Copyright is owned by the Author of the thesis. Permission is given for a copy to be downloaded by an individual for the purpose of research and private study only. The thesis may not be reproduced elsewhere without the permission of the Author.

ZEICHENSPRACHE UN� PRIVATMYTHOLOGIE

IM WERK

PETER HUCHELS

A thesis presented in partial

fu lfi llment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Germa n

at Ma ssey Un iversity.

Axel JUrgen Artur Vieregg 1972 A.J.A.. Vieregg, Massey University, Palmerston North.

Zeichensprache und Privatmythologie

im Werk

'• Peter Huchels

( Abstract)

Peter Huchel, born in 1903, editor of the leading East German literary periodical Sinn und Form until 1 962 when he was forced to resign for· · reasons, lived in isolation near Potsdam, East , until political · May 1 971 when he was allowed to move to the West.

Hitherto critics have been interested-:in his poetry mainly for its poli­

tical and biographical impor� ,· although Huchel hini.self had warned against an exclusively biographical approach and indicated that his poems had more than one level of meaning. These other le vels of meaning, however are not adequately described by the term "Naturlyrik" which has frequently been applied to his poetryo It has been recognized that, with either approach, a point is soon reached beyond which Huchel's poetry becomes "cryptic" (John Flares: Poetry in ) and it has been suggested that this only seems to be the case because his system of private metaphors, which operate within a private mythology, has not· yet been elucidated. The present thesis attemps such an elucidation.

As an introduction to Huchel's technique the first chapter analyses a number of poems in which the political implications are masked behind allusions to classical and biblica� mythologyo Thus the poem Elegie seemingly describes the voyage into death of the blind Homer, from Chios, where it is believed he· was born, to I0s, where he died� Only one word, "Telegraphendrlihte" ( telegraph vlires ) , evokes the present and makes it apparent that Homer's voyage into darkness and death is a parable of the approach of a political night. Both Homer and Huchel, the first through his blindness, th e second through his isolation, are le ft with an inner VlSlOn. This already announces, at the beginning of the volume, the·mask of the Old Testament prophet which Huchel puts on in his later poems, which deal with the fate of Germanyo Thus the poem Ankunft, significantly published in a magazine on , mirrors the situation of Germany by means of Bible quotations, which refer to the partition and final destruction of the old Israelite Kingdom as a punishementfor sino With each of the poems analysed it became clear that there were other levels of meaning present which a political interpretation fails to explore. Th ese are the disappearance of God and the deification, instead, of the Earth in terms of the Great Mother of early matriarchal mythology.

A detailed analysis of the poem Widmung ( fUr ) shows that through self-quotation, allusion to Germanic myth ( the Wild Huntsman) and to H�lderlin ( the private metaphor "goldner Rauch" :-.golden smoke) Huchel relates the political darkness to the void created by the absence of the divine element, an absence which is also lamented by the H�lderlin poem from which Huchel quotes. Unlike H�lderlin, however, Huchel does not long for its return but, in an act of Promethean rebellion, extineuishes the "oil" in the "lamps" which God had commanded to be lit to celebrate the covenant (Haus bei Olmitello). The fishermen return emf±y-handed, because the fish, symbol of Christ, cannot be found, darkness and death have not been overcome ( San Michele) . 'Fish' and 'empty nets' are recu�ring images, so are 'smoke' and 'fog' as signs of metaphysical darkness and death.

For a time Huchel seems to find consolation in the deification of th e Earth: "Dich will ich rUbmen, Erde" ( You, Earth will I praise ) , - and visualizes her as the Great Mother, embodied in "Magd" (maid ) , "Frau" ( woman) , and "Greisin" ( old woman) , with her attributes of moon, womb of night and death ( "Tor") , cow, milk, bread etc. The very plants with which she comes in contact, the mugwort for instance ("Beifuss", Latin "Artemisia") denote her sphere. He celebrates the cyclic structure of the world, of the seasons, and the continuation of the species, in the male counterpart of the Mo ther Qoddess, the phallic element of the tree of life, especially the poplar tree which grew on the banks of the Acheron as a symbol of rebirth. The cycle breaks down, however, when it comes to the death of the indiv idual ( "Der nicht zu Ende geschlagene Kreis" - the uncompleted circle - Abschied von den Hirten ) and the life-giving aspect of the Great Mother is superseded by the female as the great swallower, the Terrible Mother ( "die wendischen WeidenmUtter, die warzigen Alten mit klaffender.Brust" the Wendish willow mothers, the warty hags with gaping breasts - Olbaum und Weide) approaches in the end and her friendly moon symbol has turned into the moon with the hatchet ( Unter der Hacke des Mondes) . All of Huchel1s private metaphors and images are ultimately connected with this concept, which, it seems, assumes for Huchel the importance of a private religion not unlike HVlderlin's. Am Nachmi ttag sa.Sen wir da nn, no ch mit den gle ichen Pr oblemen, den Fragen des alternden Stalin bes c h�f­ tigt - wel che Ko nstanten gibt es in ei ner sich wa n­

delnden Welt? - im Ar beit szimmer des wi t zig-k lugen Han s Mayer und sprac hen zu viert, der Hausherr, Peter Hu chel9 der an einem Hym nus auf Persephone schrie�9 Er nst Bloch und ich, Uber Ar temis und /; po 11 on.

Dra.uSen, in der DU st:ernis ei ner wilhelminischen StraGe, gingen die Men schen vorbei, Karren rollten Uber das Pflas t er, Minister Str auS sprach von Krieg9 Ulbricht hielt ei ne drohende Rede, zwei Jungen jag­ ten einern Reife n nach. Im Zimmer aber , un ter den Bi ldern vo n Karl Valentin und Bertolt Brec ht , be­ sc hwor man die griec hischen Sagen, und noch ei nmal zei gte es sich, daS die Chiffre des My thos, Apo llon

und Eros, Alet heia und Dike - Zei chen und Bi ld, For­ mel s pruch un d SchlUs selwort zugleic h -, exakter als alle Be s chreibung und plastischer als jede Begriff­ lichkeit ist.

Der gr iechische Mytho s, da cht e ich wie vor Jahren in einem Gesprach mit ;i lbert Ca.mus l ... ] da s ist viclleic ht die einzige, die letzte und unve=l ier­ b�re Spra che, in der wir uns noch verstandigen kHn­ nen.

T-1a . 1 t e r J e n s I N H A L T

Einfiihrung • • • • • • • 1

Unter der Wurzel der Distel • • • 11

Gottesfinsterni s • • • 45

Die Heiligung der Erde • • • 88

SchluBbetrachtung • • • • 12 7

Literaturverzeichnis • • • 138

Anhang • • • • • • • • • • 146 l

EinfUhrung

Peter Huchel: geboren 1903, aufgewachsen in einem Dorf der Ma.rk Brandenburg, na.ch dem Ersten ��e ltkrieg ein a. bgebroche­ nes St�dium, Gelegenheit sarbeiten in Frankreich und auf dem Balkan, einige VerHffentlichunge� des kna.pp Drei�igjihrigen in Willy Haas' Literari s che Welt, HHrspiele , die ungedruckt verloren gingen, das Schwe igen des inneren Emigranten von 1933 bis 1945, sowjetische Kriegsgefan gen scha.ft, nach der RUckkehr �Unstleri scher Direktor des sowjetzona.len Berliner Rundfunk s, schlieBlich wei thin gewUrdigter Herausgeber von Sinn und Form bis zur zwang sweisen Absetzung im Herbst 1962, neun Jahre bewacht und isoliert in Wilhelmshorst, nach Ul­ brichts Weggang endlich die Ausreise in den Westen im Mai

1971 - dazwischen zwe i schmale Gedichtbinde, Die SternAn­ _E�, Altes sa.mmelnd bis 1947 und, 19 63 , nur im Westen er­ schienen, Cha.usse.:.;::_ Cha.usseen, sei tdem Verstreutes, "Hera.us­ geschmug geltes" in einigen Zeitschriftens dies sind die Da­ ten, die wir aus Zeitungen, Monatsbli ttern und Nachsch lage­ werken kennen. Sie entbehren nicht der politischen Signi­ fika.nz und wa.ren geeignet, Neugi�r und MitgefUhl fUr den drUben Andersdenkenden zu wecken, dessen Lyrik nun a. ls Stel­ lungnahme empfunden und nach ihrem dissidenten Inha.lt a. bge­ klopft wurde. Er schHpfte sich jedoch da.s Interesse des Ta.­ ges, ga.lt Ingo Seidlers Warts "Urn Peter Huchel ist es wie­ der still geworden" 1).

Wollte man a. lles zusammenzihlen was bisher, auBer in der Ta.gespresse, Uber Peter Huchel geschrieben warden ist, so ergiben sich vielleicht 350 Seiten, verteilt a.uf etwa zwei Dutzend allgemein gehaltene Rezensionen und WUrdigungen, ein knappes Dutzend Einzelinterpretationen und drei Ver­ suche, einer von acht�_der zweite von siebz ehn und der drit­ te von achtzig Seiten, einer Analyse des gesamten ver�ffent-

1) Ingo Seidler, Peter Hu chel und sein lyrisches Werk. In s � Deutsche Hefte, Nr. 117, 1968, s. 11 2

lichten Werkes. Fast alle widmen sie sich, wi e es 1964 1) Peter Ha.mm_ betonte, und wie· es seitdem kaum a.nders ge­ worden ist, "der politischen Figur" und betrachten vor a11em jenen relativ k1einen Kreis von G e dichten, in denen eine biographisch zeitgeschichtliche Aussage sich 1eicht heraus1H sen li�t. Immerhin hat die mehrfache Beschiftigung mit einem j.;ner Gedichte, Der Garten des Theophrast, zu . . 2) einer exze1lenten Interpretation von Peter Hutchinson ge- fUhrt, die, ausgehend von zwei Interpretationen desse1ben 3) 4) Gedichtes von Hans Mayer und Robert LUdtke , zum er­ stenma 1 nicht nur nach dem Inhalt sondern nach den poe­ tischen M� tteln fragt und exemp1a risch das Netz von 1ite­ rarischen, geschichtlichen und mythologischen Anspie1ung en si6htbar macht, deren sich Huche1 bedient, urn in jener Gruppe von Gedichten das gegenwir tige ceSchehen kUns t1e­ ri�ch zu objek tivieren, ihm Konturen zu ver1eihen und ·au6• personlicher Vorsicht zu maskieren.

Aber , wertvo11 wie diese Untersuchung methodisch ist, sie bringt nur ins ofern eine hkzentverschiebung, als rter po-

1 i t is c hen ! i g u r der p o 1 i t isc he D i c h t er. z u r Se ite g e s t e 11 t wird. Am weitesten in diese Ri chtung geht John F1ores, in · . 5) 1971 seinem veroffentlichten Buch Poetry in East Germany t.·. _ _ das den groBeren Tei1 der Huche1schen G edi chte nicht be.,. handelt� den kleineren aber aus marxistischer Sicht auf die politische und biographische Relevanz befragt�- Flores

1) Peter Hamm , Vermichtnis des Schwe igens1 De� tyrik�i­

p e t er H u c he1. . I n 1 Merk u r , N r • 1 8 , 1 9 6 4 , S • 4.80 · 2 ) 'Der Garten des Theophrast ' -An Epitaph for Pe�er Huchel? In: German Life and Letters, Nr. 24, 1971, s. 1 2 5-135 3) "Zu den Gedi chten von Peter Huche1". Ins Zur deut schen 8 Li t eratur der Zeit� Hamburg 1967, s. 180- 2 4) "uber neuere mitteldeutsche Lyrik im Deutschunterricht der Oberstufe". In: �er Deutschunterricht , Nr. 20, 1 .968, s. 49 -5 1 . - 5) John Flores, Poetry in Ea st Germany , Adjustments, Visions, and Provoba.t ions, 1945-197� New Haven and London, 197 1 3 folgt dabei, wie er selbst angibt 1>, der Eintei lung in vier Perioden, die Peter Harnm in Huchels Werk unterschieden ha.tte; diese Periodisierung sei hier zitiert, weil sie fUr die bi s­ herige Bes ch�ftigung mit Huchel charakteri stisch ist, der es nicht gelang, Uber jene erste, unmittelbar zugtingliche Schicht hinauszudringen:

Die vier Abschnitte entsprechen ungef� hr vier Perio- den un serer neueren Geschichte. Der erste, den man - nach einem Gedichttite l - "Herkunft" nennen kHnnte, spricht von des Dichters Ki ndhei t in der Mark Bra.n­ denburg und den entrechteten Menschen, nebe n de nen Huchel im scheinbaren Frieden der Weimarer Republik aufwuchs : den-Knechten, Mggden, Schnittern, Fischern, Kesselflickern, Kiepenflechtern und Bettlern, auch von den Bettlern von Paris, da s Huchel nach seinem Studium in Berlin, Freiburg und Wien jahrelang durch­ streifte. Den zweiten Abschnitt bezeichnen die bei­ den GedichtUberschriften "Spa te Zeit" und "Deut sch­ land0: er umspannt alle Ged1chte der Jahre hi s 1933 194j, vor allem die Texte Uber die VerwU stungen des Zweiten Weltkrieges. Der dritte Abschnitt stUnde - nach einem fragmentarisch gebliebenen Gedichtzyklus - unter dem Titel "Das Gesetz"J zu ihm gehHren jene vors ichtig optimistiSChen Gedichte , die nicht nur vom WiedGraufbau schlechthin, sondern von dem bes onderen Versuch des Aufbaus einer neuen Ge sellschaft in der DDR sprechen. Die- letzte Epo che in Huchels Werk ist die umfangreichste, vielsc hichtigste und auch viel­ deut1gste. Ne nnen wir sie nach einer Zeile aus dem hierher gehHrend en Gedicht "Winterpsalm" : "Denn da ist nichts als vieler Wesen stumme Angst". Alle Gedichte dieser Zeit sprechen, wenn auch sehr in­ direkt, von Trauer und ohnmtic htiger Verzwe i flung Uber die Pervertierung des Soziali smus, gerade in- dem sie- sich zu dem, wa. s seit Jahre n in der DDR ge­ schieht, vHllig der Stimme enthalten. 2)

Huchel selbst hat sich mit Recht gegen den einseitigen Ver­ such, aus den biographischen Umsta nden einen Zugang zu sei­ nem Werk zu gewinne n, gewehrt, wohl wi ssend, da@ hi nter der grellen Beleuchtung des Menschen der KUn stler unsichtbar zu werden droht. So schrieb er einmal, in der einzigen

1 ) s. 12 1 2 1 ) Pet er Ham m, o p. c i t. S • 4 8 4 verHffentlichten Stellungnahme zu einem eigenen Ged icht1 "Auch dieser Text will fU� sich selber stehen und . s i ch nach MHglichkeit beha�pten gegen seine Interpreten, gegen ettvaige Spekula.tionen, Erhellungen und Biographismen" und forderte stattdessen den Interpreten auf, "mit legitimen Mit teln den Text zu deuten und dessen einzelne Schichten 1) aufzud ecken" . Vor dieser Forderung hat die Beschaf- ti gung mit Huchel resigniert. So stellte sich jedesmal Hilflosigkeit an dem Punkt eirt, wo die Ausdeutung Uber die politisch-biographische Sohicht hinausgehe n wollte • . Schnell und oft undifferenzi�rt war der Begriff 'Natur- 2 ) lyrik ' zur Hand, ma n rechnete ihn zur Lehmann-Schule , sah in ihm den Nachfolger Fontanes als Schilderer der Mark 3) und glaubte, seine neuerliche Besch�ftigung mit den Gestalten und Landschaften der Ki ndheitsgedichte als Flucht nach innen, also wi eder politisch-biographisch, adiquat erkl�rt zu haben. Nun war es gerade der als d e r. eigentliche und rei nste Naturlyriker bezeichnete Lehmann, 4) der Huchels Werk der schH rfsten Kritik unterzog , weil er es n�mlich - auch da wo es unpolitisch war - nicht als Naturlyrik fn seinem Sinne erkannte. Wa s er tadelte, war die "Unscharfe" einer Metaphernspra.che, die nicht, wie in seiner eigenen und etwa. der La.nggasser und des frUhen Kr o­ low Na.turlyrik, we itgehend mimeti sch oder hHchstens ab­ strahierend-verfremdend verfuhr , sondern die Landschaft ga nz und gar dem Willen des Dichter s unterwarf. Er ver- dammt Huchels subjektive Vorstellung swe lt, die sich von der Empirie losgelHst hat, und stellt die Frages "Wozu V e rwirrung. unter We sen und Dingen stiften, ihren Frie den zerbrechen, mit Unkla.rheit stHren, wo es urn jene s GlUck

1) "Winterpsalm11• In: Hilde Domin , Doppelinterpretationen, Frankfurt/M. -Bonn 1966, s. 96 2 ) Albert Soergel - Curt Hohoff, Dichtung und Dichter der �ill· Dtisseldorf 1964, Band II, s. 631 3) Hans-JUrgen Heise, Peter Huchels neue Wege. In: Neu e -- Deutsche Hefte Nr. 10, 1964, s. 106 il L 4) W helm ehma.nn, M�B des Lobes. In1 Deutsche Zeitung und Wirtschaftszeitung, 8. Februar 1964, s. 17 5

des anschauend FUhlens geht?" Wa s er nicht sah - was diese

Kritik aber deutlich macht - und vla.S auch diejenigen nicht sehen, die i� Huche l einen Naturlyriker im eigentlichen Sin­ ne erkenne n, ist, daB es Huchel ga� nicht "um jenes GlUck des a.nschauend FUhlens" zu tun ist, sondern wie er es in der genannten Selbstin�erpretation angibt, um "das Bild als G 1 e i c h n is11• pas heiBt, der Na.turgegenstand wird zum pri- vaten Zeichen, das etwa s ganz anderes als das anscheinend Beschriebene meint. Manche Interpreten haben dieses an­ dere, da wo sie es nicht politisch fa ssen konnten, gesrUrt aber nicht erkl�rt. Flare s muB am Enae seines Kapitels e ingestehen, daB Huchels Stil 'kryptisch ' ist, ein Wort, da s in einer Rezension des Times Literary Supplement wie­ derkehrt, die gerade von Huchels frUhen, im allgemeinen un­ politi schen und als leichtverst�ndliche Evokationen der m�rkischen Kindheitswelt aufgefaBten Gedichten schreibt, sie seL-�n '1slo\-I , curious, cryptic" 1) . Ingo Seidler end­ lich spricht von der '1Se lbstherrlichkeit der t1eta.pher" bei Huchel und der Tendenz, "einzelnen Bi ldern immer grHBeres Gewicht und immer groBere Freiheit zu geben, bis solche B i lder schlieBlich zum einzig angestrebten Selbstzweck wer­ den". Hit den \ll o rten: "Auch geHihr det solche Freiheit 2) nicht selten den Gesa.mtnexus", ent sagt er weiterer Deutung .

Die vorliegende Arbei t w� ll einen Ausweg aus diesem Dilem­ ma ze igen. Sie vers ucht, jene Forderung zu erfUllen, die jUngst Gregor Laschen, fUr den sich Huche ls Verse ebenfalls "der belegenden Interpretation�� .J� er unmittelbaren Kom­ munikation entziehen", in einem kurzen Ka.pitel Uber "Sp rache u ne: Zei che n in der Dichtung Peter Huehe 1 s" in der Fe st ste1- lung formuliertez

DaB eine solche Interpretation[ ••J erst na.ch Ab­ kl§rung der Zusa.mmenh�nge und Bedingungen dieses Zeichen•Systems, seiner Struktur-Internit�t mHglich

28. 1967, 91 1 Times Lit erary Supplement, September s. 2 2 )) Ingo Seldler, op. c1t. s. 26 6

1) wird, sollte unmittelbar einleuchten.

Im Mi t t e l punk t_ einer solchen 'Abkl�rung ' muB der Nachweis

stehen, da� es, im Gegensatz zu Ha ns-JUrgen Heises Ansicht, Huche l bew§1tige seine Zeit "ohne jede Hilfe durch �in 2 ) stlitzendes G1aubens- oder Den�syste�" , bei Huchel �in festgefli gtes Denkgebaude gibt, in dem sich nam1ich die Re­ aktion auf ein chiliastische s Christe ntum mit der RUckbe­ sinnung auf antike Diesseitsbetonung zur Privatmythologie verbindet, wie sie Walther Ki11y a. ls ein "neues System von

Bildern" S) definiert, "da.s sich systemimmanent erUiu tert11 4 >.

1) Gregor Laschen, Lyrik in der DDR - Anmerkungen zur Sprachverfussung des modernen Gedicht s. Frankfurt am Main 197 1, s. 43. Laschen macht keinen eindeutigen Unterschied zwischen Zeichen und Chiffre. Er schreibt s H u c he1 s G e d i c h t e ll e n t z i eh en" s i c h dem "an sich s c h on mi8verstandlichen, nicht eindeutigen Begriff der Natur­ lyrik, des Na.turgedichtes rigoros [ • ••] in Richtung a.uf ein Sprechen, das mehr und metr a1s Chiffre, hermetisch abgesch1ossene Bi1dh aftigkeit, a1s Zeichen -Setzung auf­ tritt." (S. 39) - Eine so1che Unterscheidung ist bei Huche1 auch in einze1nen F� llen schwer. So ist die g 1 e i c h z u u n t er suchen d e "Di s t e 1 "· e i nm a.1 Chi f f re , d. h. cla s nur systemimmanent erkennbare, der e'iiiPTrischm Rea.li­ tat entbehrende "evoka.tive A quiva.lent" (Heinz Otto Bur­ ger, Von der Struktureinheit kla.ssischer und moderner deutscher Lyrik. In: Heinz Otto Burger, Reinho1d Grimm: Evoka.tion und Montage. Drei Beitr�ge zum Verst�ndni s moderner deut s c her L yr i k. Got tinge n 1 9 6 1 , S. 1 5 ) fUr c!.ie S pra.c hs c hwi erigke it ( "'U nter der Wurze1 der Di s te1 wohnt nu n die Spra.che"), ein a. nderma. l Z e ichen, d. h.- die emp irisch wa.hrgenommene Rea.lita t der Sa.menka.psel ("wo an cler Distel da.s Zie genha.a.r weht" ), die glei chnisha.ft auf die Chiffrenfunktion zurlickweist. In dieser Arbeit werden die termini Chi ffre und Zeichen mit die sen hier gegebenen Definitionen verwendet. 2 ) Ha.ns-JUrgen Heise, Peter Huchels ne ue Wege. . Ins Neue Deu tsche Hefte 10, 1964 , Heft 99, s. 109 3) 0a.lther Killy, Wa.ridlungen des lyri schen Bi1des. Gottingen 1964 4 , Se ··44· --- · · 4) Ders. : Mythologie und Lyrik. Ins Die neue Rundschau 80, 1969, s. 713 7

Methodisch heiBt das zun�chst nichts anderes, als da� Huchels vlort vom "Bild a. ls Gleichnis" ernstgenommen und die von Mayer, Hutchinson und anderen bei einigen wenigen Gedichten wahrgenommene Technik des mythologischen, bib• lischen und historischen Bezugs Uber die politische Be­ deut�ng hinausgehend in Huchels gesamtem Werk untersucht wird, urn auf die se 'Weise jene a. nderen "Schichten", von denen er ja im Plural spricht , freizulegen und sein Dank­ system zu rekonstruieren.

Huchel selbst ha t einmal, in einem seiner we nigen Prosa­ texte, der frUhen Anti-Wei hnachtsgeschichte Von den armen .!5i!!dern im Weihna.chts schnee l)� unumwunde n seine Einstel­ lung gegenUber dem Christentum bekundet. Dort lockt ein hHl lischer Spuk am Heiligabend zwei BUdnerkinder in den verschneiten Wa.ld, narrt sie mit einem strahlenden Weih­ nachtsbaum und dem hellen Stern der Chri stnacht , bis beide plHtzlich erlHschen u�d, da.s Ausbleiben eines schwachen und gle ichgUltigen Christus anklagend , eine die Kincter tH­ tende Finsternis und Eisesk�lte einsetzt. Die Leichen wer- den "in den ZwHlften" na.ch Weihnachten gefunden. Alle Na. - turereignisse und -dinges Schneefa.ll, Dunkelheit, K� lte und Spukwald we isen gleichnis ha.ft a. uf eine Gotte sfinster­ ni s und empfa. ngen ihre Da.seinsber echtigung in der Geschich­ te nur aus dieser Vorstellung, nich t aus dem ''a.nscha.uend FUhlen" der Winterlandscha.ft. Huchel gibt einen deutlichen Hinwe is da.ra uf, wie sie als Zeichen innerha lb dieser Vor­ stellung zu verstehen sind und a.us we lcher Quelle, unter a. nderen, diese Zeichen sta.mmen. Er erw�hnt eine Elster1

Aber kaum· ha.tten die Kinder die n�chste Schneise Uberquert, da. schrie mit hHhnischem Schackern die Elster hinter ihnen ber, we lche auf der Kiefer wohn­ te, - der Hexenvogel, der einst bei m-Tode Christi nicht wie alle a. nderen VHg el geklagt, sondern Uber ..) 1) In: Die literarische Welt 7, 1931 , Nr. 51-52 , Weih­ nachtsbe1lage, s. 2 8

die Schw�che des Herrn gelacht und gespottet hatte.

Einen solchen erklarenden Zusatz wird Huchel nicht mehr liefern. In dem etwa s spa teren und vorwiegend politischen Gedicht ZwHlf N�chte la�t der Satza "Die Elster flatt ert 1 ) schwa.rz uncl weiS I im scha.ttenlosen Wind" nicht l�nger erkennen, daS es sich urn denselben Hexenvogel han delt. U berall dart, wo eine Hilfestellung_geeeben war, eliminiert 2 ) . Huchel sie in spi teren Fa ssungen J auch wird er, a. uSer in einigen frUhen Gedichten, sein Thema ni cht mehr in eine unmittelbar zugangliche �pra.chliche Form bringen. So off- net sich erst allmahlich, nach intensiver Beschiftigung - mit dem ganzen Werk , hinter a.llem wa s Huchel sichtbar macht, jener Blick in eine Sph�re, in der sich da.s jewe ils gena.nnte Einmalige und Konkrete in das zeitlo s Mythische verkehrt. Dies gilt be sonders da, wo die Abwendung vom Christentum sich einen neuen Gott im "Di ch lvill ich rUhmen, Erde" J) schafft, das La ndschaft und Menschen zu Erscheinungsformen der Gro8en Mutter werden l�St, wie zu zeigen ist.

Wir beginnen mit der politischen Schicht in Huchels Dich­ tung und untersuchen die Bedingungen, unter dene n sie sich eine s Systems von Zeichen und mythologi schen BezUgen be­ dient. Schon da. wird es sich andeu ten - und in der Folge besti tigt werden -, daB fast jedes scheinbar a. usschlieSlich po litisch zu verstehende Gedicht auf den gr6Seren Zusa.mmen­ hang des eben skizzier ten G e da.nkengebiudes hinweist und da­ mit dann, Uber das bloBe Bezugssystem hina.us, zur eigent­ lichen priva�en Mythologie, in jenem zweiten Sinne vo� Glaubenswelt, gelangt. So steht die politische Dunkelheit, auf die eine konkrete Dunkelheit gleichnishaft zeigt, ihrer­ seits Hiederum nur "als Gleichnis11 fUr ei ne weit umfa ssen­ dere Dunkelheit der conditio humana. Dies hat als einzige

1 ) Peter Huchel, Die Sterhenreuse - Gedichte 1 925-1947. MUnche n 1967, s. 7 6 2 ) Vgl. unten die Bemerkungen zu den Gedichten SUdliche In­ i l sel s. 26 und Hinter den weil en Netzcn des M tta.g s, s. 3 3) "i5'ie' Sternenreuse, s. 30 9

Sabine Brandt gespUrt, die, ohne es jedoch we iter auszu­ fi.ihren, schrieb:

Da s m�rkische Land tritt aus der unmi ttelbaren Dar­ stellung zurUck, die Probleme und Leiden der Menschen stehen nicht nur fUr sich, sondern werden zum Para­ digma einer Welt die unvollkommen ist und bleiben wird, einer existentiellen Gleichung, die nicht auf­ geht. 1)

Die auf die ErHrterung der poli tischen Aspekte folgenden Kapitel werden in der luziferischen Revolte gegen eine un­ vollkommene Welt und i n_ der Bes innung auf die Selbstver­ antwortung de s Menschen, der Heiligung von Arbeit und Erde im Zeichen der GroBen Mu tter, das Bild einer der ausgepr�g� testen Privatmythologien in der gegenw� rtigen deut schen Ly­ rik nachzeichnen.

Doch sei diese Arbeit nur als ein erster Schritt verst anden. Huchels Werk ist, wie die bisher letzten , 1?7 1 geschriebenen, Gedichte zeigen, zu we iterer Vertiefung und , zum erstenmal, auch zur Reflektion Uber sich selbst fghig. Ein neuer Band, Gez�hlte Tage, wird Ende 1972 im Suhrkamp Verlag erscheine n und neben den bereits im voraus verHffentlichten noch ein­ mal etwa dreiBig neue Gedichte bringen, die gerade diese, fUr das Verst�ndni s des Gesamtwerkes hHchst wertvolle Ten- denz fortsetzen d U rften. Daher wird hi er bewuBt der zwei- te Schritt noch nicht gemacht, n�mlich der Vergleich mit jenen anderen g roBen priva tmytho logischen Systemen HH lder­ lins und Trakls, die bei Huchel Pate standen, wollte er doch einmal durch eine direkte Ubernahme einer HHlderlin ­ 2 ) schen Chiffre auf di e_Xhnl ichk e iten aufmerk sam �achen und hat er mit beiden, besonders aber mit Tr akl, den er verehrt, einen umfangreichen Teil des Wortmaterials ge- 3) mein . Dann w� re auch sein Verhiltnis zu Bobrowski zu klH;en ,

1) Sabi ne Brandt, Hucbels fri.ihe Gedichte. Ins Der Monat 19 , 1967, Heft 2 27, s. 67 2 ) V g 1. u n ten S. 4 S:ffidie Chi f f re " go1 d ne r R a. u c h" • 3) "Nachts la.s ich Tra.k l, iinmer wieder Tra.kl. " Da.nkrede zur Verleihung des Hsterreichischen Sta.a.tspreises fUr europHisohe Literatur. In: Litera.tur und Kritik 6 3, April 1972 , s. 130 Sofort a.uffa.llende Gemeinsamkeiten sind: Engel, Fleder­ maus , Greisin, Magd, Rauch, eisig, krista.lln etc. 10

der Huchel als Vorbild bewunderte l) ; ehe er selbst wieder 1n mancher Beziehung sein LehrHr wurde. Wir hoffen� Gru nd­ lagen fUr ein? weitergehende Di skussion urn Huchel zu schaf­ fen, da mit er, dem PersHnlichkeiten wie Ernst Bloch, Rein­ rich BHll, Paul Celan und Nelly Sachs zu seinem 65. Ge­ burtstag gehuldigt �aben, nicht weiterhin "der bedeutendste 2 ) Dichter in der DDR" , "undoubtedly one of Germany's greatest living poets" 3) genannt wird, ohne da� sich dich­ terische a.nstatt politisch-biographischer Vorstellungen mit seinem Namen verbinden.

------1) Int erview mit Irma Rellitzs "Me inen La.ndsleuten er­ zihlen, was sie nicht wissen" . Bandaufnahme des 3ender Fre ies Berlin vom Mirz 1965, ins Johanne s Bobrowski% Selbstzeugn1sse und Beitrage Uber sein Werk . Berlin 1967' s. 79 2 ) So sein Kollege Manfred Bieler, in einem Interview in der Welt der Literatur vom 16. Jan. 1969 3) Hutchinson, op. cit. s. 1 2 5 ll

Unter der Wurzel der Distel

Peter Huchels myt hologische Masken

Peter Huchel wurde 1962 zwangsw eise als Chefredakteur der ostdeutschen liter arischen Monatsschrift Sinn und � a. b gesetzt und in Wi lhelmshorst bei Potsda.m, bis zu seiner Ausreise im Mai 1971, pra.ktisch unter Ha.us- arrest gestellt. Briefe a.u s dem Westen durfte er nicht erhalten und den dama.ls letzten Ba nd seiner Gedichte,

Chausseen Chausseen, in der DDR nicht ver6ffentlichen. Zwisc hen 19 6 3, dem Jahr seines Er scheinens im S� Fischer

Ver lag in Frankfurt , und Mai 1971 sind noch einmal vier­ zehn Gedichte in vers�hiedene westdeuts che Zeitungen und Zeitschriften gelangt, und zwar auf abenteue�lichen Wegen, die fUr Huchel wie fUr die Verbindungsma nner, die ihm beim 'HerUberschmuggeln' 1) der Manuskripte ha.lfen, gleich gefahrlich waren.

Immer wi ed�r spricht er in ihnen vom Gejagtwerden, von 2 ) der "Fa.lle, die uns im Dickicht der Jager stellt" , von 'Hinterhalt' und letzter Fr ist, deren Ablauf schon angekUndigt wird von_ den bedrohlichen Schatten, die einer alles Leben t6tenden, eisigen Dunkelheit vorauseilen. Diese Schatten kHnnen die konkrete Form einer auSeren

11 .. 11 3 ) B e a' ro h ung anne h men - d er s p1. tze1 wo h n t e gegenu b er - wie in dieser Vision der Bewacher 1

Zwei Scha.tten, RUcken an RUcken, Zwei Straucher, Zwe i Manner warten vor deinem Haus. schreibt er in einem Ge dicht , da.s den Abla.uf der Fr ist

...

1) So Rudolf Hartung , der einige dieser Gedichte in der Neuen Rundschau verH ffentlichte, in einem Brief (26.3.1971) an den Verfasser dieser Arbeit. 2 ) Antwort, in Neue Deutsche Hefte, Nr. 117, 1968, s. 29 3) Peter Huchel 1n einem Interv1ew "Gege n den Strom" in Die Zeit, Nr. 22, 2 . Juni 197 2, s. 13 1 2

zum Thema. hat: Gezahlte��' das er da.nn a.uch seinem letzten Band als Titelgedicht vo ranstellt. In anderen Ge­ dichten k� nnen die Schatten auch Zeichen der eigenen, in­ neren Angst sein, die sich zum Damon erhebt s

Ein Rauch, ein Schatten steht auf, Geht durchs Zimmer. (Die Engel)

Nun stellt sich hier di e Frage : wo findet Huchel Zuflucht vor dieser doppelten Bedrohung , der Bedrohung von au�en, der "vor dem Haus" und der von innen, Ll er "im Zimmer" - die Gedichte stehen unmittelbar nebeneinander l). Wo findet er Zuflucht, und wie Uberwi ndet er als Dicht er eine Lage, in der es ihm verwehrt ist, sich seines Mediums, der Sprache des Gedich tes, offen zu bedienen?

Von X uB erungen zu Freunden, von Briefen oder Artikeln, in denen er Uber dieses sein Problem sprache , ist uns nichts bekannt - sie gibt es wohl auch nicht , denn Huchel wird von allen, die ihn in Wilhelmshorst besuchen konnten, als sehr zurUckha ltend mit seiner eigenen Person geschildert. Wir mU ssen uns, auf der Suche na ch einer Antwort , also ganz an die Evidenz seiner Ge dichte ha lten. Einen guten Einstieg bietet das bekannte Unter der Wurzel der Distel.

Unter der wurzel der Distel

Unter der Wurzel der Distel Wo hnt nun die Spr ache, Nicht abgewa ndt, Im steinigen Grund. Ein �iegel fUrs Feuer Har sie immer. Leg deine Hand Auf diesen Felsen. Es zittert das starre Geast der Metalle. Ausgeraumt ist a. ber Der Sommer, Verstri chen die Fri st.

1) Neue Deutsche Hefte, op. cit. s. 30 f. 13

Es stellen Die Schatten im Unterholz Ihr Fa ngnetz auf. 1)

Das Gedicht wurde 1962 geschrieben, als das Publikations- verbot an Huchel erging. Wir sind berechtigt, die be- reits vertrauten Bilder - da s Verstreichen der Fri st, die Schatten, die das Fa ngnetz aufstellen - auf diese seine konkrete Situation zu beziehen. Denn er spricht von der Spra che, die ihm verboten wurde : sie wohnt nun "unter der Wurzel der Dis tel", d. h. sie mul3 sich vor Roheit und Unverstgndni s verstecken und deren Zugriff ab- wehren. So ist von Abwehr - im Bilde der Distel - auch die Rede in dem Gedicht Uber den grie chischen vichter Alkaios, dessen Schicksal, die Flucht vor den Tyra nnen, Huchel als Analogon heranzieht:

Noch wehrt Sich der Ta g mi t seinen Disteln Geg en den eisigen 2) Anschla.g der Nacht. -

Aber ni cht nur Abwehr umschreibt die Distel, sondern auch die Sch,vi erigkeit der Verstandlichma.chung "im steinigen Grund" , da. s Sprachproblem in einer Zeit der DUrre und Un­ fruchtba. rk eit, wo die Kommun ikation gewaltsam gestHrt wird. Dies ist nur sehr bedingt das Hofmannsthalsche Spra chproblem des Chandos Briefes - fUr Huchel bleibt, wenn a. uch nur unter grol3er A. nstrengung - "mit einerDistel im Mund" , wie es einma. l heiBt - die Welt noch sa.gbar, so wie er hier schreibt: die Sprache ist "nicht abgewa ndt I Im steinigen Grund". Allerdings ist dies eine besondere Spra.che. Wir le sen.:

Ich ging .durch den Steinschla.g Roher T-lorte Und an den Feuergruben vorbei.

1) Chausseen Cha.usseen, s. 83 2) Die�e Rundsc bati"'81,19697 S. 235 14

Ich ging zu den Stimmen,

Die sie nicht horen •

...... • ... Hier 1iegt einer, Der wo11te noch singen Mit einer Diste1 im Mund.

[ .. ·] Zerschmetterter Mund, Du leuchtest die Finster�is an.

Huche1 unterscheidet hier zwei Arten des SprechensJ da

ist der "Steinsch1ag roher Worte" - A.. Kantorowicz b:ringt diese Zei1e in Verbindung mit den schweren Angriffen, denen Huchel in den 1etzten Monaten a1s Chefredakteur von

Sinn und Form �usgesetzt war 2) - diese Sprache kann er nicht sprechen, d�e Sprache des Alltags, der Po1emik in Neues Deutschland, oder auch die des sich 1aut a1s poli­ tisch geb�renden Gedichtes, das er einma1 a1s'gugeiserne

Lerche, die nicht fliegen ka.nn', bezeichnet hat 3>. Diese Sprache unterscheidet er von jener a.nderen, der fast stummen des zerschmetterten Mundes, "die sie nicht horen11, eine Sprache, nur wenigen Eingeweihten verstandlich -

. . .. ' K antorow�cz nennt s�e , asop�sc. h' 4' - h�nter der er s1c. h verstecken kann:

Ein Riegel fUrs Feuer H2.r sie immer.

Wo aber ein Ansch1ag der Finsternis nicht droht, wo das

Licht, das aus dem zerschmetterten Mund leuchtet, zur be­ glt!clcenclen Helle geworden ist unc1 der freie F1ug des singenden Voge1s nicht gehemmt wird, kann die 'Distel' fUr einen P.ugenblick vergessen werden, kann "die Meeres- st i11 e r1 e r G e dank en" s ic h e nt fa. 1 te n , u n d d a s B i1 d de r s U cl-

1 C haus s e en C ha .u ss e e n, S • 7 3 f. 2)) X. Kantorowicz, Das beredte Schweigen des Jichters Pe­ ter Huche1. In: Das Einhorn. Jahrbuch Freie Akademie der Ktinste in Hamburg 1968, s. 175 3) Antwort auf den offenen Brief eines westdeutschen Schriftste11ers. In: Neue Deutsche Literatur 1, Heft 9, 1953, s. 90 4) op. cit. s. 172 15

lichen Landschaf t tritt ein - in einem Ged icht, das be­

��1chnenderweise dem gewi dmet ist, der ihm die Dichter­ sprache als Kommunikation ermoglichtr seinem Verleger im Westen.

Mittag in Succhivo FUr Gottfried Bermann Fischer Es ist Mittag. Und wieder die Stimme Hinter den Felsen: Nicht sto�e der Fu@ An den dlinnen Schatten Der Distel. Es ist Mit ta.g Die G�rten hinab - Er· heftet belle Faden I n s s t a. u b i g e •} r a. u der 0 1 i v e n. Er wird die Drossel

Nicht fangen• .

[ ... ] Die KU s te nstra.lile. He rter Hebt sich da.s Licht in die Stunde. Da.s felsige Riff, Da. s Ha.upt der 5de. Es ist Mit ta.g. 1) Die Meeresstille der Geda.nken•.

Wa s ist da.s nun fUr eine Spra.che, "die sie nicht horen", die Unbefugten den Eintritt verriegelt? In dem 1970 veroffentlichten und Heinrich Boll gewidmeten Gedicht GGho lz schreibt Huchel:

Wa.sser, Verborgen, In sa. ndiger O de , Du stromtest in den Durst der Spra.che , Du zogst die Blitze an. Am Eingang der Erde , Sa.gt eine Stimme , wo Steine Und Wurzeln die Tlir verriege ln, Sind die zerwlihlten Knochen Hiobs Zu Sand geworden, dort steht noch Sein Na pf voll Regenwa. s ser. 2 )

1) Da. s 8� Ja.hr , Alma. na.ch des s. Fis�her Verlags, Fra. nk­ furt/Ma.i n 1966, s� 77 2) Die Neue Rundscha.u, op. cit. s. 236 16

Ein Bild der DUrre und Unfruchtbarkeit, das an den "stei­ nigen Grund" unseres ersten Gedichtes erinnert - wiederum befinden wir uns versteckt unter der den Zugang verrie­ gelnden Wurzel in Gesellschaft mit der Sprache, die urns U berleben k�mpft: sie dUrstet. Aber hier wird nun deut- lich, wo Huchel sie ansiedeln wil l: im Spiegelbild derer, die, den Archetyp begrUndend, die Situationen vorgelebt haben, die Huchel bedr§ngen. Versteckt hinter deren Mas­ ke, im Sinne von "persona." , d. i. Durchtonen, wird die

Gege nwart sagbar. Der Durst der Spra.che wird aus Hiobs Wassernapf ge stillt. So gelangt HuchEl , auf dem Wege "zu den Stimmen, die sie nicht horen" , zu einem uneigent­ lichen Sprechen, durch das da.s eigentliche der gemeinten Situation nur noch 'durchtont ', wie es in einem, im Janu�r 1972 veroffentlichten Gedich t , Pe-Lo-Thien 1), ge schieht , wo Huchel ausdrUcklich von den "Ma sken" spricht , die sich zu ihm gesellen, und, hinter der persona des chinesischen

L yr i k er s , v erh ti11 t a u f den " V erf emte n" v1 e i s t , de r hinter der durch den Kontext implizierten Chinesischen aber ei­ gentlich gemeinten Berliner Mauer lebt. Pe-Lo-Thien ver­ brachte sechs Jahre in der Verbannung. Da. s Gedicht weist ausdrUcklich auf Geholz zurUck:

Pe-Lo-Thien

Lag mich bleiben im we iBen Geholz, Verwalter des �indes und der Wolken. Erhell die Gedanken einsamer Felsen. hus eisigen Wa ssern tauchen die Tage auf, storrisch und blind. Mit geschundenen Ma sken suchen sie frierend da s dUnne Reisigfeuer des Verfemten,

1) Eher bekannt unter dem Namen Po KU -i (722-846) 17

der hinter der Mauer lebt 1 ) mit seinen Kraniche n und Katzen.

