Seite 1 Donnerstag, 7. August 2008 Wildenfelser Anzeiger

Unsere Kaffeestube mit Terrasse lädt ein zum gemütlichen Beisammensein! Jeden Mittwoch und Donnerstag sowie jeden letzten Sonntag im Monat 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Kaffee & Kuchen sowie andere kleine Leckereien warten auf Sie! Montags laden wir wieder herzlich ein zum Familienfrühstück :)

Ab 9.00 Uhr wartet ein liebevoll vorbereitetes Frühstücksbuffet Jahrgang 2021 in unserer Kaffeestube auf Sie, was einlädt, gemütlich zu frühstücken Freitag, 16. Juli 2021 und miteinander ins Gespräch zu kommen Da die Platzkapazitäten unserer Kaffeestube durch die Umsetzung des geforderten Hygienekonzeptes noch eingeschränkt sind, bitten wir wenn möglich um vorherige Anmeldung! Nr. 7 Je nach Corona-Lage werden Hygienevorschriften und Modalitäten angepasst, Informationen über die jeweils aktuell gültigen Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage.

Weitere Informationen erhalten Sie im Innenteil unter der Rubrik „Vereine“. Wildenfelser Anzeiger Seite 2 - Es wurden 1066 Impfdosen benötigt. Amtliche Bekanntmachungen - Die Stadtverwaltung war an jedem Tag der beiden Impf- wochenenden mit mindestens 4 Mitarbeitern vor Ort. Ankündigung der nächsten Ratssitzungen BÜRGERANFRAGEN des Stadtrates Die Bürgerfragen zur 23. Stadtratssitzung beinhalteten fol- Die nächste Beratung des Stadtrates Wildenfels findet am gende Themen: Donnerstag, dem 29.07.2021 · Hinweis eines Bürgers zu einer irreführenden Beschilde- und die darauffolgende Beratung des Stadtrates Wildenfels rung (Werbung für nicht mehr existierende Gaststätte). findet am Herr Kögler sichert umgehende Entfernung zu. Donnerstag, dem 09.09.2021 · Bedenkenäußerung eines Bürgers zur optionalen Nutzung statt. Ort, Beginn und die Tagesordnung entnehmen Sie bit- eines Videokonferenzsystems zwecks Live-Übertragung te der Einladung, die ab 21.07.2021 (für die Ratssitzung im der Stadtratssitzungen. Juli) bzw. ab 01.09.2021 (für die Ratssitzung im September) in den Schaukästen am Rathaus Wildenfels, gegenüber dem · Anfrage des Stadtrates Herrn Fischer zur möglichen Gefah- ehemaligen Gemeindeamt OT Härtensdorf, am ehemaligen renabwehr bei Starkregenereignissen, speziell die höhere Gemeindeamt OT Wiesenburg und an den Anschlagtafeln Überflutungsgefahr im Einzugsgebiet Härtensdorfer Bach/ in Höhe Dorfstraße 7, OT Wiesen und Höhe Wildenfelser Zschockener Bach durch extrem viel Schwemmgut, beson- Straße 13, OT Schönau sowie auf der Homepage der Stadt ders im Bereich „Gläser-Bäcker bis Schmied“. Wildenfels www.wildenfels.de bekannt gemacht wird Der Bürgermeister strebt Lösungen an und stellt Aktivi- täten im Sommer in Aussicht. Er sieht jedoch nur einge- schränkte, punktuelle Möglichkeiten. BESCHLÜSSE Tino Kögler Beschluss Nr. 140/23/2021 Bürgermeister Der Stadtrat von Wildenfels stellt fest, dass für das Ausschei- den von Herrn André Strobelt als Stadtrat zum 28.07.2021 23. Sitzung des Stadtrates Wildenfels wichtige Gründe vorliegen. am 01.07.2021 Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Am Donnerstag, dem 01.07.2021, fand im Ratssaal auf Schloss Wildenfels die 23. Ratssitzung des Stadtrates Wildenfels statt. Beschluss Nr. 141/23/2021 In der öffentlichen Beratung wurden folgende Themen behan- Der Stadtrat von Wildenfels beschließt, dem Freundeskreis delt sowie Beschlüsse gefasst und hiermit bekannt gemacht. Schloss Wildenfels e. V., Schlossstraße 2 in 08134 Wildenfels für INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS die Einrichtung „Schlossgalerie Wildenfels“ für das Jahr 2022 einen finanziellen Zuschuss (kommunaler Anteil) in Höhe von Die Informationen des Bürgermeisters umfassten folgende 19.236,00 € zu gewähren, vorbehaltlich eines ausgeglichenen Themen: Haushaltes 2022 und unveränderter gesetzlicher Grundlagen · Baufortschritt Sportzentrum Wildenfels (Förderrichtlinien). Die Arbeiten schreiten gut voran und die Abstimmung der Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, einzelnen Baufirmen untereinander zur Bauausführung 0 Stimmenthaltungen funktioniert bestens. Auch hier sind Preissteigerungen und Schwierigkeiten in der Baumaterialbeschaffung zu verzeich- Beschluss Nr. 142/23/2021 nen. Aktuell wird mit einer Fertigstellung zum Jahresende Der Stadtrat von Wildenfels beschließt für das Familienzen- gerechnet. trum „Kinderidylle“ e. V., Schlossstraße 4, in 08134 Wildenfels einen Zuschuss für das Jahr 2022 in Höhe von 10.456,28 Euro · Starkregenereignisse für 2 x 0,5 VzÄ Fachkräfte (vorbehaltlich eines ausgeglichenen Der Bürgermeister berichtet von aufgetretenen Überschwem- Haushaltes 2022 und unveränderter gesetzlicher Grundlagen mungen in Wiesen (Schlamm vom Feld auf Muldenweg), die und Förderrichtlinien). jedoch in keinem Vergleich zu den Beeinträchtigungen ande- Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, rer stark betroffener Kommunen (z. B. Weißbach) stehen. 0 Stimmenthaltungen Grundsätzlich kann man den plötzlich aufkommenden Wasser- und Schlammmassen nichts entgegenstellen und die Hilfe be- Beschluss Nr. 143/23/2021 schränkt sich auf Aufräumungsarbeiten nach Schadeneintritt. Der Stadtrat von Wildenfels beschließt dem Familienzentrum „Kinderidylle“ e. V., Schlossstraße 4 in 08134 Wildenfels für das · Impfzentrum MZH Wildenfels Projekt „KunstHandwerkNaturWerkstatt: Generationen ma- Herr Kögler bedankt sich bei allen am positiven Ablauf der chen Kunst-Geschichte“ für das Jahr 2022 einen finanziellen Impfaktion Beteiligten und informiert über die Fakten: Zuschuss in Höhe von 4.000,00 Euro zu gewähren, vorbehalt- - Insgesamt wurden 555 Impflinge geimpft. lich eines ausgeglichenen Haushaltes 2022 und unveränder- Am 1. Impfwochenende vom 04. – 06.06.21 erfolgten 540 ter gesetzlicher Grundlagen (Förderrichtlinien). und am 2. Impfwochenende vom 25. – 27.06.21 weitere Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 526 Impfungen. 0 Stimmenthaltungen Seite 3 Wildenfelser Anzeiger Beschluss Nr. 144/23/2021 Säumige werden gebeten, ihre Schulden sofort zu beglei- 1. Der Jahresabschluss 2014 wird gemäß § 88c (ehemals chen! § 88b) Absatz 2 SächsGemO nach Durchführung der örtlichen Bitte denken Sie auch an die Bezahlung der Mahngebüh- Prüfung gemäß § 104 SächsGemO wie folgt festgestellt: ren und Säumniszuschläge, diese bleiben Ihnen sonst als In der Ergebnisrechnung mit offene Posten erhalten und werden immer wieder mit ge- - Summe der ordentlichen Erträge von 3.894.129,69 EUR mahnt bzw. vollstreckt. - Summe der ordentlichen Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, Aufwendungen von 3.908.720,70 EUR auch telefonisch unter 037603 55933-13. - einem ordentlichen Jahresergebnis von -14.591,01 EUR - Summe der außerordentlichen Bekanntmachung der Genehmigung Erträge von 84.092,20 EUR - Summe der außerordentlichen der Satzung über die Teilaufhebung Aufwendungen von 79.775,81 EUR - einem Sonderergebnis von 4.316,39 EUR des Vorhaben- und Erschließungsplanes - Gesamtergebnis: -10.274,62 EUR „Zentrallager EDEKA“ in der Fassung in der Finanzrechnung mit vom 07.05.2021 - Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit von 276.154,20 EUR Das Landratsamt , Amt für Kreisentwicklung, Bau- - Zahlungsmittelsaldo aus aufsicht und Denkmalschutz hat die vom Stadtrat der Stadt Investitionstätigkeit von 95.782,71 EUR Wildenfels am 06.05.2021 in öffentlicher Sitzung als Satzung - Zahlungsmittelsaldo aus beschlossene Teilaufhebung des Vorhaben- und Erschlie- Finanzierungstätigkeit von -83.803,29 EUR ßungsplanes „Zentrallager – EDEKA“, in der Fassung vom - Saldo aus haushaltsunwirksamen 07.05.2021, mit Bescheid vom 27.05.2021, Vorgängen von -13.830,84 EUR Az.: 1462-621.42.02239, auf der Grundlage des § 10 Abs. 2 - Veränderung des (BauGB) genehmigt. Zahlungsmittelbestandes um 274.302,78 EUR Maßgebend ist die Satzung über die Teilaufhebung des Be- in der Vermögensrechnung (Bilanz) mit bauungsplanes zum Vorhaben- und Erschließungsplan „Zen- - einer Bilanzsumme von 21.334.627,72 EUR trallager EDEKA“ in der Fassung vom 07.05.2021, in welcher - einem Anlagevermögen von 19.956.052,93 EUR der Vorhabens- und Erschließungsplan zu den Flurstücken Nr. - einem Umlaufvermögen von 1.378.574,79 EUR 59/7; 59/8, 59/9, 512/1 und 497/4 der Gemarkung Härtensdorf - darunter dem Bestand an aufgehoben wird. liquiden Mitteln von 1.212.462,94 EUR - Aktiven Rechnungsabgrenzungs- Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt ge- posten von 0,00 EUR macht. Die Satzung tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. - einer Kapitalposition von 13.701.137,02 EUR - darunter einem Basiskapital 13.701.137,02 EUR Jedermann kann die Satzung über die Teilaufhebung des Be- - und Rücklagen von 0,00 EUR bauungsplanes zum Vorhaben- und Erschließungsplan „Zen- - Passiven Sonderposten von 6.454.237,83 EUR trallager EDEKA“ in der Fassung vom 07.05.2021 im Rathaus - Rückstellungen von 7.000,00 EUR Wildenfels, 08134 Wildenfels, Schloss Wildenfels, während der - Verbindlichkeiten von 1.172.252,87 EUR folgenden Öffnungszeiten - Passiven Rechnungsabgrenzungs- posten von 0,00 EUR Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr 2. Der Bericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung Mittwoch geschlossen des Jahresabschlusses 2014 wird zur Kenntnis genommen. Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr 0 Stimmenthaltungen im Büro des Bauamtes Zimmer 2.03 einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die Planunterlagen sind auf der Internetseite www.wildenfels.de unter der Rubrik Bauleitplanung und auf der Internetseite des Tino Kögler Landesportals des Freistaates Sachsen unter www.buergerbeteiligung.sachsen.de zur Einsichtnahme ein- Die Kämmerei informiert gestellt. Am 15.08.2021 sind fällig: • Grundsteuer A + B für das 3. Quartal 2021 und Halbjah- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 reszahler BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- • Gewerbesteuer für das 3. Quartal 2021 schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Barzahler erhalten keine neue Aufforderung. Für sie ist der er- Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über die Fällig- haltene Bescheid Anfang des Jahres oder eines Vorjahres (bei keit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird gleichbleibendem Betrag) maßgebend. hingewiesen. Entschädigungsansprüche erlöschen, wenn die Wir möchten alle Zahlungspflichtigen auffordern, die Abga- Entschädigungsleistung nicht innerhalb von drei Kalender- ben termingerecht zu leisten, um Mahnschreiben und die jahren ab Entstehung des Anspruchs schriftlich beim Entschä- Mahngebühren zu vermeiden. digungspflichtigen beantragt worden ist. Wildenfelser Anzeiger Seite 4 Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Maßgebend ist der Bebauungsplan in der Fassung vom Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- 26.04.2021, erstellt von Architektur Concept Pfaffhausen & und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Staudte GbR, Scheringer Straße 3 in 08056 Zwickau. Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt ge- das Verhältnis des Bebauungsplans oder aber ein nach § 214 macht. Der Bebauungsplan „Gewerbegebiet Wildenfels“ tritt Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvor- mit dieser Bekanntmachung in Kraft. gangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ge- im Rathaus Wildenfels, 08134 Wildenfels, Schloss Wildenfels, meinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der während der folgenden Öffnungszeiten die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Abs. 1 BauGB). Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächsische Gemeindeordnung (Sächs- Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr GemO) gelten Bebauungspläne, die unter Verletzung von im Büro des Bauamtes Zimmer 2.03 einsehen und über den Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, Inhalt Auskunft verlangen. ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig Die Planunterlagen sind auf der Internetseite www.wildenfels.de zustande gekommen. unter der Rubrik Bauleitplanung und auf der Internetseite des Dies gilt nicht, wenn Landesportals des Freistaates Sachsen unter www.buergerbe- 1. die Ausfertigung des Planes nicht oder fehlerhaft erfolgt ist. teiligung.sachsen.de zur Einsichtnahme eingestellt. 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- verletzt worden sind. schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über die Fällig- GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat. keit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten hingewiesen. Entschädigungsansprüche erlöschen, wenn die Frist Entschädigungsleistung nicht innerhalb von drei Kalender- a. die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet jahren ab Entstehung des Anspruchs schriftlich beim Entschä- hat oder digungspflichtigen beantragt worden ist. b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift ge- Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sach- Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- verhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 geltend gemacht worden ist. Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über Ist eine Verletzung nach den Nummern 3 oder 4 geltend gemacht das Verhältnis des Bebauungsplans oder aber ein nach § 214 worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvor- genannten Frist jedermann die Verletzung geltend machen. gangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ge- Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntma- meinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der chung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltend- die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des machung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen (§ 215 ten und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Abs. 1 BauGB). Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächsische Gemeindeordnung (Sächs- GemO) gelten Bebauungspläne, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Tino Kögler, Bürgermeister Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung des Planes nicht oder fehlerhaft erfolgt Bekanntmachung der Genehmigung des ist. 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Bebauungsplans „Gewerbegebiet Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Wildenfels“, in der Fassungvom 26.04.2021, verletzt worden sind. 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- bestehend aus Planzeichnung (Teil A) GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat. 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten und dem Text (Teil B) als Satzung Frist Das Landratsamt Zwickau, Amt für Kreisentwicklung, Bau- a. die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstan- aufsicht und Denkmalschutz hat den vom Stadtrat der Stadt det hat oder Wildenfels am 06.05.2021 in öffentlicher Sitzung als Satzung b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift beschlossenen Bebauungsplan „Gewerbegebiet Wildenfels“, gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des in der Fassung vom 26.04.2021, bestehend aus Planzeichnung Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, (Teil A) und dem Text (Teil B) mit Bescheid vom 07.06.2021, Az.: schriftlich geltend gemacht worden ist. 1462-621.41.02148, auf der Grundlage des § 10 Abs.2 (BauGB) Ist eine Verletzung nach den Nummern 3 oder 4 geltend ge- mit Hinweisen genehmigt. macht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Seite 5 Wildenfelser Anzeiger SächsGemO genannten Frist jedermann die Verletzung geltend Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte machen. Bewerberinnen und Bewerber, die die oben genannten Vor- Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntma- aussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefor- chung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltend- dert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der machung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. ten und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterla- gen richten Sie bitte bis zum 31.07.2021 an die Stadtverwaltung Wildenfels Hauptamt Schloss Wildenfels 08134 Wildenfels Tino Kögler, Bürgermeister bzw. gern auch per E-Mail an: [email protected] Zudem bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Stellenausschreibung nur dann Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesendet werden der Stadt Wildenfels können, wenn diesen ein geeigneter und ausreichend frankier- ter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen Die Stadt Wildenfels stellt zum 01.10.2021 eine/n nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Es wird darauf hin- Bauhofmitarbeiter (m/w/d) gewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einver- ständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen in Vollzeitbeschäftigung ein. Die Stelle ist zunächst auf zwei Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Jahre befristet. Bei Eignung erfolgt eine Festeinstellung. Anforderungsprofil: Die Stadtverwaltung Wildenfels - abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenwärter/-in - Führerschein der Klasse B, C und CE mit entsprechender informiert - Schließung Praxiserfahrung Corona-Testzentrum - die Befähigung zum Führen von Großgeräten, Fahrzeugen und technischen Geräten (entsprechende Ausbildungs- Das Testzentrum im nachweise bzw. Qualifikationen sind mit der Bewerbung Alten Rathaus einzureichen) Poststraße 26, 08134 Wildenfels - Kenntnisse zur Absicherung von Baustellen bzw. Gefahren- ist seit dem 28.06.2021 geschlossen. stellen im öffentlichen Verkehrsraum - selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Sollte die Inzidenz an 5 Tagen in Folge auf 35 und höher hohe Einsatzbereitschaft steigen, gilt ab dem 7. Tag wieder die allgemeine Test- - Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit pflicht. Dann würde dieses Testzentrum wieder öffnen. - Bereitschaft zu Mehrarbeit, Winterdienst und Rufbereit- Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise auf der Inter- schaft sowie gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im netseite der Stadt Wildenfels unter www.wildenfels.de! Freien bei allen Witterungsbedingungen - Höhentauglichkeit zwingend erforderlich, Arbeiten auf He- bebühne zu Baumpflegearbeiten (ggf. mit Nachweis G 41), Sonstige Bekanntmachungen Kettensägenschein

