Ausgabe 2/2019

Raiffeisenbank

exRaiffeisenbank Regionklusiv St. Pölten Ihre Genossenschafts-News

Die Raiffeisenbanken Region St. Pölten und -Kapelln ließen die „Hochzeitsglocken“ läuten

Die Mitglieder und genossenschaftlichen Gremien beschlossen einstimmig in ihren General- versammlungen die Verschmelzung zur Raiffeisenbank Region St. Pölten für eine erfolgreiche Zukunft! urch den Pensionsabgang von Dir. unmöglich, diese hoch gesteckten Erfolgreich am Markt DJohann Fuhrmann wurde im De- gesetzlichen Ansprüche zu erfüllen. Eine für Raiffeisen-Kunden zember 2018 eine Geschäftsleiter-Stelle intensive Analyse der Struktur beider Natürlich wird das neue Institut durch die in der Raiffeisenbank Herzogenburg- Banken hat diesbezüglich gezeigt, dass Zusammenführung größer. Dadurch wird Kapelln vakant. Da das Bankwesenge- eine nachhaltigere Bündelung der Kräfte nicht nur die Schlagkraft am Markt setz jedoch mindestens zwei hauptbe- durchaus Sinn macht, um auch in Zukunft erhöht, sondern alles daran gesetzt, dass ruiche Geschäftsleiter vorschreibt und erfolgreich für die Kunden und die Region die Kunden von der Zusammenführung sich keine interne Lösung fand, wurde sein zu können. Somit war es zur Fusion spürbar protieren. Persönliche Nähe das Gespräch mit umliegenden Raiff- nur mehr ein kleiner Schritt und die und rasche Entscheidungen, die eisenbanken gesucht und in der Eheschließung wurde nun in den weiterhin zu 100 Prozent in der Region Raiffeisenbank Region St. Pölten der Generalversammlungen auch positiv be- getroffen werden, sind auch zukünftig passende Partner für eine Geschäfts- siegelt. Die technische Fusion ging be- Grundprinzipien des täglichen Handelns. leiterbeistellung gefunden. So übten seit reits im September über die Bühne. Mit dem Zusammenschluss sind weder Dezember 2018 die Herren Rudolf Schließungen einzelner Bankstellen, Singer, Gerhard Buchinger und Dir. noch ein Abbau von Mitarbeitern Thomas Schauer gemeinsam die Lei- verbunden. Die neue Raiffeisenbank wird tungsagenden in der Raiffeisenbank darüber hinaus mit einer komfortablen Herzogenburg-Kapelln aus. Eigenkapitalausstattung noch krisen- fester und die Region Herzogenburg - im Ein sinnvoller Schritt nun erweiterten Genossenschaftsgebiet in die Zukunft - eine wichtige Rolle einnehmen. Die Raiffeisenbanken stehen generell vor großen Herausforderungen. Bedingt Mitreden - mitgestalten durch die immer stärker werdenden re- Die Mitsprache und Mitbestimmung in gulatorischen Anforderungen wird es für der Gesamtbank regelt unser gelebtes kleinere Banken mit geringer Mitarbeiter- Regionalratssystem. Dieses gewähr- zahl immer schwieriger bis beinahe leistet die Verbundenheit der Mitglieder weiter auf Seite 2 Generalversammlungen Raiffeisenbank und Fusion Fortsetzung von Seite 1 exRaiffeisenbank Regionklusiv St. Pölten Ihre Genossenschafts-News mit ihrer Raiffeisenbank. In den jährlich erhielt für seine Arbeit zum Wohle der stattndenden Sprengelversammlungen Genossenschaft die Raiffeisen wird der Kontakt zu den Mitgliedern Gründungsmünze in Silber. Zu seinem gepegt und direkt vor Ort Informationen Nachfolger wurde Mag. Franz Höchtl, rund um die Genossenschaft vermittelt. selbstständiger Steuerberater und Durch das gewählte Organisations- Wirtschaftsprüfer aus St. Pölten, konzept und die genossenschaftliche einstimmig gewählt. Gremienstruktur bleiben die Regionalität und der Kontakt zur Basis, den Mit- Hardfacts der neuen gliedern und Kunden, voll erhalten. 11 Raiffeisenbank Region St. Pölten Regionalräte, 4 Vorstandsmitglieder und Raiffeisenbank Region St. Pölten nicht 2 Aufsichtsräte der übergebenden Raiff- mehr zur Wiederwahl an. Herausra- Bilanzsumme eisenbank verstärken nun die genos- gendstes Ereignis seiner langen Funk- 1.306.891.000 Euro senschaftlichen Gremien der Gesamt- tionsperiode war die Fusion der Raiff- bank. eisenbanken St. Pölten, Böheimkirchen Ausleihungen und Pielachtal im Jahr 2003. 2007 wurde 818.940.000 Euro Wahlen - neuer das „Headquarter“ am Europaplatz Aufsichtratsvorsitzender eröffnet und 2009 durchbrach das Institut Einlagen Nach 20-jähriger intensiver Tätigkeit als in der Landeshauptstadt erstmals die 1.106.128.000 Euro Vorsitzender des Aufsichtsrates trat Milliardengrenze bei der Bilanzsumme. Kundendavon Mitglieder Und auch zu seinem Abschied gab es Florian Zederbauer aus Altersgründen in 52.081 18.900 (36,3 %) der 144. Generalversammlung der eine erfolgreiche Fusion. Zederbauer