Nun ist die Technik des Ziti erens von Parallelsituationen mit verschiedenen Intentionen scho n in der Antike ver­ wa ndt worden. Wir kHnn ten, mit Bruno Snell, auf die nach­ epische griechische Lyrik aufmerksam machen, die sich des Verweisens auf die Epik Homers und auf die Mythologie be­ diente, urn ihre Gegenwa rt Uber da s hie et nunc emporzu- 2 ) heben und dem Augenblick Dauer zu verleihen Dies will, mutatis muta ndis, jeder Lyriker. Konkreter ist Walter Jens , wenn er, auf die Gegenwart bezogen und an dem Bel­ spiel eines Gedichtes von Huchel, !eihnacht 1942 , von der "Beschworung eine s mythischen Archetypus" spricht, a. ls eines Mittels, dessen sich gerad e die Moderne bedient, urn der "unge heuer schattenlosen Gegenwart [ •• • ]umgrenzung und Konturen" zu geben 3). Sa.bine Bra ndt wiederum erkennt diese Technik speziell als Charakteristikum der DDR Li­ 4) teratur , als eine MHglichkeit der Chiffrierung .

Verleihung der Dauer, Sichtbarmachung im Spiegelbi ld, aber auch, wi e wir zeigen wollen, vor allem die MHglich­ keit des Chiffrierens, des Versteckens - dies sind die drei wichtigsten Funktionen, die Huchel dem WUhlen in den Knochen Hiobs gibt; sie sind in allen in Frage kommenden Gedichten prasent. Zum letzten, der Funktion des Verstek­ kens paBt es, daS Huchel er st gegen Ende der fU nfziger Jahre beginnt, seine Gedichte in immer zunehmendem Ma6e im antiken, sUdlichen, geschichtlichen und biblischen Raum anzusiedeln. Diese Wende ist bisher kaum von der Kritik gewUrdigt warden und hat, vo n kurzen Bemerkungen abgesehen, nur zur Interpre tation zweier Gedichte gereizt.

1) Merkur 26, 1972 , Heft 1, s. 14 · 2 ) Die En tdeckung des Geistes, H�mburg 1955, s. 85 ) 3 "Seuts c he L i t era. tur der G e g e m1 a. r t , MU n c he n 1 9 6 4 , s. 90 4) op. cit. s. 68 18

Es sind dies die genannten Arbeiten von Hans Mayer und Peter Hutchinson. Auch John Flore s befaS t sich ausfUhr- lich nur mi t dem von Mayer und Hu t chins on behandelten Ge­ dicht Der Garten des Theo phra st und erledigt im Ubrigen den gesamten Komplex mi t den Worten:

By his technique of his torical and literary allu­ sion Huchel is also seeking to express his con­ scious connection wi th the European cultural tra­ dition, though he does not directly identify wi th and place faith in the teachings of Chri stianity, much less the Golden Age of classical antiquity. [ •• -.] strictly through the power of poetic evocation and remini scence, Huche l believe s himself able to pres erve contact with the great humanistic cultures of the past. The tra.di tion, then, is not a place of refuge for Huchel, as it has become for some DDR wri ters, but a point of reference that provides his

lonely plaint wi th deeper signifi cance •. 1)

So richtig dies ist, bleibt es doch nur ein Hinweis. All er­ dings hat Huchel eine gr�Sere Anzahl von Gedichten, in denen diese Te chnik im Vordergrund steht, erst nach dem Ab schluS von Fla res ' Ma nuskript veroffentlicht.

So wo llen wi r nun hier - na chdem wir unsere einle itende Frage na.ch den Mitteln der Uberwindung von Huchels Sprach­ schwierigkeit a. ngesicht s des 'Steinschla.gs roher h'orte' zu beantworten versucht haben, einige Interpreta.tionen fol­ gen lassen, die jeweils einen der Vorbildr�ume, den antiken slidlichen, den geschichtlichen und den biblischen an- leuphten sollen. Wenn wir deren Gestalten alle gleicher- maBen unter dem Stichwort mythologi sche Ma sken subsumie­ ren, sind wi r uns bewuSt, daB uns Anthr opologen, Psycho­ a. na lytiker und Theologen mit jeweils andere n Argumenten widersprechen konnten. Betrachten wir sie aber unter ihrem lit era.tur-K sthetischen Aspekt, so leistet uns Wa.l­ ter Jens , als germa.nistisch interessi erter Altphilologe, eine Hilfestellung, wenn er in ein� Zusa.mmenhang von der Erhebung der Gegenwart "a.uf die Gleichnisstufe des

1) ope cite S. 201 19

Zitats", der "Beschworung eines mythischen Archetypus" und den " geschichtlic� Ana.logien" l) spri cht und a. ls Beispiel da.nn ein Gedicht Huchels a. nfUhrt , in dem die Analogie eine biblische ist. Um diese Einleitung mit den Worten Elisa.beth Frenzels abzus�hlieSen, die die Funktio­ nen jener Technik� so wie sie uns a. uch in Huchels Werk be­ gegnen, noch einma. l zusammenf assen sollen:

Jedes Zeitalter schafft sich [•••] seine eigene Mytho­ logie, ct. h. es erh�ht gewisse Uberlieferte Gestal- ten aus dem groSen StoffresQrvoir vo n Sage und Ge­ schicht e Uber ihre einma.lige Bedeutung�a.us zu S ymb olen der eigenen Exi stenz oder der selbster­ fa.hrenen Schicksa.lsmachte ( •••J • Dieses au!i3erste und sicherste Mittel eines Dichters , durch RUck­ fUhrung eines Stoffes auf· sein Kernmotiv dessen a.k­ tuelle BezUge freizuleg en, ist eine konsequente Form der Aktua. lisierung. Umgekehrt sinct aktuelle Fragen aus GrUnden der kUnstlerischen Dista.nzierung oder der politi schen Vorsicht in da.s Gewand altbekannter und somit dampfender Stoffe gekleidet worden. 2 )

Wir beginnen mit dem zuerst genannten Vorbildraum, dem an­ tiken sUdlichen. hls erstes Gedi cht , da s Huchel in diesem Raum ansiedelt, begegnet uns Elegie. Es steht, in der Sa.mmlung Chausseen Chaussaen, an hervorra.gender Stelle. Als drittes in einem Zyklus von dreizehn Gedichten leitet es die zehn sUdlichen Gedichte ein, die den gr�!i3ten Teil dieses ersten Zyklus des Ba.ndes ausmachen. Die ersten beiden 'nordischen ' Gedichte, Da s Zeichen und Landschaft hinter Warschau sind, wie sich gleich zeigen wird, mit den andercn durch da s Thema. verbunden.

Elegie Es ist deine Stunde , Hann auf Chios, Sie naht Uber Fe lsen Und legt dir Feuer ans H e rz. Die Abendbrise maht Die Schatten der Pinien.

1) loc. c:i_t. - meine Unterstreichungen· 2 , 2) Stoff-, Motiv-2 und Symbolforschung , Stuttgart 1966 s. 70 und 73 20

Dein Aug e ist blind� Aber im Schrei der MHwe Siehst du metallen schimm ern da s Meer, Das Meer mit der schwarzen Haut des Delphins, Den harten Ruderschlag des Winds Dicht vor der KU ste. Hinab den Pfad, l'l o an der Dis tel Da s Ziegenhaar we ht. Siebensaitig t� nt die Ki thara Im Sirren der Telegraphendr�ht e. Bekra nzt von welligen Ziegeln Blieb eine Mauer. Das Tongef�0 zerbrach, In dem versiegelt Der Kaufbrief des Lebens lag. Fel shohe Gischt, Felsleckende Brandung , Das Meer mit der Haut des Ka tzenhais, Am Kap einer Wolke Und in der DUnung des Himme ls schwimmend, WeiB vom Sa lz Verscho llener Wogen Des Mondes Feuerschiff. Es leuchtet der Fahrt nach Ios, Ho am Gesta.de Die Knaben warten Mit leeren Netzen Und L� usen im Ha ar. 1)

Auch die Elegie ist ein Gedicht Uber den Dichter und seine Spra.che. Der Mann auf Chios ist na.tUrlich der blinde Homer, der, der glaubwUrdigsten Tradition zufolge, auf Chios geboren wurde und auf Ios sta.rb. Es ist die Stunde der Einschiffung na ch Ios bei Einbruch der Dunkelheit, also die Fahrt in den Tod.

Die Beziehung zur Gegenwart wird nu r mi t einem Wort her- gestellt: "T e 1 egraph en d ra.. h te " , oder , umgekehrt gesagt, nur durch dieses eine Wort erfahren wir, da0 es sich bei diesem G e dicht urn die mythische ErhHhung einer gegenwa r­ tigen Situation handelt - namlich des bedrohlichen Ein­ falls der 'Dunkelheit', des Anbruchs ei nes Zeitalters der Toten, von dem fa st alle Gedichte dieses Zyklus spreche n.

1) Chaus seen Cha. us ' s. 12 2 1

Wir nannten Da s Zeichen - dort hei@t es 1

Nur die Toten, EntrUckt dem stUndlichen Ha ll Der Glocke, dem Wa chsen des Epheus, Sie sehen Den eisigen Schatten der Erde Gleiten Uber den Mond. 1)

Desgleichen in Landschaft hi nter Wa r sch aus

Schnell wird es dunkel. Flacher a. ls ein Hundegaume n Ist dann rl er Him mel gewolbt. Ein HU gel raucht , A ls sa�en dort no eh immer 2) Die Ja g er am na ssen Winterfeuer.

Oder in einem auf die Elegi e folgende n Gedicht , Verona :

Die Erde schenkt uns keine Zeit Uber den Tod hinaus. Ins Gewebe der Na cht gen�ht Versinken die Stimmen Unauffindbar. 3)

Auffallcnd ist bei der Eleg ie, da� auch dort der Dichter, der "den Pfad hina.b11 in die Dunkelheit L,)z1 _. gsl> e n gezwungen ist, die 'Distel ' findet und zwar wieder im Zusamme nhang

mi t ct er Spra che, denn an der Di stel weht das Ziegenha ar.

Aus Ziegenhaar aber war der Pinsel des Malers gema.cht,

den Huchel in Wei Dun und die alten Hei ster sagen l��t 1

11 11 I c h wusch d.1e - p -1n· --se 1 a. us Z 1e. genh aar S) - e1n. e a d aqu.. ate

Chiffre nicht nur fUr die Epik Homers sondern fUr da s

Dichterwort schlcchth i n. Vielleicht wi ll Huchel damit

einen Hinw eis geben, daB Homer , den er so bezeichnend an

den Anfang seiner antiken Gedichte gestellt ha t, ihm di e

1) Chausseen Chau. ssee n , s. 9 2 ) ibid. s. 11 3 ) ibid. s. 15 4 ) Die Gegensatzpaare : Li cht - Du n kel, Tag - Na cht, Sommer - Winter sind die hervorragend sten Besta nd­ teile von Huchels Symbolsprache. Sie liegen 42 der 49 Gedichte des Bandes zugrunde. S ) Chausseen Cha.usseen , s. 34 22

•r oi stel" mit dem '' Ziegenha. a. r", d. h. die il usdrucksmoglich­ keit hinter der mythologischen Maske, in die Hand gegeben ha.t. Dann w� re a. uch dieser Zyklus nicht zuf� llig. mit ei- nem fa st herm etischen Rollengecticht abgeschlossen, da.s eine Episode a. us der Odyssee zum Thema. ha t, n� mlich die

Strandung des Odysseus am Ph� akenland und die Begegnung mi t Na.usikaa.: Hinter den we iBen Netzen des Mittags.

Aber die Bedeutung , die Homer in diesem Gedicht fUr Huchel ha t, erschopft sich ni cht in den beiden genannten Funktio­ nen des Mythenspenders und der die Gegenwa rt erhohen den

Vorbildsituation, rler Reise in die Dunkelhe it und den To d.

!12. ist das aJ.te �:o tiv tl es blinien Sehers r

Dein Auge ist blind. Aber im Schrei der Mowe Siehst du metallen schimmern da s M e er.

UnUberhorbar ist die Assoziation zu dem Ausspruch Augustins, de n Huchel als �1 otto seinem Band vora.ns tellt: "[. ••] im groaen Hof meines Ged� chtnisses. Daselbst sind mir Himmel,

Er de und Meer gegenwartig" . In be iden Fa llen ha.ndelt es sich urn ein Sehe n im Geiste, dem einzigen, da s Huchel in seinem Ha.us in Wilhelmshorst noch erlaubt wa r - ein Sehen a. ber auch im prophe tischen Sinne , da.s er hier schon an­ deutet, ehe er in ma nc he n spa teren Gedichten ganz hinter die Ma ske des alttestamentari schen Propheten schlUpft.

So nimmt es nicht wunder, daB auch diese Eleg ie schon eine metaphysische Ebene miteinbezieht, de nn im letzten

Dri ttel des Gedichtes erf8. hrt die Doppe lbodigkeita my­ thi sche Vergangenheit - mythi sierte Gegenwa.rt, noch eine we iterc hufga. b e l ung. In einer Reihe von surrea listi schen

Genitivmetaphern wird die Seelandschaft in eine kosmische

La ndsc ha.ft verwa.ndelt, so da.S die Reise sowohl Uber da. s

Meer als auch in den Na chthimmel fU hrt:

Am Kap einer Wolke Und in der DU nung des Himme ls schwimme nd , �·Je i[;3 vom Sa.lz Verschollener Wogen 23

des Mo nde s Feuerschiff. Es leuchtet der Fahrt nach Ios.

Homers Fa hrt nach Ios erw eist sich in diesen Zeilen noch einma l als Totenreise, an dere n Ende nicht Hoffnung und

Er losung stehen, sonclern "die Knaben mit leeren Netzen und LMusen im Ha ar" , eine Chiffre fUr Verarmung , Leere und Hij�lichkeit, wie bei Huchel auch and ere Gedichte der 1 > Trauer �hnlich abschlieBen .

Die Bindung an da s kosmische Geschehen, an Tod und an eine als 'leer ' und abw eisend geschilderte Transzendenz ver­ tiefen die Verzweiflung vo llends, da sie sie menschlicher

Beeinflu ssung entzieht und zur Unausweichlichke it werden

So vereinigt sich die mythologisch-gesch ichtliche

Parallelsituation mi t der kosmisch-mythi sierenden Meta­ pher auf einer neuen, die Gegenwart Uberhohenden Ebene, auf der sie Pr ivatmythologie wird. - Hu che l hat ausdrU ck­ lich gerade di eses Gedicht als Elegie bezeichne t, obwo hl in fa st allen Gedichten des Ba ndes Chaus seen Chau sseen die Verzwe iflung den_ elegischen Grundton schafft .

Grund dafUr mag sein, daB hier die Reise in die Dunkel­ heit am Sterben des Dichters dargestellt ist, der Terminus

'Elegie ' daher Uber die allgemeine Bedeutung des Traurigen,

WehmUtigen hinaus au ch im spezifischen Sinne als Sterbe­ klage gebraucht wird. Ingo Seidler ha t auf da s h�ufige

Vorkommen des elegischen Adonius (/XX/X ) im Sp� twerk Huchels aufmerksam gemacht 2 ) 1 er ist in diesem Gedicht besonders auffMlligs (Es) ist deine Stund e - (Sie) naht

Uber Fe lsen - (Die) Scha tten der Pinien - Dicht vor der

KUste - (Am) Kap einer Wo lke - (Ver)schollener Hogen.

Wesentlich komplizierter ist das Wa lter Jens gewidmete Ge-

1) Vgl. Da s Zeichen: Erstarrt / Im Schweigen des Schnees,/ Schlief blind I Da s Kr euzotterndik­ kicht. (Cha.usseen Cha.usseen, s. 10)

Die Gaukler sind fort : In morscher Ka. mmer des Baum s / Schlafen die Flederm�use,/ Dra chenh�utig. / Die hochberUhmten Ga.ukler sind fort. (Die Neue Rund­ scha.u , op. cit. s. 23) s. 2 ) s(�idler, op. cit. 24 24

dicht SUdliche Insel, das neunte des Zyklus und das zweite, das in gr�Serem Umfang auf Mythologisches Bezus nimmt.

SUdliche Insel fUr Walter Jens Felsrunde Insel, Schi�kroteninsel, Vulkanisch atmet der ris sige Ste in, Wo unter den Quellen Die Erde ihr dUstres Feuer schUrt. Agaven hE ben die La nzen, DrUcken den Essigschwamm An den dUrstenden Mund des Himmels. Hcte Piazza. Der Mittag schl�gt Mit dem Zirkel der Sonne den heiSen Kreis. Auf flachem Dach, Der Tenne des Regens , Dorren F eige und Traube. Die Zisternen sind leer. Wa nn ankert das schwarze Wa sserschiff? Durch die d�mmernde Brandung Sternme n Fischer ihr Boot. Glasig, Zwischen den Stei n e n , Des Me eres Meduse. Es gl�nzt, armer Zyklop, Dein ausgepf�hltes Aug.

Du siehst nicht mehr Jas Schwanken der Lampe Unter dem Karren, Den Pflugbaum Aus flimmernden Sternen, Der Uber der Insel steht. 1)

Wa s da s Verst�ndnis dieses Gertichtes erschwert, ist die Tatsache, da@ hier mehrere ganz verschiedene mythologische Bereiche zusammenkomme n, deren gemeinsamer Nenner - Hitze, Trockenheit - auf der Ebene dec rein Bildlichen zwar ein­ sichtig wird, sich aber der we iteren Ausdeutung nur er­ schlie�t, we nn auch entlegenere Anspielungen berUcksich-

1) Chausscen Chausseen, s, 19 25

tigt werden. Dies ist a. ber bei Huchel h�ufig zu beob- a. chten.

Am a.u genf�lligsten ist der Bezug zu Homer. Im neunten Buch der Odyssee werden die Kyklopen als ein menschen­ fressendes, unzi vilisiertes Volk beschrieben, das keinen Ackerba.u kennt, da. die Natur sie ohne ihr Zutun reichlich mit Getreide und Reben versorgt. Odysseus blendet den unga stlichen P0lyphem. Wesentlich a. nders ist die Vir- gilische und Hora. zisch8 Tradi tion. Dort leben die Ky- klopen als Schmiede in den Vulka.nen der liparische n (�olischen) Inseln, im X tna. und auf Lemnos und schmieden den GHttern die Waffen. Huchel verschmilzt nun hier bei- de Tra.ditionen, aber erst durch das tertium compa.ra.tionis der Sonne wird der Zusammenhang in diesem Gedicht einsich- tig. Die Sonne wurde von den antiken Schmieden a. ls Spen- derin des Schmiedefeuers ve�ehrt, und als Sonnensymbol, so nimmt Ranke-Gra.ve s an l), t�towierten sie sich konzen­ tris chc Ringe auf die Stirn, die da.s Aussehen eines Auges ba tten - 1kykl ops ' heiBt ja 'rundaugig', ' ring�ugig '. Weiter schreibt Ra.nke-Grave s: "Konz entrische Ringe sind auch ein Teil des Geheimnisses der Schmi edekunst: Urn SchUsseln, Helme oder rituelle Ma.sken auszuklopfen, be­ ha lf sich der Schmied mit solche n Kreisen, die er rnit einem Zirkel urn den Mittelp unkt der Scheibe , an der er a. rbeitetc, zog."

Diese auch dem Gedicht zugrund e liegende Vorstellung scha.fft die Konsistenz der Bildersprache. Am Anfang steht die kreisfHrmige Vulkaninsel, i� Mittelteil ist . '. " . " es d �e s onne, a�e m�t dem Zirkel" den heil3en Kreis" schl�gt, und am Ende geschieht die Pfahlung des Ringa.uges, des Kyl{lopen. Deutlich ergibt sich aus dem Ablauf der

1) R . von Ranke-Graves, Griechische Mythologie, Quellen und Deutung. Hamburg 19685, Bd. I, s. 27 26

Tageszeite n im G e dicht - vom "Mittag" auf der Hden Piazza Uber die " dammernde Bra.ndung" zu den " flimmernden Ster­ nen" -, da@ das Auge des Kyklope n auch hier als Sonne n- symbol verwendet wird. Wir haben es also wiederum mit dem Einbruch der Dunkelheit zu tun, wobei die Pfa hlung des 'Auges' durch Odysseus und seine Gesellen - die in der Dammerung landenden Fis cher - als Xquivalent des Er­ loschens der Sonne erscheint.

Aber die 3le ndung des Polyphem steht nicht allein fUr die uns in Huchels Gedichten nu n schon vertraute Dunkelheit. In der ursprUng 1ich in Sinn und Form verHffentlichten Fas­ sung hie@en die letzten Zei1en1

Du siehst nicht mehr Das Schwanken der Lampe Unter dem Karren des Bauern.

Durch den Zusatz "des Bauern" tritt eine ganz andere Be­ zugsebene in den Vordergrund , die in der endgUltigen Fa s- 1 sung nur angedeutet ist ) Wie schon erwihnt, wurden die homerischen Kyk1open, ohne hckerbau treiben zu mUssen, von der Natur erna hrt. Nun weisen M. Horckheimer und Th. w. Adorno in einem von Huchel in Sinn und Form veroffe ntlich­ ten hrtikel 2 ) gerade auf diesen pa radiesischen Aspekt des Lebens der Kyklope n hin und zit ieren dazu die folgende Stelle aus der Ody ssce1

[ • • • ] der Macht unsterb1icher Getter vert ra. uend Dirgend bauen mit Hinden zu Pflanzungen oder zu Feld­ frucht , Sondern ohn' Anpflanzer und Ackerer steigt das Ge­ wachs a.uf. Weizen sowoh1 und Gerst ', a1s edele Reben, belastet Mit groBtraubigem �ein, und Kronions Regen erna hrt ihn.

1 ) Walter Jens hat bek1agt, daB Huchels KUrzungen manch­ m a. 1 " n a. he an de n R a. n d de s S inns" g ehe n. �� a 1 t e r J e n s , Wo die Dunkelheit endet, Zu Gedichten von Peter Huchel. Die Z eit, Nr . 49, 1963, s. 17

n 4 • 2 ) J a h r g a. g I , H e f t , S • 1 6 5 f • 27

So steht als Kon trast zu einer mUhelosen, parad iesischen Existenz der Karren des Bauern mit der schwa nkenden Lampe fUr ein Zeita lter mUhseliger Arbeit, in dem nach dem Er­ lHschen der FUlle des Lichts nur noch das Limpchen des ar­ beitenden Menschen und das Licht der Sterne einen schwa­ chen Schein l-lerfen. Aber dieser schwa. che Schein reicht a.u s, urn da.s Gedicht a.uf eine N�te der Hoffnung enden zu la.ssen. Die Sterne , die bei Huchel, wo sie nicht eisige Ki lte an­ deuten, oft Zeichen der Hoffnung sind l) , erscheinen a. ls Pflug ba.um, d. h. die bisher unbea.rbeitete Erde wird von ihnen fUr die Sa.a. t vorbereitet, die alte Scholle wird um­ gebrochen. Auch kommt endlich die KUhlung, na ch der der ' " " "rissige Stei� und die Hde Piazza. verla.ngten.

Es ist mHglich, daS Huchel bei dem Pflugbaum der Sterne an die Sternbilder des B9otes und des GroSen Biren geda.cht ha. t. Be ide werden im fUnf ten Buch der Odyssee gena. nnt. In der griechischen �ythologisierenden Astronomie wurden die sieben Sterne des GroSen Biren a. ls Pflugochsen ge­ deutet, die von dem Sternbild des BQotes, d.h. 'Ochsen- treiber' , gelenkt werden. Dies a. ktualisiert noch einma. l den Kontra.st Ba.uer - Sammler: der geblendete Kyklop sieht diese Sternbilder nicht. DaS eine solche Deutung durch- a. us in �uchels Sinne ist, beweist ein a. nderes Gedicht, in dem er a. u sdrUcklich vom "St ernbild des Hercules" spricht, der die "Kettenegge der Sterne " den nHrdlichen Nacht himmel 2 ) heraufschleppt . Von diesem Gedicht wird in anderem Zu­ samme nhang noch zu sprechen sein.

Ein ganz erstaunliches GegenstUck zur gedanklichen Ent­ wicklung des Gedichtes SUdlich£_Insel bi eten die letzten

1) Vgl. auch In Memoria.m Paul Elua.rd s "Freiheit mein Stern [ •••] I eh we 1S , me1.n Stern-;-ri5ei n Li cht ist unter­ wegs. 11 Cha.usseen Cha.usseen, s. 79 2) Unterm Sternbild des Hercules, in "ensemble", Sender­ band des Jahrbuchs Gestalt und Gedanke der Bayerisch­ en Aka.demie der SchHnen KU nste, MU nchen, 1969, s. 189 28

hyrn nis chen Abschnitte des von Huchel 1950 in AuszUgen verijff entlichten Zyklus Da s Gesetz. Die auffallend­ sten Parallelen seien hier z i tiert :

Nicht mehr ein Sommer s c h H' a. r z i m Ha 1 m und dUrr und raudig wie ein Hund, der an der Kette blieb, als alles floh - [ ... ] Sept emberabe nd, Milchkanne �waschen und Futterstampfen [•. •] Aus grauern Brunnen quillt Da mmerung . Ein Arm schwenkt langsarn eine Stallaterne, im steigenden Staub die Herde zu leiten, die feueraugig in die Nacht der Stalle zieht. [ . . . ] 0 Sterne , Gedanken, A.nzUndung des Morschen, Blinkfeuer der Nacht, �ro� sinkend und still Uber der letzten Flache des Sturms - doch euer Licht , das Steine und Knochen durchweht , bahnt wi e mit Beilen den Weg durchs ha.rte Gestriipp 0er Zeit [• • •] �ezemberrissiger Acker, a.uftauende Erde im Marz, MUhsal und Gnade tragt der Mensch. 1 )

Der klinstleri§ch schwache und schiefe Vergleich der Ster­ ne mit Beilen, die sich den Weg durchs "harte GestrUpp der Zeit" bahnen - Holthusen wlirde diese Genitivmetapher ver­ abscheuen 2 ' - hat dem soviel aus drucksstarkeren urd kon­ zentrierteren "Pflugbaum der Sterne" Platz gemacht, - MUh­ sal und Gnade , Abstrakta in Das Gesetz, werden evoziert in dem la.ng samen und unsteten Gang des Karrens, unter dem aber doch eine La.mpe schwankt und Uber dem die Sterne ihr Licht spenden.

1) Sinn und Form, 2 . Ja.hrgang , 1950, 4. Heft, s. 134 ff. J) Vgl. H. E. Holthusen zum MiQbrauch der Genitivmetapher, besonders in Verbindung mit 'Zeit ', in dem Beitrag "Vollkommen sinnliche Rede" in: Hein Gedicht ist mein �E.,E· Hrsg. von Ha.ns Bender, HUnchen l 969 , s. 52. 9 2

Damit erschlieSt sich nun auch der dritte mythologische Bereich, den wir bisher absichtlich auSer acht gelassen haben1 die Anspielung en an den Opfertod Christi in den Zeilen:

Agaven heben die Lan zen, DrUcken den Essigschwamm An den dUrstenden Mund des Himmels.

Sie erweisen sich nun nicht nur als Evokation der Unge­ heuerlichkeit von Hitze und Trockenheit, sondern wei sen auf den grHSeren Zusammenhang von Gnade und ErlHsung , die den Verlust des para.diesischen Zustandes Uberwinden.

Dies ist allerdings nicht in einEm traditionell reli- · g �csen Sinne gemeint. Huchel ist kein U.berzeugter Christ l) , da.fUr enden seine Gedichte viel zu oft in der Hoffnungslosigkeit. Er sa.gt ja. selbst: "Die Erde schenkt uns kein e Zeit Uber den Tod hina.us" 2 ) , und bei der El� gie haben wir ebenfa.lls feststellen mU ssen, da.l3 die Rei­ se in den Tod nicht in die ErlHsung im Tra.nszendenta.len fUhrt. Wie sich in seinen Gedichten immer wieder zeigt, leben die Toten bei Huchel ni cht in Para.dies oder HHlle, sondern in einem unb�stimmbaren Zwis chenreich, da.s dem antiken Hades �hnelt; so schrieb er auch einen - unver­ Hffentlichten - Hymnus an Persephone 3) . Wenn daher ex­ plicite in Das Geset z . und implicite in SUdliche Insel von Gna. de gesprochen wird, so meint Huchel damit einen Zu­ stand, der da. s Leben auf dieser Erde ertriglich ma.cht: das Auftauen der Erde im Mirz , die kleine La.mpe, die unter dem Ka.rren schwa nkt.

Wie prekir a. ber ein solcher Zustand ist, erhellt aus dem

1) '' Huchel ist - trotz dieser oder jener U berschr ift, Zeile oder Meta.pher, die an die Terminologie der Kirche erinnert - · k e i n christlicher Dichter geworden. " Hans-JUrgen Heise, op. cit. s. 109. Vgl. a.uch Flares op. cit• s. 200 Veron&, Chausseen Cha.usseen, 15 2 ) s. 3) Erwm:lii t be� Wa.lter Jens, Dte Cotter sind sterblich, Pfullingen 1959, s. 148. Siehe da.s dieser Arbeit vorangestellte Zitat aus diesem Buch. 30

letzten 'homerischen' Gedicht, Hinter den wei�en Ne tzen �Mitt��' da.s a. uch diesen Zyklus a. bschlie�t.

Hinter den wai�en Netzen des Mitta.gs Nicht ka.mst du von den vier Quellen, Die einst ein Schicksal umflossen. Doch hinter den weiBen Netzen des Mittags Wa.rst du der Scha.tten der Nymphe Mit meerkUhlen Augen, Ein Sternbild a. uf der HUfte, In keiner Himme lska. rte zu finden. Die Sterne verloschen. Nicht z�hle die Ja.hre, z�hle die Stunden. Du schrittest unter Fe�sen den Weg. Es wehten die wei�en Netze des Mitta.gs. Unrast der Ferne , Sinkender Himmelsstrich. Das Licht vor der KUste Zersplittert am Wind. Und immer noch Die rauhe Kla.ge, erstickt Im salzigen Rauch der Fe lsen: Ich schwamm vor der Bra.ndung Und sa.h die Insel. Da riS mich hina. b Der cisige Sog, Mich schleudernd Durch Feuer mitten im Wasser. Mein Mund berUhrte da s schwarze Gras Und grub sich ein in purpurne Scha tten. Zwischen Himmel und Klippe Die Drift der schreienden Voge l . Ich la.g am Strand Gefesselt im Ga.rn der Algen, Mit brennender Lippe Vor einer Muschel. 1)

Da.s Thema des Noch-einmal�Gerette twerdens, wenn auch viel­ leicht nur fUr kurze Zeit, wird hi er dargestellt am Arche­ typus des Unbeha.usten und vom Schicksal Verfolgten, an Odysseus. Allerdings geschieht das so verschl Usselt, daB das Verst�ndnis des Gedichtes als Ga.nzes sehr erschwert, wenn nicttun moglich gemacht wird. "Es dUrfte schwer haben, sich gegen den Vorwurf der Privatheit zu verteidi-

1) Chausseen Cha.usseen, s. 24-25 31

1) gen", sagt Ingo Seidler • DaS es sich Uberhaupt urn Odysseus handelt, err� t auch nur, wer sich an die Einzel­ heiten des f� nften und sechsten Gesanges der Odyssee er­ 2 ) innert oder von Wa lter Jens darauf hing �wiesen wurde . Es soll auch hier nicht versucht werden, eine vollstan- dige Interpretation zu geben. Nur soviel scheint deut- lich: das Gedicht halt den Augenblic k fest, wo Ody sseus, der sieben Jahre lang von der Nymphe Kalypso auf Ogygia in Liebesbanden gefangengehalten worden war - daher die wei Sen Netze? - an das Land der Ph� aken getri eben wi rd. Dort sollen auf BeschluS der GHtter seine Irrfahrten ein Ende nehmen, denn das sichere Geleit von d�rt zu seiner Heimatinsel ist garantiert. Poseidon aber, der Odysseu� we�en der Blendung seines Sohnes, des Kyklope n Polyphem, mit seinem Zorn verfolgt, wi ll ihn noch einma l strafen und laSt ihn zwei Tage lang in der Brandung vor der Insel schwimmen� so setzt das Gedicht das Odysseus-Motiv da fort, wo SUdliche Insel aufgehHrt hatte. Mehrmals wird Odys seus in die Tiefe gerissen, seine Haut schalt sich ab, und sein KHrper wird vom Salzwasser aufgedunsen. SchlieS- lich, na chdem er dem Tod nur durch gHttliche Hilfe ent­ gangen ist, kann er eine FluSmU ndung erreichen und rettet sich vHllig erschHpft in das Schilf am Stra nd. Er fa llt in einen tiefen Schlaf. Als er erwacht , hHrt er da s Gelach­ ter der Madchen, vo n denen eine , die KHnigstochter Nausi­ kaa, auf ihn zutri tt. Wieder ist die ursprUngliche, in Sinn und Form verHffentlichte Fassung deutlicher:

Als ich erwachte, lag ich am Strand , 3) Die Schulter an Steinen zerschunden.

Auch der Dialogcharakter des Gedi chtes wird nur in dieser ersten Fa ssung sichtbar, wo es hieS1

t) Seidler, op. cit. s. 26 2 ) l-/ o die Dunk (;! lhe it·· end et, loc. cit. 3) 14. Jahrgang , 1962, s. 87 1 32

Die Sterne verloschen. (Rief aus den zogernden Schatten dein Fu�. )

Wi eder erscheinen einige bereits vertraute Bilder1 Helle, Du�kelheit, Sterne , Durst. Die Todesnacht, in die der Sprecher in der Elegie versinkt, wird hi er erfahren aber tiberwunden:

Mein Mund bertihrte das schwarze Gras Und grub sich ein in purpurne Scha tten.

Aber fUr wie lange? Die Rettung wird ja im Imperfekt er­ z � h 1 t , e be n s o w i e d i e B e g e g nu n g m i t N a us i k a. a - " r i e f de i n FuB" - und bis auf zwei Ausnahmen stehen auch alle anderen Zeilen im Imperfekt. Dies ist aber in de n spateren Ge­ dichten fast immer das Tempus des unwiederbring lich Ver­ lorenen l). Umso st�rker fallen die beiden Prasenzzeilen ins Gewicht, die in scharfem Gegensatz zu der in der Ver­ gangenheit erzahlten Rettung stehen:

Die S':erreverl o s chen. Da s Licht vor der Ktiste Zersplittert am Wind.

Erhoht wird die ser Kontrast in der endgUltigen Fa ssung noch dadurch, daB die Zeile "Die Sterne verlos chen" nicht mehr als direkte Rede in den Mund Nausikaas gelegt wird - dann wtirde sie sich zeitlich in das in der Verga ng en­ heit ErzHhlte einftigen, sondern unvermittelt da steht als Feststellung des Unauswe ichlichen. X hnliche plotzliche Tempuswechsel finden sich mit der gleichen Intention auch 2 ) in andercn Gedichten . Zweima l also das Verloschen des Lichtes in der Gegenwart ko�trastiert mi t den vergangenen wweiBen Netzen des Mittags"; kontrastiert aber auch mit der Vorbildsituation. Denn da wurde Odysseus ja tatsa ch­ lich endgtiltig gerettet, wahrend es im Gedicht nur die

1) "Es bedeutet nicht mehr Vergewi sserung von Gewesenem sondern Hinweis auf das Vorbei. " Sanders, op. cit. s. 32 7 2 ) Vgl. ]2���£, Chausseen Cha.usseen s. 9 33

kurze Zuflucht eine s Unbehausten zu sein scheint, deren Ende, a. uf den 't:ha.usseen Cha.u sse erl' , sich im Verloschen des Lichtes schon_ a. nki..i ndigt. Da. s mythologis che Vorbild wird zum Gegenbild, zu einem von Hoffnung erfi..i llten Hinter­ grund, gegen den sich da.s eigene hoffnungSlose Schicksa.l umso schHrfer abhebt. PrHsens versus Imperfekt: Sicht­ ba.rmachung der eigenen Situation im Spiegelbild, wie wir dies eingangs a. ls eine Funktion der Mythisierung na.nnten.

Mi..i ssen wir da.s Gedicht a. ls Wa.rnung auffassen, die letzte Frist zu nutzen, ehe die Dunkelheit einbricht? So ver­ steht es Sa.nders, der die Zeile "Nicht zHhle die Ja.hre , zahle die Stunden" zitiert und hinzufi..i gt: "Dem Noch ist doppeltes Gewi cht zugewa.chsen. Zeit wird kostba.�l) . Da.mit wUrde sich dieses Gedicht mit a. nderen des ersten Zyklus zusammenschlieSen, in denen ebenfalls von Wa.rnung und letzter Frist gesprochen wirds

Noch einma.l flog Am Abend die Wildentenkette Durch wa ssrige Herbstluft.

[ ... ] Wer schrieb Die warnende Schrift, Kaum zu entziffern? [ ... ] War es da.s Zeichen? ( Da. s Z e i c hen)

Ka.ufe dich los Im Anblick der Grub e. (San Michele )

Noch wi ll die Sibylle des Sommers nicht sterben. Den FuS im �ebel und sta. rren Gesichts Bewa.cht sie das Feuer im la.ubigen Ha.us. (Sibyl� des Sommers)

und ein Bogen geschlagen zu den letzten Gedi chten des Bandes, wo diese Fri st abgela.ufen ists

1) Sanders, loc. cit. 34

Gefangen bist du, Traum. Dein Knochel brennt , Zerschlagen im Te llereisen. (Traum im Tellereisen)

Ausgeriumt· ist aber Der Sommer, Verstrichen die Fri st. (Unter der Wurzel der Di stel)

Und nicht erforscht wird werden Ein Geschlecht, Eifrig bemUht, Sich zu vernichten. (P-----salm) Auffallend ist das fast vollige Fehlen von mythi sierend und ��askierend verwandten Vor bildsituationen zwischen den beiden Po len des ersten und des letzten Zyklus und ihr starkes Hervortreten sowohl am Ende des Bandes als auch in den nach 1963 veroffentlichten Gedichten. Die Mittelteile, gleichsam die am Anfang gesetzte Frist aus­ nutzend� versuchen in vielen Gedichten noch einmal die Flucht in die Kindheit in der Mark und in die JUngling s­ jahre im SUden. Obwohl dieser Eskapismus, der aber auch immer wieder den Verlust betont, �en ostdeutschen Kultur­ funktioniren ein Dorn im huge war, sind die rUckblickenden Gedichte doch unverfanglich genug, um ein Verstecken uber­ flUssig zu machen.

In der Mitte des Bandes allerdings findet sich eine - ganz bezeichnende - Ausnahme, in der gerade die Unmoglich­ keit einer solchen Flucht ausgesprochen wird. Auch ist die Ausdrucksschwierigkeit, die Sprache unter der Distel, noch einmal das Thema. - Wir kommen damit zum zweiten der Vorbildr�ume, die wir unterschi eden haben, dem geschicht­ lichen.

Le Pouldu Steinschleudernd , Mit fetzendem Schaum, Es wi lzt sich das Meer gegen den Herbst. Das Dunkel flutet. An tuft und Wolke Hangt sich ein Schreien, es stUrzt hinab Und hohlt dich aus. Geh fort, Gaug uin. 35

LaB alles zurtick, Die Einfalt des Landes, Das Holzschuhgeklapper auf blankem Granit, Das Kreuz aus Stein, Von Stimmen umwittert. Und auf der Lippe des Sommers Da s ktihle Feuer der Distel. Am Rticken der Klippe Stehen die M�nner, sie fischen Treibholz. Zottige Pferde schleifen auf Kufen Seetang Uber den Strand. Geh fort, Gauguin. Das Dunkel flutet. Der gelbe Christus neigt sein Haupt. Aufflattern die we iBen Hauben der Frauen. LaB alles zurtick, Da s Dorf, umwi ttert vom Garn· der Netze, Die ruBumwehte Stunde na�hts, Die Stimme der Magd: Herr, ich bin Wasser in deiner Hand. Die fa.hle Frtihe; Ein Sensenblatt, Liegt Uber der Dtinung der See. Die Kammer atmet. Blau flutet das Ha.ar. Und in der j�hen Kehr e des Traums Treibt liber rote Riffe ein Himmel, Vom Hauch der Muschel gewHlbt. Die Kliste huldigt dem Licht. Die Fische tauchen tiefer Und ziehen perlende Fa den in den Schlaf der Schatten . 1)

Flucht vor dem flutenden Dunkel, Flucht an die Kti ste, die dem Licht huldigt, Flucht vor dem Herbst, dem steinschleu­ d�rnden Meer, das sich drohend heranw�lzt - die Reminis- zcnz an den " Steinschlag roher Worte• in Polyb ios I ist nicht zu tiberhHren - Flucht nun schlieBlich auch vor der 'Distel', die sich sch�n auf die " Lippe des Sommers" ge- legt hat. FUr Gauguin, der zwischen 1889 un� 1894 einige Zeit in Le Pouldu in der Bretagne verbrach te, wurde sie Wirklichkeit, als er nach Tahiti ging. Aber handelt es sich in diesem G edicht Uberhaupt urn Gauguin? Wie schon in " " der Elegie ein einziges Wort, Telegraphendr�hte , die Toten-

1) Chausseen Chausseen, s. 39 36

fahrt Homers eigent lich als Folie fUr die Gegenwart erwies, so 1st es auch hier eine leicht zu Ubersehende Zeile, die das Gedicht in das Gegente il des anscheinend Gesagten ver­ kehrt, in die Unmoglichkeit der Flucht 1 die KU ste, die dem Licht hul digt, wird nur "in der j�hen Kehre des Traums" erreicht. So erweist sich die Wende zur SUdseelandschaft in den letzten Zeilen als Illusion. Damit aber tritt Huchel selbst ein, der seine heimatliche Seenlandschaft mit einigen Details bretonisch verfremdet ha t, urn hinter der persona des Ma lers seine Sehnsucht auszuspreche n. Sicher nicht zuf� llig l�Bt Huchel auf Le Pouldu ein Gedicht fol­ gen, das davonziehende VogelschwHrme kontrastiert mit der 1 ) Schnecke, die im ka lten Wi nter ihr Geh�use verschlieBt

Das HinUbergleiten der RealitHt in den Traum geschieht nicht unvermittelt. Es beginnt schon mit dem Wort " flu- tet" , da s in der ersten und dritten Strophe fUr das Her­ ein stromen der Dunkelheit - und damit unterschwellig auch des Traum s - stand, in der fUnften Strophe jedoch das blau­ schwarze Haar der SUdseeinsula nerinnen auf Gauguins Bil- dern evoaiert. Nur im Traum sind die bedrohlichen " Scha t- ten" Uberwunden, sie liegen im "Schla.f " und werden von Perlen durchwirkt. Wie in dem Gedicht Hinter den we iBen Ne tzen des Mi ttags erscheint hier ebenfa lls die Mu schel a. ls Zeichen des Erlosenden, Rettenden - von ihrer Bedeu­ tung in Huchels Werk wird noch ausfUhrlicher zu sprechen sein - ist aber nun, in der Sph�re des Traums, zum reinen Wunschbild geworden. Da sselbe gilt fUr di e andere auf- fallende Parallele 1

Das Licht vor der KU ste Zersplittert am Wind. (Hinter den weiBen Netzen des Mitta.gs )

) 1 In der Breta.gne, ibid. s. 4 1 . La.ut Ka.ntorowi cz (uP• cit. s. 1 62) wurde dieses Gedicht schon 1928 geschrie­ ben. Das �ndert aber nichts an der Tatsa.che, da.B es im Zus ammenhang mit den anderen Texten des Ba.ndes eine Bedeutungs erweiterung erfuhr , deren sich Huchel bewuBt gewesen sein muB, als er es an diese Stelle setzte . 37

Die KUste huldigt dem Licht. (Le Pouldu)

Stand in Le Pouldu das Personliche verschlU sselt noch ein­ mal irn Vordergrund, so geht es in den letzten Gedichten in der Sorge urn Deutschland und den Gang der Weltgeschichte a.uf. Dami t wi ederholt sich ein Vorga.ng, den wir auch bei Huchels Produktion zwischen 1933 und 1945 beobachten kon­ nen, als Gedichte, die urn Kindheit und Jugend kreisen, Vi­ sionen des BHsen weichen, das Deutschland bedroht und das

es zu Uberwind en gilt l).

