Die Programmzeitung der Centralstation Kultur im September/Oktober 2017

19.Jahrgang

Samstags S.10 Synth-Pop S.33 Ab 09.09. 24.10.2017 Neue Partys!

Alternative Rock S.26 Jazz S.30 Jazz S.30 04. Oktober 2017 12. Oktober 2017 13. Oktober 2017 White Lies Ida Sand triosence Friends sings Neil Young hidden beauty

Austro-Pop S.23 Pop meets Jazz S.27 Deutsch-Pop S.28

25. September 2017 05. Oktober 2017 06. Oktober 2017 Voodoo Jürgens & SWR Big Band Judith die Ansa Panier feat. Max Mutzke Holofernes Ansa Woar Staatstheater Darmstadt Ich bin das Chaos

Musikkabarett S.35 Kulturförderer 28. Oktober 2017 Viel Vergnügen in der Ringsgwandl & Band Centralstation! Woanders 02

Ob mit Bus, Bahn, PKW, Mitfahrzentrale, dem Fahrrad oder Anfahrt/Tickets zu Fuß: Viele Wege führen in die Centralstation – oder zu unseren weiteren Veranstaltungsorten. Informationen Impressum unter www.centralstation-darmstadt.de/anfahrt

Centralstation/Im Carree/64283 Darmstadt

Büro Centralstation Veranstaltungs-GmbH Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt Telefon (06151) 7806-900 Fax (06151) 7806-919 E-Mail [email protected]

Persönlich haftende Gesellschafterin der Centralstation Veranstaltungs-GmbH Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co KG Aufsichtsratsvorsitzender der Centralstation Veranstaltungs-GmbH Oberbürgermeister Jochen Partsch Abo Programmzeitung Förderverein Sie möchten unsere Programmzeitung abonnieren? Sie möchten die Centralstation unterstützen? Geschäftsführung Wir bieten ein Jahresabonnement zum Das freut uns! Werden Sie Mitglied der Lars Wöhler, Meike Heinigk Preis von 12 € an. Weitere Informationen unter Kulturfreunde Centralstation! Weitere Informa- Sitz der Gesellschaft Darmstadt www.centralstation-darmstadt.de/zeitung tionen www.kulturfreunde-centralstation.de Registergericht Darmstadt HRB 93116 Erfüllungsort und Gerichtsstand Darmstadt

Hinweis Die Geschäftsbedingungen der Centralstation Tickets www.centralstation–darmstadt.de entnehmen Sie bitte dem Internet www.centralstation-darmstadt.de oder dem Aushang in der Centralstation.

Programmgestaltung Lutz Engelhardt, Meike Heinigk, Christian Jung, Jonas Lufft Firmenveranstaltungen und Vermietung Otmar Kraft [email protected] Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Eva Arnold, Martin Geelhaar, Doris Neuper [email protected]

Herausgeber Lars Wöhler, Meike Heinigk (V.I.S.D.P.) Redaktion Eva Arnold Die Programmzeitung der Centralstation erscheint 6x pro Jahr.

Anzeigen Doris Neuper [email protected] Meike Heinigk [email protected]

Visuelle Gestaltung und Realisation Peter Dieter & Dorothea Talhof www.formalin.de Info-Hotline Die Geschenkidee Titelfotos Jon Furley (Zoot Woman), 06151 7806–999 Gutscheine Wolfgang Bohusch (Voodoo Jürgens), Marco Sensche (Judith Holofernes) Tickets für all unsere Veranstaltungen erhalten Sie Was schenkt man dem, der alles hat? Antwort: Er- Herstellung an der Abendkasse im 1. UG der Centralstation, ge- lebnisse! Eine durchtanzte Nacht mit tiefen Bässen, Druckerei Konstanz öffnet eine Stunde vor Abendeinlass an Veranstal- inspirierende Gedanken nach einer Lesung, eine Alle bei der Produktion dieser Zeitung tungstagen und natürlich online unter www.central- musikalische Reise in ferne Länder und Kulturen entstehenden CO2-Emissionen werden station-darmstadt.de. oder den vergötterten Popstar live on stage. Pop, durch ein zertifiziertes Aufforstungs- Darüber hinaus gibt es alle Karten im Darmstadt Party, Weltmusik – in den Gutscheinen der Central- projekt in Costa Rica ausgeglichen. Shop Luisencenter (Carree Ausgang Luisenstraße/ station steckt all das und noch viel mehr. Schenken Luisenplatz), montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr Sie einem lieben Menschen Zeit statt Zeug und ein sowie samstags von 10 bis 16 Uhr und sonntags von Erlebnis, an das er sich gern erinnert. 10 bis 14 Uhr, ab Oktober sonntags geschlossen. Gutscheine erhalten Sie an unserer Abendkasse Print kompensiert in der Centralstation oder online unter www.central- Id-Nr. 1766833 station-darmstadt.de. www.bvdm-online.de 03 Intro Links www.centralstation–darmstadt.de Editorial

Das Wetter bleibt draußen

Editorial Jubiläum 2019 September/Oktober Schreiben Sie uns!

gen oder es für ein schmackhaftes Frozen Yoghurt schlichtweg zu kalt ist, dann muss man als Veran- stalter schonmal kurz schniefen. Der Sommer ist Festivalzeit, der Sommer ist die Zeit der kulturellen „Auswärtsspiele“, und überall zittern und bibbern die Festivalveranstalter, dass das Wetter standhält. Das verbindet uns Kulturveranstalter wiederum alle, wohlwissend, dass wir mit unseren Sorgen nicht al- lein dastehen und Kultur dem Wetter trotzdem trotzt. Doch auch freuen wir uns dann wieder auf die Saison, in der wir unser Garderobenpersonal brau- chen, das dem Konzertgast Jacke, Schal und Schirm abnimmt, die Saison, bei der wir gemütlich in der Centralstation dem lauten Soundcheck beiwohnen, der jeglichen Krach draußen tobender Sturmböen übertönt und trotzdem stattfinden kann. Wir freuen uns auf die Saison wärmender Heiß- getränke und hitziger Cocktails. Dafür haben wir im Sommer draußen veranstaltet und drinnen die Toi- letten saniert, unser Winterprogramm aufpoliert und Vom Regen in die Traufe? Wir wollen es nicht hof- uns eine neue Partysaison ausgedacht. Wer im eisi- In diesem Jahr feiert die Centralstation ihren 18. Ge- fen. Der Sommer hätte dieses Jahr ein klein wenig gen Winter frierend im Fußballstadion stehen will, burtstag – und wer 2017 volljährig wird, wird 2019 wohlwollender ausfallen können, finden wir. Bei gerne, aber danach sind die Türen der Centralstation runde 20. Dieses Jubiläum wollen wir mit unserem noch so liebevoller Planung von Veranstaltungen, die immer geöffnet und dahinter wartet ein spannendes Publikum groß feiern! Die Vorbereitungen laufen im Freien stattfinden sollen, kann man eines nicht Kulturprogramm! schon jetzt. beeinflussen: das Wetter. Dieses war in den vergan- Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre genen Wochen bisweilen etwas nass und unbestän- Geschichten, Ihre Stories, Ihre Begebenheiten erzäh- dig. Wenn dann ein Soundcheck beim Heinerfest Meike Heinigk & Lars Wöhler len, die Sie in der Centralstation erlebt haben. Gibt es im strömenden Regen stattfindet und pünktlich zu eine Erfahrung, eine Begegnung, eine Erinnerung, Konzertbeginn nochmals eine strahlend-freundli- die Sie mit unserem Haus ganz besonders verbin- che Abendsonne auf die Bühne lächelt, dann geht det? Dann schreiben Sie uns! Sehr gerne würden wir einem das Herz zwar auf – aber die Nerven lagen Ihre Geschichten sammeln und für unser Jubiläum bis dato blank und der ein oder andere potentielle zusammenstellen – vielleicht als Buch, vielleicht als Zuschauer voraussichtlich längst entmutigt auf dem Festschrift, lassen Sie sich überraschen! heimischen Sofa. Wenn man einen bunten Festivalhof für die Merck-Sommerperlen plant und den angereisten Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften per E-Mail an Foodtrucks dann die Burger fast vom Brötchen flie- [email protected]. darmstadtium und Centralstation Event-Synergie im Zentrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt

darmstadtium (*2007) Centralstation (*1905) Multifunktionalität auf 18.000 m2 Stilvolle Industriekultur auf 1.000 m2 4 Säle, 21 Konferenzräume, Lounge und Dachterrasse Halle, Saal und Lounge Kongresssaal spectrum für bis zu 1.677 Personen Eventkapazität bis zu 1.100 Personen Kongresssaal ferrum bis zu 390 Personen Tagungen bis zu 398 Personen

Zwei Locations, ein Ziel: Fortschritt durch Forschung, Wissenschaft und Bildung. Events für Networking und Austausch.

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und optimale Verkehrsanbindung.

Ansprechpartner Ansprechpartner Michael Cordt Otmar Kraft [email protected] [email protected] 06151 7806-132 06151 7806-945 www.darmstadtium.de www.centralstation-darmstadt.de 05 Inhalt

www.centralstation–darmstadt.de Sonderseiten

Saal der Centralstation 3. Obergeschoss Foto: Kristof Lemp

Specials Seite

Kinderstunde in der Centralstation 08/09

Kalender Seite Neue Partys! 10/11

Programmübersicht September 2017 06 Tanzen in der Centralstation 12

Programmübersicht Oktober 2017 07 Fifty/Fifty – Die Party für Best Ager 13

Standards Seite Vorschau Seite

Impressum/Lageplan/Eintrittskarten 02 Highlights im November/Dezember 40

Editorial 03

Sponsoren/Partner/Medienpartner 39 September 2017

Donnerstag/07.09. Freitag/08.09. Samstag/09.09. Kabarett — 20.00 Uhr ↗ S.16 Lesung — 20.00 Uhr ↗ S.17 DJ-Event — 20.30 Uhr ↗ S.13 Jochen Malmsheimer Wladimir Kaminer Fifty/Fifty Ausverkauft! DJ Haroun DJ Haroun

Samstag/09.09. Montag/11.09. Montag/11.09. DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.10/11 Film und Diskussion — 9.30 Uhr ↗ S.18 Film — 20.00 Uhr ↗ S.18 Megahits: 80er 90er 00er Der 11. September 1944 Der 11. September 1944 DJs Paul MG und Da Silva Ab 9. Klasse Gedenkveranstaltung

Dienstag/12.09. Dienstag/12.09. Mittwoch/13.09. Film und Diskussion — 9.30 Uhr ↗ S.18 Film — ca. 20.00 Uhr ↗ S.18 Film und Diskussion — 9.30 Uhr ↗ S.18 Der 11. September 1944 Wanderkino Der 11. September 1944 Ab 9. Klasse Carree-Piazza Ab 9. Klasse

Mittwoch/13.09. Donnerstag/14.09. Donnerstag/14.09. Film — ca. 20.00 Uhr ↗ S.18 Kindertheater — 8.30/10.30/15.00 Uhr ↗ S.08 Flohmarkt — 19.00 bis 22.00 Uhr ↗ S.19 Wanderkino AOK-Kindertheater Kleid At Night #11 Carree-Piazza Henriettas Reise ins Weltall

Freitag/15.09. Samstag/16.09. Samstag/16.09. DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.12 Musikkabarett — 20.00 Uhr ↗ S.19 DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.10/11 MegaHerz-Vinyl Night Tonträger HipHop to Oldschool DJ-Team Doppelherz DJs Shamir Liberg und Sonix

Sonntag/17.09. Sonntag/17.09. Montag/18.09. Flohmarkt — 14.00 bis 16.00 Uhr ↗ S.09 Kindertheater — 15.00 Uhr ↗ S.09 Kindertheater — 9.30 Uhr ↗ S.09 Kindersachenflohmarkt Theater Zitadelle Theater Zitadelle Das Rotkäppchen Das Rotkäppchen

Montag/18.09. Mittwoch/20.09. Freitag/22.09. Wissenschaft — 19.00 Uhr ↗ S.14 Podiumsdiskussion — 19.00 Uhr ↗ S.22 Kleidermarkt — 16.00 bis 21.00 Uhr ↗ S.22 Wissenschaftstag spezial ECHO-Podium zur Darmstädter Super Sale Cybersicherheitsforschung Bundestagswahl 2017

Freitag/22.09. Samstag/23.09. Samstag/23.09. DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.10 Wissenschaft — 19.30 Uhr ↗ S.22 DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.10/11 Soundclash Science Slam Darmstadt 29 up! – Die Party für alle ab 30 Einzman vs. Triplet Wissenschaft mit Witz DJ Peter Gräber

Sonntag/24.09. Montag/25.09. Dienstag/26.09. Wahl — 18.00 Uhr ↗ S.23 Austro-Pop — 20.30 Uhr ↗ S.23 Lesung — 20.00 Uhr ↗ S.24 Wahlabend zur Voodoo Jürgens & Clemens Meyer Bundestagswahl die Ansa Panier

Mittwoch/27.09. Freitag/29.09. Freitag/29.09. Lesung — 20.00 Uhr ↗ S.24 Jazz — 20.00 Uhr ↗ S.25 DJ-Event — 23.00 Uhr ↗ S.12 Axel Hacke liest Julia Hülsmann Oktett Tom Wax 15. Darmstädter Jazzforum Album Release + 45th Birthday

Samstag/30.09. Samstag/30.09. Film — 20.00 Uhr ↗ S.25 DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.10/11 41. Weiterstädter Very Best of: 90s & Today Filmfest-Nachlese DJs Leo Yamane & D-Zero

Kulturförderer Viel Vergnügen in der Centralstation! Oktober 2017 07

Montag/02.10. Montag/02.10. Mittwoch/04.10. Inklusive Disko — 18.00 Uhr ↗ S.12 DJ-Event — 20.30 Uhr ↗ S.13 — 20.30 Uhr ↗ S.26 Tanzen inklusive Fifty/Fifty White Lies DJ Kemal

Donnerstag/05.10. Donnerstag/05.10. Freitag/06.10. Wissenschaft — 19.00 Uhr ↗ S.15 Pop meets Jazz — 20.30 Uhr ↗ S.27 Deutsch-Pop — 20.30 Uhr ↗ S.28 Wissenschaftstag spezial SWR Big Band feat. Max Mutzke Judith Holofernes 50 Jahre ESOC in Darmstadt Staatstheater Darmstadt

Samstag/07.10. Samstag/07.10. Sonntag/08.10. Kabarett — 20.00 Uhr ↗ S.29 DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.10/11 Kinderkonzert — 15.00 Uhr ↗ S.09 Florian Schroeder HipHop to Oldschool Rotz’N’Roll Radio DJs Shamir Liberg & Sonix

Sonntag/08.10. Donnerstag/12.10. Freitag/13.10. Lesung — 18.00 Uhr ↗ S.29 Jazz — 20.00 Uhr ↗ S.30 Jazz — 20.00 Uhr ↗ S.30 Douglas Smith und Matthias Ida Sand sings Neil Young triosence Fornoff über Rasputin, ...

