100. Internationale Hügelregatta 12.- 13. Mai 2018 Essen Baldeneysee Meldeergebnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

100. Internationale Hügelregatta 12.- 13. Mai 2018 Essen Baldeneysee Meldeergebnis 100. Internationale Hügelregatta 12.- 13. Mai 2018 Essen Baldeneysee Meldeergebnis Stand 08.05.2018 15.00 Uhr Zeitplan Samstag Timetable Saturday Re.-Nr. Rennen Bootsgattung Vorläufe B-Finale A-Finale 101 SF 1x B Frauen-Einer B 09:00 12:00 102 SF 1x A Frauen-Einer A 12:10 103 SM 1x B Männer-Einer B 09:10 12:20 104 SM 1x A Männer-Einer A 09:20 12:30 105 SF 2- A/B Frauen-Zweier ohne Steuerfrau A/B 12:40 106 SM 2- A/B Männer-Zweier ohne Steuermann A 09:30 12:50 107 SF 1x A LG Leichtgewichts-Frauen-Einer A 13:00 108 SF 1x B LG Leichtgewichts-Frauen-Einer B 09:40 13:15 13:10 109 SM 1x A LG Leichtgewichts-Männer-Einer A 09:50 13:25 110 SM 1x B LG Leichtgewichts-Männer-Einer B 10:00 13:40 13:35 111 SF 2x A/B Frauen-Doppelzweier A/B 10:15 13:55 13:50 112 SM 2x A/B Männer-Doppelzweier AB 10:25 14:10 14:05 118 SF 4- A/B Frauen-Vierer ohne Steuerfrau A/B 14:20 120 SM 4- A/B Männer-Vierer ohne Steuermann A/B 10:40 14:35 14:30 121 SF 2x A/B LG Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier A/B 10:50 14:50 14:45 122 SM 2x A/B LG Leichtgewichts-Männer-Doppelzweier A/B 11:00 15:05 15:00 123 SF 2- A/B LG Leichtgewichts-Frauen-Zweier ohne Steuerfrau A/B 15:15 124 SM 2- A/B LG Leichtgewichts-Männer-Zweier ohne Steuerfrau A/B 15:25 125 SF 4x A/B Frauen-Doppelvierer A/B 15:35 126 SM 4x A/B Männer-Doppelvierer A/B 15:45 127 SF 8+ A/B Frauen-Achter A/B 15:55 128 SM 8+ A/B Männer-Achter A/B 16:05 129 SF 4x A/B LG Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer A/B 16:15 130 SM 4x A/B LG Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer A/B 16:25 Zeitplan Sonntag Timetable Sunday Re-Nr. Rennen Bootsgattung Vorläufe B-Finale A-Finale 201 SF 2x A/B Frauen-Doppelzweier A/B 08:30 11:35 11:30 202 SM 2x A/B Männer-Doppelzweier A/B 08:40 11:50 11:45 203 SF 4- A/B Frauen-Vierer ohne Steuerfrau A/B 12:00 204 SM 4- A/B Männer-Vierer ohne Steuermann A/B 08:50 12:15 12:10 205 SF 2x A/B LG Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier A/B 09:00 12:30 12:25 206 SM 2x A/B LG Leichtgewichts-Männer-Doppelzweier A/B 09:10 12:45 12:40 207 SF 2- A/B LG Leichtgewichts-Frauen-Zweier ohne Steuerfrau A/B 12:50 208 SM 2- A/B LG Leichtgewichts-Männer-Zweier ohne Steuerfrau A/B 13:00 209 SF 1x B Frauen-Einer B 09:20 13:10 210 SF 1x A Frauen-Einer A 13:20 211 SM 1x B Männer-Einer B 13:30 212 SM 1x A Männer-Einer A 09:30 13:40 213 SF 2- A/B Frauen-Zweier ohne Steuerfrau A/B 13:50 214 SM 2- A/B Männer-Zweier ohne Steuermann A/B 09:40 14:00 215 SF 1x A LG Leichtgewichts-Frauen-Einer A 14:10 216 SF 1x B LG Leichtgewichts-Frauen-Einer B 09:50 14:25 14:20 217 SM 1x A LG Leichtgewichts-Männer-Einer A 14:30 218 SM 1x B LG Leichtgewichts-Männer-Einer B 10:00 14:45 14:40 224 SF 4x A/B Frauen-Doppelvierer A/B 14:50 226 SM 4x A/B Männer-Doppelvierer A/B 10:15 15:05 15:00 227 SF 8+ A/B Frauen-Achter A/B 15:15 228 SM 8+ A/B Männer-Achter A/B 10:25 15:25 229 SF 4x A/B LG Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer A/B 15:35 230 SM 4x A/B LG Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer A/B 15:45 Saturday 12.May 2018 Event 101 : SF 1x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.00 Uhr Event 103 : SM 1x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.10 Uhr Event 104 : SM 1x A 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.20 Uhr Event 106 : SM 2- A/B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.30 Uhr Event 108 : SF 1x B LG 2000 m 6 Vorläufe/Preliminary Start : 09.40 Uhr Event 109 : SM 1x A LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.50 Uhr Event 110 : SM 1x B LG 2000 m 6 Vorläufe/Preliminary Start : 10.00 Uhr Event 111 : SF 2x A/B 2000 m 6 Vorläufe/Preliminary Start : 10.15 Uhr Event 112 : SM 2x A/B 2000 m 