Ausflugsplaner für Senioren Auch ohne Auto bleiben Sie mobil! Hückelhoven Übach-Palenberg

Die schönsten Ausflugsziele im KREIS HEINSBERG

In Kooperation mit: Mit freundlicher Unterstützung von: GRUSSWORT www.west-euv.de INHALT

Liebe Leserinnen und Leser! Seite GRUSSWORT 2 Vor Ihnen liegt unser erster „Ausflugs- planer für Senioren“ der WestEnergie DAS PROJEKT 4/5 und Verkehr GmbH (west), mit dem wir hoffen, Ihr Interesse zu finden. AUSFLUGSZIELE Die Zeit bringt so manche Einschränkun- Erkelenz 6/7 gen mit sich. Häufig lässt die Beweglich- Gangelt 8/9 keit nach, dennoch kann man einiges weiterhin unternehmen. Geilenkirchen 10/11 Heinsberg 12/13 Hier möchten wir ansetzen und Sie Hückelhoven 14/15 unterstützen! Selfkant 16/17

Der Kreis Heinsberg bietet eine Vielzahl Wir helfen Ihnen dabei, die oftmals Übach-Palenberg 18/19 von Ausflugszielen – sehenswerte Orte, kompliziert erscheinenden Fahrpläne zu Waldfeucht 20/21 die Sie vielleicht früher schon einmal mit entschlüsseln und den günstigsten Tarif Wassenberg 22/23 dem Fahrrad oder dem Auto besucht für Ihre Fahrt zu finden. Wegberg 24/25 haben oder die Ihnen noch gar nicht bekannt sind. Einige davon sind in dieser Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen Broschüre aufgeführt. Wir laden Sie ein, rund um das Busfahren. Wir geben LEITFADEN FÜR DIE BUSFAHRT 26 diese Orte per Bus zu besuchen und dort nicht nur telefonisch Auskunft, sondern ein paar schöne Stunden zu erleben. kommen auch zu einem persönlichen WEST MULTIBUS 27 Gespräch zu Ihnen nach Hause, wenn Sie Für alle, die schon lange keine dies wünschen. öffentlichen Verkehrsmittel mehr IMPRESSUM genutzt haben, bieten wir, die Ihre Seniorenberater WestEnergie und Verkehr GmbH Bereich: Verkehr Seniorenberater, einen Informations- Elsbeth Gotzes und Hilfeservice an. Walburga van Heel Haihover Straße 19 52511 Geilenkirchen Horst Franke Telefon 0 24 31- 88 68 00 Mehr zu diesem kostenlosen Angebot Konzept und Layout: finden Sie auf den Seiten 4 und 5. Team VK Werbeagentur

Fotos: HTS / Stieding / Team VK / www.shutterstock.de Außerdem bedanken wir uns für die Bereitsstellung einzelner Fotos bei: Andreas Tegtmeyer, scribble Werbeagentur, Helmut Windeck, Huchel visualmedia Werbeagentur, Olaf Barken, Eveline Alofs- Mathissen, Senfmühle Terhorst, Naturpark -Nette, Theater Traumkarussel, Super Sonntag, Stadt Übach-Palenberg.

Preise und Informationen: Stand Juli 2013 SERVICE HOTLINE 0 24 31 . 88 67 67 INHALT Fahrplan & Tarifauskunft INHALT

2 3 DAS PROJEKT www.west-euv.de DAS PROJEKT

nen die Seniorenberater interessierten älteren Menschen die notwendigen Informationen zum ÖPNV geben, bzw. bei Bedarf auch persönliche Unterstüt- zung leisten. Inzwischen wurden schon mehrere erfolgreiche Aktionen durchge- führt, u.a. Präsentationen des Projektes bei Senioren- und Behindertenbeiräten in Übach-Palenberg und im Kreis Heins- berg sowie in verschiedenen Arbeitskrei- sen „ÖPNV und Verkehr“ Erkelenz sowie „Lokaler Teilhabekreis“ Hückelhoven.

Die Seniorenberater stehen für alle Fragen rund um den öffentlichen Nah- Das Projekt „Mobile Senioren im Kreis verkehr zur Verfügung. Auf Wunsch Heinsberg“ ist 2011 im Rahmen eines können Sie sogar kostenlose Beratungs- vom Land Nordrhein-Westfalen geför- termine vereinbaren – ob direkt an einer derten Projektes der west in Zusammen- Haltestelle oder bei Ihnen zu Hause. In Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe Telefon: 0 24 31- 88 66 66 zu Fahrplan und Tarifen oder zum Busfahren? arbeit mit dem Selbsthilfe- u. Freiwilli- dieser Broschüre finden Sie alle notwen- Dann sind wir gerne für Sie da. gen-Zentrum im Kreis Heinsberg (SFZ) digen Telefonnummern. entstanden. Wir freuen uns auf Sie! Beweggrund war hierbei, die ältere Margrit Hils und Udo Winkens Generation, die bereits eine längere Zeit Fahrplan lesen leicht gemacht! nicht mehr den „öffentlichen Personen- Alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihre Fahrt brauchen, sind: nahverkehr (ÖPNV)“ genutzt hat, stärker als bisher anzusprechen. Hierzu haben wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Buslinie (Linie 401) Mitarbeiter anwerben können, die sich bereit erklärt haben, eine Tätigkeit als Abfahrt / Start-Station Berater in Sachen ÖPNV für ältere Men- (Orange Markierung) schen auszuüben, die Nachfragen und Unsicherheiten bei der Benutzung von Zwischen-Stationen Bussen haben. Uhrzeit = Ankunft / Ab- fahrt bei Zwischen-Station Nach Durchlaufen einer intensiven Schu- (Gelbe Markierung) lung, die unter anderem die Themen „Fahrpläne in der Region Heinsberg“, Ankunft / End-Station „Vermittlung von Informationen zur (Orange Markierung) Weitere Details finden Sie auf Seite 26. Nutzung des ÖPNV, wie z. B. Fahrpreise oder die Nutzung des Schwerbehin- Damit Sie sofort starten können, dertenausweises als Fahrschein“ und haben Sie die Möglichkeit, diesen Sie möchten wissen, wann Ihr Bus fährt und wann Sie ankommen? „Nutzung des MultiBus“ umfasste, kön- Infoflyer bei uns anzufordern! Fahrplan und Tarifauskunft: Telefon 0 24 31- 88 67 67 oder im Internet unter DAS PROJEKT DAS PROJEKT www.west-euv.de /verkehr/personenverkehr/fahrplanauskunft