Eine solche Hinwennung zum Allgerneinen bedingt in den ver­ schlUsselten Gedichten jedoch auch eine Verlagerung zu neu­ en Bezugsebenen. Wa.r es zu Anfang des Bandes fast aus­ 2) schlie�lich die griechische Mythologie , so treten wir mit den spaten Gedichten in den letzten gena nnten Vorbild­ raum, den biblischen, insbesondere den alttestamentari� sohen, dessen Prophetenstimme Hur.hel nun erhebt:

Und nicht erforscht wird werden Ein Ge schlecht, Eifrig bemUht, S i ch zu vernichten. (Psalm) ---

Als Beispiel fUr die ma. nchmal extreme VerschlUsselung soll

hi er a. b s c h 1 i r� �'3 e n :' d a s s c h w i eri g s t e d i e s er G e d i c h t e , An,.., kunft , ausfUhrlich interpretiert werden.

1) Auch in jenen Gedichten nahrn Huchel , wie irn na chsten Kapitel zu besprechen ist, Zuflucht zur Mythologie. Nur ist es dort die in seinem spateren Schaffen nur noch sehr verdeckt eine Rolle spi elende germa.nische Mythologie. So erscheint mehrma ls drohend die Wilde Ja.gd (Spa te Zeit, ZwHlf Na chte). Die !ia hl ka nn Ab­ sicht sein, urn den Germanenrnythos des Dritten Reiches als ein Boses bloBzustellen. 2) Neben den behandelten Gedichten seien angefUhrt 1 Thrakien, wo in der Erwahnung des Flusses auf den Acheron angespielt wird und Die Spindel rnit der den Lebensfaden spinnenden Klotho. 38

Ankunft Manner mit wei�en Zerfetzten Scharpen Reiten am Rand des Himmels Den Scheune n zu, Einkehr suchend Fi.ir eine Na.cht, Wo die Sibyllen Wohnen im Staub 1er Sens en. Gri.i nfiil3ig Hangt da s Tei chhuhn Am Pfa.hl. Wer wirct es rupfen? Wer ziindet im blakenden Nebel Da.s Feuer a.n? Weh der verl orenen Krone von 3phraim , Der we lken Blume Am Messerba.lken der Mahma schine, Der Na.cht Auf kalter Tenne. Ein Huf Schlagt noch die Stunde an. Und gegen Morgen 1 ) Am Himmel ein Kcahengeschr ei.

Wesentlich zum Verstandnis tragt es bei zu wi�sen, da /3 2) dieses G e dicht zuerst in einem dem Thema 'Berlin' ge­

widmeten M�rian Heft - im Januar 1970 - verHffentlicht wurde. Huchel hatte es zwar schon vor der Aufforderung zur Mita.rbeit geschrieben, es aber speziell fiir dieses 3 ) Heft ausgewahlt . Ebenfalls hierhin gehHrt, daS Huchel mit diesem Gedicht seine zveite Dichterlesung im We sten be­ gann, un� zwar am 11. Januar 1972 im Sin1er F�eies B�rlin•

Auf den ersten Blick entzieht sich der Text jeglicher Deu­ tung , und wer Huchel weiterhin als Naturlyriker interpre­ tiert, kHnnte die Auswahl mit dem Hinweis a uf die ' m�r­ kische ' Landschaft rechtfertigen, die man vielleicht im l) Gleichzeitig verHffentlicht in ensemble op. cit. und in Meria.n, 'Berlin', Ha.mburg 1970, s. l 04 2 ) V g 1. Fu .? no t e 1 ) 3) Diese Kenntnis verdanke ich dem Hoffma nn und campe Ver­ lag; Brief vom 24· Marz 197 1 39

" Teichhuh�" entdeck en kHnnte. Wiederum gibt nur ein Wor� , "Ephra im " , den SchlUssel. Dazu einige Zitate aus Jesaja, Kapitel 28, das in Luthers U bersetzung die U berschrift " Gericht i..i ber Ephra. i m und Juda" hat:

1. Weh der prachtigen Krone der Trunkenen V8n Ephraim, der welken Blume ihrer lieblichen Herr­ lichkeit, welche steht oben Uber einem fetten Tal derer, die vom Wein taumelnl 2. Siehe, ein Starker und Ma chtiger vom Herrn wie ein Hagelsturm , wie ein schadliches Wetter, wie ein Wa ssersturm , der mH chtig einrei�t, wirft sie zu Boden mit Gewa lt, 3. Da� die prachtige Krone der Trunkenen von Eph­ raim mi t FU�en zertreten wird. 4. Und die welke Blume ihrer lieblichen Herrlich­ keit, we lche steht oben i..i ber einem fetten Tal, wird sein gleichwie die Fri..i hfeige vor dem Som­ mer, welche einer ersieht und flugs aus der Hand verschlingt.

Der Zusammenhang , in dem diese Zeilen stehen, ist fol- gender : das alte Reich Israel wa r ea. 926 v. Chr. in zwei Teile geteilt worden, ein Nordreich, das sich weiterhin Israel nannte , mi t der Hauptstadt Samaria, und ein Si..i d­ reich, Juda, mit der Hauptstadt Jeru salem. Der Name Eph­ raim, urspri..i nglich nur Name eines Stamme s, wurde a. uch fi..i r das ganze Reich Israel gebraucht. Urn den verhassten Geg­ ner zu bezwi ngen, bedienten sich die beiden verfeindeten Bruderstaaten der Hilfe Assyriens. Die FOlge war das s ta. rke Vo rd r ingen der Assy rer und der Ma.c htverlust der be i- den i s ra.e li tischen S t a ate n . Im Jahre 722, zu Lebzeiten des Propheten Jesa ja, wu rde das Reich Israel zerstHrt und die BevHlkerung weggetrie b e n . Nur der andere Teilstaat, Juda, i..i berstand als Satellit Assyriens den Untergang des Nord­ reiches. Ein Auflehnung sversuch im Jahr e 701 war erfo lg- los, Juda wurde assyrisches Aufmarschgebiet. Lediglich Jerusalem wurde noch fUr einige Zeit gegen hnhen Tribut verschont . Die Parallelen zum Thema Deutschland und Ber- lin brauchen wohl kaum betont zu werden. 40

Als das Buch Jesaja beginnt , ist Isra el be�� its zerstort und Jesaja prophezeit den baldigen Untergang Judas und

Jerusa.lems s

7. 8. Und Uber fUnfundsechzig Jahre soll es mit Ephraim aus sein, da� sie nicht mehr ein Volk seien. 1. 7. Euer Land ist wU st, eure Stadte sind mit Feuer verbranntJ Fremde verzehren eure X cker vor eure n Augen, und es ist wU st wie das, so durch Fr emde verheert ist. 1. 8. Was aber noch Ubrig ist von der Tochter Zion, ist wi e ein Ha us lein im We inberge, wi e eine Nac hthU tte in den KUrbisgarten, wie eine ve r­ heerte Sta.clt.

Dieser letzte Vers ka.nn der Ausgang spunk t fUr die erste Strophe von Huchels Gedicht gewesen sein. Die Ma nner, die da. "fUr eine Na cht" Ei nkehr suchen in den Scheunen - sind es die, die in cl er "Na.chthU t te" " noch Ubrig" sind? Ihre Sch�rpen sind ja. zerfetzt, d.h. ein Kampf liegt hin­ ter ihnen - a. ls Feldbinde war die Sch�rpe schon bei den Griechen und Romern ein Abzeichen der Kampfer - und ihre Zuflucht ist nur kurzfristig. Noch einma. l also da.s Thema. des Unbehausten, das Huchel schon in der Odysseus-Figur an­ geschla.gen und in Cha.usseen Cha.usseen zum Titel erhoben ha.tte. tuch die � dheit des La.ndcs, in dem nicht mehr ge- sat und geernt et wird - rtie Sensen sind sta. ubig, das Huhn wird nicht gerupft , die Tenne ist ka.lt - gehort zu dem Stra.fg ericht Gottes, das Jesa.ja kommen siehta

Denn es wird zu der Zeit geschehen da.S, wo

jetzt ta.usend �.ol e ins tocke stehen [ •• . cta. werden Dornen und Hecken sein. J Da.S ma n a. uch zu allen den Bergen, die ma. n mit Ha.uen pflegt umzuha.cken, nicht kann kommen vor Scheu der Dornen und Hecken.

Aber a. uch etwa s Dr ohendes liegt in der dr eifachen Ne nnung von scharfen Schneideme ssern - Sense, Messerba.lken, Ma h­ ma.schine. Dies hat wiederum sein�n Ausgan g spunkt in Je- sa. j a. Im siebenten Ka.pitel, astra. fgericht durch die Assyrer", heifi3t es1 41

1.2 0. Zu jerselbe n Z e it wird der Herr das Haupt und die Haare an den FUr en abscheren und den Bart abnehmen durch ein gemietctes Scher­ messer, n�mlich durch die, so jenseits des Stroms sind, durch den Ko nig von Assyrien.

Dazu kommt das Wort �Tenne ", das ebenf alls in doppelter Funktion erscheint : sie ist " ka. lt" , d. h. leer we il nicht geerntet wird , sie ist aber auch der Dre schboden, auf dem die X hre n zerstampft werden, und wi e das Schermesser meta­ phorisch in der Bedeutung 'Strafgericht ', gebraucht Jesa­ j a auch die Tenne in diesem Sinne :

21. 10. Meine liebe Tenne darauf gedroschen wird.

- Eine Zeile, die in der ZUrcher Bibel lautet: "Du mein zerdros che nes und zertretenes Volk".

Die D o ppelfunktion, die wir eben fUr Sense, Messerbalken, M� hma schine und Tenne erkannt ha.ben, l�at sich auch auf andere Teile des Gedichtes ausweiten. Der Titel ist 'An- Das mu0 sich auf mehr beziehen als a. uf die Ein- kehr, fUr eine Nacht, der geschlagenen K�mpfer, als die wir sie eingangs interpretierten. Da gegen spricht schon die Erhohung ihrer Erscheinung ins Vision�re , ja Apokalyp- tische: sie rei ten "am Ra.nd des Himme ls" . Nun ist bei Jesaja mehrmals von Reitern die Rede, immer als Einfall Zerstorung bri ngender feindlichcr Truppen:

5. 2 8. Ihre Pfeile sind scharf und alle ihre Bogen gespa nnt. Ihrer Rosse Hufe sind wi e Felsen geachtet und ihre Wagenr� dcr wie ein Sturm­ wind. 2 1. 7. Er sieht aber Reiter reiten auf Rossen. 2 1. 9 • S i e he , d a. k o mm t e i n Z u g v o n Rei t er n. 1 ) 22. 7. Und es wird geschehen, da @ deine a. u serw� hl­ ten T� ler werden voll Wagen sein, und Rei­ ter werden sich lagern vor di e Tore (Bela­ gerung Jerusa lems)

1 ) So die D b effi etzung in der Zlircher Bibel, ZUrich 1955. Luther schreibtl "Und siehe , da. kommt einer, der f� hrt auf einem T...Jagen. " 42

Huc hels Gedicht beginnt mit dem Kommen der Reiter und en­ det mit dem die Zeit anschlagenden Huf. Dazwi schen liegt das "Wehe der Kr one vo n �phra.im, der welken Blume , der Nacht auf kalter Tenne" . Es muS also ei ne endgUltige Zer- stHrung , ein Untergang bevorstehen, der mit den Reitern eingetroffen ist, deren Pferde schon die letzten Stunden mit den Hufen a. nschlagen l) I!J a. s bleibt , ist "gegen Mor­ gen ein Kr�hengeschrei". Vergleichen wir aber andere Ge­ dichte Huchels, in denen von Krahen gesprochen wird, so erkennen wir bald, da.S sie immer in Verbindung mit Tod und Untergang auftreten:

Da sah ich vor meinen Augen

den Trupp von Toten, im Tod no ch versprengt l ... ] Kalt kam die FrUhe im Krahenflug. Sie starrten den Himmel an. Da sah ich mich selber im grauen Zug, der langsam im Nebel zerrann. 2 )

Und M� nner rissen mit aajonetten Fetzen Fleischs Aus schneeverkrustetem Vieh, Schleudernd den Abfall Gegen die graubemH rtelte Mauer des Friedhofs

Es kam die Nacht 3) Im krahentreibenden Nebei.

Die erste FrU he , Als im GewHlk das Gold Der Toten la.g. Es schlief der Wind, Wo im Geast 4) Die nebelgefiederte Krahe sa.B.

1) Dies steht nicht unbedingt im Wicterspruch zu der ein­ ga.ngs von den Reitern gegebenen Interpretation, ist vielmehr Ausdruck einer bei Huchel ha ufigen Bedeutungs­ vielfalt. Dies wird sich noch einmal erweisen, wenn wir dieses Gedicht an spaterer Stelle in einen neuen Zusa.mmcnha ng stellen� 2) Die Scha.ttencha ussee, Die Sternenreuse, s. 84 3) Der Treclc, Chausseen Cha usseen, s. 63 s c u 3 4 ) A ri teas , D i e Ne u e Rund s ha. , o p. c i t. S • 2 3 43

Eine Vision vom �ndgUltigen Sterben des zweigeteilten Deutschland also, besetzt und zerstHrt von den 'Assyrern', als verdiente Strafe Gottes fUr eine ''fromme Stadt die zur Hure geworden ist" (Jes. 1. 12. ), fUr ein " sUndiges 4 ) V o 1 k v o n g r o 13er N i s s e t a. t " ( J e s • 1 • • • D i e Vi s i o n i s t u m­ so schrecklicher als Huchel eine Erl�s ung un� Rettung, die Jesaja ja fUr spHtere Zeiten verhei13t, in Frage stellt. Jesaja sagt im vierten Kapitel, avom messia.nischen Heil" :

4. 3. Und wer da wird Ubrig sein zu Zion und Uber­ bleiben zu Jerusalem, der wird heilig heil3en. 4. 4. Dann wird der Herr den Unflat der THchter Zion waschen und die Blutschulden Jerusalems ver­ treiben von ihr durch den Geist, der richten und ein Feuer anzUnden wird.

Doch wer, fragt Huchel jetzt im Gedicht, "zUndet im bla­ 1) kenden Ne bel das Feuer an? " Auch ist di e Krone von Ephra im, die bei Jesaja immerhin "pr�chtig" war, bei Huche l schon " verlorenn .

Wie Huchel hier �n hochpolitisches Gedicht, das nu n keine " gu�eiscrne Lerche¥ ist, in einer vHllig unpolitischen, mit Naturelementen arbeitenden Sprache schafft, ist bewunderns- wert; gelingt es ihm doch, ohne mit einer einzigen Silbe sein wa hres Thema direkt au szusprechen, allein durch Chiffren und verdeckte Anspielungen, die ganze Nisere Deutschlands, seine Schuld und seine Bestrafung , gleich­ nishaft zu bew�ltigen.

DaB Huchel mit diesem und anderen 'unter der Wurzel der Distel' geschriebenen Gedichten sehr viel MUhe macht - und MUhe machen will - ist nicht von der Ha nd zu we isen. Wa s Eduard Zak, der 1953 Huchel noch ganz als den getreu­ en sozialistischen Rea listen eingemeinden wollte, lobend

1 ) Deutlich zeigt der bestimmte Artikel hier an, daB es sich nicht urn irgendein Feuer handelt. Zum Gebrauch des bestimmten Artikels in der modernen Lyrik ver­ gleiche auch Hugo Friedrich , Die Struktur der modern­ en Lyrik, Hamburg 19663 , s. 1 44

von ihm sagte, daB '' da s Lesen seiner Gedichte von uns nicht 1) da s Bereithalten eines Bildungsballa stes" fordere , gilt heute nicht - so wie es Ubrigens auch damals nur mit Ein- schr� nkungen galt. Huchel hat, zwar mit derselben Schlicht- heit der Sprache , eine extreme Gegenposition erre�cht. Wie ?) Celan und Bobrowski t di e ihn beide sehr verehrten- , ist er ein poeta doctu s . Der Vorwurf , den ma n ihm daraus ge- macht hat 3 ), erledigt sich mi t den Worten vo n Alfred Kan­ torowicz, einem engen Freund , der es wi ssen muB 1

Von der andere n Seite her bemi ngeln einige bun des­ deutsche Kritiker Hiufung von Metaphern, ni cht nu r vo n schiefen, sondern auch undeutlichen Wortbi ldern. Er bastele und kU nstele, sagen sie. Ga n z unpole­ misch, nur erkl�rend we ise ich darauf hin, daB sol­ che Kr itik bemerkenswerterw eise von denen kommt, die seit 1933 ungebrochen im Einverstandni s mit den jeweiligen Machtha bern wa ren. Solche wahrhaft glUcklich zu Preisenden, die nie im geistigen Wi­ derstand gestanden haben, also ni emals verschlU s­ selt oder verschleiert ihre No t, ihre Scham, ihren Widerspru ch verstgndlich ma chen muBten, wi ssen we­ der vom LebensgefUhl noch vom Intellekt her , wi e ma n sich Mi tleidenden kenntlich ma cht , daher sie trotz ihre s Scharfsinns oft fUr Me taphorik halten , wa s in Wahrhe it Chiffre ist, die Uber die Welle der Gleichgestimmtheit von denen empfangen und ent­ schlusselt uird , die zuga ng lich sind. 4)

1 ) E. Zak, Der Dichter Peter Huchel, Neue Deutsche Lite­ s. ratur, nr. I, Heft 4, 1953 , 169 ) 2 f>o Ein:f:! 1rung , s . 10 3 ) Er kam vor allem von Wi lhe lm Lehmann in dem genannten Artikel 'MaB des Lobes ' 4 ) A • :

Gottesfinsternis

Im 1etzten Kapite1 wurde ve rs ucht , die mytho1ogischen, bib1ischen und hi storischen Anspielungen freizulegen, deren sich Huche1 zur U berhohung und Chiffrierung der ihn bedr� ngend en Gegenwart bedient. Nun ist aber die Bezugnahme auf Uber1iefertes und in diesem Sinne a1lge­ meinverst2nd1iche s Gecta nkengut nur ein Mittel und keines- wegs das von Huche1 am h�ufigsten verwendete. Da ne ben tritt, wa s Wa 1ther Ki11y, im Zusammenhang mit Ho1der1in,

" c.1 i e G 1 a. u b e n e rh e i s c hen d e , d i e g anz e Ex i s t e n z d e u t e n d e uncl beanspruchende Priva. tmythologie" nennt , die fordere, " claD ma n in ihr System eintrete, das sich systemimma.nent 1 ) erl�utert. '' In �hnlichem Sinne spricht Wilhelm Emrich cl avon, daB "r1ie Dichtung jeder Zeit l ... ] mythische Bilder, ja ga.nze Nythe nkomp1exe produziert" hat, die er a. ls "ein n u m fa. s sen c1 e s g e i s t i g e s :-ie 1 t b i 1 d i G esta. 1 t v on B i 1 der n" definiert, die sic h nicht "vom sogena. nnten echten, a. 1ten

Mytho s her'1 inte rpretie r e n, la ssen 2).

Hi er ist nun cine Einschrnnkung zu ma chen: "ein neues 4 ) System von Bilctern" 3) 9 "eine solche Bi 1derwe lt11 a. l1ein verdient den Namen 'Mythos' noch ni cht. So ist die uns mchrma ls begegnet2 'Jistel' gewiB eine Chiffre, ct. h . ein privates und nur systemimma.nent auflHsbares Bild, da s einen kom p1izierten und zum Teil recht abstra. kten Sach­ verhalt veranscha. u1icht - trotzdem scheinen Begriffe wie 'Myth os ' und 'Mythologie' noch ein Me hr zu beinhalten, das der Chiffre von der Diste1, so wi c wir sie bisher

1 ) Wa.lther Ki1ly, Mytho1ogie und Lyrik. Inz Die Neue Rund­ 80, 1969, schau s. 713 Wi lhe1m Emrich, Symbolinterpreta.tion und Mythen­ 2) 60 forschung , Euphorion 4 7, s. 3) Wa lther Kill1 9 6y, Wa ndlungen des lyris chen Bil des, G o t t i n g e n 4 4 , S • l1 4 4) Emrich, loc. cit. interpretierten, zunachst noch zu fehlen scheint. Gemeint ist das Element des Numinosen. Die Distel ums chreibt einen Sachverhalt, weist aber nicht explicit e Uber ihn hinaus.

Anders, und von Huchel leichter einsichtig gema cht, �s

Zeiche� der 'Krahe '. Sie steht nicht nur fUr Winterkalte und O de, sondern wird zum Boten des Todes, zum U berbring er . 1) au@ermenschlicher Nachrichten und Wa hrheiten . In dem bere its zitierten Gedicht Aristeas wandelt sich die Krahe sogar ausdrUcklich zum Uberirdischen Wesen:

Die erste Friihe, Als im Gewolk das Gold Der Toten lag. Es schlief der Wind, lv o im Geast

Die nebelgefiederte Krahe sas( •••] Ich Aristea s, Als Krahe einem Gott gefolg t, !eh schweifte, Vom Traum gerissen, Durch Lorbeerhaine des Nebels, Mit starren FlUgeln den Morgen suchend (···J Die Krahe strich Ins winterliche Tor, Strich durchs verhungerte Gestrauch. Frost staubte auf. Und eine dUrre Zunge spr ach& Hier ist das Vergangene ohne Schmerz.

Das Gedicht bezieht sich auf den von Herodot im vierten Buch seines Ge schichtswerkes erwahnten Mythos von Aris­ teas, einem Diener Apollos, der dem Gott in Gestalt eine s Raben folgte und dem es moglich war zu sterben und doch wieder von den Toten zurUckzukehren. Als Bote aus der Totenwelt, in der " da s Vergangene ohne Schmerz" ist, erscheint er hier im Gedicht.

Schlagt Huchel in diesem spaten Gedicht - 1970 - auch die BrUcke zum "echten, a. lten Mythos" , so macht er doch nur

1) Vgl. den ahnlichen Gebrauch der Vogelchiffre bei GUnter Eich sowie den Artikel von Egbert Krispyn, GUnter Eich and the Birds, German Quarterly 37, 1964, s. 246-256 47

noch einmal auf andere Weise sichtbar, wa s in dem zeiche n von der Krihe , soweit sie Privatmythologie ist, schon angelegt war: die Beziehung zu einer die unmittelbare Realit�t Ubersteigenden Sphire 9 einem Numen9 das die 1 ) Chiffre von der Distel nicht in diesem Ma�e umgibt •

Nun lassen sich bei Huchel vier Aspekte eines Mythenkom­ plexes kennen, die sich aber durchdringen und gegense itig bedingen. Es sind dies die Vorstellungen vo n einer Ver- eisung der Welt, von einer zunehmenden Verfinsterung, von einem uns umgebenden Reich der Toten, das manchmal als drohend , manchmal aber auch als letzte Zuflucht der Wahr­ heit unct des 'Feuers ' geschildert wird, und letzlich die Vorstellung von einer Rauch- Schatten- und Nebelwelt, aus der das Huminose nach uns tastet. Allen vier Teilaspekten gemeinsam ist der Gedanke einer Ve rarmung der Erde, eines un­ aufhaltsamen Auszugs des 'Lichts ', das bei Huchel - wir sahen es schon - zum durchgehenden Symbol wird. Dieser auch mit der 'echten, alten' gtiechischen oder nichtgrie­ chischen Mythologie so eng verwobene Komplex la�t sich nur

schwer in Einzelabteilungen getre nnt darstellen. Wir wa h- len daher als vielleicht besten Einstieg in die skizzierte Komplexitat der Huchelschen Vorstellungswelt da s 1938 heim­ lich ges chriebene und unter Hitler nicht verHffentlichte Gedicht � lf Na ch� � das das Damonisch-BHse des Na.tional­ sozialismus blo�stellen will. Nun tut Huchel dies aber in

den Bild ern von "Schnee" , "Eis" und "Finsternis" in Verbin­ dung mit der Evokation der ZwHlf Ni chte zwischen Weihnach­ ten und dem 6. Januar , und er erwihnt die "Elster" , d. h. er bleibt innerhalb jenes Bezugssystems, dessen er sich

1) Zum Numinosen in der Privatmythologie vgl. H. Pongs, Das Pild in der Dichtung , Absohnitt: Die mythische Meta­ pher9 in Bd. I, s. 267-304. Vgl. a. uch Ja. n · Alera Mythi­ cal Consciousne ss in Modern German Poetry, ins Reali ty and Creative Vi sion in German Lyrical Poetry, ed. by A. Gloss, London 1963: "Lacking a numinous aura. , lack­ ing a touch of the Infinite, a glimpse of some meta ­ physical perspective , la cking these things, mythical consciousness is out of the que�tion. " "There cannot exist genuine mythical poetr y wi thout offering a. glimpse of a. numinous substratum. " s. 189-90 1967, 2) Die Sternenreu� , Gedichte 1925 - 1947, MUnchen S. 76 48

in der in der Einleitung genann ten Weihnachtsgeschichte Von den arme n Kindern im Weihnacht sschnee bedient hatte, dort aber, urn im Tode der Kinder einen grausam narrenden, ungerechten Gott anzuklagen. Auch dort fi ndet sich die

" E 1 s t er0 i m v er s c h nei t e n damon i si e r t e n !rl a. 1 d , i n den d i e Kinder zu Beginn der. ZwH lf Na chte gelockt werden. Dies sind Gemeinsamkeiten, die die Vermutung nahelegen, da0 Huchel einen tieferen Zusammenhang meint , durch den nam­ lich die politische hllegorese auf eine Gleichnisebene gehoben wi rd, auf der sie sich als Zeichen der Gottesfer­ ne erweist. Eine Untersuchung der von ZwHlf N�chte aus­ gehenden Bildstrange soll nun diese Vermutung bestatigen und Huchels Mythenkomplex entwickeln.

ZwHlf Na chte ZwHlf Na chte nahen we iB verhUllt, aus Ur nen staubt der Schn ee. Die geist erhafte hsche fUllt den nebelgrauen See. Die Elster flattert schwarz und we iB im schattenlosen Wind. Zerfetzte Kiefern knarrn im Eis, da s Land liegt maul wurfsblind. Nicht ruhn bei MU nzen, Ring und Krug die Toten unterm Stein. Der Mond we ht wie ein weiBer Spuk. Die Ode hU llt sie ein. Die Dammeru ng von Stimmen ha llt, die nie ein Ohr erlauscht. Die Toten gehn, wo Uberm Wa ld die kalte Asche rauscht. Und grabst du durch da s Eis der Nacht, wi e es der Spruch gewollt, dein Spaten schUrft und hebt im Schacht der F�ulni s fables Gold. Du findest nur den Schmerz der Zeit, die Erde feucht vom Blut. Un� unterm Schutt, zum BiB bere it, der Schla ngen nackte Brut. Zertritt ihr Haupt und scheu den Bi0. Horch in den Wind , bleib stumm. Noch herrscht der Glanz der Finsterni s, noch geht der WUrger urn. 49

Doch nicht erstickt der Nacht Gewalt �er Seele stilles Licht. Weht auch der Hauch der Asche kalt, die Finsternis zerbricht.

Verg leichen wir dieses Gedicht mit den ersten beiden Strophen des noch frUheren Kra henwinter:

U ber Luch· und Rohr und Seen schickt der Winter Ne belkrahen, Schatten Uberm blanken Eise rudern sie im Winde leise. Licht der Erde, du wirst arm, landen sie im harten Schwa rm, scharren sie im Schnee der Wege, liegt der Wind a.m HUgel trage. 1)

Zunachst fa llt auf, da� in � lf Na chte die Bilder, die in

!�he mv int e r noc h k o n k r et s t a n cle n , i n i1 be r t rage ner B e deu­ tung gebraucht wer den: statt des blanken Ei ses haben wi r das metaphori sche "Eis der Nacht" , sta.tt "Licht der Erde" "cler Seele stilles Licht" , der "Schnee der Wege" ist zur Asche aus den Urnen geworden . Auch die Krahen, obwohl schon ka ltebringend, rufen im frUhen Gedicht noch nicht die hssozia.tionen hervor, die sie spater haben, und die in der Elster in -ZwH lf Na chte,. die die einleitend zitierte Weihna.cht sgeschichte als Hexenvogel ausgewiesen hatte, im­ pliziert sind. Diese Metaphorisierung allein erlaubt es uns a. ber noch nicht , hier von einem Mythos zu sprechen. Erst die hinzukommende Damonisierung und Ausweitung ins Kosmische schafft jenes numinose Element, das die Z� i c h . e n ­ spra.che zur Mythologie erweitert.

Die Te chnik der Mythisierung ist hier Uberdeutlich , und es ist gerade diese ti berdeutlichkeit, Jie uns da.s Gedicht als geeignetes Werkzeug fUr die Interpreta tion der spateren erscheinen la§t. - Da ist zunachst noch einmal der Bezug zu einem 'echten, a. lten Mythos', dem germanisch-heidnis ch­ christlichen von der Wi lden Jagd, einem Geisterheere, da s in den ZwHlf Na chten zwischen Weihnachten und DreikHnige durch die Luft reitet und dessen Gefolge aus den Seelen verdammter Verstorbener besteht. Wa s Huchel

------��------�------�------1) Die Sternenreuse, s. 32 50

zu die�em Mythos hinzutut, ist vor allem die Verbindung , die er, Uber die Assoziation Schnee - Asche, zwischen den 'Toten' und Sohne e und Eis herstellt, eine Verbindung , die in ins gesamt mehr als zwanzig Gedichten auftritt, fUr Huchel also Uberaus kennzeichnend ist. Es seien nur einige besonders charakteristische Beispiele aufgefUhrt:

Nur die Toten sehen Den eisigen Schatten der Erde Gleiten Uber den Mond. (Das Zeichen)

Sie die Toten hauchen Eis in die Glaser. ( !oldatenfriedhof)

Hinter der HUrde des� Nebel s , Schnee in den Ma hnen, we iden die toten Pferde, die Schatten der Nacht. (Der RUckzug III)

Der Mythi sierung der Toten zu drohenden Gespenste rn, von deren Atem eine eisige Ka lte ausgeht , entspricht in ZwHlf Na chte die Damoni sierung des Schnees. Zr wird ja. nicht nur als 'Asc he ' aus den Urnen, d .h. als immer noch toter Staff dargestellt, sondern er wird '' geisterhaft" belebt, er wird, in der vorletzten Zeile, zum "Ha.uch" , der a. us der Totenwelt weht.

Auch der Mond wird in diese geisterhafte Sphare der Toten hineingezogen, we nn auch in Zwolf Nachte nur dur ch einen Vergleich. Wie in der Lyrik des Expressionismus, besonders bei Heym, ist der Mond in vielen Gedichten nicht Trostspen­ der oder Gedankenfreund, sondern eine haBliche und bedroh­ liche Macht. So leuchtet er in der Elegie als Feuerschiff in das Land der Toten, er ist 11 da.s Auge der C dnis" (� Papp eln), und in Schlucht bei Ba.ltschik grabt er unter Steinen nach Pferdeschadeln.

Wurde in Zwo lf Na chte die von der TQtenwelt hereinwehende eisige Nacht als temporar aufgefaBt, an deren Ende als Symbol der Hoffnung das Licht steht , so kehrt sich in vielen spa ten Gedichten Huchels diese Reihenfolge urn, und 51

die vorUbergehende Nacht wird zur bleibenden Dunkelheit, zur Eiszeit. Eine Analyse der 1955 zum 70. Geburtstag von Ernst Bloch geschriebenen Widmung , wo Huchel zum erstenmal Hffentlich seine Res ignation eingesteht, wird dies erwei sen. Das Gedicht wurde noch im selben Jahr in Sinn und Form ver- offentlicht.

Widmu ng fUr Ernst Bloch Herbst und die dammernden Sonnen im Nebel Und na chts am Himmel ein Feuerbild. Es stUrzt und we ht· Du muat es bewahren. Am Hohlweg wechselt schneller das Wild. Und wie ein Ha ll aus ferne n Jahren Drohnt Uber Wa lder weit ein Schun. Es schweifen wieder die Unsichtbare n Und Laub und Wolken treibt der FluS. Der Ja ger schleppt nun helm die Beute, Das kiefernastig starrende Geweih. Der Sinnende sucht andere Spur. Er geht am Hohlweg still vorbei, Wo goldner Rauch vom Baume fuhr. Und Stunden wehn , vom Herbstwi nd weise, Gedanken wie der Vogel Reise, Und manches Wort wird Brot und Salz. Er ahnt, was noch die Na cht verschweigt, Wenn in der groaen Drift des Alls Des Wi nters Sternbild lang sam steigt l)

Das Gedicht hat eine abgerundete Struktur : es beginnt mit einer Ersche inung des Nachthimmels und endet mit einer Er scheinung des Nachthimmels. Aber das Muster ma ncher frUherer Gedichte, wie wir es eben kenne ngelernt haben, n§mlich Verzweiflung am Anfang und Hoffnung am Ende - dieses Muster ist hier umgekehrt : zu Beginn haben wir den herbstlichen Nachihimme l mit einer schnell fa l lenden Licht­ erscheinung, am Ende kommt eine andere, den Winter an­ kUndigende Lichterscheinung den Nachthimmel herauf.

Die erste Lichterscheinung ist unbestimmt; es laSt sich

1) Cha.u sseen Chausseen, s. 45 52

nicht sagen, welche s konkrete Ph�nomen Huchel im Sinn hat. Vielleicht ist es ein Komet, so da� das Verb " wehen '' dessen Schweif evozieren konnte. Deutlich ist jedoch die symbolische Bedeutung des Lichtes, wie wir sie schon in vielen anderen Gedichten Huchels feststellen k�nnten• Die Aufforderung an Bloch "Du mu�t es bewa.hren" - "Du" na.tUr­ lich auch Aufforderung an den Leser ebenso wie Selbster­ mahnung Huchels -'liBt darauf schlieBen, daB es sich bei der schnell fallenden Lichterscheinung urn etwa s Kos tbare s handelt, dessen Erinnerung bewa hrt bleiben mu�, wie Huchel es auch in a. ndere n Gedichten im Lichtsymbol a.usspricht:

Wenn mittags das wei�e Feuer Der Verse Uber den Urnen tanzt,

Gedenke, mein Sohn [ ••• ].) Bewa.hre die Stunde L.:. r Hier ist da.s "Feuer=' cta.s Dichterwort, die Uber den Urnen tanzende Asche der vorangegangenen To ten, deren Erinnerung Huchels Sohn festhalten soll. Ist da.s "Feuerbild ,. in !!�ung etwa s A hnliches,oder ist es die :' Freiheit, mein Sterna (In �1emoria.m Paul Elua.rd), die mit wehender Fa.hne untergeht und die Hoffnung mit sich nimmt?

Die zweite Lichterscheinung ist in ihrer Bedeutung klarer, . "Da. s Hinters Sternbild' ist der Dreiza.ck des Orion, der,

im Sommer unter dem Horizont unsichtbar, im Winter den Nacht himmel beherrscht. Harte Zeiten kommen fUr die Sinnenden, gleichgUltig, frostig und winterlich und so unausweichlich wie ein Sternbild steigt. Es wird wieder geschossen - ein Echo des Krieges vielleicht oder eine Anspielung a.uf die an der Grenze zwischen den beiden Deutschland geja.gten FlUchtlinge - das verfolgte Wild

1) Der Garten des Theop�r ast, Chausseen Chausseen, s. 81 53

11wechselt schne ller'· Uber den " Hohlweg". Aber wa. s kann der u Sinnende �1 tun, wenn die Isolation a.uf ihn zukommt und seine Ausdrucksm Hglichkeiten schwinden? Obwohl Huchel 1955 noch ziem lich frei sprechen und schreiben konnte , ahnte er doch tl wa s no eh die Nacht verschwe igt'� • Huche l gibt die Ant- wort : er muf<3 "an dere Spur" suc)1en, d. h. er we chselt nicht wie das Wi ld Uber den •: Hohlwegn, er wa hlt nicht die Flucht, so wic Bloch zu diesem Zeitpunkt die Flucht noch nicht

·� . g e wn h 1 t ha. t t e ' sondern geht am Hohlweg stl.ll ., vorbei, urn sich in sich selbst und seinen engsten Kreis zurUckzu­ ziehen 1) Nur seine Gedanken schickt er "wie der Vogel " Rei se a. uf den Weg, den er selbst nicht gehen will. Was bleibt, ist die Dichterspra.che , da.s t! �1/ort" , da. s vielleicht no eh "Bro t und Sa.lz:o , Na. hrung uncl WUrz e derer we rd en ka nnP die es erreicht.

Sowe it eine kurze �arstellung der Oberfl�chenbedeutung des

Gcdicht cs. Sic ist ni cht mehr als ein erster Einstieg.

Gehen wir den einzelnen Bildern na ch, die an ZwHlf Na chte erinnern. In beiden Gedichten ist von Dammerung die Rede, die der Na cht vorausgeht. In Zwolf N� chte wird die

Dnmmerung zur HU lle des Unheimlichen, sie ha llt von geister­ haften Stimme n, 11 die nie ein Ohr erla. usch t"- sie rU ckt da.mi t in die Sph2re des Numinosen. In Widmung wird 'hnliches dur ch ein kosmi sch - vision8res Zild erreicht , na mli ch durch die Vervi elf2ltigung der '' damm ernden Sonne n11 • Den Unhor­ baren im ersten Gedicht entsprechen die schweifenden

'' Unsichtbaren� im zweiten - die Erinnerung an die Wilcte

1) Dieser Gedanke findet eine sp�tere Ent sprechung in dem Gedicht Exil: - Am Abend na.hen die Freunde, I Die Schatten der Htigel. I Sie treten langsam Uber die Schwelle, I Verdunkeln da.s Salz, I Verdunkeln das Brot I Und fUhren Gespra che mit meinem Schwe igen. G e h m it dem IH n d , I Sa. g e n d i e S c ha t t e n. I [ •••] G eh f o r t , bevor im Ahornblatt I Da.s Stigma de s Herbstes brennt. S e i g e t reu , sa. g t der S t e i n [ ••• ]C Ne u e J e ut s c he He f t e , 7 - Nr. 117, 1 9 6 8, S. 2 54

Jagd ist, obwohl kaum ausgesprochen, also noch wach. Zu dieser Evozierung des alten Mythos passen auch der die Beute heimschleppende J�ger und der aus fernen Jahren ha llende SchuS. UnUbersehbar sind die Anspi elungen auf

ein frUhes politisches Gedicht - 193 3 - , das in ganz �hnlichen Bildern und Worten das Hereinbrechen der Nacht des Na tionalsozialismus zum Thema ha ts

Spate Zeit Still da s Laub am Baum verklagt. Einsam frieren Moos und Grund. U ber allen Jagern jagt hoch im Wind ein fremder Hund.

U berall im nasse n Snnd liegt des Waldes Pulve rbrand, Eicheln wie Patronen. Herbst schoB seine SchUsse ab, leise SchUsse Ubers Gra b. Horch, es ra scheln Totenkronen, Nebel ziehen und Damonen. 1)

In diesen Zusamme nhang fa llt auch das 1939 geschriebene Gedicht Deutschland III, dessen erst e Strophe hier zitiert seis Welt der WBlfe, Welt der Ratten. Blut und Aas am kalten Herde. Aber noch streifen die Scha tten der toten Go tter die Erde. 2 )

FUr Bloch, der mi t Huchel befreundet war und sein Werk gut kannte - erinnert s�i an das dieser Arbe it vora ngestellte Zitat von Walter Jens - muBten diese Anspielungen auf die heimlich unter Hitler geschriebenen und das Hitlerregime anprangernden Gedichte ebenso unUberhorbar sein - zu deut­ lic h formen sie mit Widmung eine Gruppe, geschieht es doch in �ung da.s einzige ma. l, daB Huchel na. ch Spate Zeit, Zwolf N� chte und Deutschland III die Wilde Jagd als Ana. - logan heranzieht. Er weist damit implicite auf die

1) Die Sternenreuse, s. 75 2) ibid. ' s. 80 55

Gemeinsam keiten zwischen dem Dritten �eich und der DDR des Ja.hres 1955.

War in ZwHlf Ng chte die eisige K� lte durch den spukha.ft wehenden wei�en Mond nur a. ndeutend a. n da. s kosmi sche Ge­ schehen gebunden, so ist diese Bindung in HidmuE..a voll a.u sge- wird so mythi sierend ins Una.usweichlich - Schick sa.lhafte 1 ) UberhHht . Die Bindung a. n da.s kosmische Geschehen ist von nun a. n bestimmendes Merkma l von Huchels Eiszeitmythos&

Nur die Toten[ ••• ] sehen Den eisigen Scha.tten der Erde Gleiten Uber den Mond. Sie wi ssen, diese s wird bleiben 2)

So sagt Huchel in Da s Zeichen und h� lt da.mit in einer apokalyptischen Vi sion den La.uf der Gestirne an. Auch in anderen Gedichten erh�lt die Sternenmetaphorik, die wir in frUheren Gedichten als Zeichen der Hoffnung a. nerafen, eine neue Funkt ion, die der ehemaligen vH llig entgegensteht &

Schon in die Na cht gebeugt , Ins eisigc Ges chirr, Schleppt Hercules �ie Ke ttenegge der Sterne 3) Den nHrdlichen Himme l hinauf.

