cramer ampts mahl

12.06.2019 Dr. Bernd Althusmann, MdL Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und stellvertretender Ministerpräsident „Zukunft Nordwest – Wirtschaft und Wissenschaft im Wettbewerb“

06.06.2018 , MdL Niedersächsischer Ministerpräsident „Innovative Wirtschafts- und Wissenschaftspolitik für den Nordwesten“

14.06.2017 René Paas Kommissar des Königs der Provinz Groningen „Der Nordwesten und Groningen – Perspektive und Praxis einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit“

22.06.2016 Boris Pistorius Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport „Cybersicherheit und Cybercrime in Zeiten einer durchdigitalisierten Gesellschaft“

09.06.2015 Peter-Jürgen Schneider Niedersächsischer Finanzminister „Finanzpolitik in Niedersachsen – zwischen Schuldenbremse und Zukunftssicherung“

19.05.2014 Stefan Wenzel, MdL Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz „Energie- und umweltpolitische Herausforderungen für Niedersachsen“

17.06.2013 Stephan Weil, MdL Niedersächsischer Ministerpräsident „Politik in Niedersachsen – Perspektiven und Chancen für den Nordwesten“

11.06.2012 Dr. Stefan Birkner Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz „Niedersachsen – Energieland der Zukunft“

22.06.2011 Gert Lindemann, MdL Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung „Agrarpolitik in Niedersachsen“

17.06.2010 Hartmut Möllring, MdL Finanzminister des Landes Niedersachsen „Perspektiven der aktuellen Finanzpolitik in Niedersachsen – zwischen Sparzwang und Handlungsauftrag“

11.06.2009 Dr. Philipp Rösler, MdL Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr „Wirtschaft 2009 – Zeit für Optimisten“

11.06.2008 David McAllister, MdL Vorsitzender der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag „Zukunftsland Niedersachsen – Anforderungen an eine moderne Wirtschafts- und Finanzpolitik“

13.06.2007 Uwe Schünemann, MdL Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport „Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen – Ergebnisse und Chancen für den Nordwesten“

15.06.2006 Lutz Stratmann, MdL Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur „Wissenschaft und Wirtschaft im Nordwesten – Perspektiven und Visionen“

02.06.2005 , MdL Niedersächsischer Ministerpräsident „Perspektiven der Region Nordwest“

02.06.2004 Dr. Theo Waigel Bundesminister der Finanzen a. D. „Die EU wird größer – Deutschland schwächer?“

12.06.2003 Walter Hirche, MdL Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr „Der eingeschlagene Kurswechsel der Niedersächsischen Wirtschaftspolitik – Eine erste Zwischenbilanz“

10.06.2002 Erwin Huber, MdL Staatsminister und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei „Wirtschaftspolitik zur Stärkung des Standorts Deutschland“

07.06.2001 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen „Unsere Region – Unsere Zukunft“

07.06.2000 Tim Cole Internetexperte, Journalist und Buchautor „Erfolgsfaktor Internet“

09.06.1999 Gerhard Glogowski Ministerpräsident des Landes Niedersachsen „Regionale Wirtschaftsförderung und strukturpolitische Maßnahmen für die Region Oldenburg“

10.06.1998 Wolfgang Klein Nachrichten-Chef und Anchorman von PRO 7 „Welche Rolle spielt Deutschland zukünftig in Europa?“

10.06.1997 Helga Schuchardt Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur „Wissenschaftspolitik als Regionalpolitik“

05.06.1996 Christian Wulff, MdL Fraktionsvorsitzender der CDU im Niedersächsischen Landtag „Schlüsselfragen unseres Landes“

21.06.1995 Manfred Flotho Präsident des Oberlandesgerichts „Demokratie und Elite“

15.06.1994 Dr. Frank Schirrmacher Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeine Zeitung „FAZ: Eine Tageszeitung zwischen Tradition – Themen – Trends und Tabus“

03.06.1993 Manfred Kanther Präsidiumsmitglied der CDU Deutschland, Vorsitzender der CDU Hessen und der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Hessischer Finanzminister a.D. „Deutsche Politik im Veränderungsstress“

03.06.1992 Gerhard Schröder Ministerpräsident des Landes Niedersachsen „Eine Politik für den Nordwesten“

13.06.1991 Walter Hirche Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Brandenburg „Aufschwung Ost! Wirtschaftspolitik für die neuen Bundesländer“

27.06.1990 General a. D. Wolfgang Altenburg Vorsitzender des Militärausschusses der NATO bis 1989 „Bündnisse und Rüstungskontrolle im veränderten Ost-West-Verhältnis“

14.06.1989 Prof. Dr. Helmut Hesse Präsident der Landeszentralbank in Niedersachsen „Konjunktur und Konjunkturpolitik zur Jahresmitte 1989“

08.06.1988 Dr. Burkhard Ritz Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten „Agrarpolitik auf neuen Wegen“

16.06.1987 Walter Hirche Niedersächsischer Minister für Wirtschaft und Verkehr „Technologiepolitik für den Mittelstand“

28.05.1986 Dr. Werner Remmers Vorsitzender der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion „Krise der Gesellschaft – Krise der Politik, Christdemokratische Alternativen“

19.06.1985 Birgit Breuel Niedersächsische Ministerin für Wirtschaft und Verkehr „Strukturpolitische Weichenstellungen für die 90er Jahre“

27.06.1984 Dr. Hannemarie Kühler Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen „Gedanken zum Selbstverständnis der Arbeitsgerichtsbarkeit“

08.06.1983 Dr. Wolfram Köhler Direktor des Funkhauses Hannover des NDR „Region und Radio, der journalistische Auftrag“

09.06.1982 Dr. Johann-Tönjes Cassens Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kunst „Wie können die Hochschulen sich zu Partnern der Wirtschaft entfalten?“

24.06.1981 Dr. Julia Dingwort- Nussec k Präsidentin der Landeszentralbank in Niedersachsen „Halbzeitbilanz 1981 aus der Sicht der Bundesbank“

11.06.1980 General a.D. Ulrich de Maizière „Aktuelle Probleme der Sicherheitspolitik“

13.06.1979 Prof. Dr. Thomas Nipperdey Vorsitzender des Bundes Freiheit der Wissenschaft, Professor für Geschichte an der Ludwig-Maximilian- Universität, München „Wozu noch Geschichte?“

07.06.1978 Prof. Dr. Johann Dietrich Hellwege Geschäftsführer des Wirtschaftsrates der CDU „Die Bedeutung aktueller wirtschafts- und gesellschafts- politischer Entwicklung für die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“

01.06.1977 Walther Leisler Kiep Niedersächsischer Minister der Finanzen „Wirtschafts- und finanzpolitische Perspektiven für Niedersachsen“

09.09.1976 Wilfried Hasselmann Niedersächsischer Minister für Bundesangelegenheiten „Sicherheit zuerst – ist das gewährleistet?“

11.06.1975 Dr. Rötger Groß Niedersächsischer Minister des Innern „Aktuelle Innenpolitik in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der Gebiets- und Verwaltungsreform“

19.06.1974 Prof. Dr. Helmut Schelsky Universität Münster „Der selbständige Mensch in der modernen Gesellschaft – Individuelle oder kollektive Verantwortung“

18.06.1973 Taufrede von Eduard Haßkamp Präsident des Niedersächsischen Verwaltungsbezirks Oldenburg „cramer ampt – Tradition und Gegenwart“