4 5 6 ERKELENZ am Wochenende. (SieheSeite27) Wir empfehlendenMultiBus Fußweg ca.500 Lövenich /Markt Ziel-Haltestelle: www.rheinisches-feuerwehrmuseum.de Tel.: 02435-3971 41812 Erkelenz-Lövenich Hauptstraße 23 Adresse: wehrmuseum istnichtnurfürFeuerwehrleuteeinesehenswerteAttraktion. Landmaschinenfabrik fürdiePräsentationzurVerfügung stellte.DasRheinischeFeuer Sammlung indenBesitzderStadtüber, dieeinealte,unterDenkmalschutzstehende zusammengetragen hatund1966derÖffentlichkeit zugänglichmachte.1988gingdie vorgegangen, derseit1949historischeUtensilienundGeräteBrandbekämpfung Erkelenz-Lövenich. SieistausderSammlungdesFeuerwehrmannesPeterHöpgensher Die GeschichtederBrandbekämpfungstehtimMittelpunktdesFeuerwehrmuseums in RHEINISCHES FEUERWEHRMUSEUM von ElsbethGotzes Empfehlung m Fahrplan & Tarifauskunft Kinder Erwachsene 2,50 Preisinfo: Führungen um Sonntag Samstag Öffnungszeiten: • 8 67 67 31 -88 24 SERVICE HOTLINE: 0 1,00 16.00 Uhrmöglich 11.00 –17.00Uhr 14.00 –17.00Uhr € € - - die um1900erbauteMühlevonvielenTou - im KräutergartendesCafészuverweilen. sealen Zellen, bietet sich die Möglichkeit, sealen Zellen,bietetsichdieMöglichkeit, Empfehlung: MultiBusamWochenende man besondersschönindenCafésrund um dasKreuzherrenklosterunddiemu- risten besucht, die auch bekannt ist durch risten besucht,dieauchbekanntistdurch Auf dem Gut Hohenbusch liegt idyllisch Auf demGutHohenbuschliegtidyllisch das Klostercafé. Nach einem Rundgang das Klostercafé.NacheinemRundgang Restaurants sowievielenindividuellen Montag –Mittwoch09.0016.30Uhr Die historische Senfmühle ist in ihrer Art Die historischeSenfmühleistinihrerArt einzigartig in Deutschland. Jährlich wird einzigartig inDeutschland.Jährlichwird um denMarktmitBlickaufdasalte, Bummel ein.BeigutemWetter sitzt Freitag –Samstag11.0019.00Uhr die AuswahlbesondererKochbücher. Geschäften zueinemgemütlichen mit zahlreichenCafés,Bistrosund Die ErkelenzerInnenstadtlädt Donnerstag 09.00–18.00 Uhr Sonntag 10.00–18.00Uhr Freitag 09.00–13.00 Uhr önr Tor Erkelenz /Kölner historische Rathaus. Haus Hohenbusch Fußweg ca. 200 Erkelenz /Ziegelei Fußweg ca.50 Fußweg ca.50 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Ziel-Haltestelle: Ziel-Haltestelle: Ziel-Haltestelle: Klostercafé HausHOHENBUSCH m m m ALTE SENFMÜHLETERHORST behindertengerecht ERKELENZ INNENSTADT www.klostercafe-hohenbusch.de www.terhorst-gewuerze.de Rathaus, Johannismarkt17 Richard-Lucas-Straße 10a e. 0 2431-944009 Tel.: behindertengerecht e. 0 2431-786160 Tel.: Haus Hohenbusch www.erkelenz.de e. 0 2431-85 Tel.: 41812 Erkelenz 41812 Erkelenz 41812 Erkelenz

7 ERKELENZ Empfehlung ETZENRATHER MÜHLE von Walburga van Heel

Jung, frisch, kreativ und mit Spaß an der Gastronomie. So kann man einen Besuch im Wildpark mit der Etzenrather Mühle abrunden.

