DIE UELLE Informationen für Bürger und Gäste in

12. Jahrgang, Nr. 54 - Winter 2019/20

„Bleiben ist nirgends.”

Auch im Jahr 2019 standen die Räder in Bad Alexandersbad nicht still

Fotos: Anna Piras

„Bleiben ist nirgends.“ – so Sie sind der Erfolg eines kleinen on Bayerisch-Böhmische Bäder“ nicht minder anspruchsvolles lautet ein Zitat von Rainer Maria Ortes mit vielen engagierten (Seite 3) leistet die Gemeinde Jahrzehnt, in dem es an die Er- Rilke. Verschiedene Erfolgsge- Bürgern und Leistungsträgern, einen wesentlichen Beitrag zur folge anzuknüpfen gilt. Ein Zitat schichten des Jahres 2019 zei- wo jeder an seiner Stelle und in touristischen Entwicklung in der von Walter Adolf Gropius drückt gen, dass das kleinste bayerische seiner Aufgabe das Beste für die Region. In Verbünden wie „Per- genau das aus: „Wenn Ihr Beitrag Heilbad seine Zukunft weiter fort- Heimatgemeinde gibt. (Seite 20) sonet e.V.“ (Seite 14) tritt die Ge- wesentlich war, dann wird immer geschrieben hat. Die Bedeutung des Themas meinde außerdem in Kontakt mit jemand dort wieder anfangen, wo Die feierliche Einweihung des Nachhaltigkeit für eine erfolg- regionalen Firmen, um sie rund Sie aufgehört haben.“ Alexanderplatzes im Juli 2019 reiche Ortsentwicklung hat um das Thema „Betriebliches Die Gemeinde Bad Alexanders- bildete einen der Höhepunkte Bad Alexandersbad frühzeitig Gesundheitsmanagement” zu be- bad wünscht allen Bürgern und im vergangenen Jahr, mit dem erkannt. Es spielt in der Kurge- raten. Gästen einen gelungenen Start ein ganzes Jahrzehnt zu Ende meinde bereits seit Jahren eine Zahlreiche Leistungsträger in das Jahr 2020 und freut sich, geht. Fast alle anfänglichen Visi- übergeordnete Rolle. Das gilt bei im Ort, wie das Soibelmanns wenn alle die Entwicklung des onen und Pläne für das Heilbad großen Projekten, wie der rege- Hotel Alexandersbad, das Hel- kleinsten bayerischen Heilbades konnten in den letzten 10 Jahren nerativen Nahwärmeversorgung, frecht Unternehmerzentrum, die auch im neuen Jahr wohlwollend durch konzeptionelle Stärke und genauso wie bei Detailfragen, Freie Akademie für Osteopathie begleiten. partnerschaftliche Zusammenar- wie den Trinkbechern für das (FAFO) sowie das Evangelische beit in die Tat umgesetzt werden. Heilwasser der Luisenquelle (Sei- Bildungs- und Tagungszentrum Anja Peltzer Dies wird auch an verschiede- te 7) oder der Pflege der brach- (EBZ) holen zahlreiche Gäste in Marketing & Produktentwicklung nen Erfolgsgeschichten des Jah- liegenden Grünfläche auf dem die Kurgemeinde, die dadurch res 2019 deutlich, die in dieser ehemaligen Sportplatzgelände bei den Übernachtungszahlen Ausgabe der „Quelle” nachzule- (Seite 3). beachtliche Zuwächse zu verbu- Aus dem Inhalt: sen sind. Oft setzt das kleinste Heilbad chen hat. In den Bildungs- und Aktuelles aus dem Kinderhaus .... 2 Zahlreiche Auszeichnungen Bayerns bei größeren Projekten Fortbildungseinrichtungen am Ökologische Konsolidierung ...... 3 zeigen, dass die mutige Entschei- gezielt auf Partnerschaften mit Ort (EBZ, FAFO, Helfrecht) fin- Messestand ...... 3 dung für eine außergewöhnliche anderen Kommunen sowie Ins- den darüber hinaus viele gesell- Amtliche Bekanntmachungen .... 4 Gestaltung der Ortsmitte mit titutionen, um gemeinsam noch schaftspolitische Veranstaltungen 25-jähriges Dienstjubiläum ...... 5 dem architektonisch besonde- mehr zu erreichen als alleine. In mit namhaften Persönlichkeiten Bargeldauszahlung im ALEXBAD 5 ren ALEXBAD goldrichtig war. Netzwerken wie der „Radregi- statt, die dazu beitragen, die Bürgerversammlung 2019 ...... 6/7 überregionale Bekanntheit von Kursprogramm ...... 8 Bad Alexandersbad weiter auszu- Basische Woche ...... 8 Gesundheitstag Finanzamt ...... 9 bauen. Dazu zählte im Jahr 2019 Vereinsaktivitäten ...... 10 z.B. eine Tagung im EBZ zum The- Weihnachten 2019 ...... 11 ma „30 Jahre Mauerfall“ mit Gre- Aktuelles vom IGM ...... 12/13 gor Gysi und Friedrich Schorlem- Arbeitskreis BGM ...... 14 mer. (Seite 15) Aktuelles aus dem EBZ ...... 15 Anhand all dieser Erfolge wird Gute Osteopathen erkennen .... 16 deutlich, wie wichtig es ist, dass Arche-Dorf Kleinwendern ...... 16 die Bürgerinnen und Bürger von Tier- und Pflanzenwelt ...... 17 Aktuelles aus St. Michael ...... 18 Bad Alexandersbad ihr Heilbad Kurkonzertsaison ...... 19 aktiv mitgestalten. Das in den Literaturgesprächskreis ...... 19 vergangenen Jahren Geschaffe- Auszeichnungen für Heilbad ...... 20 ne bildet die Grundlage für ein Seite 2 Die Quelle Aktuelles aus dem Kinderhaus Königin Luise Bilder von Aktivitäten der Kinder aus der Kinderkrippe, dem Kindergarten und dem Hort

Nach einer kleinen St. Martinsandacht zogen die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen zu den Schlossterrassen. Nach einem Tanz um das Lichtermeer konnten sich alle Besucher an einem reichhaltigen Büfett im Haus des Gastes stärken (Bilder oben).

Die Vorschule mit den neuen Vor- Zu einer kleinen Erntedankfeier schulkindern hat begonnen. In den besuchten die Kindergartenkin- kommenden Monaten werden sie der die Heilig-Geist-Kirche in Bad auf den schulischen Alltag vorbe- Alexandersbad. Während eines reitet. Weiterhin lernen sie spiele- Gottesdienstes dankten die Kin- risch Lern- und Unterrichtsformen der Gott für die Gaben der Ernte der Grundschule kennen. Die Kin- im Herbst. Im Bollerwagen befan- der freuen sich bereits jetzt auf den den sich Karotten, Äpfel, Kürbisse Schuleintritt. und vieles mehr.

Die Kinder verlebten herrliche Herbsttage. Die vielen Pilze wurden im Kindergartenbereich als Thema aufgegriffen und die Kinder betrachteten, mal- ten und bastelten verschiedensten Pilze (Bilder unten).

Zu einem geselligen Bastelabend Die Hortkinder luden zu einem klei- für den Stand des Fördervereins nen Konzert in ihre Räume ein und auf dem Weihnachtsmarkt hinter die Besucher erlebten großartige dem Markgräflichen Schloss in Bad Vorführungen der jungen Musiker Alexandersbad, trafen sich viele und Sänger. Neben Musikstücken Mütter, um Badesalze zu kreieren, mit Gitarre, Keyboard und Schlag- Utensilos zu nähen, Wachstücher zeug konnten die Besucher dem Kin- herzustellen und Dekorationsketten derchor lauschen. Die Gäste waren zu gestalten. begeistert.

Im Oktober besuchte uns im Haus des Gastes die „Fröhliche Puppen- Als neuer Elternbeirat 2019/20 wurde Katharina Bäcker, Nicole Degelmann, bühne“. Bei dem Stück „Kinder, Claudia Wunderlich, Monika Lanzendörfer, Miriam Henz, Ralf Rojahn, Bettina Könige und die runde bunte Welt“ Ein großes Erlebnis war der Besuch Gintenreiter und Christina Schneider gewählt (von links nach rechts). Vielen erlebten die Kindergarten- und der Bergwacht im Kinderhaus. Das Dank für die Bereitschaft, das Kinderhaus im nächsten Jahr zu unterstützen. Hortkinder ein Stück von Macht, Mit- einzigartige Bergwachtquad wur- Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. bestimmung und Partizipation. de mit großem Interesse bestaunt. Die Quelle Seite 3 Schafe übernehmen Mäharbeiten am Sportplatz Ökologische Konsolidierung mit seltenen Waldschafen

Besucher des Sportplatzes in ökologischen Ansatz gerne auf Bad Alexandersbad reiben sich und stimmte der Zwischennut- verwundert die Augen. Dort, wo zung zu, durch die so ganz neben- seit Langem keine Sportveranstal- bei ein kleiner Konsolidierungs- tungen mehr stattfinden, herrscht effekt eintritt. Seit Mitte Oktober wieder reges Treiben. Eine Schaf- weidet nun eine Schafherde auf herde hat hier ihr Herbstdomizil dem ehemaligen Sportplatzgelän- bezogen. de und bringt den hoch gewach- Nach der Auflösung des SV Bad senen Rasen auf Vordermann. Alexandersbad wird der Sport- Bürgermeister Peter Berek zi- platz in Bad Alexandersbad nicht tierte beim Pressetermin augen- mehr genutzt. Für eine Alternativ- zwinkernd Albert Einstein: „Wer nutzung gibt es bereits zahlreiche ein anerkanntes Mitglied einer Ideen aus der Bürgerschaft sowie Schafherde sein will, muss ein einige interessierte Investoren, Schaf sein.“ die vor allem in touristische Pro- Partner der Gemeinde Bad jekte investieren möchten. Bis Alexandersbad für dieses Projekt Der Gemeinderat von Bad Alexandersbad besuchte die Schafherde, die über hier jedoch erste Entscheidungen ist die BeRo Landschaftspflege den Herbst hinweg auf dem ehemaligen Sportplatzgelände weidet. Alle Be- getroffen und Maßnahmen umge- GbR aus . Deren Ge- teiligten freuten sich, damit einen Beitrag zu den Themen Nachhaltigkeit, setzt werden, wird es noch etwas sellschafter Wolfgang Bescherer Artenvielfalt und Naturschutz zu leisten. dauern. und Claus Rogler sind geprüfte Die brach liegende große Natur- und Landschaftspflegermen, Bayern und Österreich weit fes und pflegen die für den Natur- Grünfläche kann von der Gemein- und haben eine vom Ausster- verbreitet war. An das raue Wet- schutz so wertvollen Flächen. de nicht so gepflegt werden, ben bedrohte Schafrasse neu ter in den Mittelgebirgen ange- Zu Bad Alexandersbad passt dass sie als Sportplatz weiter zur entdeckt. Mit dem Böhmischen passt ist es eine sehr genügsame dieses Projekt hervorragend, Verfügung steht, zumal dafür auch Waldschaf setzen sie ökologische Rasse und damit der perfekte da sich die Gemeinde seit Jah- keine regelmäßige Nutzung ge- Mähprojekte für kommunale Flä- Landschaftspfleger. ren intensiv dem Thema Nach- geben wäre. Trotzdem muss der chen, privaten Grundbesitz oder Deshalb beweiden der Natur- haltigkeit in all seinen Facetten Grünaufwuchs im Herbst jeden auf Firmengelände um. Die Grün- park Fichtelgebirge, der Land- widmet. Außerdem werden im Jahres gemäht werden. flächen werden dabei mit dem schaftspflegeverband und dieOrtsteil Kleinwendern – dem ers- Um die Bauhofkosten hierfür Waldschaf beweidet und somit BeRo Landschaftspflege mitten Arche-Dorf Bayerns – ebenso zu vermeiden, kam Gemeinde- äußerst insektenschonend ge- Waldschafen Grünflächen, Bio- seltene Tierrassen gezüchtet und rätin Tanja Rieß auf die Idee, ei- pflegt und genutzt. tope und Streuobstwiesen zum damit deren Erhalt gesichert. ner Schafherde das „Spielfeld“ Das Böhmische Waldschaf Erhalt der Artenvielfalt. Darüber zu überlassen. Der Gemeinderat ist eine alte Schafrasse, die ur- hinaus bewahren sie die alte Tier- Anja Peltzer nahm diesen kreativen aber auch sprünglich in den Gebieten Böh- rasse des Böhmischen Waldscha- Marketing & Produktentwicklung

