Amtliche Mitteilung 17. Jahrgang Nr.71/03-2017 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Das neue Shoppingcenter Zwölf Millionen Euro werden in den Umbau investiert. Seite 12 Foto: Oliver Wolf Oliver Foto:

Nach sechs Jahren Bgm. Mag. (FH) Bernd Werke der Bärnbacher „Bärnbach in Bewe- Zugezogen nach Bärn- als Schulleiterin der Osprian und Kulturrefe- Künstlerin Mag. Herta gung“: Die Lauflegenden bach: Isabella Fischer Volksschule Bärnbach rent Andreas Albrecher Angerer werden ab 10. Karoline Dohr und und Martin Bretter- verabschiedet sich Dir. begrüßten zahlreiche November im Kunsthaus Harald Bauer mit Bgm. klieber mit Tochter Elisa Anita Zniva (links) in BesucherInnen beim Köflach ausgestellt. Mag. (FH) Bernd Osprian. wohnen jetzt in der den Ruhestand. Seite 6 Bierfest. Seite 10 Seite 13 Seite 17 Roseggergasse. Seite 19 Bärnbacher Stadtzeitung

Neue Busse für die HandballerInnen AMTLICH Foto: Sissi Furgler Foto: Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian

Liebe Bärnbacherinnen! Liebe Bärnbacher! In Kooperation mit dem Autohaus Gspandl aus Köflach werden für die HSGBK-Youngsters zwei neue Busse für Auswärtsfahrten angeschafft. Liebe Jugend!

Im Süden von Bärnbach herrscht AUS DEM GEMEINDERAT derzeit eine rege Bautätigkeit. Die Hochwasserschutzmaßnahmen ent- Umbau beim Stölzle Glas Center Da mit der Abwicklung von Zahlungen aus dem lang der Kainach, verbunden mit der Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian konnte Kautionsfonds an die Unterstützungswerber ein Neuerrichtung der Kainachbrücke im in der letzten Gemeinderatssitzung berichten, dass erheblicher administrativer Aufwand (Ansuchen, Bereich des Weststeirischen Einkaufs- die Firma Stölzle Oberglas GmbH um die Erteilung Gemeinderatsbeschluss, aufsichtsbehördliche Ge- zentrums sowie der Brücke im Bereich der Baubewilligung für die Errichtung eines Zu- nehmigung, Auszahlung) und damit auch eine der Bahnhofsiedlung im Ortsteil Mit- und Umbaues von Teilen des Museums angesucht lange Wartezeit verbunden ist, soll die Abwick- terdorf schreiten zügig voran. hat. Neben der Adaptierung des Glasmuseums ist lung des Kautionsfonds des Landes künftig über die Zeitgleich wird der Kreisverkehr beim an die Schaffung von Nächtigungsmöglichkeiten Volkshilfe und die Caritas erfolgen. WEZ-Einkaufszentrum saniert und in gedacht. Darüber hinaus wird auch ein weiterer Fahrtrichtung nach um eine zu- Mundblasofen errichtet, um damit die Einzigar- Nachtragsvoranschlag 2017 sätzliche Fahrspur – einem sogenann- tigkeit des Stölzle Glas Centers zu unterstreichen. Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Ent- ten Bypass – erweitert. Der Beginn der Baumaßnahmen ist für Herbst 2017 wicklung waren die Einnahmen und Ausgaben des geplant. aktuellen Haushaltsjahres anzupassen. Änderun- Zusätzlich wird nunmehr mit der Er- gen gibt es bei jetzt schon feststehenden Über- bzw. schließung der ehemaligen ÖDK- 27 neue Wohneinheiten Unterschreitungen bei einzelnen Voranschlags- Gründe im Verbund mit der Stadt- Ebenfalls stattgefunden hat die Bauverhandlung beträgen. Das Gesamtergebnis im Ordentlichen gemeinde begonnen. Hier für die Errichtung von drei Mehrfamilienwohn- Haushalt lautet wie folgt: Summe der Einnah- sehen die Aufschließungsmaßnahmen häusern in der Kreuzgasse. Hier errichtet die Sied- men: Euro 12,417.000. Summe der Ausgaben: Euro unter anderem vor, dass im Bereich der lungsgenossenschaft Ennstal 27 Wohneinheiten 12,740.600. Dies ergibt einen Abgang im Ordent- Packer Straße, auf der Höhe Abbie- samt Nebenanlagen und 40 PKW-Abstellplätzen. lichen Haushalt von Euro 323.600. Im Außeror- gung zur ÖDK-Siedlung, ein weiterer Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2018 geplant. dentlichen Haushalt stehen Einnahmen von Euro Kreisverkehr errichtet wird. Mit dieser 4,898.500 Ausgaben von Euro 5,227.100 gegenüber. Maßnahme soll eine gute verkehrsmä- Tag der offenen Tür beim neuen Bau- ßige Erschließung des ÖDK-Geländes und Wirtschaftshof Mittelfristiger Finanzplan 2017-2021 sichergestellt werden. Im Rahmen des Bürgermeisterwandertages am 22. Mit dem Nachtragsvoranschlag für 2017 war auch Oktober findet beim Bau- und Wirtschaftshof ein der mittelfristige Finanzplan für die Jahre 2017 All diese Maßnahmen bringen leider Tag der offenen Tür statt. Das Ziel beim Bürger- bis 2021 anzupassen, wobei das 1. Jahr mit dem auch Verkehrsbehinderungen, teil- meisterwandertag ist dieses Mal beim neuen Bau- Nachtragsvoranschlag 2017 ident ist. Bei den Fi- weise längere Wege und für Anrainer hof. Dort werden alle Besucher und Wanderer zu nanzplänen bis ins Jahr 2021 handelt es sich im auch Lärm- und Staubbelästigungen einer Jause und Getränken eingeladen. Der Bürger- Wesentlichen um Fortschreibungen der jeweiligen mit sich. Aus derzeitiger Sicht sollten meisterwandertag startet um 9 Uhr im Stadtpark Voranschlagsbeträge mit prozentuellen Anpas- die neuen Verkehrswege ab Mitte/Ende – mit Zielankunft ca. 11.30 Uhr im neuen Bauhof. sungen. Berücksichtigung findet im Ordentlichen November erstmalig passierbar sein. Haushalt der Wegfall der Darlehensrückzahlung für Die Hochwasserschutzmaßnahmen Kautionsfonds des Landes das Konvertierungsdarlehen im Jahr 2017 wodurch entlang der Kainach werden im Laufe In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2016 war der Haushalt entsprechend entlastet werden kann. des nächsten Jahres abgeschlossen sein. der Beschluss gefasst worden am Kautionsfonds Wir gehen daher aus heutiger Sicht davon aus, den des Landes teil zu nehmen. Dieser Beschluss wurde Ordentlichen Haushalt ab 2018 ausgeglichen ge- Herzlichst nunmehr aufgehoben. stalten zu können. Mag. (FH) Bernd Osprian

S e i t e 2 Bärnbacher Stadtzeitung

S e i t e 3 Bärnbacher Stadtzeitung Viele Aktivitäten im Senioren- Alltagsbegleitung – Volkshilfe zentrum Bärnbach bietet neue Dienstleistung an Foto: Fotolia Foto:

Der Besuch der Heiligen Bergkirche war nur einer der Höhepunkte für die SeniorInnen. Angehörige sollen bei der Betreuung entlastet werden.

