Österreichische Post AG MZ 02Z032780 M Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Brixner Straße 1, 6020

JUNGBAUERNSCHAFT 04/2018

70 JAHRE TIROLER JUNGBAUERNSCHAFT/ LANDJUGEND auf Seite 6 2 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN

Termine TERMINÜBERSICHT AUGUST/SEPTEMBER/OKTOBER 2018

AUGUST vom Dorfplatz in die Keuche. Beginn: 9 Uhr. Ab 14 Uhr Ausklang: Musik: „Z3“, „Live DJ“. Freitag, 10. August 2018 bis Sonntag, 12. August GÖTZENS: Weinfest. Musik: ab 15 Uhr „Die Fet- Sonntag, 16. September 2018 2018 zigen Tiroler“. Ab 21 Uhr „Die 4 Tiroler“. Ort: Putzn MÜNSTER: Almabtrieb. Ort: Hauserwirt in Mün- ELLBÖGEN: Jubiläumsfest. Ort: Pavillon Bangert, Otto-Neururer-Weg, Götzens. Hüpfburg, ster. Beginn: 11 Uhr. Ellbögen. Freitag: ab 21 Uhr Musik: „DJ Discozelt und vieles mehr. Findet bei jeder Witte- Samstag, 22. September 2018 Tom‘zon“. Samstag: ab 20.30 Uhr Musik: „Ziller- rung statt. Beginn: 15 Uhr. taler Mander“. Auslosung: „Watschele Turnier“. KEMATEN: Jungbauernball. Musik: „Die Flaur- Sonntag: 10 Uhr Festmesse; ab 11 Uhr Festakt : Völkerballturnier mit Jungbauerndisco. linger Buam“, „DJ Blue Smoke“. Ort: Gemeinde- mit anschließendem Frühschoppen mit der Musik: „DJ Hannes“. Ort: Freigelände, Tiglsweg, saal. Große Tombola. Beginn: 20.30 Uhr. 6073 Sistrans, bei Schlechtwetter in der Turnhalle BMK Ellbögen. Ab 13.30 Uhr Beginn: Watschele Samstag, 29. September 2018 Tigls. Gespielt wird in 6er Teams (5 Spieler im Feld, Turnier. : Jungbauernball. Musik: „JUHE aus 1 Freigeist). Anmeldung bei Ortsleiterin Katharina Tirol“. Ort: Bürgersaal Mutters. Preismelken. Freitag, 10. August 2018 Hold 0650/9536953 bis 20.08.2018. Nenngeld: 30 Beginn: 20 Uhr. ERL: 1. Laufstallparty. Musik: „2:tages:bart“. Euro. Beginn: 14 Uhr. Ort: Schmidbauer in Erl, Dorf 35, 6343 Erl. Ein- ZIRL: Jungbauernball. Musik: „Zillertaler Mander“, JOCHBERG: 3. Gaudistrickziehen. Ort: Kultur- tritt ab 16 Jahren-Ausweispflicht. VVK: 8 Euro, „DJ ninedegree“. Ort: B4-Veranstaltungszentrum. saalareal Jochberg. Beginn: 18 Uhr. AK: 10 Euro. Beginn: 20 Uhr. Gewinnspiel. Beginn: 20 Uhr. ST. JAKOB IN HAUS: Hausara-Beach-Gaudi. Samstag, 11. August 2018 : KolsassMOUNTAINchallenge mit Musik: „DJ“. Ort: Fußballplatz St. Jakob in Haus. KARRES: Riesenwuzzler-Turnier. Ort: Sportplatz Jungbauernball. Ort: Gemeindeparkplatz - Beginn: 20 Uhr. Karres. Angetreten wird in mindestens berg. Es wird in 4er-Teams angetreten. Anmeldung 6er-Teams. Anschließend Preisverteilung und Sonntag, 26. August 2018 bis 15.09.18 bei Judith Reisigl ([email protected]). Party. Beginn: 11 Uhr. MÜHLBACHL: Jubiläumskirchtag. Ort: Matreier Beim Ball: Musik: „Duo Maximal“. Sonntag, 12. August 2018 Ochsenalm. Um 11 Uhr heilige Messe. Anschlie- Ort: Hofer Stub'n. Beginn: 20 Uhr. ßend Almnachmittag mit tollem Jubiläumspro- : Almfest. Ort: Kaserer Alm. Messe in WAIDRING: Landjugendball. Ort: Zardinis Schindl- gramm u.a. Kinderprogramm mit Kinderschmin- der hinteren Alm, Verköstigung in der vorderen dorf. Beginn: 20 Uhr. Alm. Beginn: 11 Uhr mit der Almmesse. ken. Ausweichtermin Sonntag, 2. September 2018. Beginn: 11 Uhr. PILL/PILLBERG: Oktoberfest. Musik: "Die bärigen Dienstag, 14. August 2018 Tiroler". Ort: Dorfplatz Pill. Beginn: 20.30 Uhr. KRAMSACH: 13. Laufstallparty. Musik: Freitag, 31. August 2018 bis Sonntag, 2. Septem- „Dreirad“. Ort: Haflingerhof, Reintalersee, ber 2018 OKTOBER Kramsach. Beginn: 20 Uhr. PRUTZ: Live&Loud-Festival. Ort: Schwimmbad. Freitag, 5. Oktober 2018 bis Sonntag, 7. Oktober Samstag, 18. August 2018 6522 Prutz. Freitag: Musik: „PURERAGE“, 2018 OBSTEIG: Staudenfest. Ort: Skiliftgelände. „Punkok“, „Hellmasters“, „Silius“. Samstag: : Jungbauernfest: Ort: Postgarage Beginn: 18 Uhr. Musik: „Airspeed“, „Backstabbers“, „TOI“ Sellrain. „Maleducazione Alcolica“. Eintagesticket: 10 Euro. RIED-KALTENBACH: Sommernachtsfest. Musik: Zweitagesticket: 18 Euro. Beginn: 19.30 Uhr. Samstag, 6. Oktober 2018 „Z3-Die 3 Zillertaler“. Ort: Pavillon Kaltenbach. AUSSERVILLGRATEN: Bezirksjungbauerntag der Schätzspiel. Eintritt frei. Findet bei jeder Witte- SEPTEMBER JB/LJ Bezirk Lienz. rung statt, mit Überdachung. Beginn: 20 Uhr. Samstag, 1. September 2018 MÜNSTER: Landjugendball. Musik: „Trio Sonn- BRANDBERG: Filmvorführung „Brand Hauser- AMRAS: Riesen-Wuzzler-Turnier. Ort: Stecherplatz wend“. Ort: Hauserwirt in Münster. Beginn: 20.30 Ein Jahr auf der Burg“. Ort: Fußballplatz in Amras (Philippine-Welser-Straße 91). Anmel- Uhr Brandberg. Beginn: 20 Uhr. dung bis 25.08.2018 bei Obmann Hansi Schapfl, 0664/1583959. Nenngeld pro Team bestehend aus Samstag, 13. Oktober 2018 Samstag, 25. August 2018 bis Sonntag, 26. 6 Personen (m/w): 60 Euro, inkl. 6 Freigetränken. Bezirksjungbauerntag der JB/LJ Bezirk Landeck. August 2018 Beginn: 10.30 Uhr. EBBS: Sommernachtsfest mit Blumenkorso. EHRWALD: Jungbauernball. Musik: „Die Gruber- Ausschank der JB/LJ Gebiet Untere Schranne GEBIET ÖSTLICHES MITTELGEBIRGE: taler“, „DJ Bolla“. Ort: Zugspitzsaal. VVK: 6 Euro. Gebietsolympiade. Achtung: Begrenzte Stückzahl. Karten erhältlich WEERBERG: 70-Jahr-Jubiläumsfest. Ort: in der Bank, Facebook, per Mail: lj.ehrwald@gmail. Sportplatz Weerberg. Samstag: ab 18 Uhr Sonntag, 2. September 2018 com, Kein Einlass unter 16 Jahren. Beginn: 20 Uhr. Vorabendprogramm mit "6erBlas", ab 22 Uhr: VALS: Auhagerfest. Ort: Unternock. : Oktoberfest. Musik: „JUHE Party mit „VOLXROCK“. "DJ Joggl". Sonntag: Samstag, 8. September 2018 um 10 Uhr heilige Messe, anschließend Konzert aus Tirol“. Ort: Festhalle Gries im SellrainBeginn: ASCHAU: 1. Aschauer Bauern Warrior-Hindernis- 20 Uhr. der BMK Weerberg. Ab 13 Uhr Festausklang. parcour. Ort: Aschau Dörfl. Nenngeld pro 4er- Musik: Südtiroler Tanzlmusig. Großes Kinderpro- Team: 28 Euro. Anmeldungen bei Obmann Elias Sonntag, 14. Oktober 2018 gramm. Samstag Eintritt 13 Euro (VVK 10 Euro). Angerer unter +43 664 53 40 197. Beginn: 11 Uhr. SCHWAZ: Bezirkserntedankfest der JB/LJ Bezirk Sonntag freier Eintritt Schwaz : Jungbauernball-der Ball auf drei Ebe- WÖRGL: 70-Jahr-Jubiläumsfest. Ort: beim ehem. nen. Ort: Gemeindesaal Aldrans. Beginn: 20 Uhr. Freitag, 19. Oktober 2018 Eurosparparkplatz (Salzburgerstr. 60). Freitag: AMRAS: Jungbauernball. Ort: Gemeindesaal Beginn: 18 Uhr. Ab 19 Uhr Vorprogramm mit der MILS BEI HALL: Jungbauernball. Musik: Amras. Beginn: 20 Uhr. BMK Bruckhäusl, ab 21 Uhr Unterhaltung Musik: „Die Pagger Buam“. Ort: Vereinshaus Mils. „Zillertaler Mander“. Sonntag: um 9 Uhr heilige Beginn: 20 Uhr. : Oktoberparty. Ort: Gemeindesaal Messe, anschließend Festumzug. Festausklang: Baumkirchen. Beginn: 19 Uhr. Musik: „STMK Wörgl“, „Tiroler Alpenfieber“. Freitag, 14. September 2018 bis Sonntag, 16. Eintritt frei. September 2018 : Jungbauernball. Ort : Gemein- : Bezirkserntedankfest der JB/LJ Bezirk desaal Wildermieming. Beginn: 20 Uhr. Samstag, 25. August 2018 Innsbruck Stadt-Land. Freitag: ab 20.30 Uhr Samstag, 20. Oktober 2018 : Jubiläumsbergmesse. Ort: Keu- Abendprogramm. Musik: „Zillertaler Mander“, REITH BEI KITZBÜHEL: Bezirkslandjugendtag der che Ranggen, bei Schlechtwetter im Foyer der „Live DJ“. Samstag: am Nachmittag: Kinderpro- JB/LJ Bezirk Kitzbühel. Gemeinde. Treffpunkt um 9 Uhr am Rangger gramm, Landmaschinenausstellung mit Feld- Dorfplatz mit gemeinsamen Aufstieg über den vorführung, Oldtimer/Traktor-Treffen. Ab 20.30 SISTRANS: Jungbauernball. Musik: „Sonnwend“, Besinnungsweg. Oben heilige Messe in der Uhr: Musik: „Steiraseitn“, „Hannah“, „Live DJ“. „DJ“. Ort: Gemeindesaal Tigls. Große Tombola. Auferstehungskapelle mit anschließendem Früh- Sonntag: 10 Uhr heilige Messe, anschließend VVK: 5 Euro, AK: 8 Euro. Kein Einlass unter 16 schoppen. Um 12 und um 13 Uhr fahren Shuttles Festumzug. Jahren-Ausweiskontrolle. Beginn: 20.30 Uhr. LANDESSEITEN LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 3

WIE REGIONAL IST DEIN KÜHLREGAL? „LIEBE LESER“ VON DOMINIK TRAXL

In den letzten Wochen haben wir mit der Gesellschaft, profitiert. Den Konsumen- Für mich ist es sehr wichtig, dass sich vor Umsetzung unseres Jahresprojektes, tinnen und Konsumenten muss klar sein, allem auch die junge Generation mit solchen unter dem Motto „Wie regional ist dein dass hinter dem Thema Regionalität sehr Themen auseinandersetzt, um die Zukunft Kühlregal?“, einen wesentlichen Beitrag vieles steht. Schlussendlich geht es auch ein Stück weit mitzugestalten. Ich bin mir für die Tiroler Landwirtschaft geleistet. um Arbeitsplätze in den einzelnen Regi- sicher, dass es bei der Gesellschaft einfach Ganz bewusst haben wir uns entschie - onen. Es braucht auch eine engere Zusam- ganz anders ankommt, wenn sich junge, den, das Thema Regionalität und somit menarbeit zwischen Landwirtschaft und engagierte Leute für eine Sache einsetzen – die regional produzierten, hochwertigen Tourismus – also ein klares Bekenntnis nämlich authentisch, dynamisch und frisch! Lebensmittel unserer Bauernfamilien in aller Beteiligten, um eine zufriedenstel- den Mittelpunkt zu rücken. lende Situation zu erreichen. Der große Einsatz jeder einzelnen Orts- gruppe, das Engagement aller Funktionäre Ich bin der vollen Überzeugung, dass Wir müssen der Bevölkerung bewusst und Mitglieder waren es, die dieses Projekt „Regionalität“ nicht irgendein Begriff aufzeigen, was uns wichtig ist. Ohne flä- getragen und verwirklicht haben. Dafür ein sein darf! „Regionalität“ muss von allen chendeckende Landwirtschaft leidet der großes „Vergelt‘s Gott“. Es ist wirklich toll, Beteiligten gelebt werden. Es geht ländliche Raum, bis es ihn schlussendlich wenn man gemeinsam solche Projekte ver- darum, regionale Wirtschaftskreisläufe nicht mehr in dieser Form geben wird, wie wirklichen kann. zu schließen und somit einen Mehrwert wir ihn kennen. Setzen wir uns also weiter- für Tirols Bäuerinnen und Bauern, aber hin für unsere Landwirtschaft und somit Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und auch für unsere Konsumentinnen und für unsere Heimat ein! viel Freude in der Tiroler Jungbauernschaft/ Konsumenten, zu erzielen. Durch ein Landjugend! achtsames Miteinander kann eine „Win- JEDER von uns kann seinen Beitrag zu einer Win-Situation“ geschaffen werden, von stabileren und zukunftsorientierten Land- Euer Landesobmann, der in vieler Hinsicht Produzenten, sprich wirtschaft leisten. Weil es um unser aller Bauernfamilien, aber auch die gesamte Zukunft geht!

NEU! Die Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend im World Wide Web! www.tjblj.at Klick dich rein - viel Spaß beim Durchstöbern!

IMPRESSUM Donnerstag, Herausgeber: Landjugend Österreich, Schauflergasse 6, 1015 Wien. Medieninhaber, Eigentümer, 27. September 2018 Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, vertreten durch Peter Gleirscher. Redaktionsschluss Redaktion: Peter Gleirscher (Schriftleitung), Christine Gufler und Mitglieder der TJB/LJ. Redaktionsadresse: LOGO, Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck, Tel. 0512/59 9 00-20, Fax 0512/59 9 00-31. für die nächste Preis: Bezug für Mitglieder der TJB/LJ im Ortsgruppenabo enthalten, Einzelabo 11 Euro. Vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft als Lehrbehelf Logo! für land- und forstwirtschaftliche Schulen empfohlen. Erscheint alle zwei Monate.

Das Papier, auf dem diese Zeitschrift gedruckt ist, stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Ihr könnt eure Beiträge auch über und kontrollierten Quellen. Herstellung: madergrafisch.at, 3100 St. Pölten E-Mail ([email protected]) schicken. Foto über Mail bitte nicht im Word-Dokument einfügen, son- dern immer separat als .jpg mit einer Mindestgröße von 300 dpi schicken. 4 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN

ALMLEBEN – KEIN TAG GLEICHT DEM ANDEREN Foto: ElisabethFoto: Huber

Die Falkauns Alm im Naturpark Kaunergrat liegt auf 1.963 m Seehöhe. Elisabeth Huber, Mitglied der Jungbauern- schaft/Landjugend Breitenbach, ist 21 Jahre alt und verbringt heuer bereits den dritten Sommer als Sennerin auf der Falkauns Alm. Sie erzählt uns im Gespräch über ihr Leben auf der Alm.