Aber es geschieht nicht nur in Selbstzita. ten, da� sich Huchel versteckt den Eingewe ihten ke nntlich ma.cht. Dazu tritt das eigentliche Zitat, Uber das wir nun zur dri tten und verborgensten Schicht Yen �··1idnung · vordringen. In cler fUnften Zeile der zweiten Strophe treffen wir auf die in Huchels Werk nur hier vorkommende Chiffre vom " goldnen Rauch ·•• Unzweifelhaft ist der Rauch, der a. n jeder a. nderen Stelle etwa s BHses, Drohendes meint, in diesem Gedicht durch das Adjektiv "go lden" in etwa s Positives, Bewa.hre ns-

1) Zur kosmi sch mythisierenden Metapher vgl. Pongs, op. cit. s. 290-9 1 2) Das Zeichen, Chausseen Cha. u sseen, s . 9. Heine Unterstreic..•ung . 3) Unter dem Sternbilcl des Hercules, emblem op. cit. s. 189 56

wertes verkehrt, das, auch bei oberflachlicher Betrach­

tung, auf das stUrzende " Feuerbild" der ersten Strophe zu­ rUckweist. Eine Vertiefung dieser neuen Beleuchtung erhal- .,• ten Chiffre und Gedicht darUberhina.us, wenn der " goldne Rauch" zu seinem Ursprung zuri.ickverfolgt wird. In seinem

groBen vaterUindischen Gesa.ng Germa. ni� schreibt Holderlinz

Denn voll Erwartung liegt Das Land und: als in heiaen Tagen Herabgesenkt, umschattet heut Ihr Sehnenden : uns ahnungsvoll ein Himme l. Voll ist er von Verhei£ungen und scheint t-1i r d r o he n d a u c h [ •••J Entflohe ne Getter : auch ihr, ihr gegenw�rtigen da- ma.ls �ahrhaftiger , ihr hattet eure Zeiten! Nichts 1gugnen wi ll ich hier und nichts erbitten. Denn wenn es aus ist, und der Tag erloschen Wohl triffts den Priester erst, doch liebend folgt Der Tempel und das Bild ihm auch und seine Sitte Zum dunkeln Land und keines mag noch scheinen. Nur als von Grabesflamme n, ziehet dann Ein goldner Rauch, die Sage drob hinUber, Und dHmmert jetzt uns Zweifelnden um das Haupt, Und keiner Heif3, wie ihm geschieht. 1 )

Walther Killy bringt Holderlins Chiffre vom ! goldnen Rauch' die noch einmal in der Hymne Patmos vorkommt, mi t einem anderen Gedicht Holderlins - Lebensalter - in Verbindung und zitiert daraus die folgenden Zeilen:

Euch hat die Xr onen, Dieweil ihr Uber die Gra nze Der Othmenden seid gegangen, Von Himmlischen der Rauchdampf und Hinweg das Feuer genomme n; und er erl�utert die Chiffre da.nn wie folgt :

Das himml ische Fe� ist [•••] eine komplexe Ho lder­ linsche Chiffre. Es glUht in der Brust der Manner, we nn. es den Himm li s chen Platz auf Erden zu schaffen gilt; es kommt als Zeichen Gotte s. Es wird in der Flamme . d e s Tempels zu da.uernder Verehrung unter­ ha ltenJ aber es bedarf, wie alles Himmli sche , der Pflege und Wartung [••• J We nn das Himmlische Feuer

1) Zitiert na.ch der Gro�en Stuttgarter Holderlin Au sgabe, hrsg. von Friedrich Beif3ner, Stuttgart 19Sl, Bd. 2, 1, s. 149 57

schlieBlich selbst ( sch windet) , so bleibt doch der go ldne P.a.uch zurUclq er weht tiber d i e - Berge der Zeiten hinweg zu uns. Er ist die Sage, die uns das Andenken an die nun vergangene Gegenwart himmlischen Feuers dammerha.ft Uberliefert. 1)

Mit diesem Verwe is auf das in manchen ZUgen ahnli che Mythensystem 2) HHlderlins - so ahnlich, da.S sich Killys Worte ohne Einschra nkung hier auf Hu chel Ubertragen la ssen - gelingt es Huche l, eine Vielfalt von Themen anzuschlagen, die wir zwar in groBen Umrissen im Gedi cht schon erkannten, dene n aber die Uber das Politisc he hina usgehende Uberg rei- fende Vorstellung noch kaum anzusehen war. D i ese Uber- greifende Vorstellung ist der zu Eingang dieses Kapitels erwahnte Mythos von der Verarmung der Welt, die sich nun als dur oh den Auszug des GHttlichen bedingt erweist.

Denn es ist ja keineswegs so, als sei Hu c hels Verwendung gewi sser Symbole und Chiffren wie Nacht, Ei s, Totenwelt, Rauch und deren Mythisierung allein auf das Politische be- zogen. Zwar haben wir Hu chel bi sher fast ausschlieGlich so interpretiert und finden uns damit in Gesell schaft fast aller Yritiker, die sich ernsthaft mit Hu chel beschaftigt ha.ben. )as hieGe aber die Frage : hH tte Huche l unter ande- ren politischen Umst�nden sich ganz anderen Themen zuge­ wa ndt und sich anderer Techniken bedient uneinges chra nkt mit ja b eant wor t e n . Huche l selbst ha.t sich nie direkt zu dieser Frage ge�uBert und es bleibt abzuwarten, welche Richtung seine Produktion nehmen wird, we nn in seinem neuen He im im Schwarzwa.ld die Erinnerung a. n rlie Ja.hre in Wilhelms- horst verbla.Bt. George Steiner spricht einma. l mit leichter Ironie Ibsens Dramen 1ie Qualitat des Tragischen mit den " vJ orten a. b: Saner economic relations or better plum bing can resolve some of the great crises in

1 ) Na.ndlungen des l zrischen Bildes. op. cit. , s. 44 2 ) Auffa llendste Gem einsamk e i t e n sind di e Vorstellung einer durch den Auszug des GHttlichen bedingten Verarmung der We lt im Bilde des Einbruchs von Dunkelheit und Ka lte, die Wende zum SUden und zur kla.ssischen Mythologie, sowie die nur systemimmane nt erkl�rbare Chiffrensprache. 58

" (his) drama l). Man wUrde Huchels Bedeutung auf eine nur tempor�re einschrHnken, wollte man annehmen, da� dies a. uch a.uf ihn zutrL'ft. Zum Tra.gischen gehort die Una. us­ weichlichkeit eines vom Menschen nicht mehr beeinflu�baren Schicksa.ls. In diesem Sinne w�re Huchels mythische Vor- stellung von der Verfinsterung und Vereisung der Erde im Gefolge kosmischer Vorg� nge nur da.nn tra.gisch zu nennen, wenn es auch in sp� terer Zukunft Una.bgnderliches me int. Da� dies aber der Fall ist, spricht sich in der Chiffre vom 'goldnen Rauc� aus. D� nn so wi e Holderlin in seiner Hymne Germa.nien nicht nur die politische Ohnmacht Deutsch­ la.nds zu Beginn des 19. Ja.hrhunderts beklagt - a.uch darauf spielt Huchel natUrlich in seinem Zita.t an - sondern auch den Auszug des Gottlichen, Heiligen aus dieser Welt, das nur noch einen Abglanz , eben den 'goldnen Rauch ' zurU ck­ lHBt, so we ndet sich auch Huchel von der pol itischen zur metaphysischen Anklage.

In die sem Zusammenha ng muB nun auch das am Himme l stUrz­ " e n d e Feuer b i 1 d " der er s t e n Z e i 1 e n v o n �-,7 idmu n g g e s e he n " werden, a. ls Feuerer aer, n Himmlischen11 , so wi e auch in dem sp�ten Gedicht Ankunft, wie wi r sahen, das ni cht mehr a. nge- zUndetc Feuer ein gHttliches war. Holderlin verspr� cht die RUcli:.l'\. ehr des Gottlichen, Guten zur " Priesterin" , der " " Erde Geroaniens, und da. s Wort ahne n �' oder '� Ahnung um­ schreibt dreimal das sichere GefUhl dieser RUckkehr , in Zeile 9, 54 und 79 des Gedichtes:

[. . . ] So ist von Lieben und Leiden Und voll von Ahnungen dir Und voll von Freuden der Busen. 0 trinke MorgenlUftc, Bi� da� du offen bist, Und nenne , wa s vor Aug en dir ist, Nicht lHnger darf Geheimniss �ehr Das Ungesprochene bleiben, Nachdem es lange verhUllt ist;

[ . . . ]

1) George Steiner, The Death of Tragedy, London 196 1, s. 8 59

Wo aber UberflUs�ger, denn lautere Quellen Da s Gold und ernst geworden ist der Zorn an dem Himme l, Mu� zwischen Tag und Nacht

Ei nsmals ein Wahres erscheinen. (78 - 93)

Diese Gewi�he it ha t Huchel nicht . Bei ihm t'a.hnt " der

11 Sinnen de l' die endgUltige Verfinsterung und Verei sung , die

Entgotterung der Welt. Wie Huchel in Ankunft die Vorl a g e aus Je saja da hingehend �nderte, da� die prophezeihte besserc

Zukunft in Fr agc gestellt uncl die ''· pra chtige" Kr one zur

'verlorenen' wurde, so bedient er sich au ch hier der Um� nde­ rung bi s ins einzelne Wort hinein, in diesem Fa ll bes onders der Tra nspo sition des Wortes 'ahnen' von der Po sitiven zur ne ga tiven Erwartung , als eines Mittels, die Ausweglosig­ keit durch de n Kontr ast mit der optimi stis cheren Vorlage zu erhohen. Wa s bei HH lderlin Zwi schenphase war , die Ver- dunkelu nc der We lt in der Gottesferne , wird bei Hu chel zur

Da uer. Der Trost jedoch, den H� lderlin fUr die Zeit gibt

11 wenn es a. us ist, unc1 der Tag erloscheni', bleibt a. uch fUr

Hu chel noch als ein Le tztes bestehe n . Als der Gotterbote, der /; dler, in Germani en davonflog, "lieB (er) a.J

Alfred Ka.ntorowicz, der das Gedicht kurz erw�hnt, ge s teht

Huchel no ch e i n e n darUber hina usgehenden Optimismu s zu :

0a s Erns t Bloch gewidmete Gedicht bewahrt die Ho ffnung , da� es zu seinen Le bzeiten noch tagen und daJ na.ch der a. bermaligen Verf rostung da s Tau­ we tter sich durchsetzen werde. Na.tUrlich sind solche profa.nen politischen Begriffe poetisch verfremde t. 1)

1) A. Ka. n toro wi c z, o p. c it. S. 172 60

Von einer solchen Hoffnung l�Jt sic� Je �ig S)Uren. AuBerdem wird Kantorowicz, dadurch daB er die Bedeutung des Gedichtes auf das Politische beschr� nkt, Huchel hier nicht gerecht . Verst� ndlich ist diese Einschr� nkung je- doeh. Den� daB sich in der Chiffre vom 'goldnen Rauch' und dem Verschw nden des Feuerbildes tats�chlich ein Aus­ zug des Gottlichen a.u sspricht, oc·l:t'�' ft.-ig 2:1 a. llerdings erst die Gedichte der letzten Ja hre und unter diesen am ein­ drucksvollsten das schwierige Die Gaukler sind fort .

I:IE GAUKLER SIND FO RT. Sie gingen lautlos dem weiBen Wa sser nach. Der F�hnrich und das M� dchen, Der bucklige H� nd ler mi t Ketten und Ringen, Sie alle sind fort. Es blieb der HUgel, Wo sie sich trafen, Die Eiche, m� chtig gegabe lt, In grU ner �i pfelwildni s. Nit ta.g s, Unter der ��rme des Steins, Horst du Orgel kl�nge, Und eine Mas ke, maulbeerfarben, Weht durchs GcbUsch. Die Eiche, m� chtig gegabelt, nie �en Donner ba.rg - In morsch er Kammer des Baums Schlafen die Flederm�use, Jra.che nhaut ig. 1 Die hochberUhmten Gaukler sind fort. )

Die Fragc,die sich sofort stellt ist: wer sind die durch .. deri bes�immten Artikel so pr�zise . genannten '' hochberUhmten " ' " Ga.ukler11 ? Wer sind rJer Fahnric ll , da. s "uactchen und der 'bucklige HH ndler"? Im RUckblick a.uf die bisher beha.ndelten Gedichte ist man geneigt a. nzunehmen, es mU sse sich a.u ch hi er urn eine eindeutige Anspielung auf eine litera. ris che oder mythologische Quelle handeln. Fa ll, wi e auch Rudolf Hartung besta tigt, der das Gedicht in der Neuen Rundschau veroffentlichte und dazu mi ttei lte

1 ) Veroffentl. in Die Neue Rundscha.u, op. cit. s. 236 61

"eine gena.ue1 ) Entzifferung (sei ihm) a.uch leider nicht m oglich" . Da.s l�St den Schlu0 zu, daS es sich bei der di-

:c c,'<:ten Nennung der Figuren urn einen ma.gi sch-schopferischen

Ak t han deln muS , der, wie Hugo Fr iedrich in seiDer Analyse der Funktion des bestimmten Artikels feststellt, dem M�r­

n c hen v erw a n d t , " a. 11e E 1 eme t e [ •••] i n d e r s p r a. c h 1 i c hen B e - stimmtheit (aussp2 richt) so als ob man sie schon lange kennen m:'Bte" ). Und in der Ta t eignet diesen drei

F i g u r e n u n d d em 0 r t " v; o s i e s i c h t r a. f e n" , dem H U g e 1 m i t der a. lten Eiche , der 'maulbeerfarbenen Ha ske' und den 'rira.chen- ' Flederm�usen etwa. s m� rche nhaft Archetypi sches an, da. s sie mit einer gew�se n Hoheit umgi bt. Schon allein da.s fUr Huchel ganz ungewohnliche graphische Bild - die

Hereinnahme des Titels in die erste Zeile und dessen GroS- schreibung - erhoht die Gestalten und gibt ihrem Ver­ schwindcn eine ganz be s ondere Empha se.

Der Gaukler, in der Gestalt des Hofnarren oft ein Buck­ liger oder ein Zwerg, das ist zun� chst der ernsthafte

Spa.Bma cher, ctc�r hinter der "Hasl�e" cl er Na.rrheit die Ha.hr- he it ausspreche n kann. Der Gaukler ha t aber auch eine primitive RH he zur Welt, er ist noch nicht durch den

Inte1lekt von ihr getrennt , er ist 'unschuldig ' und so der mittc1alterlich - chri st1ichen Vorstel1ung vom reinen

Tore n v e r '"a n d t • ::>a.G cli e Ga.ukler im Gec1.icht dem 11 \veiBen

11 Ha s s er n a c h f o 1 g e n - we i B s o w o h 1 a. 1 s a. u c h W a s s er u r a 1 t e

Syrnbo1e der Unschuld und Reinh eit - er1aubt es, sie in diesern Zusarnme nhang zu sehen. Dabei ist wichtig, da B

Huchel c1a.s "weiSe 't7 asser " noch e inma. l in einem Gedicht erw�hnt , 0a s ebenf alls die Offenbarung �es Gottlichen im Tempel der 3)mitt� glichen Na tur zum Therna hat , Ha.us bei Olm itello , dort we isen die letzten beiden Zeilen auf

1) Brief vom 2 6.3. 1971 2) Hug o Friedrich, op. cit. s. 161 3) Cha.usseen Chausseen, s. 18 62

den "Himmel" mit den Wortens

Aber das weiBe Wa sser der Felsen Trug den Himmel.

Weitere hssoziationen dr�ngen sich auf: Von buc kliger

Gestalit war auch der FeenkHnig Oberon, der sich in dem alt­ franzHsischen Epos 'Huon de Bordeaux ' als Freund und Helfer des Menschen unter einer Eiche zeigte und in Deutschland durch Wielands 'Oberon' und Karl Maria von Webers gleich- namige Oper bekannt wurde. Auch in Sha kespeares 'So mmer- nachtstraum ' ist es die Eiche unter der sich Oberon ein- findet. Von der von den Gauklern zurUckgela s senen 'Maske ' verleitet, kannte man auch an Typenfiguren der Commedia dell ' arte oder der Operette denken, we nn nicht gar an das sich hinter der Ma ske aussprechende gHttliche Orakel. Nu n wa re es mUBig, den buckligen Ha ndler mit Ketten und Ringen auf eine dieser Bedeutungen festlegen zu wo llen, noch weniger gelange dies bei Fe hnrich und Ma dchen. Auch eine Int erpretation als Gottvater, Gottsohn und Ecclesia ware nich�s als Spekulation. Nur soviel sche int sichers sie alle, der Bucklige , der mi t Schmuck handelt, der Fa hnrich und das M� dchen, die an Jugend und Liebe denken la ssen, ge­ hHren zu einem Bereich des Zauberisch-Heiteren, ja des Heilig-Unschuldigen, dessen Au szug das Ged icht beklagt.

Noch mehr als in den Personen drUckt sich das sakrale Ele­ ment in der Beschreibung des Ortes aus, ,. wo sie sich tra.- fen". Es ist ein heiliger Ha in, in dessen Mi tte die Eiche steht, "cie den Donner barg". Die Eiche ist in vielen Religionen und Mythen von allen Baumen der heiligste. Der 'Do nnerer ' Zeus machte seinen Willen durch das Rauschen der Eiche bekannt , in der germanischen Mythologie war dem Gewittergott Thor die Eiche geweiht , sie ist auch der heilige Baum des baltischen Gewittergottes Perkuna s. Im ) Alten Te stament ist die Eiche ein haufig genannter Baum 1

------1 ) Zur Bedeutung der Eiche vgl. den Artikel 'Oak ' in Funk & Wagnalls Sta ndard Dictionary of Folklor� Mytho­ 950 806 logy and Legend, vol. II, Ne>v York 1 , s. f, 63

Di e sym bolische 'Deutsche Eiche ', di e nun, na ch Auszug des GHttlichen, von innen her verfa ult, mag ebenfalls hineinspie1en.

Hie in Wi clmung der vom Ba.um fa.hr ende "goldne Ra.uch" noch einen tbglanz des stUrzenden Feuerbildes bewahrte, so erinnern hier die "Org e 1kUi nge" unter "der Warme des

Steins " unc1 cH e durchs GebUsch wehe nde maulbeerfarbene

Maske - in Rom wa r di e Ma u lbeem der GHttin der We isheit,

Minerva. , geweiht, Jehova macht sich im Rauschen der Maul­ b e e r b 1 n t t e r k u n d ( 2 • Sa. mu e 1 5 , 2 3 ; 1 • C h r o n i k 1 4 , 1 4 ) - noch an di e verschwu ndenen Gaukler. DaB diese Er innerung nur "mittags" in der "Warme " erlebbar ist, stellt die Ver­ bindung her zu Hu c he1s Ei szeit- und Verfinsterungsmythe n und ihre n Gegenbildern Li cht und Feuer. Der 'Stein'

Ubrigens, anders als etwa bei Paul Celan, wo er "Chiffre fU r die Last, an der die Zeit und an der jeder einzelne trngt" l) ist, steht bei Huchel, ahnlich wi e die Wurzel, als Chiffre des Bewahrenden und Zuflucht gewa hrenden im

Flu8 einer gehetzten Zeit. Wir zitierten schon Ex!l , wo e s hie f3 : " Se i g c t reu , sagt de r S t e i n" • h. n dere Be i s pi e 1 e

sin d Thrakien:

He be den Stein nicht auf, Den Speicher der Stille. Unter ihm versch1� ft der Ta.usendfU@1er Di e Zeit. 2) und Verona, wo die Zeit sich im Wa s ser symbo1isiert:

Die BrUcke behUtet den Schwur. :>Ji� ser Stein Im Wa sser der Et sch, 3) Lebt gro@ in seiner Sti11e.

1) Kurt Oppens, Ge sang und Ma gie im Zeitalter des Steins. Zur Dichtung Ingeborg Bachm anns und Paul Celans. Meri�:ur ·� 7, 1963, s. 181 2) Chausseen Cha usseen, s. 14 3) ibid. ' s. 15 64

Na ch dem Auszug des GHttlichen ist d8 S verlassene Heilig­ tum von drachenh�utigcn FlederrnHusen bewohnt; Wir zitier­ ten die letzten Zeilen schon im vorigen Kapi tel, als wir sie in Parallele setzten zu den Schlu gzeilen von Elegies

Die Knaben wa rten Mit leeren Netzen Und L�usen im Haar. und als Gemeinsamkeit eine in ihnen ausgedrUckte Ve rarmung und Verh8�1ichung feststellten. Erwies sich dort die Ver- a. rmung a. ls 'le ere ', ja absto�ende Tra.nszendenz, so ist es hier die in dem Verrotten des Ba.uminnern a. ngedeutete Leere der !tJ e lt und deren von den Fledermfi u sen •? vo'�'.ie:ctP Unheim- lichl

Die rur-i �� Schmiede des Alls Beginnt ihr Feuer zu schUren. Sie schm ieC.et Das glUhenC.e Ei sen der Morgenr �te. Unr:l Asche fi:\ llt ) Auf den Schatten rler Fl ederm�use. l

Aber erst der RUckblick auf da s noch fri.i here Gedicht Uber 2) den Tod des Knechtes 3artok erweist die Flederm8use als da s, wa s sie wirklich sind : als d�moni sche Totentiere, deG z,�:.ch•'i1 v o n der 'Kr� he ' verwandt, aber ins Unheimliche ge­ steigert , die "abencls') i.iber den ,. a�-:: h" des Totenfluss es flat tern : [· • • J Nur der Alte ist tot und fort. huf dem Brettc Uber dem Herd trockne n noch seine KUrbiskerne . Aber ein a. ndrer schirrt morgens das Pfe rd, dengelt unC. we tzt und senst die Luzerne• Hinter dem nebelsa.ugenden Strauch wartet verlassen die Weidenrcuse. hbends, Ubcr des FluBes Ra.uch, flattern wi e immer die Fledcrmause.

1) Chau30ee� Chausseen, s. 6 6 2) D1e Sternenreuse, s. 19 65

An dieser Stelle mu@ an einen Satz von Nov alis und an ein

Epigramm von Er nst JUnger erinnert werden, die be ide auf Huchels Vorstellung einer Entgotterung und der Exi stenz einer d�monisierten Totenwelt �in kl2 r�r�s Licht w�r­

?�n. Novalis hatte in seinem Fragment "D�e Christenheit cde r Europa" gesagt: "Ho keine Gotter sind , wa.lten Ge­ spenster" . Wie a. uf l)ie Gaukler sind fort gemUnzt, va ri- iert Ernst JUnger diesen G e da nke n: "Die verfallenen

Altare sind von Damonen bewohnt". Karl s. Guthke , der in seiner Studie Die Mythologi e der entgotterten Welt die Be­ deutung dieser Sa tze fUr die Entwicklung des Satani smus un� der Priva.tmythologi e 'von cter Aufk larung bis zur Gegenwart ' verfolgt, ohne bis zu Huchel zu gela ngen, kommentiert sie wie folgt:

Aus dem Nichts, da s entstand durch das Ent­ schwinden Gottes aus cter We lt der Erfahrung und

de s G 1 a u be n s , t a. u c he n Dam o ne n a. u :t{••• J. A u s r:ler Vision des Nichts (wird ) rasch eine Vision

Go t t e s(• • � , aber e ine s Go t t e s , der de r T e u f e 1 i s t 1 die Geburt des Eythos des Bosen aus dem Geist des Nichts. 1)

Schon in Hidmung hatten wir na ch Verschwi nden ctes himm­ lischen 'Feuerbildes ' die Damonen in Gestalt der "Unsicht- baren• aufstehen sehen. DaB aber auch das Element des Sata.nismus , des Gottes in Teufel�estalt, Huchel nicht fremd ist, beweisen zwei Gectichte, Haus bei Olm itello und Die Engel, die sich wie The se und Antithese gegenUber- stehen. Dort erhebt sich die Vision des Bosen aus dem

�i cht s und wirft seinen Schattcn a. uf di e Leben den. Dies ist die Bedeutung der Rauch- und Nebelchiffren, die es nun noch in den umgreifenden Mythenkomplex der Verarmung der Welt einzugliedern gilt, bevor die Ergebnisse dieses Ka pi tels zusammeng efaGt werden sollen.

1) Ka rl s. Guthke, Die Mythologie der entgotterten Welt, Gotti ngen 1 9 7 1 , S. 9 6 f. Das Novalis-Zitat auss Navalis, Schriften, hg. v. Paul Kluckhohn und Richard Samuel, 2 . -rtifl. Stuttgart 1960 ff, , Ill, s. 5 2 0 Da.s JUnger-Zitat aus: Ernst JUnger, We rke, Stutt gart o.J. , VIII, s. 647 66

Die Engel

Ein Ra.uch, Ein Sohatten steht auf, Geht durch da.s Zimme r, Wo eine Greisin, Den GlinseflUgel In schwa cher Hand , Den Sims des Ofens fegt . Ein Feuer brennt. Gedenke mciner, FlUstert der Staub. Novemb ernebcl, Regen, Ue�en Und Katzenschlaf. Der Himmel schwa rz Und schlammig Uber dem FluS. hus klaffender Leere flieBt die z�it, Flie8t Uber die Flossen Und Kiemen der Fische Und Uber die eisi�en Augen 0er Engel, Jie nieferfahren hinter der dUnnen D�mmerunE , Mit ruDigen Schwingen zu den Tochtern Ka ins. Ein Rauch, Ei n Schatten steht auf, Geht durch das Zimmer. Ein Feuer brennt. Gedenke meiner, Fllistert der Staub. 1)

Wir werden in �iesem Gedicht Zeuge einer Entleerung des Himmels - eines Himmels, der nichts Trostliches oder Hoffnunc svolles mehr hat, son

1 ) Die Neue Rundschau� 81, s. 2 34 67

fUhrte. Hier wie dort erscheint dann auch das Wort 'leer'• Huchel setzt nun in uie Engel diese Technik der Uberbler.­ �uni fort und verschmilzt, wie am Anfang der Mittelstrophe Himrnel und Erd e, an ihrern Ende FluS un1 Zeit. Beide flieBen aus 11 klaffender Leere'', d. h. a.us einern leeren Hirnrne l, der wie ein Rachen oder ein Abgrund weit a.ufge- rissen ist. Stellt sich a.uf diese Weise schon die Assozia-

tion ZU 'Holle' ein, so werden cie letzten Zeilen der Mitte1strophe vo11ends zur apokalyptischen Untergangs- vision. Jenn die "hinter der dUnnen Di=immerung" nieder- fahrenden Engel des Geclichtes sind nichts anderes als 0ie zu

T e u f e 1 n G e w o r d c rEn R a c he e n g e 1 , die in der Vision vorn JUngst�n Gericht irn Duch der Offenbarung erscheinens 8 . 10 Unrt der dritte Enge1 posa.unte; und es fiel ein groRer Stern vorn Himrne1, der bra nnte wie eine Fackel und fi el auf den dritten Teil der Wa s serstrome und Uber die Wa sserbrunnen. 11 Und der Name des Sterns heiBt Werrnut ; und der dritte Teil der �a sser wa rd Werrnut und viele Menschen sta. rben von den Wa sse rn. 9. 1 Unc. der fUnfte Enge1 posa.unte; und ich sah einen Stern gefallen vom Hi�rne l auf die Erde, und ihrn ward der Sch1Ussel zum Drunnen des Abgrunds g e g eben. 2 Und er tat den Jrunnen des Lbgrunds auf; und es ging auf ein Ra.uch aus dern �runne n wi e ein il a.uch eines groBen Ofens, und es ward ver­ finstert die Sonne und die Luft von dern Rauch des Drunnens.

Die Luther-Dibel verweist an dicser Stelln auf Jesaja 14, 11-12:

Deine Pracht ist herunter in d� Holle gefahre n �amt dem K1ange deiner Harfen. Maden werden dein Dett sein und WUrmer deine Decke . Wie bist du vorn Himrnel gefallen, du schoner Morgens tern! Wie bist du zur Erde gefa11tl •• J. Der hier bei Jesaja genannte 'Morgenstern' wird sowohl im jUdi schen a. ls a. uch irn christ1ichen Gla.uben als ''Luzifer'', eine direk te Ubersetzung des hebrnischen Wortes fUr 'Horgenstern ' , g e deute t . So spricht Martin Buber, unter Bezug auf diese Jesa.ja.-Stelle, von dem Stern als 68

1) "Luzifer, Sohn der Morgendammerung " , ein Bild da.s der

11dtinnen Dammerung :t im Gedicht unterliegen konnte. Den Engeln ' mit den ruSi8en SchwingenN entsprH che dann der Stern, '' der bra.nnte Hie eine Fa.ckel" .

Durch einen weiteren Bibelverweis ist die Vision der Tod und Untcrgang bringenden Ra.cheengel wiederum in den groBeren Zusammenha ng von Stinde und Bestrafung gestellt, den wir schon bei dem im letzten Kapitel behandelte n Ge­ dicht Ankunft in der Zerstorung 'Ephraims ' gegeben s a. hen. Denn in dem Bild von einem a. us dem Ofen steigenden Rauch wird auch die Vertilgung Sodoms und Gornorra.s geschildert1

Abraha.m a. ber ma chte sich des Morgens frtih auf an den Ort, da. er gesta.nden vor dem Herrn, Und wa ndte sein Angesicht gegen Sodom und Gomorra und alles La nd der Gegend und scha. ute; und siehe, da ging ein Rauch a. uf vom Lande wie ein Ra.uch vom Ofen. 2)

So spielt auch hier wieder der Geda.nke an das Schicksa.l Deut schla nds herein.

Noch einmal bedient sich Huchel der Vern nderung seiner Vorlage, urn, gegentiber der Quelle, die Verzweiflung in seinem Gedicht zu vertief en1 Die Menschheit wird im Ge- dicht von den "Tochtern Ka.ins" repra sentiert. "Tochter Kain�' wcrden jedoch in der Bibel nicht erwahnt. Sowo hl Adam als auch Kain erzeugten Kinder, aus denen udie Toc h­ ter der Menschen" ( 1. Mose 6.2) hervorgingen1

Da sahen die Kind er Gottes na.ch den Toc htern der Menschen, wi e sie schon waren, und na.hmen zu We iber n welche sie wo llte n .

Im Gedicht aber sin d alle Menschen zu Tochtern Ka ins geworden, alle tra.gen sie das ZeichenJ sie werden nicht

1) 1962 , s. 637 Martin Buber, Werke,- Mti nchen Bd. I, 2) 27-28 1. Mose 19. 69

1) von den in Genesis als gut verstandenen 'Kind ern Gottes·• he imge ftiEE_! sondern he im�.£!:.E. vo n den ins S a. ta ni sehe gewendeten Engeln mit den "ei sigen Augen" .

Wie ein Triptychon wird die Mittelstrophe eingerahmt von den ein bedrohliche s Eigenleben gewi nne njen "Schatten" und

" R a. u c h" • Wa hrend diese jedoch in der ersten Strophe noch ganz konkret genommen we rden kHnnen - als Ofenqualm , Nebel und Regen - so we rden sie, nach dem Durchgang durch die die EntgBtterung vollziehende Mittelstrophe , am Ende er­ h�ht zu Person ifikationen des Numinosen, zu Dimonen, die a. u s dem N i c h t s ' a u f s t e he n ' , e i ne m N i c h t s , d a. s - be z o g e n a. uf Offenba. rung 9,2 - zum "Brunnen des Abgrunds" , zur HHlle geHorden ist, a. us der der " Ra.uch eines groBen Ofens" a.uf­ geht.

Nun w�re es falsch, Huchel so zu verstehen als pri sentiere 2 ) er hier die D�monen a. ls D�monen und den Rauch a. ls HHllen- ra.uch. Der zu Dimonen verlebendigte Ra.uch,.Schatten und Nebel - sie sind selbst wi ederum nur Zeichen fUr die Un­ heimlichkeit einer gottentleerten Welt, fUr das, wa. s Guthke a. ls "mythische VerkHrperungen des Widersinns" bezeichn et, '1 den da. s in und hinter den Na. turge s etzen wirk e nd e Un3)be­ ka.nnte immer wieder im menschlichen Leben scha. fft" . Ni cht zuf�llig sind es gerade Ra.uch und Schatten die in ihrem 'Au fstehen' zu D�monen personifiziert sind. Ra. uch, Scha.tten und Nebel sind da.s VerhU llendc, das Undurchdring -

1 i c he , d a. s d a. s " i n u n d hi n t e r den N a tu r g e s e t.z e n U n bek a. n n t e 0 , den B l icken entzieht und es eben dadurch noch unheimlicher und widersinniger werden ���t. Auch die Engel fahren ja "hinter der dUnnen D�mmerung" nieder, es wird also der a. n sich schon unheimlichen Entleerung des Himmels ein Schlei- er vorgelegt, der diese noch unheimlicher und unbegreiflichc�

------·------1) Es erUbrigt sich hl er� auf die theologische Ko ntro­ verse Uber da.s Wesen der ·' Kinder Gottes' einzugehen. Sie trHgt nicht s weiteres zum Verst�ndnis des Ge­ dichtes bei. 2 ) d.h . in der kla.ssischen Bedeutung von 'niederer Gott ' und der christlichen von 'bHser, heidnischer Gott'. s. 3) Guthke, op. cit. 220 70

macht, da er sie menschliche n Augen und menschlichem Ver- stand verhUllt aber doch ahnen l��t. Der geistige Zu- samme nhang der Welt ist damit nicht nur unerfa hrbar ge­ worden, sondern zerstHrt warden durch den Auszug des G�tt- lichen. R u d o 1 f N i k o 1 a. u s M a. i e r ha. t v !� _;� 11 c i c '1 t :1. n a. u � f;i hr 1. ic h - st2n a. uf die gro�e Bedeutung de� Rauch- und Nebelz;i ch�ns 1) in der modernen Lyrik a.ufmerksam gema cht • Er erwiihnt als Deispiel Ingeborg Bachmann, deren Zeile "Dein Blick spurt im Nebel" 2) die Unbegreiflichkeit einer gottent- leerten Welt auf die ktirzeste Formel bringt. Ma.ier ist unserer Interpretation recht nah e, wenn er Nebel und Rauch als Zeichen jenes Substanzverlustes der Wirklichkeit ver­ steht , der das fehlt, wa s er '' das Band der liebenden Ver­ " bundenheit nennt. E ine dera.rt sinnentleerte Wirklichkeit fUhrt zu einer W e lt, die "a.ls a. uf g elHste Kon sistenz, als

Nebel erfa hre n·• wird. husgehend von Hofmannstha ls Chandos

11 Brief er��ennt N a. i e r , . m i t e t w a. s a n dere n W or t e n , d i e

A n g s t Ui1C1 da. s Entsetzen", die im Nichts lauern und sich im

" Gro e ken" das wir in Huche ls Damonen personifiziert t s , fa.nden, 2uBern. So schreibt Ma ier tiber Ingeborg Bachmanns 3) Nehelland ,

Seelische VerflUchtigung und seelische Ver­ hartung sind nur verschiedene Erscheinungs­ formen desselben Zustands. Sie erwecken eine Ahnung von dem ba.ngniserregenden gla sernen Nebel, der mehr ist als Weltentzug , namlich We lter s tarrung , Weltverlust, WeltauflHsung , Vlelt:zerse tzung. Schon sptiren wir die ver­ steckte Anwesenheit des ' unhe i mlichste n aller Ga ste ' des grauen Nichts. 4)

Zine interessante Parallele zu den in der modernen

Lyrik und speziell bei Huchel a u fst ehenden Rauch- und Nebeldamonen bietet EUchners Woyzeck. Die Stelle ist hier relevant , weil BUchner da.sselbe Bibelzitat ver-

2 1) R. N. Maier, Da.s moder ne Gedicht, Dti sseld orf 1963 , s. 43-54 passl.m Die Gestundete 1957, s. 16 ) Zeit , Nti nchen 23) Anrufung des GroQen Baren, Mtinchen 1962 , s. 34 4) Ma.ier , op. cit. s. 47 71

wendet urn ebenfalls das GefUhl der Unbegreifbarkeit u�d Unheimlichkeit einer �elt ins Bild zu bringen, in der, wie die 'GroSmutter ' in der Szene 'Stra �e ' in ihrem M�r­ " chen sagt, der Mond ein StUck fa.ul Holz" und die Sonne " ein verwe lkt Sonneblumt' ista

Woyz eck ( geheimnisvoll) . Mar ie, es war wi eder wa s, viel - steht nicht geschriebena Und sieh, da ging ein Rauch vom Land, wie der Rauch vom Of en? Ea.rie. Ma nnl Woyzeck. Es ist hinter mir hergangen bis vor d1e Stadt. Etwas, was wir ni cht fa ssen, be­ greifen, wa s uns von Sinnen bringt. 1)

Wenden wir uns nun den noch nicht behandelten Elementen des G edi c htes zu , der " Gre isin", dem "Feuer" , und dem flUsternden "Sta.ubn , so mUssen wir no ch einma.l weiter a.us- ho len. Syst emimma. nent Uif3t sich die Ft: i,'c:tio"'1 der "Gr eisin" erke nne n; sie erscheint n�mlich a. uch in a. nderen Gedichten und zwar ebenfa.lls als mythische HUterin des Feuers, die einen Zugang zur Totenwelt hat. Ihre Figur wird im n� chsten Ka.pitel ausfUhrlich behandelt, hier sei nur so­ viel zitiert, wi e zum Verstnndnis des Gedichtes notig ist.

Am Abend h� ngt der Mond Hoch in die Pappel

Das silberne Zaumzeug der Zig euner[ • •• ] Eine Greisin, Die Stirn tatowiert,

Geht durch die Schlucht [ ••• J. Nacht s hebt sie aus dem Feuer Ein glimmendes Scheit. Sie wirbelt es Uber den Kopf, Sie schreit und schleudert Ins Dunkel der Toten Den rauchenden Brand. ( Schlucht bei Baltschik ) 2)

Diese Greisin ist verwa.ndt mit der Parze, die in Die Spindel den Lebensfaden spinnt und abwi c kelta

1 ) Georg BUchner, S�mtliche Werke, hrsg. von Paul Sta.pf, s. Berlin 1963, 156 2) Chausseen Cha usseen, s. 30 72

Ich sehe sie spinnen, Die Alte, ·

Am KUchenfeuer [ ••• ], Es surrt die Spindel hinter der Stirn Und wi ckelt

Den Fa.den stUrzender Ja.hre[ • • • ]

e g t , K i e n b 1 a. k e n de F 1 a. mm s c hE; h o c h [. • ] S p i n de 1 a. m Ha. n g , Dein Faden weht ka1t. Aber ich trage glimmende Glut, Das Wort der Toten, Durchs Ahorndunkel der Schlucht. 1) Die Gemeinsamke iten der beide n letzten Gedichte sind un­ verkennbar. Die "Greisin"- die "Alte'� da. s 'glimmende Scheit' - die ''glimmende Glut'� da.s ''Dunkel der Toten"- da.s "A hor n­ dunkel� und in beiden Gedichten die 'Schlucht ', die die Totenwe1t von den Lebenden trennt . Allerdings ist die Greisin einrna. l da.s Leben erha.ltende, mit dem Feuer ver­ bundene, ein anderma.l da.s Leben fordernde Prinzip, da.s hinter dem Ra.uch der 'ki��nblakenden Fla.mme ' geheimni svo ll wirkt. Das Feuer trB gt nun ein anderer. So scheinen Feuer und Fla.mrne zweierlei ga.nz verschiedene 3edeutungen zu ha.bens wo sie rein brennen, reprasentieren sie ein gutes, wo sie blaken ein bHses Element, n�mlich den damonischen Rauch, den Nebel. ��l ie hier in Die Spindel werden beide Elemente auch in �em bere its untersuchten Ged icht Ankunft kon­ trastiert in den Zeilcns �er ziindet im blakenden Nebel Da.s Feu er an? ---- und in Das Gesetz lautet eine Zeilea

0 Feuer ohne RauchJ 2) Ein drittes Gedicht, Eine Herbstna. cht spricht noch deutlicher a.us, wer mit der 'Alten', der 'Greisin' gemeint

s. 48 1) Chausseen Cha.usseen, s. 2) ibid. 52 73

ist: Durch Wasser und Nebe1 wehte dein Haar, UrfrUhes Dunke1, das alles gebar, Meere und Fli.isse, Schluchten und Sterne. In der ursprUnglich in Sinn und Form veroffentlichten Fa.ssung 1) stand noch s ta. tt "urfrUhes Dunkel" "ura.lte Hutter�:. Diese Urmutter ist bier ebenso wie in den griechi schen Schopfungsmythen identisch mit dem ursprUng- 2 ) 1ichen Chaos . Die bedeutende Rolle, die sie in der Lyrik Huchels spiclt - sie ist da s einzige von ihm beim 3 ) Na.nen gena.nnte :;c:lop f(�r-Prinzip - uird noch da.rzu- stellen sein. An dieser Stelle genUgt es, die Urmutter a u c h i n de r "·G rei s i n " z u e r k e n ne n , d i e i n D i e Eng e 1 , we n n auch schon schwach geworden, die Entleerung des Himmels Uberdauert, der eben durch diese Entleerung zu ihr, zum ursprUnglichen Chaos zurUckkehrt. So erkl�rt sich auch der " G�nseflU gel", mit dem sie �en Sims des Ofens fe£t•

Denn die Gans ist da s Symbol der Urmutter: Die Ga.ns entstammt der Urmaterie und ist ein Symbol fUr den Erdstoff selbst. Der grie­ chische Mythos schildert die Urmutter und Rache­ gotti n Neme sis als Ga.ns, und da diese das Wa.sser der Tiefe und das durch Feuchtigkeit fruchtbare Erdreich, Schlamm- und SumpfgUrtel bezeichnet, kann die Gans als Sinnbild des Urchaos angesehen werden. 4)

E ben fa. 11s U brig b 1 e i b t der "S t a. u b " , e i ne s i n ne n t 1 e ert e Materie, die von der Urmutter zusammengefegt wird. Bleibt noch eine Erinnerung an die Zeit, da der Staub

1) 5. Jahrga.ng, 1953 , 5. H eft 2) Vg1. Ra nke-Gra.ves, op. cit. s. 22 3) 9So-9 a.uch3 : im Gedicht Heimkehr (Die Sternenreuse, s, 2 ) Da war es die Mutter der FrUhe, I unter dem alten Himme1 I die Mutter der Vo1ker. 2 4) Hed�<�ig von Beit, Symbolik des Marchens, Bern 1960 , s. 181 Erich Neumann, in seinem umfangreichen Werk: Die Grol3e Mutter, ZUrich 1956, bringt da.s Bild �iner fri.ihen griechischen Aphrodite-Figur , die auf einer Gans reitet (Tafel 1 37). 74

noch gotterfUllt war, eine Erinnerung a. n da.s 11Feuerbild" , " " art d l e G a.uie t€r 7 Da.s Gedicht schlieBt mit einer Ha.h:­ die so se 1 tsam den chri stlichen va. ni ta.s- und memento nung , " mori-Gedanken mitschwingen HiBt r "Gedenke meiner .

Ha t Huchel Gott aufgegeben? Oder leugnet er seine Gegen­ wart nur , urn eben durch sein Leugnen die Epipha.nie zu er­ zwingen? Guthke ne nnt dies " die Paradoxie des spH t zeit- . " " lichen Glaubens , die darin besteht, daS der Mensch[ •••], den nichtgeglaubten Gott doch anruft in der Hoffnung , daB er sich trotzdem zu erke nnen geben, den Atheismus wider- " 1) legen moge • In einem ;L ichtdurchst r\{m ten Ita.lienge- dicht, 1963 veroffentlicht, gibt es eine solche Epi pha.nier

Ha.us bei Olmitello Ni emand sa.h den Engel der FrUhe Im Ma ntel salzigen Schaums. Aber ein Duft von Meer und Algen Trug den Himme l Und kUhlte die heiBe Stirn der Boote. Di e Fischer loschten die La.mpen. Niemand sah den Engel der FrUhe. Das Schweigen trat a.us dem Schatten Der Pini en und ging durchs Torr Dich stUrzt kein Tod hinaus. Im Krug verglomm das �1. Aber da.s weiBe Wasser der Fe lsen Trug den Himme l. 2)

Weder Alfred Kantorowi cz, noch Walter Je�s, noch Peter Hamm , die alle das Gedicht kurz erwHhnen, berUhren dessen religiose Komponente, da sie es ganz in einem politischen Sinne deuten. So schreibt etwa Kantorowicz:

Huchel wehrte sich gegen die Kritik der geistig und literarisch UnzustHndigen auf seine Weise. Sein 'Sc hwe igen tra.t aus dem Schatten' , wie er es in seinem Gedicht 'Haus bei Olmitello' an­ ki.indigt. 3)

s. 1) Guthke , op. cit. 245 2) Chausseen Chausseen, s. 18 s. 3) Kantorowi cz, op. cit. 172 75

Auch Peter Ha.mm meint, es scheine, "a.ls ha.be Huchel dem Hden Schweigen der Geschichte nur noch sein eigenes l) Schweigen entgegenzusetzen" 1 da s istmit �nd��en �or- tea g�nau (la.s, was Kantorowicz gesagt ha.tte. Einig s i n d s i e s i c h a.u c :'1 d a. r i n , d a. /3 s i e bei de d a. s S c h we i g e n a. u f Huchel, d.h. hier auf den Sprecher des Gedichtes beziehen. Ein genauerer Blick a.uf den Text zeigt aber, daB dies nicht zul�ssig ist. So beweist zun�chst innerha.lb des Gedichtes selbst der Doppelpunkt, der in der zweiten Versgruppe die Zeilen a. bschlieBt, in dene n das personi­ fizierte Sch't-Ieigen 11aus dem Schatten" tritt, da./3 die n� chste Zcile dieser Personifika.tion in den Mund gelegt und an ein 'Du' gerichtet ist, da.s mit dem Fi�e�tlicherr 'Ic� ', dem Sprecher des Gedic h tes, Ubereinstimmt. D a.her kHnnen aber Sprecher und Schweigen nicht identisch sein. Be­ st�tigt wird dies, wenn wir jene Bibelstelle zu Hilfe ziehen, die Huchels Gedankenga.ng unterliegt und die uns sagt, wer sich hinter dem Schweigen verbirgt. Hesekiel schreibt Uber seine Vision vom neuen Tempel in Jerusa lem, in den er von Gott gefUhrt wirda

43. 1· Und er fUhrte mich wieder zum Tor gegen Morgen. 2. Und siehe , die Herrlichkeit des Gottes Israels ka.m von Morg en und brauste wie ein gro8es Wa. sser bra.ustJ und es ward sehr licht auf der Erde von seiner Herr­ lichkeit. 4. Und die Herrlichkcit des Herrn kam hinein zun Hause durchs Tor gege n Morge n. 5. Da hob mlch ein Wind auf und bra.chte mich in den innern Vorhof1 und siehe, die Herr­ lichkeit des Herrn erfUllte da.s Ha.us. 6. Und ich horte einen mit mir reden vom Hause heraus, und ein Ma.nn stand neben mir. Dieser Hann ist Gott , der im Gedicht, im lichtdurch­ fluteten SUden a.us dem "Schatten" tritt, der ihn bisher v e r b org e n ha. t t e , " d u r c h s Tor " a. u f de n Ne n s c he n z u g e h t

1) 4 8 Hamm, o p. c it. S. 7 76

und sein Schweigen, das schon die Psalmisten beklagen 1), mit der Verheif3ung bricht: 11 Dich sttirzt kein Tod hina.us11•

So ist das Gedicht der Gegenpol des spa teren Die Engel. Denn wahrend dort We lt und Himmel sich entleerten, wird hier die ganze Natur zu dem von Hesekiel geschauten gotterftillten Tempel, dessen Dach der Himmel ist - ge­ tragen von den Saulen aus "Duft von Meer und A lgen" und dem "wei:Jen Ha.sser der Felsen" . Wie in Die Ga.ukler sind fort er s c h e i n t a u c h hi er d a s " 1-1e i A e W a. s s er" a 1 s S ym b o 1 von Unschuld und Reinh eit, aber w�hrend es sich dort schon zurtickzo{S, so daf3 die '� hochbertihmten Gaukler " ihm unwieder­ bringlich nachfolgten, tragt es bier noch den Himmel und macht die Erschei nung Gottes m�glich.