Herzlich willkommen - neue Funktionäre und Regionalräte der Raiffeisenbank Region St. Pölten

Vorstände: Regionalräte: · Ing. Michael Hell, LL.B. (Obmann-Stv.) Region Herzogenburg Region Herzogenburg · Birgit Gräll, MSc · Jürgen Haslinger Region Herzogenburg · Hubert Hiesleitner · Ing. Josef Grießler · Dr. Ludwig Kirner Region Dunkelstein · Alois Mitterhofer · Johann Lechner · Friedrich Pfeffel Region Herzogenburg · Bernhard Priesching · Maria Walzl · Anton Puxbaum Region Herzogenburg · Josef Ratzinger · lldiko Zoka · Franz Rödl Region Böheimkirchen · Mag. Gabriele Stöger-Spevak · Franz Strobl Aufsichtsräte: · Vorsitzender Mag. Franz Höchtl Region Böheimkirchen Region St. Pölten · Christian Felbinger · Lisa Grasel-König, MA, · Bgm. Rupert Hobl Region --Oberwölbling · RR Klaus Richter Region Pielachtal Region Herzogenburg · Bgm. Peter Kalteis · Bgm. Dipl.-Bw. Günter Schaubach, MBA Region Böheimkirchen Wir danken für Ihre Bereitschaft · Ing. Emmerich Zöchbauer und freuen uns auf eine erfolgreiche Region Herzogenburg Zusammenarbeit!

Impressum: Informationsblatt für Funktionäre und Regionalräte der Raiffeisenbank Region St. Pölten eGen | Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisenbank Region St. Pölten eGen, Abteilung Vertriebssteuerung und Marketing, Dir. Thomas Schauer, CMC, Europaplatz 7, 3100 St. Pölten, Tel.: 05 95005, www.rbstp.at, E-Mail: [email protected] | Layout & Grak, Fotos: Abteilung Vertriebssteuerung und Marketing Hinweis bezüglich der Gender-Formulierungen: Bei allen Bezeichnungen in dieser Ausgabe, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide 2 Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit nur die männliche Form verwendet wird. Mein ELBA & Mein ELBA-App Raiffeisenbank Informationen zur Umstellung exRaiffeisenbank Regionklusiv St. Pölten Ihre Genossenschafts-News

Die neue App mit pushTAN stellt eine gesetzliche Notwendigkeit für alle Banken - aufgrund der EU- Richtlinie PSD 2, die mit 14.09.2019 in Kraft getreten ist - dar. Um diese Anforderung umzusetzen, hat Raiffeisen österreichweit bereits eine Woche davor umgestellt, um auf eventuelle Probleme reagieren zu können.

