Literatur 2013/2014 Wallstein Verlag 2 Inhalt

3 – 60 Literatur von A – Z 2013/2014

23 Schwerpunkt Gedichte 31 Schwerpunkt »die horen« 40 Schwerpunkt Typographische Bibliothek 53 Schwerpunkt »Ästhetik des Buches« 59 Schwerpunkt Lyrik aus Korea 61 Schwerpunkt Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung

62 – 67 Göttinger Sudelblätter

Dies ist das aktuelle Verzeichnis Literatur. Weitere Titel finden Sie im Verzeichnis Wissenschaft und Editionen.

Das vollständige Verlagsprogramm mit allen lieferbaren Bü- chern, ergänzt um Werbetexte, Informationen zu den Autoren und Heraus­gebern sowie zahl­reiche Pressestimmen, erhalten Sie im Internet unter www.wallstein-verlag.de.

Sie finden uns auch auf facebook und Twitter.

Titel, die auch als E-Book erhältlich sind, erkennen Sie am hinter der ISBN. Das vollständige E-Book-Programm finden Sie unter https://wallstein-verlag.e-bookshelf.de/

Möchten Sie unseren monatlichen Newsletter zu aktuellen Neu­ erscheinungen, Veranstaltungen und Auszeichnungen erhalten, wenden Sie sich bitte an: [email protected]

Die angegebenen österreichischen Preise sind die Letztverkaufs­ mindestpreise unserer österreichischen Auslieferung.

Konzept: Susanne Gerhards, Düsseldorf Druck: in puncto druck + medien, Bonn Literatur 3 Wallstein Verlag

Jörg Albrecht Beim Anblick des Bildes vom Wolf Roman 262 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1049-0

Jörg Albrecht Sternstaub, Goldfunk, Silberstreif Roman 231 S., 41 Abb., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0270-9

Jörg Albrechts Roman misst den Puls unse- rer unmittelbaren Gegenwart. Und spürt in ihr die Gespenster der Geschichte auf.

»eine der schillerndsten Kritiken des Neo­ liberalismus…« Margarete Affenzeller, Der Standard

Jörg Albrecht Drei Herzen Roman 239 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0090-3 Wallstein Verlag 4 Literatur

Stefan Andres Werke in Einzelausgaben Hg. von Christopher Andres, Michael Braun, Georg Guntermann, Birgit Lermen, Erwin Rotermund

Der Dichter in dieser Zeit Reden und Essays Hg. von Christopher Andres und Michael Braun 500 S., geb., Schutzumschlag € 32,– (D); € 32,90 (A) ISBN 978-3-8353-1102-2

Tanz durchs Labyrinth Lyrik – Drama – Hörspiel Hg. von Claude D. Conter, Wilhelm Große und Birgit Lermen 317 S., geb., Schutzumschlag € 28,– (D); € 28,80 (A) ISBN 978-3-8353-0916-6

Der Knabe im Brunnen Roman Hg. von Christa Basten und Hermann Erschens Die Versuchung NEU 314 S., geb., des Synesios Schutzumschlag, € 28,– (D); € 28,80 (A) Roman ISBN 978-3-8353-0737-7 Hg. von Sieghild von Blumenthal und Doris Weirich Wir sind Utopia Prosa aus den Jahren 461 S., geb., zwei Schutzumschläge 1933 – 1945 € 32,– (D); € 32,90 (A) Hg. von Erwin Rotermund ISBN 978-3-8353-1188-6 und Heidrun Ehrke-Roter- mund unter Mitarbeit von Thomas Hilsheimer Ein historischer Roman, in dem die Um- 314 S., geb., bruchszeit der Spätantike lebendig wird. Schutzumschlag, Lesebändchen € 28,– (D); € 28,80 (A) ISBN 978-3-8353-0586-1

Die Sintflut Terrassen im Licht Gäste im Paradies Roman Italienische Erzählungen Moselländische Novellen Hg. von John Klapper Hg. von Dieter Richter Hg. von Hans Wagener 950 S., geb., Schutzumschlag 321 S., geb., Schutzumschlag 346 S., geb., Schutzumschlag € 49,– (D); € 50,40 (A) € 28,– (D); € 28,80 (A) € 28,– (D); € 28,80 (A) ISBN 978-3-8353-0207-5 ISBN 978-3-8353-0427-7 ISBN 978-3-8353-0251-8 Literatur 5 Wallstein Verlag

Heinz Ludwig Arnold Wilflinger Erinnerungen Mit Briefen von Ernst Jünger 144 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1070-4

Als »Secretarius« Ernst Jüngers erhielt der junge Heinz Ludwig Arnold Ein- blicke in Jüngers Position im Litera- turbetrieb der Bundesrepublik, seine Haltung gegenüber den Emigranten und seine Sicht auf die Politik. Seine Erinnerungen an diese Zeit hat Arnold um 35 unveröffentlichte Briefe Jüngers ergänzt.

Heinz Ludwig Arnold Von Unvollendeten Literarische Porträts 335 S., geb., Schutzumschlag € 26,– (D); € 26,80 (A) ISBN 978-3-89244-866-2

Hugo Ball Zinnoberzack, 2. Aufl. Zeter und Mordio Alle DADA-Texte Hg. von Eckhard Faul 144 S., franz. brosch. € 14,90 (D); € 15,40 (A) ISBN 978-3-8353-0892-3

Ein DADA-Feuerwerk: Sämtliche DADA-­Texte Hugo Balls, die bisher nur verstreut publiziert sind, erscheinen hier erstmals gesammelt in einem Band. Wallstein Verlag 6 Literatur

Lukas Bärfuss Malaga – Parzival – Zwanzigtausend Seiten Stücke 208 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1100-8

Mühlheimer Dramatikerpreis

Schillerpreis der Schweizerischen Schillerstiftung

Erich-Maria-Remarque- Friedenspreis

Lukas Bärfuss Hundert Tage 6. Aufl. Roman 198 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0271-6

Lukas Bärfuss Meienbergs Tod / Die sexuellen Neurosen unserer Eltern / Der Bus Stücke 220 S., brosch. € 19,– (D); € 19,60 (A) ISBN 978-3-89244-904-1 »Bei Bärfuss weitet sich, was wie ein Konver­ Lukas Bärfuss sationsstück anfängt, zur Tragödie von griechi­ Alices Reise in die schem Ausmaß.« Schweiz / Die Probe / Andreas Klaeui, Frankfurter Rundschau Amygdala Stücke 168 S., 3 Abb., brosch. € 19,– (D); € 19,60 (A) ISBN 978-3-8353-0164-1 Literatur 7 Wallstein Verlag

Clemens Berger Das Streichelinstitut 2. Aufl. Roman 356 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0619-6

Sebastian hat zwar Philosophie studiert, aber außer streicheln kann er eigentlich nichts. Mit der Eröffnung des Streichel­ instituts ist er endlich ein nützliches Mit- glied dieser Gesellschaft, allerdings tun sich auf einmal ungeahnte Probleme auf. Ein urkomischer, kluger Roman über ei- Clemens Berger nen liebenswerten Taugenichts, der plötz- Und hieb ihm das lich Erfolg hat. rechte Ohr ab Erzählungen »leichtfüßig und ganz schwer wegzulegen« 180 S., geb., Schutzumschlag Astrid Schwarz, ORF € 18,– (D); € 18,50 (A) ISBN 978-3-8353-0473-4

Horst Bienek NEU Workuta Hg. und mit einem Nachwort von Michael Krüger 80 S., geb., Schutzumschlag € 14,90 (D); € 15,40 (A) ISBN 978-3-8353-1230-2

1951 wurde der junge Schriftsteller Horst Bienek in Ostberlin verhaftet und wegen angeblicher Tätigkeit für den amerikanischen Geheimdienst zu 20 Jahren Arbeitslager verurteilt. Etwa drei Jahre verbrachte er in Workuta, nörd- lich des Polarkreises, bis er nach West- deutschland entlassen wurde. Bienek hat kurz vor seinem Tod seine Erinnerungen an Workuta in sze- nischen Rückblicken aufgezeichnet. Darin beschreibt er die lange Untersu- chungshaft mit unzähligen Verhören und seine Verurteilung. Ebenso schildert er die lange Reise in den Ural und vor allem die unmenschlichen Verhältnisse im Arbeitslager. Bienek starb 1990, ohne seine Aufzeichnungen abgeschlos- sen zu haben. Wallstein Verlag 8 Literatur

Steven Bloom Die menschliche Schwäche Roman Aus dem Englischen von Silvia Morawetz 192 S., geb., Schutzumschlag € 18,90 (D); € 19,50 (A) ISBN 978-3-8353-0951-7

Ein Mord auf dem Schlossplatz in Heidelberg versetzt die Stadt in Aufre- gung. Der Tote ist Amerikaner. Jude! Jedenfalls sieht er so aus. Oder ist das schon ein antisemitisches Klischee?

»So viele Witze und Pointen wie Ste­ ven Bloom bringt kaum ein anderer Autor auf so wenig Platz unter.« Rheinischer Merkur

Steven Bloom Stellt mir eine Frage 2. Aufl. Roman Aus dem Englischen von Silvia Morawetz 160 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-8353-0474-1

Ralf Bönt Berliner Stille Erzählungen 156 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-8353-0030-9

Bönt erzählt sinnliche Geschichten, die sich den großen Fragen der unmittelbaren Gegenwart vor dem Hintergrund einer Zeitenwende stellen, vorgetragen mit klu- gem Humor.

Kelag-Preis in Klagenfurt 2009 Literatur 9 Wallstein Verlag

Lucette ter Borg Fallkraut Roman Aus dem Niederländischen von Arne Braun 296 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0954-8

Was ist aus unseren Träumen geworden? Ein Roman über zwei Frauen: Schwes- tern, Musikerinnen und Rivalinnen.

»Eine emotionale Reise. Sorgfältig do­ siert, enthüllt die Autorin die Geheim­ Lucette ter Borg Das Geschenk aus nisse, die die Schwestern teilen, über die sie jedoch nie miteinander geredet ha­ Roman ben.« Aus dem Niederländischen Dagblad van het Noorden von Judith Dörries 280 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0044-6

Nicolas Born Briefe 1959 – 1979 Hg. von Katharina Born Mainzer Reihe. Neue Folge, Bd. 5 633 S., 17 Abb., Leinen, Schutzumschlag € 34,– (D); € 35,– (A) ISBN 978-3-8353-0106-1

Briefwechsel: Hermann Peter Piwitt, Friedrich Christian Delius, Peter Handke, Jürgen Theobaldy, Günter Kunert

Peter-Huchel-Preis Briefe an: Johannes Bobrowski, Rolf-Dieter 2005 (posthum) Brinkmann, Günter Grass, Peter Handke, Helmut Heißenbüttel, Walter Höllerer, Uwe Johnson, Alfred Kolleritsch, Heinrich Literaturpreis Ruhr 2007 (posthum) Maria Ledig-Rowohlt, Michael Krüger, Die- ter Wellershoff und viele andere.