Messestand zur Kick-Off-Veranstaltung

Die Landkreise i. Fichtelgebirge und Hof sowie der Bezirk Karls- bad arbeiten aktuell federführend im Rahmen eines clara 3 – Projektes an der „Entwicklung einer gemeinsamen Radregion Bayerisch-Böhmische Bä- der in der Euregio Egrensis”. Im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung am 22. September 2019 im Tagungsraum des Helfrecht Unternehmerzentrums wurden geladenen Gästen und interessierten Besuchern Details und erste Ergebnisse des Projekts vorgestellt. Daneben wurde den Besucherinnen und Besuchern eine kleine Messe rund um die Themen Radfahren und Gesundheit angeboten. Die Mitarbeiterin Anna Piras der Gemeinde Bad Alexandersbad übernahm stellvertretend für alle im Projektgebiet liegenden Kurorte und Heilbäder deren Präsentation und beriet Interessenten zu den umfangreichen Gesundheitsangeboten der Gesundheitsorte Bad Alexanderbad, Bad Berneck, Bad Neualbenreuth, Bad Steben, Bischofsgrün und Weißenstadt.

mein ALEXBAD auf Instagram Auf Instagram finden Sie Fotos und Videos, die das ALEXBAD in all seinen Facetten zeigen – von beeindruckenden Architektur- bildern bis hin zu lustigen Schnappschüssen. Hier geht es zu unserem Instagram-Profil: www.instagram.com/alexbad_badalexandersbad Seite 4 Die Quelle Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinde Bad Alexandersbad

Nr. 1 Nr. 3 Hinweise zur Räum- und Streupflicht im Winter Wasserleitungen vor Frost schützen

Nachdem der Winter auch bei uns Einzug gehalten hat, möchten Mit der kalten Jahreszeit steigt auch die Gefahr, dass Hausan- wir es nicht versäumen, einige Hinweise zur Räum- und Streupflicht im schluss-, Steig- und Kellerleitungen sowie Wasserzähler dem Frost Winter zu geben. Grundlage hiefür ist die Verordnung der Gemeinde zum Opfer fallen. Betroffen sind besonders Leitungen, die an Außen- Bad Alexandersbad über die Reinhaltung und Reinigung der öffentli- wänden und in Gärten liegen, sowie im Freien stehende Bauwasser- chen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. zähler. Auch Leitungen, die in Innenräumen in der Nähe von offenen Die Räum- und Streupflicht beginnt werktags ab 7.00 Uhr sowie Kellerfenstern oder Türen vorbeiführen, sind vom Einfrieren gefährdet. sonn- und feiertags ab 8.00 Uhr. Sie endet jeweils um 20.00 Uhr. In Die Verantwortung liegt beim Hauseigentümer. diesem Zeitraum ist eine Gehbahn auf der öffentlichen Fläche vor dem Grundstück auf eigene Kosten stets in einem sicheren Zustand zu hal- Damit es zu keinem Rohrbruch kommt, helfen diese Tipps weiter: ten. ●● Heizkörper in der Wohnung während der kalten Tage nie ganz zu- Neben der Schneeräumung ist die Gehbahn bei Schnee-, Reif- oder drehen, sondern nur bis zum Frostschutzsymbol auf dem Thermo- Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Mitteln (z.B. Sand, Splitt) zu statventil. bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Dabei ist nur bei besonderer ●● Freiliegende Wasserleitungen und Wasserzähler in frostgefährde- Glättegefahr (z.B. an Treppen oder starken Steigungen) das Streuen ten Räumen und in Schächten mit Dämmstoffen schützen. Hier eig- von Tausalz zulässig. nen sich zum Dämmen besonders Schaumstoffröhren für Leitungen Der geräumte Schnee oder die Eisreste müssen neben der Geh- oder Styroporstücke für den Zähler und die Schächte. bahn so gelagert werden, dass der Verkehr nicht gefährdet oder er- ●● Bei Minustemperaturen Fenster und Türen im Keller und in unge- schwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und heizten Räumen, in denen sich Wasserleitungen befinden, schlie- Fußgängerüberwege müssen bei der Räumung unbedingt freigehal- ßen. ten werden. ●● Rechtzeitig vor dem Frost Wasserleitungen im Freien abstellen und Wir wünschen Ihnen einen Winter mit möglichst wenig Räum- und entleeren. Dabei darauf achten, dass die Ventile richtig geschlos- Streuarbeit. sen sind, um Wasserverluste zu vermeiden. ●● Ist trotz allem eine Leitung eingefroren, ist schnelles Handeln an- Bad Alexandersbad, 30. November 2019 gesagt. Bitte nicht versuchen, die Leitung oder den Zähler selbst aufzutauen, sondern einen erfahrenen Installateur beauftragen. Gemeinde Auf jeden Fall sollte man die eingefrorene Leitung sofort abstel- Bad Alexandersbad len. Eventuell muss man auch den Wasser-Haupthahn schließen, damit beim Auftauen kein Wasser ausläuft und erhebliche Schäden verursacht.

Nr. 2 Für Auskünfte und Informationen stehen wir Ihnen unter der Tele- Wasserhärtegrad in der Gemeinde Bad Alexandersbad fonnummer 09232 9925-0 gerne zur Verfügung. Wir danken für Ihre Unterstützung. Nach § 9 Abs. 1 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) vom 29.04.2007 (BGBl. I S. 600) haben die Versorgungsunternehmen Bad Alexandersbad, 30. November 2019 ihren Verbrauchern mindestens einmal jährlich den Härtebereich des abgegebenen Trinkwassers bekanntzugeben. Gemeinde Bad Alexandersbad Im Versorgungsbereich der Wasserversorgung Bad Alexanders- Technische Betriebe bad wird Trinkwasser in folgenden Härtebereichen gemäß § 9 Abs. 2 WRMG geliefert: Herzliche Einladung zum Härtebereich: „weich“ Deutscher Härtegrad: 2,9 bis 10,9 °dH Neujahrsempfang

Deutsche Härtegrade Härtebereich (ºdH) 0 – 8,4 weich (kein Weichspüler erforderlich) 8,4 – 14 mittel über 14 hart 2020 Bei der Verwendung von Wasch- und Reinigungsmitteln sollte auf des staatlich anerkannten den Härtebereich geachtet werden. Mineral- & Moorheilbades

Bad Alexandersbad, 30. November 2019 Bad Alexandersbad

am 9. Januar 2020 Gemeinde um 19.00 Uhr Bad Alexandersbad im Haus des Gastes Technische Betriebe Ihr

Peter Berek Erster Bürgermeister

Um besser planen zu können, bitten wir um Ihre Rückmeldung bis 07.01.2020. Fon: 09232 9925-10 Email: [email protected] Die Quelle Seite 5 Aus einer Notlösung wurde Leidenschaft Gemeinde ehrt Badefrau Sandra Lima für 25 Jahre

Die Gemeinde Bad Alexan- aus der Not geboren, einen neu- dersbad gratuliert Sandra Lima en Aufgabenbereich. Als 2012 die zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Badefrau des Kurmittelhauses in Seit einem viertel Jahrhundert Ruhestand ging, fand sich für die trägt sie dazu bei, das kleinste Anforderungen keine geeignete Heilbad Bayerns zum Erfolg zu Nachfolge. Sandra Lima wurde führen. daraufhin gebeten, vorüberge- Am 5. September 1994 star- hend die Badegäste in den Moor- tete Sandra Lima ihren berufli- und Heilwasserbädern zu betreu- chen Weg in der Gemeinde Bad en. Sie traute sich das zunächst Alexandersbad. Sie wurde vom nicht zu und es flossen sogar ei- damaligen Bürgermeister Ulrich nige Tränen. Doch das Vertrauen Lempart kurz vor der Einweihung der Kollegen in ihre Person über- des Alten Kurhauses eingestellt. zeugten sie schließlich. Nach einer umfangreichen Heute ist die Notlösung zu Sanierung in den Jahren 1992 bis einer Idealsituation geworden. 1994 wurde die im Jahr 1838 er- Sandra Lima überzeugt bis heute Bürgermeister Peter Berek gratulierte Sandra Lima zu ihrem 25-jährigen baute Kaltwasserheilanstalt zum durch ihren Fleiß, ihr hohes Maß Dienstjubiläum. Sitz der Kurverwaltung und Rat- an Zuverlässigkeit und ihre Fle- haus von Bad Alexandersbad. Für xibilität. Sie eignete sich ein um- ckungen in Anspruch nehmen. mit viel Applaus zum 25-jährigen die Pflege der Räumlichkeiten fangreiches Wissen zu den ortsge- Bürgermeister Peter Berek Dienstjubiläum und freuten sich wurde eine Vollzeitstelle als Reini- bundenen Heilmitteln Heilwasser dankte Sandra Lima für ihre Treue auf eine weiterhin erfolgreiche Zu- gungskraft ausgeschrieben. San- der Luisenquelle und Naturmoor zur Gemeinde Bad Alexanders- sammenarbeit. Gemeinsam wol- dra Lima erhielt als beste Bewer- an und fungiert als kompetente bad und stellte in seiner Laudatio len alle Beteiligten daran arbeiten, berin den Zuschlag und leistete und äußerst beliebte Badefrau. heraus, wie sehr sie im Kollegen- das kleinste Heilbad Bayerns in die ihre zuverlässigen Dienste auch in Seit der Inbetriebnahme des kreis für ihre umsichtige, kollegi- Zukunft zu führen. der Zeit von Bürgermeister Wal- ALEXBAD im Mai 2017 betreut sie ale und wertschätzende Art ge- ter Lehner und dem amtierenden im neu geschaffenen Heilmittel- schätzt wird. Anja Peltzer Bürgermeister Peter Berek. bereich Kurgäste, Patienten und Alle Kolleginnen und Kolle- Marketing & Produktentwicklung Peter Berek gab Sandra Lima, Selbstzahler, die Bäder und Pa- gen der Gemeinde gratulierten

Geld abheben im ALEXBAD ab sofort möglich

Bargeldauszahlung mit EC-Karte bis 200 Euro

Ab sofort verfügen Bürger und der Kurgemeinde wurde es da- Gäste in Bad Alexandersbad wie- durch beschwerlicher, an Bargeld der über die Möglichkeit, Bargeld zu kommen. abzuheben. Der Gästeservice im Nun freut sich die Gemeinde ALEXBAD steht für Barauszahlun- Bad Alexandersbad mitteilen zu gen bis 200 Euro bereit. können, dass es ab sofort mög- Nach Schließung der Sparkas- lich ist, an der Kasse im ALEXBAD sen-Filiale und dem Abriss des mit der EC-Karte Bargeld abzuhe- Sparkassengebäudes, auf dessen ben. Wie bei vielen Supermärk- Platz nun das ALEXBAD steht, gab ten kann der Gast im ALEXBAD es seit 2014 keine Möglichkeit während des Bezahlvorgangs an mehr, in Bad Alexandersbad Bar- der Kasse mit seiner EC-Karte bis geld abzuheben. Gerade für Kur- zu 200 Euro Bargeld von seinem und Übernachtungsgäste sowie Konto abheben. ältere Bürgerinnen und Bürger

Frohe Weihnachten Erster Bürgermeister Peter Berek und die Leiterin des Gästeservice im & ALEXBAD Roswitha Rauh freuen sich über die Einführung der neuen Ban- komat-Funktion im Kassensystem. ein gesundes neues Jahr Seite 6 Die Quelle Bürgerversammlung 2019 Ein emotionaler Rückblick auf 12 Jahre Heilbadentwicklung

