Mitteilungsblatt

Ausgabe Nr. 11 | 31. Mai 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZU DEN SCHWEIZER BERGLAUF MEISTERSCHAFTEN!

Bereits zum 42. Mal führt der Skiclub Bütschwil am 2. Juni Mit 13,1 km Länge und 860 Metern Höhendifferenz führt die 2018 den grössten jährlichen Sportanlass im , Laufstrecke durch eine wunderbare voralpine Landschaft im die «Kreuzegg Classic», durch. Ein interessanter Mix aus schönen Toggenburg. Berg­lauf, Mountainbike-Rennen, Dorflauf, Kickboard-Race und Inline-Skating hat die Kreuzegg Classic zu einer unter- Unsere Gemeinde ist eine sportliche Gemeinde. Gerne heis- haltsamen Sportveranstaltung für Jung und Alt gemacht. se ich deshalb die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler Rund 1’000 Sportbegeisterte nehmen jedes Jahr daran teil. aus der ganzen Schweiz in unserer Gemeinde herzlich will- Neben zahlreichen Spitzenathleten im Berglauf und beim kommen. Ich wünsche allen ein interessantes und erfolgrei- Mountainbike will der Anlass vor allem auch viele Freizeit- ches Berglaufturnier, mitten in der schönen Landschaft des sportlerinnen und Freizeitsportler begeistern und zu sportli- Toggenburgs. Ganz herzlich danke ich dabei dem ehrenamt- cher Tätigkeit animieren. lichen, routinierten und bewährten Organisator des Anlas- ses, dem Skiclub Bütschwil. Anlässlich der Kreuzegg Classic werden dieses Jahr im Auf- trag von Swiss Athletics die Schweizer Berglauf Meister- Die Bevölkerung von Bütschwil-Ganterschwil rufe ich auf, schaften 2018 in Bütschwil stattfinden. Ich freue mich, an diesem Anlass teilzunehmen, aktiv als Sportler, oder ganz dass dadurch viele Bergläuferinnen und Bergläufer aus einfach als Zuschauer. der ganzen Schweiz unsere Gemeinde mit den vielen land- schaftlichen Schönheiten kennen lernen. Karl Brändle, Gemeindepräsident AUS DER GEMEINDE

EINFÜHRUNG VON eUMZUG

Die elektronische Meldung von Weg-, Zu- und Umzug (eUm- Hoheit der Gemeinde bleibt unangetastet. Sie ist nach wie zug) zählt zu den von der Bevölkerung am meisten nachge- vor verantwortlich für die Führung des Einwohnerregisters. fragten E-Government-Dienstleistungen. Der Gemeinderat Die Wegzugs-/Zuzugs- bzw. Umzugsmeldung (innerhalb der hat beschlossen, das Projekt «eUmzugSG» im Rahmen von Gemeinde) wird lediglich über einen anderen Kanal über- «eUmzugCH» zu unterstützen und den Einwohnerinnen und mittelt. Einwohnern somit den elektronischen Zu-, Weg- und Um- zug zu ermöglichen. Das Projekt kann nur erfolgreich sein Die jährlichen Betriebskosten für die Gemeinde Bütschwil- und einen Mehrwert für die Bevölkerung erzielen, wenn alle Ganterschwil von Fr. 1’313.30 setzen sich aus einem So- Gemeinden im Kanton mitmachen. ckelbeitrag von Fr. 750.– sowie einem Beitrag von Fr. 563.30 zusammen. Die jährlich wiederkehrenden Betriebskosten Die Einwohnerinnen und Einwohner können zeitunabhän- werden ins Budget 2019 aufgenommen. eUmzugCH als gig (7 Tage und 24 Stunden) eine Umzugsmeldung an die strategisches E-Government Projekt des Bundes soll bis Gemeinde tätigen, womit der Behördengang entfällt. Die Ende 2019 schweizweit umgesetzt sein.

DIVERSE ARBEITSVERGABEN

Der Gemeinderat hat verschiedene Arbeiten vergeben: • Bachdurchlass Libingerstrasse: • Einbau von Belägen beim neuen Schulhaus Dietfurt und – Ingenieurarbeiten an die Nardone Ingenieure AG, der Mehrzweckhalle sowie der Feldeckstrasse an die Bütschwil E. Weber AG, – Baumeisterarbeiten an die Fust Bauunternehmung AG, • Sanierungsarbeiten Parkettböden in den Schulhäusern: Bütschwil – Bütschwil: Oberhänsli AG, • Sanierungsarbeiten der Kreuzrainstrasse an die A. Hürli- – Dietfurt: Pius Egli, Lütisburg Station mann Bau AG, Bütschwil – Ganterschwil: Schreinerservice Rüegg, Ganterschwil • den Auftrag für das Spülen und die Fernsehaufnahmen für das Gebiet 3 in Bütschwil (Rüti-Oberdorfstrasse-Bach­ strasse-Bahnhofstrasse) an die OBAG Kanalreinigungs- AG, Bütschwil

ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE

Die Neufeldstrasse ist als Gemeindestrasse 3. Klasse ein- Der Teilstrassenplan liegt nach Art. 39 ff. StrG während 30 gestuft und als eigene Strassenparzelle ausgeschieden. Die Tagen, d.h. ab Montag, 7. Juni 2018, bis Dienstag, 3. Juli Strasse steht im Eigentum des Baukonsortiums Ausser- 2018, im Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld feld. Die Neufeldstrasse soll nun zu einer Gemeindestrasse 21, 9606 Bütschwil, öffentlich zur Einsichtnahme auf. 2. Klasse umklassiert werden. Es findet das Planverfahren nach Art. 39 ff. des kant. Strassengesetzes (sGS 732.1, ab- Rechtsmittel gekürzt StrG) Anwendung. Einsprachen gegen den Teilstrassenplan sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat am 22. Mai 2018 folgenden Teilstras- Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, ein- senplan genehmigt: zureichen. Die Einsprache hat einen Antrag, eine Darstel- lung des Sachverhaltes und eine Begründung zu enthalten. Neufeldstrasse (Gemeindestrasse 2. Klasse Nr. 318)

ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: OVB Oberdorfer Verwaltungs AG, Mosnang; Neubau Gewer- bezentrum Vers.-Nr. 2316B mit Einbau Werkstätte für Wohn- Volley Bütschwil, Bütschwil; Neubau Beach-Häuschen auf wagen; Grundstück Nr. 1B, Hofackerstrasse 7, Bütschwil Grundstück Nr. 446B (Baurecht Nr. 10003B), Sportanlage Breite, Bütschwil Lautenschlager Martin und Petra, Ganterschwil; Installation Wärmepumpe Luft/Wasser an Wohnhaus Vers.-Nr. 2307B; Kammermann Markus und Regula, Lütisburg Station; Pro- Grundstück Nr. 1802B, Brauereiwiese 5, Bütschwil jektänderung Neubau Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2278B; Grundstück Nr. 1190B, Grämigen 2278B, Lütisburg Station

2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 Egli Roman, Bütschwil; Projektänderung Neubau Betriebs- Kath. Kirchgemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil; leiterwohnhaus Vers.-Nr. 2291B; Grundstück Nr. 683B, Riet Fassaden- und Dachsanierung an Pfarreiheim Vers.-Nr. 2291, Bütschwil 582G; Grundstück Nr. 105G, Kirchstrasse 1, Ganterschwil