6 Vorläufe/Preliminary Start : 10.25 Uhr Event 120 : SM 4- A/B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.40 Uhr Event 121 : SF 2x A/B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.50 Uhr Event 122 : SM 2x A/B LG 2000 m 6 Vorläufe/Preliminary Start : 11.00 Uhr Event 101 : SF 1x B 2000 m 2 Vorläufe: 09.00 Final A 12.00 Uhr 1 GER Renn-Ruder-Gemeinschaft Mülheim e.V. (B) Annika Weber (99) 2 ARG Argentinia Rowing Federation Ordas Maria Sol (00) 3 GER Ruderriege ETUF Essen e.V. Boot 1 Nour El Houda Ettaieb (96) 4 AUT VST Rudersportzentrum Völkermarkt Johanna Kristof (99) 5 CZE Czech National Team Boot 2 Zabova Anna (96) 7 GER Ruderclub Möve 1919 Grossauheim, Hanau Wiebke Hanack (98) 8 GER Ruder-Club Süderelbe von 1892 e.V. Hamb. Paula Rossen (98) 9 CZE Czech National Team Boot 1 Metlicka Zuzana (99) 10 GER Ruderverein Waltrop von 1928 e.V. Theresa Kampmann (98) 11 GER Ruderriege ETUF Essen e.V. Boot 2 Carolin Landefeld (97) 12 SLO Rowing Club MARIBOR Miklavcic Valentina Alicia (97) 13 CZE Bohemians Praha (B) Tereza Skvorova (97) Event 102 : SF 1x A 2000 m Final A 12.10 Uhr 1 CZE Slavia Praha Schejbalova Alena (93) sequel follows continuation event 102 SF 1x A 2 GER SC DHfK Leipzig e.V., Abteilung Rudern Annekatrin Thiele (84) 3 AUT VST Rudersportzentrum Völkermarkt Magdalena Lobnig (90) 4 GER Rostocker Ruder-Club von 1885 e.V. Julia Leiding (94) 5 NED R.V.Willem III Janneke van Der Meulen (86) 6 GER Ruder-Gesellschaft HANSA e.V ., Hamburg Laura Prieß (95) Event 103 : SM 1x B 2000 m 2 Vorläufe: 09.10 Final A 12.20 Uhr 1 GER Crefelder Ruder-Club 1883 e.V., Krefeld Jan Renner (98) 2 SLO R.C. Bled Boot 2 Hladnik Marko (97) 3 AUT Erster Ruderclub Altausee Boot 2 Paul Heindl (98) 4 SLO VK Argo Izola Donaval Nejc (98) 5 HUN Hungarian Rowing Federation Szegedi Tamás 6 SLO R.C. Bled Boot 1 Aljancic Miha (97) 7 SLO RC Ljubljanica Pfeifer Filip-Matej (99) 8 SUI Schweizerischer Ruderverband Valentin Huehn (99) 9 AUT Erster Ruderclub Altausee Boot 1 Thomas Lehner (96) 10 SUI Baseler Ruderclub Wiebe Veenstra (98) 11 SUI Ruderclub Rapperswil-Jona Jonah Plock (98) 12 CZE Slavia Praha Filip Zima (99) Event 104 : SM 1x A 2000 m 2 Vorläufe: 09.20 Final A 12.30 Uhr 1 GER RTHC Ruder-Tennis-Hockey-Club Bayer Leverkusen Ruder-Abteilung Michael Weppelmann (89) 2 GER Donau-Ruder-Club Ingolstadt e.V. Oliver Zeidler (96) 3 KAZ South-Kazakhstan Rowing & Canoe Federation Vladislav Yakovlev (93) 4 CHN Chinese Rowing Association Liang Zhang (87) 5 HUN Hungarian Rowing Federation Boot 2 Matheisz József (94) 6 GER Rudergesellschaft Wiking Berlin e.V. Max Röger (89) 7 GER Deutscher Ruder-Club von 1884 e.V., Hannover Julius Peschel (90) 8 GER Ruderriege TVK Essen Dominik Drüke (92) 9 HUN Hungarian Rowing Federation Boot 1 Pétervári-Molnár Bendegúz (93) 10 CZE Dukla Praha Šágr Miroslav (95) 11 GER Offenbacher Rudergesellschaft "Undine" 1876 e.V. Kai-Harry Schmidt (89) 12 GER Crefelder Ruder-Club 1883 e.V., Krefeld Jonathan Rommelmann (94) 13 CZE LS Brno Stephan Havlicek (95) 14 SUI Seeclub Sempach Fabian Staehelin (95) 15 GER Gießener Ruder-Club 'Hassia' 1906 e.V. Marc Weber (97) 16 GER Lübecker Ruder-Gesellschaft von 1885 e.V. Christian von Warburg (95) Event 105 : SF 2- A/B 2000 m Final A 12.40 Uhr 1 GER Rgm.RR ETUF Essen/RV Münster (A) Janina Hanßen (90), Luisa Neerschulte (94) 2 GER Rgm.RC Potsdam/ORC Rostock (A) Anna Härtl (95), Frauke Hacker (95) 3 GER Rgm.Ulmer RC Donau/RG HANSA e.V ., Hamburg (B) Anna Laura Kracklauer (99), Silja Runge (99) 4 GER Rgm.ORC Rostock/Pirnaer RV (B) Paula Stolzmann (96), Franziska Wittig (99) 5 POL Polish Rowing Federation (B) Wierzbowska Anna (90), Sobieszek Monika (95) 6 NED U.S.R. Triton (B) Simkens Eva (96), van Marle Eline (95) 7 NED Kon. Nederlandsche Roeibond (A) Kim Jansen (95), Elne Feitsma (95) Event 106 : SM 2- A/B 2000 m 2 Vorläufe: 09.30 Final A 12.50 Uhr 1 GER Rgm.RC Favorite Hammonia/Lübecker RG (A) Malte Großmann (95), Finn Schröder (93) 2 HUN Hungarian Rowing Federation (A) Ocsenasz Gergo (97), Sonfeld Álmos (97) 3 ARG Argentinia Rowing Federation Boot 2 (B) Scenna Agustin (00), Pagnanelli Marco (00) 4 CZE Czech National Team Boot 2 (B) Grabmuller Jakub (96), Tikal Matej (97) 5 GER Rgm.Erster Kieler RC/Alster-RV Hanseat, Hamburg (B) Henning Maiwirth (98), Benedict Eggeling (99) 6 GER Rgm.Der Hamburger und Germania RC/RC Favorite Hammonia (B) Hans-Christian Lütje (99), Nils Vorberg (99) 7 ARG Argentinia Rowing Federation Boot 1 (B) Herrera Tomas (00), Modarelli Felipe (01) 8 CZE Czech National Team Boot 1 (B) Viktora Milan (90), Kopac Jiri (82) 9 NED U.S.R.
Recommended publications
  • Sonnabend 13.05.2017
    Sonnabend 13.05.2017 Rennen 1 : SF 1x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.00 Uhr Rennen 3 : SM 1x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.10 Uhr Rennen 5 : SF 1x A LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.20 Uhr Rennen 8 : SF 1x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.30 Uhr Rennen 9 : SM 1x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.40 Uhr Rennen 11 : SF 1x A 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.55 Uhr Rennen 20 : SM 2x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.05 Uhr Rennen 21 : SM 4- B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.15 Uhr Rennen 22 : SF 2x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.25 Uhr Rennen 23 : SM 2x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.35 Uhr Rennen 1 : SF 1x B 2000 m 2 Vorläufe: 09.00 Finale 12.00 Uhr 1 SUI Schweizerischer Ruderverband Debora Hofer (97) 2 GER Hanauer Ruderclub Hassia e.V. Wiebke Hanack (98) 3 GER Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Johanna Grüne (98) 4 GER Sportverein Energie Berlin e.V. Abt. Rudern Christin Stöhner (97) 5 GER Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Laura Kampmann (97) 6 NED K.S.R.V. Njord Wilms Mieke (96) 7 GER Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. Alicia Bohn (98) 8 GER Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956 e.V. Paula Stolzmann (96) 9 CZE Czech Rowing Team Kupkova Johana (95) 10 GER Hamburger Ruderinnen-Club von 1925 e.V.
    [Show full text]
  • PDF Herunterladen
    Vorname Name Bootsklasse Verein Johannes Weißenfeld M8+ Ruderclub 'Westfalen' 1929 e.V. Herdecke Felix Wimberger M8+ Passauer Ruderverein von 1874 e.V. Maximilian Planer M8+ Bernburger Ruderclub e.V. Torben Johannesen M8+ Ruder-Club Favorite Hammonia Jakob Schneider M8+ Ruderklub am Baldeneysee e.V. Malte Jakschik M8+ Ruderverein Rauxel von 1922 e.V. Richard Schmidt M8+ Ruderverein 'Treviris 1921' e.V. Hannes Ocik M8+ Schweriner Rudergesellschaft von 1874/75 e.V. Martin Sauer M8+ Stm. Berliner Ruder-Club e.V. Felix Brummel M4- Ruderverein Münster von 1882 e.V. Nico Merget M4- Frankfurter Rudergesellschaft 'Germania' 1869 e.V. Peter Kluge M4- Celler Ruderverein e.V. Felix Drahotta M4- RTHC Ruder-Tennis-Hockey-Club Bayer Leverkusen Ruder-Abteilung Paul Schröter M2- GER Ruderklub am Wannsee e.V. Laurits Follert M2- GER Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. Ruben Steinhardt M4x Der Hamburger und Germania Ruder Club e.V. Philipp André Syring M4x Sportclub Magdeburg e.V. Abteilung Rudern Hans Gruhne M4x Ruder-Club Potsdam e.V. Stephan Krüger M4x Frankfurter Rudergesellschaft 'Germania' 1869 e.V. Timo Piontek M2x Koblenzer Ruderclub Rhenania 1877/1921 e.V. Lars Hartig M2x Friedrichstädter Rudergesellschaft e.V. Tim Ole Naske M1x GER2 Ruder-Gesellschaft 'Hansa' e.V . Oliver Zeidler M1x GER1 Donau-Ruder-Club Ingolstadt e.V. Marie-Cathérine Arnold W4x Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Franziska Kampmann W4x Ruderverein Waltrop von 1928 e.V. Carlotta Nwajide W4x Deutscher Ruder-Club von 1884 e.V. Frieda Hämmerling W4x Rudergesellschaft Germania e.V. Kiel Frauke Hundeling W2x GER1 Deutscher Ruder-Club von 1884 e.V.