In seiner zwölften und letz- Diese Mammutaufgabe war ten Bürgerversammlung in seiner jedoch mit einigen Herausforde- Funktion als Erster Bürgermeister rungen verbunden: die finanziel- der Gemeinde Bad Alexandersbad le Situation, die demografische berichtete Peter Berek nicht nur Entwicklung, der Strukturwandel wie üblich über das vergangene in der Region, der Rückgang des Jahr. Er blickte vor allem gemein- Tourismus und des Kurwesens so- sam mit den Bürgerinnen und Bür- wie eine verbesserungswürdige gern, die in großer Zahl ins Haus Infrastruktur. Bad Alexandersbad des Gastes gekommen waren, auf war für einige Jahre die älteste den Bürgerbeteiligungsprozess Gemeinde Bayerns und einer der der letzten 12 Jahre zurück. Spitzenreiter bei der Pro-Kopf- In der Bürgerversammlung Verschuldung in ganz Deutsch- 2008 wurde der Masterplan „Bad land. Die dem gegenüber stehen- Alexandersbad 2020“ offiziell vor- den Stärken des Ortes wurden gestellt. Beim Neujahrsempfang im Laufe der Jahre jedoch immer 2019 zogen die Bürger der Kur- mehr herausgearbeitet. Darunter Erster Bürgermeister Peter Berek: „Bad Alexandersbad wird für mich im- gemeinde dann bereits ein ers- die einzigartige natürliche Umge- mer mein Heilbad sein. Ich bleibe hier Bürger!“ tes Resümee und richteten den bung, die Heilquelle, das Prädikat Blick in Richtung des Jahres 2030. „Heilbad“, eine beeindruckende erhalten. nung Kleinwendern als erstes Denn das Ziel, das Jahr 2020, naht Historie sowie ein überdurch- Zum Abschluss der Ausfüh- Arche-Dorf Bayerns). mit großen Schritten. Nun ist es schnittliches Maß an bürger- rungen folgte ein kurzer Rück- Die Kommunalwahl am 15. an der Zeit zu prüfen, welche Teil- schaftlichem Engagement. blick auf das Jahr 2019 mit März 2020, so Peter Berek, werfe ziele des Masterplans bereits er- Die Handlungsfelder, die im zahlreichen Veranstaltungen (Fich- bereits ihre Schatten voraus. Sie reicht wurden. Jahr 2008 von den Bürgervertre- telgebirgs-Kinosommer auf den werde große Veränderungen Die Aufgabenstellung im Jahr tern definiert wurden, klingen da- Schlossterrassen, Lichterfest, Ge- – sowohl beim Gemeindeober- 2008 lautete: „Entwicklung eines mals wie heute ambitioniert und nusswanderung des FGV, u.v.m.) haupt als auch im Gemeinderat – kleinen Heilbades im ländlichen mutig. Viele davon wurden in den und weiteren erfolgreich abge- mit sich bringen, aber auch zahl- Raum“ – mit dem obersten Ziel, vergangenen Jahren jedoch in- schlossenen Projekten (Einwei- reiche Chancen. Demokratie lebe eine nachhaltige Lebensgrundla- tensiv und erfolgreich bearbeitet hung Alexanderplatz, Auszeich- vom Wechsel und nun sei es an ge für alle Generationen zu schaf- (siehe Kasten). Beendet ist ein sol- fen. Aus Bad Alexandersbad sollte cher Entwicklungsprozess nie. Er ein zeitgemäßes Bürger-Heilbad lebt vom ständigen daran arbei- Handlungsfelder des Ortsentwicklungsprozesses mit Zukunftsperspektive und ein ten. Als noch offene Punkte nann- „Bad Alexandersbad 2020“ lebenswerter Wohnort im Fichtel- te der erste Bürgermeister unter (vorgestellt auf der Bürgerversammlung im Jahr 2008) gebirge werden. Das Thema Bür- anderem die Entwicklung von gerbeteiligung stand von Anfang zusätzlichen Angeboten für Kin- • Finanzielle Entwicklung (32 Mio. € Investitionen - Werte wur- an im Fokus des Masterplans. Das der und Jugendliche. Außerdem den geschaffen!) große ehrenamtliche Engage- müsse weiter forciert werden, • Dorferneuerung (modellhafter Prozess laut Universität Bay- ment im gesamten Prozess zeigt, regelmäßige Ertragszuschüsse – reuth) dass diese Entscheidung gold- ähnlich der Staatsbäder – für den richtig war. laufenden Betrieb im ALEXBAD zu • Daseinsvorsorge (Wasser, Energie, Breitband, neues Feuer- wehrauto)

• Gemeindliche Betriebe (erfolgreiche und rechtssichere Um- strukturierung)

• Soziale Gesamtkonzeption (KiHa Königin Luise, ALEXBAD für alle, Barrierefreiheit)

• Bauliche Entwicklung (Straßensanierung, ALEXBAD, LED- Straßenbeleuchtung, Abbruch Kur- und Sporthotel, Moderni- sierung der Kuranlagen u.v.m.)

• Gesundheitstourismus (Gesundheit für alle, Kur neu inter- pretiert, Ärzte/Osteopathen/Heilpraktiker, Steigerung der Bekanntheit und des Images)

• Vernetzung nach innen & außen (Förderung des ehrenamtli- chen Engagements, 4 Gesundheitsorte/5 KurFranken/Baye- Zweiter Bürgermeister Lutz Büttner dankte Peter Berek für dessen Enga- rischer Heilbäderverband u.v.m.) gement in den vergangenen Jahren. Die Quelle Seite 7 Heilwasser nachhaltig genießen Quellwasser nur aus Glas- oder Maisstärkebechern

Das Heilwasser der Luisenquel- derte, begann die Geschichte von le gehört in Bad Alexandersbad zu Bad Alexandersbad. Die zunächst den gesundheitsfördernden Ge- als „Bronnen by Sychersreuth“ schenken aus der Natur. Alleine da- bezeichnete Quelle erhielt ihren rin liegt der Auftrag an alle, mit den heutigen Namen von Königin Luise natürlichen Ressourcen so umzu- von Preußen, die im Jahr 1805 zu gehen, dass noch viele Generatio- Besuch in Bad Alexandersbad war. nen Freude am Heilwasser aus Bad Das traditionsreiche Heilwasser Alexandersbad haben. Der Genuss können Besucher des Heilbades des Heilwassers ist deshalb seit dank eines weit verzweigten Lei- Jahren nur noch aus nachhaltigen tungssystems an den verschiedens- Trinkgefäßen möglich. ten Trinkstellen zapfen: im Durch- Gehaltvoll, reinigend, belebend. gang des Markgräflichen Schlosses, Das Heilwasser der Luisenquelle in der Gläsernen Mitte sowie an aus Bad Alexandersbad gilt als an- verschiedenen Stellen im ALEXBAD. erkanntes Arzneimittel mit heilen- Von April bis Oktober kommt die der Wirkung. Ein Liter Heilwasser Trinkstelle direkt am Quellenplatz enthält unter anderem 95 mg Kalzi- im historischen Kurpark dazu. um, 37 mg Magnesium, 24 mg Eisen Die an den öffentlichen Trinkstel- und 3.113 mg gelöstes Kohlenstoff- len zur Verfügung gestellten Trink- dioxid. Die Konzentration an natürli- gefäße sind allesamt im nachhalti- cher Kohlensäure macht den Spru- gen Sinne ausgewählt. Es kommen del aus der Luisenquelle einmalig in nämlich nur abwaschbare Gläser Erster Bürgermeister Peter Berek am historischen Heilwasserbrunnen in Deutschland. Trink- und Badekuren oder kompostierbare Stärkebecher der Gläsernen Mitte im ALEXBAD mit einem biologisch abbaubaren Trink- mit diesem „gar heilsamen Wässer- zum Einsatz. Bereits 2012 wurden becher aus Maisstärke. lein“ werden seit jeher zur Vorbeu- die herkömmlichen Plastikbecher gung und Behandlung zahlreicher aussortiert und durch zu 100 Pro- komplett abzuschaffen. In Bad großen Projekte wie der regene- Leiden, vor allem bei Herz-Kreislauf- zent biologisch abbaubare Mais- Alexandersbad setzt man die dann rativen Nahwärmeversorgung ge- erkrankungen wie Bluthochdruck stärkebecher ersetzt. In der Gläser- geltenden Bestimmungen bereits nauso wie bei solchen Detailfragen eingesetzt. nen Mitte setzt die Gemeinde sogar seit mehreren Jahren vorausschau- wie Trinkbechern.“ Als der Bauer Wolfgang Brod- auf Gläser. end um. Bürgermeister Peter Berek merkel aus Sichersreuth im Jahr Die EU hat erst in diesem Jahr erklärt: „Nachhaltigkeit spielt in un- Anja Peltzer 1734 durch Zufall eine Heilquelle beschlossen, Einweg-Produkte serer Kurgemeinde seit Jahren eine Marketing & Produktentwicklung entdeckte, die sein Gichtleiden lin- aus Kunststoff ab dem Jahr 2021 übergeordnete Rolle. Das gilt bei

Fortsetzung „Bürgerversammlung 2019” der Zeit, die nächste Generation Engagement der Gemeinde und ans Steuer zu lassen. ihrer Bürger nicht möglich gewe- Peter Berek richtete seinen sen. Dank an alle, die sich in den ver- Zwei Projekte für die Zukunft gangenen Jahren für Bad Alex- nannte Berek dann doch. Zum andersbad eingesetzt und den einen eine Alternativnutzung für Namen des Heilbades in die den ehemaligen Sportplatz, zum Welt hinausgetragen haben. Sein anderen die Nutzung des Areals, Wunsch an die zukünftigen Mit- auf dem das Kur- und Sporthotel glieder des Gemeinderates: „Lust einst stand. Wichtig sei bei allen auf Zukunft!“. Die neuen Bürger- Diskussionen ein respektvoller vertreter sollen den eingeschla- Umgang unter den Beteiligten genen Weg weiter gehen, damit und das Ziel, als Heilbad weiterhin Bad Alexandersbad wieder in die einmalig zu bleiben. Riege der erfolgreichen Heilbäder Die Gäste würdigten das ge- aufsteigt. meinsam Geleistete zum Schluss Stehende Ovationen zum Abschluss einer mitreißenden Rede – für einen beispielhaften Bürgerbeteiligungsprozess. Dr. Joachim Twisselmann be- mit stehenden Ovationen, die Fotos: Richard Ponath zeichnete Bad Alexandersbad Bürgermeister Peter Berek sicht- als Modellbeispiel für Bildung lich gerührt entgegen nahm. im Bereich nachhaltige Entwick- mein ALEXBAD auf Facebook lung. Die hohen Investitionen Peter Berek Hier geht es zu den Gesundheitserlebnissen im Evangelischen Bildungs- und Erster Bürgermeister www.facebook.com/badalexandersbad Tagungszentrum wären ohne das Seite 8 Die Quelle Kursprogramm für Ihre Gesundheit Präventions- und Aktivkurse von Januar bis April 2020

Zwischen Januar und April und Wirbelsäulengymnastik bis Widerruf. Der Einstieg in diese of- notwendig. 2020 starten diverse Aktiv- und hin zu Indoor Cycling und Body- fenen Kurse ist jederzeit möglich, Im Rahmen des Individuellen Präventionskurse bei der VHS Bad BalancePilates – bei der VHS Bad eine Anmeldung ist für alle Kurse Gesundheits-Managements (IGM) Alexandersbad zu den Themen Er- Alexandersbad ist für jeden etwas veranstaltet die VHS Bad Alex- nährung, Bewegung und Entspan- dabei, der sich gesund und fit hal- Mit einer 10er-Karte sind Sie andersbad ab Januar 2020 u. a. nung. ten möchte. flexibel. Wechseln Sie nach Workshops zu den Themen Resili- Von Power-Workout und Alex- Die Dauer der Aktivkurse (alle Belieben zwischen folgenden enz und Achtsamkeit sowie Wald- Aktiv-Zirkeltraining über Progres- Kurse, außer Präventionskurse) ist drei Aktivkursen: Fitmix, Po- Erlebnis-Wanderungen. sive Muskelentspannung (PMR) nicht begrenzt, sie laufen bis auf wer-Workout und Alex-Aktiv- Weiterhin werden Kurse sowie Zirkeltraining. Vorträge zu den Themen Stress- Für die Aktivkurse „Aquafit“ management und Ernährung an- und „Indoor Cycling“ werden geboten, die bei der Umsetzung separate 10er-Karten angebo- eines gesunden Lebensstils unter- ten. stützen und zu mehr Wohlbefin- den führen sollen.

Eine detaillierte Übersicht aller Kurse im Rahmen der VHS Bad Alexandersbad finden Sie im beigelegten Flyer. Information und Anmeldung unter 09232 9925 – 40 oder [email protected]. Eine Anmeldung ist für alle Kurse notwendig.