Öffnungszeiten: Mittwoch – Montag 12.00 – 21.00 Uhr Etzenrather Mühle 52538 Gangelt Ziel-Haltestelle: Tel.: 0 24 54 - 22 00 Hochwildfreigehege www.etzenrathermuehle.de Fußweg ca. 100 m Empfehlung: MultiBus

BREBERENer MÜHLE

Diese Turmwindmühle wurde 1842 WILDPARK GANGELT erbaut und stellte 1961 ihren offiziellen Betrieb ein. Eine Besonderheit stellen die Bilau-Flügel dar. Öffnungszeiten: Der Wildpark Gangelt nahe der niederländischen Grenze ist einer der größten und Dienstag – Donnerstag 09.30 – 18.00 Uhr schönsten Wildparks Europas. Hier kann man beim erholsamen Spaziergang die euro- Freitag – Sonntag 09.30 – 19.00 Uhr Waldfeuchter Straße päische Tierwelt in nahezu natürlicher Umgebung sowie im Wandel der Jahreszeiten 52538 Gangelt-Breberen entdecken und erleben und durch das Wildgehege streifen, um Steinböcke, Rehe, Ziel-Haltestelle: Kontakt: Josef Uratz Waschbären und Wildkatzen zu beobachten. Oder man lässt sich von den Falknern Breberen / Bredburplatz Tel.: 0 24 54 - 97 18 65 die Greifvögel des Parks bei der Fütterung und beim Freiflug vorführen! Fußweg ca. 400 m www.muehlenverein-selfkant.de Empfehlung: MultiBus am Wochenende Besonders das Café Restaurant „Wildpark“ lädt zum Verweilen ein. Neben hervorra- gendem Kaffee und ausgewählten Kuchenspezialitäten bietet das Restaurant selbst- verständlich auch köstliche warme Gerichte an, besonders Wildgerichte. Naherholungsgebiet am Kahnweiher

Adresse: Öffnungszeiten: Ein wahres Freizeitparadies und Schinvelder Straße März – Oktober von 09.00 – 19.00 Uhr Treffpunkt für Jung und Alt. Ganz gleich 52538 Gangelt November – Februar von 09.00 – 17.00 Uhr ob man gemütlich einen Kaffee trinken, Tel.: 0 24 54 - 24 59 die idyllische Umgebung genießen, www.wildpark-gangelt.com Preisinfo: Mini-Golf spielen, Boot fahren oder das behindertengerecht Erwachsene 6,50 € Freibad nutzen möchte. Kinder/Schüler 4,50 € Am Freibad 13 Ziel-Haltestelle: Familienkarte 21,00 € Ziel-Haltestelle: 52538 Gangelt Hochwildfreigehege Gangelt / Am Freibad Tel.: 0 24 54 - 93 63 41 Fußweg ca. 200 m Geburtstagskinder haben freien Eintritt Fußweg ca. 100 m www.gangelt.de Wir empfehlen den MultiBus. und die Gäste und Begleitpersonen Empfehlung: MultiBus eingeschränkt behindertengerecht GANGELT GANGELT (Siehe Seite 27) ermäßigten Eintritt!

8 9 Fahrplan & Tarifauskunft • SERVICE HOTLINE: 0 24 31 - 88 67 67 Empfehlung Landcafé Immendorf von Horst Franke

Hier trifft man auf Tradition und Moderne. Zum Angebot gehören eigene Brot- und Konditorspezialitäten in gemütlicher Atmosphäre. Öffnungszeiten: Montag – Samstag 07.00 – 19.00 Uhr Sonntag 08.00 – 19.00 Uhr (über die Ringstraße zu erreichen) 52511 Geilenkirchen Ziel-Haltestelle: Tel.: 0 24 51 - 9 15 34 35 Immendorf / Amt www.landcafe-immendorf.de Fußweg ca. 200 m behindertengerecht Empfehlung: MultiBus am Wochenende

HISTORISCHES KLASSENZIMMER

So war es damals in der guten alten Schul- SELFKANTBAHN zeit. Hier gibt es die alte Schulstube, Samm- lungen alter Klassenfotos, Landkarten und die alten Gerätschaften zu bestaunen. Öffnungszeiten: Eine historische Fahrt mit der Selfkantbahn genießen. Mit einer 5,5 km langen Strecke Donnerstag und Sonntag 15.00 – 17.00 Uhr von Gillrath nach Schierwaldenrath ist jeder Fahrtmeter eine Attraktion. Die Muse- Eintritt frei. Ringstraße 9 umsbahn wird nach wie vor mit echter Kohle angetrieben. Vom neu erstellten Bahn- 52511 Geilenkirchen hof in Gillrath geht es durch eine schöne Landschaft direkt nach Schierwaldenrath. Ziel-Haltestelle: Kontakt: Herr Rudolf Müller Dort kann man weitere historische Schmalspurbahnen bestaunen, zum Beispiel die Immendorf / Amt Tel.: 0 24 62 - 87 22 alte Diesellock aus Langeoog. In der angrenzenden Gaststätte zur Selfkantbahn kann Fußweg ca. 200 m www.info-immendorf.de man im Innen- sowie im Außenbereich schöne Stunden verbringen. Empfehlung: MultiBus am Wochenende Ein echter Tipp nicht nur für Bahnfans.

Adresse: Fahrzeiten: Sport- und Golfpark Loherhof Interessengemeinschaft Samstag und Sonntag; siehe Internetseite Historischer Schienenverkehr e. V. (IHS) www.selfkantbahn.de behindertengerecht Im Loherhof kann man in den faszinie- Preisinfo: renden Golfsport hinein schnuppern oder Bahnhof Gillrath: Erwachsene Kinder einfach nur das gemütliche naturnahe Tel.: 0 24 51 - 66 99 0 (Nur an Fahrtagen) Hin- & Rück 6,00 € 3,00 € Ambiente auf der Sonnenterrasse der Bahnhof Schierwaldenrath: Einfach 4,00 € 2,00 € Gastronomie genießen. Nicht nur Sportler, Tel.: 0 24 54 - 66 99 Tageskarte 11,50 € 5,80 € sondern auch Ausflügler per Rad, Auto, Bus oder zu Fuß sind herzlich willkommen. Pater-Briers-Weg 85 Ziel-Haltestelle: Öffnungszeiten: 52511 Geilenkirchen Gillrath / Kirche, Schierwaldenrath / Bahnhof täglich 08.00 – 23.00 Uhr Tel.: 0 24 51 - 12 34 Fußweg ca. 200 m Ziel-Haltestelle: www.golfpark-loherhof.de Wir empfehlen den Multibus am Geilenkirchen / Loherhof, Fußweg ca. 100 m www.sportpark-loherhof.de GEILENKIRCHEN GEILENKIRCHEN Wochenende. (Siehe Seite 27) Empfehlung: MultiBus am Wochenende