    [Show full text]
  • Regatta & Wettkampf 7 World Rowing Championships
    6 REGATTA & WETTKAMPF 7 WORLD ROWING CHAMPIONSHIPS Licht und Schatten in Linz Beim Höhepunkt der Saison ging es um die eine Frage: Die Linzer Weltmeisterschaft wird aus vie- lerlei Aspekten heraus allen Beteiligten aus der ganzen Herausforderung, Weltmeister zu werden. Welt lange im Gedächtnis bleiben. Das beginnt vor al- lem mit dem größten Meldeergebnis einer WM aller Noch wichtiger indes: Hier wurden die Zeiten, was die Zahl der Nationen angeht. Über 1.200 Startplätze für die Olympischen Spiele im Aktive aus 80 Ländern waren auf die „Road to Tokyo“ eingebogen, denn es wurden die Weichen gestellt, um bis zu 11 Boote kommenden Jahr vergeben. Die deutschen Kpro Klasse für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Das lockte selbst so exotische Länder wie Bahamas, Vanuatu, Kiribati und Singapur an Boote ruderten unter 80 Nationen auf die Donau. Schließlich sind es insgesamt nur 526 Rollsitze in 206 Boo- Rang vier. Doch für Tokio hatte man sich ten, die in Tokio rudern werden – und der Löwenanteil dieser desig- nierten Olympioniken sollte auf dem Seitenarm der Donau bei Ottens- mehr Startplätze erhofft. heim schon einmal fixiert werden. 8 REGATTA & WETTKAMPF 9 Medaillenspiegel Platz Nation Gold Silber Bronze Gesamt 1 Neuseeland 4 2 0 6 2 Italien 3 4 3 10 3 China 3 1 0 4 4 Deutschland 3 0 3 6 5 Niederlande 2 5 3 10 6 Australien 2 3 3 8 7 USA 2 1 3 6 8 Irland 2 1 1 4 9 Großbritannien 2 0 4 6 10 Polen 1 2 1 4 Gedränge: Auf dem Steg ist reges Kommen und Gehen.
    [Show full text]
  • London 2012 – Das Ende Des Mythos Vom Erfolgreichen Sportsoldaten
    WOLFGANG MAENNIG LONDON 2012 – DAS ENDE DES MYTHOS VOM ERFOLGREICHEN SPORTSOLDATEN Urban Transport Media Sports Socio- Regional Real Estate Architectural HAMBURG CONTEMPORARY ECONOMIC DISCUSSIONS NO. 44 Hamburg Contemporary Economic Discussions University of Hamburg Faculty Economics and Social Science Chair for Economic Policy Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg | Germany Tel +49 40 42838 - 4622 Fax +49 40 42838 - 6251 http://www.uni-hamburg.de/economicpolicy/ Editor: Wolfgang Maennig Wolfgang Maennig University of Hamburg Faculty Economics and Social Science Chair for Economic Policy Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg | Germany Tel +49 40 42838 - 4622 Fax +49 40 42838 - 6251 [email protected] ISSN 1865 - 2441 (Print) ISSN 1865 - 7133 (Online) ISBN 978 – 3 – 942820 – 02 – 8 (Print) ISBN 978 – 3 – 942820 – 03 – 5 (Online) Wolfgang Maennig London 2012 – das Ende des Mythos vom erfolgreichen Sportsoldaten Jeder siebente Sportsoldat gewinnt eine Medaille – bei den Nicht-Sportsoldaten ist es jeder Vierte. Rund 800 beamtete und von der Bundeswehr voll bezahlte „SportsoldatInnen“ gibt es, die kaum eine Verpflichtung haben – außer zu trainieren. 115 dieser Sportsoldaten konnten sich nach Angaben des DOSB für die Olympiamannschaft in London 2012 qualifizieren; damit stellten die Sportsoldaten 29 % der ins- gesamt 391 AthletInnen starken deutschen Olympiamannschaft - die zweitstärkste Gruppierung nach Studenten (35 %). Immer wieder wird von der politischen/militärischen Führung und der DOSB-Spitze betont, wie unverzichtbar die Bereitstel- lung von Sportsoldaten-Stellen für den Erfolg der Deutschen Olympiamannschaft sei. Die Sportsoldaten waren in London jedoch unterdurchschnittlich erfolgreich; „nur“ 17 von ihnen, also rund jeder Siebente, ge- wann eine Medaille. Zwei Sportsoldaten gewannen zwei Medail- len.