Freitag/13.10. Samstag/14.10. Samstag/14.10. Poetry-Slam — 20.30 Uhr ↗ S.31 Comedy — 20.00 Uhr ↗ S.31 DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.10/11 49. Dichterschlacht Johnny Armstrong 29 up! – Die Party für alle ab 30 Support: 2damenohnenamen DJ Peter Gräber

Freitag/20.10. Freitag/20.10. Samstag/21.10. Irish Folk — 20.00 Uhr ↗ S.32 DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.10 Comedy — 20.00 Uhr ↗ S.32 The Kilkennys IDC Records Night@CS Marek Fis

Samstag/21.10. Montag/23.10. Dienstag/24.10. DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.10/11 Wissenschaft — 19.00 Uhr ↗ S.15 Synth-Pop — 20.30 Uhr ↗ S.33 Megahits: 80er 90er 00er Wissenschaftstag Zoot Woman DJs Paul MG und Da Silva Windkraft in der Öffentlichkeit

Mittwoch/25.10. Donnerstag/26.10. Freitag/27.10. Lesung — 20.00 Uhr ↗ S.24 Literatur — 19.30 Uhr ↗ S.34 A cappella — 20.00 Uhr ↗ S.35 Max Küng Eröffnung Herbsttagung 17. Darmstädter Nacht Mit Pia Tafdrup und anderen der Stimmen Ausverkauft!

Samstag/28.10. Samstag/28.10. Sonntag/29.10. Musikkabarett — 20.00 Uhr ↗ S.35 DJ-Event — 22.00 Uhr ↗ S.10/11 Film — 16.00 Uhr & 20.00 Uhr ↗ S.37 Ringsgwandl & Band Halloween: Best of 90s European Outdoor DJs Leo Yamane und D-Zero Film Tour 17/18

Montag/30.10. DJ-Event — 20.30 Uhr ↗ S.13 Fifty/Fifty DJ Michael Herd

Ermöglicht durch Wissenschaftsstadt Darmstadt 08 Links www.aok-kindertheater.de www.projekte-spektakel.de Das Kinderprogramm der Centralstation www.theater-zitadelle.de wird ermöglicht durch die www.kailueftner.de Veranstaltet von Projekte & Spektakel GmbH Volksbank Darmstadt-Südhessen eG www.facebook.com/rotznroll in Kooperation mit der Centralstation

14. September 2017 Donnerstag AOK-Kindertheater Henriettas Reise ins Weltall – On Tour für ein gesundes Familienleben Anmeldung erforderlich, Eintritt frei!

Kindertheater

Jede Familie ist anders

Schultasche packen, Hausaufgaben machen, Zimmer ist, dass sich alle akzeptieren, Kompromisse finden aufräumen... Als wäre das nicht Stress genug, streitet und einander zuhören. Henrietta sich auch noch mit ihrem Vater, weil der Der neueste Streich aus dem Präventionstheater- in ihrem Ranzen den Brief von der Schule entdeckt projekt der AOK setzt den Fokus auf „gesundes Fa- hat! Außerdem hat er Stress mit seinem Chef. Die milienleben“. Das Theaterstück soll Anregungen für Stimmung ist gereizt und Henrietta will einfach nur einen gesundheitsfördernden Alltag in Familien und weit weg. Zum Glück kommt ihr Freund Quassel mit Impulse für eine weitere Auseinandersetzung mit dem seiner Rakete vorbei und nimmt sie mit auf eine Reise Thema innerhalb sozialer Gemeinschaften geben – in durch das Weltall. Dort treffen die beiden auf ganz der Familie, der Schule oder der Kita. unterschiedliche Lebewesen und Lebensgemein- schaften, alles ist ganz anders als zuhause. Wieder zurück, hat Henrietta einiges gelernt: Etwa, dass es in keiner Familie immer nur glatt und ohne Streiterei- en läuft. Und dass jedes Familienmitglied seine ganz eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse hat. Wichtig Zwei Schulvorstellungen am Vormittag, eine öffentliche Vorstellung am Nachmittag

Donnerstag, 14.09. 1. Veranstaltung – Einlass 8.15 Uhr, Beginn 8.30 Uhr für Schüler/Schulklassen ab der 1. Klasse 2. Veranstaltung – Einlass 10.15 Uhr, Beginn 10.30 Uhr für Schüler/Schulklassen ab der 1. Klasse 3. Veranstaltung – Einlass 14.45 Uhr, Beginn 15.00 Uhr für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familie Anmeldung www.aok-kindertheater.de

Saal teilbestuhlt, freie Platzwahl Anmeldung erforderlich Eintritt frei 09

Ermöglicht durch Volksbank Darmstadt-Südhessen eG und HEAG-Kulturfreunde gGmbH Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V.

17. September 2017 17. September 2017 08. Oktober 2017 Sonntag – Eintritt frei! Sonntag Sonntag Kindersachen- 18. September 2017 Rotz’N’Roll Radio flohmarkt Montag Jubel, Trubel, Heiserkeit! Konzert für Am Sonntag, dem 17. September, lädt die Centralsta- Theater Zitadelle tion von 14 bis 16 Uhr zu ihrem beliebten Kindersa- Kinder ab 3 Jahren chenflohmarkt ein. Das Rotkäppchen Fehlt noch ein Anorak für den Übergang? Oder (und Eltern) darf’s schon die Schneehose fürs erste Schlittenfah- Puppentheater nach den ren sein? Und was ist mit Spielen oder CDs für einen Kinderkonzert verregneten Sonntagnachmittag? Der Kindersachen- Brüdern Grimm flohmarkt bietet (fast) alles, was Eltern- und Kinder- herzen begehren. Für Kinder ab 5 Jahren

Flohmarkt Puppentheater

Jacke Rotkäppchen mal Brodelndes

wie Hose anders Foto: Klaus-Zinnecker Kinderwoodstock Foto: Conny Fieguth

Der Aufbau ist ab 12.45 Uhr möglich. Verkaufstische So hat man das Märchen vom Rotkäppchen, das in Kai Lüftner war schon fast alles und ist nun mit Herz werden wie immer zur Verfügung gestellt, so dass den Wald ging, um seine kranke Großmutter zu be- und Blut Kinderbuchautor. Für ihn ist die Welt eine lediglich die Flohmarktartikel in die Centralstation suchen, noch nie gesehen. große bunte „Schreibe“. Doch dann hat er auch noch gebracht werden müssen. Das Aufstellen von Kleider- Der Puppenspieler Daniel Wagner vom Berliner das Musikmachen für sich entdeckt. Zweimal war er ständern ist fortan nicht mehr möglich. Die Standge- Theater Zitadelle versteht sein Handwerk so gut, dass schon in der Centralstation zu Gast – einmal als Autor, bühr beträgt 15 Euro pro Tisch (Breite: zwei Meter). seine Figuren sich nahezu selbstständig machen, gar beim Literaturfestival „Huch, ein Buch!“ und einmal aufsässig werden. Gekonnt wechselt er zwischen den stand er auch schon als Musiker auf der Bühne. Nun Einlass/Beginn 14.00 Uhr, Ende 16.00 Uhr Erzählebenen, lässt die Puppen sprechen und wendet kommt der Berliner Tausendsassa mit seiner Band Einlass für Schwangere 13.45 Uhr sich immer wieder komplizenhaft an sein Publikum. Rotz’N’Roll Radio erneut zu uns. Zusammen mit Alle Standplätze sind bereits vergeben! So erfahren die Zuschauer beispielsweise ganz im Ver- seinen Bandkollegen Till Sahm und Ralf Brockmann trauen, dass der Jäger stottert, sobald er nichts in den gibt’s dann was aus dem neuen Album „Jubel, Trubel, Händen hält – was Wagner die ganze Inszenierung Heiserkeit!“ auf die Ohren! hindurch grandios umsetzt. Ein kurzweiliges Vergnü- Ob freche, rockige oder nachdenkliche Songs – Tipp gen für Klein und Groß! hier findet jeder seinen ultimativen Ohrwurm. Mu- sikalisch sprengen die drei jeden Rahmen, spielen Sonntag, 17. September 2017 irgendwas zwischen Punk, Ska, Hip-Hop, Chanson 03. Dezember 2017 Einlass 14.45 Uhr, Beginn 15.00 Uhr, Dauer ca.50 min. und ihrem eigenen Sound, der nicht nur Kinderher- Saal bestuhlt, freie Platzwahl zen, sondern auch die der Eltern höher schlagen lässt. Sonntag VVK 7,90 €; TK 8,50 € Ein brodelndes Kinderwoodstock mit schrill-bunter Montag, 18. September 2017 Party-Sause für alle Popelschnipser und Party-Piepel Theater Zitadelle Einlass 9.15 Uhr, Beginn 9.30 Uhr, Dauer ca. 50 min. ab 3 Jahren! Da kiekste, wa? Saal bestuhlt, freie Platzwahl VVK 7,90 €; TK 8,50 € Olaf, der Elch Ermäßigt: VVK Gruppenermäßigung 5 € je Ticket; Einlass 14.30 Uhr, Beginn 15.00 Uhr Anmeldung für Schulklassen und Kindergärten unter Halle unbestuhlt Puppentheater 06151 7806–900 oder [email protected] VVK 9,40 €; TK 10 € Präsentiert von fratz – das Familienmagazin und für Kinder ab 5 Jahren Präsentiert von fratz – das Familienmagazin Kruschel. und Kruschel 10 Braustüb’l ermöglicht Tickets im Set

5 für 25 Partys Das Fünf-Freunde- Ticket gibt’s online Saison-Specials und ermöglicht Dir und vier Freunden Braustüb’l-Craft Beer Tasting in der Lounge, den zeitgleichen Popcorn for free, Eintritt zu unseren Liegestühle zum Chillen, Glücksrad-Aktion, Samstags-Partys Gewinne und Ungeahntes! für 25 Euro!

Drop Off Service Sicher zum Auto in die Tiefgarage oder zum Taxi am Luisenplatz? Sprecht unser Sicherheitspersonal an – wir sind Euch gerne behilflich!

DJ-Events – ab 18 Jahren VVK 6 €, AK 8 €

Saft leer? Kein Einlass für Minderjährige in Begleitung von deren Erziehungsberechtigten. An unserer Bar sitzt Ihr natürlich nie auf dem Ticketrückgabe nicht möglich. Trockenen. Geht Eurem Handy allerdings mal der Akku aus, könnt Ihr es an unserer Lade- station im Untergeschoss auftanken! Tanz-Tipps Instagram 22. September 2017 @centralstationdarmstadt Freitag — Lounge www.instagram.com/ Soundclash centralstationdarmstadt Einzman vs. Triplet #csda HipHop, Bass, #centralstationdarmstadt & Dancehall

Alle Updates 22. Oktober 2017 Alle News Freitag — Lounge www.centralstation–darmstadt.de/party IDC-Records www.facebook.com/centralstationparty Night@CS Samstag, 09. September Samstag, 16. September

Samstag, 21. Oktober Samstag, 07. Oktober

Samstag, 23. September Samstag, 30. September

Halloween Samstag, 14. Oktober Samstag, 28. Oktober 12 Links www.tomwax.de www.marusha.de www.facebook.com/centralstationparty www.schatzkiste-partnervermittlung.eu/cms www.paritaet-selbsthilfe.org

DJ-Event Ein Tanzabend mit diesen beiden verbrüderten 15. September 2017 Herren namens Robert und Benno Hertz ist gleich- bedeutend mit einer kleinen Zeitreise von vier bis Freitag sechs Dekaden zurück. Ungewöhnlicher aber stimmiger Mix aus 50s Soul & R’n’B, 60s Beat, Rock & Pop, 70s Funk erwar- MegaHerz tet uns, in Jeans- oder brauner Lederjacke ziehen diese jungen, entrückten DJs diverse Trash-Perlen Vinyl Night und Evergreens aus ihren Plattenhüllen. Alles, was die beiden erfolgreichen Musiker der Band Okta Mit dem DJ-Team Logue an diesem Abend auf die Teller werfen, ist Einlass/Beginn 22.00 Uhr ultra tanzbar – garantiert! Doppelherz – Lounge VVK 5 €, AK 5 € Benno und Robert Herz Präsentiert von P Stadtkulturmagazin

DJ-Event DJ-Events – ab 18 Jahren Info

Kein Einlass für Minderjährige in Begleitung von deren Erziehungsberechtigten. Ticketrückgabe nicht möglich.