Elisabeth, wie schaut dein Alltag auf der Alm los ist, auch mal in der Küche oder im Service Was aber ganz besonders schön ist, ist die aus, was sind deine Aufgaben? mit. Am Nachmittag habe ich meistens noch Abwechslung, die ich jeden Tag habe. Ob beim Mein „Almtag“ beginnt bereits früh am Mor- ein bisschen Zeit für mich, wo ich mich gerne Käsen oder im Stall, kein Tag gleicht dem gen. Um 03:15 Uhr heißt es für mich aufstehen ein wenig ausruhe. Denn am Abend werden die anderen. Auch wenn sich manche das Almle- und gemeinsam mit unseren Hirten die 60 Milchkühe wieder in den Stall gebracht und ben recht eintönig und ruhig vorstellen, schaut Kühe melken. Um ca. 04:30 Uhr starte ich gemolken. die Realität anders aus. Das ist das, was mir dann mit der Butter- und Käseherstellung. besonders gefällt hier oben. Frischer kann Milch gar nicht verarbeitet wer- Wer arbeitet sonst noch auf der Alm mit? den, als hier oben auf der Alm. Ob Schnittkäse, Neben mir als Sennerin arbeiten außerdem Seit wie vielen Jahren verbringst du den Som- Graukäse, Butter oder Almjoghurt - die Her- noch zwei Hirten und ein Beisenner auf der mer auf der Alm? stellung unserer Almmilchspezialitäten macht Alm. Im Ausschank sind zwei Personen ange- Dieses Jahr verbringe ich bereits meinen dritten mir großen Spaß. Und ich finde, das schmeckt stellt. Ein kleines aber feines Team sind wir Sommer auf der Falkauns Alm, davon das zweite man auch. Gegen etwa 10:00 Uhr bin ich mit hier auf der Falkauns Alm. Wir verstehen uns Jahr als Sennerin. Im ersten Jahr war ich in der dem Käsen fertig und wenn ich Zeit und Lust alle sehr gut und halten fest zusammen. Gastronomie tätig und bekam schon erste Ein- habe, begleite ich unsere Milchkühe am späten blicke in das Käsen. Als im darauffolgenden Jahr Vormittag mit dem Hirten auf den Hochleger, Was macht dir am meisten Spaß an deiner kein Senner gefunden werden konnte, ergriff ich wo diese den ganzen Tag über weiden und die Arbeit? die Chance und stellte mich der neuen Aufgabe. frischen Almgräser sowie -kräuter genießen. An der Arbeit auf der Alm gefällt mir vor Durch Senner-Kurse eignete ich mir zusätz- Unsere Alm hat eine Gastwirtschaft dabei. allem der direkte Kontakt mit dem Almvieh. liches Wissen an und entdeckte meine Leiden- Somit helfe ich, wenn schönes Wetter und viel Die Arbeit mit Tieren macht mir großen Spaß. schaft für die Butter- und Käseherstellung. LANDESSEITEN LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 5

Infobox Falkauns Alm Foto: AMTirol Foto: Seehöhe: 1.963 m Ausschank: Mitte Juni bis Mitte September Auf der Alm erzeugte Pro- dukte: Schnittkäse, Joghurt, Almbutter, Graukäse, Tiere: 60 Kühe, 10 Stück Galtvieh Wegbeschreibung: Foto: ElisabethFoto: Huber Kaunerberg: ab Ortsteil Platz Richtung Kaltenbrunn, nach ca. 1 km rechts Richtung Wiesenhof, man fährt 6 Keh- ren hinauf, bei der 6. Kehre AM BESTEN STÄRKT MAN SICH AUF DER FALKAUNS ALM MIT EINER ZÜNFITIGEN geradeaus, der Forststraße BRETTLJAUSE. bis zur Alm folgen Besonderheiten: die Falkauns Welche Produkte stellst du her? selbst her. Speziell für unsere umfangreiche Alm liegt im Naturpark Ich stelle täglich Schnitt- und Graukäse sowie Kuchenauswahl sind wir auch berühmt. Kaunergrat Almbutter und Almjoghurt her. Die Produkte Wir werden deshalb oft als „Almkonditorei“ können Wanderer direkt bei uns genießen, bezeichnet. Unsere Kulinarik wird von Gästen aber natürlich auch gerne kaufen und mit ins aus dem In – und Ausland hoch geschätzt. Tal nehmen. Wirst du auch nächstes Jahr wieder auf der Was ist das Besondere an der Falkauns Alm sein? Alm? Das kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch Wir sind auf der Falkauns Alm vor allem nicht zu 100% sagen. Wir haben zuhause für unser gutes Essen, im Besonderen für eine eigene Landwirtschaft und Ferienwoh- unsere „Almmarend“ bekannt. Bei uns wird nungen, da ist auch immer viel zu tun. Aber alles selbst gemacht, ob Press- sowie Speck- solange alles so bleibt, wie es momentan ist, knödel oder sonstige Hausmannskost. Für werde ich auch den nächsten Almsommer die Marend stellen wir den Käse, den Butter gerne wieder auf der Falkauns Alm ver- und die verschiedenen Aufstriche. ebenfalls bringen. Foto: ElisabethFoto: Huber

WANDERER WIE RADFAHRER HALTEN GERNE EINKEHR AUF DER FALKAUNS ALM. 6 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend feierte ihr 70-jähriges Bestehen

m Sonntag, dem 1. Juli 2018, lud die ATiroler Jungbauernschaft/Landjugend zu ihrem 70-Jahr-Jubiläum auf den Grillhof in Vill ein. Insgesamt folgten der Einladung 180 ehemalige und aktuelle Funktionäre der TJB/LJ, die sich auf einen würdevollen Festakt freuten.

Wie es uns die Tradition schon vorgibt, wurde der Tag mit einer hl. Messe beim Symbol der TJB/LJ am Grillhof gestartet. Zelebriert wurde die Messe von Bischofs- vikar Msgr. Mag. Jakob Bürgler, der mit tiefsinnigen Gedanken die anwesenden Per- sonen zum Innehalten brachte und dabei aber seinen jugendlichen „Schmäh“ nicht vergaß. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von der „Strudlmusig“, die auch im Anschluss an die Feierlichkeit für die pas- sende Klänge sorgte. Von der Gründungsfeier über die Öffnung Stadt-Land 70 Männer und trugen das tra- zur ländlichen Jugend, dem Weltrekord im ditionelle Fahnenschwingen der TJB/LJ vor. Fahneschwingen bis hin zum 70-jährigen Bestehen der TJB/LJ wurde auf ereignis- Vergelt’s Gott! reiche Augenblicke zurückgeblickt. „Der Ein großer Dank gilt Bischofsvikar Msgr. heutige Festtag soll Anlass sein, jenes in Mag. Jakob Bürgler für eine wunderbar zele- den Vordergrund zu rücken, was unsere brierte Messe beim Symbol der TJB/LJ, der Organisation zu dem gemacht hat, was „Strudlmusig“ für die perfekten Klänge über sie heute ist. Es waren Meilensteine, die den ganzen Tag, dem Grillhof-Team für die nicht nur eine Generation geprägt haben, tolle Unterstützung sowie der JB/LJ Bezirk sondern bis zum heutigen Zeitpunkt Fun- Innsbruck Stadt-Land für den würdevollen dament und Grundstein unseres Wirkens Abschluss des Festaktes. Ein besonderer sind“, so Landesobmann Dominik Traxl Dank gilt aber vor allem allen anwesenden abschließend. Funktionärinnen und Funktionären der TJB/ Symbolisch für das 70-Jahr-Jubiläum, LJ, welche diesen Tag zu dem gemacht DAS FEUERBRENNEN DER JB/LJ SÖLL. organisierte die JB/LJ Bezirk Innsbruck haben, was er schlussendlich geworden ist.

„Es ist erstaunlich, wie Bischofsvikar Msgr. Mag. Jakob Bürgler die passenden Worte für die Mitglieder der TJB/LJ am heutigen Tag gefunden hat. Mit solchen Worten und Gottes Segen können wir auch weiterhin gestärkt unserer Arbeit in der TJB/LJ nachgehen“, so die Landesleiterin Stephanie Hör-farter im Anschluss an die Messe.

„70 Jahre und so jung wie noch nie“ Nach der hl. Messe fand der eigentliche Höhepunkt des Tages statt, der Festakt zur 70-Jahr-Feier. Im Zuge des Festaktes wur- den neun Meilensteine aus der Geschich- te der TJB/LJ von allen Bezirksobleuten sowie den Landesobleuten vorgetragen. LANDESSEITEN LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 7

Landesnachtwallfahrt der TJB/LJ in Strass

m Freitag, dem 22. Juni 2018, führte Auns die diesjährige Landesnachtwall- fahrt nach Strass zur Wallfahrtskirche Maria Brettfall. Über 100 Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend folgten der Einladung der Ortsgruppe Strass und gin- gen gemeinsam zur Wallfahrtskirche Maria Brettfall. Um 18 Uhr versammelten sich alle Teilneh- mer und Teilnehmerinnen beim Gemeinde- platz in Strass, wo Pfarrer Bernhard Kopp mit besinnlichen Gedanken die Wallfahrt eröff- nete. Der Aufstieg zu Maria Brettfall wurde musikalisch und mit Texten zum Innehalten umrahmt. Der anschließende Gottesdienst wurde von Rahmen einfach einmal Danke zu sagen für Danke! Pfarrer Bernhard Kopp zelebriert und von unsere Gesundheit und für die alltäglichen Ein besonderer Dank gilt der Ortsgruppe der Musikgruppe „Unerinntaler Soatenriss“ Dinge im Leben“, so die Landesobleute Ste- Strass, welche die diesjährige Landesnacht- umrahmt. „Die Jugend von heute ist unsere phanie Hörfarter und Dominik Traxl. wallfahrt so würdevoll gestaltet hat. Die Zukunft und sie halten die Werte und Ideale Im Anschluss an die festliche Wallfahrt lud Ortsgruppe möchte sich aber auch bei allen vieler Generationen aufrecht“, so der Pfarrer die Jungbauernschaft/Landjugend Strass zu Teilnehmern und Mitwirkenden bedanken, die in der Predigt. einer Agape vor der Wallfahrtskapelle und diese Landesnachtwallfahrt zu etwas Beson- „Es ist jedes Jahr aufs Neue schön, sich einem gemütlichen Ausklang im Gasthaus derem gemacht haben. bewusst zu besinnen und in solch einem Post ein. Fotos gibt es auf www.tjblj.at 8 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN

Bezirksstimme KUFSTEIN Erfolgreicher Landesentscheid Sensenmähen

Auslandspraktikum- Wahn(sinn)?

Die Zeit vergeht wie im Flug, es ist schon Mitte August und viele Praktikas gehen bereits dem Ende zu. Etliche Praktikanten kommen wieder zurück von den verschiedensten Betrieben in Deutschland, Frankreich, Irland oder sonst wo auf der großen, weiten Welt. Ich denke immer noch gerne an meine Praktikumszeit zurück. Nach jedem Schuljahr, insgesamt 4 Mal, durfte ich ein 8-wöchiges Pflichtpraktikum absolvieren. Und obwohl es eine sehr anstrengende und manchmal ziemlich nervenaufreibende Zeit war, war es auch eine schöne und vor allem lehrreiche chneidig – unter diesem Motto gingen einer Hüpfburg wurde erstmals die neue Zeit. Man trifft viele faszinierende Menschen und Szahlreiche Teilnehmerinnen und Teil- „Landwirtschaftsbegreifen-Kiste“ der Land- bekommt außerhalb der Schulbank wirklich mit, nehmer am Sonntag, den 3. Juni 2018 in See jugend Österreich bei einem Landesent- wie der Hase so läuft. Was ich jedoch bereue im Paznauntal an den Start. scheid präsentiert. Hierbei können Kinder die ist, dass ich es nie ins Ausland gewagt habe, nie österreichische Landwirtschaft spielerisch irgendwo anders hin mochte, mich auf dieses Anlass war der Landesentscheid im Sensen- näher kennenlernen. Abenteuer einfach nicht einlassen wollte. Denn mähen der Tiroler Jungbauernschaft/Land- man könnte ja Zuhause etwas verpassen? Doch jugend, der nach einjähriger Pause wieder Spannender Wettkampf im Nachhinein denke ich mir, dass man gerade ausgetragen wurde. Der spannende Wett- Mit vollem Körpereinsatz lieferten sich die dabei etwas verpasst. Wenn man sich nicht kampf lockte auch zahlreiche Zuschauer an, Starterinnen und Starter, die aus ganz Tirol hinaus traut in die Welt, wenn man immer nur die ein abwechslungsreiches Programm für anreisten, einen heißen Wettkampf. „Es ist Zuhause, in seiner sicheren Umgebung bleibt. Ich die ganze Familie erleben konnten. einfach gewaltig, was hier geleistet wird. In denke, dabei geht es vielen ähnlich wie mir. Denn Bei angenehmen Temperaturen wurden die so kurzer Zeit und Beachtung der Sauberkeit wie oft hört man denn von Bekannten: "Nütz die Mäherinnen und Mäher mit ihren Sensen solche Leistungen zu erbringen, ist toll. Ich Chance, später geht's nimma so leicht"?! Im gefordert. Aufgeteilt in Jungbauern- und kann allen die dabei sind nur gratulieren“, jungen Alter kann man vieles noch nicht so gut Gästeklasse, jeweils männlich und weiblich, so Landesleiterin Stephanie Hörfarter. Bei einschätzen, doch manchmal sollte man weniger galt es, die vorbereiteten Felder in der Größe den Damen setzte sich in der Jungbauern- darüber nachdenken und einfach mal ein kleines 5 x 5 Meter (weiblich und Gästeklasse weib- klasse Christine Gufler aus Mutters durch. Risiko wagen und in Kauf nehmen, dass man lich) oder 5 x 8 Meter (männlich und Gäste- Bei den Herren errangen Andreas Misslinger dann eben einen Sommer lang nicht zu Hause klasse männlich) zu mähen. Bewertet wurde aus Ebbs (über 20 Jahre) und Philipp Jäger ist. Es ist bestimmt eine einmalige Erfahrung, dabei nicht nur die Schnelligkeit, auch die aus Ebbs (unter 20 Jahre) den Sieg. In der die einem keiner mehr nehmen kann. Und wann, Sauberkeit wurde von einer Jury bewertet. Gästeklasse Damen holte sich Regina Huter wenn nicht in der Schulzeit, bekommt man so viel „Das Sensenmähen ist und bleibt ein wich- aus Kauns den Sieg, bei den Herren gewann Unterstützung für seine Arbeit im Ausland? Also tiger Bestandteil der Tiroler Landwirtschaft, Edwin Neuner aus Piller. Die TJB/LJ bedankt bitte, wagt dieses Abenteuer, springt über euren wir erhoffen uns mit diesem Bewerb den sich bei der JB/LJ See für die hervorragende Schatten und geht in die Ferne! Denn die Zeit Erhalt dieses wichtigen Kulturgutes“, so Organisation und gratuliert allen Teilneh- vergeht wie im Flug, und denkts dran, "später der Landesobmann der Tiroler Jungbauern- merinnen und Teilnehmern zu den beein- gehts nimma so leicht!" schaft/Landjugend, Dominik Traxl. Neben druckenden Leistungen. Alle Ergebnisse BETTINA HECHENBERGER dem spannenden Wettkampf gab es auch und viele Fotos vom Wettbewerb gibt es auf BEZIRKSLEITERIN KUFSTEIN für die kleinsten viel zum Entdecken. Neben www.tjblj.at. LANDESSEITEN LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 9