Heiliger Berg richtungen. Alle Beteiligten haben Unabhängigkeit der Menschen sichern Mit dem Besuch der Heiligen Berg- sichtlich Spaß an den gemeinsamen Alltagsbegleitung ist eine mehrstündige Betreuung von älteren kirche und einer feierlich gestalteten Aktivitäten. Menschen in ihrer Wohnumgebung, mit dem Ziel Angehöri- Messe ging ein lang ersehnter Wunsch ge zu entlasten und die Lücke zwischen Mobilen Pflege- und vieler BewohnerInnen des Pflegehei- Schmerzseminar fand statt Betreuungsdiensten und 24 Stunden Personenbetreuung zu mes in Erfüllung. Professionelle Pflege erfordert ständige schließen. Maga. (FH) Christine Schwar, Leiterin der Volkshil- Spaß an Aktivitäten Erweiterung und Aktualisierung von fe Voitsberg: „Das Ziel ist es, die Autonomie der Menschen und Generationen verbinden und vonein- spezifischen Fachwissen. Ein Pharma- deren gesellschaftliche Teilhabe möglichst lange zu sichern. ander lernen. Für freudige Abwechs- kologie-Seminar von Dr. pharm. Saskia Die Alltagsbegleitung kann zwischen mind. 4 Stunden bis ma- lung im Pflegeheim-Alltag sorgen im- Korsatko vermittelte Basiswissen zum ximal 10 Stunden im Block in Anspruch genommen werden. mer wieder Besuche von den Kindern Thema Schmerz für die Pflegemitarbei- Info: Sozialzentrum Voitsberg: Tel.: 03142/25705, aus den verschiedenen Betreuungsein- terInnen. und Einsatzstelle Köflach: Tel.: 03144/2974; Gelungener Seniorenausflug Gasthaus Tax neu eröffnet nach St. Jakob im Walde Traditionsgasthaus belebt

Unterhaltsamer Nachmittag bei Jause und Musik im Buschenschank Lackner. Michael Windisch und Nicole Lieb mit Ehrengästen.

Bei der Fahrt nach St. Jakob im Walde Bodenständige Küche besuchte man das „Kräftereich“ und Seit Anfang August hat der Köflacher Michael Windisch mit absolvierte eine Führung durch die Lebensgefährtin Nicole Liebl das Traditionsgasthaus wieder interessante Ausstellung über „Mäch- zum Leben erweckt. Der Bärnbacher Chirurg Alois Tax ist te, Mythen und Wirklichkeit“. Dabei glücklich. Der Besitzer des traditionsreichen Gasthauses Tax erfuhren alle Wissenswertes aus der fand durch „Regisseur Zufall“ einen neuen Pächter, nachdem Beim Mittagessen in der „Buchtelbar“ von Wenigzell konnten wir Köstlichkeiten Natur und den Kräften, die Menschen das Gasthaus nach dem Abschied von Martin Bodlos neun in gemütlicher Atmospähre genießen. umgeben und deren Auswirkungen. Monate leer stand.

S e i t e 4 Bärnbacher Stadtzeitung Regionalität im Ortszentrum stärken Projektpräsentation: 10. Oktober, 18.30 Uhr im Telepark Bärnbach

danach, das Ortszentrum so zu posi- oder wertvolle Dienstleistungen anbie- tionieren, dass es sich deutlich von ten. Diese Vielfalt soll durch die neue den Fachmarktzentren abhebt und die Marke „Aus unserer Region Bärnbach“ vorhandenen Unterschiede deutlicher sichtbarer gemacht werden. Die Initi- kommuniziert werden. Dadurch kön- ative wird rechtzeitig vor dem Weih- nen sich beide Bereiche sinnvoll ergän- nachtsgeschäft Ende November star- zen und bereichern. ten. Mit der Teilnahme entstehen den Wirtschafstreibenden keine Kosten. Vielfalt soll sichtbar werden Die Präsentation des Projektes „Mit Aus diesem Grund soll für das Ortszen- Regionalität un- Dienstleistungen und regionale Produkte werden angeboten. trum ein solides Marketingpaket ge- ser Ortszentrum schnürt werden, das den Regionalitäts- in Bärnbach be- Städte und Gemeinden stehen vor der Herausforderung, die gedanken in den Mittelpunkt stellt. leben“, findet am Wirtschaft im Ortszentrum zu beleben und zu stärken. Auch In unserem Stadtkernbereich gibt es 10. 10. um 18.30 wir wollen uns dieser großen Herausforderung gemeinsam mit unzählige Geschäfte, die schon seit vie- Uhr im Telepark unseren Gewerbebetrieben stellen. Die Stadtgemeinde strebt len Jahren vor Ort Produkte herstellen Bärnbach statt. Manouka Konzert im Schlossbad Bärnbach Wandern mit dem Bürgermeister Sonntag, 22. Okt. 2017 Start: 09:00 Uhr Foto: Karl Mayer Foto: Band MANOUKA v.l.n.r. Karl Wolfraum Kolrus, Eva Zagler, Martin Stadtpark Bärnbach Marhold, Werner Zöhrer, Hildegard Weißnar, Daniel Wabitsch, Kulturreferent Andreas Albrecher. Strecke Stadtpark – ehemaliger Tagbau Oberdorf – Sportplatz Tregist Das Kulturreferat der Stadtgemeinde lud am 13. August 2017 (Labestation) – Jausner Kreuz – Obstbau Rumpf – zu einem Rockkonzert mit der Band MANOUKA in das Kohlelehrpfad – Wirtschaftshof neu/Tagbaugelände. Schloßbad Bärnbach. Hausgemachte Rock u. Popmusik stand Gehzeit: ca. 3 Stunden am Programm. Songs von AC/DC, Alanis Morissette, Jennifer Im Anschluss laden wir Sie zu einer Jause und zur Rostock oder der in Holland bekannten Sängerin Anouk bis Besichtigung des neuen Bau- und Wirtschaftshofes ein. hin zu Eigenkompositionen unterhielten die begeisterten Be- Die Labestation wird von der FF-Bärnbach betreut. sucher aller Altersklassen.

Tosender Applaus zum Abschied Nach mehr als 2 Stunden wurde die Band nicht ohne Zugaben Bärnbach mit tosendem Applaus verabschiedet. Für kulinarische Lecker- bissen sorgte Sabrina Kuss von der Schloßbad-Gastronomie.

S e i t e 5 Bärnbacher Stadtzeitung VS Bärnbach akzente aktuell Dir. Anita Zniva geht in den Ruhestand Beratung und Bildung

Dir. Anita Zniva übergibt im Beisein von Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian eine Das Team von akzente informiert Frauen und Mädchen über Bera- Schultüte an Frau Dipl. Päd. Christa Erlbeck, die die provisorische Leitung übernimmt. tungs- und Bildungsangebote.

Nach 6 Jahren als Schulleiterin verab- Geschenk der Stadtgemeinde ein und Bei akzente in Voitsberg können sich Frauen am jeweils zwei- schiedete sich OSchR. Diplom. Päd. bedankte sich für die geleistete Arbeit ten Dienstag im Monat über die aktuellen Beratungs-, Kurs- Dir. Anita Zniva in einer kleinen Feier sowie die sehr gute Zusammenarbeit. und Vortragsangebote informieren. am vorletzten Schultag von Kindern Die Termine für das Jahr 2017 sind: 10.10., 14.11. und 12.12. und LehrerInnen der VS Bärnbach Dank für gute Kooperation jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr. Einfach in der Grazer Vorstadt in den Ruhestand, den sie mit 01. 09. Die Obfrau des Elternvereins Silke 7 (Postgebäude) vorbeischauen und Infos einholen! 2017 angetreten hat. Wieser und die stellvertretende Obfrau Bürgermeister Mag. (Fh) Bernd Ospri- Andrea Zettl dankten der Leiterin für Weitere Informationen: an stellte sich mit Blumen und einem die überaus gute Kooperation. unter 03142/ 93030 oder offi[email protected]

Geburtstage Städtischer Kindergarten im KG-Afling Die Schulanfängerinnen wurden verabschiedet

