Vederenelmondo
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aus Dem Kabinett 24 Galerie Nierendorf
AUS DEM KABINETT 24 110 WERKE VON 25 KÜNSTLERN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS PARALLELAUSSTELLUNG VOM 27.11.2012 BIS ZUM 3.5.2013 1 OTTO DIX Römerin Farblithographie, signiert, datiert, Karsch 290/II A, 570 x 355 mm, 1962 € 14.000,- GALERIE NIERENDORF HARDENBERGSTRASSE 19 • 10623 BERLIN TELEFON 030/832 50 13 • FAX 312 93 27 e-mail: galerie@nierendorf .com Internet: www.nierendorf .com Dienstag bis Freitag von 11.00 bis 18.00 Uhr Außer diesen Zeiten nur nach Verabredung 2 JUSSUF ABBO Mädchenkopf mit hellem Haar Lithographie, signiert, numeriert, bez. „Vordruck“, 335 x 240 mm, um 1920 **€ 450,- 3 JUSSUF ABBO Sitzender Mädchenhalbakt mit langem Haar Lithographie, sig., dat., num., gew., 540 x 385 mm, 1922 *€ 600,- 4 JUSSUF ABBO Am Morgen (Liegende Frau) Radierung, signiert, bezeichnet „Frühdruck“, 140 x 180 mm, um 1920 *€ 450,- 5 JUSSUF ABBO Mann und Mädchen Lithographie auf China, signiert, numeriert, 250 x 218 mm, um 1920 **€ 450,- 6 JUSSUF ABBO Lesendes Mädchen Lithographie auf Japan, signiert, numeriert, 427 x 320 mm, um 1920 **€ 450,- 7 GEORGES BRAQUE Plakat für René Char Original-Farblithographie, Mourlot 118, 500 x 215 mm, 1963 € 350,- 8 GEORGES BRAQUE Plakat für das Atelier von Braque Original-Farblithographie, Wünsche 108, Mourlot 141, 730 x 500 mm, 1961 € 450,- 9 GEORGES BRAQUE Griechisches Profil Original-Farblithographie, Wünsche 81, Mourlot 83, 335 x 245 mm, 1960 € 300,- 10 Georges Braque Das Liebespaar (Lettera Amorosa) Original-Farblithographie, Plakat mit Schrift, Wünsche 152, Mourlot 140, 315 x 212 mm, 1963 € 400,- 11 Georges -
1932 Born in Dresden, Germany Present Lives and Works in Cologne, Germany 1952-1957 Studied at the Dresden Art Academy, Dresde
GERHARD RICHTER 1932 Born in Dresden, Germany Present Lives and works in Cologne, Germany Education 1952-1957 Studied at the Dresden Art Academy, Dresden, Germany 1961-1963 Studied at the Dusseldorf Art Academy under KO Gotz, Dusseldorf, Germany Selected Exhibitions 2020 Gerhard Richter, Marian Goodman Gallery, New York Gerhard Richter. New Drawings 2017-2019, Kunstsammlungen Dresden, Germany Gerhard Richter: Painting After All, The Metropolitan Museum of Art, New York Gerhard Richter: 100 Self-Portraits, Kunstmuseum Winterthur, Switzerland Gerhard Richter, Bank Austria Kunstforum, Vienna 2019 Gerhard Richter: Prints, Gagosian, New York Richter #2, Wada Garou Tokyo, Tokyo Gerhard Richter: Overpainted Photographs, Gagosian, London Gerhard Richter: Seascapes, Guggenheim Museum Bilbao, Spain Gerhard Richter. “PATH,” Wako Works of Art, Tokyo Gerhard Richter. Editions, Drafts, Letters, Materials, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Germany 2018 Resume—Gerhard Richter--, Wada Garou Tokyo Gerhard Richter: Early Workds, Museum Wiesbaden, Germany Gerhard Richter: Self-Portraits, 1993, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Germany Gerhard Richter. Abstraction, Museum Barberini, Potsdam, Germany Material Matters, Fondation Beyeler, Switzerland 2017 Gerhard Richter / About Painting, S.M.A.K. Museum of Contemporary Art, Ghent The Human Form, Berggruen Gallery, San Francisco Gerhard Richter: About Painting, Stedelijk Museum, Amsterdam Gerhard Richter: About Painting, Early Works, Kunstmuseum Bonn, Germany Gerhard Richter, National Gallery, -
Entartete Kunst" Druckgraphik Aus Dem Bestand Des Kunsthändlers Bernhard A