29. September 2017 Freitag DJ-Event Tom Wax 45 RPM Album Release + 45th Birthday Tom Wax Marusha Mit Tom Wax, Hillson, An diesem Tag gibt es gleich doppelt Anlass zum Fei- bis in die frühen Morgenstunden kein Gast mehr Rick Air und Marusha ern: Zum einen erblickt Tom Wax neuer Longplayer gelangweilt an seinem Drink nippen – eine amtliche 45 RPM mit 12 neuen Titeln das Licht der Welt, zum Abfahrt ist garantiert! anderen begeht der renommierte DJ und Produzent Unterstützung erhält das Geburtstagskind von Einlass/Beginn 23.00 Uhr Halle seinen 45. Geburtstag. Beides feiert er mit Freunden Hillson, Rick Air und und dem wohl größten weib- VVK 10,90 €, AK 12 € und DJ Kollegen in der Centralstation. lichen DJ Superstar Deutschlands – Marusha aus VVK 8,90 €, AK 10 € (ermäßigt) In einem speziellen Hybrid DJ Set wird er seine Berlin! Es wird groß, es wird laut und als Fan von Präsentiert von FRIZZ Darmstadt neuen Tracks auf die Tanzfläche loslassen. Bei ei- elektronischer Clubmusik kommt man an diesem nem Sound zwischen Tech-House und Techno wird Event nicht vorbei!

02. Oktober 2017 Tanzen inklusive Montag Mit den DJs Lucas (Inklusives Martinsviertel) & P.O.M. (Schatzkiste) Party für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Inklusive Disco beim gemeinsamen Tanzen jede Menge Spaß mitei- nander haben, beweisen regelmäßig die Partys vom Inklusiven Martinsviertel sowie die sogenannten Schatzkistenpartys, die die Nieder-Ramstädter Dia- konie veranstaltet. Zum Festival „Alles inklusive?!“ haben sich beide Formate vor zwei Jahren erstmals zusammengetan und heraus kam ein großartiges Fest mit 400 fröhlich tanzenden Menschen in der Centralstation. Nach einer weiteren Sause an Fa- sching laden die DJs Lucas Wermann vom Inklusi- ven Martinsviertel und P.O.M. von den Schatzkis- tenpartys am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit erneut auf die Tanzfläche.

Einlass/Beginn 18.00 Uhr Inklusion Halle teilbestuhlt, freie Platzwahl Keine Tickets im Vorverkauf auf der Tanzfläche AK 3 € – am Einlass zu entrichten 13

Link www.facebook.com/centralstationparty

09. September 2017 Samstag DJ Haroun 02. Oktober 2017 Montag DJ Kemal 30. Oktober 2017 Montag DJ Michael Herd

Fifty/Fifty nennt sich die Party-Reihe für Best Ager in der Centralstation, bei der wechselnde DJs zum Tanzen in den Saal einladen: entspannt, locker und ganz unter gleichgesinnten Feierlustigen.

Einlass/Beginn 20.30 Uhr Saal unbestuhlt VVK jeweils 8,90 €, AK 10 €

ENTEGA BRINGT ENERGIE INS LEBEN. NACHHALTIG & GÜNSTIG.

Ob Ökoenergie, Solaranlagen, Highspeed-DSL oder weitere smarte Lösungen für zuhause – mit uns ist Klimaschutz ganz leicht.

Jetzt beraten lassen auf entega.de, in allen ENTEGA Points oder unter 0800 7800 222 88.

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

HEAG254514_AZ_Sichtbarkeitskam_Q1_2017_Centralstation_208x142_26v4.indd 1 07.02.17 09:48 14

Links Veranstaltet von der Centralstation in Kooperation www.crisp-da.de mit CRISP und der Wissenschaftsstadt Darmstadt www.darmstadt.de

18. September 2017 Wissenschaftstag spezial Montag – Eintritt frei! Cybersicherheitsforschung aus Darmstadt

Sicher und anonym im Internet – geht das überhaupt? Sicherheit und Datenschutz im Internet Wie erkennt man betrügerische Nachrichten und Das Center for Research in Security and Privacy was sind unsere Daten wert? Wie kann man sich vor Cyberattacken schützen? Diese und weitere Fragen (CRISP) und seine Partner stellen sich vor zu Sicherheit und Datenschutz im Internet bewegen viele Bürgerinnen und Bürger. Wissenschaft 2017 wurde Darmstadt zur ersten Digitalstadt Deutschlands ausgerufen, als Vorzeigestadt der Zu- kunft für digitale Prozesse und Dienstleistungen. Nicht zuletzt da sich hier in den letzten Jahren eine starke Community an Cybersicherheits-Experten zusammengefunden hat, die an aktuellen Fragen der Cybersicherheit forschen. Diese haben sich zum Center for Research in Security and Privacy (CRISP), dem mittlerweile größten Forschungszentrum für Cybersicherheit in Europa, zusammengeschlossen. In der Centralstation beantworten CRISP-Wissen- schaftler Fragen zu aktuellen Cybersicherheitsthe- men. Bürger erfahren, wie Gesichtserkennungssyste- me vor Umgehungsversuchen geschützt werden, wie man gefährliche Nachrichten und gefälschte Anhänge in E-Mails erkennt und wie sie einfach und kosten- los Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzen können. Außerdem wird eine sichere, benutzerfreundliche KFZ-Abmeldung per Smartphone als Demo gezeigt. Wertvolle Tipps

Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr zur Sicherheit im Internet Halle teilbestuhlt, freie Platzwahl Neuigkeiten bedeutende Inhalte Stadtgeschehen exzellente Fotografie guter Journalismus klares Layout Online-Portal Gastronomie Einzelhandel

Dienstleister Professionalität Leidenschaft Stadt- und Kulturmagazin Links 15 www.esa.int/esoc50_de www.energie-fuer-die-zukunft.de www.h-da.de Veranstaltet von der Centralstation www.naturpur-institut.de in Kooperation mit ESA/ESOC www.darmstadt.de

05. Oktober 2017 Wissenschaftstag spezial Donnerstag – Eintritt frei! 50 Jahre ESOC in Darmstadt

Im September 2017 feiert das Satellitenkontrollzen- Where missions come alive! trum der ESA 50. Geburtstag. Im Jahr 1967 wurde Mit ESA-Experten für Raumfahrt-Missionsbetrieb ESA/ ESOC eröffnet und bereits 1968 wurde der ers- te von dort gesteuerte Satellit gestartet. Die dabei und ESA-Astronaut Thomas Reiter eingesetzten Computer füllten ganze Räume und wurden nicht über Tastaturen, sondern mühsam Wissenschaft über Lochkarten bedient. Seither haben die ESOC- Teams ganze Generationen von Satelliten für Tele- kommunikation, Navigation, Erdbeobachtung und Astronomie sicher in den Orbit begeleitet. Auch wur- den spektakuläre Deep Space-Missionen wie Mars Express, Huygens zum Saturn-Mond Titan oder die Rosetta-Mission mit der Landung auf dem Kometen „Tschuri“ durchgeführt. Operationsdirektor Rolf Densing, „Kometenjäger“ Paolo Ferri, ESA-Astronaut Thomas Reiter und viele an- dere blicken auf ein halbes Jahrhundert europäische Raumfahrtaktivitäten zurück und geben einen Ausblick auf zukünftige Missionen sowie auf Bedeutung der Raumfahrt für Wissenschaft und Wirtschaft der Region. Ein spannender Abend mit Kurzvorträgen der Experten, zahlreichen Bildern und Videos sowie anschließenden Fragerunden. Modelle von Satelliten, Raketen und In- fotafeln ergänzen das Programm anschaulich. Moderation: Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr Halle teilbestuhlt, freie Platzwahl Dirk Wagner (hr-iNFO) Präsentiert von hr-iNFO und Echo Medien

Veranstaltet von der Hochschule Darmstadt und dem ENTEGA NATURpur Institut Wissenschaftstag in Kooperation mit der Centralstation und der Wissenschaftsstadt Darmstadt Energie für die Zukunft Windkraft in der Öffentlichkeit 23. Oktober 2017 Mit Prof. Dr. Torsten Schäfer, Montag – Eintritt frei! Moderation: Prof. Dr. Lothar Petry

Wissenschaft Kaum ein umweltpolitisches Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie die Windkraft, gerade in Analyse, Antworten und Süddeutschland – und aktuell auch in Südhessen! Lösungsvorschläge Schnell stehen sich die Lager gegenüber, wenn ein neues Projekt in einer Kommune geplant wird, rasch sind Meinungen gebildet und damit gemeinsame Ge- sprächsgrundlagen erschwert. Bis zum bitteren und ideologischen Streit führen die Diskussionen. Doch warum erhitzen sich gerade bei diesem Thema die Gemüter? Welche allgemeinen gesellschaftlichen und themenfremden Motive bestimmen die Debatte mit? Und wie sehr ist sie mit dem Klimaschutz verwo- ben, der die Windenergie nicht nur in Deutschland auf die Agenda gesetzt hat? Der Vortrag von Prof. Dr. Torsten Schäfer (Profes- sor für Journalismus mit Schwerpunkt Textproduk- tion, Autor, Umwelt- und Reisejournalist) versucht Antworten und Lösungsvorschläge zu geben, sowohl aus einer wissenschaftlichen, studienbasierten als auch aus einer umweltjournalistisch-praktischen Perspektive, die eng mit eigener Naturschutzerfah- rung und langjähriger Wildtierberichterstattung verbunden ist.

Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr Halle teilbestuhlt, freie Platzwahl 16

Link www.jochenmalmsheimer.de

Kabarett Die Übereinstimmungen zwischen einem guten, 07. September 2017 alten Gruyère und Jochen Malmsheimer werden immer augenfälliger: Auch er wird reifer, schärfer Donnerstag und noch dazu immer grantiger. Was soll nur aus uns werden, wenn selbst Männer altern? Trost bietet allein die Wissenschaft. Dies macht der Bochumer Ausverkauft! Kabarettist anhand der augenfälligen Verbindung zwischen der ägyptischen und niedersächsischen Jochen Malmsheimer Kulturgeschichte überdeutlich. Bis schlussendlich die Weltverschwörung der Bücher, von der er durch Flieg Fisch, lies und Zufall erfährt, in einem rasanten Finale das Geheim- nis der Losung von „Flieg Fisch, lies und gesunde ...“ gesunde oder: Glück, wo lüftet. Hier ist nicht nur die Literatur entfesselt, es ist Malmsheimer selbst. Ein furioser Abend, bei dem ist Dein Stachel? wirklich jede Pointe sitzt. Jochen Malmsheimer, vielen durch seine regel- Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr mäßigen Auftritte in der Sendung „Neues aus der Saal bestuhlt Anstalt“ (ZDF) bekannt, wurde unter anderem mit VVK 27,90 €, AK 29,50 € dem Deutschen Kleinkunstpreis sowie dem Deut- Wie ein guter, schen Kabarettpreis ausgezeichnet. In zahlreichen Bühnenprogrammen entwickelt er eine ganz eigene alter Käse Kunstform des epischen Kabaretts.

Trefft das Bookingteam der Centralstation beim www.reeperbahnfestival.de Entdeckt Ihr im Line-Up des Festivals Bands, die wir für Euch unbedingt nach Darmstadt holen sollten, schickt uns eine Nachricht an info@centralstation–darmstadt.de

BÜRGERHÄUSER DREIEICH KABARETT & COMEDY Do. 12.10.2017, 20 Uhr MATTHIAS BRODOWY Gesellschaft mit beschränkter Haltung Di. 24. + Mi. 25.10.2017, 20 Uhr JAZZ-FABRIK & THORSTEN HAVENER Vorpremieren - Feuerproben THEATER RÜSSELSHEIM Fr. 3.11.2017, 20 Uhr HAGEN RETHER Liebe Do. 16.11.2017, 20 Uhr LARS REICHOW Lust Jazz-Fabrik: Do. 30.11.2017, 20 Uhr Neuland-Concerts VINCE EBERT Zukunft is the Future Max Mutzke Food Sa., 16.09.2017 | 20 Uhr

Di., 26.09.2017 | 20:30 Uhr Nadia F Romanini Mo. 11. - Mi. 13.12.2017, 20 Uhr ECKART VON HIRSCHHAUSEN Vorpremieren - Endlich!