Der Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen: Die Polizei für Sie vor Ort - Pflege- und Unterhaltungsarbeiten im städtischen Grün- Das Ordnungsamt der Stadt Wildenfels als Ortspolizeibe- flächen- und Liegenschaftsbereich, speziell auch Baumfäll- hörde steht für die Bürgerinnen und Bürger zu den ge- und -pflegearbeiten wohnten Öffnungszeiten für Fragen rund um das Thema - Instandhaltung sämtlicher Gebäude, Straßen und öffentli- öffentliche Ordnung und Sicherheit zur Verfügung. chen Verkehrsflächen Unsere Zuständigkeit laut Gesetz endet jedoch bei Prob- - Pflege und Unterhaltung städtischer Anlagen und Einrich- lemen mit dem fließenden Straßenverkehr, der Verfolgung tungen, wie Spielplätze, Sport- und Freizeiteinrichtungen, von Straftaten oder sonstigen originären Aufgaben des Po- Bürgerhäuser etc. lizeivollzugsdienstes. Um Ihnen den Kontakt zur Polizei zu - Straßenunterhaltung und -reinigung, wiederkehrende Ar- erleichtern, steht beiten im städtischen Straßen- und Entwässerungsbereich - Ausführung von Absperr- und Beschilderungsmaßnahmen jeden letzten Dienstag im Monat - Unterstützung bei städtischen Veranstaltungen, Mitwir- in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr kung im Katastrophenschutz bei außergewöhnlichen Er- ein Vertreter der Polizei in der Stadtverwaltung der Stadt eignissen Wildenfels als Ansprechpartner für Ihre polizeilichen Anlie- - Durchführung des Winterdienstes gen zur Verfügung.

Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öf- Nächster Termin: Dienstag, 27. Juli 2021 fentlichen Dienst (TVöD). Ort: Schloss Wildenfels, Beratungsraum im Erdgeschoss Schwerbehinderte Bewerber/innen sowie Mitglieder der Frei- Die Terminangabe ist vorbehaltlich - beachten Sie dazu bitte unsere willigen Feuerwehren werden bei gleicher Eignung bevorzugt Hinweise unter „Informationen zur Corona-Pandemie – Termine“. berücksichtigt. Wildenfelser Anzeiger Seite 6 Informationen zur Corona-Pandemie - Sprechtag der Schiedsstelle Termine Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Sprechstunde ist jeden 1. Dienstag im Monat. sind alle Termine zunächst vorbehaltlich. Die Berücksichtigung der jeweiligen Entwicklung und die Zeit: von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr daraus resultierenden gesetzlichen Anordnungen und Ort: Stadtverwaltung Empfehlungen zur Abwendung von Gefahren für die Ge- Wildenfels, sundheit von Menschen (z. B. Vermeidung sozialer Kon- Schloss Wildenfels, takte durch Ausgangsbeschränkungen) stehen im Vorder- 08134 Wildenfels grund. Auf Wunsch leiten wir Ihr Anliegen gern weiter. Nächster Sprechtag: Dienstag, 3. August 2021 Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt: Telefon: 037603 5593311 Achtung! E-Mail: [email protected] Nur über telefonische Terminreservierung möglich Sehen Sie dazu auch die aktuellen Hinweise auf unserer (Tel. 037603 55933 16)! Homepage www.wildenfels.de!

Mitteilungen anderer Behörden

Herbstaussaat 2021 – Bewerben Sie sich jetzt!

Sie haben eine Freifläche oder Wiese, die Sie dafür nutzen können?

Wir unterstützen Sie mit gebietseigenem Saatgut bei der Anlage!

„Sachsen blüht“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages (gemäß Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2019/2020). Auf der Grundlage des im Teilnahmebedingungen Mai 2021 vom Sächsischen Landtag beschlossenen Doppelhaushalt wird diese Aktion für die nächsten zwei Jahre fortgeführt.

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ kostenlos gebietseigenes zertifiziertes Saatgut für geeignete Blühflächen (Lage im Siedlungsbereich oder Ortrand) mit einer Größe zwischen 1000 und 2000 m²) zur Verfügung. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter https://t1p.de/SNbluehtTN. Bewerbungsformular

Bewerben Sie sich jetzt für das Saatgut und legen Sie eine Blühfläche für Insekten an! Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular online aus (zu finden unter: https://t1p.de/Sachsenblueht) und laden zwei Bilder der Fläche und ein Luftbild mit eingezeichnetem Areal hoch. Der Einsendeschluss ist am 25.07.2021.

Das standortgerechte Saatgut dient zur Neuanlage von blütenreichen Merkblätter zur Wiesen- Wiesenflächen oder zur Aufwertung von artenarmen Rasenflächen. Diese anlage und -pflege Flächen sollen langfristig insektenfreundlich bewirtschaftet werden (Teilflächenmahd, Verzicht auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel u.a.). Denn nur dann können sie als Lebensraum für viele Insektenarten dienen und die Biotopvernetzung in Sachsen fördern. Detaillierte Hinweise zur Wiesenanlage und -pflege finden Sie unter https://t1p.de/SNbluehtMerkblatt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sabine Ochsner Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) - Landesverband Sachsen e.V./ Initiative Sachsen blüht

Lange Str. 43, 01796 Pirna

Tel.: 03501/ 58 273 45 E-Mail: [email protected] Seite 7 Wildenfelser Anzeiger GEEIGNETE RÜCKSTAUSICHERUNGEN Die Wasserwerke An geeigneter Stelle können automatische Rückstausicherun- Zwickau informieren gen installiert werden (Grafik 2).

RÜCKSTAUSICHERUNG FÜR PRIVATE ABWASSERANLAGEN Der Klimawandel stellt die Unternehmen der Wasserwirtschaft und auch die Grundstückeigentümer vor neue Herausforderun- gen. In Zukunft werden sowohl Hitzeperioden als auch Starkre- genereignisse weiter zunehmen. Dies haben die letzten Tage und Wochen gezeigt. Es liegt in der Verantwortung der Grundstücks- eigentümer Gebäude und Kellerbereiche zu schützen, indem in die privaten Abwasseranlagen sogenannte Rückstausicherun- gen bzw. Rückstauklappen eingebaut werden. Die Wasserwerke Zwickau möchten Ihnen dazu einige Hinweise geben. WESHALB BENÖTIGT MAN EINE RÜCKSTAUSICHERUNG? Bei starken Niederschlägen kann es zu Schäden kommen, z. B. überschwemmte Kellerräume, die durch Rückstau von Abwas- ser aus der öffentlichen Kanalisation entstehen (Grafik 1). Nur Diese Klappen oder Schieber lassen das Abwasser in der re- die rechtzeitige technische Vorsorge durch eine geeignete In- gulären Fließrichtung passieren. Sie schließen, sobald zurück- stallation und Ausrüstung der Grundstücksentwässerungsan- stauendes Abwasser gegen die Fließrichtung drängt. Manu- lage bietet einen wirksamen Schutz. ell zu bedienende Systeme sind unzulässig. Die Verwendung einfacher Rückstauverschlüsse ist nur dann möglich, wenn ein Gefälle zum Kanal besteht und es sich um „Räume untergeord- neter Nutzung“ handelt. Anders gestaltet es sich, wenn z. B. Wohnbereiche oder erhebliche Sachwerte im Keller untergebracht sind. Dann müssen Systeme installiert werden, die nicht nur den Durchfluss verschließen, son- dern gleichzeitig das Abwasser mit Druck wegbefördern (Grafik 3).