Geburtstage werden besonders gefeiert. Grüne Gruppe: Ellena Lukmann, Lara und Chris- Der Löwe ist eine der Figuren beim Kinderyoga. toph Riemer, Maximilian Peterka und Tim Pölzl. Der Geburtstag hat einen besonderen Stellen- wert im Kindergarten. An diesem Tag steht das Unter dem Motto: “Time to say goodbye!“ ver- Das neue Kindergartenjahr hat begonnen und Geburtstagskind im Mittelpunkt. Es werden abschiedeten und bedankten sich die Eltern freut alle Kinder und Eltern. Im Kindergarten für jedes Kind individuell ein Geburtstagstur- der Schulanfänger der grünen Gruppe mit ei- Bärnbach wird ab diesem Jahr auch Kinderyoga nen, eine Jause und eine Feier vorbereitet und nem Korb Selbstgemachten bei dem hervorra- angeboten. durchgeführt. Wie in jedem Jahr gibt es auch genden KindergartenbetreuerInnenteam spezi- wieder einen Beitrag der Eltern zum Geburtstag ell, bei jeder Betreuerin der grünen Gruppe und Der Wechsel von Aktivität zur Auszeit gibt den ihres Kindes. So etwa gestalten die Eltern die Nachmittagsbetreuung des städtischen Kinder- Kindern die Möglichkeit, in unserer schnellle- Geburtstagskrone für ihre Kinder. gartens Bärnbach. bigen Zeit zur Ruhe zu kommen.

S e i t e 6 Bärnbacher Stadtzeitung NMS Bärnbach: Spaß und Lehrreiches Willkommen an der neuen Schule und Abschied von der NMS Bärnbach

Spannend, interessant und lehrreich zugleich war der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Bärnbach. Abschlussfeier wurde von Schülern vorbereitet.

Aufregung am ersten Schultag woche mit einer Kennenlernwoche. Neben Ausgelassen am letzten Schultag Am 11. September öffneten sich die Türen für Kennenlernspielen wurde auch an der Radfahr- Die 4. Klassen verabschiedeten sich mit einer unsere neuen SchülerInnen. Nach der Begrü- sicherheit der Kinder gearbeitet. Mit Hilfe des Abschlussfeier von ihren Lehrerinnen mit ei- ßung durch Dir. Alois Schalk und der Klassen- Tanklöschwagens der FF Bärnbach merkten die nem Rückblick auf ihre 4 Jahre NMS und mit vorständin Julia Böhmer wurden die Schülerin- SchülerInnen, dass ein LKW- Fahrer nieman- selbst gestalteten Geschenken. Es war dies nen und Schüler in ihre Klasse geführt. den sehen kann, der im „Toten Winkel“ steht. nicht nur für die Schülerinnen und Schüler ein Als Abschluss der Kennenlerntage wurde eine sehr emotionaler Abend, sondern auch für die Kennenlernwoche zu Beginn Übernachtung in der Schule organisiert, die Klassenvorstände Mag. Wernfried Kögler und Um den Kindern den Eintritt in die neue Schu- sowohl den Kindern als auch den LehrerInnen Sabine Heinrich. Es gab ein tolles Buffet, das le zu erleichtern, starteten wir die erste Schul- sehr viel Spaß machte. vom Elternverein gestaltetet wurde.

Kindergarten Krambambuli Das war ein abwechslungsreicher Sommer

Die Kinder des Saisonkinder- gartens Krambambuli erleb- ten erlebnisreiche Sommer- monate. Das Kindergarten- team stellte die Aktivitäten unter das Motto: „Wasser OFFSET – alles nass“. Was ist der Un- DIGITAL terschied zwischen Salz- und GROSS

Süßwasser? oder: Warum FORMAT DRUCK leben manche Meeresbe- wohner tief am Grund des xxx Ozeans? Was ist der Unter- in beeindruckender schied zwischen Meeres- und Qualität Landschildkröten? Es wurde erforscht und spielerisch ge- lernt. Im Garten wurde ge- plantscht, geschüttet und auf einer Wasserrutsche den Hü- 13 gel hinunter geflitzt und neue Freundschaften geknüpft. Tel. 03462-2810-0 · [email protected] www.koralpendruckerei.at Ganz genau werden die Schildkröten unter die Lupe genommen.

S e i t e 7 Bärnbacher Stadtzeitung Geburtstage Kranabether Gertrude (80) Maria Katharina Woisinger (80) und Ehrungen

Die Stadtgemeinde Bärn- bach ehrt ihre Bürgerin- nen und Bürger.

Maria Herschold (80) Theresia Tax (80) Anna Sophie Burgstaller (85)

Peter Nußbacher (85) Johann August Jost (85) Veronika Dorner (85)

Elfriede Pompe (85) Johann Nußbacher (85) August Rumpf (85)

S e i t e 8 Bärnbacher Stadtzeitung

Amalia Perschthaler (90) GottfriedDiex Ingeborg Pamser (80 (90) August Vötsch (90)

Helene Schnabel (90) Guido Schertek (90) Pokelšek Rosalia (93)

Stefanie Schweighart (93) Maria Herold (98) Franz u. Leogusta Penz (DH)

Peter u. Hermine Schlatzer (GH) Franz Kurt u. Helene Steiner (GH) Königsberger Peter Otto u. Monika (GH)

S e i t e 9 Bärnbacher Stadtzeitung Viel Prominenz am Bärnbacher Bierfest Das Bierfest entwickelt sich zum Publikumsmagneten.

Zahlreiche Ehrengäste kamen gerne nach Bärnbach, um am Bierfest zu Auch an der Weinbar wurde auf die erfolgreiche Veranstaltung angestoßen. feiern. Kulturreferent Andreas Albrecher und Bgm. Mag (FH) Bernd Osprian Am Festgelände hatte sich eine Rekordzahl von 2.500 Gästen eingefunden. freuten sich über den zahlreichen Besuch, darunter NAbg. Beppo Muchitsch und NAbg. Maga. Elisabeth Grossmann. Fotos: Karl Mayer Fotos: Die Bergkapelle Oberdorf spielte groß auf. Damit war für ausgezeichnete Die Marketenderinnen der Bergkapelle Oberdorf waren in ihren schmucken Stimmung bei jung und alt gesorgt. Trachtenkleidern auf dieser Veranstaltung vertreten. Erfolgsprojekt: Lipizzanerheimat Regionsgutschschein

Mehr als 260.000 Gutscheine verkauft he, Bücher, Schmuck, Kosmetik, Sportartikel, Seit Dezember 2013 ist der Lipizzanerheimat Kulinarik , Schifahren und noch vieles mehr Regionsgutschein auf dem Markt und die Nach- - mit mehr als 265 Partnerbetrieben als Einlö- frage ist ungebrochen. Mittlerweile wurden be- sestellen im Bezirk ist bestimmt auch für Sie das reits mehr als 260.000 Stück Gutscheine zu je ideale Weihnachtsgeschenk dabei! Wenn Sie 10 Euro verkauft. Damit konnten mehr als 2,6 eine größere Anzahl an Gutscheinen für Weih- Mio. Euro Wertschöpfung für unsere Betriebe nachten benötigen, so nehmen wir schon jetzt in der Lipizzanerheimat gesichert werden, freu- gerne Ihre Bestellungen auf. en sich die VertreterInnen der LAG Lipizzaner- Bitte um Kontaktaufnahme mit der LAG Li- heimat. pizzanerheimat, Tel. Nr. 0664 / 10 21 840 oder per E-Mail unter: [email protected]. Dr. Elfriede Pfeifenberger freut sich über die Jetzt an Weihnachten denken Dr. Elfriede Pfeifenberger nimmt gerne Ihre Be- eindrucksvolle Erfolgsgeschichte der Lipizzaner- Der Regionsgutschein ist das perfekte Weih- stellungen entgegen. heimat-Einkaufsgutscheine. nachtsgeschenk. Ob Mode, Elektronik, Schu- www.lipizzanerheimat-gutschein.at