Nicolas Born Gedichte 3. Aufl. »eine höchst anschauliche Literatur- Hg. von Katharina geschichte der sechziger und siebziger Born Jahre.« Mainzer Reihe. Der Spiegel Neue Folge, Bd. 1 666 S., 16 Abb., geb., Schutzumschlag € 34,– (D); € 35,– (A) ISBN 978-3-89244-824-2 Wallstein Verlag 10 Literatur

Joseph Breitbach Das blaue Bidet oder NEU Das eigentliche Leben Joseph Breitbach Roman Rot gegen Rot Die Erzählungen Hg. von Alexandra Plettenberg-Serban Hg. von Alexandra und Wolfgang Mettmann Plettenberg-Serban und Mainzer Reihe. Neue Folge, Bd. 12 Wolfgang Mettmann Mainzer Reihe. 395 S., 15 Abb., Leinen, Schutzumschlag Neue Folge, Bd. 7 € 18,– (D); € 18,50 (A) 512 S., Leinen, ISBN 978-3-8353-1218-0 Schutzumschlag € 24,– (D); € 24,70 (A) ISBN 978-3-8353-0262-4

Joseph Breitbach Bericht über Bruno Roman Hg. von Alexandra Plettenberg-Serban und Wolfgang Mettmann Mainzer Reihe. Neue Folge, Bd. 9 463 S., 29 Abb., Leinen, Jean Barbe hat sich vom Arbeiter zum Schutzumschlag größten Knopffabrikanten Europas em- € 22,– (D); € 22,70 (A) ISBN 978-3-8353-0494-9 porgearbeitet. Mit 60 will er ausbrechen ins eigentliche Leben. Ohne Gepäck, mit prall gefüllter Brieftasche bricht er mit allen Abhängigkeiten – wird aber Opfer seiner Gewohnheiten. Der Weg in die Freiheit gerät zu einer Odyssee, die an den Verhältnissen und menschlichen Ab- gründen scheitert: ein brillanter Schel- menroman. Literatur 11 Wallstein Verlag

Max Brod Ausgewählte Werke NEU Hg. von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller

Die Frau nach der man sich sehnt Roman Mit einem Vorwort von Franz Hessel 342 S., geb., Schutzumschlag € 29,90 (D); € 30,80 (A) ISBN 978-3-8353-1333-0

Tycho Brahes Weg zu Gott Roman Mit einem Vorwort von Stefan Zweig 328 S., geb., Schutzumschlag € 29,90 (D); € 30,80 (A) ISBN 978-3-8353-1334-7

Arnold Beer. Das Schicksal eines Juden. Roman und andere Prosa aus den Jahren 1909 – 1913 Mit einem Vorwort von Peter Demetz 352 S., geb., Schutzumschlag € 29,90 (D); € 30,80 (A) ISBN 978-3-8353-1268-5

Jüdinnen. Roman und andere Prosa aus den Jahren 1906 – 1916 Mit einem Vorwort von Alena Wagnerová Brods erfolgreichster Liebesroman von 344 S., geb., Schutzumschlag 1927 – mit Marlene Dietrich verfilmt. € 29,90 (D); € 30,80 (A) ISBN 978-3-8353-1193-0 Wallstein Verlag 12 Literatur

Dror Burstein NEU Emil Roman Aus dem Hebräischen von Liliane Meilinger 240 S., 9 Abb., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1207-4

Seit Emil acht Jahre alt war, ist Joel al- lein für seinen geliebten Sohn zustän- dig, weil seine Frau Lea bei einem Un- fall ums Leben kam. Ziemlich hilflos war Joel mit der Situation am Anfang, aber irgendwie hat sich im Laufe der Zeit doch alles ganz gut ergeben. Nur dass Emil seinen Eltern so gar nicht ähnelte, konnte niemandem, auch dem Kind nicht, verborgen bleiben. Emil wurde als Säugling adoptiert. Seine leiblichen Eltern, damals selbst fast noch Kinder, verweigerten jeden Kontakt. Aber man wandelt ja durch die selbe Stadt! – und ist es nicht wahrscheinlich, dass man sich irgendwann wenigstens zufällig begegnet? Würde man die El- tern erkennen? Würde man erkannt werden? Suche und Abwehr laufen nebeneinander her und zugleich span- nungsvoll ineinander. Literatur 13 Wallstein Verlag

Heinrich Detering Old Glory Gedichte 74 S., geb., Schutzumschlag € 16,90 (D); € 17,40 (A) ISBN 978-3-8353-1167-1

Heinrich Deterings Gedichte vermessen räumliche und zeitliche Distanzen, sie führen nach Kilchberg und Kapernaum, nach Auerstedt und Lemberg, nach Texas und an den Li-Fluss. Sie erkun- den Elvis Presleys Graceland und folgen Buffalo Bills Wildwest-Show nach Wei- mar. In geschmeidiger Formkunst und Heinrich Detering Wrist in spielerischer Balance von Komik und Gedichte Trauer befragen sie die Orte nach ihrer 77 S., geb., Schutzumschlag Geschichte: nach den Toten unter der € 14,90 (D); € 15,40 (A) Grasnarbe, nach der Möglichkeit von ISBN 978-3-8353-0519-9 Glück.

Daniela Danz Pontus 4. Aufl. Gedichte 78 S., geb., Schutzumschlag 14,90 € (D); 15,40 € (A) ISBN 978-3-8353-0476-5

Das lyrische Sprechen dieser Autorin greift weit aus, in die Zeiten, zurück ins Archaische, Mythische, und es führt in entfernte Weltgegenden, die doch merk- würdig nah liegen. Daniela Danz befragt die Bruchstellen: von Tradition und Moderne, von Europa und Orient, von Wasser und Land.

»Es ist ein fast körperliches Empfinden Daniela Danz für Rhythmus und Versmaß, das die Poe­ Türmer sie von Daniela Danz auszeichnet.« Roman Florian Illies, Die ZEIT 154 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) www.danieladanz.de ISBN 978-3-8353-0042-2 Wallstein Verlag 14 Literatur

Hugo Dittberner Das See-Vokabularium Roman 136 S., geb., Schutzumschlag € 18,– (D); € 18,50 (A) ISBN 978-3-8353-0631-8

Auf den Spuren eines Freundes reist Al- bert durch Norddeutschland und dabei auch in die eigene Vergangenheit. Ein Buch über Freundschaft, die Vokabeln des Meeres und den Norden Deutsch- lands: zart, diskret, voller Poesie.

»ein leises, poetisches Buch« Thomas Meissner, FAZ

Laura Doermer Trappentreu 2. Aufl. Roman einer Familie 383 S., 23 Abb., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0206-8

Laura Doermer erzählt die Lebensge- schichten von Frauen einer Familie von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

»Liebevoll und mit großem Respekt nä­ Laura Doermer hert sich Laura Doermer jeder ihrer Fi­ Vergehendes Blau Roman guren. Ein starkes, lesenswertes Buch.« Michaela Schmitz, Deutschlandfunk 240 S., geb., Schutzumschlag € 9,50 (D); € 9,80 (A) ISBN 978-3-89244-193-9 Literatur 15 Wallstein Verlag

Ralph Dutli Soutines letzte Fahrt NEU Roman

272 S., geb., Schutzumschlag 3. Aufl. € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1208-1

Nominiert für den Deut- schen Buchpreis 2013

SWR-Bestenliste Juni 2013 – Platz 3

SWR-Bestenliste Mai 2013 – Platz 4-6

SWR-Bestenliste April 2013 – Persönliche Empfehlung (Verena Auffermann)

Ralph Dutli Liebe Olive NEU Eine kleine Kulturgeschichte 119 S., geb., Schutzumschlag € 14,90 (D); € 15,40 (A) Ein Roman über Kindheit, Krankheit ISBN 978-3-8353-1374-3 und Kunst. Über die Wunden des Exils in Paris, die Ohnmacht des Buchstabens Ralph Dutli und die überwältigende Macht der Bil- Das Lied 4. Aufl. der. vom Honig Eine Kultur- geschichte der Biene »Eine wunderbar komponierte Zeitreise 208 S., geb., Schutzumschlag durch die erste Hälfte des 20. Jahrhun­ € 14,90 (D); € 15,40 (A) derts.« ISBN 978-3-8353-0972-2 Eberhard Reuß, Südwestrundfunk Ralph Dutli »Ein kühnes Romanunternehmen! Ralph Fatrasien 3. Aufl. Dutli wagt es und gewinnt.« Absurde Poesie des Mittelalters Beatrice von Matt, Neue Zürcher Zeitung Mit einem Essay von Ralph Dutli »Die Prosa ist so farbstark, wie der 144 S., geb., Schutzumschlag Maler, dem sie huldigt« € 19,– (D); € 19,60 (A) Hans-Peter Kunisch, Süddeutsche Zeitung ISBN 978-3-8353-0774-2 Wallstein Verlag 16 Literatur

Adolf Endler Dies Sirren Gespräche mit Renatus Deckert Mit einem Vorwort von Renatus Deckert 192 S., geb., Schutzumschlag € 19,– (D); € 19,60 (A) ISBN 978-3-8353-0775-9

Adolf Endler Nebbich Eine deutsche Karriere 292 S., geb., Schutzumschlag € 24,– (D); € 24,70 (A) ISBN 978-3-89244-839-6

Adolf Endler Krähenüberkrächzte Rolltreppe Neunundsiebzig kurze Gedichte aus einem halben Jahrhundert 90 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-8353-0165-8

Adolf Endler Nächtlicher Besucher, in seine Schranken gewiesen »ein Sprachspieler mit scharfem Biss gegen Eine Fortsetzungs- die Gängelung der Schriftsteller.« Züchtigung FAZ Göttinger Sudelblätter (Hg. von Heinz Ludwig Arnold) 39 S., engl. brosch. € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-8353-0331-7 Literatur 17 Wallstein Verlag

Fritz Rudolf Fries Last Exit to El Paso NEU Roman 192 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1209-8

Fritz Rudolf Fries Alles eines Irrsinns Spiel Roman 336 S., geb., Schutzumschlag € 19,– (D); € 19,60 (A) ISBN 978-3-8353-1372-9

Fritz Rudolf Fries Dienstmädchen Fritz Rudolf Fries erzählt von einer und Direktricen Reise zweier Männer nach Amerika. Roman Und am Ende werden alle Figuren, die 125 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) Lebenden wie die Toten, ihre Träume ISBN 978-3-8353-1371-2 verlassen und sich in den Paradiesen wiederfinden, die sie zu ihren Lebzeiten gesucht haben. Fritz Rudolf Fries Blaubarts Besitz »ein echtes Meisterwerk« Roman 157 S., geb., Schutzumschlag Ulf Heise, MDR FIGARO € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-8353-1370-5 »ein delirant-maliziöses Spätwerk, das auf dem deutschen Buchmarkt seines­ gleichen sucht« nur als E-Book Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung lieferbar: Fritz Rudolf Fries Der Weg nach »Es ist an der Zeit, dass der Literaturbe­ Oobliadooh trieb Fritz Rudolf Fries endlich wieder Roman den Rang zuerkennt, der ihm gebührt.« 304 S., € 14,99 Helmut Böttiger, Deutschlandfunk e-pub ISBN 978-3-8353-2509-8 pdf ISBN 978-3-8353-2526-5 Wallstein Verlag 18 Literatur

Johannes Gelich Der afrikanische Freund Roman 176 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-8353-0356-0

»ein intelligenter, vielschichtiger und unerbittlicher Roman« Oliver Jungen, FAZ

Rainer Maria Gerhardt Umkreisung Das Gesamtwerk Hg. von Uwe Pörksen in Zusammenarbeit mit Franz Josef Knape und Yong-Mi Quester Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Bd. 88 544 S., 13 Abb., Leinen, mit drei Faksimile- Heften in Papphülse € 39,– (D); € 40,10 (A) ISBN 978-3-8353-0123-8

»ein Einblick in die Werkstatt eines genia­ lischen jungen Mannes und in die litera­ rische Situation der jungen Bundesrepu­ blik.« Harald Hartung, FAZ

Claire Goll, Yvan Goll und Paula Ludwig »Nur einmal noch werd ich dir untreu sein« Briefwechsel und Aufzeichnungen 1917–1966 Hg. und mit einem Nachwort von Barbara Glauert-Hesse im Auftrag der Fondation Yvan et Claire Goll, Saint-Dié-des-Vosges 2 Bde., zus. 1505 S., 353 Abb., geb., Schutzumschlag, im Schuber € 78,– (D); € 80,20 (A) ISBN 978-3-8353-1046-9

Diese Briefe sind Zeugnisse einer leiden- schaftlichen Liebe, weisen aber auch in Abgründe des Zweifels, der Eifersucht und der Verzweiflung. Literatur 19 Wallstein Verlag

Ernst Glaeser Jahrgang 1902 NEU Roman Hg. von Christian Klein 392 S., geb., Schutzumschlag 22,90 € (D); 23,60 € (A) ISBN 978-3-8353-1336-1

Der Erfolgsroman des Jahres 1928 – ein klares, unsentimentales Generationenbuch über die Zeit des Ersten Weltkrieges, das bemerkenswert lebendig geblieben ist.