Hasler Richard und Doris, Bütschwil; Sonnenschutz auf be- Gmür Patrick und Corinne, Bütschwil; Sitzplatzüberdachung stehendem Balkon an Gebäude Vers.-Nr. 151B; Grundstück an Gebäude Vers.-Nr. 2222B; Grundstück Nr. 1748B, Berg- Nr. 154B, Eichelstock 4/6, Bütschwil strasse 66a, Bütschwil

Pfenninger Tobias und Anna, Bütschwil; Sanierung und Er- weiterung Balkon an Wohnhaus Vers.-Nr. 1355B; Grund- stück Nr. 1057B, Aufeldstrasse 5, Bütschwil B’TREFF BÜTSCHWIL – ANGEBOT «ZÄME-WACHSE»

Das Integrationsprojekt der Katholischen und Evangeli- Mosnang und Bütschwil-Ganterschwil, der Landeskirchen schen Kirchgemeinden im Unteren Toggenburg, in Zusam- sowie anderen Fachpersonen. In den Jahren 2016 bis 2018 menarbeit mit den Politischen Gemeinden Mosnang und wurde das Projekt «zäme-wachse» von den Landeskirchen Bütschwil-Ganterschwil, ist am 1. Juli 2016 gestartet. Frei- fi­nanziell­unterstützt.­Nun­wird­das­Angebot­«zäme-wach- willige Begleitpersonen bieten neu ankommenden Asyl- se»­in­die­Strukturen­und­Aufgaben­des­b’treff­s­eingefügt.­ suchenden ihre Unterstützung an. In Zusammenarbeit mit Die­ Leitungskommission­ b’treff­­ wird­ die­ Gesamtleitung­ den Sozialämtern unterstützen die Begleitpersonen die Zu- übernehmen. gewanderten bei den alltäglichen Tätigkeiten, wie z.B. Bus- und Zugbillette lösen, Abfall entsorgen, Vermittlungsarbeit Die totalen jährlichen Kosten des Projekt «zäme-wachse» bei Schul- und Kursbesuchen etc. Sie erleichtern den Kon- betragen Fr. 21’500.—. Die Hälfte der Kosten geht zu Lasten takt der Asylsuchenden mit Nachbarn und anderen Perso- der Kirchgemeinden. Für die andere Hälfte beantragte die nen­im­Dorf­und­können­bei­der­Teilnahme­am­öff­entlichen­ Projektgruppe die Beteiligung durch die Gemeinden Mos- Leben vermittelnd wirken. nang und Bütschwil-Ganterschwil. Diese sollen analog des Verteilsschlüssels­ b’treff­­ unter­ den­ Gemeinden­ (Mosnang­ Die zweijährige Projektphase zeigt, dass beachtliche Erfolge 38.45 %; Bütschwil-Ganterschwil 61.55 %) aufgeteilt wer- mit dem Projekt erzielt wurden. Auch die Zusammenarbeit den. mit den Sozialämtern funktioniert gut und entlastet diese in ihrer täglichen Arbeit. Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil hat an der letzten Sitzung den Antrag auf Erhöhung des Gemeindebeitrages Die Projektgruppe besteht aus Personen der Gemeinden an­den­b’treff­­um­rund­Fr.­5’800.–­gutgeheissen.­

ST.GALLEN: LEISTUNGSSCHAU DER KANTONSPOLIZEI ST.GALLEN UND STADTPOLIZEI ST.GALLEN

Am­Samstag,­9.­Juni­2018,­fi­ndet­auf­dem­Areal­der­Olma­ Messen die Leistungsschau der Kantonspolizei St.Gallen und der Stadtpolizei St.Gallen statt. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein spannender und vielfältiger Tag für Jung und Alt. Der Eintritt ist kostenlos. Die St.Galler Polizeikorps präsentieren sich und ihre Dienst- leistungen von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr innerhalb eines vielfältigen Programms. Verschiedene Abteilungen, wie beispielsweise die Polizeigarage, der Tierschutz, das Gefan- genenwesen oder die Verkehrsinstruktion, vermitteln einen einzigartigen Einblick in den Berufsalltag der Polizei. Perso- nen, die am Polizeiberuf interessiert sind, erhalten alle wich- tigen Infos, können einen Probetest lösen und ihre Fragen den Mitarbeitenden stellen. Wer mittendrin statt nur dabei – 16.30 Uhr) demonstrieren die Mitarbeitenden ihr Können sein möchte, kann sich beim Alpinkader an der Kletterwand eindrücklich und realitätsnah. Eine Pause von all den Ein- versuchen oder mit den Polizeitauchern abtauchen. Die drücken gibt es an den kulinarischen Ständen. Musikalisch kleinen Gäste dürfen sich auf der Hüpfburg austoben und begleitet wird der Anlass von verschiedenen Polizeimusi- erhalten farbige Ballons. Besonders realistisch wird es bei ken, die vor Ort diverse Konzerte geben werden und sich um den Vorführungen: Bei einem inszenierten Verkehrsunfall 17.00­Uhr­zum­grossen­Abschlusskonzert­treff­en.­Der­Anlass­ (10.00 Uhr – 10.45 Uhr), einer Polizeihundevorführung ist gratis und zugänglich für alle (mehr Informationen unter (14.00 Uhr – 14.45 Uhr) sowie einer Geiselnahme (15.45 Uhr www.spmt18.ch.)

AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3 Den ganzen Tag kann man auch auf den Facebook-Seiten kehrsmitteln anzureisen. Das Olma Messen-Areal ist nur der Kantonspolizei St.Gallen unter www.facebook.com/ fünf Gehminuten vom Bahnhof St.Gallen St.Fiden entfernt kaposg und der Stadtpolizei St.Gallen unter www.face- und kann vom Zentrum der Stadt St.Gallen mit dem Bus book.com/StapoSG über den Live-Ticker verfolgen. Aus- schnell und unkompliziert erreicht werden. serdem berichten beide Polizeikorps auch via Twitter unter www.twitter.com/kaposg und www.twitter.com/staposg. Die Kantonspolizei St.Gallen und die Stadtpolizei St.Gallen freuen sich auf Ihren Besuch! Da keine Parkplätze zur Verfügung stehen, werden Besu- cherinnen­und­Besucher­gebeten,­mit­den­öff­entlichen­Ver-

NATIONALER AKTIONSTAG ALKOHOLPROBLEME

Der diesjährige Aktionstag, welcher am 24. Mai 2018 die Behandlung der jeweils anderen Erkrankung negativ. stattfand, stand unter dem Motto: «Dreimal täglich – Auch bei weiteren Beschwerden wie (chronischen) Schmer- wenn Alkohol zum Medikament wird» zen, Stress und Schlafstörungen greifen manche Men- schen zu Alkohol, um ihr Leiden zu lindern. Dass Alkohol die Menschen mit bestimmten Erkrankungen haben ein erhöh- Schlafqualität nicht verbessert, sondern verschlechtert, ist tes Risiko für Alkoholprobleme. Eine mögliche Erklärung ist vielfach belegt. die «Selbstmedikation»: Manche Patienten und Patientin- nen mit einer psychischen Problematik versuchen mit einem Alkohol ist kein Mittel gegen Beschwerden Suchtmittelkonsum, Symptome zu lindern. Studien belegen, dass Menschen mit bestimmten psychiatrischen Erkran- Das Fazit von Fachleuten fällt nüchtern aus: Alkohol ist kein kungen stärker gefährdet sind, einen problematischen Al- geeignetes Mittel, um Beschwerden zu lindern. Das gilt für koholkonsum zu entwickeln, als psychisch Gesunde. Bei De- alle Personen und insbesondere für Menschen mit einer pressionen ist das Risiko zwei Mal so hoch und bei bipolaren psychiatrischen Erkrankung oder Schmerzen. Das Risiko, Störungen (Extremschwankungen der Stimmungen und des eine Konsumstörung zu entwickeln oder das Grundleiden zu Antriebs) gar sechs Mal. verschlimmern, ist bei einem solchen Konsummotiv erhöht.