Den Körper entsäuern und den Organismus entlasten Leichtigkeit ins Leben bringen mit der Basischen Woche

Im Falle einer Übersäuerung Die basenbildende Ernährung reitet wurde. des Körpers fühlt man sich oft besteht überwiegend aus Obst Einige Teilnehmer fühlten sich schlapp und ausgelaugt. Um so und Gemüse, stillem Wasser und nach der 7-tägigen Entschlac- wichtiger ist es, den Säure-Basen- Kräutertee. Die Teilnehmerinnen kungskur so wohl, dass sie be- Haushalt des Körpers regelmäßig und Teilnehmer erhielten dank ei- schlossen, gleich noch eine wei- ins Gleichgewicht zu bringen. nes Rezeptheftes Tipps, wie Obst tere Woche dran zu hängen. Auch die Teilnehmerinnen und und Gemüse schmackhaft zube- Die nächste Basische Woche Teilnehmer der Basischen Wo- reitet werden. findet vom 28. März 2020 bis zum che im Herbst 2019 wollten mehr Außerdem wurden Maßnah- 4. April 2020 statt. Information und Leichtigkeit in ihr Leben bringen. men vorgestellt, die die Ent- Anmeldung beim Gästeservice In einem Vortrag berichtete schlackung zusätzlich unter- im ALEXBAD unter 09232 9925-0 Badeärztin Dr. med. Charlotte stützen. Neben der säurearmen oder beim Fachbereich Individu- Pfitzner zu Beginn der Basischen Ernährung wirken sich Meeresal- elles Gesundheits-Management Woche darüber, welche Krank- genpackungen, basische Bäder (IGM) unter 09232 9925-20. heiten durch eine Übersäuerung und Massagen positiv auf das Er- verursacht werden können und gebnis aus. Claudia Karl wodurch der Körper überhaupt Als ideale Ergänzung gilt viel IGM-GesundheitsCoach & übersäuert wird. Bewegung an der frischen Luft Ernährungsberaterin Die Dunkelfelddiagnostik bei und ein Besuch in der Sauna. Das Dr. med. Charlotte Pfitzner gab Immunsystem wird dadurch wie- zu Beginn der Basischen Woche der gestärkt und man fühlt sich Aufschluss über den pH-Wert des vitaler und gesünder. Blutes und die Verschlackungssi- Bei einem gemeinsamen tuation des Körpers jedes einzel- Kochworkshop bereiteten die nen Teilnehmers. Teilnehmer leckere basische Ge- In einem weiteren Vortrag von richte zu und ließen sich diese IGM-GesundheitsCoach und Er- anschließend selbstverständlich nährungsberaterin Claudia Karl schmecken. Der Abschluss der erfuhren die Teilnehmerinnen „gesunden Woche“ war ein ge- und Teilnehmer, auf welche Nah- meinsames 3-Gänge-Menü im rungsmittel in der Basischen Wo- Gasthaus Historisches Schwei- che verzichtet werden sollte und zerhaus, welches auf der Grund- welche favorisiert werden sollen. lage basischer Ernährung zube- Die Quelle Seite 9 Gesundheitstag im Finanzamt Mitarbeiter in Wunsiedel halten sich fit

Im Oktober war das ALEXBAD Aktionsangeboten vertreten. prävention fanden auch prakti- Begleitung von fetziger Musik, Deh- zu Gast beim Gesundheitstag im Fitness- und Rehatrainerin Clau- sche Bewegungseinheiten in der nungs- und Entspannungsübungen. Finanzamt Wunsiedel. Im Rahmen dia Lehmann beantwortete den Gruppe statt. Claudia Lehmann Fitmix ist ein spezielles gesund- dieser Veranstaltung konnten sich interessierten Mitarbeiterinnen aus dem ALEXBAD veranstalte- heitsorientiertes Fitnesskonzept. die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- und Mitarbeitern alle Fragen rund te drei Schnuppereinheiten des Neben einem effektiven Training ter über verschiedene Möglich- um das Gesundheitstraining im VHS-Aktivkurses „Alex-Aktiv-Zir- für Beine und Po werden vor allem keiten informieren, wie sie sich fit Trainingspark im ALEXBAD sowie keltraining“, die großen Zuspruch auch Bauch- und Rückenmuskeln halten können. über das Kursangebot der Volks- fanden. gekräftigt. Am 8. Oktober 2019 war das hochschule in Bad Alexandersbad. Alex-Aktiv-Zirkeltraining ist ein Ein weiterer Aktivkurs ist In- ALEXBAD beim Gesundheitstag Neben Vorträgen zu The- Zirkeltraining, das als Intervalltrai- door Cycling. Dabei handelt es des Finanzamtes Wunsiedel mit men wie gesunde Ernährung, ning aufgebaut ist und Kraft, Aus- sich um kollektives Radeln auf einem Informationsstand und Bewegungstraining und Sucht- dauer und Beweglichkeit gleicher- der Stelle zu Musik – mal gemäch- maßen trainiert. Unter Einsatz von lich, mal schnell, mal bergauf, mal verschiedenen Trainingsgeräten bergab. Neben all den Spaßfakto- wie Kettlebells, Schlingentrainer, ren ruft eine Stunde Indoor Cyc- Pezzi-Bällen, Stühlen und dem ei- ling einen sehr hohen Kalorien- genen Körpergewicht wird der verbrauch hervor und stärkt das ganze Körper an seine Grenzen Herz-Kreislauf-System. gebracht. Im Rahmen des Gesundheitsta- Zum Abschluss erhielten alle ges konnten die Mitarbeiterinnen interessierten Teilnehmer Akti- und Mitarbeiter des Finanzamtes onsgutscheine für die Teilnahme viele nützliche Tipps für einen an einem der drei Aktivkurse im gesunden Lebensstil sammeln. ALEXBAD. Neben Alex-Aktiv-Zir- Außerdem konnten sie sich ei- keltraining sind dies die Kurse nen Eindruck von den vielfältigen „Power-Workout“ und „Fitmix“. Möglichkeiten für ihr persönliches Power-Workout ist ein inten- Gesundheitstraining im ALEXBAD sives Kraft-, Ausdauer- und Be- verschaffen. weglichkeitstraining unter Einsatz Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes Wunsiedel hatten verschiedener Trainingsgeräte wie Anja Peltzer sichtlich Spaß bei der Trainingseinheit mit Fitness- und Rehatrainerin Clau- Thera-Band, Hanteln und dem ei- Marketing & Produktentwicklung dia Lehmann (Mitte) aus dem ALEXBAD. genen Körpergewicht – immer in

Sonderöffnungszeiten Selbstverteidigungskurs

Weihnachten und Neujahr im ALEXBAD. An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel gelten folgende Öffnungszeiten. • 25.12.2019 • 24.12.2019 • 26.12.2019 • 31.12.2019 • 01.01.2020 Ganztägig geschlossen. Geöffnet von 10 - 20 Uhr. Das Team im ALEXBAD freut sich auf Ihren Besuch.

Zehn Kinder ab 6 Jahren lernten im Herbst 2019 bei einem Grundlagenkurs zum Thema Selbstverteidigung, wie sie Gefahrensituationen vermeiden können. Wie behaupte ich mich selbst und wie reagiere ich selbstbewusst auf verbale und tätliche Angriffe? Gemeinsam mit Kursleiter Andreas Fachtan (Trainer für Gewaltprävention und Selbstverteidigung) von Sto- newood Martial Arts aus Ebnath trainierten die Kinder in drei Einheiten mit viel Spaß im Festsaal Königin Luise im ALEXBAD und erhielten viele nützliche Tipps zum Thema Gewaltprävention. Seite 10 Die Quelle Freiwillige Feuerwehr Bad Alexandersbad Neuigkeiten rund um die Tätigkeitsbereiche

Besichtigung 2019 durch die Nach kurzer Zeit konnte Erster Landkreisführung Kommandant Markus Hausmann Am 19.09.2019 wurde die „Feuer aus” an die Übungsleitstel- Wehr der Gemeinde Bad Alexan- le melden. dersbad durch die Landkreisfüh- Nach dem Rückbau ging rung KBI Horst Wildenauer, KBM es zur Abschlussbespre- Jürgen Pöhlmann und KBM Ro- chung zurück ins Gerätehaus. land Kaiser besichtigt. Die Wehr wurde mit Gut bis Sehr Nachdem im Gerätehaus Gut beurteilt. Dieses positive Ur- Fahrzeuge, Ausrüstung, Doku- teil wurde gleich mit einer Brot- mentationen und die Einsatz- zeit aus der Erlebnismetzgerei bereitschaft der Mannschaft Klaus Reichel gefeiert. überprüft worden sind, ging es Der Dank der Freiwilligen Feu- zu einer Einsatzübung ins Heiz- erwehr gilt allen Anwesenden, kraftwerk. Dort wurde der Brand der Gemeinde Bad Alexanders- Die Kinderfeuerwehr in Aktion Weihnachtsmarkt ist die Kinder- eines Radladers angenommen. bad für die tatkräftige Unterstüt- Die Kinderfeuerwehr Bad Alex- feuerwehr seit einigen Jahren mit Nachdem die Übungsstelle durch zung und vor allem den Aktiven andersbad wurde am 1. Juli 2014 einem eigenen Stand vertreten. den Gruppenführer erkundet der Freiweilligen Feuerwehr Bad gegründet. Ein Eintritt ist ab dem Am 21.09.2019 fand in Thiers- wurde, ging der Angriffstrupp Alexandersbad für ihren ehren- 6. Lebensjahr möglich. Ab dem heim ein Kinder-Action-Lauf statt, mit Atemschutz und Schaumrohr amtlichen Dienst an den Bürge- Alter von 12 Jahren besteht die bei dem auf einer 2,5 km langen zum Brandherd vor. Zeitgleich rinnen und Bürgern. Möglichkeit von der Kinder- in die Strecke 5 Stationen mit verschie- wurden die Verkehrsabsicherung, Jugendgruppe zu wechseln. denen Aufgaben zu bewältigen die Wasserförderungen vom Hy- Markus Hausmann Derzeit zählt die Kinderfeuer- waren. dranten sowie das Ausleuchten Erster Kommandant wehr 13 Kinder im Alter von 6 bis Die Kinderfeuerwehr Bad Alex- der Einsatzstelle vorgenommen. 12 Jahren. Aufgabe der Leiterinnen andersbad hat an diesem Lauf mit ist es, den Kindern spielerisch die 2 Gruppen zu je 4 Kindern mit gu- Aufgaben der Feuerwehr nahe zu ten Ergebnissen teilgenommen. bringen. Bei regelmäßigen Tref- fen, die meistens an einem Sams- Mitmachen lohnt sich! tag zwischen 14.30 und 16.00 Uhr stattfinden, werden z.B. der richti- Bei Interesse oder für weitere ge Umgang mit Feuer und das rich- Informationen können sich Kin- tige Melden eines Notfalls geübt. der oder Eltern bei Hannelore Neben den Themen der Feuer- Pausch (Tel. 0160/96456380) wehr wird bei der Kinderfeuerwehr oder ihren Kolleginnen Monika aber auch gebastelt, gebacken Köster (Tel. 0171/2034896) und gespielt. Die Gruppe unter- und Ulrike Greim (Tel. nimmt auch kleinere Wanderungen 0157/86645252) melden. Foto: Richard Ponath und Besichtigungsfahrten. Beim

Termine der Evang. Kirche Neuer Vereinsbus

Samstag, 11.01.2020: Dekanat-Frauentag 14.00 - 17.00 Uhr im Evang. Bildungs- und Tagungszentrum (EBZ) Sonntag, 09.02.2020: „Schönen Sonntag Gottesdienst” 09.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Dienstag, 11.02.2020: Gemeindetreff 14.30 Uhr im Gemeindehaus

Passionsandachten: Aschermittwoch, 26.02.2020 19.30 Uhr Musikalisch umrahmt vom ökumenischen Kirchenchor Mittwoch, 11.03.2020 19.30 Uhr Die Mountainbiker des Skiclubs Wunsiedel sind seit Mitte des Jahres 2019 Mittwoch, 25.03.2020 stolze Besitzer eines neuen Vereinsbusses. Dieser wurde im Herbst gemein- sam mit den Sponsoren – darunter auch das ALEXBAD – auf dem Alexand- 19:30 Uhr erplatz in Bad Alexandersbad präsentiert. Die Quelle Seite 11 Weihnachtsmarkt & Adventsfenster 2019 Die beiden Angebote in der Weihnachtszeit lockten wieder zahlreiche Besucher an

1 2

Die festlich geschmückten Adventsfenster der Familie Delling (1+4), der Dorfgemeinschaft Sichersreuth (2), der Familie Prell (3), der Erlebnismetzgerei Reichel (5) und des Evang. Bildungs- und Tagungszentrums (6) lockten trotz Kälte zahlreiche Besucher an. 3

4 5 6 Fotos: Richard Ponath Seite 12 Die Quelle Werden Sie Manager Ihrer Gesundheit! Gesund leben mit dem IGM-Lebensstilprogramm

Das Präventionsprogramm zur übungen vermittelt werden. Lebensstiländerung „Individuel- Die nächste IGM-Gruppe zum les Gesundheits-Management” Thema „Gesund leben mit dem (IGM) unterstützt die Teilnehmer IGM-Lebensstilprogramm“ startet dabei, Manager ihrer eigenen am 23.01.2020 und beschäftigt Gesundheit zu werden, aktiv sich ein ganzes Jahr lang mit einer ihre Gesundheit zu fördern und nachhaltigen Lebensstiländerung gleichzeitig mit Informationen hin zu einer gesunden und vitalen über die persönlichen Risiko- und Lebensweise. Schutzfaktoren kompetent um- In den Präsenzphasen werden zugehen. Dabei liegt der Fokus die Teilnehmer in den Bereichen auf den Themen Ernährung, Be- gesunde Ernährung, Bewegung wegung und mentale Stärke, die und mentale Stärke – basierend in Gesundheitsseminaren, After- auf den neuesten wissenschaft- work-Praxisseminaren und Praxis- lichen Erkenntnissen – geschult.