Forschungsstelle "Entartete Kunst" Druckgraphik aus dem Bestand des Kunsthändlers Bernhard A. Seite 13.05.2008 Böhmer 1 Künstler Titel, Datierung Mat./ Technik/Bildmaße Bezeichnung Herkunftsmuseum Inv.-Nr. Jussuf Abbo Komposition, o. J. Lithographie, 43 x 33 cm signiert unten rechts Mannheim, Städtische Kunsthalle K 383 a G Komposition, o. J. Lithographie, 40,5 x 30,5 cm signiert unten rechts unbekannt K 383 b G Jankel Adler Zwei Menschen (Der Besuch), 1926 Radierung, 40 x 29,5 cm signiert unten rechts Krefeld, Kaiser Wilhelm-Museum K 496 G Bei der Toilette, um 1921 Radierung, 26 x 13 cm signiert unten rechts Hagen, Städtisches Museum K 497 G Gerd Arntz Schleppkahn, 1924 Holzschnitt, 24,5 x 35 cm signiert und datiert unten rechts Düsseldorf, Kunstsammlungen der Stadt K 372 G Vorstadt, 1925 Holzschnitt, 23 x 29 cm signiert und datiert unten rechts Düsseldorf, Kunstsammlungen der Stadt K 373 G Fabrikzaun, 1924 Holzschnitt, 24 x 35 cm signiert und datiert unten links Düsseldorf, Kunstsammlungen der Stadt K 374 G Ernst Barlach Der tote Tag, Mappe mit 27 Litho- Frankfurt/M, Städelsches Kunstinstitut und K 2323 aa G - graphien und einem Textband, X. Werk der Städtische Galerie K 2323 z G Pan-Presse, Verlag Paul Cassirer, Berlin 1912 Stehende Frau auf halber Kellertreppe, Blatt 1 Lithographie, 22,3 x 25,4 cm K 2323 p G Träumender Jüngling, Blatt 2 Lithographie, 28,1 x 37,3 cm K 2323 n G Das Paar im Gespräch, Blatt 3 Lithographie, 26,3 x 34 cm K 2323 c G Der Seufzerstein, Blatt 4 Lithographie, 22,3 x 27,6 cm K 2323 u G Die Wiege, Blatt 5 Lithographie, -
Denver Art Museum to Premiere Landmark Monet Exhibition Claude Monet: the Truth of Nature Features More Than 100 Works Spanning the Artist’S Entire Career
Images available upon request. Denver Art Museum to Premiere Landmark Monet Exhibition Claude Monet: The Truth of Nature features more than 100 works spanning the artist’s entire career DENVER—July 23, 2018—The Denver Art Museum (DAM) will be home to the most comprehensive U.S. exhibition of Monet paintings in more than two decades when it presents Claude Monet: The Truth of Nature, in the fall of 2019. The exhibition will feature more than 100 paintings spanning Monet’s entire career and will focus on the celebrated French impressionist artist’s enduring relationship with nature and his response to the varied and distinct places in which he worked. Co-organized by the DAM and the Museum Barberini in Potsdam, Germany, Denver will be the sole U.S. venue for this presentation from Oct. 20, 2019 through Feb. 2, 2020. The exhibition will travel to the Museum Barberini in the spring of 2020. artworks that will be featured in the presentation. The exhibition will uncover Monet’s continuous Monet traveled more extensively than any other dialogue with nature and its places through a impressionist artist in search of new motifs. His thematic and chronological arrangement, from journeys to varied places including the rugged the first examples of artworks still indebted to the Normandy coast, the sunny Mediterranean, landscape tradition to the revolutionary London, the Netherlands and Norway inspired compositions and series of his late years. Princeton University Art Museum. The exhibition also will include six Monet paintings from the DAM collection; four of them were part of the Frederic C. -
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG Bautzner Str