S e i t e 10 Bärnbacher Stadtzeitung

Steiermark haben tolle Konzerte dargeboten. Bergkapelle Oberdorf Zu den Klängen der Gruppe „Oberkrainer Power“ wurde das Tanzbein geschwungen. 65-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert Der Sonntag der Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Blasmusikunterhaltung. Die Trachtenmusikkapelle Pöham, der Musikver- ein Puch bei Weiz, die Glasfabriks,- und Stadt- kapelle Bärnbach, die Bergkapelle Rosental sowie der Musikverein -Krottendorf unterhielten das Publikum im Festzelt. Einen herzlichen Dank an unsere fleißigen Helferinnen und Helfern, die dafür gesorgt haben, dass die BKO ihren Geburtstag an Ausgezeichnet besucht war das Musikfest beim Schaufelradbagger. diesem Wochenende feiern konnte! Die BKO bedankt sich recht herzlich bei allen Freunden Abwechslungsreiches Programm und die Jugend Big-Band Yabadabadoo. Der und Gönnern, unter anderem bei: Kapell- Die Bergkapelle Oberdorf Bärnbach lud an- Tanzsportclub Voitsberg bot tolle Tänze und meister Matthias Bistan BA, Guntbert Nossek lässlich des 65.-jährigen Bestandsjubiläum zum animierte zum Mittanzen. Motorsägenkünstler (Woche), Maier Stefan (Haus der Musik), „Musikfest Lipizzanerheimat“ beim Schaufel- Günter Friedrich fertigte zugunsten der BKO Ewald Bramauer (Bramauer Branding), Bür- radbagger ein. Mit den Themenschwerpunk- Jugend eine Holzskulptur an. Das abwechs- germeister der Stadtgemeinde Bärnbach Mag. ten: Jugend, Musik und Blasmusik aus weiten lungsreiche Jugendprogramm moderierte (FH) Bernd Osprian , Obmann Jürgen Holler, Teilen Österreichs wurde der Geschmack Mentalist Thomas Vollmann. Franz Krammer (Krenhof AG), Mario Leitin- des Publikums getroffen. Zahlreiche junge Die Gast-Blaskapellen wurden im Festzelt von ger (Goldgrube), Ing. Alfred Steirer (Steirer Künstler aus dem Bezirk und darüber hinaus Obmann Jürgen Holler, Kapellmeister Matthi- Bauholding) und Stefan Birnstingl (Druck gestalteten ein unterhaltsames Programm. Un- as Bistan und Bürgermeister Mag.(FH) Bernd und Stick Birnstingl). ter anderem spielten ein Trompeten-Ensemble Osprian empfangen. Diese Gastkapellen aus der Musikschule Bärnbach, die BKO-Jugend Salzburg, Burgenland und weiten Teilen der Infos: www.bko-baernbach.at Glasfabriks- u. Stadtkapelle Musikwolke auf der Hahnhofwiese beeindruckte

02. 12. 2017: Adventmarkt Bärnbach 10. 12. 2017: Adventkonzert in der St. Barba- rakirche.

Jungmusiker-Leistungsabzeichen Im Rahmen einer Grillfeier wurden die Jung- musiker-Leistungsabzeichen durch den Ob- mann Thomas Theissl und Bürgermeister Mag. Foto Markus Grinschgl Foto Die allseits beliebte Hüttenmusi und 12 weitere Gruppen spielten auf. (FH) Bernd Osprian verliehen. Wir gratulieren allen JungmusikernInnen! Volksmusik und Weisenbläser Kürzlich fand das Volksmusik- und Weisenblä- Junior-Leistungsabzeichen sertreffen bei der Hahnhofhütte am Reinisch- HAMMERER Sebastian, Trompete; PEER Cla- kogel statt. Die Hüttenmusi der Glasfabriks- u. rissa, Klarinette; ROTH Martina, Saxophon; Stadtkapelle Bärnbach, unter der Leitung von ZLATAR Nico, Klarinette; BÖHMER Nina, Christian Ruprechter, sowie zwölf weitere Trompete; STRENNBERGER, Leo, Trompete; Gruppen umhüllten die „Hahnhofwiese“ mit EICHINGER Liam, Saxophon. einer beeindruckenden Musikwolke. Da auch das Wetter passte, strömten zahlreiche Zuhörer Leistungsabzeichen in Bronze auf den Reinischkogel. Jungmusiker-Leistungsabzeichen in BRONZE: KRUG Niklas, Trompete; PLANNER Tristan, Termine 2017: Trompete.

Foto Daniel Wabitsch Foto 26. 11. 2017: Cäcilia Messe für verstorbene v. l. n. r.: Verena Kriechbaum, Obmann Thomas Theissl, Liam Eichinger, Nico Zlatar, Leo Strenn- Musiker und anschließend Neuwahlen des Vor- Leistungsabzeichen in Gold berger, Bgm. Mag. (FH) Bernd Osprian. standes der Glasfabriks- u. Stadtkapelle. KRIECHBAUM Verena, Querflöte

S e i t e 11 Bärnbacher Stadtzeitung Das neue WEZ-Shoppingcenter In den kommenden 14 Monaten wird das WEZ komplett umgebaut.

giger, lichtdurchfluteter Innenraum, die „Mall“, CCC Schuhe mit 550 m². Von den bisherigen bilden, die zum Verweilen einlädt. Mietern fix dabei sind Pearl Brillen, Trafik Gug- Das WEZ investiert in dieses Projekt 12 Mio. gi, Juwelier Hafner und Cocuni Mode. Euro, mit der Umsetzung wurden großteils stei- rische Firmen beauftragt. Damit wird das WEZ Kastner & Öhler in Zukunft Arbeitsplätze für ca. 175 Menschen Die neue Filiale von Kastner & Öhler im Ober- bieten. Für die Planung zeichnet Armin Ebner geschoß wird sich auf 2.400 m² erstrecken. Be- vom Architekturbüro BEHF verantwortlich. sonderes Augenmerk bei der Planung wird auf Vorstand Martin Wäg: „Es freut uns besonders, die Aufenthaltsqualität gelegt. „Die Kunden dass wir das Unternehmen Müller Drogerie als sollen sich wohlfühlen und gerne zu uns kom- Mieter gewinnen und neu in die Region brin- men“, so Vorstand Martin Wäg. gen konnten.“ Bgm. Mag. (FH) Bernd Osprian: „Das WEZ Gigasport Foto: Oliver Wolf Oliver Foto: ist seit nunmehr 40 Jahren eine fixe Größe in Die 1.000 m² große Gigasport Filiale übersiedelt Bgm. (FH) Bernd Osprian präsentierte das Bärnbach und in der Lipizzanerheimat. Mit ins Erdgeschoß. Große Bedeutung für Gigasport Konzept zusammen mit Erwin Breitegger und Vorstand Mag. Martin Wäg. dem nunmehr beginnenden Umbau setzt die haben die fünf Sportwelten: Run, Bike, Out- Fa. Kastner & Öhler neue Maßstäbe.“ door, Swim &Beach sowie Winter. Angreifen und Ausprobieren aller Waren ist ausdrücklich Zwölf Millionen werden investiert Angebot wird erweitert erwünscht, das Fachsimpeln mit den Gigasport- Das WEZ wird in den kommenden 14 Monaten Ankermieter neben Kastner & Öhler und Gi- Beratern wird groß geschrieben. So kann man umgebaut und präsentiert sich danach völlig gasport sind Müller Drogerie mit 1.800 m², ein sich für seine Sportart von Kopf bis Fuß optimal neu. Ein besonderes Highlight wird ein großzü- Lebensmittelmarkt von Spar mit 1.100 m² und ausstatten. Renovierung der Dorfkapelle Afling auf Schiene Außenrenovierung abgeschlossen melfahrt wieder im ursprünglichen Zustand Mit dem Aufsetzen des neu vergoldeten erscheinen. Im Rahmen eines Kapellenfestes Turmkreuzes wurde die Außenrenovierung der wurde die Dorfkapelle von Pater Mag. Ariel Dorfkapelle abgeschlossen. Besonderer Dank Kucia gesegnet. Bgm. Mag. (FH) Bernd Ospri- gilt Mag. Barbara Müller, die in wochenlan- an bedankte sich im Rahmen der Segnungsfei- ger Arbeit die Restaurierung der Dorfkapelle er bei der Restauratorin, bei Anton Eisner und umgesetzt hat. Barbara Müller, beheimatet Franz Gallaun für ihre Bemühungen. Musi- in Afling, studierte Kunstgeschichte und kalisch begleitet wurde die Segnung von den Volkskunde und ließ das im Jahre 1991 vom Weingartsberg-Dirndln und von Jagdhornblä- weststeirischen Künstler Franz Weiß in Sek- sern aus Kainach. Die anschließende Agape kotechnik geschaffene Bildnis Mariä Him- fand im Rüsthaus der FF-Afling statt.