Tiroler bewiesen in Rotholz „Schneid“

m Wochenende, vom 6. bis 8. Juli 2018, stellte aber sicher Atrug die TJB/LJ gemeinsam mit der JB/LJ die stimmungsvolle Bezirk Schwaz und der JB/LJ Strass den Bun- Preisverteilung am desentscheid im Sensenmähen der LJÖ aus. Samstagabend im Spannende Wettkämpfe gingen am 7. Juli 2018 Festsaal dar. auf den Feldern der LLA Rotholz über die Aber schon am Bühne. Die besten Mäherinnen und Mäher aus Bewerbstag wurde ganz Österreich duellierten sich beim Bun- unseren Teil- desentscheid Sensenmähen der LJÖ. Auch nehmern einiges die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend war abverlangt. Andre- stark vertreten. „Da der Bundesentscheid nur as Misslinger und alle zwei Jahre stattfindet, ist er in diesem Jahr Philipp Jäger, Mit- sicher ein kleines Highlight für alle. Den besten glieder der Jung- Mäherinnen und Mähern aus ganz Österreich bauernschaft/Landjugend Ebbs, starteten in holte in seiner Kategorie den unglaublichen hier in Tirol zuzusehen ist einfach faszinierend der Kategorie „Männlich Standard“, wo ein 2. Platz und darf sich somit Reservesieger in und spannend zugleich“, so die Landesobleu- 8 x 8 Meter großes Feld abgemäht werden der Kategorie „Männlich Standard“ nennen. te der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, musste. In dieser Kategorie durfte man nur Philipp Jäger und Johannes Gastl konnten Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl, über mit einer Sense antreten, welche eine maxima- in ihren Klassen die hervorragenden Plätze den Wettbewerb. le Schwertlänge von 90 Zentimeter aufweist. 6 und 27 erreichen. Mit einer überragenden Johannes Gastl, Mitglied der JB/LJ Kelch- Gesamtzeit von 186,64 Sekunden schaffte es Unvergessliche Tage an sau, startete in der Königsdisziplin „Burschen Fabian Winder aus Vorarlberg in der Klasse der LLA Rotholz Klasse 1“, wo eine Fläche von 10 x 10 Metern Burschen I auf das Siegespodest. Bei den Schon alleine die Startnummernverlosung am abgemäht werden musste. Mäherinnen durfte die amtierende Europa- Freitagabend und die Mäherparade am Sams- meisterin Elisabeth Schilcher aus Salzburg tag ließen auf ein unvergessliches Mähwo- Tirol mit Top-Platzierungen mit der Goldmedaille nach Hause gehen. Mit chenende hoffen. Die JB/LJ Bezirk Schwaz Leider konnten wir keinen Bundessieg in einer unschlagbaren Zeit von 71,61 Sekunden und die JB/LJ Strass boten gemeinsam mit Tirol behalten, trotzdem sind wir stolz auf das kämpfte sie sich in der Kategorie Mädchen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Erreichte und die ausgezeichneten Ergebnisse Klasse I auf Platz eins. große Abwechslung. Den Höhepunkt der Tage können sich sehen lassen. Andreas Misslinger Fotos findet man unter www.tjblj.at

Spendenübergabe an die Lebenshilfe Kitzbühel

er Ball der Begegnung jährte sich 2018 Dbereits zum 16. Mal und war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Die Jungbauern- schaft/Landjugend Bezirk Kitzbühel und der Rotary Club veranstalten für und mit der Lebenshilfe diesen einzigartigen Abend des Miteinanders.

Über 5.700 Euro an Lebenshilfe übergeben Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kitzbühel durfte am Donnerstag, den 12. Juli 2018, den gesamten Reinerlös von über 5.736,52 Euro an den Verein der Lebenshilfe Kitzbühel überreichen. „Die großartige Spendensumme werden wir „Für uns und unser gesamtes Team ist es können. Hierbei möchten wir uns noch ein- für Extras wie Urlaubsunterstützung, Aus- besonders erfreulich, dass der Erfolg der mal bei all jenen bedanken, die uns bei dieser flüge oder Anschaffungen für die betreuten Veranstaltung seit Beginn an beständig ist Veranstaltung unterstützen“, so die Bezirk- Wohneinheiten im Bezirk verwenden“, versi- und wir so die Lebenshilfe Kitzbühel jährlich sobleute Ulrike Schroll und Josef Seiwald cherte Regionalleiter Markus Themel. mit einem guten Geldbetrag unterstützen abschließend. 10 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN

LJÖ suchte die Besten aus ganz Österreich

pannende Wettkämpfe gingen vom 12. nehmerinnen und Teilnehmer in den Kate - Sbis 15. Juli 2018 in Warth/Niederöster- gorien „Vorbereitete Rede über 18 Jahre“ reich über die Bühne. Die besten Redner und und der „Spontanrede“ an. Für Tirol war 4er-Cup-Teams aus ganz Österreich trafen der Redner in der Kategorie ‚über 18 Jahre‘ sich zum Bundesentscheid im 4er-Cup und Christoph Pirnbacher (JB/LJ St. Ulrich am Reden der Landjugend Österreich in Warth Pillersee) und bei den Spontanredner star- in Niederösterreich. Auch die Tiroler Jung- tete Bettina Hechenberger (JB/LJ Reith i. bauernschaft/Landjugend war dabei stark A.) für Tirol. vertreten.. Beim 4er-Cup landete das Team der JB/LJ Kaunerberg mit Julia Hafele, Lisa-Maria "Der Bundesentscheid ist immer wieder eine Partl, Simon Nigg und Thomas Neuner auf tolle Sache. Hier messen sich wirklich die dem hervorragenden zehnten Platz und besten Vertreter aus allen Bundesländern. das Team der JB/LJ Rettenschöss rund um Ein sehr hohes Niveau ist hier garantiert Maria Koller, Sabrina Kitzbichler, Georg und Sieger der Herzen sind wir allemal“, Koller und Lukas Fahringer landete auf ist Landesleiterin Stephanie Hörfarter vom dem guten zwölften Platz. Wettbewerb begeistert. Bei der Spontanrede konnte Bettina Hechenberger den zwölften Platz erreichen Umfangreiches Tagesprogramm und in der Kategorie „Vorbereitete Rede Schon allein das Rahmenprogramm ließ über 18“ schaffte es Christoph Pirnbacher keine Wünsche offen. Die Ortsgruppe auf den hervorragenden dritten Platz und Warth bot gemeinsam mit der Landjugend sicherte somit der TJB/LJ eine Medaille an Niederösterreich große Abwechslung. Den diesem Wochenende. Höhepunkt der Tage stellte aber sicher die „Leider konnten wir in diesem Jahr keinen stimmungsvolle Preisverteilung am Sams- Bundessieg nach Tirol holen. Trotzdem sind tagabend dar. wir stolz auf die ausgezeichneten Ergeb- Aber schon an den vorherigen Tagen wurde nisse“, so der Landesobmann Dominik den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Traxl abschließend. 4er-Cup-Teams mussten am Freitag und Die TJB/LJ bedankt sich bei allen Tiroler Samstag ihr Wissen und Geschick unter Vertretern für die Teilnahme sowie bei den Beweis stellen. Tirol war beim Vierer-Cup Jurymitgliedern für die fabelhafte Unter- durch zwei Teams der JB/LJ Kaunerberg stützung. Es waren unvergessliche Tage und JB/LJ Rettenschöss vertreten. in Warth. Und auch beim Redewettbewerb ging es Viele Fotos und alle Ergebnisse gibt es im heiß her, schließlich traten unsere Teil- Internet auf www.tjblj.at. LANDESSEITEN LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 11

Bezirksausflug zum Defregger Heilwasser

m Sonntag, dem 18. Juni 2018, machte salzig und ca. eine Million Jahre alt. Es lichen Nachmittag nichts im Wege. Die Teil- Asich ein Bus mit Mitgliedern der JB/LJ eignet sich nicht nur zur Anwendung bei nehmerinnen und Teilnehmer wurden zum Bezirk Lienz auf den Weg ins Defereggen- Verletzungen, Mückenstichen und Haut- Abschluss noch auf diverse Grillspeziali- tal. Der Bezirksausschuss der Jungbau- krankheiten, sondern wird auch gerne für täten aus Osttirol eingeladen. Für die musi- ernschaft/Landjugend Bezirk Lienz führte Bäder aller Art verwendet. Das probierten kalische Umrahmung sorgten die „Brunner die mitgereisten Mitglieder zum Defregger die ca. 50 Teilnehmer gleich aus und ließen Buam“ aus Huben. Heilwasser. Bei einer Führung erfuhren es sich bei Sonnenschein und einem Fußbad Die Bezirksführung der JB/LJ Bezirk Lienz die Landjugendmitglieder allerlei über die mit Heilwasser gutgehen. möchte sich in diesem Zuge noch einmal bei Heilquelle, die in einer Tiefe von 1850 Meter Dank einer Kooperation mit der Felbertau- allen Mitwirkenden für den interessanten ihren Ursprung hat. Das Heilwasser ist ernstraßen AG stand auch einem gemüt- Ausflug bedanken. 12 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN

JB/LJ Flirsch spendete 750 Euro an den Sozialfond

an ein voller Erfolg war. Deshalb möchten wir am heutigen Tag gerne die Hälfte aus dieser Versteigerung spenden“, so die Obleute der Jungbauernschaft/Landjugend Flirsch, Dani- ela Schmid und Dominic Falch.

Herzlichen Dank! „Es ist immer wieder erfreulich, zu sehen, dass sich viele Ortsgruppen in unserer Orga- nisation für zahlreiche Zwecke engagieren und damit anderen helfen. Deshalb dür - fen wir der Jungbauernschaft/Landjugend Flirsch mit allen weiteren Beteiligten für ihre großzügige Spende an den Sozialfonds recht herzlich danken“, so die Landesobleute der TJB/LJ Stephanie Hörfarter und Domi- nik Traxl, die den Scheck entgegennehmen durften. m Sonntag, dem 3. Juni 2018, stand 750 Euro an den Sozialfonds der Tiroler Jung- Nähere Auskünfte zum Sozialfonds Abeim Landesentscheid Sensenmähen bauernschaft/Landjugend. der TJB/LJ gibt es im Landessekre - nicht nur das Mähgeschick der einzelnen „Wir durften in diesem Jahr erstmals ein tariat unter Tel. 0512/59 900-20 oder Teilnehmer im Fokus. Die Jungbauernschaft/ Maibaumfest mit anschließender Maibaum- [email protected] Landjugend Flirsch spendete an diesem Tag versteigerung durchführen, was auf Anhieb Vielen Dank! LANDESSEITEN LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 13

Sommerklausur der JB/LJ Bezirk Lienz

auch heuer wieder die aktivsten Ortsgruppen vor den Vorhang geholt.

„Oma dazähl amol“ Neben den Vorbereitungen für den Bezirks- landjugendtag werden fleißig Heilmittelre- zepte aus ganz Osttirol gesammelt. Gemein- sam mit allen Ortsgruppen entsteht ein Heilmittelbuch unter dem Titel „Oma dazähl amol“, dessen Erlös der Lebenshilfe Osttirol zugutekommt. Außerdem werden einige der Heilmittel gemeinsam mit den Klienten der Lebenshilfe hergestellt und verkauft.

„Erlebnis Osttirol“ Für das kommende Jahr plant die Jung- m Sonntag, 15. Juli 2018, hielt die JB/ konnte bei der Klausur wieder ein passendes bauernschaft/Landjugend Bezirk Lienz einen ALJ Bezirk Lienz ihre Sommerklausur Motto sowie ein tolles Rahmenprogramm für großen Umzug durch die Stadt Lienz. Dabei ab. Diesmal wurde das Villgratental als Ort diesen Tag ausarbeiten. Ein besonderer Pro - zeigen die Jungbauernmitglieder aus sämt- ausgewählt, findet doch in Außervillgraten grammpunkt wird mit Sicherheit die Fahnen- lichen Dörfern unter dem Titel „Erlebnis der heurige Bezirkslandjugendtag statt. segnung der neu restaurierten Bezirksfahne. Osttirol“ was Osttirol für sie so besonders Dieser findet am 6. Oktober 2018 im Haus Außerdem sind die Osttiroler Ortsgruppen macht. Beim Umzug garantieren Regionali- Valgrata in Außervillgraten statt und ist mit wieder aufgefordert ihre Tätigkeitsberichte tät, heimische Erzeugnisse und Brauchtum Sicherheit das Highlight der diesjährigen in Form von Protokollbüchern abzugeben. ein farbenfrohes Spektakel in der Bezirks- Funktionsperiode. Der Bezirksausschuss Beim Bezirkslandjugendtag werden nämlich hauptstadt.

„Landwirtakademie“ der ÖJB präsentiert

us- und Weiterbildung soll in Zukunft fle- weiterzubilden. Mit der Landwirtakademie Axibel, ortsunabhängig, digital und spiele- schaffen wir dafür eine flexible Möglichkeit“, risch möglich sein – all das bringt die virtuelle erklärt Kast die Motivation hinter dem Projekt. Lernplattform „Landwirtakademie“ mit. Die Digitalisierung umfasst alle Lebensbe- Vermittlung von landwirtschaft- reiche und damit auch den Bildungsbereich. lichem und agrarpolitischem Das enorme Potenzial des digitalen Lernens Wissen haben wir zum Anlass genommen und die Die Landwirtakademie soll den Mitgliedern ,Landwirtakademie. Online.‘ ins Leben geru- der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend und fen“, betont Stefan Kast, Bundesobmann der jeder weiteren interessierten Person land- Österreichischen Jungbauernschaft, bei der wirtschaftliches und agrarpolitisches Basis- Präsentation der Landwirtakademie am Frei- wie auch vertiefendes Wissen vermitteln. In tag, dem 8. Juni 2018, im Saal des Tiroler kompakten Modulen mit jeweils fünf Einheiten dung, Agrarmärkte und Vermarktungsformen, Bauernbundes. „Digitales und spielerisches können Teilnehmende zeit- und ortsunabhän- der Landwirtschaft der Zukunft, dem länd- Lernen muss als große Chance gesehen und gig klar definierte Lernziele und Kompetenzen lichen Raum oder auch einzelnen landwirt- angenommen werden,“ ergänzt Stefan Sch- selbstständig erwerben. Ein Lernvideo, ein schaftlichen Sparten beschäftigen. Hier hoffen mid, Leiter der Virtuellen Pädagogischen übersichtliches Skriptum und ein Quiz zur wir auf aktive Beteiligung der Nutzerinnen Hochschule und ausgewiesener Experte Selbstüberprüfung sind Teil jeder Einheit. Die und Nutzer und freuen uns über Anregungen im Bereich der digitalen Bildung. „In Zeiten Lernplattform ist von jedem internetfähigen und Ideen für weitere Inhalte,“ führt Gene- immer höher werdender Anforderungen und Gerät zu erreichen. Das Bildungsangebot ralsekretär Andreas Kugler die Pläne für die Ansprüche ist es für viele Landwirtinnen und wird laufend erweitert und umfasst die unter- kommenden Monate aus. Landwirte häufig nicht mehr möglich, sich im schiedlichsten Bereiche der Landwirtschaft Die neue Lernplattform der ÖJB ist für jeden Rahmen von Abendveranstaltungen, Fachvor- und darüber hinaus. „Die kommenden Module interessierten Nutzer unter www.landwirta- trägen oder Seminaren zu informieren oder werden sich mit Themen wie Einkommensbil- kademie.at abrufbar. 14 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN

Jungbauernkalender 2019: Helden der Landwirtschaft

nter dem Titel „Helden der Landwirt- hochqualitativen Lebensmitteln versorgen“, ist Uschaft“ gewährt die 19. Auflage des Öster- Andreas Kugler, Generalsekretär der Jung- reichischen Jungbauernkalenders Einblicke in bauernschaft und Geschäftsführer des Kalen- die anspruchsvolle und vielseitige Arbeit in der ders, überzeugt. Landwirtschaft.. Großer Ansturm bei Bewerbungen Beim Presseshooting in der Gärtnerei Schip- Vielseitigkeit der Landwirtschaft Das Interesse, als Model für den Jungbau- pani in Wien-Simmering gab der Jungbauern- und ihrer Betriebszweige abbilden ernkalender zu posieren, ist bei den Jung- kalender 2019 erste Einblicke in die Entste- Bereits zum 19. Mal soll mit dem Jungbau- bäuerinnen und Jungbauern ungebrochen. hung der neuesten Auflage. Nach dem letztjäh- ernkalender die Vielfalt der heimischen Land- „Auch heuer haben sich wieder über 1.300 rigen Thema „24 Stunden Backstage“ stehen in wirtschaft realitätsnah aufgezeigt werden. junge Frauen und Männer aus ganz Österreich diesem Jahr die heldenhaften Leistungen der „Die österreichischen Betriebe zeichnen sich beworben“, zeigt sich Kugler sehr zufrieden heimischen Landwirtinnen und Landwirte im einerseits durch eine große Bandbreite an mit der großen Zahl an Interessentinnen und Vordergrund. „Die heimische Landwirtschaft Betriebszweigen aus, andererseits wird unter Interessenten. „Leider können am Ende nur 24 leistet jeden Tag eine herausragende Arbeit, den unterschiedlichsten Bedingungen gewirt- Models vor der Kamera stehen. Wichtig ist uns das wollen wir so authentisch wie möglich schaftet, sei es im Flachland oder im Bergge- bei der Auswahl ein enger Bezug zur Landwirt- veranschaulichen“, verweist Bundesobmann biet. Diese Vielseitigkeit wollen wir mit dem schaft“ erklärt Kugler. Der Jungbauernkalen- Stefan Kast auf das Motto des Kultobjektes. Kalender eindrucksvoll veranschaulichen“, der 2019 kann bereits zum Preis von EUR 28,- Das diesjährige Thema wurde von der Jung- führt Kast aus. „Auf den Motiven finden sich (EUR 26,- für Mitglieder der Jungbauernschaft bauernschaft nicht zufällig gewählt. „Landwirt deshalb unter anderem Milchviehställe, Bie- oder des Bauernbundes) vorbestellt werden. zu sein, bedeutet große körperliche Anstren- nen, Obstbau, beweidete Almen, aber auch Der Versand beginnt nach der offiziellen Prä- gung und maximalen Einsatz an jedem Tag Nischen der landwirtschaftlichen Produktion“, sentation am 4. Oktober 2018 in Wien. Nähere des Jahres. Das macht unsere Bäuerinnen gibt Kast bereits einen kleinen Vorgeschmack Informationen und die Bestellmöglichkeit sind und Bauern zu Helden, die uns tagtäglich mit auf die Präsentation Anfang Oktober. unter www.jungbauernkalender.at zu finden.

