Meldeergebnis 7. Euroopen + 15.NWRV Indoor-Cup 30.01.2010 - 31.01.2010 in Kettwig

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Meldeergebnis 7. Euroopen + 15.NWRV Indoor-Cup 30.01.2010 - 31.01.2010 in Kettwig Meldeergebnis 7. EuroOpen + 15.NWRV Indoor-Cup 30.01.2010 - 31.01.2010 in Kettwig R. 1 Juniorinnen A 2000 m 1 [LTU] Rowing Club "Favoritas" Boot 2 Ieva Adomaviciute (94) 2 [LTU] Rowing Club "Favoritas" Boot 1 Diana Baksyte (92) 3 [GER] Kettwiger Rudergesellschaft e.V. Boot 2 Katharina Merzenich (92) 4 [GER] Limburger Club für Wassersport 1895/1907 e.V. Hanna Jonas (92) 5 [GER] Rudervereinigung Kappeln im Turn- und Sportverein Kappeln von 1876 e.V. Judith Sievers (92) 6 [GER] Uerdinger Ruder-Club e.V. Mara Kölker (93) 7 [GER] Ruderklub am Baldeneysee e.V. Boot 1 Patricia Simons (93) 8 [GER] Essen-Werdener Ruder-Club von 1896 e.V. Nele Rost (92) 9 [GER] Kettwiger Rudergesellschaft e.V. Boot 1 Karen Kiesewetter (93) 10 [GER] Bessel-Ruder-Club e.V. Katharina Kleegrewe (92) 11 [RUS] SDUDHOR No94 Tatiana Vasilyeva (92) 12 [GER] Ruderklub am Baldeneysee e.V. Boot 2 Nina Hentschel (93) 13 [GER] Ruderverein Dorsten e.V. Charlotte Reinhardt (93) 14 [GER] Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Julia Ost (92) 15 [GER] Ruderverein Waltrop von 1928 e.V. Sophia Wüllner (93) 16 [GER] Würzburger Ruderverein Bayern von 1875/1905 e.V. Boot 1 Fabienne Kiesel (93) 17 [GER] Ruderverein 'Emscher' Wanne-Eickel-Herten e.V. Charlotte Siering (93) 18 [GER] Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. Boot 2 Melina Staelberg (93) 19 [GER] Würzburger Ruderverein Bayern von 1875/1905 e.V. Boot 3 Isabella Reimund (92) 20 [GER] Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. Boot 4 Miriam Davids (92) 21 [SWE] SPIF Roddförening Filippa Kärrfelt (93) 23 [GER] Ruderclub Hamm von 1890 e.V. Boot 2 Johanna Soester (92) 24 [GER] Laubegaster Ruderverein Dresden e.V. Caroline Hackler (92) 25 [GER] Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. Boot 5 Sara Davids (92) 26 [GER] Würzburger Ruderverein Bayern von 1875/1905 e.V. Boot 2 Anna Götz (92) 27 [GER] Kölner Ruderverein von 1877 e.V. Boot 2 Carolin Franzke (92) 28 [GER] Ruderclub Eilenburg e.V. Anne Dietrich (93) (Stand: 25.01.2010 13:09) Meldeergebnis 7. EuroOpen + 15.NWRV Indoor-Cup 30.01.2010 - 31.01.2010 in Kettwig 29 [GER] Ruderriege ETUF Essen e.V. Boot 1 Jessica Müser (92) 30 [GER] Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. Boot 3 Nicola Heume (92) 31 [GER] Ruderriege des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Julia Laekamp (92) 32 [GER] Kölner Ruderverein von 1877 e.V. Boot 1 Lea Heider (92) 33 [GER] Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. Boot 1 Marisa Staelberg (93) 34 [GER] Ruderclub Hamm von 1890 e.V. Boot 1 Ursula Horbach (93) 35 [GER] Münsteraner Regattaverein e.V. Lorena Maria Schäfermeyer (92) R. 2 Leichtgewichts Juniorinnen A 2000 m 1 [GER] Essen-Werdener Ruder-Club von 1896 e.V. Hannah Bornschein (92) 2 [GER] Ruderriege des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Boot 1 Lis Weilandt (93) 3 [GER] Deutscher Ruder-Club von 1884 e.V. Daniela Röttinger (93) 4 [GER] Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V. Leonie Pieper (92) 5 [GER] Steeler Ruder-Verein e.V. 1904 Anika Stadje (93) 6 [GER] Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Boot 3 Freya Zündorf (93) 7 [GER] Hürther Rudergesellschaft e.V. Boot 2 Lotte Weinrich (92) 8 [GER] Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Boot 2 Hilke Zündorf (92) 9 [GER] Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Boot 1 Lisa Gerß (93) 10 [GER] Wassersport PCK Schwedt e.V. Franziska Lauks (93) 11 [GER] Kettwiger Rudergesellschaft e.V. Boot 1 Fabienne Knoke (92) 12 [GER] Ruderklub am Baldeneysee e.V. Boot 