Zur Neuen Kinematographie Des Holocaust. Das Kino Als Archiv Und
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Zur neuen Kinematographie des Holocaust. Das Kino als Archiv und Zeuge? Augen-Blick 36 Marburg 2004 AUGEN-BLICK MARBURGER UND MAINZER HEFTE ZUR MEDIENWISSENSCHAFT Eine Veröffentlichung des Instituts für Neuere deutsche Literatur und Medien im Fachbereich 09 der Philipps-Universität Marburg und der Filmwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Heft 36 Dezember 2004 Herausgegeben von Günter Giesenfeld und Thomas Koebner in Verbindung mit Norbert Grob, Heinz-B. Heller und Karl Prümm Redaktion: Günter Giesenfeld Redaktionsanschrift: Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien Wilhelm-Röpke-Straße 6A, 35039 Marburg, Tel. 06421/2824657 Verlag: Schüren Verlag, Universitätsstr. 55, 35037 Marburg Einzelheft € 7,90 (SFr 14,70) Bestellungen an den Verlag. Anzeigenverwaltung: Schüren Verlag © Schüren Verlag, alle Rechte vorbehalten Umschlaggestaltung: Uli Prugger, Gruppe GUT Druck: Difo-Druck, Bamberg ISSN 0179-2555 ISBN 3-89472-046-8 Inhaltsverzeichnis Einleitung. Die Schwellen des Archivs..........................................5 Alexander Jackob Jenseits der Zeugenschaft. Zur Kritik kollektiver Bilder nach Holocaust .........................10 Marcus Stiglegger Alte und neue Vorstellungen von einem Schreckensort. Ein filmhistorischer Abriß .....................................................26 Matías Martinez Authentizität als Künstlichkeit in Steven Spielbergs Film Schindler’s List ..............................................................39 Peter Schulze Geschichts-Schichtungen. Zur Darstellung des Holocaust bei Steven Spielberg und Roman Polanski .............................61 Thomas Klein Homo Ludens wider den Schrecken. La vita é bella und die Täuschung als fiktionale Überlebensstrategie ...........76 Carsten Bergemann “Streets of Berlin“. Bilder der Verfolgung Homosexueller in Sean Mathias’ und Martin Shermans Bent .........................87 Marcus Stiglegger Wenn die Krähen ziehen... Arthur Brauners Erinnerung an Babij Jar, die Schlucht der Vergessenen............................94 Rudolf Worschech Frühling für Hitler. Der Untergang und andere: Wie der deutsche Film das „Dritte Reich“ und seine Täter darstellt........................................................102 Annette Kilzer In der Grauzone: Die Toten und die Lebenden. Interview mit Tim Blake Melson zu seinem Film The Grey Zone........111 Marcus Stiglegger Interview mit Volker Schlöndorff. Mit einem Vorwort von Günter Giesenfeld..........................................................119 Herausgeber dieses Heftes: Alexander Jackob und Marcus Stiglegger Bilder: Digitalisierung von Videoaufzeichnungen. Umschlagbild: Holocaust-Mahnmal im ehemaligen Konzentrationslager Dachau. Photo: privat. Zu den Autorinnen und Autoren dieses Heftes: Carsten Bergemann, geb. 1968, freier Autor und Gestalter, studiert Film- und Theaterwissen- schaft in Mainz; Redakteur u. Layouter des Kulturmagazins :Ikonen:; Aufsätze zur Filmge- schichte. Alexander Jacob, geb. 1969, Veröffentlichungen in Zeitschriften und Büchern zu Theater und Film. Mitgründer der Forschungsgruppe „Geschichte - Theorie - Methodologie. Das Bild und seine Medien“. Redaktionsmitglied von :Ikonen:. Derzeit Lehrbeauftragter an der Gutenberg- Universität Mainz. Dissertationsprojekt: „Diesseits der Repräsentation. Das Bild in Theater, Film und Fernsehen.“ Annette Kilzer, Filmkritikerin und –historikern für Tipp, Style and the Family Tunes, lodown, Berliner Zeitung, Splatting Image. Co-Autorin „Das filmische Universum der Gebrüder Coen“, „Bruce Willis“ (Hrsg.), „Til Schweiger“. Beiträge u.a. über R. Mitchum, J. Arnold, J. Lemmon, S. Maclaine, A. Hitchcock, New Hollywood. Lebt in Berlin und London. Thomas Klein, Dr. phil., geb. 1967, Wiss. Mitarbeiter der Filmwissenschaft, Universität Mainz; Promotion über „Ernst und Spiel: Grenzgänge zwischen Bühne und Leben im Film“ (2004); Weitere Publikationen als Mitherausgeber: „Subversion zur Prime-Time - Die Simpsons“ (2001), „Männer - Machos - Memmen: Männlichkeit im Film" (2003). Matías Martínez, studierte Germanistik und Philosophie in Göttingen, Paris und Cambridge (Mass.) und arbeitete von 1991 bis 2000 am Institut für Allgemeine und Vergleichende Litera- turwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München, danach am Institut für Allge- meine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Mainz. Gastaufenthalte an der Pontificia Universidad Católica, Santiago (Chile) und an der Università degli studi, Pisa (Itali- en). Jetzt Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Peter Schulze, geb. 1977, Studium d. Filmwissenschaft, Komparatistik u. Publizistik in Mainz, Madrid, Paris und Rio de Janeiro. Derzeit Zweitstudium der Fotografie an der Akademie für Bildende Kunst, Mainz. Marcus Stiglegger, geb 1971, Promotion: „Sadiconazista. Sexualität und Faschismus im Film“ (Gardez! 