«Ohne Alkohol nicht zu ertragen» Für Fragen rund ums Thema Alkohol gibt Ihnen Frau H. Ho- hermuth, dipl. Sozialarbeitern FH, gerne Auskunft. Melden Aussagen­von­Betroff­enen­zeugen­davon,­wie­gross­der­Lei- Sie sich für einen Termin unter der Nummer 071 931 25 44 densdruck sein kann. Das Leben war nur auszuhalten, wenn oder per Mail [email protected]. Alkohol konsumiert wurde. Die Angst, die Wohnung zu ver- lassen, konnte nur mit Alkohol überwunden werden. Proble- Die Mitarbeitenden der Sozialen Fachstelle Unteres Toggen- me am Arbeitsplatz wurden mit Alkohol verdrängt. burg, Toggenburgerstrasse 1b, 9602 Bazenheid, stehen un- Alkohol ist kein Mittel gegen Ängste. Der Alkohol kann kurz- ter­Schweigepfl­icht. fristig gewisse Symptome wie Stress oder Angstzustände verringern und so die positive Erwartung an den Alkohol verstärken. Dies kann einen langfristigen Konsum begüns- tigen, der wiederum neue Angststörungen hervorrufen oder bestehende verstärken kann. Und sowohl die Angststörung als­auch­die­Alkoholkrankheit­beeinfl­ussen­den­Verlauf­und­ Wilerstrasse 15 Postfach 31 9602 Bazenheid

mit und ohne Fenster

4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 AUS DER SCHULE

OBERSTUFENSCHULGEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL-LÜTISBURG

Ersatzwahl der Schulbehörde vom 23. September 2018 Bütschwil, einzureichen. Wahlvorschläge sind gültig, wenn sie von wenigstens 15 Stimmberechtigten des Wahlkreises Roland Schneider hat aus privaten Gründen per 31. Dezem- unterzeichnet sind, höchstens gleich viele Kandidaten ent- ber 2018 seinen Rücktritt aus dem Oberstufenschulrat ge- halten, als Mandate zu vergeben sind, ausschliesslich wähl- geben. bare Kandidaten enthalten und ausschliesslich Kandidaten enthalten, die ihrer Kandidatur zustimmen (Art. 20 bis UAG). Als Folge ist eine Ersatzwahl für ein Mitglied der Oberstu- Die entsprechenden Formulare können auf dem Schulsekre- fenschulbehörde für den Rest der Amtsdauer 2017 – 2020 tariat bezogen oder auf unserer Homepage www.bugalu.ch durchzuführen. Die Ersatzwahl wurde auf den 23. Septem- heruntergeladen werden. Das Schulsekretariat erstellt die ber 2018 festgelegt. Stimmzettel.

Die Wahlvorschläge für ein Mitglied der Schulbehörde des Oberstufenschulrates BuGaLu sind bis 6. Juli 2018 beim Schulsekretariat BuGaLu, Grämigerstrasse 6, 9606

AUS DER KIRCHE

KIKIBU

Mittwoch, 13. Juni 2018, von 13.00 – 17.15 Uhr Anmeldung bis spätestens Montag, 4. Juni 2018, an Brigitte Gmür: [email protected] oder Wir freuen uns mit dir einen erlebnisreichen Nachmittag 071 983 55 64 zum Thema «Hoch hinaus» zu verbringen. Gemeinsam wer- den wir mit dem Zug nach Mogelsberg fahren und dort den Es freut sich auf dich, das Vorbereitungsteam. neu errichteten Baumwipfelpfad und den Spielplatz erkun- Allgemeine Infos zu KiKiBu: den. Nicht geeignet für Kinder mit Höhenangst. www.seut.ch/Bütschwil/Gemeindeleben/Kinderkirche

Besammlung: 13.00 Uhr Bahnhof Bütschwil Rückkehr: 17.15 Uhr Bahnhof Bütschwil

Mitnehmen: Wetterangepasste­ Kleidung,­ Rucksack­ mit­ Wasserfl­asche,­ Zvieri und einen Unkostenbeitrag von Fr. 5.–. Die übrigen Spesen für Bahnbillette und Eintrittskarten übernimmt die katholische Kirche.

www.baumwipfelpfad.ch

AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5 B’TREFF FEST

Die ReformierBar ...... fährt ein zum b’treff-Fest

Samstag, 9. Juni 2018, 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr, auf dem Bahnhofareal Bütschwil

Festwirtschaft mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern und Feines vom Grill

Kaffeestube mit selbstgemachten Desserts im b’treff

Musikgruppen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr Stobete Musig Andrea Bösch und Thomi Erb (Akkordeon), Sepp Schuler (Kontrabass) Informationen zu Zäme-Wachse, dem Integrationspro- jekt für gutes Zusammenleben 12.15 Uhr und 14.00 Uhr IAS-Chor (Inside Africa ) Das b’treff-Team Bütschwil lädt Musikalische Leitung: Walter Gysel Gross und Klein ganz herzlich ein!

Kinderschminken und Verkauf von Produkten aus dem Werk-b’trieb Zugewanderte und Einheimische verkaufen ihre gemeinsam hergestellten Produkte an Marktständen.

ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL

Mittagstisch mit Apéro und Führung Anmeldung: bis Dienstag, 12. Juni 2018 im «american-british-bikes» Bütschwil im «american» Bistro, 071 982 82 00 Donnerstag, 14. Juni 2018 Zeit: 11.00 Uhr Wer keine Mitfahrgelegenheit hat, melde sich im Pfarreise- kretariat 071 983 17 85 und stehe bitte um 10.45 Uhr bei der Um 11.00 Uhr werden wir im «american-bikes» Bistro mit kath. Kirche bereit. einem Begrüssungsapéro empfangen. Anschliessend können wir unter der fachkundigen Führung Das ökumenische Vorbereitungsteam von James Müller und seinem Team eine Vielfalt von neuen und alten Motorrädern bestaunen.