2 Lena Penno (93) 13 [GER] Kettwiger Rudergesellschaft e.V. Boot 2 Laura Rottmann (93) 14 [GER] Hürther Rudergesellschaft e.V. Boot 1 Sonja Wittemann (92) 15 [GER] Ruderklub am Baldeneysee e.V. Boot 1 Christina Nicolla (93) 16 [GER] Ruderriege des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Boot 3 Ricarda Siegel (92) 17 [GER] Bonner Ruder-Gesellschaft e.V. Katharina Rüter (93) 18 [GER] Ruderriege des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Boot 2 Nicole Gräf (92) 19 [GER] Lübecker Frauen-Ruder- Gesellschaft von 1907 e.V. Lisa Peterson (92) 20 [GER] Osnabrücker Ruder-Verein e.V. Verena Strothmann (92) (Stand: 25.01.2010 13:09) Meldeergebnis 7. EuroOpen + 15.NWRV Indoor-Cup 30.01.2010 - 31.01.2010 in Kettwig 21 [GER] Ruder-Club Karlstadt 1928 e.V. Nadine Scholz (93) 22 [GER] Ruderriege Angelaschule Osnabrück Boot 2 Verena Tiesmeyer (93) 23 [GER] Ruderriege Angelaschule Osnabrück Boot 1 Julia Witte (93) 24 [GER] Koblenzer Ruderclub Rhenania 1877/1921 e.V. Julia Stieglitzki (93) 25 [GER] Erster Kieler Ruder-Club von 1862 e.V. Rona Schulz (93) 26 [GER] Ruderverein Waltrop von 1928 e.V. Maike Ehmer (93) 27 [GER] RTHC Ruder-Tennis-Hockey-Club Bayer Leverkusen Ruder-Abteilung Katharina Zachrau (93) R. 3 Junioren A 2000 m 1 [GER] Lübecker Ruder-Gesellschaft von 1885 e.V. Boot 1 Hanno Hagenström (92) 2 [GER] Potsdamer Ruder-Gesellschaft e.V. Boot 1 Gilbert Klinger (92) 3 [GER] Lübecker Ruder-Gesellschaft von 1885 e.V. Boot 2 Jakob Kaltenbach (93) 4 [GER] Ruderclub Ernestinum-Hölty Celle e.V. Boot 2 Sturmius Exner (92) 5 [GER] Ruder-Club Havel Brandenburg e.V. Tobias Oppermann (92) 6 [GER] Ruder-Club 'Hansa' von 1898 e.V. Boot 3 Jannik Lemmler (93) 7 [GER] Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.V. Markus Brich (92) 8 [GER] Ruder-Club 'Hansa' von 1898 e.V. Boot 4 Christian Schulz (93) 9 [GER] Ruderverein Münster von 1882 e.V. Boot 2 Raphael Korte (92) 10 [LAT] LRTC Maksims Jepifanovs (92) 11 [GER] Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/ Team Nord West Boot 3 Tim Köhnken (93) 12 [GER] Wasser-Sportverein Düsseldorf Rudergesellschaft von 1893 e.V. Lukas Klapheck (93) 13 [GER] Wassersport PCK Schwedt e.V. Martti Gurgel (93) 14 [GER] Frankfurter Ruder-Club von 1882 e.V. Bodo Schacher (92) 15 [GER] Deutscher Ruder-Club von 1884 e.V. Boot 3 Maximilian Dörr (93) 16 [GER] Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/ Team Nord West Boot 4 Marc Meitzler (92) 17 [GER] Ruderverein Münster von 1882 e.V. Boot 1 Karl Von Twickel (92) 18 [GER] Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/ Team Nord West Boot 6 Jerrit Röckendorf (93) 19 [LTU] Rowing Club "Favoritas" Boot 3 Povilas Sabonas (92) 20 [GER] Ruderriege des Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Boot 2 Dominik Drüke (92) (Stand: 25.01.2010 13:09) Meldeergebnis 7. EuroOpen + 15.NWRV Indoor-Cup 30.01.2010 - 31.01.2010 in Kettwig 21 [GER] Potsdamer Ruder-Gesellschaft e.V. Boot 2 Fabian Klett (92) 22 [GER] Ruder-Club Plaue (Havel) e.V. Philip Hagenau (92) 23 [GER] Hermann Billung Celle e.V. Lennart Knauer (92) 24 [GER] Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/ Team Nord West Boot 1 Phillipp Lenz (93) 25 [GER] Ruderclub Ernestinum-Hölty Celle e.V. Boot 1 Julius Neumann (92) 26 [GER] Ruderverein Waltrop von 1928 e.V. Jonas Groner (93) 27 [GER] Deutscher Ruder-Club von 1884 e.V. Boot 2 Hagen Bergmann (93) 28 [GER] Ruderverein Dorsten e.V. Boot 1 Tim Knifka (92) 29 [GER] Uerdinger Ruder-Club e.V. Caspar Follert (93) 30 [GER] Ruderverein Dorsten e.V. Boot 2 Lukas Frederik Müller (93) 31 [GER] Renn-Ruder-Gemeinschaft Mülheim e.V. Jakob Ewers (93) 32 [GER] Neusser Ruderverein e.V. Boot 4 Kai Von Petersdorff (92) 33 [LTU] Rowing Club "Favoritas" Boot 1 Arnas Jonaitis (92) 34 [GER] Bremer