Ernst wächst in einer süddeutschen Klein- stadt des späten Kaiserreichs auf, und seine Welt scheint zunächst intakt. Doch tatsächlich ist die Gesellschaft gezeichnet durch die grundlegenden Konfliktlinien der Zeit: Antisemitismus, politische Kämp- fe zwischen Linken und Rechten, Armen und Reichen. Glaeser verknüpft die äuße- ren Ereignisse mit dem Innenleben seines Protagonisten, der sich sexuelle Erfahrun- gen ebenso wie die eigene Meinung gegen die prüde Welt der Väter und deren hohl gewordenen Moralismus erkämpfen muss. Wallstein Verlag 20 Literatur

Romualdas Granauskas Das Strudelloch Roman Aus dem Litauischen von Gila Rom 248 S., geb., Schutzumschlag € 19,– (D); € 19,60 (A) ISBN 978-3-8353-0480-2

Ein wichtiges Alterswerk des großen Mei- sters der litauischen Literatur.

»ein starkes Stück Literatur« Christine Hamel, Bayerischer Rundfunk

Dorothea Grünzweig Sonnenorgeln mit CD Ausgewählte Gedichte und ein Werkstatt-Essay 240 S., geb., Schutzumschlag, mit CD mit Lesung der Autorin und musikalischer Begleitung von Antti Leinonen € 22,90 (D); € 23,60 (A) ISBN 978-3-8353-0952-4

»Es sind uralte Themen der Lyrik, die in Dorothea Grünzweig Grünzweigs Gedichten so unverbraucht Die Auflösung und neu erscheinen, daß man aus dem Gedichte Staunen über diese Frische nicht mehr 125 S., geb., Schutzumschlag herauskommt.« € 19,90 (D); € 20,50 (A) Tilman Spreckelsen, FAZ ISBN 978-3-8353-0240-2

Peter Handke / Peter Hamm Es leben die Illusionen Gespräche in Chaville und anderswo 2. Aufl. 184 S., 4 Abb., geb., Schutzumschlag € 20,– (D); € 20,60 (A) ISBN 978-3-8353-0040-8

»Handke in Hochform.« Focus Literatur 21 Wallstein Verlag

Maja Haderlap Engel des Vergessens 11. Aufl. Roman 288 S., geb., Schutzumschlag € 18,90 (D); € 19,50 (A) ISBN 978-3-8353-0953-1

Ingeborg-Bachmann- Preis 2011

Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag 2011

Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2011

Rauriser Literatur- preis 2012

Vinzenz-Rizzi-Preis 2013

Maja Haderlap erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehört, ist er noch allgegenwärtig. Erst nach und nach lernt das Mädchen, die Bruchstücke und Überreste der Vergangenheit in einen Zusammenhang zu bringen und aus der Selbstverständlichkeit zu reißen – und schließlich als (kritische) junge Frau eine Sprache dafür zu finden. Eindringlich, poetisch, mit einer bezaubernden Unmittelbarkeit.

Maja Haderlap hat eine gewaltige Geschichte geschrieben... Die Großmutter wie noch keine, der arme bittere Vater wie noch keiner, die Toten wie noch nie, ein Kind wie noch keines. Peter Handke Wallstein Verlag 22 Literatur

Harald Hartung Der Tag vor dem Abend Aufzeichnungen 160 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1110-7

Literaturpreis Ruhr 2012

Harald Hartung Aktennotiz meines Engels Gedichte 1957 – 2004 412 S., geb., Schutzumschlag € 28,– (D); € 28,80 (A) ISBN 978-3-89244-923-2

Harald Hartung Ein Unterton von Glück Über Dichter und Gedichte 158 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) »In seinem achtzigsten Jahr legt Harald ISBN 978-3-8353-0181-8 Hartung sein persönlichstes Buch vor: Die Aufzeichnungen verbinden die Sensibili- tät des Poeten mit der Gedankenklarheit Harald Hartung des Kritikers. Wintermalerei Gedichte »Hartung ist nie laut, nie aufdringlich 80 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) und nie langweilig.« ISBN 978-3-8353-0777-3 Michael Maar, Frankfurter Allgemeine Zeitung Schwerpunkt 23 Wallstein Verlag

Gedichte im Wallstein Verlag Eine Auswahl

Daniela Danz Dorothea Grünzweig Harald Hartung Pontus Sonnenorgeln Wintermalerei 78 S., geb., Schutzumschlag Ausgewählte Gedichte 80 S., geb., Schutzumschlag € 14,90 (D); € 15,40 (A) und ein Werkstatt-Essay € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-8353-0476-5 240 S., geb., ISBN 978-3-8353-0777-3 Schutzumschlag, mit CD mit Lesung der Autorin und musikalischer Begleitung von Antti Leinonen € 22,90 (D); € 23,60 (A) ISBN 978-3-8353-0952-4

mit CD

Steffen Jacobs Hendrik Rost Der gefesselte Wald Die Liebe im Der Pilot Gedichte aus Buchenwald. September in der Libelle Französisch-Deutsche Ausgabe 88 S., geb., Schutzumschlag 111 S., geb., Schutzumschlag € 18,– (D); € 18,50 (A) € 18,– (D); € 18,50 (A) Herausgeber der französischen ISBN 978-3-8353-0520-5 ISBN 978-3-8353-0620-2 Originalausgabe André Verdet. Kommentiert und mit einem Nachwort von Wulf Kirsten. Aus dem Französischen über- setzt von Annette Seemann Mainzer Reihe. Neue Folge (Hg. von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz), Bd. 11 190 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1220-3 Wallstein Verlag 24 Literatur

Martina Hefter Die Küsten der Berge Roman 216 S., geb., Schutzumschlag € 19,– (D); € 19,60 (A) ISBN 978-3-8353-0330-0

Abschiednehmen, Unterwegssein, An- kommen – Martina Hefter wirft ihr Erzähl- netz weit aus.

»Martina Hefter ist eine narrative Philoso­ phin des Leisen und schreibt ganz wun­ Martina Hefter derbar, welche Bewegung die soziale Zurück auf Los Roman Welt unter der hektischen und lauten vollzieht.« 132 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) Hubert Winkels, Börsenblatt ISBN 978-3-89244-841-9

Manfred Peter Hein Weltrandhin Gedichte 2008 – 2010 176 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0895-4

Seit über einem halben Jahrhundert lebt Manfred Peter Hein als ein »deutscher Dichter in Finnland« (Bobrowski). Seine Gedichte sind in mehr als zehn Sprachen übersetzt worden.

Weitere Titel von »Mit Tiefenschärfe und sprachlicher Prä­ Manfred Peter Hein unter zision stellt Hein manch hochgelobte Ly­ www.wallstein-verlag.de riker in den Schatten.« Hans Christoph Buch, FAZ

Hans-Jürgen Heise Das Zyklopenauge der Vernunft Gedichte 64 S., Leinen, Schutzumschlag € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-89244-929-4

»Wir brauchen zwar keine weiteren Schwarzseher, keine neue Kassandra, wohl aber Störenfriede wie Heise.« Walter Hinck, FAZ

Weitere Titel von Hans-Jürgen Heise unter www.wallstein-verlag.de

Literatur 25 Wallstein Verlag

Helmut Heißenbüttel Zur Lockerung der NEU Perspektive 5 × 13 Literaturkritiken Ausgewählt und hg. von Klaus Ramm unter Mitarbeit von Armin Stein Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Bd. 92 360 S., 1 Abb., Leinen, Schutzumschlag € 32,– (D); € 32,90 (A) ISBN 978-3-8353-1219-7

Zeitlebens hat Helmut Heißenbüttel Buchbesprechungen für Zeitungen und Rundfunk geschrieben. Die für dieses Lesebuch ausgewählten Kritiken erge- ben ein höchst anregendes Panorama der unterschiedlichsten Spielarten von Literatur in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Seine kritischen Schriften sind überzeugende Plädoyers für eine andere, offenere, risikoreichere Weltwahrnehmung durch Literatur und Sprache – und vor allem machen sie Lust aufs Lesen.

Daniel Hoffmann Lebensspuren meines Vaters Eine Rekonstruktion aus dem Holocaust 272 S., 17 Abb., geb., Schutzumschlag € 24,– (D); € 24,70 (A) ISBN 978-3-8353-0149-8

Auf der Grundlage von Aufzeichnungen und Gesprächen erzählt ein Sohn die Geschichte seines jüdischen Vaters von den zwanziger Jahren bis ins Nachkriegs- deutschland.

»Eine tief berührende Geschichte über das Menschsein im 20. Jahrhundert.« Neues Deutschland Wallstein Verlag 26 Literatur

Steffen Jacobs Die Liebe im September Gedichte 88 S., geb., Schutzumschlag € 18,– (D); € 18,50 (A) ISBN 978-3-8353-0520-5

Die Gedichte von Steffen Jacobs wünschen sich Leser, die ohne die vorgefertigten Schablonen von »komischer« und »erns- ter« Poesie auskommen.

»Diese Poesie gehört ins Regal.« Knut Cordsen, Bayerischer Rundfunk

Hanjo Kesting Grundschriften der 2. Aufl. europäischen Kultur Erfahren, woher wir kommen 1.194 S., geb., im Schmuckschuber € 34,90 (D); € 35,90 (A) ISBN 978-3-8353-1012-4

Über die großen Texte unserer kulturel- len Überlieferung von der Antike über Hanjo Kesting das Mittelalter und die Renaissance bis Ein Blatt vom zur Neuzeit. Hanjo Kesting befragt diese Machandelbaum alten Texte neu, und es gelingt ihm, sie Deutsche Schriftsteller lebendig und aufregend werden zu las- vor und nach 1945 sen, uns neugierig zu machen. 284 S., 11 Abb., geb., Schutzumschlag »Kenntnisreich und spürbar erfüllt von € 24,90 (D); € 25,60 (A) ISBN 978-3-8353-0274-7 der eigenen Leselust« Angela Gutzeit, Deutschlandfunk Hanjo Kesting »Ein bunter Flecken am Kaftan« Essays zur deutsch- jüdischen Literatur 328 S., geb., Schutzumschlag € 24,– (D); € 24,70 (A) ISBN 978-3-89244-925-6 Literatur 27 Wallstein Verlag

Der gefesselte Wald Gedichte aus Buchenwald. NEU Französisch-Deutsche Ausgabe Herausgeber der französischen Originalausgabe André Verdet Herausgeber der zweisprachigen Ausgabe Wulf Kirsten und Annette Seemann Kommentiert und mit einem Nachwort von Wulf Kirsten Aus dem Französischen übersetzt von Annette Seemann Mainzer Reihe. Neue Folge (Hg. von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz), Bd. 11 190 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1220-3

»Nach fast 70 Jahren erstmals auf Deutsch: eines der wichtigsten Bücher der Buchenwald- Literatur.« Christian Eger, Mitteldeutsche Zeitung

Bereits im August 1945 hatte André Verdet diese Gedichtanthologie zusam- mengestellt. Alle 25 Beiträger haben die Gedichte im Konzentrationslager Bu- chenwald verfasst – unter schwierigsten Bedingungen, denn schon der Besitz von Schreibmaterial war strengstens verboten. Die französische Originalaus- gabe erschien 1946. Wallstein Verlag 28 Literatur

Ruth Klüger 7. Aufl. weiter leben Eine Jugend Mit MP3-Hörbuch, komplett gelesen von der Autorin 286 S., geb., Schutzumschlag € 14,90 (D); € 15,40 (A) ISBN 978-3-8353-0298-3

Das vielfach preis- gekrönte Buch mit MP 3-Hörbuch, komplett gelesen von der Autorin.