Das Mittagessen geniessen wir zusammen im «american» Bistro: Salat, Spätzligratin mit Speckwürfeli, 3 dl. Getränk nach Wahl, 1 Kugel Glace nach Wahl mit Rahm und 1 Kaffee, alles inklusive für Fr. 19.90

6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 EINLADUNG ZUM KIRCHGEMEINDEFEST VOM 17. JUNI 2018 ANLÄSSLICH DES REFORMATIONSJUBILÄUMS «WANDERN – WUNDERN – WIEDERENTDECKEN»

Die Gegend um den Zusammenfluss von Necker und ist Programm vom Sonntag, 17. Juni 2018 voller Schauplätze der Reformation. Die evang.-ref. Kirch- 09.00 Uhr Shuttle-Bus ab Alte Post, Ganterschwil, mit gemeinde Unteres Toggenburg macht sich auf Spurensu- Zwischenhalt in Lütisburg (evang. Kirche) che und entdeckt auf der Wanderung von Tufertschwil nach 09.45 Uhr Andacht/Reisesegen in der Bartholomäus- Ganterschwil: Verwirrendes, Rätselhaftes, Kämpferisches Kapelle Tufertschwil und Witziges. Eckpunkte bilden die Kapelle Tufertschwil, 10.10 Uhr Abmarsch Richtung Ganterschwil bzw. Trans- wo die ersten reformierten Lütisburger ihre Gottesdienste port mit Bus ins Kirchgemeindehaus Ganter- feierten und die Kirche Ganterschwil, wo das Gotteshaus schwil (Kaffee) lange mit den Katholiken geteilt wurde. Umgeben waren 11.40 Uhr Eintreffen bei der Kirche Ganterschwil - Apéro die «Neugläubigen» damals beiderorts von wandhohen Ma- 12.00 Uhr Gottesdienst mit Sing mit Chor lereien. Nicht der Bildersturm, der Erneuerungswahn des Feierliche Überreichung der historischen 19. Jahrhundert zerstörte die Darstellungen in Tufertschwil. Schrift «Kein Pfaffenspuk – Geschichte der In Ganterschwil aber ist eines der bedeutendsten spätgoti- Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Toggen- schen Ensembles des Kantons an den Wänden geblieben. burg» durch Katharina Meier. 12.45 Uhr Mehrzweckhalle: Mittagessen – Cocktailbar – Die Wanderung mit Gottesdienstfeier gibt Anstösse, um die Hüpfkirche und Ausklang Geschichte der Kirchgemeinde Unteres Toggenburg, wel- che von Katharina Meier verfasst wurde, neu zu entdecken Schlechtwetter-Programm und am anschliessenden rustikalen Mittagsmahl darüber zu Bei schlechtem Wetter entfällt die Wanderung und der Shut- plaudern. tlebus fährt von Tufertschwil nach Ganterschwil ins Kirchge- meindehaus zum Kaffee. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie am Sonntag, 17. Juni Am Samstag, 16. Juni 2018, ab 18.00 Uhr, finden Sie auf 2018, bei unserem Festtag begrüssen dürften. ­unserer Homepage www.ref-unterestoggenburg.ch den Hinweis, ob die Wanderung durchgeführt wird oder nicht.

AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7 AUS DEN VEREINENKreuzegg-Berglauf ● Mountain-Bike-Rennen ● Dor auf ● www.kreuzegg.ch Inline-Skating-Race ● Scooter-/Kickboard-Race Anmeldung und Infos unter: www.kreuzegg.ch 42. KREUZEGG CLASSIC ZähltMIT zum SCHWEIZER Kleeblatt-Laufcup und zumMEISTERSCHAFTEN Toggenburger-Bike-Cup. BERGLAUF 2018

Am Samstag, 2. Juni 2018, findet wie jedes Jahr die vom Skic- Rund die Hälfte der Teilnehmer sind Jugendliche. Sie starten lub Bütschwil organisierte Kreuzegg Classic statt. Wie alle in Scharen beim Dorflauf oder können sich beim Scooter- Jahre werden wieder über 800 Sportler, Spitzenathleten aus Rennen oder im Inline-Skating betätigen. Dabei kämpfen dem In- und Ausland, aber noch viel wichtiger, viele Hob- sie um Spitzenränge und um Punkte für die beliebten Klas- bysportler und Jugendliche an den verschiedenen Wettbe- sen- oder Familienwertungen. Viele von ihnen wollen aberBütschwil ● Samstag, 20. Mai 2017 werben teilnehmen. einfach nur ihren Spass haben und einen der vielen Preise ergattern. Allen Teilnehmern winkt übrigens ein Starterbag Höhepunkt der Veranstaltung ist die Austragung der mit vielen schönen Geschenken. Schweizer Meisterschaften Berglauf im Auftrag des Schweizer Leichtathletikverbandes. Die besten Schweizer Erneut im Angebot sind Mountainbike-Rennen für Schü- Bergläufer laufen um SM-Titel, Podestplätze und um die ler. Diese können ihre Rennen auf einer attraktiven Runde Qualifikation für Berglauf-Welt- und Europameisterschaft. im Dorf Bütschwil bestreiten, so dass sie Runde für Runde Für spannende Wettkämpfe ist also gesorgt. mehrmals an den Zuschauern vorbeifahren. Daneben locken eine attraktive Festwirtschaft und die zwei oberhaensliag.ch Beim Berglauf, im Nordic-Walking oder beim, Bike-Rennen beliebten Hüpfburgen. Wenn s

kann das Ziel «Chrüzegg» angepeilt werden,umwelt g erechtim Programm Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr mit den Kinder- stehen aber auch kürzere Distanzen, wie ders ein s neue oll. 5 km-Run Bike-Rennen. Start zur Schweizer-Meisterschaft um 14.00 für Hobbyläufer mit Start undOberhänsli Ziel in Bütschwil. AG Uhr. Die Anmeldung ist jeweils bis kurz vor dem Start der Heizungen • Sanitär • Schwimmbadbau • Solaranlagen Bergstrasse 2 9606 Bütschwil (Toggenburg/Neckertal) entsprechenden Kategorie noch möglich. Weitere Infos un- Tel. 071 982 84 84 Fax 071 982 84 86 oberhaensliag.ch ter www.kreuzegg.ch oder 071 980 08 76.

Kreuzegg-Berglauf ● Mountain-Bike-Rennen ● Dor auf ● www.kreuzegg.ch Inline-Skating-Race ● Scooter-/Kickboard-Race Anmeldung und Infos unter: www.kreuzegg.ch Zählt zum Kleeblatt-Laufcup und zum Toggenburger-Bike-Cup. Wir freuen uns bereits heute auf den 02. Juni 2018, wenn wir die Schweizer Meisterschaften im Berglauf austragen dürfen!

Bütschwil ● Samstag, 20. Mai 2017

BIOBETRIEBSBESICHTIGUNG AUHALDEN

Am Montag, 11. Juni 2018, 19.00 Uhr,

stellt Xaver Ammann uns seinen Milchvieh-Ackerbau-Bio- betrieb vor.

oberhaensliag.ch 1. Teil: Kurze Erklärung zur Betriebsführung und deren Spe- , Wenn s zialitäten bei der Tierhaltung, der verschiedenen Rosa Wielatt: 071 983 32 60 umwelt g erecht Ackerkulturen und der Vermarktung. E-Mail: [email protected] s ein s oll. oder Oberhänsli AG 2. Teil: Rundgang und Besichtigung der Milchkühe und der Heizungen • Sanitär • Schwimmbadbau • Solaranlagen verschiedenen Ackerkulturen: Raps, Soja, Kartoffeln, Karin Thoma: 071 983 02 65 Bergstrasse 2 9606 Bütschwil (Toggenburg/Neckertal) Tel. 071 982 84 84 Fax 071 982 84 86 oberhaensliag.ch Weizen, Linsen und Leindotter. E-Mail: [email protected] 3. Teil: gemütliches Beisammensein auf dem Hof, Auhalden. Herzliche Grüsse und bis bald Kosten: Fr. 5. – | Nichtmitglieder Fr. 8.– Frauenverein Ganterschwil Es können auch Produkte vom Hof gekauft werden. Wir freuen uns über jede Anmeldung. Wir freuen uns bereits heute Dass der Anlass durchgeführt wird, brauchen wir minde­ auf den 02. Juni 2018, wenn wir die Schweizer Meisterschaften stens 10 Anmeldungen. Anmeldung bis 9. Juni 2018. im Berglauf austragen dürfen!