Werden Sie Manager Ihrer Gesundheit – Für nur 1,94 € pro Tag. Starten Sie jetzt mit dem IGM-Lebensstilprogramm in Ihr persönli- Praktische Kurseinheiten in Form zung sowie die Zellversorgung ches Gesundheitsjahr. von gemeinsamen Kochkursen, ermittelt werden, gibt Aufschluss Ihre Lebensstiländerung in Theorie & Praxis: Bewegungsübungen und ein in- über die erreichten Fortschritte. ternetbasiertes Gesundheitspor- Speziell ausgebildete IGM-Ge- • Evaluiertes Konzept der TU München tal sowie der richtige Umgang sundheitsCoaches begleiten die • Persönliche Betreuung mit Stress vervollständigen das Teilnehmer auf ihrem Weg und individuelle IGM-Jahr. stehen ihnen beratend zur Seite. • Gesundheitsseminare, Workshops, Praxisübungen in den Be- In einer Intensivtrainingsphase Interessenten sind herzlich reichen Ernährung, Bewegung und mentale Stärke erhalten die Teilnehmer die not- eingeladen, sich im Rahmen eines wendigen „Präventionswerkzeu- Informationsvortrages, der am • Leichte Integration in den Alltag ge“ für einen gesunden Lebens- Mi. 08.01.2020 um 18.00 Uhr im Informationsabend: Mittwoch, 08. Januar 2020 um 18.00 Uhr im stil in Form von Vorträgen, Grup- ALEXBAD in Bad Alexandersbad ALEXBAD penarbeiten und Praxisübungen. stattfindet, unverbindlich über Die anschließende Erhaltungs- den Ablauf des IGM-Lebensstil- Kursstart: Donnerstag, 23. Januar 2020 um 18.00 Uhr phase unterstützt sie dabei, ihre programms zu informieren. Lebensstiländerung im Alltag Weitere Informationen und Anmeldung beim IGM-Team unter Tele- nachhaltig zu gestalten. Eine Bio- Sabine Schelter fonnummer 09232 9925-20 oder [email protected]. elektrische-Impedanz-Analyse, Leitung Fachbereich IGM bei der die Körperzusammenset-

Superfoods – der neue Trend?

Erkenntnis daraus war, dass diese Versorgung des Körpers gewähr- Produkte zwar viele Vitamine, Mi- leistet werden kann. Wer sich nun neralstoffe, gute Fettsäuren usw. wofür entscheidet, das ist natür- enthalten. Dem gegenüber zu lich jedem selbst überlassen. stellen ist jedoch die ökologische Zum Abschluss gab es eine Betrachtungsweise (z.B. lange Verkostung mit Gerichten sowohl Transportwege, hoher Preis, hohe aus heimischen Produkten als Schadstoffbelastungen - auch auf- auch aus Superfoods. grund anderer Gesetzesvorlagen). Als Alternative zu den soge- Claudia Karl nannten Superfoods wurden ge- IGM-GesundheitsCoach & sunde heimische Produkte wie Ernährungsberaterin Foto: Maddi Bazzocco | Unsplash.com Brokkoli, Grünkohl, Beeren, Äp- In einem Vortrag aus der IGM- heitlichen Wirkung von soge- fel, Sauerkraut, Leinsamen, Hirse, Lebensstil-Reihe ging Claudia nannten Superfoods auf die Spur. fettreiche Fische und einige wei- Karl, IGM-GesundheitsCoach und Unter die Lupe genommen tere genauer betrachtet. Mit der Ernährungsberaterin, zusammen wurden z. B. Chiasamen, Goji- Erkenntnis, dass auch durch diese mit interessierten Teilnehmerin- Beeren, Hanfsamen, Weizengras, Produkte und gewisse Produkt- nen und Teilnehmern der gesund- Quinoa, Aroniabeere u.v.m. Die kombinationen eine exzellente Die Quelle Seite 13 Workshop für die Frauen-Union Wunsiedel Resilienz – und was hat ein „Stehaufmännchen“ damit zu tun?

Am 10. Oktober 2019 lud die tuationen in Ruhe zu reflektieren. tes Resilienz, Wissenswertes aus Tiefen im Leben gesund, fit und Vorsitzende der Frauen-Union Die Resilienz, die psychische Wi- der Resilienz-Forschung und das leistungsfähig zu bleiben. Durch Wunsiedel, Christine Berek, zum derstandskraft, sorgt dafür, dass Kennenlernen der sieben Schlüs- diese innere Stärke gelingt es uns, zweistündigen Workshop „Res- wir anspruchsvolle Situationen sel der Resilienz mit einer aktiven mit schwierigen Situationen und ilienz – und was hat ein Stehauf- und Herausforderungen im be- Gruppenarbeit ab. Der IGM-Se- Krisen besser umzugehen und wie männchen damit zu tun?“ ein. ruflichen und privaten Alltag gut minarraum im ALEXBAD bot den ein „Stehaufmännchen“ leichter Sehr erfreut über das große Inter- meistern können und gestärkt aus idealen Rahmen für die entspan- wieder aufzurichten.“ Mit diesen esse an diesem ausgeschriebenen diesen hervorgehen. nenden Momente, die Elke Seidel Worten verabschiedete sich die Workshop beleuchtete IGM-Ge- Bei diesem Workshop wech- den Teilnehmerinnen bei einer Referentin von der offenen und sundheitsCoach Elke Seidel das selten sich kurze fachliche Im- Gehmeditation und einer Yoga- kommunikativen Damenrunde. Zauberwort Resilienz. Psychische pulse über den Zusammenhang übung bot. Widerstandskraft, innere Stärke, zwischen Resilienz und Stress, „Resilienz ist eine wichtige Elke Seidel Belastungsfähigkeit und Flexibili- die Bedeutung des Zauberwor- Eigenschaft, trotz Höhen und IGM-GesundheitsCoach tät – all diese Eigenschaften wer- den heute dringend gebraucht. Insbesondere von Frauen, die je- den Tag im Beruf und im Privatle- ben sowie zusätzlich im Ehrenamt eine Menge an Herausforderun- gen und Pflichten zu erfüllen ha- ben. Aufgrund der Digitalisierung und der Informationsflut erleben wir alle eine starke Dynamik in unserem Leben und vergessen im alltäglichen Trubel, uns auch ein wenig Zeit für uns zu nehmen und individuelle Erlebnisse und Si-

Achtsamkeit – der Schlüssel zu mehr Lebensqualität?

Am 14. Oktober 2019 begrüß- und achtsame Momente. und was unsere Bedürfnisse damit konzentrieren sich auf den gegen- te IGM-GesundheitsCoach Elke Auf Wunsch des KJR tauchte zu tun haben. Das neue Modell von wärtigen Augenblick, auf das Hier Seidel das neunköpfige Team des die Referentin mit der neugierigen Gesundheit sucht nach Ressour- und Jetzt und nehmen eine Hal- Kreisjugendrings Wunsiedel (KJR) Gruppe ein in die Welt der Acht- cen und Kraftquellen, die wichtig tung der Offenheit, Neugierde und zum gemeinsamen Workshop- samkeit. sind, um weiter fit, leistungsfähig Akzeptanz ein. Achtsam bedeutet Abend im ALEXBAD. Dabei stellte Elke Seidel das und gesund zu bleiben. auch, mit allen Sinnen wach und Raus aus dem Alltagstrott! neue Leitbild der Gesundheit vor, In einer Gesprächsrunde bearbei- präsent zu sein. Hektik, berufliche und private Ver- bei dem jetzt mehr die Frage im teten die Teilnehmer und Teilneh- Elke Seidel stellte der Gruppe zum pflichtungen bestimmen immer Mittelpunkt steht, was einen Men- merinnen Fragen über die Bedeu- Abschluss noch einige Tipps und mehr unser Leben und geben we- schen gesund erhält, welche Le- tung von Gesundheit, Belastungen leicht anwendbare Achtsamkeits- nig Zeit und Ruhe für entspannte bensbedingungen förderlich sind im Alltag und Kraftquellen, aus de- übungen vor, die jederzeit in den nen wir Energie schöpfen können. Alltag integriert werden können. Ist Achtsamkeit eine Kraftquelle So konnten die Teilnehmer des oder der Schlüssel zu mehr Le- Kreisjugendrings wertvolle Impul- bensqualität? Wir beschäftigen se mit nach Hause nehmen. uns permanent mit vergangenen und zukünftigen Dingen und unser Elke Seidel Gedankenkarussell dreht sich rund IGM-GesundheitsCoach um die Uhr. Achtsame Menschen

Entspannung im Alltag

Mit einem Tennis- oder Igelball kann jeder selbst Verspannungen lösen. Auch eine Gehmediation wirkt entspannend. Wir legen je- den Tag viele Schritte zurück, ohne bewusst zu gehen. Bei der Geh- meditation schalteten alle Teilnehmer vom „sechsten in den ersten Gang“ zurück und brachten ihren beschäftigten Geist zur Ruhe. Seite 14 Die Quelle Arbeitskreis „Betriebl. Gesundheitsmanagement“ Bad Alexandersbad übernimmt Gastgeberrolle für die Veranstaltung von PERSONET e.V.