SPAR-Lehrlingsoffensive in Tirol Auf der SPAR-Karriereleiter: Lorenz Bramböck

Mit derzeit über 2.300 beschäftigten Lehrlingen in Im Feber hat der Österreich ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner 17-Jährige gemein- Österreichs. Im Bundesland Tirol werden aktuell 160 sam mit seinen Ar- Nachwuchstalente ausgebildet. Auch der 17-jährige beitskollegen einen Lorenz Bramböck will hoch hinaus. neuen Arbeitsplatz bezogen. Im letz- Foto: © SPAR © Foto: Der 17-jährige Wörgler absolviert im TANN-Frischfleischwerk ten halben Jahr hat Lorenz Bramböck hat viele Talente: In seiner derzeit die Ausbildung zum Lebensmitteltechniker. SPAR in Wörgl das mo- Freizeit ist er ein gefragter DJ, im Frisch- fleischwerk Wörgl ein engagierter Lehrling bietet diesen neuen Lehrberuf erst seit Kurzem an und dernste Fleischwerk im Bereich Lebensmitteltechnik. Lorenz Bramböck ist hierzu der erste Lehrling in der SPAR- Westösterreichs sei- Zentrale Wörgl. Zuvor hat er die Hotelfachschule in Zell nen Betrieb aufgenommen. Der angehende Lebensmittel- am Ziller absolviert. Den Umgang mit Lebensmitteln hat er techniker freut sich bereits, hat bereits die nächsten Pläne vor schon immer spannend gefunden. Augen: SPAR ermöglicht nämlich auch die Lehre mit Matura.

Neue Ausbildungsschiene SPAR als Top-Lehrbetrieb Über den SPAR-Lehrlingsbeauftragten ist Lorenz Bramböck SPAR bietet von der klassischen Einzelhandelslehre bis zur zu SPAR gestoßen. Er befindet sich im ersten Lehrjahr: „Es Bürolehre ein breites Ausbildungsangebot. Die Lehrlinge erwar- ist schon faszinierend, welche Technik und Logistik hinter tet ein intensives Programm in Supermärkten, Seminaren und den Abläufen steckt. Ich bin voll eingebunden und habe von den SPAR-Akademie-Klassen. Die SPAR-Zentrale in Wörgl der Maschinenwartung über das Einlegen der Verpackung wurde erst kürzlich wieder zu einem der Top 10-Lehrbetriebe bis zum Kommissionieren der Ware schon überall mitgear- Österreichs gekürt. beitet.“ Mehr Informationen: www.spar.at/lehre LANDESSEITEN LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 15 16 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN Kurse, die in nächster Zeit anstehen: Bildungsblitz

Schminkkurs Landwirtschaftl. Förderung ALLE Kurse kosten 25 Euro pro Teilnehmer. Der Erste Hilfe Kurs ist für den Führerschein gültig und kostet 60 Euro pro Teilnehmer. 29. August 2018, 20:00 Uhr, Thaur, Jungbauernraum 30. August 2018, 19:30 Uhr, Landeck, FS Perjen

Fleischverarbeitung Grillkurs

15. September 2018, 18:00 Uhr, Vils 6. September 2018, 19:30 Uhr, St. Johann i.T., LLA Weitau

Milchverarbeitung Rhetorik

, 20:00 Uhr, Imst, LLA 11. September 2018 4. Oktober 2018, 19:30 Uhr, St. Johann i.T., LLA Weitau 19. September 2018, 19:30 Uhr, Fügenberg, Ghf. Schoner 3. Oktober 2018, 9:00 Uhr, Kematen, HLFS Erste-Hilfe Männerkochkurs

13. Oktober 2018, 13:00 Uhr, Volksschule Bruckhäusl

11. Oktober 2018, 19:30 Uhr, St. Johann i.T., LLA Weitau LANDESSEITEN LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 17 NIMM DIE ZUKUNFT IN DIE Bildungsblitz HAND – WERDE MITGLIED BEI FORUM LAND

Globalisierung und Digitalisierung eröffnen der Menschheit unfassbare Möglichkeiten. Entfernungen spielen keine Rolle mehr. Wir sind mit der ganzen Welt in Kontakt und wissen binnen kürzester Zeit, was sich wo abspielt.

Das wirkliche Leben spielt sich aber nach wie vor in unseren Heimatgemeinden ab. Hier leben wir mit unseren Familien und Freunden, hier haben wir unser soziales Umfeld. Hier wohnen und arbeiten wird, hier verbringen wir unsere Freizeit. Wir sind Mitglieder in dörflichen Vereinen und bringen uns in die Dorfgemeinschaft ein. Hier wachsen unsere Kinder auf, hier erfahren sie ihre Grundbildung.

Wir erwarten, dass in unseren Gemeinden die Grundversorgung mit den Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs sicher- gestellt ist. Das ist nicht selbstverständlich. Die ländliche Infrastruktur ist durch verschiedene Entwicklungen wie Urbanisierung, Abwanderung, Rationalisierung und Sparzwänge gefährdet. Wozu Forum Land? Zusätzlich erhalte ich ... Der ländliche Raum braucht eine starke Stimme. l Infrastruktur in den ländlichen l die Tiroler Bauernzeitung (wöchentlich) FORUM LAND ist das Sprachrohr für den Regionen sichern und verbessern und den Tiroler Bauernkalender ländlichen Raum. FORUM LAND setzt l Optimale Anbindung an den l wöchentliche Infos zu brandaktuellen sich für attraktive und lebenswerte länd- öffentlichen Verkehr und Themen liche Regionen ein. Hilf auch Du mit, die Leitungsnetze l kostenlose Rechtsberatung Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen l Einsatz für Hausärzte und Apotheken l Servicepakete und umfassende Regionen zu erhalten. Damit für junge in den Dörfern Unterstützung bei Veranstaltungen, Menschen ein lebenswertes Land und zeit- l Leistbares Wohnen für junge Diskussionen, Wahlen, etc. gemäßes Arbeiten gesichert bleibt. Stärke Menschen l Kostenlose Teilnahme bei mit Deiner Mitgliedschaft bei FORUM l Familienfreundliche Angebote Fachveranstaltungen/Führungen/ LAND die Stimme für den Ländlichen im ländlichen Raum Vorträgen/ Exkursionen Raum.

BEITRITTSERKLÄRUNG Titel: ______Geburtsdatum: ______Vor-/Nachname: ______Beruf/Funktion: ______Adresse: ______Telefon/Fax: ______PLZ/Ort: ______E-Mail: ______

Vollmitgliedschaft: Jahresbeitrag ab EUR 51,50 (wochengenaue Abrechnung) Vergünstigte Mitgliedschaft: Jahresbeitrag EUR 8,- (Nur für Personen, in deren Haushalt bereits eine normale Mitgliedschaft zu FORUM LAND oder zum Tiroler Bauernbund besteht; ohne Bauernzeitung und Bauernkalender.) Meine Mitgliedschaft soll nur für Forum Land, nicht aber für die Tiroler Volkspartei gelten.

Datum: Unterschrift ______BITTE FAXEN AN 0512/59 9 00-31, MAILEN AN [email protected] ODER ONLINE MITGLIED WERDEN auf www.tiroler-bauernbund.at www.tirol-forum-land.at 18 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN

Grenzenlos kochen Multikulti in der Küche und beim Esstisch – ein gelungenes Projekt an der LLA Lienz fand seinen Abschluss. Entgeltliche Anzeige Entgeltliche Fotos: LLA Fotos: Lienz

Eigentlich sollte Anfang Juni zum vierten von Schülerinnen der Fachrichtung Anschließend wurden die Speisen an die Mail miteinander – die Schülerinnen Betriebs- und Haushaltsmanagement zahlreichen Gäste, darunter Sponsoren, der 2. Klasse der Fachrichtung Be- und geflüchteten Frauen gemeinsam Förderer der Freiwilligenarbeit, triebs- und Haushaltsmanagement zubereitet. VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und die geflüchteten Frauen aus dem Iran, Syrien, Afghanistan und Ägypten – gekocht werden. Dem hei- ligen Fastenmonat Ramadan ist es aber geschuldet, dass muslimische Gläubige bis 14. Juni von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang fasten müssen.

Und so fand am 15. Mai der dritte und letzte Kochkurs des interkulturellen Pilotprojekts „Grenzenlos kochen“ unter der Leitung von Marion Steiner-Binder und der Fachlehrerin Monika Kollreider im Müllerhof der LLA Lienz statt. Dabei wurden kulinarische Spezialitäten aus der syrischen, afghanischen, iranischen, arabischen und österreichischen Küche LANDESSEITEN LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 19

und Bildung sowie Patinnen und Lehrkräfte, serviert. Unter dem Motto "Osttiroler Küche" war die Stimmung unter den Köchinnen bereits Anfang April locker und freundschaftlich. Während die Schlipfkrapfen gepitscht und die Knödel geformt wurden, erzähl- ten die geflüchteten Frauen von ihrem Schicksal sowie ihrer Flucht aus ihrer Heimat nach Österreich. Das kulturelle Zusammentreffen und das voneinander Lernen auf Augenhöhe war das Ziel die- ses Projektes. Schnell wichen anfäng- liche Unsicherheiten, Sprachbarrieren und gewisse Vorurteile wichen der Herz- lichkeit und dem Verständnis für andere Lebens- und Arbeitsweisen.

"Grenzenlos kochen" geht in die der LLA für die geflüchteten Frauen ergänzt werden. Die Schülerinnen freu- nächste Runde! zu erweitern. Das Projekt soll durch en sich jetzt schon, den Frauen ihr Mit großem Eifer gehen die Organisa- Lehrinhalte in den Bereichen Reinigung, Wissen zu vermitteln und geknüpfte torinnen an die Arbeit, um für das Tischdecken, Einkaufsplanung sowie Freundschaften zu vertiefen. nächste Schuljahr das Bildungsangebot Kräuteranbau und -verarbeitung Entgeltliche Anzeige 20 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN

Garten- und Bauernhoftag Das Eltern-Kind-Zentrum und die LLA Lienz veranstalteten einen Garten- und Bauernhoftag. Entgeltliche Anzeige Entgeltliche Fotos: LLA Fotos: Lienz

Mit großer Vorfreude folgten die Kinder Der Höhepunkt war dann die gemein- Sinnen die Gemüsepflanzen kennen der Kindergartengruppe des Eltern- same Bepflanzung der schon vorbe- und erfuhren vieles über die Pflege des Kind-Zentrums Lienz der Einladung reiteten Beete. Beim Umstechen, Säen Gartens. zum Garten- und Bauernhoftag der und Gießen lernten die Kinder mit allen Am Ende des lehrreichen Vormittags Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz. Die Kindergartenkinder wurden von den Mädchen der 2. Klasse der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement mit Schubkarren abgeholt und zur LLA Lienz gebracht.

Nach einer musikalischen Begrüßung wurden die Kinder zu einer selbstge- machten gesunden Jause eingeladen. Anschließend durften die Kleinen den landwirtschaftlichen Betrieb und die Gerätschaften besichtigen. Vor allem die Bauernhoftiere und die Hofrunde mit dem Traktor begeisterten die Kinder besonders. LANDESSEITEN LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 21

wurden die kleinen GärtnerInnen wieder mit der Schubkarre von den Schülerinnen zurück ins Eltern-Kind-Zentrum ge- bracht. Die Schülerinnen, unter der Leitung von Maria Leitner, arbeiteten mit großer Begeisterung, zeigten ihre sozialen Kompetenzen und ihr erlangtes Fachwissen. Der gemeinsame Vormittag bereitete den Schülerinnen viel Spaß und auch die Kindergartenkinder hatten große Freude beim Bepflanzen ihres ersten eigenen Gemüsebeetes. Alle freuen sich schon sehr auf die bevorste- hende Ernte im Garten der LLA Lienz. Entgeltliche Anzeige 22 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 LANDESSEITEN

HERZLICHE GRATULATION! Aufgrund der vielen Glückwünsche zur Matura, zur Lehrabschlussprüfung sowie zu anderen Ausbildungen, können wir leider nicht alle Beiträge mit Foto veröffentlichen. Wir bitten euch um Verständnis. Wir gratulieren aber folgenden Mitgliedern recht herzlich zur/zum …

LAP Funktion Ortsgruppe Beruf Christoph Holaus Jungbauernobmann JB/LJ Fügenberg Zimmerer und Maurer Anna Seebacher Ortsleiterin-Stellvertreterin JB/LJ Kundl Landschaftsgärtnerin Josef Poschinger Jungbauernobmann-Stellvertreter JB/LJ Wörgl Zimmerer Andreas Mayr Jungbauernobmann JB/LJ Fleischverarbeiter und Goldenes Leistungsabzeichen beim Lehrlingswettbewerb Matura Anna Wieser Ortsleiterin-Stellvertreterin JB/LJ Amras Michael Kneissl Mitglied JB/LJ Amras Clara Spängler Mitglied JB/LJ Amras Lisa Riedmann Ausschussmitglied JB/LJ Auffach Michaela Straßer Ortsleiterin JB/LJ Brixen im Thale Julia Strasser Ortsleiterin-Stellvertreterin JB/LJ Brixen im Thale Christoph Beihammer Mitglied JB/LJ Brixen im Thale Nathalie Hölzl Mitglied JB/LJ Brixen im Thale Katharina Schermer Mitglied JB/LJ Brixen im Thale Sandra Gruber Ausschussmitglied JB/LJ Kössen Anna-Lena Unterrainer Ortsleiterin JB/LJ Kundl Dania Stimpfl Mitglied JB/LJ Oberhofen Sarah Puelacher Mitglied JB/LJ Oberhofen Sarah Seyer Mitglied JB/LJ Oberhofen Johannes Moser Mitglied JB/LJ Oberhofen Jaqueline Rieger Ortsleiterein-Stellvertreterin JB/LJ Sillian Martina Amprosi Ortsleiterin-Stellvertreterin JB/LJ