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 «BÜCHERKAFI" BIBLIOTHEK GANTERSCHWIL

Ihm Rahmen vom Toggenburger Lesefestival 2018 veranstalten wir am Samstag, 9. Juni 2018, einen «Bücherkafi». Wir präsentieren Ihnen kurz das Buch «Tod auf dem Klangweg» von Regula Stadler. Zudem finden Sie viele neue Bücher mit persönlichen Empfehlungen von uns. Die Prä- sentation beginnt um 10.00 Uhr, Zopf und Kaffee gibt es ab 9.30 bis 12.00 Uhr.

Wir freuen uns auf viele Interessierte! Ihr Biblio-Team Ganterschwil

FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL

Bring- und Holtag Erlös der Kaffeestube geht an die Stiftung TOSAM in Gossau. weitergeben Die gebrachten Bücher werden entgegengenommen und auf Tischen ausgestellt, so dass diese von Interessierten Räumen Sie ihre Bücherregale und bringen Sie ihre Bücher ausgesucht und gratis mitgenommen werden können. Auch an den Bücher Bring- und Holtag. Egal ob Romane, Krimis, wenn Sie selber keine Bücher mitbringen, dürfen Sie gerne Biografien oder Kinderbücher aber keine Sachbücher (das welche aussuchen und gratis mitnehmen. heisst, keine Ratgeber, keine Koch-, Tier- oder Reisebü- cher usw.). Sachbücher fanden leider in den Vorjahren keine Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an: neuen Besitzer und mussten entsorgt werden. Sandra Hartmann 079 273 77 11 [email protected] Mittwoch, 20. Juni 2018, von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, Wir freuen uns auf einen spannenden im kath. Pfarreiheim Ganterschwil Nachmittag mit Ihnen. Vorstand Frauenverein Ganterschwil

Nutzen Sie die Gelegenheit, um in Leseschätzen zu stöbern, sich auf die Sommerferien mit neuem Lesestoff einzudecken oder auch nur um Kaffee und Kuchen zu geniessen.

LESEFESTIVAL 2018 – DAS TOGGENBURG LIEST

8. Juni bis 26. August 2018m, um 20.00 Uhr Die Erwachsenen lesen den Krimi «Tod auf dem Klang- weg» von Regula Stadler. Austauschrunde in der Bibliothek Im Sommer 2018 soll bei uns im Toggenburg möglichst viel Bütschwil am Montag, 20. August 2018, um 19.00 Uhr. gelesen werden. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Die Jugendlichen machen beim Poetry-Slam-Battle mit. haben sich die Bibliotheken und die Vortrags- und Lesege- Am13. Juni 2018 in der Aula des BWZT und am 24. Juni 2018 sellschaft im Toggenburg ein spannendes Programm ausge- in der Aula der Kantonschule Wattwil. dacht: Die Kinder sammeln fleissig Stempel beim Lesespass mit Lesepass. Abschlussfest am 25. August 2018 mit den Tiger Auftakt zum Lesefestival am 8. Juni 2018, um 20.00 Uhr, Flizzern im Thurpark Wattwil. in der ­Bibliothek Nesslau mit dem Jodlertrio Les Amuse- Weitere Infos finden Sie unter www.lesefestivaltoggenburg.ch, Gueules. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! auf den Plakaten und den Flyern.

Lesungen mit Regula Stadler am 15. Juni 2018, um 19.30 Uhr, in der Bibliothek Bütschwil; weitere Lesungen in Ebnat-Kappel (11. Juni 2018) und in Brunnadern (13. Juni 2018).

AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9 CHILBI GANTERSCHWIL: KORRIGENDUM

Das alte Datum bleibt bestehen

Im Mitteilungsblatt der Ausgabe vom 22. März 2018 wurde informiert, dass der Kulturverein die Chilbi neu aufsetzt und mit einem Gantifest kombinieren will. Aufgrund der Schwie- rigkeiten in den vergangenen Jahren, Schausteller, Markt- fahrer und Helfer zu gewinnen, die den Anlass mitten in den Herbstferien unterstützen, wurde versucht, die Durchfüh- rung auf ein neues Datum zu setzen.

Die Bemühungen erfolgten zuerst reibungslos. Der Vorstand ein OK organisiert, welches sich später aber aufgelöst hat plante eine Neulancierung mit einer Ganti-Fest-Chilbi mit und wofür der Kulturverein damals eingesprungen ist. breitem Spielangebot für Familien und Kinder. An der Präsi- Der Kulturverein organisiert die Chilbi dieses Jahr zum letz- dentenkonferenz wurde das neue Datum ohne Einwand ak- ten Mal auch im Sinne einer Übergabe an Thomas Wäspe, zeptiert. Trotzdem stiessen im Nachhinein die Bemühungen bzw. an das neue OK. auf Unverständnis und Unmut in Teilen der Ganterschwiler Bevölkerung. Die Idee eines Familienfestes, welches mehr Der Kulturverein lädt daher herzlich ein, am Sonntag, den Personal benötigt und daher nicht mitten in den Herbstfe- 14. Oktober 2018, an der Ganterschwiler Chilbi teilzuneh- rien­stattfi­nden­soll,­überzeugte­die­Gegenstimmen­nicht. men (Achtung: Datum in der «Agenda», welche in alle Haus- halte verteilt wird, stimmt nicht). Neu ist der Standort: Die Der Vorstand vom Kulturverein hat entschieden, die Chilbi Chilbi­fi­ndet­auf­Wunsch­der­wirtenden­Vereine­erstmals­auf­ wieder auf das traditionelle Datum zurück zu setzen und die dem Gelände der Mehrzweckhalle und an der Sonnenhofst- geleisteten Vorarbeiten zu korrigieren. Das gewohnte Da- rasse statt. Es würde uns freuen, viele Gäste dort begrüssen tum, jeweils am zweiten Sonntag im Oktober, soll beibehal- zu dürfen. ten werden. Gleichzeitig wird Thomas Wäspe ein neues OK gründen und auch leiten, um die Zukunft der traditionellen Thomas Wäspe, Le Bich Näf und Chilbi sicherzustellen. Bereits früher wurde die Chilbi durch Vorstand des Kulturvereins Ganterschwil

Name: Vorname: Angebot: Strasse: Ort: Tel: E-Mail:

Anmeldung und Fragen an: Kulturverein Le Bich Näf Lochermoos 190 9608 Ganterschwil Tel: 071/911 12 56 E-Mail: [email protected]

10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 EVIVA ESPAGNA OLÉ! EIN KULINARISCHER ABEND EVIVA ESPAGNA OLÉ! EIN KULINARISCHER ABEND

Wann: Freitag, 4. Mai 2018 Auskunft und Anmeldung Wann: Freitag, 4. Mai 2018 Auskunft und Anmeldung Wo: Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt bis 27. April 2018 bei: Wo: Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt bis 27. April 2018 bei: Marianne Brändle, Marianne Brändle, Das spanische Wirtepaar wird uns an diesem Abend kuli- Tel. 071 983 43 74, Das spanische Wirtepaar wird uns an diesem Abend kuli- Tel. 071 983 43 74, narisch verwöhnen mit Speisen aus ihrer Heimat. Typische [email protected] narisch verwöhnen mit Speisen aus ihrer Heimat. Typische [email protected] spanische Gerichte aus Land und Meer werden traditionell spanische Gerichte aus Land und Meer werden traditionell zubereitet, erklärt und präsentiert. Es darf probiert werden. zubereitet, erklärt und präsentiert. Es darf probiert werden. Und mit einem Schuss Sangria oder Rioja wird das sicher ein Und mit einem Schuss Sangria oder Rioja wird das sicher ein lustiger und gelungener Abend. lustiger und gelungener Abend.