Ruderverein von 1882 e.V. Boot 1 Tammo Meyer (93) 35 [GER] Neusser Ruderverein e.V. Boot 3 Sebastian Kutter (93) 36 [GER] Ruder-Club 'Hansa' von 1898 e.V. Boot 2 Christopher Menne (93) 37 [GER] Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/ Team Nord West Boot 2 Max Reinke (92) 38 [GER] Dresdner Ruder-Club 1902 e.V. Boot 1 Franz Dieringer (93) 39 [GER] Ruderverein Münster von 1882 e.V. Boot 3 Luis Kleine Wortmann (93) 40 [GER] Passauer Ruderverein von 1874 e.V. Niklas Jacksch (93) 41 [LTU] Rowing Club "Favoritas" Boot 2 Aurimas Dambrauskas (92) 42 [GER] Bessel-Ruder-Club e.V. Marcel Rodenberg (92) 43 [GER] Neusser Ruderverein e.V. Boot 1 Aaron Linden (93) 44 [GER] Ruderclub Vilshofen 1913 e.V. Daniel Reiter (93) 45 [GER] Rudervereinigung Kappeln im Turn- und Sportverein Kappeln von 1876 e.V. Michael Botz (93) 46 [GER] Deutscher Ruder-Club von 1884 e.V. Boot 1 Christopher-Yannik Egler (93) 47 [GER] Ruder-Club 'Hansa' von 1898 e.V. Boot 1 Maximilian Johanning (93) 48 [GER] Ratzeburger Ruderclub e.V. Arne Schwiethal (92) (Stand: 25.01.2010 13:09) Meldeergebnis 7. EuroOpen + 15.NWRV Indoor-Cup 30.01.2010 - 31.01.2010 in Kettwig 49 [GER] Neusser Ruderverein e.V. Boot 2 Markus Nolden (93) 50 [GER] Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/ Team Nord West Boot 5 Jan Beyer (93) 51 [GER] Osnabrücker Ruder-Verein e.V. Boot 2 Matthias Vollmer (92) 52 [GER] Kettwiger Rudergesellschaft e.V. Matthias Hardtmann (92) 53 [GER] Ruderverein Rauxel e.V. Boot 2 Michel Palisaar (92) 54 [GER] Bremer Ruderverein von 1882 e.V. Boot 2 Ane Stumper (92) 55 [GER] Osnabrücker Ruder-Verein e.V. Boot 1 Hendrik Onnenga (93) 56 [GER] Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Erik Thoms (93) 57 [GER] Ruderclub Sorpesee 1956 e.V. Marc Stübbecke (93) 58 [GER] Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V. Jan Ladleif (93) 59 [GER] Ruderclub Hamm von 1890 e.V. Boot 2 Julian Bettermann (92) 60 [GER] Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. Matthias Keulen (93) 61 [GER] Schweinfurter Ruder-Club 'Franken' von 1882 e.V. Georg Tully (93) 62 [GER] Offenbacher Rudergesellschaft "Undine" 1876 e.V. Boot 1 Max Fay (92) 63 [GER] Ruderverein 'Emscher' Wanne-Eickel-Herten e.V.
Recommended publications
  • Sonnabend 13.05.2017
    Sonnabend 13.05.2017 Rennen 1 : SF 1x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.00 Uhr Rennen 3 : SM 1x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.10 Uhr Rennen 5 : SF 1x A LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.20 Uhr Rennen 8 : SF 1x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.30 Uhr Rennen 9 : SM 1x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.40 Uhr Rennen 11 : SF 1x A 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.55 Uhr Rennen 20 : SM 2x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.05 Uhr Rennen 21 : SM 4- B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.15 Uhr Rennen 22 : SF 2x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.25 Uhr Rennen 23 : SM 2x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.35 Uhr Rennen 1 : SF 1x B 2000 m 2 Vorläufe: 09.00 Finale 12.00 Uhr 1 SUI Schweizerischer Ruderverband Debora Hofer (97) 2 GER Hanauer Ruderclub Hassia e.V. Wiebke Hanack (98) 3 GER Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Johanna Grüne (98) 4 GER Sportverein Energie Berlin e.V. Abt. Rudern Christin Stöhner (97) 5 GER Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Laura Kampmann (97) 6 NED K.S.R.V. Njord Wilms Mieke (96) 7 GER Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. Alicia Bohn (98) 8 GER Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956 e.V. Paula Stolzmann (96) 9 CZE Czech Rowing Team Kupkova Johana (95) 10 GER Hamburger Ruderinnen-Club von 1925 e.V.