Lehre mit Matura Magdalena Kastner Schriftführerin JB/LJ Münster

Landwirtschaftlicher Facharbeiter Johannes Brunner Ausschussmitglied JB/LJ Münster

Landwirtschaftlicher Meister Magdalena Kraler ehem. Ortsleiterin JB/LJ Sillian Peter Köck ehem. Jungbauernobmann, JB/LJ Sillian Gebietsobmann Florian Kofler Jungbauernobmann-Stellvertreter JB/LJ Sillian Lukas Vollgger ehem. Ausschussmitglied JB/LJ Sillian JB/LJ Sillian Elektrotechnik-Meister Florian Trainer Jungbauernobmann JB/LJ Thiersee Johann Gruber ehemal. Jungbauernobmann, JB/LJ Thiersee Gebietskassier

Tischler-Meister Christian Trainer ehemaliger Kassier JB/LJ Thiersee

Bachelorstudium Benedikt Stern Jungbauernobmann-Stellvertreter JB/LJ Kematen Julia Gander Ausschussmitglied JB/LJ Thurn Bachelor of Science in Health Studies Diplom als Sozialbetreuerin für Behindertenarbeit Franziska Gapp Mitglied JB/LJ Telfs BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 23

Wenner Herz-Jesu-Feuer Flirscher Bergfeuer 70 Jahre TJB/LJ Maibaumfest ie jedes Jahr treffen sich unsere nlässlich des 70–Jahr-Jubiläums WMitglieder und wandern gemein- m 5. Mai 2018 startete unser erstes Ader Tiroler Jungbauernschaft/Land- sam auf das „Wennerkreuz“. Heuer fiel AMaibaumfest mit einer Wallfahrt jugend ließen auch wir es uns nicht neh- Herz-Jesu auf den 9. Juni 2018. Um 17 Uhr und einer Wegkreuzeinweihung. An- men, unser Bergfeuer auf zirka 2.150 Me- gingen wir mit 18 motivierten Mitgliedern schließend marschierten wir zusammen tern Seehöhe zu entzünden. Auch wenn los. Im Gepäck trugen wir jede Menge Ben- mit der Musikkapelle Flirsch zum Fest. wir am Berg nicht gerade sommerliche zin, Diesel und Dosen. Einen kleinen Pro- Dank der Bergrettung gab es auch die Temperaturen hatten, war die Freude viant für die Ankunft war natürlich auch Möglichkeit den Maibaum zu erklimmen. über das gelungene Bergfeuer trotzdem dabei. Um zirka 19 Uhr kamen alle beim Anschließend gab es eine Siegerehrung riesig. Gipfelkreuz des „Venet“ an. Sofort wurde für die schnellsten Kletterer und die JB/LJ OBERTILLIACH ein Lagerfeuer entfacht. Der Ausblick war Versteigerung unseres Maibaumes. Die atemberaubend und das Wetter ließ uns Hälfte des Erlöses von der Versteigerung, auch nicht im Stich. Einen kurzen Regen- Euro 750,-, spendeten wir an den Sozi- guss empfanden wir sogar als Wohltat. Bei alfonds der Tiroler Jungbauernschaft/ Einbruch der Dunkelheit entfachten wir Landjugend. Wir danken allen Helfern, unser Kreuz und stiegen zur „Larcher Alm“ allen Besuchern und freuen uns bereits ab. Dort genossen wir die frisch zuberei- auf nächstes Jahr. teten „Kasspatzeln“ mit einem kühlen Ge- JB/LJ FLIRSCH tränk. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und hoffen, dass die anderen Orts- gruppen auch so viel Spaß hatten wie wir. JB/LJ WENNS Aufregender Frühling

m 25. April 2018 fand wieder die APalmsonntagsmesse mit Palmwei- he statt. Am Vortag waren wir wieder fleißig und schmückten zwei Palmstan- gen und 60 Palmbuschen, die wir nach der Messe an die Bewohner des Sozial- Bergmesse auf dem zentrum Münster verteilten. Eine Woche Spitzköfele später organisierten wir wieder das Os- terfeuer beim „Holzhauseracker“, wo wir m 15. Juli 2018 durften wir wieder uns einen netten Abend machten. Am 30. Kundler Maibaum 2018 Aunsere Bergmesse auf dem „Spitz- April 2018 war es dann wieder so weit. köfele“ feiern. Pater Martin feierte mit uns Die Maibaumwache stand vor der Tür. ie jedes Jahr stellte unsere Orts- die Messe und eine Bläsergruppe sorgte Bereits am frühen Morgen trafen sich Wgruppe einen Maibaum beim Feu- für die musikalische Umrahmung. Immer unsere fleißigen Mitglieder, um den Mai- erwehrhaus in Liesfeld auf. Am Abend fand wieder auf's Neue freut es uns, dass so baum zu fällen, der heuer von Thomas dann unser traditionelles Maibaumfest viele motivierte Leute, egal ob jung oder Brunner gesponsert wurde. Am Abend statt, bei dem für Speis und Trank bestens alt, auf 2.314 Metern Seehöhe wandern, heizten wir den Griller an und stärkten gesorgt wurde. Ein großes Dankeschön um an der Bergmesse teilzunehmen. Im uns nach einem anstrengenden Tag. Da- an alle Mitglieder und Besucher, die beim Anschluss ließen wir den Tag dann ge- nach saßen wir gemütlich beisammen Maibaumaufstellen und beim Fest am meinsam bei einer Grillerei im Dorfertal und bewachten gemeinsam unseren Abend mitgewirkt haben. ausklingen. Maibaum. JB/LJ KUNDL JB/LJ OBERTILLIACH JB/LJ MÜNSTER RELIGION & KULTUR 24 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 BEZIRKSTELEGRAMM

der aus dem Ausschuss zur Verfügung. Zum Glück meinte es der Wettergott gut mit uns und somit konnte am Freitag, an einem herrlichen Sommerabend, das Fest mit dem Einzug der Formationen und der Überreichung der Ehrungen, fei- erlich begonnen werden. Im Anschluss daran sorgten „Die Vier Tiroler“ für eine fetzige Stimmung auf dem Tanzparkett. Helferessen mit Zwar müde und von der letzten Nacht Zur Wasit bei Lilli Anna Feuerbrennen nicht ganz bei Kräften, traten am näch- sten Tag alle drei gemeldeten Teams in Kind kann das ganze Herz ausfüllen, m Samstag, den 23. Juni 2018, fand unserer Ortsgruppe vollzählig zum Start Eohne nur ein einziges Wort zu sagen. Am Aunser diesjähriges Helferessen an- der Highland Games an. Unter der Mode- 24. Mai 2018 durften wir unserer ehemaligen lässlich unseres Maiballes statt. Dieses ration von „ORF Müllbeauftragten“ Herrn Kassierin Mona und ihrem Mann Robert zur Jahr lud der Ausschuss zum Grillen und Reindl erlangten wir bei Disziplinen wie Geburt ihrer zweiten Tochter Lilli Anna gra- Feuerbrennen bei unseren Mitgliedern Baumstamm weitwerfen, Seilziehen und tulieren. Vielen Dank, dass wir zur „Waisit“ Jakob und Hanspeter auf die „Windau- Eierwerfen bemerkenswerte Plätze und kommen durften. Wir wünschen eurer Fa- berg Hochalm" ein. Mit vielen Leckereien konnten am Abend, unter dem Klang von milie alles erdenklich Gute für die Zukunft. war sicherlich für Jeden etwas dabei. Mit Dudelsack Musik, unsere Preise entge- JB/LJ diesem jährlichen Essen möchten wir uns gennehmen. Uns blieb aber nicht viel Zeit immer bei unseren Mitgliedern für die tat- zum Feiern, da am Samstagabend der kräftige Unterstützung bedanken. Jungbauernraum zur Disco umfunktio- JB/LJ WESTENDORF niert wurde und wir die Partygäste hinter der Bar bedienten. Bei strahlendem Son- nenschein diente das Frühschoppen am Sonntag als gemütlicher Ausklang eines sehr gelungenen Festes. Ein Dank gilt hierbei allen, die für das Gelingen dieses Festes beigetragen haben, sowie an die anderen Vereine für die gute Zusammen- arbeit. JB/LJ Gesellschaftliche Höchstleistungen

m Montag, 30. April 2018, fand die all- Fest der Vereine Ajährliche Maibaumwache beim Haflin- gerhof statt. Unsere Burschen holten schon lle drei Jahre findet in Tulfes das früh morgens bei nicht so schönem Wetter Aweitum bekannte Fest der Vereine den Baum. Nach einer kurzen Stärkung statt. Unter der Zusammenarbeit von ins- wurde der zirka 31 Meter hohe Maibaum gesamt 17 Vereinen aus dem Dorf wurde aufgestellt. Am Abend versorgten die Mädels dafür gesorgt, dass vom 15. bis 17. Juni alle Gäste mit Grillfleisch und Getränken. 2018 das Tulfer Vereinedorffest, nun Bei bester Verpflegung hielten wir die ganze schon zum siebten Mal, über die Büh- Nacht durch und beendeten am 1. Mai um 7 ne gehen konnte. Einen Teil daran hat- Zur Waisit bei Alessio Uhr die Maibaumwache. Nach einer kurzen ten auch wir, die JB/LJ Tulfes, wo unter Verschnaufpause führte unser nächster anderem unser Beirat Lukas Arnold im o ein Baby süß und klein, muss ein Ausflug am 16. Juni 2018 auf die „Pletzach Organisationsteam mitwirkte. Nach über SGeschenk des Himmels sein. Am Alm“ in Kramsach. Umso später es wurde, einem Jahr Vorbereitungszeit wurden Freitag, den 8. Juni 2018, durften wir un- desto größer war auch der Hunger und der eine Woche vor dem Fest Bars, Küchen, serem ehemaligen Ausschussmitglied ließ sich mit einer leckeren Grillerei gleich Tischgarnituren und Zeltkonstruktionen Martin und seiner Frau Tania zur Geburt bezwingen. Bei lustigem Zusammensitzen aus Holz zusammengebaut, um einen rei- ihres Sohnes Alessio gratulieren. Vie- dauerte der Abend etwas länger an. Am bungslosen Ablauf des Festes, sowohl bei len Dank, dass wir zur „Waisit“ kommen nächsten Tag wurde nach dem Frühstück Schön- als auch bei Schlechtwetter, zu durften. Wir wünschen eurer Familie alles der Tag noch auf der Alm verbracht und gewährleisten. Unsere Ortsgruppe stell- Liebe und Gute für die Zukunft. wurde umrahmt von den „Blazuzi – Buam“. te für diese Arbeiten mehrere Mitglie- JB/LJ GRINZENS JB/LJ KRAMSACH GESELLSCHAFT & FAMILIE BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 25

reise antraten. Ein paar Wochen später fand am 23. Juni 2018 das Feuerbrennen zum Thema 70 Jahre Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend statt. Auch wir machten uns die Mühe und fuhren auf unseren Hausberg das Sonnwendjoch. Mit Fackeln steckten wir das Motiv „TJB/LJ“ auf und zündeten diese, sobald es dunkel wurde, an. JB/LJ MÜNSTER Wir sind Teil der Aus Alt mach Neu Jungbauern-Geschichte achdem unser alter Storch mit den rlaubsfeeling und Strandflair waren NJahren schon ziemlich in Mitleiden- Ubei der Beachparty in Sellrain an- schaft gezogen worden ist, beschlossen gesagt. Wie bereits im letzten Jahr wurde wir, einen Nachfolger anzufertigen. Dieser das Partyzelt mit Sand, „Sangria-Kübeln“, ist schon in vollem Einsatz und hat seinen Sonnenbrillen, Blumenketten, jeder Men- Vorgänger bestens abgelöst. Wir bedanken ge Deko und viel Einsatz in eine Strandbar uns bei allen Helfern und freuen uns schon verwandelt. Für eine gelungene Partynacht auf das nächste Aufhängen des Storches. fehlten dann nur noch unsere DJs „S!D“ und JB/LJ PILL/PILLBERG „L.A.“, die für super Stimmung sorgten und natürlich die Partygäste, die bei sommer- 30 Jahre lichen Temperaturen Gott sei Dank zahl- Handwerkskunstmarkt reich den Weg zu uns gefunden haben. Und so wurde, wie es sich in Sellrain gehört, bis eit einem Vierteljahrhundert findet in die frühen Morgenstunden ausgelassen Snun der Handwerks-Kunstmarkt in und gleichzeitig sehr entspannt gefeiert. Going schon statt. Es freut uns sehr, erneut Einen Teil dazu beigetragen hat auf jeden ein Teil dieser ganz besonderen Tradition Fall auch unser Trailer, in dem sich „Sepp“ sein zu dürfen. An fünf Freitagabenden im und „Seffa“ an „die guten alten Zeiten“ er- Sommer versorgen wir die Einheimischen innerten und alle einluden, auch ein Teil sowie Gäste mit unseren selbstgemach- der Geschichte zu werden. Im vergangenen ten „Strauben“. Ab 16 Uhr kümmern sich Monat sind wir auch noch in anderer Form Ab in den Süden immer vier Mitglieder um den Aufbau. Der Teil der Jungbauern-Geschichte geworden. Handwerks-Kunstmarkt in Going ist auf Anlässlich der 70-Jahr-Feier der Tiroler euer entschlossen wir uns für einen alle Fälle einen Besuch wert. Jungbauernschaft/Landjugend sind unse- HAusflug nach Bardolino in Italien. Am JB/LJ GOING re Männer zum Fahnenschwingen ausge- Samstag, den 2. Juni 2018 starteten wir um rückt und haben damit, gemeinsam mit 67 6 Uhr in der Früh mit dem Bus in Richtung anderen für den krönenden Abschluss des Süden. Mit einer starken Gruppe von 20 Festaktes gesorgt. Als Zeichen dafür, dass Mitgliedern hielten wir beim Weingut „Azi- WIR BÜNDELN wir „Fest verwurzelt in die Zukunft“ gehen, enda Agricola Cá“ und begutachteten die DEN LÄNDLICHEN RAUM haben wir im Rahmen des Jubiläumsjahres Weinberge. Anschließend genossen wir die und des Projektes der JB/LJ Bezirk In- Weinverkostung auf der Terrasse. Nach zir- nsbruck Stadt-Land, dann natürlich auch ka zwei Stunden ging die Fahrt weiter bis zu noch unseren Bergahorn auf einem Spiel- unserer Unterkunft, namens „Venezia Park platz gepflanzt – also genau dort, wo wir Hotel“. Wir bezogen unsere Zimmer und unsere Nachwuchshoffnungen vermuten. machten uns bereit für den Abend. Nach- JB/LJ SELLRAIN dem wir uns frisch und munter vor dem Hotel versammelten fuhren wir gemeinsam mit dem Bus zum Weinfest in Bardolino, wo wir gemütlich die italienische Kost und das BLUT SPENDEN Ambiente genossen. Tagwache am näch- sten Morgen war um 8 Uhr, um zu frühstü- RETTET LEBEN! cken. Danach packten wir unsere sieben Die aktuellen Blutspendetermine und Sachen und fuhren zur „Caneva World“. Blutspendestationen in ganz Tirol findest du auf der Homepage Einen ganzen Tag tobten wir in der Wasser- www.tjblj.at welt herum, bis wir um 15 Uhr die Heim- GESELLSCHAFT & FAMILIE GEMEINSCHAFTSPFLEGE 26 www.tjblj.at freuen unsschonaufdasStrandfest 2019. lichen Dank auch an die vielen Besucher, wir herz- Einen haben. unterstützt tatkräftig so uns die bedanken, Lener Heinz und Maria bei sowie Mitgliedern fleißigen unseren bei Rettung, der Securities, den Gemeinde, der bei herzlich ganz einmal noch uns möchten Wir gefeiert. wurde Morgenstunden frühen die in Bis dabei. Fern und Nah aus sucher Wettertem warenviele sehr Festbewieder - Trotz,brachten.schlech bereits- üblich, wie Beben zum Zelt das Andi“ die Smoke“, „Blue und „DJ sorgten Partystimmung diose gran- Für begrüßen. Gäste ersten die Uhr ren konnten wir dann am Samstag um 20.30 Organisie- monatelangem und Helfer ßiger flei- vieler Dank begonnen. Mittwoch am schon wurde Aufbauarbeiten und tungen Vorberei - den Mit statt. Weißlahn Badesee Facebook präsentieren. lassenkönnen. dürfenDiese stolzwir auf sehen wirklich sich die Fotos, tolle sehr Bei sich ergaben Wetter schönem traumhaft machen. zu Ausschussfotos sere A B Terfens, heuer am 9. Juni 2018, am am 2018, Juni 9. am heuer Terfens, Strandfest das fand Mal 16. zum ereits nee Otliei An, m un um Anna, Ortsleiterin unserer bei uns wir trafen 2018 Mai 27. m LANDJUGEND 04/2018 LANDJUGEND Ausschussfotos Strandfest 2018 2017 – 2020 Legendäres Legendäres