Bereits zum zweiten Mal be- Nach der Kaffeepause gab Elke grüßte Manuel Wolz, Geschäfts- Seidel, IGM-GesundheitsCoach führer von PERSONET e.V., und und Systemische Prozessberat- die Arbeitskreisleitung, Kath- erin im BGM in der Gemeinde rin Glaser-Bunz und Stephanie Bad Alexandersbad, ein Update Hofstetter-Seyß, am 22. Oktober über die Entwicklungen in Bad 2019 interessierte Personalver- Alexandersbad in Bezug auf die antwortliche aus oberfränkischen baulichen Veränderungen und die Mitgliedsunternehmen zum 27. Rolle des Heilbades als Kompe- Arbeitskreis BGM im historischen tenzzentrum für die individuelle Festsaal Königin Luise und be- und betriebliche Gesundheit. Das dankte sich beim Gastgeber, der breitgefächerte Gesundheitsan- Gemeinde Bad Alexandersbad, gebot im ALEXBAD richtet sich so- für die Organisation der Nachmit- zielgerichtete Maßnahmen entwi- ma Virgin Pulse (Zürich) mit dem wohl an Einzelpersonen, die etwas tagsveranstaltung. ckelt und umgesetzt werden, um Thema „Virgin Pulse Global Chal- für ihre Gesundheit tun möchten, Im Grußwort stellte Peter sowohl Belastungen zu erken- lenge: Nachhaltiges und sporti- als auch an Unternehmen, die sich Berek, Erster Bürgermeister von nen, als auch Optimierungen und ves BGM auf einer virtuellen Welt- mit der betrieblichen Gesundheit Bad Alexandersbad, die Entwick- Verbesserungen im Arbeitsalltag reise“. Danach berichtete Peter beschäftigen und für ihre Mitar- lung des kleinsten bayerischen zu erreichen. Der „Hausherr“ Eichmüller, Geschäftsführer der beitenden maßgeschneiderte An- Heilbades in den letzten zehn wünschte dem BGM-Arbeitskreis communicall GmbH (Bayreuth), gebote und Lösungen benötigen. Jahren vor. Auch das Betriebliche einen interessanten Nachmittag über die Teilnahme an der „Global Gesundheit ist eine Frage des Gesundheitsmanagement ist in mit angenehmen Gesprächen und Challenge“, deren Umsetzung und Stils. Mit dem Bad Alexandersbader der Gemeinde ein wichtiges The- neuen Impulsen für firmeninterne das Ergebnis dieser Aktion. Sina Lebensstilprogramm, das als ma geworden. Mit der aktuell Projekte. Seppeur und Melanie Nölkel stell- Jahresprogramm oder auch als durchgeführten Mitarbeiterbefra- Nach der obligatorischen Vor- ten als Kooperationspartner ihr Kompaktprogramm über 6 Mo- gung „Gefährdungsbeurteilung stellungsrunde der Teilnehmer Schwerpunktthema Prozess- und nate angeboten wird, wird der psychischer Belastungen“ können startete Andrea Mayr von der Fir- Stressmanagement vor. Teilnehmer zum Manager seiner Gesundheit. Fünf Tage gesunde Impulse für den Alltag bietet das Angebot „meinGesundheitsCoa- Eintauchen in die Welt des Klangs ching im ALEXBAD“. Beim abschließenden Work- „Eintauchen in die Welt des mit Yoga- und Atemübungen auf den, um die Schwingungen noch shop bearbeiteten die Teilnehmer Klangs” – das war das Motto bei die anschließende Klangschalen- besser wahrnehmen zu können. in einer aktiven Gruppenarbeit einer Entspannungseinheit im Rah- meditation ein. Alle Teilnehmer haben den kur- vier Fragen rund um das Thema men des Individuellen Gesundheits- Die Schwingungen der Klänge zen Ausstieg aus dem Alltag sehr „BGM-Koordination im Unterneh- Managements (IGM) am 4. Novem- haben eine ausgleichende Wirkung genossen und sind entspannt nach men“. ber 2019 im Ruheraum „Fuchsbau“ auf das Nervensystem. Dadurch Hause gegangen. Nach einem sehr interessanten im ALEXBAD. kann ein Zustand tiefer Entspan- Themenaustausch bedankte sich In einem eineinhalbstündigen nung entstehen. Claudia Karl das PERSONET-Team bei allen Teil- Workshop stimmte IGM-Gesund- Auf individuellen Wunsch der IGM-GesundheitsCoach & nehmenden für ihr Kommen und heitsCoach und Entspannungspä- Teilnehmer können die Klangscha- Entspannungspädagogin beim Gastgeber für die tolle Or- dagogin Claudia Karl die Teilneh- len während der Meditation auch ganisation in einem immer wieder merinnen und Teilnehmer zunächst direkt auf den Körper gestellt wer- beeindruckenden Ambiente.

Elke Seidel IGM-GesundheitsCoach

Das Redaktionsteam der „Quelle” bedankt sich bei allen Autoren, Fotogra- fen, Austrägern und Helfern für die gute Zusammenarbeit 2019. Wir wünschen allen Lesern und Mitarbeitern ein gesundes und erfolg- reiches Jahr 2020. Die Quelle Seite 15 Das EBZ ehrt das Erbe der Friedlichen Revolution „Mit allem hatten wir gerechnet – nur nicht mit Kerzen und Gebeten!“

„Im Herbst 1989 drohte in der unter allen Umständen zu verhin- DDR der Bürgerkrieg. Während dern. Aber gegen 70.000 Men- das Land nach Westen hin aus- schen war dies fast unmöglich. blutete, fürchteten wir im Innern Vor allem deshalb, weil der Pro- ein Blutbad nach chinesischem test nicht gewalttätig wurde! Vie- Muster. Wir sahen unsere seelsor- le der Demonstranten hielten Ker- gerliche Aufgabe darin, sowohl zen in den Händen. Sie riefen „Kei- zur Gewaltlosigkeit, wie zum Hier- ne Gewalt!”, „Freiheit!”, „Wir sind bleiben und Umgestalten zu er- das Volk” und „Gorbi hilf uns!“. muntern.“ Nicht auszudenken, was passiert So erinnert sich Pfarrer Fried- wäre, wenn in diese äußerst an- rich Schorlemmer an jene ent- gespannte Situation hinein Steine scheidenden Wochen vor 30 geflogen oder Sicherheitskräfte Jahren. Er war einer der wichti- verprügelt worden wären. Darauf gen Akteure der demokratischen waren sie ja eingestellt und der Pfr. Friedrich Schorlemmer und Gregor Gysi – zwei Zeitzeugen im Gespräch Bürgerbewegung, die damals Ge- demokratische Protest wäre rasch Foto: Bettina Mehl schichte schrieben. Auch kirchen- niedergeschlagen worden. Aber ferne Beobachter haben seither der gewaltlose Protest entmach- der der Friedlichen Revolution im aber natürlich auch Enttäuschun- immer wieder eingeräumt, dass tete die Übermächtigen. November über 100 Interessierte gen sich für ihr bürgerschaftliches ohne die Kirchen und die enga- Horst Sindermann, der ehe- aus Ost und West bei uns zusam- Engagement mit dem Erfolg der gierten Christen die Friedliche malige Vorsitzende des DDR-Mi- men, um sich gemeinsam noch Friedlichen Revolution bis heute Revolution nicht gelungen wäre. nisterrates, räumte später diese einmal an diese bangen und dann verbindet. Ihre dringenden und immer wie- wunderbare Entwaffnung der auch begeisternden Wochen zu Sogar Gregor Gysi, der letz- derholten beschwörenden Auf- Staatsmacht ein: „Mit allem ha- erinnern: Im Gespräch mit Pfarrer te Vorsitzende der SED, zollte in forderungen zur Gewaltlosigkeit ben wir gerechnet, nur nicht mit Friedrich Schorlemmer, den Ber- unserer Tagung im Gespräch mit waren Gott sei Dank erfolgreich. Kerzen und Gebeten. Sie haben liner Journalisten Siegbert Schef- Friedrich Schorlemmer der Demo- Vor allem die beharrlichen uns wehrlos gemacht.” ke und Bettina Röder und vielen kratiebewegung seinen Respekt: Friedensgebete in der Leipziger Schade, dass wir nicht den weiteren nicht so prominenten „Man muss nur noch einmal in die Nikoleikirche boten schon seit Be- 9. November zum Feiertag der Vertreterinnen und Vertretern Augen der Menschen schauen, ginn der 80er Jahre allen Kritikern Deutschen Einheit gewählt ha- der demokratischen Bürgerbe- die am Abend des 9. Novembers der zunehmenden Militarisierung ben. Das hätte ein wichtiges po- wegung wurden sie wieder ganz frei und ungehindert aus Ostberlin Schutz und Stärkung. Hier waren litisches Signal sein können, um gegenwärtig und lebendig. in den Westteil der Stadt ström- auch Kirchenferne und Atheisten diesen unglaublichen Mut der Aber die Friedliche Revolution ten. Man muss sich ihre glückliche willkommen, und so gab der Geist gewaltfreien Friedensbewegung hat auch ganz viele engagierte Fassungslosigkeit über die friedli- der Bergpredigt den Einzelnen in der DDR zu würdigen und den Demokraten in Westdeutschland che Überwindung der Mauer vor Kraft und gewann gesellschafts- wunderbaren geschichtlichen Er- begeistert und beflügelt: Der Augen rufen, um die historische verändernde Ausstrahlung. folg aller Demokraten zu feiern! Bremer Soziologe Klaus Körber Dimension der Leistungen vieler Am 9. Oktober 1989 fand in Wir Alexandersbader wollen und Prof. Dr. Hubert Weiger, der Ostdeutscher zu erkennen.“ Leipzig die bis dahin größte Mon- jedenfalls dieses wertvolle Erbe langjährige Präsident des Bun- tagsdemonstration statt. Polizei in unserer Bildungs- und Begeg- des für Umwelt und Naturschutz Dr. Joachim Twisselmann und Militär hatten Befehl, De- nungsarbeit bewusst halten. So (BUND), zeigten in fesselnden stv. Leiter EBZ monstrationen an diesem Tag kamen 30 Jahre nach dem Wun- Vorträgen, wie viele Hoffnungen,

Überregionale Medienpräsenz

Das kleinste Heilbad Bayerns orte“ und im Buch „99 Highlights darf sich über viele außergewöhn- in Hochfranken“. Der Reiseführer, liche Veröffentlichungen freuen. herausgegeben von der Wirt- So schmückte das ALEXBAD im schaftsregion Hochfranken, zeigt gesamten Jahr 2019 die Basisbro- auf 208 Seiten, was die Region zu schüre des Bayerischen Heilbäder- bieten hat. Bad Alexandersbad ist verbandes. Neben Berichten im hier gleich dreimal vertreten, mit Stern und in der Münchner Abend- dem ALEXBAD (Nr. 1), dem Lichter- zeitung erschien Bad Alexanders- fest (Nr. 48) und dem Mineral- und bad ebenfalls in einer Sonderbei- Moorheilbad Bad Alexandersbad lage der Zeitschrift Focus Gesund- selbst (Nr. 53). heit zum Thema „Heilbäder & Kur- Seite 16 Die Quelle Woran erkennt man einen guten Osteopathen? 8 Punkte-Checkliste für Ihren Besuch beim Osteopathen

Wer noch keine Erfahrung mit einige Kriterien mit auf den Weg zu Osteopathie gemacht hat oder Ihrer ersten Osteopathie-Behand- sich nach seinen ersten Behand- lung geben. lungen unsicher ist, ob die Vorge- Wie erkenne und finde ich einen hensweise der Behandlung üblich guten Osteopathen? ist, für den hat der BVO im Folgen- Die 8 Punkte-Checkliste soll Ihnen den einige Merkmale zusammen- helfen: gestellt, die einen guten Osteopa- 1. Lange Wartezeiten: Gute Os- then kennzeichnen. teopathen sind meistens auch gut gebucht. Natürlich gibt es Aus- nahmen, wenn z. B. die Praxis neu gegründet wurde oder Patienten abspringen - in solchen Fällen gibt es keinen Grund misstrauisch zu werden, warum auch sehr kurzfris- bereits vor Jahrzehnten durchge- Ihrem Osteopathen. Aber in jedem tig Termine verfügbar sind. führt wurde, kann der Körper in un- Fall sollte er den Verlauf Ihrer Be- 2. Informationen zur Osteopa- terschiedlichster Form gespeichert handlung und auch die Anamnese- thie in Deutschland: Ein guter Os- haben. Der Osteopath kann diese gespräche vorab dokumentieren. teopath sollte Sie in Ihrer ersten Auffälligkeiten in der Beschaffen- 7. Kein Heilversprechen, kein Ver- Osteopathie-Behandlung über die heit der Gewebestruktur ertasten kauf von 10er Karten oder ähnli- rechtliche Situation der Osteopa- und so weitere Ursachen mögli- chen Angeboten im Voraus. Seriö- thie in Deutschland aufklären. cher Schmerzen ausfindig machen. se Osteopathen geben Ihnen kein 3. Ausführliches Anamnesege- 5. Seriös, respektvoll, empathisch Heilversprechen und entschei- spräch: Die erste Behandlung beim im Umgang. Sie sollten sich gut den erst nach einer Behandlung, Osteopathen beginnt mit einem aufgehoben fühlen. Für Behand- ob noch weitere Behandlungen detaillierten Gespräch über Ihre lung und zur Inspektion ist kein durchgeführt werden sollen und in Krankheitsgeschichte: Gab es Un- vollständiges Entkleiden notwen- welchem Abstand. fälle, welche Leiden plagen Sie? Ein dig. Im besten Fall liegen die Kör- 8. Qualitätscheck: Wenn Sie auf guter Osteopath wird sich mög- perteile, die nicht behandelt wer- Nummer sicher gehen wollen, Ob ein Osteopath sein Hand- lichst genau über Ihre Krankheits- den unter einer Decke. Ein guter wählen Sie Osteopathen, die unter werk versteht oder nicht, kön- geschichte erkundigen. Osteopath fragt auch nach, ob Sie www.bv-osteopathie.de gelistet nen Sie anhand unterschiedlicher 4. Im zweiten Schritt überprüft sich wohlfühlen und ob alles passt. sind. Diese wurden bei der Aufnah- Punkte überprüfen. In erster Linie der Osteopath Ihre Haltung, die 6. Dokumentation der Behand- me vom Bundesverband Osteo- sollten Sie sich aber bei einer os- Beweglichkeit Ihres Körpers und lung: Jede Behandlung sollte vom pathie geprüft und erfüllen hohe teopathischen Behandlung wohl- tastet diesen nach weiteren Auffäl- Osteopathen schriftlich festgehal- Qualitäts-Standards. fühlen und auf Ihr Bauchgefühl hö- ligkeiten ab. Denn selbst ein Sturz, ten werden. Stichpunkte oder de- ren. Neben Ihrem eigenen Gefühl den Sie längst vergessen haben taillierte Aufzeichnungen, analog Rüdiger Dietz möchten wir Ihnen zusätzlich noch oder ein operativer Eingriff, der oder digital – das liegt ganz bei BVO - Öffentlichkeitsarbeit