    [Show full text]
  • Regatta & Wettkampf 7 World Rowing Championships
    6 REGATTA & WETTKAMPF 7 WORLD ROWING CHAMPIONSHIPS Licht und Schatten in Linz Beim Höhepunkt der Saison ging es um die eine Frage: Die Linzer Weltmeisterschaft wird aus vie- lerlei Aspekten heraus allen Beteiligten aus der ganzen Herausforderung, Weltmeister zu werden. Welt lange im Gedächtnis bleiben. Das beginnt vor al- lem mit dem größten Meldeergebnis einer WM aller Noch wichtiger indes: Hier wurden die Zeiten, was die Zahl der Nationen angeht. Über 1.200 Startplätze für die Olympischen Spiele im Aktive aus 80 Ländern waren auf die „Road to Tokyo“ eingebogen, denn es wurden die Weichen gestellt, um bis zu 11 Boote kommenden Jahr vergeben. Die deutschen Kpro Klasse für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Das lockte selbst so exotische Länder wie Bahamas, Vanuatu, Kiribati und Singapur an Boote ruderten unter 80 Nationen auf die Donau. Schließlich sind es insgesamt nur 526 Rollsitze in 206 Boo- Rang vier. Doch für Tokio hatte man sich ten, die in Tokio rudern werden – und der Löwenanteil dieser desig- nierten Olympioniken sollte auf dem Seitenarm der Donau bei Ottens- mehr Startplätze erhofft. heim schon einmal fixiert werden. 8 REGATTA & WETTKAMPF 9 Medaillenspiegel Platz Nation Gold Silber Bronze Gesamt 1 Neuseeland 4 2 0 6 2 Italien 3 4 3 10 3 China 3 1 0 4 4 Deutschland 3 0 3 6 5 Niederlande 2 5 3 10 6 Australien 2 3 3 8 7 USA 2 1 3 6 8 Irland 2 1 1 4 9 Großbritannien 2 0 4 6 10 Polen 1 2 1 4 Gedränge: Auf dem Steg ist reges Kommen und Gehen.
    [Show full text]
  • Junior Coaches 2013
    Titel How to prepare young talented rowers for international competition based on the JM8+ experience Bernd Nennhaus Lt.Landestrainer ;HH Bundeshonorartrainer DRV; U 19 Coach of the 8+ The basis for a succesful working process with young talents in competitive rowing sport are the clubs.They are settled in all regions of Germany and develop children and young rowers . They focus on: The progress on the rowing techniques Fitness training/workout based on general and specific methods Rowing is a sport for amateurs that is there prioryti on aparallel orientation to shool and profession Training -stages Dr,D.Altenburg Grundlagentraining Basic – Training AK 13/14 Club/School 2-5 TE/W 50% / 50% landtraining watertraining rowing technique ! contest Aufbautraining Building –Training AK 15/16 Club/ 3-7 TE/W 45% / 55 % landtraining Watertraining rowing technique 8+ national contest 8+m/4-w Anschlusstraining (connection U23 -- ) AK 17/18 Club/ Region 4-10 TE/W 40% / 60% landtraining watertraining national contest 8+ m/w international junior championchip U 19 Struktur DRV DRV U-19 Bundestrainer N/O W S Länder Länder Länder Vereine Vereine Vereine (Trainingsmaßn 8+. Trainingsmaßn 8+. Trainingsmaßn 8+. Regional LS Regional LS Regional LS Regionalgruppen U 19 DRV N/O W S Regionalgruppen DRV U19 Bereich Riemen m/w N/O W S Wettkämpfe/Contest seasonal Regional Contest : long distance / training weekend oct/nov Regional Contest : long distance / training weekend april 1.Test 2- (4-) april Int.Regatta Munich 2-/4-/8+ may Regatta Köln 2-/4-/8+ may Int Regatta Hamburg rank.2- june National Champion chip june …………………………………..
    [Show full text]
  • 18. Schleswig-Holstein Netz Cup Rendsburg Am Nord-Ostsee-Kanal | 21
    Titel- und Hauptsponsor: PRESSE-INFORMATION 18. Schleswig-Holstein Netz Cup Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal | 21. bis 23. September 2018 Der SH Netz Cup wird volljährig. Auch bei der 18. Veranstaltung stellen sich die besten Ruderer dem längsten und härtesten Ruderrennen der Welt. Über eine Strecke von 12,7 Kilometern gehen die Athleten an ihre körperlichen Grenzen und darüber hinaus. Aber nicht nur die Ruderer spornen sich zu Höchstleistungen an, auch die Feuerwehren aus ganz Schleswig-Holstein werden beim Drachenbootrennen wieder alles geben und die Triathleten den Sprung ins Kanalwasser wagen. „Wir haben auch für den 18. SH Netz Cup wieder geschafft, die besten Ruderer der Welt nach Rendsburg zu holen“, sagt Veranstalter Florian Berndt. Mit von der Partie ist der Deutschlandachter als amtierender Europa- und Weltmeister, der amtierende Olympiasieger Großbritannien, der WM-Zweite 2017 USA sowie der EM-Zweite 2018 die Niederlande. Die kontinuierliche Leistungsstärke zeigt sich auch darin, dass diese vier Teams bereits 2016 die ersten vier Plätze des Olympischen Finales von Rio belegten. In dieser Saison ist der Deutschlandachter noch ungeschlagen und holte jüngst in Glasgow den 6. EM-Titel in Folge. Nur eine Woche nach der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Plodiv (Bulgarien) gehen die Athleten in Rendsburg an den Start. „Die Würfel werden bei der WM noch einmal neu fallen, aber wir gehen nach den bisherigen Saisonleistungen davon aus, dass wir diejenigen Nationen in Rendsburg haben, die auch im WM-Finale 2018 um den Titel und die Medaillen rudern“, sagt Berndt. Dabei werden in Rendsburg ausschließlich Athleten antreten, die bei der WM in Bulgarien akkreditiert waren. Bundestrainer Uwe Bender hat bereits angekündigt, dass er mit dem Deutschlandachter in Originalbesetzung nach Rendsburg kommt.