10 11 Fahrplan & Tarifauskunft • SERVICE HOTLINE: 0 24 31 - 88 67 67 Empfehlung Begas-Haus HeInsberg von Horst Franke

Vom Kreismuseum zum Themenmuse- um. Das Museum erlebt nach 60 Jahren 2014 einen echten Neuanfang. Schwer- punkt ist neben der Regionalgeschichte die bedeutende Sammlung zur Künstler- familie Begas. Ein Besuch, der sich lohnt. BEGAS-Haus, Apfelstraße 60 Ziel-Haltestelle: 52525 Heinsberg Heinsberg / AOK, Kontakt: Rita Müllefans-Diekmann Heinsberg / Geilenkirchener Straße Tel.: 0 24 52 - 97 76 90 Fußweg ca. 300 m www.kreismuseum-heinsberg.de behindertengerecht

BURGBERG

Nach umfangreichen Restaurierungen LAGO LAPRELLO kann man die Geheimnisse des Burgbergs und der Kasematten heute wieder erkunden. Abends erstrahlen Kirche und Burgberg in einem besonders Eine echte Wohlfühloase bietet der Lago Laprello. Als Projekt der Euregionale und eindrucksvollen Licht. der Stadt Heinsberg wurde das gesamte Areal neu gestaltet. Der rund 35 Hektar Kirchstraße 8 große See ist umgeben von einem schönen Weg für Wanderer, Jogger oder Radfah- Ziel-Haltestelle: 52525 Heinsberg rer, die den See von allen Seiten betrachten möchten. Zahlreiche Ruhebänke und das Heinsberg / AOK, www.heinsberg.de Bootshaus mit Cafe und Kiosk lassen die schönen Stunden im Nu vergehen. Und wer Heinsberg / Geilenkirchener Straße es gerne sportlicher mag, der hat auch die Möglichkeit, im angelegten Schwimmbereich Fußweg ca. 200 m mit Sandstrand oder mit dem Tretboot seine Runden auf dem See zu drehen, und das sogar mit einem Tretboot für Rollstuhlfahrer! Sonnencreme einpacken und los. Stadtbummel in Heinsberg

Adresse: Öffnungszeiten: Bootshaus am Lago Laprello Mai – September: Heinsberg ist abwechslungsreich und Fritz-Bauer-Straße Montags geschlossen. hat viele verschiedene Geschäfte 52525 Heinsberg Dienstag – Sonntag 12.00 – 20.00 Uhr sowie einen schönen Marktplatz, Tel.: 0 24 52 - 95 09 60 Restaurants, Cafés u.v.m. Die Hochstraße www.heinsberg.de In den Wintermonaten: ist die Einkaufsstraße in Heinsberg mit behindertengerecht Samstag und Sonntag bei schönem Wetter dem gewissen Flair, nicht nur aufgrund ihrer stetigen Aussicht auf den Kirchturm. Rathaus Heinsberg Ziel-Haltestelle: Apfelstraße 60 Heinsberg / Lago Laprello Ziel-Haltestelle: 52525 Heinsberg Fußweg ca. 100 m Heinsberg / Busbahnhof Tel.: 0 24 52 - 14 - 0 Wir empfehlen den MultiBus am Fußweg ca. 50 m www.heinsberg.de HEINSBERG HEINSBERG Wochenende. (Siehe Seite 27) behindertengerecht

12 13 Fahrplan & Tarifauskunft • SERVICE HOTLINE: 0 24 31 - 88 67 67 Empfehlung KORBMACHERMUSEUM von Horst Franke

Hingehen, staunen, mitmachen – so ist das Motto des Museums. Ein traditionsreiches Handwerk mit interessantem Hintergrund wird hier erlebbar gemacht. Viel Spaß! Öffnungszeiten: Montag 09.00 – 12.30 Uhr von Mai – Okt. zusätzlich Nohlmannstraße 22 Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr 41836 Hückelhoven-Hilfarth Ziel-Haltestelle: Tel.: 0 24 33 - 9 12 985 Hilfarth / Kreuz Führungen für Gehbehinderte möglich Fußweg ca. 200 m Empfehlung: MultiBus am Wochenende

BESUCHERBERGWERK „SCHACHT 3“

Die Geschichte der Zeche MINERALIEN- & BERGBAU-MUSEUM „Sophia Jacoba“ erfährt man im Besucherbergwerk „Schacht 3“. Es ist nicht nur ein Industriedenkmal sondern auch ein Wahrzeichen der Die Geschichte des Steinkohlenabbaus, des Grubenbetriebs und der Bergmanns- Bergbauepoche. tradition werden am Beispiel der früheren Zeche „Sophia Jacoba“ dokumentiert. Sophiastraße 30

Ziel-Haltestelle: 41836 Hückelhoven Außerdem werden Mineralien aus aller Welt als Zeugnisse der Entstehungsgeschichte Hückelhoven / Zeche Tel.: 0 24 33 - 44 26 81 der Erde gezeigt. Sonntags und mittwochs sind alle Besucher eingeladen, am Mikros- Fußweg ca. 100 m (nur donnerstags 09.00 – 13.00 Uhr) kop selbst in die „Tiefen der Kristalle“ einzusteigen. www.schacht-3.de eingeschränkt behindertengerecht