er neue pushTAN ersetzt nun die Sofort Kredit: Geld innerhalb weniger überweisen. DsmsTAN und sorgt für einen Minuten auf dem Kundenkonto gesicherten, einfachen und schnellen Wertpapiere: Infos, Verwaltung und ELBA-BUSINESS Login-Vorgang. Dies betrifft sowohl die Transaktionen Auch im ELBA-Business gibt es Neuig- Nutzung von Mein ELBA am Desktop als keiten - neues Update zur Erfüllung der auch der App am Smartphone. Login und Aktuell aufgetretene Probleme: Sicherheitsbestimmungen: In unserem Zeichnung von Überweisungen laufen Die - im Zuge der Umstellung - aufge- Haus haben dabei 97 % aller aktiven nun direkt über eine einzige App, die Mein tretenen Kundenprobleme sind meist ELBA-Businesskunden das Update ELBA-App. veralteten Smartphones oder Be- durchgeführt und können somit das triebssystemen geschuldet, wo die sichere ELBA-Business weiter nutzen. Raiffeisen hat es geschafft, das Sicherheitsstandards nicht garan- Zeichnungsverfahren "pushTAN" und tiert sind. Wir bitten Sie, in Ihrer Mit diesen Maßnahmen erfüllen wir nicht mondernes, persönliches Banking in Funktion als Regionalrat oder Funk- nur alle Sicherheitsstandards, die uns eine App zu integrieren, wo folgende tionär, diesbezügliche Anfragen und aufgrund von EU-Richtlinien auferlegt Funktionen zur Verfügung stehen. Beschwerden an unsere Bankstellen wurden, sondern haben unser Inter- zur raschen Lösung weiterzuleiten. netbanking modernisiert und können es nun zu Recht das einfachste, modernste Aktuelle Funktionen - Umstellungsmaßnahmen und persönlichste Internetbanking Öster- und es werden mehr Der Raiffeisenbank Region St. Pölten ist reichs nennen. Login & Überweisung: jetzt noch es im heißen „Umstellungssommer“ sicherer, einfacher und schneller mit gelungen, mehr als 60 % aller aktiven Für Anfragen stehen Ihnen unsere pushTAN Internetbanking-User vor dem Stichtag Mitarbeiter gerne zur Verfügung! Kontostand und Umsätze auf einen auf die neue Mein ELBA-App umzu- Blick stellen. Damit liegen Echtzeit-Benachrichtigung bei neuen wir NÖ-weit im Spit- Umsätzen zenfeld. Umsatzzuordnung nach Kategorien Scannen von IBANs, Zahlscheinen All jene Kunden, die und QR-Codes bis jetzt noch nicht Persönliche Mailbox: direkter und umgestellt sind, ha- sicherer Kontakt zu Ihrem Berater ben die Möglichkeit, Feedback-Funktion: laufende Opti- sich mit der tempo- mierung der App durch Kundenan- rären Übergangs- regungen lösung mittels sms Online Sparen: einfache und be- TAN + PIN weiterhin queme Ein- und Auszahlungen einzuloggen und zu 3 RAIFFEISEN KOMPETENZ-CENTER Raiffeisenbank Die Beratungspros exRaiffeisenbank Regionklusiv St. Pölten Ihre Genossenschafts-News

Wohnen im Alter - RAIFFEISEN KOMPETENZ-CENTER entspannt und barrierefrei! Positive Entwicklung - Personelle Erweiterung

Wir informierten Kunden Ende Sep- Es gibt unterschiedliche Ansätze, Pro- Arbeit des Kompetenz-Centers und die tember, in Zusammenarbeit mit den bleme zu lösen. Der zielführendste ist, damit verbundene Spezialisierung. Da- Experten von Raiffeisen Immobilien und kompetente Menschen damit zu be- durch garantieren wir in allen Bereichen des WohnTraumCenters der Raiff- auftragen. beste individuelle Lösungen durch eine eisenbank Region St. Pölten, über die umfassende und detaillierte Analyse des Möglichkeiten, wenn die Immobilie den Das Kompetenz-Center der Raiffei- persönlichen Kundenwunsches bzw. Anforderungen des Älterwerdens nicht senbank Region St. Pölten ist zentral am Projektes. Darauf aufbauend erarbeiten vollständig gerecht wird. Insbesondere Europaplatz in der Landeshauptstadt St. wir das individuelle und maßge- dem zentralen Thema Barrierefreiheit Pölten positioniert und setzt sich aus schneiderte Angebot zum bestmög- wurde an diesem informativen Abend ein Experten für die Bereiche Landwirtschaft, lichen, fairen Preis. breiter Raum gewidmet: Ob Überwin- Klein- und Mittelunternehmen, Wohnbau dung von Stockwerken, die Anfor- und Veranlagung zusammen. Aktuell Die Berater in den Bankstellen bleiben derungen an die sanitären Einrichtungen arbeiten hier 12 bestens ausgebildete natürlich auch weiterhin erste und per- oder die räumlichen Voraussetzungen für Spezialisten. Prok. Karl Pfeiffer und sönliche Ansprechpartner. eine umfassende Pege. Robert Moser verstärken ab sofort das Team des WohnTraumCenters, Martin Gleiss unterstützt Markus Edlinger zukünftig im Agrarsegment.

Kunden stellen zu recht immer höhere Weitere regionale Veranstaltungen Anforderungen an die Fach- und Be- sind geplant, denn für diese folge- ratungskompetenz unserer Berater. schweren Themen nehmen wir uns Gleichzeitig werden durch sich laufend auch zukünftig gerne gemeinsam mit ändernde gesetzliche Rahmenbedin- Ihnen ausreichend Zeit. Informa- gungen die Beratungsprozesse immer tionen dazu erhalten Sie in allen komplexer. Diese zusätzlichen Heraus- Bankstellen oder auf www.rbstp.at forderungen bilden die Basis für die

4 NEUE BANKSTELLE: Wir öffnen unseren Kunden Raiffeisenbank in Traismauer die "Bankstelle der Zukunft" exRaiffeisenbank Regionklusiv St. Pölten Ihre Genossenschafts-News