Ruth Klüger Gemalte Fensterscheiben Über Lyrik 252 S., geb., Schutzumschlag € 22,– (D); € 22,70 (A) ISBN 978-3-89244-490-9

Ruth Klüger Gelesene Wirklichkeit Fakten und Fiktionen in der Literatur 222 S., geb., Schutzumschlag € 22,– (D); € 22,70 (A) ISBN 978-3-8353-0026-2 »Über Auschwitz ist immer noch nicht Ruth Klüger alles gesagt, wenn man es so sagen kann Katastrophen Über deutsche Literatur wie Ruth Klüger.« Sigrid Löffler, Die ZEIT Erweiterte Neuauflage 256 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0484-0 Literatur 29 Wallstein Verlag

Gabriele Kögl Auf Fett Sieben NEU Roman 192 S., geb., Schutzumschlag € 17,90 (D); € 18,40 (A) ISBN 978-3-8353-1210-4

Gabriele Kögl Mutterseele Roman 156 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-89244-926-3 Gabriele Kögl Das Mensch 2. Aufl. Roman 116 S., geb., Schutzumschlag Gabriele Kögl rechnet ebenso amüsant € 16,– (D); € 16,50 (A) wie schonungslos ab mit einer heillos ISBN 978-3-89244-066-6 scheinheiligen Erwachsenenwelt, die Gabriele Kögl den Anforderungen des Lebens weniger Vorstadthimmel 2. Aufl. gewachsen ist als ihre Kinder. Sie ent- Roman wickelt einen eigenen Sound, frei von 278 S., geb., Schutzumschlag Redundanz und voll wortschöpfender € 17,90 (D); € 18,40 (A) Phantasie. ISBN 978-3-8353-0844-2

»einer der beeindruckendsten Romane dieses Frühjahrs« Regula Freuler, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag Wallstein Verlag 30 Literatur

Ulrike Kolb NEU Die Schlaflosen Roman 200 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1211-1

Ulrike Kolb Yoram 2. Aufl. Roman 300 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0559-5

Es sind Lebensfrohe oder Lebensmüde, Angestellte in einem Versicherungsun- ternehmen oder Gestrandete, Frauen, Männer von jung bis fast schon alt, die sich hier zusammenfinden: Alle leiden daran, dass sie nachts keinen Schlaf finden. Sie erhoffen sich Hilfe von einem Wochenendseminar bei einem berühmtem Schlafforscher. Der Meister lässt jedoch auf sich warten. Ist das Be- standteil des Seminars? Wird man viel- leicht beobachtet? Diese Nacht scheint alle mitzureißen, jeden in die Tiefen seiner Seele zu füh- ren und manchen ganz weit über die eigenen Grenzen hinaus. Schwerpunkt 31 Wallstein Verlag

»die horen« Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik

»Sogar dann, wenn jeder Himmel fehlt ...« Auf der Suche nach einem verlorenen (Griechen)Land Zusammengestellt von Asteris und Ina Kutulas 58. Jahrgang, Band 249 240 S., 13 Abb., brosch. € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-8353-1235-7 Ein literarischer Blick auf das heutige Griechenland abseits von allen Klischees!

»Pressköter und Tintenstrolche!« LiteraturZeitSchriften Zusammengestellt von Sascha Feuchert und Jürgen Krätzer 58. Jahrgang, Band 250 320 S., 80 Abb., brosch. € 16,50 (D); € 17,00 (A) ISBN 978-3-8353-1236-4 Mit Stolz präsentieren wir im Juni 2013 diese Jubiläumsnummer der »horen«. Autoren, Herausgeber und Kritiker wurden aufgefordert, ganz persönliche Blicke in die Zeitschriftenlandschaft mitzuteilen.

»In so einem Augenblick ist alles möglich ...« Ein Spaziergang durch die Literatur Brasiliens Zusammengestellt von Michi Strausfeld 58. Jahrgang, Band 251 232 S., brosch. € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-8353-1275-3 Wer einen kompetenten Überblick über die brasiliani- sche Literatur in der Geschichte und der Gegenwart bekommen möchte, muss diesen Band lesen.

»die horen« erscheinen viermal jährlich zu den Jahreszeiten. Einzelpreis 14,– € (Doppelband 16,50 €); Jahresabonnement 40,– € (D); alle Preise zzgl. Versandkosten Wallstein Verlag 32 Literatur

Uwe Kolbe Vinetas Archive Annäherungen an Gründe 224 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0882-4

Ob Uwe Kolbe mit Hölderlin von Bad Homburg nach Frankfurt wandert, ob er Vater und Sohn ein Bratkartoffelgericht zubereiten lässt, in Rheinsberg oder Ar- kadien unterwegs ist – immer spürt er mit großer Intensität dem geschichtlichen Heinrich-Mann-Preis Prozess und der eigenen Identität nach. 2012

Lyrikpreis Meran 2012

Gertrud Kolmar Das lyrische Werk 2. Aufl. Hg. von Regina Nörtemann 1.232 S., 14 Abb., geb., Schutzumschlag, Schuber € 98,– (D); € 100,80 (A) ISBN 978-3-89244-499-2

Neuauflage sämtlicher Gedichte von Ger- trud Kolmar in der kritisch kommentier- ten dreibändigen Ausgabe.

»Diese drei in jeder Hinsicht gewichtigen Gertrud Kolmar Bände sollten dazu beitragen, Kolmars Die jüdische Mutter Roman Namen dauerhaft inmitten der Lesenden zu verankern.« 224 S., geb., Schutzumschlag € 9,90 (D); € 10,20 (A) Jan Wagner, Frankfurter Rundschau ISBN 978-3-89244-190-8

Gertrud Kolmar Die Dramen Hg. von Regina Nörtemann 296 S., 9 Abb., Leinen, Schutzumschlag € 38,– (D); € 39,10 (A) Bücher über Getrud Kolmar finden Sie unter ISBN 978-3-89244-822-8 www.wallstein-verlag.de Literatur 33 Wallstein Verlag

Günter Kunert Die Geburt der Sprichwörter 142 S., geb., Schutzumschlag € 17,90 (D); € 18,40 (A) ISBN 978-3-8353-0881-7

Ein Notizbuch voller skurriler Beobach- tungen, wilder Einfälle und böser Kommen- tare über die Welt und die vermeintlichen Rezepte, sie zu bessern oder wenigstens in ihr klarzukommen.

»Sensibel, aber nie sentimental. Lako­ Günter Kunert Das letzte Wort nisch aus Genauigkeit. Und was selten hat keiner ist: Tapfer vor dem Freund.« Über Schriftsteller und Christian Eger, Mitteldeutsche Zeitung Schriftstellerei 192 S., geb., Schutzumschlag € 18,90 (D); € 19,50 (A) ISBN 978-3-8353-0521-2

Svealena Kutschke Etwas Kleines 2. Aufl. gut versiegeln Roman 296 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0479-6

Ein Romandebüt von außergewöhn- licher Sprachkraft und Welthaltigkeit, das von Menschen erzählt, die ihr Glück jenseits der gängigen Spuren suchen.

»sprachlich brilliant, humorvoll und le­ bendig« Bettina Hesse, WDR

»überraschend, zweideutig und von ver­ störender Eindringlichkeit« KulturSPIEGEL Wallstein Verlag 34 Literatur

Christine Lavant Das Wechselbälgchen 3. Aufl. Erzählung Hg. von Klaus Amann 104 S., geb., Schutzumschlag € 16,90 (D); € 17,40 (A) ISBN 978-3-8353-1147-3 Christine Lavant, die große österreichi- sche Lyrikerin, ist als Prosaautorin neu zu entdecken. Ihre ganz unvergleichliche Erzählung »Das Wechselbälgchen« – jetzt wieder lieferbar.

»eine grandiose Erzählung« Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung

Im Bergwerk der Sprache Eine Geschichte des Deutschen in Episoden Hg. von Gabriele Leupold und Eveline Passet 360 S., geb., Schutzumschlag € 24,90 (D); € 25,60 (A) ISBN 978-3-8353-1178-7

Ein exemplarischer Abriss der deutschen Sprachgeschichte in 16 Episoden – ein Kompendium für konkrete Fragen und eine genussvolle Lektüre.

»zeitlos und rauh, sehr direkt, stringent komponiert« Anja Hirsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung Literatur 35 Wallstein Verlag

Dea Loher Bugatti taucht auf 4. Aufl. Roman 208 S., geb., Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) ISBN 978-3-8353-1054-4

Dea Lohers Roman nimmt Existenzielles in den Blick, er fragt nach dem Sinn des Lebens angesichts eines vollkommen sinnlosen Todes und findet Bilder von großer Eindringlichkeit.

»Große Prosa, mit der die Dramatikerin Berliner Literaturpreis Dea Loher ihre epische Meisterprüfung 2009 ablegt.« Wolfgang Schneider, Deutschlandradio Marieluise-Fleißer- Preis 2009

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2012

Dea Loher Hundskopf Erzählungen 114 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-89244-865-5

Rainer Malkowski Aphorismen NEU und kleine Prosa Hg. und mit einem Nachwort von Michael Krüger 135 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1358-3

Malkowskis tiefenscharfe Beobach- tungen und Gedanken eröffnen einen Horizont von den kleinsten bis zu den Rainer Malkowski letzten Dingen. In seinem Gedanken- 2. Aufl. reichtum, in seiner Lust an Sprachspiel Die Gedichte Mit einem Nachwort und Sprachwitz erweist sich der Lyriker von Nico Bleutge auch als großer Aphoristiker. 763 S., geb., Schutzumschlag, Lesebändchen € 29,90 (D); € 30,80 (A) ISBN 978-3-8353-0523-6 Wallstein Verlag 36 Literatur

Ernst Meister Gedichte Textkritische und kommentierte Ausgabe Hg. von Axel Gellhaus, Stephanie Jordans und Andreas Lohr 2.436 S., geb., Schutzumschlag im Schuber; DVD mit Verzeichnissen und Digitalisaten sämtlicher Textzeugen € 198,– (D); € 203,60 (A) ISBN 978-3-8353-0792-6

Ernst Meister (1911 – 1979) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern des 20. Jahrhunderts, der auch zahlreiche Hörspiele und Prosa- texte verfasste und ein umfangreiches bildnerisches Œuvre schuf. Bereits zu Lebzeiten mit zahlreichen Preisen aus- gezeichnet, wurde ihm 1979 posthum der Büchner-Preis verliehen.

Karl Mickel Lachmunds Freunde Erstes und Zweites Buch. Roman Hg. von Klaus Völker 600 S., 1 Abb., geb., Schutzumschlag € 29,– (D); € 29,90 (A) ISBN 978-3-89244-999-7

»Ein irrlichterndes Romanwerk, das mit der DDR überhaupt nichts am Hut hat – aber auf überaus verquere Weise selbst­ verständlich.« Karl Mickel Focus Geisterstunde Gedichte 104 S., geb., € 22,– (D); € 22,70 (A) ISBN 978-3-89244-741-2 Literatur 37 Wallstein Verlag

Herta Müller Cristina und ihre Attrappe 2. Aufl. oder Was (nicht) in den Akten der Securitate steht Göttinger Sudelblätter (Hg. von Heinz Ludwig Arnold) 48 S., engl. brosch., € 9,90 (D); € 10,20 (A) ISBN 978-3-8353-0628-8

Nobelpreis für Literatur 2009

Als Herta Müller Einsicht in ihre über Herta Müller 900 Seiten starke »Securitate-Akte« er- Der Fremde 4. Aufl. hält, muss sie feststellen, dass man diese Blick in den vergangenen Jahren regelrecht oder Das Leben ist ein Furz in der entkernt hat. Über die Schikanen, mit Laterne denen man sie beispielsweise zur Mitar- Göttinger Sudelblätter (Hg. beit für die Securitate zu zwingen ver- von Heinz Ludwig Arnold) suchte, lässt sich in den manipulierten 36 S., 8 Abb., engl. brosch. Unterlagen über »Cristina« nichts mehr € 9,90 (D); € 10,20 (A) nachlesen. ISBN 978-3-8353-0649-3

»Der Text erzählt von der Literatur, die nie nur Literatur, sondern manchmal auch lebensrettend ist.« Lothar Schröder, Rheinische Post Wallstein Verlag 38 Literatur

Angelika Overath Nahe Tage 3. Aufl. Roman in einer Nacht 152 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-89244-927-0

»Angelika Overath zeichnet Strich für Strich nicht nur die konfliktreiche Bezie­ hung zwischen Tochter und Mutter nach, sondern vor allem die Skizze jener Vorkriegsgeneration, die zwar die vom Krieg ausgelösten Erschütterungen und Angelika Overath Vertreibungen bewusst erlebt, existenti­ Das halbe Brot elle Verständigungen darüber aber nicht der Vögel gelernt hatte.« Portraits und Passagen Cornelia Jentzsch, Frankfurter Rundschau 192 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-89244-730-6

Grigori Pasko 2. Aufl. Die Rote Zone Ein Gefängnistagebuch Aus dem Russischen von Hannelore Umbreit 368 S., 7 Abb., geb. € 24,90 (D); € 25,60 (A) ISBN 978-3-89244-995-9