BEZIRKSTELEGRAMM JB/LJ TERFENS JB/LJ JB/LJ KÖSSENJB/LJ

- freuen unsaufviele Besucher. und Jahres des Fest das für Startlöchern den in schon stehen Wir Bauernzeitung. Tirolerder TJB/LJ-Homepagein sowieder Terminübersicht der auf LOGO, der in ihr findet Jubiläumfest unseresTermindetails sparparkplatz stattfindet, zu bewerben. Die Euro- ehemaligen beim 2018 August 26. bis August 25. am welches Jubiläumsfest, 70-Jahreunser um besonders, wir nutzten Stadtfest Das verwöhnen. Pommes und leckerenmit Zillertalerder Hendl Krapfen, Bruckhäusl, konnten wir BMK unsere Gäste wie- der Standnachbarverein, unserem mit Zusammenarbeit super der Dank los. Uhr 14 ab dann es ging Samstag Am baut. wurde amFreitagabend alles fleißigaufge- konnte, losegehen Spaß ganze der bevor stand am Wörgler Stadtfest vertreten. Doch A A die dabeiwaren. Dankehinein. Nacht die allean Mitglieder, in bis feierten und gemütlich an- schließend uns es machten Rummelplatz, den wir erkundeten angekommen, Dort gen. verbrinNachmittagzu gemütlichen - einen dort um „Gauderfest“, zum Zell nach Zug Ausflug zum Gauderfest zum Ausflug Stadtfest Wörgl 2018 2018Wörgl Stadtfest nee Zl ud ie Getränke- einem und Zelt unserem warenJahr dieses uch mit wieder wir iie nee Mtlee mt dem mit Mitglieder unserer einige fuhren 2018, Mai 5. den Samstag, m JB/LJ BAUMKIRCHEN JB/LJ JB/LJ WÖRGL A Z möglich wäre. Danke für die Unterstützung. Gästen ohne die so eine Veranstaltung nicht und Sponsoren Mitwirkenden, Helfer, alle an Dank Vielen ein. richtig so Zelten den in Gästen unseren heizten „Jabberwalky“ Veran- und Live-DJ Unser zurückblicken. erfolgreichestaltung eine auf wieder wir können Heuer gefolgt. Fern und Nah aus Gäste zahlreiche schließlich Einladung der gend, tanzend undlachendausklingen. sin- Tag wundervollen den ließen und wir grillten Samstagabend Am Schlauchboots. des außerhalb und innerhalb Spaß viel mit Salzach, kalten der in „Rafting-Tour“ liche abenteuer - eine auf uns wir begaben Tag haus für uns reserviert hatten. Am nächsten Ferien- ein wir wo Golling, nach Weg den auf uns wir machten Nachmittags gehen. gut Bierverkostung einer und Mittagessen einem mit uns es wir ließen Führung der Nach haben. bekommen Brauerei-Gelände durch Führung das 70-minütige eine wir wo Juli 2018 besuchten wir die Stiegl- Brauerei, 13. Am Salzburg. Bundesland schöne das in Tagedrei für es ging Mal glieder.Dieses Wochenendausflugnach den 12. Mai 2018. ein. Ab 20 Uhr sind sind Uhr 20 Ab ein. 2018. Mai 12. den Vollgaspartyur Samstag,am wir luden nen Ausflug für unsere fleißigen Mit- fleißigen unsere für Ausflug nen ei- wir organisierten Jahr dieses uch Vollgasparty Vollgasparty Salzburg JB/LJ REITHBEIKITZBÜHEL JB/LJ JB/LJ ANGATHJB/LJ BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 27

wurde von einer Bläsergruppe der Mu- sikkapelle Thurn umrahmt. Anschlie- ßend grillte unser altbewehrter Grill- meister Schopf und Grillwürstln, welche viele Einheimische, aber auch einige Urlaubsgäste genossen. Danach konnte man sich noch einen selbstgebackenen Kuchen oder Krapfen von unseren Bäu- erinnen, mit einer Tasse Kaffee, gönnen. Kirchlich aktiv Weiters wurde auch der Maibaum im Bergfeuer als Zeichen der Zuge des Almfestes versteigert. Neben Verbundenheit eginnend zur Sommersaison finden dem Maibaum gab es noch viele weitere Bwieder in allen Dörfern die heiligen attraktive Preise zu ersteigern, wie zum ie jedes Jahr entzündeten wir auch Prozessionen statt. Fünf Mal jährlich Beispiel eine geführte Bergtour, zwei Wheuer zu Herz-Jesu unser Herz- rücken auch die Alpbacher Traditionsver- Riesen-Hasen und vieles mehr. Auch für Jesu-Feuer am „Sonnkarköfl“ und sym- eine, Feuerwehr, Schützen, Kameraden, Musik und Tanz wurde bestens gesorgt bolisierten damit unsere Verbundenheit zu Bundesmusikkappelle und Fahnenträger und so spielten die „Rötspitzler“ schnei- Tradition, Brauchtum und zum Land Tirol. und darunter auch unsere Ortsgruppe dig auf und sorgten für gute Stimmung. Nur zwei Wochen später fand die Bergfeu- beim sogenannten „Umgang“ aus. Da es Generell war es ein tolles Fest für Jung er-Aktion zum 70-Jahr-Jubiläum der Ti- für uns sehr wichtig ist, solche Bräuche und Alt und wir freuen uns bereits auf roler Jungbauernschaft/Landjugend statt. weiter zu erhalten und zu pflegen, freu- das nächste Jahr, da das Almfest immer Natürlich ließen wir uns das nicht nehmen en wir uns immer voller Euphorie auf ein besonderes Highlight im Vereinsjahr und setzten mit unserem Bergfeuer ein solch besondere Tage. Nach dem Umgang seit jeher ist. Zeichen zur Verbundenheit mit der Tiroler lädt unsere Ortsgruppe die TrägerInnen JB/LJ THURN Jungbauernschaft/Landjugend. der beiden Statuen „Heiliger Schutz- JB/LJ OBERHOFEN engel“ und „Heilige Jungfrau Maria“ zu einem gemeinsamen Mittagessen ein und lassen den Vormittag gemütlich aus- klingen. JB/LJ ALPBACH

Bergandacht auf der Serles Jugendgottesdienst

uch heuer organisierten wir wieder m Sonntag, den 8. Juli 2018, fand un- Aeinen Jugendgottesdienst, welcher Asere Bergandacht auf der „Serles“ am 30. Juni 2018 in der Hopfgartner Kir- Almfest statt. Jeder konnte in seinem eigenen che gefeiert wurde. Diesmal lautete das Tempo den Weg auf den Gipfel bestrei- Motto „Mach mal eine Pause und lass die nser diesjähriges Almfest fand heu- ten. Zum Sonnenaufgang um zirka 5.30 Seele baumeln". Für einen besonderen Uer, am 1. Juli 2018, auf der Thurner Uhr, der heuer durch eine Nebelschicht Ablauf sorgten drei junge Hopfgartne- Alm statt. Bereits am Vortag packten nicht ganz zum Vorschein kam, fand die rinnen, welche den Gottesdienst musi- wir unsere Sachen und fuhren damit zur Andacht, gehalten von unserem Diakon kalisch begleiteten. Im Anschluss berei- Hütte, um alles so gut wie möglich vor- und Pfarrkurator Michael Brugger, statt. teten wir für alle Besucher eine Agape zubereiten. Gott sei Dank meinte es das Da es am Gipfel kalt und windig war, vor. Mit Speis und Trank sowie guten Un- Wetter gut mit uns, denn der Wetterbe- hielten wir uns dort nicht mehr lange auf terhaltungen ließen wir den Abend noch richt meldete Sonnenschein und warme und machten uns auf den Rückweg zum gemütlich ausklingen. Wir möchten uns Temperaturen - perfekt für einen ge- Klostergasthof „Maria Waldrast“. Vielen bei allen bedanken, welche uns bei den mütlichen Sonntag auf der Höhe mit Ge- Dank an Michael, der immer mit voller Vorbereitungen und bei der Feier dieses grilltem und selbstgebackenem Kuchen. Begeisterung dabei ist und an alle, die Gottesdienstes unterstützt und geholfen Die heilige Messe fand um 11.30 Uhr mit dabei waren. haben. unserem Vikar Stefan Bodner statt und JB/LJ JB/LJ HOPFGARTEN IM BRIXENTAL GEMEINSCHAFTSPFLEGE 28 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 BEZIRKSTELEGRAMM

Das kühle Nass Geselliger Rinner Bergleuchten-Abend Kampfgeist uch unsere Ortsgruppe blieb von der AGrill-Pool-Challenge nicht verschont. emeinsam mit der JB/LJ Breiten- m 15. bis 17. Juni 2018 fand das Am 15. April 2018 drehten wir dazu ein Video Gbach gestalteten wir am Samstag, AWochenende der Vereine in Tulfes in der Langenau. Eine Grillparty und eine den 23. Juni 2018, das traditionelle Sonn- statt. Im Rahmen des Festes wurde mit Erfrischung im selbstgebauten Pool war das wendfeuer am „Voldöppberg“ mit dem dem „Miller Clan“ ein Highland Game Ziel. Das gelang uns auch. Aus Siloballen Zeichen TJB/LJ zum 70-jährigen Jubilä- veranstaltet. Unsere Mädels nahmen die und einer großen Plane errichteten wir den um der Tiroler Jungbauernschaft/Land- Herausforderung mit zwei Teams an und „Pool à la Hech“. Die Freiwillige Feuerwehr jugend. Bei einem schönen Ausblick auf meisterten im Kiltrock die Aufgaben wie Wenns füllte unseren Pool mit „angenehm das Inntal und ein paar kühlen Getränken „Fasslrollen“, Baumstamm werfen, Seil- warmem“ Wasser. Nach dem guten Mahl genossen wir lustige Stunden. Als die Ar- ziehen und das „Rohe-Eier-Weitwerfen" sprangen unsere mutigen Jungbauern in beit getan und das Feuer schlussendlich mit Bravour. Neben einer riesen Gaudi das kühle Nass. Chris Walch filmte unsere erloschen war, wanderten wir gemein- konnten unsere Mädels den ersten und Aktion mit seiner Drohne. Ein großes Dan- sam etwas talwärts zur „Heumöser Alm“, den vierten Platz nach holen, der keschön noch dafür. Diese Aktion nutzten um uns zu stärken. Hierbei nochmals ein anschließend ordentlich gefeiert wurde. wir auch für einen guten Zweck und spen- großes Dankeschön an die Organisatoren JB/LJ RINN deten 500 Euro an die Forschung, die ein und den netten Abend. Heilmittel gegen die Krankheit Cystische JB/LJ BRANDENBERG Fibrose sucht. Wir hatten viel Spaß und eine gute „Marend“. Wer neugierig geworden ist und das Video sehen will, muss nur die "Jungbauern Wenns" auf Facebook suchen. JB/LJ WENNS

Ledig & Gnedig-Party

2. Traktortreffen Grinzens m Samstag, den 14. Juli 2018, fand Ain der „Blumenwelt Hödnerhof“ die ei strahlendem Sonnenschein fand erste „Ledig & Gnedig-Party“ statt. Wir Bam 20. Mai 2018 in Grinzens das starteten am Freitag mit dem Aufbau un- zweite Traktortreffen der Traktorfreunde serer Party. Anschließend an den Aufbau Milser Herz-Jesu-Feuer im Sportcafé statt. Über 50 verschie- ließen wir den Abend bei einer netten dene Traktoren diverser Marken und Grillerei für unsere fleißigen Helfer aus- m 9. Juni 2018 gingen wir gemein- Jahrgänge sowie einige Oldtimer Mo- klingen. Samstagvormittags wurde dann Asam auf den „Hochmahdkopf“, um peds und Autos fuhren gemeinsam eine der Feinschliff ausgeführt. Um 19 Uhr dort wie jedes Jahr zum Anlass von Herz- „Ehrenrunde“ durch Grinzens. Beim an- trafen sich alle Mitglieder und Helfer zu Jesu ein Feuer zu machen. Trotz überra- schließenden Essen wurde gemeinsam einer kleinen Lagebesprechung, damit schenden Regen hatten wir einen gemüt- geplaudert und natürlich auch ein küh- dann nichts mehr schief gehen konn- lichen und lustigen Abend, den wir nach les Bier getrunken. Wir waren natürlich te. Um 20 Uhr begann dann die „Ledig unserem Abstieg gemeinsam mit den auch mit einigen Gefährten mit dabei & Gnedig-Party“. Wir blicken somit auf Absamer Jungbauern im „Alpengasthaus und verbrachten gemeinsam einen tol- eine tolle, lustige und erfolgreiche Party St. Magdalena“ ausklingen ließen. len Sonntag. zurück. JB/LJ MILS BEI HALL JB/LJ GRINZENS JB/LJ EBBS GEMEINSCHAFTSPFLEGE BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 29

1. Osttiroler Fensterlkönig

Alt-Ausschuss- Alljährliches m 20. Mai 2018, veranstalteten wir den Ausflug Soalziachn Aersten „Osttiroler Fensterlkönig“ in Heinfels. Dabei handelt es sich um einen tra- om 12. bis 13. Mai 2018 machte sich m April fand unser alljährliches Soal- ditionellen Hindernislauf, bei dem u.a. Heu- Vunser „Alt-Ausschuss“ auf den Weg Iziachn in Hötting statt. Bei gewaltigem ballen, Zäune, ein „Musslstock“ und eine klei- nach Salzburg, wo sie ein Jubiläumsfest Wetter kämpften 16 Jungs- und vier ne Kletterwand überwunden werden müssen, der Landjugend Anthering besuchten. Eine Mädchengruppen um den Sieg. Die zahl- wo ein fesches Mädl auf die Fensterl-Helden Fahrt mit der Sommerrodelbahn durfte reichen Besucher feuerten die Gruppen wartet. Für die schnellsten Teilnehmer gab natürlich nicht fehlen. Am Abend wurde tatkräftig an. Wir gratulieren den Mädels es sogar ein Busserl als Sofortgewinn. Über dann ausgiebig gefeiert und dieses Wo- der JB/LJ Amras und den Jungs der JB/ 40 Teilnehmer aus Kärnten, Ost- und Südtirol chenende wird unserem „Alt-Ausschuss“ LJ Natters zum verdienten Sieg. Nach stellten sich dem Hindernislauf, wobei jeder sicher ewig in Erinnerung bleiben. Danke, der anschließenden Preisverteilung wur- zwei Läufe hatte und der Bessere gewertet für die vergangenen drei Jahre. de in der Jungbauerndisco bis in die frü- wurde. Die besten 16 Teilnehmer standen im JB/LJ KUNDL hen Morgenstunden gefeiert. Ein großes Finale, bei dem der wahre Fensterlkönig im Dankeschön gilt unseren Mitgliedern für KO-System ermittelt wurde. Für die musika- die Unterstützung und natürlich den Be- lische und gemütliche Umrahmung des bein- suchern für die gewaltige Stimmung. Es harten Wettkampfes sorgte die „Dölsacher war wieder eine gelungene Veranstal- Tanzlmusik“. Wir gratulieren Thomas Pircher tung. Wir freuen uns schon auf nächstes nochmals zum ersten Platz und freuen uns Jahr. schon jetzt auf nächstes Jahr, wenn es wie- JB/LJ HÖTTING der heißt: „Drei, Zwa, Ans - Fenschtolan!!!“. JB/LJ PANZENDORF