WIE KANN MAN SICH VOR RÜCKSTAU AUS DER ÖFFENT- LICHEN KANALISATION SCHÜTZEN? Gegen Rückstau kann man sich nur durch die technische Vor- sorge auf dem eigenen Grundstück absichern. Entsprechend der örtlichen Gegebenheiten gibt es unterschiedliche Lösungen. Entwässerungsgegenstände oberhalb der Rückstauebene Eine nachhaltige und kostengünstige Lösung ist, dass alle Ent- wässerungsgegenstände oberhalb der Rückstauebene liegen. Jede der genannten Lösungen muss für fäkalienhaltiges Ab- Dies spart zusätzliche technische Einrichtungen. Für diese Lösung wasser geeignet sein. Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich werden die Entwässerungsleitungen aus dem Wohnbereich an umfassend von einem geschulten Sanitärfachmann beraten! der Kellerdecke druckdicht verlegt. Damit können die negativen WER TRÄGT DIE FOLGEN DES RÜCKSTAUS? Auswirkungen beim Rückstau ausgeschlossen werden. Eine sol- Die Abwassersatzung und die darauf aufbauenden Allgemei- che Lösung sollte im Neubau prinzipiell vorgesehen werden. nen Entsorgungsbedingungen schreiben ausdrücklich vor, Entwässerungsgegenstände unterhalb der Rückstauebene dass für Entwässerungsgegenstände unterhalb der Rückstau- Die Entwässerungsgegenstände, die unter der Rückstauebe- ebene eine Rückstausicherung vorzusehen ist. Der Einbau ei- ne liegen, werden wie folgt unterschieden: ner Rückstausicherung gehört zum Bau und Betrieb von Ab- wasseranlagen nach den „allgemein anerkannten Regeln der • Die Entwässerungsgegenstände im Keller liegen unterhalb Technik“. Deren Einhaltung wird in § 60 des Wasserhaushalts- der Rückstauebene, aber höher als der Abwasserkanal: Im gesetzes vorgeschrieben. Normalbetrieb kann im Freigefälle entwässert werden. • Die Entwässerungsgegenstände liegen unterhalb der Wird das nicht beachtet, trifft den Grundstückseigentü- Rückstauebene und unterhalb des Abwasserkanals: Bereits mer ein Selbstverschulden! im Normalbetrieb ist ein Abwasserhebewerk notwendig. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung un- Eine dem technischen Regelwerk entsprechende, sichere ter der Telefonnummer 0375 533-440. Lösung ist ein Abwasserhebewerk, welches das Abwasser über eine Rückstauschleife abführt. Ihre Wasserwerke Zwickau Wildenfelser Anzeiger Seite 8

Pressestelle Schulnachrichten Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Nachrichten aus der Paul-Fleming-Oberschule

Robert-Müller-Straße 4 - 8 Am Donnerstag, dem 10. Juni 2021 08056 Zwickau konnte man eine partielle Sonnenfinsternis bei uns in Telefon 0375 4402-21040 Deutschland beobachten. In der Fax 0375 4402-21049 Zeit von 11.36 Uhr bis 13.35 Uhr konnte diese partielle Sonnenfinsternis bei recht gutem Wetter E-Mail [email protected] bei uns auf dem Schulhof mit verschiedenen Teleskopen www.landkreis-zwickau.de verfolgt werden. PresseInformation Landkreis sucht Träger der Schulsozialarbeit Bewerbungen bis 6. August Der Landkreis Zwickau sucht für die Grundschule „Thomas Müntzer“ in Limbach-Oberfrohna und die Grundschule in Träger der Schulsozialarbeit. Die Ausschreibung des Leistungsangebotes ist auf der Homepage des Landkreises unter https://www.landkreis-zwickau.de/ausschreibung- leistungsangebot-schulsozialarbeit zu finden und wird im Amtsblatt des Landkreises am 23. Juli 2021 veröffentlicht. Bewerbungen sind bis zum 6. August 2021 möglich.

Bekanntmachung des Staatsbetriebs Sachsenforst zum Vorhaben „Aktualisierung der Waldbiotopkartierung in Sachsen 2021“ Die laufende Aktualisierung der Waldbiotopkartierung gehört gemäß § 37 Abs. 1 Nr. 10 SächsWaldG zu den Aufgaben und Zuständigkeiten der Forstbehörden. Für die im Jahr 2021 durchzuführende „Aktualisierung der Waldbiotopkartierung im Privatwald in Sachsen“ hat der Staatsbetrieb Sachsenforst das Büro

IBN – Ingenieurbüro für Forst- und Umweltplanungen aus Zwickau mit Untersuchungen beauftragt.

Die Mitarbeiter des Büros werden die zu untersuchenden Flä- chen in der Stadt Wildenfels im Sinne des § 40 Abs. 6 Sächs- WaldG und § 37 Abs. 2 SächsNatSchG von Juni bis Oktober 2021 begehen. Wir bitten die betroffenen Eigentümer und Nutzer um Ver- ständnis. Im Forstbezirk kann Ihnen der Sachbearbeiter für Waldöko- logie und Naturschutz Auskunft darüber erteilen, ob Ihr Flur- stück von den Begehungen berührt ist.

Ihr zuständiger Ansprechpartner ist: Mathias Schmidt, Tel.: 03741 104813 Seite 9 Wildenfelser Anzeiger Nachrichten aus der Grundschule Wildenfels Heimgerufen aus unserer Gemeinde wurde Frau Maria Böhm im Alter von 86 Jahren.

Die Beerdigung fand am 28.06.2021 auf unserem Friedhof in Wildenfels statt.

Schulanfängerandacht 2021 Liebe Schulanfänger, wir laden Euch, Eure Eltern, Geschwister und Gäste ganz herz- lich zu einer Andacht zum Schulanfang am Sonnabend, dem 4. September 2021 um 12.30 Uhr in unsere Wildenfelser Kirche ein. An diesem Tag beginnt für euch ein neuer Lebensabschnitt und wir möchten euch für den Start in die Schulzeit Gottes Segen mit auf den Weg ge- ben.

Hinweis: Alle Termine unter Vorbehalt! Aktuelle Informa- tionen bzw. Änderungen werden über unsere Homepage www.kirche-wildenfels.de bzw. durch Aushänge in den Schaukästen bekannt gegeben. Aufgrund der aktuellen Situation muss während des Gottesdienstes komplett der Mund- und Nasenschutz getragen werden. Landeskirchliche sonntags 15.00 Uhr in Härtensdorf Gemeinschaft nach Absprache Kanzleistunde: montags 15.00 Uhr – 18.00 Uhr (Tel. 037603 8366) Es laden herzlich ein und grüßen Pf. Schimpke, Pf. Bärthlein und der Kirchenvorstand Wildenfels