    [Show full text]
  • Lynda Simmons Takes Sandy Bender and a Meal Back to His Home During the Weekly Monday Night Dinners in C Hernando Park
    Project1:Layout 1 6/10/2014 1:13 PM Page 1 Olympics: Citrus grad, USA place 4th in men’s 8 rowing/B1 FRIDAY TODAY C I T R U S C O U N T Y & ne x t m o r ni ng HIGH 91 P artly sunny w ith LOW a passing storm . 75 PAGE A4 w w w.chronicleonline.com JULY 30, 2021 Florida’s Best Community Newspaper Serving Florida’s Best Community $1 VOL. 126 ISSUE 296 NEWS BRIEFS US 19 work down for months City rolling out revised parking, State officials say it could be up to three months to get project running again launch fees MIKE WRIGHT formally notified the Flor- behalf to contract with D.A.B. had three proj- and Bill Bachschmidt A revised set of fees to Staff writer ida Department of Trans- other companies to finish ects in Citrus County, all on said in a statement Mon- park at Cystal R iver portation late Wednesday the work. U.S. 19: resurfacing be- day that a dispute with parks and launch recre- U.S. 19 construction afternoon that it was Massullo said he spoke tween the Hernando FDOT over an Interstate should pick up again in walking away from six with David Gwynn, FDOT County line and Green ational w atercraft from 75 interchange project in about two or three months road projects totaling District 7 secretary, who Acres Street, and two wid- Pasco County led to the city ram ps goes into ef- following an Inglis com- $250 million in contracts, assured him motorists, ening segments to Fort Is- company’s demise.
    [Show full text]
  • Olympische Momente Newsletter Tokyo 2020Ne
    OLYMPISCHE MOMENTE NEWSLETTER TOKYO 2020NE Freitag, 30. Juli 2021 SILBER UND BRONZE FÜR TEAM DEUTSCHLAND Top Partner Schützin Jolyn Beer, unterstützt von der Sparkasse Osterode am Harz, tritt am Samstag OLYMPISCHE im Finale des KK-Dreistellungskampfs an. MOMENTE Die weltbesten Sprinterinnen glänzten in den olympischen 100-m-Vorläufen mit Spitzenzeiten, auch die deutsche Meisterin Alexandra Burghardt (Foto) und Tatjana Pinto zogen souverän ins Halbfinale am Samstag ein. Marvin Schlegel, Corinna Schwab (Foto), Ruth Sophia Spelmeyer-Preuß und Manuel Sanders qualifizierten sich als Dritte in ihrem Vorlauf direkt für das Finale in der neuen 4x400 m Mixed-Staffel am Samstag. Lara Lessmann (hier beim Training) ist Deutschlands Vorzeige-Freestylerin auf dem BMX. Mit coolen Tricks und spektakulären Sprüngen geht sie am Sonntag als große Medaillenhoffnung in ihren Wettbewerb. Statt Torte: Eine Bronzemedaille im 3-m-Synchron- springen hat sie schon. Zu ihrem Geburtstag am Sonntag möchte sich Tina Punzel, die von der Ostsäch- Der Rio-Dritte Daniel Jasinski (Foto) sischen Sparkasse qualifizierte sich für das Diskus-Finale. unterstützt wird, mit Auch Clemens Prüfer, der von der einer Einzelmedaille Mittelbrandenburgischen Sparkasse am liebsten selbst in Potsdam unterstützt wird, steht am beschenken. Samstag im Ring. Vierter Erfolg im vierten Spiel: Die deutschen Hockey-Frauen setzten sich 4:1 gegen Südafrika durch und treffen nun im abschließenden Ruder-Weltmeister Oliver Zeidler hat sich mit einem Gruppenspiel am Samstag auf Weltmeister und Sieg aus Tokio verabschiedet. Der 25-Jährige gewann Turnierfavorit Niederlande. das B-Finale im Einer souverän und beendete die Olympischen Spiele auf dem siebten Platz. Die Männer schlugen den Erzrivalen Niederlande 3:1 im letzten Gruppenspiel.