THERAPIE ZENTRUM 8152 · www.schilling-therapie.at · 03142 28 976

S e i t e 12 Bärnbacher Stadtzeitung Geschäftseröffnung – Tanzbar „La Boheme“ Comeback einer Kultmarke

Seit 1. September hat die Tanzbar „La Bo- heme“ – vormals Bollwerk – in der Mitterdorfer Straße geöffnet. Die Betreiber, Anita und Ro- land Peißl, haben einige Änderungen an den Räumlichkeiten vorgenommen und werden dafür sorgen, dass sich alle Tanzbegeisterten im neuen „La Boheme“ wohlfühlen. Seit Septem- ber wird donnerstags ab 20.30 Uhr zur Schla- gernacht mit den TTA-Taxitänzern geladen (Musik ab 21.15 Uhr), freitags gibt es Tanzmu- sik von den 70ern bis heute und an Samstagen geht es bei der „Retro Night“ bis in den frühen Morgen ab. Wichtig: Der Eintritt ist frei! Don- nerstags dürfen die Besucher ab 20 Jahren rein, Bgm. Mag. (FH) Bernd Osprian gratulierte den Betreibern Anita und Roland Peißl zur Eröffnung der freitags und samstags ab 18. Tanzbar „La Boheme“ und wünschte geschäftlichen Erfolg. Ausstellung der Künstlerin Mag. Herta Angerer

In erster Linie beschäftigt sich Herta Angerer verschiedenen Materialien, Techniken (Sieb- mit Malerei, Grafik und Bewegungsstudien, in druck, Radierung, Lithografie), Farben und zweiter Linie mit Projekt – und Kunstvermitt- Formen sollen neue Zusammenhänge veran- lung mit dem Schwerpunkt „Moderne Kunst“. schaulicht werden. Das Thema Vergänglich- Sie bevorzugt in ihren Bildern die Acryltech- keit und Bewegung wird malerisch und grafisch nik, wobei die Sprache der Farbe und ihre umgesetzt. Heimatbezogen sollen die neuen Intensität durch Verwendung von Pigmenten „Ölspur“ und „Schilcherspur“ Bilder sein. Ihre von besonderer Bedeutung sind. Affinität zur Mathematik macht die Serie „Ab- Grundsätzlich spiegeln ihre Werke die Ausei- zählbare Unendlichkeit“ und die Formenwelt nandersetzung mit Erlebtem und Gesehenem von „Zahlen und Zeichen“ sichtbar. aus Natur und Alltag wider. Von Reisen lässt Spannungsfelder“ im Kunsthaus Köflach vom sie sich inspirieren und es entstehen Vulka- 10. 11. bis 22. 12. 2017, Vernissage: 10. 11. Werke von Herta Angerer werden im Kunsthaus nismus-, Erde-, Wasser- und Sandbilder. Mit 2017 um 19 Uhr www.artonlinecenter.net Köflach ausgestellt. Foto: 123rf Foto:

WIR CHE CKEN IHRE HEIZUNG! Sparen Sie bei den Heizkosten durch die Optimierung Ihrer Heizung! Zu Beginn der Heizsaison überprüfen wir gerne die Funktion Ihrer Heizungsanlage wie etwa. den Wasserdruck. Bitte beachten Sie, dass auch der Frostschutz der Solaranlage kontrolliert werden sollte.

S e i t e 13 Bärnbacher Stadtzeitung

ATUS Bärnbach aktuell Debütkonzert „Die Rond- Zweite Fußball-Erlebniswoche war voller Erfolg! stoanis“ im Backstage

Musik und Schmäh bis spät in die Nacht.

Am Freitag, dem 15.09. fand im Backstage in Bärnbach ein Debütkonzert der jungen Grup- 60 Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren nahmen an der Erlebniswoche teil. pe „Die Rondstoanis“ statt, welche sich dem Austro-Pop und dem Austro-Rock verschrie- Auch in diesem Jahr fand zwischen dem 22. und und die Woche zu einem einzigartigen Erlebnis ben haben. 26. August die 2. Bärnbacher Fußball Erlebnis- für unsere Nachwuchsfußballer gemacht hat. woche statt. 60 Kinder im Alter zwischen fünf Mittlerweile ist in Bärnbach wieder der Alltag Die sympathischen jungen Musiker begeister- und zwölf Jahren nahmen in diesem Jahr an der eingekehrt. Alle Jugendmannschaften sind ten das zahlreich erschienene Publikum jeden Erlebniswoche teil. Neben Fußball, standen wieder im Trainings- und Meisterschaftsbe- Alters nicht nur mit ihrem musikalischen natürlich auch in diesem Jahr zahlreiche At- trieb. In diesem Jahr ist der ATUS Sadiki Bau Können, sondern auch durch den humorvollen traktionen am Programm. Ein Besuch der Poli- Bärnbach wieder mit fünf Altersklassen in den Umgang mit den Gästen. Musik und Schmäh zei, Slacklinen im Stadtpark und ein Besuch ei- unterschiedlichen Bewerben vertreten. sorgten für eine ausgelassene Stimmung bis nes Jugendscouts von Red Bull Salzburg waren Unsere U7 und U8 Mannschaft trainiert jede spät in die Nacht. nur einige davon. Höhepunkt war sicherlich Woche am Montag und am Donnerstag von auch in diesem Jahr wieder das Abschlussfest 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr. Die U10, U11 und Organisiert wurde das Konzert von dem in am Freitag mit Siegerehrung und Übernach- U12 Mannschaften trainieren schon 3 Mal die Köflach ansässigen Verein zur Förderung von tung auf der Sportanlage in Bärnbach. Vielen Woche jeweils Montag, Mittwoch und Don- Jungkünstler/innen „stART - styrian ART“ in Dank an die zahlreichen Helfer, ohne die so nerstag von 16:30 Uhr bis 18 Uhr. Kooperation mit dem Backstage in Bärnbach. ein Camp nicht möglich wäre. Ein besonderer Wem jetzt das Fußballfieber gepackt hat, der Nachwuchskünstler/innen aus den Bereichen Dank gilt unserer Kampfmannschaft, die die kommt einfach vorbei und macht mit! Musik, Bildende Kunst und Literatur erreichen ganze Woche als Betreuer zur Verfügung stand stART telefonisch unter 03144/3033.

25-jähriges Ordensjubiläum Schwester Maria Johanna v. Kreuz feierte ihr 25-jähriges Ordensjubiläum

Am 15. August feierte Sr. Maria Johanna v. Kreuz ihr 25-jähriges Ordensju- biläum im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes, zelebriert von Bischof Wilhelm Krautwaschl. Sr. Johanna leitet als Priorin die Gemeinschaft der acht Karmelitinnen auf dem Hl. Berg. Vertreter der Pfarre Bärnbach gratulierten und dankten ihr und ihren Mitschwestern, dass sie sich der Anliegen der Men- schen unserer Gemeinde im Gebet annehmen.