26. KUNSTAUKTION SCHMIDT 04. Dezember 2010 KUNSTAUKTIONEN DRESDEN Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG Bautzner Str. 6 | 01099 Dresden ERGEBNISLISTE Tel: 0351 / 81 19 87 87 | Fax 81 19 87 88 www.schmidt-auktionen.de | [email protected] - Auktion und Nachverkauf - Annekathrin Schmidt, M.A. | Kunsthistorikerin | Auktionatorin | 0177 / 690 37 38 Stand 04.02.2011 James Schmidt | Auktionator | 0163 / 574 46 55 1 Favier, Heroische Landschaft mit Se ... 1500 € 159 Friedrich Gottlob Schlitterlau, Zeh ... 420 € 331 Charlotte E. Pauly "Alte Weiden". 1 ... 90 € 2 Eduard Hahn (zugeschr.), Bildnis He ... 500 € 171 Camille Jean-Baptiste Corot "Jeune ... 460 € 333 Hermann Max Pechstein "Südsee, Reis ... 230 € 3 Eduard Hahn, Bildnis Agnes von Fris ... 500 € 175 Jacob Philipp Hackert, Reiter an de ... 260 € 338 Martin Erich Philipp (MEPH) "Two-s ... 110 € 5 Antoine Pesne (Umkreis), Bildnis de ... 3000 € 176 Jacob Philipp Hackert, Zwei Angler ... 280 € 339 Friedrich Press, Geneigter Kopf (Ge ... 2000 € 6 Antoine Pesne (oder Atelier), Das B ... 18000 € 177 Max Klinger "Verfolgter Centaur". 1 ... 120 € 340 Friedrich Press, Zwei Köpfe. 1989. 250 € 7 Jean-Baptiste van Loo (Umkreis), Bi ... 13000 € 178 Max Klinger "Philosoph". Um 1885. 130 € 342 Hans Theo Richter "Hockendes Kind". ... 220 € 8 August Eduard Ferdinand Roscher, Se ... 500 € 180 Max Klinger "Gefallener Reiter". 18 ... 70 € 343 Hans Theo Richter, Zwei am Strand. ... 650 € 9 Elisabeth Strempel, Bildnis einer D ... 700 € 189 Friedrich Preller d.J., Szene aus d ... 1200 € 345 Hans Theo Richter "Vor dem Spiegel" ... 340 € 10 Elisabeth Strempel, Bildnis eines H ... 400 € 191 Johann Elias Ridinger "Der Auer Och ... 250 € 346 Hans Theo Richter "Mutter mit Klein .. -
Seepavillon“ (1914) Ehemals in Der Sammlung Kurt Schueler, Berlin
Dr. Regina Stein Biographie eines Objekts: Franz Heckendorfs Gemälde „Seepavillon“ (1914) ehemals in der Sammlung Kurt Schueler, Berlin Einführung Wie sich im Rahmen dieses DZK-geförderten dreimonatigen Kurzprojekts zur Untersuchung der (Verlust)Geschichte des Gemäldes Seepavillon (1914) von Franz Heckendorf bald zeigte, so ist die Forschung zu einem Werk, das ehemals zur Sammlung Kurt Schueler gehörte, nicht möglich, ohne die gesamte Sammlung mit in den Blick zu nehmen. Die Objektgeschichte des einzelnen Werks wird nicht verständlich ohne die Einbettung in die Geschichte der Sammlung und ihres Zeitkontextes. Aufgabe des für die kurze Dauer recht ambitionierten Projekts war es daher, das bislang bekannte Material zum Seepavillon im Kontext zur Sammlung Curt/Kurt Schueler aufzuspüren, zu sichten und die Quellenlage zu dokumentieren: Vorrangig aus den Berliner Archiven soll die Geschichte des Gemäldes Seepavillon von Franz Heckendorf erschlossen werden (mögliche Ausstellungen und Auktionen einbeziehend) und um den zeithistorischen Kontext wie auch um die Familiengeschichte des Sammlers Kurt Schueler und seiner Frau Hilda während ihrer Berliner Zeit (1893-1942) ergänzt werden. Konkret soll dies das Sammlungsprofil und die Künstlerbiographien der Sammlung Kurt Schueler umfassen wie auch die Rekonstruktion seines persönlichen und beruflichen Netzwerks. Da aufgrund des begrenzten Zeitrahmens des Projekts nicht alle Aspekte ausführlich beforscht werden können so konzentrieren sich die Recherchen besonders auf drei Themenfelder: - Die Berliner -
Éclectique, Foisonnante, Une Très Belle Collection D'art Envahit Les Murs Et