    [Show full text]
  • Boat Time Crew Nation Date Meet Location M1x Single Sculls 6:30.74 Robert Manson New Zealand 2017 World Rowing Cup II Poznań, Poland
    Men (bron: FISA‐Worldrowing) Boat Time Crew Nation Date Meet Location M1x Single sculls 6:30.74 Robert Manson New Zealand 2017 World Rowing Cup II Poznań, Poland M2‐ Coxless pairs 6:08.50 Hamish Bond‐Eric Murray New Zealand 2012 Summer Olympics Eton Dorney, England M2+ Coxed pairs 6:33.26 Hamish Bond‐Eric Murray/Caleb Shepherd New Zealand 2014 World Rowing Championship Amsterdam, Netherlands M2x Double sculls 5:59.72 Martin Sinković‐Valent Sinković Croatia 2014 World Rowing Championship Amsterdam, Netherlands Andrew Triggs‐Hodge‐Tom James‐ M4‐ Coxless four 5:37.86 Great Britain 2012 World Rowing Cup II Lucerne, Switzerland Pete Reed‐Alex Gregory Matthias Ungemach‐Armin Eichholz‐Armin Weyrauch‐ M4+ Coxed four 5:58.96 Germany 1991 Vienna, Austria Bahne Rabe/Joerg Dederding Artem Morozov‐Olexandr Nadtoka‐ M4x Quad sculls 5:32.26 Ukraine 2014 World Rowing Championship Amsterdam, Netherlands Dmytro Mikhay‐Ivan Dovgodko Malte Jaktschik‐Felix Wimberger‐Richard Schmidt‐ M8+ Eight 5:18.68 Johannes Weissenfeld‐Torben Johannesen‐Jakob Germany 2017 World Rowing Cup II Poznan, Poland Schneider‐Maximilian Planer‐Hannes Ocik/Martin Sauer The greatest distance rowed in 24 hours is 342 km (212.5 miles) by Hannes Obreno, Pierre Deloof, Tim Brys, Mathieu Foucaud, Thijs Obreno, Giel Vanschoenbeek, Arjan van Belle and Thibaut Schollaert (all Belgians) on the watersportbaan, Ghent, Belgium, on 02‐03 October 2014. All eight participants are members of the Vlaamse Studenten Roeiers. Lightweight Men (bron: FISA‐Worldrowing) Boat Time Crew Nation Date Meet Location
    [Show full text]
  • 6 Regatta + Wettkampf
    6 REGATTA + WETTKAMPF Stimmung: Bei der Eröffnungsfeier gerät die deutsche Mannschaft in Feierlaune. Team Germany: Die deutschen Skullerinnen zeigen sich in Plovdiv von ihrer besten Seite. 7 Silber: Der Doppelvierer mit Schlagfrau Frieda Hämmerling, Franziska Kampmann, Carlotta Nwajide, Marie-Cathrine Arnold. Sind wir noch eine „Rudernation“? Dreimal Gold und je einmal Silber und Bronze angelten sich die deutschen Ruderer bei der WM in Plovdiv. Die Bi- lanz: gemischt. Dominanz und Medail- len im Achter und im Doppelvierer der Frauen sowie bei den Leichtgewichten im Einer und den beiden Doppelvie- rern. Doch im internationalen Vergleich reiht sich Deutschland ein. Die Medail- len werden unter den Nationen immer breiter gestreut und einige Länder ho- len gewaltig auf. Lagebesprechung: Das deut- sche Achterteam im Kreis mit Achtertrainer Uwe Bender. 8 u Beginn ein kurzer Wer- beblock: Plovdiv ist eine Reise wert, es gibt kaum eine Ruderstadt im FI- SA-Jahreskalender, in der Antike und Gegenwart so schön aufeinanderprallen und in der es Zgleichzeitig so preiswert und attraktiv ist. Nicht zuletzt daher wird die Stadt 2019 – wenn hier der erste Weltcup stattfindet – auch europäische Kultur- hauptstadt. Einen Teil der Kultur konn- te man aufsaugen, als im historischen Amphitheater die Eröffnungsfeier statt- fand, die wundervoll organisiert war. Es wurde gesungen und getanzt, nach der Eröffnungsrede der Honoratioren wur- den FISA-Präsident Rolland und seine Kollegen einfach von den Akteuren und Hunderten von Ruderern auf der Büh- ne in die Mitte genommen und es war eine Riesenparty, die auch große Teile des deutschen Kaders zum Tanzen und Windanfällig: Ins Mitfeiern bewegte. Am nächste Tag erst Finale stürmte Oliver Zeidler ohne wurde es dann ernst auf dem Wasser, Probleme, dort kam das wegen der vielen teilnehmenden er mit dem Wind Nationen zum Teil im Training so vol- nicht zurecht.