Millicher Halde „Himmelstreppe“

Adresse: Öffnungszeiten: Ludovicistraße 1 Jeder 2. Sonntag 11.00 – 15.00 Uhr Das Naherholungsgebiet auf der ehe- Ecke Von-Dechen-Straße Mittwoch ab 18.00 Uhr maliger Zechenhalde mit Aussichtspunkt 41836 Hückelhoven von der „Himmelstreppe“erreicht man www.museum-hueckelhoven.de sowie nach telefonischer Vereinbarung ganzjährig über einen 1,7 km langen behindertengerecht Kontakt: Herr Schmitz Waldweg von der Ortschaft Millich aus Tel.: 0 24 33 - 23 03 oder über die Treppenanlage mit über Ziel-Haltestelle: 400 Stufen aus Richtung Hückelhoven An der L117 Hückelhoven/Friedrichsstraße Eintritt und Führungen frei. Innenstadt. 41836 Hückelhoven Fußweg ca. 50 m Ziel-Haltestelle: www.hueckelhoven.de Wir empfehlen den MultiBus am Hückelhoven / Zeche HÜCKELHOVEN HÜCKELHOVEN Wochenende. (Siehe Seite 27) Fußweg ca. 500 m

14 15 Fahrplan & Tarifauskunft • SERVICE HOTLINE: 0 24 31 - 88 67 67 Empfehlung ZEHNTSCHEUNE von Walburga van Heel

Neben der Probsteikirche St. Nikolaus befindet sich das Bistro in der denkmal- geschützten Zehntscheune. Dort haben alle Besucher die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zu verweilen. Öffnungszeiten: Johann-Grein-Straße Sommer: Sonntag 12.00 – 19.00 Uhr 52538 Selfkant-Millen Winter: Sonntag 12.00 – 17.00 Uhr Tel.: 0 24 56 - 50 84 20 Ziel-Haltestelle: www.zehntscheune.eu Selfkant / Millen, Fußweg ca. 50 m Empfehlung: MultiBus am Wochenende

An der Waldschänke

In der Waldschänke hat man eine attraktive BAUERNMUSEUM SELFKANT-TÜDDERN Auswahl zwischen Bistro, Eiscafé und Res- taurant. Im Letzteren kann man außerdem ein monatlich wechselndes Menü genießen. Öffnungszeiten: „Mensch, guck mal – eine Wannmühle!“ Dienstag – Samstag 17.00 – 21.00 Uhr „Damit habe ich selber noch gearbeitet!“ Sonntag 12.00 – 14.00 Uhr An der Waldschänke 1 „Papa, haben die bei Porsche früher auch Traktoren gebaut? und 17.00 – 21.00 Uhr 52538 Selfkant-Süsterseel Das wusste ich gar nicht...“ Dienstags im Winter geschlossen Tel.: 0 24 56 - 5 09 99 71 Typische Besucherreaktionen im Bauernmuseum Selfkant, in dem der Landwirt Ed- Ziel-Haltestelle: www.waldschaenke-selfkant.de mund Laurs auf ca. 1400 qm Hallenfläche eine historische Gerätesammlung zusam- Süsterseel / Westerheide, Fußweg ca. 350 m mengetragen hat, die diesseits wie jenseits der Grenze ihresgleichen sucht. Empfehlung: MultiBus am Wochenende Hier lässt sich in Erinnerungen schwelgen, hier ist Unbekanntes und Interessantes zu entdecken für den, der die „gute, alte Zeit“ selbst nicht mehr miterlebt hat. BARKENHOF

Adresse: Öffnungszeiten Museum: Kämpchen 16a Mittwoch – Freitag 09.00 – 16.30 Uhr Der historische Barkenhof bietet aus- 52538 Selfkant-Tüddern Sonn- und Feiertage 13.00 – 18.00 Uhr gewählte Produkte für ein genussvolles Tel.: 024 56 - 50 70 365 Öffnungszeiten Gasthof (ganzjährig): Leben in Haus, Garten und Küche. Mobil: 0 1 77 - 67 92 397 Mittwoch – Samstag 17.00 – 21.00 Uhr www.bauernmuseum-selfkant.de Sonn- und Feiertage 12.00 – 21.00 Uhr Öffnungszeiten: eingeschränkt behindertengerecht Siehe Internet Preisinfo: Breberener Straße 14 Ziel-Haltestelle: Einzelpersonen 2,50 € pro Person Ziel-Haltestelle: 52538 Selfkant-Saeffelen Tüddern / Apotheke Führung 10,00 € (Dauer ca. 1 Stunde) Saeffelen / Kirche, Fußweg ca. 250 m Tel.: 0 24 55 - 92 00 90 Fußweg ca. 200 m zuzüglich Eintritt Empfehlung: MultiBus am Wochenende www.barkenhof.de Wir empfehlen den MultiBus am SELFKANT SELFKANT Wochenende. (Siehe Seite 27)

16 17 Fahrplan & Tarifauskunft • SERVICE HOTLINE: 0 24 31 - 88 67 67 Empfehlung WILLY DOHMEN Park von Walburga van Heel

Im Mai blüht der Rhododendron in all sei- ner Farbenpracht. Wanderwege mit Bän- ken zum Ausruhen schlängeln sich zwi- schen den Hügeln und Teichen hindurch. Ein Steingarten mit tonnenschweren Findlingen zeugt von vergangenen Zeiten. Parkanlage ganzjährig geöffnet Wurmtalstraße (zwischen Frelenberg bis Sonnenuntergang. und Marienberg) 52531 Übach-Palenberg Ziel-Haltestelle: Eintritt frei. Windhausen eingeschränkt behindertengerecht Fußweg ca. 100 m