Aber ist es wirklich Gott? Denn eine Frage haben wir bis­ her noch nicht beant�ortet: Wer ist der zweimal genannte

'' Engel der FrUhe "? Erscheint er nur , wie Waiter Jens an­ 2 n i mm t ) , a. 1 s " z a. r t e s G e g enb i 1 d" der K r i e g s re a 1 ita t vi e 1 er anderer Gedichte, ist er identisch mit dem Schweigen und so letzlich mit Gott - d. h. ni cht sichtba.r zwar - "niema. nd sa.h ihn:• - aber ftihlbar im "Duft von Meer und Algen" und h�rbar in der Verheif3ung? Oder mU ssen wir ihn als den

"Sohn der Morgendammerung" interpretieren, a. ls den !a.::.­ fallenen Engel, der den leerstehenden Tempel Gottes einge- nomme n ha. t? Aus dem " Scha. .tten", in dem Gott sich ver- birgt, tri tt sein Schweigen, das Schweigen Gottes aber

1) Vgl. Psalm 28: Wenn ich rufe zu dir, Herr, mein Hort, so schweige mir nicht, auf daf3 nicht, wo du schweigst, ich gleich werde denen, die in die Grube fahren. Psalm 35: Herr [ ••• } chweige nicht; Herr sei nicht ferne von mirl Psalm SO: Aus Zion bricht an der sch�ne Glanz Gottes. Unser Gott lc ommt und schweigt nicht. Psalm 83: Gott, schweige doch nicht also und sei doch nicht so still� Gott halt doch ni cht so innel 2 ) Wa. 1 t er J ens , D i 2 ZP.j_ ':: , o p. c i t. 77

hei: :: Luzifer-Prometheus - lieBe sich der Sinn des Gedich­ tes in diese Aussage fassen? Dies ist nicht so gewagt wie es scheint. Wenn auch bisher niemand auf einen satanis- tischen, ja noch nicht einma l einen. religiijsen Zug in Huchels Werk aufmerk s am gemacht �a t, so fUgen sich doch Die Ga.ukler s�!2.!..!:. , Die Eng� , Ha.us bei Olmitello und einige a.ndere gleich noch zu besprechende Gedichte zu ei­ nem Bild zus ammen, das einer bestimmt en Tradition des eu­ rop�ischen Satani smus, der prometheischen Revolte gegen einen ungerechten Gott, in ma nchen Einzelheiten ent spri�ht. Als konstante Typen einer Geda.nkenwe lt, die gegen jenen a. ls gleichg Ultig oder b�se o�er machtlos verstandenen Gott auf­ begehrt , nennt Guthke z.B . den sich am Elend der Mensch­ heit erg�tzenden Gott, den Spieler, den Marionettenthea.ter­ 1 > Direktor, den schlafenden, schweigenden Gott . In diesem Licht gesehen gewinnen Huchels " Gaukler" eine erweiterte Bedeutung , und die Luzifer Gestalt in uns erem Gedicht rUckt in die Na he der " Tochter Ka.ins" in Die Engel, deren Gemein­ sames diese prometheische Revolte gegen Gott ist. In Die Engel sind die Titelgesta.lten eindeutig sata.nisch, nichts spricht da.gegen, daB in Baus bei Olmi tello der Engel des­ selben Ursprungs ist.

Nun muG hier sofort festgestellt werden, daB diese Luzifer­ Gestalt, we nigstens im letzten Gedicht, a. ls gutes, dem

Mens c hen i n �� We 1 t z u g e w a. n d t e s P r i n zip v ers t a. n den werden soll; a.uch Huchel kann 'da.s DrUben ' wenig kUmmern: soweit er eine Tra.nszendenz schildert, ist sie, wir sa.hen es, leer. Umso mehr - dies zeigte sich bei unserer Betrach- tung des Gedichtes Slidliche Insel sowie in za.hlr eichen a. nderen Gedichten - betont er a. ls Dorfkind den Wert der Ar­

beit in dieser Welt, insbesondere der harten Arbeit auf dern

Land und den _ Sege n , der a. uf dieser Arbeit ruht , auch oder besonders da., wo sie mUhselig ist. Huchel �uBerte selbst

da.zu : " Urn wa s ging es mir da.ma.ls? !eh wollte eine bewuiJt i..!ber-

------· ------1) Guthke, op. cit. s. 19 78

sehene , unterdrUckte Klasse im Gedicht sichtbar machen, die 1 Knechte, M� gde und Kutscher'' � und wenn diese Aussage auch weit zurUckliegt und wohl zum Teil fUr den kommunistischen Hausgebrauch gemacht wurde, so kann nicht geleugnet werden, daS er sich weiterhin mit Vorliebe der Menschen annimmt, die das Schicksal Kains am h�rtesten zu tragen haben. Das Paradies, das sich etwa Abel noch erhofft, ist ihm ver- schlossen, der Kontrast: Gott-versorgter Kyklop- sich selbst v�rsorgender Bauer in SUdliche Insel machte dies deutlich� wa s dem Menschen noch bleib� urn sein Los auf Erden zu bessern, ist hart zu arbe iten wie Kain und Gott nicht zu achten, dann steht ihm der Gott dieser Welt, Lu - zifer, Hie Kain ein Rebell, bei. Daher erscheint dann auch in Haus bei Olmitello das Bild des arbeitenden Menschen, dessen hei!3e Stirn - 'im Schwei!32 deines J, ngesichts •! - von dem ''Engel der FrUhe" gekUhlt wird:

Aber ein Du ft vo n Meer und Algen Trug den Himmel Und kUhlte die heiBe Stirn der Boote. Die Fis cher l�schten die Lampen.

Im 2. Buch Mose , Kapit el 25-27, gebi etet Jehova den �au e ines Heiligtums, der StiftshUtte , wo er sich Israel offen­ bart und wo der Bund mit ihm gefeiert werden soll. Auch soll ein siebenarmiger Leuchtcr angefertigt werden, der ihm zu Ehren brennen wi rd :

Gebiete den Kindern Israel, da0 sie zu dir bringen das allerreinste lautere �1 vo n �1- b�umen, gestoBen, daB man t�glich La mpen

aufsetze in der HU tte des Stifts[ , •• ] (2. Mose 27, 20-2 1) . .. 2) D1ese. s he1lige 01 brannte, als Zeichen des Bun des, auch im Leuchter des Tempels van Jeru salem. Im Ha us bci Olmitello besteht der Bund nicht mehr : als 'Luzife� in den Tempel trat, "verglomm da.s 01" im Krug , "die Fischer

1) zitiert bei Eduard Zak, op. cit. s. 171 2) Vgl. auch 2. Mose 25.2, 35. 14 und 3. Nose 24. 2 79

1) los chten die La.mpen 11

------1) Erhellend ist auch, daS der wohl bekannteste Sata.nist der europ�ischen Literatur, Baudelaire, in seinen beiden Gedichten Abel et Cain und Les litanies de Satan ( Charles Baudelaire , Les Fleurs du Ha l, Editions Garnier 1961, 144-46 146-48) Fre res, Paris, s. und ganz ahnliche Gedankeng�nge verfolgt. So vergleicht er in Abel et Ca! n das m�@ige, auf Gottes Hilfe vertrauende 'Geschlecht Abels', dem alle s in den Sc�oQ gegeben wird, mit dem hart arbeitenden entbehrenden 'Geschlecht Kai ns 'a Race d'A bel, dors bois et mange' Dieu te sourit complaisamme nt. Race de Ca!n, da.ns la fang e Rampe et meurs mis� rablement. und fordert das Geschlecht Kains zur Revolte gegen Gott a. u .f: Race de ca! n, au ciel monte, Et sur la terre jette Dieu. Desglcichen pr eist Baudelaire, in Les litanies de Satan, den "schonsten der Engel" - ohne da.G Huchel es direkt ausspricht , verspUren wir auch in Haus bei Olmitello die traditionelle Schonheit Luzifers - und beschreibt ihn als Heifer dcr Menschh eit auf dieser Erde :

0 toi, le plus sava nt et le plus beau de s Ang es, Dieu trahi par le sort et priv� de louanges, e - 0 Satan, prends pi ti de ma longue misihel Toi qui sais tout, grand roi des choses souterraine s, � Gu ri sseur familier des angoisscs humaincs [ ••• ] i D ton des exile s, lampe des inventeurs , _ Confesseur des pendus et des conspirateurs[ ••• ] � � P re adoptif de ceux qu 'en sa col re _ � � Du paradis terrestre a chass s Dieu le P re[ ••• ] Prie re Gloire et louange � toi, Satan, da ns les hauteurs Du Ciel, ou tu · r e gnas� et dans lcs profond eurs De l'enfer , o u , vamcu, t� r e ve s en silenceS Fais que mon ime un jour, sous l'A rbre de Science, Pr� s de toi se repose, � l'heure o � sur ton front Comme un Temple nouveau ses rameaux s'e pandrontl Es ist wohl kein Zufall, daB auch bei Baudelaire der von Hesekiel geschaute Neue Tempel von einem· gleich Gott gesetzten Satan bewohnt ist. DaS Huchel, der lange in Frankreich gelebt und aus dem Fra� zosischen sowie ins Franzosische Ubersetzt hat, Baudelaire gut kennt , steht auBer Zweifel. ( Meine Unterstreichungen� 80

AbschlieSend sei noch auf zwei Gedichte hingewiesen, die in unmi ttelba rer Nachbarschaft von Haus bei Olmitello stehen und die geeignet sind, die bier gegebene Inter­ pretation zu bestitigena

San Mi chele I m Ma.u e rwi nke 1 E i n schwarzes Feuer, Den Heimweg der Toten warmend. Wi hrend der Schatten ihrer Gebete H ber schlafe nde Wasser weht, Schwingt eine Glocke, Die �u nicht horst. Jede Stunde geht durch dein Herz Und die letzte totet. Gestern, Unt er den Ma ndelbaumen, Legten sie Feuer Ans dUrr e Gras. Ka. u f e d i c h 1 o s Im Anblick der Grube. Die Na.cht, Der dunkle Aderla.B, Verstromt ins Blei der Dacher. Da s ferne Venedlg 1 ) Ist keinen Fischfa.ng wert.

Da s Gedicht - es steht unm ittelbar vor Haus bei Olmi tello - tragt nicht aus GrU n den des Loka lkolorits als Titel den Namen einer dem Erzengel Michael geweihten Ki rche. Nach Offenbarung 12. 7 ff. ist Michael der U berwinder Satans:

Und es erhob sich ein Streit im Himme l1 Michael und seine Engel stritten mit dem Drachen; und der Drache stritt und seine Engel, Und siegten ni cht, auch ward ihre Statte nicht mehr gefunden im Himmel. Und es ward ausgeworfen der groBe Drache, die alte Schla nge, die da heiBt der Teufel und Sata nas, der die ganze Welt verfUhrt, und ward geworfen auf die Erde, und seine Engel wurden auch dahin geworfen.

Daraus entwickelte sich im Mittelalter die Vorstellung vo n

1) Chausseen Cha.usseen, s. 17 81

Michael als dern AnfUhrer der hirnrnlischen Heerscharen irn Karnpf gegen die M� chte der Finsterni s, als der Lichtge­ stalt, die der HBlle die Seelen entreiat, urn sie ins Para dies zu fUhren.

Nun bezieht das Gedicht seine Spa nnung dara us, da a der so irn Titel beschworene Sieger Uber Nacht und HBlle irn Text gar nicht erscheint. Irn Gegenteil: hier sind die Machte der Finsternis, ist die Holle nicht Uberwu ndens "ein schwa.rzes Fe uer" liegt irn Ma u erwinkel, ja , Tod und

Finsternis sind so une ntrinnbar, da.8 die "Na. cht 1' zurn all­ gegenw�rtigen Bleigefangni s geworden ist - eine Reise nach Venedig der Bleikarnrnern wegen erUbrigt sich da her. Auch tut sich, sta tt des Para.dieses, we it die " Grube" auf, die - wi r sahen es - noch einrnal in �ie Engel gahnt .

Zu der Abwe senheit Michaels tri tt das Bild von den - s c h 1 a fend en :1 a. s se r n e i ne Chi f f re f U. r de n de n " S c ha t t e n ihrer Gebete" nicht erhBrenden Gott? huch die Glocke, die rnit diesen Gebeten mi tschwingt, ist nicht horbar; ist es wiederurn Gott, der sie nicht hort oder ist es der Sprecher, dern sie ni chts bedeutet? Wie dem auch sei, wieder verrneinen wir den Gott der Satanisten zu spUren, den schlafenden Gott, der in diesem Gedicht dern Spieler­ gott in Die Gaukler sind fort und dem schwe igenden Gott in Haus bei Olrnitello zur Seite tritt. Und so wird in diesern Gedicht ebenfa lls da s Zeichen des Bundes, de n Gott ni cht rnehr einh ielt, vorn Menschen in einern hkt prorne- theischen Tro tzes zerstort. In Haus bei Olmitello lBsch- ten die Fi scher die " Larnpen " - in San Michele wird ein Feuer "unter den Man delbaurnen" gelegt,urn diese wieder in den dUrren Stab zurUckzuverwandeln, in dessen GrUnen sich Gott einst bezeugt hatte c

Des Morgens aber , da Mose in die HU tte des Zeug­ nisses ging , fand er den Stecken Aarons des Ha.uses Levi grUnen und die BlUte aufgegangen und Man deln tragen. (4. Mose 17.23) 82

Gelangen wir Uber dieses Zitat auch zu einer ZurUckna hme , einer ZurUckweisung der Person Christi, dessen Geburt nach mittelalterlicher Vorstellung in Aarons fruchttragen­ dem Mandelstab prifiguriert war? Das Melker Marienlied aus dem 12. Jahrhundert beginnt mit der Strophe: Ju in erde leit Aaron eine gerte, diu gebar mandalon, nuzze als8 edile: die suozze hist du fure braht, muo ter ine ma nnes rit, Sa.nc ta. Ma. ria. . 1) Eine solche Interpretation sahe sich bestatigt durch da. s haufige Vork omme n, in der hier beha ndelten Gruppe von Ge­ dichten, von Bildern, die sich a.uf den Fischfang beziehen. Sie ersche inen in dem ersten Zyklus von Chausseen Chausseen, in dem a.uch San Michele steht, in sechs von dreizehn Ge­ dichten, und zwa.r in Elegie, Monterosso, San Michele, Ha.u� bei Olmitello, SUdliche Insel urn Chiesa del Soccorso. Auch in Die Engel stehen ' Fi sche ' in Apposition zu den

" e i s i g e n 1\u g e n der Eng e 1" • Der F i s c h a. b er , a. 1 s A k r o s t i c h o n des griechischen 'ichthys ', dessen Anfa.ngsbuchstaben, ins Deutsche Ubersetzt, sich zu 'Jesus Christus, Sohn Gottes, Heila.nd ' erweitern lassen, ist eines der altesten Symbole der christlichen Kirche fUr jenen anderen Sieger Uber Finsternis, Holle und Tod. Dieser Fisch laBt sich nicht fa.ngen - a.uch Christus ist keine Hoffnung mehr: Da. s ferne Venedig Ist keinen Fischfang wert.

1) zitiert nach: Mittela.lter, Texte und Zeugnisse, hrsg. V• Helmut de Boor, Bd. I, MUnchen 1965 , s. 406 Diese Vorstellung war im Mittelalter we it verbreitet und ist es a.uch heute noch in der ka.tholischen Kirche. Vgl. dazu den Abschnitt 'Symbolic Represent ations ' in dem Artikel 'Iconography of Mary, Blessed Virgin' in: New Catholic Encyclopedia., Wa shington 1967, Bd. IX , s. 384 83

- denn auch dort ist nur die Bleikammer der Nacht, nicht aber ihr ti berwinder. So warteten auch in Elegie, am Ge- sta.de des Totenr eiche s, die Knaben "mit leeren Netzen", und in Letzte Fahrt, wo "der Vate r ",_ ein Fis cher, im Ka.hn die Reise Uber den TotenfluB antritt, schreibt Huchels

Der letzte Fa ng war schwarz und kahl, da.s Netz zerrif.l im Kraut. 1)

Die Gleichsetzung : 'r Fische 11 (gefallene ) "Engel mit eisigen Augen" in Die Engel spricht fUr sich. Ganz deutlich heiBt es dann in Monterosso, dem Gedicht, das San Michele vora.us­ geht: Die ihn nicht fand en, Aller Gnaden Quell, Und blieben Beim Angelus In siebenfa cher Schuld, Sie lehnen am Boot Un·i prtifen 2) Die Sch�rfe der Harpune.

Das Ange 1 us ist da. s Da nkge bet fUr die He nschwerdung Chri s ti: das mit den Worten begin nt : "Angelus Domini nuntiavit Maria.e". Eine solche VerkUndigung ist hier ohne Wirkung, die Gna.de bleibt aus, und der Mensch, der auf gHttliche Hilfe nicht mehr bauen kann, ist auf sich selbst angewiesen. Vas BHse, der Leviathan, der nach alter Vorstellung an 3) Christus, dem Angelhaken, erstickte , muB nun vom Menschen allein bek�mpft werden, er unternimmt den Angriff selbst und pr�ift "die Scharfe cl. er Harpune".

So scheint Huc hel, Uber die ZurU ckweisung Gottes und jeder

1 2 ) Die Sternen re use , S. 7 s. 2) Chausseen Cha.usseen, 16 3) Vgl. die fUnfte Strophe des Melker Ma.rienliedes: 'Ein a. ngelsnuor geflohtin ist[ ••• ].' so wie Helmut de Boors Er­ Uiute-;r-ung dazu: "die g2flochtene Angelschnur ist Ma.rias Sippe; aus ihr ging die menschliche Se1te Christi hervor� an der der Angelhaken, Christi Gottheit, be­ festigt war. Ein gelaufiges Bild: Der Tod oder der Teufel schnappt nach dem sterbliche n Leib Christi, in dem dcr Angelhaken der Gottheit versteckt ist, an dem der Tod bzw� der Teufel erstickt. " (loc. cit) illusion�ren Hoffnung auf 'Gna de ' in d e r Transzendenz, nicht zum Nihilismus, sondern zu einem Huma.nismus zu ge­ lan gen, dessen Segen nicht vom 'DrUben' komm� sondern aus dem Wert der menschlichen Arbe it und dami t - in allen Ge­ dichten, in denen Huchel den arbeitenden Mensche n be- schreibt - unmi ttelbar aus der Erde quillt. Wir ziti�rten schon, im Zusammenhang mit dem Gedicht SUdliche Insel, das ebenfa lls den Verlust der H o f fnung auf einen paradiesischen

Zustand zum Thena hatte , a. us dem Zyklus Da s G e s e t z d ie Zeilen:

D eze m b e r r issig e r A cker, auftauende Erde im M�rz , MUhsal und Gnade tr� gt der Mensch. und in ter pr et ierten sie in diesem Sinne. TV'ir fa nden dies be st�tigt in Haus bei O l mit e llo , und in Die Engel, dem bisher lctzten hierher gehBrigen G edicht, bekam diese ZurUckwe i sung G ottes dann auch ihren Na m e n : es ist die

Revolte derer, "die ihn nicht f a. n den , aller Gnaden Que l l " , de r Z u le u r z g e k o m me ne n , d i e Revo 1 t e d e r " T a c h t er K a i n s " , dessen Op1 fer aus gottlicher WillkUr nicht angenomme n wu rde )

Ab� i chtlich haben wir bisher jene frUhen Gedichte Huc hels

- sie stammen aus den zwanziger Jahren - nicht a. ls B ewe is

1) Es ist nicht ausgeschlossen, �aB in dem Gedicht San Michele eine politisch-perscnliche Anspi elung mit-­ schwingt. Allerdings gilt sie keineswegs ausschlieB­ lich, wi e Peter Ha.mm a. nnimmt , we nn er schreibt: "Be­

tort ihn, no ch einma.l, di e Illusion der Flucht [. .. J so weiG doch der Dichter jetzt, da.G dieser Flucht nicht bloB Ulbri cht s Grenzposten i m Wege stehen; sein Ge-

c t n s s t e c h me h r e t r n nen k a. •. d � h i i s , d em er n i t n i n n [ • 1" (Hamu, op. cit. s. 488) Eine reli g i o s e Komponente - au ch die Anspielung auf Michael - erw� hnt Hamm ni cht, obwohl es auch gerade in eine politische Deutung ge­ pa.Bt h� tte , die Abwe senheit oder Ohnmacht Michaels, der ja auch tra.ditioneller Schutzheiliger Deutsc h­ lands ist, hera. uszustellen. 85

fUr die Richt igk eit unserer Int erpretation herangezogen, • .· -� .: 1 (> .• ••·• .• - ...... · • • • • in deneri Ch�i i f � � dir� � f ange�pto� h�n �nd ebenf alls im Namen der men ��hlich� n Gerechtigkeit abgelehnt wird. Sie sind kU nstlerisch schwach und n�hern sich im Ton anti- christlicher kommunistischer �ropagandalyrik. Wir ba tten Huchel keine n Dienst erwiesen, ba tten wir sie zum Aus- gangspunkt unserer Untersuchung g enommen . Auch konnt e so gezeigt werden, daS es m�glich ist, Huc hels sp�te Gedichte aus sich heraus korrekt zu int erpretieren. Immerhin seien sie hier abschlieSend auszugsweise zitiert s

We i h n a. c h t s 1 i e d 0 Jesu, wa s bist du la ng ausgewesen, o Jesu Christ! Die sich den Pfennig im Schnee auflesen, sie wissen ni cht mehr , wo du bist. Sie schreien, wa s hast du sie ganz vergessen, sie schreien nach dir, o Jesu Christ!

[ ... ] Die Tr2n' der Welt, den Herbst von MU ttern, spUrst du das noch, o Jesukind? Und wie sie alle im Hu ngerhemd zittern und krippennackt und elend sindl

0 Jesu, wa s bist du lang ausgeblieben und lieSe st die Kindlein irgendstraRfern. Die hg tten die H� nde gern warm gerieben im Winter an deinem Stern. 1)

Die Hirtenstrophe Wir gingen na chts gen Bethlehem und sucht en Uber Feld den schiefen Stall aus Stroh und Lehm von Hunde n fern umbellt

[ . .. ] Wir hatten nichts als unsern Stock, kein Schaf, kein eigen Land, geflickt und fasrig war der Rock, nachts keine warme Wand. Wir stande� scheu und stumme n Mundss Die Hirten, Kind, sind hier. Und beteten und wun schten uns Gerat und Pf lug und Stier.

1) Die Sternenreuse, s . 35 Das Gedicht schlofi3 ursprtinglich die Erzahlung "Von den armen Kindern im Weihnacht sschnee" ab, die eben­ falls zu dieser Thematik gehHrt. 86

Und standen lang und schluckten Zorn, weil uns das Kind nicht sah.

[ ... ] Da@ diese Welt nun besser wird, so sprach der Ma. nn der Fra.u, fUr Zimmermann und Knecht und Hirt, da.s wisse er genau. Unglaubig horten wirs - doch gern. Viel Ja.mmer trug die Welt. Es schneite stark. Und ohne Stern ging es durch Busch und Feld. Gras, Vogel, Lamm und Netz und Hecht, Gott gab es uns zu Lehn. Die Erde aufgeteilt gerecht, wir ba ttens gern gesehn. 1) Preisgabe der Hoffnung a.uf Gott - "ohne Ste r�' , stat t- d e s s en B 1 i c k a u·f " d i e s e We 1 t" • Spates�ens an dieser Stelle_ muS der Revolte eines Camus und, Uber diesen zurUck­ gehend, eines Nietzsche und anderer Rebellen des 1 9. Jahr­ hunderts Erwahnung getan werden 2), Rebellen, die wie Huchel die Entgotterung bekla.gen und sie durch eine rigor­ ose Hinwendung zu dieser Erde und der auf ihr zu leisten­ den Arbeit (Camus) oder zum 'Leben' (Nietzsche) zu Uber- winden v er suche n. FUr sie wie fUr Huchel gilt, was Ludwig Kahn in seiner Studie Li teratur und Glaubenskrise - die Entwicklung dieses Themas von Voltaire bis Camus zusa.mmen­ fassend - schreibt: Vielleicht ist es gera.de aus Angst vor der Leere

1) Die Sternenreuse, s. 33. (Neine Unterstrei chungen) 2) Letzten Endes la�t sich das Thema bis zu Epikur zurUckverfolgen: " Ent wed er-- will Gott die Ubel be­ seitigen ·und kann es nicht, oder er kann es und will es nicht, oder er kann es ni cht und will es ni cht, oder er kann es und will es. Wenn er nun will und nicht kann, so ist er schwach, was auf Gott nicht zu­ trifft. Wenn er kann und nicht will, dann ist er miSgUnstig, was ebenfalls Gott fremd ist. Wenn er nicht will und nicht kann, dann ist er sowo hl miS­ gUnstig wie auch schwach und dann auch nicht Gott. Wenn er aber will und ka.nn, was allein sich fUr Gott ziemt, woher kommen dann die libel und warum nimmt er sie� ni cht weg? Epikur 1 V on der Dberwi ndung der Furcht, ZUrieh 1949, s. 80 87

und dem Nichts, da.S in einer Zeit der Gotte sferne und der GlaubenserschUtterung der Mensch Sicherungs­ moglichkeiten in der Heiligsprechung des Lebens sucht. 1 )

Dies bei Huchel zu zeigen, haben wi r uns hi er zur Aufgabe gema. cht. Dabei lag der Akzent in diesem Ka pitel auf der "Gottesferne und Gla.ubenserschUtterung" , auf der "Angst vor der Leere und dem Nichts" und d�n 'Damonen' , die es gebiert. Wir mU ssen wo hl schlieBen, daB diese "Angst vor der Leere" im Laufe von Huchels Entwicklung immer mehr zu- nimmt 1 In delL zuletzt zitierten �·leihna.chtslied und der Hir-

.t:::!.�!.Et;Ph(� f�:llt·'� sie ::.;a.�tZ J es bleibt bei der Anklage, die Folgen werden noch nicht reflektiert. So sind auch die 'Damonen' in de n frUhen Gedichten noch nicht a. us .si'chl:ie-G·lich exi-s­ tentiener, sondern eher politischer Art, Hie in Spnte Zeit und Zw�lf Nachte. vl i d mu n g , 1 9 5 5 g e s c h r i e be n , s t e 11 t e i n e n We nde pun le t da.r 1 dort wei sen 'die Unsichtbaren ebenso auf die politischen Damonen zurUck, schlieGen aber auch schon "den unheimlichsten a. ller Gaste, da.s Nichts" ein. Wa hrenc_ in der Helle der sUdlichen Gedichte die 'Scha. t ten' z.T . noch einmal zurUckgedrangt werden ko nnte� und ein luzif� ri sch-pronetheisches Versprechen die Leere a. usfUllte, steht a.111 Ende c1 ie We hmut Uber da.s Vers chwi nden der "hochberUhmtcr, Gaukler1', die politische Dunkelheit ist zur kosmi schen ge­ worden, ct as pol itische 'Eis' frUherer Gedichte zu den

"e i s i g e n A u g e n '1 d er -"Eng e 1" , d c ne n nun n i c h t s Pro me the -:..·­ ische s mehr a. nhaftet, a.us denen uns nur noch Satan an­ blickt.

We nden wir uns nun im folgenden zu dem wa s Ludwig Kahn in unserem Zitat die '1Heiligsprechung des Lebens" na.nnte , die Kanonisierung der Erde als Ersatzgottes, und untersuchen wir die Formen der Mythi sierung, in denen sie sich a. us­ drUckt. Es wird sich erweisen, daB a. uch diese Ausflucht

ihre U berzeugungskra. ft fUr Huchel einbUBt. ------196 , ------1 9 1) Stuttgart 4 s. 3 88

Die Heil�gu ng der Erde

In dem zuletzt genannten Buch Literatur und Glaubenskrise unte rsucht Ludwig Kahn die verschiedenen Er satzgHtter, die sich der Mensch seit dem Zeita lter der Aufkl�rung geschaf- fen hat. Unter dem Ti tel 'Tra nsfiguratio Mu n di ' widmet er ein ganzes Kapitel der "Lobpreisung der ilrbeit und des

Le bens". Daraus zwei Zitate s

[ • • • ] bald wird da s achtzehnte Jahrhundert den ver­ h�ngni svollen Schritt ma chen zur 'Heiligsprech ng, zur Vergottung der sichtbaren Welt ' (Gundo lf). Die strHmend e, dr�ngende , quellende, wi r kende , wa.chsende , heilige Na tu r hat kein hHheres Prinzip Uber sich, sonctern ist selber das Letzte und HHch­ ste, ihr gilt des Me nschen Ehrfu rcht und Verehrung, ihr darf er sich a.n vertrauen. RU ckkehr z..u r Natur ist zugleich RUckkehr in den Zustand na t urhafter und reiner Unschuld - ist Aufhebung des SUn denfalls. Nicht mehr der Kre uzestod Jesu, sondern die Natur bringt jetzt das Heil. 1)

Zur He iligung des Lebens gehHrt aber nicht zuletzt, da S auch die T� tigkeit innerhalb des irdi schen Wirkungskreises gepriesen und verherrlicht wird. Arbeit, Lebenswerk , Beruf werden kanonisiert. 2 )

Schon in den frUhe sten Gedichten Huchels ist die 'Heili­ gung ' von Erde und Arbeit stark au sgepragt - "Dich wi ll ich rUhmen, Erde" , sa.gt er 3einma l a.u scl rUcklich in der Personifizierung zum Gotte >. Wa s wi r nun unter 'Heili­ gung ' verstehen, wenn wi r diesen Begriff fUr Huc hel Uber­ nehmen wo 11en, so11 ein kurz er Ver�1eich zwischen der so- g enannten 'Naturlyrik ' Huchels und hi er sei es in einem weit eren Sinne einma l gestattet, diesen Terminus auch auf

Huchel anzuwenden - und Wi lhelm Lehmanns zeigen, der e i n i g e J a. h r e s p a t er a 1 s H u c he 1 de n "G, r ti ne n G o t t" z u

1) op. cit. s. 1 1 4 2) 17 3) op. cit. s. 1 30 Sommer, Die Sternenr� , s. 89

1) besingen begann . Die Unterschiede sind jedoch gro6: denn wihre nd sich Lehma nns Natur gleichsam spielerisch in eine Vielfalt von literarischen, mythologischen und geschichtlichen BezUgen aufbl�ttert und von pr�zise ge­ nannten, immer wiecter ancteren Figuren - Merl in, Da phne oder Papageno - belebt wird, beschr� nkt sich Huchel auf einen kleinen Kreis von st�ndig wi ederkehrenden, schein­ bar realen Gestalten, die der Welt der kleinen Landar- beiter entnommen sind. Scheinbar real - ctenn obwohl Huchel sie vor unseren Augen in eine Umwe lt stellt, der sie ohne weiteres als lebende Menschen angehHren kHnnten, ua. �· man von Merlin, Daphne oder Papageno ja nicht sa- gen kann, rUckt er sie, durch unauffillige Auswa hl be­ stimmter, ebenfalls immer wiederkehrender Gegenst�nrte und Attribute, in die Sphare des Archetypischen, ct.h. er erhoht, oder, mit Ludwig Kahn gesprochen, ' heili gt' sie in weitaus grHGerem MaBe als Lehmann dies tut. Lehmann bringt ���en Figuren der My!hol�gi� etc. in eine ihnen ursprUnglich nicht angemessene Umwelt - so ver­ setzt er Pan nach Schleswig-Holstein - Huchel nimmt das, wa s er schon in der Natur und in rtem in ihr bewahrten Menschen vorfinde� und projektiert es gleichsam von innen in eine Welt des Mythos. Mit andere n Worten: bei Lehmann ist da.s die Na tur erhohende, ' h e i l i gende ' Element oft akzidentell, bei Huchel aber inhHrent. Wir sind uns bei dieser Unterscheidung bewuBt, daB Lehmann allerdings den Terminus 'Mythos' fUr sich selbst in Anspruch nimmt. Er schreibt : An die Stelle der Geschi.chte tritt der Mythos a. ls der erz�hlerische Ausdruck unserer Erde· Ohne

1) Es ist falsch zu sagen, wie es etwa der Soergel­

Hohoff tut: "Es bildete sich eine Lehma nn-Schule [ ••• ] GUnter Eich, Peter Huchel und Karl Krolow gehoren dazu." (iJi chtung und Dichter der Zeit, Bd. II , s. 631) Zumindest was Huchel angeht, war die �eitliche Folge eher umgek ehrt . 90

ihn w6re sie fassungslos. Als charakteristische, immer wi ederholte , menschlich verstandliche Si­ tuation meldet er sich, zeitlose Gegenwart, Uber­ all in meiner Dichtung an. 1)

Gerade dies a. ber, die ''z eitlose Gegenwart" des Mythos, erscheint uns bei Huchel eher erreicht als bei Lehmann. Ein kurzer Blick auf ein gut in unseren Zusammenha ng passendes Gedicht Lehmanns wi rd dies erweisena

G�ttin der Fruchtbarkeit Da Juliglut die goldnen Lippen auf die Wege legt, DaB sich die Milch im Lattic hstengel regt, Der Odermennig schneller seine FrUchte reift, Flug s sie mir an die Kleider streift - Seh ich es wellen durch das Meer der Graser, Diana. ist es der Ephesera Wenn weiR ihr Angesicht im Grunde schwimmt , Zerbricht der hohle Weg in einen Duf t von Zimt. Der Glanz beglanzt der vi elen BrUste Runde, Die Erde hangt an ihr mit jedem Munde. Ich h�re die versunkne n We sen saugen, Ich seh den Staub verwandeln sich in Pfauen­ augen. 2)

Die konkrete Nennung der GHttin Diana - hi er der grie­ chi schen Fruchtbarkeitsg�ttin Artemi s gleichgesetzt, da­ " 3 ) her 11 Dia.na. der Epheser - macht die Figur eindeutig und einmalig, macht sie zu einem nur in diesem Gedicht wirk s a men intellektu ellen Spiel, zu einem literari schen Fr emdk�rper in der La. ndschaft. Die Konkretheit ·v.erhinde�t

l) Wilhel m Lehma n�, Samtli�he Werk e in drei BH nden, ( ...---- c.; tt tersloi1 �. 962J ;:. a:-fr r, s. 1 7 -7? . 2) op. cit. s. 577 3 ) Die vielbrUstige Artemi s von Ephesos ist eine der bekanntesten Artemi s - Darstellungen. Ihr wurde die rHmische Diana gleichgestelltJ in der bil­ denden Kun st vertraten beide denselben Typus der FruchtbarkeitsgHttin. Vgl. Artikel 'Dia.na ', Brock­ haus Enzyklopadie, Bd. IV, Wiesba. den 1968, s. 696, wo a.uch e1ne Abb1ldung zu finden ist. 9[

die Erho hu ng ins Arche typische l).

Ganz a nders die Mythisierung der Na tur bei Huchel. Wir w� hlen als Ausgangspunkt eines seiner bekanntesten frlihen

Gedichte, das 1926 geschriebene Die Magd , das fUr ein en

Vergleich bes onders geeignet ist, nicht zuletzt weil Leh- ma nn es selbst kommentiert 2)

Die Ma.gd

Wenn la.ut die schwarzen Hihne krHhn, vom Dorf her Ra.uch und Kloppel we hn, rauscht ins Gel�ut rehbraun der Wa ld, ruft mich die Ma gd , die Vesper ha llt.

Klaubholz hat sie im Wa lrt geknackt, die Kiepe mit Ki enzapf gepackt. Sie hock t mich auf und schUrzt sich kurz , schwa nk t ba.rfu@ durch den Sto ppelstu rz.

Im Acker knarrt ctie sp�te Fuhr . Di e Na cht pecht schwarz die �a genspur . Die Gei@, die zottig mit uns streift , im B�rlapp voll die Zitze schleift.

Ein Nu�blatt wegs die Ma gd zerreibt, daB grli n der Duft im Haar mir bleibt. il iedgras s a.ust gra.u, BeifuB und Kolk. Im Dorf kruht mU d da s HUhnervolk.

Schon klinkt sie auf das dunkle Tor. Wir tappe n in di e Kammer vo r, wo mir die Ma gd, eh sie sich la bt , das Brot brockt und den Apfel schabt .

Ich frier, nimm mich ins Schultertuch. Warm schlaf ich rt a im Milchgeruch. Die Magd ist mehr als Mu tter noch. Sie kocht mir Brei im Ka.chelloch.

Wenn sie mich kHmmt , den Bre i durchsiebt, die Kruke heiB ins Bett mir schiebt , schl�gt laut mein Herz und ist bewohnt ganz von der Ma.gd im vollen Mond.