Tolles Festwochenende

in Wochenende voller Arbeit und Fei- Eerlichkeiten hatten wir vom 28. April bis 1. Mai 2018. Alljährlich veranstalten wir am letzten Wochenende im April unser Kochkurs Jungbauernfest am Schwimmbadpark- Toller für regionale Speisen platz in Erl. Wieder sorgte die bayerische 2. Gebietsball Partyband „Wipe – Out“ für eine wahnsin- nige Stimmung. Nach einer lustigen und ereits zum zweiten Mal fand am 30. nter der Anleitung von Adelheid feierlichen Partynacht, war es für unsere BMai 2018 der Gebietsball des Gebiets UGschösser bereiteten wir am Samstag, Jungbauern und Jungbäuerinnen noch Oberland in Wildermieming statt. Nach- den 26. Mai 2018, vier regionale Speisen zu. nicht zu Ende. Wir organisierten heuer dem der Ball mit dem traditionellen Fah- „Kiachl“, „Zillertaler Krapfen“, „Erdäpfelwir- erstmals gemeinsam mit den Kamerad- nenschwingen eröffnet wurde, sorgte die ler“ und „Blattln“ wurden uns mit einfachen schaftsbund Erl einen Maibaum und am Gruppe "JUHE aus Tirol" bis spät in die Handgriffen gezeigt und danach gemeinsam 1. Mai 2018 das traditionelle Maifest. Wir Nacht für beste Stimmung. Wir möchten verspeist. Wir bedanken uns nochmal bei können auf ein sehr gelungenes und tolles uns auch auf diesem Wege ganz herzlich Adelheid Gschösser für den netten Vormittag Festwochenende zurückblicken. Danke an bei allen Ballbesuchern, Sponsoren, Hel- und bei den Kemater Ortsbäuerinnnen für alle Mitglieder und Mitwirkenden für die fern und Jungbauernmitgliedern für den die Organisation und Ermöglichung dieses großartige Unterstützung. gelungenen Abend bedanken. Kochkurses. JB/LJ ERL JB/LJ GEBIET OBERLAND JB/LJ KEMATEN GEMEINSCHAFTSPFLEGE 30 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 BEZIRKSTELEGRAMM

de der Sparkassenparkplatz zur Chill-out- Area umfunktioniert. Es gab coole Cock- tails zum Selbermachen, Chill-Sounds von „Dj Rick Cue“ und heiße Grill-Dogs. Trotz des wechselhaften Wetters, folgten viele Interessierte unserer Einladung und ver- brachten mit uns einen feinen Nachmittag. JB/LJ SILLIAN

Premiere Neuauflage des des Sommerkinos Jungbauernballes

00 Milserinnen und Milser besuchten ach langjähriger Pause war es am 2das erste Open-Air-Kino auf dem Mil- N5. Mai 2018 wieder soweit und wir ser Dorfplatz. Unsere Ortsgruppe durfte luden zu unsem Jungbauernball. Schon die Besucher stilgerecht mit Popcorn und viele Wochen zuvor begannen wir mit der Getränken versorgen. Gemeinsam mit Planung und den Vorbereitungen, um al- dem Vizebürgermeister Thomas Kölli durf- len Gästen einen unvergesslichen und ten wir dieses Event austragen und an zwei abwechslungsreichen Abend zu bieten. Tagen, die Filme ,,Ein ganzes halbes Jahr“ Dafür spielten im Mehrzwecksaal die und ,,Mord im Orient-Express“ abspielen. „Pfunds Kerle“ auf und sorgten nicht nur Rauschendes Dorffest JB/LJ MILS BEI HALL im Saal, sondern auch in der Weinlaube, Weizen-, Pfiff- und Nagelbar für super m 14. Juli.2018 verwandelte sich Stimmung. Die hausgemachten Schnitzel Adie Zirler Kirchstraße wieder in eine mit Erdäpfelsalat sowie die legendären Festmeile. Kinder und Erwachsene er- Schnitzelburger unserer Ortsgruppe durf- freuten sich an den vielen Köstlichkeiten ten natürlich auch an diesem Abend nicht und Attraktionen. Für super Stimmung fehlen. Im Barzelt sorgten verschiedenen sorgten die „Tiroler Kracher“ und „DJ „DJ´s“ für die richtige Partymusik und so Martin Williams“ ließ es bis spät in die konnte bis in die frühen Morgenstunden Nacht krachen. Danke an alle Besucher gefeiert werden. Die viele Arbeit hat sich und Helfer, es war ein super Fest!. gelohnt und der Ball ging, Gott sei Dank, JB/LJ ZIRL reibungslos über die Bühne. Wir möchten allen Gästen sowie den fleißigen Helfe- Toller Jungbauernball 2018 rinnen und Helfern unseren Dank aus- sprechen und hoffen, dass wir uns bei un- m 21. April 2018 veranstalteten wir serem nächsten Ball 2019 wieder sehen. Aerstmals wieder einen Jungbau- JB/LJ OBERHOFEN ernball. Für Unterhaltung sorgten „Die jungen Pseirer“ aus Südtirol. Der Ball lockte mit tollen Tombolapreisen wie z.b. einer Bohrmaschine, einem Trettraktor und vielem mehr. Als Hauptpreis gab es ein Zuchtkalb zu gewinnen. Beim Ball herrschte wirklich gute Stimmung. Vielen Almsitzung Dank an unsere Ballgäste fürs Kommen. Vor allem aber ein Dankeschön an unsere ei atemberaubender Aussicht, lecke- Helfer für die Unterstützung. Brer Grillerei und genügend zu trinken, JB/LJ AUSSERVILLGRATEN wechselten wir die Sitzungslocation und machten unsere Ausschusssitzung auf der 1. Chill & Grill mit „Riedeben-Alm“. Nach einer Nacht mit we- Cocktailschule nig Schlaf, entschlossen wir uns trotzdem am Morgen den „Veitsberg“ zu erklimmen nfoch amol an Sunnta chilln“ - Unter und ließen so eine gemütliche Almsitzung Adiesem Motto luden wir gemeinsam etwas anders ausklingen. Schließlich ge- mit der „Bar P99“ zum ersten „Chill & hört Gemeinschaftspflege ja auch dazu! Grill-Nachmittag“ ein. Am 8. Juli 2018 wur- JB/LJ THIERSEE GEMEINSCHAFTSPFLEGE BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 31

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied

Roland Schweiger „Häcka“

der am 8. Juli 2018 im 34. Lebensjahr, den Kampf gegen seine lang ertragene Krankheit Brucker Fotoshooting verloren hat. Als Freund bleibst du unvergessen!

pät aber doch haben wir mit unserem DIE JUNGBAUERNSCHAFT/ Sim Herbst 2017 neu gewählten Aus- Roland Schweiger LANDJUGEND schuss ein Fotoshooting beim Erbhof KOLSASSBERG * 10. Mai 1985 † 8. Juli 2018 der Familie Schmalzl am Bruckerberg gemacht. Wir hatten sehr viel Spaß, den man auf den Fotos sieht, denn Lachen ist die schönste Sprache der Welt. JB/LJ BRUCK AM ZILLER

Thierseer Feuerbrennen Ball-Helfer-Fete

euer zündeten wir ganz besonders m Samstag, 7. Juli 2018, war es wie- Hfür das 70-Jahr-Jubiläum der Tiro- Ader soweit. Wir luden unsere flei- Erfolgreiches Bubble- ler Jungbauernschaft/Landjugend unser ßigen Mitglieder auf die „Dichtler Alm“ Soccer-Turnier Sonnwendfeuer in Vorderthiersee an. ein, um uns für die super Unterstützung Genau oberhalb des Thiersees war der der „Osterballparty“ zu bedanken. Nach m Samstag, 30. Juni 2018 veranstal- Platz optimal geeignet, da unser Feuer einer Grillerei wurde noch mal auf den Ateten wir am Fußballplatz in von weit her zu sehen war. In netter Ge- gelungenen Ball angestoßen. In den frü- ein Bubble-Soccer-Turnier. In Teams zu sellschaft und bei einem gemütlichen hen Morgenstunden ging es wieder ab ins je fünf Personen spielten die Teilnehmer „Ratscha“ fällt auch die Feuerwache, bis Tal. Ein riesengroßer Dank geht an un- um die ersten Plätze, die im Anschluss in die Morgenstunden, nicht schwer. Dan- sere beiden Mitglieder Kilian und Janine natürlich auch gefeiert wurden. ke an alle, die dabei waren. sowie ihren Eltern. JB/LJ TELFES IM STUBAITAL JB/LJ THIERSEE JB/LJ KÖSSEN

HinguckerHinguckerderder TJB/LJTJB/LJ KollektionKollektion Modern,Allround-Stirnband stylish Ob zum Wandern und oder zum komfortabelSkifahren, das neue und komfortable Stirnband der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend kann in jeder Situation getragen werden. Seit vergangener Woche ist das Stirnband Teil der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend- Kollektion und kann jederzeit unter Tel. 0512 / 5990057 oder Mail: [email protected] bestellt werden. Ein Stirnband kostet 15 Euro zzgl. Versandkosten. nur Unter Tel. 0512 / 5990057 bekommt man Auskunft über die aktuellsten Produkte. 15,- Die gesamte Kollektion der TJB/LJ findest du unter www.tjblj.at zzgl. Versand GEMEINSCHAFTSPFLEGE 32 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 BEZIRKSTELEGRAMM

Bauernmarkt Höttinger Spektakulärer Sommer Woadputzen in Strass ie jedes Jahr, waren wir auch heuer wie- Wder beim Bauernmarkt in Hinterthier- m 26. Mai 2018 veranstalteten wir nfang Juni verbrachten wir mit see, mit unserem Käsestand dabei. Wir ver- Azum dritten Mal das „Woadput- Aunseren kleinen StrasserInnen ei- kauften Almkäse von der „Ackernalm-Käserei“, zen“ für die Agrargemeinschaft Hötting. nen gemütlichen und lustigen Vormittag selbstgemachte Aufstriche mit selbstgemach- Gemeinsam trafen wir uns in unserem im Kindergarten. Mit Gemüse und Co tem Bauernbrot und Buttermilch. Jungbauernlokal und fuhren mit dem brachten wir den Kindergartenkindern, JB/LJ THIERSEE Traktor hinauf auf die Grasfläche des passend zum heurigen Thema des Lan- sogenannten „Rossfall“. Dort entfernten desprojektes, das heimische Kühlregal wir die Steine, die im Winter durch die und regionale Produkte näher. Keine Lawinen herab rutschten, um die Tiere zwei Wochen danach ging dann die heiße vor dem Absturz zu schützen. Dadurch Phase für unsere Ortsgruppe los. Neben haben wir auch die Weidefläche ver- der besinnlichen und würdevoll gestal- größert. Danach ließen wir den Tag bei teten Landesnachtwallfahrt der Tiroler einem Essen am „Planötzenhof“ aus- Jungbauernschaft/Landjugend auf unse- klingen. re Wallfahrtskirche Maria Brettfall ging JB/LJ HÖTTING es beim Feuerbrennern mit dem The- ma 70 Jahre-Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend wortwörtlich heiß her. Die jedoch „schneidigste“ Veranstaltung, die Neophyten-Sammelaktion wir dieses Jahr gestalten durften, war der „Bundesentscheid Sensenmähen ir waren bei der Neophyten-Sam- der Landjugend Österreich“ in unserer Wmelaktion dabei. Am 23. Juni 2018 Heimatgemeinde. Über 300 fanatische machten wir uns auf, um den Neophyten Gäste, Teilnehmer und Betreuer aus al- den Kampf anzusagen. Mit vereinten Kräf- len Bundesländern Österreichs waren ten vernichteten wir einen großen Teil der mit dabei und brachten die Festhalle ungern gesehenen Pflanzen in unserem Strass zum Beben. Bei der Siegesfeier Heimatort. Nach der Beseitigung des Un- am Samstag sorgte „Unterlandpower“ krautes lud uns die Gemeinde Hart auf ein für beste Stimmung und für gut gelaunte Mittagessen in der „Almdiele“ in Hart ein. Hochwald- Gäste bis in die Morgenstunden. Ebenso JB/LJ HART IM ZILLERTAL Ausflug sind wir besonders stolz, dass wir den Jugendlichen von Strass im Zuge des m Samstag, dem 23. Juni 2018, alljährlichen Zeltlagers die 200 Euro Awurde unser Jungbauernwald wie- der Grillpool-Challenge spenden durf- der auf Vordermann gebracht. Nach der ten. Dieses Lager bietet den Strasser gemeinsamen Traktorfahrt in den Wald, Kindern und Jugendlichen einmal im konnten wir schnell mit der Arbeit begin- Jahr eine Woche Auszeit in der Natur, nen. Die Bäumchen wurden ausgemäht, gemeinsam mit etwa zehn engagierten der Wald gesäubert und ein neues Jung- BetreuerInnen, von denen einige in der bauernschild wurde aufgestellt. Durch JB/LJ Strass vertreten sind – eine per- die zahlreichen Mitglieder, die mit vollem fekte Werbepumpe, um junge Menschen Einsatz dabei waren, waren die Aufräum- für unseren Verein zu motivieren. Nach arbeiten im Wald schnell erledigt und wir diesem anstrengenden aber genialen kehrten zum gemeinsamen Mittagessen Sommer geht’s nun in einen etwas mehr www.tirol-forum-land.at auf der „Aldranser Alm“ ein. entspannten Herbst 2018. JB/LJ AMRAS JB/LJ STRASS LANDWIRTSCHAFT & ÖFFENTLICHKEIT BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 33

Just married ...

Wir gratulieren unserem ehema- ligen Ausschussmitglied Martin Stern und seiner Gabi recht herzlich zur Hochzeit und wünschen ihnen alles Gute für ihre gemeinsame Unsere ehemalige Bezirksleiterin-Stellvertreterin, sowie ehemalige Orts- Zukunft. leiterin-Stellvertreterin Martina Prosch (geb. Motz) und unser ehemaliger JB/LJ NEUSTIFT Bezirksobmann, ehemaliger Gebietsobmann-Stellvertreter sowie ehemaliger Jungbauernobmann Andreas Prosch, haben sich das JA-Wort gegeben. Wir gratulieren euch von Herzen zu eurer Hochzeit. Für die gemeinsame Zukunft wünschen wir euch alles Liebe, viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen! Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend schließt sich dem Glückwunsch an. JB/LJ MUTTERS, JB/LJ SCHLITTERS, JB/LJ GEBIET VORDERES ZILLERTAL, JB/LJ BEZIRK INNSBRUCK STADT-LAND, JB/LJ BEZIRK SCHWAZ, TJB/LJ

Wir gratulieren unserem ehemaligen Jungbauernobmann Mario und seiner Priska zur Trauung und wünschen der Familie alles Gute für die Zukunft. JB/LJ RANGGEN

Wir gratulieren herzlich unserem ehemaligen Jungbauernobmann Georg und unserem Mitglied Lisa zur Hochzeit, am 9. Juni 2018 und wünschen ihnen alles Gute sowie viel Glück auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ FLIESS 34 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 BEZIRKSTELEGRAMM

Just married ...