S e i t e 14 Bärnbacher Stadtzeitung JUKO Bärnbach setzt auf Bewegung Sport, Ernährung und Kultur werden angeboten

Sport soll die Jugendlichen vom Smartphone weglocken. Die ersten Früchte werden geerntet.

Bewegung kommt zu kurz: das Bewusstsein für Wiederverwertung. Im Juni steirische Spitzenband „Gnackwatschn“ ihr Bewegung kommt bei Jugendlichen leider oft bauten wir zum Beispiel aus einer alten Kabel- Können. Den sportlichen Höhepunkt bildete viel zu kurz. Daher versucht das Juko Bärnbach trommel einen Couchtisch, welcher im Juko jedoch das Sliding Soccer Turnier. Den Tur- laufend die Jugendlichen zu sportlichen Akti- Bärnbach Verwendung findet. niersieg konnte das Team „FC Saufhemden“ vitäten zu motivieren. Neben den wöchent- vom JUKO Bärnbach erringen. lichen Lauftreffs, welche das Jugendzentrum Gesunde Ernährung Bei „Bärnbach in Bewegung“ konnte das Juko als Vorbereitung auf „Bärnbach in Bewegung“ Im Juni boten wir einen Smoothie – Workshop drei Teams mit je vier motivierten Läufern ins abhielt, organisierten wir ein Beachvolleyball- an, bei welchem die Kids lernten, aus gesunden Rennen schicken, welche mit guten Platzie- turnier und nahmen mit einigen Jugendlichen Zutaten erfrischende Smoothies zu zaubern. rungen und zwei Pokalen für ihre Leistungen am Bärnbacher Familienradtag teil. Ende Juli wurde das Funfestival veranstaltet. belohnt wurden. Im August konnten die Kin- Da wir nicht alle Jugendlichen für sportliche Das Bärnbacher Bergwerksgelände beim Schau- der und Jugendlichen bei einem zweitägigen Betätigungen begeistern können, versuchen felradbagger entpuppte sich als Austragungslo- Filmworkshop die Grundlagen einer Filment- wir alternativ die Kreativität der Jugendlichen cation. Tagsüber heizten die Djs „Zethos“ und stehung kennenlernen. Auf Wunsch der Ju- zu fördern. Der Trend des Upcycling – aus alten „Tobraver“ den Besuchern ordentlich ein und gendlichen wurde am ersten Tag ein Stopmo- Dingen neue Gebrauchsgegenstände oder De- am Abend sorgten heimische Bands wie „Blitz tion Film gedreht, dessen Hauptdarsteller von koration anzufertigen – kam uns wie gerufen. Alpin“, „Gravity Waves“ und „Johnny Paper“ den Jugendlichen aus Knetmasse selbst kreierte Hierbei wurde nicht nur die Kreativität der für eine ausgelassene Stimmung. Als Haupt- Figuren waren. Am zweiten Workshoptag wur- Jugendlichen gefördert, sondern steigerte auch act und Abschluss des Funfestivals zeigte die de mit den Jugendlichen ein Kurzfilm gedreht. Creative Media Kos: Alles neu für Hotel Herold Bärnbacher Werbeagentur entwickelte neues Design

Die neue mobile Homepage des Maria Lankowitzer Hotels verknüpft das Neues Logo, neue Visitenkarten und ein neuer Prospekt wurden für Familie Top-Angebot des traditionellen Familienbetriebes mit den touristischen Herold in Rekordzeit geliefert. Auch der Auftritt auf Facebook und booking. Highlights der Lipizzanerheimat. com wurde komplett neu aufgesetzt.

S e i t e 15 Bärnbacher Stadtzeitung Aktion 20.000 in Bärnbach präsentiert Neue Jobs für Langzeitarbeitslose, die älter als 50 sind, wurden geschaffen

Bundesminister Mag. Jörg Leichtfried und Lan- desrätin Mag.a Doris Kampus haben Anfang Juli bei einem Besuch des neuen Bau- und Wirt- schaftshofes über die Aktion 20.000 informiert.

2.200 Jobs in der Steiermark In der Steiermark waren Anfang Juli 5.500 Per- sonen länger als ein Jahr arbeitslos und über 50 Jahre alt. 40 Prozent davon, also 2.200, sollen mit der Aktion 20.000 Arbeitsplätze erhalten.

Die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg sind eine von neun Pilotregionen in ganz Ös- terreich und soll diese Aktion mit 1. Jänner 2018 flächendeckend umgesetzt werden kann.

Aktuell sind bei der Stadtgemeinde Bärnbach fünf Personen über die Aktion 20.000 in Be- Bgm. Mag. (FH) Bernd Osprian begrüßte Bundesminister Jörg Leichtfried und LR Doris Kampus. schäftigung.

Selbstmordprävention: Wege aus der Krise aufzeigen Professionelle Beratung in Krisen und bei Depressionen

ermark mit der Umsetzung eines Suizidpräven- mehr eine Pause von der für sie unerträglich tionsprojektes beauftragt. empfundenen Situation. GO-ON Suizidprä- vention Steiermark möchte die Bevölkerung Kostenlose Vorträge und Workshops schulen, frühzeitig Krisen zu erkennen und dar- GO-ON Suizidprävention Steiermark wurde auf richtig zu reagieren. ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um Es bietet Information für Prävention, jedoch ein Informations- und Aufklärungsprogramm, keine direkte Beratung und Behandlung. Diese das für die Öffentlichkeit und für verschiedene bieten unter anderem HausärztInnen, Fach- Berufsgruppen (ÄrztInnen, PsychologInnen, ärztInnen für Psychiatrie, MitarbeiterInnen Pflegekräfte, Polizei, Presse u.v.m) kostenlose des Psychosozialen Zentrums Voitsberg, und in Vorträge und Workshops anbietet. Seit diesem akuten Krisen die Telefonseelsorge unter der Jahr gibt es das Präventionsprogramm GO-ON Nummer 142. auch im Bezirk Voitsberg. Das Regionalteam, bestehend aus Karin Blas (Psychotherapeutin) Genauere Informationen Traurige Spitzenposition und Mag.a Christa Fraydl (Klinische Psycholo- Bei Interesse an einem kostenfreien Vortrag, Neben Kärnten nimmt die Steiermark mit 204 gin), möchte im Rahmen von Vorträgen so vie- können Sie sich an vo@suizidpraevention- Todesfällen pro Jahr durch Selbstmord weiter- le Menschen wie möglich erreichen und durch stmk.at oder telefonisch unter 0664/23 75 609 hin eine traurige Spitzenposition im österreich- Schaffung von erhöhtem Bewusstsein und an das Regionalteam wenden. weiten Vergleich ein. Im Jahr 2016 nahmen Wissen zu einem angstfreien Umgang mit dem Mehr Informationen sind unter http://www. sich im Bezirk Voitsberg zehn Menschen das Thema Suizidalität beitragen. Denn das Thema suizidprävention-stmk.at zu finden. Leben. Nach Schätzungen sind es 20 mal so Suizidalität kann jeden im privaten oder beruf- viele, die Suizidversuche begehen. lichen Umfeld betreffen. Am 14. November 2017 findet um 19.00 Uhr Im Jahr 2011 wurde der Dachverband der so- Die meisten Menschen haben im Laufe ihres der nächste kostenlose Vortrag für die Öffent- zialpsychiatrischen Vereine und Gesellschaften Lebens schon einmal an Selbstmord gedacht. lichkeit „Wege aus der Krise – Wissen hilft! Steiermarks vom Gesundheitsressort und der Betroffene durchleben eine schwere Krise, und Umgang mit Krisen, Depression und Suizidali- Psychiatriekoordinationsstelle des Landes Stei- wünschen sich nicht den Tod, sondern viel tät“ in Bärnbach im Telepark statt.