1) Wir sprechen hier nur von der sog. Na. turlyrik. Wo Huchel sich selbst dieser Technik bedien� wi e wir sie in dem Ka pi tel 'Unter dem Wurzel der Di stel ' analysierten, geschieht dies mit einer ganz anderen Inte ntion. 2) Wilhelm Lehm ann, "Ma@ des Lobes". loc. cit. Sie::: h.: K s 2 i n e i r. r', e r E i n 1 e i t-ung s ':.: i z z i P r t <=.: r i t i k • 9 2

Sie warmt mein Herod, kUBt mein Gesicht und strickt we iB im Petroleumlicht. Ihr Strickzeug klirrt und blitzt dabei, sie murmelt leis Wahrsager e i . Im Stroh die schwarzen H�hne krHhn. Im Tis chk reis Salz und Brot verwehn. Der Docht verraucht, die Uhr schlagt alt. Und rehb ra.un ra.uscht im Schlaf der Wa. ld. 1)

Die Unterschiede zu Lehmann springen ins Auge: die se Magd ist, wi e wi r es hier schon vorwegnehmen wo llen, ebenfalls eine FruchtbarkeitsgBttin, ja, der Archetypus der GroBen Mutter, aber sie steht gleichzeitig mit bei­ den Beinen in der ihr na tUrlich angemessenen Umgebung - sie ist nicht erst durch einen Denkproze0 aus der Mytho- logie in diese hineintra nsportiert worde n . - Versuchen wir nun a. ufzuz eigen, mit welchen Mitteln es Huche l ge­ lingt, die Figur dieser Ma gd ins Mythi sche zu $teigern. Wir stUtzen uns da bei weitgehend auf Erich Neumanns aus­ 2) fUhrliches Werk Die GroDe Mutter sowi e auf Johann 3 ) Jakob Bachofe ns bahnbrechende Arbeit Da.s Mutterrecht •

Huchel sclbst gibt einen deutlichen Hinwe is. Zwar ist diese Fra.uenfifur zun�chst dur chaus ganz Ma.gd und a. ls solche in da s zu ihr passende Assozia.tionsfeld von Dorf­ leben, Arbeit im und fUr das Hau s, Aufsicht Uber die Kin- O.er gestellt. Die Auswahl der hssoziati onen jedoch weist auf die Erweiterung ihrer Funktion im Gedicht , die Huchel m i t j e nem ':me h r a. 1 s '' i n d er s e c h s t e n S t r o phe a. u s s p r i c h t • Betrachten wir als erstes Ass oziation sfeld die Pfla.nzen in Huchels und Lehma.nns Gedicht. Lehmann erwahnt (Huf-) Latti ch und Odermennig. Weder die eine noch die andere Pflanze spielen in Mythologie oder Vo lksglauben irgend- eine nolle; sie sind mit der " Gottin· der Fruchtba.rkeit "

1 ) Die Sterne n reuse, s. 12 2 ) ZUrich 19·56 3) 3. /; ufla. ge, hrsg. v. Ka.rl Meuli, Basel 1948 93

nur zufc llig verbu nden: der Lattich durch die Assozia- " " � tion "Milch - BrUste ', der Odermennig durch die Frti chte - jede andere Pflanze mit milchigem Saft, jede andere fruchttragende Pflanze h�tten in Lehmanns Gedicht die­ selben Dienste geleistet wi e der Lattich und der pre­ ziose Oclerm\'!nnig. Huchel dagegen wii hlt aus s Barlapp , r1 11 "7 11 " . . " c g " __ 1·• u '"0bl at t , "R'� 1 e l r a. s u n v'I) e 1• f u. B • B"n r 1 a pp 1 s t 1 m Volksglauben als Heilmi ttel beka nnt , �as unter bes timm­ ten Bedingungen, niimlich bei Sonnenunt ergang , gesa.mmelt und mit der Butter der Milch einer jungcn Kuh zubereitet werden muB l). Im Volksmund auch al� Hexen- oder ryruden­ meftl beka.nnt, wu rden die Sporen des B�rlap� vo n Zauberern un� Wahrsagern verwendet. Dieser Zusammenhang fUgt sich, anders als die von Lehma.nn genannten Ffla nz en, zwingend in den Text vo n Huc hels Gedicht, denn hier ist es die Zeit " des Sonnenunterga.ngs, "die Ve sper ha.llt , im Biirlapp schleift - zwa r ni cht 0er Euter ct er Kuh - aber eine milch- gcfUlltc Zitze. Auch ist schon in ct er Ne nnung des B�r- lapps das Element des Zauberischen der Mag� evoziert , die "leis Hahrsagerei" murmelt. huf �ie Be�eutung des Ri edgra ses, als Zeichen der Uppigen

Fruchtbarkeit de s tellurischen Untergrundes, wie er sich vor allem im Sumpf darstellt, hat schon im vorigen Jahr­ hundert Johann Jako b Ba chofen in seinen beiden Werk en Versuch Uber die Gr� bersymbolik der Alten unct Da s Mutter- 2) I !.,!;.£_ht h'1n gew1esen' . n d1e' sern Bere1c. h wa r, wie w i r 1m ' u letzten Kapitel sahen, auch der " Ga nsefli.igel" rler " Greisin in dem sp�tere n Gedicht Die Engel angesiedelts die Ga.ns a ls Sumpfvogel, Tier der Urmutter. Auch ist das Gras magisch wirksam, "einmal als na hrende Nutzpf lanze, zum

1) Vgl. A rtikel Lycopodium in Funk-Wagnall, op• cit. Bd. II, s. 656 2 ) Da.s Hutterrecht, s. Sa chre,'9stc:r , Stic>iJcrt s Hetarismu s - gle1chgestellt der Sumpfvegetation. Versuch Uber die Gr�bersymbolik der Alten, Basel 1954,

::· • Sa.chregister. 94 grHSeren Teil jedoch sekund�r als Teil des die Zauber­ ) kraft der mUtterlich-heiligen Erde verkHrpernden Rasens"1 . "Riedgras sa.ust gra.u'1 schreibt Huchel und unterstreicht durch Wiederholung des dunklen Diphthongs, durch Konso­ na. nz und Alliteration, da.s magis che Element, da. s 'grau ' aus dem Urgrund 'sa.u st'. Dies soll in einem anderen Zusa.mmenha. ng noch erl�utert wer den . Entstand so die Assoziation 'Fruchtba.rkeit' schon durch die "voll die Zitze'r schleifende GeiS und durch da.s tellurische Wesen des Riedgrases, so wird sie nun - un­ mittelbar da.ran a.nschlieSend - durch das "NuBbla.tt'� das die Magd , ..zer reibtl!, verstarkt. Die NuB ist eines der be- kanntesten Fruchtbarkeitssymbole. So schreibt Hedwig v. Beitz "Die harts cha.ligen FrUchte wie Nti sse und Ma.ndeln waren im Altertun dem Monde zugeordn2)et, wohl als Symbole der Wi ederg eburt und Fruchtbark eit" . Bei Funk-Wa.gna.ll ist erw�hnt, da.S in Griechenla.nd und Rom bei Hochzeiten ) NUsse als Fruchtba.rkeits symbole gereicht wurcten 3 . Speziell der Zweig nun, mit dem Blatt der Ha.selnuB, "spielt a. ls Fruchtba.rkeitssymbol eine groBe Rolle in der 4) Volkserotik" . Auch client die Ha.selnu3 a. ls Schutz vor Dnmo nen, Gewitter und Ungeziefer. Interessant ist in unserem Zusa.mmenha.ng die vo n Hedwis v. Beit erwnhnte Zu­ ord nung der NuS zum Mond und damit noch einmal zum Weib- 5) lichen, insbesondere zur Urmutt e r _ -so vers chmelzen Ma.gd und Mond in der siebenten Strophe; a.ber dies wird noch genauer zu untersuchen sein Ga.nz eindeutig wird Huchel schlieBlich mit der Nennung des

1 ) H. B�chtold-St�ubli, Ha. ndwHrterbuch des deutschen Abergla.ubens, Artikel 'Gr as' in Bd. III, Berlin7Le ip­ zig 193 0719'3 1, Spa.lte 1114 s. 2 ) o p . cit. Bd. I,· 760 s. 3 ) o p . cit. Bd. II, 1164 4) H. v. Beit, op. cit. Bd. ·· I, s. 7 2 6 5) Vg l. dazu: Erich Neumann, Uber den Mond und da.s ma.triarcha.lische BewuStsein. Eranos Jahrbuch, Bd. XVIII, 1950, s. 3 2 3 - 3 76 ' 95

dem er bezeichnenderweise ein ganzes Gedicht, Am Bei fuOha ng, widmet, da. s ebenfalls Geborgenheit in der Kindheit, so wie die fruchtende FU lle der Ernteda.nkzeit zum Thema hat; auch dort erscheint die Figur der Magd. Der BeifuB ntimlich ist die volkstUmlich im Deutschen 'Mutt erkraut ' gena. nnte Pfla.nze, der die RHmer den Namen 'Artemisia ' g aben. "Artemisia is the woman 's and maiden's pla ntz named for and sacred to Artemis [",J . For centuries in Europe and Asia, rnugwort wa s regarded as a. magic herb sought by witches, occultists and crystal ga.zer s" , heiBt 1 ) es bei Funk-Wagnall So n�hern wir uns also auch irn "BeifuB , wiecler den beiden schon anvisierten Ber eichen "Urmutter " und "Wa.hrsagerei11 , ja., diese Urrnutter wird so­ gar in ihrer besonderen Gestalt der FruchtbarkeitsgHttin Ar ternis des Lehrnannsche n Gedichtes evoziert - nun aber so, da.O sie tats� chlich in der Pflanze, d.h. in jeder Artemi- sia gegenw�rtig ist. Da.s verstehen wir unter der Wieder- h o l bark e i t de s H y t h o s , u n t er de r " z e i t 1 o s e n G e g e n w a. r t" als die Lehmann ihn ri chtig interpretierte. Wir rni.issen a. ber hinzufUgen, da� Huchels B�rlapp, NuBblatt, Riedgras und BeifuD diese Zeitlos igkeit eher besitzen als Lehrnanns " Diana der E phes e rn .

Soweit der Vergleich rnit Lehrnann. W as wir aus ihm er- kannten, t-J a.r - bei Huchel - eine Mythisierung von i:� heraus, eine echte 'Heiligung der Erde ' in Kahns Sinne, die in allen gena. nnten Teilen Mani�esta.tion eines gHtt- lichen Prinzips, der GroBen Mutter, ist. Dies soll nun, nach den Pflanzen, auch an weiteren auf sie hinweis enden Aspekten dieses und anderer Gedichte demonstriert werden. Wir werden d3bei irnrner wieder auf Die Magd als erstes und zentrales Gedicht zurUckkomme n, da. viele Motive hier am deutlichsten ausgefUhrt sind.

Erich Neumann beleuchtet den uns hier interessierenden

II, s. l) op. cit. Bd. 759 96

Zusammenhang vo n Fruchtbarkeit, Mend und 'Wahrsagerei ' in der Fi gur der Gro@en Mutter in einem Abschn itt, der uns gerade fUr dieses Gedicht sehr relevant erscheint, so daB wir ihn ausfU hrlich zitieren wollens

Als Symbol der selber wachsend und vergehend sich wa ndelnden himmlischen Gesta lt ist der Mond arche­ typisch Herr des Wa ssers, der Feuchtigkeit und der Vegetation, d. h. alles Wachsend-Lebendigen. Er ist der Herr des psychobiologischen Lebens und damit Herr des We iblichen in sei ner archetypischen Wesenheit, deren menschlicher Repr� sentant die irdische Frau ist. Mit der Herrschaft Uber die psychobiologische Welt der Feuchte und des Wachs­ tums unterstehen ihm alle Wa sser der Tiefe, alle Strome, Seen, Quellen unc1_ Siifte[ ••• ]. Die Fruchtbar­ keit der Jagdtiere, der Herden, der Felder unrl der menschlichen Gruppe steht im Mittelpunkt dieser Welt, die damit weitgehend Welt �es Weiblichen, des Nahrenden und des Gebarenden, d. h. aber Welt der GroBen Mutter ist, Uber die der Mond herrscht. Zu dieser Fruchtbarkeit , die von der Menschheit im Weibe als der Herrin des geb�rencten SchoBes und der nghrenden BrUste, des Blutes und des Wa chstums verehrt wird, gehHrt von Anfang an das Fruchtbar­ keit sideal als Versuch der Menschheit, mit Hilfe der Magie die numi nosen M� chte, von dene n die Nahrung und mit ihr das Leben abh� ngen, zu bee in­ flussen. Deswegen ist die Fruchtbarkeit in hohem MaBe abh�ngig von der magischen T� t igkeit des Weibliche n, Uber welcher der Monc steht , als die sie dirigierende transpersonale Ma cht. Zauber, Magie, aber auch Ins�iration und Weissagung gehoren ebenso zum Monde wie zum �-J' e iblichen. 1)

Das bier ebenfalls angeschnittene feucht-te llurische Ele­ ment als Bild sich stets erneuernden Wachstums wird an anderer Stelle zu behandeln sein, we nn andere Gedichte mehr Material liefern werden. Immerhin findet es sich auch schon in Die Magd, wi e wir oben bei der Behandlung des Riedgrases sahen; hier muf3 nun noch der ,.Kolk" hin- zugefUgt �• erden, na.ch Wa.hr igs Definition eine " Vertiefung, Aushohlu ng im FluBbett11 , ein Wort da s etym ologisch mit 2 'Kehle' verwa.ndt ist � ctem also die Vorstellung des ver-

s. 5 1) E. Neuma.nn, U b-er den Mend ••• , 33 2) Gerhard Wabrig, Deutsches Worterbuch. Einmalige Son­ derausgabe, GUtersloh 1968 97

schlingenden Strudels, der saugenden Tiefe unterliegt;

auch das mU ssen wi r fUr die sp�tere Diskussion im Auge

behalten.

Auch auf die Verbindung des Weiblichen mit Herd und Bak­

ken, das dem ProzeB des Geb�rens verwa ndt ist, geht Neu­

ma. nn ein:

Ebenso ist in den we ibliche n Urmysterien des Ko chens, Backens , G�rens und Brennens das Reif­ werden, Garwerden und Verwandeltwerden immer gebunden an einen abzuwartenden Zeitablauf. Da s Ich des matriarchalen Bewu3tseins ist ge­ wa hnt stillezuhalten, bis die Zeit gUnst ig , der Ablauf vo llendet, die Frucht des Mondbaums reif geworden ist als Vollmond. 1 )

Ganz �hnlich ist die Vorstellung in Die Magdl

Die Ma gd ist mehr als Mutter noch. Sie kocht mir Brei im Kachelloch.

Wenn sie mich k�mmt , den Brei durchsiebt, die Kruke heiS ins Bett mir schiebt , schl�gt laut mein Herz und ist bew ohnt ganz vo n der Magd im vollen Mond.

In Die GroSe Mutter betont Erich Neumann die Bedeutung

Ofe ns als Sym bols des des we iblichen Scho3es und2) dami t die Heiligkeit des Brotes Uber das sie wacht So

"kocht" bier die Na gd ,,im Ka chello ch" und sie "brockt'"da.s

Bro t", s o wie sie in dem Gedicht Herkunft "vom Brotla ib

schnitt" 3). In der nur in Sinn und Form ver o f fentlich ­ ten Chro nik des Dorfes We n disch-Luch erscheint die GroQe

Mutter in der Gestalt der £lten1

Am F a hrwe g , hinter Wendisch-Luch, seh ich die Alt e heimw�rts gehn - [ ... ] Die Alte, die die Zacken schlug, sie wird sich ihre Suppe kochen. Sie findet ihre Milch im Kru g• 4)

1) E. Neumann, Uber den Mon d ••• , s. 354 o 7 0 2) P • cit. s. � 3) D i e Sternenreuse, s. 10 4) und a r g n Sinn Form, 3. J h a. g , 1951, 4 . Heft , s. 137 98

1 ) In �Spindel sitzt "Di e Alte, I A.m Kti chenfeuer" . Deutlich ist in der Chronik wieder, wi e schon in Die Magd, die Verbindung der GroQen Mutter mit der Milch als dem alles n�hrenden Element. Dazu gehHrtP als ihr wichtigstes Symboltier, die Kuh. Bachofe n fUhrt dazu als Beleg die vierte pythisc he Ode Pinda.rs an, in der dieser von der ''mia. bous mater " spricht. Ba. chofen schreibts Die Bezeichnung der Mutter als '�ous' hat ihren Grund in der Verbindung der s�ugenden Kuh mit der Erde, a. ls deren Bild sie a. ngesehen und na­ mentlich in den a. egyptischen und asiatischen Re­ ligionen verehrt wird : 'omnipa.rentis terrae fccundum simulacrum' nennt sie Apuleius im eilften (sicJ) Buch der Meta.morphosen. Als 'bous' wird also das Weib der Erde verglichen und in seiner Bezi ehung zu dem Muttertum des Erdstoffes dargestellt. 7) Auch gibt es zahlreiche Belege , da.hl die Kuh, als Sinnbild der Erdmutter, dem Monde gleichgesetzt wurde1 am beka. nn- testen ist der Mythos der von Zeus in eine wei3e Mondkuh verwa ndelten Io. War bei Huchel Die Magd von der GciB mit der vollen Zitze begleitet und in ein "Milchgeruch" ausstr�mendes Schultertuch gehUllt, so folgen in der Chronik, den eben zitierten, die Zeilen: Dorf Wendisch-Luch, im schwarzen R�hricht deiner Schleuse lag hohl die Kuh und halb verbrannt , aus hellen Knochen eine Reuse. Mit der in der Chronik berichteten Heimkehr der Alten na.ch "Brand und Qual und Hungerv.rochen" lc ehrt jedoch a.uch das Leben zurUck, es wird wieder ges�t, und a.ls der Mond (1) steigt, findet sich auch wieder eine Kuh: Sie gingen nachts no ch hinterm Pflug, wenn Mond den Pappelscha.tten fraB und Tau die Ackerkrume trug. Im Kummet zog die dUrre Kuh. Die Furche lief dem Morgen zu.

48 1 ) ·c:1aus�h�en Cha.usse·�':'l, s. 2) �MUtterrecht , s. 428 99

Der Pflug offnet die weibliche Furche der Erde zur Be­ fruchtung , so da� Huchel nun den Hymnus an Lebe n, Erde und Arbeit anstimmen kanns

0 Mensch und Himme l, Tier und Wald, o Acker, der vom Wetzstein hal1t -

D e s g 1 e i c he n z i eht in D a. s G e s e t z " d i e Herd e" be i m " M i 1 c h­ k a n ne m-1 a s c he n" " feu e r a u g i g i n d i e N a c h t d er S t a 11e " u n d

Ji e Ackenveg e sind wei� und eben 1) vom Ortscheit des Mondes geschleppt.

Nicht ohne Grund sch1ieSt Hu chel den Band Die Sternen­

�� mi t e inem dem 1\ blauf der .£!:!!� folgende n und eben­ so hoffnungsvollen Gcdicht , Heimkehr, das, nach Kri eg und Kriegszerst�rung , wie sie im dritten und letzten Abschnitt des Bandes beschrieben werden, den Bogen zurUckschlagt zu dem fast am Anfang stehenden Die Na.� und so Neugeburt und NeubeginD erhoffen laBt:

Heimk ehr Unter der schwin denden Sichel des Mondes kehr te ich heim und sah das Dorf im wa ssrigen Dunst der Graben und Wiesen. Sell ich wie Schatten zerrissener Mauern hausen im Schutt, da s Tote betrauern, soll ich die schwarze Scho te enthUlsen, die am Zaun der Sommer vergaS, sammeln den Haf�r ri ssig und falb, den ein eisiger Regen zerfraB? Fau1iger Halm auf fa uligem Felde - niemand brachte die Ernte ein. Ne ssel wuchert , Schierling und Melde, Hungerblume umk lammert den Stein. A. ber am Morgen, es dammerte kalt, als noch der Reif die Quelle des Lichts Uberfror, kam eine Frau aus wendischem Wald. Suchend das Vieh, das dUrre,

2. 1) Sinn und Form , Jahrga.ng 1950, 4. Heft, s. 135

' I .,11 • ..;,; ...,._ • lOO

da s sich im Dickicht verlor, ging sie den rissigen Pfad. Sah sie schon S c hwa lbe und Saat? Hammernd schluf sie den Rost vom Pflug. Da wa r es die Mutter der FrUhe , unter dem alten Himmel , die Mutter der Volker. Sie ging durch Nebel und Wind. PflU gend den steinigen Acker, trieb sie das schwarzgefleckte sichelhornige Rind . 1) Das Antibild der Unfruchtbarkeit und des Elends - unter­ strichen auch durch die pflanzliche Gegenwelt zu Die �� : Nessel, Schierling , Melde und Hungerblume - wird Uberwunden in der RUckkehr der �rau aus wendischem Wald" , der GroBen Mutter, die an die ser Stelle zum erstenmal von Huchel beim Namen genannt wird. UnUbersehbar ist die kreisformige Struktur des Gedichtes, sowie die Gleich­ setzung von Mond, Ri nd und Urmutter: "Unter der schwi n­ denden Sichel des Mondes" , d . h. a. ls die "Frau a. us wen­ dischem Wald" noch nicht zurUckgekehrt war , ist die f de noch a. llgemein - sie ist Uberwunden im siche lhcrnigen Rind , da s die Mutter der FrUhe vor sich hertreibt. So beschwort Huchel auch in einem anderen Gedicht die schon im Titel gena.nnte ura nfi:i ngliche !.!:� und schreibt :

Mondhornig schUttelt sein Haupt da. s Rind. 2 )

Auch in Die Magd kehrt Huchel in der J �tzten Strophe zu den Zeilen des Anfangs zurUck:

Der Docht verraucht, die Uhr schlagt alt. Und rehbraun rauscht im Schlaf der Wald. und macht damit in dem kleinen Rahmen der be iden Gedichte sichtba� wa s auch ihre Disposition am Anfa ng und Ende des Ba.ndes a. ndeutet: Zeitlosigkeit und ewige Wiederkehr - 'alt' schlagt die Uhr in Die Ma.gd, 'a.lt ' ist der Hlmmel in Heimkehr - wie sie noch jeder Int erpret a. ls das Wesen

1) Die Sternenreuse, s. 9 2 2) ibid. s. 29 101

des Mythischen erkannt hat.

Unschwer erkennen wir nun im na chsten Gedicht die Ge- stalt der Urmutter und ihre Attributes " da.s Gras", das " seine Seele" aussandte, als VerkHrperung der "mU tterlich­ heiligen Erde" (Bachtold-Staubli) und den " milchigen Mondu :

Da.ma ls Damals ging noch am Abend der Wi nd mit starken Schultern rUttelnd urns Haus. Das L aub der Li nde sprach m i t dem Kind , das Gra s sandte seine Seele aus• Sterne haben den Sommer bewacht am Rand der HUgel, wo ich gewohnt s Mein war die ka.tzenaugige Nacht, die Grille, die unter der Schwelle schri e. Mein war im Ginster die heili g e Schlange mi t ihren Schlafen aus milchi gem Mond . Im Hoftor ma.nc hma l das Dunkel heulte, der Hund schlug an, ich lauschte lange den Stimmen im Sturm und lehnte am Kni e der schwe igsam hockenden Klettenmarie, die in der KUche Wo lle kna ulte. Und we nn ihr grauer schla fernder Blick mich _tra.f, durchwehte die Mauer des Hauses der S chlaf. 1 )

Die neu hinzutretenden Attribute bedUrfen einer Erlau- terung. Sofort fEillt die "heilige Sch la.nge " auf. Die Bedeutung , die sie in frUhen mythologischen Vorstellungen a. ls Zeichen von Zeugung , Geburt, Tod und Wiedergeburt in Verbindung mit der GroSen Mut ter hatte, faSt Joseph Camp­ bell unter dem Titel 'The Serpent 's Brine ' treffend zu- sa.mmen:

The wonderful ability of the serpent to slough its skin and so renew its youth has earned for it throughout the world the character of the master of the mystery of rebirth - of which the moon, waxing and waning, is the celestial sign.

Dazu kommt die Bedeutung der Schlange als tellurisches, Erd- und Sumpf bewohnendes Tier, . als Todbringer und Pha.llussymbols

1) Die Sternenr euse, s. 18 1 0 2

Dwelling in the earth, among the roots of trees, frequenting springs, ma rshes, and water courses, it glides with a motion of waves, or it ascends like a lian a into branches, there to hang like some frui t of death. The phallic suggestion is immediate, and as swallower, the female organ is also sugges ted. 1)

Im Gedicht liegt di e Schlange tlim Ginster"., der, nach B�chtold-Stiubli, auf Grund seines Uppigen BlUhens im 2 ) Vegetationsk ult eine Rolle spielte . Auch der Hund gehort zum Bereich der GroBen Mut ter, Er erscheint a. ls Sy� boltier der griechischen Artemis und der igyptischen

I s i s , w oh1 , w i e B a c h o f e n me i n t , l-1 e i 1 er d a. s B i 1 d " de r hetiri schen, jeder Befruchtung sich freuenden Erde" 3 ) ist . X hnliches gilt auch flir die Ka tze, die hier in Gestalt der katzengugigen Nacht erscheint; sie genoB a. ls Tier der groBen Mutter Verehrung besonders in X gypten. Ke inen Zweifel an der absichtsvollen, sie zu Symboltieren von Erdc, Mond und Mutter machenden Auswa hl von Ka tze und Hund l�Bt das recht �hnliche Gedicht Der GlUckliche Gar- tent

Da saBen wir abends auf einer Schwelle, ich weiB nicht mehr , vor we lchem Tor, und sahn wie im Mond die mondwe iBen Fe lle der Katzen und Hunde tra ten hervor.

[ ••• J Und wenn dann die M�gde uns ho len kamen, L) umfing uns das Tuch, in dem man gleich schlief. 1

Nun zur 11hockenden Klettenma.rie'1 selbst. U ber die vielen Da.ntellungen einer hockenden Gottin und den Nach1ruck, den die Skulpturen dem weiblichen Gesa� geben, fUhrt Erich Neumann aus, daB es sich urn ein symbolisches 'Be-sitzen ' der Erde handelt. Der sitzende Charakter, a. uch eine

) 1 i n .2.£.£i d ent a. 1 Myth o 1 o g y, L o n do n 1 9 6 5 , S • 9 2 ) op. cit. Band III, Spalte 852 3 ) Das Hu tterrecht , s. 106 4) Die Sterne nreuse, s. 42 103

hiufige Geb�rstellung , stellt eine enge Bindung an die Erde da.r, in der die Urmutter wi e ein HUgel oder Berg zur Erde gehort, von der sie ein Teil ist und die sie 1) verkorpert . So wohnt der Sprecher des Gedichtes "a. m R a nd_ der Htigel" , oder er liegt im Mutterkra.ut Am BeifuB­ ha.ng , also ga.nz buchst�blich 'a.m Busen' der a. ls Gottin Artemisia erlebten Erde, und in dem spiteren Gedicht Ein!:..J:!erbstnacht heiBt es, in der zuerst in Sinn und Form veroffentlichten ursprUnglichen Fassung :

In Biume n und BUschen wehte dein Haar, Ura lte Mutter, die alles gebar, [ ... ] Die Erde ftihlend mit jeder Pore, Horte ich Disteln und Steine singen. Der HUgel schwebte. 2 )

Auch die "weif3 im Petroleumlicht" strickende Margd mUssen wir uns sitzend vorstellen - die Klettenma.rie, in einer ahnlichen Beschnftigung , knault Wolle -, in der � onik ist die /�lte "gectuckt ins grobe Schultertuch" der Erde nahe, in �as Gesetz finden wir "hockend am kalten Meilen ­ stein, die Gre isin", und in Die Spindel sitzt - so mU ssen wir annehme n - "Die Alte, am Ki.i chenfeuer" und spinnt.

Ein Blick a.uf B a chofen erkl�rt die seltsame Gestalt der

Klettenmarie. " D i e H U 1 s e _ i s t der t-i utt ers c h o 13 , i n we 1 c hem der Same sich entwickelt" , sc�reibt er. "Damit ha ngt zu- sammen, daB die HlilsenfrUchte, insbesondere die Er bsen 3) und die NU sse, der Erdgottheit geweiht sind. " Die Klette, als Samenka.psel neues Leben beschUtzend und ge­ barend, ist eines von vielen Behaltnissen, wie sie auch Erich Neuma nn a. ls gefaBformige Symbole des we iblichen 4) SchoBes ana lysiert· Da. zu geho ren, wi e schon das

1) Neumann, Die GroBe Mutter, s. 102 Jahrgang, 5 . Heft 2) 5. 1 953 , 3 ) Mutterrecht , s. 197 4) Die Gro@e Mutter, s. Sachregister 104

:'Ka.chelloch'' in Die Ma.gd, NuS, Apfel und Kie nza.pf in dem­ selben Gedicht, sowie die "Kiepe" (Die Ma.gd ) und der ''Ba. st­ korb'• 1 Oktober, und den Bastkorb voll und pfli ndig die Magd in Spind und Kammer tr�gt, in dem sie "die letzte Honigbirne" und "die letzte Wa.l­ nuti3" sammelt (Oktoberlichtl) . Dies gilt nun a.uch fUr die Distel und den Stein, die wir bereits als Z eichen des Verbergenden, Schutz-Gew�hrenden ausflihr lich untersuchten. Wir zitie rten eben schon aus Eine Herbstnacht die Zeilen: "Die Erde flihl�nd mit jeder Pore, I horte ich Disteln und Steine singen"; desgleichen in Am Beifu13ha.!!Ss Es rauschte aus dem Klee der Schla.f und BeifuS meine FU�e traf. Kratzdistel st�ubte blind. Sinnbild des Schutz gebenden MutterschoSes ist auch die Muschel, die sich in Hinter den weiSen Netzen des Mi ttags und in Le Pouldu als Z eichen des Rettenden erwies. Da.zu ein Zita.t aus Bachofen: "In der Muschel hat des Nutter- turns rein physische Geschlechtlichkeit [ •••]Au sdruck ge­ funden. Die doppelschalige Muschel ist [". ]das a. phrodi­ tische Bild der weiblichen kteis, und �irum selbst bei den Griechen noch mi t Ubelabwendender Amulettkraft aus­ gerlistet''n. Nicht zufallig ist es in Hinter den we iSen Netzen des Mittags die weibliche Gestalt der Nausikaa, . 3 ) d1e den gestrandeten Odysseus auf n i mmt • Aber zurlick zur Klette1 In Huchels schonstem Kindheits- gedicht, Kindheit in Alt-Langerwi sch, kr iecht der Knabe "ins Kellerloch" (1), wo es unten nach Winterstroh, NUssen und Xpfeln roch.

! ) S t "! !'n " 'l r " u s e , S • 7 4 2) Lll�tP.r.re.::: ht, ::; . l17 7:_;1. a. q�;il 0er. � o l ni :3che eine grof"3e 3 ) -' Schnitter : "�77_,� Nuschel I ·ra. u·s c'"":-ht�d�e- r-�H�i,_m_m_e-=1-n__a _ c-:- ht s . I Sein Rauschen ruft mich heirn. " (mcdne Unterstreichung ) 105

"Mondn und "KUhe17 begleiten ihn in den Schla.f:

Und die Traume flogen wie Spreu, wa rfen ins Ha ar die duftende Klette•

War Am Beiful3ha.ng die :'Kra.tzdistel" s�nnbildlicher Aus­ druck mU tterlich umhUllenden Schlafes, ist es bier die "duftende Klette'', so endet auch Damals mit dem S c hlaf im schU tzenden weiblichen SchoB der �schweigsam hocken­ den Klettenmarie " c

Und wenn ihr gra.uer schla fernder Blick mich traf, durchwehte die Mauer des Hauses der Schlaf.

Noch einmal - und am ausflihrlichsten - behandelt Huchel den Zusammenhang: Kind - Magd - Samenkapsel in dem Gedi cht Wilde Ka stanie, da s in seiner zweiten Strophe den Abschied von der Kindheit, das Hinausgeworfenwerden aus dem Schutz " der Sta. chelscha. le" (Klette, Dist el l) evoziert und endet mit dem Bild des von "des l-H ndes Kelle [.•• ]a.uf der Chaussee" Hingetriebenen - so als deutete Huchel schon das Unbehaust­ sein des Menschen an, das sich dann in seinem zweiten Band Cha usseen Chausseen im Titel ausdrlickt:

Wi lde Ka. sta. ni e Nicht eBbar, doch voll braunem Knallen, wenn sie die Magd ins Feuer drlickt, die liebstc Beere wohl von allen, nach der das Kind im Herbst sich bUckt: sie hangt in rauher Stachelschale und unterm breiten Blat terstern, zu groB fUr eine Amselkralle und fUr die kleine Hand zu fern. Doch we nn der Sturm der roten Bla tter bis in die alten Wipfel stHBt, im raschelnden Oktoberwetter die Spinne aus dem Netz sich lHst, dann springen braun Kastanienba lle von allen X sten der Allee, sie rollen, von des Windes Kelle 1) getrieben hin auf der Chaussee.

In Da.ma. ls wird die Na.cht a. l s " k a. tze naug i g " belebt und im

) 1 Die Sternenr euse, s. 39 106

Possessiv zu einer vertrauten, geliebten Gestalt. Die " ' Parallelstellungs me1n wa.r[. •• ) d'l.e N a.� h" t , "me in wa.r [. •• J die heilige Schla.nge", verbindet beide , Nacht und Sch la.rige, zu einem allumfassenden, im Schlaf Schutz und Wiedergeburt verleihenden Mutter�ymbol, da s slch schlie�lich zur hok­ kenden Klette nmarie, ln deren Scho�, am Knie gelehnt, der Knabe sich birgt, kpnkretisiert. Denn der Nacht entspricht ja der dunkle Mutterscho� l), so wie sich auch im "Hoftor" der weibliche Einga. ng ins " Dunke l'� in den Schla.f offnet. Nicht nur in diesem Gedicht. Auch in Die Magd hie� es von der Mut terfigurr 11 Schon klinkt sie auf da s dunkle Tor" , in dem eben zitierten Der glUckliche Ga.rten

sa.�en wir a. bends auf einer Schwelle, ich wei� ni cp� mehr vor welchem Tor. und, in Am. Bei--fu�ha ng , wo, wi e wir sagten, die Gro�e Mutter schob · in der 'Artemisia ' des Titels evoziert war , schreibt Huchel, nachdem er die " MHgde" erwHhnts

durchs Tor f�hr auch der Bindebaum, der trug das wilde Gras vom Tra.um . Im Gras sa� ich, m\t mUdem Haar, das gelb vefschlafen vort lupinen war.

Zu der Torsymbolik ttitt, als HU lle von Schlaf und Na cht, ' immer wiedet d a.s 'Tu«:Jh 1 ; besonders da. s 'Schulter�uch ', ' { das den gedtickten, e rdna.hen Cha.rakter der 'Ma. gd ', der 'Alten' oder der 'Greisin' verstHrktJ

!eh frief, n\mm mich in$ Schultertuch. Warm schlaf � eh da im Mil chgeruch. (Die Ma.gd) Die Nacht sinkt an def Schleusenmauer. E s s t a. u t s ;i.c h k a. 1 t d a. s g r a.u e We h n. • Am Fahrweg, hint�� Wendisch-Luch,

sah ich die Alt�' heimwHrts gehn - ' [ . . ·] geduckt ins grobe Schultertuch. ( Chro nik)

1) Dieser aus Freud und Jung gelHufige Gedankengang wurde zuerst von Bachofen ausfUhrlich entwickelt. Vgl. Bach­ ofen op. cit. s, 116, 175, 203, 427 etc. und Sa. c lr.::!gister, Sti chwort 'Nacht '. 107

SchlieSlich breitet sich dieses Tu ch, schon syntaktisch von der GroSen Mut ter g�lH st und fast metaphori sch als

Na chthUlle aus in Der glUckliche Garten: "Und we nn dann die M� gde uns holen kamen I umfing uns da s Tuch in dem man gleich schlief". urn da.nn in Die Spindel zur eige n t-

11 1 i c hen Met a pher z u we r den, i m 11 S c h u 1 t ertu c h der N a c h t •

Da s geschi eht nicht ohne Grund gerade erst in Die Spin- de!, denn dieses Gedicht zeigt, in der Gestalt der am

Feuer spinnenden Alten, die GroSe Mut ter nicht nur als

Leben spendendes, sondern zum erstenmal offe n als Leben vernichtendes Prinzip, so da.fJ nun im "Schultertuch"

Sch la.f und Tod zusamme nrU cken und es die alle s begra.bende

Todesnacht meint, die von ihr ausgeht :

Wer hU llt sich ein In flatternde n Wra sen, Ins Schultertuch der Nacht? Wer dreht die Spinctel Am sa. usenden Gras?

Hier ro llt "der Fa den stUrzender Ja.hr e" , der Le be nsfaden, in rasender Eile ab. So versta nden es auch die Alten.

FUr sie war die Mu tter Erde die Lebengebende und Leben­ n e h me n cl e , w i e e s B a c h o f e n i n cl e n T..j o r t e n a u s s p r i c h t , d i e dann Jung zu seiner Konzeption von der guten und der schrecklichen Mutter entwickelte (Wandlungen und Symbole der Li bido):

Alles wa s die stoffliche Mu tter aus ihrem SchoS gebiert, ist dem Untergang verfa llen. Es tritt nu r ans Licht , urn wi eder in die Finsterni s des Mutterleibes zurUckzukehren. Es wi rd urn zu ver- l) geh e n . In dem Le ben schen kt die Mu tter den Tod.

In den Gegensatzpaaren Aphrodite und Kore , Athene und

Gorgo oder Demeter und Persephone spalteten di e Alten dieses Doppelwesen der Mutter Erde sinnbildlich zu zwei

Gottinnen auf. Zugleich wird von ihnen aber auch immer

1) Mutterrecht, s. 39.3 108

wieder die Einheit von guter und schrecklicher Mutter betont. So wird in den Uffizien in Flore nz eine De- meterfigur gezeigt, die in der einen Hand das Zeichen des werdenden Lebens, die Xhre, trHgt, und in der an- deren das des Todes, die Fackel, die sonst nur der Per- 1 ) sephone beigegeben ist Oft findet dieser Gegensatz von Leben und Tod seinen Ausdruck in dem Gegensatzpaar der jungen GHttin, Aphrodite, und der alten, Kore; so ist auch bei Huchel die 'Magd ' zumeist das Leben gebende, die 'Greisin' das Leben nehmende Prinzip. Auch da.s eben noch freundliche Symbol der Mutter ka.nn plHtzlich schrek- ken: Athene , die den Blba.um sprossen l�St, hat zugleich auch dem bla.ssen Orcus seine Entstehung gegeben, und neben der Idee der mUtterlichen Fruchtbarkeit die der Sterilitat in ihr einheitliches Doppelwe­ sen a.ufge nommen. Sie ist zugleich [· . •] der zu aller Zeugung freundlich leuchtende und der todes­ grinsende, als Gorgone schreckende und Unterga.ng verl{Undende Mond . 2 ) Mit derselben Ambiva.lenz ist da.s Mondsymbol bei Huchel verse hen. So hat Walter Jens Unrecht, we nn er in dem genannten Aufsatz "Wo die Dunkelheit endet" von der lu­ narischen Na. tur bei Huchel verallgemeinernd schreibt, sie sei "�..J'eder idyllisch noch trostreich" , weil sie "zu viele Tote, zu viele erschla.gene Tiere" gesehen hat· Dies trifft nur auf den Gorgo-Aspekt des Monde s zu, da. wo er im "Grabergebu sch der Dammerung" , die ihr "Tuch" "urn Helme und Knochen" hullt, zum "Auge der Odnis" wird (Die Pa.ppeln) - so a. ls erinnerte sich Huchel hier an jene ''St:; T.." ili tf;t1: der gorgoni schen Athene. An a. nderen Stel- len a. ber, so z.B . in Di�gd und in den Ubrigen Kind­ heitsgedichten ist der Mond da.s freundliche Muttersymbol,

1) a. bge bi ldet bei Ca.mpbell, op. ci t. S. 15 211 2 ) Ba.cho fe n , Mutterrecht, s. 109

wie auch in jenen spiteren Gedichten, in denen das leb en- gebende Element Uberwiegt: Da s Gesetz, Momtschil u. a.

Nun legt Huchel allerdings schon in den frUhesten Ge­ dichten seine Mutterfiguren und deren Symbole auf diese Ambivalenz hin an. Gehen wir noch einmal von dem spH- teren Die Spindel aus: Dort ist "die Alte " die Parze, die, und das ist kennzeichn�nd, in der Nacht " den Fa den s tUr z ender J a. h reu a. b w i c k e 1 t , a. m T a. g a ber m i t M i 1 c h u n d Getreide in "Stall und Scheune" umgeht. So spi nnt sie " am KU chenfeuer" ,

Den Scheitel bestHubt von der Kleie Des la.ngen Tages In Stall und S cheune.

So is t sie, wie die _Figur in den Uffizien, Demete r und Pers ephone zugleich, denn a. uch deren Symbol, die Fa.ckel, schwe1t im Gedicht zur Grabesliturgie des Windes:

Kienblakende Flamme schlHgt hoch. Und drauSen die Nacht, Die ra uhen Liturgien des Windes , Die A ste brechend Uber den Grabern.

Es ist anzunehmen, da.S Huchel in der Nennung gera.de des Scheitels der Alten, a.uf dem sich die Kleie des Korns sammelt gleichsam wi e die abg�worfene HU lle des gelebten Lebens , der lebend igen Fr ucht, anspielt a. uf die von der Alten repra sentierten Zweiheit von Leben und Tod, zwischen denen der Scheitel, die Scheidelinie liegt, die a.u ch im "Hohlweg " - dies da.s erste Wort des Gedichtes - a. n dem die riesige Spindel steht , und in der "Sc hlucht " anderer

Gedich te des se 1 ben Themas a. nscha.u 1 i eh wird . D a. S ii ber die Assozia. tion zu Schilf und Sumpfgra s das Haar mit der tellurischen Zeugungs- und Lebenskra.ft in verbindung ge­ bracht wurde, beweisen die Ar gonautensa.ge, das wa.llende Ha.ar Ia.sons, Apolls und des Pythagoras, da.s nicht be- schnitten werden durfte. Huchel erwa hnt da.s Haa.r der Urmutter noch an anderer Stelle und zwa. r a.usdrUck1ich in der Verbind ung zur telluri schen Sumpfzeugung : 110

Durch Wasser und Nebel wehte dein Haar, Uralte Mutter, die alles gebar, 1) Moore und FlUsse, Schluchten und Sterne. Wobei auch hier, in der Zusa mmenstellung in einer Zeile von Mooren und FlUssen als Zeugung sgrund und Schluchten a ls Todeseing�ng, dem Werden das Vergehe n an die Seite gestellt wird, die beide au s ihrem Scho8 kamen. Blicken wir nun von dieser Position auf die frUheren Ge­ dichte zurlick und versuchen wir, das von Huchel hier aus­ geprigte Doppelwesen der Mutterfigur schon in seinen An­ fa ngen sichtbar zu machen. Es f�llt bei einem solchen RUckblick sofor t auf, daS das ureigentliche Attribut der Die Spindel beherrschenden Parzenfigur, das Garn, schon pr§ sent war, ohne daS es sich jedoch bei einem unvoreingenommenen Lesen ins BewuStsein gedr�ngt hatte. So hatte Huchel fast dreiSig Jahre zuvor in Die �agd geschriebe ns Sie warmt mein Hemd, kUsst mein Gesicht und stri ckt weiS im Petroleumlicht. Ihr Strickzeug klirrt und blitzt dabei sie murmelt leis Wahrsagerei. Desgleichen in Q�als: Im Hoftor manchmal das Dunkel henlte, der Hund schlug an, ich lauschte lang e den Stimmen im Sturm und lehnte am Knie der schweigsam hockenden Klettenmarie, die in der KUche Wolle kn�ulte. In beiden F�llen handelt es sich urn Kindheitsgedichte, und dem ist es nur angemessen, daB in ihnen die T� tigkeit der Muttergesta.lt nicht , wie in Die Spi ndel, im Abwickeln des Fa.dens zum Tode hin, sondern in dem erst das Lebe ns­ mus ter des Knaben zusa.mmenfUgenden "Stri cken" und im Auf-

1) Herbstnacht (in der ursprUnglichen, in Sinn und Form veroffentlichten Fassung, 1953, 5. He ft) Zur Be­ deutung des Haares a.ls Zeichen der Sumpffruchtbar­ keit vgl. Ba.chofen, Mutterrecht , s. 904. 111

kniueln der Wolle zum Ball, dem Material e i nes neuen Musters, besteht. Wenn denno ch beide Gedi chte unmittel- bar danach mit dem Eintritt des Schlafes enden, so wird doch dessen nun offensichtliche Nihe zum Tod nicht als bedrohlich empfunden. Denn indem Huchel �Ma.gd a. b­ schlie�t mit der Strophe: Im Stroh die schwa.rzen Hihne krihn. Im Tischkreis Sa.lz und Brot verwehn. Der Docht verraucht, die Uhr schl�gt alt. Und rehbraun rauscht im Schlaf der Wald, so senkt er in fUnf Bildern des VerlHschens das Leben in einen Urgru nd ein, der, wie "der TJj a. ld" - so das letzte Wort des Gedichtes - Stitte der Zeitlosigkeit und ewiger Wiedergeburt ist, wechselnd nur in den jeweiligen Indi­ viduationen der einzelnen Biume a. ber bestindig als immer- wahrendes lebe nd iges Ga nzes. Wie wir schon sagte� ist es diese Anschauung, die der Struktur des Gedichtes sowohl als auch der des Bandes unterliegt: des Kreises, der schon den Griechen hochster Ausdruck der Wiederkehr des immer Gleichen �va.r. Ebenso liegt in der Fruchtka.psel der schli- fernden Klettenmarie der Geda nke der Wiedergeburt im Todes­ schla.f begriffen. Betra.chten wir noch einma. l die Tor- und Tuchsymbolik, so kommen wir zu demselben Er gebni s: ihrer Doppe lfunktion a. ls Schlaf und Tod, denen aber immer das Attribut der Wie- dergeburt beigegeben ist. Wenn Huchel in Da.mals schreibt: Im Hoftor manchma l das Dunkel heulte, der Hund schlug an [ ••• ] und wir den Hund an frUherer Stelle mit Bachofen als Zei­ chen der tellurischen Zeugung interpretierten, konnen wir nun, wiederum mit Bachofen, auf das Doppelwesen des Hundes hinweisen, der ja a.uch das Sym boltier von Hekate, Gottin der Unterwelt und der Nacht, war und a. ls Cerberus das Ein- gangstor zum Hades bewachte. Wir gehen vielleicht nicht zu weit, wenn wir in diesen zwei Zeilen Huchels ein teil­ weise wor tliches Echo einer Bachofe nstelle sehen, die 112

gerade diese Doppelfunktion beleuchtet. Bachofen zihlt dort l) eine Reihe von Hundegestalten a us der griechisch­ en Mythologie auf und gelangt zu dem SchluU, daB sie

" a ufs deut lichste die Beziehung des Hundes zu der geba­ renden HU tterlichkeit und zu der telluri schen Finsternis, die in dem Hund des Orcus und der Bedeutung des na cht­ 4, lichen Hundegeheuls (bei Pausanias 13. 1) noch bestimm- ter herv ortritt" zeigen. So ist es bei Huchel gerade am

"Hoftora a. ls Einga.ng zu FinS:: ernis und Tod, da.l3 '' das Dunl

Na.chtgelaut umweht da.s Haus. Und durchs kalte Tor gehn die Freunde still hi na.us, die ich langst verlor. 2 sagt Hu chel in Herkunft � und schlie8lich gibt uns Der

RU ckzug VII in allen Einzelheiten die mythologische Vor­ stellung , urn die es uns hi er geht :

Im Laubloch fault der Schnee zu Ta u. Des Fa hrma nns Eisen ha llt im �ohr , im Mund der Toten rostet Geld• Der Trauer Hunde stehn am Tor , r a. uh kHiffe nd, we nn der Regen fa llt. 3 )

So rU ckt nun in der Vorstellung des Verschlingens , die der Hu ndegestalt am Todestor unterliegt, a.u ch der nega­ tive Aspekt des oben als telluri sch fruchtb a r gedeuteten, etym ologisch aber mit 'Kehle ' verw andten 'Kolk ' in Die

Ma.gd ins Blickfeld, so wie in den Ubrigen Kindheitsge­ dichten die Hunde, da. wo sie genannt werden, ebenfa.lls

nur scheinba.r unschuldige Spielgefahrten des Kna.ben sind, wi e sich, etwa. in Kindhe� in Alt-La.ngerwisch, in der

Juxta p o s i t i o n m i t ' ' Ha. c h t" , " M o n d " , dem i n d er ''I S p i n ne '' evozierten " Fa.den" und der oben schon a. ls Ti er de s Toten -

1) Mu tterrecht,· s. 709 2 ) Sternen reuse, s. 9 s. 3 ) ib�d. 88 113

reiches ausgewiesenen Fledermaus zeigta Nacht kroch an, von Spinnen bewohnt , blakte das weiSe Stalli cht aus. Und wir huschten grau im Mond noch mit Hund und Fledermaus. Wir werden hellhorig fUr da.s "gra.u" , da.s a. uch gra mma.tisch hier mehr ist a. ls eine Fa.rbbezeichnung, scheint es sich doch a.uf ein Verb zu beziehen, wenn wir die Worte "Ried- gra. s saus t gra.u, Be i fuS und Ko lk" in Die Ma.gd in Eri nnerung rufen, wo dieselbe Konstruktion wiederkehrt, und dieses 'sau­ sende Riedgras' wiederum in Parallele setzen zu Die Spindel und der bedringenden Frage: "Wer dreht die Spindel aus sau- sendem Gras?". Ebenfalls in diesen Zusammenhang gehort ei- ne Zeile aus dem im Ubrigen zu Recht vergessenen Bericht aus Malaya , in der, a. nge sichts des drohenden Todes, vom 1 "Sog des Abgrunds im sa.usenden Haar" gesprochen wird >. Bezeichnend ist die BerUhrung "Kolk" (Kehle) - "Sog des Ab- grunds" und "Gras" - "Haar". ) Noch einmal begegnet uns der Hund in Wendische Heide 2 . Auch hier ist er ein als bedrohlich empfundenes Tier, in dem sich der Tod ankUndigt, deutlich gegenUbergestellt dem Zeichen der Wiedergeburt, dem (zeugenden) Widder der die Herde beschUtzt. Dementsprechend· findet nun da.s geb�ren- de Mutterprinzip und dessen reprisentative Konstellation

1) Neue deutsche Litera. tur 4, 1956, s. 73 2) Die Sternenreuse, s. 11 E1n we1teres Beispiel fUr den Hund a. ls Todesbringer ist das spitere Gedicht Land schaft hinter Wa.rschau (Cha.usseen Cha.u sseen s. 11). DD"rt w1rd der Na.chthimmel zum Todes­ ra.chen des Hundes, der das Licht des Ta.ges jagt; Ubrig bleibt der dimonische Rauch des blakenden Feuers: "Schnell wird es dunkel. l Flacher a. ls ein Hundegaumen I Ist dann der Himmel gewolbt. l Ein HUgel raucht,l Als siSen dort noch immer I Die Jiger am nassen Winterfeuer. I Wohin sie gingen?l Die Spur des Hasen im Schnee I Er­ zihlte es einst." Hier ist der 'HUgel' vom minnlichen Prinzip verlassen, und der 'Hund ' bleibt siegreich. l14

Magd - Kuh (GeiG) sein e m� nnlich zeugende Erg� nzung in der

Ko nstella tion Hirte - Wi dder, wob ei , wie in Eine Herbst­ na cht die Mu tter, so hi er der Hirte durch das Adjektiv "ur­ alt " ins Archetypische erhoht und ihr zur Seite gestellt wird :

Ura lter Hirt, da s Vo lk zu hUten,

gingst du im Staub der Herde na ch,[••• ]

Umkreist vom Hund , beschirmt von Widdern sah ich die Herde weidend ziehn, krummhornig und in Feuern zittern und L�mmer mUd am Wege knien.