Treffpunkt: Treffpunkt: 19.00 Uhr Kirchplatz Bütschwil für Spaziergänger 19.00 Uhr Kirchplatz Bütschwil für Spaziergänger 19.15 Uhr Kirchplatz Bütschwil für Fahrgemeinschaften 19.15 Uhr Kirchplatz Bütschwil für Fahrgemeinschaften 19.30 Uhr Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt 19.30 Uhr Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt

LAGERINFOABEND SOMMERLAGER 2018 LAGERINFOABEND SOMMERLAGER 2018

Bald ist es wieder soweit, die Sommerlager von Jungwacht Jungwacht Bütschwil: Bald ist es wieder soweit, die Sommerlager von Jungwacht Jungwacht Bütschwil: und Blauring Bütschwil kommen näher. Die Sommerlager David Vogel, Hasenbach, 9615 Dietfurt, und Blauring Bütschwil kommen näher. Die Sommerlager David Vogel, Hasenbach, 9615 Dietfurt, finden in den ersten zwei Ferienwochen statt vom 9. – 20. [email protected], 079 638 92 77 finden in den ersten zwei Ferienwochen statt vom 9. – 20. [email protected], 079 638 92 77 Juli 2018. Marius Rütsche, Sonnentalstrasse 5, 9608 Ganterschwil,Juli 2018. Marius Rütsche, Sonnentalstrasse 5, 9608 Ganterschwil, [email protected], 079 472 74 69 [email protected], 079 472 74 69 Unsere Sommerlager richten sich an Schülerinnen und Unsere Sommerlager richten sich an Schülerinnen und Schüler von der dritten Klasse bis zur dritten Oberstufe, Blauring Bütschwil: Schüler von der dritten Klasse bis zur dritten Oberstufe, Blauring Bütschwil: es dürfen auch Kinder mitkommen, welche nicht Mitglied Samira Baumann, Landstrasse 1, 9606 Bütschwil,es dürfen auch Kinder mitkommen, welche nicht Mitglied Samira Baumann, Landstrasse 1, 9606 Bütschwil, des Vereins sind. Die Knaben besuchen das Sommerlager der [email protected], 079 932 82des 57 Vereins sind. Die Knaben besuchen das Sommerlager der [email protected], 079 932 82 57 Jungwacht Bütschwil, während die Mädchen ins Sommerla- Rahel Brunner, Neufeldstrasse 12, 9606 Bütschwil,Jungwacht Bütschwil, während die Mädchen ins Sommerla- Rahel Brunner, Neufeldstrasse 12, 9606 Bütschwil, ger des Blaurings Bütschwil gehen. Wie immer schlagen die [email protected], 079 959 04 03 ger des Blaurings Bütschwil gehen. Wie immer schlagen die [email protected], 079 959 04 03 Jungwächtler ihre Zelte auf einer Wiese auf, während die Jungwächtler ihre Zelte auf einer Wiese auf, während die Blauringmädchen in einem tollen Lagerhaus wohnen. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Sohn/Ihre Tochter.Blauringmädchen in einem tollen Lagerhaus wohnen. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Sohn/Ihre Tochter.

Interesse? Dann kommen ERSTESSie am GEMEINSAMESSamstag, 12. PFILA Mai VON 2018, JUNGWACHT Jungwacht UND BütschwilBLAURING undBÜTSCHWIL Blauring ÜBERTRIFFT Bütschwil ALLEInteresse? ERWARTUNGEN Dann kommen Sie am Samstag, 12. Mai 2018, Jungwacht Bütschwil und Blauring Bütschwil um 20.00 Uhr zusammen mitMit­102­Kindern­und­35­Leitenden­konnten­wir­am­Pfi­ngst- Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter Nun­hoff­en­wir­auf­viele­Anmeldungen­für­die­bevorstehen-um 20.00 Uhr zusammen mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter an den Lagerinfoabend inwochenende die Turnhalle einen der abenteuerlichen Primarschule Grossanlass durchfüh- den Sommerlager vom 9. – 20. Juli 2018an den und Lagerinfoabend freuen uns auf in die Turnhalle der Primarschule Bütschwil. ren. Das unfallfreie Lager war ein voller Erfolg und für alle weitere überwältigende Lagererlebnisse.Bütschwil. Die Anmeldungs- Teilnehmenden ein unvergessliches Highlight. Wir danken formulare­sind­auf­unserer­Homepage­zu­fi­nden. den zahlreichen Helfenden, Sponsoren, dem Küchenteam, Falls Sie an diesem Abend nicht teilnehmen können oder Falls Sie an diesem Abenddem nicht Platzvermieter, teilnehmen den könnenNachbarn oderund natürlich allen Kin- www.blauringbuetschwil.ch oder www.jwbuetschwil.ch mehr über das Lager wissendern möchten, und Eltern besuchen für die Mithilfe Sie und unsere das grosse Vertrauen. Ihr mehr über das Lager wissen möchten, besuchen Sie unsere Websites oder wenden Sie sichalle habt direkt dem an Lager die verholfen, Lagerleitung. einzigartig zu werden. Websites oder wenden Sie sich direkt an die Lagerleitung. www.jwbuetschwil.ch | www.blauringbuetschwil.com www.jwbuetschwil.ch | www.blauringbuetschwil.com

FC BÜTSCHWIL: DORF- UND GRÜMPELTURNIER 2018

Das traditionelle Dorf- und Grümpelturnier des FC Bütschwil (Fussball, Jassen, Seilziehen) um Punkte respektive Meter geht vom 22. – 23. Juni 2018 über die Bühne. Nebst spek- gekämpft. 8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWILtakulären-GANTERSCHWIL Toren, interessanten Geschicklichkeitsspielen Für eine ausgelassene StimmungAUSGABE NR.im8 Festzelt |8 MITTEILUNGSBLATT | 19. APRIL sorgt 2018 während BÜTSCHWIL -GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 19. APRIL 2018 oder einer glücklichen Jass-Hand, wird die diesjährige Ver- dem gesamten Wochenende erneut Cornel Kammermann anstaltung von der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland alias DJ Cekay. begleitet. Der FC Bütschwil freut sich über einen Besuch als Teilneh- Wie üblich startet der Anlass am Freitag mit dem Dorf- mer, Zuschauer, Fussball-Fan oder Party-Gast. Anmeldun- turnier, bei welchem sich diverse Vereine, Firmen, Quar- gen­und­sämtliche­weiteren­Informationen­fi­nden­Sie­online­ tiere und sonstige Dorfteams jeweils einen spannenden unter www.fcbuetschwil.ch. Verpassen Sie auf keinen Fall Kräftevergleich liefern. Parallel dazu wird die inzwischen den Anmeldeschluss vom 3. Juni 2018. 3. Bütschwiler Dorf-Olympiade durchgeführt. Auch dieses Jahr werden wieder diverse neue und einfallsreiche Wett- kämpfe, bei welchen der Spassfaktor stets Priorität geniesst, ausgetragen. Highlight des Abends dürfte dann wohl das WM-Gruppenspiel zwischen der Schweiz und Serbien wer- den, welches auf einer Grossleinwand verfolgt werden kann.