    [Show full text]
  • Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U23 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U23 ______
    ________________________________________________________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________________________________________________________ Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U23 Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U23 ________________________________________________________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________________________________________________________ Rennen 101 Frauen-Doppelzweier B 2000 m Rennen 105 Männer-Zweier o.St. B 2000 m SF 2x B Finale SM 2- B 26.06.2010 Vorlauf Hoffnungslauf Finale 10.30 Uhr 24.06.2010 25.06.2010 26.06.2010 11.15 Uhr 10.45 Uhr 11.14 Uhr 1 Rgm.RR ETUF Essen/ Hallesche-RVg Böllberg Mareike Adams (1990), Julia Lier (1991) 1 Rgm.Gießener RG/ Mühlheimer RV Adrian Heil (1991), Johannes Birkhan (1990) 2 Rgm.Rostocker RC/ Crefelder RC, Krefeld Julia Lepke (1989), Lisa Schmidla (1991) 2 Rgm.Dresdner RC/ Dresdner RV Falco Kapell (1989), Franz Jendroßek (1991) Rennen 102 Männer-Doppelzweier B 2000 m 3 Rgm.Berliner RC/ Potsdamer RC Germania, Berlin Anton Kuzmenko (1991), Flavio Holstein (1991) SM 2x B Finale 26.06.2010 4 Rgm.Crefelder RC, Krefeld/ Schweinfurter RC 'Franken' 10.41 Uhr Karl Tully (1991), Andreas Baloghy (1990) 1 Rgm.RC 'Allemannia, Hamburg/ RC Bergedorf, Hamburg 5 Rgm.RC 'Hansa', Dortmund/ Straubinger RC Sebastian Peter (1989), Eric Johannesen
    [Show full text]
  • DRV-Kader Für Die Europameisterschaft in Racice (25.-28
    DRV-Kader für die Europameisterschaft in Racice (25.-28. Mai 2017) M8+ Trainer: Uwe Bender Johannes Weißenfeld Felix Wimberger Maximilian Planer Torben Johannesen Jakob Schneider Malte Jakschik Richard Schmidt Hannes Ocik Martin Sauer (Steuermann) M4- Trainer: Christian Vieth Wolf Niclas Schröder Finn Schröder Christopher Reinhardt Paul Gebauer M2- Trainer: Christian Vieth Anton Braun Felix Drahotta Ersatz Männer Riemen Malte Großmann Rene Stüven M4x Trainer: Marcus Schwarzrock Samuel Tieben Philipp André Syring Maximilian Fränkel Tim Grohmann M2x Trainer: Peter Berger Timo Piontek Max Appel M1x Dirk Brockmann Tim Ole Naske Ersatz Männer Skull Ruben Steinhardt Henrik Runge W4x Trainer: Marcin Witkowski Daniela Schultze Charlotte Reinhardt Frauke Hundeling Frieda Hämmerling W2x Trainer: Přemysl Panuška Carlotta Nwajide Julia Leiding W1x Trainerin: Angelika Noack Annekatrin Thiele Ersatz Frauen Skull Marie-Cathérine Arnold Julia Richter LM2x Trainer: Robert Sens Jason Osborne Lucas Schäfer LM1x Trainer: Tim Schönberg Lars Wichert LW2x Trainer: Tim Schönberg Leonie Pless Ronja Fini Sturm LW1x Trainer: Tim Schönberg Leonie Pieper Zusammensetzung der Trainingswochenenden der letzten vier Wochen: 26.04.2017 – 30.04.2017 - Berlin - Frauen Skull Lisa Schmidla Annekatrin Thiele Daniela Schultze Julia Leiding Frieda Hämmerling Julia Richter Charlotte Reinhardt Carlotta Nwajide Constanze Duell Alexandra Höffgen Frauke Hundeling Pia Greiten Michaela Staelberg Tina Christmann Frankziska Kampmann 27.04.2017 – 30.04.2017 – Berlin – Frauen Riemen Sina
    [Show full text]
  • Epistula Leonina Cxv