AusdrUcklich geben die letzten Zeilen dem Hirten als Sym­ boltier den Yidder bei :

Umk lirrt von leiser Hidderschelle stand einsam dort der Hirt am Hang . und es ist nicht abwe gig, den an die bedeutung sschwere Stel­ le am Ende de s Gedichtes ge s etzten "Eang ", wie schon in an­ deren Gedichten den "HU gel" oder den "3e ifuf3ha ng " als Ge ­ stalt geworde n e Mutter Erde zu sehen, mit der sich der Hirt zum mythis chen Zeugungsakt vere int. Denn ist sie "die �1 ut- ter der Vo lker" (in :i eim kehr), so ist es sei ne Aufg abe, wie der Hi dder die Herde , "das Volk zu hU ten", d. h. durch stets erneute Zeugung , "die Herde ", ni cht das Individuum, zu be­ wa hr en und so den Tod, den Hund der sie umk rei st, abzuweh- ren. Es wurde eben schon, in der Behandlung des Todesas- pe ktes in Di e Ma gd auf diesen Gedankengang hingewiesen, als vom Einsenken des Lebens in den Urgrund des Wa ldes die Rede war,

Wir ha ben bi sher die Erdmutter in ihrem Leben gebe n den und ihrem Leben nehmenden Asp ek t beha nde lt und konnten zeigen, daf3 die unauflosliche Verbindung , die sie im De nken der Al­ ten eingeben, a uch fU r die Auffa ssung Huchels chara kteris- tisch ist. Mi t dem letzten Gedicht sind wi r nu n bei dem

Prinzip angelangt, da s da s von uns schon angeschnittene zykli sche ::,Jesen de s 'il e ltablaufs erst eigentlich begrtindet: dem zeugend-ph allischen, das sich, in der Abwehr de s Hundes, 1 15

als triumphierend Uber den Todesaspekt der Erdm utter er­ we ist und fUr Hu chel, wie noch darzustellen ist, ebenso wi e fUr di e Alten, die zentra le Stelle im Glauben an die ewige Wiederkehr inneh�lt. Mi t diesem Pr inzip will sich der letzte Abschni tt di eses Ka pitels besch�ftigen.

Von den verschi edenen Forme n, die es in de n frUhe n Ge­ dichten annimmt , war uns , in Damals, schon di e " heilige

Schla. nge " begegnet. j)a z u k a me n d a s S ym b o 1 p a. a r " H i r t 11 und 'Widd er ' in He ndi sche He ide, das noch einma l, in !.::!.:

1 t o k , s e i ne E n t s p re c h u n g i n d em P a. a r " !\ 1 t er 1 u n d ,,. ri a h n "' fi ndet: dort ist es "regendurstiger e·ilei blicher) Acker" , d.er unbefruchtet bleiben muf3, denn "der /1 lte ist tot und fort" . Ein We cken der Frucht ba.rkeit ist ni cht m6glich:

"Un d e s �.,e h t d e r Ha ! ne 1 s c h rei I a. n dem s c h 1 a f e n d e n Fe n s t e r vo rbei". So ist in Bartok der Tod m� chti g - ein Bild der verschlingenden Fi nsterni s am stygischen Flua beschlief3t das Gedicht in den bekannten Z ei c hen v o n Ne be 1 u n d R a u c h und zuletzt ke h ren nu r noch die als Tiere der Toten schon erwahnt en d2moni schen Flederm �use vom jenseitigen Ufer zu- ri.ick:

Hinter dem nebelsaugenden Str a. uc h wa rtet verlassen die We idenreus e. Abends, Uber de s Flu�e s Rauch, 1 ) fla ttern wie immer die Flederm� u se.

Verwa ndt ist auch da s Gedicht Der polnische Schnitter, wo die soziale Anklage des Ausgebeuteten hoffnungsvoll in ei­ ne n Hym nu s an die Wiedergeburt au s einer als phallisch se­ schilderten Zeugungskra ft Ubergeht , au s der eine gerech- tere und vollere We lt entstehe n soll. We nn es in den er- sten zwei Strophen heif3t:

1) Die Sternenreuse, s. 19 116

Klag nicht , goldiu�ige Unke, im algigen Wa sser des Teichs. Yie eine groge Muschel rauscht der Himmel nachts. Sein Rauschen ruft mich heim. Geschultert die Sense geh ich hinab die helle Chaussee, umheult von Hu nden, vorbei an ru ij iger Schmiede , 1) wo dunkel der AmboS schlift. - so erkennen wir unschwer im tellurischen "algigen Wa sser des Teiches" - die Algen gehHren zur Haar- Schilf- und Grassymbolik - , in der Klage des S\lmpftieres, der Unke, und in der Himmelsmusche� den der Befruchtung harrenden ni chtliche n MutterschoB, dem im folgenden der als weib­ liches Symbol versta.ndene "AmboS " entspricht - schlafend wie das '' Fenster a in Bartok - der durch den Hammer gewec: t ·Herden soll. Durch den pers onifiziere nden Schlaf des Am- bo�, sowie durch das adverbial gebra.uchte und so wiederum PE.ndOI2ifizierende "dunkel11 wird die Verbindung zur Mutter- figur und der Muschel der Na cht vollzogen. In dem spiteren und noch zu besprechenden Die Pappeln, ebenfalls ein Ge­ dicht urn Tod und Wiedergeburt, wird der AmboS ihnlich ge­ braucht und der Nacht gleichgesetzt:

Wenn Korn und Milch an der Kammer schlafen, SprUhen die Funken 2) Vom Ambo@ der Nacht.

Auch in �polnische Schnitter la.uert, in Gestalt der heulenden Hu nde , die noch einma l an da� bei Bachofen er­ wihnte nichtliche Hundege�eul erinnern, der Tod a.uf seine Beute und stellt dem na.ch, der ihn in der Zeugung Uberwin- den kanna er "umheult " ihn. Doch hat er diesmal keine Gewa.lt, denn die Heimkehr, zu der die erste Strophe in der Beschwichtigung der Kla.ge der Unke strebt, �st in der letzten Strophe als befruchtende Einkehr erahnt J den kos­ mischen Ver gleich der ersten Strophe wi ederaufnehme nd, fUllt sich nu n der MutterschoB, die Musche l des Na chthimmels,

J.) Die Sternenreuse, s� 14 2) Chausseen Cha.usseen, s. 66 117

mit Sternen, die nwie Korn auf der Tenne" schimmerns Am Rand der Nacht schimmern die Sterne wie Korn auf der Tenne, kehre ich heim ins Hstli che Land, in die Rote des Morgens. 1) Eine Parallele zu dem Gedicht, im Bild der Muschel, der wartenden Unke im algigen Teich und der phallischen Sym­ bolik, bildet die ma gische Beschworung der Wiedergeburt in Jer Zauberer im FrUhling, wo Huchel schreibt:

1) Vgl. die sehr �hnliche Vorste llung und Thematik in den folgenden Versen aus: Heinrich Lersch, Mensch im Eisen. Berlin und Leipzig 1925, in denen die TrJ endung "kehre ich heim" ebenfa.lls die befruchtende Einl( ehr meinq (Huche ls Gedicht wurde nicht lange nach dem Erscheinen von Lerschs �erk geschrieben): Vater Hammer J So preise ich dich. V8ter a. ller Werkzeuge? Vater allem Weltwerk , mannlichstes Gerat; gebildet na ch dem Werkzeug der Zeu­ gung

stehst du a.m Anfanr. a.l len '.ferkes [ .. ..]( s. 1 88)

Kehre ich heim zu den MU ttern, kehr ich auch heim zu dir, Ambo3, stille Dulderin; ruhendcr Werkscho� (S. 194) 0 daB in uns di e Scho pferkraft aufwachse grenzenlos; Da0 wir auf dir erzeugen Des Lebens fruchtba re Werke. 0 Mutter AmboB, wir schreiten zu a1r hin, wie der Land- mann schreitet zu seinem Ackerfeld, ergreifen den Hammer wi e der PflUger seinen Pflug. �as (sicl) wir s�en den guten Sa.men des Eisens und lassen das Brot der Freiheit, cta s wlr geschmiedet, zukommen allen Xe n s che n. (S. 196) Pongs spricht i m Zusammenhang mit diesen Zeilen von der RUckkehr des Proleta.rierdichters uin die Urvorstellungen primitiven Mutt errechts". "Er numinisiert die Fra u als die Mutter; es ist das geb�rende Chaos selbst, da s sich in ihm numinis iert, der UrschoB des Proles, das Prole­ tariat.': Pongs, o p . cit. Ba.nd I, s. 2 74. Sicher ein interessa.nter Parallelfall, der in einer Arbeit, die sich speziell mit Huchels Quellen und seinen Wurzeln in den zwa.nziger Jahren befaBte, eingehender untersucht lve rden miisst e . 118

Den Stock stHBt er ins MuschelweiB, die Unke ruft im Wasserkreis. - Die Fische ziehn urn seine Hand 9 l) l�st er die Algen aus dem Sand. Charakteri stisch fUr das phallische Prinzip ist es, daB sich die Einkehr zur Zeugung im Zeichen der aufgehenden Sonne, in der "Rote des Morgens", "im ostlichen Land" voll­ zieht; denn wie der Mond Zeichen de s Weibes und der Nacht des NutterschoBes ist, so steht die Sonne fUr den Ma. nn, wie aus allen frUhen Religionen erhellt, in denen sich der Uber­ gang vom Matriarchat zum Patriarchat im Vordringen des Son­ ne�kultes niederschlug. Van �hnlicher Bedeutung ist das 2) Feuer So wird in VorfrUhling die Wiedergeburt der Natur als Folge einer solchen Vereinigung van m�nnlicher Sonne und we iblicher Na cht, mgnnlichen Feuers und we ibli ch tellurischer KUhle und Feuchte b e g riffen. Wieder ist der dunkle, durch die Zeugung zu weckende weibliche SchoB im Bild des Tares geseheng VorfrUhling Blumen blUhn a.us Schnee und Feuer. Sonne streift das dunkle Tor, wo am kalkigen Gem�uer sich der Reif der Na cht verlor. Tei che atmen nebel frei e r . Knospen starren braun und blind. Und es harkt die weiBen Schleier van den Pappeln fort der Wind. Licht der FrUhel Bald wird wieder heilig ni sten da. s GeschwKlb, st�ubt das Gold der BUs che ni eder, blliht der Mauerpfeffer gelb. 3) Dre imal wird der Gedanke der Zeugung ausgesprochen: an­ fangs im alles weitere auslosenden kosmischen Ges chehen, in der Vereinigung von Sonne und Nacht , sodann gespiegelt

1 ) Die Sternenreuse, s. 40 2) Vgl. dazu die Schlagworter 'Licht ' und 'Vatertum ' in Bachofens Sachregister zu Das Mutterrecht und die aus­ fUhrlichen Darstellungen, auf die sie verweisen. ) 3 Die Sternenr� , s. 67 119

im tierischen Leben, in den 11 heilig " nistenden Boten de� Wiedergeburt des Jahres, den Schwalbe n, und schl ie6lich, im Pollen der Btische , in der Pflanzenwelt. Der Nebel, der sich in Bartok als Zeichen des Todes senkte, hebt sich hier vom Teich und gibt das Leben frei. Nun ist es wichtig, daS bei Huchel diese Vereinigung zwi schen minnlichem Licht und we iblicher Na cht vor allem da zustande kommt , wo beide sich im Natur- und Tagesablauf treffen, nimlich im Ube rgang von Nacht zu Tag, von Winter zu Sommer. So ftillt sich in E� polnische Schnitter der

Mutter s c h o f3 " a. m R a n d der N a. c h t " , w H h re n d d a. s 1 e t z t e G e­ dicht im Titel Y2_rfrtihling und im "Licht der Frtihe" jenen Zwischenzustand der Vereini gung meint . DaB sich auch die� se Vorstellung auf die frtihe Mythologie zurtickftihr en liBt, beweist Bachofen. Von den vielen Belegen, die er fUr die Bedeutung des Frtihlicht s bringt, seien nur zwei genannta Er schreibt von der lokrischen Vorstellung "der taur eichen Nacht und dem aus ihrem SchoS hervorgehenden Frtihlichte", mit dem sich die "Hoffnung auf Uberwindung des Todes ver- 1 ) bindet" . Und an a. nderer Stelle spricht er von der nichtlichen, in GewHlk und Dunkelheit gehtillten Fahrt der Ph�aken, wihrend der Odysseus in einem Zauberschlaf liegt, der mit dem Aufgang des Morgensterns endet: Tritt hier der dem Mutterrecht und seiner Kultur­ stufe eigenttimliche Prinzipat der Nacht deutlich her­ vor, so wiederholt sich in dem Schlafe und seiner Be­ endigung die Vorst e l lung._ vof dem siegreich da.s Dunkel Uberwindenden Frtih l icht ,� •. das dem Glauben an Auf­ wachen aus dem Todesschlafe zum Ausgangspunkt diente. Im Ans chluB an diese Vorstellungen wird Odysseus das Bild des wechselvollen, stets zwischen Ret tung und Untergang schwebenden menschlichen Lebens mit seinen Mtihen und dem durch den Tod vermittelten Ubergang in die jenseitige leuchtende Heimat. 2)

1) Vgl. Sa.chregister op. ci t. , Schla.gwort 'Frtihlicht ' 2 ) Da. s Hutterrecht, s. 753 "1 2 0

Diesem Ablauf, der Heimkehr im FrUhlicht unter dem Zeichen des Morgensterns nach Nacht und Todesdrohung folgt Der EOlni sche Schnitter, wi e Ubrigens ganz ihnlich das anfangs untersuchte und nun direkt auf Odysseus bezogene Hinter den weiBen Netzen des Mittags, da s ja ebenfalls nach der Todeserfahrung - "mein Mund berUhrte das schwarze Gra s" - in der Muschel da.s weiblich-bergende und Wiedergeburt ver- leihende Zeichen erblickt; dort wird das FrUhlicht in den Worten Nausikaas, der Tochter des KHnigs der PhHaken, evo­ ziert: "Die Sterne verlHschen"; da.s ist der Aufgang des Morgensterns bei Homer. Zur weiteren Verdeut lichung des Gesagten seien noch drei der fUr Huchels Gebrauch des FrUhlicht s markantes ten Bei- spiele angefUhrt; sie stammen, in dieser Reihenfolge, aus einem Gedicht der sechziger, einem der fUnfziger und einem der zwanziger Jahre. Die Zeichensprache : Muschel, Haar, Tor, Feuer, Rauch, Hihne , Sumpf usw. bedarf keiner Erl�u­ terung. Die fa.hle FrUhe, Ein Sensenbla.tt, Liegt Uber der DUnung der See• Die Ka.mmer atmet. Blau flutet das Haar. Und in der jahen Kehre des Traums Treibt Uber rote Riffe ein Himmel, Vom Hauch der Muschel gewHlbt. (Le Pouldu )

0 crste Stunde des ersten Tags, der die Tore der Finsterni s sprengt1 0 Licht, das den Halm aus der Wurzel treibt 1 0 Feuer ohne RauchJ (Das Gesetz) Wenn aus den Eichen der Tau der Frlihe leckt, knarren die TUren, radern die Speichen vom Schrei der Hahne gewe ckt. Noch unterm Laken des Mondes schlafen die Wiesen, kUhl und hell. Die Sumpffeuer blaken, die FrHsche rUhren ihr Paukenfell. (FrUhe) --- ·�euer ohne Ra.uch" , Wiedergeburt und neues Leben, vom To­ de nicht bedroht - auf diese Formel kHnnen wir jetzt Huchels Licht symbolik bringen und ihr . Nebel und Rauch als Zei chen des Todes und der Verni chtung, d.h. des zu-Nichts­ Werden in der metaphysischen Leere, gegenUberstellen. Da.- 12 1

her dann auch, in dem Gedicht Uber das geteilte Deut s ch­ land, Ankunft, mit dem das erste Kapitel abschlo�, die yer­ zweifelte Frage nicht nur nach der gBttlichen Vergebung, wie sie im Bild des Feuer s bei Jesaja gemeint war, sondern auch nach der Wiedergeburt aus der tHdlichen Zerstorung a "Wer zUndet im blakenden Nebel das Feuer an?". Daher in Widmung das zu bewahrende Feue�bild nicht nur Abglanz der Gottlichkeit na ch ihrem Auszug, sondern, als letzte Schicht, vie llgicht doch eine Hoffnung auf Neua nfa ng und Wi ederauf-_ stieg, wie sie auch das Thema von Das Prinzip Hoffnung ist, dem HauptHerk Ernst Blochs, dem die :l�JL1mu:c1g1' ta lt. In dem zuletzt zitierten Gedicht FrUhe spricht �uchel von den "TUren", die vom "Ha hnenschrei" gewec!{t werden, in � tok wehte "der Hahnenschrei an den schlafend en Fenstern vorbei". Die pha.llisch zeugenden Implikationen des Ha hnen- schreis im Zusa.mmenhang mit den zu weckenden weiblichen Eingingen, TUr und Fenster, bra.uc hen nicht betont zu werden, stehen sich doch hier Schlafen und Wa chen deutlich wie Tod und_ Wiedergeburt aus der Zeugung_ gegenUber. Dazu kommt nun, in FrUhe, noch ein weiteres, zu den Hihnen in Parallele g e set z te s pha.lli sehe s Elerne n t, da. s bi shGr nicht beham�2lt -�·urcle, da.s aber bei Huchel zum bedeutendsten Zeichen fUr da.s Wie- dergeburtsprinzip wird. Es ist dies der Lebens ba.um - "der Tau der FrUhe leckt aus den EichGn" -, den Huchel einmal direkt nennt und dem Tod gegenUberstellt, den das Gedicht Uber1-1i nden will: Ein streunendes Huhn DrUckt mit dem Fu� Zart in den Schnee Weltalte Schrift, Weltaltes Zeichen, Za.rt in den S chnee Den Lebensbaum. I eh l" enne den Schlachter und seine Art ZU to ten• I eh ken ne da.s Bei 1. I eh kenne den Ha.uklotz

[ ... ] I eh sitze am Schuppen 1 Und ole me in Gewehr . )

1) Winterquartier, Chausseen Cha.usseen, s. 67 122

So wie es in Wendische Heide und Der polnische Schnitter zu einem Akt der Zeugung zwischen dem minnlichen Prin�ip und der Mutter Erde gekommen war, vereinen sich beide� in einem anderen Gedicht , in Gestalt von Knecht und Magd, im Zeichen dieses Lebensbaumes. Es ist die Zeit des Erntdank­ festesl Musik scholl aus dem Heidekrug. Und Knecht und Magd, im Sensenzug , sie zogen durch das Erntetor. Den Strohkranz hielt ein Kind empor. Durchs Tor fuhr auch der Bindebaum, der trug das wi lde Gras vom Traum. Sofort eins ichtig ist die Spiegelung des Individualge­ schc:_hens, der Vereinigung von Knecht und Magd,:.im grof3ere n Naturzusammenhang : Wie Knecht und Magrl zusammen durchs Erntetor ziehen, urn neue Frucht zu zeugen, so fahrt der phallis che Bindebaum mit dem Saatgut der Erde und dem Leben und Tod umfassenden Symbol des Grases durch das weibliche Tor�' so daB die beiden a. bschlieGenden Zeilen da.nn r: Gra.s " u nd " Ha. a. r a verbi nd en ko nne n im Auf>va.c hen a us d em S c hla. f zu neuem Leben: Im Gras saa ich, mit mUdem Ha. ar, das gelb verschlafen von Lupinen war. Dies geschieht Am Beifuf3hang, also im Zeichen der Ar temi­ sia, im Schof3 der Erdmutter. Zum durchg ehenden Symbol wird der Lebensbaum dann schlieB- lich in dcr Pappel. Ihr begegnen wi r zuerst in Der pol- ni sche Schnitter, und zwar in der Vereinigung mit dem weib­ lichen Mond - wie im vorigen Gedicht spiegelt die kos­ mische die individuelle Zeugung& Draugen am Vorwerk schwimmen die Pappeln

im milchigen Licht des Mondes [ . •• ] Auch zitierten wir schon VorfrUhling, wo der N�bel, das Zeichen des Todes, im FrUhja.hr fortgeweht wird, urn das Zeichen des Lebens freizulegen1 123

Und es harkt die wei�en Sch leier von den Pappeln fort der Wind.

Li:l.cht der FrtiheJ. [ •••]

Die Pappel findet sich bei Huchel in elf Gedichten, in denen sie insgesamt fUnfzehnmal genannt ist. Bei den Alten verba nd sich dieser Baum mit dem Unsterblichkeits­ prinzip des Herakles und der '' unstofflichen M� nnlichkeit des Lichts" ( Ba.cho fen), fur da.s dies er steht:

Die Wei�pappel, die Herakles an Acherons Stra nd ent­ deckt, liefert allein das Holz, mit welchem die olym­ pischen Opfer entztindet we rden . Wenn irgendein Zug des Mythus die Idee der ti berwindu� g des stofflichen Untergangs und der Besiegung des Todes fUr die Fest­ feier am Alphe us auSer Zweifel setzt, so ist es· der

� • • ] Gegensatz z wische n :Ache ron und alba populus, der durch die bes ondere Verehrung des He lden in dem elischen Lande und die bes ondere Fruchtbarkeit des olympischen Taraxippos unendlich an Na chdruck ge­ vrinnt . 1 )

Huchel tibernimmt diese Vorste�lung unverandert. Tod und Leben, Hund egeheul und Pappel, der stygische Flu� mit der F�hre und die Geburt am " Fenster" , Nebel und Mond, Na.cht und Tag stehen sich in einem Gedicht gegentiber, das au� Huchels groBem Wiedergeburtshymnus Das Gesetz hervorgings

Der Treck

Herbstprunk der Pa.ppel n. Und Dorfer Hinter der Ma.uer Aus Hundegeheul, Am Torweg Eingekeilt der Riegel, Das Gold verborgen Im rostigen Eisentopf.

Spat das letzte Gehoft. Zerschossen trieb die Kettenfahre Den Flu� hi nab. Hier s ah ich das Kind, Gebettet in den k�ltesten Winkel der Stunde , Aus der Hohle des Bluts Ans Licht zersplitterter Fenster GestoBen. 2) Da s Kind war nahe dem Tag. [ ••• ]

1) Das Mutterrecht, s . - 694 2) Chausseen Chausseen, s. 62 124

Uberwindung von Tod und ZerstSrung durch die in der Pappel prMfigurierte Neugeburt ist auch das Thema des folgenden Gedichtess

Die Pa.ppeln Zeit mit rostiger Sense,­ Spat erst zogest du fort , Den Hohlweg hinauf !nd an den beiden Pappeln vorbei. S i e schwa.mmen Im dUnnen Wa.sser des Himmels. Ein weiSer Stein ertra.nk. War es der Mond , das Auge der 5dnis? Am GrabergebUsch die Dammerung. Sie hUllte ihr Tuch, Aus Gras und Nebel grob gewebt , Urn Helme und Knoche n. Die erste FrUhe, umkrustet von Eis, Warf blink end e Scherben ins Schilf. Schweigend schob der Fischer Den Kahn in den FluB. Es klagte Die frierende Stimme des Wassers, Das To te urn Tote flSBte hinunter. Wer aber begrub sie, im frostigen Lehm, In Asche und Schla.mm, Die a. lte FuBspur der No t?

Im Ka.hls chlag des Kriegs glM n zt A ck e r e r de, Es drangt die quellende Kraft des Halms. Und wo der Schalpflug wendet, Die Stoppel stUrzt, Stehn auf dem Hang die beiden Pappeln. Sie ragen ins Licht

Als FUhler d er Erd e . SchSn ist die Heimat, Wenn Uber der grUnen Messingscheibe Jes Teichs der Kranich schreit Und da s Gold sich hauft Im blauen OktobergewSlbe; Wenn Korn und Milch in der Kammer schlafen, SprUhen die Funken Vom AmboB der Nacht. Die ruBige Schmiede des Alls Beginnt ihr Feuer zu schUren. Sie schmiedet Das glUhende Eisen der Morgenrc t e . Und A. sche fal l t Auf den Schatten der Fledermiuse. 1)

Es braucht nur noch an bereits Gesagtes erinnert zu wer­ denl a. n den �Hohlweg " , der a.uch i_n Rie Spin� Tod u nd Leben trennte, an den gorgonischen, den Todesaspekt des

1 ) Cha.usseen Chausseen, s. 65 12 5

Mondes - 11 Da s Aug e der Od ni s" - . , da. s im Morg e ngra.uen e'J:'­ trinkt und von ihm besiegt wird , an da.s "Tuch" der Ma. gd, der Alten und der Nacht, da.s im "Tuch a�s Gras und Nebel� wie in Die Spindel, die Todeshtille meint, an die 11 erste Frtihe", den Vorfrtihling , der das "Ei s11_ tiberwi nde t �nd dessen Scherben in die Sumpfvegetation, da. � Schilf, wirft. Weiter begegne n uns Charon und der Acheron, dcr phallische Pflug, der die weibliche Erde zu� Zeugung nwendet� , die

" Pa.ppeln, wiederum a. uf dem " Hang '\. die ihre FUhler '1ins Licht� strecken, von dem Ba chofen, Pausanias interpretie� rend , geschrieben hatte, es sei da.s Zeichen des Herakles, der sie am Ufer des Todes fluSes fa.nd.

Die letzt� Strophe stellt dem FrUhling der zweiten den Herbst ont :egen, und zwar mit dem Attribut der aus dieser Zeugung hervorgehenden Frucht und dem Lobpreis der Erde, die sie geboren hat. Solange der (rrHnnliche ) Hammer Funken vom (weiblichen) "AmboB der Na.cht'' sprUhen lal3t und .sda Korn, der neuen Aussaa.t harrend , schlaft , bleiben die Scha.tten der Totenwelt und deren Boten besiegt: "Asche fallt I f.ufden Scha.tten der Fledermause". Dem schreienden Hahn anderer Ged ichte entspricht der Sumpfvogel, der chreiende Krani ch '·

Die Reihe der Beispiele lieSe sich fortsetzen. So gibt Huchel einmal ein Bilct yollsta ndiger jede Neugeburt aus­ schlie�ender ZerstHrung, die das zeugende und gebaren de Prinzip miterfa.Bt, in den Worten: "vom Sturz zersplit- terter Pappeln erschl agen I liegt eine Frau im schwa.rzen Geast." l). Auch ware noch auf Schlucht bei Ba.ltschik hinzuweisen, wo es heiBts

Am Abend hangt der Mond Hoch in die Pappel

Das silberne Zaumzeug der Zigeuner [ • .• ]

Eine Greisin geht durch die Schlucht [ •.• ]

1 ) Der RUckzug III 126

und zu zeigen, wie da.s "glimmende Scheit", da. s sie "na.chts"

11 11 " a. u s dem Feu er he b t u n d i n d a. s Dunk e 1 de r Tot e n s c h 1 e u­ dert'' , noch einmal eine Erweckung a. us dem Todessc hla.f im Zeichen der P a ppel und des Feuers meint , eine Erweckung, die in der Befruchtung der Erde im Morgengrauen, die da s Gedicht beschlieBt, wiederum eine Spiegelung findets

Die Pappel steht fa.hl. Die Schildkrote tragt Mit sichelndem Gang l) den Tau in den Ma.is. 2 > Wobei die Schildkrote, wie Bachofen feststellt , a. ls Schlamm- und Sumpftier "die Mis chung von Erde und Wasser v erk or pert [ ••• ] , a u s de r a. 11e s Le be n her �org e h t " • W i e in �� da.s "sichelhornige Ri!'J.d " der letzten Zeile a.uf den Mond der ersten zurUckwies, so rundet sich a. uch hier, im Mond r� �r ersten und dem sicheln1en Gang der Schildk rote der letzten Zeile, da. s Gerlicht zur mythischen Kreisfigur der ewigen Wie derkehr und belegt noch einma l Huchels Vor­ stellung von der Korrespondenz, ja. Identi tat, van ir­ dischem Geschehen und des sen Symbolgeschehen am Himmel.

Doch damit soll es sein Bewenden haben; wesentlich Neues zu H� chcls Theme nkreis wUrde sich nicht mehr ergeben - bis auf zwei, a. llerdin gs sehr wi chtige Punkte, die die Frage berUhre!'l, mit der da. s vorige Ka.pitel abschloS, die Frage nam lich , ob die Ka.noni sierung rler Er de "die Angst vor der Leere und dem Nichts" , von der Lu dwig Kahn ge­ sprochen hatte, Uberwinden kann. Daraus ergibt sich die weitere Fra.ge na.ch dem Stellenwert der Priva tmythologie in Huchels Werk und schl ieSlich deren Bedeutung fUr Huchel selbst. Mit ihnen beschaftigt sich die folgende SchluS­ betra. chtung.

1) Cha.usseen Cha. usseen, s. 30 2 ) nas-BUtterrecht, s. 231 12 7

Schlu0betrachtung

Diese Arbeit wa r von der These au�gegangen, daS die ge­ laufigen Kennzeichnungen "poli tische Lyr�k" und "Na. tur­ lyrik" Huchels Werk nicht gerecht werden, da man mit ihnen allein bald an eine Grenz e stHBt, hinter der es zum Ra tsel werden muB. Huchel selbst hatte von "Schich­ ten" l) in seinen Texten geschrieben, vom gleichni shaf-

t e n C ha. r a k t e r s e i ne r S p r a. c he • D i e s 1 e g t e e s n a he z u u n t er­ suche n, ob es sich ni cht bei der haufigen Wiederkehr ge­ wisser Bilder und Vorstellungen urn Z eichen und Chiffren ha ndelt, durch die weitere, Uber Naturschilderung und Zeitgeschichtc hinausgehende Zusammenha nge erschlossen we rden. So ging das erste Kapitel vornehmlich jenen Ge- di chten nach, die am ehesten eine biographisch-zeitge­ schichtliche Deutung zulassen, ohne sich jedoch in ihr zu erschHpfen, und fUhrte die Interpretation jeweils an den Punkt, an dem sich der Blick auf eine dahinterliegende Schicht offnete.

Sei es die leere Transzend�nz , die den sterbenden Dichter in Elegie erwartet, sei es, in SUdliche Insel, die schwankende Lampe am Karren des Bauern, die nach der Zerstorung des par adiesischen Zustandes dem Menschen in der Finster nis leuchtet, sei es, in der Gestalt des Octysseus, die Ret tung des unbehausten Menschen in der weiblich-bergenden 11 I1uschel" , oder, in Ankunft, d a s Feuer der Gnade, das dem sUndigen Volk nicht mehr angezUndet wi rd : in allen diesen Gedichten war schon integriert, wa s in der anschlieSenden Untersuchung als Gottesfinster­ nis und He iligung der Erde im Bilde der GroBen Mutter be­ g e gne t e .

1) Siehe Einleitung S. 4 12 8

Al s _ wichtigstes Ergebnis dieser Untersuchung mu@ es gel­ ten, daB 3u chel, im Gegensatz zu der in �er Einleitung zitierten Feststellung Hans-JUrgen �ises� der Dichter be­ wa ltige "sein Leben und seine Zeit" "ohne jede Hilfe durch 1) ein stUtzendes Glaubens- oder Denksystem'' , gerade ein solche s System schafft, innerhalb dessen seine Lyrik Uber- haupt erst verst2ndlich wird. Wir erleben bei Hu chel die auBerg ewHhnliche Dichte und Konsistenz eines Werkes, das sich Uber nun bald fUnfzig Jahre erstreckt , ohne seine schon im Anfa ng zur Privatreligion entwickelte Vorstellung von der Welt zu �nd e r n . Es ist dies die Vorstellung einer als gHttlich verstandenen und gerUhmten Erde, nicht im pan­ theistischen Sinne, sondern als eines sein Prinzip allein aus sich selbst heraus empfangenden Wel tverlau fs, dessen zyklisches We sen zwar jede chiliastische Hoffnung aus­ schlieBt, a ber im Wissen vo n der ewigen Wiederkehr einen Halt gibt. Das pr�gnanteste Bild fUr den ewigen Kreislauf von Geburt, Tod und Neugeburt findet Huchel dann auch in dern so bezeichnend Das Gesetz gen annten gro@en Hymnus auf den Wiederaufstieg aus der ZerstHru ng des Kri egesl es ist "da. s alte SchHpfra.d der Na.cht" , in der Urchaos, Tod und Mutte rschoB sich zum ewigen Verschlingen und Wi edergebaren 2 ) vereinen

So griff Huchel, in einem Ak t prometheischer Revolte gegen einen un�erechten Gott, auf eine vor den ErlHserreligionen des Alten und des Neue n Testaments liegende We ltsicht zu­ rUck und fa.nd in der allen frUhen VHlkern �emei nsa.men GroBen Mutter eine ad�quate Personifizierung , deren in Mythologie und Volksglauben vorgeprHgte Mannigfaltig- keit der Ersch�inungen diese Dichte und Konsistenz erst mHglich machte, als sie Huchel ihre Zeich e nsprache in die Hand gab. Wir setzten den Begriff der Pri vatre li- _ gion mit Bedacht, denn es h& ndelt sich, wie wir meinen, urn mehr als eine sich nur im Literari schen vollziehende

1) Siehe Einleitung s. 6 2 ) Wir bringen das nur in Sinn und Form zug�ngliche Ge­ dicht im Anhang - es entwl.ckelt arfe von uns genannten Motive in zusa.mmenh�ngender Form. 12 9

mythologische Spiegelung von Huchels Gedankenwelt, die er etwa in andere oder wechselnde For�e n hitte gie@en konnen. DafUr sprechen die Insistenz , mit der Huchel auf dieser Figur verwe ilt und die AusschlieBlichkeit, mit der er alle Lebensstufen- und Vorginge auf sie bezieht.

Wir stellten zu Anfang des letzten Kapitels einen Vergleich mit Wilhelm Lehma nn an und bemerkten den spielerischen Cha­ rakter9 den die rni t irnrner wieder neuen Gestalten versuchte Mythisierung des Gegenwi rt igen annirnrnt. Von seinern Stand ­ punkt, daB nirnlich die Genauigkeit der Schi lderung des einrnaligen Augenblicks Aufgabe der Lyrik sei, war es Leh­ ma.nn verwehrt, hinter der "Unscharfe" Huchels, die er ta.­ delt, einen Sinn zu entdecken. FUr ihn ma.cht sich in der Figur der_ Magd nur "zage" ein "sozia.listischer Rea.lisrnus" bemerkbar, und er rnu!3te zu dern Urteil kornrnen: "Die schlich- ten Verse sind nicht bedeutend " . Denn bei Huche l ha.ndelt es sich nicht urn eine imrner wieder neu ansetzende, punktu­ elle Ableuchtung und rnythologische Aufladung des jeweils Gegebenen9 sondern urn eine Erfassung des Bleibenden, das sich hinter den Einzelerscheinungen, sofern diese Uberha.upt ein Eigenleben fUhren9 offenbart. Lehmanns Mythologie .bleibt Zitat, Huche� jedoch will seine mythologische Quel­ le vergessen rnachen, urn die Erdrnutter in unserer Gegenwa.rt zu erkennen und ihr neue Verehrung a. ngedeihen zu la ssen. Denn seltsa.rn : Huchel spricht ja. an keiner Stelle von ei- ner als griech isch, igyptisch oder anderweitig antik ver­ standenen Gesta lt, kennzeichnet sie vielrnehr - und dies i st nun nachzutra gen - a. ls "wendisch" l), d. h. a. ls behei­ rnatet in der heute noch bestehenden slawischen Restbevol­ kerung der naheren Umgebung , einer Bevolkerung, deren Erd- und ,irn Spreewa.ld, W� sserverbundenheit Huchel da s Erlebnis eines zyklischen, an Ja.hreszeiten und Lebens­ a. lter gebundenen Weltverstandnisses verrnitteln konnte.

1) in Wendische Heide, Heirnk ehr, Chronik des Dorfes Wen­ disch-� , Olb� und Weide. 0 1 3

So nennt er sie, in Wendische Heide, ein "verstreutes Volk von gro!3er Helle11, so a. ls waren sie einer Wahrheit nM her, die den s�hon frUher christianisierten Nicht-We n­ den verlorenging , �nd gla. ubt, "geisterha.ft Gesang" bei ihnen wahrzunehmen, der sie mi t einer sakra.len Weihe um­ gibt.

An einer Stelle allerding s bricht dieser Kreisla.uf zusam- men: an dem Problem des individuellen Tode s . Den Weg vo n der Geburt zum_ Tod , dessen einzelne Stationen Huchels Ge dichte markieren, und den er einmal, sein Ziel vorweg­ nehmend, in einem frUhen Nach kriegsgedicht so bezeichnet hatte: zwischen den beiden Sicheln des Hondes wu rde ich alt, urn ihn dann doch wieder, wie in Die Ma gd, in das ewige Ge­ schehen de s 'Waldes ' einmUnden zu lasse n:

wie der blutgetr� nkte Flu!3, wi e der aschig trauernde Wa ld. 1)

- diesen �eg beschre iten die letzten Gedichte, aus dem . . Jahre 1971, bis zu seinem Ende und leugnen nun ausdrUck- lich die Releva.nz eines Mythos1 die ihm bi s da.hin selbst­ verst�ndlioh gewesen zu sein schien; er sieht sich auf die Ni etzschesche Frage zurUckgeworfen, die auch hinter dem Kapitel "Gottesfinsterni s" stand :

Was taten wir, als wir diese Erde vo n ihrer Sonne los­ ketteten? Wohin bewegt sie sich nun? Wohin bewegen wir uns? Fort von allen Sonnen? StUrz en wir nicht fortw�hrend? Und rUckwarts, sei twa rts, vorwarts, nach allen Seiten? Giebt es noch ein Oben und ein Unten? Irren wir nicht wie durch ein unendliches Nichts? Haucht uns nicht der leere Raum an? Ist es nicht kal­ ter geworden? Kommt nicht immerfort die Na.cht und mehr Nacht? 2)

l) Die Schwa.lbe, Die Ste rne nreuse, s. 82 2) Nietzsche, Friedrich, Werke1960 2,in drei Banden. Hrsg. von Ka.rl Schlechta, MUnchen 2. Band , s. 127 131

Unter der blanken Hacke des Mo nds werde ich sterben, ohne das Alphabet der Blitze gelernt zu haben. Im Wa sserzeichen der Na cht die Kindheit der Mythen, nicht zu entziffern. Unwissend stUrz ich hinab, 1 ) zu den Knochen der FUchse geworden.

Huchel gebraucht hier da.s Wort "Mythos" zum erstenma. l, so als versuche er nun - 1971 - den wesentli chsten Besta.nd­ teil seiner Vorstellungswelt zu objektivieren, urn ihm prU­ fend gegenUberzutreten und ihn wie eine vorma.ls schUtz ende, nun a. ber wertlose HUlle zu verwerfen. X hnliches geschieht ja auch in dem an gleicher Stelle, im Merkur von Januar

19721 veroffentlichten Gedicht !!:..:.!:o-Thien in rier erstma.li­ 2) gen Nennung der "Ma.sken" , derer sich Hu chel so oft be­ diente, die aber jetzt "geschunclen" sind. Gottfried Benn ha.t dieses prUfende Sich-Selbst-GegenUbertreten als ty­ pisch fUr da.s "Altern a. ls Problem fUr KU nstler" gekenn­ zeichnet 3 ) . - So gelingt auch die Ei nmUndung in das ewi- g e G e s c hehe n - d e n "Ha. 1 d" - n i c h t me h r , rl_i e s e r w i r d. vi e 1- mehr, im Bilr1 ctes"Marder�', zum bedrohlich Anderen, zum Feind : Dies ist dein Ra.stplatz, alter Ma.nn, ein Ahorngerippe . . [ ..] Und keiner kommt, die Rute geschultert , und wa. tet im grauen Kiesbett ·des Stroms die Schlucht hina.uf.