turin 1. Dans la salle de jeux, d’Ettore Sottsass. Le Chien blanc, Au pied d’un fauteuil sculpture en épongé rouge de Flavio synthétique sur Albanese (Driade), l’art en liberté polystyrène de une œuvre de Jannis Paolo Grassino, attire Kounellis voisine tous les regards. avec une petite 2. Au-dessus de sculpture en plâtre la cheminée s’élève un toute en courbes arbre lyrique de l’artiste d’Anish Kapoor, Luisa Rabbia, escorté posée sur une table par quatre totems basse de Gio Ponti. 2 Éclectique, foisonnante, une très belle collection d’art envahit les murs et les sols de cet appartement classique. Elle offre un regard très personnel sur la création contemporaine, italienne en particulier. 1 Par Esther Henwood, photos Patrizia Mussa 2 � avril 2010 avril 2010 / 3 ’est par une salle de jeux, placée sous le signe du spectaculaire, que nous pénétrons dans ce splendide appartement turinois. On admire la hauteur sous plafond, les Cdimensions de l’espace, enfin, les œuvres qui y sont accrochées : une rayonnante polychromie de Schnabel, un animal préhistorique transpercé d’un néon – signature évidente de Mario Merz –, une peinture à l’écriture géométrique noir goudron de Gilberto Zorio, un trio de chaises musicales de Chen Zhen, un totem en terre cuite de Luigi Mainolfi, une sculpture lyrico- tellurique de Giuseppe Penone, une photo énigmatique du Norvégien Per Barclay, deux œuvres très originales du jeune artiste italien Paolo Grassino… Nous sommes bien chez un collectionneur à la personnalité hors pair. Peintures, sculptures, dessins, aquarelles, photographies, vidéos… sa collection d’art contemporain est si éclectique, si foisonnante, si riche qu’elle en devient vertigineuse. -
Van Gogh. Stillleben – Pressemappe
Monet. Orte Pressekonferenz 20. Februar 2020, 11 Uhr Podium: Prof. Dr. Hasso Plattner, Stifter, Hasso Plattner Foundation Dr. Ortrud Westheider, Direktorin, Museum Barberini Dr. Christoph Heinrich, Direktor, Denver Art Museum Dr. Daniel Zamani, Kurator, Museum Barberini Im Anschluss an die Pressekonferenz findet ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung statt. Inhaltsverzeichnis der Pressemappe: Pressemitteilung Ausstellungsrundgang Daten und Fakten Ausstellungskatalog Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm Pressebilder Presseinformation zu Jasper Johns. The 100 Monotypes Die digitale Version der Pressemappe auf dem Stick enthält zusätzlich: Ausstellungskatalog Programmheft Ausstellungsflyer Raumplan Jahresvorschau 2020 W-LAN Netz: Barberini_Gast, ohne Passwort Bildmaterial finden Sie zum Download unter: www.museum-barberini.com/presse/ Kommunikation Museum Barberini T +49 331 236014 305 / 308 Achim Klapp, Marte Kräher Humboldtstr. 5-6 [email protected] 14467 Potsdam, Germany www.museum-barberini.com Pressemitteilung Monet. Orte 22. Februar – 1. Juni 2020 Vom 22. Februar bis 1. Juni 2020 präsentiert das Museum Barberini die Ausstellung Monet. Orte. Diese Werkschau ist eine der umfangreichsten Retrospektiven, die dem Künstler jemals an einem deutschen Museum gewidmet wurde. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Denver Art Museum. Anhand von über 100 Gemälden spürt sie den Orten nach, aus denen Monet Inspiration bezog – von Paris und den Seine-Dörfern bis zu Reisezielen wie London oder Venedig. Die Schau versammelt zahlreiche Schlüsselwerke aus sämtlichen Schaffensphasen. Sie ist die erste Ausstellung, die Monets künstlerischen Werdegang im Hinblick auf seine Ortswahl und sein Ortsbewusstsein in den Blick nimmt. Der Ort war für Claude Monet (1840–1926) von entscheidender Bedeutung. Hier traf das von Wetter, Jahres- und Tageszeiten abhängige Licht auf die Landschaft. Hier ging er dem flüchtigen Spiel atmosphärischer Phänomene nach – dem, was zwischen ihm und dem Motiv lag. -
Radikaler Aderlass Der Kulturnation V