KONZERTE und mehr... Sa. 4.11.2017, 20 Uhr Gerd Knebel Rainald Grebe CARA DILLON The Beautiful Voice of Ireland »weggugge« »Das Elfenbeinkonzert« Fr., 29.09.2017 | 20 Uhr Mi., 25.10.2017 | 20 Uhr Dominic Reichenbach Di. 7.11.2017, 20 Uhr Joachim Dette THE DUBLIN LEGENDS Die ehemaligen THE DUBLINERS Do. 9.11.2017, 20 Uhr EUROPEAN GUITAR QUARTET Danza Jazz-Fabrik: Fr. 1.12.2017, 20 Uhr Jazz-Fabrik: Jan Garbarek Group BLUEGRASS JAMBOREE Festival of Bluegrass & Americana Wolfgang Muthspiel Trio feat. Trilok Gurtu Mi., 08.11.2017 | 20:30 Uhr Di., 19.12.2017 | 20 Uhr Privat ...UND SONST... Dino Zarafonitis Sa. 28.10.2017, 20 Uhr - Multivision Vorverkaufsstelle & Online-Tickets: INSELN DES NORDENS Servicecenter Kultur123 | Am Treff 1 | Rüsselsheim | +49 (0) 61 42 - 83 26 30 www.kultur123ruesselsheim.de Theater Rüsselsheim | Jazz-Fabrik Fr. 8.12.2017, 20 Uhr - Multivision www.jazz-fabrik.de theaterruesselsheim

ABENTEUER OZEAN Veranstalter & Ort: Kultur123 Stadt Rüsselsheim Ticket Service Dreieich: Tel. 06103/ 60000 www.buergerhaeuser-dreieich.de Kultur & Theater | Theater Rüsselsheim | Am Treff 7 | 65428 Rüsselsheim 17

Link www.wladimirkaminer.de

08. September 2017 Wladimir Kaminer Freitag Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß

Wer versteht schon die Frauen? Für Männer sind sie Lesung unergründlich. Und doch ist ein Mann zumindest einer Frau auf die Spur gekommen. Seiner eigenen. Für Wladimir Kaminer, den in Berlin lebenden russi- schen Autor und Initiator der legendären Russendis- ko, ist seine Olga ein offenes Buch. Oder doch nicht? Er weiß zwar, dass sie gern strickt. Aber wann und warum aus einer Socke erst eine Jacke und dann ein Teppich wird? Ein Rätsel. Weshalb Schuhe gegen Erkältungen helfen und eine Handtasche gegen Winterdepressionen? Nicht nur für Ärzte ein Myste- rium. Dass ihr Garten das reinste Paradies ist, liegt an Olgas grünem Daumen. Warum sie aber so viele Pflanzen sammelt, dass sie halb Brandenburg damit verschönern könnte – mit bloßem Verstand nicht zu erklären. Es bleiben also Fragen. Aber vielleicht muss man Frauen auch gar nicht verstehen. Es reicht völ- lig, wenn man sie liebt ...

Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt VVK 18,90 €, AK 20 € Präsentiert von FRIZZ Darmstadt und hr2-kultur Warum Handtaschen gegen Winterdepression helfen

Crowdfunding als Chance für die freie Kulturszene

2017/18 Lassen Sie Ihr Projekt Wirklichkeit werden! Bewerben Sie sich vom 01.09.–15.10.2017 mit Ihrer Projekt- idee unter www.kulturMut.de

Die Aventis Foundation und der Kulturfonds Frankfurt RheinMain gehen neue, zusätzliche Wege in der Kulturförderung. Gemeinsam mit der Internetplattform Startnext verbinden sie Crowdfunding und Stiftungsarbeit miteinander. In einem offenen Vergabeprozess unter Beteiligung der Crowd entscheiden Bürgerinnen und Bürger über ein Preisgeld der Stiftung und des Kulturfonds in Höhe von bis Johannes Heisig KLIMAWECHSEL 26. November 2017 Juli – 1. zu 250.000 Euro. Johannes Heisig KLIMAWECHSEL 26. November 2017 Juli – 1.

WWW.MUSEEN-ASCHAFFENBURG.DE

WWW.MUSEEN-ASCHAFFENBURG.DE

18 Ermöglicht durch Kultursommer Südhessen e.V., Ermöglicht durch Sparkasse Darmstadt Links gefördert vom Hessischen Ministerium für Veranstaltet von Kulturfreunde Centralstation e.V. www.gropperfilm.de Wissenschaft und Kunst, unterstützt von der in Kooperation mit gropperfilm www.runningwithmum.com Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

Der 11. September 1944 12. September 2017 Zerstörung und Wiederaufbau Dienstag Veranstaltungen zur Darmstädter Brandnacht: Filme und Diskussion mit Zeitzeugen 13. September 2017 Für Schüler ab 9. Klasse Mittwoch 11./12./13. September 2017 Wanderkino Montag/Dienstag/Mittwoch Laster der Nacht –

Gedenken Stummfilme mit Live-Begleitung: Gunthard Stephan (v) und Tobias Rank (p) Eintritt frei!

Film

Darmstadt Nostalgisch und 1944 anders

11. September 1944: Kurz vor Mitternacht bombar- cherchierten die beiden Darmstädter Filmemacher Seit nunmehr 18 Jahren fahren Tobias Rank und dierten rund 220 englische Lancaster-Bomber die und befragten mehr als hundert Zeitzeugen zu ihren Gunthard Stephan mit ihrem knallroten Magirus damalige hessische Landeshauptstadt Darmstadt. Erlebnissen vor, während und nach der Brandnacht. Deutz durch die Lande, um Cineasten ein Alternativ- Was dann folgte, glich einem Inferno. Für seinen Film „Running with Mum – Der Weg programm zum Hollywood-Hochglanz-Kino zu prä- Zum Gedenken daran veranstalten die Kul- meiner Mutter“ begleitete der englische Regisseur sentieren. Slapstick-Komödien, Monumentalfilme turfreunde Centralstation e.V. in Kooperation mit Martin Greaves seine „Mum“ auf dem Weg, den sie oder auch Streifen aus der Independent- und Avant- gropperfilm drei Thementage für Schüler ab der als junges Mädchen in der Brandnacht floh und so garde-Szene der Stummfilm-Ära zeigen die beiden 9. Klasse und einen öffentlichen Filmabend unter nur knapp den Brandbomben der Alliierten entkam. Leipziger Künstler mit ihrem Open-Air-Wanderkino dem Motto „Der 11. September 1944 – Zerstörung Wenige Jahre später heiratete sie einen Engländer „Laster der Nacht“. und Wiederaufbau“. Auch in diesem Jahr werden und lebt seitdem in Großbritannien. Auch in diesem Spätsommer wird die Leinwand die Darmstädter Zeitzeugen Fritz Deppert und Peter Zum Abschluss haben die Schülerinnen und an zwei Abenden in Darmstadt am ehemaligen Feu- Schmidt erwartet. Schüler Gelegenheit, sich in einer Gesprächsrunde erwehrauto befestigt, der Projektor aufgebaut, Klavier Der Film „Brandmale“ von Jutta und Christian mit Zeitzeugen auszutauschen und ihnen Fragen zu und Geige ausgepackt: Film ab für ein Kino-Erlebnis Gropper nimmt die Zuschauer mit zurück zu dem stellen. Am Montag, dem 11. September, findet um der besonderen Art! Filmbeginn ist jeweils bei Ein- Tag, an dem die Bomben fielen. Drei Jahre lang re- 20 Uhr zudem ein öffentlicher Filmabend statt. Zu bruch der Dunkelheit, bei Regen in der Centralstation. sehen sind die lange Version von „Brandmale“ sowie „Running with Mum – Der Weg meiner Mutter“. Programmübersicht Dank der freundlichen Unterstützung durch die Filmbeginn nach Sparkasse Darmstadt ist der Eintritt zu allen Veran- Eintritt frei! staltungen frei. Einbruch der Dunkelheit

Montag/Dienstag/Mittwoch, 11./12./13.September Montag, 11.September Dienstag, 12.September Veranstaltungen für Schüler/Schulklassen Filmabend „Brandmale“ und „Running with Mum“ Die kleinen Strolche: Das Affengeschäft, ab 9. Klasse mit den Filmen „Brandmale“ USA 1926 und „Running with Mum“ plus Diskussion mit Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr In der Tiefe – R: Ferdinand Zecca, F 1907 Zeitzeugen Saal bestuhlt, freie Platzwahl Der Abenteurer – R: Charlie Chaplin, USA 1917 Eintritt frei Nur nicht schwach werden – R: Harald Lloyd, Einlass 9.00 Uhr, Beginn 9.30 Uhr USA 1921 Saal bestuhlt, freie Platzwahl Eintritt frei – Anmeldung erforderlich: Mittwoch, 13.September Telefon 06151 7806–900 oder per Der Einwanderer (24 Min.) E-Mail [email protected] Easy Street (19 Min.) Die Kur (24 Min.) R: Charlie Chaplin, USA 1917

Film/Diskussion Filmabend www.wanderkino.de Carree-Piazza, bei Regen in der Centralstation für Schüler – 9.30 Uhr für alle – 20.00 Uhr Eintritt frei, Einlass/Beginn ca. 20.00 Uhr 19

Links Veranstaltet von den Kulturatorinnen in www.facebook.com/DieKulturatorinnen Kooperation mit der Centralstation. www.tontraegerberlin.de

14. September 2017 16. September 2017 Donnerstag Samstag Kleid At Night #11 Tonträger Secondhand-Mode Leiser Lärm für Frauen & Männer Musikkabarett +Kaufrausch-Musik von Chara & Alexander

Flohmarkt

Kleiderschrank- Musikalisch, intelligent,

Refill sympathisch Foto: Franziska Allner

Klamottenkaufrausch, Secondhand-Schnäppchen, Wo die Tonträger die Bühne betreten, trifft gut Für dieses Spektakel wird das Quartett rundum gefei- anziehendes Ambiente: Nachhaltig Shoppen heißt es gelaunter Rock’n’Roll auf humorvolle, deutsche ert: von erfolgreichen Kollegen, von der Presse und am Donnerstag, dem 14. September, zur elften Auflage Texte: Ohrwurm-Melodien gehen Hand in Hand nicht zuletzt vom Publikum. Zu Recht, denn die vier von „Kleid At Night“ in der Centralstation. Das Ver- mit Wortwitz, verspielte Arrangements treffen auf Berliner Sympathen sind nach eigener Aussage „die käufer-Team – alle mit akutem Platzmangel im Klei- wohlgereimte Geschichten, mal ganz subtil, mal skandalös-fetzigste Kabarett-Amüsier-Wir-haun-auf- derschrank – hat ausgemistet und bietet ausgewählte sehr skurril. Das, was Johannes Wolff, Lennart Schil- die-Kacke-Kapelle der Welt“ – und haben zu allem Kleidung zum Kauf, um Raum für Neues zu schaffen. gen, Jonathan Richter und Daniel Bombei veranstal- Überfluss auch musikalisch einiges drauf. Für die Besucher heißt das Stichwort „Schnäppchen- ten, ist mehr als ein Konzert: Da gibt es fliegende jagd“: In schöner Atmosphäre, zwischen meterlangen Ukulelen, aus dem Ruder laufende Traumreisen, Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Kleiderstangen und mit nach Farben sortierten Ein- vierhändige Klavier-Akrobatik und nicht zuletzt die Saal bestuhlt zelteilen, kann gesucht und anprobiert werden. Auch charmant-chaotischen Moderationen, in denen die VVK 19,90 €, AK 21,50 € Schuhe, Taschen und Accessoires sind im Angebot. Jungs spontan und im schlagfertigen Wechsel die VVK 14,90 €, AK 16,50 € (ermäßigt) Präsentiert von Vorhang Auf Dazu gibt es wohlschmeckende Getränke und fran- Welt, das Publikum und vor allem sich selbst auf die zösische Kaufrausch-Musik von den DJs Chara und Schippe nehmen. Alexander sowie Sitzecken zur Erholung vom Shop- ping-Rausch. Die Preise sind „taschengeldfreundlich“ und sollten auch junge Käuferinnen und Käufer ani- mieren, „Kleid At Night“ einen Besuch abzustatten. Bitte leere Einkaufsbeutel mitbringen! Berliner Wundertüten-Combo

Einlass/Beginn 19.00 Uhr, Ende 22.00 Uhr Tagesspiegel Halle unbestuhlt AK 2 Euro, Männer haben freien Eintritt Kennen Sie schon die VRM-Akademie Ihrer Tageszeitung?

Wir haben für Sie ganz unterschiedliche Angebote aus den Bereichen Erlebnis & Business im Programm, die Sie begeistern werden. Egal, ob Sie sich für professionelles Fotografi e- ren, einen exklusiven Kochkurs mit Sterne-Koch, Kreatives Malen oder Gesundheit & Sport interessieren – da ist für jeden etwas dabei.

Berufl iche Herausforderungen brauchen individuelle Problemlösungen. Seminare und Workshops zu Themen wie Präsentationstechniken, Unternehmensnachfolge oder erfolg- reiche Kundenakquise fi nden Sie zu angemessenen Preisen ebenfalls auf unserer Home- page oder in unseren Anzeigen. Unsere Angebote sind vielfältig, mehr dazu fi nden Sie auf www.vrm-akademie.de.

Und wenn Sie selbst keine Zeit haben, dann verschenken Sie doch ein Erlebnis oder Seminar! Rufen Sie uns an, Tel.-Nr. 0 61 31 / 48 49 47, wir beraten Sie gerne.

VRMAkademie www.vrm-akademie.de Kennen Sie schon die VRM-Akademie Ihrer Tageszeitung?

Wir haben für Sie ganz unterschiedliche Angebote aus den Bereichen Erlebnis & Business im Programm, die Sie begeistern werden. Egal, ob Sie sich für professionelles Fotografi e- ren, einen exklusiven Kochkurs mit Sterne-Koch, Kreatives Malen oder Gesundheit & Sport interessieren – da ist für jeden etwas dabei.

Berufl iche Herausforderungen brauchen individuelle Problemlösungen. Seminare und Workshops zu Themen wie Präsentationstechniken, Unternehmensnachfolge oder erfolg- reiche Kundenakquise fi nden Sie zu angemessenen Preisen ebenfalls auf unserer Home- page oder in unseren Anzeigen. Unsere Angebote sind vielfältig, mehr dazu fi nden Sie auf www.vrm-akademie.de.