    [Show full text]
  • Gesamtergebnis
    Jugendmeisterschaft 2009 Juniorinnen Doppelzweier B JF 2X B 9:00Rennen: A Vorlauf 1 1500 m Platz Nr. Verein 500 m 1000 m Ziel 1 4 Koblenzer Ruderclub Rhenania 1877/1921 e.V. 5:54:51 Julia Stieglitzki (1993), Corinna Lemler (1993) 2 3 Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. 5:58:01 Melina Staelberg (1993), Maike Modrozynski (1993) 3 5 Möllner Ruder-Club e.V. vorm. Möllner 6:03:91 Turnerschaft v. 1884 Antonia Klipp (1994), Antonia Altena (1994) 4 1 Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V. 6:04:78 Charlotte Wimmer (1994), Hannah Köster (1993) 5 2 Deggendorfer Ruder-Verein 1876 e.V. 6:16:95 Antonia Krauth (1993), Julia Grosch (1993) Schiedsrichter Zielrichter Starter Startrichter Witt Vercek Scholler Fuchs Juniorinnen Doppelzweier B JF 2X B 9:04Rennen: A Vorlauf 2 1500 m Platz Nr. Verein 500 m 1000 m Ziel 1 10 Ruderverband Schleswig-Holstein 1:50:73 3:48:81 5:40:65 Frauke Birgel (1993), Rona Schulz (1993) 1:58:08 1:51:84 2 9 Gießener Rudergesellschaft 1877 e.V. 1:52:44 3:49:41 5:42:95 Mara Weber (1993), Luisa Klein (1993) 1:56:97 1:53:54 3 6 Rgm. Ruderclub Hamm von 1890 e.V., 1:56:92 3:59:62 5:58:30 Ruderverein ¨Emscher¨ Wanne-Eickel-Herten e.V. Ursula Horbach (1993), Melanie Schulze (1993) 2:02:70 1:58:68 4 7 Rgm. Ruderverein Triton 1893 e.V. Leipzig, 1:50:71 3:51:90 6:01:72 Universitätssportverein TU Dresden e.V. Anne Markowski (1994), Samantha Nesajda (1994) 2:01:19 2:09:82 5 11 Ruderverband Schleswig-Holstein 1:51:94 3:54:91 6:02:94 Clara Deecke (1994), Jasmin Lähndorf (1994) 2:02:97 2:08:03 Zielrichter Starter Startrichter Vercek Scholler Fuchs Juniorinnen Doppelzweier B JF 2X B 9:08Rennen: A Vorlauf 3 1500 m Platz Nr.
    [Show full text]
  • 99. Internationale Hügelregatta 13./14
    99. Internationale Hügelregatta 13./14. Mai 2017 Renn en 40 : SF 1x B 2000 m 2 Vor läufe: 08.30 Finale 11.00 Uhr 1 GER Sportverein Energie Berlin e.V. Abt. Rud abgemeldet 2 GER Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. abgemeldet 3 CZE Czech Rowing Team Nedelova Marketa (96) 5 SUI Schweizerischer Ruderverband Debora Hofer (97) 6 GER Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Johanna Grüne (98) 7 NED K.S.R.V. Njord abgemeldet 8 GER Hamburger Ruderinnen-Club von 1925 e.V. Charlotte Zeiz (97) 9 GER Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956 e.V. Paula Stolzmann (96) 10 GER Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Laura Kampmann (97) Rennen 42 : SM 1x B 2000 m Finale 11.10 Uhr 1 SLO R.C. Bled Marko Hladnik (97) 2 GER Lübecker RG von 1885 e.V. Christian von Warburg (95) 3 SUI Schweizerischer Ruderverband Boot 1 Niklaus Haberthür (95) 4 SLO W.S:R: Argo abgemeldet 5 SUI Schweizerischer Ruderverband Boot 2 Jonah Plock (98) 6 GER Gießener Ruder-Club 'Hassia' 1906 e.V. Marc Weber (97) 7 CZE Dukla Praha Jech Miroslav (97) Fortsetzung folgt 99. Internationale Hügelregatta 13./14. Mai 2017 Fortsetzung Rennen 42 8 GER Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V. Aaron Crux (98) Renn en 43 : SM 2- B 2000 m Finale 11.20 Uhr 1 CZE Czech Rowing Team Boot 1 Hollas Ondrej (95), Tikal Matej (97) 2 CZE Czech Rowing Team Boot 3 Mach Matej (98), Sagr Miloslav (95) 3 SLO R.C. Bled abgemeldet 4 CZE Czech Rowing Team Boot 2 Laznicka Milos (95), Musil Martin (98) 5 GER Rgm.RC Tegel, Berlin/Berliner RC Ernst-Albrecht Boy (97), Bastian Faralisch (95) 6 NED Rgm.A.S.R.