DIE WARTE P E R S P E C T I V E S Vue hebdomadaire sur les arts et les idées | Das Feuilleton am Donnerstag ❖ ❖ 31. Januar 2013 ❖ Nummer 4|2390 ❖ GESCHICHTE Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“ in Berlin „Die Silberkammer der Dynastie“ D'Haus Lëtzebuerg-Nassau an d'Geschicht vum Grand-Duché vum Jeff Baden ............................................ 2 Radikaler Aderlass Gefährliche Töne im „Frozen War“ Isoliertes Berg-Karabach blüht auf von Hans Haider ........................................ 4 der Kulturnation NS-Machtergreifung vor 80 Jahren Am 30. Januar 1933 demontierte sich Deutschland selbst Die Katastrophe wäre vermeidbar gewesen von Albert H.-V. Kraus .......................... 6 „Algérie française“ gescheitert Luxemburger in Algerien und Mali von Bodo Bost ............................................ 13 ❖ SCIENCES Nouvelles sciences Que reste-t-il du propre de l'homme? par P. Jean-Jacques Flammang ....... 12 ❖ RELIGION In dankbarer Erinnerung Camille Fournelle (1909-2012) von Jean Malget ........................................ 10 ❖ LITERATUR / LYRIK Pièce et nouvelles de E.-E. Schmitt Mystère des rencontres imprévues par Jean-Rémi Barland ........................... 3 L'univers de la bande dessinée Ce n'est pas conter qui compte, c'est l'histoire par Ann Zabus .......................................... 16 ❖ RUBRIKEN D'ailleurs Croire pour mieux vivre par Sirius ........................................................ 3 Sub sensum La prière par Félix Molitor ........................................ 3 Rätselkolumne Wer ist gemeint? von Christian Schnitzler ........................ 5 Hören statt lesen Zwei neue Hörbücher von Walter Gauer .................................... 10 ❖ IMPRESSUM Fackelzug durch das Brandenburger Tor am 30. Januar 1936: „Der Siegeszug durch das BT wie am 30. Jan. 1933“ Redaktion: Albert Lanners, lautete die Unterschrift zu diesem Bild im „Völkischen Beobachter“. Tatsächlich war jedoch der Fackelzug 1933 verantwortlicher Redakteur wesentlich kleiner und bescheidener ausgefallen, als diese Inszenierung glauben machen wollte. -
NGA | 2017 Annual Report
N A TIO NAL G ALL E R Y O F A R T 2017 ANNUAL REPORT ART & EDUCATION W. Russell G. Byers Jr. Board of Trustees COMMITTEE Buffy Cafritz (as of September 30, 2017) Frederick W. Beinecke Calvin Cafritz Chairman Leo A. Daly III Earl A. Powell III Louisa Duemling Mitchell P. Rales Aaron Fleischman Sharon P. Rockefeller Juliet C. Folger David M. Rubenstein Marina Kellen French Andrew M. Saul Whitney Ganz Sarah M. Gewirz FINANCE COMMITTEE Lenore Greenberg Mitchell P. Rales Rose Ellen Greene Chairman Andrew S. Gundlach Steven T. Mnuchin Secretary of the Treasury Jane M. Hamilton Richard C. Hedreen Frederick W. Beinecke Sharon P. Rockefeller Frederick W. Beinecke Sharon P. Rockefeller Helen Lee Henderson Chairman President David M. Rubenstein Kasper Andrew M. Saul Mark J. Kington Kyle J. Krause David W. Laughlin AUDIT COMMITTEE Reid V. MacDonald Andrew M. Saul Chairman Jacqueline B. Mars Frederick W. Beinecke Robert B. Menschel Mitchell P. Rales Constance J. Milstein Sharon P. Rockefeller John G. Pappajohn Sally Engelhard Pingree David M. Rubenstein Mitchell P. Rales David M. Rubenstein Tony Podesta William A. Prezant TRUSTEES EMERITI Diana C. Prince Julian Ganz, Jr. Robert M. Rosenthal Alexander M. Laughlin Hilary Geary Ross David O. Maxwell Roger W. Sant Victoria P. Sant B. Francis Saul II John Wilmerding Thomas A. Saunders III Fern M. Schad EXECUTIVE OFFICERS Leonard L. Silverstein Frederick W. Beinecke Albert H. Small President Andrew M. Saul John G. Roberts Jr. Michelle Smith Chief Justice of the Earl A. Powell III United States Director Benjamin F. Stapleton III Franklin Kelly Luther M. -