Und wenn Sie selbst keine Zeit haben, dann verschenken Sie doch ein Erlebnis oder Seminar! Rufen Sie uns an, Tel.-Nr. 0 61 31 / 48 49 47, wir beraten Sie gerne.

VRMAkademie www.vrm-akademie.de 22 Links www.p2-darmstadt.de www.incognito-shop.de Link www.railslide.de www.scienceslam-darmstadt.de Veranstaltet von Echo Zeitungen GmbH www.rosahimmelblau.com Ermöglicht durch Merck www.echo-online.de www.siebenkinder.com www.merck.de

20. September 2017 22. September 2017 23. September 2017 Mittwoch Freitag Samstag ECHO-Podium Darmstädter Science Slam zur Bundestagswahl Super Sale Darmstadt Moderation: Darmstadts Szeneläden Wissenschaft mit Witz. Wolfgang Görg und räumen ihre Lager Das Original.

Patrick Körber Eintritt frei! Wissenschaft (Leitende Redakteure Incognito, .dressroom, Railslide, P2, Sieben Kinder für Darmstadt), & RosaHimmelblau: Die Szeneläden Darmstadts schlagen, diesmal zur Abendstunde, Quartier in der Darmstädter Echo Halle der Centralstation auf. Es gibt jede Menge be- gehrte Markenartikel zu tollen Preisen sowie modi- Eintritt frei! sche Superschnäppchen zu ergattern. Und wer weiß: Vielleicht findet sich sogar das für immer verloren geglaubte Lieblingsstück wieder!

Podiumsdiskussion Kleidermarkt

Moderation: Alex Dreppec, Politik hautnah Axel Röthemeyer

Der Bundestagswahlkampf ist eröffnet. Wer holt das Der Science Slam beweist, dass als staubtrocken gel- Direktmandat für den Wahlkreis 186 (Darmstadt und tende wissenschaftliche Themen sich nicht nur ver- der westliche Landkreis Darmstadt-Dieburg)? ständlich, sondern gar spannend und witzig darstel- Das ECHO diskutiert mit den sechs Kandidaten, de- len lassen. 2006 hatte der Darmstädter Alex Dreppec ren Partei mutmaßlich in den Bundestag einziehen die Idee, ein Turnier mit wissenschaftlichen Kurzvor- wird. Voraussichtlich machen den Wahlkreis drei trägen nach Muster der Poetry Slams zu veranstalten. Frauen unter sich aus: Die Bürgermeisterinnen von Dank der Unterstützung von Merck findet das Format Roßdorf, Christel Sprößler (SPD) und von Mühltal, Schnipp, Schnapp, seit 2011 regelmäßig in der Centralstation statt. Astrid Mannes (CDU) sowie die Grünen-Landesvor- Zehn Minuten hat jeder Teilnehmer Zeit, um die sitzende Daniela Wagner aus Darmstadt. Was haben Schnäppchen Gunst des Publikums für sich zu gewinnen! Denn die- die anderen drei Kandidaten Michael Friedrichs (Lin- ses entscheidet, wer am Ende als Sieger der „Schlacht“ ke), Nicolas Wallhäuser (FDP) und Frank Karnbach Einlass/Beginn 16.00 Uhr, Ende 21.00 Uhr hervorgeht. Für den Slam zugesagt hat bereits Markus (AfD) entgegenzusetzen? Halle unbestuhlt Berg, der im Bereich Netzwerktechnologien arbeitet. Hinterbank oder Aktivposten: Wer holt das Beste Eintritt frei Er fragt sich „Verdammt, wo ist der Ton? 2.0“ und er- für den Wahlkreis bei Fragen der Infrastruktur raus? klärt was passiert, wenn nicht der Reporter, sondern Für was machen sich die Kandidaten stark? Das und die Leitung ins Stottern kommt. Ebenso dabei ist Bea mehr wollen die leitenden ECHO-Redakteure Wolf- Bacher. Die Stuttgarterin hat mit ihren Songs, ihrer gang Görg und Patrick Körber von den Bewerbern Einkaufs-Tipp Gitarre und ihrer Stimme schon einmal die Zuschauer wissen. Auch das Publikum ist eingeladen, Fragen des Science Slam verzaubert – und mit ihrem Samp- zu stellen. Kleid At Night #11 ler, mit dem sie einzigartige Klangteppiche schafft.

Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Saal teilbestuhlt, freie Platzwahl Der Mode-Flohmarkt Saal bestuhlt Eintritt frei Seite 17 VVK 8,40 €, AK 9 €

Alles dabei! Politische Diskussion, Shopping, Witzige Wissenschaft 23

Links Veranstaltet von der Wissenschaftsstadt Darmstadt www.wahlen.hessen.de in Kooperation mit der Centralstation www.voodoojuergens.com

24. September 2017 25. September 2017 Sonntag Montag Wahlabend Voodoo Jürgens & die Ansa Panier zur Bundestagswahl Ansa Woar

Die aktuellen Austro-Pop Wahlergebnisse aus der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie den Städten und Gemeinden des Wahlkreises 186 Eintritt frei!

Wahl

Zur Bundestagswahl 2017 richtet die Wissenschafts- stadt Darmstadt in Kooperation mit der Centralsta- tion am Sonntag, dem 24. September, gemeinsam Supercatchy-poetisches den Wahlabend für die Stadt Darmstadt sowie die Foto: Wolfgang Bohusch Städte und Gemeinden des Wahlkreis 186 aus. Ver- Hitmaterial treter aller an der Bundestagswahl teilnehmenden Parteien, Journalisten sowie interessierte Bürger Als „Next Best Thing“-Hype wird Voodoo Jürgens seit oder gar Parodie. Das ist Lebenserfahrung gepaart werden vor Ort sein. etwas mehr als einem Jahr gehandelt. Von Wien aus mit Witz (man kann es ruhig „Schmäh“ nennen) und Am Wahlabend werden die aus den Wahllokalen entwickelte sich Mund-zu-Mund-Propagande schnell Herz. Mit schwarzem Humor und tiefstem Wiener gemeldeten Ergebnisse direkt in die Centralstation zu Medienpropaganda und mit seinem Debüt-Album Dialekt zieht der neue Fixstern am Austro-Pop-Him- übermittelt und in Tabellen und Grafiken auf einer „Ansa Woar“ hat der Österreicher 2016 ein substan- mel sein Publikum fesch in seinen Bann – und lässt Großbildleinwand präsentiert. Die eingehenden Er- zielles, ein wahrhaftiges und vor allen Dingen ein es dann überwältigt zurück. Kein Schmarrn! gebnisse werden ständig aktualisiert, sodass jeder- berührendes Erstlingswerk abgeliefert. Material für zeit Zwischenstände vorliegen. Der Wahlabend wird zukünftige österreichische Musikgeschichte! moderiert; die anwesenden Politiker werden auf der Voodoo Jürgens singt in der Sprache, in der er Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Halle unbestuhlt Bühne zu den Ergebnissen befragt. spricht, denkt, träumt und Dinge erlebt. Zuweilen VVK 18,90 €, AK 20 € möchte man ob der ergreifenden Schönheit der Präsentiert von Darmstädter Echo und sprachlichen Bilder und dem versöhnlichen Timb- P-Stadtkulturmagazin Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr re des Voodoo einfach losheulen. Denn es ist klar: Halle teilbestuhlt, freie Platzwahl Eintritt frei Das hier ist kein Sozial-Porno, keine „Milieustudie“

Außerdem in der Centralstation: Er bringt alles mit, was man als künftiger Voodoo Jürgens gilt als besonders heiße Aktie 20. September – ECHO-Podium zur Bundestagswahl Fixstern am Austropop-Himmel braucht. der heimischen Popmusik. SEITE 18 WIENER ORF

Hochspannung Der Austro-Pop-Hype der Stunde! am Wahlabend Musikexpress 24 Links Ermöglicht durch www.meyer-clemens.de Leseland Hessen, Hessisches Ministerium für www.axelhacke.de Wissenschaft und Kunst, hr2-kultur und www.maxkueng.ch Leseland Hessen Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen www.leseland-hessen.de 26. September 2017 27. September 2017 25. Oktober 2017 Dienstag Mittwoch Mittwoch Clemens Meyer Axel Hacke Max Küng Die stillen Trabanten liest Die Rettung der Dinge

Lesung Lesung Lesung

Geschichten Eine kleine Was tun, wenn

aus der Nacht Foto: Gaby Gerster Wundertüte Foto: Thomas Dashuber man nicht weiter weiß? Foto: Dan Cermak

Ein Lokführer, der die Nachtfahrten liebt, bis ein Hacke liest – aber was liest er denn? Das lässt sich Die große Max-Küng-Fangemeinde kann sich freu- lachender Mann auf den Schienen steht. Ein Wach- vorher nicht so genau sagen, denn Hackes Prinzip en: endlich die Greatest Hits all seiner Kolumnen mann, der seine Runden um das Ausländerwohnheim ist, alle seine Texte mit auf die Bühne zu bringen der letzten 20 Jahre, ergänzt mit Anekdoten, die der dreht und sich in die Frau hinter dem Zaun verliebt. und erst im Laufe des Abends zu entscheiden, wel- Autor erst jetzt preisgibt. Ein Imbissbudenbesitzer, der am Hochhausfenster che er vorträgt: Klar ist, dass er aus seinem neuesten Seine Kolumnen im Magazin des Tages-Anzeigers steht und auf die leuchtenden Trabanten der Nacht und sehr aktuellen Buch liest: „Über den Anstand sind legendär – und für viele seit Jahren ein steter schaut. Souverän, rauschhaft und traumwandlerisch in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir mitei- und wichtiger Begleiter im Alltag. Denn keiner kann sicher erzählt Clemens Meyer, Meister der Kurzge- nander umgehen“. Aber dann? Vielleicht ein Stück wie der 48-jährige den Blick auf die alltäglichen, schichten, von verlorenen Schlachten und überwälti- aus „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“, in dem kleinen Dinge richten und diese zugleich aus einem genden Wünschen. Es sind Episoden aus unserer Zeit, es in jener wunderbar leicht-verspielten Weise, die überraschenden Blickwinkel betrachten. Wie verhält so zerrissen wie unser Leben, so düster wie die Welt, allen Hacke-Büchern eigen ist, um nicht weniger als man sich, wenn man in der Apotheke etwas Unan- so schön wie die schönsten Hoffnungen. den Sinn des Lebens geht? Einige seiner legendären genehmes vorbringen muss und erst noch missver- 2006 debütierte der Leipziger Autor mit dem Ro- Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zei- standen wird, wie, wenn man unter Weinkennern man „Als wir träumten“. Für sein Werk erhielt Cle- tung? Ein, zwei Kapitel über Oberst von Huhn oder mit dem entsprechenden Vokabular mithalten mens Meyer zahlreiche Preise, darunter den Preis der eine kleine Hitparade der schönsten Missverständ- muss, oder was nützt es, in der Bahn die Augen zu Leipziger Buchmesse. „Im Stein“ (2013) stand auf der nisse aus der Wumbaba-Trilogie? Man weiß es nicht. schließen, wenn man dadurch die Geräusche einer Shortlist für den Deutschen Buchpreis, wurde mit Jede Hacke-Lesung ist ein bisschen anders als Funktionsjacke interpretieren muss? dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet und für alle anderen: eine kleine Wundertüte. Sicher ist am den Man Booker International Prize 2017 nominiert. Ende nur jener Rat, den der Norddeutsche Rund- „Als wir träumten“ wurde 2015 von Andreas Dresen funk einmal dem Publikum gab: „Wenn er eine öf- für das Kino verfilmt und lief im Wettbewerb der Ber- fentliche Lesung macht, pflegen sich seine Zuhörer linale. Die Erzählungen „Stille Trabanten“ ist seine mit Taschentüchern auszustatten, weil sie wissen, fünfte Veröffentlichung und ist im Frühjahr 2017 im dass die Lachtränen laufen werden.“ Fischerverlag erschienen.

Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt, freie Platzwahl Saal bestuhlt Saal bestuhlt, freie Platzwahl VVK 9,40 €, AK 10 € VVK 17,90 €, AK 19,50 € VVK 12,50 €, AK 13,60 € Präsentiert von Darmstädter Echo und hr2-kultur Präsentiert von Vorhang Auf

Max Küng hat ein Ein Erzähler, wie Es so schön zuzuspitzen, Händchen für wir keinen ist die Kunst. lebensnahe Charaktere anderen haben. Mannheimer Morgen und für Humor. F.A.Z. Wilhelmshavener Zeitung 25 Ermöglicht durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Spar- kassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Links sowie den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, www.jazzforum.jazzinstitut.de veranstaltet vom Jazzinstitut Darmstadt www.facebook.com/jazzforumdarmstadt in Kooperation mit der Centralstation www.filmfest-weiterstadt.de

29. September 2017 30. September 2017 Freitag Samstag Julia Hülsmann Oktett 41. Weiterstädter Songs for double trio and three voices Filmfest-Nachlese 15. Darmstädter Jazzforum Best of zu Gast in der Centralstation: Jazz@100

Jazz Julia Hülsmann zählt zu den profiliertesten euro- Wir schreiben das Jahr 1977. Der Sommer legt sich päischen Jazzmusikern der Gegenwart und hat eine gekonnt ins Zeug und lockt die Menschen mit besondere Affinität für die menschliche Stimme. Re- Schwimmbad und Eis aus den Häusern. Niemand bekka Bakken, Roger Cicero, Theo Bleckmann – die hat Lust, seine Freizeit im Kino zu verbringen. Im Ki- Liste ihrer Kooperationen mit Vokalisten ist ebenso nosaal des Kommunalen Kinos Weiterstadt herrscht schillernd wie lang. Die Süddeutsche Zeitung nennt gähnende Leere. Die Organisatoren müssen sich et- sie den „Feingeist unter den deutschen Jazzpianis- was einfallen lassen. Und da haben sie eine Idee: ten“, deren melodiebetontes Spiel die Nähe zu Lyrik „Wenn das Publikum nicht zum Kino kommt, dann und Gesang geradezu vorzeichne. kommt das Kino eben zum Publikum“. Mit der Norwegerin Live Maria Roggen, der Portu- Gesagt, getan, Leinwand (Dachlatten und Lack- giesin mit angolanischen Wurzeln Aline Frazão sowie folie) und Projektor (stehend auf einem Kleinbus) im dem ECHO Jazz-Preisträger Michael Schiefel form- Braunshardter Tännchen installiert - und das erste te sie nun ein Ensemble der Extraklasse. Zu diesem Weiterstädter Filmfest war geboren. Im ersten Jahr gehören außerdem Kontrabassistin Eva Kruse und noch einen Tag lang, im zweiten Jahr schon zwei, Schlagzeugerin Eva Klesse, und – mit dem Cellisten etablierte sich das Filmfest zu einer festen Größe Stephan Braun und der Geigerin Héloïse Lefebvre – in der regionalen Kulturszene. Und auch in diesem zwei gefragte Streicher aus dem Grenzbereich von Jahr werden die Projektoren wieder angeworfen! Klassik, Jazz und Pop. Wer aus welchem Grund auch immer das Film- Neben eigenen Stücken präsentieren die acht fest in Weiterstadt verpasst hat oder den ein oder Musiker vor allem Neuinterpretationen von per- anderen Film gern ein zweites Mal sehen möchte, sönlichen Lieblingssongs – und die kommen dann der ist herzlich eingeladen zur Filmfest-Nachlese auch mal gerne von Ani DiFranco, der britischen am Samstag, dem 30. September, in der Centralsta- Electronic-Band Archive oder der kanadischen Sin- tion. Hier werden die Perlen noch einmal gezeigt. ger-Songwriterin Feist. Denn: Das Filmfest ist jährliches Stadtgespräch und Das Konzert des international besetzten Oktetts da will man ja schließlich mitreden können! findet im Rahmen des 15. Darmstädter Jazzforums –

JAZZ@100 statt und wird vom Hessischen Rundfunk Julia Hülsmann Foto: Volker Beushausen mitgeschnitten.

Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Saal bestuhlt Besetzung Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr VVK 18,90/21,90 €; AK 20/23 € Julia Hülsmann (p), Aline Frazão (voc), Saal bestuhlt, freie Platzwahl VVK 15,90/18,90 €; AK 17/20 € (ermäßigt) Live Maria Roggen (voc), Michael Schiefel (voc), VVK 7,90 €; AK 9,50 € Präsentiert von hr2-kultur und Stephan Braun (Cello), Héloïse Lefebvre (vio), VVK 5,90 €; AK 7,50 € (ermäßigt) Jazzthetik – Zeitschrift für Kultur und anderes Eva Kruse (b), Eva Klesse (dr) Präsentiert von hr2-kultur 26

Link www.whitelies.com

04. Oktober 2017 White Lies Mittwoch Friends

Seit 2009 starten die White Lies so richtig durch: Ihr Alternative Rock Debüt „To Lose My Life...“ ging in Großbritannien sofort auf Platz eins der Charts. Mit dem Nachfol- ger „Ritual“ zwei Jahre später füllten sie bereits die Londoner Wembley Arena. Es folgten, nicht minder erfolgreich, „Big TV“ (2013) und „Friends“ (2016). Der sinistre Rocksound der drei Musiker erinnert an den New Wave und Synthie Pop der 80er Jahre und ist zugleich von Bands wie den Killers und Edi- tors beeinflusst. Häufig spinnen sich melodische -Gebilde um eine tragende Basslinie. Ap- ropos Bass: Die Texte von Songs wie „Death“ oder „To Lose My Life“ (düster, düster) entstammen der Feder des Bassisten Charles Cave und bekommen durch die helle Stimme Harry McVeighs, die vielleicht ein wenig an Dave Gahan von erinnert, einen ganz besonderen Einschlag. .. wo wir wieder beim Synthie-Pop der 80er wären. So schließt sich der Kreis.

Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Halle unbestuhlt VVK 28,80 €, AK 30,50 € Präsentiert von LangweileDich.net, Intro, piranha, FRIZZ Darmstadt und P-Stadtkulturmagazin Sinistrer Sound und Tanz-Vibes Foto: Steve Gullick 27

Links Centralstation www.swr.de www.maxmutzke.de Zu Gast im Staatstheater Darmstadt 05. Oktober 2017 SWR Big Band Donnerstag feat. Max Mutzke

Wer hat, der hat – Leidenschaft und Talent kann man Pop meets Jazz nicht lernen. Und Max Mutzke, der bringt beides in rauen Mengen mit auf die Bühne. Er ist einfach ein ziemlich toller Typ, das hat das Ausnahmetalent unter den deutschsprachigen Sängern tausendfach bewie- sen, seit seine Karriere 2004 bei Stefan Raabs SSDSG- PS startete. Wenn so ein Max Mutzke dann auf die SWR Big Band trifft, verschmelzen großartige Musiker zu einer Melange aus Spielwitz und Virtuosität. Und der Abend wird einmalig, soviel steht fest. Es warten Mutzkes große Hits wie „Welt hinter Glas“ und „Can’t wait until tonight“, „Marie“ und „Telefon“ und die schönsten Soul-und-Pop Klassiker von „Me & Mrs Jones“ bis zu Toto und den Doobie Brothers. Charismatische Stimme verpackt im Big- Band-Sound der Extraklasse: Die, die es bei dieser Kombi ruhig in den Sitzen hält, sind entweder völlig rhythmusresistent oder angeschnallt. Und eigent- lich kommt das auch nicht vor – so ein musikali- sches Spektakel lässt einfach kein Publikum kalt.

Einlass 20.00 Uhr, Beginn 20.30 Uhr VVK 39/42/45 € AK 40,60/43,60/46,60 € Präsentiert von Darmstädter Echo Charismatische Stimme,

Staatstheater Darmstadt (Großes Haus bestuhlt) großer Sound Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt Foto: Heiko Franz

Live. Echt. Tagen im modernen Hessisch.

Kongresszentrum Tickets für Konzerte,Theater, Event Ticket-Hotline: 069 13 40 400 mit www.frankfurt-ticket.de exklusivem Catering

06131 - 90688 100 06151-78060 [email protected] [email protected] www.gauls-catering.de www.darmstadtium.de 28

Link www.judith-holofernes.de

06. Oktober 2017 Judith Holofernes Freitag Ich bin das Chaos

„Ich bin das Chaos“ proklamiert Judith Holofernes, Deutsch-Pop ehemals Frontfrau der Band „Wir sind Helden“ auf ihrem zweiten Solo-Album, das so chaotisch gar nicht daherkommt. Die elf neuen Songs bewegen sich zwar rasant zwischen sehr unterhaltsam und tieftraurig, sie sind aber zugleich reifer, etwas zaghafter und sanfter im Duktus, mit weniger Druck als die der wilden Helden-Formation. Frau Holofernes hat ih- ren ganz eigenen Stil gefunden. Eine Handvoll melancholischer Stücke bildet das dunkle Herz einer ansonsten hellen, zugewandten, offenherzigen Platte. Eine überraschende Kollabo- ration war prägend für den Sound: Die meisten der elf Songs – allesamt wieder mit deutschen Texten – schrieb die Berlinerin mit dem färöischen, englisch- sprachigen Songwriter Teitur. Wenn die umtriebige und mehrfache Echo- und EinsLive-Krone-Preisträ- gerin gerade keine Musik macht oder auf der Büh- ne steht, schreibt sie an ihrem Blog oder verfasst komische Lyrik, die 2015 auch als Buch erschien. Ihr neues Album stellt sie in Begleitung ihrer groß- artigen Band vor.

Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Halle unbestuhlt VVK 28,90 €, AK 30,50 € Präsentiert von event.Magazin, FRIZZ Darmstadt und Darmstädter Echo

Holofernes’ Gesang steht über allem. Mutig, wie präsent und prägnant er dabei großes Selbstvertrauen Ode an das signalisiert. Frankfurter Neue Presse Durcheinander Foto: Marco Sensche

Tanz laune sponsored by Merck

Wir mögen’s vielfältig! Darum freuen wir uns, dass wir so viele tolle Projekte in der Region unterstützen dürfen: in den Bereichen Sport, Nachbarschaft, Schulbildung – und Kultur.

MERCK.de 29

Links www.florian-schroeder.com www.douglassmith.info www.wbg-wissenverbindet.de

Kabarett 07. Oktober 2017 08. Oktober 2017 Samstag Sonntag Florian Schroeder Douglas Smith Ausnahmezustand und Matthias Fornoff (ZDF) über Rasputin, Alle wollen zu den Guten gehören. Aber wo führt das hin? In den Himmel? Und, wenn „Gutmensch“ ein Russland und die Schimpfwort ist, will man dann nicht doch lieber böse sein? Nur: Die Bösen führen Kriege, radikali- Deutschen sieren sich oder produzieren zu viel CO2. Was halten die Guten dagegen? Sie essen Eier von glücklichen Musikalische Begleitung: Hühnern und tragen Uhren, die ihnen sagen, wie viele Schritte sie heute noch machen müssen. Die Chor der Russischen Guten glauben fest an das iPhone 10s und die erlö- Erst richtig böse ist Kapelle Darmstadt sende Kraft des Bio-Supermarkts.

Kabarettist Florian Schroeder stellt die Fragen, wirklich gut Foto: Frank Eidel auf die es wirklich ankommt und spannt dabei den Bogen von großer Weltpolitik bis zu den kleinen Dingen des Alltags: Wie kommt das Böse in die Welt? Auch hundert Jahre nach Rasputins Tod bleibt die Buchpremiere Und wie kriegen wir es da wieder raus? Und, wenn wahre, historische Figur des Predigers verborgen, es Gott wirklich gäbe, könnte es weder Terror, Amok der wegen seiner Ausschweifungen und der Nähe noch Hass geben? Es gibt ja auch Facebook. Erleben zur russischen Zarenfamilie Romanow verteufelt Sie einen Abend im Ausnahmezustand: Alles ist er- wurde. Bis jetzt. In seiner großen, beeindruckenden laubt! Politisch, philosophisch, anarchisch. Und nur Biographie zeigt der preisgekrönte US-amerikanische im Kabarett gilt: Erst wenn es richtig böse ist, ist es Autor Douglas Smith, dass Rasputin viel mehr war – wirklich gut. eine schillernde Persönlichkeit in einer dramatischen Wendezeit. Spannend ist der Einfluss, den Rasputin auf die Hessin auf dem Zarenthron, Alix Prinzessin Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, von Hessen und bei Rhein, ausübte. Fünf Bücher hat Saal bestuhlt VVK 21,90 €; AK 23,50 € der promovierte Historiker bereits zur Russischen Ge- VVK 17,90 €; AK 19,50 € (ermäßigt) schichte veröffentlicht. Sein aktuelles Werk feiern die Präsentiert von hr1 und Darmstädter Echo Medien als „gedankenreich und brillant geschrieben“. Als Gast und Gesprächspartner wird Journalist und Fernsehmoderator Matthias Fornoff, Leiter der Hauptredaktion „Politik und Zeitgeschehen“ und Mo- derator des Politbarometers im ZDF, dem Historiker zur Seite stehen. Der Chor der Russischen Kapelle Darmstadt sorgt für die musikalische Begleitung.

Einlass 17.00 Uhr, Beginn 18.00 Uhr, Saal bestuhlt VVK 9 €; AK 9 € VVK 6 €; AK 6 € (ermäßigt)

m deutsche HIMMLISCHES LEBEN philharmonie merck J. HAYDN SINFONIE NR. 30 CDUR W. A. MOZART EXSULTATE, JUBILATE G. MAHLER SINFONIE NR. 4 GDUR © A. STAPLES A. ©

CAROLYN SAMPSON, SOPRAN BEN PALMER, DIRIGENT

Basilika Kloster Eberbach Sonntag, 10. September | 18.00 Uhr

INFO UND TICKETS www.philharmonie-merck.com | www.ztix.de facebook.com/deutschephilharmoniemerck | @d_phil_merck © M. BORGGREVE M. © 30

Links Besetzung www.idasandmusic.com Ida Sand (p und voc), Dan Berglund (b), www.triosence.com Sebastian Ågren (dr)

12. Oktober 2017 Ida Sand Donnerstag sings Neil Young

Neil Young und Ida Sand – die kanadische Folk-Rock- Jazz und Singer-Songwriter-Legende und der Name einer schwedischen Jazzsängerin in einem Atemzug... Das mag auf den ersten Blick vielleicht überraschen. Doch Ida Sand mit ihren feuerroten Haaren und der erdig-markanten, vom Blues und Soul durch- tränkten Stimme, fügt sich so gar nicht in das Bild der einschmeichelnden Sängerinnen aus dem ho- hen Norden. Es ist eher das amerikanische Jazz- und Soul-Repertoire, das ihr aus der Seele spricht und das die 39-jährige „mit ihrer dunklen, samtig-kraftvollen Stimme in funkelnde Preziosen“ (Financial Times) verwandelt. So erscheint das tiefe Verständnis der Schwedin für die Musik des inzwischen 71 Jahre alten Haudegens Neil Young auf ihrem Album „Young at Heart“ logisch wie natürlich. Ihre Interpretationen von Young-Klassikern wie „Harvest Moon“, „Hel- pless“, „Cinnamon Girl“ oder „Hey Hey, My My“ lassen die Tiefe und Ausdruckskraft der Originale nicht vermissen und geben ihnen zudem eine ent- spannt-lässige Wendung.

Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Saal bestuhlt VK 22,90/24,90 €; AK 24,50/26,50 € VVK 19,90/21,90 €; AK 21,50/23,50 € (ermäßigt) Präsentiert von hr2-kultur und Vorhang Auf Den Folk im Herzen

13. Oktober 2017 triosence Freitag hidden beauty

Jazz Der Stern schreibt von den „neuen jungen Gesich- tern des Jazz“, in Japan nannte das Swing Journal sie die Band, die „den Eindruck vom steifen deut- schen Jazz wegwischt“. Als „songjazz“ bezeichnen triosence selbst ihren Stil – und seit ihrer Gründung im Jahr 1999 haben Bandleader und Pianist Bern- hard Schüler und seine Mitmusiker Stephan Emig (dr), sowie Matthias Nowak beziehungsweise Ingo Senst (b) diesen eigenständigen, wunderbar kom- positionsbetonten Stil auf beeindruckende Art und Weise weiterentwickelt. Mit riesigem Erfolg, Chartplatzierungen, Kritiken und Auszeichnungen sprechen für sich: In Deutsch- land haben die Jungs so ziemlich alles abgeräumt, was es an Jazzpreisen zu gewinnen gibt. Es sind die Gleichberechtigung der Instrumente und die Stärke und Klarheit ihrer Melodien, die triosence auszeich- net. Lyrik und Poesie treffen auf eine riesige stilisti- sche Bandbreite – von Jazz über Fusion, Folk, Pop bis Worldmusic. Einmalig!

Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt VVK 17,90/19,90/21,90/23,90 € AK 19,50/21,50/23,50/25,50 € Präsentiert von Darmstädter Echo und hr2-kultur

Meilenstein in Sachen Jazz 31

Links Veranstaltet von Dichterschlacht e.V. in www.dichterschlacht.de Kooperation mit der Centralstation www.johnny-armstrong.com 13. Oktober 2017 14. Oktober 2017 Freitag Samstag 49. Dichterschlacht Johnny Armstrong +2damenohnenamen Gnadenlos!

Poetry-Slam Comedy

Auch Nachwuchstalente bekommen bei der Dichterschlacht eine Chance! Anmeldung bis 12. Oktober an [email protected]

Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Halle unbestuhlt VVK 8,40 €, AK 9 € Poesie Gnadenlos

zum Anfassen schwarzer Humor Foto: Chriss Cross Media

Darmstadt ist nicht ohne Worte, Darmstadt ist eine Wer verbreitet den schrägsten britischen Humor, hat der Wahl-Berliner die Unterschiede zwischen Briten Hochburg der Poesie und Textkunst. Wenn man ein biss- die höchste Pointendichte und ist bekannt für eine und Deutschen beleuchtet oder erzählt, mit welchen chen wortspielt und die „Wegstaben verbuchselt“, dann gehörige Portion Selbstironie? Richtig: Johnny Arms- Schwierigkeiten er nach seiner „Flucht“ von der Insel entsteht aus der Dichterschlacht „schlicht erdacht“ und trong. Aus Englands tiefem dunklen Norden kam er zu kämpfen hatte, steht das Publikum Kopf und hält bringt damit die Sache auf den Punkt: Locker und läs- in den deutschsprachigen Raum, um zu begeistern: sich dabei vor Lachen die Bäuche. „Gnadenlos“ ist vor sig stehen hier Menschen auf der Bühne und schütteln optisch mit einer eindrucksvollen Kombi aus Glatze allem gnadenlos komisch. Sick Comedy! Very healthy! Gedichte scheinbar einfach aus dem Ärmel. Neben Stars und rotem Vollbart und verbal als Einzeiler-Schnell- der Szene überraschen auch immer bisher verborgene feuer-Komiker der Extraklasse, am liebsten in der Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Talente. Sollten die Poeten länger als sieben Minuten Kategorie „Alternativ“. Seit kurzer Zeit zählt der Ve- Saal bestuhlt, freie Platzwahl slammen, werden sie mit einem Bier von der Bühne ge- teran der Londoner Comedy-Szene zur bekanntesten, VVK 21,90 €, AK 23,50 € holt. Das Publikum stimmt ab, wer den Abend gerockt schönsten und meist gefragtesten Humor-Spezies hat. Als Gäste mit dabei byebye, die am 11. November der Welt! Und hat dafür längst einen ganzen Sack einen Soloauftritt in der Centralstation haben. voller Preise abgesahnt. Aber wen wundert‘s: Wenn 32

Links www.thekilkennys.com www.marek-fis.de

20. Oktober 2017 The Kilkennys Freitag The Homeland Tour 2017

Wenn man an Irish Folk denkt, kommt einem zu- Irish Folk nächst eine Band wie The Dubliners in den Sinn: Al- tersweise Raubeine und Haudegen, die viel von der Welt gesehen haben und deren Geschichten man gern zuhört. Dieses Bild ist zugegebenermaßen nicht ganz frei von Klischees. Deshalb kommen The Kilkennys gerade recht, damit aufzuräumen. Denn den vier jun- gen Männern gelingt es, der althergebrachten irischen Musik einen Energieschub zu verpassen, der ihnen nicht nur die Aufmerksamkeit der Traditionalisten, sondern auch eines erheblich jüngeren Publikums beschert. Ihr unbeschwerter, jedoch nie respektloser Umgang mit dem musikalischen Erbe ihrer Heimat, ihr grandioser Gesang und der kreative Einsatz der traditionellen Instrumente wie Bodhrán, Mandoline, Banjo und Gitarre überführt die Folkmusik ins Hier und Jetzt. Seit über 15 Jahren reißen Davey Cashin, Rob Campion, Tommy Mackey und Mick Martin ihr Konzert-Publikum nicht mehr nur in Pubs sondern in immer größer werdenden Sälen mit und verwandeln die Menge im Handumdrehen in eine klatschende, stampfende und mitsingende Gemeinschaft.

Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt, freie Platzwahl Exportschlager VVK 24,90 €, AK 26,50 € Präsentiert von kulturnews, Akustik Gitarre, aus Irland Darmstädter Echo und Vorhang Auf

21. Oktober 2017 Marek Fis Samstag Unter Arrest

Comedy Wojciech Oleszczak zog in jungen Jahren mit seiner Mutter und seinem Bruder von Polen nach Deutsch- land an den Niederrhein. Den polnischen Akzent hat er sich bewahrt, eine graue Jogginghose und ein rotes T-Shirt mit dem Aufdruck „Ostblocklatino“ überge- worfen und seit über zehn Jahren als „Marek Fis“ in Sachen Comedy unterwegs. Die Karriere nahm Fahrt auf, als er 2006 den zwei- ten Platz der Talentschmiede im Quatsch Comedy Club belegte. Seitdem war er so ziemlich überall im TV zu sehen, wo man als erfolgreicher Kabarettist und Comedian üblicherweise zu sehen ist: Night- wash, TV Total, Cindy & die jungen Wilden, großes Kleinkunstfestival der Wühlmäuse und wie sie alle heißen. Auch in seinem dritten Soloprogramm „Un- ter Arrest“ hagelt es derbe Sprüche schräg jenseits des Anstands. Munition für seine Gags liefern ihm all die beständig merkwürdigen Menschen aus TV, Politik und Sport und dem Boulevard-Blatt mit vier Buchstaben. Mit den verschiedensten Dialekten und reichlich Klischees (darunter natürlich bevorzugt deutsch-polnische) bewaffnet, sorgt er für einen La- cher nach dem anderen – und trifft auch mit fieser Munition „fast“ immer den richtigen Ton.

Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt, freie Platzwahl VVK 23,90 €, AK 25 € Präsentiert von Darmstädter Echo

Jogginghosenlatino Foto: Nadine Dilly 33

Link www.zootwoman.com

24. Oktober 2017 Zoot Woman Dienstag Absence

Ideen für ein neues Album fehlten ihnen nicht, aber Synth-Pop weil den Menschen eigentlich immer etwas fehlt, nach dem sie suchen oder streben, heißt das neue Album der britischen Elektropop-Band Zoot Wo- man „Absence“. Wie ein roter Faden zieht sich der Albumtitel durch die sehr persönlichen und ehrli- chen Songs, die von der Abwesenheit verschiedens- ter Dinge handeln. Zoot Woman, das sind die britischen Brüder John- ny und Adam Blake und der Pop-Produzent , haben eine ganz eigene, zeitlose Sound-Ästhe- tik entwickelt, die sich irgendwo zwischen Elektro- nika, Popmusik der Achtziger und Neunziger sowie Rock bewegt und dank der sie seit ihrer Gründung Mitte der Neunziger zu den wichtigsten Vorreitern des Electroclash gehören. Musikalische Zeitsprünge von Disco- zu Elektro oder Synthiesound gepaart mit Johnnys romantisch anmutendem Gesang und analogen Einflüssen ge- ben dem neuen Album „Absence“, das die Band auf ihrer Tournee vorstellt, einen sehr „anwesenden“ Charakter.

Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Halle unbestuhlt Zeitlose VVK 25,80 €, AK 27,40 € Präsentiert von Musikblog, laut.de, Sound-Ästhetik Foto: Jon Furley FRIZZ Darmstadt und P Stadtkulturmagazin 34

Veranstaltet von der Deutschen Akademie für Sprache Link und Dichtung in Kooperation mit der Centralstation. www.deutscheakademie.de

26. Oktober 2017 Europa – nur anders Donnerstag – Eintritt frei! Poetische Begegnungen – ein Fest. Eröffnung der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Lesung Lesung Lesung

Pia Tafdrup Foto: Laurent Denimal Katarina Frostenson Foto: Isolde Ohlbaum Alfred Brendel Foto: Isolde Ohlbaum

Poetische Vielfalt aus Europa zu Gast in der Centralstation

Lesung Lesung Lesung

Tanja

Tadeusz Dąbrowski Foto: Renata Dąbrowska Stupar-Trifunović Aleš Šteger Foto: Joše Suhadonik

Immer im Herbst verleiht die Deutsche Akademie Lesen werden Pia Tafdrup (Dänemark), Tadeusz für Sprache und Dichtung in Darmstadt den Büch- Dąbrowski (Polen), Tanja Stupar-Trifunović (Bosnien Tipp ner-Preis, den Freud- und den Merck-Preis. Doch was und Herzegowina), Katarina Frostenson (Schweden), macht sie in der restlichen Zeit des Jahres? Unter Alfred Brendel (England), Aleš Šteger (Slowenien). Weitere Lesungen anderem sucht sie den Austausch mit Schriftstel- Ein spannender literarischer Abend mit vielfältigen lerinnen und Schriftstellern aus anderen Ländern. poetischen Stimmen. Mittlerweile hat sich dieses Netz der Verbindungen und Kontakte weit ausgebreitet. Leseland Hessen Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr In der Centralstation möchte die Akademie dies Saal bestuhlt, freie Platzwahl Seite 24 feiern und Autorinnen und Autoren vorstellen, die Eintritt frei! sie in den letzten Jahren andernorts getroffen hat. Links 35 www.nacht-der-stimmen.de www.hoerbaend.de www.lesbruenettes.de www.quintense.de 27. Oktober 2017 www.rotkehlchenacappella.com www.ringsgwandl.com Freitag

Vier A-cappella-Formationen geben bei der 17. Darm- städter „Nacht der Stimmen“ den Ton an. Die Ensem- Ausverkauft! bles aus dem nicht-professionellen und semi-profes- sionellen Bereich warten mit gekonnten Programmen 17. Darmstädter Nacht der Stimmen auf hohem Niveau auf. So präsentiert sich das Vo- kal-Quintett Hörband aus Hannover mal heiter und Hörband, Les Brünettes, Quintense, Rotkehlchen mal nachdenklich, aber immer äußerst wortgewitzt. A-cappella-Ensembles von Klassik bis Pop Bei Les Brünettes, man ahnt es schon, ist der Name Programm. Die vier jungen Frauen haben aber noch A cappella viel bessere Argumente im Gepäck als ihr umwerfen- des Aussehen. Die Preisträgerinnen des internatio- nalen A Cappella Wettbewerbs Leipzig 2013 wissen mit ihren herausragenden Stimmen zu überzeugen. Die fünf Musiker von Quintense begeistern mit einem vielfältigen und einfühlsamen Sound. Die detailverliebten Arrangements der zwei Sängerin- nen und drei Sänger aus Leipzig vermitteln ihre un- bändige Singfreude. Und zu guter Letzt erzeugen die vier Rotkehlchen mit ihren ausgewogenen Stimmen sowohl klare sphärische Klänge als auch rhythmische Vielfalt. In ihrem Programm vereinen sie zugleich an- spruchsvolle Jazznummern mit witzigen und unter- haltsamen Stücken aus Chanson und Pop, die zum Mitschwingen, Mitfühlen und Lachen einladen.

Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt VVK 22,90 €, AK 24,50 € A cappella auf hohem Niveau

Besetzung Georg Ringsgwandl (voc, git, p, Zither), 28. Oktober 2017 Daniel Stelter (git, mand), Christian Diener (eb, kb), Tommy Baldu (dr, perc) Samstag

Der Alltag ist ein geschmackvolles Großraumbüro, das die Nerven ruiniert. Die Katastrophen schauen Ringsgwandl & Band zum Fenster herein und schreien aus der Zeitung Woanders. heraus. Hinter jedem Bildschirm lauert der Burnout. Dann hört man Musik, jemand erzählt eine gute Ge- Saubere Musik und dreckige Geschichten schichte, und plötzlich ist man woanders. Das ist noch immer das Unglaubliche an einem gelungenen Musikkabarett Konzert: es trägt uns in eine andere Welt. Also, was braucht es, damit der Helikopter ab- hebt? Amtliche Songs, ein paar verreckte Geschich- ten und Musiker, die das alles zum Klingen bringen. Und wer wäre als Pilot besser geeignet als Georg Ringsgwandl? Dieser skurrile Dr. med., der schon kurz nach seinem Studium seit 1976 lieber auf Klein- kunstbühnen als im weißen Kittel unterwegs war, in seiner Zeit als Assistenzarzt bereits mit seinem ersten Solo-Programm „Gurkenkönigs Hausfrau- enshow“ für Furore sorgte und auch als Oberarzt nie von der Musik lassen konnte, bis er sich seit 1993 ausschließlich der Kunst widmete. Es gibt alte Reißer zu hören und frisches Gewächs vom neuen Album. Songs von der Disco-Ekstase bis zur Beerdigung. Man könnte aber auch sagen: ein krimineller Musikantenstadl mit Kabaretteinlage. Ein Raubzug durch dreißig Jahre musikalischer Missetaten mit Georg Ringsgwandl als Hauptver- dächtigem in Komplizenschaft mit drei kriminell guten Musikern.

Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt, freie Platzwahl VVK 28,90 €, AK 30,50 € Krimineller Präsentiert von hr2-kultur und Vorhang Auf

Musikantenstadl Foto: Christian Kaufmann JUDITH PREMIEREN

Tragödie von Friedrich Hebbel CALIGULA von Albert Camus Premiere Fr, 25. August | Kammerspiele

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Romantische Oper von Richard Wagner Eine Produktion der Oper Köln Premiere Sa, 02. September | Großes Haus

Premiere JUDITH 09.09. Tragödie von Friedrich Hebbel 13.09. Premiere Sa, 09. September | Kleines Haus

16.09. WER WOLLEN WIR GEWESEN SEIN? (UA) 22.09. von Gesche Piening 28.09. Premiere Fr, 15. September im Rahmen der Großen Darmstädter Gespräche | Kammerspiele 07.10. 20.10. FOOTLOOSE Bühnenfassung von Dean Pitchford und 30.10. Kleines Haus Walter Bobbie | Musik von Tom Snow Premiere Sa, 30. September | Großes Haus

EIN KLOTZ AM BEIN von Georges Feydeau Premiere Sa, 14. Oktober | Kleines Haus

1. SINFONIEKONZERT Werke von Mozart und Bruckner Klarinette Sharon Kam Dirigent Will Humburg So, 10. September und Mo, 11. September | Großes Haus

2. SINFONIEKONZERT Werke von Strasnoy, Schumann und Brahms Violoncello Isang Enders Dirigent Rubén Dubrovsky So, 08. Oktober und Mo, 09. Oktober | Großes Haus

Kartentelefon 06151.28 11-600 www.staatstheater-darmstadt.de © Robert Schittko Robert © 37

Ermöglicht durch Sport Hübner, Links veranstaltet von Moving Adventures Medien GmbH www.eoft.eu in Kooperation mit der Centralstation www.sporthuebner.de

29. Oktober 2017 European Outdoor Film Tour 17/18 Sonntag

Die European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) ist das Film größte Filmevent der europäischen Outdoor-Com- munity und tourt in diesem Jahr zum 17. Mal durch Europa. Rund 300 Veranstaltungen in zwölf Ländern stehen auf der Agenda – zwei davon dank der Unter- stützung von Sport Hübner am Sonntag, dem 29. Ok- tober, in der Centralstation. Das zweistündige Filmprogramm nimmt die Zu- schauer mit auf eine extrem sportliche Abenteuerreise zu den entlegensten Winkeln der Erde – adrenalinge- ladene Kurzfilme, emotionale Sportlerporträts und atemberaubende Natur. Das Besondere: Zu sehen sind keine Schauspieler, sondern Spitzensportler des Outdoorbereichs. In diesem Jahr unter anderem mit dem Kletter-Portrait „Choices“, das die mutige Steph Davis begleitet. Seit über 20 Jahren führt sie ein Leben am Abgrund, zwischen Klettern und Base Jumps. Das Risiko des von ihr gewählten Lebens ist ihr bewusst: Zwei Ehemänner verlor sie an ihre Leidenschaft. Trotzdem lässt sie der Traum vom Fliegen nicht los – und auch ihr jetziger Freund Ian teilt die Faszination...

Einlass 15.30 Uhr, Beginn 16.00 Uhr Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Saal bestuhlt, freie Platzwahl Von Abenteurern Tickets zu 15 € sind nur bei Sport Hübner erhältlich: Ludwigsplatz 6, 64283 Darmstadt Eventuelle Restkarten an der Abendkasse und Extremsportlern Foto: Scott Rogers sep–okt 17 -> Sa., 09.09. -> Fr., 03.11. ALIN COEN BAND IMANY -> Fr., 15.09. „Don´t be so shy“ PROCOL HARUM -> Mo., 06.11. -> Mo., 18.09./Halle 45 KINGA GLYK MIKE + -> Do., 09.11. Wir sind wieder da! THE MECHANICS SHANTEL & Support: Ben McKelvey BUCOVINA CLUB -> Do., 28.09. SoMi / Enjoy jazz FEStivalEröFFnung SEPTEMBER 2017 ORKESTAR HR BIG BAND -> Sa., 11.11. Fr 08.09. ZsuZsa Bánk Mi 13.09. und Do 14.09. // jew. 09:00 und 11:00 THE MUMBAI PROJECT Sa 16.09. MC Rene Fr 15.09. // 11:00 und 19:00 FRONTM3N AKTION: -> Fr., 29.09. Do 21.09. alasdaiR RoBeRts THEATER DIE STROMER mit Peter Howarth, Mick Spenden PE WERNER & Wilson & Pete Lincoln von Sa 23.09. la nuit BohèMe SPOG! – Spiel ohne Grenzen statt Eintritt! Hollies, 10 CC + The Sweet So 24.09. anna depenBusCh Eine Aktion von theater die stromer! FRANK CHASTENIER Di 26.09. the Veils -> Fr., 29.09./Rheingoldhalle -> Mi., 15.11. Fr 29.09. dJ ConfeRenCe TUSCH-Auftaktfestival JETHRO TULL by KLAUS LAGE Sa 30.09. heidelBeRgeR heRBst speCial Vom 25.09. bis 27.09. finden täglich Aufführungen der IAN ANDERSON -> Sa., 18.11. Do 05.10. ingo sChulZe TUSCH-Partnerschulen statt. Eintritt frei! -> Sa., 30.09. OROPAX Di 10.10. ChuCkaMuCk -> Do., 23.11. Do 19.10. peteRliCht ABENDPROGRAMM PU (Rebell Comedy) Sa 21.10. olsson Sa 30.09. // 20:00 THEATER LAKRITZ Hexenwerk „Lange Rede, gar kein Sinn“ LAS MIGAS Do 26.10. heidelBeRgeR theateRtage -> So., 22.10. -> Fr., 24.11. EröFFnung PREMIEREN IM OKTOBER 2017: RED HOT CHILLI MARLENE JASCHKE Enjoy jazz Sa 21.10. // 15:00 THEATER TRANSIT KINDERENSEMBLE PIPERS -> So., 26.11. Mo 02.10. soMi Ist da jemand? -> Mi., 25.10. PIPPO POLLINA TRIO Di 03.10. oRen aMBaRChi So 29.10. // 15:00 PUPPENTHEATER KOLIBRI ÖZCAN COSAR -> Mo., 27.11. Sa 07.10. Youn sun nah -> Fr., 27.10. So 08.10. the soulJaZZ oRChestRa Kommissar Gordon – Der erste Fall: Die mutige Mäusedetektivin SERTAB ERENER Mo 09.10. taRkoVskY QuaRtet Fr 13.10. // 20:00 TUD SCHAUSPIELSTUDIO Dracula AMERICAN CAJUN, -> Sa., 02. + So. 03.12. Do 12.10. 20 JahRe dephaZZ BLUES & ZYDECO Rheingoldhalle Fr 13.10. aggRegat Fr 27.10. // 20:00 THEATER CURIOSO Venedig im Schnee FESTIVAL BADESALZ Sa 14.10. epheMeRals Das vollständige Programm finden Sie immer -> So., 29.10. -> Mo., 04.12. Mi 18.10. Jens thoMas So 29.10. pRado JaZZ CluB aktuell auf unserer Homepage! LYAMBIKO MOYA BRENNAN Mo 30.10. shaBaka and the anCestoRs -> Do., 02.11. -> Mi., 13.12. Mo 30.10. gonJasufi IRISH FOLK FESTIVAL PASIÓN DE BUENA Sandstraße 10 // 64283 Darmstadt // Fon 06151-26540 2017 VISTA Heidelberg – Am Karlstor 1 – www.karlstorbahnhof.de www.theatermollerhaus.de Tickets & Infos: www.frankfurter-hof-mainz.de

September | Oktober

07.09. DO SOOKEE / TICE Kulturhighlights

09.09. SA EL FLECHA NEGRA / MALAKA HOS- in Marburg TEL (SCHLOSSPLATZ WIESBADEN) Fr. 1.9. 14.09. DO JOEY CAPE FEAT. ZACH QUINN Philip Simon

16.09. SA PALAZZO EVENTS - TANZ DER FAMILIE Fr. 15.9. die feisten 21.09. DO NEWTON FAULKNER Do. 21.9. 22.09. FR MC FITTI Tito & Tarantula

23.09. SA THE SISTERS OF MERCY Sa. 23.9. Ulan & Bator 24.09. SO SLØTFACE

26.09. DI JEWISH MONKEYS Di. 26.9. Axel Hacke 26.09. DI JAN PHILIPP ZYMNY - „KINDER DER WEIRDNESS“ Fr. 29.9. 28.09. DO 50 JAHRE MUNDSTUHL Tina Teubner

28.09. DO SOUNDS & SIGHTS NO. VIII: LAMBERT (MUSEUM WIESBADEN) Sa. 30.9. Schnipo Schranke

30.09. SA MAXIMO PARK Fr. 6.10. 09.10. MO IRIE RÉVOLTÉS Erwin Pelzig

11.10. MI MAX PROSA Sa. 7.10. SWR Big Band 13.10. FR ORISHAS

14.10. SA FABER feat. Max Mutzke

17.10. DI IMAM BAILDI Do. 12.10. 23.10. MO HUSKY / JORDAN KLASSEN Tim Vantol & Band

26.10. DO INTERGALACTIC LOVERS Fr. 13.10. René Marik 27.10. FR SONDASCHULE / POTT RIDDIM

29.10. SO ANGUS & JULIA STONE Fr. 20.10. Hagen Rether 06.11. MO LEE FIELDS & THE EXPRESSIONS 07.11. DI JOSÉ GONZÁLEZ & THE STRING Sa 21.10. THEORY The Hirsch Effekt

11.11. SA OH WONDER Do. 26.10. Liedfett 12.11. SO DELAYED NIGHT SHOW: PATRICK SALMEN & QUICHOTTE

01.12. FR MANDO DIAO

Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V Murnaustr. 1 | 65189 Wiesbaden 39

September/Oktober 2017 Danke

Sponsoren

Förderer

Medienpartner

Kooperationspartner

Centralstation digital Immer aktuell Newsletter! Die neuesten Rock & Pop-Konzerte im Vorverkauf? Eine Vorschau auf die Kinderveranstaltungen oder immer alle Updates des Jazz & Weltmusik-Programms? Mit unserem maßgeschneiderten Newsletter-Angebot entgeht Ihnen keine Neuigkeit: www.centralstation–darmstadt.de/service/newsletter Vorschau

01. November 2017

Bukahara Foto: Jason Kruege

Jazz Funk & Soul Jazz Jazz

05. November 2017 07. November 2017 09. November 2017 12. November 2017 Nils Wülker & Band SEVEN Nils Landgren The Raul Midón Trio ON Live 2017 Live Tour 2017 Funk Unit Bad Ass and Blind Unbreakable Tour Foto: David Königsmann (Wülker), Joel Cartier (Seven) Foto: Thron Ullberg (Landgren)

Swing Funk & Soul Chanson Multivisionsvortrag

17. November 2017 17. November 2017 24. November 2017 26. November 2017 The Puppini Sisters Myles Sanko Tim Fischer Michael Wigge Staatstheater Darmstadt Just Being Me Tour Absolut Ohne Geld bis ans Ende der Welt Foto: Simon Buck (Sanko), Jim Rakete (Fischer)

Jazz A cappella Singer/Songwriter DJ-Event

05. Dezember 2017 16. Dezember 2017 21. Dezember 2017 22. Dezember 2017 Rebekka Bakken füenf STOPPOK SOLO The Disco Boys December Nights ... in a Winterwonderland mit Gast Support: DJ Sonix Staatstheater Darmstadt Das Christmas Special