„Die persönliche Kundenbeziehung ist und bleibt die Basis für unser erfolgreiches Mit.Einander. Das motivierte und kompetente Team um Christian Schmid ist das regionale Gesicht der Bank und gleichsam der unverwechselbare Fußabdruck der Marke Raiffeisen in Traismauer“, so Dir. Thomas Schauer über den gelungenen, zukunftsweisenden Umbau. amit sichert die Bank der Lan- staltet. Die Service-Insel bietet die Bestimmung übergeben. Bei Herbst- Ddeshauptstadt weiterhin im Möglichkeit für Ein- und Auszah- Kulinarik von Katja Wilthan und unteren Traisental wichtige Arbeits- lungen, neben dem Beratungsraum wunderbaren Weinen und Säften aus plätze sowie die lebensbegleitende „Raiffeisen-Stube“ sowie einem dem Hause Preiss unterhielten sich Kundenbetreuung, bietet Lehrlingen offenen Beratungsbereich steht prächtig, allen voran Stadtvater Bgm. einen interessanten Ausbildungs- Kunden und Mitarbeitern auch eine Herbert Pfeffer, der auch das Ge- platz, fördert und unterstützt vielfältig Teeküche als Treffpunkt und Kom- meindelogo überbrachte, die ge- die Region und leistet wichtige Ab- munikationszone zur Verfügung. Der schäftsführenden Gemeinderäte aus gaben an die Stadt Traismauer. Durch Berater kann nun für jedes Be- Nussdorf BM Franz Brunnthaler und das neue Bankstellen-Konzept rückt ratungsgespräch die individuell pas- Walter Pernikl, die große Raiffeisen- der Kunde auch optisch in den sende Beratungsumgebung für sei- familie mit Obmann ÖKR Ing. Hannes Mittelpunkt: Das Raiffeisen-Team er- nen Kunden auswählen. Sassmann und seiner regionalen kennt rasch, wo diese Unterstützung Besonders bei der Ausgestaltung Stellvertreterin Regina Maissner, der benötigen und trägt wesentlich dazu wurde, neben Funktionalität, auf Aufsichtsrat-Vorsitzende Mag. Franz bei, dass die neue Bank ein Wohl- natürliche und nachhaltige Baustoffe Höchtl sowie viele Funktionäre und fühlort ist. größter Wert gelegt. Das geht von Mitarbeiter. Auch Bezirksjägermeister Naturholzelementen bis hin zur Johannes Schiesser, KR Dir. Dieter Der Dank gilt den Kunden klimatisierenden Panzenwand. Lutz und viele andere ließen sich mit während der Umbauphase launischen Worten von Bankstellen- In einer nur 2-monatigen Umbau- Beste Stimmung bei der ofziellen leiter Christian Schmid, GL Dir phase wurden die 180 m² SB-Zone Eröffnung Thomas Schauer und GL Gerhard sowie Beratungs- und Arbeits- Am 10. September wurde das neu Buchinger in die Hausphilosophie bereiche im Erdgeschoß nach mo- gestaltete Gebäude im Rahmen einführen. dernsten Anforderungen umge- eines Empfanges ofziell seiner

5 AKTUELLE KOOPERATIONEN UND EVENTS Raiffeisenbank Überblick über unsere Sponsortätigkeiten exRaiffeisenbank Regionklusiv St. Pölten Ihre Genossenschafts-News

VISION RUN - mehr als nur ein Firmenlauf! Raus aus dem Bürosessel - rein in die Laufschuhe! Gemeinsam im 3er Team ein Ziel erreichen, durch Sport etwas für die eigene Gesundheit tun, miteinander Spaß haben, Networken und ganz nebenbei mit dem im Startgeld inkludierten Spendenanteil Gutes tun! Das sind die Komponenten für einen unvergesslichen Abend aller TeilnehmerInnen beim VISION RUN! Und auch wir waren heuer wieder als Partner der ersten Stunde und mit großem Starterfeld vertreten.