Als Militärjournalist filmte Grigori Pas- ko die Verklappung atomarer Abfälle ins Japanische Meer durch die russische Pa- zifikflotte und wurde 1997 verhaftet. 21 Monate Untersuchungshaft, eine kurze Grigori Pasko Zeit der Freiheit, die erneute Verhaftung Honigkuchen 2. Aufl. und Aburteilung zu vier Jahren Haft in ei- Anleitung zum nem Straflager mit verschärften Bedingun- Überleben hinter Gittern gen sind Stationen einer Odyssee durch Mit einem Nachwort russische Gefängnisse, die Pasko in drei von Thomas Roth Tagebuchzyklen dokumentiert hat. Aus dem Russischen von Hannelore Umbreit Göttinger Sudelblätter (Hg. »Die Rote Zone ist ein so beklemmendes von Heinz Ludwig Arnold) wie bedeutendes Dokument der rus­ 64 S., engl. brosch. € 10,– (D); € 10,30 (A) sischen Zustände in der Ära nach Glas­ ISBN 978-3-8353-0000-2 nost – aber es ist auch ein literarisch großes Buch.« Tobias Heyl, Süddeutsche Zeitung Literatur 39 Wallstein Verlag

Sabine Peters Narrengarten NEU Roman 238 S., geb., Schutzumschlag 2. Aufl. € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1345-3

Georg-K.-Glaser- Literaturpreis 2012

Evangelischer Buch- preis 2005

Sabine Peters Feuerfreund 2. Aufl. Roman 220 S., geb., Schutzumschlag € 19,– (D); € 19,60 (A) ISBN 978-3-8353-0788-9

Sabine Peters Abschied Erzählung 144 S., geb., Schutzumschlag € 18,– (D); € 18,50 (A) ISBN 978-3-89244-705-4

Sabine Peters Nimmersatt 128 S., geb., Schutzumschlag € 17,– (D); € 17,50 (A) ISBN 978-3-89244-406-0

Sabine Peters Ein Roman aus bunten Geschichten. 28 Nimmersatt Leute werden uns in ihren großen und Audio-CD kleinen Nöten und Träumen vorgestellt. Gelesen von Sabine Peters und Dirk Witthuhn, produ- Oder sie erhalten selbst das Wort, und ziert in Zusammenarbeit mit wir hören sie sprechen mit jeweils sehr dem DeutschlandRadio eigener Stimme – witzig, anmaßend, € 5,– (D); € 5,20 (A) nachdenklich oder überspannt und ISBN 978-3-89244-432-9 manchmal alles zugleich. Sabine Peters webt einen ungemein Sabine Peters vielfältigen Erzählteppich, sie entwirft Singsand Zwischen Beer Sheva scharfe individuelle Konturen und hat und Bethlehem einen ausgeprägten Sinn für das Kleine, 196 S., geb., Schutzumschlag Versehrte. Und doch gibt es hier die € 18,– (D); € 18,50 (A) Ahnung von Gemeinsamkeit und gelin- ISBN 978-3-89244-996-6 gendem Leben, von einem großen Ge- spräch zwischen den Generationen und Schichten der Gesellschaft.

»Ein kleines schönes Konzert über unsere Vergänglichkeit.« (Denis Scheck) Wallstein Verlag 40 LiteraturSchwerpunkt

Typographische Bibliothek im Wallstein Verlag

Franz Kafka In der Strafkolonie Eine Erzählung Mit einem Essay von Peter-André Alt Hg., gestaltet und mit einer Nachbemerkung versehen von Klaus Detjen Typographische Bibliothek Bd. 9 96 S., Leinen, Schutzumschlag € 29,– (D); € 29,90 (A) ISBN 978-3-8353-0979-1

Heinrich von Kleist Über das Marionettentheater Mit der Kunstbetrachtung »Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden«, fünf Briefe von Heinrich von Kleist sowie den Kapiteln 1 bis 3 aus »Das Erste Buch Mose« des Alten Testaments Mit einer Einleitung von László F. Földényi Hg. und gestaltet von Klaus Detjen Typographische Bibliothek, Bd. 8 80 S., japanische Doppelblattbindung € 29,– (D); € 29,90 (A) ISBN 978-3-8353-0941-8

Edgar Allen Poe Ein Sturz in den Malstrom Übersetzt von Hans Wollschläger. Mit einer Studie von Charles Baudelaire: Edgar Poe, sein Leben und seine Werke. Übersetzt von Guido Meister, in Zusammenarbeit mit Friedhelm Kemp Hg., gestaltet und mit einer Nachbemerkung versehen von Klaus Detjen Typographische Bibliothek, Bd. 7 96 S., Leinen, Schutzumschlag € 29,– (D); € 29,90 (A) ISBN 978-3-8353-0879-4

Jean Paul Des Luftschiffers Giannozzo NEU Seebuch Mit einem Nachwort von Norbert Miller Hg., gestaltet und mit einer Nachbemerkung versehen von Klaus Detjen Typographische Bibliothek, Bd. 10 96 S., z.T. zweifarbig, Leinen, Schutzumschlag € 29,– (D); € 29,90 (A) ISBN 978-3-8353-1198-5 Literatur 41 Wallstein Verlag

Hermann Peter Piwitt Erbarmen Novelle 64 S., geb., Schutzumschlag 12,90 € (D); 13,30 € (A) ISBN 978-3-8353-1043-8

Hermann Peter Piwitt Heimat, schöne Fremde Geschichten und Skizzen 248 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50; (A) ISBN 978-3-8353-0621-9

Hermann Peter Piwitt Die Gärten im März Roman 234 S., geb., Schutzumschlag Zwei nicht mehr ganz junge Men- € 19,– (D); € 19,60 (A) ISBN 978-3-8353-0324-9 schen begegnen endlich der großen Liebe. Jeden Moment kosten sie aus, Hermann Peter Piwitt indem sie sich gänzlich einander hin- Jahre unter geben. Wenn nur dieser sonderbare ihnen 2. Aufl. Wunsch von Henrik nicht wäre, ein Roman »Liebesbeweis«, wie er es nennt. 126 S., geb., Schutzumschlag Hartnäckig hält er daran fest. Aber € 16,– (D); € 16,50 (A) könnte er dessen Erfüllung überhaupt ISBN 978-3-8353-0082-8 ertragen? Hermann Peter Piwitt Der Granatapfel Eine melancholische und bisweilen Roman tragikomische Novelle über Sehn- Mit einem Nachwort des sucht, Täuschung und Selbsttäu- Autors schung. 214 S., geb., Schutzumschlag € 19,– (D); € 19,60 (A) »schnörkellos, präzis, unerschrocken ISBN 978-3-8353-0163-4 sinnlich.« Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung Wallstein Verlag 42 Literatur

Poesie und Stille Schriftstellerinnen 2. Aufl. schreiben in Klöstern Hg. von der Klosterkammer Hannover 256 S., geb., Schutzumschlag € 14,90 (D); € 15,40 (A) ISBN 978-3-8353-0460-4

Zeitgenössische Autorinnen waren für mehrere Wochen zu Gast in niedersächsi- schen Frauenklöstern bzw. Damenstiften und haben dort geschrieben.

»Die vierzehn Versuche über das Verhält­ nis von ›Poesie und Stille‹, führen in höchst unterschiedliche Richtungen. Die Spannungen zwischen Poesie und Religi­ on, so zeigt sich, dauern an. Aber nicht als furchtbare Zerreißprobe oder fortdau­ ernde Feindseligkeit. Sondern als Ver­ hältnis der wechselseitigen Erhellung.« Michael Braun, WDR

Antonia Pozzi Parole/Worte Gedichte. Italienisch/Deutsch Hg. und übersetzt von Gabriella Rovagnati 336 S., geb., Schutzumschlag € 24,– (D); € 24,70 (A) ISBN 978-3-8353-0348-5

Eine umfangreiche Auswahl der Gedichte der großen italienischen Lyrikerin in einer zweisprachigen Ausgabe. Literatur 43 Wallstein Verlag

Teresa Präauer Für den Herrscher aus Übersee 2. Aufl. Roman 140 S., geb., Schutzumschlag € 16,90 (D); € 17,40 (A) ISBN 978-3-8353-1092-6

»aspekte«- Literaturpreis 2012

»Eine luftig-leichte Lektüre, nicht nur für schräge Vögel.« Werner Schandor, Wiener Zeitung

Ein Debütroman über das Fliegen und die Vögel, über Kinderträume und Lebens- klugheit, bestechend genau und bilder- reich erzählt.

Luise F. Pusch Die dominante Kuh NEU Neue Glossen 144 S., 9 Abb., brosch. € 9,90 (D); € 10,20 (A) ISBN 978-3-8353-1223-4

Mit Biss und Humor entlarvt Luise F. Pusch die blinden Flecken in männlicher Sprache und Gesellschaft.

Weitere Titel von Luise F. Pusch finden Sie unter www.wallstein-verlag.de Wallstein Verlag 44 Literatur

Hedwig Pringsheim NEU Mein Nachrichtendienst Briefe an Katia Mann 1933–-1941 Hg. und kommentiert von Dirk Heißerer 2 Bde., zus. 1.716 S., 44 Abb., Leinen, Lesebändchen, Schutzumschlag, Schmuckschuber € 89,– (D); € 91,50 (A) ISBN 978-3-8353-0253-2

Hedwig Pringsheim Tagebücher NEU 1885–1891 Thomas Manns Schwiegermutter liefert Hg. und kommentiert von ein einzigartiges Zeugnis über die Zer- Cristina Herbst störung des jüdischen Großbürgertums Hedwig Pringsheim – im nationalsozialistischen München. Die Tagebücher, Bd. 1 718 S., 18 Abb., Leinen, »ein Glücksfall und eine große Schutzumschlag € 49,90 (D); € 51,30 (A) wissenschaftliche Tat« ISBN 978-3-8353-0995-1 Tilmann Lahme, Frankfurter Allgemeine Zeitung

NEU

Hedwig Pringsheim Tagebücher 1892–1897 Hg. und kommentiert von Cristina Herbst Hedwig Pringsheim – Die Tagebücher, Bd. 2 767 S., 14 Abb., Leinen, Schutzumschlag € 49,90 (D); € 51,30 (A) ISBN 978-3-8353-1267-8 Literatur 45 Wallstein Verlag

Wie etwas in die Welt tritt Die Anthologie der LiteraTour Nord NEU Hg. von Martin Rector 214 S., geb., Schutzumschlag € 14,90 (D); € 15,40 (A) ISBN 978-3-8353-1366-8

Seit 1992 werden jedes Jahr sechs Auto- ren eingeladen, eine knapp einwöchige Lesereise durch norddeutsche Städte zu unternehmen. Einer von ihnen wird am Ende mit dem »Preis der LiteraTour Nord« ausgezeichnet. Die Namensreihe der Ausgezeichneten ist illuster: Bernd Eilert, W. G. Sebald, Wilhelm Ge- nazino, Anne Duden, Robert Gernhardt, , Emine Sevgi Özdamar, Dirk von Petersdorff, Josef Haslinger, Bodo Kirchhoff, Liane Dirks, Hartmut Lange, Terézia Mora, Karl-Heinz Ott, Thomas Hürlimann, Katja Lange-Müller, , Matthias Politycki, Iris Hanika, Gregor Sander. Sie alle haben für dieses Buch unveröf- fentlichte Texte zur Verfügung gestellt, zumeist Erzählungen, aber auch Feuille- tons, Tagebuchaufzeichnungen oder Ge- dichte. Im Falle von W. G. Sebald und Robert Gernhardt wurden Texte aus dem Nachlass ausgesucht. Wallstein Verlag 46 Literatur

Hendrik Rost NEU Licht für andere Augen Gedichte 80 S., geb., Schutzumschlag € 16,90 (D); € 17,40 (A) ISBN 978-3-8353-1017-9

Clemens-Brentano- Preis 1999

Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Literatur 2004

Dresdner Lyrikpreis 2003

Förderpreis zum Ernst-Meister-Preis 2003

Hendrik Rost ist ein äußerst wacher und genauer Beobachter. Sein Blick fixiert das ganz Kleine, das Familiäre ebenso Hendrik Rost wie die großen Zusammenhänge: Ge- Der Pilot schichte, politische Verwerfungen, Kli- in der Libelle mawandel. Seine Fähigkeit, beides im Gedichte Text zusammenzubringen, hart aufein- 111 S., geb., Schutzumschlag anderprallen zu lassen oder in eine ge- € 18,– (D); € 18,50 (A) radezu zärtliche Balance zu bringen, ist ISBN 978-3-8353-0620-2 außerordentlich. Kein Lamento, sondern Bestandsaufnahme sind seine Texte. Und immer wieder gelingen ihm hinrei- ßende Landschaftsgedichte.