Ü-Bad

Das große Hallenbad, das neugestaltete Das Naherholungsgebiet Wurmtal Freibad und die Sauna lassen hier keine Wünsche offen. Mit der 85 m Wasserrutsche und dem Solarium-Bereich für die Entspan- nung kommt hier jeder auf seine Kosten. Das Naherholungsgebiet umfasst 6 Seen und hat eine Gesamtfläche von 247.000 qm. Am südlichen Ende des Gebietes befindet sich seit 1992 ein römisches Badehaus, das Öffnungszeiten: Dammstraße 79 auf Grund historischer Funde dort rekonstruiert wurde. Telefonisch oder siehe Internet 52531 Übach-Palenberg Tel.: 0 24 51-91 03 14-96 Ob Wandern, Radfahren, Picknicken oder einfach mit Freunden oder der Familie im Ziel-Haltestelle: www.uebach-palenberg.de ganzjährig geöffneten Café verweilen. Hier gibt es immer etwas zu sehen! Und wer Übach-Palenberg / Sportzentrum eingeschränkt behindertengerecht dann doch noch Bewegung braucht, der kann sich auf dem Mehrgenerationenspiel- Fußweg ca. 100 m platz fit halten. Zudem gibt es einen Bootsverleih mit Tretbooten, eine Minigolf-An- lage, Tennis-, Basketball-, Fußball- und einen Handballplatz. Großer Beliebtheit er- freuen sich auch der Schach- und Bocciaplatz sowie der Spielplatz für Kinder, u.a. mit Theater Traumkarussell einem Original Personenbeförderungszug der ehemaligen Grube Carl Alexander. Das Naherholungsgebiet ist einzigartig in der Region. Das Veranstaltungsprogramm ist sehr vielfältig und beinhaltet Satire, Adresse: Öffnungszeiten: Komödie, Drama, Musical, Operette, In der Schley Ganzjährig geöffnet Kabarett, Kleinkunst, Comedy sowie 52531 Übach-Palenberg Gaststätte: 10.00 – 21.00 Uhr Live-Musik. Ein wahrer Insidertipp mit www.uebach-palenberg.de einer fantastischen Kulisse. eingeschränkt behindertengerecht Eintritt frei. Kartenvorverkauf: Kirchstraße 14 Montag – Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr 52531 Übach-Palenberg Ziel-Haltestelle: Kontakt: Ingrid Heinze Übach-Palenberg / Wurmtal Ziel-Haltestelle: Tel.: 0 24 51 - 44 471 oder Übach-Palenberg / Wurmbrücke Übach-Palenberg / Carolus-Magnus-Allee www.traumkarussell.de ÜBACH-PALENBERG ÜBACH-PALENBERG Fußweg ca. 50 m Fußweg ca. 100 m

18 19 Fahrplan & Tarifauskunft • SERVICE HOTLINE: 0 24 31 - 88 67 67 Empfehlung Waldfeuchter Mühle von Walburga van Heel

Diese auch schön anzusehende Turm- windmühle wurde im Jahre 1897 als Ersatz für die eingestürzte Waldfeuch- ter Stadtmühle erbaut und ist somit die jüngste der niederrheinischen Mühlen. Der Erdholländer verfügt über drei Mahlwerke. Kapellenstraße 52525 Waldfeucht Ziel-Haltestelle: Kontakt: Heinrich Tholen Waldfeucht / Markt Tel.: 0 24 55 - 3 99 34 Fußweg ca. 600 m Empfehlung: MultiBus am Wochenende

Am Bolleberg

Hier kann ein Tag ganz gemütlich mit CAFÉ ZUR KLUS einem Spaziergang rund um den Weiher, Minigolf und einer hervorragenden Kü- che im Restaurant vergehen. Viel Spaß! Öffnungszeiten: Das Bauerncafé „zur Klus“ direkt am Ortsrand von Haaren gelegen, hat eine Mittwoch – Freitag 14.00 – 22.00 Uhr langreichende Geschichte. Das Café wurde im Inneren einer alten Kapelle aus dem Samstag und Sonntag 11.00 – 22.00 Uhr Tilderweg 1 17. oder 18. Jahrhundert errichtet. Der überdachte Innenhof und der Wintergarten 52525 Waldfeucht-Brüggelchen bieten auch bei schlechtem Wetter eine gemütliche Atmosphäre. Ein kleiner Ziel-Haltestelle: Tel.: 0 24 55 - 9 30 67 97 Geheimtipp ist das Frühstücksbuffet dienstags, sonntags oder feiertags. Das wissen Waldfeucht / Am Bolleberg www.am-bolleberg.de auch die unzähligen Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger, die hier regelmäßig Fußweg ca. 100 m einkehren. Empfehlung: MultiBus

HEIMATMUSEUM Gerhard-Tholen-Stube

Das Heimatmuseum Gerhard-Tholen- Stube ist Ausstellungs-­­ und Archivraum Adresse: Öffnungszeiten: für den Historischen Verein Waldfeucht. Kluserweg 27 Dienstag – Samstag ab 14.00 Uhr Gezeigt werden religiöse und andere 52525 Waldfeucht-Haaren Sonntag ab 11.00 Uhr Kunstgegenstände sowie Fossilien und Tel.: 0 24 52 - 10 62 99 steinzeitliche Objekte. Frühstücksbuffet ab 09.30 Uhr Öffnungszeiten: Brabanter Straße 32 Ziel-Haltestelle: Dienstag, Sonntag und an Feiertagen Jeden 1. Mi. des Monats 19.00 – 21.00 Uhr 52525 Waldfeucht Waldfeucht / Neuhaaren Jeden 1. So. des Monats 14.00 – 17.00 Uhr Tel.: 0 24 55 - 20 68 Fußweg ca. 500 m Ziel-Haltestelle: Kontakt: Helmut Windeck Wir empfehlen den MultiBus am Waldfeucht / Markt, Fußweg ca. 250 m eingeschränkt behindertengerecht WALDFEUCHT WALDFEUCHT Wochenende. (Siehe Seite 27) Empfehlung: MultiBus am Wochenende