Dienstag durch die Straßen von St. Pölten mit über 1.015 Mitgliedsvereinen und unterwegs. „Tuesday Nightskating“ rund 185.000 aktiven Mitgliedern der bringt die Menschen mit Spaß und größte Sportverband in Niederösterreich Freude zur gemeinsamen sportlichen ist. Die Zusammenarbeit bringt auch in Betätigung und das bereits seit zehn Bezug auf die inhaltliche Ausrichtung der Jahren. Auch wir freuen uns als Partner Serviceleistungen einen optimalen Kun- der ersten Stunde mit dem Sportland dennutzen für beide Seiten. Niederösterreich über den anhaltenden Skate-Boom in der Landeshauptstadt und die eigene Raiffeisenroute. 35. Triathlon am Ebersdorer See Das Eventhighlight im abwechslungs- reichen Sportjahr der Union Ober-Gra- fendorf stellt sicherlich der Triathlon am Ebersdorfer-See dar, eine der ältesten und traditionsreichsten Veranstaltungen dieser Art in Österreich. Als erster Kurz- distanz-Bewerb nach der Winterpause ist SKN Basketball St. Pölten und er optimal zur Standortbestimmung der Raiffeisen - gemeinsam stärker sein Athleten. Raiffeisen ist bei dieser publi- Wir sehen in der Weiterführung dieser kumswirksamen Veranstaltung schon Zusammenarbeit einen wertvollen traditioneller Partner. Raiffeisen und SPORTUNION NÖ - Beitrag zum Erfolg. Die wirtschaftlichen eine Erfolgstory Rahmenbedingungen, mit gutem Tuesday Nightskating macht Die SPORTUNION NÖ hat mit der Management, Handschlagqualität und St. Pölten zur Hauptstadt der Raiffeisenbank nicht nur in der Region St. einem erfolgshungrigen jungen Team, Skatercommunity! Pölten, sondern im ganzen Bundesland sind Garant dafür. Ab dieser Saison Bis zu 1.000 Skaterinnen und Skater sind einen traditionell starken Partner, der ein ghtet der Verein wieder in der höchsten in den Sommermonaten jeden zweiten Garant für den kontinuierlichen Weg des österreichischen Spielklasse. weiter auf Seite 7 6 AKTUELLE KOOPERATIONEN Raiffeisenbank UND EVENTS Fortsetzung von Seite 6 exRaiffeisenbank Regionklusiv St. Pölten Ihre Genossenschafts-News

Wohnen am Blumenfeld in punkt ist am 25. Oktober im VAZ St. Böheimkirchen Pölten, Karten sind noch bei uns Raiffeisenbank und die Gemeinde erhältlich. Böheimkirchen erschließen „Junges Wohnen“ am Blumenfeld. Als wohltu- Weiters sind wir Partner vieler enden Gegenpart zum großvolumigen wichtiger sozialer Einrichtungen, wie Wohnbau im Ballungsraum sieht Bür- Rettung oder Feuerwehren, aber germeister Johann Hell das junge auch Förderer der regionalen Kultur Wohnen am Blumenfeld mit dörichem mit VAZ, Bestmanagement, Fest- Charakter. Trotzdem genießen die neuen spielhaus und Landestheater sowie SKN Frauen Fußball - mit Raiffeisen Grundbesitzer alle Annehmlichkeiten örtlichen Veranstaltern und Vereinen. die unangefochtene Nr. 1 in Böheimkirchens, von unzähligen Ein- Österreich kaufs- und Freizeitmöglichkeiten bis hin Die SKN Frauen spielen in der höchsten zu Kindergarten und Bildungsein- österreichischen Spielklasse und sind richtungen. Der Verkauf sowie auch der Unser Förderauftrag seit drei Jahren unangefochten Meister Großteil der Finanzierungen wurden über und Cupsieger. Die Heimspiele unserer unser Haus abgewickelt. Unsere Ortsverbundenheit mit der Frauen werden live im ORF Sport+ Landeshauptstadt St. Pölten, der übertragen und bescheren auch uns als Region und den Menschen unseres Bank und Sponsorpartner somit einen Einzugsgebietes kommt in unserem ungemein hohen Werbewert. Förderauftrag konkret zum Ausdruck.

Wir beteiligen uns an wichtigen Entwicklungen in der Region. Wir sind ein engagierter Partner bei Innova- tionen und neuen Entwicklungen in wirtschaftlichen, sozialen und öko- Rückblick Frequency – das logischen Belangen und unterstützen Musikevent am Traisenstrand deren Umsetzung. Ausnahmezustand herrschte im August an der Traisen - 150.000 Menschen Wir fördern Aktivitäten in den Be- Raiffeisen Pro Golf Tour - kamen zum FM4 Festival powered by reichen Jugend, Sport, Kultur, Vereine Spitzensport vor den Toren der Raiffeisen Club und machten das Ge- und Schulen. Wir befürworten das Landeshauptstadt lände im Süden St. Pöltens zum Musik Engagement unserer Mitarbeiter/- Ende Juli ging zum fünften Mal ein Turnier Hotspot und zur größten Chillout Area mit innen in solchen Einrichtungen und der Pro Golf Tour im Golfclub St. Pölten Campingplatz. Für Clubmitglieder gab Institutionen. über die Bühne. Dieses Turnier garantiert es satte Ermäßigungen. mittlerweile ein großartiges Teilnehmer- Die regelmäßige und intensive Zu- feld, zusätzlich bietet es natürlich den Zu- sammenarbeit mit ortsansässigen schauern die Möglichkeit, die zukünf- Partnern und Unternehmen betrach- tigen European-Tour-Stars auf dieser ten wir für uns als Aufgabe. Wir sind ei- wunderschönen Anlage in Niederöster- ne Plattform zur Vernetzung und Koo- reich zu bestaunen. Im Zuge dieser peration von Unternehmen und Pro- Kooperation durften auch Raiffeisen- jektinitiatoren. kunden sich mit den Pros auf dem ge- pegten Green messen. Durch unser hohes Engagement leisten wir einen wertvollen Bei- trag zur Attraktivität unserer Re- Ausblick Beatpatrol Festival 2019 gion und zu ihrer Entwicklung. Heuer wird ein ganzes Jahrzehnt Beatpatrol Festival powered by Raiffeisen Club gefeiert. 2009 wurde Was einer allein Österreichs mittlerweile längst nicht kann, dienendes Electronic Music-Festival aus das vermögen der Taufe gehoben und begeistert immer viele! noch die jugendlichen Massen. Treff-