Kirchliche Nachrichten Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde zu den Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Drei Marien *** Härtensdorf Wildenfelser Land Monatsspruch Juli 2021 Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Außenstelle Kirchgemeinde Wildenfels - Mitteilungen Denn in ihm leben, weben und sind wir. Apostelgeschichte 17, 27 Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater 25. Juli 2021, 8. Sonntag n. Trinitatis barmherzig ist. Lukas 6, 36 eingeladen um 10.00 Uhr nach Schönau 1. August 2021, 9. So. n. Trinitatis 18. Juli 2021, 7.Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr – Gottesdienst, Manfred Dietrich, gleichzeitig Kin- 09.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit der dergottesdienst Evangelistin Doris Schulte 8. August 2021, 10. So. n. Trinitatis 25. Juli 2021, 8. Sonntag nach Trinitatis eingeladen um 10.00 Uhr nach Schönau eingeladen zum Gottesdienst in die Kirchgemein- 15. August 2021, 11. So. n. Trinitatis den in unserer Region 1. August 2021, 9.Sonntag nach Trinitatis eingeladen um 09.30 Uhr nach Wildenfels 09.30 Uhr Offene Kirche für Andacht und Gebet 22. August 2021, 12. So. n. Trinitatis Dienstag, 3. August 2021 09:30 Uhr – Gottesdienst zum Thema Israel, mit Benjamin 19.00 Uhr Frauenstunde gemeinsam mit dem Mütterabend Schnabel vom BRZ Reichenbach, gleichzeitig Kindergottes- im Pfarrhaus dienst 8. August 2021, 10.Sonntag nach Trinitatis eingeladen zum Gottesdienst in die Kirchgemein- Alle wöchentlich stattfindenden Gruppen und Kreise sind im de Zschocken Marienbote bzw. auf der Homepage www.haertensdorf.de zu 15. August 2021, 11.Sonntag nach Trinitatis finden. 09.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Hr. Götzel Kanzleistunde: dienstags 17.00 – 18:30 Uhr (037603 8227) In den Sommerferien werden wir wieder im Wechsel mit der Kirchgemeinde Zschocken Gottesdienst in Wildenfels bzw. Es lädt herzlich ein und grüßt Pfarrerin Jugl und der Zschocken feiern. Kirchenvorstand Härtensdorf Wildenfelser Anzeiger Seite 10 Die Kirchgemeinde Informationen zu Kurszeiten, Anmeldemodalitäten und Hygienevorschriften erhalten Sie auf Anfrage. Bitte kon- der St. Rochuskirche taktieren Sie uns bei Interesse. zu Schönau lädt ein Unser Service für Sie: • Unsere Nachbarschaftshilfe in Form von Einkaufservice/ Aufgrund der jetzigen Situation sind Än- Fahr- und Begleitdiensten ist eingeschränkt möglich, bit- derungen und aktuelle Informationen an te kontaktieren Sie uns bei Bedarf, um die Möglichkeiten Aushängen bzw. in unserer Website ersichtlich oder in der abzusprechen. Kanzlei zu erfragen. • Jeden Donnerstag wird hier lecker und frisch gekocht, nach Vorbestellung kann das Mittagessen hier abgeholt Bei schönem Wetter finden die Gottesdienste im Freien statt. werden oder gerne in unserer Kaffeestube in gemütlicher Sonntag, 18.07.2021 – 7. So. n. Trinitatis Atmosphäre gegessen werden. Bei Interesse informieren 10.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Wagner wir Sie gern über den Speiseplan und die Modalitäten gleichz. Kindergottesdienst Montag, 19.07.2021 Unsere Kontaktdaten: 20.00 Uhr Gebet in oder vor der Kirche Telefon: 037603 8751 - gern auch auf AB sprechen, wir ru- Sonntag, 25.07.2021 - 8. So. n. Trinitatis fen zeitnah zurück 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Manfred Dietrich E-Mail: [email protected] gleichz. Kindergottesdienst Montag, 26.07.2021 20.00 Uhr Gebet in der Kirche Wir brauchen dich! Sonntag, 01.08.2021 – 9. So. nach Trinitatis Wir suchen Ehrenamtliche Gastgeber/innen eingeladen in andere Kirchgemeinden für unsere Kaffeestube „offener Treff“ Montag, 02.08.2021 20.00 Uhr Gebet in oder vor der Kirche Tätigkeitsbeschreibung: 20.00 Uhr Kirchenvorstand • Vor- und Nachbereitungsarbeiten fürs Kaffeetrinken in Sonntag, 08.08.2021 – 10. So. nach Trinitatis unserer Kaffeestube 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Andrè Grimm • Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Besuchern gleichz. Kindergottesdienst • Führen der Teilnehmerliste und Kassieren der Teilnehmer- Montag, 09.08.2021 beiträge 20.00 Uhr Gebet in oder vor der Kirche • Zeitlicher Rahmen: überwiegend im Nachmittagsbereich Dienstag, 13.07.2021 an einem Tag in der Woche 14.30 Uhr Frauendienst Was muss ich mitbringen: 19.30 Uhr Bauausschuss • Kontaktfreudigkeit Sonntag, 15.08.2021 – 11. So. nach Trinitatis • Freude an gemeinschaftlicher Tischkultur eingeladen in andere Kirchgemeinden • Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit Montag, 16.08.2021 • Freude im Team zu arbeiten 20.00 Uhr Gebet in oder vor der Kirche • Organisationstalent • Hygienepass (kann in Absprache noch erworben werden) Konfirmandenunterricht Was bekomme ich: Klasse 7 und 8 • Gestaltungsspielraum und Entfaltungsmöglichkeit montags 17.00 Uhr im Pfarrhaus • Unterstützung bei der Verwirklichung eigener Ideen und Format wird bekanntgegeben. Vorschläge außer in den Ferien und schulfreien Tagen • Freundliches, wertschätzendes Team Kindertreff • Attraktive Räumlichkeiten Mittwoch, 21.07.2021, Kl. 4 – 6, 16.00Uhr • Sinnstiftende Aufgabe, die Gemeinschaft mit Anderen er- Junge Gemeinde möglicht freitags nach Vereinbarung • Weiterbildungsmöglichkeiten Der Unterricht für die Vorkonfirmanten 2023 beginnt am • Aufwandsentschädigung + Versicherung (Haftpflicht und 20. September 2021. Unfall) im Rahmen der Bestimmungen für Ehrenamtliche Mit herzlichen Segenswünschen Tätigkeiten grüßen Pfr. Richter und Mitarbeiter Außerdem suchen wir ehrenamtliche HelferInnen für das Pro- jekt „Aufholen nach Corona“. Hier benötigen wir Unterstüt- zung bei kreativen und musischen Angeboten für Kinder als Vereine Unterstützung der Fachkräfte bei der Betreuung und für klei- nere Hilfstätigkeiten. Das Projekt wird einzelne Tage im Nach- mittagsbereich umfassen. Wenn Ihnen unsere Kinder am Her- Mehrgenerationenhaus Wildenfels zen liegen und Sie dazu beitragen möchten, dass diese nach Regelmäßige Kursangebote: der langen Zeit der Kontaktbeschränkungen in Gemeinschaft • Mal- und Zeichenschule und bei interessanten Angeboten ihre sozialen Kompetenzen • Keramik für Familien ausbauen und stärken können, sind Sie hier genau richtig! • PEKiP Bei Interesse oder für weitere Informationen bitten wir um • Krabbelgruppe Kontaktaufnahme! • Lernförderung für Grundschüler Wir freuen uns auf Verstärkung unseres Teams! • DRK-Kurs „Erste Hilfe am Kind“ am 25.08.21 Tel: 037603 8751, E-Mail: [email protected] Seite 11 Wildenfelser Anzeiger Geflügelzüchtervereinigung Bereitschaftsdienste Wildenfels i. Sa. e. V. informiert Am Freitag, dem 20. August 2021 findet Notrufnummern BEREITS UM 19.00 UHR unsere Jahres- Polizei 110 haupt- und Wahlversammlung in der Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Landgaststätte Wiesenburg Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Muldenweg 9 dienst aller medizinischen Bereiche unabhängig vom 08134 Wildenfels Wohn- und Aufenthaltsort 116117 OT Schönau statt. Wann rufe ich welche Bereitschaftsnummer an? Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der regu- Vereinsvorstand lären Sprechzeiten erreichbar, in der Regel in den Abend- Die Terminangabe ist vorbehaltlich - beachten Sie dazu und Nachtstunden, am Wochenende und an Feiertagen. bitte die aktuellen Hinweise unter „Informationen zur Corona-Pandemie - Termine“. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfäl- len muss der Notruf 112 gewählt werden. Geflügelverein Schönau informiert Am 18. Juni 2021 fand in Grünau unter Einhaltung der aktuell Zahnärztlicher geltenden Bestimmungen das erste vereinsinterne Hähne- wettkrähen des Schönauer Geflügelzuchtvereins statt. Ge- Bereitschaftsdienst meldet wurden 23 Tiere, davon 7 Hähne großer Rassen und Die für die Stadt Wildenfels aktuellen 16 Zwerghähne. In einem Durchgang von 30 Minuten wurde Notfalldienste können Sie unter durch die Vereinsmitglieder gezählt, wie oft ein Hahn kräht. www.zahnaerzte-in-sachsen.de Als Sieger bei den Hähnen Kategorie Hühner wurde mit einsehen. 95 Krähern der Vorwerkhahn von Holger Eisenbeiß, der Ge- winner bei den Hähnen in der Kategorie Zwerghühner wurde mit 75 Krähern der Antwerpener Bartzwerghahn von Carolin Apotheken-Notdienst Wildenfels Austel. und Umgebung Traditionsgemäß gibt es bei einem Hähnewettkrähen auch ei- nen letzten Platz. Da es nun insgesamt 6 Hähne geschafft ha- werktags 18.30 – 08.00 Uhr ben, während der Zählzeit keinen zählbaren Krählaut zustan- sonnabends 08.00 – montags 08.00 Uhr de zu bringen, musste die Vergabe dieses Preises ausgelost feiertags durchgehend 08.00 – 08.00 Uhr nächster Tag werden. Hier konnte die Jugendzuchtfreundin Maja Günther mit ihrem - besonders nachbarschaftsfreundlichem - Hollän- 16.07.2021 Aktiv Apotheke Neuplanitz, Marchlewskistraße 4 der Haubenhahn den Sonderpreis abräumen. 08062 Zwickau, Tel. 0375 781103 Abgerundet wurde diese schöne Veranstaltung durch eine Stern Apotheke , Leipziger Str. 21 kleine Verpflegungseinheit. Wir möchten uns erneut bei den 08412 Werdau, Tel. 03761 2167 Organisatoren für die Durchführung und bei den Mitgliedern 17.07.2021 Guten Tag Apotheke – Zwickau Arcaden für die zahlreiche Teilnahme bedanken. Wir hoffen auf eine Innere Plauensche Str. 1, 08056 Zwickau Neuauflage in der Zukunft, bei der dann hoffentlich auch Tel. 0375 2714434 Schaulustige teilhaben können. 18.07.2021 Apotheke Eckersbach, Scheffelstraße 44 08066 Zwickau, Tel. 0375 474431 Gut Zucht! Mariannen Apotheke, Thanhofer Straße 13 08115 , Tel. 0375 523932 19.07.2021 Sachsenring-Apotheke, Crimmitschauer Str. 74 08058 Zwickau, Tel. 0375 212538 Stadt-Apotheke Kirchberg, Lengenfelder Str. 2 08107 Kirchberg, Tel. 037602 66338 20.07.2021 Apotheke am Stadtwald, Karl-Keil-Str. 37 08060 Zwickau, Tel. 0375 5609250 21.07.2021 Virchow-Apotheke, Karl-Keil-Str. 48/50 08060 Zwickau, Tel. 0375 529557 22.07.2021 Schwanen-Apotheke, Lothar-Streit-Str. 35 08056 Zwickau, Tel. 0375 2737279 Apotheke zur Post, Auerbacher Str. 28 08107 Kirchberg, Tel. 037602 7164 23.07.2021 Linda-Apotheke in der Nordvorstadt, Daniela Hänel e. K., Schubertstraße 3 08058 Zwickau, Tel. 0375 4406901 24.07.2021 von 12:00 bis 19:00 Uhr: Guten Tag Apotheke – Zwickau Arcaden Innere Plauensche Str. 1,08056 Zwickau Tel. 0375 2714434 Wildenfelser Anzeiger Seite 12 von 08:00 – 12:00 und ab 19:00 Uhr: von 08:00 – 12:00 und ab 19:00 Uhr: Apotheke im Pleissen-Center, Anke Strobel e.K. Schiller-Apotheke, Leipziger Straße 90 Stiftstraße 6 – 8, 08412 Werdau, Tel. 0375 522127 08058 Zwickau, Tel. 0375 215160 25.07.2021 Muldental-Apotheke, Altenburger Str. 6 Apotheke am Borberg, Borbergweg 1 b 08129 Mosel, Tel. 037604 4800 08107 Kirchberg, Tel. 037602 7156 Apotheke an der Muldentalklinik, 08.08.2021 Apotheke im Pleissen-Center, Anke Strobel e.K. Cainsdorfer Str. 25 a, 08112 Wilkau-Haßlau, Stiftstraße 6 – 8, 08412 Werdau, Tel. 0375 522127 Tel. 0375 6779760 09.08.2021 Bären-Apotheke Wilkau-Haßlau, 26.07.2021 Apotheke im Globus, Äußere Schneeberger Zwickauer Straße 37 Straße 100, 08056 Zwickau, Tel. 0375 2309992 08112 Wilkau-Haßlau, Tel. 0375 3532456 27.07.2021 Wilhelm-Busch-Apotheke am Neumarkt, Löwen-Apotheke, Karl-Marx-Straße 1A Leipziger Str. 14 08134 Wildenfels OT Härtensdorf, 08056 Zwickau, Tel. 0375 30336600 Tel. 037603 8263 Saxonia-Apotheke, Auerbacher Straße 71 10.08.2021 Wilhelm-Busch-Apotheke, Magazinstraße 19 08147 /Bärenwalde, Tel. 037462 6490 08056 Zwickau, Tel. 0375 2001575 28.07.2021 Markt-Apotheke Oberplanitz, Mozartstr. 2 11.08.2021 Glückauf Apotheke, Bosestraße 17 08064 Zwickau, Tel. 0375 7929501 08056 Zwickau, Tel. 0375 215362 Löwen-Apotheke, Markt 6 Apotheke im Med-Center, Carthäuserstr. 2 08451 , Tel. 03762 2274 08451 Crimmitschau, Tel. 03762 48373 29.07.2021 Paulus-Apotheke, Marienthaler Str. 104 12.08.2021 Oberplanitzer Apotheke, Cainsdorfer Str. 2 08060 Zwickau, Tel. 0375 523722 08064 Zwickau, Tel. 0375 785258 Mohren Apotheke, Marktplatz 17 Mühlen-Apotheke , Werdauer Str. 73 08118 Hartenstein, Tel. 037605 6214 08427 Fraureuth, Tel: 03761 8899240 30.07.2021 Central-Apotheke, Bahnhofstr. 9 13.08.2021 Paulus-Apotheke, Marienthaler Str. 104 08056 Zwickau, Tel. 0375 293020 08060 Zwickau, Tel. 0375 523722 31.07.2021 von 12:00 bis 19:00 Uhr: Apotheke zur Post, Auerbacher Str. 28 Guten Tag Apotheke – Zwickau Arcaden 08107 Kirchberg, Tel. 037602 7164 Innere Plauensche Str. 1,08056 Zwickau 14.08.2021 von 12:00 bis 19:00 Uhr: Tel. 0375 2714434 Guten Tag Apotheke – Zwickau Arcaden von 08:00 – 12:00 und ab 19:00 Uhr: Innere Plauensche Str. 1,08056 Zwickau Apo–rot Apotheke im Baikalzentrum, Tel. 0375 2714434 Marchlewskistr. 1 von 08:00 – 12:00 und ab 19:00 Uhr: 08062 Zwickau, Tel. 0375 795110 Aktiv Apotheke Neuplanitz, City-Apotheke Crimmitschau, Markt 3 Marchlewskistraße 4 08451 Crimmitschau, Tel. 03762 938193 08062 Zwickau, Tel. 0375 781103 01.08.2021 Apotheke Eckersbach im Gesundheitszentrum Stern Apotheke Werdau, Leipziger Str. 21 Scheffelstr. 46, 08066 Zwickau, Tel. 0375 4400196 08412 Werdau, Tel. 03761 2167 Apotheke am Sandberg, Gewerbering 6 15.08.2021 Guten Tag Apotheke – Zwickau Arcaden 08112 Wilkau-Haßlau, Tel. 0375 6924446 Innere Plauensche Str. 1, 08056 Zwickau 02.08.2021 Schloss-Apotheke, Pestalozzistr. 27 Tel. 0375 2714434 08062 Zwickau, Tel. 0375 783027 16.08.2021 Apotheke Eckersbach, Scheffelstraße 44 Central-Apotheke Werdau, August-Bebel-Straße 43 08066 Zwickau, Tel. 0375 474431 08412 Werdau, Tel. 03761 3065 Mariannen Apotheke, Thanhofer Straße 13 03.08.2021 Apotheke im Globus, 08115 Lichtentanne, Tel. 0375 523932 Äußere Schneeberger Straße 100 17.08.2021 Robert-Koch-Apotheke, 08056 Zwickau, Tel. 0375 2309992 Äußere Plauensche Straße 26 Apotheke an der Muldentalklinik, 08056 Zwickau, Tel. 0375 291253 Cainsdorfer Str. 25 a, 08112 Wilkau-Haßlau, 18.08.2021 Wilhelm-Busch-Apotheke am Neumarkt Tel. 0375 6779760 Leipziger Str. 14, 08056 Zwickau, 04.08.2021 Apotheke am Meistereck, Leipziger Str. 2a Tel. 0375 30336600 08056 Zwickau, Tel. 0375 2309060 Saxonia-Apotheke, Auerbacher Straße 71 Johannis-Apotheke Doreen Luft e.K., 08147 Crinitzberg/Bärenwalde, Tel. 037462 6490 Zwickauer Str. 4 19.08.2021 Markt-Apotheke Oberplanitz, Mozartstr. 2 08451 Crimmitschau, Tel. 03762 3482 08064 Zwickau, Tel. 0375 7929501 05.08.2021 Sonnen-Apotheke, Innere Zwickauer Str. 71 Löwen-Apotheke, Markt 6 08062 Zwickau, Tel. 0375 787156 08451 Crimmitschau, Tel. 03762 2274 Flora-Apotheke Werdau, Plauensche Str. 17 20.08.2021 Vital-Apotheke, Marienthaler Str. 143 08412 Werdau, Tel. 03761 8881970 08060 Zwickau, Tel. 0375 525152 06.08.2021 Hufeland-Apotheke, Max-Planck-Str. 18 Löwen-Apotheke, Karl-Marx-Straße 1A 08066 Zwickau, Tel. 0375 430800 08134 Wildenfels OT Härtensdorf, Wieland-Apotheke, Doreen Luft e.K. Tel. 037603 8263 Leipziger Str. 87, 08451 Crimmitschau, Tel. 03762 3528 07.08.2021 von 12:00 bis 19:00 Uhr: An Samstagen, die nicht auf gesetzliche Feiertage fallen, ist in Guten Tag Apotheke – Zwickau Arcaden der Zeit zwischen 12:00 und 19:00 Uhr anstelle der dienstha- Innere Plauensche Str. 1, 08056 Zwickau benden Apotheke die Guten Tag Apotheke in den Zwickau Tel. 0375 2714434 Arcaden in Zwickau dienstbereit. Älterwerden hat viele Facetten