20 21 Fahrplan & Tarifauskunft • SERVICE HOTLINE: 0 24 31 - 88 67 67 Empfehlung SCHLEMMERMARKT von Elsbeth Gotzes

Am zweiten Wochenende im August findet in Wassenberg jährlich der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Schlemmermarkt statt. Namhafte hei- mische und auswärtige Gastronomen präsentieren vor der ­historischen Kulisse des Roßtores ihre Produkte. Am Roßtor 41849 Wassenberg Ziel-Haltestelle: www.schlemmermarkt-wassenberg.de Wassenberg / Kirchstraße, behindertengerecht Wassenberg / Burg Fußweg ca. 150 m

pützchen

Ein beliebter Treffpunkt für HISTORISCHER STADTKERN Spaziergänger und Radfahrer ist die Kapelle „Pützchen“ im Birgelener Wald. Das direkt am Waldrand gelegene Die lange, wechselvolle Geschichte hat die Stadt geprägt. Reste frühmittelalterlicher Café „Zum Pützchen“ ist bekannt für Befestigungsanlagen - Motten und sonstige Erdbauwerke - finden sich im ganzen hauseigene Waffeln und Stadtgebiet. Steinerne Befestigungen, Herrenhäuser und Villen aus der Gründerzeit köstliche Torten. Stadtverwaltung Wassenberg gibt es ebenfalls. Roermonder Straße 25-27 Ziel-Haltestelle: 41849 Wassenberg Der Roßtorplatz bietet mit seinem malerischen Flair die Möglichkeit, auf kulinarische Wassenberg / ZOB Tel.: 0 24 32 - 49 00-0 Entdeckungsreise zu gehen. Cafés, Restaurants und eine Weinstube stehen hier zur Fußweg ca. 800 m eingeschränkt behindertengerecht Wahl. Das lohnt sich.

Wassenberger Wald

Adresse: Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Die Natur hautnah erleben. Der Wald ist Stadtverwaltung Wassenberg Montag – Freitag ein beliebter Ort für Spaziergänger aller Roermonder Straße 25-27 08.00 – 12.00 Uhr Altersklassen. Das direkt an der Wingerts 41849 Wassenberg Mühle ansässige Restaurant „Tante Lucie“ Tel.: 0 24 32 - 49 00-0 Montag, Dienstag, Donnerstag verwöhnt die Gäste mit herrlichen Speisen. www.wassenberg.de 14.00 – 16.00 Uhr eingeschränkt behindertengerecht Öffnungszeiten: An der Windmühle 31 Dienstag – Sonntag ab 11.00 Uhr 41849 Wassenberg Ziel-Haltestelle: Tel.: 0 24 32 - 23 32 Wassenberg / Kirchstraße, Ziel-Haltestelle: www.tante-lucie.de Wassenberg / Burg Wassenberg / Unterstadt behindertengerecht WASSENBERG WASSENBERG Fußweg ca. 150 m Fußweg ca. 500 m

22 23 Fahrplan & Tarifauskunft • SERVICE HOTLINE: 0 24 31 - 88 67 67 Empfehlung TüschenbroichER MÜHLE von Elsbeth Gotzes

Inmitten eines herrlichen Waldes lädt die Tüschenbroicher Mühle zur Einkehr ein. Besonders im Sommer kann man den wunderbaren Blick auf den See und das in der Nachbarschaft liegende Schloss Tüschenbroich genießen. Öffnungszeiten: Gerderhahner Straße 1 Dienstag – Sonntag 10.00 – 22.00 Uhr 41844 Wegberg-Tüschenbroich Ziel-Haltestelle: Tel.: 0 24 34 - 42 80 Tüschenbroich / Mühle www.tueschenbroicher-muehle.de Fußweg ca. 250 m Empfehlung: MultiBus am Wochenende

STADTPARK

Die Schwalm schlängelt sich mitten Flachsmuseum durch Wegberg und dem Stadtpark der zum Verweilen einlädt. Nahe gelegene Restaurants und Cafés bieten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Flachs zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Neben dem Einsatz als Ölfrucht und als Heilpflanze dient Flachs auch als Rohmaterial für Leinen. Seit 1988 ist Ziel-Haltestelle: Stadtverwaltung Wegberg die ehemalige fränkische Scheune Sitz des Flachsmuseums. Hier hält man nichts von Wegberg / Busbahnhof, Rathausplatz 25 grauer Theorie, alles soll anschaulich und leicht nachvollziehbar sein. Daher sind die Fußweg ca. 50 m 41844 Wegberg zahlreichen authentischen Geräte nicht nur stumme Zeugen eines historischen Hand- Empfehlung: MultiBus am Wochenende Tel.: 0 24 34 - 830 werks. Auf Wunsch können Gruppen im Umgang mit den historischen Flachsverarbei- www.wegberg.de tungsgeräten das „Flachs- oder Waschdiplom“ erwerben. eingeschränkt behindertengerecht