7 UNSERE VERTRIEBSSCHWERPUNKTE Raiffeisenbank IM HERBST exRaiffeisenbank Regionklusiv St. Pölten Ihre Genossenschafts-News

Jetzt vorsorgen und Vignettengeld 2020 sichern. Natürlich auch für unsere Regionalräte und Funktionäre interessant!

ie meisten können sich an ihren sicherheitsbewusst oder Dletzten Urlaub sicher noch gut wachstumsorientiert - wir ha- erinnern. Daran, sich eine schöne Zeit ben für jeden Veranlagungs- gemacht zu haben. Schön und gut, aber typ die ideale Vorsorge. Und kann man sich die gewohnten Annehm- fast immer kann man sich lichkeiten und vielleicht noch ein biss- aussuchen, ob man auf chen mehr auch in der Pension leisten? einmal eine größere Summe Sicher mit der passenden Vorsorge. anlegen oder regelmäßig Dabei fährt man mit Raiffeisenfonds jetzt einzahlen will. So oder so, besonders gut. Veranlagen in unserem Haus zahlt sich aus. Mit Raiffeisen bis 31.12.2019 das Vignettengeld für 2020 sichern. Jetzt Beratungstermin vereinbaren: Zukunft. Und bereits im nächsten Jetzt ist der beste Zeitpunkt, mit der Welche Anlagevariante am besten zu Jahr mit dem Vignettengeld 2020. Vorsorge zu starten. Denn noch bis Ende Ihnen passt, zeigt sich im Gespräch des Jahres gibt es bei Raiffeisen den mit Ihrem persönlichen Raiffeisen- Gerne dürfen Sie das auch an Ihre Betrag in Höhe der Vignette 2020 zur betreuer. Er weiß, wie jeder mit der Freunde und Verwandten weiter- passenden Anlagevariante dazu. Ob auf seine Wünsche abgestimmten geben! Fonds, Versicherung oder Zertikat, Vorsorge gut unterwegs ist. Für die

Kinder- und Jugendschwerpunkt: Klasse! Für Kindergarten und Schule das passende Konto.

Sparen und den richtigen Umgang mit Geld muss man lernen - und es Kindern und Jugendlichen näherzubringen ist für die Eltern meist eine große Herausforderung. Wir stehen Ihnen dabei mit den passenden Kontolösungen für jede Altersgruppe zur Seite. Spielerisch das Sparen lernen.

ie Kleinsten, bis zehn Jahre, werden nicht überzogen werden. Die Konto- phase zwischen erwachsener Verant- Dmit unserem Sumsi-Konto spiele- führung ist auch hier kostenlos, der wortung und elterlichem Sicherheitsnetz, risch mit dem Prinzip des Sparens Raiffeisen Club bietet für alle Ge- dem Start ins Berufsleben und Aben- vertraut gemacht. Wenn Oma oder Opa teuerdrang. Damit ein Konto dem ge- dem Enkel ein kleines Geldgeschenk ma- recht wird, muss es unkompliziert und chen, gibt es nun eine „erwachsene“ gleichzeitig exibel sein - wie das Alternative zum schnellen Süßigkeiten- Raiffeisen Studentenkonto. Neben gratis genuss. Und auch, wenn mit der Sumsi- Kontoführung, Debitkarte und Unfall- Karte beim Bankomat nicht abgehoben schutz bietet das Konto einen individuell werden kann, wird doch der Bezug zum zu vereinbarenden Überziehungsrahmen Konto hergestellt, denn Eltern haben je nach Studienabschnitt und natürlich über Mein ELBA immer den Überblick. alle Vorteile des Raiffeisen Clubs. Außerdem genießen Sumsi-Sparer viele Vorteile im Sumsi-Club - vom vergüns- Haben auch Ihre Kinder schon das tigten Matador Themenbaukasten bis richtige Konto? Wenn nicht, besu- zum ermäßigten Eintritt in den Familypark schmäcker und Lebensphasen attraktive chen Sie uns einfach in unseren St. Margarethen. Die Kontoführung ist Vorteile: von Shopping-Vorteilen über Bankstellen! kostenlos und bequem online über Mein Festival-Tickets bis zu Sprachreisen. AIs ELBA. zusätzlichen Bonus gibt es eine kos- tenlose Unfallversicherung und als Ein neues Konto muss her Willkommensgeschenk einen JBL-Clip-3 Für Kinder ab zehn Jahren empfehlen wir Speaker oder den Original Walker das Taschengeldkonto, für Schüler und Rucksack. Lehrlinge ab 14 Jahren ist das Jugend- konto das Mittel zum Ziel. Beide bieten Auf ins r¡cht¡ge Leben die größtmögliche Sicherheit und können Das Studentenleben ist eine Übergangs- 8 BITTE MERKEN SIE SICH Raiffeisenbank DIESE TERMINE VOR! exRaiffeisenbank Regionklusiv St. Pölten Ihre Genossenschafts-News