1 ) Merku r2.6 13 ' 1972 - s. 2) ibid. nas Wort "Maske" erscheint auch in Die Ga.ukler sind fort, ha.t aber dort eine andere Funkt1on. 3) Gesammelte Werke, hrsg. von D. We llershoff, 1. Band: Essays1 Reden, Vortr�ge, Wiesbaden 1962 132

Es blickt dich der Wa ld mit den Augen des Marders an. 1)

Insgesamt sind es vier Gedichte, di2 Huchel im Merkur veroffentlichte : Unt er der blanke�Ha.cke des Monds, In der Lachswasserbucht, Bei Wildenbruch und Pe-Lo-Thien; - ' sie bcsagen alle dasselbe : der Dichter nimmt, im Ange- sicht des Todes, urn den sie kreisen, Abschied von seinem Werk . Sind es im ersten die "Hythen" , die ihm entglei- ten, im letzten die "Masken" , die durchsichtig werden, und zerbricht im zweiten die zyklische Einheit mit der

Er de , clem "�7 a 1 -:.lu - a u c h die se V or s t e 11u n g in se i nem b i s- her letzten Geclicht zum erstenmal direkt ausgesprochen: "Und unter der .!� I Der nicht zu Ende I Ge s chl a.g e ne_ Kreis a.us Na.deln uncl. Na sse" 2) - so spricht da. s dritte, Bei Wildenbruch, den fUr den Dichter schwerwi egendsten Verlu st aus: es ist nun die Spra.che selbst, die "Distel " , die sich im �i lden Bruchla.nd' der menschlichen Bezie hungen,

11 d em " s t e i n i g e n G rund 11 , d er s a n d i g e n 0 c1 e 11 d er f r U he re n G e­ dichte Uber die Sprache , a. ls unfahig erwei st, die Kommu­ nikation, die Huchel mit seinem We rk gesucht hatte, her­ zustellen: Totenvogel tragen seine Botscha.ft in die leere Tra.nszendenz , in die "Fins ternis des Himmels" :

Eine Distel, deren Gedachtni s der Wind zerfasert.

[ ... ] Bald fri�t der Nebel aus der Krippe kahler X ste. Das Gestandnis des Jahrs , die Krahen tragen es in die wei�e Finsterni s des Himmels.

Technisch gesehen hei�t dies: Huchel abstrahi ert nun, im Mittel der dire kten Nennung, von seinem Werk; er ma cht in

1) Merkur, op. cit. s . 14 · 2) A bsch1!d von den Hirten, Manu skript der Lesung im Work­ ,. shop:.- Poe try Interna t i ona.l" der Rotter da.mse Kuns t stich ­ ting, Goethe Institut Rotterdam, Juni 1972. Meine Unterstreichungen. 133

seinen letzten Gedichten jene Stationen explicit, die die­ se Arbeit untersuchte und bisher nur impliziert fa nds "Distel" , "Ma.ske" , "Finsternis des Himm els" , "Mythen" und "Kreis". Huchel zieht die Summe seines Werkes, und es er­ gibt sich fUr ihn, so will es scheinen, in jedem Falle das Nic hts. Ist es aber allein Desillusion, die ihn so sprechen Uil3t? Die Literaturgesch ichte ke nnt berUhmte F� lle von Widerrufungen in letzt�r Stunde, so den Cha ucers, der am Ende seines Lebens eine Liste der We rke aufstellte, fUr die er Gott urn Vergebung bittet, oder in Deutschland den Holderlins, der, na ch dem Versuch, Griechentum und Christentum zu versohnen, zum letzteren zurUck strebte und auf dcm Weg scheiterte. MU ssen wir in Huchels Objektivie­ rung der "Mythen" und deren ZurUckwei sung sein "Konnt ich

M a g i e v on me i ne m P fa. d e n t fern e n" s e hen , d a. n n s c h e iter t e r wie j�ners Huchel bleibt, in der doppelten Bedeutung des Wortes, in der Welt seines Mythos 'verhaftet'; die "Kripp e", in der der Bringer neuen Lebens lag, ist weiterhin leer,

j a. , de r Tod " f r i 13 t" a us i h r • S o s t e 11t s i c h nun , a. n de r Grenze zu diesem Nicht s und Uberwaltigender als zuvor, die mythi sche Gestalt ein, die Huchel Berade zu dessen Verdek­ kung am haufigsten beschworen hatte: die Erdmutter, die zwanzig Jahre zuvor zum letztenmal von ihm bei ihrem ei- gentlichen Namen genannt warden war. Aber war es damals die "ura.lte Mutter, die a. lles gebar" , so ist sie, deren Leben-gebenden Aspekt er gerUhmt hatte, deren Todesa.spekt er im Glauben an die Neugeburt Uberwunden sah, jetzt end­ gUltig und ausschliel3lich die hal3liche, verschlin gende, schreckliche Mu tter, die auf ihn zukommt. Ihre erneute Nennung na.ch langer Zeit wirkt hier jedoch nicht objekti­ vierend , sondern konkretisiert sie als Gorge, a. ls Mond mit der Hacke. Zweima l stellt sich das Bild des Abgrunds ein: "unwissend stUrz ich hina b" - und wahrend der Lebens- b a. u m , d e ::- 0 1 b a. u m A t h e n e s , " o b e n " " i m s c h r o f f e n A n s t i e g " zurUckblei bt, wa chst ihm unten, "am Ra. ncl. der Teiche", tiC'::- 134

1) T o t en b aum, d.le une l• d e ent g·e gens Olba.um und We ide Im schroffen Anstieg brUchiger Terra ssen dort oben der Olbaum. Am Mauerrand dcr Gei�t der Steine. Hoch immer die leichte Brandung von grauem Silber in der Luft, wenn der Wind die bla$c Unterseite des Laubs nach oben kehrt. Der Abend wirft sein Fangnetz ins Gezweig. Die Urne aus Licht versinkt im Meer. Es ankern Schatten in der Bucht. Sie kommen wieder, verschwimmend im Nebel, durchtr� nkt vom Schi lfdunst m�rkischer Wiesen, die wendischen We idenmUtter, die warzigen Alten mit klaffender Br ust am Rand der Teiche , der dunkel�ugig verschlossenen Wa sser, die FUSe in die Erde grabend, die mein Gedi:ichtnis ist. 2 ) Das Gedicht wu rde 1971 in Italien geschrieben, wo Huchel nach seiner Ausreise aus der DJR zun�chst lebte, und wur­ de von ihm zum Zeitpunkt der VerBffentlichung der anderen vier hier behande1ten Gedichte, im Januar 1972 , im Rund- funk gelesen. DaS ihn gerade in Ita1ien, im Land des Lichtes, das fUr ihn da s Zeichen der Zeugung zur Neuge­ burt Ha r, die "wendischen �oJ'e idenmUtt:r rn einholen und sich in sein Ged�chtnis eingraben, als Hollten sie Besitz von ihm nehmen, zeigt doch wohl, daS die �Ulle, die abzulege n er bemUht scheint, festgewachsen ist und er der mythisier­ ten Erde, die ihn jetzt bedroht, nicht entkommen kanns sie ist identisch mit ihm, sie ist sein "Ged�chtni s". So

1 • ) Vgl. T ote nr�nz " [ • • ] gern trUge ich h i na.us ein Feuer ,l z� w�rmen, wenn die Wa sser waschen,/ die armen Toten , armen Aschen. 11 Dort drauSen, wo d i e 1-! e be 1 w i t t ern , I i m Ho f d er r-: e i d e n , [ • • • J " (Die Sternenreuse, s. 52 ) u n d Der R Lic k z ug V : " De n q u a. 1 m i g e n Ne be 1 der FTti'SS e I saugen die ausgehHhlten Weiden ein I wie l�ngst v er s t orbe n er Feu er R a. u c h. " ( i b i d • S • 8 6 ) 2) ZitiErt auss "Peter Hue he 1 1 iest neue Ged i cht e " - Ma.nuspr ikt der Sendung vom 11. 1. 1972 im Sender Fre ies Berlin. 135

s ind a. u c h d i e "Ma. s k e n 11 i n P e-L o - T hie n f e s t g e w a. c h s e n , s i e sind nicht etwa. zerschlissen, sondern "geschunden" wie es nur Haut sein kann, durch die der wunde, ungeschUtzte Mensch sichtbar wird. Schopfung und Schopfer sind eins, die Privatmythologie ist zur Privatreligion geworden, die auf ihren Stifter zurUckschl�gt. Es ist wo hl kaum zuviel gesagt, wenn noch einmal an Holderlin erinnert wird, der im November 1802 , am Begin n seines Wahnsinns, schrieb: " wie man Helden na.chspricht, ka.nn ich wohl sa.­ 1 ) gen, da.fJ mich Apollo geschlagen" . So Uif3t sich unein­ geschr�nkt auch hier auf Huchel anwe nden, was wi r schon einmal zitierten, namlich Wa lther Killys Bewertung des Mythensystems Holderlins, dem ebenfalls, so wie Huchel im Vergleich zu Lehmann, " jeglicher Sinn fUr das Spie­ lerische der KUnste fehlt" 1

An die Stelle der Uberli eferten, g�rade durch ihre Unverbindlichkeit objektivierenden mythologischen Weltdeutung , deren Fi gurationen vorgegeben und ge­ meinsarner Be sitz des ganzen Kulturkreises sind, tritt die Glauben erh eischende, die ganze Existenz deutende und beanspruchende Priva trnythologie. Sie fordert, daS man in ihr System eintrete, da s sich immanent erlautert, sie fordert Glauben an die re­ ligiose Fu nktion der Poesie.

Unsere Arbeit ha tte es sich zur Aufgabe gesetzt, dieses Mythensystem bei Huchel zum erstenrnale sicht bar zu rnachen. Es zeigte sich, daS, unlosbar damit verbunden und nur aus ihrn erklarbar, ein jeden Aspekt des Werkes durchwirkendes Zeichensystem besteht, dessen einzelne Elernente sich zwar zu einem Grosteil auf die griechische Mythologie zurUck­ verfolgen lassen, ohne jedoch deswegen einen ausgepragt selbstandigen, immanenten und nur Huchel eigenen Cha.rak­ ter einzubUSen.

Nun ist es allerdings eine andere Frage, ob ein Mythensys-

1) Brief an Casimir Ulrich Bohlendorff, wahrscheinlich geschrieben im November 1802. Holderlin, op. cit, Ba.nd VI, 1, :3rief Nr. 240, s. 432 136

tem, �as sich ttotz des Einbezuges vieler po liti scher As­ pekte, aus der l�ndlichen Erfahrung nti hrt 1 ) und in der Vergottung der Mutter Erde heidnisch-vitalistisch gipfelt, ni cht wel tfremd wirken muS in einer Zeit, der die sehr Hhnlichen Vorstellungen von Autoren wi e Ha ns Henny Jahnn 2 ) oder Hermann Broch suspekt erscheinen, we il sie, mit ei­ nem heute beunruhigenden Irrationa lismus, eine Welt schil­ dern, die es nicht mehr gibt und so auch wohl nie gegeben hat. - Und wenn es auch nicht die Absicht dieser Arbeit ist, die QualitHt von Huchels Werk zu bestimme n, da sie nicht auf einen tiefergehe nden Vergleich mit Vorbildern und Zeitgenossen angelegt ist, so ergeben sich aus dieser Frage vielleictt doch einige Punkte, die einen Hinwe is auf die Ric htung geben kBnnten, in die der Versuch einer Quali­ tatsbestimmung gehen mUSte.

Wie bei den genannten Autoren liegt auch bei Huchel die Ge­ fahr eincr falschen Romantisierung nahe, der er nicht im­ mer entgangen ist und die dort am peinlichsten wirkt, wo sie sich mit einem politischen Bekenntnis verbindet. Huchel sclbst ist sich di e ser Tatsache bewugt gewe sen, als er Ge­ dichte wie Das Gesetz verwarf. Aber auch in sp� tere n Ge­ dichten geschieht es , da� die Mythisierung zur bloSen Mys­ tifikation wird, wenn Bildebene und Bedeutungsebene allzu we it auseinanderklaffen, die geschilderte Dingwelt dem ge­ danklichen Anspruch nicht genUgt, so da.S die Verbindung er- z�vungen scheint. War das frUhe Gedicht Die Magd, im Ver- gleich zu Wilhelm Lehma nns GHttin der Fruchtbarkeit, das bessere Gedicht , da es beide Ebene n vHllig integrierte, so

1) Sowohl die Gestalt der "t-ia. gd" a. ls a. uch die der "Grei­ sin" haben in Huchels Juge nderlebnissen rea.le Vorbilder gehabt, wie er in seinen a. utobi ographischen Skizzen " Europa. neunze hnhundertt ra.u rig" und- " Fra. u" mitt ei 1 t. (Beide in1 Die Literarische Welt 7, 1931. ) 2) Huchel verehrte Jahnn sehr und widmete ihm die Gedich­ te Widmung (fUr Hans Henny Jahnn; Chausseen Chausseen, ) il'a'U s. 46 und Schnee (Die Neue Rundsc , op. cit. s. 234-35) 13 7

verfallt £�m und Weide in eben den Fehler, den wir bei Lehma. nn ta.delten und versetzt die "wendischen WeidenmiJtter" , die selbst schon jeder empirischen Realita t entbehren, in eine Lan dschaft , in der sie FremdkHrper bleiben. Das Ge­ dicht beschreibt ein fUr Huchel zwar wichtiges, fUr den Leser aber nur gewollt geheimnisvoll erscheinendes Erleb­ ni s, das er ni c ht nachvollziehen kann.

Das Ergebnis einer Mystifikation ist oft di e Scheintiefe, und es fragt sich, ob nach der hier vorgenommenen 'Ent­ zifferung ' von Huchels mythisierender Zeichenspra che noch jenes Unw�gbare bleibt , das die Besch�fti gung mit dem Ge­ dictt zu einer immer neue n Herausforderung werden lMBt.

D i e s i s t , be s o n d er s be i d en f r U he n G e d i c h t e n , n i c h t i mm e r der Fall, wo di e Wi ederk ehr der immer gleichen Begrif fe an ein Zusammenlegverfahren erinnert , das nach einigen Uber­ ra schenden Variationen schlieBlich doch zur Monotonie fUhrt .

Huchel selbst wird diese seine Schw�chen am be sten kenne n, zeigte er sich doch im persHnlichen Gesprach unglUck lich Uber die ohne seine Genehmigung erfolgte Neuauflage der

Jugendge�ichte, den Band Die Sternenreuse 1 ). Vielleicht verdanken wir es auch dieser Einsicht , daB sich seine letzten Gedichte kritisch mit dem eigenen Werk auseina n­ der setzen und der Zeichen entsagen, urn, mit �uSerstem La ­ konismus, di e Abs traktion an ihre Stelle zu setzen. Der Abstand und die intellektuelle KUhle, die sich in ihnen bemerk bar machen, verstarken eine Tendenz , die schon in den frUheren Ban den Ke nnz eichen seiner gelungensten Ge- dichte war. - Soweit die Hinweise; es w� re nun zu hoffen, da� es dieser Untersuchung gelange , Materia l fUr eine in­ tensivere 3eschaftigung mit Huchel zu liefern , dami t sein Werk im Kr� ftespiel der modernen Lyrik den Platz findet, c1. '2 r i hm g c b U h r t.

In einem Gesprach a. uf dem ge nannten Workshop "Poetry 1 ) International" vom Juni 1972 in Rotterdam. 138

LITERATURVERZEICHNIS

I Quellen (je weils Erstveroffentlichu ng)

Huchel, Peters

1. Gedichtbande

Gedichte. Berlin 1948. Gedicht e. Ka rlsruhe 1949. Chausseen Chausseen. Frankfurt/M. 1963. Die Sternenreuse. Miinchen 1967.

2· Einzelveroffentlichungen

a. Prosa

Europa neunze hnhunderttraurig. (Autobtographische S k i z z e ) I n : D i e 1 i t erar i s c he We 1 t 7 , 1 9 3 1 , N r • 1 , s. 3-4.

D e a • e !-1' v • : D e s d m o n E i n o e 11e I n LTJ 7 , 1 9 3 1 , N r • 1 8 , s. 3-4.

a. • I : :9 I m J h re 1 9 3 0 n L �·1 7 , 1 9 3 1 , n r. 4 5 , S • 4 • Frau. In: DLW 7, 1931, Nr . 51/52 , s. 5-6. Von den armen Kindern im Weihnachtsschnee. (Erzahlung ) In: DLH 7, 1931, Nr. 52/52, We ihna chtsbeilage, s. 2 . Antwort auf den offenen Brief eine s westdeutschen Schriftstellers. In: Neue Deutsche Litera.tur 1, 1953, Nr. 9, s. 89-9 1. Winterpsa.lm. (Selbstinterpreta tion) In: Hilde Domin (Hrsg. ): Doppelinterpretationen. Das zeitgenossische deutsche Gedicht zwischen Autor und Leser. Fra. nk­ furt/M. , Bonn 1967, s. 96-97. Da.nkrede zur Verleihung des osterreichischen Sta ats­ preises fiir europaische Literatur. Literatur und Kri tik 63, April 1972, s. 130-31.

b. Gedichte

Da.s Ges e tz. Ins Sinn und Form 2, 1950, Nr. 4, s. 127-136. 139

Bericht aus Malaya . InJ Neue Deutsche Literatur 4, 1956 , s. 65-74. Chronik des Dorfes Wendisch-Luch. In: Sinn und Form 3, 1951, Nr . 4, s. 137-39. �ittag in Succ hivo. In: Das 80.Jahr. Almanach des s. Fi scher Verlags. Fra. nkfur t / M . 1966, s. 77.

A n t �., or t • I n : Ne u e D e ut s c he Hef t e 1 9 6 8 , N r • 1 1 7 , S • 2 9 •

Ophelia. • ibid. s. 29-30. Gezahlte Ta. ge. ibid. s. 30. Die Engel. ibid. s. 31· Exi 1. ibid. S. 2 7.

Aristea.s. In' Die Neue Rundschau 81, 1969, Nr. 211, s . 233.

Schnee. ibid. s. 234-35. Alka.ios. ibid. s. 235. Geholz. ibid. s. 236. Die Ga.ukler sind fort. ibid. s. 236-37 . Del phine. ibid. s. 237. Ankunft. In: Ensemble. Sonderba nd des Ja.hrbu chs " G e s t a 1 t u n d G e d a. n k e" d e r B a yer i s c hen A k a dem i e d er Schonen Kti nst e . Mti nchen 1969, s. 188. Unterm Sternbild des Hercules. ibid. s. 189. �ahn enkamme . Manuskri pt der Sendung : Peter Huchel liest neue Gedichte , Sender Freies Berlin, vom llo 1o 1972o ·; lba.um und ltJ eid�· ibid. Unter der blanken Hacke des Monds. In: Merkur 26, 1972, H . 1, s. 1 3 .

An der La.chswasserbucht. i bid . s. 13-14.

Bei \-! ildenbruch. ibid. s. 14. Pe-Lo-Thien. ibid. s. 15. Abschied von den Hirten. Ma nuskript der Lesung im \·Jorl{shop "Poetry Interna.tiona 1" der Rotterda.mse Ku nststichting , Goethe Institut Rotterdam, Juni 1972.

3. Sonstiges

Gegen den Strom, Gespra ch mit Hansjakob Stehle. In: Die Zeit, 27. Ja.hrga ng , Nr. 22, Juni 1972 , s. 13-14. 140

II. Literatur zu Peter Huchel

Best, Otto F. (Hrsg. ): Hommage fUr Peter Huchel. Mi.inchen 196 8. Brand t, Sabine : Huchels frUhe Gedichte. In: Der

Ho n a. t 1 9 , 1 9 6 7 , N r • 2 2 7 , S • 6 5 -6 8 • Brautiga.m, Kurt : Peter Huchel: "Letzte Fa.hr t". "Be­ richt des Pfa.rrers vom Unte rga.ng seiner Gemeinde". Zwei Int erpreta.tionen. In: Moderne deutsche Bal­ laden. Versuche zu ihrer D eutung. Fra. nkfurt/M. 1968, s. 57-64. Doederlein, Joha nn Ludwig: Peter Huchel. In: D�s Ein­ horn. Ja.hrbuch Freie Akademie der Ki.inste in Ham­ burg 1957, s. 168-72. Flores, John : Peter Huchel: The Di s enchanted Idyll. In: Poetry in East Germany; Adjustment s, Visions, and Provocations 1945-1970. New Haven and London 1971, s. 119-204. Fuchs, Walter R. : Zu Peter Huchel: Elegie. In: Lyrik unserer Jahrhundertmi tte. MU nchen 1965, s. 63-64. Haas, Willy: Anspra che bei der Verleihung der Plakette (der Freien Akademie der KUnste, Hamburg ) an Peter liuchel am 7. 11. 1959. In: Da s Einhorn. Ja.hrbuch Freie 1\ kademie der Ki.i nste in Hamburg 1960, s. 11-15. Hamm, Peter: Verm� chtnis des Schweigens. Der Lyriker Peter Huchel. In: Merkur 18, 1964, Nr. 195, s. 480- 88. Heise, Hans-Ji.irgen: Peter Huchels neue Wege. In: Neue Deutsche Hefte 10, 1964, Nr. 99, s. 104 -111. Hutchinson, Peter: "Der Garten des Theophra.st" - An Epitaph for Peter Hu chel? In: German Life and Letters 24, 1971, s. 125-135. Jens , Walter: Deutsche Litera.tur der Gegenwa.rt, Mlin­ chen 1961, s. 105 f, �o die Dunkelheit endet. Zu den Gedichten von Peter Huchel. In: Die Zeit, 18. Jahrga.ng, Nr. 49, Novem­ ber 1963, s. 17. Kantorowicz, Alfred: Da s beredte Schwe igen des Dich­ ters Peter Huchel. In: Das Einhorn. Jahrbuch Freie Akademie der Ki.i nste in Hamburg 1968, s. 156-182. Kara sek, Hellmuth: Peter Huchel. In: Deutsche Lit era­ tur. 53 Portr� ts. Hrsg. von Klaus Nonnema.nn, Olten und Freiburg im Breisga.u 1963, s. 162 -167. Kopplin, Wolfgang: Zu Peter Huchels Gedicht "Unter der T< Turzel der Distel". In: Beispiele. Deutsche Lyrik '60 - ' 70. Texte, I nterpreta.tionshilfen. Pa. derborn 1969, s. 57-6 1 . 141

Korlen, Gusta.vs Huldigung fur Peter Hnchel. Ins Moder­ na. Spra.k 63, 1969, s. 26-29. Laschen, Gregors Spra.che und Zeichen in der Dichtung Peter Huc hels. In: Lyrik in der DDR. hnmerkungen zur Sprachverfassung des modernen Gedichts. Frank­ furt/M. 1971, s. 38-45. Lehmann, Wilhelms Ma� des Lobes: Zur Kritik der Ge­ dichte von Peter Huchel. Ins Deutsche Zeitung und Wirtscha. ftszeitung, 8. Februa.r 1964, s. 17. LUdtke, Robert : (Zu dem Gedicht "Der Ga.rten des Theo­ phrast") U ber neuere mitteldeutsche Lyrik im Deutschunterricht der Oberstufe. Ins Der Deutsch­ unterricht �0, L963, s; 49-51.

Ma.yer, Ha.ns : Zu Gedichten von Peter Huchel. Ins Zur deutschen Litera.tur der Zeit. Hamburg 1967, s. 178-187. "Wi nterpsa.lm'� (Interpretation) Ins Hilde Domin (Hrsg. )s Doppelinterpretationen. Da. s zeitgenHssische deutsche Gedicht zwischen Autor und Leser. Fra.nk­ furt/M ., :Sonn 1967. s. 98-100. Pongs, Herma.nns ( U ber da.s Gedicht "Le-tz te Fa hrt" ) Ins Da s :Sild in der Dichtung, Band III, Marburg 1969, s. 167-170. Sanders, Rino : Peter Huchel - Cha.usseen Cha.usseen. Ins Die Neue Rundscha.u 75 , 196 4 , s. 324-29. Schona.uer, Franz: Peter Huchels Gegenpo sition. Ins il kzente 12 , 1965, s. 404- 14. Seidler, Ingo : Peter Huchel und sein lyri sche s Werk. In: Neue Deut sche Hefte 14, 1968, Nr . 117, s. 11- 2 8. Times Literary Sup p l eme nt . � · September 1967, s. 912· Trommler, Frank : Peter Huchel. Ins Ha.ndbuch der deutschen Gegenwartslitera.tur. Hrsg. von Herma.nn Kunisch, MUnchen 19692 . Wilk , Werners Peter Huchel. Ins Neue Deutsche Hefte 8, 196 2 , Nr. 90, s. 81-96. Zak, Eduards Der Dichter Peter Huche l. Versuch einer Da.rstellung seines lyrischen Werkes. Ins Neue Deutsche Litera. tur 1, 1953, Nr. 4, s. 164-183. 142

Ill. Allgemeine Literatur

Aler, Jan: Mythical Consciousness in Modern German Poetry. In: Reality and Creative Vision in German Lyric a. l Poetry. Hr s g. v on A. C 1 os s , L o n don 1 9 6 3 , s. 183-97. Bachofen, Joha.nn Jakob: Da s Mutterrecht. Hrsg. von Ka.rl Meuli, Basel 19483 . Versuch Uber die Grabersymbolik der lllten. Hrsg. von Ernst Howa.ld, Basel 19543 . Bachmann, Ingeborg : Anrufung des GroBen B�ren. MUn­ chen 1956. Die gestundete Zeit. MUnchen 1957. Ba.den, Hans-JUrgen: Der verschwi egene Gott; Literatur und Gla.ube· M�nchcn 1963. Ba.udela.ire, Charles: Les Fl eurs du Mal. Hrsg. von An­ toine lldaw, Pari s, 196 1. Beit, Hedwig von: Symbolik des Marchens. Versuch einer ueutung. 3 Bde . Bern 1960 - 65.

Bender, Hans ( Hrsg. ) : Mein Gedicht ist mein Messer. t.mnchen 1 969 . �e�n, Gottfried: Gesamme lte Werke in vi er Banden. H;:-sg. von D. ��Teller shoff. :V ies ba.den 1962. BobroHski , Johannes: Sarma.tische Zeit. Stuttgart 196 1. Scha.ttenland .3trome. Stuttgart 1962 .

Selbstzeugn isse und Beitrage liber sein Werk. Berlin 1967 . Bodkin, Maud : Archetypal Patterns in Poetry; psycho­ logical studies of imagination. Oxford 1934·

de Boor, Helmut ( Hrsg . ) : Mittelalter, Texte und Zeug­ n i sse. 2 B d e . Milnchen 1 965 . 3uber, Martin: Herke. 2 B de. MUnc hen 1962-63. BUchner, Georg: Samtliche Ne r k e . Hr sg. von Paul Sta.pf. Berlin 1963. Burger, Heinz Otto; Grimm, Reinhold: Evokation und Montage. Drei Beitrage zum Versta nd ni s moderner deutscher Lyrik. Got tingen 196 1. Campbell, Joseph: Occidenta. l Mythology, London 1965. Camus, Albert : Le mythe de Sisyphe. Paris 1943. L'homme r � volt� . Paris 1 9 61. Celan, Paul: Mohn und Ged�cht nis. Stuttgart 1952. Von Schwelle zu Schwelle. Stuttgart 1955. 143

Celan, Paul: Sprachgitter. Frankfurt/N. 1959. Die Niemandsrose. Frankfurt/M. 1J ·3. Eich, GUnters Botschaften des Regens. Frankfurt/M. 1955. Zu den A.kten. Frankfurt/M. 1964. Emrich, �il helm: Symbolinterpretation und Mythenforschung. In: Euphorion 47 , 1953, s. 38-67. Epikurs Von der Uberwi ndung der Furcht. Hrsg. von Olof Gigon, ZUrich 1949. Frenzel, Elisabethr Stoff-, Motiv- und Symbolforschung . Stuttgart 19662 . Fr i�drich, Hugos Die Struktur der modernen Lyrik. Ham­ burg 19663 . Fu::.� ma. nn, t·1 a. nfred (Hrsg. ) : Terror und Spiel. Probleme der I·�ythenrezeption. MUnchen 1971. Gra.ssi, Ernestos Kunst und Mythos. Hamburg 1957.

Guthke, Karl s. : Die Mythologie der entgBtterten Welt. Gcttingen 1971.

Herd, Eric w. : Myth and Modern German L�t era.ture. Ins Myth and the Modern Imagination. Six lectures edited by Harga.ret Dalziel. Duner:lin (Ne useela. nd ) 1967, s. 51-76.

Her o dot 1 :-I i s t ori e n • Er s g • v o n J o s e f Fe i x • 2 B d e • MU n ­ chen 1 963 . Heselhaus, Clemens: Deutsche Lyrik der Moderne. DU ssel­ dorf 19622 . Hesiod: Samtliche We rke . Hrsg . von GUnther Schmidt, B reme n 19653 . Heydebrand, Rena.te vo n: Engagierte Esoterik. Die Gedich­ te Johannes Bobrowskis. In: Wissenschaft als Dialog. Studien zur L i t e ra. t ur und Kunst seit der Jahrhundert­ we nde. Hrsg . von aenatc von Heydebrand und Klaus GUn­ ter Just. Stuttgart 1969, s. 386-450. H�ck, Wilhelm: Formen heutiger Lyrik. Verse am Rande des Verstummens. MUnche n 1969. Hof; Walter: Stufen des Nihilismuss Nihilistische StrH­ mungen in der deutschen Literatur vom Sturm und Drang bis zur G e genwa.rt. In: Germa.nisch�Roma nische Monats­ schrift, Neue Folge 13, 1963, s. 397-42 3. H�lderlin, Fri edrich: S�mtliche Werke. Hrsg. von Fried­ rich Beissner. GroBe Stuttgarter Hclderlin Ausgabe ,

Stuttgart 1946- • Home rt Ilias/Odyssee. Ubersetzt von Johann Heinrich Voss, Anmerkung en, Nachwort von Wo lf-Hartmut Friedrich, MUn­ chen 1 965 . 144

Jens, Walter: Die G�tter sind sterblich, Pfullingen 1959. Jung, e. G. : Aion: Untersuchungen zur Symbolgeschi ch­ te, ZUrich 1951. Von den �urzeln des Bewu6tseins, ZUrich 1954. Kahn, Ludwig: Literatur und Glaubenskrise. Stuttgart 1964. Killy, Walther: Wandlungen des lyrischen Bildes, Gotting en 19644 . �her Georg Trakl. GHttingen 19673 . Mythol ogie und Lyrik. In: Die Ue ue Rund schau 80, 1969, s. 694-72 1. Kri spyn, Egbert 1 GUnter Eich and the Birds. Ins German Quarterly 37 , 1964, s. 246-56. Krolow, Karla Gesarnmelte Gedichte. Frank furt/M. 1965. Aspekte zeitgen�ssischer deutscher Lyrik. GUters­ loh 19612 . Kunisch, Hermanna Die deutsche Gegenwartsdichtung , Krafte und Formen. MUnchcn 1968. Langg�sser, Elisabethl Gedichte. Hamburg 1959. Lehmann, Wilhelm: S�mtliche �erke in drei B�nden. GUtersloh 1962. Lersch, Heinri ch: Mensch irn Eisen. Berlin und Leip­ zig 1925. Naier , Rudolf Nikolaus: Das moderne Gedicht. DUssel­ dorf 19633 . MU ller, Hartmut: Formen moderner deut scher Lyrik. Pa.derborn 1970. Neumann, Erich: U ber den Mond und das matria.rcha lische

Be wu 6 t s e i n • I n : Er an o s J a h r b u c h 1 8 , 1 9 5 0 , S • 3 2 3- 376. Die GroSe Mutter. ZUrich 1956. Ni e tzsche, Frie(richa Werke in drei B�nden. Hrsg. vo n K arl Schlechta, MUnchen 19602 . Novalisa Schriften. Hrsg. von Paul Kluckhohn und

Richard Samuel, Stuttgart 1960- • Oppens, Kurt : Gesang und Magie im Zeitalter des Steins. Zur Dichtung Ingeborg Bachmanns und Paul Cela.ns. Ins Merkur 17, 19 63, s. 175-93. Pongs, Hermanns Das Bild in der Dichtung. Ma.rburg, Band I 19602 , Band II 19673 , Band Ill 1969. 145

Ranke-Graves, Robert von& Griechi sche Mytholo� ie, Quellen und Deutung. 2 Bande, Hamburg 1968 • Schmidt-Henkel, Gerhard & Mythos und Dichtung. Zur Begriffs- und Stilgeschichte der deutschen Litera­ tur im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. Bad Homburg, Berlin, ZUrich 1967. Snell, Bruno : Die Entdeckung des Geistes. Studien zur Entstehung des europaischen Denkens bei den Grie­

chen. Hamburg 1955. _ Soergel, Albert; Hohoff, Curt & Dichtung und Dichter

der Zeit. 2 Bande , Dilsseldorf 1964 •

... Steiner, George: The Death of Tragedy. London 1961. Strich, Fritz: Pie Mythologie in der deutschen Litera­ tur. 2 Bande, Bern, MUnchen 1970, Na chdruck der 1. Auflage, Halle a. n der Saale 1910. Tra.kl, Georg& Dichtungen und Briefe. Hrsg. von Wal­ ther Killy und Ha.ns Szklenar, 2 Ba nde, Salzburg 1 9 69.

IV Na.chschlagewerke

B�chtolct-Staubli, H. & HandwBrterbuch des deutschen Aberglaubens. Berlin, Leipzig 1930-31.

Brockha.us Enzyklopadie , Wiesba.den 1966 - •

Funk & Wa.gna.ll: Standard Dictionary of Folklore, Mythology, and Legend . New York 1950. Encyc lopaedia of Religion and Ethics. Edinburgh 190 8 - 1921.

New Catholic Encyclopaedia., Washington 1967. 146

Anha.ng

Da. s Gesetz Aber noch dreht sich, Sterne und Steine schleudernd, das alte SchHpfrad der Nacht, flieBende Feuer, Wa.sser, Heta.lle aus der verdUnnten Finsternis hebend, wirbelnde Nebel aus dem gek�Ummten fliehenden Ra.um. SchH p frad der Nacht , hebst du nicht Feuer aus unseren Herzen, a 11 d i e !v a. s s er verborgener Brunnen, felsenumkla.mmerte Quellen des Li chts? Drunne n, grimmig gema.uert und von stUrzenden Stimmen durchhalltl Imrner wi eder gebohrt ins sandige Nichts: wer rniBt eure strHrnend e Ti efe u n d d i e W a. s s e r , die sich dort samme ln?

Quellen, Quellen, ra. uschende Wurzeln im Felsen der Nacht1 Welche junge pulsende Ader schl�gt einen Spalt ins harte Gestein? Da der Einzelne tastet a.m Abgrund hin, im na.ckten GerHll .. noch Wasser zu finden, verschwemmte Spuren einsa.me n Golds, und ha.dernd geht da.s Verga.ngene urn auf modernden FU �en - o des Volk s vergessenes Lebenl Hielt es nicht immer bereit die SchlUssel zum Tor der Tiefe? 147

In seinem Geda chtnis ein helles �ort, wie Feuer und Anfang, von einem Geschlecht gebracht auf das andre, wu0te von euoh, verborgene Brunne n. Doch das durstige Schicksal fand euch verschUttet.

ErwUrgte AbendrHte �tUrzender Zeit! Chausseen. Chausseen. Xreuzwege der Flucht. Wagenspuren Uber den Acker, der mit den hugen erschlagener Pferde den brenn2n�en Himmel sah. NM chte mit Lungen voll Rauch, mit hartem Atem der Fliehenden, we nn SchUsse auf die Dammerung schlugen. Aus zerbrochenem Tor trat lautlos Asche und Wind, ein Feuer, das mUrrisch das Dunkel kaute. Tote, Uber die Gleise geschleudert, den erstickten Schrei wie einen Stein am Gaurnen. Ein schwarzes summe ndes Tuch aus Fliegen schloQ ihre Wunden - wa hrend in heller Sonne das DrHhnen des Todes weiterzog.

Nicht mehr hHrend den fremden Hufschlag auf fremd er Stra�e, aber im Ohr Gelaut der Herde, den alten Hirtengang des schlafenden Dorfs, der nMher kam durch Disteln und Tau - was wohl wuB te, von Stimmen verlassen und hockend am kalten Meilens tein, die Greisin vom wahren Tag? Auf den Knieen die Truhe der Nacht, in der sie Wiesen und FlUsse der Heimat schleppte, 148

hielt sie umklammert den letzten Besitz, das weiBe Garn, mit dem sie immer noch nahte. Wie woche nlanger Regen hing die Trauer in ihren Kleidern. Und das Garn entfiel der Hand und wehte zerrissen Uber die Felder.

Herbstprunk der Pappeln in oden Dorfe rn mit aufges perrten Scheunentoren, knarrend im Wind nach Erntekorn. Dorfer hinter der Mauer aus Hundegeheul; das Gold verborgen im rostigen Eisent opf;· die Riegel eingekeilt, wenn eine hungerzerrUttete Hand pochte am Torweg. Und spat das letzte Gehoft. Zers cho ssen trieb die Kettenfahr e den FluB hinab. Hier sah ich da s Kind - wie in den kH l testen Winkel des Alls gebettet; gestoBen aus der Hohle des Bluts ans harte Licht zersplitterter Fenster - aber das Ki nd , in nasse Flicken des Nebels gehUllt, nahe war es dem Tag!

DrauBen das Wa sserloch ein Klumpen Eis. Und MH nner rissen mit Bajonetten StUcke Fleisch aus schneeverkrustetem Vieh, schleudernd den Abfall gegen die graubemortelte Mauer des Friedh ofs. Da s Kind sah nicht die graberhohle Erde. Und nicht den Mond , der eine Garbe we iBen Strohs auf Eis und Steine warf. Es kam di e Nacht im krahentreibenden Nebel. Hart ans Gehoft auf KrUcken kahler Pappeln kam die Nacht - mit Wa sser in den Knien, mit grauem Hungergesicht kauend das kleiige Brot. 149

Aber da s Kind war nahe dem Tag.

0 bittere Stunde vor Tag, stickig Uber den Lo chern des Tods - doch unter der hallenden ti de des Lands zog n� her das Heer, das Mauern aus kaltem Dunkel spreng te, raumend hinweg die Sperren des Elendsr Es brachen die morsche n B�etter der LUge, U. ber den Sumpf der Foulnis gelegt. Di� Morder flohen. Aushandelnd das Schicksal des Volks wi e Schlachter da s Vieh, rissen sie urn den Grund der Worte und lieBen das Gra uen zurUck. 0 Morgenrote, noch immer wehte Uber ct ein Auge der Schatten der Nacht , wi e fable Distelwolle im Sinken des Tode s treibend. Wenige sahen dein Licht in diesen heiBen Tagen des Mai , da aasiger Hauch aus Flieder we hte und neben den BUndeln des Hungers das Vo lk an der StraBe lag. Aber sie fanden im Acker, der ausgehagert und knochig war und wie von 3litzen verdorrt, hartglanzende Saat. Und sie rissen die Hungernden mit.

0 Gesetz, mit dem Pflug in den Acker geschrieben, mit dem Beil in die Baume gekerbtl Gesetz , da s das Siegel der Herren zerbrochen, zerri ssen ihr Testamenti 0 erste Stunde des ersten Tags, der die Tore der Finsternis sprengt� 0 Licht, das den Halm aus der Wurzel treibtl 0 Feuer ohne Raucht Zwi schen Acker und Stern, o Volk , die ganze Tiefe ist deint Dein ist mit schwarzen Kiemen die Erde, wenn sie in rauher Furche liegt, tief gelockert und atmend im Schnee. Nicht Maul mehr, Fleisch von den Knochen zu zerren, nicht langer auf Wucher ausgelieben, nicht Distelbrache, nicht Hungeracker der Armen. 150

So leg den neuen Grundl Volk der Chausseen, zertrUmmerter Trecks� ReiS um den Grenz stein des Guts! Deine Pfihle schlag ein, ackersuch endes Volk! Geh auf die Tenne , die deine VHter als Knechte mit Tierblut geh� rtet. Fege zusammen das magere Korn, beize es fUr die Saatl Treibe das Vieh durchs Koppe ltor. Altmelkende KUhe mit ri ssigem Euter, Stiere mit wunrten knochigen Flanken, sie fressen sic h satta Kannen und Eimer warten auf Milch. In den Ma schinenhof geh. Hier, wo die Na sse aus kahler Krippe sparriger X ste frag, im Vorwerk, von Ratten und Rost behaust, wartet der AmboS auf dich, die erste Hack e zu schmieden aus stumpfer M�hmesserklingel Der Dampfpflug wartet auf H l. Und alles Ger�t, Walze und Ackerschleife , hungert nach Erde! Bereite dich vor 1 n� he das brUchige Brustblattgeschirr, nimm von der Wand Streubrille und Tuch, um vor dem letzten Eggenstrich Ka lk auf die Krume zu streuen. Erschopf tes Volk, beweg den erschopften Acker! �enn auch da s Zugs�il die Schulter zerschneidet - wecke sie a uf, die aschige Erde, mi t sch�lendem Pflug, e he d a. s J a h r sein windiges Scheunentor schlieSt und der Nebel sich staut an den Sternen.

Nicht mehr ein Sommer schwarz im Halm und dUrr unrt raudig wi e ein Hund, der an der Kette blieb, als alles floh - das Licht liegt auf den Schultern der PflUgenden, es flirrt im harten Sensenblatt und tUncht die graue Ma uer des Dorfs,

die noch den RuS der Brande· tdigt · .. , und pockenna rbig die Spur der SchUsse. 151

Es brHckelt aber das Alte. Stihlern schneidet die Sichel die Nessel fort. Dreschtrommeln schUtteln da s Korn. Es stUrzt die Garbe auf die Tenne mit ra schelndem Gewicht. Im Winkel der Scheune , wo mittags die Sparren flimmern und spinne nbeinig das Dunkel hoc kt, liegt das gepreSte Stroh hoch aufgeschichtet wie Barren Goldes. Der Iltis jagt, wo M�use nagend die X hre enthUlsen.

Septemberabend. �i lchkannenwaschen und Futterstampfen. Der Schleifstein wird gesetzt, Am Messerbalken der MH hmaschine das Schartige geschHrft. Aus grauer Brunnen quillt DHmmerung. Ein Arm schwenk t langsam die Stallaterne, im steigenden Staub die Herd3 zu leiten, die feuerHugig in die Nacht der StMlle zieht.

Septemberabend. Die Ackerwege sind we iB und eben vom Ortscheit des Mondes geschleppt. Der Fischer stellt den Pfahl , die Reuse senkend in den FluB 9 wo Fische flossenstark sich stemmen, drUckt blank die StrHmung an das Schi lf.

Wie Augen der Eulen glosen im Nebel die FlH�erlampen. Und Holzrauch weht vom Wa sser her. Und die Liebenden, unter dem schwarzen Flieder der Nacht den GrH seratem der Erde trinkend , wenn sie sich trennen im Grillengewetz und eilen den groSen Fahrweg hin, da in den KHmmen der Hi hne das FrUhrot leuchtet, der K� fer hingt in tauiger Mprgenstarre - sie sehen nicht mehr den Tod, das wei@e Garn der Greisin, das brUchig Uber die Stoppel weht. 152

0 Sterne , Gedanken, AnzUndung des Morschen, Blinkfeuer der Nacht, gro� sinkend und still Uber der letzten Flache . des Sturms - doch euer Licht, das Steine und Knochen durchweht, bahnt wie mit Beilen den Weg durchs harte GestrUpp der Zeit. Der Wald nimmt den Wind in seinen Atem, daB seine Wu rzeln spalten das tiefe Erz , wo Feuer und Finsternis ein Hesen sind.

Dezemberrissiger Acker, auf tauende Erde im Mirz , MUhsal und Gnade trMgt der Mensch.

( Sinn und Fo�m, 2. Jahrgang , 1950, f ' 4. He t, s. 127-136)