Dalheimer mühle

Adresse: Preisinfo: Zahlreiche Wege bieten die Möglichkeit, Heimatverein Wegberg-Beeck e.V. Eintritt frei. kurze oder ausgedehnte Spaziergänge durch Holtumer Straße 19 den umliegenden Wald zu unternehmen. 41844 Wegberg - Beeck Führungen und Erwerb des Öffnungszeiten: Tel.: 0 24 34 - 35 35 Flachsdiploms gegen Gebühr März – Oktober www.flachsmuseum.de jederzeit möglich. Mittwoch – Freitag 10.00 –­ 18.00 Uhr Samstag – Sonntag 09.00 – 19.00 Uhr Mühlenstraße 15 Ziel-Haltestelle: Öffnungszeiten: Sommerferien: Di. – So. 09.00 – 19.00 Uhr 41844 Wegberg Wegberg / Am Friedhof Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr Ziel-Haltestelle: Tel.: 0 24 36 - 38 24 88 Fußweg ca. 100 m und 14.30 – 17.00 Uhr Dahlheimer Mühle www.dalheimer-muehle.de Wir empfehlen den MultiBus am (Winterpause beachten) Fußweg ca. 50 m WEGBERG WEGBERG Wochenende. (Siehe Seite 27) Empfehlung: MultiBus am Wochenende

24 25 Fahrplan & Tarifauskunft • SERVICE HOTLINE: 0 24 31 - 88 67 67 LEITFADEN FÜR DIE BUSFAHRT www.west-euv.de MULTIBUS

Mit dem mordernen Service der ­WestEnergie und Verkehr, dem MultiBus, bestimmen Sie, wann Sie fahren wollen. KREIS HEINSBERG Telefonisch teilen Sie uns Ihr Wunschziel mit. Wir informieren Sie, wann und an welcher nahe gelegenen Haltestelle Sie der MultiBus abholen wird.

Mit unseren komfortablen Fahrzeugen kommen Sie an Ihr Ziel.

Behindertengerechte MultiBus-Fahrzeiten: Niederflurbusse Montag – Freitag 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Samstag 06.30 Uhr – 22.00 Uhr Vor der Fahrt: Sonn- und Feiertage 09.00 Uhr – 22.00 Uhr Ihren Abfahrts- und Zielort ermitteln Sie Der größte Teil der Fahrzeuge ist mit Im Bereich der Gemeinden Gangelt, Selfkant mithilfe des ­Erreichbarkeitsverzeichnisses Niederflurtechnik ausgestattet, die und Waldfeucht fährt der MultiBus auch im Fahrplanbuch. Bei gleichen den Ein- und Ausstieg erleichtert. zusätzlich zu folgenden Zeiten: Linien­nummern an den Generell besteht kein Sitzanspruch. Bei ­jeweiligen Orten handelt es Kontaktaufnahme hilft das Fahrpersonal Montag – Freitag an sich um eine Direktverbindung; mobilitätseingeschränkten Personen Schultagen: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 22.00 Uhr ­anderweitige ­Verbindungen mit – auch beim Ein- und Ausstieg. Die Ferientagen: 06.00 Uhr – 22.00 Uhr Umsteigemöglichkeiten sind auf Informationsanzeigen im Bus stellen den dem ­Liniennetzplan erkennbar. Den Fahrtverlauf und die nächste Haltestelle Alle Multibusse sind auch behindertengerecht! Fahrplan Ihrer Linie(n) finden Sie im dar. Bitte kündigen Sie rechtzeitig Für den MultiBus gelten die normalen Linienverzeichnis des ­Fahrplanbuchs. mithilfe der „STOP“-Taste an und Fahrpreise des AVV. Die gewünschte Abfahrtszeit an der bleiben Sie solange in sicherer Position, entsprechenden Haltestelle können bis der Bus die Haltestelle erreicht. Sie dann der Fahrplantabelle der Einsteigen und losfahren! jeweiligen Fahrtrichtung entnehmen. Nach der Fahrt: Abholzeit vereinbaren...3. Bei weiteren Fragen zu Verbindung Auch für den Ausstieg gilt: Im 60 Min. vorher anrufen... 2. oder zum günstigsten Tarif helfen Zweifel helfen Fahrpersonal und 1. Ihnen das freundliche Fahrpersonal Fahrzeugtechnik beim sicheren Ausstieg oder die Mitarbeiter der Fahrplan- und aus dem Bus. Vergewissern Sie sich, Tarifauskunft. dass Sie Ihre ­persönlichen Gegenstände dabei haben. Falls doch etwas im Bus Tel.: 0 24 31 - 88 67 67 vergessen wurde, kontaktieren Sie zeitnah Ihr Verkehrsunternehmen unter: Im Bus: Fundsachen: Tel.: 0 24 31 - 88 67 65 Ihr direkter Draht zur MultiBus-Zentrale: Fahrscheine können Sie entweder in ei- ner der zahlreichen Verkaufsstellen oder Sollten Sie noch Anmerkungen zur Fahrt direkt im Bus lösen. Bestimmte Fahr- haben, kontaktieren Sie: scheinarten stempeln Sie am Entwerter Tel.: 0 24 31 - 88 66 66 LEITFADEN 0 24 31/88 66 88 MULTIBUS im vorderen Fahrzeugbereich ab.

26 27 Ein ©Ingeborg Voormanns starkes Stück Heimat. Einkaufen und mehr für´s Geld bekommen - mit der neuen SparkassenCard. Informationen in allen Filialen.

S Kreissparkasse www.ein-starkes-stueck-heimat.de Heinsberg

Anzeige StaStü A5 quer.indd 1 28.05.2013 8:37:42 Uhr

Für Sie vor Ort. NEWstrom und NEWgas.

Kostenlose InfoLine: 0800 6 886881 www.new.de | www.west-euv.de