    [Show full text]
  • 98. Internationale Hügelregatta 16.- 17
    98. Internationale Hügelregatta 16.- 17. Mai 2015 In Essen Ergebnisse Sonnabend 16.05.2015 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. 1 Frauen-Einer B Finale 2.000 m 1 . Lübecker RG von 1885 e.V. 1 09:00.15 Lynn Jessen (1994) 2 . Schweizerischer Ruderverband 8 09:11.06 Pascale Walker (1995) 3 . Imperial College 5 09:19.42 Francis Georgia (1994) 4 . Paraguay Rowing Federation 4 09:24.92 Alejandra Alonso (1996) 5 . HAVK Mladost 9 09:26.78 Valentina Plejic (1995) 6 .Lübecker Frauen-Ruder-Klub e.V. 10 09:34.37 Johanna Botz (1996) 7 .SC DHfK Leipzig e. V., Abteilung Rudern 7 09:38.30 Antonia Eidam (1995) 8 . Heidelberger RK 1872 e.V. 3 09:44.40 Juliane Faralisch (1996) Wettkampfrichter : Pankratz Re. 2 Frauen-Zweier o.St. B Finale 2.000 m 1 . Cambridge Univ Women's BC 5 08:35.49 Hill Holly (1994), Wilson Melissa (1993) 2 .Rgm.Crefelder RC/Neusser RV/ 3 08:49.44 Sophie Baloghy (1996), Vera Spanke (1996) 3 . Mainzer Ruder-Verein e.V. 4 08:52.51 Jill Tanger (1996), Friederike Reißig (1995) 4 . Rgm.Tees RC/Newcastle Univ/ 7 08:58.60 Bryan Beth (1993), Lamb Nicole (1993) 5 .Rgm.RK Flensburg/Lübecker RG/ 1 09:04.67 Jessica Liebe (1993), Lena Fritze (1994) 6 .Rgm.RC Potsdam/RK am Wannsee/ 2 09:10.42 Jessika Fuhr (1994), Alexandra Floyd (1996) 7 . Rgm.RC Nassovia Höchst/Limburger Club für Wassersport/ 6 09:12.71 Vivien Leutz (1996), Maximiliane Horz (1996) Wettkampfrichter : Grützner Re. 3 Männer-Einer B 1. Vorlauf/Preliminary2.000 m 1 .Argentinian Association of Amateur Rowers 2 07:59.48 Axel Haack (1995) 2 .
    [Show full text]
  • Der Deutschland-Achter
    OLYMPIA > DEUTSCHLAND-ACHTER DER DEUTSCHLAND-ACHTER KRAFT PLUS EFFIZIENZ GLEICH GOLD Auf dem Weg zum zehnten Weltmeistertitel: Der Deutschland-Achter triumphierte auch BrendonFoto: o‘HaganAFP / / Getty Images 2010 auf dem Lake Karapiro in Neuseeland. Das nächste große Ziel: Gold in London! Text: Thomas Kosinski Der deutsche Ruder-Achter ist seit den Olympischen Spielen von Peking ungeschlagen. Aber das bedeu- Weltelite hinter sich gelassen. Bundestrainer Ralf Holtmeyer, der trainieren. Die endgültige Entscheidung fiel dann Anfang April im tet nicht automatisch, dass er am 1. August in London als Erster die Ziellinie erreicht. Damit dies klappt, 1988 in Seoul im letzten deutschen Gold-Achter saß, will in London Kleinboottest. Die Qualifikation für den Achter läuft traditionell zwar auch „angreifen und etwas gewinnen“, gibt aber zu bedenken: in der kleinsten Bootsklasse. Für Riemenboote, also Boote wie müssen acht Mann einen gemeinsamen Willen zeigen und an einem einzigen Ziel arbeiten: Gold. „Zwischen den Spielen waren wir oft erfolgreich, aber nicht bei der Achter, in denen ein Ruderer auf seiner Seite nur ein Ruder den Spielen.“ In Peking wurde das Aushängeschild des Deutschen zieht – im Gegensatz zu zwei Rudern beim Scullen –, ist dies der Ruderverbandes nur Achter. „Das ärgert mich, diese Scharte will Zweier ohne Steuermann. Eric Johannesen saß mit Andreas Kuffner s ist ein grauer, kalter Juni-Morgen, der Wind wühlt das wieder an Position drei im Flagschiff des deutschen Ruderverbandes ich nun ausgleichen.“ Seit neun Monaten laufen die Vorbereitungen im Boot. Die beiden haben sich erst vor zwei Jahren gesucht und Wasser der Dowe-Elbe auf, am Steg kippelt ein Skiff. Noch sitzt, das bei den Olympischen Spielen in London heißer Anwärter auf London.