Ferdinand Möller Und Seine Galerie Ein Kunsthändler in Zeiten Historischer Umbrüche
Ferdinand Möller und seine Galerie Ein Kunsthändler in Zeiten historischer Umbrüche Dissertation zur Erlangung der Würde des Doktors der Philosophie des Fachbereichs Kulturgeschichte und Kulturkunde der Universität Hamburg vorgelegt von Katrin Engelhardt aus Berlin Hamburg, 2013 1. Gutachter: Prof. Dr. Uwe Fleckner 2. Gutachterin: Prof. Dr. Julia Gelshorn Datum der Disputation: 4. April 2012 Tag des Vollzugs der Promotion: 16. April 2012 Inhalt Vorwort und Dank Einleitung 2 Ein Galeriebetrieb und sein Nachlass als Gegenstand 3 der Untersuchung Zum bisherigen Forschungsstand 7 Beginn einer Leidenschaft: vom Buchhändler zum 12 Galeristen in der Weimarer Republik Geschäftsführer der Galerie Ernst Arnold und 17 Selbständigkeit mit der eigenen Galerie in Breslau Möllers Einstieg in die Berliner Kunstszene 27 Ungewöhnliche Ausstellungen in Potsdam und 41 New York Rückzug nach Potsdam 48 Auf dem Weg zum Erfolg, die Galerie am Schöneberger 52 Ufer in Berlin Ausstellungen in neuen Galerieräumen 55 Gastauftritte: Die Blaue Vier 1929 und 61 Vision und Formgesetz 1930 Publikationen: Die Blätter der Galerie Ferdinand 69 Möller, erschienen im hauseigenen Verlag Handel nach der Inflation und zu Beginn der 71 Weltwirtschaftskrise Der beginnende Nationalsozialismus und die Wandlung der 77 Galerie Der politische Umschwung im Künstler- und 81 Ausstellungsprogramm der Galerie Eine Künstlergruppe: Der Norden und die Zeitschrift 91 Kunst der Nation von 1933 bis 1935 Käufer und Verkäufer: Handel mit Sammlern und 98 Museen Drei Ausstellungen vor dem „offiziellen“ -
Artissima Photostory 23 Mazzoleni, Mao E Bolaffi Presa a Sassate Dai Residenti Delle Vallette
NOTTE DELLE ARTI CONTEMPORANEE 2 NOVEMBRE 2019 18.00 / 24.00 ALBERTO PEOLA NORMA MANGIONE PHOTO & CONTEMPORARY Via della Rocca n. 29, 10123 Torino Via Matteo Pescatore n. 17, 10124 Torino Via dei Mille n. 36, 10123 Torino Tel. +39 011 8124460 Tel. +39 011 5539231 Tel. +39 011 889884 [email protected] [email protected] [email protected] www.albertopeola.com www.normamangione.com www.photoandcontemporary.com Perino & Vele Salvo A Drawing Room ‘O databàs Ventiquattr’ore di luce Group show Fino al 21 Dicembre 2019 Fino al 16 Novembre 2019 Fino al 21 Dicembre 2019 GAGLIARDI E DOMKE GALLERIA FRANCO NOERO RAFFAELLA DE CHIRICO ARTE Via Cervino n. 16, 10155 Torino Sede di Piazza Carignano n. 2, 10123 Torino CONTEMPORANEA Tel. +39 011 19700031 Tel. +39 011 882208 Via Giolitti n. 52 [email protected] [email protected] Via della Rocca n. 19 , 10123 Torino www.gagliardiedomke.com www.franconoero.com Tel +39 011 835357 Reale Virtuale Simon Starling Mohsen Baghernejad Group show AA’ - BB’ IN Fino al 10 Aprile 2020 15 Ottobre 2019 - 11 Gennaio 2020 Fino al 28 Dicembre 2019 GALLERIA FEBO E DAFNE * RICCARDO COSTANTINI Via Della Rocca n. 17, 10123 Torino Sede di Via Mottalciata n. 10/B, 10154 Torino Via Giolitti n. 51, 10123 Torino Tel. +39 331 3962965 Phillip Lai Tel. +39 011 8141099 [email protected] 29 Ottobre 2019 - 15 Febbraio 2020 [email protected] www.feboedafne.org Henrik Håkansson Gianni Colosimo Mice Jankulovski Blinded by the Light Ammutinamento Forms in Black 29 Ottobre 2019 - 2 Maggio 2020 Fino al 16 Novembre 2019 Fino al 30 Novembre 2019 INARCO GIORGIO PERSANO TUCCI RUSSO P.zza Vittorio Veneto n.