Arche-Dorf Kleinwendern Schneeweißer Zwerg mit blauen Augen

In Kleinwendern, Bayerns ers- ter gehalten werden konnten. So tem Arche-Dorf, hat eine seltene konnten sich städtische Arbeiter Kaninchenrasse ihre Heimat gefun- mit Fleisch aus dem eigenen Hin- den: das blauäugige Hermelinka- terhof, Keller oder Dachboden ninchen. Es gehört zu den Zwerg- versorgen und die Felle verkaufen. kaninchen und würde ursprünglich Erst in dieser Zeit wurde auch der wohl in England gezüchtet. Das blauäugige Schlag der Rasse her- weiße Fell war bei Kürschnern ausgezüchtet. Wie für Kaninchen sehr begehrt. Im Jahr 1903 ka- üblich lebt das Hermelinkaninchen men die ersten Hermelinkanin- gerne in Gruppen. Die Würfe sind chen nach Deutschland. Damals meist kleiner als bei anderen Ka- hatte die Rasse noch rote Augen. ninchenrassen. Die Rasse ist sehr Während des ersten Weltkrieges selten. Insgesamt gibt es wohl nur waren Zwergkaninchen vor allem etwa 5.000 Tiere. in den Städten sehr beliebt, da sie auch bei wenig Platz und Fut- Ronald Ledermüller Die Quelle Seite 17 Der Mittelspecht Ein Buntspecht der kein Buntspecht ist

Schwarz-weiß mit ein wenig reicht und auch nicht bis in den Dennoch kann man ihn auch in für dienen. Im Sommer liest er seine Rot auf dem Kopf. Eindeutig ein Nacken verlängert wird. Das rote ihn eher untypischen Lebensräu- Beute an anderen Orten wie Blat- Buntspecht oder doch etwas an- Bauchgefieder erscheint ebenfalls men wie dem Fichtelgebirge be- toberflächen oder von Zweigen deres? etwas blasser als gewöhnlich. Es obachten! Bäume mit einer rauen auf. Hin und wieder kann man ihn Im ersten Moment könnte man handelt sich daher nicht um einen Borke, insbesondere Birnbäume sogar an Futterstellen beobach- tatsächlich denken, es handelt jungen Buntspecht, sondern um mit weit ausladenden Kronen, ten. sich um einen jungen Buntspecht einen Mittelspecht. Die beiden scheinen neben Erlen und Eschen Deutschland beherbergt mit mit dem auffällig roten Scheitel, Arten kommen oft zusammen vor, ein guter Ersatz für die alte Eichen 25.000 – 56.000 Brutpaaren einen wie ihn nur die Jungvögel haben. wobei der Buntspecht wesentlich zu sein. Die grobe Borke lebender großen Teil der weltweit vorkom- Sieht man jedoch genauer hin, häufiger anzutreffen ist als der und toter Bäume ist dabei beson- menden Mittelspechte und hat da- fällt auf, dass der sonst so typisch Mittelspecht. ders im Winter von Bedeutung, her auch eine besondere Verant- und kräftig schwarz ausgeprägte Der Mittelspecht ist ein „Sym- da in ihr Insekten überwintern, wortung für diesen Vertreter der Bartstreif nicht bis zum Schnabel bolvogel“ für alte Eichenwälder. die dem Mittelspecht als Nahrung Spechtarten. In Bayern befindet er sich auf der Vorwarnliste und ist in manchen Gegenden stark ge- fährdet. Der Freistaat beherbergt rund 2.300 – 3.700 Brutpaare. Da- mit ist er gar nicht so selten. Den- noch gibt es einige Umstände, die diesen Vogel gefährden. Zum einen ist das die Verkürzung der Umtriebszeiten und die Entnahme von Alteichen, zum anderen wird die Eiche vielerorts von der Buche verdrängt und auch Streuobstwie- sen werden häufig beseitigt. Im Gegensatz zu anderen Spechtarten kann man beim Mit- telspecht die Geschlechter nicht unterscheiden. Für den Nach- wuchs wird eine Höhle angelegt, in der das Weibchen Ende April/ Anfang Mai fünf bis sechs Eier legt. Beim Brüten wechseln sich die beiden Elternteile ab und be- reits nach 12 – 14 Tagen schlüpfen die Jungen. Mittelspechte sind das ganze Jahr über territorial und reagieren aggressiv gegenüber Artgenossen und anderen Ein- Ein junger Buntspecht (links) und ein Mittelspecht (rechts). Deutlich zu erkennen ist, dass der schwarze Streifen dringlingen. an der Wange des Buntspechts bis zum Schnabel reicht und mit dem schwarzen Nacken verbunden ist. Diese Ver- bindungen fehlen beim Mittelspecht. Beide Vögel wurden in Bad Alexandersbad fotografiert. Sarah Beer Die Pflanzenwelt um Bad Alexandersbad Willy Jackwert stellt den Rippenfarn vor Bei Wanderungen auf Waldwe- del mit viel schmaleren Fiedern gen um Bad Alexandersbad be- sind aufrecht ca. 15 – 50 cm groß. gegnet uns unter vielen anderen Die Fruchtzeit ist vom 7. bis 9. eine Pflanze, die zur Jahreszeit im Monat. Wuchsort sind frische bis Winter durch ihre leuchtend grü- feuchte Laub- und Nadelwälder, ne Farbe und Form auffällt. Schluchten und Wegböschungen. Kennst du mich? Der Rippenfarn ist Lichtkeimer, Ich bin der Rippenfarn und langlebig sowie ausdauernd und wachse im Gemeindegebiet nicht im Bergwald selten zu finden, da häufig. Botaniker nennen mich er kalkhaltige Böden meidet. „Blechnum spicant“. Meine We- del bzw. Blätter sind kammförmig, Euer Naturfreund fiederschnittig, niederliegend und immergrün. Sporentragende We- Willy Jackwert Seite 18 Die Quelle Neuigkeiten aus Sankt Michael Im Seniorenheim St. Michael gab es viele Gründe zum Feiern

Am 06.09.2019 wurde in St. Mi- chael der Abschluss der Baumaß- nahmen gefeiert. Ein besonderes Highlight war die Pflanzung eines Baumes vor dem neuen Hauptein- gang. Für das musikalische Rah- menprogramm sorgten der Posau- nenchor Bad Alexandersbad und Herr Lothar Matter, der einige Stücke auf dem Klavier spielte. Am Nachmittag sorgte der Tag der offenen Tür mit Kuchenbuf- fet und Hausführungen sowie mit Musik durch Alleinunterhalter Werner Bachfischer für eine tolle ausgelassene Stimmung in St. Mi- chael.

Ende Oktober veranstalteten die Betreuungsassistentinnen Beate Reimer und Gudrun Lenhard im Rahmen ihrer „Frauenrunde“ ei- nen bunten Herbstnachmittag. Es wurde gesungen und herbstliche Geschichten vorgelesen. Eine kleine Stärkung durfte auch nicht fehlen, so gab es Presssack mit frischgebackenem Brot. Allen anwesenden Bewohnerinnen hat es großen Spaß gemacht.

Am 23.10.19 fand in der Hutznstube im Seniorenheim eine Aromatherapie Fortbildung für alle Am 08.11.19 besuchten die Kinder des Kinderhauses „Kö- Mitarbeiter der Sozialen Betreuung statt. Gerontofachkraft Daliborka Vugrinec berichtete über nigin Luise” St. Michael. Sie kamen mit ihren selbstgebas- die verschiedenen Ätherischen Öle und ihre Wirkungsweisen. In Zukunft soll vermehrt mit telten Laternen und sangen für die Bewohner ein Lied. Die Ätherischen Ölen, gerade im palliativen Bereich, gearbeitet werden. Freude über diesen Besuch war auf beiden Seiten groß. Als Dankeschön gab es für die kleinen Sänger Süßigkeiten.

Texte & Bilder: Barbara Friese, Soziale Betreuung

Lebensart genießen - im Fichtelgebirge Freiraum für Fichtelgebirgs-Verführer

Was macht das Fichtelgebir- Führer in der Hand, sondern ein Unter der Überschrift „Neustart ge lebens- und liebenswert? Eine Top-Medium für die Region, un- mit großer Geschichte“ wird der Antwort auf diese Frage liefert verwechselbar und optisch hoch- größte zusammenhängende Ent- das Buch „Lebensart genießen – wertig aufbereitet, mit sorgfältig wicklungsprozess der Ortsge- im Fichtelgebirge“. Im Oktober ausgewählten Adressempfehlun- schichte und die damit verbunde- 2019 ist das Buch in einer Neuaus- gen und interessant zu lesenden nen Erfolge auf einer Doppelseite gabe erschienen. Es deckt erneut Hintergrundbeiträgen“, erklärt Dr. dargestellt. ein breites Themenspektrum ab: Oliver van Essenberg. Der Heraus- Herausgeber Dr. Oliver van Es- von „Essen, Trinken, Ausgehen“ geber des Buches ist seit vielen senberg überreichte Bürgermeis- über „Ausstattung, Design, Ar- Jahren im Fichtelgebirge unter- ter Peter Berek persönlich ein chitektur“ bis zu „Kunst, Kultur, wegs. Exemplar der neuen Ausgabe in Natur“. Gegenüber dem Erstlings- Viele Gastautoren und Kenner der Gläsernen Mitte im ALEXBAD werk von 2014 handelt es sich der Region haben mit Beiträgen Rehau“, Ronald Ledermüller, Ge- und freute sich darüber, dass das praktisch um einen zweiten Band. an dem reich bebilderten und in schäftsführer des Naturparks Fich- einzige Mineral- und Moorheilbad Denn rund die Hälfte der Beiträge jeder Hinsicht opulenten Nach- telgebirge, Bierexperte Norbert im Fichtelgebirge Teil der Neuauf- wurde komplett neu erarbeitet, schlagewerk mitgewirkt, darunter Krines sowie viele andere mehr. lage ist. alle weiteren Inhalte zudem voll- Birgit Simmler, die künstlerische Auch Bad Alexandersbad und Das Buch ist im Handel erhält- ständig aktualisiert. Leiterin der Luisenburg-Festspie- das ALEXBAD sind in der Neuaus- lich. Weitere Informationen auf „Mit dem Buch haben die Leser le, der Autor Eugen Gomringer, gabe von „Lebensart genießen der Internetseite www.lebensart- nicht einen weiteren, x-beliebigen geistiger Vater des „Kunsthauses – im Fichtelgebirge“ vertreten. geniessen.com/fichtelgebirge. Die Quelle Seite 19 Kulturprogramm in Bad Alexandersbad Kurkonzerte bereichern auch 2020 das Kurangebot im kleinsten Heilbad Bayerns