    [Show full text]
  • 11. Nordd. Indoor Meisterschaften
    Deutsche Indoor-Rowing Serie`10/`11 powered by Concept2 Indoor-Rower 3. Lauf zur Deutschen Ruderergometer-Meisterschaft 11. Nordd. Indoor Meisterschaften Rennen 101 : Mädchen 11 Jahre 500 m Start : 09.30 Uhr 1 Germania Ruderverein Eutin e.V. Alissa Buhrmann (00) 396 2 Frankfurter Ruder-Club von 1882 e.V. Alina Rogall (00) 397 3 Ratzeburger Ruderclub e.V. Johanna Kodal (00) 398 4 Frankfurter Ruder-Club von 1882 e.V. Nele Lübke (00) 399 5 Frankfurter Ruder-Club von 1882 e.V. Alexandra Jocksch (00) 400 6 Frankfurter Ruder-Club von 1882 e.V. Leoni Willgruber 401 7 Frankfurter Ruder-Club von 1882 e.V. Svea Gallas (00) 402 8 Turnerschaft Harburg Ruderabt. Swaantje-Aileen Berger (00) 403 Rennen 102 : Jungen 11 Jahre 500 m Start : 09.30 Uhr 1 Ruderclub 'Wiking' e.V. Lüneburg Immanuel Bachmann (00) 404 2 Segeberger Ruderclub von 1926 e.V., Bad Nis Hinrichsen (00) 405 3 Frankfurter Ruder-Club von 1882 e.V. Marvin Lehmann (00) 406 4 Turnerschaft Harburg Ruderabt. Tim Thomas 407 5 RK Flensburg e.V. Lukas Gosch (00) 408 6 Segeberger Ruderclub von 1926 e.V., Bad Finn-Niklas Böttcher (00) 409 7 Ratzeburger Ruderclub e.V. Niclas Meyer (00) 410 8 Segeberger Ruderclub von 1926 e.V., Bad Hauke Schwarz (00) 411 Rennen 103 : Mädchen 12 Jahre 500 m Start : 09.37 Uhr 1 Rudergesellschaft Germania e.V. Kiel Rebecca Schönhoff 412 2 RK Flensburg e.V. Annabell Bembenek (99) 413 3 Ratzeburger Ruderclub e.V. Lisa Feldhusen (99) 414 4 Frankfurter Ruder-Club von 1882 e.V.
    [Show full text]
  • RCGD Informationen Nr
    Das neue Clubhaus 30. 11. 2011 RCGD Informationen Nr. 270 1 RUDERCLUB GERMANIA DÜSSELDORF 1904 e.V. CLUBHAUS ÖKONOMIE Am Sandacker 43, 40221 Düsseldorf-Hamm Rieger Catering Postanschrift: Postfach 250107, 40093 Düsseldorf Tel. 0211-305839 HAUSMEISTER e-mail: [email protected] • www.rcgermania.de Karsten Siems, Tel. 0211-392955 KONTEN Postbank AG 164297-436 (BLZ 360 100 43) Stadtsparkasse 10158046 (BLZ 300 501 10) Ehrenvorsitzender ÄLTESTENRAT Albrecht C. Müller, Tel+Fax: 02132-4059 Sprecher Clubvertretung Albrecht C. Müller 1. VORSITZENDER Am roten Kreuz 11, 40667 Meerbusch Gunnar Hegger Tel: 02132-4059 Grunerstrasse 31, 40239 Düsseldorf Tel. 0211-9346169, Fax: 9345609 Weitere Mitglieder Almut Finger, Christa Lange, Ralph Beeckmann, 1. STV. VORS. GESCHÄFTSFÜHRUNG Dr. Herbert von Holtum Kurt Nellessen Tel. 0211-331699 MITARBEITER DER CLUBVERTRETUNG RESSORTLEITER BOOTE & FAHRZEUGE 2. STV. VORS. René Otto, Tel. 0211-308414 Kathrin Schmack Tel. 0211-66 88 609 (d) BOOTSWART Axel Peterkes, Tel. 0211-307127 3. STV. VORS. Sven Winkhardt RESSORTLEITERIN AUSBILDUNG Tel. 0160-555 9243 Melanie Lack, Tel. 0176-21617734 SCHATZMEISTER RESSORTLEITER STUDENTENRUDERN Jörg Kreuels Luis Buslay, Tel. 0177-9198482 Tel. 0211-305560 TRAINER TRAININGSLEITER Martin Strohmenger, Tel. 0178-8136995 Martin Strohmenger Jan Lehmann, Tel. 0151-19434040 Tel. 0178-8136995 Luis Buslay, Tel. 0177-9198482 Ruderwart RESSORTLEITER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Stephan Mölle Robby Gerhardt Handy: 0176-3569 5577 Tel. 0211 - 298480, Handy: 0174-1970014 Hauswart RESSORTLEITER ÖKONOMIE Jörg Kreuels (kommissarisch) Udo Fischer, Tel: 02131-80497 JUGENDWART ALDE BÜDELS Cornelius Nellessen Detlef Schlüter, Tel. 0211-674401 Tel. 0211-331699 PROTEKTOR SRR GYMN. GERRESHEIM DAMenwartIN Wilfried Hesmert, Tel. 02053-4567, Fax 3487 - vakant - ARCHIV INTERNET ADMINISTRATOR Astrid Hegger, Tel.