Seniorenratgeber Hartenstein, Kirchberg, Reinsdorf, 3373 KW 28-2021 Werdau, Wildenfels Eine Sonderveröffentlichung der LINUS WITTICH Medien KG

Ambulante Kranken- und Altenpflege • Tagespflege Telefon: 037602 673757 • Fax: 037602 673758 • pflegedienst-misana.de • [email protected] Ambulante Kranken- und Altenpflege • Goethestraße 3 • 08107 Kirchberg • kostenlose Beratung zu Pflege und Betreuung • Behandlungspflege nach SGB V • Grundpflege SGB XI • Beratungsbesuche • Fahr- und Begleitdienst • hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuungsleistungen (für Kinder u. Jugendliche sowie speziell für Demenzerkrankte) • Mahlzeitenversorgung • Urlaubsvertretung

Tagespflege Goethestraße 3 • 08107 Kirchberg Für weitere Informationen rufen Sie uns bitte an! © by marketing-strobel.de | Foto: fotolia.de Foto: | marketing-strobel.de by © 2 SENIORENRATGEBER

Anzeige Immobilien-Rente: So findenSie den richtigen Anbieter Immer mehr Senioren entscheiden sich dafür, ihre Immo- bilie zu Geld zu machen – ohne ausziehen zu müssen. Sie verkaufen Haus oder Wohnung und erhalten dafür im Ge- genzug ein lebenslanges Wohnrecht und eine lebenslan- ge Leibrente, eventuell gekoppelt mit einer Einmalzahlung. Damit sorgen sie für regelmäßige zusätzliche Einnahmen. Der Markt für Immobilien-Renten entwickelt sich in den letzten Jahren sehr dynamisch. Es gibt verschiedene Anbieter, wie den Marktführer Deutsche Leibrenten AG, den karitativen Anbieter Stiftung Liebenau oder auch ver- schiedene Vermittler und Maklerhäuser. Senioren sollten Foto: Deutsche Leibrenten AG/akz-o hier bei der Auswahl sehr kritisch sein, denn schließlich handelt es sich bei einem Vertrag über die Verrentung von Anzeige Immobilienvermögen um einen langfristigen Altersfinan- Selbstbestimmt leben im Alter zierungsvertrag. Ein wenig seriöser Anbieter kann dann Ob betreutes Wohnen, der Umzug in ein Mehrgenerationen- schnell zu einem Risiko werden. haus oder ein seniorengerechter Umbau der eigenen vier Sicherer und auch von Experten empfohlen sind daher Wände – die Frage nach dem eigenen Altersruhesitz sollten Verträge zwischen Senioren und institutionellen Unter- Senioren nicht auf die lange Bank schieben. „Jeder sollte nehmen. Diese haben eine Vielzahl von Häusern sowie sich spätestens mit Renteneintritt mit seinen Wohnwün- Wohnungen im Bestand. Sie haben zudem notargeprüfte schen für das Alter realistisch auseinandersetzen“, empfiehlt Verträge und arbeiten mit renommierten Gutachtern zu- Tobias Konrad, Wohnberater des Landkreises Würzburg, im sammen, die den Wert ihres Hauses fair ermitteln. Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Das eigene Haus „Senioren sollten die Angebote genau prüfen und auf Seriosität barrierefrei zu machen, bietet mehr Sicherheit, ein Patent- des Anbieters, notarielle Absicherung, Mindestlaufzeiten rezept ist dies aber nicht. „Nicht jeder kann die Kosten tra- sowie Übernahme der laufenden Instandhaltung achten“, gen“, so Konrad. Auch gilt es zu bedenken: Was ist eine bar- sagt Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen Seniorenliga. rierefreie Wohnung wert, wenn soziale Kontakte wegfallen? Es empfiehlt sich also, Angebote mehrerer Anbieter genau „Gerade Alleinstehende unterschätzen, dass sie sich später zu prüfen. Informationen zur Immobilien-Rente bietet eine einsam fühlen“, sagt der Wohnraumexperte. kostenlose Info-Broschüre der Deutschen Seniorenliga. Und die Leiterin des Vereins Betreutes Wohnen zu Hau- akz-o se in Gräfelfing, Karin Frost, gibt zu bedenken: Ob Woh- nungsumbau oder häusliche Pflege, „oft sind das nur Lösungen auf Zeit“. Wer chronisch krank ist und abseh- bar gebrechlicher wird, sollte die Entscheidung nicht auf die lange hinauszögern. „Je später der Umzug, als umso schmerzlicher wird er erlebt. Körperlich und psychisch“, so Frost. ots/Wort und Bild

in Vertretung derLBS Immobilien GmbH

08112 Wilkau-Haßlau • Kirchberger Str. 20 • Tel.: 0375/617679 [email protected]• www.schuhorthopädie-muenzner.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

• Fachgeschäft für Bequemschuhe • Kompressionsstrümpfe und Schuhe für Ihre Einlagen • Bandagen für Fuß und Bein • Anfertigung von orthopädischen • Schuhreparaturen Maßschuhen und Einlagen • Fußdruckmessungen • sensomotorische Einlagen für Diabetiker Wir suchensuchen Einfamilien-,Einfamilien-, DoppelhäuserDoppelhäuser Kompetenz für Ihre und WohnungenWohnungen imin undgesamtenum Zwicka u. Landkreis Zwickau. Fußgesundheit Ihre Füße sind bei uns in passenden Schuhen in Vertretung derLBS Immobilien GmbH

Schuhorthopädie und Podologie/med. Fußpflege St. Jacober Hauptstr. 136 • 08132 Mülsen • Tel.: 037601/447722 Tel. 0375 323 4141 ·www.spk-zwickau.de Öffnungszeiten Mülsen: Mo. 9.00 – 12.30 Uhr • Di. und Do. 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr • Fr. 9.00 – 12.30 Uhr Älterwerden hat viele Facetten 3

Anzeige Anzeige Fit im Alter Arthrose: Natürlich wollen Senioren möglichst lange körperlich und Treppen kniefreundlich hinabsteigen geistig fit bleiben, um die Zeit für sich und mit ihren En- Bei Arthrose im Knie ist beim Treppensteigen besondere keln zu genießen. Wichtig hierfür ist eine ausgewogene Vorsicht geboten. „Das Zusatzgewicht beim Treppenabge- Ernährung mit einer ausreichenden Nährstoffzufuhr. Doch hen ist immens“, warnt Dr. Joachim Merk, Physiotherapeut gerade in der kalten Jahreszeit kann es unter anderem und Kniespezialist aus Tübingen, im Apothekenmagazin schwierig werden, genug Vitamin D zu bekommen. Denn „Senioren Ratgeber“. „Es ist eine der größten Alltagsbe- in der Regel bildet der Körper das sogenannte „Sonnenvi- lastungen.“ Er empfiehlt, sich beim Runtergehen vorzustel- tamin“ selbst, wenn er in Kontakt mit Sonnenlicht kommt. len, man müsse die Treppe hinunterschleichen: „Man darf Im Winter meiden viele Senioren jedoch den Aufenthalt im Sie nicht hören. Dann setzen Sie jeden Fuß bewusst und Freien. Bei einem Mangel an Vitamin D besteht die Ge- ganz weich auf. Ein sehr gutes Training für die Muskulatur.“ fahr, dass die Knochen zu weich werden und es zur Er- Ob an der Haltestelle, im Bad vor dem Spiegel oder im krankung Osteoporose kommt. Ältere Menschen sollten Haushalt beim Bügeln – auch der statische Druck durch daher regelmäßig fetten Seefisch verzehren, ebenso wie langes Stehen ist Gift fürs Knie. Denn ohne Bewegung Speisepilze oder Eier. wird es unzureichend mit Nährstoffen versorgt. Um das Calcium ist ein weiterer lebenswichtiger Mineralstoff, der zu vermeiden, schlägt Merk vor, stetig kleine Schritte auf in starken Knochen und Zähnen enthalten ist, der unter der Stelle zu machen. „Eine Erholungskur für die Gelenke anderem in Milch und Milchprodukten enthalten ist. Mit wäre es außerdem, wenn Sie sich zwischendurch auf einen dem Älterwerden kann ein erhöhter Bedarf an Vitamin B12 Tisch oder höheren Stuhl setzen und mit den Beinen frei einhergehen, da die Aufnahme aus der täglichen Nahrung pendeln würden.“ ots/Wort und Bild vermindert ist.

Zudem gilt auch für Ältere, dass die Jod- und Folatzufuhr Anzeige über die tägliche Ernährung oft nicht ausreicht. Diagnose Grauer Star „Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den Kör- Wir verlassen uns täglich auf sie: unsere Sinne. Beson- per mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und so ders das Sehen ist für uns von enormer Wichtigkeit. Eine einen Beitrag für Fitness, Mobilität und Wohlbefinden zu Diagnose wie der „Graue Star“ ist deshalb fast immer mit leisten“, sagt Ernährungswissenschaftlerin Antje Preußker Ängsten und Sorgen verbunden. Die Behandlung dieser vom Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel im Lebens- Augenerkrankung erfolgt durch das Einsetzen einer Kunst- mittelverband Deutschland. Bei regelmäßiger Medikamen- linse, in der Regel eine monofokale Linse (Einstärken- teneinnahme empfiehlt sich eine Rücksprache mit einem linse), mit der man in die Ferne gut sehen kann. djd Ernährungsberater, Arzt oder Apotheker. djd Haushaltsauflösung Komplette Haus- & Haushaltsberäumung mit Kostenvoranschlag und Aufkauf Wir kaufen Fach- und Sachbücher und antiquarische Bücher auf. Tel.: 0172/4994097 & 0172/5794200

Foto: djd/Lebensmittelverband Deutschland/ Syda Productions - stock.adobe.com August-Bebel-Str. 3 B 08118 Hartenstein für Diabetiker Physiotherapie & Fußpflege Ich bin weiterhin für Sie da: Katja Trommer Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr, Sommerangebot Mittwochnachmittag nach Vereinbarung 5 x Massage 110,- € Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitte ich Fußpflegeangebot ab 25,- € Sie zur Anpassung und Abholung einen Termin gültig bis 31.08.2021 unter 03 76 05 / 40 60 zu vereinbaren. Niedercrinitzer Straße 5 • 08107 Kirchberg Telefon: 03 76 02 / 6 78 51 Ihre Augenoptikerin Sandra Arnold 4 SENIORENRATGEBER

Anzeige Anzeige Arzneiberatung im Pflegeheim Entlassen aus dem Krankenhaus Nebenwirkungen von Medikamenten zählen zu den häu- Wird ein Patient aus dem Krankenhaus entlassen, ist seine figsten Gründen für einen Krankenhausaufenthalt von Behandlung häufig noch nicht abgeschlossen. Im An- Senioren. Das haben die Apothekerkammern in Nord- schluss an die Knie-Operation geht es zur Reha, nach rhein-Westfalen zum Anlass genommen, ihren Mitgliedern überstandener Lungenentzündung sind Nachuntersu- Fortbildungen in „geriatrischer Pharmazie“ anzubieten. chungen beim Facharzt nötig. Gesetzlich Versicherte kön- Entsprechend ausgebildete Apotheker gehen nun aktiv nen in diesen Fällen das sogenannte Entlassmanagement auf Pflegeheime und Angehörige zu, um die Arzneimittel- in Anspruch nehmen: „Das Krankenhaus muss sicher- sicherheit zu verbessern. „Wenn ich heute in ein Altenheim stellen, dass der Patient nach einer stationären Behand- gehe, finde ich in manchen Fällen Dutzende von Fehlern“, lung bei Bedarf eine nahtlose medizinische Weiterversor- berichtet Frank Hanke, Apotheker aus Köln, im Apothe- gung erhält“, sagt Heike Morris, juristische Leiterin der kenmagazin „Senioren Ratgeber“. Die Fehler lägen nicht Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). in der Verschreibung von Medikamenten, sondern im Um- Das Entlassmanagement soll dafür sorgen, dass sich der gang mit ihnen. Darreichungsanweisungen würden nicht Patient nach dem Aufenthalt im Krankenhaus nicht alleinge- sorgfältig genug beachtet. Erste Erfahrungen mit bera- lassen fühlt. Der zuständige Krankenhausarzt stellt zunächst tenen Pflegeteams seien aber durchaus positiv. Obwohl fest, welche medizinischen Anschlussleistungen nach der er häufig Kritik üben müsse, erlebe das Pflegepersonal Entlassung des Patienten notwendig sind. Auch das Aus- unmittelbar den Erfolg der besseren Therapie. stellen von Verordnungen für Medikamente, Hilfsmittel oder Schwieriger sei es für Apotheker, pflegende Angehöri- Heilmittel sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen gehört ge in eine sorgfältige Arzneitherapie einzubinden. Hanke zum Entlassmanagement. Benötigt der gesetzlich Versi- appelliert deshalb an Kollegen wie an Angehörige, aktiv cherte eine Rehabilitation, einen Pflegegrad oder häusliche aufeinander zu zu gehen. „Vereinbaren Sie einen Termin, Pflege, kümmert sich das Krankenhaus um die Anträge und an dem in der Apotheke nicht so viel los ist“, rät er. Eine nimmt Kontakt zur Krankenkasse oder Pflegekasse auf. Viertelstunde reiche für die notwendigen Erklärungen Sie haben Fragen zum Thema? Die Unabhängige Patien- meist aus. ots/Wort und Bild tenberatung Deutschland (UPD) berät Sie kostenfrei und neutral“, sagt Heike Morris. Betroffene können zudem ihre Krankenkasse um Hilfe bitten. spp-o Besuchen Sie uns im Internet wittich.de