Am Sonntag, 27. Oktober 2019 beendeten die Original Fichtelge- birgsmusikanten die Kurkonzert- saison 2019 in Bad Alexandersbad. Diese war mit 27 Konzerten und durchschnittlich 120 Besuchern pro Konzert wieder sehr erfolgreich. Kur- gäste und Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung erfreuten sich Sonntag für Sonntag an den musikalischen Darbietungen der un- terschiedlichsten Musikvereine und -gruppen. Den weitesten Anreiseweg hatte das Handwerker Blasorchester Migma aus Markneukirchen. Erstmals vertreten waren „Akkordeonissimo“ aus , die Frankenkrainer aus Re- hau, die Kirchenlamitzer Turmbläser und die Krebsbacker Blasmusik aus . Erster Bürgermeister Peter Berek 19 Musikgruppen gestalteten die Kurkonzertsaison 2019. begrüßte die Musikanten und Kon- Zum ersten Mal dabei war unter anderen die „Krebsbacker Blasmusik“ aus Kirchenlamitz (siehe Foto). zertbesucher zum Saisonabschluss. Er bedankte sich für das Interesse und ßerst gering darstellt. Trotzdem ge- geisterung folgt. Musik macht Freude reits am Sonntag, 08.03.2020 statt. einen erfolgreichen Kultursommer. lingt es jedes Jahr, ein beachtliches und Freude entspannt und hält ge- Die Gemeinde freut sich schon heute Sein besonderer Dank galt neben Musikprogramm auf die Beine zu stel- sund. Damit sind die Kurkonzerte ein auf regen Zuspruch und einen vollen den Gästen und den Musikgruppen len. Dies ist allerdings nur möglich, Baustein im Gesundheits- und Prä- Saal im Haus des Gastes. der Familie Voit vom Schweizerhaus, weil sich immer wieder Unterstützer ventionsangebot des Kurortes. Auch Rechtzeitig wird im Februar wie- die in bewährter Weise die Bewir- finden, die dieses in der Umgebung Familie Voit hat bereits zugesichert, in der ein Flyer mit dem neuen Pro- tung während der Veranstaltungen einmalige Angebot unterstützen. Für der kommenden Konzertsaison wie- gramm erscheinen. Dieser wird im übernommen hatten. Als kleine Auf- das Jahr 2019 geht der Dank hierfür der die Bewirtung zu übernehmen. ALEXBAD ausliegen, ebenso kann merksamkeit überreichte er ihnen an die Sparkasse Hochfranken. So können sich alle bereits jetzt das Programm im Internet unter Gutscheine für einen Besuch im Die Vertragsgespräche mit den auf den Start der Kurkonzerte im www.badalexandersbad.de/service/ ALEXBAD. Musikgruppen für die nächste Sai- Jahr 2020 freuen. Wegen der vie- downloads eingesehen werden. Kurkonzerte gehören zum Pflicht- son laufen bereits und viele der Mu- len Veranstaltungen und Termine programm des Kurbetriebs, auch sikanten kommen auch gerne nach im Heilbad, insbesondere während Andrea Kilgert wenn sich das Budget in Bad Alex- Bad Alexandersbad, da sie hier ein der Sommermonate, bei denen die Bürgerbüro und andersbad, z.B. im Vergleich zu den Publikum vorfinden, welches dem Konzertreihe unterbrochen werden Seniorenbeauftragte der bayerischen Staatsbädern, als äu- dargebotenen Musikangebot mit Be- muss, findet der Konzertauftakt be- Gemeinde Bad Alexandersbad

Neues von den Bücherfreunden: den: Die Feuerprobe. Falls Wunsch nach weiteren Er- diese sein ältester Sohn läuterungen, neben dieser nicht besteht, werden Erzählung. Eine Aufschlüs- Die Feuerprobe vier Männer sterben. Weil selung der politischen nach Stammesrecht dies Lage, des involvierten Eine Erzählung von Salim Alafenisch nicht gebührt, ist der Kadi Militärs. So bleibt vieles damit nicht einverstan- unangesprochen und im Obwohl dieser Roman nicht hier, ungeachtet dieser engen den: „Wer beim Recht so Unklaren. Das Buch hätte neu (siehe Überschrift), sondern Verbundenheit, zu existentiell be- großzügig ist wie bei der dadurch an Tiefe gewinnen bereits 2009 erschienen ist, drohenden Schwierigkeiten.... Gastfreundschaft, muss können. bleibt er bedingungslos lesens- Die Nachbarsippe sucht den am Ende die Kamelladung Gleichwohl eine inter- wert. Gibt er doch einen Einblick Mörder ihres Mitglieds unter dem tragen“. essante und wissenswerte in eine uns völlig fremde Kultur. beschriebenen Stamm. Ohne Aufgrund der politi- Geschichte, die unseren Staunend verfolgen wir, wie Rücksicht aller offensichtlichen schen Situation kann die- Literaturkreis bereichert ein absolut zufriedenes und dank Entlastungen treten sie nicht von ses „Gerichtsverfahren“ erst hat. der Stammesverbundenheit auch ihrer Anklage zurück. Bis schließ- 14 Jahre später stattfinden. Die beschütztes Leben, möglich ist. lich der Scheich des angeklagten Haare stehen uns „aufgeklärten“ Cordula Schinner Trotz der vermeintlichen Armut, Stammes sich darauf einlässt, die Menschen dabei sprichwörtlich Literaturgesprächskreis oder eben gerade deswegen? radikalste Wahrheitsfindung, die zu Berge. Bad Alexandersbad Und dennoch kommt es auch zur Verfügung steht, anzuwen- Schlussendlich bleibt der Seite 20 Die Quelle

Notrufnummern Ausgezeichnetes Heilbad Gasversorgung ESM Selb- Zahlreiche Auszeichnungen würdigen die außergewöhnliche Gestaltung Tel. 09287 802-112

schöpfen“ erhält der Leser einen Stromversorgung SWW-Wunsiedel kleinen Eindruck von den vielfäl- Tel. 09232 887-0 tigen Gesundheitserlebnissen in- Wasserversorgung – Wasserwart mitten des kleinsten bayerischen Tel. 09232 9925-55 Heilbades. Polizei Tel. 110 Brillux Design Award Der Brillux Design Award ist Feuerwehr, Rettungsdienst Tel. 112 international ausgerichtet und vergleicht in sechs Wettbewerbs- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 sparten Gestaltungsleistungen an der Gebäudehülle und im Innen- Apothekennotdienst raum. Das ALEXBAD erzielte in der Tel. 0800 00 22833 Kategorie „Innenraumkonzepte Giftnotruf Wohnen und Leben“ den zweiten Tel. 089 19240 Platz. Von der Jury wurde beson- ders gelobt, dass die Innenarchi- Öffnungszeiten tektur des Gebäudes die Beson- Annahme von Gartenabfällen derheiten von Bad Alexandersbad Containerplatz am Biomasseheiz- Die Kolleginnen und Kollegen der Gemeinde Bad Alexandersbad freuen sich kraftwerk an der Luisenburgallee mit den Besonderheiten der Ge- gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Peter Berek (1. Reihe, Zweiter nur von April – Oktober von links) über die zahlreichen Auszeichnungen für das kleinste bayerische bäudenutzung verwebt und sie Mittwoch: 18.00 bis 19.00 Uhr Heilbad. mit regionalen und nachhaltigen Samstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Materialien darstellt. Altpapierabgabe Das Heilbad Bad Alexanders- derverbandes. Neben Berichten Klar ist, dass besondere Archi- Blaue Container bad trägt das Fichtelgebirge im Stern und im Focus gab es tektur immer auch polarisiert und hinter dem Alten Kurhaus hinaus in die Welt. Die mutige aktuell noch einen ganzseitigen provoziert. Umso erstaunlicher Erlös für das Kinderhaus! Entscheidung für eine außerge- Bericht in der Münchner Abend- ist die Tatsache, dass eine Kurge- Bitte keine Kartonagen! wöhnliche Gestaltung des histori- zeitung. meinde mit gerade einmal 1.000 Verwaltungsgem. Tröstau schen Ortszentrums mit dem neu- Einwohnern sich traut, Zeichen Hauptstraße 6, 95709 Tröstau en ALEXBAD wird mit zahlreichen Auszeichnung Guter Bauten Fran- zu setzen. Zeichen für Schön- Tel. 09232 9921-0 Auszeichnungen gewürdigt. ken 2018 heit, für Atmosphäre, aber auch Montag - Freitag: 7.30-12.00 Uhr Montag, Dienstag: 13.00-16.00 Uhr Als 2009 eine Sanierung des Bei der Verleihung des fränki- Zeichen für Nachhaltigkeit und Donnerstag: 13.00-17.00 Uhr Bäderhauses oder als Alternative schen Architekturpreises erhielt Denkmalschutz. Zur Stärkung des ein Ersatzbau in das bürgerschaft- nicht nur das ALEXBAD als Bau- ländlichen Raums gehört es eben Bürgerbüro Markgrafenstraße 28 lich erarbeitete Erneuerungspro- werk an sich lobende Ausführun- auch, die Architektur nicht nur Tel. 09232 9925-10 gramm von Bad Alexandersbad gen. Auch der Mut des Bauherrn, auf Städte und Metropolen zu be- Mo, Di, Do, Fr: 9.00-12.00 Uhr Mi: 14.30-17.30 Uhr aufgenommen wurde, trauten der Gemeinde Bad Alexanders- schränken. Das ALEXBAD ist dafür Von 24.12. bis 31.12. geschlossen sich wenige, an eine Realisierung bad, wurde explizit hervorgeho- leuchtendes Beispiel. Darüber wa- zu glauben. Hätte man seinerzeit ben. Dabei stellte die Jury das ren sich viele Jurymitglieder einig. Gästeservice Markgrafenstraße 28 als weiteres Ziel den Gewinn von ALEXBAD auf eine Stufe mit den Bürgermeister Peter Berek Tel. 09232 9925-0 Architekturpreisen und anderen bereits bekannten Architektur- wertet die zahlreichen Auszeich- Montag - Sonntag: 8.00-22.00 Uhr Auszeichnungen ausgegeben, Bädern wie Meran in Südtirol oder nungen als Erfolg eines mutigen ALEXBAD man wäre wohl für verrückt erklärt Vals in der Schweiz. Was dort die kleinen Ortes mit vielen enga- Markgrafenstraße 28 worden. Architekten Matheo Thun und gierten Bürgern und Leistungs- Tel. 09232 9925-0 Zehn Jahre später erhält die Peter Zumthor schafften, gelang trägern, wo jeder an seiner Stelle Montag - Sonntag: 8.00-22.00 Uhr Gemeinde Bad Alexandersbad den Brüdern Brückner & Brückner und in seiner Aufgabe das Beste Sonderöffnungszeiten (Seite 9) gemeinsam mit den Architekten in Bad Alexandersbad im Fichtel- für die Heimatgemeinde gibt. und Planern der neuen Ortsmitte gebirge. Die zahlreichen Auszeichnun- Impressum „Die Quelle” eine Auszeichnung nach der an- gen zeigen, dass die mutige Ent- Ausgabe 54 im Dezember 2019 deren. Darunter die „Auszeich- BUNTE Top 100 Hot-Spots in Bay- scheidung für eine außergewöhn- Herausgeber: nung Guter Bauten Franken 2018“, ern liche Gestaltung der Ortsmitte mit Gemeinde Bad Alexandersbad die Auszeichnung als „BUNTE Top Das Magazin „BUNTE“ hat im dem architektonisch besonderen Markgrafenstraße 28 95680 Bad Alexandersbad 100 Hot-Spot in Bayern“ sowie Frühjahr 2019 einen Reiseführer ALEXBAD goldrichtig war. Damit [email protected] der zweite Platz beim internati- veröffentlicht, in dem die 100 an- trägt das einzige Mineral- und Verantwortlich: onalen Brillux Design Award. Zu- gesagtesten Hot-Spots Bayerns Moorheilbad des Fichtelgebirges 1. Bürgermeister Peter Berek dem darf sich das kleinste Heilbad vorgestellt werden. Einer die- zum wiederholten Male dazu bei, Redaktion: Bayerns über viele außergewöhn- ser 100 Hot-Spots, die von der die Region überregional bekannt Anja Peltzer und Anna Piras (Gestaltung) liche Veröffentlichungen freuen. BUNTE-Redaktion für diesen Rei- zu machen. Die nächste Ausgabe der Quelle So schmückt das ALEXBAD im seführer ausgewählt wurden, ist erscheint Ende März 2020. Redaktionsschluss für diese Ausgabe gesamten Jahr 2019 die Basisbro- das ALEXBAD in Bad Alexanders- Anja Peltzer ist am 28. Februar 2020. schüre des Bayerischen Heilbä- bad. Unter der Überschrift „Kraft Marketing & Produktentwicklung