Hendrik Rost Im Atemweg des Passagiers Gedichte 92 S., geb., Schutzumschlag € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-994-2 Literatur 47 Wallstein Verlag

Joseph Roth Heimweh nach Prag Feuilletons – Glossen – Reportagen für das »Prager Tagblatt« Hg. von Helmuth Nürnberger 640 S., Leinen, Schutzumschlag € 39,90 (D); € 41,10 (A) ISBN 978-3-8353-1168-8

Für keine andere Zeitung hat Joseph Roth so lange geschrieben wie für das seinerzeit weit über die Grenzen der Tschechoslo- wakei hinaus gelesene »Prager Tagblatt«: Joseph Roth Der erste Beitrag des damals noch ganz »Ich zeichne das unbekannten Germanistikstudenten, ein Gesicht der Zeit« Gedicht, erschien 1917, der letzte 1937, Essays – Reportagen – als der mittlerweile berühmte Journalist Feuilletons und Romancier schon seit Jahren im Exil Hg. und kommentiert von Helmuth Nürnberger lebte. Die Edition, die mit über 150 Bei- 544 S., Leinen, trägen eine weit umfangreichere Mitarbeit Schutzumschlag Roths beim »Prager Tagblatt« erkennen € 39,90 (D); € 41,10 (A) lässt, als bisher erschlossen wurde – auch ISBN 978-3-8353-0585-4 mit noch unbekannten Texten –, folgt den Drucken im »Prager Tagblatt« in unverän- derter Textgestalt.

»Auch in der kleinen Form erweist sich Roth als unerreichter Seismograph seiner Epoche.« Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung

Joseph Roth und Stefan Zweig »Jede Freundschaft mit mir ist verderblich« Joseph Roth und Stefan Zweig. Briefwechsel 1927 – 1938 Hg. von Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel Mit einem Nachwort von Heinz Lunzer 624 S., 6 Abb., geb., Schutzumschlag € 39,90 (D); € 41,10 (A) ISBN 978-3-8353-0842-8

»Dokument einer Epoche, einer mensch­ lichen und historischen Tragödie« Ulrich Greiner, Die ZEIT Wallstein Verlag 48 Literatur

Patrick Roth Die amerikanische NEU Fahrt Stories eines Filmbesessenen 298 S., 2 Abb., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1248-7

Patrick Roth erzählt von seinen Anfän- gen in Hollywood, von seiner Bewun- derung für Bildpoeten wie John Ford und Orson Welles, unverhofften Begeg- nungen mit Henry Fonda und David Lynch und vom abenteuerlichen Erler- nen filmischer Mittel fürs eigene Schrei- ben. Seine »Kamerafahrten« beginnen im amerikanischen Alltag, führen aber immer wieder an existenzielle Entschei- dungssituationen heran. Fahrt und Er- fahrung, Realität und Traum, Abschiede und zarte Zeichen beginnender Liebe überlagern sich und werden zum Grund des Erzählens.

»eine Reise durchs immer wieder überraschende Amerika der Träume.« Patrick Roth Ulrich Rüdenauer, ZEIT-online 3. Aufl. SUNRISE Das Buch Joseph. Roman 510 S., geb., Schutzumschlag € 24,90 (D); € 25,60 (A) ISBN 978-3-8353-1051-3 Auch als Mp3-CD erhält- lich: Ungekürzte Fassung gelesen vom Autor 2 CDs, 930 Minuten € 9,90 (D); € 10,20 (A) ISBN 978-3-8353-1381-1 Patrick Roth Meine Reise NEU zu Chaplin 88 S., geb., Schutzumschlag € 13,90 (D); € 14,30 (A) ISBN 978-3-8353-1357-6

Patrick Roth erzählt von seiner magisch- konkreten Begegnung mit dem Jahrhun- dertgenie des Films. Ein kleines großes Buch, zum 125. Geburtstag Charlie Chaplins wieder neu aufgelegt.

»Ein hinreißendes Buch.« Manuela Reichart Literatur 49 Wallstein Verlag

Peter Rühmkorf In meinen Kopf passen 2. Aufl. viele Widersprüche Über Kollegen Hg. von Susanne Fischer und Stephan Opitz Mit Dichterporträts von F.W. Bernstein 368 S., geb., Schutzumschlag € 24,90 (D); € 25,60 (A) ISBN 978-3-8353-1171-8

Peter Rühmkorf war Zeit seines Lebens ein neugieriger Leser, der sich mit den literarischen Zeugnissen seiner Zeitge- nossen und Vorfahren intensiv beschäf- tigte. Er kann ebenso rückhaltlos be- wundern wie scharf bloßlegen, warum ein Text keine Gnade vor seinem Urteil findet. Was seine Gedichte so einzigartig macht, zeigt sich auch in diesen Texten: Die Verbindung von Witz, souveräner Kenntnis und Leichtigkeit mit einem in jeder Lage absolut passenden Ton.

»eine feine Angelegenheit« Thomas Andre, Hamburger Abendblatt Wallstein Verlag 50 Literatur

Gaston Salvatore NEU Waldemar Müller Ein deutsches Schicksal. Erzählungen Mit einem Trailer von Hans Magnus Enzensberger 430 S., geb., Schutzumschlag € 22,90 (D); € 23,60 (A) ISBN 978-3-8353-1356-9

Gaston Salvatore Erfunden hat Gaston Salvatore seine Die Stücke Figur Anfang der achtziger Jahre für die 1.128 S., 2 Bde., geb., Schutzumschlag im Schuber Satiren, die in der legendären Zeitschrift € 39,90 (D); € 41,10 (A) »TransAtlantik« erschienen. Waldemar ISBN 978-3-8353-1146-6 Müller war der »typische Deutsche«, der nirgends recht dazugehört, sondern überall, in den großen Institutionen oder im kleinen Hinterzimmer, eher herum- stolpert und gerade dadurch das sonst Verborgene grell sichtbar macht. Nach dem Mauerfall hat Salvatore seine Sati- ren fortgeführt: Und es zeigt sich, dass dieser Typus Held für die größer gewor- dene Republik ebenso trefflich stehen kann. Und heute um so mehr. Literatur 51 Wallstein Verlag

Gregor Sander Winterfisch 5. Aufl. Erzählungen 192 S., geb., Schutzumschlag € 18,– (D); € 18,50 (A) ISBN 978-3-8353-0843-5

»ein großartiges Buch!« Ernst A. Grandits, 3sat kulturzeit

Preis der LiteraTourNord 2012

3sat Preis Klagenfurt 2009

Diese Erzählungen spielen in Rerik, am Nominiert für den Nord-Ostsee-Kanal, auf Gotland, in Hel- Deutschen Buchpreis 2007 sinki, Klaipeda. Sie handeln von Men- schen, die unterwegs sind und zugleich Gregor Sander in ihren Schicksalen gefangen: wortkarge Abwesend Seebären, desillusionierte Künstler, an- Roman gebetete Frauen. So unterschiedlich die 156 S., geb., Schutzumschlag Geschichten auch sind, sie haben doch € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-8353-0143-6 alle etwas gemeinsam. Sie erzählen von Sehnsüchten – nach geliebten Menschen, nach einem freien Leben oder nach dem einfachen Gefühl, verstanden zu werden.

»Hier steht für die kleine Ewigkeit der Er­ zählung die Zeit still.« Michaela Schmitz, Deutschlandfunk Wallstein Verlag 52 Literatur

Hans Dieter Schäfer Die unsichtbare NEU Tätowierung Erkundungen 224 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1249-4

Ob Hans Dieter Schäfer in Berlin durch die Hermannstraße und die dort liegen- den Friedhöfe geht, im Aquarium einen Tintenfisch betrachtet oder den Leuten in der Kneipe zuhört – immer ist er ein genauer Beobachter, dessen Wahr- nehmungen Gedankenbewegungen in Gang setzen, die etwas über die Zeit, die Schauplätze, über das Gewordensein und auch über das eigene Ich erzählen. So rufen Gedanken an die Kindheit die Ostsee mit Suchscheinwerfern auf, und die Erinnerung an eine Melodie aus dem Grammophon der Großmutter legt den Geschmack von Monatserdbeeren in den Mund.

Johannes Schenk Sonntagsrosen für Natascha Briefe ca. 300 S., geb., Schutzumschlag ca. € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1368-2 In Vorbereitung

Johannes Schenk hat nicht nur ein großes literarisches Werk vorgelegt, sondern war auch eine zentrale Gestalt des lite- rarischen Lebens in Berlin. Als Autor, phantasievoller Poet und als Literaturver- mittler war er ein wichtiger Anlaufpunkt, ein Gesprächs- und Diskussionspartner für außerordentlich viele Menschen. Seiner geliebten Lebensgefährtin brachte er über Jahre die sogenannten »Sonntags- briefe« die Treppe herauf. Liebeserklä- rungen von einer unglaublichen Poesie und Kraft. Weitere wichtige Briefpartner waren etwa , der amerika- nische Literaturwissenschaftler Sydney Rosenfeld, oder Freunde in Israel. Schwerpunkt 53 Wallstein Verlag

»Ästhetik des Buches« NEU Herausgegeben von Klaus Detjen

Fachleute aus verschiedenen Disziplinen widmen sich den einzigar- tigen Qualitäten des Buches. In Essays, Porträts und Kommentaren wird das Objekt »Buch«, seine Optik, Haptik und Formgebung, seine Wirkung und Funktion aber auch die Tradition der Typographie und Buchgestaltung diskutiert. Dieser längst überfällige Diskurs zur Buch- form und zum Buch als Form konzentriert sich auf die sinnlichen und lesetechnischen Vorteile dieses Mediums und vermittelt Einblicke in die Arbeit am Buch.

Hans Andree normal regular book roman Ein Beitrag zur Schrift- und Typografiegeschichte Ästhetik des Buches (Hg. von Klaus Detjen), Bd. 1 72 S., 20 Abb., engl. brosch. € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1354-5

Die Doppelseite eines Buches der erzählenden Literatur ist für alle Leser ein vertrauter Anblick. Hans Andree verfolgt das vertraute Erscheinungsbild der Buchdoppelseite in sei- ner Geschichte und Kontinuität zurück.

Günter Karl Bose Das Ende einer Last Die Befreiung von den Büchern Ästhetik des Buches (Hg. von Klaus Detjen), Bd. 2 80 S., 14 Abb., engl. brosch. € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1355-2

Bücher sind in andere Medien nicht zu übersetzen. Auch nicht in E-Books. Bücher werden aus Papier gemacht. Es geht um die Physis der Bücher, um das, was wir vermissen werden, wenn es sie nicht mehr gibt.

Gerd Fleischmann Tschichold – na und? Ästhetik des Buches (Hg. von Klaus Detjen), Bd. 3 79 S., 3 Abb., engl. brosch. € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1353-8

Der Gestalter Jan Tschichold hat sich in über 50 Jahren seines Schaffens zu fast allen Fragen geäußert, die sich einem typografischen Gestalter stellen können. Die 24 Mi- niaturen des Bändchens verstehen sich als Etappen einer Tour d`Horizon: Tschichold im Spiegel der Erfahrungen des Autors Gerd Fleischmann und der aktuellen Situation der Buchgestaltung und des Buchmarktes. Wallstein Verlag 54 Literatur

Bruno Schrep Nebenan Wahre Geschichten 206 S., geb., Schutzumschlag € 16,90 (D); € 17,40 (A) ISBN 978-3-8353-0518-2

Bruno Schrep erzählt Geschichten, die so unglaublich wie wahr sind. Und er erzählt sie auf eine Weise, dass man sich ihnen nicht entziehen kann.