    [Show full text]
  • Sunday Ergebnisse Seite : 2
    Sunday Ergebnisse Seite : 2 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. F LTA Mixed-Vierer m.St. 1.000 m Re. 40 Frauen-Einer BFinale 2.000 m 1 . Rgm.RG München/Mannheimer RC/RC Vilshofen/ 4 03:42.40 Kathrin Wolff, Marcus Klemp, Michael Sauer, Susanne Lackner, 1 . Hollingworth Lake RC 15 07:46.17 St. Carola Boos Ruth Walczak 2 . RV Hemus Amersfoort 3 04:10.98 2 . Rowing Federation Ukraine B. 2 16 07:49.01 Joleen Hakker, Ester van Der Loos, David Geuzebrock, Nataliya Lyal´Chuk Lisette De Heide, St. N.N. 3 . Nottingham RC 2 07:52.85 3 . Rgm.Berliner RC Hevella/RC 'Hansa'/ARC Würzburg/RG Wiking 1 04:17.12 Tina Stiller Berlin/Potsdamer RG/ 4 . Kon. Nederlandsche Roeibond 9 07:54.69 Monika Tampe, Conny Dietz, Harald Wimmer, Willmiek Everts Matthias Wodtke, St. Alexander Mowwe 5 . Essener Ruder-Regattaverein e.V. 11 08:00.29 4 . Israeli Rowing Federation 2 04:38.87 Bornschein Janina Reuven Magnagey, Peter Deutsch, Anastasia Dobrovolski, 6 . Österreichischer Ruderverband 1 08:01.97 Gilat Abadi, St. Genady Sapozhnikow Sandra Wolfsberger 7 . Treptower Rudergemeinschaft e.V., Berlin 6 08:03.72 Re. G TA Mixed-Doppelzweier 1.000 m Sina Burmeister 1 . Polish Rowing Federation 1 04:22.61 8 . Ruderclub Ernestinum-Hölty Celle e.V. 10 08:05.87 Jolanta Pawlak, Piotr Majka Ricarda Exner 2 . Israeli Rowing Federation 2 04:35.64 Igor Kogan, Mari Kogan Re. 41 Frauen-Zweier o.St. BFinale 2.000 m Re. 40 Frauen-Einer B1. Vorlauf 2.000 m 1 . Rgm.Agecroft RC/Bath Univ/ 6 07:14.39 1 .
    [Show full text]
  • 58. Internationale Ratzeburger Regatta
    R E N N E N Internationale 58. Ratzeburger Ruderregatta Rennen 101 Frauen-Doppelzweier SF 2X AI / BI 101 Woman's Double Scull Ergebnis Ergebnis Finale Platz BugNr Nation Mannschaft 500m 1.000m 1.500m 2.000m 1 4 (4) GER Rgm Crefelder RC / RV Waltrop (B) 1:42,03 3:27,13 5:16,50 7:07,55 Franziska Kampmann (1997), Michaela Staelberg (1995) Ergebnis 2 8 (5) GER Rgm RR TVK Essen / RC Potsdam (B) 1:44,39 3:31,56 5:21,41 7:11,21 Laura Kampmann (1997), Melanie Göldner (1996) 3 6 (6) NOR Rgm Moss Roklubb / Aalesunds Roklub (B) 1:45,93 3:35,00 5:23,98 7:15,73 Rebekka Wiberg-Bugge (1997), Jenny Marie Rørvik (1996) 4 2 (2) DEN Odense Roklub / KCO I (B) 1:46,43 3:33,31 5:38,38 7:17,53 Luise Lund Hansen (1995), Marta Kempf (1998) 5 3 (3) GER Rgm SV Energie Berlin / ORC Rostock (B) 1:49,83 3:42,62 5:40,32 7:35,10 Christin Stöhner (1997), Paula Stolzmann (1996) 6 9 (7) GER Rendsburger Ruderverein e.V. (A) 1:50,25 3:43,43 5:45,97 7:42,87 Jessica Liebe (1993), Laura Schulte (1992) 7 1 (1) GER Rgm Bonner RG / Neusser RV (B) 1:50,67 3:45,50 5:24,30 7:47,22 Paula Rossen (1998), Clara Gathmann (1998) Finale 1 Schiedsrichter: / Zielrichter: 10.06.2017 13:00:00 Ratzeburger Ruderclub Ratzeburger Ergebnis Seite 1 von 1 / Stand: 11.06.2017 07:42:42 Ratzeburger Ruderclub Powered by Perp.de R E N N E N Internationale 58.
    [Show full text]