Foto: shapecharge/gettyimages.com/akz-o

Anzeige Pflege zu Hause Pflegende Angehörige sollten ihrem Rücken zuliebe frühzei- tig an ein Pflegebett für ihr krankes Familienmitglied denken. „Wenn der Pflegebedürftige körperlich eingeschränkt ist, rate ich auf jeden Fall dazu“, sagt Dr. Michael Vetter, Apo- theker aus Stockach und Experte für Pflegehilfsmittel, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. „Schon weil ich damit auf Knopfdruck eine rückenfreundliche Arbeits- höhe einstellen kann, meist in Hüfthöhe.“ Sofern der Kranke einen Pflegegrad habe, könne der Arzt eine Verordnung für das Bett ausstellen, die aber noch von der Kasse ge- prüft werde. „Die Lieferung erfolgt über Vertragspartner der Kassen – dazu zählen auch einige Apotheken. Eine Standard-Pflegematratze gehört in der Regel dazu.“ Viele pflegende Angehörige haben Experten zufolge Rücken- probleme und Gelenkschmerzen, weil sie nach der Hauruck- Methode vorgehen. Dass es auch anders geht, kann man von Profis lernen: „Führen und schieben, statt heben und tragen“, sollte das Motto sein, betont die Krankenschwester und Praxisanleiterin Anja Hirsch vom Klinikum München- Harlaching. ots/Wort und Bild Älterwerden hat viele Facetten 5

Anzeige Alle Kassen Checkliste Pflege und privat Privater Pflegedienst GmbH Nicole Kramer Brühl 19 Brühl 19 · 08412 Werdau 08412 Werdau Telefon 03761-8896813 Telefon 03761 73813 Mobil 0177 2846011 Öffnungszeiten: Montag - Freitag [email protected] jeweils von 07:00 bis 17:00 Uhr Unsere Tagespflege hat wieder geöffnet. Ambulante Pflege Gemeinsam mit unseren Foto: djd/IKK classic/Getty Images/Dean Mitchell Gästen gestalten wir einen n Allgemeine Grundpflege abwechslungsreichen und Das Thema Pflege ist ein Bereich, in dem man gut vorsor- n Medizinische sinnerfüllten Tagesablauf. gen kann – eigentlich. Doch die meisten beschäftigen sich Behandlungspflege erst damit, wenn jemand aus der Familie pflegebedürftig n Hauswirtschaftliche Unsere Räumlichkeiten … wird. Dabei kann man einige Dinge bereits im Vorfeld klä- Betreuung n ein großzügiger ren. „Viele wissen gar nicht, dass eine kostenlose Beratung n Urlaubs- und Aufenthaltsraum mit jederzeit möglich ist“, sagt Maren Soehring von der IKK clas- Verhinderungspflege intergr. Küche sic. „Es ist wirklich sinnvoll, sich in Ruhe und ohne Zeitdruck n Spezielle Betreuung für n zwei Ruheräume mit Demenzkranke über die unterschiedlichen Aspekte zu informieren.“ Ruhesesseln & Pflegebett n Auf diese Punkte kommt es an: Beratungsbesuche für n großzügiger Außen- pfleg. Angehörige bereich mit Terrasse Überblick verschaffen: 24 Stunden n behindertengerechtes Wäre die Pflege zu Hause denkbar? Dafür spricht, dass Be- Betreute für Sie da! Pflegebad und WC Wohngemeinschaften troffene in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Infra- n ein Therapie- und ge kommt die Pflege durch Angehörige, durch einen Pflege- n Einzelzimmer Bastelraum dienst oder auch ein Pflegearrangement mit Einzelkräften. n Gemeinschaftseinrichtung n Garderobe mit Alle drei Formen werden von der Pflegekasse durch Pflege- n Haustierhaltung möglich Schließfächern geld oder monatliche Pflegesachleistungen unterstützt. www.pflegedienst-kramer.de Infos zum Pflegegrad: Wird akut Pflege benötigt, übernimmt der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) die Einstufung des Pflegegrades und ermittelt, wie hoch der Pflegebedarf ist. Den finanziellen Spielraum kennen: STIFT HARTENSTEIN Über die Pflegekasse wird das monatliche Pflegegeld ausgezahlt. Meist geben es die Pflegebedürftigen an die nicht erwerbsmäßigen Pflegenden weiter. Es wird auch Ein gutes Gefühl dann ausgezahlt, wenn man in Eigenregie eine Pflegekraft beschäftigt. Entscheidet man sich für einen Pflegedienst, Der KATHARINENHOF bietet mehr als Pflege. beteiligt sich die Pflegekasse über sogenannte Pflege- Sie finden bei uns ein Zuhause. Wir nehmen die sachleistungen. Menschen, die bei uns wohnen, so, wie sie sind: Durchblick im Pflege-Dschungel: Auch hier hilft die Krankenkasse weiter. „Etwa durch Listen mit ihrer Lebensgeschichte, ihren Gewohnheiten, über Leistungen und Vergütungen der zugelassenen Eigenheiten und individuellen Wünschen. Sicher- Pflegeeinrichtungen in der Region“, erklärt Expertin Maren heit und Geborgenheit zu vermitteln und dabei Soehring. Lebensfreude und Vitalität zu erhalten, das ist un- Hilfe für Angehörige: Ob ein kostenloser Kurs zu häus- sere vorrangige Aufgabe. licher Pflege, Infos zur Freistellung vom Beruf oder Kontakt zu anderen pflegenden Angehörigen – hierzu kann man sich ebenfalls im Vorfeld schlaumachen. djd/ IKK classic

Stiftstraße 11 | 08118 Hartenstein | 037605 769 0 [email protected] | www.katharinenhof.net 6 SENIORENRATGEBER

Anzeige Anzeige Kleine Blumenoasen Rose ohne Starallüren Mit dekorativen Blumenarrangements lassen sich auch Sie gilt als Königin der Blumen - und bringt diesen Status Terrassen, Balkone oder kleine Hinterhöfe in eine Oase gerne mit so mancher divenhaften Laune zum Ausdruck. der Ruhe und Harmonie verwandeln. Rosen sind zwar wunderschön anzusehen, aber dennoch lassen viele Freizeitgärtner lieber die Finger davon. Sie Hier sind ein paar Tipps: Samba, Carneval, Pink Passion oder Red Fire - schon die scheuen den hohen Pflegebedarf, das regelmäßige Nach- Namen der floralen Schönheiten verheißen bunte Vielfalt. schneiden und häufige Krankheiten der empfindlichen Naturschönheiten. Zur riesigen Auswahl an Farbvarianten gesellen sich etwa bei Geranien und Petunien auch noch unterschiedlichste Dabei gibt es heute Neuzüchtungen, die ihre Pracht ganz Blütenformen. Deshalb sollte man sich bei der Planung ohne Starallüren entfalten und im Garten oder auf dem überlegen, was am besten zum eigenen Stil passt. Die be- Balkon kaum Arbeit machen. Die Zepeti-Rose etwa be- liebten Geranien und Petunien gehören zu den Sonnen- nötigt nur einen Schnitt im Frühjahr, ist pflegeleicht und anbetern. Allerdings brauchen sie viel Wasser und sollten sorgt über Monate für kräftig blühende Akzente im Beet bei großer Hitze zweimal am Tag gegossen werden, damit oder auch im Blumenkübel. Selbst Verblühtes braucht der Wurzelballen nicht austrocknet. Für Schattenbalkone man hier nicht abzuschneiden. Die alten Blüten werden eignen sich beispielsweise die eleganten und zugleich etwas heller und wirken wie konserviert. Dazu ist die Rose pflegeleichten Begonien. widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten wie echten Mehl- Bei der floristischen Gestaltung sollte man ruhig in mehreren tau, Sternrußtau und Rosenrost. Auch große Hitze oder Ebenen denken. Eine Mischung aus stehenden und hängen- Frost sind kein Problem. So gelingt die Rosenzucht im den Pflanzen lässt beispielsweise Balkonkästen abwechs- Garten oder auf dem Balkon mit Sicherheit. djd lungsreicher aussehen. Hängeampeln setzen fröhliche Farbakzente. Mittelmeer-Feeling kehrt mit mediterranen Kü- belpflanzen wie Oleander oder Hibiskus ein. „Die getopften Pflanzen können außerdem schnell und einfach umplatziert werden“, nennt Andrea Sieberz-Otto vom Pflanzenfachhan- del Ahrens + Sieberz einen weiteren Vorteil. Wer bei der Auswahl der Pflanzen und der Farbzusam- menstellung unsicher ist, lässt sich in Gärtnereien oder im Gartenfachhandel kompetent beraten. djd 66429

Foto: djd/www.as-garten.de/Pixel1/Pixabay Foto: djd/Zepeti Rose Älterwerden hat viele Facetten 7

Spenden Sie Blumen gegen das Vergessen! www.Blumenspenden.de

Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V.

IMPRESSUM www.krebshilfe.de Herausgeber, Herstellung, Vertrieb und Druck: LINUS WITTICH Medien KG vertreten durch den Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan SPENDENKONTO IBAN: DE      An den Steinenden 10 04916 Herzberg (Elster) Tel.: 03535 489-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.wittich.de