Erich-Klabunde-Preis »ein Lehrstück über unser Land« Knut Cordsen, Bayerischer Rundfunk

Seiltanz Der Autor und der Lektor Hg. und mit einem Nachwort von Thedel v. Wallmoden 208 S., geb., Schutzumschlag € 18,– (D); € 18,50 (A) ISBN 978-3-8353-0741-4

Mit Beiträgen von: Jörg Albrecht, Heinz Lud- wig Arnold, Lukas Bärfuss, Clemens Berger, Steven Bloom, Volker Braun, Daniela Danz, Heinrich Detering, Friedrich Dieckmann, Hugo Dittberner, Kurt Drawert, Ralph Dut- li, Oswald Egger, Johannes Gelich, Matthias Goeritz, Durs Grünbein, Dorothea Grün­ zweig, Norbert Gstrein u. v. m. Literatur 55 Wallstein Verlag

Trude Simonsohn mit Elisabeth Abendroth NEU Noch ein Glück Erinnerungen 151 S., 28 Abb., geb., Schutzumschlag € 14,90 (D); € 15,40 (A) ISBN 978-3-8353-1187-9

»Es gibt nicht mehr viele Menschen, die als Zeitzeugen berichten können und wollen, und das in einer solchen Klarheit.« Christoph Schröder, Journal Frankfurt

Das Leben von Trude Simonsohn machte sie zu einer Zeugin der großen politischen Verwerfungen im zwanzigsten Jahrhun- dert. 1921 in Olmütz geboren, engagierte sie sich in der jüdischen Jugendarbeit. 1942 wurde sie nach dem Attentat auf Heydrich des Hochverrats angeklagt, in Einzelhaft genommen, später in verschie- dene Konzentrationslager verschleppt. Nach 1945 arbeitete sie für die jüdische Flüchtlingshilfe in der Schweiz und küm- merte sich um traumatisierte Kinder, die durch den Holocaust zu Waisen gewor- den waren. 1955 ging sie nach Frankfurt am Main und arbeitete dort für die jü- dischen Gemeinde, 1989–1992 hatte sie den Gemeindevorsitz inne. Die Erinnerungen an ihr ereignisreiches Leben schrieb die 90-Jährige zusammen mit der Sozialwissenschaftlerin Elisabeth Abendroth auf. Wallstein Verlag 56 Literatur

Fred Wander Der siebente Brunnen 3. Aufl. Roman Mit einem Nachwort von Ruth Klüger 168 S., geb., Schutzumschlag € 19,– (D); € 19,60 (A) ISBN 978-3-89244-837-2

Die Wiederentdeckung eines Buches, das als eines der ersten in ganz neuer Weise über den Holocaust sprach.

Theodor-Kramer-Preis »ein endlich wiederentdeckter aufsehen­ für Schreiben im Wider- erregender Roman« stand und Exil 2003 Die ZEIT

Kai Weyand Schiefer eröffnet spanisch Roman 216 S., geb., Schutzumschlag € 17,90 (D); € 18,40 (A) ISBN 978-3-8353-0318-8

Ein motivierter Junglehrer trifft auf zwei gescheiterte Existenzen; ein scheinbar harmloses Experiment wird zur Grotes- ke über den Schulalltag.

»Selten wurde so klug und vergnüglich von einem Missstand erzählt, den offen­ bar niemand beheben kann.« Meike Feßmann, Süddeutsche Zeitung

Uwe Wittstock Nach der Moderne Essay zur deutschen Gegenwartsliteratur in zwölf Kapiteln über elf Autoren 224 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0561-8

»Die Aufsätze machen Lust auf eigene Lektüre und zeigen, dass man sich nicht durch literaturtheoretische Vorgaben festlegen lassen, sondern sich immer wieder auf den jeweiligen Text und den Autor neu einlassen sollte.« Norbert Kuge, literaturkritik.de Literatur 57 Wallstein Verlag

Hans Wollschläger Hans Wollschläger – Schriften in Die Gegenwart einer Einzelausgaben Illusion Reden gegen ein Monstrum Herzgewächse oder Hg. von Monika Wollschläger Der Fall Adams 264 S., Leinen, Schutzumschlag Fragmentarische Biographik in unzufäl- 28,– € (D); 28,80 € (A) ligen Makulaturblättern ISBN 978-3-8353-1103-9 Hg. von Monika Wollschläger 544 S., Leinen, Schutzumschlag € 38,– (D); € 39,10 (A) ISBN 978-3-8353-0958-6

Der Andere Stoff Fragmente zu Gustav Mahler Hg. von Monika Wollschläger und Gabriele Wolff 356 S., Leinen, Schutzumschlag € 32,– (D); € 32,90 (A) ISBN 978-3-8353-0588-5

»Wie man wird, was man ist« Sinfonietta domestica für Kammerorchester. Autobiographische Schriften 378 S., Leinen, Schutzumschlag € 28,– (D); € 28,80 (A) ISBN 978-3-8353-0497-0

Die Insel und einige andere Metaphern für Diese Reden gegen das Monstrum Kir- Arno Schmidt 367 S., Leinen, che stehen in der Tradition der Aufklä- Schutzumschlag rung, die sich grundsätzlich und ent- € 34,– (D); € 35,– (A) schieden über die Jahrhunderte gegen ISBN 978-3-89244-299-8 die Macht der Kirche zur Wehr setzte. In den Texten zeigt sich ein kämpfe- Von Sternen und Schnuppen I+II rischer, humaner Agnostizismus als Li- Bei Gelegenheit einiger teratur von Rang, etwa in Wollschlägers Bücher bedrückendem Essay über die Hexen- Bd. 1: 311 S., Leinen, verfolgungen in Bamberg, der auf inten- Schutzumschlag sivem Quellenstudium beruht und bei € 28,– (D); € 28,80 (A) seiner Erstveröffentlichung für großes ISBN 978-3-89244-937-9 Aufsehen sorgte. Bd. 2: 301 S., Leinen, Schutzumschlag € 28,– (D); € 28,80 (A) Die bewaffneten »Tiere sehen ISBN 978-3-8353-0100-9 2. Aufl. Wallfahrten gen dich an« Jerusalem Essays, Reden Karl May Geschichte der 332 S., Leinen, Grundriß eines 2. Aufl. Kreuzzüge Schutzumschlag gebrochenen Lebens 299 S., Leinen, € 28,– (D); € 28,80 (A) 304 S., 37 Abb., Schutzumschlag ISBN 978-3-89244-516-6 Leinen, Schutzumschlag € 24,– (D); € 24,70 (A) € 32,– (D); € 32,90 (A) ISBN 978-3-89244-659-0 ISBN 978-3-89244-740-5 Wallstein Verlag 58 Literatur

Zur Zeit Hg. von Florian Höllerer und Tim Schleider Mit einem Vorwort der Herausgeber 245 S., geb., Schutzumschlag € 16,90 (D); € 17,40 (A) ISBN 978-3-8353-0632-5

Was betrifft Autoren heute? Welche The- men bewegen sie »Zur Zeit«? 21 Antworten von namhaften Autoren des deutschen Sprachraums.

»Was der Leser in der 250 Seiten umfas­ senden Aufsatzsammlung erfährt, ist ebenso vielfältig wie ausgefallen.« Christiane Weidenfeld, Rheinischer Merkur

Ulf Erdmann Ziegler Hamburger Hochbahn 3. Aufl. Roman 330 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-0096-5

»Architekt wird man, wenn man zur Kunst keinen Mut hat und Physik auf die Dauer zu anstrengend findet«, notiert Thomas. Seine Leidenschaft gilt Autos mit Patina und langen Fahrten durch eine Nominiert für den amerikanische Flächenstadt. »aspekte«-Literatur- Mit vierzig, allein unterwegs im Nie- preis 2007 mandsland nach dem 11. September, hat er ein Resümee zu ziehen. Friedrich-Hebbel-Preis 2008 »Ein schöner Roman! Ein äusserst gelun­ genes Buch.« Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung

SchwerpunktLiteratur 59 Wallstein Verlag

Lyrik aus Korea im Wallstein Verlag

Choi Seung-Ho Hwang Chi-Woo Kim Chi-ha Autobiographie Die Schatten der Blütenneid aus Eis Fische Gedichte Gedichte Gedichte Aus dem Koreanischen von Aus dem Aus dem Koreanischen von Yang Han-ju und Matthias Koreanischen Kang Yeo-Kyu und Uwe Göritz. Mit einem Nachwort von Kyunghee Park Kolbe. Mit einem Nachwort der Übersetzer und Kurt Drawert von Uwe Kolbe 80 S., geb., Schutzumschlag 144 S., geb., Schutzumschlag 112 S., geb., Schutzumschlag € 14,– (D); € 14,40 (A) € 19,90 (D); € 20,50 (A) € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-89244-985-0 ISBN 978-3-8353-0976-0 ISBN 978-3-89244-997-3

Kim Kwang-Kyu Ko Un Lee Seong-bok Botschaften vom Beim Erwachen Wie anders grünen Planeten aus dem Schlaf sind die Nächte Gedichte Gedichte Gedichte Aus dem Koreanischen Aus dem Koreanischen von Aus dem Koreanischen von von Chong Heyong und Kim Miy-He und Sylvia Kang Yeo-Kyu und Uwe Birgit Mersmann; Bräsel. Mit einem Vorwort Kolbe Nach­dichtungen von Heinz des Autors und einem 128 S., geb., Schutzumschlag Ludwig Arnold. Nachwort von Sylvia Bräsel € 19,90 (D); € 20,50 (A) Mit einem Nachwort von 111 S., 3 Abb., geb., ISBN 978-3-8353-0868-8 Heinz Ludwig Arnold Schutzumschlag 96 S., geb., Schutzumschlag € 16,– (D); € 16,50 (A) € 18,– (D); € 18,50 (A) ISBN 978-3-8353-0144-3 ISBN 978-3-8353-0747-6 Wallstein Verlag 60 Literatur

Matthias Zschokke Der Mann mit den 2. Aufl. zwei Augen Roman 244 S., geb., Schutzumschlag € 19,90 (D); € 20,50 (A) ISBN 978-3-8353-1111-4

Matthias Zschokke Tragisch oder komisch? Abgründig oder Lieber Niels 2. Aufl. banal? Alltäglich oder außergewöhnlich? 764 S., geb., Der Roman balanciert zwischen diesen Schutzumschlag Gegensätzen ebenso wie sein Protago- € 29,90 (D); € 30,80 (A) ISBN 978-3-8353-0909-8 nist, von dem man nur gerade erfährt, dass er zwei Augen hat und eine Nase. Zschokke ist ein Meister darin, die Eidgenössischer Literaturpreis 2012 Dinge und Ereignisse im Erzählen zu drehen und zu wenden, bis sie in einem Prix Femina étranger fremden Licht ihre Selbstverständlich- 2009 keit verlieren und uns staunen machen.

Solothurner »Kaum ein anderer Autor vermag das Lei­ Literaturpreis 2006 den an der Gegenwart so vergnüglich zu schildern und gleichzeitig so brillant in Frage zu stellen wie Matthias Zschokke« Matthias Zschokke Thomas Feitknecht, NZZ am Sonntag Der dicke Dichter Roman 177 S., geb., Schutzumschlag € 14,90 (D); € 15,40 (A) ISBN 978-3-8353-0910-4 Schwerpunkt 61 Wallstein Verlag

Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung im Wallstein Verlag

Ludwig Greve Autobiographische Schriften und Briefe NEU Mit einem Essay von Ingo Schulze Hg. von Friedrich Pfäfflin und Eva Dambacher Eine gemeinsame Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung 3 Bde., zus. 1.176 S., 56 Abb., Leinen, Lesebändchen, Schmuckhülse € 49,- (D); € 50,40 (A) ISBN 978-3-8353-1216-6

Eine ergreifende Lebensgeschichte in Selbstzeugnissen und Briefen des Dichters, der die Verfolgung in Frankreich und Italien überlebte. Die Edition versammelt die verstreut erschienenen Teile dieser Geschichte: Sie dokumentiert die in den frühen Fünfzigerjahren aufgezeichneten Fluchtberichte aus Deutschland und zeigt die Gründe für Greves Rückkehr nach Deutschland und sein »Festhalten an der Sprache als der eigentlichen Identität« in über 400 Briefen aus den Jahren 1944 bis 1991.