    1 EPISTULA LEONINA CXV HEBDOMADALE PERIODICUM LATIN Ē SCRIPTUM, QUOD ĒDITUR E DOMO EDITORI Ā INTERRETIALI CUI NOMEN EST LEO LATINUS http://www.leolatinus.de/ N.B.! EPISTULAS LEONINAS ACCIPIS G R A T I S ET S I N E ULL Ā OBLIGATIONE . NAM LEO LATINUS PUTAT HOMINIBUS LATINAM LINGUAM DISCENTIBUS AUT DOCENTIBUS CORDI ESSE VERBA LATINA. SI TAMEN TALES EPISTULAS ACCIPERE NON VIS, RESCRIBE HOC NOBIS: TUM STATIM NOMEN TUUM EX INDICE ACCEPTORUM TOLLEMUS . HŌC TEMPORE DUO FER Ē MILIA HOMINUM LATIN Ē DOCTORUM ACCIPIUNT EPISTULAS LEONINAS ELECTRONIC Ē MISSAS. EPISTULAS LEONINAS I-CXIV INVENIES IN INTERRETI SUB HAC INSCRIPTIONE, QUAE SEQUITUR: http://ephemeris.alcuinus.net/leonina/ MAXIM Ē ID CURAMUS, UT COPIAM VERBORUM LATINORUM CONVENIENTER AUGEAMUS ET TEXT ŪS MODERNOS CUIUSVIS ARGUMENTI QUAM OPTIM Ē IN LATINUM SERMONEM CONVERTAMUS. ROGATUR, UT MANUSCRIPTA MITTANTUR VI Ā ELECTRONIC Ā. MENDA SIVE GRAMMATICA SIVE METRICA, QUOAD FIERI POTEST, TACIT Ē TOLLUNTUR. EN HABES EPISTULAM LEONINAM CENTESIMAM QUINTAM DECIMAM ( 115 ) ! 2 ARGUMENTA MAXIMILIANUS NOMISMATE ARGENTEO HONESTATUS………….. 04-08 THEOBROMATOLOGIA (PARS QUINTA)……………………………………09-21 VOCABULA CACAOTICA…………………………………………………………22-24 LEO LATINUS OMNIBUS HOMINIBUS LATINITATEM AMANTIBUS SAL.PLUR.DIC. S.V.B.E.E.V. Cara Lectrix, Care Lector, maximê gaudeo, quod mihi licet Tibi offerre Epistulam Leoninam centesimam quintam decimam . - Omnibus Humboldtianis Ulmensibus et honori et gaudio est Maximilianum Reinelt alumnum Ulmensis Gymnasii nomine Alexandri Vilelmique Humboldt appellati remigem octonarium postquam quadriennio ante Londinii peperit nomisma aureum, nuper Ianuariopoli in urbe Brasiliae nomismate argenteo honestatum esse. Gratulamur tibi, care Maximiliane. Utinam stipendium petitum accipias, utinam fines tuos et athleticos et professionales assequaris successu quam prosperrimo.
    [Show full text]
  • Die Gala Der Meister 2015
    Die Gala der Meister 2015 Das Fest des Dortmunder Sports ist eine Veranstaltung von Mit freundlicher Unterstützung durch Konzeption und Organisation: Behinderten-Sportler Delia Gaede (LG Olympia Dortmund) DM 100 m, 200 m, 4 x 100 m, Weitsprung, DM (Halle), 60 m, 200 m, 4 x 200 m, Hochsprung, Weitsprung, Leichtathletik Jessica Urbanski (LG Olympia Dortmund) DM 100 m, DM (Halle) 60 m, Leichtathletik Sheila Schlechter (LG Olympia Dortmund) DM 4 x 100 m, DM (Halle) 4 x 200 m, Leichtathletik Melanie Schäfer, Helge Bröckelmann (BSSV Dortmund) WM Mannschaft, Torball Fritz Salomon (GTSV Dortmund 1917) DM Einzel, Tennis Nazia Enk (GTSV Dortmund 1917) DM (2. Platz), Einzel, EM (Bronze), Mannschaft, Tischtennis Ann-Kathrin Diederik (GTSV Dortmund 1917) EM (Bronze), Mannschaft, Tischtennis Katrin Seibert (1. BC Dortmund) DM Doppel, WM Doppel, Badminton Hans-Peter Durst (RuMC „Sturm“ Hombruch 1925) DM Straße T2 Dreirad, WM Einzelzeitfahren T2 Dreirad, WM Straße T2 Dreirad, Para-Cycling Valeska Knoblauch, Young-Chin Mi (RBG Dortmund 51) DM Rollstuhl-Mixed, Para-Badminton Jugend- und Junioren-Sportler Tim Dieck (ERC Westfalen-Kunstlauf) DM Eistanzen Patricia de Graat (LG Olympia Dortmund) DM 1500 m, Leichtathletik Vanessa Guting, Marina Wrede (LG Olympia Dortmund) DM Crosslauf Mannschaft, Leichtathletik Linda Wrede (LG Olympia Dortmund) DM Mannschaft, Crosslauf, 3000m Hindernis, Leichtathletik Jana Landwehr (BSGi-Huckarde) DM Kleinkaliber Sprint, Massenstart, Luftgewehr Sprint, Target Sprint, Sommer-Biathlon Maya Soe Plewe, Alicia Moriel, Letizia Profeta, Sina Mewes, Jana Schlosser, Kimberly Luna Fuhr, Zahra Casper, Eleiza Tabea Grebenstein (United Cheer Sports) DM PeeWee Freestyle Dance Small, Cheerleading Jenny Glück (SC Budokan 1968) DM 2-fach, WM 2 x Silber, 1 x Bronze, Taekwon-Do Christopher Hünies, Dustin Kalthoff, Moritz-Friedrich Gerwin, Samuel Biederbeck, David Steffens, Florian Schulte, Gabriel Eickelberg (TuS Westfalia Sölde) DM Prellball Luca Nik Armbruster (SG Dortmund) DM 100 m Schmetterling, Schwimmen Johannes Rentz (RC Hansa Dortmund) DM Vierer o.
    [Show full text]