VISIONEN 3100 Raiffeisen Veranlagungscafé – Raiffeisen Neujahrsempfang Verantwortungsvolles Ihre Veranlagung ist auch mit Neujahrskonzert Leadership unser Kaffee 3. Jänner 2020

inladung zu einer interessanten In- ir laden herzlich ein zu einem m Zweijahresrhythmus laden wir Sie, Eformationsveranstaltung exklusiv für Wgewinnbringenden Nachmittag Isehr geehrte Funktionäre und Regio- Funktionäre und Regionalräte der Raiff- bei Kaffee und Kuchen: nalräte, zum zwanglosen Informa- eisenbank Region St. Pölten: tionsaustausch und Networking im Alternative Veranlagungen im Rahmen unseres Neujahrsempfanges. Anhand von drei aktuellen, zukunftswei- Nullzinsumfeld senden Projekten in der Landes- Christian Rabanek, RCM Als Location wurde für den 3. Jänner hauptstadt St. Pölten wollen wir Ihnen die Wie strukturiere ich mein Vermögen? 2020 der große Festsaal der Markt- Entwicklungschancen für Region und Margit Pichler, Dipl. Finanzber., MBA gemeinde Ober-Grafendorf ausgewählt, Bewohner darstellen. Vererben/Erben wo wir Ihnen nicht nur einen kurzen Mag. Leo Dirnegger, Notar Rückblick über das Jahr 2019 und den 15. Oktober 2019 | Beginn: 18:00 Uhr Fahrplan für 2020 mitgeben wollen, VAZ St. Pölten - Gr. Kongresssaal, 2 OG 13. November 2019 sondern gleichzeitig auch für einen Kelsengasse 9 | 3100 St. Pölten Beginn: 14:00 Uhr Ohren- und Gaumenschmaus sorgen Sitzungssaal Raiffeisenhaus werden. Stadtentwicklung St. Pölten Europaplatz 7 DI Jens de Buck 3100 St. Pölten So laden wir herzlich zu unserem Der Weg zur Kulturhauptstadt ´24 traditionellen Neujahrskonzert mit dem Mag. Michael Duscher 20. November 2019 „giovanni orchestra salzburg“ und Der neue Raiffeisen Standort Beginn: 14:00 Uhr hoffen, Sie und Ihre Begleitung bei GL Gerhard Buchinger Sitzungssaal Raiffeisenbank diesem Konzerterlebnis und festlichen Böheimkirchen Start in das Jahr 2020 begrüßen zu Bankstellen- & Servicestrategie NEU Marktplatz 5 dürfen. Die detaillierte Einladung ergeht GL Dir. Thomas Schauer 3071 Böheimkirchen per Mail!

Die detaillierte Einladung ergeht per Mail! Wir ersuchen um Anmeldung bis 8. Ihre gratis Platzkarten erhalten Sie im Ihre Antwort hilft uns sehr bei unserer November 2019 bei Sandra Stummerer, Geschäftsleitungs-Sekretariat bei Planung. Wir ersuchen um Anmeldung Telefon 05 95005 8371 oder per Mail an Claudia Markl unter der Telefonnummer bis 10.10.2019 bei Claudia Markl unter [email protected] 05 95005 8219 oder per Mail an der Telefonnummer 05 95005 8219 oder [email protected] solange der per Mail an [email protected] Vorrat reicht.