Samstags stehen nebst der Live-Übertragung sämtlicher

WM-Spiele (14.00 Uhr / 17.00 Uhr / 20.00 Uhr) die Wett-   kämpfe in den Kategorien Schüler, Damen, Herren, sowie Sie & Er an. Dazu wird wie üblich im traditionellen Beizencup

Anmeldetalon bis am 13. Mai 2018 an: Anmeldetalon bis am 13. Mai 2018 an: Simon Gübeli,AUSGABE Grämigerstrasse NR. 11 | 31. MAI 2018 12, 9606 Bütschwil MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWILSimon | 11 Gübeli, Grämigerstrasse 12, 9606 Bütschwil

Kurz nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung und weitere wichtige Informationen. Kurz nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung und weitere wichtige Informationen. Inserate

Beim Kauf von 2 Sun SP-Produktes erhalten Sie ein Strandtuch gratis dazu! solange Vorrat

Bahnhofstr., 9606 Bütschwil, T 071 983 13 75

KRABBEL gym – Cooler Bewegungsspielplatz für die Jüngsten

Neugierig und bewegungsfreudig? Kids im Vor-Kindergarten-Alter können sich zusammen mit Mami und/oder Papi individuell und nach Lust und Laune auf dem riesigen Trampolin, in der Schnitzelgrube, an coolen Hindernissen und auf weichen Matten austoben. Nächstes KRABBEL gym: Ohne Anmeldung: immer Montags/Donnerstags SONNTAGS gym von 09.30 bis 11.00 Uhr Kosten: CHF 5.00 pro Kind (offen für alle) Mehr Infos unter www.gymresortmogelsberg.ch – Freie Plätze am 3. Juni 2018 auch für Kunstturneinsteigekurse (Mädchen ab 3 Jahren). 10.00 – 12.00 Uhr gym resort mogelsberg, Lettenstrasse 19, 9122 Mogelsberg

Wir haben unser stoffgeschäft erweitert und laden herzlich ein

kommen sie uns besuchen ! am 2. juni 2018, ab 09:00 bis 17:00 Uhr

20% aufs bennenmoos 1051 ganze sortiment 9613 mühlrüti

12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 Inserate

Schnelle und zuverlässige Hilfe in Ihrer Nähe Gerne helfen wir Ihnen bei Computerproblemen! Egal ob Sie ein Problem mit dem PC oder Mac haben, einen neuen Computer kaufen möchten 8. Juni – 26. August 2018 oder z.B. eine Webseite erstellen möchten. Auftakt 8. Juni, 20.00 Uhr in der Bibliothek Nesslau mit den Jodlerinnen von Professionelle Unterstützung aus Lütisburg! Les Amuse-Gueules

Kinder Web: www.pcheini.ch ab 11. Juni Lesespass mit Lesepass e-Mail: [email protected] 071 930 0912 25. August Abschlussfest mit Verlosung im *Eine Stunde beim Erstbesuch gratis! Thurpark Wattwil, zu Gast: Tiger Flizzer 079 331 8511

Jugendliche 13. Juni Poetry-Slam-Battle in der Aula des BWZT in Wattwil

24. August Final-Toggenburger-Slam-Battle in der Aula der Kantonsschule in Wattwil

Erwachsene Lesung mit Regula Stadler aus ihrem Buch «Tod auf dem Klangweg », mit Musik Zu vermieten per 1. September 2018 11. Juni Ackerhus in Ebnat-Kappel mit Philipp Kamm (Hausorgel) in Ganterschwil:

13. Juni Schüür Brunnadern mit Doris Bühler-Ammann (Gesang) 15. Juni Bibliothek Bütschwil mit Einfamilienhaus Marina Bossi (Akkordeon) mit 5 Zimmern, an ruhiger Lage Das Lesefestival 2018 wird unterstützt durch: mit Garage und Garten

Es laden ein: die Bibliotheken im Toggenburg und Neckertal und die Vortrags- und Lesegesellschaft im Toggenburg. Mehr Infos zu den verschiedenen Anlässen finden Sie auf unserer Webseite lesefestivaltoggenburg.ch Mietzins Fr. 1’300.00

Städtli-Bibliothek Lichtensteig Brunnadern Tel. 071 983 17 83

bibliothek Gemeindebibliothek nesslau Krinau Wattwil

Herzliche

Gratulation

Die Raiffeisenbank Unteres Toggenburg darf erneut zu erfolgreichen Weiterbildungsabschlüssen gratulieren: . Frau Gina Stauffer hat nach ihrem Abschluss zur Dipl. Rechtsfachfrau HF zusätzlich die Patent- prüfung als Rechtsagentin bestanden. . Ebenso hat Frau Nadine Hauser ihre berufsbegleitende Weiterbildung zur Dipl. Marketing- fachfrau FA erfolgreich abgeschlossen. Der Verwaltungsrat, die Bankleitung und das ganze Team gratulieren den beiden zu diesen Berufs- erfolgen und wünschen ihnen viel Freude in ihren weiteren beruflichen Karrieren und alles Gute auf den privaten Lebenswegen. Die Raiffeisenbank Unteres Toggenburg fördert die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden und sichert sich damit den Weg in eine erfolgreiche Zukunft.

Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Bütschwil | Lütisburg | Mosnang

AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13 Inserate

KLEIN&gross-ARTIGES Off­ene­Türen­in­Ganterschwil

Samstag 2. Juni 2018 11.00 - 17.00 Uhr Sonntag 3. Juni 2018 11.00 - 17.00 Uhr WIR SUCHEN DICH!!!!!

Bist du….. Fundstückwerk Auhalden 607 Fasnachtsverrückt, Lina Obrist: Kleine Schätze, Geschenke, hast Freude an wenig Schlaf, Dekoratives bist wetterfest, spielst du ein Instrument, oder vielfältig und einzigartig möchtest es lernen? Möchtest du Auftritte vor Publikum haben, um dafür Applaus zu ernten? Anne Obrist: Griechische Strandläufer und andere Kreaturen Dann bist du richtig bei uns.

Auf Euer Interesse freut sich: Irden.ch Toggenburgerstrasse 28 Patrick Kliebens: Keramik Daniel Martin Hilde Reiser: Bilder Präsident, Sprengkommando Bütschwil

EigenArt Mitteldorfstrasse 8 sowie das ganze Sprengkommando

Frank Züblin: Objekte mit Patina [email protected] Anita Staedler: Skulpturen oder 076/222 98 89

Vom Merkur zum Café

Der Sieger unserer Umfrage Steht fest!

Mit klarem Vorsprung hat gewonnen: MundArt Kafi !

Unser Logo präsentieren wir euch heute zum 1. Mal. Mit viel Herzblut realisieren wir das Projekt.

Wie es so schön heisst: «Gut Ding will Weile haben!»

Falls ihr euch gerne mit eingeben wollt, haben wir ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Link: wemakeit.com/projects/mundart-kafi-in-buetschwil

Wir sind auch auf Facebook und Instagram zu finden für alle, die an weiteren Updates interessiert sind. Wir freuen uns auf alle die mit uns weiterhin auf dem Weg sind, sich einloggen oder einfach mal kurz vorbeischauen.