- Anzeige - Waldfriedhof Spenden Mülsen, im Juli 2021 Sie Seit 2018 gibt es den Waldfriedhof Zwickauer Sterbedatum kennzeichnet die jeweilige Grabstelle. Land,Blumen gelegen im Gebiet der Gemeinde Mülsen, Den Waldfriedhof Zwickauer Land erreichen Sie nurgegen ca. dreißig das Minuten von Zwickau entfernt. Der wegen Straßenarbeiten zurzeit am besten über Waldfriedhof ist einer der wenigen privat verwalteten Heinrichsort und Neuschönburg. Am Ende der Vergessen!und familiengeführten Waldfriedhöfe in Deutschland Ringstraße in Neuschönburg biegen Sie rechts und einer der ersten in Sachsen, die diese alternative hinter der Hausnummer 24b auf eine Forststraße Form der Bestattung anbietet. Wir bieten eine (Beschilderung Waldfriedhof) ab. Über diese umfassende und persönliche Beratung vor Ort. Bei gelangen Sie nach ca. einem Kilometer bequem www.unsBlumenspenden werden Sie in der.de Stunde der Trauer oder der zu den Parkplätzen. Der Bestattungswald mit dem vorausschauenden Wahl einer Grabstelle vor Ort zentralen Andachtsplatz ist zu Fuß zu erreichen. umfassend und persönlich betreut. Kostenlose Führungen finden regelmäßig mittwochs Unter alten Buchen und Lärchen, an Jahrhunderte um 10 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. alten Findlingen, an jungen Eiben, Buchen oder Auch an einigen Samstagen finden unterjährig Spendenkonto CommerzbankLinden bietetKassel: der Waldfriedhof Zwickauer Land Führungen statt. IBAN DE23 5204 0021 0322 2999 00 BICdie COBADEFFXXX Möglichkeit zur alternativen Urnenbestattung. Weiterführende Informationen zu den Führungen und Vollkommene Ruhe und Abgeschiedenheit über den Waldfriedhof Zwickauer Land erhalten Sie inmitten von ehrwürdigen Bäumen sind ideale unter www.waldfriedhof-sachsen.de. Gerne können Voraussetzungen für eine naturnahe Beisetzung. Als Sie uns mit Ihren Fragen auch jederzeit telefonisch BegräbnisstättenVolksbund Deutsche können Gemeinschaftsgrabstellen oder per E-Mail kontaktieren. (1 Grabstelle)Kriegs gräber fürsorge oder Partner-e. V. und Familiengrabstätten (4 Grabstellen) ausgewählt werden. Waldfriedhof Zwickauer Land Entsprechend der Grabstätte können Laufzeiten Rathausstraße 54 | 09337 Callenberg Dem Anzeigenteam sagen wir unseren herzlichen Dank für den kostenlosen Abdruck dieser Freianzeigen! für eine Dauer von 20 bis zu 40 Jahren gewählt Tel.: +49 3723 66 717 34 I Fax: +49 3723 66 717 35 werden. Eine dezente Namenstafel mit Geburts- und E-Mail: [email protected] 8 SENIORENRATGEBER Seite 13 Wildenfelser Anzeiger Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Unfälle und Krankheiten können jeden treffen. Das heißt: Je- der kann von einer Minute zur anderen auf eine Blutspende für Groß- und Kleintiere angewiesen sein. Durch die steigende Lebenserwartung der - Gilt nur für den Altkreis Zwickau! - Bevölkerung wächst zudem der Bedarf an Blutpräparaten. In Deutschland werden täglich bis zu 15.000 Blutspenden benö- 10.07. – 16.07.2021 Tierarztpraxis Tel. 037603 2836 tigt. Deswegen ist es so wichtig, dass es viele Menschen gibt, St. Prell die bereit sind, ihr Blut für kranke oder verletzte Mitmenschen Zwickauer Str. 62, zu spenden, damit dieser Bedarf sichergestellt werden kann. 08134 Wildenfels Das Gesundheitssystem funktioniert in diesem Falle nicht 17.07. – 23.07.2021 Tierarztpraxis TÄ Tel. 03772 28361 ohne gesellschaftlichen Einsatz. C. Wappler 0152 29178590 Hauptstr. 89, Hinweis: Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelas- 08134 Langenbach senen Impfstoffen gegen das Corona-Virus ist eine Blutspende 24.07. – 30.07.2021 Tierarztpraxis Tel. 037603 2836 am Tag nach der Impfung möglich, sofern sich der Geimpfte St. Prell gesund fühlt. Bezüglich einer SARS-CoV-2-Impfung nach der Zwickauer Str. 62, Blutspende gibt es keine Vorschriften oder Empfehlungen 08134 Wildenfels hinsichtlich eines einzuhaltenden Mindestabstands. Wer sich 31.07. – 06.08.2021 Tierarztpraxis Tel. 037603 2836 nach der Blutspende fit fühlt, kann im Anschluss einen Impf- St. Prell Zwickauer Str. 62, termin wahrnehmen. 08134 Wildenfels Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termine ist 07.08. – 13.08.2021 Tierarztpraxis Tel. 03772 28361 erforderlich. Sie kann unter TÄ C. Wappler 0152 29178590 Hauptstr. 89, https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/ erfolgen 08134 Langenbach oder auch über die kostenlose Hotline 0800 1194911. 14.08. – 20.08.2021 Tierarztpraxis Tel. 03772 28361 TÄ C. Wappler 0152 29178590 Um möglichst ressourcensparend zu arbeiten, gibt es für alle Hauptstr. 89, bereits beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost registrierten 08134 Langenbach Spenderinnen und Spender in Sachsen die Möglichkeit, für Änderungen vorbehalten! Diese sind dann über den Anrufbeant- Einladungen zu weiteren Blutspendeterminen anstelle worter abrufbar! des Postweges die elektronischen Kanäle zu nutzen. Hier- für ist eine Anmeldung erforderlich, die beispielsweise über DRK-Blutspendedienst Nord-Ost die Website des Blutspendedienstes unter gemeinnützige GmbH https://www.blutspende-nordost.de/email/anmeldung.php Berlin | Brandenburg | Hamburg vorgenommen werden kann. Sachsen | Schleswig-Holstein Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt Für Blut gibt es keinen künstlichen Ersatz: Nur kontinu- Termine: siehe Tabelle ierliches Spenden kann die Blutversorgung für Patienten Datum Spendeort von bis sicherstellen Freitag, Neukirchen, Ev.-Luth. 15:00 19:00 Uhr Blut ist ein Organ, das aus verschiedenen Zellen und Molekü- 16. Juli 2021 Kantorat, Pestalozzistr. 32 len besteht. geg. Kirche Es erfüllt im Organismus viele wichtige Aufgaben, wie zum Dienstag, Kirchberg, Grundschule 14:30 19:00 Uhr Beispiel den Transport von Sauerstoff, Kohlendioxyd und 20. Juli 2021 „Ernst-Schneller“, Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstil- Schulstraße 4 lung oder die Wärmeregulierung innerhalb des Körpers. Das Freitag, Zwickau, DRK- 15:00 19:00 Uhr lebenswichtige Blut mit seinen vielfältigen Funktionen kann 23. Juli 2021 Kreisgeschäftsstelle, nur der Körper selbst bilden. Max-Pechstein-Str. 11 Mittwoch, Zwickau, Sparkasse, 11:00 15:00 Uhr 28. Juli 2021 Crimmitschauer Str. 2 Donnerstag, Zwickau, Adam-Ries- 15:00 19:00 Uhr 29. Juli 2021 Schule, Ernst-Grube- Straße 78 Montag, Lichtentanne, Bürger- 14:30 18:30 Uhr 2. August 2021 haus, Hauptstraße 39 Montag, Blankenhain, 15:00 18:30 Uhr 2. August 2021 Agrargenossensch., An der Windmühle 6 Dienstag, Zwickau, McDonald‘s, 14:00 19:30 Uhr 3. August 2021 Oskar-Arnold-Straße 2 Mittwoch, Mülsen St. Niclas, Vereins-15:00 19:00 Uhr 4. August 2021 halle, Schachtstraße 4 Mittwoch, Obercrinitz, Schule 15:00 19:00 Uhr 4. August 2021 Turnhalle, Schulstr. 1 Wildenfelser Anzeiger Seite 14 Freitag, Hartmannsdorf, Depot 15:30 18:30 Uhr 6. August 2021 der FFW, Rothenkirche- Sonstige Mitteilungen ner Str. 50 Dienstag, Zwickau, DRK-Blutspen- 13:00 18:30 Uhr 10. August 2021 dedienst, Karl-Keil-Straße 33a/HBK Dienstag, Werdau, Koberbachcenter, 13:00 18:30 Uhr 10. August 2021 Seelingstädter Str. 7 Mittwoch, Hartenstein, Verein, 13:00 18:30 Uhr 11. August 2021 Bahnhofstr. 29, (ehem. Sozialst.) Freitag, Wildenfels, Mehrzweck- 14:30 18:30 Uhr 13. August 2021 halle, Schulstraße 5 Montag, Crimmitschau, FFW, 13:00 18:30 Uhr 16. August 2021 Fabrikstr. 3 Dienstag, Zwickau, AWO-Treff, 15:00 19:00 Uhr 17. August 2021 Am Kosmos, Kosmonautenstr. 9 Mittwoch, Werdau, Stadthalle, 15:00 18:30 Uhr 18. August 2021 Crimmitschauer Str. 7

Plasmaspende Zwickau: Glück-Auf-Center, Montag bis Freitag von 7:30 - 19:30 Uhr Telefon: 0375 276926220

Redaktionsschlusstermine

Redaktionsschlusstermine für das Amtsblatt „Wildenfelser Anzeiger“

Ausgabe Nr. 08/2021 Redaktionsschluss: 6. August 2021 Auslieferung: 20. August 2021 Ausgabe Nr. 09/2021 Redaktionsschluss: 3. September 2021 Auslieferung: 17. September 2021 Bitte senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected].

Zur Veröffentlichung von Anzeigen in unserem Amtsblatt und der Preise wenden Sie sich bitte direkt an die LINUS WITTICH Medien KG in Herzberg, Telefon-Nr. 03535 489-162 oder per E-Mail an [email protected]. Amtsblätter der Stadt Wildenfels können Sie in folgen- den Geschäften kaufen: - Bäckerei Nötzold, Schulstr. 4, 08134 Wildenfels - Bäckerei Unger, Zwickauer Str. 21, 08134 Wildenfels - Getränkemarkt, Weststraße 18, 08134 Wildenfels

Amtsblatt der Gemeinde Wildenfels Das Amtsblatt der Gemeinde Wildenfels erscheint monatlich. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Wildenfels, Bürgermeister Herr Kögler, Telefon: 037603 55933-0 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Seite 15 Wildenfelser Anzeiger Sommerferienprogramm 2021 des Kreissportbundes Zwickau und der Kreissportjugend Zwickau in Zusammenarbeit mit Sportvereinen des Landkreises Zwickau Hinweis: Für alle Ferienangebote sind telefonische Anmeldungen erforderlich. Liegen keine Meldungen vor, entfallen diese Maßnahmen. Die Einrichtungen entrichten den Teilnehmerbeitrag im Voraus für die angemeldeten Kinder. Anmeldung unter: Telefon: 0375 8189110 Angebot Ort Hinweise Kosten Basketballcamp Sporthalle des BSZ für Technik, Mittagessen + Getränk, 75 € 26.07. – 30.07.2021 Dieselstraße, Zwickau Camp-T-Shirt (ab 3 Tagen inkl.), täglich 10.00 – 15.00 Uhr tageweise Teilnahme möglich Treffpunkt Flugplatz Flugplatz Zwickau, 1 € 02.08.2021 Reichenbacher Str. 9.00 – 12.00 Uhr Sommerrodeln Rodelbahn am Westsachsenstadion 1 € 03.08.2021 Zwickau 9.30 – 12.00 Uhr Sommerrodeln Rodelbahn am Westsachsenstadion 1 € 04.08.2021 Zwickau 9.30 – 12.00 Uhr Outdoor-Kinder-Yoga Sportforum „Sojus“ – kleiner Rasen 1 € 05.08.2021 10.00 – 12.00 Uhr Outdoor-Kinder-Yoga Sportforum „Sojus“ – kleiner Rasen 1 € 06.08.2021 10.00 – 12.00 Uhr Surfkurs Talsperre Pöhl - Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Schwimm- 55 € 11.08. – 13.08.2021 Abfahrt KSB Geschäftsstelle, fähigkeit. Bitte eine Einverständniserklärung der täglich 9.00 – 15.00 Uhr Stiftstr. 11, Zwickau Eltern mitbringen! Die Prüfung zum Grundschein „Surfen“ ist möglich (Kosten exclus.) Erlebnistag Tauchen Giegengrün - ab 12 Jahre, die Voraussetzung für eine Teilnahme ist 40 € 16.08.2021 Abfahrt KSB Geschäftsstelle, die Schwimmfähigkeit, bitte eine Einverständniser- 9.00 – 16.00 Uhr Stiftstr. 11, Zwickau klärung der Eltern mitbringen, Inklusive Grillen Kegeln Kegelhalle, Reichenbacher Str. 125, saubere Sportschuhe mit heller, abriebfester 1 € 16.08.2021 Zwickau-Neuplanitz Sohle mitbringen! 10.00 – 12.00 Uhr Fußball Westsachsenstadion, 1 € 17.08.2021 Zwickau 10.00 – 12.00 Uhr Wassersport Bootssteg des Seesportclubs am 1 € 18.08.2021 Schwanenteich 9.00 – 12.00 Uhr (neben Bootsverleih), Zwickau Wassersport Bootssteg des Seesportclubs am 1 € 19.08.2021 Schwanenteich 9.00 – 12.00 Uhr (neben Bootsverleih), Zwickau Stand-Up Paddling Talsperre Pöhl – 10 bis 17 Jahren, Voraussetzung für eine Teilnah- 15 € 20.08.2021 Abfahrt KSB Geschäftsstelle, me ist die Schwimmfähigkeit, bitte eine Einver- 9.00 – 13.00 Uhr Stiftstr. 11, Zwickau ständniserklärung der Eltern mitbringen Reitkurs Reitanlage Saarstraße, ab 5 Jahre 30 € 24.08. – 27.08.2021 Zwickau täglich 10.00 – 12.00 Uhr CAMP-DAY Handball Sporthalle Neuplanitz, 6 – 10 Jahre - 27.08.2021 Zwickau 13.30 – 17.00 Uhr Schnuppertraining Sporthalle Sojus, 6 – 9 Jahre - Handball Zwickau 01.09.2021 15.00 – 17.00 Uhr Wildenfelser Anzeiger Seite 16 Sprach-, Bildungs-, Beratungszentrum e. V. informiert: Leben wie Indianer

Ferienspiele im Indianercamp Silverstreet 23.08. - 25.08.2021 jeweils 9 – 13 Uhr

Herzliche Einladung für Kin- der von 6 bis 10 Jahren zu Spiel, Handwerk, Essen, Trin- ken, Reiten, Bogenschießen, Edelsteine suchen, Basteln, Kräuter- und Pflanzenverar- „Wir flachsen“. Fasern aus der Flachspflanze gewinnen vor dem beitung, Spurensuche, Schnit- Museum. zen, Lagerfeuer, Backofen an- heizen u. v. m. 7 € pro Tag mit Verpflegung. Anmeldung unter 0174 3040518, [email protected] Wir freuen uns auf euch!