S e i t e 16 Bärnbacher Stadtzeitung

Bundesministerin Sonja Ham- Bärnbach in Bewegung merschmid auf Besuchstour im 400 Läufer und Läuferinnen nahmen teil Bezirk Voitsberg

Abwechslungsreiches Angebot für zahlreiche SportlerInnen und Sportler. Die Ministerin war von der St. Barbarakirche beeindruckt. Erstmalig wurde von der Stadtgemein- ein abwechslungsreiches Rahmenpro- Auf Einladung von NAbg. Mag. Elisabeth Grossmann besuch- de Bärnbach im August 2017 die Lauf- gramm geboten. te Bundesministerin Dr. Sonja Hammerschmid gemeinsam veranstaltung „Bärnbach in Bewegung“ Die Läufer konnten aus Strecken von mit Landesrätin Mag. Ursula Lackner den Bezirk Voitsberg. organisiert. Ziel war es, möglichst viele 500 Meter (Kinderlauf) über 3,7 Kilo- Dabei machte die Delegation auch in Bärnbach halt und na- BreitensportlerInnen zum Mitmachen meter bis zum Volkslauf über 8 Kilome- türlich durfte ein Besuch der St. Barbara-Kirche nicht fehlen. zu bewegen. ter wählen. Ein weiterer Besuchspunkt war der Kinderhort Akzente, wo Kulturreferent Andreas Albrecher und Moderiert wurde das sportliche Event Bgm. Mag. (FH) Bernd Osprian und die verantwortlichen sein Team stellten eine Top-Veranstal- von Werner „Blumi“ Blumauer und für Pädagoginnen die Bundesministerin über ganztägige Schulfor- tung auf die Beine. Den zahlreichen die musikalische Umrahmung sorgten men, Ferienbetreuung und Zukunftsperspektiven in Bärnbach Sportlerinnen und Sportlern wurde die „Bledlseer“. informierten. Das Ferienprogramm 2017 war ein toller Erfolg

In den Sommerferien ist es dank der Unterstützung der Bärn- bacher Vereine, Institutionen und privaten Unterstützern gelungen über sieben Wochen hindurch ein Betreuungspro- gramm – teils halbtägig und teilweise ganztätig – anzubieten.

Die Stadtgemeinde Bärnbach möchte sich auf diesem Weg bei allen Beteiligten bedanken, die zum großartigen Gelin- gen des Ferienprogramms 2017 beigetragen haben.

400 Sportlerinnen und Sportler stellten sich Distanzen bis zu acht Kilometer.

Kulturreferent Andreas Albrecher mit den Vertretern der Stadtgemeinde Bärnbach bei Auch das Walkingangebot wurde von der Bevölkerung sehr gut der Siegerehrung der erfolgreichen Sportler: Klaus Friedrich und Markus Sostaric. angenommen.

S e i t e 17 Bärnbacher Stadtzeitung

HEIZKOSTENZUSCHUSS Architektenwettbewerb Laut Mitteilung des Büros Sozi- allandesrätin Mag. Doris Kampus 130 neue Wohneinheiten entstehen im Zentrum wird es auch für 2017/2018 wieder einen Heizkostenzuschuss geben. Architekten Einreichungen für einen geförderten Der Zuschuss wird in Form einer Wohnbau in der Piberstraße in Bärnbach vorge- Einmalzahlung für die Heizperiode nommen. 2017/18 gewährt. Die Höhe des Zu- schusses beträgt Euro 120,-- für alle Heizungsanlagen. 120 bis 130 Wohneinheiten Die Abwicklung des Heizkosten- Ende August wurde von Bürgermeister Mag. (FH) zuschusses 2017/2018 erfolgt aus- Bernd Osprian gemeinsam mit den Vertretern der schließlich elektronisch zwischen WEGRAZ, Mag. Johs, und der GLS, DI Dr. Mohr, den Gemeinden und dem Land. Antragsteller können ab sofort im im Volkshaus Bärnbach das Siegerprojekt vom Ar- Bürgerservicebüro mit den notwen- chitekturbüro Strobl aus Graz der Öffentlichkeit digen Unterlagen (Nachweis des präsentiert. Auf einer Fläche von ca. 10.000 m² Haushaltseinkommens) eine Bean- sollen in mehreren Bauabschnitten 120 bis 130 tragung vornehmen. Bgm. Mag. (FH) Bernd Osprian präsentierte mit Wohneinheiten errichtet werden. Geplant sind • Die Einkommensgrenzen gelten Vertretern der WEGRAZ und der GLS das Siegerpro- auch für jene Personen, die von jekt vom Architekturbüro Strobl. Baustart wird im 2. drei Bauabschnitte, wobei in der ersten Stufe geför- der Rezeptgebühr befreit sind. Quartal 2018 sein. Geplant sind drei Bauabschnitte. derte Mietwohnungen entstehen werden. • Für den Fall, dass in einem Haus- Geförderte Mietwohnungen entstehen zuerst. Nach Abschluss der Planungsarbeiten und nach halt eine 24-Stunden-Betreuung Vorliegen der behördlichen Genehmigungen nach den Richtlinien des Bun- Beim Architektenwettbewerb Bärnbach für das könnte bereits im 2. Quartal 2018 mit den Bauar- despflegegesetzes geleistet wird, darf der zweite bzw. dritte Haupt- Projekt „Bärnbach Zentrum“ haben insgesamt 64 beiten begonnen werden. wohnsitzgemeldete bei der Ein- kommensberechnung nicht mit- gerechnet werden. • Asylwerber haben keinen An- Grünschnittaktion im Oktober 2017 spruch auf einen Heizkostenzu- schuss. Die Grünschnittentsorgung wird vom 16.–20. Ok- Euro 1,--/Sack) bereit zu stellen. Das Häckselgut, • Personen, die einen Anspruch tober 2017 durchgeführt. Im Rahmen dieser Grün- bitte nicht unter Carports, überhängenden Ästen, auf Wohnunterstützung haben, schnittaktion können Bärnbacher Haushalte Ihren neben Mauern oder Zäunen lagern. Bei Pflasterstei- können keinen Antrag auf Heiz- Baum- und Heckenschnitt entsorgen und zwar: nen verwenden Sie bitte eine Unterlage, z.B. Vlies- kostenzuschuss stellen. matte. Bitte bedenken Sie, dass der Grünschnitt Infos im Bürgerservicebüro! 1. Selbstanlieferung: mit einer Zange aufgeladen wird. Im Rahmen der Grünschnittaktion kostenlos bei der Firma Komex in Voitsberg in der Zeit von Mon- 3. Häckseldienst – durch den Siedlerver- IMPRESSUM: Stadtzei- tung Bärnbach, Amtliche Mittei- tag, 16. 10., bis Freitag, 20. 10., jeweils von 07.00 IMR4MFIVIKK%¾MRK lungen: Medieninhaber, Heraus- – 16.30 Uhr. Das anfallende Häckselgut wird nicht entsorgt, geber: Stadtgemeinde Bärnbach, sondern vor Ort gehäckselt und verbleibt beim je- Stadtamtsdirektor Mag. (FH) 2. Abholservice: weiligen Haushalt. Das zum Häckseln anfallende Bernd Osprian; Konzeption, Design, Text; Layout, Endredaktion: Mar- Gegen einen Kostenbeitrag von Euro 15,- wird ein Gut sollte in möglichst trockenem Zustand vorlie- ketingagentur Creative Media Kos, Abholservice für maximal 4 m³ angeboten. Dieser gen. Für die Zerkleinerung des Grünschnittes muss Bachgasse 24, A-8572 Bärnbach, Kostenbeitrag ist gleichzeitig mit der Anmeldung ein Starkstromanschluss vorhanden sein. Tel.: 3142/24070, E-Mail: info@ cm.co.at, Internet: www.creative- zu entrichten. Dabei ist der Grünschnitt in Stra- Wichtig: Anmeldungen für das Abholservice/ media-kos.at, Druck: „Koralpen- ßennähe bereit zu halten. Laub ist dabei ausnahms- Häckseldienst werden im Meldeamt bis 9. Oktober druckerei“ Ges.m.b.H., 8530 lose in Papiersäcken (Abgabe am Wirtschaftshof, 2017 entgegen genommen! Deutschlandsberg.

S e i t e 18 Bärnbacher Stadtzeitung

Veranstaltungen 2017 Neu in der Roseggergasse 12. 10., 09. 11. und 11. 12, Zeit-Hilfs-Netzwerk, 15.00 Uhr, Sporthallenbuffet 19. 10. Kabarett Tom Schwarzmann, 19.30 Uhr, Volkshaus Bärnbach Isabella Fischer und 20. 10. Blutspende Aktion, Martin Bretterklieber wohnen mit der vier- 15.00 Uhr, Volkshaus Bärnbach einhalbjährigen Tochter 22. 10 Wandern mit dem Bürgermeister Elisa seit kurzem in der Start: 09.00 Uhr, Roseggergasse. Stadtpark Bärnbach 28. 10. Herbstl’n in Piberegg, 16.00 Uhr, Anna Kapelle 02. 11. Flying Pickets, Isabella Fischer ist von Beruf Einzelhandelskauffrau und ist in Södingberg-Geist- 20.00 Uhr, Volkshaus Bärnbach thal aufgewachsen. Martin Bretterklieber, von Beruf Schlosser, ist gebürtiger Voits- 04. 11. Konzert: Die Sandler, berger. Bärnbach gefällt beiden deshalb sehr, weil sie sich „wie auf dem Land füh- 19.00 Uhr, Volkshaus Bärnbach len und trotzdem alles schnell erreichbar ist“. Schon zweimal wollten beide heuer 08. 11. Konzertabend bereits ein Haus in Bärnbach kaufen, aber erst im Sommer hat es dann geklappt. In Venezuelan 7/4 Ensemble, seiner Freizeit schraubt Martin mit Begeisterung an seinen Autos und fährt gerne 19.30 Uhr, Volkshaus Bärnbach zu Auto-Freaks Treffen. Isabella hingegen genießt Radausflüge mit Elisa. 10. 11. und 12. 11 13. Bärnbacher Skibasar, 16.00 bis 20.00 Uhr, Gibt es den Klimawandel? Volkshaus Bärnbach 25. 11. Piberegger Advent, 14.00 Uhr, Stocksportanlage 26. 11. Tregister Adventmarkt, 11.00 Uhr, Dorfkapelle Tregist 30. 11. Kabarett Lukas Resetarits, 19.30 Uhr, Volkshaus Bärnbach Fotos: Creative Media Kos Creative Fotos: 02. 12. Adventmarkt mit anschließen- Ada Rodriguez: Julia Pfeifenberger: Gregor Dolnicar: der Barbarafeier im Volkshaus, „Es gibt den Klimawan- „Auch bei uns ist der „Ein Winter ohne oder 10.00 Uhr, Telepark-Platz, del. Das zeigen die Stür- Klimawandel spürbar. mit so wenig Schnee, Kirche,Volkshaus me in den USA und in Ich konnte mich davon wie in den letzten Jahren 05. 12. Nikolausaktion, der Karibik. Als gebürti- überzeugen, als ich am zeigt deutlich, dass sich Voranmeldung im Pfarramt ge Brasilianerin bedauere Großglockner gesehen das Klima ändert. Das 07. 12. Weihnachtsbeleuchtung ein- ich, dass der Regenwald habe, dass der Gletscher bestätigen auch meine schalten, 17.00 Uhr, Piberegg abgeholzt wird.“ immer mehr schmilzt.“ älteren Klienten.“ 07. 12. Krampuslauf, 17.00 Uhr Parkplatz Prettenthaler 10. 12. Adventkonzert der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach, 17.00 Uhr, St. Barbara Kirche 12. 12. Senioren-Weihnachtsfeier, 15.00 Uhr, Volkshaus Bärnbach 17. 12. Adventkonzert Foto: Kump Foto: Singkreis St. Barbara, Kump Foto: Hannes Herold: Renate Löffler: Christian Bauer: 17.00 Uhr, St. Barbara Kirche „Als Golfer liegt mir die „Natürlich gibt es den „Als Weinbauer bin ich 18. 12. Blutspende Aktion, Natur natürlich beson- Klimawandel. Das Pa- für die Veränderungen

15.00 Uhr, Volkshaus Bärnbach Events Umfrage Termine ders am Herzen. Ich bin riser Klimaabkommen in der Umwelt sensibili- 31. 12. Bärnbacher Silvester dafür, weltweit geeignete war ein notwendiger siert. Auch unsere Auf- 19.00 Uhr, Maßnahmen zu setzen, Schritt, um diese Be- zeichnungen im Betrieb Hauptplatz Bärnbach um den Klimawandel drohung wirksam zu be- zeigen, dass sich das Kli- rechtzeitig zu stoppen.“ kämpfen.“ ma verändert.“

S e i t e 19 Wie Sie mit der richtigen Trennung Geld sparen können!

Durch die richtige Trennung Ihrer Abfälle leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klima- schutz, sondern minimieren die teuren Behandlungskosten. So verhindern Sie aktiv eine Erhöhung Ihrer Entsorgungsgebühren.

Eine ordnungsgemäße Abfalltrennung ist geführt. Fünf davon werden nach dem … dass Bunt- und Weißglas sich die Basis für sinnvolles Recycling, das wie- Recycling wieder für Getränkeflaschen nicht vertragen? derum natürliche Ressourcen schont und oder Lebensmittelverpackungen einge- Falsch eingeworfenes Weißglas entfärbt teure Importe reduziert. setzt. Buntglas und macht es beispielsweise für die Verwendung als Medikamentenfl äschen Wussten Sie, … dass Sie alte PET-Flaschen mit Lichtschutz unbrauchbar. Umgekehrt … dass aus PET Flaschen anziehen können? genügt eine einzige grüne Sektfl asche, um 500 kg „weißes“ Glas grünlich einzufärben! wieder PET Flaschen entstehen? Gesammelte PET Flaschen, die nicht im Rahmen von PET-to-PET recycelt werden können, werden zu Fasern ver- ... dass Störstoff e Geld kosten? Eine Wiederverwertung der Abfälle ist arbeitet. Und aus diesen werden z.B. nur dann möglich, wenn die Qualität des Fleece-Pullover hergestellt. weggeworfenen Abfalls stimmt. Befi nden … dass Verpackungsglas wie- sich sogenannte „Störstoff e“ im Abfall, muss dieser entweder zu hohen Kosten dergeboren wird? entsorgt oder einer kostenintensiven hän- In Österreich werden jährlich rund dischen Sortierung und Nachbehandlung 250.000 to an Primärrohstoff en (Quarz- unterzogen werden. Gerade weil für die sand, Kalkstein, Dolomit und Soda) durch Festlegung von Gebühren alle anfallenden Foto: fotolia das Altglas-Recycling eingespart. Die Entsorgungs- und Behandlungskosten he- Bereits acht von zehn PET Flaschen richtig getrennten Glasfl aschen können rangezogen werden, gilt die Grundregel: werden in Österreich laut Angaben der bei der Herstellung von neuen Glasfl a- Abfall richtig getrennt – spart Kosten und ARA einer getrennten Sammlung zu- schen miteingeschmolzen werden. Ihr Geld!

Weitere Informationen: Weststeirische Saubermacher GmbH T: 059 800 7100 Hauptstraße 107, 8580 Köfl ach E: [email protected] Öff nungszeiten: 08.00 – 14.00 Uhr www.saubermacher.at