9 GENOSSENSCHAFT 2020 – Raiffeisenbank SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG exRaiffeisenbank Regionklusiv St. Pölten Ihre Genossenschafts-News Kundenbindung und Nutzen in der Genossenschaft: Genossenschaften entstanden in einer Zeit, in der der radikale Wandel der sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Verhältnisse große Teile der Bevölkerung in Notlagen brachte und dadurch der Zusammenschluss in genossenschaftlichen Selbsthilfeorganisationen die einzige Möglichkeit darstellte, der Ausbeutung und Unterdrückung, sowie der Verdrängung vom Markt durch gnadenlosen Wettbewerb zu entkommen. Sind Genossenschaften, wie sie vor 150 Jahren entstanden sind, überholt und nicht mehr zeitgemäß, oder nach wie vor ein aktuelles Konzept, das auch für die Zukunft relevant bleibt?

eute ist das Umfeld der Ge- kundenakquisition zunehmend schwie- damit um ein Vielfaches glaubwürdiger Hnossenschaftsbank ein ganz an- riger wird. Die Bank muss sich auf ihre als konventionelle Kundenclubs. Somit deres. Die Raiffeisenbank unterscheidet bestehenden Kunden konzentrieren und ist die Raiffeisenmitgliedschaft ein ein- sich heute kaum bis gar nicht von deren Abwanderung entgegenwirken. maliges Differenzierungs- und Bin- anderen Universalbanken und muss sich dungsinstrument. den neuen Herausforderungen eines de- Die Raiffeisenmitgliedschaft stellt ein regulierten und gesättigten Marktes und einzigartiges Instrument zur Kunden- Darum wollen wir gemeinsam hier ein dem individuellen Konsumentenver- bindung dar, wenn sie vom „Dornrös- Konzept erarbeiten und werden Sie halten stellen. Der Wettbewerb hat sich chenschlaf“ erweckt und mit neuen In- rechtzeitig über die Ergebnisse zunehmend verschärft, sodass die Neu- halten belebt wird. Sie ist eine Einheit und informieren.

Dafür müssen drei Komponenten erfüllt werden:

1. Die Ideelle Komponente: 2. Die Vorteilskomponente: 3. Die soziale Komponente: Diese bezieht sich auf die Wieder- Dieser Komponente liegt die Neu- Ziel ist es, Plattformen für die Integration belebung genossenschaftlicher Werte denition des Förderungsauftrags der der Mitglieder in die Genossenschaft und und Ziele, die in erster Linie kommuniziert Raiffeisengenossenschaft zugrunde. für die Interaktion zwischen Mitgliedern werden müssen. Auch wenn die Kom- Dadurch soll ein Nutzenpaket entstehen, selbst und zwischen Mitglied und Genos- plexität der genossenschaftlichen Ent- das eindeutige Vorteile für die Mitglieder senschaft zu schaffen. Sie sollen nicht nur scheidungsndung besonders im Ban- erkennbar und die Mitgliedschaft attrak- das Zusammengehörigkeitsgefühl und kensektor stark zugenommen hat, muss tiver macht. die Identikation der Mitglieder mit der es Ziel sein, das Mitglied bestmöglich mit Genossenschaft steigern, sondern wir- entsprechend aufgearbeiteten Informa- ken auch positiv auf die Entstehung von tionen zu versorgen, damit es seine Rolle Systemvertrauen. als Entscheidungsträger zumindest wieder teilweise wahrnehmen kann. Be- Es liegt an uns, diesen Prozess sonders im Nicht-Bankbereich bestehen Die Kernvorteile beziehen sich auf das gemeinsam anzustoßen und zu unter- Möglichkeiten, die Rolle des Mitglieds als Bankgeschäft, müssen exklusiv und stützen. Entscheidungsträger wieder zu verstär- dauerhaft, für jedes Mitglied zugänglich ken (z.B. Gestaltung der Fördertätigkeit und vor allem spürbar sein. In Ergänzung Die neue Mitgliedschaft fordert unser der Bank). dazu dienen Zusatzvorteile zur Abrun- Bekenntnis zu einer mitgliederorientierten dung des Vorteilskatalogs und können Unternehmenspolitik auf allen organisa- Für das einzelne Mitglied bedeutet die deshalb auch kurzfristigen Charakter torischen Ebenen der Genossenschaft – ideelle Komponente nicht nur eine Auf- haben. Die Anerkennung und Wertschät- vom Kundenbetreuer bis zum Geschäfts- klärung über die Hintergründe und zung von Seiten der Genossenschaft leiter und den Funktionären sowie Regio- Funktionsweise der genossenschaftli- wird dem Mitglied durch die Vorteils- nalräten. Wir danken für Ihre Mitarbeit und chen Organisation (Transparenz), son- komponente greifbar gemacht. freuen uns auf rege Teilnahme! dern stellt es wieder in den Mittelpunkt des genossenschaftlichen Handelns. Um hier einen bewussten Startschuss zu setzen, ersuchen wir Sie den Das Mitglied kommt in den Genuss jenes beigefügten Fragebogen zu befüllen und bis 31. Oktober in Ihrer Bank- Sonderstatus, der es vom normalen stelle abzugeben, oder per Mail an [email protected] zu senden! Kunden abhebt. Weiters stellt sie die Basis und Rechtfertigung der Raiffei- senmitgliedschaft dar und bindet das Mitglied auf einer Werteebene.

Gemeinsam sind wir stärker! 10