Herzlichst grüsst Sie das Kafi Team

14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 Inserate

kliniksonnenhof Kinder- und Jugend- psychiatrisches Zentrum

Tag der offenenTag der Tür offenen der Klinik Tür derSonnenhof Klinik Sonnenhof

Sehr geehrteSehr Damengeehrte undDamen Herren und Herren Wollten Sie schon immer mehr über die Arbeit einer Kinder- und Jugendpsychiatrie erfah- ren? DannWollten besuchen Sie schon Sie uns immer zum mehr Tag überder offenen die Arbeit Tür. einer Kinder- und Jugendpsychiatrie erfahren? Dann besuchen Sie uns zum Tag der offenen Tür. Wir laden Sie am 9. Juni 2018 von 10 – 16 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür in der Klinik SonnenhofWir ein. laden Sammeln Sie am 9.Sie Juni neue 2018 Eindrücke, von 10 – 16 erleben Uhr herzlich Sie Spiel zum undTag derSpass offenen und diskutierenTür Sie mit unsin überder Klinik spannende Sonnenhof Themen. ein. Sammeln Sie neue Eindrücke, erleben Sie Spiel und Spass und diskutieren Sie mit uns über spannende Themen. Für unsere Besucher gibt es einen Einblick in den Stations- und Schulalltag. Um 10:30 |

12:00 | 14:00 Uhr können Sie auf einer Führung die Klinik sowie die Schule kennenlernen. Für unsere Besucher gibt es einen Einblick in den Stations- und Schulalltag. Weiter haben Sie die Möglichkeit, mehr über unsere Kreativtherapien zu erfahren. Dazu Um 10:30 | 12:00 | 14:00 Uhr können Sie auf einer Führung die Klinik sowie die gehört unterSchule anderem kennenlernen die tiergestützte. Weiter haben Therapie, Sie die Möglichkeit,welche mit mehr einem über Esel unsere zum Streicheln vor Ort seinKreativtherapien wird. Für viel Spasszu erfahren. sorgt unsereDazu gehört Bastelecke unter anderem für Klein die und tiergestützte Gross. Unser grosser SpielplatzTherapie, wartet darauf, welche vonmit einem den Kindern Esel zum erkundet Streicheln zu vor werden. Ort sein wird.Ausserdem Für viel Spassgibt es eine tolle Hüpfburgsorgt unsere und weitere Bastelecke lustige, für Klein sportliche und Gross Aktivitäten!. Unser grosser Das Spielplatz reichhaltige wartet Buffet bietet eine Vielzahldarauf, an kulinarischenvon den Kindern Köstlichkeiten, erkundet zu werden bei denen. Ausserdem Sie sich gibtverpflegen es eine tollekönnen. Dieser AnlassHüpfburg wird undvon weitereden Auszubildenden lustige, sportliche der Aktivitäten! Klinik Sonnenhof Das reichhaltige organisiert Buffet und durch- geführt. bietet eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, bei denen Sie sich verpflegen können. 20 Prozent der Gesamt-Einnahmen werden an die Stiftung Sternschnuppe gespendet. Wir freuenDieser uns auf Anlass ihren wird Besuch! von den Auszubildenden der Klinik Sonnenhof organisiert und durchgeführt. Die Auszubildenden der Klinik Sonnenhof 20 Prozent der Gesamt-Einnahmen werden an die Stiftung Sternschnuppe Klinik Sonnenhofgespendet. | Sonnenhofstrasse 15 | 9608 Ganterschwil

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Die Auszubildenden der Klinik Sonnenhof Fusspfl ege im Zentrum

Hauptgasse 16 9620 Lichtensteig Klinik Sonnenhof | Sonnenhofstrasse 15 | 9608 Ganterschwil NEU !! Expositions & Workshops für Erwachsene Termine nach Vereinbarung; bei uns in der Praxis Tag der offenen Tür: 2. + 3. Juni, 11.00 – 17.00 Uhr oder bei Ihnen zu Hause an der Toggenburgerstrasse 28 Ganters chwil

Marlies Schnider 077 411 00 26

EinziARTigeMalen, Fotografieren, Grafik, gestalten, s & Sommerkurse nur für Kids Marianne Bossart 079 335 37 43 internationales Singen, Tanzen, Musizieren

in der Secondhand Butik «la Bohemienne» Christina Merz 076 324 33 36 stöbern jeweils Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr Tel. 079 407 02 56 www.fusspfl­egeimzentrum.ch Infos und Öffnungszeiten: E. Nyima,

AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15

www.buetschwil-ganterschwil.ch

VERANSTALTUNGSKALENDER

GRILLKURS FÜR MÄNNER UND FRAUEN (FRAUENGEMEINSCHAFT BÜTSCHWIL) 1. JUNI 2018 BIBLIOTHEK 60+ (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 1. JUNI 2018 KREUZEGG CLASSIC SM BERGLAUF (SKICLUB BÜTSCHWIL) 2. JUNI 2018 STÄNDLI IM BUECH (MUSIKGESELLSCHAFT GANTERSCHWIL) 6. JUNI 2018 INFORMATIONSANLASS ÜBER DIE SCHULRAUMERWEITERUNG (POLITISCHE GEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 6. JUNI 2018 ELTERN-KINDERTREFF (SPIELGRUPPE WINDRAD) 8. JUNI 2018 B’TREFF FEST 9. JUNI 2018 BESICHTIGUNG BETRIEB VON XAVER AMMANN (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 11. JUNI 2018 ELTERN-KINDERTREFF (SPIELGRUPPE WINDRAD) 12. JUNI 2018 BUCHSTART: REIM UND SPIEL (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 13. JUNI 2018 STÄNDLI IM OETSCHWIL (MUSIKGESELLSCHAFT GANTERSCHWIL) 13. JUNI 2018 MITTAGSTISCH IM AMERICAN BIKES BISTRO (ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 14. JUNI 2018 AUSSERORDENTLICHE BÜRGERVERSAMMLUNG (POLITISCHE GEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 14. JUNI 2018 KRIMINALABEND MIT REGULA STADLER (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 15. JUNI 2018 VEREINSHÖCK FEUERWEHRVEREIN BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL 16. JUNI 2018 FIIRE MIT DE CHLIINE (EVANGELISCHE UND KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE) 16. JUNI 2018 WANDERN - WUNDERN - WIEDERENTDECKEN (EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE UNTERES TOGGENBURG) 17. JUNI 2018 REGIO-VORTRAG IN EBNAT-KAPPEL (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 19. JUNI 2018 STÄNDLI IM ANZENWIL (MUSIKGESELLSCHAFT GANTERSCHWIL) 20. JUNI 2018 GANTERSCHWILER BESUCHSNACHMITTAG IM SENIORENZENTRUM SOLINO (KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 20. JUNI 2018 BÜCHER BRING- UND HOLTAG (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 20. JUNI 2018 GRÜMPELTURNIER (FC BÜTSCHWIL) 22.-23. JUNI 2018 ELTERN-KINDERTREFF MIT MÜTTER-VÄTERBERATERIN (SPIELGRUPPE WINDRAD) 22. JUNI 2018

IMPRESSUM

6. Jahrgang – Ausgabe Nr. 11 Auflage Herausgeberin 2’100 Exemplare Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Redaktion Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 12/2018 Tel. 071 982 82 21 Freitag, 8. Juni 2018, 12.00 Uhr [email protected]

16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 11 | 31. MAI 2018