Wir wünschen unserem ehemaligen Jungbauernobmann Markus und unserer ehemaligen Ortsleiterin- Stellvertreterin Alexandra alles Gute zur Hochzeit und viele weitere glückliche und schöne Momente auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ INNERVILLGRATEN

Unserer ehemaligen Bezirkslei- terin-Stellvertreterin ehemaligen Mitarbeiterin im Jungbauernsekre- tariat, sowie ehemaligen Schriftfüh- rerin Judith Maizner (geb. Hörtnagl) und ihrem Franz, unserem ehema- ligen Jungbauernobmann, gratulie- ren wir recht herzlich zur Hochzeit. Wir gratulieren unserer ehemaligen Wir wünschen euch alles Gute, Schriftführerin Sabine Jöchl (geb. viel Gesundheit und Gottes Segen Hetzenauer) und ihrem Bernhard, für euren gemeinsamen Lebens- unserem ehemaligen Ausschuss- weg! Die Tiroler Jungbauern- mitglied der JB/LJ Oberndorf, schaft/Landjugend schließt sich recht herzlich zu ihrer Hochzeit. dem Glückwunsch an. Wir wünschen ihnen viel Glück und JB/LJ SCHMIRN, alles Gute auf ihrem gemeinsamen JB/LJ RANGGEN, Lebensweg. JB/LJ BEZIRK INNSBRUCK Wir gratulieren unserer ehemaligen Bezirksleiterin Marlene Haider (geb. JB/LJ KIRCHBERG STADT-LAND, Bucher) und ihrem Rupert recht herzlich zur Hochzeit. Wir freuen uns mit JB/LJ OBERNDORF TJB/LJ euch und wünschen viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen für euch und eure kleine Familie! Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend schließt sich dem Glückwunsch an. JB/LJ , JB/LJ GRIES IM SELLRAIN, JB/LJ BEZIRK INNSBRUCK STADT-LAND, TJB/LJ BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 35

Just married ...

Wir wünschen unserer ehemaligen Ortsleiterin Gertraud und ihrem Stefan alles Gute zur Hochzeit und viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg. Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Elisabeth Eberl JB/LJ EBBS (geb.Häusler) zur Vermählung mit ihrem Christian und wünschen ihnen alles erdenklich Gute für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ PILL/PILLBERG

Wir möchten unserer ehemaligen Ortsleiterin Karoline Schmid (JB/LJ Brixen im Thale) und unserem ehemaligen Jungbauernobmann-Stellvertreter Manu- el (JB/LJ Kirchberg) herzlich zur Hochzeit gratulieren und wünschen den beiden alles erdenklich Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg! JB/LJ BRIXEN IM THALE, JB/LJ KIRCHBERG

Wir möchten unserer ehemaligen Ortsleiterin Barbara und ihrem Martin zur Hochzeit gratulieren und wünschen ihnen auf ihrem gemein- samen Lebensweg alles Gute. JB/LJ KEMATEN 36 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 BEZIRKSTELEGRAMM

Just married ...

Zur Hochzeit dürfen wir unserem Mitglied Josef Kranebitter und Zur Hochzeit wünschen wir unserer ehemaligen Orts- und Gebietsleiterin seiner Sandra recht herzlich gra- Anna Wallner (geb. Dick) und unserem ehemaligen Jungbauernobmann- tulieren. Wir wünschen euch für Stellvertreter Michael alles Liebe, viel Glück und Gesundheit. euren gemeinsamen Lebensweg JB/LJ KIRCHBERG, JB/LJ GEBIET BRIXENTAL viel Glück, Gesundheit und viele unvergessliche Momente. JB/LJ OBERHOFEN

Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin-Stellvertreterin Kristi- na Koch (geb. Schenk) und ihrem Fabian recht herzlich zur Hochzeit. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Gesundheit für ihre gemein - same Zukunft. JB/LJ NATTERS

Zur Hochzeit dürfen wir unserer ehemaligen Kassierin Bianca und unserem ehemaligen Jungbau- Zur Hochzeit gratulieren wir herz- ernobmann Patrick recht herzlich lich unserem ehemaligen Jung - gratulieren. Für ihre gemeinsame bauernobmann der JB/LJ Strass Zukunft wünschen wir ihnen viel Emanuel Sprenger und seiner Anja Glück und alles Gute auf ihrem Tischner, ehemalige Ortsleiterin gemeinsamen Lebensweg. der JB/LJ Gallzein. JB/LJ OBERHOFEN JB/LJ STRASS IM ZILLERTAL, JB/LJ GALLZEIN BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 37

Just married ...

Wir gratulieren unserem ehema- ligen Ausschussmitglied Elisabeth und ihrem Anton recht herzlich zur Hochzeit, am 7. Juli 2018 und wünschen den beiden alles Gute, Gesundheit und viel Glück für die gemeinsame Zukunft. JB/LJ MUTTERS, Wir gratulieren Martina und Manfred zur Hochzeit und wünschen nur das JB/LJ Beste für die gemeinsame Zukunft. JB/LJ OBERPERFUSS

Wir gratulieren unserem ehema- ligen Mitglied Daniel und seiner Melanie recht herzlich zu ihrer Hochzeit. Wir wünschen ihnen viel Glück und alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ MUTTERS

Wir gratulieren unserem ehemaligem Mitglied Caroline und ihrem Andreas recht herzlich zu ihrer Hochzeit. Für ihre gemeinsame Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute, viel Glück und unzählige schöne Stunden. JB/LJ OBERHOFEN 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 BEZIRKSTELEGRAMM

Babyboom ...

Recht herzlich gratulieren wir unserem ehemaligen Mitglied Bar- bara Achrainer und ihrem Ernst zur Geburt ihrer Tochter Hannah Marie. Für die Zukunft wünschen wir ihnen Liebe und viel Gesundheit. JB/LJ WESTENDORF

Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Stephanie Öfner und ihrem Alexander recht herzlich

zur Geburt ihres Sohnes Luis. Für Am 14. Juli 2018 hat unsere ehe- die Zukunft wünschen wir ihnen malige Chronistin ihren Sonnen- alles Gute, viel Glück und viele schöne schein Annalina zur Welt gebracht. Momente zu Dritt. Wir wünschen Katharina und ihrem JB/LJ OBERHOFEN Bernd alles Gute und eine schöne Zeit zu dritt. Wir gratulieren unserer ehemaligen JB/LJ SILLIAN Ortsleiterin-Stellvertreterin Bettina Gruber und ihrem Reinhard recht Wir gratulieren unserer ehemaligen herzlich zur Geburt ihres Sohnes Ortsleiterin-Stellvertreterin Kathari- Simon. Wir wünschen der jungen na Thaler und unserem ehemaligen Familie für die Zukunft viel Gesund- Ausschussmitglied Christoph Thaler heit, Glück und Freude. zur Geburt ihres Sohnes Florian. Wir JB/LJ FÜGENBERG wünschen ihnen viel Glück für ihre Zukunft. Wir gratulieren unserem Mitglied JB/LJ ITTER Florian und seiner Daniela von Her- zen zur Geburt ihres Sohnes Tobias, der am 23. April 2018 zur Welt kam. Für die Zukunft wünschen wir der frischgebackenen Familie das Aller- beste. JB/LJ KIRCHBERG BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 39

Babyboom ...

Wir gratulieren unseren Mitgliedern Wir gratulieren unseren ehemaligen Hannes Adamer und seiner Lisa Kassier Christoph Erler und seiner herzlich zur Geburt ihres Mädchens Christiane zur Geburt ihrer Tochter Leni, die am 20. Mai 2018, auf die Letizia. Wir wünschen ihnen alles Welt gekommen ist. Wir wünschen Gute, viel Gesundheit und viele schö- der Familie nur das Beste und eine ne und unvergessliche Momente mit Recht herzlich gratulieren wir wunderschöne Zeit zusammen. ihrem Sonnenschein. Wir gratulieren unserem ehemaligen unserem Mitglied Michael Bichler JB/LJ BREITENBACH JB/LJ FÜGENBERG Jungbauernobmann Alä Gwiggner und seiner Lisa zur Geburt ihrer und seiner Elisabeth zur Geburt Tochter Johanna und wünschen der ihres Sohnes Max, der am 16. Jän- jungen Familie nur das Beste für die ner 2018, das Licht der Welt erblickte. Zukunft. In diesem Sinne wünschen wir ihnen JB/LJ FÜGENBERG alles erdenklich Gute, viel Glück und Gesundheit für die Zukunft. JB/LJ OBERAU

Zur Geburt der kleinen Hanna, die am 22. April 2018, das Licht der Welt erblickte, möchten wir den Eltern, unserem Mitglied Hansi und seiner Annabell, alles erdenklich Gute wün- schen. Unserer ehemaligen Ortsleiterin- Stellvertreterin Kathrin Plieger (geb. JB/LJ KIRCHBERG Beer) und ihrem Rainer gratulieren wir von Herzen zur Geburt des klei- nen Jakob. Wir wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Liebe und Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. JB/LJ SCHWOICH 40 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 BEZIRKSTELEGRAMM

Babyboom ...

Wir gratulieren herzlich unserem Herzlichen Glückwunsch zur Geburt ehemaligen Mitglied Andreas und der kleinen Anna, am 13. Juni 2018. seiner Frau Michaela zur Geburt Wir gratulieren unserem Mitglied ihres Sohnes Tobias. Der kleinen Christina und ihrem Martin herzlich Familie wünschen wir alles Liebe, und wünschen ihnen für die Zukunft viel Gesundheit und unzählige schö- alles Liebe, viel Glück und vor allem ne Momente. Gesundheit. JB/LJ OBERHOFEN JB/LJ MUTTERS, JB/LJ AXAMS Wir gratulieren unserem ehema- ligen Ausschussmitglied Sandra Geisler und ihrem Dominik herzlich zur Geburt ihres Sohnes Hannes und Wir gratulieren unserer ehema- wünschen ihnen alles erdenklich ligen Ortsleiterin Sonja Klingler und Gute für die Zukunft. ihrem Christian von ganzem Herzen JB/LJ PILL/PILLBERG zur Geburt ihres Sohnes Raphael, der am 15. Juli 2018, das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen ihnen viele schöne Momente mit ihrem Wir gratulieren unserem ehemaligen Sonnenschein, aber vor allem viel Wir gratulieren unserer ehemaligen Ausschussmitglied Elisabeth Eberl Gesundheit. und ihrem Christian zur Geburt ihrer Ortsleiterin Melanie Plattner und JB/LJ WESTENDORF ihrem Mann Roland recht herzlich Tochter Sophia und wünschen der zur Geburt ihres Sohnes Jakob. Für Familie alles Gute für die Zukunft. die gemeinsame Zukunft wünschen JB/LJ PILL/PILLBERG wir ihnen alles Liebe und Gute, sowie Gesundheit und viele schöne Momente mit ihrem Sonnenschein. JB/LJ MIEDERS BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 41

Babyboom ...

Zur Geburt der kleinen Theresa, die am 12. Februar 2018, das Licht der Welt erblickte, gratulieren wir unserer ehemaligen Kassiererin Lisa Kirchmair mit ihrem Sebastian. Wir Wir gratulieren unserem ehemaligen Wir gratulieren unserem ehemaligen wünschen der kleinen Familie für die Gebietsobmann, Bezirksobmann- Mitglied Sandra und ihrem Mathias Zukunft das Allerbeste. Stellvertreter und Landesobmann- zur Geburt ihrer Tochter Marie und Stellvertreter Christoph Ladner und JB/LJ , wünschen ihnen viel Freude, Glück seiner erst kürzlich angetrauten JB/LJ WEERBERG und Gesundheit sowie viele unver- Ehefrau Christine, von ganzem Her- gessliche Momente mit ihrem Son- zen zur Geburt ihres Sohnes Erwin, nenschein! der am 6. Juli 2018, das Licht der Welt JB/LJ NATTERS erblickte. Wir wünschen der kleinen Familie viele schöne gemeinsame Wir gratulieren unserem Mitglied Momente mit ihrem Sonnenschein, Christoph und seiner Anita recht aber vor allem beste Gesundheit. Die herzlich zur Geburt ihres Sohnes Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Konrad. Wir wünschen ihnen alles schließt sich dem Glückwunsch an. Gute, viel Glück und Gesundheit für JB/LJ SEE, die gemeinsame Zukunft. JB/LJ GEBIET PAZNAUNTAL, JB/LJ RINN JB/LJ BEZIRK LANDECK, TJB/LJ

Wir gratulieren unserer ehemaligen Schriftführerin Viola und ihrem Dani- Wir gratulieren unserer ehemaligen el zur Geburt ihrer Tochter Valentina. Orts- und Gebietsleiterin Anne- Wir wünschen ihnen viel Glück für die lies Dollinger und ihrem Erich zur Zukunft. Geburt ihrer Tochter Sophia Paulina. JB/LJ RANGGEN Wir wünschen alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit, sowie viele unvergessliche Momente für die gemeinsame Zukunft. JB/LJ KRAMSACH, JB/LJ GEBIET LINKE OBERE SCHRANNE 42 www.tjblj.at LANDJUGEND 04/2018 BEZIRKSTELEGRAMM

Babyboom ...

Wir gratulieren den stolzen Eltern Simone und Georg Schlögl ganz herzlich zu ihrem Sohn David, wel- cher am 30. Mai 2018, das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen ihnen alles Gute, viel Glück und Gesundheit, sowie viele schöne Stunden mit ihrem kleinen Sonnenschein. JB/LJ AMRAS

Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Andrea Kienast und unserem Mitglied Manuel Auer zur Geburt ihrer Tochter Anna, die am 10. Juni 2016, das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen der kleinen Wir gratulieren den stolzen Eltern Familie für die Zukunft nur das Beste. Tina und Hannes Schiener ganz herz- Wir gratulieren unserem Mitglied lich zur Geburt ihrer Tochter Matthea, JB/LJ PFONS Georg und seiner Julia ganz herzlich die am 1. Juni 2018, das Licht der Welt zur Geburt ihrer Tochter Helene Anna, erblickte. Wir wünschen ihnen alles die am 28. April 2018 das Licht der Gute, viel Glück und Gesundheit für Welt erblickte, und wünschen ihnen ihre gemeinsame Zukunft. alles Liebe. JB/LJ AMRAS JB/LJ KIRCHBERG Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Barbara Ritzer zur Geburt ihrer Tochter Marie. Wir wünschen alles Gute, viel Glück und Gesundheit. JB/LJ EBBS Wir gratulieren unserem ehemaligen Jungbauernobmann Andrè und sei- ner Franziska zu ihrer Tochter Vale- rie. Wir wünschen ihnen eine schöne Kennenlernzeit zu viert. JB/LJ RINN BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 04/2018 www.tjblj.at 43

Babyboom ...

Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Patrizia Radinger recht herzlich zur Geburt von Töch- terchen Valentina, die am 12. Mai 2018, das Licht der Welt erblickte. Für die Zukunft wünschen wir viele schöne gemeinsame Stunden, Glück und Gesundheit. Wir gratulieren unserer ehemaligen JB/LJ ALPBACH Kassierin Birgit und unserem ehema- ligen Jungbauernobmann Matthias herzlich zur Geburt ihres Sohnes Unseren ehemaligen Ausschussmit- Georg, der am 10. März 2018, das gliedern Maria und Andreas Ager Licht der Welt erblickte. Wir wün- möchten wir von ganzem Herzen zur schen ihnen alles Gute, viel Gesund- Geburt ihres Sohnes Paul gratulieren, heit und schöne Stunden zu viert. welcher am 12. Juni 2018, das Licht JB/LJ STUMM der Welt erblickte. Für ihre gemein- same Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute, viel Glück und Gesundheit. JB/LJ HOPFGARTEN Wir gratulieren unserer ehemaligen IM BRIXENTAL Ortsleiterin Sonja Stubenböck und ihrem Andreas von ganzem Herzen zur Geburt ihrer Tochter Ida, die am 9. Mai 2018, das Licht der Welt Wir gratulieren unserer ehemaligen erblickte. Wir wünschen ihnen viel Ortsleiterin Stefanie Riedmann und Glück, Gesundheit und Gottes Segen Klaus Hirzinger recht herzlich zur Wir gratulieren unserer ehemaligen Geburt ihres Sohnes Andreas, wel- auf ihrem weiteren Lebensweg. Ortsleiterin und ehemaligen Bezirks- cher am 29. November 2017, auf die JB/LJ STEINBERG AM ROFAN leiterin-Stellvertreterin Sonja Hör- Welt gekommen ist. Ebenso wün- biger und ihrem Rene recht herzlich schen wir ihnen viel Glück und alles zur Geburt ihres Sohnes David. Wir Gute für ihre gemeinsame Zukunft. wünschen der kleinen Familie alles JB/LJ HOPFGARTEN Gute, viel Gesundheit und Liebe für IM BRIXENTAL die Zukunft. JB/LJ AUFFACH, JB/LJ BEZIRK KUFSTEIN