1999). Zahlr. Bücher, Aufsätze und Zeitschriftenbeiträge zu Filmgeschichte und - ästhetik. Zuletzt: Mithrg. von „Pop & Kino“ (2004), „Filmgenres: Western“ (2003). Habilitiert zu „Rituale der Verführung. Seduktive Strategien des Films“. Hrsg. von :Ikonen:. Rudolf Worschech, geb. 1958, Redakteur des Filmmagazins epd-Film. Studium der Germanistik, Slawistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Von 1987 bis 1995 wissenschaftli- cher Mitarbeiter des Deutschen Filmmuseums Frankfurt am Main. 5 Einleitung. Die Schwellen des Archivs Historiker sind die Datenspeicher der Erfahrung. In der Theo- rie macht die Vergangenheit – alles Vergangene, alles und je- des, was sich bis heute ereignet hat – die Geschichte aus. Ein großer Teil davon fällt nicht in die Domäne von Historikern, ein anderer Teil schon. Und soweit sie zur kollektiven Erinne- rung der Vergangenheit beisteuern und sie konstituieren, müs- sen die Menschen sich darauf verlassen. Eric Hobsbawm, 1984 Bezeichnenderweise waren es keineswegs die Historiker selbst, die den ent- scheidenden Beitrag zu einer längerfristigen Verankerung des problematischen Begriffs „Holocaust“ und der mit ihm verbundenen Verbrechen im öffentlichen Bewußtstein und der kollektiven Erinnerung in Europa und den Vereinigten Staaten lieferten.1 Mochten sie noch so viel quellenkritisch untersucht, doku- mentiert und von Fachpublikationen bis hin zu Fernsehdokumentationen zu diesem Thema öffentlich gemacht haben, verglichen mit der Wirkung einer im Fernsehen als Melodrama inszenierten Familiensaga, die im Teufelskreis der nationalsozialistischen Verbrechen spielte, schienen ihre Leistungen mit einem 1 Mit der Popularisierung dieses Begriffes geht von Anfang an die Frage einher, inwieweit ein von vielen Gruppen als unbeschreibbar eingestuftes Ereignis überhaupt mit einem wiedererkennba- ren Oberbegriff bezeichnet werden kann und soll. „Aus dem Vokabular des Sakralen geliehen, meint ‚Holocaust’ das Ganzbrandopfer. Die theologische Note ist dabei gerade in säkularisier- ter Form ebenso prekär wie der Gebrauch von Bezeichnungen wie ‚Endlösung’, ‚Vernichtung’, ‚Shoa’ (hebräisch für Zerstörung, Katastrophe). Denn sie alle umschreiben lediglich die Aspek- te eines Phänomens, das sich als solches dem begrifflichen (nicht dem sprachlichen) Zugriff soweit entzieht, daß die Frage, wie es als solches zu fassen, abzugrenzen und zu identifizieren sei, unabschließbar bleibt“. Goetschel 1997, S. 131. Giorgio Agamben geht in seinem Urteil zur problematischen Verwendung des Begriffs Holocaust einen Schritt weiter: „Wenn [...] mit dem ‚Holocaust’ eine auch nur entfernte Verbindung zwischen Auschwitz und biblischen olah, zwi- schen dem Tod in den Gaskammern und der ‚vollkommenen Hingabe an heilige und höhere Ziele’ hergestellt wird, dann kann das nur wie Hohn klingen.“ Agamben 2003, S. 27f.. Aus- führlicher dazu Agamben 2003, S. 25-28. Die Verfasser der vorliegenden Einleitung möchten dazu anmerken, daß trotz dieser berechtigten Bedenken der Begriff „Holocaust“ im Diskurs zur Vernichtungspolitik des Dritten Reichs längst einen festen Platz eingenommen hat. Als Mini- malkonsens läßt sich feststellen, daß die mit dem Begriff verbundenen Ereignisse ganz generell als eine historische Tatsache Eingang in das öffentliche Bewußtsein gefunden haben. Zugleich hat die Verwendung des Begriffs zur notwendigen Auseinandersetzung über den Umgang mit dem Phänomen der Massenvernichtung der Nazis geführt. 6 Augen-Blick 36: Neue Kinematographie des Holocaust Mal nicht viel mehr wert zu sein, als die Schauplätze von Verfolgung und Ver- nichtung von „erfundenen“ Figuren in ihrem Gehalt öffentlich als historische Wahrheit zu bestätigen. Der Fernsehvierteiler Holocaust,2 dessen Ausstrahlung 1978 in den USA ca. 100 Millionen Zuschauer verfolgten,3 erreichte in West- Deutschland ein Jahr später etwa ein Publikum von 16 Millionen.4 Aus medi- engeschichtlicher Perspektive kann das Fernsehereignis Holocaust unumstrit- ten als ein tiefer Einschnitt innerhalb der gesellschaftlichen Rolle des Massen- mediums Fernsehen beschrieben werden. So urteilt Knut Hickethier 1998 hin- sichtlich der Auswirkungen der Serie auf die Programmgestaltung des öffent- lich rechtlichen Fernsehens: „Das bestimmende Fernsehereignis Ende der siebziger Jahre war die Ausstrah- lung des amerikanischen Mehrteilers „Holocaust“ (1979), der die Ermordung der europäischen Juden durch die Deutschen zeigt. In der Akzentverschiebung der Programme von Aufklärung und gesellschaftlicher Kritik hin zu mehr Unterhal- tung und Fiktionalität bildete dieser Film einen Wendepunkt. [...] Der Erfolg war beträchtlich, gleichwohl umstritten. Dem Mehrteiler wurde Trivialisierung, Emotionalisierung