»eine bestechende, in ihrem verhaltenen Pathos ein­ dringliche, stilistisch äußerst geschliffene Prosa« Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung

Jesse Thoor NEU Das Werk Hg. und mit einem Essay von Michael Lentz Mit einem Nachwort von Michael Hamburger Eine gemeinsame Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung ca. 400 S., ca. 10 Abb., Leinen, Lesebändchen, Schmuckhülse ca. € 24,– (D); € 24,70 (A) ISBN 978-3-8353-0527-4

Das Gesamtwerk eines großen Unbekannten der deut- schen Literatur des 20. Jahrhunderts in einem Band. Es zeugt höchst eindringlich vom existentiellen Ringen in einer ganz und gar nicht »hochherrlichen« Zeit, der er in seinen Gedichten die harte Realitätserfahrung, aber auch spirituelle und mystische Einsichten entgegensetzte.

In gleicher Ausstattung erschienen: Rahel Levin Varnhagen: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, Adolph Freiherr Knigge: Werke, Oskar Loerke: Sämtliche Gedichte, Peter Altenberg: Das Buch der Bücher von Peter Altenberg. Zusammengestellt von Karl Kraus Wallstein Verlag 62 Göttinger Sudelblätter

Göttinger Sudelblätter Begründet von Heinz Ludwig Arnold. Herausgegeben von Thorsten Ahrend und Thedel v. Wallmoden

­H. G. Adler Über Franz Baermann Steiner. Brief an Chaim Rabin Hg. von Jeremy Adler und Carol Tully 80 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-8353-0028-6

H. G. Adler und Hermann Broch Zwei Schriftsteller im Exil. Briefwechsel Hg. mit einer Einleitung und Anmerkungen von Ronald Speirs und John J. White 104 S., engl. brosch., € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-89244-686-6

Martin Ahrends Verlorenwasser 48 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-402-2

Peter-André Alt Die Verheißungen der Philologie 32 S., engl. brosch., € 9,50 (D); € 9,80 (A) ISBN 978-3-8353-0175-7

Günther Anders Über philosophische Diktion und das Problem der Popularisierung 32 S., engl. brosch., € 9,– (D); € 9,30 (A) ISBN 978-3-89244-042-0

Heinz Ludwig Arnold Krieger, Waldgänger, Anarch. Versuch über Ernst Jünger 48 S., engl. brosch., € 11,– (D); € 11,40 (A) ISBN 978-3-89244-015-4

O Österreich! Hg. von Heinz Ludwig Arnold 110 S., engl. brosch., € 15,– (D); € 15,50 (A) ISBN 978-3-89244-208-0

Werkstatt Hg. von Heinz Ludwig Arnold 80 S., 12 Zeichnungen, engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-340-7

Werkstatt II Hg. von Heinz Ludwig Arnold mit Fotos von Karin Székessy 128 S., 11 Abb., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-89244-651-4 Göttinger Sudelblätter 63 Wallstein Verlag

Heinz Ludwig Arnold »Was bin ich?«. Über 72 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-529-6

Valentin Braitenberg, Zsuzsanna Gahse und Stefana Sabin Wörter, Wörter, Wörter! 40 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-89244-334-6

Hugo Dittberner Arche nova. Aufzeichnungen als literarische Leitform 32 S., engl. brosch., € 11,– (D); € 11,40 (A) ISBN 978-3-89244-270-7

Ulrike Draesner Zauber im Zoo. Vier Reden von Herkunft und Literatur 111 S., engl. brosch., € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-8353-0129-0

Adolf Endler Nächtlicher Besucher, in seine Schranken gewiesen Eine Fortsetzungs-Züchtigung 39 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-8353-0331-7

Helga Grebing Was geht uns Berlin an? Eine Kritik an der traditionalistischen Gestaltung unserer Hauptstadt 32 S., engl. brosch., € 11,– (D); € 11,40 (A) ISBN 978-3-89244-187-8

Christian Heimpel Bericht über einen Dieb 2. Aufl. 48 S., engl. brosch., € 10,– (D); € 10,30 (A) ISBN 978-3-89244-728-3

Helmut Heißenbüttel »Neue Blicke durch die alten Löcher« Essays über Georg Christoph Lichtenberg Hg. und mit einem Nachwort versehen von Thomas Combrink 136 S., engl. brosch., € 15,– (D); € 15,50 (A) ISBN 978-3-8353-0130-6

Felicitas Hoppe Abenteuer – was ist das? 56 S., engl. brosch., € 9,90 (D); € 10,20 (A) ISBN 978-3-8353-0739-1

Uwe Jochum »Open Access«. Zur Korrektur einiger populärer Annahmen 61 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-8353-0618-9 Wallstein Verlag 64 Göttinger Sudelblätter

Daniel Kehlmann Diese sehr ernsten Scherze. Poetikvorlesungen 4. Aufl. 43 S., engl. brosch., € 9,80 (D); € 10,10 (A) ISBN 978-3-8353-0145-0

Navid Kermani Dynamit des Geistes. 4. Aufl. Martyrium, Islam und Nihilismus 72 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-622-4

Navid Kermani Strategie der Eskalation. Der Nahe Osten und die Politik des Westens 96 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-89244-966-9

Hanjo Kesting . Bürgerlichkeit und Lebensmusik 64 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-89244-195-3

Hanjo Kesting Heinrich Mann und Thomas Mann. Ein deutscher Bruderzwist 80 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-687-3

Hanjo Kesting Der Musick gehorsame Tochter Mozart und seine Librettisten 112 S., engl. brosch., € 16,– (D); € 16,50 (A) ISBN 978-3-89244-973-7

Hanjo Kesting Begegnungen mit Hans Mayer Aufsätze und Gespräche 127 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-8353-0191-7

Christoph König Häme als literarisches Verfahren Günter Grass, Walter Jens und die Mühen des Erinnerns 43 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-8353-0283-9

Uwe Kolbe Die Situation. Eine Geschichte vom Prenzlauer Berg 48 S., engl. brosch., € 11,– (D); € 11,40 (A) ISBN 978-3-89244-077-2

Hermann Korte »Meine Leserei war maßlos«. Literaturkanon und Lebenswelt in Autobiographien seit 1800 164 S., engl. brosch., € 17,– (D); € 17,50 (A) ISBN 978-3-8353-0120-7 Göttinger Sudelblätter 65 Wallstein Verlag

Günter Kunert Nachrichten aus Ambivalencia 64 S., 9 Zeichnungen, engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-436-7

Dagmar Leupold, Kerstin Hensel und Marica Bodrozic 11.9.–911. Bilder des neuen Jahrhunderts 56 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-621-7

Herta Müller Cristina und ihre Attrappe 2. Aufl. oder Was (nicht) in den Akten der Securitate steht 48 S., engl. brosch., € 9,90 (D); € 10,20 (A) ISBN 978-3-8353-0628-8

Herta Müller Aufl. Der Fremde Blick oder Das Leben 4. ist ein Furz in der Laterne 36 S., 8 Abb., engl. brosch., € 9,90 (D); € 10,20 (A) ISBN 978-3-8353-0649-3

Adolf Muschg Vergessen wir Europa? NEU Eine Gegenrede Aufl. 40 S., engl. brosch., € 9,90 (D); € 10,20 (A) 2. ISBN 978-3-8353-1269-2

Paul Nizon, Dieter Bachmann Ein Schreibtisch in Montparnasse. Ein Gespräch Hg. von Heinz Ludwig Arnold 56 S., engl. brosch., € 9,90 (D); € 10,20 (A) ISBN 978-3-8353-0836-7

Angelika Overath, Navid Kermani, Robert Schindel Toleranz 3. Aufl. Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring« im Jahre 2003 56 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-89244-688-0

Grigori Pasko Honigkuchen. Anleitung zum Überleben hinter Gittern Mit einem Nachwort v. Thomas Roth. A. d. Russischen v. Hannelore Umbreit 64 S., engl. brosch., € 10,– (D); € 10,30 (A) ISBN 978-3-8353-0000-2

Peter Rühmkorf Ich habe Lust, im weiten Feld ... Betrachtungen einer abgeräumten Schachfigur 62 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-89244-231-8 Wallstein Verlag 66 Göttinger Sudelblätter

Peter Rühmkorf Wo ich gelernt habe 2. Aufl. 48 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-89244-364-3

Peter Rühmkorf »Das Lied der Deutschen« Mit einem Essay von Heinz Ludwig Arnold über Peter Rühmkorf 48 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-463-3

Stefana Sabin Die Welt als Exil 42 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-8353-0259-4

Stefana Sabin Der Schriftsteller als Politiker Theodor Herzl und das zionistische Engagement 31 S., engl. brosch., € 9,90 (D); € 10,20 (A) ISBN 978-3-8353-0654-7

Stefana Sabin »Es ist ein Unmensch keines Mitleids fähig«. Shakespeare Shylock und der Antisemitismusvorwurf 54 S., engl. brosch. € 9,90 (D); € 10,20 (A) ISBN 978-3-8353-1032-2

Vom Vergessen vom Gedenken. Erinnerungen und Erwartungen in Europa. Zum 8. Mai 1945 Hg. von Brigitte Sauzay und Rudolf von Thadden 96 S., engl. brosch., € 2,50 (D); € 2,60 (A) ISBN 978-3-89244-098-7

Hans Joachim Schädlich Vertrauen und Verrat 48 S., engl. brosch., € 11,– (D); € 11,40 (A) ISBN 978-3-89244-247-9

Hans Joachim Schädlich Zwischen Schauplatz und Elfenbeinturm 40 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-492-3

Hans Dieter Schäfer Herr Oelze aus Bremen Gottfried Benn und Friedrich Wilhelm Oelze 48 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-466-4 Göttinger Sudelblätter 67 Wallstein Verlag

Jost Schillemeit Kunsttheorie und Geschichtsauffassung Schillers Beiträge zur Theorie des Erhabenen – Heines Kunst- und Geschichtsanschauung und die Geschichtsphilosophie Hg. von Rosemarie Schillemeit 62 S., engl. brosch., € 10,– (D); € 10,30 (A) ISBN 978-3-8353-0424-6

Albrecht Schöne Dichtung als verborgene Theologie 2. Aufl. Versuch einer Exegese von Paul Celans Gedicht »Einem, der vor der Tür stand« (2. erw. und überarbeitete Aufl.) 48 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-494-7

Andreas von Seggern Ins Abseits dichten? Fußball literarisch 32 S., engl. brosch., € 9,50 (D); € 9,80 (A) ISBN 978-3-8353-0034-7

Lutz Seiler, Anne Duden und Farhad Showghi Heimaten 48 S., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-464-0

Heinrich Senfft Schmäher vor Gericht Persönlichkeitsschutz und öffentliche Meinung in Deutschland 32 S., engl. brosch., € 9,– (D); € 9,30 (A) ISBN 978-3-89244-063-5

Marlene Streeruwitz, Birgit Vanderbeke und Gisela von Wysocki Hexenreden 32 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-89244-372-8

Rudolf von Thadden, Karl Schlögel, Adam Krzeminski Blicke Ost – Blicke West. Drei Reden 32 S., engl. brosch., € 9,90 (D); € 10,20 (A) ISBN 978-3-8353-0907-4

Heinrich Vormweg Verteidigung des Gedichts. Eine Polemik und ein Vorschlag 32 S., engl. brosch., € 9,– (D); € 9,30 (A) ISBN 978-3-89244-017-8

Hans Wollschläger Wiedersehen mit Dr. F. Beim Lesen in Letzter Zeit 48 S., engl. brosch., € 12,– (D); € 12,40 (A) ISBN 978-3-89244-275-2

Ursula Ziebarth »Trau deinen Augen!« Über Otto Dix 56 S., 18 Abb., engl. brosch., € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-89244-689-7 Wallstein Verlag GmbH Geiststraße 11 D-37073 Göttingen

Tel: 05 51 / 5 48 98-0 Fax: 05 51 / 5 48 98-34 e-mail: [email protected] Internet: www.wallstein-verlag.de

Wir unterstützen die Arbeit der Kurt-Wolff-Stiftung.