GRÜNE SCHULE GRENZENLOS informiert Ferienlager im Erzgebirge versprechen Spaß und Abenteuer Für die kommenden Sommerferien hat die Zethauer Kin- der- und Jugendfreizeitstätte „Grüne Schule grenzenlos“ ein bunt gemischtes und erlebnisreiches Programm aus Spiel und Abenteuer parat. Naturerlebnisse, Spaß bei Sport und Wettbe- werben mit neuen Freunden und fetzigen Betreuern kommen dabei nicht zu kurz. Der Besuch des Erlebnisbades in Mulda mit 80-m-Rutsche und ein Ausflug in das Erzgebirge sind ebenso Naturerlebnis (Uhu) dabei wie ein Kinoabend, eine selbst gestaltete Disco, Kinder- backstube, kreatives Gestalten mit Naturstoffen, Erleben einer Information und Anmeldung unter: Sommernacht am Lagerfeuer und noch einiges mehr verspre- www.gruene-schule-grenzenlos.de, oder: chen eindrucksvolle Ferienlager für Kinder von 8 bis 13 Jahren. [email protected], Telefon 037320 8017-14 Die Übernachtung erfolgt im festen Haus, der „Grünen Schu- le grenzenlos“. Für die Ferienlager in der ersten, zweiten und Schloss Waldenburg informiert sechsten Ferienwoche der sächsischen Sommerferien sind noch einige Plätze zu haben. Führung durch die Sonderausstellung – Werke des großen Salvador Dali im Schloss Waldenburg Die spektakuläre Gemäldeausstellung im Schloss Walden- burg „TATORT DALI – ORIGINAL & FÄLSCHUNG“ erlangte längst große Beliebtheit und wurde im Juni bereits von zahl- reichen Gästen besucht. Aus Bewunderung wurde Neugier. Viele Fragen zu den Bil- dern wurden gestellt, welche nun bei einer Führung durch die Sonderausstellung beantwortet werden. Die Sonder- führungen werden an festen Daten angeboten (18.07.2021, 01.08.2021 und weitere unter www.schloss-waldenburg.de/veranstaltungen). Salvador Dali gilt mehr als 30 Jahre nach seinem Tod als eine der schillerndsten, vielseitigsten und produktivsten Künstler- Mit einem neuen Natur-Spielplatz punktet die Zethauer Freizeit- persönlichkeiten weltweit. Paris, Barcelona, Berlin – wo immer stätte „Grüne Schule grenzenlos“. Der anspruchsvolle Parcours auch Dali Ausstellungen stattfinden - sorgen die Ereignisse für wird sicher auch für die Ferienkinder in den Sommerferien ein eine wahrhafte „Dali-Manie“ und nun auch im Schloss Walden- beliebter Treff und Anziehungspunkt sein. burg. Seite 17 Wildenfelser Anzeiger

Erstmals überhaupt kann man in dieser Zusammenstellung Millionen Euro Dali-Bilder gekauft, die sich als Fälschungen Originale und Fälschungen, die teilweise von den Landeskri- erwiesen. minalämtern für diese Ausstellung freigegeben wurden, ne- Aus dieser Geschichte stammt die Idee, nun Originale und Fäl- beneinander betrachten und vergleichen. Die Fälschungen schungen zusammen auszustellen. wurden überwiegend mit einer verblüffenden Perfektion her- Während der Ausstellung sind verschiedene Kataloge erhält- gestellt. lich sowie für Interessenten zur Einsicht das druckgrafische Die Gesamtschau ist eine Leihgabe und stammt aus der Gesamtwerkverzeichnis mit einem Vorwort von Dali. Unter Kunstsammlung Rebmann. Viele der ausgestellten Arbeiten anderem benennt es die Originalitätskriterien der verschie- dokumentieren eine handfeste Kriminalgeschichte, so unter denen Grafiksignaturen, Papierarten und Auflagebezeichnun- anderem hat Helmut Rebmann, gemeinsam mit drei weite- gen. Eine echte Hilfe Original-Dalis von unautorisierten Aufla- ren Sammlerkollegen vor etwas 15 Jahren für insgesamt zwei gen oder Fälschungen zu unterscheiden.

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

DAS Das Zwickauer SCHWARZE Steinkohlenrevier - GOLD Regionale Bergbaugeschichte Sonntag, Bockwa - Oberhohndorf - Planitz - Pöhlau - 11.07.2021 Schedewitz - Reinsdorf

15.00 Uhr - „einst schönste Dorfkirche Sachsens“ Matthäuskirche Bockwa Heimat- und Bergbaumuseum Reinsdorf geöffnet: sonntags 14 - 17 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung: Steinkohlenbergbauverein Zwickau e.V. Modellbahnclub Zwickau e.V. Heimatverein Reinsdorf e.V. Tourismusregion Zwickau e.V. Stadt Zwickau Förderverein Matthäuskirche Bockwa e.V. Gemeinde Reinsdorf Wildenfelser Anzeiger Anzeigenteil Seite 18

Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) seit 1913 Ein Garten für die Königin der Blumen Genießen Sie ein blühendes und duftendes Rosenmeer im historischen Parkensemble – zehntausende Rosen in 1.000 Sorten täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet

PARKFÜHRUNGEN* Erfahren Sie mehr als Sie sehen - über Geschichte, Gartenarchitektur & Rosen Jeden Sonntag I 10.30 Uhr

ROSENGARTENSONNTAGE* Flanieren, Genießen, Entdecken bei Kleinkunst & Gartenmusik Jeden 2. & letzten Sonntag in der Saison I ab 14 Uhr

Die Veranstaltungsreihe Rosengartensonntage wird unterstützt vom Förderverein Ostdeutscher Rosengarten 1913 – Forst (Lausitz) e. V. und der Volksbank Spree-Neiße eG.

* Veranstaltungsangebote je nach geltender Verordnungslage

Ausstellung 30.05.-30.09.2021 MAGISCHE MOMENTE Fantasy- & Märchenfotografie von Sina Hoigk im Besucherzentrum

rosenstadt forst www.rosengarten-forst.de lausitz Seite 19 Anzeigenteil Wildenfelser Anzeiger

JETZT FÜR SIE ERHÄLTLICH: Hilfe in Zwickau um 1880 schweren Stunden Ansichten von Hinterbliebene haben Anspruch Anzeige Zwickau und Umgegend auf Sonderurlaub

Der Bildband enthält einzigartige Nach dem Tod naher Verwandter benötigen die Hinterbliebenen Aufnahmen des Zwickauer Foto- Zeit, um Abschied zu nehmen und die wichtigsten Angelegen- grafen Ernst Moritz Fickenwirth, heiten zu regeln. In einem gewissen Rahmen gewährt der Ge- die zwischen 1875 und 1890 ent- standen. setzgeber diese Zeit in Form von bezahltem Sonderurlaub für Wie sich Zwickaus prosperierende Arbeitnehmer. Aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch leiten Juristen Wirtschaft und Stellung um 1880 einen Anspruch zumindest für Ehegatten, Lebenspartner, Kin- architektonisch manifestierte, belegen diese zum Teil erstmals der, Geschwister, Eltern, Enkel und Großeltern ab. Darauf weist publizierten historischen Fotos die Verbraucherinitiative Aeternitas hin. Die Länge des Sonder- eindrucksvoll. 95 urlaubs richtet sich vor allem nach der Nähe zum Verstorbenen. Kurze Texte liefern nötige 19, € Beim Tod von Ehegatten und Kindern gewähren Arbeitgeber Erläuterungen. üblicherweise drei bis vier Tage, beim Tod eines Elternteils ein bis zwei Tage. Bei weiter entfernten Verwandten oder sonstigen Verkaufsstellen: nahe stehenden Personen, z. B. Lebensgefährten, gewähren • Stadtarchiv Zwickau, Lessingstr. 1, Zwickau, Tel.: 0375/834701 Arbeitgeber unter Umständen zumindest einen unbezahlten Ur- und weiteren Kultureinrichtungen der Stadt laubstag. Hier wäre im Einzelfall abzuwägen, ob es unzumutbar • Buchhandlung Marx, Dr.-Friedrichs-Ring 23, Zwickau, Tel.: 0375/212134 ist, zu arbeiten. Aeternitas e.V. • Concordia-Buchhandlung, Bahnhofstr. 8, Zwickau, Tel.: 0375/212850 • Thalia, Innere Plauensche Str. 31, Zwickau, Tel.: 0375/274010 Hilfe im Trauerfall sowie unter: [email protected] Bestattungsunternehmen Heinz Müller Inh. Antje Müller Tag und Nacht erreichbar Wilkau-Haßlau Telefon: (03 75) 67 11 72 Culitzscher Str. 16 Funk: 01 52 / 08 60 31 57

Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.00 – 16.30 Uhr Kostenlose Hausbesuche! Sa 9.00 – 12.00 Uhr Erledigung aller Formalitäten!

Termine auch außerhalb der Geschäftszeiten möglich! www.bestattung-heinzmueller.de

Hilfe im Trauerfall seit 1990 Abschied… ein Schritt, der uns alle betrifft! Hartenstein, Stiftstraße 1 (am Pennymarkt) Geschäftszeiten unserer Filiale Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 03 76 05 / 79 21

Auf Wunsch kommen wir zu einem kostenfreien Hausbesuch oder EINFACH bitten Sie um ein Gespräch in unser Bestattungshaus. Feuerbestattung ab 670,00 Euro zzgl. MwSt. möglich VERKAUFEN! Erdbestattung ab 785,00 Euro zzgl. MwSt. möglich Consavest ist Ihr erfahrener Partner für den inklusive aller Bestattungsdienstleistungen unseres Unternehmens Ankauf und Verkauf von Immobilien und Grundstücken in Sachsen. Sprechen Sie uns an. und der Erledigung aller Formalitäten und Behördengänge Diplomkaufmann (FH) Thomas Langer Wir vermitteln eine Riesenauswahl an hochwertiger und preisgünstiger Trauerfloristik. Tel. 0351 31 58 421 Mobil 0174 99 59 359 [email protected] Tag und Nacht 03 76 05/ 79 21 www.bestattungen-neidhardt.de Wildenfelser Anzeiger Anzeigenteil Seite 20

Bestattungsinstitut Für die Zustellung der Max Eißmann „Freien Presse“ in Wildenfels Inh. Robby Schönfeld, Kirchberg, Torstraße 15 suchen wir ab sofort zuverlässige Erledigung aller Formalitäten! Hausbesuche auf Wunsch. Zusteller (-innen). Tag und Nacht erreichbar: Die Zustellung erfolgt 03 76 02/6 58 03 von Montag – Samstag bis 6.00 Uhr. Auch Interessenten für den Einsatz als Springer/Ersatzzusteller können sich jederzeit bei uns melden. Tel.: 0375 / 29 63 41 oder –42 E-Mail: [email protected] Oder Sie bewerben sich bei VDL Zwickau Express GmbH Römerplatz 14/15 Für unseren Industrie- und Gewerbestandort in Chemnitz 08056 Zwickau sowie Objekten außerhalb von Chemnitz suchen wir zum www.vdl-express.de nächstmöglichen Termin einen Immobilienkaufmann (m/w/d) Aufgaben: • Verhandlungen mit Mietern und Geschäftspartnern • Strategische Vorbereitung und Begleitung von Bau- und Modernisierungsmaßnahmen • Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung • Erstellung und Verhandlung von Dienstleistungsverträgen • Ansprechpartner für Mieter und Dienstleister • Mitwirkung bei der Rationalisierung von Arbeitsprozessen • Eigenständige Bearbeitung von Projektaufgaben • Direkter Ansprechpartner der Geschäftsführung • Strategische Modernisierung und Weiterentwicklung der IT-Systeme • Ansprechpartner für unseren IT-Partner • Assistenz der Geschäftsführung Wir erwarten: • Kenntnisse und Erfahrungen in der Immobilienbetreuung und Betriebswirtschaft • aktuelle IT-Kenntnisse • Grundkenntnisse im Arbeits-, Brand- und Umweltschutz Wir bieten: • eine unbefristete Festanstellung • eine kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an ITC Industrie- und Technologiepark HECKERT GmbH Chemnitz Geschäftsführung, Otto-Schmerbach-Str. 19, 09117 Chemnitz oder per Mail an [email protected]

Ich bin für Sie da...

Kathrin Meyer – Ihre Medienberaterin im

Ihre MedienberaterinAmtsblatt Wildenfels vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? 0151 21970848 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen