B a n d 6 2008 Hist oris c h e H eft 3

Hist Lit Liter at ur

Ba n d 6 · 2 0 0 8 · Heft 3 w w w.steiner-verlag.de Reze nsio nszeitsc hrift vo n Juli – Septe mber

Fra nz Stei ner Verlag Fra nz Stei ner Verlag H-S oz- u- K ult

ISS N 1611-9509

„ Das Historische Buch 2008“

H-Soz-u- Kult präsentiert zu m siebten Mal die Ergebnisse seines Wettbe werbs „ Das Historisc he B uc h“. Das Ra nki ng stellt f ür i nteressierte Leseri n ne n u n d Leser ei ne Ori - entierungshilfe angesichts der Vielzahl historischer Neuerscheinungen zur Verfügung, inde m es die herausragenden geschichts wissenschaftlichen Publikationen des Vorjahres zusa m menstellt. Eine mehr als 70-köpfige internationale Jury aus reno m mierten Fach - kolleginnen und -kollegen hat sich i m Frühjahr und So m mer 2008 der Mühe unterzogen, innovative und richtung weisende Publikationen in ihren je weiligen Arbeitsgebieten aus - findig zu machen und zu be werten. Herausgeko m men ist ein mal mehr ein repräsentativer Querschnitt durch den wissenschaftlichen Bücher markt. Kolleginnen und Kollegen aus der Redaktion von H-Soz-u- Kult haben zu den kategorialen Ergebnislisten kurze Essays verfasst, die diese m Band als The mensch werpunkt vorangestellt sind. Hist orisc he Literat ur

Veröffe ntlic h u nge n vo n Clio-o nli ne, Nr. 1 Redaktion 1

Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008 4

Alte Geschichte 34 den Boeft, Jan; Drijvers, Jan Willem; den Hengst, Daniël; Teitler, Hans C. (Hrsg.): Ammianus after Julian. The Reign of Valentinian and Valens in Books 26-31 of the Res Gestae. Leiden u.a. 2007. (Dariusz Brodka) ...... 34 Diefenbach, Steffen: Römische Erinnerungsräume. Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. Berlin u.a. 2007. (Monika Schuol) ...... 36 Dreher, Martin: Das antike Sizilien. München 2008. (Alexander Nuss) ...... 40 Fellmeth, Ulrich: Pecunia non olet. Die Wirtschaft der antiken Welt. Darmstadt 2008. (Sven Günther)...... 43 Grieb, Volker: Hellenistische Demokratie. Politische Organisation und Struktur in freien grie- chischen Poleis nach Alexander dem Großen. Stuttgart 2008. (Marietta Horster) . . . . 45 Heyworth, Stephen J. (Hrsg.): Sexti Properti Elegi. Oxford u.a. 2007. (Peter Habermehl) . . 47 Hodkinson, Stephen; Powell, Anton (Hrsg.): Sparta and War. Swansea 2006. (Natascha Königs) 49 Hofeneder, Andreas: Die Religion der Kelten in den antiken literarischen Zeugnissen. Band 2: Von Cicero bis Florus. Wien 2008. (Holger Müller)...... 51 Hollander, David B.: Money in the Late Roman Republic. Leiden u.a. 2007. (Uwe Walter) . 52 Howe, Tankred: Vandalen, Barbaren und Arianer bei Victor von Vita. am Main 2007. (Roland Steinacher)...... 54 Hutchinson, Gregory (Hrsg.): Propertius, Elegies. Book IV. Cambridge u.a. 2006. (Peter Ha- bermehl)...... 57 Kelly, Gavin: Ammianus Marcellinus. The Allusive Historian. Cambridge u.a. 2008. (Dariusz Brodka)...... 59 Kokkinos, Nikos (Hrsg.): The World of the Herods. Volume 1 of the International Conference The World of the Herods and the Nabataeans held at the British Museum, 17–19 April 2001. Stuttgart 2007. (Ernst Baltrusch)...... 61 Kunst, Christiane: Livia. Macht und Intrigen am Hof des . Stuttgart 2008. (Josef Löffl) 63 Landfester, Manfred (Hrsg.): Geschichte der antiken Texte. Autoren- und Werklexikon. Stutt- gart u.a. 2007. (Peter Habermehl) ...... 65 Lehmann, Gustav Adolf; Wiegels, Rainer (Hrsg.): Römische Präsenz und Herrschaft im Ger- manien der augusteischen Zeit. Der Fundplatz von Kalkriese im Kontext neuerer For- schungen und Ausgrabungsbefunde. Göttingen 2007. (Peter Kehne) ...... 66 Lippert, Sandra; Schentuleit, Maren (Hrsg.): Tebtynis und Soknopaiu Nesos. Leben im römer- zeitlichen Fajum. Akten des Internationalen Symposions vom 11. bis 13. Dezember 2003 in Sommerhausen bei Würzburg. Wiesbaden 2005. (Friederike Herklotz) ...... 69 Losehand, Joachim: Die letzten Tage des Pompeius. Von Pharsalos bis Pelusion. Wien 2008. (Nicole Schemmel) ...... 71 Lucarelli, Ute: Exemplarische Vergangenheit. Valerius Maximus und die Konstruktion des so- zialen Raumes in der frühen Kaiserzeit. Göttingen 2007. (Andreas Klingenberg) . . . . 74 Schäfer, Christoph: Kleopatra. Darmstadt 2006. (Friederike Herklotz) ...... 76 Weber, Gregor (Hrsg.): Kulturgeschichte des Hellenismus. Von Alexander dem Großen bis Kleopatra. Stuttgart 2007. (Eike Faber)...... 78

Mittelalterliche Geschichte 81 Burgess, Clive; Duffy, Eamon (Hrsg.): The Parish in Late Medieval England. Proceedings of the 2002 Harlaxton Symposium. Donington 2006. (Enno Bünz) ...... 81 Ertl, Thomas: Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung im Mittelalter. Darmstadt 2008. (Ju- liane Schiel)...... 82 Esposito, Anna; Rehberg, Andreas (Hrsg.): Gli ordini ospedalieri tra centro e periferia. Giornata di studio, Roma, Istituto Storico Germanico, 16 giugno 2005. Rom 2007. (Thomas Frank) 85 Fleisch, Ingo: Sacerdotium - Regnum - Studium. Der westiberische Raum und die europäi- sche Universitätskultur im Hochmittelalter. Prosopographische und rechtsgeschichtliche Studien. Münster 2006. (Stefan Schlelein)...... 88 Graham-Campbell, James; Valor, Magdalena (Hrsg.): The Archaeology of Medieval Europe. Vol. 1: Eighth to Twelfth Centuries AD. Aarhus 2007. (Sebastian Brather) ...... 89 Hicks, Dan; Beaudry, Mary C. (Hrsg.): The Cambridge Companion to Historical Archaeology. Cambrigde 2006. (Ulrich Müller)...... 92 Kleinjung, Christine: Frauenklöster als Kommunikationszentren und soziale Räume. Das Bei- spiel Worms vom 13. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts. Korb 2008. (Stefanie Rüther) 94 Koller, Heinrich; Heinig, Paul-Joachim; Niederstätter, Alois (Bearb.): Regesten Kaiser Fried- richs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Heft 23: Die Urkunden und Briefe aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand A 602: Württembergische Regesten. Wien 2007. (Jörg Schwarz) ...... 96 Niederkorn, Jan Paul; Hruza, Karel (Bearb.): Regesta Imperii IV,1,2. Konrad III. 1138 (1093/94)-1152. Wien u.a. 2008. (Bernd Schütte) ...... 98 Partenheimer, Lutz: Die Entstehung der Mark Brandenburg. Mit einem lateinisch-deutschen Quellenanhang. Köln 2007. (Matthias Hardt) ...... 100 Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan (Hrsg.): Salisches Kaisertum und neues Europa. Die Zeit Heinrichs IV. und Heinrichs V. Darmstadt 2007. (Christine Kleinjung) ...... 101 von Seggern, Harm; Fouquet, Gerhard; Gilomen, Hans-Jörg (Hrsg.): Städtische Finanzwirt- schaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Frankfurt am Main 2008. (Hei- drun Ochs) ...... 103

Frühe Neuzeit 106 Becker, Judith: Gemeindeordnung und Kirchenzucht. Johannes a Lascos Kirchenordnung für London (1555) und die reformierte Konfessionsbildung. Leiden u.a. 2007. (Sabine Arend) 106 Blickle, Peter: Das Alte Europa. Vom Hochmittelalter bis zur Moderne. München 2008. (Bar- bara Stollberg-Rilinger)...... 107 Burke, Peter; Po-Chia Hsia, Ronnie (Hrsg.): Cultural Translation in Early Modern Europe. Cambridge 2007. (Mareike Menne)...... 110 Ehrenpreis, Stefan; Lotz-Heumann, Ute; Mörke, Olaf; Schorn-Schütte, Luise (Hrsg.): Wege der Neuzeit. Festschrift für Heinz Schilling zum 65. Geburtstag. Berlin 2007. (Sabine Arend) 112 Ernst, Germana (Bearb.): Tommaso Campanella. L’Ateismo trionfato overo riconoscimento filosofico della religione universale contra l’antichristianesmo macchiavellesco. 2 Bde. Pisa 2004. (Tobias Kämpf) ...... 114 Flüchter, Antje: Der Zölibat zwischen Devianz und Norm. Kirchenpolitik und Gemeindealltag in den Herzogtümern Jülich und Berg im 16. und 17. Jahrhundert. Köln 2006. (Margareth Lanzinger)...... 116 Gleixner, Ulrike (Hrsg.): Gendering Tradition. Erinnerungskultur und Geschlecht im Pietismus. Korb 2007. (Jeannine Kunert) ...... 118 Kilcher, Andreas B.: Die Kabbala Denudata. Text und Kontext; Akten der 15. Tagung der Chris- tian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft. Bern 2006. (Jeannine Kunert) ...... 121 Lilienthal, Andrea: Die Fürstin und die Macht. Welfische Herzoginnen im 16. Jahrhundert: Elisabeth, Sidonia, Sophia. Hannover 2007. (Corina Bastian) ...... 123 Oschema, Klaus: Freundschaft oder „amitié”? Ein politisch-soziales Konzept der Vormoderne im zwischensprachlichen Vergleich (15.-17. Jahrhundert). Berlin 2007. (Mario Müller) 125 Schmidt, Alexander: Vaterlandsliebe und Religionskonflikt. Politische Diskurse im Alten Reich (1555-1648). Leiden 2007. (Gabriele Haug-Moritz) ...... 127 Sternke, René: Böttiger und der archäologische Diskurs. Mit einem Anhang der Schriften „Goe- the’s Tod“ und „Nach Goethe’s Tod“ von Karl August Böttiger. Berlin 2008. (Frieder Sondermann) ...... 130 van de Pol, Lotte: Der Bürger und die Hure. Das sündige Gewerbe im Amsterdam der Frühen Neuzeit. Frankfurt am Main 2006. (Andrea Bendlage) ...... 133 Neuere Geschichte 136 Althammer, Beate (Hrsg.): Bettler in der europäischen Stadt der Moderne. Zwischen Barmher- zigkeit, Repression und Sozialreform. Frankfurt am Main 2007. (Andreas Reinke) . . . 136 Blasius, Dirk: Lorenz von Stein. Deutsche Gelehrtenpolitik in der Habsburgermonarchie. Kiel 2007. (Alexander Pinwinkler)...... 138 Brandt, Hartwig; Grothe, Ewald (Hrsg.): Rheinbündischer Konstitutionalismus. Frankfurt am Main 2007. (Helmut Stubbe da Luz) ...... 140 Dauss, Markus: Identitätsarchitekturen. Öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871-1918). Dresden 2007. (Wolfgang Sonne) ...... 141 Dunker, Axel: Kontrapunktische Lektüren. Koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Li- teratur des 19. Jahrhunderts. Paderborn 2008. (Stefanie Arend) ...... 143 Eddie, Scott M.: Landownership in Eastern Before the Great War. A Quantitative Analysis. Oxford 2008. (Daniel Menning) ...... 145 Gamper, Michael: Masse lesen, Masse schreiben. Eine Diskurs- und Imaginationsgeschichte der Menschenmenge 1765-1930. München 2007. (Daniel Siemens) ...... 147 Großbölting, Thomas: „Im Reich der Arbeit“. Die Repräsentation gesellschaftlicher Ordnung in den deutschen Industrie- und Gewerbeausstellungen 1790-1914. München 2008. (Wolf- ram Kaiser)...... 149 Heymel, Charlotte: Touristen an der Front. Das Kriegserlebnis 1914-1918 als Reiseerfahrung in zeitgenössischen Reiseberichten. Münster 2007. (Susanne Michl) ...... 151 Kraus, Hans-Christof: Kultur, Bildung und Wissenschaft im 19. Jahrhundert. München 2008. (Roland Ludwig) ...... 153 Kreutzmann, Marko: Zwischen ständischer und bürgerlicher Lebenswelt. Adel in Sachsen- Weimar-Eisenach 1770 bis 1830. Köln 2007. (Josef Matzerath) ...... 154 Kunth, Felicitas: Die Rothschild’schen Gemäldesammlungen in Wien. Wien 2006. (Susanne Rolinek)...... 156 Marburg, Silke: Europäischer Hochadel. König Johann von Sachsen (1801-1873) und die Bin- nenkommunikation einer Sozialformation. Berlin 2008. (Matthias Stickler) ...... 158 Müller, Rainer A.; Flachenecker, Helmut; Kammerl, Reiner (Hrsg.): Das Ende der kleinen Reichsstädte 1803 im süddeutschen Raum. München 2007. (Eric-Oliver Mader) . . . . 160 Neitzel, Sönke: Weltkrieg und Revolution. 1914-1918/19. Berlin 2008. (Wolfgang Kruse) . . 161 Severin-Barboutie, Bettina: Französische Herrschaftspolitik und Modernisierung. Verwaltungs- und Verfassungsreformen im Großherzogtum Berg (1806-1813). München 2008. (Martin Knauer)...... 162 von Häfen, Wiebke: Ludwig Friedrich von Froriep (1779-1847). Ein Weimarer Verleger zwi- schen Ämtern, Geschäften und Politik. Wien 2007. (Martin Nissen) ...... 164

Neueste Geschichte 167 Bähr, Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bernhard; Priemel, Kim Christian; Wixforth, Harald: Der Flick-Konzern im Dritten Reich. Hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. München 2008. (Boris Gehlen) . . . 167 Banach, Sarah: Der Ricklinger Fürsorgeprozess 1930. Evangelische Heimerziehung auf dem Prüfstand. Opladen & Farmington Hills 2007. (Kurt Schilde) ...... 169 Botz, Gerhard: Nationalsozialismus in Wien. Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radika- lisierung 1938/39. Wien 2008. (Werner Suppanz) ...... 172 Chroust, Peter: Die bürokratische Verfolgung. Doktorgradentziehungen an der Universität Gie- ßen 1933-1945 im Kontext der nationalsozialistischen Verfolgungspolitk. Gießen 2006. (Ulf Morgenstern)...... 189 Damm, Veit: Selbstrepräsentation und Imagebildung. Jubiläumsinszenierung deutscher Banken und Versicherungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Leipzig 2007. (Detlef Krause) . 174 Dörr, Margarete: „Der Krieg hat uns geprägt“. Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten. Frankfurt am Main 2007. (Lu Seegers) ...... 175 Fritzsche, Peter: Life and Death in the Third Reich. Cambridge/Mass. 2008. (Moritz Föllmer) 177 Gailus, Manfred (Hrsg.): Kirchliche Amtshilfe. Die Kirche und die Judenverfolgung im „Drit- ten Reich“. Göttingen 2008. (Claudia Lepp) ...... 180 Gruner, Wolfgang: Ein Schicksal, das ich mit sehr vielen anderen geteilt habe. Alfred Kantoro- wicz - sein Leben und seine Zeit von 1899 bis 1935. Kassel 2007. (Mario Keßler) . . . 182 Harrecker, Stefanie: Degradierte Doktoren. Die Aberkennung der Doktorwürde an der Ludwig- Maximilians-Universität München während der Zeit des Nationalsozialismus. München 2007. (Ulf Morgenstern) ...... 189 Heer, Hannes; Kesting, Jürgen; Schmidt, Peter: Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Ju- den“ aus der Oper 1933 bis 1945. Berlin 2008. (Juliane Brauer) ...... 211 Henke, Klaus-Dietmar (Hrsg.): Tödliche Medizin im Nationalsozialismus. Von der Rassenhy- giene zum Massenmord. Köln 2007. (Philipp Osten) ...... 184 Henne, Thomas (Hrsg.): Die Aberkennung von Doktorgraden an der Juristenfakultät der Uni- versität Leipzig 1933-1945. Leipzig 2007. (Ulf Morgenstern) ...... 189 Kießling, Friedrich; Schöllgen, Gregor (Hrsg.): Bilder für die Welt. Die Reichsparteitage der NSDAP im Spiegel der ausländischen Presse. Köln 2006. (Michael Hensle) ...... 186 Lemberg, Margret: ”... eines deutschen akademischen Grades unwürdig“. Die Entziehung des Doktortitels an der Philipps-Universität Marburg 1933-1945. Marburg 2002. (Ulf Mor- genstern) ...... 189 Mallmann, Klaus-Michael; Böhler, Jochen; Matthäus, Jürgen: Einsatzgruppen in Polen. Dar- stellung und Dokumentation. Darmstadt 2008. (Stephan Lehnstaedt) ...... 194 Michl, Susanne: Im Dienste des „Volkskörpers“. Deutsche und französische Ärzte im Ersten Weltkrieg. Göttingen 2007. (Rebecca Schwoch) ...... 196 Neugebauer, Wolfgang: Der österreichische Widerstand. 1938-1945. Wien 2008. (Hubert Feichtlbauer) ...... 198 Neven DuMont, Alfred (Hrsg.): Jahrgang 1926/27. Erinnerungen an die Jahre unter dem Ha- kenkreuz. Köln 2007. (Cornelia Siebeck) ...... 200 Oswald, Richard: Anders als die Andern. München 2007. (Dirk Naguschewski) ...... 209 Pyrah, Robert: The Burgtheater and Austrian Identity. Theatre And Cultural Politics in Vienna, 1918-38. London 2007. (Elisabeth Großegger) ...... 203 Rohkrämer, Thomas: A Single Communal Faith? The German Right from Conservatism to National Socialism. New York u.a. 2007. (Dirk Schumann) ...... 205 Schilde, Kurt (Hrsg.): Jugendopposition 1933-1945. Ausgewählte Beiträge. Berlin 2007. (Ann- Katrin Ostermann) ...... 207 Steakley, James: „Anders als die Andern“. Ein Film und seine Geschichte. 2007. (Dirk Naguschewski) ...... 209 Szöllözi-Janze, Margit; Freitäger, Andreas (Hrsg.): Doktorgrad entzogen! Aberkennungen aka- demischer Titel an der Universität Köln 1933 bis 1945. Nürmbrecht 2005. (Ulf Morgens- tern)...... 189 Thieler, Kerstin: ... des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Die Entzie- hung von Doktortiteln an der Georg-August-Universität Göttingen im „Dritten Reich“. Göttingen 2006. (Ulf Morgenstern)...... 189 Weniger, Kay: Zwischen Bühne und Baracke. Lexikon der verfolgten Theater-, Film- und Mu- sikkünstler 1933-1945. Berlin 2008. (Juliane Brauer) ...... 211 Wirsching, Andreas; Eder, Jürgen (Hrsg.): Vernunftrepublikanismus in der Weimarer Republik. Politik, Literatur, Wissenschaft. Stuttgart 2008. (Nikolai Wehrs) ...... 214 Zankel, Sönke: Mit Flugblättern gegen Hitler. Der Widerstandskreis um Hans Scholl und Alex- ander Schmorell. Köln 2007. (Michael Kißener) ...... 217 Zirkel, Kirsten: Vom Militaristen zum Pazifisten. General Berthold von Deimling - eine politi- sche Biographie. Essen 2008. (Christoph Jahr) ...... 219 Zweig-Strauss, Hanna: Saly Mayer (1882-1950). Ein Retter jüdischen Lebens während des Holocaust. Köln 2007. (Patrick Kury) ...... 221 Zeitgeschichte (nach 1945) 223 Amenda, Lars; Grünen, Sonja: „Tor zur Welt“. Hamburg-Bilder und Hamburg-Werbung im 20. Jahrhundert. Hamburg 2008. (Christopher Görlich) ...... 223 Arendes, Cord; Peltzer, Jörg (Hrsg.): Krieg. Vergleichende Perspektiven aus Kunst, Musik und Geschichte. Heidelberg 2007. (Nina Gorgus) ...... 224 Bartz, Olaf: Der Wissenschaftsrat. Entwicklungslinien der Wissenschaftspolitik in der Bundes- republik Deutschland 1957-2007. Stuttgart 2007. (Wilfried Rudloff) ...... 226 Bendel, Rainer (Hrsg.): Vertriebene finden Heimat in der Kirche. Integrationsprozesse im ge- teilten Deutschland nach 1945. Köln 2008. (Gregor Ploch) ...... 229 Berger, Peter: Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. Wien 2007. (Werner Suppanz) 230 Boyer, Josef; Heidemeyer, Helge (Hrsg.): Die Grünen im Bundestag. Sitzungsprotokolle und Anlagen 1983-1987. Düsseldorf 2008. (Silke Mende) ...... 232 Deutz-Schroeder, Monika; Schroeder, Klaus: Soziales Paradies oder Stasi-Staat? Das DDR- Bild von Schülern - ein Ost-West-Vergleich. Stamsried 2008. (Bert Pampel) ...... 235 Diner, Dan; Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Restitution and Memory. Material Restoration in Eu- rope. Oxford 2007. (Constantin Goschler) ...... 272 Elter, Andreas: Propaganda der Tat. Die RAF und die Medien. Frankfurt am Main 2008. (Cor- dia Baumann)...... 237 Franz, Margit; Halbrainer, Heimo; Lamprecht, Gerald; Schmidlechner, Karin M.; Staudinger, Eduard G.; Stromberger, Monika; Strutz, Andrea; Suppanz, Werner; Zettelbauer, Heidrun (Hrsg.): Mapping Contemporary History. Zeitgeschichten im Diskurs. Wien 2008. (Ingrid Böhler) ...... 239 Frei, Norbert (Hrsg.): Martin Broszat, der „Staat Hitlers“ und die Historisierung des National- sozialismus. Göttingen 2007. (Bertrand Perz) ...... 240 Glienke, Stephan Alexander; Paulmann, Volker; Perels, Joachim (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialis- mus. Göttingen 2008. (Oliver Groß)...... 242 Großbölting, Thomas; Engelmann, Roger; Wentker, Hermann (Hrsg.): Kommunismus in der Krise. Die Entstalinisierung 1956 und die Folgen. Göttingen 2008. (Rayk Einax) . . . . 245 Kleßmann, Christoph: Arbeiter im „Arbeiterstaat“ DDR. Deutsche Traditionen, sowjetisches Modell, westdeutsches Magnetfeld (1945-1971). Bonn 2007. (Ralph Jessen) ...... 246 Kleu, Gerd: Die Neuordnung der Ostkantone Belgiens 1945-1956. Politik, Kultur, Wirtschaft in Eupen, Malmedy und St. Vith. Essen 2007. (Peter M. Quadflieg) ...... 248 Kroh, Jens: Transnationale Erinnerung. Der Holocaust im Fokus geschichtspolitischer Initiati- ven. Frankfurt am Main 2008. (Tanja Schult) ...... 250 Kühlem, Kordula: Hans Kroll (1898-1967). Eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert. Düsseldorf 2007. (Erik Lommatzsch)...... 252 Lauschke, Karl: Die halbe Macht. Mitbestimmung in der Eisen- und Stahlindustrie 1945 bis 1989. Essen 2007. (Harald Stöger)...... 254 Magenau, Jörg: Die taz. Eine Zeitung als Lebensform. München 2007. (Karl Christian Führer) 257 McLeod, Hugh: The Religious Crisis of the 1960s. New York 2008. (Sebastian Tripp) . . . . 259 Moses, A. Dirk: German Intellectuals and the Nazi Past. Cambridge 2007. (Jens Hacke) . . . 260 Payk, Marcus M.: Der Geist der Demokratie. Intellektuelle Orientierungsversuche im Feuille- ton der frühen Bundesrepublik: Karl Korn und Peter de Mendelssohn. München 2008. (Alexander Gallus) ...... 262 Radebold, Hartmut; Bohleber, Werner; Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Transgenerationale Wei- tergabe kriegsbelasteter Kindheiten. Interdisziplinäre Studien zur Nachhaltigkeit histo- rischer Erfahrungen über vier Generationen. Weinheim 2008. (Lu Seegers) ...... 265 Roth, Roland; Rucht, Dieter (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. Frankfurt am Main 2007. (Dorothee Liehr) ...... 268 Ruchniewicz, Krzysztof; Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Zwischen Zwangsarbeit, Holocaust und Vertreibung. Polnische, jüdische und deutsche Kriegskindheiten im besetzten Polen. Weinheim 2007. (Lu Seegers)...... 265 Saxer, Ulrich: Politik als Unterhaltung. Zum Wandel politischer Öffentlichkeit in der Medien- gesellschaft. Konstanz 2007. (Christian Schicha) ...... 270 Schoeps, Julius H.; Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende? Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum. Berlin 2007. (Constantin Goschler) ...... 272 Stambolis, Barbara; Reulecke, Jürgen (Hrsg.): Good-Bye Memories? Lieder im Generationen- gedächtnis des 20. Jahrhunderts. Essen 2007. (Dietmar Klenke) ...... 276 Steinert, Johannes-Dieter: Nach Holocaust und Zwangsarbeit. Britische humanitäre Hilfe in Deutschland. Die Helfer, die Befreiten und die Deutschen. Osnabrück 2007. (Stefan Schröder)...... 278 Uhl, Matthias: Krieg um Berlin? Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962. München 2008. (Gerhard Wettig) ...... 280 Wagg, Stephen; Andrews, David L. (Hrsg.): East Plays West. Sport and the Cold War. London 2006. (Klaus Gestwa)...... 282 Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 5: Von der Gründung der beiden deutschen Staaten bis zur Vereinigung 1949-1990. München 2008. (Konrad H. Jarausch) 284 Weil, Francesca: Zielgruppe Ärzteschaft. Ärzte als inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Göttingen 2008. (Melanie Arndt) ...... 287 Zatlin, Jonathan R.: The Currency of Socialism: Money and Political Culture in East Germany. Cambridge 2007. (Andrew Evans) ...... 289 Zwahr, Hartmut: Die erfrorenen Flügel der Schwalbe. Tagebuch einer Krise (1968-1970). DDR und „Prager Frühling“. Bonn 2007. (Ilko-Sascha Kowalczuk) ...... 291

Europäische Geschichte 294 Bingen, Dieter; Loew, Peter Oliver; Wolf, Nikolaus (Hrsg.): Interesse und Konflikt. Zur po- litischen Ökonomie der deutsch-polnischen Beziehungen, 1900-2007. Wiesbaden 2008. (Andreas Frings) ...... 294 Bömelburg, Hans-Jürgen: Frühneuzeitliche Nationen im östlichen Europa. Das polnische Ge- schichtsdenken und die Reichweite einer humanistischen Nationalgeschichte (1500- 1700). Wiesbaden 2006. (Arno Strohmeyer) ...... 296 Brenner, Christiane; Franzen, K. Erik; Haslinger, Peter; Luft, Robert (Hrsg.): Geschichtsschrei- bung zu den böhmischen Ländern im 20. Jahrhundert. Wissenschaftstraditionen - Institu- tionen - Diskurse. München 2006. (Michal Kopecek) ...... 297 Chernova, Alina: Mémoires und Mon Histoire. Zarin Katharina die Große und Fürstin Katha- rina R. Daschkowa in ihren Autobiographien. Berlin 2007. (Martina Winkler) . . . . . 342 Clark, Bruce: Twice A Stranger. Greece, Turkey and the Minorities They Expelled. London 2007. (Alexander Korb)...... 300 Crampton, Richard J.: Bulgaria. Oxford 2007. (Ulf Brunnbauer) ...... 303 Engelen, Leen; Vande Winkel, Roel (Hrsg.): Perspectives on European Film and History. Gent 2007. (Tobias Ebbrecht)...... 305 Frings, Andreas: Sowjetische Schriftpolitik zwischen 1917 und 1941. Eine handlungstheoreti- sche Analyse. Stuttgart 2007. (Jörn Happel) ...... 307 Fritz, Regina; Sachse, Carola; Wolfrum, Edgar (Hrsg.): Nationen und ihre Selbstbilder. Post- diktatorische Gesellschaften in Europa. Göttingen 2008. (Kerstin von Lingen) . . . . . 309 Fursenko, Aleksandr; Naftali, Timothy: Khrushchev’s Cold War. The Inside Story of an Ame- rican Adversary. New York 2006. (Jost Dülffer) ...... 311 Hochstuhl, Kurt; Wolf, Josef (Bearb.); Institut für donauschwäbische Geschichte und Landes- kunde; Landesarchiv Baden-Württemberg (Hrsg.): Brechungen. Willy Pragher. Rumäni- sche Bildräume 1924–1944. Ostfildern 2007. (Dietmar Müller) ...... 314 Holm, Kerstin: Rubens in Sibirien. Beutekunst aus Deutschland in der russischen Provinz. Ber- lin 2008. (Kristiane Janeke)...... 316 Kaelble, Hartmut; Kirsch, Martin (Hrsg.): Selbstverständnis und Gesellschaft der Europäer. Aspekte der sozialen und kulturellen Europäisierung im späten 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2008. (Wilfried Loth) ...... 318 Karl, Lars (Hrsg.): Leinwand zwischen Tauwetter und Frost. Der osteuropäische Spiel- und Dokumentarfilm im Kalten Krieg. Berlin 2007. (Eva Binder) ...... 320 Lappin, Eleonore; Nagel, Michael (Hrsg.): Frauen und Frauenbilder in der europäisch- jüdischen Presse von der Aufklärung bis 1945. Bremen 2007. (Ellinor Forster) . . . . 321 Leggiere, Michael V.: The Fall of Napoleon. Vol. 1: The Allied Invasion of France, 1813-1814. Cambridge 2007. (Klaus Deinet)...... 323 Macklin, Graham: Very Deeply Dyed in Black. Sir Oswald Mosley and the Resurrection of British Fascism after 1945. London 2007. (Bernhard Dietz) ...... 326 Mauch, Christof; Zeller, Thomas (Hrsg.): The World beyond the Windshield. Roads and Lands- capes in the United States and Europe. Athens 2007. (Reiner Ruppmann) ...... 328 Migev, Vladimir: Pražkata prolet ’68 i Bulgarija˘ / The Prague Spring ’68 and Bulgaria. Sofia 2005. (Stefan Troebst)...... 330 Mittag, Jürgen (Hrsg.): Politische Parteien und europäische Integration. Entwicklung und Per- spektiven transnationaler Pateienkoorperation in Europa. Essen 2006. (Helmut Stubbe da Luz)...... 334 Müller, Sven Oliver; Toelle, Jutta (Hrsg.): Bühnen der Politik. Die Oper in europäischen Ge- sellschaften im 19. und 20. Jahrhundert. München 2008. (Steffen Höhne) ...... 335 Müller, Uwe (Hrsg.): Ausgebeutet oder alimentiert? Regionale Wirtschaftspolitik und nationale Minderheiten in Ostmitteleuropa (1867 - 1939). Berlin 2006. (Christoph Boyer) . . . . 337 Ostow, Robin (Hrsg.): (Re)Visualizing National History. Museums and National Identities in Europe in the New Millennium. Toronto 2008. (Kristiane Janeke) ...... 339 Prince, Sue Ann (Hrsg.): The Princess & The Patriot. Ekaterina Dashkova, Benjamin Franklin, and the Age of Enlightenment. Philadelphia, PA 2006. (Martina Winkler) ...... 342 Seibert, Sebastian: „God save Ulster!”. Selbstverständnis und nationale Identität der „Protestant community“ Nordirlands. LIT 2007. (Florian Keisinger) ...... 345 Siegelbaum, Lewis H.: Cars for Comrades. The Life of the Soviet Automobile. Ithaca, NY 2008. (Luminita Gatejel)...... 346 Steindorff, Ludwig; Schulz, Günther; unter Mitarbeit von Heeke, Matthias; Röttjer, Julia; Sa- vin, Andrej (Hrsg.): Partei und Kirchen im frühen Sowjetstaat. Die Protokolle der An- tireligiösen Kommission beim Zentralkomitee der Russischen Kommunistischen Partei (Bol’seviki) 1922-1929. Münster 2006. (Sandra Dahlke) ...... 348 Steininger, Rolf: Austria, Germany and the Cold War. From the Anschluss to the State Treaty 1938-1955. New York 2008. (Michaela Bachem-Rehm) ...... 350 Štih, Peter; Simoniti, Vasko; Vodopivec, Peter: Slowenische Geschichte. Gesellschaft - Politik - Kultur. Graz 2008. (Klaus-Jürgen Hermanik) ...... 353 Trutkowski, Dominik: Der Sturz der Diktatur. Opposition in Polen und der DDR 1988/89. Ber- lin 2007. (Rainer Eckert)...... 354 Vologodskij, Petr V.; Wulff, Dietmar; Lyandres, Semion; Lar’kov, Nikolaj S. (Hrsg.): An der Macht und im Exil/Vo vlasti i izganii. Das Tagebuch des Premierministers antibolsche- wistischer Regierungen und Emigranten in China (1918-1925)/Dnevnik prem’er-ministra antibol’ševistskich pravitel’stv i emigranta v Kitae (1918-1925 gg.). Rjazan’ 2006. (Ni- kolaus Katzer)...... 356 Wasserstein, Bernard: Barbarism and Civilization. A History of Europe in Our Time. Oxford 2007. (Kiran Klaus Patel)...... 358 Wettig, Gerhard: Stalin and the Cold War in Europe. The Emergence and Development of East- West Conflict, 1939-1953. Lanham u.a. 2008. (Claudia Weber) ...... 360 Wiederkehr, Stefan: Die eurasische Bewegung. Wissenschaft und Politik in der russischen Emi- gration der Zwischenkriegszeit und im postsowjetischen Russland. Köln 2007. (Alexan- der Höllwerth) ...... 362 Williams, Jean: A Beautiful Game. International Perspectives on Women’s Football. Dorset 2007. (Uta Andrea Balbier)...... 364 Zubkova, Elena Jur’evna: Pribaltika i Kreml’ 1940-1953 [Das Baltikum und der Kreml 1940- 1953]. Moskau 2008. (Karsten Brüggemann) ...... 366 Zubok, Vladislav: A Failed Empire. The Soviet Union in the Cold War from Stalin to Gorba- chev. Chapel Hill 2007. (Jost Dülffer) ...... 311 Zwicker, Stefan: „Nationale Märtyrer“. Albert Leo Schlageter und Julius Fucík.ˇ Heldenkult, Propaganda und Erinnerungskultur. Paderborn 2006. (Milos Havelka) ...... 369

Außereuropäische Geschichte 372 Arrighi, Giovanni: Adam Smith in Beijing. Lineages of the Twenty-first Century. London 2007. (Jan-Frederik Abbeloos) ...... 372 Boden, Ragna: Die Grenzen der Weltmacht. Sowjetische Indonesienpolitik von Stalin bis Brež- nev. Stuttgart 2006. (Raphael Utz) ...... 374 Coontz, Stephanie (Hrsg.): American Families. A Multicultural Reader. London 2008. (Isabel Heinemann)...... 376 Crossley, Pamela Kyle; Siu, Helen F.; Sutton, Donald S. (Hrsg.): Empire at the Margins. Cul- ture, Ethnicity, and Frontier in Early Modern China. Berkeley, CA/Los Angeles/London 2006. (Ines Eben von Racknitz)...... 379 Fenske, Uta: Mannsbilder. Eine geschlechterhistorische Betrachtung von Hollywoodfilmen, 1946-1960. Bielefeld 2008. (Sebastian Haak) ...... 381 Gayibor, Nicoué Lodjou (Hrsg.): Histoire des Togolais de 1884 à 1960 (Vol. 2). Lomé 2005. (Joel Glasman) ...... 382 Harris, J. William (Hrsg.): The New South. New Histories. London 2007. (Simon Wendt) . . 384 Hawley, Samuel (Hrsg.): America’s Man in Korea. The Private Letters of George Clayton Foulk, 1884-1887. Lanham, MD 2007. (Eva-Maria Stolberg) ...... 386 Hurm, Gerd; Fallon, Ann Marie (Hrsg.): Rebels without a Cause? Renegotiating the American 1950s. Bern 2007. (Nina Mackert)...... 387 Lorge, Peter A.: The Asian Military Revolution. From Gunpowder to the Bomb. Cambridge 2008. (Dietmar Rothermund)...... 388 Pernau, Margrit: Bürger mit Turban. Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert. Göttingen 2008. (Melitta Waligora) ...... 390 Saaler, Sven; Koschmann, J. Victor (Hrsg.): Pan-Asianism in Modern Japanese History. Colo- nialism, Regionalism, and Borders. London u.a. 2007. (Nadin Heé) ...... 393 Speitkamp, Winfried: Kleine Geschichte Afrikas. Stuttgart 2007. (Alexander Keese) . . . . . 395 Steinbach, Matthias; Schlotter, Sven (Hrsg.): Zweimal Amerika. Deutsche Reisetagebücher 1926 und 1990. Jena 2007. (Adelheid von Saldern) ...... 398 Streible, Dan: Fight Pictures. A History of Boxing and Early Cinema. Berkeley 2008. (Olaf Stieglitz)...... 399 Wellenreuther, Hermann (Hrsg.): Von Chaos und Krieg zu Ordnung und Frieden. Der Ameri- kanischen Revolution erster Teil, 1775-1783. Münster 2006. (Thomas Clark) ...... 401 Wellenreuther, Hermann (Hrsg.): The Revolution of the People. Thoughts and Documents on the Revolutionary Process in North America 1774-1776. Göttingen 2006. (Thomas Clark) 401 Wilhelm, Cornelia: Deutsche Juden in Amerika. Bürgerliches Selbstbewusstsein und jüdische Identität in den Orden B’nai B’rith und Treue Schwestern, 1843-1914. Stuttgart 2007. (Melanie Henne) ...... 406

Geschichte allgemein 409 Alon, Yoav: The Making of Jordan. Tribes, Colonialism and the Modern State. London 2007. (Jan Goldberg) ...... 409 Böker, Johann J.: Der Wiener Stephansdom. Architektur als Sinnbild für das Haus Österreich. Salzburg 2007. (Werner Telesko)...... 410 Borggräfe, Henning; Jansen, Christian: Nation - Nationalität - Nationalismus. Frankfurt/M. 2007. (Peter Alter) ...... 412 Chaliand, Gérard; Blin, Arnaud (Hrsg.): The History of Terrorism. From Antiquity to Al Qa- eda. Translated by Edward Schneider, Kathryn Pulver and Jesse Browner. Berkeley 2007. (Carola Dietze)...... 414 Day, David: Conquest. How Societies Overwhelm Others. Oxford 2008. (Hans-Heinrich Nolte) 415 Doering-Manteuffel, Sabine: Das Okkulte. Eine Erfolgsgeschichte im Schatten der Aufklärung. Von Gutenberg bis zum World Wide Web. Berlin 2008. (Johannes Dillinger) ...... 417 Duceppe-Lamarre, Francois; Engels, Jens Ivo (Hrsg.): Umwelt und Herrschaft in der Geschich- te. Environnement et pouvoir: une approche historique. München 2008. (Franziska Mai- er)...... 420 Golinski, Jan: British Weather and the Climate of Enlightenment. Chicago 2007. (Gerhard Altmann) ...... 421 Hagner, Michael; Hörl, Erich (Hrsg.): Die Transformation des Humanen. Beiträge zur Kultur- geschichte der Kybernetik. Frankfurt am Main 2008. (Jens Elberfeld) ...... 423 Hülsmann, Jörg Guido: Mises. The Last Knight of Liberalism. Auburn 2007. (Michael von Prollius)...... 425 Itoda, Soichiro: Berlin & Tokyo - Theater und Hauptstadt. München 2008. (Tobias Becker) . 427 Komlosy, Andrea; Nolte, Hans-Heinrich; Sooman, Imbi (Hrsg.): Ostsee 700 – 2000. Gesell- schaft, Wirtschaft, Kultur. Wien 2008. (Martin Krieger) ...... 429 Laqueur, Walter: Gesichter des Antisemitismus. Von den Anfängen bis heute. Berlin 2008. (Malte Gebert) ...... 430 Lischke, Ralph-Jürgen: Biographisches Lexikon zur Geschichte der Demographie. Personen des bevölkerungswissenschaftlichen Denkens im deutschsprachigen Raum vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Berlin 2007. (Michael Engberding) ...... 432 Normand, Roger; Zaidi, Sarah: Human Rights at the UN. The Political History of Universal Justice. Bloomington 2008. (Jan Eckel) ...... 433 Paugam, Serge: Die elementaren Formen der Armut. Hamburg 2008. (Christian Grieshaber) 435 Poore, Carol: Disability in Twentieth-Century German Culture. Corporealities: Discourses of Disability. Ann Arbor 2007. (Elsbeth Bösl) ...... 437 Reinhard, Wolfgang: Geschichte des modernen Staates. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München 2007. (Rüdiger von Krosigk) ...... 440 Reith, Reinhold; Pichler, Rupert; Dirninger, Christian (Hrsg.): Innovationskultur in historischer und ökonomischer Perspektive. Modelle, Indikatoren und regionale Entwicklungslinien. Innsbruck 2006. (Cornelia Fabian)...... 442 Saage, Richard: Utopische Profile. Band 1: Renaissance und Reformation. Münster 2001. (Pe- tra Schaper-Rinkel)...... 444 Saage, Richard: Utopische Profile. Band 2: Aufklärung und Absolutismus. Münster 2002. (Pe- tra Schaper-Rinkel)...... 444 Saage, Richard: Utopische Profile. Band 3: Industrielle Revolution und Technischer Staat im 19. Jahrhundert. Münster 2002. (Petra Schaper-Rinkel) ...... 444 Saage, Richard: Utopische Profile. Band 4: Widersprüche und Synthesen des 20. Jahrhunderts. Münster 2004. (Petra Schaper-Rinkel) ...... 444 Schneider, Ute; Raphael, Lutz (Hrsg.): Dimensionen der Moderne. Festschrift für Christof Dip- per. Frankfurt am Main 2008. (Arnd Bauerkämper) ...... 451 Sieferle, Rolf Peter: Transportgeschichte. Münster 2008. (Bernd-Stefan Grewe) ...... 453 vom Bruch, Rüdiger: Gelehrtenpolitik, Sozialwissenschaft und akademische Diskurse in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Björn Hofmeister und Hans-Christoph Liess. Stuttgart 2006. (Thomas König) ...... 455 Wolf, Hubert; Kaufmann, Thomas; Kottje, Raymund; Moeller, Bernd (Hrsg.): Ökumenische Kirchengeschichte III. Von der Französischen Revolution bis 1989. Darmstadt 2007. (Christian Schmidtmann)...... 457 Theoretische und methodische Fragen 459 Belina, Bernd; Michel, Boris (Hrsg.): Raumproduktionen. Beiträge der Radical Geography. Eine Zwischenbilanz. Münster 2007. (Ulrike Jureit) ...... 467 Bollenbeck, Georg: Eine Geschichte der Kulturkritik. Von Rousseau bis Günther Anders. Mün- chen 2007. (Clemens Albrecht)...... 459 Conrad, Sebastian; Eckert, Andreas; Freitag, Ulrike (Hrsg.): Globalgeschichte. Theorien, An- sätze, Themen. Frankfurt am Main u.a. 2007. (Tobias Rupprecht) ...... 462 Dehne, Brigitte: Gender im Geschichtsunterricht. Schwalbach/TS 2007. (Berit Pleitner) . . . 465 Döring, Jörg; Thielmann, Tristan (Hrsg.): Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld 2008. (Ulrike Jureit) ...... 467 Gautschi, Peter; Moser, Daniel V.; Reusser, Kurt; Wiher, Pit (Hrsg.): Geschichtsunterricht heu- te. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte. Bern 2007. (Markus Furrer) . . . . 470 Grever, Maria; Stuurman, Siep (Hrsg.): Beyond the Canon. History for the Twenty-first Century. New York 2007. (Stefan Jordan)...... 472 Konersmann, Ralf: Kulturkritik. Frankfurt am Main 2008. (Clemens Albrecht) ...... 459 Kotte, Eugen: In Räume geschriebene Zeiten. Nationale Europabilder im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II. Idstein 2007. (Toralf Schenk) ...... 474 Landwehr, Achim: Historische Diskursanalyse. Frankfurt am Main 2008. (Marcus Otto) . . 476 Marchart, Oliver: Cultural Studies. Konstanz 2008. (Felix Krämer) ...... 478 Petzold, Knut: Soziologische Theorien in der Archäologie. Konzepte, Probleme, Möglichkei- ten. Saarbrücken 2007. (Gerson H. Jeute) ...... 480 Wiersing, Erhard: Geschichte des historischen Denkens. Zugleich eine Einführung in die Theo- rie der Geschichte. Paderborn 2007. (Wolfgang Küttler) ...... 482

Register 485 Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe ...... 485 Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke ...... 488 Verzeichnis der Siglen ...... 492 Redaktion

Prof. Dr. Jörg Baberowski, Humboldt-Universität Dr. Peter Haber, Universität Basel (CH) zu Berlin Schweizer Geschichte Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- schichte Dr. Frank Hadler, GWZO Leipzig Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Dr. Lars Behrisch, Universität Bielefeld Frühe Neuzeit Dr. Udo Hartmann, Christian-Albrechts- Universität zu Kiel Prof. Dr. Beate Binder, Humboldt-Universität zu Alte Geschichte Berlin Europäische Ethnologie, Historische Kulturan- PD Dr. Thomas Hase, Universität Leipzig thropologie, Volkskunde Religionsgeschichte

Dr. Ulla Bock, Freie Universität Berlin Dr. Rüdiger Hohls, Humboldt-Universität zu Ber- Frauen- und Geschlechtergeschichte lin Projektleitung Karsten Borgmann, M.A, Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Konrad Jarausch, University of North Ca- Senior-Editor rolina Senior-Editor Dipl. Math. ETH Daniel Burckhardt, M.A., Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Uffa Jensen, Universität Göttingen Web-Redaktion und technisches Konzept Jüdische Geschichte

Dr. Rita Casale, Universität Zürich (CH) Dr. Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithistorische Historische Bildungsforschung Forschung, Potsdam Zeitgeschichte (nach 1945) Dr. Christoph Classen, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam Dr. Thoralf Klein, Universität Erfurt Zeitgeschichte (nach 1945), Mediengeschichte Ostasiatische Geschichte

Prof. Dr. Andreas Eckert, Humboldt-Universität zu Prof. Dr. Michael Lemke, Zentrum für Zeithistori- Berlin sche Forschung, Potsdam Afrikanische Geschichte Zeitgeschichte (nach 1945)

Prof. Dr. Ewald Frie, Eberhard-Karls-Universität Dr. Heike Christina Mätzing, TU Braunschweig Tübingen Geschichtsvermittlung/Geschichtsdidaktik Neuere Geschichte Prof. Dr. Michael Mann, FernUniversität in Hagen Prof. Dr. Eckhardt Fuchs, Georg-Eckert-Institut Südasiatische Geschichte für internationale Schulbuchforschung, Braun- Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt schweig Nordamerikanische Geschichte Wissenschaftsgeschichte

Dr. Stefan Gorißen, Universität Bielefeld Frühe Neuzeit

Dr. Katrin Gottschalk, Universität Frankfurt Frühe Neuzeit

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 1 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Redaktion

Dr. Astrid Meier, Universität Zürich (CH) PD Dr. Susanne Schattenberg, Universität Bremen Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- tens schichte

Dr. Jochen Meissner, Universität Leipzig Doz. Mag. Dr. Peter Stachel Österreichische Aka- Geschichte Lateinamerikas demie der Wissenschaften, Wien Österreichische/Habsburgische Geschichte, Süd- Thomas Meyer, M.A., Humboldt-Universität zu osteuropa Berlin Listen-Redaktion, Datenbank- und Systemadmi- Prof. Dr. Claudia Theune-Vogt, Universität Wien nistration sowie Web-Rezensionen Ur- und Frühgeschichte

Prof. Dr. Matthias Middell, Universität Leipzig Prof. Dr. Dirk van Laak, Universität Gießen Westeuropäische Geschichte Neueste Geschichte

PD Dr. Harald Müller, RWTH Aachen Thorsten Wagner, M.A., Technische Universität Mittelalterliche Geschichte Berlin Jüdische Geschichte Katja Naumann, M.A., Universität Leipzig Redaktion geschichte.transnational Prof. Dr. Wolfgang Eric Wagner, Universität Ro- stock Dr. des. Karin Pietzner, Humboldt-Universität zu Mittelalterliche Geschichte Berlin Alte Geschichte Ralf Wolz, M.A., Berlin-Brandenburgische Aka- demie der Wissenschaften Claudia Prinz, M.A., Humboldt-Universität zu Senior-Editor Berlin Listen-Redaktion, Koordination Rezensionsdienste PD Dr. Benjamin Ziemann, University of Sheffield sowie Britische Geschichte (UK) Historische Friedens- und Kriegsforschung Prof. Dr. Karin Priem, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Dr. Jürgen Zimmerer, University of Sheffield (UK) Historische Bildungsforschung Genozid, Holocaust, Kolonialismus

Prof. Dr. Malte Rolf, Universität Hannover Dr. Irmgard Zündorf, Zentrum für Zeithistorische Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- Forschung, Potsdam schichte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Expositi- on / Ausstellungen Prof. Dr. Christoph Schäfer, Universität Trier Digitale Medien

2 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Redaktionsanschriften

Redaktion Berlin Redaktion Leipzig H-Soz-u-Kult-Redaktion (Berlin) H-Soz-u-Kult-Redaktion (Leipzig) c/o Humboldt-Universität zu Berlin c/o Universität Leipzig Philosophische Fakultät I Zentrum für Höhere Studien Institut für Geschichtswissenschaften Emil-Fuchs-Straße 1 Unter den Linden 6 D-04105 Leipzig D-10099 Berlin

Telefon: ++49-(0)30/2093-2492 und -2541 Telefon: ++49-(0)341/97-30230 Telefax: ++49-(0)30/2093-2544 Telefax: ++49-(0)341/96-05261 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

Redaktion Potsdam Redaktion H-Soz-u-Kult / ZOL c/o Zentrum für Zeithistorische Forschung Am Neuen Markt 1 D-14467 Potsdam

Telefon: ++49-(0)331/28991-13 Telefax: ++49-(0)331/28991-60 E-Mail: [email protected] Web: http://www.zeitgeschichte-online.de/

Web-Adresse von Historische Literatur auf dem Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt- Universität zu Berlin: http://edoc.hu-berlin.de/e_histlit/

Zitationshinweise Hinsichtlich der bei H-Soz-u-Kult und Historische Literatur publizierten Rezensionen gelten die üblichen Standards. Jedoch sollte bei Rezensionen das Datum der jeweiligen Veröffentlichung und die fortlaufende Sigle der Besprechung mit aufgeführt werden. Datum und Nummer verweisen immer auf das gleiche Dokument.

Beispiel:

Historische Literatur:

HistLit 2006-4-031 / Harald Müller über Posset, Franz: Renaissance Monks. Monastic Humanism in six Biographical Sketches. Leiden 2005. In: H-Soz-u-Kult 11.10.2006. oder:

H-Soz-u-Kult:

Harald Müller: Rezension zu: Posset, Franz: Renaissance Monks. Monastic Humanism in six Biographical Sketches. Leiden 2005. In: H-Soz-u-Kult, 11.10.2006, .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

„Das Historische Buch 2008“ - Ergebnisse H-Soz-u-Kult tritt. und Kommentare Auch Sie als Nutzer unseres Forums hatten al- so Gelegenheit, sich an der Abstimmung zu betei- Editorial von Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls ligen. Das Verfahren dazu haben wird gegenüber und Claudia Prinz den ersten Jahren unseres Wettbewerbs verändert. Zur Bewertung durch die H-Soz-u-Kult-Leser ge- Liebe Leserinnen und Leser, langte in diesem Jahr eine Bücherauswahl, die sich seit der Veröffentlichung des letzten H-Soz-u- aus den jeweils zehn bestplatzierten Titeln der ein- Kult Buchpreises ist mehr als ein Jahr vergan- zelnen Kategorien aus dem Jury-Wettbewerb zu- gen. Jetzt präsentiert Ihnen H-Soz-u-Kult die Er- sammensetzte – insgesamt also 100 Titel. Erfreut gebnisse des aktuellen Wettbewerbs „Das Histori- hat uns wiederum das Interesse am Publikums- sche Buch“, diesmal mit Blick auf das Jahr 2007. preis. Es beteiligten sich schon viele Subskriben- Es ist die mittlerweile siebte Liste herausragender ten an der Nominierung und immerhin 439 gaben geschichtswissenschaftlicher Publikationen, deren ein Votum für Publikumspreis ab. primäres Ziel es ist, eine Orientierungshilfe in Das hier nun unter dem Label „Das Histori- der Vielzahl der historischen Neuerscheinungen zu sche Buch 2008“ publizierte Endergebnis nennt bieten. Eine internationale Jury von fast 70 renom- die Erstplatzierten der jeweiligen Kategorien. Die mierten Fachkolleginnen und –kollegen hat sich Juroren konnten aus einer Gesamtvorschlagsliste, der Mühe unterzogen, innovative und richtung- die insgesamt 312 verschiedene Bücher auswies, weisende Titel in ihren jeweiligen Arbeitsgebie- bis zu fünf Titel je Kategorie benennen und mit ten ausfindig zu machen und zu bewerten. Her- Punkten von 1-5 bewerten. Die Siegertitel bilden ausgekommen ist einmal mehr ein repräsentati- gewissermaßen die crème de la crème des Publi- ver Querschnitt durch den geschichtswissenschaft- kationsjahrgangs 2007. lichen Büchermarkt. Erwartungsgemäß haben sich fast alle Juroren „Das Historische Buch 2008“ schlägt Schneisen auch rege an der Festlegung des thematischen Sek- in den nahezu unüberschaubar gewordenen Publi- tors für das kommende Jahr beteiligt. Mehrheitlich kationsdschungel und es nennt die Titel, die nicht votierten sie dabei für das Thema „Geschichte der verpassen darf, wer auf der Höhe des Faches blei- Öffentlichkeit / Medien- und Kommunikationsge- ben möchte! Aber auch wer es gelassener angehen schichte“. möchte, kommt auf seine Kosten: Das nach Epo- Die vollständigen Listen sowie detaillier- chen und Themen geordnete Ranking bietet eine te Angaben zur Jury und zum Verfahren kleine, aber feine Auswahl an Lesevorschlägen – können Sie auf dem Webserver von H-Soz-u- versehen mit dem Gütesiegel einer internationalen Kult nachlesen. Geblieben sind die tragenden Säulen des Pro- Selbstverständlich belassen wir es auch in die- jekts: 1.) eine vielköpfige und vielfältig kompe- sem Jahr nicht bei der bloßen Ergebnispräsentati- tente Fachjury, die für die Qualität der Ergebnisse on. Soweit verfügbar sind die Spitzentitel der je- mit dem wissenschaftlichen Renommee ihrer Mit- weiligen Kategorien in der Web-Präsentation mit glieder einsteht; 2.) das geschichtswissenschaftli- unseren Rezensionsseiten verlinkt, so dass Sie be- che Potenzial unserer mehr als 17.000 Subskri- quem zu mehr inhaltlichen Information vordrin- benten; 3.) das zweigliedrige Verfahren, das eine gen können; wir bemühen uns, eventuelle Lücken Nominierungsphase vorsieht, in der herausragende schnell und kompetent zu schließen. Auch haben Publikationen zusammengetragen werden, und ei- wir die Jurymitglieder wieder gebeten, einige per- ne Bewertungsphase, in der die Juroren aus dieser sönliche Fragen zu beantworten. Sie geben Aus- Vorschlagsliste die bedeutendsten Titel auswählen; kunft über ihren ganz individuellen Weg zur Ge- 4.) die Aufgliederung der Jury-Ergebnisse in Epo- schichtswissenschaft, aber auch zu aktuellen (wis- chen und thematische Bereiche, neben die schließ- senschafts-)politischen Themen. Zudem küren die lich 5.) der Publikumspreis der Subskribenten von

4 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Kategorie Alte Geschichte

Jurorinnen und Juroren jeweils ihren persönlichen thistorischen Publikationen finden sich drei Dis- Buchfavoriten des zurückliegenden Jahres. So bie- sertationen sowie drei Zusammenfassungen und ten die Juryseiten ein informatives Panorama eu- Überblicke zu wichtigen Fragestellungen der hel- ropäischer Historikerinnen und Historiker unter- lenistischen, römischen und spätantiken Geschich- schiedlichster Prägung und einen hochinteressan- te. Die Liste spiegelt so auch Breite und Themen- ten Fächer von Leseempfehlungen ausgewiesener vielfalt althistorischer Forschung. Wie in den ver- Spezialisten! gangenen Jahren bleibt dabei die Spätantike eines Last but not least haben wir wie im vergangenen der wichtigen Forschungsfelder, ihr sind immerhin Jahr einige Kolleginnen und Kollegen aus der Re- drei der prämierten Veröffentlichungen gewidmet. daktion von H-Soz-u-Kult gebeten, die Ergebnis- Alle sechs Publikationen bewegen sich auf der Hö- se in den einzelnen Kategorien durch kurze Kom- he der gegenwärtigen Forschung und wenden sich mentare zu begleiten. Sukzessive werden wir da- an ein wissenschaftliches Fachpublikum; an ein her in den nächsten Tagen kurze Essays veröffent- breiteres Publikum gerichtete populärere Darstel- lichen, die das Juryvotum ein wenig einzuordnen lungen sind in diesem Jahr dagegen nicht vertre- suchen. ten. Wir hoffen, dass unser Wettbewerb auch dies- Einen zweifellos verdienten ersten Platz erhielt mal eine Orientierungshilfe für alle ist, die im im- die spannende Studie von Steffen Diefenbach zu mer weiter verzweigenden Fach Geschichte und Heiligenmemoria und kollektiven Identitäten im angesichts eines reichhaltigen und unübersichtli- spätantiken Rom. Seine in Münster eingereichte chen Büchermarktes den Blick für Forschungs- Dissertation „Römische Erinnerungsräume“ ver- impulse und lesenswerte Literatur nicht verlie- steht sich als Beitrag zur Erinnerungs- und Identi- ren möchten. Möglich wurde diese Übersicht nur tätsforschung und untersucht methodisch fundiert durch die engagierte unentgeltliche Mitarbeit der den Zusammenhang von christlicher Heiligenme- Jurorinnen und Juroren, die sich nicht gescheut ha- moria und Formierung kollektiver Identitäten in ben, ihre persönlichen Voten und Ansichten öffent- Rom zwischen der Mitte des 3. und dem Be- lich zu machen. Ihnen danken wir an dieser Stelle ginn des 6. Jahrhunderts, wobei Diefenbach die besonders und hoffen, auch künftig auf sie zäh- ganze Breite der literarischen, epigraphischen und len zu können. Allen Subskribentinnen und Sub- archäologischen Quellen heranzieht. Diefenbach skribenten von H-Soz-u-Kult, die mit Vorschlägen streicht die Heiligenerinnerung als wichtiges Mo- zur Verbreiterung der Vorschlagsliste und mit ihren ment im kulturellen und urbanistischen Transfor- Voten zum „Publikumspreis“ erheblich zum Gelin- mationsprozess Roms von der Kaiserzeit ins Frü- gen beigetragen haben, gilt ebenfalls unser Dank. he Mittelalter heraus. Er spannt dabei einen Bogen Viele gute Geister aus dem Umfeld der H-Soz-u- von der identitätsstiftenden Funktion der Mahlfei- Kult Redaktion haben uns bei der Umsetzung tat- ern zum Gedenken an die Märtyrer in der zwei- kräftig unterstützt. Ihnen fühlen wir uns dankbar ten Hälfte des 3. Jahrhunderts über die bauliche verbunden. Umgestaltung Roms unter Constantin, der in sei- nen Sakralbauten den Kaiserkult mit dem christ- lichen Toten- und Heiligenkult verbinden wollte, Kategorie Alte Geschichte und die Rolle der Märtyrermemoria in den in- nerkirchlichen Auseinandersetzungen des 4. Jahr- Essay von Udo Hartmann, Christian-Albrechts- hunderts bis zur Bedeutung der Heiligen als le- Universität zu Kiel / Humboldt-Universität zu Ber- gitimierende und identitätsstiftende Bezugspunk- lin te in der Entstehung eines polyzentrischen Stadt- raums im 5. Jahrhundert, in dem Rom in einzelne Die Jury des Buchpreises von H-Soz-u-Kult stell- städtische Zentren zerfiel und sich eine Sakralto- te aus den altertumswissenschaftlichen Veröffent- pographie mit mehreren Kultzentren herausbilde- lichungen des letzten Jahres eine sehr interessante te. Diefenbachs innovative Studie nutzt somit in und ausgewogene Liste zusammen, in der sowohl hervorragender Weise das methodische Instrumen- althistorische Überblicksdarstellungen, die den ak- tarium der kulturwissenschaftlichen Erinnerungs- tuellen Forschungsstand reflektieren, als auch in- forschung für eine überaus anregende Untersu- novative Arbeiten jüngerer Wissenschaftler, die chung der identitätsstiftenden Rolle des Heiligen- mit einem frischen Blick auf antike Zeugnisse kults und der Totenmemoria sowie der Entstehung schauen, vereint sind: Unter den prämierten al-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 5 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Rang 1 Diefenbach, Steffen: Römische Erinnerungsräume. Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 3. bis 5. Jahrhunderts n.Chr. (= Millennium-Studien 11), Berlin: de Gruyter 2007. Rang 2 Drinkwater, John F.: The Alamanni and Rome 213-496 (Caracalla to Clovis), Ox- ford: Oxford University Press 2007. Rang 3 Weber, Gregor (Hrsg.): Kulturgeschichte des Hellenismus. Von Alexander dem Großen bis Kleopatra, Stuttgart: Klett-Cotta 2007. Rang 4 Erdkamp, Paul (Hrsg.): A Companion to the Roman Army (= Blackwell Compan- ions to the Ancient World: Ancient History), Malden: Blackwell Publishing 2007. Rang 5 Howe, Tankred: Vandalen, Barbaren und Arianer bei Victor von Vita (= Studien zur Alten Geschichte 7), Frankfurt am Main: Verlag Antike 2007. Rang 5 Wilker, Julia: Für Rom und Jerusalem. Die herodianische Dynastie im 1. Jahrhundert n. Chr. (= Studien zur Alten Geschichte 5), Frankfurt am Main: Verlag Antike 2007.

Tabelle 1.1: Ergebnis Kategorie Alte Geschichte (zeitlicher Rahmen: bis 500 n. Chr.) einer christlichen Sakraltopographie im spätanti- die Alamannen als eher gering einschätzt; die anti- ken Rom. ken Zeugnisse über ihre Gefährlichkeit gingen auf Auf den nächsten drei Plätzen folgen wichti- römische Propaganda zurück, mit denen die Kai- ge Publikationen aus dem Jahr 2007, die brei- ser ihre Position als Germanensieger legitimiert ter angelegte Überblicke zu bestimmten althisto- und den Unterhalt der riesigen Armee gerechtfer- rischen Themenfelder bieten. Mit seiner Mono- tigt hätten. Ein qualitätsvoller Anmerkungsapparat graphie „The Alamanni and Rome“ legt John F. gibt Zugang zu den antiken Quellen und den wich- Drinkwater eine fundiert verfasste Synthese der tigen neueren Forschungsarbeiten; er zeugt von neueren Forschungsergebnisse zu den Alamannen den profunden Kenntnissen des Autors. von ihrem ersten Auftreten, das er unter Caracal- Die Plätze 3 und 4 des diesjährigen Buchpreises la verortet, bis zu ihrer Integration ins Franken- belegen Sammelwerke zur Kulturgeschichte des reich unter Chlodwig vor; im Mittelpunkt steht Hellenismus und zur römischen Armee. Die von dabei die Interaktion zwischen dem spätantiken Gregor Weber herausgegebene „Kulturgeschichte Römischen Reich und den Alamannen. Die Viel- des Hellenismus“ füllt eine Lücke in der deutsch- zahl an archäologischen Arbeiten zu den Alaman- sprachigen Forschungslandschaft: Der Band ver- nen in Südwestdeutschland, die in erster Linie eint 18 Beiträge, in denen namhafte deutsche Alt- von deutschen Forschern stammen, werden in die- historiker in prägnanter und gut lesbarer Form über sem Buch erstmals einem englischsprachigen Pu- die Grundzüge der Ereignis- und Verfassungs- blikum in konziser Weise vorgestellt, wodurch die- geschichte des Hellenismus informieren und so- ses Buch zweifellos den Charakter eines Stand- dann in die verschiedensten Aspekte der Kulturge- werkes erhalten wird. Drinkwater gibt allerdings schichte von Alexander dem Großen bis zum Un- nicht nur einen Überblick zum Forschungsstand, tergang des Ptolemäerreiches einführen. So bietet sondern bezieht auch in zahlreichen umstrittenen der Band gelungene Überblicke zu den neuen Re- Fragen kenntnisreich Stellung. Er betrachtet detail- sidenzstädten und dem höfischen Leben, zu Rol- liert die Herausbildung der Alamannen – für ihn le und Bild der Frau, zu den religiösen Vorstel- eine Gruppe von Germanenstämmen an Rhein und lungswelten und Kulten, zur Blüte von Philosophie oberer Donau, die erst von den Römern zu einer und Wissenschaft, zu wirtschaftlichem Wachstum, Einheit zusammengefasst und so bezeichnet wur- Urbanisierung und Monetarisierung, zur Kriegs- den –, erörtert die Zeugnisse für ihre frühen Sied- kultur, zum Zusammenleben der unterschiedlichen lungen und ihre gesellschaftlichen Strukturen und Kulturen im Spannungsfeld von Abgrenzung, In- untersucht die komplexen Beziehungen zwischen teraktion, Akkulturation und Integration sowie zur den Alamannen und Rom. Dabei nimmt Drinkwa- Literatur und Kunst im Hellenismus und schließ- ter sowohl den Dienste der Germanen in der rö- lich auch zur Hellenisierung Roms. Die Spannbrei- mischen Armee als auch die Konflikte mit Rom te der Fragestellungen erfüllt so die Erwartungen im 3. bis 5. Jahrhundert in den Blick, wobei er an eine moderne Kulturgeschichte. Zahlreiche Ab- die reale Bedrohung der römischen Grenzen durch bildungen und Zitate aus den Quellen lockern den

6 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Kategorie Alte Geschichte

Text auf. Die materialreichen Beiträge bieten mit- lenkönige aus der Feder des Bischofs Victor von hin eine anschauliche und leicht fassliche Zusam- Vita. In seiner Arbeit, die Victors Bild der Vanda- menschau zur Kulturgeschichte des Hellenismus len in den Mittelpunkt stellt, zeigt Howe, dass der auf neuestem Forschungsstand. Autor, der seine Glaubensbrüder zur Standfestig- Innerhalb der Reihe „Blackwell Companions to keit auffordern möchte, bewusst einen Gegensatz the Ancient World“ erschien ein von Paul Erd- von Arianern und Vandalen bzw. Barbaren auf der kamp herausgegebenes Companion zur römischen einen und Romani und catholici auf der anderen Armee, das auf gut 570 Seiten einen umfassen- Seite konstruiert, der die realen Verhältnisse stark den Überblick von der römischen Frühzeit bis Jus- vereinfacht und etwa katholische Vandalen unter- tinian gibt. In den von maßgeblichen Experten schlägt; der eindeutig negativen Darstellung der für die römische Militärgeschichte verfassten, gut Verfolger steht dabei die positive der Verfolgten strukturierten 29 Artikeln wird knapp, aber sehr gegenüber. Howe kann überzeugend die Darstel- gründlich sowohl über Organisation, Komman- lungsabsicht Victors herausarbeiten: In dieser sug- dostruktur, Logistik und Strategie als auch über die gestiven Gleichsetzung von Ethnie und Konfessi- verschiedensten gesellschaftlichen und politischen on ist für Victor das ethnische Kriterium eher se- Aspekte der römischen Armee informiert. Die Ar- kundär, die Verfolger werden als Arianer, Vanda- tikel nehmen zugleich das Heer in seiner histori- len und Barbaren stilisiert, um so den ganzen Ka- schen Entwicklung in den Blick, wobei ein deut- talog der Barbarentopik für ihre negative Darstel- licher Schwerpunkt allerdings auf der gut doku- lung nutzen und die Vandalenkönige als vom Teu- mentierten Armee der Kaiserzeit und beginnenden fel geführte Tyrannen charakterisieren zu können; Spätantike liegt (S. 181–476: „The Empire. Acti- Victors Barbarentopik ist für Howe so eher eine um to Adrianopel“). Es lässt sich kaum ein Punkt „Infidelentopik“. Der Autor streicht in seiner Un- denken, der hier nicht zur Sprache kommt: Der Le- tersuchung zugleich die religionspolitischen Zie- ser erfährt so etwa auch das Wichtigste zur Ve- le des Vandalenkönigs Hunerich heraus, der sein teranenansieldung in der Republik, zur kaiserzeit- Reich analog zu den entsprechenden Bemühun- lichen Flotte, zu den Zeugnissen für die Verwal- gen der Kaiser unter einer Religion einigen wollte. tung der Armee, zur kaiserlichen Siegespropagan- Die Historia persecutionis kündet dabei für Howe da, zu Versorgung, Unterkunft, Familienbeziehun- vom Erfolg dieser aggressiven Missionierungsbe- gen und Religion der Soldaten des Kaiserreiches mühungen, den Victor in apologetischer Tendenz oder auch zu den spätantiken foederati. Kurze End- unter Hinweis auf die Standfestigkeit der afrikani- noten und Literaturhinweise ergänzen die informa- schen Katholiken mit aller Vehemenz minimieren tiven Beiträge, die einen hervorragenden Einstieg möchte. Howes hervorragende Studie bietet somit in die komplexe Thematik der Armee Roms, ihrer sowohl eine eingehende Analyse des Textes, sei- Entwicklungsphasen und ihrer Bedeutung für die ner Darstellungsmuster, Argumentationsstrukturen römische Gesellschaft bieten. und Intentionen im Kontext der religiösen Aus- Die beiden fünften Plätze des Buchpreises teilen einandersetzungen im Vandalenreich als auch eine sich zwei an der Freien Universität Berlin ange- profunde Untersuchung der selbstbewussten Reli- nommene althistorische Dissertationen: die Arbeit gionspolitik der Vandalenkönige am Ende des 5. von Tankred Howe über „Vandalen, Barbaren und Jahrhunderts. Arianer bei Victor von Vita“ und die Untersuchung Julia Wilkers umfangreiche Arbeit untersucht von Julia Wilker zur herodianischen Dynastie im detailliert die Geschichte der von der Forschung 1. Jahrhundert n.Chr. Ins vandalische Nordafrika bislang eher vernachlässigten herodianischen Dy- des ausgehenden 5. Jahrhunderts führt die Disser- nastie von der Provinzialisierung Judaeas im Jahre tation von Tankred Howe, der erstmals eine der 6 n.Chr. bis zum Ende der Dynastie mit dem Tod wichtigsten Quellen für die Geschichte des Van- des letzten Königs Agrippa II. in den 90er Jahren dalenreiches und der Beziehungen zwischen Van- des 1. Jahrhunderts. Mit stupender Gelehrsamkeit dalen und provinzialrömischer Bevölkerung sowie geht sie dabei allen Fragen nach, die sich mit den zwischen Katholiken und Arianern unter Geise- Nachfolgern Herodes’ des Großen und der Pro- rich und Hunerich eingehend untersucht: die His- vinz Judaea bis zum jüdischen Aufstand verbin- toria persecutionis Africanae provinciae, die wohl den. Wilker streicht dabei insbesondere die Bedeu- 487/88 abgefasste Geschichte der Verfolgung der tung der Dynastie in den Beziehungen zwischen katholischen Kirche durch die arianischen Vanda- Rom und der jüdischen Bevölkerung bis zum jü-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 7 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008 dischen Aufstand heraus. Die Herodianer, die sich Vom geübten und erinnerten Recht zum nieder- als Juden verstanden und zugleich von den Kai- geschriebenen Rechtskodex mit hoher allgemei- sern als loyale Verbündete Roms angesehen wur- ner Verbindlichkeit, das ist mit wenigen Ausnah- den, regierten nach der Provinzialisierung Judaeas men bis heute die gängige Sichtweise auf die Ent- – sieht man einmal von einem kurzen Intermez- wicklung des Rechts insbesondere in den kleinräu- zo unter Agrippa I. ab (41–44) – lediglich benach- migen Lebensgemeinschaften des späten Mittelal- barte Regionen, übten aber als Klientelfürsten und ters. An die Wurzeln dieses evolutionären Dogmas zugleich Repräsentanten und Patrone der Juden in legt Simon Teuscher mit seinem Buch „Erzähltes Judaea und in der Diaspora eine wichtige Vermitt- Recht. Lokale Herrschaft, Verschriftlichung und lerfunktion zwischen dem Kaiser und seinen jüdi- Traditionsbildung im Spätmittelalter“ die Axt. Sei- schen Untertanen aus. Diese erhielt schließlich un- ne Studie, die in der Kategorie Mittelalter die ter Claudius mit dem Amt der Oberaufsicht über Jury überzeugt und den Preis „Das Historische den Tempel in Jerusalem auch eine institutionel- Buch 2008“ errungen hat, stellt die auf Grimm zu- le Form, für die es sonst keine Parallele im Römi- rückgehenden Prämissen infrage und gelangt auf schen Reich gab. Die Herodianer waren damit auch der Basis eines wohlüberlegten Methodeneinsatzes in der Provinz Judaea eine einflussreiche Größe. zu gänzlich neuen Ergebnissen. Sie charakterisiert Mit dem jüdischen Aufstand und ihrer klaren Po- präzise den spätmittelalterlichen Schrifteinsatz im sitionierung auf der Seite Roms verloren sie in- Bereich territorialer Administration und führt in des diese Vermittlerrolle. Die beiden Berliner Dis- der Konsequenz zu einer völligen Neubewertung sertationen erschließen in einem umfangreichen der Rahmenbedingungen rechtlicher Normbildung und überaus fundierten Anmerkungsapparat die sowie der dazu grundlegenden Quellen. gesamte Palette der antiken Quellen sowie der mo- Teuscher, Professor an der Universität Zürich, dernen Forschung und bieten zudem eine gründli- stützt seine 2005 als Habilitationsschrift anerkann- che Erörterung nahezu jedes in der Forschung dis- te Untersuchung auf Weistümer und sogenann- kutierten Problems. Abschließend sei noch darauf te Kundschaftsaufzeichnungen, situativ bedingte hingewiesen, dass die beiden mit dem fünften Platz Zeugenbefragungen, aus dem Schweizer Mittel- prämierten Bücher im kleinen, aber für die Althis- land, grob gesagt aus dem Raum zwischen Zü- torie immer wichtigeren Antike-Verlag erschienen rich und dem Genfer See. Dort wurden seit circa sind; die Prämierung stellt zweifellos eine Aner- 1400 auch alltägliche Geschäfte auf breiter Front kennung für die engagierte Arbeit dieses Verlages schriftlich dokumentiert. Eine Vielzahl von Herr- dar. schaften auf engem Raum erlaubt zudem einen dichten inner-regionalen Vergleich. Insbesondere bei der Auswertung der Weistümer geht Teuscher Kategorie Mittelalterliche Geschichte neue Wege, indem er verschiedene Redaktionsstu- fen der Texte beachtet, nach Formulierungsvorla- Essay von Harald Müller, RWTH Aachen gen einzelner Elemente sucht und den Einsatz der Dokumente charakterisiert. Immer wieder werden Was haben Grimms Märchen mit der Wissenschaft die schriftlichen Zeugnisse in die Situation ihrer vom Mittelalter zu tun? Oberflächlich betrachtet Entstehung und ihrer Verwendung zurückgeführt. verweisen sie durch Figuren wie König und Prin- Auf wessen Initiative gingen sie zurück? Wer fass- zessin in die Welt des Mittelalters. Bei genaue- te sie ab? Wer verwendete sie und in welchem rem Hinsehen haben die Märchen oder genauer ge- Kontext? Der Inhalt, die Auskunft über die recht- sagt ihre Sammler das Verständnis vom mittelal- liche Praxis in einem begrenzten Umfeld, wird auf terlichen Recht maßgeblich geprägt. Vor allem Ja- diese Weise als soziales Handeln betrachtet, das in cob Grimm suchte und edierte Rechtsregeln und wechselnden Formen des Schriftgebrauches seinen Weistümer, jene im Spätmittelalter schriftlich fi- Niederschlag fand. xierten Auskünfte über die Rechtsgewohnheiten in Ganz offenbar setzte sich im späten Mittelal- Dorf und Gemeinde, ebenso fleißig wie die volks- ter allgemein der Gedanke durch, Recht müss- nahen Erzählungen. Der Sammlung beider Text- te festgestellt und fixiert werden. Man suchte al- sorten liegt das Verständnis zu Grunde, dass im so die Rechtsauskunft, und dies geschah durchaus Mittelalter zunächst alles Wesentliche mündlich im Interesse der territorialen Herren beziehungs- tradiert wurde, ehe es im Zeitalter wachsender weise ihrer Amtsträger. Weistümer sind demnach Schriftlichkeit allmählich zu Texten gerann.

8 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Kategorie Mittelalterliche Geschichte

Rang 1 Teuscher, Simon: Erzähltes Recht. Lokale Herrschaft, Verschriftlichung und Tradi- tionsbildung im Spätmittelalter, Frankfurt am Main 2007. Rang 2 Ertl, Thomas: Religion und Disziplin. Selbstdeutung und Weltordnung im frühen deutschen Franziskanertum, Berlin 2006. Rang 3 von der Höh, Marc: Erinnerungskultur und frühe Kommune. Formen und Funk- tionen des Umgangs mit der Vergangenheit im hochmittelalterlichen Pisa (1050 - 1150), Berlin 2006. Rang 4 Müller, Heribert; Helmrath, Johannes (Hrsg.): Die Konzilien von Pisa (1409), Kon- stanz (1414 - 1418) und Basel (1431 - 1449). Institution und Personen, Ostfildern 2007. Rang 5 Shatzmiller, Joseph: Shylock geht in Revision. Juden, Geldleihe und Gesellschaft im Mittelalter. Aus d. Engl. übers. und mit bibliograf. Ergänzungen (1990 - 2007) von Christoph Cluse, Trier 2007. Rang 5 Yuval, Israel Jacob: Zwei Völker in deinem Leib. Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter, Göttingen 2007.

Tabelle 1.2: Ergebnis Kategorie Mittelalterliche Geschichte (zeitlicher Rahmen: 500 bis 1500) weniger zu Texten geronnene Gewohnheiten einer on herzustellen. Das vage „Einst“ diente der auf- einstmals schriftlosen Zeit, Produkte eines gene- wertenden Legitimierung lokaler rechtlicher Ge- rellen Trends zur Fixierung auf Pergament. Viel- wohnheiten in einer Zeit, in der das jus commune mehr lassen sie sich als Folgen eines gezielten Ver- mit logisch-systematischer Kohärenz und strikter waltungsaufbaus ‚von oben’ erkennen, der durch Schriftform überzeugte. Dieses ‚Einst’, so drängt eine Vielzahl lokaler Weistümer eine territoria- sich nachdrücklich auf, haben Forscher wie Ja- le Kohärenz des Rechts im Auge hatte. Teuscher cob Grimm oder Fritz Kern offenbar wörtlich ge- räumt auch die Grundüberzeugung beiseite, die nommen und daraus eine Epochenfolge konstru- Weistümer folgten einer mündlichen Rechtswei- iert, in der mündlich gewiesenes, aus der Tradition sung. Bei näherem Hinsehen erweisen sich vie- gespeistes Recht einem schriftlich-rechtsgelehrten le als Kompilate aus Kanzleidokumenten, nicht Neuansatz vorausging. Teuscher betreibt also bei- selten scheinen sogar absichtlich bäuerliche Aus- läufig Wissenschaftsarchäologie rechtsgeschichtli- drucksweisen eingeschaltet worden zu sein, um cher Grundvorstellungen. Nicht zuletzt leistet die- ländliche Authentizität zu suggerieren: Das Weis- ses handliche Buch aber der zu Unrecht von vielen tum der dörflichen Gemeinschaft erscheint mitun- Mediävisten als trocken und zum Teil hermetisch ter als ein Fake der herrschenden, rechtlich versier- beargwöhnten Rechtsgeschichte dadurch wertvol- ten und kanzleigewandten Oberschichten! le Dienste, dass es in überzeugender Weise klar- Man muss mit Spannung erwarten, wie die Spe- macht, dass Recht und soziales Handeln aufs Engs- zialisten, die sich mit ländlichen Rechtsquellen be- te miteinander verquickt sind und dass diese Be- schäftigen, dieses Buch aufnehmen werden, das ziehung zu lebendigen Ergebnissen führt, wenn die gängige Charakterisierung der Weistümer auf man seinen Blick nicht nur auf die Normen selbst den Kopf stellt; es ist ein aufregender Anreger im richtet, sondern deren Entwicklung aus den Le- besten Sinne. Selbst wenn die Ergebnisse aus dem bensumständen heraus, die treibenden Kräfte ihrer Schweizer Mittelland nur behutsam in andere Re- Aufzeichnung und die sozialen Kontexte ihrer An- gionen zu übertragen sein sollten, so bietet die wendung einbezieht. gedanklich klare, auch wegen ihrer Prägnanz gut Das zweitplatzierte Buch des diesjährigen Wett- zu lesende Studie eine Reihe grundsätzlicher Be- bewerbs, Thomas Ertls Berliner Habilitations- obachtungen, an denen man auch als Allgemein- schrift „Religion und Disziplin. Selbstdeutung historiker nicht achtlos wird vorbeigehen können. und Weltordnung im frühen deutschen Franzis- Denn Teuscher verändert nicht nur unseren Blick kanertum“ geht in regionaler Konzentration auf auf die Weistümer, er zeigt auch, dass die ‚gu- Deutschland, aber in enormer gedanklicher Spann- te alte Zeit’ dort erst gegen Ende des Mittelal- weite der Frage nach, inwieweit die neue städti- ters kraftvoll in die Texte hineingeschrieben wur- sche Lebensform des späten Mittelalters mit ihren de, um eine Verbindung von Recht und Traditi- Werten und disziplinierenden Normen auf einer

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 9 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008 franziskanischen Grundlage stand. Für die müh- Geldverleihers Bondavid von Draguignan bezeu- sam ausgefeilten Zielvorstellungen der Minderbrü- gen. Shatzmiller nutzt diese Person in eingehen- der erwies sich die urbane Gesellschaft als erfolg- der Analyse als Gegenbeispiel zu dem von Kir- reich zu bestellendes Anwendungsfeld. Es geht chenrecht und Volksmund verteufelten Szenario Ertl um Fragen der allgemeinen Individualisierung und plädiert vehement für eine stärkere Betrach- und Zivilisierung, deren Wurzeln er in Gestalt der tung der sozialhistorischen Verankerung derarti- härenen Kutte der Mendikanten freilegt. ger Stereotypen. Die Forschergemeinde begegne- Nach Recht und Schriftkultur sowie Individuali- te diesem Versuch seinerzeit mit gemischten Re- sierung und sozialer Disziplinierung führt der drit- aktionen. Die deutsche Fassung des Buches, die te Preisträger die Leser in die Welt des Hoch- um einen bibliografischen Nachtrag und ein Nach- mittelalters und präsentiert unter dem Stichwort wort des Übersetzers erweitert wurde sowie einen „Erinnerungskultur“ ebenfalls ein aktuelles Para- gegenüber der Urfassung korrigierten Dokumen- digma mediävistischer Forschung. Marc von der tenanhang bietet, schaffte es nun, fast zwei Jahr- Höh bietet in seiner Dissertation einen fulminanten zehnte später, auf Rang fünf unseres Buchpreises. Überblick über die historiografische, bauliche, epi- Shatzmiller teilt sich diesen Platz mit Israel Ja- grafische und monumentale (Selbst-)Repräsentati- cob Yuval, der sich unter dem Titel „Zwei Völ- on der Kommune des hochmittelalterlichen Pisa ker in einem Leib“ ebenfalls mit der Wahrneh- und führt diese erstmals auch Disziplinen übergrei- mung der Juden durch ihre christliche Umwelt fend analytisch zusammen. An der historischen beschäftigt, jedoch im weit größeren Maßstab Identität Pisas arbeiteten Laien und Kleriker, Ge- der Hostienfrevel- und Ritualmordbeschuldigun- schichtsschreiber und Künstler gleichermaßen. Sie gen. Auch dieses Buch ist älteren Datums. Es schufen ein reichhaltiges, unverwechselbares Iden- geht im Kern auf einen Aufsatz des Jahres 1993 tifikationsangebot, in dem die Bürger ihre Kom- zurück, der Kontroversen auslöste, die wiederum mune als triumphale Stadtgemeinschaft erkennen der Verfasser 1999 in hebräischer, 2006 in eng- und sich daran stärken konnten. lischer und nun auch in deutscher Sprache durch Von den monografischen Entwürfen der Plätze Erweiterung seiner damaligen Argumentation zu eins bis drei unterscheidet sich der von den Ju- bändigen sucht. Dabei geht er von einem dialo- roren auf den vierten Rang gesetzte Sammelband gischen Grundmuster im Verhältnis beider Reli- über die Konzilien von Pisa, Konstanz und Ba- gionen aus, das im Titelmotiv der Zwillingsgeburt sel. Unter der Federführung von Heribert Müller sichtbar wird. Yuval betont stark den Einfluss des und Johannes Helmrath verkleinert er endlich ei- Christentums auf das Judentum, aus dessen Zu- ne schmerzhaft empfundene Lücke: Eine Bünde- rückweisung sich die jüdische Identität im Mittel- lung der Forschung insbesondere zu den beiden alter speiste. großen Konzilien des 15. Jahrhunderts auf dem Zwei Habilitationsschriften und eine Disser- Boden des Reiches, die auch jüngeren Tendenzen tation führen die diesjährige Preisträgerliste an. der Mediävistik Rechnung trägt, war lange über- Das ist ein starkes Indiz für die Klasse der For- fällig. Das Spektrum der (notwendigerweise selek- schung im Qualifikationsbereich. Mit nicht min- tiven) Beiträge reicht von der konziliaren Theorie derem Grund kann man dieses Ranking als nach- über theologische, juristische und administrative drückliches Plädoyer für das „zweite wissenschaft- Aspekte bis zu den performativen Auswirkungen liche Buch“ lesen, das die dornige via antiqua dem des Konzilsbetriebs auf die gastgebenden Städte. aufstrebenden Forscher abverlangt. So schlecht Dass der vorbildliche Tagungsband Referenzcha- wie der Ruf der Habilitation sind die aus diesem rakter erlangen wird, ist absehbar, dass er impuls- Verfahren hervorgehenden Schriften ganz offen- gebend wirkt, bleibt zu wünschen. sichtlich nicht. Bereits 1990 legte Joseph Shatzmiller sein Shylock-Buch in englischer Sprache vor, mit dem er die mittelalterlichen Stereotype vom wucheri- Kategorie Geschichte der Frühen Neuzeit schen jüdischen Geldverleiher infrage stellte. Der Autor stellt 24 Aussagen eines Prozesses in Mar- Essay von Lars Behrisch und Stefan Gorißen, Uni- seille aus dem Jahre 1317 in den Mittelpunkt sei- versität Bielefeld, und Karin Gottschalk, Johann ner Argumentation, die sämtlich den guten Ruf Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und das lautere Geschäftsgebaren des jüdischen

10 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Kategorie Geschichte der Frühen Neuzeit

Rang 1 Füssel, Marian: Gelehrtenkultur als symbolische Praxis. Rang, Ritual und Konflikt an der Universität der Frühen Neuzeit, Darmstadt 2006. Rang 2 Landwehr, Achim: Die Erschaffung Venedigs. Raum, Bevölkerung, Mythos 1570 – 1750, Paderborn 2007. Rang 3 Goldgar, Anne: Tulipmania. Money, honor, and knowledge in the Dutch golden age, Chicago, Ill. 2007. Rang 4 Tantner, Anton: Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen. Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie, Innsbruck 2007. Rang 5 Blanning, Timothy: The pursuit of glory. Europe, 1648 – 1815, New York 2007.

Tabelle 1.3: Ergebnis Kategorie Geschichte der Frühen Neuzeit (zeitlicher Rahmen: 1500 - 1800)

Marian Füssels ‚Gelehrtenkultur als symbolische erreichte der Preis für bestimmte Sorten in Ams- Praxis’, der von der Jury gekürte Siegertitel in der terdam schließlich den Gegenwert ganzer Häuser. Kategorie „Frühe Neuzeit“ für den H-Soz-u-Kult Schon den Zeitgenossen galt die „große Tulpen- Buchpreis, untersucht die Welt der deutschen Uni- manie“ als extravagante Verrücktheit, dokumen- versitäten des 17. und 18. Jahrhunderts nicht in tiert in Wunder- und Kuriositätenbüchern. So un- erster Linie mit Blick auf gelehrte Diskurse und bestreitbar der Zusammenbruch dieser Spekulati- wissenschaftliche Praktiken, sondern als einen Ort onsblase eine Finanzkrise nach sich zog, so scharf der „feinen Unterschiede“, der Rangabstufungen weist Goldgar die zahlreichen, noch in der mo- und der sich hieran entzündenden Auseinander- dernen Literatur verbreiteten Urteile über Ausmaß setzungen und Konflikte. Rangstreitigkeiten bezo- und Folgen der Spekulation zurück. In einer akri- gen sich dabei nicht nur und nicht in erster Li- bischen mikrohistorischen Analyse kann sie über- nie auf Differenzierung innerhalb der Universität: zeugend nachweisen, dass aus der Beschäftigung Füssel untersucht in erster Linie jene Konflikte, mit der „Tulpenmanie“ weniger über Wirtschafts- in denen die Gelehrten ihren Platz in der ständi- kräfte und Finanzstrukturen zu lernen ist als über schen Umwelt zu behaupten suchten. Geltungs- die Phantasien und Ängste einer Gesellschaft, die ansprüche waren vor allem gegenüber dem Adel, selbst staunend auf die in ihrem Umfeld rasch aber auch gegenüber der umgebenden Stadtgesell- wachsenden Reichtümer und die Geschwindig- schaft durchzusetzen. Auch wenn die ständische keit der ökonomischen Entwicklung blickte. Da- Position des Gelehrten in seiner Universität und mit aber handelt auch Goldgars Buch letztlich von darüber hinaus innerhalb der umgebenden Gesell- einer Welt der Symbole, der Mythen und der Kon- schaft auf institutionellen Strukturen beruhte und struktion von gesellschaftlicher Wirklichkeit. durch einen entsprechenden rechtlichen Rahmen Auch in zwei weiteren prämierten Büchern, in fundiert war, blieb der ihm jeweils zugebilligte ‚Die Erschaffung Venedigs’ von Achim Landwehr Rang doch Ergebnis von Handlungen, die sich ei- und in Anton Tantners ‚Ordnung der Häuser, Be- ner reichen Sprache von Symbolen und Ritualen schreibung der Seelen’, geht es um Konstruktio- bedienten. Die Vielzahl von Rangkonflikten lassen nen, hier um den Konstruktionscharakter von Räu- sich letztlich als Mangel an Autonomie der Insti- men, Staaten und Gesellschaften. Landwehr und tution Universität beschreiben. Erst die Einbezie- Tantner zeigen auf, wie grundlegend die jeweiligen hung der Universität in den Prozess der neuzeitli- begrifflichen, narrativen, symbolischen und tabel- chen Staatsbildung ermöglichte seit der Mitte des larischen Kodifikationen für die Existenz und die 18. Jahrhunderts jenen Vorrang „kognitiver Orien- Funktionsweisen sozialer und politischer Gebilde tierung“, dem seither als „Wissenschaft“ ein hohes waren. Solche Kodifikationen stifteten Sinn und Maß an Unabhängigkeit zugebilligt wird. Ordnung und stellten Handlungsanweisungen für Völlig andere Pfade scheint Anne Goldgar zu institutionelle wie individuelle Akteure bereit. Da- betreten, wenn sie mit „Tulipmania“ einen der bei gehen beide Autoren gewissermaßen komple- bekanntesten Finanzskandale der vorindustriellen mentär vor – Landwehr in einer Längsschnittun- Welt thematisiert. Tulpen galten in den ökono- tersuchung vom späten 16. bis in die Mitte des 18. misch prosperierenden niederländischen Handels- Jahrhunderts, Tantner hingegen anhand eines mi- städten des frühen 17. Jahrhunderts als begehrens- kroskopischen, dicht beschreibenden Querschnitts, werte exotische Kostbarkeiten. Im Sommer 1636 der die Schaffung von Ordnungskategorien und

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 11 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Zuordnungen im Rahmen einer Volkszählung of- Kommunikation zwischen Staat und Untertanen. fenlegt. Vielleicht spielt bei der Auswahl, neben Auch für Timothy Blanning ist das lange 18. der ausgezeichneten Qualität der Publikationen, Jahrhundert durch eine ‚Kommunikationsrevoluti- eine allgemeine Sensibilisierung für die wirklich- on’ gekennzeichnet: In „The pursuit of glory – Eu- keitsprägende Macht willkürlicher Kategorisierun- rope 1648-1815“ beschreibt er die erstaunliche Be- gen und medialer Wirklichkeitskonstruktionen ei- schleunigung und Zunahme des Reisens von Men- ne Rolle, vor deren anonymer Gewalt man sich schen, Briefen und Waren, die Verbreitung von nur schützen kann, indem man sich über ihre Wir- Kaffeehäusern, Zeitungen und Meinungen. Seine kungsweisen bewusst wird. Der Blick in die Ver- auf ein breites Publikum zugeschnittene Geschich- gangenheit aber schärft auch in dieser Hinsicht den te Europas am Ende der Frühen Neuzeit führt nicht Blick auf die Gegenwart. nur in diese ‚Revolution’ ein, sondern zeigt an Am Anfang war das Wort: Achim Landwehr zentralen Themen der Frühneuzeitforschung wie zeigt in „Die Erschaffung Venedigs – Raum, Be- Demographie, Ökonomie, höfisches Leben, Krieg völkerung, Mythos“, in welchem Maße sprachli- oder Konfession die Dynamik dieses Zeitraums che und konzeptuelle Festlegungen die politische auf. Als Ausdruck dieser Dynamik spielt die Auf- und soziale Realität einer der größten Städte des klärung mit ihrer neuen Perspektive auf die Welt frühneuzeitlichen Europas prägten. Durch Begrif- eine prominente Rolle. Kenntnisreich und belesen fe formiert und gefestigt wurde dabei nicht nur erzählt Blanning vom Ende einer Epoche und dem die Gestalt des Gemeinwesens an sich, sondern Beginn einer neuen – und macht dabei auch das auch die Vorstellung von einem (auf dem Festland) Staunen der Zeitgenossen darüber sichtbar. geschlossenen Territorium, einer nach außen hin abgrenzbaren ‚venezianischen’ Bevölkerung und nicht zuletzt auch einer in sich schlüssigen Ge- Kategorie Neuere Geschichte schichte und Tradition, die bis nach Troja reich- te. All diese kumulativen Konstruktionsleistungen Essay von Ewald Frie, Eberhard-Karls-Universität waren für die staatliche Selbsterhaltung und die Tübingen Legitimität von Herrschaft konstitutiv. Entspre- chend gefährlich war denn auch der ‚Antimythos’ Krieg dominiert das 19. Jahrhundert. Diesen Ein- des dekadenten Babylon, der seit Ende des 17. druck erwecken die Siegertitel des H-Soz-u-Kult Jahrhunderts aufkam und das Potential einer sich Buchpreises zur Neueren Geschichte. Ute Pla- selbst erfüllenden Prophezeiung enthielt. nert hat mit einer multiperspektivischen und unge- Anton Tantner beschreibt in „Ordnung der Häu- heuer quellenreichen Darstellung der Revolutions- ser, Beschreibung der Seelen – Hausnummerie- und napoleonischen Kriege im deutschen Süden rung und Seelenkonskription“ die Intentionen, den ersten Preis gewonnen. Mit einigem Abstand Praktiken und Folgen der habsburgischen Kon- folgen Alan Kramers Überlegungen zur „dyna- skriptionsstatistik der Jahre 1770-72. Die Erfas- mic of destruction“ des Ersten Weltkriegs und ih- sung und Kategorisierung der gesamten Bevölke- rer Verarbeitung in den europäischen Hochkultu- rung diente in erster Linie der Erhöhung des militä- ren der Zwischenkriegszeit, sowie Roger Chicke- rischen Rekrutierungspotentials, brachte aber auch rings Totalgeschichte des Ersten Weltkriegs in der insgesamt einen unmittelbareren Blick und Zugriff Stadt Freiburg. Dominik Gepperts Habilitations- auf die Untertanen, die Ressourcen und den Raum schrift über „Öffentlichkeit und Diplomatie in den mit sich, der die Grundherrschaften als interme- deutsch-britischen Beziehungen 1896-1912“, die diäre Gewalten in den Hintergrund drängte. Die den vierten Platz belegt, trägt immerhin noch den systematische Kategorisierung von Land und Leu- Titel „Pressekriege“. Erst dann folgt mit Thomas ten mithilfe von Zahlen und Ziffern (Hausnum- Karlaufs Biographie Stefan Georges eine eher un- mern) führte unter anderem zur staatlich angelei- kriegerische und außerhalb des universitären Wis- teten Standardisierung von Dorf- und Familienna- senschaftsbetriebs entstandene Arbeit. men. Wie die eingehende Schilderung der Prakti- Krieg besteht nicht nur aus Taktiken und Stra- ken der Erhebung, aber auch der Reaktionen und tegien, aus Schlachten und Siegen, aus Lands- Widerstände der Bevölkerung zeigt, eröffnete die knechten und Feldherren. Die drei erstplatzierten Volkszählung nicht zuletzt auch eine neue Pha- Werke fragen nach den Wirkungen und Folgen se der direkten wechselseitigen Wahrnehmung und des Krieges, nach Erleben, Erfahrung und Deu- tung. Alan Kramer sucht durch Beobachtungen

12 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Kategorie Neuere Geschichte

Rang 1 Planert, Ute: Der Mythos vom Befreiungskrieg. Frankreichs Kriege und der deutsche Süden. Alltag - Wahrnehmung – Deutung. 1792 – 1841, Paderborn 2007. Rang 2 Kramer, Alan: Dynamic of destruction. Culture and mass killing in the First World War, Oxford 2007. Rang 3 Chickering, Roger: The Great War and urban life in Germany, Freiburg, 1914 - 1918. Cambridge 2007. Rang 4 Geppert, Dominik: Pressekriege. Öffentlichkeit und Diplomatie in den deutsch- britischen Beziehungen (1896 - 1912), München 2007. Rang 5 Karlauf, Thomas: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma. Biographie, Mün- chen 2007.

Tabelle 1.4: Ergebnis Kategorie Neuere Geschichte (zeitlicher Rahmen: 1789 - 1914/18) aus großer Höhe, die die europäischen Kriegs- Krieg trifft jede/n. Ute Planert untersucht viel- nationen des Ersten Weltkriegs insgesamt erfas- fältige Folgen des Krieges. Sie stellt dar, wie früh- sen, nach Erklärungen für die Brutalität der 30er neuzeitliche Armeen funktionieren und was das und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts. Ute Planert Neue der revolutionären und napoleonischen Ar- und Roger Chickering tauchen in lokale bzw. re- meen war. Sie analysiert Berichte über Raub, Plün- gionale Kriegsgesellschaften ein. Sie beschreiben derung, Erpressung, Gewalt und Kirchenschän- den Krieg von unten und von innen. Sie bear- dung durchziehender Soldaten und kommt zu beiten dafür enorme Quellenmengen unterschied- chronologischen, truppenartspezifischen und kon- lichster Provenienz. Ihren Büchern sieht man die fessionellen Differenzierungen. Sie untersucht den Fülle an: unter 600 Seiten kommen Leserinnen und Wandel der Frömmigkeit und stolpert dabei un- Leser nicht davon. Dennoch hat Alan Kramer in ter anderem über eine Jungfrauengeburt in Meims- seiner H-Soz-u-Kult-Rezension vorausgesagt, dass heim. Sie beschreibt Strategien von Menschen im Chickerings Buch ein Klassiker werde. Planerts Umgang mit den Nebenfolgen des Kriegs und Habilitationsschrift ist ein ähnliches Schicksal zu identifiziert auch „Kriegsgewinnler“, wie man 100 wünschen. Jahre später sagen würde. Sie untersucht Kanton- Krieg ist schlimm. Ute Planert folgt älteren system und Wehrpflicht, stellt Versuche dar, sich Schätzungen, nach denen die Kriege der Jahre der Wehrpflicht zu entziehen und erläutert, welche 1792-1815 rund fünf Millionen Soldaten das Le- Bevölkerungsgruppen zu welchen Ausweichstra- ben kosteten – im Verhältnis zur Bevölkerungs- tegien neigten. Sie kümmert sich in den beiden ab- zahl eine Verlustrate, die an die des Ersten Welt- schließenden Kapiteln um die zeitgenössische Be- krieges heranreicht. Ihre eigentlichen Helden sind wertung und Interpretation der Kriege jenseits der aber nicht die malträtierten Soldaten, sondern die Intellektuellendiskurse. Der „Befreiungskrieg“, so Menschen in den Dörfern und Städten, die mit ihre These, war ein spät kommender, unterschied- dem Krieg leben mussten. Für sie war meist nicht liche Bewertungen überdeckender Mythos. Sie hat die Schlacht das Problem, sondern der Durchzug ihr Buch daher „Der Mythos vom Befreiungs- von Armeen, die Einquartierungen, Vorspannleis- krieg“ genannt. Ich finde den Titel unpassend. Er tungen, Requirierungen, Plünderungen. Armeen wird der Vielfältigkeit der Untersuchungsstrategi- schleppten Krankheiten und Seuchen ein, die en und Ergebnisse nicht gerecht. Planert zeigt, wie Mensch und Vieh gefährdeten. Und selbst wenn der Krieg auch die letzte Tagelöhnerfamilie im vor- keine Armee durch das Dorf zog, blieben die Be- letzten Dorf der Schwäbischen Alb noch in ihren lastungen ungeheuer. Die Steuerlast zur Finanzie- Lebensmöglichkeiten beeinträchtigte. Sie ist dafür rung der Kriege wuchs. Und der Krieg vernichte- durch 46 Stadtarchive, durch Ordens-, Pfarr- und te menschliches Kapital: Söhne, Knechte, Hand- Bistumsarchive, durch Staats- und Landesarchi- werksgesellen wurden Soldaten und kamen nicht ve gezogen und hat mehr gedruckte Quellen und zurück. Äcker wurden nicht bestellt. Handwerks- Quellendokumentationen gelesen als andere His- betriebe brachen zusammen. Familien wurden zer- torikerinnen und Historiker in einem ganzen Ar- rissen. Wie Menschen mit all diesen Unglücken beitsleben. Sie strukturiert und bündelt ihre Ergeb- des Krieges auszukommen versuchten, das ist Pla- nisse, ohne ihre faszinierende Vielfalt allzu sehr zu nerts Thema. beschneiden. Das ist mehr als Entmystifizierung.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 13 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Wenn das Buch nach diesem Preis in die zweite der von Jörg Baberowski herausgegebene Sam- Auflage geht, sollte über einen anderen Titel nach- melband gegen die „all inclusive“-Vorstellung ei- gedacht werden. ner Moderne, die in den Forschungen der letzten Krieg dominiert das 19. Jahrhundert? Wirklich? Jahre gerade den gewaltsamen Ordnungs-Aspekt Ute Planert, Alan Kramer und Roger Chickering immer stärker in den Mittelpunkt einer „autoritär- arbeiten über Kriege und sie tun dies in eindrucks- en Hochmoderne“ gerückt hatte. Demgegenüber voller Weise. Doch ist das das Wesen des Jahr- argumentieren Herausgeber und Beiträger dafür, hunderts zwischen Französischer und Russischer vormoderne Herrscher über vormoderne Gesell- Revolution? In Europa – und in Europa spielen schaften wie Stalin oder Mao nicht vorschnell als die zehn punktbesten Titel dieses Jahres – ist das „modern“ zu etikettieren. Vielmehr sei – worauf 19. Jahrhundert vergleichsweise friedlich gewe- Hans Mommsen schon vor Jahren hingewiesen sen. Warum fasziniert uns dennoch der Krieg? hatte – die Modernität dieser Regime oft eine „vor- Wird unser Fragehorizont der komplexen Struk- getäuschte“ gewesen, hinter deren Fassade tatsäch- tur des 19. Jahrhunderts gerecht? Die Frage stellt lich vollkommen „unzivilisierte“ und entgrenzte sich auch beim Blick auf die Chronologie. Von den Kriege gegen äußere Gegner und innere Feinde ge- zehn punktbesten Titeln betreffen drei den Ersten führt worden seien. Weltkrieg und vier die wilhelminische Zeit. Kar- Gegen die umfassende Interpretation des 20. laufs George-Biographie ragt in die Weimarer Zeit Jahrhunderts als Ausdruck einer Gewaltgeschichte hinein. Planerts Siegtitel und Heinz Duchhardts der Moderne, so Baberowski, müsse wieder stär- Stein-Biographie, die auf Platz sieben gelandet ist, ker danach gefragt werden, wieso Westeuropa und kümmern sich um den Jahrhundertanfang. Wie im die USA von solchen Exzessen, wie die faschisti- letzten Jahr behandelt keiner der ausgezeichneten schen und sozialistischen Diktaturen sie erlebten, Titel den chronologischen Jahrhundertkern. Das ist verschont blieben. Freilich ist der Buchtitel selbst eigentümlich. Fehlen uns die Fragen? Oder sollten etwas „all inclusive“ ausgefallen, denn die Beiträ- wir, vom Fragehorizont des 21. Jahrhunderts aus- ge versuchen im Wesentlichen an Beispielen aus gehend, die Vergangenheit chronologisch neu sor- der sowjetischen Geschichte der Stalin-Zeit, kom- tieren müssen? plexe Entwicklungen „an ihre historischen Orte zu bringen, in denen sie sich entfalteten“ (S. 9). Le- diglich Dieter Langewiesches Beitrag greift weit Kategorie Neueste Geschichte darüber hinaus auf eine differenzierende Beant- wortung der Frage, ob die Kriegsgewalt im Laufe Essay von Dirk van Laak, Justus-Liebig- der Geschichte tatsächlich tendenziell immer wei- Universität Gießen ter eskaliert sei. Auch das zweitplatzierte Buch ist eher eine Kein wirklich neuer Trend bei der Erforschung Neuinterpretation, als dass es eine unbekannte Fi- des Zeitalters der Welt(bürger)kriege. Vielmehr gur erstmals porträtieren würde. Wolfram Pytas werden an sich bekannte Ereignisse, Entwicklun- Biographie Paul von Hindenburgs ist mit über gen und Persönlichkeit neu durchmustert und mit 1.000 Seiten recht umfassend geraten, hat aber da- teilweise innovativen Interpretationen in ein neu- mit wie auch beim Publikum eine der Figur durch- es Licht gestellt. Die Fakten, so könnte man für aus angemessene Beachtung gefunden. Denn es die erste Jahrhunderthälfte sagen, liegen auf dem gelingt dem Autor überzeugend, den erst in grei- Tisch, aber ihr Arrangement verändert sich. Eine sem Alter prominent gewordenen Feldmarschall jüngere Generation emanzipiert sich von den kal- als Projektionsfläche einer zerrissenen Zeit dar- ten Kriegsfronten des ideologischen Zeitalters und zustellen. In Hindenburg waren die Relikte einer sucht nach neuen, die engere politische Geschich- vormodernen Epoche, die weit ins 20. Jahrhun- te transzendierenden Schlüsseln zur Erklärung ei- dert hinein reichten, geradezu repräsentiert. Sein ner außergewöhnlichen, vor allem außergewöhn- Schicksal erlaubt es daher, in personeller Ver- lich gewaltsamen Zeit. dichtung das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Der Siegertitel bringt es auf den Punkt, indem Zeitschichten zu veranschaulichen. er die Untersuchung von „Krieg, Revolution und Diese Überlagerung verschiedener „Übergän- Gewalt im 20. Jahrhundert“ mit der Frage danach ge“ ist auch der Tenor fast aller 22 Beiträge, die kombiniert, ob es sich hier überhaupt um „mo- Wolfgang Hardtwig im Sammelband „Ordnungen derne Zeiten“ gehandelt hat. Dabei wendet sich

14 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Kategorie Zeitgeschichte

Rang 1 Baberowski, Jörg (Hrsg.): Moderne Zeiten? Krieg, Revolution und Gewalt im 20. Jahrhundert, Göttingen 2006. Rang 2 Pyta, Wolfram: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, Mün- chen 2007. Rang 3 Hardtwig, Wolfgang (Hrsg.): Ordnungen in der Krise. Zur politischen Kulturge- schichte Deutschlands 1900 - 1933, München 2007. Rang 4 Wildt, Michael: Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung. Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939, Hamburg 2007. Rang 5 Mann, Michael: Die dunkle Seite der Demokratie. Eine Theorie der ethnischen Säu- berung, Hamburg 2007.

Tabelle 1.5: Ergebnis Kategorie Neueste Geschichte (zeitlicher Rahmen: 1914/18 - 1945/50) in der Krise“ zusammengestellt hat. Er skizziert en ganz unterschiedliche Bereiche in sehr unter- die Zwischenkriegszeit in zahlreichen Facetten schiedlichen Herangehensweisen. Dabei sind in als Epochenschwelle und dokumentiert zugleich, diesem Jahr nur Monografien auf die ersten fünf dass die kulturgeschichtliche Erweiterung des ge- Plätze gewählt worden, was sich vielleicht auch schichtswissenschaftlichen Blicks ganz neue Kon- mit der wiederholt geäußerten Kritik an der zu- tinuitäten und Krisenphänomene zu identifizieren mindest „gefühlten“ Zunahme von Sammelbän- vermag. Und etwas Weiteres ist in dem Band an- den erklären lässt. Zudem sind die fünf vorzustel- gelegt: Man muss nicht unbedingt in ferne Re- lenden Studien überwiegend Qualifizierungsarbei- gionen schweifen, um zu einer Internationalisie- ten, davon eine Dissertation auf Platz eins und rung des Blicks fortzuschreiten. Vielmehr avancie- drei Habilitationsschriften auf den Plätzen drei, ren der europäische Vergleich sowie der Rekurs vier und fünf. Ein deutlicher inhaltlicher Schwer- auf weltweite Bezüge zur gängigen Münze der ge- punkt liegt auf der Beschäftigung mit bestimm- schichtswissenschaftlichen Analyse. ten sozialen Gruppen, nämlich Intellektuellen und Das zeigt sich vor allem bei den Büchern, die Arbeitern. Nur ein Buch untersucht dagegen mit es diesmal (noch) nicht auf die vorderen Plätze der katholischen Kirche eine Institution. Zudem der Juroren geschafft haben, etwa Sandra Mass‘ beschäftigt sich nur eine der Arbeiten nicht mit Geschichte der kolonialen Männlichkeit, Daniel Deutschland, sondern betrachtet vier andere west- Mauls Geschichte der International Labor Organi- europäische Länder im Vergleich. Zeitlich liegt der sation oder Erez Manelas Schilderung des „Wilso- Schwerpunkt auf den ersten drei Nachkriegsjahr- nian moment“ – alles Vorstudien zu einer globa- zehnten. ler ausgerichteten Geschichtsschreibung, die nicht Die auf den ersten Platz gewählte Studie des mehr von der Bipolarität der ideologischen Bür- australischen Historikers Dirk Moses behandelt gerkriege imprägniert ist, sondern sich auch für die den Umgang der westdeutschen Intellektuellen mit entstehende „Dritte Welt“ zu interessieren beginnt. der nationalsozialistischen Vergangenheit. Dabei Also doch ein neuer Trend bei der Erforschung des steht die Kohorte der in der Weimarer Repu- Zeitalters? blik, konkret die zwischen 1922 und 1932 Gebo- renen, im Mittelpunkt des Interesses. Diese von Dirk Moses als „Forty-Fivers“ bezeichnete Grup- Kategorie Zeitgeschichte pe zeichnete sich vor dem Hintergrund der Erfah- rung von Krieg und NS-Diktatur vor allem durch Essay von Irmgard Zündorf, Zentrum für Zeithis- eine kritisch-demokratische Grundhaltung aus. Ih- torische Forschung Potsdam re politische Denkweise analysiert Moses primär als Ideen-, nicht als Politikgeschichte. Anhand Die in diesem Jahr prämierten Bücher in der von zwei prominenten Vertretern, des von Mo- Kategorie Zeitgeschichte zeichnen sich wiederum ses als „German German“ charakterisierten Wil- durch eine große thematische Vielfalt aus. Zwar helm Hennis und des „Non-German German“ Jür- liegt der Schwerpunkt auf Deutschland nach 1945, gen Habermas, führt er exemplarisch wesentliche doch behandeln die Publikationen mit Intellektu- Denkstile dieser publizistisch streitbaren wie pro- ellen und Arbeitern, der Kirche und den Medi- duktiven Generation vor. Beide Typen, in frühen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 15 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Rang 1 Moses, Dirk: German intellectuals and the Nazi past, Cambridge 2007. Rang 2 Kleßmann, Christoph: Arbeiter im „Arbeiterstaat“ DDR. Deutsche Traditionen, so- wjetisches Modell, westdeutsches Magnetfeld (1945 bis 1971), Bonn 2007. Rang 3 Ziemann, Benjamin: Katholische Kirche und Sozialwissenschaften 1945-1975, Göt- tingen 2007. Rang 4 von Hodenberg, Christina: Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlichkeit 1945-1973, Göttingen 2006. Rang 5 Kroll, Thomas: Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa. Frankreich, Öster- reich, Italien und Großbritannien im Vergleich (1945-1956), Köln 2007.

Tabelle 1.6: Ergebnis Kategorie Zeitgeschichte (zeitlicher Rahmen: ab 1945)

Jahren noch durchaus miteinander verbunden, wa- ten 1945-1975“ das Phänomen der „Verwissen- ren in den 1960er- und 1970er-Jahren in tiefe Aus- schaftlichung“ am Beispiel der Adaption sozial- einandersetzungen miteinander verstrickt. Diese wissenschaftlicher Konzepte durch die katholische Debatten zeichnet Moses detailliert nach, woraus Kirche in Westdeutschland in den ersten Nach- eine Diskursgeschichte erwächst, die den wesent- kriegsjahrzehnten. Ziemann stellt dar, wie mit Hil- lichen Verdienst seiner Arbeit darstellt. fe der Soziografie quantitative und qualitative Stu- Mit dem Buch auf dem zweiten Platz verschiebt dien über die Kirche in der Gesellschaft erstellt sich der Fokus von den westdeutschen Intellektu- wurden, die dazu dienen sollten, neue Methoden ellen zu den ostdeutschen Arbeitern, die sowohl des religiösen Zugangs bzw. der Seelsorge zu ent- als „Klasse“ wie als Individuen, im Betrieb wie wickeln. Auch die moderne Demoskopie wurde im privaten Leben dargestellt werden. Christoph herangezogen, um einen Überblick über die Mei- Kleßmanns voluminöses Werk über die „Arbei- nungsvielfalt innerhalb der Gesellschaft zu gewin- ter im „Arbeiterstaat“ DDR“, so der Haupttitel, ist nen. Im Ergebnis entstand, so Ziemann, vor allem eine umfassende Beziehungsgeschichte zwischen eine Diskussion über die Differenz zwischen den den Arbeitern und „ihrem“ Staat mit der Fragestel- kirchlichen Moralvorstellungen und der herrschen- lung, wie viel Bedeutung die kommunistische Idee den Praxis in einer modernen Gesellschaft. Eine letztendlich für die Arbeiter hatte. Gewerkschafts- darauf aufbauende Umstrukturierung der Kirchen- bund und Betriebsräte geraten damit ebenso in den organisation scheiterte allerdings an den konserva- Blick wie die Wirkung von Propagandaaktionen tiven Kräften innerhalb und außerhalb der Kirche. oder die Proteste um den 17. Juni 1953 und nach Das Buch zeigt somit die Problemlage der katholi- dem Mauerbau. Darüber hinaus wird die Bundes- schen Kirche als Institution auf und analysiert ih- republik als ständiges „Magnetfeld“ in die Analy- ren Reformwillen sowie ihre Modernisierungsan- se einbezogen und so eine Arbeitergeschichte im sätze und -bestrebungen. Das in der Öffentlichkeit Spannungsfeld unterschiedlichster Kräfte gezeich- immer wieder gezeichnete Bild von einer moder- net. Die Studie bietet damit grundlegende Einbli- nisierungsfeindlichen Kirche wird daher von Zie- cke sowohl in die private als auch in die politi- mann deutlich anders und offener konturiert. sche und sozialstrukturelle Dimension der Arbei- Auf Platz vier analysiert Christina von Hoden- terwelt in der SBZ und DDR. Kleßmann, der bis zu berg den Wandel der westdeutschen Medienöf- seiner Emeritierung als Direktor des Zentrums für fentlichkeit von der Nachkriegszeit bis in die frü- Zeithistorische Forschung Potsdam tätig war und hen 1970er-Jahre. Interessanterweise bezieht sie bereits mit einschlägigen Werken zur „Doppelten sich in ihrer Phaseneinteilung auf einen älteren Staatsgründung“ und mit „Zwei Staaten, eine Na- Aufsatz von Dirk Moses, in dem er bereits das tion“ einer breiten Leserschaft bekannt ist, hat mit Konzept der „Forty-Fivers“, die in den „langen dieser Publikation einen weiteren Meilenstein in 1960er-Jahren“ die konservativen Eliten ablösten, der Zeitgeschichtsforschung vorgelegt. vorstellt.1 Von Hodenberg zeichnet diesen genera- Das einzige Buch, das sich dezidiert nicht tionellen Wandel für den Journalismus nach. Sie mit einer Personengruppe, sondern einer Insti- beginnt mit der „eingehegten Kritik“ der Nach- tution beschäftigt, findet sich auf dem dritten 1 Platz. Benjamin Ziemann untersucht in seiner Stu- Moses, A. Dirk, The Forty-Fivers. A Generation between Fa- scism and Democracy, in: German Politics and Society 17 die „Katholische Kirche und Sozialwissenschaf- (1999), S. 94-126.

16 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Kategorie Europäische Geschichte kriegszeit, die von den westalliierten Besatzungs- Kategorie Europäische Geschichte mächten und der noch im Kaiserreich zwischen 1880 und 1920 Geborenen geprägt war. Diese wur- Essay von Frank Hadler, Geisteswissenschaftli- de durch die „45er“ abgelöst, die den eigentlichen ches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleu- Wandel sowohl in den westdeutschen Medien als ropas, Leipzig, und Matthias Middell, Universität auch in der Öffentlichkeit vorangetrieben haben. Leipzig Diese Alterskohorte bereitete wiederum den Weg Betrachtet man die Entscheidung der Jury für den für die „68er“. Von Hodenberg zeigt damit unter HSK-Buchpreis im Jahr 2008 in der Kategorie Eu- anderem, dass letztere den gesellschaftlichen Um- ropäische Geschichte, dann fallen drei Dinge be- schwung im Sinne eines Liberalisierungsprozesses sonders ins Auge. Zum einen zeichnet sich – nicht in der Bundesrepublik nicht allein hervorgebracht zuletzt mit dem Siegertitel, in dem der Berliner So- haben, sondern auf breite Vorleistungen aufbauen zialhistoriker Hartmut Kaelble eine Synthese der konnten. Entwicklungen seit dem Zweiten Weltkrieg unter- Gewissermaßen komplementär zu Platz eins fin- nimmt, aber auch mit Barry Eichengreens Analyse det sich auf dem fünften Rang wiederum ei- der Wirtschaftsformen nach 1945 und Bernd Stö- ne „Intellektuellen-Geschichte“, die sich jedoch vers Überblick zu den Konflikten der beiden La- nicht mit Deutschland, sondern mit vier west- ger des Kalten Krieges - die wachsende Promi- europäischen Ländern beschäftigt. Thomas Kroll nenz der allerjüngsten Geschichte ab. Zum zwei- vergleicht die kommunistischen Intellektuellen in ten aber wird diese jüngste Geschichte eingeordnet Frankreich, Österreich, Italien und Großbritanni- in langfristige Prozesse, deren Untersuchung nicht en hinsichtlich ihrer politischen Sozialisation, ih- vor den Epochengrenzen der Nationalgeschichts- res Selbstverständnisses sowie ihres Denkens und schreibung halt macht und – wie in der zweit- Handelns im ersten Jahrzehnt nach dem Zwei- platzierten Enzyklopädie der europäischen Migra- ten Weltkrieg. Dabei geht er der Frage nach, ob tionsbewegungen – mehr als drei Jahrhunderte um- es überhaupt „den“ Typus des westeuropäischen spannt. Drittens schließlich ist die europäische Ge- Intellektuellen gab oder ob eher nationalspezifi- schichte schon lange nicht mehr Geschichte der sche Typen vorherrschten. Krolls Analyse orien- politisch vorangetriebenen Europäisierung allein, tiert sich an drei Kategorien: der Generationener- sondern die diesjährige Hitliste reflektiert eine er- fahrung, der politischen Glaubensrichtung und des staunliche Breite der methodischen Zugänge, von Rollenverständnisses. Die Studie arbeitet im Ver- Kaelbles Plädoyer für eine weit gefasste Sozialge- gleich der vier Länder sowohl Gemeinsamkeiten schichte (die sich gleichwohl nicht in der Belie- als auch nationalspezifische Besonderheiten her- bigkeit allzu vieler „Erweiterungen“ auflöst, son- aus, und zwar sowohl in ideen- als auch in politik- dern sehr präzise ihre Gegenstandsbereiche zu de- und sozialgeschichtlicher Hinsicht. Damit bietet finieren weiß) über Migrations- und Wirtschafts- sie einen auch methodisch beeindruckenden Ein- geschichte zur Kulturgeschichte einer Stadt und blick in die Geschichte des Kommunismus in Eu- schließlich zur Politikgeschichte der Nachkriegs- ropa. epoche. Will man einen methodischen Fokus der prämi- Man wird kaum fehl gehen, wenn man darin erten Bücher besonders herausstellen, so ist dies ein Zeichen für das Erwachsenwerden der Sub- sicherlich der Ansatz der Generationalität, der als disziplin sieht. Europäische Geschichte ist nicht Analysekategorie immerhin in drei Studien vor- mehr die bewunderte Ergänzung des Curriculums herrscht. Dies ist insofern nicht ganz verwunder- in vielen Historischen Seminaren, sondern rückt lich, als alle fünf Publikationen pointierte Beiträge mehr und mehr in den Mittelpunkt des Interes- zur Sozial- und Gesellschaftsgeschichte darstellen. ses, so dass sich eine breitere Basis für Metho- Ohne Zweifel hat der Begriff der Generation Kon- dendebatten und für die Spezialisierung entlang junktur, vielleicht noch nicht im Sinne eines neu- der Dimensionen von Europäisierung (statt der frü- en historiografischen Trends, aber doch immerhin heren Spaltung nach nationalgeschichtlichem Hin- zeigt sich hier eine interessante Entwicklung bei tergrund) bietet. Qualifizierungsarbeiten, wie die der Vergabe des H-Soz-u-Kult-Buchpreises. aus der Feder Ulrike von Hirschhausens über das multiethnische Riga, deuten zumindest die durch- aus überdurchschnittliche Initiativrolle einer neu- en Generation von Historikerinnen und Historikern

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 17 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Rang 1 Kaelble, Hartmut: Sozialgeschichte Europas. 1945 bis zur Gegenwart, München 2007. Rang 2 Bade, Klaus J.; Emmer, Pieter C.; Lucassen, Leo; Oltmer, Jochen (Hrsg.): Enzy- klopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 2007. Rang 3 Eichengreen, Barry Julian: The European economy since 1945. Coordinated capita- lism and beyond, Princeton, NJ 2007. Rang 4 Hirschhausen, Ulrike: Die Grenzen der Gemeinsamkeit. Deutsche, Letten, Russen und Juden in Riga 1860 – 1914, Göttingen 2006. Rang 5 Stöver, Bernd: Der Kalte Krieg 1947 – 1991. Geschichte eines radikalen Zeitalters, München 2007.

Tabelle 1.7: Ergebnis Kategorie Europäische Geschichte (ohne zeitliche Begrenzung) der osteuropäischen Geschichte in diesem Feld an. in einer vergleichsweise kurzen historischen Peri- Andere Titel auf der diesjährigen Liste sind eher ode. Synthesen langjähriger Erfahrung mit der Bewäl- In gewisser Weise fasst auch die kollektiv er- tigung des Stoffes auf europäischer Ebene, wobei arbeitete Enzyklopädie Migration die vielen Vor- Hartmut Kaelbles Buch schon aus diesem Grund arbeiten eines Wissenschaftlers zusammen, wenn zu Recht auf Platz 1 gelangt ist, weil der ursprüng- man zu diesen Vorarbeiten auch den Aufbau ei- lich vorrangig an der Konvergenz der „Nachbarn nes beeindruckenden internationalen Netzwerkes am Rhein“ interessierte Historiker all die Einwän- von Gleichgesinnten zählt. Der Osnabrücker Klaus de, die eine solche Fixierung allein auf Westeuro- Bade hat bereits mehrere Überblicke zu Europas pa mittlerweile auslöst, souverän verarbeitet: Ost- Migrationen vorgelegt und ganz beharrlich in dem mitteleuropa gehört ganz selbstverständlich mit in von ihm geleiteten Forschungszentrum die Kom- den Fokus; Russland und die Türkei werden nicht petenzen aufgebaut, derer es bedarf, um die vie- ignoriert, aber doch auch in ihren speziellen Bin- len Verästelungen der temporären und auf Dau- dungsfunktion zwischen Europa und Asien ge- er gestellten Wanderungsbewegungen zu verste- sondert gewürdigt; und schließlich bleibt Europa hen. Gegenüber einer Synthese aus einem Guss auch nicht isoliert, sondern wird in einen größe- und mit einheitlicher Handschrift hat nun auch ei- ren Weltzusammenhang gestellt, für den Amerika- ne Enzyklopädie ihre hervorhebenswerten Vorzü- nisierung und Globalisierung die Stichworte sind. ge: Man bekommt in den meisten Fällen die mi- Kaelble bewältigt auf reichlich vierhundert Sei- gratorischen Subsysteme von Spezialisten erläu- ten einen datengesättigten Parcours von den sozia- tert, die viele Jahre „ihren“ Ein- und Auswande- len Grundkonstellationen (Familie, Arbeit, Kon- rern auf der Spur waren und sich im jeweiligen sum und Lebensstandard sowie Wertewandel und Forschungsstand perfekt auskennen. Damit die En- Säkularisierung) über die sozialen Hierarchien und zyklopädie aber nicht nur vom Buchbinder zusam- Ungleichheiten (worunter er sowohl die Rolle von mengehalten wird, bedarf es eines gemeinsamen Eliten und das weitgefächerte Problem der sozia- Konzeptes, das hier Bade mit zwei niederländi- len Mobilität bzw. der Ursachen für unterschied- schen Kollegen, dem Frühneuzeitler Pieter Em- liche Mobilitätschancen als auch die Fragen von mer und dem Labour-Spezialisten Leo Lucassen, Migration und Assimilation/Integration behandelt) sowie mit seinem Osnabrücker Mitstreiter Jochen bis zu den institutionellen Rahmungen in Gesell- Oltmer vorgibt. Es bedarf aber auch einer gewis- schaft und Staat (wobei dann nicht nur Wohlfahrts- sen „Folgsamkeit“ (oder vornehmer ausgedrückt: staat, Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und Kongenialität) der Beiträger, die in diesem Mam- Bildung, sondern auch Medien und Urbanität er- mutunternehmen viel öfter anzutreffen ist als in örtert werden). Das Urteil am Ende über den Stand manch anderen Kollektivwerken, die das Dilem- der Herausbildung eines Europa, dass mehr ist als ma begrenzter Kenntnis und weitgefasster Ambi- die Differenz seiner Einzelstaaten, ist abgewogen tion durch Mobilisierung vieler Autoren zu lösen und fern von teleologischen Beschwörungen, aber versuchen. doch auch optimistisch. Völlig zu Recht erinnert Das auf Platz 3 eingekommene Buch des mit der Verfasser an die gewaltigen Transformationen historischen Fragestellungen beschäftigten Öko-

18 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Kategorie Außereuropäische Geschichte nomen Barry Eichengreen über die Europäische ver unter gleichem Titel nunmehr eine umfangrei- Wirtschaft seit 1945 verstärkt den Eindruck, dass che Geschichte des „radikalen Zeitalters“ 1945- Gesamtdarstellungen zu Teilbereichen der Ge- 1991 vorgelegt, die weit über Europa hinausgeht. schichte Europas Konjunktur haben. Seine breit Mit einem „polyzentrischen“ Ansatz, der den Kal- angelegte Monographie, die die Geschichte der ten Krieg als globales, multilineares Ereignis be- westlichen Wirtschaftsintegration ebenso profund greift, analysiert der Potsdamer Zeithistoriker den behandelt wie die staatssozialisitische Wirtschafts- im europäischen bzw. transatlantischen Zentrum welt, macht einmal mehr klar, wie eng die analy- ohne Militäreinsatz, an der Peripherie (vor allem tischen Grenzen einer nationalstaatlich- wie natio- in Afrika) indes oft blutig ausgefochtenen Sys- nalökonomisch fokussierten Betrachtung sind. Ei- temkonflikt von „sozialisitischer Volksdemokra- chengreen liefert eine Reihe von wirtschaftshis- tie“ und „westlichem Modell der liberalkapitalisti- torischen Argumenten für die sich verstärkende schen parlamentarischen Demokratie“. Festzuhal- Diskussion über den Charakter der 1970er Jahre ten bleibt das Fazit Stövers, dass der mit dem Zer- als Umbruchsjahrzehnt in der internationalen Ge- fall der Sowjetunion zu Ende gegangene Dauer- schichte. Bis zu diesem Zeitraum, da einerseits der konflikt eigentlich keinen Sieger hatte und „wir bis „koordinierte Kapitalismus“ in seiner Konzentra- heute an den Folgen zu tragen haben“. tion auf extensives Wachstum begann, an Gren- Mit dem erst- und dem fünftplatzierten Buch ha- zen zu stoßen, und andererseits die institutionelle ben zwei Titel der diesjährigen Juryauswahl be- Ordnung der sozialistischen Planwirtschaft zuneh- reits die Grenze der rein akademischen Aufmerk- mend durch mangelnde Innovationskraft in einen samkeit überschritten, die Bände werden von der technologischen Rückstand geriet, hätten sich die Bundeszentrale für politische Bildung zu den dort industriellen Wachstumsmodelle in West und Ost üblichen günstigen Konditionen und in ausrei- nur wenig unterschieden. chend großer Auflage vertrieben und haben damit Die Osteuropahistorikerin Ulrike von Hirsch- zumindest die Chance, neue Forschungsergebnis- hausen zeichnet in ihrer auf die größte städtische se bis in Schule und Bachelor-Seminare weiter zu Metropole der Ostseeprovinzen innerhalb des rus- tragen. Eigentlich wünschte man sich dies für alle sischen Zarenreiches konzentrierten Beziehungs- Titel auf dieser Liste. geschichte von Deutschen, Letten, Russen und Ju- den nach, wie während der gut fünf Jahrzehnte vor dem Ersten Weltkrieg „Grenzen der Gemeinsam- Kategorie Außereuropäische Geschichte keit“ erreicht wurden. Die Autorin distanziert sich von „nationalzentrierten Modernisierungsparadig- Essay von Toralf Klein, Universität Konstanz men“ und geht davon aus, dass die am Beispiel Rigas untersuchte Multiethnizität einen „europäi- „Die USA in der Welt“ – dieses Motto des Vor- schen Normalfall“ darstellte, was sie mit Kompa- jahresessays von Jürgen Martschukat kann fast rationssonden in Richtung Prag und Odessa ver- unverändert als Leitmotiv des diesjährigen Wett- sucht zu illustrieren. In Umsetzung der Forderung, bewerbs in der Kategorie Außereuropäische Ge- sich vom nicht nur in der osteuropäischen Ge- schichte dienen. Denn auf den Spitzenplätzen hat schichte weit verbreiteten „methodischen Nationa- die Jury den Trend des vergangenen Jahres mit lismus“ endlich zu verabschieden, wird der von großer Deutlichkeit fortgeschrieben. Wieder zeu- M. Rainer Lepsius eingeführte Begriff des „sozia- gen drei Titel zur US-Geschichte auf den ersten len Milieus“ um den Aspekt ethnischer Loyalität drei Plätzen von der Priorität, die der westlichen erweitert, was zu einer Definition der untersuch- Supermacht unter den nicht-europäischen Gesell- ten Bevölkerungsgruppen als „ethnische Milieus“ schaften in der deutschen Geschichtswissenschaft führt. Die Analyse der „Innenwelten“ dieser Mi- eingeräumt wird (2007 war allerdings noch ein lieus erfolgt akteursbezogen anhand von Biogra- weiterer USA-bezogener Titel unter den ersten fien und Vereinsaktivitäten. Zum weiteren Nach- fünf). Wiederum ist Andreas Eckert auf einen der denken über europäische Vergleichsfälle regen vor vordersten Plätze vorgestoßen. Und eine weitere allem die Ausführungen über die ethnischspezifi- Tendenz scheint sich gegenüber dem vergangenen schen mental maps an. Jahr noch verstärkt zu haben: Ob dies den Juroren Ein paar Jahre nach seinem bei Beck erschie- bewusst war oder nicht, es wurden vor allem sol- nen Kurzabriss „Der Kalte Krieg“ hat Bernd Stö- che Titel prämiert, die sich in aktuelle gesellschaft- liche Diskussionszusammenhänge einordnen las-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 19 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Rang 1 Greiner, Bernd: Krieg ohne Fronten. Die USA in Vietnam, Hamburg 2007. Rang 2 Hochgeschwender, Michael: Amerikanische Religion. Evangelikalismus, Pfingstler- tum und Fundamentalismus, Frankfurt am Main 2007. Rang 3 Bender, Thomas: A nation among nations. America’s place in world history, New York, NY 2006. Rang 4 Eckert, Andreas: Herrschen und Verwalten. Afrikanische Bürokraten, staatliche Ord- nung und Politik in Tanzania, 1920 – 1970, München 2007. Rang 5 Aydin, Cemil: The politics of anti-Westernism in Asia. Visions of world order in Pan-Islamic and Pan-Asian thought, New York 2007.

Tabelle 1.8: Ergebnis Kategorie Außereuropäische Geschichte (ohne zeitliche Begrenzung) sen. Dazu passt auch, dass sich auf den ersten fünf schen Kolonialismus ausgezeichnet, landet in die- Plätzen kein Titel findet, der in die Zeit vor 1500 sem Jahr mit seiner Monographie „Herrschen zurückgreift. Dies ist ein weiteres Indiz dafür, dass und Verwalten. Afrikanische Bürokratie, staatliche im Zentrum der Aufmerksamkeit für die außer- Ordnung und Politik in Tanzania, 1920-1970“ er- europäische Geschichte schon seit längerem nicht neut auf dem vierten Platz. Auch Eckert geht von mehr die Spezifik der unterschiedlichen Weltkultu- einer aktuellen Debatte aus, in diesem Fall der ren steht. In diesem Jahr finden sich entsprechen- Diskussion über den Staatszerfall in Afrika, den de Titel – Gudrun Krämers „Geschichte des Is- er jedoch vielmehr als eine Krise des kolonialen lam“ sowie die Geschichte des Chinesischen Kai- Staates begreift. Eckert verdeutlicht dies mit seiner serreichs von Rainer Hoffmann und Hu Qiuhua – eingehenden Analyse des einheimischen Verwal- erst auf den Plätzen 8 und 9. Prämiert werden in tungspersonals in Tanzania im Übergang von der erster Linien solche Studien, die die geteilte Ge- Kolonialherrschaft zur Unabhängigkeit. Ohne die schichte in der einen, sich globalisierenden Welt afrikanischen Bürokraten von aller Verantwortung thematisieren. freizusprechen, zeigt er die strukturellen und kul- Bereits der Fünfplatzierte, Cemil Aydins „The turellen Belastungen, die sich aus der Übernahme Politics of Anti-Westernism in Asia. Visions kolonialer Verwaltungstraditionen ergaben. Nach- of World Order in Pan-Islamic and Pan-Asian dem die Kolonialgeschichte in Deutschland in den Thought“, nimmt ausdrücklich auf Fragen der un- letzten Jahren hin zu einer bloßen Nabelschau der mittelbaren Gegenwart Bezug. Wie Aydin in sei- metropolitanen Gesellschaften abzudriften drohte, ner Einleitung selbst ausführt, ist der nahe liegen- ist es besonders erfreulich, dass Eckerts umfassen- de, aber dennoch selten durchgeführte Vergleich de und gründliche Untersuchung die Aufmerksam- zwischen dem Osmanischen Reich und Japan von keit ausdrücklich (erneut) auf die Folgen des Ko- den Ereignissen des 11. September 2001 inspiriert. lonialismus für die Kolonisierten lenkt. Vor dem Hintergrund der Diskussion über den an- Auf den ersten Blick überraschend ist der drit- geblich antimodernen Islamismus zeigt Aydin in te Platz für Thomas Benders „A Nation Among einem historischen Längsschnitt, wie antiwestli- Nations. America’s Place in World History“. Denn ches Denken in Ländern mit ganz unterschiedli- Bender hat hier in erster Linie US-amerikanische chen kulturellen Traditionen unter den intellektu- Debatten im Blick, schreibt er doch gegen den ellen Eliten entstehen und sich entwickeln kann. Er dort seiner Meinung nach vorherrschenden Exzep- betont dabei, dass dieses Denken weder eine kul- tionalismus in Geschichts-Textbüchern an. Aus- turkonservative Reaktion auf die westliche Moder- gehend von der Grundprämisse, dass eine Nation ne noch ein Akt des Widerstandes gegen den Impe- niemals ihren eigenen historischen Kontext bil- rialismus darstellt. Indem Aydin aufzeigt, in wel- den kann, zeigt Bender anhand einer Reihe von chem Maße westliches Denken den Bezugspunkt Schwerpunktthemen auf, wie die Geschichte der panislamischer und panasiatischer Intellektueller USA immer schon mit globalen Tendenzen ver- bildete, konfrontiert er die Leser implizit mit der flochten war. Dies ist Geschichte in weltbürgerli- Frage, ob der heutige Islamismus tatsächlich das cher Absicht und mit pädagogischer Zielsetzung: radikal Andere des säkularen Westens ist. Denn mit seinem Ansatz will Bender in seinem Der Afrikahistoriker Andreas Eckert, im vori- Land zugleich die Grundlagen eines Kosmopoli- gen Jahr für eine Überblicksdarstellung des deut- tismus legen, wie ihn seiner Auffassung nach das

20 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Kategorie Lehrbücher / Überblicksdarstellungen

Leben in der globalisierten Welt von heute erfor- nach. Nacheinander nimmt Greiner unterschied- dert. Trotz dieses spezifischen Rahmens ist die Art liche Gruppen von Akteuren in den Blick – po- und Weise, wie Bender Global- und Nationalge- litische Entscheidungsträger, Generale, Offiziere, schichte verbindet, höchst innovativ und auch für Soldaten, Juristen. Darüber hinaus analysiert er deutsche Historiker vorbildhaft. im Detail eine Reihe von Einsätzen, bei denen Der zweite Platz geht an ein Buch, das eben- Kriegsverbrechen begangen wurden, allen voran so synthetisch angelegt ist, ansonsten aber den das berüchtigte Massaker von My Lai im Frühjahr größtmöglichen Kontrast zu dem von Bender bie- 1968. Differenziert benennt Greiner die verschie- tet: In seinem „Essay“ mit dem Titel „Ameri- denen Ursachen, deren Zusammenwirken derarti- kanische Religion. Evangelikalismus, Pfingstler- ge Grenzüberschreitungen möglich machte: ideo- tum und Fundamentalismus“ untersucht Michael logische Verblendung, eine zum Scheitern ver- Hochgeschwender ein spezifisch amerikanisches urteilte Strategie, eine lernunfähige Generalität, Phänomen, das aus europäischer und deutscher mangelnde Autorität von Vorgesetzten, die Ein- Sicht sehr befremdlich erscheint: den enormen satzbedingungen in einem asymmetrischen Krieg, Einfluss von Religion im Allgemeinen und von be- in dem klare Fronten nicht erkennbar waren, und stimmten protestantischen Strömungen im Beson- schließlich die nur widerwillige juristische Auf- deren, der hierzulande erst in der Ära George W. arbeitung. Greiner ist immer nah bei den histori- Bush in das Bewusstsein einer breiteren Öffent- schen Akteuren – was seiner glänzend geschriebe- lichkeit getreten ist. Dabei hat Hochgeschwender nen Darstellung eine große Dichte und Spannung stets mehr im Blick als nur das Verhältnis von verleiht –, ohne die großen Zusammenhänge aus Religion und Politik. Vielmehr geht es ihm um dem Blick zu verlieren. Gerade die minutiöse Er- die gesellschaftliche Bedeutung des Evangelika- fassung institutioneller und situativer Kontexte for- lismus unter den besonderen politischen Rahmen- dert zum Vergleich heraus und vermittelt Impul- bedingungen der USA. Ähnlich differenziert wie se für die weitere Erforschung kollektiver militäri- Aydin behandelt Hochgeschwender das Verhältnis scher Gewalt. von Moderne und (scheinbarer) Antimoderne, wo- bei er elegant und souverän theologie-, ideen- und sozialgeschichtliche Ansätze ineinander verwebt. Kategorie Lehrbücher / Mit deutlichem Abstand vor der Konkurrenz hat Überblicksdarstellungen Bernd Greiner vom Hamburger Institut für Sozial- forschung „Krieg ohne Fronten. Die USA in Viet- Essay von Peter Haber, Universität Basel nam“ den Sieg davongetragen. Von den fünf erst- platzierten Autoren ist Greiner der einzige, der Historische Lehrbücher haben ebenso wie Über- nicht explizit auf die Inspiration durch eine ak- blicksdarstellungen einen schweren Stand auf dem tuelle Debatte verweist. Und tatsächlich wird bei Markt der wissenschaftlichen Publikationen. We- der Lektüre deutlich, dass dem Buch jahrelange der mit der einen noch mit der anderen Textsorte Archivstudien zugrunde liegen (wie überhaupt in lassen sich im Feld der professionellen Geschichts- diesem Jahr originäre Forschungsarbeiten, zumin- schreibung besonders viele Meriten verdienen. Im- dest auf den vorderen Plätzen, die Überblicksdar- mer noch haftet dieser Textgattung scheinbar der stellungen ausgestochen haben), die seine Gene- Makel an, keine „richtige“ Forschungsleistung zu se fernab jeder tagespolitischen Aktualität veror- sein und mehr den Fleiß der Autoren widerzuspie- ten. Dennoch steht es im Zusammenhang mit ak- geln als Ausdruck ihres wissenschaftlichen Kön- tuellen Problemlagen, drängen sich Assoziationen nens zu sein. zum Irakkrieg doch geradezu auf; einen weiteren Das bedeutet indes nicht, dass diese Bücher Kontext bildet die Erinnerung im Zusammenhang nicht gekauft und geschätzt würden. Eine vor eini- mit dem 40jährigen „Jubiläum“ der 68-er Bewe- gen Jahren durchgeführte Umfrage bei Studieren- gung. den der Geschichtswissenschaften ergab, dass Ver- Greiner bietet keine chronologische Übersicht lage, die speziell in diesen Bereichen aktiv sind, über die politischen und militärischen Vorgänge. hohes Ansehen genießen. Ganz anders die Wahr- Vielmehr geht er mittels eines systematischen Zu- nehmung der Ordinarien, die ihren Namen lieber in griffs dem Phänomen von Brutalität und Gewal- den spezialisierten Verlagen gedruckt sehen möch- teskalation aus der Perspektive des US-Militärs

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 21 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Rang 1 Schildt, Axel: Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1989/90, München 2007. Rang 2 Behringer, Wolfgang: Kulturgeschichte des Klimas. Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung, München 2007. Rang 3 Reinhard, Wolfgang: Geschichte des modernen Staates. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 2007. Rang 4 Paul, Gerhard (Hrsg.): Visual History. Ein Studienbuch, Göttingen 2006. Rang 5 Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas 1279 – 1949, München 2006.

Tabelle 1.9: Ergebnis Kategorie Lehrbücher / Überblicksdarstellungen (ohne zeitliche Begrenzung) ten.1 Bekannt ist aber auch, dass es sich hier um ein den ersten Blick nicht so recht zusammen. Die Spezifikum des deutschen Sprachraumes handelt thematische Spannweite reicht von der Sozialge- und dass in Frankreich ebenso wie im angelsäch- schichte der Bundesrepublik von Axel Schildt über sischen Raum historische Überblicksdarstellungen eine Kulturgeschichte des Klimas (Wolfgang Beh- in Fachkreisen durchaus wohlgelitten sind.2 ringer) bis zu einem von Paul Gerhard herausgege- Zwei Entwicklungen könnten diesem Zustand benen Studienbuch zur Visual History sowie einem jedoch auch hierzulande ein Ende setzen, weshalb acht Jahrhunderte umfassenden Überblick zur Ge- es gerechtfertigt erscheint, dass bei der diesjähri- schichte Chinas aus der Feder von Sabine Dabring- gen Auslobung für «Das Historischen Buch» erst- haus. malig eine Kategorie «Lehrbücher / Überblicks- Doch es gibt Gemeinsamkeiten, die nicht un- darstellungen» aufgenommen wurde. wesentlich sind: Alle Bücher beanspruchen, ein Zum einen zeitigt der Bologna-konforme Um- Thema zwar nicht erschöpfend, aber doch umfas- bau der geschichtswissenschaftlichen Studiengän- send darzustellen. Sie richten sich an ein Publi- ge an den deutschsprachigen Universitäten be- kum, das bereit ist, sich durch einen wissenschaft- reits Konsequenzen auf dem Büchermarkt. Einzel- lichen Text durchzuarbeiten, das aber nicht bereit ne Verlage haben begonnen, Titel aus ihrem Sorti- ist, sich durch ein Gestrüpp von Fussnoten und ment mit dem Label «Bachelor-tauglich» zu ver- Nebenschauplätzen zu kämpfen, um den Kern des sehen und gezielt zu bewerben. UTB zum Bei- Textes erfassen zu können. Es sind Bücher, die sich spiel hat eine «Bachelor-Bibliothek» lanciert, wel- nicht nur um den Inhalt, sondern auch um die Form che den Studierenden sichere Orientierung und ef- und die Vermittlung bemühen, Texte also, die man fiziente Lektüre verspricht. Für den Einstieg ins auch lesen kann, wenn man sie nicht lesen muss. BA-Studium scheint nicht mehr das Exemplari- Axel Schildt etwa gelingt dies in «Die Sozi- sche, sondern das gefestigte Wissen gefragt zu algeschichte der Bundesrepublik Deutschland bis sein. Zum anderen hat der mediale Umbruch der 1989/90» musterhaft. Der Umstand, dass sein letzten Jahre dazu beigetragen, dass die Grenzen Buch Teil der «Enzyklopädie Deutscher Geschich- zwischen fachinternem Diskurs und öffentlichen te» des Oldenbourg Verlages ist, gab dem Buch ein Debatten über Geschichte sich aufgeweicht haben. enges Korsett: Im ersten, rund sechzig Seiten um- In den unstrukturierten Trefferlisten der Internet- fassenden enzyklopädischen Teil, breitet Schildt Suchmaschinen wächst zusammen, was nicht im- das Thema aus, im nur noch etwa halb so lan- mer zusammen passt. gen zweiten Teil skizziert er die Grundprobleme Auch die Bücher, die von der Jury in der Kate- und Tendenzen der Forschung. Das Verblüffende gorie «Lehrbücher / Überblicksdarstellungen» auf bei der Lektüre dieses Buches ist, dass Schildt ei- die ersten zehn Plätze gewählt wurden, passen auf ne Darstellungsform entwickelt hat, mit der er ei- ne hohe Informationsdichte sprachlich derart sorg- 1 Blaschke, Olaf: Reputation durch Publikation. Wie finden fältig aufbereitet, dass sich der Text nicht nur gut deutsche Historiker ihre Verlage? Eine Umfrage, in: Ge- liest, sondern dass der Text die Themen und Ent- schichte in Wissenschaft und Unterricht, 55 (2004), 10, S. 598-620. wicklungen, die er beschreibt, plastisch aufschei- 2 Blaschke, Olaf / Schulze, Hagen (Hrsg.): Geschichtswissen- nen und die Entwicklungen nachvollziehbar wer- schaft und Buchhandel in der Krisenspirale? Eine Inspektion den lässt. Ein Blick in die dreißig Seiten umfas- des Feldes in historischer, internationaler und wirtschaftli- sende Literaturliste zeigt zudem, dass hinter dem cher Perspektive, München 2006 (= Historische Zeitschrift. Beiheft; N.F. 42). kurzen Text sorgfältige Recherchen und eine im-

22 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Offene Kategorie mense Kärrnerarbeit stecken. Michel de Certeau einmal gesagt. Dass sich diese Wolfgang Behringer unternimmt mit seiner Praxis heute wieder mehr verändert, als noch vor «Kulturgeschichte des Klimas» den – gelunge- einigen Jahren, zeigt die neue Kategorie «Lehrbü- nen – Versuch, das vergleichsweise neue Feld cher / Überblicksdarstellungen» auf eindrückliche der Umweltgeschichte überblicksartig darzustellen Art. und gleichzeitig eigene methodische Erweiterun- gen zum Thema beizutragen. Mit der Verknüpfung des historischen Teiles mit der aktuellen Klima- Offene Kategorie debatte zeigt er zugleich, dass Geschichtsschrei- bung nicht eine rückwärtsgewandte, weltfremde Essay von Heike Christina Mätzing, Technische Beschäftigung ist, sondern dass historische Kennt- Universität Braunschweig nisse sowohl alltagsrelevante als auch politische Orientierung vermitteln können. Fast scheint es, als hätte die Jury bei der Titel- Das schmale Bändchen «Geschichte des mo- auswahl für die „offene Kategorie“ versucht, al- dernen Staates. Von den Anfängen bis zur Ge- le sie beschreibenden Kriterien abzuarbeiten: Von genwart» von Wolfgang Reinhard ist ein Beispiel der Überblicksdarstellung bis zur theoretisch inno- dafür, wie historisches Wissen in verständlicher vativen Studie ist mehr oder weniger alles dabei, Form präsentiert einem Publikum auch außerhalb selbstredend ohne zeitliche Begrenzung. Da ver- der Universitäten vermittelt werden kann, ohne bietet es sich von selbst, einen inhaltlichen Bezug deswegen weniger originär sein zu müssen. Im zwischen den fünf prämierten Titeln herstellen zu Kontext aktueller weltpolitischer Entwicklungen wollen, außer man wagte den kecken Versuch, aus ist die von Reinhard eingangs formulierte Aussa- der Zusammensetzung der erkorenen Bücher zu ei- ge, Europa habe den Staat erfunden, eine Provo- ner allgemeinen Reflexion über die Entwicklung kation und eine Einladung zum Weiterlesen zu- der Disziplin in den vergangenen zwei Jahrzehn- gleich. Auf 128 Seiten und hohem Niveau ein Tour ten kommen zu wollen. Denn außer Rüdiger Sa- d’Horizon zur Frage der Staatenwerdung zu prä- franskis Buch „Romantik. Eine deutsche Affäre“, sentieren, so dass der Band aus der Reihe «C. H. das mit 30 Punkten einen der beiden vierten Plät- Beck Wissen» auch mit dem Bahnhofsbuchhandel ze belegt (Platz fünf wurde nicht vergeben), las- kompatibel ist, zeigt eine Fähigkeit, die im deut- sen sich die übrigen Titel sämtlich einem der in schen Sprachraum nicht viele Historikerinnen und der jüngeren Vergangenheit geführten innerdiszi- Historiker beherrschen. plinären Diskurse zuordnen. Dies gilt für die eben- Die Auswahl der Bücher in dieser Kategorie falls mit 30 Punkten auf Platz 4 gelandeten Pu- zeigt, dass das heterogene Feld der Übersichtsdar- blikation von Aleida Assmann über „Geschichte stellungen sich gegenwärtig einer großen Dyna- im Gedächtnis“ wie für Doris Bachmann-Medicks mik erfreut. Sie zeigt auch, dass die klassischen „Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften“ Lehrbücher im Vergleich zu den Überblicksdar- (Platz 3) oder für den militärgeschichtlich ausge- stellungen einen noch schwierigeren Stand haben richteten, von Dietrich Beyrau, Michael Hochge- und noch nicht richtig Fuß fassen konnten in der schwender und Dieter Langewiesche herausgege- hiesigen Publikationskultur (und vielleicht auch benen Band über „Formen des Krieges. Von der nicht Fuß fassen werden). Und sie zeigt, last but Antike bis zur Gegenwart“ (Platz 2). Erst recht gilt not least, dass der Führungsanspruch der Kultur- dies aber für den ersten Platz. 41 Punkte entfie- geschichte auf innovatives Potential im Feld der len auf das Werk der Wissenschaftshistoriker Pe- Historiographie am bröckeln ist. ter Galison und Lorraine Daston, die im vergange- In diesem Zusammenhang ist vielleicht beson- nen Jahr eine Publikation vorlegten, in der iconic ders bemerkenswert, dass sich das anspruchsvol- turn und Geschichte der Naturwissenschaften eine le und auf hohem Niveau argumentierende Buch beeindruckende Symbiose eingehen. Provozierend «Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichts- knapp und zugleich lockend trägt es den Titel „Ob- wissenschaft», herausgegeben von Jan Eckel und jektivität“. Thomas Etzemüller, zwar keinen der vorderen fünf Laut Meyers Lexikon online meint „Objektivi- Plätze erobern konnte, sich in der Liste dieser tät“ den „erkenntnistheoretische[n] Begriff für die Kategorie jedoch erfolgreich hat halten können. überindividuelle, unabhängig vom Einzelnen be- «’Das Machen von Geschichte’ ist eine Praxis» hat stehende Wahrheit eines bestimmten Gegenstan- des (Objekts), Sachverhalts oder einer Aussage

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 23 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Rang 1 Daston, Lorraine; Galison, Peter: Objektivität, Frankfurt am Main 2007. Rang 2 Beyrau, Dietrich; Hochgeschwender, Michael; Langewiesche, Dieter (Hrsg.): For- men des Krieges. Von der Antike bis zur Gegenwart, Paderborn 2007. Rang 3 Bachmann-Medick, Doris: Cultural turns. Neuorientierungen in den Kulturwissen- schaften, Reinbek bei Hamburg 2006. Rang 4 Assmann, Aleida: Geschichte im Gedächtnis. Von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung, München 2007. Rang 4 Safranski, Rüdiger: Romantik. Eine deutsche Affäre, München 2007.

Tabelle 1.10: Ergebnis Offene Kategorie (ohne zeitliche Begrenzung)

[...].“1 Nach Lektüre des Buches von Galison und se als Zeit der „Naturwahrheit“. Wissenschaftli- Daston jedoch kann man dieser zeit- wie harm- ches Ideal sei die Wahrheit, oft auch die Schönheit los anmutenden Definition und der Annahme, dass gewesen, nicht aber die Objektivität, die es noch doch zumindest in der Naturwissenschaft Tatsa- gar nicht gegeben habe. So beobachtete Carl von che gleich Tatsache sei, nicht mehr unbefangen ge- Linné (1707-1778) eine Vielzahl von Pflanzen, ehe genüber treten. Denn der in Harvard Physik und er seinem Illustrator Georg Dionysios Ehret (1708- Wissenschaftsgeschichte lehrende Galison - sein 1770) mitteilen konnte, welche charakteristischen 1998 mit Caroline Jones publizierter Band „Pictu- Merkmale die von diesem zu zeichnenden Objek- ring science producing art“2 thematisierte die Rol- te besitzen sollten. „Sehen mit vier Augen“ steht le des Visuellen in der Wissenschaft und trug da- hier als Metapher für die enge Beziehung zwischen mit wesentlich zur ikonischen Wende bei – und Wissenschaftler und Künstler, deren gemeinsames die Direktorin des Berliner Max-Planck-Instituts Handeln im Zeichen der Aufklärung ausgerich- für Wissenschaftsgeschichte zeigen, dass Wissen- tet war auf die Vernunft, die sich manifestier- schaft und Objektivität nicht immer ein Geschwis- te im Auswählen, Vergleichen, Beurteilten, Ver- terpaar waren. Vielmehr hat die wissenschaftli- allgemeinern und Abstrahieren. Vor allem unter che Objektivität eine, sogar noch recht junge Ge- den Farbabbildungen des Bandes finden sich dann schichte. Als Ideal entstand sie erst im 19. Jahr- auch, gleichsam als erholsamer Augenschmaus hundert bei dem Bemühen, der visuellen Darstel- für die kompakten naturwissenschaftlichen Aus- lung von Wissen zugleich jede, aber auch jede führungen, wunderbare Tier-, Blatt- und Blumen- Spur des Wissenden selbst zu tilgen, es gleich- zeichnungen, kleine Meisterwerke der Lithogra- sam rein zu halten von allen individuellen, den phie und der Aquarellmalerei sowie des Kupfer- Forscher betreffenden Attributen. Wie und warum stichs, die die Symbiose von Wissenschaft und dieses sogenannte „Blindsehen“ Einzug hielt in Kunst verdeutlichen und die uns Heutigen noch in die Naturforschung und damit in die Existenz der jenen Bildtafeln begegnen, die in Arztpraxen aus- Wissenschaftler selbst, das erzählt dieses Buch am hängend typisierte Skelette, Muskeln und innere Beispiel der wissenschaftlichen Atlanten und ih- Organe abbilden. Denn die Geschichte der epis- rer Schöpfer, den Atlasmachern. Aus solch einer temischen Tugenden ist alles andere als eine Ge- Geschichte der „Wörterbücher der Augenwissen- schichte evolutionären Fortschritts. Vielmehr be- schaften“ ist zugleich eine Geschichte des wissen- schreiben die Autoren die verschiedenen Formen schaftlichen Sehens geworden, und nach Kennt- wissenschaftlichen Sehens als parallele und zum nis der Autoren sind darin gelehrtes Selbst, Bild, Teil auch in Konkurrenz zueinander stehende Ver- Verfahren und Objekt in einer unauflöslichen Be- suche visueller Darstellungen und weisen anhand ziehung miteinander verbunden, die sich gleich- wissenschaftlicher Atlanten ganz unterschiedliche wohl im Laufe der Zeit unterschiedlich präsentiert. Vorstellungen von Wissen nach, die sich nicht im- Daston und Galison lassen die Arbeit der Atlas- mer mit Objektivität verbanden. „Wissenschaft oh- macher, leider ohne weitere Begründung, im 18. ne Objektivität kann es geben, hat es gegeben und Jahrhundert beginnen und beschreiben diese Pha- gibt es.“3 Ihren Höhepunkt erfuhr die Objektivität im 19. 1 http://lexikon.meyers.de/meyers/Objektivitaet, zuletzt aufge- Jahrhundert, begünstigt durch das Aufkommen der rufen am 06.09.2008. 2 Jones, Caroline A.; Galison, Peter (Hrsg.): Picturing science producing art, New York 1998. 3 Daston, Lorrain; Galison, Peter: 2007, S. 394.

24 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Offene Kategorie

(wissenschaftlichen) Photographie. Denn nunmehr Der von dem Schweizer Psychoanalytiker Her- wurde der Typus durch das Unikat abgelöst, und mann Rorschach (1884-1922) entwickelte gleich- dieses konnte eins zu eins am besten durch die namige Test ist eines der Beispiele dafür, dass Ko- neue Technik abgebildet werden, die damit den gnitives und Affektives, „Objektives“ und „Sub- Anspruch auf „mechanische Objektivität“ am bes- jektives“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Ko- ten erfüllte. Parallel dazu erhob der als Idealperson existenz eingingen und nicht mehr als Gegenpole gedachte Forscher – die Autoren klassifizieren ihn verstanden wurden. in Abgrenzung zum „weisen Gelehrten“ der Natur- Naturwahrheit, mechanische Objektivität und wahrheit als „Arbeiter“ – das individuelle Exem- geschultes Urteil, so die Autoren, haben trotz al- plar zum Gegenstand der wissenschaftlichen Neu- ler Unterschiede ein gemeinsames Ziel: die getreue gier; im Gegenzug avancierte die Objektivität zum Wiedergabe der Natur. So sei „Objektivität [...] nur leidenschaftlichen Ethos, die den eigenen Willen eine von mehreren epistemischen Tugenden, nicht zu unterdrücken suchte. Damit aber, so die Auto- das A und O der Erkenntnistheorie. Objektivität ist ren, sei sich der Wissenschaftler selbst zum größ- weder ein Synonym für Wahrheit oder Gewissheit ten Feind geworden. Um nun das wissenschaftli- noch für Genauigkeit oder Präzision.“7 Und stets che Selbst so gut wie eben möglich in den Griff seien alle drei Tugenden nur Annäherungen und zu bekommen, bedarf es entsprechender Kontroll- Versuche gewesen, Ideale, die angestrebt aber nie mechanismen, und auf diesem Wege hält die Be- vollständig erreicht worden seien. obachtung und mit ihr das protokollierende Ta- Und heute, im Zeitalter des digitalen Bildes und gebuch Einzug in die Forscherexistenzen. Welche der Möglichkeiten zu seiner Manipulation? Gilt da Lust dies zugleich bedeutete, illustriert das Bei- „die getreue Wiedergabe der Natur“ noch immer spiel des Schweizer Naturforschers Charles Bon- als epistemische Tugend? Anhand von Beispielen net (1720-1793). Bonnet beschäftigte sich unter nanomanipulierter Bildergalerien zeigen die Auto- anderem mit Geburts-Tagen und Geburts-Stunden ren, dass das Sehen nun zum Machen wird, wie von Blattläusen und führte ausführlich Buch dar- sie es bezeichnen. Wissenschaft und Technik ge- über. Ein bestimmtes dieser Tierchen beobachtete hen eine Symbiose ein, bei der nicht mehr nur dar- er einen Monat lang täglich von früh bis spät, und gestellt, sondern zugleich simuliert und manipu- als es eines Tages verschwand, war er untröstlich liert wird. Das „Bild ist das Werkzeug des Wis- ob des verlustig gegangenen Forschungsobjektes.4 senschaftlers, das ihm erlaubt, Dinge herzustellen, Die Forderung nach Objektivität und die zur sel- auszuschneiden, zu bewegen, zu kombinieren, zu ben Zeit entstehende Subjektivität sind damit für verschweißen oder in Gang zu setzen.“8 Daston und Galison zu Recht die zwei Seiten einer Wird der Mensch nun endgültig zum Schöpfer, Medaille. Dabei habe zwar das erkenntnistheoreti- der auf der Suche nach Erkenntnis jede Demut ver- sche Problem mit dem Erwerb und der Sicherung loren hat? Die berechtigte Sorge relativiert sich et- von Wissen, nicht aber mit den letzten Wahrheiten was, wenn man bedenkt, dass die Menschheit bis- der Natur zu tun gehabt.5 lang nur über knapp 5 Prozent der Materie Be- Eine weitere Blume im Garten der Objektivi- scheid weiß. Und selbst wenn Anfang kommen- tät entwickelte sich mit Beginn des 20. Jahrhun- den Jahres die Resultate des Teilchenbeschleuni- derts, und im Grunde ist sie eine Reaktion auf gers LHC vorliegen, rechnen die Physiker noch das Unbehagen an der mechanischen Objektivität. immer mit 75 Prozent verbleibender Unkenntnis.9 Denn das „geschulte Urteil“ zeichnet sich gerade „Das Denken ist nur ein Lichtschimmer mitten nicht mehr durch wissenschaftliche Selbstverleug- in einer langen Nacht [...], aber dieser Schimmer nung aus, sondern setzt neben Erfahrung auf die ist alles, worauf es ankommt.“10 Das bild- und kreative und intuitive Interpretation durch Exper- begriffsgeschichtlich überaus spannende „Bilder- ten. „Nur das einschätzende Auge konnte die pa- buch“ von Lorraine Daston und Peter Galison legt thologische Gewebeveränderung oder das bis da- hin mehrdeutige Teilchen aus der verworrenen Bil- 7 Vgl. S. 394. derwelt der ‚normalen Variationen’ herauspicken. 8 Vgl. S. 439. Mechanische Objektivität reicht dazu nicht aus.“6 9 Wir stoßen die Tür zum dunklen Universum auf. Ein Ge- spräch mit dem Teilchenphysiker Rolf-Dieter Heuer, in: F.A.Z. vom 12. September 2008. 4 Vgl. S. 254. 10 Poincaré, Henri: The value of Science. Essential writings of 5 Vgl. S. 227. Henri Poincaré. New York 2001, S. 353, zitiert nach: Das- 6 Vgl. S. 366. ton/Galison, 2007, S. 306.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 25 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Zeugnis davon ab, dass diese Worte des französi- Neuzeit bis in die Zeitgeschichte reicht. Sein Ver- schen Physikers und Philosophen Henri Poincaré dienst liegt insbesondere darin, nicht auf der Ebe- (1854-1912) für nanomanipulierte Atlanten eben- ne programmatischer Absichtserklärungen und ab- so gelten wie für durch Mikrophotographie doku- strakter Theoriediskussionen zu verweilen, son- mentierte Schneeflocken oder in Kupfer gestoche- dern anhand der Fallstudien exemplarisch den Ge- ne Haubenmeisen - mit oder ohne Objektivität. winn zu verdeutlichen, den ein „ethnologischer Blick“, die Fokussierung auf Prozesse der Perzep- tion und Sinnzuschreibung, für Aspekte der politi- Schwerpunktthema 2008: Political History schen Geschichte bedeuten kann. Erkennbar wird in Cultural Perspective / Kulturgeschichte dabei nicht nur eine gewisse Pluralität der zugrun- des Politischen / neue Politikgeschichte deliegenden Konzepte und Begriffsverständnisse, sondern auch die Grenzen des Zugangs werden Essay von Christoph Classen, Zentrum für Zeithis- von mehreren Autoren explizit diskutiert. torische Forschung Potsdam Zum festen Repertoire des Streits um die po- litische Kulturgeschichte gehört die Frage, ob sie Es ist erst einige Jahre her, dass die Politikge- in der Lage sei, die „harten“ Seiten der Politik, schichte in einem programmatischen Aufsatz als die materiellen Interessen, vor allem aber die Ge- „hartleibigste der historischen Disziplinen“ be- walt angemessen zu integrieren.3 Wie immer man zeichnet worden ist, an der „alle konzeptionel- diese Frage beantworten mag, festzustellen bleibt, len Erneuerungsversuche der letzten vierzig Jah- dass Jörg Baberowski, dessen bereits 2003 er- 1 re [. . . ] abzuprallen“ schienen. Inzwischen kann schienenes Buch „Der rote Terror“ auf den zwei- man mit Fug und Recht sagen, dass die Bemühun- ten Platz in dieser Kategorie gewählt worden ist, gen um eine vorwiegend von kulturgeschichtlicher die stalinistische Gewalt nicht in erster Linie als Seite betriebene Erneuerung der Politikgeschichte Bedeutungs- und Symbolsystem beschreibt. Statt- dieses Feld zu einem besonders dynamischen ge- dessen verarbeitet der Autor hier die inzwischen macht haben, vielleicht sogar zu dem Gebiet, auf verfügbaren Quellen mit Hilfe einer breiten Pa- dem sich die Bedeutung des „cultural turn“ derzeit lette von sozialgeschichtlichen, politikhistorischen am deutlichsten niederschlägt. Dies gilt auch und und ideen- bzw. kulturgeschichtlichen Ansätzen gerade vor dem Hintergrund, dass die polarisier- zu einer komplexen Erklärung des stalinistischen ten Debatten um Angemessenheit und Ertrag die- Terrors. Damit werden sowohl die totalitarismus- ser neuen Zugänge anscheinend unvermindert an- theoretischen Erklärungsmodelle als auch ihre so- halten und ihre Fortsetzung unter anderem in einer zialhistorischen Gegenentwürfe aus der Zeit des eigenen Sektion auf dem Dresdener Historikertag Kalten Krieges als zu eindimensional verworfen. 2 finden werden. An ihre Stelle tritt eine multikausale Deutung, in Bei dem erstplazierten Band „Was heißt Kul- der die traditionellen russischen Modernisierungs- turgeschichte des Politischen?“, 2005 von Bar- bemühungen mit spezifisch klientelistischen Herr- bara Stollberg-Rilinger als Beiheft Nr. 35 der schaftsstrukturen, gesellschaftlichen Gewalterfah- Historischen Zeitschrift herausgegeben, handelt rungen und den utopisch übersteigerten Ansprü- es sich um die Dokumentation einer Tagung, chen der Bolschewiki verschmolzen und so eine die der Münsteraner Sonderforschungsbereich 496 Herrschaftspraxis von ungeahnter Brutalität her- „Symbolische Kommunikation und gesellschaftli- vorbrachten. che Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Fran- Den dritten Platz teilen sich zwei Monografien: zösischen Revolution“ zwei Jahre zuvor veran- Zum einen Martin Kohlrauschs 2005 erschiene- staltet hat. Der Band vereint eine Reihe begriff- ne Arbeit „Der Monarch im Skandal“, zum ande- licher und theoretischer Reflexionen, unter ande- ren die im letzten Jahr publizierte Kulturgeschichte rem zum Kultur- und Symbolbegriff und zum Kon- des politischen Körpers von Albrecht Koschorke, zept des politischen Mythos, mit insgesamt sie- Susanne Lüdemann, Thomas Frank und Ethel Ma- ben Fallstudien, deren Spektrum von der Frühen tale de Mazza mit dem Titel „Der fiktive Staat“.

1 Thomas Mergel, Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der 3 Vgl. Bernd Weisbrod, Das Politische und die Grenzen Politik, in: Geschichte und Gesellschaft 28 (2002), S. 574- der politischen Kommunikation, in: Daniela Münkel; Jutta 606, hier: S. 574. Schwarzkopf (Hrsg.), Geschichte als Experiment. Studien zu 2 Heinz-Gerhard Haupt / Willibald Steinmetz: „Die ‚neue Po- Politik, Kultur und Alltag im 19. und 20. Jahrhundert. Frank- litikgeschichte’ in der Diskussion“, 2.10.2008. furt/New York 2004, S. 99-112.

26 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Schwerpunktthema 2008: Political History in Cultural Perspective / Kulturgeschichte des Politischen / neue Politikgeschichte

Rang 1 Stollberg-Rilinger, Barbara (Hrsg.): Was heißt Kulturgeschichte des Politischen?, Berlin 2005. Rang 2 Baberowski, Jörg: Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus, München 2003. Rang 3 Kohlrausch, Martin: Der Monarch im Skandal. Die Logik der Massenmedien und die Transformation der wilhelminischen Monarchie, Berlin 2005. Rang 3 Koschorke, Albrecht; Frank, Thomas; Matala de Mazza, Ethel; Lüdemann, Susanne (Hrsg.): Der fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas, Frankfurt am Main 2007. Rang 5 Sarasin, Philipp: Anthrax. Bioterror als Phantasma, Frankfurt am Main 2004.

Tabelle 1.11: Schwerpunktthema: Political History in Cultural Perspective / Kulturgeschichte des Poli- tischen / neue Politikgeschichte (ohne zeitliche Begrenzung – zulässige Publikationsjahre 2003-2007)

Kohlrauschs Analyse des Monarchiediskurses, die schen Person“ bis in die Gegenwart zieht. Verbun- auf seiner Dissertationsschrift an der TU Berlin den waren damit stets Vorstellungen von Homo- beruht, nimmt erstmals den Zusammenhang zwi- genität, Ganzheit und Zentralität. Demgegenüber schen dem Ende der Monarchie in Deutschland scheint sich in letzter Zeit das „Netzwerk“ zur neu- und der Medienrevolution des ausgehenden 19. en Leit-Metaphorik zu entwickeln, in der Flexibi- Jahrhunderts in den Blick. Die Untersuchung der lität, Dezentralität und Interdependenz an die Stel- Skandale um Wilhelm II. macht deutlich, dass die le der alten Vorstellungen und Normen treten. Das Massenmedien mit den ihnen eigenen Persona- Modell des souveränen Nationalstaates wäre dem- lisierungen, kommerziellen Logiken und Partizi- nach an sein Ende gekommen. Allerdings konze- pationsansprüchen eine erhebliche Transformation dieren die Autoren auch, dass dieser Prozess noch der Erwartungen an den Kaiser und die Monar- keineswegs eindeutig auszumachen ist.4 chie insgesamt evozierten. Den damit verbundenen Last not least ist hier Philipp Sarasins 2004 pu- übersteigerten Erwartungen konnten letztlich we- blizierter Essay „Anthrax. Bioterror als Phantas- der der Amtsinhaber noch die etablierten Struktu- ma“ hervorzuheben. Sarasin zeigt eindrucksvoll, ren entsprechen. Am Ende stand dann die Überfüh- wie sich in der Folge der Anschläge des 11. Sep- rung des monarchischen Diskurses in einen „Führ- tember eine Hysterie aufbaute, in der flächende- erdiskurs“, der in der Weimarer Republik bekannt- ckende Anschläge durch Milzbrandsporen plötz- lich eine eigene, fatale Dynamik entfaltete. Neben- lich als reale gesellschaftliche Bedrohung erschie- bei illustriert Kohlrauschs Buch, dass der gegen- nen. Problematisch daran ist keineswegs nur, dass wärtig viel diskutierte Einfluss der Medien auf die derartige Szenarien vollkommen übertrieben wa- Politik keineswegs nur ein Phänomen der letzten ren und der realen Gefahr durch einen Einzeltä- 30 Jahre ist. ter keineswegs entsprachen. Langfristig gravieren- Das Buch „Der fiktive Staat“ geht auf ein mehr- der ist, dass damit auf den Terrorismus scheinbar jähriges, interdisziplinäres Forschungsprojekt zur plausibel kulturell verankerte biologistische Vor- „Poetologie der Körperschaften“ am Berliner Zen- stellungen übertragen wurden, vom „unsichtbaren trum für Literaturforschung zurück. Grundlegend Feind“ und „Fremdkörper“, der „von außen“ in die ist dabei die Annahme, dass „der Staat“, wie ande- „Körper“ unserer Gesellschaft eindringe, und ge- re unsichtbare Institutionen und Gemeinschaften gen den als einziges probates Mittel radikale Ver- auch, symbolisch generiert und permanent repro- nichtung helfe. Derartige Vorstellungen, so Sara- duziert werden muss. Eben dieser Prozess der me- sin, prägten auch die politisch Verantwortlichen taphorischen und symbolischen Konstruktion des und bestimmen daher maßgeblich ihr Handeln im neuzeitlichen europäischen Staates wird hier auf Kampf gegen al Qaida und darüber hinaus im Um- breiter Textbasis einer detaillierten Analyse un- gang mit Fremden überhaupt – bis hin zum Krieg terzogen. Typisch für das europäische Staatsver- gegen den Irak. Man kann also auch dieses Buch ständnis ist demnach eine bereits in der Antike an- als deutlichen Hinweis darauf lesen, dass der oben gelegte Vorstellung des Staates als „Körper“, die sich vom absolutistischen Herrscher als „Verkör- 4 Vgl. dazu jetzt Saskia Sassen, Das Paradox des Nationa- perung“ des Staates über die Figur der „juristi- len. Territorium, Autorität und Rechte im globalen Zeitalter. Frankfurt am Main 2008.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 27 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008 angesprochene Gegensatz zwischen Diskurs und ten in diesem Jahr einen klaren Favoriten. Michael Gewalt schon insofern wenig plausibel ist, als ma- Wildts 2007 im Verlag Hamburger Edition erschie- terielles Handeln bis hin zum Angriffskrieg immer nene Studie „Volksgemeinschaft als Selbstermäch- auch als Konsequenz und Manifestation diskursiv tigung. Gewalt gegen Juden in der deutschen Pro- verfasster Vorstellungen verstanden werden muss. vinz 1919 bis 1939“ hat mit deutlichem Vorsprung Insgesamt zeigen die prämierten Bücher, dass das Rennen gemacht. Auf dem zweiten Platz lan- die politische Kulturgeschichte dem Status der dete Aleida Assmanns ebenfalls 2007 publizierte programmatischen Ansprüche entwachsen ist und Monographie „Geschichte im Gedächtnis. Von der – mit durchaus unterschiedlichen Ansätzen – zu ei- individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenie- ner fruchtbaren Erneuerung der Politikgeschichte rung“. Dagegen entschieden bei den auf den Plät- beiträgt. zen 3 bis 8 gelandeten Titeln jeweils nur geringe Unterschiede bei den Voten und Punkten über die endgültige Rangfolge. Publikumspreis Für zwei der prämierten Titel (Wildt und Py- ta) spielt der Begriff „Volksgemeinschaft“ eine Essay von Rüdiger Hohls, Humboldt-Universität zentrale Rolle, also das zentrale nationalsozialis- zu Berlin tische Integrations- und Exklusionskonzept, das von der Forschung lange als bloße Schimäre der Der H-Soz-u-Kult Publikumspreis richtet den NS-Propaganda abgetan wurde, jedoch vor allem Scheinwerfer noch einmal auf Publikationen, die seit dem Erscheinen von Götz Alys Studie „Hit- in den zurückliegenden Monaten bereits breit re- lers Volksstaat“1 wieder Gegenstand wissenschaft- zipiert wurden. Wurden in den ersten Jahren licher Debatten geworden ist. Die Volksgemein- hin und wieder noch Überraschungssieger aus- schaft war ein offensichtlich attraktives Verspre- gezeichnet, weil das damalige Verfahren zu ei- chen der Nazis, jedoch nicht deren Erfindung, denn ner breiten Streuung der Voten einlud, spiegeln sie hatte seit dem Ersten Weltkrieg Eingang ge- sich heute im Publikumspreis nur noch selten funden in die ideologische Rüstkammer nahezu al- wirklich neue Trends der historischen Forschung ler politischen Lager und Parteien, auch in die der und Geschichtsschreibung. Das 2007 modifizier- Sozialdemokraten und Liberalen. Für die zerklüf- te Abstimmungsverfahren, wonach zur Bewertung tete, hierarchische Klassengesellschaft der Wei- durch die Leserinnen und Leser von H-Soz-u-Kult marer Republik, traumatisiert von der Niederlage nur noch eine Bücherauswahl gelangt, die sich aus 1918, der anschließenden Revolution, von Putsch- den jeweils zehn bestplatzierten Titeln der einzel- versuchen, Aufständen, Hyperinflation und Wirt- nen Kategorien aus dem Jury-Wettbewerb zusam- schaftskrisen, verbanden sich mit Volksgemein- mensetzt – insgesamt also 100 Titel –, folgt in ge- schaft diffuse Sehnsüchte und Wunschvorstellun- wisser Weise nunmehr den Gesetzen der media- gen nach Ausgleich, Anerkennung, Belohnung, len Aufmerksamkeitsökonomie. Dies muss kein Teilhabe und Einheit. Nachteil sein, wenn sich hierüber die Interessen Bei den Nationalsozialisten war Volksgemein- des Lesepublikums artikulieren. Man sollte sich schaft dagegen vor allem durch Exklusion be- nur einiger verfahrensbedingter Implikationen be- stimmt, wie Michael Wildt in seiner Studie wusst sein. So bräuchten wir Sammelwerke eigent- „Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung“ her- lich gar nicht erst zur Abstimmung zu stellen, denn ausstreicht. Allen voran die Juden sollten nicht zur beim Publikumspreis haben sie so gut wie keine Volksgemeinschaft gehören. Wildt untersucht in Chance. Auch 2008 taucht der erste Sammelband seiner Studie insbesondere die alltägliche Repres- abgeschlagen auf Rangplatz 14 auf. Es liegt auf der sion, Ausgrenzung und Schikanierung der Juden in Hand, dass gut geschriebene Monographien zu vi- Deutschland nach 1933, wobei er den Fokus auf rulenten, öffentlich breit diskutierten Themen gute die Geschehnisse in der Provinz und nicht auf die Chancen haben, auf das Siegertreppchen zu gelan- Großstädte legt und dazu umfangreich Quellen von gen. Zu diesen privilegierten Themen zählen nach beiden Seiten, von den Tätern und den Verfolg- wie vor das Zeitalter der Weltkriege und der Ge- ten, heranzieht. Durch die alltägliche Gewalt ge- samtkomplex NS-Diktatur samt seiner Vor-, Nach- gen die Juden, so Wildts These, konstituierte sich und Rezeptionsgeschichte. Viele der Leserinnen und Leser von H-Soz-u- 1 Aly, Götz: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und natio- Kult, die sich an der Abstimmung beteiligten, hat- naler Sozialismus, Frankfurt am Main 2005.

28 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Publikumspreis

Rang 1 Wildt, Michael: Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung. Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939, Hamburg 2007. Rang 2 Assmann, Aleida: Geschichte im Gedächtnis. Von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung, München 2007. Rang 3 Pyta, Wolfram: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, Mün- chen 2007. Rang 4 Bachmann-Medick, Doris: Cultural turns. Neuorientierungen in den Kulturwissen- schaften, Reinbek bei Hamburg 2006. Rang 5 Kaelble, Hartmut: Sozialgeschichte Europas. 1945 bis zur Gegenwart, München 2007.

Tabelle 1.12: Ergebnis Publikumspreis (ohne zeitliche oder thematische Begrenzung – zulässige Publika- tionsjahre 2006-2007) die Volksgemeinschaft in der Praxis. Dazu zählten ta konzentriert sich auf Hindenburg als politische die Boykotte jüdischer Geschäftsleute, die öffent- Herrschergestalt in seinen Funktionen als Feld- liche Peinigung von „Rassenschändern“ und die marschall und de facto Militärdiktator während vielen Pogrome schon vor dem November 1938, des Ersten Weltkriegs und als zweiter Reichspräsi- worüber die jüdische Minderheit stigmatisiert und dent der Weimarer Republik, also auf Hindenburg ausgeschlossen wurde. Anfänglich konnte Hitlers als charismatisches Bindeglied zwischen Bismarck Reichsregierung die von der Propaganda geschürte und Hitler. Vor allem interessiert Wolfram Pyta an Gewalt nur schwer einhegen, weil sie gegen anar- Hindenburg der Politiker, der um die langfristige chische Alleingänge einschreiten und der Gewalt Sicherung seines Ruhmes besorgt war, den er als gegen Juden erst eine juristische Legitimation ver- Feldherr und Sieger in der Schlacht von Tannen- schaffen musste. Wildt entwirft darüber das Bild berg (1914) erworben hatte. Allerdings bestreitet einer kumulativen Radikalisierung, die zunächst Pyta Hindenburgs Ruhm von Tannenberg; dabei von örtlichen Aktionen getrieben wurde und zu- handele es sich um einen Mythos, an dessen ge- nehmend in gesetzliche Maßnahmen mündete. schichtspolitischer Festschreibung und Sicherung Der in Hamburg lehrende Michael Wildt avan- Hindenburg kräftig mitgestrickt habe. Der greise cierte in den letzten Jahren zu einem der renom- Feldmarschall stand dennoch für die nationale Ein- miertesten NS-Forscher und knüpft mit diesem heit über die Zäsuren hinweg, für eine unterstell- Buch an seine generationelle Kollektivbiografie, te deutsche Volksgemeinschaft jenseits der Interes- die 2002 unter dem Titel „Generation des Unbe- sen und Klassen, in der sein politisches Selbstver- dingten“ erschien, über eine zentrale Tätergrup- ständnis wurzelte und flankiert wurde vom „Geist pe des Holocaust, des Führungskorps im Reichs- von 1914“ und der „nationalen Erhebung“ von sicherheitshauptamt an.2 Aber diesmal untersucht 1933. Die nationale Volksgemeinschaft, die Hin- Wildt nicht eine kleine Täterelite, sondern nimmt denburg anstrebte, stellte kein konkretes politi- die ganz normalen Deutschen und ihre Rolle bei sches Programm dar, sondern war ebenfalls ein ge- der Ausgrenzung und Verfolgung ihrer jüdischen schichtsmächtiger Mythos, so Pyta, dem Hinden- Nachbarn bis an die Schwelle des Zweiten Welt- burg auch deshalb anhing, weil er sich als seine krieges in den Blick, in dessen Schatten dann die Inkarnation begriff. systematische Vernichtung der Juden erfolgte. Große Teile der Studie beschäftigen sich des- Auf Platz drei landete die voluminöse Biogra- halb auch mit Hindenburgs Arbeit am eigenen My- fie des Stuttgarter Historikers Wolfram Pyta über thos. Darüber wird Hindenburg zu einer unsym- Hindenburg. Sie trägt den Untertitel „Herrschaft pathischen Figur, die kaum Loyalität kannte und zwischen Hohenzollern und Hitler“ und ist kei- honorierte und sich immer wieder kalt von Weg- ne konventionelle Biografie Hindenburgs, die den gefährten, Unterstützern und Mitarbeitern distan- Lebensweg des 1847 in eine preußische Offiziers- zierte, wenn diese ihre Nützlichkeit für ihn ver- familie hineingeborenen und 1934 verstorbenen loren hatten. Pyta schildert Hindenburg als eitlen, Reichspräsidenten in den Mittelpunkt stellt. Py- selbstgefälligen und sich überschätzenden Egoma- nen, den es in erster Linie immer um seinen eige- 2 Wildt, Michael: Generation des Unbedingten. Das Führungs- nen Mythos und weniger um die vielbeschworene korps des Reichssicherungshauptamtes, Hamburg 2002.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 29 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Nation ging. Pyta demontiert den nationalen My- geschichte für die Menschen an Bedeutung gewon- thos Hindenburg gründlich, räumt somit auf mit ei- nen, sondern auch die Lokalgeschichte, die sich nigen alt vertrauten Grundannahmen und arbeitet zu einem wirtschaftlichen und touristischen Stand- darüber Hindenburgs aktive Rolle bei der Zerstö- ortfaktor entwickelte. Der Untertitel „Von der in- rung der Weimarer Republik in aller Deutlichkeit dividuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenie- heraus. rung“ verdeutlicht, worum es Aleida Assmann im Auf den Rangplätzen zwei und vier des Pu- Kern geht. So beschreibt sie zunächst den Auftrieb, blikumspreises landeten Monografien von zwei den Geschichte in generationeller Perspektive und Autorinnen, die für die transdisziplinäre Öffnung Darstellung erfahren hat, beispielsweise in Form der Geschichtswissenschaften in den letzten Jah- des zeitgenössischen Familienromans, und zwei- ren auch als Personen einstehen. Auf dem zweiten tens die Repräsentation und Inszenierung von Ge- Platz landete die Studie „Geschichte im Gedächt- schichte im öffentlichen Raum, beispielsweise im nis. Von der individuellen Erfahrung zur öffentli- durch Architektur gestalteten Raum sowie schließ- chen Inszenierung“ der Konstanzer Professorin für lich den Bedeutungszuwachs der in Museen und Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft Medien inszenierten Geschichte. Wie es scheint, Aleida Assmann und auf dem vierten Platz das war der Auszug aus den Hörsälen auch in Deutsch- schon 2006 erschienene und seither vieldiskutierte land nicht endgültig, denn aktuell kehrt sie als Buch von Doris Bachmann-Medick, Literatur- und „Public History“ in Form spezialisierter Master- Kulturwissenschaftlerin in Göttingen, mit dem Ti- Studiengänge an einzelne Hochschulen zurück.5 tel „Cultural turns. Neuorientierungen in den Kul- Am Anfang war der „linguistic turn“. In den turwissenschaften“.3 Geistes- und Sozialwissenschaften hat dieser seit Schon seit Jahren beeinflusst Aleida Assmann den 1970er-Jahren dafür gesorgt, dass aus „Ge- die Debatte über Geschichte und Gedächtnis in sellschaft“ immer mehr „Kultur“ wurde. Auch Deutschland maßgeblich.4 In ihrem hier vorzu- in den Geschichtswissenschaften haben seither stellenden Buch verzichtet sie jedoch weitgehend kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Themen, auf theoretische und begriffliche Überlegungen Zugänge und Methoden einen nachhaltigen Auf- und geht stattdessen den Verschiebungen im Ge- schwung erfahren. Allerdings folgten auf den schichtsbewusstsein und der Geschichtspolitik in ersten kulturwissenschaftlichen Perspektiv- oder Deutschland und Europa seit der friedlichen Re- Paradigmenwechsel inzwischen so viele weitere volution von 1989 nach. Für die Autorin hat „turns“, dass vielen so schwindelig geworden ist, die professionelle Geschichtswissenschaft nicht dass sie aus dem sich scheinbar immer schnel- nur ihr Monopol verloren, an die Stelle nationa- ler drehenden theoretisch-methodischen Begriffs- ler Meistererzählungen sind mannigfache Zugän- karussell ausgestiegen sind. Doris Bachmann- ge zur Vergangenheit getreten. Vor allem scheinen Medick hat nun 2006 mit „Cultural turns. Neu- wir nach Assmann in einer geschichtsversessenen orientierungen in den Kulturwissenschaften“ ein Zeit zu leben, in der Erinnerung zur individuellen wertvolles Handbuch für all diejenigen vorgelegt, Verpflichtung und öffentlichen Aufgabe zugleich die die von der Autorin als relevant erachteten geworden ist. Mit dem Auszug der Geschichte sieben „turns“ der US-amerikanischen Wissen- aus den Hörsälen der Universitäten ist sie zu ei- schaftsszene nachvollziehen bzw. sich einen Über- nem kulturellen Wirtschaftsfaktor mutiert und zu blick über deren Theorien, methodische Einstel- einem Konsumerlebnis geworden, was Assmann lungen und Forschungsansätze verschaffen wollen. nicht beklagt, sondern nüchtern analysiert. Dar- Nach einer längeren Einführung zu den „cultural über ist das gesellschaftliche Geschichtsbewusst- turns“ behandelt das Buch in gleich strukturierten sein vielfältiger und widersprüchlicher geworden. Einzelkapiteln die folgenden Neuorientierungen: So hat nicht nur die eigene Lebens- und Familien- interpretive, performativ, reflexive/literary, postco- lonial, translational, spatial und iconic turn. 3 Vgl. dazu Böhme, Hartmut: Vom „turn“ zum „vertigo“. Wo- hin drehen sich die Kulturwissenschaften, In: Journal of Li- Bachmann-Medick leitet die turns jeweils aus teracy Theory (JLT online - 19.05.2008), (21.09.08). 5 Master in Public History - konsekutiver und anwendungsori- 4 Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandlun- entierter Masterstudiengang am Friedrich-Meinecke-Institut gen des kulturellen Gedächtnisses, München 1999; diess.: der Freien Universität Berlin, und Geschichtspolitik, München 2006. (21.09.08).

30 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Publikumspreis hungszusammenhängen her und umreißt ihre kate- gorialen und methodischen Verfahren und theore- tischen Ziele. Zudem diskutiert sie, ob ein eigen- ständiges methodisches Forschungsset vorliegt, das auf mehr als nur die Ursprungsdisziplin ein- wirkte. Schlussendlich gibt die Autorin jeweils einen Überblick auf Anwendungen der jeweiligen turns in verschiedenen Fächern. Auf den fünften Platz wurde von den Leserin- nen und Lesern von H-Soz-u-Kult das Hand- oder Lehrbuch „Sozialgeschichte Europas. 1945 bis zur Gegenwart“ des Berliner Sozialhistorikers Hart- mut Kaelble gewählt, das 2007 im Verlag C.H. Beck erschien und auch als Lizenzausgabe bei der Bundeszentrale für Politische Bildung erhältlich ist. Kaelble liefert darin in zwölf Abschnitten unter den drei Kapitelüberschriften „Soziale Grundkon- stellationen“, „Soziale Hierarchien und Ungleich- heiten“ und „Gesellschaft und Staat“ eine erhellen- de Entdeckungsreise durch die europäische Nach- kriegsgeschichte, die neben erstaunlichen Gemein- samkeiten auch bemerkenswerte Unterschiede vor Augen führt. Da die Monografie von der Jury in diesem Jahr auf Platz eins in der Kategorie „Eu- ropäische Geschichte“ gewählt wurde, braucht das Buch hier nicht noch einmal vorgestellt und zur Lektüre empfohlen werden.6

6 Vgl. dazu den Essay von Frank Hadler und Matthias Middell in der Kategorie „Europäische Geschichte“ in dieser Veröf- fentlichungsreihe.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 31 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Themenschwerpunkt: Das Historische Buch 2008

Tabelle 1.13: Zusammensetzung der Jury des Wettbewerbs „Das Historische Buch 2008“

Julia Angster Eberhard Karls Universität Tübingen Jan C. Behrends Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Hartmut Berghoff German Historical Institute Washington DC Tim Blanning University of Cambridge Frank Bösch Justus-Liebig-Universität Gießen Guido Braun Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Kai Brodersen Universität Erfurt Susanna Burghartz Universität Basel Sebastian Conrad European University Institute Florenz Eckart Conze Philipps-Universität Marburg Christoph Cornelißen Christian-Albrechts-Universität Kiel Volker Depkat Universität Regensburg Jost Dülffer Universität zu Köln Josef Ehmer Universität Wien Jacques Ehrenfreund Université de Lausanne Joachim Eibach Universität Bern Andreas Fahrmeir Universität zu Köln Norbert Finzsch Universität zu Köln Etienne François Freie Universität Berlin Mary Fulbrook University College London Peter Funke Westfälische Wilhelms-Universität Münster Patrick J. Geary UC Los Angeles Christian Geulen Universität Koblenz-Landau Martin H. Geyer Ludwig-Maximilians-Universität München Dieter Gosewinkel Wissenschaftszentrum Berlin Rebekka Habermas Georg-August-Universität Göttingen Johannes Helmrath Humboldt-Universität zu Berlin Manfred Hettling Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Gerhard Hirschfeld Bibliothek für Zeitgeschichte Marietta Horster Universität Rostock Hartmut Kaelble Humboldt-Universität zu Berlin Wolfram Kaiser University of Portsmouth Martina Kaller-Dietrich Universität Wien Friedrich Kießling Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Jürgen Kocka Wissenschaftszentrum Berlin Martin Kohlrausch Deutsches Historisches Institut Warschau Birthe Kundrus Hamburger Institut für Sozialforschung Ulrich Lambrecht Universität Koblenz-Landau Karl Christian Lammers Københavns Universitet Achim Landwehr Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Simone Lässig Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung Ursula Lehmkuhl Freie Universität Berlin Chris Lorenz Free University Amsterdam Christoph Marx Universität Duisburg-Essen Michael Matheus Deutsches Historisches Institut in Rom Mischa Meier Eberhard Karls Universität Tübingen

32 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Publikumspreis

Gabriele Metzler Humboldt Universität zu Berlin Jürgen Miethke Ruprecht-Karls Universität Heidelberg Pierre Monnet EHESS Olaf Mörke Christian-Albrechts-Universität Kiel Dietmar Neutatz Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Paul Nolte Freie Universität Berlin Alexander Nützenadel Europa-Universität Viadrina Marek Jan Olbrycht Universität Rzeszow / Jagiellonen-Universität Kraków Ilaria Porciani Università di Bologna Stefan Rebenich Universität Bern Frank Rexroth Georg-August-Universität Göttingen Andreas Rödder Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Dominic Sachsenmaier University of California, Santa Barbara Adelheid von Saldern Universität Hannover Birgit Schäbler Universität Erfurt Wolfgang Schmale Universität Wien Helga Schnabel-Schüle Universität Trier Petra Schulte Universität zu Köln Hubertus Seibert Ludwig-Maximilians-Universität München Hannes Siegrist Universität Leipzig Barbara Stollberg-Rilinger Westfälische Wilhelms-Universität Münster Benedikt Stuchtey German Historical Institute London Birgit Studt Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Winfried Süß Zentrum für Zeithistorische Forschung Claudia Tiersch Technische Universität Dresden Stefan Troebst GWZO Leipzig Bärbel Völkel Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Christina von Hodenberg Queen Mary University of London Michael Wildt Hamburger Institut für Sozialforschung Michael Zeuske Universität Köln

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 33 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte

Alte Geschichte den Boeft, Jan; Drijvers, Jan Willem; den Hengst, ungen zum Tod des Valens in der byzantinischen Daniël; Teitler, Hans C. (Hrsg.): Ammianus af- Historiographie hin und kommt zu der überzeu- ter Julian. The Reign of Valentinian and Valens genden Schlussfolgerung, dass sowohl Ammian in Books 26-31 of the Res Gestae. Leiden u.a.: als auch die spätere byzantinische Tradition eine Brill Academic Publishers 2007. ISBN: 978-90- schriftliche Vorlage verwendeten. Bleckmann hin- 04-16212-9; X, 326 S. terfragt dabei kritisch die bisher in der Ammian- forschung vorherrschende Meinung, dass sich der Rezensiert von: Dariusz Brodka, Instytut Filologii Autor bei der Darlegung der Regierung des Va- Klasycznej, Uniwersytet Jagiellonski,´ Kraków lentinian und des Valens in großem Maße auf Ar- chivstücke und Augenzeugenberichte gestützt ha- Das Werk des Ammianus Marcellinus wurde in be. Überzeugend zeigt er, dass das Primärmaterial den letzten Jahren gründlich und intensiv er- eine geringere Rolle gespielt hat, als man bisher forscht. Fast in jedem Jahr erscheint eine neue annahm. Über weite Strecken verwendete Ammi- Monographie und regelmäßig wird die Reihe der an somit literarische Quellen als Vorlage. Ammi- historisch-philologischen Kommentare, die nun ans Verhältnis zu Valentinian I. und insbesondere von vier holländischen Forschern verfasst werden, zu Valens steht im Fokus der nuancierten histori- durch einen neuen Band erweitert.1 Die Autoren schen Analysen von Hartmut Leppin (Der Reflex dieses Kommentars haben jetzt auch den vorlie- der Selbstdarstellung der valentinianischen Dynas- genden Sammelband veröffentlicht. Der Band legt tie bei Ammianus Marcellinus und den Kirchen- die wissenschaftlichen Ergebnisse einer internatio- historikern, S. 33–52) und Hans C. Teitler (Ammi- nalen Tagung im Jahr 2005 vor. In diesem Jahr er- anus on Valentinian. Some Observation, S. 53–70). schien der Kommentar zum 25. Buch der Res Ge- Leppin weist nach, wie bestimmte Züge der Selbst- stae Ammians, womit nunmehr derjenige Teil des darstellung der pannonischen Kaiser bei Ammi- Werkes, der die Herrschaft des Kaisers Julian dar- an wahr- und aufgenommen wurden. Er macht auf stellt, vollständig interpretiert ist. In Zusammen- die Tendenz Ammians aufmerksam, die einzelnen hang mit der Fortsetzung der Arbeiten an den fol- Elemente der offiziellen Ideologie ironisch wieder- genden Büchern Ammians organisierte die hollän- zugeben. Teitler geht hingegen von der Voraus- dische Forschergruppe eine Tagung, die der letz- setzung aus, dass Ammian zwar den Kaiser Va- ten Hexade der Res Gestae gewidmet war, in der lentinian oft kritisiere, aber auch dessen Vorzüge die Herrschaft der Kaiser Valentinian I. und Valens und Verdienste anerkenne. David Hunt (Valentini- dargestellt wird. Der Band gliedert sich in drei Tei- an and the Bishops: Ammianus 30.9.5 in Context, le mit insgesamt 13 Aufsätzen: I. „History and His- S. 71–90) bietet einen Einblick in das Problem der toriography“, II. „Literary Composition“ und III. religiösen Toleranz und möchte Ammians Worte „Crisis of Empire“. in 30,9,5 aus der Perspektive der Religionspolitik Den ersten Teil eröffnet Bruno Bleckmann (Vom Theodosius’ I. verstehen. Noel Lenski (The Chro- Tsunami von 365 zum Mimas-Orakel: Ammianus nology of Valens’ Dealings with Persia and Ar- Marcellinus als Zeithistoriker und die spätgriechi- menia, 364–378 CE, S. 95–128) schlägt eine neue sche Tradition, S. 7–32). Er weist auf die Dar- Chronologie der einzelnen Handlungen des Valens stellung des Tsunami von 365 und die Prophezei- im Osten vor. Jan Willem Drijvers (Ammianus on the Revolt of Firmus, S. 129–158) weist darauf hin, 1 Vgl. z.B. Wittchow, Frank, Exemplarisches Erzählen bei dass es im Bericht über den Aufstand des Firmus Ammianus Marcellinus, Leipzig 2001; Riedl, Petra, Fakto- eine Orientierung am Bellum Iugurthinum des Sal- ren des historischen Prozesses. Eine vergleichende Unter- lust und an der Tacfarinas-Affäre bei Tacitus gebe. suchung zu Tacitus und Ammianus Marcellinus, Tübingen 2002; Kelly, Gavin, Ammianus Marcellinus. The Allusive Meines Erachtens handelt sich es hier aber eher Historian, Cambridge 2008; den Boeft, Jan; Drijvers, Jan; um eine allgemeine Ähnlichkeit als eine wirkliche den Hengst, Daniël; Teitler, Hans C., Philological and Histo- imitatio. Drijvers betont darüber hinaus, dass das rical Commentary on Ammianus Marcellinus XXV, Leiden Bild Theodosius’ des Älteren, welches Ammian u.a. 2005; dies, Philological and Historical Commentary on Ammianus Marcellinus XXVI, Leiden u.a. 2007. entwirft, nicht als durchgängig positiv zu bezeich-

34 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. den Boeft u.a. (Hrsg.): Ammianus after Julian 2008-3-015 nen sei, es habe vielmehr auch gewisse negative ger bzw. Fortsetzer zu finden, und der Warnung, Züge wie etwa die Grausamkeit. die Geschichte der Zeit Theodosius’ I. panegy- Der zweite Teil enthält vier Aufsätze, die sich risch darzustellen. Einem solchen „offenen“ Cha- auf verschiedene literarische Aspekte der Res rakter der Sphragis entspreche das Ende des 31. Gestae beziehen. Daniël den Hengst (Literary Buches, in dem Ammian hervorhebe, dass das Go- Aspects of Ammianus’ Second Digression on Ro- tenproblem nicht gelöst sei. Damit plädiert Kelly me, S. 159–180) analysiert den zweiten Romex- für die in der Forschung oft geäußerte These, nach kurs (Amm. 28,4) und betont die Bedeutung der der die letzten Kapitel der Res Gestae erweisen, Satiren für Ammians literarische Technik. Stépha- dass Ammian, anders als die Panegyriker Pacatus ne Ratti (La traversée du Danube par les Goths: La und Themistios, das Foedus von 382 keineswegs subversion d’un modèle héroique. Ammien Mar- als endgültige Lösung des Gotenproblems ansah. cellin 31.4, S. 181–200) versucht, die Darstel- Von Bedeutung ist insbesondere der Bericht über lung des Übergangs der Goten über die Donau das Gotenmassaker in Kleinasien (Amm. 31,16,8): 376 symbolisch zu deuten. Ratti meint, es hand- Der Historiker stellt absichtlich den Gotenkrieg im le sich hier um eine absichtliche Nachahmung der letzten Buch und das Gotenmassaker im vorletzten typischen literarischen Szene des Flussübergangs Paragraphen des Werkes dar, um auf diese Weise durch einen Helden. Er erinnert dabei vor allem zu betonen, dass die gotische Bedrohung immer an Alexander den Großen, den Ammian in 31,4 noch aktuell ist.3 als Muster gewählt habe. In diesem Fall wären die Der letzte Teil des Bandes „Crisis of Empire“ Goten ein Kollektivheld; die gesamte Szene sollte besteht aus drei Aufsätzen, die sich aber weniger aber vielmehr den negativen Charakter der Barba- auf das Thema der Krise, als vielmehr auf ver- ren herausstreichen, die als Antithese eines großen schiedene negative Aspekte der Regierung des Va- Helden dargestellt werden. Insgesamt wirkt so die- lentinian und des Valens beziehen. Sigrid Mrat- se Konzeption Rattis sehr künstlich und kaum schek (Et ne quid coturni terribilis fabulae relin- überzeugend. Ihr liegen lediglich vage Assoziatio- querunt intemptatum ... Amm. Marc. 28,6,29. Die nen zugrunde, die auf keinen Fall Ammians Be- Göttin der Gerechtigkeit und der comes Romanus, richt bestimmen. Giuseppe Zecchini (Greek and S. 245–270) analysiert sehr suggestiv die Atmo- Roman Parallel in Ammianus, S. 201–218) sam- sphäre der Tragödie, die in der Erzählung über melt die Exempla aus der griechischen und römi- den Konflikt zwischen Theodosius dem Älteren schen Geschichte, um zu zeigen, dass Ammian, und dem comes Romanus herrscht. Mratschek ver- der sich an Plutarch orientiert habe, bei seinen öst- sucht auch, aufgrund neuer chronologischer Be- lichen Lesern den Stolz auf die politischen und rechnungen die Frage zu beantworten, wer für die kulturellen Leistungen der Griechen hervorrufen Hinrichtung Theodosius’ des Älteren verantwort- wollte.2 Die These, Ammians Adressatenkreis sei lich war. Die Argumente von Mratschek sind be- vor allem in der Elite des römischen Ostens zu su- achtenswert und werfen neues Licht auf dieses rät- chen, ist allerdings nicht unumstritten. Insbesonde- selhafte Geschehen. Christopher Kelly (Crossing re die Romanisierung der Person des Kaisers Juli- the Frontiers: Imperial Power in the Last Books an weist darauf hin, dass Ammian die Rezipienten of Ammianus, S. 271–292) bespricht die bekann- des Werkes eher im Westen des Reiches sah. ten Magieprozesse in Rom und Antiochia. Er be- Gavin Kelly (The Sphragis and Closure of the tont die Selektivität und Unklarheit des Berich- Res Gestae, S. 219–241) bietet eine Analyse der tes bei Ammian. Laut Kelly versucht Ammian oft interpretierten, stets aber auch kontrovers dis- auf diese Weise, die Stimmung des Terrors und kutierten Sphragis. Kelly, der unterschiedliche Po- der Unsicherheit unter der valentinianischen Dy- sitionen in der modernen Forschung zu verei- nastie zu veranschaulichen. Der Sammelband en- nen sucht, erkennt hier eine Spannung zwischen det mit einer ausgezeichneten Analyse der morali- der Hoffnung des Historikers, würdige Nachfol- schen Aspekte der Res Gestae von Jan den Boeft: Hazards of (Moral) Historiography (S. 293–311). 2 In diesem Kontext wären auch zu berücksichtigen: Fel- my, Andreas, Die römische Republik im Geschichtsbild der 3 Vgl. Demandt, Alexander, Zeitkritik und Geschichtsbild im Spätantike. Zum Umgang lateinischer Autoren des 4. und 5. Werk Ammians, Bonn 1965, S. 144; Paschoud, François, Ro- Jahrhunderts n. Chr. mit den exempla maiorum, Berlin 2001 ma Aeterna. Études sur le patriotisme romain dans l’occident und Wittchow (wie Anm. 1), die auf differenziertere Weise latin à l’époque des grandes invasions, Rome 1967, S. 44f.; die Benutzung der historischen Beispiele durch Ammian be- Brodka, Dariusz; Die Romideologie in der römischen Litera- sprechen. tur der Spätantike, Frankfurt am Main u.a. 1998, S. 63.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 35 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte

Ammian konzentriere sich in den Büchern 26–31 Rezensiert von: Monika Schuol, Friedrich- auf die negativen Seiten des menschlichen Han- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin delns und entwerfe so ein pessimistisches Bild der Zukunft. Betont wird dabei eine prägnante und ein- Die Beschäftigung mit Erinnerungsorten und deutige Bewertung der Jahre 364–378: omnes ea -räumen hat Konjunktur: In den Kulturwissen- tempestate uelut in Cimmeriis tenebris reptabamus schaften insgesamt, aber eben auch im althistori- (Amm. 29,2,4). In einem fiktiven Interview mit schen Bereich erlebt die Erinnerungs- und Iden- Ammian weist den Boeft aber zu Recht darauf hin, titätsforschung derzeit einen regelrechten Boom, dass Ammian überzeugt ist, dass eine große histo- der sich in einer stetig wachsenden Zahl von rische Gestalt, wie er sie in den Kaiser Julian ge- Einzelstudien und selbst in Handbüchern nie- widmeten Büchern entwirft, durchaus einen posi- derschlägt.1 Auch Diefenbachs in Münster ein- tiven Einfluss auf die Zeit hat, Ammian also eine gereichte Dissertation ist von ihrem Ansatz her bessere Zukunft im Fall einer kompetenteren Re- im Kontext der kulturwissenschaftlichen Erinne- gierung nicht ausschließt.4 rungsforschung zu verorten. Die Verwendung von Zweifelsohne bietet der Band viele wichtige Begriffen wie „Erinnerung“ und „kollektive Identi- neue Erkenntnisse, durch die die Ammianfor- täten“ im wissenschaftlichen Diskurs mit dem An- schung profitieren kann. Obwohl sich die Auf- spruch, Methodenpluralität zu schaffen und Kom- merksamkeit der Autoren auf die Bücher 26–31 munikationsmöglichkeiten über die Fächergrenzen und die Epoche nach Julian konzentriert, ist Julians hinweg zu eröffnen, muss sich jedoch auch da- Person in den Ausführungen stets präsent. Dies hingehenden kritischen Anfragen stellen, wie viel verweist nachdrücklich darauf, welch große Rol- innovatives Potential eine kulturwissenschaftliche le Julian in Ammians Denken und Geschichtskon- Vernetzung mit derartigen Leitbegriffen als verbin- zeption spielt. Julian ist so auch in den letzten Bü- dendes Element überhaupt bietet oder ob hier nicht chern der Res Gestae eine wichtige Figur, sowohl lediglich sinnentleerte Phrasen, eben die viel ge- als Bezugspunkt bei der Bewertung des mensch- scholtenen „Plastikwörter“2, reproduziert und kre- lichen Verhaltens und der politischen Handlun- iert werden und ein dem Zeitgeist huldigender gen als auch im Allgemeinen bei der Darstellung Wissenschaftsjargon gepflegt wird, um auf einer des historischen Geschehens. Es verwundert somit Modewelle schwimmend permanent im wissen- nicht, dass Ammians Bericht tendenziös und über schaftlichen Diskurs präsent zu sein.3 weite Strecken sehr subjektiv ist. Der Historiker Um dieser möglichen Skepsis zu begegnen, gestaltet seine Erzählung (bewusst und unbewusst) stellt Diefenbach seiner Studie eine größtmögli- so, dass die Rezipienten den Kontrast zwischen Ju- che Präzisierung des eigenen methodischen Ansat- lian und seinen Nachfolgern klar erkennen können. zes und inhaltliche Vorbemerkungen voran (Kapi- Dieser Band zeigt dabei, dass sowohl traditionelle tel I, S. 1-37). Er stützt sich zum einen auf den Quellenkritik als auch moderne literarische Kritik 1 Für den althistorischen Bereich seien stellvertretend genannt: unentbehrlich sind, um das Werk Ammians richtig Walter, Uwe, Memoria und res publica, Frankfurt a. Main verstehen und beurteilen zu können. 2004; Stein-Hölkeskamp, Elke; Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hrsg.), Erinnerungsorte der Antike. Die römische Welt, HistLit 2008-3-015 / Dariusz Brodka über den Bo- München 2006. Speziell zu Erinnerungsorten im spätanti- ken Rom vgl. Muth, Susanne, Rom in der Spätantike – die eft, Jan; Drijvers, Jan Willem; den Hengst, Daniël; Stadt als Erinnerungslandschaft, in: Stein-Hölkeskamp; Höl- Teitler, Hans C. (Hrsg.): Ammianus after Julian. keskamp 2006, S. 438-456; Bauer, Franz Alto, Sankt Peter The Reign of Valentinian and Valens in Books 26- – Erinnerungsort in Spätantike und Mittelalter, ebd., S. 626- 641; Behrwald, Ralf, Die Stadt als Museum? Die Wahrneh- 31 of the Res Gestae. Leiden u.a. 2007. In: H-Soz- mung der Monumente Roms in der Spätantike, Berlin 2008. u-Kult 07.07.2008. 2 Zu dem Begriff „Plastikwörter“ vgl. Pörksen, Uwe, Plastik- wörter – Die Sprache einer internationalen Diktatur, Stuttgart 1988; vgl. ders., Wissenschaftssprache und Sprachkritik, Tü- bingen 1994, S. 275-284. Diefenbach, Steffen: Römische Erinnerungsräu- 3 Das verbreitete Unbehagen über die Möglichkeiten der Kul- me. Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im turgeschichte artikulieren z.B. Bronfen, Elisabeth, Die Vor- Rom des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. Berlin u.a.: führung der Hysterie, in: Assmann, Aleida; Friese, Heidrun de Gruyter 2007. ISBN: 978-3-11-019129-5; XI, (Hrsg.), Identitäten, Frankfurt a. Main 1998, S. 232-268; Niethammer, Lutz, Kollektive Identität. Heimliche Quellen 635 S. einer unheimlichen Konjunktur, Reinbek 2000, bes. S. 9-70 (627: Warnung vor dem inflationären Gebrauch des Begriffs 4 Vgl. bereits Brodka (wie Anm. 3), S. 88. „kollektive Identität“).

36 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart St. Diefenbach: Römische Erinnerungsräume 2008-3-154 von Jan und Aleida Assmann begründeten An- tung der basilica Apostolorum (S. Sebastiano) un- satz mit dem „kulturellen Gedächtnis“ als zentra- zugänglich gemacht.7 Die Bedeutung der Mahlfei- le Kategorie4 und zum anderen auf die entschei- ern in der Triklia erklärt Diefenbach anhand der dend von Otto Gerhard Oexle5 und Michael Bor- Märtyrerakten des frühen 3. Jahrhunderts (etwa die golte geprägte, vom frühmittelalterlichen Totenge- passio Perpetuae et Felicitatis): Demnach spiegelt denken ausgehende mediävistische Memoriafor- das refrigerium, das die Graffiti unter S. Sebas- schung.6 Diefenbachs Ziel ist es, die unterschied- tiano bald nach dem Ende der großen Christen- lichen Ansätze nicht nur zusammenzuführen und verfolgungen nach 250 bezeugen, eine Übergangs- weiterzuentwickeln, sondern sie in einer „Fallstu- phase in der Heiligenverehrung wider. Die Form die historischer Erinnerungsforschung“ (S. 4) auch der Märtyrerverehrung entwickelte sich weg von am spätantiken Heiligenkult zu erproben und De- den direkten Kommunikations- und Interaktions- fizite der beiden Richtungen anhand der eigenen beziehungen zwischen dem noch lebenden Märty- Thematik zu benennen. Der spätantike Heiligen- rer und den Mitchristen beim gemeinsamen Mahl kult als eine spezifische Form des Totengedenkens im Gefängnis und hin zu einem Gedenken an einen soll exemplarisch untersucht werden im Hinblick dem direkten Handlungszusammenhang entrück- auf die Zusammenhänge von Erinnerung und kol- ten Heiligen; dabei behielt das refrigerium seine lektiver Identitätsstiftung sowie auf Übergangsfor- identitätsstiftende Funktion für die Gruppe; anders men zwischen dem kulturellen und dem kommu- als im heidnischen Totenkult blieb dabei die Hand- nikativen Gedächtnis innerhalb eines Wandlungs- lungsgemeinschaft mit den toten Heiligen durch und Transformationsprozesses hin zum Frühmit- deren Entwicklung zu Fürsprechern und Patro- telalter. In den Mittelpunkt seiner Studie rückt Die- nen erhalten. In der Terminologie der kulturwis- fenbach die Heiligenerinnerung; im Zentrum des senschaftlichen Erinnerungsforschung gesprochen Interesses stehen dabei die Frage nach der Inte- vollzieht sich hier der „Übergang von einem kom- grierbarkeit der christlichen Totenkommemoration munikativen in ein kulturelles Gedächtnis“ (S. 80). in die antike Erinnerungskultur und die veränderte Die tiefe Zäsur, die Konstantins Hinwendung Memorialkultur als Faktor für die Krise der spätan- zum Christentum für die Entwicklung der stadtrö- tiken Stadt. mischen Heiligenverehrung bedeutete, ist Thema Mit seiner Eingrenzung des Untersuchungszeit- des dritten Kapitels (S. 81-214). Die Ausführun- raumes orientiert sich Diefenbach nicht an der po- gen kreisen um die Frage, „welche Aspekte der litischen Geschichte, sondern an der Herausbil- Kaiserherrschaft und der Beziehung des Kaisers dung kirchlicher Organisationsstrukturen als Vor- zur Stadt Rom Konstantin in den unterschiedli- aussetzung für die Entwicklung des Heiligenkul- chen Räumen der Stadt kommunizierte“ (S. 85). In tes. Dementsprechend setzt die Untersuchung be- den Blick genommen werden die Umgestaltungen reits in der Mitte des 3. Jahrhunderts, also noch vor des Forum Romanum und die Baupolitik Konstan- der tetrarchischen Zeit, ein und endet mit dem Pon- tins in den Coemeterien des römischen Suburbi- tifikat des Symmachus (498-514): Als das älteste um. Diefenbach gelangt zu dem Ergebnis, dass der Zeugnis für kultische Formen der Heiligenvereh- Kaiser mit einer umfassenden städtischen Öffent- rung in Rom behandelt Diefenbach die so genann- lichkeit kommunizierte, die sich aus unterschied- te Triklia an der via Appia (Kapitel II, S. 38-80), lichen Akzeptanzgruppen konstituierte: Die Ziel- wohl unter Konstantin dem Großen mit der Errich- gruppe kaiserlicher Herrschaftsinszenierung im monumentalen Zentrum seien senatus populusque 4 Assmann, Jan, Das kulturelle Gedächtnis, München 1992 (6. Romanus gewesen; mit der Errichtung repräsen- Aufl., 2007); Assmann, Aleida, Erinnerungsräume, München 1999 (3. Aufl. 2006); dies., Gedächtnis als Leitbegriff der tativer christlicher Sakralbauten an der Peripherie Kulturwissenschaften, in: Musner, Lutz; Wunberg, Gotthart Roms habe Konstantin die christliche Gemeinde (Hrsg.), Kulturwissenschaften, Freiburg i.B. 2003, S. 27-47. angesprochen. Damit habe sich der Kaiser als Be- 5 Oexle, Otto G., Memoria und Memorialbild, in: Schmid, freier von der Tyrannis des Maxentius stilisiert; Karl; Wollasch, Joachim (Hrsg.), Memoria, München 1984, S. 384-440; ders., Memoria als Kultur, in: Oexle, Otto G. zugleich wollte er den Kaiserkult in den christli- (Hrsg.), Memoria als Kultur, Göttingen 1995, S. 9-78. chen Toten- und Heiligenkult integrieren und un- 6 Vgl. zuletzt Borgolte, Michael, Memoria. Zwischenbilanz ter christlichen Vorzeichen weiterentwickeln, wo- eines Mittelalterprojekts, in: Zeitschrift für Geschichtswis- senschaft 46 (1998), S. 197-210; ders., Zur Lage der deut- 7 Zur Diskussion der Erbauungszeit der basilica Apostolorum schen Memoria-Forschung, in: Borgolte, Michael; Fonseca, vgl. Brandenburg, Hugo, Die frühchristlichen Kirchen Roms Cosimo D.; Houben, Hubert (Hrsg.), Memoria, Bologna u.a. vom 4. bis zum 7. Jahrhundert, 2. Aufl., Regensburg 2005, S. 2005, S. 21-28. 63f.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 37 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte bei der Coemeterialbasilika SS. Pietro e Marcel- hand der Liturgie und der Hagiographie exem- lino mit dem angeschlossenen Helena-Mausoleum plarisch untersucht: Zentrale Aspekte sind die bi- besondere Bedeutung beigemessen wird.8 schöfliche Stationsliturgie mit mehreren gleichbe- In Kapitel IV (S. 215-329) geht Diefenbach rechtigten Kultzentren als Bezugspunkte, die ver- der Frage nach der identitätsstiftenden Bedeutung änderte Disposition des Kirchenraumes durch die von Heiligenerinnerung während der schismati- Errichtung von Nebenaltären, Kapellen und Bap- schen und häretischen Spaltungen der römischen tisterien sowie die literarische Konstruktion der Bischofsgemeinde im 4. Jahrhundert nach: Sowohl stadtrömischen Topographie in den gesta marty- im Konflikt zwischen Damasus und Ursinus um rum als ein Konglomerat aus unzähligen gleich- die Besetzung der cathedra Petri als auch in den förmigen Zentren (palatia, domus, custodiae, cryp- Rivalitäten zwischen der römischen Großkirche tae). Insgesamt lässt Diefenbach das Bild einer po- und den Sondergemeinden der Novatianer und Do- lyzentrischen Sakraltopographie entstehen, die für natisten um die Legitimation als rechtgläubige ec- ihn Ausdruck eines beginnenden längeren Trans- clesia Roms weist Diefenbach den Erinnerungs- formationsprozesses ist. In einer Zusammenschau und Traditionsbezügen mit ihrer Verortung im der Einzelergebnisse seiner Studie in Kapitel VII Suburbium nachrangige Bedeutung zu. Die eigent- (S. 488–538) schlussfolgert Diefenbach, dass die liche identitätsstiftende Kraft schreibt Diefenbach Toten- und Heiligenmemoria und die memoria- den bischöflichen Basiliken innerhalb der Stadt- len Gabentauschbeziehungen entscheidende Fak- mauern zu, die das Selbstverständnis des Bischofs toren für tief greifende strukturelle Umgestaltun- als Hirte inmitten seiner Herde versinnbildlichten; gen in der Formierung kollektiver Identitäten ge- mit der Ausgestaltung der Grablegen und der An- wesen seien, die schließlich das Ende der spätanti- fertigung der Epigramme habe Damasus die Mär- ken Stadt eingeläutet hätten. Ein Quellen- und Li- tyrer in die Gemeinschaft der römischen Gemeinde teraturverzeichnis (S. 539-619) sowie ein Register eingegliedert und auf diese Weise den städtischen (S. 621-635) beschließen den Band. Raum und das Suburbium zu einer konzeptionellen Diefenbach gelingt es, die in der Alten Ge- Einheit zusammengefasst. Gegenstand von Kapitel schichte seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten V (S. 330-403) sind die Heiligenverehrung in der präsente Thematik „Erinnerung und kollektive römischen domus, ihre Integrierbarkeit in einen Identitäten“ auch für seine Untersuchung des Hei- Ort der sozialen Repräsentation und der intensi- ligenkultes fruchtbar zu machen. Er trägt die Leit- ven politischen Kommunikation sowie die Aus- fragen der Erinnerungsforschung an bislang un- wirkungen dieser im privaten Raum (also jenseits ter diesem Aspekt nicht analysierte Quellen her- der amtskirchlichen Kontrollmöglichkeiten) ange- an und tut mit der Untersuchung der christlichen siedelten Heiligenkulte auf die Gemeindeöffent- Sakraltopographie im spätantiken Rom neue und lichkeit. In diesem Zusammenhang betrachtet Die- bisher nicht untersuchte Orte der Identitätsstiftung fenbach die Gründung zahlreicher Titelkirchen mit auf, an denen die bekannten Kausalbeziehungen der Etablierung von Heiligenpatrozinien und die nachgewiesen werden können. Die Entwicklun- privaten Heiligenoratorien in den domus der stadt- gen und Strukturen der christlichen Totenkomme- römischen Oberschicht. Sein besonderes Interes- moration werden gut begründet an ausgewählten se gilt der Übermittlung von Reliquien in einem Beispielen aufgezeigt. Die Betrachtung des Heili- Netz christlicher Amicitia-Beziehungen und der gengedenkens aus ganz verschiedenen Perspekti- Umwandlung aristokratischer Wohnarchitektur in ven, die bislang weniger im Fokus althistorischer Kirchenbauten. Forschung standen, gibt den Blick frei auf span- Die veränderte christliche Sakraltopographie im nende und die Forschung weiterführende Facetten Rom des 5. Jahrhunderts, einhergehend mit dem der Thematik. So demonstriert gerade das Teil- Zerfall des städtischen Raumes in einzelne Zentren kapitel zur Veränderung liturgischer Gewohnhei- nach einem rapiden Bevölkerungsrückgang, und ten im 5. Jahrhundert, das Diefenbachs Kompe- die Bedeutung der Heiligen in der neuen Raum- tenzen auch in theologischen und vor allem an ordnung werden in Kapitel VI (S. 404–487) an- liturgiegeschichtlichen Fragestellungen erkennen lässt, einmal mehr das Potential fächerübergreifen- 8 Den bibliographischen Angaben Diefenbachs zur Funktion den Arbeitens. Die Stärken der Arbeit liegen in der Basilika und des Mausoleums (S. 155–181) hinzuzufü- gen ist Brandenburg 2005, S. 55-60, der unter vorrangiger einer sorgsamen methodischen Grundlegung, der Berücksichtigung der architektonischen Disposition zu ähn- auf hohem Reflektionsniveau erfolgten Verortung lichen Ergebnissen gelangt.

38 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart St. Diefenbach: Römische Erinnerungsräume 2008-3-154 des eigenen Ansatzes in der kulturwissenschaft- die Memoria als Gabentausch (Kapitel VII.2), die lichen und mediävistischen Erinnerungsforschung besser in einem eigenen Kapitel aufgehoben wä- und einer detailreichen und tiefgehenden Darstel- ren, anstatt die Schlusszusammenfassung mit der lungsweise mit großer Überzeugungskraft. Diskussion neuer Aspekte zu überfrachten.11 Hilf- Gerade das Einleitungskapitel (Kapitel I) prä- reich für das Verständnis der gesamten Untersu- sentiert sich aber auch als problematisch: Diefen- chung wäre ein Plan von Rom und Umgebung, bachs Erläuterungen zum Untersuchungsgegen- aus dem sich die Verteilung der Bischofsbasiliken, stand der eigenen Arbeit, seinem methodischen Coemeterien und Titelkirchen im Zentrum bzw. Ansatz und der Zielsetzung lassen sich nur müh- im Suburbium entnehmen lässt, sowie eine Kar- sam herausdestillieren. Hier hätte klarer zwischen tierung der Zentren der bischöflichen Stationslitur- den ausführlichen begrifflichen und konzeptionel- gie; auch Diefenbachs Ausführungen zur Bauge- len Klärungen auf der einen Seite und der Skiz- schichte und der liturgischen Funktion der Peters- zierung des eigenen Vorhabens auf der anderen basilika mit den später hinzugefügten Grabmonu- Seite getrennt werden müssen. Zudem hätte man menten (Andreas- und Petronilla-Rotunde, Kapitel in der Schlusszusammenfassung (Kapitel VII) ei- VI.2) würden durch eine entsprechende Dokumen- ne deutlichere eigene Positionierung innerhalb der tation gewinnen.12 Erinnerungsforschung und vor allem eine Abgren- Die kritischen Bemerkungen schmälern nicht zung von den zugrunde gelegten Forschungsrich- das Verdienst Diefenbachs, die althistorische Er- tungen erwartet.9 Auch in den einzelnen Kapiteln innerungsforschung um ein Maßstäbe setzendes sollten mehr Bezüge auf die in der Studie genutz- Werk bereichert zu haben, das nicht nur das spätan- ten Richtungen der Erinnerungsforschung herge- tike Rom fokussiert, sondern mit Seitenblicken stellt werden; vor allem konkrete Hinweise auf den etwa auf den universalkirchlichen Führungsan- heuristischen Wert dieser Ansätze wären willkom- spruch des römischen Bischofs und auf die Ver- men. Als Beispiel seien hier nur die Ausführungen hältnisse in Konstantinopel einen sehr viel wei- über Damasus und dessen Propagierung der Hei- teren Horizont eröffnet. Jedes Nachhaken ist zu- ligenverehrung durch die Monumentalisierung der gleich ein Kompliment an eine innovative For- Heiligentopographie genannt (Kapitel IV).10 Un- geschickt platziert wirken die Überlegungen über 11 Gerade bei den Ausführungen zum Ende der antiken Stadt fühlt sich Diefenbach merklich unter Druck, sich kurz fas- 9 Damit sich der Kreis schließt, hätte abschließend ganz klar sen zu müssen: Diefenbach weiß, dass nicht ausschließlich formuliert werden müssen, inwiefern sich die kulturwis- die memorialen Gabentauschbeziehungen das Ende der anti- senschaftliche und mediävistische Erinnerungsforschung tat- ken Zivilisation herbeigeführt haben und auch nicht allein für sächlich als gewinnbringend für eine Studie zum Heiligen- den Transformationsprozess ins Frühmittelalter verantwort- kult erwiesen haben und wie sich die Zusammenführung und lich zu machen sind. Die Kürze dieses als Ausblick konzi- Weiterentwicklung der beiden Ansätze, die sich Diefenbach pierten Kapitels erlaubt es ihm aber nicht, etwa die Frage zum Ziel gesetzt hat (S. 4), konkret gestaltet. nach der Wahrung alter aristokratischer Traditionen in eu- 10 Damasus’ Bestreben, seine eigene Stellung als Gemeinde- ergetischen und karitativen Handlungszusammenhängen zu leiter gegenüber den konkurrierenden Ansprüchen des Ursi- diskutieren und auch andere Faktoren für den Wandlungs- nus zu stärken und die Märtyrer als Kristallisationspunkt der prozess – neben den Transformationen in Religion und Men- Gruppenidentität der römischen Christengemeinde zu instru- talität auch politische, strukturelle, soziale und wirtschaftli- mentalisieren, aber auch die universalkirchliche Dimension che Krisenmomente – in seine Überlegungen einzubeziehen. der damasianischen Heiligenerinnerung werden von Diefen- Der – freilich ungerechte – Generalverdacht, die Heiligen- bach zu Recht herausgestellt und sehr überzeugend präsen- verehrung in ihrer Relevanz für tief greifende Veränderun- tiert. Wie lässt sich nun aber Damasus’ Art der Heiligen- gen in der spätantiken Stadt zu überschätzen und ein qua- inszenierung in den Kategorien der kulturwissenschaftlichen si monokausales Erklärungsmuster für das Ende der Anti- Erinnerungsforschung fassen und erklären? Hier könnten ke anzubieten, liegt nahe und sollte durch eine differenzier- z.B. Assmanns Überlegungen zu den Hintergründen von Ka- tere Abhandlung dieser Problematik in Anknüpfung an die nonbildung als Ausgangsbasis dienen; vgl. Assmann 1992, neuere Forschungsdiskussion zum Untergang Westroms aus- S. 53-55; 95-97; 123-127. Zu untersuchen wäre dann, inwie- geräumt werden; vgl. z.B. Ward-Perkins, Bryan, Der Unter- weit Damasus die Rolle eines Gedächtnisspezialisten zufällt, gang des Römischen Reiches und das Ende der Zivilisati- der angesichts einer verblassenden Erinnerung den Kanoni- on, Stuttgart 2007; Heather, Peter J., Der Untergang des Rö- sierungsprozess in Gang setzt, selbst die Autorität des Kan- mischen Reiches, Stuttgart 2007 (dazu die Rezension von ons verkörpert und mit seinen autoritativen Entscheidungen Udo Hartmann, H-Soz-u-Kult, 09.07.2007 ). Auch weitere Beweggründe von Kanonisierung, etwa eine 12 Entsprechende Pläne finden sich z.B. in Brandenburg 2005, bewusste Grenzziehung zur Bezeichnung klarer Fronten in 323, S. Abb. XLV (frühchristliche Kirchen in Rom und im schweren inneren Konflikten und die Schaffung einer iden- Umfeld der Stadt); Bauer, Franz Alto, Das Bild der Stadt titätsstiftenden Kategorie, müssten in den Blick genommen Rom im Frühmittelalter, Wiesbaden 2004, S. 83, Abb. 36 (St. werden. Peter).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 39 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte schungsarbeit, die zum Mit- und Weiterdenken Nun stellt es generell eine große Herausforde- einlädt und kritisches Fragen lohnenswert macht. rung dar, die historischen Entwicklungen und Pro- zesse eines bestimmten geographischen Raumes HistLit 2008-3-154 / Monika Schuol über Diefen- umfassend zu beleuchten – und es vereinfacht die bach, Steffen: Römische Erinnerungsräume. Heili- Lage nicht, wenn es sich dabei auch noch um ei- genmemoria und kollektive Identitäten im Rom des ne in der Antike so bedeutende (und umstrittene) 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. Berlin u.a. 2007. In: Region wie die Insel Sizilien handelt. Martin Dre- H-Soz-u-Kult 11.09.2008. her ist dieses Unterfangen gelungen, und dies ob- gleich die vom Verlag vorgegebene Beschränkung des Textumfanges in der Reihe „C.H. Beck Wis- Dreher, Martin: Das antike Sizilien. München: sen“ mit 128 Seiten fast zwangsläufig zu verschie- C.H. Beck Verlag 2008. ISBN: 978-3-406-53637- denen inhaltlichen und thematischen Verknappun- 3; 128 S. gen führen muss. Dreher wird diesen Umständen dadurch gerecht, indem er die einleitenden Kapi- Rezensiert von: Alexander Nuss, Althistorisches tel zur vorhellenischen Phase und zur griechischen Seminar, Georg-August Universität Göttingen Kolonisation bewusst knapp und überblicksorien- tiert gestaltet, wobei es ihm dennoch gelingt, ne- Man kann durchaus davon sprechen, dass das The- ben der Besprechung der einzelnen Neusiedlun- ma „Sizilien“ in den Altertumswissenschaften der- gen, ihrer topographischen Lage sowie ihrer spezi- zeit Konjunktur hat: Vom 25. Januar bis 25. Mai fischen Gründungssituation auch die für das Phä- dieses Jahres fand in Bonn eine große Sizilien- nomen unerlässlichen Grundlagen (etwa die Fra- Ausstellung statt – und der dazugehörige Katalog gen nach den Beziehungen zwischen Metropolis zeugt eindrucksvoll von der elementaren Bedeu- und Apoikie, der besonderen Rolle der Oikisten tung der Antike bei dieser Veranstaltung.1 Neben sowie dem Verhältnis der griechischen Kolonisten dem primär archäologischen Interesse der Ausstel- zur indigenen Bevölkerung) zu thematisieren. lung sei aber auch auf die ebenfalls 2008 erschie- Im Mittelpunkt der Darstellung in den folgen- nene philologische Arbeit von Andreas Willi mit den Kapiteln stehen die historischen Entwicklun- vor allem sprach- und literaturwissenschaftlichem gen der griechischen Poleis in den verschiede- Bezug zum archaischen Sizilien hingewiesen.2 In- nen Zeitphasen bis zur Etablierung der römischen sofern ist es sehr begrüßenswert, dass mit dem Herrschaft auf Sizilien. Ausgehend von den ari- vorliegenden Buch von Martin Dreher nun fast stokratischen Regierungsformen in den Gemein- parallel eine althistorische Abhandlung erschienen wesen – parallel zu den bekannten Strukturen in ist, die einen Überblick über die Geschichte Si- den Mutterstädten – und den Formen der Statusre- ziliens im griechisch-römischen Altertum bietet. präsentation durch wertvolle Weihgeschenke und Denn selbstverständlich sind in den vergangenen Grabbeigaben, durch welche die Vertreter dieser Jahren diverse Einzeluntersuchungen zu den ver- Oberschicht ihren ökonomischen und politischen schiedenen Aspekten der antiken Geschichte auf Status eindrucksvoll zur Schau stellten, kommt der Mittelmeerinsel erschienen, jedoch ist die (im- Dreher rasch auf ein Phänomen zu sprechen, das mer noch grundlegende) letzte Gesamtdarstellung für die Geschichte Siziliens von besonderer Be- des Themas von Moses I. Finley inzwischen vier deutung werden sollte – die Errichtung von Tyran- Jahrzehnte alt3, so dass sich eine neue Bearbei- nisherrschaften. Anhand einiger Beispiele (Pha- tung durchaus anbietet, auch um „die Ergebnisse laris, Theron, Gelon, Hieron) kann verdeutlicht der archäologischen Forschung stärker einzubezie- werden, wie sich die neue Herrschaftsform rasch hen“ (S. 123). im ganzen griechisch-sizilischen Raum etablie- ren konnte – und besonders auch in Syrakus, auf 1 Ausstellungskatalog „Sizilien. Von Odysseus bis Garibaldi – das nun als wichtigste und bedeutendste helleni- vom 25. Januar bis 25. Mai 2008 in der Kunst- und Ausstel- lungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn“, Mün- sche Polis der politisch-historische Fokus gerich- chen / Berlin 2008; von den insgesamt 287 im Katalog ange- tet wird. Im Folgenden stellt Dreher klar heraus, führten archäologischen Exponaten sind immerhin 147 der dass es innergriechische Konflikte zwischen ein- Epoche der Antike bzw. Spätantike sowie der byzantinischen zelnen Tyrannenfamilien um die Stadt Himera wa- Zeit zuzuordnen. 2 Willi, Andreas, Síkelismos. Sprache, Literatur und Gesell- ren, die schließlich zur Intervention der Karthager schaft im griechischen Sizilien (8.–5. Jh. v.Chr.), Basel 2008. im Jahre 480 v.Chr. und zur berühmten Schlacht 3 Finley, Moses I., A History of Sicily, London 1968.

40 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Dreher: Das antike Sizilien 2008-3-112 von Himera im selben Jahr führten. Doch obwohl Hintergrund des platonischen Staatsideals werden dieser Kampf – häufig als Konflikt zwischen den von Dreher nur sehr knapp behandelt, bevor an- Griechen und den Barbaren dargestellt – „min- schließend die Restaurationspolitik des Timoleon destens im gleichen Umfang zwischen Griechen in den Mittelpunkt gerückt wird: Der Autor be- und Griechen“ (S. 29) ausgetragen wurde, hat sei- schreibt die Aufgaben des aus der Mutterstadt Ko- ne Nachwirkung vor allem durch seine ,propagan- rinth nach Syrakus gerufenen Strategen sowie das distische‘ Umdeutung durch Gelon und Hieron, Gelingen dieser Pläne und die großen Erfolge des dem „Meister der öffentlichen Selbstdarstellung“ Timoleon, unter dem die Insel eine neue Blütezeit (S. 33), doch dazu beigetragen, dass die Tyrannis erlebte. Dreher hebt allerdings hier auch – neben auch nach ihrem Sturz 466 v.Chr. in Syrakus als aller Würdigung der Politik Timoleons – den Um- politische Herrschaftsform nicht durchgängig als stand hervor, dass das von ihm errichtete Bündnis- negativ eingestuft wurde, auch wenn von dort aus- system, das auf dem Grundsatz der Autonomie der gehend in den folgenden Jahren auf ganz Sizilien einzelnen Mitgliedstaaten basierte, an der Schwel- die tyrannischen Regime zu Fall gebracht und de- le zum beginnenden hellenistischen Zeitalter ge- mokratische Ordnungen eingeführt wurden. genüber den sich etablierenden Territorialstaaten Am Beispiel von Syrakus verdeutlicht Dreher als antiquiert zu gelten hat. Gerade auch der Ver- im folgenden Kapitel, welche politischen Institu- gleich mit Dionysios I. demonstriert, inwiefern der tionen (wie Volksversammlung / ekklesía und Rat frühere Tyrann mit der Ausformung seines Herr- / bulé) nun etabliert wurden bzw. inwiefern man schaftsraumes „seiner Zeit voraus“ (S. 65) war, – in Anlehnung an das Vorbild des Ostrakismós während Timoleons Ordnung „als retardierendes der athenischen Demokratie – den Pentalismós als Element betrachtet werden“ (S. 65) müsse. Instrumentarium einführte. Außenpolitisch schlie- Der Errichtung einer neuen hegemonialen Terri- ßen sich in dieser Zeitphase zunächst die militä- torialherrschaft – kurze Zeit nach dem Tod Timo- rischen Konflikte mit der expansiven athenischen leons – durch Agathokles widmet Dreher das an- Großmacht an. Vom siegreichen Abwehrkampf der schließende Kapitel. Zunächst wird die schrittwei- syrakusanischen Demokratie schlägt Martin Dre- se Errichtung der Tyrannis in Syrakus beschrieben; her über die Intervention Karthagos 409 v.Chr. dann thematisiert Dreher den erneut ausbrechen- auf Sizilien den Bogen bis zur Machtergreifung de Krieg mit Karthago, wobei besonders Agatho- des Dionysios, der vor dem Hintergrund des au- kles’ kühnes Unternehmen – die Landung in Afri- ßenpolitischen Drucks erneut eine Tyrannisherr- ka und die Belagerung Karthagos – in den Mittel- schaft in Syrakus errichtete. Hierbei geht der Au- punkt gestellt wird. Den Beginn der Epoche des tor zunächst auf die innenpolitischen Methoden Hellenismus auch auf Sizilien sieht Dreher mit der der Machtergreifung und Herrschaftssicherung des Annahme des Titels basileús nach dem Vorbild der Machthabers sowie auf seine dynastische Heirats- Diadochen durch Agathokles im Jahre 304 v.Chr. politik ein, bevor er die für die folgenden mi- einsetzen, wobei auch auf die dynastischen Verbin- litärischen Waffengänge gegen Karthago nötigen dungen, mit denen der Herrscher in den folgenden fortifikatorischen Maßnahmen und poliorketischen Jahren Anknüpfungen zu den hellenistischen Mon- Innovationen sowie militärischen Rüstungen des archen herstellte, eingegangen wird. Den Zerfall Tyrannen beschreibt. Obwohl Dionysios im Lau- auch dieses von Syrakus ausgehenden Flächen- fe der militärischen Konfrontation mit der nord- staates kurze Zeit nach dem Ende des Agathokles afrikanischen Handelsmetropole unzweifelhaft die zurück in den Zustand der segmentierten, autono- Vorherrschaft über das ganze hellenisch geprägte men Poliswelt und die damit einhergehenden Kri- Sizilien erringen konnte, plädiert Dreher hier aber senphänomene skizziert Dreher im Anschluss nur dennoch dafür, nicht von einem Territorialstaat zu umrisshaft, bevor er knapp auf den letztlich fehl- sprechen, da die einzelnen Poleis und Stämme geschlagenen Versuch des Epirotenkönigs Pyrrhos zwar „in ihrer außenpolitischen Souveränität ein- eingeht, eine erneute Territorialherrschaft auf Sizi- geschränkt“ (S. 53) waren, sich diese Abhängig- lien zu errichten. keit aber nicht direkt auf ihre inneren Verhältnisse In einem weiteren Kapitel wird die Regierungs- erstreckte. zeit Hierons II. beleuchtet, in die als deutliche Zä- Die Regierungszeit des Dionysios II. sowie die sur die römische Einmischung in die politischen Bemühungen zur Errichtung einer neuen politi- Geschehnisse auf Sizilien im 1. Punischen Krieg schen Ordnung durch seinen Vetter Dion vor dem fällt. Nach dem anfänglichen Bündnis mit Kartha-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 41 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte go wechselt Syrakus rasch die Fronten an die Seite mit insgesamt 128 Seiten bemessene Rahmen für Roms. Das Ende des Konfliktes 241 v.Chr. – mit die Gesamtdarstellung rechtfertigt mit Sicherheit der Vertreibung der Karthager und der Inbesitz- einige Auslassungen in diesem Bereich. Dennoch nahme des größten Teils Siziliens – sowie die Eta- führt dieses Desiderat leider zu dem Umstand, dass blierung des Herrschaftsraumes als Provinz gin- die karthagische Herrschaft auf Sizilien dem unbe- gen für das nach wie vor souveräne Reich Hierons darften Leser als eine Art ,Fremdkörper‘ erscheint, II. allerdings de facto mit einem Verlust des au- der in den unterschiedlichen Zeitstufen stets als ein ßenpolitischen Spielraums einher, so dass Dreher von außen kommender Gegner auf der Insel ein- besonders die inneren Entwicklungen in Syrakus fällt. Selbstverständlich stellten die groß angeleg- hervorhebt. Mit dem Bündniswechsel unter Hie- ten militärischen Invasionen der nordafrikanischen rons Erben Hieronymos im 2. Punischen Krieg und Metropole in den ostsizilischen Bereich hinein je- der daraus resultierenden Eroberung von Syrakus weils punktuell eine elementare Gefahr für die 211 v.Chr. sowie der Eingliederung des syrakusa- griechischen Poleis dar – vor allem der Vernich- nischen Gebietes in die Provinz Sicilia endet der tungsfeldzug von 409/07 v.Chr., dem so blühende ,Hauptteil‘ des Buches. Städte wie Selinunt, Himera, Akrags, Gela und Ka- In den folgenden Abschnitten, in denen die marina zum Opfer fielen –, dennoch sollte nicht Entwicklung Siziliens als Provinz zunächst in übersehen werden, dass die phoínikes, die von al- der Phase der römischen Republik und dann der ters her und noch vor den Griechen auf Sizilien sie- Prinzipats- und Kaiserzeit sowie der Spätantike delten (Thuk. 6,2,6), stets auch Partner der helleni- bis schließlich zum Ende der byzantinischen Herr- schen Poleis gewesen sind. Die Übernahme grie- schaft thematisiert wird, verzichtet Dreher nun chischer Elemente und Darstellungen in die puni- auf die in den ,Hauptkapiteln‘ noch angestrebte sche Handwerks- und Kunstproduktion wäre ohne chronologisch durchgängige Struktur der Schilde- einen intensiven Kontakt, der zweifelsfrei über Si- rung. Vielmehr werden die in den einzelnen Epo- zilien erfolgte, nicht denkbar gewesen. Insofern ist chen auftauchenden Charakteristika und Entwick- es bedauerlich, dass für ein knappes Kapitel zur lungstendenzen – wie etwa die Ausformungen der karthagischen Epikratie in Drehers Buch letztend- Verwaltungsstrukturen – kenntlich gemacht, wo- lich kein Platz vorhanden war. Immerhin wird aber bei aber durch die Thematisierung einzelner Phä- im Literaturanhang (S 123f.) auf das immer noch nomene ,Schlaglichter‘ auf die wichtigsten histori- als grundlegend geltende Werk von Linda-Marie schen Ereignisse auf Sizilien in der römischen Zeit Hans verwiesen4, so dass der an diesem Punkt be- geworfen werden: So geht Dreher beispielsweise sonders interessierte Leser die Möglichkeit erhält, auf die Sklavenaufstände des späten 2. Jahrhun- hier weiter zu recherchieren. derts v.Chr. und auf Ciceros Anklage gegen den Insgesamt umfasst Drehers Buch zur Geschichte ehemaligen Statthalter Siziliens, Verres, ein und des antiken Sizilien einen Zeitraum von anderthalb beschreibt die Herrschaftszeit des Sextus Pompei- Jahrtausenden. Die zwangsweise dabei anfallende us sowie die Inbesitznahme für Octavian. Abge- große Fülle an Informationen wird vom Autor in rundet werden die Ausführungen in den letzten einer sehr anschaulichen Sprache vermittelt; etli- beiden Kapiteln zur Spätantike bzw. zur byzantini- che gut gelungene Abbildungen in schwarz-weiß schen Zeit mit einer Darstellung der Herrschafts- sowie Pläne im Einband (wobei auf der Sizilien- wechsel auf Sizilien von der Völkerwanderungs- karte die Stadt Syrakus nicht verzeichnet ist) lo- zeit über die Rückeroberung unter Kaiser Justini- ckern den Text zudem auf. Gleiches gilt im Beson- an und der Implementierung der Insel in das oströ- deren für die archäologischen ,Einsprengsel‘ – wie mische Reich bis zur arabischen Eroberung im 9. etwa Drehers Ausführungen zu den Monumenten Jahrhundert. der archaisch-aristokratischen Poleis, den Reprä- Der einzige Kritikpunkt, der an Drehers sentationsbauten Hierons II. oder den Exkursen Sizilien-Buch auszumachen ist, stellt die leider zur hellenistisch-römischen Wohnkultur sowie zu zu knapp geratene Betrachtung des karthagischen den luxuriösen Wohnsitzen und Villen der Spätan- Westens der Insel dar. Zwar wird vom Autor be- tike –, die dazu beitragen, dass es das kleine Büch- reits im Vorwort darauf verwiesen, dass es das lein vermag, mehr als nur einen knappen chrono- Ziel sei, „einen knappen Überblick über die Ge- logischen Abriss der Geschichte zu geben, sondern schichte Siziliens im griechisch-römischen Alter- tum“ (S. 7) zu bieten, und auch der vom Verlag 4 Hans, Linda-Marie, Karthago und Sizilien, Hildesheim u.a. 1983.

42 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart U. Fellmeth: Pecunia non olet 2008-3-032 dabei hilft, das Bild des antiken Sizilien lebendig ten wirtschaftlichen Tätigkeiten vorhanden gewe- widerzuspiegeln. sen, die aus Erfahrungswissen herrührten und zu planvoll wirtschaftlichem Handeln führten. An- HistLit 2008-3-112 / Alexander Nuss über Dreher, hand von Fallbeispielen zeigt Fellmeth im Folgen- Martin: Das antike Sizilien. München 2008. In: H- den diese zwar einfachen, jedoch nicht „primiti- Soz-u-Kult 14.08.2008. ven“ Ökonomiemechanismen und -entwicklungen in der griechischen wie römischen Welt auf. Jegliche wirtschaftliche Betätigung zum Zwe- Fellmeth, Ulrich: Pecunia non olet. Die Wirtschaft cke des Lebenserwerbs begegnete dabei zunächst der antiken Welt. Darmstadt: Wissenschaftliche einem gesellschaftlichen wie philosophischen Mo- Buchgesellschaft 2008. ISBN: 978-3-534-20840- ralvorbehalt. Fellmeth skizziert die Dichotomie 1; 192 S. dieser Beurteilungsmuster, welche einerseits dem „verrufenen“ Handwerk und dem Kleinhandel die Rezensiert von: Sven Günther, Institut für Al- gesellschaftliche Anerkennung versagten, anderer- te Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität seits den auf Großgrundbesitz und Großhandel ori- Mainz entierten Führungsschichten positive moralische Attribute zugestanden, die damals wie heute eher Bankensterben, Kapitalakkumulation, staatliche gesellschaftliches Ideal denn Wirklichkeit darstell- Wirtschaftspolitik – das sind nicht nur diverse ak- ten (S. 13–18). Zur gesellschaftlichen Realität ge- tuelle Schlagworte aus den Finanzteilen hiesiger hörte indessen die sich im archaischen Griechen- Zeitungen, sondern auch Begriffe, mit denen Fell- land entwickelnde Oikos-Wirtschaft (S. 19–30). meth in seinem Überblickswerk die Wirtschaft der Ausgehend von Homer wird der Blick auf die antiken Welt umreißen und verständlich machen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungsgeflech- will. Mittendrin in der immer noch schwelenden te im oikos gelenkt, der sowohl Personenverband Debatte um den „Primitivismus“ bzw. „Moder- als auch Besitz- und Wirtschaftseinheit darstell- nismus“ antiken Wirtschaftens1, die fast um je- te. Dem Anspruch einer unabhängigen Selbstver- de Quelle zur antiken Wirtschaft kreist, verortet sorgergemeinschaft mit Thesaurierung der produ- Fellmeth seine grundlegende These, dass damals zierten Güter stand jedoch auch hier die Wirklich- schon Grundelemente heutigen Wirtschaftsden- keit der von außen benötigten Rohstoffe, Sklaven kens vorhanden gewesen seien, wenn auch in we- usw. entgegen. Deren Erwerb vollzog sich im Ge- niger komplexer und reflektierter Form (S. 7–12). schenketausch, bei fahrenden Händlern oder durch Trotz des Fehlens einer umfassenden und durch- Raub- und Kriegszüge. Die einschneidenden Um- gestalteten theoretischen Ökonomie seien nämlich wälzungen dieses auf Autarkie ausgerichteten Sys- Methodeninstrumentarien für die verschiedens- tems im 8. und 7. Jahrhundert v.Chr. fanden in die Schriften Hesiods, vor allem in seine „Wer- 1 Scheidepunkt dieser rivalisierenden Auffassungen sind – trotz Vorläufern – die unterschiedlichen Bewertungen der ke und Tage“, Eingang, der die Not der Kleinbau- antiken, vor allem der römischen Wirtschaft seitens Mi- ern und ihre Forderungen nach Rechtssicherheit chael I. Rostovtzeff (Modernismus) und Moses I. Finley ebenso wie die planvolle Steuerung eines Land- (Neo-Primitivismus). Vgl. dazu Rostovtzeff, Michael Iva- wirtschaftsbetriebes und die Öffnung zum Handel novitsch, The Social and Economic History of the Roman Empire, Oxford 1926; Finley, Moses I., The Ancient Eco- eindrücklich beschrieb. nomy, New York u.a. 1973. Ein guter Überblick über die Die Folgen dieses wohl gemeingriechischen teils heftig geführte Kontroverse findet sich bei: Drexha- Umbruchs, nämlich die Herausbildung der klas- ge, Hans-Joachim; Konen, Heinrich; Ruffing, Kai, Die Wirt- sischen Poliswirtschaft, untersucht Fellmeth im schaft des Römischen Reiches (1.–3. Jahrhundert). Eine Ein- führung, Berlin 2002, S. 19–21, sowie: Strobel, Karl (Hrsg.), nachfolgenden Kapitel (S. 31–58). Die struktu- Die Ökonomie des Imperium Romanum. Strukturen, Mo- rell bedingte Systemkrise entlud sich einerseits delle und Wertungen im Spannungsfeld von Modernismus in der sogenannten Großen Kolonisation, der er und Neoprimitivismus, St. Katharinen 2002. Über den „drit- ten“ Weg, die antike römische Wirtschaft vor allem als staat- zu Recht nicht nur handelspolitische Motivatio- lich gelenkte Wirtschaft zu begreifen, vgl. das Forum „Pro- nen zuschreibt, andererseits auch in inneren Un- duktion und Distribution von Nahrungsmitteln im Imperi- ruhen. Den breit angelegten Lösungsversuch ei- um Romanum. Der Monte Testaccio und die Forschergrup- ner solchen stasis in Athen durch Solon sieht Fell- pe CEIPAC“ mit einer instruktiven Einleitung von Sabine Panzram im Online-Rezensionsjournal Sehepunkte 7 (2007), meth dabei als Ausgangspunkt für die Entstehung 1, siehe: der klassischen Polis Athen, nicht nur in politi- (27.5.2008).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 43 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte scher, rechtlicher sowie kultischer Hinsicht, son- des Marcus Porcius Cato Censorius, der Wirt- dern auch im Sinne der wirtschaftlichen Funkti- schaftsfeindlichkeit predigte, im gleichen Atem- on des „Stadtstaates“. In diesem Sinne deutet er zug aber eine ökonomische Rationalität sonder- das solonische Ausfuhrverbot von landwirtschaft- gleichen an den Tag legte (S. 86–92), bevor wieder lichen Produkten mit Ausnahme von Olivenöl als die Krisenfaktoren und der (gescheiterte) Lösungs- erste wirtschaftspolitische Maßnahme (S. 32f.), versuch durch Tib. Gracchus in den Mittelpunkt lässt jedoch die meines Erachtens wichtigere, weil der Schilderung rücken (S. 93–102). Dass hierbei zugleich auch für die politische Struktur bedeutsa- der ganzheitliche, meines Erachtens durchdachte- me Reform des Maß- und Gewichtssystems unbe- re wirtschaftspolitische Ansatz seines Bruders, C. rücksichtigt.2 Das Angebot eines zentralen Mark- Gracchus, keine gesonderte Würdigung erfährt, ist tes in der Polis setzte in der Folge teilweise die bedauerlich. Die folgende Untersuchung der Res- Thesaurierung auf den Landwirtschaftsgütern au- sourcenflüsse in der Oberschicht am Beispiel des ßer Kraft und führte zusammen mit der Einfüh- C. Verres und des Rabirius Postumus (S. 102–110) rung von Münzsystemen zu einem florierenden entwirft meiner Meinung nach ein viel zu einsei- Kleinhandel, dem sich bald auch ein groß ange- tiges Bild vom permanenten (moralischen) Fehl- legter Fernhandel anschloss, der meist jedoch von verhalten rein ökonomisch interessierter Einzel- Fremden betrieben wurde. In diesem Sinne er- personen und damit von einer moralischen Kri- läutert Fellmeth dann die sorgsam planende „at- se im 1. Jahrhundert v.Chr. insgesamt. Hier sollte tische Ökonomie“ des Perikles sowie die weite- man nicht (nur) mit der sallustianischen ‚Moral- ren drastischen Änderungen im Haushalten; letzte- Keule‘ agieren, sondern sich unvoreingenommen res beispielhaft am Depositen- und Kreditgeschäft den Quellen unter Herausarbeitung der vielfälti- der attischen Bankiers und den durchaus risikobe- gen, auch und gerade wirtschaftlichen Krisenfak- reiten Geldanlagen von Demosthenes’ Vater, die toren nähern, deren Gewichtung sich im Vergleich allesamt, aber in unterschiedlicher Intensität, ne- mit dem 2. Jahrhundert v.Chr. durchaus verschob. ben dem klassischen Investieren in Grundbesitz Klar und eindrucksvoll stellt sich hingegen und Landwirtschaft neue Erwerbsformen wie Fa- Fellmeths Sichtweise der betriebswirtschaftlichen briken oder verzinste Darlehen erschlossen. Das Konzeptionen der römischen Agrarschriftsteller Bündel von Maßnahmen, das Xenophon in seiner dar, die nach durchaus modernen ökonomischen Schrift „Poroi“ zur Einnahmensicherung für den Prinzipien den Ideal-Gutshof beschrieben (S. athenischen Staatshaushalt vorschlägt, interpretiert 110–119). Ein rundes Bild ergibt ebenso die poin- er folgerichtig als eine Übertragung der neuen, pla- tierte Beschreibung der kaiserzeitlichen Wirtschaft nenden Privatwirtschaft auf Staatsebene, die trotz (S. 120–143). Obwohl die Optimierungspotentia- der teilweise utopischen Forderungen das schon in le sich auf Arbeitsdifferenzierung und Intensivie- Sichtweite befindliche hellenistische Wirtschafts- rung beschränkten, regionale Märkte vorherrsch- system vorbereitete. Diesem in den Nachfolgestaa- ten und in Landwirtschaft, Gewerbe und Handel ten Alexanders praktizierten System nähert sich neuartige Methoden oder Ansätze kaum geschaf- Fellmeth am Beispiel des ptolemäischen Ägypten fen, geschweige denn umgesetzt wurden, blieb die (S. 59–79). Eindrucksvoll arbeitet er hierbei das kaiserzeitliche Wirtschaft bis zum 3. Jahrhundert Eingreifen des Staates in alle wirtschaftlichen Be- n.Chr. erstaunlich stabil, wie Fellmeth auch an- reiche heraus, das private Initiative zwar nicht aus- hand der Münzprägung und des Geldumlaufs auf- schloss, aber auf risikobehaftete und arbeitsauf- zeigt. Der damit verbundene soziale Aufstieg und wendige Tätigkeiten umlenkte. die gesellschaftliche Anerkennung bisher verach- Als Einstieg in die Wirtschaft der Römischen teter Berufe wie Handwerker drückten sich da- Republik dient Fellmeth dann die geraffte Darstel- bei ebenso in Inschriften wie in Bilddarstellun- lung ihrer beginnenden Krise mit den bekannten gen aus (S. 143–152). Das ökonomische Handeln Faktoren Geld, Aufstieg der Ritter, Sklaven, Ver- des Kaisers untersucht Fellmeth am Beispiel der armung und Landflucht der Kleinbauern oder auch Lebensmittelversorgung der Stadt Rom, die den Spezialisierung der Landwirtschaft (S. 80–85). Als Prinzeps stets umtrieb, da die politische Stabili- Einschub fungiert darauf das ambivalente Beispiel tät mit dem Nahrungsmittelangebot stieg oder fiel (S. 152–159). Ob man allerdings das Eingreifen 2 Vgl. dazu Horsmann, Gerhard, Athens Weg zur eigenen Währung: Der Zusammenhang der metrologischen Reform des Kaisers als Handeln nach dem „Subsidiaritäts- Solons mit der timokratischen, in: Historia 49 (2000), S. prinzip“ charakterisieren sollte, erscheint mir im 259–277.

44 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart V. Grieb: Hellenistische Demokratie 2008-3-179

Hinblick auf die heutigen (demokratischen) Asso- Grieb, Volker: Hellenistische Demokratie. Politi- ziationen mit diesem Begriff problematisch. Viel- sche Organisation und Struktur in freien griechi- mehr ist umgekehrt ein Eingreifen von Kaiser so- schen Poleis nach Alexander dem Großen. Stutt- wie Verwaltung in gewachsene Verwaltungsstruk- gart: Franz Steiner Verlag 2008. ISBN: 978-3- turen vor Ort immer dann festzustellen, wenn po- 515-09063-6; 407 S. litische Stabilität bzw. direkte wirtschaftliche wie fiskalische Interessen berührt wurden, ohne dabei Rezensiert von: Marietta Horster, Institut für Ge- auf eventuell vorhandene regionale Lösungsmög- schichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu lichkeiten Rücksicht zu nehmen. Dieses wachsa- Berlin me Interesse des Staates an einer funktionierenden, weil reichs- und haushaltsstabilisierenden Wirt- Volker Grieb stellt in seiner Hamburger Disserta- schaft fand einen gewissen Gegenpol in der Ren- tion eine klare These zur Diskussion: Griechische tenmentalität breiter Kreise der Oberschicht, wie Poleis in hellenistischer Zeit waren nicht nur der Fellmeth am Verhalten von Plinius dem Jünge- Form nach demokratisch organisiert, sondern die ren erläutert (S. 159–165). Seiner Meinung nach Bürgerschaften dieser Städte lebten zumindest bis schlugen die fehlenden Optimierungsanreize je- zur Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. eine aktive doch erst im spätantiken Zwangsstaat3 voll durch, Demokratie und engagierten sich (in ihrer in der so dass sich die antike Wirtschaft – von mehre- Volksversammlung organisierten Gesamtheit) für ren Krisen im 3. Jahrhundert n.Chr. gebeutelt – ihr jeweiliges Gemeinwesen. In welchen konkre- nicht mehr stabilisierte (S. 166–172). Im Grunde ten Formen und mit welchen Mitteln dies geschah, hätten sich hier also ähnliche Ablaufmuster wie war abhängig von den außenpolitischen Umstän- in der Entwicklung der hellenistischen Staatswirt- den und Einflüssen, mit denen die jeweilige Stadt schaft gezeigt. konfrontiert und in die sie eingebunden war. Grieb Dass insgesamt gesehen die Entwicklungslini- untersucht diese Annahmen anhand von vier Städ- en vom archaischen Oikos-System hin zur helle- ten: Athen, Milet, Kos und Rhodos. nistischen Staatswirtschaft mit den römischen Ver- Mit seiner These einer engagierten Bürgerschaft hältnissen durchaus zu vergleichen sind, ist dann wendet sich der Autor explizit gegen die in der auch ein wesentliches Ergebnis im zusammenfas- Forschung vertretene Ansicht, dass die weiterhin senden Schlussteil (S. 173–178). Fellmeth präsen- existierenden Institutionen hellenistischer Demo- tiert hier noch einmal seinen Ansatzpunkt vom kratien im wesentlichen von einer kleinen Gruppe zwar einfachen, aber dennoch nicht primitiven von Honoratioren gesteuert und dominiert wurden, Wirtschaftsdenken in der Antike in unterschied- die durch ihr finanzielles und politisches Engage- lichen Facetten und betont den Modellcharakter ment fast schon als Oligarchie bezeichnet werden der antiken Wirtschaft für unsere heutige Zeit. Ob könnten, deren Euergetismus fast eine Art von Re- er damit allerdings den Altertumswissenschaften gierungssystem sei.1 Auch wenn in den letzten 20 im Sumpf der rational-ökonomischen Hochschul- Jahren zunehmend auch die gesellschaftspolitische reformen ein neues, absicherndes Berechtigungs- Vitalität und institutionelle Vielfalt hellenistischer und Sicherungsseil knüpft, wird die Zukunft zei- Poleis thematisiert worden sei, so sei doch die Fra- gen müssen. ge nach Funktion und Rolle von Ekklesia und der Bürgerschaft kaum gestellt worden. HistLit 2008-3-032 / Sven Günther über Fell- Die von Grieb entwickelten Kriterien, um seine meth, Ulrich: Pecunia non olet. Die Wirtschaft der These zu prüfen, sind vor allem: 1) die Exklusivi- antiken Welt. Darmstadt 2008. In: H-Soz-u-Kult tät von Bürgerrecht und Bürgerschaft, 2) die Frei- 14.07.2008. heit in der Gestaltung der Außenpolitik durch die Volksversammlung, 3) die Existenz von (außen-

3 Die These vom spätantiken Zwangsstaat ist mittlerweile hef- tig unter Beschuss geraten. Vgl. etwa die neueste Arbeit von 1 Grieb wendet sich hier (S. 14f.) explizit gegen Paul Vey- Sarris, Peter, Economy and Society in the Age of Justini- ne, Le pain et le cirque: sociologie historique d’un plu- an, Cambridge 2006, der insbesondere die Zeugnisse für ei- ralisme politique, Paris 1976 [im Literaturverzeichnis ver- ne relativ freie Wirtschaft im spätantiken Ägypten als Para- gessen], Friedemann Quaß, Die Honoratiorenschicht in den digma für das gesamte oströmische Reich heranzieht. Dazu Städten des griechischen Ostens. Untersuchungen zur politi- die relativierende Rezension von Hartmut Leppin in: Sehe- schen und sozialen Entwicklung in hellenistischer und römi- punkte 8 (2008), 6, siehe: (17.6.2008). sche Demokratie, Paderborn 21994.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 45 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte politisch orientierten) Interessengruppen, die um unter anderem auch durch den Rechtsstatus de- Zustimmung in der Volksversammlung konkurrie- finierten Begriff des Volkes. Die Argumentation, ren, um ihre Interessen durchzusetzen, 4) die Ab- dass die außenpolitische Situation die innenpoli- hängigkeit des Engagements der Wohlhabenden tischen Verhältnisse ganz grundlegend beeinflusst von der Volksversammlung: durch Los oder Wahl, und es in der Zeit bis zur Dominanz durch die durch Kontrolle und durch die Ehrung für Ämter, Römer immer unterschiedliche Interessengruppen Liturgien, durch Richterentsendung und Gesandt- in den Poleis gegeben habe, die wesentlich auch schaften, 5) die Auswahlkriterien, die Vorausset- durch ihre unterschiedlichen außenpolitischen Prä- zungen oder auch die Offenheit der Auswahl durch ferenzen und Interessen getrieben seien, wird bis Losverfahren bei der Besetzung von Ämtern und auf Athen in den anderen drei Beispielpoleis mit der entsprechend breiten Beteiligung der Bürger der Existenz von promakedonischen und prorömi- durch die Übernahme von Aufgaben für ihre Stadt. schen Parteien nur für den Dritten Makedonischen Diese und einige andere Kriterien prüft Grieb in Krieg nachgewiesen und damit nur für eine kurze den vier Hauptkapiteln seines Buches an den aus- Zeit. Allerdings ist durchaus fraglich, ob selbst in gewählten Beispielstädten durch. dieser kritischen Situation eine derart klare Tren- Einige der vom Autor diskutierten Thesen und nung von Gruppen überhaupt möglich ist und die Kriterien muten allerdings fast wie Windmühlen- Situation trifft. Für die Rhodier wird diese Tren- kämpfe an, so zum Beispiel die Exklusivität des nung der Interessengruppen ja erst ex-post (durch Bürgerrechts in einer Stadt. Da mit wenigen Aus- die Reaktion der Römer auf die Rhodier nach der nahmen, in denen in Dekreten und in der Ge- Schlacht von Pydna) und außerdem aus römischer schichtsschreibung die gesamte Bevölkerung ei- Sicht konstruiert, worauf dann die Rhodier ihrer- ner Stadt angesprochen ist (und beispielsweise seits entsprechend drastisch und eindeutig reagie- mit plethos bezeichnet wird), unsere Quellen sich ren müssen, um noch weitere wirtschaftliche und meist auf die Bürger (das Volk) oder aber auf ein- politische Sanktionen abzuwenden. zelne andere klar definierte Gruppen (wie die xe- Problematisch ist sicher auch, dass nicht immer noi) beziehen, ist die Diskussion um die Exklusi- die gleichen Kriterien bei der Beurteilung der ver- vität der Bürgerschaft nicht ganz nachvollziehbar. schiedenen Städte angewandt werden. So wird der Außerdem unterstellt eine solche Argumentation Diskussion in der Sekundärliteratur zu Milet und vielleicht sogar eine Quantifizierung, in der die üb- Didyma entsprechend für diese Stadt ein Unterka- rige freie Bevölkerung diejenige mit Bürgerrecht pitel „Kult und Politik“ eingeführt (S. 221–224), zahlenmäßig übertreffen würde? Die Exklusivität da in dieser Stadt in hellenistischer Zeit eine Ver- ist wohl durchaus graduell – in der Art und Wei- knüpfung von Kult und Politik belegt sei (S. 221). se der Leichtigkeit des Erwerbs des Bürgerrechts Zentrales Argument für diese Sondersituation in – aber niemals grundsätzlich in Frage gestellt wor- Milet ist, dass die Dekrete und Bürgerrechtsver- den, auch nicht von denen, die davon ausgeschlos- leihungen durch die Bürgerschaft im Delphinion sen waren. Eine Aussage wie: „Daß die Bürger- angebracht worden sind. Außerdem werden in we- schaft innerhalb der Bevölkerung der Polis bereits nigen Texten wie im Vertrag mit Mylasa dann eine exklusive Gruppe ausmachte, die von ihrem auch Prozession und Opferhandlungen genannt. politischen Monopole zahlreiche Bewohner aus- Vergleichbares ist aber mit der Aufstellung der De- schloß, bleibt in der bisherigen Forschung zudem krete in den Heiligtümern von Athen (Akropolis weitestgehend unberücksichtigt.“ (S. 319) ist für usw.) und Kos (Asklepieion) als zentralen Publi- die Frage nach demokratischer Praxis und Selbst- kationsorten ‚politischer‘ Entscheidungen durch- verständnis der Bürger irrelevant und ist auch zu aus bekannt (was Grieb zum Beispiel S. 152 auch Recht in diesem Kontext von der Forschung ver- erwähnt). Eine Verknüpfung von Kult und Poli- nachlässigt worden. tik ist daher anders als von Grieb postuliert nicht Auch Griebs Vermeidung der Wörter Volk und die Ausnahme, sondern die Normalität. Die Frage Volksversammlung, da diese missverständlich sei- nach der Rolle von wohlhabenden Stiftern wird in en, zugunsten von Bürgerschaft und Ekklesia, ist einigen Fällen eher verdrängt als diskutiert: Wenn sicher nicht notwendig, denn in der deutschen wie beispielsweise ein koischer Bürger ein Heiligtum in (fast?) allen modernen Sprachen gibt es einen für Zeus und Demos stiftet, so ist dies nicht ohne klaren Bedeutungsunterschied zwischen dem terri- weiteres als eine deutliche und besondere Manifes- torial gemeinten Begriff der Bevölkerung und dem tation der demokratischen Tradition dieser Bürger-

46 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart St. J. Heyworth (Hrsg.): Sexti Properti Elegi 2008-3-186 schaft zu interpretieren (S. 193). rund 150 Handschriften so breite Überlieferung Auch wenn es einiges an diesem Buch me- des Dichters geht zurück auf einen konkurrenz- thodisch wie inhaltlich zu kritisieren gibt: Grieb los fehler- und lückenhaften Archetyp, der sich im hat mit seiner grundsätzlichen Infragestellung der gotischen Nordfrankreich verorten lässt, am ehes- Dominanz von Honoratiorenregimes in hellenis- ten im Tal der Loire, das in der Überlieferung der tischen Städten ebenso wie mit seiner Fokussie- großen lateinischen Dichter eine Schlüsselrolle ge- rung auf die demokratische Praxis und das Selbst- spielt hat.2 verständnis der Bürger einen wichtigen Beitrag Die Konsequenzen beschreibt Heyworth tref- zur Diskussion um den Zustand der hellenisti- fend: „The text of Propertius is one of the worst schen Poleis und die Funktionsmechanismen ge- transmitted of the classical Latin authors; any edi- sellschaftlicher Interaktionen in den griechischen tion must therefore be seen as provisional, a con- Städten hellenistischer Zeit geleistet. tribution to a continuing debate“ (S. VII). Sein (englisches) Vorwort resümiert Befund und Ge- HistLit 2008-3-179 / Marietta Horster über Grieb, schichte der Handschriften (in die sich berühmte Volker: Hellenistische Demokratie. Politische Or- Namen eingeschrieben haben: Richard de Fourni- ganisation und Struktur in freien griechischen Po- val, Poggio Bracciolini, Niccolò Niccoli, Coluc- leis nach Alexander dem Großen. Stuttgart 2008. cio Salutati oder auch Petrarca)3 und sucht zumin- In: H-Soz-u-Kult 19.09.2008. dest in Annäherung die Abhängigkeitsverhältnisse zu klären. Im Kielwasser von James L. Butricas Untersuchungen4 konstituiert Heyworth (mit man- Heyworth, Stephen J. (Hrsg.): Sexti Properti Elegi. chen Retuschen) neben der zentralen Handschrift Oxford u.a.: Oxford University Press 2007. ISBN: N und der Familie P(i) eine dritte Linie L(ambda) 978-0-19-814674-2; LXXXII, 217 S. von Handschriften des 15. Jahrhunderts, die an- geblich unabhängig von der älteren Überlieferung Rezensiert von: Peter Habermehl, Die grie- Zugang zum Archetyp hatten (die graphische Um- chischen christlichen Schriftsteller, Berlin- setzung dieses Befundes untertitelt er vorsichtig Brandenburgische Akademie der Wissenschaften als „A possible stemma of the Propertian traditi- on“, S. LXXVIII). Ein rundes Jahrtausend – von der Spätantike bis Heyworth hat eine große Zahl von Handschrif- in die Mitte des 12. Jahrhunderts – war Properz ten ausgewertet. Text und Apparat stützen sich im so gut wie vergessen. Das Blatt wendet sich in Wesentlich auf 16 Textzeugen und zwei mittelal- der aetas Ovidiana, jenem epochalen Umbruch der terliche Florilegien. Trotz vieler Konjekturen ist europäischen Literatur, die sich inspiriert von an- der Apparat ein Muster an Übersichtlichkeit (nur tiken Stoffen und Texten weltlichen Sujets zu- sehr selten lässt das sparsame Verweissystem rät- wendet, namentlich der Liebe. Die Wiedergeburt seln, auf welches Wort genau eine Konjektur sich Ovids führt auch zur Wiederentdeckung von Ti- bezieht): bei abhängigen Handschriften verzichtet bull und Properz. Doch die Überlieferung hat dem er auf individuelle Lesarten, die zur Rekonstrukti- an apokryphen Anspielungen und subtilen Verwei- on des Archetyps nichts beitragen (sie finden sich sen reichen, für kompositorische Experimente of- in der Regel in älteren Apparaten). Zur Entlas- fenen Text übel mitgespielt. Eine Unzahl von Wor- tung des Apparates trägt auch ein ‚Index orthogra- ten und Wendungen wurden banalisiert oder ver- fälscht, Verse, Distichen, ganze Partien wurden 2 Dort, auf alle Fälle aber in Nordfrankreich beginnt der Text in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts zu zirkulieren. verstellt oder gingen verloren. Zuletzt hing Pro- Nicht von ungefähr finden sich die ersten sicheren Verweise perzens Schicksal am dünnen Faden einer arg mit- auf Properz bei dem antikebegeisterten Bischof von Chartres, genommenen (und zu allem Unglück vermutlich John of Salisbury (ca. 1120-1180). Und der älteste erhaltene Textzeuge N wird um 1200 in Nordfrankreich kopiert. anonym tradierten) Handschrift, in der ganze Ge- 3 1 Pflichtlektüre ist die kleine Geschichte der Properzkritik seit dichte durcheinander geraten und wahrscheinlich der Renaissance (S. LVI-LXI), in der Scaliger und Heinsius auch substantielle Teile eines ganzen Buchs verlo- Ehrenplätze einnehmen. ren gegangen waren. Mit anderen Worten: Die mit 4 Butrica, James L., The manuscript tradition of Propertius, Toronto 1984. Zu Kritik an Butricas Ergebnissen vgl. u.a. La Penna, Antonio, in: Gnomon 61 (1989), S. 118-126; Murgia, 1 Ein notorisches Beispiel für ein zerpflücktes Gedicht zitiert Charles E., The division of Propertius 2, in: Materiali e dis- Heyworth zum Vergleich in der Lesart der maßgeblichen cussioni per l’analisi dei testi classici 45 (2000), S. 147-242, Handschrift N, Elegie 3,7 (S. 193-195). hier S. 195-222.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 47 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte phicus‘ bei, der das Dickicht der Varianten lich- genwillig aus: Warum will Properz seine Liebe „al- tet und den Text konsequent nach den Vorgaben lein“ genießen? Im Kontext deutlich besser macht des OLD ausrichtet (selbstredend ohne Anspruch, sich Heyworth’ „immerdar“. Properzens Schriftbild zu rekonstruieren, vgl. S. 2,5,3: hoc merui spectare [sperare codd.]?. Pro- LIV–LV). perz will von Cynthia wissen, ob sie sich ihren Doch wie sieht nun der neue Text aus? Gera- Ausschweifungen wirklich vor aller Augen hinge- de bei Properz toben wahre Grabenkämpfe zwi- be. Wie passt dazu das im textus receptus folgen- schen ‚konservativen‘ und ‚Konjekturalkritikern‘. de sperare? Heyworth’ spectare macht nur Sinn, Auf welche Seite Heyworth sich geschlagen hat, wenn Vers 1–2 als rhetorische Frage gemeint ist verraten bereits die ersten Seiten. Sie stehen für (wogegen nichts spricht) – dann aber erheblich sein Programm, einer schlechten und mitunter ka- mehr als die Überlieferung. tastrophalen Überlieferung einen durchgängig ver- 2,5,18: at tu per dominae Iunonis dulcia iura / ständlichen Wortlaut abzutrotzen. So wird man parce tuis animis, uita, nocere mihi [tibi codd.]. im Text vergebens nach Cruces suchen; doch er Ein so banaler und im Kontext so schlagender Ein- wimmelt von Konjekturen, von denen etliche auf griff, dass man sich verwundert fragt, warum bis das Konto des Herausgebers gehen (allein im Text dato niemand das Naheliegende sah. finden sich über 100 Konjekturen von Heyworth; 2,8,31: uiderat ille fugam et [fugas oder fuga rund 125 weitere verzeichnet der Apparat).5 Von codd.] stratos in litore Achiuos. Die Lesart fuga¯ welcher Qualität sie sind, mögen einige Beispiele war die erste Wahl früherer Herausgeber. Mit fu- aus den beiden ersten Büchern belegen, die auf al- gam et gewinnt die Szene deutlich an Dramatik. le Fälle bedenkenswert, teilweise überzeugend und 2,12,11: ante ferit quoniam tutos [tuti codd.] mitunter schlagend sind: quam cernimus hostem, „denn uns, die wir uns si- 1,1,33: nam [in codd.] me nostra Venus noc- cher wähnen, trifft (Amor), bevor wir den Feind tes exercet amaras. Das begründende nam verleiht wahrnehmen“. Heyworth’ kleine Retusche ver- dem Satz eindeutig mehr Nachdruck. wandelt die attributive Bestimmung des Temporal- 1,3,26: malaque [munera codd.] de prono saepe satzes ins Objekt des übergeordneten Satzes – eine uoluta sinu. Properz legt der schlafenden Cynthia Konjektur, die den arglosen Leser so jäh trifft wie Äpfel in die Hand (Zeile 24 furtiva [. . . ] poma), Amors Pfeil. Definitiv eine seiner besten! die im textus receptus dann gleich zweimal mu- 2,18,5: quid mea si iam actis [canis codd.] aetas nera heißen (Zeile 25–26). Die Variatio malaque canesceret annis [. . . ] ?. „Was, wenn mein Alter er- hätte Properz gefallen. graute dank der bereits verflossenen Jahre?“ Das in 1,7,11: me laudet [laudent codd.] doctae soli- allen Handschriften überlieferte canis (sc. annis) tum [Markland: solum codd.] placuisse puellae. ist letztlich redundant und vermutlich ein Echo des Heyworth stellt das Distichon Vers 13–14 vor Vers Verbs (can-).6 Doch was hat es verdrängt? Actis 11–12, was den Gedankengang sichtlich glättet. leuchtet nicht nur paläographisch ein (die beste- Nach dem ersten Singular me legat usw. (Vers 13) chende Ähnlichkeit mit dem benachbarten aetas), ist freilich der zweite quasi unvermeidlich. es passt auch inhaltlich. 1,10,13: non solum uestros didici recitare [reti- 2,20,31: sitque [atque codd.] inter Tityi uolucres cere codd.] calores [Dousa iun.: dolores codd.]. In mea poena iacere [uagetur codd.]. Vier Exempla glühenden Farben feiert Properz die Liebesnacht setzen ins Bild, wie die Unterwelt Properz strafen seines Kollegen Gallus, um ihm im textus recep- soll, falls er Cynthia untreu wird. Die rätselhafte tus dann zu versichern, er werde ‚Schweigen be- Buße Vers 31 vermochte freilich keiner der Exege- wahren über seine Qualen‘. Dank Heyworth und ten wirklich befriedigend zu erklären.7 Ob Hey- einer vergessenen Konjektur aus dem 16. Jahrhun- worth den ursprünglichen Wortlaut trifft, muss of- dert gewinnt das Bild mit einem Schlag Sinn: Pro- fen bleiben. Doch auf alle Fälle hat sein Vorschlag perz will Gallus’ „Leidenschaft besingen“. Stil. 2,1,47–48: laus in amore mori; laus altera, si da- 2,27,8: cum Mauors dubius [dubias codd.] tur uno / posse frui: fruar o semper [solus codd.] amore meo. Das sentenzhafte Trikolon klingt ei- 6 canesceretN, caneret die übrigen Handschriften (zu weiteren Varianten vgl. die kritischen Apparate). 7 So z.B. Camps, William A., Propertius, Elegies Book II, 5 Rechnet man Umstellungen und Tilgungen von Versen und Cambridge 1967, S. 148: „mea poena = dum ego punior“; ähnliches mit, kommt man auf insgesamt rund 280 realisierte weitere ältere Erklärungsversuche dokumentiert Fedeli, Pao- oder in Betracht gezogene Eingriffe. lo, Properzio, Elegie Libro II, Cambridge 2005, S. 606f.

48 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Hodkinson (Hrsg.): Sparta and War 2008-3-001 miscet utrimque manus. Dem Leben droht vieler- litary and civic geography; military practice and lei Gefahr, etwa Bürgerkrieg, „wenn Mars von bei- policy“ (S. xii) charakterisiert. Obwohl man dies den Seiten unentschiedene [ohne Enallage sinn- durchaus vermuten könnte, liegt das größte Ver- gemäß ‚mit ungewissem Ausgang‘] Schlachtrei- dienst der beteiligten Autoren jedoch nicht in der hen zusammenprallen lässt“. So die Überlieferung. Erschließung eines bisher weitgehend unbearbei- Heyworth’ „unentschiedener Mars“ ist eine attrak- teten Themenkreises. Vielmehr ist es die Beherzt- tive Alternative. heit, mit der diese in ihren Beiträgen eine glei- 2,32,15: et sonitus [leuiter codd.] nymphis tota chermaßen provozierende wie neuartige Sicht auf crepitantibus urbe. Properz beschreibt romantische scheinbar bekannte Realitäten der spartanischen Plätze in Rom, beispielsweise Brunnen mit der Lebenswelt wagen. „Musik ihrer plätschernden Fluten“. Heyworth’ Zu Beginn widmet sich Jean Ducat (S.1ff.) sonitus ist gewagt, jedoch leuiter in mehr als ei- zunächst (in gewohnt präziser analytischer Vor- ner Hinsicht überlegen (wie passt „sanft“ zu dem gehensweise) dem spartanischen Phänomen der lauten Plätschern?). Doch wirklich „überall in der „tresantes“ („Zitterer“). Hierin untersucht der Au- Stadt“? Tota . . . urbe scheint ein Echo von Vers tor die Frage, inwieweit die Bestrafung derjeni- 24 (in tota [. . . ] urbe). Properz hat eher einen be- gen Spartaner, die sich der Feigheit vor dem Feind stimmten Brunnen vor Augen. Dann aber ist Hein- schuldig gemacht hatten, in der Zeit von den Per- sius’ toto [. . . ] orbe quasi de rigueur. serkriegen bis zur Schlacht von Megalopolis (331 Zwanzig Jahre Arbeit, vor allem aber viel In- v. Chr.) eine qualitative Entwicklung durchlaufen spiration und Intuition sind in Heyworth’ neuen hat. Dabei gelangt der Autor zunächst zu dem Er- Properz geflossen, ähnlich wie in Tarrants Meta- gebnis, dass in Sparta offenbar verschiedene For- morphoses. Und wie der neue Ovid aus Harvard men des Vergehens, das heißt der Feigheit vor markiert auch der radikale Oxforder Properz einen dem Feind, unterschieden wurden. Dies mache Einschnitt. Kalt lassen dürfte er niemanden. Man ein Vergleich der bekannten Beispiele deutlich (S. kann ihn hassen (doch selbst konservative Stim- 34ff.). Eine erhebliche Varianz zeige sich, so Du- men werden ihm das hohe philologische Niveau cat, auch in Form, Intensität und Dauerhaftigkeit schwerlich absprechen) oder man wird ihn lieben der in diesen Fällen verhängten Strafe. Tendenzi- – eher zweiteres. Wer den Band eine Weile auf ell sei in jeder Hinsicht eine allmähliche Abnah- Schreib- und Nachttisch hatte, mag ihn nicht mehr me des Strafmaßes zu beobachten. Die Sanktion – missen. Denn Heyworth rückt Properz ein gutes die so genannte „Atimia“ („Ehrlosigkeit“) – hat- Stück aus den Schatten der dunklen Jahrhunderte, te dabei nach Meinung des Autors sowohl sozial- und wir lesen ihn wie mit neuen Augen. gesellschaftliche als auch institutionell-rechtliche Facetten, die sich in ihrer Wirkweise ergänz- HistLit 2008-3-186 / Peter Habermehl über Hey- ten. Beide Aspekte seien, entgegen anders lauten- worth, Stephen J. (Hrsg.): Sexti Properti Elegi. Ox- den Meinungen1, tatsächlich nicht voneinander zu ford u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult 23.09.2008. trennen. Im Anschluss an die Überlegungen Du- cats behandelt Thomas J. Figueira die Frage des gesellschaftlichen Einflusses der 300 „hippeis“ in Hodkinson, Stephen; Powell, Anton (Hrsg.): Spar- Sparta (S. 57ff.). Der Autor kommt dabei zu dem ta and War. Swansea: Classical Press of Wales Ergebnis, dass die Bedeutung dieser Einheit sich 2006. ISBN: 1-905125-11-9; XXI, 309 S. nicht in ihrer militärischen Funktion als Leibgar- de der spartanischen Könige erschöpfte. Nach sei- Rezensiert von: Natascha Königs, Friedrich- ner Ansicht waren die „hippeis“ – auch unterhalb Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin der institutionell-militärischen Ebene – fest in das Funktionsgefüge der Polis Sparta integriert und Der vorliegende Sammelband präsentiert die Er- bildeten einen wichtigen Teil des polis-internen gebnisse des 5. Internationalen Sparta-Seminars „social engineering“ (S. 74). Das Bemühen des an der Universität zu Rennes II (1.-4. September Autors um eine gesamtgesellschaftliche Verortung 2004) und beinhaltet insgesamt zehn Beiträge. In- 1 haltlich gliedert sich der Band in drei komplexe Der Autor wendet sich (S. 3) stellvertretend gegen die Deu- tungen von Douglas M. MacDowell, Spartan Law, Edinbur- Themenbereiche, die der Mitherausgeber Stephen gh 1986, S. 42ff. und Stefan Link, Der Kosmos Sparta. Recht Hodkinson mit den Worten „war and society; mi- und Sitte in klassischer Zeit, Darmstadt 1994, S. 22f.; 84f., die jeweils (nur) einen der beiden Aspekte betonen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 49 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte der „hippeis“ ist hier besonders positiv hervorzu- on“, besonders S. 175ff.) durch Sparta nach dem heben, auch wenn nicht alle Punkte vollends über- Verlust Messeniens (369 v. Chr.). Im Anschluss zeugen.2 widmet sich Marcello Lupi (S.185ff.) dem Sys- Im Anschluss an die Überlegungen Figueiras tem der fünf Dörfer („obai“) in Sparta. Ausgehend wendet sich Polly Low der politischen Funk- von einem komplexen Überlieferungsgeflecht ent- tion (offizieller) spartanischer Kriegsgräber zu wickelt der Autor dabei eine (in Teilen durchaus (S. 85ff.). Ausgehend von der Gattung der „en- faszinierende) These, die die territoriale Gliede- polémo-Grabsteine“3, die fast ausschließlich in rung Spartas nach fünf Dörfern („obai“) in archai- Lakonien nachgewiesen worden sind, gelingt es scher und klassischer Zeit fast gänzlich in Frage der Autorin, einen qualitativen Unterschied zu stellt (S. 195ff.). Vor allem vertritt der Autor die Kriegsgräbern außerhalb des lakonischen Territo- Ansicht, die territoriale wie städtebauliche Gestalt riums (‚extra-territorial burials’, S. 95) herauszu- Spartas habe auch in klassischer Zeit in wesent- arbeiten (Karte, S. 92). Anschließend stellt Ste- lichen Aspekten die drei dorischen Stämme der phen Hodkinson (S. 111ff.) die herausfordernde spartanischen Frühzeit widergespiegelt (S. 199ff).5 Frage, „Was Sparta a military society?“ Durch eine Im folgenden Beitrag, der den letzten Teil kritische Untersuchung der modernen und antiken des Sammelbandes eröffnet, wendet sich Noreen Sparta-Rezeption führt der Autor dabei vor Augen, Humble (S. 219ff.) der Frage zu, welche Faktoren dass die Einschätzung, die spartanische Gesell- für die militärische Überlegenheit Spartas in klas- schaft habe sich durch einen – alle Lebensbereiche sischer Zeit verantwortlich gewesen sind.6 Aus- durchdringenden – hohen militärischen Organisa- gehend von einer Bemerkung Xenophons – die- tionsgrad oder gar eine militaristische Grundhal- ser lobt die Fähigkeit der Lakedaimonier, selbst tung ausgezeichnet, in vielfacher Hinsicht zweifel- im Falle der Unordnung („disorder“) auf dem haft ist. Die zeitliche wie inhaltliche Spannweite Schlachtfeld noch erfolgreich weiter kämpfen zu dieses Beitrags, auf dessen Details hier nicht näher können (Xen. Lak. pol. 11,7) – kommt die Auto- eingegangen werden kann, ist beachtlich. rin zu einem überraschenden Ergebnis. Nach ih- Den geografisch orientierten zweiten Teil des rer Ansicht hat der militärische Vorteil der La- Sammelbandes eröffnet ein Beitrag von Jacqueli- kedaimonier häufig nur in einer (erziehungsbe- ne Christien (S. 163ff.), der sich mit der histori- dingten) besseren physischen Kondition der spar- schen Dimension neuer archäologischer Funde in tanischen Hopliten bestanden. Dennoch lasse sich Lakonien und Messenien befasst. Die archäologi- gleichwohl zeigen, dass auch diese Äußerung des schen Zeugnisse stützen dabei nach Ansicht der Xenophon eine Kritik an der Anpassungsfähig- Autorin die These, dass die Krypteia – die jähr- keit des spartanischen (Erziehungs-)Systems bein- liche Kriegserklärung an die Heloten und die an- haltete. Einem durchaus verwandten Aspekt wid- schließende sanktionierte Tötung einzelner Helo- met sich im Anschluss Ellen Millender (S. 235ff.), ten durch angehende Spartiaten4 – erst im 4. Jahr- die in ihrem Beitrag die Bedeutung der Söldner hundert v. Chr. entstanden ist. Die Krypteia sei, („mercenaries“) in spartanischen Diensten unter- so die Autorin, das (militärtaktische) Ergebnis ei- sucht. Angesichts des steten Bevölkerungsrück- nes umfassenden Anpassungsprozesses („adapti- gangs im 4. Jahrhhundert v. Chr. habe es Sparta vor allem durch die Verpflichtung von Söldnern 2 Wenn auch mit aller Vorsicht formuliert (S. 67), vermag die vermocht, das Schwinden spartanischer Vollbürger Deutung der „agathoergoí“ („Wohltäter“) als Mitglieder der gegenüber ihren Bündnispartnern wirkungsvoll zu „kleinen Ekklesia“ (Xen. Hell. 3,3,8) in Sparta nicht wirklich verschleiern, so die Autorin. Aus Sicht Millen- zu überzeugen. Vgl. dagegen die Interpretation von Andreas Luther, Könige und Ephoren. Untersuchungen zur spartani- ders war diese Taktik dabei vor allem durch den schen Verfassungsgeschichte, S. 95ff. 3 Diese weitgehend schmucklosen Grabsteine machen in der 5 Marcello Lupi ist sich der Tatsache bewusst, dass er sich mit Regel nur durch ihre Aufschrift kenntlich, dass es sich bei seiner These im Gegensatz zur gegenwärtig vorherrschenden den Toten um Personen handelt, die im Krieg („en-polémo“) Meinung bewegt (siehe besonders S. 207, Anmerkung 1). für die Polis Sparta gefallen sind (bes. S. 87f.). Tatsächlich kann der Autor nicht alle diesbezüglichen Zwei- 4 Die Autorin (S. 175f. mit Quellenbelegen) entwickelt da- fel ausräumen. So gelingt es ihm beispielsweise nicht, die mit vor allem ein Gegenmodell zu der Ansicht Jean Ducats, Fünfzahl bestimmter spartanischer Ämter (z. B. des Epho- der die Krypteia als wesentlichen Teil des spartanischen Er- renamts) mit seiner These in Einklang zu bringen. ziehungssystems bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. verortet. 6 Noreen Humble weist zu Recht darauf hin, dass die Spartaner Vgl. Jean Ducat, Spartan Education. Youth and Society in vor der Schlacht von Leuktra (371 v. Chr.) eine hohe und bei- the Classical Period, Swansea 2006, besonders S. 281ff., mit nahe unangefochtene Reputation als Soldaten besaßen. Siehe Literatur) dazu S. 219, Anmerkung 4 (mit Quellenbeispielen).

50 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Hofeneder: Die Religion der Kelten II 2008-3-143 bewussten Export militärischen Knowhows und ge haben und die Solidarität der spartanischen Ge- durch die gezielte Rekrutierung peloponnesischer meinschaft nachhaltig gefährden könnte (297ff.). Söldner erfolgreich (S. 246). Auch sei es Sparta Im Ergebnis zeige sich, so Powell, dass die sparta- auf diesem Wege gelungen, ihren Einflussbereich nischen Entscheidungen von 404 und 403 v. Chr. selbst dann noch zu vergrößern, als die Stadt den jeweils einen sehr konkreten (politischen) Hin- Zenit ihrer Macht bereits überschritten hatte (S. tergrund hatten und nicht Folge einer abstrakten 253). historischen Weitsicht gewesen sind (obwohl die Im Mittelpunkt des Beitrags von François Ruzé Nachwelt von der spartanischen Schonung Athens (S.267ff.) steht die Frage, in welcher Art und Wei- in besonderem Maße profitiert hat). se die Polis Sparta Sympathisanten in anderen Städten politisch einsetzte und von deren Verrat HistLit 2008-3-001 / Natascha Königs über Hod- („treachery“) an ihrer Heimatstadt profitierte (S. kinson, Stephen; Powell, Anton (Hrsg.): Spar- 268). Dabei zeigt sich nach Ansicht Ruzés zu- ta and War. Swansea 2006. In: H-Soz-u-Kult nächst, dass Sparta Streitigkeiten innerhalb ande- 01.07.2008. rer Poleis häufig geschickt für ihre Zwecke aus- genutzt hat. Anhand verschiedener Beispiele lie- ßen sich zudem unterschiedliche Strategien sparta- Hofeneder, Andreas: Die Religion der Kelten in nischen Vorgehens aufzeigen, so der Verfasser. So den antiken literarischen Zeugnissen. Band 2: Von gäbe es in den Beziehungen zu Argos zahlreiche Cicero bis Florus. Wien: Verlag der österreichi- Gelegenheiten, die deutlich machten, dass Spar- schen Akademie der Wissenschaften 2008. ISBN: ta verschiedentlich Verrat lancierte, um die pelo- 978-3-7001-3931-7; 675 S. ponnesische Erzfeindin dauerhaft zu schwächen (S. 269ff.). An anderer Stelle habe es das Mittel Rezensiert von: Holger Müller, DFG-Projekt des Verrats Sparta wiederum erleichtert, griechi- „Antike Kriegskosten“, Universität Erfurt sche Poleis letztlich als Verbündete zu gewinnen (S. 272ff.). In kleineren Poleis habe Sparta dage- Drei Jahre sind seit der Veröffentlichung von An- gen seine politischen Einflussmöglichkeiten einge- dreas Hofeneders „Die Religion der Kelten in den setzt, um eine oligarchische Regierungsform und antiken literarischen Zeugnissen, Band 1“1 vergan- einen eindeutig pro-spartanischen Kurs durchzu- gen. Schon der erste Blick auf den nun vorliegen- setzen (S. 275ff.). den zweiten Band zeigt, dass der Wiener Althis- Am Ende des Sammelbandes steht schließlich toriker diese Zeit zu nutzen gewusst hat. So hat ein Beitrag von Anton Powell. Dieser untersucht er im zweiten Band 254 Quellenstellen aus 41 die Frage, warum die Spartaner trotz ihrer militä- Autoren zum Thema der keltischen Religion ge- rischen Möglichkeiten sowohl 404 als auch 403 v. sammelt, übersetzt und kommentiert. Dabei folgt Chr. jeweils darauf verzichteten, Athen zu zerstö- er strikt seinem bereits im ersten Band überzeu- ren (S. 287ff.). Dabei kommt der Autor zu dem genden Konzept. So sind auch jetzt die Autoren Schluss, dass die Schonung Athens das Ergebnis chronologisch sortiert, und Hofeneder beginnt je- einer erbitterten innenpolitischen Debatte war, in den Abschnitt mit einer kurzen, aber für ein bes- der Lysander und seine Anhänger die Exponen- seres Verständnis ausreichenden Skizze der aktu- ten des anti-athenischen Lagers in Sparta bilde- ellen Forschungsproblematik zum jeweiligen anti- ten. Entgegen der Darstellung der antiken Quel- ken Autor. Die ausführlichen Literatur- und Quer- len sei der Verzicht auf die Zerstörung zudem verweise ermöglichen ein gewinnbringendes Ar- nicht (allein) auf die Verdienste Athens in den Per- beiten. Den Zitaten ist ein Verweis auf andere Lite- serkriegen zurückzuführen (S. 292f.). Zwar habe ratur, die sich ebenfalls mit der jeweiligen Quellen- die Furcht vor den negativen ideellen Folgen ei- passage beschäftigt, vorangestellt. Im Anschluss ner Vernichtung Athens die spartanische Entschei- an Text und Übersetzung folgt erneut ein kennt- dung grundlegend beeinflusst, daneben hätten je- nisreicher Kommentar, wobei auch der Kontext, in doch auch eine Reihe ‚realpolitischer’ Überlegun- welchem das Zitat zu finden ist, besprochen wird. gen für Sparta eine wichtige Rolle gespielt. Den Den Zusammenhang zum ersten Band stellt der Ausschlag habe letztlich aber vor allem die Sorge 1 Hofeneder, Andreas, Die Religion der Kelten in den antiken gegeben, dass eine Verheerung Athens einen un- literarischen Zeugnissen, Bd. 1, Wien 2005. Vgl. dazu mei- kontrollierbaren Geldtransfer nach Sparta zur Fol- ne Rezension in: H-Soz-u-Kult, (27.02.2006).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 51 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte

Autor her, indem er im zweiten das Nummerie- 08.09.2008. rungssystem fortsetzt. Zeitlich wird mit den Quel- len ein Rahmen von etwa 70 v.Chr. bis 140 n.Chr. abgedeckt, wobei der Beginn der Einteilung dem Hollander, David B.: Money in the Late Roman ersten Band geschuldet und der Schlusspunkt will- Republic. Leiden u.a.: Brill Academic Publishers kürlich gewählt ist bzw. dem angestrebten Umfang 2007. ISBN: 978-90-04-15649-4; XII, 196 S. des Bandes angepasst wurde. Bei einigen der ausgewählten Zitate ist der en- Rezensiert von: Uwe Walter, Fakultät für Ge- ge Zusammenhang zur keltischen Religion nicht schichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, klar zu erkennen, wobei sich der Autor dieses Pro- Universität Bielefeld blems bewusst ist und die jeweiligen Stellen kenn- zeichnet. Die zu einigen Autoren erhaltenen Scho- David B. Hollender versteht seine bei W. V. Har- lien oder antiken Kommentare wurden bei den Zi- ris entstandene und hier überarbeitet vorliegende taten des jeweiligen Verfassers eingeordnet.2 Auch Dissertation dezidiert als einen Beitrag zur Geld- wenn diese zeitlich nicht in den Rahmen des Bu- und Wirtschaftsgeschichte, nicht zur Numismatik. ches passen, ist diese direkte Zuordnung natürlich Geld wird dabei pragmatisch als verfügbarer Ver- aufgrund des engen Zusammenhanges sinnvoll. mögenswert (asset) für die Abwicklung von Trans- Dem Textteil folgen zuerst die Corrigenda zum aktionen definiert. Ohne sich in die Untiefen der – ersten Band (S. 609), ein Abkürzungsverzeichnis ohnehin weitgehend obsoleten – Debatte um einen (S. 611–613) sowie Hofeneders bibliographische primitiven oder modernen Charakter ‚der antiken Ergänzungen (S. 615–620). Letzteres bildet den Wirtschaft‘ zu verlieren, charakterisiert Hollen- einzigen Kritikpunkt des Bandes: Wie bereits in der nach einer vorwiegend definitorischen und ter- Teil 1 angekündigt3 findet sich hier keine komplet- minologischen Einleitung zunächst das römische te Literaturliste, sondern es wurden nur Werke und Münzgeld. Gestützt auf Arbeiten von Keith Hop- Rezensionen aufgenommen, die in den Literatur- kins, Michael H. Crawford und Dirk Backendorf angaben des ersten Bandes nicht zu finden waren. nimmt er für die Zeit um 50 v.Chr. eine Zunah- Somit ist es für ein effektives Arbeiten mit dem me des Denarumlaufs um den Faktor fünf bis zehn zweiten Band nötig auch den ersten zur Hand zu im Vergleich zur Zeit hundert Jahre zuvor an. Re- haben. Da Hofeneder als Begründung die Druck- gional verlief die Durchdringung mit römischem kosten nennt (S. 14) muss die Schuld wohl eher bei Münzgeld freilich sehr unterschiedlich; in Syrien der Kalkulation des Verlages gesucht werden. An- oder der Cyrenaïca setzte es sich erst in augustei- sonsten ist diese Literatur aber eine hervorragen- scher Zeit oder noch später durch (S. 30). de Ergänzung zur Liste des ersten Bandes und von Zu den interessantesten Teilen des Buches großer Aktualität, enthält sie doch relevante Ver- zählt das Kapitel über „financial instruments“, die öffentlichungen bis ins Jahr 2007. Den Abschluss der Regierung oder im Bereich des Handels als des Buches bilden ein Stellenindex (S. 621–643), Wertspeicher und Zahlungsmittel dienen konnten. eine Konkordanz zwischen dieser Sammlung und Sorgfältig referiert und erörtert Hollender die ver- dem als Grundlage dienenden Werk von Johannes streuten und meist schwer zu deutenden Zeug- Zwicker4 (S. 645–656) sowie ein erfreulich um- nisse – vielfach aus Cicero – über ungemünz- fangreicher Namens- und Sachindex (S. 657–675). tes Edelmetall, das eher als Wertspeicher denn Dieser zweite Band steht in Qualität und wissen- für Transaktionen genutzt wurde, ferner über ver- schaftlichem Wert dem Vorgängerband in nichts briefte Forderungen oder Zahlungszusagen, die als nach, und man kann somit mit Vorfreude den drit- Transfer- und Zahlungsmittel behandelt werden ten Band erwarten. konnten (permutationes), Finanzkontrakte (syn- graphae), Anteilsdokumente (partes) und Schuld- HistLit 2008-3-143 / Holger Müller über Hofene- forderungen (nomina).1 Alle modernen Analogien der, Andreas: Die Religion der Kelten in den an- für die zuletzt genannten Instrumente mit Wech- tiken literarischen Zeugnissen. Band 2: Von Ci- seln, Schecks oder Anteilsscheinen greifen nur cero bis Florus. Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult zum Teil, denn anders als diese waren die anti-

2 So zum Beispiel die Scholien zu Iuvenal (S. 571–577). 3 Siehe Hofeneder 2005, S. 240. 1 Hier ist seltsamerweise Gai. inst. 3,128–130 übersehen, ein 4 Zwicker, Johannes, Fontes Historiae Religionis Celticae, wichtiger Beleg für die Überschreibung von solchen Ver- Bonn u.a. 1934–1936. pflichtungen (nomina transscripticia).

52 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart T. Howe: Vandalen, Barbaren und Arianer bei Victor von Vita 2008-3-120 ken Formen von ‚Briefgeld‘ weder gesetzlich ge- werke empfahlen keineswegs die Autarkie, wie schützt und definiert, noch konnten sie ohne wei- Hollender mit Recht hervorhebt (S. 128ff.). teres durch Weiterverkauf zirkulieren; „their use Mit Hilfe von ökonomischen Modellrechnun- was inevitably limited to people who know each gen spürt Hollender abschließend auf der Basis der other well“ (S. 54). Gleichwohl konnten sie sich „Money Demand Theory“ (MDT) der Nachfrage unter bestimmten Umständen zu einem Netzwerk nach Münzgeld im römischen Wirtschaftssystem von Beziehungen zusammenfügen, und zwar ohne der späten Republik nach. Der ‚Mix‘ aus verschie- dass es dazu Bankiers bedurft hätte (S. 56). Wie die denen Wertspeichern, darunter Münzgeld, für die modernen Finanzinstrumente vermochten auch die verschiedenen Zwecke – Transaktionen, Vorsorge antiken, bei allen Einschränkungen, Transaktionen und Spekulation – habe von den einzelnen Ak- schneller, effizienter und vor allem unabhängiger teuren und Umständen abgehangen. Hier werden, von Münzgeld zu machen. leider sehr knapp und summarisch, auch zentrale Das anschließende Kapitel über ‚Naturalien‘ als Phänomene der späten Republik wie Binnenwan- Wertträger – Getreide, Vieh, Sklaven, Land oder derung, Kosten von Soldaten und Veteranen so- Arbeit, ja sogar munera von Provinzialen – bie- wie Perioden großer Unsicherheit angesprochen.2 tet ebenfalls interessantes Material, doch lässt sich Die krisenhafte Zuspitzung in den 50er-Jahren des fragen, ob der Begriff Zahlungsmittel hier nicht 1. Jahrhunderts v.Chr. führte zu der bekannten in- stark überdehnt wird. Wenn Cic. Phil. 13,11 An- opia pecuniae (Cic. Q. fr. 2,5,1). Die Ausgabe tonius’ verschwenderischen Umgang mit Grund- von Goldmünzen unter Caesar erscheint in die- stücken, Gebäuden, Kleidung, Hausrat und Wein sem Licht als Reaktion auf die zumal für die Si- anprangert, dann meint er damit, dass dieser nicht cherheit in der Hauptstadt bedrohliche Geldver- weiß, was sich für einen römischen Aristokraten knappung. Gegenüber den weitergehenden Annah- gehört. Wein wird auf der Basis dieser Notiz aber men einer Inflation, einer zunehmenden Umlauf- nicht zum „store of wealth“ (S. 82). Hollender geschwindigkeit oder eines Pro-Kopf-Wachstums räumt selbst zu Recht ein, dass diese Naturalien der Wirtschaftsleistung ist Hollender mit Recht mit der Ausnahme von Getreide nicht als Zah- sehr skeptisch. In der ausgesprochen kurzen „con- lungsmittel benutzt wurden (S. 85); er sieht da- clusion“ (S. 155) kommt er zu dem einleuchten- durch gerade seine Hauptthese, das beachtliche Ni- den, wenn auch nicht eben revolutionären Schluss, veau der Monetarisierung in der späten Republik, dass in einem insgesamt sehr differenzierten und gestützt. flexiblen System der Denar im 2. und 1. Jahrhun- Als fruchtbar erweist sich die Unterscheidung dert v.Chr. andere Zahlungsmittel und Wertspei- von „monetary zones“ (Kapitel 5). Die Regie- cher zusehends verdrängt habe. Das Buch enthält rung erhielt Einnahmen in verschiedenen Aggre- eine umfangreiche Bibliographie und zwei Indices. gatzuständen und gab das Geld überwiegend in Als eingängig geschriebene Zusammenfassung Form von Münzen wieder aus. Im Handel spielten des Forschungsstandes und sorgfältige Erörterung nicht-monetäre Instrumente und Tausch eine grö- verstreuter Quellenzeugnisse3 ist das Buch sehr ßere Rolle, freilich auf elaboriertem Niveau – „ex- willkommen. Man wird generell die ökonomi- pansion of Roman banking [...] creation of busi- schen Prozesse und Zuspitzungen am Ende der Re- ness networks throughout the Mediterranean“ (S. publik wieder stärker in den Blick nehmen müssen, 111). Hochgradig vom Münzgeld geprägt war da- um das Handeln der Akteure auf allen Ebenen an- gegen die „urban monetary zone“ in ihren wich- gemessen erklären zu können. tigsten Transaktionsbereichen Arbeit, Mieten und Nahrungsmittel. Doch Hollender muss offenlas- HistLit 2008-3-120 / Uwe Walter über Hollander, sen, welche Rolle neben diesen Marktbeziehun- David B.: Money in the Late Roman Republic. Lei- gen das Verteilen von Getreide (Frumentation), den u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult 01.09.2008. Patronagegüter und Reziprozität spielten. Dass in 2 Die kurzfristige Zinssteigerung durch kostspielige Wahlum- der „rural monetary zone“ Münzgeld eine weit triebe fand im Sommer 54 v.Chr. statt, nicht 57 v.Chr. (S. geringere Bedeutung als in den Städten zukam, 151, Anm. 78). überrascht nicht. Es fanden gleichwohl zahlreiche 3 Wohl noch nicht heranziehen konnte Hollender eine sehr Transaktionen statt, da die einzelnen Betriebe – nützliche Zusammenstellung: Szaivert, Wolfgang; Wolters, Reinhard, Löhne, Preise, Werte. Quellen zur römischen große und kleine – in verschiedene Netzwerke ein- Geldwirtschaft, Darmstadt 2005. Offenbar übersehen wurde gebunden waren; die agrarwirtschaftlichen Lehr- Wolters, Reinhard, Nummi signati. Untersuchungen zur rö- mischen Münzprägung und Geldwirtschaft, München 1999.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 53 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte

ander Demandt in Berlin promovierten und für den Druck überarbeiteten Dissertation die bisher in der Howe, Tankred: Vandalen, Barbaren und Arianer Forschung fehlende, gründliche und weitgreifende bei Victor von Vita. Frankfurt am Main: Verlag An- monographische Analyse des Texts und seiner Im- tike 2007. ISBN: 978-3-938032-17-6; 416 S. plikationen verfasst. Wenn Lancels Ausgabe von 2002 die neue Standardedition der Historia dar- Rezensiert von: Roland Steinacher, Institut für stellt, so bietet Howes Buch dazu einen unverzicht- Mittelalterforschung, Österreichische Akademie baren Kommentar sowie eine ebensolche Analy- der Wissenschaften, Wien se. Das Personen-, Orts- und Sachregister lassen nichts zu wünschen übrig. Ergänzt durch einen Die Historia Persecutionis Africanae Provinciae ausführlichen Elenchus der Textstellen der Histo- des Bischofs Victor von Vita bietet einerseits ria und ein Verzeichnis der anonymen im Buch detaillierte Einblicke in die Geschichte und die erwähnten Quellen wird Howes Analyse so in ei- Strukturen des nordafrikanischen Vandalenreiches ner seltenen Qualität schnell benutzbar und gut er- auf dem Boden der römischen Provinzen Afri- schließbar. Ähnliches gilt für das Quellen- und Li- ca proconsularis und Byzacena unter den Köni- teraturverzeichnis, dessen Gründlichkeit und Voll- gen Geiserich (429–477) und Hunerich (477–484). ständigkeit besonders zu betonen ist. Andererseits hat Victor eine Streitschrift im poli- Howe umreißt nach einer Einführung zunächst tischen wie theologischen Interesse seiner Kirche das stark von der Nachfolge des Augustinus ge- verfasst und der Text bleibt in hohem Maße histo- prägte literarische Umfeld katholischer Literatur rischer wie philologischer Kritik bedürftig. Gleich im vandalenzeitlichen Nordafrika. In diesen Kon- zu Beginn kann gesagt werden, dass dies Tan- text gehören von der Geschichtswissenschaft noch kred Howe bemerkenswert gut gelungen ist. Victor viel zu wenig behandelte Autoren wie Quodvult- von Vita war 484, dem Ende der Regierung König deus von Karthago, Fulgentius von Ruspe, Possidi- Hunerichs und dem Höhepunkt der Auseinander- us von Calama und Ferrandus, aber auch weniger setzungen dieses Vandalenkönigs mit der katholi- bekannte Autoren wie Vigilius von Thapsus oder schen Kirche, wahrscheinlich Bischof der gleich- Victor von Cartenna (S. 16–27). In seiner Studie namigen Stadt in der Byzacena. Seine im Zentrum vergleicht Howe diese Autoren immer wieder an der hier zu besprechenden Untersuchung stehende wesentlichen Stellen mit der Verfolgungsgeschich- Schrift wurde nach Howe zwischen 487 und 488 te Victors und kann nicht zuletzt dadurch wich- abgeschlossen (S. 38–60). tige Ergebnisse erzielen. Im Mittelpunkt von Ho- Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Vic- wes zweitem Kapitel („Victor von Vita und sein tors Verfolgungsgeschichte war lange auf die Edi- Werk“, S. 28–119) steht der Versuch, die Biogra- tionen Karl Halms (MGH) und Michael Petsche- nigs (CSEL) aus den Jahren 1878 bzw. 1881 an- stoire de la persécution vandale en Afrique, Paris 2002; Übersetzungen: Zink, Michael, Bischof Victors von Vita Ge- gewiesen. 1981 erschien eine italienische (Sal- schichte der Glaubensverfolgung im Lande Afrika, Bam- vatore Costanza), 1992 eine englische Überset- berg 1883; Mally, Adam, Des Bischofs Victor von Vita zung (John Moorhead). Beide Übersetzungen bie- Verfolgung der afrikanischen Kirche durch die Vandalen, ten Kommentare und eine Literaturübersicht, keine Wien 1884; Costanza, Salvatore, Vittore di Vita. Storia del- la persecuzione vandalica in Africa, Roma 1981; Moor- von beiden allerdings im möglichen und notwen- head, John, Victor of Vita. History of the Vandal Perse- digen Umfang. Schließlich legte der inzwischen cution, Liverpool 1992. Zur handschriftlichen Überliefe- verstorbene französische Altmeister Serge Lancel rung, Textkritik und Editionsgeschichte siehe Schwarcz, An- (1928–2005) im Jahr 2002 eine kritische Neuediti- dreas, Bedeutung und Textüberlieferung der Historia per- secutionis Africanae provinciae des Victor von Vita, in: on samt Übersetzung und Kommentar vor. Lancels Scharer, Anton; Scheibelreiter, Georg (Hrsg.), Historiogra- Edition wird wohl für längere Zeit die maßgebli- phie im frühen Mittelalter, Wien 1994, S. 115–140. Schon che Textausgabe der Verfolgungsgeschichte blei- Janus Parvus (Jean Petit, um 1360–1411) edierte Victors 1 Historia. Beatus Rhenanus brachte den Text 1535 in Ba- ben. Howe hat nun in Form seiner 2005 bei Alex- sel heraus. Eine schnelle Übersicht der historischen Editio- nen findet man unter (22.07.2008). Die bedeutendste und auch von sis. Historia persecutionis Africanae provinciae sub Geise- Jean-Paul Migne in die PL 58, Paris 1862, S. 170–260 über- rico et Hunirico regibus Wandalorum (= MGH AA III 1), nommene vorwissenschaftliche Edition stammt von Thier- Berlin 1879, S. 1–58; Petschenig, Michael (Hrsg.), Histo- ry Ruinart: Ders., Historia Persecutionis Vandalicae in duas ria persecutionis Africanae provinciae (= CSEL 7), Wien partes distincta, Paris 1699. Ruinarts (1657–1709) Ausgabe 1881, S. 1–107; Lancel, Serge (Hrsg.), Victor de Vita. Hi- stellt den Beginn einer kritischen Arbeit an Victors Text dar.

54 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart T. Howe: Vandalen, Barbaren und Arianer bei Victor von Vita 2008-3-161 phie Victors und die Hintergründe der Entstehung gischen Geistlichen, sondern bereits als Bischof bzw. die möglichen Adressaten der Verfolgungsge- von Vita und als einen der Teilnehmer am so ge- schichte zu rekonstruieren (S. 61–119). Dabei ge- nannten Religionsgespräch in Karthago im Febru- lingt es Howe, sich von der älteren Forschung in ar 484 einzuordnen.4 Die häufigen „Wir-Berichte“ wesentlichen Punkten abzusetzen. In diesem Ka- im Text können von ihm aufgrund von Verglei- pitel werden aber auch textkritische Probleme und chen mit den Actus Apostolorum neu gedeutet Fragen nach Zeit und Ort der Entstehung erörtert: werden: Victor vertrete eine ‚anteilnehmende Zeit- Die Eckdaten für eine Datierung der Schrift waren genossenschaft‘ und aus dieser Perspektive seien stets der Tod Hunerichs 484 und der Kaiser Zenons nur mittelbare biographische Rückschlüsse mög- 491. Sehr wahrscheinlich nahm der Autor selbst lich. Im Gegensatz zu Lirons lange unreflektiert Redaktionen am Text vor, schloss diese aber nicht weiter vertretenem Ansatz ist somit eine unmit- ab. Howe vermutet, dass die Historia lediglich eine telbare Augenzeugenschaft Victors unwahrschein- Rohfassung sein könnte.2 Eine Beauftragung Vic- lich. tors durch Bischof Eugenius von Karthago nach Äußerst aufschlussreich ist Howes Vergleich der dessen Rückkehr aus dem Exil 487 in einer At- Carta Hunerichs (3,17–20) mit der Notitia Provin- mosphäre der Entspannung unter Hunerichs Nach- ciarum et Civitatum Africae (S. 82–93). Der Van- folger Gunthamund (484–496) scheint plausibel. dalenkönig hatte mit dieser Carta die Zustimmung Christian Courtois hatte in seiner bis Howes Un- der in Karthago am 1. Februar 484 versammel- tersuchung maßgeblichen Interpretation der His- ten Bischöfe zu einer Abänderung der von Gei- toria aus dem Jahr 1954 den oströmischen Hof serich dekretierten Thronfolgeordnung einzuholen in Konstantinopel als Adressat des Texts gesehen. versucht. Die Notitia, eine Auflistung der afri- Die dahinter liegende Vorstellung war die eines kanischen Bischöfe mit verschieden interpretier- politischen Manifests, das Ostrom zum Handeln ten Kommentaren, deutet Howe wie auch jüngst zwingen sollte, geschrieben von klar abgrenzbaren Yves Modéran als eine Bilanz über die Haltung Provinzialrömern, denen eine natürliche Loyalität der katholischen Bischöfe gegenüber der königli- zum Kaiserhof attestiert wurde. Ähnlich wie An- chen Carta und der mit diesem Rechtsakt offenbar drew H. Merrills die Satisfactio ad Gunthamund- verbundenen religionspolitischen Implikationen.5 um Regem des Blossius Aemilius Dracontius in Auffallend ist die dokumentarische Genauigkeit in einen innenpolitischen, afrikanischen Kontext stel- Victors Ausführungen, die detailreich geschilder- len konnte, ist dies Howe nun mit der Historia ge- ten Einzelschicksale verfolgter Katholiken sowie lungen.3 die Inserierung von Originaldokumenten. „Sollte Jean Liron (1665–1748) hatte 1708 eine lange diese Annahme richtig sein, daß Victor die ‚Histo- Zeit kaum hinterfragte Thesen zur Biographie Vic- ria‘ als Auftragswerk des Bischofs Eugenius ver- tors formuliert und war nicht zuletzt durch den Ab- faßt hat, so mag vielleicht auch denkbar schei- druck seiner diesbezüglichen Arbeit in der Patro- nen, daß ihm von dieser Seite Material zur Verfü- logia Latina 58 (Edition der Historia von Ruin- gung gestellt wurde. Vielleicht ist die Mutmaßung art) in der biographischen Rekonstruktion domi- erlaubt, daß auf Anregung des Eugenius in Kar- nierend. In Abgrenzung zu Liron und der ihm fol- thago eine Art ‚Dokumentationsstelle’ der Verfol- genden Forschung gelingt es Howe nun, Victor zur gung, ein ‚Verfolgungsarchiv‘, geführt wurde und Regierungszeit Hunerichs und der Zeit der Ab- Victor darauf zurückgreifen konnte. Dies böte im- fassung der Historia nicht als einfachen kartha- merhin eine gute Erklärung für den Zugriff auf die in der ‚Historia‘ eingefügten Dokumente so- 2 Zur Frage der Redaktion bzw. Echtheit von 3,71 vgl. Stein- acher, Roland, Von Würmern bei lebendigem Leib zerfres- wie vielleicht auch für die Anfertigung der ‚Noti- 6 sen ... und die Läusesucht Phtheiriasis. Ein antikes Strafmo- tia Provinciarum‘“ (S. 57, Anm. 119). In diesem tiv und seine Rezeptionsgeschichte, in: Tyche 18 (2003), S. 145–166, hier S. 158f. und Anm. 65. 4 Liron, Jean, Dissertatio in Victorem Vitensem cum nova ip- 3 Courtois, Christian, Victor de Vita et son œuvre, Algier 1954, sius vita, Gallice adornante D. L. (1708), in: PL 58, Paris S. 17–19; 75–77; 87; Merrills, Andrew H., The Perils of Pan- 1844/1862, S. 151–178. egyric: The Lost Poem of Dracontius and its Consequences, 5 Modéran, Yves, La Notitia provinciarum et civitatum Africae in: Ders. (Hrsg.), Vandals, Romans and Berbers, Alders- et l’histoire du royaume vandale, in: Économie et Religion hot 2004, S. 145–162; vgl. dazu auch Steinacher, Roland, dans l’Antiquité Tardive 14 (2006), S. 165–185. Gruppen und Identitäten. Gedanken zur Bezeichnung ‚van- 6 Auch Lancel (2002, S. 19–29) vermutet, Victor habe im bi- dalisch‘, in: Berndt, Guido M.; Steinacher, Roland (Hrsg.), schöflichen Archiv von Karthago arbeiten können. Vgl. Ho- Das Reich der Vandalen und seine (Vor-)geschichten, Wien we, S. 58, Anm. 119. Diese und andere Ideen hätte Howe 2008, S. 243–260, hier S. 252. getrost und selbstbewusst in den Fließtext stellen können.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 55 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte

Sinne ließe sich die Historia als zusammenfassen- keit, Gewalttätigkeit, Falschheit, Ungestüm, Hoch- de, dokumentarische Arbeit verstehen, die recht- und Frevelmut. Da die homöische Christologie in fertigend und gleichzeitig fordernd in den afrika- den Augen der katholischen Theologen ein vom nischen Provinzen ganz gezielt zur Durchsetzung Teufel geleiteter Irrglaube war, muss die Falsch- katholischer Machtansprüche diente. Gleichzeitig heit der begrifflich am stärksten ausgeprägte To- dürfte sie als Dokumentation der Rechtgläubigkeit pos sein. Ein grundsätzlicher Gegensatz zur römi- und Standhaftigkeit der afrikanischen Katholiken schen Werteordnung tritt hervor. Nicht nur sind im Zusammenhang mit dem Konzil von Rom 487 die Verfolger Barbaren, ihr Handeln steht im Ge- stehen (wie die Notitia), das die arianischen Missi- gensatz zum als römisch und christlich stilisier- onserfolge in Afrika problematisierte. Solche Un- ten Ideal der humanitas. Dies erlaubt es Victor, tersuchungen können in ihrer Tragweite für unser die vandalischen Könige als Tyrannen zu stilisie- Wissen um das vandalische Regnum in Africa gar ren. Es ist aber gleichzeitig möglich, aus dem Text nicht hoch genug eingeschätzt werden. eine gegensätzliche Eigensicht der vandalischen Ein Schwerpunkt der Untersuchung Howes liegt Könige und Teile des Selbstverständnisses ihres auf der Dekonstruktion der scharfen Abgren- Herrschaftsanspruches zu rekonstruieren. Ganz of- zung der agierenden Gruppen wie der Barbaren- fensichtlich beanspruchten Geiserich und Hune- topik Victors. Im Kapitel „Verfolger und Verfolg- rich gerade jene erwähnten positiven Attribute des te: Die Personalbegriffe“ (S. 120–182) wird ei- christlich-römischen Herrscherideals. Die Könige ne vergleichende Zusammenstellung der von Vic- selbst sahen ihre Verfolgung der Katholiken wohl tor und anderen vandalenzeitlichen Kirchenschrift- nicht als solche, sondern als Rückführung Irrgläu- stellern verwendeten Personalbegriffe versucht. biger in den wahren, echten und reinen Glauben. Die Gegenüberstellung von Verfolgern und Ver- Die Anwendung der Ketzergesetze aus dem Codex folgten sowie Howes Analyse eines ‚zweipoli- Theodosianus gegen die katholische Kirche ist hier gen Sprachgebrauchs‘ stehen hierbei im Mittel- nur ein Indiz für die neu zu bewertende Rolle und punkt. Vandalentum und Arianismus (Wandali- Eigensicht der vandalischen Könige.7 barbari und Arriani-heretici) bilden den einen, Rö- Sein fünftes Kapitel („Die positive Darstel- mertum und Katholizismus (Romani und catho- lung der Verfolgten“, S. 283–318) widmet Ho- lici) den entgegengesetzten Pol. Howe kann zei- we den von Victor gestalteten Bildern der Ver- gen, dass Victor im Gegensatz zu Vergleichstex- folgungsopfer, die dieser im Sinne der Nachfol- ten besonders stark Ethnie und Konfession gleich- ge Christi stilisierte (Glaubensfestigkeit, Leidens- setzt. Seine synonyme Verwendung von Vanda- bereitschaft, Weltabkehr und Aufgabe aller Gü- len und Arianern ist alleine deswegen schon sug- ter). Vergleiche mit Augustinus (Donatisten) ge- gestiv, als es eine nicht unbeträchtliche Zahl auch statten es Howe, in überzeugender Weise Victors namentlich genannter katholischer Vandalen gab, Barbarentopik als ‚Infidelentopik‘ zu dekonstru- die ebenso wie andere Katholiken der Verfol- ieren. Die ständig angewandte ethnische Begriff- gung anheim fielen. „Wird Victors Darstellung lichkeit wird somit „allerdings eindeutig sekundär der katholischen Verfolgungsopfer zusammenfas- und offensichtlich suggestiv“ (S. 310). In der His- send betrachtet, läßt sich festhalten, daß in kei- toria wird die Zeichnung der Vandalen „an den ner Weise zwischen vandalischen und provinzi- traditionellen Barbarenbegriff angelehnt, [...] nicht alrömischen Katholiken unterschieden wird“ (S. aus diesem abgeleitet“ (S. 318). „Als maßgeb- 298). Trotzdem baut Victor seine Darstellung lich für die Darstellung Victors erwies sich viel- hauptsächlich entlang einer übersteigerten Dicho- mehr das religiöse Bekenntnis, nicht aber die eth- tomie von Barbaren/Vandalen/Arianern gegen Rö- nische Herkunft“ (S. 361). Insofern kann jeder mer/Katholiken. Howe spricht in diesem Zusam- Mensch barbarischer Herkunft durch sein Märty- menhang von einer ‚suggestiven Verzerrung‘. Die rertum der civitas Dei angehören, wie ein im Glau- bisherige Forschung orientierte sich dagegen be- ben schwacher katholischer Senatsaristokrat aus reitwillig an diesen scharfen Trennlinien und über- alter römischer Familie der Verdammnis anheim sah dabei die Topik der Historia. fallen muss, wenn er aus politischen Erwägungen Im Kapitel „Die negative Darstellung der Ver- die vandalische Militärelite unterstützt, um seine folger“ (S. 183–282) analysiert Howe acht negati- ve Topoi, die den barbarischen Katholikenverfol- 7 Modéran, Yves, L’établissement territorial des Vandales en gern eigen sein sollen: Habgier, Neid, Grausam- Afrique, in: Antiquité Tardive 10 (2002), S. 87–122; Stein- acher 2008, S. 257–258.

56 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Hutchinson und Heyworth zu Properz 2008-3-183

Ziele zu erreichen. Heyworth, Stephen J.: Cynthia. A Companion to Wesentlich für das Verständnis des Texts ist das the Text of Propertius. Oxford u.a.: Oxford Univer- letzte Kapitel „Zur Deutung“ (S. 319–356). In der sity Press 2007. ISBN: 978-0-19-922870-6; XVI, Tradition der Zwei-Reiche Lehre des Augustinus 647 S. stehend, orientierte Victor seine Darstellung an zwei in der Geschichte konkurrierenden Mächten. Rezensiert von: Peter Habermehl, Die grie- Dabei verkörpern die arianischen Verfolger und chischen christlichen Schriftsteller, Berlin- die glaubensschwachen wie abgefallenen Katholi- Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ken die civitas terrena, die bekennenden Katholi- ken oder gar Märtyrer die civitas Dei. Vehemenz Im Kraftfeld ausgesuchter antiker Autoren gedeiht und Stärke der Bilder Victors, die die Forschung eine eigene Spezies philologischer Literatur – die bisher so stark beeinflussten und eine scharfe Ab- von locus difficilis zu locus desperatus, von crux grenzung von eingefallenen Vandalen und Provin- zu crux mäandernde Diskussion textkritischer Pro- zialrömern zu rechtfertigen schienen, treten nach bleme in Buchlänge. Sie setzt Texte eines gewis- Howes Analyse als viel mehr bedingt durch die sen Umfangs voraus, bei denen sprachliche Raffi- Erfolge der Religionspolitik der vandalischen Kö- nesse Hand in Hand mit einer heiklen Überliefe- nige und die von Victor intendierte Zuspitzung in rungsgeschichte geht (was vor allem für Tragödie seiner Darstellung hervor. Somit hat Howe einen und Dichtung gilt). Im lateinischen Sprachraum wertvollen Beitrag zu einem differenzierteren Bild ist aus nachvollziehbaren Gründen Properz ihr Fa- des vandalischen Afrika und darüber hinaus der vorit, der Alexandriner unter den augusteischen spätantiken Mittelmeerwelt des 5. und 6. Jahrhun- Dichtern. Ihm gelten etwa zwei jüngere Klassi- derts geleistet. Mit der vorliegenden Analyse der ker des Genres, Hans-Christian Günthers Quaes- Historia ist dieser Text nicht nur wesentlich bes- tiones Propertianae (Leiden u.a. 1997) und Da- ser als bisher erschlossen und verständlich, die Er- vid R. Shackleton Baileys legendäre Propertiana gebnisse können auch gewinnbringend in weitere (Cambridge 1956), mit denen der frühere Tibeto- Arbeiten einfließen.8 loge seinen Ruf als latinistische Koryphäe begrün- dete. Beide Bände entstanden unabhängig von Edi- HistLit 2008-3-161 / Roland Steinacher über Ho- tionsprojekten. Öfter jedoch erscheinen solche Ar- we, Tankred: Vandalen, Barbaren und Arianer bei beiten im Kielwasser neuer Ausgaben. Auch Hey- Victor von Vita. Frankfurt am Main 2007. In: H- worths Cynthia bezieht in erster Linie Stellung Soz-u-Kult 15.09.2008. zu den ungezählten textkritischen Hürden, die der Autor für seinen neuen Oxford Classical Text des Properz meistern musste1, und begründet in ex- Sammelrez: Hutchinson und Heyworth zu tenso die getroffenen philologischen Entscheidun- Properz gen. Wie heikel Textkritik gerade bei dem Dichter Hutchinson, Gregory (Hrsg.): Propertius, Elegies. aus Asisium ist, belegt exemplarisch ein Philologe Book IV. Cambridge u.a.: Cambridge University wie Paolo Fedeli, dessen Text des zweiten Elegien- 2 Press 2006. ISBN: 0-521-52561-6; XII, 258 S. buchs in seinem neuen Kommentar an gut 150 Stellen von seiner zwei Jahrzehnte älteren Teub- neriana von 1984 abweicht. Dies diem docet. Zu- dem toben gerade bei Properz wahre Grabenkämp- 8 Jüngst erschienene Arbeiten zum vandalischen Nordafrika fe zwischen ‚Konservativen‘ und ‚Konjekturalkri- (siehe auch den in Anm. 3 genannten Sammelband): Berndt, tikern‘.3 Guido M., Konflikt und Anpassung. Studien zu Migration und Ethnogenese der Vandalen, Husum 2007; Howe behan- Hutchinsons kurz zuvor erschienene Arbeit ge- delt auf den S. 163–164 mit den Anm. 25 und 26 kurz die Frage nach dem von Victor so bezeichneten habitus barbarus. Gerade an dieser Victorstelle entzündete sich seit Jahrzehn- 1 Heyworth, Stephen J. (Hrsg.), Sexti Properti Elegos (Oxford ten eine teilweise heftig geführte Debatte über die Möglich- Classical Texts), Oxford 2007. Vgl. die Rezension bei H- keiten und Unmöglichkeiten einer vandalischen Tracht (vgl. Soz-u-Kult, 23.09.2008. Bierbrauer, Volker, Art. „Wandalen § 2 Archäologisch“, in: 2 Fedeli, Paolo (Hrsg.), Properzio, Elegie Libro II. Introduzio- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 2. Aufl., 33, ne, testo e commento, Cambridge 2005. 2006, S. 209–217, hier S. 212–216). Philipp von Rummel 3 Es spricht für Heyworth’ Pragmatismus, dass er gleich zu steuerte jüngst der Diskussion neue Argumente bei, indem er Beginn (S. VII) in einer captatio potentielle Fehlurteile ein- Victors habitus barbarus als eine militärische Kleidung deu- räumt und sie mit der Hoffnung entschuldigt, auch seine tet: Ders., Habitus barbarus, Berlin u.a. 2007, S. 183-192. Holzwege mögen künftigen Editoren von Nutzen sein.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 57 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte hört zum klassischen Genos des Kommentars.4 In haufen einen Adler fliegen zu lassen, bringt beides einer knappen Einleitung charakterisiert er die be- zur Deckung).5 Doch Properz geht es kaum um re- sondere Natur von Properzens letztem Buch („a ligionshistorische Präzision. Er will signalisieren, spectacular, and bewildering, creation, unlike any- dass auch nach der völligen Auslöschung des Lei- thing else in Augustan poetry“, S. 1) und geht kon- bes die Seele weiter existiert: wie ein Phönix ent- zise auf historische wie poetische Hintergründe steigt sie der Asche des Scheiterhaufens. Passerats ein (mit besonderem Augenmerk auf griechisch- (und Heyworth’) exstinctos trifft ins Schwarze. hellenistischen Vorbildern). Zudem konstituiert er Vers 19–20: saepe Venus triuio est commissa, et einen eigenen Text (teilweise sogar auf der Basis pectore mixto / fecerunt tepidas pallia nostra ui- neuer Kollationen) und begründet ihn im Folgen- as: Hutchinson (S. 175) hält an der Überlieferung den ausführlich, wobei sein Kommentar (anders fest, die den Kontrast zwischen dem weichen La- als Heyworth’ ‚reine‘ Textkritik in der Cynthia) ger verwöhnter Liebender und dem harten Pflaster auch Realien jeder Couleur erörtert und reichlich am Kreuzweg herausstreiche. Heyworth, der nach Hinweise zum Verständnis des Textes liefert; dies triuio ein est ergänzt, verweist auf den militäri- gilt besonders für den Essay, der jede Elegie einlei- schen Unterton in committere und miscere¯ und tet und maßgebliche inhaltliche Punkte abhandelt. lässt die kriegerische Metaphorik in der (anonym Der eminent philologische Kern beider Publika- überlieferten) Konjektur proelia gipfeln (statt pal- tionen, die man beide an erster Stelle als kritischen lia; S. 465f.). Das Argument ist stark – und scheint Beitrag zur Diskussion von Properzens Sprache, zugleich den Bogen zu überspannen: mit Venus, Stil, Poetik begreifen darf, lädt förmlich zu einem pectore mixto und proelia kommen gleich drei Be- Vergleich der beiden Projekte ein. Ein exemplari- griffe ins Spiel, die sich allesamt mit „Sex“ (bzw. scher Blick auf die Elegie 4,7 mag dies verdeutli- pectore mixto „beim Sex“) paraphrasieren lassen. chen. Die Überlieferung bietet nicht nur die lectio dif- Vers 2: luridaque euictos effugit umbra rogos: ficilior; indem sie jene evidenten ‚Kämpfe‘ de- So die Properz-Vulgata (u.a. noch Goold), gegen zent umschreibt, wirkt sie zugleich diskret und die Heyworth (S. 464) einleuchtend den Missklang raffiniert. Wohl kaum zufällig werden wir an das zwischen ‚Flucht‘ (effugit) und ‚Sieg‘ (euictos) Schlussbild von 4,8 erinnert: atque ita mutato per geltend macht. Mit Prop. 2,13,34 (quae tegat ex- singula pallia lecto / res pacta (Heyworth mit Mül- stincti funeris umbra locum) und einem mögli- ler) et toto soluimus arma toro.6 chen Echo bei Ovid (trist. 4,10,85–86: si tamen Dass uns mit Vers 57–59 die entstellten Res- exstinctis aliquid nisi nomina restat, / et gracilis te einer längeren Passage vorlägen, so ein ratlo- structos effugit umbra rogos) plädiert er für Pas- ser Hutchinson (S. 182), will ungeachtet aller text- serats exstinctos. Hutchinson (S. 172) lehnt diese kritischen Probleme nicht recht einleuchten. Hey- Konjektur ab, die den Zeitpunkt der Flucht – nach worths Analyse des Passus (S. 468–470) ist ein dem Erlöschen des Scheiterhaufens – auf merk- Muster philologischer Präzision, das Sprachgefühl würdige Weise eingrenze, und wählt, gleichfalls mit Scharfsinn und common sense vereint. Sei- mit Blick auf Ovids Distichon (structos . . . ro- ne aus etlichen älteren und neueren Konjekturvor- gos), die jüngere Lesart exstructos (gegen die Hey- schlägen kombinierte Lösung dürfte dem Origi- worth wiederum ins Feld führt, exstruere gehö- naltext recht nahe kommen und überzeugt auf al- re nicht zu Properzens Vokabular). Wer hat nun le Fälle mehr als Hutchinsons flächendeckend mit recht? Logisch besehen gilt keine der insgesamt cruces markiertes Notstandsgebiet: cumba Clytae- sechs von Heyworth zitierten Lesarten und Kon- mestram stuprumue in Tartara Cressae / portat jekturen, denn nach antiker Vorstellung flieht die mentitae lignea monstra bouem. / ecce coronato Seele im Augenblick des Todes. Lag der Leichnam pars altera uecta phaselo ... auf dem Scheiterhaufen, war sie längst aus ihrer In Vers 63 übernimmt Heyworth zurecht Hein- sterblichen Hülle gewichen (erst der orientalisch sius’ Singular, sine fraude marita (statt maritae; inspirierte Brauch, bei der Bestattung römischer S. 470): die pointiert herausgestrichene ‚Arglosig- Kaiser als Symbol für die Himmelfahrt der See- keit‘ verträgt sich bestens mit Hypermestra, kaum le bzw. des vergöttlichten Imperators am Scheiter- jedoch mit Andromeda. Größere Schwierigkeiten

4 Heyworth zitiert ihn in seiner Bibliographie, ohne ihn al- lerdings noch auszuwerten. Umgekehrt konnte Hutchinson 5 Zum ersten Mal bei den Feierlichkeiten zum Tod des Augus- Heyworths Text von Buch 4 samt den kritischen Noten im tus. Manuskript konsultieren (S. VIII). 6 Dies scheint den Kommentatoren bisher entgangen zu sein.

58 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart G. Kelly: Ammianus Marcellinus 2008-3-106 bereitet Vers 64, der freilich mit Marklands Kon- schwierigsten und zugleich faszinierendsten latei- jektur narrant historias, pectora nota, suas durch- nischen Texte, die wir besitzen. Auf unkonventio- aus Sinn ergibt. Anders sieht es aus mit Heinsius’ nelle Weise unterstreichen sie ein Dogma moder- Eingriff, den Heyworth gleichfalls adoptiert: foe- ner Literaturtheorie: nicht in der Verantwortung dera statt pectora. Den Argumentationsfluss stört des Autors liegt der Text, sondern in der seiner Ex- er kaum, wie Hutchinson (S. 184) behauptet, wenn egeten und Rezipienten. Pointierter: nicht der Au- man den Begriff als ‚abstractum pro concreto‘ ver- tor, der Leser schreibt den Text. Und wer hülfe ihm steht: „die berühmten Verlobten“, „die berühmten dabei mehr als Hutchinson und Heyworth? Gattinnen“. Dann bietet er aber von der Idee her kaum mehr als die Überlieferung (sinngemäß „die HistLit 2008-3-183 / Peter Habermehl über hehren Heroinen“). Konkret verstanden hingegen Hutchinson, Gregory (Hrsg.): Propertius, Elegies. – „(sie) erzählen ihre Geschichte, ihre berühmten Book IV. Cambridge u.a. 2006. In: H-Soz-u-Kult Hochzeiten“ – beißt er sich mit dem Distichon Vers 22.09.2008. 65–66, das Andromedas Fron auf dem Fels um- HistLit 2008-3-183 / Peter Habermehl über Hey- schreibt. Womöglich ist der Vers ärger verdorben worth, Stephen J.: Cynthia. A Companion to the als angenommen. Text of Propertius. Oxford u.a. 2007. In: H-Soz-u- Das vielleicht spannendste textkritische Pro- Kult 22.09.2008. blem der siebten Elegie rankt sich um den Efeu auf Cynthias Grab (Vers 79–80). Soll Properz ihn jä- ten, wie Cynthia es der Überlieferung zufolge ver- Kelly, Gavin: Ammianus Marcellinus. The Allusive langt: pelle hederam tumulo (so Hutchinson, vgl. Historian. Cambridge u.a.: Cambridge University S. 186, der weiter schreibt mihi ne [ne Kenney: Press 2008. ISBN: 978-0-521-84299-0; XI, 378 S. quae Hss.] praegnante corymbo / mollia contor- tis alliget ossa comis)? Oder soll er im Gegenteil Rezensiert von: Dariusz Brodka, Instytut Filologii mit Sandbachs kongenialer Konjektur dort Efeu Klasycznej, Uniwersytet Jagiellonski,´ Kraków pflanzen – jenes Gewächs, das traditionell die letz- te Ruhestätte der Musenlieblinge ziert, der Sänger Das Geschichtswerk des Ammianus Marcellinus und Dichter: pone hederam (so Heyworth, vgl. S. steht in den letzten Jahren verstärkt im Fokus 470f., der fortfährt tumulo mihi, quae praegnan- der Forschung.1 Darüber hinaus zeichnet sich ei- te corymbo [...])? Die Frage lässt sich nur aus ne deutliche Tendenz ab, die spätantike Historio- dem Kontext erhellen. Dort wird Cynthia selbst graphie mit Hilfe moderner literaturwissenschaft- zur Dichterin, die ihr eigenes Epitaph entwirft – licher Theorien zu erforschen.2 Gerade diese Ten- während sie von Properz verlangt, er solle all sei- denz tritt auch im Buch von Gavin Kelly deut- ne Gedichte auf sie vernichten. Warum? Es gibt lich zutage. Kelly knüpft an die neuesten Ergeb- wohl nur eine stimmige Antwort: sie will dem sil- nisse der Ammianus-Forschung an, wobei die Me- bernen Käfig entrinnen, dem falschen literarischen thoden und Erkenntnisse von Timothy D. Barnes Ruhm, der sie gefangen hält. Sie wehrt sich gegen auf ihn besonders großen Einfluss ausgeübt ha- das trügerische Bild, das Properzens Elegien von ben.3 Kelly geht somit von der Voraussetzung aus, ihr zeichnen. Für dieses trügerische Bild also steht dass Ammian subtiler und weitaus manipulativer der poetische Efeu, der noch im Grab ihre Gebeine sei, als dies im Allgemeinen angenommen wird umrankt, mit anderen Worten: sie in der Fiktion fi- xiert. Diese meta-literarische Konnotation geht mit 1 Vgl. insbesondere Riedl, Petra, Faktoren des historischen Prozesses. Eine vergleichende Untersuchung zu Tacitus und Sandbachs bezauberndem Einfall verloren. Ammianus Marcellinus, Tübingen 2002; den Boeft, Jan; Dri- Was diese kleinen Kostproben aus dem grandio- jvers, Jan W; den Hengst, Daniël; Teitler, Hans C., Philolo- sen Mosaik allenfalls andeuten: Hutchinson und gical and Historical Commentary on Ammianus Marcellinus vor allem Heyworth7 verstricken den Leser in XXV, Leiden u.a. 2005; dies. (Hrsg.), Ammianus after Julian. The Reign of Valentinian and Valens in Books 26–31 of the ein höchst anregendes Gespräch über einen der Res Gestae, Leiden u.a. 2007; dies., Philological and Histo- rical Commentary on Ammianus Marcellinus XXVI, Leiden 7 Zu erwähnen ist noch eine willkommene Beigabe von Hey- u.a. 2007. worth (S. 517–607), die der Untertitel seines Werks („A 2 Vgl. Wittchow, Frank, Exemplarisches Erzählen bei Ammi- Companion to the Text . . . “) kaum ahnen lässt: eine textnahe anus Marcellinus, Leipzig 2001; Kaldellis, Anthony, Proco- und in Zweifelsfällen hilfreiche Prosaübersetzung, „intended pius of Caesarea, Philadelphia 2004. as a record of what I thought each couplet meant as I was 3 Barnes, Timothy D., Ammianus Marcellinus and the Repre- editing“ (S. VIII). sentation of Historical Reality, Ithaca u.a. 1998.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 59 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte

(S. 4). Er vertritt die Position, dass die Exkurse, ten Gründen an, dass der Historiker aus militäri- Exempla und Anspielungen eine wichtige Rolle in schen Kreisen oder aus der Schicht der Zivilbe- den Res gestae spielen. Die Analysen Kellys ha- amten stammen könnte, nicht aber aus dem Kuria- ben deswegen eher literarischen als historischen lenstand (S. 121f.). Nützlich ist auch die Liste der Charakter und werden vom Standpunkt des Inter- potentiellen Informanten Ammians (S. 146f.). Sie textualismus durchgeführt. Diese Methode ist für könnte noch um einige Namen wie etwa den des Kelly der Schlüssel zur Enthüllung und zum rich- Munderich ergänzt werden, dessen Augenzeugen- tigen Verständnis der vom Historiker nicht offen bericht wohl den Schilderungen über die Kämpfe ausgesprochenen Meinungen. Kelly vertritt dabei der Goten gegen die Hunnen im 31. Buch zugrun- die These, dass Ammian ein überaus anspielungs- de liegt.5 reicher Autor sei; bei der Interpretation seines Ge- Der zweite Teil (II. The Allusive Historian, S. schichtswerkes müsse man daher die Anspielun- 161–317), der aus vier Kapiteln besteht, konzen- gen auf frühere und zeitgenössische Texte in be- triert sich auf die Frage nach den Anspielungen sonderem Maße berücksichtigen. in den Res gestae. Kelly wendet hier die Metho- Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Der ers- den des modernen Intertextualismus an, aus dieser te Teil (I. The Elusive Historian, S. 13–160), der Perspektive definiert er auch den Begriff der allu- aus drei Kapiteln besteht, konzentriert sich auf die sion (S. 165ff.). Er meint, dass die Anspielungen Probleme, die mit Ammians Lebenslauf in Zu- nicht nur ein Element des ornatus sind, sondern ei- sammenhang stehen. Mit großer Skepsis betrach- ne weitaus wichtigere Funktion erfüllen: Sie kön- tet Kelly den Wert des biographischen Zugangs nen eine politische Argumentation entkräften oder zu Ammians Werk, der in der Forschung vorherr- unterstützen, indem sie wesentliche Inhalte und schend war. Den Ausgangspunkt für Kellys Argu- Ideen aus einem anderen Text in Ammians Dis- mentation bildet die Interpretation des bekannten kurs übertragen (S. 163). Deswegen möchte Kel- Passus in 31,7,16, der als Beweis für Ammians Au- ly die Anspielungen nicht nur auf die wörtlichen topsie betrachtet wird: Die Feststellung, ut indicant Aspekte zurückführen. Nach Kelly verfügte Am- nunc usque albentes ossibus campi, soll dabei be- mian über sehr tief greifende Kenntnisse in der la- legen, dass Ammian den Ort der Schlacht bei Ad teinischen Literatur. Folglich seien die Anspielun- Salices besucht habe. Kelly weist dagegen nach- gen auf die früheren bzw. zeitgenössischen Texte drücklich auf Ähnlichkeiten zu Vergil und Tacitus ein wichtiger Träger der wesentlichen politischen, hin (S.13ff.) und kommt so zu dem meines Erach- ideologischen, historiosophischen oder religiösen tens richtigen Schluss, dass Ammians Besuch auf Botschaft, die man nur in einem nuancierten in- diesem Schlachtfeld anzuzweifeln ist (S. 17). Die tertextuellen Spiel enthüllen könne. Diese Tatsa- Analyse dieser Passage betont ein ernsthaftes Pro- che wurde zwar in der Forschung ansatzweise be- blem: Die autobiographischen Abschnitte werden merkt, Kellys Verdienst besteht aber darin, nach- von Ammian in großem Maß literarisch stilisiert. drücklich aufzuzeigen, dass Ammian diese hoch- Daraus folgt, dass die „biographische“ Interpre- komplexe Methode nicht nur zuweilen, sondern tation seines Werkes vielfach zu spekulativ bleibt über weite Strecken seines Geschichtswerkes be- und es kein sicheres Wissen über Ammians Leben nutzt. Allerdings halte ich diese große Bedeutung, gibt. In Anlehnung an die Erkenntnisse von John die der Autor den Anspielungen in Ammians Werk Marincola erklärt Kelly überzeugend die literari- zumisst, für problematisch. sche Funktion der autobiographischen Abschnitte: Zweifelsohne bietet Kelly zahlreiche richtige Sie sollten vor allem dem Geschichtsschreiber und Erkenntnisse, auch wenn der Rezensent in eini- seinem Werk Autorität verleihen, indem sowohl gen metaphorischen Interpretationen mit ihm nicht die Bedeutung als auch die Einzigartigkeit des Au- übereinstimmen kann. Das Buch ist verständli- genzeugenberichtes hervorgehoben wird (S. 65ff.). cherweise kein Katalog aller Anspielungen im So verliert die Beantwortung der Frage, ob und in Werk Ammians, sondern verallgemeinert gewis- welchem Maß die einzelnen Passagen glaubwür- se konkrete Beispiele und Einzelergebnisse. Eini- dig sind, an Bedeutung. Beachtenswert sind auch die Bemerkungen Kellys zum sozialen Status Am- Audience, in: Carl Deroux (Hrsg.), Studies in Latin Litera- ture and Roman History, Bd. 10, Bruxelles 2000, S. 392–442. mians. Aufgrund der prosopographischen Erkennt- 5 4 Vgl. Amm. 31,3,5: castris denique prope Danastri margines nisse von Robert M. Frakes nimmt Kelly mit gu- a Greuthungorum uallo longius opportune metatis Munderi- chum ducem postea limitis per Arabiam cum Lagarimano et 4 Frakes, Robert M., Ammianus Marcellinus and His Intended optimatibus aliis ad usque uicessimum lapidem misit [...].

60 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart N. Kokkinos (Hrsg.): The World of the Herods 2008-3-062 ge Interpretationen sind aber allzu subjektiv und ist.9 Überraschend ist hingegen in diesem Zusam- nicht sehr überzeugend. So sehe ich keine zwin- menhang die mangelnde Auseinandersetzung mit genden Gründe zur Annahme, dass das Bild des im Frank Wittchow, der die Exempla in den Res Ge- Laufe der Jahre verfaulten und zerfallenen Schiffes stae zwar aus der narratologischen Perspektive un- in der Nähe von Mothone als eine metaphorische tersucht, was aber nicht bedeuten kann, seine Er- Darstellung der Krise des römischen Staates konzi- kenntnisse im Ganzen unbeachtet zu lassen.10 Das piert wird (vgl. S. 96f.). Auch Kellys Deutung des letzte Kapitel befasst sich mit dem Intratext, also Tsunami von 365 n.Chr. gibt Anlass zur Skepsis mit den internen Anspielungen (S. 296–317). Am (vgl. S. 98).6 Allzu künstlich scheint seine Aus- Beispiel der letzten Hexade wird gezeigt, wie Am- legung der insgesamt klaren Passage zur Fortuna mian Kaiser Julian zu einem Exemplum stilisiert, in 14,11,29–34 (S. 289ff.). Der Passus wird erst das als ein Bezugspunkt bei der Bewertung der fol- problematisch, wenn man versucht, ihn mit dem genden Kaiser funktioniert. Mit Recht betont Kel- Konzept der Höheren Gerechtigkeit in der Gallus- ly, dass Ammian den historischen Stoff absichtlich Geschichte in Einklang zu bringen. Dieser unmit- manipuliert, weil er Julians Nachfolger in ein mög- telbare Kontext bleibt jedoch hier unberücksich- lichst schlechtes Licht stellen möchte. tigt. Dies weist auf ein Grundproblem der Interpre- Kellys Buch kann als eine wichtige, neuartige, tationsmethode Kellys hin: die Gefahr der Subjek- wenn auch nicht ganz unproblematische Stimme tivität bei der Entdeckung möglicher Anspielun- in der modernen Forschungsdiskussion zu Ammi- gen. Wo die einen Interpreten bewusste, versteck- anus Marcellinus betrachtet werden. Es ist sicher- te Hinweise sehen und wichtige, nicht offen ge- lich zu bezweifeln, ob die Rolle der Anspielungen sagte Ideen zu erkennen glauben, sprechen die an- in den Res gestae wirklich so groß ist, wie Kel- deren nur über die literarischen oder ästhetischen ly meint. Trotzdem weist seine Untersuchung ei- Aspekte.7 Kelly ist sich zwar des Problems be- ne tief greifende gedankliche Aneignung der lite- wusst, aber meint, dass die Anspielungen nur sel- rarischen Tradition durch Ammian sowie dessen ten keine tiefere Bedeutung hätten (S. 221). großes literarisches Selbstbewusstsein nach. Ins- Beachtenswert sind Kellys Einblicke in die Art gesamt bekommt die Ammianforschung eine wert- und Weise, wie Ammian seine Quellen benutzt volle Studie, die zeigt, welch fruchtbare Impulse (S. 222–255). Es handelt sich hier nicht um eine der Intertextualismus für die Erforschung der anti- systematische und komplexe Suche nach Ammi- ken Historiographie geben kann. ans Vorlagen, sondern um die Analyse der Metho- de, wie der Historiker mit ihnen umgeht. Er er- HistLit 2008-3-106 / Dariusz Brodka über Kel- weist dabei, dass Ammian sie veränderte, modi- ly, Gavin: Ammianus Marcellinus. The Allusive fizierte, kontaminierte oder zumindest andere Ak- Historian. Cambridge u.a. 2008. In: H-Soz-u-Kult zente setzte. Kelly erklärt dies aus dem Streben des 13.08.2008. Historikers, die Rezipienten darauf aufmerksam zu machen, was außerhalb des Textes selbst liegt (S. 254). Ähnlich werden auch die Exempla in den Kokkinos, Nikos (Hrsg.): The World of the He- Res gestae gedeutet (S. 256–295): Mit der Kennt- rods. Volume 1 of the International Conference nis der Geschichte meint Ammian die Kenntnis der The World of the Herods and the Nabataeans held Exempla. Erfolgreich sind diejenigen, die die Tu- at the British Museum, 17–19 April 2001. Stutt- genden der Vorfahren nachahmen und die schlech- gart: Franz Steiner Verlag 2007. ISBN: 978-3- ten Beispiele vermeiden. Ein Misserfolg resultiert 515-08817-6; 327 S. hingegen häufig aus der Unkenntnis der Vergan- genheit.8 Mit Recht betont Kelly, dass dieses Den- Rezensiert von: Ernst Baltrusch, Friedrich- ken für die ganze römische Historiographie typisch Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin

Das Ziel der Tagung vom April 2001, deren Bei- 6 Kelly folgt hier Sabbah, Guy, La méthode d’Ammien Mar- cellin, Paris 1978, S. 555f. 9 Vgl. Liv. praef. 10. 7 Vgl. in diesem Sinn Fornara, Charles, Studies in Ammianus 10 Kelly erwähnt zwar das Buch von Wittchow (S. 260, Anm. Marcellinus II: Ammianus’ Use and Knowledge of Greek 10), benutzt es aber nicht. Unbeachtet bleibt auch Felmy, An- and Latin Literature, in: Historia 41 (1992), S. 420–438. dreas, Die römische Republik im Geschichtsbild der Spätan- 8 Vgl. Rosen, Klaus, Ammianus Marcellinus, Darmstadt 1982, tike. Zum Umgang lateinischer Autoren des 4. und 5. Jahr- S. 119f. hunderts mit den exempla maiorum, Berlin 2001.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 61 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte träge das vorliegende Buch teilweise enthält, war (etwas einfallslos) nach Quellengattungen gestal- es, „to gather a significant number of Near Eastern tet: Von den insgesamt 17 Voll-Beiträgen befassen experts on the Hellenistic and Graeco Roman peri- sich 5 mit der literarischen und dokumentarischen ods to exchange wisdom“ – und die Herodier (oder Überlieferung, acht mit der archäologischen Hin- besser: Herodianer) bzw. die Nabatäer (warum ei- terlassenschaft und drei behandeln den „context“. gentlich gerade diese Kombination?) waren das Dazu kommen vier Kurzbeiträge in einer Appen- Exerzierfeld dieser „wisdom“. So war ein Leit- dix, von denen keine Ausarbeitung vorlag; gerade motiv, eine thematische Verbindung der Beiträge diese thematisch sehr vielversprechenden Beiträge von Anfang an nicht zu erwarten. Nikos Kokki- über die Inschriften oder die christlichen Quellen nos, einer der Organisatoren und Herodeskenner1, hätte man aber gerne ausführlicher. Obwohl sich hat über die Tagung ein sehr persönliches Vorwort manche Beiträge überschneiden, gibt es leider kei- verfasst, aus dem man vieles über die Genese, die ne Diskussionen untereinander, nicht einmal Quer- Teilnehmer und die Schwierigkeiten insbesonde- verweise innerhalb des Bandes, selbst wenn ähnli- re auch mit der Publikation erfährt, denn es hat ja che Themenbereiche erörtert werden; der wissen- noch sechs lange Jahre gebraucht, bis interessierte schaftliche Austausch ist hier irgendwie nicht recht Leser das Buch zu den Herodianern in ihre Hände in Gang gekommen.5 Als Einführung gibt Fergus nehmen konnten.2 Millar einen Kommentar zu den Forschungspro- Die Herodianer – also die vielköpfige Dynas- blemen der herodianischen Welt: Seine Beobach- tie, die sich um ihren bedeutendsten Vertreter He- tungen zur geringen epigraphischen Hinterlassen- rodes den Großen (40–4 v.Chr.) gruppiert und in schaft in der herodianischen Zeit, zur Euergesie der jüdischen Welt, bisweilen auch darüber hin- oder zur Bedeutung der Herodianer für die römi- aus, zwischen 67 v.Chr. und circa 100 n.Chr. au- sche Provinzialverwaltung sind wie immer geist- ßerordentlich einflussreich war – sind lange Zeit reich, aber doch allzu knapp (S. 17–21). als Forschungsfeld vernachlässigt oder auf ihre Was ist nun der wissenschaftliche Gewinn des archäologische Dimension verkürzt worden. Dies Buches? Er liegt nicht unbedingt darin, dass man gilt weniger für Herodes selbst3 als vielmehr für nach der Lektüre mehr über die Geschichte der He- die Nachfolger. Zuletzt hat jedoch Julia Wilker al- rodianer wüsste, man weiß aber doch mehr über le Spuren zusammengetragen und in einer glän- Grabungsergebnisse, Quellengrundlagen und Ein- zenden Analyse die zwischen Rom und Jerusa- zelaspekte. Das meiste beschränkt sich auf He- lem vermittelnde Stellung der Herodianer im 1. rodes selbst; nur wenige Beiträge gehen darüber Jahrhundert n.Chr. herausgearbeitet.4 Einen derar- hinaus. An dieser Stelle mag es ausreichen, nur tigen systematischen Zugriff bietet das vorliegen- eine kurze inhaltliche Würdigung der Ergebnis- de Buch nicht, und kann es auch wegen seines se zu versuchen: (1.) Die Quellenlage: Das li- Charakters als Tagungsband nicht bieten. Vielmehr terarische Corpus zu Herodes und den Herodia- sind hier puzzleartig Einzelteile zusammengetra- nern ist so gering nicht, selbst wenn man Jose- gen, die sich der Leser selbst zu einem Bild fü- phus nicht mitberücksichtigt; es lässt noch Spiel- gen muss. Entsprechend ist die Anlage des Buches raum für weitere Interpretationen. In diesem Sinne zeigt der originelle Beitrag von Daniel Schwartz 1 Besonders hervorzuheben ist: The Herodian Dynasty: Orig- zu dem zwiespältigen Herodesbild in der rabbini- ins, Role in Society and Eclipse, Sheffield 1998. schen Literatur interessante Perspektiven auf. Zu 2 Der Konferenzteil zu den Nabatäern erschien als: Politis, Josephus (Tessa Rajak) müssen die Forschungen Konstantinos D. (Hrsg.), The World of the Nabataeans. Vol- ebenso weitergehen wie zu den sehr weit ver- ume 2 of the International Conference The World of the He- rods and the Nabataeans held at the British Museum, 17–19 streuten und gattungsspezifisch unterschiedlichen April 2001, Stuttgart 2007. griechisch-römischen Texten (David Braund). Der 3 Die neuesten Biographien (neben Schalits) stammen von sicherlich ebenso spannende Beitrag zu den christ- Günther, Linda-Marie, Herodes der Große, Darmstadt 2005; lichen Quellen fehlt leider. Zu den schriftlichen Kasher, Aryeh, King Herod. A Persecuted Persecutor, Berlin u.a. 2007. In Bochum fanden 2006 und 2007 unter der Lei- Überresten bietet der Band leider nur Torsi: Die tung von Linda-Marie Günther Herodes-Konferenzen statt, Inschriften werden (anders als bei der Tagung deren Ergiebigkeit man in den von der Veranstalterin heraus- selbst) nicht systematisch besprochen, und was Al- gegebenen Tagungsbänden unschwer erkennen kann: Hero- la Kushnir-Stein als den Forschungsstand zu den des und Rom, Stuttgart 2007; Herodes und die Juden, Stutt- gart 2008 (im Druck). 4 Wilker, Julia, Für Rom und Jerusalem. Die herodianische 5 Dies beklagt mehr grundsätzlich auch Duane W. Roller in Dynastie im 1. Jahrhundert n.Chr., Frankfurt 2007. seinem Beitrag, S. 313–320.

62 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Chr. Kunst: Livia 2008-3-062

Münzen der herodianischen Zeit präsentiert, sind anregenden Beitrag zum Neubau des Jerusalemer höchstens kleine, eher appetitanregende, als sätti- Tempels durch Herodes eine „synthesis of Roman, gende Häppchen. Tal Ilan stellt dagegen in ihrem Hellenistic and indigenous architectural elements inspirierenden Beitrag zu den Ossuarien die Frage, and therefore representative of its period in the Ro- wie man diese Quellengruppe, die mit der Tempel- man Empire at large“ vermutet (S. 171). Zu Recht zerstörung ihr Ende findet, für die soziale Struk- zurückhaltender betont jedoch Sarah Japp in ihrer tur und die äußeren Beziehungen Jerusalemer Ju- Untersuchung zur Dekoration herodischer Bauten, den in der Schlussphase des Zweiten Tempels bes- dass das Bilderverbot (2. Gebot) weitgehend ein- ser nutzen kann. Rachel Hachlili hat davon aller- gehalten wurde. Das Buch bringt die Lebendigkeit dings keine Kenntnis, obwohl sie nur 200 Seiten dieser Diskussion über Mittel und Ziele der hero- später zum gleichen Thema eine Theorie über das dischen Baupolitik zum Ausdruck, und ein Ende Goliath-Grab in Jericho vorstellt, die nicht frei von ist noch nicht abzusehen, denn die Frage nach dem Spekulation ist. Aus all dem lässt sich immerhin ‚Warum’, die Duane W. Roller in seinem Beitrag das Fazit ziehen, dass auch das bereits bekannte „New insights into the building program of Herod Material noch einiges hergibt, um unsere Fragen the Great“ stellt, bleibt noch zu beantworten. zu beantworten. Schließlich (3.) Einzelaspekte: Etwas losgelöst (2.) Das Bauprogramm: Zu diesem Komplex von den beiden eher quellenkritischen Schwer- bietet das Buch beträchtliche Informationen, aller- punkten des Buches sind zwei weitere inhaltsbe- dings in erster Linie für Herodes. Damit liegt das zogene Beiträge: der eine des Herausgebers Ni- Buch durchaus im Trend der Zeit, denn in den letz- kos Kokkinos zum Königshof des Herodes und (in ten zehn Jahren sind bemerkenswerte Fortschritte bewusster Anlehnung an Norbert Elias) zur höfi- auf diesem Gebiet erzielt worden.6 Daran knüp- schen Gesellschaft unter im Wesentlichen quanti- fen die archäologischen Beiträge an. Ehud Net- fizierender Perspektive7 und der andere von Shi- zer erörtert beispielsweise die Frage, ob Herodes mon Dar zur Wirtschaftskraft des Herodes, derer bei all seiner Bauwut ein Konzept hatte, ob er die er zur Finanzierung seines Regierungsprogramms Städte „plante“. Wirklich neue Städte hat er nicht benötigte. Kann man aber aus Dars Ergebnis, dass gebaut, Caesarea ist aber zumindest ein Beispiel Herodes „a very wealthy king“ war (S. 309), etwa für eine großartige planerische Umgestaltung, und schließen, dass eine Auspressung der Untertanen selbst Jerusalem veränderte sich durch den Tempe- gar nicht nötig war, weil er ja genug hatte? lumbau. Dies wird durch Joseph Patrich, der sich Insgesamt fällt eine zusammenfassende mit dem „Urban Space“ in Caesarea befasst, eben- Schlusswürdigung des Buches nicht leicht, denn so bestätigt wie durch John Francis Wilson und es fehlt einfach der rote Faden. Im Grunde wird Vassilos Tzaferis, die eine spannende gemeinsame man nur über die Quellenlage zu Herodes auf- Untersuchung zu Caesarea Philippi (Panias) vor- geklärt. Man kann es aber durchaus mit Gewinn legen, einer der besten Beiträge des Buches. Mi- benutzen, zumal die Beteiligung ausgewiesener krohistorisch kann man hier herodianische Politik Herodes-Fachleute ja erst einmal beeindruckend in ihrer Vielfalt – stadtplanerisch, bevölkerungs- ist; die archäologische, an Einzelgrabungen und sozialpolitisch, religionspolitisch – abgebildet verdeutlichte Dimension des Themas „Herodes“ finden. Es scheinen in der betroffenen Region alle (weniger der Herodianer) steht heraus. Die Syn- von der Planung einer Stadt profitiert zu haben, die these allerdings, die Interpretation des vielfältigen offenbar gar keine eigentliche Stadtbevölkerung Materials muss erst noch geschrieben werden. haben sollte, nur öffentliche und königliche Ge- bäude. Gleichzeitig war hier auch der Kaiserkult HistLit 2008-3-062 / Ernst Baltrusch über Kokki- im Rahmen eines Augusteums zuhause, um des- nos, Nikos (Hrsg.): The World of the Herods. Vol- sen Lokalisierung allerdings selbst in diesem Band ume 1 of the International Conference The World – und wieder ohne Bezug zueinander – gestritten of the Herods and the Nabataeans held at the Bri- wird. Dazu passt, dass David Jacobson in seinem tish Museum, 17–19 April 2001. Stuttgart 2007. In: H-Soz-u-Kult 28.07.2008. 6 Etwa Japp, Sarah, Die Baupolitik Herodes des Großen. Die Bedeutung der Architektur für die Herrschaftslegitimation eines römischen Klientelkönigs, Rahden 2000; Lichtenber- ger, Achim, Die Baupolitik Herodes des Großen, Tübingen 7 Vgl. dazu stärker in Bezug auf den Charakter des Hofes jetzt 1999; Roller, Duane W., The Building Program of Herod the Gauger, Jörg-Dieter, Herodes’ hellenistische (?) Hofhaltung, Great, Berkeley u.a. 1998. in: Günther 2007 (wie Anm. 1), S. 91–107.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 63 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte

Kunst, Christiane: Livia. Macht und Intrigen am Syme.5 Die Zielsetzung von Kunst ist eine andere: Hof des Augustus. Stuttgart: Klett-Cotta 2008. Unter Verweis auf die schwierige Quellensituation ISBN: 978-3-608-94228-6; 352 S. und -armut (S. 11) schreibt sie eine Geschichte der Livia eingebettet in eine kulturgeschichtliche Ana- Rezensiert von: Josef Löffl, Lehrstuhl für Alte lyse des Frauenbildes dieser Epoche (S. 14). Geschichte, Universität Regensburg Chronologisch gegliedert führt die Autorin in 13 Kapiteln den Leser nicht nur durch das Leben Der Leser darf sich vom Untertitel dieses rund- der Protagonistin und deren Weg zur Staatsgott- um gelungenen Werkes nicht in die Irre führen heit, sondern schildert facettenreich und fundiert lassen. Zwar verheißt dieser die Behandlung von Werden und Wesen des Principats. Glanzpunkte „Macht und Intrigen am Hof des Augustus“, doch hierbei sind die Kapitel „Frau des Princeps und gelingt der Autorin etwas viel Entscheidenderes – ‚ganz vortreffliche Gemahlin‘“ (S. 94–127) und Ihr glückt eine nüchterne Analyse der römischen „Mater familias – zwischen Mutterliebe und Vater- Frauengestalt, deren wahre Geschichte wie die kei- land“ (S. 128–173), in denen mit nüchterner Sach- ner anderen unter den Auswüchsen ihres schlech- lichkeit die Handlungen Livias einer gründlichen ten images begraben ist. Christiane Kunst, Dozen- Analyse unterzogen werden: Nach und nach ent- tin für Alte Geschichte an der Universität Potsdam, steht somit das Bild einer ehelichen Zweckgemein- hätte es sich bei der Verfertigung einer Biographie schaft, deren weiblicher Part von einer Realpoliti- über Livia Drusilla leicht machen und schlichtweg kerin eingenommen wird, die wiederum ihre Po- das von großen Namen der Forschung gezeichnete sition als prima inter pares (S. 157–159) im neu- Bild jener Fürstin in die moderne Literatur über- en Staatsgebilde schrittweise festigt. Es muss klar tragen können. Zweifelsohne kommt hierbei zwei hervorgehoben werden, dass es sich hierbei nicht Männern eine Schlüsselrolle zu: Mit seiner gran- um einen historischen Roman im Deckmantel ei- diosen, aber fiktiven Autobiographie des Kaisers ner wissenschaftlichen Abhandlung, sondern um Claudius hat Robert Graves die Charakteristik der eine altertumswissenschaftliche Publikation han- Livia in den Köpfen mehrerer Generationen re- delt, die es glücklicherweise noch von Nöten hält, gelrecht auf die Rolle der Giftmörderin und vom all ihre Aussagen mit Belegen zu untermauern. Die Ehrgeiz zerfressenen Potentatin zementiert, in de- herausragende Leistung des Werkes besteht dabei ren Händen die wahre Macht der res publica resti- darin, nie auf das Niveau einer der oberflächli- tuta zusammenläuft: „Augustus herrschte über die chen Einführungen in die Geschichte der augustei- Welt, aber Livia herrschte über Augustus.“1 Weni- schen Epoche herabzusinken. Vielmehr ist es dem ger deutlich in ihren direkten Aussagen, aber umso sachlichen Stil der Autorin zu verdanken, dass die verheerender in der Wirkung sind die Ausführun- 352 Seiten ihrer als Biographie getarnten Kultur- gen von Sir Ronald Syme, deren taciteische Sug- geschichte stets ein flüssiges Lesevergnügen offe- gestivkraft die althistorische Sichtweise der ersten rieren, welches nur durch einen kleinen Makel ge- Augusta entscheidend beeinflusste. Nahtlos über- trübt wird: Leider befinden sich die Anmerkungen trug Syme seine fast schon persönliche Abneigung nicht direkt am Text, sondern sind gesondert im gegenüber dem ersten Princeps auf dessen zwei- hinteren Teil des Buches (S. 284–320) aufgelistet. te Ehefrau und degradierte sie zu einer befehls- Bemerkenswert ist weiterhin die Ausgewogen- gewohnten Karrieremacherin2, die mit Hilfe einer heit, mit der Christiane Kunst die Aussagekraft eng gefassten Clique den Staat regiert3 und de- schriftlicher und archäologischer Quellen beurteilt ren ehrbares öffentliches Auftreten im größtmög- und miteinander in Verbindung setzt. So umfasst lichen Widerspruch zu ihren geheimen Aktivitäten die Publikation auch 32 Abbildungen, die unter an- gestanden haben soll.4 Vor dieser furchteinflößen- derem den Zweck erfüllen, den Wandel des offizi- den Frau gab es für Augustus kein Entkommen, so ellen Livia-Bildnisses im Laufe der Zeit vor Augen zu führen. In erster Linie aber gelingt es der Au- 1 Ranke Graves, Robert von, Ich, Claudius, Kaiser und Gott, torin, verschiedene Aspekte eines Themengebietes 12. Aufl., München 1991, S.13. in detailreich aufgebaute Kapitel zusammenzufas- 2 Vgl. Syme, Ronald, Die römische Revolution. Machtkämpfe sen, ohne gleichsam mit Gelehrsamkeit zu erschla- im antiken Rom. Grundlegend revidierte und erstmals voll- gen. Vielmehr ist es die Verknüpfung der einzel- ständige Neuausgabe, hrsg. v. Friedrich W. Eschweiler und Hans G. Degen, Stuttgart 2003, S. 246. 3 Vgl. Syme 2003, S.353 u. 403. 5 Vgl. Syme, Ronald, The Crisis of 2 B.C., München 1974, S. 4 Vgl. Syme 2003, S. 400. 20.

64 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Landfester (Hrsg.): Geschichte der antiken Texte 2008-3-206 nen Gesichtspunkte, die eine beständige Neugier gen (Frühe Übersetzungen, Neuere wissenschaftli- bei der Lektüre generiert. Die wunderbare Kom- che Übersetzungen sowie Teilübersetzungen)3 und bination aus der biographischen Schilderung des Kommentare (Gesamt- und Teilkommentare) von Lebens der Augusta und passenden Exkursen et- der Renaissance bis in die Gegenwart.4 In den bei- wa zur Rolle der römischen Religion im Bereich den ersten Punkten knüpft der Band dabei dezidiert der Ehe, zum Kaiserkult und zu den rechtlichen an die entsprechenden Artikel im „Neuen Pauly“ Möglichkeiten einer Frau in der Späten Republik an; die Punkte 3 und 4 gehen deutlich über die ermöglicht es dem Leser, sich gemäß dem aktuel- dort gebotenen Informationen hinaus. Das Anga- len Forschungsstand ein eigenes Bild vom Wirken ben zu Sekundärliteratur fehlen, macht zwar gene- Livias zu machen. rell Sinn, doch wären zumindest bei der Überliefe- rungsgeschichte Hinweise auf das eine oder andere HistLit 2008-3-084 / Josef Löffl über Kunst, Standardwerk durchaus willkommen.5 Christiane: Livia. Macht und Intrigen am Hof Der Sinn dieses Arrangements wird am ehesten des Augustus. Stuttgart 2008. In: H-Soz-u-Kult bei den Großartikeln (etwa bei Aristoteles, Cicero, 05.08.2008. Homer, Plutarch oder Vergil) deutlich, die Schnei- sen durch das Dickicht der Editionen und Kom- mentare schlagen. Die Übersichten zu den medizi- Landfester, Manfred (Hrsg.): Geschichte der an- nischen, juristischen, rhetorischen, grammatischen tiken Texte. Autoren- und Werklexikon. Stuttgart Corpora werden nicht nur Studierende schätzen. u.a.: J.B. Metzler Verlag 2007. ISBN: 978-3- An prominenter Stelle erscheint die Heilige Schrift 476-02030-7; X, 662 S. samt den großen kritischen Editionen zu Septua- ginta, Vetus Latina und Vulgata (S. 115–121) – Rezensiert von: Peter Habermehl, Die grie- wünschenswert wären Stichworte zu den Eigen- chischen christlichen Schriftsteller, Berlin- heiten der diversen biblischen Corpora. Es spricht Brandenburgische Akademie der Wissenschaften für das Konzept des Bandes, dass auch ‚Exoten‘ in ihm eine Nische finden, Mathematiker wie Dio- Ein Missverständnis gilt es vorab zu klären: der phantos oder Pappos, Mediziner wie Alexander Titel des Supplementbandes des „Neuen Pauly“ von Tralleis oder Vegetius Renatus, Historiker wie führt etwas in die Irre, denn wer eine „Geschich- Manethon oder Duris von Samos, Romanciers wie te der antiken Texte“ aufschlägt, erwartet ein Werk Jamblich und Jambul, ja sogar Astrologen (Anubi- im Stil der „Geschichte der Textüberlieferung“, on) und Ägyptologen (Horapollon). eher noch nach Art der „Texts and transmissi- Gerade deshalb fallen aber auch einige Leerstel- on“.1 Sachdienlicher ist der Untertitel „Autoren- len bei spätantiken Autoren ins Auge. Die wichti- und Werklexikon“. Zu rund 250 Autoren und spe- gen ‚Pseudo-Klementinen‘ hätten einen Platz ver- ziellen Gattungen oder Literaturgruppen versam- dient. Und unbegreiflicherweise fehlen die Bibel- melt dieses Kompendium nämlich (1.) kurze Stich- epiker des Westens, Arator, Juvencus und Seduli- worte zu Autor(en) und Werk, (2.) eine Werk- us. Auch manche Gewichtungen überraschen: He- liste mit Titeln samt Entstehungsdaten und tele- rodot etwa muss sich mit einer Seite bescheiden grammartigen Inhaltsangaben, (3.) Informationen (S. 276f.), den doppelten Platz gönnt man dage- zur materiellen Basis der neuzeitlichen und moder- gen dem kleinen Dialog des Minucius Felix (S. nen Textausgaben in Gestalt der zentralen Papy- 404–406). Jeweils gut zwei Seiten erhalten auch ri, Handschriften und Scholien sowie schließlich Kelsos und Origenes – was schon deshalb verwun- (4.) Listen maßgeblicher Editionen (untergliedert in Frühe Editionen, Neuere wissenschaftliche Edi- len: Frühe und Neuere Editionen einerseits und Neuere Bi- tionen bzw. Teileditionen, ferner Neuere zweispra- linguen andererseits. In der Praxis gehören sie zusammen. 3 chige Ausgaben bzw. Teilausgaben)2, Übersetzun- Im Zentrum stehen deutsche Übersetzungen; aufgeführt sind aber auch Übertragungen auf Latein, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und in weitere Sprachen. 1 Hunger, Herbert u.a. [Bd. 1] / Langosch, Karl u.a. [Bd. 2], 4 Knapp 40 Autoren und Autorinnen haben Artikel beigesteu- Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelal- ert; den Löwenanteil schulterte der Herausgeber. terlichen Literatur, Zürich 1961–1964; Reynolds, Leighton 5 So z.B. Gotoff, Harold C., The Transmission of the Text of D. (Hrsg.), Texts and Transmission. A Survey of the Latin Lucan in the Ninth Century, Cambridge/Mass. 1971; Butrica, Classics, Oxford 1983. James L., The Manuscript Tradition of Propertius, Toronto 2 Etwas unglücklich macht sich die Platzierung der Überset- 1984; Metzger, Bruce M., The Text of the New Testament, 4. zungen, die recht artifiziell die Editionen in zwei Blöcke tei- Aufl., Oxford 2005.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 65 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte dert, weil Kelsos’ verlorene ‚Wahre Lehre‘ sich le Bakchen von 1973)? Druckfehler sind erfreu- quasi nur aus Origenes rekonstruieren lässt (was lich selten (ein charmanter versteckt sich auf S. zu irritierenden, nur für Eingeweihte durchschau- 50 in der Kopfzeile). Auch harmlose Versehen baren Doppelungen bei Handschriften und Editio- halten sich in engen Grenzen (Syndikus’ Catull- nen führt). Bei den größeren Listen mit Überset- Kommentar etwa umfasst drei Bände, nicht vier, S. zungen und Kommentaren fällt eine Inkonsequenz 144; Beckbys Anthologia Graeca umgekehrt vier auf: In der Regel sind diese nach dem Alpha- Bände, nicht drei, S. 40).8 Gleich drei Namen zie- bet geordnet (z.B. S. 241 zu Euripides, S. 430 zu ren einen berühmten niederländischen Philologen: Ovid, S. 478f. zu Plautus oder S. 544f. zu Seneca), „P. Burman“ (S. 41 und öfter; korrekt), „P. Bur- und das ist eindeutig hilfreicher als die mitunter mannus“ (S. 452 und öfter; korrekt latinisiert) und vorkommende chronologische Anordnung (z.B. S. die Chimäre „P. Burmann“ (S. 370). 61f. zu Apuleius, S. 396 zu Martial oder S. 492f. Die Rolle, die der Band mit seinem speziel- zu Plutarch).6 Beide Systeme treffen auch auf- len Zuschnitt innerhalb des „Neuen Pauly“ spie- einander: frühe Übersetzungen des Aristophanes len soll, wird nicht wirklich definiert und ist auch erscheinen beispielsweise in alphabetischer Ord- nicht leicht zu umreißen. Die bibliographischen nung (S. 68f.), neuere Übersetzungen und Kom- Hinweise zu Editionen, Übersetzungen, Kommen- mentare hingegen chronologisch (S. 69f.). taren sind überaus willkommen, doch in der Regel Unvermeidlich bei einem eklektischen Werk mit vertretbarem Aufwand auch anderen Orts zu dieser Größenordnung sind Lücken und Versehen finden. Zur abendländischen Überlieferungs- und in der zitierten Literatur. Einige essentielle Nach- Wirkungsgeschichte wiederum liefert der Band träge zur ersten Hälfte des Alphabets mögen hier zentrale Daten, doch nur als Knochengerüst, das genügen. Achilleus Tatios: die zweisprachige Aus- erst Haut und Fleisch zum Leben erwachen lie- gabe von Jean-Philippe Garnaud (1995); Aristo- ßen. Konsultieren wird man es gleichwohl als phanes: zwei neue Kommentare, Douglas Olson, höchst übersichtliches und benutzerfreundliches Acharnians (2002) und Colin Austin / Douglas Ol- Nachschlagewerk. son, Thesmophoriazusae (2004); Augustin: Henry Chadwicks Übersetzung der Confessiones (1991); HistLit 2008-3-206 / Peter Habermehl über Land- Bion: die kommentierte Ausgabe samt Überset- fester, Manfred (Hrsg.): Geschichte der antiken zung von Joseph D. Reed (1997); Homer: Angelo Texte. Autoren- und Werklexikon. Stuttgart u.a. Polizianos legendäre lateinische Übersetzung von 2007. In: H-Soz-u-Kult 29.09.2008. Ilias 2–5; Horaz: bei dem S. 315 oben zitierten ita- lienischen Gesamtkommentar sind die Angaben ir- reführend verkürzt (für Text und Kommentar zu Lehmann, Gustav Adolf; Wiegels, Rainer (Hrsg.): den Sat. zeichnet z.B. Paolo Fedeli verantwort- Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien lich); Laktanz: die S. 354 unter den Gesamtaus- der augusteischen Zeit. Der Fundplatz von Kalk- gaben zitierte Teubner-Edition von Eberhard Heck riese im Kontext neuerer Forschungen und Aus- und Antonie Wlosok (1994) umfasst nur die Epi- grabungsbefunde. Göttingen: Vandenhoeck & Ru- tome der Institutiones; Lukrez: zwei Kommenta- precht 2007. ISBN: 978-3-525-82551-8; 449 S. re, Robert D. Brown zu 4,1030–1287 (1987) und Gordon Campbell zu 5,772–1104 (2003);7 Mar- Rezensiert von: Peter Kehne, Historisches Semi- tial: trotz ihrer Patina die Übersetzung von Ru- nar, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hanno- dolf Helm (1957). Kleine Lücken gibt es auch ver bei den literarischen Übersetzungen: Auf keinen Fall fehlen sollten Schillers Vergil und Hölder- Der Sammelband, der neuere Forschungen zur lins Pindar. Und warum nicht mehr Modernes aus augusteischen Durchdringung Germaniens, zu ar- anderen Sprachen (z.B. Wole Soyinkas kongenia- chäologischen Befunden bei Kalkriese, ihrer his- torischen Einordnung als Relikte der Germanicus- 6 Die chronologische Liste zu Plutarch bricht 1980 ab; hier fehlt eindeutig Text. 8 Bei Properz heißt es lakonisch, sein Werk umfasse vier Bü- 7 Hermann Diels’ zweisprachige Ausgabe (1923/24) ist natür- cher Elegien (S. 510). Kein Wort zu der längst salonfähigen lich zitiert. Fein wäre ein Hinweis auf den Autor des „Geleit- These, dass in Buch zwei vermutlich zwei eigenständige Bü- worts“ zur Übersetzung (ein nicht ganz unbekannter Physi- cher verschmolzen sind. Bei der auf S. 430 unter Nr. 14 zi- ker aus Ulm, der acht Jahre später seiner Heimat den Rücken tierten Heroides-Ausgabe von Barchiesi (1992) ist „Her.“ zu kehrte). korrigieren zu „Her. 1–3“.

66 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart G. A. Lehmann (Hrsg.): Römische Herrschaft im Germanien 2008-3-097 feldzüge oder der Varusschlacht sowie zu deren de legio I erst in der von Tiberius 9/10 n.Chr. ge- Quellen bietet, enthält (nur) 20 der auf einer Ta- bildeten und Caecina unterstellten niedergermani- gung der Universität Osnabrück und der Kom- schen Heeresgruppe nach Germanien kam und im mission ‚Imperium und Barbaricum‘ der Göttin- Zuge der Germanicusfeldzüge mit an Sicherheit ger Akademie der Wissenschaften in Osnabrück grenzender Wahrscheinlichkeit Kalkriese passier- im Jahr 2004 geleisteten Beiträge, die hier ledig- te. Daran vermögen alle Spekulationen über eine lich in Auswahl behandelt werden können. unbeweisbare frühere Verlegung nach Mainz, Ve- Die ersten vier Aufsätze referieren archäologi- xillationen und anderes mehr nichts zu ändern, mit sche und bodenkundliche Forschungen in Kalk- denen Wiegels diesen Befund gemäß seiner Iden- riese. Susanne Wilbers-Rost fasst „Ergebnisse der tifizierungsthese „von Kalkriese als Kampfplatz archäologischen Untersuchungen auf dem ‚Ober- im Kontext der Varus-Niederlage“ (S. 95) weg- esch‘“ (S. 9–28) zusammen; ihr Versuch, damit zuinterpretieren versucht. Frank Berger, auf dessen Dios Bericht über die Varusschlacht zu korrigie- methodisch ungenügende Ergebnissicherung die ren, beinhaltet im Glauben an die Identität von numismatische Fehldatierung der Kalkriesefunde Kalkriese als Stätte der Varusschlacht zahlreiche zurückgeht, dokumentiert seine Wissenschaftsfer- methodisch verfehlte Zirkelschlüsse. Birgit Groß- ne erneut schon im Titel seines Beitrages: „Un- kopf präsentiert in „Die menschlichen Überres- verändert: Die Datierung der Varusschlacht“ (S. te der Fundstelle Kalkriese-Oberesch“ (S. 29–36) 113–117). Diese Feststellung beruhigt, zumal auf den Befund von durchweg zusammen mit Tier- der Tagung niemand 9 n.Chr. als das Jahr der knochen in Gruben gelangten Knochen männli- clades Variana in Zweifel zog. Seine Beurteilung cher Erwachsener, wobei „die Dauer der Ober- des durch Neufunde nicht nennenswert veränder- flächenlagerung [...] nicht exakt eingegrenzt wer- ten Münzspektrums stützt sich weiterhin nur auf den“ kann (S. 34); dass bislang Knochen von Münztypen, da er offenbar noch nicht verstan- Kindern und Frauen fehlen, macht diesbezügliche den hat, dass sich die wissenschaftlich relevante Varusschlacht-Theorien zweifelhaft. Divergenzen numismatische Diskussion längst nicht mehr dar- zu antiken Topographiebeschreibungen offenbaren um dreht – bezeichnenderweise fehlt im Kalkrie- auch Eva Tolksdorf-Lienemanns „Bodenkundliche ser Fundspektrum schon der in die Jahre nach 5 Untersuchungen zu Geländestrukturen und Nut- n.Chr. datierte zweite Gaius/Lucius-Typ1 –, son- zungen der historischen Oberfläche zur Zeit um dern um sekundäre Datierungsmerkmale wie Kon- Christi Geburt“ (S. 37–46), die die Gegend als termarken oder Einhiebe. Am 12. Juni 2004 war offene Siedlungslandschaft charakterisieren. Joa- er in Osnabrück ohnehin der einzige im Raum, der chim Harnecker und Günther Moosbauer resü- zuletzt noch an seiner These von Kalkriese als fi- mieren zur Kalkrieser-Niewedder Senke „Untersu- nalem Schlachtfeld der Varusschlacht festhielt. chungen zu den militärischen Auseinandersetzun- Zur Aussagekraft kalkrieser Fundmünzen äu- gen“ (S. 47–73), nach denen „die dokumentierten ßerten sich demgegenüber professionell David Befunde außerhalb des ‚Oberesch‘ überwiegend in Wigg-Wolf (S. 119–134) und Reinhard Wolters einem anderen zeitlichen und kulturellen Kontext („Kalkriese und die Datierung okkupationszeitli- und damit nicht im unmittelbaren Zusammenhang cher Militäranlagen“, S. 135–160). Beide verglei- mit Kampfhandlungen“ stehen (S. 64); die räumli- chen die Zusammensetzung von Münzfunden in che Ausdehnung des Kampfplatzes Kalkriese wäre römischen Plätzen mit denen in Kalkriese und be- damit weit geringer als angenommen und eine sich tonen korrekt die Bedeutung der Gegenstempel für kilometerlang hinziehende Schlacht archäologisch die Feindatierung der relativ emissionsarmen Zeit nicht beweisbar. zwischen 3 v. und 16 n.Chr. Ersterer behauptet Unter den sechs epigraphisch oder numisma- zwar „the battlefield at Kalkriese must surley be tisch ausgerichteten Beiträgen stellte sich Rainer dated to AD 9“ (S. 133), kann aber weder die- Wiegels (S. 89–111) der Frage: „Legio I in Kalk- ses, noch den von ihm angenommenen massiven riese? Zu einer Ritzinschrift auf dem Mundblech Zufluss an Bronzen in die Rheinlande für die Zeit einer Schwertscheide“. Die Anwesenheit des in- vor 16 n.Chr. beweisen und fragt: „Should we ex- schriftlich genannten T(itus) Vibi(i) c(enturia) Ta- pect to find a ‚Germanicus horizon‘ at all?“2 Auch di(i) l(egionis) p(rimae) im kalkrieser Kampfge- 1 Wolters, Reinhard, Gaius und Lucius Caesar als designierte schehen ist deswegen so brisant, weil die einzige Konsuln und principes iuventutis. Die lex Valeria Cornelia in spätaugusteisch/frühtiberischer Zeit existieren- und RIC I2 205ff., in: Chiron 32 (2002), S. 297–323. 2 Methodisch unzulässig sind hierbei Aussagen aufgrund der

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 67 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte

Wolters – übrigens der einzige im Sammelband augusteische Zeit „nicht mehr undenkbar“ (S. vertretene Kritiker der Theorie von Kalkriese als 210f.). Wolfgang Ebel-Zepezauer stellt „Dorsten- Ort der Varusschlacht – stellt diese Frage (S. 142), Holsterhausen als Waffenplatz in augusteischer zumal Einigkeit darüber bestehe, dass die Mün- Zeit“ (S. 213–224) mit sieben Marschlagern zen des Varus- und Germanicus-Horizonts zu 99 vor. Dass bislang weder frühtiberische Münzen Prozent identisch sind, korrigiert Fehldatierungen noch der als ‚Halterner Hausmarke‘ anzusehende bezüglich Bergers ‚Germanicus-Horizont‘ östlich IMP/Lituus-Gegenstempel gefunden wurden, wi- des Rheins, für den nur noch sieben Stücke üb- derlegt Thesen gleichmäßiger Münzverteilung in rig bleiben, so dass das Fehlen der wenigen 9–16 frühkaiserzeitlichen Lagern; und dass selbst an n.Chr. geprägten Münzen in Kalkriese dieses als diesem in den Feldzügen nach 9 n.Chr. zwingend Germanicus-Gefechtsfeld nicht ausschließen. Der genutzten Transitplatz ein numismatischer Germa- Vergleichsfall Oberaden, wo „trotz kontinuierli- nicushorizont fehlt, ist ein weiterer Hinweis auf cher Münzherstellung die aktuellsten Edelmetall- seine Identität mit dem Haltern/Kalkriesehorizont. prägungen bei der Aufgabe des Lagers mindes- Im längsten aller Beiträge, der wegen wichti- tens 6 Jahre alt“ waren, zeige (S. 151), wie we- ger Aussagen zu möglichen Germanicushorizon- nig Datierungskraft dem Fehlen aktueller Prägun- ten schon eine eigenständige Behandlung erfor- gen an einem Militärplatz zukommt. Überhaupt dert, referiert Johannes Heinrichs (S. 225–320) sei das dreiphasige Einteilungsschema von Kon- „zunehmende Skepsis gegenüber der Identifizie- rad Kraft nicht mehr haltbar, weil sich „faktisch rung des Kampfplatzes bei Kalkriese mit dem letz- nur zwei numismatische Horizonte unterschei- ten und entscheidenden Ort der Varusschlacht“ und den“ lassen (S. 145): Drusus/Oberaden und Va- Kritik an dessen „münzchronologisch fundierter rus/Germanicus/Haltern/Kalkriese. Nach Hinweis Datierung“. Die einzige mögliche Lösung des nu- auf weitere Zirkelschlüsse und andere methodi- mismatischen Streites (S. 229) sei die von Kehne sche Fehler von Berger (S. 148) präsentiert Wol- geforderte Dokumentation eines „von römischem ters für die „Ausgabezeit“ der Kalkriesefundmün- Militär zweifelsfrei bis ins Jahr 16 n.Chr. okku- zen überzeugend ein bis in die Mitte des 2. Jahr- piert[en]“3, aber nicht numismatisch datierten nie- zehnts n.Chr. hineinreichendes Verteilungsmodell. derrheinischen Platzes, den Heinrichs im Domare- In der chronologischen Abfolge der Fundplätze al Kölns gefunden zu haben meint, wo dieser in Oberaden – Anreppen – Halten – Kalkriese ist des- einem mit einer Brandschicht versiegelten Kom- sen Münzspektrum der Struktur nach jünger als plex eine spätaugusteische Münzreihe zu isolieren das von Haltern, für das sich nicht nur in litera- versucht. Da diese Brandschicht jedoch nur numis- rischen Nachrichten, sondern auch archäologisch matisch auf 14/15 n.Chr. datiert wird, münden alle „eine vielleicht sogar über 9 n.Chr. hinausgehen- daraus resultierenden Folgerungen in weitere Zir- de Datierung anzeigen könnte“ (S. 156f.), wonach kelschlüsse. „die jahrzehntelang als fester Orientierungsrah- Armin Becker berichtet fundiert über „Lahnau- men dienende [...] Datierung von Haltern [...] auf Waldgirmes. Eine römische Stadtgründung im 9 n.Chr. [...] nicht mehr als unumstößlich gesehen Lahntal aus der Zeit um Christi Geburt“ (S. 321- wird; ihre numismatische Basis ist mit der diffe- 330) und unterstreicht den zivilen Charakter der renzierteren Sicht des Fundkomplexes Augsburg- 7,7 ha großen Anlage ohne eindeutige Militärbau- Oberhausen längst korrodiert“ (S. 157). ten. Die Mehrphasigkeit der Innenbebauung ist of- Unter den fünf Beiträgen zu anderen Römer- fenkundig, besonders am Zentralgebäude; bis auf plätzen Germaniens, behandelt Johann-Sebastian vier Gebäude wurden alle Bauten und die Befes- Kühlborn als Kenner der Materie souverän „Die tigung durch Feuer zerstört. Auffälligerweise wur- Ausgrabungen in der frühkaiserzeitlichen Mili- den dabei Bruchstücke einer extrem fragmentier- täranlagen an der Lippe“ (S. 201–211), so et- ten Bronzestatue in zwei Gruben von neutralem wa die spektakulären Speicherbauten im mehr- Material überdeckt, bevor die endgültige Verfül- phasigen Anreppen und das 1997 entdeckte Sai- lung mit Brandschutt erfolgte. Ähnliche Befunde sonlager Haltern-Ost; durch dessen Clavikula- Tor erscheint eine Datierung Kneblinghausens in 3 Kehne, Peter, Zur Datierung von Fundmünzen aus Kalkriese und zur Verlegung des Enddatums des Halterner Hauptla- Prozentanteile von Münztypen in quantitativ inkommensura- gers in die Zeit der Germanienkriege unter Tiberius und Ger- blen Kontexten wie den extrem divergierenden Befunden von manicus, in: Rainer Wiegels (Hrsg.), Die Fundmünzen von Haltern mit mehr als 1500, Waldgirmes mit 117 oder Trebur- Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzprägung, Möhne- Geinsheim mit gerade einmal 14 Bronzen. see 2000, S. 47–79, hier 53f.

68 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Lippert u.a. (Hrsg.): Tebtynis und Soknopaiu Nesos 2008-3-045 ergaben sich am Osttor, woraus zwischen Räu- ländeformationen [...] ein Beleg dafür sein könn- mung bzw. Teilzerstörung der Anlage und deren te, daß es sich [...] nicht um eine bloße Ansamm- Niederbrennen eine längere Zeitspanne folgt. Eine lung von Topoi handelt [...], sondern daß wirkliche weitere Besonderheit ist die abschließende Planie- Nachrichten zugrunde liegen“ (S. 441). rung des letztgenannten Areals, die Becker zeitlich An dem teils Sachunkenntnis, teils zahlreiche parallel zum unmittelbar benachbarten 2,9 ha um- methodische Fehlschlüsse aufweisenden Beitrag fassenden Feldlager sieht. Als Enddatum nimmt von Boris Dreyer (S. 363–397) ist nur bemerkens- er 9 n.Chr. an. Aber die Zerschlagung des Rei- wert, dass hier über die Tagungsvorträge hinaus terstandbildes würde auch gut in den Kontext der ein Aufsatz nunmehr zum dritten Mal abgedruckt Meuterei 14 n.Chr. passen, so dass die Räumung, wurde, der die schon in der Zusammenstellung der endgültige Zerstörung und Planierung dann in die Tagungsbeiträge zutage tretende einseitige Selek- Zeit der Germanicusfeldzüge fielen. tion der Herausgeber hinsichtlich der Identifika- Drei Beiträge widmen sich literarischen Quel- tion des Kampfplatzes Kalkriese mit einer Stätte len der Varusniederlage. Ulrich Schmitzer stellt der Varusschlacht verfolgt. Bedauerlich ist auch, als diesbezüglich besonders ausgewiesener Ken- dass die aufgezeichnete Diskussion nicht wieder- ner die Frage: „Tatsachenbericht oder literarische gegeben wurde; denn so bleibt nicht nur Wiegels Fiktion? Velleius Paterculus über die clades Varia- falsche Behauptung: „Jedoch wurden auf dem Kol- na“ (S. 399–417). Er untersucht die Einbettung der loquium [...] auch in den Diskussionsbeiträgen kei- von Velleius bewusst nicht dargestellten Varusnie- ne ernsthaften Einwände gegen die Datierung des derlage in die auf Tiberius zugeschnittene Darstel- Fundplatzes Kalkriese ins Jahr 9 n. Chr. vorge- lung, worin sie „als negativer Gegenpol eine wich- bracht“ (S. 96) unwidersprochen, der Band ver- tige kompositorische Funktion“ erfüllt (S. 415), schweigt auch, dass am Ende unter den Experten was den selektiven Bericht mit Auslassung der zumindest diesbezüglich Einigkeit herrschte, dass Historiker interessierenden Fakten erklärt. Gustav Kalkriese definitiv nicht als finales Schlachtfeld Adolf Lehmann steuert „Überlegungen“ über „Ta- der Varusniederlage gelten kann. citus und die Dokumente“ bei (S. 419–430), ana- lysiert sachkundig Arbeitsweise und authentische HistLit 2008-3-097 / Peter Kehne über Lehmann, Verarbeitung von Informationen der acta senatus, Gustav Adolf; Wiegels, Rainer (Hrsg.): Römische meint (S. 420f.) überzeugend, „daß kein Kampf- Präsenz und Herrschaft im Germanien der au- geschehen der augusteischen Zeit von der römi- gusteischen Zeit. Der Fundplatz von Kalkriese schen Seite aus so gründlich rekonstruiert, in sei- im Kontext neuerer Forschungen und Ausgra- nem gesamten Verlauf erforscht und in [...] Berich- bungsbefunde. Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult ten dokumentiert worden ist, wie die Katastrophe 11.08.2008. [...] im saltus Teutoburgiensis“, und dass Nach- richten der „spektakulären Expedition“ des Ger- manicusheeres 15 n.Chr. zum finalen Schlachtfeld Lippert, Sandra; Schentuleit, Maren (Hrsg.): Teb- der clades Variana (die auch er nicht bei Kalk- tynis und Soknopaiu Nesos. Leben im römerzeit- riese verortet) „mit Sicherheit ihren Weg in das lichen Fajum. Akten des Internationalen Symposi- Staatsarchiv gefunden“ haben. Damit ist es unzu- ons vom 11. bis 13. Dezember 2003 in Sommer- lässig, den aus Gebeinen Gefallener errichteten tu- hausen bei Würzburg. Wiesbaden: Harrassowitz mulus negieren und durch Bestattungen in Erd- Verlag 2005. ISBN: 3-447-05141-8; VI, 211 S. vertiefungen ersetzen zu wollen. Bernd Manuwald stellt die Frage: „Politisches Ungeschick oder vor- Rezensiert von: Friederike Herklotz, Humboldt- bestimmtes Verhängnis? Cassius Dios Bericht über Universität zu Berlin die Varus-Schlacht“ (S. 431–449). Seine Darstel- lung ist unstrittig unsere „detaillierteste historio- Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Ta- graphische Quelle“ (S. 431); er hat verlässliche, gung in Sommerhausen bei Würzburg, die sich mit detailgetreue Vorlagen verarbeitet und als einzi- der Archäologie sowie mit den griechischen und ger ohne die moralisierend-einseitigen Schuldzu- ägyptischen Texthinterlassenschaften von Tebtynis weisungen an die Person des Varus über Ursachen, und Soknopaiu Nesos in der Oase Fayum aus rö- Vorbereitung und Kampfgeschehen der Niederla- mischer Zeit beschäftigte. Ziel war es, ein Gesamt- ge berichtet, wobei „die Differenziertheit der Ge- bild des wirtschaftlichen, sozialen und religiösen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 69 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte

Lebens dieser beiden wichtigen Orte zu entwerfen. von Vereinen, die deipneteria als Versammlungs- Das Symposion war interdisziplinär angelegt; an ort nutzten. ihm nahmen namhafte Papyrologen, Archäologen Paola Davoli (New Excavations at Soknopai- und Demotisten aus acht Ländern teil. Organisiert us Nesos, S. 29–39) berichtet über die Ergebnisse wurde es von Maren Schentuleit und Sandra L. zweier archäologischer Kampagnen in Soknopai- Lippert, den Mitarbeiterinnen des DFG-Projektes us Nesos, bei denen nicht nur eine topographische „Soknopaiu Nesos nach den demotischen Quellen Karte erstellt werden konnte, sondern auch völlig römischer Zeit“.1 neue Informationen über das Aussehen des Tem- Willy Clarysse (Tebtynis und Soknopaiu Ne- pels gewonnen wurden. Darüber hinaus fand sich sos: The Papyrological Documentation through the eine größere Anzahl von griechischen und demoti- Centuries, S. 19-27) stellt die Leuvener Datenbank schen Ostraka bzw. Papyri. über die Dörfer des Fayums vor (http://fayum.arts. Mario Capasso (Libri, Autori e Pubblico a So- kuleuven.ac.be/). Durch die Auswertung des Mate- knopaiu Nesos, S. 1–27) stellt die ersten Ergeb- rials in dieser Datenbank lassen sich wichtige Hin- nisse seiner Forschungen über die griechischen li- weise zur Herkunft des Namens von Soknopaiu terarischen Papyri in Soknopaiu Nesos vor. Eine Nesos und Tebtynis, über das Dorfgebiet und die solche Untersuchung hatte der Autor schon im Er- Bevölkerung sowie über die Entwicklung der Pa- gebnis der von ihm und Silvio Pernigotti geleiteten pyrusfunde in den beiden Ortschaften während der Ausgrabungen im 42 km westlich gelegenen Bak- römischen Herrschaft ziehen. Ebenso ist ein Ver- chias vorgelegt.2 gleich zwischen beiden Orten möglich. Während die Erforschung der griechischen Pa- Der Beitrag von Andrea Jördens (Griechische pyri des Fayums weit vorangeschritten ist, stand Papyri in Soknopaiu Nesos, S. 41–56) stellt das die Entzifferung der demotischen Quellen gleicher Material in Soknopaiu Nesos genauer vor und ent- Herkunft und gleicher Datierung (vor allem 1. und wirft ein lebendiges Bild der Dorfgemeinschaft; 2. Jahrhundert n.Chr.) zum Zeitpunkt der Tagung einige Persönlichkeiten und Dokumentengruppen im Jahre 2003 noch am Anfang.3 Für den Ort So- werden dabei detaillierter erörtert, auch allgemei- knopaiu Nesos konnte vor allem das Würzburger nere Fragen zur Wirtschaft und Sozialstruktur reißt DFG-Projekt die Situation ganz entscheidend ver- Jördens an. Am Ende ihres Aufsatzes analysiert sie bessern. In ihrem Aufsatz „Die Tempelökonomie Gründe für den Niedergang von Soknopaiu Nesos nach den demotischen Texten aus Soknopaius Ne- im 3. Jahrhundert n. Chr., der sich im spürbaren sos“ (S. 71–78) geben Maren Schentuleit und San- Nachlassen und anschließenden Verschwinden der dra Lippert eine Art Zwischenbericht und gestatten Papyrusfunde widerspiegelt. einen Einblick in das Finanz- und Verwaltungssys- Thema der Aufsätze von Nadine Quenouille und tem des Soknopaius-Tempels in römischen Zeit, Fabian Reiter ist die griechische Dokumentation in der eine bedeutende Rolle im Kontext des römi- Tebtynis (Tebtynis im Spiegel neuer griechischer schen Steuersystems spielte. Papyri, S. 117–130; Symposia in Tebtynis – Zu Andrew Monson (Sacred Land in Ptolemaic and den griechischen Ostraka aus den neuen Grabun- Roman Tebtunis, S. 79–91) macht deutlich, dass gen, S. 131–140). Quenouille kombiniert mit Hil- die traditionelle Meinung, wonach der römische fe von zwei Texten, die in Tebtynis gefunden wur- Staat nach der Eroberung ägyptisches Tempelland den, dem Amtstagebuch des Andromachos und ei- konfiszierte, zu kurz greift, da sie lediglich von nem Brief des Hieron, Papyrologie und Archäolo- wenigen griechischen Dokumenten (z.B. P. Tebt. gie und zeigt beispielsweise, wie ein kepotaphos, 2, 302; BGU 4, 1199) ausgeht und zeitgenössi- ein Gartengrab, konstruiert werden könnte. Fabian sche demotische Quellen nicht miteinbezieht. Soll- Reiter stellt die Funktion von Ostraka, die Namen, te sich, so Clarysse4, zeigen, dass das ägyptische Daten, Titel und Darstellungen enthielten, anhand Landbesitzsystem zumindest teilweise noch weiter des archäologischen Fundkontexts – sie wurden bestand, hätte der Tempel seine traditionelle Rol- in der Nähe von deipneteria (Speisezimmern) ge- funden – dar. Offenbar standen diese Ostraka in 2 Bittelli, Gabriele u.a., The Bologna and Lecce Universities Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Leben Joint Archaeological Mission in Egypt: Ten Years of Exca- vations at Bakchias (1993–2002), Napoli 2003. 3 Vgl. jetzt die von Karl-Theodor Zauzich herausgegebene 1 Förderung von 2000 bis 2005. Zum Inhalt des Projektes Kurzreihe: Demotische Dokumente aus Dime, Wiesbaden vgl. http://www.aegyptologie.uni-wuerzburg.de/sokno.html 2006ff. (bisher zwei Bände erschienen, vier Bände geplant). (07.06.2008). 4 Vgl. Tebtynis und Soknopaiu Nesos, S. 187.

70 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Losehand: Die letzten Tage des Pompeius 2008-3-145 le innerhalb des Verteilungssystems der römischen nicht mehr vorhanden. Der Papyrus könnte eine Provinz behalten. Liturgie gewesen sein, die im Kontext von insti- Alexandra von Lieven und Kim Ryholt beleuch- tutionalisierten Feiern des Monats Hathyr benutzt ten in ihren Beiträgen die Inhalte der Tempelbi- wurde, die zum Fest der Geburt des Gottes Sokno- bliothek von Tebtynis, welche die größte Einzel- paios gehörten. sammlung von ägyptischen literarischen Texten, Der letzte Beitrag bietet eine Zusammenfassung die jemals gefunden wurde, beinhaltete (Religi- des Symposions (Willy Clarysse, S. 185–189). Zu- öse Texte aus der Tempelbibliothek von Tebty- dem werden auch die Vorträge vorgestellt, die lei- nis – Gattungen und Funktionen, S. 57–70; On der nicht im Tagungsband publiziert wurden. the Contents and Nature of the Tebtunis Temple Ergänzt wird der Band durch einen Sachen-, Library. A Status Report, S. 141–170). Während Ortsnamen- und Personenindex, ein Register der sich von Lieven vor allem auf die religiösen Tex- ägyptischen und griechischen Wörter sowie durch te konzentriert, die unterschiedlichen Gattungen ein Quellenverzeichnis (S. 191–211). Ein Litera- vorstellt und Gemeinsamkeiten und Unterschiede turverzeichnis ist lediglich dem Aufsatz von Kim zu Soknopaiu Nesos festmacht, gibt Kim Ryholt Ryholt beigefügt (S. 164–170). Dies ist bedauer- einen umfangreichen Überblick über die in der Bi- lich, da so die Literatur aus den Fußnoten erschlos- bliothek gefundenen Texte. Ausführlicher befasst sen werden muss. Einige Beiträge enthalten Illus- er sich mit der Frage, ob das Tempeldeposit von trationen. Tebtynis tatsächlich eine Bibliothek darstellte (vgl. Ingesamt stellt der Tagungsband ein sehr gutes bes. S. 157–162). Beispiel für eine gelungene interdisziplinäre Her- Joachim Friedrich Quack stellt den neuesten angehensweise dar. Für die Erforschung des grie- Forschungsstand zur Überlieferungsstruktur des chischen und des römischen Ägypten sind das Her- „Buches vom Tempel“ vor (S. 105–115) und zeigt, anziehen von griechischen und ägyptischen Doku- dass in Soknopaiu Nesos der Bestand hieratischer menten sowie der Austausch zwischen den einzel- Handschriften (und literarischer Texte überhaupt) nen Spezialisten – Papyrologen, Demotisten, Al- insgesamt deutlich geringer als in Tebtynis zu sein thistorikern und Archäologen – dringend notwen- scheint, der prozentuale Anteil des „Buches vom dig. Man darf auf den Tagungsband eines weiteren Tempel“ jedoch höher war. Dies könnte darauf Symposions dieser Art gespannt sein, das vom 29. schließen lassen, dass möglicherweise das Leben Mai bis 1. Juni 2007 in Freudenstadt unter dem in Soknopaiu Nesos deutlicher von der Priester- Thema „Graeco-Roman Fayum – Texts and Ar- schaft dominiert wurde, als man bisher annahm (S. chaeology“ stattfand. 114). Bryan Muhs (The Grapheion and the Disappea- HistLit 2008-3-045 / Friederike Herklotz über Lip- rence of Demotic Contracts in Early Roman Teb- pert, Sandra; Schentuleit, Maren (Hrsg.): Tebty- tynis and Soknopaiu Nesos, S. 93–104) beschäftigt nis und Soknopaiu Nesos. Leben im römerzeitli- sich mit dem Verschwinden von demotischen Kon- chen Fajum. Akten des Internationalen Symposi- trakten gegen Ende des 1. Jahrhundert n. Chr. Dies ons vom 11. bis 13. Dezember 2003 in Sommer- erstaunt auf den ersten Blick, denn die Grapheion- hausen bei Würzburg. Wiesbaden 2005. In: H-Soz- Büros, in denen diese Verträge ausgefertigt wur- u-Kult 21.07.2008. den, leiteten weiterhin zweisprachige hellenisierte Ägypter, die ihr Amt innerhalb der Familie wei- tervererbten. Gründe für die schrittweise Aufgabe Losehand, Joachim: Die letzten Tage des Pompei- von demotischen Kontrakten könnten darin gele- us. Von Pharsalos bis Pelusion. Wien: Phoibos- gen haben, dass die Vertragspartner von nun an Verlag 2008. ISBN: 978-3-901232-94-7; 402 S. verpflichtet waren, jeden Vertrag in griechischer Sprache zu unterschreiben und sich dadurch die Rezensiert von: Nicole Schemmel, Friedrich- griechische Sprache mehr und mehr durchsetzte. Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin Ghislaine Widmer (On Egyptian Religion at So- knopaiu Nesos in the Roman Period. P. Berlin P Vorrangiges Ziel des vorliegenden Band von Joa- 6750, S. 171–184) stellt den Papyrus Berlin P 6750 chim Losehand, der aktualisierten Fassung seiner vor, der ein Kompendium von religiösen Texten 2005 in Wien angenommenen Dissertation, ist es, beinhaltet; der Anfang und das Ende sind leider die auf Plutarch zurückgehende Meinung in der

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 71 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte

Forschung, Pompeius habe nach Pharsalos ver- Rückzug des Pompeius aus Rom und Italien wird gessen, dass er der „der Große sei“ (Plut. Pomp. korrekterweise als militärisch richtige, aber – be- 72,1ff.), zu hinterfragen (S. 11). Zu diesem Zweck sonders im Hinblick auf die Reaktion der Senato- bedient sich der Autor einer Reihe „kontrafakti- ren – psychologisch zu wenig durchdachte Strate- scher Spekulationen“ (S. 13). Hierbei bilden die gie vorgestellt (S. 87).3 Nach der Niederlage Cae- Fragen: „Was wäre gewesen, wenn Pompeius nicht sars bei Dyrrhachium sei dieser der Agierende, nach Pelusion gefahren wäre ..., was [...], wenn Pompeius lediglich der Reagierende gewesen, was Pompeius in Pelusion nicht ermordet worden wäre erkläre, dass letzterer sich wider besseres Wissen ...?“ den Mittelpunkt der Erörterung (S. 13). von seinen eigenen Gefolgsleuten zur Schlacht ha- Das erste Hauptkapitel behandelt das Leben be drängen lassen, welche bekanntlich mit seiner des Pompeius bis zur Schlacht von Pharsalos (S. vollständigen Niederlage endete (S. 93). 15–93), wobei dem Autor nicht an Originalität, Der folgende Abschnitt behandelt die letzten sondern an einer kursorischen Lebensbeschrei- Tage des Pompeius, beginnend mit dessen Flucht bung gelegen ist, welche die letzten Wochen des nach der Schlacht von Pharsalos (S. 95–234), Magnus erklärbar machen soll (S. 19). Entspre- wobei Losehand die Wochen bis zur Ermordung chend beginnt Losehand mit den jungen Jahren in Ägypten in einzelne Reiseabschnitte unterteilt. des Pompeius bis zum ersten Konsulat (S. 23–42), Den Auftakt macht der Weg von Pharsalos nach behandelt anschließend die Neuordnung im Os- Syedra (S. 105–133), für den Losehand eine mög- ten (S. 43–60), das erste Triumvirat und die nach- liche Route über Larissa, Amphipolis und My- folgenden Konsulate des Pompeius (S. 61–78) tilene nach Syedra, Phaselis oder Attaleia re- bis hin zum Ausbruch des Bürgerkrieges und der konstruiert. Trotz der unterschiedlichen Ortsan- Niederlage bei Pharsalos.1 Neben der Erörterung gaben bei den antiken Autoren ist Losehand der der Gründe für den Ausbruch des Bundesgenos- Überzeugung, dass der Küstenbogen Pamphylien- senkrieges und der Catilinarischen Verschwörung Kilikien als Ziel des Pompeius angesprochen wer- kommen die Motivationen und Hintergründe der den muss (S. 131–133). Hier fand das consilium Handlungen des Pompeius dabei jedoch häufig zu statt, auf dem die weitere Vorgehensweise sowie kurz. Vor allem in der Darstellung des ersten Tri- Syrien, Parthien, Ägypten und Afrika als mögli- umvirats vernachlässigt Losehand die Probleme che Reiseziele diskutiert wurden, deren jeweili- des stets nach allseitiger Achtung strebenden Pom- ge Wahrscheinlichkeiten Losehand in der Folge peius im Verhältnis zu Volk und Senat, obwohl analysiert (S. 135–167). Bezüglich Syriens lasse sein späteres Verhalten vor, während und nach der sich aufgrund der singulären Nachricht bei Cae- Schlacht von Pharsalos nur bei Kenntnis seiner sar nicht entscheiden, ob Pompeius tatsächlich die Charakterzüge erklärbar wird. Auch bezüglich der Absicht verfolgte, diese Provinz um Hilfe anzu- Hintergründe für den Ausbruch des Bürgerkrieges gehen (S. 139). Zudem bezweifelt Losehand, dass kommt Losehand zu dem strittigen Ergebnis, dass Pompeius jemals ernsthaft plante, ad Parthos zu nicht die Bewerbung Caesars in absentia den zen- gehen (S. 139–153), während sich Ägypten für tralen Streitpunkt darstelle. Entscheidend sei nach ihn als scheinbar sicherer Anlaufpunkt präsentier- Losehand vielmehr die Forderung des Pompeius, te (S. 154–161). Zweifel seien zudem an der ne- „dass Caesar seine Kandidatur nur dann anmelden gativen Beurteilung Jubas in den Quellen ange- könne, wenn er seine Heere entlasse“ (S. 81).2 Der bracht, der aufgrund seiner Feindschaft zu Caesar ein natürlicher Verbündeter des Pompeius war (S. 1 Insgesamt finden sich hier leider einige Fehler: So soll der 161–165).4 In der Folge reiste Pompeius vermut- Oberbefehl gegen Mithridates VI. ursprünglich C. Marius übertragen worden sein (S. 51), was kaum den Gegebenhei- ten des Jahres 88 v.Chr. entspricht (siehe hierzu u.a. Linke, sis, Darmstadt 1983, S. 238f.; Gelzer, Matthias, Caesar. Der Bernhard, Die römische Republik von den Gracchen bis Sul- Politiker und Staatsmann, Wiesbaden 1983, S. 164. la, Darmstadt 2005, S. 109ff.); außerdem erörtert Losehand, 3 Im Gegensatz dazu plädiert Losehand dennoch dafür, dass dass Pompeius zwar ursprünglich vorhatte, Tigranes den Jün- Pompeius Brundisium „nolens volens“ verlässt (S. 89), ohne geren zum Triumph mitzuführen, davon später jedoch wie- diese Ansicht jedoch zu begründen. der Abstand nahm (S. 57). Bei Appian (Mithr. 572) taucht er 4 An der von Losehand suggerierten Vergleichbarkeit von jedoch unter den Gefangenen im Triumphzug auf (vgl. u.a. Ägypten und Nordafrika (S. 165) ist aber dennoch zu zwei- auch Christ, Karl, Pompeius. Der Feldherr Roms, Darmstadt feln, da Juba im Gegensatz zu Ptolemaios faktisch das Er- 2004, S. 101). wachsenenalter erreicht hatte, d.h. er konnte frei entscheiden, 2 Die Bedeutung des Privilegs der Bewerbung in absentia be- welcher Bürgerkriegsseite er sich anschließen wollte – Pto- tonen dagegen u.a.: Baltrusch, Ernst, Caesar und Pompei- lemaios dagegen war auf die „Ratschläge“ seiner Erzieher us, Darmstadt 2004, S. 87ff.; Fehrle, Rudolf, Cato Uticen- und Lehrer angewiesen, ein Umstand, der letztlich über das

72 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Losehand: Die letzten Tage des Pompeius 2008-3-145 lich über Zypern nach Ägypten (S. 169–176), wo- Osten viele Probleme verhindert wurden. Ob da- bei für die dortigen Ereignisse lediglich sicher sei, bei von einer vernünftigen Entscheidung des Pom- dass Pompeius mit einem Boot abgeholt und noch peius auszugehen ist oder es diesem nur um eine vor der Ankunft am Strand ermordet wurde. schnelle Flucht ging, überlässt Losehand dem Le- Es folgt eine Darstellung der dramatis perso- ser, betont jedoch, dass ersteres mit dem Bild „ei- nae (S. 192–209) und des Vorgangs der Bestat- nes quasi Hals über Kopf fliehenden“ Feldherrn tung des Pompeius (S. 209–214). Abschließend er- kollidieren würde (S. 290). Es folgt eine gründ- örtert Losehand die Gründe für Pompeius’ Ermor- liche Analyse der Zustände in Griechenland, im dung (S. 215–223) und die Bedeutung der Nieder- Westen (S. 290–309) und im Orient (S. 309–328).6 lage in Pharsalos für dieses Ende (S. 223–234). In Die „Praktische Umsetzung II“ widmet sich der diesem Zusammenhang diskutiert er zunächst die Frage „was wäre, wenn ...“ (S. 329–364). Für jeweiligen Konsequenzen für die Möglichkeiten, den Fall, dass Pompeius nicht nach Ägypten ge- dass Ptolemaios Pompeius unterstützt, abgewiesen gangen wäre, kann Losehand überzeugend zei- oder lebend festgehalten hätte. Hier kann er zwei gen, dass das Szenario „Pompeius in Pamphyli- Motive für die letztlich erfolgte Ermordung her- en“ durch den kräftemäßigen Nachteil gegenüber ausarbeiten: das Streben der Ägypter nach Cae- Caesar wahrscheinlich in einem Desaster geendet sars Dankbarkeit und nach dem Erhalt der Unab- hätte (S. 329–334). Auch die Alternative „Pom- hängigkeit Ägyptens (S. 221).5 Damit habe Pom- peius ad Parthos“ hätte unabhängig vom Ausgang peius zwei Fehlentscheidungen getroffen, indem er einen ideologischen wie politischen Nachteil be- einerseits wider besseres Wissen Caesar die Ent- deutet (S. 334–343). Das Szenario „Pompeius ad scheidungsschlacht bot und andererseits Ägypten Jubam“ wäre dagegen das erfolgversprechendste um Hilfe anrief (S. 254). Dies müsse, so Losehand, für die anti-caesarische Opposition gewesen (S. jedoch nicht zwingend als Zeichen von geistiger 343–348). Bei einem Gang nach Ägypten hätten Lethargie, Gebrochenheit oder Schwäche gedeutet sich neben der Ermordung als Alternativen die Ge- werden, da die Interpretation der letzten Wochen fangennahme Pompeius’ (S. 349-355) und dessen auch das Problematische an der Vermutung aufzei- freundlicher Empfang (S. 355–359) ergeben. Für ge, die Schlacht von Pharsalos hätte eine grundle- erstes könnte mit dem Selbstmord des Pompei- gende Veränderung Pompeius’ hervorgerufen. Es us gerechnet werden, der zwar keine faktischen sei dagegen plausibler anzunehmen, Pompeius ha- Auswirkungen auf die Ereignisse, wohl aber auf be versucht, an seine alte Strategie anzuknüpfen die Reputation des Pompeius gehabt hätte. Seine und den Krieg wieder aufzunehmen (S. 253). freundliche Aufnahme hätte dagegen einen ebenso Auf der Grundlage dieser Ergebnisse befasst großen Spielraum an Möglichkeiten zur Folge ge- sich Losehand mit den Zielen, Präferenzen und habt wie ein Gang zu Juba. Entsprechend der be- Möglichkeiten, die Pompeius nach Pharsalos hatte reits in der Antike geführten Diskussion über einen (S. 235–373). Nach einer kritischen Betrachtung Tod des Magnus bereits 50 v.Chr. erörtert Lo- der gängigen Begrifflichkeiten (S. 246–260) be- sehand zum Abschluss diesbezügliche ereignisge- tont Losehand, dass die Wissenschaftlichkeit sei- schichtliche Alternativen und stellt heraus, dass ein nes kontrafaktischen Ansatzes bei stetem Rückbe- dennoch geführter Bürgerkrieg faktisch kaum ein zug auf die faktischen unrealisierten Möglichkei- anderes Ende genommen, sich jedoch durch das ten gegeben sei (S. 272) und dass auf diesem Wege Fehlen des Pompeius auch die Möglichkeit einer Ergebnisse erzielt würden, die bisher durch ande- Einigung mit Caesar ergeben hätte (S. 359–364). re Ansätze nur ungenügend geleistet worden wä- In seinen abschließenden Beurteilungen (S. ren. In der Folge erörtert er im Abschnitt „Prakti- 365–373) resümiert Losehand, dass „die Entschei- sche Umsetzung I“ die faktischen Ereignisse nach dungen, die Pompeius nach Pharsalos traf und um- Pharsalos in der Mittelmeerwelt (S. 283–328). Da- setzte, kaum dazu geeignet sind, ihm Gedanken- bei untersucht er zunächst, aus welchen Gründen losigkeit, Planlosigkeit, Verzweiflung zu attestie- Pompeius nach der Niederlage nicht nach Dyrrha- ren“ (S. 369). Grund für den letztendlichen Ver- chium zurückkehrte, wobei es ihm gelingt, deut- lauf sei vielmehr die falsche Beurteilung der poli- lich zu machen, dass durch Pompeius’ Gang in den 6 In Einzelaspekten, etwa in der Frage nach der Rolle der kilikischen Soldaten in der Schlacht bei Pharsalos, kommt Schicksal des Pompeius entschied. Losehand zu anderen Ergebnissen als Matthias Dingmann: 5 So bereits bei Baltrusch 2004, S. 106; Gelzer, Matthias, Pom- ders., Pompeius Magnus, Machtgrundlagen eines spätrepu- peius, München 1949, S. 257; Christ 2004, S. 164. blikanischen Politikers, Rahden/Westfalen 2007.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 73 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte tischen Verhältnisse und Erwartungen der Ägypter konstatieren kann, dass die Gründe für Pompeius’ (S. 368). Während Losehand keine Aussagen zum Scheitern in der falschen Beurteilung der politi- möglichen Ausgang des Bürgerkrieges oder zu schen Verhältnisse und Erwartungen der Ägypter den Konsequenzen aus einem möglichen Sieg des (S. 368) zu suchen seien. Pompeius macht, meldet er überzeugende Zweifel daran an, dass das Schicksal des Pompeius im Bür- HistLit 2008-3-145 / Nicole Schemmel über Lo- gerkrieg unausweichlich war (S. 367). Dennoch sei sehand, Joachim: Die letzten Tage des Pompeius. es „kaum wahrscheinlich, dass ein Weiterleben des Von Pharsalos bis Pelusion. Wien 2008. In: H-Soz- Pompeius (und damit ein potentiell möglicher Sieg u-Kult 09.09.2008. über Caesar) das Ende der ‚alten Ordnung‘ der römischen Republik aufgehalten hätte“ (S. 370), so dass der Tod des Pompeius der Republik „we- Lucarelli, Ute: Exemplarische Vergangenheit. Va- der einen Vorteil noch einen Nachteil“ brachte (S. lerius Maximus und die Konstruktion des sozia- 373). len Raumes in der frühen Kaiserzeit. Göttingen: Die Arbeit bietet eine gewinnbringende singu- Vandenhoeck & Ruprecht 2007. ISBN: 978-3- läre Analyse der letzten Wochen des Pompeius, 525-25281-9; 336 S. die konkrete Einblicke in dessen Planungen und Ziele nach der Niederlage von Pharsalos ermög- Rezensiert von: Andreas Klingenberg, Institut für licht7 und damit berechtigte Zweifel an einer in Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Uni- der bisherigen Forschung suggerierten Gedanken- versität Berlin und Planlosigkeit des Pompeius weckt. Bestätigt werden diese Zweifel durch eine fundierte Ana- Valerius Maximus zählt zu den antiken Autoren, lyse der Handlungsalternativen, die aufzeigt, dass die häufiger in Fußnoten erwähnt werden, aber das Schicksal des Pompeius im Bürgerkrieg nicht weitaus seltener größere Aufmerksamkeit erhal- unausweichlich war. Das hieraus gezogene Fazit, ten. Mitverantwortlich war das Proömium, in dem der Tod des Pompeius hätte dennoch der Republik der Autor seine Sammlung von exempla als ei- letztlich weder Vor- noch Nachteile gebracht, kann ne Art Handbuch für die Rhetoriklehre präsen- aber kaum überzeugen, zumal Losehand selbst be- tiert. Dagegen wendet sich nun Ute Lucarelli in tont, dass er weder einen möglichen Sieg des Pom- ihrer von Hans-Joachim Gehrke betreuten Freibur- peius noch potentielle Konsequenzen für die Repu- ger Dissertation. Sie kritisiert die Benutzung von blik erörtern möchte (S. 366). Auf der Grundlage Valerius Maximus als „Quellen-Steinbruch der al- seiner eigenen Ergebnisse und der diesbezüglich thistorischen Forschung“ (S. 19). selbst gesetzten Grenzen kann er dieses Resultat Damit ist bereits einer der Kernpunkte ihrer Ar- wissenschaftlich kaum begründen. beit benannt. Wie Lucarelli betont, ist der Kon- Hier zeigen sich die Grenzen der Arbeit Lo- text des ganzen Werkes auch für die Interpreta- sehands. Während er die potentielle Eignung der tion eines einzelnen exemplum wesentlich. Das Methode der „kontrafaktischen Spekulationen“ für Werk zeige daher nicht nur einen rein aufzählen- die Geschichtswissenschaft aufzeigen kann, ge- den Sammlungscharakter, sondern sei vielmehr als lingt es ihm nicht immer, nachvollziehbare bzw. Ganzes zu betrachten, dem darüber hinaus eine ei- greifbare Schlussfolgerungen aus seinen zum Teil gene Aussage zugrunde liege. Es sei darauf ange- durchaus präzisen Ergebnissen zu ziehen. So bleibt legt gewesen, im Zusammenhang gelesen zu wer- dem Leser unter anderem verborgen, wie Lo- den (S. 20). Die „Konstruktion des sozialen Raum- sehand auf seinen eigenen Ergebnissen aufbauend es“, so zeigt bereits der Untertitel des Buches, steht – der von Pompeius signalisierten Bereitschaft zur dabei im Mittelpunkt der Ausführungen. Die Ver- Unterstützung der ägyptischen bzw. ptolemäischen fasserin erkennt in den sozialen Beziehungen ei- Belange und der kontrafaktisch günstigen strategi- ne Hauptthematik bei Valerius Maximus, die sie schen Position der Pompeianer bei einer freund- dementsprechend zum Thema ihrer Arbeit erhebt. lichen Aufnahme in Ägypten (S. 359) – dennoch Wie sie in ihrem ersten Kapitel (S. 11-24) darlegt, das auch einen Überblick über die bisherige For- 7 Bedauerlich ist in diesem Zusammenhang, dass bei einem schung zu Valerius Maximus umfasst, geht es ihr selbst gewählten Schwerpunkt auf Reiserouten Losehand le- diglich eine kleine Karte vorlegt, die zudem nicht alle im dabei um die Veränderungen dieser Relationen, die Text relevanten Orte oder naturräumlichen Gegebenheiten sich besonders aus den Bürgerkriegen der spätre- enthält.

74 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart U. Lucarelli: Exemplarische Vergangenheit 2008-3-188 publikanischen Geschichte ergeben hätten. Die so- Die von der Verfasserin als Ziel benannte und zialen Beziehungen bei Valerius Maximus teilt Lu- im letzten Kapitel (S. 292-299) auch umgesetz- carelli für ihre Analyse in verschiedene Rubriken te Einordnung in den historischen Kontext der ti- ein, die sich in ihrer Gliederung niederschlagen. berischen Zeit bleibt aber nach der Meinung des Bei den Familien- und Verwandtschaftsverhältnis- Rezensenten etwas schemenhaft. Dass die Bürger- sen bildet das Vater-Sohn-Verhältnis einen eigenen kriege und die im Vergleich zur Republik verän- Schwerpunkt (S. 37-129), während die „weiteren derten Machtverhältnisse der Kaiserzeit auf die Verwandtschaftsbeziehungen“ (S. 130-209) nicht Struktur der sozialen Beziehungen gewirkt haben, so umfangreich behandelt werden. Nach einer Zu- ist sicher richtig. Allerdings lag 14 n.Chr., als Ti- sammenfassung der Zwischenergebnisse (S. 210- berius die Nachfolge des Augustus antrat, die Bür- 213) zeigt sie dann, wie die „übrigen Nahbezie- gerkriegszeit mittlerweile bald zwei Generationen hungen“ bei Valerius Maximus dargestellt werden. zurück. Die Zahl derer, die diese Periode noch be- Als „Teil des frühkaiserzeitlichen Normendis- wusst miterlebt hatten, war nicht mehr groß.1 Va- kurses“ sieht sie das Werk des Valerius Maximus lerius Maximus zählt gewiss nicht dazu, und daher in erster Linie „als eine Quelle für die Zeit sei- sei hier die Frage nach der Verortung des Autors ner Entstehung“ (S. 288). Einen Quellenwert für gestellt: Der zugegebenermaßen reichlich enigma- die Zeit der Republik, aus der die meisten exemp- tische Valerius Maximus tritt in der vorliegenden la entnommen sind, spricht sie ihm jedoch weitge- Studie nahezu vollständig hinter seinem Werk zu- hend ab. Während man in der älteren Forschung rück. Vereinzelte Selbstbezüge geben jedoch eini- die Abweichungen von der historischen Realität ge Indizien zum Autor, die auch für die Aussa- meist als Irrtümer oder Ungenauigkeiten des vor ge des Werkes nicht ganz ohne Belang sein dürf- allem als exzerpierenden Autor verstandenen Va- ten. So erwähnt er einen Sextus Pompeius, den er lerius Maximus betrachtete, geraten diese in der nach Kleinasien begleitet habe, bei dem es sich vorliegenden Arbeit – soweit dies nachvollziehbar um keinen anderen als den Consul des Jahres 14 ist – zu bewussten Umdeutungen und Umstruk- n.Chr. handelt.2 Er war verwandt mit Augustus und turierungen. Zu einem Schlüsselbegriff wird da- stand auch Tiberius nicht fern.3 Valerius hebt seine bei die ‚Inszenierung‘, der sich auf beinahe jeder Freundschaft mit Pompeius hervor, die sich auch in Seite wieder findet. Inszeniert, also als Aussage- der Unterstützung bei seinen Studien geäußert ha- kern dargestellt, werden Verhaltensweisen, Wert- be.4 Ein weiterer Bezug auf eine politische Reali- begriffe und Normkonzepte wie etwa pietas oder tät wird von Lucarelli kurz erwähnt (S. 241, Anm. pudicitia, aber eben auch soziale Beziehungen. 665), ohne indes zu weiteren Schlüssen zu führen. Der Inszenierung stellt die Verfasserin die ‚Kon- Es handelt sich um eine heftige Invektive gegen tingenz‘ gegenüber, worunter sie eine mittelbare den zeitweise quasi allmächtigen Prätorianerprä- Erwähnung sozialer Beziehungen in exempla ver- fekten Seian, die erst nach dessen Fall im Jahr 31 steht, für deren Kern sie nicht notwendig wären. n.Chr. denkbar erscheint. Eine stärkere soziale und Zu der von Lucarelli herausgearbeiteten Einbet- politische Verortung des Valerius Maximus wäre tung in den Normendiskurs gehört als wesentli- daher durchaus wünschenswert gewesen. cher Zug, dass Valerius Maximus in dieser Weise Dies hätte Lucarellis Antwort auf die Frage nicht nur eine Bestandsaufnahme von Wertvorstel- nach dem Adressaten stützen können, den sie of- lungen vorgenommen, sondern durch „strukturie- fensichtlich in der gesamten „frühkaiserzeitlichen rende und sinnstiftende Eingriffe“ (S. 177) einen Aristokratie“ erkennt. Indes hat die Position W. genuinen Normenkosmos geschaffen habe. In der Martin Bloomers, Valerius Maximus habe sich vor Tat hatten exempla in der römischen Kultur zur allem an Aufsteiger aus den lokalen Eliten gerich- Vermittlung oder Untermauerung bestimmter Tu- tet, einiges für sich.5 Dem widerspricht die Verfas- genden und Verhaltensweisen einen hohen Stellen- serin und betont, auch in der etablierten Aristokra- wert, wie die Autorin auch in ihrer gelungenen De- 1 Vgl. die Bemerkungen von Tacitus zu den letzten Jahren des finition verdeutlicht (S. 24-35). Der besondere Bei- Augustus (ann. 1,3,7). trag von Valerius Maximus zeige sich vor allem an 2 Val. Max. 2,6,8; zu Pompeius vgl. PIR2 P 584; Vogel- den Stellen, wo es keine traditionellen Verhaltens- Weidemann, Ursula, Die Statthalter von Africa und Asia in muster gab oder namhafte Beispiele fehlten, für die den Jahren 14–68 n. Chr., Bonn 1982, S. 258–266. 3 Cass. Dio 56,29,5; Tac. ann. 1,7,2. Valerius dann weniger bekannte oder gar namenlo- 4 Val. Max. 4,7 ext. 2b. se exempla heranziehen musste. 5 Bloomer, W. Martin, Valerius Maximus and the Rhetoric of the New Nobility, Chapel Hill 1992.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 75 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte tie hätten durch den Blutzoll der Bürgerkriege „die Erklärungen für das Verhalten, die Politik und die überlieferten Formen der Vermittlung von Tradi- Entscheidungen der Protagonisten, ehe emotionale tionen nur noch selten zur Verfügung stehen“ kön- Momente ins Feld geführt werden. Problematisch nen (S. 21, Anm. 31). Bei dieser etwas pauschalen erweise sich dabei, so Schäfer, die antike Überlie- Aussage ist aber wohl Skepsis angebracht. ferung, die aus der Sicht des Siegers geschrieben Die Ergebnisse der Arbeit von Ute Lucarel- wurde. li liefern wichtige Anregungen für die weite- Das erste Kapitel, überschrieben mit „Kleopa- re Forschung zu Valerius Maximus und seiner tra und die Ptolemäer“ (S. 13–39), umfasst einen Exempla-Sammlung. Hinsichtlich seines Quellen- kurzen Rückblick auf die Ptolemäerzeit, eine Be- wertes wird man künftig genauer hinsehen: Ob al- schreibung der Regierungsjahre des Vaters der so Valerius Maximus auch für die Republik als Kleopatra, Ptolemaios XII. Neos Dionysos, sowie Quelle herangezogen werden kann, bedarf weite- des Regierungsantritts der Kleopatra. Einen beson- rer Diskussion. Die vorliegende Studie bezieht hier deren Schwerpunkt bildet das Verhältnis Ptolemai- klar Position und stellt damit einen wertvollen Bei- os’ XII. zu Rom; detailliert werden anhand der trag zu dieser Frage wie auch zu Valerius Maximus Quellen seine Bemühungen dargestellt, mit Hilfe selbst dar. Die anderen Themenfelder seines Wer- von römischen Politikern seine Stellung im Land kes jenseits der sozialen Beziehungen bieten Gele- zu festigen und geordnete Verhältnisse an seine genheit, diesen Aspekt weiter zu vertiefen. Nachfolger zu übergeben. Einen größeren Raum nehmen auch die ersten Regierungsjahre der Kleo- HistLit 2008-3-188 / Andreas Klingenberg über patra und ihres Bruders Ptolemaios XIII. ein. Sorg- Lucarelli, Ute: Exemplarische Vergangenheit. Va- fältig überprüft Schäfer die Nennung und die Rei- lerius Maximus und die Konstruktion des sozialen henfolge der Namen in den Aktpräskripten der in- Raumes in der frühen Kaiserzeit. Göttingen 2007. schriftlichen Quellen und leitet daraus Hinweise In: H-Soz-u-Kult 23.09.2008. auf die Machtverhältnisse im Land am Nil ab. Im zweiten Kapitel („Caesar in Ägypten – Kleo- patra in Rom“, S. 40–106) befasst sich Schäfer Schäfer, Christoph: Kleopatra. Darmstadt: Wis- mit dem Verhältnis von Kleopatra und Iulius Cae- senschaftliche Buchgesellschaft 2006. ISBN: sar. Nach einem kurzen Überblick über die Vorge- 3-534-15418-5; 335 S. schichte werden die einzelnen Etappen des Alex- andrinischen Krieges genauer beleuchtet. Schäfer Rezensiert von: Friederike Herklotz, Humboldt- stützt sich neben den häufig herangezogenen Be- Universität zu Berlin richten eines Cassius Dio oder eines Plutarch auch auf die Darstellung des Lukan und kommt hier- Kleopatra VII. ist eine der faszinierendsten Per- bei zu überraschenden Schlussfolgerungen. Bei- sönlichkeiten der griechisch-römischen Antike, spielsweise führt er ernstzunehmende Gründe da- die es auf bemerkenswerte Weise verstand, ihr für an, dass der Brand der Bibliothek von Alex- Land mit Hilfe von römischen Politikern zumin- andria wohl niemals stattgefunden hat. Ebenso un- dest für einige Zeit vor dem Untergang zu be- wahrscheinlich sei es, dass Caesar in der kurzen wahren, wenngleich sie letztlich scheiterte. Tra- Zeit, die ihm zur Verfügung stand, eine ausgedehn- gisch war ihr Tod, durch den sie Berühmtheit er- te Nilreise zusammen mit Kleopatra unternommen langte. Jedes Zeitalter, angefangen von der Anti- haben soll. Schäfer geht weiterhin auf die Rol- ke, hat sein eigenes Kleopatrabild hervorgebracht, le Ptolemaios’ XV. Kaisarion ein, dessen Abstam- das zwischen Bewunderung und Hass schwank- mung von Caesar er bejaht.1 Er folgt der Theorie te. Unzählige Kleopatrabiographien sind bis heute von Heinen2, wonach Kleopatra Kaisarion als ers- erschienen, in der letzten Zeit überwiegen jedoch Beiträge, die Kleopatra als kluge und umsichtige 1 Schäfer bezieht sich auf die Stele Louvre 335, die lange Jahre als Beleg des Geburtstages des Ptolemaios Kaisarion diente. Politikerin sehen, die den Zwängen ihrer Zeit un- Wie Devauchelle, Didier, La stèle du Louvre IM 8 (Sérapéum terworfen war. Christoph Schäfer fasst im Rahmen de Memphis) et la prétendue date de naissance de Césarion, der Reihe „Gestalten der Antike“ die Forschungs- in: Enchoria 27 (2001), S. 41–57, jedoch durch eine Neule- ergebnisse der letzten Jahre zusammen und stellt sung zeigen konnte, bezieht sich der Text nicht auf Kaisarion, sondern auf Djoser, dessen Geburtstag in der Umgebung von diese in einen historischen Gesamtzusammenhang. Memphis kultisch begangen wurde. Er sucht in seiner Studie zunächst nach rationalen 2 Heinen, Heinz, Eine Darstellung des vergöttlichten Iulius Caesar auf einer ägyptischen Stele? Beobachtungen zu einem

76 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Chr. Schäfer: Kleopatra 2008-3-077 ten Vertreter einer ägyptisch-römischen Dynastie was eigenartig erscheint in diesem Rahmen der etablierte. Des Weiteren beschäftigt sich Schäfer große Raum, den Schäfer dem Auftritt der Kleo- mit dem Aufenthalt Kleopatras in Rom. Er vermu- patra bei dieser ersten Begegnung einräumt. tet, dass ihr Einfluss Caesars Streben nach der Er- Thema von Kapitel 5 „Der Orient im Um- langung der Königswürde und der Vergöttlichung bruch“ (S. 151–187) sind die Jahre zwischen 36 befördert haben könnte. und 33 v.Chr. Im Vordergrund stehen hier die Die Politik der Kleopatra nach der Ermordung Landschenkungen. Schäfer zeigt im Anschluss an Caesars analysiert Schäfer in Kapitel 3 „Rückkehr die Untersuchungen von Schrapel5, der vor allem in die Heimat“ (S. 107–120). In Ägypten selbst auch Münzen und inschriftliche Quellen einbezo- konnte sie die Verhältnisse trotz der mangelhaften gen hatte, dass Marcus Antonius an Sachzwängen Höhe der Nilschwelle konsolidieren und erwarb und -überlegungen orientiert war, denn er benötig- sich somit Sympathien bei der Bevölkerung.3 Auf- te die Unterstützung der Königin. Das Verfahren stände konnte sie weitestgehend vermeiden. Auch der Gebietsübertragung habe demjenigen in Gala- als Tempelbauherrin trat sie hervor: Sie setzte bei- tien, Kappadokien und Pontos entsprochen. Gebie- spielsweise die Bauten ihres Vaters in Dendara und te wie Zypern und Kyrene waren bereits seit dem Kom Ombo fort und errichtete das Geburtshaus Aufenthalt von Caesar wieder Teil des Ptolemäer- im Tempel von Armant. Dieser Aspekt sowie die reiches geworden. Ausführlicher wird zudem der Rolle Kleopatras in der ägyptischen Königsideo- Konflikt der Kleopatra mit Herodes dem Großen logie und ihr Verhältnis zur Priesterschaft in Mem- geschildert. Der zweite Teil des Kapitels beleuch- phis hätten meines Erachtens jedoch vertieft wer- tet die Rolle des Antonius im Partherkrieg. Antoni- den können.4 Kurz werden auch die Entwicklung us erscheint bei Schäfer nicht als ein Verlierer, der in Rom und der Beginn der Bürgerkriege sowie die grobe taktische Fehler beging, wie ihn die Quellen Rolle der Kleopatra in diesen Auseinandersetzun- und ein großer Teil der Sekundärliteratur darstel- gen dargestellt. len. Vielmehr wird er als kluger und umsichtiger Kapitel 4 „Marcus Antonius“ (S. 121–150) be- Feldherr beschrieben, der Großes vollbracht hatte, schäftigt sich mit der Begegnung von Marcus An- wenn er auch zunächst scheiterte. Der Armenien- tonius und Kleopatra, der Trennung des Paares und feldzug wird als voller Erfolg beschrieben. Schä- der Verbindung mit Octavia sowie der erneuten fer vertritt die Meinung, dass es nur eine Frage Zusammenkunft. Marcus Antonius wird hier sehr der Zeit gewesen sei, bis ein neuerlicher Schlag die positiv dargestellt. Umsichtig organisierte er die Parthergefahr endgültig aus der Welt geschafft hät- Verwaltung im Osten des Reiches und „orientierte te (S. 176). Er betont, dass es nach diesem Erfolg sich an seinen Vorgängern, berücksichtigte Menta- keinerlei Anzeichen für eine erneute Verwaltungs- lität sowie Gegebenheiten des Orients“ (S. 122). reform oder Landverteilung im Herbst 34 v.Chr. Die Begegnung mit Kleopatra erfolgte im Rah- gegeben habe.6 men des Gesandtschaftsaustauschs und persönli- Im sechsten Kapitel („Schlacht bei Actium und cher Treffen mit Klientelherrschern, bei denen es die Entscheidung“, S. 188–240) werden zunächst nicht nur um die Bestätigung der jeweiligen Posi- die Vorgeschichte, die Schlacht bei Actium und tion des Fürsten, sondern auch um finanzielle und die anschließende Eroberung Ägyptens ausführ- militärische Leistungen für den Triumvir ging. Et- 5 Schrapel, Thomas, Das Reich der Kleopatra. Quellenkriti- mißverstandenen Denkmal (SB I 1570 = IG Fay. I 14), in: sche Untersuchungen zu den „Landschenkungen“ Mark An- Kneissl, Peter; Losemann, Volker (Hrsg.), Imperium Roma- tons, Trier 1996. num. Studien zu Geschichte und Rezeption. FS Karl Christ, 6 In diese Zeit verortet Schäfer die Gründung eines Tempels Stuttgart 1998, S. 334–345. für Antonius durch Kleopatra. Er schließt sich hier der Mei- 3 Auf S. 109f. geht Schäfer auf die Rolle des Strategen Kal- nung von Géza Alföldy (Der Obelisk auf dem Petersplatz limachos ein, dem ein Ehrendekret verliehen wurde. Zu be- in Rom: ein historisches Monument der Antike, Heidelberg merken ist, dass Kallimachos lediglich Stratege der Thebais, 1990) an. Es handelt sich hier jedoch mit großer Wahr- jedoch niemals Epistratege war. Diese Stellung nahm aber scheinlichkeit um eine Kultstätte für Iulius Caesar; vgl. da- sein Vater ein. Zur Person des Kallimachos vgl. jetzt Heinen, zu Heinen, Heinz, Vorstufen und Anfänge des Herrscher- Heinz, Hunger, Not und Macht. Bemerkungen zur herrschen- kultes im römischen Ägypten, in: ANRW II 18.5 (1995), den Gesellschaft im ptolemäischen Ägypten, in: Ancient So- S. 3144–3180, hier S. 3152–3155; Fishwick, Duncan, The ciety 36 (2006), S. 13–44. Temple of Caesar in Alexandria, in: American Journal of An- 4 Es verwundert etwas, warum sich Schäfer nicht an einen cient History 9 (1984), S. 131–134 sowie On the Temple of Ägyptologen oder Demotisten wandte, während er doch grie- Divus Augustus, in: Phoenix 46 (1992), S. 232–255; Schul- chische Papyri mit entsprechenden Spezialisten diskutierte; ler, Wolfgang, Kleopatra. Königin in drei Kulturen, Reinbek vgl. Vorwort, S. 10. 2006, S. 71.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 77 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte lich analysiert. Schäfer bespricht die gegenseiti- raturverzeichnis (S. 321–325), ein Personen- und gen Vorwürfe der Triumvirn. Er bezieht neben den Ortsregister (S. 327–334) und schließlich ein Ab- antiken Historikern auch die damals kursierenden bildungsverzeichnis (S. 335). Orakelsprüche ein. Deutlich wird, dass die Aus- Insgesamt handelt es sich um eine sehr gut re- gangslage des Octavian günstiger war, denn er cherchierte, klar und flüssig geschriebene Darstel- konnte den Sieg gegen Sextus Pompeius vorwei- lung, die sehr eng mit den Quellen (vor allem sen, während Antonius der entscheidende Schlag den griechisch-lateinischen) arbeitet und die neu- gegen die Parther noch nicht gelungen war. Genau- esten Forschungsergebnisse einbezieht. Darüber er besprochen wird die Schlacht bei Actium, wobei hinaus ist das Buch auch für den interessierten Lai- Schäfer insbesondere auf die Rolle der Kleopatra en verständlich. Die ägyptologischen Aspekte hät- eingeht. Es lässt sich nicht nachweisen, dass sie ten mitunter etwas ausführlicher behandelt werden durch ihre Handlungen zum Scheitern des Feldzu- können. Es fehlt zudem eine kurze Vorstellung der ges beigetragen habe. Auch von einem Verrat der Vorgängerinnen, vor allem von Arsinoe II., Bere- Kleopatra in der Zeit nach Actium kann nicht die nike II. und Arsinoe III., denn diese Herrscherin- Rede sein. Die Kriegsführung des Antonius war nen beeinflussten sehr stark die Politik des Pto- gut durchdacht; seine Truppen hatten jedoch un- lemäerreiches und waren Vorbilder für Kleopatra. ter massiven Versorgungsproblemen zu leiden. Zu- Schön wäre es auch gewesen, wenn Schäfer die dem schwächten die zahlreichen Desertationen die erzielten Ergebnisse in einem abschließenden Ka- Stärke seiner Armee. Besprochen wird in diesem pitel zusammengefasst hätte. In jedem Fall ist das Kapitel auch der berühmte Kleopatra-Papyrus (P. Buch aber eine sehr gute Grundlage für die weite- Bingen 45), der in das Jahr 33 v.Chr. datiert. Ei- re Beschäftigung mit der Königin. Obwohl Kleo- ner Autorschaft der Kleopatra steht Schäfer jedoch patra schon Inhalt vieler Abhandlungen war, erge- sehr skeptisch gegenüber. ben sich doch zahlreiche neue Fragestellungen, die Mit den letzten Lebenstagen und dem Tod der weiter verfolgt werden sollten. berühmten Ptolemäerin beschäftigt sich schließ- lich das siebte Kapitel („Kleopatras Tod“, S. HistLit 2008-3-077 / Friederike Herklotz über 241–253). Schäfer macht deutlich, dass Kleopatra Schäfer, Christoph: Kleopatra. Darmstadt 2006. auf keinen Fall an den Folgen eines Schlangenbis- In: H-Soz-u-Kult 04.08.2008. ses gestorben sein kann; sie starb wohl eher an ei- ner Injektion in den Arm. Die Schlangenbissver- sion wurde jedoch in der Folge verbreitet, da sie Weber, Gregor (Hrsg.): Kulturgeschichte des Hel- wesentlich beeindruckender war, denn die Schlan- lenismus. Von Alexander dem Großen bis Kleo- ge galt als ein Symbol der Königsherrschaft in patra. Stuttgart: Klett-Cotta 2007. ISBN: 978-3- Ägypten. In Kapitel 8 „Darstellung und Rezepti- 608-94126-5; 504 S. on“ (S. 254–289) bespricht Schäfer zunächst die Bilder der Kleopatra auf Münzen und ihre Statu- Rezensiert von: Eike Faber, Historisches Institut, en. Mehrere bekannte rundplastische Darstellun- Universität Potsdam gen im griechisch-römischen Stil, die in der Ver- gangenheit der Kleopatra zugeschrieben worden Wenn der Verleger eines Hauses wie Klett-Cotta sind, werden vorgestellt. Schäfer geht auch kurz das Fehlen einer Kulturgeschichte des Hellenis- auf die Identifizierung der Statue der Venus aus mus auf dem deutschsprachigen Markt bemän- dem Esquilin ein. Die Frage, ob es sich hier um gelt1, darf man von ihm eine Initiative erwarten. eine Darstellung der Kleopatra handelt, lässt er je- Michael Klett hat diese Initiative ergriffen und den doch unbeantwortet.7 Im zweiten Teil des Kapi- hier zu besprechenden Band angeregt, der unter tels beschäftigt sich Schäfer mit dem Nachleben Federführung von Gregor Weber aus einem Augs- der Kleopatra in Literatur, Kunst und Film und gibt hier einen guten Überblick. Der Stoff wird mit 1 In englischer Sprache gibt es allein zwei neuere einschlägige zahlreichen Abbildungen veranschaulicht. Es fol- ‚Begleiter‘: Glenn R. Bugh (Hrsg.), The Cambridge Compa- gen die Endnoten (S. 291–320), ein kurzes Lite- nion to the Hellenistic World, Cambridge 2006 und Andrew Erskine (Hrsg.), A Companion to the Hellenistic World, Ox- 7 Auf den Katalog zu der Ausstellung Kleopatra und die Cae- ford 2003. Ein französischer Tagungsband nähert sich der saren im Bucerius Kunst Forum Hamburg, die vom 28. Ok- Kulturgeschichte ebenfalls an: Jean-Christophe Couvenhes tober 2006 bis zum 4. Februar 2007 stattfand, konnte Schäfer (Hrsg.), Transferts culturels et politique dans le monde hellé- nicht mehr eingehen (vgl. S. 261–263). nistique, Paris 2006.

78 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart G. Weber (Hrsg.): Kulturgeschichte des Hellenismus 2008-3-166 burger Kolloquium vom Februar 2006 hervorge- politisches Eigengewicht zu erreichen (Die staat- gangen ist. Es sei vorab bemerkt, dass die Publi- liche Neuformierung Griechenlands. Staatenbün- kation dem Anspruch einer „modernen Kulturge- de und Bundesstaaten, S. 78–98). Ausgehend vom schichte des Hellenismus“ (S. 495) in vollem Um- prototypischen Beispiel Alexandria erörtert Gre- fang gerecht wird. gor Weber die baulichen Unternehmungen der hel- Dem Band voran stehen zwei Texte, die als Fo- lenistischen Herrscher: Architektur und Stadtpla- lie für die übrigen dienen: Gregor Weber (Kul- nung als Methode der Repräsentation; Paläste als turgeschichte als Problem, S. 7–12) definiert das physischer Ort, an dem sich die Angehörigen des Vorhaben „die auf Mechanismen der Identitätsbil- Hofes, der Kerneinheit der Herrschaftsausübung, dung, auf Berührungen mit dem Fremden und auf aufhielten (Die neuen Zentralen. Hauptstädte, Re- Wahrnehmungen des Anderen abzielenden Ansät- sidenzen, Paläste und Höfe, S. 99–117). ze der Kulturgeschichte für die Epoche des Hel- Die Autoren des Bandes reflektieren darüber, lenismus fruchtbar zu machen“ (S. 8) als Anlie- was an ihren Themen spezifisch hellenistisch ist. gen und stellt die Fragestellungen und Leitlini- Aus Notwendigkeit zählen sie dabei zunächst auf, en vor, welche die versammelten Einzelstudien zu welche Gegebenheiten der klassischen Zeit be- einer geschlossenen Publikation zusammenführen stehen blieben. Besondere Betonung erfährt die (S. 11–12). Jürgen Malitz liefert in einer gelunge- longue durée dabei in drei Texten zu Familie, nen Darstellung komprimiert den politikgeschicht- Religion und Wirtschaft. Die Veränderungen tre- lichen Hintergrund (Von Alexander zu Kleopatra. ten dann umso markanter hervor: Grundeinheit Die politische Geschichte, S. 13–55). Die Zusam- der Sozialstruktur blieb der oíkos, einem kýri- menhänge erschließen sich umso besser, als der os untergeordnet zu sein, war weiterhin die Nor- Band und speziell dieser Aufsatz durch umfangrei- malität des Frauenlebens. Angesichts gestiegener che und gelungene Anhänge (Zeittafel, Stemmata, Mobilität und einer höheren Zahl von Heiraten Karten und Register) ergänzt wird. über größere Distanzen hing die rechtliche Stel- Es folgen, ohne geographische oder chronolo- lung der Nachkommen einer Ehe nun auch ent- gische Gruppierung, 16 Aufsätze zu nahezu allen scheidend vom Bürgerstatus der Ehefrau in ihrer Aspekten des Hellenismus im Osten der Mittel- Heimatstadt ab. Daher wird dieser Status jetzt in- meerwelt.2 In drei Texten werden zunächst, ge- schriftlich dokumentiert und öffentlich demons- trennt nach Akteuren (Poleis, Städtebünde, Herr- triert. Anhand der sogenannten Tanagräerinnen scher) die lebensweltlichen Rahmenbedingungen weist Linda-Marie Günther (Familien und Ge- dargestellt, unter denen sich die Politikgeschich- schlechterverhältnisse, S. 118-138) nach, dass „der te im engeren Sinne entfaltete: Christoph Schu- Bürgerstatus und seine stetige Zur-Schau-Stellung ler stellt moderne Fehleinschätzungen von der zum zentralen Aspekt der Identität einer Frau und hellenistisch-griechischen ‚Stadtzivilisation‘ rich- ihrer Beziehungen zu Männern innerhalb wie au- tig, indem er die Städte fest in ihrem Hinterland ßerhalb ihrer Familie“ (S. 138) wurde.3 verortet. Ohne die umliegende Fläche fehlte den Eine ähnliche Tendenz zur Individualisierung Poleis ihre agrarische, kultische und militärische konstatiert Angelos Chaniotis, der durch die Ana- Grundlage, was die Quellen mit dem festen Aus- lyse von Kultvorschriften belegt, dass der Beitrag druck pólis kai chóra ausdrücken. Der Landbe- jedes Einzelnen zu den Kulten der Polis und des sitz auf dem Territorium der Polis machte zudem Herrschers gefordert war (Religion und Mythos, S. den Bürger aus; infolgedessen hatten die Belange 139–157). Ohne dass es zu Umwälzungen im Be- der chóra einen hohen Stellenwert in der Volksver- reich der Produktion gekommen wäre, sieht Sitta sammlung (Die Polis und ihr Umland, S. 56–77). von Reden ein Anwachsen der griechischen Wirt- Die meisten Stadtstaaten waren in hellenisti- schaft bis etwa 200 v.Chr., was sie mit Zentrali- scher Zeit demokratisch verfasst; was, wie Peter sierungsimpulsen und Investitionsprogrammen der Funke zeigen kann, einer der Gründe für Struk- Herrscher (Städtegründungen, Militär) schlüssig tur und Organisation der konkurrierenden Staaten- begründen kann (Wirtschaftliches Wachstum und bünde war, in denen sich die Städte des griechi- institutioneller Wandel, S. 177–201). schen Mutterlandes zusammenschlossen, um ge- In einem der Aufsätze, die sich intensiver mit genüber den umgebenden Monarchien ein höheres 3 Die Tanagräerinnen sind Tonfiguren, die Frauen beim kulti- 2 Regionen, die westlich von Sizilien liegen, bleiben ebenso schen Tanz abbilden und als Votivgaben die gute Bürgerin ausgespart wie die Gebiete östlich des Zweistromlandes. darstellen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 79 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Alte Geschichte dem Mäzenatentum der hellenistischen Dynasten S. 310–332). Parallel zur Übernahme der Hege- befassen, schildert Peter Scholz zusammenfassend monie über die hellenistische Staatenwelt, ver- die Bedingungen, unter denen Wissenschaft als folgte die Oberschicht der Stadt Rom mit er- Beruf im Hellenismus möglich war (Philosophie heblichem Aufwand geradezu ein Programm der und Wissenschaft, S. 158–176). Die Könige profi- Selbst-Hellenisierung, das für die Ausnahmege- lierten sich als Förderer der Wissenschaften, teilten stalten der untergehenden Republik ebenso Maß- jedoch die „konservative Auffassung der griechi- stab ihres Handelns war, wie es eine Grundlage des schen Öffentlichkeit, derzufolge die theoretische augusteischen Principats wurde. Betrachtung ihren Zweck in sich selbst trug“ (S. Dem scheinbar trockenen Sujet zum Trotz 163) und haben nur selten systematisch Forschung (Quellen. Bestand, Methoden und Neufunde, S. und Entwicklung betreiben lassen. Die Gegenbei- 333–354), ist Boris Dreyers Beitrag einer der Hö- spiele – hier berühren sich die Texte von Scholz hepunkte des Bandes. Alle Aufsätze argumentie- und Burkhard Meißner (Die Kultur des Krieges, ren souverän mit den Quellen. Dreyer ruft kennt- S. 202–223) – kommen aus dem militärischen Be- nisreich und auf aktuellem Stand in Erinnerung, reich: Die Massenheere der Zeit waren mit einer woher wir diese Quellen haben und wie sie zu- ganzen Palette von Apparaten zur Führung von Be- nächst in Kooperation mit den Nachbardiszipli- lagerungskriegen ausgerüstet, deren Technik ver- nen erschlossen werden müssen, ehe sie der Ge- bessert wurde. schichtswissenschaft zur Verfügung stehen – ein Die bildende Kunst ist seit Alexander dem Plädoyer für die Zusammenarbeit über Diszipli- Großen „nur im Verhältnis zum Herrscher“ (S. nengrenzen hinweg.4 309) zu verstehen, so Gerhard Zimmer; die Vielfalt Mit einem Text, der nochmals alle Problem- der Formen und Stile ist direkt und indirekt Pro- felder einer Kulturgeschichte des Hellenismus dukt der Repräsentationsbedürfnisse konkurrieren- anspricht, beschließt Hans-Joachim Gehrke den der Monarchien (Die Nähe der Macht. Neue Auf- Band (Der Hellenismus als Kulturepoche, S. gaben für die Kunst, S. 284–309). Der Befund für 355–379). Aus unterschiedlichen Perspektiven die Literatur ist dagegen weniger eindeutig. Bernd überprüft Gehrke die Tragfähigkeit der oft kriti- Effe versteht speziell die Prosa des Hellenismus als sierten und doch als Arbeitshypothese bisher nicht Resultat eines Publikumswunsches nach Unterhal- ersetzten Begriffsprägung Droysens und warnt da- tung (Literatur als Spiegel epochalen Wandels, S. vor, Epochengrenzen zu verabsolutieren: Im wis- 260–283): Analog zur Neuen Komödie ist der Lie- senschaftlichen Diskurs über Anfangs- und End- besroman, dessen Anfänge hier zu sehen sind, in- punkte, in der Reflexion darüber, ob Kontinuitä- haltlich gekennzeichnet vom Rückzug ins Private, ten oder Brüche höher zu bewerten seien5, steckten einem Reflex auf „ein Lebensgefühl existenzieller zu viele neue Einsichten. Nach Überlegungen wie Verunsicherung und Gefährdung“ (S. 283). diesen kann Gehrke dann auch die (rhetorische?) Drei Aufsätze behandeln den Kulturkontakt als Frage stellen „ob Alexander wirklich Epoche ge- das Merkmal des Hellenismus schlechthin. Aus macht hat“ (S. 379). griechischer Perspektive erweist Hilmar Klinkott Indem er sich Fragen wie diese erlaubt und auf (Griechen und Fremde, S. 224–241) das zuneh- eine Vielzahl weiterer Fragen glänzende Antwor- mende Aufweichen der Konfrontation zwischen ten gibt, zeigt der vorliegende, verdienstvolle Band ‚Griechen‘ und ‚Barbaren‘ innerhalb der „helle- – und dessen ist sich Gregor Weber in seinem nistischen Vielvölkerreiche“ (S. 241) als einen Schlusswort bewusst (Bilanz und Perspektiven, S. langfristig wirksamen, stabilisierenden Faktor. Mit 379-388) – das große Potential auf, das in neuen fortschreitender Integration sank die Bedeutung Herangehensweisen an bekanntes Material liegt. ethnischer Unterschiede, während die Annäherung der kulturellen Bildung von den Quellen stärker HistLit 2008-3-166 / Eike Faber über Weber, Gre- betont wird (S. 240). Mit dem Judentum gelang ei- gor (Hrsg.): Kulturgeschichte des Hellenismus. ne solche symbiotische Beziehung dagegen nicht, Von Alexander dem Großen bis Kleopatra. Stutt- so dass Klaus Bringmann letztlich stärker von gart 2007. In: H-Soz-u-Kult 16.09.2008. Konflikten und Abgrenzung berichten muss (Ju- 4 dentum und Hellenismus, S. 242–259). Boris Dreyer weist auch auf Neufunde hin, deren spektaku- lärster sicher ein unpublizierter Germanicus-Altar aus Me- Hans-Ulrich Cain handelt von einem ausgespro- tropolis ist (S. 348–354). chenen Erfolgsmodell (Die Hellenisierung Roms, 5 Etwa die andauernde Vitalität der „Polis als Lebensform“ (S. 363) oder das „Epochenjahr 30 [v.Chr.]” (S. 378).

80 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart C. Burgess u.a. (Hrsg.): The Parish in Late Medieval England 2008-3-170

Mittelalterliche Geschichte

Burgess, Clive; Duffy, Eamon (Hrsg.): The Pa- nommierte Fachleute zu gewinnen, die neue For- rish in Late Medieval England. Proceedings of the schungsergebnisse vorlegen. Die 18 Aufsätze wur- 2002 Harlaxton Symposium. Donington: Shaun den zu vier Themengruppen zusammengefasst, Tyas 2006. ISBN: 1-900289-76-8; XI, 420 S. wobei allerdings an die Bemerkung der Herausge- ber im Vorwort zu erinnern ist, dass angesichts der Rezensiert von: Enno Bünz, Historisches Seminar Komplexität der Pfarrei thematische Überschnei- der Universität Leipzig dungen unvermeidbar sind. Der erste Themenbe- reich – ‚Parish and Community’ – ist der umfang- Von Deutschland einmal abgesehen wird die mit- reichste des Bandes und wird von einer breit an- telalterliche Pfarrei in keinem anderen europäi- gelegten Einführung des Herausgebers Clive Bur- schen Land so intensiv wie in England erforscht. gess eröffnet. Hier stehen die institutionellen und In beiden Ländern gehen dabei seit langem die organisatorischen Rahmenbedingungen des kirch- wesentlichen Impulse nicht von Kirchen-, sondern lichen Lebens im Mittelpunkt: zunächst die Pfarr- von Mittelalter- und Frühneuzeithistorikern aus. rechte der weltgeistlichen Domkapitel (David Le- Die Pfarrei erweist sich als komplexes Gebilde, pine), dann die Pfarreien monastischer Gemein- das keineswegs nur in institutionen- oder verfas- schaften (Martin R. V. Heale), schließlich die Ka- sungsgeschichtlicher Sicht von Interesse ist, son- pellen unterhalb der parochialen Ebene (Nicholas dern auch die Sozialgeschichte des Klerus1, die Orme). Eine wichtige Schnittstelle von Kirche und Frömmigkeitsgeschichte und die Rolle der Laien Welt innerhalb der Pfarreien bilden bekanntlich die mit einschließt. Dabei wirken in Deutschland wie Kirchenfabriken deren Güter und Einkünfte von in England recht unterschiedliche Forschungstra- Laien verwaltet wurden und die deshalb im Kon- ditionen. Für kein anderes Land gibt es so viele text der Gemeindebildung eine bedeutende Rolle gründliche regionale Untersuchungen über die Kir- spielten (Beat Kümin). Wie der Beitrag über Pfar- chenorganisation und mittlerweile auch über die reisiegel und Bruderschaftssiegel im spätmittelal- personelle Zusammensetzung des Pfarrklerus, wie terlichen England auch anhand sehr guter Abbil- für Deutschland.2 Dafür hat sich die Forschung in dungen deutlich macht (Elizabeth New), ist die- England viel intensiver der Pfarrei als Schnittstel- se lohnende Thematik in England wie in Deutsch- le von Kirche und Welt zugewandt und dabei auch land noch kaum erforscht.4 Hier knüpft thematisch unerwartete Einblicke in das Innenleben dieser In- eine Fallstudie über die Bruderschaft Mariä Ver- stitution, den kirchlichen Alltag eröffnet. Davon kündigung in Walsingham an, die in ihrer Struktur legen die Beiträge des hier zu besprechenden Ban- und Funktion, aber auch in ihrer Einbindung in die des, der die Ergebnisse eines 2002 in Harlaxton Zeitverhältnisse – Walsingham conspiracy 1537 – veranstalteten Symposiums vereint, eindrucksvoll dargestellt wird (Ken Farnhill). Zeugnis ab. Ein zweiter Themenbereich ist ‚Priests and Ser- Den beiden Herausgebern, die durch bedeuten- vices’ überschrieben. In drei Aufsätzen wird die de einschlägige Monografien und Editionen aus- wirtschaftliche Bedeutung des Pfarrbenefiziums gewiesen sind3, ist es gelungen, durchweg re- herausgearbeitet (Robert Swanson), die angesichts der Ausstattung der Kirchenfabrik zumeist unter- 1 Lang, Peter Thaddäus, Neuere Tendenzen in der englischen schätzt wird, die Aussagekraft einer Predigtsamm- Klerusforschung. Ein Bericht, in: Historisches Jahrbuch 102 (1982) S. 468-476. lung (The Festial) für das Verhältnis von Pfarrer 2 Bünz, Enno, Die mittelalterliche Pfarrei in Deutschland. und Gemeinde interpretiert (Susan Powell) und die Neue Forschungstendenzen und -ergebnisse, in: Kruppa, Frage, wie die mittelalterliche Pfarrkirche klang, Nathalie; Zygner, Leszek (Hrsg.), Pfarreien im Mittelalter. Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn im Vergleich, , de, Stroud 1995–2004. Göttingen 2008, S. 27-66. 4 Siehe jetzt als ersten Versuch Bünz, Enno, Spätmit- 3 Duffy, Eamon, The Stripping of the Altars: Traditional telalterliche Pfarrei- und Pfarrersiegel, in: Signori, Ga- Religion in England c. 1400–c. 1580, New Haven 1992; briela (Hrsg.): Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung, ders., Marking the Hours. English People and their Pray- Darmstadt 2007, S. 31-43. Vgl. dazu die Besprechung ers 1240–1570, New Haven 2006; Burgess, Clive (Hrsg.), in H-Soz-u-Kult, (30.04.2008).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 81 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte aus musikgeschichtlicher Sicht in einem auch auf- geschichte breit resümierenden Beitrag dargestellt grund von Abbildungen liturgischer Handschriften (Peter Marshall). Der Einschnitt lag in England besonders umfangreichen Aufsatz, einer Antwort später als in Deutschland, nämlich Mitte des 16. näher gebracht (Magnus Williamson). Der Beitrag Jahrhunderts, als das Kircheninventar verzeichnet ist in gleicher Weise für die Liturgiegeschichte wurde, das dann größtenteils der Vernichtung an- wichtig und reicht bis in die Reformationszeit hin- heimfiel (Eamon Duffy). ein. Den sorgfältig ausgestatteten, vor allem aber Eine weitere Gruppe von sechs Beiträgen un- inhaltlich sehr ertragreichen Band erschließt ein tersucht den Bereich der ‚Lay Activity’: hier geht Personen- und Ortsregister. Neuerlich wird mit es zunächst um das Verhältnis des Adels zur Pfar- diesem Buch die Leistungsfähigkeit der engli- rei (Nigel Saul), das sich nicht zuletzt in Stifter- schen Geschichtswissenschaft auf dem Gebiet der gräbern in den Kirchen manifestiert, dann um die Pfarreigeschichte deutlich. Die Aufsätze zeugen Laienbegräbnisse in mittelalterlichen Pfarrkirchen, durchweg von großer Sachkenntnis und beruhen mit konkreten Ergebnissen für St Michael, Croo- auf breiter Quellengrundlage. Wer die mitteleu- ked Lane, in London (Nicholoas Rogers). Bei- ropäischen und die englischen Verhältnisse ver- de Beiträge sind reich illustriert. In einer Fallstu- gleicht, wird offenkundige Gemeinsamkeiten und die werden für die Pfarrei St Mary‘s in Milden- signifikante Unterschiede feststellen. Noch wich- hall – im Fenland zwischen Cambridge und Bo- tiger dürften aber die vielfältigen methodischen ston gelegen – die Kirchenrechnungen und Testa- Anregungen sein, welche die englische Pfarreifor- mente aus dem Zeitraum 1443–1520 ausgewertet schung zu bieten hat. Das spätmittelalterliche In- (Judith Middleton-Stewart); in welcher deutschen ventar der englischen Pfarrkirchen ist zwar größ- Dorfpfarrei wäre eine solche Untersuchung mög- tenteils im 16. Jahrhundert untergegangen, die lich? Kein einziges Beispiel könnte ich aus dem Pfarrarchive scheinen hingegen umso reichhaltiger deutschsprachigen Raum für weibliche Kirchen- bestückt zu sein. Oder hat sich in Deutschland nur pfleger nennen; für England im späten Mittelalter noch niemand um diese Überlieferung gekümmert, gibt es ansehnliche Belege, vielfach von Frauen, die bloß von lokal- oder – schlimmer noch – hei- die das Amt ihrer verstorbenen Männer fortsetzten matgeschichtlichem Interesse zu sein scheint? Die (Kathrin L. French). Laien waren selbstverständ- englische Forschung beschäftigt sich konsequent lich auch in geistliche Schauspiele einbezogen, die mit dem Innenleben der Pfarreien, diesen Mikro- beispielsweise an Ostern aufgeführt wurden, wie kosmos, dem letztlich kein Christ im Mittelalter ein weiterer, geografisch breit angelegter Beitrag und in der Frühen Neuzeit wirklich entkommen deutlich macht (Alxandra F. Johnston). Das The- konnte. Die Pfarrei war eben der christliche Erfah- ma ist jüngst auch von der deutschen Forschung rungshorizont für die Masse der Menschen in der wiederentdeckt worden.5 Wenig untersucht wurde Vormoderne. Grund genug, sich näher mit dieser bislang, welche Bedeutung karitative Bemühun- Welt zu beschäftigen. gen um Arme und Kranke in den Pfarreien hatten (Peregrine Horden). HistLit 2008-3-170 / Enno Bünz über Burgess, Der letzte Themenkomplex ist mit ‚Reforma- Clive; Duffy, Eamon (Hrsg.): The Parish in Late tion’ überschrieben. Auch wenn sich die angli- Medieval England. Proceedings of the 2002 Har- kanische Kirche bis heute als reformierte Kirche laxton Symposium. Donington 2006. In: H-Soz-u- im katholischen Gewand präsentiert, kann doch Kult 17.09.2008. nicht übersehen werden, dass die Reformation in England für die Pfarreien einen dramatischen Ein- schnitt markiert. Dass sich auch in den Pfarrei- Ertl, Thomas: Seide, Pfeffer und Kanonen. Globa- en Anfang des 16. Jahrhunderts Unzufriedenheit lisierung im Mittelalter. Darmstadt: Primus Verlag der Laien aufstaute, sich in Antiklerikalismus ent- 2008. ISBN: 978-3-89678-322-6; 144 S. laden konnte und an ältere Argumentationsmus- ter anknüpfte, wird in einem auch die Forschungs- Rezensiert von: Juliane Schiel, Humboldt- Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswis- 5 Freise, Dorothea, Geistliche Spiele in der Stadt des senschaften ausgehenden Mittelalters. Frankfurt – Friedberg – Als- feld, Göttingen 2002. Vgl. dazu meine Besprechung in: H-Soz-u-Kult, (27.09.2005).

82 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart T. Ertl: Seide, Pfeffer und Kanonen 2008-3-006 tengraden kein abstrakter Begriff mehr, der un- Das 140 Seiten schlanke Buch mit dem Titel durchsichtige Transaktionen auf dem Weltmarkt „Seide, Pfeffer und Kanonen“, das mit neun An- oder subtile Abhängigkeiten der armen, aber fer- merkungen und gut 30 Literaturtiteln auskommt nen Länder Asiens, Afrikas und Südamerikas von und neben einem schön gesetzten, gut lesbaren den reichen Industrienationen Europas und Nord- Text 15 Abbildungen und 26 Schautafeln enthält, amerikas bezeichnet. Globalisierung ist vielmehr gibt dem interessierten Laien vielfältige Einblicke zu einer Alltagserfahrung für jedermann gewor- in die damaligen Kontakt- und Austauschbezie- den, die sich in Internetkommunikation, Massen- hungen zwischen Europa, Asien und Afrika. Ne- tourismus und Konsumverhalten ebenso äußert ben einem Überblick über die großen interkonti- wie in der Entgrenzung von Konflikten und Krie- nentalen Reiserouten und die verschiedenen Welt- gen, dem Phänomen des Terrorismus und der Rhe- vorstellungen im Spiegel lateinischer, arabischer torik vom Kampf der Kulturen.1 und chinesischer Kartografie wird der Transfer von Entsprechend hoch ist das derzeitige Interesse Waren, Wissen und Viren ebenso nachgezeichnet an Themen der Global- und Weltgeschichte. Nicht wie die politischen und religiösen Entwicklungen nur Historikerinnen und Historiker – deren Schick- und Tendenzen jener Zeit. sal es nun mal ist, die überlieferten Zeugnisse der Zentrales Anliegen des Buches ist es, die wirt- Vergangenheit vor dem Hintergrund eigener le- schaftlichen, kulturellen und kommunikativen Ver- bensweltlicher Erfahrungen immer wieder neu zu flechtungen der „alten dreigeteilten Welt“ (S. 9) befragen und zu kontextualisieren – haben in den aufzuzeigen. Ertl vertritt dabei die Auffassung, letzten Jahren verstärkt nach Wegen jenseits der dass die Grundlagen der modernen Erschließung etablierten Nationalgeschichtsschreibung gesucht. der Welt und der heutigen Globalisierung in der Auch der interessierte Laie fragt nach den histo- Zeit von 500 bis 1500 n.Chr. gelegt wurden (S. 7; rischen Wurzeln seiner Lebenssituation oder nach 9; 51; 140). Ob man dabei den Begriff der Glo- vergleichbaren Beispielen in der Vergangenheit. balisierung auf diese Epoche anwendet oder nicht, China, Indien und der Nahe Osten erscheinen dem bleibt für ihn zweitrangig. Stattdessen konstatiert deutschsprachigen Leser dabei heute näher denn je er: „Der Sache nach hat Globalisierung im Mittel- zuvor. alter stattgefunden.“ (S. 140) Es erstaunt deshalb nicht, dass der Darmstäd- Auch der wissenschaftliche Standort des Autors ter Primus Verlag in seiner Reihe „Geschichte er- kommt in der Darstellung deutlich zum Ausdruck: zählt“ die Frage nach der Globalisierung im Mit- „Kein Kontinent entwickelte sich isoliert.“ (S. 7) telalter behandeln lässt. Thomas Ertl, Anfang 2006 Wer den Aufstieg Europas verstehen wolle, kön- an der FU Berlin habilitiert und seit Oktober 2007 ne die alten Hochkulturen nicht getrennt voneinan- akademischer Mitarbeiter am Historischen Semi- der betrachten. Auch der transkulturelle Vergleich nar der Universität Heidelberg, hat sich dieser Auf- erweise sich hier als unzureichend, da er „die zu gabe gestellt und eine Verflechtungsgeschichte der vergleichenden Gesellschaften als fest gefügte En- alten Welt für die Zeit von 500 bis 1500 n.Chr. ver- titäten“ begreife. Stattdessen müssten die Bezie- fasst.2 hungen zwischen den Kontinenten in den Blick rücken, denn nur sie machten deutlich, „dass Kul- 1 Zu Formen und Auswirkungen der modernen Globalisierung tur, Wirtschaft und Technik mittelalterlicher Ge- sei hier nur auf eine kleine Auswahl der einschlägigen Li- teratur verwiesen. Vgl. beispielsweise Manuel Castells, Der sellschaften zu einem beträchtlichen Teil das Er- Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Teil 1 der Trilogie: Das gebnis grenzüberschreitender Austauschbeziehun- Informationszeitalter, Opladen 2001; Herfried Münkler, Die gen darstellen“ (S. 137). Ertls Auffassung von Glo- neuen Kriege, Reinbek 2002; Richard Sennett, Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. 5. Aufl. Ber- balgeschichtsschreibung steht damit in der Tradi- lin 2000; Ulrich Beck, Risikogesellschaft. Auf dem Weg in tion der Beziehungs- und Transfergeschichte, wie eine andere Moderne, Frankfurt 1986; sowie die kontrover- sie sich im deutschsprachigen Raum mit Namen se Debatte zu Samuel Huntington, Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. 3. Aufl. München/Wien 2002. schen Themenkreises in Zeiten der Globalisierung. Thomas 2 Thomas Ertl hat sich bereits in zwei HZ-Aufsätzen auf die- Ertl; Stefan Esders, Auf dem Sprung in eine planetarische sem Gebiet profiliert. Gemeinsam mit Stefan Esders wies er Zukunft. Mediävistische Annäherungen an ein interkulturel- 2004 in einer vergleichenden Besprechung der Europadar- les Europa und seine Nachbarn, in: Historische Zeitschrift stellungen von Ernst Pitz und Michael Borgolte neue Per- 279 (2004), S. 127-146; Thomas Ertl, Der China-Spiegel. spektiven auf das europäische Mittelalter auf und 2005 pro- Gedanken zu Chinas Funktionen in der deutschen Mittelal- blematisierte er die Funktionen Chinas in der westlichen His- terforschung des 20. Jahrhunderts, in: Historische Zeitschrift toriographie und forderte die Erweiterung des mediävisti- 280 (2005), S. 305-344.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 83 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte wie Jürgen Osterhammel, Matthias Middell oder stark ab. Michael Werner verbindet, und wie sie von Ver- Was Ertls methodischen Anspruch betrifft, ei- tretern der ‚Postcolonial Studies‘ wie Sebastian ne globale Verflechtungsgeschichte zu schreiben, Conrad, Shalini Randeria oder Almut Höfert unter so steht außer Frage, dass der ständige Perspek- dem Schlagwort der ‚Entangled History‘ vertreten tivwechsel die eigentliche Stärke des Buches aus- wird.3 macht. Jedes Kapitel beleuchtet die verschiede- Thomas Ertls Buch zur Globalisierung im Mit- nen Gegenstände der Darstellung (z.B. Reisen, telalter muss sich deshalb an zwei Dingen mes- Handel, Erfindungen und Wissenstransfer) immer sen lassen: an der didaktischen Aufbereitung des wieder abwechselnd im chinesischen, indischen, Stoffes für ein interessiertes Laienpublikum und arabischen, afrikanischen und europäischen Kon- an dem methodischen Anspruch, eine globale Ver- text und weist konsequent Verbindungslinien und flechtungsgeschichte zu schreiben. Transferwege zwischen den einzelnen Kulturen Durchaus gelungen erscheint die vorgenomme- und Kontinenten auf. Vorbildlich gelungen ist dies ne Materialauswahl für eine Reihe wie die des beispielsweise in den Abschnitten zur Kartogra- Darmstädter Primus Verlags „Geschichte erzählt“. fie (S. 51-58), zum Umgang mit Sklaven (S. 74- Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wohl eta- 78) und zur Verwendung von Papier (S. 78-80). blierten Größen des kollektiven Gedächtnisses wie Auch wenn das Byzantinische Reich, in der Ge- Marco Polo, Christoph Columbus und Sindbad samtschau betrachtet, vergleichsweise stiefmütter- dem Seefahrer und weniger bekannten Figuren und lich behandelt wird, finden die anderen Hochkultu- Episoden aus der Geschichte der alten Welt ver- ren und Großregionen relativ gleichberechtigt Be- spricht dem europäischen Leser eine unterhaltsa- achtung. me und vielfach lehrreiche Lektüre mit einer ge- Problematisch wird es allerdings an den Stel- sunden Mischung aus Wiedererkennungseffekten len, an denen die Darstellung von Verflechtungen und Aha-Erlebnissen. Didaktisch wertvoll ist die auf Kosten von klarer Struktur und Gedankenfüh- Darstellung dabei besonders dort, wo der Autor rung geht. So erschließt sich die analytische Ka- dem Leser durch quellenkritische Bemerkungen zu pitelunterteilung des Stoffs dem Leser nur zu Tei- Xuanzangs ‚Reise in den Westen‘ (S. 30), zu Ibn len, in Überschriften werden ständig die Ebenen Battutas ‚Rhila‘ (S. 40) oder Marco Polos ‚Il mi- gewechselt, und große Zeitsprünge auch innerhalb lione‘ (S. 46f.) Einblicke in historische Erkennt- kleinster Teilabschnitte behindern das Verständnis nisgewinnung vermittelt. Ähnliches gilt für die (vgl. z.B. das Unterkapitel zum Welthandelssys- Darstellung bestehender Forschungskontroversen tem im 13. Jahrhundert, S. 68-70, zum chinesi- zum Aufstieg Europas (S. 136). Auch die knapp schen Kaiserreich, S. 96-98, oder zu Westeuropa und pointiert gehaltenen Erläuterungen in den vom im späten Mittelalter, S. 119-121).4 Auch mögen Fließtext abgesetzten Schautafeln sind in ihrem die beiden Schlusskapitel zu den politischen Ver- Anliegen, weit verbreitetes Halbwissen zu korri- hältnissen und den großen Weltreligionen, die in- gieren, sehr überzeugend. Die psychologisierende haltlich zudem die schwächsten Abschnitte dar- Erzählung zur Verheiratung der chinesischen Prin- stellen, nicht so recht zum Titel und zur sonstigen zessin Taihe an den Khan der Uighuren (S. 27- Anlage des Buches passen. Die Assmannsche Fra- 29) hingegen fällt ebenso wie die Rede von den ge nach dem Konfliktpotential monotheistischer „Sturmtruppen Allahs“ (S. 108) im Vergleich dazu Religionen (S. 135) wäre sicherlich ein geeigne- ter Stoff für einen weiteren Band in der Darmstäd- 3 Vgl. hierzu u.a. Matthias Middell, Kulturtransfer und Ver- ter Reihe; an dieser Stelle jedoch wirkt sie verfehlt gleich, Leipzig 2000; Michael Werner; Benedicte Zimmer- und in der Durchführung unbefriedigend.5 mann, Vergleich, Transfer, Verflechtung. Der Ansatz der hi- stoire croisée und die Herausforderung des Transnationalen, in: Geschichte und Gesellschaft 28 (2002), S. 607-636; Jür- 4 Die Kapitel ‚Verkehrsachsen‘, ‚Grenzüberschreitungen‘, gen Osterhammel, Transfer und Migration von Ideen. China ‚Die Eroberung des Raums‘ und ‚Interkontinentaler Trans- und der Westen im 19. und 20. Jahrhundert, in: Urs Faes; fer‘ werden zwar zunächst durch die Untertitel präzisiert, die Béatrice Ziegler (Hrsg.), Das Eigene und das Fremde. Fest- Überschriften innerhalb der Kapitel verwirren den Leser je- schrift für Urs Bitterli, Zürich 2000, S. 97-115; Sebastian doch erneut. Dies gilt insbesondere für das Kapitel zum ‚In- Conrad; Shalini Randeria (Hrsg.), Jenseits des Eurozentris- terkontinentale[n] Transfer‘, doch auch der Abschnitt zu den mus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kul- ‚politischen Verhältnisse[n]‘ wechselt zwischen deskriptiven turwissenschaften, Frankfurt am Main u.a. 2002; Almut Hö- Titeln wie ‚Das chinesische Kaiserreich als Zentrum des Fer- fert; Armando Salvatore (Hrsg.), Between Europe and Islam. nen Ostens‘ und narrativen Titeln wie ‚Der unaufhaltsame Shaping Modernity in a Transcultural Space, Bruxelles u.a. Aufstieg des Islam‘ und ‚Westeuropa gewinnt Gestalt‘. 2000. 5 Hierzu Jan Assmann, Die Mosaische Unterscheidung oder

84 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Esposito u.a. (Hrsg.): Gli ordini ospedalieri 2008-3-191

Darüber hinaus nimmt sich die unreflektierte den, der dem Band eine vergleichsweise hohe Übertragung des für die europäische Geschichte inhaltliche Geschlossenheit verleiht. Die beiden entstandenen Begriffs vom „Mittelalter“ auf an- Leitbegriffe werden im Herausgebervorwort (S. dere Kulturen und Kontinente für einen Global- 7–11) sehr konkret gefasst: Zentrum war das je- historiker sonderbar aus.6 Anstelle von unbedach- weilige Mutterhaus, die Peripherie wurde von den ten Formulierungen zur „frühmittelalterlichen is- Filialen (domus, Hospitälern) und – sofern vor- lamischen Welt“ (S. 53) oder zum „chinesische[n] handen – den regionalen Verwaltungsebenen (Or- Mittelalter“ (S. 54) hätte man hier wohl eher ei- densprovinzen) gebildet. Neben diese ‚vertikalen’ ne prägnante Schautafel erwarten dürfen, die die Beziehungen zwischen Mutterhaus und abhängi- Entstehung des Begriffs erläutert und seine Ver- gen Häusern traten ‚horizontale’ Interessen: Da- wendung für außereuropäische Kulturen als euro- mit sind weniger Querverbindungen zwischen den zentristisch enthüllt. Ebenso widerspricht die Re- Filialen gemeint, sondern deren nach außen rei- de vom „christlichen Europa“ (S. 129) der Prämis- chende Netzwerke, die durch wirtschaftliche Ak- se von Verflechtungsgeschichten, die verschiede- tivitäten, Gebetsverbrüderungen und Bruderschaf- nen Gesellschaften nicht als „fest gefügte Entitä- ten geknüpft wurden. ten“ (S. 137) zu begreifen. In einem langen Einleitungsaufsatz (Una cate- Insgesamt jedoch handelt es sich um eine inter- goria di ordini religiosi poco studiata: gli ordini os- essant aufbereitete Darstellung der Zeit von 500 pedalieri. Prime osservazioni e piste di ricerca sul bis 1500 n.Chr., die als Weihnachtsgeschenk für tema „Centro e periferia“, S. 15–70) führt Andre- Freunde und Verwandte durchaus geeignet ist. as Rehberg in die Sachprobleme ein, deren Erfor- schung der Band voranbringen soll. Natürlich kön- HistLit 2008-3-006 / Juliane Schiel über Ertl, Tho- nen nicht sämtliche in Frage kommenden Ritter- mas: Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung und Hospitalorden, ja nicht einmal alle in die Über- im Mittelalter. Darmstadt 2008. In: H-Soz-u-Kult sichtskarte (S. 11) aufgenommenen Kommunitä- 02.07.2008. ten behandelt werden. Die Autoren mussten aus- wählen, und so stützt auch Rehberg seine Über- legungen vorwiegend, aber nicht ausschließlich, Esposito, Anna; Rehberg, Andreas (Hrsg.): Gli or- auf zwei Beispiele, den Antoniter- und den Heilig- dini ospedalieri tra centro e periferia. Giornata Geist-Orden. Neben der Quellenlage erläutert er di studio, Roma, Istituto Storico Germanico, 16 die spirituellen Grundlagen, die Institutionalisie- giugno 2005. Rom: Viella 2007. ISBN: 978-88- rung und die Leitungsstrukturen, die von den Mut- 8334-261-5; 332 S. terhäusern angewandten Verfahren zur Kontrolle der Peripherie und die Wirtschaftspolitik der Or- Rezensiert von: Thomas Frank, Friedrich- den; er stellt die Techniken des Almosensammelns Meinecke-Institut, FU Berlin vor, in denen die Hospitalorden es zu einiger Vir- tuosität brachten, verweist auf ihre (eher beschei- Die Frage nach dem Verhältnis von Zentrum und denen) kulturellen wie auch (wichtigen) medizi- Peripherie in den Hospitalorden ist der rote Fa- nischen Leistungen und gelangt im Hinblick auf das Verhältnis von Zentrum und Peripherie zu dem der Preis des Monotheismus, München 2003. Problematisch Schluss, dass die zentrifugalen Kräfte auf Dauer ist Ertls Darstellung insbesondere dort, wo er dem Juden- nur schwer in den Griff zu bekommen waren. Das tum „Selbstausgrenzung“ und dem Christentum und Islam alles ist instruktiv und mit großer Sachkenntnis „Fremdausgrenzung“ zuschreibt (S. 128), ohne dabei die po- litischen Situationen, in der die Religionen jeweils wirkten, vorgetragen. Zu wünschen wäre allenfalls eine en- ins Kalkül zu ziehen. Denn selbstverständlich unterschei- gere Verzahnung der von Rehberg aufgeworfenen det sich das Leben der Religionsangehörigen, die in einer Fragen, insbesondere der zahlreichen aufgezeig- Diasporasituation leben, fundamental von der Lage derjeni- ten Forschungslücken, mit den im Rest des Bandes gen, deren Glauben „staatstragend“ ist. Auch generalisieren- de Aussagen wie: „Die Konsequenz war nicht nur eine Ab- dann tatsächlich behandelten Themen. Über Desi- lehnung fremder Götter, sondern eine allgemeine Intoleranz derate wie die Rekrutierung der Mitglieder (S. 47), und Gewaltbereitschaft.“ (S. 128) sind der Vermittlung diffe- die weiblichen Ordensangehörigen oder Verglei- renzierter Einsichten wenig zuträglich. che mit anderen Hospitälern und Hospitalverbän- 6 Zwar spricht Ertl gleich zu Beginn seiner Einleitung von „je- ner Epoche zwischen 500 und 1500, die in Europa Mittelalter den (S. 69) informiert das Buch nämlich kaum, und genannt wird“ (S. 7), für seine Darstellung hat diese Rand- auch über das Innenleben der Mutterhäuser oder bemerkung jedoch keine Konsequenzen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 85 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte peripherer Hospitäler erfährt man wenig. Vielmehr bietet italienischen Lesern eine Zusammenfassung konzentrieren sich die weiteren Beiträge im We- seiner Arbeiten über den Leprosen-Ritterorden sentlichen auf zwei in der Einleitung erörterte For- von St. Lazarus und leitet mit seinen Hinweisen schungsperspektiven: die institutionelle Struktur auf die chronische Finanznot der Lazariten zu- der Hospitalorden und die Geldbeschaffung durch gleich zur nächsten Sektion über. Denn im zweiten professionalisierte Almosensammlung. Teil, der den nicht-militarisierten Hospitalorden Doch gerade aus dieser begrenzten Perspekti- gewidmet ist, geht es vor allem ums Geld. Robert ve heraus stoßen viele der Beiträge auf Neuland N. Swanson (Marginal or mainstream? The hospi- vor, was nicht zuletzt an der Beigabe bislang un- taller orders and their indulgences in late medie- edierter Quellentexte deutlich wird. Das Buch ist val England, S. 169–194) nähert sich der Ordens- in drei Sektionen gegliedert: Von den Ritteror- Finanzgeschichte aus der Perspektive der Ablass- den mit Fürsorgefunktionen (I) wandert der Fokus forschung und ediert im Anhang vier Dokumente: zu den nicht-militarisierten Hospitalorden (II) und zwei Verbrüderungsbriefe („confessional letters“) schließlich zum Fallbeispiel des römischen Heilig- der Orden von Altopascio (1380) und S. Spiri- Geist-Ordens (III). Dass sich hinter den Leitbe- to (1520) sowie zwei Flugschriften aus der Zeit griffen ‚Zentrum’ und ‚Peripherie’ realiter verwi- Papst Leos X., die für die von S. Spirito zu ge- ckeltere Verhältnisse verbergen, als es die Defini- winnenden Ablässe werben. Mit Quelleneditionen tion im Vorwort nahe legt, zeigt sich gleich in der warten auch die beiden nächsten Beiträge auf. An- ersten Sektion: in der ausgewogenen Darstellung dreas Meyer (Altopascio, Lucca e la questua or- der Geschichte des Johanniterordens aus der Fe- ganizzata nel XIII secolo, S. 195–209) fasst sei- der von Roberto Greci (L’ordine di S. Giovanni nen schon auf Deutsch vorliegenden Aufsatz1 über di Gerusalemme tra centro e periferia, S. 74–99) die Geldsammelpraxis des Hospitals von Altopas- ebenso wie in dem von Giuliana Albini präsentier- cio in italienischer Sprache zusammen. Eine ech- ten Resümee der Besitz- und Wirtschaftsgeschich- te Trouvaille ist der Text, den Raffaela Villamena te der Johanniter (La ricchezza dell’ordine di S. (I Cerretani come intermediari degli Antoniani [a Giovanni [secoli XII–XIV], S. 101–136). Wäh- proposito di due documenti del 1315 e del 1492], rend diese beiden Überblicke sich mit der Aus- S. 211–230) in einem wenig bekannten römischen wertung der Forschungsliteratur begnügen, steuert Archiv entdeckt hat. Es handelt sich um Statuten Marina Gazzini (L’ordine di S. Giovanni e la so- oder besser einen Vertrag zwischen dem Provin- cietà locale tra religiosità e assistenza. Italia cen- zialkapitel der zentralitalienischen Antoniterhäu- trosettentrionale, secoli XII–XIV, S. 137–157) an- ser und ihren ‚Fundraisern’, den viel geschmähten hand von Quellen aus norditalienischen und tos- Cerretani, aus dem Jahr 1492. Die Antoniter re- kanischen Johanniterhäusern neue Gesichtspunkte gelten eine Fülle von Konfliktpunkten und ließen bei. Sie stellt zum einen fest, dass der Orden zu- das Ganze von den anwesenden Cerretani beeiden. mindest bis zum 14. Jahrhundert noch nicht auf Der Text und Villamenas Kommentar erhellt nicht den Adel fixiert war, sondern auch nennenswerte nur, dass die Sammelgebiete gegen pauschale Zah- Verbindungen zum kommunalen Bürgertum unter- lungen an Generalunternehmer verpachtet und von hielt. Zum andern gelingt es ihr, die Klassifizie- diesen an Subunternehmer weiterverpachtet wur- rung der mit dem Orden verbundenen Personen den, sondern vor allem, dass die Cerretani auf ih- zu hinterfragen: Das betrifft weniger die gängige ren weiten Reisen auch die Ländereien des Ordens Dreiteilung der Vollmitglieder (fratres) in Kleri- zu inventarisieren und die aus diesen Besitzungen ker, Ritterbrüder und servientes, als vielmehr die geschuldeten Pachtzinsen einzutreiben hatten. Abgrenzung der confratres von den donati. Wäh- Diese Ergebnisse werden durch den ersten Bei- rend die bisherige Forschung – auch Greci und trag zur dritten, dem Heilig-Geist-Orden gewid- Albini – eine Differenz von semireligiosen Obla- meten Sektion bestätigt und ergänzt. Mario Sensi ten (donati) und dem Orden lockerer assoziierten (L’espansione dell’ordine di S. Spirito in Umbria Verbrüderten (confratres) postuliert, kann Gazzi- ni nachweisen, dass die Grenzen zwischen diesen 1 Meyer, Andreas, Organisierter Bettel und andere Finanzge- beiden Kategorien oftmals unscharf waren. schäfte des Hospitals von Altopascio im 13. Jahrhundert, in: Kay Peter Jankrift (Una rete a maglie larghe. Drossbach, Gisela (Hrsg.), Hospitäler in Mittelalter und Frü- her Neuzeit. Frankreich, Deutschland und Italien. Eine ver- Sull’organizzazione dell’ordine di S. Lazzaro di gleichende Geschichte, München 2007, S. 55–105, mit Edi- Gerusalemme nel XIII e XIV secolo, S. 159–166) tion von 42 Luccheser Notarsurkunden, von denen fünf auch der italienischen Version angehängt sind.

86 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart I. Fleisch: Sacerdotium - Regnum - Studium 2008-3-191 e nelle Marche, S. 233–250) überprüft mit Hilfe den sollte, was Drossbach zu Recht damit erklärt, lokaler Archivalien den Forschungsstand zu den dass hinter dem römischen Hospital die Päpste Niederlassungen des Ordens in Umbrien und den standen. Marken und gewinnt daraus auch neue Aufschlüs- Dieser Befund passt nicht ganz zu der einlei- se über die Arbeit der Cerretani – haben diese ihren tend von Andreas Rehberg getroffenen Feststel- Namen doch der Herkunft aus dem Kastell Cerre- lung, die Hospitalorden hätten mit besonders star- to und einigen Nachbarorten in der Diözese Spo- ken zentrifugalen Kräften zu schaffen gehabt. Um leto zu verdanken. Die von ihm gefundenen Ver- zu beurteilen, ob dies ein kreativer Widerspruch tragsurkunden liefern zudem Indizien, die für ei- ist oder ob hier bloß mit zweierlei Maß gemessen ne Ehrenrettung dieses von den Zeitgenossen hef- wurde, müsste man auf Forschungen zurückgrei- tig kritisierten Berufsstands geltend gemacht wer- fen, die die Institutionsgeschichte der Hospitalor- den könnten. Einen interessanten Fall ganz anders den in die vergleichende Ordensforschung einzu- gearteter Mittelbeschaffung an der Peripherie un- ordnen erlauben; Forschungen dieser Art gibt es tersucht Anna Esposito (L’ospedale di S. Spirito jedoch noch zu wenige. Ein Punkt, der bei der- di Roma e la confraternita veneziana dello Spi- lei vergleichenden Untersuchungen besondere Be- rito Santo alla fine del ’400, S. 251–272): Ein achtung verdienen würde, ist die Tendenz aller re- in Venedig 1483 unter dem Patrozinium des Hei- ligiösen Orden, sich Teile der Außenwelt zu ver- ligen Geistes gegründetes Augustinerinnenkloster pflichten und zu assoziieren. Solche Verbindun- verbrüderte sich mit dem römischen Mutterhaus gen wurden, wie auch der besprochene Band de- des Heilig-Geist-Ordens und brachte zudem in monstriert, in den Hospitalorden oft unter dem Eti- seinen Räumen eine Laienbruderschaft unter, die kett fraternitas organisiert. Das sollte freilich nicht ihrerseits mit dem römischen Hospital wie dem darüber hinwegtäuschen, dass sich hinter dieser Frauenkloster verbrüdert war und auch Tote auf- Bezeichnung sehr verschiedene sozial- und fröm- nahm.2 Diese erstaunliche Zirkulation von geist- migkeitsgeschichtliche Realitäten verbergen. Das lichen Leistungen, deren Motor die Ablassprivile- Spektrum reicht von der – per litteras fraternita- gien des Hospitals S. Spirito waren, wurde 1492 tis zu erwerbenden – Verbrüderung von Individu- in einem – im Anhang gedruckten – Vertrag zwi- en oder kirchlichen Institutionen mit den Orden schen dem Kloster und der Bruderschaft geregelt (Beispiele in den Beiträgen von M. Gazzini, R. N. und sukzessive den Interessen der römischen Zen- Swanson und A. Esposito) über geografisch weit trale angepasst: z.B. dadurch, dass die Mitglieder ausgedehnte Gebetsbünde (z.B. die von S. Spiri- der Venezianer Bruderschaft in den Liber frater- to im 15. Jahrhundert neu instituierte fraternitas) nitatis von S. Spirito eingetragen wurden, also an bis zu lokalen Bruderschaften, die den Orden Un- dem großen Gebetsbund partizipieren durften, den terstützer heranführten (wie die Venezianer Bru- die Päpste seit der Mitte des 15. Jahrhunderts um derschaft bei A. Esposito). Es ist eines der we- ihr römisches Hospital errichtet hatten. sentlichen Verdienste des Bandes, diese Phänome- Zwei Darstellungen der Beziehungen des römi- ne in ihrer ganzen Breite vorgeführt zu haben. Al- schen Mutterhauses zu seinen peripheren Nieder- lerdings verwenden die Autoren den Terminus fra- lassungen beschließen den mit Ordens-, Personen- ternitas nicht einheitlich. Das ist zugegebenerma- und Ortsregister ausgestatteten Band. Françoise ßen eine lässliche Sünde, über die man hinwegse- Durand (L’hôpital du Saint-Esprit in Saxia et ses hen kann. Noch besser aber wäre es, sie produk- filiales de Besançon et Dijon [XIIIe – XVe siècles], tiv zu machen: Zu wünschen wäre ein Zugang, der S. 273–288) behandelt zwei Hospitäler im bur- das Problem der vielfältigen um die Hospitalor- gundischen Raum, Gisela Drossbach (L’ordine di den kreisenden fraternitates weder in anachronisti- S. Spirito nei territori del Sacro Romano impe- sche Typologien presst noch durch undifferenzier- ro. Dagli inizi sino alla metà del XV secolo, S. ten Gebrauch der modernen Entsprechungen con- 289–300) die nicht sehr zahlreichen Niederlas- fraternita, confraternity oder confrérie überdeckt. sungen des Heilig-Geist-Ordens im Reich. Beide kommen zu dem Ergebnis, dass der Zugriff der HistLit 2008-3-191 / Thomas Frank über Esposi- Zentrale auf die Peripherie nicht unterschätzt wer- to, Anna; Rehberg, Andreas (Hrsg.): Gli ordini os- pedalieri tra centro e periferia. Giornata di stu- 2 Auf den italienischen Vergleichsfall der Bruderschaft von dio, Roma, Istituto Storico Germanico, 16 giugno Orsanmichele sei hingewiesen: Henderson, John, Piety and 2005. Rom 2007. In: H-Soz-u-Kult 24.09.2008. Charity in Late Medieval Florence, Oxford 1994, S. 198.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 87 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

den Ausrichtung auf Italien, insbesondere auf die Rechtsstudien in Bologna, zurückgedrängt. Beide Fleisch, Ingo: Sacerdotium - Regnum - Studi- gemeinsam sorgten aber dafür, so der plausible Be- um. Der westiberische Raum und die europäi- fund von Fleisch, in Portugal den Boden für die sche Universitätskultur im Hochmittelalter. Pro- Etablierung von Universitäten zu bereiten. sopographische und rechtsgeschichtliche Studien. Dass diese Entwicklung nicht auf Portugal be- Münster: LIT Verlag 2006. ISBN: 3-8258-9667-6; schränkt war, wird deutlich, wenn der Autor den IX, 454 S. geografischen Fokus seiner Studie mit Beginn des dritten Kapitels auf Kastilien und León auswei- Rezensiert von: Stefan Schlelein, SFB 644 tet. Hier widmet er sich nun den Hohen Schulen „Transformationen der Antike“, Humboldt- selbst: Untersucht werden die Schulen von Palen- Universität zu Berlin cia, Salamanca und – in Form eines kurzen Sei- tenblicks – Calahorra. Der Schwerpunkt der Be- Die Geschichte der hochmittelalterlichen Univer- trachtung liegt dabei klar auf der Untersuchung des sitäten in den iberischen Königreichen Kastilien, kastilischen Palencia, und es muss als großes Ver- León und Portugal steht im Mittelpunkt der Stu- dienst dieser Arbeit angesehen werden, dass dem die „Sacerdotium – Regnum – Studium“ von In- in der Forschung meist stiefmütterlich behandel- go Fleisch, die aus einer Erlanger Dissertation aus ten Palentiner Studium hier Aufmerksamkeit in der dem Jahr 2003 hervorgegangen und als vierter nötigen Breite zuteil wird und vor allem die Zeit Band der Reihe „Geschichte und Kultur der Iberi- vor dem sonst meist genannten Entstehungsdatum schen Welt“ erschienen ist. Die Analyse der Grün- von 1208 Berücksichtigung findet, das Fleisch auf dungsgeschichte der Hohen Schulen von Palencia, 1183 korrigiert (S. 215). Da sich die im König- Salamanca und Lissabon bildet das Herzstück der reich León gelegene Universität Salamanca in der Untersuchung, die der Autor dezidiert prosopogra- Forschung traditionell weitaus größeren Interesses fisch angelegt hat. Sein besonderes Interesse gilt erfreut, kann Ingo Fleisch bei der Darstellung sei- dabei der Entwicklung in Portugal (S. 8). nes zweiten Untersuchungsfalls den Schwerpunkt Fleisch untersucht zunächst die Voraussetzun- neben der Gründungsphase auf einen speziellen gen, unter denen das studium – konkreter das ge- Aspekt legen, nämlich auf die intensiven Bezie- lehrte Recht – neben dem regnum und dem sa- hungen der Hochschule zu Portugal spätestens seit cerdotium innerhalb Portugals zu einem anerkann- ihrer Reformierung unter Ferdinand III. ten Teil der uns von Alexander von Roes bekann- Auf portugiesischen Boden selbst kehrt er im ten Trias, und mehr noch: zum Mittler zwischen Anschluss mit einem eigenen – wenn auch im regnum und sacerdotium werden konnte (S. 16, Vergleich mit Palencia etwas kürzerem – Kapi- 43). Fleisch verweist hierbei auf die seiner Mei- tel zur viel späteren Gründung der Universität nung nach zentrale Bedeutung der vom Papst de- Lissabon (1290) zurück. Neben der Illustrierung legierten Rechtsprechung und der Präsenz päpst- des Gründungsvorgangs als solchem, seinen Um- licher Legaten in Portugal im 12. und frühen 13. ständen und Förderern, legt er besonderes Augen- Jahrhundert, die dazu geführt hätten, dass sich das merk auf die Rolle dieser Gründung im königli- römisch-kanonische Prozessrecht dort verbreiten chen Herrschaftsprogramm Portugals. Die mit vie- und als Alternative neben dem königlichen Recht len Schwierigkeiten verbundene Universitätsgrün- selbst für Laien und sogar bei rein innerweltli- dung könnte demnach als Teil der – allerdings chen Auseinandersetzungen etablieren konnte – ei- nicht zu Ende geführten – Reformprojekte Kö- ne Alternative, der sich im Einzelfall auch der Kö- nig Dinis gelten, mit denen er unter anderem ver- nig unterwarf (S. 36ff.). suchte, Lissabon als Königsstadt zu stilisieren. Als Parallel zu dieser Entwicklung und teils eng mit generelles Fazit der gesamten Untersuchung stellt ihr verbunden waren die portugiesischen Kontakte Fleisch die Bedeutung einer akademischen gepräg- nach Frankreich und Italien. Die Kulturbeziehun- ten Elite heraus, deren interkulturelle Vernetzung gen mit Frankreich standen dabei zuerst im Zei- die Reiche der Iberischen Halbinsel in einer Phase chen des cluniazensischen Wirkens auf der Ibe- „bildungsgeschichtlichen Umbruch[s]“ (S. 372) an rischen Halbinsel seit dem 11. Jahrhundert. Der die europäische Entwicklung anband und auf diese französische Einfluss wurde für Portugal spätes- Weise zutiefst prägte. tens im 12. Jahrhundert von einer zunehmen- Angesichts des umfangreichen, für dieses The-

88 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Graham-Campbell u.a. (Hrsg.): Archaeology of Medieval Europe 2008-3-098 ma bislang kaum ausgewerteten Quellenmaterials schen „Hauptstadt“ (S. 188) die Rede ist oder ohne betont Fleisch zu Beginn seiner Untersuchung aus- Weiteres eine „imperiale Tradition des leonesisch- drücklich, sich auf ediertes Material beschränken kastilischen Kaisertums“ (S. 194) postuliert wird.1 zu wollen (S. 11, dass er diese Ankündigung nicht Alles in allem bleibt festzuhalten, dass die Ar- eins zu eins umsetzt, ist eher als Positivum denn beit von Ingo Fleisch eine große Forschungslücke als Kritikpunkt zu werten). Er bezieht sich den- füllt, denn deutschsprachige Literatur zu den mit- noch auf ein beeindruckendes Korpus ganz unter- telalterlichen Universitäten der Iberischen Halbin- schiedlichen Materials, von Beständen der Univer- sel ist nach wie vor sehr dünn gesät; folglich neh- sitätsarchive über Konzilsakten, Totenbücher, mit- men die Hohen Schulen Kastiliens, Leóns und Por- telalterliche Bibliothekskataloge bis hin zur Bolo- tugals in den gängigen Überblickswerken lediglich gneser Glossenproduktion. Gleichwohl verbleiben eine Randstellung ein.2 Umso erfreulicher ist es, für einzelne Fragen notwendigerweise immer noch dass die Studie den Blick auf diese von der For- deutliche Überlieferungslücken. Bei dieser Aus- schung vernachlässigte Frühzeit der Universitäts- gangslage sieht sich der Verfasser, wie er selbst geschichte lenkt, dabei die Akteure in den Mit- wiederholt einräumt (vgl. z.B. S. 200, 207), im- telpunkt stellt und die Bedeutung mittelalterlichen mer wieder zu Spekulationen über seinen Unter- „Kulturtransfers“ betont. Durch die hier betriebene suchungsgegenstand genötigt. Das ist als solches Verbindung von Rechts- und Universitätsgeschich- nicht zu monieren, ist man doch angesichts dürfti- te dürfte die Arbeit darüber hinaus für einen wei- ger Quellendichte gerade für das Früh- und Hoch- ten Kreis von Historikern beider Forschungsrich- mittelalter auf bisweilen sehr weitreichende Inter- tungen von Interesse sein. Auch wenn der Rezen- pretationen angewiesen. Gelegentlich nimmt der sent nicht allen Ergebnissen der Arbeit folgen mag spekulative Charakter der Ausführungen aber doch und sich hier und da eine präzisere Argumentation Überhand, etwa wenn vermutet wird, dass „zeit- gewünscht hätte, so ist die Studie Fleischs doch in weilig eine grenzüberschreitende Bedeutung“ des bestem Sinne anregend und macht auch deutlich, portugiesischen Santa Cruz de Coimbra zu „erah- wie viel Arbeit auf diesem Feld noch bereitliegt nen“ sei (S. 112), oder wenn angenommen wird, und welch lohnende Ergebnisse die Beschäftigung dass die Stadt Burgos zugleich als neues Jerusalem mit der iberischen Universitätsgeschichte für die und als neues Aachen konzipiert war (S. 195). Hier Zukunft verspricht. wäre es wohl vorzuziehen gewesen, sich auf die Darstellung dessen zu beschränken, was sich tat- HistLit 2008-3-051 / Stefan Schlelein über Fleisch, sächlich näherliegend aus den zur Verfügung ste- Ingo: Sacerdotium - Regnum - Studium. Der westi- henden Quellen rekonstruieren läßt. berische Raum und die europäische Universitäts- Dass die Studie auch dann noch einen deutli- kultur im Hochmittelalter. Prosopographische und chen Erkenntnisgewinn dargestellt hätte, wird aus rechtsgeschichtliche Studien. Münster 2006. In: H- der großen Zahl der Geistlichen, Rechtsgelehrten Soz-u-Kult 23.07.2008. und im Umfeld der Hohen Schulen anzusiedeln- den Personen deutlich, die hier Erwähnung und – soweit das Material dies irgend zuließ – Identifi- zierung finden. Für den Leser, der mit der Pro- sopografie Portugals nicht intim vertraut ist, wä- re aber hier bisweilen die Beschränkung auf eine exemplarische Behandlung ausgewählter Individu- 1 Hegemoniale Bestrebungen im Sinne einer Vorherrschaft en noch ertragreicher gewesen, verliert man sich über die (christlichen) Königreiche der Iberischen Halbin- doch bisweilen in der Fülle der Namen und Le- sel gab es durchaus, die Selbsttitulierung als imperator fin- benswege, insbesondere im ersten Kapitel der Ar- det sich vom 9. bis 12. Jahrhundert wiederholt in den Quel- beit, das die Rechtskultur im mittelalterlichen Por- len, und der kastilisch-leonesische König Alfons VII. (1126- 1157) verband mit dem Titel wohl auch deutliche imperiale tugal behandelt. Dieser Effekt wird noch verstärkt Vorstellungen, blieb damit jedoch eine Ausnahme, so dass durch gelegentliche Begriffsungenauigkeiten, die von einer klar konturierten Idee von Kaisertum nicht die Re- das eigentlich durch den prosopografischen und de sein kann; vgl. detailliert Meyer, Bruno, Kastilien, die rechtshistorischen Zugang scharf konturierte Bild Staufer und das Imperium. Ein Jahrhundert politischer Kon- takte im Zeichen des Kaisertums, Husum 2002, S. 17-24. beeinträchtigen, etwa wenn ohne nähere Erklä- 2 Vgl. z.B. Rüegg, Walter (Hrsg.), Geschichte der Universität rung vom „Bürgertum“ (S. 198) und der kastili- in Europa. Bd. 1: Mittelalter, München 1993. Eine Ausnah- me bildet meist Salamanca.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 89 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Graham-Campbell, James; Valor, Magdalena tion einer Stadt, Phasen städtischer Entwicklung, (Hrsg.): The Archaeology of Medieval Euro- Typen (früh)städtischer Siedlungen, Schätzungen pe. Vol. 1: Eighth to Twelfth Centuries AD. von Bevölkerungszahlen, öffentlichem und priva- Aarhus: Aarhus University Press 2007. ISBN: tem Raum und zentralörtlichen Funktionen. 978-87-7934-288-0; 479 S. Die Reihe der Kapitel, die sich mit Aspek- ten beschäftigen, die noch vor kurzem als „All- Rezensiert von: Sebastian Brather, Institut für Ur- tag“ beschrieben wurden und nun als „Lebens- und Frühgeschichte, Universität Freiburg welt“ charakterisiert werden (Kap. 5–10), eröffnet ein Überblick über Häuser und deren Einrichtung Dieser erste von zwei Bänden geht auf einen Vor- (Roesdahl, Scholkmann). Neben den zur Verfü- schlag Else Roesdahls zurück, den sie 1999 auf gung stehenden Quellen werden ländliches, klös- dem „Fourth European Symposium for Teachers of terliches, städtisches und aristokratisches Wohnen medieval Archaeology“ in Sevilla machte. Beide unterschieden; betrachtet werden außerdem Neue- Bände sind thematisch gegliedert, um einen weit- rungen im Hausinnern (Beheizung und Beleuch- reichenden Überblick zu ermöglichen, und erfas- tung; Ernährung, Wasser und Abfall). Damit ist der sen das 8. bis 12. bzw. das 12. bis 16. Jahrhundert. Bogen zur Ernähung geschlagen (Sabine Karg, Pi- Der vorliegende erste Teil erstreckt sich damit von lar Lafuente). Das Kapitel ist zweigeteilt in Südeu- der Karolingerzeit bis zum Hochmittelalter – oder ropa (fleischliche und pflanzliche Nahrung, Mine- von Karl dem Großen bis zu Friedrich Barbaros- ralien, Haltbarmachung und Aufbewahrung, Spei- sa. Etwa 40 Autoren – jeweils zwei für ein thema- senvorbereitung und Verzehr) und übriges Europa tisches Kapitel und weitere für zwischengeschal- (Nahrung vom Feld, aus dem Garten, aus Gebüsch tete „Textboxen“ – waren am ersten Band betei- und Wald, alkoholische Getränke, Fleisch von ligt. Im ersten Kapitel wird der gegenwärtige Stand Haus- und Wildtieren). Den Auftakt zu „Techno- der Mittelalterarchäologie skizziert (Hans Anders- logie und Handwerk“ macht Ricardo Córdoba mit son, Barbara Scholkmann, Mette Svart Kristian- Überlegungen zu Textilien, Gerberei, Knochen- sen). Dazu dient ein kurzer Blick auf deren Ge- und Eisenverarbeitung, Töpferei und Glas. Es schichte, ihre wesentlichen Themen und Theorien folgen Beiträge zu Wassermühlen (Klápšte,ˇ Nis- sowie die archäologischen Methoden. sen Jaubert, Córdoba), Textilproduktion (Jerzy Mit den Stichworten „Völker und Umwelten“ Maik), Eisenverarbeitung (Radomir Pleiner), Ke- folgt ein Abschnitt zur natürlichen Landschaft ei- ramik auf dem Kontinent (Sabine Felgenhauer- nerseits und deren kultureller Prägung andererseits Schmiedt), Backstein (Hans Krongård Kristensen) (Lech Leciejewicz, Magdalena Valor); ihm schlie- und Salz (Jens Vellev). „Sachkultur und Alltagsle- ßen sich Überlegungen zu den Folgen sozialen und ben“ sind Gegenstand eines eigenen Kapitels von politischen Wandels sowie wirtschaftlichen Fort- Felgenhauer-Schmiedt und Graham-Campbell; sie schritts für die Landschaft an. Für ländliche Sied- behandeln politische und wirtschaftliche Grund- lungen werden nach einer Beschreibung des For- lagen, Gefäße und Lebensstil (Küchen- und Ta- schungsstands von Jan Klápšteˇ und Anne Nis- felkeramik, Glas- und Metallgefäße sowie Holz- sen Jaubert sowohl die Binnenstrukturen (Ortskon- gegenstände), Kleidung und Schmuck, Pferd und stanz, Hausbautraditionen und -entwicklungen, Reiter, Werkzeuge, privaten Raum (Mobiliar, Hei- Höfe als Betriebseinheiten) als auch ihr umgeben- zung, Fenster, Beleuchtung, Spielzeug), Lesen und der Wirtschaftsraum (Äcker und Pflugtechnik) er- Schreiben sowie Spiele. Zu „Reisen und Trans- örtert. Anschließend geht es um das Verhältnis von port“ äußern sich Jan Bill und Else Roesdahl, in- Dörfern zu Friedhöfen und Kirchen bzw. Kapel- dem sie zunächst den sozialen Hintergrund skiz- len sowie das „Erbe“ mittelalterlicher Besiedlung. zieren und dann anhand der Transportwege Ver- Städtische Siedlungen in Westeuropa führt John kehr zu Lande (Straßen, Furten, Brücken; Reiten, Schofield vor, indem er zwei Phasen unterscheidet. Fahren, Tragen, Gehen; Winter) und zu Wasser Für das 8. und 9. Jahrhundert einerseits und das (Routen Schiffbau, Transportkapazitäten, Häfen – 10. bis 12. Jahrhundert andererseits werden früh- sowohl für den Mittelmeerraum als auch für Nord- städtische Siedlungstypen, öffentlicher und priva- europa) unterscheiden. Darauf können Paul Arthur ter Raum, Religion, Handwerk und Handel und und Søren M. Sindbæk aufbauen (Handel und Aus- zentralörtliche Funktionen behandelt. Heiko Steu- tausch). Wiederum werden Mittelmeerraum (Ke- er widmet sich für das „übrige“ Europa der Defini- ramik, Schiffswracks, Münzen, Zusammenbruch

90 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Graham-Campbell u.a. (Hrsg.): Archaeology of Medieval Europe 2008-3-098 und Neuanfang, Rolle der Araber, Märkte und oder gar ineinander übergeht (Höfe, Pfalzen, Städ- Handelsplätze, Messen, Gabentausch und Reliqui- te)? Weshalb werden häusliche Ausstattung (Kap. en, Handelsgüter) einerseits und nördliches Euro- 5) und Sachkultur (Kap. 8) getrennt vorgeführt? pa andererseits (Emporia, Stadtentwicklung, Plät- Wichtiger als Änderungen an diesen Details wäre ze und Netzwerke, Handelsgüter) vorgeführt. wohl eine stärkere Strukturierung des Bandes ge- Einen dritten Block (Kap. 11–15) bilden Auf- wesen, wie sie oben mit den drei Aspekten ange- sätze zu Herrschaft, Religion, Leben und Sterben. deutet ist; eine einfache Erläuterung in der Einfüh- Am Beginn steht ein Beitrag von Johnny De Meu- rung hätte denselben Zweck erfüllt, wird doch dort lemeester und Kieran O’Conor zu Befestigungen. über die zeitliche Abgrenzung informiert. Dass der Sie setzen „kommunale Befestigungen“ im Sin- Überblick den Beginn des Mittelalters („Völker- ne von Fluchtburgen ab von „staatlichen“ Anlagen wanderungszeit“, Merowingerzeit im Westen und („Garnisonen“, große lineare Anlagen und Stadt- Slawisierung im Osten sowie Awaren) nicht ein- befestigungen) und privaten Burgen (Motten und bezieht, lässt sich vertreten, denn sonst hätte auch Anlagen in Stein) sowie Palästen, karolingerzeitli- die Spätantike berücksichtigt werden müssen. Un- chen Villen und befestigten Höfen. Die Zurschau- gleich fallen auch einige Kapitel aus, indem sie stellung weltlicher Macht erfolgte durch Paläste – Europa unterschiedlich zweiteilen (Kap. 2; 4; 6; von karolingischen Pfalzen über westgotische Pa- 10; 13) oder regional nicht differenzieren, detail- läste bis zu Hallen in England und Skandinavien. liert einzelne Materialgruppen behandeln (Kap. 5; Elitenrepräsentation führt Graham-Campbell vor 7) oder nicht, Zusammenhänge (Kap. 11; 12) oder (Aktivitäten wie Jagen, Speisen, Spiel und Tur- Details in den Mittelpunkt stellen. Etwas zu kurz nier; Machtsymbole wie Regalien, Wappen und kommt die Einbeziehung anderer Disziplinen, mit Siegel). Der Beitrag zu Religionen beginnt mit denen nur zusammen ein facettenreiches Bild „des einem Überblick zu paganen Vorstellungen, Hei- Mittelalters“ entworfen werden kann.1 ligtümern und „Zentralorten“ sowie zur Konver- Durch seine paneuropäische Perspektive ver- sion (Leszek Słupecki). Magdalena Valor behan- knüpft der Band oft isoliert betrachtete Regio- delt Kirchenorganisation, Klöster und Pilgerwe- nen und lässt ganz neue Zusammenhänge erken- sen, den Islam und die jüdische Religion. Es nen – er präsentiert eine archäologische Struktur- schließen sich Passagen zu „religiösen Gebäuden“ geschichte Europas im Früh- und Hochmittelal- an (Tadgh O’Keeffe, Matthias Untermann), von ter. Bislang gibt es kein vergleichbares Unterneh- denen fast ausschließlich Kirchen zwischen Rö- men mit einem ähnlich europäischen Ausgangs- merzeit und Romanik behandelt werden – ent- punkt. Überholten nationalen Blickwinkeln wird weder Bischofs- oder Klosterkirchen –, außerdem damit auf angenehme Weise ihre allzu große Be- Neubauten und die Rolle archäologischer Ausgra- schränktheit vorgeführt. Die weit gespannten Ver- bungen. Zu „Leben, Tod und Erinnerung“ äußern knüpfungen tendieren allerdings zwangsläufig da- sich Thomas Meier und James Graham-Campbell. zu, Unterschiede und Besonderheiten in verschie- Dabei geht es um Leben und Krankheiten, medizi- denen Teilen Europas und zwischen seinen Kultu- nische Versorgung, Tod und Bestattung sowie die ren ebenso wie manche Entwicklung oder zeitliche Memoria an die Verstorbenen. Differenzierung sehr in den Hintergrund treten zu Bei einem derart weit gespannten, von vielen lassen. Angesichts der viel gerühmten historischen Autoren verfassten Überblick – neben den 15 Ka- und kulturellen Vielfalt des Kontinents ist dies kein piteln dienen mehr als 30 „Boxen“ Detailerläu- geringer Verlust, dem man vielleicht mit einem ei- terungen – lässt sich leicht das eine oder andere genen Kapitel hätte begegnen können. bemängeln, ohne damit dem Vorhaben gerecht zu Insgesamt liegt mit dem ersten Band dieser Ar- werden. Kleinere Ungleichgewichte zwischen ein- chäologie des mittelalterlichen Europa ein grund- zelnen Themen ergeben sich beispielsweise bereits legendes Handbuch vor, auf dessen zweiten Teil aus pragmatischen Gründen. So hätte man die Rei- man gespannt sein darf. Das Wagnis des Über- henfolge der 15 Kapitel anders gestalten können blicks ist inhaltlich weitgehend gelungen und in ei- – warum sind Alltagsleben (Kap. 8) sowie Leben ner ansprechenden Form vorgelegt – angenehmes und Sterben (Kap. 15) nicht enger beieinander? Layout, gutes Papier und durchgehend farbige Be- Warum werden ländliche und städtische Siedlun- 1 Steuer, Heiko, Entstehung und Entwicklung der Archäologie gen (Kap. 3–4) so sehr von Befestigungen (Kap. des Mittelalters und der Neuzeit in Mitteleuropa. Auf dem 11) getrennt, wo doch beides oft benachbart ist Weg zu einer eigenständigen Mittelalterkunde, in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 25/26 (1997/98), S. 19–38.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 91 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte bilderung. Es handelt sich nicht um eine einfache oder biographische Stichworte bietet. Das umfang- und rasche Einführung, sondern um ein fundiertes reiche Literaturverzeichnis am Ende lässt ebenfalls „Textbook“ für fortgeschrittene Studierende und kaum Wünsche offen – es sei denn, man sucht Re- darüber hinaus. Es regt durch seinen kontinentalen ferenzen aus dem deutschsprachigen Raum. Das Fokus zu weiterreichenden Vergleichen an. mag an den eher konventionellen (zeitlichen) Zu- gängen der deutschen Archäologie liegen, vor al- HistLit 2008-3-098 / Sebastian Brather über lem aber die vielfach diskutierte Sprachgrenze an- Graham-Campbell, James; Valor, Magdalena glophon ausgerichteter Länder widerspiegeln. Die (Hrsg.): The Archaeology of Medieval Europe. Autorinnen und Autoren sind denn auch über- Vol. 1: Eighth to Twelfth Centuries AD. Aarhus wiegend nordamerikanischer und angelsächsischer 2007. In: H-Soz-u-Kult 11.08.2008. Herkunft. Neben der Einleitung (Hicks/Beaudry) und ei- nem Ausblick (Cunliffe) sind die übrigen 14 Bei- Hicks, Dan; Beaudry, Mary C. (Hrsg.): The Cam- träge in fünf thematische Blöcke gruppiert. Der bridge Companion to Historical Archaeology. Diskurs um die vielen Facetten von Archäologie Cambrigde: Cambridge University Press 2006. und Geschichte besitzt zentrale Bedeutung, und so ISBN: 978-0-521-61962-2; 404 S. finden sich im ersten Teil („Archaeology and His- tory“) Beiträge zur „Documentary Archaeology“, Rezensiert von: Ulrich Müller, Lehrstuhl für Ur- „Historical Archaeology and Time“ sowie zum und Frühgeschichte, Institut für Ur- und Frühge- „Writing Historical Archaeology“. Es folgen mit schichte der Universität Kiel sechs Beiträgen „Key Themes in Historical Ar- chaeology“. Der Bogen spannt sich von „Colonia- „Historical Archaeology“ (Historische Archäolo- lism“, „Urban Archaeology“, „Maritime Archaeo- gie) hat sich im Gegensatz zu dem Begriff „prä- logy“ und „Industrialisation“ über „Marxism and historische Archäologie“ an Instituten oder Semi- Capitalism“ bis hin zu Fragen des „Cultural Heri- naren und in Studiengängen bislang kaum durch- tage“. Der folgende Block „Historical Archaeolo- gesetzt. Traditionell wird von „Ur- und Frühge- gy and Material Culture“ setzt sich in zwei Bei- schichte“ sowie von der „Archäologie des Mittel- trägen mit diesem Thema allgemein und anhand alters und der Neuzeit“ gesprochen. Dies mag vor von Keramik auseinander, und die weiteren zwei allem an der Genese des Faches Ur- und Früh- Schwerpunktthemen sind „Historical Archaeology geschichte in Deutschland liegen, aber auch darin and Landscapes“ sowie „Historical Archaeology begründet sein, dass die „Historical Archaeology“ and Buildings“. Cunliffes’ „Afterword: Historical im Verständnis einer Archäologie schriftbasierter Archaeology in the wider Discipline“ fasst nicht Kulturen die eigenen Fachgrenzen zu sprengen nur die Beiträge zusammen, sondern stellt sie in droht. Einen derartigen fachlichen Trojaner möch- einen Bezug zur „prähistorischen“ sowie „europäi- te der „Cambridge Companion“ dem Leser nicht schen“ Archäologie. unterschieben, und so stellen einleitend Hicks und Die Verdichtung der Überlieferung ist ein Al- Beaudry heraus, dass die Zeit zwischen 1500 und leinstellungsmerkmal der „Historischen Archäo- der Gegenwart im Mittelpunkt der Beiträge steht. logie“. In ihrem Beitrag zur „Documentary Ar- Der Leser wird eingeladen, nicht nur frühneuzeit- chaeology“ stellt Wilkie anhand zweier einpräg- liche („post-medieval“) Themen kennen zu lernen, samer Beispiele aus dem Süden Nordamerikas so- sondern den Weg in Richtung einer „contempora- wie der amerikanischen Westküste das enge und ry archaeology“ – einer Archäologie der Moderne wechselseitige Verhältnis von schriftquellenbasier- und Gegenwart – einzuschlagen. ten sowie materiellen und mündlichen Überliefe- Mit insgesamt 17 Beiträgen zielt der „Cam- rungsformen des 19. Jahrhunderts dar. Ihr Plädo- bridge Companion to Historical Archaeology“ auf yer für eine integrierte Analyse – fast im Sinne der ein meist studentisches Publikum, es möchte ein Greertschen „Thick Description“ – wird man fol- Begleiter sein, der zum Studium und zur Dis- gen wollen, zumal die „Europäische Ethnologie“ kussion auffordert. Der Band umfasst 404 Sei- ganz ähnlich operiert. Lucas setzt sich nachfolgend ten mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, die mit der (archäologischen) Zeit auseinander; neben durch entsprechende Listen ebenso gut erschlos- der relativ- und absolutchronologischen Datierung sen sind wie ein Index geografische, thematische weist er auf das Vorhandensein unterschiedlicher

92 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart D. Hicks u.a. (Hrsg.): Historical Archaeology 2008-3-041

Zeitskalen und -ebenen hin, die kaum Eingang in den deutschen Sprachraum finden. Auch sonst in die archäologische Diskussion gefunden haben. wird der deutsche Leser über den zähen Diskurs So bildet die Konstruktion von Gleichzeitigkeiten über Standortbestimmungen hinaus zahlreiche An- – beispielsweise in Form von Chronologien oder regungen erhalten. Das auch der historische Ar- Innovations- oder Transformationsprozessen, ein chäologe nicht auf Keramik verzichten kann, ver- weiteres Thema seiner Ausführungen. Einen spe- deutlichen Barker und Majewski. Ihr Beitrag fragt zifischen Aspekt, der im deutschen Sprachraum zunächst scheinbar konventionell nach der Rolle weniger in der Archäologie als in den Philologi- von Produktion und Konsumption und geht auf die en („linguistic turn“) Beachtung findet, stellt Joyce zahlreichen Facetten des Handels und Austausches dar. Ihr Beitrag zu „Writing Historical Archaeolo- ein. Wenn „alt-europäische Keramik“ mit außereu- gy“ beschäftigt sich mit den komplexen Beziehun- ropäischen Referenzpunkten (z.B. in Alaska oder gen zwischen Untersuchungsgegenstand, Wissen- Neuseeland) verknüpft, auf Kostenanalysen vor schaftler und Leser. Die Konstruktion von Vergan- dem Hintergrund der Produktion und Konsump- genheit und der Diskurs um die teilnehmende Be- tion hingewiesen oder die Bedeutung von Kera- obachtung sind Historikern wie Kulturanthropolo- mik im (national)politischen Diskursen beleuchtet gen wohl vertraut und stellen sich mit zunehmen- wird, so öffnet sich ein Raum, der materielle Kul- der zeitlicher Nähe von Untersuchungssubjekt und tur als aktives Element kultureller Praxen versteht. -objekt in ganz besonderem Maße. In der deutsch- In den Bereich der Landschaftsarchäologie führen sprachigen Archäologie vertraut man vielfach eher die beiden nachfolgenden Beiträge ein, deren post- auf die Macht der objektiven naturwissenschaftli- prozessuale Sicht die Paradigmen einer naturwis- chen Daten, und so bieten die Thesen der Autorin senschaftlich ausgerichteten Geoarchäologie sinn- eine lesenswerte Ergänzung zu dieser Sichtweise. voll konturiert. Indem vor allem Holtorf und Wil- Bereits diese drei Beiträge markieren Positio- liam den diachronen Aspekt herausstellen, zeigt nen und zeigen Richtungen an, welche dann mit sich Landschaftarchäologie ebenso wie Stadtar- den folgenden Beiträgen ausgebaut bzw. kontu- chäologie als ein Weg, um den scheinbaren Gegen- riert werden. Die „Key Themes“ umfassen nicht satz von prähistorischer und historischer Archäo- nur die lesenswerten Beiträge zur Archäologie logie zugunsten einer einheitlichen Sichtweise auf- der Kolonisation (Lawrence/Shepherd) oder der zuheben. Dass sich die Forschungsgegenstände auf maritimen Archäologie (Flatman/Staniforth), son- den ersten Blick nicht wesentlich, wohl aber die dern auch eine inhaltsreiche wie länderübergrei- Zugänge und Sichtweisen von so manchen Ansät- fende Einführung zu „Archaeology and Industria- zen unterscheiden, verdeutlichen Hicks und Hor- lisation“ (Symonds/Casella) sowie die thematisch ning in ihrem Beitrag über „Historical Archaeo- mehr oder minder damit verbundenen Reflektio- logy and Buildings“ sowie King in ihrem Beitrag nen über „Marxism and Capitalism“ (McGuire). über „Household Archaeology, Identities and Bio- Wenn O’Keefee und Yasmin sich dem Thema „Ur- graphies“. ban Archaeology“ widmen, so ist damit nicht nur Der Band bietet zahlreiche Zugänge. Auf einer die klassische Stadtarchäologie gemeint. Darüber unmittelbaren Ebene werden anhand von Beispie- hinaus fordern sie eine aktive Beteiligung an Pla- len, die nahezu aus dem nordamerikanischen und nungsprozessen im Sinne einer archäologischen angelsächsischen Raum stammen, Felder, Metho- Verantwortung für die Gegenwart ein. In ähnli- den und Theorien der Historischen Archäologie che Richtung zielt auch der Beitrag von Schofield vorgestellt. Der eurozentristische Leser wird Fall- und Johnson, die ausgehend von einem erweiterten beispiele aus Alt-Europa vermissen, doch – wür- Verständnis der archäologischen Qualität histori- de nicht ein entsprechendes Werk aus Deutschland scher Quellen und an Beispielen wie dem „Ato- auf Beispiele aus dem eigenen Sprachraum und mic Testing Museum“ in Nevada oder der „Cold Europa rekurrieren? Es bleibt dem Leser überlas- War Cruise Missile Area“ Fragen der Schutzwür- sen, Analogien zu ziehen. Wenn er es tut, und nach digkeit, der Schaffung und Einbeziehung von Öf- Lektüre einzelner Beiträge als auch des Buches fentlichkeit und Aspekte des Managements behan- insgesamt drängt sich dies geradewegs auf, öff- deln. Der Beitrag über die materiellen Hinterlas- nen sich Fenster auf Felder, die auch im deutsch- senschaften durch Cochran und Beaudry bezieht sprachigen Raum, den Niederlanden, Frankreich auch neuere netzwerk- und akteursbasierte Ansät- oder Polen behandelt werden. So wird man an- ze (z.B. Latour) mit ein, die erst zögerlich Eingang gesichts der „Documentary Archaeology“ an die

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 93 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte integrierte Bau- und Bodendenkmalpflege Nord- chaeology“ und das methodologische Erkenntnis- schweizer Prägung erinnert, die Agenda zur „Ma- potential über Zeit- und Fachgrenzen hinaus. ritime Archaeology“ korrespondiert mit der aktu- Zusammenfassend ist das Werk nicht nur je- elle Diskussion um die Vielgestaltigkeit maritimer dem Archäologen zu empfehlen, der sich mit der europäischer Kulturlandschaften und im Rahmen Neuzeit und der Gegenwart auseinandersetzt und des „Heritage Managements“ und der „Urban Ar- über den Tellerrand von Chronologie und Typolo- chaeology“ wird vielerorts die Denkmalwürdig- gie hinaus schauen möchte. Auch Vertreter der prä- keit neuzeitlicher und moderner Relikte diskutiert. historischen Archäologie(n) dürften so manches Weitere Beispiele ließen sich anführen und Paral- mitnehmen und mit Blick auf jene Kolleginnen lelen finden. Grundsätzlich bleibt jedoch hervorzu- und Kollegen aus den kunstwissenschaftlichen und heben, dass es weniger die Gegenstände und Un- schriftquellenbasierten Disziplinen, die einer „Ar- tersuchungsfelder sind, die das Neue der „Histori- chäologie der Neuzeit“ jegliche Relevanz abspre- cal Archaeology“ ausmachen. Es sind die Perspek- chen, sei ihnen der „companion“ ganz besonders tiven, die Fragen und die Methoden, die Nähe zur ans Herz gelegt. Kurz und knapp: „Haben müs- Gegenwart und die Forderung nach einer integrier- sen!“ ten Analyse. So ist es nicht verwunderlich, dass Cunliffe ab- HistLit 2008-3-041 / Ulrich Müller über Hicks, schließend einen Essay beisteuert, in dem auch Dan; Beaudry, Mary C. (Hrsg.): The Cambridge diese Aspekte zur Sprache kommen. Wenn er zu- Companion to Historical Archaeology. Cambrigde nächst ausführt, dass einige Themenfelder wie 2006. In: H-Soz-u-Kult 17.07.2008. die „battlefield“ oder „garden archaeology“ kei- nen Eingang in den „companion“ gefunden ha- ben, so mag dies den Herausgebern geschuldet Kleinjung, Christine: Frauenklöster als Kommuni- sein. Wenn B. Cunliffe jedoch auf parallele Er- kationszentren und soziale Räume. Das Beispiel scheinungen aus der Archäologie vor 1500 hin- Worms vom 13. bis zum Beginn des 15. Jahrhun- weist und darüber hinaus den Bogen bis in die derts. Korb: Didymos Verlag 2008. ISBN: 978-3- Prähistorie spannt, handelt es sich durchaus um 939020-21-9; 368 S. mit 1 Karte ein kritisches Hinterfragen dessen, was denn nun das Alleinstellungsmerkmal der (jungen) „Histo- Rezensiert von: Stefanie Rüther, Westfälische rical Archaeology“ im Vergleich zur (alten) „Pre- Wilhelms-Universität Münster historic Archaeology“ ist. Erstere meint sicherlich nicht ausschließlich eine Archäologie des Mittel- Einige der klassischen Themenfelder der Medi- alters. Schon eher zielt B. Cunliffe auf struktur- ävistik scheinen gegenwärtig eine Art Renaissance vergleichende Analysen schriftbasierten Kulturen, zu erleben. Hierzu gehört unter anderem die mit- doch ganz besonders geht es ihm um Prozesse telalterliche Ordensforschung, die bereits in den menschlichen Verhaltens. Diese besitzen zwar his- 1980er- und 1990er-Jahren mit ihren Zentren in torische Pfadabhängigkeiten, weisen zugleich aber Berlin, Freiburg und Münster einen ungemein pro- Analogien zu unterschiedlichen Zeiten und Räu- duktiven Forschungszweig bildete. Seither sind die men auf. Die von B. Cunliffe vorgestellten Bei- überwiegend sozial- und frömmigkeitsgeschicht- spiele überzeugen durchaus, sie lenken den Blick lich ausgerichteten Forschungen vielerorts weiter- über das Zeitfenster 1500-2000 hinaus auf eine geführt und um andere Fragestellungen, wie etwa (prä)historische Landschaft, in der unter Beibehal- einen modernen institutionengeschichtlichen Zu- tung einer kleinmaßstäbigen Perspektive mensch- gang erweitert worden, so dass wir über eine Viel- liche Gesellschaften tatsächlich vergleichbare Ver- zahl von Studien sowohl zur inneren Organisati- haltensweisen zeigen. Legt man indes eine groß- on der verschiedenen Orden als auch zu einzelnen maßstäbige Skala an, so offeriert die „Historische Klöstern und Konventen verfügen. Wenn die klös- Archäologie“ darüber hinaus, wie und in welchem terlichen Lebensformen des Mittelalters jedoch Maße der einzelne Akteur in seinem Lebensumfeld derzeit wieder verstärkte Aufmerksamkeit genie- gleichermaßen die Strukturen schafft, sich in ihnen ßen, verdankt sich diese vor allem einer kultur- bewegt und durch sie bestimmt wird. In diesem geschichtlichen Perspektive. Allgemeine Fragen verdichteten und vor allem wechselseitigen Zu- nach Geschlechterrollen, Erfahrungs- und Hand- gang liegen die Besonderheit der „Historical Ar- lungsräumen oder Kommunikationsformen haben

94 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart C. Kleinjung: Frauenklöster als Kommunikationszentren 2008-3-043 insbesondere die Frauenklöster in den letzten Jah- mit und Unterschiede zu anderen mittelalterlichen ren zu einem bevorzugten Untersuchungsgegen- Frauenklöstern deutlich. So stellt sich das reich stand werden lassen. ausgestattete Nonnenmünster in seiner Frühpha- Christine Kleinjung hat nun die vielfältigen se als bischöfliches Eigenkloster dar, das mit sei- Kommunikationsbeziehungen der drei mittelalter- ner Umwandlung zum Zisterzienserinnenkloster lichen Frauenkonvente in Worms eingehend un- ab 1236 einen wirtschaftlichen Aufschwung erleb- tersucht, die sie mit ihrer Mainzer Dissertati- te und mit seinen engen Beziehungen zur Worm- on als „Kommunikationszentren“ beschreibt. Ihre ser Führungsschicht während des gesamten Mit- vergleichend angelegte Studie gliedert sich in zwei telalters als das führende Nonnenkloster der Stadt große Teile, in denen sie zunächst Entstehungsge- gelten kann. Eher ungewöhnlich erscheint dagegen schichte, Verfassung und Sozialstruktur der Frau- die Entwicklung des Klosters Kirschgarten, das enklöster erarbeitet, um daran anschließend die ebenfalls in den 1230er-Jahren dem Zisterzienser- verschiedenen Kommunikationsformen der Non- orden angegliedert wurde, doch trotz einer intensi- nenkonvente ausführlich vorzustellen. Mit der Ein- ven Förderung durch den Hochadel des Wormser leitung verortet Kleinjung ihre Arbeit in den drei Umlandes bereits im 14. Jahrhundert mit großen großen Forschungsfeldern der vergleichenden Or- wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen hatte, so densgeschichte, der Frauen- und Geschlechterge- dass der Konvent 1430 quasi verlassen worden schichte und der Geschichte von Stadt und Kir- war. Anders dagegen das Wormser Reuerinnen- che, doch sind die einzelnen Abschnitte verhält- kloster, das wohl nicht zuletzt aufgrund seiner en- nismäßig knapp geraten, so dass eine tiefer gehen- gen Verflechtung mit der Pfarrei St. Andreas fest in de inhaltliche Auseinandersetzung mit den in die- die städtische Gemeinschaft integriert war und von sen Bereichen diskutierten Fragen und Ergebnis- den Bürgern der Stadt regelmäßig bedacht wurde. sen kaum stattfindet. Bei der Zuordnung der Vielzahl der Details zur Ur- Mit dem bereits 1016 erstmalig erwähnten Klos- kundenüberlieferung, Besitzübertragung und inne- ter Nonnenmünster mit ursprünglich stiftischer ren Verwaltung der einzelnen Konvente erweist Verfassung, dem um 1226 gegründeten Zisterzi- sich die klare Zusammenfassung am Ende dieses enserinnenkonvent Kirschgarten und der seit 1243 ersten Teils als sehr hilfreich, auch wenn Kleinjung fest institutionalisierten Gemeinschaft der Reue- auf eine weitergehende Einbettung ihrer Ergebnis- rinnen auf dem Andreasberg bietet sich in Worms se in allgemeine Forschungsdiskussionen an dieser ein breites Spektrum geistlicher Frauengemein- Stelle verzichtet. schaften, deren Geschichte bisher jedoch nicht ein- Erst im zweiten Abschnitt werden dann die drei gehender untersucht worden ist. Kleinjung leis- Frauenkonvente als „Kommunikationszentren und tet daher mit ihrer ausführlichen Darstellung der soziale Räume“ vorgestellt, indem Kleinjung zum Gründung, der inneren Organisation und der mate- einen ausführlich die Kommunikation der Worm- riellen Ausstattung der drei Konvente, die sie auf ser Frauenklöster mit ihren Orden und zum ande- der Grundlage von zu großen Teilen noch unge- ren die Kommunikationsformen der Nonnen über drucktem Quellen- und Urkundenmaterial erarbei- Stiftungen und Legate in den Blick nimmt. Um tet hat, einen grundlegenden Beitrag zur Geschich- den unterschiedlichen methodischen Zugang zwi- te der geistlichen Institutionen in Worms sowie schen den beiden Teilen ihrer Arbeit zu verdeutli- ganz allgemein zur Ordensgeschichte. Entlang ei- chen, hat sie ein theoretisch orientiertes Zwischen- nes klar strukturierten Rasters präsentiert sie die kapitel eingefügt, in dem die einschlägigen Kon- von ihr akribisch zusammengetragenen Informa- zeptionen und Begriffe kurz vorgestellt werden, tionen zur Frühphase der Klöster, den Beziehun- wie etwa Medien, Öffentlichkeit und Raum. Dar- gen zum Orden, den Besitz- und Wirtschaftsfor- an anschließend kennzeichnet sie ihren eigenen men, der sozialen Struktur der Klosterinsassen so- Ansatz als handlungstheoretischen (S. 166), dem wie den Schenkungen und Stiftungen. zufolge „Kommunikation als eine konkrete Pra- Indem sie sich in ihrer Gliederung eng an die xis der Interaktion“ verstanden werden soll, die klassischen Themenfelder und Fragestellungen der sich „in schriftlichen Dokumenten als Endpunkten bisherigen Ordensgeschichte anlehnt, ermöglicht niedergeschlagen hat“ (S. 170). Die Eingliederung ihre Untersuchung nicht nur den konkreten Ver- der verschiedenen Konvente in ihren Ordensver- gleich der Wormser Frauenkonvente untereinan- band über Privilegierungen, Visitationen oder auch der, sondern es werden auch Gemeinsamkeiten die Teilnahme an den Generalkapiteln untersucht

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 95 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Kleinjung als verschiedene Kommunikationspro- Forschungslücken“ schwer fallen (S. 287).1 Ein zesse, die sich je nach Ordenszugehörigkeit stark grundlegendes Problem der Studie spiegelt sich von einander unterschieden. Während der Orden aber bereits in deren zweigeteiltem Aufbau wi- der Reuerinnen keine „ordensinterne institutiona- der. Denn bei einer konsequenten Umsetzung des lisierte Schriftlichkeit“ ausbildete und die Nonnen von Kleinjung proklamierten kommunikationsge- in Worms durchgängig enge persönliche Kontakte schichtlichen Ansatzes bedeutet die Trennung ei- zur männlichen Ordensleitung pflegten, waren die nes „geschichtlichen Teils“, der die innere und äu- Zisterzienserinnen in Nonnenmünster stark daran ßere Verfassung, den Besitz und die Sozialstruk- interessiert, eine Vielzahl von Abschriften der all- tur beleuchtet, von einem zweiten Abschnitt, der gemeinen Ordensprivilegien für ihr Kloster zu er- sich explizit den verschiedenen Kommunikations- halten. Der Besitz dieser Schriftstücke galt den formen der drei Klöster zuwendet, einen methodi- Nonnen offenbar als wichtiger Bestandteil ihres schen Bruch. Zwar werden auf diese Weise „Struk- „Zisterziensertums“ (S. 211). turen und Handlungen berücksichtigt“ (S. 287), Anhand von 14 besonders gut dokumentierten doch stehen diese seltsam unverbunden nebenein- Einzelbeispielen führt Kleinjung abschließend die ander. Gründung und Verwaltung der Klöster, ih- vielfältigen Kommunikationsformen zwischen den re materielle Ausstattung sowie ihr Verhältnis zur Klosterfrauen und ihrer sozialen Umwelt vor, wie Stadt realisierten sich aber ebenso in kommunika- sie in Stiftungen und Legaten nachzuweisen sind. tiven Prozessen wie die Beziehungen der Nonnen Oftmals bestanden enge verwandtschaftliche Bin- zur Ordensleitung oder ihren Familien. Dement- dungen zwischen den Konventualinnen und ihren sprechend werden in beiden Abschnitten mehr- Wohltätern. Doch solche besonderen Verbindun- fach dieselben Urkunden thematisiert, was zu ei- gen zum Konvent waren für eine herausgehobe- nigen Redundanzen führt. So offenbart sich letzt- ne Stiftung ebenso wenig eine notwendige Vor- lich ein relativ oberflächlicher Umgang mit den aussetzung, wie die Verwandtschaft als eine Art theoretischen Prämissen, deren Anwendung zu Garantie für eine intensive persönliche Beziehung der allgemeinen Erkenntnis führt, dass die „weib- gelten kann. Bemerkenswert ist die von Kleinjung lichen geistlichen Gemeinschaften Schnittpunkte mehrfach nachgewiesene Bedeutung der Möglich- von Kommunikationskreisen waren“ und in „viel- keit, auch männliche Angehörige in den Frauenk- fältigen Beziehungen zu ihrer Umwelt standen“ löstern unterzubringen, etwa durch die Stiftung ei- (S. 283). Christine Kleinjung hat mit ihrer Stu- ner Priesterpfründe, was die Attraktivität der Frau- die zweifellos zum Verständnis weiblicher Klos- enklöster für einzelne Stifterfamilien durchaus ge- tergemeinschaften und ihrer Stellung in den mit- steigert haben könnte (S. 247f.). Einmal mehr wird telalterlichen Gesellschaften beigetragen, doch in- in der Analyse der einzelnen Fallbeispiele deut- wieweit ein so verstandener „kommunikations- lich, wie groß die Bandbreite der verschiedenen geschichtlicher Ansatz“ der mittelalterlichen Or- Stiftungen und ihrer jeweiligen Motivationen sein densforschung neue Impulse bringen kann, werden konnte. Wurden die Nonnenklöster vor allem von weitere Arbeiten zeigen müssen. den führenden Familien Worms’ offenbar als in- tegraler Bestandteil ihres Stadtraums wahrgenom- HistLit 2008-3-043 / Stefanie Rüther über Kle- men und als solcher auch in ihren Testamenten injung, Christine: Frauenklöster als Kommuni- gleichmäßig bedacht, so konnte die Verbindung kationszentren und soziale Räume. Das Beispiel zu einzelnen Konventen auch durch die räumliche Worms vom 13. bis zum Beginn des 15. Jahrhun- Nähe geprägt sein, wie es vor allem bei den Reue- derts. Korb 2008. In: H-Soz-u-Kult 18.07.2008. rinnen auf dem Andreasberg zu beobachten ist. Christine Kleinjungs Arbeit bildet damit eine gelungene Fortführung der bisherigen Forschun- gen zu einzelnen Klöstern und Konventen im Reich, deren Ergebnisse sie zum Teil bestätigen, zum Teil auch um einige interessante Aspekte erweitern konnte. Daher ist es etwas irritierend, 1 wenn sie im Ausblick konstatiert, dass Verglei- Vgl. als Überblick zum gegenwärtigen Forschungsstand Schlotheuber, Eva ; Flachenecker, Helmut; Gardill, Ingrid che mit anderen Städten „aufgrund der großen (Hrsg.), Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland, Göttingen 2008, mit weiterer Literatur.

96 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H. Koller u.a. (Bearb.): Regesten Kaiser Friedrichs III. 2008-3-087

Koller, Heinrich; Heinig, Paul-Joachim; Nieder- von 1997, das maßgeblich für den Paradigmen- stätter, Alois (Bearb.): Regesten Kaiser Fried- wechsel in der Bewertung des Habsburgerkaisers richs III. (1440-1493) nach Archiven und Bi- steht.2 Aber auch aus anderen Bereichen – von der bliotheken geordnet. Heft 23: Die Urkunden und Landes- oder Regionalgeschichte bis hin zur Kir- Briefe aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, chengeschichte – sind die Regesten Friedrichs III. Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand A 602: für jeden, der sich mit Problemen und Phänome- Württembergische Regesten. Wien: Böhlau Ver- nen der deutschen Geschichte des 15. Jahrhunderts lag/Wien 2007. ISBN: 978-3-205-77701-4; 565 S. beschäftigt, nicht mehr wegzudenken.3 22 Hefte zählten die Regesten Kaiser Friedrichs Rezensiert von: Jörg Schwarz, Historisches Semi- III. bislang. Wenn dabei erst jetzt – mit dem 23. nar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Heft der Reihe – ein Band erscheint, der einem Ar- chivbestand des Landes Baden-Württemberg ge- In der Diplomatik braucht man einen langen Atem. widmet ist, so lag dies nicht – wie der Bearbei- Das war im selbstgewissen und schnell zupacken- ter Paul-Joachim Heinig in der Einleitung betont – den 19. und frühen 20. Jahrhundert schon so; an der Scheu vor dem überdurchschnittlichen Auf- das ist in der Gegenwart, von unaufhörlichen Le- wand oder gar an einer Ignoranz dieser Region (die gitimationszwängen und Finanzierungssorgen ge- mit Schwaben eine der klassischen Königsland- plagt, nicht anders. Ende der 1970er-Jahre hatte schaften überhaupt einschließt), sondern einfach man begonnen, den 1838/40 erschienenen „Reges- an biografischen Zufällen, das heißt hauptsächlich ta chronologico-diplomatica Friderici III. Roma- am frühen Tod bisheriger, äußerst verdienstvoller norum Imperatoris (Regis IV.)“ des Wiener Au- Mitarbeiter (Jürgen Sydow, Ronald Neumann), die gustinerchorherren Joseph Chmel1 ein neues, voll- schon frühzeitig mit der Erschließung des umfang- ständigeres und um Fehler und Irrtümer bereinig- reichen Materials begonnen hatten. Die dann von tes Regestenwerk zur Geschichte Kaiser Friedrichs Heinig übernommenen Materialien stellen ohne III. an die Seite zu stellen. Diese von Heinrich Frage einen der bisherigen Höhepunkte der Reges- Koller und Paul-Joachim Heinig herausgegebenen ten Friedrichs III. dar, was sich nicht nur auf den Regesten Kaiser Friedrichs III. sind im Gegensatz schieren Seitenumfang des Bandes bezieht. Denn zu Chmels chronologischer Vorgehensweise nach noch weitaus stärker als in bisherigen Bänden der Archiven und Bibliotheken geordnet – vor allem, Reihe greifbar, spiegelt sich hier die Wirksamkeit um der reichen Empfängerüberlieferung gerecht des Kaisers in der Reichsgeschichte, eben jenes zu werden, aber auch um einer zeitnahen Bewälti- Phänomen also, das man im Banne der Vorstellun- gung der nach zehntausenden zählenden Urkunden gen des 19. Jahrhunderts so lange nicht wahrhaben und Briefe des Habsburgers überhaupt eine realis- wollte. tische Chance zu geben. Der Band Heinigs präsentiert freilich in sei- Was dabei bislang erarbeitet wurde, hat den lan- nen insgesamt 806 Nummern, die über Fußnoten gen Atem gelohnt. Ja, es hat – wie man ohne Über- zum Teil mit ausführlichen Kommentaren verse- treibung sagen darf – die Erforschung der Herr- hen sind, nicht eine einzelne Familie bzw. Dynas- schaftspraxis Friedrichs III. auf eine ganz neue tie und ihre Beziehungen zum Kaiser, sondern den Grundlage gestellt. Von einer „Erzschlafmütze des gesamten südwestdeutschen Raum und die Viel- Heiligen Römischen Reiches“ redet heute niemand zahl der kaiserlichen Verflechtungen darin. Das er- mehr, und die Konsequenzen waren so weitrei- klärt sich vor allem dadurch, dass es sich bei dem chend und tiefgreifend, dass vor allem die Spätzeit (vom Band zentral erfassten) Bestand A 602 des Friedrichs III. nun eine Art verfassungsgeschicht- Hauptstaatsarchivs Stuttgart, der zwischen 1916 liche Scharnierfunktion auf dem Weg des Reiches und 1940 durch ein voluminöses Inventar (Würt- vom Mittelalter in die Neuzeit besitzt. Dieses mo- tembergische Regesten) erschlossen wurde, zwar derne, unmittelbar aus der Arbeit an den Reges- ten entwickelte und von ihren Erträgen auf nahezu 2 Heinig, Paul-Joachim, Kaiser Friedrich III. (1440-1493). jeder Seite profitierende Bild Friedrichs III. zeigt Hof, Regierung, Politik, Köln 1997; zum Paradigmenwech- vor allem das große Werk Paul-Joachim Heinigs sel ebd. Bd. 2, S. 1317ff. 3 Pars pro toto: Thieme, André, Herzog Albrecht der Beherzte im Dienste des Reiches. Zu fürstlichen Karrieremustern im 1 Nachdruck der Ausgabe Wien 1838/40: Hildesheim 1962; 15. Jahrhundert, in: ders. (Hrsg.), Herzog Albrecht der Be- Register, erarbeitet v. Rübsamen, Dieter; Heinig, Paul- herzte (1443-1500). Ein sächsischer Fürst im Reich und in Joachim, Wien 1992. Europa, Köln 2000, S. 73-101.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 97 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte im Kern um das Archiv eines mittelalterlichen bleibt und dass vor allem der geplante Band über Grafen – eben jenes von Württemberg – handelt4, die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, doch dass die Überlieferung des Stuttgarter Ar- der das ideale Äquivalent hierzu wäre, allen Wi- chivs über diese Gegebenheiten immer wieder hin- derständen zum Trotz bald erscheint.6 ausgeht. So lassen sich zum einem in dem Band die HistLit 2008-3-087 / Jörg Schwarz über Kol- Beziehungen der württembergischen Grafen zur ler, Heinrich; Heinig, Paul-Joachim; Niederstät- „Zentralgewalt“ (das heißt zum Kaiser in Wien) ter, Alois (Bearb.): Regesten Kaiser Friedrichs jetzt minutiös nachzeichnen. Man erfährt über die III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliothe- anfänglich nicht sonderlich engen Beziehungen ken geordnet. Heft 23: Die Urkunden und Briefe der Söhne Graf Eberhards IV., des jüngeren Ul- aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. rich und Ludwigs I., zu Friedrich III. in den Jah- Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand A 602: Würt- ren der von Ulrich durchgesetzten Landesteilung tembergische Regesten. Wien 2007. In: H-Soz-u- 1442; über Ulrichs V. Beziehungen zum Kaiser- Kult 06.08.2008. hof und seine kaiserliche Politik in ihren Stationen und Wendepunkten (die jetzt von Heinig gegen- über dem bisherigen Forschungsstand in entschei- Niederkorn, Jan Paul; Hruza, Karel (Bearb.): Re- denden Punkten korrigiert werden können)5; über gesta Imperii IV,1,2. Konrad III. 1138 (1093/94)- Graf Eberhard im Bart und seine Wirkungsweisen 1152. Wien u.a.: Böhlau Verlag/Wien 2008. ISBN: im politischen System des Kaisers. Nicht zuletzt 978-3-205-77442-6; XII, 453 S. erfährt man aber auch von den Kontakten der würt- tembergischen Landesdynasten mit anderen Fürs- Rezensiert von: Bernd Schütte, Historisches Insti- ten der damaligen Zeit, und besonders wichtig er- tut, Friedrich-Schiller-Universität Jena scheinen hier die Beziehungen der Württember- ger zu den pfälzischen Wittelsbachern Friedrich Die Regierungszeit Konrads III., der am 7. März dem Siegreichen und dessen Neffen und Nachfol- 1138 in Koblenz zum König der Römer gewählt ger, Kurfürst Philipp. Diese, von entscheidendem wurde und am 15. Februar 1152 in Bamberg starb, Gewicht für die politischen Kräfteverhältnisse im wurde von der älteren Mediävistik bekanntlich Südwesten des Reiches, können nunmehr auf einer durchweg negativ bilanziert. Historiker wie Wil- ganz anderen Grundlage beleuchtet werden. helm Bernhardi, Johannes Haller oder Karl Ham- Zum anderen jedoch – und das macht den Band pe beurteilten den Staufer ganz auf dem Hinter- erst recht wertvoll – findet man in den Regesten grund der Vorstellungen ihrer Zeit, denn sie mach- Heinigs Stücke, die nicht oder nicht vornehmlich ten nicht nur die als überragend empfundene Ge- der Landesdynastie, sondern anderen historischen stalt Friedrichs I. Barbarossa, der Konrad in der Phänomenen des südwestdeutschen Raumes ge- Königswürde nachgefolgt war, sondern auch die widmet sind: den Auseinandersetzungen mit den eigene Gegenwart zum Maßstab der Bewertung: Rittern in den 1440er-Jahren (kulminierend im so- Konrad soll ein Pfaffenkönig gewesen sein, der in genannten zweiten Städtekrieg); den bedeutenden Abhängigkeit von der päpstlichen Kurie und sei- Anteilen, die das städtische Schutzbedürfnis ge- nen geistlichen Beratern niemals selbständig ge- gen die bayerischen Wittelsbacher an der Grün- herrscht und unter dem Strich völlig versagt habe. dung des Schwäbischen Bundes hatte; dem Bezie- Das derart gefällte Urteil, das das Bild des Stau- hungsgefüge zwischen dem Kaiser und den schwä- fers für viele Jahrzehnte geprägt hat, verrät in der bischen Reichsständen; der Geschichte der Reichs- Rückschau freilich mehr über Bernhardi, Haller klöster; den Ritterschaften sowie vielem anderen und Hampe als über den König. mehr. In den 1950er-Jahren setzte jedoch allmählich Einem weiten Feld zukünftiger Forschungen be- eine Neubewertung des ersten staufischen König- reitet der neue Band den Boden. Es bleibt zu tums ein, die nun nicht mehr rein machtpolitisch hoffen, dass den Herausgebern und Bearbeitern orientiert war, sondern sich auch auf strukturel- der Friedrich-Regesten der „lange Atem“ erhalten le Fragen richtete und versuchte, Konrads Regie-

4 Zum Stuttgarter Archivbestand A 602 und seiner komplizier- 6 Heinig, Einleitung, S. 11, zum Bearbeitungsstand: „Der ent- ten Genese Heinig, Einleitung, S. 12f. sprechende Band ist stark verzögert, aber noch nicht aufge- 5 Heinig, Einleitung S. 20f. geben“.

98 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. P. Niederkorn u.a. (Bearb.): Regesta Imperii IV,1,2 2008-3-020 rung aus sich selbst heraus zu verstehen. Letzt- erfasst sein wird. lich beruhte diese neue Sicht auf einer Änderung Der Band enthält knapp 800 Regesten, die mit des Blickwinkels, denn Konrads Herrschaft wur- der Geburt Konrads 1093/1094 einsetzen und an- de jetzt nicht mehr auf dem Hintergrund der Zeit fangs Ereignisse verzeichnen, die noch in die Zeit Barbarossas gedeutet, sondern es wurde vielmehr Heinrichs V. beziehungsweise Lothars III. fallen. gefragt, an welche von seinem Vorgänger einge- Die Königswahl des Staufers vom 7. März 1138 ist leiteten Maßnahmen Friedrich anknüpfen konnte. unter Nummer 83 verbucht, und etwa 290 der fol- Dabei stellte sich heraus, dass Konrad zum Bei- genden Einträge beruhen auf Urkunden und Brie- spiel in territorialpolitischer Hinsicht oder bei der fen, die auf den Namen des Herrschers ausge- Formulierung spezifischer Herrschaftsvorstellun- stellt wurden. Hinzu kommen noch mehrere er- gen durchaus erfolgreich war, wenngleich er den schlossene Deperdita, die Hausmann bei seiner 1138 ausgebrochenen Konflikt mit den Welfen bis Diplomata-Edition noch nicht bekannt waren, und zu seinem Tod in der Tat nicht lösen konnte. einige von Fremdausstellern herrührende Stücke, Die Beschäftigung mit der Zeit Konrads III. in denen der König erwähnt wird. Erwartungsge- musste zumindest in faktengeschichtlicher Hin- mäß wird nicht nur das Regierungshandeln Kon- sicht bislang von einem 1883 in der Reihe der rads III. verzeichnet, sonders auch das seines Soh- Jahrbücher der Deutschen Geschichte erschiene- nes und Mitkönigs Heinrichs (VI.). Am Ende ste- nen Band ausgehen, der aus der Feder des bereits hen dann das Quellen- und Literaturverzeichnis, erwähnten Wilhelm Bernhardi stammt. Bernhar- das Register und eine Konkordanztafel, die einen di hat mit der Zusammenstellung aller verfügba- schnellen Abgleich mit Hausmanns Urkundenaus- ren Quellen sowie der Aufbereitung und minuti- gabe sowie den 1865 erschienenen Regesten von ösen Darstellung des Materials Grundlegendes ge- Karl-Friedrich Stumpf-Brentano erlaubt. leistet, doch ist die Forschung gerade in den letz- Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Reges- ten Jahren natürlich nicht stehengeblieben. Das be- ten nach dem Vorbild der von Petke für Lothar III. trifft die schon angesprochene grundsätzliche Neu- und Opll für Friedrich I. Barbarossa bearbeiteten beurteilung der Zeit Konrads und zahlreiche wei- Bände gefertigt wurden, die sich in der wissen- tere damit verbundene Einzelfragen wie zum Bei- schaftlichen Arbeit bekanntlich bestens bewährt spiel die Königswahl von 1138, das Verhältnis zum haben. Eigens hervorzuheben ist freilich die Aus- Reichsepiskopat, die Verwandtenpolitik, die Ver- führlichkeit der aus Urkunden gezogenen Einträ- bindungen zu den Sulzbachern, deren Haus Kon- ge, denn die Urkundeninhalte werden in Verbin- rads Gemahlin entstammte, die Stellung zu den dung mit dem für das Rechtsgeschäft maßgebli- Welfen, die Byzanzpolitik oder die Kreuznahme. chen lateinischen Wortlaut detailliert wiedergege- Mit Blick auf die Quellen bildete die 1969 von ben. Gleiches Lob verdienen die Kommentartei- Friedrich Hausmann im Rahmen der Monumenta le der auf erzählenden Quellen beruhenden Num- Germaniae Historica erstellte Ausgabe der Urkun- mern, weil die in Einzelfragen bisweilen kontro- den Konrads III. und seines Sohnes Heinrich einen verse Literatur nicht nur breit vorgestellt, sondern wichtigen Markstein. auch kritisch bewertet wird. Gerade hier zeigt sich, Auf diesem Hintergrund ist es nur zu begrü- dass der Regestenband den aktuellen Forschungs- ßen, dass in der ehrwürdigen Reihe der Regesta stand widerspiegelt, zumal eine in Kürze erschei- Imperii nunmehr auch ein Konrad III. gewidme- nende Arbeit von Wolfram Ziegler zum Hof Kon- ter Band vorliegt. Er geht auf Jan Paul Niederkorn rads III. bereits berücksichtigt wurde, und die für zurück und wurde von Karel Hruza sowie den auf die Zeit Konrads so wichtigen Briefe des Abtes dem Titelblatt unter „Redaktion“ genannten Mit- Wibald von Stablo und Corvey nach der von Mar- arbeiterinnen Matilda Erak, Anne-Katrin Kunde tina Hartmann bearbeiteten Neuausgabe angeführt und Renate Spreitzer offensichtlich erheblich er- werden. gänzt, überarbeitet, aktualisiert sowie in seine jet- Ein Regestenwerk wie das hier knapp vorge- zige Form gebracht. Damit ist die Lücke zwischen stellte muss sich in der Praxis bewähren. Schon den Lothar III. und Friedrich I. Barbarossa gewid- jetzt kann aber gesagt werden, dass alle weiteren meten und von Wolfgang Petke beziehungsweise Forschungen zu Konrad III. von diesem sorgfäl- Ferdinand Opll bearbeiteten Bänden geschlossen, tig gearbeiteten Band ausgehen müssen, der zu ei- so dass nach dem Erscheinen des letzten Teils der ner angemessenen Beurteilung der Herrschaft des Friedrich-Regesten die gesamte frühere Stauferzeit ersten staufischen Königs zweifelsohne wesent-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 99 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte lich beitragen wird. Den Bearbeitern darf für die beginnt er seine den ersten Teil des Buches ausma- Mühen, die mit einem derartigen Werk verbunden chende Darstellung (S. 17-83) auch mit der Erobe- sind, nachdrücklich gedankt werden. rung der Brandenburg durch den ostfränkischen König Heinrich I. im Winter 928/29 (S. 18-20). HistLit 2008-3-020 / Bernd Schütte über Nieder- Dieses Ereignis wird in den Zusammenhang der korn, Jan Paul; Hruza, Karel (Bearb.): Regesta Unterwerfung der slawischen Gruppen zwischen Imperii IV,1,2. Konrad III. 1138 (1093/94)-1152. Elbe, Saale und Oder durch die ottonischen Kö- Wien u.a. 2008. In: H-Soz-u-Kult 09.07.2008. nige gestellt, ebenso wie die Einrichtung der Bi- stümer in Brandenburg an der Havel und Havel- berg, für die Partenheimer jedoch die von seinem Partenheimer, Lutz: Die Entstehung der Mark Lehrer Helmut Assing vertretene eigenwillige Da- Brandenburg. Mit einem lateinisch-deutschen tierung auf das Jahr 965 gegenüber dem etablier- Quellenanhang. Köln: Böhlau Verlag/Wien 2007. ten Jahr 948 bevorzugt (S. 28). Auch gegen die- ISBN: 978-3-412-17106-3; 216 S. se Bistümer richtete sich der Slawenaufstand von 983 (S. 36-43), in dessen Folge eine die nächs- Rezensiert von: Matthias Hardt, Geisteswissen- ten eineinhalb Jahrhunderte umfassende Folge von schaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ost- Versuchen des Königtums und adliger Herrschafts- mitteleuropas Leipzig träger einsetzte, von westelbischem Gebiet aus er- neut Einfluss auf die slawischen Gebiete an Ha- Historische Jubiläen bieten vielfach den Anlass, vel und Spree ausüben zu können (S. 45-51). In mit Feierlichkeiten und populären Publikationen diesem Milieu vollzog sich der Aufstieg der As- geschichtliche Entwicklungen einer breiteren Öf- kanier, die von ihren Besitzungen und Grafschaf- fentlichkeit nahe zu bringen. Obwohl es bei der ten im nordöstlichen Harzvorland zunehmend In- Auswahl der dazu geeigneten Daten immer wie- teressen an ostelbischem Gebiet entwickelten (S. der zu Unrichtigkeiten oder großzügigen Ausle- 53-63) und in Person Albrechts des Bären schließ- gungen der zugrunde liegenden schriftlichen Über- lich im Jahr 1150 die Nachfolge des hevellischen lieferungen kommt (Vorwort, S. 9-15), hat sich Fürsten Pribislaw-Heinrich antreten (S. 65-72) und Lutz Partenheimer entschlossen, zum achthundert- auch die Ansprüche des vielleicht mit dem letzte- fünfzigsten „Geburtstag der Mark Brandenburg“ ren verwandten Jaxa von Köpenick aus dem Weg (S. 12) eine mit einem Quellenanhang versehene räumen konnten (S. 73-76). Damit war der Kern Darstellung ihrer Entstehung vorzulegen. Als Ge- der später noch weiter ausgreifenden Markgraf- burtsstunde der Mark sieht Partenheimer, Histori- schaft Brandenburg gewonnen, deren weitere Ent- ker an der Universität Potsdam, den militärischen wicklung ebenso wie diejenige des askanischen Erfolg des Askaniers Albrecht des Bären (1100- Geschlechts in einem Ausblick angedeutet werden 1170) gegen einen polnischen Großen namens Ja- (S. 77-83). xa im Jahr 1157 an, der sich der Hevellerburg Der zweite Teil des Buches enthält in Gegen- Brandenburg an der Havel bemächtigt hatte. Als überstellung von lateinischem Text und deutscher Konsequenz dieses Ereignisses begann Albrecht Übersetzung 33 ausgewählte Quellen zur Frühge- wieder, den Titel eines „Markgrafen in Branden- schichte und Entstehung der Mark Brandenburg, burg“ zu führen, den ihm die königliche Kanzlei beginnend mit dem Bericht Widukinds von Corvey allerdings schon seit 1140 gelegentlich zugebilligt über die Eroberung der Brandenburg durch Hein- hatte (S. 70). Partenheimer legt großen Wert dar- rich I. und endend mit der Darstellung des Landes- auf, dass die Eroberung der Brandenburg von 1157 ausbaus in der Zeit Johanns I. und Ottos III. in der rechtmäßig gewesen sei, weil der letzte Fürst der Markgrafenchronik (S. 86-161). Kurze Einführun- Heveller, Pribislaw-Heinrich, dem Askanier den gen geben jeweils Informationen über die Verfas- Hauptort des Havellandes als Erbe überlassen habe ser und die maßgebliche Edition. Gegenüber den (S. 13). Dem Autor ist also durchaus bewusst, dass bereits vorliegenden Übersetzungen dieser Texte die Wurzeln der Markgrafschaft Brandenburg, de- hat Lutz Partenheimer geringfügige Veränderun- ren Kontinuität zum Bundesland Brandenburg er gen vorgenommen, so dass er sich (S. 86) als de- im übrigen trotz einiger Brüche als offensichtlich ren Übersetzer bezeichnen kann. Den Schlussteil gegeben ansieht (Vorwort S. 9f.), im Fürstentum des Buches bilden teilweise ausführliche, biswei- der Heveller zu suchen sind, und dementsprechend len polemisierende Endnoten (S. 165-193), in de-

100 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart B. Schneidmüller u.a. (Hrsg.): Salisches Kaisertum und neues Europa 2008-3-172 nen sich zahlreiche Literaturhinweise finden, die Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan (Hrsg.): keinen Eingang in die knappe Bibliographie (S. Salisches Kaisertum und neues Europa. Die Zeit 195-197) gefunden haben. Zwei Tabellen geben Heinrichs IV. und Heinrichs V. Darmstadt: Wissen- einen Überblick über die Kämpfe um die Branden- schaftliche Buchgesellschaft 2007. ISBN: 978-3- burg (S. 199f.) und die Urkunden Albrechts des 534-20871-5; X, 438 S. Bären (S. 201-206), und ein Orts- und Personen- register (S. 207-216) hilft bei der Erschließung des Rezensiert von: Christine Kleinjung, Historisches kleinen Bändchens. Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mit der kurzen Darstellung und dem Quellenan- hang könnte Lutz Partenheimer vielleicht wirk- Der vorliegende Sammelband geht auf eine Spey- lich der Vermittlung historischer Erkenntnisse zur rer Tagung anlässlich des 900. Todestages Hein- frühen Geschichte der Mark Brandenburg dienen, richs IV. vom 4. bis 6. Mai 2006 zurück. Im glei- stünde er nicht in der Tradition längst überwunden chen Jahr gab es eine ganze Reihe von wissen- geglaubter nationalgeschichtlicher und dynastisch- schaftlichen Unternehmungen, die ebenfalls der apologetischer landesgeschichtlicher Forschung. Person Heinrichs IV. und seiner Zeit gewidmet wa- So hat Partenheimer eine allein deutsche Perspek- ren.1 Die späte Salierzeit, das Zeitalter von Kir- tive, und er bedauert, dass die Askanier, die für chenreform und sogenanntem Investiturstreit, hat ihn zu den „ältesten europäischen Hochadelsfami- als Umbruchszeit, als Epoche tief greifenden ge- lien“ (S. 53) gehören, niemals die Königswürde sellschaftlichen und politischen Wandels das Inter- erlangen konnten, um so die „deutsche Geschich- esse der Forschung in den letzten Jahren verstärkt te“ noch stärker zu beeinflussen (S. 83). Die Otto- auf sich gezogen.2 Die 2006 erschienene neue Bio- nen und Salier waren für ihn unbezweifelt „deut- grafie Heinrichs IV. legt den Fokus besonders auf sche Könige“ in einem „deutschen Königreich“ das Selbstverständnis des Saliers und die Herr- (S. 14, 25, 46), und Otto der Reiche von Ballen- schaftspraxis im Reich3, und Stefan Weinfurter hat stedt begann nach Meinung des Autors dement- im gleichen Jahr mit dem Band ‚Canossa: Entzau- sprechend „mit der Wiedereingliederung der os- berung der Welt’ eine essayistische Zusammenfas- telbischen Gebiete in das deutsche Reich“ (S. 61). sung der neueren Forschung vorgelegt.4 Aus dieser einseitigen Perspektive ergibt sich eine Die Leitlinien von Weinfurters jüngeren For- dem slawischen Anteil an der Geschichte der Mark schungen lassen sich in den von ihm eingeführ- Brandenburg negativ gegenüberstehende Gesamt- ten und etablierten Begriffen der Ordnungsmodelle darstellung, aus der sich dann auch erklärt, warum und Ordnungskonfigurationen greifen. Diese Be- im Jahr 992/993 „auch dem westlich der Spree- griffe umfassen die Vorstellungen der Zeitgenos- wanen gelegenen Hevellerfürstentum die Gefahr sen von rechter Ordnung ebenso wie die Wahrneh- [gedroht habe], unter polnischen Einfluss zu gera- mung und Bewertung von Wandel. Um ‚gelebte ten“ (S. 41). Warum diese Polen, denen im übrigen und gedachte Ordnung‘ geht es auch in dem zu be- gleichzeitig auch ein Krieg „mit den Russen“ (S. sprechenden Sammelband. Die achtzehn Beiträge 40) gedroht habe, den Hevellern gefährlicher ge- des Bandes sind dem Titel nach einer europäischen wesen sein sollen als die sächsischen Krieger Ot- Perspektive verpflichtet. Damit reiht sich der Band tos III., erklärt sich eben nur aus der nationalen ein in die Erforschung der europäischen Dimensi- Wahrnehmung Lutz Partenheimers, dessen Schil- on des sogenannten Investiturstreits, in die Bewer- derung der Entstehung der Mark Brandenburg auf tung von Ereignissen aus vergleichender Perspek- diese Weise nicht dem aktuellen Stand der Erfor- schung der Frühzeit Ostmitteleuropas entsprechen 1 So etwa die Tagung des Konstanzer Arbeitskreises 2006 zur kann. Persönlichkeit Heinrichs IV.und die große Ausstellung in Pa- derborn über „Canossa. Die Erschütterung der Welt“. 2 HistLit 2008-3-138 / Matthias Hardt über Parten- Einen Querschnitt der Forschungsdiskussion um das spä- te 11. und frühe 12. Jahrhundert als Zeit der Gegensät- heimer, Lutz: Die Entstehung der Mark Branden- ze und Umbrüche bietet der anlässlich der Paderborner burg. Mit einem lateinisch-deutschen Quellenan- Canossa-Ausstellung herausgebrachte Sammelband: Jarnut, hang. Köln 2007. In: H-Soz-u-Kult 05.09.2008. Jörg; Wemhoff, Matthias (Hrsg.), Vom Umbruch zur Erneue- rung? Das 11. und beginnende 12. Jahrhundert – Positionen der Forschung, München 2006. 3 Althoff, Gerd, Heinrich IV, Darmstadt 2006. 4 Weinfurter, Stefan, Canossa: Die Entzauberung der Welt, München 2006.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 101 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte tive; ein Blick, der oftmals lieb gewonnene natio- schichtsschreibung?5 nale Einschätzungen und Urteile revidieren kann. Schneidmüller benennt drei Forschungsfelder, de- Die Forschungskontroversen zum ‚Investitur- nen sich die Beiträge des Bandes mühelos zu- streit’ stehen anders als in dem Paderborner Band ordnen lassen: 1. die Grenzen der Expansion, 2. dabei nicht explizit im Mittelpunkt, sondern der die Brüchigkeit universaler Ansprüche und 3. die Blick wird auf die Zusammenhänge zwischen dem umstrittene Deutungshoheit zwischen Kaiser- und Aufbruch zu einem neuen Europa und der Rol- Papsttum. le des salischen Kaisertums sowie der europäi- Die Beiträge des Bandes machen aus unter- schen Monarchien in diesem Prozess gelenkt. Be- schiedlichen Perspektiven immer wieder deutlich, rücksichtigung finden außer dem deutschen Reich dass das Papsttum aus dem Streit um die Deu- und Italien dabei auch Frankreich (Rolf Große), tungshoheit als klarer Sieger hervorging und zur England (Hanna Vollrath), Süditalien (Theo Bro- allgemein anerkannten Ordnungsmacht in Euro- ekmann), Polen und Ungarn (Jerzy Strzelczyk), pa aufstieg, während die salische Herrschaftskon- Skandinavien (Helmuth Kluger) sowie die Rand- zeption den gewandelten Anforderungen der Zeit gebiete Europas, die in Kontakt mit der muslimi- nicht standhalten konnte. Ernst-Dieter Hehl un- schen Welt standen (Nikolas Jaspert). tersucht die gedankliche Durchdringung und die Einige Beiträge lassen sich zwar mit der Leitfra- Kategorien des Konflikts zwischen Gregor VII. ge des Sammelbandes in Verbindung bringen, bie- und Heinrich IV. Er betont den universalen An- ten vielmehr aber hilfreiche Überblicke zu schon spruch des Papsttums, zu dem auch die Abset- bekannten Themen wie der Konfliktbeilegung in zung Heinrichs IV. und der Anspruch, Treueide spätsalischer Zeit (Gerd Althoff), neuen Konzep- lösen zu können, gehören. Eine gedankliche Wei- ten von Gemeinschaften an der Wende zum 12. terentwicklung der päpstlichen Ansprüche erfolgte Jahrhundert (Alfred Haverkamp) oder den räum- vor allem in Bezug auf die Größe des Königtums, lichen Konzepten europäischer Monarchien (Cas- das Kaisertum spielte demgegenüber eine geringe- par Ehlers). Es können hier nicht alle Beiträge be- re Rolle. Besonders die Trennung zwischen Amt sprochen und gewürdigt werden. Daher werden und Person, eine Gemeinsamkeit zwischen König- nur einige hervorgehoben, die sich mit den Fra- tum und Bischofsamt, wirkte in den Königsvor- gen nach zeitgenössischer Wahrnehmung und Be- stellungen der Zukunft weiter fort. wertung unter europäischer Perspektive verpflich- Wilfried Hartmann kann in seinem Beitrag zu tet fühlen und neue Ergebnisse präsentieren. Autoritätenwechsel und Überzeugungsstrategien Bernd Schneidmüller beginnt mit einem Beitrag in der späteren Salierzeit zeigen, dass der Um- über die ‚europäisierten Salier‘. Diese unterschei- gang mit Autoritäten in kanonischen Rechtssamm- den sich von den althergebrachten ‚gedeutschten‘ lungen, das Sammeln, Ordnen und Hierarchisie- Saliern. Denn der neue, europäisierte Blick erfolgt ren auf kaiserlicher und päpstlicher Seite vom An- unter einer gewandelten Perspektive und bringt, spruch auf Wahrheit geleitet und geprägt wurde. wie Schneidmüller deutlich zeigt, neue Ergebnis- Einen neuartigen Ansatzpunkt stellte die Verwen- se und Relationen. Die Gefangennahme Pascha- dung von Beispielen aus der Geschichte dar, was lis’ II. 1111 und das erpresste ‚Pravileg‘ etwa sich in besonders origineller Form bei dem kaiser- wurden in ganz Europa mit Entsetzten aufgenom- freundlichen Petrus Crassus beobachten lässt. Aus men und prägten das negative Bild des Herrschers europäischer Perspektive gesehen nahm Deutsch- Heinrich V. nachhaltig. Der Gang nach Canos- land vor 1073 überhaupt nicht und nach 1085 nur sa hingegen fand in der zeitgenössischen euro- noch wenig an der in den Streitschriften geführ- päischen Geschichtsschreibung kaum Erwähnung, ten Kontroverse teil. Im 12. Jahrhundert schließ- europaweit kann man wohl nur von einer einge- lich ist Deutschland kein Zentrum der frühscho- schränkten Bedeutung sprechen. Schneidmüllers lastischen Streitkultur mehr, während hier im 11. Schlussfolgerung, dass die Quantität der Überlie- und beginnenden 12. Jahrhundert innovative Auto- ferung, nationale Sinnstiftung zurechtrückt, ist zu ren und Kompilatoren wie Bernold von Konstanz unterstreichen. Die sich aufdrängende Frage, die wirkten. Bernd Schneidmüller an anderer Stelle verfolgt, Ein hervorragendes Beispiel für die Verdeut- lautet: Welche Welt wurde eigentlich von Canos- sa erschüttert? Die Welt des europäischen Mittel- 5 Vgl. dazu Schneidmüller, Bernd, Canossa und der harte Tod alters oder die Welt der nationalen deutschen Ge- der Helden, in: Jarnut, Jörg; Wemhoff, Matthias (wie Anm. 2), S. 103-131.

102 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H. von Seggern u.a. (Hrsg.): Städtische Finanzwirtschaft 2008-3-211 lichung der Zusammenhänge von individuellen von Seggern, Harm; Fouquet, Gerhard; Gilomen, Handlungsspielräumen und europäischen Struktu- Hans-Jörg (Hrsg.): Städtische Finanzwirtschaft am ren der Zeit bietet Elke Goez in ihrer Untersuchung Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. zu einem neuen Typ der europäischen Fürstin in Frankfurt am Main: Peter Lang/Frankfurt 2008. salischer Zeit. Ausgehend von dem Befund des ge- ISBN: 987-3-631-56253-6; 275 S. wandelten fürstlichen Selbstverständnisses in der späten Salierzeit wendet sie sich nun Fürstinnen Rezensiert von: Heidrun Ochs, Historisches Se- wie Mathilde von Tuszien, Adelheid von Turin minar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und den Welfinnen Kuniza und Judith zu. Frauen wie Adelheid von Turin verkörperten gleichfalls Der Band „Städtische Finanzwirtschaft am Über- die neu entwickelten Leitbilder adligen Verhal- gang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit“ geht zu- tens: fromm, rechtgläubig und papsttreu. Die sehr rück auf die Sektion „Raum und Finanzen in der hoch zu bewertende Rolle der Fürstinnen wurde Stadt am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen entscheidend von ihnen selbst geprägt, die Hand- Neuzeit“ des 45. Deutschen Historikertages 2004 lungsspielräume, die sich ihnen eröffneten, sind in Kiel, der unter dem Motto „Kommunikation und aber deutlich vor dem Hintergrund familiärer Kri- Raum“ stand. Der Band umfasst die fünf Vorträge sen und der Instabilität des politischen Gefüges zu der Sektion sowie die Einleitung und drei weite- sehen. re Beiträge.1 Auch wenn der Begriff des Raumes Stefan Weinfurter greift die anfangs von Bernd im Titel der Publikation nicht mehr enthalten ist, Schneidmüller benannten Forschungsfelder in sei- geht es nicht um einen Überblick über die städti- ner Zusammenfassung zum neuen Europa in sali- sche Finanzwirtschaft, sondern in erster Linie um scher Zeit auf. Das späte 11. und frühe 12. Jahr- deren räumliche Komponente. Denn bei der Un- hundert ist für ihn die Epoche, in der die Weichen- tersuchung der städtischen Finanzen wurde, wie stellungen für eine neue Ordnung zu suchen sind. Harm von Seggern als einer der Herausgeber be- Die Prinzipien und Kategorien der Ordnung, der tont, „das Problem des Raumes und die Erschei- Normen und Werte änderten sich in grundlegen- nungen, die sich dem weiten Feld der Kommuni- der Weise. Der Begriff ‚neues Europa‘ bleibe da- kation zuordnen lassen, [. . . ] nur in den seltensten bei diffus, das Bild der Andersartigkeit gegenüber Fällen ausdrücklich behandelt“ (S. 9). Ottonen und frühen Saliern leite den Blick. In seinen einleitenden Überlegungen (S. 9-24) Das neue Europa, wie es in den Beiträgen des lotet Harm von Seggern Möglichkeiten und Gren- Bandes entworfen wird, ist vor allem durch die zen aus, die städtische Haushaltsführung auf die Formierung und Abgrenzung Europas als kultu- Konstruktion von Räumen zu befragen. Seine Aus- relle Einheit gekennzeichnet, wobei diese Einheit führungen lassen die Schwierigkeiten erkennen, auch in der Anerkennung des universalen Papst- einen adäquaten Raumbegriff zu finden. Eine ein- tums als Ordnungsmacht besteht. Der Band bie- heitliche Definition des Raumes scheint wenig tet somit einen gelungenen Ausgangspunkt für weiterführend zu sein, denn die Quellen offenba- vergleichende Untersuchungen zu Wahrnehmun- ren ganz verschiedene Bezüge. Deshalb plädiert gen von Wandel und Umbrüchen im Europa des er dafür, zunächst keinen expliziten Raumbegriff 11. und 12. Jahrhunderts; auch als Basis für die zu verwenden, sondern vorerst nach Beziehun- Einbindung von konkurrierenden mediävistischen gen zu fragen, „die über die Stadt hinausweisen“ Europa-Entwürfen, die nicht die Einheit des west- (S. 19). Denn somit werden die unterschiedlichen lichen Abendlandes unter päpstlicher Leitung in durch die städtische Finanzwirtschaft geschaffe- den Vordergrund stellen. nen Raumbezüge sichtbar, die auf der einen Seite ein Landgebiet als (funktional bestimmte) Region HistLit 2008-3-172 / Christine Kleinjung über definieren können, auf der anderen Seite in vielen Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan (Hrsg.): Fällen wenngleich Raum überwindende, so doch Salisches Kaisertum und neues Europa. Die Zeit nur punktuelle Beziehungen schaffen (S. 19-21). Heinrichs IV. und Heinrichs V. Darmstadt 2007. Vor diesem Hintergrund formuliert er zentrale Fra- In: H-Soz-u-Kult 17.09.2008. gen des Bandes: Inwieweit war das städtische Fi-

1 Die einleitenden Überlegungen von Harm von Seggern sowie die Beiträge von Gabriel Zeilinger, Michael Rothmann und Hendrik Mäkeler wurden für die Schriftfassung ergänzt.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 103 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Mittelalterliche Geschichte nanzwesen mit einem unterschiedlich weit ausge- ne Rolle spielte, wobei in der Regel die Aufnahme dehnten Wirtschaftsraum verflochten und welche von Krediten bei den eigenen Bürgern bevorzugt Rückwirkungen hatten Raumbildung und Kommu- wurde. Ein Grund für diese Präferenz lag unter an- nikationsbedingungen auf die Finanzwirtschaft der derem wohl auch in den Kommunikationsbedin- Städte? gungen, die der Rentenmarkt vorgab. Die Proble- Diesen Fragen gehen die acht Beiträge, die me der Abwicklung der Kreditgeschäfte konnten sich überwiegend auf schweizerische und süddeut- proportional zur Entfernung zwischen Gläubigern sche Beispiele stützen, anhand ganz verschiedener und Stadt wachsen. Aspekte der städtischen Finanzgeschichte nach: Während Gilomen wie auch Bernd Fuhrmann dem städtischen Rentenmarkt (Hans-Jörg Gilo- und Michael Rothmann den Raumbezug der städti- men, Bernd Fuhrmann, Michael Rothmann), dem schen Wirtschaftsführung selbst in den Blick neh- Steuerwesen (Oliver Landolt), dem Kriegswesen men, befragt Gabriel Zeilinger die Finanzquellen (Harm von Seggern, Gabriel Zeilinger), den Pri- nach raumbezogen Aussagen zu einem anderen vatgeschäften eines Ratsherrn (Hendrik Mäkeler) Bereich städtischer Politik (S. 169-181). Er un- und dem Gesamthaushalt (Niklaus Bartlome). Bei tersucht anhand der Stadt Windsheim im süddeut- einem Blick in das Inhaltsverzeichnis stellen sich schen Städtekrieg 1449/1450 die räumliche Reich- allerdings zwei Fragen: zum einen, ob es nicht weite städtischer Kriegsführung. Quellengrundla- zweckmäßiger gewesen wäre, die Aufsätze thema- ge sind hierbei die Bände der Windsheimer Stadt- tisch zu ordnen, statt sie der Genese des Bandes rechnungen der Jahre 1449 und 1450. Sie geben (Beiträge der Sektion, Zusätze) entsprechend zu zahlreiche Hinweise auf den Kriegsalltag, wie et- reihen; zum anderen, ob es dem Anliegen des Ban- wa Material für den Krieg, Maßnahmen für den des nicht eher entsprochen hätte, das thematische Stadtbau und die Anstellung von Söldnern, die Spektrum zu erweitern, etwa um das Boten- und Kostgeld und teilweise auch Prämien erhielten. Gesandtenwesen, statt drei Untersuchungen zum Darüber hinaus zeigen die Rechnungen, dass zwar städtischen Rentenmarkt vorzusehen, wenngleich einerseits der Handel in dieser Zeit stark zurück- sie diesen aus verschiedenen Perspektiven ana- ging, dass „der Wein- und Bierkonsum [...] hinge- lysieren. Insgesamt lassen sie aber durchaus un- gen kaum in der Kriegszeit“ litt (S. 179). In Bezug terschiedliche räumliche Bezügen erkennen. Das auf die Reichweite der städtischen Kriegsführung Spektrum soll im Folgenden an vier Beiträgen auf- wird deutlich, dass die städtischen Truppen in ei- gezeigt werden. nem relativ kleinen Radius von nicht mehr als ei- Der Kreditbedarf der Städte führte zu ganz un- nem Tagesritt bzw. Tagesmarsch agierten. terschiedlich ausgedehnten räumlichen Verflech- Die überwiegende Zahl der Beiträge las- tungen. Hans-Jörg Gilomen erarbeitet in seinem sen punktuelle, durch Verbindungen aufgespann- Beitrag (S. 25-74) eine Typologie dieser räumli- te Raummuster erkennen. Dagegen lässt sich an- chen Kreditbeziehungen. Er unterscheidet drei ver- hand der Stadt Bern über die Untersuchung des schiedene Typen: Den einen Typus repräsentiert Gesamthaushaltes eine Region im geographischen die Stadt Bern, die bei ihren eigenen Bürgern und Sinn bestimmen. Niklaus Bartlome untersucht in im näheren Raum keinen Kredit aufnehmen konn- seinem Beitrag (S. 75-94) mit Hilfe moderner fi- te, weil sie dort keinen ‚Kredit’ mehr besaß. Ih- nanzwissenschaftlicher Vorgaben den Haushalt der ren finanziellen Bedarf deckte die Stadt weit über- Stadt Bern. Zentral ist hierbei der Begriff der kon- wiegend in Basel. Basel wiederum bildet das Para- solidierten Rechnung, also die ganzheitliche Be- digma für den zweiten Typus, den Typ der „autar- trachtung des städtischen Haushaltes. Auf der Ba- ken städtischen Schuld“ (S. 39), zu dem auch Köln sis der Finanzstruktur des städtischen Gemeinwe- und Nürnberg gehörten. Basel nahm seine Kredi- sens geht er dann der Frage nach, „wie sich die Er- te überwiegend bei seinen Bürgern auf und wand- folgsrechnung Berns vom Spätmittelalter zum 16. te sich nur bei außergewöhnlichem Bedarf an aus- Jahrhundert entwickelt und verändert hat“ (S. 80). wärtige Kapitalgeber. Quasi einen Zwischentypus Er kann somit zeigen, dass der Herrschaftsausbau bildete etwa Mainz. Hier spielte sowohl die Stadt sich im Haushalt der Stadt widerspiegelt, dass „der selbst und ihre nähere Umgebung eine wichtige staatliche Haushalt [. . . ] nicht mehr auf der städti- Rolle bei der Kreditaufnahme als auch befreunde- schen Wirtschaft [beruhte], sondern [. . . ] sich zu te Städte. Gilomen betont, dass für die Kapitalauf- einer Territorialwirtschaft ausgeweitet“ hatte (S. nahme vor allem die Verfügbarkeit von Kapital ei- 85).

104 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H. von Seggern u.a. (Hrsg.): Städtische Finanzwirtschaft 2008-3-211

Die zwischenstädtische Kommunikation steht im Zentrum des Beitrags von Oliver Landolt (S. 95-102). Er geht anhand der Beispiele oberdeut- scher und schweizerischer Städte der Frage nach, wie sie sich über Fragen der Steuerpolitik aus- tauschten. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass viele mittelalterliche Städte, die mit enormen finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, in diesen Situationen ähnlich reagierten: Die Aufnah- me von Krediten deckte zunächst den Finanzbe- darf, die Erhebung neuer Steuern sollte dann die finanzielle Situation der Stadt stabilisieren, wobei sich für die Steuern bemerkenswerte Gemeinsam- keiten feststellen lassen. Landolt zeigt, wie sich die mittelalterlichen Städte bei der Einführung neu- er Steuermodelle durch gezielte Informationsbe- schaffung und Hilfe bei Sanierungskonzepten be- einflussten. Auch die Einführung neuer Steuern oder Zölle konnten sich andernorts auswirken. Zu- dem wird deutlich, mit welcher Geschwindigkeit, aber auch welchen Problemen die Einführung neu- er Steuermodelle erfolgen konnte. Leider haben die Herausgeber auf eine syste- matische Zusammenfassung verzichtet. So bleiben die verschiedenen räumlichen Bezüge relativ un- verbunden nebeneinander stehen, was auch durch die Themenvielfalt begründet sein mag. Dennoch: Es handelt sich bei den Aufsätzen um aufschluss- reiche Fallbeispiele, die im Hinblick auf die städ- tische Finanzwirtschaft interessante Einzelergeb- nisse liefern. Sie belegen zudem, dass die städ- tische Finanzwirtschaft zahlreiche Ansatzpunkte zur Untersuchung der räumlichen Bezüge bietet und dass solche Untersuchungen „zur Modellie- rung von Regionen führen“ können (von Seggern, S. 23). Dazu liefert der Band allererste Ergebnisse.

HistLit 2008-3-211 / Heidrun Ochs über von Seggern, Harm; Fouquet, Gerhard; Gilomen, Hans-Jörg (Hrsg.): Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neu- zeit. Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-u-Kult 30.09.2008.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 105 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit

Frühe Neuzeit

Becker, Judith: Gemeindeordnung und Kirchen- ekklesiologische Konzept des Johannes a Lasco zucht. Johannes a Lascos Kirchenordnung für vor, wie es sich in seiner Kirchenordnung „Forma London (1555) und die reformierte Konfessions- ac ratio“ darstellt: Der Reformator betont die Ge- bildung. Leiden u.a.: Brill Academic Publishers meinschaft der Gläubigen (coetus) und unterschei- 2007. ISBN: 978-90-04-15784-2; XV, 589 S. det mit Ältesten und Diakonen zwei kirchliche Ämter. Presbyterial-synodale Elemente der Ge- Rezensiert von: Sabine Arend, Forschungsstel- meindeleitung prägen seine Ekklesiologie ebenso le Evangelische Kirchenordnungen, Heidelberger wie die Kirchenzucht als Mittel, die Sünder zur Akademie der Wissenschaften Umkehr zu bewegen. Daneben forciert er die theo- logische Unterweisung der Gläubigen in verschie- Am 24. Juli 1550 wurde in London eine denen Lehrversammlungen (prophetia). Im An- niederländisch- und eine französischsprachige schluss an diese grundlegenden Ausführungen zu a Fremdengemeinde gegründet. Die Fremden waren Lascos Ekklesiologie werden die drei Gemeinden Niederländer und Wallonen aus den niederländi- in parallel strukturierten Kapiteln hinsichtlich ih- schen Erblanden Kaiser Karls V., die im Zuge des rer Geschichte, ihrer Lehrgrundlagen, der Ämter- dort rigide umgesetzten Interims geflohen waren verteilung, dem Selbstverständnis der Amtsträger, und in London Asyl gefunden hatten. Unter der der Definition der Gemeinden sowie der Durchfüh- Regierung Edwards VI. stand man hier der Refor- rung der Kirchenzucht untersucht. mation offen gegenüber. Nach dem Thronwechsel Die Gemeinde in Emden: Bei der Ausübung der 1553 wurden die Fremden jedoch wieder aus Lon- Kirchenzucht unterschied der Emder Kirchenrat don vertrieben, ein Großteil fand in Emden Auf- drei Arten der Gemeindezugehörigkeit: zum einen nahme. Unter der Regierung Elisabeths I. kehrten die Abendmahlsgemeinde, zum anderen die Got- 1558 einige der Ausländer nach London zurück, tesdienstgemeinde – also auch die vom Abend- 1560 wurde ihnen die Gemeindebildung erneut ge- mahl Ausgeschlossenen – und schließlich den stattet. Für die Fremdengemeinden in London ver- Kreis der von der Gemeinde Ausgeschlossenen. fasste der aus Polen stammende Theologe und Re- Im Vergleich mit den beiden Flüchtlingsgemein- formator Johannes a Lasco (1499-1560) im Jahre den war die Interaktion zwischen Gemeinde und 1555 eine Kirchenordnung, die „Forma ac ratio to- Obrigkeit in Emden am stärksten ausgeprägt. Dies ta ecclesiastici“. hing auch damit zusammen, dass die Gemeinde Judith Becker untersucht in ihrer 2006 an besser in der Stadt integriert war als die Fremden der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr- in London. Die einzelnen Gläubigen wurden hin- Universität Bochum angenommenen Dissertation gegen selten an der Leitung der Emder Gemein- die Binnenstrukturen der beiden Flüchtlingsge- de beteiligt und zeigten auch kaum Interesse dar- meinden in London sowie derjenigen in Emden an. Obwohl Johannes a Lasco 1542 erster ostfriesi- im 16. Jahrhundert. Gestützt auf normative theo- scher Superintendent in Emden geworden war, fin- logische Schriften unter anderem von a Lasco det sich in der Konzeption dieser Gemeinde nur (Kirchen-, Polizei- und Eheordnungen, Katechis- wenig von seiner Theologie wieder. Ausschlagge- men, Glaubensbekenntnisse) sowie auf Kirchen- bend für dieses Faktum war, dass a Lasco die Em- ratsprotokolle fragt sie danach, wie a Lascos Ek- der Gemeinde zwar gegründet hatte, dass neben klesiologie in der Praxis in den drei Gemeinden ihm aber der Theologe Gellius Faber hier wirkte. umgesetzt wurde. Schließlich arbeitet sie die in In der Niederländischen Fremdengemeinde in den drei Gemeinden anzutreffenden Ansätze zur London unterschied man vier Arten von Gemein- Ausbildung eines reformierten Selbstverständnis- dezugehörigkeit: die Abendmahlsgemeinde, die ses heraus. vom Abendmahl Ausgeschlossenen, die von der Aufbauend auf die bisherige Forschung zu den Gemeinde Ausgeschlossenen und schließlich die Fremdengemeinden – vor allem Emden rückte in Exkommunizierten. Der niederländische Kirchen- den letzten Jahrzehnten ins Zentrum des wissen- rat drang – in Anlehnung an a Lascos Vorgaben – schaftlichen Interesses – stellt Becker zunächst das auf die theologische Bildung der Gemeinde. Kate-

106 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. Blickle: Das Alte Europa 2008-3-165 chismusunterricht und Glaubensprüfungen waren reformierte Selbstverständnis prägte. hier wichtige Institutionen zur Vermittlung theolo- Judith Becker hat eine klar gegliederte Studie gischer Inhalte. Anders als in Emden und der Fran- vorgelegt, die trotz dichter Darstellung der For- zösischen Gemeinde agierte der Kirchenrat der schungsergebnisse sehr gut lesbar ist. Sie liefert Niederländer auch enger mit der Gesamtgemein- Bausteine dafür, was in der zweiten Hälfte des de zusammen. In Fragen der Kirchenzucht hielt 16. Jahrhunderts unter „Reformiertsein“ zu ver- man sich an a Lascos Richtlinien und auch in ande- stehen war. Die Konklusionen zur Konfessions- ren Fragen der Gemeinde war man darum bemüht, bildung der Reformierten (S. 556-558) hätten je- seine Kirchenordnung detailliert zu befolgen. In doch etwas ausführlicher dargestellt werden kön- der Niederländischen Gemeinde wurde seine Ek- nen. Dass Beckers Studie zur Erforschung des re- klesiologie somit am stärksten umgesetzt. Dies lag formierten Selbstverständnisses und der Konfes- vornehmlich daran, dass diese Gemeinde durch Jo- sionalisierung bereits kurz nach ihrem Erscheinen hannes a Lasco 1550 gegründet und 1560 wieder- ein reges Echo gefunden hat, zeigt, dass die Arbeit hergestellt worden war. Hier hatten sich die Gläu- 2006 mit dem Caspar-Olevian-Preis (zur Überwin- bigen eine enge Bindung an den Gründervater be- dung der konfessionellen Grenzen) und 2007 den wahrt. J.F. Gerhard-Goeters-Preis (zur Geschichte des re- Die Französische Fremdengemeinde in London formierten Protestantismus) ausgezeichnet worden schließlich unterschied nur zwei Arten von Ge- ist. meindezugehörigkeit: zum einen die Abendmahls- gemeinschaft, zum anderen die Gruppe der vom HistLit 2008-3-030 / Sabine Arend über Be- Abendmahl Ausgeschlossenen. Anders als in der cker, Judith: Gemeindeordnung und Kirchenzucht. Niederländischen Gemeinde gab der Kirchenrat Johannes a Lascos Kirchenordnung für London der Französischen Gemeinde kaum theologische (1555) und die reformierte Konfessionsbildung. Begründungen für seine Ausübung der Kirchen- Leiden u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult 14.07.2008. zucht. Während der niederländische Kirchenrat die Gemeinde in Entscheidungen über Kirchenzucht- maßnahmen einbezog, hatte die Französische Ge- Blickle, Peter: Das Alte Europa. Vom Hochmittel- meinde darauf keinen Einfluss. Ebenso wie in Em- alter bis zur Moderne. München: C.H. Beck Verlag den finden sich hier zudem nur wenige Elemen- 2008. ISBN: 978-3-406-57171-8; 320 S. te von a Lascos Ekklesiologie wieder. Dies hängt damit zusammen, dass die Französische Fremden- Rezensiert von: Barbara Stollberg-Rilinger, West- gemeinde 1560 von Nicolas des Gallars neu ge- fälische Wilhelms-Universität Münster gründet worden war; nicht a Lascos Kirchenord- nung, sondern Gallars’ „Forma politiae ecclesia- „Frieden, Ordnung und Freiheit hat das Alte Euro- sticae“ war der grundlegende normative Text, nach pa als Erbschaft dem modernen Europa hinterlas- dem das Gemeindeleben gestaltet werden sollte. sen. Das sind im Vergleich mit außereuropäischen Schließlich zieht Becker ein breit angelegtes Re- Kulturen einmalige Hervorbringungen“ (S.272) – sümee, das schließlich in eine allgemeine Cha- so lautet die Botschaft dieses Buches. Der Verfas- rakterisierung der Reformierten mündet. Becker ser sieht sich als zivilisationskritischer David, der kann neue, bisher von der Forschung noch nicht aus der Perspektive eines kleinen Dorfes im Ber- in den Blick genommene Gesichtspunkte für die ner Oberland dem Goliath der kapitalistischen und Konfessionsbildung in den reformierten Gemein- liberalen Moderne, verkörpert in Donald Rums- den ausmachen. Hierzu zählt, dass immer mehr felds USA, entgegentritt (S.17). Peter Blickle hat Gemeinden im Laufe der Zeit auf dieselben li- noch nie ein Hehl daraus gemacht, dass er seinem turgischen und katechetischen Schriften zurück- Gegenstand, der vormodernen Kommune des ‚ge- griffen. Daneben lieferten die auf Synoden und meinen Mannes‘, mit großer Sympathie zugetan Konventen beschlossenen gemeinsamen Grundla- ist. Nun hat er die Quintessenz seines jahrzehnte- gen sowohl für die Lehre als auch in Fragen der langen wissenschaftlichen Arbeitens zu einer Bot- Kirchenzucht wichtige Elemente zur Vereinheitli- schaft für ein breiteres Publikum verdichtet. Euro- chung. Die verschiedenen Lehrtexte und Kirchen- pa soll sich seiner spezifischen Wurzeln bewusst ordnungen der einzelnen Gemeinden verschmol- werden, so das Anliegen, und daraus für die Zu- zen zu einer für alle verbindlichen Norm, die das kunft neue Abwehrkräfte schöpfen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 107 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit

Unter Alteuropa versteht er eine Epoche – vom war die stärkste Wurzel des modernen Parlamen- 12. bis ins 19. Jahrhundert – und einen Raum, tarismus. Rousseau hat der alteuropäischen Kom- der sich ungefähr von Italien bis Skandinavien, mune im Contrat social ein Denkmal gesetzt; der von Spanien bis Russland erstreckt, in seinen ge- Gemeindeliberalismus des 19. Jahrhunderts hat sie nauen Ausdehnungen aber nicht explizit umrissen wiederbelebt. wird. Sein Kern jedenfalls ist die Schweizer Eidge- Auch in religionsgeschichtlicher Perspektive er- nossenschaft. In vier großen Schritten beschreibt scheint die alteuropäische Epoche bei Blickle als er die Strukturprinzipien, die dieses Alte Europa Einheit, nämlich geprägt von der Pfarrei als wich- kennzeichnen, oder besser gesagt die ‚Werte‘, die tigstem Organisationsprinzip und von einer Spiri- sich „generell durchgesetzt haben und Grundlage tualität, die durch das Mitleiden mit dem gekreu- des Alltags geworden sind“ (S.265): Haus und Ge- zigten Christus gekennzeichnet war. Der gemei- meinde, christliches Mitleiden, Friede und Frei- ne Mann eroberte sich nach und nach die Mit- heit, Ungehorsam und gute Ordnung. sprache in der Pfarrgemeinde. Unter dem Einfluss Da ist zunächst das Haus als festes Gebäude, der Laien wurde „das ursprünglich wie alle Sek- Herrschaftseinheit, Friedensraum und Wirtschafts- ten strenge Christentum mittels des Heiligenkults prinzip. Vor und nach der Ära des Hauses gab humanisiert“ (S.103). Die Unterschiede zwischen es hingegen „Massenquartiere“ – nämlich Fron- den Konfessionen erscheinen aus diesem Blick- höfe bzw. Mietskasernen (S.22). Das Haus bil- winkel gering. Allen gemeinsam war nach Blickle dete die Grundlage der politischen Ordnung in die Identifikation mit dem leidenden Christus; die- doppelter Hinsicht: einerseits das Herrscherhaus se erzeugte eine „Tugend des Mitleidens“ als „Hal- als Kern der Monarchie, andererseits das Bauern- tung, die die europäische Gesellschaft insgesamt und Bürgerhaus als kleinste Einheit der Stadt- und prägte“(S.118). „Die Aufklärung markiert den An- Landgemeinde. Im Haus herrschte der Hausvater fang vom Ende des Mitleidens, auch wenn es sich und sorgte für den Hausfrieden. Die Wirtschaft noch lange residual bis ins 20. Jahrhundert hinein des Hauses war eine bedarfsdeckende, nicht ge- hat bewahren lassen“ und in Kants kategorischem winnorientierte Familienwirtschaft. Auf den loka- Imperativ fortwirkt (S.119). len Märkten trieb man „rechtschaffenen und trans- Frieden und Freiheit sind für Blickle die ganz parenten Handel“ (S.152). Hausnotdurft und häus- großen Errungenschaften Alteuropas und ihr Ver- liche Ehre waren „Menschenrechte, auch wenn sie mächtnis an die Moderne. Seine Botschaft ist, dass noch nicht so hießen“ (S.27). Zur alteuropäischen sich diese Errungenschaften in erster Linie dem Tradition gehörte auch die theoretische Erfassung gemeinen Mann verdanken. Haus und Gemeinde des Hauses als Kern der societas civilis, die von sind die Ursprungsorte des Friedens in dem Sin- Alberti und Coler über Rousseau und Kant bis zu ne, dass Konflikte nicht mehr mit Gewalt, son- Riehl und Brunner reichte. Blickle gibt in diesem dern durch rechtsförmige Verfahren gelöst wur- Zusammenhang der Hoffnung Ausdruck, dass man den (wobei man sich allerdings fragen muss, ob an diese Tradition bald wieder anknüpfen könne, es jenseits von Europa überhaupt keinen Frieden „nachdem die Attacken auf das ‚ganze Haus’ all- und keine Ordnung gab). Die pax iurata, der kol- mählich seltener werden“ (S.38). lektiv geschworene Friede der Kommunen, Bün- Da ist zum zweiten die städtische und ländliche de und Einungen, war nach Blickle anderen Ver- Kommune als „Urgestein des Politischen“. Sie trat suchen, dauerhaft Frieden zu stiften, dem Gottes-, im 12. Jahrhundert ihren „Siegeszug“ an, der trotz Land- und Königsfrieden, überlegen. Sie war für der „starken Rückschläge“ im Zeitalter des Abso- ihn die Keimzelle des innerstaatlichen Friedens, lutismus langfristig nicht aufzuhalten war (S.62, auch wenn er den Zentralgewalten in manchen 64). Die Gemeinde entstand aus dem Geist der Ländern, etwa Frankreich, einen Anteil an der nachbarschaftlichen Kooperation und des gemei- Herstellung eines territorialen Rechtsraumes nicht nen Nutzens, und sie manifestierte sich – idealiter ganz absprechen kann. Aber: „Friede kommt aus – in der Form der Schwureinung; die Gemeindege- der Gesellschaft, insbesondere den kleinen for- nossen fanden das Recht selbst und gaben sich ihre mierten Nachbarschaften, und ist in einem lang- eigenen Statuten. Die Gemeinde in eine „nachge- wierigen Prozess [. . . ] auf die Ebene der Fürs- ordnete staatliche Verwaltungsbehörde zu verwan- tentümer und Königreiche ausgeweitet worden“ deln ist trotz Versuchen dauerhaft nicht gelungen“ (S.122). Mit dem Frieden verschwistert war die (S.69). Ihre Vertretung auf Ständeversammlungen Freiheit, auch sie eine Frucht der Kommune. Die

108 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. Blickle: Das Alte Europa 2008-3-165 ganze alteuropäische Geschichte war ein einziger chung der überschaubaren vormodernen Lebens- großer Siegeszug der Freiheit gegen die Leibeigen- welt und die Apotheose des gemeinen Mannes schaft, aber auch gegen die Ständeordnung ganz zum Helden eines zielgerichteten Geschichtspro- allgemein, denn „die endgültige Durchsetzung der zesses. Wo Blickle über sein genuines Thema Freiheit“ bedeutete „das endgültige Ende der Stän- schreibt, die lokale und kommunale Lebenswelt degesellschaft“ (S.171). Zwar gab es auch eine des 15. bis 18. Jahrhunderts, da ist seine Darstel- adelige Freiheit, die gerade die Kehrseite der Leib- lung zwar einäugig, aber auch kenntnisreich, an- eigenschaft war. Dabei aber, so Blickle, handelte schaulich und weithin überzeugend. Doch überall es sich um eine korporative Freiheit, während die da, wo er die Brücke zu den politischen Großgebil- Freiheit, die Bürger und Bauern sich seit dem Spät- den, zu den überregionalen Strukturen und vor al- mittelalter unaufhaltsam erkämpften, eine „Frei- lem zur Moderne schlägt, wird sie hoch spekulativ heit des Individuums“ war (S.176). Er übersieht und gröblich unterkomplex. Da werden Kontinui- freilich, dass er in einem anderen Kapitel zu recht tätslinien gezogen vom lokalen Kommunalismus gerade die Korporation als Grundform der vormo- zum staatlichen Republikanismus, von den Stän- dernen Gemeinde beschrieben hat und dass die deversammlungen zum Parlamentarismus, vom Leibeigenschaft in der Frühen Neuzeit alles an- Stadtfrieden zum staatlichen Gewaltmonopol, von dere als auf dem Rückzug war. Und wie sich die den Herrschaftsverträgen zur modernen Verfas- Freiheit des Individuums mit der sonst so hochge- sung, von der Policey zur Polizei, von den kom- schätzten Hausherrschaft vereinbaren lässt, bleibt munalen Revolten zur Französischen Revolution rätselhaft. und von den ständischen Freiheiten zu den Men- Schließlich ist für Blickle Ordnung machen im schenrechten. Um nicht missverstanden zu wer- Sinne der ‚guten Policey‘ eine Errungenschaft des den: Selbstverständlich gibt es – immer auch – Alten Europa im Allgemeinen und des gemeinen solche Kontinuitäten. Doch Wissenschaft lebt von Mannes im Besonderen. Zwar referiert er ausführ- der Unterscheidung. Gerade präzise Unterschei- lich die Klassiker von Weber über Elias und Oest- dungen aber sind nicht Blickles Sache; sie stehen reich bis zu Foucault, doch seine Bewertung ihrer seinem Anliegen im Weg, die kommunalen Tradi- Konzepte wird nicht ganz deutlich. Die Prozesse tionen Alteuropas als den besseren Weg in die Mo- der Rationalisierung, Zivilisierung und Sozialdis- derne aus allen Verschüttungen freizulegen. ziplinierung scheint er als solche nicht in Frage Der mangelnde analytische Unterbau dieser Ge- zu stellen, doch gehört ihnen insofern nicht sei- schichtsteleologie wird durch kühne Metaphorik ne Sympathie, als sie von den Eliten ausgegangen ersetzt. So waren die Stände „die Grundsuppe seien und primär deren Distinktionsbedürfnis ge- der parlamentarischen Demokratie“ (S.40); Unge- dient hätten. Der wahre Weg zur Ordnung war für horsam war „ein mächtiges Gebirge in Europa“ Blickle vielmehr der durch kommunale und über- (S.205); „Zivilisieren und Disziplinieren“ haben regionale Unruhen in Gang gebrachte Weg der ‚gu- „im Rationalisieren ihren Ahnherrn“ (S.221); „drei ten Policey‘. In Übereinstimmung mit der neue- großen Wellen gleich, überschwemmte die Freiheit ren Forschung zum Staatsbildungsprozess deutet das feudale Europa“ (S.263). Alteuropa selbst wird Blickle den notorischen bäuerlichen und bürger- gelegentlich zu einem kollektiven Akteur hyposta- lichen Ungehorsam, von der Supplik bis zur Re- siert. „Europa“, so heißt es da etwa, habe die Zwei- volte, als wesentlichen Motor eines langfristigen teilung in Freie und Leibeigene „nicht ertragen, Verrechtlichungsprozesses; er betont die Nachfra- stattdessen in einem ein halbes Jahrtausend dau- ge der Untertanen nach guter Ordnung und den ernden Prozess die ‚leibhaftige Freiheit’ der Men- Aushandlungscharakter der Gesetzgebung. Dabei schen durchgesetzt“ (S.17). geht er allerdings so weit zu behaupten, die Poli- Das Alte Europa kann nur in so glänzendem ceyordnungen hätten „die scharfen Kanten“ zwi- Licht erscheinen, weil die Epochen vorher und schen den Ständen abgeschleift (S.230). Das mag nachher zu finsteren Hintergrundfolien reduziert für ein allgemeines, ständeübergreifendes Verbot werden: das gewalttätige Frühmittelalter, die kapi- wie das des Zutrinkens gelten – für Luxusverbote talistische Moderne, an der gut und bewahrenswert und Kleiderordnungen gilt es wohl kaum. nur ist, was sie vom Alten Europa geerbt hat. Aus Dieses Buch ist keine distanzierte histori- Blickles Altem Europa selbst hingegen wird al- sche Analyse, sondern eine vehemente politisch- les eliminiert, was das Bild komplizieren und stö- moralische Botschaft: Es geht um die Verherrli- ren könnte: beispielsweise die Konflikte innerhalb

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 109 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit und die Menschen außerhalb des ‚ganzen Hau- transfer“ oder „kulturelle Übersetzung“? Bieten ses‘; Patronage, Klientelismus und Rangordnung die Autoren tatsächlich neue Befunde oder den als elementare Strukturfaktoren auch der Kommu- lang ersehnten methodischen Schlüssel, oder han- nen; die Funktionsprobleme der Ständeversamm- delt es sich wie so oft um konventionelle Stu- lungen; die Ungleichheit des ständischen Privilegi- dien unter modischem Label? Um gleich in den enrechts; die gegen Juden, Hexen und Außenseiter Gegenstandsbereich einzusteigen: Wie wären die gerichtete Solidarität der Gemeinden und Vieles Schlüsselbegriffe des Titels zu übersetzen? Cul- mehr. Alles Gute und Bewahrenswerte am Alten tural translation – kulturelle Übersetzung? Über- Europa stammt für Blickle ursprünglich von den setzung von Kultur? Kultur der Übersetzung? In Hausvätern und ihren kommunalen und überregio- welchen Forschungskontext haben wir die Studi- nalen Einungen. Seine Kommunen sind tendenzi- en folglich einzuordnen: „Kulturtransfer“, „Über- ell egalitäre, basisdemokratische Veranstaltungen, setzungsforschung“, „Editionswissenschaft“ oder die er durch die Brille Rousseaus wahrnimmt und „Geistesgeschichte“ – oder all dies? Die Heraus- denen er dabei alle ständisch-korporativen, hier- geber betonen die Relevanz der vorliegenden Stu- archischen Züge austreibt. Ständische Privilegien dien angesichts mangelnder Analysen der Kon- und soziale Ungleichheit scheinen allein in der traste zwischen Kulturen (statt zwischen Individu- Welt des Adels und der Höfe zu Hause. en), Langzeitstudien (statt der Beschreibung kur- Blickle wirft den heutigen Historikern einen zer Prozesse) und einer Geschichte der Überset- „Tunnelblick durch die Röhre der Westintegrati- zungspraxis (statt der Übersetzungstheorie). Ver- on“ vor; ihre Perspektive erfasse selektiv nur be- bindliche Definitionen von cultural translation bie- stimmte Traditionen aus Antike, Christentum und tet der Band an einigen Stellen: Befragt werden Aufklärung (S.61). Der Vorwurf mag als Kritik an die drei kulturellen Großbereiche Sprache (Teil den klassischen Meistererzählungen des Liberalis- 1), Kultur selbst (Teil 2) und Wissenschaft (Teil mus und Parlamentarismus zutreffen, doch er wirkt 3). Cultural translation wird als Adaption auf die heutzutage reichlich antiquiert. Die Kritik lässt Bedürfnisse, Interessen, Vorurteile und Lesege- sich vielmehr gegen den Verfasser selbst wenden: wohnheiten der Zielkultur (oder zumindest eini- Sein Blick ist nicht minder selektiv; er schaut nur ger Gruppen innerhalb jener) hin verstanden (Bur- durch eine andere Röhre. Dass eine ganze Histo- ke, S. 133, ähnlich Pallares-Burke, S. 143). Auch rikergeneration seit Jahren erfolgreich an der Dif- wenn dies theoretisch sicherlich nicht erschöpfend ferenzierung einfacher Erklärungsmodelle und an ist, scheint es hinsichtlich der Operationalisierbar- der Dekonstruktion erfundener Traditionen arbei- keit in den empirie- und quellengesättigten Beiträ- tet, wird von Blickle vollkommen ignoriert. Seine gen sinnvoll gewählt. Meistererzählung vom Alten Europa ist ein Dino- Peter Burke (Cambridge) eröffnet den ersten saurier in der postmodernen Landschaft. Teil des Bandes – Übersetzung und Sprache – mit einer Reflexion über die grundlegenden Struktu- HistLit 2008-3-165 / Barbara Stollberg-Rilinger ren des Übersetzens. Für die Frühe Neuzeit und über Blickle, Peter: Das Alte Europa. Vom Hoch- ihre zentralen geistesgeschichtlichen Koordinaten mittelalter bis zur Moderne. München 2008. In: H- (Renaissance, Reformation, wissenschaftliche Re- Soz-u-Kult 16.09.2008. volution, Aufklärung) ist dabei die Aufwertung der Volkssprachen besonders bedeutsam. Im Wesentli- chen identifiziert Burke zwei Strategien des Über- Burke, Peter; Po-Chia Hsia, Ronnie (Hrsg.): Cul- setzens: das Verfremden (eigener Wahrnehmun- tural Translation in Early Modern Europe. Cam- gen) und das Domestizieren (fremder Sujets). In bridge: Cambridge University Press 2007. ISBN: Ronnie Po-chia Hsias (Pennsylvania State Univer- 978-0-521-86208-0; 252 S. sity) Beitrag zu katholischer Mission und Über- setzung in China (1583-1700) stehen zwangsläu- Rezensiert von: Mareike Menne, Historisches In- fig die Jesuiten im Vordergrund. Wertvoll für ei- stitut, Universität Stuttgart ne Einschätzung des tatsächlichen Einflusses von christlicher Literatur und auch von wissenschaft- Am Beginn steht Skepsis gegenüber diesem Sam- lichen Übersetzungen ist sein Fazit, dass trotz der melband: Was ist zu erwarten von einem weite- regen Tätigkeit die Ernte für die jesuitische Missi- ren Band zum allgegenwärtigen Thema „Kultur- on eher mager war. Angesichts des materiell ei-

110 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. Burke u.a. (Hrsg.): Cultural Translation 2008-3-196 gentlich recht umfangreichen Transfers lässt der erlaubt an einer Schlüsselstelle eine grundsätzlich Beitrag die Frage aufkommen, welches die Para- veränderte Perspektive auf den Band: Er schreibt meter für den ’Erfolg’ von Übersetzung sind und nicht von der cultural translation, sondern von der welche Relevanz der Grad an Fremdheit hat: Was „culture of translation“ (S. 110). So formuliert er, trägt dazu bei, dass Übersetzungen zu nachhalti- was den gesamten Band durchzieht: Der Fokus gen Kulturträgern werden? Und was ist überhaupt gilt nicht der Übersetzbarkeit von Kultur(en), son- übersetzbar? Eva Kowalská (Bratislava) ernüchtert dern einer Subkultur mit europäischer Dimension, uns mit dem – angesichts der von Burke konsta- in der Bücher sowohl physisch als auch mittels tierten Aufwertung der Volkssprachen durch Bi- Übersetzung Grenzen überwanden (S. 124). Bald- belübersetzungen irritierenden – Befund, dass die wins „reader-response-model“ führt Burke in sei- Bibel trotz Protestantismus bis in die erste Hälfte nem Beitrag zur Übersetzung von Geschichten mit des 18. Jahrhunderts nicht ins Slowakische über- zwei Fallstudien zur Übersetzung von Historiogra- setzt, sondern in tschechischer, deutscher oder la- phie konsequent, doch bisweilen in der Aufzäh- teinischer Übersetzung (Vulgata) gelesen worden lung ermüdend, weiter: Texte verändern sich unter ist. Kowalská geht der Frage nach, warum die dem Blick des Lesers; der Autor hat eben insbe- Slowaken die Ausnahme von der Regel waren. sondere bei einer Übersetzung, die eine Anpassung Die verschiedenen Sprachen erfüllten offenbar un- an die Bedürfnisse der Zielkultur darstellt, kei- terschiedliche Funktionen, das Tschechische als nen Einfluss mehr auf Leserperspektiven, Wahr- Transfersprache mit konfessionell klarer Termino- nehmung, Bedeutungs- und Funktionsgebung. Ma- logie, das Deutsche als städtische Verwaltungs- ria Lúcia Pallares-Burke (Cambridge) betont an- sprache und Sprache der konfessionellen Diskurse, hand ihrer Analyse der Metamorphosen des „Spec- das Lateinische als Unterrichtssprache und Spra- tators“ stärker als andere Autoren des Bandes die che der Eliten. Daran knüpft Kowalská Überle- Relevanz der Leserperspektive, indem sie das Spiel gungen, was dieser Sonderfall für die Religions- zwischen Sender, Empfänger und Medium auf- geschichte, für das Funktionieren von Sprachen, nimmt und nicht monolinear begreift: Der Leser die Übertragung kultureller Werte und die Formie- tritt als Schöpfer neuer Zusammenhänge auf. Es rung moderner Nationen bedeute. Burke liefert im stellt sich erneut die Frage, was genau eigentlich letzten Beitrag des ersten Teils einen Forschungs- dann noch übersetzt wird bzw. werden kann. bericht zu frühneuzeitlichen Übersetzungen in das Isabelle Pantin (Paris X-Nanterre) führt mit ih- Lateinische, das sich als höchst lebendige, anpas- rer Ausarbeitung zur Rolle von Übersetzungen im sungsfähige Sprache erweise. Er ergänzt die Stra- europäischen Wissenschaftsaustausch in die Wei- tegien des Übersetzens, die er in seinem ersten te der dritten Perspektive, Übersetzung und Wis- Aufsatz identifiziert – Verfremden und Domesti- senschaft, ein; der aktuellen Frageweise entspre- zieren – um eine weitere Qualität: das „Verklassi- chend konzentriert auch sie sich auf das ’Wie’ schen“ (classicizing, S. 80). der Übersetzung, und nicht primär auf das ’Was’. Carlos M. N. Eire (Yale) leitet den zweiten Pantin bietet uns eine weitere Bedeutungsschicht Teil, Übersetzung und Kultur, mit seinem Beitrag der cultural translation an: die politische Dimen- zu frühmoderner katholischer Frömmigkeit in der sion der Sprachwahl, die Lösung vom Konzept Übersetzung ein. Doch er widmet sich der Über- der Sprache als Element der Kultur hin zum Kul- setzung von Texten, nicht der von Frömmigkeit, turschaffenden der Sprache. Für Efthymios Nico- und hier problematisiert er zwar Monokausalitä- laïdis’ (Athen) Geschichte der Übersetzungen ins ten, dennoch verwendet er sie zugleich als rhe- Griechische zwischen 1400 und 1700 bilden der torisches Mittel. Geoffrey P. Baldwin (London) Untergang von Byzanz und die daraus folgenden schaut nicht nur hinsichtlich der Textualität son- Überlegungen zur Vereinigung der ost- und west- dern auch der Kontextualität auf die Übersetzung römischen Kirche den Rahmen. Der Gewinn liegt von politischer Theorie. Er zielt auf einen tiefe- in einer veränderten Perspektive auf die Rolle grie- ren Einblick in Eigenschaften und Wirken politi- chischer Texte in der Renaissance, die das Griechi- scher Ideen und bedient sich dabei der „reader- sche aus seinem Dasein als römische Referenz be- response-theory“ (S. 102, allerdings mit Beschrän- freien und ihm eine Vermittlerrolle zwischen östli- kung auf Robert Darnton). Er zeigt, dass weniger cher und westlicher Kultur, zwischen hellenischer Texte der politischen Theorie als erwartet über- Antike und Renaissance, zwischen Zentren und setzt und in Europa verbreitet wurden. Baldwin Peripherie zuweist, und es als Sprache der Lehrer,

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 111 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit nicht der Entdecker, charakterisiert. Wie hilfreich schung wäre nach der Orientierung auf Wirkungs- die Quantifizierungen in den anderen Studien sind, geschichte auch die quellenreiche Rezeptionsge- zeigt dieser Beitrag, der dem Übersetzungswir- schichte zu stärken. ken zwar eine transformatorische Rolle zuweist, doch hinsichtlich des Umfangs und der Qualität HistLit 2008-3-196 / Mareike Menne über Bur- noch schweigt. Feza Günergun (Istanbul) schließt ke, Peter; Po-Chia Hsia, Ronnie (Hrsg.): Cultural mit den Übersetzungen europäischer wissenschaft- Translation in Early Modern Europe. Cambridge licher Texte ins Türkische an. Die Rezeption west- 2007. In: H-Soz-u-Kult 25.09.2008. lichen Wissens im Osmanischen Reich war nicht gleichbedeutend mit einer Verdrängung der islami- schen Wissenschaftskultur, sondern stellte eine Er- Ehrenpreis, Stefan; Lotz-Heumann, Ute; Mörke, gänzung dar. Auch hier wird die Zahl der Überset- Olaf; Schorn-Schütte, Luise (Hrsg.): Wege der zungen insgesamt als relativ gering angegeben. Im Neuzeit. Festschrift für Heinz Schilling zum 65. letzten Beitrag bestätigt Sergei S. Demidov (Mos- Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot 2007. kau) mit seinem Essay zu Übersetzungen von wis- ISBN: 978-3-428-12394-0; 656 S. senschaftlicher Literatur bisweilen unsere Vorstel- lung von Russland als Spätentwickler und Nach- Rezensiert von: Sabine Arend, Forschungsstel- zügler. Erst die herausragenden Fähigkeiten Peters le Evangelische Kirchenordnungen, Heidelberger des Großen hätten die Tradition der Verspätung Akademie der Wissenschaften gebrochen und den Weg für radikale Reformen geöffnet. Bösartig gesagt: Dieser Erklärungsver- Heinz Schilling konnte an seinem 65. Geburtstag such über den außergewöhnlichen, herausragenden auf zahlreiche Stationen seines persönlichen und Mann belegt auf einer Metaebene die These des wissenschaftlichen Lebens zurückschauen. Sein Aufsatzes. Werk und dessen Wirkung zeichnen die vier Her- Der vorliegende Band bietet ein Panorama an ausgeber seiner Festschrift in ihrer einleitenden Titeln, Personen, Gegenden, Gegenständen, Fra- Würdigung des Jubilars detailliert und pointiert gen und Methoden und erlaubt so einen Blick nach. Insbesondere seine Verdienste bei der Er- über wissenschaftliche Hegemonien hinaus. Dass schließung neuer Forschungsfelder und -ansätze die Aufarbeitung der Übersetzungspraxis mit der heben sie hervor. Der Band versammelt 30 Bei- notwendigen Datenerfassung historische Kärrner- träge, die zu gleichen Teilen den beiden Themen- arbeit ist, steht außer Frage; darüber hinaus zeigen bereichen „Religion und Konfession“ sowie „Po- die Beiträge von Pantin, Hsia und Burke, dass hin- litik, Staat und internationales System“ zugeord- sichtlich der Distribution von Gedankengut mit- net sind und sich damit auf zentrale Forschungs- tels Buchdruck Präzisierungen erforderlich sind: schwerpunkte des Geehrten beziehen. Selbst zentrale Schriften waren längst nicht so ver- Im Rahmen einer knappen Rezension ist es un- breitet, dass ohne ein diskursives Verständnis von möglich, jedem Aufsatz in Umfang und Bedeutung historischen Situationen von einem unmittelba- gerecht zu werden. Aus diesem Grund sollen nur ren Rezeptionsprozess ausgegangen werden kann. jeweils sechs Beiträge aus den beiden Themenbe- Wünschenswert wäre gerade ob der Diversität der reichen intensiver vorgestellt werden.1 Beiträge und ihrer Qualität ein Ausblick auf künf- Gottfried Seebaß fragt nach der Reformation als tige Wege dieser Grundlagenforschung gewesen: historischem Epocheneinschnitt, den Heinz Schil- eine stärkere Interdisziplinarität, weitere Investi- ling mit der Konfessionalisierungsthese infrage ge- tionen in die Heuristik und – hier führt der Band stellt hat. Seebaß kommt zu dem Schluss, dass die noch nicht zum gewünschten Ziel – über quantita- Reformation einen besonderen Umbruchscharak- tive und geistesgeschichtliche Verfahren hinausge- ter aufweist, den bereits die Zeitgenossen als sol- hende methodische Innovationen. Für das deutsche chen empfunden haben und der damit auch weiter- Publikum hallt der Appell nach, die im Band viel- hin als Epocheneinschnitt gelten kann. fach zitierten Bestände unserer Bibliotheken und Mit der Confessio Augustana (CA) und der Archive zu erschließen – unter den Autoren ist Confessio Tetrapolitana (CT) untersucht Bernd kein in Deutschland wirkender, und man fragt sich, Moeller die beiden zentralen Bekenntnisschriften warum das Engagement in internationalen Debat- ten so schüchtern ausfällt. Für die Frühneuzeitfor- 1 Das Inhaltsverzeichnis des Bandes findet sich unter: .

112 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Ehrenpreis u.a. (Hrsg.): Wege der Neuzeit 2008-3-031 des Augsburger Reichstags von 1530. Während die Verschiedene Beiträge beschäftigen sich mit CA infolge kaiserlicher Aufforderung durch die frühneuzeitlichen Historikern, historischen Denk- evangelischen Stände entstanden war, ging die CT modellen und deren Rezeption. Aus dieser Grup- gewissermaßen aus der CA hervor: Bucer und Ca- pe sticht der Aufsatz von Irene Dingel hervor. Sie pito fertigten sie binnen weniger Tage auf dem beschreibt am Beispiel des Erlanger Kirchenhis- Reichstag – als Antwort auf die CA. Beide Be- torikers Hans Preuß (1876-1951) die „Instrumen- kenntnisse gleichen sich zwar in Aufbau und pro- talisierung von Geschichte“ zur Zeit des Natio- grammatischem Inhalt, unterscheiden sich aber in nalsozialismus. Preuß hatte in den 1930er- und ihrer Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Wäh- 1940er-Jahren zahlreiche Werke über Luther pu- rend die CT nur kurzfristig spektakulär in Erschei- bliziert, die den Reformator „theologisch entleer- nung trat, aufs Ganze gesehen jedoch kaum Bedeu- ten“, ihn politisierten und mit Adolf Hitler gleich- tung erlangte, wuchs der CA eine lange Wirkungs- setzten. Auf die Vorstellung der Zeitgenossen, dass geschichte zu, die bis heute anhält. eine „nationale Erweckung“ erforderlich sei, um Susan C. Karant-Nunn betont in ihrem Beitrag, Deutschland aus der Krise zu helfen, antwortete dass der Protestantismus unter anderem durch die Preuß mit Luther als geeignetem Vorbild. Diese Entfernung von weiblichen Heiligenbildnissen aus Interpretation, die unter den Zeitgenossen auf ein den Kirchen eine Maskulinierung des Kultes her- großes Echo stieß, machte Preuß zu einem Wegbe- beigeführt habe. Sie rückt das Thema „Emotionen“ reiter des Nationalsozialismus. in den Mittelpunkt der Konfessionalisierungsthe- Zum zweiten großen Themenschwerpunkt der se. Karant-Nunn konstatiert: Obwohl im Barock- Festschrift zählt der Beitrag von Wolfgang Rein- zeitalter auch bei Männern eine Intensivierung des hard. In seinem mit „Stadtrepublikanismus im Kir- Gefühlslebens (Compassio) und damit eine Öff- chenstaat?“ betitelten Aufsatz kann er zeigen, dass nung zu der dem Weiblichen beigemessenen Emo- im 16. und 17. Jahrhundert auch im Kirchenstaat tionalität erfolgte, blieb das 16. Jahrhundert den- Spielraum für lokale Autonomie und stadtrepubli- noch ein „eisernes“, das heißt männlich dominier- kanisches Selbstverständnis bestand. Am Beispiel tes Zeitalter. der gut erforschten Städte Jesi, Bologna, Perugia Unter mehreren Aufsätzen, die sich mit den Nie- und Ferrara führt er vor Augen, dass die römische derlanden respektive den siebzehn Provinzen be- Zentralgewalt den Stadtrepublikanismus nicht nur fassen, sei der Beitrag von Johannes Arndt er- duldete, sondern ihn durch die Zusammenarbeit wähnt, der sich den bislang wenig erforschten mit den patrizischen Oligarchien sogar beförderte: calvinistischen Prädikanten zuwendet. Arndt kann Die Päpste ließen die Peripherie des Kirchenstaa- festhalten, dass sich infolge des niederländischen tes mit Hilfe lokaler Eliten regieren. Aufstands gegen die Spanier ein calvinistischer William Monter zeichnet unter dem Stichwort Prädikantenstand als neue soziale Gruppe heraus- „Tu, felix Lotharingia, nube“ die Heiratspolitik der bildete, die ihrer Besoldung nach zum oberen Mit- Herzöge von Lothringen und Bar mit verschiede- telstand der Republik gezählt werden kann. nen europäischen Dynastien zwischen 1477 und István György Tóth untersucht das bislang eben- 1737 nach und konstatiert, dass diese Politik für falls kaum erforschte Thema der Missionsbischö- das Bestehen des Herzogtums eine wesentlich be- fe in Türkisch-Ungarn im 17. Jahrhundert. Hier deutendere Rolle gespielt hat, als die durch militä- existierten zwei katholische Episkopate nebenein- rische Siege errungenen politischen Erfolge. ander: Zum einen die von den Habsburgerkaisern Während die diplomatischen Beziehungen der eingesetzten Diözesanbischöfe, die das türkische Staaten in der Frühen Neuzeit bereits gut unter- Huldigungsgebiet nicht betreten durften und ihr sucht sind, wurde in letzter Zeit auch das diploma- Bistum aus der Ferne unter anderem durch Brie- tische Personal immer mehr in den Blick genom- fe verwalteten, zum anderen die von Rom entsand- men. Am Beispiel des Agenten und Korresponden- ten Missionsbischöfe, die die Ansprüche der Di- ten Philibert du Bois in Den Haag, der zwischen özesanbischöfe nicht anerkannten und die Katho- den 1590er- und 1620er-Jahren in Diensten Lud- liken in Türkisch-Ungarn betreuten. Tóth gelangt wigs von Anhalt und Landgraf Moritz’ von Sach- zu dem Ergebnis: „Diese Geschichte der unter den sen stand, zeigt Holger Th. Gräf Zusammenhän- osmanischen Paschas lebenden katholischen Ober- ge von „Konfessionalisierung und Professionali- hirten macht auch die wahre Natur der ’muslimi- sierung“ auf. Er kann festhalten, dass die Konfes- schen Toleranz’ im Osmanischen Reich deutlich.“ sionalisierung die Diplomatie nicht behindert oder

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 113 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit gar verzögert hat, sondern dass letztere im Gegen- jedoch erst im 19. Jahrhundert aufgrund besser or- teil durch die „krisenhafte Zuspitzung in den inter- ganisierter Kontrollen. nationalen Beziehungen“ professionalisiert wurde. Die überaus reichhaltige Festschrift besticht Johannes Burkhardt untersucht in seinem Bei- durch ihre vielfältige Themenauswahl und den trag das weitgehend unerforschte Thema der frischen Charakter zahlreicher Beiträge, die ent- Sprachwahl europäischer Friedensschlüsse in der weder laufenden Forschungsprojekten entnommen Frühen Neuzeit. Der Friede von Karlowitz 1699, sind oder überhaupt erst tiefer gehende Untersu- der den Großen Türkenkrieg beendete, wurde auf chungen anregen wollen. Der Band zeigt damit Latein verfasst. Dies belegt „eine frühe Mitarbeit nicht nur diejenigen Wege der Neuzeit auf, die des Osmanischen Reiches an der Errichtung ei- Heinz Schilling bereits beschritten und für andere nes europäischen Staatensystems“. Der Friede von gangbar gemacht hat, sondern auch viele, die der Baden (Schweiz) 1714, der den Spanischen Erb- Forschung noch zu gehen bleiben. folgekrieg beendete, wurde zunächst auf Franzö- sisch geschlossen und anschließend durch eine HistLit 2008-3-031 / Sabine Arend über Ehren- achtzigköpfige Kommission ins Lateinische über- preis, Stefan; Lotz-Heumann, Ute; Mörke, Olaf; setzt, ein Akt, der vor allem von „zeremoniel- Schorn-Schütte, Luise (Hrsg.): Wege der Neuzeit. len Botschaften und vertrauensbildenden Konsul- Festschrift für Heinz Schilling zum 65. Geburtstag. tationen“ zeugt. Der Friede von „Neustad“ (Ny- Berlin 2007. In: H-Soz-u-Kult 14.07.2008. stad, Finnland) 1719/21, einer der Friedensschlüs- se, die den Nordischen Krieg beendeten, wurde auf Deutsch verfasst, da alle beteiligten gekrönten Ernst, Germana (Bearb.): Tommaso Campa- Häupter aus deutschen Dynastien stammten. An- nella. L’Ateismo trionfato overo riconoscimen- hand dieser Beispiele stößt Burkhardt in ein bis- to filosofico della religione universale contra lang wenig erforschtes Feld vor und regt weitere l’antichristianesmo macchiavellesco. 2 Bde. Pisa: eingehende Untersuchungen an. Scuola Normale Superiore 2004. ISBN: 88-7642- Gerhard Menk führt den im Zuge der Re- 125-4; Bd. 1: LXIV, 267 S.; Bd. 2: 390 S. formation einsetzenden Bildungsschub anhand der Hochschul- und Wissenschaftslandschaft zwi- Rezensiert von: Tobias Kämpf, Accademia di schen Main und Weser vor Augen. Zur ersten architettura, Università della Svizzera italiana, protestantischen Hochschulgründung in Marburg Mendrisio 1527 traten mit der calvinistisch geprägten Hohen Schule in Herborn (1584) und der Universität in Die Forschungen über den italienischen Philoso- Gießen (1607) weitere hinzu, die diesen Bildungs- phen und Staatstheoretiker Tommaso Campanella raum verdichteten. Schließlich wurden die „aka- erfahren mit der vorliegenden historisch-kritischen demischen Ränder“ des Untersuchungsgebiets mit Edition des ‚Ateismo trionfato’ nicht nur einen be- der ebenfalls reformierten Hohen Schule in Hanau deutenden Zuwachs, sondern auch eine gewichtige (1607), der Universität Rinteln (1621) und der ka- Korrektur. Während man nämlich bislang glaub- tholischen Philosophisch-Theologischen Akade- te, dass die ursprüngliche italienische Version des mie in Paderborn (1615) ausgebaut. So entstanden Manuskriptes von 1607 verloren gegangen sei und im Reformationsjahrhundert eine Vielzahl höherer man sich deshalb mit der 1631 in Rom und 1636 in Bildungseinrichtungen, die dauerhaft Bestand hat- Paris publizierten lateinischen Übersetzung begnü- ten. gen musste, gelang Germana Ernst im Fondo Bar- Peter Clark beschäftigt sich in seiner Studie berini der Biblioteca Apostolica Vaticana die Ent- „Politics, the City and the Popular Drinking Hou- deckung ebendieser Urfassung. Doch nicht allein ses“ mit englischen Wirtshäusern. Er stellt fest, dieser – an sich schon Aufsehen erregende – Fund dass vom 16. bis zum 18. Jahrhundert die Anzahl bestimmt den Rang der vorliegenden Publikation, der Wirtshäuser in den Städten sprunghaft zunahm. sondern auch seine mustergültige Auswertung. Die Verhältnisse in England sind mit denen auf Ernst, die bereits durch zahlreiche Veröffentli- dem Kontinent vergleichbar. Die Kritik der Refor- chungen zu Campanella hervorgetreten ist, bietet matoren an den häufigen Wirtshausbesuchen und zunächst eine ebenso umfangreiche wie ausgewo- dem dort betriebenen Alkoholkonsum führte zu ei- gene Einleitung in den philosophischen, histori- ner Flut obrigkeitlicher Reglements. Diese griffen schen und politischen Kontext der Entstehung des

114 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart G. Ernst (Bearb.): Tommaso Campanella. L’Ateismo trionfato 2008-3-033

Manuskriptes und seiner frühen Rezeption (Bd. I, nen rezeptionsästhetischen Vorgabe. Nach Anga- S. VII-LV). Ihr folgt dessen textkritische Beschrei- ben Campanellas stammte der effektvolle erste Teil bung (Bd. I, S. LVII-LXIV) und schließlich die desselben, ebenjener ‚Ateismo trionfato’, von dem historisch-kritische Edition (Bd. I, S. 1-229). Als deutschen Konvertiten Kaspar Schoppe (unter an- geradezu luxuriös, aber auch als Zeichen großer derem auch unter dem Namen Gaspar Scioppius) wissenschaftlicher Transparenz darf man die Ent- (1576-1649) (Ernst in Bd. I, S. XIX), einer zentra- scheidung bewerten, in einem zweiten Band das len Figur in der sich verhärtenden Konfessionali- Gesamtmanuskript als Faksimile wiederzugeben. sierung. Schoppe hatte sich vom 26. April bis zum Somit dürfte Ernsts Transkription jeder Anfech- 17. Mai 1607 in Neapel aufgehalten und dort enge tung standhalten. Zu begrüßen ist auch die Publi- persönliche Kontakte zu dem eingesperrten Cam- kation einer weiteren Archivalie im Anhang (Bd. I, panella aufgebaut (Ernst in Bd. I, S. XVI). Als de- S. 231-238): Es handelt sich um eine bislang unpu- ren unmittelbares Resultat muss der Titelvorschlag blizierte anonyme Schrift, die kurz vor der Sitzung Schoppes gelten, den Campanella bereits in die Ur- der Inquisitionskommission am 17. Februar 1628 fassung seiner Schrift übernahm (Ernst in Bd. I, S. für den Kardinalnepoten Urbans VIII., Frances- XIX-XX). Der Kalabrese empfand also – im Ge- co Barberini, verfasst wurde, um diesen über die gensatz zur Forschung des 20. Jahrhunderts – den Maßnahmen zu informieren, die man von kirch- Vorschlag Schoppes keinesfalls als entstellenden licher Seite vom 4. Juli 1607 bis zum 3. Februar Fremdkörper oder gar, um der Vorstellung Luigi 1628 gegenüber dem als bedrohlich eingestuften Firpos zu folgen, als „pompös“1, sondern stellte Querdenker ergriffen hatte. ihn fortan seinem ursprünglichen, weitaus nüch- Der aufgefundene Urtext ist – nach Meinung ternen und prozessbetonten Titel, ‚Riconoscimen- seiner Entdeckerin – vor allem aus zwei Gründen to filosofico della religione universale composto besonders wertvoll (Bd. I, S. IX): Zum einen über- [. . . ] contra l’antichristianesimo macchiavellesco’, liefert er die Erstfassung einer Schrift, deren spä- voran. tere Versionen stark von der Tätigkeit der Zen- Die Urfassung kann nun auch weitaus präzi- soren geprägt sind; Campanella kalkulierte deren ser als bislang datiert werden: Die Widmung des Reaktionen beständig mit ein und nahm sie teil- Manuskripts an Schoppe vom 1. Juni 1607 mar- weise vorweg. Zum anderen handelt es sich aber kiert dessen Fertigstellung (Ernst in Bd. I, S. auch für den Autor selbst um ein Schlüsselwerk, XXI). Schoppes nur kurz zuvor beendeter Neapel- mit dem er jene persönliche Krise überwand, in Aufenthalt muss somit auf Campanella wie ein Ka- die ihn sein Aufenthalt im neapolitanischen Kerker talysator gewirkt haben, denn noch in den Briefen von Sant’Elmo gestürzt hatte. Nach eigener Aussa- an Papst Paul V. vom 13. August 1606 und an Kar- ge erschienen ihm hier Engel und Dämonen, We- dinal Odoardo Farnese vom 30. desselben Monats sen, deren Existenz er in der Nachfolge des Aristo- wird das Manuskript als im Entstehen begriffen an- teles bisher bezweifelt hatte. Für die Entwicklung gekündigt (Ernst in Bd. I, S. XIII-XVI). Der posi- der Philosophie Campanellas war diese Erfahrung tive Einfluss Schoppes auf Campanella dürfte je- von zentraler Bedeutung: Denn wenn jene Krea- doch bis zur Fertigstellung der lateinischen Versi- turen ohne Körper existieren könnten, so sei dies on des Manuskriptes einen deutlichen Dämpfer er- auch für die menschliche Seele vorstellbar (Bd. I, fahren haben: Dem ambivalenten Lob für Schoppe Kapitel VII, S. 74, kommentiert von Ernst, Bd. I, – als weder gesellschaftlich noch materialistisch S. IX-XI). Es sei dahingestellt, inwieweit solche in irgendeiner Form motivierter Missionar – füg- Erlebnisse auf die innere Zerrüttung zurückgehen, te Campanella seiner Widmung in der lateinischen welche die Inquisition bei Campanella verursach- Fassung noch einen wichtigen Satz hinzu. Darin te. Er selbst beschrieb seine Situation als inhuman; warnte er Schoppe vor einem möglichen Plagiat auf Tageslicht und eine ausreichende Ernährung seiner Ideen und vor einer Vernachlässigung sei- musste er verzichten (Campanella zitiert bei Ernst, ner Person. Da beides später eintreten sollte, könn- Bd. I, S. XIII). te Campanellas Schrift wenigstens ansatzweise auf Für eine geistesgeschichtliche Auseinanderset- bereits Vorgefallenes rekurrieren; Schoppes Ver- zung mit Campanellas Text ergeben sich aus der halten müsste bei Campanella immerhin einen ers- entdeckten Urfassung einige neue Perspektiven. Bedeutend ist hier vor allem die Entwicklung des 1 Firpo, Luigi, in: Ghisalberti, Alberto M. (Hrsg.), Dizionario Schrifttitels und damit der in diesem enthalte- biografico degli italiani, XVII, Rom 1974, S. 372-401, hier: S. 383.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 115 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit ten Argwohn geweckt haben (Ernst in Bd. I, S. doch nur, um nach wenigen Wochen wieder von XXIII-XXIV). Schoppe die Widmung ganz zu ent- der Zensur beschlagnahmt zu werden (Ernst in Bd. ziehen, wie er es dann 1630 tun sollte (Ernst in Bd. I, S. XLVIII). Endgültige Ruhe vor Rom hatte der I, S. XX), konnte und wollte sich Campanella of- Autor erst mit seiner Übersiedelung nach Paris, wo fensichtlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht leis- er 1636 die zweite – und definitive – Druckfassung ten. des ‚Ateismo’, erneut auf Latein, veröffentlichte. Die Begegnung mit Schoppe muss für Cam- Während so die Arbeit am ‚Ateismo’ nach bei- panellas Arbeit sehr wichtig gewesen sein. Der nahe 30 Jahren ein vorläufiges Ende erlebte, fand Konvertit, so der Kalabrese, sei geradezu prädes- sie erst mit dem Druck der italienischen Urfas- tiniert, seine Lebenserfahrung anderen, vor allem sung 2004 ihren eigentlichen Abschluss. Das von den überwiegend den dunklen Kräften der Re- Campanella erkannte und von Ernst so mustergül- formation anheim gefallenen Deutschen, als Mo- tig herausgearbeitete Konfliktpotential bleibt al- dell anzubieten. Die geistigen Grundlagen hierzu lerdings hochaktuell: Obgleich in einem Zeital- möchte er, so Campanella, Schoppe gern in sei- ter miteinander konkurrierender Konfessionen und ner Schrift liefern (Ernst in Bd. I, S. XXV-XXVI). verschiedener Glaubensmodelle das Streben nach Die Re-Katholisierung Nordeuropas hielt er an- einer Rationalisierung der Weltanschauungen un- scheinend für dringend notwendig, um die Welt ausweichlich wurde, scheint eben dieser Versuch vor einer fortschreitenden Verrohung zu bewahren: einer geistigen Durchdringung das Fundament der Die Ausbreitung protestantischer Strömungen ha- Religion zu bedrohen. be zu einer Entartung der Religiosität geführt, die völlig zum Handlanger der Politik degeneriert sei. HistLit 2008-3-033 / Tobias Kämpf über Ernst, Schuld an dieser Entwicklung sei jedoch in erster Germana (Bearb.): Tommaso Campanella. Linie die Doktrin Machiavellis, die im Namen der L’Ateismo trionfato overo riconoscimento Staatsräson jedes wie auch immer geartete Vorge- filosofico della religione universale contra hen billige und so auch den Glauben instrumentali- l’antichristianesmo macchiavellesco. 2 Bde. Pisa siere. Hierdurch würde der Charakter der Religio- 2004. In: H-Soz-u-Kult 15.07.2008. sität als rein zweckbezogene und daher künstliche Erfindung des Menschen propagiert, die die Tatsa- chen nachhaltig entstelle (Ernst in Bd. I, S. XXVI- Flüchter, Antje: Der Zölibat zwischen Devianz und XXVIII). Eine solche Entwicklung will Campa- Norm. Kirchenpolitik und Gemeindealltag in den nella dauerhaft verhindern, indem er das Christen- Herzogtümern Jülich und Berg im 16. und 17. tum römischer Prägung als Naturreligion ausdeutet Jahrhundert. Köln: Böhlau Verlag 2006. ISBN: (Ernst in Bd. I, S. XXVII-XXXVII). 978-3-412-34105-3; 463 S. Damit wird dieses Christentum jedoch einer philosophischen Analyse unterzogen, die Campa- Rezensiert von: Margareth Lanzinger, Institut für nella zum Verhängnis wurde, insbesondere weil Geschichte, Universität Wien er mögliche Anfechtungen des Glaubens in derart starker Form verbalisierte, dass seine orthodoxen Antje Flüchter untersucht in diesem aus ihrer Dis- Leser nachhaltig verunsichert wurden (Ernst in Bd. sertation hervorgegangenen Buch den Stellenwert, I, S. XXX-XXXI). Diese Reaktion erschien be- der dem Priesterzölibat in verschiedenen Pha- reits in jenem Gutachten der Inquisitionskommis- sen der Konfessionalisierung beigemessen wurde: sion, das Kardinal Roberto Bellarmin am 28. Au- von Visitatoren, Verfassern von Kirchenordnun- gust 1621 veröffentlichte (Ernst in Bd. I, S. XLI- gen, weltlichen Herrschern, geistlichen Obrigkei- XLII) und das Campanella jede weitere schrift- ten, von führenden Mitgliedern der Pfarrgemein- stellerische Tätigkeit untersagte (Ernst in Bd. I, S. den und nicht zuletzt von den Priestern selbst. Die XL). Für den Kalabresen änderte sich diese Situa- Frage danach, wie der Zölibat in diesem histori- tion erst wieder, als man ihn nach fast 27 Jahren schen Kontext durchgesetzt wurde, ist von spezi- Haft in Neapel im Juli 1626 nach Rom brachte fischem Interesse, da es sich hierbei für die ka- (Ernst in Bd. I, S. XLII), wo man ihn im Sommer tholische Kirche – neben dem Laienkelch – um 1628 wieder auf freien Fuß setzte (Ernst in Bd. I, eines der beiden zentralen Elemente ihrer konfes- S. XLVI). Dort konnte der ‚Ateismo’ dann in einer sionellen Identität und Abgrenzung gehandelt hat. lateinischen Fassung 1631 erstmals erscheinen, je- Der gewählte Untersuchungsraum, die niederrhei-

116 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Flüchter: Zölibat zwischen Devianz und Norm 2008-3-157 nischen Herzogtümer Jülich und Berg, weist in 1139 im Zusammenhang mit Priesterkonkubinaten diesem Zusammenhang eine Besonderheit auf: Die aus und fragt nach den Begründungen des Zöli- dortigen Herzöge vertraten im 16. Jahrhundert eine bats. Diese waren von Vorstellungen der Reinheit von Erasmus von Rotterdam inspirierte via media, und Konzepten der Amtsführung geprägt, nicht zu- das heißt, sie legten sich in konfessionellen Fragen letzt aber auch von Interessen ökonomischer Na- nicht fest, sondern nahmen eine neutrale Haltung tur: Kirchengut sollte nicht im Erbgang „entfrem- in Streitpunkten ein, auch in Bezug auf die Pries- det werden“ (S. 54f.). Mit der Reformation, der terehe. Diese Offenheit, von der älteren Histori- Möglichkeit der Priesterehe und der grundsätzli- ographie als Zeichen der Schwäche interpretiert, chen Aufwertung der Ehe als von Gott gewolltem wertet Antje Flüchter in ihrem Buch im Sinne ei- Stand trat die Diskussion um den Zölibat in eine ner eigenständigen kirchenpolitischen Linie über- neue und kontroverse Phase. Das Konzil von Trient zeugend um. formulierte seinerseits die Grundlagen der katholi- Diese Art des sich Positionierens erforderte eine schen Reform. Das Ideal des „guten Hirten“ und immer wieder neue Auseinandersetzung mit kon- Seelsorgers wurde besonders hervorgehoben und fessionellen Fragen und schlug sich in umfangrei- damit der besondere Status des Priesters, der auch chem Quellenmaterial nieder, das Einschätzungen in seiner Lebensführung zum Ausdruck kommen des Zölibats nachzeichnen lässt. Mit Implikationen sollte. Im Unterschied zur protestantischen Kir- und Grenzen des spezifischen Entstehungskontex- che rangierte Enthaltsamkeit in der katholischen tes von Visitations- und Verwaltungsakten geht die Werteskala über der Ehe. In diesem Spannungsfeld Autorin reflektiert um. Ihr Anspruch, die Sicht der standen in der Folge die Auseinandersetzungen um Priester und der Frauen, die oft in langjährigen den Zölibat. Kapitel drei führt näher in die Vor- Beziehungen lebten, sowie der Gemeindemitglie- geschichte der jülich-bergischen landesherrlichen der zu erfassen, ist sehr wichtig, um einem einsei- Kirchenpolitik ein, die bereits in vorreformatori- tig normzentrierten Zugang entgegen zu steuern. scher Zeit ein wichtiges Handlungsfeld konstitu- Auch wenn sich dieser Anspruch aufgrund der ob- ierte. Sie war vom Bestreben gekennzeichnet, sich rigkeitlich gefilterten Überlieferung nur zum Teil die Zuständigkeit in religiösen Belangen inklusive einlösen lässt, kann eine solche Herangehensweise der Jurisdiktion und der Lebensführung der Kleri- das Spektrum der Fragestellungen und damit den ker zu sichern und den diesbezüglichen Aktions- interpretatorischen Rahmen dennoch gewinnbrin- radius des Kölner Erzbischofs zu begrenzen, was gend erweitern und differenzieren, wie die Studie nicht ohne Streit abging. Eine Voraussetzung für zeigt. Neben Kirchenordnungen und theologischen die eigenständige Kirchenpolitik der Herzöge war Schriften wurden des Weiteren Beschwerdebrie- laut Flüchter, dass die Landdechanten als wichtige fe, Suppliken und Prozessprotokolle ausgewertet, Zwischeninstanz dem Landesherrn verantwortlich welche die Perspektiven auf verschiedene Detail- waren. fragen ergänzen. Die Kapitel im Kernteil des Bandes sind der via Das Buch ist in sieben Abschnitte gegliedert. Im media gewidmet: ihren Anfängen und der Hoch- Einleitungsteil definiert Antje Flüchter verschie- phase unter Wilhelm V. (1539-1566), ihrem Kon- dene Beziehungsformen zwischen Priestern und text im Spannungsfeld einer „konfessionalisierten Frauen und skizziert die jülich-bergische Kirchen- Umwelt“ zwischen 1567 und 1614 und ihrem Ende politik in groben Zügen. Darüber hinaus fragt sie mit der Katholisierung im 17. Jahrhundert (Kapitel nach den institutionellen Zwischengewalten der vier, fünf und sechs). Damit vertritt Antje Flüch- Herrschaft, um das Durchsetzen von Normen nicht ter eine Chronologie, die von der der bisherigen als linearen und disziplinierenden top-down-Akt Forschungsmeinung abweicht, nach der sich be- zu sehen, sondern als eingebunden in ein komple- reits ab den 1560er-Jahren der Schwenk in Rich- xes Gefüge an Interessen und Kommunikations- tung Katholisierung vollzog. Die via media zielte wegen. Darauf folgen weitere einführende Kapitel. auf einen Ausgleich zwischen den Konfessionen Das zweite behandelt Positionen und Diskussionen und damit auf gesellschaftliche Stabilität ab. Sie bezüglich des Zölibats in chronologischer Abfol- war auf eine humanistisch-erasmische Grundlage ge: „von der alten Kirche bis zur Reformation“, gestützt, deren Schwerpunkt weniger auf theologi- in der Reformation und im Kontext des Konzils schen Wahrheiten als auf Nächstenliebe lag, und von Trient. Die Autorin führt unter anderem Rege- bot somit einen relativ weiten Handlungsraum für lungen und Sanktionen seit dem 2. Laterankonzil die herzogliche Politik. Einzelne Etappen und Re-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 117 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit formschritte auf normativer Ebene arbeitet Antje einem Zeitpunkt, an dem die Obrigkeit die Durch- Flüchter detailliert heraus, ebenso die Praxis der setzung des Zölibats nachdrücklich forderte. Doch Vermittlung und Kontrolle. Deutlich wird, dass die sind für diese Zeit um so mehr Konfliktfälle zwi- klerikale Amtsführung sowie die Regelung wirt- schen Geistlichen und ihren Gemeinden dokumen- schaftlicher Konfliktbereiche im Zentrum der Be- tiert, die nicht ganz in das Bild passen, dass Ende mühungen standen – so auch in den Kirchenord- des 17. Jahrhunderts eine Verinnerlichung des Zö- nungen von 1525 und 1532. Der Zölibat war hier libats unter den Geistlichen bzw. ein Unrechtsbe- kein Thema, in Schriften rund um die Kirchen- wusstsein diesbezüglich in den Gemeinden vorge- ordnungen wurde er hingegen sehr wohl disku- herrscht und es nur einige wenige „schwarze Scha- tiert und eingefordert – so in einem Memorial der fe“ gegeben habe (S. 339). Die Haltung gegenüber jülich-bergischen Räte und in den Vorarbeiten für Priesterkonkubinaten hat sich aber wohl dahinge- die Instruktionen zur Visitation (S. 142). Die lan- hend verändert, dass deren Geheimhaltung nun an- desherrliche Visitation von 1533 legte ihren Fokus gebracht schien. Den Abschluss des Bandes bil- auf die Umsetzung der Kirchenordnung, also vor det ein Abschnitt, der die wichtigsten Ergebnisse allem auf Mängel in der Amtsführung. Die Frage nochmals zusammenfasst. der Beziehung von Priestern zu Frauen nahm auch Das systematische Durchforsten des Materials in den dafür ausgearbeiteten Instruktionen keine in Hinblick auf das Thematisieren und mehr noch zentrale Position ein und wurde in den Berichten auf das Nichtthematisieren des Zölibats macht den nur ausnahmsweise und wenig konkret angespro- Prozesscharakter dieser Konfessionalisierungsfra- chen. Auffällig ist dennoch die Betonung, dass bei ge ebenso deutlich wie die Notwendigkeit einer dem einen oder anderen Priester die Mutter oder akribischen Herangehensweise, führt jedoch auch eine Schwester als Magd arbeite oder dass er keine zu gewissen Wiederholungen. Mit Bedacht auf ei- Konkubine habe – der Zölibat als Normerwartung ne theoretische Fundierung des Zugangs bezieht klingt hier zumindest an. Aus dem Material lässt die Autorin sowohl instrumentelle als auch sym- sich schließen, dass etwa ein Fünftel der Priester bolische Aspekte in ihre Analyse ein. Das Norm- in dieser Zeit im offenen Konkubinat lebte. Der Praxis-Verhältnis wird dabei über Kommunikati- Zölibat wurde in weiterer Folge wohl als herzog- on und Inszenierung gefasst, auch von Disziplinie- licher Wunsch deklariert, aber nicht als Notwen- rung ist immer wieder die Rede – die Differen- digkeit (S. 182), auch unter dem Vorzeichen, dass ziertheit im Auswerten des Materials und in der noch nicht klar war, ob die Priesterehe nicht doch Darstellung lässt dieses Gerüst bisweilen zu eng freigestellt würde. Nach der Mitte des 16. Jahrhun- erscheinen. Insgesamt gesehen ist es eine fundier- derts zielten Edikte und Verordnungen tendenziell te Studie. Sie fügt sich in die Reihe neuerer For- auf die Stärkung des katholischen Glaubens, der schungen ein, die es sich zur Aufgabe gemacht ha- Seelsorge und des religiösen Lebens in den Ge- ben, Konfessionalisierung in ihrer Vielschichtig- meinden. Die Kontrolle bei den Visitationen und keit zu thematisieren. Inspektionen war in dieser Zeit deutlich auf Aus- bildung und Qualifikation der Seelsorger gerichtet; HistLit 2008-3-157 / Margareth Lanzinger über entsprechende Examinationen sind in den Visita- Flüchter, Antje: Der Zölibat zwischen Devianz tionsprotokollen dokumentiert (S. 303). In dieser und Norm. Kirchenpolitik und Gemeindealltag in Zeit scheinen fast 40 Prozent Priester auf, die im den Herzogtümern Jülich und Berg im 16. und Konkubinat lebten, ein Drittel davon mit Kindern – 17. Jahrhundert. Köln 2006. In: H-Soz-u-Kult über die sich die Gemeindevertreter aber trotzdem 12.09.2008. zufrieden äußerten. Zu Klagen kam es in der Re- gel nur dann, wenn andere Probleme, etwa nach- lässige oder problematische Amtsführung, mit im Gleixner, Ulrike (Hrsg.): Gendering Tradition. Spiel waren. Auch in der zweiten Hälfte des 16. Erinnerungskultur und Geschlecht im Pietis- Jahrhunderts war der Zölibat nicht Mittelpunkt der mus. Korb: Didymos Verlag 2007. ISBN: 978-3- herzoglichen Kirchenpolitik. 939020-41-7; 292 S. Die Folgezeit stand dann im Zeichen der zu- nehmenden konfessionellen Abgrenzung. Ab den Rezensiert von: Jeannine Kunert, Religionswis- 1650er-Jahren scheinen Konkubinate in den Visi- senschaft, WWU Münster und Universität Leipzig tationsprotokollen praktisch nicht mehr auf – zu

118 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart U. Gleixner (Hrsg.): Gendering Tradition 2008-3-134

Bereits in der Einleitung Ulrike Gleixners wird logischen bzw. kirchengeschichtlichen Pietismus- klar, wovon die Beiträge im Sammelband „Gende- forschung zu lang ignoriert wurden. ring Tradition“ handeln werden: Es geht vor allem Die 14 Artikel wurden sechs großen themati- um die Rollen von Frauen in der protestantischen schen Abschnitten zugeordnet: Frömmigkeitsbewegung, um ihre Bedeutung und „Biographisierung und Geschichtsschrei- wie diese seit spätestens dem 19. Jahrhundert so- bung“ wohl von pietistischer als auch von kirchenhistori- Jutta Taege-Bizer bespricht in ihrem Artikel scher Seite marginalisiert wurden. Es geht also um die Entwicklung von der Selbstdarstellung der die Entstehung eines verzerrten Bildes von Frau- pietistischen Gräfin Benigna von Solms-Laubach en in der Darstellung der Geschichte des Pietismus (1648-1702) als fromme und aktive Mitregentin – einer Geschichte, die bis weit ins 20. Jahrhun- zur späteren Stilisierung ihrer Person als got- dert vornehmlich als die Geschichte „männlicher tesfürchtige und hingebungsvolle Mutter, bei pietistischer Helden“ erzählt wurde. Der Tenor des Ignoranz ihrer politischen Tätigkeiten. Bandes ist, dass Handlungsspielräume von Frauen, Ähnliches stellt Marianne Jehle-Wildberger in die ihnen noch in frühpietistischer Zeit offen wa- ihrer Untersuchung zur St. Galler Pietistin An- ren, seit dem 18. Jahrhundert eingeschränkt und ih- na Schlatter-Bernet (1773-1826) fest. Die reso- re Bedeutung im Nachhinein für die Anfangsphase lute und eigenständig theologisch denkende An- des Pietismus heruntergespielt, wenn nicht gar ne- na Schlatter-Bernet nahm mit ihren internationa- giert wurde. len Netzwerken eine wichtige Position innerhalb Bei der vorliegenden Aufsatzsammlung zur Ge- der Deutschen Christentumsgemeinschaft mit Sitz schlechtergeschichte im Pietismus ist auffällig, in Basel ein und gründete selbst in ihrer Heimat- dass sich fast ausschließlich Autorinnen – die Quo- stadt einen Frauenmissionsverein. Auch bei ihr er- te beträgt 13:1 – an diesem Projekt beteiligten. folgte in der weiteren, männlichen Auseinander- Auch insgesamt lässt sich feststellen, dass Wis- setzung mit ihrer Person eine Hagiographisierung, senschaftlerinnen die Geschlechterforschung in- indem ihre Eigenständigkeit herabgespielt und ihre nerhalb der Pietismusforschung nach wie vor do- weibliche Unterordnung unter Gott und ihr Wirken minieren und hauptsächlich die Geschichte von als Gattin, Erzieherin, Hausfrau und Mutter betont Frauen in den Blick nehmen – und das, obwohl wurden. Im Unterschied dazu wird sie in den Bio- die Kategorie Gender ihrem Anspruch nach beide graphien ihrer weiblichen Nachfahren nicht der- Geschlechter beinhaltet. „Wenn das Forschungsin- maßen idealisiert, auch weil ihre Ecken und Kan- teresse Frauen mit einbezieht“, so schreibt Gleix- ten sichtbar bleiben. ner, „lässt sich die Geschichte des Pietismus al- Mit den Instrumenten von „kulturellem“ und so durchaus als eine von Frauen und Männern „kollektivem Gedächtnis“ beschreibt Erika Heb- schreiben“ (S. 14). Die folgenden 14 Artikel sind eisen die pietistische Tradierung von Männern allerdings überwiegend – wenn auch nicht aus- und Frauen in der Deutschen Christentumsgemein- schließlich – frauengeschichtlichen Fragestellun- schaft und fragt dabei, nicht immer ganz wert- gen gewidmet; männliche Protagonisten tauchen urteilsfrei, nach der geschlechterspezifischen Pro- dann meist als Tradierer oder eben meist Nicht- duktion von Genealogien. Beispielhaft an Magda- Tradierer von Frauengeschichten auf, auch wenn lena Miville-Strasser (1728-1757) und ihren weib- mit den Aufsätzen von Ursula Caflisch-Schnetzler lichen Nachfahren zeigt sie auf, wie Frauen und und Fritz Osterwald zwei Männer (Johann Caspar ihre eigenen Traditionsbildungen an den Rand ge- Lavater und Heinrich Pestalozzi) ganz im Mittel- drängt wurden, während in von Männern geschrie- punkt der Betrachtung stehen. benen Geschichten vor allem Männer den Platz „Gendering Tradition“ stellt einen Angriff auf eines „pietistischen Helden“ zugewiesen bekom- die Forschungsperspektive der männlichen Kir- men. chenhistoriker des 19. und 20. Jahrhunderts dar. Alle drei Autorinnen machen die Beobach- Die engen theologie- und kirchengeschichtlichen tung, dass Biographien von Pietisten männerzen- Betrachtungsweisen, die hier gebetsmühlenartig triert sind und der Prozess der Biographisierung kritisiert werden, werden durchbrochen. Dagegen männlichen Autoritäten unterstellt war. Die Frau- werden neue Ansätze und Forschungsperspekti- en werden dabei selbst zu Opfern einer männlichen ven aufgezeigt, die aber im Grunde genommen gar Geschichtsschreibung stilisiert. Diese Feststellung nicht alle so neu sind, nur in der vornehmlich theo- zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 119 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit

Aufsatzsammlung. weiblichen Angehörigen aus der Anfangszeit „Traditionsbildung und Radikalpietismus“ der Herrnhuter Brüdergemeine betrachtete Gisela Mirjam de Baar nimmt ihre Untersuchung zur Mettele für ihre Studie. Dabei fiel ihr auf, dass Rezeptionsgeschichte der mitunter heftig disku- die Portraits in den Gebäuden der Herrnhuter zwar tierten pietistischen Führerinnen Antoinette Bou- nach Geschlechtern getrennt gehängt wurden, die rignon (1616-1680) und Anna Maria van Schur- Darstellung der Personen und Bildaussage aber man (1607-1678) zum Anlass, Kritik an den De- immer die gleiche ist, ein Hinweis auf die paritäti- finitionen des Pietismus und den damit verbunden sche Machtverteilung der frühen Jahre der Herrn- Abgrenzungen von reformiertem und lutherischem huter. Zwar wurden die Bilder beider Geschlechter Frühpietismus und (separatistischem) Radikalpie- in das Archiv verbannt, doch im Zuge der Annähe- tismus zu üben, da „[d]iese Typologien die konfes- rung an die Landeskirchen wurden im besonderen sionellen und kirchengeschichtlichen Positionen Maß Frauen aus Entscheidungsgremien gedrängt, der führenden männlichen pietistischen Theologen ihre Führungsrolle in der Anfangsphase der Ge- [reproduzierten]” (S. 100). Die Autorin stellt bei meine negiert und eine männliche Genealogie der der Analyse der Kommunikationsnetzwerke, in de- Herrnhuter Leitung konstruiert. nen Bourignon wie Schurman agierten, fest, dass Mit dem Pfarrer- und Diakonissenbild im ost- diese sich partiell überschnitten und die Schriften westfälischen Protestantismus von 1870-1918 und beider von einem breiteren pietistischen Publikum dessen beinhalteten Vorstellungen von Weiblich- gelesen wurden. De Baar sieht darin einen Beleg keit und Männlichkeit befasste sich Veronika Jüt- für die Unhaltbarkeit der von der Pietismusfor- temann. Dazu untersuchte sie Biographien von schung bisher scharf gezogenen Trennlinien zwi- Pfarrern und Diakonissen ebenso wie deren bild- schen Personen und Gruppen aus dem frühneuzeit- liche Darstellung und stellt fest, dass beide Me- lichen Frömmigkeitsmilieu. dien stark von pietistischen und bildungsbürgerli- Diskursanalytisch nähert sich Eva Kormann der chen Idealen des 19. Jahrhunderts geprägt waren. Rezeptionsgeschichte der Anna Vetter (1630-?) „Geteilte Helden – Geteilte Heldinnen“ aus Ansbach, die göttliche Visionen hatte, öffent- In diesem Block wurden die bereits erwähnten lich predigte und deswegen in Konflikt mit der Aufsätze von Ursula Caflisch-Schnetzler und Fritz lutherischen Orthodoxie geriet. Gottfried Arnold Osterwald verortet, die beide durch ihre Fokus- nahm ihren selbstverfassten Lebenslauf in sei- sierung auf (die Tradierung von) männliche(n) ne „Unparteyische Kirchen- und Ketzer-Historie“ Gelehrte(n) auffallen. Caflisch-Schnetzler widmet auf, von Feustking wurde ihre Geschichte für sei- sich hauptsächlich Johann Caspar Lavaters (1741- ne Polemik gegen den radikalen Pietismus miss- 1801) Wirken im „Spannungsfeld zwischen Auf- braucht, den er als weibisch und irrational darstellt. klärung und Pietismus“ (S. 197) und seinem Werk Sie fand auch noch im Zedler Erwähnung, doch „Geheimes Tagebuch. Von einem Beobachter sei- scheint sie bis zum 19. Jahrhundert in Vergessen- ner Selbst“. Von Lavaters Aufruf zu einer kriti- heit geraten zu sein, um dann in wissenschaftlichen schen Selbstbeobachtung zum Zwecke eines gott- Untersuchungen wiederentdeckt zu werden. gefälligeren Lebens schlägt die Autorin einen kur- Ruth Albrecht beschäftigt sich mit der Ver- zen Bogen zur Beobachtung Lavaters von Frauen änderung in der Wahrnehmung und Darstellung in seinem persönlichen Umfeld. der theologischen Schriftstellerin Johanna Eleono- Osterwalders Beitrag fragt nach der Entwick- ra Petersen (1644-1724). Während sie im 17. Jahr- lung Heinrich Pestalozzis (1746-1827) vom um- hundert als eigenständige Gelehrte agierte, wurde strittenen Reformpädagogen zum Schweizer Na- ihr Wirken in der Kirchengeschichte im 18. und tionalhelden am Ende des 19. Jahrhunderts, wo- 19. Jahrhundert um ein weiteres Mal auf das einer bei die Stilisierung Pestalozzis zum Helden mit frommen Pietistin, Ehefrau und Mutter reduziert. der richtigen schweizerischen (!) Gesinnung stark Die Rezeptionsgeschichte von Petersen ist für Al- von dem religiös konservativ ausgerichteten Hein- brecht ein Spiegelbild für die zunehmende Ein- rich Morf vorangetrieben und von staatlicher Seite schränkung der Handlungsspielräume von Frauen zur Ausbildung eines schweizerischen Nationalbe- im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts in einem wusstseins benutzt wurde. von Männern geführten Pietismus. Der Prozess vor dem Zürcher Obergericht um „Auto/Biographie und Gruppenkultur“ die Tätigkeit der Dorothea Trudel (1813-1862), die Die zahlreichen Portraits von männlichen und als Heilerin in ihrem eigenen Sanatorium in Män-

120 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. B. Kilcher (Hrsg.): Die Kabbala Denudata 2008-3-057 nedorf aktiv war, ist der Ausgangspunkt von Elisa- nigen, die an neuen Perspektiven, neuen Fragestel- beth Joris’ Aufsatz. Die gerichtliche Auseinander- lungen und neuen Methoden in der Pietismusfor- setzung war der Auftakt zur „Tradierung des au- schung interessiert sind. ßerordentlichen Ruf[s] Dorothea Trudel[s] als Op- fer von staatliche[r] Willkür und Siegerin vor ei- HistLit 2008-3-134 / Jeannine Kunert über Gleix- nem weltlichen Gericht zugleich“ (S. 243) – ein ner, Ulrike (Hrsg.): Gendering Tradition. Erinne- Bild, das von der deutschsprachigen Schweiz in rungskultur und Geschlecht im Pietismus. Korb die Westschweiz, nach Frankreich und in die Hei- 2007. In: H-Soz-u-Kult 04.09.2008. lungsbewegung der USA weitertransportiert wur- de. „Archiv und Traditionsbildung“ Kilcher, Andreas B.: Die Kabbala Denudata. Text Brigitte Klosterberg und Andrea Kittel beschäftig- und Kontext; Akten der 15. Tagung der Christi- ten sich mit geschlechtsspezifischen, für die Pie- an Knorr von Rosenroth-Gesellschaft. Bern: Peter tismusforschung relevanten Quellen in deutschen Lang/Bern 2006. ISBN: 978-3039111633; 480 S. Archiven. Während Klosterberg auf die für das Ar- chiv und die Bibliothek der Franckeschen Stiftun- Rezensiert von: Jeannine Kunert, Religionswis- gen spezifischen Quellenbestände zur Geschlech- senschaftliches Institut, Universität Leipzig terforschung hinweist und zugleich zur intensi- ven Auseinandersetzung mit dem Material auffor- Nur wenige Jahre nach dem Westfälischen Frie- dert, wirbt Andrea Kittel für die Einsicht in das den lud der Pfalzgraf Christian August von Archivgut von privaten Familienarchiven, in de- Sulzbach (1622-1708) Gelehrte unterschiedlicher nen sich Selbstzeugnisse von Frauen befinden, die Konfessions- und Religionszugehörigkeit zum in- nur selten in die großen staatlichen Archive Ein- terreligiösen Dialog an seinen Hof. Ab dem Jahr gang fanden. Dabei kann entdeckt werden, wie 1666 wohnte dieser Gruppe der schlesische Jurist wichtig Frauen für Tradierungen und Geschichts- Christian Knorr von Rosenroth (1636-1689) bei, schreibungen innerhalb von Familien waren. Zu welcher später die Position des Direktors der Hof- den Familienarchiven treten dann noch die Archive kanzlei einnehmen sollte. Die Kabbala Denudata von Institutionen wie bei Kittels Beispiel das Ar- war ein Editions- und Übersetzungsprojekt kabba- chiv der Evangelischen Diakonissenanstalt Stutt- listischer Texte, das vor allem von Knorr von Ro- gart, das Auskunft über die Gruppenidentität von senroth betrieben wurde. Diakonissen geben kann. Der vorliegende Sammelband entstand aus der „Spurensuche und Bilder“ im Juli 2005 abgehaltenen 15. Tagung der Chris- Die Reihe der Beiträge beschließt ein erfrischen- tian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft, die den der Essay von Christel Köhle-Hezinger, der eine „Text und Kontext“ der Kabbala Denudata zum wissenschaftliche Perspektive auf den Pietismus Thema hatte. Anspruch der Konferenz und der dar- und ihre eigenen Erfahrungen mit ihm zusammen- aus resultierenden Publikation war es, dieses Werk führt und ein Gefühl für Lebensräume pietistischer „in seiner komplexen Textkonstitution wie in sei- Frauen und Männer erzeugt. nen unterschiedlichen, kontextuellen Diskursfel- Dieser Sammelband bringt Beiträge der schwei- dern zu durchleuchten und zu analysieren.” (S. 9) zerischen und deutschen Pietismusforschung zu- Ob dieses weitreichenden Anliegens gestaltet sich sammen, die eine zeitliche Schneise vom 17. bis der Inhalt des Bandes recht heterogen. So reichen zum 20. Jahrhundert schlagen. Dabei werden di- die Beiträge in ihrer thematischen Vielfalt von Ar- verse systematische Ansätze wie etwa Netzwerk- beiten zu den Quellen der Kabbala Denudata und forschung, diskursanalytische Verfahren, Überle- ihrer Entstehungsgeschichte, von Fragen nach dem gungen zum „kulturellen“ und „kollektiven Ge- theologisch-philosophischen Kontext des Werkes dächtnis“, Bildanalyse und medien- und verlagsge- bis zu dessen Wirkung und Rezeption. schichtliche Aufarbeitungen zur Analyse des his- Der erste Themenkomplex des Tagungsbandes torischen Materials herangezogen. Beharrlich und widmet sich Übersetzungen von Drucken und anhaltend tönt die Kritik an der zu einseitigen, auf Handschriften. Eingeleitet wird mit einer Überset- die Geschichte des pietistischen, männlichen Hel- zung Knorrs „Vorrede an den Leser (Lectori phi- den zielenden Pietismusforschung. Dieser Band ist libraeo salutem!)” (S. 17-54), die von Erna Hand- sicherlich ein Lichtstreif am Horizont für all dieje- schur vorgenommen wurde. Rosmarie Zeller ver-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 121 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit ortet diesen Textabschnitt im Gesamtwerk Christi- nem Beitrag „Text und Kontext des Sulzbacher Zo- an Knorrs von Rosenroth und deutet in ihrer kurz- har von 1684“ (S. 135-159) die jüdisch-christliche en Einführung eine historische Kontextualisierung Zusammenarbeit an dieser Zohar-Ausgabe, weißt an. Im Text selbst setzt sich Knorr mit der jüdisch- allerdings auch auf die unterschiedlichen Ziele der christlichen Beziehung auseinander, im Besonde- beteiligten Parteien hin. Während von christlicher ren mit der Bekehrung der Juden und ihrer (staatli- Seite missionarische Anstrengungen verfolgt wur- chen) Duldung. Einem Gutachten gleich, begrün- den, wollten Sabbatianer wahrscheinlich damit den dete er die Notwendigkeit eines toleranten Um- Zohar verbreiten, in dem sie die Heilsgeschichte gangs mit den Juden. Hilfreich für weitere wissen- Shabbatai Zwis beschrieben sahen. Gemeinsames schaftliche Auseinandersetzungen mit dem Werk Ziel jedoch war, eine benutzerfreundliche Edition sind die von der Übersetzerin fleißig recherchier- für den „traditionsbewußten jüdischen Leser und ten bibliographischen Angaben zu den Autoren, den christlichen Hebraisten“ (S. 142) zu schaffen. auf die sich Knorr selbst stützt. Literaturwissenschaftlich-philologische Be- Im nachstehenden Beitrag beschäftigt sich Ros- trachtungen der Kabbala Denudata erfolgen in den marie Zeller mit dem „Nachlaß Christian Knorr nächsten vier Beiträgen. Während Elke Morlok von Rosenroths in der Herzog August-Bibliothek (S. 161-179) den Einfluss Rabbi Joseph Gikatillas in Wolfenbüttel“ (S. 55-70). Sie vermutet wegen auf Knorr von Rosenroth und den Eingang von der geringen Menge noch vorhandener Quellen, dessen Ideen in die Kabbala Denudata in den dass Knorr wohl selbst bemüht war, so wenig Blick nimmt, stellen Konstantin Burmistrov (S. wie möglich persönliche Zeugnisse zu hinterlas- 181-201), Gerold Necker (S. 203-220) und Philipp sen, aus Angst sie könnten gegen ihn verwendet Theisohn (S. 221-241) die Frage nach der Re- werden. Im Folgenden listet und kommentiert Zel- zeption Knorrs von Moshe ben Jacob Cordovero, ler jene Dokumente, die in Zusammenhang mit Abraham Cohen de Herraras und Naphtali Herz Knorrs Erforschung der Kabbala stehen. Außer- Bacharas Ideen und deren Adaption. Jeder der dem werden drei in deutscher Sprache und von un- vier Autoren sucht durch Textvergleiche und Re- bekannten Autoren verfasste Handschriften abge- zeptionsanalyse die Ursprünge der Ideen Knorrs, druckt: eine titellose Schrift über die Zehn Sefi- beschreibt mehr oder weniger die Struktur des rot (S. 71-89), „Von dem Gesang im Hebreischen Originaltextes und dessen Rezeptionsgeschichte, Sarka genand“ (S. 91-104) und „Folget ferner von um ihn dann mit Knorrs Wiedergabe zu verglei- dem Buchstaben“ (S. 105-110). chen und auf Auslassungen, Hinzufügungen oder Der nächste inhaltliche Abschnitt des Bandes andere Veränderungen zu verweisen. beschäftigt sich mit dem Entstehungskontext der Jean Pierre Brach nimmt in seinem Artikel „Das Kabbala Denudata. Guillaume van Gemert will in Theorem der ’messianischen Seele’ in der christ- seinem Artikel (S. 111-133) zeigen, dass während lichen Kabbala bis zur Kabbala Denudata“ (S. Knorrs Aufenthalt in Amsterdam „der Grundstein 243-258) eine ähnliche Problemstellung auf, doch für dessen Engagement in der Hebraistik und des- macht sich seine Untersuchung an der Rezeption sen Bemühungen um die christliche Kabbala ge- des Themas der messianischen Seele bei verschie- legt worden sein könnte“ (S. 114). Aus Mangel an denen christlichen Kabbalisten und dessen Funkti- Quellen bleibt es dem Autor jedoch nur übrig, ein on fest. Seine historische Betrachtung beginnt bei mögliches Umfeld von Knorrs Amsterdamaufent- Paulus Ricius und endet bei Knorr von Rosenroth halt zu entwerfen, indem er auf die Verquickung und Henry More. Dabei stellt er fest, dass der Um- von christlichen und jüdischen Endzeiterwartun- gang mit Texten vom sozialen und historischen gen, Pietismus und Kabbala sowie die darüber im Umfeld abhängt, was sich wiederum in der Funk- 17. Jahrhundert geführten Diskussionen eingeht. tion der Texte für den Leser widerspiegelt. Ähnli- Van Gemert gelangt zu dem Resultat, dass Knorr ches kann auch Yosef Schwartz (S. 259-284) für „beide Potenzen der Kabbala“ (S. 133) kennenge- die Debatte um Kabbala und/als Atheismus nach- lernt haben muss: die Möglichkeit mit ihrer Hilfe weisen. So werden aus der Kabbala heraus be- Juden zum Christentum bekehren zu können und oder widerlegende Argumente in der Debatte um die Möglichkeit durch sie verschiedene Denomi- den Atheismus gewonnen und in einen diskursi- nationen und Konfessionen mit dem Verweis auf ven Kontext gestellt. Schwartz setzt sich nicht nur eine gemeinsame Tradition versöhnen zu können. mit dem Atheismusverständnis des 17. Jahrhun- Daran anschließend verhandelt Boaz Huss in sei- derts auseinander, sondern zeigt ferner, wie Zeit-

122 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Lilienthal: Die Fürstin und die Macht 2008-3-141 genossen die Kabbala mit dem Atheismus in Ver- die noch mehr die Querverbindungen zwischen bindung brachten. den jeweiligen Forschungsfeldern ziehen würden. Wilhelm Schmidt-Biggemann (S. 284-322) Leider wird dieser Sammelband auch den eher an stellt den ideengeschichtlichen Hintergrund und sozial- und kulturwissenschaftlichen Fragen inter- die unterschiedlichen Interessen der beiden Män- essierten Leser enttäuschen. Die Edition und Über- ner Christian Knorr von Rosenroth und Henry setzung der Texte aus dem Umfeld der sogenann- More bei der Beschäftigung mit Kabbala vor. Da- ten christlichen Kabbala ist ungemein wichtig für bei richtet er sein Augenmerk vor allem auf die die Öffnung dieses spannenden Forschungsgebie- Debatte zwischen Knorr und More, die an der Vor- tes für Wissenschaftler uns Wissenschaftlerinnen, stellung des Schöpfungsaktes und der Interpretati- denen - auch aufgrund der notwendigen hohen on des adam qadmon entbrennt und bis zur Frage sprachlichen Kompetenzen (u.a. Hebräisch, La- nach dem Ursprung und der Reinheit der Kabbala tein, Griechisch) - die Originalquellen nicht zu- reicht. Mit der eindrucksvollen Darstellung dieser gänglich sind. Publikationen wie diese liefern hier- beiden Positionen wird abermals die Heterogeni- für wichtige Grundlagen und geben Impulse für tät innerhalb des Feldes der christlichen Kabbala weitere Untersuchungen auf diesem faszinieren- aufgezeigt. den Gebiet der europäischen Religionsgeschichte. Guiseppe Veltri (S. 323-341) geht auf die Pro- bleme der Begrifflichkeiten der jüdischen Philo- HistLit 2008-3-057 / Jeannine Kunert über Kil- sophie, jüdischen Theologie, jüdischen Weisheit cher, Andreas B.: Die Kabbala Denudata. Text und Kabbala ein. Er strengt dazu eine historische und Kontext; Akten der 15. Tagung der Christian Untersuchung an, deren Ausgang das17. Jahrhun- Knorr von Rosenroth-Gesellschaft. Bern 2006. In: dert ist. Veltri beschäftigt sich mit der Verwen- H-Soz-u-Kult 25.07.2008. dung und Zuordnung dieser Begrifflichkeiten bis ins 20. Jahrhundert und kommt zu dem Ergebnis, dass Klassifizierungen wie „Kabbala“ und „philo- Lilienthal, Andrea: Die Fürstin und die Macht. sophia perennis“ dem Judentum von außen oktroy- Welfische Herzoginnen im 16. Jahrhundert: Elisa- iert wurden. Diese Zuordnungen flossen sodann in beth, Sidonia, Sophia. Hannover: Verlag Hahnsche ein jüdisches Selbstverständnis ein, weswegen er Buchhandlung 2007. ISBN: 978-3-7752-5928-6; sie „gezwungene Identitäten“ (S. 341) nennt. 310 S. Andreas B. Kilcher (S. 343-383) verlässt mit seinem Artikel gänzlich den zeitlichen Rahmen Rezensiert von: Corina Bastian, Historisches In- des 17. und 18. Jahrhunderts und wendet sich der stitut, Universität Bern Rezeption der Kabbala und der Kabbala Denuda- ta als Vermittlerin der „jüdischen Geheimlehre“ in Andrea Lilienthal legt mit ihrer Dissertation eine esoterischen Kreisen des 19. und 20. Jahrhunderts dichte, dabei zugleich konzise Analyse der Hand- zu. Die in der Kabbala Denudata angelegte Fokus- lungsmöglichkeiten und des Machtpotentials von sierung auf den Zohar als Schlüssel zu geheimen Fürstinnen vor. Der Autorin gelingt eine äußerst Wissen und lurianischer Kabbala wurde weiterge- leserfreundliche Präsentation – durch einen kla- tragen und fand Eingang in die esoterischen Syste- ren Aufbau, gut platzierte Zwischenfazits, sinnvol- me des Okkultismus jener Zeit. Zeitlich wieder zu- le Wiederaufnahme der Fragestellung und einen rück ins 18. Jahrhundert geht der Beitrag (S. 386- flüssigen Schreibstil. Die Arbeit gliedert sich in 457) von Bernd Roling. Der Autor leuchtet dar- fünf Kapitel. Das erste ist der Verortung in der in Verbindung zwischen kabbalistischen Ideen und Forschung und einem angenehm knappen Über- Emanuels Swedenborgs Weltbild stärker aus. blick über den historischen Kontext der Analyse Der vorliegende Band spiegelt den Facetten- gewidmet. In den folgenden Kapiteln behandelt reichtum in der Beschäftigung mit der Kabbala die Autorin nacheinander drei nur wenig erforsch- Denudata wieder, der sich in der Erschließung und te welfische Fürstinnen, deren Bilder größtenteils Übersetzung der Texte, philologisch- kritischen von Historikern des 19. und frühen 20. Jahrhun- Auseinandersetzungen, Entstehungs- und Rezep- derts geprägt wurden: Elisabeth, Sidonia und So- tionsgeschichte zeigt. Obwohl sich die Aufsätze phia, Herzoginnen von Braunschweig-Lüneburg. in ihrem jeweiligen Themenkomplex teils hervor- Darauf folgt in Kapitel Fünf eine vergleichende ragend ergänzen, wären Arbeiten wünschenswert, Synthese.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 123 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit

Lilienthal stellt die individuelle Fürstin ins Zen- des Schmalkaldischen Bunds hatte sie ihr Territo- trum ihrer mikrohistorischen Analyse und nimmt rium auf eine baldige Reformation einstellen wol- Konfliktsituationen in den Blick, um rechtlich len. In diesem ebenso wie im Fall der langwieri- durchaus abgesicherte Herrschaftsansprüche auf gen Testamentstreitigkeiten zeigt Lilienthal immer ihre reale Durchsetzbarkeit hin zu überprüfen und wieder auf, wie ausschlaggebend eine gute Vernet- so Möglichkeiten und Grenzen der Macht zu er- zung und der dadurch ermöglichte „Informations- örtern. Die Autorin rekonstruiert, wie Machtberei- vorsprung“ waren (S. 72). Der Machtkampf zwi- che ausgehandelt wurden, und integriert die Frage schen Elisabeth und Herzog Heinrich dem Jünge- nach gesellschaftlichen Normen und nach Hand- ren macht außerdem die Vorteile einer auf Kon- lungsalternativen, um „über den Einzelfall hinaus sens angelegten Politik deutlich – so verzichtete das Verständnis von kulturellen Praktiken, gesell- die Herzogin etwa in bestimmten Situationen auf schaftlichen Strukturen und Funktionsweisen zu die Durchsetzung ihres Reformeifers. Die Gren- fördern“ (S. 22). Aus diesem Grund fragt sie nach zen ihrer Handlungsmöglichkeiten wurden in der den Handlungspotentialen ihrer Protagonistinnen, sozialen Praxis der Landtage ausgehandelt, wo- die sie als „außergewöhnliche Normalfälle“ (S. bei in diesem Zusammenhang das Geschlecht der 21) bezeichnet. Dabei macht Lilienthal deutlich, Herzogin keine Rolle spielte. Die Anerkennung dass der Handlungsrahmen einer Fürstin einerseits und der Erfolg ihrer Vormundschaft sei letztlich durch ihren Stand und andererseits durch ihr Ge- das Ergebnis eines komplexen Zusammenwirkens schlecht bestimmt wird. Daraus ergibt sich die von individuellen Interessen sowie überindividuel- strukturell angelegte Ambivalenz ihrer Position, len Strukturen gewesen: Relevant zeigten sich Fak- die im Folgenden auch immer wieder überzeugend toren wie das gute Verhältnis Elisabeths zu ihren aufgezeigt wird. Mitvormündern, deren Interessen sich mit ihren ei- In Anlehnung an Michel Foucault interessiert genen deckten – allerdings wohl nicht aufgrund sich Lilienthal für Machtverhältnisse, also wie einer „glücklichen Fügung“ (S. 147), sondern in- Macht an einem bestimmten Ort, zu einer be- folge der schon beschriebenen konsensorientier- stimmten Zeit, in einem bestimmten Kontext funk- ten Politik Elisabeths. Zwei strukturelle Grenzen tionierte. Dazu übernimmt sie Pierre Bourdieus ihrer Handlungsfähigkeit werden aufgezeigt: Auf Differenzierung in ökonomisches, kulturelles, so- Reichsebene konnte die Herzogin keine Eigenstän- ziales und symbolisches Kapital. Konsequent wen- digkeit erlangen, da es ihr als Frau nicht möglich det sie diese – zuweilen etwas künstlich wirkende war, über militärische Dienste ein Näheverhältnis – Kategorisierung auf ihre Quellen an. Der Arbeit zum Kaiser zu begründen. Die zeitliche Begren- liegt ein umfangreiches Quellenstudium zu Grun- zung ihrer Regentschaft stellte einen weiteren, al- de, worunter sich auch bisher noch nicht erschlos- lerdings keinen geschlechterspezifischen Nachteil sene Bestände befinden (z. B. die beinahe vollstän- dar. dige Korrespondenz der Herzogin Sidonia mit ih- Im Fall der Schwiegertochter Elisabeths, Herzo- rem Bruder, Kurfürst August zu Sachsen). gin Sidonia von Braunschweig-Wolfenbüttel, ste- Den Schwerpunkt der Arbeit bildet das – analy- hen die Konflikte um das Aushandeln der Schei- tisch stärkste – Kapitel zur Herzogin Elisabeth von dungsmodalitäten im Zentrum der Untersuchung. Braunschweig-Wolfenbüttel. Die ältere Forschung Auch hier stellt die Autorin gesellschaftliche Er- interpretierte ihr Handeln entweder hinsichtlich ih- wartungen, rechtliche Regelungen und die aus den rer „Vermännlichung“ oder aber sah den lutheri- Quellen rekonstruierbare soziale Praxis einander schen Glauben als das alles überlagernde Leitmo- gegenüber und ergänzt diese sinnvoll durch kontra- tiv. Lilienthal betrachtet die Herzogin in ihren Rol- faktische Überlegungen. Die Rekonstruktion zeigt len als zweimalige Gemahlin, Mutter, vormund- einerseits die wechselseitigen Abhängigkeiten der schaftliche Regentin und Witwe und weist nach, beiden Eheleute (insbesondere das Problem der wie sie ihr Handlungsrepertoire zu erweitern such- Kinderlosigkeit) andererseits aber auch die soziale te und welche handlungsleitenden Motive dabei und ökonomische Benachteiligung der Fürstin ge- zugrunde lagen. genüber ihrem Gemahl. Verschiedene Handlungs- Beispielsweise zeigt die Analyse das Scheitern optionen wie eine neue Familiengründung in einer von Elisabeths Bündnispolitik auf der Reichsebe- anderen Heimstatt standen ihr ganz einfach nicht ne, in ihrer Rolle als vormundschaftliche Fürs- offen. Ihre Isolation und den Verlust ihres Anse- tin von Münden. Als potentielle Bündnispartnerin hens führt Lilienthal jedoch in erster Linie auf ihre

124 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart K. Oschema (Hrsg.): Freundschaft oder „amitié”? 2008-3-034 fehlende Vernetzung zurück. kreten Konfliktfall bedurfte es individueller Fähig- Unterstrichen wird diese Beobachtung im Fall keiten“, 2. „Die Ausnutzung des Handlungsrah- der Sophia von Braunschweig-Wolfenbüttel. Lili- mens hing von individuellen Fähigkeiten ab“, S. enthal zeigt, wie sich eine Herzogin mit Hilfe ihres 289). Ihre dritte Überlegung betrifft die Geschlech- kulturellen Kapitals als Königstochter und durch terfrage: „Geschlecht“ generiere zwar stereotype Akkumulation sozialen Kapitals (ihr „Netz an In- Argumentationsdiskurse, wirke sich aber „trotz der formanten“, S. 262) in ihrer Position absicherte strukturell angelegten Asymmetrie zu Gunsten des – man könnte auch vom Aufbau und der Pflege Mannes nicht grundsätzlich ausschlaggebend für von Netzwerken sprechen. Mehrfach wird Sophi- den Ausgang der untersuchten Konflikte“ (S. 290) as wichtige Position im Netzwerk ihres Bruders aus. Zygmunt II. betont. Die Korrespondenz dieser bei- Drängt sich hier der Eindruck auf, dass die Au- den zeige, dass sie „diplomatische Aktionen im In- torin durch diese abschließenden Gedanken ihre teresse der Politik ihres Bruders“ (S. 262) durch- Ergebnisse stark relativiert, so sind sie doch in führte – welche, erfährt der Leser allerdings leider ihrer Bescheidenheit angemessen. Auf der Suche nicht. Das Kapitel kommt vielfach nicht über die nach den Faktoren der Macht bleibt die Erkennt- Beschreibung hinaus (insbesondere Kap. 4.4.1.1.) nis, dass in einer „Bündnis- und Konsenskultur“ und basiert hauptsächlich auf der Lektüre von Jan (S. 290) stets eine Vielzahl von Faktoren relevant Pirozy˙ nski.´ 1 sein konnte.3 Der Verdienst der Autorin dabei ist Im Ergebnis sieht die Autorin ihre These be- – und kann nur sein –, in konkreten Fällen deut- stätigt, dass „die Handlungsmöglichkeiten einer lich gemacht zu haben, welche Faktoren in wel- Fürstin stiegen, je mehr Kapital sie akkumulierte chem Maße zum Tragen kamen. und dies ihr Machtpotential erhöhte“ (S. 285). Da- Die Fürstin – so Lilienthal abschließend – habe bei stellt sie das kulturelle Kapital als das bedeu- sich nicht in der Peripherie, sondern „mitten unter tendste heraus. So waren in erster Linie Lesen und den Akteuren des Herrschaftstandes“ (S. 290) be- Schreiben sowie wirtschaftliche Kenntnisse unab- funden. Um ihren aktiven Part zu verdeutlichen, er- dingbare Voraussetzungen, um überhaupt soziales setzt die Autorin das Bild der Fürstin als „Schnitt- Kapital zu aktivieren. Und erst in Verbindung mit stelle“ durch das passendere Bild der „Schaltstel- diesem konnte ökonomisches Kapital tatsächlich le“ der Macht (S. 288). zu einer Stärkung der Position beitragen. Grundsätzlich könnte man sich fragen, ob das HistLit 2008-3-141 / Corina Bastian über Lilien- Begriffsinstrumentarium des „Kapitals“ metho- thal, Andrea: Die Fürstin und die Macht. Welfi- disch wirklich gewinnbringend ist – statt von so- sche Herzoginnen im 16. Jahrhundert: Elisabeth, zialem Kapital zu sprechen, das der Autorin zu- Sidonia, Sophia. Hannover 2007. In: H-Soz-u-Kult folge zu einem großen Teil aus der „Verlässlich- 08.09.2008. keit ihrer persönlichen Beziehungen“ (S. 18) und der „Übernahme von Patenschaften“ (S. 287) be- stand, wären die Begriffe „Netzwerke“ und „Pa- Oschema, Klaus: Freundschaft oder „amitié”? tronage“ vielleicht überzeugender gewesen.2 Hin- Ein politisch-soziales Konzept der Vormoderne im zu kommt, dass Bourdieus Kapitalkonzept Lilien- zwischensprachlichen Vergleich (15.-17. Jahrhun- thal zufolge auch nur eine Annäherung an die Aus- dert). Berlin: Duncker & Humblot 2007. ISBN: gangsposition der Fürstin im Konfliktfall liefern 978-3-428-12630-9; 220 S. kann, nicht aber ausreichend ist, um ihre konkreten Erfolgschancen zu ermitteln. Hier fügt die Autorin Rezensiert von: Mario Müller, Internationa- drei weitere Überlegungen an, von denen sich die les Graduiertenkolleg „Politische Kommunikation ersten beiden zusammenfassen lassen (1. „Im kon- von der Antike bis ins 20. Jahrhundert“, Universi- tät Innsbruck 1 Pirozy˙ nski,´ Jan, Die Herzogin Sophie von Braunschweig- Wolfenbüttel aus dem Haus der Jagiellonen (1522-1575) und Der von Klaus Oschema herausgegebene Sammel- ihre Bibliothek. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen- band ist Ergebnis eines im Mai 2005 abgehalte- polnischen Kulturbeziehungen in der Renaissancezeit, Wies- baden 1992. 2 Zu dem nicht allzu umfangreichen Literaturapparat bleibt 3 Hier hätte die feministische Forschung zum Umgang mit Ka- anzumerken, dass die (besonders nicht-deutsche) Netzwerk- tegorien (etwa Andrea Griesebner, Danielle Haase-Dubosc, und Patronageforschung gänzlich fehlt. Gisela Engel) weitere Anregungen geben können.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 125 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit nen Kolloquiums an der Universität Bern. Er ver- te, sondern auch ein Mittel sein konnte, über die sammelt neun Beiträge von HistorikerInnen aus ständischen Unterscheidungen hinweg ein einver- der Schweiz, Frankreich und Deutschland, von de- nehmliches und wechselseitiges Verhältnis aufzu- nen sich die meisten bereits durch einschlägige bauen. Ebenfalls nur skizzenhaft entwirft van Ei- Arbeiten zum Thema „Freundschaft“ ausgezeich- ckels drei wesentliche Merkmale des Wandels im net haben. Die Beiträge befassen sich überwie- neuzeitlichen „Freundschaftsdiskurs“: die Entste- gend mit lateinisch-, französisch- und deutschspra- hung von Neutralitätsvorstellungen im 15. Jahr- chigen Quellen aus Mittelalter und Früher Neu- hundert, der bereits angesprochene Bedeutungs- zeit. Schwerpunkte setzen diplomatische und ha- verlust von Freundschaft im öffentlichen Raum so- giografische Überlieferungen sowie Schriften zur wie die „Verschiebung homosozialer Bindungen politischen Theorie. Damit vermittelt der Band aus der Mitte der Gesellschaft an die ,borders of ein umfassendes zeitgenössisches Verständnis von the illicit‘ um 1900“: An die Stelle der „morali- Freundschaft in politischer Praxis, Theorie und schen Taxonomie“ sei die zuvor „unbekannte Di- ideellem Anspruch. Mit dem Sammelband wer- chotomie Homosexualität/Heterosexualität“ getre- den keine überraschenden Ergebnisse geliefert, ten (S. 32f.). er bestätigt vielmehr die grundlegenden Studien Der Beitrag von Claudia Garnier führt die Be- der jüngsten Forschung um Verena Epp, Claudia deutungen der semantischen Felder vornehmlich Garnier, Oschema und dem einschlägigen Sam- anhand der Bündnisse der rheinischen Kurfürsten melband von Luigi Cotteri.1 Für die historische des 13. und 14. Jahrhunderts näher aus. Sie un- Forschung gewinnbringend ist der Versuch, einen tersucht gleichheitliche Fürsteneinungen, die von semantischen Vergleich besonders deutsch- und den Zeitgenossen auch „Freundschaften“ genannt französischsprachiger Texte zu geben, der über wurden, die Kraft der Freundschaft beim königli- die Epochengrenzen hinweg Entwicklungslinien chen Werben um neue Gefolgsleute und die Not- nachzuzeichnen vermag. wendigkeit von Freundschaftsverträgen, um Aus- Freundschaft, darin treffen sich die Ergebnisse einandersetzungen innerhalb von Verwandtschaft aller Beiträge, zählte zu einer wesentlichen Stüt- und Bündnis durch Schiedsgerichte friedlich zu lö- ze des mittelalterlichen Gemeinschaftslebens, über sen. Der öffentlichen Demonstration von Freund- die sämtliche Stände der Gesellschaft verfügten, schaft, vor allem durch eine stark emotional beton- wobei ständische Kriterien durchaus Einfluss auf te Gestik, wendet Nicolas Offenstadt sich am Bei- das Verständnis von Freundschaft hatten. Während spiel der englischen und französischen Friedensbe- der Neuzeit sei allerdings eine allmähliche Bedeu- mühungen im ausgehenden Mittelalter zu. Harmo- tungsverschiebung zu verzeichnen, Freundschaft nie sei nach den Vorstellungen der „Agapé“, also habe im öffentlichen Raum zugunsten des priva- nach einem Verständnis des Gebens ohne Erwar- ten Lebens an Relevanz verloren (Klaus van Ei- tung einer Gegengabe, immer wieder eingefordert ckels, S. 33), während die Freundschaftssemantik worden. Klaus Oschema schließlich widmet sei- im Bereich der auswärtigen Beziehungen größe- nen Beitrag dem Neutralitätsgedanken vornehm- re Kontinuität bewiesen habe. In van Eickels Bei- lich in hagiografischen Texten des späten Mittelal- trag zu Freundschaft im spätmittelalterlichen Eu- ters. Freundschaft und Feindschaft seien als struk- ropa werden die einschlägigen semantischen Fel- turierende Konzepte personaler Beziehungen und der – Liebe, Verwandtschaft, Ehe und (Lehns-) politischer Bindungen verstanden worden (S. 82), Treue – aber leider viel zu knapp aufgezählt und das „Ergebnis eines Mangels war, indem nämlich erläutert. Anschließend zeigt er anhand franzö- eine ‚neutrale‘ dritte Option zunächst gar nicht sischer und englischer Beispiele, dass Freund- zur Verfügung stand, und sich dann erst lang- schaft in einer hierarchisierten Gesellschaft nicht sam als (immer noch defizitäre) Alternative entwi- von Gleichheit der Freunde geprägt sein muss- ckelte. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass es hier nicht nur um eine politisch-militärische 1 Cotteri, Luigi (Hrsg.), Il concetto di amicizia nella storia della cultura europea, Merano 1995; Epp, Verena, Amicitia. Handlungsoption ging, sondern dass diese grund- Zur Geschichte personaler, sozialer, politischer und geistli- legend mit den basalen Wertekategorien einer Ge- cher Beziehungen im frühen Mittelalter, Stuttgart 1999; Gar- sellschaft verknüpft war, deren Maßstäbe weiter- nier, Claudia, Amicus amicis, inimicus inimicis. Politische hin in einem stark adlige dominierten Diskursrah- Freundschaft und fürstliche Netzwerke im 13. Jahrhundert, Stuttgart 2000 und Oschema, Klaus, Freundschaft und Nähe men geprägt wurden“ (S. 105). Vertraglich zugesi- im spätmittelalterlichen Burgund. Studien zum Spannungs- cherte Neutralität finde sich daher, wohl aus wirt- feld von Emotion und Institution, Köln 2006.

126 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Schmidt: Vaterlandsliebe und Religionskonflikt 2008-3-105 schaftlichen Erwägungen heraus, anfangs vor al- Quellengrundlagen, kommen aber zu einem an- lem im bürgerlichen Milieu. nähernd gleichen Ergebnis. Während Iseli an den Die vier Beiträge zum frühneuzeitlichen Ver- Schriften von Jean Bodin, Johannes Althusius, Sa- ständnis von Freundschaft werden durch drei muel von Pufendorf und Jacques Rousseau her- Schwerpunkte geprägt: 1. eine semantische Be- ausarbeiten kann, dass Freundschaft in den Au- stimmung des Freundschaftsbegriffs, 2. Funk- gen der Theoretiker ihren bisherigen Stellenwert tionen der Freundschaftsverträge (Einungen) so- für den inneren Zusammenhalt der Gesellschaft in- wie 3. die theoretische Durchdringung der ge- sofern verlor, als sie eine „vor-staatliche Notwen- sellschaftlichen Vorstellungen von Freundschaf- digkeit“ gewesen sei, für die „Beziehungen zwi- ten im Verhältnis zur administrativen Durchdrin- schen den staatlichen Gemeinschaften“ aber noch gung von Herrschaft und Staat. Jérémie Foa ana- ein erhebliches Maß an Einfluss besaß (S. 157), lysiert die bisher wenig beachteten städtischen untersucht Würgler einerseits die diplomatischen Freundschaftsverträge während der französischen Verbindungen der Eidgenossen zu Frankreich, an- Religionskriege unter der Herrschaft Karls IX. dererseits die Kommunikation innerhalb der Eid- von Frankreich (1560-74). Sie seien innerhalb der genossenschaft. Der Begriff „Freundschaft“ habe Kommunen von der konfessionell gespalteten Bür- keine rechtliche Bedeutung gehabt, er sei flexibel gerschaft geschlossen worden, um durch eine „ver- und bedeutungsoffen gewesen. Daher habe er sich tragliche“ Einheit die Sicherheit der Städte zu ge- für diplomatische Zwecke, in denen hierarchische währleisten. Vorbilder, zumindest auf sprachlicher und kulturelle Hürden zu nehmen waren, beson- Ebene, seien die königlichen Befriedungsedikte ders angeboten. des 16. Jahrhunderts gewesen. Michael Jucker be- Insgesamt entwirft der Sammelband ein weitge- fasst sich ebenfalls mit städtischen Verträgen, al- fächertes Bild der Freundschaft als grundlegendes lerdings mit den eidgenössischen, die nicht inner- Bindemittel der mittelalterlichen Gesellschaft und halb der Bürgerschaft geschlossen wurden, son- Politik. Die Beiträge zeichnen gemeinsame Ziel- dern von den Städten untereinander oder mit den vorstellungen aus, so dass sich Entwicklungsten- Nachbarherrschaften. Besonderes Augenmerk legt denzen in Mittelalter und Neuzeit nachvollziehen Jucker auf den allmählichen Eingang der Begriffe lassen. Oschema verschenkt allerdings die Gele- „Freundschaft“ und „Brüderlichkeit“ in die Kanz- genheit, die Ergebnisse ertragreich zusammenzu- leisprache der Eidgenossen, der um die Mitte des fassen, etwa die Entwicklung der Freundschafts- 14. respektive in der zweiten Hälfte des 15. Jahr- verträge, die theoretischen Auseinandersetzungen hunderts stattfand, sowie deren Fortschreibung in über Freundschaft oder deren gesellschaftliche den ausgefertigten Urkunden. Während „Freund- Funktionen. Weitgehend ungeklärt bleibt auch die schaft“ auf Wechselseitigkeit beruhe, auf vergan- Titelfrage: „Freundschaft oder amitié?“ Einen tat- gene Traditionen und auf Künftiges verweise, be- sächlichen zwischensprachlichen Vergleich geben tone „Brüderlichkeit“ das Verhältnis der Partner allein Oschema und Würgler. Ungeachtet dessen wesentlich mehr. Der Studie fehlen allerdings die bereichert der Sammelband die Forschungen zu notwendigen Vergleiche mit Kanzleien außerhalb Freundschaften aus historischer Sicht durch sei- der Schweiz und mit den zeitgenössischen Formel- ne Detailstudien und seinen epochenübergreifen- büchern. Auch der Begriff „Brüderlichkeit“ sollte den Ansatz. eingehender untersucht werden, fand er doch nicht nur im Formular geistlicher Würdenträger Anwen- HistLit 2008-3-034 / Mario Müller über Oschema, dung, wie Jucker anmerkt, sondern konnte auch Klaus: Freundschaft oder „amitié”? Ein politisch- konkrete (vertragliche) Beziehungs- und Rechts- soziales Konzept der Vormoderne im zwischen- verhältnisse anzeigen, zum Beispiel in Erbeinun- sprachlichen Vergleich (15.-17. Jahrhundert). Ber- gen und Erbverbrüderungen. Letztlich sollte auch lin 2007. In: H-Soz-u-Kult 15.07.2008. danach gefragt werden, wie die Prozesse bei der Einführung neuer Begrifflichkeiten in ein Freund- schaftsverhältnis verliefen, welches Verständnis Schmidt, Alexander: Vaterlandsliebe und Religi- man voraussetzen und welche „Mehrbelegungen“ onskonflikt. Politische Diskurse im Alten Reich der semantischen Felder daraus erfolgen konnten. (1555-1648). Leiden: Brill Academic Publishers Die beiden letzten Beiträge von Andrea Iseli 2007. ISBN: 978-90-04-16157-3; 512 S. und Andreas Würgler beruhen auf verschiedenen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 127 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit

Rezensiert von: Gabriele Haug-Moritz, Institut Die untersuchten Druckschriften unterteilt der für Geschichte, Allgemeine Geschichte der Neu- Autor in drei, idealtypisch geschiedene Textkor- zeit, Karl-Franzens-Universität Graz pora, wobei es ein erklärtes Ziel der Untersu- chung ist, „Überschneidungen, Übernahmen und Die überarbeitete Fassung der 2004 abgeschlosse- Zusammenhänge“ (S. 16) zwischen den drei De- nen, von Georg Schmidt betreuten Jenaer Disserta- batten aufzuzeigen. Entlang dieser Textkorpora tion Alexander Schmidts ordnet sich in einen im- ist der Aufbau der Arbeit strukturiert. Die ers- mer breiter werdenden Strom von Arbeiten ein, die ten beiden Teile der Untersuchung wenden sich einer kulturgeschichtlich inspirierten historischen den Vaterlandsdiskursen des gelehrten Schrifttums Politikforschung verpflichtet sind. Schmidts Un- zu. Geschieden werden hierbei die im ersten Ka- tersuchung möchte die Frage klären, „wie ein im pitel vorgestellten, überwiegend lateinischen und antik-humanistischen Denkhorizont verankerter verstärkt erst seit der Zeit um 1600 publizierten Patriotismus auf die konfessionell-politische Kon- politiktheoretischen, juristischen und moralphilo- frontation der Zeit traf und welche argumentativ- sophischen Werke, die als „klassischer Patriotis- rhetorischen Strategien sich daraus entwickelten“ mus“ apostrophiert werden (S. 19-123), von den (S. 5). Seine Untersuchung knüpft damit me- im zweiten Kapitel erörterten, vorrangig volks- thodisch an die neue politische Ideengeschichte sprachlichen, an humanistische Muster anschlie- Cambridger Provenienz (Pocock/Skinner) an, die ßenden Werken eines „didaktischen Patriotismus“ im deutschen Sprachraum prominent von Luise (S. 125-191), der prominent am „Teutscher Na- Schorn-Schütte und Robert von Friedeburg vertre- tion Heldenbuch“ (1568/78) des Basler Humanis- ten wird, und inhaltlich an die um die Begriffe ten Heinrich Pantaleon festgemacht wird. Im drit- von „Nation“ und „Freiheit“ zentrierten Arbeiten ten und umfänglichsten Kapitel schließlich stellt seines akademischen Lehrers. Nicht nur mit dem der Autor, vor dem Resümee der Arbeit (S. 417- (üblichen) Hinweis auf die Forschungslücke, son- 432), das tagesaktuelle Schrifttum vor, in dem dern vor allem mit dem Argument, dass die Dis- das „Vaterland als Appellationsinstanz“ (S. 193) kurse um Vaterland/patria „normativ verpflichten- aufgerufen wird. Vier Themenbereiche behandelt der“ gewesen seien als diejenigen, die sich an den Schmidt exemplarisch, um den Diskurs um Vater- „Abstammungsbegriff Nation“ (S. 8) anlagerten, land respektive Vaterlandsliebe im Untersuchungs- begründet Schmidt seine Entscheidung, die „Va- zeitraum zu erhellen: die Reichsreformschriften terlandsliebe“ ins Zentrum zu rücken, was sich im des Julius Pflug und des Lazarus von Schwen- weiteren Verlauf der Untersuchung als fruchtbar di, wobei die Gutachten des Letzteren zeitgenös- erweist. sisch nur skriptographisch reproduziert wurden Die Quellengrundlage seiner Studie bilden die (S. 193-240); die Türkenkriegspublizistik (1566- ‚Materialmassen’ (S. 16) der im deutschen Sprach- 1606) (S. 240-289); Flugschriften, die den Kölner raum erschienenen Drucke des Untersuchungszeit- Krieg (1583-1589) thematisieren (S. 290-358) und raums, ohne dass er freilich seine Auswahlkriteri- schließlich das Schrifttum, das sich mit dem Pra- en explizieren würde. Denn wenn auch das 36 Sei- ger Frieden (1635-1640) auseinandersetzt (S. 358- ten umfassende Quellenverzeichnis (S. 433-469) 415). vom immensen Fleiß des Verfassers kündet, so Vielfältige, grundlegende und für die politi- handelt es sich doch nur um einen Bruchteil des sche Ideengeschichte des Reiches im konfessio- potentiell der Analyse zugänglichen Schrifttums, nellen Zeitalter wegweisende Erkenntnisse vermag was allein schon ein kurzer Blick in das „Verzeich- Schmidt dergestalt zu erarbeiten, von denen ich nis der im deutschen Sprachbereich erschienenen hier jedoch nur zwei, mir besonders wichtig er- Drucke des 16. Jahrhunderts“1 lehrt. Bedauerlich scheinende Aspekte knapp skizzieren kann. ist ebenso, dass er zwar die Grenzen eines diskurs- (1) Eindrücklich führt seine Dissertation den geschichtlichen Zugangs präzise reflektiert (S. 10- Nachweis, dass die Patria-Rhetorik als „Sensor für 12, S. 16f.), der Medialität des Kommunikations- politische Unsicherheit“ (S. 421) beschrieben wer- prozesses als solcher jedoch keinerlei Aufmerk- den kann. Äußert sich diese Unsicherheit im ta- samkeit schenkt. gesaktuellen Schrifttum in einer Zunahme der auf das „geliebte Vaterland“ Bezug nehmenden Ar- 1 Als online-Datenbank der Bayerischen Staatsbibliothek gumentationen seit den 1580er-Jahren mit einem einsehbar unter:

128 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Schmidt: Vaterlandsliebe und Religionskonflikt 2008-3-105 senhaftigkeit der politischen Ordnung auch die testanten propagiert wurde, so gilt letztere Beob- Ausformung des gelehrten lateinischen Diskur- achtung für den didaktischen Patriotismus nicht. ses, den Schmidt als „klassischen Patriotismus“ „Alle untersuchten Verherrlichungen bzw. histo- beschreibt. Anknüpfend an Ciceros De officiis, rischen, kulturellen und geographischen Darstel- der „die Stichworte und die normative Sprache lungen Deutschlands wurden von Protestanten mit für einen staatsbürgerlichen Patriotismus von Tu- einer fast ausnahmslos lutherischen Orientierung genden und Pflichten“ (S. 27) liefert, wurde „die verfaßt.“ (S. 174) Auch in der tagesaktuellen Flug- Vaterlandsliebe in der natürlichen und göttlichen schriftenpublizistik wird „patriotisches und natio- Ordnung angelegt“ gesehen (S. 17) und analog zur nales Vokabular im katholischen Schrifttum [. . . ] Liebe zu den Eltern als eine „obligatio“ gedeu- häufig eher beiläufig, ja geradezu zurückhaltend tet. Verknüpft wurde der amor patriae mit einer gebraucht“ (S. 425). Der Rekurs auf das Vater- „gemeinwohlorientierten, aktivistischen Ethik“ (S. land weist damit einen ebenso eindeutigen pro- 17), wodurch „Monarch und Aristokratie“ – et- testantischen Bias auf wie die sich seit der Zeit wa im Werk des Danziger Philosophieprofessors um 1600 ausformende Wissenschaft vom Ius pu- Bartholomäus Keckermann – „nicht nur als Ver- blicum. Im einen wie im anderen Fall schreibt er treter einer von Gott gegebenen Ordnung porträ- sich aus der verfassungspolitischen Machtlagerung tiert, sondern auch zu nützlichen Mitgliedern und des Reiches her, die den Protestanten einen er- aktiven Bürgern ihres Vaterlandes stilisiert und da- heblich größeren Begründungsbedarf für ihr poli- mit zugleich bestimmten Normen und Handlungs- tisches Tun und Lassen aufbürdete als Kaiser und erwartungen unterworfen“ (S. 53) wurden. In letz- katholischen Reichsständen respektive deren dis- ter Konsequenz erlaubte diese Konzeptualisierung kursprägenden Eliten. Nicht zuletzt der humanis- des patria-Begriffs auch den, bereits im mittel- tisch inspirierte Vaterlandsdiskurs, präziser: des- alterlichen Denken verankerten Opfertod für das sen das Vaterland nicht kulturell, sondern politisch Vaterland einzufordern. Folgerichtig wurden „Ge- als Ort der „deutschen Freiheit“ bestimmende Ar- walt sowie politische Extremsituationen äußerer gumentationen, sowie die tagesaktuelle Pamphle- und innerer Bedrohung [. . . ] bevorzugt mit dem tistik selbst erweisen, in welchem Ausmaß die po- politisch-ethischen patria-Begriff verbunden“ (S. litische Ordnung des Reiches gedanklich um den 65), und in der politiktheoretischen Literatur vor Kaiser zentriert war. Denn so sehr der Patriotis- allem im Zusammenhang von Krieg und Wider- mus des konfessionellen Zeitalters sich als Be- stand gegen einen Tyrannen diskutiert und durch- standteil einer umfassenden europäischen ethisch- aus auch, wenn auch nicht ausschließlich auf die politischen Tugenddiskussion erweist und Ele- deutsche Nation als Ganzes bezogen. Insbesondere mente beinhaltet, die in der Forschung als Bestand- die widerstandsrechtliche Diskussion steht dabei, teile republikanischen Denkens vorgestellt wer- wie Schmidt verdeutlicht, in einer langen, bis in den, so besitzt er doch eine Eigenart, die ihn fun- die Zeit des Schmalkaldischen Krieges zurückrei- damental von diesen unterscheidet: „Im Gegen- chenden Denktradition. Wie schon 1547/48 waren satz zu republikanischen Konzepten, bei denen der es auch um 1600 protestantische Theologen und freie Bürger im Zentrum steht, bewahrt der Kaiser Juristen, die sich auf das Vaterland beriefen, um [. . . ] eine wichtige Rolle als Garant einer gestuf- die Verpflichtung der „niederen Obrigkeiten“ zu ten imperialen Freiheit, deren Subjekte zunächst aktivem militärischen Engagement gegen den ty- die Reichsfürsten sind. Die Vorstellung der deut- rannus quoad executionem zu begründen. Dieser schen Freiheit war nämlich gerade bei [den] evan- Widerstandspflicht hatten sich die „cives patriae gelischen Autoren nach wie vor an die Person, amantes“ (S. 90) anzuschließen, die jedoch, wie Würde und das Amt eines deutschen Kaisers ge- Schmidt gegen von Friedeburg betont, nur in den knüpft, der die durchgängige Selbstbestimmung Schriften Keckermanns als zu eigenständigem Wi- der Deutschen gegen alle fremden Einflüsse garan- derstandshandeln berechtigt erachtet werden und tieren sollte.“ (S. 174). dies auch nur dann, wenn alle Obrigkeiten mit dem Schmidts Arbeit, der eine breite Rezeption zu Tyrannen konspirieren. wünschen ist, stellt eine, für eine Dissertation un- (2) Sind die widerstandsrechtlichen Bestandteile gewöhnliche Leistung dar. Und so bleibt nur zu des gelehrten lateinischen Diskurses demnach do- hoffen, dass sie weitere derartige Untersuchungen minant protestantisch geprägt, ohne dass der klas- des politischen Vokabulars inspirieren möge, die sische Patriotismus als solcher exklusiv von Pro- es dann auch erlauben werden, den Stellenwert des

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 129 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit

Patriotismusdiskurses in der „politischen Sprache“ Experte auf diesem Gebiet zwar stetig ausbaute, noch präziser einzuordnen als dies aufgrund des aber bereits vor seinem Tod erkennen musste, dass Forschungsstandes derzeit möglich ist. man ihm eine Position als Leitfigur nicht zuer- kennen wollte. Als sein Schüler Karl Julius Sil- HistLit 2008-3-105 / Gabriele Haug-Moritz über lig in den Jahren 1837/1838 „C.A. Böttiger’s klei- Schmidt, Alexander: Vaterlandsliebe und Religi- ne Schriften archäologischen und antiquarischen onskonflikt. Politische Diskurse im Alten Reich Inhalts“ in drei Bänden gesammelt veröffentlich- (1555-1648). Leiden 2007. In: H-Soz-u-Kult te, hatte der universell gebildete Verfasser als Ver- 13.08.2008. treter einer älteren Schule bereits jüngeren Fach- gelehrten Platz machen müssen. Seine lebenslang sorgfältig archivierte Korrespondenz mit promi- Sternke, René: Böttiger und der archäologische nenten Personen aus Wissenschaft, Kultur und Po- Diskurs. Mit einem Anhang der Schriften „Goe- litik ist als Zeitkapsel das wohl gewichtigere Erbe the’s Tod“ und „Nach Goethe’s Tod“ von Karl an spätere Generationen geworden. August Böttiger. Berlin: Akademie Verlag 2008. Frau Schmidt-Funke hat dem Aspekt „Archäo- ISBN: 978-3-05-004349-4; 598 S. logie zwischen Popularisierung und Akademisie- rung“ das vierte Kapitel ihres Buches gewidmet Rezensiert von: Frieder Sondermann, Tohoku Ga- und auf fast 40 Seiten wesentliche Punkte zu- kuin Universitaet sammengestellt. Schon ihre Zwischenüberschrif- ten zeigen, dass die Antikenrezeption, zwischen Innerhalb weniger Jahre sind verschiedene Pu- kritikloser Nostalgie und distanzierter Analyse an- blikationen zu Carl August Böttiger erschienen, gesiedelt, auch in ihrer kommerziellen Vermark- die alle dazu beitragen können, das Interesse an tung und Politisierung (Philhellenismus) beispiel- diesem sicher hochgebildeten und einflussreichen haft an Böttiger studiert werden kann. Gelehrten und Journalisten anzufachen. Zu ver- Als Leser ist man daher gespannt zu erfah- weisen ist – nach der zu einem Verkaufsschlager ren, worin der Mehrwert von Sternkes Arbeit be- gewordenen Neuausgabe von Böttigers Weimar- steht. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis lässt erken- Aufzeichnungen durch Gerlach und Sternke vor 10 nen, dass mit Michel Foucaults „Diskurs“-Analyse Jahren – auf die Ausgaben des Briefwechsel von ein spezielles Instrumentarium zur Erfassung der Böttiger mit Duvau1 und mit Millin2, sowie die Stoffmenge gewählt wird, das sich dem Nichtfach- Biographie über den „Weltmann und Gelehrten“ mann nicht leicht erschließt. Denn dass die chro- Böttiger3 und in diesem Jahr nun das zu bespre- nologische Beschreibung der Entwicklung Bötti- chende Werk von Sternke über den Altertumsfor- gers vom Griechisch- und Lateinlehrer zum Mul- scher Böttiger. titalent der Vermittlung antiken Wissens an eine Schon der Titel gibt an, dass es sich um ei- breite Öffentlichkeit bereits an der Masse des zu ne Spezialstudie handelt, erwachsen aus Sternkes bearbeitenden Materials scheitern oder sich in blo- Dissertation (2006), die aber nicht bei der Se- ßer Beschreibung erschöpfen kann, ist leicht ein- kundärliteratur angegeben wird. Wer beim Stich- sehbar. Also geht Sternke anders vor. Zunächst wort Archäologie an Ausgräber unter sengender stellt er in seinem ersten Abschnitt klar, was da- Sonne auf der Suche nach Palästen und Schät- mals überhaupt als Objekt einer sich erst lang- zen denkt, wird schnell eines Besseren belehrt. sam entwickelnden Fachdisziplin „Altertumswis- Böttiger war ein Stubengelehrter, sein Werkzeug senschaft/Kunstgeschichte“ angesehen wurde, und war die Schreibfeder, nicht der Spaten. Und die- welche Teilbereiche sie umfasste. Für die Veran- se gebrauchte er schneller und geschickter als vie- schaulichung seiner Methode stützt er sich im We- le seiner Zeitgenossen. Sternke zeigt in seiner fast sentlichen auf die Korrespondenz zwischen dem 600seitigen Studie, wie Böttiger seine Präsenz als altgedienten Böttiger und dem 30 Jahre jünge- ren französischen Wissenschaftler Désiré Raoul- 1 Gerlach, Klaus; Sternke, René (Hrsg.), Karl August Böttigers Rochette, die er vollständig erfasst und weitgehend Briefwechsel mit Auguste Duvau, Berlin 2004. eingearbeitet hat. Dass es durchaus andere Kandi- 2 Savoy, Bénédicte; Espagne, Geneviève (Hrsg.), Aubin-Louis daten für die Untersuchung dieses Diskurses gäbe, Millin et l’Allemagne. Magasin encyclopédique, lettres à Karl August Böttiger, Hildesheim 2005. zeigt die lange Namensliste weiterer archäologisch 3 Schmidt-Funke,Julia A., Karl August Böttiger (1760-1835). versierter Briefpartner Böttigers (S. 343f., 355). Weltmann und Gelehrter, Heidelberg 2006.

130 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Sternke: Böttiger und der archäologische Diskurs 2008-3-201

Auf S. 105 beginnt der zweite Abschnitt, in dem druck bringt. Sowohl das 24-seitige Verzeichnis es um die Entwicklung Böttigers zum Fachmann der Primärliteratur wie auch die knapp 10-seitige geht. Den Schwerpunkt der hierfür ausgewerte- Liste der zitierten Sekundärliteratur (bei Schmidt- ten Quellen bildet – neben flankierenden zeitge- Funke ist das Verhältnis etwa umgekehrt) attestie- nössischen Zeugnissen – die Korrespondenz Bötti- ren ebenso Sternkes Quellennähe wie die Anzahl gers mit dem Meister der deutschen Altphilologie, von weit über 2500 Fußnoten. Christian Gottlob Heyne in Göttingen. In diesem Soweit, so gut. Doch gibt es auch einige Monita. Fall ist Böttiger der gelehrige Schüler und spielt 1. Bei der Vielzahl von zitierten Handschriften diese sentimentale Rolle geschickt. Hier ist die Nä- sollte es selbstverständlich sein, auch die elemen- he zu Schmidt-Funkes Vorgehensweise noch er- taren Editionsprinzipien anzugeben. Was in den kennbar, was die Auswahl der Teilthemen, nicht Briefen (zum Teil nachträglich!) unterstrichen, ab- jedoch die Auseinandersetzung damit betrifft. gekürzt oder als Eigenname bzw. fremdsprachiges Spätestens wenn dann im dritten Abschnitt Zitat in lateinischen (also nicht deutschen) Buch- „Diskursstrategien am Beispiel der Produktion und staben geschrieben ist, wird bei Sternke folgerich- Distribution ausgewählter archäologischer Werke tig jeweils anders wiedergegeben. Doch auch der von Böttiger und Raoul-Rochette“ mittels Begrif- Blick in die Duvau-Edition (2004) hilft bei der fe wie „Rarifizierung des Objekts des archäologi- Suche nach den Transkriptionsregeln nicht weiter. schen Diskurses“ oder „Rarifizierung des Signi- Beim Vergleich mit den handschriftlichen Vorla- fikats durch Proliferation des Signifikanten“ und gen zeigt sich zudem, dass nicht immer konsequent „Rarifizierung des Subjekts“ anhand von drei Pu- verfahren wird (Beispiel: S. 120 „vulgo sic ap- blikationen der Briefpartner vorgestellt werden, ist pellant“ ist mit lateinischen Buchstaben geschrie- klar, dass dies Buch nicht für die Hände eines ben). Den eckigen Klammern für die Markierung normalen Museumsbesucher gedacht ist (Sternke seiner Texteingriffe und -ergänzungen ist Sternke selbst spricht einmal von „Spinnfüßelei“, S. 74). abhold. Bei Orthographiefehlern in Zitaten - zu- Sternkes Ausführungen zum sich entwickelten mal bei französischen Akzenten, die stillschwei- Heroenkult um Goethe (S. 490-514), dessen Haus gend hätten standardisiert werden können - ist man und Nachlass als Museum und Tempel - nicht nicht sicher, ob der Briefschreiber oder der Edi- zuletzt durch Böttigers aktive Mitarbeit - Quel- tor dafür verantwortlich ist (S. 7, 38 „Man“, S. 30, le der nationalen Identifikation für das klassische 199 „thétis“ und „célébre“; S. 58, 352 „ie“; S. 241, Deutschland wurden, sind neben der sorgfälti- 690 „zulesen“; S. 326, 290 „Stilschweigen“, direkt gen und ausgewogenen Interpretation von Ludwig darunter „geduckten“ und 3 Zeilen tiefer „Daß”; Tiecks Novelle „Die Vogelscheuche“ (S. 447-490), S. 365, 447 „heftiste“; S. 370, 468 [Akzente] und in der Böttigers antiquarisches Wirken verspottet S. 470 „elle se soutiennent“; S. 380, 516 „wen- wurde, die Glanzlichter seiner Arbeit. gisten“; S. 387, 546 „through wich“; S. 393, 579 Der abschließende, kaum vierseitige „Rückblick Vater alle[r]“; S. 514, 375 „Famlie“. Auch lassen und Ausblick“ ist keine Zusammenfassung des sich einige Eigenheiten im Ausdruck finden: S. 6 Vorherigen in Hinsicht auf Böttigers Werdegang „1829!”; S. 8, 34 „Mondanität“; S. 39 „obgleich ... und Bedeutung, sondern Sternkes kämpferische wissen lassen hatte“; S. 68 „Sammlungen ... kon- Elegie für eine aufklärerische (Geistes-)Wissen- stituieren“; S. 73 „fokalisiert“; S. 75 „Versuchsper- schaft in stets bedrängten Zeiten. son“?; S. 338 abzielen [auf] den Verkauf; S. 390 Die als Anhang gebotenen Nachdrucke von Böt- „Epigraph“ ist wohl „Epigraphiker“; S. 393 „neu- tigers Nekrologen anlässlich Goethes Tod aus der herausgegeben“; S. 403 „eineindeutig“. Eindeu- „Allgemeinen Zeitung“ vom Jahr 1832 lassen sich tige Druckfehler sind etwa die Auslassung „[in] dann als Beispiele für die diskursanalytische Seh- zwanzig Briefen“ (S. 376, 500) oder unterbliebe- weise Sternkes in neuem Licht lesen. ne Streichung von „mit“ in „die mit Ausdehnung“ ’Nur’ sechs Institutionen werden aufgelistet, de- (S. 389). ren Manuskriptbestände Sternke ausgewertet hat. In der Bibliographie ist bei Georg Reichard der Doch dem Kenner ist sofort bewusst, welch enor- Mitwirkende Joachim Krause zu „Kraus“ (S. 582) me Leistung hinter ihrer Erschließung steckt, auch verkürzt, die Trennung „Architekturs-tudien“ (S. wenn die Liste von 84 in den Jahren 1824 bis 584 bei Westfehling 1894) gilt selbst nach der Re- 1835 zwischen Böttiger und Raoul-Rochette ge- form noch nicht. Bei Winkelmann 1870 (S. 574) wechselten Briefen das nicht so deutlich zum Aus- wäre ein Hinweis auf die Erstausgabe hilfreich.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 131 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit

2. Die Zitierweise zum Briefwechsel Böttiger- fen an Heyne in deutschen Germanistenkreisen, in Raoul-Rochette hätte differenziert werden können, der Hoffnung auf eine einsichtige Edition durch damit gleich aus der Fußnote klar wird, wer der junge Wissenschaftler vor Ort. Dass die lobens- jeweilige Schreiber ist (z.B. S. 7, 29), ohne erst werte Reihe der „Ausgewählten Briefwechsel aus im Briefverzeichnis hinten nachsuchen zu müssen. dem Nachlass von Karl August Böttiger“ in abseh- Ein Verzeichnis aller zwischen Böttiger und Hey- barer Zukunft durch den sorgfältiger kommentier- ne gewechselter Briefe wäre aufschlussreich gewe- ten Abdruck dieser beiden Korrespondenzen Ab- sen, zumal es auf wenigen Seiten Platz gefunden hilfe schafft, wird S. 3 und S. 6 nur vage in Aus- hätte. sicht gestellt. Dann könnte man vielleicht auch er- 3. Was Böttiger bei Raoul-Rochette anmahn- fahren, wie und wann Böttigers Briefe an Heyne te (S. 372f.), nämlich ein inhaltsbezogenes Ver- wieder in den Besitz des Schreibers kamen, der zeichnis zur leichteren Handhabung, kann auch nachträglich (z.B. bei der Datierung seines Briefes von Sternke gefordert werden: zu den ohnehin bio- Nr. 120) manches geändert haben kann. graphisch faktenarmen Personenhinweisen (etwa 6. Ein frommer Wunsch bleibt wohl die Hoff- zu Peiresc und Bellermann) hätte ein Sachregis- nung auf eine Digitalisierung des Auktionskata- ter gute Dienste geleistet. Vorab laufen Verweise logs von Böttigers Büchern nach seinem Tod. Sei- (wie S. 37, 235, 236) nur über das Personenre- ne Sammelwut bezog sich nicht nur auf Bücher, gister zur mühsamen Auffindung weiterer Beleg- sondern auch auf antike Artefakte. Es wäre inter- stellen in der Korrespondenz. Auch dem „mehr als essant zu erfahren, was er im Laufe seines Le- 80-seitigen Personen- und Werkregister“ (S. XIV) bens alles erworben hat. Denn wenn man bedenkt, werden in einer vollständigen Edition dieses Ge- dass er nie an die transalpinen Originalschauplät- lehrtenbriefwechsels Ergänzungen anzufügen sein. ze der hochgeschätzten Klassik fahren, ja selbst Auf die Auseinandersetzung Böttigers mit Millins Kunstsammlungen in London, Paris oder St. Pe- Auffassungen „soll an anderer Stelle eingegangen tersburg nie in Augenschein nehmen konnte, wird werden“ (S. 29): Wo bitte? seine Skepsis gegenüber den sehr subjektiven Ab- 4. Dem ansonsten solide ausgestatteten Buch bildungen durch Künstler wie Tischbein noch ver- hätte es gut zu Gesichte gestanden, wenn wenigs- ständlicher. Am Beispiel der Münzpasten Mion- tens ein paar zentrale Briefe vollständig – und viel- nets ließe sich zeigen, dass Böttiger auch eine leicht sogar mit Abbildung des Originals – wieder- Ent-Rarifizierung der Kunstobjekte fördern wollte, gegeben worden wären. Die Fragmentierung der worauf Walter Benjamins Artikel „Das Kunstwerk Zitate (Vivisektion) lässt den auch für die rheto- im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbar- rische Analyse des Briefstils der Schreiber wichti- keit“ (1935-36) unter kunstsoziologischem Aspekt gen Argumentationszusammenhang kaum ahnen. einging. Wo es um die Bewertung der Homosexualität Jo- 7. Sternke enthält uns den aktuellen Erkennt- hannes von Müllers geht, zitiert Sternke z.B. einen nisstand zu damals umstrittenen archäologischen Brief Böttigers in folgenden Teilen: Fragen vor (Tafelbilder, Ursprung der etrurischen 2. Kapitel ab S. 185: S. 413, 423, 433, 417, 424, Kunst, etc.), was bei einem Nicht-Kunsthistoriker ohne den Mittelteil, dann S. 415. Auch der „Jour- zwar verständlich, aber doch von allgemeinbil- nalcaucasus“, an den er geschmiedet sei (so Böt- dendem Interesse ist (S. 403f., 444). Im Zu- tiger im Brief Nr. 57 an Heyne, vgl. S. 110, 119) sammenhang mit der Restaurierung der herku- hätte zitiert werden können, um Böttigers Verzicht lanensischen Papyrusrollen (Schnittstelle Text- auf eine eigene Martial-Ausgabe verständlicher /Kunstobjekt) könnte man auch Böttigers Kontak- zu machen, impliziert dieser Vergleich doch ei- te mit Friedrich Sickler einbeziehen, wie es Ger- ne Selbsteinschätzung als feuerbringenden Prome- hard Steiner in seiner Studie über diese „Sphinx theus. Nur in wenigen Briefen Böttigers an Heyne zu Hildburghausen“ getan hat.4 habe ich Lesefehler (oder abweichende Lesarten) 8. Die Mytheninterpretation ist im 20. Jahrhun- Sternkes finden können. dert durch die Psychoanalyse wesentlich erwei- 5. Die Buchbindung der Originale erlaubt nur tert worden. Böttiger hatte als aufgeklärter Pro- bei Autopsie die korrekte Lesung (oder Ergän- testant im katholischen Dresden sicher Proble- zung) der inneren Briefränder – ein Manko, das nicht nur Herrn Maurach frustrierte. Seit Jahren 4 Steiner, Gerhard, Die Sphinx zu Hildburghausen, Friedrich zirkulierten seine Abschriften von Böttigers Brie- Sickler. Ein schöpferischer Geist der Goethezeit, Weimar 1985.

132 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart L. v.d. Pol: Der Bürger und die Hure 2008-3-199 me, seine Ansichten zu propagieren. Dass der dam war jede Form der Sexualität außerhalb der Christianer Böttiger sich mit seinen rational argu- Ehe Ausdruck abweichenden Verhaltens, das be- mentierenden Kunsterläuterungen (z.B. Vergleich straft wurde. Auffallend ist jedoch, dass die unge- des Isis- mit dem Marienkult) auch in Kon- naue Terminologie, was denn genau unter ‚Prosti- kurrenz zu romantisch-naturphilosphischen Wis- tution zu verstehen sei, in den Quellen der Frühen senschaftsvertretern eines Mystizismus sah, hät- Neuzeit (moralische Traktate, Gesetze und Verhör- te vielleicht durch vollständigere Briefzitate (et- protokolle) zunehmend präziser wurde (S. 16). Die wa S. 221, 594) noch deutlicher gemacht wer- günstige Quellenlage für Amsterdam ermöglicht den können. Die Spekulation, dass Böttiger auch es schließlich, sowohl das Bild als auch die Wirk- aus freimaurerischem Interesse sich mit antiken lichkeit – so die Autorin – in den Blick zu neh- und nahöstlichen Kulten beschäftigte (dazu gehört men. Fast 9000 Prozesse hat van de Pol durchge- auch der Mithraskult), wäre vielleicht nicht so ab- sehen, zahlreiche Reiseberichte, Tagebücher und wegig. ’fiktionale’ Quellen sowie Bilder und populäre Li- 9. Böttigers eigene griechisch-lateinische Dich- teratur ausgewertet. Seinen Ruf als Stadt der Pro- tungen im Geiste der antiken Klassik, die er z.B. stitution verdankte Amsterdam seinen berühmt- Heyne stets zukommen ließ, hätte Sternke auch berüchtigten Spielhäusern. Diese Spielhäuser, in einbeziehen können. denen nicht nur der Prostitution nachgegangen Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stern- wurde, sondern die auch als öffentlich Tanzhäu- ke zu Recht die eminente Bedeutung Böttigers ser und Orte der Geselligkeit bekannt waren, erleb- für die Herausbildung einer verwissenschaftlichten ten ihre Blütezeit am Anfang des 17. Jahrhunderts. Archäologie herausgestrichen hat. Gerade Stern- Selbst regelmäßige Razzien konnten dem Betrieb kes umfangreiche Dokumentation mit brieflichen nicht dauerhaft schaden. Während im 17. Jahr- Zeugnissen aus dem Nachlass Böttigers erhellt hundert auch die Eliten in den Spielhäusern ein aufs Neue, wie viel wir aus dessen sorgfältiger und aus gingen und ein solcher Besuch in jedem Edition noch an Erkenntnissen gewinnen können. Reiseführer erwähnt wurde, beschreibt van de Pol Harren wir also geduldig der Publikation weiterer die Prostitution im 18. Jahrhundert als ein Phäno- Briefwechsel, die da kommen sollen. men der Unterschichten. Mit diesem Wandel ging auch eine Veränderung der Organisation des Ge- HistLit 2008-3-201 / Frieder Sondermann über werbes einher: Die Hurenwirtinnen verschwanden, Sternke, René: Böttiger und der archäologische die Zahl der Männer, die das Gewerbe organisier- Diskurs. Mit einem Anhang der Schriften „Goe- ten und kontrollierten, nahm zu. the’s Tod“ und „Nach Goethe’s Tod“ von Karl Eine Arbeit zum Thema Prostitution in der Vor- August Böttiger. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult moderne ist ohne einen Rekurs auf das Thema 26.09.2008. Ehre nicht zu denken. Auch van de Pol handelt im zweiten Kapitel die in der Forschung relevan- ten Stichworte (Frauenehre, Männerehre, Rand- van de Pol, Lotte: Der Bürger und die Hure. Das gruppen, Nachbarschaft‚ Topographie der Ehre) sündige Gewerbe im Amsterdam der Frühen Neu- kursorisch ab. Dies ist nicht als Kritik zu verste- zeit. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2006. hen, denn angesichts der inzwischen umfangrei- ISBN: 978-3593382098. chen Forschungen ließe sich allein hierzu ein Buch schreiben. In der vormodernen ‚Schamkultur’ wur- Rezensiert von: Andrea Bendlage, Fakultät für de die Ehre der Frau über ihr sexuelles Verhalten Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theolo- definiert, die des Mannes über seinen Status. Die gie, Universität Bielefeld Autorin geht der Frage nach, ob auch eine Prosti- tuierte Ehre hatte, deren Lebensstil doch ganz of- Amsterdam war im 17. Jahrhundert eine Hoch- fensichtlich von diesem Ehrkonzept abwich. Jen- burg der Prostitution. Mit diesem Diktum beginnt seits von sexueller Devianz wird jedoch ein ei- die nunmehr in deutscher Übersetzung vorliegen- genes Normen- und Wertesystem erkennbar, das de, jedoch gekürzte Habilitationsschrift von Lot- durchaus Bezüge zur bürgerlichen Welt hatte (S. te van de Pol aus dem Jahre 1996. Doch was ist 61ff.). Die in den Gerichtsakten dokumentierten im 17. und 18. Jahrhundert eigentlich unter Pro- Fälle deuten auf ein gewisses Einvernehmen und stitution zu verstehen? Im kalvinistischen Amster- eine gewisse Toleranz zwischen den Prostituierten

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 133 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Frühe Neuzeit und ihren bürgerlichen Nachbarn hin. Diese ‚Nä- von Zeiten mit geringem Verfolgungseifer abge- he’ zur Prostitution machte es jedoch notwendig, löst wurden. Nach Razzien schnellten die Ver- klare Grenzen zu ziehen. Besonders verachtet wa- haftungszahlen deutlich nach oben, während ver- ren daher die heimlichen Huren, jene Frauen, die gleichsweise wenig Verfahren aufgrund von priva- nicht öffentlich als Prostituierte zu erkennen wa- ten Anzeigen festzustellen sind. Mit Blick auf das ren. vergleichsweise schlechte Ansehen der Prostituier- Im dritten Kapitel beleuchtet die Autorin die ten in der Bevölkerung ist das ein erstaunlicher Be- Wahrnehmung der Prostituierten aus unterschied- fund. Die höchsten Werte seien um 1700 zu loka- lichen gesellschaftlichen Perspektiven. Die Hal- lisieren, eine Zeit, in der Amsterdam sowohl mit tung der Kirche war im Mittelalter zunächst ge- wirtschaftlichen als auch gesellschaftlichen Krisen radezu tolerant. Mit Blick auf Augustinus’ Lehre zu kämpfen gehabt habe – Krisen, die die Autorin vom kleineren Übel predigte man zwar gegen die jedoch nicht weiter ausführt (S. 117). Der Einfluss Sünde, hatte aber zunächst nur die so genannten der Kirche auf die städtische Politik blieb erstaun- Reuerinnen im Blick, jene Frauen, die dem sündi- lich begrenzt, Beschwerden der Kirchenräte führ- gen Leben den Rücken kehren wollten. Im Verlauf ten nur sehr selten zu einem direkten Eingreifen des 16. Jahrhunderts beschritten die Kirchen be- der Obrigkeit. kanntlich andere Wege, um dem Laster beizukom- Der schlechte Ruf und die mangelhafte Qualifi- men. Der verzeihende Gott wich dem strafenden kation der Ordnungskräfte, so die Autorin im fünf- Vater und der Gottesfurcht, die in den Niederlan- ten Kapitel, trugen schließlich dazu bei, dass sich den besonders ausgeprägt war. Der strafende Vater die Prostitution nur schwer begrenzen ließ. Das in schickte die Syphilis, die – so van de Pol – insbe- der Vormoderne übliche Lohnsystem beteiligte sie sondere die Oberschicht aus Angst vor Ansteckung an den Strafgeldern und schuf damit den Nährbo- aus den Spielhäusern vertrieb (S. 87). Nach dem den für Korruption. Das so genannte ’Abkaufen’ Verständnis der Oberschicht waren vor dem Gesetz von Prozessen – auf frischer Tat ertappte verhei- beide schuldig, Freier und Prostituierte. In der Pra- ratete Freier hatten die Möglichkeit, gegen eine xis sah dies freilich etwas anders aus – auch dies ist erhebliche Gebühr ein Ehebruchsverfahren abzu- mit Blick auf die Ergebnisse der Historischen Kri- wenden – eröffnete den Ordnungskräften die Mög- minalitätsforschung kein überraschender Befund: lichkeit, gemeinsam mit den Kupplern und Prosti- Es waren vor allem die Frauen, die die ganze Här- tuierten in die eigene Tasche zu wirtschaften (S. te des Gesetzes zu spüren bekamen, während die 134ff.). Die Geldgier der Polizeikräfte, so das Fa- Freier nicht selten zu Opfern stilisiert wurden. Van zit der Autorin, war bei der Bekämpfung der Pro- de Pol erklärt diese Einstellung mit einem beson- stitution in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert ders ausgeprägten frauenfeindlichen Klima im 16. eine bestimmende Triebfeder (S. 158). und 17. Jahrhundert, in dem jede Frau potenziell Im sechsten Kapitel nimmt die Autorin das so- eine Hure war (S. 89). Erst für das 18. Jahrhundert ziale Umfeld der Prostituierten in den Blick, ih- macht sie in der populären Literatur, aber auch in re Lebensläufe, ihre Wege in die Prostitution. Die der Haltung der Obrigkeit einen Mentalitätswan- Frauen waren im Durchschnitt 23 bis 25 Jahre alt. del aus. In dieser Zeit finden sich Stellungnahmen, In der Regel galt jedoch: Je reicher die Kunden, de- die durchaus Verständnis für die soziale Not der sto jünger die Frauen. Frauen, die ins ’Milieu’ ge- in die Prostitution geratenen Mädchen aufbrachten rieten, waren häufig alleinstehend und kamen nicht (S. 96). aus Amsterdam. Die vor Gericht angegebenen Be- Die strafrechtliche Verfolgung der Prostitution rufe der Frauen entsprachen im Wesentlichen den (Kapitel 4) schwankte zwischen Verbot und Re- Erwerbsmöglichkeiten für weibliche Arbeitskräf- gulierung. Obwohl man seit dem Spätmittelalter te im 17. und 18. Jahrhundert (Näherinnen, Tex- mittels Gesetzen die Prostitution zunehmend kri- tilarbeiterinnen, Dienstmägde). Der Zusammen- minalisierte und 1578 in Amsterdam offiziell ver- hang von Erwerbslosigkeit, Migration, fehlenden bot, konnten die Stadtväter in der Praxis mit den ei- sozialen Bindungen und Prostitution ist dabei evi- genen Vorgaben nicht Schritt halten. Zu viele ver- dent (S. 166). Besonders nachteilig erwies sich der dienten an der Prostitution und auch die Unüber- deutliche Frauenüberschuss in der Unterschicht (S. sichtlichkeit erschwerte die systematische Verfol- 167), viele fanden keinen Partner. Ablesen lässt gung (S. 110). Die quantitative Auswertung der sich dieses demographische Ungleichgewicht in Quellen zeigt, dass Phasen intensiver Verfolgung der Kriminalitätsstatistik, die einen hohen Anteil

134 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart L. v.d. Pol: Der Bürger und die Hure 2008-3-199 an Frauenkriminalität aufweist (S. 168). Über die Seite sehr knapp aus. Über Gemeinplätze wie „In Kunden der Frauen erhält man auch in der Frü- allen großen Städten des vorindustriellen Europas hen Neuzeit nur wenige Informationen. Die Quel- war Prostitution ein wichtiger sozialer und wirt- len vermitteln allenfalls Eindrücke. Häufig werden schaftlicher Faktor“ oder „Viele haben an der Pro- Seeleute, Binnenschiffer, Bauern, Fremde sowie stitution verdient“ (S. 215) reicht der analytische wohlhabende Juden und Studenten genannt. Die Blick nicht hinaus. Die wiederholt referierte ‚Tren- Ostindienfahrer nahmen bei den Kunden eine be- nung der Eliten vom Rest der Bevölkerung’ im sondere Rolle ein (173ff.): Sie bildeten eine eigene Zusammenhang mit den Veränderungen in der ge- Subkultur und galten als unehrlich. Die lange Ab- werblichen Prostitution (S. 156) bleibt überdies et- wesenheit der Ostindienfahrern und ihre hohe Ster- was ambivalent. Haben sich die strukturellen Vor- berate hatten zur Folge, dass die Seemannsfrauen aussetzungen verschlechtert, weil sich die Ober- über lange Zeit auf sich gestellt und ohne männli- schicht als potentieller Kunde zurückgezogen hat? chen Versorger auskommen mussten. Nicht selten Der Leser bekommt am Ende der Lektüre den Ein- drifteten sie daher in die Prostitution ab, um das druck von der Prostitution als einem fast norma- eigene Überleben zu sichern. len Gewerbe, das auch seine Schattenseiten hatte. Im siebten und letzten Kapitel beschreibt van de Das ist positiv, weil die Autorin jeden voyeuristi- Pol den engen Zusammenhang von Wirtschaft und schen Blick vermeidet. Am Ende erscheinen dann Sexualität. Abgesehen von der Illegalität und dem die Freier, zumeist Seeleute, die ihre Heuer ver- schlechten Ruf war die Prostitution, so die Auto- prassen, als Opfer, werden sie doch von den Hu- rin, ähnlich organisiert wie andere vorindustrielle ren und Zuhältern – den Seelenverkäufern – übers Gewerbe auch: Das Gewerbe war kaum produktiv, Ohr gehauen. Die Quellen vermitteln demgegen- Arbeitsort war der Haushalt mit klarer Geschlech- über einen etwas anderen Eindruck vom Verhältnis tertrennung – die Bordellwirtinnen war für das zwischen Prostituierten und Freiern: Prostituierte Haus verantwortlich. Es gab individuelle Arbeits- wurden ’gebraucht’ (S. 25, 58, 81, 181, 202, 203) vereinbarungen und spezielle Tarife, gezahlt wur- und, wie es mit ’gebrauchten’ Dingen in der Regel de nach Stand. Die Verschuldung der Prostituier- geschieht, weggeworfen. ten und damit verbundene Abhängigkeiten spiel- ten eine große Rolle. In Amsterdam war der Ver- HistLit 2008-3-199 / Andrea Bendlage über van dienst der Prostituierten im Allgemeinen höher als de Pol, Lotte: Der Bürger und die Hure. Das sün- in anderen Städten der Republik, der höhere Ver- dige Gewerbe im Amsterdam der Frühen Neu- dienst wurde aber durch höhere Lebenshaltungs- zeit. Frankfurt am Main 2006. In: H-Soz-u-Kult kosten und das Abtragen der Schulden mehr als 26.09.2008. aufgezehrt. Der durchschnittliche Wochenlohn ei- ner Prostituierten entsprach etwa dem eines gelern- ten Arbeiters und lag zwei- bis dreimal höher als der Lohn, den eine Frau mit ’normaler’ Arbeit ver- dienen konnte. Sinkende Tarife im 18. Jahrhundert deuten aber darauf hin, dass sich insgesamt die Si- tuation für Frauen verschlechtert hatte (S. 206). Auf der Grundlage eines reichhaltigen Quel- lenfundus’ beschreibt die Autorin kenntnisreich Innen- und Außenansichten der gewerblichen Pro- stitution im frühneuzeitlichen Amsterdam. Die Ar- beit zeichnet sich durch eine klare Sprache aus und bietet sowohl für das Fachpublikum als auch den interessierten Laien einen profunden Einblick ins Thema. Man bleibt ob der Materialfülle jedoch et- was ratlos zurück, denn die einzelnen Aspekte wir- ken zuweilen unverbunden und eine analytische Fragestellung fehlt. Auch der Schluss der Untersu- chung vermag nicht, die zahlreichen Einzelaspek- te zu bündeln, er fällt mit kaum mehr als einer

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 135 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte

Neuere Geschichte

Althammer, Beate (Hrsg.): Bettler in der europäi- Unterstützung „würdige“ einheimische Arme ei- schen Stadt der Moderne. Zwischen Barmherzig- nerseits, arbeitsfähige, jedoch -unwillige „unwür- keit, Repression und Sozialreform. Frankfurt am dige“, fremde Arme andererseits. Eine Unterschei- Main: Peter Lang/Frankfurt 2007. ISBN: 978-3- dung, die die weitere Entwicklung der Armenfür- 631-56944-3; 337 S. sorge nachhaltig prägte. Die folgenden neun Beiträge behandeln drei Rezensiert von: Andreas Reinke, Institut für Fragekomplexe: neue institutionelle Formen der Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle- Bekämpfung des Bettelns; Wahrnehmungen und Wittenberg Deutungen des Bettelns; schließlich die Frage, wer überhaupt bettelte und warum. Hubertus Jahn un- Betteln war, das belegen zahlreiche zeitgenös- tersucht in seinem Beitrag das halbstaatliche St. sische Quellen, auch im 19. und beginnenden Petersburger Bettlerkomitee, das 1837 seine Tä- 20. Jahrhundert in Europa weit verbreitet. Dieser tigkeit aufnahm. Anfänglich war es vor allem da- Sachverhalt jedoch sei, so Beate Althammer in der für zuständig, polizeilich eingelieferte Bettler an Einleitung des von ihr herausgegebenen Bandes, andere Institutionen weiterzuleiten oder in ihre zumindest in der deutschsprachigen Historiogra- Heimatorte zurückzuschicken. Später übernahm es phie zur Armut „ziemlich unbeachtet“ (S. 5) ge- immer mehr soziale Funktionen, betrieb etwa eine blieben. Anders etwa als in der Armutsforschung Knabenhandwerkerschule und ein Krankenhaus. zu Mittelalter und Früher Neuzeit, in der das Bet- Die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts rapide an- teln und der soziale Umgang damit einen zentra- steigende Zahl von Armen zusammen mit finan- len Aspekt darstelle, dominierten in der Armuts- ziellen Zwängen, politischer Konzeptionslosigkeit forschung zur Moderne vor allem Themen wie der und bürokratischer Schwerfälligkeit überstiegen Pauperismus, die „Arbeiterfrage“, die Entfaltung die Möglichkeiten des Komitees bei weitem, und der kommunalen sozialen Fürsorge und des Sozi- das Ende seiner Tätigkeit im Jahre 1917 „reflek- alstaates oder die Ausbreitung und Aktivitäten so- tierte im kleinen Rahmen“, so das Fazit Jahns, „die zialer Vereine und Verbände. Probleme, welche das Zarenreich insgesamt plag- Es ist daher das Ziel des aus einer Sekti- ten und letztlich zu seinem Verfall führten“ (S. on der Seventh International Conference on Ur- 111). ban History (2004) hervorgegangenen Bandes, Die Aktivitäten des 1864 gegründeten priva- den verschiedenen Erscheinungsformen des Bet- ten Wohltätigkeitsvereins Eleimon Etaira in Athen telns und dem gesellschaftlichen Umgang mit ihm und Piräus analysiert Vassiliki Theodorou. Mit der in der Moderne nachzugehen. Dies geschieht in Gründung des griechischen Staates 1832 wurde Form lokaler Fallstudien, die allesamt europäisch- für diese Region erstmals eine moderne Armen- (groß)städtische Entwicklungen untersuchen. In gesetzgebung eingeführt, die auch hier die Unter- den Städten konzentrierten sich nicht zuletzt infol- scheidung zwischen arbeitsfähigen und -unfähigen ge von Migrationsbewegungen die sozialen Pro- Bettlern traf. Allerdings gab es keine diese Gesetz- blemlagen, gleichzeitig lebten hier auch die „be- gebung umsetzenden Institutionen, so dass prak- hördlichen Funktionsträger und gesellschaftlichen tische Initiativen hierzu privaten Vereinigungen Eliten, die über Macht und Mittel verfügten, uner- vorbehalten blieben. Dem untersuchten liberal- wünschte Phänomene öffentlich zu benennen, zu bürgerlichen Wohltätigkeitsverein ging es darum, interpretieren und dagegen einzuschreiten“ (S. 7). „unwürdige“ Bettler aus der Stadt zu entfernen, In seiner historischen Hinführung gibt Helmut und für einheimische Invalide Formen der insti- Bräuer einen konzisen Überblick über „Bettler tutionalisierten Unterstützung zu schaffen. Damit in frühneuzeitlichen Städten Mitteleuropas“. Als fügten sich die Aktivitäten des Vereins ein in die wichtigstes Ergebnis der spätmittelalterlichen bzw. europaweiten Bemühungen um eine Modernisie- frühneuzeitlichen Entwicklung konstatiert er die rung der Armenfürsorge, auch wenn sie in Grie- Einführung und zunehmend rigoroser durchge- chenland auf die mentale Beharrungskraft traditio- setzte Unterscheidung der Armenpopulation in der neller Gesellschaftsstrukturen und hier insbeson-

136 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart B. Althammer (Hrsg.): Bettler 2008-3-058 dere der christlich-orthodoxen Haltung zu Armut haltensweisen als Betteln zu qualifizieren und wel- stießen. che Maßnahmen hiergegen zu ergreifen seien. Bet- Die Beiträge von Bettina Hitzer und Astrid Mi- teln stellte sich aus Sicht der mit der Armenpfle- gnon Kirchhof analysieren verschiedene Formen ge befassten Einrichtungen als ein Phänomen ver- evangelischer Fürsorge in Berlin im Kaiserreich schiedener gesellschaftlicher Bereiche dar (Wohl- bzw. der Weimarer Republik. Hitzer beschreibt die fahrt und Fürsorge, Polizei und Justiz), die jeweils nach der Jahrhundertwende auf Initiative Fried- eigenen Logiken folgten und nicht ohne weiteres rich von Bodelschwinghs gegründeten Arbeiter- kongruent waren. Syrjämaa analysiert anhand von und Frauenkolonien in Berlin, mittels derer neue Reiseberichten, politischen Traktaten, Zeitungsbe- Wege in der Obdachlosenfürsorge beschritten wur- richten sowie literarischen Erzeugnissen die Wahr- den. Dem Konzept zufolge sollten hier Obdachlose nehmung von Armut in Rom im 19. Jahrhundert. durch landwirtschaftliche Betätigung wieder in die Hierbei unterscheidet sie im Wesentlichen drei Re- Gesellschaft integriert werden. Aber nur etwa ein aktionsweisen: Ablehnung, Empathie für die bet- Drittel der häufig alten und kranken in den Arbei- telnden Armen, und schließlich die Auffassung, in terkolonien Beschäftigten konnte in reguläre Ar- der sichtbaren Armut sei ein Indikator für die Un- beitsstellen vermittelt werden. Das Prinzip der In- fähigkeit des Kirchenstaates zu sehen, die beste- klusion durch zeitweilige Exklusion bewirkte für henden sozialen Probleme zu bewältigen. die Mehrheit der Insassen eine dauerhafte Exklu- Beate Althammer schließlich zeigt in ihrem Bei- sion. trag über Bettler in Aachen und Düsseldorf, dass Obdachlose Frauen wurden in der Regel in In- im Verlaufe des 19. Jahrhunderts der Kreis derje- stitutionen zur Aufnahme von Prostituierten ge- nigen, die bettelten, sich grundlegend veränderte. bracht, weibliche Obdachlosigkeit mit sexuell de- Waren es zu Beginn des Jahrhunderts vor allem viantem Verhalten assoziiert. Auch die kurz vor von der kommunalen Armenfürsorge unterstützte dem Ersten Weltkrieg gegründeten Frauenkoloni- Einheimische – Frauen, Kinder, Alte und Invalide en waren innerhalb des protestantischen Fürsorge- –, so dominierten um 1880 vor allem Arbeit su- systems Teil der „Gefährdetenfürsorge“ und nicht, chende Männer, für deren Notlage im bisherigen wie die Arbeiterkolonien, der Wandererfürsorge. Fürsorgesystem keine Hilfseinrichtungen bestan- Dies galt, wie Kirchhof in ihrem Beitrag belegt, den. Die in der Folgezeit entstehende „Wanderfür- auch für die protestantische Bahnhofsfürsorge im sorge“ staatlicher und konfessioneller Träger muss Berlin der 1920er- und 1930er-Jahre. Obdachlo- vor diesem Hintergrund vor allem als Antwort auf sigkeit wurde bis weit in die 1920er-Jahre des 20. die in der Hochindustrialisierung sichtbar werden- Jahrhunderts als ein soziales Problem wahrgenom- den neuen sozialen Missstände und Verwerfungen men, für das geschlechtsspezifische Lösungsstra- gesehen werden. tegien entwickelt wurden. Dass damit jedoch eine langfristig effektive Wahrnehmungs- und Deutungsmuster des Bet- Form der Armutsbekämpfung entwickelt wurde, telns untersuchen Richard Dyson/Steven King, muss bezweifelt werden. Betteln in seinen ver- Taina Syrjämaa und Sigrid Wadauer aus unter- schiedensten Formen ist nach wie vor Teil so- schiedlichen Perspektiven. Am Beispiel der engli- zialen Verhaltens, wie die Ethnografin Maria Ku- schen Universitätsstadt Oxford im 19. Jahrhundert dryavtseva in ihrem Beitrag über „Bettler in St. belegen Dyson/King, dass die von staatlichen und Petersburg am Ende des 20. Jahrhunderts“ be- kommunalen Vertretern vertretene Haltung, im In- legt. Ihre Ausführungen zeigen, dass Betteln ent- teresse einer systematisch organisierten Armen- gegen den Annahmen eines tendenziellen Ver- pflege keine individuellen Almosen zu geben, von schwindens in der Moderne auch aktuell, zumal den Einwohnern der Stadt nicht geteilt wurde. Die in politisch-wirtschaftlichen Umbruchsituationen, Praxis, Bettler und Obdachlose mit Hilfeleistun- als legitime Strategie des Nahrungserwerbs ange- gen zu unterstützen, war hier im 19. Jahrhundert sehen und praktiziert wird – entgegen allen Ver- noch weit verbreitet. Die mit der Modernisierung suchen der unterschiedlichen Fürsorgeeinrichtun- der Armenfürsorge einhergehende Unterscheidung gen, das Betteln und seinen komplementären Ge- zwischen arbeitsunwilligen und unterstützungsbe- genpart, die individuelle Almosenvergabe, als so- dürftigen Armen warf auf administrativer Ebene, zial deviante und im Sinne einer rational organi- wie Wadauer am Beispiel Wiens zu Beginn des sierten Armenfürsorge als kontraproduktive Ver- 20. Jahrhunderts zeigt, die Frage auf, welche Ver- haltensweisen zu diskriminieren.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 137 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte

Die Beiträge des Bandes analysieren auf durch- sellschaftswissenschaftler und Staatsrechtler Stein weg hohem Niveau die Probleme, denen sich die wurde vor allem wegen seiner theoretischen Kon- organisierte Armenfürsorge in verschiedenen eu- zeption des Verhältnisses zwischen „Gesellschaft“ ropäischen Metropolen im 19. und beginnenden und „Staat“ bekannt. Er wollte die Gesellschaft 20. Jahrhundert gegenüber gestellt sah. Dass dies vor den Folgen der Klassenbildung bewahren und vorrangig am Beispiel institutioneller Bemühun- sah die eigentliche Berufung des Staates im Aus- gen um eine Modernisierung der Armenfürsorge gleich sozialer Gegensätze. Damit argumentierte thematisiert wird, ist kein Zufall. Es verweist auf er aus einer Perspektive, die nach der gescheiter- ein strukturelles Dilemma, mit dem die Armuts- ten Revolution von 1848 im Staat den Garant für forschung sich immer wieder konfrontiert sieht: die Bewahrung der „bürgerlichen“ Werteordnung Nur selten artikulieren die von Armut Betroffe- erblickte. nen sich selbst; ihr Schicksal wird erst mithilfe Dirk Blasius, emeritierter Professor für Sozial-, der akribischen Auswertung von Statistiken, Be- Wirtschafts- und Rechtsgeschichte an der Univer- richten und polizeilicher Unterlagen nachvollzieh- sität Duisburg-Essen, widmete sich 1970 in seiner bar. Die von Althammer in der Einleitung des Ban- Dissertation erstmals der „politischen Ideenwelt“ des formulierte These, das Phänomen des Bettelns dieses Gelehrten. Er trat seither mehrfach mit Ar- im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert sei von beiten über Stein hervor.1 In seiner jüngsten Studie der Forschung nur wenig wahrgenommen worden, geht Blasius einem bislang nur wenig beachteten erscheint vor diesem Hintergrund nicht zwingend Aspekt von Steins vielseitigem Schaffen nach: Er und überzeugend. Wahrgenommen wurde Bettelei konzentriert sich auf sein politisches Schrifttum, vor allem durch die damit befassten Einrichtungen. das er in der Zeit seiner Tätigkeit als Staatsrechts- Festzuhalten bleibt, dass trotz dieses Einwandes lehrer an der Universität Wien (1855-1890) ver- die Fokussierung des Bandes auf die Persistenz des öffentlichte. Blasius charakterisiert Stein als „Ge- Bettelns in der Moderne die Armutsforschung zu lehrtenpolitiker“, dessen „Einsichten in den Ablauf weiterführenden Fragestellungen und Überlegun- historischer Prozesse [...] eine Art Kompass für gen anregt; und dies um so mehr, als hier der Ver- die Jahre“ bildeten, „in denen zwischen Österreich such unternommen wird, die Fragestellung in ih- und Preußen um die Lösung der nationalen Frage ren die Nationalgrenzen überschreitenden Dimen- gerungen wurde“ (S. 2). Die Studie schließt damit sionen in den Blick zu nehmen. an Trends in der wissenschaftsgeschichtlichen und zeithistorischen Forschung an, die in den letzten HistLit 2008-3-058 / Andreas Reinke über Alt- Jahren den Relationen von Wissenschaft und Po- hammer, Beate (Hrsg.): Bettler in der europäi- litik zunehmend ihr Augenmerk geschenkt haben. schen Stadt der Moderne. Zwischen Barmherzig- Wissenschaftler/-innen werden in diesen Perspek- keit, Repression und Sozialreform. Frankfurt am tiven als Akteure untersucht, die in eng miteinan- Main 2007. In: H-Soz-u-Kult 25.07.2008. der verschränkten politischen und wissenschaftli- chen Sphären tätig wurden.2 Dieser Befund ist für die Geschichte des ausge- Blasius, Dirk: Lorenz von Stein. Deutsche Ge- 1 lehrtenpolitik in der Habsburgermonarchie. Kiel: Vgl. u.a. Blasius, Dirk, Lorenz von Stein - Grundlagen und Struktur seiner politischen Ideenwelt. Phil. Diss., Köln Universität Kiel, Lorenz-von-Stein-Institut 2007. 1970; ders.; Pankoke, Eckhart, Lorenz von Stein. Geschichts- ISBN: 978-3-936773-35-4; VIII, 151 S. und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven, Darmstadt 1977; ders., Zeitdiagnosen: Carl Schmitt und Lorenz von Rezensiert von: Stein, in: Drepper, Thomas u.a. (Hrsg.), Sozialer Wandel und Alexander Pinwinkler, Universi- kulturelle Innovation. Festschrift für Eckhart Pankoke, Ber- tät Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialge- lin 2005, S. 71-83. schichte 2 Vgl. Raphael, Lutz, Die Verwissenschaftlichung des Sozia- len als methodische und konzeptionelle Herausforderung für eine Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, in: Geschichte Die Verlaufsformen und Folgen der politischen, und Gesellschaft 22 (1996), 165-193; Ash, Mitchell G., Wis- sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen des senschaft und Politik als Ressourcen für einander, in: Vom 19. Jahrhunderts beschäftigten schon zeitgenössi- Bruch, Rüdiger (Hrsg.), Wissenschaften und Wissenschafts- sche Beobachter. Lorenz von Stein (1815-1890), politik - Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deuschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart einem ihrer scharfsichtigsten Diagnostiker, ist die 2002, S. 32-51, Fisch, Stefan; Rudloff, Wilfried (Hrsg.), Ex- hier zu besprechende Studie gewidmet. Der Ge- perten und Politik. Wissenschaftliche Politikberatung in ge- schichtlicher Perspektive, Berlin 2004.

138 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart D. Blasius: Lorenz von Stein 2008-3-022 henden 19. und für das 20. Jahrhundert vielfach des Ansehens Österreichs sah. In der „Allgemei- empirisch belegt. Doch welche Formen und Aus- nen Zeitung“ warb Stein in den Jahren nach seiner wirkungen das Wechselverhältnis zwischen Wis- Berufung nach Wien tatsächlich für eine Stärkung senschaft, Öffentlichkeit und Politik im Lauf des der wirtschaftlichen Stellung Österreichs in Süd- 19. Jahrhunderts hatte, ist bislang nur wenig un- osteuropa. Er verknüpfte damit das Postulat einer tersucht worden. Blasius vermag nun aufzuzeigen, „zivilisatorischen“ Mission der Donaumonarchie. dass journalistische Publizistik und die Bildung Darüber hinaus nahm Stein in informellen Zir- eines Netzwerks von Kontakten, die bis in Krei- keln regen Anteil an Debatten um die wirtschaft- se der Hochbürokratie hineinreichten, Instrumen- liche und politische Reform in Österreich. Blasi- te der Gelehrtenpolitik darstellten, die Steins öf- us konstatiert insbesondere eine enge Beziehung fentliches Wirken in seiner Wiener Zeit wesent- zwischen dem Gelehrten und dem österreichi- lich kennzeichneten. Als kontinuierlicher Beob- schen Handelsminister Freiherrn von Bruck. Nach achter der Rivalität zwischen Österreich und Preu- der Niederlage Österreichs im italienischen Krieg ßen positionierte sich Stein nach der gescheiter- (1859) entwarf Bruck eine an den Kaiser gerichtete ten Revolution von 1848/49 immer mehr zuguns- publizierte Denkschrift („Aufgaben Österreichs“), ten Österreichs. Gleichzeitig trat er für soziale Re- in der er den Habsburgerstaat als Motor eines zoll- formen ein, womit er die bestehende bürgerliche geeinten Mitteleuropa beschrieb. Hinweise in der Ordnung langfristig zu bewahren hoffte. Obgleich Korrespondenz zwischen Bruck und Stein, aber beide deutsche Großstaaten nach 1848 zu einer Po- auch der sprachliche Duktus dieser Schrift lassen litik des Neoabsolutismus (Österreich, 1851-1859) es aus der Sicht von Blasius als wahrscheinlich er- bzw. der antirevolutionären Reaktion (Preußen, scheinen, dass Stein ihr aktiver Mitverfasser war. 1850-1858) zurückkehrten, traute Stein Österreich Dieses Beispiel verdeutlicht übrigens die allgemei- eher als Preußen liberale Reformen zu. An Preu- ne Problematik, „Gelehrtenpolitik“ für den Unter- ßen kritisierte er besonders das Dreiklassenwahl- suchungszeitraum empirisch zu fassen, wobei Bla- recht als Ausdruck feudaler Klassenherrschaft. Ös- sius’ quellenkritisch-vergleichende Methodik und terreichs zaghafte Versuche einer Konstitutionali- seine breit kontextualisierende Analyse als dem sierung, aber auch die in den 1850er-Jahren dort Gegenstand durchaus angemessene Zugangswei- abgeschlossene „Grundentlastung“ sah er hinge- sen erscheinen. gen als für die anderen deutschen Staaten vorbild- Blasius verortet Stein in den Milieus des haft an. Außenpolitisch trat Stein vor allem des- deutschliberalen Zentralismus und der deutschli- halb für eine Führungsrolle Österreichs ein, weil beralen Wiener Hochbürokratie der 1850er- bis er in Russland eine mögliche Gefahr für den Zu- 1870er-Jahre. Sein Eintreten für den konstitutio- sammenhalt im Deutschen Bund sah, der nur in der nellen habsburgischen Gesamtstaat war eng mit Versöhnung der beiden deutschen Großmächte und der Ablehnung politischer Sonderrechte für die im Fortbestehen der staatsrechtlichen Bindung Ös- Magyaren verknüpft. Die inneren Widersprüche terreichs an Deutschland begegnet werden könne. der Monarchie und vor allem die gegen Öster- Das großdeutsche Denken Steins rekonstruiert reich gerichtete preußische Zollvereinspolitik lie- Blasius wesentlich anhand seiner anonymen Ver- ßen die von Stein vertretene Konzeption der ver- öffentlichungen in der Augsburger „Allgemeinen fassungspolitischen Angleichung und wirtschaft- Zeitung“, die er anhand ihres überlieferten Redak- lichen Anbindung Österreichs an den Deutschen tionsexemplars Stein zuordnen kann. Stein betä- Bund jedoch zunehmend unwahrscheinlicher wer- tigte sich in diesem großdeutsch eingestellten ein- den. Steins Artikel in der „Allgemeinen Zeitung“ flussreichen Blatt als politischer Autor und kom- dokumentieren seine zunehmende Ratlosigkeit ge- mentierte seit Beginn der 1850er-Jahre von Wien genüber dieser Entwicklung, was allgemein als aus aktuelle politische Fragen. Bei seiner Bewer- Ausdruck des Scheiterns der deutschliberalen Po- bung um den Lehrstuhl für politische Ökonomie an litik betrachtet werden kann. Es war somit durch- der Universität Wien fand er in Unterrichtsminister aus konsequent, dass Stein nach 1866/70 als poli- Leo Thun einen entscheidenden Befürworter, der tischer Kommentator weitgehend verstummte und Stein trotz seiner früheren Verbindungen zur anti- sich vermehrt seinen staatsrechtlichen und finan- dänischen Revolution in Kiel als Kenner der wirt- zwissenschaftlichen Studien widmete. Gerade in schaftlichen und politischen Verhältnisse Nord- diesen Schriften wird jedoch deutlich, dass er wei- deutschlands schätzte und in ihm einen Förderer terhin ein kritischer politischer Beobachter blieb:

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 139 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte

Preußen-Deutschland konnte sich nach seiner Auf- Brandt, Hartwig; Grothe, Ewald (Hrsg.): Rhein- fassung nur dann „fortschrittlich“ weiterentwi- bündischer Konstitutionalismus. Frankfurt am ckeln, wenn feudale Privilegien beseitigt und ei- Main: Peter Lang/Frankfurt 2007. ISBN: 978-3- ne funktionierende Selbstverwaltung auf Gemein- 631-56489-9; 149 S. deebene eingeführt würden. Österreichs Ausgrei- fen auf den Balkan deutete er – hierin überaus Rezensiert von: Helmut Stubbe da Luz, Helmut- hellsichtig – als mögliches Problem für die fragi- Schmidt-Universität der Bundeswehr, Hamburg, le Struktur dieses Nationalitätenstaates. Die Habs- burgermonarchie bezeichnete er in der „Allgemei- Die von Frankreich herrührenden Einwirkungen nen Zeitung“ als „die einzige größere Macht wel- auf den soziokulturellen Wandel im politisch zer- che nicht homogen und dennoch verfassungsmä- splitterten Deutschland der ersten Hälfte des 19. ßig organisirt“ sei. Dieses einzigartige „Experi- Jahrhunderts kann an Bedeutung kaum überschätzt ment der Weltgeschichte“ sei „bis jetzt weder ge- werden. In mehreren Wellen sind sie erfolgt. lungen noch nicht gelungen; es ist einfach nicht Ein entsprechendes Bewusstsein bei Zeitgenossen fertig geworden“ (S. 135). kam unter anderem dadurch zum Ausdruck, dass Dieses Zitat verdeutlicht nicht zuletzt, wie ver- politische Reformen oft als frankogen verstan- hältnismäßig perspektivisch offen die jeweilige den, von deutschnational orientierten Konservati- politische Lage eingeschätzt werden konnte. Blasi- ven mit einschlägigem Feindbild verschrien wur- us zeichnet ein differenzierendes Bild von Stein als den. Aus unserer Sicht heute überwiegen in über- politischem Kommentator und sucht Reichweite wältigendem Maße die Vorteile, so sehr, dass man- und Grenzen einer „deutschen Gelehrtenpolitik in che der Begleitumstände jener Einwirkungen ge- der Habsburger Monarchie“ auszuloten. Zu bedau- radezu vergessen werden. „Moderne“ Verfassun- ern ist dabei, dass der Autor seine Analysen nicht gen haben jedenfalls erstmals in der Rheinbund- mit einer stärker theoretisch reflektierenden Aus- zeit in Deutschland Verbreitung gefunden. Gewiss einandersetzung mit dem Begriff „Gelehrtenpoli- geschah dies unter der Ägide der napoleonischen tik“ untermauert. Die Bedeutung dieser Bezeich- Militär- und Entwicklungsdiktatur, aber eben weil nung im Kontext der postrevolutionären Habsbur- diese Diktatur bis zur Katastrophe des Russland- germonarchie, die sich bis zu den 1870er-Jahren feldzugs nicht gefährdet war, konnten (im weites- wesentlich auf informelle und publizistische Prak- ten Sinne) liberale Arrangements solange relativ tiken bezog, wird jedoch plastisch erkennbar. Erst großzügig ausfallen, wie sie nicht oppositionellen im letzten Lebensjahrzehnt Steins formierten sich Bestrebungen Vorschub zu leisten schienen. Der in Österreich vermehrt sozialpolitische Ansätze, Vorwurf des Scheinkonstitutionalismus, heute im die Gelehrten als „Experten“ eine längerfristige Rückblick manchmal leichtfertig vorgetragen, hat formalisierte Einbindung in Verwaltungshandeln seine Berechtigung nur in Bezug auf Frankreich und Politik ermöglichten. Blasius´ sorgfältig aus- selbst, das die Verfassung von 1790 gesehen hatte. gearbeitete Studie beschränkt sich nicht nur dar- Innerhalb Deutschland stellt dieser Vorwurf einen auf, anhand neu erschlossener Quellen bislang we- Anachronismus dar, entstanden durch das Anlegen nig bekannte Aspekte von Lorenz von Steins publi- eines Maßstabs späterer Zeiten. zistischem Wirken herauszuarbeiten. Sie vermittelt Napoleon kam es mehr und mehr darauf an, darüber hinaus grundlegende Einblicke in das Ver- im Rahmen des Rheinbundes die von ihm für er- hältnis von Wissenschaft, Bürokratie und Politik forderlich gehaltene militärische Unterstützung zu in der krisenhaften Zeit von deutscher Reichsgrün- erlangen; deshalb ist es verdienstvoll, dass die dung und staatlichem Umbau des Habsburgerrei- Herausgeber in ihrer Einleitung, ferner Gerhard ches. Schuck in seinem Artikel über die Rheinbundak- te von 1806, in Erinnerung rufen, dass es zwar zur HistLit 2008-3-022 / Alexander Pinwinkler über Redaktion einer Bundesverfassung nicht gekom- Blasius, Dirk: Lorenz von Stein. Deutsche Gelehr- men sei, dass aber die Rheinbundakte, wiewohl ein tenpolitik in der Habsburgermonarchie. Kiel 2007. zwischenstaatlicher Vertrag, bis zu einem gewis- In: H-Soz-u-Kult 09.07.2008. sen Grad eben auch – und faute de mieux – als Rheinbund-Grundgesetz gelten dürfe, da sie eini- ge Normen für das Innenleben der Konföderation enthielt.

140 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Dauss: Bauten des Historismus in Paris und Berlin 2008-3-171

Der knappe Aufsatz-Sammelband ist offenbar Dauss, Markus: Identitätsarchitekturen. Öffentli- in dem Bestreben vorgelegt, zu der aus An- che Bauten des Historismus in Paris und Ber- lass der 200-jährigen Wiederkehr der Daten von lin (1871-1918). Dresden: Thelem 2007. ISBN: Entstehung und erster, noch rasanter Entwick- 978-3-939888-02-4; 758 S. lung des Rheinbundes aktuell (2006-2008) orga- nisierten Erinnerung etwas beizutragen. Er bietet Rezensiert von: Wolfgang Sonne, Lehrstuhl Ge- den Vorteil, in übersichtlicher Form Rheinbund- schichte und Theorie der Architektur, Technische akte und – exemplarisch – ein halbes Dutzend Universität Dortmund Verfassungen von Rheinbund-Mitgliedsstaaten zu skizzieren. Während zum Stand der Kenntnisse Eine Studie eines hochbegabten jungen Schreibers über Westphalen und Bayern hier nichts Neu- zu einem hochspannenden Thema ist anzuzeigen. es geboten werden konnte, ist die Berücksichti- Der politischen Bedeutung prominenter öffentli- gung von vier kleineren Staatswesen zu begrü- cher Bauten der französischen Dritten Republik ßen. Es werden die Verfassungen des Fürstentums und des deutschen Kaiserreichs hat sich Markus Reuß (ältere Linie), des Herzogtums Sachsen- Dauss, Historiker und Kunsthistoriker, angenom- Weimar-Eisenach und des Herzogtums Anhalt- men. Dabei interessiert ihn besonders die Frage, Köthen behandelt und schließlich noch die Frank- inwieweit architektonische Darstellungsstrategien furter Stadt(staats)verfassungen. zur Identitätsbildung von Institutionen beitragen. Vielleicht ist es nicht zu kleinlich, darauf hinzu- Ausgewählt aus der schier unerschöpflichen Fül- weisen, dass Ende 1808 der Rheinbund mitnich- le öffentlicher Bauten dieser beiden Staaten zwi- ten außer Preußen und Österreich, Schwedisch- schen 1870/71 und 1918 hat er die bekanntes- Pommern und (Dänisch-)Holstein „alle deutschen ten Monumentalbauten, die er ob ihrer integrati- Staaten“ umfasste. Die drei Hansestädte, ehema- ven Rolle als „Supermonumente“ bezeichnet: na- lige Reichsstände, Stadtstaatswesen wie Frankfurt heliegenderweise die beiden Parlamentsgebäude, am Main, haben es dann Ende 1809 abgelehnt, das Palais Bourbon in Paris und das Reichstagsge- Beitrittsverhandlungen durch einen Napoleon ge- bäude in Berlin, sowie überraschenderweise, aber nehmen Beschluß zu Ende zu bringen; unter an- nicht minder überzeugend, die Kirche Sacré-Coeur derem auch deshalb sind sie Ende 1810 im Rah- auf dem Hügel von Montmartre. Mit dieser über men der Hanseatischen Departements annektiert klassisch politische Bauten hinausreichenden Aus- worden; im übrigen gab es bis 1810 noch weite- wahl gelingt es ihm, auch die spannungsgeladene re Pays réserves, darunter vor allem das Westpha- Rolle der Kirche in einem sich säkularisierenden len im Frühjahr 1810 angegliederte Resthannover Staat und damit eine weitere entscheidende Facet- inklusive Lauenburgs. te von Öffentlichkeit zu fassen. Möglicherweise ist der Titel des Bandes, Die Studie, die eine überarbeitete Fassung sei- „Rheinbündischer Konstitutionalismus“, zu prä- ner Dissertationsschrift darstellt, verfolgt einen tentiös ausgefallen und hätte zumindest einen ein- komparativen Ansatz. Völlig zu Recht kritisiert schränkenden Untertitel vertragen können, der die Dauss die jeweils fast ausschließlich lokalge- Vorstellung, es handele sich hier um ein umfassen- schichtlich ausgerichtete Literatur zur Pariser und des Kompendium, erst gar nicht aufkommen ließe. Berliner Baugeschichte, zu deren Überwindung Literaturangaben finden sich sowohl am Schluss er einen Vergleich zwischen dem deutschen und der einzelnen Beiträge als dann auch noch einmal französischen Baugeschehen anstellt, zu dem ihm (also doppelt) am Schluss des gesamten Bandes. sein Studium in beiden Ländern prädestinierte. Dessen Handhabbarkeit wird durch ein Personen- Sehr überzeugend gelingt ihm diese Gegenüber- und Sachregister gesteigert. stellung bei den Parlamentsbauten der beiden Staa- ten, deren unterschiedliche architektonische, ins- HistLit 2008-3-127 / Helmut Stubbe da Luz besondere stilistische Konzeptionen sich sehr weit- über Brandt, Hartwig; Grothe, Ewald (Hrsg.): gehend aus den historisch-politischen Vorausset- Rheinbündischer Konstitutionalismus. Frankfurt zungen der jeweiligen Institutionen erklären las- am Main 2007. In: H-Soz-u-Kult 03.09.2008. sen: die Verwendung eines national konnotierten Klassizismus als Entzeitlichungsstrategie in einem Frankreich, das die gebrochene Tradition seines Parlamentarismus historisch verfestigen musste;

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 141 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte die eklektische Verwendung klassischer Formen rend der fortschreitenden Lektüre des Werks als als Integrationsstrategie in einem Deutschland, das verwirrende und ermüdende Ansammlung inter- die neue Institution des Reichstags für viele Bevöl- pretativer Konzepte. Bewundernswert und ehr- kerungsgruppen akzeptabel machen musste. Um- furchterheischend ist die Kenntnis all der multidis- so unverständlicher ist, wieso die in sich überzeu- ziplinären Interpretationskonzeptionen, die Dauss gende Interpretation der Basilique du Sacré-Coeur in Anschlag bringt: Hegels Allegorie, Marx‘ Fe- monolithisch für sich steht. Zutreffend wird sie als tisch, Nietzsches Hysterie, Freuds Traum, Benja- städtebaulich dominantes Monument in archaisie- mins Traum, Warburgs Pathosformel, Panofskys render Formensprache einer katholischen Kirche Ikonologie, Barthes Mythos, Ecos Zeichen, Bau- gedeutet, die sich durch die Säkularisierung aus drillards Simulation, Sennetts Körper und viele ihrer angestammten Rolle im Staate gedrängt sah weitere Theorien werden bemüht, um angeblich und sich im Gegenzug der ästhetischen Strategie traditionelle Disziplinaritäten aufzubrechen. Lo- der archetypischen Inszenierung mit überzeitlicher bend anerkennen muss man, dass die jeweiligen und somit auch überstaatlicher Geltung bediente. Konzepte für sich zumeist überzeugend auf den Hier hätte sich als erhellendes Vergleichsbeispiel Sachverhalt angewandt sind. Allein, in der Sum- der gleichzeitige Neubau des Berliner Doms an- me stellt sich die Frage, welches Konzept mögli- geboten, ebenfalls stadtdominant positioniert und cherweise überzeugender ist oder ob sich gar aus gestaltet und mit seinen unterschiedlichen politi- der Zusammenschau und einer Kritik der einzel- schen und kirchlichen Ambitionen zu einem diffe- nen Konzepte ein neues überzeugenderes Schema renzierenden Vergleich bestens geeignet. Trotz ih- gewinnen ließe. Diesen kritisch-synthetisierenden res gewaltigen Umfangs haftet der Studie somit ei- Schritt aber bietet die Arbeit nicht, so dass sie in ne unverständliche Asymmetrie an, da ihr kompa- bemerkenswerter Äquivalenz zu dem von ihr be- rativer Ansatz im Aufbau nicht durchgehalten ist. handelten Gegenstand steht: einem Eklektizismus, Des Weiteren verfolgt die Studie einen interdis- der durch nicht-synthetisierende Elementverwen- ziplinären Ansatz, was bei einem Thema, das poli- dung eine größtmögliche Assoziations- und damit tische Geschichte mit architektonischen und bild- Identifikationsoffenheit aufweist. lichen Phänomenen zusammenbringt, auch nahe Dieser Prävalenz der interdisziplinären Inter- liegt. Hier verfügt der Autor dank seines multi- pretationskonzepte vor der disziplinären Quellen- disziplinären Studiums über genaue Kenntnis his- analyse ist wohl auch der ungewöhnliche Auf- torischer und kunsthistorischer Zusammenhänge bau der Studie zu danken. Bevor der Leser zur und Begrifflichkeiten, die einer präzisen Analy- Analyse der Fallbeispiele gelangt, kämpft er sich se und Schilderung der Gegebenheiten zu Nut- durch 230 Seiten Interpretation und theoretische ze kommen. Überhaupt steht eine solche Eng- Reflexion, in der die Deutung der noch gar nicht führung von Kunstgeschichte mit politischer Ge- vorgestellten Bauten bereits geleistet ist. Was zu- schichte innerhalb der Disziplin Kunstgeschichte nächst noch als unglückliche Übernahme einer et- seit ihren Anfängen in bester Tradition. Von Jacob was breit geratenen Übersicht des Forschungsstan- Burckhardt bis zu den jüngsten Forschungsbestre- des aus der Dissertation erscheint, erweist sich bungen zur politischen Ikonographie reicht diese jedoch bald als Methode. Denn in den Kapiteln ‚interdisziplinäre‘ Linie. Doch unter dem heuti- zu den ausgewählten Bauten wiederholt sich die- gen Dogma der Interdisziplinarität, von nahezu al- ser Aufbau, erst hochfliegende Deutungsansätze zu len Forschungsinstitutionen weltweit gleicherma- präsentieren und dann die traditionelle Bauanaly- ßen als allein seligmachendes Kriterium heraus- se nachzureichen. Ob diese Umkehrung dem ju- posaunt, müssen solche seit langem praktizierten gendlichen Impuls, es einfach mal anders zu ma- sachangemessenen ‚Interdisziplinaritäten‘ verblas- chen, oder dem doktorväterlichen Verständnis ei- sen, um innovativen Ansätzen und neuen sich pro- nes kulturwissenschaftlichen Konzepts, dass al- filierenden Forschern Platz zu machen. So muss le Geschichte interpretative Konstruktion sei, ent- auch Dauss zahlreiche Konzepte aus verschiede- springt, kann ich nicht sagen. Unbefriedigend ist nen Disziplinen mit seiner Thematik verbinden, sie in jedem Fall in doppelter Hinsicht. Einerseits um im Rahmen der ‚innovativen‘ Forschungspo- wissenschaftlich-methodisch, weil die Analyse zur litik bestehen zu können. Interpretation nichts mehr beizutragen vermag, da Was zunächst als öffnende Weitsicht und erfri- diese ohnehin schon festgeschrieben ist. Anderer- schende Kombinatorik beginnt, erweist sich wäh- seits resultiert aus dieser Umkehrung eine stilisti-

142 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Dunker: Koloniale Strukturen 2008-3-063 sche Antiklimax, die zu einer tiefen Enttäuschung nem ähnlichen Zusammenhang habe ich einmal des Lesers führt: Während zunächst ganze Univer- versucht, diese Zeichen als ‚natürliche Zeichen‘ sen der Interpretationskunst aufgeschlossen wer- zu fassen, denen im Unterschied zu den auch in den, landet man nach jedem Höhenflug am Ende der Architektur vorherrschenden ‚konventionellen in den Niederungen des Faktischen und der durch- Zeichen‘ eine Verständlichkeit in allen denkba- aus gewöhnlichen Deutungen. ren Kulturen zukommt. Hier gibt es noch viel zu Gerade die in dieser Arbeit geleistete brillante erforschen und zu verstehen, wobei leider keine Collage interdisziplinärer Interpretationskonzepte transdisziplinäre Superkulturwissenschaft weiter- macht deutlich, dass in diesem vermeintlichen Kö- hilft, sondern ein disziplinenbewusstes Fokussie- nigsweg der heutigen Wissenschaftspolitik nicht ren auf die Sache. die Zukunft liegen kann: zu wenig substanzielle Markus Dauss hat mit seinen „Identitätsarchi- Ergebnisse entspringen der herkulischen Kombi- tekturen“ eine Studie vorgelegt, deren Schwächen natorik. Dabei rührt Dauss an ganz entscheiden- den gerade gängigen Paradigmen der Interdiszipli- de Fragen der Architekturdeutung: Er erkennt ka- narität und der Konstruktivität geschuldet sind. Ih- tegoriale Unterschiede zwischen Text und Archi- re Stärken liegen in der breiten historischen und tektur, weshalb er den Begriff der „Erzählung“ komparativen Perspektive, die der Autor mit ho- (S. 47) meiden und „Grenzen der Lesbarkeit“ (S. her intellektueller Beweglichkeit und sprachlicher 45) beachten will. Er erkennt ebenso Unterschie- Versatilität zu umfassen und darzustellen vermag; de zwischen Bild und Architektur, betont die „me- Fähigkeiten, die ihn sicher noch weit tragen wer- diale Spezifizität, den nicht-mimetischen Charak- den. ter der Architektur“ (S. 73). Die trotzdem vor- handene Fähigkeit der Architektur, Bedeutung zu HistLit 2008-3-171 / Wolfgang Sonne über vermitteln, versucht er mit dem Begriff des ‚Prä- Dauss, Markus: Identitätsarchitekturen. Öffentli- senzsymbols‘ zu fassen, der die unmittelbar sinn- che Bauten des Historismus in Paris und Ber- liche Wirkungsweise von Bauten andeutet. Ge- lin (1871-1918). Dresden 2007. In: H-Soz-u-Kult nau hier wäre ein substanzieller Beitrag zur Ar- 17.09.2008. chitekturgeschichte und -theorie möglich – aber eben genau nicht durch schillernde Interdisziplina- rität, sondern durch eine stärkere Fokussierung auf Dunker, Axel: Kontrapunktische Lektüren. Kolo- die Disziplin Architekturgeschichte und -theorie. niale Strukturen in der deutschsprachigen Litera- Denn damit ließe sich herausarbeiten, dass et- tur des 19. Jahrhunderts. Paderborn: Wilhelm Fink wa die in anderen kulturwissenschaftlichen Zwei- Verlag 2008. ISBN: 978-3-7705-4497-4; 193 S. gen sinnvolle Behauptung der Arbitrarität von Be- deutungen nur bedingt im Bereich der Architek- Rezensiert von: Stefanie Arend, Department Ger- tur gilt. Denn hier haben Bauten neben semanti- manistik und Komparatistik, Friedrich-Alexander- schen Funktionen stets auch andere Aspekte und Universität Erlangen-Nürnberg sind – obwohl kulturelle Konstrukte – Naturge- setzen wie der Schwerkraft und dem Raum unter- In der literatur- und kulturwissenschaftlichen For- worfen. Viel von der von Dauss unter dem Stich- schungslandschaft ist das Interesse am Kolonia- wort des ‚Präsenzsymbols‘ besprochenen Wir- lismus seit einigen Jahren relativ groß.1 Dunkers kung von Architektur entspringt diesem physi- Studie geht den Spuren dieses Diskurses in der schen Aspekt der Architektur. Ganz nahe dran ist deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts er, wenn er etwa die Masse, Höhe, Zentralität und nach. Zum Teil haben bereits vorhandene Auf- Sichtbarkeit von öffentlichen Bauten in der Stadt sätze in dieser Monographie Eingang gefunden.2 als solche architektonisch-urbanistischen Zeichen beschreibt. Allein, unter dem anti-ontologischen 1 Zantop, Susanne, Kolonialphantasien im vorkolonialen Deutschland (1770-1870), Berlin 1999; Honold, Alexander; Dogma der Konstruktion aller Bedeutung kann er Simonis, Oliver (Hrsg.), Kolonialismus als Kultur. Litera- auch die Wirkungsweise dieser ‚Präsenzsymbole‘ tur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des nur aus der Differenz erklären und den Gedanken Fremden, Tübingen u.a. 2002; Honold, Alexander; Scher- an einen wesenhaften Zusammenhang zwischen pe, Klaus R., Mit Deutschland um die Welt. Eine Kulturge- schichte des Fremden in der Kolonialzeit, Stuttgart u.a. 2004. physischer Schwere und semantischer Schwere 2 Vgl. Dunker, Axel, Die schöne Insulanerin. Kolonialismus im architektonischen Werk nicht zulassen. In ei- in E.T.A. Hoffmanns Südsee-Erzählung Haimatochare, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 143 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte

Sie sucht einen eigenen Zugriff, indem sie in An- go“ lässt sich das kontrapunktische Lesen exem- lehnung an Edward Saids Methode des ‚kontra- plarisch vorführen. Dunker zeigt, wie der Text, punktischen Lesens‘ Räume des Textes aufspürt, der beispielhaft Kolonialismus- und Genderdis- die den Kolonialismusdiskurs implizit mitgestal- kurs miteinander verbindet, durch Wechsel der Er- ten. Der Text sagt etwas, was er scheinbar aus- zählperspektiven ein Verwirrspiel stiftet, so dass er schließt. Während aber Said die Literatur auf die- sich einer definitiven Aussage etwa im Sinne ei- se Weise an der imperialen Geste teilnehmen lässt nes deutlich angelegten und gar vom Autor ver- und sie somit politisiert, geht Dunker einen ande- tretenen „Rassismus“ entwindet (S. 33). Kleists ren Weg.3 auch in anderen Texten bekanntes unzuverlässi- Es geht ihm nicht darum, anhand der Literatur ges Erzählen ist hier gut nachvollziehbar. Selbst- die Haltung der eurozentrischen Selbstvergewis- verständlich nehmen dabei die gelbhäutige Toni serung in der Auseinandersetzung mit dem Ande- und der sich schließlich selbst vernichtende Gu- ren nachzuweisen, sondern eher Widersprüche und stav zentrale Rollen ein, an denen die von Dun- Brüche in den Texten aufzuzeigen. Er geht davon ker unterstrichene ‚Ambivalenz‘ besonders mani- aus, dass sie oft keine eindeutige Position zum vi- fest wird. Einerseits bedient die Figur der Toni ein rulenten und streitbaren Thema des Kolonialismus Muster des Kolonialismusdiskurses, indem sie das einnehmen, sondern zwischen Affirmation und kri- verführerisch Exotische darstellt. Andererseits un- tischer Distanz lavieren. Das Leitwort der Studie terläuft sie dieses Muster in gewisser Weise, in- lautet „Ambivalenz“ (S. 168). Diese nachzuwei- dem sie den weißen ‚Herrscher‘ und ‚Fremden‘ sen, dienen diskursanalytische Lesarten, die ins- Gustav ans Bett fesselt – um sich selbst und ihn besondere die ästhetischen Fakturen der Texte be- zu schützen. Gustav zementiert schließlich seine rücksichtigen. Die als trivial geltende und ästhe- Herrscherrolle, indem er Toni umbringt. Er bringt tisch eher simplizistisch angelegte Koloniallitera- sie um in einem Akt der Verzweiflung und weil tur wird ausgeschlossen. Die Aufmerksamkeit gilt er sie nicht versteht. Dieses Nichtverstehen endet bekannten Texten, wie Kleists Erzählung „Verlo- in der Selbsttötung – im Schuss in den Ort des bung in St. Domingo“ oder Fontanes „Effi Briest“, Körpers, in dem dieses Verstehen hätte stattfinden sowie solchen, die bisher eher marginalisiert wur- müssen, in den Kopf. den, wie E.T.A Hoffmanns „Haimatochare“ oder Angesichts dieses Problems der Verständigung Storms „Von Jenseit des Meeres“. Dunker kommt könnte man danach fragen, ob der Text den Kolo- zu dem Schluss, dass sie fast alle „ein Unbehagen nialismusdiskurs nur zweiwertig mitverhandelt. Es am Kolonialen“ artikulieren (S. 171). Er geht den ist ja einleuchtend, dass „die einlinige Parteinah- diskursiven Wurzeln dieses Unbehagens auf den me der Erzähler-Stimme für die Weißen“ mehrfach Grund. Anregend sind seine Lektüren dort, wo sie gebrochen wird (S. 39). Der Kolonialismusdiskurs ins Detail gehen und Subtilitäten aufspüren. Dun- könnte sich als bloßes Medium erweisen, das sich ker gelingt es, die Fakturen der Texte transparent eignet, das Problem der menschlichen sprachli- zu machen und ambivalente Diskursformationen in chen und zeichenhaften Kommunikation in beson- ihren Funktionen darzustellen. derer Weise zu veranschaulichen. Das misslungene An Kleists Erzählung „Verlobung in St. Domin- Kommunizieren ist auch in anderen Erzählungen und Dramen Kleists nicht selten handlungsbestim- Geistesgeschichte 76 (2002), S. 386-402; vgl. ders., „Gehe mend und zentral. Die Frage schließt sich an, ob aus dem Kasten“. Modell einer postkolonialen Lektüre ka- in „Die Verlobung in St. Domingo“ tatsächlich die nonischer deutschsprachiger Texte des 19. Jahrhunderts am Kritik am Kolonialismus im Zentrum steht, inso- Beispiel von Wilhelm Raabes Roman Stopfkuchen, in: ders., (Post-)Kolonialismus und Deutsche Literatur (wie Anm. 2), fern dessen ‚strukturelle Gewalt‘ gleichsam für das S. 147-160; vgl. Dunker, Axel (Hrsg.), (Post)Kolonialismus Missverstehen verantwortlich ist (vgl. S. 43). Ne- und Deutsche Literatur. Impulse der angolamerikanischen benbei bemerkt entbehrt diese Erzählung nicht der Literatur- und Kulturtheorie, Bielefeld 2005. Komik, die gerade in der misslungenen Kommuni- 3 Dunker nimmt insbesondere Bezug auf Edward Saids Stu- die Kultur und Imperialismus. Einbildungskraft und Politik kation ein bekanntes Verfahren findet und die auch im Zeitalter der Macht. Aus dem Amerikanischen von Hans- einen Kontrapunkt zum eigentlich ernsten und blu- Horst Henschen, Frankfurt am Main 1994; vgl. zur Debat- tigen Geschehen darstellt. te um Saids Buch Orientalism (1978): Polaschegg, Andrea, Ansprechend ist die Analyse von Theodors Der andere Orientalismus. Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert (Quellen und Forschungen Storms „Von Jenseit des Meeres“. Intradiegetisch zur Literatur- und Kulturgeschichte), Berlin 2004, hier S. 28- schildert der Ich-Erzähler Alfred die Umstände 38.

144 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. M. Eddie: Landownership in East Germany 2008-3-044 seiner Verbindung mit Jenni, einer unehelichen nialen Beziehungen. Der Chinese, der der oft allein Tochter eines nach Westindien ausgewanderten schlafenden Effi nachts an ihrem Bett erscheint, Kaufmanns und einer dort Einheimischen. Der verweise somit auch auf Bismarck, der schließlich Text beweist dabei „eine eklatante Ambivalenz ge- für die Abwesenheit des eigenen Mannes verant- genüber der kolonialen Fremde“ (S. 98). Gegen- wortlich sei. Um diese Deutung zu stützen, wären über Jenni empfindet Alfred offenbar von Anfang vielleicht mehr Textbelege hilfreich gewesen. Im an eine widersprüchliche Faszination. Diese bil- Folgenden zeigt Dunker, wie sich in der ästheti- det die Grundlage für ihre „erotische Attraktion“ schen Faktur des Textes „das Koloniale als Zeichen (S. 101). Wie Dunker überzeugend zeigen kann, ambivalent besetzten Unbehagens“ (S. 161) immer konturieren die intertextuellen Verweise auf Ei- wieder bemerkbar macht. chendorffs „Das Marmorbild“ und dessen Gedicht An Dunkers Studie gefallen die einleuchtende „Schöne Fremde“ erheblich das Bild einer Frau, These und der philologische Zugriff auf die Tex- die durch ihre Anmut anzieht, aber auch bedroh- te. Sie geht in medias res, ohne sich in ausschwei- lich wirkt, weil sie dunkle und unfassbare dämoni- fenden Theoriedebatten zu verlieren. Sie bietet der sche Züge trägt. Die ästhetische Faktur des Textes bisherigen Forschung zum Kolonialismusdiskurs unterwandert somit die eigentlich ‚liberale‘ Aussa- wichtige Anregungen und spürt subtile Verwei- ge der Erzählung, dass die Ehe mit einem uneheli- sungszusammenhänge der Texte auf. Hier und da chen Mischlingskind möglich ist. hätte dasjenige, was sich der ambivalenten Les- Den Abschluss der Lektüren bildet ein Blick in art dann doch widersetzen könnte, mehr diskutiert Fontanes „Effi Briest“. Fontanes Interesse für den werden können. Zu kurz kommt vielleicht auch Kolonialismus zeigt sich unter anderem auch in an- die Bedeutung der jeweils gewählten Erzählper- deren Romanen („Stine“, „Quitt“ oder „Die Pog- spektiven, deren Beachtung die These einer ‚Am- genpuhls“) sowie in Briefzeugnissen. Dunker ar- bivalenz‘ des Kolonialismusdiskurses in den aus- beitet hier eine kritische Haltung sowohl gegen- gewählten Texten noch hätte differenzieren könn- über der Politik der Kolonialmächte als auch einen te. Insgesamt aber liest sich die Studie erfreulich gewissen herablassenden und auch mit Neugier unprätentiös und klar. Sie ist von hermeneutischem gepaarten Hochmut gegenüber den neu entdeck- Wert, da sie sich schwierigen Textpassagen stellt ten ,unzivilisierten‘ Völkern am anderen Ende der und diese durchaus aus einer bestimmten Perspek- Welt heraus. In „Effi Briest“ erkennt er in den An- tive erhellen kann. spielungen auf das Außereuropäische, die in der Forschung schon häufig diskutiert wurden, eine HistLit 2008-3-063 / Stefanie Arend über Dunker, besondere Funktion. Das mit kolonialen Requisi- Axel: Kontrapunktische Lektüren. Koloniale Struk- ten gespickte Haus Instettens erregt zugleich Neu- turen in der deutschsprachigen Literatur des 19. gier und Angst. Es ist „viel mehr als Dekoration, es Jahrhunderts. Paderborn 2008. In: H-Soz-u-Kult dient als Projektionshintergrund für Phantasmen: 28.07.2008. die Auslieferung der Frau an den Mann. . . “ (S. 157). Damit aber erschöpfen sich diese Hinweise nicht. Als recht komplex erweist sich die Erschei- Eddie, Scott M.: Landownership in Eastern Ger- nung des Chinesen. Gegenläufig zur dominanten many Before the Great War. A Quantitative Analy- Forschungstendenz will Dunker diese Figur nicht sis. Oxford: Oxford University Press 2008. ISBN: nur in Beziehung zu Effi verstanden wissen und 978-0-19-820166-3; 278 S. hier als Projektionsfläche für nicht erfülltes Begeh- ren. In einer sozialgeschichtlich motivierten Lesart Rezensiert von: Daniel Menning, Neuere und setzt er sie in Beziehung auch zu den anderen Fi- Neueste Geschichte, Universität Trier guren: beispielsweise zu Instetten selbst. Im Chi- nesen stecke „die Ambivalenz der deutschen Ge- Folgende Studie möchte der Rezensent allen emp- sellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts gegen- fehlen, die sich mit der Geschichte des ländlichen über dem interkulturell Fremden und dem Kolo- (Groß-)Grundbesitzes in Ostelbien und besonders nialen“ (S. 159). Er ist sowohl negative wie posi- mit seinem Adel beschäftigen – nicht weil die Ar- tive Projektionsfläche. Einerseits stehe China für beit alle Fragen beantwortet, alle Ergebnisse neu ‚Untreue‘ und ‚Verschlagenheit‘, andererseits für sind oder er mit allen Ergebnissen übereinstimmt, den Erfolg der Deutschen in Bezug auf die kolo- sondern weil nach der Lektüre reihenweise Fra-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 145 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte gen neu gestellt werden können und in der Arbeit Verteilung des Grundbesitzes auf verschiedenen Details vorhanden sind, die bei einer umfassende- Gruppen (Aristokratie, Bürgertum, Staat und An- ren Einordnung in die aktuelle Forschung neue Tü- dere) sowie der Verteilung nach einzelnen Besit- ren öffnen. Die Arbeit lädt ein zum Vor- und Zu- zern. Dabei zeigen sich durchaus verschiedene Bil- rückblättern, zum Vergleichen und neuen Kombi- der, wenn man den Großgrundbesitz nach Fläche nieren der Zahlen der 133 Tabellen und 28 Grafi- und Steuerreinertrag differenziert, weil dort, wo ken. Und gerade hierin liegt eine große Leistung die Flächen größer waren, meist auch der Grund- der Arbeit: in ihrem fast schon erschlagenden sta- steuerreinertrag niedriger war. Die Verteilung auf tistischen Material, dessen ausschnitthafte Vorstel- Besitzergruppen wird im vierten Kapitel noch ein- lung, die hier nur möglich ist, höchstens eine An- mal differenziert. Die Gewinne und Verluste der regung zur eigenen Lektüre darstellen kann. einzelnen Besitzergruppen werden untersucht. Da- Das Thema des ländlichen Grundbesitzes in bei zeigt Eddie, dass sowohl der niedere Adel als Preußen ist in den letzten zwei Jahrzehnten durch auch das Bürgertum Bodenbesitz verloren, wäh- verschiedene Arbeiten erforscht worden. Neben rend preußischer Staat und Hochadel hinzugewan- den Studien von Klaus Heß zum Großgrundbesitz nen. Insgesamt verfügte die Aristokratie im Unter- im Preußen des Kaiserreichs stehen die regionalen suchungszeitraum nur über etwa ein Viertel des os- Studien Ilona Buchsteiners für Pommern und René telbischen (außerstädtischen) Grundbesitzes, was Schillers für Brandenburg.1 Die Untersuchungen die quantitative Bedeutung der großgrundbesitzen- zeichnen sich durch eine Verbindung von wirt- den ‚Junker’ stark modifiziert, vor allem wenn man schaftlicher und sozialer Perspektive auf die Be- im Blick behält, dass in dieser Gruppe vom König deutung des Großgrundbesitzes aus. Dies bedeutet bis zum Krautjunker mit 100 Hektar alles zusam- natürlich, dass nicht alle Ergebnisse neu sind. Vor mengefasst ist. Das folgende Kapitel stellt dann allem bei Klaus Heß finden sich manche Ergebnis- die 50 größten Grundbesitzer nach Fläche bzw. se bereits, worauf Scott M. Eddie auch hinweist. Grundsteuerreinertrag und den Wechsel innerhalb Insgesamt kann die vorliegende Arbeit aber ein dy- dieser Personengruppe im Untersuchungszeitraum namischeres und differenzierteres Bild als Klaus vor. Um zu dieser Gruppe zu gehören, war es fast Heß zeichnen. eine Voraussetzung, dem hohen Adel anzugehö- Das Buch selbst teilt sich in neun Kapitel. Den ren. Ausgangspunkt bildet der Widerspruch zwischen Im Anschluss hieran stehen Rittergüter als be- der bleibenden Bedeutung der ‚Junker’, den die sondere Besitzklasse in den Fokus. Auch hier zeigt neuere Forschung feststellt, und den zeitgenössi- sich für das gewählte Beispiel Ostpreußen ein Aus- schen Klagen über den adeligen Landverlust an verkauf des Bürgertums nach 1882, was der Autor das Bürgertum. Die ersten beiden Kapitel resümie- auf den Verlust politischer Vorrechte bei Rittergü- ren vor allem die bisherige Forschung zum länd- tern zurückführt. Das siebte und das achte Kapi- lichen Großgrundbesitz, präsentieren grundsätzli- tel untersuchen dann die Bedeutung der ländlichen che Überlegungen zu Datenquellen für eine Unter- Industrie und die Verteilung der Landqualität und suchung des Großgrundbesitzes und stellen das ge- Landnutzung. Während die Bedeutung der Indus- nutzte Datenmaterial, mitsamt den vorgenomme- trie betont wird, zeigt das anschließende Kapitel nen Korrekturen, vor. Dabei dienen als Referenz- detailreich die unterschiedliche Bodenqualität in- jahre der Untersuchung 1882, 1895 und 1907, als nerhalb des preußischen Ostelbien. Mancher Wald Untersuchungsgebiet die preußisch-ostelbischen im Westen erreichte einen höheren Grundsteuer- Provinzen. reinertrag als Äcker im Osten. Entsprechend un- Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der regio- terschiedlich waren auch die Nutzungsprofile, die nalen Verteilung des Großgrundbesitzes nach den nach Region, Größen- und Besitzerklassen variier- Kriterien Fläche und Grundsteuerreinertrag, der ten. Im Schlusskapitel wird neben der Ergebniszu- sammenfassung noch die Frage nach einer syste- 1 Heß, Klaus, Junker und bürgerliche Großgrundbesitzer im Kaiserreich. Landwirtschaftlicher Großbetrieb, Großgrund- matischen Verzerrung des Grundsteuerreinertrages besitz und Familienfideikommiß in Preußen (1867/71-1914), als Bevorzugung bestimmter Größen- oder Besit- Stuttgart 1990; Buchsteiner, Ilona, Großgrundbesitz in Pom- zerklassen behandelt. Die Frage wird schlussend- mern 1871-1914. Ökonomische, soziale und politische lich verneint. Transformation der Großgrundbesitzer, Berlin 199;. Schiller, René, Vom Rittergut zum Großgrundbesitz. Ökonomische Wie bereits angemerkt, ist die Datenflut beina- und soziale Transformationsprozesse der ländlichen Eliten in he erschlagend. Allerdings wird der aufmerksa- Brandenburg im 19. Jahrhundert, Berlin 2003.

146 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Gamper: Masse 2008-3-017 me Leser mit mancherlei Detail belohnt. So kann ford 2008. In: H-Soz-u-Kult 18.07.2008. man zum Beispiel feststellen, dass innerhalb der Aristokratie (vom kleinen Landjunker bis zum Kö- nig zusammengefasst) im Jahr 1882 2321 Besit- Gamper, Michael: Masse lesen, Masse schrei- zer über Güter in den Flächen von 100-999 Hektar ben. Eine Diskurs- und Imaginationsgeschichte verfügten, 1299 über solche mit 1000 und mehr der Menschenmenge 1765-1930. München: Wil- Hektar. Die erste Gruppe besaß insgesamt circa helm Fink Verlag 2007. ISBN: 978-3-7705-4436- 1,16 Millionen Hektar, die zweite circa 3,85 Mil- 3; 582 S. lionen Hektar (S. 82). Ein Indiz für die riesigen Reichtumsunterschiede innerhalb der Aristokratie, Rezensiert von: Daniel Siemens, Fakultät für Ge- die einige Seiten weiter bestätigt werden, wenn schichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, der Leser erfährt, dass niederadlige Großgrundbe- Universität Bielefeld sitzer 1882 über durchschnittlich 955 Hektar ver- fügten, und dies, obwohl zwei Drittel der Aristo- Mit der Buchfassung der Habilitationsschrift des kratie nicht einmal 1000 Hektar Grundfläche be- Züricher Germanisten Michael Gamper liegt ein saßen. Der Riss verlief als nicht nur zwischen ho- gewichtiges Buch vor – haptisch wie inhaltlich. hem und niederem Adel, sondern ging auch mitten Auf über 500 Seiten zeichnet der Autor nach, durch die letztere Gruppe. Wenn also der Adel um welche Konzepte, Vorstellungen und Ängste von 1900 über seine wirtschaftlichen Probleme klagte, Menschenmengen in der westeuropäischen, primär so hatte dies möglicherweise einen zumindest sub- deutschsprachigen Literatur zwischen der Mitte jektiv richtigen Kern, da eine große Gruppe Adli- des 18. Jahrhunderts bis zum Höhepunkt der „klas- ger mit wenig Land ein kleine Gruppe Adliger mit sischen Moderne“ um 1930 verhandelt wurden. viel Land wirtschaftlich davonziehen sah. Für Gamper eignet sich die Literatur in doppelter Natürlich kann man aber auch Kritik an dieser Hinsicht als Sonde zur Erkundung des Phänomens Arbeit üben. So hätte man sich an mancher Stel- „Masse“: als „Nachrichtenmedium“, das über ei- le ein Balkendiagramm statt nicht enden wollen- ne nicht-präsente Sache Auskunft gebe, sowie als der Zahlenreihen wünschen können, auch die ei- „Erfahrungsmedium“, das dem Leser „neue Be- ne oder andere Landkarte hätte zur Visualisierung reiche des Verstehens und des Empfindens“ er- der Ergebnisse beitragen können. Und ob der Aus- schließe (S. 20). Der Verfasser hat dabei besonders verkauf des Bürgertums aus dem Rittergutsbesitz kollektiv wirkende Vorstellungs- und Perzeptions- im Untersuchungszeitraum tatsächlich etwas mit muster im Blick. Ihm geht es darum, ein so diffu- dem Verlust der an Rittergüter geknüpften politi- ses Phänomen wie „Masse“ als einen „diskursiven schen Vorrechte zu tun hat (S. 166-167), wäre zu- Komplex mit starken imaginären Anteilen“ kennt- mindest noch weiter zu untersuchen. Genauso er- lich zu machen, da dieser – so die Ausgangsüberle- scheint dem Rezensenten die Frage zweifelhaft, ob gung – „für die moderne westliche Kultur zugleich der Großgrundbesitz am Ende des 19. Jahrhunderts zivilisatorische und ästhetische Grenzerfahrungen tatsächlich noch als subsidiäres Einkommen zum thematisiert, zurichtet und teilweise verdrängt“ (S. Offiziersberuf diente (S. 111-116). Die große Zahl 29). an Offizieren unter den Großgrundbesitzern deutet Methodisch orientiert sich Gamper an Überle- wohl eher auf eine temporäre Bedeutung des Mili- gungen Michel Foucaults sowie des griechisch- tärs im Lebenslauf vor der Übernahme des Grund- französischen Philosophen Cornelius Castoriadis. besitzes hin.2 An mancher Stelle hätte zudem ei- Mit Foucault nimmt Gamper den Massendiskurs ne stärkere Einordnung in die sozialgeschichtli- als Disziplinierungs- und Ausschließungsinstru- che Forschung weitere Ergebnishorizonte eröffnen ment in den Blick, mit Castoriadis hebt er den per- können. Diese Punkte beeinträchtigen aber nicht formativen Akt der Selbstschöpfung von Gesell- das insgesamt positive Bild. schaft hervor. Nach Castoriadis wirken das „radi- kal Imaginäre“ und die darauf aufbauenden „Wei- HistLit 2008-3-044 / Daniel Menning über Eddie, sen der Instituierung“ stets zusammen. Eine Ge- Scott M.: Landownership in Eastern Germany Be- sellschaft basiere nicht allein auf symbolischer fore the Great War. A Quantitative Analysis. Ox- Ordnung, sondern werde immer auch durch Vor- stellungen des „Imaginären“ ergänzt (S. 34ff.). An 2 Buchsteiner, Ilona, Pommerscher Adel im Wandel des 19. dieser Stelle bringt Gamper die Literatur ins Spiel. Jahrhunderts, in: GG 25 (1999), 343-374.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 147 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte

Literarische Texte, so seine These, spielten für Autoren beschrieben die Menschenmenge zumeist die Genese und Aktualisierung des Massediskur- als aufgepeitschten, mit weiblichen und „barba- ses die zentrale Rolle, weil sie sowohl „diskursbe- rischen“ Eigenschaften versehenen Volkshaufen, gründende und -affirmierende Zeugnisse“ als auch während ein „reformfreudiger“ Autor wie Hein- „die Diskursordnung unterminierende und tran- rich Heine zwar auch grundlegende Ängste vor der szendierende Redeformen“ darstellten (S. 31). Li- „Masse“ teilte, daraus jedoch die Dringlichkeit der terarische Aussagen über die Form und Funktion Beseitigung sozialer Missstände ableitete. von Menschenmengen, so lässt sich einfacher for- Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts verlor der mulieren, können bestehende Herrschaftsverhält- Diskurs über „Masse“ seine alarmistischen Ten- nisse sowohl stützten als auch stürzen, weshalb denzen. Statistiker, Physiker und Bevölkerungs- eine Analyse einzelner Bestandteile des Masse- wissenschaftler brachten die Vorstellung eines Diskurses diese immer auch im Raum des Politi- homme normal hervor und halfen damit, das ein- schen zu verorten hat. zelne Individuum in der Menschenmenge zu iden- Auf denjenigen, der sich mit Erfolg durch die tifizieren. Im Ergebnis verlor die „Masse“ an dichte, an manchen Stellen hermetische Einleitung Gefährlichkeit. Die Literatur des Realismus war gekämpft hat, warten sieben umfangreiche Kapi- diesem Paradigmenwechsel insofern verpflichtet, tel, in denen Gamper in einer Art „Höhenwande- als sie Durchschnittlichkeit und „Normalität“ zu- rung“ den Kanon deutschsprachiger Literatur und nächst positiv konnotierte, als „guten“ Normal- ihrer Autoren auf seiner Suche nach der Men- fall. An die Stelle schwärmerischer Konzepte der schenmenge in literarischen Konzepten und de- Romantik trat nun eine dezidiert anti-idealistische ren Ausformung in poetischen wie nichtfiktionalen „Sehnsucht nach Realität“ (S. 339). Gamper Texten durchschreitet. Diese Kapitel sind weitge- spricht bei Gustav Freytag von der „Poesie bür- hend chronologisch angeordnet. Gamper orientiert gerlicher Mittellage“, die etwa in dessen Roman sich an den eingebürgerten literaturwissenschaft- ‚Soll und Haben’ mit seinem „deutlich akzentuier- lichen Epochenbezeichnungen; innerhalb der Ka- ten nationalistischen und kolonialistischen Impe- pitel differenziert er dann nach einzelnen Auto- tus“ einhergegangen sei (S. 347). Aus der roman- ren. Zentrale Texte analysiert Gamper zumeist in tischen Idee der Gemeinschaft aller Völker wur- der Tradition des close reading, bricht dieses her- de bei einem solchen Autor zunehmend eine um meneutische Verfahren jedoch immer dann auf, die vermeintlich eigenen nationalen Besonderhei- wenn er ideengeschichtliche Kontinuitäten zwi- ten herum konstruierte Volksgemeinschaft. schen einzelnen Autoren herausarbeitet. Auch ge- Gegen Ende des 19. Jahrhunderts dominierten lingt es dem Verfasser, die von ihm analysierten weitreichende Visionen einer grundlegenden „Ver- literarischen Texte in ein breites Diskursnetz ein- besserbarkeit“ der „Menschenmassen“. Literaten zubetten, indem er die Entwicklungen in Wissen- wie Zola und Nietzsche markierten hier zwei un- schaft, Politik und Philosophie ausführlich berück- terschiedliche, im Ergebnis jedoch ähnliche An- sichtigt. sichten. Während sich der „Realist“ Zola euge- Hier ist nicht der Platz, die zahlreichen The- nische Überlegungen als Mittel zur Aufrechter- men und Ergebnisse der Arbeit umfassend zu dis- haltung der „guten Mitte“/Normalität propagier- kutieren. Ein Schnelldurchgang durch das Buch te, basierte Nietzsches Wille zur Auslese gera- möge aber eine erste, notgedrungen geraffte Ori- de auf der Sorge vor einer alles trivialisierenden entierung ermöglichen: Folgt man Gamper, dann „Vermassung“. Um die Jahrhundertwende entwi- war das Reden über „Menschenmengen“ zunächst ckelten sich dann die modernen Naturwissenschaf- ein Problem politischer Herrschaftsausübung. Die ten verstärkt zu Stichwortgebern des literarischen Lenkung und Disziplinierung vermeintlich „wil- Masse-Diskurses. Das „energetische Paradigma“, der“ und allezeit zu emotionalen und damit „un- dass (die physikalische) Masse als Träger von vernünftigen“ Handlungen bereiten „Massen“ do- Energien identifizierte, fand etwa Eingang in die minierte noch in den Texten der Aufklärung, bis Metaphorik von Autoren des literarischen Expres- sich mit dem deutschen Idealismus und der Ro- sionismus wie Georg Heym und Carl Sternheim. mantik eine positivere Vorstellung von „Masse“ Sie erinnerten an die vitalistischen Potentiale der durchsetzte, die in einen emphatischen Begriff „Menschenmassen“, die bei Heym in ein neues Pa- von „Volk“ mündete. Die französische Revoluti- thos mündeten, das die energetische Entladung der on schürte diesen Antagonismus: „Konservative“ Masse als Selbstzweck feierte. Die fundamentalen

148 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart T. Großbölting: Industrie- und Gewerbeausstellungen 2008-3-086

Umwälzungen des Ersten Weltkrieges, sprachlich Leider muss der Leser auf eine präzise und hoch ablesbar etwa im Bild einer „entfesselten“ Kriegs- verdichtete Zusammenfassung der Einzelergebnis- führung, stützten solche grundlegenden, meist em- se verzichten. Es bleibt ihm überlassen, die analy- phatischen, stets aber auch die Möglichkeit zur tischen und im Einzelnen oftmals sehr interessan- Selbstzerstörung beinhaltenden Vorstellungen von ten Teilergebnisse der Arbeit, die in den Kapiteln „Masse“. tendenziell in knappen Passagen zwischen den je- Bald darauf warfen die Autoren der „Neuen weiligen Textinterpretationen „versteckt“ sind, ge- Sachlichkeit“ einen neuen Blick auf die Men- danklich auf ihre Stimmigkeit im Hinblick auf schenmengen. Sie warnten vor den Gefahren ei- Gampers Hauptthese zu prüfen. Mag eine solch ner zunehmend durchkapitalisierten Welt, in der indirekte Aufforderung zum kritischen Weiterden- „Massen“ zum Ornament erstarren und mensch- ken in der Anlage der Arbeit auch intendiert sein, liche Individualität zugunsten wirtschaftlich pro- so trägt sie doch nicht zur Lesefreundlichkeit bei. fitabler Normierungsprozesse unterdrückt würde. Diese Anmerkung ändert jedoch nichts an der Zugleich kündigte sich eine „Krise der Literatur“ Gesamtbewertung von Gampers Arbeit. Der Au- an, denn die von Gamper besprochenen Siegfried tor hat eine empirisch umfassende, analytisch tief- Kracauer und Erich Kästner waren nicht zufäl- gehende und methodisch anregende Forschungsar- lig auch Journalisten, die ihrem Selbstverständ- beit vorgelegt, die mit ihrem interdisziplinären Zu- nis nach einem vermeintlich objektiven Beobacht- gang über den Kreis der Literaturwissenschaften erstatus verpflichtet waren, wie er in der Wert- hinaus anschlussfähig ist. schätzung der damals aufkommenden Pressefoto- grafie paradigmatisch zum Ausdruck kam. Seit den HistLit 2008-3-017 / Daniel Siemens über Gam- 1920er-Jahren, so Gamper, sei die Literatur dann per, Michael: Masse lesen, Masse schreiben. Ei- vom Kino als wichtigstem Reflexions- und Dar- ne Diskurs- und Imaginationsgeschichte der Men- stellungsmedium von bzw. über „Masse“ abge- schenmenge 1765-1930. München 2007. In: H- löst worden (S. 505ff.). Der Autor schließt damit Soz-u-Kult 08.07.2008. an ältere Überlegungen etwa in Jürgen Habermas’ ‚Strukturwandel der Öffentlichkeit’ an, freilich oh- ne diesen explizit zu nennen. Ob das drohende Großbölting, Thomas: „Im Reich der Arbeit“. Die Ende der gesellschaftlichen Orientierungsfunkti- Repräsentation gesellschaftlicher Ordnung in den on bürgerlicher „Hochkultur“ durch eine „radika- deutschen Industrie- und Gewerbeausstellungen le Neuausrichtung“ der Literatur auf dem Stand 1790-1914. München: Oldenbourg Wissenschafts- der modernen Kommunikationstechnik abgewen- verlag 2008. ISBN: 978-3-486-58128-7; 518 S. det werden kann – wie seinerzeit der aufmerksa- me Beobachter Walter Benjamin vermutete – ist Rezensiert von: Wolfram Kaiser, Universität auch im Zeitalter des Hörbuchs eine aktuelle Fra- Portsmouth ge. Gamper greift sie in seinen Schlussüberlegun- gen auf. Entgegen der Meinung von Autoren wie Gewerbe- und Industrieausstellungen waren ein Ernst Jünger, der in seiner Programmschrift ‚Der zentrales Phänomen der Industrialisierung im lan- Arbeiter’ von 1932 Vorstellungen alten Stils von gen 19. Jahrhundert. Ab 1851 kamen die Weltaus- „Masse“ mit radikalem Gestus für nicht mehr zeit- stellungen hinzu, von denen allerdings bis zum gemäß erklärt hatte, hebt er hervor, dass sich das Ersten Weltkrieg keine in den deutschen Staaten Thema am Ausgang des 20. Jahrhunderts keines- bzw. im Deutschen Reich stattfand, später dann die falls erledigt habe. Dass sich Literatur und Theater Kolonialausstellungen. Diese Ausstellungen sind als „Diskursformen und Medium“ (S. 524) erneut vielfach wissenschaftlich untersucht worden. Dies als relevante Orte des Diskurses über „Masse“ pro- geschah anfangs aus einer primär technik- und filieren könnten, versucht Gamper anhand zweier wirtschaftsgeschichtlichen Perspektive, von Eve- kurzer Analysen von Texten aus den 1990er-Jahren lyn Krokers Buch über die Montanindustrie des zu belegen. Bei Rainald Goetz und Elfriede Jelinek Ruhrgebiets auf den Industrie- und Weltausstel- entdeckt er Ansätze, die kritisch nach den Folgen lungen1 über Ingeborg Cleves Arbeit zu Kultur- fragen, die eine seit 1945 vorherrschende Nicht- 1 Kroker, Evelyn, Die Weltausstellungen im 19. Jahrhundert. Thematisierung von Masse für das Individuum in Industrieller Leistungsnachweis, Konkurrenzverhalten und der postindustriellen Welt hat. Kommunikationsfunktion unter Berücksichtigung der Mon- tanindustrie des Ruhrgebietes zwischen 1851 und 1880, Göt-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 149 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte politik als Wirtschaftspolitik in Frankreich und einzelne Industrie- und Gewerbeausstellungen mit Württemberg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhun- bis zu acht Millionen mehr Besucher anzogen derts2 bis zu Barbara Wolbrings Studie über die als manche „Weltausstellung“ in kleineren Staa- Selbstdarstellung der Firma Krupp3, nicht zuletzt ten und dass sie vielfach größeren „publizisti- auf Industrie- und Weltausstellungen. Die letztge- schen Widerhall“ in den deutschen Staaten fan- nannten Bücher waren bereits bemüht, kultur- und den – jedenfalls im Vergleich zu den kleine- kommunikationsgeschichtliche Aspekte mit wirt- ren Weltausstellungen. Wie diese machten auch schaftsgeschichtlichen zu verbinden. Der „cultu- die Industrie- und Gewerbeausstellungen „Deu- ral turn“ hat sich in diesem Forschungsfeld inzwi- tungsangebote“ und waren „Erfahrungsorte“ (S. schen so weit fortgesetzt, dass die neuesten Arbei- 11) für technischen Fortschritt und die entstehen- ten über die Gewerbe-, Industrie- und Weltausstel- de Konsumgesellschaft und Freizeitindustrie. Die lungen diese aus einer kulturgeschichtlichen Per- Deutungsangebote waren zunächst in den 1840er- spektive als Räume kultureller Repräsentation und Jahren sowie vor allem nach der Reichsgründung kommunikativer Verhandlung untersuchen, wie im stark von der Nation als „Ordnungsmuster“ (S. deutschsprachigen Raum zuletzt Volker Barth mit 412) geprägt. Vorstellungen von „deutscher Ar- seinem Buch, das sich einzig der Weltausstellung beit“ und „deutschem Stil“ (S. 413) prägten die in Paris 1867 widmet.4 Darstellung des sozialen, ökonomischen und sozi- In diesem Kontext ist Thomas Großböltings Stu- alpolitischen „Fortschritts“. Die Ordnungsvorstel- die über die Repräsentation gesellschaftlicher Ord- lungen der Gewerbe- und Industrieausstellungen nung in den deutschen Industrie- und Gewerbeaus- wurden dabei stark von deren Klassifizierung, ih- stellungen zwischen 1790 und dem Ersten Welt- rer eigenen räumlichen „Ordnung der Dinge“ (S. krieg entstanden, die ursprünglich als Habilitati- 198) unterstützt. Die Organisatoren nutzten die onsschrift an der Universität Münster eingereicht räumliche Gliederung und die Anleitungen für die wurde. Dabei werden in einer etwas engen natio- Besucher zur visuellen Wahrnehmung der ausge- nalgeschichtlichen Auslegung solche Ausstellun- stellten Gegenstände und Informationen dazu, für gen als „deutsch“ berücksichtigt, die auf dem Ter- ihren eigenen Blick auf die Industrialisierung und ritorium des späteren kleindeutschen Reichs statt- gesellschaftliche Transformationsprozesse zu wer- fanden. Neben zeitgenössischen Veröffentlichun- ben. Dazu zählte nicht zuletzt eine Form der Re- gen in Zeitungen und Zeitschriften verschiedener präsentation von Arbeit und Arbeitsprozessen, die Provenienz hat Großbölting besonders in Archiven handwerkliche Tätigkeit in den Mittelpunkt stell- und Museen in Berlin (Preußen) und im Rheinland te und die zunehmende Lohnarbeit der Industriear- und Westfalen Quellen erschlossen und für diese beiter und soziale Spannungen und Ungleichheiten Studie berücksichtigt. Sie ist in vier Hauptkapitel kaum thematisierte. gegliedert: eine ausführliche Einleitung mit einer Diese und andere kulturgeschichtliche Aspek- Einführung in die Literatur und methodische Fra- te der Industrie- und Gewerbeausstellungen disku- gen, die den Charakter einer Qualifikationsarbeit tiert Großbölting vor dem Hintergrund einer pro- widerspiegelt; Kapitel B, das sich dem „Medium“ funden Literaturkenntnis streckenweise sehr de- der Ausstellung, der Entwicklung der Gewerbe- tailgenau. Verbindungen zu außerdeutschen Indus- und Industrieausstellungen und ihren Funktionen trieausstellungen und zu den Weltausstellungen, widmet; Kapitel C zu Ausstellungen als „soziale zum Beispiel hinsichtlich der architektonischen In- und kulturelle Praxis“ und Kapitel D zu Themen szenierungsformen, werden adäquat rekonstruiert. der Ausstellung, nämlich der Repräsentation von Wenngleich Großbölting die „soziale Praxis“ the- Arbeit, industriellem Fortschritt und Kunstgewer- matisiert, also wie Besucher die Ausstellungen er- be und Kunst. fuhren, sahen und interpretierten, bleibt die Stu- Mit Recht weist Großbölting darauf hin, dass die jedoch klar auf die Rekonstruktion der kul- turellen Repräsentationsformen konzentriert. Wie tingen 1975. 2 Cleve, Ingeborg, Geschmack, Kunst und Konsum: Kulturpo- auch im Falle des jüngst erschienenen Buches von litik als Wirtschaftspolitik in Frankreich und Württemberg Barth dürfte das wenigstens teilweise daran lie- (1805-1845), Göttingen 1996. gen, dass diese Dimension der Ausstellungen quel- 3 Wolbring, Barbara, Krupp und die Öffentlichkeit im 19. Jahr- lenkritisch viel besser zu erschließen ist als de- hundert: Selbstdarstellung, öffentliche Wahrnehmung und gesellschaftliche Kommunikation, München 2000. ren Rezeption. Insofern teilt diese Studie jedoch 4 Barth, Volker, Mensch versus Welt. Die Pariser Weltausstel- auch eine wesentliche Schwäche dieser Form der lung von 1867, Darmstadt 2007.

150 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart C. Heymel: Kriegserlebnis als Reiseerfahrung 2008-3-080

Kulturgeschichte des Wirtschaftlichen und Politi- Weltkriegs, andererseits Reiseliteratur des frühen schen: Sie neigt nämlich dazu, Repräsentation im- 20. Jahrhunderts –, macht ihre Studie für Litera- plizit als weitgehend statisches, nicht dynamisches turwissenschaftler wie für Historiker interessant. Phänomen zu beschreiben, und zu stark den ver- Die bisherige Forschungsliteratur über Schlach- meintlich konsensualen Charakter der Ausstellun- tentourismus hat sich hauptsächlich mit den Reise- gen als Kommunikationsräume zu betonen. Viele berichten der Nachkriegszeit beschäftigt. Im Fokus der neuesten Forschungen zu den Weltausstellun- stand die kommemorative Funktion dieser Quel- gen widmen sich dagegen Fragen des (transnatio- lengattung, die Konstruktion eines spezifischen nalen) Kultur- und Politiktransfers in räumlicher Gedächtnisraumes und Erinnerungsortes.1 Heymel und diachroner Perspektive und thematisieren vor setzt eine Studie dagegen, die ausschließlich auf allem den Verhandlungscharakter dieser Kommu- Reisen während der Kriegszeit eingeht. Sie macht nikationsräume, das heißt alternativen Lesarten der darauf aufmerksam, dass die Kriegsreiseberichte intendierten Botschaften, subversiven Diskursen in dem weiteren gattungsspezifischen Kontext der und der Organisation von Gegenöffentlichkeiten. Reiseliteratur zu lesen sind. Darin setzt sich Hey- Möglicherweise erlaubten die Weltausstellungen mel auch dezidiert von der Arbeit Susanne Brandts aufgrund ihrer staatlichen und kulturellen Frag- ab, die die „literarische Konstruktion des Kriegs- mentierung pluralistischere „Verhandlungen“ über erlebnisses als Reiseerfahrung“ nicht thematisiert solche Themen wie Industrialisierung, Arbeit und habe (S. 18). Welche Funktionen die Gattung des Fortschritt als die deutschen Industrie- und Ge- Reiseberichts in Kriegszeiten auszufüllen vermag werbeausstellungen. In jedem Fall erschließt sich und in wieweit sich seine Merkmale gerade auch die eigentliche historische Relevanz der Ausstel- für propagandistische Zwecke eignen, steht im Fo- lungen erst durch eine genauere Analyse der ge- kus der Arbeit. sellschaftlichen Wirkungsmacht der Repräsentati- Die Autoren dieser Kriegsreiseberichte sind onsformen und „Botschaften“. ungewöhnlich vielfältig: Liebesgabenkuriere, Be- gleiter von Pferde- und Truppentransporten, Geist- HistLit 2008-3-086 / Wolfram Kaiser über Groß- liche, Lehrer und Gemeindeschreiber, kirchliche bölting, Thomas: „Im Reich der Arbeit“. Die Re- und weltliche Funktionäre, Kriegsberichterstatter präsentation gesellschaftlicher Ordnung in den und Journalisten, Schriftsteller und Maler, Schau- deutschen Industrie- und Gewerbeausstellungen spieler, Veteranen des Krieges von 1870/71, An- 1790-1914. München 2008. In: H-Soz-u-Kult gehörige von Frontsoldaten, Abgesandte eines 06.08.2008. Ansichtskarten-Verlags, Mitglieder des Ausschus- ses für fahrbare Kriegsbüchereien, Politiker, Ab- geordnete und Ornithologen (S. 63f.). Angesichts Heymel, Charlotte: Touristen an der Front. Das dieser Vielfalt erstaunt doch die meist sehr homo- Kriegserlebnis 1914-1918 als Reiseerfahrung in gene Berichterstattung, die überlieferten Mustern zeitgenössischen Reiseberichten. Münster: LIT der Reiseliteratur zu entsprechen scheint und kaum Verlag 2007. ISBN: 978-3-8258-9973-8; 416 S. individuelle Gestaltung des Erlebten zuließ. Auch die 27 noch hinzugezogenen, hauptsächlich engli- Rezensiert von: Susanne Michl, Max-Planck- schen und französischen Reiseberichte bestätigen Institut für Bildungsforschung Berlin den Befund, dass die literarische Beschreibung des Kriegserlebnisses als Reiseerfahrung nach ähnli- In ihrer an der Universität Osnabrück 2006 ein- chen, beinahe identischen Mustern verlief. gereichten literaturwissenschaftlichen Dissertation Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der hat Charlotte Heymel weit über hundert Reise- literaturwissenschaftlichen und kulturgeschichtli- berichte, die zwischen 1914 und 1918 auf dem chen Kontextualisierung und den hervorstechen- deutschsprachigen Buchmarkt erschienen sind, so- den Merkmalen des touristischen Schreibens von wie Sammlungen von Feldpostbriefen ausgewer- der Front. Darunter fallen etwa die Reiseberichte tet. Die literarische Verarbeitung des Kriegserleb- als Formen kriegsspezifischer Mobilität, als Ge- nisses anhand des Beschreibungsmusters „Krieg genmodell zum bürgerlichen Reisen und als ei- als Reise“ steht dabei im Mittelpunkt ihrer Analy- 1 Brandt, Susanne, Vom Kriegsschauplatz zum Gedächtnis- se. Dass sie die Frontreiseberichte in zwei Kontex- raum. Die Westfront 1914-1940, Baden-Baden 2000; Winter, te stellt – einerseits Propagandaliteratur des Ersten Jay, Sites of Memory, Sites of Mourning: The Great War in European Cultural History, Cambridge u.a. 1995.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 151 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte ne Art „Kriegsdienst“, dem Frontdienst der Sol- amtlichen Berichterstattung eine individuelle Sicht daten vergleichbar. Der Krieg kommt in solchen auf den Krieg zu bieten schienen. Diese Indienst- Berichten entweder kaum, unreflektiert oder ver- nahme wurde von den Kriegsreisenden kaum re- harmlosend vor. Bei der Gegenüberstellung von zi- flektiert, vom Opponieren ganz zu schweigen. vilen und soldatischen Reiseberichten lehnen sich Im dritten Teil geht Heymel der Frage nach, erstere an tradierte schriftliche Formen der Rei- welche spezifischen thematischen und strukturel- seliteratur an, während sich letztere eher münd- len Merkmale der Reiseberichte sie geradezu da- licher Reiseerzähltraditionen bedienen. Den An- für prädestinieren, als Propagandaschriften zu fun- spruch, ziviles und soldatisches Schreiben von gieren. Sie macht hier drei Komplexe aus: Iden- der Front gegenüberzustellen, vermag Heymel je- tität/Alterität, Authentizität und Literarizität, von doch kaum einzulösen. Bezüglich des soldatischen denen sie besonders den ersten Komplex einer ein- Schreibens bezieht sie sich auf noch zu Kriegs- gehenden Untersuchung unterzieht. Ein Merkmal zeiten in Sammlungen publizierte, arrangierte und der Reiseberichte – ob nun im Kriegs- oder Frie- ausgewählte Feldpostbriefe. Diese zwei Quellen- denskontext – ist die Gegenüberstellung eines „er- sorten zu einer Kategorie der literarischen Kriegs- fahrbaren“ Fremden mit dem Eigenen. Die Fremd- verarbeitung zusammenzufassen, ist konsequent. und Feindkonstruktionen in den Kriegsreiseberich- Daraus jedoch ein spezifisch soldatisches Kriegs- ten schöpfen, wie Heymel am englischen, franzö- erleben und -schreiben abzulesen, das vom zivi- sischen und russischen Beispiel aufzeigt, aus dem len unterschieden werden kann, ist nicht plausibel. weiten Arsenal der Völkerstereotypisierungen der Im Folgenden verweist Heymel nur noch selten auf Vorkriegszeit. Selbst- und Fremdbeschreibungen diese Unterscheidung und stützt sich in ihren Bei- folgen recht einheitlichen Mustern: Der Gegensatz spielen hauptsächlich auf die zivilen Kriegsreise- zwischen Fremd und Eigen wird ontologisiert, die berichte. Man hätte sich trotzdem gewünscht, dass Bedrohung als omnipräsent, der Feind als vernich- der Befund eines offenbar so wirkmächtigen li- tenswert, entmenschlicht oder verharmlosend und terarischen Topos „Krieg als Reise“ auch anhand karikierend inszeniert. Diese Negativ-Schablone nicht publizierter Feldpostbriefe (oder wenigstens dient vor allem der deutschen Selbstversicherung anhand der Sekundärliteratur zu den Feldpostbrie- als eines kultur- und ordnungsliebenden, humani- fen) überprüft worden wäre. tären und gebildeten Volks. Überlegungen zu Be- Kulturgeschichtlich verortet die Verfasserin die glaubigungsstrategien der Augenzeugen und zur Gattung einerseits in der Wandervogel-Bewegung, Literarizität des Genres schließen diesen Teil ab, andererseits in einer von intellektuellen und künst- bringen aber nichts substantiell Neues und hätten lerischen Gruppierungen getragenen Grundstim- wohl auch in den ersten Teil der Untersuchung ein- mung der Erneuerungs- und Aufbruchsrhetorik. gebunden werden können. Wanderlust, Abenteuerlust und Kriegslust gehen In einer literaturwissenschaftlichen Perspektive hier nahtlos ineinander über. hat es sich Charlotte Heymel zum Ziel gesetzt, ihr Der zweite Teil befasst sich enger literaturwis- Quellenkorpus auf einheitliche literarische Mus- senschaftlich mit Funktionen und Funktionalisie- ter zu untersuchen. Damit macht sie deutlich, wie rungspotenzialen der Gattung Reisebericht. Dar- sehr man diese Quellenart in die gattungsspezifi- unter fasst die Autorin eine informative, unterhal- sche Tradition der Reiseberichte zu stellen hat. Es tende, erzieherische, sozialkritische und zertifika- bedurfte im Grunde genommen nur geringfügiger torische Funktion, denen sie jeweils ein Unterka- Adaptionen, um das Genre den propagandistischen pitel widmet. Eine zentrale Funktion hebt die Ver- Kriegszwecken dienlich zu machen. Diese Heran- fasserin gesondert hervor: die strategische Einset- gehensweise bringt es mit sich, dass Brüche und zung der Reiseberichte als Propagandainstrument. Konflikte, etwa in den Beschreibungsmustern oder Heymel geht dieser Frage anhand der Schriften im Selbstverständnis der Kriegsreisenden, kaum des Leiters der Presseabteilung IIIb des General- und nur am Rande thematisiert werden. Es wä- stabs Walter Nicolai, der Quellensammlung Wil- re aufschlussreich gewesen, wenn die Autorin ih- helm Deists „Militär und Innenpolitik 1914-1918“ re Ergebnisse an das historische Forschungsfeld und einzelner Akten des Militärarchivs Freiburg der „Kriegsberichterstattung“ angeknüpft hätte.2 nach. Von militärischer Seite wurden diese Front- 2 Daniel, Ute (Hrsg.), Augenzeugen. Kriegsberichterstattung reisen unter bestimmten Bedingungen gefördert, vom 18. zum 21. Jahrhundert, Göttingen 2006; dies., Bücher gelenkt und kontrolliert, gerade weil sie neben der vom Kriegsschauplatz: Kriegsberichterstattung als Genre des 19. Jahrhunderts, in: Wolfgang Hardtwig; Erhard Schütz

152 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H.-C. Kraus: Kultur, Bildung, Wissenschaft 2008-3-109

Man hätte gern gewusst, ob und wenn ja, wo sie gebieten führte. In der modernen deutschen Ge- hier Grenzen zwischen Kriegsreiseberichten und schichtswissenschaft dominierte bekanntermaßen Kriegsberichterstattung zieht. die politische Geschichte, die bei allen Querelen Insgesamt ist Charlotte Heymel eine gut zu le- mit der Kulturgeschichte äußerst produktiv arbei- sende und mit zahlreichen Quellenzitaten durch- tete, da sie u.a. quellenkritisch vorging. Auch setzte Arbeit gelungen. Allenfalls hätte man die die in ihren Anfängen vom Geist der Romantik Arbeit etwas stringenter gliedern können, um die beflügelten Philologien verschrieben sich zuneh- zahlreichen Redundanzen zu umgehen. mend textkritischen Verfahren. Das Aufblühen von Mathematik und Naturwissenschaften – nach einer HistLit 2008-3-080 / Susanne Michl über Heymel, kurzen romantischen Phase – führte um 1850 zu Charlotte: Touristen an der Front. Das Kriegser- einigen bedeutenden Entdeckungen. lebnis 1914-1918 als Reiseerfahrung in zeitgenös- Das große Universitätssterben um die Wende sischen Reiseberichten. Münster 2007. In: H-Soz- zum 19. Jahrhundert mündete in die Reformära der u-Kult 04.08.2008. deutschen Universität, für die die 1810 gegründe- te Universität Berlin herausragende Bedeutung er- hielt. Die Differenzierung und Spezialisierung der Kraus, Hans-Christof: Kultur, Bildung und Wis- Wissenschaften führte zur Ausbildung des „Insti- senschaft im 19. Jahrhundert. München: Olden- tutssystems“ mit Seminaren, Instituten, Laborato- bourg Wissenschaftsverlag 2008. ISBN: 978-3- rien und Kliniken – die deutsche Forschungsuni- 486-55727-5; XIV u. 168 S. versität begann sich zu institutionalisieren. Kraus erwähnt auch die politische Bedeutung der Univer- Rezensiert von: Roland Ludwig, Hanau sitäten, die im Vormärzmit den „Göttinger Sieben“ politische Märtyrer aufweisen konnten. Die rege Der in der „Enzyklopädie deutscher Geschichte“ Beteiligung von Professoren an der deutschen Na- erschienene Band von Hans-Christof Kraus hält tionalversammlung 1848/49 in Frankfurt ist eben- sich an die bewährte Dreiteilung der Reihe in enzy- falls ein Indiz für das politische Engagement der klopädischen Überblick, Forschungsüberblick und deutschen Professoren in der Ära nach 1815. Das Bibliografie. katholische Bildungswesen erlitt im Laufe des 19. Mit Stichworten wie Alphabetisierung, Lese- Jahrhunderts einen massiven Einbruch. Akademi- revolution, Revolution der technischen Reprodu- sche Bildung war insgesamt eine Seltenheit, noch zierbarkeit verbunden mit einer Expansion des mehr in der Unterschicht, die selbst 1900 erst Verlags- und Zeitungsmarktes, aber auch Kom- 0,25 Prozent aller Studierenden an deutschen Uni- munikationskontrolle und Zensur markiert Kraus versitäten stellte. Während des Jahrhunderts stieg den Umbruch des 19. Jahrhunderts. Die Berei- der prozentuale Anteil der Studenten der philo- che Literatur, bildende Kunst und Musik skiz- sophischen Fakultäten gegenüber den Studenten ziert er ebenfalls prägnant. Im Abschnitt „Weltan- der anderen Fakultäten auf 40 Prozent. Bereits in schauung, Philosophie, Denkströmungen“ werden der Frühphase des 19. Jahrhunderts war es zur die für das deutsche philosophische Denken des Entstehung von speziellen „polytechnischen Schu- 19. Jahrhunderts so bedeutenden Denksysteme des len“ als Fachschulen für Mathematik, Technik und Idealismus, des Neuhumanismus, des Historismus, Naturwissenschaften nach französischem Vorbild der Religionskritik, des Naturalismus und Materia- gekommen. In der zweiten Hälfte des Jahrhun- lismus knapp eingeführt. Für die Wissenschaften derts wurden einige von ihnen (neben anderen Ein- im 19. Jahrhundert hebt Kraus den Entwicklungs- richtungen) in Technische Hochschulen verwan- und Ausdifferierungsprozess hervor, der zweierlei delt. Ein Überblick über die kulturellen Institutio- meint: einerseits Loslösung von anderen Funkti- nen wie Akademien, Bibliotheken, Museen usw. onskontexten wie Politik oder Religion und Ver- schließt das Kapitel ab. selbständigung der Wissenschaft als autonomer Umwandlung, Zurückdrängung und Ergänzung Bereich und andererseits die wissenschaftsinterne der Lateinschulen durch Gymnasien, Real- und Ausdifferenzierung, die zu einer immer größeren Handelsschulen sind ein Merkmal des 19. Jahrhun- Zahl von Einzel- und Subdisziplinen und Spezial- derts, an dessen Ende die allmähliche Durchset- zung der Gleichberechtigung verschiedener Typen (Hrsg.), Geschichte für Leser. Populäre Geschichtsschrei- der höheren Bildung steht. Ebenfalls kennzeich- bung im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2005, S. 93-121.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 153 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte nend für diesen Zeitraum ist die langsame Durch- henkonzept verpflichtet, lässt aber mitunter man- setzung der allgemeinen Schulpflicht bei einem che Frage offen. Das Thema „Religion und Bil- weiterhin starken kirchlichen Einfluss auf den Un- dung“ kommt, wie oben bereits angesprochen, zu terricht mit Bibellektüre und -auslegung. Hier hät- kurz, aber auch der Konflikt zwischen Humanisten te sich der Rezensent eine thematische Vertiefung und aufstrebenden Realisten um Gymnasium, Re- gewünscht, hatte doch die hohe Stellung der Reli- algymnasium und Oberrealschule, der eine Fort- gion gegenüber dem Weltlichen Schrift und Buch setzung zwischen den Anhängern der neuhuma- den hohen Rang für das Lernen gesichert. Der nistischen Reform der Universitäten und den Ver- Klerus hatte viele Jahrhunderte Schulen, Univer- fechtern der Polytechnika bzw. Technischen Hoch- sitäten und die Bildung überhaupt als Schriftkun- schulen fand. Der Gegensatz von humanistischer dige dominiert. Schrift, Lernen und Bildung gal- und technisch-ökonomischer Ausrichtung brach- ten als unverrückbar mit den christlichen Kirchen te doch immerhin zwei unterschiedliche Kulturen verbunden. Dieses Bildungsmonopol existierte in zum Ausdruck. dieser Form im 19. Jahrhundert nicht mehr. Aber Kraus (S. 81) stellt fest, dass die Lehr- und trotz aller Rückschläge, trotz der Verstaatlichung Forschungspraxis an den deutschen Universitäten des Schulwesens blieb z.B. die Volksschule ei- des 19. Jahrhunderts „erstaunlich wenig untersucht ne kirchlich geprägte Schule und erst gegen En- worden“ ist. Es gibt Untersuchungen zur Entwick- de des Jahrhunderts kam es bei der Schulauf- lung der deutschen Forschungsuniversität, aber es sicht zu einer Säkularisierung und Professionali- fehlen noch Einzelstudien zu einzelnen Wissen- sierung. Auch das Gymnasium, noch stärker eine schaftsbereichen und Professoren. Der Siegeszug Staatsschule, blieb trotz Säkularisierung und Kul- des „deutsche(n) Modell(s) gelehrter Forschung“ turkampf in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts in Europa, dessen Zukunft heute eher düster aus- eine Institution christlicher Erziehung. sieht, bedarf auch noch mancher Studie des Ideen-, Im Gegensatz zur verbesserten Lage in der Stadt Wissenschafts- und Organisationstransfers. waren auch nach 1871 auf dem Land weiterhin ho- he Klassenfrequenzen die Regel. Das Mädchen- HistLit 2008-3-109 / Roland Ludwig über Kraus, schulwesen wurde nach 1871 reguliert mit dem Hans-Christof: Kultur, Bildung und Wissenschaft Resultat, dass 1893 das erste Mädchengymnasium im 19. Jahrhundert. München 2008. In: H-Soz-u- auf deutschem Boden entstand. Zum Aufschwung Kult 14.08.2008. des Fachschulwesens gehört, dass im Kaiserreich kaufmännische Schulen als berufsbegleitende Bil- dungseinrichtungen für Kaufmannslehrlinge ent- Kreutzmann, Marko: Zwischen ständischer und standen waren. Für die Lehrerausbildung war seit bürgerlicher Lebenswelt. Adel in Sachsen-Weimar- 1806 mit den Lehrerseminaren (zuerst in Sachsen, Eisenach 1770 bis 1830. Köln: Böhlau Verlag Bayern und Preußen) eine stetige Weiterentwick- 2007. ISBN: 978-3-412-20031-2; 497 S. lung festzustellen, die sich auch aus der auf den Fortschritten des pädagogischen Denkens (Pesta- Rezensiert von: Josef Matzerath, TU Dresden lozzi und Fröbel) gründenden Neuorganisation des Bildungswesens ergab. Die Erforschung des Adels in der Moderne hat Der Überblick ist insgesamt im Hinblick auf in den letzten 15 Jahren ein Spektrum metho- die Komplexität des Themas doch arg stichwortar- discher Neuansätze hervorgebracht, die alle den tig geraten. Dabei liest sich der Text mitunter wie Ausgangspunkt ihrer Überlegungen von den Stu- ein Konzentrat entsprechender Passagen bei Nip- dien der Sozialhistoriker Hans-Ulrich Wehler, Ru- perdey.1 Die knappe Darstellungsweise, die ver- dolf Braun, Elisabeth Fehrenbach und vor allem sucht das Wesentliche zu präsentieren, ist dem Rei- Heinz Reif genommen haben. In der Adelsge- schichte ließ sich erfreulicherweise eine konzep- 1 Kraus (S. 63) hebt zu Recht die von Thomas Nipperdey tionelle Weiterentwicklung erkennen, die gerade- vorzüglich geschriebenen Überblickskapitel in Deutsche Ge- zu im Gegensatz zur um sich greifenden Ermü- schichte 1800-1866. Bürgerwelt und starker Staat, München dung stand, historische Rekonstruktionen theore- 1983, S. 451 – 594 und Deutsche Geschichte 1866-1918, Bd. tisch neu zu fundieren. Auch Markus Kreutzmann 1, Arbeitswelt und Bürgergeist, München 1990, S. 531-811 hervor. Er erwähnt aber nicht die durchaus ebenbürtigen Ka- hat sich in seiner Einleitung dieser Herausforde- pitel in den ersten drei Bänden der Deutschen Gesellschafts- rung gestellt und versucht, die älteren elitentheo- geschichte (München, 1987-1995) von Hans-Ulrich Wehler.

154 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Kreutzmann: Adel in Sachsen-Weimar-Eisenach 2008-3-023 retischen Zugriffe gegen die soziologisch neu kon- ter“ (S. 421) erhoben und die These aufgestellt, mit zeptionierten Ansätze abzuwägen. Das ist ehren- dem Übergang zur Moderne seien die „ständischen wert, aber offensichtlich komplexer, als schlicht Privilegien“ des Adels „durch die Ausbildung ei- den ausgetretenen Pfaden der etablierten Pionier- ner adeligen Binnenkommunikation“ ersetzt wor- studien zu folgen. den. (S. 421) Eine vertiefte Lektüre der einschlä- Denn die Dissertation von Marko Kreutzmann gigen Publikationen hätte dieses Missverständnis führt in zentralen Punkten der Gedankenführung beheben können. In Sachsen wie in den meisten einen tragischen Kampf gegen Windmühlen. Der deutschen Adelsregionen war das Gros der früh- Verfasser legt den Fokus seines Erkenntnisinteres- neuzeitlichen Privilegien gar nicht auf den Adel ses auf Gemeinsamkeiten zwischen Adel und Bür- beschränkt. Andere Rechte, die den Adelstitel be- gertum. Das ist vor der Hand selbstverständlich trafen, bestanden bis 1918. Die Binnenkommuni- eine legitime Forschungsstrategie. Allerdings be- kation ist hingegen auch schon für das ausgehende steht deswegen keine Notwendigkeit, soziale Me- 18. Jahrhundert einer der wichtigen Mechanismen chanismen zu negieren, die die Gruppenspezifik zur Gruppenkonstituierung. des Adels generierten. Es ist doch grundsätzlich Ist man in der Einleitung über die Absicht des in der gesamten neueren Adelsforschung unbestrit- Verfassers noch erfreut, die Studie auf die Akteur- ten, dass die heraufziehende Moderne jeden ein- sebene auszurichten, um „ausgehend vom histo- zelnen Adeligen zu Vergesellschaftungen inner- risch besonderen Beispiel mit Blick auf die über- halb der sich ausdifferenzierenden gesellschaftli- greifenden Prozesse ‚systematisch Fragestellun- chen Feldlogiken zwang. Die Bürokratisierung et- gen und Analysekategorien’ zu entwickeln“ (S. wa ist ein Paradebeispiel dafür, dass ehemals nach 19), wundert man sich doch bei der Umsetzung im- Privileg vergebene Staatsämter neuen Vergabekri- mer wieder, wie unbeschwert die Geschichte der terien unterworfen wurde. Kreutzmann formuliert Familien v. Fritsch und v. Ziegesar pars pro toto dies in seinem Resümee so: „Während der Adel für den gesamten Adel genommen werden. Nicht zunächst noch seine ständischen Privilegien zu nur sind beide Familien nach Sachsen-Weimar- verteidigen suchte, wuchs er in den ersten Jahr- Eisenach zugewandert und können daher kaum als zehnten des 19. Jahrhunderts vor allem im Be- typisch für die untersuchte Adelslandschaft gelten, reich der höheren Beamtenschaft in eine überstän- es wird auch nicht ernsthaft der Versuch unternom- dische, adelig-bürgerliche Elite hinein.“ (S. 424) men, aufzudecken, wie denn Gruppentypisches er- Dass die Spitzenbeamten bürgerlicher und ade- mittelt werden könnte. Wenn ein Vater und des- liger Herkunft waren und in ihren Dienststuben sen Sohn aus der Familie v. Ziegesar am Weima- mit grundsätzlich gemeinsamer Zielstellung agier- rer Grundgesetz von 1816 bzw. an Reformdebat- ten, ist doch inzwischen keine umkämpfte The- ten des Landtages mitwirkten, ist das eine unzu- se mehr. Die spannende Frage lautet hingegen, reichende Basis für die Feststellung: „Damit fand wie die hohen Staatsbeamten aus dem Adel ihre der Adel allmählich den Weg von der ständischen Zugehörigkeit zu einer „überständischen, adelig- Interessenvertretung in den modernen bürgerlichen bürgerlichen Elite“ (S. 424) mit einem adeligen Konstitutionalismus.“ (S. 426) Selbstverständnis vereinbaren konnten. Wie ge- Kreutzmann referiert zu Beginn seiner drei in- lang es ihnen, auch noch Adeligkeit herzustellen, haltlichen Teile „Familie, Bildung, Geselligkeit“, aufrechtzuerhalten und an ihre Kinder weiterzuge- „Beruf, höfische Repräsentanz und Gutwirtschaft“ ben, sodass der Adel als Sozialformation fortexis- und „Adel und Politik zwischen Kleinstaat und tieren konnte? Nation“, sowie auch in den Kapiteln dieser Teile Diesem Kernproblem, wie die Kohäsion des (etwa in Kapitel 3.2.1 „Adel, ‚Ganzes Haus’ und Adels unter sich wandelnden Rahmenbedingun- ‚bürgerliche“ Familie“) (S. 86-88) die marktgän- gen erhalten blieb, stellt sich Kreutzmanns Unter- gigen Thesen der Geschichtswissenschaft. Häufig suchung nicht. Sie verkürzt das Problem auf die werden die Ansichten der inzwischen hinlänglich Frage nach dem Obenbleiben und behauptet, die etablierten kulturhistorischen Forschung vorgetra- neueste sächsische Adelsforschung, die in zentra- gen. Anschließend findet Kreutzmann dann fast len Passagen des Buches attackiert wird (im Kapi- durchgängig in seinen Quellen die Analyseergeb- tel „Methode, Forschungsstand und Quellenlage“ nisse, die für andere Regionen bzw. Sozialforma- S. 18 und „Zusammenfassung“ S. 421), habe das tionen publiziert vorliegen, bei seinem sächsisch- Obenbleiben zum „monokausalen Erklärungsmus- weimarischen Adel bestätigt. Solche Überblen-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 155 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte dungen des als allgemein zeittypisch Gesetzten auf Kunth, Felicitas: Die Rothschild’schen Gemälde- den Adel verdecken dessen Eigenprofil mehr, als sammlungen in Wien. Wien: Böhlau Verlag/Wien sie es offen legen. 2006. ISBN: 3-205-77306-3; 328 S. Am Ende bleiben viele der Resultate von Kreutzmanns Studie schwer nachvollziehbar. Soll Rezensiert von: Susanne Rolinek, Museum der man glauben, dass die Kontakte zwischen Adeli- Moderne, Salzburg gen und Bürgerlichen so zwanglos waren wie be- hautet (S. 422 f.), wenn andererseits die Eltern sich Ausgehend von der legendären Bedeutung der gegen unstandesgemäße Ehen sperrten und im Un- Rothschilds mit ihren von Deutschland über tersuchungszeitraum Ehen „praktisch ausschließ- Frankreich, Italien und Österreich bis Großbri- lich innerhalb des eigenen Standes geschlossen tannien verstreuten Familienmitgliedern und Un- wurden? (S. 116) Selbst wenn diese Ehen „nicht ternehmungen im Europa des 19. und 20. Jahr- nur aus strategischen Überlegungen heraus ge- hunderts beschreibt Felicitas Kunth den Aufbau schlossen wurden“ (S. 423), fragt sich, ob Liebes- und die Geschichte der Rothschild’schen Gemäl- heiraten innerhalb des Adels dessen Verbürgerli- desammlungen in Wien. Die 2006 erschienene Pu- chung indizieren. Handelt ein Adeliger, der eine blikation ist eine gekürzte und überarbeite Versi- Adelige heiratet, unadelig? Ebenso müsste plau- on ihrer 2001 an der Universität Wien eingereich- sibel gemacht werden, warum eine „emotionali- ten Dissertation. Im deutschsprachigen Raum sind sierte Beziehung“ (S. 423) zwischen Eltern und in den letzten Jahren, bedingt durch die Debatte Kindern oder ein weniger repräsentativer Lebens- um Raubkunst, bereits einige Veröffentlichungen stil in der Kleinfamilie des Carl Wilhelm von über prominente Kunstsammler, deren Sammlun- Fritsch eine Nähe zur Bürgerlichkeit bedeutet. So- gen und das Schicksal dieser Sammlungen wäh- zialformationen können sich unterscheiden, auch rend der NS-Zeit verfasst worden, die sich auch wenn ihre Mitglieder ähnlich vermögend sind. Au- auf neue Quellen stützen konnten. Dennoch exis- ßerdem wandeln sich innerhalb von gesellschaft- tiert immer noch ein Mangel an Wissen zu euro- lichen Großgruppen auch Umgangsformen, ohne päischen Kunstsammlern und die Entwicklung der dass sich die Gruppe gleich auflöst. Ebenfalls oh- Sammlungen zwischen den Jahren 1933 und 1945 ne Erläuterung lässt Kreutzmann die Behauptung, bzw. über die Restitution der Objekte nach 1945. dass ein bürgerlicher Theologiestudent als Hof- Die Publikation besteht aus zwei Teilen: Felici- meister adelige „Kinder ganz nach den Bedürfnis- tas Kunth gibt in Teil eins zunächst einen Über- sen ihres Standes“ ausbilden und erziehen konn- blick über die Stellung des österreichischen Fa- te. (S. 93) Wie vermittelt ein karg alimentierter milienzweiges der Rothschilds und das kulturelle zukünftiger Pfarrer Adeligkeit? Das Spektrum der und gesellschaftliche Klima in Wien, beschreibt Anfragen ließe sich noch ausweiten, beispielswei- das Schicksal der Sammlung vom „Anschluss“ se wieso Jürgen Habermas’ Theorie über Lebens- Österreichs an das Deutsche Reich 1938 bis ins welt im methodisch-theoretischen Fundament der Jahr 1999 und umreißt anschließend noch die Ent- Studien nicht auf ihre möglichen Nutzen abgeprüft wicklung der Rothschschild’schen Sammlungen in wird, oder ob man ein Zitat, es habe im Jahre 1807 Großbritannien, Frankreich und Deutschland. In mit einem Jahreseinkommen von 1700 Talern nur Teil zwei rekonstruiert sie auf knapp 250 Seiten eine „kleine, eingezogene Haushaltung“ (S. 108) die Wiener Gemäldesammlungen, gibt Provenien- geführt werden können, unkommentiert als Tatsa- zen und Quellen an. che in einer historisch-kritische Arbeit überneh- Das Geschlecht der Rothschilds lässt sich bis men kann. zum Beginn des 16. Jahrhunderts zurückverfol- gen. Anfang des 19. Jahrhunderts begründeten HistLit 2008-3-023 / Josef Matzerath über Kreutz- die fünf Söhne des in Frankfurt am Main le- mann, Marko: Zwischen ständischer und bür- benden Mayer Amschel Rothschild Filialbetrie- gerlicher Lebenswelt. Adel in Sachsen-Weimar- be des Rothschild’schen Bankhauses in London, Eisenach 1770 bis 1830. Köln 2007. In: H-Soz-u- Paris, Neapel und Wien. Der in Österreich an- Kult 10.07.2008. sässige Zweig der Familie baute in knapp einem Jahrhundert zwischen 1840 und 1938 eine um- fangreiche Sammlung von Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Kunsthandwerksobjekten, Porzella-

156 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart F. Kunth: Die Rothschild’schen Gemäldesammlungen in Wien 2008-3-059 nen, Tapisserien, Waffen, astronomische Geräten schen und eine Rückstellung zu beantragen. Doch und Münzen auf. Felicitas Kunth stellt den Auf- die junge Republik Österreich setzte das so ge- bau der Kunstsammlungen im Kontext der politi- nannte „Ausfuhrverbot“ gezielt ein, um Restitu- schen Rahmenbedingungen in Wien dar, denn die tionen zu umgehen, wenn es sich um für Öster- Hauptstadt der Donaumonarchie galt als wenig ju- reich bedeutende kulturelle Werte handelte. Feli- denfreundlich. Das vorherrschende Motiv, warum citas Kunth beschreibt ausführlich, wie in diesem die Wiener Rothschilds umfangreiche und kostba- Zusammenhang die Verfolgung der Juden und die re Kunstsammlungen aufbauten, war laut Felicitas Enteignung jüdischen Vermögens vernachlässigt Kunth nicht nur Kunst als Leidenschaft, sondern wurden. Wenn ehemalige Eigentümer ihre restitu- vor allem der Kampf um die Aufnahme in die obe- ierten Kunstwerke ausführen durften, hatten sie ei- re Gesellschaftsschicht, die Schicht der „Ringstra- ne „Ausfuhrabgabe“ von rund 10 Prozent zu zah- ßenbarone“. Auch die Rothschilds errichteten ein- len, wobei der österreichische Staat hier den Ei- drucksvolle Familienpalais in Stile französischer gentümern Kunstwerke abpresste. Auch die Roth- Renaissance-Bauten und adaptierten eigene The- schilds mussten österreichischen Museen insge- menzimmer bzw. -säle für die englische Porträt- samt 207 Kunstwerke „widmen“ und 70 langfris- malerei, die französische Dekorationsmalerei und tige „Leihgaben“ überlassen, um andere restituier- die niederländischen Meister. Den Rothschilds war te Kunstwerke in die neue Heimat USA ausfüh- allerdings die Diskretion und Geheimhaltung ih- ren zu dürfen. Erst im Jahr 1998 änderte sich die rer Vermögenswerte von größter Bedeutung, sie Lage mit der Verabschiedung des österreichischen befürchteten antisemitische Angriffe. Gerade die- Restitutionsgesetzes: Die Bundesmuseen erhielten se Verhaltensweise machte die Rekonstruktion der den Auftrag, ihre Bestände auf bedenkliche Er- Rothschild’schen Gemäldesammlungen nach 1945 werbungen zu überprüfen, letztendlich erhielt die so schwierig, denn die Familie ließ ihre Samm- Familie Rothschild 250 Kunstobjekte zurück, von lung nicht wissenschaftlich erfassen und publizie- denen ein Großteil im Jahr 1999 bei Christie’s in ren, die Palais wurden nicht für ein breiteres Publi- London versteigert wurde. kum geöffnet. Felicitas Kunth stützt sich in ihrer Arbeit vor al- Der „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche lem auf Primärquellen aus österreichischen, deut- Reich und die „Arisierung“ jüdischen Vermögens schen, britischen, russischen und US-Archiven, bedeutete nicht nur das Ende der Wiener Gemälde- wie z.B. dem Österreichisches Staatsarchiv in sammlungen, sondern auch die unmittelbare Ver- Wien, dem Archiv des Bundesdenkmalamts in folgung der Familie Rothschild. Von den drei 1938 Wien, dem Archiv des Kunsthistorischen Muse- mit ihren Familien in Wien lebenden Brüdern hiel- ums in Wien, dem Bundesarchiv Koblenz, dem ten sich Eugène und Alphonse zum Zeitpunkt des Rothschild Archiv in London, den Archives of Einmarsches der deutschen Truppen im Ausland the National Trust, Waddesdon Manor in Bucking- auf. Der dritte Bruder, Louis von Rothschild, wur- hamshire, dem Russischen Staatlichen Militärar- de in Wien von der Gestapo verhaftet und in das chiv in Moskau und den National Archives in berüchtigte Gestapo-Hauptquartier im Hotel Me- Washington D.C. Bei ihrer Beschreibung der Ge- tropol gebracht, das er erst ein Jahr später (nach- schichte der Wiener Gemäldesammlungen im ers- dem ihm alle Vermögenswerte abgepresst worden ten Teil der Publikation gibt Felicitas Kunth aller- waren) verlassen konnte. Er flüchtete in die USA. dings nur sehr spärlich essentielle Literatur wie je- Die kostbaren Gemäldesammlungen der Brüder ne von Frederic Morton und Thomas Trenkler an wurden „sichergestellt“, wie es im NS-Jargon hieß, – Viktor von Fritsche zitiert sie kein einziges Mal. und an Privatpersonen und Museen verkauft bzw. Über weite Strecken wird im ersten Teil nicht klar, abgegeben. Auch Adolf Hitler bekundete sein In- woher die Informationen zu den Gemäldesamm- teresse an den kostbaren Stücken der Sammlun- lungen stammen. Auch aktuelle Literatur arbeitete gen. Felicitas Kunth in die aus dem Jahr 2001 stammen- 1945, nach dem Ende des „Dritten Reichs“, ent- de erste Version nicht mehr ein.1 Beeindruckend ist deckten US-Truppen im Salzbergwerk von Altaus- see 700 Gemälde der Rothschild’schen Sammlun- 1 Vgl. Morton, Frederic, Die Rothschilds. Ein Portrait der Dy- gen und restituierten die Kunstwerke. Die Fami- nastie, Wien 1961; Trenkler, Thomas; Der Fall Rothschild. Chronik einer Enteignung, Wien 1999; von Fritsche, Viktor; lie Rothschild beauftragte einen Anwalt, um den Bilder aus dem österreichischen Hof- und Gesellschaftsle- Aufenthaltsort der übrigen Kunstwerke auszufor- ben, Wien 1914; Lillie, Sophie; Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens, Wien 2003.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 157 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte hingegen die Rekonstruktion der Inventarliste der Hintergrund die monarchische Staatsform besten- Rothschild’schen Gemäldesammlungen in Wien. falls ein fremdartiges historisches Relikt aus ei- Detailliert gibt Felicitas Kunth hier Daten und Fak- ner überwundenen Epoche darstellt.2 Innerhalb der ten zu den Kunstwerken, einschließlich der Prove- aufblühenden Adelsforschung fand indes ein wich- nienz und der Quellen an. Allein aus diesem Grund tiger Zweig des europäischen Hochadels bisher ist die Publikation über die Rothschild’schen Ge- auffällig wenig Beachtung, die (ehemals) regieren- mäldesammlungen in Wien für das Fachpublikum den Häuser.3 Die Studie von Silke Marburg, eine und für interessierte „Laien“ unverzichtbar und 2004 an der Philosophischen Fakultät der Tech- von großer Bedeutung. nischen Universität Dresden verteidigte, bei Win- fried Müller entstandene Dissertation, leistet einen HistLit 2008-3-059 / Susanne Rolinek über Kunth, wichtigen Beitrag zu diesem Forschungsfeld. Die Felicitas: Die Rothschild’schen Gemäldesamm- Autorin ist bereits durch mehrere Arbeiten zur lungen in Wien. Wien 2006. In: H-Soz-u-Kult sächsischen Adelsgeschichte als Kennerin der Ma- 25.07.2008. terie ausgewiesen.4 Es handelt sich bei dem vorliegenden Band, trotz der ausdrücklichen Bezugnahme auf König Marburg, Silke: Europäischer Hochadel. König Johann von Sachsen (1801-1873, reg. 1854-1873), Johann von Sachsen (1801-1873) und die Bin- nicht um eine Biographie, wenngleich jene natür- nenkommunikation einer Sozialformation. Berlin: lich mannigfaltige Aspekte für eine solche, die im- Akademie Verlag 2008. ISBN: 978-3-05-004344- mer noch ein Desiderat der Forschung darstellt, 9; 353 S. behandelt. König Johann und seine Familie die- nen Marburg vielmehr als typische Repräsentanten Rezensiert von: Matthias Stickler, Institut für Ge- einer traditionalen, in der zweiten Hälfte des 19. schichte, Universität Würzburg Jahrhunderts noch sehr lebendigen Sozialformati- on, die über ein eigenständiges, exklusives Selbst- Die Adelsgeschichte hat nach einer Phase auffäl- verständnis verfügte und, den egalitären und de- liger Zurückhaltung des Mainstreams der histori- mokratischen Tendenzen des industriellen Zeital- schen Forschung seit etwa 10 Jahren wieder Kon- ters zum Trotz, an diesem unverbrüchlich fest- junktur.1 Die Gründe für die jahrelange Abstinenz hielt. Eine gruppenspezifische Binnenkommunika- sind vielfältig und vor allem wissenschaftspoliti- tion, an der die „nicht standesgemäße“ Außenwelt schen Paradigmenwechseln geschuldet: erstens die keinen Anteil hatte, ermöglichte es dem Haus Wet- seit dem Aufkommen der sozialanthropologisch- tin, gleichsam als Erinnerungsgruppe fortzubeste- kulturgeschichtlichen „New History“ am En- hen. Insofern relativiert Marburg verbreitete sozi- de der 1980er-Jahre zu beobachtende Verlage- algeschichtliche Interpretationen, die vor dem Hin- rung des historischen Interesses auf die „klei- tergrund des Modernisierungsparadigmas die Ge- nen Leute“, zweitens die behauptete Wahlver- schichte des hohen Adels im langen 19. Jahrhun- wandtschaft der Fürsten- und Dynastiegeschich- dert vor allem als Niedergangs- bzw. Verfallsge- te mit überholten Erkenntnisinteressen und Un- tersuchungsmethoden (Heinz Schilling: „Flucht 2 Vgl. hierzu Weber, Einleitung, in: ders. (Hrsg.), Der Fürst, in den Hafen des Neopositivismus“), drittens S. 1ff.; vgl. auch Blackbourn, David, Das Kaiserreich trans- die Dominanz eines auf dem Konzept westlich- national. Eine Skizze, in: Conrad, Sebastian; Osterhammel, industriegesellschaftlicher Modernisierung fußen- Jürgen (Hrsg.), Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871-1914, Göttingen 2004, S. 302-324. den historischen Bewertungsmaßstabs, vor dessen 3 Vgl. Stickler, Matthias, Machtverlust und Beharrung – Di- mensionen einer erneuerten politischen Geschichte der re- 1 Aus der Fülle der einschlägigen jüngeren Literatur vgl. v.a.: gierenden Dynastien Europas im 20. Jahrhundert, in: Kraus, Weber, Wolfgang E. J. (Hrsg.), Der Fürst. Ideen und Wirk- Hans-Christof; Nicklas, Thomas (Hrsg.), Geschichte der Po- lichkeiten in der europäischen Geschichte, Köln u.a. 1998; litik. Alte und Neue Wege. München 2007, S. 375-396. Reif, Heinz, Adel im 19. und 20. Jahrhundert, München 4 Vgl. v.a. Marburg, Silke; Matzerath, Josef (Hrsg.), Der 1999; Denzel, Markus A.; Schulz, Günther (Hrsg.), Deut- Schritt in die Moderne. Sächsischer Adel zwischen 1763 scher Adel im 19. und 20. Jahrhundert. Büdinger Forschun- und 1918, Köln u.a. 2001 sowie Marburg, Silke, „Das Anse- gen zur Sozialgeschichte 2002 und 2003, St. Katharinen hen hat man umsonst“. Gattenwahl und Heiratskalkül für die 2004; Conze, Eckart; Wienfort, Monika (Hrsg.), Adel und Kinder König Johanns von Sachsen (1801-1873), in: Müller, Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und Winfried; Schattkowsky, Martina (Hrsg.), Zwischen Traditi- 20. Jahrhundert, Köln 2004; Wienfort, Monika, Der Adel in on und Modernität. König Johann von Sachsen 1801-1873, der Moderne, Göttingen 2006. Leipzig 2004, S. 357-404.

158 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Marburg: König Johann von Sachsen 2008-3-014 schichte beschreiben. lich dargelegt wird. Im dritten Kapitel werden Basisquelle der Untersuchung sind die über unter dem Titel „Differenz und Distinktion“ an- 1000 Briefe umfassende Korrespondenz König Jo- hand von Briefquellen König Johanns Verständ- hanns von Sachsen mit seiner Tochter Elisabeth, nis von „Hochadel“ und dessen Position inner- verheiratete Herzogin von Genua (1830-1912), aus halb der Gesellschaft rekonstruiert: Pflicht und Ge- den Jahren 1850 bis 1873, die im Archivio Arcive- wissen als Handlungsorientierungen, Gottesgnade sovile di Torino nahezu lückenlos erhalten geblie- und Menschenpflicht als wichtige Legitimations- ben sind. Hinzu kommen Briefwechsel der Her- basis sowie die Konzepte der Binnenkommunika- zogin mit ihrer Mutter Königin Amalie Augus- tion („öffentliche Stellung und private Existenz“, te (1801-1877), ihrem Bruder König Georg von „geniren“, „Verwandtschaftlichkeit und Verwandt- Sachsen (1832-1904, reg. 1902-1904) sowie ih- schaft“, „Freundschaft und Freundschaft“) wer- ren Schwestern Prinzessin Sidonie von Sachsen den hierbei besonders herausgearbeitet. Das vier- (1834-1862), Anna, verheiratete Erbgroßherzogin te Kapitel behandelt Gesellschaft und Geselligkeit der Toskana (1836-1859), Margarethe, verheira- im „Kräftefeld der Residenz“ (Hochadelsfamilien tete Erzherzogin von Österreich (1840-1858) und im Exil, Bedeutung von einschlägigen Bildungs- Sophie, verheiratete Herzogin in Bayern (1845- einrichtungen für die Binnenkommunikation, so- 1867). Obgleich diese Fülle an Briefen nur einen ziale Kontakte bei der Durchreise, außerhöfische kleinen Ausschnitt aus der Familienkorrespondenz Geselligkeit), Rangverhältnisse bei Hofe (Tenden- des Hauses Wettin darstellt, so erlauben sie den- zen der Zeremonialentwicklung, Albertiner unter noch aufgrund der Dichte der Überlieferung hin- sich, Standesherren, Souveräne und Hausangehö- reichend valide und insbesondere verallgemeine- rige) sowie das sehr aufschlussreiche Feld der offi- rungsfähige Aussagen im Sinne der Fragestellung ziellen Besuche und der damit verknüpften symbo- der Arbeit. Zu Recht weist Marburg einleitend (S. lischen Praktiken. Das fünfte Kapitel hat schließ- 12) darauf hin, dass gerade die Textgattung Fa- lich das für hochadeliges Selbstverständnis in be- milienkorrespondenz tiefe Einblicke in die inter- sonderer Weise konstitutive Thema der dynasti- nen Diskurse über standesgemäße Lebensführung schen Eheschließungen zum Gegenstand: Unter- bzw. deviantes Verhalten, über Handlungsoptio- sucht werden hierbei das Konzept der Ebenbür- nen und Standesmaximen ermöglicht, da sie so- tigkeit, die konkreten Mechanismen der Ehean- ziale Sinnproduktion innerhalb einer von sozialer bahnung sowie das Heiratskalkül Johanns für sei- Exklusivität und weitgehendem inneren Konsens ne Kinder (hier insbesondere die Kriterien Stand, gekennzeichneten Gruppe erschließt. Legitimati- Konfession, Ressourcen und Staatsinteresse). Mar- onsbedürfnisse etwa gegenüber einer sozial anders burg kommt zusammenfassend zu dem Ergebnis, strukturierten bzw. abweichend denkenden Leser- dass die sich im 19. Jahrhundert rasant verändern- schaft, auf die Rücksicht hätte genommen werden den Rahmenbedingungen für die Binnenkommu- müssen, spielten in diesem Kontext praktisch keine nikation sozialer Formationen allgemein gerade Rolle. Insofern begegnen dem heutigen Leser die für den Hochadel erhebliche Konsequenzen hatten, Aussagen der Briefeschreiber weitgehend unver- weil sich die Erfahrungsmöglichkeiten der sozia- stellt. Intensiv benutzt hat Marburg ferner die ein- len Identität dieser Gruppe grundlegend und nach- schlägigen Bestände des Sächsischen Hauptstaats- haltig wandelten. Allerdings blieben die symboli- archivs Dresden sowie, in kleinerem Umfang, aus- schen Kernbestände der Standeszugehörigkeit und gewählte Dokumente aus dem Archivio di Sta- die Auratisierungstechniken, mit denen die Be- to di Torino, dem Geheimen Staatsarchiv Preußi- deutung der eigenen Stellung gefestigt und erhöht scher Kulturbesitz, dem Landesarchiv Schleswig- werden sollten, im Kern unverändert. Dies erklärt, Holstein, dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien weshalb die Traditionskonstruktionen der regie- und dem Sächsischen Landesamt für Denkmalpfle- renden Häuser erstaunlich stabil blieben. Die Kon- ge Dresden. sequenzen dieses bei aller Anpassungsfähigkeit im Nach einer gelungenen Einleitung, in der der ak- Kern konservativen Traditionalismus zeigten sich tuelle Forschungsstand aufgezeigt und die Frage- etwa in aller Deutlichkeit bei den innerfamiliären stellung entwickelt wird, widmet sich das zwei- Auseinandersetzungen um die unstandesgemäße te Kapitel der Analyse der Quellengattung „seri- zweite Eheschließung von Johanns Tochter Elisa- elle Privatbriefe“, deren Bedeutung für die Bin- beth (1856) mit Marchese Nicolò Giuseppe Efisio nenkommunikation des Hauses Wettin ausführ- Rapallo (1825–1912), nachdem deren erster Gatte

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 159 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte

Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, Herzog burg, Silke: Europäischer Hochadel. König Jo- von Genua (1822–1855) bereits nach fünfjähriger hann von Sachsen (1801-1873) und die Bin- Ehe gestorben war (S. 266-279). Auch wenn sich nenkommunikation einer Sozialformation. Berlin König Johann am Ende mit der neuen Verbindung 2008. In: H-Soz-u-Kult 07.07.2008. abfand, so lehnte er diese letztlich doch aus Grün- den der Standesehre ab. Er kümmerte sich zwar en- gagiert darum, dass seine Tochter ihre fürstliche Müller, Rainer A.; Flachenecker, Helmut; Kam- Stellung behielt und in der Frage der Erziehung merl, Reiner (Hrsg.): Das Ende der kleinen Reichs- ihrer Kinder und ihrer Alimentierung ein Kom- städte 1803 im süddeutschen Raum. München: promiss erzielt wurde, doch behandelte er Rapallo C.H. Beck Verlag 2007. ISBN: 978-3-406-10668- stets als Höfling seiner Tochter und nicht als voll- 2; VIII, 332 S. wertigen Schwiegersohn. Johanns Einsatz für Eli- sabeth entsprang auch keineswegs nur väterlichen Rezensiert von: Eric-Oliver Mader, Arbeitsstelle Gefühlen, sondern war auch und vor allem von für Historische Kulturforschung, Lehrstuhl für Ge- dem Bestreben getragen gewesen, Schande vom schichte der Frühen Neuzeit, Universität des Saar- Haus Wettin abzuwenden. landes Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die gelungene Studie von Marburg eindrucksvoll Der vorliegende Band gehört in den Kontext der zeigt, wie fruchtbar Adelsgeschichte betrieben zahlreichen Publikationen, die anlässlich der 200. werden kann, wenn sozial- und kulturgeschichtli- Wiederkehr des Reichsdeputationshauptschlusses che Fragestellungen und Methoden in derart un- von 1803 erschienen sind. Er stellt die Mediati- dogmatischer Weise miteinander verbunden wer- sierung der süddeutschen Reichsstädte in den Mit- den. Sie zeigt auch, dass notwendigerweise zei- telpunkt – ein Feld, das im Kontext dieses Jubilä- tintensive und mühsame, überwiegend auf per- ums eher wenig Beachtung gefunden hat. Thema- sönliche Quellen rekurrierende empirisch ausge- tisiert wird die militärische und zivile Inbesitznah- richtete Archivforschungen keineswegs neoposi- me der vormals nur dem Kaiser unterstellten Städ- tivistisch verengt sein müssen. Drittens legt sie te vor dem Hintergrund der übergeordneten Fra- am Beispiel Sachsens Zeugnis ab vom kulturel- ge, ob dieser Vorgang als Verlust- oder Erfolgs- len und historischen Reichtum der konstitutionell- geschichte oder als zwingende Voraussetzung für monarchisch verfassten föderativen deutschen Na- die beginnende Industrialisierung zu bewerten ist. tion, deren Erbe leider immer noch allzu oft mit Dabei kommt auch die Perspektive der Zeitgenos- den pejorativen Begriffen der deutschen Kleinstaa- sen zum Tragen, die sich – von vereinzelten Pro- terei bzw. der Zaunkönige von Napoleons Gna- testen abgesehen – mit dem Verlust ihrer Reichs- den belegt wird. Kritisch könnte man lediglich an- städtischen Identität erstaunlich reibungslos arran- merken, dass Sprache und Stil Marburgs biswei- gierten, ja sich wie im Fall Weißenburgs aus Angst len allzu elaboriert daherkommen, Nichtfachleu- vor den Franzosen 1796 und 1800 freiwillig dem te dürften bei der Lektüre zweifellos ihre Proble- preußischen König unterwerfen wollten. me haben – eigentlich schade für ein Thema, das, Der Band, der auf eine in Weißenburg durch- sieht man sich einmal die Verkaufszahlen populär- geführte Tagung zurückgeht, an deren Konzepti- wissenschaftlicher Adelsliteratur an, potentiell ge- on der 2004 verstorbene Eichstätter Historiker Rai- rade auch außerhalb der etablierten Wissenschaft ner A. Müller maßgeblich beteiligt war, umfasst 13 Interessenten finden dürfte. Doch soll dieser Be- Beiträge, denen eine Einleitung von Helmut Fla- fund den Verdienst der Autorin nicht schmälern. chenecker vorangestellt ist. In seinem Eröffnungs- Ihrem Band ist in der Fachwelt – und nicht nur un- beitrag bettet Rudolf Kiessling die Mediatisierung ter Adelshistorikern – weite Verbreitung zu wün- der bayerischen Reichsstädte überzeugend in den schen. Es wäre zu hoffen, dass er vergleichbare Kontext eines bereits seit dem 16. und 17. Jahr- Untersuchungen zu anderen regierenden Häusern hundert in Gang gekommenen Strukturwandels anregt und damit dieses wichtige Forschungsfeld ein. Dieser ist gefasst als Umformung der kom- weiter im Focus der Geschichtswissenschaft ver- munal verfassten Bürgerstadt des Spätmittelalters, bleibt. die als Partner zur Stütze der Herrschaft diente, zu jenem Typus von Stadt, die als obrigkeitlich- HistLit 2008-3-014 / Matthias Stickler über Mar- administrativ gelenktes Instrument zur Sicherung

160 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Neitzel: Weltkrieg und Revolution 2008-3-163 und Durchsetzung von Herrschaft benutzt wurde. vor allem auch darin begründet seien, dass ein Waren hiervon zunächst nur Territorialstädte be- Großteil von ihnen an der Peripherie und damit troffen, so seien die Reichsstädte nach ihrer Me- außerhalb der bereits durch das frühneuzeitliche diatisierung nachträglich und schrittweise in die- Postwesen vorstrukturierten Verkehrswege lag, die sen Prozess integriert worden, indem das moder- für die Industrialisierung eine wichtige Rolle spiel- ne Bayern ihre Privilegien beseitigt, ihre Verfas- ten. Für die von Thomas T. Müller untersuchten sung vereinheitlicht und sie den Landgerichten un- Städte Mühlhausen, Nordhausen und Goslar, die terstellt hatte. sich Preußen einverleibt hat, kann dagegen gelten, Während Kiessling den Akzent auf die entwick- dass es trotz aller Unterschiede im einzelnen kei- lungsgeschichtlichen Gemeinsamkeiten legt, ver- ner nach der Mediatisierung schlechter als vorher weist Frank E. W. Zschaler auf die unterschied- ging. Der abschließende Beitrag von Reiner Kam- lichen wirtschaftlichen und politisch-kulturellen merl über das an Bayern gefallene Weißenburg be- Entwicklungsmöglichkeiten vormaliger Reichs- tont die Vorteile der Mediatisierung. Weissenburg städte nach ihrer Übernahme durch Bayern. Ihm sei aus seiner reichsstädtischen Isolation herausge- geht es darum, das wirkmächtige Bild der For- löst und zu einem „administrativen und wirtschaft- schung1 wie der Schulbuchliteratur von den ver- lichen Mittelzentrum aufgewertet“ (S. 319) wor- knöcherten, modernisierungshemmenden Reichs- den. städten mit dem Hinweis darauf zu differenzie- Insgesamt präsentiert sich dieser Band, den ein ren, dass die wirtschaftliche Entwicklung im 19. Beitrag Reinhard Heydenreuthers über das Wei- Jahrhundert zwar an einigen vormaligen Reichs- terwirken der reichsstädtischen Partikularrechte in städten vorbei ging, andere jedoch bereits in der Bayern des 19. Jahrhunderts noch bereichert, als ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu gewerbli- eine gelungene Mischung von Überblicksaufsät- chen Entwicklungszentren geworden waren, die es zen und Fallstudien, die zeigen, dass die Bewer- rasch vermochten, ihre Identität mit einem neu- tung der Mediatisierung als Verlust- oder Erfolgs- en Landespatriotismus zu verbinden, der den alten geschichte nur im konkreten Einzelfall geleistet Reichspatriotismus ersetzte (S. 39). werden kann. Die konkreten Unterschiede hinsichtlich Verlauf und Folgen der Mediatisierung können anhand ein- HistLit 2008-3-140 / Eric-Oliver Mader über Mül- zelner Fallstudien nachvollzogen werden, die ih- ler, Rainer A.; Flachenecker, Helmut; Kammerl, re Bilanz jeweils vor dem Hintergrund der Aus- Reiner (Hrsg.): Das Ende der kleinen Reichsstädte gangsituation vor der Mediatisierung ziehen. Hier 1803 im süddeutschen Raum. München 2007. In: greift der Band über das engere bayerische Bei- H-Soz-u-Kult 08.09.2008. spiel hinaus und blickt auf die Entwicklung in Ba- den und Württemberg sowie in Preußen. In Bayern erweist sich Lindau (Heiner Stauder), das über den Neitzel, Sönke: Weltkrieg und Revolution. 1914- Fürsten von Bretzheim und Österreich im März 1918/19. Berlin: be.bra Verlag 2008. ISBN: 978-3- 1806 nach Bayern gelangte, als eine Stadt, die 89809-403-0; 208 S. zu den wirtschaftlichen Profiteuren der Mediatisie- rung gehörte. Für Kempten (Franz Rasso-Böck), Rezensiert von: Wolfgang Kruse, Historisches In- Memmingen (Christoph Engelhardt), Nördlingen stitut, LG Neuere Deutsche und Europäische Ge- (Wilfried Sponsel), Schweinfurt (Uwe Müller), schichte, Fernuniversität Hagen Windsheim (Gerhard Rechter) und Rothenburg ob der Tauber (Karl Borchardt), deren große Zeit als Es gibt eine ganze Reihe von aktuellen Einfüh- Reichstädte bereits vor der Mediatisierung vor- rungen und Gesamtdarstellungen zur Geschichte bei war, trifft dies hingegen weniger zu. Für die des Ersten Weltkrieges. Sie alle haben ihre eige- Reichsstädte in Baden und Württemberg, die mit nen Qualitäten, Stärken und Schwächen. Der vor- Landstädten verglichen werden, betont Hans-Peter liegende Band über den Krieg und die November- Becht, dass deren fehlende Entwicklungschancen revolution ist als Teil einer neuen, von Manfred Görtemaker, Frank-Lothar Kroll und dem Autor 1 Walker, Mack, German home Towns. Community and gene- Sönke Neitzel im be.bra Verlag herausgegebenen ral estate 1648 – 1871, 1998. Wehler, Hans-Ulrich, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 1: Vom Feudalismus des Alten Reihe zur „Deutschen Geschichte im 20. Jahrhun- Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära dert“ erschienen. Dementsprechend konzentriert er 1700-1815, München, 2. Aufl., 1987, hier: 180-182.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 161 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte sich auf das Deutsche Kaiserreich im Ersten Welt- die Ausbildung einer spezifischen Gewaltkultur bis krieg. Der inhaltlich und zeitlich darüber hinaus- zur Entwicklung der Geschlechterverhältnisse im weisende Titel des Buches dagegen führt in die Ir- Krieg: Solche Themenkomplexe werden kaum an- re, denn die Revolution kommt tatsächlich kaum geschnitten und schon gar nicht vertiefend behan- vor. Sie wird ohne eine hinreichende Behandlung delt. Die allgemeine politikgeschichtliche Begren- der gesellschaftspolitischen Ursachen auf gut zehn zung der Darstellung trifft auch für den abschlie- Seiten kursorisch abgehandelt, wohl weil die Rei- ßenden Ausblick auf den „Frieden der keiner war“ he dazu keinen eigenen Band vorsieht. zu. Erneut geht es – wie bei den Kriegsursachen In dieser Reihe will sich, wie es in der allge- nun allerdings wieder ganz europäisch – um die meinen Vorstellung heißt, „erstmals eine junge Ge- Staatsaktionen der Pariser Vorortverträge, während neration von Historikern“ der Geschichte des 20. die gesellschafts- und kulturgeschichtlichen Fol- Jahrhunderts im Überblick zuwenden. Dass (rela- gen des Ersten Weltkrieges außen vor bleiben. tive) Jugendlichkeit dabei nicht unbedingt beson- dere Originalität oder die Suche nach neuen Per- HistLit 2008-3-163 / Wolfgang Kruse über Neitzel, spektiven bedeuten muss, wird in dem Band über Sönke: Weltkrieg und Revolution. 1914-1918/19. den Ersten Weltkrieg schnell deutlich. Sowohl in Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult 15.09.2008. der Anlage als auch in den inhaltlichen Schwer- punktsetzungen handelt es sich vielmehr um ei- ne ausgesprochen konventionelle Darstellung. Wer Severin-Barboutie, Bettina: Französische Herr- sich einen Überblick über die politischen Ursa- schaftspolitik und Modernisierung. Verwaltungs- chen des Ersten Weltkrieges, seinen militärischen und Verfassungsreformen im Großherzogtum Berg Verlauf sowie über die außenpolitischen Zielset- (1806-1813). München: Oldenbourg Wissen- zungen und Initiativen des Deutschen Reiches ver- schaftsverlag 2008. ISBN: 978-3-486-58294-9; schaffen will, der wird hier durchaus gut bedient. 410 S. Fast zwei Drittel des Buches sind diesen The- men gewidmet, die Darstellung ist insgesamt ab- Rezensiert von: Martin Knauer, SFB 496 gewogen und auf der Höhe des Forschungsstandes. „Symbolische Kommunikation und gesellschaft- Vergleichsweise knapp fällt demgegenüber bereits liche Wertesysteme“, Westfälische Wilhelms- die Beschäftigung mit der kriegführenden Gesell- Universität Münster schaft aus, in der nicht zuletzt die Grundlagen für die Revolution gelegt wurden. Auf knapp 30 Sei- Zahlreiche Ausstellungen, Tagungen und Gedenk- ten werden Wirtschaft und Finanzen, Ernährung veranstaltungen in Erinnerung an die 200 Jah- und Innenpolitik (so die Kapitelüberschriften) im re zurückliegende napoleonische Herrschaft in allgemeinen Überblick behandelt, weitgehend oh- Deutschland haben der Erforschung der so genann- ne sich auf Differenzierungen einzulassen oder ten Modellstaaten in letzter Zeit enormen Auftrieb Forschungskonflikte und -probleme genauer aus- verschafft.1 Während für das Königreich West- zuleuchten. Wer sich hier gründlicher einarbeiten phalen durch Helmut Berding bereits seit 1973 will, sollte besser auf die Einführungen von Vertre- eine moderne Herrschafts- und Gesellschaftsge- tern der älteren Generation wie Roger Chickering, schichte vorliegt2, war es um den zweitgröß- Wolfgang J. Mommsen oder Gunther Mai zurück- ten der von Napoleon geschaffenen Kunst- und greifen. Modellstaaten, das Großherzogtum Berg, bislang Vor allem befremdet jedoch das weitgehende Fehlen der vielfältigen, sozial- und vor allem kul- 1 Vgl. etwa Veltzke, Veit ( Hrsg.), Napoleon. Trikolore und turgeschichtlich geprägten Themenfelder, die der Kaiseradler über Rhein und Weser, Köln u.a. 2007; Deth- Weltkriegsforschung der letzten Jahre ihren dy- lefs, Gerd; Owzar, Armin; Weiß, Gisela (Hrsg.), Modell und namischen Charakter verliehen haben. Abgese- Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großher- zogtum Berg und im Königreich Westphalen (Forschungen hen von einem Unterkapitel zum „Augusterleb- zur Regionalgeschichte, 56), Paderborn u.a. 2008; Ausstel- nis“ 1914 werden hierzu nur manchmal ein paar lungskatalog Eissenhauer, Michael (Hrsg.), König Lustik!? knappe Bemerkungen eingefügt. Vom soldatischen Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westpha- Kriegserlebnis bis zur Kriegsgefangenschaft, von len; Ausstellung Museumslandschaft Hessen Kassel, 19.03.- 29.06.2008, München 2008. Kriegsideologie und -proganda über den Einfluss 2 Berding, Helmut, Napoleonische Herrschafts- und Gesell- des Krieges auf Hoch- und Massenkultur sowie schaftspolitik im Königreich Westfalen (1807-1813), Göttin- gen 1973.

162 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart B. Severin-Barboutie: Großherzogtum Berg 2008-3-093 eher schlecht bestellt. Mangels Alternativen wur- Mark zusammengesetzten kurzlebigen Staatsge- de noch 1999 die aus dem Anfang des Jahrhun- bildes herausgearbeitet, um diese hinsichtlich ihrer derts stammende Monographie des Pariser Ar- praktischen Durchführung in verschiedenen Herr- chivars Charles Schmidt ins Deutsche übersetzt.3 schaftsphasen zu überprüfen. Geklärt werden soll, Mit Bettina Severin-Barbouties fundierter und de- inwieweit Napoleon tatsächlich „Modellstaatsab- tailreicher Studie zu den bergischen Verwaltungs- sichten“ verfolgte, oder ob er seine Entscheidun- und Verfassungsreformen, die mit den Akten Jean gen nicht – wie in der Forschung oft vermutet wur- Antoine Agar de Mercues, des ersten bergischen de – in erster Linie von „machtpolitischen Erwä- Finanzministers, einen bedeutenden und bislang gungen abhängig machte“ (S. 12). Es geht Severin- unbekannten Quellenbestand erstmals auswertet Barboutie also um das konkrete Problem, wie sich (Fonds Mosbourg), wird diese Forschungslücke „französische Herrschafts- und Reformpolitik zu- nun geschlossen. einander verhielten“ (S. 12). Ein zweiter Themen- In ihrer von Berding betreuten Giessener Disser- komplex verfolgt anhand von Verfassungsdiskus- tation unternimmt es Severin-Barboutie, das von sion, Verfassungsentwicklung und der Reorgani- der älteren Rheinbundforschung geprägte4 und sation der Verwaltung die Grundzüge bergischer von ihr gemeinsam mit anderen Autoren kompa- Reformpolitik. Umfangreichster und zugleich in- ratistisch fortentwickelte Modellstaatsaxiom5 für teressantester Aspekt des Buches ist schließlich das von 1806 bis 1813 bestehende Großherzog- der Blick auf die unterste Verwaltungsebene. Auch tum Berg im Einzelfall zu überprüfen und von der hier trennt die Untersuchung genau zwischen An- Regierungsebene über die mittlere bis zur loka- spruch und Wirklichkeit. Die „Neugestaltung der len Verwaltung zu analysieren. Dabei kann sie zei- Verwaltung vor Ort“ (S. 163) wird nicht nur nach gen, dass der bis zum Sommer 1808 das Groß- den Einführungsmodalitäten, sondern auch im An- herzogtum regierende Schwager Napoleons, Joa- schluss an die „Aufbau- und Konsolidierungspha- chim Murat, entgegen landläufiger Meinung ein se“ (S. 201) beurteilt. Aufgrund ihrer profunden ernstzunehmendes Interesse an den bergischen Re- Quellenkenntnis gelingt es Severin-Barboutie, die formprojekten besaß und eigene Modernisierungs- strukturbedingten Herausforderungen und Wider- impulse setzte. Hierzu zählen verschiedene Versu- stände darzustellen, die Direktoren und Munizi- che, dem Land nach westphälischem Vorbild eine palräte im Dienste der zentralisierten, nicht länger moderne Konstitution zu geben, was allerdings am landständische Interessen berücksichtigenden Ver- französischen Widerstand scheiterte. Erst als Prinz waltung zu bewältigen hatten. Die Übernahme des Murat erfahren musste, dass seine Regierungszeit französischen Regierungs- und Verwaltungsmo- in Düsseldorf dem Ende zuging, ließ sein Reform- dells, so eines der Ergebnisse der Arbeit, funktio- interesse nach. nierte nur, soweit sie die örtlichen Ausgangs- und Severin-Barboutie verknüpft in der Arbeit drei Rahmenbedingungen mit einbezog. Wegen der un- Hauptgedankenstränge. Zunächst werden Entste- terschiedlichen Voraussetzungen in den einzelnen hungsmotive und Aufgaben des aus den Her- Territorien konnten die Reformen einerseits zu ei- zogtümern Kleve und Berg sowie der Grafschaft nem wirklichen Bruch bzw. Neuanfang führen, an- derseits aber auch nur eine „Anpassung der Ge- setzgebung an eine bereits weitgehend modifizier- 3 Schmidt, Charles, Das Großherzogtum Berg 1806-1813. Ei- ne Studie zur französischen Vorherrschaft in Deutschland un- te Wirklichkeit“ bedeuten (S. 365). Bei der Aus- ter Napoleon I. Aus dem Französischen übersetzt von Lothar wahl des Personals führte die Rücksichtnahme auf Kellermann, Neustadt a.d. Aisch 1999 (zuerst Paris 1905). regionale und lokale Traditionen zu widersprüch- 4 Wohlfeil, Rainer, Napoleonische Modellstaaten, in: Grote, Wolfgang von (Hrsg.), Napoleon I. und die Staatenwelt sei- lichen Ergebnissen. Obgleich dessen Rekrutierung ner Zeit, Freiburg i.Br. 1969, S. 33-53. im Großherzogtum Berg entsprechend dem fran- 5 Severin, Bettina, Modellstaatspolitik im rheinbündischen zösischem Vorbild nicht mehr nach Herkunft, son- Deutschland, Berg, Westfalen und Frankfurt im Vergleich, dern primär aufgrund persönlicher Eignung erfol- in: Francia 24 (1997), 2, S. 181-203; auf einzelstaatlicher Ebene Berding, Helmut, Das Königreich Westfalen als Mo- gen sollte, empfahl Innenminister Graf Nesselro- dellstaat, in: Ders., Aufklären durch Geschichte. Ausge- de die bevorzugte Aufnahme von Adeligen in die wählte Aufsätze, Göttingen 1990, S. 215-230; Engelbrecht, Kommunalverwaltung, sah er hierin doch ein ge- Jörg, Das Großherzogtum Berg als napoleonischer Modell- eignetes Mittel, „die alten Eliten für die französi- staat, in: Klueting, Harm (Hrsg.), 200 Jahre Reichsdeputa- tionshauptschluss. Säkularisation, Mediatisierung und Mo- sche Herrschaft zu gewinnen“ (S. 166). dernisierung zwischen Altem Reich und neuer Staatlichkeit, Severin-Barboutie hat eine quellengesättigte, Münster 2005, S. 253-264.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 163 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte hochinformative und stilistisch beeindruckende wirkte hier zu Lande die Tradition der Firmenjubi- Verwaltungsgeschichte eines typischen, zugleich läen und Unternehmensgeschichten zunächst wei- aber von verschiedenen Besonderheiten gepräg- ter. „Verlagsgeschichte als Kulturgeschichte“ zu ten napoleonischen Modellstaats verfasst, die naht- schreiben, ist ein noch immer kaum eingelöstes los an vergleichbare Unternehmungen für Frank- Programm.1 Allerdings sind in den letzten Jahren reichs rheinische Departements anschließt.6 Was einige Arbeiten erschienen, die verlags- und buch- der Leser gleichwohl vermisst, sind Gedanken zu handelsgeschichtliche Themen unter wirtschafts-, kulturellen Praktiken und symbolischen Verände- sozial- und mediengeschichtlichen Fragestellun- rungen, die mit dem Wechsel zum französischen gen untersucht haben, zuletzt Dirk Moldenhauers Herrschaftssystem einhergingen. Neben vereinzel- Dissertation über den Verleger Friedrich Perthes ten Hinweisen auf die um 1800 nicht nur in Berg, als Mittler zwischen Wissenschaft und Öffentlich- sondern in weiten Teilen Europas verbreitete Ein- keit.2 führung von Regierungs- und Beamtenuniformen Wiebke von Häfens Arbeit zu dem Weima- oder mit Symbolen der Restauration konnotierte rer Frauenarzt, Verleger und Landtagsabgeordne- lokale Widerstandsaktionen fehlen Überlegungen ten Ludwig Friedrich von Froriep, die aus einer zum Loyalitäts-, Bürokratisierungs- und Moderni- 2002 an der Universität Jena angenommenen Dis- sierungspotential politischer Zeremonien und Ri- sertation hervorgegangen ist, verbindet diese hoch- tuale, die mit der Einsetzung, Vereidigung oder aktuelle Thematik mit einer zunehmend beliebten Amtsaufnahme höherer Staatsdiener – nicht nur in biographischen Herangehensweise. Sie selbst be- napoleonischer Zeit – einhergingen. Symbolpoliti- gründet die Relevanz der Arbeit nicht mit der her- sche Analysen wie sie beispielsweise Christopher ausragenden Bedeutung Frorieps, sondern mit dem Buchholz für den napoleonischen Staatskult im Typus der „Normalbiographie“ (S. 6), an der ex- linksrheinischen Deutschland angestellt hat, ließen emplarisch übergreifende Fragestellungen geklärt sich sicherlich auch für das Großherzogtum Berg werden könnten. Bei der Arbeit handelt es sich fruchtbar machen.7 somit nicht, wie der Untertitel suggeriert, um ei- ne verlagsgeschichtliche Studie, sondern um eine HistLit 2008-3-093 / Martin Knauer über Severin- Biographie im klassischen Sinne, die in der Per- Barboutie, Bettina: Französische Herrschafts- son Frorieps ihren Zusammenhalt findet. Da Fro- politik und Modernisierung. Verwaltungs- und riep sich überwiegend in Weimar aufhielt, bleibt Verfassungsreformen im Großherzogtum Berg die Untersuchung auf den Raum des Großherzog- (1806-1813). München 2008. In: H-Soz-u-Kult tums Sachsen-Weimar-Eisenach beschränkt; ins- 08.08.2008. besondere interessiert von Häfen sich für das Beziehungsgeflecht von individueller Lebensfüh- rung und städtischer Kultur. Bei der Untersuchung von Häfen, Wiebke: Ludwig Friedrich von Froriep des „Oppositions-Blatts“, einer frühliberalen poli- (1779-1847). Ein Weimarer Verleger zwischen Äm- tischen Tageszeitung, die zwischen 1817 und 1820 tern, Geschäften und Politik. Wien: Böhlau Verlag von Froriep herausgegeben wurde, sowie beim 2007. ISBN: 978-3-412-03606-5; 345 S. Vergleich der Verfassungsverhältnisse in Sachsen- Weimar-Eisenach und Württemberg greift sie über Rezensiert von: Martin Nissen, Institut für diesen Untersuchungsraum hinaus. Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Im Mittelpunkt steht die Person Ludwig Fried- Berlin rich von Froriep. Froriep, in Erfurt in einem pro- testantischen Pfarrhaus geboren, studierte in Jena Obwohl Roger Chartier das Verhältnis von Wis- Medizin, setzte sein Studium nach der Promoti- senschaft, Verlagswesen und Lesepublikum bereits on in Wien fort und wurde 1804 nach der Habi- in den späten 1980er-Jahren als zentrales The- litation Ordinarius der Geburtshilfe in Halle. 1808 menfeld für eine New Cultural History vorschlug, 1 Hübinger, Gangolf, Einleitung. Verlagsgeschichte als Kul- 6 Graumann, Sabine, Französische Verwaltung am Nieder- turgeschichte, in: Ders. (Hrsg.), Versammlungsort moderner rhein. Das Roerdepartement 1798-1814, Essen 1990. Geister. Der Eugen-Diederichs-Verlag – Aufbruch ins Jahr- 7 Buchholz, Christopher, Französischer Staatskult 1792- hundert der Extreme, München 1996, S. 9-23. 1813 im linksrheinischen Deutschland. Mit Vergleichen zu 2 Moldenhauer, Dirk, Geschichte als Ware. Der Verleger Fried- den Nachbardepartements der habsburgischen Niederlande, rich Christoph Perthes (1772-1843) als Wegbereiter der mo- Frankfurt a.M. u.a. 1997. dernen Geschichtsschreibung, Köln, Weimar 2008.

164 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart W. von Häfen: Weimarer Verleger 2008-3-004 ging er als Professor der Anatomie und Chirurgie biographie. Ähnlich wie in den sozialgeschichtli- nach Tübingen, wurde dort 1810 von König Fried- chen Arbeiten von Anne-Charlotte Trepp und Re- rich I. von Württemberg in den Adelsstand erho- bekka Habermas begreift von Häfen die Zeit um ben und 1814 zu dessen Leibarzt berufen. 1816 1800 als „Experimentierphase“ (Kaschuba), in der kehrte er nach Weimar zurück, brach seine medi- der Vater noch in die Familie integriert war und zinische Karriere ab und trat in die Leitung des sich der Frau erstaunliche Handlungsräume eröff- Landes-Industrie-Comptoirs seines Schwiegerva- neten. Bei der Erziehung der Tochter und der Ein- ters Friedrich Justin Bertuch ein. 1818 wurde Fro- flussnahme auf deren Berufswahl und Eheplanung riep Geschäftsführer; nach Bertuchs Tod 1822 lei- zeichnete sich die klare Zuweisung bürgerlicher tete er das Unternehmen in alleiniger Verantwor- Geschlechterrollen jedoch bereits ab. Erschwert tung. Neben erfolgreichen Fachzeitschriften war wird die Lektüre in diesen Abschnitten durch eine die politische Tageszeitung „Oppositions-Blatt“ überreiche Detailfülle sowie durch allzu ausführ- das profitabelste Unternehmen des Verlags. Das liche Briefzitate. Zwar treten so die handelnden Oppositions-Blatt, das Froriep in der kurzen Zeit- Personen plastisch vor Augen. Der Übergang zu spanne zwischen 1817 bis 1820 herausgab, trug einer systematisierenden und abstrahierenden Dar- wesentlich zur Verbreitung frühliberaler Politik- stellung erscheint jedoch teilweise abrupt. und Gesellschaftsvorstellungen bei. Ein weiteres interessantes Ergebnis der Arbeit Froriep war zwar ein guter Zeitungsverleger, je- ist Frorieps Tätigkeit als Abgeordneter des Weima- doch ein schlechter Geschäftsmann. Das Unter- rer Landtags, dem er in den Sessionen von 1823 nehmen, das unter Bertuch und in der Anfangs- und 1826 angehörte. In dem aufgeklärten Groß- phase von Frorieps Verlagsleitung seine Blütepha- herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach wurde der se hatte, wirtschaftete zunehmend verlustreich und politische Aushandlungsprozess durch die Initia- steuerte seit Beginn der 1830er-Jahre auf den Kon- tiven des Hofes einerseits und die Facharbeit in kurs zu. Vermutlich wegen seiner sozialen Verant- den Landtagsausschüssen andererseits bestimmt. wortung als größter Arbeitgeber der Stadt zögerte Politische Grundsatzfragen blieben weithin ausge- Froriep den Verkauf des Verlages jedoch bis kurz spart. Der Landtag war nicht der Ort, um die staat- vor seinem Tod hinaus. liche Ordnung insgesamt in Frage zu stellen. Auch Für die biographische Untersuchung, die an- hierbei erwies sich Froriep als typischer Vertreter hand der Kapitelabfolge Sozialisation, Ausbildung des Weimarer Bürgertums. Er nahm bei den Sit- und Wissenschaftskarriere, Familie und Freundes- zungen des Landtags keine herausragende Positi- kreis und Bürger in Weimar erfolgt, geht von Hä- on ein, prägte als Vorsitzender des Verwaltungs- fen von einer Überlegung Dieter Langewiesches ausschusses jedoch die Entscheidungsprozesse in aus, inwieweit der Frühliberalismus nur eine „ver- politischen Detailfragen entscheidend mit und trat fassungspolitische Bewegung mit einer mehr oder dabei durchaus für seine liberalen Überzeugungen weniger offenen politisch-sozialen Weltanschau- ein. Durch die stille Hintergrundarbeit in den Aus- ung“ gewesen sei oder auch „die bürgerlichen All- schüssen konnte er so zu einem „Mittler zwischen tagsnormen und die gesamte Lebensführung“ ge- höfischer und bürgerlicher Gesellschaft“ (S. 314) prägt habe.3 Von Häfen fragt somit nach der „Af- werden. finität von bestimmten bürgerlichen Tugenden und Am Schluss der Arbeit stellt von Häfen einen politischer Ausrichtung“ (S. 309). Dabei konzen- kurzen Vergleich mit anderen Frühliberalen wie triert sie sich in häufig mikrohistorischem Zugriff Karl von Rotteck und Ludwig Uhland an und weist auf die Person Frorieps und sein engeres familiäres davon ausgehend die enge Verbindung von All- und geschäftliches Umfeld. tagsnormen und politisch-sozialer Weltanschau- Besonders gelungen sind die geschlechterge- ung zurück: „Ein ursächlicher Zusammenhang schichtlichen Teile der Arbeit, in denen Frorieps zwischen der Lebensführung, also der Ausgestal- Rolle als Vater, Ehemann und Oberhaupt der Fami- tung des privaten und geselligen Lebens, und der lie untersucht werden (S. 104-153). Bei der Aus- polischen Einstellung konnte mithin nicht festge- wertung der Briefkorrespondenz mit seiner Frau stellt werden.“ (S. 316). Um in die bürgerliche Charlotte gewinnt die Arbeit Züge einer Doppel- Gesellschaft aufgenommen zu werden, seien „die für Geselligkeit benötigten Fähigkeiten und Eigen- 3 Langewiesche, Dieter, Frühliberalismus und Bürgertum 1815-1849, in: Lothar Gall (Hrsg.), Bürgertum und schaften“ (S. 311) wichtiger gewesen als die Über- bürgerlich-liberale Bewegung in Mitteleuropa seit dem 18. einstimmung in politischen Grundhaltungen. Jahrhundert, München 1997, S. 63-129, hier S. 75.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 165 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neuere Geschichte

Bezogen auf Froriep kommt von Häfen jedoch re Leerzeilen nach Seitenumbruch, durchgehende eigentlich zu anderen Ergebnissen. Hier scheint Fußnotennummerierung über Kapitelgrenzen hin- die enge Verbindung der bürgerlichen Lebensfüh- weg). Bei den teilweise wenig angebundenen Ein- rung Frorieps, seiner Wertschätzung von Erzie- schüben, die politische und sozialgeschichtliche hung und Bildung, von Tugendhaftigkeit und Fleiß Hintergrundinformationen liefern, wären Kürzun- einerseits und seinem politischen Engagement im gen möglich gewesen. Diese Hinweise richten sich Weimarer Landtag und in den Gesellschaftsverei- jedoch vor allem an die Fachverlage, die Schluss- nen der Stadt offenbar. Diesen Zusammenhang auf lektorat und Satz immer häufiger den Autoren der Grundlage eines vergleichenden Blicks auf ab- selbst aufbürden. weichende Ehekonzepte und politische Einstellun- gen anderer Frühliberaler gänzlich zu verwerfen, HistLit 2008-3-004 / Martin Nissen über von Hä- ist meines Erachtens nicht überzeugend. fen, Wiebke: Ludwig Friedrich von Froriep (1779- Die vorliegende Studie schließt eine For- 1847). Ein Weimarer Verleger zwischen Ämtern, schungslücke zu dem Weimarer Verleger Johann Geschäften und Politik. Wien 2007. In: H-Soz-u- Ludwig von Frorie.4 Die Arbeit ist klar gegliedert Kult 02.07.2008. und verbindet in gelungener Weise chronologische mit stärker systematisierenden Kapiteln. Durch die Auswertung der umfangreichen Briefkorrespon- denz Frorieps hat von Häfen einen wichtigen Bei- trag zu einem bisher wenig beachteten Frühlibera- len geleistet.5 Die in biographischen Werken nicht immer übliche Gleichgewichtung von Privatleben, Geschäftsleben und politischem und gesellschaft- lichem Engagement korrespondiert in gelungener Weise mit dem Selbstverständnis des Protagonis- ten. Einige Mängel der Arbeit sollen dennoch nicht unerwähnt bleiben. Die einzelnen Teile weisen einen sehr unterschiedlichen Arbeitsstand auf. Gut ausgearbeitete Abschnitte folgen auf unzureichend überarbeitete, teilweise unangebundene Passagen. Insbesondere wird die Lektüre durch fehlende Zu- sammenfassungen erschwert. Bei dem Schlusska- pitel handelt es sich weitgehend um einen Aus- blick auf die Familiengeschichte im 19. Jahrhun- dert. Die kurze Zusammenfassung am Ende des vierten Kapitels (S. 309-311) bietet keinen Er- satz. Es ist zu bedauern, dass Arbeiten wie die- se häufig keinem Schlusslektorat von Verlagssei- te mehr unterzogen werden. Störend fallen nicht nur Rechtschreib-, Kommafehler und unvollstän- dige Sätze auf, sondern auch erhebliche Format- probleme (fehlende gesperrte Leerzeichen, mehre-

4 Ludwig Friedrich von Froriep ist bisher noch nicht einmal in der Neuen Deutschen Biographie aufgeführt, obwohl er zu seiner Zeit der wichtigste Arbeitgeber Weimars und einer der reichsten Bürger der Stadt war. 5 Wiebke von Häfen lehnt sich allerdings ganz an Dieter Lan- gewiesches Konzept des Frühliberalismus an und vernach- lässigt andere Ansätze, die den Liberalismus stärker an früh- konstitutionelle Bewegungen des 18. Jahrhunderts anschlie- ßen. So wurde die Studie von Uwe Wilhelm, Der deutsche Frühliberalismus von den Anfängen bis 1789, Frankfurt am Main 1995 nicht berücksichtigt.

166 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Bähr u.a.: Der Flick-Konzern im Dritten Reich 2008-3-197

Neueste Geschichte

Bähr, Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bernhard; um die Politik des Konzerns zu erklären. Gleich- Priemel, Kim Christian; Wixforth, Harald: Der zeitig werden aber auch die Rahmensetzungen des Flick-Konzern im Dritten Reich. Hrsg. vom Insti- Staates dargestellt, die sich besonders im Begriff tut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag der „Volksgemeinschaft“ sprachlich verdichteten. der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. München: Johannes Bähr verantwortet in erster Linie die Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2008. ISBN: (Teil-)Kapitel zu Unternehmensstrategie und be- 978-3-486-58683-1; 1018 S. triebswirtschaftlicher Entwicklung (Kap. II, V und VI), Harald Wixforth die zur Expansion in den Rezensiert von: Boris Gehlen, Institut für Ge- Osten (vor allem Kap. V). Bernhard Gotto fragt schichtswissenschaft, Abt. VSWG, Rheinische nach internen und externen Kommunikationssträn- Friedrich-Wilhelms Universität Bonn gen (Kap. III und IV), Axel Decroll untersucht die Zwangsarbeit und analysiert den Prozess ge- Der Flick-Konzern, zweitgrößter Stahlproduzent gen leitende Manager des Konzerns 1947 (Kap. der NS-Zeit, und sein Namensgeber stehen zur Zeit VI und VII) und Kim Priemel betrachtet Flicks im Fokus der Forschung: Im letzten Jahr erschien „Geschichtspolitik“ nach 1945 (Kap. VIII). Der mit der Dissertation von Kim Priemel, auch Mitau- Band wird durch eine etwa zweihundertseitige tor der vorliegenden Studie, die erste wissenschaft- Dokumentation exemplarischer Quellen zur Kon- lich fundierte Konzerngeschichte1, und in nicht zerngeschichte abgerundet. In Kapitel I zeichnen allzu ferner Zukunft werden die Ergebnisse des Je- Bähr, Wixforth und Priemel die Entwicklung der naer Flick-Projekts2 erwartet. Die nun vorliegen- Flick’schen Unternehmen bis 1933 nach und ar- de Analyse des Instituts für Zeitgeschichte kon- beiten insbesondere jene Handlungsmuster heraus, zentriert sich auf die Geschichte des Konzerns im die auch die Konzernpolitik nach 1933 bestimm- „Dritten Reich“ und reiht sich in die Vielzahl neue- ten. rer, qualitativ hochwertiger Publikationen zur na- Der Flick-Konzern war ein ebenso dynamisches tionalsozialistischen Wirtschafts- bzw. Unterneh- wie atypisches Gebilde in der Montanindustrie, mensgeschichte ein.3 das in erster Linie durch Holdinggesellschaften – Die fünf Autoren wählen eine multidimensio- zunächst die Charlottenhütte AG, von 1933 bis nale Herangehensweise, die sich an den neueren 1937 die Siegener Eisenindustrie AG und seitdem Erkenntnissen der Zeit- und der Unternehmensge- die Friedrich Flick KG – ein verschachteltes Ge- schichte orientiert. Die Konzeption ist fraglos ge- füge von Unternehmen steuerte, die vor allem in lungen: Die Autoren ziehen beispielsweise neuere Mittel- und Süddeutschland ihren Sitz hatten und unternehmenshistorische Zugriffe heran, um ihren die Bereiche Kohle, Eisen, Stahl und Weiterverar- Untersuchungsgegenstand einzugrenzen und er- beitung abdeckten. Mit dem Wechsel der Rechts- kenntnisfördernde Fragen an Konzernaufbau und form von der AG zur KG strebte Friedrich Flick Unternehmensstrategie zu stellen. So werden – den Aufbau eines Familienunternehmens an: Zum theoretisch knapp, aber präzise – etwa Corporate einen wollte er auf diese Weise seiner Familie dau- Governance, Netzwerkhandeln, Verfügungsrechte erhaft die Verfügungsrechte am Konzern sichern, und Organisationslernen in den Blick genommen, zum anderen brachte ihm dies Steuervorteile und darüber hinaus stilisierte er sich mit dem Wech- 1 Priemel, Kim Christian, Flick. Eine Konzerngeschichte vom sel zum Eigentümer-Unternehmer, dem präferier- Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Deutschland, Göttingen ten Typus der Nationalsozialisten. 2007. Die dezentrale Konzernstruktur führte zu einer 2 , (Stand 2.7.2008). 3 Vgl. exemplarisch: Tooze, Adam, The Wages of Destructi- ternehmen an den Konzern, jedenfalls auf den ers- on. The Making and Breaking of the Nazi Economy, London ten Blick. Flick fiel es relativ leicht, sich von Be- 2006 (dt.: Die Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der teiligungen zu trennen, wenn er darin Vorteile er- Wirtschaft im Nationalsozialismus, München 2007); Henke, blickte. Gleichwohl wird das lange kolportierte Klaus-Dietmar (Hrsg.), Die Dresdner Bank im Dritten Reich, 4 Bände, München 2006. Bild vom „Effektenhändler“ Flick revidiert, denn

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 167 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte seine Transaktionen zielten schon zur Weimarer tischer Denk- und Handlungsmuster deutlich mehr Zeit darauf, einen rohstofforientierten Montankon- profitierte als andere private Unternehmen. So ver- zern zu errichten, was ihm aber erst 1934 mit der wundert es im Grunde kaum, dass die Beurteilung Eingliederung des Steinkohleproduzenten Harpe- des Flick-Konzerns sowohl in der „Arisierungs“- ner Bergbau AG gelang. Die breite Rohstoffba- als auch in der Zwangsarbeiter-Politik noch ne- sis im Inland (Erz, Stein- und Braunkohle) mach- gativer ausfällt als bei anderen Unternehmen. Da- te den Flick-Konzern im „Dritten Reich“ unab- her überrascht auch die Anklage führender Kon- hängig von Importen, so dass er nachgerade ide- zernmanager im Fall 5 der Nürnberger Nachfolge- al den Autarkiebestrebungen des NS-Staates zu- prozesse 1947 nicht. Zwar waren die meisten An- arbeiten konnte. Ferner produzierte der Konzern- klagepunkte nicht haltbar, jedoch reichten sie aus, verbund mehr Steinkohle als er selbst verbrauch- Friedrich Flick zu sieben Jahren Haft zu verurtei- te. Daraus ergab sich gegenüber den privatwirt- len; 1950 wurde er per Gnadenakt jedoch vorzeitig schaftlichen Konkurrenten, vor allem an der Ruhr, entlassen. ein Wettbewerbsvorteil; Flick, der schon häufig Die symbolische Bedeutung Flicks resultierte zu mit staatlichen Stellen kooperiert hatte (z.B. in der einem Gutteil auch daher, dass es ihm gelungen „Gelsenberg-Affäre“)4, wurde zum wichtigen An- war, einen riesigen Konzern aufzubauen und zu sprechpartner für die neuen Machthaber. Umge- steuern, der bis zu 130.000 Arbeitskräfte (1943/44) kehrt eignete sich auch Flick die Vorstellungen des beschäftigte. Im Grunde war die Konzernpolitik NS-Regimes an, wie insbesondere die zwei großen ausschließlich auf die Person Flick zugeschnitten, „Arisierungs“-Fälle des Hochofenwerks Lübeck dem lediglich ein enger Mitarbeiterstab aus Kauf- und des Petschek-Konzerns (S. 307–378) verdeut- leuten zuarbeitete, deren Karriereverlauf demjeni- lichen. Mitunter ließ Flick sich von Göring mit gen Flicks ähnelte. Nicht Funktionen, sondern per- einer Verhandlungsvollmacht ausstatten, um diese sönliche Beziehungen, Loyalität und Vertrauen be- Unternehmen zumindest zum Teil unter seine Ver- stimmten die Leitungsstruktur des Konzerns, der fügungsgewalt zu bringen. Exakt dieser vermeint- mittels eines ausführlichen Berichtswesens den in- liche staatliche „Auftrag“ bewahrte Flick nach ternen Informationsfluss sicherstellte. 1945 vor umfassenden Restitutionsansprüchen der Information ist der Schlüsselbegriff, um Flicks ehemaligen Eigner, obwohl er eher Akteur denn Erfolg zu erklären. Häufig war er Konkurrenten Auftragnehmer dieser „Arisierung“ gewesen war. und Partnern einen Schritt voraus, weil er aufgrund Die Staatsnähe des Konzerns bedeutete in- eines ausgeklügelten, im „Dritten Reich“ immer des nicht, dass er vollkommen autonom agieren stärker staatslastigen Netzwerks mehr oder besse- konnte. Mit der Reichswerke AG für Erzberg- re Informationen erhielt als seine Kontrahenten. bau und Eisenhütten „Hermann Göring“ erwuchs Flick und seine Führungsgruppe um Konrad Ka- der Privatwirtschaft seit 1937 ein Konkurrent, der letsch, Otto Steinbrinck, Odilo Burkardt und Bern- als Staatsunternehmen die Handlungsfähigkeit des hard Weiss beobachteten den Markt, hielten Kon- Flick-Konzerns erheblich einschränkte, wie beson- takt mit wichtigen Stellen – dies schloss auch Kor- ders bei der Ostexpansion deutlich wird: Die pro- ruption ein – und synthetisierten die Informationen fitabelsten Unternehmen wurden den Reichswer- so, dass sie daraus Handlungsstrategien für den ken zugeschlagen, während sich für dessen private Konzern ableiten konnten: Gerade weil sie früh Konkurrenten die Einbindung in die Annexionspo- über Vorhaben des NS-Regimes Bescheid wussten, litik des NS-Regimes nicht unmittelbar rentierte. konnten sie die Unternehmenspolitik darauf ab- Dennoch ließen sich alle Eisen- und Stahlprodu- stellen und wurden so gleichermaßen zum Antrei- zenten – so auch Flick – auf ein Engagement in ber wie zum Instrument der NS-Wirtschaftspolitik. den besetzten Ost-Gebieten ein, um sich mit dem Die geschickte Nutzung von Netzwerkressour- NS-Staat gut zu stellen und weiterhin Rüstungs- cen war jedoch kein Spezifikum der Konzernpoli- aufträge zu erhalten. Im Ergebnis wird man jedoch tik im „Dritten Reich“, sondern schon in den Jah- sagen müssen, dass der Flick-Konzern von sei- ren zuvor charakteristisch für Flick. Vor allem die ner Staatsnähe und der Adaption nationalsozialis- Zusammenarbeit mit den Banken, deren Beitrag zur Industriefinanzierung im Nationalsozialismus 4 Vgl. den programmatisch betitelten Aufsatz von Recken- zurückging, hatte Flicks Expansion ermöglicht. drees, Alfred; Priemel, Kim Christian, Politik als produkti- ve Kraft? Die „Gelsenberg-Affäre“ und die Krise des Flick- Gleichwohl scheint die Darstellung der Aufsichts- Konzerns (1931/32), in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte ratsverflechtung der Konzernunternehmen mit den 2006, S. 63–93.

168 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Banach: Der Ricklinger Fürsorgeprozess 1930 2008-3-019

Banken ein wenig überzeichnet, wenn etwa die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. München 2008. Zusammensetzung des Kontrollgremiums der Har- In: H-Soz-u-Kult 25.09.2008. pener Bergbau AG als Indiz für Flicks gezielte Zusammenarbeit mit einzelnen Instituten gesehen wird; jedenfalls erweckt die Darstellung (S. 128 Banach, Sarah: Der Ricklinger Fürsorgeprozess ff.) den Eindruck, die Bankenvertreter seien auf 1930. Evangelische Heimerziehung auf dem Prüf- Veranlassung Flicks beteiligt worden. Dabei waren stand. Opladen & Farmington Hills: Barbara Bu- sowohl die Deutsche Bank als auch die Berliner drich Verlag 2007. ISBN: 978-3-86649-109-0; Handels-Gesellschaft alte Hausbanken des Unter- 280 S. nehmens und hatten unter anderem dessen Ratio- nalisierung finanziert, so dass ihnen nach den üb- Rezensiert von: Kurt Schilde, Universität Siegen lichen Spielregeln – Flick kontrollierte nur wenig mehr als 50 Prozent des Unternehmens – die Auf- Die Fürsorgeerziehung von ’auffälligen’ Kindern sichtsratsmandate zustanden. Dies spricht wohl und Jugendlichen – von Detlev Peukert treffend eher für Flicks Fähigkeit, solche Konstellationen als Sozialdisziplinierung bezeichnet1 – befand sich für eigene Zwecke zu nutzen, als für eine gezielte seit den 1920er-Jahren in der Krise. Das 1928 pu- „Besetzungspolitik“. Doch dies ist eher eine ein- blizierte Buch ’Jungen in Not’ von Peter Mar- schränkende Anmerkung als substantielle Kritik. tin Lampel skandalisierte sie: Der Autor hatte als Denn die – bis auf einige Redundanzen – Hospitant in der Erziehungsanstalt ’Struves Hof’ sprachlich, methodisch und empirisch überzeugen- bei Berlin Erlebnisberichte von Fürsorgezöglingen de Studie zeigt instruktiv die vielfältigen Verflech- gesammelt und veröffentlicht. Auf diesem Buch tungsebenen zwischen NS-Staat und Privatwirt- beruhte das ab 1929 kontrovers diskutierte Thea- schaft und erklärt die gegenseitige Indienstnahme. terstück ’Revolte im Erziehungshaus’.2 Die Für- Der Flick-Konzern investierte, wenn ein Geschäft sorgeerziehung wurde zum Gegenstand mehrerer günstig schien, begleitete Verhandlungen mit einer Prozesse, die eine große mediale Aufmerksamkeit gezielten (Des-)Informationspolitik und schreck- fanden: 1930 standen das Landerziehungsheim der te auch vor fragwürdigen Methoden nicht zurück. Stadt Berlin in Scheuen (heute: Celle) und die Dass die Rechtslage gerade bei den „Arisierungen“ Erziehungsanstalt Rickling (zwischen Neumüns- einen weiten Spielraum bis hin zur faktischen Aus- ter und Oldesloe) sowie 1932 die Erziehungsan- schaltung von Grundrechten ließ, war zwar nicht stalt Waldhof-Templin (Brandenburg) im Mittel- Flick anzulasten; dass er diesen Spielraum aus- punkt.3 Der nun von Sarah Banach rekonstruier- nutzte, hingegen schon: Moralische oder ethische te Ricklinger Fürsorgeprozess richtete sich – wie Überlegungen wurden stets zugunsten ökonomi- im Fall Waldhof-Templin – gegen Erzieher eines scher Ratio ausgeblendet. Heimes der Inneren Mission (heute Diakonisches Der Flick-Konzern war nicht Instrument oder Werk). Mit ihrer Studie liegt erstmals eine wis- gar Opfer nationalsozialistischer Herrschaft, wie senschaftlich fundierte Darstellung zu einem der die Konzernkommunikation nach dem Zweiten großen Fürsorgeprozesse der Weimarer Republik Weltkrieg glauben machen wollte, sondern zentra- ler Akteur, auf jeden Fall aber Profiteur. Sein Han- 1 Peukert, Detlev, Grenzen der Sozialdisziplinierung. Aufstieg deln unterschied sich aber nicht signifikant von und Krise der deutschen Jugendfürsorge von 1878 bis 1932, dem vor 1933 und nach 1945. Es ist fraglos eines Köln 1986. der vielen Verdienste dieser wegweisenden Stu- 2 Vgl. Lampel, Peter Martin (Hrsg.), Jungen in Not. Berichte von Fürsorgezöglingen, Berlin 1929; ders., Revolte im Erzie- die, das Handeln des Flick-Konzerns plausibel ge- hungshaus. Schauspiel der Gegenwart in drei Akten, Berlin macht und historisch verortet zu haben, ohne da- 1929. bei nur im Geringsten Gefahr gelaufen zu sein, den 3 Vgl. Webler, Heinrich, Das Berliner Landerziehungsheim in Untersuchungsgegenstand zu exkulpieren. Scheuen, in: Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohl- fahrt 23 (1931/32), 32, S. 206-210; Hinz-Wessels, Annet- te, Zur Krise der Fürsorgeerziehung in der Weimarer Re- HistLit 2008-3-197 / Boris Gehlen über Bähr, publik. Der Prozess gegen die evangelische Erziehungsan- Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bernhard; Prie- stalt Waldhof-Templin, in: Hofmann, Wolfgang; Hübener, mel, Kim Christian; Wixforth, Harald: Der Flick- Kristina; Meusinger, Paul (Hrsg.), Fürsorge in Brandenburg. Entwicklungen – Kontinuitäten – Umbrüche, Berlin 2007, Konzern im Dritten Reich. Hrsg. vom Institut S. 341-368. Vgl. meine Besprechung in: (Zugriff: 25.4.2008).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 169 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte vor. Banach thematisiert einen Wendepunkt in der wie Arbeit in unterschiedlichen Werkstätten, in Geschichte der deutschen Heimerziehung, der da- der Landwirtschaft sowie bei der Moorkultivie- mals weit über die Fachöffentlichkeit hinaus große rung bestimmt. Körperliche Züchtigungen wurden Aufmerksamkeit fand, weil „anstelle der Darstel- trotz des staatlichen Verbots regelmäßig angewen- lung der Anstaltsleitung erstmals der Beschwerde det, ebenso Beschimpfungen. Ehlers‘ Rebellion von Fürsorgezöglingen über die skandalösen Zu- gegen die Missstände half ihm nicht: Die Verwei- stände im Heim von Seiten des Gerichts Glauben gerung von medizinischer Hilfe nach einem Ar- geschenkt wurde“ – so die Herausgeberin Sabine beitsunfall resultierte gar in der Amputation eines Hering über die von ihr betreute Dissertation im Fingers – ein großes Handicap für einen Buchdru- Vorwort. cker und Setzer. Zum besseren Verständnis der Vorgeschichte Der Jugendliche wandte sich mehrfach an den des Ricklinger Fürsorgeprozesses nähert sich Ba- früheren Heimleiter, Pfarrer Johannes Voigt, und nach ihrem Thema zunächst über einen Exkurs zur wünschte von ihm neben der Wiedergutmachung Fürsorgeerziehung in der Weimarer Republik und für den amputierten Finger Respekt und vor al- eine kritische Reflektion der theologischen Grund- lem die Anerkennung seiner Leiden. In dem Brief- lagen der Fürsorgeerziehung des Heimträgers Lan- wechsel zwischen dem tiefgläubigen Pastor und desverein für Innere Mission für männliche Zög- dem nichtgläubigen Fürsorgezögling – auf bei- linge in Rickling. Gestützt auf umfangreiches, von der Biographien wird ausführlich eingegangen – Banach teils erstmalig ausgewertetes Quellenma- standen sich zwei gegensätzliche Persönlichkeiten terial aus dem Archiv des Landesvereins – darunter gegenüber: Banach hat herausgearbeitet, dass der Bestände zu den Mitarbeitern und den Zöglingen – Pastor den nichtchristlichen rebellischen Jungen sowie aus dem Landesarchiv Schleswig-Holstein für unglaubwürdig hielt und ihn nicht als Opfer in Schleswig – z.B. die Akten der Heimaufsicht seiner vom christlichen Missionsgedanken inspi- im Bestand der Provinzialverwaltung – rekonstru- rierten Fürsorgeerziehungsarbeit wahrnahm. Des- ierte sie den Prozess wie das ihm vorausgegange- halb konnte es Ehlers weder gelingen, eine Ent- ne Geschehen. Ergänzend hat Banach zeitgenössi- schädigung für seinen verlorenen Finger zu erhal- sche Fachzeitschriften und monografische Veröf- ten, noch ernst genommen und anerkannt zu wer- fentlichungen berücksichtigt. den. Aufgedeckt wurden die Missstände durch Der ehemalige Fürsorgezögling wandte sich al- den ehemaligen Fürsorgezögling Wilhelm Ehlers, so an die Öffentlichkeit: Er schrieb an die SPD- nachdem sich bereits 1921 einige entwichene Jun- Fraktion des preußischen Landtages, an den preu- gen beim Hamburger Verein ehemaliger Fürsorge- ßischen Minister für Volkswohlfahrt und schließ- zöglinge über schlechte Behandlung und unzurei- lich an die Presse: Am 3. April und am 23. Juni chendes Essen beschwert hatten. Die Rekonstruk- 1928 erschienen seine Artikel in der Schleswig- tion der Biografie von Ehlers erfolgte auf der Basis Holsteinischen Volkszeitung über die Zustände im der über ihn angelegten Fürsorgeakten und der von Fürsorgeerziehungsheim Rickling, in denen er sei- ihm verfassten Erinnerungen: Der 1904 in Itze- ne Erfahrungen und die Erlebnisse eines ehemali- hoe Geborene verlor früh seine Mutter und wurde gen Zöglings beschrieb und die körperliche Züch- 1921 wegen drohender ’sittlicher Verwahrlosung’ tigung verurteilte. aufgrund von Diebstahl, Umhertreiben und Unter- Aufgrund dieser Initiativen begann die Kieler schlagung in die Fürsorgeerziehungsanstalt Rick- Staatsanwaltschaft zu ermitteln mit der Folge, dass ling eingewiesen. In dieser zwischen 1902 und am 14. Dezember 1929 drei ’Erzieher’ wegen der 1911 errichteten Einrichtung musste der 17jähri- Misshandlung von Fürsorgezöglingen angeklagt ge Buchdrucker- und Setzerlehrling bis zum Er- wurden. Der am 25. April 1930 beginnende Pro- reichen der Volljährigkeit 1925 bleiben. Die Für- zess offenbarte die auf der Aussage von mehre- sorgeerziehung erfolgte – wie die von Banach auf- ren (ehemaligen) Zöglingen basierenden massiven gefundenen Quellen erschütternd belegen – durch Misshandlungen durch die drei Angeklagten, die unqualifiziertes Personal, das seine Aufgabe in alle über keine abgeschlossene Erzieherausbildung der Vermittlung von christlichen Werten, Patriar- verfügten. Sie hatten die in Rickling bestehende chalismus, Repression, Arbeitserziehung, Gehor- Möglichkeit der Qualifizierung nicht genutzt, die sam und Disziplin sah. Der Alltag war streng re- allerdings nur wenig sozialpädagogische Inhalte glementiert und von Andachten und Gebeten so- bot. Am 26. April 1930 fielen die Urteile: Da den

170 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Banach: Der Ricklinger Fürsorgeprozess 1930 2008-3-019

Angeklagten strafmildernd zugute gehalten wur- logischen Rahmenbedingungen so viel Platz ein- de, dass sie ihren Aufgaben offensichtlich nicht räumt, ist für das Verständnis dieses besonderen gewachsen waren, kamen sie mit Gefängnisstra- Prozesses sehr hilfreich. Durch die Berücksichti- fen zwischen vier Monaten und zwei Wochen da- gung der Vor- und Wirkungsgeschichte kann die von. Dass es überhaupt zu einer Verurteilung kam, Autorin dessen beispielgebende Bedeutung auf- war damals eine Sensation: Das Gericht hatte den zeigen: Die Missstände in der evangelischen Für- Fürsorgezöglingen nicht von vornherein jegliche sorgeerziehung gelangten an die Öffentlichkeit, Glaubwürdigkeit verweigert. Als besonders zuver- ihr Erziehungsverständnis wurde in Frage gestellt. lässig galten die Aussagen von Ehlers. Eine Beru- Der Ricklinger Fürsorgeprozess markierte in die- fungsverhandlung im Juni 1931 endete mit einem sem Sinne das Ende der repressiven Heimerzie- Vergleich. Im gleichen Jahr musste das Ricklin- hung bis 1933. Allerdings folgte dem Skandal – ger Fürsorgeerziehungsheim geschlossen werden, abgesehen von der Schließung des Ricklinger Hei- da der Prozess und die Berichterstattung darüber mes – bis zur Machtübernahme der NSDAP 1933 die skandalösen Zustände der evangelischen Für- keine Reform der Heimerziehung mehr. Im natio- sorgeerziehung offenbart hatten: Ausnutzung der nalsozialistischen Deutschland wurde die Willkür Zöglingsarbeitskraft, völlig ungeeignetes Personal in der Fürsorgeerziehung mit der Errichtung von und unzureichende Leitung der Anstalt, militäri- Jugendkonzentrationslagern auf die Spitze getrie- scher Drill und Schläge trotz Prügelverbot. ben.5 Der Ricklinger Prozess bildete den letzten Zusammenfassend ist festzustellen: Das Ge- Höhepunkt der Diskussionen über die Krise der richtsverfahren hatte erstmals in aller Öffentlich- Fürsorgeerziehung. Aber auch nach dem Unter- keit auf den „Widerspruch zwischen der Existenz gang des Nationalsozialismus sollten noch viele fachlicher sozialpädagogischer Standards und der Jahre vergehen, bis grundlegende Veränderungen ausschließlich theologisch begründeten Fürsorge- in der ’öffentlichen Erziehung’ – so der neue Ter- erziehungsarbeit“ (S. 17) aufmerksam gemacht. minus – durchgesetzt werden konnten. Es fand in einem Spannungsfeld gegensätzlicher Die von Banach vorgelegte erziehungswissen- Sichtweisen statt. Der Landesverein für Innere schaftliche Dissertation fordert dazu heraus, sich Mission als Träger des Fürsorgeheims vertrat ein weiter mit der Geschichte der Fürsorgeerziehung theologisch konservatives Menschen- und Welt- zu befassen. Den Nutzen der Studie erhöhen die bild und hielt an tradierten Behandlungsmethoden im Anhang enthaltenen weitergehenden Informa- fest: Die Evangelisation nichtchristlicher Fürsor- tionen über die handelnden Personen und ange- gezöglinge, die als ’schlechte Menschen’ gesehen sprochenen Institutionen sowie abgedruckte Quel- wurden, erfolgte mit dem Ziel, sie ’zum Glauben len wie die ’Hausordnung für die Ricklinger Für- zu bekehren’ – wenn es sein musste, mit Hilfe sorgeerziehungsanstalten’, Dienstanweisungen für von Prügel.4 Die mit dem Prozess – nicht zum die Erzieher und Beispiele der Berichterstattung ersten Mal – sichtbar gewordene Krise der Für- zum Prozess. sorgeerziehung entwickelte sich zu einem Skan- Abschließend setzt sich Banach – die früher dal, der wesentlich von der kommunistischen Pres- mehrere Jahre in der Heimerziehung tätig war – se nicht nur gegen die Kirche, sondern vor allem für das Recht des Kindes auf gewaltfreie Erzie- gegen den ’Hauptfeind Sozialdemokratie’ funktio- hung, für die individuelle Betreuung verhaltens- nalisiert werden konnte: Das Versagen der Fürsor- auffälliger Kinder und Jugendlicher sowie für päd- geerziehung bildete einen Angriffspunkt gegen die agogisch gut ausgebildetes Personal in Jugendhil- sozialdemokratische Jugendpolitik im Besonderen feeinrichtungen und insbesondere in der Heimer- wie die SPD als politische Partei im Allgemeinen. ziehung ein. Die Autorin hat das Beispiel des Ricklinger Pro- zesses als Chance für eine kritische Darstellung HistLit 2008-3-019 / Kurt Schilde über Banach, der Fürsorgeerziehung in der Weimarer Republik gut genutzt. Dass Banach der Darstellung der ju- 5 Vgl. Neugebauer, Manuela, Der Weg in das Jugendschutzla- gendpolitischen, personalen, juristischen und theo- ger Moringen. Eine entwicklungsgeschichtliche Analyse na- tionalsozialistischer Jugendpolitik. Mönchengladbach 1997; 4 Es hat sich leider gezeigt, dass ’Schläge im Namen des Guse, Martin; Kohrs, Andreas; Vahsen, Friedhelm: Das Ju- Herrn’ auch noch nach dem Zweiten Weltkrieg ausgeteilt gendlager Moringen - Ein Jugendkonzentrationslager, in: Ot- wurden. Vgl. Wensierski, Peter, Schläge im Namen des to, Hans-Uwe; Sünker, Heinz (Hrsg.), Soziale Arbeit und Fa- Herrn. Die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der schismus. Volkspflege und Pädagogik im Nationalsozialis- Bundesrepublik, München 2006. mus, Bielefeld 1986, S. 321-344.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 171 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte

Sarah: Der Ricklinger Fürsorgeprozess 1930. tionalsozialistischen Machtübernahme, informiert Evangelische Heimerziehung auf dem Prüfstand. sie auf einer ungemein breiten Quellenbasis über Opladen & Farmington Hills 2007. In: H-Soz-u- den institutionellen Bereich der NS-Herrschaft Kult 08.07.2008. in Wien, die nationalsozialistische Durchdringung der Gesellschaft und partiell auch die wirtschafts- politischen Weichenstellungen. Die Wechselwir- Botz, Gerhard: Nationalsozialismus in Wien. kungen von Staat bzw. Bürokratie und Partei so- Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radika- wie die Bestrebungen des nationalsozialistischen lisierung 1938/39. Wien: Mandelbaum Verlag Herrschaftsapparats, auf um ihre Autonomie rin- 2008. ISBN: 978-3-85476-252-2; 734 S. gende Sphären der Gesellschaft (z.B. katholische Kirche) Einfluss zu nehmen, stehen im Mittel- Rezensiert von: Werner Suppanz, Institut für Ge- punkt der Darstellung. Wiederholt wird auf Ernst schichte/Abteilung Zeitgeschichte, Karl-Franzens- Fraenkels These des „Doppelstaates“ verwiesen, Universität Graz in dem „Rechtsstaat“ und „Maßnahmenstaat“ zwei zusammengehörige (obwohl einander teils konter- Das Thema des Nationalsozialismus in Wien stellt karierende) Aspekte des NS-Herrschaftssystems für Gerhard Botz, Professor am Institut für Zeit- darstellen. Tatsächlich stellt dieses Modell ei- geschichte der Universität Wien, ein Lebenswerk ne Leitperspektive des Buches dar. „Nationalso- im engeren Sinne dar. Denn wie Botz selbst er- zialismus in Wien“ lässt sich als Fallstudie zur läutert (S. 10), begann er mit den Vorarbeiten Dynamik des Verhältnisses zwischen „autoritär- zu seiner Studie bereits 1965; 1978 erschien die ordnungsstaatlichen“ Elementen und der Autono- Arbeit unter dem Titel „Wien vom ,Anschluß’ mie des Nationalsozialismus als „Bewegung“ le- zum Krieg. Nationalsozialistische Machtübernah- sen. Botz macht dabei auf den Prozesscharakter me und politisch-soziale Umgestaltung am Bei- dieses Verhältnisses aufmerksam und zeigt, dass spiel der Stadt Wien 1938/39“. Nach zwei weite- dieser Dualismus stets als gleichzeitige Verflech- ren, 1980 und 1988 (diese bereits als „National- tung von Staat und Partei zu sehen ist. sozialismus in Wien. Machtübernahme und Herr- Die Untersuchung konzentriert sich in den ers- schaftssicherung 1938/39“) erschienenen Aufla- ten zwei Kapiteln auf die Ereignisse des „An- gen ist das Buch nun in überarbeiteter und erwei- schlusses“ und die „Volksabstimmung“ am 10. terter Form erneut publiziert worden. April 1938. Der Abschnitt „Der Nationalsozialis- Die Neuauflage einer wissenschaftlichen Arbeit mus im Aufbau“ untersucht Partei, Bürokratie, an- dreißig Jahre nach ihrem erstmaligen Erscheinen tijüdische Politik, Stadtverwaltung und -planung, weist natürlich ihre Problematik auf. Im Vergleich im weitesten Sinne sozialpolitische Maßnahmen zur Fassung von 1978 sind unveränderte Passagen der NSDAP in Wien (inkl. das Werben um die Ar- mit Einschüben, Neufassungen von Absätzen und beiterschaft) sowie den Umgang mit den Gegnern Kapiteln, aktualisierten Literaturhinweisen und ei- der neuen Herrscher. Diese Themen fasst Botz un- nigen neuen Kapiteln zu einem Werk zusammen- ter der Rubrik „autoritär-ordnungsstaatliche Herr- gefügt. Neue Inhalte bieten beispielsweise das Ka- schaftssicherung“ zusammen und führt sie im pitel über die geplante „Endlösung“ der „Tsche- vierten Kapitel „Fragwürdiger Frieden (1938/39)“ chenfrage“, die Einarbeitung von Ergebnissen der fort. Inhaltlich kommt in diesem Teil ein kurz- Historikerkommission der Republik Österreich be- er Abschnitt über die Südostpolitik des Deutschen züglich der „Arisierungen“ und die neu formulierte Reiches und die Funktion Wiens in ihr dazu. Die Schlussbetrachtung, die die empirische Forschung Zusammenfassung „Krisenerscheinungen und ra- und Theoriebildung zum Nationalsozialismus in dikalisierte NS-Politik“ charakterisiert diesen Ab- den letzten Jahren einbezieht. schnitt, der einerseits den Beginn des organisierten Thema des Buches ist „die nationalsozialisti- Widerstands, andererseits die zunehmende Domi- sche Politik in Wien vom März 1938 bis zum Vor- nanz des Elements der „Bewegung“ thematisiert. abend des Zweiten Weltkrieges“. Die Charakteri- Der Epilog zu diesem Teil über die Vernichtung sierung durch Botz als „sozialgeschichtliche Po- der Wiener Juden von 1940 bis 1945 ist daher eine litikgeschichte im Bereich einer Großstadt“ (S. adäquate Erweiterung des Kapitels. 9) beschreibt den Ansatz der Studie prägnant. In Der letzte Abschnitt befasst sich mit „Viel- chronologischer Erzählung, beginnend mit der na- schichtigkeit und Ambivalenz nationalsozialisti-

172 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart G. Botz: Nationalsozialismus in Wien 2008-3-150 scher Herrschaft“. Zunächst untersucht Botz die Sicht erneut auffällig, denn spezifisch kulturwis- Beziehungen zwischen der Partei als Fokus der senschaftliche Ansätze werden nur marginal her- „Bewegungskräfte“ und den traditionalen Herr- angezogen. „Kultur“ – beispielsweise die Perspek- schaftsträgern Staat und Wirtschaft sowie zwi- tive der Repräsentation des Regimes und der Insze- schen der „institutionellen Anarchie“ und dem nierungen als Mittel der Durchsetzung von Deu- „charismatischen Führer“ im nationalsozialisti- tungshegemonie – tritt als von Macht- oder Ge- schen Reich. Diese Überlegungen führen ihn zur sellschaftspolitik abgeleitetes Phänomen auf. Der – zumindest für den behandelten Zeitraum weitge- für das Wiener Städteimage zentrale Aspekt der hend bejahten – Frage, ob sich die NS-Politik in „Hochkultur“ findet keine Berücksichtigung wie Wien als „Zustimmungsdiktatur“ (Götz Aly) be- auch Theorien der Urbanität, die bei den Aus- schreiben lässt. In diesem Kontext spielt Botz‘ Be- führungen zur Stadtplanung herangezogen werden griff der „negativen Sozialpolitik“, die die Enteig- könnten. Das markanteste gegenüber der Erstauf- nung und Vertreibung der Wiener Juden/Jüdinnen lage neu eingeführte Konzept, die Rezeption von (und auf Planungsebene später der Wiener Tsche- Götz Alys Thesen zum „Volksstaat“ und zur „Zu- chInnen) als Arbeitsbeschaffungs-, Mittelstands- stimmungsdiktatur“, steht wiederum in einer Tra- und Wohnungspolitik deutet, eine zentrale Rol- dition sozial- und gesellschaftsgeschichtlicher Zu- le. In einem letzten Abschnitt wird die Frage gänge im engeren Sinne. Diese kommen auch in nach dem „Sonderfall Wien“ gestellt, untersucht einer der zentralen Fragestellungen des Buches, je- anhand der speziellen Beziehung zwischen Hit- ner nach der schicht- und milieuspezifischen Ak- ler und Wien sowie den Rückwirkungen der Ein- zeptanz und Rezeption der nationalsozialistischen gliederung Wiens auf das Reich. Eine vom Lin- Ordnung(svorstellungen), zum Ausdruck. zer Zeithistoriker Karl R. Stadler verfasste Ab- Eine weitere wesentliche Perspektive des Bu- handlung zum Thema „Provinzstadt im Dritten ches ist der „Sonderfall Wien“. Fragen nach den Reich“, die der Auflage von 1978 vorangestellt Spezifika des nationalsozialistischen Wiens im war, schließt das Buch ab. Reich und im Vergleich zu den österreichischen Sind Neuauflagen von „Klassikern“ in der Re- Ländern werden immer wieder gestellt. So wei- gel von primär wissenschaftshistorischem Interes- se Wien eine vergleichsweise geringere politi- se, so ist das zentrale Anliegen in diesem Fall, mit sche Anpassungsbereitschaft auf (S. 673)1, und einem in wesentlichen Teilen in den 1970er Jah- das sowohl linke als auch konservativ-rechte Wi- ren formulierten Werk den aktuellen Forschungs- derstandsprofil stelle auch im Reichsmaßstab ein stand zu repräsentieren und mitzudefinieren. Das Charakteristikum dar (S. 676). Trotz der wieder- ist wohl der Grund dafür, dass ein „modifiziert holt durchgeführten Vergleiche wäre es allerdings Otto Bauer‘scher faschismustheoretischer Ansatz“ interessant, die komparative Ebene bezüglich der (S. 36 der 1. Auflage) nicht mehr als theoreti- Städte im NS-Staat expliziter einzubringen. Die sche Grundlage angegeben wird. Einige wenige systematische Einbeziehung von Studien auf re- Textstellen, wie die Bezeichnung der Beamten und gionaler und lokaler Ebene beispielsweise zur So- Angestellten als „soziale Zwischenschichten“ (S. zialstruktur der NS-AnhängerInnenschaft könnte 79), wirken jedoch anachronistisch. In Details des das Bild des „Nationalsozialismus in Wien“ noch umfangreichen Werkes wurde die Notwendigkeit deutlicher konturieren. der Überarbeitung übersehen. So ist auch in der Diese Desiderata, denen man beispielsweise Neuauflage die Rede davon, dass die Begeisterung noch den Wunsch nach einer expliziten Darstel- beim „Anschluss“ auch nach 40 Jahren (= 1978) lung des Repressionsapparates (Gestapo etc.) hin- schwer verständlich sei (S. 99). zufügen könnte, hätten selbstverständlich eine we- Die Arbeit ist von der Auffassung von Ge- sentlich aufwendigere Überarbeitung der Vorlage schichte als historischer Sozialwissenschaft und bedingt. Sie ändern nichts daran, dass die Aktua- als Gesellschaftsgeschichte geprägt (S. 28). Die- lisierung der ausführlichen Studie insgesamt ge- ser Ansatz gemeinsam mit umfangreichem neu- lungen ist und dass es lohnend ist, kontroversielle em Quellenmaterial zum Thema Nationalsozialis- Ansätze und Thesen wie jene der „negativen Sozi- mus machte die Erstauflage des Buches zu ei- alpolitik“ oder des „Volksstaates“ am Fallbeispiel ner höchst innovativen Studie in der österreichi- der Stadt Wien (wieder) zur Diskussion zu stel- schen Geschichtswissenschaft. Die Dominanz die- ses sozialgeschichtlichen Zugangs ist aus heutiger 1 Und nicht „eine weniger geringe politische Anpassungsbe- reitschaft“, wie es wohl irrtümlich im Text heißt.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 173 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte len. Die Entscheidung des Mandelbaum-Verlags 20. Jahrhundert (bis 1914) bei Winfried Müller zur Publikation einer Überarbeitung dieses „Klas- im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „In- sikers“ ist als Verdienst zu werten. stitutionalität und Geschichtlichkeit“ an der TU Dresden übernommen. Damm leitet die Gewohn- HistLit 2008-3-150 / Werner Suppanz über Botz, heit, Jubiläen zu begehen, entwicklungsgeschicht- Gerhard: Nationalsozialismus in Wien. Macht- lich von kirchlichen Ursprüngen ab. Er schlägt den übernahme, Herrschaftssicherung, Radikalisie- Bogen über die Aneignung der Jubiläumskultur rung 1938/39. Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult durch Monarchie und Bürgertum bis hin zum heu- 10.09.2008. tigen Marketing, das Tradition als wichtiges „As- set“ einer Marke ansieht. Methodisch knüpft Damm an einen Fächer öko- Damm, Veit: Selbstrepräsentation und Image- nomischer, institutionenökonomischer, sozialpoli- bildung. Jubiläumsinszenierung deutscher Ban- tischer und kulturalistischer Ansätze an. Seine Vor- ken und Versicherungen im 19. und frühen 20. überlegungen münden in den beiden Arbeitshypo- Jahrhundert. Leipzig: Leipziger Universitätsver- thesen: Jubiläen dienen zum einen der Vermittlung lag 2007. ISBN: 978-3-86583-146-0; 252 S. eines positiven Firmenimages und zum anderen stellen sie die Selbstrepräsentation der eigenen Le- Rezensiert von: Detlef Krause, ZKK-Historisches benswelt dar (S. 44). Archiv, Commerzbank AG, Frankfurt am Main Damm wählt in seiner vergleichenden Untersu- chung Banken und Versicherungen als ähnliche Fi- An die Gründung einer Firma vor 25, 50, 100 oder nanzdienstleister, betont aber auch die Unterschie- mehr Jahren mit einer Jubiläumsfeier zu erinnern de zwischen beiden Branchen, etwa die Beschäf- ist bei vielen Unternehmen zu einer beliebten Aus- tigung von Außendienstmitarbeitern im Versiche- drucksform geworden. Die historische Forschung rungsgewerbe. Banken und Versicherungen hätten, hat von solchen Jubiläen bislang wenig Kenntnis so Damm, aufgrund der Abstraktheit ihrer Pro- genommen, da die zu diesen Anlässen herausge- dukte einen erhöhten Kommunikations- und Erklä- gebenen Festschriften oftmals wissenschaftlichen rungsbedarf und hätten deshalb als erste Unterneh- Kriterien nicht oder nur unzureichend genügten. men begonnen, über Jubiläumsschriften ihre Tätig- Dabei wurde allerdings auch häufig verkannt, dass keit der Öffentlichkeit zu erklären und um Vertrau- Jubiläumspublikationen eher auf eine breite Öf- en zu werben. Er folgt damit Fritz Redlich, der ins- fentlichkeit als eine wissenschaftliche Community besondere für die Phase zwischen 1880 und 1890 zielten. Infolge des Booms der Unternehmensge- eine erste Welle von Firmengeschichten im Auf- schichte in den letzten Jahren trat jedoch ein Wan- trag von Banken und Verlegern (!) identifiziert hat- del ein, der von einer deutlichen Verwissenschaft- te.1 lichung der Jubiläumsschriften gekennzeichnet ist. Einen Hauptteil der vorliegenden Studie bil- Auf diese Weise wurde eine „Benchmark“ erreicht, den vier Fallbeispiele. Damm behandelt verschie- die kaum ein Unternehmen unterschreiten kann, dene Jubiläen der Deutschen Bank, der Dresdner ohne Gefahr zu laufen, auch von bekannten Feuil- Bank, der Victoria Versicherung und der Feuer- letons massiv kritisiert zu werden. Versicherungs-Gesellschaft Colonia. Durch seine Jubiläen erschöpfen sich aber nicht nur in der vergleichende Perspektive gelingt es Damm, unge- Herausgabe von mehr oder weniger informativen achtet aller Parallelen auch unterschiedliche Ak- Unternehmensgeschichten, sondern stellen meist zente herauszuarbeiten. Während etwa die Deut- ein Bündel von Feiern, betrieblicher Sozialpoli- sche Bank als Branchenführer (nach Bilanzsum- tik und Werbemaßnahmen dar. Sie sind daher ein me) ihr 25-jähriges Bestehen 1895 eher verhält- Spiegel der Unternehmenskultur und bieten somit nismäßig bescheiden und ohne übermäßigen Prunk eine gute Gelegenheit, einerseits Einblicke in das feierte, stellte der „Aufsteiger“ Dresdner Bank Binnenleben eines Unternehmens zu erhalten und wenig später die autokratische Führungspersön- andererseits dessen Selbstrepräsentation zu analy- lichkeit Eugen Gutmann als Träger der eigenen sieren. Erfolgsstory in den Vordergrund. Bemerkenswert Diese Aufgabe hat Veit Damm mit seiner Dis- 1 Redlich, Fritz, Anfänge und Entwicklung der Firmenge- sertation zu „Jubiläumsinszenierungen“ deutscher schichte und Unternehmerbiographie. Das deutsche Ge- Banken und Versicherungen im 19. und frühen schäftsleben in der Geschichtsschreibung (Erstes Beiheft der „Tradition“), Baden-Baden 1959.

174 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Dörr: „Der Krieg hat uns geprägt“ 2008-3-070 sind ferner die dreitägigen Feiern zum 25-jährigen schenke ausgetauscht wurden. Zusammengefasst Dienstjubiläum Otto Gerstenbergs, des ersten Di- lautet Veits Befund, dass Jubiläumsfeiern als wei- rektors der Victoria Versicherung. Die ausgedehn- che Faktoren sicherlich zum Unternehmenserfolg ten Feierlichkeiten bezweckten insbesondere, den beigetragen haben, messen lässt sich dieses Ergeb- verschiedenen Mitarbeitergruppen der „Victoria- nis jedoch nicht. ner“ – Angestellte der Zentrale, Außenbeamte und Damm stützt sich auf eine breite Literaturbasis deren Kontrolleure – einen Anreiz zu einer ge- sowie auf Forschungen in Unternehmensarchiven meinsamen Identität anzubieten. Bei der Kölni- wie auch in öffentlichen Archiven. Angemerkt sei, schen Feuer-Versicherungs-Gesellschaft Colonia dass das Verzeichnis der Erinnerungen und Fest- standen wiederum die Kontinuität der Unterneh- schriften (S. 227) etwas fragmentarisch erscheint, mensentwicklung sowie die lokale Verwurzelung so fehlt beispielsweise die Geschichte des Barmer in Köln im Vordergrund, die sich in gemeinnützi- Bank-Vereins2 und auch die Auswahl der neueren gen Projekten aus Anlass des Firmenjubiläums äu- Jubiläumsschriften ist nicht recht plausibel. ßerte. Insgesamt erweitert die quellennahe Studie un- Im folgenden Teil untersucht Damm vierzehn sere Kenntnis über Gründe, Abläufe und Stellen- weitere Banken und Versicherungen, um die un- wert von Jubiläen bei Banken und Versicherungen terschiedlichen Dimensionen von Unternehmens- in empirischer und theoretischer Hinsicht. Zu fra- jubiläen bis zum Ersten Weltkrieg systematisch zu gen bleibt, ob die Ergebnisse nicht doch – oder zu- erfassen. Die behandelten „Jubiläumsinszenierun- mindest in weiten Teilen – auf andere Unterneh- gen“ reflektierten in hohem Maße die zeitgenös- men und „moderne“ Branchen des späten 19. Jahr- sische Festkultur. Bürgerliche Tugenden und die hunderts wie Elektro- und Chemieindustrie oder „Würde“ des geschäftlichen Handelns waren be- Maschinenbau übertragen werden können. Zudem liebte Topoi. Die erwähnten Banken und Versiche- wäre es reizvoll zu erfahren, wie sich heutige rungen wollten mit ihren Jubiläumsfeiern ein po- Unternehmenskulturen und Lebenswelten auf ak- sitives Image vermitteln; sie stellten Stabilität und tuelle „Jubiläumsinszenierungen“ auswirken. Die Kontinuität der eigenen Entwicklung heraus, um These sei gewagt, dass sich zwar die Formen, aber das Vertrauen bei Geschäftspartnern und in der Öf- weniger die Funktionen und Intentionen von Jubi- fentlichkeit zu stärken. Interessanterweise waren läumsfeiern gewandelt haben. die Hauptaussagen der Feiern nicht auf die Ver- gangenheit, sondern vielmehr auf die Zukunft aus- HistLit 2008-3-091 / Detlef Krause über Damm, gerichtet. Banken und Versicherungen stellten sich Veit: Selbstrepräsentation und Imagebildung. Ju- als erfolgreiche und starke Unternehmen dar, die biläumsinszenierung deutscher Banken und Ver- in der Lage seien, die Zukunftsherausforderungen sicherungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. zu bewältigen. Leipzig 2007. In: H-Soz-u-Kult 07.08.2008. Unternehmerisches Handeln zum Wohle der Allgemeinheit und explizite Staatsnähe stellten weitere Aspekte dar. Gemeinsame Feiern der Füh- Dörr, Margarete: „Der Krieg hat uns geprägt“. rungspersönlichkeiten mit den Mitarbeitern soll- Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten. Frank- ten darüber hinaus – in Verbindung mit außeror- furt am Main: Campus Verlag 2007. ISBN: 978-3- dentlichen Sozialleistungen – den Zusammenhalt 593-38447-4; 2 Bde., 1.085 S., 190 SW-Abb. und die Bindung der Belegschaft an das jeweili- ge Unternehmen stärken. Dabei nutzten die Ange- Rezensiert von: Lu Seegers, SFB 434 „Erinne- stellten zuweilen auch die Feierlichkeiten, um mit rungskulturen“, Justus-Liebig-Universität Gießen eigenen Beiträgen wie Theaterstücken, Gedichten und Liedern ihren Arbeitgeber und den Arbeitsall- Ohne Zweifel: Die „Generation der Kriegskinder“ tag aus durchaus ironischer Distanz darzustellen. ist in Deutschland seit Ende der 1990er-Jahre und Jubiläumsfeiern konnten somit auch als Ventil für besonders seit dem 60. Jahrestag des Kriegsendes Unzufriedenheit und Frustration dienen, ohne dass 2005 in aller Munde. Es waren vor allem die Bü- die Grenzen zur Illoyalität überschritten werden cher „Kriegskinder. Das Schicksal einer Generati- mussten. Tendenziell überwog jedoch die Sym- bolik der Reziprozität zwischen Management und 2 Poppelreuther, Richard; Witzel, Georg, Barmer Bank-Verein Angestelltenschaft, indem Grußadressen und Ge- Hinsberg, Fischer & Co. 1867 bis 1917. Denkschrift zum fünfzigjährigen Bestehen, Essen 1918.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 175 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte on“ und „Die vergessene Generation. Die Kriegs- bücher, Feldpostbriefe, Kinderbilder und Schüler- kinder brechen ihr Schweigen“ der Journalistin- aufsätze. Mehr als 500 Lebensgeschichten hat die nen Hilke Lorenz und Sabine Bode, die 2003 und Autorin verarbeitet. 2004 erschienen und dazu beitrugen, eine neue Ge- Als „Kriegskindergeneration“ versteht Dörr An- neration mediengerecht auszurufen. Gemeinsam gehörige der Jahrgänge 1930 bis 1945, bezieht mit dem Buch „Söhne ohne Väter“ (von Hermann aber gelegentlich auch die Jahrgänge ab 1927 mit Schulz, Jürgen Reulecke und Hartmut Radebold), ein, um die ganz unterschiedlichen Erfahrungen das 2004 den kriegsbedingten Verlust von Vätern von Jugendlichen und Kindern während des Zwei- behandelte, bildeten diese Publikationen den Auf- ten Weltkriegs charakterisieren zu können. Zu- takt zu einer enormen Konjunktur des Themas auf gleich macht die Autorin in ihrer Einleitung deut- dem Buchmarkt und in den Massenmedien. Nach- lich, dass sie sich selbst als „Kriegskind“ (Jahr- dem die amerikanische Erziehungswissenschaft- gang 1928) versteht und Kinder bzw. Jugendliche lerin Emmy E. Werner bereits 2000 eine global im Krieg immer Opfer seien, „ob sie zu den Sie- angelegte Erfahrungsgeschichte von Kriegskind- gern oder zu den Besiegten, ob sie zu den ‚Volks- heiten in Europa, Asien und Amerika publiziert genossen’ oder den Verfolgten gehören“. Stets sei- und der britische Historiker Nicholas Stargardt den en sie „Opfer von Ereignissen, an denen sie nicht Zweiten Weltkrieg aus der Sicht von Kindern in mitwirkten, oder von Manipulation, gegen die sie Deutschland und Osteuropa anhand von Briefen, sich nicht wehren konnten“ (Bd. 1, S. 21). Kinderbildern, Tagebüchern und anderen Quellen In 22 thematisch gegliederten Kapiteln, die hier beschrieben hat1, legt mit Margarete Dörr erst- nur ansatzweise resümiert werden können, zeigt mals eine bundesrepublikanische Historikerin, zu- die Autorin, wie weit gefächert die Erfahrungen gleich langjährige Gymnasiallehrerin, eine umfas- der Angehörigen dieser Altersgruppe waren, so sende Erfahrungsgeschichte deutscher Kriegskind- dass von einer „Generation der Kriegskinder“ ei- heiten vor. gentlich nicht die Rede sein könne. So macht be- Dörr versteht die beiden Bände als Fortset- reits das erste Kapitel „Der Krieg – ein fernes zung ihrer dreibändigen Dokumentation „’Wer Erdbeben“ deutlich, dass zwei Drittel der deut- die Zeit nicht miterlebt hat . . . ’ Frauenerfahrun- schen nicht-jüdischen Kinder während des Krie- gen im Zweiten Weltkrieg und in den Jahren da- ges auf dem Land lebten und den Krieg die längs- nach“ aus dem Jahr 1998. Im Mittelpunkt stehen te Zeit eher als fernes Grollen und als Abenteu- nun deutsche „Kriegskinder“ verschiedener sozia- er erlebten. Indem sie den Stimmen der Zeitzeu- ler Schichten und Konfessionen, wobei auch die gen breiten Raum lässt (dabei wird leider nicht vom NS-Regime aus rassischen oder politischen immer deutlich, ob es sich um Passagen aus ei- Gründen verfolgten Juden, Sinti und Roma, Kinder nem Bericht oder aus einem Interview handelt) und aus sozialdemokratischen und kommunistischen nur vorsichtig kommentiert, schildert Dörr in den Familien sowie von verfolgten religiösen Minder- nächsten Kapiteln eindrücklich, wie tief sich der in heiten (Zeugen Jehovas) berücksichtigt werden. vielen deutschen Familien inhärente Militarismus Bislang ebenfalls kaum untersucht sind die Kind- und der Stolz auf den eigenen Soldaten-Vater in heitserfahrungen von Russlanddeutschen und Do- die Kinderseelen eingegraben hat und wie sie sich nauschwaben. Aufgrund von fehlenden Zeitzeu- den Krieg „spielend“ aneigneten. Die tiefe Verwo- gen nicht einbezogen werden konnten Kinder, die benheit von Krieg und Kindheit belegen auch die von deutschen Soldaten in den besetzten Ländern abgedruckten Zeichnungen, Feldpostkartenmotive gezeugt worden waren, und Kinder aus Beziehun- und Fotos aus dem Privatbesitz, wie zum Beispiel gen von deutschen Frauen mit alliierten Besat- das Foto eines kleinen Mädchens in der Uniform zungssoldaten. Auch gibt es laut Dörr kaum Zeug- ihres Vaters, die einer eigenen Analyse wert wären. nisse von im NS-Staat als „asozial“ oder „schwer In weiteren Kapiteln dokumentiert Dörr, dass Kin- erziehbar“ klassifizierten Kindern. Die verwende- der und Jugendliche aktiv an Ausgrenzungen von ten Quellen sind vielfältig – das Spektrum reicht anderen, zum Beispiel jüdischen Kindern beteiligt von Berichten, die Betroffene an die Autorin ge- waren und zum Teil billigende Augenzeugen von schrieben haben, über Zeitzeugeninterviews, Tage- Verfolgungen wurden. Eher ungewollt belegt die Autorin damit, dass nicht-deutsche jüdische Kin- 1 Deutsche Erstausgaben: Werner, Emmy E., Unschuldige Zeugen. Der Zweite Weltkrieg in den Augen von Kindern, der eben nicht nur stumme und traumatisierte Op- Hamburg 2001; Stargardt, Nicholas, „Maikäfer flieg!“ Hit- fer des Krieges waren. Der Krieg drang vielmehr, lers Krieg und die Kinder, München 2006.

176 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. Fritzsche: Life and Death in the Third Reich 2008-3-035 wie es der Historiker Nicholas Stargardt formuliert terisiert, die sich innere Residuen bewahrt hätten, hat, in ihre Vorstellungswelt ein und „focht seine oder aber als „gute“ Nationalsozialisten, die in ih- Kämpfe auch in ihrem Inneren aus“. rem „Idealismus“ getäuscht worden seien. Ohne Sensibel und eindrücklich schildert Dörr die dies eigens auszuführen, bestätigt Dörr damit zu- Empfindungen und Erfahrungen von überlebenden mindest in Teilen Harald Welzers These, dass die jüdischen und anderen verfolgten Kindern. Auch Erlebnis-Generation des Nationalsozialismus von zeichnet sie detailliert das Schicksal von Waisen- den nachfolgenden Generationen viktimisiert oder kindern, auf der Flucht verlorenen, so genann- heroisiert werde.2 ten „Wolfskindern“ sowie in die Sowjetunion ver- Auch wenn aus analytischer Perspektive noch schleppten Kindern nach, die dort mitunter jahre- einige Desiderate offen bleiben – etwa eine stär- lang in Arbeitslagern und/oder in Waisenheimen kere Einbettung der geschilderten Erinnerungen in leben mussten. Besondere Aufmerksamkeit wid- die schichtspezifisch sehr unterschiedlich gepräg- met sie dabei russlanddeutschen Kindern und Be- ten Familiengedächtnisse und der weitere Lebens- troffenen aus Donauschwaben. verlauf der Kriegskinder, die ihre Familien und In den Blick kommen dabei auch die Erinne- Karrieren hüben wie drüben in den fortschrittsop- rungen von Kindern, die vertrieben wurden oder timistischen 1960er-Jahren begründet haben –, ge- flüchten mussten, und die Schwierigkeiten ihrer bührt Margarete Dörr das Verdienst, eine ebenso Integration in die west- und ostdeutsche Nach- perspektivenreiche wie vielstimmige Dokumenta- kriegsgesellschaft. Ein eigenes Kapitel widmet tion vorgelegt zu haben, die schon aufgrund der Dörr den kindlichen Verarbeitungen des Über- Vielzahl der verwendeten Quellen für jede weitere gangs „Von der braunen in die rote Diktatur. wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema Grenzgänger in Deutschland“ (so die Kapitel- unerlässlich ist. überschrift), allerdings ohne einen beziehungsge- schichtlichen Blick in die Bundesrepublik zu wer- HistLit 2008-3-070 / Lu Seegers über Dörr, Mar- fen. garete: „Der Krieg hat uns geprägt“. Wie Kin- Breiten Raum widmet die Autorin den Famili- der den Zweiten Weltkrieg erlebten. Frankfurt am enverhältnissen vor und nach dem Zweiten Welt- Main 2007. In: H-Soz-u-Kult 31.07.2008. krieg. Dabei beleuchtet sie die Erfahrungen von vaterlosen Halbwaisen ebenso wie das Verhältnis der Kinder zu ihren Müttern und das schwierige, Fritzsche, Peter: Life and Death in the Third Reich. in vielen Fällen unmögliche Zusammenwachsen Cambridge/Mass.: Belknap Press 2008. ISBN: der Familien nach der Rückkehr des Vaters. Be- 978-0-674-02793-0; 384 S. sonders interessant ist in diesem Zusammenhang das Kapitel „Die Nazis – ‚das waren die ande- Rezensiert von: Moritz Föllmer, School of Histo- ren’? – ‚Täter-Kinder’“, in dem Dörr eindrück- ry, University of Leeds lich schildert, wie sehr sich deutsche Kriegskin- der der politischen Auseinandersetzung mit der Seit den 1990er-Jahren hat sich der an der Uni- Eltern-Generation noch heute verschließen: „Wer versity of Illinois in Urbana-Champaign lehrende die Kinder nach der Einstellung ihrer Eltern zum Peter Fritzsche als führender Historiker der Wei- Nationalsozialismus befragt“, so Dörr wörtlich, marer Republik etabliert. Seine empirischen Studi- „gerät in eine Landschaft mit dichten Nebelschwa- en behandeln die populistische Mobilisierung der den, zuweilen auch in ein Niemandsland“ (Bd. 2, Rechten in Niedersachsen, den Kult um Flugzeu- S. 234). So intensiv bei vielen Betroffenen das Er- ge und Piloten sowie die intellektuelle Faszination zählbedürfnis sei, so sehr schwiegen sie sich aus krisenhafter Umbrüchen und extremer Lösungen.1 über die Aktivitäten und Verstrickungen der Eltern im Nationalsozialismus – sei es, weil ihnen von 2 Welzer, Harald; Moller, Sabine; Tschuggnall, Karoline, „Opa war kein Nazi“. Nationalsozialismus und Holocaust im Fa- der älteren Generation eine Mauer des Schweigens miliengedächtnis, Frankfurt am Main 2002. entgegentrat; sei es, weil eine intensivere Beschäf- 1 Fritzsche, Peter, Rehearsals for Fascism. Populism and Po- tigung das Bild der Eltern zerstören, aber auch das litical Mobilization in Weimar Germany, New York 1990; eigene Selbstbild beschädigen könnte. So würden ders., A Nation of Fliers. German Aviation and the Popular Imagination, Cambridge, Mass., 1993; ders., Breakdown or die Eltern, wenn sie Mitglieder der NSDAP gewe- Breakthrough? Conservatives and the November Revolution, sen waren, oftmals als bloße „Mitläufer“ charak- in: Jones, Larry Eugene; Retallack, James (Hrsg.), Between Reform, Reaction, and Resistance. Studies in the History of

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 177 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte

Mit einem Band über die Anziehungskraft des na- sche Wahrnehmungen und Reflektionen von Feld- tionalsozialistischen Konzepts der Volksgemein- postbriefen und Tagebüchern bis zu Romanen ein- schaft in Weimar und einem konzeptionell sehr an- bezogen. „Die“ Erfahrung des Nationalsozialis- regenden Literaturbericht hat er auch synthetische mus wird so in multiple Perspektiven aufgelöst, Qualitäten bewiesen.2 Im Zentrum von Fritzsches was die zunehmenden Zweifel an der Adäquatheit Arbeiten zu Weimar steht die enorme Attraktivi- episch breiter Erzählungen oder distanzierter Ana- tät eines neuen, an die Bedingungen und Möglich- lysen für eine Periode der rapiden Umbrüche und keiten des 20. Jahrhunderts angepassten Nationa- extremen Gewalt reflektiert.5 lismus. Aus dieser Perspektive hat er bereits vor Der erste Teil mit dem Titel „Reviving the Na- längerer Zeit gegen die alltagsgeschichtliche Er- tion“ behandelt die Frage, wie die breite Überein- forschung von „Resistenz“ die breite Popularität stimmung der Deutschen mit dem Nationalsozia- des nationalsozialistischen Projekts betont und als lismus hergestellt wurde. Eine Nationalistin wie Reaktion auf die kontroverse Modernisierungsde- Elisabeth Gebensleben aus Braunschweig über- batte dessen spezifische Form von Modernität her- zeugte sich selbst von der Berechtigung des „Drit- ausgearbeitet.3 Seine neueren Aufsätze beschäfti- ten Reichs“. Der Arbeiter Karl Dürkefälden aus gen sich mit der Erinnerung an das „Dritte Reich“, Peine war Regimegegner, musste aber den verbrei- wobei Fritzsche auch literarische Thematisierun- teten Lagerwechsel sogar in der eigenen Familie gen von Walter Kempowski oder W.G. Sebald ein- notieren. Der Drehbuchautor Erich Ebermayer aus bezieht.4 Leipzig hatte ebenfalls keine Sympathien für den Vor diesem Hintergrund durfte man auf Fritz- Nationalsozialismus, entdeckte jedoch bald seine sches neues Buch über Life and Death in the Liebe zum Landleben und ließ sich von Massen- Third Reich gespannt sein. Der Autor verfolgt da- veranstaltungen sowie dem Anschluss Österreichs mit einen dreifachen, wenn auch eher impliziten faszinieren. Ihre Briefe und Tagebücher zeigen, Anspruch: Erstens ist das Buch eine knappe Syn- dass die Konversion zum Nationalsozialismus un- these der jüngeren Forschung, die cum grano sa- ter Druck stattfand, oft partiell blieb und ideolo- lis eine breite Beteiligung der deutschen Gesell- gische Anstrengung erforderte, doch verbreitet ge- schaft an Nationalsozialismus und Holocaust her- nug war, um bei Verweigerern ein Gefühl der so- ausgearbeitet hat. Zweitens ist es der bislang kon- zialen Isolation zu erzeugen. Der Grund lag in sequenteste Versuch einer kulturhistorischen Dar- der hohen Attraktivität des Volksgemeinschafts- stellung des „Dritten Reichs“, in der die Konstruk- versprechens, das Fritzsche anhand von öffentli- tion und Imagination von Leben und Tod im Zen- chen Reden und Ritualen, dem Wohlfahrtsakti- trum steht. Die existenzielle „Alles-oder-Nichts“- vismus der NS-Organisationen, den neuen – rea- Mentalität der Nationalsozialisten mit ihren mör- len oder antizipierten – Konsumchancen sowie der derischen Folgen tritt in der Darstellung klar zu- Dauerpräsenz von Radio und Film genauer kontu- tage. Dabei werden drittens durchweg zeitgenössi- riert. Identifikation und Partizipation waren nicht zu German Conservatism from 1789 to 1945, Providence u.a. haben, ohne sich früher oder später am „racial 1993, S. 299-328; ders., Landscape of Danger, Landscape grooming“ der deutschen Gesellschaft zu betei- of Design: Crisis and Modernism in Weimar Germany, in: Kniesche, Thomas; Brockmann, Stephen (Hrsg.), Dancing ligen, wie Fritzsche im zweiten Teil analysiert. on the Volcano. Essays on the Culture of the Weimar Re- Millionen von Deutschen rekonstruierten unter public, Columbia, S.C. 1994, S. 29-46. zum Teil hohem Aufwand ihre Familiengeschich- 2 Ders., Wie aus Deutschen Nazis wurden, München u.a. 1999; te, um einen Ahnenpass zu erlangen, während Ju- ders., Did Weimar Fail?, in: Journal of Modern History 68 (1996), S. 629-656. den wie Victor Klemperer Dokumente der Ver- 3 Ders., Where Did All the Nazis Go? Reflections on Collabo- gangenheit zurücklassen und stattdessen penibel ration and Resistance, in: Tel Aviver Jahrbuch für Deutsche Geschichte 23 (1994), S. 191-214; ders., Nazi Modern, Mo- 5 Ersteres gilt bei allen Unterschieden sowohl für Burleigh, dernism/Modernity 3 (1996), 1, S. 1-22. Michael, Die Zeit des Nationalsozialismus, Frankfurt am 4 Ders., The Archive, in: History & Memory 17 (2005), S. Main 2000 als auch für Evans, Richard J., Das Dritte Reich, 15-44; ders., Volkstümliche Erinnerung und deutsche Iden- 3 Bde., Stuttgart 2004-2008. Ein klassisches Beispiel – auch tität nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Jarausch, Konrad H.; sprachlich – distanzierter Analyse sind die Aufsätze von Sabrow, Martin (Hrsg.), Verletztes Gedächtnis. Erinnerungs- Hans Mommsen, gesammelt in ders., Von Weimar nach kultur und Zeitgeschichte, Frankfurt u.a. 2002, S. 75-97; Auschwitz. Zur Geschichte Deutschlands in der Weltkriegs- ders., W.G. Sebald’s Twentieth-Century Histories, in: Den- epoche, Stuttgart 1999. Siehe ferner Herbst, Ludolf, Das ham, Scott; McCulloh, Mark (Hrsg.), W. G. Sebald: History nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Frankfurt am – Memory – Trauma, Berlin u.a. 2005. Main 1995.

178 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. Fritzsche: Life and Death in the Third Reich 2008-3-035 ihren Besitz auflisten mussten. Normalität wur- Teile der Mehrheitsbevölkerung. Diese wich dann de dabei nach rassistischen Kriterien umdefiniert. im Zuge der sich abzeichnenden Niederlage ei- Überzeugte Nationalsozialisten und wissenschaft- ner zunehmenden Selbstdistanzierung, mit der sich liche Experten – oft in Personalunion – biologi- die Deutschen zu „accomplices to the dismember- sierten das deutsche „Volk“, und die visuelle Kul- ment of the knowledge about murder“ (S. 252) tur des „Dritten Reichs“ unterstützte diese Bemü- machten. Wegschauen, Gerüchte über Vergasun- hungen. Lageraufenthalte und Sportwettbewerbe gen, Berichte von Erschießungen an der Front und mobilisierten und integrierten bei aller unbestreit- partielle Beteiligung etwa durch Ersteigerung von baren Repressivität weite Teile der Bevölkerung. Möbeln Deportierter bildeten eine Mischung, die Die Einkerkerung von „Asozialen“ in Gefängnis- letztlich auf der Akzeptanz eines Stereotyps von sen und Konzentrationslagern, die Sterilisierung „den“ Juden beruhte. Opfermentalität und Angst von „Erbkranken“ und die Ausgrenzung von Juden vor den Folgen einer Niederlage hielten die Bin- waren die Kehrseite dieser Integration. Die Mehr- dung an das nationalsozialistische Projekt auf- heit der Deutschen akzeptierte die dahinterstehen- recht, die auch von Goebbels’ selbstzerstörerischer de Logik, wenn auch nicht immer die konkreten Opferrhetorik nicht gesprengt wurde. Texte Ernst Maßnahmen. Jüngers halfen bei der Deutung des Kriegsendes, Ein ähnliches Bild ergibt sich beim nationalso- das weithin in eine anonymisierte Zivilisationsge- zialistischen „empire of destruction“, das im drit- schichte eingeordnet wurde, in der die eigene Be- ten Teil behandelt wird. Die scharfe Grenze zwi- teiligung verschwand. schen Juden und Deutschen zeigt sich bereits im Peter Fritzsche hat ein wichtiges Buch vorge- Kontrast zwischen den fragmentarischen Nach- legt, eine gelungene Verbindung von pointierter richten und Aufzeichnungen jener und den für Forschungssynthese und Thematisierung der sub- diese reichlich vorhandenen Feldpostbriefen. Der jektiven Dimension von Nationalsozialismus und schnelle Sieg gegen Polen und die anfänglichen Holocaust. Tagebücher und Briefe werden zuwei- Erfolge gegen die Sowjetunion eröffneten neue len eher illustrativ eingesetzt, ermöglichen aber Chancen zur Realisierung von Phantasien und vor allem im ersten und vierten Teil weitergehende Planungen der ethnischen Homogenisierung, was Einsichten zur Konstruktion von Normalität und weibliche Freiwillige ebenso in Begeisterung ver- Außenseitertum und zur Wahrnehmung und Deu- setzte wie den Gauleiter des Warthelandes Arthur tung einer als extrem empfundenen Zeit. Die Be- Greiser oder den völkischen Schriftsteller Hanns teiligung am und selbstentlastende Distanzierung Johst. Auch befanden sich nun wesentlich mehr vom nationalsozialistischen Projekt werden dabei Juden in der Gewalt des nationalsozialistischen nicht nur deutlich herausgearbeitet, sondern kul- Deutschland oder verbündeter europäischer Re- turhistorisch interpretiert. Fritzsche bringt damit gime. Eine inzwischen langjährige Forschungsdis- die NS-Forschung seit den 1990er-Jahren konzep- kussion resümierend argumentiert Fritzsche, dass tionell zu einem gewissen Abschluss und weist der Schritt zur „Endlösung“ sowohl aus Sieges- gleichzeitig über sie hinaus. Spannend bleibt zum euphorie als auch aus der Erfahrung zunehmen- einen, ob und wenn ja, wie sich sein Ansatz zu sol- der Rückschläge resultierte, weil beides als Be- chen Studien in Beziehung setzen lässt, die Re- stätigung antisemitischer Überzeugungen gesehen pression und Terror auch gegenüber der Mehr- wurde. Ferner betont er, dass zentrale und re- heitsbevölkerung wieder stärker als konstitutives gionale Initiativen dabei zusammenwirkten und Moment der nationalsozialistischen Herrschaft in dass rassenideologische Motive gegenüber situati- Erinnerung rufen.6 Zum anderen lässt sich in letz- ven Faktoren überwogen. ter Zeit eine gewisse Revitalisierung und Differen- Abkommandierungen und Fronturlaube von zierung soziologisch informierter Analysen beob- Deutschen, Außeneinsätze von Zwangsarbeitern achten, etwa zur Entfesselung von Gewalt oder zu und KZ-Häftlingen, Deportationen und vereinzelte Bürokratisierungsprozessen im „Dritten Reich“, Fluchtversuche von Juden prägten die mobile Welt deren Vermittlung mit kulturhistorischen Perspek- der zweiten Kriegshälfte. Das beförderte die im vierten Teil behandelte „intimate knowledge“ um 6 Evans, Richard J., Coercion and Consent in Nazi Germa- die nationalsozialistischen Verbrechen. Der Be- ny, in: Proceedings of the British Academy 151 (2007), S. 53-81 unter: (19.6.2008) sowie verschiedene Beiträ- Zeugenschaft als auch die Mitwisserschaft weiter ge in Gregor, Neil (Hrsg.), Nazism, War and Genocide. Essays in Honour of Jeremy Noakes, Exeter 2005.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 179 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte tiven hochinteressant wäre.7 Bei allem Respekt melband werden nun zusätzlich auch die Formen gegenüber den zahlreichen Positivisten unter den „Kirchlicher Amtshilfe“ in den Landeskirchen von NS-Forschern: In Zukunft wird man wohl wieder Thüringen und Hannover beleuchtet. stärker über konzeptionelle und theoretische Fra- Seit April 1933 mussten im Deutschen Reich al- gen diskutieren müssen. le Beamte und Angestellte des öffentlichen Diens- tes ihre „arische“ Abstammung belegen. Später HistLit 2008-3-035 / Moritz Föllmer über Fritz- wurden weitere Personenkreise nachweispflich- sche, Peter: Life and Death in the Third tig. Der „Ariernachweis“ wurde erbracht, indem Reich. Cambridge/Mass. 2008. In: H-Soz-u-Kult die christliche Taufe von Eltern und Großeltern 15.07.2008. dokumentiert wurde. Dadurch bekamen die Kir- chenbücher eine wichtige Bedeutung für die NS- Rassenpolitik und wurden unter „Schriftdenkmal- Gailus, Manfred (Hrsg.): Kirchliche Amtshilfe. schutz“ gestellt. Seit Frühjahr 1933 wurden die Die Kirche und die Judenverfolgung im „Drit- evangelischen und katholischen Kirchengemein- ten Reich“. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht den mit Anfragen überhäuft. Die Zahl der gefertig- 2008. ISBN: 978-3-525-55340-4; 223 S. ten Kirchenbuchauszüge für Ariernachweise ging in die Millionen. Auf diese Weise beteiligten sich Rezensiert von: Claudia Lepp, Forschungsstelle die Kirchen an dem Verfahren des Ein- und Aus- für Kirchliche Zeitgeschichte, München schlusses aus der „arischen Volksgemeinschaft“. Fehlte der Nachweis der christlichen Taufe oder Kirchliche Beihilfe zur Ausgrenzung der jüdischen belegte der Kirchenbuchauszug die Taufe eines Bevölkerung durch die Weitergabe von Personen- Juden, war dadurch die „Nichtdeutschblütigkeit“ daten aus Kirchenbüchern – der Vorgang ist als dokumentiert. Konfessionslose jüdischer Herkunft Forschungsthema nicht mehr ganz neu.1 Der His- sowie Christen jüdischer Herkunft konnten somit toriker Manfred Gailus, Herausgeber des vorlie- erfasst und in die NS-Rassenpolitik einbezogen genden Sammelbandes, beschäftigt sich selbst seit werden. Anfang der 1990er-Jahre mit den Geschehnissen Die erste Regionalstudie des Sammelbandes be- in Berlin.2 Auch zu Mecklenburg und Nordelbien handelt das schleswig-holsteinische Kirchenbuch- gibt es Untersuchungen.3 Im vorliegenden Sam- wesen im „Dritten Reich“. Der Historiker Stephan Linck schildert die Einrichtung von Propsteikir- 7 Ziemann, Benjamin, ‚Vergesellschaftung der Gewalt’ als chenbuchämtern, die den Antragstellern halfen, ih- Thema der Kriegsgeschichte seit 1914. Perspektiven und De- siderata eines Konzeptes, in: Thoß, Bruno; Volkmann, Hans- re „arische“ Herkunft nachzuweisen. Zunächst war Erich (Hrsg.), Erster Weltkrieg – Zweiter Weltkrieg. Ein Ver- das Bewusstsein, dass die Erstellung der Arier- gleich, Paderborn 2002, S. 735-758; Nolzen, Armin, Charis- nachweise letztlich der Identifizierung und Aus- matic Legitimation and Bureaucratic Rule: The NSDAP in grenzung von Juden und Christen jüdischer Her- the Third Reich, 1933-1945, in: German History 23 (2005), S. 494-518. kunft diente, innerkirchlich nicht scharf ausge- 1 Röhm, Eberhard; Thierfelder Jörg, Juden – Christen – Deut- prägt. Seit 1938 aber waren die Mitarbeiter der sche, Bd. 2/I: 1935-1938, Stuttgart 1992, S. 337-347; Wip- Kirchenbuchämter dazu bereit, in ihrer Arbeits- permann, Wolfgang, Holocaust und kirchliche Hilfe. Neue zeit nach „Juden“ bzw. „Judenstämmlingen“ zu Beweise für die Obrigkeitstreue der Evangelischen im Drit- ten Reich, in: Evangelische Kommentare 1993, S. 519ff.; suchen. Für den Kirchengemeindeverband Altona Lindemann, Gerhard, Antijudaismus und Antisemitismus in wurde sogar eine eigene „Judenkartei“ erstellt. den evangelischen Landeskirchen während der NS-Zeit, in: Der Leiter des mecklenburgischen Kirchenar- Geschichte und Gesellschaft 29 (2003), S. 375-407. 2 Gailus, Manfred, Beihilfe zur Ausgrenzung. Die „Kirchen- chivs, Johann Peter Wurm, schreibt über die Sip- buchstelle Alt-Berlin“ in den Jahren 1936 bis 1945, in: Jahr- penkanzlei in Schwerin und ihren Initiator, den na- buch für Antisemitismusforschung 2 (1993), S. 255-280; tionalsozialistischen Pastor Edmund Albrecht. In Ders., Vom evangelischen Sozialpfarrer zum nationalsozia- listischen Sippenforscher. Die merkwürdigen Lebensläufe des Berliner Theologen Karl Themel (1890-1973), in: Zeit- lei. Kirchenbücher im Dienste der Ausgrenzung der jüdi- schrift für Geschichtswissenschaft 49 (2001), S. 796-826. schen Bevölkerung, in: Robert Kretzschmar (Hg.), Das deut- 3 Liesching, Bernhard, „Eine neue Zeit beginnt“. Einblicke in sche Archivwesen und der Nationalsozialismus, Essen 2007, die Propstei Altona 1933 bis 1945, Hamburg 2002, S. 40- S. 153-164; Linck, Stephan, Die protestantischen Kirchenbü- 53; Wurm, Johann Peter, Kirchenbücher im Dienst der NS- cher, die Ahnenforschung und die Kirchenarchivare in Nor- Rassenpolitik. Pastor Edmund Albrecht und die Mecklen- delbien, in: Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933- burgische Sippenkanzlei, in: Aus evangelischen Archiven 46 1945. Die Ausstellung im Landtag 2005, Kiel 2006, S. 65- (2006), S. 33-60; Ders., Die Mecklenburgische Sippenkanz- 77.

180 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Gailus (Hrsg.): Kirchliche Amtshilfe 2008-3-121 der von den Deutschen Christen beherrschten Kir- treiben. Nach Einschätzung der Leiterin des Lan- che wurde 1934 eine eigene Kirchenbuchabteilung deskirchenarchivs Eisenach, Hannelore Schneider, eingerichtet, die 1935 in „Mecklenburgische Sip- fehlte ihm aber die fachliche Kompetenz. Letztlich penkanzlei Schwerin“ umbenannt und 1936 der bestand in Thüringen nur eine kleinere Kirchen- staatlichen Reichsstelle für Sippenforschung (RfS) buchstelle und auch das nur für kurze Zeit. Kirch- in Berlin angegliedert wurde. Die Sippenkanzlei licherseits zog man es vor, die dezentrale Lagerung trug fortan den Charakter einer gemischt staatlich- der Thüringer Kirchenbücher beizubehalten. kirchlichen Einrichtung, da die Landeskirche die Mit der Landeskirche Hannover nimmt der Lei- Aufsicht über kirchliche Belange behielt. Obgleich ter des dortigen Kirchenarchivs, Hans Otte, die es in Mecklenburg seit Jahrhunderten kaum Ju- Vorgänge in einer so genannten „intakten“ Lan- den gab, wurde die Ermittlung von Judentaufen deskirche in den Blick. Im Mittelpunkt seines Bei- zu einem zentralen Forschungsgegenstand von Al- trages steht das Wirken von Walther Lampe, seit brecht und der Sippenkanzlei. Eifrigst beteiligten 1933 nebenamtlicher Leiter des neu gegründeten sie sich an der Identifizierung von Christen jüdi- Landeskirchlichen Archivs. Nach Otte ist Lam- scher Herkunft. Aufgrund finanzieller und privater pe ein „eindrucksvolles Beispiel für die ‚blinde Verfehlungen wurde Albrecht 1939 in den Ruhe- Orientierung’ an der Praxis mit ihren schreckli- stand versetzt. Damit begann auch der Niedergang chen Folgen“ (S. 174). Lampe nutzte das natio- der Sippenkanzlei. nalsozialistische Interesse an den Kirchenbüchern, Manfred Gailus beschreibt in seinem ersten um für diese kirchliche Quelle und das kirchli- Beitrag noch einmal die Beteiligung des Pfar- che Archivwesen insgesamt zu sorgen. Angesichts rers Karl Themel und der Kirchenbuchstelle Alt- der Größe der Landeskirche favorisierte er dezen- Berlin an der Ausgrenzung von Christen jüdi- trale Kirchenbuchämter. In Hannover wurde im scher Herkunft. Ohne die Legitimation des Evan- April 1935 ein solches Amt eröffnet, das nicht gelischen Oberkirchenrats abzuwarten, bildete der nur für die Ariernachweise zuständig war, sondern nationalsozialistisch gesinnte, politisch ehrgeizi- auch die Kirchenbuchführung sämtlicher Gemein- ge Themel 1935 eine inoffizielle kirchliche Vor- den der Stadt übernahm. Über die Folgen der Aus- bereitungsgruppe, um die räumliche Zusammen- künfte für diejenigen, die keine Taufbescheinigun- legung sämtlicher Alt-Berliner Kirchenbücher und gen bzw. Ariernachweise erhalten konnten, wurde ihre antisemitisch motivierte personengeschichtli- nicht nachgedacht. Im Februar 1935 verlieh der che Auswertung voran zu bringen. Im Dezember Sachverständige für Rasseforschung dem hanno- 1936 konnte die von Themel nebenamtlich ge- verschen Kirchenbuchamt den Titel „Sippenkanz- leitete kirchliche Sippenkanzlei eröffnet werden. lei“. Auf diese Weise konnte Lampe höhere Sicher- Die Kirchenbuchstelle stand in einem „Austausch- heitsstandards bei der Aufbewahrung der Kirchen- verhältnis“ von „Forschungsergebnissen“ mit der bücher durchsetzen. Lampe, zunächst Deutscher Reichsstelle für Sippenforschung, dem Reichsfüh- Christ, unterstellte sich später dem Landesbischof rer SS, dem Berliner Polizeipräsidenten und diver- August Marahrens und betonte fortan stärker die sen NSDAP-Gauleitern. Dieser besonders gravie- Eigenständigkeit der Kirche. Er wurde zurückhal- rende Fall „kirchlicher Amtshilfe“ wurde bis in die tender in der Zusammenarbeit mit der Reichsstelle 1990er-Jahre hinein „aktiv beschwiegen“ (S. 94). für Sippenforschung und auch bei der Einrichtung Unbekannt ist bislang, welche Konsequenzen die von Sippenkanzleien. Seine Zurückweisung eines Weitergabe von Informationen durch die Kirchen- staatlichen Anspruchs auf die Kirchenbücher be- buchstelle an Partei- und Staatsstellen für die ein- deutete allerdings keine prinzipielle Distanzierung zelnen Betroffenen hatte. vom nationalsozialistischen Rassendiskurs. Die kirchliche Sippenforschung wurde vor al- In den „intakten“ Landeskirchen wurde – nach lem von deutschchristlichen, nationalsozialisti- bisherigem Kenntnisstand – keine eigene rassisch schen Theologen vorangetrieben. Aufgrund sei- motivierte Sippenforschung betrieben und die Re- ner politischen Einstellung wäre in der radi- sultate an Staats- und Parteistellen weitergereicht. kal deutschchristlich beherrschten Landeskirche in Die Arierbescheinigungen lieferten diese Kirchen Thüringen vor allem der Pfarrer und Kirchenrat aber ebenso pflichtgemäß wie die deutschchrist- Paul Lehmann in Frage gekommen, eine zentra- lich beherrschten Kirchen. Nur vereinzelt brach- le Kirchenbuchstelle aufzubauen, um Sippenfor- ten Pfarrer und andere Kirchenbedienstete den schung nach rassischen Gesichtspunkten zu be- Mut auf, Auskünfte zu verweigern, gefährliche In-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 181 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte formationen zu unterschlagen oder die kirchliche Gruner, Wolfgang: Ein Schicksal, das ich mit sehr Amtshilfe für die nationalsozialistische Rassenpo- vielen anderen geteilt habe. Alfred Kantorowicz - litik zu kritisieren. sein Leben und seine Zeit von 1899 bis 1935. Kas- Die kirchliche Mitarbeit an der rassischen Aus- sel: Kassel University Press 2007. ISBN: 978-3- grenzungsforschung war in deutschchristlich do- 89958-209-3; 364 S. minierten Kirchen mit dem Leitbild einer „entjude- ten“, völkischen Kirche erwartungsgemäß am in- Rezensiert von: Mario Keßler, Zenrum für Zeit- tensivsten. Hier fanden sich auch die kirchlichen historische Forschung, Potsdam Verbündeten des Leiters der Reichsstelle für Sip- penforschung Kurt Mayer. Ein Porträt dieses ra- Die Biographie des Publizisten und Literaturwis- dikalen Partei- und SS-Funktionärs von Manfred senschaftlers Alfred Kantorowicz (1899-1979) ist Gailus schließt den Sammelband ab. Mayer war exemplarisch für Lebensläufe seiner Generation, Pfarrersohn aus der Pfalz und entwickelte sich sofern es Juden und aktive Sozialisten betraf. Kan- zu einem neugläubigen Nationalsozialisten. Das torowicz gehörte zu beiden Gruppen, war also, was Ziel des promovierten Historikers war die vollstän- Hans Mayer den „existenziellen“ wie „intentionel- dige familiengeschichtliche Erfassung des deut- len“ Außenseiter nannte: Angehöriger einer ge- schen „Volkskörpers“, wofür er eine flächende- sellschaftlich marginalisierten Minderheit, der sich ckende Sammlung und Auswertung aller Unter- auf die Seite jener stellt, die die Gesellschaft zum lagen in staatlichen Gau- und Kreissippenämtern Besseren verändern wollen. vorbereitete. Als wichtigste sippenkundliche Quel- „Wie schreibt sich Geschichte in das Individu- le nahm er die Kirchenbücher in sein Visier und so um ein?“, fragt Wolfgang Gruner zu Beginn sei- führte die RfS mit kirchlichen Behörden einen per- nes bemerkenswerten Buches über Alfred Kanto- manenten Kampf um sie. rowicz (S. 12). Darin zeichnet er die ersten drei- In der Nachkriegszeit wurde die Frage nach ei- einhalb Lebensjahrzehnte eines Zeugen im Jahr- ner kirchlichen Beteiligung an der rassischen Aus- hundert der Umbrüche und Katastrophen nach. Vor grenzung fast völlig ausgeblendet. Äußerst selten die Wahl gestellt, das umfangreiche Material teil- wurde eingestanden, dass die Schuld nicht nur in weise in eine Gesamtbiographie zu übernehmen den unterlassenen Hilfeleistungen gegenüber den oder einen ausgewählten Lebensabschnitt detail- bedrohten Nächsten lag, sondern auch in einer liert zu schildern, hat sich der Autor für das Letzte- kirchlichen Beteiligung an der Ausgrenzung von re entschieden. Doch sieht Gruner seine Studie, die Konfessionslosen sowie Christen jüdischer Her- 2005 in Kassel als Dissertation angenommen wur- kunft. Gailus‘ Charakterisierung dieser Beihilfe de, als Vorarbeit zu einer Gesamtbiographie, wofür als „Christenverfolgung in der Kirche“ (S. 20) ist er hoffentlich Zeit und Gelegenheit findet. allerdings unzutreffend; sollte sie der Dramatisie- Alfred Kantorowicz wuchs in Berlin im schein- rung dienen, so ist eine solche gar nicht notwen- bar assimilierten jüdischen Mittelstand auf. Er dig, der Vorgang ist als solcher kritikwürdig genug. meldete sich freiwillig zum Dienst im Ersten Welt- Zu Recht fordert der Herausgeber weitere regio- krieg, den er als Träger des Eisernen Kreuzes nale Untersuchungen zur kirchlichen Beteiligung und als überzeugter Pazifist beendete. Daran an- an der nationalsozialistischen Ausgrenzungspoli- schließend studierte er Jura zum Broterwerb und tik. Die Forschung sollte nun auch den Umgang Literaturgeschichte aus Passion in Berlin, Frei- mit den Daten aus Kirchenbüchern in bislang un- burg, München und Erlangen. Bis dahin war sein berücksichtigten Landeskirchen in den Blick neh- Werdegang typisch für Menschen seiner Herkunft men. und Generation. Die Dissertation über „Die völ- kerrechtlichen Grundlagen des national-jüdischen HistLit 2008-3-121 / Claudia Lepp über Gailus, Heims in Palästina“, mit der Kantorowicz 1923 Manfred (Hrsg.): Kirchliche Amtshilfe. Die Kirche zum Dr. jur. promoviert wurde, zeigt ihn allerdings und die Judenverfolgung im „Dritten Reich“. Göt- als Sympathisanten des Zionismus, und schon da- tingen 2008. In: H-Soz-u-Kult 01.09.2008. mit nahm er eine unter deutschen Juden damals zu- meist abgelehnte Position ein. Gruner zeigt, dass Kantorowicz mit seinem Interesse am Zionismus gegen den im akademischen Milieu und speziell in Erlangen besonders starken Antisemitismus Stel-

182 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart W. Gruner: Ein Schicksal, das ich mit sehr vielen anderen geteilt habe 2008-3-132 lung bezog. Unvermeidlicherweise war das KPD-Exil in Pa- Die folgenden Jahre arbeitete Kantorowicz als ris von internen Spannungen geprägt, an die Kan- Journalist für verschiedene liberale Blätter und torowicz in späteren Veröffentlichungen, so im wohnte eine Zeitlang in Bielefeld. 1928/29 war „Deutschen Tagebuch“ (1959/61), immer wieder er kurzzeitig Kulturkorrespondent der „Vossischen erinnerte. Gruner zeigt Kantorowicz’ erste Zwei- Zeitung“ in Paris – als Nachfolger von Kurt fel an der Politik der Parteiführung, relativiert sie Tucholsky und als Vorgänger seines langjährigen indes zu Recht. Alle möglichen Differenzen wur- Freundes Arthur Koestler. Der Aufstieg des Nazis- den ohnehin sehr rasch durch das Engagement im mus bewog den bisher durchaus auch an der „Kon- Kampf gegen Franco überdeckt. servativen Revolution“ interessierten (und kurzzei- Denn sofort mit Beginn des Spanischen Bür- tig mit der Deutschen Staatspartei sympathisieren- gerkrieges schloss sich Kantorowicz den Interna- den) Kantorowicz 1931 zum Eintritt in die KPD. tionalen Brigaden an. Dieses einschneidende Er- Letztlich war es, wie Gruner nachweist, Werner lebnis ist nicht mehr Gegenstand von Gruners Ar- von Trott zu Solz, der ihn zu diesem Schritt ver- beit, wenngleich immer wieder Ausblicke auf den anlasste. „Den Parteijargon erlernt Kantorowicz Spanienkrieg erfolgen. Kantorowicz dokumentier- schnell, ohne jemals mit dem Marxismus ver- te diese Zeit im „Spanischen Tagebuch“ (1948), traut zu werden“, lautet Gruners bündiges Urteil das später in stark veränderter Fassung als „Spani- (S. 345). Die Kommunisten würden, anders als sches Kriegstagebuch“ in der Bundesrepublik er- die SPD und die schrumpfende bürgerliche Mit- schien. Gruner zieht beide Tagebücher heran, da te, den Kampf gegen Hitler ohne Kompromisse sich Kantorowicz darin oft auf frühere Begeg- führen. Vom Zionismus war keine Rede mehr: nungen mit dort erwähnten Personen bezieht. Der Das „Reich der Juden“ habe sich im vom Bür- Quellenwert beider Tagebuch-Fassungen ist frei- gerkrieg erschütterten Palästina „als ein klägliches lich einzuschränken: In textkritischer Analyse ver- Objekt der imperialistischen Politik ausgewiesen“ gleicht Gruner, wie vor ihm Michael Rohrwasser, (S. 209). Gruner beschreibt einprägsam das radika- mögliche Auslassungen und Hinzufügungen der le Milieu des „Künstlerblocks“ am Laubenheimer Zweit- gegenüber der Erstfassung und gelangt zum Platz in Berlin-Wilmersdorf, wo sich Kantorowicz Schluss, Kantorowicz habe sich oft der „Selbsttäu- und Koestler, Ernst Bloch und Axel Eggebrecht, schung“ ergeben, wenn er innerparteiliche Kon- Gustav Regler und Ernst Busch mit vielen ande- flikte im Nachhinein zu Prinzipienfragen aufge- ren zusammenfanden, um politisch wie auch durch bauscht habe (S. 342). Josie McLellans Arbeit zum organisierten Selbstschutz dem vordringenden Na- gleichen Gegenstand scheint Gruner jedoch ent- zismus Widerstand zu leisten. gangen zu sein.1 1933 musste Kantorowicz nach kurzer Illega- 1938 gelang Kantorowicz die Rückkehr nach lität Deutschland verlassen und ging mit seiner Paris. Wie andere deutsche Emigranten wurde er Frau Friedel, die oft für den Lebensunterhalt sor- mit seiner Frau am Beginn des Zweiten Weltkrie- gen sollte, nach Paris. Zum ersten Jahrestag der ges von den französischen Behörden interniert, Bücherverbrennung gründete er dort die Deut- konnte aber 1940 in die USA ausreisen. In New sche Freiheitsbibliothek, die zum geistigen Zen- York arbeitete er in der Auslandsredaktion der trum von Exilautoren und ihrer verbrannten Bü- CBS, kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg nach cher wurde und deren Arbeit Romain Rolland und Ostberlin zurück, gab die Zeitschrift „Ost und André Gide unterstützten. Neben der ehrenamtli- West“ heraus und übernahm eine Professur für Li- chen Tätigkeit als Direktor dieser Bibliothek arbei- teraturwissenschaft an der Humboldt-Universität. tete Kantorowicz als Generalsekretär des Schutz- Als Herausgeber der Werke Heinrich Manns wur- verbandes Deutscher Schriftsteller (SDS). Zu sei- de er einer breiten Öffentlichkeit bekannt. 1957, nen politischen Aktivitäten gehörten seine Mit- ein halbes Jahr nach dem Ungarn-Aufstand, brach arbeit am „Braunbuch über Reichstagsbrand und er mit der DDR und ging in den Westen. Dort sah Hitlerterror“ (1934) sowie die Vorbereitung des er sich als unabhängiger Linker. Im Kalten Krieg Ersten Schriftstellerkongresses zur Verteidigung blieb er damit auch in der Bundesrepublik margi- der Kultur, der im Juli 1935 in Paris stattfand. Un- 1 ter Kantorowicz’ Publikationen dieser Zeit ist ein McLellan, Josie, The Politics of Communist Biography: Al- fred Kantorowicz and the Spanish Civil War, in: German His- Band mit dem programmatischen Titel „In unse- tory, 22 (2004), S. 536-562. Vgl. auch dies., Antifascism and rem Lager ist Deutschland“ (1936) zu nennen. Memory in East Germany: Remembering the International Brigades 1945-1989, Oxford 2004.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 183 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte nalisiert und erlangte erst in seinen letzten Lebens- Frick. Die Aufnahme entstand 1935 bei einer Füh- jahren öffentliche Anerkennung. rung durch die Ausstellung „Wunder des Lebens“, Nur manche biographische Einzelheit aus Kan- die in höchsten Tönen die Umsetzung rassenhygie- torowicz’ Leben bis 1935 war bislang bekannt, nischer und eugenischer Konzepte pries. Eindrück- darunter seine Liebesbeziehung zu Ernst Blochs lich demonstriert die Fotografie, wie kommod sich späterer Frau Karola Piotrkowska. Vieles aber ist die Institution des Deutschen Hygienemuseums in hier erstmals nachzulesen, so der Selbstmord von die Propagandamaschinerie der Nationalsozialis- Kantorowicz’ Mutter, das schwierige Verhältnis ten einbetten ließ. Tatsächlich markiert das Bild zum Vater und zum Bruder oder die frühe Prä- nur den Abschluss einer langwierigen, wenn auch gung durch die Reformpädagogik. Auch über Kan- nicht immer geradlinigen Entwicklung. torowicz’ Lebensumstände als Journalist in Bie- Bei seiner Eröffnung hatte das Hygienemuse- lefeld, Berlin und Paris wie über problematische um eine über zwanzigjährige Gründungsgeschich- Freundschaften zu Hans Sahl oder Ernst von Salo- te hinter sich, die mit nationalistischer Propagan- mon hat der Verfasser viel Neues zutage gefördert. da mindestens eben so verknüpft war, wie mit Die wichtigste Quellenbasis bildet Alfred Kanto- hygienischer Volksbelehrung. Ab 1914 befasste rowicz’ Nachlass, den die Staats- und Universi- sich das „Komitee für ein Deutsches Hygiene- tätsbibliothek Hamburg aufbewahrt. Doch hat der Museum“ mit der Gestaltung von Kriegsaustellun- Verfasser weitere umfangreiche Bestände, so der gen. Bereits im Dezember 1918 eröffnete die ers- Berliner Akademie der Künste und des Bundesar- te Wanderausstellung gegen die Kapitulationsbe- chivs, zu Rate gezogen. Wolfgang Gruners Buch dingen der Alliierten und 1926 feierte man mit ist jedem an deutscher Sozial- und Kulturgeschich- der Düsseldorfer Schau „Gesundheitspflege, sozia- te, insbesondere an intellektuellen Diskursen der le Fürsorge und Leibesübungen“ den Abzug der Weimarer Republik Interessierten sehr zu empfeh- Franzosen aus dem Rheinland. Hier durfte der jun- len. ge Arno Breker seine erste Skulptur in staatlichem Auftrag aufstellen, seine „Aurora“ liegt noch heute HistLit 2008-3-132 / Mario Keßler über Gruner, über dem Eingangsportal des „Ehrenhof“ genann- Wolfgang: Ein Schicksal, das ich mit sehr vielen ten Gebäudekomplexes. Architekt des Dresdner anderen geteilt habe. Alfred Kantorowicz - sein Le- Neubaus des Deutschen Hygiene-Museums von ben und seine Zeit von 1899 bis 1935. Kassel 2007. 1930 wurde Wilhelm Kreis, der 1941 Hitlers „Ge- In: H-Soz-u-Kult 04.09.2008. neralbaurat für die Gestaltung der deutschen Krie- gerfriedhöfe“ wurde. Die klare Sprache seiner Ar- chitektur fand sich in der Auswahl vieler Expona- Henke, Klaus-Dietmar (Hrsg.): Tödliche Medi- te wieder. Anhand von Plakaten und Ausstellungs- zin im Nationalsozialismus. Von der Rassenhygie- Gestaltungen des Hygiene-Museums und seiner ne zum Massenmord. Köln: Böhlau Verlag 2007. Vorläuferinstitutionen ließe sich eine umfassende ISBN: 978-3-412-23206-1; 342 S. Bildgeschichte der Popularisierung eugenischen Gedankengutes schreiben. Rezensiert von: Philipp Osten, Institut für Ge- „Deadly Medicine“, die Washingtoner Ausstel- schichte der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität lung von 2005, nutzte zahlreiche Exponate aus Heidelberg dem Kontext des Dresdner Museums. Eine verklei- nerte Fassung wurde 2007 in Dresden gezeigt und, Bei der Eröffnung am 16. Mai 1930 war der Glä- wie dort üblich, durch ein anspruchsvolles Rah- serne Mensch das beliebteste Exponat des Dresd- menprogramm begleitet. Der Zeithistoriker Klaus- ner Hygienemuseums. Das Zelluloidmodell mit Dietmar Henke konzipierte eine wissenschaftliche sichtbaren Organen, Gefäßen und Nerven geriet Vortragsreihe mit populärem Anspruch. Nun sind später in Verruf: Ein Foto zeigt den Gläsernen die Vorträge unter dem Titel „Tödliche Medizin Menschen auf dem Titel eines Ausstellungsflyers im Nationalsozialismus“ als Sammelband in der des Washingtoner Holocaust-Museums zur Medi- Schriftenreihe des Deutschen Hygiene-Museums zin im Nationalsozialismus. Mit erhobenen Armen erschienen. steht er da, flankiert von hohen NS-Funktionären, Das Museum selbst und seine Geschichte kom- wie dem Leiter der Ufa-Kulturfilmabteilung Ni- men freilich in dem Band kaum vor. Einleitung cholas Kaufmann und Innenminister Wilhelm und Vorwort nehmen mit jeweils einem Satz Be-

184 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart K.-D. Henke (Hrsg.): Tödliche Medizin im Nationalsozialismus 2008-3-008 zug auf die problematische Rolle der Institution, schien die „Geschichte der Eugenik und Rassen- ein Aufsatz fasst die wichtigsten Entwicklungen kunde in Deutschland“ von Peter Weingart, Jürgen ab 1933 auf knappen sechs Seiten zusammen. Im- Kroll und Kurt Bayertz bei Suhrkamp, auf der die merhin verweist das Titelbild des Buches auf das Forschung bis heute aufbaut und auf die auch der hier Ausgesparte: Ein Auge mit Hakenkreuz in hier besprochene Band mehrfach rekurriert. Alle der Iris wird von einem anthropologischen Mess- diese bekannten Beiträger haben ihre Artikel auf zirkel gerahmt, wie ihn Rassenhygieniker benutz- den jüngsten Stand gebracht, haben Literatur er- ten: Das von Strahlen umgebene Auge, Symbol gänzt und aktuelle Debatten rezipiert. des ägyptischen Sonnengottes Ra, ist das Signet Richard Evans irrt ein wenig mit der Feststel- des Dresdner Museums. Gerade weil das Buch als lung, in den ersten Wochen des Dritten Reiches ha- kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte be die praktische Politik erstmals beschlossen, das des Hygiene-Museums angekündigt war, ist es be- „Geld der Steuerzahler“ vornehmlich für „gesun- sonders zu bedauern, dass sie in Henkes Sammel- de“ Menschen auszugeben, dieser Bruch vollzog band kaum vorkommt.1 So existiert zu dessen Ge- sich bereits mit den Notverordnungen von 1931. schichte im Nationalsozialismus weiterhin nur ei- Doch das Detail ändert nichts an seiner sprach- ne schwer zugängliche Dresdner Dissertation aus lich wie argumentativ brillianten Zusammenfas- den 1980er-Jahren.2 sung. Heinrich Zankl legt in seiner kurzen Ge- In sich jedoch überzeugt das Konzept des hoch- schichte der Vererbungslehre den Forschungsstand karätig besetzten Bandes. Als Beiträger wurden der 1930er-Jahre dar und bettet ihn in den histori- mit Richard Evans und Paul Weindling die beiden schen Kontext. So wird die enge Verbindung zwi- herausragenden britischen Forscher zur Geschich- schen Wissenschaft und Rassengesetzen deutlich. te der NS-Medizin gewonnen. Der New Yorker Henry Friedlanders Text ist eine akribische Be- Henry Friedlander hat als einer der ersten Histo- weiskette, die von der ersten Massenvergasung jü- riker auf den engen Zusammenhang zwischen Ho- discher Patienten aus Berlin-Buch in einem provi- locaust und Krankenmorden hingewiesen. Gisela sorisch zum Krematorium umgebauten Gefängnis Bock verfasste Mitte der 1980er-Jahre das Stan- im Stadtzentrum vom Brandenburg/Havel bis hin dardwerk zur Geschichte der Zwangssterilisie- zu den mit Hilfe der Krankenmord-Koordinatoren rung, Hans-Walther Schmuhl die maßgebliche Ge- konstruierten Gaskammern in Lublin, Sobibor und schichte der „Euthanasie“. Jochen-Christoph Kai- Treblinka reicht. Der industrielle Mord an sechs ser und Uwe Kaminsky sind für ihre Arbeiten zur Millionen Menschen begann mit Tötungen von Rolle der Kirchen im Nationalsozialismus bekannt Patienten, begangen von ihren Ärzten. Frühestes und Angelika Ebbinghaus ist eine ausgewiesene Zeugnis des Verbrechens ist der Taschenkalender Kennerin der juristischen Verfolgung und Bagatel- eines Berliner Arztes aus der Innsbrucker Straße lisierung ärztlicher Verbrechen in der Nachkriegs- in Berlin-Schöneberg vom Juni 1940. zeit. Sie alle liefern Überblicke zu ihren langjähri- Michael Schwartz stellt die provozierende The- gen Forschungsthemen. Leserinnen und Leser er- se auf, dass die praktische Umsetzung von Eugenik halten die Informationen quasi aus erster Hand, – mit der Ausnahme von Deutschland – eine Spe- auch wenn die Essenz der Forschungen bereits vor zialität demokratischer Staaten gewesen sei, wäh- bis zu zwei Jahrzehnten zusammen getragen wur- rend Italien und die Sowjetunion derartige Schritte de. strikt abgelehnt hätten. Belegen lässt sich das vor Mit dem Berliner Gesundheitstag von 1980 be- allem anhand der engagierten Eugenikbefürworter gann die kritische Auseinandersetzung der Medi- innerhalb des sozialdemokratischen Spektrums in zin mit ihrer Geschichte im Nationalsozialismus. der Zeit der Weimarer Republik, und auch die von Von den damaligen Pionieren fehlen in dem Band Schwartz für Skandinavien und die USA zusam- nur Karl-Heinz Roth und Gerhard Baader. 1988 er- mengetragenen Debatten demonstrieren eine Mei- nungsvielfalt, die eugenische Praktiken als brei- 1 Susanne König, Bilder vom Menschen–Geschichte und Gegenwart. Die Dauerausstellung des Deutschen Hygiene- ten gesellschaftlichen Konsens erscheinen lassen. Museums in Dresden, in: Zeithistorische Forschun- Dass gerade das faschistische Italien und die Sow- gen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, jetunion von der Debatte frei blieben, hatte frei- 4 (2007), H. 1+2, URL: http://www.zeithistorische- lich sehr unterschiedliche Gründe. In Italien ver- forschungen.de/16126041-Koenig-2-2007. 2 Stephan, Ludwig, Das Dresdner Hygiene-Museum in der bot der Katholizismus eine offene Auseinanderset- Zeit des deutschen Faschismus (1933-1945), Med. Diss. zung und in der UDSSR bemühte man sich, soziale Dresden 1986.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 185 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte und nicht ererbte Faktoren zu betonen. Die Helden neue Ermittlungen, die fünf Jahre später mit Rück- der Wissenschaft (und ihrer Popularisierung) hie- sicht auf den Gesundheitszustand der Anfang die- ßen hier nicht Darwin oder Haeckel, sondern La- ses Jahres im Alter von 92 Jahren verstorbenen marck und H. G. Wells. Ärztin eingestellt wurden. Hirschingers Text er- Eine große Bereicherung ist Hans-Walther gänzt die ausführliche Zusammenstellung von Ur- Schmuhls Biographie des Reichsärzteführers Leo- teilen der Westalliierten von Angelika Ebbinghaus. nardo Conti. Der nämlich beginnt seine Karrie- Jan Philipp Reemtsma schließlich geht der Fra- re als junger Arzt in den Fürsorgeeinrichtungen ge nach, wie es kam, dass sich 1933 eine Wen- der Weimarer Republik. Nach 1933 wurde er der de zum Bösen und 1945 eine Wende zum Gu- „Mann fürs Grobe“, der in Berlin private karitative ten vollzog. Während andere Beiträge des Ban- Einrichtungen zum Teil mit Waffengewalt in die des die Entwicklung zahlreicher sukzessiver Ta- Gleichschaltung zwang. Schmuhl beschreibt, wie bubrüche seit Beginn des Jahrhunderts nachzeich- sich Conti auch des Hygiene-Museums bemäch- nen, bis schließlich eine völkische Diktatur eu- tigte, das seine Hygiene-Akademie bereits 1934 in genische Theorien zu dem einzig gültigen Wert- „Staatsakademie für Rassen- und Gesundheitspfle- massstab erhob, erörtert Reemtsma auf hohem Ni- ge“ umbenannt hatte. veau eine Zäsur, die es so nicht gab. Die Zivilisa- Ausführlicheres zur Geschichte des Hygiene- tion brach nicht, sie zerfloss. Reemtsma schreibt, Museums im Nationalsozialismus findet sich in dass ihm die Wende von 1945 viel unheimlicher dem anspruchsvollen Beitrag von Caris-Petra Hei- sei, und er nennt ein verstörendes Beispiel: Bei ei- del, mit knapp 30 Seiten der umfangreichste nem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Aufsatz des Bandes. Die sukzessive Indienstnah- Auschwitz gelingt es ihm kaum, sich selbst und me einzelner Abteilungen der bekannten Institu- den grauenvollen Ort gleichzeitig als existent zu tion durch die Nationalsozialisten und der Ex- erfahren, als könne nicht beides zugleich „in der- odus seiner Mitarbeiter werden hier kurz umris- selben Welt sein“. Schon allein diese subtile Be- sen. Den Schwerpunkt ihres Aufsatzes aber legt obachtung lohnt die Lektüre. Und dennoch erzeugt Heidel auf die Darstellung von Zwangssterilisie- Reemtsmas Text durch seine vielen Rückgriffe auf rung und „Euthanasie“ in Sachsen. Die eindring- Thukydides und Weimarer Klassik in mir ein mul- liche, nah am Archivmaterial geschriebene Stu- miges Gefühl, das ich nicht fassen kann. die ist weitaus plastischer als viele Überblicksdar- Quasi im Anhang wird der Band durch zwei sehr stellungen. Ergänzt wird dieser Beitrag durch Bo- sinnvolle „Zugaben“ ergänzt: Uwe Kaminsky lie- ris Böhms Schilderung der „Tötungsanstalt“ Pirna- fert einen Forschungsbericht zur NS-„Euthanasie“, Sonnenstein. Anhand von Prozessakten und Zeu- der die jüngeren historischen Debatten zum Thema genaussagen rekonstruiert er den Ablauf der Mas- umfassend und anschaulich referiert. Ein ebenso senvergasungen; 13 720 Patienten wurden in Pirna hervorragendes Arbeitsinstrument hat Jana Wolf ermordet. Auch Böhms erschüttende Darstellung mit einer 50 Seiten umfassenden Auswahlbiblio- beeindruckt durch ihren souveränen Umgang mit graphie bereitgestellt. Insgesamt bietet das Buch einer Fülle von Quellen. einen grundlegenden, verständlichen Überblick Neues aus Archiven hat Paul Weindling zur Ge- zur Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene schichte der Entschädigungspolitik für Zwangsste- im Nationalsozialismus und liefert Studierenden rilisierte in der Bundesrepublik zusammengetra- einen schnellen Zugriff auf den Stand der For- gen. Sein Beitrag bindet das Thema an die jüngs- schung. Nur die erhoffte Geschichte des Hygiene- te Zeitgeschichte. Frank Hirschinger berichtet über Museums fehlt weiterhin. Das Thema sollte nicht die Strafverfolgung von Euthanasieverbrechen in aus den Augen verloren werden. der SBZ/DDR. Anhand von Unterlagen des Minis- teriums für Staatssicherheit weist er nach, dass der HistLit 2008-3-008 / Philipp Osten über Hen- „Fall Albrecht“ keine Seltenheit war. Die HNO- ke, Klaus-Dietmar (Hrsg.): Tödliche Medizin Ärztin mit dem Titel „Verdienter Arzt des Volkes“, im Nationalsozialismus. Von der Rassenhygiene in den 1960er-Jahren Dekanin der Jenaer medizini- zum Massenmord. Köln 2007. In: H-Soz-u-Kult schen Fakultät, wurde von der Stasi geschont, der 03.07.2008. ihre Mittäterschaft beim Euthanasieprogramm in Stadtroda bekannt war. Erst im Jahr 2000 began- nen aufgrund von Funden in der Gauck-Behörde

186 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart F. Kießling u.a. (Hrsg.): Bilder für die Welt 2008-3-085

Kießling, Friedrich; Schöllgen, Gregor (Hrsg.): chen Überblick über die vorherrschende Pressesi- Bilder für die Welt. Die Reichsparteitage der tuation. Leisten die Untersuchungen darüber hin- NSDAP im Spiegel der ausländischen Presse. aus noch mehr? Zunächst wird in der Regel quan- Köln: Böhlau Verlag 2006. ISBN: 3-412-27305-8; titativ auf die Presseerwähnungen der Reichspar- 224 S. teitage eingegangen. Bezüglich der US-Presse bie- tet Sylvia Taschka sogar ein statistisches Schaubild Rezensiert von: Michael Hensle, Stadtarchiv Her- (S. 89). Vornehmlich wird die Parteitagsberichter- ten stattung natürlich inhaltlich analysiert. Dabei er- fährt der Leser auch manch interessantes Detail, „Bilder für die Welt“, mit diesem sprechenden Ti- beispielsweise dass die österreichischen Zeitungs- tel legen die Herausgeber Gregor Schöllgen, Or- leser bis 1936 „kein Bild aus Nürnberg“ zu sehen dinarius für Neuere Geschichte an der Universität bekamen (S. 135) und bei der sowjetischen Be- Erlangen, und Friedrich Kießling, Wissenschaft- richterstattung „der völlige Verzicht auf Fotografi- licher Assistent in Erlangen, eine Untersuchung en“ auffallend sei (S. 184). Der „Austrofaschimus“ über die „Reichsparteitage der NSDAP im Spie- fürchtete sich wohl, mit Bildern ähnlicher Insze- gel der ausländischen Presse“ vor. Vergleichbar nierungen konfrontiert zu werden und die Sowjet- der Olympiade 1936, der (sport)politischen NS- union wollte offenbar jegliche Assoziationen von Propagandainszenierung, zielten diese gewaltigen vornherein unterbinden. alljährlichen Selbstdarstellungen des Regimes dar- Bemerkenswert ist die unterschiedliche Wahr- auf, nachhaltigen Eindruck sowohl nach innen als nehmung der „Nürnberger Gesetze“, die im An- auch nach außen zu machen. Ob und inwieweit schluss des Reichsparteitags 1935 vom Reichs- sich die Auslandspresse beeindrucken ließ, ist Ge- tag vor Ort beschlossen worden waren. Fast al- genstand der vorliegenden Publikation, für die die le österreichischen Zeitungen „druckten die Ge- Herausgeber im Vorwort den Anspruch erheben, setze im Wortlaut ab“, aber nicht alle „erkannten dass damit „die Reaktionen ausländischer Beob- sogleich die Bedeutung der Reichstagsbeschlüs- achter auf die Reichsparteitage der NSDAP erst- se bzw. wollten diese erkennen“, so die Analyse mals in systematischer Form“ untersucht worden bei Friedrich Kießling (S. 134). „Einigkeit hinge- seien. gen herrschte unter den britischen Zeitungen in der Für die jeweiligen Presselandschaften (Zeitun- Kritik und Ablehnung der antisemitischen ‚Nürn- gen und Zeitschriften) wurden sechs Autoren ge- berger Gesetze’“, lautet der Befund bei Detlev Cle- wonnen: Detlev Clemens (Großbritannien), Claus mens (S. 38). Sylvia Taschka zufolge sind die W. Schäfer (Frankreich), Sylvia Taschka (USA), Nürnberger Gesetze in der US-Berichterstattung Martin Kastler (Tschechoslowakei), Antonie Beck des Jahres 1935 „auch das dominierende Thema“ (Italien) und Matthias Stadelmann (Sowjetunion). (S. 82). Martin Kastler konstatiert für die Tsche- Mitherausgeber Friedrich Kießling widmete sich choslowakei ähnliches (S. 105). Dagegen wurde der Presse Österreichs und zeichnet für die Einfüh- die Verkündung der Nürnberger Gesetze von Ita- rung verantwortlich. Warum gerade auf die Unter- liens Presse, auch vom Kirchenblatt Osservatore suchung der Presse der neutralen Schweiz verzich- Romano, laut Antonie Beck „nicht zur Kenntnis tet wurde, bleibt ebenso ein Geheimnis der Heraus- genommen“ (S. 170). In der Sowjetpresse wurden geber wie der Verzicht auf die Untersuchung der diese, nach Matthias Stadelmann, als „nationalso- Presse Polens, immerhin erstrangiges Subjekt und zialistische Phobien“ des Parteitags, als beispiel- Objekt in der Außenpolitik des nationalsozialisti- haft für das Nazi-Feindbild des „Juda-Marxismus“ schen Deutschlands. (Deutsch-polnischer Nichtan- wahrgenommen (S. 199, Fn. 57). griffspakt 1934, Mitwirkung an der Zerschlagung Da Claus W. Schäfer Frankreichs Rezeption der Tschechoslowakei 1938 und erstes Kriegsopfer der Parteitage nicht chronologisch, sondern ent- 1939). lang von Presseorganen untersucht, ist das The- Angesichts der genannten Länder ist mit ei- ma „Nürnberger Gesetze“ hier schwerer zu fas- ner völlig unterschiedlichen Presselandschaft zu sen. So gab etwa die kommunistische Zeitung rechnen, von einer pluralistisch angelsächsischen „L´Humanité“ „auch die vom Reichstag verab- über eine zensierte bis hin zur staatlich gelenk- schiedeten ‚Rassegesetze’ wieder“ (S. 53), mehr ten. Darauf weisen die jeweiligen Autoren ein- ist jedoch hierüber nicht zu erfahren. Auch in der gangs hin. Gleichzeitig liefern sie einen nützli- linksgerichteten Zeitung „L´Œuvre“ „erfuhren die

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 187 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte in Nürnberg verabschiedeten Rassegesetze keiner- den Reichsparteitagen herauszuextrahieren, denn lei Kommentierung“ (S. 55f.), ebenso beim kon- er stellt klar: „Eine umfassende Darstellung servativen „L´Echo de Paris“: „Im Zentrum der über die Wahrnehmung des nationalsozialistischen Aufmerksamkeit standen allerdings nicht die in Deutschland im Ausland ist ein Desiderat der Nürnberg verabschiedeten Rassegesetze, sondern Forschung.“ Weiter fügt er an: „Eine solche Ar- die gleichzeitig vorgenommene Erhebung der Ha- beit müsste nicht nur die Vielzahl entsprechen- kenkreuzfahne vom Partei- zum Staatssymbol“ (S. der Einschätzungen, sondern auch politische Be- 64). In Schäfers Zusammenfassung kommt die ge- dingungen, die Strukturen der jeweiligen Öffent- nannte Thematik dementsprechend gar nicht mehr lichkeit oder die Traditionen der vorhandenen vor. Dafür wird deutlich, dass in Frankreich fast Deutschlandbilder berücksichtigen.“ Als Ausweg ausnahmslos alle Medien bei der Berichterstattung aus dem methodischen Dilemma hält Friedrich über die NS-Reichsparteitage auf religiöse Erklä- Kießling unter Verweis auf Untersuchungen zum rungsmuster zurückgegriffen hatten (S. 73). Novemberpogrom 1938 eine „vergleichende Un- Damit sind wir bei grundsätzlichen Deutungs- tersuchung eines bestimmten Aspekts“, also hier versuchen der nationalsozialistischen Parteitage der Reichsparteitage im Spiegel der ausländischen angekommen. Diese werden auch von Friedrich Presse, durchaus für machbar (S. 10). Kießling in seiner Einleitung als Propagierung So stellt sich anhand der Methodik nochmals die des NS-Gesellschaftskonzepts dargestellt: als Fik- Frage nach den Ergebnissen, wobei hier nicht be- tion der „rassisch, politisch und sozial geeinten zweifelt werden soll, dass die Zeitungen hinsicht- Volksgemeinschaft“ einschließlich des Führermy- lich der Reichsparteitagsberichte gründlich ausge- thos. Und schließlich gehöre „zur ‚Ästhetisierung wertet worden sind und, wie oben gezeigt, der der Politik’ im Nationalsozialismus die media- ein oder andere neue Aspekt vorgewiesen werden le Inszenierung“ (S. 4). Die hier vorgenommene kann. Um noch einmal das Beispiel mit der sta- Betonung der „politischen Ästhetik“ der Reichs- tistischen Auswertung der US-Presse aufzugrei- parteitage ist allerdings genau so wenig neu wie fen: Was nützt es dem Leser, wenn er weiß, dass die sonstigen Ergebnisse: Natürlich verfehlte der es der Reichsparteitag von 1934 jeweils einmal „Lichtdom“ aus Hunderten von Flakscheinwer- geschafft hat, auf die Titelseite der „New York fern am Nürnberger Himmel nicht seine Wirkung, Times“ und der „Washington Post“ zu kommen, ebenso wenig der Aufmarsch Zehntausender oder wenn er nicht weiß, welche anderen Meldun- gar die raffinierte Propagandaästhetik Leni Riefen- gen aus Nazi-Deutschland ebenfalls derart beach- stahls in „Triumph des Willens“. Zugleich muss tet worden sind? Hier bedarf es der vergleichen- jedoch auch Friedrich Kießling konstatieren, dass den Darstellung, um den Sachverhalt einordnen zu die meisten ausländischen Beobachter die „kriti- können. Allerdings kann man sich des Eindrucks sche Distanz“ wahrten. Zu stark sei „die abschre- nicht erwehren, dass zumindest einige der Autoren ckende Wirkung der in Nürnberg demonstrierten genau damit Schwierigkeiten haben, zumal es sich Gewaltbereitschaft oder der Eindruck von radika- nicht nur um ausgewiesene Kenner des National- lisierten, emotionalisierten Massen“ gewesen (S. sozialismus handelt. Anders ist nicht zu erklären, 20f.). Dies provoziert die Frage, welchen Stel- warum der sogenannte „Röhm-Putsch“ bei Claus lenwert die Reichsparteitage im jeweiligen Bild W. Schäfer als „Ermordung u.a. der SA-Führung vom nationalsozialistischen Deutschland einnah- mit Hilfe der Wehrmacht“ (!) (S. 59) und bei Syl- men, zumal es, wie Kießling selbst anmerkt, noch via Taschka als Gewalttat, bei der „Hitler Opposi- einige Faktoren mehr gab, die das Deutschlandbild tionelle aus den eigenen Reihen ermorden ließ“ (S. prägten: Der „Judenboykott“ 1933, der sogenannte 75f.), erläutert wird. „Röhmputsch“ 1934, die Olympiade 1936 und der Um zu verhindern, dass ein Zerrbild entsteht, Einmarsch ins demilitarisierte Rheinland sind nur genügt es eben nicht, eine Quellenkategorie iso- einige, die er anführt, um letztlich doch zu dem liert auszuwerten. Unabdingbar ist das quellen- Schluss zu kommen: „Die Reichsparteitage hat- kritische Hinterfragen, das heißt konkret die Fra- ten begonnen, das Bild des nationalsozialistischen ge nach der Rezeption der untersuchten Zeitungs- Deutschland in der Welt zu prägen.“ (S. 22f.) berichte. Wie und von welchen Bevölkerungstei- Mitherausgeber Kießling verkennt nicht die len wurden die Berichte rezipiert, welche Wirkun- Problematik, das Deutschlandbild im Ausland gen hatten sie auf politische Entscheidungsträger? quasi aus dem ausländischen Presseberichten zu Wie sah die Berichterstattung im Rundfunk und

188 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Aberkennung von Doktorgraden 2008-3-126 in Wochenschauen aus? Welche Radiokommen- akademischen Grades unwürdig. Die Entziehung tare gab es? Sicherlich kann von einem kleinen von Doktortiteln an der Georg-August-Universität Autorenteam nicht erwartet werden, die gesamte Göttingen im „Dritten Reich“. Göttingen: Nie- Bandbreite an Medienäußerungen hinsichtlich der dersächsische Staats- und Universitätsbibliothek NS-Reichsparteitage zu untersuchen. Aber etwas 2006. ISBN: 978-3-930457-67-0; 104 S. mehr hätte schon geboten werden können, als sich weitgehend auf reine Inhaltsangaben diverser Sep- Lemberg, Margret: ”... eines deutschen akade- temberzeitungsausgaben aus sieben ausgesuchten mischen Grades unwürdig“. Die Entziehung des Ländern zu beschränken. Positiv ist dagegen her- Doktortitels an der Philipps-Universität Marburg vorzuheben, dass mit der vorgelegten Studie ein 1933-1945. Marburg: Philipps-Universität Mar- wichtiges Detail medialer Wahrnehmung des na- burg 2002. ISBN: 978-3-8185-0367-3; 87 S. tionalsozialistischen Deutschland freigelegt wor- den ist. Dieses kann Ausgangspunkt sein für not- Rezensiert von: Ulf Morgenstern, Historisches wendige weitere Forschungen zu den Fragen, die Seminar, Universität Leipzig die Studie aufgeworfen hat, aber nicht zu beant- worten vermochte. Durch die fortschreitende Erforschung immer de- taillierterer gesellschaftlicher und politischer Teil- HistLit 2008-3-085 / Michael Hensle über Kieß- bereiche des Dritten Reichs fällt auch in zuneh- ling, Friedrich; Schöllgen, Gregor (Hrsg.): Bilder mendem Maße Licht auf einige alles andere als für die Welt. Die Reichsparteitage der NSDAP im randständige Phänomene des noch immer nicht Spiegel der ausländischen Presse. Köln 2006. In: „ausgeforschten“ Nationalsozialismus. Nicht so H-Soz-u-Kult 06.08.2008. sehr durch die viel zitierte Öffnung ostdeutscher und osteuropäischer Archive als vielmehr durch ei- ne Verschiebung der Forschungsperspektive rückt, Sammelrez: Aberkennung von als ein Beispiel für diesen Trend, die „lautlose Doktorgraden Repressalie“ der Doktorgradentziehungen großen Henne, Thomas (Hrsg.): Die Aberkennung von Stils in den Blickpunkt wissenschaftshistorischer Doktorgraden an der Juristenfakultät der Univer- und Biographie-orientierter Zeitgeschichte, wobei sität Leipzig 1933-1945. Leipzig: Leipziger Uni- nicht zuletzt eine Reihe von Universitätsjubiläen versitätsverlag 2007. ISBN: 978-3-86583-194-1; eine Beschäftigung mit dem unrühmlichen The- 126 S. ma notwendig erscheinen ließ. Einen weiteren Im- puls gab das seit Mitte der 1990er-Jahre von ver- Harrecker, Stefanie: Degradierte Doktoren. Die schiedenen Seiten betriebene Bemühen, die letzten Aberkennung der Doktorwürde an der Ludwig- noch lebenden Opfergruppen des Nationalsozialis- Maximilians-Universität München während der mus zu entschädigen. Zahlreiche seitdem publi- Zeit des Nationalsozialismus. München: Her- zierte Arbeiten unterschiedlichen Anspruchs und bert Utz Verlag 2007. ISBN: 978-3-8316-0691-7; Umfangs widmen sich dem Teildiskriminierungs- 410 S. aspekt der politisch und rassisch motivierten De- promotionen1, andere Projekte zu diesem Thema Chroust, Peter: Die bürokratische Verfolgung. Doktorgradentziehungen an der Universität Gie- 1 An neueren Arbeiten zu 15 der vor 1933 bestehenden 21 deutschen Hochschulen mit Promotionsrecht seien genannt: ßen 1933-1945 im Kontext der nationalsozialis- Borchard, Klaus (Hrsg.), Opfer nationalsozialistischen Un- tischen Verfolgungspolitk. Gießen: Focus Verlag rechts an der Universität Bonn. Gedenkstunde anlässlich der 2006. ISBN: 978-3-88349-513-2; 156 S. 60. Wiederkehr der Reichspogromnacht. Bonn 1999; Happ, Sabine, Politisch und nicht politisch motivierte Aberken- nung von akademischen Graden. Eine Auswertung der Rund- Szöllözi-Janze, Margit; Freitäger, Andreas (Hrsg.): schreiben deutscher Universitäten in der NS-Zeit, in: Dies.; Doktorgrad entzogen! Aberkennungen akademi- Nonn, Ulrich (Hrsg.), Vielfalt der Geschichte. Lernen, Leh- scher Titel an der Universität Köln 1933 bis 1945. ren und Erforschen vergangener Zeiten. Festgabe für In- Nürmbrecht: Kirsch-Verlag 2005. ISBN: 978-3- grid Heidrich zum 65. Geburtstag. Berlin 2004, S. 283-296; Moritz, Werner, Die Aberkennung des Doktortitels an der 933586-42-1; 132 S. Universität Heidelberg während der NS-Zeit, in: Kohnle, Armin; Engehausen, Frank (Hrsg.), Zwischen Wissenschaft Thieler, Kerstin: ... des Tragens eines deutschen und Politik. Studien zur deutschen Universitätsgeschichte. Festschrift für Eike Wolgast. Stuttgart 2001, S. 540-562; für

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 189 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte haben noch keinen publizistischen Abschluss ge- als 2000 zwangsweise Depromovierten wohl auch funden.2 erreichte. Auf den ersten Blick erscheint die Aberkennung Peter Chroust stellt in seiner an erster Stelle zu eines an einer deutschen Universität erworbenen nennenden Studie über die Entziehung von Dok- Doktortitels im Kontext der bis zur massenwei- torgraden an der vergleichsweise kleinen nordhes- sen physischen Extermination gehenden Verfol- sischen Universität Gießen schon in der Einleitung gungen von Opfergruppen durch den NS-Staat als fest, dass die nationalsozialistische Gesetzgebung das kleinere Übel, im Falle der zahlreichen Ausge- den Verfolgern vermittels der Sanktionierung der bürgerten und Emigranten gar als eine im Ausland Aberkennung erworbener akademischer Grade ei- kaum beachtete ‚Bagatelle‘. Wie sehr dieses Ur- ne „lautlose [. . . ] Repressalie“ (S. 7) geschaffen teil täuscht, zeigt sich bei genauerer Betrachtung. hatte. Rassisch oder politisch Verfolgte sahen ih- Denn über die an ihrer zeitgenössischen Wirkung re soziale Demontage neben Berufsverboten und orientierten Motive für die zuletzt systematischen dem Ausschluss aus Berufsverbänden, Reise- und Depromotionen ist eine durch die nun für einige Publikationsverboten oder der Aberkennung von Universitäten vorliegenden empirischen Grundla- Pensionsansprüchen auf ein weiteres persönliches gen erst möglich gewordene Diskussion in Gang Feld ausgeweitet. Die Maßnahme traf als „Neben- gekommen. Als deren vorläufiges Ergebnis kann strafe“ aber auch Graduierte, die nicht unter den festgehalten werden, dass der NS-Staat die Her- quantitativ am stärksten verfolgten „Gegnergrup- absetzung von prominenten, ins Ausland gegan- pen“ des Dritten Reichs standen. Fast immer durch genen Wissenschaftlern zwar gern betrieb und mit Denunziation in die Mühlen der Strafverfolgung propagandistischen Paukenschlägen begleitete, um geratenen Homosexuellen, Ärzten, denen Abtrei- das Renommee und die Ehrenhaftigkeit der Emi- bungen nachgewiesen werden konnten, oder Hö- granten im Ausland in Zweifel zu ziehen. In die- rern von „Feindsendern“ wurde in tausenden Fäl- sem Antrieb lag aber nur der Nebeneffekt einer len als Begleitstrafe zur Aberkennung der bürger- Generalverfolgung, die sich gegen eine zahlenmä- lichen Ehrenrechte auch der Doktorgrad entzogen. ßig ungleich größere Akademikergruppe im In- Diese beiden Opfergruppen unterscheidet Chroust land richtete: die hier verbliebenen, zunächst nicht in seinen statistischen Erhebungen akribisch. an Emigration denkenden, rassisch und/oder poli- Ebenso detailliert analysiert der Frankfurter tisch unliebsamen Doktoren in den so genannten Historiker die juristische Genese der Verfolgung, freien Berufen. Jüdische, homosexuelle, ehemals die er in ihrem Entwicklungsgang von ersten Er- kommunistisch, sozialdemokratisch oder promi- lassen auf Landesebene in der zweiten Jahres- nent pazifistische Ärzte, Rechtsanwälte, Publizis- hälfte 1933 bis zur letztlichen Verabschiedung ei- ten, Naturwissenschaftler oder Unternehmer aller nes Reichsgesetzes im Jahre 1939 nachzeichnet, Art wurden so relativ unspektakulär Opfer des to- dem allerdings in Folge der zahlreichen Ausbür- talitären Systems, das nach einer seiner zentralen gerungen des Jahres 1938 schon eine regelrechte politischen und rassischen Doktrin nicht zur durch Entzugswelle vorausgegangen war. Nach theore- Exklusion definierten Volksgemeinschaft gehören- tisch kategorisierenden Überlegungen zu wissen- den Bürgern die Lebensgrundlage entziehen woll- schaftlichen, sozialen, materiellen und politisch- te, und dies im Falle einer großen Zahl der mehr psychologischen Motiven und Effekten der Dok- torgradentziehung besteht der Hauptteil der Ar- Österreich stellvertretend Posch, Herbert; Stadler, Friedrich, beit Chrousts in Biogrammen zu den 47 ermittel- (Hrsg.), „. . . eines akademischen Grades unwürdig.“ Nichti- ten Giessener Fällen. Darüber hinaus hat der Au- gerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien. Wien 2005. tor deutschlandweit recherchiert und mit Ausnah- 2 In Vorbereitung befinden sich Arbeiten zu den Univer- me von Königsberg und Breslau eine quantitative sitäten und Technischen Hochschulen (diese hatten seit Aufstellung aller im Nationalsozialismus erfolgten Beginn der Weimarer Republik Promotionsrecht) Frei- Doktorgradentziehungen erstellt, die auch die ös- burg, Kiel, Dresden, Karlsruhe und Stuttgart. Auch Er- langen hat jüngst für seine Medizinische Fakultät ei- terreichischen Hochschulen berücksichtigt, die er- ne Initiative ins Leben gerufen, deren Ergebnisse als wartungsgemäß nach dem Anschluss des Landes Sonderband in der Reihe „Erlanger Forschungen“ veröf- 1938 sprunghaft aufholten. Dabei schwanken die fentlicht werden sollen ( (11.07.2008)). Über die Depromo- tionen an der Universität Tübingen informiert ein Hin- was sich jedoch nicht allein aus einem unterschied- weis auf deren Homepage ( (11.07.2008)).

190 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Aberkennung von Doktorgraden 2008-3-126 dern auch im divergierenden lokalen Forschungs- schen Ehrentiteln (Ehrendoktorate und akademi- stand und mit dem teilweise beträchtlichen Ak- sche Ehrenbürgerschaften) und deren Aberken- tenverlust begründet ist. Dass etwa das kleine Er- nung. Hierbei fällt auf, dass nur zweimal ei- langen mit 163 von Chroust nachgewiesenen Fäl- ne Ehrenbürgerwürde aberkannt wurde, und Eh- len noch vor dem als besonders „jüdisch“ gel- rendoktorgradentziehungen in München überhaupt tenden Frankfurt am Main mit 114 Depromotio- nicht stattfanden. Als instrumentalisiertes Ge- nen und der deutlich größeren Universität Berlin genteil zum Entzug von Graden wird in die- („mind.“ 53 Fälle) gelegen haben soll, ist nicht sem Abschnitt die politisch motivierte Verleihung auszuschließen. Im Einzelnen ließe es sich aber von Ehrendoktoraten untersucht. Beredte Beispie- nur durch einen oder mehrere besonders hart zur le sind etwa der NS-treue Benediktiner (sic!) Al- Sache gehende NS-treue Amtsträger in Universi- ban Schachleitner, der Präsident der „Akademie tät oder Ministerium erklären, wie sie sich etwa in für Deutsches Recht“ Hans Frank oder der im Na- Bonn in Person des tiefbraunen Germanisten Karl tionalsozialismus wohlgelittene schwedische Er- Justus Obenauer, dem treibenden Keil der Aber- folgsautor Sven Hedin. kennung des Ehrendoktortitels für Thomas Mann3, Subtilen Mechanismen der Kollaboration spürt oder in dem für die Universität Leipzig zustän- Harrecker in dem Kapitel „Behinderung von Pro- digen sächsischen Gauleiter Martin Mutschmann motionen“ nach, das in gleichem Maße unrühm- finden lassen. Letzterer antizipierte die Berliner liche, wenn auch nicht direkt justitiable NS- NS-Rassegesetzgebung sogar durch eigene Dresd- Verstrickungen Münchner Professoren beschreibt, ner Zwangsmaßnahmen.4 wie die weit in die Frühzeit der Bundesrepublik Eine Einzeluntersuchung zu einer Hochschule, hineinreichende Darstellung über die Verdrängung die sich durch den Ehrgeiz einzelner Nationalso- der Vorgänge und die nur zögerliche Rehabilitie- zialisten besonders mit Depromotionen hervortat, rung. Gerade in diesem zeitlichen Ausgreifen, das liegt seit 2007 mit Stefanie Harreckers bei Hans auch die Aberkennung von in der NS-Zeit erwor- Günter Hockerts in München entstandener Disser- benen Titeln aufgrund später nachgewiesener NS- tation vor. Bei rund 200 eingeleiteten Aberken- Verbrechen der Promovenden einschließt, liegt der nungsverfahren zeichnet auch sie in Biogrammen über den üblichen Zwölfjahresfokus hinausgehen- insgesamt 183 individuelle Fälle eines Doktorgra- de Verdienst der Arbeit. dentzugs nach und geht dabei – wenn nachweisbar Wie Stefanie Harrecker, die wissenschaftliche – auf die Rolle des in SD und SS tätigen Münch- Mitarbeiterin im Universitätsarchiv München war, ner Dekans und späteren Rektors, des Philologen hat auch der Autor eines Sammelbandes zur Walther Wüst, ein. Diesem biographischen Haupt- Aberkennung von juristischen Doktorgraden an teil des Buches sind sechs analytische Kapitel vor- der Universität Leipzig einen arbeitstechnischen angestellt, in denen die Autorin u.a. die konkreten Heimvorteil. Jens Blecher, seinerseits Mitarbei- Verordnungen als Grundlage der Doktorgradent- ter im Universitätsarchiv Leipzig und Autor ei- ziehungen untersucht oder sich dem praktischen ner leider nicht gedruckt vorliegenden Disserta- Ablauf widmet, bei dem zwar besonders der Rek- tion zur Geschichte des Leipziger Promotions- tor Wüst eine treibende Rolle spielte, wie an an- rechts in toto, widmet sich in einem von Tho- deren Universitäten aber auch jeweils mehrköpfige mas Henne herausgegebenen Band dem Leipzi- Ausschüsse beteiligt waren. ger juristischen Promotionswesen.5 Er liefert hier Gesondert betrachtet Harrecker zu Recht den Umgang mit den zu unterscheidenden akademi- 5 Blecher, Jens, Vom Promotionsprivileg zum Promotions- recht. Das Leipziger Promotionsrecht zwischen 1409 und 1945 als konstitutives und prägendes Element der akade- 3 Zur Universität Bonn vgl. Hübinger, Paul Egon, Thomas mischen Selbstverwaltung. Diss. phil. Halle-Wittenberg Mann, die Universität Bonn und die Zeitgeschichte. Drei Ka- 2006 ( (11.07.2008)). Aus 1905-1955, München u.a. 1974; und zuletzt Forsbach, Ralf, dem Kontext dieser Arbeit stammt auch eine weitere „Des Tragens eines akademischen Grades unwürdig.“ Der einschlägige Untersuchung Blechers: Akademische Gra- Entzug von Doktorgraden während des Nationalsozialismus duierungen und deren Entzug im Dritten Reich und in und die Rehabilitierung der Opfer am Beispiel der Univer- der DDR. Untersuchungen am Beispiel der Universität sität Bonn, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 67 (2003), S. Leipzig, in: Döring, Detlef (Hrsg.), Universitätsgeschichte 284-299. als Landesgeschichte: Die Universität Leipzig in ihren ter- 4 So Lambrecht, Ronald, Politische Entlassungen in der NS- ritorialgeschichtlichen Bezügen. Leipzig 2007, S. 163-183. Zeit. Vierundvierzig biographische Skizzen von Hochschul- Über die Mitteilung der ermittelten Gesamtzahl von 174 lehrern der Universität Leipzig. Leipzig 2006, S. 23. Leipziger Depromotionen in den Jahren 1933-1945 und die

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 191 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte aber nur den formaljuristischen und akademisch- Strafgesetze schuldig Gewordenen (also ex post prozeduralen Rahmen für die Untersuchung der 73 mindestens latent zu Recht Verurteilten) anderer- Fälle von Aberkennungen von Doktorgraden durch seits als normativ haltbar aufrecht erhält, dringt die Leipziger Juristenfakultät in der Zeit des Drit- Henne tiefer in die Materie ein und verweist auf die ten Reichs. Die Erfassung und Bearbeitung dieser im Dritten Reichs nicht aufzulösende Verquickung Depromotionen gelang unter der Leitung Thomas tradierter rechtsstaatlicher und nationalsozialisti- Hennes während einer Leipziger Lehrstuhlvertre- scher Rechtsvorstellungen und -anwendungen. Es tung ungewöhnlich rasch. Dies ist umso erfreuli- erscheint ihm daher ratsamer, primär „auf den Un- cher, als es sich bei der Juristenfakultät in der Stadt rechtscharakter der [. . . ] Depromotionsverfahren des Reichsgerichts um eine durch Kriegsverlust abzustellen“, um in der Einzelfallprüfung „das un- überlieferungsarme und somit kaum untersuchte terschiedliche Maß an Unrecht zu betonen“ (S. Fakultät der zeitgenössisch drittgrößten deutschen 22), denen sich die Betroffenen ausgesetzt sahen. Universität handelt, für deren historische Erschlie- Diese generelle Unrechtsannahme bestätigt sich – ßung hier in mehrfacher Hinsicht Neuland betreten der Rezensent ist sich auch seiner eigenen mo- wird. ralischen Wertung durchaus bewusst – in einer In seinem einleitenden Beitrag stellt Henne zu- von Ralf Oberndörfer en passant in diesen Band treffend heraus, dass dies angesichts der großen eingestreuten Feststellung. Danach richteten sich Namen des Fachs in der Zeit des Dritten Reichs die mehr als 2000 reichsweiten Aberkennungsver- erstaunt. Zeitweise hatten neben Ernst Rudolf Hu- fahren der Jahre 1933 bis 1945 nur gegen Le- ber, Franz Wieacker und Friedrich Schaffstein dort bende, da die Maßnahme nicht posthum inten- mit Hans Gerber, Georg Dahm und Karl Michae- diert gewesen sei. Der aggressive Charakter dieser lis später in der Bundesrepublik führende Profes- aktiven Schädigung von unliebsamen Zeitgenos- soren Lehrstühle inne, die für die innerfachliche sen überwog demnach also sowohl bei politisch- Anziehungskraft Leipzigs im Nationalsozialismus rassischen als auch bei strafrechtlichen Ausgangs- sprechen. Und dass diese sich nicht aus dem Ruf punkten von Depromotionen deutlich den akade- Leipzigs als einer politischen Oase speiste, er- mischen Selbstkontrollmechanismus der Abstra- hellt einerseits aus der exklusiven politischen An- fung von „Unwürdigkeit“. Diese kann übrigens bindung der Lehrkräfte, von denen mehrere 1940 – hier wird kaum jemand die gesetzlichen Be- auf der Wunschliste des Reichserziehungsminis- stimmungen der heutigen Bundesrepublik grund- teriums für die nach dem Sieg über Frankreich legend in Frage stellen, außer bei Plagiaten auch in Wiederbegründung begriffene Reichsuniversität „bei schweren Straftaten nach der Promotion“ (S. Straßburg standen. Andererseits spricht die Zahl 23) noch immer wirksam werden, und wurde zu- von 73 Aberkennungen von Doktorgraden unter letzt im bekannten Fall „Schneider/Schwerte“ an- den Dekanaten der Genannten für die NS-Nähe gewendet wurde. der Fakultät (bei bisher „nur“ 174 nachgewiese- Biographische Darstellungen zu allen 73 nach- nen Aberkennungsfällen an der gesamten Univer- gewiesenen Fällen konnten wohl durch die Kür- sität), wobei jedoch nicht verschwiegen werden ze der Entstehungszeit des Buches nicht recher- darf, dass Leipzig mit seinen seit dem Kaiserreich chiert werden, weshalb der Leser auf den proso- traditionell hohen juristischen Promotionszahlen pographisch subsumierenden Aufsatz Oberndör- rein quantitativ auch besonders viele potentielle fers sowie auf sieben Einzelporträts angewiesen Verfahren ermöglichte. bleibt. Anders als bei Harrecker fehlt dem Band Es macht sich bei Hennes Text wohltuend be- auch eine systematische Untersuchung zum Um- merkbar, dass hier ein Rechtshistoriker die Din- gang mit den Aberkennungen in der Nachkriegs- ge überblickt und sie, freilich auch nicht frei von zeit. Dass darin ein lohnendes, wenn auch quellen- moralischen Wertungen, auf einen juristischen Bo- mäßig nur äußerst schwierig zu leistendes Deside- den stellt. Wenn Chroust für Giessen die Unter- rat liegt, braucht angesichts der Neigung der stali- scheidung zwischen rassisch und politisch (also nisierten Universität der 1950er-Jahre nicht eigens ex post übereinstimmend zu Unrecht) Verfolgten betont zu werden, die ihrerseits ebenfalls wenig einerseits und im Sinne der seinerzeit geltenden zimperlich bei der Diskreditierung „imperialisti- scher“ und „faschistischer“ ehemaliger Promoven- Beschreibung der Entziehungsmechanismen kommt Blecher den durch die Aberkennung deren akademischer (Anm. 5, S. 288-296) in seiner thematisch freilich viel Grade vorging. breiter angelegten Arbeit nicht hinaus.

192 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Aberkennung von Doktorgraden 2008-3-126

Mit Pioniereifer legten auch die Kölner Neuzeit- lich Aberkennungen vorzunehmen, was sich mit historikerin Margit Szöllözi-Janze und ein moti- den Ergebnissen Harreckers in München deckt. viertes Hauptseminar in nur einem Semester eine Anderseits wurde die Verleihung von Ehrendokto- Darstellung zu Aberkennungsverfahren von Dok- raten klar nationalsozialistisch instrumentalisiert, torgraden im Dritten Reich vor. 70 Fälle ermittelte da Titel nur noch mit Zustimmung des Ländermi- die Gruppe für die gesamte Universität Köln. In nisteriums vergeben wurden und auf diese Wei- zahlreichen, auch kleineren Beiträgen entwerfen se 1939 etwa der ehemalige Fregattenkapitän und Studenten nach einer allgemeinen Einleitung ein Anführer des berüchtigten Studenten-Bataillons kleinteiliges Mosaik zu generellen Mechanismen bei Mechterstädt in Thüringen von 1920, Bogislav und Kölner Spezialitäten. Unter ihnen findet sich von Selchow, zu einer Marburger Ehrensenatoren- auch der unerwartet zum Schmunzeln verleitende würde kam. Fall des italienischen faschistischen Spitzenpoliti- Begleitend zu einer dokumentarischen Ausstel- kers und Politikwissenschaftlers Giuseppe Bottai, lung über die Aberkennung von Doktorgraden dessen Wechsel ins Lager der Mussolini-Gegner an der Georg-August-Universität Göttingen im im Juli 1943 von den deutschen Wächtern der rei- Herbst 2004 ist auch dort ein Band erschienen. nen totalitären Lehre nicht unbemerkt blieb und Herausgegeben und im Wesentlichen erarbeitet ihm prompt die Aberkennung seines erst fünf Jahre von Kerstin Thieler enthält er ebenfalls Einzel- alten Kölner Ehrendoktors einbrachte. biogramme zu sieben der über 70 dortigen De- Überhaupt liegt der Vorzug des Bandes in promovierten. Hier finden sich allerdings nur die dem biographischen Teil, zumal zu zwölf „Ein- prominentesten Opfer porträtiert, unter denen in zelschicksalen“. Neben dem Sozialwissenschaftler Göttingen gleich zwei Nobelpreisträger, Ludwig Ossip K. Flechtheim und dem Juristen und Litera- Quidde und Max Born, zu finden sind. In sei- turwissenschaftler Hans Mayer werden hier auch nem einleitenden Aufsatz geht der Neuzeithis- weniger bekannte Promovenden der 1933 erst ein toriker Bernd Weisbrod weit über das eigentli- reichliches Jahrzehnt alten städtischen Universi- che Thema hinaus und liefert neben der Schilde- tät in Erinnerung gerufen. Dies gilt etwa für Lot- rung der Göttinger Aberkennungsvorgänge an sich te Schlesinger, deren Dissertation über jüdische auch eine bestechend klare Analyse des Einwir- Zeitungen in der Weimarer Republik von Mar- kens von NS-Herrschaftsmustern auf das alles an- tin Spahn ungeachtet ihrer jüdischen Herkunft be- dere als von der restlichen Gesellschaft entkop- treut wurde. Zum Zeitpunkt der Abgabe der Arbeit pelte Feld universitärer Selbstverwaltung. Seine trat im April 1937 jedoch ein Ministerialerlass in knappe Deutung des Depromotionsunwesens als Kraft, der die Promotion von „Nichtariern“ aus- „legale Diskriminierung und universitäre Selbst- schloss, wodurch sich das nationalsozialistische mobilisierung“ ordnet die bereitwillig umgesetz- Interesse auf die sich gegen diese Maßnahme weh- ten Schikanen in den Kreis anderer, den „An- rende Schlesinger richtete. Die Gestapo beschlag- schein von Normalität“ wahrender „alltägliche[r] nahmte die eingereichten Exemplare und leitete sie Willkür“-Maßnahmen (S. 11) des NS-Staates ein, an Walter Franks „Reichsinstitut für die Geschich- auf die auch Harrecker und Henne verweisen. te des neuen Deutschland“ weiter, wo man sich Bei allen Publikationen muss darauf hingewie- ebenfalls mit „wissenschaftlicher Judenforschung“ sen werden, dass die angegebenen Aberkennungs- befasste. Erst 1946 wurde der nach England Emi- zahlen nur Näherungswerte sein können, da mit grierten ihr Doktordiplom zugesandt. den teilweise gezielt vernichteten Akten noch wei- Zwei im Zusammenhang mit jeweiligen Aus- tere Fälle vergessen gemacht worden sein könn- stellungen zu Doktorgradaberkennungen an den ten. Selbst wenn, wie im Falle der Leipziger Phi- Universitäten Marburg und Göttingen entstande- losophischen Fakultät, die alle (positiven) Promo- ne kleinere Publikationen wählen ebenfalls den tionsverfahren verzeichnenden Promotionsbücher illustrativen biographischen Zugriff zum Thema. erhalten sind, gibt es trotz der bis zum Ende des Für die Philipps-Universität Marburg hat Marg- Krieges feststellbaren Funktionsfähigkeit des Ver- ret Lemberg bereits 2002 die 46 Aberkennungen waltungsapparats keine Garantie dafür, dass dort im Dritten Reich ermittelt und einzelne Beispie- nachträglich auch sämtliche Aberkennungen „ein- le genauer untersucht. Ein gesonderter Abschnitt gestempelt“ worden sind und nicht doch einzel- zum „Umgang der Philipps-Universität Marburg ne vergessen wurden. Wer etwa in die Emigra- mit Ehrentiteln“ zeigt die Tendenz, hier nur zöger- tion ging, sich eine neue Existenz aufbaute und

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 193 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte oftmals mit der alten Heimat brach, wendete sich Mallmann, Klaus-Michael; Böhler, Jochen; Mat- nach dem Krieg nicht automatisch wieder nach thäus, Jürgen: Einsatzgruppen in Polen. Dar- Deutschland, um die Rücknahme von dort an ihm stellung und Dokumentation. Darmstadt: Wissen- begangenem Unrecht zu veranlassen. Es ist anzu- schaftliche Buchgesellschaft 2008. ISBN: 978-3- nehmen, dass eine große Zahl von Ausgewander- 534-21353-5; 253 S. ten den Reichsanzeiger nicht eben zu ihrer tägli- chen Lektüre zählten und so überhaupt nicht von Rezensiert von: Stephan Lehnstaedt, Institut für der Aberkennung des eigenen akademischen Gra- Zeitgeschichte München-Berlin des erfuhren. Umso begrüßenswerter ist es, dass etliche deutsche Universitäten sich dieses Kapitels Die deutsche Forschung hat der Geschichte der ihrer Geschichte angenommen haben, wenn auch nationalsozialistischen Einsatzgruppen in Polen zu fragen bleibt, weshalb das ehrende Gedenken 1939 bislang wenig Aufmerksamkeit gewidmet. erst im sechsten Nachkriegsjahrzehnt übergreifend Umso mehr ist es zu begrüßen, dass nun eine Stu- einsetzt – mithin für nahezu alle Betroffenen zu die vorliegt, die die Dynamisierung der Gewalt spät. vom Sommer 1939 bis zum Herbst 1941 unter- sucht. Sie gliedert sich in eine rund 140 Seiten HistLit 2008-3-126 / Ulf Morgenstern über Hen- starke monographische Darstellung und eine etwas ne, Thomas (Hrsg.): Die Aberkennung von Dok- mehr als 80-seitige Dokumentation. torgraden an der Juristenfakultät der Universität Das Buch nimmt vor allem die Täter in den Leipzig 1933-1945. Leipzig 2007. In: H-Soz-u- Blick. In erster Linie werden die Kommandan- Kult 02.09.2008. ten der einzelnen Einsatzgruppen sowie das Füh- HistLit 2008-3-126 / Ulf Morgenstern über Har- rungspersonal einer gruppenbiographischen Ana- recker, Stefanie: Degradierte Doktoren. Die Ab- lyse unterzogen und in der überwiegenden Mehr- erkennung der Doktorwürde an der Ludwig- zahl der „Generation des Unbedingten“ (Micha- Maximilians-Universität München während der el Wildt) zugeordnet. Ihr frühes Bekenntnis zur Zeit des Nationalsozialismus. München 2007. In: NSDAP, ihren hohen Bildungsgrad und ihre welt- H-Soz-u-Kult 02.09.2008. anschauliche Motivation teilten diese Männer mit HistLit 2008-3-126 / Ulf Morgenstern über den Angehörigen der Frontkämpfergeneration, die Chroust, Peter: Die bürokratische Verfolgung. die andere große Gruppe der Einsatzgruppenführer Doktorgradentziehungen an der Universität Gie- ausmachten. Der Leser erfährt jedoch wenig über ßen 1933-1945 im Kontext der nationalsozialisti- die Bedeutung situativer Momente für die kon- schen Verfolgungspolitk. Gießen 2006. In: H-Soz- krete Ausführung der Morde; diese wird im We- u-Kult 02.09.2008. sentlichen auf eine „emotional aufgeladene Stim- HistLit 2008-3-126 / Ulf Morgenstern über mung“ (S. 74) reduziert. Neben der Disposition Szöllözi-Janze, Margit; Freitäger, Andreas (Hrsg.): und Mentalität der Anführer unterbleibt auch weit- Doktorgrad entzogen! Aberkennungen akademi- gehend der Blick auf die Mannschaften. Die Ver- scher Titel an der Universität Köln 1933 bis 1945. fasser beschreiben jedoch, als wie langweilig die Nürmbrecht 2005. In: H-Soz-u-Kult 02.09.2008. theoretische Ausbildung bzw. ideologische Fun- HistLit 2008-3-126 / Ulf Morgenstern über Thie- dierung von den Männern empfunden wurde, so ler, Kerstin: ... des Tragens eines deutschen dass die Bedeutung des nationalsozialistischen Ge- akademischen Grades unwürdig. Die Entziehung dankenguts als Motivation für die Taten zumindest von Doktortiteln an der Georg-August-Universität fraglich erscheint: Auch bei den Einsatzgruppen Göttingen im „Dritten Reich“. Göttingen 2006. In: ist festzustellen, dass die breite Masse der Täter H-Soz-u-Kult 02.09.2008. keineswegs berechnende Intellektuelle waren, die HistLit 2008-3-126 / Ulf Morgenstern über Lem- handelten, weil Morde für sie eine logisch gebote- berg, Margret: ”... eines deutschen akademi- ne Handlung darstellten. schen Grades unwürdig“. Die Entziehung des Die Autoren können wesentliche Unterschiede Doktortitels an der Philipps-Universität Mar- zwischen den Feldzügen 1939 und 1941 herausar- burg 1933-1945. Marburg 2002. In: H-Soz-u-Kult beiten. So zeigte sich die Wehrmacht in der Sow- 02.09.2008. jetunion wesentlich willfähriger gegenüber den Verbrechen der Einsatzgruppen als in Polen, und sie war tendenziell auf Kooperation statt auf Kon-

194 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart K.-M. Mallmann u.a.: Einsatzgruppen in Polen 2008-3-129 frontation aus. Dazu trug auch bei, dass im „jü- Bezeichnenderweise beruht die Darstellung ne- dischen Bolschewismus“ ein gemeinsames Feind- ben der umfangreichen fremdsprachigen Litera- bild gegeben war und der Massenmord deshalb ge- tur fast ausschließlich auf Quellen aus deutschen wissermaßen öffentlich angekündigt werden konn- Archiven, namentlich dem Berlin Document Cen- te, was in Polen nicht der Fall gewesen war. Von ter im Bundesarchiv und den Akten der Ludwigs- praktischer Bedeutung war ebenfalls, dass die Ein- burger Zentralen Stelle der Landesjustizverwal- satzgruppen seit 1941 von vornherein vom Heer tungen, so dass gerade in dieser Hinsicht kaum getrennt agierten. Die Gemeinsamkeit der beiden ein prinzipieller Unterschied zu Krausnick besteht. Kriegszüge sehen die Verfasser vor allem in der Was in beiden Untersuchungen nur sehr knapp ge- Person Hitlers als wichtigem Stichwortgeber, der schildert wird, ist das konkrete Mordgeschehen. Befehle bevorzugte, aus denen die Tendenz zur Es- Hier bleibt für künftige Forschungen noch genug kalation der Gewalt herausgelesen werden konn- zu tun, denn selbst im Jahr 2008 kann die Ge- te. Auch zeigt sich die Bedeutung des Vorgehens samtzahl der Einsatzgruppenmorde in Polen bis in Polen in der Entwicklung der ersten Kriegsjah- zum Beginn des Russlandfeldzugs nicht annähernd re: Die Verbrechen im Umfeld der Eroberung des präzise benannt werden. Sie wird von der vorlie- Landes erwiesen sich als „Weichensteller auf dem genden Studie zwar deutlich im fünfstelligen Be- Weg in den Rassen- und Vernichtungskrieg“ (S. reich angesiedelt, jedoch wesentlich niedriger als 99). Mit dieser stimmigen Schlussfolgerung wird 20.000. Jochen Böhlers 2006 vorgestellte These vom Po- Die dem Buch beigegebene Edition wirft lenfeldzug als „Auftakt zum Vernichtungskrieg“ Schlaglichter auf verschiedene Massaker der Ein- einerseits untermauert, andererseits relativiert, was satzgruppen. Die breite Auswahl an Dokumen- in der teilweise hitzigen Diskussion um seine The- ten zeigt verschiedenste Quellengattungen, derer se zu einer Versachlichung führen könnte.1 sich die moderne Zeitgeschichtsforschung heutzu- Das Buch erweitert mit seinen überzeugend her- tage bedient: Schilderungen der Überlebenden, Er- ausgearbeiteten Ergebnissen den Forschungsstand mittlungsakten, Vernehmungen der Täter, Verwal- erheblich, der in Deutschland bei Helmut Kraus- tungsakten sowie Schriftgut der Einsatzgruppen. nicks Untersuchung aus dem Jahr 1981 stehen ge- Von den insgesamt 128 Dokumenten, die aus dem blieben war.2 Das Urteil von Mallmann, Böhler Zeitraum von Kriegsbeginn bis zur jüngsten Ver- und Matthäus über diese Studie fällt nicht sehr gangenheit stammen, kommt – im Unterschied zur positiv aus, hauptsächlich weil Krausnick die um- monographischen Untersuchung zuvor – rund ein fangreiche polnische Literatur nicht rezipierte, die Drittel aus ausländischen Archiven. Damit zeigen die Autoren selbst dagegen souverän beherrschen. die Autoren, welche wertvollen und hierzulande Die grundlegenden Überlegungen der Autoren, ge- immer noch weitgehend unbekannten bzw. unge- rade zur Eskalation der Gewalt und zum Verhältnis nutzten Bestände in Osteuropa vorhanden sind. der Einsatzgruppen zur Wehrmacht, gehen in der Können Vielzahl und Varianz der Quellen noch Tiefe ihres Eindringens deutlich über Krausnick überzeugen, so gilt das nicht mehr für deren Prä- hinaus, und sie zeigen die Verselbstständigung der sentation. Es fehlt sowohl eine Einleitung, die Einsatzgruppen und deren Akzeptanz durch die die Auswahl und Repräsentativität der vorgeleg- Wehrmacht sehr klar auf. Dennoch erscheint das ten Texte begründet, als auch eine sachthematische harsche Verdikt gegen Krausnicks Studie überzo- Gliederung; Orts- und Personenregister sind zwar gen, war sie doch die erste deutsche Monogra- hilfreich, machen das Manko aber nicht wett, zu- phie über die Einsatzgruppen. Ihre Erkenntnisse zu mal auf Querverweise in der Darstellung verzichtet den Organisationsstrukturen und zum Verhältnis wurde. Dazu kommt, dass nur 27 Dokumente un- der Wehrmacht zu den Einsatzgruppen sind nicht gekürzt abgedruckt werden, bei allen anderen le- vollkommen überholt, sondern stellen eine Grund- diglich Auszüge, die im Extremfall nur einen ein- lage dar, ohne die eine Täterforschung wie im vor- zelnen Satz wiedergeben (z.B. Dokument 60, S. liegenden Band kaum möglich wäre. 154). Dies verwehrt dem Leser weitere Nutzungs- möglichkeiten für eigene, andere Fragestellungen, 1 Böhler, Jochen, Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehr- da die Ausschnitte sich auf den Forschungsrahmen macht in Polen 1939, Frankfurt 2006. des Buches beschränken. Die Kürzung wiegt umso 2 Krausnick, Helmut; Wilhelm, Hans-Heinrich, Die Truppe des Weltanschauungskrieges. Die Einsatzgruppen der Si- schwerer, als die Herausgeber auf jegliche Kom- cherheitspolizei und des SD 1938-1942, Stuttgart 1981, S. mentierung verzichten und die Editionsarbeit auf 32-106.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 195 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte die reine Textwiedergabe bzw. deren Übersetzung Vergleich vor allem die „Publikationsorgane für begrenzt haben. Weiterhin ist zu bemerken, dass die breite Ärzteschaft“ ausgewertet. (S. 13) Um die eigentlichen Einsatzgruppenberichte hier nicht die ärztlichen Denk- und Vorstellungsmuster über abgedruckt sind, obwohl die Verfasser zu Recht die Einwirkungen des Krieges auf den „Individual- darauf hinweisen, dass deren polnische Edition und Kollektivkörper“ sowie die therapeutischen von 1971 zahlreiche Lücken aufweist.3 Die an- Möglichkeiten zu erforschen, hat Susanne Michl gekündigte Online-Herausgabe dieser Dokumen- neun französische und neun deutsche ärztliche te musste jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben Zeitschriften zu Rate gezogen. (S. 14, S. 283) werden.4 Warum sich unter den deutschen Zeitschrif- Insgesamt bleibt ein zwiespältiges Bild: Einer- ten zwar die „Deutsche Medizinische Wochen- seits bringt die Studie wertvolle Erkenntnisse zur schrift“, die Zeitschrift der Internisten, oder das Genese der Einsatzgruppen vor 1941 und differen- „Neurologische Zentralblatt“ befinden, aber nicht ziert darüber hinaus die Wahrnehmung des Feld- das „Ärztliche Vereinsblatt für Deutschland“ (ab zugs gegen Polen im Jahr 1939, der noch bis 1929 „Deutsches Ärzteblatt“) oder die „Ärztlichen vor wenigen Jahren als gewissermaßen „anstän- Mitteilungen“, ist nicht verständlich. Diese bei- dig“ bewertet wurde, nun aber immer mehr als den Blätter waren die Organe der zwei deutschen „Weichensteller“ für den Krieg gegen Russland ins ärztlichen Spitzenverbände: Dem 1873 gegründe- Blickfeld rückt. Andererseits sind die recht knapp ten „Deutschen Ärztevereinsbund“ gehörten so gut gehaltene Darstellung der Verbrechen des Jahres wie alle rechtsfähigen Ärztevereine an; der 1900 1939 sowie eine wenig überzeugende Quellenedi- gegründete „Hartmannbund“ zählte bereits 1910 tion als Hauptkritikpunkte festzuhalten. etwa 94% der deutschen Ärzte zu seinen Mitglie- dern.1 In diesen beiden Zeitschriften dürfte dem- HistLit 2008-3-129 / Stephan Lehnstaedt über nach ein profundes Meinungsbild der „breiten Ärz- Mallmann, Klaus-Michael; Böhler, Jochen; Mat- teschaft“ zu finden sein. thäus, Jürgen: Einsatzgruppen in Polen. Darstel- In den von Susanne Michl untersuchten psych- lung und Dokumentation. Darmstadt 2008. In: H- iatrischen, venerologischen, gynäkologischen oder Soz-u-Kult 03.09.2008. auch hygienischen Zeitschriften lassen sich hin- gegen gut Stellungnahmen zu speziellen medizi- nischen Gebieten finden, die Michl im zweiten Michl, Susanne: Im Dienste des „Volkskörpers“. und dritten Teil ihres Buches dargestellt hat: Die Deutsche und französische Ärzte im Ersten Welt- Sexualhygiene und pathologische „Schockwirkun- krieg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. gen des Krieges“ wie Kriegsneurosen. So stellt ISBN: 978-3-525-37000-1; 307 S. Michl richtig fest, dass wissenschaftliche Abhand- lungen in solchen Publikationsorganen „bei wei- Rezensiert von: Rebecca Schwoch, Institut für tem den größten Raum“ einnahmen und standes- Geschichte und Ethik der Medizin, Universitätskli- politische Fragen in den Hintergrund rückten. (S. nikum Hamburg-Eppendorf 21) Wenn Susanne Michl aber meint, dass medi- zinhistorische Untersuchungen, die medizinische Susanne Michl hatte sich mit ihrer Dissertation Fachorgane „als eine eigene Quellengattung mit zum Ziel gesetzt, das im Ersten Weltkrieg „hoch hohem Erkenntniswert“ auswerten, selten seien, aufgeladene Spannungsfeld“ zwischen Gesund- liegt sie falsch. (S. 20) Gerade Forschungsarbei- heitsdiskurs und -verhalten sowie Krankheitsrisi- ten zur ärztlichen Standespolitik – und diese Un- ko Krieg in den Debatten zweier Ärzteschaften tersuchung hat im Prinzip auch eine stark standes- zu untersuchen. Als eine wichtige Quellengrund- politische Komponente – haben die Arbeit an den lage hat die Autorin für den deutsch-französischen Fachorganen zu schätzen und zu nutzen gewusst.2

1 Vgl. Schwoch, Rebecca, Ärztliche Standespolitik im Natio- 3 Die Texte sind hier zweisprachig abgedruckt: Leszczynski,´ nalsozialismus. Julius Hadrich und Karl Haedenkamp als Kazimierz (Hrsg.), Działalnos´c´ Einsatzgruppen policji bez- Beispiele, Husum 2001, S. 20-26; Tennstedt, Florian, Sozia- pieczenstwa´ na ziemiach polskich w 1939 r. w swietle´ do- le Selbstverwaltung. Geschichte der Selbstverwaltung in der kumentów, in: Biuletyn Glównej Komisji Badania Zbrodni Krankenversicherung von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis Hitlerowskich w Polsce, 22 (1971), S. 32-290. zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 2, Bonn 4 Siehe nisation und Standespolitik in Deutschland 1945-1955, Stutt-

196 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Michl: Ärzte im Ersten Weltkrieg 2008-3-064

In diesen Arbeiten ist vor allem das ärztliche Pro- des Krieges, das in Frankreich und Deutschland fessionsverständnis – für Deutschland – herausge- nach Michl „ganz unterschiedliche Merkmale“ arbeitet worden. Dieses war ab 1883 in nicht zu aufwies, deren Aufzeigen der Autorin jedoch unterschätzender Weise durch das Krankenkassen- nicht immer deutlich gelingt. (S. 279) Hier sei ein wesen geprägt, gegen das die Ärzteschaft trotz zu- Beispiel herausgegriffen: Beiden Ärzteschaften nehmender Wichtigkeit von Anbeginn vehement galt zunächst die sexualhygienische Erziehung gekämpft hat – die Franzosen waren bei weitem als das effizienteste Mittel im Kampf gegen die nicht so gut gegen Krankheiten versichert wie die venerische „Volksseuche“ Syphilis. Auf Grund Deutschen. (S. 51) Im Übrigen war unter den Kas- der emporschnellenden Geschlechtskrankenrate senärzten eine Vielzahl jüdischer Ärzte, die eigent- setzte sich in beiden Ländern jedoch durch, lich nur in eigener Praxis eine Chance auf unge- nicht nur die Frau respektive die Prostituierte störte Ausübung ihres Berufes finden konnten. Jü- prophylaktischen Untersuchungen unterziehen dische Ordinarien gab es kaum. Selbstverständlich zu wollen, sondern auch den Mann respektive meldeten sich 1914 erst recht jüdische Ärzte als den Soldaten. In Frankreich setzte man auf eine Kriegsfreiwillige, auch um in die Einheit der deut- kostenlose „flächendeckende Implementierung schen Nation integriert zu werden. Der Antisemi- der ambulanten Behandlungsform nach militä- tismus verschwand trotzdem nicht aus den Köpfen, rischem Muster“, es entstand ein Geflecht von auch nicht aus denen des Militärs, denken wir an zivilen und militärischen Einrichtungen, „deren die „Judenzählung“ des Jahres 1916. Kontrolle in einer spezialistischen Hand zusam- Dass im Laufe des Krieges allzu viele mein- mengefasst war“. (S. 178) Doch konnte sich ten, „die Selektionswirkung des Krieges [sei] ei- eine kontinuierliche Zwangsuntersuchung aller ne dysgenische [. . . ], da nicht die Schwächsten Soldaten unter Strafandrohung durch das „cabinet (die zu Hause blieben), sondern die Gesündesten, prophylactique“ nicht durchsetzen. (S. 121-126) die Kühnsten – kurz: die Besten vernichtet wür- Die Mitglieder der Académie de Médecine, den“3, ist hinlänglich bekannt. (S. 62-75) Der ärzt- dem höchsten Expertengremium für hygienische liche Blick konzentrierte sich aber nicht nur auf die Gesundheitsangelegenheiten, waren sich zwar Soldaten, so Michl, sondern auch auf die Zivilbe- darüber einig, sexualhygienische Aufklärung in völkerung. Der „zweite Sieg an der Heimatfront“ die breite Bevölkerung tragen zu müssen, um das wurde beiden Ärzteschaften zunehmend wichtig, Verantwortungsgefühl zu schärfen, trugen aber denn, so versicherten sich die Ärzte beider Länder: gleichzeitig einer „ständigen Todesbedrohung „Was nütze der schönste Waffensieg, wenn die Na- Rechnung“, womit Michl meint, die Académie tion vom Aussterben bedroht sei?“ (S. 82) habe Soldaten wie Offiziere in Gesundheitsfragen Diese Einigkeit zwischen französischen zumindest für die Kriegszeit jeglichen Moral- und deutschen Ärzten endete allerdings beim vorstellungen enthoben. (S. 179) In Deutschland Krankheits- und Gesundheitsverständnis während hingegen gab es keine solche flächendeckende Fürsorge hinsichtlich der Geschlechtskranken. gart 2004; Jeschal, Godwin, Politik und Wissenschaft deut- Außerdem wurden „selbstverschuldete Krank- scher Ärzte im Ersten Weltkrieg. Eine Untersuchung an- heiten“ von der Krankenversicherung nicht mehr hand der Fach- und Standespresse und der Protokolle des übernommen. Hier sprangen die Beratungsstellen Reichstags, Pattensen 1977; Kiessling, Claudia Sybille, Dr. med. Hellmuth Unger (1891-1953). Dichterarzt und ärztli- für Geschlechtskranke ein, die eine kostenlose cher Pressepolitiker in der Weimarer Republik und im Na- Untersuchung und Aufklärung gewährleisteten. tionalsozialismus, Husum 1999; Pernice, Andreas, Die Kon- Eine gewollte Zwangskontrolle der geschlechts- troversen über Familienpflege und Anstaltspsychiatrie in der Allgemeinen Zeitschrift für Psychiatrie in der Zeit von 1844 kranken Soldaten scheiterte hier letztendlich an bis 1902. Ein Beitrag zur Psychiatriegeschichte des 19. und den deutschen Militärbehörden, die meinten, 20. Jahrhunderts, Diss. med. Lübeck 1991; Schwoch, Stan- ohne ausdrückliche Zustimmung der Erkrankten despolitik, (wie Anmerkung 1) 2001; Waigand, Beate, Anti- nicht berechtigt zu sein, deren Namen an die semitismus auf Abruf. Das Deutsche Ärzteblatt und die jüdi- schen Mediziner 1918-1933, Frankfurt am Main u.a. 2001. Landesversicherungsanstalten weiterzugeben. (S. 3 Matz, Bernhard, Die Konstitutionstypologie von Ernst 126-131) Durch diese Entwicklung warfen die Kretschmer. Ein Beitrag zur Geschichte von Psychiatrie und französischen Ärzte den deutschen Kollegen vor, Psychologie des Zwanzigsten Jahrhunderts, Diss. rer. medic., sich in den Dienst des Staates beziehungsweise Berlin 2000, S. 212; vgl. auch: Weingart, Peter; Kroll, Jür- gen; Bayertz, Kurt, Rasse, Blut und Gene. Geschichte der des Militärs zu stellen, ihre liberale Profession Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland, Frankfurt am und das auf Vertrauen und dem Berufsgeheimnis Main 2003.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 197 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte basierende Arzt-Patienten-Verhältnis würden sie Rund 100.000 Menschen in Österreich (damals damit verleugnen. In Deutschland, so beschreibt „Ostmark“) waren gemäß nationalsozialistischer es Michl, fügte sich das zivile deutsche Pro- Unterlagen während der NS-Zeit wegen Wider- fessionsverständnis tatsächlich nahtlos in die standes in irgendeiner Form inhaftiert. Mindes- neuen Kriegsbedingungen ein; den Übergang von tens 65.000 Juden und Jüdinnen wurden umge- einer Zivil- in eine Kriegsgesellschaft vollzogen bracht, auch an die 10.000 Roma, weitere 4000 bis deutsche Ärzte ohne Schwierigkeiten. 5000 kamen als Widerstandskämpfer/innen um, Über eine Kontrolle geschlechtskranker Mili- zwischen 25.000 und 30.000 waren Euthanasie- tärangehöriger hatten beide Ärzteschaften also un- Opfer. Das ist ein provisorisches „Zwischenergeb- terschiedliche Vorstellungen, das hat Michl akri- nis“, das u.a. die Opfer von Militär- und Standge- bisch herausgearbeitet. In den Handlungsoptio- richten noch nicht einschließt. Das Dokumentati- nen gegenüber der Zivilbevölkerung unterschie- onsarchiv des österreichischen Widerstandes und den sich beide jedoch nicht grundlegend. Die Pro- das Karl-Vogelsang-Institut arbeiten noch an der stituierte stellte z.B. eine erhöhte Gefahr für die Komplettierung dieser Unterlagen, aber aus frühe- „Kampfesfähigkeit“ des Soldaten dar. Beide Ärz- ren Quellen kennt man auch Hinweise auf mehr teschaften waren sich einig, dass hier zu drasti- als 16.000 nichtjüdische österreichische KZ-Tote, schen Mitteln gegriffen werden müsse: Zwangs- 3500 erschossene Militärpersonen und 4500 De- internierung und Zwangsbehandlung wurden be- serteure. Tausende fielen im bewaffneten Kampf fürwortet. Bezüglich der Debatten um die Kriegs- gegen das NS-Regime als Widerständler, Partisa- vergewaltigungen hat Susanne Michl deutlich ge- nen oder Soldaten in alliierten Armeen. macht, wie dem „Kriegsopfer Frau“ bevölkerungs- Mit den 700.000 NSDAP-Mitgliedern – diese strategische Bedenken entgegen gesetzt wurden: begünstigt, jene an Leib und Leben bedroht – sind Eine Abtreibung der ungewollten Frucht lehnten solche Zahlen nur bedingt vergleichbar. Mehr als deutsche und französische Ärzte in ihrer Mehrheit 30.000 Soldaten der Alliierten, denen das allein ab. (S. 163-171) Ausschlag gebende Verdienst an der Befreiung Ös- Interessant wäre es gewesen, die Stimme der zu- terreichs zukommt, bezahlten den Einsatz mit ih- nehmend approbierten Ärztinnen zu hören – z.B. rem Leben. Die Moskauer Deklaration von 1943, wurden 1913 in Deutschland 45 Ärztinnen appro- die den Österreichern einen Beitrag zu ihrer Be- biert, 1914 bereits 1654 – und in die Einwirkung freiung abverlangte, blieb nicht ungehört, aber es auf den Gesundheitsdiskurs während des Ersten wäre unfair, die Tatsache zu verschweigen, dass Weltkrieges mit einzubeziehen. Insgesamt ist der in jeder vergleichbaren Situation jedes Volk Min- komparatistische Ansatz von Susanne Michl – vor derheiten von aktiven Widerständlern und aktiven allem zu einem nicht-anglo-amerikanischen Land Anpassern und eine Mehrheit von abwartenden op- – trotz aller Kritik ein lohnens- und lobenswerter. portunistischen Überlebenskünstlern hervorbringt. Eine Aufarbeitung psychologischer Zwänge, HistLit 2008-3-064 / Rebecca Schwoch über seelischer Unwägbarkeiten und des wechselhaf- Michl, Susanne: Im Dienste des „Volkskör- ten Widerstreits von Gedanken und Gefühlen ist pers“. Deutsche und französische Ärzte im Ers- begreiflicher Weise nicht die Stärke eines Bu- ten Weltkrieg. Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult ches, dessen Verfasser der langjährige verdienst- 29.07.2008. volle wissenschaftliche Leiter des 1963 gegrün- deten Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes ist. Dafür glänzt dieser Band mit Neugebauer, Wolfgang: Der österreichische Wi- solider Detailrecherche und akribischer Aufarbei- derstand. 1938-1945. Wien: Edition Steinbauer tung von Fakten, auch wenn die teilweise bis heute 2008. ISBN: 978-3-902494-28-3; 286 S. aufgestellte Behauptung, erst der Fall Waldheim in den späten 1980er-Jahren habe zu einer ernsthaften Rezensiert von: Hubert Feichtlbauer, Wien Befassung mit österreichischen NS-Verbrechern geführt, die Faktenlage stark vereinfacht. Auch der zeitkritische Autor Hellmut Butterweck resümier- 4 Vgl. Bleker, Johanna, Kriegsgewinnlerinnen? Studium und te in der „Presse“ (14. Juni 2008), man dürfe an- Berufsarbeit deutscher Medizinerinnen im Ersten Weltkrieg, in: Bleker, Johanna; Schleiermacher, Sabine, Ärztinnen aus gesichts von 23.000 Prozessen und 13.000 Schuld- dem Kaiserreich. Lebensläufe einer Generation, Weinheim sprüchen österreichischer Volksgerichte nach 1945 2000, S. 75-87, hier S. 76.

198 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart W. Neugebauer: Der österreichische Widerstand 2008-3-073 nicht vergessen: Den Ruf der Justiz hätten nicht mus werden nachvollziehbar auch die Gründe ge- fehlende Urteile, sondern bald folgende Begnadi- schildert, warum es nicht sofort nach der Auslö- gungen ramponiert. schung des österreichischen Staates im März 1938 Wolfgang Neugebauer ist von einer vernünf- zum Aufbau eines organisierten Widerstands kam: tigen Voraussetzung aus an dieses Buch heran- Flucht tausender Regimegegner, vor allem Ju- gegangen: Weder einer Hochstilisierung noch ei- den, Inhaftierung des christlich-sozialen Spitzen- ner Bagatellisierung des österreichischen Wider- personals des autoritären Ständestaates, aber auch standes sollte es dienen und der Widerstand in opportunistische Anbiederungsversuche durch ka- einen „politisch-gesellschaftlichen Gesamtzusam- tholische Bischöfe und einzelne Sozialdemokra- menhang“ eingebettet werden (S. 17). Die Wider- ten wie Karl Renner. Aber schon im Sommer und standsforschung setzte in Österreich relativ spät Herbst 1938 regte sich erster Widerstand, nicht ein. Einem von der Bundesregierung 1946 heraus- zuletzt in der katholischen Kirche nach dem HJ- gebrachten „Rot-Weiß-Rot-Buch“ ist nie ein wei- Sturm auf das Erzbischöfliche Palais am 8. Okto- terer Band gefolgt. Erst 1962 erteilte die Wie- ber. In der Folge beschreibt Wolfgang Neugebauer ner Regierung den Auftrag, genau zu erforschen, dann die einzelnen Widerstandsgruppen nach ihrer ob und wie Österreich dem Verlangen der Mos- weltanschaulichen Herkunft in großem Detail und kauer Deklaration nachgekommen war. Auch der bemühter Balance, die keinen relevanten Anhalts- Herold-Verlag wurde aktiv, und Ludwig Jedlicka, punkt dafür bilden, dem Autor Einseitigkeit wegen Karl Stadler, Herbert Steiner, Willy Lorenz und seiner Herkunft aus dem äußeren linken Spektrum auch der Autor des vorliegenden Bandes brachten zu vorzuwerfen. erste Veröffentlichungen zum Thema heraus. Beim Vergleichen springen immer zwei öster- An den Universitäten wurden Institute für Zeit- reichtypische Besonderheiten ins Auge: Es waren geschichte eingerichtet, die wertvolle Zuarbeiten ungleich weniger Sozialisten als Kommunisten im für die bisher in der Reihe „Widerstand und Ver- Widerstand aktiv und weniger evangelische als ka- folgung“ erschienenen 13 Bände über Widerstand tholische Christen. Das Zweite erklärt sich nicht in Wien, Burgenland, Oberösterreich, Tirol, Nie- nur aus der Zusammensetzung der Gesamtbevöl- derösterreich und Salzburg leisteten. Die erste kerung, sondern auch aus der größeren Affinität umfassende Gesamtdarstellung lieferte 1985 der der Protestanten zu großdeutschem Ideengut im in den USA lehrende Universitätsprofessor Ra- traditionell katholisch geprägten Kaiserreich. Von domir Luza, der selbst Widerstandskämpfer in den 1887 vom Volksgerichtshof verurteilten Ös- Tschechien war („Der Widerstand in Österreich terreichern waren knapp fünf Prozent einstige So- 1938-1945“). Das vorliegende Buch Neugebau- zialdemokraten, 52 Prozent KP-Mitglieder und je ers sammelte, kategorisierte, komprimierte und ak- zehn Prozent aus katholisch-konservativen und le- tualisierte das bekannte Material und folgte dem gitimistischen Organisationen. Widerstandsbegriff nach Karl Stadler, der ange- Von den kommunistischen Widerständlern wa- sichts der Schwere der vom NS-Regime angedroh- ren freilich viele einstige Sozialdemokraten (nach ten Sanktionen „jegliche Opposition im Dritten Radomir Luza etwa 85 Prozent, S. 67), die nach Reich“ unter Widerstand subsumierte, „auch wenn dem „Umfaller“ ihrer Führung im Bürgerkrieg es sich nur um einen vereinzelten Versuch han- 1934 umgeschwenkt waren. Die Kommunisten delt(e), anständig zu bleiben“ (S. 16). waren auch die ersten und jahrelang die einzigen Zur Rechtfertigung dieser Grundannahme be- Linken, die offen die Wiederherstellung eines un- schreibt der Verfasser zuerst eingehend alle Insti- abhängigen Österreich verfochten. Freilich macht tutionen des nationalsozialistischen Repressions- Neugebauer für die kämpferische Abstinenz von systems: von Gestapo, Kripo, Sicherheitsdienst Sozialdemokraten auch die „gleichermaßen huma- (SD) der SS über den Volksgerichtshof und diver- nitäre wie opportunistische Überlegung“ aus, „die se Sondergerichte für Schwarzhören, Zersetzung Kader der Bewegung nicht in einem aussichtslos der Wehrkraft, Schleichhandel u.ä. sowie Militär- scheinenden Kampf aufzureiben“ (S. 63). gerichte bis zu bestehenden Gerichten der traditio- Über solche Fakten kann man heute problem- nellen Justizorganisation, die vom Regime gefügig los reden. In der Zeit des Kalten Krieges passte gemacht wurden. dergleichen nicht ins politisch korrekte Bild. Der Nach einer Darstellung der spezifischen Ent- sozialdemokratische Justizminister Christian Bro- wicklung des österreichischen Nationalsozialis- da hat in der Regierung Kreisky mehrfach bei Wi-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 199 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte derstandsforschern interveniert, die vollen Namen rige psychologische Hintergrund – Kärntner Slo- der NS-Justizfunktionäre zu verschweigen und die wenen werden vom NS-Regime verfolgt, laufen Beschreibung des Anteils der Kommunisten zu re- zu Tito-Partisanen über und kehren als Repräsen- duzieren – obwohl er selbst aus dem Kommunis- tanten eines Landes zurück, das nach 1945 Teile tischen Jugendverband kam und in den Umbruch- Kärntens für sich reklamiert – hätte eine stärkere tagen 1945 in Oberösterreich eine bis heute von Ausleuchtung verdient. Gerüchten umdunkelte Rolle spielte. Davon ist bei Nicht unwidersprochen bleiben dürften die Aus- Neugebauer nicht die Rede, doch findet dieser, führungen zu der gegen Kriegsende gegründe- dass der 1943 von der Gestapo verhaftete Broda ten überparteilichen Widerstandsorganisation „O nur drei Monate Gefängnis ausfasste, einige sei- 5“ (für den fünften Buchstaben des Alphabets, ner Mitarbeiter aber zum Tod verurteilt wurden, sei also Oe = Österreich), in der Fritz Molden ei- von Broda später plausibel erklärt worden (S. 93). ne wichtige Rolle spielte. Neugebauer lässt sie Die Widerständler aus den Reihen der katholi- nicht als „die“ österreichische Widerstandsbewe- schen Kirche (gemeint ist: des Klerus) beschreibt gung gelten, während Molden ihre Mitgliederzahl Neugebauer ausführlich. 2004 nannte die Histo- mit 18.000 bis 20.000 angab, 50.000 Sympathisan- rikerin Erika Weinzierl 724 eingesperrte Priester; ten nicht eingeschlossen. Die kampflose Übergabe sieben starben in der Haft, 15 wurden hingerichtet, von Innsbruck durch den Tirol-Ableger von O 5 110 kamen in Konzentrationslagern um, 208 wur- um den späteren Landeshauptmann und Außenmi- den des Landes verwiesen, mehr als 1500 erhiel- nister Karl Gruber wird jedoch verdient gewürdigt. ten Predigtverbot. Drei Bände von Jan Mikrut ge- Ausführlich behandelt der Autor wieder die Akti- hen auf 69 „Blutzeugen des Glaubens“ (so der Ti- vitäten rund um Carl Szokoll, der den Juli-Putsch tel der Reihe) ein, sodass jedenfalls nicht die Per- 1944 in der Wehrmachtsspitze in Österreich per- son des bekanntesten von ihnen, Franz Jägerstätter, fekt organisiert hatte, einem Gestapo-Spitzel zum alle anderen Widerstandsopfer überstrahlt. Neuge- Opfer fiel, aber selbst überlebte. bauer hebt auch den effizienten kirchlichen Wider- Von Albert Camus stammt der Satz: „Ich habe stand gegen das NS-Euthanasieprogramm hervor. in der Résistance etwas von dem wieder entdeckt, Katholische Laien als Widerständler versam- was dem Leben und dem Tod Würde verleiht.“ Da- melten sich vor allem in drei „Freiheitsbewegun- von bekommt man auch in diesem von Wolfgang gen“: den Gruppen um Roman Scholz, um Jakob Neugebauer gründlich recherchierten, übersicht- Kastelic und um Karl Lederer. Der Widerstand der lich geordneten und lesbar geschriebenen Buch Legitimisten, also der Habsburg-Anhänger, war, immer wieder etwas zu spüren. vom Autor richtig beschrieben, „besonders stark und vielfältig und stand im Kontrast zu ihrer relativ HistLit 2008-3-073 / Hubert Feichtlbauer über geringen politischen Bedeutung vor 1938 und nach Neugebauer, Wolfgang: Der österreichische Wi- 1945“ (S. 145). Ein wenig systemwidrig reiht Neu- derstand. 1938-1945. Wien 2008. In: H-Soz-u- gebauer in dieses Kapitel auch die Widerständler Kult 31.07.2008. aus dem Cartellverband (CV) farbentragender ka- tholischer Verbindungen ein und verweist auf Ger- hard Hartmanns Buch „Der CV in Österreich“, wo Neven DuMont, Alfred (Hrsg.): Jahrgang man u.a. den Tod von 25 österreichischen „Blut- 1926/27. Erinnerungen an die Jahre unter dem zeugen“ dokumentiert findet. Hakenkreuz. Köln: DuMont Buchverlag 2007. Wolfgang Neugebauers vergisst auch den Wi- ISBN: 978-3-8321-8059-1; 239 S. derstand und die Opfer der Zeugen Jehovas und selbst den begrenzt möglichen von Juden nicht und Rezensiert von: Cornelia Siebeck, Kulturwissen- lässt auch Doron Rabinovici zu Wort kommen, der schaftliches Institut Essen/Technische Universität die erzwungene Mitwirkung von Juden an Verfol- Chemnitz gungsmaßnahmen gegen den Kollaborationsvor- wurf verteidigt. Auch der Widerstand im Exil, in Unter dem wenig originellen Titel „Im Schat- Gefängnissen und Lagern und im Alltag wird nicht ten der Vergangenheit“ entfachte der „Focus“ im übersehen und der sensiblen Frage der im Herbst Sommerloch des letzten Jahres eine ebenso we- 1944 aufgestellten fünf „österreichischen Bataillo- nig originelle Mediendebatte über die NSDAP- ne“ in Slowenien nicht ausgewichen. Die schwie- Mitgliedschaften bekannter Persönlichkeiten, die

200 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Neven DuMont (Hrsg.): Jahrgang 1926/27 2008-3-137 heute um die 80 Jahre alt sind.1 Journalisten des nehmlich Journalisten, die ihren Lebtag nie einen „Focus“ hatten Parteimitgliedskarten des Kaba- politischen Druck erlebt haben, heute als Ankläger rettisten Dieter Hildebrandt und der Schriftsteller dieser Generation auftreten, ohne sich die unge- Martin Walser und Siegfried Lenz aufgestöbert, heure Unterdrückung der damaligen Zeit bewusst die zur Zeit ihrer Aufnahme in die NSDAP zwi- zu machen“ (S. 10). schen 16 und 18 Jahre alt waren. Alle drei versi- Dieser empfundenen Anklage soll die Antholo- cherten, sich nicht erinnern zu können, einen Auf- gie „Jahrgang 1926/27. Erinnerungen an die Jah- nahmeantrag unterschrieben zu haben und von ih- re unterm Hakenkreuz“ mit 27 Erinnerungs-Essays rer einstigen Parteimitgliedschaft nichts gewusst entgegenwirken. Der Autorenkreis weist in zwei- zu haben. facher Hinsicht ein Ungleichgewicht auf: Unter Wie schon anlässlich der Entdeckung der den Autoren sind nur vier Frauen und nur ein NSDAP-Mitgliedschaft des Literaturwissenschaft- Ostdeutscher, und zwar Günter de Bruyn. Unter lers Walter Jens im Jahr 2003 wurde daraufhin den Westdeutschen finden sich neben Dieter Hil- in den Medien erneut die Frage diskutiert, ob es debrandt, Siegfried Lenz und Alfred Neven Du- Aufnahmen in die NSDAP ohne Wissen der Be- Mont Namen wie Wolf Jobst Siedler, Hermann troffenen gegeben haben könnte. Implizit ging es Lübbe, Hans-Dietrich Genscher, Hans-Jochen Vo- bei dieser erneuten Diskussion – zumal vor dem gel und Uta Ranke-Heinemann. Man merkt der Hintergrund des Falles von Günter Grass, dessen Zusammensetzung der Autoren an, dass man sich Mitgliedschaft in der Waffen-SS im Jahr zuvor öf- um unterschiedliche politische Couleurs der al- fentlich diskutiert worden war – einmal mehr um ten Bundesrepublik bemüht hat. Als „weitgehend die Frage, ob Hildebrandt, Walser und Lenz ih- repräsentativ“ (S. 11) kann die Auswahl den- re jugendliche Parteiangehörigkeit möglicherwei- noch nicht gelten, schon wegen des Übergewichtes se über Jahrzehnte hinweg wissentlich verschwie- an Männern und dem Fehlen eines ostdeutschen gen hatten. Reflexions- und Erinnerungshorizontes. Zwar suggerierte der „Focus“ unter Berufung Wenig repräsentativ für die zeitgenössische auf Historiker, die Mitgliedschaft sei „vermutlich deutsche Bevölkerung scheint auch das politische freiwillig“ zustande gekommen, hob aber im Text Elternhaus der meisten Beiträger zu sein: Wenn die explizit hervor, die drei seien damals „junge Bur- Eltern überhaupt erwähnt werden, so zeichnen sie schen“ gewesen, „die natürlich nicht Stützen des sich in der Erinnerung der Autoren durch Distanz, Systems“ gewesen seien.2 Ein skandalisierender wenn nicht gar Gegnerschaft zum NS-Regime aus Pauschalangriff auf irgendjemanden erfolgte je- – wobei diese dann meist mit einer wertkonserva- denfalls nicht, und die anschließende Mediende- tiven oder christlichen Haltung einhergeht. Einzig batte verlief recht moderat. Dennoch unterstellte Hans-Jochen Vogel, Karl Otto Conrady, Carl H. Hildebrandt dem Magazin „vorsätzliche Rufschä- Hahn und Barbara Rütting beschreiben ein den Na- digung“ und dachte gar öffentlich über eine Klage tionalsozialisten zeitweise oder durchgängig zuge- nach.3 neigtes Elternhaus. Rütting bezeichnet sich „Nazi- Schützenhilfe kam bald aus Köln: Der erfolg- Kind“, das für „Führer und Vaterland“ jederzeit ih- reiche Verleger Alfred Neven DuMont, geboren re Familie geopfert hätte (S. 43ff.). 1927, bat ausgewählte Angehörige der Jahrgänge Die Hitlerjugend, die für die Sozialisation des 1926/27, ihre Erinnerungen an die letzten Kriegs- Jahrgangs eine wesentliche Rolle gespielt haben jahre schriftlich festzuhalten. Es gehe dabei, so müsste, wird in vielen, aber nicht in allen Bei- Neven DuMont, schlicht um „die Beantwortung trägen thematisiert: Mal als unangenehme Pflicht der Frage: Wie war es damals wirklich?“ (S. 8). oder gar als Institution, der man mit einer „regel- Denn es habe „groteske Züge, wenn Einzelne, vor- rechte[n] HJ-Abscheu“ (S. 174) gegenüberstand, meistens jedoch als harmloser Ort von Sport und 1 Vgl. Jobst-Ulrich Brand, Schatten der Vergangenheit, Spiel. So schreibt Erhard Eppler: „Wir trieben in: „Focus“ 27 vom 2. Juli 2007, , (Zugriff am 20. Juli schierten singend durch die Stadt [...]. Ja, es gab 2008). die ’Schulungsnachmittage’. Ganz selten, aber im- 2 Ebd. merhin“ (S. 15). 3 Vgl. „Focus weist Kritik zurück“, Onlinemeldung vom 20. Juli 2007, Sehr präsent sind in dem Band die Einsätze als , (20.07.2008).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 201 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte dat. Dieter Hildebrandt etwa schreibt ausschließ- für einen späten Seitenhieb auf „unsere 68er“ (S. lich über diese Zeit. Hans-Dietrich Genscher, der 84) nicht zu schade. De Bruyn echauffiert sich dar- Journalist Werner Holzer und andere leiten ihr ge- über, dass die NSDAP-Mitgliedschaften Jugend- sellschaftliches Engagement in der Bundesrepu- licher gegen Kriegsende heute „öffentlich abge- blik direkt von ihren Fronterfahrungen in einem urteilt“ würden: „Historisches Verständnis oder bereits verlorenen Krieg ab. gar Verzeihen scheint bei den Leuten, die sich Hier und da gehen die Autoren auch auf ihr da- dem heutigen, durch Rechthaberei ausgezeichne- maliges Wissen über NS-Verbrechen ein: „Man- ten Zeitgeist völlig unterworfen haben, aus der cher, auch ich, hatte schon im Flüsterton etwas da- Mode zu kommen“ (S. 42). von erfahren, was die SS im Osten trieb“, schreibt Es sind Textpassagen dieser Art, vor allem aber etwa Erhard Eppler (S. 18). Hans-Jochen Vogel er- das Vorwort Neven DuMonts sowie der die Antho- innert sich: „Im Krieg hörte ich von Deportationen logie abschließende Beitrag von Hermann Lübbe, und sah auch den gelben Stern, den die in der Stadt die dem Buch einen unangenehmen Beigeschmack verbliebenen Juden tragen mussten“ (S. 72). Dar- verleihen. Lübbe mokiert sich in bekannter Schär- über hinaus werden das Erleben der Pogromnacht fe über den „Moralstolz“ (S. 225) der Nachgebo- von 1938 oder auf mysteriöse Weise verschwun- renen. Dabei wolle man „gar nicht wissen, wie dene Juden erwähnt, vor allem aber Begegnungen es denn wirklich gewesen ist“ (S. 224). Die ei- mit Häftlingskolonnen. gentliche Absicht sei vielmehr, die „moralisch- Die Schilderungen vom Krieg und der zeit- politische Legitimität und Solidität dieser Repu- genössischen Wahrnehmung der NS-Verbrechen blik in Frage zu stellen“, was allerdings seit dem bleiben dabei seltsam vage und fragmentarisch. „Untergang des sozialistischen Weltsystems“ ob- Fast möchte man meinen, hier noch ganz unmit- solet geworden sei (S. 229). telbar ein Stück der zeitgenössischen Realität ver- Neven DuMont schließlich beginnt seine Einlei- mittelt zu bekommen, in der das Erfahrene eben tung mit der Klage, die Jahrgänge 1926/27 bedürf- von den meisten nicht reflektiert wurde oder – im ten bei der Einreise nach Israel – im Gegensatz Falle von Jugendlichen – gar nicht reflektiert wer- zu den Jahrgängen ab 1928 – noch eines beson- den konnte. Ohnehin zeichnen sich viele Beiträge deren Visums: „Kriegsverbrecher also, denen zu dadurch aus, dass sie das Erzählte nicht in einem Recht der Weg nach Israel verwehrt werden sollte? historischen Gesamtzusammenhang verorten und Schwer denkbar, fast unmöglich“. (S. 7) Nun hat das damals Erlebte mehr beschreiben als reflektie- jedoch gerade Neven DuMont in Israel wenig zu ren, so dass manchmal die Perspektive des Jugend- klagen: 2006 kaufte er 25 Prozent der israelischen lichen tatsächlich noch durchscheinen mag. Haaretz-Gruppe, deren Flaggschiff die linkslibera- Diverse Beiträge beschäftigen sich auch mit le Tageszeitung „Haaretz“ ist.4 Dort durfte er sogar dem NSDAP-Beitritt Jugendlicher im Jahre 1944. Ratschläge bezüglich einer an Napoleon, Friedrich Durchgehend wird betont, dass für Jugendliche II. oder Moltke orientierten verbesserten Kriegs- – zumal bei Kriegsende – ein Parteieintritt völ- führung geben: „Ihr habt exzellente Soldaten, die lig unattraktiv gewesen sei. Dieter Lattmann erin- kampfbereit sind, und eine gut ausgerüstete Ar- nert sich an kollektive Übernahmen in die NSDAP, mee. Aber offensichtlich habt ihr keine strategi- von denen die Betroffenen nichts gewusst hätten. sche Ausbildung.“5 Reinhard Appel beschreibt, wie er und andere im „Jahrgang 1926/27“ ist daher – trotz einzelner Herbst 1944 „in Formation“ antreten mussten, um lesenswerter und nachdenklicher Beiträge – ein vorbereitete Antragsformulare für den Beitritt zur sehr deutsches und auch ein sehr bundesrepubli- NSDAP zu unterschreiben (S. 150). kanisches Buch: Trotz nie gekanntem Wohlstand Ärgerlich indes sind die Passagen, die von der und persönlichem Erfolg von dem Gefühl befal- vermeintlichen „Arroganz der Nachgeborenen“ len, fundamental missverstanden zu sein und sich handeln, wie etwa Günter de Bruyn seinen Bei- trag betitelt (S. 38ff.). Erhard Eppler spricht ironi- 4 Vgl. u.a. Berit Schmierendorf, Der letzte Zeitungsbaron, in: sierend von „klugen Journalisten“ und deren „klu- „Die Zeit“ 4 vom 18. Januar 2007, , (20.07.2008). 5 wie die vermeintlichen Kritiker „sich wohl zu Zei- „Manchmal verursacht mir das Kummer“. Teil 2 des In- terviews mit Alfred Neven DuMont, in: „Haaretz“ vom ten des ’Dritten Reichs‘ oder während der Nach- 25. August 2006, , (20.07.2008).

202 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Pyrah: The Burgtheater and Austrian Identity 2008-3-103 gegen irgendeine ominöse Kollektivanklage vertei- druck und sogar Garant einer bürgerlichen nationa- digen zu müssen. Das Prinzip einer aggressiven len Kultur in Österreich anpreisen, verweist jedoch Rechtfertigung, ohne eigentlich angegriffen wor- auf Doppeldeutigkeiten, und stellt fest, dass das den zu sein, scheint dabei durchaus typisch für die Ausmaß dieser nationalen Kultur, ob sie nun als so genannte „Flakhelfergeneration“ - man kennt es österreichisch, oder als lokale großdeutsche Vari- spätestens seit der Walser-Rede. ante zu verstehen sei, den Interpretatoren überlas- sen blieb (S. 11). Diese Offenheit und Mehrdeutig- HistLit 2008-3-137 / Cornelia Siebeck über Ne- keit der Interpretation spiegelt aber jene pluralisti- ven DuMont, Alfred (Hrsg.): Jahrgang 1926/27. sche Verfasstheit des Österreichischen wieder, die Erinnerungen an die Jahre unter dem Hakenkreuz. man nach dem Zusammenbruch der Habsburger- Köln 2007. In: H-Soz-u-Kult 05.09.2008. monarchie auch als Mangel an österreichischem Gemeinsinn betonte, den es mit Hilfe einer imagi- nierten Realität in den Köpfen der Menschen aus- Pyrah, Robert: The Burgtheater and Austrian Iden- zugleichen hieß. Spuren dieser imaginierten Reali- tity. Theatre And Cultural Politics in Vienna, tät geht der Autor in den Themenkomplexen Hei- 1918-38. London: Gomidas Institute 2007. ISBN: mat, Katholizismus und Historiendrama nach. 978-1-904350-67-5; 263 S. In zwei Fallstudien untersucht Robert Pyrah kul- turpolitische Implikationen anhand des Heimat- Rezensiert von: Elisabeth Großegger, Österreichi- begriffes, den er zwischen der Zugehörigkeit zur sche Akademie der Wissenschaften, Wien deutschen Nation und zum österreichischen Staat angesiedelt findet. Eine Zweideutigkeit, die sich Ein wesentlicher Aspekt bei der Beschreibung his- nach 1938 leicht als „lokale Manifestationen“ ei- torischer Phänomene in Österreich nach 1918 ist nes größeren deutschen Zusammenhanges umfor- ein Begriff von Identität, der sich aus dem 18. mulieren ließen, wie er an den Autoren Max Mell Jahrhundert ableitet und im 19. Jahrhundert sei- und Karl Schönherr zeigt. Die Aufführungen des ne Schärfung erhielt: Da Österreich ein essentiel- Tiroler Heimatdichters Schönherr – Grillparzer- ler Teil des Heiligen Römischen Reiches war, ist und Bauernfeldpreisträger und meistgespielter Au- dem österreichischen Identitätsbegriff eine Nähe tors in Österreich im Zeitraum von 1918 bis 1938 zur deutschen Geschichtstradition inhärent, gleich- – deckten das breite damalige Spektrum der ideo- zeitig aber wurde in intellektuellen Diskursen im- logischen und politischen Positionen ab, während mer auch versucht Österreich als Bestandteil der der Autor selbst „unpolitisch“ bleiben wollte. Py- mitteleuropäischen Region gerecht zu werden, in- rah sieht in der Rezeption Schönherrs den Versuch, dem man „das Österreichische“ in seiner politi- die österreichische Kultur durch die Rekonstrukti- schen, kulturellen und literarischen Eigenart de- on lokaler Theatertraditionen neu zu definieren (S. finierte.1 Daraus erwuchs eine Mehrfachidentität, 36). Schönherr, der in Wien lebte, verstand den die auch nach dem Zusammenbruch der Habs- Heimatbegriff in seinen Dramen als ein aus der burgermonarchie im kleinen (Rest)-Staat erhalten Distanz entwickeltes literarisches Konstrukt, jen- blieb, und die beispielsweise Robert Musil in sei- seits der „Blut und Boden“-Zuschreibungen, von nem „Mann ohne Eigenschaften“ als die „neun denen er sich abgrenzte. Schönherrs Weg vom Sta- Charaktere“ des Österreichers beschrieb. chel im Fleisch der katholischen Kirche zum offi- Wenn nun Robert Pyrah, Junior Research Fel- ziell sanktionierten Beförderer katholischer Wer- low am St Antony’s College, Oxford, in seiner Ar- te, beinhaltet gleichzeitig – so Pyrah – ein mit beit zu „Burgtheater and Austrian Identity“ von der NS-Ideologien kompatibles rassistisches Identi- „Unschärfe regionaler oder nationaler Identität“ tätskonzept (S. 45). Die Ablehnung von Schön- (S. 11) spricht, so hat er wohl das Phänomen rich- herrs Werk durch die katholische Kirche verun- tig beobachtet, die grundlegenden Ursachen dafür möglichte 1919 eine Aufführung von „Glaube jedoch nicht mitreflektiert. So sieht er, dass die und Heimat“ am Burgtheater, sein späteres Drama kulturellen Kommentatoren im Österreich der spä- „Passionsspiel“ wurde hingegen in einem Schrei- ten 20er-Jahre, das Burgtheater als Symbol, Aus- ben von Kardinal Innitzer am 15. Juli 1933 zur Aufführung empfohlen, was keineswegs verwun- 1 Vgl. Puchalski, Lucjan, Imaginärer Name Österreich. Der li- dert, steht es doch in der Tradition der mittelalterli- terarische Österreich-Begriff an der Wende vom 18. zum 19. chen Passionsspiele, wie sie vor allem in Tirol un- Jahrhundert, Wien u.a. 2000.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 203 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte ter breiter Beteiligung der Bevölkerung Jahrhun- schen kulturellen Identität beitrugen“ (S. 123). Als derte lang zur Aufführung kamen. Nicht übersehen „Österreich-Ideologie“ wurden sie beim breiten werden sollte dabei auch, dass die Kompatibilität Publikum jedoch erst nach 1945 aufgegriffen. mit der NS-Ideologie durch die Charakterisierung Manches Missverständnis in Pyrahs Ausführun- von Juden mit rassistisch antisemitischen Attribu- gen mag durch die „großzügige“ Handhabung von ten bereits in der mittelalterlichen Traditionsüber- Daten- und Ortsangaben entstanden sein. So be- lieferung begründet lag.2 Allerdings fungiert Kon- tont der Autor bei der Untersuchung der Strich- fession zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als theo- fassungen des Schönherr-Klassikers „Erde“, der logischer Marker, Religion wird vielmehr als In- am Burgtheater von 1908-1920 und in einer Neu- dex kultureller und rassischer Unterschiede (S. 46) einstudierung 1926-1927 gespielt wurde, jene den eingesetzt und der Heimat-Begriff zum Instrument biologischen Determinismus eliminierenden Stri- der Exklusion transformiert. Für Pyrah hat sich das che der Einrichtung von 1908. Diese Strichfas- Theater durch Übernahme der kulturellen katholi- sung sagt jedoch weit mehr über die gesellschaft- schen Position dem politischen Mainstream ange- liche Verfasstheit im Jahr des 60-jährigen Regie- schlossen. rungsjubiläums Kaiser Franz Josephs aus, als über Neben dem Heimatbegriff spielte der Katho- die Untersuchungsperiode der Zwischenkriegszeit; lizismus sowohl als vereinende Kraft auf kultu- Änderungen für die Neueinstudierung 1926 wur- rellem Gebiet als auch als kultureller Referenz- den nicht überprüft. Auch die Uraufführungskri- punkt aller politischen Überzeugungen, als Teil ei- tiken von Werfels „Juarez und Maximilian“ 1925 nes größeren österreichischen intellektuellen Er- im Theater in der Josefstadt werden einfach auf bes (S. 63), in der Zwischenkriegszeit eine zen- die vier Jahre spätere Inszenierung am Burg- trale Rolle. Wurde anfangs das katholische Dra- theater extrapoliert. Über das „Burgtheater and ma von allen politischen Gruppierungen als Mark- Austrian Identity“ lassen sich somit keine eindeu- stein lokaler Kultur und Tradition gefördert, so er- tigen Schlüsse ziehen, zum im Untertitel formu- zeugte in den späten zwanziger Jahren ein politi- lierten Anspruch der Darstellung von „Theatre and scher und ideologischer Katholizismus ein konser- Cultural Politics in Vienna“ hingegen liefert der vatives kulturelles Klima. Als Schlüsselfiguren be- Autor interessante Anhaltspunkte. zeichnet Pyrah dabei Anton Wildgans, Franz Wer- Beim Versuch die Verbindung zwischen Thea- fel und Max Mell, aber auch Hugo von Hofmanns- ter und der Konstruktion nationaler Identität in thal und Richard Kralik. Bei der Untersuchung der Wien der Jahre 1918–1938 herauszuarbeiten, kann Aufführungen der „katholischen“ Dramen der „jü- Pyrah anhand der Neubewertung der Arbeit Da- dischen“ Schriftsteller Werfel (Paulus unter den vid Josef Bachs, des langjährigen Kritikers der Juden) und Beer-Hofmann (Jaákobs Traum), aber „Arbeiter-Zeitung“ und Führers der Kulturorgani- auch bei den dramaturgischen Aktivitäten Richard sation der sozialdemokratischen Partei, auch auf Beer-Hofmanns verunmöglichen ihre Mehrfach- kulturpolitische Setzungen außerhalb der parteipo- identitäten eindeutige Zuordnungen und verweisen litischen Zuordnungen verweisen. Die praktische auf die Diskrepanz zwischen einem kulturkonser- und symbolische Funktion der „Wiener Kunststel- vativen Katholizismus parteipolitischen Zuschnitts len“ wird in Hinsicht auf ihre Zusammenarbeit mit und einem weiteren Verständnis von Katholizis- den einzelnen Theaterdirektionen und ihre Bedeu- mus als kultureller Kategorie (S. 95). tung für das Theaterpublikum der Zwischenkriegs- Mit Hilfe der historischen Dramen, die sich zeit dargestellt. Die eingehende Untersuchung der beim Publikum aller großen Wiener Theater im von den Kunststellen herausgegebenen Zeitschrif- Aufführungszeitraum von 1929-1933 gleicherma- ten „Der Kunstgarten“ und „Kunst und Volk“ stellt ßen großer Beliebtheit erfreuten, wurden „spe- die oppositionellen Positionen dieser Jahre heraus: zifische Botschaften über österreichische Iden- Hier katholisches Kulturprogramm mit dem Ba- tität durch Habsburger Geschichte“ kommuni- rock als Basis einer österreichischen Kultur, dort ziert (S. 122), die angereichert durch die poli- ein Österreich-Verständnis als Teil einer größeren tischen Aspekte der Gegenwart „zur Konstruk- deutschen Kultur – beide peilten das Theater als tion oder Projektion einer spezifisch österreichi- Medium der Vermittlung an. Mehrfach kann der Autor aufzeigen, dass, obwohl die großen Parteien 2 Wenzel, Edith, „Do wurden die Judden alle geschant“. Rol- der Linken und Rechten in Österreich nach 1918 le und Funktion der Juden im spätmittelalterlichen Spielen, vermehrt ideologischen Einfluss auf das Theater zu München 1992.

204 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart T. Rohkrämer: A Single Communal Faith? 2008-3-037 nehmen suchten, die in anderen Bereichen scharf lem anhaftende Flexibilität und Doppeldeutigkeit formulierten ideologischen Polaritäten nicht eins der Aussagen und Programme“ (S. 104) als Aufga- zu eins auf die Kultur übertragen wurden. Kultur be und Herausforderung verstehen und einordnen und Theater in Österreich wurden als das geeigne- zu können. So ist Pyrahs Arbeit reich an Quellen te Mittel erkannt, ein „neues österreichisches Ge- und interessanten Diskussionen, bleibt jedoch bei meinschaftsgefühl lebendig und wirksam zu ma- der Positionierung des Burgtheaters im österreichi- chen“ (S. 26). Kunst und Theater dienten dabei schen Identitätsnetz der Zwischenkriegszeit gefan- nicht nur der Aussöhnung Wiens mit den zum Se- gen. Die Gliederung in abgeschlossene Fallstudi- paratismus neigenden (Bundes)Ländern durch die en ermöglicht jedoch auch eine gewinnbringende „Kunst- und Spielfahrten“ und „Wanderbühne“- Teillektüre. Der Band enthält einen umfangreichen Vorstellungen; ausgewählte Theatervorstellungen bibliographischen Apparat, der neben englisch- werden auch durch die Vermittlung der Kunst- sprachiger Sekundärliteratur auch die deutschspra- stellen für alle Bevölkerungsschichten zugänglich chige einbezieht. Ein Personen, Sach- und Stück- gemacht; im Sinne des Volksbildungsgedankens titel umfassender Index lädt auch zum querlesen standen auf der Liste der durch die Kunststel- ein. len gewählten Aufführungen neben Volksstücken „in einem höheren Sinn“ auch Klassiker (S. 21), HistLit 2008-3-103 / Elisabeth Großegger über Py- was zeigt, dass eine stereotype Unterscheidung in rah, Robert: The Burgtheater and Austrian Identi- Arbeiterklassen- und Elite-Kultur ins Leere greift. ty. Theatre And Cultural Politics in Vienna, 1918- Gleichermaßen ist die Betonung der „kulturellen 38. London 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.08.2008. Flaggschiffe“ Burgtheater und Staatsoper als Me- dien der nationalen Selbst-Repräsentation nur als Außenrepräsentation aufrecht zu erhalten, nach in- Rohkrämer, Thomas: A Single Communal Faith? nen galten und gelten sie nicht nur als Orte der The German Right from Conservatism to National Unterhaltung, sondern, anders als im angelsächsi- Socialism. New York u.a.: Berghahn Books 2007. schen Kontext, als Bildungsinstitutionen. ISBN: 978-1-84545-368-8; 306 S. Ein grundlegendes Missverständnis entsteht da- durch, dass der Autor den Ausdruck „Volksbil- Rezensiert von: Dirk Schumann, Jacobs Univer- dung“ als „national education“ übersetzt und auch sity Bremen interpretiert. „Volksbildung“ leitet sich aus dem Kontext der deutschen Aufklärung des 18. Jahr- Die Kulturkritik und die Staatskonzepte des deut- hunderts ab. Die „Gründung“ des Burgtheaters schen Konservatismus, insbesondere in der Zeit durch Joseph II. als „deutsches Nationaltheater“ der Weimarer Republik, sind seit den 1990er- (1776) und die weitgehende Reduktion der Auf- Jahren erneut auf intensives Interesse der For- führungssprache auf Deutsch ist nicht einer natio- schung gestoßen. Nach dem Ende des Ost-West- nalistischen Enge geschuldet, sondern sollte viel- Konflikts und angesichts wachsender Skepsis ge- mehr das bislang aristokratische Theater dem „ge- genüber den sozialen und ökologischen Kosten des meinen Volk“ und seiner Sprache öffnen. Joseph westlich-liberalen Gesellschaftsmodells erschien II. stellte 1776 sein Theater in einen bildungspo- es zu holzschnittartig, sie nur als Wegbereiter des litischen Zusammenhang, indem er erstmals ein Nationalsozialismus zu diskutieren. Interpretiert Repertoire der besten Stücke zusammenzustellen wurden sie jetzt als Entwurf einer „anderen Mo- suchte, das auch die Bürger, das Volk, täglich besu- derne“, welcher die Konsequenzen von Aufklä- chen konnten, mit dem erklärten Ziel der Bildung rung und französischer Revolution zwar grund- und Aufklärung der Menschen. „Volksbildung“ ist sätzlich akzeptierte, sie aber im Rahmen einer anti- in diesem Sinne als Aufklärungsprogramm jenseits pluralistischen und von einer Elite geführten Ord- der nationalen Ideologien zu verstehen, das seine nung wirksam werden lassen wollte.1 weit reichende Verwirklichung in den folgenden Mit seinem neuen Buch, das Überlegungen sei- Jahrhunderten fand. Die identitätsstiftenden Narrative liefen in der 1 Zwischenkriegszeit neben- und ineinander. Dies Vgl. etwa Sieferle, Rolf Peter, Die Konservative Revoluti- on. Fünf biographische Skizzen, Frankfurt am Main 1995. muss bei der Beschäftigung mit österreichischer Zum ähnlichen Ansatz der neueren Faschismus-Forschung Identität stets mitreflektiert werden, um eine „al- vgl. Payne, Stanley G., A History of Fascism, 1914-1945, Madison 1995.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 205 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte ner 1999 publizierten Habilitationsschrift2 und ei- zösischen Feind und dessen antisemitische Unter- ner Reihe seitdem erschienener Aufsätze weiter- töne seine spätere Verbindung mit dem Konserva- führt, leistet Thomas Rohkrämer einen instrukti- tismus anbahnte. Auch für die Zeit bis zur Reichs- ven Beitrag zu dieser Debatte. Dabei weist er den gründung betont Rohkrämer langfristige Kontinui- engen Konservatismus-Begriff von Panajotis Kon- täten. Ohne die Vielschichtigkeit und politische dylis zurück und setzt stattdessen „konservativ“ Offenheit der Romantik zu leugnen, sieht er in im Prinzip mit „rechts“ gleich, unterscheidet al- „konservativen Romantikern“ wie Friedrich Schle- lerdings eine „konservative Rechte“, die sich etwa gel und ihrer Betonung der christlichen Glaubens- als treibende Kraft der preußischen Reformen ar- gemeinschaft des Mittelalters Wegbereiter späte- tikulierte, von einer „extremen Rechten“, die sich ren völkischen Denkens. Paul de Lagardes diffu- insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg heraus- ser Ruf nach einer neuen Religion sowie sein vi- bildete und im Nationalsozialismus ihren radikals- rulenter Antisemitismus und Expansionismus sind ten Ausdruck fand. Rohkrämers Interesse gilt je- für ihn vor allem wegen ihrer Wirkung weit über nen Vertretern und Strömungen dieses breit defi- die gebildete Elite hinaus wichtig. Richard Wag- nierten Konservatismus, die auf neuen Wegen eine ner deutet Rohkrämer als eindeutig konservativen von gemeinsamen Vorstellungen und Gefühlen ge- Künstler, der schon im „Rienzi“ eine spirituel- tragene nationale Gemeinschaft schaffen wollten, le Revolution unter einem charismatischen Führer um dadurch tiefgreifende gesellschaftliche Span- gefordert und dessen Entwurf einer germanischen, nungen und Konflikte zu überwinden. Rohkrämer Juden und Marxisten ausschließende Glaubensge- beschränkt sich dabei nicht auf die Untersuchung meinschaft am stärksten durch seine Bilder von politischer Ideen, sondern bezieht, neueren kul- Erlösung und Untergang gewirkt habe. Im Kaiser- turgeschichtlichen Ansätzen folgend, ausdrücklich reich sieht Rohkrämer eine Radikalisierung popu- auch Inszenierungen, Rituale und Symbole mit lärer Konzepte spiritueller Gemeinschaft bei den ein. Das verleiht seinem Zentralbegriff des com- nationalen Agitationsverbänden, die nicht mehr munal faith eine durchaus eingeräumte Unschärfe, auf deren allmähliche Herausbildung setzen, son- lässt ihn aber gerade für die Zeit der Weimarer Re- dern sie durch Angstpropaganda erzeugen wollen. publik und des „Dritten Reiches“ wichtige Aspek- Die breite Rezeption von Houston Stewart Cham- te der politischen Kultur miteinbeziehen. Gleich- berlains Entwurf einer klar antisemitischen „nordi- zeitig setzt sich Rohkrämer vom Konzept der „po- schen“ Religion gilt ihm als Beleg für eine größer litischen Religion“ ab, indem er zu Recht auf die werdende Akzeptanz gewaltsamer Mittel zur Her- Kompatibilität von Protestantismus und extremem stellung nationaler Gemeinschaft. Nietzsches Pro- Nationalismus im 19. wie im 20. Jahrhundert ver- pagierung des authentischen Individuums und sei- weist. In dieser Breite und Differenziertheit des ne Forderung nach einem gemeinschaftsstiftenden methodischen Zugriffs liegt ein Vorzug seiner Ar- Mythos interpretiert er nicht als Gegensätze, son- beit. dern als komplementäre Bestandteile einer elitär- Rohkrämer entfaltet seine Argumentation in en Gesellschaftskonzeption. Die „Ideen von 1914“ sechs Kapiteln, die sich an den klassischen Zäsu- schreiben dem gegnerischen Ausland unerwünsch- ren der deutschen Geschichte des 19. und der ers- te Aspekte der Moderne zu und verschärfen so Ge- ten Hälfte des 20. Jahrhunderts orientieren. Den meinschaftsvorstellungen weiter. größten Raum nehmen jeweils Ausführungen zu Rohkrämer sieht im „Kriegssozialismus“ (näher ausgewählten intellektuellen Schlüsselfiguren ein. behandelt werden Walther Rathenau und Johannes Wichtig im frühen 19. Jahrhundert erscheint Roh- Plenge) eine Konkretion von Gemeinschaftskon- krämer Friedrich Schellings Forderung nach ei- zepten, die, verstanden als Ursache für das lange ner „neuen Mythologie“, die im Einklang mit der Durchhalten Deutschlands im Krieg, bei der Poli- Vernunft stehen soll. Als populäre Komplemen- tischen Rechten über die Niederlage 1918 hinaus tierung dieses elitären Versuchs, einen neuartigen attraktiv bleibt, während die Vaterlandspartei we- Gemeinschaftsglauben zu stiften, interpretiert er gen ihres zu elitären Selbstverständnisses scheitert. den Nationalismus der Befreiungskriege, dessen In der Weimarer Republik sieht Rohkrämer in den aggressive emotionale Aufladung gegen den fran- Entwürfen eines Gemeinschaftsglaubens das Bin- deglied zwischen der „Konservativen Revolution“ 2 Rohkrämer, Thomas, Eine andere Moderne? Zivilisationskri- und dem Nationalsozialismus. Während Oswald tik, Natur und Technik in Deutschland 1880-1933, Paderborn Spengler ihn allein als Resultat diktatorischer For- 1999.

206 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart K. Schilde: Jugendopposition 1933-1945 2008-3-053 mung von oben beschreibt, löst bei Carl Schmitt gemeinschaft“ hätte sich zeigen lassen, dass Kon- der Staat den Katholizismus als gemeinschaftss- zepte der politischen Rechten zumindest in parti- tiftende Kraft ab. Bei Ernst Jünger übernimmt die eller Konkurrenz zu solchen der Linken und der Technik eine zentrale Rolle, während Martin Hei- linken Mitte standen und nicht unbedingt ein Mo- degger die Verwurzelung in ländlicher Heimat und nopol auf bestimmte Begriffe besaßen. Aber diese eine Verbindung von Kunst und Religion als Weg Bemerkung ist weniger als Kritik, denn als Anre- zu einer neuen gemeinschaftlichen Spiritualität be- gung für künftige Studien zu verstehen. stimmt. Im Nationalsozialismus unterscheidet Rohkrä- HistLit 2008-3-037 / Dirk Schumann über Roh- mer einen fundamentalistischen Ansatz, der auf krämer, Thomas: A Single Communal Faith? The die Stiftung einer neuen germanischen Religion German Right from Conservatism to National So- abzielt und vor allem von Alfred Rosenberg und cialism. New York u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult Heinrich Himmler repräsentiert wird, von einem 16.07.2008. vergleichsweise pragmatischen, der, vertreten von Hitler selbst und Goebbels, den Nationalsozialis- mus als gemeinschaftliche politische Überzeugung Schilde, Kurt (Hrsg.): Jugendopposition 1933- definiert und darunter eine auf den privaten Be- 1945. Ausgewählte Beiträge. Berlin: Lukas Ver- reich beschränkte, nicht spezifisch definierte Reli- lag für Kunst- und Geistesgeschichte 2007. ISBN: giosität durchaus zulässt. Besondere Aufmerksam- 978-3-86732-009-2; 185 S. keit widmet Rohkrämer der Ästhetisierung von Politik durch das Regime. Sehr differenziert be- Rezensiert von: Ann-Katrin Ostermann, Siegen schreibt er dessen Totenkult und andere öffentli- che Inszenierungen, die zwar eine Reihe quasi- „Den Widerstand von Jugendlichen beispielhaft religiöser Elemente enthielten (wie die so genannte bekannt zu machen, ist immer noch eine lohnen- „Blutfahne“), aber als Mischung von religiöser Ze- de Aufgabe für die Zukunft“ (S. 28). Wissen- remonie und ästhetischem Schauspiel den Teilneh- schaftliche Abhandlungen über den jugendspezi- mern und Zuschauern eigene Interpretationsspiel- fischen Widerstand der Jahre 1933 bis 1945 sind räume boten. rar. Kurt Schildes „Jugendoppositionen“ versucht, Thomas Rohkrämers Studie bietet insgesamt ei- dieses Desiderat zu schließen: Insgesamt zehn be- ne kenntnisreiche, differenziert argumentierende reits zwischen 1983 und 2006 publizierte Abhand- und sich durchweg auf der Höhe der Forschung lungen verschaffen einen Einblick in eine Bewe- bewegende Darstellung einer Leitidee der politi- gung, die „alle Formen nonkonformen Verhaltens, schen Rechten in Deutschland. Da sie mit weni- der Verweigerung und des Protestes bis hin zum ger als dreihundert Seiten den behandelten Epo- Widerstand“ aufweist (S. 11). Dieser definitori- chen nur knappen Raum geben kann und sich über- schen Breite entspricht die konzeptionelle Plu- dies weitgehend bekannten intellektuellen Figu- ralität der zu besprechenden Schriftensammlung. ren widmet, trägt sie jedoch vornehmlich einfüh- Denn neben überblicksartigen Darstellungen über renden Charakter. Ihr Ertrag besteht darin, den den politischen Jugendwiderstand Deutschlands, gemeinsamen Kern der verschiedenartigen religi- die Opposition als auch den Protest jüdischer Ju- ösen, kulturellen, ästhetischen und politischen Ge- gendlicher auf der Makroebene, werden mikroana- meinschaftsentwürfe freizulegen und Kontinuitäts- lytisch (biografische) Skizzen entworfen, wie et- linien hervorzuheben. Deutlich wird deren zuneh- wa über Marianne Cohn, die sich als Fluchthelfe- mende Radikalisierung seit dem späten Kaiser- rin für jüdische Kinder aus Frankreich einsetzte. reich. Gut herausgearbeitet ist die Spannung zwi- Die Sozialarbeiterin wurde zum Opfer der natio- schen elitären und massenwirksamen Einheitskon- nalsozialistischen Herrschaft, als sie am 31. Mai zepten. Ausführlicher diskutiert gewünscht hätte 1944 versuchte, einen jüdischen Transport von man sich dagegen die Ausgrenzungs- und Vernich- 32 Kindern aus Lyon in der Schweiz zu sichern. tungsphantasien, die mit Gemeinschaftsentwürfen Ausführlich beschreibt der Autor das Szenario an einhergingen. Ebenfalls nur sehr knapp behandelt der französisch-schweizerischen Grenze, in dessen werden explizit auf den Abbau von Klassenspan- Folge Marianne Cohn ermordet wurde. Fotografi- nungen zielende Aspekte von Gemeinschaftskon- sche Portraits der Protagonistin lassen dabei, wie zepten. Am Beispiel der Debatte um die „Volks- übrigens im gesamten Band, Geschichte lebendig

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 207 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte werden und unterstreichen merklich die dokumen- Der Hinweis auf versäumte oder missachtete tarische Nuance. wissenschaftliche Felder ist die eine Seite der Me- Einen biografischen Zugriff verfolgt auch ein daille. Die andere möchte aber keineswegs aus- Beitrag über Eva-Maria Buch, die mit zweiund- geblendet werden, daher kommen auch die gut zwanzig Jahren zu den jüngsten der hingerichteten aufgearbeitete Geschichte Hanno Günthers und Angehörigen der ‚Roten Kapelle’ gehörte. Trotz der Rütli-Gruppe zur Sprache. Ihre jeweiligen der wenigen historischer Spuren, die sie hinterließ, Flugblatt- und Klebezettelaktionen haben bis heu- findet sich eine eindringliche Beschreibung ihres te nichts an Aktualität eingebüßt. Obwohl diese Weges in den Widerstand über ihre Verhaftung und Widerständler in der wissenschaftlichen Überlie- den Prozess vor dem Reichskriegsrat bis hin zur ferung oft eine Monopolstellung einnahmen, was Ermordung. Der Aufsatz schließt mit einem Aus- wiederum zu einer eklatanten Vernachlässigung zug aus dem Abschiedsbrief der Hingerichteten an der Wahrnehmung anderer Oppositioneller führ- ihre Eltern, der getragen wird von Emotionen, die te, widmet sich Schilde dem Widerstand der ‚Wei- eher trostvoll und erleichtert erscheinen als nie- ßen Rose‘ ebenso direkt wie wertneutral. So zitiert dergeschlagen – nicht wie verstummte Worte einer er unter anderem ausführlich aus originalen Mate- Kämpferin. rialien wie Streuzetteln oder lässt Zeitzeugen wie Wie oben angedeutet, werden solche personen- Hanno Günthers Mutter zu Wort kommen. Schil- zentrierte Werkteile abgelöst von gruppendynami- des Kompendium versteht sich merklich als eines schen Diskursen, die aber zumeist nicht auf bio- für ‚In‘- und ‚Outsider‘. grafische Fakten verzichten. Dabei kann „Mit den Weit weniger bekannt sind jüdische Wider- Waffen der Phantasie und der Lust am Risiko“ als standskämpfer und -kämpferinnen, deren Bedeut- Einführungstext des Bandes gelten. Der Autor in- samkeit von Schilde jedoch besonders betont wird: formiert kenntnisreich über die vielfältigen Aus- „Die in Deutschland vorhandene Geringschätzung prägungen des Jugendwiderstandes, seine Formen, des jüdischen Jugendwiderstandes hat dazu beige- seine Evolution und vor allem seine Wirkung. tragen, den falschen Eindruck von der jüdischen Plastisch wird dieser Facettenreichtum, wenn die Bevölkerung als scheinbar ewigen Opfern auf- ‚Religiöse Resistenz‘, eine Gruppe katholisch or- recht zu erhalten.“ (S. 13) Ein Beitrag klärt über ganisierter Jugendlicher, einbezogen wird. Insge- grundlegende Tendenzen, Muster und Operatio- samt transportiert dieser Beitrag gewissermaßen nen der willensstarken jüdischen Heranwachsen- stellvertretend das gesamte Forschungsvorhaben den auf und intensiviert das Bild der Resistenz Schildes: die Aufarbeitung eines historischen Phä- durch die Skizze eines Sonderfalls. Gemeint sind nomens in seiner ganzen intentionalen Breite wie die Aktionen der Gruppen um den kommunisti- Formenvielfalt. schen Funktionär Herbert Baum. Deren Existenz Daher dürfen wissenschaftsgeschichtliche Ex- war dem früheren Deutschland alles andere als be- kurse nicht fehlen, unter denen die „Forschun- kannt. Der Anschlag auf die in 1942 in Berlin er- gen zum antifaschistischen Widerstandskampf der öffnete Ausstellung ‚Das Sowjetparadies‘ gilt als deutschen Jugend“ wohl die denkwürdigsten sind: ihre wichtigste Handlung wider die Verschleierung Zwischen 1957 und 1991 visierte Karl-Heinz Jahn- nationalsozialistischer Verbrechen. Besonders an- ke von der Rostocker Universität den Gegenstand regend erscheint in diesem Zusammenhang eine des kommunistischen Jugendwiderstands an. Die kurze Skizze über Julius Kellers Roman „German Untersuchungen sollten für die Propaganda wie Jews fought back“. Spinnt dieses Erzählstück ein auch für die Erziehung der Jugend fruchtbar ge- Netz aus historischen Tatsachen oder ist seine ‚hi- macht werden, besonders in der FDJ. Trotz ein- stoire‘ durch und durch Fiktion? Dem Verfasser zelner verdienstvoller Erkenntnisse „litt die his- gelingt es, entgegen Forschungen, die sich vor- torische Aufarbeitung unter der einseitigen Her- nehmlich legitimatorischen Interessen verpflich- ausstellung und Übersetzung des Wirkungsgrades ten, das verschwommene Bild des jüdischen Wi- der Aktivitäten des Kommunistischen Jugendver- derstandes klarer zu fassen. Rigide plädiert er für bands“ (S. 12). Schilde geht noch weiter und be- eine Forschung, die sich aus der Rolle der Opfer- klagt „die Vernachlässigung individueller opposi- perspektive herausschält: „Mit Mythen des Wider- tioneller Aktivitäten von Jugendlichen“, die sich standes ist ebenso wenig zu erreichen, wie mit dem vor allem aus dem Legitimationszwang der DDR falschen Bild der angepassten Jugend.“ (S. 91) speiste (S. 35). Zudem werden wertfreie andere Bilder gelie-

208 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Anders als die Andern 2008-3-088 fert. So folgt ein Text über den Widerstand der Bedürfnissen werden intra- und interindividuelle Ghettojugend in Osteuropa, deren Radikalität und Dispositionen junger Frauen und Männer sicht- spezifischer Widerstand von einer Absage an die bar, die kritisch-oppositionell bis regimefeindlich- Erwachsenenwelt getragen wurde. Der doppelte widerständig agierten. Indem immer wieder tex- Kampf im Untergrund sowohl gegen die deutschen tuell unterschiedlichste historische Quellen (vom Verfolger als auch gegen die jüdischen Erwachse- Tagebuchauszug bis zum Gedicht) verknüpft wer- nen – wurde stärker international erforscht als na- den, können retrospektiv schwer greifbare Phä- tional. Schilde konstatiert: „Die Aufarbeitung der nomene wie Resistenz oder Widerstand darge- Geschichte der Ghettorevolten fand noch weniger stellt und authentisiert werden. Wohl unterstreicht Zustimmung, als die ebenfalls jahrzehntelang ge- der Autor, dass die theoretische Entschlüsselung zeigte Geringschätzung des Widerstandes der Ar- der Vergangenheit immer konstruiert und nach- beiterbewegung.“ (S. 103) Überdies gibt er An- träglich ist. Wer sich tiefgreifend mit spezifischen lass, über die Frage nach Rekrutierungsmechanis- Phänomenen oppositionellen Verhaltens beschäf- men im Widerstandskampf nachzudenken, etwa im tigen möchte, der sollte weiterhin zu Einzelmo- Fall der bündischen Jugendgruppen in Berlin, die nographien greifen; hier ist auch der ausführli- sich hier in dreierlei Ausprägungen offenbaren: der che Literaturanhang im Band hilfreich. Wer hin- „Schwarzen Jungmannschaft“, der „dj. 1.11“ und gegen einen profunden wissenschaftlichen Über- der „Schwarzen Schar“. Dabei wird über auch dar- blick über (zentrale) Jugendoppositionen und den über reflektiert, was diese Gruppen besonders aus- Widerstand im Kontext des NS-Regimes sucht, der zeichnete, von ihren flexiblen Grundüberzeugun- möge sich des gut strukturierten Buches bedienen. gen bis hin zu ihren einzigartigen politischen Ak- Letzteres erweist sich, nicht zuletzt aufgrund sei- tionen, die sich auf dem schmalen Grad zwischen nes dualen methodischen Ansatzes, als attraktiv Illegalität und Opposition bewegten. für eine breite Leserschaft und ist sicher auch für Mit einem Duktus, der ebenso unaufdringlich Studienzwecke empfehlenswert. geradlinig wie lebendig erscheint, wird abschlie- ßend auch über die Entdeckung der „Edelweiß- HistLit 2008-3-053 / Ann-Katrin Ostermann über Piraten“ berichtet, deren Existenz nicht zu leug- Schilde, Kurt (Hrsg.): Jugendopposition 1933- nen ist. Obgleich ihr Hintergrund in der Öffentlich- 1945. Ausgewählte Beiträge. Berlin 2007. In: H- keit lange verschleiert wurde, steht heute fest, dass Soz-u-Kult 23.07.2008. ihre Etablierung vom Nationalsozialismus gerade- zu herausgefordert wurde: „Die Hitler-Jugend hat ihren Monopolanspruch auf die Erfassung der ge- Sammelrez: Anders als die Andern samten deutschen Jugend zu keiner Zeit vollstän- Steakley, James: „Anders als die Andern“. Ein dig durchsetzen können. Da sie obendrein den Er- Film und seine Geschichte. Hamburg: Män- wartungen an ein attraktives Jugendleben nur be- nerschwarmSkript Verlag 2007. ISBN: 978-3- grenzt entsprach, hat sie die von ihr enttäuschten 939542-43-8; 160 S. Jugendlichen durch die Verfolgung schrittweise zu oppositionellem Auftreten provoziert. [. . . ] Ausge- Oswald, Richard: Anders als die Andern. Mün- rechnet die ‚Hoffnungsträger des neuen Deutsch- chen: Filmmuseum / Goethe-Institut 2007. ISBN: land‘ demonstrierten jedoch den Misserfolg der keine; DVD mit Rom-Bereich NS-Erziehung.“ (S. 138) Schon in seiner Dissertation „Im Schatten der Rezensiert von: Dirk Naguschewski, Zentrum für Weißen Rose. Jugendoppositionen gegen den Na- Literatur- und Kulturforschung, Berlin tionalsozialismus im Spiegel der Forschung (1945 bis 1989)“ hat sich Kurt Schilde mit der Ge- Mit der Verbreitung der DVD als gängigem Spei- schichte von Jugendoppositionen beschäftigt. Die chermedium und dem – damit einhergehenden – vorliegende Aufsatzsammlung vertieft und bün- Aufschwung der Filmwissenschaften in den letz- delt einen Komplex, der durch seine Mannigfal- ten Jahren hat auch die wissenschaftliche Beschäf- tigkeit besticht. „Jugendoppositionen 1993-1945“ tigung mit einzelnen Filmen eine neue Qualität er- entzieht sich dabei politischen Wertungen, son- reicht. Während zum einen ’kritische Editionen’ dern beschreibt vielmehr und regt zu weiteren vorrangig von Filmen aus der Frühzeit der Ki- Forschungen an. Fernab von legitimatorischen nematographie erstellt werden und hier im Medi-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 209 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte um des Films zugleich dessen historisch-kritische Daraus ergibt sich auch der hybride Charakter Aufarbeitung erfolgt1, werden zum anderen die des Films zwischen Melodram und Wissenschaft: Filme zunehmend multiperspektivisch untersucht, „Anders als die Andern“ erzählt die Geschichte seien diese nun filmhistorisch, erzähltheoretisch, des Geigers Paul Körner, der eine Freundschaft sozialgeschichtlich oder diskursanalytisch ausge- mit einem Schüler pflegt. Dass Körner aufgrund richtet. seiner Sexualität erpresst wird, führt den jungen Der Erkenntnisgewinn, der sich aus der Viel- Mann dazu, die Beziehung zu fliehen. Schließlich falt von Ansätzen und Reflexionsmedien ergibt, wird der Erpresser von einem Gericht für schul- wird deutlich an der Zusammenschau zweier sub- dig erklärt, doch auch Körner wird wegen Ver- stanzieller Forschungsbeiträge – der eine in Form stoßes gegen den §175 mit einer Strafe belegt: filmischer Rekonstruktion, der andere als kultur- Zwar bemerkt der Richter, dass Körner sich ei- historische Analyse – zum Film „Anders als die gentlich nichts habe zu Schulden kommen lassen; Andern“. Dieses Pionierwerk der homosexuellen das Gesetz erlaube es aber nicht, ihn straffrei zu Emanzipationsbewegung entstand 1919 unter der lassen. Seiner Ehre beraubt und psychisch gebro- Regie von Richard Oswald (1880-1963) und un- chen, nimmt Körner sich zur Verzweiflung seiner ter maßgeblicher Mitwirkung Magnus Hirschfelds Angehörigen und des zurückgekehrten Liebhabers (1868-1935). Der jüdische Arzt und Vertreter ei- das Leben. Die Orientierungsprobleme des jungen ner Theorie der sexuellen Zwischenstufen war of- Mannes und seiner Schwester bieten im Film An- fenbar nicht nur für das (auch bei Steakley abge- lass, immer wieder den Rat eines Sexualwissen- druckte) Exposé verantwortlich, sondern trat auch schaftlers einzuholen. Magnus Hirschfeld selbst als Darsteller im Film auf.2 verkörpert diese wissenschaftliche Autorität und Steakley trägt in guter philologischer Manier al- die beiden überlieferten Szenen verdeutlichen den les Wissenswerte zum Film zusammen: „Anders ‚unfilmischen’ Charakter dieser Szenen, wenn die als die Andern“ sollte einer breiten Öffentlichkeit Ausführungen des Wissenschaftlers in umfangrei- die Augen über die Ungerechtigkeit des §175 öff- chen Zwischentexten vermittelt werden müssen, il- nen, der gleichgeschlechtliche Handlungen zwi- lustriert nur durch Bildmaterial, das Hirschfelds schen Männern unter Strafe stellte. Er gehört so- Theorie der sexuellen Zwischenstufen darstellen mit vom Beginn seiner Konzeption an zu zwei soll. So spiegelt sich der Genre-Mix des Films verschiedenen Diskurswelten: Zum einem ist der auch auf der Ebene der Bilder wieder: Den in Film den Sitten- und Aufklärungsfilmen zuzurech- sensationsheischender Absicht produzierten Bil- nen, die durch Oswald populär gemacht wurden dern beispielsweise eines schwul-lesbischen Mas- und die in kommerzieller Absicht nicht zuletzt die kenballs stehen etwa die zu Dokumentationszwe- (Schau-)Lust der Zuschauer auf Erotik, Sexuali- cken aufgenommenen Bilder von Intersexuellen tät und Tabubrüche befriedigen sollten. Zum an- und Transvestiten gegenüber. dern ist der Film aber auch ein Teil der vielfälti- Bis in die 1980er-Jahre hinein war der Film vor- gen Bemühungen für die Abschaffung des §175, nehmlich unter denjenigen bekannt, die sich mit die Hirschfeld politisch, wissenschaftlich und pu- der Kulturgeschichte der Homosexualität beschäf- blizistisch anstrengte. Somit muss „Anders als die tigten4, denn die Geschichte der Überlieferung von Andern“ auch als ein Vorläufer des in letzter Zeit „Anders als die Andern“, die Steakley minutiös zu viel diskutierten Kulturfilms gelten, der sich im rekonstruieren weiß, ist verworren: Nachdem der Unterschied zu den für pädagogische Einrichtun- Film seit Mai 1919 mit viel Resonanz in den Ki- gen produzierten Forschungs- und Lehrfilmen an nos gelaufen war, wurde er 1920 verboten. 1927 ein allgemeines Publikum richtete und bei aller schnitt Hirschfeld das Material, das ursprünglich Belehrung doch unterhaltsam bleiben wollte.3 eine Länge von ca. 2.200 m hatte, für die Episode „Schuldlos Geächtet!“ in seinen Film „Gesetz der 1 Vgl. beispielhaft die DVD-Studienfassung von „Metropolis“, die 2005 an der Universität der Künste Berlin herausgegeben wurde und auf ihrem Cover programmatisch die „DVD als abstrakten Denkens“. Wissen und Unterhaltung im Kultur- Medium kritischer Filmeditionen“ begreift. film der 1920er-Jahre, in: Zeitschrift für Germanistik NF XV 2 Zu Hirschfelds Gedenken wurde im Mai 2008 in der Nä- (2005) 1, S. 76-95. he des Berliner Kanzleramts, wo bis zu seiner Plünderung 4 Schon Vito Russo (The Celluloid Closet. Homosexuality in 1933 das von ihm geleitete Institut für Sexualwissenschaft the Movies, New York 1981, S. 19) nennt „Anders als die bestand, eine kleine Strasse in Magnus-Hirschfeld-Ufer um- Andern“ „the first film to discuss homosexuality openly and benannt. to contain many of the seedling issues of the gay liberation 3 Vgl. hierzu Müller, Dorit, „Gegen die Überwucherung des movement.“

210 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Jüdische Musiker im Dritten Reich 2008-3-192

Liebe“ auf nur noch 871 m zusammen. Von die- Interesse. Ergänzt werden seine Analysen unter sem Film gelangte eine Kopie in die Ukraine, die anderem durch einen Reprint der „Entscheidung bis heute die einzig bekannte ist. Nach deren Ent- der Film-Oberprüfstelle (Berlin) vom 16. Okto- deckung in den 1970er-Jahren begann die Kurz- ber 1920“ sowie durch einen ergänzenden Bei- fassung des Materials international zu zirkulieren trag von Matthias M. Weber und Wolfgang Burg- und in den 1990er-Jahren gingen Mitarbeiter des mair zum Gutachten des Psychiaters Emil Kraepe- Münchner Filmmuseums daran, das Material film- lin, dessen Sorge der „Volksgesundheit“ (S. 133) wissenschaftlich aufzuarbeiten und die ursprüngli- galt, und nicht einer wissenschaftlich ausgerichte- che Fassung von „Anders als die Andern“ so weit ten Sexualaufklärung. wie möglich zu rekonstruieren. Seit 2006 lässt sich diese Rekonstruktion auf DVD anschauen. HistLit 2008-3-088 / Dirk Naguschewski über Die vorliegende Edition konnte also auf das Steakley, James: „Anders als die Andern“. Ein ukrainische Material, einige erhalten gebliebene Film und seine Geschichte. Hamburg 2007. In: H- Standphotos sowie diverse Texte zurückgreifen, Soz-u-Kult 06.08.2008. in denen der Film in seiner Originalfassung be- HistLit 2008-3-088 / Dirk Naguschewski über Os- schrieben wird – vorhandenes Bild- und Textma- wald, Richard: Anders als die Andern. München terial musste zueinander in Bezug gesetzt wer- 2007. In: H-Soz-u-Kult 06.08.2008. den. Die DVD enthält sowohl die Rekonstruktion von „Anders als die Andern“, als auch die Epi- sode „Schuldlos geächtet“. Zusätzlich bietet die Sammelrez: Jüdische Musiker im Dritten jetzt vorliegende 2. Auflage der DVD neben ei- Reich ner kurzen Dokumentation zum Film selbst auch Weniger, Kay: Zwischen Bühne und Baracke. Le- einen CD-Rom-Bereich, der die Reproduktion von xikon der verfolgten Theater-, Film- und Musik- Originalmaterialien zum Film enthält: zum einen künstler 1933-1945. Berlin: Metropol Verlag 2008. die im Oktober 1919 in dem von Hirschfeld her- ISBN: 978-3-938690-10-9; 448 S. ausgegebenen „Jahrbuch für sexuelle Zwischen- stufen“ erschienene umfangreiche Dokumentation Heer, Hannes; Kesting, Jürgen; Schmidt, Peter: zum Film, die eine Vielzahl von zeitgenössischen Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Ju- Rezensionen des Films wiedergibt, zum andern die den“ aus der Oper 1933 bis 1945. Berlin: Me- Mappe zu Hirschfelds Film von 1927, in der die- tropol Verlag 2008. ISBN: 978-3-938690-98-7; ser über seinen Film schreibt – allesamt schwer zu- 124 S. gängliche Materialien. Während der Wert der DVD vor allem darin be- Rezensiert von: Juliane Brauer, Büro für Ge- steht, das primäre Anschauungsmaterial zur Verfü- schichte, Potsdam gung zu stellen, erfolgt deren Auswertung in dem Büchlein von Steakley, das in der verdienstvol- Bereits 1850 formulierte der Opernkomponist Ri- len Reihe „Bibliothek rosa Winkel“ erschienen ist, chard Wagner in einem Pamphlet: „Denn über Ei- die seit 1991 die Frühgeschichte der Homosexuali- nes bin ich mir klar: So, wie der Einfluss, den die tät nicht nur in Deutschland aufarbeitet. Steakleys Juden auf unser geistiges Leben gewonnen haben Beitrag macht deutlich, dass dieser Film für die und wie er sich in der Ablenkung und Fälschung Geschichte des Weimarer Kinos mindestens eben- unserer höchsten Kulturtendenzen kundgibt, [...] so bedeutsam ist wie für die schwule Emanzipati- so muss er auch als unleugbar und entscheidend onsbewegung: Der amerikanische Germanist ana- anerkannt werden. Ob der Verfall unserer Kultur lysiert nicht nur Inhalt und Form von „Anders als durch eine gewaltsame Auswerfung des zersetzen- die Andern“, er beschreibt auch detailliert die Me- den fremden Elementes aufgehalten werden kön- chanismen der Zensur, die nach einem kurzen Mo- ne, vermag ich nicht zu beurteilen, weil hierzu ment der Liberalisierung in der Weimarer Repu- Kräfte gehören müßten, deren Vorhandensein mir blik neu organisiert wurde. Zugleich untersucht er unbekannt ist.“1 die Rezeption des Films, zu der es nicht nur von offizieller Seite, sondern auch innerhalb der allge- 1 Wagner, Richard, Das Judenthum in der Musik, in: Neue meinen Publizistik eine Unmenge von Zeugnissen Zeitschrift für Musik, 8. und 9. September 1950. Zitat aus: gibt, mit einem quasi mentalitätsgeschichtlichen Fischer, Jens Malte, Richard Wagners ‚Das Judenthum in der Musik‘, Frankfurt am Main 2000, hier. S. 195f.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 211 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte

Über 80 Jahre später waren die politischen Kräf- ten und unbekannten Künstlern, deren Karrieren te stark genug, um die als störend empfunde- im Dritten Reich gewaltsam unterbrochen wurden. nen jüdischen Künstler und Musiker auszugren- Im Ausstellungsband „Verstummte Stimmen“ von zen und sie zu vernichten. Getragen wurde die Hannes Heer, Jürgen Kesting und Peter Schmidt Politik der Ausgrenzung und Verfolgung von ge- sind sowohl die Biografien prominenter jüdischer sellschaftlich etablierten antisemitischen Vorurtei- Operndarsteller versammelt als auch Kurzbiogra- len, die von der deutschen nichtjüdischen geistigen fien von Ensemblemitgliedern der Berliner Opern- Elite pseudowissenschaftlich untermauert wurde.2 häuser aufgenommen. Das Lexikon des Journa- Jüdische Künstler verdankten ihre Karrieren – so listen und studierten Kunsthistorikers Kay Weni- der Topos – der „jüdischen Vetternwirtschaft“ und ger hingegen stellt sich der weit weniger definier- nicht eigenen Leistungen.3 Ein Resultat dieser Pro- ten Aufgabe, verfolgte Theater-, Film- und Musik- paganda waren Lexika, die vorderhand „nur der künstler zu erfassen. Beide Bände demonstrieren Notwendigkeit“ nachkamen, „die Beteiligung des in ihrem Anspruch und ihrer Umsetzung Möglich- Judentums am Musikleben seiner Wirtsvölker zu keiten und Grenzen biografischer Dokumentatio- registrieren“.4. Diese ermöglichten im Wesentli- nen über 60 Jahre nach Beendigung des Krieges. chen ohne aufwendige Nachforschungen den ra- Kay Wenigers Lexikon „Zwischen Bühne und schen Ausschluss der deutschen Juden aus dem öf- Baracke. Lexikon der verfolgten Theater-, Film fentlichen Kulturleben nach 1933. und Musikkünstler“ gibt schon im Titel Verspre- Die Rekonstruktion der verworrenen und oft chungen, denen ein 450-Seiten Buch kaum gerecht abrupt endenden Lebenswege der verfolgten und werden kann. Auch im Vorwort wird der enzy- vertriebenen Künstler und Musiker in der Zeit klopädische Anspruch wiederholt, „Künstler von des Nationalsozialismus ist heute mangels Quel- Bühne, Leinwand, Fernsehen und Musik [zu erfas- len ein schwieriges Unterfangen. Dennoch gab sen], die zwischen dem 30. Januar 1933 und dem es bereits regionale aber auch enzyklopädische 8. Mai 1945 im Deutschen Reich sowie in den von Projekte, die sich dieser Aufgabe stellten.5 Die Nazi-Deutschland eroberten bzw. okkupierten Ge- beiden im Metropol Verlag herausgegeben Bän- bieten unter nationalsozialistischen Gewalt- und de „Zwischen Bühne und Baracke“ sowie „Ver- Terrormaßnahmen zu leiden hatten“ (Vorwort, S. stummte Stimmern“ widmen sich ebenso bekann- 9). Der Band ist in drei ungleiche Teile gegliedert. Der erste Teil mit dem Titel „Gefeiert – geäch- 2 Die Austreibung jüdischer Musiker sei die „fleißige Arbeit tet – ermordet“ nimmt dabei mit knapp 350 Sei- deutscher Musikforscher“ gewesen, so die wichtigste und für ten den weitaus größten Umfang des Buches ein. die Zunft erschreckende Erkenntnis von Fred K. Prieberg, Musik im NS-Staat. 2. Aufl. Frankfurt am Main 1989, S. 47. Der zweite Teil „NS-Opfer kurz belichtet“ liest 3 Koeltzsch, Hans, Das Judentum in der Musik, in: Fritsch, sich wie ein Sammelsurium der Künstler, die zum Theodor Hrsg.), Handbuch der Judenfrage, Leipzig 1933, S. Teil bekannt waren und daher nicht fehlen dürfen, 324–334, hier S. 316f. zu denen jedoch nur wenige Informationen zusam- 4 Brückner, Hans; Rock, Christa Maria (Hrsg.), Judentum und Musik mit dem ABC jüdischer und nichtarischer Musikbe- mengetragen wurden. Der kürzeste dritte Teil be- flissener, München 1936, hier S. 20. Siehe auch Stengel, schäftigt sich mit acht Biografien von „nicht im Theo; Gerigk, Herbert, Lexikon der Juden in der Musik, mit klassischen Sinne Opfern der NS-Herrschaft“ (S. einem Titelverzeichnis jüdischer Werke, Berlin 1940. (Faksi- 423) sowie einem „Täter“. Wie die Aufteilung be- mile abgedruckt in: Weissweiler, Eva, Ausgemerzt! Das Le- xikon der Juden in der Musik und seine mörderischen Fol- reits verdeutlicht, liegt das größte Manko des Le- gen; Freiburg 1999, S.181-374.) xikons in der begrifflichen Unschärfe, die darauf 5 Wenig wahrgenommene regionalhistorische Dokumentatio- zurückzuführen ist, dass es keine klar definierten nen jüdischer Musiker in Begleitung von Ausstellungen Kriterien für die – am Anspruch gemessene, kleine gab es bisher für Frankfurt am Main und Dresden, vgl.: Zwischen Ausgrenzung und Vernichtung. Jüdische Musi- – Auswahl der Künstler gibt, für die sich der Autor kerinnen und Musiker in Leipzig und Frankfurt am Main entschied. Ein Überblick über die Biografien verrät 1933-1945. Begleitheft zur gleichlautenden Ausstellung der jedoch rasch einen implizierten Schwerpunkt der Friedrich-Ebert-Stiftung, Leipzig 1996; Schindler, Agata, Aktenzeichen „unerwünscht“. Dresdner Musikerschicksale Auswahl. Weniger kümmert sich vor allem um die und nationalsozialistische Judenverfolgung, Dresden 1999. Künstler des deutschsprachigen Raumes, die dem Zu deutschsprachigen Theaterkünstlern siehe: Trapp, Frit- Filmgeschäft verbunden waren. So findet sich im hjof, Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933- Anschluss an die biografischen Artikel eine zuwei- 1945 in drei Bänden, München 1999. Siehe auch das im Aufbau befindliche digitale „Lexikon verfolgter Musiker len ausführliche Liste der Filme, an denen der Dar- und Musikerinnen der NS-Zeit“: .

212 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Jüdische Musiker im Dritten Reich 2008-3-192

Produzent, Regisseur, Schauspieler, Drehbuchau- und die sprachliche Zurückhaltung im Ausstel- tor, Kostümbildner, Kritiker oder auch „Bühnen- lungsband von Heer, Kesting und Schmidt. Die manager“ (S. 312). Insofern bleibt Weniger inhalt- erstmals 2006 in Hamburg gezeigte Wanderaus- lich seinem vorherigen Enzyklopädie-Projekt ver- stellung „Verstummte Stimmen“ widmete sich der bunden.6 Verfolgung jüdischer Ensemblemitglieder in deut- Der Titel („Zwischen Bühne und Baracke“) so- schen Opernhäusern. Seit Mai 2008 wird die Aus- wie das Titelbild (eine typische Baracke in einem stellung in der Berliner Staatsoper Unter den Konzentrationslager) suggerieren darüber hinaus Linden und im Zentrum Judaicum gezeigt. Dem eine thematische Gewichtung, dem das Lexikon in Ortsbezug ist auch der Aufbau der Ausstellung keiner Weise gerecht wird. Die porträtierten Le- und dementsprechend des Ausstellungsbandes ge- benswege sind auch deshalb interessant, weil sie schuldet. Nach den Geleitworten zu den Ausstel- das komplette Spektrum biografischer Brüche in lungseröffnungen in Hamburg und Berlin wer- der Zeit des Nationalsozialismus abdecken. Die den 44 prominente Komponisten, Dirigenten, Re- Biografien verweisen jedoch in ihrer Minderheit gisseure, Sängerinnen und Sänger porträtiert. Die auf „die Baracke“, die synonym für die Inhaftie- Kurzbiografien sind sorgfältig recherchiert, erge- rung der Verfolgten steht. Vielmehr wird deutlich, hen sich nicht in Vermutungen und unterstreichen dass der Ausweg für die meisten Künstler in der anhand von Zitaten aus zeitgenössischen Zeitun- Flucht und dem Exil lag. gen und Zeitschriften die künstlerische Bedeutung Weiterhin hätte der Band als Handbuch erheb- der Porträtierten. Damit illustrieren die Autoren lich an wissenschaftlichem Wert gewonnen, wenn umso eindrücklicher den Verlust, den das deut- den Kurzbiografien Hinweise zu den Quellen bei- sche Musikleben durch die nationalsozialistische gefügt gewesen wären. Dass der Autor in zahl- Verfolgungspolitik erlitt. Eine Besonderheit die- reichen Archiven, auch denen größerer Gedenk- ses Teils sind kurze Verweise auf jüdische Musi- stätten an Orten ehemaliger Konzentrationslager, ker und Musikerinnen mit deren Lebensdaten und recherchierte, wird aus einer dem Anhang bei- Hinweisen im unteren Abschnitt der Seiten. Die- gefügten Liste deutlich und lässt sich auch an ses Sammelsurium verdeutlicht auch optisch ein- detailreichen Biografien wie etwa die des nie- drücklich, dass es sich bei den ausführlich Porträ- derländischen Schauspielers Fritz Hirsch erken- tierten nur um eine kleine Auswahl der zahlreichen nen. Gewöhnungsbedürftig ist auch die am Jour- bekannten und weniger bekannten jüdischen Musi- nalismus orientiert Sprache. So wird Friedrich Jo- kerinnen und Musiker handeln kann. loff als „hagerer hochgewachsener deutscher Cha- Diesem biografischen folgt ein geschichtlicher rakterschauspieler“ vorgestellt, der „zwielichtige Teil, in dem kurz, anschaulich und informativ der Gestalten und Edelschurken“ (S. 195) verkörpert Kampf um die Berliner Staatsoper, die Musik- habe. Robert Clary wird als „Schauspieler mit politik des Dritten Reiches sowie antisemitische respektabler Karriere im US-Showbiz“ (S. 81) Stereotypen gegenüber jüdischen Musikern darge- charakterisiert. Während dieser Stil nicht Jeder- stellt werden. Im zweiten und dritten biografischen manns Geschmack treffen dürfte, sind wiederhol- Teil tritt der regionale Bezug besonders deutlich te Klassifizierungen wie „NS-Schergen“, „brau- hervor. Hier wird auch an unbekannte verfolgte ne Häscher“, „Nazi-Verächter“, „braune Schläger- Ensemblemitglieder der Berliner Staatsoper Unter trupps“ distanzlos und vermeidbar. Ungenaue und den Linden und der Kroll-Oper erinnert, an Solis- undifferenzierte Phrasen, wie: „Er wurde mit ei- ten aus der zweiten Reihe, an Kapellmeister sowie nem Bann belegt“ (S. 199), „er wurde als Jude von an Mitglieder von Chor und Orchester. den Nazis kaltgestellt“ (S. 262) oder auch „er über- Aber auch bei diesem Band fällt, wie bereits im stand die zweite Kriegshälfte leidlich unbeschadet Lexikon Kay Wenigers auf, dass zwar ein breites als Zwangsarbeiter“ (S. 15) lassen hingegen die ei- Spektrum jüdischer Lebenswege aufgezeigt wird, nem Lexikon eigene Wissenschaftlichkeit vermis- die Mehrzahl aber auf Flucht und Exil verweist. sen. Lebenswege, die in den Konzentrations- und Ver- Wohltuend dagegen wirken die klare Auswahl nichtungslagern endeten, sind in diesen biografi- schen Dokumentationen die Ausnahme. Das mag 6 Weniger, Kay, Das große Personenlexikon des Films. Die der Tatsache geschuldet sein, dass sich in diesen Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Kom- ponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Ko- Fällen die Recherche weitaus schwieriger gestal- stümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Speci- tet. Im Falle des Ausstellungskataloges jedoch ver- al Effects Designer des 20. Jahrhunderts. 8 Bde., Berlin 2001.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 213 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte spricht der Untertitel „Vertreibung der ‚Juden‘ aus schaft wieder aufgriff, dem diente er meist da- der Oper“ nicht zu viel. zu, „Vernunftrepublikaner“ und „Gesinnungsrepu- Beide Bände können verdeutlichen, wie unwi- blikaner“ voneinander abzugrenzen und entweder derruflich die rassistisch motivierte Kulturpolitik erstere für ihre Halbherzigkeit zu rügen, oder aber des Dritten Reiches Künstlerkarrieren in unter- solche Versuche als unhistorisches Anlegen der El- schiedlich schrecklichem Ausmaße beendete. Dar- le des Bonner Grundgesetzes an frühere Zeiten über hinaus wird klar, wie schwierig es ist, die zurückzuweisen und die charakterliche „Anstän- Biografien der vertriebenen jüdischen Künstler zu digkeit“ der Vernunftrepublikaner herauszustrei- rekonstruieren, ist doch oftmals von ihnen nicht chen.2 Dieser Diskurs hat sich mittlerweile merk- mehr bekannt als die Deportation in ein Lager oder lich erschöpft, wie im vorliegenden Band der eher die Flucht in ein unbekanntes Land. Die Aufgabe gelangweilte Beitrag von Horst Möller über die der historischen Forschung wird es weiterhin blei- drei bekanntesten Vernunftrepublikaner – Fried- ben, den vielen namenlosen verfolgten Künstlern rich Meinecke, Thomas Mann und Gustav Strese- ihre Biografie zurückzugeben. Dabei wäre es eine mann – bestätigt. Herausforderung, noch intensiver in den Archiven Andreas Wirsching und Jürgen Eder, die beiden an Orten ehemaliger Konzentrations- und Vernich- Herausgeber, wollen stattdessen den Vernunftre- tungslager zu suchen. publikanismus als historische Kategorie neu eta- blieren, indem sie den Begriff erheblich erweitern. HistLit 2008-3-192 / Juliane Brauer über Weni- Wirsching beschreibt den Vernunftrepublikanis- ger, Kay: Zwischen Bühne und Baracke. Lexi- mus in seiner Einleitung als einen „konzentrischen kon der verfolgten Theater-, Film- und Musik- Kreis, der von allen Richtungen her betretbar war“ künstler 1933-1945. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult (S. 11). Er nimmt an, dass sich darin weit mehr 24.09.2008. Personen als gemeinhin vermutet aufhielten, die HistLit 2008-3-192 / Juliane Brauer über Heer, sich jedoch aufgrund der politisch-ideologischen Hannes; Kesting, Jürgen; Schmidt, Peter: Ver- Fragmentierung der Weimarer Gesellschaft nicht stummte Stimmen. Die Vertreibung der „Juden“ oder zu wenig erkannten. Als Mindestanforderun- aus der Oper 1933 bis 1945. Berlin 2008. In: H- gen an einen Vernunftrepublikaner gelten ihm ein Soz-u-Kult 24.09.2008. öffentliches Bekenntnis zur Republik, eine über die pragmatische Anerkennung hinausreichende positive Legitimierung der neuen Staatsform und Wirsching, Andreas; Eder, Jürgen (Hrsg.): Ver- eine zumindest ansatzweise kritische Reflexion nunftrepublikanismus in der Weimarer Republik. des Kaiserreichs. Ansonsten aber rückt die Fra- Politik, Literatur, Wissenschaft. Stuttgart: Franz ge nach dem funktionalen Verhältnis verschiede- Steiner Verlag 2008. ISBN: 978-3-515-09110-7; ner politisch-gesellschaftlicher Kräfte zur Weima- 330 S. rer Republik ins Zentrum des Interesses. Wer hat wann bzw. bis wann die Republik „als die zweck- Rezensiert von: Nikolai Wehrs, Zentrum für Zeit- mäßigste aller Möglichkeiten“ erachtet, um eigene historische Forschung Potsdam Interessen durchzusetzen? Eine solche Erweiterung birgt freilich auch die Der vorliegende Band führt die Vorträge eines Kol- Gefahr einer begrifflichen Entgrenzung. Tatsäch- loquiums der Stiftung Bundespräsident-Theodor- lich entwickeln zwar die vierzehn Beiträge des Heuss-Haus zusammen, das sich 2006 dem Ver- Bandes ein abwechselungsreiches Bild von Poli- nunftrepublikanismus in der Weimarer Repu- blik widmete. Zeitgenössisch diente der Termi- hg. und eingeleitet von Georg Kotowski, Stuttgart 1958, S. nus „Vernunftrepublikaner“, ausgehend von Fried- 280-298. rich Meinecke, jener Minderheit der alten bür- 2 Vgl. als Beispiele für die unterschiedlichen Standpunkte et- wa Gay, Peter, Die Republik der Außenseiter. Geist und Kul- gerlichen Eliten des Kaiserreiches zur Selbst- tur der Weimarer Zeit 1918-1933, Neuausgabe Frankfurt am bezeichnung, die sich nach 1918 zu einer be- Main 1987, S. 44ff.; Klueting, Harm, „Vernunftrepublikanis- dingten Bejahung der republikanischen Staatsform mus“ und „Vertrauensdiktatur“. Friedrich Meinecke in der durchrangen.1 Wer ihn nach 1945 in der Wissen- Weimarer Republik, in: Historische Zeitschrift 242 (1986), S. 69-98. Einen guten Eindruck über die Diskussion vermit- teln auch Erdmann, Karl Dietrich; Schulze, Hagen (Hrsg.), 1 Meinecke, Friedrich, Verfassung und Verwaltung der deut- Weimar. Selbstpreisgabe einer Demokratie. Eine Bilanz von schen Republik, in: ders., Politische Schriften und Reden, heute, Düsseldorf 1980, S. 292-302.

214 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Wirsching u.a. (Hrsg.): Vernunftrepublikanismus 2008-3-047 tik, Gesellschaft, Wissenschaft und Literatur der sich (gemäß seinem eigenen Amtsverständnis) ei- Jahre von 1918 bis 1933. Gewichtet man aber (wie ne rein „sachorientierte“, „unpolitische“ Experten- es im Folgenden geschehen soll) nur das, was zur regierung. Etablierung einer Kategorie Vernunftrepublikanis- Der Wunsch nach Verwirklichung einer orga- mus beitragen kann, so findet man die Ansätze da- nisch (aber nicht biologistisch!) gedachten „Volks- zu doch eher in jenen Texten, die sich an ein enge- gemeinschaft“ ermöglichte also erst den Vernunft- res und herkömmlicheres Verständnis des Termi- republikanismus. Die ihm innewohnende antiin- nus halten. dividualistische Tendenz verhinderte jedoch zu- Dazu zählt etwa der Beitrag von Thomas Hert- gleich eine volle Anerkennung der pluralistischen felder über den Kreis um die von Friedrich Nau- Massendemokratie. Der politische Katholizismus mann gegründete Zeitung „Die Hilfe“, der in der konnte das Prinzip der „Volkssouveränität“, wie Deutschen Demokratischen Partei (DDP) so et- Elke Seefried zeigt, ohnehin nur begrenzt verinner- was wie intellektuelle Meinungsführerschaft für lichen, da in letzter Instanz nur „Gott“ als Schöpfer sich reklamierte. Hertfelder zeigt die ambivalen- von Staatsgewalt in Frage kam. Auf der Ebene dar- te Pfadabhängigkeit dieses Kreises auf, dessen – unter aber anerkannte die „Staatsneutralitätsthese“ meist zwischen 1860 und 1885 geborenen und er- der katholischen Staatslehre jede Regierungsform, go bereits vor 1914 arrivierten – Anhänger im so sie dem Gemeinwohl diente und das Recht der Sinne Naumanns schon im Kaiserreich Monarchie Kirche achtete. Tatsächlich konnte die Zentrums- und Demokratie nicht nur zusammengedacht, son- partei in der Weimarer Verfassung mehr eigene dern die Verkörperung des demokratischen Mo- Programmatik unterbringen, als im Bismarckreich ments gerade in der Integrationsleistung des Mon- je denkbar gewesen wäre. Bis 1932 war sie an al- archen qua persönlichen Charismas gesucht hat- len Reichsregierungen und der Koalition in Preu- ten. Nachdem der letzte deutsche Monarch als ßen beteiligt. Dennoch ging die Anerkennung der Integrator gescheitert war, übertrugen die „Nau- parlamentarischen Regierungsform auch hier be- mannianer“ ihre Hoffnung einer ideellen Über- reits Mitte der 1920er-Jahre zurück. In den frühen brückung der sozialen Klassentrennung durch die 1930er-Jahren versuchte das Zentrum dann, seinen nationalen „Volksgemeinschaft“ auf die Republik. ohne Parlament regierenden Reichskanzler zum Dies war durchaus eine positive Legitimierung, „Führer Brüning“ zu stilisieren. Noch dürftiger die über einen (oftmals unterstellten) Vernunftre- nahm sich, Matthias Wolfes zufolge, der Vernunft- publikanismus „ex negativo“ (mangels Alternative republikanismus im kulturprotestantischen Milieu bzw. bloß instrumental zur Abwehr eines bolsche- aus. Hier wurde der „Widerspruch zwischen der wistischen Umsturzes)3 deutlich hinausging und Kraft tief eingesenkter antidemokratischer Ressen- mit einem geschichtsphilosophischen Rekurs auf timents und dem ebenfalls fest verankerten Motiv den deutschen Idealismus zusätzlich unterfüttert der Loyalität zum Staat“ (S. 224) fast durchgängig wurde. Basis dieses Demokratieverständnisses war zugunsten der ersteren aufgelöst. aber stets ein idealistisches Bild vom „Volk“ als Interessanterweise scheint sich gerade dort ein höherer organischer Einheit. Lichtblick geboten zu haben, wo eine geschichts- Ganz ähnlich charakterisiert Béatrice Bonniot philosophische oder staatstheoretische Legitimie- den preußischen Kultusminister Carl Heinrich Be- rung der Republik gar nicht erst unternommen cker, der in der neuen Staatsform „die Entwick- wurde. Der „Reichsverband der Deutschen Indus- lungsform des Mannesalters eines Volkes“ (S. 301) trie“ (RDI) pflegte laut Wolfram Pyta schon des- erkennen wollte. Republik und Demokratie wur- halb ein pluralistisches Gesellschaftsverständnis, den hier als Ausdruck des Ideals der Erziehung weil er sich selbst als Interessengruppe definier- zur Selbstverantwortung positiv legitimiert – und te und das parlamentarische System zur intensiven Beckers Einsatz für eine demokratieorientierte Po- Lobbyarbeit nutzte. Die Entmachtung des Reichs- litische Bildung war in diesem Sinne beachtlich. tags durch die Präsidialkabinette ab 1930 wurde Doch gegenüber Parlamentarismus und Parteiwe- daher durchaus mit der Sorge um schwindende sen als Ausdrucksformen demokratischen Interes- Einflussmöglichkeiten beobachtet, zumal Reichs- senpluralismus blieb er ablehnend und wünschte präsident Hindenburg als Mann der Agrarlobby galt. Als systemstabilisierend wertet Pyta auch 3 Vgl. Faulenbach, Bernd, Ideologie des deutschen Weges. Die das an Außenhandelsinteressen orientierte Eintre- deutsche Geschichte in der Historiographie zwischen Kaiser- ten des RDI für die „Erfüllungspolitik“. In der reich und Nationalsozialismus, München 1980, S. 249.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 215 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte

Endphase der Republik hätten dann allerdings in- fung neuen Rechts. Wer in Weimar Staatsrecht be- nere Friktionen und die Option der schwerindustri- trieb, tat dies auf der Grundlage der Weimarer ellen Verbandsteile für die „nationale Opposition“ Verfassung. Nur ließen sich am Verfassungstext zur Handlungsunfähigkeit des Verbandes geführt. als solchem eben auch antipluralistische Konzepte Die Erweiterung der Kategorie Vernunftrepub- festmachen – und wenn etwa Wilhelm Kahl Ver- likanismus sucht der Band vor allem durch die fassungstreue in „Staatstreue“ übersetzte, mag Gu- neu eingeführte Unterkategorie „Vernunftrepub- sy darin nicht mehr als einen „Verlegenheitsrepu- likanismus von links“ zu leisten. Der monar- blikanismus“ erkennen. chistischen Tradition der Rechten wird dabei die Der Blick auf die Wissenschaften zeigt allent- sozialistisch-utopische Tradition der Arbeiterbe- halben die hoffnungslose Schwäche der Vernunf- wegung entgegengestellt und nach den Möglich- trepublikaner an den deutschen Universitäten. Im keiten eines reflektierten Utopieverzichts von links Fach Philosophie war, Thomas Meyer zufolge, der unter den Bedingungen der Weimarer Demokratie Kreis der Republikaner fast deckungsgleich mit gefragt. Rüdiger Graf stellt den in seiner Eigen- dem der späteren NS-Opfer. Mit Blick auf die Na- art höchst bemerkenswerten sozialistischen Poli- turwissenschaftler Max Planck, Fritz Haber und tiker Heinrich Ströbel vor, der in seinen Schrif- Albert Einstein, meint Margit Szöllösi-Janze einen ten stets radikal-utopische Visionen mit dem per- Dienst an der Republik darin zu erkennen, dass manenten Ruf nach „reiner Vernunft“ vereinigte. die drei Nobelpreisträger ihren Weltruhm nutz- Ströbels „Vernunft“ gründete aber im höchst idea- ten, um die deutsche Isolierung in den internatio- listischen Glauben an die „höhere“ Vernünftigkeit nalen Wissenschaftsverbindungen nach dem Ers- der „Massen“ und unterschied in Kategorien von ten Weltkrieg aufzubrechen. Dass dies unabhän- Wahrheit und Falschheit. Zu auch nur tagespoliti- gig von einem Bekenntnis zur republikanischen schen Kompromissen mit konkurrierenden politi- Staatsform war, zeigt das Beispiel Plancks. Inter- schen und sozialen Kräften sah er sich außerstan- essant ist immerhin, dass Fritz Haber sich offenbar de – womit ihm gerade das abging, was Vernunft- für eine innere Demokratisierung wissenschaftli- republikanismus in der Praxis ausmachen sollte. cher Institutionen stark machte. Den Kommunismus als säkular-religiöse Heilsleh- Selbst die der Weimarer Literatur gewidme- re verwerfend, selbst aber eine „Religion der So- ten Beiträge vermögen nur ansatzweise die Ka- zialisierung“ predigend (S. 148), pendelte er mehr- tegorie des Vernunftrepublikanismus gewinnbrin- mals zwischen SPD, USPD und SAPD, bis ihn po- gend zu erhellen. Am ehesten gelingt dies Jürgen litisch kaum noch jemand ernst nahm. Noch we- Eder, der mit Alfred Döblin wiederum einen bür- sentlich radikaler verliefen die Konversionen des gerlichen Intellektuellen untersucht, welcher „sei- Historikers Arthur Rosenberg, den Mario Kessler ne“ Klasse (als die er das Bürgertum durchaus untersucht. Im Ersten Weltkrieg noch „Nationa- bewusst anerkannte) zum Bündnis mit der Ar- list“, wurde er Anfang der 1920er-Jahre Wortfüh- beiterschaft zwecks Überwindung der Klassen- rer des ultralinken Flügels der KPD, um die Par- spaltung bereden wollte. Doch der linksrepubli- tei dann 1927 als „Rechtsabweichler“ wieder zu kanische „Gefühlssozialist“ scheiterte daran, seine verlassen. Den Terminus des Vernunftrepublika- künstlerisch-ästhetischen Ansprüche mit der Pro- ners mag Kessler auf Rosenberg allerdings nicht fanität der Tagespolitik in Einklang zu bringen. anwenden. In seiner aggressiven Parteienschelte erinnert er Überhaupt findet sich in den Beiträgen vieler- stark an die Vernunftrepublikaner von rechts. Syl- orts grundsätzliche Kritik an der Kategorie des ke Kirschnick muss dagegen einige Verrenkun- Vernunftrepublikanismus. Matthias Wolfes stört gen machen, um die kulturkonservative Zeitkri- sich an ihrer „unerfreulichen Bedeutungsweite“ tik der Schriftstellerin Gabriele Tergit unter die (S. 229). Auch Christoph Gusy findet das Kon- Kategorie des Vernunftrepublikanismus zu subsu- zept „inhaltsarm und wenig abgrenzungsfähig“ mieren. Was schließlich Sascha Kiefer über Wil- (S. 217). Dabei kann gerade er am Beispiel der ly Haas und „Die literarische Welt“ zu berichten Weimarer Staatsrechtswissenschaft aufzeigen, wie weiß, ist zwar lesenswert, doch handelt es sich bei der herrschende Rechtspositivismus eine zumin- dem Blatt eindeutig um ein linksrepublikanisch- dest formelle Akzeptanz der Republik begünstig- demokratisches Projekt. te. Aus Sicht der Staatsrechtler war die Revolution So ist am Ende eines durchaus anregenden von 1918 ebenso ein Rechtsbruch wie eine Schöp- Ausflugs in die politische Kultur Weimars wohl

216 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Zankel: Mit Flugblättern gegen Hitler 2008-3-049 nicht die Etablierung einer neuen wissenschaftli- nig glücklich eingeteilt in „Protagonisten“ und chen Kategorie zu konstatieren. Vielmehr möch- „Sekundanten“. Sodann werden die Mentoren der te man mit Christopher Gusy nach dem Sinn ei- Gruppe und die geistigen Prägungen der studen- ner „wenig trennscharfen Differenzierung unter- tischen Widerständler behandelt. Ab dem vierten schiedlicher Gruppen und Grüppchen von Re- Hauptkapitel steht das Geschehen selbst im Mittel- publikanern“ (S. 217) fragen. Bei ihrem zeitge- punkt, das in eine Art Entwicklungsphase und eine nössischen Urheber, Friedrich Meinecke, richte- ab November 1942 datierte Radikalisierungsphase te sich die Selbstbezeichnung „Vernunftrepublika- untergliedert wird. In den letzten drei Kapiteln des ner“ nicht gegen „Gesinnungsrepublikaner“. Ihm Buches wird der Blick auf die Verfolger gerichtet ging es um einen Appell an die bürgerlichen Geg- und sowohl die Gestapo-Arbeit analysiert wie auch ner der Republik, denen er mit der Zusammenfüh- das Tun des Volksgerichtshofs berücksichtigt. Lo- rung von „Vernunftrepublikanismus“ und „Her- benswert ist insbesondere, dass Widerstandsakti- zensmonarchismus“ eine goldene Brücke für einen vitäten in der Nachfolge der „Weißen Rose“ eben- möglichst schmerzlosen Übergang in die neue Zeit falls nicht vergessen werden und heikle Fragen wie schlagen wollte.4 Dass kaum jemand über diese das Verhältnis der „Weißen Rose“ zur Verfolgung Brücke ging, kann die Wissenschaft nur feststel- der Juden nicht ausgespart bleiben. len, aber durch Begriffserweiterung nicht ändern. Zankel hat zur Bearbeitung all dieser Themen mit beeindruckendem Forscherfleiß eine Menge HistLit 2008-3-047 / Nikolai Wehrs über Wir- bisher unbekanntes oder vernachlässigtes Quellen- sching, Andreas; Eder, Jürgen (Hrsg.): Vernunftre- material aus Privatnachlässen, aber auch aus un- publikanismus in der Weimarer Republik. Politik, beachtet gebliebenen staatlichen Provenienzen zu- Literatur, Wissenschaft. Stuttgart 2008. In: H-Soz- sammengetragen und damit die „Arbeitsgrundla- u-Kult 21.07.2008. ge“ der Forschung zur „Weißen Rose“ beachtlich erweitert. Dies bleibt ein anerkennenswertes Ver- dienst. Zankel, Sönke: Mit Flugblättern gegen Hitler. Der Liegt damit nun die erhoffte moderne Gesamt- Widerstandskreis um Hans Scholl und Alexan- darstellung der Münchner Widerstandsgruppe vor? der Schmorell. Köln: Böhlau Verlag 2007. ISBN: Nach meinem Eindruck nicht. Hätte der Autor auf 978-3-412-20038-1; 594 S. der Grundlage seiner so umfänglichen Recherchen und auf dem Fundament aufbauend, das viele vor Rezensiert von: Michael Kißener, Historisches ihm gelegt haben, seine Arbeit entwickelt, so wäre Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz vermutlich ein Referenzwerk entstanden, das für lange Zeit Ausgangspunkt jeder weiteren Arbeit Eine neue Gesamtdarstellung der Geschichte der über die „Weiße Rose“ geworden wäre. Doch das studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, war Zankel offensichtlich nicht genug – vielleicht die die vielfältigen neuen Forschungsansätze der auch deshalb, weil er in diesem Falle, anders als es vergangenen Jahrzehnte aufnimmt und verarbeitet, sein Buch suggeriert, hätte zugeben müssen, dass wird seit langem erwartet. Und schon seit langem sich manche geradezu brennende Frage nicht mehr hat der Autor des hier anzuzeigenden Werkes, Sön- beantworten lässt, weil eben die Quellen für eine ke Zankel, angekündigt, dass er diese nicht einfa- wissenschaftlich verantwortbare Aussage fehlen. che Arbeit leisten will. Zankel will die „Weiße Rose“ mit einem um- Was in seinem weit über 500 Textseiten umfas- fassend neuen Interpretationsansatz von einem So- senden Buch „Mit Flugblättern gegen Hitler“ nun ckel herunterholen (S. IX), auf dem sie allerdings vorgelegt wird, kann vom Umfang wie von der spätestens seit der Forschung der 1990er-Jahre Perspektivenvielfalt her wahrlich den Anspruch ei- nicht mehr steht. Folglich muss er sie zunächst ein- ner Gesamtdarstellung erheben. Zankel setzt bio- mal umständlich auf diesen Sockel wieder hinauf- graphisch an und stellt dem Leser zunächst die bugsieren, indem er die bisherige Forschungsarbeit Mitglieder der „Weißen Rose“ vor, allerdings we- ohne jedes vernünftige Maß kritisiert und so defi- zitär, manchmal sinnentstellend zitiert, dass genü- 4 Vgl. u.a. Wehrs, Nikolai, Demokratie durch Diktatur? Mei- gend Raum für eine angeblich notwendige Rich- necke als Vernunftrepublikaner in der Weimarer Republik, in: Bock, Gisela; Schönpflug, Daniel (Hrsg.), Friedrich Mei- tigstellung und Neuinterpretation geschaffen ist. necke in seiner Zeit. Studien zu Leben und Werk, Stuttgart Es kann jedem Leser nur empfohlen werden, die 2006, S. 95-118.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 217 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte von Zankel heftig kritisierten älteren Arbeiten – chern und Briefwechseln der widerständigen Stu- und das sind fast alle – nach wie vor zu studie- denten das Thema kaum aufgegriffen wurde, sei ren, um sich selbst ein realistisches Bild der For- als „Befund zu konstatieren“, dass die „Weiße Ro- schungslage zu verschaffen. se“ desinteressiert gewesen sei an der Judenverfol- Sodann wird ein angeblich unheilvoller Einfluss gung (S. 500). der Zeitzeugen auf das Bild der „Weißen Rose“ Doch damit nicht genug: Zwar ist bekannt, dass konstatiert, dem in dieser Arbeit durch eine rigo- das zweite Flugblatt der „Weißen Rose“ sich ge- rose Ausrichtung an den schriftlichen Quellen, ins- gen die Verfolgung der Juden und die Vernichtung besondere den Verhörprotokollen der Gestapo, ent- der polnischen Intelligenz gewandt hat – ein be- gegengewirkt werden soll, um so zu einer wissen- merkenswerter Vorgang in der deutschen Wider- schaftlich angeblich höherwertigen Neuaussage zu standsgeschichte, den es angemessen zu würdigen gelangen (S. 26). Jeder Zeithistoriker weiß um die gilt. Doch das genügt Zankel nicht. Als gleich- Problematik der Zeitzeugenerinnerung, jeder gute sam verspäteter Gutachter der Flugblattprodukti- Zeithistoriker weiß aber ebenso um die Lücken- on der „Weißen Rose“ fragt er kritisch, warum die haftigkeit der Überlieferung und die Problematik Judenverfolgung nur einmal angeprangert wurde, auch schriftlicher Quellen. Wer den Anspruch er- warum nicht auch in den auflagenstärkeren Flug- hebt, valideres Quellenmaterial zu nutzen, muss blättern vier und fünf. Dass das nicht mehr veröf- deshalb bei jeder Quelle und in jedem Einzelfall fentlichte sechste Flugblatt von Christoph Probst fundierte Quellenkritik üben – doch die sucht man dann wieder Klage erhob gegen die Judenverfol- bei Zankel in concreto vergebens. Das hat bedenk- gung, will Zankel nicht gelten lassen, denn dar- liche Folgen: So hält er zum Beispiel ein positi- über sei – ohne dass dafür Beweise vorgelegt wer- ves politisches Zeugnis eines hohen Saarbrücker den könnten – in den Reihen der „Weißen Ro- NS-Funktionärs über Willi Grafs Vater Gerhard, se“ nicht mehr diskutiert worden. Ohnehin sei die das dieser in seiner Verzweiflung zur Unterstüt- Gruppe weltanschaulich heterogen zusammenge- zung eines Gnadengesuchs für seinen Sohn erbe- setzt gewesen – womit wieder insinuiert wird, dass ten hatte, für valider zur Einschätzung der politi- nicht alle Mitglieder der „Weißen Rose“ die Juden- schen Grundeinstellung von Gerhard Graf als das verfolgung abgelehnt hätten. Zusammen mit der differenzierte Urteil der eigenen, damals schon er- Beobachtung, dass nur die Ermordung der polni- wachsenen Tochter Anneliese (S. 116). Anders als schen Juden in den Flugblättern kritisiert worden Zankel meint, sind solche „Zeugnisse“ in der deut- sei, ergeben sich nach Zankels Meinung starke An- schen Widerstandsgeschichte keineswegs außerge- haltspunkte für die dem Leser schließlich als Ge- wöhnlich, und sie taugen kaum, um die politische wissheit nahegelegte Vermutung, Hans Scholl und Haltung eines Menschen präzise zu bestimmen. Alexander Schmorell seien im Grunde auch anti- Wirklich problematisch wird Zankels „Neube- semitisch eingestellt gewesen, hätten sich nicht ge- wertung“ am Ende dadurch, dass er dem Leser gen die Judendiskriminierung im eigenen Land ge- zu suggerieren versucht, seine intensive Quellenre- wandt, sondern „lediglich“ die Ermordung von Ju- cherche ermögliche eine weitgehend detailgetreue den in Polen kritisiert (S. 500-503). Rekonstruktion des Geschehens um die „Weiße Solche abenteuerlichen Konstruktionen, die in Rose“. Dass dies schon aus geschichtstheoreti- Zankels Arbeit nicht die Ausnahme, sondern die schen Gründen nicht möglich ist, lernt jeder Ge- Regel darstellen, entwerten bedauerlicherweise die schichtsstudent im ersten Semester. Zankel ver- anerkennenswerte Rechercheleistung.1 Sie produ- sucht es dennoch, indem er die gar nicht zu über- zieren am Ende Bilder und Anschauungen von der sehenden Lücken im Quellenbestand mit Annah- „Weißen Rose“, für die es bei genauem Hinse- men füllt, die mögliche historische Konstellatio- hen eben doch keine hinreichenden Quellenbelege nen beschreiben. Aus dem Denkmöglichen wird gibt. Deshalb wird die Forschung wie die interes- allzu rasch Wahrscheinliches konstruiert, das am sierte Öffentlichkeit weiter auf eine sachadäqua- Ende als Erkenntnis ausgegeben wird, auf der die te Gesamtdarstellung der „Weißen Rose“ warten weitere Argumentation aufbaut. Sogar das argu- müssen. Das dürfte länger dauern, denn dazu gilt mentum ex silentio wird bemüht, um so vorgehen 1 zu können. Weil die Verhafteten zum Beispiel aus- Einen ähnlich zwiespältigen Eindruck hinterließ bereits Zan- kels schmaleres Vorgängerbuch: Die „Weisse Rose“ war nur weislich der Verhörprotokolle nicht mit der Gesta- der Anfang. Geschichte eines Widerstandskreises, Köln 2006 po um die „Judenfrage“ stritten und in den Tagebü- (rezensiert von Jakob Knab: ).

218 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart K. Zirkel: General von Deimling 2008-3-104 es nun wieder Zankels Bild von der „Weißen Ro- als Kommandeur der Schutztruppen. Dieser Ein- se“ zurechtzurücken. satz brachte ihm nicht nur den erblichen preußi- schen Adel ein, sondern auch öffentliche Bekannt- HistLit 2008-3-049 / Michael Kißener über Zan- heit durch einen Auftritt vor dem Reichstag. Zu- kel, Sönke: Mit Flugblättern gegen Hitler. Der dem sorgte er Ende 1906 auch für die Beendigung Widerstandskreis um Hans Scholl und Alexan- des Krieges durch ein Friedensabkommen. der Schmorell. Köln 2007. In: H-Soz-u-Kult 1913 wurde er zum Kommandierenden Gene- 22.07.2008. ral des XV. Armeekorps in Straßburg ernannt und stand während der Zabern-Affäre bald erneut im Licht der Öffentlichkeit. Im Ersten Weltkrieg Zirkel, Kirsten: Vom Militaristen zum Pazifisten. kämpfte Deimling an der Westfront, wobei er wie- General Berthold von Deimling - eine politische derholt durch eigenmächtige Aktionen auffiel. Im Biographie. Essen: Klartext Verlag 2008. ISBN: September 1916 erhielt er den „Pour le mérite“, 978-3-89861-898-4; 272 S. wurde nach einem erfolglosen Angriff jedoch auf einen bedeutungslosen Posten abgeschoben und Rezensiert von: Christoph Jahr, Institut für Ge- im September 1917 schließlich aus der Armee ent- schichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu lassen. Berlin Im November 1918 fand Deimling schnell zur Republik und trat der linksliberalen Deutschen Zu seiner Zeit war der General Berthold von Deim- Demokratischen Partei bei. Sein wichtigstes Wir- ling ebenso populär wie umstritten, heute ist er kungsfeld war das Reichsbanner Schwarz-Rot- weitgehend vergessen. Das ist durchaus erstaun- Gold, in dessen Bundesvorstand er tätig war und lich, gehörte er doch zu der verschwindend klei- auf dessen Kundgebungen er häufig sprach. Doch nen Zahl hoher Offiziere, die sich nach dem Ersten nicht als „Vernunftrepublikaner“ erregte Deimling Weltkrieg zum Pazifismus bekehrt haben und da- das größte Aufsehen, sondern als Pazifist – zumal durch zu positiven Ausnahmeerscheinungen wur- er vor dem Weltkrieg den Pazifismus wie kaum den. Zu erklären, wie es dazu kam und wie sich ein zweiter verhöhnt hatte. Nach 1918 warnte er Deimlings ungewöhnlicher Lebenslauf in die deut- in zahlreichen Reden und Zeitungsartikeln vor der sche Geschichte vom Kaiserreich bis zum NS- Gefahr eines neuen Krieges und warb für Deutsch- Regime einfügt, ist das Ziel von Kirsten Zirkels lands Beitritt zum Völkerbund. Ein Radikalpazi- Biographie. Erstmals wird Deimling umfassend fist war er freilich nicht: Verteidigungskriege hielt biographisch gewürdigt, wobei Zirkel ein „crosso- er für legitim, und die Kriegsdienstverweigerung ver“ (S. 10) aus Militär-, Mentalitäts-, Politik- und lehnte er ab. Deimling blieb dabei ein Einzelkämp- Gesellschaftsgeschichte anstrebt. Die Neugier des fer, der aufgrund seines radikalen Positionswech- Rezensenten ist nicht nur wegen des spannenden sels nicht nur von rechts scharf angegriffen wur- Gegenstandes besonders groß, sondern auch des- de, sondern auch im republikanischen und pazi- wegen, weil er selbst bereits zu Deimling geforscht fistischen Lager immer wieder beargwöhnt wur- hat.1 de. 1933 war es mit Deimlings öffentlichem Enga- Deimling wurde 1853 als Spross einer nordbadi- gement vorbei. Er versuchte trotzdem, wenn auch schen Beamten- und Offiziersfamilie geboren und vergebens, weiter für seinen Pazifismus zu werben, trat 1871 als Einjährig-Freiwilliger in das preußi- nicht ohne äußerliche Anbiederung an die neu- sche Heer ein. Dort durchlief er eine steile Kar- en Machthaber. Weitgehend in Vergessenheit ge- riere, die ihn auch an die Kriegsakademie und in raten, starb er im März 1944 in seiner Wahlheimat den Großen Generalstab führte. Seine „Feuertau- Baden-Baden. fe“ erfuhr er bei der Niederschlagung des Herero- Zirkel vermag diesen kurvenreichen Lebens- und Nama-Aufstandes in Südwestafrika, zeitweise weg anschaulich zu schildern, wobei sie zahlrei- che neue Quellen erschlossen hat und manch bis- 1 Vgl. Jahr, Christoph; Deimling, Berthold von, Vom General lang unbekanntes Details berichten kann. So wird zum Pazifisten. Eine biographische Skizze, in: Zeitschrift für nun deutlich, wie stark Deimling mit seinem nass- die Geschichte des Oberrheins N.F. 142, 1994, S. 359-387; forschen und eigenmächtigen Tatendrang bereits ders., „Die reaktionäre Presse heult auf wider den Mann“ – General Berthold v. Deimling (1853-1944) und der Pazifis- während seiner Zeit im Großen Generalstab un- mus, in: Wette, Wolfram (Hrsg.), Pazifistische Offiziere in ter Schlieffen aneckte und sich dadurch seine wei- Deutschland 1871 bis 1933, Bremen 1999, S. 131-146.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 219 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte tere Generalstabskarriere verdarb. Bei dem Auf- die Kennzeichnung des Generals von Deimling als sehen erregenden Friedensschluss mit den Auf- „Militarist“ wenig hilfreich. ständischen in Südwestafrika konfrontierte er sei- Inkonsistent ist aber vor allem Zirkels Ausein- ne militärischen Vorgesetzten und die Politiker mit andersetzung mit der Frage, ob Deimling ein „typi- einem fait accompli, genoss aber die Rückende- scher Wilhelminer“ war. Zirkel bestreitet das ener- ckung des Kaisers, ebenso wie in der Zabern- gisch mit dem Hinweis, Deimling sei weder in den Affäre. Zirkel kann belegen, dass Deimling das wilhelminischen Geist hineingeboren noch in ihm schroffe Verhalten seiner Untergebenen gegenüber erzogen worden. Doch als „Wilhelminer“ konn- der elsässischen Zivilbevölkerung nicht nur deck- te man gar nicht geboren werden, zu ihm wur- te, sondern selbst die treibende Kraft der Kon- de man aufgrund seiner sozialen und politischen flikteskalation war. Im Weltkrieg schließlich zeig- Sozialisation gemacht. Der Bruch zwischen frü- te sich Deimling erneut als ein eigenmächtiger, her liberaler Sozialisation und der durch die Eini- draufgängerischer Heerführer, der noch nichts von gungskriege bewirkten „Bekehrung“ zum Macht- jenem Lernprozess erkennen ließ, der ihn nach staat gehört zur Selbststilisierung vieler „Wilhel- 1918 zum Pazifismus führte. Diesen Wandlungs- miner“. Sie findet sich folgerichtig auch in Deim- prozess sieht Zirkel – wiederum plausibel – als lings Autobiographie von 1930, in der er schrieb, erst in den letzten Kriegswochen beginnend. Die dass durch den preußischen Sieg 1866 „die Ge- militärische Niederlage und die Flucht des Kai- stalten von Bismarck und Moltke immer breiteren sers ins Exil hat Deimlings Abkehr von diesem Raum in unserer jugendlichen Phantasie“ gewan- gescheiterten System bewirkt. Jedoch erst seine nen.2 Die Wilhelminer waren die „jungen Wilden“ „Kaltstellung“ im Krieg und die daraus resultie- des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die den natio- rende Entfremdung vom konservativen Establish- nalen Machtstaat vergötterten und für die Welt ment gab ihr die – für seine Verhältnisse radikale – ihrer Väter nur Spott und Verachtung übrig hat- demokratisch-pazifistische Richtung. ten. Martin Doerrys Aussagen über jene Wilhelmi- Diese letztgenannte Deutung ist nun allerdings ner, die „Anschluss an emanzipatorische und au- so neu nicht, wie Zirkel glauben machen will. Au- toritätskritische Leitbilder“ fanden und politische ßerdem geht sie mit Deimling bisweilen doch all- Lernfähigkeit positiv einzuschätzen lernten, schei- zu gnädig um. Dass Truppen unter seinem Kom- nen Deimling geradezu auf den Leib geschrie- mando 1914 in Nordfrankreich möglicherweise an ben. Wie Deimlings Tätigkeit für das „Reichs- Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung beteiligt banner Schwarz-Rot-Gold“ zeigt, wurde auch bei waren, erfährt man nur durch einen Nebensatz im ihm der autoritätskritische Gestus „durch traditio- Zusammenhang mit dem französischen Ausliefe- nelle Rollenklischees, Weltbilder und Verhaltens- rungsbegehren nach 1918. Wenn Zirkel Deimlings formen“ konterkariert und, wie Doerry feststellt, am Beispiel der Zabern-Affäre geäußerte Kritik „mental gleichsam unterlaufen“.3 Das festzustel- am preußisch-deutschen Militarismus zitiert, ver- len ändert nichts daran, dass Deimling als eine po- liert sie kein Wort darüber, dass ausgerechnet die- sitive Ausnahmeerscheinung in der deutschen Ge- se Textpassage nur in der maschinenschriftlichen, neralität gewertet werden kann. nicht aber in der publizierten Fassung seiner Me- An einigen Stellen, so lässt sich die Kritik moiren auftaucht. Diese nicht unwichtige Infor- an Zirkels Deimling-Biographie zusammenfassen, mation wird kommentarlos in einer Anmerkung hat es den Anschein, als habe sie um jeden Preis versteckt. Wenig überzeugend ist auch ihre Be- Originalität demonstrieren wollen, indem sie die- wertung des Verhaltens Deimlings in der NS-Zeit, jenigen Forschungspositionen, von denen sie sich das zwielichtiger erscheint, als Zirkel es wahr ha- absetzen will, vereinfacht. Das ist bedauerlich und ben will. Deimling blieb zwar seinem Pazifismus überflüssig, weil ihre Arbeit ungeachtet der be- treu, aber Berührungsängste gegenüber den neuen nannten Schwächen einen wichtigen Beitrag zur Machthabern zeigte er nicht, was angesichts seines historischen Friedensforschung leistet. vorangegangenen Engagements für die Demokra- tie doch verwundern muss. Ob der Titel der Bio- HistLit 2008-3-104 / Christoph Jahr über Zirkel, graphie passend ist, bleibt ebenfalls fraglich. Wenn 2 man Franz Carl Endres’ bekannter Definition des Deimling, Berthold von, Aus der alten in die neue Zeit, Ber- lin 1930, S. 20. Militarismus als der „Geistesverfassung des Nicht- 3 Doerry, Martin, Übergangsmenschen. Die Mentalität der militärs“ – die auch Zirkel zitiert – folgt, dann wäre Wilhelminer und die Krise des Kaiserreichs, Weinheim 1986, Bd. 1, S. 174.

220 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H. Zweig-Strauss: Saly Mayer (1882-1950) 2008-3-210

Kirsten: Vom Militaristen zum Pazifisten. General lichkeiten und Grenzen des jüdischen Dachverban- Berthold von Deimling - eine politische Biogra- des zur Zeit des Zweiten Weltkriegs aufgezeigt hat, phie. Essen 2008. In: H-Soz-u-Kult 12.08.2008. blieb von Saly Mayer weiterhin vor allem die loya- le Seite bekannt.2 Denn als Präsident des SIG versuchte Mayer Zweig-Strauss, Hanna: Saly Mayer (1882-1950). mehr oder weniger stillschweigend die behördli- Ein Retter jüdischen Lebens während des Holo- chen Auflagen einzuhalten. In der Absicht, nicht caust. Köln: Böhlau Verlag 2007. ISBN: 978-3- grundsätzlich zu opponieren, sondern von Fall zu 412-20053-4; 392 S. Fall etwas zu bewegen, suchte er die Nähe zu den Chefbeamten im Eidgenössischen Justiz- und Po- Rezensiert von: Patrick Kury, Historisches Insti- lizeidepartement (EJPD), insbesondere zu Hein- tut, Universität Bern rich Rothmund. Das äußerst loyale Verhältnis zur Schweiz und den schweizerischen Behördenver- Der St. Galler Textilunternehmer und Präsident des tretern führte für Mayer im Jahr 1943 zum erzwun- Dachverbandes der jüdischen Gemeinden, Saly genen Rücktritt als SIG-Präsident und teilweise zu Mayer, zählt zu den umstrittenen Persönlichkeiten heftiger Kritik an seiner Amtstätigkeit weit über der Schweiz zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die den überraschenden Tod im Jahre 1950 hinaus. Biographie von Hanna Zweig-Strauss wirft anhand Häufig basierte die Kritik allerdings in weitgehen- erst vor kurzem erschlossener Quellen ein neues der Unkenntnis der Handlungsoptionen des dama- Licht auf seine Tätigkeit. Außer seiner allzu will- ligen SIG-Präsidenten und einer Fehleinschätzung fährigen Haltung gegenüber den schweizerischen der Machtverhältnisse zwischen Fremdenpolizei Behörden, die ihm bereits zu Lebzeiten vorgewor- und jüdischen Gemeinden. In der Vergangenheit fen wurde, wirkte Mayer im Verdeckten als coura- wurde denn auch aus national-konservativer Ge- gierter Fluchthelfer europäischer Juden. Die Amts- schichtsperspektive immer wieder versucht, die of- periode von Saly Mayer als ehrenamtlichem Prä- fizielle, von antisemitischen Motiven geleitete Po- sidenten des Schweizerischen Israelitischen Ge- litik mit dem Argument zu entschuldigen, dass der meindebundes (SIG) von 1936 bis 1943 fiel in die jüdische Dachverband die Haltung der Bundesbe- dramatischen Jahre der Shoah mit der Radikali- hörden geteilt habe und in vorauseilendem Gehor- sierung des deutschen Antisemitismus, dem ‚An- sam sogar den Weg für eine Politik der Abwehr schluss‘ Österreichs und der in der Folge sich zu- gewiesen habe. spitzenden Flüchtlingsfrage in der Schweiz, dem Diese zumindest in groben Zügen bekannte Sei- Beginn des Zweiten Weltkriegs und dem später te Saly Mayers ergänzt Hanna Zweig-Strauss in einsetzenden Völkermord. Auf diese Entwicklun- einer lesenswerten Biographie durch die umfas- gen reagierten die schweizerischen Bundesbehör- sende Darstellung von Mayers Arbeit als Vertre- den und die Regierung, die seit dem Ersten Welt- ter des American Jewish Joint Distribution Com- krieg eine antijüdische Migrationspolitik betrie- mittee, („Joint“), die von 1940 bis 1949 dauer- ben, mit einer antisemitisch motivierten Abwehr te. Für den „Joint“, der auch die Flüchtlingshilfe jüdischer Flüchtlinge. Zudem drängte sie auf die von Schweizer Juden innerhalb der Schweiz finan- Einführung des ‚J‘-Stempels durch das national- ziell unterstützte, baute Mayer seit 1940 von St. sozialistische Deutschland und versuchte schließ- Gallen aus ein geheimes Netzwerk auf. Über ver- lich im Sommer 1942 eine hermetische Grenzsper- deckte Kanäle ließ der „Joint“ via Mayer und Mit- re gegen Flüchtlinge durchzusetzen. Außerdem telsmänner um dessen Freund Nathan Schwalb be- wälzten die Schweizer Behörden während länge- drohten Juden in Europa große Summen zukom- rer Zeit die Unterhaltskosten jüdischer Flüchtlin- men und unterstützte, wann immer es möglich war, ge auf die kleine Gemeinschaft der rund 18.000 Flucht- und Rettungsaktionen. Darüber hinaus trat Juden in der Schweiz ab.1 Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen stand die Leitung des SIG 2 Mächler, Stefan, Hilfe und Ohnmacht, Der Schweizerische vor kaum lösbaren Herausforderungen. Während Israelitische Gemeindebund und die nationalsozialistische die Forschung in den vergangenen Jahren die Mög- Verfolgung 1933–1945, Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz, Band 10, Zürich 2005; Schwei- zerischer Israelitischer Gemeindebund (Hrsg.), Jüdische Le- 1 Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Welt- benswelt Schweiz/Vie et culture juives en Suisse. 100 Jahre krieg, Die Schweiz, der Nationalsozialismus und der Zweite Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (SIG), Zürich Weltkrieg, Schlussbericht, Zürich 2002. 2004.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 221 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Neueste Geschichte

Saly Mayer gegen Ende des Kriegs zum Schein sein. Darüber hinaus engte er selbst seinen Spiel- in Verhandlungen mit der SS ein oder finanzier- raum ein, denn für den St. Galler Freisinnigen te nach Kriegsende die illegale Einwanderung jü- war eine Zusammenarbeit mit der Sozialdemokra- discher Flüchtlinge nach Palästina. All diese Tä- tie schlicht undenkbar. Außerdem kümmerte sich tigkeiten hatten während längerer Zeit unter größ- Saly Mayer nicht um Öffentlichkeitsarbeit, wobei ter Geheimhaltung zu erfolgen, da nach Kriegs- diese zur Zeit des Vollmachtenregimes auch we- eintritt der USA die Überweisung von Geldern in nig aussichtsreich schien. Die mangelnde Fähig- die von den Nationalsozialisten besetzten Gebie- keit zu kommunizieren und der Hang autoritativ zu te strengstens verboten war. Wie sich aus einem entscheiden, führten schließlich zum Scheitern von obrigkeitsgläubigen Schweizer Juden ein Draht- Saly Mayer als Präsidenten des Dachverbandes der zieher verdeckter Aktionen entwickelte, der gegen jüdischen Gemeinden. Zugleich waren diese Ei- Ende des Kriegs und in den unmittelbaren Nach- genschaften, seine ausgeprägte Verschwiegenheit kriegsmonaten alleine mehrere Millionen Franken und sein selbständiges Agieren, die ideale Voraus- pro Monat zur Rettung der europäischen Juden setzung für das verdeckte Arbeiten in Zeiten grös- verschob, ist atemberaubend und lässt sich, wenn ster Bedrohung, was zahllosen Juden während des überhaupt, nur aufgrund der Dynamik des Kriegs Zweiten Weltkriegs das Leben rettete. Es hat vie- und Saly Mayers Kenntnis vom Völkermord nach- le Jahre gedauert, bis die Kehrseite der nationalen, vollziehen. Die Einsamkeit, in der sich Saly Mayer kontroversen Sicht auf Saly Mayer durch die in- bei seinen Entscheidungen befand, wird während ternationale Perspektive erweitert wurde. Es ist zu der Lektüre des Buches beklemmend. Es ist das wünschen, dass auch diese Seite ins Bewusstsein große Verdienst von Hanna Zweig-Strauss, diese einer breiten Öffentlichkeit dringt. Seite von Mayers brisanter Tätigkeit aufgrund bis- her nicht berücksichtigter und nicht zugänglicher HistLit 2008-3-210 / Patrick Kury über Zweig- Quellen ans Licht gebracht zu haben. Strauss, Hanna: Saly Mayer (1882-1950). Ein Ret- Über die Darstellung der neuen Erkenntnisse ter jüdischen Lebens während des Holocaust. Köln hinaus gehört es zu den stärksten Seiten der Bio- 2007. In: H-Soz-u-Kult 30.09.2008. graphie, dass sie die Möglichkeiten und Grenzen des Handelns von Saly Mayer aufzeigt. Weshalb Mayer in der Flüchtlingsfrage ausgerechnet die Nähe zu den Chefbeamten im EJPD, zu Hein- rich Rothmund und Max Ruth, suchte, hat in der Vergangenheit immer wieder Kopfschütteln aus- gelöst. Mayer kannte Ruth aus St. Gallen. Es müsste ihm bewusst gewesen sein, dass es sich beim Adjunkten der Polizeiabteilung Ruth nicht nur um einen scharfen Antisemiten handelte, son- dern um den konzeptionellen Kopf und den eigent- lichen Architekten der auf Abwehr ausgerichteten schweizerischen Niederlassungs-, Einbürgerungs- und Flüchtlingspolitik der damaligen Zeit.3 Saly Mayer ging jedoch davon aus, dass er ohne Zu- sammenarbeit mit der Fremdpolizei gar nichts be- wirken konnte. Zudem fühlte er sich in der Flücht- lingsfrage von den bürgerlichen Parteien im Stich gelassen und die Landeskirchen schienen ihm auf- grund antijudaistischer Vorstellungen sowie laten- ter Bekehrungsansprüche zwiespältige Partner zu

3 Kury, Patrick, Der Wunsch nach Homogenität, Möglichkei- ten und Grenzen einer schweizerischen Bevölkerungspoli- tik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Ehmer, Jo- sef; Lausecker Werner; Pinwinkler, Alexander (Hrsg.), Son- derheft Bevölkerungskonstruktionen, Historical Social Rese- arch/Historische Sozialforschung 31, 4/2006, S. 263–281.

222 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart L. Amenda u.a.: „Tor zur Welt“ 2008-3-092

Zeitgeschichte (nach 1945)

Amenda, Lars; Grünen, Sonja: „Tor zur Welt“. ein wahres Feuerwerk. Die Lektüre bereitet großes Hamburg-Bilder und Hamburg-Werbung im 20. Vergnügen. Jahrhundert. Hamburg: Dölling und Galitz Verlag So beginnt Amenda seinen Aufsatz unter dem 2008. ISBN: 978-3-937904-65-8; 205 S., 40 SW- Titel „‚Tor zur Welt‘. Die Hafenstadt Hamburg Abb. in Vorstellung und Selbstdarstellung 1890–1970“ mit einem kurzen historischen Überblick zur Ge- Rezensiert von: Christopher Görlich, Zentrum für schichte Hamburgs. Er beschreibt die wirtschaft- Zeithistorische Forschung Potsdam liche Geschichte des Hafens ebenso wie die Ent- wicklung der Reeperbahn. In einem eigenen Ka- „Tor zur Welt“ – noch bevor der Leser das Buch pitel geht es um die Entstehung des Topos „Tor aufschlägt, weckt der Titel eine Reihe von As- zur Welt“, der noch heute den Inbegriff der Hanse- soziationen und Vorstellungen über die norddeut- stadt darstellt. Dieser Begriff kam in den 1920er- sche Hafenstadt: Hamburg steht in den Köpfen Jahren auf, in der Krisenzeit zwischen Erstem vieler Menschen für Hafen, Landungsbrücken und Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise, als sich die Reeperbahn, aber auch für Kultur und Erholung. (damals noch nicht so bezeichnete) Globalisie- Nun haben sich Lars Amenda und Sonja Grünen rung für Hamburg mehr als je zuvor bemerk- der Entstehung, Entwicklung und Wirkung von bar machte. Im nationalsozialistischen Deutsch- Hamburg-Bildern in zwei langen Aufsätzen zu- land als „Aus- und Einfallstor“ verstanden und zu- gewandt. Während sich Amenda auf knapp hun- sätzlich als „deutsch“ tituliert, konnte Hamburg dert Seiten mit der Vorstellung und Selbstdarstel- mit Hilfe dieses Begriffs auch in den Jahren vor lung der Stadt Hamburg befasst, wendet sich Grü- dem Zweiten Weltkrieg noch eine gewisse Weltof- nen Hamburg als Touristenmetropole zu, um das fenheit suggerieren, wenngleich die realwirtschaft- Thema aus dem spezifischen Blickwinkel der Tou- liche Bedeutung der Stadt und ihres Hafens wegen risten sowie der Tourismusindustrie und der städ- der Autarkiebestrebungen des „Dritten Reichs“ tischen Fremdenverkehrswerbung zu untersuchen. eher zurückging. In der Nachkriegszeit schließlich Leider stehen beide Beiträge im Buch unverbun- knüpfte man erneut an das Image der Weltoffen- den nebeneinander, ohne eine zusammenfassende heit an und nutzte den Begriff verstärkt zur Tou- Einleitung und ein gemeinsames Schlusswort. rismuswerbung. Im Folgenden schreibt Amenda Amenda verfolgt die zentrale Fragestellung, über die Bedeutung des Hafens für das Selbstbild „wie sich eine Handelsmetropole ‚verkaufte‘ und der Stadt und erörtert seine architektonische Ge- von der Öffentlichkeit gesehen wurde“ (S. 10). staltung. Tourismus und Fremdenverkehrswerbung Im nicht weiter präzisierten Anschluss an Ke- sind weitere Themen (wobei die Abgrenzung zum vin Lynchs Buch „The Image of the City“ (zu- Aufsatz von Grünen etwas unklar bleibt). Auch erst Cambridge 1960) betont Amenda den Un- die massenmediale Inszenierung Hamburgs in Fo- terschied zwischen „Selbstdarstellung“ und „Vor- tos, Zeitungen, Film und Schlagermusik, Rock und stellung“. Unter „Selbstdarstellung“ versteht der Pop fehlt nicht. Autor vor allem die Hamburg-Werbung seitens Amendas Schilderung kann den Leser stre- der Politik und privater Fremdenverkehrsunterneh- ckenweise mitreißen. Doch so informationsreich men, als „Vorstellung“ begreift er die Wahrneh- die Lektüre ist, so beeindruckt der Leser auch mung und Rezeption Hamburgs in Medien und sein mag von der Fülle der Einzelheiten, Fak- Gesellschaft. Nicht immer sind „Vorstellung“ und ten und Kuriositäten, die Amenda zusammenbin- „Selbstdarstellung“ deckungsgleich: „Den urba- det, so bleibt am Ende dennoch das Gefühl zu- nen Raum eignen sich dessen Bewohner trotz rück, dass es nicht möglich ist, „Hamburg und dezidierter Ziele von Architekten, Stadtplanern die Welt“ auf weniger als 100 Seiten zu beschrei- und Politikern durchaus eigensinnig an“, schreibt ben. Sowohl das einleitende Postulat, lokale, na- Amenda (S. 11). Um diese an sich nicht sonder- tionale und globale Ebenen zu unterscheiden so- lich überraschende These zu belegen, entfacht er wie zugleich schicht- und geschlechterspezifische

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 223 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Differenzierungen einzuführen, als auch der An- bematerialien heraus, dass Hamburg vor allem als spruch, bei der Analyse von Bildern, Musik und Kultur- und Erholungsstadt, als moderne Stadt so- Geräuschen neue Wege zu gehen, müssen zwangs- wie schließlich als Erlebnis- und Naturstadt er- läufig zu kurz kommen. Angesichts des knappen scheinen sollte. Erstaunlicherweise scheinen die Raumes hätte eine stärker zugespitzte Fragestel- Bezugnahmen auf den Hafen und das „Tor zur lung dem Aufsatz sicherlich gut getan. Gleichwohl Welt“, die Amenda in seinem Aufsatz nachzeich- macht der knappe Überblick Appetit auf Amendas net, in den Texten der Werber, die Grünen analy- weitere Arbeiten. siert, kaum eine Rolle gespielt zu haben. Erst in Nicht weniger beeindruckend ist der etwas kür- den Bildern der Werbeprospekte und auf Plaka- zere Aufsatz von Sonja Grünen unter dem beinahe ten tauchte der Hafen als Symbol für das „Tor zur barocken Titel „Touristenmetropole Hamburg. Die Welt“ wieder auf. Entwicklung des Hamburger Städtetourismus, des So wird der Leser in der beachtlichen Fülle der Hamburg-Images und der touristischen Werbebil- Materialien und Quellen auf das partielle Aus- der in den Jahren 1955–1975“. Auch hier gilt, was einanderklaffen zwischen textlicher und visueller bei Amendas Text bereits gesagt werden muss- Repräsentation sowie zwischen Hamburg-Images te: Grünen will viel und erliegt zum Teil der Ge- der Besucher und Leitbildern der Werbung ge- fahr, dass manches allzu kurz geraten musste. So stoßen. Auch wenn Grünen diesen Widerspruch beginnt sie mit äußerst knapp gehaltenen einfüh- nicht explizit diskutiert, gelingt doch der eindrück- renden Worten zur Entwicklung des Tourismus im liche und verdienstvolle Nachweis, wie sich die Allgemeinen, zur Entstehung des Stadttourismus Stadtwerbung allmählich professionalisierte. Die und seinen sozialen Strukturen. Hauptsächlich the- heute altbacken wirkende Fremdenverkehrswer- matisiert Grünen sodann erstens das „Fremdenver- bung der 1950er-Jahre wurde im Untersuchungs- kehrsaufkommen und Image der Stadt Hamburg“ zeitraum zunehmend durch modernes Stadtmarke- sowie zweitens die „Organisation und Gestaltung ting ersetzt. Insofern ist Sonja Grünens Aufsatz der Hamburger Fremdenverkehrswerbung“. weit mehr als eine Lokalstudie und für alle diejeni- Zunächst setzt Grünen statistische Erhebungen gen Historiker interessant, die sich mit Fragen des über das Fremdenverkehrsaufkommen in Bezie- Tourismus und seiner Vermarktung befassen. hung zu den Vorstellungen und Erwartungen der Abschließend bleibt noch auf den ausführlichen Besucher. Zwar können kausale Zusammenhän- Anmerkungsapparat und das umfangreiche Lite- ge dabei kaum sichtbar werden, doch ergibt die raturverzeichnis zu verweisen, das den insgesamt Aneinanderreihung von Prozentzahlen einen zen- gelungenen Band abrundet und dem Leser Anre- tralen, wenn auch wenig überraschenden Befund: gungen gibt, manches zu vertiefen, was in diesem Hamburg wurde für den Städtetourismus zu einer handlichen und preiswerten Buch zu kurz kommen der wichtigsten Destinationen in der Bundesrepu- musste. blik, und so nahm der Tourismus nach Hamburg bis in die 1970er-Jahre eine stetige, wenn auch oft HistLit 2008-3-092 / Christopher Görlich über schwierige und nicht gerade stürmische Entwick- Amenda, Lars; Grünen, Sonja: „Tor zur Welt“. lung. In den 1970er-Jahren stagnierten jedoch die Hamburg-Bilder und Hamburg-Werbung im 20. Besucherzahlen. Auch für Hamburg war nun die Jahrhundert. Hamburg 2008. In: H-Soz-u-Kult „Krise des Städtetourismus“ spürbar, die andere 07.08.2008. Touristenmetropolen der Bundesrepublik ebenso erfasst hatte. Ungeachtet dieser quantitativen Ent- wicklung blieb das Hamburg-Bild der Touristen Arendes, Cord; Peltzer, Jörg (Hrsg.): Krieg. Ver- über den Untersuchungszeitraum hinweg sehr kon- gleichende Perspektiven aus Kunst, Musik und stant: Hamburg erschien in erster Linie als Hafen- Geschichte. Heidelberg: Universitätsverlag Win- und Vergnügungsstadt. ter Heidelberg 2007. ISBN: 978-3-8253-5400-8; Sehr gründlich zeigt Grünen im Folgenden auf, 222 S. dass dieses durchgängige Image Hamburgs nicht immer mit den Leitbildern korrelierte, die die Rezensiert von: Nina Gorgus, Frankfurt am Main Hamburger Stadtwerbung verbreiten wollte. Für die Vermarktung Hamburgs arbeitet Grünen mit- „Krieg“ war das Thema einer Vortragsrei- tels quantitativer Inhaltsanalyse zahlreicher Wer- he 2006/2007 des Zentrums für Europäische

224 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart C. Arendes u.a. (Hrsg.): Krieg 2008-3-209

Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK)1 missverständliches Zeichen für die Rechtmäßig- an der Universität Heidelberg. Sie hatte zum einen keit seiner Herrschaft“ (S. 78). Auch wenn in der das Ziel, „die Kooperationspotentiale der betei- Schlacht viele Menschen getötet und die Felder ligten Fächer [...] zu stärken.“ (S. 7) Deswegen verwüstet wurden, hat bei der Konstruktion der lag der Akzent auf Kunst, Musik und Geschichte Erinnerung die Wertschätzung des Ritters einen gleichermaßen, um die sechs zusammengeschlos- großen Anteil, so dass diese Form von Gewalt ei- senen Institute zu repräsentieren. Zum zweiten ne „positive Codierung“ (S. 70) erfährt. Im Kon- sollten die öffentlichen Vorträge den Dialog mit trast dazu wird Gewalt, die Zivilisten und nicht le- der Heidelberger Bevölkerung fortsetzen, um gitimierte Kämpfer ausüben, als ungerecht erfah- „Wissenschaft fernab des Elfenbeinturms in das ren. Zunächst fallen aber entsprechende Berichte Alltagsgeschehen zu integrieren“ (S. 7). Die kaum ins Gewicht. Erst jüngere Chroniken berich- Vorträge liegen nun in einem Band vor, ergänzt ten differenzierter über die negativen Folgen für um zwei weitere Beiträge. Krieg ist ein weites die Zivilbevölkerung. Über vierhundert Jahre spä- Feld, und das spiegelt auch der breite Ansatz ter, wird die deutsch-französische Schlacht von Se- des Bandes wider. Die Beiträge reichen von dan 1870 von beiden Seiten ideologisch besetzt. der „kriegerischen Spielkultur im Mittelalter“ Die Schlacht markierte einen Wechsel hin zu ei- (Andrea Briechle/Uli Steiger) über musikalische ner neuen Kriegsführung und „deutet aber schon Schlachtengemälde (Joachim Steinheuer) bis hin die kommenden Veränderungen – auch in Quanti- zur Analyse des Werks „Feier der Atombom- tät und Qualität von Gewalt und den Formen ih- benexplosion“ des chinesischen Künstlers Wu rer Erinnerung – zumindest in Grundzügen an“ (S. Hufan (Clarissa von Spee). Die vergleichende 60). Sedan gilt als „letzter europäischer Kabinetts- Perspektive ist Programm, auch wenn manches, krieg“ (S. 65) an dem zum ersten Mal die Zivil- was vergleicht wird, auf den ersten Blick sehr gesellschaft beteiligt war, als Opfer wie als Ak- weit voneinander entfernt zu liegen scheint. So teur. Die Schlacht veränderte die Einstellung zum vergleichen etwa Carla Meyer und Frank Grüner Krieg entscheidend, hin zu einem Krieg der Na- Lyrik des 15. Jahrhunderts aus Nürnberg mit tionen. Deutschland konnte in diesem „Krieg me- Lyrik aus dem Wilnaer Ghetto zwischen 1941 und dial als Nation geschaffen werden“ (S. 79) und der 1943. Die beiden Autoren können „überraschende deutsche Staat konnte aus dem Schlachtfeld entste- Analogien“ (S. 112) der beiden Textkorpora hen. Visuell vermittelt wurde die Gewalt mit Hilfe feststellen, die sich auf die soziale und politische der Medien Fotografie, Panorama und Kino. Trau- Bedeutung solcher Art von Texten zurückführen er und Sieg sind die Thematiken, die in der Fol- lassen. Aus der Fülle der Beiträge werden drei im ge auf den Kriegsdenkmälern diesseits und jenseits folgenden näher vorgestellt. des Rheins zu finden waren und eine „Demokrati- Die beiden Herausgeber, Cord Arendes und sierung der Erinnerung“ (S. 80) zur Folge hatte. In Jörg Peltzer, beschäftigen sich mit „Erinnern von den deutschen Staaten überlagerte die Erinnerung Schlachten“. Ihnen geht es darum, an Beispielen an den Krieg „den Aspekt der Gewalt“ (S. 81). von zwei Schlachten, die Schlacht von Secken- Um die Heldenverehrung in der zweiten Hälf- heim 1462 und die Schlacht von Sedan 1870, die te des 19. Jahrhundert geht es im Beitrag „Krieg Konstruktion der Erinnerung und die Wahrneh- und Heldentum in den USA“ von Simon Wendt. mung von Gewalt zu beschreiben. Wer erinnert Dafür wertete der Autor unter anderem die Be- woran und wie? In Seckenheim in der Pfalz, wo richterstattung amerikanischer Zeitungen aus. Mit im Rahmen der Streitigkeiten um den Erzbischof- vielen Beispielen beschreibt Wendt, wie der Held stuhl in Mainz der Höhepunkt des militärischen des amerikanischen Bürgerkriegs zwischen 1861 Konfliktes ausgetragen wurde, konnte der Sieger und 1865 idealer Weise beschaffen sein musste: langfristig politischen Vorteil aus der Schlacht zie- weiß, bescheiden und eher von niederem militä- hen. Kurfürst Friedrich war an der Konstruktion rischen Rang. Denn auch hier war wie in Europa der Erinnerung an die Schlacht beteiligt, da er eine „Demokratisierung des militärischen Helden- zahlreiche Formen der Memoria wie Denkmal und tums“ (S. 119) zu beobachten. Vor allem Frauen- Dichtung in Auftrag gab. Auf diese Weise konnte organisationen sorgten nach der Beendigung des er seine Position festigen, der „Sieg war ein un- Kriegs für eine institutionalisierte Erinnerung in Form von Denkmälern und Gedenkveranstaltun- 1 Vgl. .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 225 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) einem Symbol der Einheit zwischen Nord und Süd hervorbringt. Sicherlich findet man nicht immer al- werden (S. 119), die Niederlage der Südstaaten in le Aspekte gleichermaßen interessant; der Vorteil eine gemeinsame Geschichte umgedeutet werden. von Sammelbänden ist aber auch, dass man dazu Wendt zeigt auch die Rolle der Medien am Bei- eingeladen wird, sich einmal mit anderen Proble- spiel des amerikanisch-spanischen Konflikts 1898 matiken zu beschäftigen. auf. So wurde Leutnant Hobson von den Medien landesweit zuerst als Held gefeiert, obwohl seine HistLit 2008-3-209 / Nina Gorgus über Arendes, militärische Aktion eigentlich nicht von Erfolg ge- Cord; Peltzer, Jörg (Hrsg.): Krieg. Vergleichende krönt gewesen war. Auf Druck der Medien beför- Perspektiven aus Kunst, Musik und Geschichte. derte der amerikanischen Präsident Hobson. Nach- Heidelberg 2007. In: H-Soz-u-Kult 30.09.2008. dem dieser verkündet hatte, er wolle „jede Frau Amerikas zu küssen“ (S. 128) wendete sich die Gunst der Medien allerdings und sie starteten ei- Bartz, Olaf: Der Wissenschaftsrat. Entwicklungs- ne Diffamierungskampagne gegen den vermeint- linien der Wissenschaftspolitik in der Bundesre- lichen Held. Hobson machte dennoch politische publik Deutschland 1957-2007. Stuttgart: Franz Karriere; sein Fall ist somit auch ein Beispiel für Steiner Verlag 2007. ISBN: 978-3-515-09074-2; die Entwicklung von „celebrity journalism“ (S. 312 S. 130). Die damals noch junge Filmtechnik spielte im Rezensiert von: Wilfried Rudloff, Universität Ersten Weltkrieg bereits eine große Rolle. Bri- Kassel gitte Flickinger beschreibt in „Krieg und Kino“, welche Rolle das Medium Film im „ersten me- Auf die Frage, wer schuld sei an der ganzen Misere diatisierten Krieg der Geschichte“ (S. 188), also des Bildungswesens, glaubte Gerd Roellecke, ehe- im Ersten Weltkrieg spielte. In Deutschland sollte maliger Präsident der Westdeutschen Rektoren- „das Massenmedium Film das Ansehen des Kai- konferenz, Mitte der 1980er-Jahre an erster Stelle sers und damit seine Rolle als nationale Integrati- den Wissenschaftsrat nennen zu müssen. Es gebe onsgestalt retten“ (S. 188), als die Verluste immer „in den letzten zwanzig Jahren keine hochschul- größer wurden. Denn Kino diente sowohl als Ab- politische Torheit von einigem Gewicht, die der lenkung von den Schrecken des Krieges, als auch Wissenschaftsrat nicht wärmstens empfohlen hat.“ als Ort der politischen Propaganda. Dies geschah Die Hochschulen sollten „deshalb das größte In- natürlich nicht nur in Deutschland, sondern auch teresse an der Abschaffung des Wissenschaftsrates in den USA oder in der Sowjetunion. In dieser Zeit haben.“ Wie auch für Roellecke schon unschwer liegt die Liaison von Kino und Krieg, die im Zwei- vorauszusehen war, sollte es zu einem solchen Ex- ten Weltkrieg nochmals perfektioniert werden soll- odus des Rates indes nicht kommen: „Denn für die te, begründet. Flickinger untersucht die Formen jeweiligen Regierungen ist er das optimale Mittel, der Wahrnehmung, die mit Hilfe von „Montage, ihre jeweilige Bildungspolitik mit dem Segen der Kontrastierung und Hypertrophie“ (S. 193) erzeugt Wissenschaft unter das Bildungsvolk zu bringen.“1 werden sollen und beschreibt diese anhand deut- Roelleckes Perspektive ist nicht die Sichtweise von scher und russischer Filmbeispiele. „Die Wahrneh- Olaf Bartz, dessen Monographie über den Wissen- mung“, so Flickinger, „funktioniert umso effizien- schaftsrat ein ganz anderes Porträt zeichnet. Es ist ter, je enger und geschickter das Filmbeispiel mit eher das Bild einer höchst verdienstvollen und le- der Realität verknüpft wird“ (S. 197). Darüber hin- benskräftigen Einrichtung. aus steht zeitliche Nähe eines Filmberichts für Au- Eine Studie über die Geschichte des Wissen- thentizität: Dieses Prinzip lässt sich auch auf die schaftsrats führt ins Zentrum der bundesdeutschen Gegenwart übertragen, als der Golfkrieg von 1991 Hochschulpolitik – sofern sich in dem an sich als „Krieg in Echtzeit“ (Paul Virilio) im Fernse- polyzentrischen Kräftefeld ein solches überhaupt hen inszeniert wurde und die „kritische Distanz“ ausmachen lässt. Die enge Verschränkung von Ver- (S. 198) des Betrachtenden sich auflöst. tretern der Wissenschaft, der Verwaltung und der Zusammengefasst bietet der Sammelband inter- Politik, die den Wissenschaftsrat in seinen Bau- essante und lehrreiche Einblicke in das komplexe Thema Krieg. Innovativ ist die vergleichende Per- 1 Roellecke, Gerd, Schul- und Hochschulreform 1964-1984. spektive, die zuweilen überraschende Ergebnisse Bestandsaufnahme und Perspektiven, in: bildung real 28 (1984), S. 211-218, hier S. 213.

226 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart O. Bartz: Der Wissenschaftsrat 2008-3-066 prinzipien auszeichnet, bildet ein institutionelles archisierten Wettbewerbshochschule (inklusiv ge- Arrangement, das Planungsprozesse und Konzep- stufter Studiengänge), jenem neuen Leitbild al- tionsbildung in den Grenzen des politischen Mög- so, das unter tatkräftiger Mitwirkung des Wissen- lichkeitsraums hält und exzentrische Ausschläge schaftsrats in den letzten beiden Jahrzehnten all- verhindert. Wie die Arbeit von Bartz verdeutlicht, mählich Gestalt gewonnen und zuletzt auch Ein- handelte es sich gleichwohl um eine mitunter ge- gang in die universitäre Wirklichkeit genommen fährdete Mittellage. Der Wissenschaftsrat stand hat. Die Geschichte des Wissenschaftsrats wäre mal ganz im Vordergrund der Hochschulpolitik, demnach als eine Suchbewegung zu verstehen, an mal trat er zurück in die zweite Reihe, mal war deren Anfang der Übergang von der Elite- zur seinen Empfehlungen ein durchschlagender Erfolg Massenuniversität stand und die durch die regel- beschieden, mal blieben sie ohne die erhoffte Re- mäßig wiederkehrende Sorge des „internationalen sonanz (häufig vor allem bei den eigenen Profes- Zurückfallens“ weiter bestärkt wurde. Die Frage sorenkollegen an den Hochschulen). Im großen lautet dann, ob und inwiefern es dem Gremium Ganzen repräsentierte er aber, verbürgt durch sei- gelang, ein mit dem Massenstudium kompatibles, ne konsensorientierte Methodik der Meinungsbil- später auch auf internationale Wettbewerbsfähig- dung, die „ideelle Mitte“ der Hochschul- und Wis- keit angelegtes Leitbild zu entwickeln. senschaftspolitik. Allerdings brauchte es manch- Schon die Frühgeschichte des Wissenschaftsrats mal Jahrzehnte, ehe eine einstmals gescheiterte stand unter diesen Vorzeichen. Allerdings sieht und womöglich längst vergessene Empfehlung – Bartz den Blick der frühen Protagonisten durch wie die zur Studienreform von 1966 – eine spä- die rückwärtsgewandte Idealisierung dessen ge- te Bestätigung erfuhr: in diesem Fall erst im Zuge trübt, was er als „Humboldtianismus“ bezeichnet des „Bologna-Prozesses“ seit 1999. – das axiomatische Festhalten an den alten Grund- Die Arbeit fußt in Teilen auf der Dissertation ideen der Einheit von Forschung und Lehre, der des Verfassers2, wurde in ihrem zeitlichen Rah- Lehr- und der Lernfreiheit, der „Ordinarienuniver- men aber bis in die Gegenwart hinein verlän- sität“, der Gleichwertigkeit und Einheitlichkeit al- gert; sie umschließt damit die gesamte Lebens- ler Universitäten und der bewussten Distanz zum spanne des Gremiums von der Gründung 1957 beruflichen Ausbildungsauftrag. Seine Interpreta- bis zu seinem fünfzigjährigen Jubiläum im letz- tion schließt damit an die Deutung Sylvia Palat- ten Jahr. Neben etlichen Regalmetern an Berich- scheks an3, führt zugleich aber auch über sie hin- ten, Empfehlungen und Stellungnahmen, welche aus, indem der Mythos der „Humboldtschen“ Idee die hochschul- und wissenschaftspolitischen Po- der Universität nicht nur als ein in höchst unter- litikberater im Laufe der Jahre produziert haben, schiedlichen Kontexten zu Legitimationszwecken standen Bartz auch die archivalischen Schätze des stets abrufbare „Erfindung“ gedeutet wird, son- Gremiums bis in die jüngste Zeit zur Verfügung. dern auch als ein sperriges Hindernis auf dem Im Mittelpunkt der Schilderung stehen die Emp- Weg zu einem zeitgemäßen Verständnis des terti- fehlungen und Gutachten selbst, die Wegweisun- ären Bildungswesens nach 1945. Ein erster Aus- gen der wissenschafts- und hochschulpolitischen bruchsversuch aus diesen Fesseln wurde in den Auguren. Die Konflikte um ihre Entstehung, die späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren unter- Wege und Irrwege der Rezeption und insbesonde- nommen, auf dem Höhepunkt des Bildungsbooms. re die Anverwandlung der Ratschläge in den Kul- Treibende Kraft war der künftige Bundesminister tusministerien und Hochschulen treten demgegen- für Bildung und Wissenschaft, Hans Leussink, bis über zwar etwas zurück, aber sie werden keines- 1969 Vorsitzender des Wissenschaftsrats. Nach- wegs ausgeblendet. Am Ende der Arbeit steht eine dem aber die Bemühungen um eine über Humboldt quantitativ angelegte, informative Gesamtauswer- hinausweisende Programmatik – gestufte Studien- tung der Mitgliederstruktur des Gremiums. abschlüsse, Integrierte Gesamthochschule, eventu- Der Schilderung erweckt streckenweise den ell auch eine Neuordnung des Hochschulzugangs Eindruck, als läge ihr eine versteckte Teleologie – nicht zu einem neuen, tragfähigen Konsens ge- zugrunde – mit dem Zielpunkt der autonomisier- führt hatten, kehrte der Wissenschaftsrat (wie die ten, funktional differenzierten und qualitativ hier- Hochschulpolitik insgesamt) schnell wieder zu-

2 Bartz, Olaf, Wissenschaftsrat und Hochschulplanung. Leit- 3 Paletschek, Sylvia, Die Erfindung der Humboldtschen Uni- bildwandel und Planungsprozesse in der Bundesrepublik versität. Die Konstruktion der deutschen Universitätsidee in Deutschland zwischen 1957 und 1975, Diss., Köln 2005 der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Historische An- (http://kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2006/1879). thropologie 10 (2002), S. 183-205.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 227 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) rück zu einem, wie Bartz schreibt, „Humboldt mit delte, nicht aber um eine Entscheidung über Pla- beschränkter Haftung“. nungsalternativen unter Beteiligung der einzelnen Neuerlich durchbrochen wurde diese Ausrich- Hochschulen. Auch fehlte es den Universitätsgrün- tung dann Mitte der 1980er-Jahre, als das Gre- dungen der Boomjahre keineswegs immer an ei- mium seine „Empfehlungen zum Wettbewerb im nem klaren Leitbild; der von Bartz nicht berührte deutschen Hochschulsystem“ vorlegte. Sie erlang- „Gründungsausschuss“ des Wissenschaftsrats war ten vorerst zwar kaum praktische Durchschlags- an deren Modellierung anfänglich stark beteiligt. kraft, gaben aber ein konzeptionelles Leuchtzei- Schließlich wäre es wohl auch angemessener, die chen ab, das, aus der Retrospektive betrachtet, auf wie immer zu bewertende Kritik an der Umstel- künftige Entwicklungen vorausweisen sollte. Wie lung auf B.A./M.A.-Studiengänge ernsthafter zu auch mit anderen seiner Empfehlungen jener Jah- diskutieren, als sie einem „allgemeinen Kulturpes- re machte sich der Wissenschaftsrat nunmehr dar- simismus“ zuzuschreiben oder gar in die Nähe von an, neue Leitbegriffe und Instrumente zu konzipie- „antiamerikanischen Attitüden“ zu rücken. Solche ren, die erst sehr viel später in aller Munde sein vereinzelten Fragezeichen können aber den Ge- würden, Leitkonzepte und -gedanken wie Evalua- samteindruck des rundum gelungenen Werkes kei- tion (in den 1980er-Jahren vom Wissenschafts- neswegs trüben. rat erstmals an den „Blaue-Liste“-Instituten er- Angesichts der eminenten Bedeutung, die der probt), Qualität, Wettbewerb oder Effizienz. Zwi- Wissenschaftsrat für die Entwicklung des bun- schen dem Jahrzehnt dieser „Theoriearbeit“ und desdeutschen Hochschulwesens besaß, enthält das der Umsetzungsperiode im neuen Jahrtausend (an Buch in der Tat sehr viel mehr als nur die Ge- der er „eher in zweiter Reihe“ beteiligt sein wür- schichte eines hochkarätigen Beratungsgremiums. de) lag als Hochphase der Einflussmöglichkeiten Es gewinnt vielfach die Züge einer allgemeinen des Wissenschaftsrats die gewichtige Rolle, die Geschichte des deutschen Hochschulwesens, be- er beim Umbau der Wissenschafts- und Hoch- trachtet im Lichte wechselnder Leitbildkonjunktu- schullandschaft in den neuen Bundesländern spiel- ren. Das Werk bildet damit eine vorzügliche Er- te – einem Umbau nach dem Muster des zu- gänzung zu älteren Werken über die bundesdeut- gleich immer mehr in die Kritik geratenden west- sche Hochschulgeschichte nach 1945 – der nur deutschen Modells, das Bartz indes als seiner- bis in die 1980er-Jahre reichenden Schilderung zeit ohne tragfähige Alternativen ansieht. In den der bundesdeutschen Hochschulentwicklung von 1990er-Jahren wieder auf „Normalmaß“ zurückge- Christoph Oehler etwa oder der mehr aus Sicht stutzt und vornehmlich als Evaluationsagentur un- der Rektorenkonferenz verfassten Geschichte der terwegs, nach der Jahrtausendwende beim Anlau- Hochschulreform von Georg Turner (beide blei- fen des „Bologna-Prozesses“ und bei der Födera- ben eigentümlicherweise ungenannt).4 Allen bis- lismusreform mehr in die Zuschauerrolle gedrängt, herigen Darstellungen gegenüber besitzt das Werk spielte der Wissenschaftsrat bei der Durchführung jedoch den großen Vorzug, am konsequentesten der Exzellenzinitiative zuletzt dann wieder eine historisch angelegt zu sein und gleichwohl bis in wesentliche Rolle. Als vorläufiger Schlusspunkt die Gegenwart hineinzureichen. Die hoch informa- der Entwicklung hin zum Wettbewerbsparadigma tive, kompakt strukturierte, plausibel argumentie- sieht Bartz in dem Exzellenzkonzept die Einlösung rende und auch gut lesbare Untersuchung bietet langer Vorarbeiten des Wissenschaftsrats, die im- damit für jeden, der sich mit der bundesdeutschen mer wieder darauf gezielt hätten, an die Stelle der Hochschulgeschichte nach 1945 befassen will, ein einheitlichen Universitätsidee die innere Differen- unverzichtbares Hilfsmittel. zierung der Hochschullandschaft zu setzen. Im Detail ließe sich über einzelne Deutungen HistLit 2008-3-066 / Wilfried Rudloff über Bartz, des Werkes gewiss streiten. Das gilt etwa für die Olaf: Der Wissenschaftsrat. Entwicklungslinien Frage, ob das Verfahren bei Erstellung der ers- der Wissenschaftspolitik in der Bundesrepublik ten Empfehlung des Wissenschaftsrats, der bald le- Deutschland 1957-2007. Stuttgart 2007. In: H- gendären, weil äußerst erfolgreichen Ausbauemp- Soz-u-Kult 29.07.2008. fehlung von 1960, mit „basisdemokratisch“ an- 4 gemessen bezeichnet ist, wenn es sich tatsäch- Oehler, Christoph, Hochschulentwicklung in der Bundesre- publik Deutschland seit 1945, Frankfurt am Main 1989; Tur- lich eher um die Addition von dezentralen Pla- ner, Georg, Hochschule zwischen Vorstellung und Wirklich- nungswünschen durch den Wissenschaftsrat han- keit. Zur Geschichte der Hochschulreform im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, Berlin 2001.

228 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Bendel (Hrsg.): Vertriebene finden Heimat in der Kirche 2008-3-139

zum Seelsorgeaufbau in der SBZ/DDR sowie ei- ner württembergischen Gemeinde. Bendel, Rainer (Hrsg.): Vertriebene finden Hei- Der zweite Teil der Publikation behandelt kirch- mat in der Kirche. Integrationsprozesse im geteil- liche Eliten in der Vertriebenenseelsorge. Hans- ten Deutschland nach 1945. Köln: Böhlau Verlag Jürgen Karp präsentiert Hinweise zur Biographie 2008. ISBN: 978-3-412-20142-5; X, 670 S. des Ermländer Bischofs und späteren ersten Ver- triebenenbischofs Maximilian Kaller (1880-1947). Rezensiert von: Gregor Ploch, Oberschlesisches Von polnischen Historikern wurde Kaller lange Landesmuseum, Ratingen (Hösel) Zeit einer aktiven Germanisierungspolitik bezich- tigt. Dieser Umstand geht auf die Sprachenverord- Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis ei- nung der Nationalsozialisten zurück, die die pol- ner Arbeitstagung des Instituts für ostdeutsche nischsprachige Seelsorge betraf. Im Amtsblatt der Kirchen- und Kulturgeschichte (Regensburg), die Diözese Ermland ist jedoch keine solche Verord- 2006 in Würzburg stattfand. Der Tagungsband nung verzeichnet. Zwar musste Kaller auf Druck soll einen Beitrag zum Verständnis der kirchlichen der Nationalsozialisten den Gebrauch der polni- Vertriebenenarbeit im Nachkriegsdeutschland so- schen Sprache im Gottesdienst vorübergehend sus- wie der kirchlich-gesellschaftlichen Integrations- pendieren. Andernfalls drohten der katholischen vorgänge und deren Folgen aus historiographi- Kirche erhebliche Repressalien, wie beispielswei- scher Sicht leisten (S. IX). Darüber hinaus werden se der Danziger Bischof Splett erfahren musste, Probleme und Lösungen in Bezug auf Sicherung als er den Gebrauch des Polnischen bei der Beich- und Erschließung von Quellen zur Vertriebenen- te in der Diözese Kulm-Pelplin trotz des Verbo- seelsorge behandelt. tes aufrechterhalten wollte. Dass Kaller die polni- Hervorzuheben ist, dass die Problematik des schen Gläubigen vernachlässigt hätte, wäre jeden- (Vertriebenen-)Katholizismus in der SBZ/DDR falls unzutreffend. So war er während des Krie- ausführlich thematisiert wird. Gleich im ersten ges darum bemüht, dass eine seelsorgerliche Be- Beitrag liefern Josef Pilvousek und Elisabeth treuung der polnischen Zwangsarbeiter nicht un- Preuß eine Bestandsaufnahme über den aktuel- terbunden wurde. Weiter zu erforschen wäre indes len Forschungsstand und erläutern ein Projekt der die Einstellung Kallers zum Krieg. Insbesondere Erfurter Forschungsstelle für kirchliche Zeitge- wird kontrovers diskutiert, ob die Verlautbarungen schichte zu katholischen Flüchtlingen und Vertrie- der katholischen Amtsträger, unter ihnen auch Kal- benen in der SBZ/DDR. Die Rolle der katholi- ler, zur Stabilisierung der Kriegsführung beigetra- schen Kirche bzw. der katholischen Flüchtlinge gen haben.1 wurde von profangeschichtlichen Untersuchungen Ein anderer Repräsentant der kirchlichen Ver- bisher nur am Rande behandelt, weil die Katholi- triebenenelite war der Breslauer Weihbischof Jo- ken in der SBZ/DDR stets eine Minderheit stellten. seph Ferche (1888-1965), der 1946 Weihbischof Pilvousek und Preuß plädieren dafür, den Begriff von Köln wurde. Sebastian Holzbrecher skizziert „Integration“ zu überdenken und stattdessen – wie Ferches Lebensweg. Nach seiner Vertreibung aus bereits in zeitgenössischen kirchlichen Quellen – Schlesien hielt sich Ferche kurzzeitig in Berlin, von „Heimat/Beheimatung“ zu sprechen. Von In- Görlitz und Erfurt auf. Die Anbindung des Weih- tegration könne für die Zeit bis 1989 keine Re- bischofs an seelsorgerliche Strukturen in der SBZ de sein, weil für die Flüchtlinge und gerade die gestaltete sich jedoch sehr schwierig. Als Fer- Katholiken aus der Ablehnung des totalitären Sys- che 1946 das Angebot des Kölner Erzbischofs Jo- tems die Ablehnung einer Integration in die DDR- sef Frings bekam, als zweiter Weihbischof in der Gesellschaft resultiert sei (S. 21). Dennoch konnte Rheinmetropole tätig zu werden, willigte er ein. die „Aufgabe der Beheimatung innerhalb der Kir- Bisher gab es Vermutungen, dass die Offerte Fer- che“ (S. 26) in Angriff genommen werden, die re- gional unterschiedliche Züge annahm – nicht sel- 1 Vgl. Zurek,˙ Robert, Die Haltung der katholischen Kirche in ten gab es inmitten der protestantisch geprägten Deutschland gegenüber den polnischen Katholiken im Zwei- Gebiete überhaupt keine katholische Infrastruktur, ten Weltkrieg, in: Inter Finitimos 3 (2005), S. 11-51, hier S. so dass sich erst „Quasigemeinden“ (S. 24) bilden 17-21, oder Leugers, Antonia, „Opfer für eine große und hei- lige Sache“. Katholisches Kriegserleben im nationalsozialis- mussten. Diesem Beitrag zu regionalen und loka- tischen Eroberungs- und Vernichtungskrieg, in: Boll, Fried- len Schwerpunkten folgen weitere Einzelstudien helm (Hrsg.), Volksreligiosität und Kriegserleben, Münster 1997, S. 157-174, hier S. 171.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 229 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) che eventuell unerwartet erreichte. Ausgehend von lisierungsfähige Kraft. neuesten Forschungen widerspricht Holzbrecher Im vierten Teil des Buches stellt Martin Zückert dieser These vehement. So habe sich der Weih- ein Forschungsprojekt des Collegium Carolinum bischof mittels mehrerer Schreiben an westdeut- zur Religions- und Kirchengeschichte der böh- sche Bischöfe um einen neuen Wirkungsbereich mischen Länder im 20. Jahrhundert vor. Er plä- bemüht, da ihm geeignete Möglichkeiten in der diert für eine intensivere Untersuchung des dor- SBZ gefehlt hätten. Holzbrecher bekräftigt, dass tigen konfessionellen Milieus, das in den politi- Ferche unter vielfältigen Integrationsproblemen zu schen Umbrüchen von 1945 und 1948 (vollstän- leiden gehabt habe, an denen er nicht ganz unbe- dige Machtübernahme durch die Kommunisten in teiligt gewesen sei. Sein Wunsch nach neuen Ar- der Tschechoslowakei) starken Wandlungen aus- beitsfeldern sei zudem von der Integrationsunwil- gesetzt war. ligkeit der westdeutschen Ordinarien von Fulda, Einen gesonderten Teil bilden Überlegungen Paderborn und Osnabrück verstärkt worden, deren zu „Perspektiven und Strategien der Archivsiche- Bistumsteile in der SBZ lagen und für den west- rung“. Die Leitfrage ist dabei, inwieweit Diöze- deutschen Klerus unzugänglich blieben. An diesen sanarchive (und Diözesanleitungen) mit den je- Beitrag schließt sich eine Projektbeschreibung von weiligen Vertriebenengruppierungen kooperieren Ulrike Winterstein an, die die Integration vertrie- können. Als vorbildlich kann die Zusammenar- bener klerikaler Eliten in Sachsen untersucht. beit des Erzbistums München mit der Ackermann- Der dritte Teil der Publikation widmet sich Gemeinde bezeichnet werden, einem 1946 gegrün- intergenerationellen Vertreibungserfahrungen. deten Kreis sudetendeutscher Katholiken. Es fol- Christian-Erdmann Schott beleuchtet die Rolle gen Überblicke zur Sicherung des tradierten Kul- der evangelischen Kirche bei der Integration der turguts der heimatvertriebenen Ostpolen (überwie- Vertriebenen. Auch die protestantischen Ostdeut- gend aus dem Wilnaer und Lemberger Raum, der schen mussten gleich nach ihrer Ankunft in den nach 1945 an die Sowjetunion fiel) sowie zur Ver- Westzonen feststellen, dass sie nicht willkommen treibungsthematik in tschechischen und slowaki- waren. Dabei trat zusätzlich das Problem auf, schen Archiven. Im Schlusskapitel, das mit 345 dass die aus den verschiedenen Regionen stam- Seiten gut die Hälfte des Buches ausmacht, finden menden Evangelischen durch unterschiedliche sich Quellentexte aus dem Bistumsarchiv Görlitz Bekenntnisse und kirchliche Ordnungen geprägt zur Bewältigung der Kriegsfolgen und des schlesi- waren. Schott stellt fest, dass die seelischen Ver- schen Flüchtlingsproblems im Gebiet des heutigen wundungen der Vertriebenen von professioneller Bistums Görlitz. psychologischer und seelsorgerlicher Seite nie Insgesamt stellen die Beiträge eine gelungene wirklich bearbeitet worden seien, weil solche Komposition dar. Der Tagungsband wirft wichti- psychotherapeutischen Behandlungsmethoden bis ge Fragen auf, benennt den aktuellen Forschungs- in die 1980er-Jahre nicht verbreitet waren. Zudem stand und die Forschungsdesiderate. Außerdem wurde die offizielle evangelische Deutung des wird die Archivlage in den betroffenen ostmittel- Vertreibungsgeschehens als Gericht Gottes von europäischen Ländern präsentiert, wohin sich bis- den Vertriebenen selbst weitgehend abgelehnt. her nur wenige deutschsprachige Vertriebenenfor- So taten sich zwischen Kirche, Gesellschaft und scher vorgewagt haben. Vertriebenen oft unüberbrückbare Differenzen auf. Schott resümiert, dass die evangelische HistLit 2008-3-139 / Gregor Ploch über Bendel, Vertriebenenforschung noch zahlreiche Felder vor Rainer (Hrsg.): Vertriebene finden Heimat in der sich habe. Kirche. Integrationsprozesse im geteilten Deutsch- Ganz anders war das Verhältnis der katholischen land nach 1945. Köln 2008. In: H-Soz-u-Kult Ermländer zu ihrer Kirche, wie Karolina Lang er- 06.09.2008. läutert. Das persönliche Engagement von Bischof Maximilian Kaller für die Vertriebenen war ge- meinschaftsstiftend, was etwa erklärt, warum die Berger, Peter: Kurze Geschichte Österreichs im Ermländer keine Notwendigkeit verspürten, sich in 20. Jahrhundert. Wien: Facultas Universitätsver- der Form einer Landsmannschaft zu organisieren. lag 2007. ISBN: 978-3-85114-802-2; 456 S. Die von Bischof Kaller personifizierte Kirche er- wies sich als die einzige organisations- und mobi- Rezensiert von: Werner Suppanz, Universität

230 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. Berger: Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert 2008-3-046

Graz blik/„Ständestaat“ und Zweiter Republik. Die Ein- teilung der Jahre zwischen der Entstehung der Re- Gesamtdarstellungen der Geschichte eines Staa- publik und dem „Anschluss“ an das nationalsozia- tes oder einer Nation bedienen für eine ver- listische Deutsche Reich – 1918-1922, 1922-1930, mutliche Mehrheit potenzieller LeserInnen den 1931-1933, 1933-1938 – ist dabei gerade unter ei- Wunsch nach objektivem Wissen, nach Zusam- ner wirtschafts- und finanzhistorischen Perspekti- menhängen und einer linearen, vor allem im Fall ve plausibel. Die Einteilung der Zweiten Repu- der klassischen „Nationalgeschichten“ Sinn stif- blik – 1945-1955, 1955-1970, 1970-1983, 1984- tenden (großen) Erzählung. Dem gegenüber steht 1999 – folgt dagegen stärker dem Prinzip poli- die theoretisch begründete Skepsis, dass das zu- tischer Zäsuren. Skepsis ist gegenüber dem Titel sammenhängende Narrativ ein Konstrukt und die „Die große Transformation“ für die Jahre 1984 bis Geschichte des jeweiligen Themas in der konkre- 1999 angebracht. Sind die Veränderungen in die- ten Formulierung immer das Produkt ihrer Auto- sem Zeitraum tatsächlich so fundamental, wie es rInnen ist. In diesem Spannungsfeld bewegt sich der beziehungsreiche Titel1 suggeriert? Die Dar- klarerweise auch Peter Bergers 2007 erschiene- stellung endet mit dem Jahr 1999; der „Tabubruch“ ne „Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahr- (S. 412) der Bildung der ÖVP-FPÖ-Regierung im hundert“. Der Titel deutet angesichts des dennoch Jahr 2000 wird abschließend nur kurz behandelt. 450 Seiten langen, detailreichen Textes darauf hin, Eine Leitperspektive für seine Erzählung von dass diese Materialfülle nur eine notgedrungen der „Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert“ unvollständige Auswahl darstellen kann. Berger, formuliert Peter Berger erst in seinem Resümee. in den Niederlanden geborener ao. Professor für Anregend ist dabei das „unausgesprochene Anlie- Wissenschafts- und Sozialgeschichte an der Uni- gen des Buches“, „zu zeigen, wie Österreich im versität Wien, verweist in seinem Resümee selbst Lauf des vergangenen Jahrhunderts auf die doppel- auf die unvermeidliche Perspektivität in der Dar- te Herausforderung von Demokratie und Markt- stellung der Geschichte eines Landes (S. 416). kapitalismus reagiert – und wie die internationa- Das Buch besteht in seinem Hauptteil aus zehn len Beziehungen beschaffen waren, die den Rah- chronologischen Kapiteln, in die der Autor die Ge- men dafür absteckten“ (S. 417). Österreichische schichte Österreichs von 1898 bis 1999 unterglie- Geschichte im 20. Jahrhundert wird nicht prinzipi- dert. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Politik- ell als langfristige Erfolgsgeschichte der Demokra- und Wirtschafts- bzw. Finanzgeschichte. Die große tie analysiert, demokratische Grundordnung und Bedeutung, die Berger der Verknüpfung von (Fi- Marktwirtschaft beschreibt Berger gegenüber ei- nanz-)Ökonomie und Politik beimisst, ist ein Cha- ner strukturellen antiliberalen Grundhaltung viel- rakteristikum und zugleich eine Stärke des Bu- mehr als ständig prekär. Zentral ist dabei allerdings ches. Kultur als weitere Dimension von Gesell- seine Position, dass Demokratie und ungebundener schaft – im Wehlerschen Sinne neben Herrschaft Marktkapitalismus miteinander gekoppelt seien. und Wirtschaft – tritt in der Erzählung vergleichs- Die Gleichsetzung von „liberale[m] Demokratie- weise deutlich zurück. Das ist sicherlich auch eine und Kapitalismusverständnis“ (S. 424) ist seine Folge der disziplinären Schwerpunktsetzung Ber- a priori gesetzte weltanschauliche Ausgangsthe- gers als Wirtschafts- und Sozialhistoriker. Von den se. So rufen auch die Steuerreformen 1989 und zehn Kapiteln beschreiben neun die Geschichte der 1994 der Großen Koalition, die die Besteuerung Republik. Der erste Teil, „Eine europäische An- von Vermögen und Kapitalerträgen „auf ein fast omalie: ,Kakanien’“, besitzt folglich einleitenden konkurrenzlos niedriges Niveau“ senkten, die of- Charakter. Unklar bleibt, warum er mit dem Jahr fenkundige Begeisterung Bergers hervor, ohne den 1898 beginnt: Die Zäsur, die dieses Jahr bezeich- daraus resultierenden „Nutzen des Landes“ kon- net, wird nicht erkennbar, ohnehin greift die Dar- kret anzuführen (S. 393, Anm. 63). Sein Vergleich stellung ausführlich auf die Entwicklungen in den der von Globalisierung und europäischer Integra- Jahrzehnten davor zurück. Auffällig ist der sym- tion geprägten Gegenwart mit den 1920er-Jahren, metrische Aufbau der folgenden Kapitel. Vier Tei- als Demokratie und freie Marktwirtschaft gemein- le befassen sich mit der Zeit zwischen 1918 und sam als Leitideen scheiterten, lässt sich in der Kon- 1938, vier mit der Zeit zwischen 1945 und 1999. 1 Vgl. als „Klassiker“: Polanyi, Karl, The Great Transformati- Der Abschnitt „Unter dem Hakenkreuz“ (1938- on. The Political and Economic Origins of Our Time (erst- 1945) fungiert als Achse zwischen Erster Repu- mals erschienen als Origins of Our Time. The Great Trans- formation, London 1945).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 231 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) sequenz als höchst problematische Delegitimie- (S. 220). In dieser Aussage wird möglicherwei- rung der Kritik an neoliberaler Globalisierung und se die eine große Bevölkerungsmehrheit und alle Marktderegulierung weiterdenken (S. 425). Dabei politischen Lager prägende Identität der Zeit vor sei betont, dass Berger im inhaltlichen Teil auch 1938, Teil deutscher Kultur und der deutschen Na- mit wirtschafts- und finanzpolitischen Entwicklun- tion zu sein, mit dem völkischen Deutschnationa- gen, die – wie Sozialpartnerschaft oder Austrokey- lismus als konkreter pangermanischer Bewegung nesianismus – seiner Leitperspektive widerspre- gleichgesetzt. Die Feststellung suggeriert zudem, chen, differenziert und facettenreich umgeht. dass es eine eigentliche und erst durch Indoktri- Bemerkenswert ist der hohe Anteil an anglo- nation nicht mehr erkennbare nationale Identität amerikanischer Literatur, der zur österreichischen geben könne. In diesem Kontext ist es auch pro- Geschichte herangezogen wird. Generell ist die in- blematisch, die vehemente Betonung des österrei- ternationale Auswahl an Referenztexten wie z.B. chischen Deutschtums als Teil des austrofaschisti- der Website Biografías de Líderes Políticos (S. schen Identitätskonzepts nicht zu erwähnen (vgl. 374, Anm. 5) für „Geschichten Österreichs“ un- S. 169, 200-202). Fragwürdig ist weiterhin, von gewöhnlich hoch. Diese respektable Breite in der „eine[r] Art von prekärer Kohabitation zwischen Rezeption wird allerdings dadurch eingeschränkt, Regierung und Judentum“ (S. 204) im „Stände- dass die österreichische Forschungsliteratur in staat“ zu sprechen. Auch wenn dessen Antisemi- manchen Bereichen nicht dem aktuellen Stand ent- tismus weniger offen zum Ausdruck kam, wollte spricht. So wäre es beispielsweise sehr angebracht das austrofaschistische Regime den Antisemitis- gewesen, zum NS-Juli-Putsch des Jahres 1934 ne- mus als Propagandamittel keinesfalls dem Natio- ben Gerhard Jagschitz’ Standardwerk von 1976 nalsozialismus überlassen.2 Der üblicherweise ein auch Kurt Bauers heute gleichermaßen maßgebli- Machtgleichgewicht voraussetzende Begriff „Ko- che Arbeit „Elementar-Ereignis“ (2003) anzufüh- habitation“ erscheint beschönigend – und: War tat- ren. sächlich „das Judentum“ Verhandlungspartner der Trotz der zahlreich dargebotenen Fakten und Regierung? Details ist das Buch im Stil flüssig und inter- Diese problematischen Punkte sind bedauerlich, essant zu lesen. Manche Feststellungen (S. 178: da das Buch in seiner Gesamtheit als detailreiches „Die Achillesferse Österreichs war [. . . ] die Wirt- Einführungswerk, auch für die Lehre an der Uni- schaft.“) könnten allerdings ohne Beeinträchti- versität, grundsätzlich empfehlenswert ist. Die ge- gung der Rezeption durch ein außeruniversitäres nannten Fehler und undifferenzierten Pauschalaus- Publikum weniger salopp sein. Bemerkungen wie sagen schränken diesen Befund allerdings ein. die Gegenüberstellung des „urbanen, jüdischen In- Wünschenswert wäre auch gewesen, die Leitper- tellektuellen“ Otto Bauer mit dem „weitaus ein- spektive, österreichische Geschichte im 20. Jahr- facher gestrickten Geist des ehrgeizigen Bauern- hundert als Auseinandersetzung von Demokratie kindes Dollfuß“ (S. 143) sind eher klischeehaft und Marktwirtschaft mit einem strukturellen Anti- als erklärend. Ebenso ist der Erklärungswert pau- liberalismus zu untersuchen, und die – vom Rezen- schaler Feststellungen, wie jener, dass die Bevöl- senten, wie erwähnt, als problematisch betrachte- kerung in der NS-Zeit „aufgrund früherer Erfah- te – Leitthese einer Identität von demokratischem rungen stärker zu Anpassung als zu Aufmüpfig- und ökonomisch-marktliberalem Denken statt im keit“ neigte (S. 220), nur gering. Sachliche Feh- Resümee bereits in einer Einleitung detaillierter zu ler, Ungenauigkeiten und Generalisierungen sind erörtern und damit auch deutlicher zur Diskussion in einigen Punkten besonders gravierend. So be- zu stellen. zeichnet Berger den Volksentscheid über die Inbe- triebnahme des AKW Zwentendorf im Jahr 1978 HistLit 2008-3-046 / Werner Suppanz über Berger, als Volksbefragung (S. 363f.). Dass es sich dabei Peter: Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahr- um eine Volksabstimmung handelte, ist ein ent- hundert. Wien 2007. In: H-Soz-u-Kult 21.07.2008. scheidender Unterschied, denn nur diese war ver- fassungsgemäß verbindlich und damit von jenem enormen politischen Gewicht. Ein weiteres Bei- 2 spiel: Den Nationalsozialisten sei entgegengekom- Maderegger, Sylvia, Die Juden im österreichischen Stände- staat 1934-1938, Wien 1973; Königseder, Angelika, Anti- men, dass die Bevölkerung „durch Jahrzehnte mit semitismus 1933-1938, in: Tálos, Emmerich; Neugebauer, pangermanischer Ideologie gefüttert“ worden sei Wolfgang (Hrsg.), Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Kultur 1933 – 1938, Wien 2005, S. 54-65.

232 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Boyer u.a. (Hrsg.): Die Grünen im Bundestag 2008-3-110

Boyer, Josef; Heidemeyer, Helge (Hrsg.): Die dachte? Diese grüne Gretchenfrage hatte bereits Grünen im Bundestag. Sitzungsprotokolle und die Formierungsphase der Partei begleitet. Die Ar- Anlagen 1983-1987. Düsseldorf: Droste Verlag beit grün-alternativer Abgeordneter in verschiede- 2008. ISBN: 978-3-7700-5286-8; 2 Halbbände, nen Kommunal- und Landesparlamenten und vor CXXVII, 1137 S., 17 SW-Abb. allem der Einzug in den Bundestag – das „Forum der Nation“ (Dok. 9, Anlage A, S. 47), wie Pe- Rezensiert von: Silke Mende, Seminar für Zeitge- tra Kelly es formulierte – machte die Problematik schichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen nochmals drängender. „War die Fraktion ein eigen- ständiger Handlungsträger, eine Körperschaft aus Vorherrschende Bilder und Assoziationen an die eigenem Recht, oder nur ein ausführendes Organ Anfänge der GRÜNEN greifen nicht nur au- der Partei, gar einer wie auch immer gedachten ßerparlamentarische Auseinandersetzungen etwa Parteibasis oder, weiter noch, der Neuen Sozialen um den Bau von Atomkraftwerken oder den Bewegungen?“ (S. XVI) Diese Frage bildete das NATO-Doppelbeschluss auf, sondern sind eben- Leitmotiv für die Arbeit der ersten grünen Bundes- falls wesentlich an die ersten Auftritte von tagsfraktion und prägt auch die Edition ihrer Pro- grün-alternativen Abgeordneten in bundesdeut- tokolle. schen Parlamenten geknüpft. Joschka Fischers Den Dokumenten vorangestellt ist eine Einlei- Turnschuh-Vereidigung als hessischer Umweltmi- tung von Helge Heidemeyer. Neben editorischen nister 1985 gehört genauso dazu wie der Aus- Bemerkungen führt sie in die Struktur der Frakti- spruch desselben Protagonisten: „Mit Verlaub, onsarbeit ein, erläutert Gremien, Funktionen wie Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch.“ prägende Akteure. Heidemeyer greift die wichti- Die Fraktionsprotokolle der GRÜNEN im Bun- gen Themen und Entwicklungen der ersten grü- destag aus deren erster Legislaturperiode von 1983 nen Bundestagsfraktion auf und erläutert sie bei- bis 1987 unterstreichen diese einprägsamen Ein- spielhaft mit Verweis auf prägnante Dokumente. drücke und Erinnerungen, helfen jedoch auch, sie Der Einleitung schließen sich – wie schon bei den zu ergänzen, zu differenzieren und teilweise zu Vorgängerbänden der Reihe – ausführliche Über- korrigieren. Die beiden Halbbände stehen einer- sichten und Verzeichnisse an, darunter in diesem seits in der bewährten Kontinuität der von der Fall ein äußerst hilfreiches Glossar, das Licht ins Kommission für Geschichte des Parlamentaris- Dickicht der zahlreichen Gremien und Akteure mus und der politischen Parteien herausgegebenen im Umfeld der ersten grünen Bundestagsfraktion Quellenreihe. Andererseits betreten die Bearbeiter bringt und nochmals verdeutlicht, dass sich deren – Josef Boyer, Helge Heidemeyer und mitwirkend Konstruktion teilweise erheblich von der Struktur Tim B. Peters – Neuland, ist die Arbeit der ersten der anderen Bonner Fraktionen unterschied. Der grünen Bundestagsfraktion mit dem Sitzungsalltag Verzeichnisteil enthält außerdem Kurzbiographien der etablierten Fraktionen im Bonner Bundeshaus aller Abgeordneten und ihrer Nachrücker. Die Lis- doch nur schwerlich vergleichbar. te der edierten Dokumente sowie ein umfangrei- Die GRÜNEN waren aus den Neuen Sozia- ches Personen- und Sachregister runden die ausge- len Bewegungen hervorgegangen, die die poli- sprochene Nutzerfreundlichkeit der beiden Bände tische Bühne in der Bundesrepublik wie über- ab. Illustriert werden sie von einigen Abbildungen all in Westeuropa an der Wende zu den 1970er- aus der Frühzeit der GRÜNEN im Bundestag. Jahren betreten hatten. Sie setzten neue Themen Das Herzstück bildet jedoch der Dokumen- und Politikfelder auf die Agenda und vertraten tenteil, der insgesamt 232 Dokumentengruppen ein Demokratie- und Politikverständnis, das ei- umfasst, wobei das jeweilige Sitzungsprotokoll nerseits an die unkonventionellen Aktionsformen – anders als etwa bei den Vorgängereditionen der „68er“ anknüpfte, andererseits dem kritisierten zur CDU/CSU- und SPD-Bundestagsfraktion1 – Prinzip repräsentativer Demokratie den schillern- von Anlagen unterschiedlichen Umfangs und Zu- den Begriff der Basisdemokratie gegenüberstellte. schnitts begleitet wird. Dies können Tagesordnun- Wie meistert eine selbsternannte „Anti-Parteien- gen und Sitzungsunterlagen sein, aber auch aus- Partei“ den Spagat zwischen den Bewegungen, aus führliche Denkschriften und persönliche Positi- denen sie hervorgegangen ist und denen sie sich 1 Vgl. die Bände 8/I bis 8/III zur SPD-Fraktion im Deut- verpflichtet fühlte, und den kritisierten Parlamen- schen Bundestag 1949–1966 (Düsseldorf 1993) sowie 11/I ten, in die sie qua Parteigründung einzuziehen ge- bis 11/IV zur CDU/CSU-Fraktion 1949–1966 (Düsseldorf 1998–2004).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 233 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) onspapiere, die gerade die Arbeit der grünen Ab- den wollte, attestierte ihr damaliger Pressespre- geordneten charakterisierten. Daneben unterschei- cher Heinz Suhr schon nach wenigen Monaten: det die Bände zur GRÜNEN-Fraktion gegenüber „Das Klima ist gnadenlos, die Selbstdarsteller und jenen zur Unions- sowie zur SPD-Fraktion eine in- Schaukämpfer prägen die Diskussion. [. . . ] Wo haltliche Gliederung in sechs Abschnitte, die zwar bleibt der humane Anspruch, den wir tagtäglich der Sitzungschronologie folgt, von Puristen jedoch predigen, im Umgang mit uns selbst?“ (Dok. 40, bereits als zu sehr interpretierender Eingriff bewer- Anlage B, S. 233) tet werden könnte. Mehr noch als bei den Vorgängerbänden zur Als zentrales Element der grünen Fraktions- Fraktionsarbeit anderer Parteien spiegelt sich das arbeit in ihrer ersten Bonner Legislaturperiode Selbst- und Politikverständnis der GRÜNEN in scheint immer wieder der Gegensatz „zwischen der Vielzahl editorischer Hindernisse wider, auf Anspruch und Wirklichkeit“ auf (S. XIII). Das be- die die Bearbeiter stießen, und die sie unterstützt traf besonders das Verhältnis zwischen basisdemo- durch das Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich- kratischem Anspruch und parlamentarischer Effi- Böll-Stiftung umsichtig umschifften. „Schwan- zienz und schlug sich in stundenlangen, von den kende Textqualität, unterschiedlicher Stil und va- Teilnehmern als nervenaufreibend empfundenen riable Gestaltung“ der Sitzungsprotokolle können Diskussionen und oftmals mangelnder Abstim- als Zeichen „fehlender Routine – oder Professiona- mung nieder. Für den Zeitraum von 1983 bis 1987 lität“, aber auch als Ausdruck „alternativen Selbst- lässt sich jedoch eine stetige Professionalisierung verständnisses“ gedeutet werden (S. XLVI). Ähnli- der Fraktionsarbeit beobachten. Gleichzeitig ent- ches unterstreicht die vielfältige, „teilweise zufälli- spannte sich das Verhältnis der zunächst kritisch ge Aktenüberlieferung“ (S. XLV). Dass die GRÜ- beäugten Neulinge zu den Vertretern der etablier- NEN eine konsequente Aktenablage zunächst ver- ten Parteien, so dass Heidemeyer eine wechsel- nachlässigten, mag einerseits auf die organisato- seitige Annäherung zwischen GRÜNEN und Eta- rische Überforderung der Parlamentsneulinge ver- blierten konstatiert (S. XXXV, S. XLIIIf.). Gleich- weisen, andererseits auf deren grundsätzliche Kri- zeitig belegt die Edition die inhaltlichen Schwer- tik am bürokratischen Apparat. Das grüne Hadern punkte grüner Parlamentsarbeit und bestätigt der mit vermeintlich zentralistischen und bürokrati- „Anti-Parteien-Partei“ einen hohen parlamentari- schen Umtrieben auch in den eigenen Reihen do- schen Output: „Fast 50 Prozent der Großen Anfra- kumentiert anschaulich die Anwesenheitsliste ei- gen und über 80 Prozent der Kleinen Anfragen der ner Fraktionssitzung. Während einige Teilnehmer 10. Wahlperiode gingen auf die GRÜNEN [. . . ] in der Spalte „Zeit“ pflichtbewusst den Zeitpunkt zurück.“ (S. XXXIV) ihres Hinzustoßens zur Sitzung eintrugen, notier- Während die Fraktion also zaghaft und beglei- ten andere „zu pünktlich“, „zeitlos“ oder „geht kei- tet von immerwährenden Auseinandersetzungen nen was an“ (Abb. 8 auf S. LIV). den Weg der Professionalisierung einschlug, gab Indem die Bearbeiter einen Mittelweg zwischen sie ihr Postulat grundlegenden Andersseins nicht Benutzerfreundlichkeit und Authentizität der Do- auf. Dieses unterstrich sie mit teilweise medien- kumente gefunden haben, stellt die Edition eine wirksamen Aktionen, die aus dem Erfahrungs- wertvolle Quellenbasis für die zeithistorische For- haushalt der Neuen Sozialen Bewegungen stamm- schung dar: zu den GRÜNEN im Speziellen, die ten. Adressat dieser symbolischen Politik war ei- bisher besonders aus sozial- und politikwissen- nerseits die Medienöffentlichkeit, andererseits die schaftlicher, weniger aus historischer Perspekti- eigene außerparlamentarische Klientel, der damit ve untersucht worden sind, aber auch zur Politik- suggeriert wurde, die befürchtete Loslösung und und Parlamentsgeschichte der Bundesrepublik im Entfremdung der grünen Abgeordneten von der Allgemeinen. So eröffnet die Edition den Zugang Basis finde nicht statt. Doch die Dokumente ver- zu einem Zeitraum, der bei amtlichen Dokumen- deutlichen auch den zuweilen grell aufscheinen- ten gemeinhin von der 30-jährigen Archivsperrfrist den Widerspruch zwischen Außen- und Selbstdar- betroffen ist und der zudem gegenwärtig von der stellung sowie internen Arbeitsabläufen und Um- zeithistorischen Forschung erschlossen wird. Wel- gangsformen. Der Fraktion, die sich als parlamen- che Rolle den GRÜNEN in dieser Periode zuge- tarisches Spielbein einer grünen Bewegung ge- wiesen wird, bleibt abzuwarten. Die Fraktionspro- rierte, die sich von den etablierten Kräften auch tokolle der GRÜNEN im Bundestag liefern dafür durch ein harmonischeres Miteinander unterschei- eine wichtige Grundlage.

234 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Deutz-Schroeder u.a.: Soziales Paradies oder Stasi-Staat? 2008-3-198

HistLit 2008-3-110 / Silke Mende über Boy- gungsergebnisse werden daher zunächst auf etwa er, Josef; Heidemeyer, Helge (Hrsg.): Die Grü- 100 Seiten das gesellschaftliche Meinungsklima nen im Bundestag. Sitzungsprotokolle und Anla- zur DDR, die wissenschaftliche Diskussion um gen 1983-1987. Düsseldorf 2008. In: H-Soz-u- die DDR-Geschichte und der schulische Kontext Kult 14.08.2008. beleuchtet. Die vorgestellten Meinungsumfragen zum DDR-Bild in der deutschen Bevölkerung zei- gen, dass viele Ostdeutsche die DDR zunehmend Deutz-Schroeder, Monika; Schroeder, Klaus: So- verklären. Nicht zuletzt hätten wissenschaftliche ziales Paradies oder Stasi-Staat? Das DDR-Bild Debatten um „Bindungskräfte“ der SED-Diktatur von Schülern - ein Ost-West-Vergleich. Stams- und Bestrebungen, die Alltagsforschung stärker in ried: Verlag Ernst Vögel 2008. ISBN: 978-3- den Vordergrund zu rücken, dieser Entwicklung 89650-276-6; 759 S. Vorschub geleistet, meinen die Autoren. Im An- schluss an frühere Untersuchungen zur Behand- Rezensiert von: Bert Pampel, Stiftung Sächsische lung der DDR in Lehrplänen und Schulbüchern1 Gedenkstätten, Dresden sowie anhand weniger Einzelbeispiele weisen Mo- nika Deutz-Schroeder und Klaus Schroeder auf Zwischen Herbst 2005 und Frühjahr 2007 haben Defizite in der schulischen Behandlung der The- Monika Deutz-Schroeder und Klaus Schroeder matik hin, zum Beispiel auf eine unzureichende in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein- Charakterisierung des SED-Staates als Diktatur. Westfalen 5.219 Schüler per Fragebogen sowie in Anschließend werden die Ergebnisse der empi- Einzel- und Gruppengesprächen über die DDR be- rischen Studie vorgestellt – geordnet sowohl nach fragt. In ihrem Buch dokumentieren sie die Ergeb- einzelnen Themenkomplexen als auch nach den nisse der vom Forschungsverbund SED-Staat so- einzelnen Ländern. Die Befragung wurde direkt in wie den Landeszentralen für politische Bildung in den Schulen mittels eines (im Anhang des Buchs Bayern und Nordrhein-Westfalen finanzierten Stu- abgedruckten) Fragebogens durchgeführt, der ne- die. Hatte schon die sukzessive Veröffentlichung ben persönlichen Angaben aus drei Teilen bestand: der Länderstudien seit November 2007 Beachtung einer vergleichenden Beurteilung von DDR und gefunden, so erregte die im Juli 2008 vorgeleg- Bundesrepublik (vor 1989), einer Bewertung ver- te umfangreiche Publikation erhebliche öffentliche schiedener Aspekte der DDR (Sozialpolitik, Wirt- Aufmerksamkeit. schaftspolitik, Repression etc.) sowie der Abfrage Das Forschungsprojekt zielte auf Erkenntnis- von Kenntnissen über die DDR. Fast die Hälfte se über die politische Bewertung der DDR durch der befragten Schüler stammte aus Berlin; insge- Schüler einerseits und über ihr Faktenwissen zur samt zwei Drittel waren auf dem Gebiet der alten DDR andererseits. Hat sich das Geschichtsbild bei Bundesrepublik geboren. 70 Prozent von ihnen be- Jugendlichen in Ost und West inzwischen angegli- suchten ein Gymnasium und etwa 27 Prozent eine chen? Von welchen Faktoren wird es beeinflusst? Gesamt- oder Realschule, und zwar in der 10. oder Inwieweit hat insbesondere der Wissensstand Aus- 11. Klasse. Es handelte sich nicht um eine statis- wirkungen auf die Bewertung der DDR? Die Un- tisch repräsentative Stichprobe. tersuchungsergebnisse sollten zugleich in die all- Die zentralen Ergebnisse und Thesen lassen sich gemeinen Auseinandersetzungen um das Bild der in drei Punkten zusammenfassen. Erstens: Ob- DDR in Wissenschaft, Politik und Medien einge- gleich die DDR insgesamt von einer absoluten ordnet werden, um zu ermitteln, worauf sich das Mehrheit der befragten Schüler negativ bewertet Urteil der Schüler gründet und welche Bedeutung wird, unterscheidet sich das DDR-Bild bei ost- und dem Schulunterricht zukommt. Dabei geht die Stu- westdeutschen Schülern teilweise erheblich. Ost- die von der (allerdings nicht explizierten) The- deutsche Schüler bewerten die Wirtschafts- und se aus, dass die SED-Diktatur „weichzeichnende“ Diskurse im Elternhaus und in der Wissenschaft, 1 Vgl. besonders Arnswald, Ulrich, Zum Stellenwert der DDR-nostalgische ostdeutsche Lehrer sowie ver- DDR-Geschichte in schulischen Lehrplänen, in: Aus Poli- harmlosende Darstellungen in den Medien, Schul- tik und Zeitgeschichte 54 (2004) H. 41-42, S. 28-35, sowie büchern und Lehrplänen für ein unkritisches DDR- ders., Analyse von Geschichtsbüchern für allgemeinbildende Schulen zum Thema „DDR-Geschichte“, in: ders.; Bongert- Bild der Jugendlichen verantwortlich seien. mann, Ulrich; Mählert, Ulrich (Hrsg.), DDR-Geschichte im Vor der Präsentation der eigentlichen Befra- Unterricht. Schulbuchanalyse – Schülerbefragung – Modell- curriculum, Berlin 2006, S. 15-103.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 235 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Sozialpolitik der DDR positiver; gleichzeitig neigt Aus methodischer Sicht erscheinen, wie bei der- etwa ein Viertel von ihnen zur Ausblendung re- artigen Untersuchungen meistens, einzelne Item- pressiver Aspekte und zu einer Nivellierung der Formulierungen unglücklich, was die Interpreta- Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur. tion des Antwortverhaltens erschwert. Das Set- Zweitens: Das Faktenwissen über die DDR ist ge- ting, die Methodik und die Auswahl der Teil- ring. So konnte nur jeder zweite Befragte das Jahr nehmer an den ergänzend durchgeführten Einzel- des Mauerbaus richtig benennen. Politiker aus bei- und Gruppengesprächen bleiben weitgehend im den deutschen Staaten konnten nur von einer rela- Dunkeln. Hinsichtlich der Fragen zum Wissens- tiven Mehrheit korrekt eingeordnet werden. Drit- stand erscheint zweifelhaft, ob tatsächlich vorhan- tens: Die Bewertung der DDR ist abhängig vom dene Kenntnisse gemessen worden sind. Die Schü- Kenntnisstand – wer viel weiß, sieht die DDR kri- lerantworten dürften vielmehr oftmals emotiona- tischer; wer wenig weiß, neigt zur Verklärung. le Reaktionen darstellen und auf Vermutungen be- Neben Defiziten in Lehrplänen und Schulbü- ruhen. Der ermittelte Wissensvorsprung der west- chern sowie die SED-Diktatur angeblich ver- deutschen Schüler könnte dann auch darin begrün- harmlosenden wissenschaftlichen Diskursen wer- det liegen, dass es ihnen aufgrund der Fragen, ih- den vor allem Widerstände auf Seiten der ost- res geringeren Betroffen-Seins und des Kontextes deutschen Lehrer für diese Ergebnisse verantwort- der Untersuchung leichter fiel, das richtige Ergeb- lich gemacht. Auch Eltern und Großeltern, die nis zu erraten. Die ostdeutschen Schüler dagegen den Kindern ihre nostalgische Sicht „aufzwin- lagen, wenn sie wie die westdeutschen Schüler ih- gen“, würden sachliche Informationsversuche der re Herkunftsregion favorisierten, einfach falsch. Schule blockieren. Die Autoren empfehlen, der Nicht zuletzt wegen dieser kaum möglichen DDR-Geschichte einen größeren Stellenwert in Trennung von Wertung und Wissen ist auch die den Lehrplänen einzuräumen und die DDR deut- zentrale These, dass das Urteil von den Kennt- licher als Diktatur zu charakterisieren. Außerdem nissen geprägt werde, mit Fragezeichen zu verse- schlagen sie vor, Gedenkstättenbesuche verbind- hen. Wie die Autoren selbst einräumen, ist das Ur- lich zu machen und Opfer der SED-Diktatur oder teil der befragten Schüler oftmals „assoziativ“, das Oppositionelle in die Schulen einzuladen. Die be- heißt nicht kognitiv bestimmt. Insofern scheint die vorstehenden 20. Jahrestage der friedlichen Revo- teilweise positivere Bewertung der DDR durch die lution und der staatlichen Vereinigung sollten zur ostdeutschen Schüler weniger durch ihr vermeint- Aufklärung genutzt werden. lich geringeres Wissen begründet zu sein, sondern An der Interpretation und Einordnung der empi- könnte auch mit Identitätskonflikten aufgrund ih- rischen Ergebnisse sowie den Schlussfolgerungen rer ostdeutschen Herkunft erklärt werden. Hervor- gibt es einiges auszusetzen. So fehlt dem Buch jeg- zuheben ist darüber hinaus, dass es auch sehr vie- liche Verbindung zum geschichtsdidaktischen und le Gemeinsamkeiten zwischen ost- und westdeut- kulturwissenschaftlichen Diskurs über Geschichts- schen Schülern gibt – zum Beispiel in der Ableh- bewusstsein und Erinnerungskultur. Auch wird auf nung der Unterordnung als Individuum unter ein die in den letzten 60 Jahren zahlreich durchgeführ- Kollektiv, in der Bewertung des Schießbefehls als ten Untersuchungen zu Kenntnissen und Bewer- Verbrechen oder in dem Bewusstsein mangelnder tungen des Nationalsozialismus bei Schülern und Meinungsfreiheit in der DDR. auf die entsprechende Unterrichtsforschung nicht Eine weitere Relativierung erfahren die öffent- Bezug genommen.2 Von einer 2005 durchgeführ- lich dramatisierten Ergebnisse, wenn man sie mit ten Studie, die auf denselben Gegenstand zielte früheren und aktuellen Studien zum Schülerwissen und im Wesentlichen bereits ähnliche Ergebnisse über den Nationalsozialismus vergleicht.4 Selbst erbrachte, versuchen sich die Verfasser geradezu nach 60 Jahren öffentlicher Aufklärung werden künstlich abzugrenzen.3 ein simplifizierendes Verständnis vom National- sozialismus, erhebliche Wissenslücken (vor allem 2 Vgl. Zülsdorf-Kersting, Meik, Sechzig Jahre danach: Ju- gendliche und Holocaust. Eine Studie zur geschichtskultu- bei Jahreszahlen) und ein weit verbreitetes Ge- rellen Sozialisation, Münster 2007; Meseth, Wolfgang; Pros- rede von den „guten und schlechten Seiten“ kri- ke, Matthias; Radtke, Frank-Olaf (Hrsg.), Schule und Natio- tisiert. In diesen Studien ist wiederholt der be- nalsozialismus. Anspruch und Grenzen des Geschichtsunter- grenzte Einfluss des Geschichtsunterrichts auf Ge- richts, Frankfurt am Main 2004. 3 Vgl. Arnswald, Ulrich, Schülerbefragung 2005 zur DDR- Geschichte, in: ders.; Bongertmann; Mählert, DDR- 4 Siehe zusammenfassend Zülsdorf-Kersting, Sechzig Jahre Geschichte im Unterricht, S. 107-176. danach.

236 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Elter: Propaganda der Tat 2008-3-075 schichtswissen und vor allem auf Geschichtsbil- Elter, Andreas: Propaganda der Tat. Die RAF und der von Schülern deutlich geworden, die bereits die Medien. Frankfurt am Main: Suhrkamp Ta- fest gefügte Prägungen aus dem Elternhaus und schenbuch Verlag 2008. ISBN: 978-3-518-12514- den Medien besitzen, bevor das Thema National- 4; 287 S. sozialismus in der Schule behandelt wird. Insofern ist die harsche Kritik der Autoren am Geschichts- Rezensiert von: Cordia Baumann, Universität unterricht zurückzuweisen. Überhaupt stellen die Heidelberg, Historisches Seminar Verfasser Nuancierungen des Öfteren vorschnell unter Bagatellisierungsverdacht und pflegen eine Unter dem Titel „Propaganda der Tat. Die RAF Schwarz-Weiß-Sicht, wo Differenzierung angesagt und die Medien“ nimmt der Historiker und Me- wäre. Schon im Titel des Buches klingt dies an. dienwissenschaftler Andreas Elter ein Thema ins Viele der genannten Defizite sind wahrscheinlich Visier, das zwar zunehmend in den Blick der For- auch keine Probleme des Geschichtsunterrichts zur schung gerät, bei dem jedoch immer noch großer DDR, sondern des Geschichtsunterrichts und sei- Forschungsbedarf besteht. Nach ersten Aufsatz- ner oft schwierigen Rahmenbedingungen generell veröffentlichungen1 hat er seine Erkenntnisse nun (zum Beispiel durch Kürzung von Stundenkontin- auf über zweihundert Seiten ausführlicher darge- genten). legt. Dabei unterscheidet sich sein Ansatz von den Obgleich Monika Deutz-Schroeder und Klaus bisherigen Versuchen, die Interaktion zwischen Schroeder an einer Stelle darauf hinweisen, dass der „Rote Armee Fraktion“ (RAF) und den Medien Nostalgie in Gegenwartserfahrungen begründet zu analysieren, die sich entweder auf Teilaspekte liegt, wird diese Dimension als Ursache für die De- oder -zeiträume konzentrieren2, oder einen ande- fizite in der kritischen Bewertung der DDR nahe- ren methodischen, theoretischen oder inhaltlichen zu vollkommen ausgeblendet. Die im Elternhaus Ansatz wählen.3 Gleichzeitig grenzt sich Elter tradierten oder selbst erlebten Erfahrungen sozia- auch deutlich von den – meist US-amerikanischen ler Deklassierung und Demütigung nach 1989/90, – Studien ab, die ihren Schwerpunkt auf Medien die Wahrnehmung der „Mauer in den Köpfen“ und und Terrorismus legen, die RAF aber weitgehend die eigenen Probleme in der Gegenwart (fehlende ausklammern.4 Ausbildungsperspektiven) werden nicht genügend Ausgehend von den Ereignissen des 11. Sep- berücksichtigt. tembers 2001 untersucht Elter rückblickend, ob die Die Ergebnisse des Buches können nur denje- RAF ähnlich medienwirksam gearbeitet hat wie Al nigen überraschen, der sich vorher noch nicht mit Qaida heute und kommt zu dem Schluss, dass sie Studien zur Tradierung von Geschichtsbewusst- „ganz gezielt Medien- und Kommunikationsstra- sein beschäftigt hat.5 Das ändert nichts an den fest- tegien“ entwickelte (S. 10). Erst das 20. Jahrhun- gestellten und teilweise zu Recht kritisierten Defi- dert habe mit den Massenmedien die Mittel für die ziten, die in Angriff genommen werden müssen. „Propaganda der Tat“ bereitgestellt, in der nach El- Mit kurzfristigen Erfolgen kann dabei freilich, so ter die terroristische „Tat mit ihrer medialen Ver- die ernüchternden Erfahrungen in der schulischen breitung“ verschmilzt (S. 64): „Die RAF war die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur, nicht ge- erste Gruppe, die von diesen Möglichkeiten aus- rechnet werden. Und auch die Erforschung der De- giebig Gebrauch machte, daher steht sie im Mit- terminanten jugendlichen Geschichtsbewusstseins telpunkt dieser Arbeit“. (S. 11) Allerdings gab es bleibt eine herausfordernde Aufgabe. auch andere terroristische Gruppen, die sich der-

HistLit 2008-3-198 / Bert Pampel über Deutz- 1 Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.), Die RAF und der linke Terro- Schroeder, Monika; Schroeder, Klaus: Soziales Pa- rismus, 2 Bde., Hamburg 2006. radies oder Stasi-Staat? Das DDR-Bild von Schü- 2 Vgl. insbesondere die Beiträge in Ebd. sowie in Weinhauer, lern - ein Ost-West-Vergleich. Stamsried 2008. In: Klaus; Requate, Jörg; Haupt, Heinz-Gerhard (Hrsg.), Terro- rismus in der Bundesrepublik. Medien, Staat und Subkultu- H-Soz-u-Kult 25.09.2008. ren in den 1970er Jahren, Frankfurt am Main 2006. 3 Beermann, Torsten, Der Begriff „Terrorismus“ in deutschen Printmedien, Münster 2006; Bulig, Jan, Von der Provokati- on zur „Propaganda der Tat“: Die „antiautoritäre Bewegung“ und die Rote Armee Fraktion (RAF), Bonn 2007. 4 Vgl. hierzu unter anderem Weimann, Gabriel; Winn, Conrad 5 Siehe vor allem die Arbeiten der Projektgruppe um Harald (Hrsg.), The Theater of Terror. Mass Media and International Welzer. Terrorism, New York/London 1994.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 237 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) selben Methode bedienten, wie Elter später selbst kationsstrategien, der Berichterstattung über sie aufzeigt. Zur gleichen Zeit entstandene Gruppen sowie durch die dadurch entstandene Öffentlich- wie die „Brigate Rosse“ in Italien oder die Japani- keit zu erklären ist“. (S. 90) sche Rote Armee, die ähnlich agierten. Dass sich Der Autor differenziert im Folgenden zwischen auch die „Irish Republican Army“ (IRA) und „Pa- einer Phase der Propaganda des Wortes (1970- lestine Liberation Organisation“ (PLO) vergleich- 1972), in der ideologische Schriften dominierten, barer Strategien bedienen, findet bei Elter keine und einer Phase der Propaganda der Tat (1972), Erwähnung. in der die RAF Anschläge verübte und nur noch Die Untersuchung ist in vier Großkapitel einge- Bekennerschreiben veröffentlichte. Elter geht aber teilt: Ein ausführlicher Abriss der Geschichte des auch ausführlich auf Änderungen der Kommuni- Terrorismus unter dem Titel „Propaganda der Tat. kationsstrategie ein. So zeigen sich beispielswei- Theorie und Geschichte“ behandelt sowohl die De- se 1975 mit der Lorenz-Entführung und der Bot- finition des Terrorismus als auch die Entwicklung schaftsbesetzung in Stockholm (wohlgemerkt kei- von der Antike bis zur Gegenwart. Ohne wirk- ne Aktionen der RAF) drei Entwicklungen: Die lich neue Erkenntnisse zu präsentieren5, bietet die- Radikalisierung der Propaganda der Tat, die Kon- ser Teil einen guten Überblick über die ideellen zentration auf Freipressung der Gefangenen sowie Vorbilder des heutigen Terrorismus und die zahl- die Einbeziehung der etablierten Medien in die reichen Versuche, dieses Phänomen zu definieren. Kommunikationsstrategie (S. 161). Die RAF stell- Zugleich wird hier das Konzept einer „Propaganda te ihre Forderungen nun direkt durch die Medi- der Tat“ eingeführt, dessen Entstehung Elter in der en, wie insbesondere bei der Schleyer-Entführung anarchistischen Tradition des 19. Jahrhunderts ver- 1977 deutlich wurde, als die RAF Videos, Fotos ortet. Dabei verweist er auf die Bedeutung zweier und Briefe für das Fernsehen „produzierte“. technischer Entwicklungen als Voraussetzung die- Der Misserfolg der „Propaganda der Tat“ bei ser Idee: Die Entwicklung des Dynamits sowie die der Gewinnung von Unterstützung durch die Be- Entstehung der Massenpresse (S. 64). Den Begriff völkerung wird 1977 offenbar. Die Kommunikati- der Medien fasst Elter sehr weit (S. 32ff.). Das ver- onsstrategie der RAF ist gescheitert (S. 183). Als breitert seine Quellenbasis erheblich, da er sich ne- einzigen Grund für das Weiterbestehen der RAF ben Zeitungsartikeln und Fernsehbildern auch auf sieht Elter den zuvor analysierten Stammheim- Fotos, Bekennerschreiben, ideologische Schriften Mythos an (S. 183). Obwohl auch die späte- sowie das Informationssystem (info) der RAF be- ren Generationen ihre ideologischen Grundlagen ziehen kann. und ihr Konzept zum Beispiel im Mai-Papier Den Hauptteil bildet das zweite Kapitel, das die von 1982 verbreiteten, könne man eine Entwick- Kommunikationsstrategie der RAF seit ihrer Ent- lung vom „Erklärungs- zum Handlungsterroris- stehung 1969/1970 bis zur Selbstauflösung 1998 mus“ verzeichnen (S. 206). Wie häufig in der Lite- behandelt. Mit zahlreichen Beispielen belegt Elter, ratur sind die letzten Jahre bis 1998 relativ kurz dass die RAF im bundesrepublikanischen Terroris- abgehandelt. Angesichts der fehlenden öffentli- mus der 1970er-Jahre eine Ausnahmerolle spielt, chen Präsenz der „3. Generation“ der RAF ist das weil es ihr gelang, alle andere Gruppen wie die verständlich. Das einzige Ereignis, bei dem noch „Bewegung 2. Juni“ und die Revolutionären Zellen einmal so etwas wie ein „Mythos“ zu entstehen in ihrer medialen Präsenz zu übertreffen. Obwohl schien, war der Tod Wolfgang Grams’ und des Po- die erstere in ihren Aktionen wesentlich erfolgrei- lizisten Michael Newrzella in Bad Kleinen 1993 cher war als die RAF (vgl. die Lorenz-Entführung – was Elter allerdings nur in einem Nebensatz er- 1975) und die letzteren zwischen 1973 und 1988 wähnt. über 100 Anschläge verübten, erreichte keine an- Der dritte, vergleichsweise kurze Teil, befasst dere Gruppe jemals eine so ausführliche Bericht- sich unter dem Titel „Schatten der RAF“ mit deren erstattung wie die RAF. „Dieses Mißverhältnis ist Darstellung in Theater, Film und Literatur. Hier nur ein Beleg dafür, daß das Phänomen RAF nur findet sich nur eine kurze Skizze, da ausführli- unter Berücksichtigung ihrer eigenen Kommuni- chere Arbeiten bisher noch fehlen. In seiner Zu- sammenfassung hebt Elter die Besonderheit der 5 Vgl. hierzu unter anderem Waldmann, Peter, Terrorismus. RAF als medienwissenschaftliches Analyseobjekt Provokation der Macht, 2., vollständig überarb. Ausgabe Hamburg 2005; Hoffmann, Bruce, Terrorismus – der uner- hervor: Einerseits könne man sie gegenüber noch klärte Krieg. Neue Gefahren politischer Gewalt, erw. und ak- existierenden Terrorgruppen abgrenzen, da sie sich tual. Ausgabe Frankfurt am Main 2006.

238 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Franz u.a. (Hrsg.): Mapping Contemporary History 2008-3-174

1998 auflöste, andererseits betont Elter, dass keine ben. Dieses Faktum erklären die insgesamt neun Terrororganisation der 1970er/1980er-Jahre („Ac- Herausgeberinnen und Herausgeber jedoch zum tion Directe“, „Japanische Rote Armee“, „Briga- Programm. Es gehe darum, die fortschreitende Di- te Rosse“ oder „Weathermen“) sich für solch ei- versifizierung des Fachs Zeitgeschichte seit den ne Analyse von Kommunikationsstrategien eigne. 1970er-Jahren zu dokumentieren, die sich im Be- Ob dies tatsächlich in jedem Fall zutrifft, ist zu sonderen an der Öffnung für interdisziplinäre Fra- bezweifeln, wie zum Beispiel die Interaktion der gestellungen und theoriegeleitete Forschung fest- „Brigate Rosse“ mit den Medien in Italien zeigt.6 machen lasse. Angesichts der relativen Kürze des Werkes im Zwei auf der Meta-Ebene angesiedelte Beiträ- Verhältnis zum abgehandelten Zeitraum ist es nicht ge zu Beginn nehmen diese Transformationen nä- möglich, alle Ereignisse aufzuarbeiten. Dennoch her ins Visier. Erhellend sind die Ausführungen bietet die Darstellung, und dies gilt insbesondere von Heidemarie Uhl zu Selbstverständnis, Aus- für das zweite Kapitel, einen guten und detailrei- richtung und „Obsessionen“ der österreichischen chen Überblick. Elter macht es dem Leser leicht, Zeitgeschichtsforschung vor bzw. nach 1986, als indem er alle Ereignisse und Hintergründe genau die Causa Waldheim die bis dahin praktizierte „Ex- erklärt und einordnet, sowie alle Zitate übersetzt. ternalisierung“ des Nationalsozialismus beendete. Dadurch bleibt das Werk sehr gut lesbar und bie- In der Wissenschaft trat nun die Täter- an die Stel- tet sich durch seine kompakte Darstellung auch als le der Opferperspektive. Mit diesem Wechsel war Einführung zur Geschichte der RAF aus medien- auch die Frage nach dem „Wie“ und „Warum“ der wissenschaftlicher Perspektive an. Unabhängig da- jahrzehntelangen nationalen Verdrängung auf dem von sollte diesem Blickwinkel weitere Aufmerk- Tisch und die Neuorientierung der Zeitgeschich- samkeit geschenkt werden. te am Paradigma „Gedächtnis“ eingeleitet. Ös- terreichische Zeitgeschichte entwickelte sich seit- HistLit 2008-3-075 / Cordia Baumann über Elter, her zunehmend zu einer Geschichte des „österrei- Andreas: Propaganda der Tat. Die RAF und die chischen Gedächtnisses“. Indem sie sich auf den Medien. Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-u- Umgang mit schuldhafter Vergangenheit konzen- Kult 01.08.2008. trierte, wurde das in den 1970er-Jahren entstan- dene Postulat vom gesellschaftskritischen Wäch- teramt der Disziplin zumindest nach außen auf- Franz, Margit; Halbrainer, Heimo; Lamprecht, Ge- rechterhalten. Intern, so Uhls These, prägt(e) die rald; Schmidlechner, Karin M.; Staudinger, Eduard kulturwissenschaftliche Wende, insbesondere der G.; Stromberger, Monika; Strutz, Andrea; Sup- damit verbundene Verlust von Wahrheitsanspruch panz, Werner; Zettelbauer, Heidrun (Hrsg.): Map- und Erkenntnisprivileg, „das Selbstverständnis der ping Contemporary History. Zeitgeschichten im (Zeit-)Geschichtsforschung womöglich nachhalti- Diskurs. Wien: Böhlau Verlag/Wien 2008. ISBN: ger [. . . ] als der Perspektivenwechsel 1986“ (S. 978-3-205-77693-2; 436 S., 16 SW-Abb. 27). Wie bei der österreichischen Zeitgeschichte Rezensiert von: Ingrid Böhler, Institut für Zeitge- nach dem Cultural Turn ist forcierte Selbstre- schichte, Universität Innsbruck flexion auch ein wesentliches Merkmal der au- ßereuropäischen Geschichte nach dem Postcolo- Mit der Berufung Helmut Konrads im Jahr nial Turn. Der Unterschied ist jedoch, dass dies 1984 entstand am Institut für Geschichte der den emanzipatorisch-aufklärerischen Elan nicht Karl-Franzens-Universität Graz ein zeithistori- bremst, sondern befeuert, wie der Beitrag „Zeitge- scher Fachbereich. Konrad feierte 2008 seinen 60. schichte und globale Transformation“ von Andre- Geburtstag, zu welchem Anlass der vorliegende as J. Obrecht vermittelt. Globalisierung – als Pro- Sammelband erschienen ist. Wie bei Festschrif- zess ökonomischer und technologischer Beschleu- ten häufig (kritisiert), lassen sich die versammelten nigung – wird als grenzenlose Ausbeutung, als In- Artikel inhaltlich als „bunte Mischung“ beschrei- strument zum Ausbau westlicher Dominanz in je- der Hinsicht identifiziert, der viele Länder bzw. 6 Vgl. hierzu Terhoeven, Petra, Opferbilder – Täterbilder. Die Kulturen des Südens der skandalösen Verelendung Fotografie als Medium linksterroristischer Selbstermächti- gung in Deutschland und Italien während der 70er Jahre, überlasse. Der zeitgeschichtliche, soziologisch in- in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 58 (2007), S. spirierte Blick auf diese Räume habe sich den Re- 380-399.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 239 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) levanzstrukturen und Bedürfnissen dieser bislang ten männlichen Wechseljahre nun tatsächlich exis- nicht zu Wort Gekommenen zu verpflichten. Wenn tieren, vernachlässigbar. Das Interesse gilt viel- man so will, plädiert Obrecht damit für ein erneu- mehr den jeweiligen wissenschaftlichen und sozia- ertes Konzept der Geschichte „von unten“ unter len Konstruktionsprozessen und nicht zuletzt der geopolitischen Vorzeichen. Erkenntnis, dass die Debatten um die „Andropau- Im weiten, von diesen beiden ersten Beiträgen se“ keineswegs „automatisch“ zur Relativierung aufgespannten Horizont zeithistorischer Analyse- und damit Herausforderung hegemonialer Männ- ansätze sind die 16 daran anschließenden Artikel lichkeiten beitragen. angesiedelt, die räumlich von der Obersteiermark Insgesamt betrachtet und ohne alle Beiträge ein- (Eduard G. Staudinger, „Pfrimer-Putsch 1931 und zeln anführen zu können, bleibt kritisch anzumer- NS-Putsch 1934“) bis nach Bombay reichen (Mar- ken, dass der Titel des Sammelbandes falsche, git Franz, „Transnationale & transkulturelle An- zu hohe Erwartungen weckt. Schließlich ist die sätze in der Exilforschung am Beispiel der Er- systematische Diskussion über Errungenschaften, forschung einer kunstpolitischen Biographie von Eigenheiten, Periodisierungen, gesellschaftlichen Walter Langhammer“). Bei allen AutorInnen han- Auftrag der Zeitgeschichte und dergleichen mehr delt es sich um in Graz Lehrende bzw. Forschen- weder Sinn noch Zweck des Werks. Als „Mapping de und/oder ehemalige SchülerInnen Helmut Kon- Contemporary History made in Graz“ leistet das rads. Dies belegt, dass der bereits angesprochene Buch jedoch eine in ihrer Vielgestaltigkeit beein- Fokus des Bandes auf die Ausdifferenzierung der druckende Standortbestimmung. Was könnte dem Zeitgeschichte in den vergangenen Jahrzehnten in Jubilar mehr Würdigung sein? Graz auch tatsächlich intensiv „gelebt“ wurde und solchermaßen unter Konrads Leitung ein „artenrei- HistLit 2008-3-174 / Ingrid Böhler über Franz, ches“ akademisches Biotop entstand. Margit; Halbrainer, Heimo; Lamprecht, Gerald; Eine direkte Bezugnahme auf den „Vorstand“ Schmidlechner, Karin M.; Staudinger, Eduard G.; lässt sich aber auch aus den einzelnen Texten her- Stromberger, Monika; Strutz, Andrea; Suppanz, auslesen. Hellwig Valentin etwa befasst sich mit Werner; Zettelbauer, Heidrun (Hrsg.): Mapping den – vor allem auf spezifische geschichtspoli- Contemporary History. Zeitgeschichten im Dis- tische Konstellationen zurückzuführenden – Son- kurs. Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult 18.09.2008. derentwicklungen im Bundesland Kärnten, aus dem Konrad stammt. Bei dem für die Skizzie- rung der österreichischen Migration nach Kana- Frei, Norbert (Hrsg.): Martin Broszat, der „Staat da nach dem Zweiten Weltkrieg (Andrea Strutz Hitlers“ und die Historisierung des Nationalsozia- und Manfred Lechner) herangezogenen Fallbei- lismus. Göttingen: Wallstein Verlag 2007. ISBN: spiel dürfte es sich um Mitglieder seiner Familie 978-3-8353-0184-9; 224 S. handeln. Gleich zweimal ist das Thema Fußball vertreten. Den identitätspolitischen Aspekten, die Rezensiert von: Bertrand Perz, Institut für Zeitge- aus der „Erfindung“ eines „österreichischen Fuß- schichte, Universität Wien balls“ zwischen 1938 und 1955 resultierten, spürt Werner Suppanz nach. Otto Penz hat seinen Bei- Martin Broszat, 1926 geboren, repräsentierte wie trag ausdrücklich dem „Fußballexperten Helmut wenige andere Historiker die Zeitgeschichts- und Konrad“ zugeeignet. Unter dem Titel „Consensua- insbesondere die NS-Forschung der alten Bundes- lism“ referiert er zur Herausarbeitung der Ana- republik. Er war seit 1955 am Institut für Zeitge- logien zwischen der konsensualen Politik „klei- schichte in München tätig und stand diesem von ner“ europäischer Länder und deren Erforschung 1972 bis zu seinem frühen Tod 1989 als Direk- in einem internationalen Wissenschaftlerteam (un- tor vor. Im August 2006 wäre Broszat 80 Jah- ter Co-Leitung des Jubilars) konsequent auf die re alt geworden. Aus diesem Anlass veranstalte- Metapher Fußball bzw. Fußballmannschaft. Last te das „Jena Center Geschichte des 20. Jahrhun- but not least widmet sich Hans-Georg Hofer – derts“ im Dezember 2006 eine Konferenz zum Le- wohl mit einem Augenzwinkern – dem Thema benswerk Broszats, das zu schnell in Vergessen- „Der alternde Mann und die Medizin“. Dabei ist heit zu geraten scheint. Denn galten für die Gene- aus kulturwissenschaftlicher Sicht die Frage, ob ration um Norbert Frei Werke Broszats wie „Der die im 20. Jahrhundert mehrfach neu entdeck- Staat Hitlers“ noch als „gefühlte Pflichtlektüre“, so

240 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart N. Frei (Hrsg.): Martin Broszat 2008-3-102 erschließe sich heutigen Promovierenden Broszats Polen aus naheliegenden politischen Gründen bzw. Name oft nur mehr über Wikipedia, wie Frei be- nicht erfolgter Übersetzung kaum rezipiert wor- dauernd feststellte (S. 7). den. Zusätzliche Aktualität erfuhr die Beschäftigung Während der Band insgesamt wenig allgemei- mit Broszat durch die vehemente Kritik, die Ni- ne biographische Angaben zu Broszat enthält, colas Berg 2003 in seinem Buch „Der Holocaust was man angesichts der Debatte um seine NS- und die westdeutschen Historiker“ an dem von Involvierung vermisst, ist Mathias Beers nachträg- Broszat prominent vertretenen funktionalistischen lich verfasster Beitrag über den Beginn von Bros- Ansatz als einer Form der Apologie geübt hatte, zats Historikerlaufbahn sehr aufschlussreich. Beer sowie durch die von Berg aufgedeckte NSDAP- widmet sich Broszats wissenschaftlicher Soziali- Mitgliedschaft Broszats, der eine Debatte gefolgt sation in der ersten Hälfte der 1950er-Jahre im war, ob der 18-jährige Broszat über den Parteibei- Rahmen der Mitarbeit an der „Dokumentation der tritt selbst Bescheid wusste. Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa“. Die Zusammensetzung der Konferenz versprach Dort habe Broszat die genaue Arbeit mit Quellen eine nochmalige Kontroverse um Broszat: Mit gelernt und ein Instrumentarium mit entwickelt, Hans Mommsen war ein Mitstreiter aus der Gene- das unter dem Titel „Massendokumentation als ration Broszats geladen, mit Ian Kershaw und Nor- Methode zeitgeschichtlicher Forschung“ die man- bert Frei selbst war die Schüler/Söhne-Generation gels Zugang zu schriftlichen Quellen notwendige anwesend. Geladen waren auch die Kritiker Dan wissenschaftliche Nutzung von Zeitzeugenberich- Diner und Nicolas Berg. Prominentester Gast war ten und Interviews ermöglicht habe. Broszat habe zweifellos Saul Friedländer, der fast 20 Jahre zu- dort allerdings auch die Begrenztheit der Aussagen vor mit Broszat einen kontroversen Briefwechsel von Zeitzeugen kennengelernt, weshalb sich seine über die Frage der Historisierung des Nationalso- methodische Skepsis keineswegs allein oder aus- zialismus geführt hatte. Der vorliegende Band do- schließlich auf „jüdische Erinnerung“ bezogen ha- kumentiert nun die Tagung. Er umfasst vier große be – ein Argument, das an Friedländer und Berg Abschnitte mit je zwei bis drei Beiträgen. Die ers- adressiert ist. Für Broszat sei diese spezifische ten drei Abschnitte sind direkt auf die Projekte Auseinandersetzung gerade in methodischen Fra- und Publikationen Broszats bezogen. Den einzel- gen für seine späteren Arbeiten zum Nationalso- nen Abschnitten sind jeweils ausführliche Kom- zialismus grundlegend gewesen. Gleichzeitig habe mentare angefügt, die einen guten Einblick in Broszat in dieser Zeit auch die Durchführung von den Verlauf der Diskussion erlauben. Eine heftige Großforschungsprojekten erlernt, ein Know-how, Kontroverse blieb offensichtlich aus. Möglicher- das er für sein späteres Direktorenamt in München weise hängt dies damit zusammen, dass die un- fruchtbar machen konnte. terschiedlichen Positionen und gegenseitigen Vor- Man hätte sich gewünscht, dass Beer hier auf würfe den Beteiligten bereits hinlänglich bekannt einen wesentlichen institutionellen Aspekt näher waren, möglicherweise aber auch mit dem Um- eingegangen wäre: die Beförderung zeitgeschicht- stand, dass die Mehrheit der Vortragenden Bro- licher Forschung durch staatliche Aufträge, wie szats Werk Respekt entgegenbrachte und nur in dies bei der Vertreibungsdokumentation der Fall loyaler Weise Kritik formulierte. war – ein Prozess, der auch für andere Staaten, Der erste Teil widmet sich Broszats Verdiensten etwa Österreich, bei der Institutionalisierung von um die Herausbildung einer empirischen Zeitge- Zeitgeschichte eine wesentliche Rolle gespielt hat. schichtsforschung. Neben Mommsen, der in ver- Spannend wäre die Frage, welchen Einfluss diese teidigender Absicht generell über Broszats Zu- Form der staatlichen Funktionalisierung von Zeit- gang zur NS-Forschung referiert, geht Włodzi- geschichte auf Broszat und sein Verständnis zeit- mierz Borodziej Broszats Studien zur national- geschichtlicher Forschung gehabt hat, zumal er der sozialistischen bzw. deutschen Polenpolitik nach, Forschung ja durchaus öffentliche Funktionen zu- wobei er zum einen dessen keineswegs selbstver- schrieb. ständliche deutschlandkritische Haltung würdigt, Der zweite Abschnitt des Bandes („Die Zeit- andererseits aber auch auf seine „überraschend geschichtsforschung in der Bundesrepublik“) setzt milde Beurteilung“ der Gouverneure einschließ- sich vor dem Hintergrund der Debatte um Inten- lich des Generalgouverneurs Frank aufmerksam tionalismus und Funktionalismus/Strukturalismus macht (S. 36). Freilich seien Broszats Studien in mit grundlegenden Arbeiten Broszats zur NS-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 241 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Geschichte und dessen Position in der NS- Verbrechen zu relativieren, scheint bei allen Be- Forschung auseinander (Hans-Ulrich Wehler, Ian teiligten Konsens zu sein, auch wenn es über den Kershaw), wobei sich hier gewisse Überschnei- Stellenwert und die Qualität des Textes im Werk dungen mit Mommsens Ausführungen ergeben. Broszats unterschiedliche Auffassungen gibt. Bei Wehler hebt hervor, dass Kershaws auf Weber zu- allem betont sachlichen Umgang mit Broszat, wie rückgehender Ansatz der charismatischen Herr- er sich in diesem Band widerspiegelt, wird doch schaft den unfruchtbaren Gegensatz zwischen In- deutlich, dass die Positionen nicht wirklich mitein- tentionalisten und Strukturalisten zu überwinden ander versöhnt werden können. half. Kershaw wiederum betont die wichtige Rol- Von außen betrachtet, sind die Begleitumstände le Broszats für seine eigenen Forschungen. Nach- dieser Konferenz bemerkenswert. Üblicherweise träglich hinzugefügt wurde dem Band ein Beitrag würdigen wissenschaftliche Institutionen an run- von Klaus Schwabe, der Broszats Beteiligung an den Jahrestagen ihr (ehemaliges) leitendes Perso- einem gescheiterten Versuch in der zweiten Hälfte nal, wenn es ein bestimmtes Alter erreicht hat, der 1980er-Jahre nachgeht, eine deutsch-deutsche durch Konferenzen und Festschriften. Derartige Gemeinschaftspublikation über die Verantwortung Veranstaltungen bieten Gelegenheit, Kontinuitäten der deutschen Eliten für den Zweiten Weltkrieg auf wie Brüche zu formulieren, Anspruch auf geisti- den Weg zu bringen. Deutlich wird hier die große ge Erbschaft anzumelden, Veränderungen wie in- Bereitschaft Broszats, immer wieder neue Wege in haltliche Neupositionierungen nach innen wie au- der Forschung einzuschlagen. ßen zu signalisieren. Dass die von Frei organisier- Dem von Broszat initiierten alltagsgeschichtli- te Konferenz zu Broszat am seinerzeit erst weni- chen Projekt „Bayern in der NS-Zeit“ und dem da- ge Monate alten „Jena Center Geschichte des 20. bei entwickelten Resistenzbegriff, seiner Innovati- Jahrhunderts“ stattfand, das Frei leitet, und nicht onskraft wie seinen konzeptionellen Grenzen (Mi- am Institut für Zeitgeschichte in München, der frü- chael Wildt) sowie Broszats Forschung zur NS- heren Wirkungsstätte Broszats, war dem Veran- Judenpolitik und zum Terrorapparat, zu einem er- stalter wie den geladenen Gästen – darunter keine heblichen Teil in der damals neuen Form von Gut- Vertreter aus München – offensichtlich so selbst- achten (Sybille Steinbacher), wird im dritten Ab- verständlich, dass dies (zumindest im Tagungs- schnitt nachgegangen. band) keine weitere Erörterung zur Folge hatte. Der vierte Abschnitt ist der Kritik an Broszats Diese Innenperspektive, eventuell resultierend Werk gewidmet (Berg, Diner, Friedländer). Fried- aus dem Umstand, dass die Tagung ursprünglich länder ruft noch einmal die Kontroverse mit Bro- nur als kleines Treffen ehemaliger Weggefährten szat in Erinnerung, die auf der ersten deutschen und Kollegen Broszats geplant war, ist insoweit be- Konferenz zum Thema Holocaust 1984 in Stuttgart dauerlich, als gerade die Würdigung Broszats ei- ihren Ausgang nahm. Dort hatte Broszat auf die ne kritische Erörterung der institutionellen Land- von Friedländer geäußerte Kritik an seinen Thesen schaft der deutschen Zeitgeschichtsforschung wie mit einer personalisierenden Differenz von jüdi- der NS-Forschung seit 1989 – dem Todesjahr Bro- schen und nichtjüdischen Historikern reagiert, wo- szats und gleichzeitig dem Ende einer deutschen bei er ersteren außerwissenschaftliche „emotiona- Nachkriegsepoche – nahegelegt hätte. Möglicher- le“ Motive unterstellte. Entscheidend sei aber ge- weise hätte dies den inhaltlichen wie organisatori- wesen, dass Broszat in seinem Historisierungsplä- schen Rahmen dieser Konferenz gesprengt, mögli- doyer den in Stuttgart von ihm noch als metahisto- cherweise war es aber auch ein Statement in Bezug risches Ereignis bezeichneten Massenmord an den auf die Frage, wie und von wem die Erbschaft Bro- Juden nicht angeführt habe. Friedländer ordnet sei- szats in Anspruch genommen werden kann. ne heftige Reaktion auf Broszat historisch ein, in- dem er auf das damalige publizistische wie poli- HistLit 2008-3-102 / Bertrand Perz über Frei, Nor- tische Umfeld verweist, das ihm grundlegendere bert (Hrsg.): Martin Broszat, der „Staat Hitlers“ Verschiebungen in Richtung Relativierung der NS- und die Historisierung des Nationalsozialismus. Verbrechen anzuzeigen schien. Ergänzend versu- Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.08.2008. chen die Diskutanten, Broszats Motive in den Kon- text der 1980er-Jahre zu stellen und sein Plädoyer selbst zu historisieren. Dass Broszat nicht beabsichtigt hatte, die NS-

242 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Glienke u.a. (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? 2008-3-061

Glienke, Stephan Alexander; Paulmann, Volker; tergewirkt hätten. In ihrem Resümee rehabilitiert Perels, Joachim (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bun- Fröhlich die Restaurationskritik und relativiert sie desrepublik? Die Nachkriegsgesellschaft im lan- zugleich. Voneiner „Ungleichzeitigkeit in der Rea- gen Schatten des Nationalsozialismus. Göttingen: lisierung demokratischer Ordnung“ ist nun die Re- Wallstein Verlag 2008. ISBN: 978-3-8353-0249-5; de. Die westdeutsche Nachkriegsgeschichte könne 396 S. „als eine ambivalente, erfolgreich demokratische und restaurative Geschichte geschrieben werden“ Rezensiert von: Oliver Groß, Institut für Ge- (S. 46). schichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu „Personelle Kontinuitäten“ sind auch das Leit- Berlin motiv des ersten Abschnitts. Joachim Wolschke- Bulmahn, Professor für die Geschichte der Frei- Vernachlässigte „gesellschaftliche und politische raumplanung, zeigt versiert die nationalsozialis- Handlungsbereiche [. . . ], in denen sich eine Wahr- tische Vorgeschichte der bundesdeutschen Na- nehmungsabwehr gegenüber dem Hitler-Regime turschützer und deren erfolgreiche Verschleie- in stetem Maße“ gezeigt habe (S. 8), stehen im Fo- rungstaktiken auf. Der Sozialwissenschaftler Rai- kus dieses Sammelbandes. Gemeinsames Ziel der ner Schuckart widmet sich dem einflussreichen Vertreter verschiedener Disziplinen ist es, einen Staatsrechtler Ernst Forsthoff, dessen antidemo- Beweis für „die politische, ideologische und men- kratisches Konzept vom „totalen Staat“ nicht nur tale Verwurzelung des nationalsozialistischen Re- für den NS-Staat konstitutiv war, sondern auch gimes“ in der westdeutschen Nachkriegsgesell- die rechtsstaatliche Gestaltung der Bundesrepublik schaft anzutreten; jene Nachwirkung sei zudem nachhaltig geprägt habe. Kontinuitäten dieser re- sehr viel tiefgreifender gewesen, als bisher von der staurativen „konservativen Staatsrechtslehre“, die Forschung erkannt (S. 9). von „Disziplinierung und Entpolitisierung gesell- Der einleitende Teil und weitere 12 Aufsätze, schaftlicher Interessen“ (S. 111) gekennzeichnet gegliedert in fünf thematische Blöcke, widmen sei, verfolgt Schuckart von der Weimarer Republik sich einem breiten Untersuchungsspektrum, das über den NS-Staat bis in die Bundesrepublik. von personellen und ideologischen Kontinuitäten Der zweite und umfangreichste Abschnitt „Ge- in der Jurisprudenz sowie im Naturschutz über die sellschaftlicher Umgang mit dem Nationalsozia- mediale Darstellung von nationalsozialistischen lismus“ umfasst vier Beiträge. Signifikant für Gewalttäterinnen bis zu „ideologischen Tenden- den Sammelband ist die angestrengte Vermeidung zen“ bei Götz Aly und Jörg Friedrich reicht. Dieser des Begriffes „Vergangenheitsbewältigung“. Des- letzte Block mit dem Titel „Neue Tendenzen in der sen inhaltliche Relevanz ist jedoch gerade der ge- Geschichtsschreibung“ entspricht indes nicht der meinsame Dreh- und Angelpunkt aller Beiträge. rigide postulierten Beweisführung, sondern wirkt Bei aller Problematik, die dieser Begriff birgt, wä- zum Zwecke einer ideologisch motivierten Schelte re zumindest eine einleitende Thematisierung und hinten beigegeben. Stellungnahme sinnvoll gewesen.1 Vorangestellt ist dem Band ein Aufsatz der Poli- Im Winter 1959/60 konfrontierte die so ge- tologin Claudia Fröhlich zur Forschungskontrover- nannte „Schmierwelle“ die bundesdeutsche Öf- se über die Verwendung des Begriffs „Restaurati- fentlichkeit auf vehemente Weise mit dem The- on“ im Zusammenhang mit der Genese der Bun- ma Antisemitismus und der Erinnerung an die NS- desrepublik. Nach einer informativen Skizze jener Massenmorde. Die Politologin Shida Kiani schil- Auseinandersetzung über den restaurativen Cha- dert die Reaktionen von Politik, Justiz und Öf- rakter der jungen Republik folgen Exkurse über fentlichkeit. Sie legt minutiös die Strategien des den prominenten Verfechter der Restaurationsthe- Umgangs mit Hakenkreuz-Schmierereien und an- se, Eugen Kogon, und den ersten Präsidenten des tisemitischen Parolen dar, seziert den Konkurrenz- Bundesgerichtshofes, Hermann Weinkauff. Letz- kampf westdeutscher Politik um Deutungshoheit terer dient Fröhlich aufgrund seiner exponierten im In- und Ausland und beschreibt „die Unfähig- Stellung im NS-Justizwesen und in dem der Bun- keit“ der Gesellschaft im Umgang mit der eigenen, desrepublik als Paradenachweis für die Restaurati- nationalsozialistischen Vergangenheit. Allerdings onsthese. Insbesondere hebt sie hier Denkmuster ehemaliger Interpretationseliten des NS-Systems 1 Vgl. etwa Wertgen, Werner, Vergangenheitsbewältigung: In- hervor, die in der Bundesrepublik prägend wei- terpretation und Verantwortung. Ein ethischer Beitrag zu ih- rer theoretischen Grundlegung, Paderborn 2001.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 243 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) befremdet Kianis Interpretation, „der Antisemitis- reich die Gründe für das Scheitern der strafrecht- mus“ habe von „offizieller Seite“ eine stillschwei- lichen Aufarbeitung nationalsozialistischer Justiz- gende Duldung und von „fast allen Parteien“ gar verbrechen. Der Politologe verweist unter ande- eine indirekte Bestätigung erhalten (S. 141). Auf rem auf eine personelle Restauration innerhalb der eine exakte Begriffsbestimmung von „Antisemitis- westdeutschen Justiz. Diese habe sich als „struk- mus“ verzichtet sie hier.2 turelle Hypothek“ erwiesen und sich insbeson- Neben den Beiträgen von Volker Paulmann, dere in einer Empathie der Richter gegenüber der sich mit der Haltung der Studentenbewegung NS-Angeklagten gezeigt (S. 314). Eine konse- zur NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik be- quente justizielle Auseinandersetzung mit der NS- schäftigt, und Ute Herwig, die die „Dämonisie- Vergangenheit seitens der „Juristengeneration des rung und Sexualisierung von nationalsozialisti- Hitler-Staates“ sei faktisch nicht möglich gewe- schen Gewalttäterinnen in den Medien der Nach- sen (S. 315). Einen ergiebigen komparativen An- kriegszeit“ dechiffriert, sticht der Beitrag „Die satz verfolgt der Historiker Andreas Mix. Der Ver- Darstellung der Shoah im öffentlichen Raum“ von gleich zweier Strafprozesse gegen NS-Täter vor Stephan Alexander Glienke hervor. Am Beispiel bundesdeutschen und DDR-Gerichten (jeweils ge- der 1960 eröffneten Wanderausstellung „Die Ver- gen Exzesstäter aus dem Warschauer Ghetto) zeigt gangenheit mahnt“ über Verfolgung und Vernich- Gemeinsamkeiten, systembedingte Unterschiede tung der Juden dokumentiert und analysiert Glien- und Interaktionen auf. Ferner erörtert Mix den ke kritisch die große Bandbreite an Problemen, die jeweiligen Grad der politischen Instrumentalisie- die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit rung von NS-Prozessen sowie die zugrunde liegen- in der jungen Bundesrepublik mit sich brachte. den Motive und Zielsetzungen. Die Literaturwissenschaftler Anja Schnabel und Der gemeinsame Tenor der Beiträge – mal mehr, Klaus Wannemacher erinnern im dritten Block mal weniger stark ausgeprägt – ist restaurations- „Literatur und Theater“ an das mahnende Enga- kritisch, anklagend und moralisierend. Das Au- gement des Schriftstellers Wolfgang Koeppen und genmerk ist vornehmlich auf das Scheitern, Feh- des Theatermachers Erwin Piscator. Schnabel un- len bzw. die unzureichende Umsetzung von „Ver- terstreicht zu Recht die von Koeppen wahrgenom- gangenheitsbewältigung“ in der Bundesrepublik mene seismographische Pflicht des gesellschafts- gerichtet. Bereits das unkommentierte Buchco- kritischen und unbestechlichen Literaten. Wie et- ver, welches Soldaten mit Stahlhelm, Stiefeln und wa auch Wolfgang Borchert schuf Koeppen Lite- Knüppeln zeigt, suggeriert ein militaristisches und ratur, die als moralischer Stellvertreter fungieren faschistoides Bild der westdeutschen Nachkriegs- sollte. Die Deklarierung der literarisch überhöhten gesellschaft. Die Untersuchungsansätze und Inter- sowie von Restaurationsphobie geprägten Schilde- pretationen des überwiegend jungen und zweifel- rungen in der von Schnabel erörterten Romantri- los engagierten Autorenteams wirken weder inno- logie als „eine detailgetreue Wiedergabe der Zeit- vativ noch originell. Weiterführend wäre etwa die umstände“ (S. 261) überzeugt indes nicht – zu- Frage nach den Maßstäben der Bewertung bzw. mal Koeppen selbst den literarisch verdichtenden Verurteilung mit Blick auf die gesellschaftlichen Charakter seiner Arbeit betont hat.3 Wannemacher Verhältnisse in anderen westlichen Demokratien charakterisiert Piscator sodann als den Protagonis- und nach deren jeweiligen Strategien zur „Vergan- ten des Gedächtnis- bzw. Dokumentartheaters. Er genheitsbewältigung“. Der Rezensent erkennt kein betont damit dessen Rolle als Pionier der Erinne- spezifisch deutsches Unvermögen in diesem Zu- rungskultur, der sich der institutionell forcierten sammenhang. Ein vergleichender Blick nach Ös- Geschichtspolitik der jungen Bundesrepublik mit- terreich, Italien oder auch Spanien könnte die In- tels der Theaterkunst entgegengestellt habe. terpretation der Auseinandersetzung mit der na- In der vierten Sektion „Justiz und NS- tionalsozialistischen Vergangenheit in der jungen Herrschaft“ hinterfragt Axel von der Ohe kenntnis- Bundesrepublik anders akzentuieren.

2 Vgl. etwa Bergmann, Werner, Geschichte des Antisemitis- HistLit 2008-3-061 / Oliver Groß über Glienke, mus, München 2002. Stephan Alexander; Paulmann, Volker; Perels, Joa- 3 Im Vorwort einer späteren Auflage von „Tauben im Gras“ chim (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? ging Koeppen auf die heftigen Reaktionen infolge der Erst- veröffentlichung (von 1951) ein und verwies auf die literari- Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des sche Imagination seines Romans: Koeppen, Wolfgang, Tau- Nationalsozialismus. Göttingen 2008. In: H-Soz- ben im Gras, Tb.-Ausg. Frankfurt am Main 1980, S. 7.

244 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart T. Großbölting u.a. (Hrsg): Kommunismus in der Krise 2008-3-071 u-Kult 28.07.2008. Forschungsgegenstände und der historischen Zu- gänge sind sich die Verfasser der 22 Aufsätze – darunter zwei englischsprachige – in einem weit- Großbölting, Thomas; Engelmann, Roger; Went- gehend einig: Die Entstalinisierung zeigte (unfrei- ker, Hermann (Hrsg.): Kommunismus in der Kri- willig) deutlich die Grenzen der Reformfähigkeit se. Die Entstalinisierung 1956 und die Folgen. und -willigkeit des kommunistischen Systems auf. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008. ISBN: Nach der ausführlichen Einleitung beginnt der 978-3-525-35052-2; 480 S. erste Abschnitt mit einer von Jan Foitzik verfass- ten, allgemeinen Charakterisierung der Entstalini- Rezensiert von: Rayk Einax, Friedrich-Schiller- sierungskrise in den ostmitteleuropäischen Staa- Universität Jena ten.3 Zentrale Begriffe werden hier ebenso kri- tisch thematisiert wie die Rezeptionsgeschichte Ausgehend von dem deutlichen Weckruf, den die der „Geheimrede“ innerhalb der sowjetischen He- „Geheimrede“ Nikita S. Chrušcevsˇ auf dem 20. gemonialsphäre. Die daran anschließenden Studi- Parteitag der KPdSU hinterließ, werden die an- en nehmen die Entwicklungen von 1956 in diesen schließenden Reformmaßnahmen in der UdSSR Ländern näher unter die Lupe. und im gesamten sowjetischen Einflussbereich Der zweite thematische Block beschäftigt sich Ostmittel- und Osteuropas gemeinhin als „Entsta- mit den über die Region hinausgehenden interna- linisierung“ bezeichnet. Doch bereits seit dem To- tionalen Zäsuren. Hervorzuheben ist hier der Bei- de Stalins 1953 hatte es bedeutende politische und trag von Thomas Großbölting, der sich mit der wirtschaftliche Kursänderungen in der Sowjetuni- großen Relevanz und den weitreichenden Folgen on gegeben, welche dem so turbulenten Jahr 1956 der Entstalinisierung für die westeuropäische Lin- den Weg ebneten.1 Dem anzuzeigenden Aufsatz- ke – hier in erster Linie die italienische PCI, die band liegt der Gedanke einer komparativen Analy- französische PCF und die deutsche KPD – befasst. se der Folgeereignisse in verschiedenen Ostblock- Teil drei wirft einen Blick auf die Umbrüche im staaten – DDR, Polen, CSSR,ˇ Ungarn und UdSSR Justiz- und Strafvollzugswesen. Für Andreas Hil- – zu Grunde. Die Beiträge behandeln ein breites ger sind die letztlich unzureichenden Maßnahmen Themenspektrum, das von den inneren Entwick- in der Sowjetunion seit 1953 ein Indikator für die lungen, internationalen Reaktionen, den Verände- von vornherein beschränkte Reichweite aller Re- rungen der repressiven Strukturen, bis zu intel- formbemühungen. Ideologische Beteuerungen und lektuellen Diskursen und den Stabilisierungsstra- symbolische Akte waren demnach den machttak- tegien der in die „Entstalinisierungskrise“ geraten- tischen Überlegungen der Parteiführung unterle- den Regime reicht. Das militärische Eingreifen in gen. Die stalinistisch tradierten Rechtsnormen je- Ungarn im November 1956 wird als vorläufiger denfalls wurden nicht grundsätzlich in Zweifel ge- Schlusspunkt gesehen, der drastisch den eng ge- zogen. Die Strafjustiz blieb auch nach Stalin ein steckten Rahmen jeglichen politischen Experimen- Objekt der politischen Instrumentalisierung. Das tierens aufzeigte.2 Ende der Massenrepressalien bedeutete mitnichten Der Band stellt Fragen nach den Unterschie- die Blüte des Rechtsstaates. Aber auch in breiten den im Bezug auf die stalinistische Epoche bzw. Bevölkerungsschichten regte sich angesichts einer nach strukturellen Kontinuitäten. Die Autoren be- „tiefe[n] Verwurzelung stalinistischer Feindbilder fassen sich in teilweise sehr detaillierten Studien und Handlungspraktiken in der Gesellschaft“ (S. mit den inneren Ursachen sowie den transnationa- 258) Misstrauen und Ablehnung gegenüber rück- len Verschiedenheiten und Interdependenzen der kehrenden GULag-Häftlingen. Auch wenn es das Krisengeschichte(n). Bei aller Heterogenität der Verdienst Chrušcevsˇ war, dem Massenterror abzu- schwören, stagnierte der Rehabilitierungskurs spä- 1 Vgl. Foitzik, Jan, Entstalinisierungskrise in Ostmitteleuro- testens Anfang der 1960er-Jahre. „Diese Entwick- pa 1953-1956. Vom 17. Juni bis zum ungarischen Volksauf- stand. Politische, militärische, soziale und nationale Dimen- lungen von Justiz und Sicherheitsapparaten wie- sionen, Paderborn 2001; Heged˝us,András B.; Wilke, Man- derum stehen für die systembedingten Grenzen fred, Satelliten nach Stalins Tod. Der „Neue Kurs“ – 17. Ju- der Entstalinisierung und damit für die Reformre- ni 1953 in der DDR – Ungarische Revolution 1956, Berlin 2000; Das Jahr 1956 in Ostmitteleuropa, hrsg. v. Hans Hen- 3 Vgl. auch Foitzik, Jan, Ostmitteleuropa zwischen 1953 und ning Hahn u. Heinrich Olschowsky, Berlin 1996. 1956. Sozialer Hintergrund und politischer Kontext der Ent- 2 Vgl. Timmermann, Heiner; Kiss, Lászlo (Hrsg.), Ungarn stalinisierungskrise, in: ders., Entstalinisierungskrise in Ost- 1956: Reaktionen in Ost und West, Berlin 2000. mitteleuropa (Anm. 1), S. 21-54.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 245 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) sistenz des sowjetischen Herrschaftsgefüges.“ (S. man Versprechen wohl als eingelöst betrachten – 273) doch bleibt festzuhalten, dass die meisten Beiträge Den vierten Teil füllen Studien zur intellektuel- Stückwerk und thematisch sehr auf sich beschränkt len Begleitmusik der Reformepoche. So verdeut- bleiben. Gleichwohl: der Leser bekommt ein um- licht z.B. Guntolf Herzberg polemisch am Beispiel fangreiches, sachlich zuverlässiges und nützliches der DDR, dass es deren zimperlicher Intelligenz Kompendium in die Hände. im Jahre 1956 nicht gelungen sei, „durch öffent- lich akzeptierte Alternativen das politisch, wissen- HistLit 2008-3-071 / Rayk Einax über Großböl- schaftlich und moralisch diskreditierte Modell des ting, Thomas; Engelmann, Roger; Wentker, Her- Stalinismus zu überwinden, weil die wenigen Al- mann (Hrsg.): Kommunismus in der Krise. Die ternativen zu starke Rücksicht auf den Status quo Entstalinisierung 1956 und die Folgen. Göttingen nahmen.“ (S. 370) 2008. In: H-Soz-u-Kult 31.07.2008. Der letzte Themenblock befasst sich mit dem sozialen „Zuckerbrot“ und der zeitgleich einsetz- baren „Peitsche“ in Nachwirkung auf den Schock- Kleßmann, Christoph: Arbeiter im „Arbeiter- zustand der kommunistischen Regime Ostmittel- staat“ DDR. Deutsche Traditionen, sowjetisches europas. Christian Sachse zeigt anhand der sukzes- Modell, westdeutsches Magnetfeld (1945-1971). siven Ausweitung der Wehrerziehung in der DDR Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf. 2007. ISBN: nur eine dieser ambivalenten Facetten. 978-3-8012-5034-8; 892 S. Die eingangs angeschnittene Frage, ob Entsta- linisierung als ein Modernisierungsschub für die Rezensiert von: Ralph Jessen, Historisches Semi- Ostblockstaaten oder als gescheitertes Experiment nar der Universität zu Köln zu betrachten sei, wird im Band fast unisono in der zweiten Lesart abgehandelt. Um ihr Regime wie- Von Christoph Kleßmann stammt der Vorschlag, der zu legitimieren, suchten die politischen Füh- die deutsch-deutsche Doppelstaatlichkeit zwi- rungen jedoch nach 1956 Zuflucht in populär- schen 1949 und 1990 als „asymmetrisch verfloch- nationalen Diskursen. Der DDR blieb da nur, eine tene Parallelgeschichte“ zu beschreiben. Nach besondere Moskau-Treue zu bekunden. Lektüre seiner exzellenten Studie über die „Ar- Das vorliegende Sammelwerk ist die Bilanz ei- beiter im ‚Arbeiterstaat’ DDR“ hat man den Ein- ner im Oktober 2006 gemeinsamen veranstalte- druck, dass die Formulierung in abgewandelter ten Konferenz des Instituts für Zeitgeschichte und Form auch in diesem Falle sticht: Auf gut 890 Sei- der Abteilung Bildung und Forschung der Stasi- ten entfaltet Kleßmann das Panorama einer höchst Unterlagenbehörde. Der Zeitpunkt korrespondiert asymmetrischen, aber dennoch eng verflochtenen nicht zufällig mit dem fünfzigjährigen Jahrestag Beziehungsgeschichte zwischen einer im Gehäu- des ungarischen Aufstands vom Herbst 1956.4 So- se des SED-Regimes „verstaatlichten Arbeiterbe- mit zählt auch das vorliegende Werk zu den zahl- wegung“ auf der einen und der ostdeutschen Ar- reichen zeithistorischen Würdigungen dieses tur- beiterschaft auf der anderen Seite. Kaum ein ande- bulenten Jahres.5 Im Band macht sich aber ein rer Aspekt der DDR-Geschichte dürfte so gut ge- Übergewicht von DDR- bzw. Deutschlandbezoge- eignet sein, das Verhältnis zwischen diktatorischer ner Themen bemerkbar. Wenn man mit der an- Herrschaft und Gesellschaft in der SED-Diktatur gekündigten vergleichenden und transnationalen zu erschließen, wie dieses Beziehungsdrama. Perspektive die Subsummierung mehrerer Län- Die Herrschaftslegitimation der SED war unlös- derstudien zu einzelnen Abschnitten meint, kann bar mit der Behauptung verbunden, dass die DDR die große historische Alternative zur Ungleichheit, 4 Zur Fülle der Literatur über den Aufstand siehe zuletzt: Da- Ungerechtigkeit und Unterdrückung der kapitalis- los, György, 1956. Der Aufstand in Ungarn, München 2006; tischen Klassengesellschaft verkörpere. Sie berief Lendvai, Paul, Der Ungarn-Aufstand 1956. Die Revolution und ihre Folgen, München 2006; Kipke, Rüdiger (Hrsg.), sich auf die Traditionen der deutschen Arbeiterbe- Ungarn 1956. Zur Geschichte einer gescheiterten Volkserhe- wegung – und was deren kommunistischen Zweig bung, Wiesbaden 2006; The 1956 Hungarian Revolution. A anging, nicht zu Unrecht. Aber trotz des enormen History in Documents, Békés, Csaba; Byrne, Malcolm; Rai- materiellen und symbolischen Aufwands, den der ner, János M. (Hrsg.), Budapest 2002; ferner Klimó, Árpad von, Ungarn seit 1945, Göttingen 2006, S. 24-41. ostdeutsche „Arbeiterstaat“ trieb, um dieser Be- 5 Fink, Carole; Hadler, Frank; Schramm, Tomasz (Hrsg.), hauptung das erforderliche Minimum an Überzeu- 1956. European and Global Perspectives, Leipzig 2006.

246 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Chr. Kleßmann: Arbeiter im „Arbeiterstaat“ DDR 2008-3-026 gungskraft zu sichern, konnte er bestenfalls auf die Geschichte von Resistenz und Widerstand zur sti- „missmutige Loyalität“ seiner Titularklasse zäh- lisieren. Gerade in der souveränen Verbindung von len. Dies war die fast unvermeidliche Konsequenz Politik, Struktur und Handlung liegt seine Stärke. der beiden – neben der Arbeiterbewegungstraditi- Wie ein roter Faden zieht sich die Frage nach der on – wichtigsten Kraftfelder, die diese Beziehung sozialen Relevanz des kommunistischen Projekts beeinflussten: Auf der einen Seite das aufgezwun- für die ostdeutsche Arbeiterschaft durch die Dar- gene sowjetische Vorbild, dessen partielle Anpas- stellung. Deren Plot ist – wie könnte es anders sein sung an die deutschen Verhältnisse weder seinen – ein dialektischer: Die asymmetrische Interakti- harten stalinistischen Kern aufweichte noch seine onsgeschichte von Arbeitern und „Arbeiterstaat“ Popularität in der Arbeiterschaft erhöhte; auf der führte zu Ergebnissen, die weder den Erwartungen anderen Seite die für die meisten Arbeiter in der der einen, noch den Hoffnungen der anderen Seite DDR ungleich attraktivere Parallelgeschichte der entsprachen, im Ergebnis aber den Sozialismus der westdeutschen Nachkriegsmoderne. Ulbricht-Ära zutiefst prägten. Wie dieses Kräftedreieck aus „deutschen Tradi- Die Arbeiterpolitik des Regimes war von An- tionen, sowjetischem Modell und westdeutschem fang an durch einen nicht aufzuhebenden Zwie- Magnetfeld“ das Verhältnis zwischen Arbeitern spalt charakterisiert: Der Legitimitätsanspruch der und SED-Regime beeinflusste, ohne es zu determi- SED hing an der Arbeiterschaft als geschichtsphi- nieren, verfolgt Kleßmann in fünf chronologischen losophischer Konstruktion. Die Zukunftschancen Schritten: Von der unmittelbaren Nachkriegszeit der DDR als Industriegesellschaft hingen dage- über den Aufbau des Sozialismus zwischen 1947 gen an der Arbeit der Arbeiter. All die Hennecke- und 1953, den Aufstand vom 17. Juni 1953, ge- Kampagnen, Wettbewerbe, Anreize, Orden, Diszi- folgt vom prekären Stabilisierungs- und Mobili- plinierungsmaßnahmen und Brigadebewegungen, sierungskurs unter den Bedingungen der offenen deren wechselvolle Geschichte Kleßmann nicht Grenze bis zu Ulbrichts gescheitertem Modernisie- ohne einen Schuss wohltuender Ironie schildert, rungsregime zwischen 1961 und 1971. Eine ein- sollten nichts anderes bewirken, als beide Ebe- geschobene Fallstudie zur Geschichte von „Stalin- nen in Einklang zu bringen. Viel Aufmerksamkeit stadt“/„Eisenhüttenstadt“ und ein sehr dichtes und schenkt Kleßmann in diesem Zusammenhang der äußerst instruktives Abschlusskapitel zum „Arbei- Transformation des „Betriebs“ und dem FDGB, terleben im ‚Arbeiter-und-Bauern-Staat’“ leisten der meist unter dem Stichwort „Transmissions- exemplarische bzw. systematische Vertiefung. riemen“ abgelegt und zu Unrecht wenig beachtet Kleßmanns Arbeiterbuch verwertet souverän wird. Tatsächlich war es aber die Riesenorgani- einen immensen Quellen- und Literaturbestand, ist sation der „Gewerkschaft“, die sich in den fünf- interpretationsstark und empirisch präzise, arbei- ziger Jahren zur allgegenwärtigen Erziehungs-, tet sich durch die Windungen und Wirrungen zahl- Mobilisierungs-, Sozialversicherungs- und Inte- loser SED-Kampagnen, ohne den Leser zu ermü- grationsinstanz entwickelte. Da der Markt und sei- den – allein dies ist eine staunenswerte Leistung –, ne Zwänge, die im 19. Jahrhundert aus der Viel- und verschafft immer wieder sehr genaue Einbli- falt der Arbeiterexistenz erst so etwas wie eine cke in die Alltagswelt von Arbeitern und wie sie „Klasse“ gemacht hatten, nicht mehr existierten, mit den Zumutungen der kommunistischen Gesell- mussten seine Steuerungs- und Disziplinierungs- schaftsdesigner umgingen. Der Aufbau der SED- funktionen durch außerökonomischen Druck, Lo- Diktatur und der Staatswirtschaft, die diktatorische ckung und Appelle ans „richtige Bewusstsein“ er- Durchdringung der ostdeutschen Gesellschaft und setzt werden. Der Erfolg war mäßig. die propagandistische Inszenierung „der Arbeiter- „Agency“ und autonomes Handeln von Arbei- klasse“, kurz: die politisch definierten Bedingun- tern hatten ihren Ort natürlich nicht in der enteig- gen der Arbeiterexistenz prägen naturgemäß das neten und verstaatlichten Arbeiterbewegung, son- Gerüst der Darstellung sehr stark. Die große und dern in der Fabrikhalle, in der Brigade oder in überzeugende Leistung des Buches liegt aber gera- den privaten vier Wänden. Die vielen Einzelin- de darin, dass es sich weder auf die Rekonstrukti- formationen, die Kleßmann aus der spröden Hin- on der obrigkeitlichen Arbeiterpolitik beschränkt, terlassenschaft von Partei, FDGB und Stasi sowie noch in blutleerer Sozialstrukturanalyse versandet, den illegalen Monatsberichten des Ostbüros der noch der Versuchung erliegt, das Handeln von Ar- SPD destilliert, vermitteln eine Ahnung von der beiterinnen und Arbeitern zu idyllisieren oder zur dichten und oft kritischen Alltagskommunikation

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 247 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) unter Arbeitern. Mit dem heroischen Identifikati- im ‚Arbeiterstaat’ DDR“ ist nicht nur eine in jeder onsangebot der SED hatte diese meist wenig zu Hinsicht gelungene sozialgeschichtliche Studie, tun, wenn auch die Resonanz auf manche Akti- sondern ein Eckpfeiler jeder zukünftigen Gesamt- vistenkampagne das idealistische Aufbaupotential deutung der DDR-Geschichte. Zugleich ist sie ein der 40er und 50er Jahre zeigt. Die Schwelle zum eindrucksvoller Beweis dafür, dass die Geschichte offenen, kollektiven Widerstand wurde allerdings der Arbeiter und der Arbeiterbewegung ihre Re- nur einmal überschritten. Man fragt sich nach levanz und Erklärungskraft für die Geschichte der Kleßmanns sehr gelungener Darstellung des Juni- „Modernen“ des 20. Jahrhunderts noch lange nicht Aufstands und seiner Fernwirkungen, ob nicht eingebüßt hat. eher der 17. Juni 1953 statt wie jetzt oft in An- schluss an Staritz der 13. August 1961 als „heim- HistLit 2008-3-026 / Ralph Jessen über Kleß- licher Gründungstag“ der DDR vermerkt werden mann, Christoph: Arbeiter im „Arbeiterstaat“ sollte. Auf Basis der beiderseits traumatisieren- DDR. Deutsche Traditionen, sowjetisches Mo- den Erfahrung spielte sich nämlich langfristig je- dell, westdeutsches Magnetfeld (1945-1971). Bonn ner prekäre modus vivendi zwischen dem Staat 2007. In: H-Soz-u-Kult 11.07.2008. und seiner „Klasse“ ein, der nicht nur bis zum En- de der DDR Bestand hatte, sondern dieses zum Gutteil mit verursachte. Offene Auflehnung hat es Kleu, Gerd: Die Neuordnung der Ostkantone Bel- nicht mehr gegeben, dafür erzwungenes, murren- giens 1945-1956. Politik, Kultur, Wirtschaft in Eu- des Mitmachen auf Basis eines unausgesproche- pen, Malmedy und St. Vith. Essen: Klartext Verlag nen Gesellschaftsvertrags: Die Mehrheit der Ar- 2007. ISBN: 978-3-89861-417-7; 184 S. beiter verinnerlichte die egalitären, kollektivisti- schen und antikompetitiven Ideale, die ihnen die Rezensiert von: Peter M. Quadflieg, RWTH Aa- sozialistische Utopie offerierte, ohne viel auf den chen University ganzen ideologischen Bombast der SED zu geben. Zudem nahm sie die SED unerbittlich beim Wort, In Zeiten einer, durch die andauernde belgische wenn diese soziale Sicherheit und Auskömmlich- Staatskrise, unsicheren Zukunft liegt nun ein neu- keit versprach, war aber weder durch Druck noch es hochinteressantes Werk zur Geschichte des Ge- Lockungen dazu zu bewegen, jenes selbstlose so- biets der Deutschsprachigen Gemeinschaft Bel- zialistische Arbeitsethos zu pflegen, das die SED giens (DG) vor. Gerd Kleu begibt sich mit seiner bis zum Überdruss propagierte. Die SED muss- Studie in die ‚Stunde Null‘ der historischen Ent- te für die Sicherung ihrer Herrschaft einen ho- wicklung der DG – dieses kleinen Gebiets im Drei- hen Preis zahlen: Alle Erziehungsanstrengungen eck der deutschen, niederländischen und luxem- prallten am Alltagssozialismus der kleinen Leute burgischen Grenze. ab, die Kampagnen zur Erhöhung der Arbeitspro- Das Untersuchungsgebiet gehörte seit 1815 zu duktivität liefen ins Leere, die Brigaden der so- Preußen und wurde erst durch den Versailler Frie- zialistischen Arbeit funktionierten als Orte sozia- densschluss aus dem Deutschen Reich ausgeglie- ler Vergemeinschaftung, nicht aber als Institution dert. Die der Abtretung folgende Zeitspanne von zur Leistungsstimulierung, der „Modernisierungs- rund 20 Jahren war geprägt durch den Dualismus resistenz“ der Arbeiter war mit den Technikutopi- von integrationsbereiten ‚Probelgiern‘ und revan- en der späten Ulbricht-Jahre nicht beizukommen. chistischen ‚Prodeutschen‘, die eine Wiederanglie- Auch wenn die Kosten der sozialpolitischen Pazi- derung an das Reich forderten. Seit der Machtüber- fizierung erst in der Honecker-Ära ins Unermess- nahme der Nationalsozialisten spitzte sich dieser liche wuchsen, waren die Weichen für diesen Kurs Konflikt zu und nach der Eroberung und Annexi- letztlich 1953 gestellt worden: Zur Sicherung ihrer on des Gebietes durch das ‚Dritte Reich‘ rechne- Herrschaft etablierte die SED ein Modell staatsso- ten die ‚Prodeutschen‘ gnadenlos mit ihren poli- zialistischer citizenship, das die Verweigerung po- tischen Gegnern ab. So verwundert es nicht, dass litischer Rechte durch die nicht rückholbare Ge- die Vergeltung nach der Befreiung der Ostkanto- währung sozialer Rechte kompensierte – bis zum ne hart, tiefgreifend und oft auch undifferenziert Ruin und mit anhaltenden mentalen Fernwirkun- ausfiel. Der besonderen Situation der deutschspra- gen. chigen Minderheit wurde dabei von Seiten der bel- Christoph Kleßmanns Geschichte der „Arbeiter gischen Politik anfangs kaum Rechnung getragen.

248 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart G. Kleu: Die Neuordnung der Ostkantone Belgiens 1945-1956 2008-3-184

So entstanden tiefe gesellschaftliche Gräben, die such, die Ergebnisse der Parlamentswahl 1939, bei bis heute in Ostbelgien spürbar sind. Gerhard Kleu der die nationalsozialistische ‚Heimattreue Front‘, hat sich auf die Suche nach den Ursprüngen dieser Sammelbecken der Revanchisten in Ostbelgien, Gräben gemacht und ein umfassendes Bild jener ‚nur‘ 45,7 Prozent und damit nicht die Mehr- Jahre gezeichnet. heit der Stimmen erreichte, als Sieg der Demo- Sein Buch gliedert sich in fünf Abschnitte mit kratie und als Bekenntnis zu Belgien zu werten, zehn Kapiteln, einen 20seitigen Dokumentenan- an die abenteuerliche Argumentation, die Reichs- hang, sowie ein Quellen- und Literaturverzeichnis. tagswahlen vom 5. März 1933 mit einem NSDAP- Die von ihm getroffenen Aussagen belegt Kleu im Ergebnis von 43,9 Prozent als Ablehnung Hitlers umfangreichen Fußnotenapparat. Teilweise bisher durch die Mehrheit der Deutschen zu interpretie- unveröffentlichte Bilder und Kartenmaterial illus- ren. Leider erkennt Gerhard Kleu nicht, dass er trieren die Aussagen des Textes. selbst diese Grundthese ad absurdum führt, wenn Nach einer kurzen Einleitung gibt Gerhard er zum Abschluss seiner einleitenden Kapitel resü- Kleu zunächst einen Überblick über die geo- miert: „Seit Herbst 1944 hatte sich die Stimmung graphische Lage und die Demographie der Ost- so weit gedreht, dass die Bevölkerung nun eine kantone. Aufschlussreich sind in diesem Teil Intergration in den belgischen Staat befürworte- vor allem Kleus Ausführung zur Bezeichnung te.“ (S. 36) Dass sich zum Zeitpunkt der Befrei- des Gebiets, da die variantenreichen Benen- ung, aber eben erst nach vier Jahren Integration nungen („Eupen-Malmedy“, „Neubelgien“, „Ost- in den NS-Staat, die ohne nachweisbare kollekti- kantone“, „Deutschbelgien“, „Deutschostbelgien“ ve Widerstandsaktivitäten abgelaufen war, die Be- und schließlich „deutschsprachiges Belgien“) die völkerung die Rückkehr auf die Seite des Siegers wechselvolle Geschichte des Gebiets widerspie- wünschte, ist auch ohne den argumentativen Spa- geln. gat zur vermeintlichen Ablehnung der Annexion In einem weiteren einleitenden Kapitel liefert plausibel. Gerhard Kleu einen rund 20seitigen Überblick Den rund 100seitigen Hauptteil seiner Arbeit über die Geschichte des Gebiets vom Mittelalter widmet Kleu den verschiedenen Aspekten des bis zum Zweiten Weltkrieg. Diese Ausführungen Neubeginns in Ostbelgien. Nacheinander setzt er sind äußerst lesenswert und erleichtern das Ver- sich mit dem politischen, administrativen, juris- ständnis der Nachkriegsereignisse. Die Kapitel II.3 tischen, bildungspolitischen, wirtschaftlichen und und II.4, welche sich mit der Zeit zwischen der kulturellen Neubeginn sowie den Neuanfängen Abtretung des Gebiets von Deutschland an Belgi- im Gesundheits- und Versicherungswesen und der en durch den Versailler Vertrag 1919 und der Be- Grenzziehung auseinander. freiung durch die Alliierten im Herbst 1944 be- Da er auch eine Einordnung der politischen Säu- schäftigen, offenbaren jedoch bereits vor dem ei- berungen nicht auslässt, arbeitet Gerhard Kleu die gentlichen Untersuchungsschwerpunkt die große wichtigsten Aspekte der ‚Stunde Null‘ in Ostbel- Schwäche von Gerhard Kleus Pionierstudie. Sei- gien ab. Dabei bleibt seine Argumentation weit- ne Argumentation fußt auf der mittlerweile durch gehend nüchtern und objektiv, was zur Verständ- die Forschung1 entkräfteten These, dass die NS- lichkeit des Buches ebenso beiträgt wie die klare, Annexion des Gebiets von einer Mehrheit der ost- unaufgeregte Sprache und die nachvollziehbare in- belgischen Bevölkerung abgelehnt worden sei und haltliche Gliederung. sich die Eupen-Malmedyer zwischen 1940 und So erfährt der Leser viel Neues, beispielswei- 1944 gewissermaßen in einer inneren Immigration se über die Rolle des durch die belgische Zen- befunden hätten. Aussagen wie „Es gab viele, die tralregierung für die Ostkantone eingesetzten Ver- eine Revision befürworteten, die nationalsozialis- waltungschefs Henri Hoen, eine der Schlüsselfi- tische Ideologie aber ablehnten“ (S.27), spiegeln guren der unmittelbaren Nachkriegsentwicklung. nicht den aktuellen Forschungsstand, sondern den Es wird deutlich, welche Strategien der belgi- der 1970er- und frühen 1980er-Jahre wider. sche Staat verfolgte, um sein Ziel der 100pro- In diesem Zusammenhang erinnert der Ver- zentigen Assimilation des Gebietes zu erreichen. Kleu macht dabei deutlich, zu welchen Konflik- 1 Vgl. beispielsweise Lejeune, Carlo, Mut zur eigenen Ge- ten es in den ersten Jahren jenseits der allgemei- schichte. Der 8. Mai 1945 – Anmerkungen zur ostbelgischen Vergangenheit, St. Vith 1995; ders.; Fickers, Andreas; Cre- nen Wiederaufbau- und Entnazifizierungsproble- mer Freddy (Hrsg.), Spuren in die Zukunft. Anmerkungen me kam. Er zeigt, dass erst nach und nach durch zu einem bewegten Jahrhundert, Büllingen 2001.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 249 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Hoen und andere Vorreiter der Reintegration ein den jüngst erschienen Arbeiten von Carlo Le- Verständnis in belgischen Regierungskreisen dafür jeune3, die das Thema sehr viel provokanter be- geschaffen werden konnte, dass sich die Lage in handeln, trägt Kleus Arbeit dazu bei, den For- den Ostkantonen grundlegend von der im übrigen schungsstand dieses bisher im Dunklen liegenden Belgien unterschied und daher eine differenzierte- Kapitels der ostbelgischen Geschichte zu erhel- re Herangehensweise in Fragen der Ahndung von len. Neue Detailstudien zum Wiederaufbauprozess Kollaboration, der Repatriierung und der allgemei- in der heutigen Deutschsprachigen Gemeinschaft nen Entnazifizierung erforderte. Belgiens können mit Kleus Arbeit auf einen wich- Es ist äußerst beachtenswert, welche Mühe sich tigen Wegweiser zurückgreifen. Gerhard Kleu gegeben hat, seine Aussagen auf eine möglichst breite Quellenbasis zu stellen. So HistLit 2008-3-184 / Peter M. Quadflieg über verwendet er die Memoiren und Aufzeichnungen Kleu, Gerd: Die Neuordnung der Ostkantone Bel- der damaligen Entscheidungsträger ebenso wie die giens 1945-1956. Politik, Kultur, Wirtschaft in Eu- verfügbaren Sachakten. Ergänzt wird diese um- pen, Malmedy und St. Vith. Essen 2007. In: H-Soz- fangreiche Quellenarbeit durch Akten aus dem u-Kult 22.09.2008. kirchlichen Umfeld und eine fast lückenlose Aus- wertung der verfügbaren Sekundärliteratur.2 Die Auswahl wichtiger Dokumente im Anhang des Kroh, Jens: Transnationale Erinnerung. Der Ho- Bandes ermöglicht dem Leser zudem die direkte locaust im Fokus geschichtspolitischer Initiativen. Auseinandersetzung mit den Primärquellen. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2008. ISBN: Gerhard Kleu gelingt es in seinem bemerkens- 978-3-593-38598-3; 266 S. werten Buch, die Balance zu finden zwischen einer einführenden Gesamtdarstellung auf der einen und Rezensiert von: Tanja Schult, Lidingö der Darstellung interessanter Detailaspekte auf der stad/Södertörns högskola, Stockholm anderen Seite. Übersichtliche Zusammenfassun- gen runden die einzelnen (Teil-)Kapitel ab. Da- Der nationalsozialistische Völkermord an den eu- bei vermeidet der Autor allerdings Schlussfolge- ropäischen Juden wurde lange als eines unter vie- rungen mit Thesencharakter. len Verbrechen des Zweiten Weltkriegs wahrge- Kleus Gesamtfazit fällt differenziert aus. Er nommen. Erst allmählich erhielt dieser Verbre- scheut sich nicht, neben den ‚Wilden Säuberun- chenskomplex einen Sonderstatus, für den die Be- gen‘ durch die Widerstandsgruppen und Willkür- griffe „Holocaust“ und „Zivilisationsbruch“ prä- maßnahen in den Dörfern und Städten durch auf- gend wurden. Während diese zunächst von Film gebrachte ‚Probelgier‘ auch staatliche Maßnah- und Fernsehen in Gang gesetzte, dann nach und men als kontraproduktiv zu beurteilen. Wenn Kleu nach auch wissenschaftlich gestützte Entwicklung, zu dem Schluss kommt, dass „im Jahr 1965 die die seit den 1980er-Jahren stattfand, bereits gut politische, kulturelle und wirtschaftliche Situation dokumentiert wurde, ist noch kaum bekannt, ob in den Ostkantonen als stabil angesehen werden bzw. wie weitgreifend sich eine Internationalisie- [konnte]“ (S. 156) und er damit die Integrations- rung des Holocaust-Gedenkens seit den späten und Wideraufbaupolitik grundsätzlich als Erfolgs- 1990er-Jahren vollzogen hat.1 Ist das europäische geschichte beurteilt, so verdeutlicht er ansatzweise und globale Bewusstsein für die besondere Rele- dennoch, dass es im Zuge dieser Politik zu viel- vanz dieses Völkermordes ein Konstrukt einiger fältigen Ungerechtigkeiten, individuellen Schick- Akademiker, dient es Politikern zur gutgemein- salsschlägen und tiefen Wunden in der Volksseele ten, aber folgenlosen Rhetorik, oder birgt das Be- kam. kenntnis zur Erinnerung an den Massenmord eine Gerhard Kleu ist es gelungen, den politischen und gesellschaftlichen Neuanfang in den belgi- 3 Vgl. Lejeune, Carlo, Die Säuberung. Bd. 1: Ernüchterung, Befreiung, Ungewissheit (1920-1944) (Auf dem Weg zur schen Ostkantonen zu schildern. Gemeinsam mit Deutschsprachigen Gemeinschaft, Bd. 1), Büllingen 2005 und ders., Die Säuberung, Bd. 2: Hysterie, Wiederein- 2 Leider völlig unberücksichtigt blieb der wegweisende Auf- gliederung, Assimilierung (1945-1952) (Auf dem Weg zur satz: Tiedau, Ulrich, Die Rechtslage der deutschsprachigen Deutschsprachigen Gemeinschaft, Bd. 2), Büllingen 2007. Bevölkerung in Belgien nach dem Zweiten Weltkrieg, in: 1 Eine der wichtigsten diesbezüglichen Publikationen, auf die Kittel, Manfred u.a. (Hrsg.), Deutschsprachige Minderheiten sich auch Jens Kroh stützt, ist: Levy, Daniel; Sznaider, Natan, 1945. Ein europäischer Vergleich, München 2007, S. 435- Erinnerung im globalen Zeitalter. Der Holocaust, Frankfurt 522. am Main 2001.

250 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Kroh: Transnationale Erinnerung 2008-3-052

Verpflichtung zum (möglicherweise auch militäri- ders rechtspopulistische Freiheitliche Partei Öster- schen) Handeln? reichs (FPÖ) an der Regierung beteiligen würde. Der Sozial- und Politikwissenschaftler Jens Kroh versteht die Stockholmer Konferenz und die Kroh hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Fra- Task Force als zwei unterschiedliche, miteinander gen nachzugehen, und er tut dies klug mit der Kon- verbundene geschichtspolitische Phänomene. Ihm zentration auf zwei konkrete Untersuchungsfelder. zufolge ist die Holocaust-Konferenz auf dem Ge- Der Schwerpunkt seiner Dissertation liegt auf der biet der symbolischen Geschichtspolitik anzusie- Stockholmer Holocaust-Konferenz (S. 111-200), deln. Durch die Schaffung des Medienereignisses die bezeichnenderweise rund um den 27. Janu- ‚Holocaust-Konferenz’ gelang es den Politikern, ar 2000 stattfand – den 55. Jahrestag der Befrei- ihre Perspektiven öffentlich zu machen und so ung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. die Ausformung eines internationalen Holocaust- 600 Politiker, Wissenschaftler und Zeitzeugen aus Gedächtnisses zu beeinflussen. Zugleich trugen sie mehr als 40 Ländern kamen in Stockholm zu dazu bei, den Holocaust als negative Referenz ei- diesem ersten „globalen Gipfeltreffen des ‚neuen nes offiziellen, normgebenden europäischen Ge- Millenniums’“ (S. 10) zusammen. Hervorzuheben dächtnisses zu etablieren (S. 232ff.). Die Task For- ist die umfassende Medienbeobachtung dieses Er- ce wiederum übernimmt die Rolle der konkreten eignisses: „870 Journalisten sind akkreditiert und und auf Dauer angelegten Umsetzung der poli- berichten in alle Kontinente von der Konferenz, tischen Deklarationen. Dieses Forum agiert oh- die mit der Verabschiedung einer gemeinsamen ne massenmediale Kontrolle oder Einfluss eines Deklaration (Stockholmer Erklärung 2000) endet.“ Gesetzgebers und kann so „nachhaltigen Einfluss (S. 10) Ferner widmet sich Kroh der 1998 vom da- auf die Emergenz transnationaler Erinnerungskul- maligen schwedischen Staatsminister Göran Pers- turen“ ausüben (S. 234). son initiierten „Task Force for International Co- Kroh zeigt, dass die Stockholmer Holocaust- operation on Holocaust Education, Remembran- Konferenz ein Schlüsselereignis für die politische ce and Research“ (S. 201-228). Dieses Netzwerk Transnationalisierung der Holocaust-Erinnerung umfasst rund 200 Fachleute und Ministerialbeamte war. Ohne Zweifel hat eine solche Transnationa- aus mehr als 20 Ländern (S. 222). Zweimal jähr- lisierung und Institutionalisierung der Holocaust- lich kommen Vertreter von Gedenkstätten, Mitar- Erinnerung stattgefunden. Das belegen zahlreiche beiter von Museen und Pädagogen aus 24 Mit- Beispiele – darunter die Entscheidung der Verein- gliedsstaaten zusammen, um Projekte und Maß- ten Nationen von 2005, den 27. Januar jährlich nahmen zu erarbeiten. Ihre Tätigkeit vollzieht sich als Gedenktag zu begehen. Es gibt eine „weltweite weitgehend im Schatten medialer Aufmerksam- Konjunktur des Holocaust“ (S. 50), an der sich Ak- keit. Doch sind diese Fachleute an öffentlich wirk- teure mit ganz unterschiedlichem Hintergrund und samen Institutionen tätig, die die Erinnerungskul- unterschiedlicher Nationalität grenzübergreifend turen ihrer Mitgliedsstaaten langfristig beeinflus- beteiligen. Dennoch ist zu diskutieren, inwieweit sen können. von einer ‚globalisierten’ Holocaust-Erinnerung Mit der Auswahl dieser beiden Untersuchungs- gesprochen werden kann. Wie Kroh selbst betont, felder, der systematischen Analyse ihres Enste- gibt es auch zahlreiche Gegenbeispiele, etwa die hungszusammenhangs, ihrer Vorgeschichte und 2006 in Teheran veranstaltete Konferenz, die gar ihres Verlaufs, der wichtigsten Akteure, ihrer Re- in Frage stellte, ob es den Holocaust gegeben ha- zeption in den Medien sowie der kurz- und län- be. gerfristigen Effekte der Konferenz und der Task Auch kann nicht von einem europäischen Kon- Force konzentriert sich Kroh auf die politische Di- sens in dieser Frage gesprochen werden. Deutlich mension der Transnationalisierung der Holocaust- wird eines: Mit dem Bekenntnis zur Holocaust- Erinnerung und schließt damit eine von noch vie- Erinnerung stellen die Länder Mittel- und Osteu- len Forschungslücken auf diesem Gebiet. ropas „ihre Zugehörigkeit zur EU (und zur atlan- War die Stockholmer Konferenz nur ein kurz- tischen Gemeinschaft) unter Beweis, welche die fristiges Medienereignis oder der Startpunkt für Vernichtung der europäischen Juden als funda- eine europäische Innenpolitik? Für Letzteres mentale Deutungskategorie für Gegenwart und Zu- spricht die zeitlich parallel stattfindende diploma- kunft begreift“ (S. 234). Auch wenn es oft pragma- tische Sanktionierung Österreichs durch 14 EU- tische Erwägungen gewesen sein mögen, die die Staaten, als sich abzeichnete, dass sich Jörg Hai- neuen Mitgliedsländer bzw. die Anwärter zu die-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 251 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) sem Verhalten motivierten, spielten die Stockhol- hörde als Geschichtsvermittlerin bestätigt, da die mer Konferenz und die Task Force bei der Syn- Verlagerung auf kommunistische Verbrechen als chronisierung nationaler Erinnerungskulturen ei- eine Folge des Regierungswechsels von 2006 emp- ne wichtige Rolle. Vor allem die Task Force trägt funden wurde, als die Sozialdemokraten von einer zum Beispiel durch Lehrerfortbildungen zur An- bürgerlich-konservativen Koalition abgelöst wor- gleichung der Curricula bei. den waren. Allerdings scheint Schweden auch hier Kroh verdeutlicht, dass die Gründe für das En- einem internationalen Trend zu folgen. Generell gagement auch auf westlicher Seite nicht immer ermuntert das staatliche Engagement durch Be- nur hehren Motiven folgen. Warum gerade Schwe- reitstellung von Forschungsgeldern verstärkt die den in den späten 1990er-Jahren zum Motor der In- Aufarbeitung stalinistischer Verbrechen – wie es ternationalisierung der Holocaust-Erinnerung wur- bei Forschungsprojekten zur Aufarbeitung der NS- de, hat vielfältige Ursachen – unter anderem die Diktatur schon länger üblich ist. Dabei erscheint Angst, ähnlich wie die Schweiz (seit den dortigen es mir weniger als Problem, wie Kroh befürch- NS-Raubgold-Debatten) ins Kreuzfeuer der Kritik tet, dass es zu einer „Kluft zwischen den diskre- zu geraten. Schweden sah sich mehr und mehr ge- panten Gedächtnislagern“ kommen kann (S. 235). zwungen, sich mit seiner Rolle im Zweiten Welt- Denkbar ist auch, dass die Erforschung der unter- krieg auseinanderzusetzen, und nutzte diese Ge- schiedlichen Terrorregime zu einer gleichberech- legenheit, sich – gemäß schwedischem Selbstver- tigten Anerkennung des Leidens der Opfergruppen ständnis – in einer moralischen Vorreiterrolle zu führt. Insgesamt wird aber deutlich: Der politische profilieren (S. 106f., S. 149). Dass dabei die kriti- Umgang mit den Verbrechen des 20. Jahrhunderts sche Aufarbeitung des eigenen Verhaltens im Hin- erfolgt gegenwarts- und zukunftsbezogen und ist blick auf die schwedische Flüchtlingspolitik seit gekoppelt an die Vermittlung demokratischer Wer- 1938 und wirtschaftliche Beziehungen zum „Drit- te und die Etablierung der EU als Wertegemein- ten Reich“ bisweilen zu kurz kam, verblasst im schaft. Hinblick auf die vielfältigen und nachwirkenden In dieser sehr lesenswerten und lobenswert Initiativen von offizieller schwedischer Seite: so knapp gehaltenen Studie vermisse ich eine Proble- eine Anzahl internationaler Konferenzen, von de- matisierung des letztgenannten Aspekts. Kritisch nen die erste 1998 in die Gründung der Task Force zu fragen wäre, ob sich Gemeinschaften nicht doch mündete. eher auf gemeinsame positive Werte beziehen soll- Kroh verteidigte seine Doktorarbeit bereits 2006 ten – wie es bei der Reformation oder der Fran- und hat für deren Publikation nun neue Literatur zösischen Revolution der Fall gewesen ist –, statt einbezogen. Was er vor zwei Jahren erst in Um- ihre Legitimität aus der Abgrenzung zu Mensch- rissen erkennen konnte, hat sich unterdessen als heitsverbrechen herzuleiten. Unabhängig von die- klare Tendenz abgezeichnet: Der Aufarbeitung der ser Frage ist Krohs Beschreibung der Entwicklun- GULag-Erfahrungen wird nicht mehr nur in vie- gen erhellend und regt zu weiteren Untersuchun- len Ländern Osteuropas stärkere Relevanz zuge- gen an. sprochen. Auch das schwedische Projekt „Leben- dige Geschichte“, 1997 gegründet und seit 2003 HistLit 2008-3-052 / Tanja Schult über Kroh, Jens: staatliche Behörde, hat sich seit 2008 der Aufar- Transnationale Erinnerung. Der Holocaust im Fo- beitung und Vermittlung kommunistischer Verbre- kus geschichtspolitischer Initiativen. Frankfurt am chen verschrieben, nachdem ursprünglich der Ho- Main 2008. In: H-Soz-u-Kult 23.07.2008. locaust Ausgangspunkt für die Thematisierung ak- tueller gesellschaftlicher Probleme wie Fremden- feindlichkeit und Neonazismus war (S. 84ff.). Die- Kühlem, Kordula: Hans Kroll (1898-1967). Ei- se vermeintliche Gleichsetzung der historischen ne diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert. Verbrechen wurde von mehr als 300 schwedi- Düsseldorf: Droste Verlag 2007. ISBN: 978-3- schen Wissenschaftlern kürzlich scharf kritisiert.2 7700-1904-5; 697 S. Sie fühlten sich in ihrer Kritik gegenüber der Be- Rezensiert von: Erik Lommatzsch, Leipzig 2 Vgl. die Debatte im Frühjahr 2008 in der schwedischen Ta- geszeitung „Svenska Dagbladet“; z.B. oder Etwas grimmig schaut Hans Kroll auf dem Por- .

252 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart K. Kühlem: Hans Kroll 2008-3-176 schafters“1 ziert. Abschreckend war dies für die Richtung.2 Käufer offenbar nicht, die 1967 postum erschiene- Bei Kriegsende amtierte Kroll als Generalkon- nen Memoiren erfreuten sich einer neunmonatigen sul in Barcelona. Von den Amerikanern interniert, Präsenz auf der Bestsellerliste des „Spiegels“. Das erwies er sich als „williger und gelehriger Schüler“ große Interesse an seinen Darlegungen, mehr noch (S. 99f.); ein von ihm verfasster Aufsatz „Deutsch- vielleicht an seiner Person, hätte Kroll wahrschein- lands Zukunft innerhalb der Völkerfamilie“ vom lich sehr gefreut. Rief er doch sich und anderen Februar 1946 wurde sogar ausgezeichnet. Kroll gern und oft ins Gedächtnis, dass es auf dem Feld griff hier die damals nicht unpopuläre Konzep- der Außenpolitik, hier insbesondere auf dem der tion auf, Deutschland solle eine Brückenfunkti- (bundes-)deutsch-sowjetischen Beziehungen, Be- on zwischen Ost und West übernehmen. Gleich amte und Politiker gab, die die Dinge nicht ganz so nach der Entlassung aus der Internierung suchte souverän einzuschätzen in der Lage waren wie er. und fand Kroll Kontakte zur CDU. Ab 1947 war Kordula Kühlem legt mit ihrer Bonner Dissertati- er im Dienste der nordrhein-westfälischen Regie- on eine umfassende Studie über diesen Diplomaten rung mit Friedensvertragsangelegenheiten befasst vor, der insbesondere auf seinem letzten und wich- und ab 1950 für das Bundeswirtschaftsministeri- tigsten Posten, als Botschafter der Bundesrepublik um tätig. Hier sind insbesondere seine Arbeit bei Deutschland in Moskau in den (Krisen-)Jahren von den Pariser Embargoausschüssen sowie sein Ein- 1958 bis 1962, mitunter recht eigenmächtig agierte satz für den Osthandel hervorzuheben. Den Kar- und entsprechend umstrittenen war. rieresprung für Kroll brachte das Jahr 1953. Als Der 1898 im oberschlesischen Grenzgebiet ge- Botschafter ging er nach Belgrad, 1955 nach To- borene Hans Kroll konnte nach dem Studium der kio. Befriedigend waren beide Posten nicht, über Nationalökonomie 1920 ins Auswärtige Amt ein- Japan vermerkte er im Tagebuch: „. . . habe ich hier treten; diese Berufung verdankte der Katholik nach keine großen Möglichkeiten mich in die ‚große Po- eigener Aussage seinen Zentrumskontakten. Von litik’ einzuschalten“ (S. 252). den ersten Auslandsverwendungen war für Kroll, Am Ziel fühlte er sich in Moskau, wo er zwi- der die russische Sprache beherrschte, wohl vor al- schen 1958 und 1962 die Bundesrepublik Deutsch- lem der Einsatz in der Sowjetunion prägend, wo er land vertrat. Das bereits früh einsetzende und an- ab 1923 als Vizekonsul im ukrainischen Odessa tä- haltende Interesse Krolls an der Sowjetunion und tig war. Er selbst fühlte sich allerdings von Anfang seine unkonventionelle Aufgeschlossenheit – bei an eher unausgelastet und nicht seinen Fähigkeiten klarer Ablehnung der Ideologie – erklärt Kühlem entsprechend eingesetzt. mit seiner Herkunft und seinen frühen Erfahrungen Nach längerer Tätigkeit in der Berliner Zentra- in Odessa. Befriedigend ist dies nicht ganz, weiter- le wirkte Kroll ab 1936 an der Botschaft in An- gehende Aussagen aufgrund der dieser Arbeit zu- kara. Ein NSDAP-Aufnahmeantrag wurde nega- grunde liegenden Quellen wären jedoch ins Spe- tiv beschieden, laut Martin Bormann hatte sich kulative abgeglitten und wurden vermieden. Kroll Kroll „keineswegs als Nationalsozialist bewährt“ war der zweite Botschafter der Bundesrepublik auf (S. 72). Nicht ganz aufgeklärt wird die Frage, wie diesem Posten, nach seinem Selbstverständnis je- es sich mit dem Einsatz Krolls für die Ausbür- doch der erste richtige. Den Wunsch nach die- gerung deutscher Emigranten aus der Türkei im sem Posten hatte er gegenüber dem Staatssekretär Frühjahr 1939 verhielt, darunter auch Ernst Reu- des Bundeskanzleramtes Hans Globke, als dessen ter. Eine Ausbürgerung würde den Entzug der Auf- „Duzspezi“ er galt (Karl Carstens über dieses Ver- enthaltserlaubnis und damit die Abschiebung nach hältnis, S. 538), klar geäußert. Über Globke ver- Deutschland nach sich ziehen – ein Argument, suchte Kroll auch immer wieder, Adenauer zu er- welches Kroll laut Kordula Kühlem für den Er- reichen, dessen Urteil über die Ideen und Initiati- halt der deutschen Staatsangehörigkeit eines Emi- ven des Diplomaten schwankte. granten einsetzte. Folgt man einer anderen Darstel- Es gelang dem Botschafter sehr schnell, gute lung, verhielt es sich gerade umgekehrt, der Entzug der Staatsangehörigkeit hätte die Abschiebung ver- 2 Barclay, David A., Schaut auf diese Stadt. Der unbekann- hindert; und Kroll argumentierte (auch?) in diese te Ernst Reuter, Berlin 2000. Barclay zitiert auf S. 171 ein Schreiben Krolls vom 22.5.1939: „Ich möchte vielmehr an- regen, die Ausbürgerung möglichst zu beschleunigen, da der Vertrag Reuters mit dem hiesigen Wirtschaftsministerium 1 Kroll, Hans, Lebenserinnerungen eines Botschafters, Köln voraussichtlich nicht verlängert wird und dann eventuell sei- 1967. ne Abschiebung nach Deutschland droht.“

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 253 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Kontakte zur sowjetischen Führung zu finden. Na- grenze verlassen musste, konnte auf dem für ihn mentlich zu Nikita Chruschtschow konnte er ein geschaffenen Posten als „Berater für Ostfragen“ Verhältnis aufbauen, welches darin gipfelte, dass keine große Wirksamkeit mehr entfalten. Unmit- der sowjetische Ministerpräsident ihn mit Einla- telbar nach Beendigung seiner Memoiren verstarb dungen an seinen Urlaubsort Sotschi auszeichne- er im August 1967. te. Die guten informellen Beziehungen eröffne- Die von Kordula Kühlem vorgelegte Studie, die ten Kroll eine Sonderstellung, deren Grenzen er Privates nahezu völlig ausblendet und durchweg aber nicht immer erkannte. Kroll war um die Ver- im Präsens verfasst ist, basiert auf den relevan- besserung der (bundes-)deutsch-sowjetischen Be- ten deutschen Archivbeständen. Vor allem durch ziehungen bemüht, eines seiner Lieblingsprojek- seine Tagebücher kommt Kroll auch häufig selbst te waren Direktkontakte auf höchster Ebene. Ein zu Wort, was ihn aufgrund seiner ausgeprägten entsprechendes Treffen kam nicht zustande; es Egozentrik nicht unbedingt sympathisch macht. blieb beim zeitweiligen Briefwechsel Adenauer- Mit der Arbeit über Hans Kroll wird eine wei- Chruschtschow, der jedoch durchaus als einer der tere Persönlichkeit erschlossen, die einen festen, Erfolge Krolls betrachtet werden kann. wenn auch umstrittenen Platz im außenpolitischen Die Positionen, mit denen er eine Annähe- Geschehen der frühen Bundesrepublik einnimmt. rung der beiden Staaten voranzutreiben versuch- Erfreulich gelungen ist die Darstellung des Di- te, stimmten nicht immer mit der von der Bundes- lemmas zwischen Ambition und Weisungsgebun- regierung respektive vom Auswärtigen Amt ver- denheit sowie die Einordnung von Krolls durch- folgten Linie überein. Beispielsweise konnte er aus auch erfolgreichem Wirken, das immer wieder sich auch eine Umkehrung der Maßgabe vorstel- von einer teilweise grotesken Selbstwahrnehmung, len, erst nach der deutschen Wiedervereinigung welche Kollegen und Vorgesetzte von Anfang an sei eine Normalisierung der Beziehungen mög- stark irritierte, überschattet wurde. lich. Wenn er es für nötig hielt, ergriff Kroll auch Geteilter Ansicht kann man über den erforderli- selbst die Initiative. Am 9. November 1961 prä- chen Umfang einer solchen Darstellung sein. Zwi- sentierte er Chruschtschow seine „rein persönliche schen Einleitung und Schlusssatz befinden sich Auffassung“ über eine Berlin-Regelung und einen über 600 eng bedruckte Textseiten. Die minuti- Friedensvertrag im Rahmen seines „Fünf-Punkte- öse Chronologie der Ereignisse, insbesondere im Plans“. Bonn gegenüber behauptete er kurzerhand, Hauptteil der Arbeit über die Moskauer Botschaf- er sei von den Sowjets zu dieser Unterredung ge- terzeit, angereichert durch Meinungsäußerungen beten worden. Auf der anderen Seite bekam Kroll Dritter, macht es nicht immer einfach, den in der auch zu spüren, dass die deutsche Außenpolitik Einleitung aufgeworfenen Leitfragen (S. 27f.) zu nicht unbedingt auf seinen Rat angewiesen war: folgen. Mag auch vieles für eine vollständige Prä- Bei den Genfer Verhandlungen des Jahres 1959 sentation der mit äußerster Akribie zusammenge- blieb er nahezu völlig außen vor. tragenen Fakten sprechen, so hätte durch exempla- Kurzzeitig wurde Kroll in das einbezogen, was rische Beschränkung die eine oder andere Kontur die Forschung gern als „Adenauers Arkanpoli- dieser schwierigen und ideenreichen Persönlich- tik“ bezeichnet. Dabei handelte es sich um im keit stärker sichtbar werden können. Bundeskanzleramt entstandene Alternativüberle- gungen („Stillhalteabkommen“) zu den erstarr- HistLit 2008-3-176 / Erik Lommatzsch über Küh- ten Positionen Ende der 1950er- und Anfang der lem, Kordula: Hans Kroll (1898-1967). Eine diplo- 1960er-Jahre, wobei vor allem der Globke-Plan matische Karriere im 20. Jahrhundert. Düsseldorf zu nennen wäre. Dass Kroll diese Dinge gegen- 2007. In: H-Soz-u-Kult 18.09.2008. über anderen Diplomaten und Journalisten nicht für sich zu behalten vermochte, war schließlich Auftakt einer Affäre, die 1962 zu seiner Abbe- Lauschke, Karl: Die halbe Macht. Mitbestim- rufung führte. Dies dürfte allerdings nur der An- mung in der Eisen- und Stahlindustrie 1945 bis lass gewesen ein. Gestürzt ist Kroll über eine Rei- 1989. Essen: Klartext Verlag 2007. ISBN: 978-3- he von Eigenmächtigkeiten und sein Unvermögen, 89861-729-1; 358 S. die Stellung eines Diplomaten von der eines Poli- tikers zu unterscheiden. Kroll, der die sowjetische Rezensiert von: Harald Stöger, Institut für Hauptstadt ein Jahr vor dem Erreichen der Alters- Gesellschafts- und Sozialpolitik, Johannes-Kepler-

254 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart K. Lauschke: Die halbe Macht 2008-3-125

Universität Linz ginn der Globalisierung, die aufgrund ihrer grund- legend neuen ökonomischen Anforderungen an Mit der Studie „Die halbe Macht“ legt Karl die Stahlindustrie die zweite Zäsur rechtfertigt. Lauschke eine umfangreiche empirische Aufar- Lauschkes Studie basiert auf einer breiten empi- beitung von Genese und Wandel der Institution rischen Grundlage, die sich auf umfängliche Pri- der Montanmitbestimmung in Unternehmen der märquellen aus den Archiven der IG Metall, des deutschen Eisen- und Stahlindustrie zwischen den ThyssenKrupp Konzerns sowie von Privatperso- 1940er- und den späten 1980er-Jahren vor. Die nen und auf Interviews mit Akteuren der Montan- Montanmitbestimmung, in deren Geltungsbereich mitbestimmung (ehemaligen Gewerkschaftern und neben der Stahlindustrie auch der Bergbau fiel, Arbeitsdirektoren) stützt. sollte durch weitreichende Beteiligung von Ar- Die historische Entwicklung der Montanmit- beitnehmervertretern an der Unternehmenssteue- bestimmung wird als Mehrphasenmodell begrif- rung zur „Demokratisierung“ eines ökonomisch fen. Die Anfangsphase (1945 bis 1951) wurde und politisch hochsensiblen Industriesektors bei- nicht nur von intensiven politischen Konflikten um tragen. Zentrale Charakteristika der Montanmitbe- die Einführung gesetzlicher Regelungen zur Mon- stimmung waren ein mit Arbeitnehmer- und Ar- tanmitbestimmung geprägt. Sobald die Montan- beitgebervertretern paritätisch besetzter Aufsichts- mitbestimmung etabliert war, mussten die zentra- rat und die neu geschaffene Funktion des Ar- len Mitbestimmungsakteure (Gewerkschaften, Be- beitsdirektors als gleichberechtigtes Vorstandsmit- triebsräte, Arbeitsdirektoren) ihre Rollenverständ- glied neben technischem und kaufmännischem nisse und Interaktionsbeziehungen definieren und Vorstand. in Auseinandersetzung mit sich wandelnden Rah- Einschlägige Studien beschäftigen sich entwe- menbedingungen wiederholt anpassen. der mit der jüngsten Entwicklung der Montanmit- Die Aufbauphase (1951 bis 1958) eröffnete die bestimmung im Stahlsektor während der 1990er- Chance zur Aufwertung der arbeitsdirektoralen Jahre1 oder behandeln die Mitbestimmungspra- gegenüber den technischen und den kaufmänni- xis aus der erfahrungsgeschichtlichen Perspektive schen Vorstandsressorts. Wissenschaftliche Exper- von Betriebsräten zwischen 1960 und den 1990er- tise sollte die Entwicklung und Umsetzung eigen- Jahren.2 Schließlich existieren Publikationen, die ständiger Ansätze betrieblicher Sozial- und Per- sich mit einzelnen Facetten der Montanmitbe- sonalpolitik in den montanmitbestimmten Unter- stimmungspraxis (speziell mit der Sozialplanpoli- nehmen erleichtern. Die von Arbeitsdirektoren und tik zur Bewältigung der Beschäftigungsfolgen der Aufsichtsräten getragene „Gesellschaft für Soziale „Stahlkrise“)3 auseinandersetzen. Allerdings fehl- Betriebspraxis“ interpretiert Lauschke als von ei- te bislang eine umfassende Aufarbeitung der Lang- nem interdisziplinären fachwissenschaftlichen An- fristentwicklung der Montanmitbestimmung unter satz getragene „Ideenwerkstatt“ innovativer „so- sich verändernden politischen-ökonomischen Rah- zialer Betriebspolitik“, deren Kompetenzen und menbedingungen. Lauschkes Studie schließt diese Handlungsspielräume jedoch gering blieben. De- Forschungslücke, indem sie institutionelle Grund- tailliert dargestellt wird die Entwicklung neuer lagen und Praxis der Montanmitbestimmung wäh- Konzepte der Arbeitssicherheit und des Unfall- rend der Zeitphase von Ende der 1940er-Jahre bis schutzes (S. 94-102), die nicht nur Orientierungs- 1989 analysiert. Die Wahl dieser Periode lässt sich hilfen für die betriebliche Praxis der Stahlindustrie nachvollziehbar begründen: Sie reicht von den ers- boten, sondern durch ihre Rückwirkungen auf an- ten politischen Auseinandersetzungen um die Ein- dere Branchen eine gewisse Promotorenrolle des führung der Montanmitbestimmung bis zum Be- Stahlsektors begründeten. Das Beziehungsverhältnis von Arbeitsdirekto- 1 Lompe, Klaus; Blöcker, Antje; Marquardt, Bernd; Rölke, Pe- ren, Betriebsräten und Gewerkschaften war in der ter; Weis, Hinrich, Bilanz und Perspektiven der Montanmit- Aufbauphase nicht friktionsfrei, da die betriebli- bestimmung. Entwicklungen, Erfahrungen, Herausforderun- gen, Berlin 2003. chen Funktionsträger die Gewerkschaften durch 2 Hindrichs, Wolfgang; Jürgenhake, Uwe; Kleinschmidt, eigenständige Handlungen wiederholt brüskierten. Christian; Kruse, Wilfried; Lichte, Rainer; Martens, Helmut, Die Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten Der lange Abschied vom Malocher. Sozialer Umbruch in der agierten bei der Wahl von Vorstandsmitgliedern Stahlindustrie und die Rolle der Betriebsräte von 1960 bis in die neunziger Jahre, Essen 2000. in einigen Fällen autonom von den Gewerkschaf- 3 Judith, Rudolf, 40 Jahre Mitbestimmung. Erfahrungen, Pro- ten, und umgekehrt folgten die Arbeitsdirektoren bleme, Perspektiven, Köln 1986.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 255 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

(tarifpolitischen) Forderungen der Gewerkschaften che Gestaltung der Personalreduzierungen an den nur dann, wenn keine negativen Auswirkungen für saarländischen Stahlstandorten vorsah, aufgrund das eigene Unternehmen zu erwarten waren. Das der verschärften Krisenentwicklung in den frü- – im übrigen innerhalb der IG Metall nicht un- hen 1980er-Jahren jedoch „nach unten“ korrigiert umstrittene – „Zweigbüro Stahl“ konnte letztlich wurde. Den regionalen Ansatz zur Krisenbewälti- keine lenkende oder steuernde, sondern lediglich gung im Saarland und die Gründung einer „Stahl- eine fördernde Funktion gegenüber den betriebli- stiftung“ als Qualifizierungsinstrument interpre- chen Funktionsträgern ausüben (S. 110-131). tiert Lauschke als spezifisches Muster der Krisen- Die Phase von 1959 bis 1974 wird als Pe- regulierung, das sich in dieser Form auf ande- riode der konstruktiven Kooperation der Mitbe- re Krisenregionen wie das rheinisch-westfälische stimmungsträger dargestellt. Charakteristika wa- Ruhrgebiet nicht übertragen ließ (S. 231-306). Mit ren Qualifizierungsanstrengungen zugunsten des der „Frankfurter Vereinbarung“ wurden erst 1987 Nachwuchses für Mitbestimmungsorgane, ein Er- branchenübergreifende Eckpunkte für die Bewälti- fahrungsaustausch der Mitbestimmungsträger und gung der Strukturanpassungen am Stahlsektor fest- die Entwicklung von Ansätzen zur Verbesserung gelegt. Dazu zählten ein Verzicht auf betriebsseiti- der betrieblichen Praxis im Rahmen der „Arbeits- ge Kündigungen und die Schaffung von Ersatzar- gemeinschaft“ der engeren Mitarbeiter der Ar- beitsplätzen in den betroffenen Regionen (S. 318). beitsdirektoren (S. 137-146). Diese Phase stand Lauschkes Darstellung belegt die Anpassungs- zugleich unter dem Eindruck neuer politisch- und Problemlösungsfähigkeit von IG Metall, Be- ökonomischer Rahmenbedingungen. Eine gewerk- triebsräten und Unternehmensleitungen des Stahl- schaftspolitische Herausforderung lag in der Aus- sektors, die sich selbst unter verschärften Krisen- einandersetzung mit einer jüngeren Generation be- bedingungen noch auf einvernehmliche Lösungen trieblicher Vertrauensleute, die der herrschenden verständigen konnten. Praxis der Montanmitbestimmung kritisch begeg- Lauschke analysiert die Montanmitbestimmung neten (S. 149-158). Der beginnende Beschäfti- als Institution, die in sämtlichen Phasen eine gungsabbau und der Wandel der formalen Quali- Berücksichtigung von Arbeitnehmerinteressen bei fikationsstruktur erforderten eine proaktive Perso- Unternehmensentscheidungen gewährleistete, von nalplanung, die über die Personalbedarfserhebung Beginn an jedoch zum Teil heftig umstritten war. hinaus auch die aktive Förderung des Mitarbeiters Die Auseinandersetzungen dauerten auch nach Be- einschloss. Die Praxis der betrieblichen Personal- schluss des Montanmitbestimmungsgesetzes an, politik entsprach durch die Bemühung um konsen- dessen Rechtmäßigkeit durch die Arbeitgeberseite suale Lösungen den Prinzipien einer montanmit- teils offen in Frage gestellt, teils durch subtile Me- bestimmten Unternehmenskultur (S. 160-173). Da thoden (Ausgliederungen, Reorganisationen) un- aufgrund von Rationalisierungen und Stilllegun- terminiert wurde (S. 189-230). Nachdem die Ge- gen von Kapazitäten Arbeitsplätze verloren gin- werkschaften noch Ende der 1940er-Jahre die Visi- gen, vereinbarten die Mitbestimmungsträger Sozi- on einer umfassenden Demokratisierung der Wirt- alpläne, die „sozialverträgliche“ Regelungen des schaft verfolgt hatten, geriet die mühsam erkämpf- Arbeitsplatzabbaus (durch interne Versetzungen, te Montanmitbestimmung rasch in eine Defensiv- Frühverrentungen) fixierten (S. 180-186). Lausch- position. ke zieht eine durchaus differenzierte Bilanz der Die Studie „Die halbe Macht“ beeindruckt Stilllegungsprozesse, die nur dort relativ konflikt- durch die Detailtiefe ihrer Darstellung, da es frei verliefen, wo Unternehmensvorstand und Ar- Lauschke gelingt, Akteursinteressen, -konflikte beitsdirektoren zur frühzeitigen Einbindung von und Kompromissbildungen auf breiter Primärquel- Betriebräten und Gewerkschaften bereit waren. lenbasis minutiös zu rekonstruieren. Da das Resü- In der „Stahlkrise“ (1975-1989) stießen solche mee die Kernaussagen der Studie prägnant wie- unternehmensbezogenen Lösungen zur Bewälti- dergibt, wirkt sich die Detailliertheit nicht zulas- gung des Personalabbaus an Grenzen, so dass die ten der Übersichtlichkeit der Darstellung aus. Der IG Metall auf unternehmensübergreifende Lösun- Text wird ergänzt durch eine Auswahl zeitgenössi- gen auf regionaler Ebene setzte. Für die besonders scher und aktueller Fotografien und Zeichnungen stark krisenbetroffene Stahlindustrie des Saarlan- von Produktionsanlagen, Akteuren und stahltypi- des wurde eine unternehmensübergreifende Ver- schen Arbeitssituationen. einbarung abgeschlossen, die eine sozialverträgli- Zwar behandelt Lauschke mit der Montanmit-

256 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Magenau: Die taz 2008-3-078 bestimmung ein Phänomen, das heute nur noch dakteur, keine Hierarchien in Redaktion und Ver- eine Minderheit der deutschen Unternehmen be- lag, keine klare Trennung von Meldungen und trifft, doch sind zahlreiche Erkenntnisse über den Meinung; alle Mitarbeiter erhielten den gleichen engeren zeithistorischen Kontext hinaus für ge- mageren Einheitslohn. Heute ist das alles Vergan- genwärtige Diskussionen über Herausforderungen genheit. Diesen Wandel beschreibt Magenau in ei- und zukunftsorientierte Konzepte der Arbeitneh- ner Mischung von Chronologie und thematischer mermitwirkung von Relevanz. Es bleibt zu hof- Fokussierung: Jedes der 13 Kapitel geht von ei- fen, dass die Darstellung über fachwissenschaftli- nem Stichtag aus, um bestimmte Aspekte der taz- che Kreise hinaus auch von Gewerkschaftsvertre- Geschichte zu beleuchten. Behandelt werden unter tern, Betriebsräten und Arbeitgebervertretern rezi- anderem: die Gründung der Zeitung, die keinen ka- piert wird und aktuellen einschlägigen Mitbestim- pitalkräftigen Verleger hatte und deshalb ohne Gel- mungsdiskussionen inhaltliche Impulse vermittelt. der aus der staatlichen „Berlin-Förderung“ nicht lebensfähig gewesen wäre; die taz und die Frau- HistLit 2008-3-125 / Harald Stöger über Lausch- enbewegung; die taz und die „internationale So- ke, Karl: Die halbe Macht. Mitbestimmung in der lidarität“ für Freiheitsbewegungen in fernen Län- Eisen- und Stahlindustrie 1945 bis 1989. Essen dern; die taz und die Anti-Atomkraft-Kampagnen; 2007. In: H-Soz-u-Kult 02.09.2008. die taz und der Terror der „Rote Armee Fraktion“ (RAF); die existenzbedrohende Krise der Zeitung nach dem Wegfall der „Berlin-Förderung“ im Jahr Magenau, Jörg: Die taz. Eine Zeitung als Lebens- 1991, die weitreichende Reformen und eine Um- form. München: Carl Hanser Verlag 2007. ISBN: gründung zur Genossenschaft auslöste; die taz und 978-3-446-20942-8; 280 S. die Grünen, schließlich das Verhältnis zum Axel Springer-Verlag und zur „Bild“-Zeitung. Ganz am Rezensiert von: Karl Christian Führer, Universität Ende stehen Überlegungen des Verfassers zu den Hamburg, Historisches Seminar Zukunftsaussichten der im Establishment ange- kommenen „tageszeitung“. Magenau stellt ihr eine Der Publizist Jörg Magenau legt in seiner Ge- günstige Prognose. Sie sei weit weniger von An- schichte der 1978/79 gegründeten „die tageszei- zeigenerlösen abhängig als die ‚großen‘ bundes- tung“ (taz) gleich in der Einleitung die Kar- deutschen Tageszeitungen und müsse deshalb den ten auf den Tisch: Er will die Entwicklung der Niedergang der gedruckten Reklame durch den links-alternativen Zeitung als „Verbürgerlichung“ Aufschwung des Internets weniger fürchten. Zu- (S. 13) beschreiben. Damit verwirft er alternative dem garantierte das 1991 gefundene Modell des Deutungen. Der Weg der taz, die heute nur noch als Genossenschaft organisierten Verlags dauerhaft geringe Ähnlichkeit mit dem Blatt hat, das Ende die publizistische Unabhängigkeit der Zeitung. In- der 1970er-Jahre auf den Markt kam, soll weder sofern könne gerade die in die Jahre gekommene als Verrat an alten Idealen noch als Prozess journa- taz als „Modell für alternative Bürgerlichkeit“ gel- listischer Professionalisierung erzählt werden. Die ten (S. 263). taz, so Magenau, war von Anfang an eine bürger- Jörg Magenau hat mit seiner Geschichte der liche Zeitung, weil die unorthodoxen linken Grup- taz ein schönes Buch geschrieben, das interessante pen, die hinter ihrer Gründung standen, trotz radi- Einblicke in die Geschichte des links-alternativen kaler Ziele und Werte doch alle zum bundesdeut- Milieus in der Bundesrepublik seit den späten schen Bürgertum gehörten. Magenau spricht von 1970er-Jahren bietet. Einige davon sind überra- „alternativer Bürgerlichkeit“ (sowie daneben auch schend, andere auch erschreckend. Bemerkens- von „moderner“ oder „neuer Bürgerlichkeit“) und wert wirkt beispielsweise die Zahlungsbereitschaft deutet die Geschichte der taz als Selbstfindung: vieler taz-LeserInnen (wie die Zeitung selbst ihr Die sich entschieden anti-bürgerlich gebärdenden Publikum in den politisch überkorrekten 1980er- links-alternativen Bewegungen der 1980er-Jahre Jahren nannte) bei bestimmten Gelegenheiten. kamen mit und dank der taz auf gewundenen We- Vom November 1980 bis zum April 1983 etwa gen zu der Erkenntnis ihres bürgerlichen Wesens. spendeten sie 3,2 Millionen DM für die (deutlich Bei der taz sollte alles anders sein als bei der gegen die USA gerichtete) Aktion „Waffen für El „bürgerlichen“ Presse: Die Zeitung verstand sich Salvador“. Diese spezielle Form der „Fernstenlie- als „Gegenöffentlichkeit“; es gab keinen Chefre- be“ war die erfolgreichste ‚linke‘ Sammlungsakti-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 257 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) on in der Geschichte der Bundesrepublik. Bis zu le ‚Biografen‘ – der Versuchung, seinen Gegen- ihrem Ende im Jahr 1992 erbrachte sie noch wei- stand bedeutsamer zu machen, als er bei nüch- tere 1,5 Millionen DM. Noch beeindruckender ist terner Betrachtung wohl ist. Hat die taz mit ih- der Erfolg der 1991 gegründeten Verlagsgenossen- rer Berichterstattung über die RAF wirklich eine schaft: Trotz bescheidener Renditeaussichten und „Befriedung der Verhältnisse und die Reintegrati- eingeschränkter Mitbestimmungsrechte investier- on des RAF-Solidaritätsspektrums in die Gesell- ten bis 2006 rund 7.000 Bundesbürger sieben Mil- schaft“ erreicht (S. 158)? Hat sie wirklich „bis in lionen Euro in das Unternehmen. Angesichts die- die entlegenen Winkel der Gesellschaft“ gewirkt, ser Zahlen erscheint Magenaus Begriff der „alter- bloß weil die taz-Redaktion für lange Zeit so et- nativen Bürgerlichkeit“ durchaus als treffend. was wie eine journalistische „Rekrutierungsanstalt Erschreckend wirken die vielen Beispiele für der Mediennation“ darstellte (S. 205)? Die erste Unduldsamkeit, geistige Enge, wütende Zensur- der zitierten Wertungen scheint mir den Einfluss lust und intellektuelle Aggression, die Magenau einer Zeitungsredaktion weit zu überschätzen; die insbesondere in der frühen Geschichte der taz ent- zweite wäre nur dann überzeugend, wenn sich zei- deckt. Die „Gegenöffentlichkeit“ zeigte dabei häu- gen ließe, dass die in vielen Fällen ja nur kurze Ar- fig ein ausgesprochen unsympathisches, weil hass- beitsphase bei der taz dauerhaft nachgewirkt hat. verzerrtes Gesicht. Dies gilt etwa im Herbst 1986: Schließlich ließe sich auch fragen, wie aussa- In diesem Monat publizierte die taz einen Offe- gekräftig der Begriff der „alternativen Bürgerlich- nen Brief, in dem Angehörige eines RAF-Opfers keit“ tatsächlich ist. Inhaltsleere Synonyme wie die Terroristen aufforderten, die Waffen niederzu- „modern“ oder „neu“ helfen ja nicht, ihn näher zu legen. Danach erhielt und druckte die taz eine Fül- bestimmen. Weil der Autor sich an der enormen le von anonymen Leserbriefen, in denen die Ge- Wandlungsfähigkeit der taz freut, vermeidet er die walt der RAF uneingeschränkt bejaht wurde. Diese Frage, was von der ursprünglich ja ziemlich fest von Magenau zitierten Texte bieten „einen scho- umrissenen „Alternative“ im Laufe der Zeit denn ckierenden Einblick in den linksradikalen Main- eigentlich noch übrig geblieben ist. Ein postmo- stream der 80er Jahre“ (S. 146). Die Überwindung dernes „anything goes“ ist da nicht fern, etwa wenn der zahlreichen Denkverbote und stereotypen Si- Anekdoten über die „Feindes-taz“ vom 27. Sep- cherheiten, die am linken Rand der bundesdeut- tember 2003 ausgebreitet werden, die – ausgerech- schen Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten des net zum Jubiläum der „Null-Nr. 1“ – von „Bild“- 20. Jahrhunderts gehegt wurden, betrachtet Ma- Chefredakteur Kai Diekmann sowie von Leuten genau als die wichtigste Leistung der taz. Erreicht wie Peter Boenisch und Stefan Raab geschrie- wurde diese geistige Lockerung zum einen durch ben wurde (bezeichnenderweise war dies die am gezielte Provokationen, mit denen die Zeitung vor besten verkaufte Einzelnummer der ganzen taz- ihr Publikum trat, zum anderen durch den starken Geschichte). Vollends verflüchtigt erscheint mir Wandel der taz, die sich wegen einer hohen Perso- die „alternative Bürgerlichkeit“, wenn Magenau nalfluktuation kontinuierlich neu erfinden musste. die von vielen ehemaligen Redaktionsmitgliedern Die Nachteile, die der kärgliche Einheitslohn und dokumentierten extrem belastenden Arbeitsbedin- die belastenden Arbeitsbedingungen für die Zei- gungen bei der taz als Einübung in die moder- tung hatten, erwiesen sich so auf längere Sicht im ne Arbeitswelt feiert, die auf „Eigenverantwortung doppelten Sinne durchaus als positiv. und Selbstverwirklichung“ aufbaut (S. 205). Wie es bei einem Buch „voller Geschichten“ (S. Diese kritischen Bemerkungen lesen sich viel- 13) kaum anders zu erwarten ist, bleibt manches leicht gewichtiger, als sie gemeint sind. LeserInnen in Magenaus Darstellung thesenhaft und unfertig. (um diese früher taz-typische Formulierung noch Der Untertitel „Eine Zeitung als Lebensform“ ver- einmal zu benutzen), die sich für die Geschich- spricht doch mehr, als das Buch leistet. Als Jour- te des links-alternativen Milieus in der Bundes- nalist interessiert sich der Autor eher für das Le- republik seit den späten 1970er-Jahren interessie- ben seiner Kollegen; die taz-Leser bleiben hinge- ren, werden in Magenaus Buch viel Interessantes gen recht schattenhafte Wesen. So erfahren wir und Anregendes finden. Gerade Zeitzeugen wer- nicht, wie sich die rund 60.000 Käufer der Zei- den dabei auch noch kurzweilig unterhalten, weil tung sozial beschreiben lassen und auch die 7.000 der Autor mit seiner aspektreichen Darstellung im- Mitglieder der Genossenschaft gewinnen kein Pro- mer wieder auch längst verschollene Erinnerun- fil. Gelegentlich erliegt der Autor – wie so vie- gen wiederbelebt – etwa an die kuriosen „Säzzer“-

258 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H. McLeod: The Religious Crisis of the 1960s 2008-3-116

Bemerkungen oder an die verkrampfte „PorNo“- leranz, die Trennung von Kirche und Staat und Debatte der 1980er-Jahre. schließlich die allmähliche Auflösung der Ver- bindungen von Kirche und Gesellschaft abge- HistLit 2008-3-078 / Karl Christian Führer schwächt worden (S. 18f.). Dadurch sei der Bo- über Magenau, Jörg: Die taz. Eine Zeitung als den für die Krise des Christentums bereitet wor- Lebensform. München 2007. In: H-Soz-u-Kult den, die dann durch verschiedene mittel- und kurz- 04.08.2008. fristige Entwicklungen begünstigt wurde. Im zwei- ten Kapitel beschreibt McLeod die Entwicklungen der Nachkriegszeit, in der bereits erste Ansätze der McLeod, Hugh: The Religious Crisis of the 1960s. Probleme und Fragen der 1960er-Jahre zu erken- New York: Oxford University Press 2008. ISBN: nen waren, die Kirchen aber noch Wachstum zu 978-0199298259; 300 p. verzeichnen hatten. Im dritten, vierten und neunten Kapitel be- Rezensiert von: Sebastian Tripp, Katholisch- schreibt McLeod in erster Linie, wie sich gesell- Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum schaftliche und religiöse Konzepte im Laufe jener Dekade wandelten. Dabei geht er vom Konzept der Die 1960er-Jahre sind in der letzten Zeit immer „langen 1960er-Jahre“ aus, die in etwa von 1958 mehr in den Blickwinkel der Zeitgeschichte ge- bis in die frühen 1970er-Jahre reichten. Die frühen rückt, wozu nicht nur der 40. Jahrestag von ‚1968’ 1960er-Jahre, die er bis etwa 1962/63 ansetzt, sieht beigetragen haben dürfte. Der weitgehende gesell- er als eine Art Brückenzeit zwischen den 1950er- schaftliche Wandel jener ‚dynamischen Zeiten’ ist Jahren, mit ihrem Verlangen nach „Normalität“, nicht zu bestreiten. Gerade moralische und reli- und den späteren 1960er-Jahren, mit ihren utopi- giöse Vorstellungen und Konventionen änderten schen Vorstellungen (S. 82). In dieser Zeit wurde sich, und so ist es nicht verwunderlich, dass auch vorsichtig hinterfragt, was später offen angegriffen wer sich mit der Religions- und Kirchengeschich- werden sollte (Kapitel 2). Die Mitte des Jahrzehnts te des 20. Jahrhunderts beschäftigt, nicht um die- sei von einem großen Reformeifer geprägt gewe- ses Jahrzehnt herumkommt. In seinem neuesten sen. Auch wenn dieser nicht nur die katholische Buch „The Religious Crisis of the 1960s“ ver- Kirche erfasste, sei der klarste Ausdruck dafür das gleicht Hugh McLeod diese Zeit sogar mit den Zweite Vatikanische Konzil mit seinem Streben Umbrüchen der Reformationsära (S. 1). nach „Aggiornamento“ (Kapitel 4). Die Reformen Auf knapp 300 Seiten untersucht der Birming- führten zwar einerseits zu einer Annäherung der hamer Kirchenhistoriker welche Faktoren zum Konfessionen aneinander, allerdings traten an die- religiösen Wandel jener Dekade in der westli- ser Stelle zunehmend innerkonfessionelle Span- chen Welt beigetragen haben, und versucht dabei nungen zwischen Liberalen, Moderaten und Kon- auch herauszufinden, wie „ordinary people“ diesen servativen auf. Letztere machten gerade die eben Wandel miterlebt haben (S. 4). Dazu führte er lei- genannten Reformen für die „Krise der Kirche“ der keine eigenen Interviews durch, sondern nutzt verantwortlich, die McLeod im neunten Kapitel das umfangreiche National Sound Archive der Bri- beschreibt. Zurückgehende Teilnahme am kirch- tish Library als Quellenfundus. Der Fokus der Ar- lichen Leben und Probleme bei der Rekrutierung beit liegt auf den Britischen Inseln – der konse- des klerikalen Nachwuchses trafen dabei die Kir- quent über die Grenzen der Nationalstaaten hin- chen am unmittelbarsten. ausgehende Blickwinkel ist jedoch hervorzuheben. Mehrere Entwicklungen trugen nach McLeod In den ersten beiden Kapiteln ordnet McLeod zu dieser Entwicklung bei. Als wichtigsten Fak- die 1960er-Jahre in einen größeren zeitlichen Rah- tor sieht er den in den 1960er-Jahren wachsenden men ein. So widmet sich das erste Kapitel der Wohlstand (Kapitel 5). Hierdurch seien unter an- longue durée der religiösen Entwicklung, wobei derem die sozialen Kontrollsysteme der Nachbar- er bewusst das zugegebenermaßen problematische schaft und der Großfamilie geschwächt worden, da Konzept der Säkularisierung vermeidet. Stattdes- sich das Leben stärker um das Eigenheim und da- sen spricht er vom „decline of Christendom“. Die mit um die Kernfamilie drehte. Außerdem ergaben sozio-politische Hegemonie des Christentums, die sich neue Freizeit- und Bildungsangebote, insbe- McLeod unter dem Begriff „Christendom“ sub- sondere für die Jugend. Durch die Migrationswel- sumiert, sei durch die zunehmende religiöse To- le, die vom Wachstumsschub ausgelöst wurde, ka-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 259 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) men der Staat und die christliche Mehrheitsgesell- ty“ wahrgenommen wurde (Kapitel 10). schaft immer stärker mit anderen religiösen Grup- All diese Entwicklungen deuten darauf hin, pen in Kontakt; das Christentum war nicht mehr dass sich „Christendom“ in den 1960er-Jahren als das einzige Deutungsmuster. Gerade die Gegen- Gesellschaftsform seinem Ende zuneigte (Kapi- kulturen waren für alternative religiöse Ideen of- tel 11). Die Gesellschaft wurde nicht mehr unbe- fen (Kapitel 6). Die hier geäußerte Kritik der In- dingt als eine christliche beschrieben. Das Chris- stitutionen richtete sich auch gegen die Kirchen. tentum hatte nicht mehr die alleinige Deutungs- Natürlich geht McLeod auch auf die Studentenbe- hoheit, auch wenn die Kirchen weiterhin die mit- wegung und das Jahr 1968 ein (Kapitel 7). Er be- gliedsstärksten und einflussreichsten sozialen Or- schreibt die Bedeutung der Religion und insbeson- ganisationen blieben. dere des Christentums für ‚1968’ als zwiespältig, McLeods Arbeit zeichnet sich durch ihren kon- spielten doch auch explizit christliche Organisatio- sequent internationalen Blickwinkel aus. Dadurch nen eine gewichtige Rolle in der Studentenbewe- werden die großen Linien der Entwicklung des gung. Dennoch entfernte sich ein großer Teil der Christentums in den 1960er-Jahren deutlich. Es Aktivisten weiter von den Kirchen, und auch die ist dabei nicht als Schwäche zu sehen, dass da- Kirchen selbst wurden von der 1968er-Bewegung bei einige Details nationaler Besonderheiten nicht erfasst. erwähnt werden. Wer sich für diese interessiert, Den Einfluss der sich wandelnden Geschlechter- kann auf die zitierten nationalen Arbeiten zurück- rollen sieht McLeod als vergleichsweise gering an greifen. Seine Argumentation, die jene Prozesse (Kapitel 8). Frauen und Männer gaben die gleichen multikausal zu erklären versucht, ist überzeugend, Gründe an, warum sie die Kirche verlassen haben; auch wenn man in der Gewichtung der einzel- nur sehr wenige Frauen hatten in den Interviews nen Faktoren nicht mit McLeod übereinstimmen feministische Ideen oder Sexismus als Grund für mag. Dennoch bietet „The Religious Crisis of the einen Kirchenaustritt angegeben (S. 180f.). Hier 1960s“ eine eindrückliche Beschreibung des reli- unterschätzt meines Erachtens McLeod den Ein- giösen Wandels der 1960er-Jahre, die sich auch als fluss der Kategorie Gender. Die gewandelten Ge- Einstieg in die Thematik der Religions- und Kir- schlechterrollen müssen sich nicht direkt in einer chengeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahr- offenen, feministischen Kritik äußern, und auch hunderts eignet. die Tatsache, dass Frauen und Männer die glei- chen Gründe für ihre Abkehr von der Kirche nen- HistLit 2008-3-116 / Sebastian Tripp über nen, kann für veränderte Geschlechterrollen ste- McLeod, Hugh: The Religious Crisis of the 1960s. hen, nämlich dann, wenn Frauen und Männer vor- New York 2008. In: H-Soz-u-Kult 15.08.2008. her andere Gründe dafür angaben, in der Kirche zu bleiben oder sie zu verlassen. Immerhin er- kennt McLeod auch an, dass neue Vorstellungen Moses, A. Dirk: German Intellectuals and the Na- von Familie und Ehe zu größerer Distanz zur Kir- zi Past. Cambridge: Cambridge University Press che führten (S. 169ff.). Auch die zurückgehende 2007. ISBN: 978-0-521-86495-4; IX, 293 S. christliche Sozialisation von Kindern und Jugend- lichen, die McLeod als wichtigen Faktor betont (S. Rezensiert von: Jens Hacke, Hamburger Institut 202ff.), ist nicht nur auf ein wachsendes Ange- für Sozialforschung bot anderer Sozialisationsinstanzen zurückzufüh- ren, sondern spiegelt auch sich wandelnde Rollen- Immer öfter passiert es, dass eine Dissertation bilder wieder. schon vor der Drucklegung bestimmten Erwar- McLeod macht neben diesen Entwicklungen tungen seitens der Fachöffentlichkeit ausgesetzt noch auf die Bedeutung der zunehmenden Tren- ist, weil aufgrund frühzeitig publizierter Aufsätze nung von christlichen Moralvorstellungen und zum Thema die wesentlichen Thesen und Über- staatlichen Gesetzen aufmerksam – ein Prozess, legungen bereits lanciert sind. So ergeht es auch der in einigen Fällen, wie etwa der Entkriminali- dem australischen Historiker Dirk Moses, des- sierung der Homosexualität, von kirchlichen Wür- sen bereits 1999 erschienener Aufsatz über die denträgern unterstützt wurde. Dies habe auch da- „Fünfundvierziger“ nicht nur viel zitiert, sondern zu geführt, dass die Gesellschaft nicht mehr als einflussreich für eine neue Phase der Historisie- „Christian Country“ sondern als „Civilized Socie-

260 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A.D. Moses: German Intellectuals and the Nazi Past 2008-3-124 rung der Bundesrepublik geworden ist.1 Spätes- Mannheim auffassen kann, bedarf es doch eines tens seit den 1990er-Jahren drängte sich die Be- genaueren Blicks auf die Fünfundvierziger (die üb- obachtung auf, dass die so genannte „skeptische“ rigens der Literatur- und Musikkritiker Joachim oder „Flakhelfer“-Generation intellektuell zur prä- Kaiser 1983 als erster so benannte), denn der genden Alterkohorte im westdeutschen Staat avan- Erfahrungshintergrund konnte schon bei geringen ciert war. In ihren Reihen agierten vom „ewigen Altersunterschieden erheblich divergieren. Kanzler“ Helmut Kohl über den Philosophen Jür- Angesichts dieser generellen Probleme des Ge- gen Habermas bis hin zum Literaturnobelpreisträ- nerationskonzepts hat sich Moses entschlossen, für ger Günter Grass Persönlichkeiten, die von den sein Buch einen etwas weiteren Rahmen zu wäh- frühen 1960er-Jahren bis in die Gegenwart dem len. Es geht ihm – anders als der etwas unglück- geistigen und politischen Leben ihren Stempel auf- liche Titel suggeriert – um mehr als das Verhält- gedrückt haben – fürwahr eine „lange Generati- nis von (west)deutschen Intellektuellen zur NS- on“, der eine günstige biographische Konstellation Vergangenheit. Eher möchte Moses die politische in die Hände spielte: Die „Gnade der späten Ge- Denkhaltung der ersten bundesrepublikanischen burt“ sorgte dafür, dass diese Jahrgänge den Zwei- Generation rekonstruieren, die trotz eines gemein- ten Weltkrieg einigermaßen unbeschadet überstan- samen und alles überwölbenden Erfahrungsraumes den und überdies die ersten waren, denen die neu – nämlich Totalitarismus, Krieg und Niederlage gewonnene akademische Freiheit später optima- – verschiedene Entwicklungspfade einschlug, um le Karrieremöglichkeiten verschaffte. Die Kern- einen verinnerlichten politischen Auftrag zu erfül- jahrgänge der Fünfundvierziger rückten relativ zü- len: die Festigung eines demokratischen Gemein- gig in die Positionen der arg dezimierten älte- wesens. In zwei instruktiven Einzelstudien führt ren Frontsoldaten-Generation ein und profitierten Moses die unterschiedlichen intellektuellen We- überdies vom Ausbau der deutschen Universitäts- ge zweier exemplarischer Vertreter der Fünfund- landschaft, denn die Vergrößerung und Neugrün- vierziger vor, nämlich den „integrative republi- dung zahlreicher Hochschulen seit den 1960er- canism“ des „German German“ Wilhelm Hennis Jahren sorgte für ein reichhaltiges Stellenangebot. und den „redemptive republicanism“ des „Non- Moses ist natürlich nicht der erste, der die Wirk- German German“ Jürgen Habermas. Es leuchtet mächtigkeit dieser Generation erkannt hat, denn nicht sofort ein, den streitbaren Hennis wieder mit sie ist seit der Pionierarbeit von Helmut Schels- dem Integrationsgedanken seines Göttinger Leh- ky aus dem Jahr 1957 und der Dissertation von rers Rudolf Smend in Verbindung zu bringen und Heinz Bude 30 Jahre später ein Thema für Sozio- dem säkularen Aufklärer Habermas eine christli- logen gewesen.2 Darüber hinaus lassen die zahlrei- che Heilsvokabel unterzujubeln; zudem lässt sich chen autobiographischen und biographischen Ar- womöglich darüber streiten, inwiefern Hennis’ Fi- beiten der letzten Jahre die Rede von einer „com- xierung auf die angelsächsische politische Tradi- paratively neglected ‚generation of 1945’“ (S. 9) tion „deutscher“ sein soll als Habermas’ Streben, etwas übertrieben erscheinen. Es ist vermutlich sich von seinen Prägungen durch die idealistische auch wenig ergiebig, sich über die Engführung Philosophie und Heidegger zu befreien. Moses ge- von Generationenkonzepten zu streiten, denn die lingen gleichwohl instruktive Interpretationen der von Moses mit „good reasons“ vorgenommene frühen Publizistik dieser beiden so unterschiedli- Bestimmung einer intellektuellen Generation der chen Charaktere, die sich, wie wir spätestens seit zwischen 1922 und 1932 Geborenen (S. 56) er- Stephan Schlaks Studie wissen3, einmal sehr na- scheint in vielerlei Hinsicht weniger plausibel als he gestanden haben, insbesondere in ihrer Diagno- Budes Beschränkung auf die Flakhelferjahrgänge se vom Niedergang der bürgerlichen Öffentlichkeit 1926–1930. Auch wenn man die Generationen- (S. 101). forschung als eine „erweiterte Fußnote“ zu Karl Die entscheidende Frage, die man mit Moses stellen muss, betrifft den tieferen Grund für die 1 Moses, A. Dirk, The Forty-Fivers. A Generation between Fa- scism and Democracy, in: German Politics and Society 17 spätere Entzweiung dieser beiden politischen Den- (1999), S. 94-126; dt.: Die 45er. Eine Generation zwischen ker, die hier stellvertretend für ein liberalkonserva- Faschismus und Demokratie, in: Neue Sammlung 40 (2000), tives und ein linksliberales Lager stehen und sich S. 233-263. 2 Schelsky, Helmut, Die skeptische Generation. Eine Sozio- 3 Schlak, Stephan, Wilhelm Hennis. Szenen einer Ideenge- logie der deutschen Jugend, Düsseldorf 1957; Bude, Heinz, schichte der Bundesrepublik, München 2008 (rezensiert von Deutsche Karrieren. Lebenskonstruktionen sozialer Aufstei- Joachim Radkau: ).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 261 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) seit den ausgehenden 1960er-Jahren eindrucksvol- tes zwischen Historikerstreit, Vereinigungs- und le Duelle lieferten. Während die unmittelbare deut- Holocaust-Mahnmal-Debatten; sie werfen auch sche Traditionskritik von Habermas und Hennis in das Problem begrifflicher und theoretischer Diffe- den 1950er-Jahren durchaus parallel zu lesen ist, renzierung auf. Geht es Moses in der ersten Hälf- kam es mit dem Aufstieg der Neuen Linken zur te seines Buches noch um die Grundlagen poli- intellektuellen Frontenbildung. Dabei waren übri- tischer Reflexion und um gewisse politiktheore- gens weniger die unterschiedlichen Auffassungen tische Vorstellungen, die von einer reform- und über die Bedeutung der NS-Vergangenheit maß- praxisorientierten Generation in den Diskurs ein- geblich, sondern vielmehr aktuelle gesellschafts- geführt worden sind, so werden am Ende allerlei politische Kontroversen. Man sollte sich in Erin- politisch-kulturelle Aspekte verschiedener Feuil- nerung rufen, dass die Debatten um Demokrati- letondebatten vermischt, ohne dass hier viel Neu- sierung und die vermeintliche Legitimationskrise es gesagt wird. Nachteilig wirkt sich auch die mit der Bundesrepublik zunächst weitaus mehr Bedeu- der angelsächsischen Publikationspraxis einherge- tung besaßen als jene um den Ort des National- hende Zeitverzögerung aus. Der Forschungsstand sozialismus in der deutschen Geschichte. In Ha- mindestens des letzten Jahrfünfts scheint nur sehr bermas’ einflussreicher Schrift über „Legitimati- kursorisch eingearbeitet – und gerade zum Um- onsprobleme im Spätkapitalismus“ (1973) spiel- gang mit der NS-Vergangenheit sind in dieser Zeit te das Erbe des „Dritten Reiches“ noch gar kei- ganze Festmeter erschienen. ne Rolle; die Bundesrepublik fand sich gleichsam Diese Einwände sollen die Verdienste der Stu- universalisiert und paradigmatisch mit den Kri- die nicht schmälern. Moses hat eine außerordent- senlagen spätkapitalistischer Industriegesellschaf- lich gut lesbare Debattengeschichte der Bundes- ten konfrontiert. republik vorgelegt, die zwar ohne grundstürzende Kenntnisreich und mit sicherem Urteil geht These auskommt, aber durch ihre Urteilssicherheit Moses den politisch-intellektuellen Auseinander- und ihr ausgleichendes Temperament besticht. Je- setzungen insbesondere der 1960er- und 1970er- de ideengeschichtliche Forschung zur Bundesre- Jahre nach. Mit der Verhärtung der Diskursfronten publik findet in diesem Buch verlässliche Orien- nach Positivismusstreit, Technokratiedebatte und tierung. der Frage der Universitätsreform löste sich die li- berale Allianz der Jüngeren, die sich im Aufbe- HistLit 2008-3-124 / Jens Hacke über Moses, A. gehren gegen den Adenauer-Staat gebildet hatte, Dirk: German Intellectuals and the Nazi Past. zusehends auf. In der Darstellung der verschiede- Cambridge 2007. In: H-Soz-u-Kult 02.09.2008. nen Positionen, die sich im Fahrwasser des stu- dentischen Protestes und einer gesellschaftlichen Liberalisierung artikulierten, liegt die eigentliche Payk, Marcus M.: Der Geist der Demokratie. In- Stärke des Buches. Neben Hennis und Habermas tellektuelle Orientierungsversuche im Feuilleton diskutiert Moses vor allem die Rolle einiger auf- der frühen Bundesrepublik: Karl Korn und Pe- strebender und interventionsfreudiger Intellektuel- ter de Mendelssohn. München: Oldenbourg Wis- ler dieser Generation wie Karl Dietrich Bracher, senschaftsverlag 2008. ISBN: 978-3-486-58580-3; Hermann Lübbe oder Kurt Sontheimer sowie die 415 S. hochschulpolitischen Aktivitäten des Bundes Frei- heit der Wissenschaft. Rezensiert von: Alexander Gallus, Historisches Einer Ideengeschichte, in der ausschließlich von Institut der Universität Rostock Intellektuellen die Rede ist, wird man nicht vor- halten wollen, sozial- und politikgeschichtliche Seit einigen Jahren erlebt die Intellektuellenge- Aspekte zu vernachlässigen. Aus dieser Warte irri- schichte im Rahmen einer an den kommunikati- tierte es nämlich tatsächlich, die Jahre 1960–1967 ven Prozessen und der Wirkung wie Verbreitung als „crisis of the republic“ (Kap. 7) zu begreifen. von Ideen interessierten „neuen Politikgeschichte“ Etwas mehr Erklärung verlangen allerdings me- eine Blüte.1 Hier hinein gehört Marcus M. Payks thodische Fragen und inhaltliche Schwerpunktset- 1 zungen, denn die letzten Kapitel zu den geschichts- Vgl. Morat, Daniel, Intellektuelle in Deutschland. Neue Li- teratur zur ‚intellectual history‘ des 20. Jahrhunderts, in: Ar- politischen Diskursen der 1980er- und 1990er- chiv für Sozialgeschichte, 41 (2001), S. 593-607; Gallus, Jahre wiederholen nicht nur allseits Bekann- Alexander, „Intellectual History“ mit Intellektuellen und oh- ne sie. Facetten neuerer geistesgeschichtlicher Forschung, in:

262 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Payk: Der Geist der Demokratie 2008-3-164

Studie „Der Geist der Demokratie“, die aus einer Krieges ebenso annimmt wie den Herausforderun- Dissertationsschrift an der Ruhr-Universität Bo- gen des Journalismus‘ in Adenauers ‚Kanzlerde- chum hervorgegangen ist. In ihr geraten nicht so mokratie‘; (4) ein Kapitel zu Modernisierungspro- sehr jene Intellektuellen in den Blick, die vorran- zessen in der westdeutschen Ideenlandschaft wäh- gig neue, philosophische Gedankengebäude ent- rend der frühen 1960er-Jahre, die zwischen den werfen, sondern vielmehr diejenigen, die „Träger, Polen ‚Kulturkritik und Westorientierung‘ verlie- Repräsentanten und Kommunikatoren von einzel- fen; (5) schließlich ein bis in die 1970er-Jahre hin- nen Wertvorstellungen, Sinnkonzepten und Deu- ein reichendes Kapitel über Vergangenheitskon- tungsmustern“ (S. 12 f.) sind. Zu diesem zwei- flikte und Generationumbrüche, das ‚historische ten Typus zählen die beiden Feuilletonjournalis- Fluchtlinien‘ zieht.2 Ummantelt wird dieser klar ten Karl Korn (1908-1991) und Peter de Men- und sinnvoll strukturierte Kern der Studie von ei- delssohn (1908-1982), an deren Beispielen Payk ner Einleitung, die Fragestellung, Ansatz und For- Wandlungen der intellektuellen politischen Kultur schungsstand pointiert darlegt, und einem Schluss- nachvollzieht. Korn war zwischen 1949 und 1973 teil, der Ergebnisse bündelt und einordnet. der für den Kulturteil verantwortliche Herausgeber Korn und de Mendelssohn waren ein Jahrgang, der ‚Frankfurter Allgemeinen Zeitung‘, de Men- und doch verliefen ihre Lebenswege ganz unter- delssohn wirkte nach dem Kriegsende zunächst als schiedlich. Während der erste vom Jungkonser- britischer Presseoffizier in Deutschland, bevor er vatismus fasziniert war und später zwischenzeit- für den ‚Observer‘ und die ‚Neue Zeitung‘ arbeite- lich das Feuilleton des NS-Renommierblattes ‚Das te und viele Jahre lang für den ‚Bayerischen Rund- Reich‘ leitete, sammelte letzterer erste journalisti- funk‘ aus London berichtete. sche Erfahrungen bei linksliberalen Organen wie Payk interessieren Orientierungsversuche und der ‚Literarischen Welt‘ und dem ‚Berliner Tage- Anpassungsleistungen seiner beiden Akteure, die blatt‘, bevor er in der Nacht des 13. April 1933 den einer Generation angehören, über einen länge- Zug nach Paris bestieg und sich für die Emigration ren Zeitraum hinweg – von den 1930er- bis in entschied, die ihn ab September 1936 nach London die 1970er-Jahre hinein. Er verbindet Lebens- mit führte. Im Rückblick zählte sich Korn selbst zwi- Geistesgeschichte, ohne eine vollständige Paral- schen 1933 und 1945 zur „schweigenden Mehr- lelbiografie anzustreben. Ihre Lebenswege und ihr heit der Angst“, die sich, wenn möglich, „geduckt“ politisches Denken rekonstruiert er auf der Grund- habe (S. 56). Der für einige Zeit vage emotio- lage eines breiten Quellenfundus, wobei nur im nal mit sozialistischen Ideen liebäugelnde de Men- Falle de Mendelssohns ein geschlossener Nach- delssohn bildete während des Exils immer stärker lass in der „Monacensia“ vorliegt. Besonders aus- einen „realitätsbezogenen und pragmatischen, ge- sagekräftig sind neben publizistischen Zeugnissen genüber der Moderne prinzipiell aufgeschlossenen die Briefwechsel der beiden Journalisten. Gerade intellektuellen Habitus“ aus (S. 69). der Austausch mit den verschiedensten Korrespon- Diese prowestliche, auch dezidiert proamerika- denzpartnern lässt intellektuelle Netzwerke erken- nische Haltung verbunden mit seinem journalisti- nen. schen Können prädestinierten de Mendelssohn für Die Gliederung folgt überwiegend dem Ge- den Posten eines britischen Presseoffiziers. In die- setz der Chronologie und besteht aus fünf Teilen: ser Funktion war er beispielsweise wesentlich an (1) ein weit bis ins 19. Jahrhundert ausgreifen- der Gründung des anfangs betont antikommunis- des Kapitel über die Entwicklung des Feuilleton- tischen Berliner ‚Tagesspiegel‘ beteiligt. Außer- Journalismus in Deutschland, das sich schließlich dem sollte er für ‚New Statesman and Nation‘ und auf Karl Korns ‚Lehrjahre‘ im Nationalsozialismus den ‚Observer‘ von den Nürnberger Prozessen be- und Peter de Mendelssohns ‚zweites Leben‘ im richten. Für de Mendelssohn beruhte guter Jour- Exil konzentriert; (2) ein Kapitel zur westalliier- nalismus auf rationalen Argumenten, Kritikfähig- ten Pressepolitik und deutschen Publizistik in den keit, (sprachlicher) Klarheit, Pluralismus und Tole- ausgehenden 1940er-Jahren, das den Fokus auf die ranz. Dieses westlich-angelsächsische Verständnis Berliner Entwicklung richtet; (3) ein Kapitel zur stieß in seinen Augen während der Jahre des Über- intellektuellen Öffentlichkeit in der ersten Hälfte 2 der 1950er-Jahre zwischen ‚Konformität und Kri- Siehe zu dieser Thematik die grundlegende Arbeit von Mo- ses, A. Dirk, German Intellectuals and the Nazi Past, Cam- tik‘, das sich der kulturellen Dimension des Kalten bridge/New York 2007; ders., The Non-German German and the German German: Dilemmas of Identity after the Holo- Historische Zeitschrift (im Erscheinen). caust, in: New German Critique (2007), Heft 101, S. 45-94.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 263 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) gangs 1945 bis 1949 bei deutschen Intellektuellen ter“ (S. 220). Dem Selbstverständnis nach blieb auf wenig Gegenliebe. Diese neigten nach seiner der Frankfurter Feuilletonchef ein nonkonformisti- Beobachtung zu „Innerlichkeit“, einer vergeistig- scher, von der Überlegenheit eines metapolitischen ten Sprache und weltabgewandten Positionen, wo- Geistes überzeugter Intellektueller mit Sympathi- mit sie „typically German“ blieben (S. 121), wie en für avantgardistische, vitalistische und existen- er Ende August 1945 in einem Brief seiner Frau zialistische Positionen. Daher erscheint es nur auf Hilde Spiel mitteilte. Zunehmend skeptisch gegen- den ersten Blick als paradox, dass Korn – im Wi- über einer nachhaltigen Wirkung der Re-education derstreit mit Friedrich Sieburg – Autoren der Grup- vollzog de Mendelssohn den Schritt vom heraus- pe 47 wie Alfred Andersch oder Heinrich Böll, gehobenen alliierten Presseoffizier zum freischaf- einen Solitär wie Wolfgang Koeppen oder den jun- fenden Journalisten und Schriftsteller. gen Jürgen Habermas förderte. Es war ebenfalls Korn nahm mutatis mutandis den umgekehrten Korn, der das Feuilleton seiner Zeitung für Fragen Weg: Auf Jahre der Unsicherheit als freelancer und Themen der empirischen Sozialwissenschaft folgte 1949 der Posten als Herausgeber der ‚Frank- öffnete. furter Allgemeinen Zeitung‘. Wie Payk insbeson- Insofern hat Korn als weichenstellender Redak- dere an dem über viele Jahre mit Ernst Niekisch teur und Talente-Sucher modernisierend gewirkt, geführten Briefwechsel zeigt, hoffte Karl Korn in ohne sich als Intellektueller von der konservati- den ersten Nachkriegsjahren auf eine geistige Wie- ven Kulturkritik wirklich zu verabschieden. In der dergeburt Deutschlands jenseits von Ost und West. ‚Frankfurter Allgemeinen Zeitung‘ war es ihm ab „Sie wissen ja“, schrieb Korn am 22. April 1948 etwa Mitte der 1950er-Jahre zunehmend unbehag- resigniert an Niekisch, „dass ich einfach aus ei- lich zumute. Eine Zäsur bildete das Ausscheiden nem inneren Müssen heraus zu jenen Utopisten ge- Paul Sethes als Herausgeber im Jahr 1955. Mit hörte und gehöre, die zwischen den Kolossen exis- ihm fühlte er sich geistig verwandt. Deprimiert tieren wollen. Und nun ist mir in diesem Frühjahr ließ er am 15. Januar 1956 Niekisch wissen: „Jetzt aufgegangen, dass die paar Intermédiaires keinen bin ich allein mit mittelmäßigen Konformisten“ rechten Ort mehr hatten“ (S. 130 f.). Korn blieb (S. 193). An seiner Besorgnis um kulturelle Dege- reserviert gegenüber der westlichen, liberalen und neration angesichts einer automatisierten, ameri- kapitalistischen Welt. Die Prägungen aus der Zeit kanisierten Konsumgesellschaft konnte man einen der späten Weimarer Republik waren unüberseh- beständigen Zivilisationspessimismus ablesen. Ei- bar. Payk spricht sogar von der „ungebrochenen ne solche Position erschien dem einflussreichs- Kontinuität einer konservativen Kulturkritik“ (S. ten Herausgeber der Zeitung, dem wirtschaftslibe- 138), die mit dazu beigetragen habe, dass die Print- ralen Erich Welter, vor dem Hintergrund der ab medien zunächst kein Motor der Demokratisierung dem letzten Drittel der fünfziger Jahre deutlich waren. In der Politik verhielt es sich für de Men- spürbaren westdeutschen Prosperität und Stabili- delssohn ganz ähnlich, so herrschte im Bundestag, tät nicht mehr zeitgemäß. Ab den 1960er-Jahren wie er Anfang 1950 schrieb, der „ghost of the dy- verlor Korn deswegen deutlich an Einfluss. Zu- ing days of Weimar“ (S. 176). dem brachte die öffentliche Erörterung seiner NS- In seinem Leitkommentar vom 21. Juni 1952 Vergangenheit seine intellektuelle Autorität nach- auf Seite eins der ‚Frankfurter Allgemeinen Zei- haltig ins Wanken. Zwar war er nur fünf Monate tung‘ unter dem programmatischen Titel ‚Zurück lang Kulturchef der Wochenzeitung ‚Das Reich‘ zur Kultur‘ erinnerte Korn an die Zeitanalysen von gewesen, bevor er fristlos entlassen und mit ei- Arnold Gehlen oder Hans Freyer aus den 1920er- nem Berufsverbot belegt wurde, aber zuvor hatte er und 1930er-Jahren und plädierte dafür, ihr dia- Veit Harlans antisemitischen Film ‚Jud Süß‘ allzu gnostisches Instrumentarium auf die Gegenwart euphorisch besprochen. Diese Vergangenheit holte zu übertragen. Die Weimarer intellektuelle Tradi- ihn nun ein und wurde von der nachfolgenden Ge- tion lebte fort. Payk erkennt im Falle Korns, den neration der ‚45er‘ (und später noch ausgeprägter Frank Schirrmacher erst jüngst zum „Nachfolger der ‚68er‘) nicht toleriert.4 des Thomas-Mannschen Zivilisationsliteraten“ sti- Die neue Generation wollte Leitwerte wie Au- lisierte3, mit der Zeit lediglich eine „instrumentel- torität, Konsens oder Harmonie ablösen und trat le Aneignung liberal-pluralistischer Deutungsmus- 4 Zum Generationenwechsel in der bundesdeutschen Medien- landschaft vgl. Hodenberg, Christina von, Konsens und Kri- 3 Schirrmacher, Frank, Der Zivilisationsredakteur, in: Frank- se. Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlichkeit furter Allgemeine Zeitung, 17.05.2008. 1945-1973, Göttingen 2006.

264 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Kriegskindheiten 2008-3-178 stattdessen für Kritik, Meinungsvielfalt, Diskussi- on und Dissens ein. Damit einher ging am Rande auch eine Aufwertung Peter de Mendelssohns, der Sammelrez: Kriegskindheiten den ‚45ern‘ als hochgradig integre Persönlichkeit Radebold, Hartmut; Bohleber, Werner; Zinne- galt, die in authentischer Weise westlich-liberale cker, Jürgen (Hrsg.): Transgenerationale Weiter- Werte repräsentierte. Dies mag ihm Genugtuung gabe kriegsbelasteter Kindheiten. Interdisziplinäre gewesen sein, und zwar nicht nur deswegen, weil Studien zur Nachhaltigkeit historischer Erfahrun- ihm, der ab den 1950er-Jahren in erster Linie we- gen über vier Generationen. Weinheim: Juventa nig zur Kenntnis genommene Lohn- und Brotar- Verlag 2008. ISBN: 978-3-7799-1735-9; 262 S. beiten verfasste5, wieder Anerkennung widerfuhr, sondern auch, weil die innere Demokratisierung Ruchniewicz, Krzysztof; Zinnecker, Jürgen im Westen Deutschlands, an die er kaum noch (Hrsg.): Zwischen Zwangsarbeit, Holocaust und zu glauben vermocht hatte, sichtbar Fortschritte Vertreibung. Polnische, jüdische und deutsche machte. Kriegskindheiten im besetzten Polen. Weinheim: Auch wenn es paradox erscheinen mag, hatte Juventa Verlag 2007. ISBN: 978-3-7799-1733-5; selbst Karl Korn, der im Herzen die Ideen der ‚kon- 196 S. servativen Revolution‘ trug, Anteil an der geis- tigen Liberalisierung der westdeutschen Gesell- Rezensiert von: Lu Seegers, SFB 434 „Erinne- 6 schaft und Öffentlichkeit. Schließlich öffnete er rungskulturen“, Justus-Liebig-Universität Gießen sein Feuilleton neuen Strömungen, förderte jun- ge Autoren und Kollegen wie etwa Hans Schwab- Beide Bücher basieren auf Tagungen, die die Stu- Felisch. Insofern trugen Angehörige der Generati- diengruppe „Kinder des Weltkrieges“1 im Jahr on der um die Jahrhundertwende Geborenen auf 2006 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen je eigene Weise zur Demokratisierung und Ver- durchgeführt hat. Während der Band von 2007 westlichung der politischen Kultur in Deutschland am Beispiel polnischer, jüdischer und deutscher bei, ohne dass sich freilich in diesen wie in an- Kriegskinder der Geschichte des Weltkriegs im be- deren Fällen die Wirkungen von Ideen und Deu- setzten Polen und den späteren Verarbeitungsfor- tungsmustern immer präzise taxieren ließen. Mar- men nachgeht, widmet sich der Band von 2008 cus Payk zeigt aber exemplarisch mit seiner quel- der transgenerationalen Weitergabe von Kriegser- lengesättigten, gut geschriebenen und klar argu- fahrungen bei deutschen und jüdischen Kindern. mentierten Studie, wie fruchtbar es ist, erstens die Auf dem Territorium des heutigen Polen wirk- Wandlungen und Beharrungskräfte intellektueller ten sich der militärische Überfall des national- Positionen über die Systemwechsel der deutschen sozialistischen Deutschland, die mehr als fünf- Zeitgeschichte hinweg zu untersuchen, und zwei- jährige Besatzungszeit mit rassistischer Ausgren- tens der intellektuellen Entwicklung innerhalb ei- zung, Zwangumsiedlungen, Zwangsarbeit, Kin- ner Generation statt nur schablonenhaft den wech- derraub, Holocaust und Massenmord sowie die selnden Einstellungen ganzer Generationen seine sowjetisch-stalinistischen militärischen Besatzun- Aufmerksamkeit zu schenken. gen, Deportationen, Vertreibungen auf polnische, jüdische und deutsche Kinder ganz unterschied- HistLit 2008-3-164 / Alexander Gallus über Payk, lich aus. Den vielfältigen Kriegskindheiten nä- Marcus M.: Der Geist der Demokratie. Intellek- hern sich polnische, jüdische und deutsche His- tuelle Orientierungsversuche im Feuilleton der toriker und Kindheitsforscher in dem Band „Zwi- frühen Bundesrepublik: Karl Korn und Peter de schen Zwangsarbeit, Holocaust und Vertreibung“ Mendelssohn. München 2008. In: H-Soz-u-Kult auf Grundlage von Archivdokumenten, biografi- 16.09.2008. schen Interviews sowie Autobiografien und ande- ren literarischen Quellen. 5 Kurioserweise, das zeigt Payk (S. 177 f.), war de Mendels- Der erste Teil enthält zwei Beiträge, die sich mit sohn, der einst die autoritären Strukturen der frühen ‚Kanz- der Erinnerungskultur in Polen seit 1945 und den lerdemokratie‘ scharf kritisierte, Ghostwriter großer Tei- diesbezüglichen Debatten seit den 1980er-Jahren le der hagiographisch anmutenden Adenauer-Biografie Paul Weymars. beschäftigen. Der Literaturwissenschaftler Karol 6 Siehe hierzu Herbert, Ulrich (Hrsg.), Wandlungsprozesse Sauerland zeigt, inwieweit das persönliche Erin- in Westdeutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung 1945-1980, 2. Aufl., Göttingen 2003. 1 (18.09.2008).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 265 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) nern an den Krieg durch offizielle Erinnerungsver- gendlichen sei diesem System jedoch mit deutli- bote nach 1945 zum Beispiel in Bezug auf die Sol- cher Distanz begegnet und habe an religiösen und daten der Armia Krajowa (Heimatarmee) konter- familiären Werten festgehalten. In einem weiteren kariert bzw. sanktioniert wurde. Ab 1946 wurden Beitrag bietet Theiss einen Überblick der polni- in Polen, so Sauerland, ähnlich wie in der Sowjet- schen Forschungen zum Thema Kindheit im Zwei- union Techniken des Vergessens praktiziert. Umso ten Weltkrieg seit 1945. Untersuchungen, die ab stärker seien die stillschweigenden Erinnerungen 1956 entstanden, seien einer tiefgreifenden ideolo- in der Zeit der Solidarnosc Bewegung aufgebro- gischen Kontrolle unterworfen gewesen. Erst das chen und erstmals auch die Deportationen von Po- Jahr 1980 markierte eine Befreiung der wissen- len in die Sowjetunion thematisiert worden. schaftlichen Forschung von der Kontrolle der poli- Der Journalist Thomas Urban erörtert unter dem tischen Zensur. Nunmehr wurden Kinder auch als Titel „Deutsche, Polen und Juden - eine verzwick- Opfer des Kommunismus untersucht. Demgegen- te Dreiecksbeziehung“ bis heute bestehende Dis- über lassen andere Beiträge eine gesellschaftlich- sonanzen in der polnischen Erinnerungskultur, die politische Einbettung der Entstehung von Doku- vor allem aus der „Konkurrenz der Opfer zwi- mentensammlungen und Forschungen vermissen. schen Polen und Juden“ und der Sorge resultier- So stellt beispielsweise der Beitrag von Andrzej ten, dass die Verfolgung der polnischen Bevölke- Kracher, Wanda Musialik und Dorota Schreiber- rung im Allgemeinen und der katholischen Intelli- Kurpiers veröffentlichte Kriegserinnerungen von genz im Besonderen durch die Nationalsozialisten Jugendlichen aus Oberschlesien der Jahre 1945 bis in der Bundesrepublik nicht genügend Beachtung 1989 vor, ohne die Gründe ihrer Entstehung und finde. Am Beispiel der Diskussionen um den Ro- Publikation quellenkritisch zu beleuchten. man „Die schöne Frau Seidenmann“ von Andrzej Im dritten Kapitel („Kindheiten in Polen in Szczypiorski (1986), dem Dokudrama „Auge um biographischen Interviews und Zeitzeugengesprä- Auge“ von John Sack (1995) und dem historischen chen“) untersucht die Soziologin Kaja Kazmiers- Essay „Nachbarn“ von Jan Tomasz Gross (2000), ka, ob und wie Menschen, die während des Krie- der die Debatte um die Erschießungen von Juden ges in Polen umgesiedelt wurden, ihre ehemaligen durch Polen in Jedwabne anstieß, zeigt Urban, dass Wohnorte noch als „Heimat“ imaginieren. Proble- die polnische Öffentlichkeit mit Blick auf deutsche matisch ist jedoch, dass sich die Autorin dabei nur Reaktionen immer dann äußerst sensibel reagiert, auf ein einzelnes Oral-History-Interview bezieht. wenn bekannte Täter-Opfer-Kategorien durchbro- Ähnliches gilt für den Beitrag von Eulalia Rudak chen werden. und Roza Krzywoblocka-Laurow, die die von ih- Die Historikerin Joanna Michlic stellt eine nen initiierte Stiftung „Meine Kriegskindheit“ vor- Quellensammlung mit Zeugnissen jüdischer Kin- stellen und zugleich als Betroffene dem Schicksal der in Polen vor, die bereits im Jahr 1946 von polnischer Kinder in den Konzentrationslagern an- der Jüdischen Historischen Kommission in Krakau hand eigener Erfahrungsberichte nachgehen. veröffentlicht wurde. Am Beispiel dieser in der Im vierten Kapitel steht die Verarbeitung von Forschung nur wenig beachteten Quellen erörtert Kriegskindheiten in Deutschland und Polen in Ro- sie, warum kindliche Schilderungen erst seit kurz- manen und Autobiografien im Mittelpunkt. Die em Eingang in den „Holocaust-Kanon“ finden. Sie Literaturwissenschaftlerin Jana Mikota reflektiert kommt dabei zu dem durchaus verallgemeinerba- die Literatur von Angehörigen der deutschen ren Ergebnis, dass die geschilderten Erfahrungen „Kriegskinder“-Generation und geht der Frage von Kindern lange Zeit als nicht ,realitätsgetreu’ nach, warum die Perspektive des Kindes zurzeit wahrgenommen wurden und die Geschichte des eine so große Rolle spielt. Dabei verweist sie un- Holocaust vor allem anhand von Täter-Quellen ge- ter anderem darauf, dass Kindheit seit der Roman- schrieben worden sei. tik in westlichen Gesellschaften mit einer Poe- Der zweite Teil („Kindheiten in Polen zwischen tik der Unschuld verbunden sei - ein Motiv, dass Nationalsozialismus, Stalinismus und Krieg“) auch in der aktuellen bundesrepublikanischen Er- weist neben einigen sehr reflektierten Aufsätzen innerungskultur relevant sei. Parallel dazu beschäf- auch analytische Schwächen auf. Wieslaw Tomasz tigt sich Joanna Obrusnik-Jagla mit der Darstel- Theiss beschreibt das Idealbild der kommunisti- lung der Kriegs- und Nachkriegskindheit in der schen Pädagogik in den 1950er Jahren und seine polnischen autobiografischen Literatur seit 1945. repressive Umsetzung. Ein Teil der Kinder und Ju- So seien in den ersten zwei bis drei Jahrzehnten

266 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Kriegskindheiten 2008-3-178 nach dem Krieg verstärkt Autobiographien publi- „transgenerationalen Weitergabe“, weil dieser Ter- ziert worden, die aus Ausschreibungen und Wett- minus Bilder einer bestimmten Linearität sugge- bewerben hervorgingen, allerdings auch Gegen- riere. Angehörige jüngerer Generationen erschie- stand ideologischer Manipulationen waren. Seit nen dadurch allzu leicht als passive Rezipienten, den 1980er- und 1990er-Jahren seien demgegen- womöglich als Opfer der Geschichte ihrer Eltern, über neue literarische Formen wie die Dokumen- während ihnen eine eigene aktive Rolle nicht zuge- tarerzählung aufgekommen, um die Erfahrungen standen werde. Auch der Erziehungswissenschaft- von polnischen und jüdischen Kindern in Konzen- ler Jürgen Zinnecker spricht sich dafür aus, „kul- trationslagern und in Ghettos aufzuzeigen. turelle Transmission“ als eine Form reziproker Das Fazit nach der Lektüre des Buches ist ge- Tauschbeziehungen zu konzeptualisieren, in der mischt. Einerseits werden interessante Perspekti- die Bedeutung und Übernahme des kulturellen Er- ven auf das Thema und neue Zugänge zu weiteren bes zwischen der älteren und der jüngeren Genera- Forschungen eröffnet. Andererseits beruhen einige tion aktiv ausgehandelt werde, wobei insbesonde- Beiträge nur auf wenigen Quellen und/oder lassen re auch die sozialisatorischen Rückwirkungen der notwendige Kontextualisierungen vermissen. Zu- jüngeren auf die ältere Generation beachtet werden dem weist der Band einige Mängel auf, die bei müssten. der „Serienproduktion“ von Sammelbänden leider In Zusammenhang mit dem Begriff der transge- häufig vorkommen: der Abdruck kaum veränderter nerationalen Weitergabe wird in dem Band auch Vortragstexte und stilistisch nicht immer einwand- der Begriff des Traumas unterschiedlich angewen- freie Übersetzungen. det und kontrovers diskutiert. Der israelische Psy- In dem von Hartmut Radebold, Werner Bohle- choanalytiker Natan P. F. Kellermann zeigt, dass ber und Jürgen Zinnecker herausgegebenen Band und wie Menschen, die den Holocaust als Kinder „Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter erlebt haben, und ihre eigenen Kinder die erfahre- Kindheiten“ wird auf interdisziplinäre Weise Neu- nen Traumata immer wieder neu durchleben. Al- land beschritten. Der Band zeigt, dass die Fra- lerdings sei keineswegs davon auszugehen, dass ge, ob und wie Kriegserfahrungen unbewusst oder alle Kinder von Holocaust-Opfern dem generatio- bewusst von einer Generation zur nächsten „ver- nellen „telescoping“ in gleicher Form unterworfen erbt“ werden könnten, ebenso kontrovers wie an- seien. Vielmehr seien eine klare jüdische Identi- regend ist. Im Mittelpunkt stehen dabei die Begrif- tät, eine offene Kommunikation über die Vergan- fe „transgenerationale Weitergabe“, „Trauma“ und genheit und eine vorteilhafte Sozialisation in der „Gewalt“. Schule erleichternde Faktoren beim Umgang mit Ausdrücklich gehen die Herausgeber in ihrer der Familiengeschichte. Einleitung davon aus, dass Kindheitserfahrungen Der Psychoanalytiker Werner Bohleber schreibt im Zweiten Weltkrieg stets im Zusammenhang mit den Tätern der nationalsozialistischen Gewaltherr- dem Ersten Weltkrieg zu sehen seien. Jürgen Reu- schaft ebenfalls Traumata zu, von denen auch lecke und Barbara Stambolis führen dies in ih- nachfolgende Generationen betroffen seien. Letz- rem Beitrag „Kindheiten und Jugendzeit im Zwei- tere seien „Container“ für das unverarbeitete ten Weltkrieg. Erfahrungen und Normen der El- Leid und die traumatisierungen, für abgewiese- terngeneration und ihre Weitergabe“ plastisch aus. ne Schuld und Verantwortung der Eltern. Zwi- So sei die Erziehung zu Nationalismus und heroi- schen der Erlebnis-Generation des Nationalsozia- scher Männlichkeit noch nach 1945 bei der gene- lismus und der Generation der „Kriegskinder“ sei rationellen „Staffelübergabe“ verbal und habituell daher eine besonders narzisstische Bindung ent- relevant gewesen. In diesem Sinne plädieren die standen, weil die verunsicherten Älteren die Jün- Autoren dafür, unter dem Aspekt der generationa- geren vielfach als„Selbstobjekte“ funktionalisiert len Transmission von Überzeugungen, Werten und hätten, um sich ihre Selbstachtung und Identität deren habituellen Ausdrucksformen während der zu sichern. Es bleibt zu fragen, ob das Bild vom Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und „Generationen-Container“ nicht ebenso unterkom- der Bundesrepublik den Begriff „Generativität“ in plex ist wie die Beschreibung einer traumatisier- die historische Forschung einzuführen. ten deutschen Nachkriegsgesellschaft irreführend, Die Soziologin Bettina Völter rät in ihrem Bei- weil die Mitläufer und Täter des Nationalsozialis- trag zum Thema Mehrgenerationenanalyse zu ei- mus den Gewalttaten eben nicht hilflos und ohn- nem vorsichtigen Umgang mit dem Begriff der mächtig ausgeliefert gewesen waren, sondern sie

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 267 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) im Gegenteil mehr oder weniger aktiv mitgetragen Als diesbezüglich richtungsweisend erscheint hatten. das interdisziplinäre Projekt „Zeitzeugen des In diesem Sinne diskutieren einige Beiträge den Hamburger ,Feuersturms’ und ihre Familien“, das Begriff des Traumas kritisch. So wendet der Psy- zurzeit von der Forschungsstelle für Zeitgeschich- choanalytiker Hartmut Radebold den Begriff auf te in Hamburg (FZH) in Kooperation mit Psy- deutsche „Kriegskinder“ zwar an, geht aber da- choanalytikern des Universitätskrankenhauses Ep- von aus, dass Kinder bis zum 6. bis 8. Lebensjahr pendorf (UKE) bearbeitet wird. Es geht der Fra- noch keine posttraumatischen Belastungsstörun- ge nach, inwieweit Kriegserlebnisse zu langfristi- gen entwickelten, sondern charakterneurotische gen Traumatisierungen führen, wie diese individu- Störungen. Folglich unterscheidet er zwischen be- ell, familiär und gesellschaftlich bearbeitet werden lastenden, beschädigenden und traumatisierenden und was davon über Generationen weitergegeben Kriegserfahrungen. wird. Dabei sprechen sich die Autoren und Auto- Harald Welzer geht noch einen Schritt weiter rinnen dafür aus, Bezüge zwischen individuellen und kritisiert, dass der Begriff des Traumas, der und familiären Verarbeitungsformen und öffentli- individualpsychologisch zunächst nur für die Op- chen Deutungsangeboten zum Hamburger „Feuer- fer des Holocaust und seit den 1970er-Jahren auch sturm“ herzustellen. Denn die öffentliche Erinne- für Soldaten des Vietnamkriegs verwendet wurde, rungskultur präsentiere jeweils zeitspezifisch be- in Wissenschaft und Gesellschaft unreflektiert als stimmte Bilder und Topoi des Ereignisses, so Mal- Modewort zur Beschreibung nahezu jeder Form te Thießen, was für die intergenerationale Tradie- von einschneidenden Erlebnissen verwendet wer- rung besonders wichtig sei. Auf diese Weise könn- de. Unter dem Mantel des Traumadiskurses fin- te es in der Tat gelingen, den familiären Raum in de eine zunehmende Angleichung von Tätern und die Gesellschaft hinein zu öffnen und zugleich die Opfern statt, die nicht zuletzt dem Umbau der Bedeutung familiärer Muster für die Deutung der bundesrepublikanischen Erinnerungskultur hin zur außerfamiliären Welt zu verstehen, wie es Doro- Betonung deutschen Leids diene. Wesentlich inter- thee Wierling formuliert. essanter sei es - und dabei ist Welzer zuzustim- Insgesamt zeigt der Band, wie wichtig die Fra- men -, die Verarbeitung und Weitergabe der na- ge nach transgenerationalen Weitergaben für eine tionalsozialistischen Gewalterfahrung zu untersu- interdisziplinär angelegte Geschichte der Kriegser- chen. Zugänge dafür würden literarische Verarbei- fahrungen und ihrer Folgen ist. Dabei müssen die tungen bieten, wie beispielsweise Stephan Wack- jeweils betroffenen Gruppen allerdings ebenso dif- witz’ Roman „Unsichtbares Land“ (2003), der zei- ferenziert betrachtet werden wie die verwendeten ge, wie subtil sich die nationalsozialistische Ver- Begrifflichkeiten. gangenheit im Medium der Familie, in der alltäg- lichen Überlieferung sowie in Habitus und Gesten HistLit 2008-3-178 / Lu Seegers über Radebold, fortschreibe. Hartmut; Bohleber, Werner; Zinnecker, Jürgen Der transgenerationellen Weitergabe von Ge- (Hrsg.): Transgenerationale Weitergabe kriegsbe- walterfahrung widmet sich auch der Psychothera- lasteter Kindheiten. Interdisziplinäre Studien zur peut Jürgen Müller-Hohagen. Er geht in seinem Nachhaltigkeit historischer Erfahrungen über vier Beitrag von einer „Übermittlung von Täterhaftig- Generationen. Weinheim 2008. In: H-Soz-u-Kult keit an die nachfolgenden Generationen“ aus. Dar- 19.09.2008. unter versteht Müller-Hohagen eine spezifische HistLit 2008-3-178 / Lu Seegers über Ruchnie- psychische Disposition in labilen Situationen wie wicz, Krzysztof; Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Zwi- Partnerschaftskrisen oder angesichts der Unüber- schen Zwangsarbeit, Holocaust und Vertreibung. schaubarkeit komplexer Arbeitsprozesse. Hier ge- Polnische, jüdische und deutsche Kriegskindheiten be es eine stärkere Kontinuität zur Zeit des Na- im besetzten Polen. Weinheim 2007. In: H-Soz-u- tionalsozialismus als bisher vermutet. Allerdings Kult 19.09.2008. macht Müller-Hohagen dies ausschließlich an ein- zelnen Fall-Geschichten aus seiner psychothera- peutischen Praxis fest und verweist damit indirekt Roth, Roland; Rucht, Dieter (Hrsg.): Die sozialen auf die bestehenden Probleme bei der interdiszipli- Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Hand- nären Zusammenarbeit zwischen Historikern und buch. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2007. Psychoanalytikern. ISBN: 978-3-593-38372-9; 770 S.

268 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Roth u.a. (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945 2008-3-119

Rezensiert von: Dorothee Liehr, Historisches Se- lang dessen analytischen Kriterien die meisten minar, Universität Zürich Texte perspektivisch ausgerichtet sind. In den Kapiteln zwei bis sieben wird ein „historisch- Trotz einer mannigfachen Politikverdrossenheit, politischer Kontext“ des außerparlamentarischen die sich in den letzten Jahren in der Bundesre- Engagements ausgebreitet. Dem folgen die ein- publik bezüglich konventioneller Formen der po- zelnen Abhandlungen über „Bewegungen, Protes- litischen Partizipation offenbart habe, konstatie- te und Themenfelder“ (Kapitel 8-28). Am Schluss ren Roland Roth und Dieter Rucht als Herausge- ziehen die Herausgeber eine Bilanz, in der sie ber des Handbuchs über soziale Bewegungen in erstens verschiedene Deutungsangebote einer „in- Deutschland seit 1945 eine Zunahme an neuen zwischen stark internationalisierten Bewegungs- Formen des Engagements. Diese zeichneten sich forschung“ (S. 35) skizzieren sowie zweitens hin- vor allem durch kollektiven Protest gegen institu- sichtlich des Formen- und Themenwandels der tionalisierte Strukturen und Praktiken aus, der für Protestaktivitäten empirische Vergleichsdaten in die Konstituierung „sozialer Bewegungen“ zentral Tabellen- und Diagrammform offerieren. Der An- sei. Doch würden einzelne Protestereignisse, so hang enthält eine sich über den gesamten Zeitraum die Definition, erst dann in eine Bewegung über- erstreckende problemorientierte Ereignischronolo- führt, wenn „ein Netzwerk von Gruppen und Or- gie, ein Abkürzungs- und ein Abbildungsverzeich- ganisationen, gestützt auf eine kollektive Identi- nis, eine Autorenübersicht, ein 57 Seiten umfas- tät, eine gewisse Kontinuität des Protestgesche- sendes Literaturverzeichnis sowie ein umfangrei- hens sichert, das mit dem Anspruch auf Gestal- ches Sachregister. tung des gesellschaftlichen Wandels verknüpft ist“ Die im Abschnitt zum „historisch-politischen (S. 13). War der Terminus „soziale Bewegung“ Kontext“ vorgenommenen zeitlichen Zäsursetzun- nach dem Zweiten Weltkrieg vornehmlich „von gen der deutschen Nachkriegsgeschichte folgen demokratisch-menschenrechtlich orientierten pro- den bekannten struktur- und ereignisgeschichtli- gressiven Mobilisierungen reklamiert“ worden (S. chen Rahmenbedingungen. Arno Klönne betrach- 10f.), gelte es mittlerweile auch, zahlreiche rechts- tet die unmittelbaren Nachkriegsjahre von der extreme Manifestationen und Kundgebungen unter durch die Alliierten vollzogenen „stellvertreten- den Begriff zu fassen. Die von den Herausgebern de[n] Revolution“ (S. 40) bis zur Gründung der festgestellte Aktualität „bewegte[r] Politik“ habe beiden deutschen Staaten. Die ersten 17 Jahre der sie zu dem Handbuch motiviert, das „gerade auch Bundesrepublik bis 1966, als „CDU-Staat“ be- für die Auseinandersetzung mit aktuellen Protes- zeichnet, fasst Wolf-Dieter Narr zusammen, bevor ten Orientierungen anbieten“ solle (S. 10). Sven Reichardt die Phase der Großen und der So- Angelegt als Nachschlagewerk nicht nur für zialliberalen Koalition schildert (1966–1974), für Studierende diverser Gesellschaftswissenschaften, die er eine vielschichtige gesellschaftliche Libe- sondern auch für eine größere politisch interes- ralisierung konstatiert. Wolfgang Fach beschreibt sierte Leserschaft, versammelt das Handbuch in den letzten die Alt-Bundesrepublik betreffenden seinem Hauptteil 21 Texte zu unterschiedlichsten Zeitabschnitt (1974–1989) unter dem Titel „Das Themenfeldern aus dem Bereich der Bewegungs- Modell Deutschland und seine Krise“. Er beobach- und Protestforschung, die sowohl das „doppelte tet einen Wertewandel, durch den vermehrt so ge- Nachkriegsdeutschland“ als auch die Zeit nach nannte „postmaterialistische“ Ansprüche zum Tra- der Vereinigung in den Blick nehmen. 62 Jahre gen gekommen seien (S. 94). Jan Wielgohs befasst nach Kriegsende und 18 Jahre nach dem Mauerfall sich mit den Voraussetzungen und dem Auftre- geht es den Herausgebern darum, das historische ten regimekritischer Aktionen und den daraus re- Vermächtnis verschiedener sozialer Bewegungen sultierenden politisch-alternativen Optionen in der und Kampagnen, „deren Brüche, Kontinuitätslini- DDR seit ihrer Staatsgründung bis zur deutschen en und Neuanfänge“ aufzuzeigen, indem nicht nur Einheit (1949–1990). Das Vorhandensein sozia- ihre jeweiligen historischen Entwicklungen ent- ler Bewegungen stellt er für die DDR in Frage, faltet, sondern auch ihre Vorgeschichten umrissen weil das wichtige Merkmal der „öffentlichen Re- werden (S. 11). sonanz“ systembedingt gefehlt habe (S. 110). Ab- Die Einleitung umfasst zunächst eine profun- schließend schildert Michael Minkenberg die Jah- de Beschreibung des dem Werk zugrunde geleg- re des vereinigten Deutschlands bis 2007 und hebt ten Begriffskonzepts „Soziale Bewegung“, ent- in Bezug auf den „Bewegungssektor“ unterschied-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 269 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) liche Kontextbedingungen in West und Ost hervor. ventioneller Sichtweisen auf bekannte Themen“ Während sich in den alten Bundesländern eine vor- (so die Herausgeber im Schlusskapitel, S. 656ff.). herrschende Kontinuität eher linkslibertärer Bewe- Trotz des Widerstands etablierter Akteursgruppen gungen feststellen lasse, vollziehe sich im Osten ist es sozialen Bewegungen im Laufe der Jahr- „eine noch nicht abgeschlossene Transformation“ zehnte immer wieder gelungen, alternative ge- (S. 153), aus der heraus sich der Rechtsradikalis- sellschaftliche Problemlösungsentwürfe bereitzu- mus vielerorts als neue Protestbewegung etabliere. stellen und zu institutionalisieren bzw. überhaupt Die im Folgenden behandelten „Bewegungen, neue Politikfelder zu kreieren, wofür die Frauen- Proteste und Themenfelder“ sind vielfältig; die und die Schwulenbewegung ebenso mustergül- Autorinnen und Autoren erscheinen in ihren je- tig stehen wie die Umwelt- und die Friedensbe- weiligen Sujets versiert. Fast alle Artikel verwen- wegung oder die Aktionen der Globalisierungs- den die gleiche Gliederungsmatrix, entlang derer gegner. Schließlich lesen sich die Ausführungen historische Vorläufer, Entwicklungslinien, Ideolo- zur Anti-Atomkraftbewegung angesichts der sich gie und Zielsetzungen, Organisationen und Netz- jüngst abzeichnenden internationalen Rehabilitie- werke, Strategien und Aktionen sowie Wirkun- rung dieser Energieform besonders eindrücklich. gen und Perspektiven betrachtet werden, bevor ab- Denn abgesehen von den aufgezeigten Grenzen ih- schließend jeweils zentrale Literatur aufgeführt ist. rer Wirkungsmacht wird dennoch das enorme kon- Untersucht werden die Arbeiterbewegung (Eber- struktive Potenzial dieser Bewegung augenfällig, hard Schmidt), die Frauenbewegung (Ute Ger- was auf eine erneute, nun stärker internationale hard), die Umweltbewegung (Karl-Werner Brand), Mobilisierung hoffen lässt. Dass der Rechtsextre- die Anti-Atomkraftbewegung (Dieter Rucht), die mismus ebenfalls zu den sozialen Bewegungen ge- Friedensbewegung (Andreas Buro), städtische so- zählt wird, mag zunächst irritieren, kann aber vor ziale Bewegungen (Margit Mayer), die Dritte- der Suggestion schützen, in solchen Bewegungen Welt-Bewegung (Claudia Olejniczak), bürger- und stets etwas Progressives zu sehen. menschenrechtliches Engagement in der Bun- Das Handbuch bietet einen ebenso facetten- wie desrepublik (Wolf-Dieter Narr), dissidente Grup- kenntnisreichen Überblick zur deutschen Protest- pen in der DDR 1949–1989 (Marc-Dietrich Oh- geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Es bün- se, Detlef Pollack), Bürgerbewegungen in der delt den Ertrag zahlreicher Einzelstudien. Her- DDR – demokratische Sammlungsbewegungen ausgearbeitet wird nicht nur die gesellschaftli- am Ende des Sozialismus (Dieter Rink), studen- che Bedeutung zeitgenössischen kollektiven Wi- tische Bewegungen und Protestkampagnen (Kris- derspruchs zugunsten der Gestaltung des Gemein- tina Schulz), Antiimperialismus und Autonomie wohls, sondern auch die Relevanz der Erforschung – Linksradikalismus seit der Studentenbewegung von Protest, seinen Bedingungen, Wirkungsgren- (Sebastian Haunss), die rechtsextremistische Be- zen und Erfolgen. Kritisch anzumerken ist, dass – wegung (Thomas Grumke), globalisierungskriti- ungeachtet zahlreicher neuer Studien auf diesem sche Netzwerke, Kampagnen und Bewegungen Sektor – kultur-, kommunikations- und medien- (Dieter Rucht, Roland Roth), selbstverwaltete Be- wissenschaftliche Fragestellungen weitgehend au- triebe in Deutschland (Frank Heider), die Kommu- ßer Acht gelassen worden sind. Insgesamt aber nebewegung (Karl-Ludwig Schibel), die Schwu- handelt es sich um ein überaus informatives und lenbewegung (Jens Dobler, Harald Rimmele), Ju- zudem gut lesbares Handbuch. gendproteste und Jugendkonflikte (Werner Lind- ner), Mobilisierung von und für Migranten (Dieter HistLit 2008-3-119 / Dorothee Liehr über Roth, Rucht, Wilhelm Heitmeyer), Proteste von Arbeits- Roland; Rucht, Dieter (Hrsg.): Die sozialen Be- losen (Harald Rein) sowie Kampagnen gegen Bio- wegungen in Deutschland seit 1945. Ein Hand- und Gentechnik (Bernhard Gill). buch. Frankfurt am Main 2007. In: H-Soz-u-Kult Jedes der behandelten Themen offenbart bei- 01.09.2008. spielhaft, worin die Wirkungen sozialer Bewegun- gen in der deutschen Nachkriegsgeschichte be- stehen. Dazu gehört ihre genuine Leistung ei- Saxer, Ulrich: Politik als Unterhaltung. Zum Wan- ner „Thematisierung von (vormaligen) ‚non is- del politischer Öffentlichkeit in der Mediengesell- sues’ ebenso wie [. . . ] die [durch sie gebotene] schaft. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz - Herausforderung eingespielter, ‚normaler’, kon- UVK 2007. ISBN: 978-3-89669-473-7; 345 S.

270 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart U. Saxer: Politik als Unterhaltung 2008-3-089

Rezensiert von: Christian Schicha, Mediadesign verschiedene Prozesse der Politikvermittlung auf- Hochschule Düsseldorf gezeigt, die sich in unterschiedlichen Arenen ab- spielen. Kapitel 6 zum „Politainment“ beleuchtet Unterhaltung in den Medien wird häufig mit Asso- Formen des Öffentlichkeitswandels, während im ziationen des Trivialen, Seichten und Anspruchs- daran anknüpfenden siebten Teil Aspekte des „Ak- losen sowie Oberflächlichen belegt. Im Anschluss teurswandel“ reflektiert werden. Hier werden tra- an die Kulturkritiker der Kritischen Medientheo- ditionelle soziologische Konzepte von den Lebens- rie, Max Horkheimer und Theodor Adorno, haben lagen über die Milieus bis hin zur Rolle analysiert, sich die zum Teil auf der marxistischen Tradition bevor das Kapitel 8 „Prozesswandel“ das Kom- basierenden Begriffe wie Verblendung, Entfrem- munikationsmanagement vor allem in Hinblick dung, Lüge und Manipulation eingeprägt, wenn auf die Eventpolitik problematisiert. Im vorletzten von Unterhaltung die Rede ist. Nach wie vor wer- Kapitel der Monografie, „Funktionalität“, werden den Gegensätze zwischen Information und Unter- Aspekte des Politainment im Kontext der medien- haltung vorausgesetzt, obwohl die Grenzen in der gesellschaftlichen Entertainisierung erörtert. Hier konkreten Medienpraxis fließend sind. wird auch der Prozess des mediendemokratischen Die Monografie des Honorarprofessors Ulrich Öffentlichkeitswandels verortet. Das zehnte und Saxer an der Universität Wien greift das Thema letzte Kapitel, „Theorie“, entwickelt schließlich „Politik und Unterhaltung“ auf, mit dem er sich be- unterschiedliche Szenarien, die Prognosen für die reits vor mehr als 30 Jahren im Rahmen seiner An- mediengesellschaftliche Entertainisierung des Po- trittsvorlesung als Privatdozent an der Universität litischen in der Zukunft ermöglichen. Zürich beschäftigt hat. Der Autor stapelt tief, wenn Saxer bezeichnet Unterhaltung als anthropologi- er seinen Band der Gattung des wissenschaftli- sche Universalie, die „als komplexitäts- bzw. span- chen Essays zuordnet. Herausgekommen ist eine nungsbezogener Mechanismus in unterschiedli- auf hohem wissenschaftlichem Niveau angesiedel- cher Ausprägung in sämtlichen Gesellschaftstypen te komplexe Analyse der unterschiedlichen Aus- operiert“ (S. 13). Sie kann Aufmerksamkeit gene- prägungen von medialen Unterhaltungsphänome- rieren und Komplexität reduzieren und wird als nen im Rahmen des Politischen. Dabei greift er emotionale Kategorie klassifiziert, die Gratifika- auf interdisziplinäre Ansätze zurück, wobei er ne- tionen erzeugen kann, indem Vergnügen vermittelt ben der rein politikwissenschaftlichen Zentrierung wird. Das Unterhaltungserlebnis kann sich durch auch Bezüge zu den Kultur- und Geisteswissen- Abwechslung und Selbstbestimmung auszeichnen, schaften über die Wirtschaftswissenschaften bis Langeweile abbauen und ist keineswegs zwingend hin zur Psychologie und Soziologie herstellt. mit „Sinnleere oder Sinnlosigkeit“ (S. 21) verbun- Das Buch besteht insgesamt aus zehn Kapi- den. teln, die mit den vier Überschriften „Grundlegung“ Ein Kernbegriff der Saxerschen Studie ist der (Kapitel 1-2), „Entertainisierung“ (Kapitel 3-5), des „Politainment“. Hier sind zwei Ausprägungen „Politainment“ (Kapitel 6-8) sowie „Politik als zu beobachten. Politik in Unterhaltungsformaten Unterhaltung?“ (Kapitel 9-10) klassifiziert sind. nutzt erstens die Möglichkeiten, die die Unterhal- Zunächst werden in einem einleitenden Teil „Po- tungsbranche den Politikern bietet. Zu dieser Kate- sitionen“ vor allem die Grundbegriffe Unterhal- gorie gehören etwa die zu beobachtenden Auftrit- tung, Politische Kommunikation und Öffentlich- te von Politikern in Unterhaltungssendungen wie keit skizziert, bevor in der „Perspektive“ der sozio- „Wetten, dass...?“ oder „Big Brother“. Unterhal- logische Bezugsrahmen festgelegt wird. Das Ka- tungselemente in politischen Formaten hingegen pitel 3 „Mediengesellschaft“ widmet sich aktuel- stellen zweitens die Ausprägungen dar, die po- len „Megatrends“ der Mediengesellschaft. Dabei litische Themen in Form einer Satire und einer wird Bezug genommen auf Phänomene der Indivi- Glosse aufbereiten. Beide Ausprägungen können dualisierung sowie der Unterhaltungs-, Erlebnis-, informativ sein, sofern im entsprechenden Kon- Populär- und Akzeptanzkultur, die im Rahmen der text politische Zusammenhänge vermittelt wer- funktionalen Differenzierung der Gesellschaft auf- den. Zentral für Saxer sind weiterhin die Konzep- treten. Kapitel 4 zur „Medientheorie“ untersucht tionen politischer Öffentlichkeiten. Hier differen- die wechselseitigen Interdependenzen zwischen ziert er unter anderem zwischen liberalen Model- Politik und Medien. Im fünften Kapitel mit der len einer systemtheoretischen Fundierung in An- Überschrift „Politische Kommunikation“ werden lehnung an Luhmann und deliberativen Modellen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 271 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) einer Diskurszentrierung im Anschluss an Haber- tung) im Anschluss an die Thesen des Soziolo- mas. Daran anknüpfend stellt er vier Positionen gen Gerhard Schulze, der den Begriff der „Erleb- heraus, die den Entertainisierungstrend medienge- nisgesellschaft“ geprägt hat. Zudem ist der Grad sellschaftlicher Öffentlichkeit weiter ausdifferen- der Professionalität beim Ereignis- und Aufmerk- zieren. Dabei unterscheidet er zwischen Unterhal- samkeitsmanagement bedeutend. Das Kommuni- tungsöffentlichkeit als Element der Politikdarstel- kationsmanagement sollte bei seinen Kampagnen, lung, Unterhaltungsöffentlichkeit als Öffentlich- Inszenierungen und Aktionen zudem strategisch keitszerfall, Unterhaltungsindustrie als Öffentlich- darauf achten, dass gesellschaftliche Fragmentie- keitsstruktur sowie Unterhaltungsöffentlichkeit als rungsprozesse und veränderte Rollenkonstellatio- Politainment. nen berücksichtigt werden. In Anlehnung an die Diese Trends werden im Kontext gesell- AIDA-Formel (Attention, Interest, Desire, Acti- schaftlicher Grundmuster und Ausprägungen on) werden für politische Strategien die Kriteri- weiter ausdifferenziert. Hierbei werden Formen en „Aufmerksamkeit, Verständnis, Zustimmung, der Konsumentensouveränität, Individualisie- Handlungsbereitschaft“ (S. 217) von Saxer ins rungsprozesse und Lebensstile im Hinblick auf Zentrum gerückt. Medienwirkungen hängen je- die Unterhaltungs- und Erlebniskultur kritisch doch immer von „den unterschiedlichen Rezipien- reflektiert. Es wird herausgearbeitet, dass Medien- tenbefindlichkeiten“ (S. 219) ab. akteure „im Gefolge der mediengesellschaftlichen Eine pauschale Bewertung des Phänomens der Megatrends die Bindungen an strukturierte po- Entertainisierung der Politik lässt Saxer zu Recht litische Ideologie“ (S. 97) lockern. Die Bürger nicht zu. In seiner wissenschaftlichen Analyse erleben Politik hingegen „fast ausschließlich in zeigt er unterschiedliche Formen der Politikver- Gestalt medialer Vermittlungsprozesse“ (S. 98). mittlung in Unterhaltungsausprägungen auf und Zudem verlagert sich „in politischen Prozessen setzt sie kenntnisreich in ihren jeweiligen kulturel- das Gewicht stärker von der Herstellung auf die len, politischen, soziologischen und medienspezi- Darstellung von Politik und pragmatisch vom fischen Kontext. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Diskursiven auf das Emotionale“ (S. 123). das Politainment sowohl ein Problemlösungs-, als Insgesamt lässt sich dem Autor zufolge konsta- auch ein Problemschaffungspotenzial besitzt und tieren, dass die Entertainisierung der Politik im demzufolge bei den spezifischen Ausprägungen ei- Rahmen der Politikvermittlung zugenommen hat. ne Einzelfallprüfung erforderlich ist, um zu einer Im Rahmen der Analyse von Unterhaltungsphäno- tragfähigen und angemessenen Bewertung derarti- menen im Kontext der politischen Kommunikation ger Phänomene zu gelangen. werden nachfolgend die Kategorien der Personali- Insgesamt ist „Politik als Unterhaltung“ ein le- sierung, Eventisierung, Narratisierung und Thea- senswertes und anspruchsvolles Buch, das den ak- tralisierung kontextuell zusammengebunden und tuellen Stand der Forschung von Unterhaltungs- erläutert. Anhand der Tragfähigkeit dieser Katego- prozessen in der Mediendemokratie kenntnisreich rien zeigt sich, ob die Unterhaltungsöffentlichkeit aufbereitet und daher uneingeschränkt zu empfeh- überhaupt wie gewünscht erreicht werden kann. len ist. Der Band ist klar strukturiert und liefert Zudem sind Anknüpfungspunkte an bisherige rea- neben tragfähigen Zwischenzusammenfassungen le und mediale Erfahrungen der Rezipienten von auch zahlreiche Abbildungen zum besseren Ver- zentraler Bedeutung. Weiterhin gilt: „Die Selbst- ständnis. So ermöglicht das Werk dem Rezipien- referentialität von Politik wächst mit der Mög- ten trotz der hohen intellektuellen Dichte der Dar- lichkeit der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung stellung von Begriffen, Konzepten und Theorieent- durch die Medien, deren Dauerbedarf an publi- würfen eine kenntnisreiche Vermittlung relevanter zierbaren Ereignissen wiederum diese Selbstbe- Informationen und Konzepte zum Wandel politi- züglichkeit stimuliert.“ (S. 200) scher Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Dass Wirkungen der zunehmenden Unterhal- tungszentrierung im Kontext des Politischen un- HistLit 2008-3-089 / Christian Schicha über Saxer, terschiedlichste Wirkungen auf unterschiedliche Ulrich: Politik als Unterhaltung. Zum Wandel po- Zielgruppen haben können, dokumentiert die von litischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Saxer vorgenommene Differenzierung in soziokul- Konstanz 2007. In: H-Soz-u-Kult 07.08.2008. turelle Milieus (unter anderem Harmonie, Inte- gration, Niveau, Selbstverwirklichung, Unterhal-

272 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Debatten um Restitution 2008-3-158

Sammelrez: Debatten um Restitution ner, dass der Kalte Krieg die Erinnerung an den Diner, Dan; Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Restitu- Zweiten Weltkrieg stillgelegt habe. Mit dessen En- tion and Memory. Material Restoration in Euro- de sei es jedoch zu einer epistemischen Metamor- pe. Oxford: Berghahn Books 2007. ISBN: 978-1- phose der leitenden historischen Narrative gekom- 84545-220-9; 418 S. men: An die Stelle von „Gesellschaft“ sei nun „Er- innerung“ getreten und verbunden damit das zu- Schoeps, Julius H.; Ludewig, Anna-Dorothea nehmende Gefühl, dass der Zweite Weltkrieg noch (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende? Raubkunst nicht vorbei sei. Als zentrale Folge der wiederer- und Restitution im deutschsprachigen Raum. Ber- starkenden Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg lin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2007. ISBN: betrachtet er vor allem die Restitution von Eigen- 978-3-86650-641-1; 327 S. tum, welche als transgenerationeller Speicher von Erinnerungen funktioniere. Die Verbindung von Rezensiert von: Constantin Goschler, Fakultät Eigentum und Erinnerung ist für Diner damit im für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bo- Kern anthropologischer Natur. chum Die folgenden drei Beiträge explorieren das his- torische Problemfeld von Restitution und Erin- Ein Hauptelement des in den 1990er-Jahren auf- nerung zunächst in theoretischer Weise. Der An- gekommenen Booms der Zivilgesellschaft und der thropologe John Bornemann, der Soziologe Natan Menschenrechte waren die vielfältigen Forderun- Sznaider und die Literaturwissenschaftlerin Sigrid gen nach Restitution von solchem Eigentum, das Weigel nähern sich jeweils der Frage nach dem an- zuvor infolge kollektiver Gewalt geraubt und ent- thropologischen Verhältnis von Schuld und Schul- zogen worden war. Ausgehend von der mit der Pri- den, dessen Hauptmedium Geldleistungen seien. vatisierungswelle verbundenen Eigentumsrevolu- Die Komplexität der jeweiligen Argumentation er- tion in den ehemaligen Ostblock-Staaten erlangte laubt es kaum, die Ergebnisse auf wenigen Zei- auch in westlichen Ländern die Rückerstattungs- len zusammenzufassen. Gemeinsam ist den drei debatte neue Aktualität. Während sich der Wes- Beiträgen aber die Frage, inwieweit Geldleistun- ten aber – wie bereits nach 1945 – vor allem mit gen eine geeignete Form der Anerkennung bezie- den Folgen des nationalsozialistischen Raubzugs hungsweise des Ausgleichs von historischem Un- befassen musste, waren die ehemaligen Ostblock- recht sein können. Und gemeinsam versuchen sie Staaten überdies auch mit den Folgen der sozialis- auch, den vielfach anzutreffenden Reflex, dass ein tischen Eigentumspolitik konfrontiert. Eigentums- solches Ansinnen grundsätzlich unmoralisch sei, fragen waren und sind daher in vielerlei Wei- zu theoretisieren und zu historisieren. Für Borne- se mit konkurrierenden Vergangenheitskonstruk- mann scheint der Prozess der Umwandlung von tionen verbunden, bei denen sich intergeneratio- Vermögensverlusten in materielle Entschädigung nelle und transnationale Ansprüche in komplizier- zu funktionieren, freilich um den Preis des Ver- ter Weise überlagern. Die Restitutionsfrage öffnet lustes der Erinnerung. Bei ihm wird zugleich ein so vielerlei Fenster in die bewegte Geschichte Eu- Hang zur Remoralisierung der Perspektive spür- ropas im 20. Jahrhundert. bar, welche die angekündigte Anthropologisierung Einen begrifflich geschärften Blick auf diese der moralischen Spannung von Schuld und Schul- Geschichte werfen Dan Diner und Gotthard Wun- den am Ende wieder zurücknimmt. Für Sznai- berg in einem gehaltvollen und anregenden Kon- der dagegen bildet die moralische Restitution in ferenzband zum Thema „Restitution and Memory. Form von Geld die Brücke zwischen dem Kos- Material Restoration in Europe“. Die insgesamt 17 mopolitismus der Moral und des Marktes. Aller- Beiträge von Soziologen, Anthropologen, Histori- dings ist seine These, dass die Universalisierung kern, Juristen und Literaturwissenschaftlern wer- der Holocaust-Erinnerung die Grundlage für einen den mit einem gewissen Sinn für Dramatik in globalen, menschenrechtsorientierten Kosmopoli- fünf Akte eingeteilt: „The Setting“, „Anthropolo- tismus darstelle, mittlerweile selbst schon wieder gizing Restitution“, „Commissions of Inquiry and historisierbar. Weigel unternimmt schließlich eine the Practice of Restitution“, „Tesselated European kulturwissenschaftliche Rekonstruktion der Aus- Histories of Memory“ sowie schließlich „Resolu- tauschbeziehungen, die im Verhältnis von Eigen- tions“. tum und Erinnerung begründet liegen. Indem sie In seinem eröffnenden Beitrag argumentiert Di- sich weniger auf die Restitution materieller Ver-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 273 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) luste als auf solche an Leib und Leben konzen- gesamt neun Fallstudien ein. Sechs dieser Beiträ- triert, gelangt sie zu der Unterscheidung zwischen ge widmen sich wiederum der Frage der Restituti- einer Entschädigung aktueller und virtueller Ver- on jüdischen Eigentums in verschiedenen nationa- luste, wobei Letztere auf die Potentialität des un- len und lokalen Kontexten. Ulrich Baumann wen- gelebten Lebens zielen. So führen ihre kulturwis- det hier in fruchtbarer Weise einen ethnologischen senschaftlichen Überlegungen zu einer exponenti- Zugriff auf den Umgang mit dem Eigentum der ellen Vermehrung der Schulden mit wachsendem ländlichen Juden in Süddeutschland an. François Abstand von der Schädigung und übertreffen da- Guesnet kontextualisiert die Jedwabne-Debatte in mit selbst die kühnsten Forderungen derer, welche Polen und erklärt die Heftigkeit dieser Auseinan- sich im politischen Raum für eine Restitution zu- dersetzung mit ihrer Beziehung zu laufenden Kon- gunsten der Opfer historischer kollektiver Gewalt flikten im Verhältnis von Moral, kollektiver Erin- einsetzen. nerung und Eigentum. Markus Kirchhoff diskutiert Der nächste Abschnitt des Bandes stellt die das Spannungsverhältnis von Eigentum und Erin- Schwierigkeiten in den Mittelpunkt, welche sich nerung an einem Gegenstand, der weniger als an- der politischen Durchsetzung von Restitutionsfor- dere von großen materiellen Werten, sondern von derungen in den Weg stellen. Die beiden Auf- der Auseinandersetzung um kulturelle Identitäten sätze von Lutz Niethammer und Clemens Jablo- geprägt ist, nämlich Büchern und Bibliotheken, ner tragen den Charakter von Erlebnisschilderun- und liefert hierfür eindrucksvolle Beispiele. Cathe- gen. Beide Autoren waren an den jüngsten In- rine Horel schildert die Restitution jüdischen Ei- itiativen ihrer jeweiligen Länder – Niethammer gentums in Tschechien, der Slowakei und in Un- in der Bundesrepublik und Jabloner in Österreich garn als einen weitgehend erfolgreichen Prozess, – beteiligt, Ende des vergangenen Jahrtausends der eng mit der Demokratisierung dieser Länder mit einer großen Geste den politischen Druck aus verbunden gewesen sei. Béla Ráskys Darstellung der Entschädigungsdebatte herauszunehmen. Niet- der Holocaust-Erinnerung in Ungarn fällt dagegen hammers Beitrag enthält erstens einen Bericht der deutlich skeptischer aus. Und Heidemarie Uhl dis- Vorgeschichte der Stiftung „Erinnerung, Verant- kutiert am österreichischen Beispiel die Spannung wortung und Zukunft“ aus der Perspektive der teil- zwischen den in den letzten Jahren verstärkt erho- nehmenden Beobachtung und zweitens eine theo- benen Schlussstrichforderungen und den Erinne- retische Reflexion der damit verbundenen prakti- rungen, die den Gegenständen aus jüdischem Be- schen Probleme bei der Bewältigung historischen sitz eingeschrieben sind. Unrechts. Sein Fazit ist gewissermaßen dialek- Die folgenden Beiträge demonstrieren das tisch: Zwar stehe kein besseres Mittel als Geld Spannungsfeld von Eigentum und Erinnerung an zur Verfügung, um Anerkennung glaubhaft auszu- anderen Vergleichsbeispielen. Elazar Barkan un- drücken. Aber die Sprache des Geldes müsse über- ternimmt einen systematischen Vergleich verschie- wunden werden, um damit den nationalsozialisti- dener Restitutionsforderungen, bei denen er die schen Zivilisationsbruch zu überwinden, auf den Enteignung unter nationalsozialistischer und so- sich diese Geldleistungen beziehen. Der persön- wjetischer Herrschaft ebenso einbezieht wie die liche politische Beitrag des Historikers Nietham- Enteignung der Sudetendeutschen, die sowjetische mer beschränkte sich auf die Vorbereitungsphase Beutekunst und das Schweizer Raubgold. Clau- der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zu- dia Kraft arbeitet die unterschiedlichen politischen kunft“, und damit lebt seine Perspektive von der Kontexte und Logiken der Restitutionsdebatten Spannung zwischen dem, was im Vorfeld denk- in Polen und Tschechien heraus, während Yfaat bar war, und dem, was im Nachhinein herauskam. Weiss schließlich den Konflikt von Eigentum und Der Jurist Jabloner leitete dagegen die österrei- Erinnerung am Beispiel des Stadtviertels Wadi Sa- chische Historische Kommission, welche im Auf- lib in Haifa untersucht, wo jüdische Einwande- trag der österreichischen Regierung die Enteig- rer in den Häusern der 1948 geflohenen und ver- nung und Verfolgung in der NS-Zeit untersuchte. triebenen arabischen Bewohner leben. Den Band Sein Beitrag besitzt somit auch einen stärker of- beschließt sodann ein souveräner Überblick von fiziösen Tonfall, dem das Bewusstsein der mögli- Hans Günter Hockerts über die deutsche Wie- chen juristischen Konsequenzen aller öffentlichen dergutmachung, der freilich weniger Interesse am Äußerungen inhärent ist. Problem der Erinnerung besitzt und dafür stär- Den größten Teil des Bandes nehmen die ins- ker auf die damit zusammenhängenden politischen

274 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Debatten um Restitution 2008-3-158

Prozesse eingeht. den Maße Kunstwerke nicht nur sammeln, sondern Insgesamt können die beiden Herausgeber mit auch als Verkäufer auf dem Markt agieren, und diesem gut komponierten Band ihren Anspruch diskutiert zugleich die Probleme der Provenienz- überzeugend einlösen: Fast alle Beiträge greifen forschung an Museen. Bogomila Welsh-Ovcharov die Leitfragen auf und diskutieren diese gewinn- schildert als Fallbeispiele die Restitution geraubter bringend an ihren speziellen Gegenständen. Es ist Van-Gogh-Gemälde in der Nachkriegszeit, Martin dem Band zwar anzumerken, dass er gewisserma- Roth diskutiert die Berührungsängste der Museen ßen auf dem Höhepunkt des „Memory-Booms“ im Umgang mit dem Thema Kunstrestitution, und entstanden ist, doch handelt es sich nicht um ein Barbara Schneider-Kempf gibt schließlich einen Produkt, dem man den Vorwurf machen könnte, Erfahrungsbericht über die Probleme bei der Re- dass hier nur eine Geschichte zweiter Ordnung ver- stitution im Bibliotheksbereich. handelt würde. Denn bei der Auseinandersetzung Die nächste Sektion bietet drei Beiträge über um die Restitution spielen Erinnerungen auf indi- rechtliche Aspekte der Restitution aus der Feder vidueller wie auf kollektiver Ebene eine äußerst von Juristen. Hannes Hartung, Jost von Trott zu wirkungsmächtige Rolle. Für jeden, der sich für Solz und Matthias Druba erläutern detailliert und die Dynamik der Restitutionsdebatten interessiert, gelegentlich auch mit inhaltlichen Überschneidun- bildet dieser auf hohem Niveau argumentierende gen die rechtlichen Grundlagen der Kunstrestituti- und auch empirisch gehaltvolle Band einen unver- on – ausgehend von den Washingtoner Vereinba- zichtbaren Ausgangspunkt. rungen sowie den zu ihrer Umsetzung geschaffe- Stärker tagespolitisch motiviert ist dagegen der nen Regelungen und Institutionen. Es folgen vier von Julius H. Schoeps und Anna-Dorothea Lu- Beiträge unter dem Stichwort „Restitution und Öf- dewig herausgegebene Sammelband „Eine De- fentlichkeit“, wo gleichfalls Beteiligte an der Aus- batte ohne Ende? Raubkunst und Restitution im einandersetzung als Autoren dominieren. J. Chris- deutschsprachigen Raum“. Die Grundlage war tian Kennedy schildert dort das Agieren der US- auch hier eine interdisziplinär besetzte Konferenz, Regierung bei der Restitution von Raubkunst, wo- die ihren Anlass in einer Vielzahl gegenwärtig bei er vor allem den Gebrauch von „soft power“ kontrovers diskutierter Fälle der Restitution von anpreist: Die Angst vor Rufschädigung sei das Kunstwerken aus vormals jüdischem Besitz be- wirksamste Instrument. Georg Heuberger erläu- saß. Den Ausgangspunkt für diese Entwicklung tert die Position der Jewish Claims Conference lieferten die im Rahmen der 1998 veranstalte- zur Kunstrestitution; Gerhard Charles Rump und ten Washingtoner Konferenz über Vermögenswer- Michael Naumann setzen sich mit der Rolle der te aus der Zeit des Holocaust gefassten Beschlüsse Presse bei der Auseinandersetzung um die Rück- über Raubkunst, welche eine freiwillige Selbstver- erstattung von Ernst Ludwig Kirchners „Berliner pflichtung der Signatarstaaten zur Rückgabe vor- Straßenszene“ auseinander. Im Anhang des Ban- sahen. Die Herausgeber legen weniger einen theo- des folgen schließlich eine Resolution der Teilneh- retischen Deutungsentwurf vor, sondern wollen mer der Potsdamer Konferenz mit Forderungen zu einen Beitrag zur Versachlichung dieser oftmals einer verbesserten Praxis der Kunstrestitution so- hitzig geführten öffentlichen Auseinandersetzung wie ein nützlicher Überblick zur bisherigen euro- leisten. päischen Restitutionspraxis. Ein erster Abschnitt des Bandes befasst sich Dass am Ende eine gemeinsame politische Re- mit der „Restitutionspraxis in Deutschland und der solution steht, wird dem Charakter des Bandes Schweiz“. Anja Heuß eröffnet das Themenfeld mit durchaus gerecht: Es handelt sich hier um den Ver- einem informativen Überblick zur Restitution von such einer Intervention von Experten verschiede- Kulturgütern in Deutschland. Esther Tisa Francini ner Disziplinen in ein politisches Feld, das durch stellt einige ausgewählte Restitutionsfälle aus der weiche Bestimmungen und harte Kontroversen ge- Schweiz vor. Und Monika Tatzkow widmet sich prägt wird. Die inhaltlichen Forderungen der Re- der spannenden Frage, wie der Kunsthandel in sei- solution ziehen sich zum Teil auch schon durch ner Marktpraxis mit Raubkunst umgeht. Der fol- die einzelnen Beiträge und lassen sich vor allem gende Abschnitt „Restitution im Museums- und in zwei Punkten zusammenfassen: mehr Geld für Bibliotheksbereich“ enthält vornehmlich Beiträ- die Provenienzforschung1 und bessere rechtliche ge von Praktikern. Ute Haug erörtert den oftmals übersehenen Umstand, dass Museen in zunehmen- 1 Dieser Appell hat kurz darauf bereits zum Erfolg geführt; beim Institut für Museumsforschung der Staatlichen Mu-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 275 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Regelungen zur Umsetzung der Washingtoner Be- (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende? Raubkunst und schlüsse. Restitution im deutschsprachigen Raum. Berlin Während der von Dan Diner und Gotthard Wun- 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.09.2008. berg herausgegebene Band gleichermaßen große Verdienste um die Theoretisierung wie um die em- pirische Erforschung der Restitutionsfrage besitzt, Stambolis, Barbara; Reulecke, Jürgen (Hrsg.): versucht der von Julius H. Schoeps und Anna- Good-Bye Memories? Lieder im Generationen- Dorothea Ludewig herausgegebene Band in eine gedächtnis des 20. Jahrhunderts. Essen: Klartext noch laufende Auseinandersetzung zu intervenie- Verlag 2007. ISBN: 978-3-89861-769-7; 458 S. ren und lebt damit stärker von der Tagesaktuali- tät. So unterscheiden sich die Bände auch deutlich Rezensiert von: Dietmar Klenke, Historisches In- im Hinblick auf die jeweilige Involvierung in den stitut, Universität Paderborn Gegenstand. Während Diner und Wunberg mit ih- rem theoretischen Ansatz auf eine universale an- In ihrem Sammelband breiten die Herausgeber thropologische Bestimmung des Verhältnisses von ein beeindruckendes Panorama von generationsge- Eigentum und Erinnerung zielen, bleiben Schoeps schichtlichen Bezügen innerhalb der Popularmu- und Ludewig stark im argumentativen Horizont sik des 20. Jahrhunderts aus. Sie spannen einen der aktuellen Debatte um Raubkunst und deren zeitlichen Bogen von der Wilhelminischen Ära bis Restitution befangen: Hier werden vor allem die in die bundesdeutsche Gegenwart. In erster Linie beteiligten politischen und moralischen Positionen geht es um die Rezeptionsgeschichte von Liedern verdeutlicht und mit-diskutiert. Eine historisieren- als Ausdruck der symbolischen Kommunikation, de Perspektive auf diesen Gegenstand steht damit soweit diese Bedeutung für generationelle Iden- noch aus. Aber auch mit Blick auf den Band von titätsbildung hat. Der Hauptbezugspunkt der Bei- Diner und Wunberg stellt sich die Frage, inwieweit träge ist der deutschsprachige Raum, in dem aber ihr Ansatz, wenngleich auf einem höheren Re- nicht nur deutschsprachigen Liedern eine bedeut- flexionsniveau, letztlich den Problemhorizont ih- same Rolle zukommt, sondern seit dem Zweiten res Gegenstandes widerspiegelt und durch die An- Weltkrieg auch der Popularmusik der angelsächsi- thropologisierung des Zusammenhangs von Eigen- schen Welt. Der Sammelband trägt dem Umstand tum und Erinnerung einen Zusammenhang natu- Rechnung, dass die Wirkungsgeschichte der Popu- ralisiert, anstatt ihn zugunsten einer historischen larmusik im 20. Jahrhundert kaum mehr an den Rekonstruktion zu öffnen. Die scheinbare Selbst- nationalen Grenzen Halt macht. Obwohl es sich verständlichkeit der Kategorien Eigentum und Er- hier neben der Einführung der Herausgeber um 26 innerung war (oder ist) vermutlich in hohem Ma- thematisch breit gestreute Einzelbeiträge handelt, ße mit der europäischen Umbruchzeit nach 1990 liegt keine Buchbinder-Synthese vor. Denn sämtli- verknüpft. Die Gegenstände, über die hier gearbei- che Beiträge beziehen sich deutlich erkennbar auf tet wird, sind jedoch noch in einer Weise unabge- die von Reulecke und Stambolis vorgegebene The- schlossen, dass eine aus klärender Distanz gespro- menstellung, symbolischen Ausdrucksformen ge- chene Antwort bislang nicht möglich ist. Für die nerationeller Selbstverortungen in der Musikkultur weitere Forschung zur Restitution werden jeden- nachzuspüren. falls beide Bände eine unverzichtbare Grundlage In bestimmten Liedern verdichten sich generati- darstellen. onsspezifische Erfahrungs- und Empfindungswel- ten so sehr, dass sie den Herausgebern zufolge HistLit 2008-3-158 / Constantin Goschler über Di- sogar zu einem zentralen Bezugspunkt von „Ge- ner, Dan; Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Restitution nerationsfühligkeit“ werden können (S. 13). Da- and Memory. Material Restoration in Europe. Ox- hinter verbirgt sich die Grundannahme, dass Sin- ford 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.09.2008. gen ein bedeutsames Gemeinschaftsritual darstellt HistLit 2008-3-158 / Constantin Goschler über und wie kaum ein zweites Medium ein Gefühl von Schoeps, Julius H.; Ludewig, Anna-Dorothea Gruppenverbundenheit zu erzeugen vermag. Die- ser Gesichtspunkt hat die Auswahl der untersuch- seen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz wurde ten Lieder und Gesänge bestimmt. Zu Recht stel- eine „Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung“ eingerichtet. auf, indem sie darauf verweisen, dass die begriff- (11.09.2008).

276 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart B. Stambolis u.a. (Hrsg.): Good-Bye Memories? 2008-3-100 liche Offenheit bei vielen Liedtexten generatio- ter abstoßenden Texte durch die Brille einer gegen- nell eingrenzbare Zuordnungen erschwert, wenn wartsbezogenen ‚political correctness’ zu betrach- nicht gar unmöglich macht. Damit sprechen sie ten. Auf diese Weise hält selbst ein Beitrag über den allgegenwärtigen Bedeutungswandel von Lie- das in der Forschung viel zitierte Lied „Wildgänse dern an, deren generationelle Identitätsfunktionen rauschen durch die Nacht“ neue Einsichten bereit, sich über größere Zeiträume hin grundlegend än- die über eine platte Abqualifizierung als militaris- dern können. Ein ähnliches komplexes Bild bie- tisch hinausgehen (Aufsatz von Wilhelm Schep- tet sich, wenn man für ein und denselben Zeit- ping). raum konkurrierende Vereinnahmungen und Be- Für die nach dem Zweiten Weltkrieg Aufwach- deutungszuweisungen durch rivalisierende politi- senden war eine Öffnung für Popularmusik aus sche Gesinnungsmilieus beobachtet. Diesbezüg- dem angelsächsischen Raum kennzeichnend. Die- lich verweisen einige Beiträge auf überraschende ser Prozess war im Westen Deutschlands so durch- symbolische Wanderungsbewegungen gerade von schlagend, dass erst in den 1980er-Jahren mit der solchen Liedern, die man bislang eindeutig veror- „Neuen deutschen Welle“ und deutschsprachigen tet glaubte. Erstaunlich ist, wie gut sich Lieder mit- Rockgruppen der muttersprachliche Gesang Ter- unter einpassen, wenn sie die Grenzen politisch- rain zurückerobern konnte. Zur Lebendigkeit der weltanschaulicher Lager überschreiten. Dies be- gegenwartsnahen Aufsätze trägt bei, dass die Au- stätigt einmal mehr die seit Jahrzehnten in der Mu- toren ihre eigene lebensgeschichtliche Betroffen- sikwissenschaft vertretene Anschauung, dass die heit nicht verbergen, sondern erfreulich reflektiert soziale Semantik melodischer und poetischer Zei- mit den eigenen Erfahrungen umgehen. chen in vielen Fällen zu unbestimmt ist, um den Nicht alle Beiträge können hier erwähnt wer- Wirkungskreis von Liedern und Gesängen einhe- den; einige seien herausgegriffen. Hermann Kurz- gen zu können. ke führt am Beispiel des ursprünglich sozialde- Gleichwohl können die Verfasser genügend Bei- mokratisch konnotierten Liedes „Wann wir schrei- spiele präsentieren, bei denen der Symbolgehalt ten Seit an Seit“ vor, wie sehr die semantische von Liedern zumindest innerhalb einer Generati- Unbestimmtheit von Text und Musik dieses Lied on relativ stabil bleibt. Verliert sich der genera- für ideologische Umwertungen und Umformun- tionelle Erfahrungs- und Erlebniszusammenhang gen anfällig gemacht hat. Das Schicksal, von den im Wandel der Zeiten, erlebt Liedgut unweigerlich Nationalsozialisten vereinnahmt zu werden, teil- einen Bedeutungswandel, sofern es nicht gänzlich te es mit der Hymne „Brüder zur Sonne zur in Vergessenheit gerät. Ausgesprochen kurzweilig Freiheit“. Hinsichtlich des letztgenannten Liedes macht die Lektüre, dass der Lebenszyklus mancher ist die nationalsozialistische ‚Zweckentfremdung’ Lieder dem Leser den Eindruck einer diachronen nach 1945 teilweise hartnäckig geleugnet worden, Achterbahn-Fahrt vermittelt. Dies gilt vor allem aber den Habitus des aufopferungsvoll-visionären für Lieder, die bereits in der Weimarer Republik Kämpfers, der aus diesem Lied spricht, hatten verbreitet waren und sich im symbolpolitischen nun einmal Rechte wie Linke gemeinsam. Jür- Kräftefeld bis ins späte 20. Jahrhundert forthangel- gen Reulecke zeigt, wie bündisches Liedgut nach ten. dem Ersten Weltkrieg im Übergang von der Front- Bei der Auswahl der Autoren beweisen die Her- zur Nachkriegsgeneration seinen Stimmungsge- ausgeber eine ausgesprochen glückliche Hand. Die halt wechselte, von melancholisch-schwermütigen große Mehrzahl der Beiträge besticht durch ih- hin zu naiv-sentimentalen Empfindungen. Die Na- re Rechercheleistung und das Bemühen, die wir- tionalsozialisten wussten den erfahrungsbedingten kungsgeschichtlichen Verästelungen und Umfor- Wandel der Rezeptionsmuster für sich zu nutzen. mungen innerhalb einer Liedbiographie umfassend Winfried Mogge klärt in seinem Beitrag über das in den Blick zu nehmen. Auch die Nachforschun- Lied „Es zittern die morschen Knochen“ die bis- gen zu den teilweise nur schwer rekonstruierba- lang offene rezeptionsgeschichtliche Frage, wel- ren Ursprüngen fördern überraschende kultur- und che Bedeutung den unterschiedlichen Textvarian- politikgeschichtliche Querbezüge zutage, etwa bei ten zukommt. Indem er mit beeindruckend hohem Liedern wie „Wir lagen vor Madagaskar“ oder Rechercheaufwand den Wandlungen dieses Liedes „Negeraufstand ist in Kuba“ (Beiträge von Ute Da- nachgeht, kann er nachweisen, dass es ursprüng- niel und Thorsten Beigel). Erfrischend wirkt, dass lich keineswegs das typische HJ-Lied war, für das die Autoren der Gefahr getrotzt haben, die mitun- es zumeist gehalten wird. Der Entstehung nach

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 277 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ist es der bündischen Jugend zuzuordnen, erlebte len musikalischen Formexperimenten irritierte und nach der Vereinnahmung durch die Hitlerjugend deutlich werden ließ, dass Lieder nur dann als aber mehrfache Umformungen, wobei die Zeile symbolischer Ausdruck generationeller Selbstver- „und heute gehört uns Deutschland“ nach dem gewisserung taugen, wenn sie melodiös gefällig Zweiten Weltkrieg rückblickend zum Inbegriff des bleiben. An ähnliche Grenzen stieß hinsichtlich stupide kraftstrotzenden Überschwangs der Natio- seines generationellen Kultstatus Frank Zappas sa- nalsozialisten wurde. Dass diese Textvariante weit tirisch gemeinter Experimental-Rock, der sich nur verbreitet war, ist in der Forschung wiederholt an- einem eng begrenzten intellektuellen Personen- gezweifelt worden, laut Mogges schlüssigen Nach- kreis unter der Post-68er Jugend erschloss, wie forschungen aber zu Unrecht. Detlef Briesen darlegt. Für die Rezeptionsgeschichte von „Lili Mar- Über weite Strecken hält der Sammelband ein leen“ legt Wilhelm Schepping schlüssig dar, wieso erstaunlich hohes analytisches Niveau durch, was aus einem deutschen Soldatenschlager des Zwei- für dieses Genre nicht eben selbstverständlich ist. ten Weltkriegs ein Weltschlager werden konnte, Der theoretische Anspruch von Stambolis und der nach 1945 selbst unter den Veteranen der Sie- Reulecke, Lieder als Ausdruck generationeller Be- germächte noch lange fortwirkte. Eindrucksvoll findlichkeiten gesellschaftsgeschichtlich zu kon- unterstreicht der Eigensinn dieses Liedes die Gren- textualisieren, fiel bei den mitwirkenden Auto- zen der propagandistischen Vereinnahmung durch rinnen und Autoren offenkundig auf fruchtba- den Nationalsozialismus. Diese Grenzen hat auch ren Boden. Auf dem Gebiet der kulturgeschicht- der Beitrag von Barbara Stambolis über beliebte lichen, volkskundlichen und musikwissenschaftli- katholische Kirchenlieder im Blick; ihr zufolge en- chen Liedforschung setzt das Buch Maßstäbe, an dete die vom NS-Regime beanspruchte Oberhoheit denen sich rezeptionsgeschichtliche Untersuchun- über die Gesangskultur an den Pforten der Kir- gen künftig orientieren müssen. chen, die ihre Abwehrstellung mit Gesängen wie „Ein Haus voll Glorie schauet“ in kulturkämpfe- HistLit 2008-3-100 / Dietmar Klenke über Stam- rischer Weise ausbauten. Davon heben sich Kir- bolis, Barbara; Reulecke, Jürgen (Hrsg.): Good- chenlieder der Gegenwart deutlich ab, so etwa Bye Memories? Lieder im Generationengedächt- das in der Beliebtheitsskala kaum zu übertreffen- nis des 20. Jahrhunderts. Essen 2007. In: H-Soz- de „Danke“-Lied, das Peter Buhmann als typi- u-Kult 11.08.2008. schen Ausdruck einer zivilgesellschaftlich geläu- terten Religiosität begreift. Der Ausbreitung angelsächsischer Popularmu- Steinert, Johannes-Dieter: Nach Holocaust und sik nach dem Zweiten Weltkrieg widmet sich Jür- Zwangsarbeit. Britische humanitäre Hilfe in gen Beine. Er wartet mit überraschenden Befun- Deutschland. Die Helfer, die Befreiten und den auf, wenn er am Beispiel des Rock’n’Roll- die Deutschen. Osnabrück: Secolo-Verlag 2007. Hits „Rock around the clock“ die erfolgreichen ISBN: 978-3929979824; 215 S. Bemühungen um eine Zähmung dieser an eine un- angepasste Jugend gerichteten Musik beschreibt. Rezensiert von: Stefan Schröder, Stadtarchiv Gre- Die in der Forschung bisher vertretene These, dass ven der Rock’n’ Roll vorzugsweise das „Halbstarken“- Milieu angesprochen habe, verweist Beine ins Das Kriegsende 1945 und die Nachkriegsjahre in Reich der Legenden. Mit schlüssigen Argumenten Deutschland sind sowohl in Überblicksdarstellun- schreibt er der angloamerikanischen Popularmusik gen als auch in diversen Spezialstudien immer auflockernde Wirkungen zu, für die sich eine unter wieder in den Blick genommen worden. Dabei dem verkrampften Klima der Nachkriegszeit lei- sind als Bevölkerungsgruppen zumeist entweder dende Jugend insgesamt sehr empfänglich zeigte die Überlebenden nationalsozialistischer Verfol- – weit über die unteren Schichten hinaus. Marco gungsmaßnahmen, also befreite ausländische KZ- Neumaier geht der Wirkung der Beatles auf die Ju- Häftlinge, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene, gendlichen der 1960er-Jahre nach. Er rückt nicht die mit Kriegsende den Status als Displaced Per- die immer wieder zitierten Kult-Songs in den Mit- sons (DPs) bekamen, oder die Deutschen, seien telpunkt, sondern das „Sergeant-Pepper“-Album, es Flüchtlinge und Vertriebene oder die im Nach- das die damalige Fangemeinde mit anspruchsvol- kriegselend in ihren Heimatgegenden Verbliebe-

278 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J.-D. Steinert: Nach Holocaust und Zwangsarbeit 2008-3-025 nen in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt.1 es politisch nicht anders durchzusetzen war, unter Einen interessanten Perspektivwechsel bietet nun der Ägide des Britischen Roten Kreuzes seit Sep- die vorliegende Studie von Johannes-Dieter Stei- tember 1944 kleine Hilfsteams mit den vorrücken- nert, der auf alle Bevölkerungsgruppen einen Blick den alliierten Truppen über Frankreich, Belgien von außen wirft, indem er bislang unausgewertete und die Niederlande bis in den nordwestlichen Teil Berichte, Briefe und Tagebuchauszüge britischer Deutschlands zu entsenden. Planung wurde gegen- humanitärer Organisationen und ihrer Mitglieder über der Situation nach dem Ersten Weltkrieg zwar heranzieht. Im Mittelpunkt seines Buches steht de- betrieben, jedoch von Unwägbarkeiten der Versor- ren Hilfe in Deutschland, doch sei an dieser Stel- gungssituation und der psychischen Hilfsbedürf- le angemerkt, dass darunter bei Steinert vor allem tigkeit der Menschen in den durch die Alliierten die Britische Besatzungszone zu verstehen ist. Da- besetzten Gebieten meist widerlegt. In diesem Sin- bei nimmt er auch die britischen Helfer und ihre ne blieben die Helfer, aller Vorbereitungen zum Interaktion mit NS-Opfern und Deutschen in den Trotz, unzureichend ausgebildet und ausgestattet. Fokus. Da die United Nations Relief and Rehabilitation Humanitäre Auslandshilfe für Nachkriegs- Administration (UNRRA), deren Teams diese Hil- deutschland ist in der historischen Forschung fe eigentlich leisten sollten, erst verspätet ab Früh- bislang eher randständig beachtet worden. In den sommer 1945 aktiv wurden, ist diese erste Einsatz- letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten phase der britischen Helfer für viele DPs in ihren durch die Zugänglichkeit von Quellen ergeben, Lagern, insbesondere nach der Befreiung des KZ die in älteren Studien noch unberücksichtigt Bergen-Belsen, zentral und wird hier ausführlich bleiben mussten. Daher bedarf die ältere Literatur dargestellt. dringend der Revision. Hinzu kommt, dass die we- Die thematische Bandbreite des Buches ist im- nigen einschlägigen Werke der letzten Jahre sich mens. Neben notwendigen organisationsgeschicht- vornehmlich mit der humanitären Situation in der lichen Erläuterungen zur Planung und Realität der US-Zone oder der Hilfe aus den USA beschäftigt Hilfeleistungen zwischen staatlichen und nicht- haben. Hier hat sich Steinert mit seiner regionalen staatlichen Instanzen, Militär und sozial bzw. reli- Schwerpunktsetzung und breiten Quellenbasis in giös motivierten zivilen Helfern kommen die har- mehrfacher Hinsicht innovativ betätigt. Zudem ten Fakten nicht zu kurz: Wer sammelte in Groß- schaut er nicht nur auf die finanziellen Aspekte britannien wie viel Geld und Sachmittel, wie wur- des Themas, sondern bringt ein weites Verständnis de die Hilfe organisiert und die Spenden einge- internationaler humanitärer Hilfe mit, das auch setzt bzw. verteilt? Neben dieser wohlfahrtspflege- Dienstleistungen jeder Art einbezieht und neben rischen Seite ist gerade in der Kriegsendphase die den staatlichen Hilfen auch die nichtstaatlichen medizinische Hilfe ein nicht zu vernachlässigen- berücksichtigt. der Faktor gewesen. Anschaulich wird vor allem Zusätzlich geht Steinert auf die Rahmenbedin- die Notsituation in Deutschland, von der die Deut- gungen der beteiligten britischen humanitären Or- schen selbst zunächst nicht betroffen zu werden ganisationen ein, unter ihnen das Britische Ro- schienen. Schon aus politischen Gründen galten al- te Kreuz, die Quäker, die Heilsarmee und ande- le britischen Bemühungen zunächst den ausländi- re. Ihr Selbstverständnis und ihre Vorerfahrungen schen Überlebenden des NS-Regimes in Deutsch- insbesondere aus der Zeit nach dem Ersten Welt- land, bevor der drohende Hungerwinter 1945/46 krieg bilden notwendige Voraussetzungen für die einen Kurswechsel einleitete, der mit der Hilfe für Situation, in der sich diese Organisationen 1942 Deutsche auch das Ende des zuvor strikt angeord- zum Council of British Societies for Relief Abroad neten Fraternisierungsverbots bedeutete. In diesem (COBSRA) zusammenschlossen, um dann, weil Rahmen wirkten die britischen Helfer im Hinter- grund auch beim Wiederaufbau deutscher Wohl- 1 Beispielhaft für die DPs: Jacobmeyer, Wolfgang, Vom fahrtsorganisationen mit, was nahezu vergessen Zwangsarbeiter zum Heimatlosen Ausländer. Die Displa- ced Persons in Westdeutschland 1945-1951, Göttingen 1985; war. Doch zunächst widmet sich Steinert der in un- Königseder, Angelika; Wetzel, Juliane, Lebensmut im War- terschiedlichem Maße geleisteten Hilfe für die ver- tesaal. Die jüdischen DPs (Displaced Persons) im Nach- schiedenen Gruppen: jüdische DPs, deutsche Ju- kriegsdeutschland, aktualisierte Neuausgabe Frankfurt a. M. den (die zunächst als Deutsche galten, denen keine 2004; Für die Flüchtlinge und Vertriebenen: Benz, Wolfgang (Hrsg.), Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten. Ur- Hilfen gewährt werden sollten) und nicht-jüdische sachen, Ereignisse, Folgen. Aktualisierte Neuausgabe Frank- DPs, wobei immer wieder Kindern und Jugendli- furt am Main 1995.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 279 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) chen besonderes Augenmerk galt. Gerade bei den ne Darstellung, veranschaulicht durch zahlreiche jüdischen DPs, bei deren politischem Status bri- Zitate aus bislang ungenutzten Archivbeständen, tische und amerikanische Politik weit voneinander durch seine kritische Herangehensweise und dif- entfernt waren, zeigt sich Steinerts Fähigkeit zu ei- ferenzierte Urteile. Dadurch wird ein erst auf den ner kritischen Darstellung mit einem abgewogenen zweiten Blick zentraler Aspekt der britischen Be- Urteil. satzungspolitik, die Fürsorge und Versorgung al- Versorgungsengpässe auf Seiten der einheimi- ler Bevölkerungsgruppen als Grundlage für alle schen, um Flüchtlinge und Vertriebene vergrößer- weitergehenden Fragen wie Repatriierung der DPs ten deutschen Bevölkerung in der Britischen Zo- oder politischer Neuaufbau in Deutschland, in ei- ne führten, über den Umweg des zunächst wieder nem handlichen Umfang von knapp 200 Textseiten in Gang gesetzten deutschen Gesundheitswesens, präsentiert, was das Buch zu einer wichtigen Lek- von Seiten der Briten zu der Erkenntnis, dass der türe über die Nachkriegsjahre macht. Bei speziel- Winter 1945/46 nur mit Lebensmittellieferungen – len Aspekten, wie der knapp dargestellten Krimi- obwohl diese von den Alliierten nicht geplant wa- nalität der DPs, bleibt Steinert allerdings hinter den ren – ohne Seuchen und Epidemien überstanden Ergebnissen einiger lokal- und regionalgeschicht- werden könne. Dieser Politikwechsel hatte Aus- licher Studien zurück2, was angesichts der Litera- wirkungen auf die beteiligten britischen Organisa- turfülle zu jedem einzelnen der von ihm unter an- tionen und ihre Teammitglieder, denn nicht alle be- derem Blickwinkel zusammenfassend betrachteten grüßten diesen Umschwung so vehement wie die Themen jedoch nicht ausbleiben kann. Dieser Ein- Quäker mit ihrem christlich-pazifistischen Men- wand schmälert seine Ergebnisse insgesamt jedoch schenbild. Auch Steinert stellt bei den humanitär- nicht, denen ein rascher Eingang in einschlägige en Helfern erneut die bekannte Tendenz fest, dass Handbücher zu wünschen ist. im Laufe der Zeit die anfängliche Antipathie ge- Eine kleine Anmerkung sei noch gestattet: Die gen die Deutschen und die Sympathie für die DPs durchgängig benutzte Abkürzung „NGO“ mag die Plätze wechselten. heutzutage einigermaßen geläufig sein. Sie hät- Die Betrachtung der mentalen Dispositionen der te jedoch mindestens bei der Erstnennung als beteiligten Gruppen – der britischen Helfer, der „non-governmental organization“ aufgelöst wer- DPs und der Deutschen – beleuchtet nochmals den müssen. Dass es sich dabei tatsächlich nicht eindringlich, dass die humanitären Hilfsleistungen um einen heutigen, sondern einen zeitgenössi- nicht nur bei den Gebenden, sondern auch bei den schen Begriff handelt, der schon 1945 Eingang in Empfangenden in ganz unterschiedlicher Weise re- die Charta der Vereinten Nationen fand, wäre er- zipiert wurden. So ist besonders das Ergebnis er- wähnenswert gewesen.3 nüchternd, dass die mit Lebensmitteln belieferten Deutschen sich in aller Regel nicht dankbar zeig- HistLit 2008-3-025 / Stefan Schröder über ten, sondern sich vielmehr als Opfer kollektiver Steinert, Johannes-Dieter: Nach Holocaust und Bestrafung durch die Alliierten sahen, denen ein Zwangsarbeit. Britische humanitäre Hilfe in Anrecht auf Versorgung zukäme, ohne im Mindes- Deutschland. Die Helfer, die Befreiten und die ten weder die schwierige Versorgungslage in Eu- Deutschen. Osnabrück 2007. In: H-Soz-u-Kult ropa noch ihre eigene Verantwortung für den ge- 10.07.2008. rade beendeten Krieg zu berücksichtigen. Dieser Befund ergänzt aber treffend die in den letzten Jah- ren so öffentlichkeitswirksame Tendenz mancher Uhl, Matthias: Krieg um Berlin? Die sowjeti- Deutscher, die Notlagen des Krieges (wie alliierte sche Militär- und Sicherheitspolitik in der zwei- Luftangriffe) und der Nachkriegszeit (wie Flucht ten Berlin-Krise 1958 bis 1962. München: Olden- und Vertreibung) von jeglicher Verantwortung zu bourg Wissenschaftsverlag 2008. ISBN: 978-3- lösen und damit das bequeme Schlüpfen in eine 486-58542-1; 295 S. Opferrolle erst zu ermöglichen. Umso wichtiger ist dieses Buch, das zu Recht daran erinnert, wie viel Hilfe die Briten den Deutschen nach 1945 zukom- 2 Zum Beispiel Schröder, Stefan, Displaced Persons im Land- men ließen – obwohl auch in Großbritannien die kreis und in der Stadt Münster 1945-1951, Münster 2005, S. 202-234. Versorgungslage nicht gerade einfach war. 3 Siehe Kapitel 10, Artikel 71 der Charta (7.6.2008).

280 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Uhl: Krieg um Berlin? 2008-3-005

Rezensiert von: Gerhard Wettig, Kommen im Juni 1961 stellte, erfüllten jeweils nicht die damit verbundene Erwartung. Das lag vor allem Die Schließung der Sektorengrenze in Berlin am daran, dass die UdSSR nicht über die militäri- 13. August 1961 gilt in der Öffentlichkeit viel- sche Stärke verfügte, die der Kremlchef ihr zu- fach als der Höhe- und Wendepunkt der zweiten schrieb. Es gelang ihm zwar, in der Öffentlich- Berlin-Krise. Weil die Massenflucht, mithin die keit den Eindruck zu erwecken, dass sein Land Destabilisierung der DDR, gestoppt worden sei, nach dem erfolgreichen Start des ersten Erdsa- habe Chruschtschow keinen Grund mehr gesehen, telliten ein überlegenes Raketen- und Nuklearpo- die Forderung nach einem Friedensvertrag zwecks tenzial besitze, doch konnte er die USA mit die- Beseitigung der westlichen Präsenz und Einbezie- sem Bluff nicht einschüchtern, denn diese verfüg- hung der Westsektoren in seinen Machtbereich zu ten über Luftaufnahmen, welche die haushohe Un- forcieren. Das glaubte auch sein Hauptwidersacher terlegenheit der sowjetischen Seite erkennen lie- Kennedy und war daher eher erleichtert als be- ßen. Chruschtschow zog aus ihrer fehlenden Be- sorgt. In Wirklichkeit jedoch waren, wie Matthi- reitschaft zum Nachgeben die Konsequenz, dass as Uhl anhand der von ihm in großem Umfang er- er sich – außer um die energische Weiterführung schlossenen sowjetischen Geheimdokumente über der bisher schon vorangetriebenen nuklearstrate- das militärische Vorgehen nachweist, die Sperr- gischen Rüstung – um die Verstärkung der kon- maßnahmen nur als erster Schritt gedacht, der we- ventionellen Streitkräfte bemühte, die er bis dahin gen akuter Gefährdung des SED-Regimes vorge- als unwichtig angesehen und daher reduziert hat- zogen werden musste. Der Kremlchef war nach te. Der Warschauer Pakt, dem bis dahin eine we- wie vor entschlossen, den Westmächten ihre Rech- sentlich politische Rolle zugewiesen worden war, te in Berlin durch den separaten Abschluss des wurde zu einem ausgeprägt militärischen Bündnis, Friedensvertrages mit der DDR zu nehmen, falls entwickelte eine Offensivstrategie für den Kriegs- nicht sie zur freiwilligen Räumung ihrer Positi- fall in Europa und wies den anderen Mitgliedern on bereit sein würden. Wenn notwendig, wollte er die Erfüllung von Kampfaufgaben an der Seite der auch einen Nuklearkrieg nicht scheuen. Die Welt sowjetischen Truppen zu. stand, ohne dass sie dessen gewahr wurde, am Nachdem Chruschtschow diese Veränderungen Rand des Abgrunds. Anfang 1961 eingeleitet hatte, war er sich zwar Dass Chruschtschow von seinem Entschluss ab- weiter dessen bewusst, dass die USA eine global- rückte, war auf Einsichten aus dem Verlauf des strategische Überlegenheit besaßen, unterschätzte Manövers „Burja“ zurückzuführen, das er veran- aber deren Ausmaß und glaubte zudem nach wie stalten ließ, um den Westen zu beeindrucken und vor an die Wirksamkeit seines Bluffs. Zugleich den gegebenenfalls zu führenden Kernwaffenkrieg glaubte er sich auf dem europäischen Schauplatz zu proben. Dabei stellten sich neben unerwarteten im Besitz einer so starken Position, dass er es wa- Mängeln der Koordination und sonstiger Art, die gen konnte, die Herausforderung an den Westen zu nicht in kurzer Zeit zu beheben waren, Vernich- erneuern. Die – von ihm mit einem Wutausbruch tungswirkungen heraus, mit denen man im Kreml beantworteten – militärischen Gegenmaßnahmen nicht gerechnet hatte. Diese machten nicht nur den Kennedys und die warnenden Hinweise der so- vorgesehenen raschen Vorstoß bis zum Atlantik wjetischen Auslandsaufklärung ließen jedoch dar- höchst zweifelhaft, sondern erstreckten auch die an zweifeln, dass er ohne militärische Auseinan- flächendeckende Zerstörung auf die UdSSR in ei- dersetzung zum Ziel gelangen werde. Daher sah nem Umfang, der blankes Entsetzen hervorrief. er sich genötigt, sich ernstlich auf die Eventua- Angesichts dieser Perspektive schreckte Chrusch- lität eines umfassenden Nuklearkrieges einzustel- tschow, den die Auslandsaufklärung schon im len. Nachdem ihm das Manöver „Burja“ gezeigt Sommer gewarnt hatte, dass die USA vor der Dro- hatte, dass ein bewaffneter Konflikt mit den USA hung mit einem Krieg nicht zurückweichen wür- katastrophale Folgen haben würde, sah er sich ge- den, von seinem Vorhaben zurück. Erst im Herbst nötigt abzuwarten. Wenn er im folgenden Jahr mit 1961 fiel daher die Entscheidung, sich mit den – der Raketenstationierung auf Kuba eine – freilich sich zur Mauer entwickelnden – Sperranlagen an immer noch nicht entscheidende - Veränderung der Sektorengrenze zufrieden zu geben. des Kräfteverhältnisses hätte herbeiführen können, Die beiden Berlin-Ultimaten, die Chrusch- hätte er sich möglicherweise in der Lage gefühlt, tschow den Westmächten im November 1958 und die Konfrontation endlich riskieren zu können.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 281 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Chruschtschow wollte sich freilich nicht mit ei- gentlich erst durch die Modus-vivendi-Regelung ner Position relativer Schwäche abfinden. Hatte er des Vier-Mächte-Abkommens von 1971 beigelegt zuvor darauf gesetzt, durch Ausspielen der ver- wurde. meintlichen Überlegenheit des sozialistischen Sys- Die vorliegende Monographie zeigt, dass die Er- tems auf dem Feld der wirtschaftlichen Leistungs- fahrung, der eigenen Politik wegen unzureichender fähigkeit auf längere Sicht die Oberhand über den militärischer Mittel keinen genügenden Nachdruck Westen zu gewinnen, so hielt er nunmehr – wie verleihen zu können, das Verhalten der Kremlfüh- später auch seine Nachfolger – eine überlegene rung bis Mitte der 1980er-Jahre prägte, als mit militärische Stärke für unerlässlich. Die deshalb Gorbatschow eine neue Generation ins Amt kam, eingeleitete umfassende Aufrüstung hatte enor- die im Blick auf den fortgeschrittenen Niedergang men Folgen nicht nur für die UdSSR, sondern neue Prioritäten setzte. Die Analyse der sowjeti- auch für den weiteren Verlauf des Kalten Krieges. schen Militär- und Sicherheitspolitik in der zwei- Die materiellen Ressourcen wurden übermäßig ten Berlin-Krise beleuchtet daher zugleich Kern- von der Aufrüstung beansprucht. Der „militärisch- probleme des Kalten Krieges überhaupt. Das Buch industriell-akademische Komplex“ hatte das Sa- von Matthias Uhl, die auch eine knappe, dennoch gen; die Erfordernisse der Zivilwirtschaft fanden mit einigen neuen Ergebnissen aufwartende ein- kaum Berücksichtigung. leitende Darstellung der militärischen Konzepte Das war fatal, denn die ökonomischen Kräfte in der vorangegangenen Jahren seit dem Zweiten waren – anders als Chruschtschow glaubte –, un- Weltkrieg umfasst, ist hervorragend recherchiert ter den Bedingungen des Sozialismus nicht stär- und enthält klare Aussagen. Ihm sind möglichst ker, sondern erheblich schwächer als im Westen. viele Leser – Historiker wie Laien mit zeitge- Seit der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre muss- schichtlichem Interesse – zu wünschen. te die sowjetische Führung zunehmend erkennen, dass die Rüstung die Leistungsfähigkeit des Lan- HistLit 2008-3-005 / Gerhard Wettig über Uhl, des überforderte und damit nicht nur den ange- Matthias: Krieg um Berlin? Die sowjetische strebten Wohlstand, sondern auch die Existenz des Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Imperiums in Frage stellte. Dennoch hielt man an Berlin-Krise 1958 bis 1962. München 2008. In: H- ihr fest, weil man sich in einem unversöhnlichen Soz-u-Kult 02.07.2008. Gegensatz zum Westen sah, diesem einen system- bedingten Aggressionswillen unterstellte und Si- cherheit im drohenden Nuklearkrieg haben woll- Wagg, Stephen; Andrews, David L. (Hrsg.): East te. Als Gorbatschow dem aussichtslosen Bemühen Plays West. Sport and the Cold War. London: ein Ende machte, war es zu spät: Die ökonomische Routledge 2006. ISBN: 0-415-35927-9; 338 S. Überbeanspruchung hatte inzwischen eine Situati- on geschaffen, die zur Grundlage des Zusammen- Rezensiert von: Klaus Gestwa, Institut für Osteu- bruchs wurde. ropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Matthias Uhl hat mit seiner eingehenden, auf Karls Universität Tübingen guten Quellen beruhenden Untersuchung der so- wjetischen Militär- und Sicherheitspolitik einen George Orwells viel zitiertes Diktum, dass Sport wichtigen Beitrag nicht allein zur Erhellung der „Krieg minus Schießen“ sei, ist auch dem neuen Vorgänge in der zweiten Berlin-Krise geleistet, die aufschlussreichen Sammelband von Stephen Wagg mit ihren heftigen Nachwehen 1963 fünf Jahre an- und David Andrews vorangestellt. Nur die wenigs- hielt, damit die längste Phase der Konfrontation ten wissen, dass seine Aussage vom Dezember zwischen Ost und West in der Nachkriegszeit wur- 1945 stammt und die legendäre Rundreise der Fuß- de und, wie aus dem Buch hervorgeht, durchaus ballmannschaft von Dynamo Moskau auf der Bri- mit Kriegsgefahr verbunden war. Auch nachdem tischen Insel zum Anlass hatte. Die sowjetischen die UdSSR im Herbst 1963 die direkten Angrif- Auswahlspieler, die sich unter großer medialer Be- fe gegen das Recht der Westmächte auf Anwesen- obachtung erstmals im Ausland europäischen Spit- heit in Berlin und Zugang dorthin eingestellt hat- zenteams stellten, hatten sich in hart und nicht te, blieb der Konflikt grundsätzlich bestehen und immer fair ausgetragenen Spielen gegen führende kam in wiederholten begrenzten Aktionen gegen englische und schottische Klubs bewährt und wa- die Bundespräsenz zum Ausdruck, so dass er ei- ren unbesiegt nach Moskau zurückgekehrt. In ei-

282 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Wagg u.a. (Hrsg.): East Plays West 2008-3-009 ner Zeit, in der sich immer mehr abzeichnete, dass auf eine Vielzahl von wichtigen Forschungsfragen die Kriegsallianz an den neuen globalen Ausein- überzeugende Antworten, die unseren Kenntnis- andersetzungen der nun konkurrierenden Super- stand merklich verbessern und weiterführende Stu- mächte zerbrechen würde, sah die Sowjetpropa- dien ermöglichen. ganda in dem aufsehenerregenden Erfolg von Dy- Er bietet eine Kollektion von siebzehn Beiträgen namo Moskau einen Beweis dafür, dass der ers- aus der Feder ausgewiesener Sporthistoriker, die te sozialistische Staat auf Erden nicht nur ökono- – teils auf der Grundlage neuer intensiver Archi- misch und militärisch, sondern auch kulturell und vrecherchen – zentrale Ereignisse und bedeutende sportlich zur Weltspitze aufgeschlossen hatte. Es Problemfelder der internationalen Sportgeschichte schien, als gehe die Sowjetunion vom laut verkün- von den 1940er-Jahren bis in die Gegenwart erör- deten Einholen des Westens nun zum Überholen tern. über. In ihrem Beitrag über „steroide Übermenschen“ Im Jahr 1952 nahmen die sowjetischen Sportler und „Ball gebärende Sportlerinnen“ stellen Rob in Helsinki erstmals an den Olympischen Spielen Beamish und Ian Ritchie überzeugend heraus, teil und erzielten bemerkenswerte Ergebnisse. Und wie – besonders in den USA – die kulturellen seit der Olympiade in Melbourne vier Jahre später Ängste des Zweiten Weltkriegs über den Sport führte die Sowjetunion mit den USA einen erbitter- in den Kalten Krieg hinein projiziert wurden, um ten Kampf darum, als weltweit führende Sportna- mit dem Paradigma des Totalitarismus eine Wahl- tion zu gelten. Der Medaillenspiegel als statistisch verwandtschaft und Kontinuität zwischen Sowjet- darstellbarer Beleg von gesellschaftlicher Moder- kommunismus und Nationalsozialismus herzustel- nität machte den Sport immer mehr zu einer wich- len. Zwei andere Beiträge thematisieren die im- tigen Arena der Systemkonkurrenz, um hier durch mer wieder aufflammenden Befürchtungen, mit- Siege und Rekorde Leistungsstärke zu demonstrie- tels moderner Sportwissenschaften und illegalen ren. Dopings könne es zu einem „muscle gap“ kom- Dagegen ist seit dem Niedergangs des Ostblocks men, der die Maskulinität westlicher Sportler und und dem darauf folgenden globalen Siegeszug der die Weiblichkeit östlicher Sportlerinnen nachhaltig Sportartikelhersteller der internationale Sport zu in Frage stelle. einer „globalen Monokultur“ (John Hoberman) Robert Rinehart geht dann detailliert auf das geworden, der über seine internationalen Meis- Wasserballspiel zwischen Ungarn und der Sowjet- terschaften hinaus auch durch den gemeinsamen union bei der Olympiade in Melbourne ein. An- Konsum zusammenbringt, was im Kalten Krieg schaulich schildert er, wie die internationale Presse nicht zueinander kommen konnte. Durch die Wer- dieses Halbfinale als symbolischen Widerstand der bebotschaften werden dabei Befindlichkeiten und verzweifelt kämpfenden Ungarn gegen die über- Lebensgefühle vermittelt. mächtigen brutalen Sowjets inszenierte. Vor dem Nachdem die Geschichte des sowjetischen Hintergrund des von der Roten Armee kurz zu- Sports lange Zeit sträflich unerforscht geblieben vor niedergeschlagenen ungarischen Aufstandes war, hat es in der letzten Zeit merkliche Anstren- wurde dieses Wasserballspiel zu dem Politikum gungen gegeben, daran etwas zu ändern. Zusam- der Olympiade in Melbourne, die ungeachtet des- men mit der von deutsch-schweizerischen Nach- sen dank der erstmals ermöglichten Privatkontakte wuchswissenschaftlern herausgegebenen Aufsatz- zwischen den Sportlern aus Ost und West als „fri- sammlung1 gibt der hier besprochene Sammelband endly games“ in die Geschichte einging. Mit dem „Cold War Football“ beschäftigen sich 1 Arié Malz; Stefan Rohdewald; Stefan Wiederkehr (Hrsg.), Ronnie Kowalski und Dilwyn Porter. Sie kommen Sport zwischen Ost und West. Beiträge zur Sportge- schichte Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert, Osna- zur Einsicht, dass bis in die 1950er-Jahre hinein die brück 2007; Vgl. dazu die Rezension von Lu Seegers, Spiele britischer Teams mit sowjetischen und un- in: H-Soz-u-Kult, , (27.09.2007); Wertvoll auch die Studie von Barbara J. Keys, Globalizing Sport. National Ri- und gesellschaftlichen Wahrnehmung ideologisch valry and International Community in the 1930s, Cambridge, stark aufgeladen wurden. Später kam der Rivali- MA/London 2006; Von hohem Informationsgehalt, aber ent- tät im Fußball dann immer geringere Bedeutung täuschend in der Qualität vieler Texte und dem analytischen für die Kultur des Kalten Kriegs zu, weil in dieser Anspruch sind die beiden Sammelbände zur osteuropäischen Fußballgeschichte von Dittmar Dahlmann; Anke Hilbrenner; Britta Lenz (Hrsg.), Überall ist der Ball rund. Zur Geschichte sen 2006; dies. (Hrsg.), Überall ist der Ball rund – Die Zweite und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa, Es- Halbzeit, Essen 2007.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 283 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) weltweit führenden Sportart die direkte Ausein- te. So wurde das siegreiche US-amerikanische andersetzung zwischen den beiden Supermächten Eishockey-Team von 1980 dazu auserkoren, das ausblieb. Das führte dazu, dass der famose sowje- Olympische Feuer bei den Spielen von 2002 in tische Torhüter Lew Jaschin – jenseits aller ideolo- Salt Lake City zu entflammen. Die Administration gischen Auseinandersetzungen und gegenseitigen unter George W. Bush eignete sich damit die kol- Diskreditierungen – in Europa zu einem viel ge- lektive Erinnerung an das „miracle on ice“ an, um achteten internationalen Sportstar aufsteigen konn- die Vorstellung eines fortgesetzten Krieges gegen te. den Terror und für Freiheit zu schaffen. Sie sollte Mit neu erschlossenem Archivmaterial erläu- mit einem aus dem Kalten Krieg übernommenen tert Evelyn Mertin, wie die Verantwortlichen in emotionalisierten Repertoire an Worten und Bil- Moskau der eigenen Bevölkerung den Boykott der dern die nationale Einheit stärken und den umstrit- Sommerspiele in Moskau und Los Angeles 1980 tenen außenpolitischen Kurs der Regierung legiti- und 1984 erklärten. Während die Sowjetpropagan- mieren. da die Moskauer Spiele aufwändig als „weltwei- Die zwei abschließenden Beiträge thematisieren tes Festival der Freundschaft, des Friedens und des aktuelle sportpolitische Entwicklungen in Russ- Verständnisses“ zelebrierte, schrieb sie den Spie- land und den sich im Sport manifestierenden len in Los Angeles eine „Atmosphäre der Psycho- Anti-Amerikanismus der südkoreanischen Gesell- se, des Hasses und der Feindseligkeit“ zu. Vor dem schaft. Auch sie zeigen eindrücklich, dass die Kul- Hintergrund der aktuellen Diskussion um die an- tur des Kalten Krieges gerade im internationalen stehende Sommerolympiade in Peking zeigt dieser Sport noch längst nicht Geschichte ist, sondern Beitrag, dass ein Boykott, der einer moralischen ihre Wirkkraft weiter entfaltet, um neben macht- Entrüstung Ausdruck verleiht, die Kluft zwischen politischen Konflikten auch innergesellschaftliche den Sportnationen vertieft und politisch damit eher Spannungslagen zum Ausdruck zu bringen. kontraproduktiv wirkt. Der Sammelband fügt sich in die laufenden For- Besondere Aufmerksamkeit schenken drei Bei- schungen zur Kulturgeschichte des Kalten Krieges träge dem Eishockey, das neben der Leichtath- ein, die – unter dem Einfluss des wiederholt ein- letik die Sportart war, in der die Rivalität des geforderten „transnational turn“ – verstärkt block- Kalten Kriegs mit besonderer Vehemenz ausge- übergreifende Begegnungen und Resonanzen in tragen wurde. Ein Beitrag behandelt die „1972 den Blick nehmen. Die Beiträge gehen vor allem Summit Series“, als es achtmal zum Aufeinan- auf Konkurrenzen und Gegnerschaften ein und he- dertreffen kanadischer und sowjetischer Auswahl- ben damit das Trennende hervor. Wiederholt wird spieler kam. Gleich zwei Beiträge beschäftigen der internationale Sport auf seine Bedeutung für sich mit dem berühmten „miracle on ice“ bei den die Ausprägung nationaler Identitäten und Alte- Olympischen Winterspielen in Lake Placid 1980, ritäten untersucht. Die immer wieder verbreitete dem unerwarteten 4:3 Finalsieg eines aus jun- Vorstellung, Sport und Politik trennen zu können, gen College-Spielern zusammengewürfelten US- erweist sich nach der Lektüre des Sammelbandes Teams über die scheinbar unbesiegbaren sowjeti- als naive Illusion. Sport ist eine viel zu ernste schen Kufenflitzer, die zumeist als Offiziere Dienst Sache, als dass die Mächtigen daran vorbeigehen in der Roten Armee leisteten. könnten. Über der Betonung der unbestreitbaren Diesem sportlichen Showdown der Supermäch- politischen Brisanz versäumt es der Sammelband te fiel große politische Brisanz zu, weil mit der leider häufig, die verbindende, Grenzen überwin- kurz zuvor gestarteten sowjetischen Invasion in dende Funktion sowie die lebensweltliche Bedeu- Afghanistan die heiße Endphase des Kalten Krie- tung des Sports angemessen zu beachten. ges begonnen hatte. Sowohl die „1972 Summit Series“ als auch das „miracle on ice“ zählen bis HistLit 2008-3-009 / Klaus Gestwa über Wagg, heute zu den herausragenden Ereignissen der ka- Stephen; Andrews, David L. (Hrsg.): East Plays nadischen und US-amerikanischen Sportgeschich- West. Sport and the Cold War. London 2006. In: te. Sie stellen Highlights der Sportkultur des Kal- H-Soz-u-Kult 03.07.2008. ten Krieges dar, denn diese Eishockey-Spiele ver- festigten schon bestehende Selbst- und Fremdzu- schreibungen und prägten ein starkes „Wir-gegen- sie-Gefühl“ aus, das dauerhaft Wirkung zeig-

284 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H.-U. Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 5 2008-3-207

Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsge- Die Darstellung der großen Materialfülle ist fak- schichte. Bd. 5: Von der Gründung der beiden tenreich, analytisch und autoritativ im Ton. Wo deutschen Staaten bis zur Vereinigung 1949-1990. Wehler neutral bleibt, liefert er lexikalische Be- München: C.H. Beck Verlag 2008. ISBN: 978-3- schreibungen von hoher Dichte und brillante Zu- 406-52171-3; XVIII, 529 S. sammenfassungen komplexer Sachverhalte. Der Text präsentiert viel disparates Zahlenmaterial, al- Rezensiert von: Konrad H. Jarausch, Zentrum für lerdings ohne Tabellen und Schaubilder. Wehlers Zeithistorische Forschung Potsdam/University of bevorzugter Stil ist eine lange Liste von Argu- North Carolina, Chapel Hill menten, die seine Sicht unterstützen. Dagegen feh- len Darstellungen von Gegenpositionen und em- Nach rund 25 Jahren hat Hans-Ulrich Wehler sein pathische Beschreibungen fast völlig. An neur- großes Vorhaben einer „deutschen Gesellschafts- algischen Punkten kippt die Sprache in Polemik geschichte“ mit dem fünften Band über die Zeit – mit Ausdrücken wie „Steinzeitmarxisten“, die von 1949 bis 1990 nunmehr erfolgreich abge- das Temperament des Autors verraten, aber seiner schlossen. In einer schnelllebigen, mediengetrie- wissenschaftlichen Distanz abträglich sind. Auf benen Zeit ist diese Synthese eine eindrucksvolle Forschungskontroversen reagiert Wehler meist mit Leistung, die schon aufgrund der dafür notwen- apodiktischen Urteilen, und in den schon durch digen Disziplin Anerkennung verdient. Mit sei- ihre Länge einschüchternden Fußnoten gefällt er nem Bielefelder Forschungskolloquium, als Her- sich mehr in Ver- als in Beurteilung von konkur- ausgeber von „Geschichte und Gesellschaft“ und rierenden Standpunkten. Schließlich bleiben man- mit seiner streitbaren Feder hat Wehler in der Ge- che zentralen Begriffe wie Klasse (warum eigent- schichtswissenschaft Schule gemacht und ist zu ei- lich nicht Schicht?) undefiniert. nem der führenden Public Intellectuals der Bun- In der Erklärung des außerordentlichen wirt- desrepublik geworden. Mit dem fünften Band sei- schaftlichen Erfolges der Bundesrepublik betont ner Strukturgeschichte hat er sich auf das Gebiet Wehler hauptsächlich die endogenen Faktoren der der Zeitgeschichte vorgewagt, wo eigenes Han- von den Nationalsozialisten ausgebauten Indus- deln und Erleben wissenschaftlich reflektiert wer- trieanlagen und des von der SS propagierten Leis- den muss. Wie überzeugend fällt Wehlers Begeg- tungsethos. Die Abschwächung des Wachstums nung mit der doppelten deutschen Nachkriegsge- nach der doppelten Ölkrise sieht er eher als Nor- schichte aus? malisierung denn als Strukturbruch. Seine Be- Auch in diesem letzten Band ist Wehler seinem handlung des technologischen Wandels und der von Max Weber inspirierten Ansatz weitgehend Globalisierung bleibt relativ allgemein. Die ost- treu geblieben; er ordnet das Material nach den deutsche Planwirtschaft beurteilt er als von Anfang Leitachsen Wirtschaft, sozialer Ungleichheit, po- an chancenlos, da sie einem irregeleiteten Wirt- litischer Herrschaft und Kultur. Diese strikte Ka- schaftsmodell gefolgt und von der Sowjetunion tegorisierung hat den Vorteil einer thematischen ausgebeutet worden sei. Dieser Teil des Buches ist Kohärenz der jeweiligen Gebiete, erschwert aller- informativ, bringt aber für den Spezialisten wenig dings die Analyse der Interaktionen der verschie- Neues. denen Bereiche in einer multidimensionalen Ver- Die zentrale Achse des Bandes ist Wehlers ein- laufsdarstellung und erfordert zahlreiche Wieder- dringliche Auseinandersetzung mit dem Weiterbe- holungen und Querverweise. Trotz seiner schar- stehen sozialer Ungleichheit in der Bundesrepu- fen Kritik an „kulturalistischen“ Strömungen hat blik. Das von Soziologen wie Helmut Schelsky Wehler in den letzten Jahrzehnten durchaus neue bis zu Ulrich Beck propagierte Bild einer „nivel- Impulse aufgenommen; so berücksichtigt er die lierten Mittelstandsgesellschaft“ wird nachdrück- Geschlechterdimension nun stärker als früher. Ge- lich korrigiert. Zwar akzeptiert auch Wehler die genüber den Methoden der neuen Kulturgeschichte Metapher eines Fahrstuhls, mit dem alle Insassen bleibt er indes reserviert und hat seine Perspektive an der Erhöhung des Wohlstands teilgehabt hätten, nur durch Rückgriff auf Pierre Bourdieu erweitert, aber er konzentriert sich auf das Weiterwirken von dessen Habituskonzept Strukturen und Handlun- deutlichen Unterschieden sozialer Klassen. Trotz gen verbindet und dessen Analyse der „feinen Un- der Entmachtung des Adels seien die Exklusivität terschiede“ ein besseres Verständnis sozialer Un- einer neuen wirtschaftlichen Elite und die kultu- gleichheit ermöglicht. relle Abgrenzung des Bildungsbürgertums festzu-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 285 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) stellen. Obwohl er die Auflösung der Trennungs- keit durch Verlage, Radioprogramme und Fernseh- linie zwischen unteren Angestellten und Fachar- sendungen. Dagegen ist die Schilderung ostdeut- beitern konzediert, betont Wehler die Unterschich- scher Entwicklungen vereinfachend; sie behandelt tung durch Migranten und die Entstehung einer hauptsächlich die kulturelle Unterdrückung. Der neuen Armut. Vor allem seine Diskussion weite- strukturelle Ansatz weist zwar auf wichtige ge- rer Dimensionen der Ungleichheit wie Geschlecht, sellschaftliche und politische Rahmenbedingun- Heirat, Familie, Generation, Alter und Bildung so- gen hin, kann aber dem Inhalt der kulturellen Ver- wie Gesundheit, Wohnung oder Konfession un- änderungen in West wie Ost ebenso wenig gerecht termauert seine These einer „von marktbedingten werden wie den die Teilung überdauernden Ver- Klassen dominierten Gesellschaft“ (S. 435). Auch bindungen der Kulturnation. für die DDR konstruiert er (mit weniger überzeu- Bei aller Anerkennung von Wehlers immenser genden Indizien) ein machtbasiertes Klassensche- Leistung kann eine Reihe prinzipieller Probleme ma, das in Monopolelite, operative Dienstklasse nicht verschwiegen werden, die sich aus zeithis- usw. gegliedert ist, aber in gewissem Widerspruch torischer Perspektive ergeben. Zunächst fällt auf, zur materiellen Nivellierung steht. dass die Periodisierung eindeutig politischen Zä- Dagegen bleibt die Behandlung der politischen suren folgt – was für eine Gesellschaftsgeschich- Entwicklung eher konventionell. So beantwortet te nicht besonders überzeugend wirkt. Wehler hat Wehler die Frage nach den Ursachen des schnellen sich in den früheren Bänden auf das „kurze“ 20. Demokratieerfolges mit dem ökonomischen Auf- Jahrhundert festgelegt und Alternativen wie das stieg, den Weimarer Lehren des Grundgesetzes, „lange“ 20. Jahrhundert von den 1890er-Jahren bis der Persönlichkeit Adenauers und der Begeiste- 2001 abgelehnt, ohne sie ernsthaft in Betracht zu rung für Europa. Neuartiger ist seine Diskussi- ziehen. Da er den vierten Band bis in die Nach- on von langfristigen Problemen der Vetoakteure, kriegszeit ausgedehnt hat, muss er mit dem fünf- des Föderalismus, der Staatsfragmentierung und ten im Jahr 1949 anfangen, was gewisse Über- Selbstblockierung. Gegen die Westernisierungs- lappungsprobleme aufwirft. Die weiche Zäsur von these, die er als „ahistorische Fehlkonstruktion“ 1968/73 wird zwar im Text immer wieder ange- bezeichnet, polemisiert er mit dem Argument, dass sprochen, hat aber keine Folgen für die intellek- Deutschland schon immer im Westen gewesen sei tuelle Organisation des Bandes, obwohl in den – ein Hinweis, der die Mentalität der östlichen 1970er-Jahren die Vorgeschichte der Gegenwarts- Provinzen sowie die langen Auseinandersetzun- probleme einsetzte. gen um Deutschlands Mittellage unberücksichtigt Auch der rote Faden des Bandes erscheint lässt. Die Mythologisierung von ‚1968‘ verurteilt problematisch. Während Wehler die „Erfolgsge- Wehler in Bausch und Bogen, da die entschei- schichten“ von Heinrich August Winkler, Edgar denden Liberalisierungen bereits früher stattgefun- Wolfrum und dem Autor dieser Rezension ver- den hätten. Die Darstellung der Vereinigung von wirft, präsentiert er die These einer fortbeste- 1989/90 fällt komprimiert aus und verschweigt henden sozialen Ungleichheit, die aber nur eine Wehlers damals öffentlich geäußerte Vorbehalte Teilkorrektur einer allzu selbstgefälligen Beschrei- – wie überhaupt Reflexionen über die Zeitge- bung der Bundesrepublik erlaubt. Denn im Ver- nossenschaft des analysierenden Historikers leider gleich mit den Katastrophen der NS-Diktatur und ganz fehlen. Der Teil zur politischen Herrschaft dem immer wieder betonten Scheitern der DDR endet mit einer knappen Skizze des Versagens bleibt die Entwicklung der Bundesrepublik insge- des SED-Systems, das Wehler als patriarchalisch- samt erstaunlich erfolgreich. Deshalb fehlt Weh- autoritären „Sultanismus“ interpretiert – ein erneu- lers Darstellung der Entwicklung der zweiten Hälf- ter Rückgriff auf Weber, aber ein begrifflicher Aus- te des 20. Jahrhunderts ein eigentliches Explan- druck von Hilflosigkeit gegenüber dem Phänomen andum. Die vorhergehenden Bände waren auf die DDR. Erklärung der Hypertrophie des Radikalnationa- Etwas angehängt wirkt die Darstellung der kul- lismus und der Verführungskraft des Hitlerschen turellen Entwicklung, die vor allem auf Institu- Charismas ausgerichtet – aber dieses Telos entfällt tionen wie Kirchen, Schulen und Hochschulen für die Zeit nach 1945. Obwohl Wehler an eini- statt auf kulturelle Strömungen, Stile und Debat- gen Stellen „Lernprozesse“ erwähnt, geht er ihnen ten eingeht. Die besten Passagen beziehen sich auf nicht systematisch nach. die Pluralisierung der bundesdeutschen Öffentlich- Eigentümlich ist auch Wehlers emotionale Blo-

286 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart F. Weil: Zielgruppe Ärzteschaft 2008-3-200 ckade gegenüber der ostdeutschen Entwicklung. Weil, Francesca: Zielgruppe Ärzteschaft. Ärzte Obwohl er sich ganz erheblich in die DDR- als inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Forschung eingelesen hat, bleibt er bei seiner pau- Staatssicherheit der DDR. Göttingen: V&R uni- schalen Verurteilung der „deutschen Bolschewi- press 2008. ISBN: 978-3-89971-423-4; 304 S. ki“, die er als sowjetische Satrapen versteht, oh- ne ihre eigenen Wurzeln in der deutschen Arbei- Rezensiert von: Melanie Arndt, Zentrum für Zeit- terbewegung ernstzunehmen oder auch den wei- historische Forschung Potsdam chen Bindekräften einer antifaschistisch-egalitären Fürsorgediktatur nachzuspüren. Einige Nebenbe- „Ich werde die mir anvertrauten Geheimnisse auch merkungen deuten an, dass ihn der jahrzehnte- über den Tod des Patienten hinaus wahren“, heißt lang aufgestaute Frust über die Vereinfachungen es in einer bis heute gültigen Abwandlung des westlicher Vulgärmarxisten in den Universitäten klassischen Hippokratischen Eides in der Genfer auf diesem Ohr taub gemacht haben könnte. Zwar Deklaration des Weltärztebundes von 1948.1 Das nimmt Wehler die Herausforderung einer deutsch- Gelöbnis stellte auch die Grundlage der ärztlichen deutschen Doppelgeschichte an, aber die DDR Ethik in der DDR dar. Wie oft und weshalb Ärz- bleibt in der gesamten Darstellung eine teleolo- te in der DDR es dennoch brachen, zeigt Frances- gisch dem Untergang geweihte dunkle Kontrast- ca Weil in ihrer Studie „Zielgruppe Ärzteschaft“. folie zur positiven Entwicklung Westdeutschlands. Darin untermauert sie anhand von Ergebnissen ei- Ebenso wenig Empathie für schwierige Biogra- ner empirischen Studie zur inoffiziellen Koopera- phien zeigt seine pauschale Verurteilung islami- tion von Ärzten mit dem Ministerium für Staats- scher Einwanderer als Fundamentalisten. sicherheit den bereits von Müller-Enbergs2 ermit- Eindrucksvoll bleiben Wehlers wissenschaftli- telten Anteil der Ärzte an den inoffiziellen Mitar- che Disziplin, die Synthese einer enormen Lite- beitern (IM) des MfS. Er lag mit drei bis fünf Pro- raturfülle sowie das Engagement für Demokratie zent wesentlich höher als der Prozentsatz von IM und Chancengleichheit. In dieser Hinsicht ist der in der DDR-Bevölkerung (S. 20).3 Einen breiten Band selbst ein Ausdruck einiger der besten Sei- Raum nimmt in der Studie die Untersuchung von ten der alten Bundesrepublik. Enttäuschend ist da- Schweigepflichtsverletzungen dieser Ärzte ein. 28 gegen das Unvermögen des strukturellen Ansatzes, Prozent der von Weil untersuchten 493 IM-Ärzte zeithistorische Veränderungen gesellschaftlich und gaben intime Informationen über Patienten preis. kulturell zu erklären. Das primäre Ziel dieses An- Der Feststellung, dass angesichts dieser Ergebnis- satzes war es, die Zäsur von 1933 und die sozia- se nicht mehr von Einzelfällen gesprochen werden len Voraussetzungen der NS-Herrschaft zu analy- kann (S. 186), ist vorbehaltlos zuzustimmen. sieren; für die Zeit nach 1945/49 wirkt der struktu- Zwar war das Gebot der Schweigepflicht ähn- relle Zugriff hingegen etwas ziellos. Eine komple- lich wie in der Bundesrepublik durch Paragra- xe Verlaufsgeschichte der zweiten Hälfte des 20. phen des Strafgesetzbuches eingeschränkt, die ei- Jahrhunderts muss man anderswo suchen. Wegen ne Anzeigepflicht durch den Arzt bei geplanten ihres hohen Grades analytischer Abstraktion feh- Straftaten vorsahen. Darunter fielen im Gegensatz len Wehlers Gesellschaftsgeschichte die verwir- zu Westdeutschland in der DDR auch politische renden, häufig ambivalenten Erfahrungen der be- Delikte wie „staatsfeindlicher Menschenhandel“, teiligten Menschen. Der fünfte Band unterstreicht schwere Fälle von „staatsfeindlicher Hetze“ so- daher die beeindruckende Lebensleistung des Au- wie die planmäßige Vorbereitung „ungesetzlicher tors, verdeutlicht aber auch die Grenzen seiner Per- Grenzübertritte“. Eine Verletzung der Schweige- spektive. pflicht im Rahmen einer Spitzeltätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit rechtfertigten die HistLit 2008-3-207 / Konrad H. Jarausch über 1 Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsge- Vgl. , (Stand 13.8.2008). schichte. Bd. 5: Von der Gründung der beiden 2 Müller-Enbergs, Helmut, Zur Kunst der Verweigerung – deutschen Staaten bis zur Vereinigung 1949-1990. Warum Bürger nicht mit dem Ministerium für Staatssicher- München 2008. In: H-Soz-u-Kult 29.09.2008. heit kooperieren wollten, in: Kerz-Rühling, Ingrid; Plänkers, Thomas (Hrsg.), Sozialistische Diktatur und psychische Fol- gen. Psychoanalytisch-psychologische Untersuchungen in Ostdeutschland und Tschechien, Tübingen 2000, S. 165-195. 3 Auf die Gesamtbevölkerung bezogen lag er 1988/89 bei etwa 1,3 Prozent. Ebd.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 287 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Paragraphen indes nicht. Damit wurde das gelten- es fingierte Schreiben in Umlauf brachte, die ein- de Recht unterlaufen, insbesondere dann, wenn es zelne Ärzte diskreditierten und unter Druck setz- sich um Informationen über Diagnose, Therapie, ten. Dabei nutzte das Ministerium konkrete per- Persönlichkeitsstruktur, soziale oder andere Pro- sönliche sowie berufliche Situationen der Medizi- bleme handelte (S. 186). Weil belegt in ihrer Studie ner aus. Die Mehrheit der Mediziner verpflichtete anhand von detaillierten Fallbeispielen eindrucks- sich indes ohne langes Zögern zu einer inoffiziel- voll diesen Vertrauensbruch (Kapitel 8). len Zusammenarbeit (S. 89). Vor der Untersuchung der Verletzung der ärzt- Weil widmet sich im fünften Kapitel den Mo- lichen Schweigepflicht führt Weil in das Thema tiven der Ärzte, die zu einer Zusammenarbeit ein (Kapitel 1 und 2) und rollt die unterschiedli- mit dem Staatssicherheitsdienst führten. Das vom chen Kategorien von inoffiziellen Mitarbeitern auf MfS am häufigsten registrierte Motiv der „poli- (Kapitel 3). Die meisten Ärzte kategorisierte das tischen Überzeugung“ belichtet Weil zurecht kri- MfS demzufolge – wie in allen anderen Berufs- tisch, denn nicht selten unterlagen die Führungs- gruppen auch – als „geheime Informatoren“ (GI) offiziere angenommenen oder tatsächlichen poli- bzw. später als „inoffizielle Mitarbeiter, die mit der tischen Prämissen und Dienstvorschriften, die ei- Sicherung gesellschaftlicher Bereiche und Objek- ne Anwerbung auf der Basis politischer Überzeu- te beauftragt waren“ (IMS). Auffällig ist jedoch gung präferierten. Daneben waren es vor allem der Anteil der „inoffiziellen Mitarbeiter der Ab- „Wiedergutmachung“ echter oder vermeintlicher wehr mit Feindverbindung bzw. zur unmittelbaren Verfehlungen und „persönliche Interessen“, also Bearbeitung im Verdacht der Feindtätigkeit ste- vor allem die Aussicht auf persönliche Vorteile, henden Personen“ (IMV/IMF/IMB) unter den Me- die Anerkennung durch den MfS-Offizier, das Ge- dizinern (1988: 19 Prozent), der mehr als sechs- fühl, an der Macht teilzuhaben, aber auch konkre- mal höher war als der durchschnittliche Anteil der te Hilfe im unmittelbaren beruflichen Umfeld, die IMV/IMF/IMB am gesamten IM-Bestand (1988: eine Entscheidung zur konspirativen Kooperation 3 Prozent) (S. 56). Weil erklärt den hohen Be- beeinflussten (S. 94). Insbesondere im Falle der darf gerade in diesem Bereich vor allem mit dem so genannten „Wiedergutmachung“ spielte Erpres- noch „unvermindert anhaltenden Flucht- und Aus- sung in den Werbegesprächen eine entscheidende reisewillen“ von Ärzten. Interessant wäre hier auch Rolle, allerdings wäre es falsch, davon auszuge- die Frage, inwieweit ein so hoher Einsatz von IM hen, dass die Mehrheit der IM-Ärzte genötigt wor- „mit Feindberührung“ notwendig war, um an wis- den wäre. senschaftliche oder medizintechnische Errungen- Als „Sondergruppen“ unter den IM-Ärzten be- schaften des Westens zu gelangen. handelt Weil minderjährig Geworbene, IM-Ärzte Im vierten Kapitel analysiert Weil die Werbe- unter Häftlingen, im Strafvollzug, Haftkranken- strategien des MfS sowie die Reaktionen der IM- haus, im Auslandseinsatz und mit nationalso- Kandidaten auf diese Maßnahmen. Dabei wird zialistischer Vergangenheit im sechsten Kapitel. deutlich, dass die weitaus häufigste Strategie, Die unterschiedlichen Berichtsformen Personen-, Ärzte für eine konspirative Tätigkeit zu werben, Stimmungs-, Reise- und Sachberichte analysiert das Heraufbeschwören eines Bedrohungsszenarios die Autorin im darauf folgenden Kapitel. Das Er- war, in dem der Westen fachkompetente Mediziner gebnis der Aktenanalyse, dass personenbezogene aus der DDR zielgerichtet abwarb und ausschleus- Berichte deutlich überwogen, widerlegt Aussagen te. Neueste Untersuchungen zeigen, dass sich das des Ministeriums, denen zufolge sich viele IM- MfS schon seit den 1950er-Jahren darüber bewusst Ärzte personenbezogener Informationen entzogen. war, dass eine solche gezielte Abwerbung von Me- In Weils Stichprobe machten sie lediglich eine dizinern aus der DDR eher die Ausnahme als die kleine Gruppe aus (S. 150f.). Hauptsächlich be- Regel darstellte.4 Dennoch hielt es in ihrer Ar- richteten die Ärzte über Kollegen, darauf folgten gumentation – und offenbar insbesondere in ihrer Ausländer und an dritter Stelle Patienten (S. 153). Werbestrategie – daran fest. Um Mediziner für die Zudem geht Weil auch kurz auf die Folgen für be- Spitzeldienste zu gewinnen, gebrauchte das MfS spitzelte Personen sowie ausführlicher auf die per- neben dem allgemeinen Bedrohungsszenario auch sönlichen Vorteile für die inoffiziellen Mitarbeiter andere „Legenden“, wie Weil aufzeigt, etwa indem ein. Beendigung oder Ablehnung der Zusammen- arbeit erläutert sie im neunten Kapitel. 4 Arndt, Melanie, Gesundheitspolitik im geteilten Berlin in der Neben der Akteneinsicht führte Weil 21 Zeit- Systemkonkurrenz 1948-1961, Diss. phil. HU Berlin 2008.

288 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Zatlin: The Currency of Socialism 2008-3-028 zeugengespräche mit ehemaligen IM-Ärzten. Die der 1950er-Jahre. Spätestens seit diesem Zeitpunkt Ergebnisse dieser Interviews und des Abgleichs galt den Medizinern ein besonderes Augenmerk – mit der Aktenlage präsentiert sie im zehnten Ka- auch des Staatssicherheitsdienstes. Auch die Pro- pitel der Studie. Neben der wenig überraschenden bleme, die Weil als Schwierigkeiten des ostdeut- Bestätigung der These, dass „politische Überzeu- schen Gesundheitswesen der 1970er- und 1980er- gung“ allein kaum als Motivation zur Zusammen- Jahre anführt, die stete Überbelastung aufgrund arbeit genügte, ist der Vergleich aus erinnerungs- des Ärztemangels sowie die unzureichende mate- historischer Perspektive sehr interessant. Gleich- rielle und technische Ausstattung der Krankenein- zeitig gilt es jedoch nicht außer acht zu lassen, richtungen, waren von Beginn an ein Knackpunkt dass MfS-Akten als Folie nur bedingt taugen. Die- des ostdeutschen Gesundheitswesens. se Quellenkritik kommt in der Gegenüberstellung Neben den inhaltlichen Kritikpunkten sind vor jedoch teilweise zu kurz. allem noch ein paar formale Bemerkungen zu ma- Im abschließenden Kapitel der Analyse befasst chen. So wäre die Studie sicher leserfreundlicher sich Weil mit den Ärzten unter den Abgeordne- ausgefallen, wenn Definitionen der verwendeten ten der letzten Volkskammer der DDR. Sie deckt Abkürzungen und Spezialbegriffe bei der Erstnen- auf, dass von den 33 teilhabenden Medizinern min- nung eingeführt worden wären. Zudem wäre es destens acht als inoffizielle Mitarbeiter oder IM- wünschenswert, wenn bei strukturellen Aspekten Kandidaten tätig waren. In einem Resümee wer- sorgfältiger vorgegangen wäre, etwa bei der Über- den die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zu- einstimmung von Text und Tabelleninhalten. Doch sammenfassend dargestellt. trotz dieser Schwächen bleibt aufgrund der Fülle Weil ist insgesamt eine sehr wertvolle Studie an neuen Erkenntnissen und interessanten Details gelungen, in der sie einen umfassenden und aus- ein positiver Gesamteindruck. gewogenen Einblick nicht nur in die quantitative Verstrickung der Mediziner in konspirative Tätig- HistLit 2008-3-200 / Melanie Arndt über Weil, keiten enthüllt, sondern auch einen differenzierten Francesca: Zielgruppe Ärzteschaft. Ärzte als inof- Einblick in Motivationen und Interessenlagen so- fizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssi- wohl von Seiten des Staatssicherheitsdienstes als cherheit der DDR. Göttingen 2008. In: H-Soz-u- auch der Ärzteschaft gibt. Sie ergänzt damit so- Kult 26.09.2008. wohl die bereits vorhandenen Forschungen zum Staatssicherheitsdienst5, als auch zum Gesund- heitswesen und hierbei im speziellen der Ärzte- Zatlin, Jonathan R.: The Currency of Socialism: schaft in der DDR.6 Darüber hinaus bietet sie ers- Money and Political Culture in East Germany. te Anhaltspunkte für einen Vergleich politischen Cambridge: Cambridge University Press 2007. Verhaltens von Medizinern in diktatorischen Re- ISBN: 978-0521869560; 377 Seiten gimen. Eine interessante Erweiterung wäre eine Untersuchung der frühen Jahre. Weil setzt ihren Rezensiert von: Andrew Evans, University of Schwerpunkt auf die 1970er- und 1980er-Jahre. Sheffield Department of Germanic Studies Doch nicht erst in 1970er-Jahren, wie Weil an- gibt (S. 16), verstand die Partei- und Staatsführung The collapse of socialist planned economies in Eu- der DDR den „sozialistischen Arzt“ als Persön- rope is a well-known story of inefficiency, poor lichkeit mit großer gesellschaftlicher Bedeutung. innovation and spiralling debt. In his intriguing Diese Wahrnehmung setzte schon sehr viel früher book, Jonathan Zatlin delves into this history in an ein. Das Konzept des Arztes als Erzieher entwi- innovative way by examining the role of money. ckelte die Partei- und Staatsführung bereits Anfang The Currency of Socialism explores how East Ger- man money came to reflect the increasing finan- 5 Grundlegend: Müller-Enbergs, Helmut (Hrsg.), Inoffizielle cial, ideological and moral bankruptcy of the SED Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, Richtlini- en und Durchführungsbestimmungen, Berlin 1996; Gieseke, regime. By restricting the function of money in Jens, Mielke-Konzern. Die Geschichte der Stasi 1945-1990, the distribution of resources, the SED had hoped München 2001. to overcome the alienation that characterised cap- 6 Exemplarisch: Ernst, Anna-Sabine, „Die beste Prophylaxe ist italist societies, and to centrally plan a path to der Sozialismus“. Ärzte und medizinische Hochschullehrer in der SBZ/DDR 1945-1961, Münster u.a. 1997; Süß, Son- communism. Instead, the East Germans soon be- ja, Politisch missbraucht? Psychiatrie und Staatssicherheit in came trapped as „second-class citizens in a capi- der DDR, Berlin 1998.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 289 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) talist world“ (p. 3). economic accountability to his political aims and, Chapter one locates the source of the GDR’s on the other, „ruthlessly commodified the planned economic problems in its confusion of money with economy in an attempt to rescue it“ (p. 198) by the market. The ruling SED claimed economic au- earning Western currency. As Zatlin illustrates in thority through its supposed ability to distinguish chapter four, this process took ever more extreme between „real“ needs and „false“ needs. The party forms, even leading the GDR to permit controver- identified false needs with commodity fetishism sial drug tests on its citizens by Western compa- and, in turn, with a capitalist order directed by nies. In the long term, the growing importance money. In this sense, the Marxist-Leninist sys- to the GDR of Western currency undermined the tem followed a long socialist tradition of viewing SED’s claim to moral superiority and its ability to money itself as a source of alienation and inequal- centrally plan the economy. ity, and the GDR’s economic plans therefore re- The second half of the book tells this story from stricted the function of money in directing produc- the point of view of ordinary citizens. Chapter five tion. However, in failing to develop an alterna- offers a fascinating examination of the car indus- tive system to market relations, and therefore to try and illustrates the counter-productive effect of money as a medium of exchange, socialist states the SED’s belief that it could distinguish between combined their antipathy toward money with a re- real and false needs. Since it had not created an al- liance on the same financial mechanisms employed ternative to Western consumerism, „the party was by the capitalist order they had replaced. The cap- content to sell need to East Germans as if it were italist laws of supply and demand were suspended, desire. The result was a dictatorship over needs.“ but not transcended: „Depriving money of its abil- (p. 218) This was manifested by the low supply ity to direct the distribution of resources did not of cars – a product low on the SED’s list of prior- free production from the constraints of financial ra- ities – and by bureaucratic regulations governing tionality.“ (p. 59) the sale of second-hand vehicles. In practice, the Chapter two discusses how this economic resulting shortages led to an „inflation of desire“ model, which Zatlin describes as a „caricature of (p. 242) and a burgeoning black market. capitalism,“ (p. 61) became a growing financial li- In chapter six, Zatlin points out that the SED ability in the 1970s. The General Secretary, Erich was itself dependent on a parallel market in order Honecker, embarked on a new „Principal Task“ to earn the Western hard currency needed to man- which raised borrowing from the West in return age its debts and to absorb consumer demand. The for modern technologies, consumer goods and, he proliferation of Intershops, which supplied lux- hoped, political stability. The GDR’s persistent ury goods for hard currency, allowed the regime willingness to take on debt to the West is ex- to exploit chronic shortages in return for Western plained by the lack of inner-party opposition – ow- cash. The hypocrisy of this system, under which ing not least to Honecker’s anti-fascist credentials the SED simultaneously denounced and promoted – as well as by the attractive living standards of Western consumerism, led to considerable social neighbouring West Germany and memories of the envy and undermined both the purchasing power June 1953 uprising, which both made an auster- of GDR currency and its socialist ideology. ity drive far too risky. The hopes invested in con- Using archival evidence of the GDR’s citizens’ sumer growth accelerated away from the reality of petition system, Zatlin demonstrates in chapter the GDR’s productive capacity, „opened the door seven how the widening gap between ideology and to criticism of the real-existing here and now,“ (p. practice enabled 1980s citizens to criticise eco- 68) and exacerbated chronic shortages. nomic policy „by appealing over the head of the The 1970s and 1980s were characterised by the party to the socialist ideals to which the SED need to reduce debt while continuing to increase officially subscribed“ (p. 319). The links be- living standards, a duality embodied by the „profli- tween GDR ideology, politics and the economy gacy“ of Honecker and the „parsimony“ of Günter also came to inform the path taken by the reuni- Mittag, his Economic Secretary. Mittag’s strategy fication process, as Zatlin argues persuasively in was to run down and „monetarise“ parts of the pro- his epilogue. The mode of thought engendered ductive economy, an approach described in chap- by the GDR economy perceived money as embod- ter three as „gambling for resurrection“ (p. 105). ied labour power and identified the West German Honecker’s SED on the one hand subordinated Mark with material wealth. This misunderstanding

290 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H. Zwahr: Die erfrorenen Flügel der Schwalbe 2008-3-048 of modern capitalism served in 1990 to accelerate „1968“ eignet sich zwar für eine global history be- a currency union which quickly crushed the East sonders1, aber zumeist werden die unterschiedli- German economy. chen Ereignisse und Prozesse, die mit „1968“ ge- Zatlin’s book is exciting and wide-reaching be- meint sind oder sein könnten, in Ost- und Westeu- cause it skilfully illustrates the interactions be- ropa, in Nord- und Südamerika, in Afrika und Asi- tween the political, ideological and economic en additiv und nur selten miteinander verschränkt calculations taking place in GDR socialism and betrachtet. Am ehesten scheinen noch die popu- vividly illustrates the increasing discord between lären Jugendkulturen, insbesondere die Rockmu- ideological aims, political strategies and economic sik, das Erinnerungs- und Analyseband zu sein, practice. It is here that the book implicitly raises das die verschiedenen politischen Regionen und questions that it does not attempt to answer. If Kontinente miteinander verbindet. Der vielfach ge- the socialist systems in Eastern Europe remained trennte Erinnerungsort „1968“ hat in Deutschland to some extent predicated on money and the mech- zudem eine spezifische Teilung erfahren, der wir anisms of the market, what was the alternative to uns in diesem Jahr wohl noch des Öfteren gewahr this? Was there a possible economic rationale that werden können. Der Soziologe Heinz Bude glaubt, did not conflict with the SED’s political goals, or dass sich „1968“ anders als „1945“ und „1989“ als did its political model inevitably make for a con- „sicherer Erinnerungsort im Kollektivgedächtnis“ tradictory economic policy? Nevertheless, Zatlin’s darbietet.2 Auch wenn er dies in den „Deutschen illustration of the GDR economy is an unusually Erinnerungsorten“ postuliert, eher ist „1968“ in complete one because it uses money to under- seiner ganz typischen Lesart ein westdeutscher Er- score the links between production and consump- innerungsort. Bude braucht dies nicht auszuführen tion. The party’s partial abolition of money cre- oder zu erklären: „1968“ ist in der Bundesrepublik ated a shortage economy that paradoxically made fast 20 Jahre nach der Wiedervereinigung im öf- the SED more dependent on Western money. The fentlichen Diskurs kein nationaler Erinnerungsort, consequent diminishing role for Eastern money led sondern ein in den Grenzen der Bundesrepublik to an inflation of consumer demand for Western vom 2. Oktober 1990 verankerter.3 Für den So- goods, lifestyle and currency which only wors- ziologen, der hier den bundesdeutschen Debatten- ened the shortages. Zatlin combines an impressive Mainstream markiert, ist „1968“ allein an die Stu- collection of primary sources and compelling case dentenunruhen gebunden. Die (Ost)Berliner Psy- studies to create a highly readable account of this chologin Annette Simon hingegen stellte schon economic downfall. vor Jahren die These auf: „Die Achtundsechziger im Westen wollten eine Revolution. Sie bekamen HistLit 2008-3-028 / Andrew Evans über Zatlin, einen modernisierten Kapitalismus. Die Achtund- Jonathan R.: The Currency of Socialism: Money sechziger im Osten wollten Reformen und setzten and Political Culture in East Germany. Cambridge letztendlich eine Revolution in Gang.“4 Kurzum: 2007. In: H-Soz-u-Kult 11.07.2008. 1 Vgl. etwa: Caute, David, Sixty-Eight. The Year of the Barri- cades, London 1988; Fink, Carole; Gassert, Philipp; Junker, Die erfrorenen Flügel der Detlef (Hrsg.), 1968: The World Transformed, Cambridge Zwahr, Hartmut: 1998. Schwalbe. Tagebuch einer Krise (1968-1970). 2 Bude, Heinz, Achtundsechzig, in: François, Etienne; Schul- DDR und „Prager Frühling“. Bonn: J. H. W. Dietz ze, Hagen (Hrsg.), Deutsche Erinnerungsorte II, München Nachf. 2007. ISBN: 978-3-8012-4176-6; 434 S. 2001, S. 122. 3 Inwiefern dies 2008 etwas aufgeweicht werden kann, bleibt abzuwarten. Verschiedene Versuche liegen vor bzw. werden Rezensiert von: Ilko-Sascha Kowalczuk, Abt. Bil- erscheinen, vgl. z.B. das Themenheft: 1968 und die DDR, in: dung und Forschung, Bundesbeauftragte für die Horch und Guck 16 (2007), 2 und Wolle, Stefan, Der Traum Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU) von der Revolte. Die DDR 1968, Berlin 2008; im Akademie- Verlag soll zudem ein Band mit Studien zum Erinnerungsort „1968“ erscheinen, der Ost- wie Westeuropa gleichermaßen „1968“ gehört zu jenen historischen Chiffren, mit behandeln will. denen die meisten etwas anfangen können. Aber 4 Simon, Annette, „Kluge Kinder sterben früh“. Die Achtund- nicht einmal Historikerinnen und Historiker kön- sechziger der DDR: Was verbindet, was trennt sie von jener der Bundesrepublik?, in: Die Zeit, Nr. 24 vom 6. Juni 1997, nen sich sicher sein, dass sie sich, sprechen sie mit- S. 42. Vgl. auch Schneider, Christian; Simon, Annette; Stei- einander über „1968“, auch tatsächlich verstehen. nert, Heinz; Stillke, Cordelia, Identität und Macht. Das Ende der Dissidenz, Gießen 2002.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 291 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Die Erinnerungen an „1968“ in Frankfurt am Main um in der Stadt, im Land, in der CSSR,ˇ beschreibt, und Frankfurt an der Oder sind offenbar so unter- kommentiert und reflektiert. schiedlich, wie sie kaum verschiedener sein könn- Der Quellenband des Leipziger Sozialhistori- ten. kers ruft „1968“ aus einer ostdeutschen Perspek- Dieser Spannungsbogen unterschiedlicher Er- tive wach. Zwahr gibt sein eigenes Tagebuch der eignisse, Prägungen, Erfahrungen und Erinnerun- Jahre 1968 bis 1970 heraus, das er nach wissen- gen in Ost und West kann so schnell nicht über- schaftlichen Regeln kommentiert hat. Zunächst er- dehnt werden, da er zunächst einmal als solcher innert diese Quelle daran, wie stark die Vorgän- nicht nur erkannt, sondern auch analysiert werden ge in der CSSRˇ viele Menschen in der DDR be- muss. Dass im Osten auch 1968 gerade viele Ju- wegt und aufgeregt haben. Zwahr steht exempla- gendliche in den Westen blickten, sich inspirie- risch für jene, die auf einen Erfolg der Prager Re- ren ließen und vor allem die neue Musik förm- formkommunisten hofften, auch verbunden mit der lich aufsogen, mag hinlänglich bekannt sein. Auch Sehnsucht, dieser würde auf die DDR ausstrahlen dass einige gesellschaftskritische Kreise im Osten und sie ebenfalls demokratisieren. Zugleich steht das Revoluzzertum im Westen neidisch beobachte- der Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen für ten und Anleihen für ihre eigene Lebenskultur be- die Zertrümmerung dieser Hoffnungen: Über das zogen, ist wenigstens in Schattierungen bekannt. Land legte sich neuer Mehltau. Schließlich ist auch bekannt, dass einige wenige, Das Tagebuch enthält zudem eine Vielzahl von vornehmlich linke Studierende und Intellektuelle alltäglichen Beobachtungen, die Sozial-, Kultur- des Westens voller Sehnsüchte und Hoffnungen und Mentalitätshistorikern, die sich mit Diktatu- nach Prag blickten. Umberto Eco ließ etwa sei- ren beschäftigen, als eine Quelle heranziehen kön- nen weltberühmten Mittelalterroman „Im Namen nen. Zwahr hält viele „Nebensächlichkeiten“ fest, der Rose“ (1980) nicht zufällig im August 1968 in die die Lektüre besonders lohnen. Denn gera- Prag beginnen.5 de diese alltäglichen Beobachtungen zeigen letzt- Weniger bekannt hingegen ist, wie die Ereignis- lich die Ausweglosigkeit der Diktatur selbst. Au- se von 1968 in der DDR gerade auf jene wirkten, ßerdem ist das Tagebuch zugleich ein Zeugnis die weder im Sinne von Annette Simon „DDR- des DDR-Universitätslebens in der Spätphase der 68er“ waren noch sonst in der DDR als Kritiker Ulbricht-Ära. Es ist ein Dokument für die Ab- auffielen. Um aber aus „1968“ einen gemeinsamen wesenheit freiheitlichen Denkens, für das Fehlen Erinnerungsort mit vielfältigen Bildern werden zu einer intellektuellen Debattenkultur, für die Ver- lassen, benötigen wir neben den zahllosen Ana- kommenheit der Sitten, ein Dokument der an- lysen und Erinnerungen, die für die Bundesrepu- gestrebten Allmacht der Kommunisten. Zwahrs blik, Westeuropa und Nordamerika vorliegen, ei- Tagebuch legt neuerlich die Frage nahe, inwie- genständige Untersuchungen über „1968 hinterm fern jene Analytiker Recht haben, die die DDR- Eisernen Vorhang“. Erst dann werden Synthesen Geschichtswissenschaft als „anormale Normalwis- und Vergleiche möglich sein, die einen gesamt- senschaft“ (Jarausch/Middell/Sabrow) charakteri- deutschen und vor allem gesamteuropäischen Er- sieren und inwiefern nebelhafte Bezeichnungen innerungsort konturieren. Dieser wird immer hete- wie „Konsensdiktatur“ (Sabrow) zutreffend sind. rogen und vielfarbig bleiben, aber künftig könn- Mit dem Tagebuch von Zwahr, der seit Erscheinen te ihn kennzeichnen, dass die blockübergreifen- seines Buches „Zur Konstituierung des Proletari- den Interdependenzen, Erfahrungen und Beobach- ats als Klasse“ (1978) als Sozialhistoriker weithin tungen stärker verzahnt und wie selbstverständlich Anerkennung genießt, bekommen jedenfalls all je- Teil einer gemeinsamen Erzählung sind. ne Zeitgenossen empirische Momentaufnahmen in Vor diesem knapp skizzierten Hintergrund ge- die Hand, die Zweifel am Sinngehalt und der Be- winnt die Edition von Hartmut Zwahr ihre beson- weisbarkeit dieser Thesen hegen. Die Bilder, die dere Bedeutung. Mit der Publikation eines Ego- Zwahr festhielt, sind durchweg düster. Dokuments gibt Zwahr den Blick auf Vorgänge, Schließlich aber macht er sich als Sozialhisto- Prozesse und das Seelenleben eines engagierten, riker mit dieser Edition gewollt oder ungewollt kritischen Zeitgenossen frei, der, in Leipzig arbei- selbst zum Gegenstand künftiger wissenschaft- tend und schreibend, die Ereignisse um sich her- licher Erörterungen. Denn so eindruckvoll, auf- schlussreich und anschaulich die Notizen und Be- 5 Vgl. dazu: Umberto Eco: Wer hat Angst vor Prag?, in: Die obachtungen auch sind, so stellt sich doch unwei- Zeit vom 25. Juli 1986.

292 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H. Zwahr: Die erfrorenen Flügel der Schwalbe 2008-3-048 gerlich die Frage, warum der ausweislich dieser Tagebuchaufzeichnungen so kritische Zeitgenos- se Zwahr über drei Jahrzehnte der SED die Treue hielt und sein Parteibuch erst in der Herbstrevo- lution 1989 in die Pleiße warf.6 Dabei zielt die- se Frage nicht vordergründig auf die Biographie von Zwahr, sondern vielmehr auf die übergeordne- te und in vielfachen Zusammenhängen immer wie- der diskutierte Frage, warum so viele Menschen in der Diktatur, die sie letztlich ablehnten, doch mit- machten und ihre geballte Faust in der Tasche lie- ßen, oder, wie in diesem Falle, ihren Frust ledig- lich auf Papier in Worte fassten. Für Nachgebore- ne, zumal Historiker, sind solche Quellen natürlich Glücksfälle. Warum den Worten keine Taten folg- ten, wird damit aber nicht beantwortet. Insofern bietet diese Edition über „1968“ hinaus vielfälti- ge Anregungen, mit denen sich Diktaturhistoriker noch lange beschäftigen werden.

HistLit 2008-3-048 / Ilko-Sascha Kowalczuk über Zwahr, Hartmut: Die erfrorenen Flügel der Schwalbe. Tagebuch einer Krise (1968-1970). DDR und „Prager Frühling“. Bonn 2007. In: H- Soz-u-Kult 22.07.2008.

6 Vgl. ebenfalls das auf Beobachtungen basierende Buch: Zwahr, Hartmut, Ende einer Selbstzerstörung. Leipzig und die Revolution in der DDR, Göttingen 1993; das Buch ist damals geradezu euphorisch aufgenommen worden, als ei- ne der wenigen kritischen Stimmen; vgl. dazu Kowalczuk, Ilko-Sascha, Hartmut Zwahr über die Revolution von 1989 in: Eckert, Rainer; Kowalczuk, Ilko-Sascha; Stark, Isolde (Hrsg.), Hure oder Muse? Klio in der DDR. Dokumente und Materialien des Unabhängigen Historiker-Verbandes, Berlin 1994, S. 251–256.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 293 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Europäische Geschichte

Bingen, Dieter; Loew, Peter Oliver; Wolf, Ni- sondern vielmehr einer eigenen Logik folgte. kolaus (Hrsg.): Interesse und Konflikt. Zur po- Das von den Autoren behandelte Themenspek- litischen Ökonomie der deutsch-polnischen Be- trum ist groß. Neben Beiträgen mit Überblickscha- ziehungen, 1900-2007. Wiesbaden: Harrassowitz rakter (Stefan Kowal über den deutsch-polnischen Verlag 2008. ISBN: 978-3-447-05677-9; 339 S. Handel oder Christopher Kopper über deutsch- polnische Verkehrsbeziehungen) stehen Beiträ- Rezensiert von: Andreas Frings, Historisches Se- ge, die die Grenzregion als Zonen wirtschaftli- minar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz cher Verflechtung beschreiben (Uwe Müller, Hans Christian Heinemeyer, Wojciech Morawski). Hei- Die Wirtschaftsgeschichte ist seit langem ein ei- kle Themen wie die Frage polnischer Zwangsar- genständiger, mit anderen Disziplinen der Ge- beit werden über den bisherigen Forschungsstand schichtswissenschaft nur noch lose verbundener zum Einsatz polnischer Zwangsarbeiter während Forschungszusammenhang. Eine komplexe und des Zweiten Weltkriegs hinaus betrachtet (Christi- schwer übersetzbare Methodik sowie die auch in- an Westerhoff über Zwangsarbeiterrekrutierung im stitutionell enge Anbindung an die Wirtschaftswis- Ersten Weltkrieg, J˛edrzejChuminski´ über die Be- senschaften verhindern nicht selten einen Dialog deutung ehemaliger Zwangsarbeiter in den „Wie- von Wirtschaftshistorikern und Politik-, Sozial- dergewonnenen Gebieten“ Polens zwischen 1945 oder Kulturhistorikern über parallel untersuch- und 1956). Der deutschen Wirtschaftspolitik im te historische Akteure, Zeiten und Räume. Den besetzten Polen ist ebenso ein eigener Block ge- Brückenschlag, so fordern manche, sollen nun die widmet (Ingo Loose, Stanisław Meducki) wie Kulturwissenschaften leisten. Einen anderen Weg aktuellen Entwicklungen auf den Arbeitsmärk- gehen die Herausgeber des hier zu besprechen- ten oder in den Landwirtschaften (Ronald Bach- den Bandes. Er ist der „politischen Ökonomie“ der mann/ Sebastian Płóciennik, Martin Petrick). Auch deutsch-polnischen Beziehungen gewidmet. die Verquickung von Ideologie, Politik und Wirt- Mit der thematischen Ausrichtung auf die schaft in den Beziehungen zwischen Polen und den deutsch-polnischen Beziehungen konzentrieren sie beiden deutschen Staaten in der Nachkriegszeit sich gleichzeitig auf einen Gegenstand, der in vie- wird ausführlich erörtert (Silke Röttger, Krzysztof lerlei Hinsicht als gut erforscht gelten kann. Die Ruchniewicz, Dieter Bingen). politischen Beziehungen zwischen den polnischen Der Gefahr, bei der Betrachtung einzelner Wirt- und deutschen Staaten des 20. Jahrhunderts, auch schaftssegmente allzu schnell einen großen Bo- jene zwischen polnischen Bürgern und dem Deut- gen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus schen Reich vor 1918, sind seit langem ebenso Ob- oder gar in die Gegenwart zu ziehen, erliegt kaum jekt historischer Analysen wie die gegenseitigen einer der Autoren. Lediglich Stanisław Meducki Wahrnehmungen und Fremdbilder. Ansatzweise beschreibt die nationalsozialistische Enteignungs- gilt dies auch für Aspekte der deutsch-polnischen politik in Polen als Abschluss einer Jahrzehnte Wirtschaftsgeschichte, die jedoch bisher kaum in währenden Germanisierungspolitik (S. 203, 205, einer derart breiten Zusammenschau wie im vor- 216, 219). Alle anderen Autoren argumentieren liegenden Band gewürdigt worden sind. in ihren historischen Durchgängen differenzierter, Dass es dabei aus der Perspektive der Wirt- auch dann, wenn es explizit um längere Zeiträu- schaftsgeschichte um „Interessen“ gehen muss, die me geht, und damit werden sie dem Anspruch des untersuchten Sachverhalte aus politischer Perspek- Bandes durchweg gerecht, die nicht immer gleich tive in der Regel „Konflikt“-Charakter haben, deu- laufenden, mitunter gegenläufigen Entwicklungen tet schon der Titel an. Beides wird in den Beiträgen in den politischen und ökonomischen, deutsch- auf ganz unterschiedliche Weise thematisiert. Ei- polnischen Beziehungen nachzuzeichnen. ne Zusammenschau macht deutlich, dass ökonomi- Es werden auch Einsichten vorgestellt, die gän- sches Handeln politischen Ideologien und gegen- gigen Vorurteilen zu widersprechen scheinen. Das seitigen Wahrnehmungen nicht immer entsprach, gilt beispielsweise für Hans Christian Heine-

294 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart D. Bingen u.a. (Hrsg.): Interesse und Konflikt 2008-3-012 meyers kurzen Kommentar über die Auswirkun- gen des 20. Jahrhunderts noch einige Unbekann- gen des Ersten Weltkriegs auf die wirtschaftliche te gibt, zu denen die ökonomische Dimension der Verflechtung Zentraleuropas, der mit kliometri- Nachbarschaft mit Sicherheit zählt. Umgekehrt, schen Verfahren nachweisen kann, dass der Erste und das wird bereits in der Einleitung betont (S. Weltkrieg zwar tatsächlich desintegrierende Wir- 8), haben gegenwartsbezogene Analysen deutsch- kungen in Zentraleuropa hatte, dies aber nur be- polnischer Wirtschaftsbeziehungen und verglei- stimmte Sektoren der Wirtschaft betraf und vor chende Studien zwischen Deutschland und Polen allem im regionalen und nicht im gesamtstaatli- für die späten 1990er-Jahre nur selten eine histo- chen Maßstab behandelt werden sollte. Dies ent- rische Dimension, obwohl gerade in Polen histori- spricht in gewisser Weise den Arbeiten des Mit- sche Bezüge bis heute das Wirtschaftshandeln prä- herausgebers Nikolaus’ Wolf, der ebenfalls klio- gen. Beleg für diesen blinden Fleck in der ökono- metrisch nachweisen konnte, dass die wirtschaftli- mischen Literatur ist jener Beitrag des Bandes, der che Integration Polens nach 1918 schneller abge- die heutigen deutschen und polnischen Arbeits- schlossen war als bisher vermutet.1 Überzeugend märkte (Bachmann/ Płóciennik) untersucht, aber sind zudem Versuche, in Deutschland bekannt an- weder eine historische noch im strengen Sinne ei- mutende Themen (etwa das Thema „Zwangsarbei- ne Beziehungs-Dimension aufweist und stattdes- ter“) so auszuweiten, dass Aspekte sichtbar wer- sen lediglich Vergleiche zwischen beiden Staaten den, die für die polnische Geschichte unzweifel- anstellt. haft relevant, in Deutschland bisher aber kaum Insgesamt gelingt es den Autoren nachzuwei- bekannt sind. J˛edrzej Chuminskis´ Untersuchung sen, „dass wirtschaftliche Verflechtung und gu- über die Beschäftigungsverhältnisse von ehema- te politische Beziehungen nicht immer paral- ligen Zwangsarbeitern in polnischen Betrieben in lel verlaufen müssen“ (Nikolaus Wolf, S. 328) der Nachkriegszeit wären hier an erster Stelle zu und beide je eigenen Handlungszwängen folgen nennen. können. Mit dieser Perspektive können sie zu- Der vorliegende Band erweist sich somit gleich Defizite identifizieren, die der weiteren als interessante und lesenswerte Zusammenstel- Bearbeitung harren: die europäische Dimension lung ökonomischer Perspektiven auf die deutsch- der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen, polnische Beziehungsgeschichte des vergangenen die Währungsbeziehungen zwischen beiden Län- Jahrhunderts mit einem Blick in die Gegenwart. dern, die deutsch-polnische Banken- und Unter- Irreführend ist allenfalls der Untertitel, der eine nehmensgeschichte. Dem Plädoyer eines Heraus- „politische Ökonomie“ derselben ankündigt. We- gebers, man „sollte in Zukunft versuchen, mit kul- der handelt es sich bei den meisten Beiträgen um turellen, kulturwissenschaftlichen Fragestellungen politische Ökonomien im Sinne der klassischen an diese longue durée der deutsch-polnischen Nationalökonomie oder gar Karl Marx’, noch nut- Wirtschaftsbeziehungsgeschichte im 20. Jahrhun- zen sie im Sinne der Neuen Politischen Ökono- dert heranzugehen“ (Peter Oliver Loew, S. 330), mie die Ökonomik als Methode zur Analyse poli- kann ich mich daher nicht anschließen. Mir tischer, sozialer oder kultureller Sachverhalte. Ins- scheint, dass es angesichts der mangelhaften Re- besondere letzteres hätte auf viele Sachverhalte ein zeption wirtschaftshistorischer Beiträge in der neues Licht werfen können. So verstehe ich auch allgemeinen Geschichte und insbesondere ange- das Plädoyer Martin Petricks für spieltheoretische sichts der Dominanz kulturhistorischer Zugriffe in Zugriffe am Ende des Bandes (S. 330-331). „Poli- der modernen Geschichtswissenschaft eher eines tik und Ökonomie in den deutsch-polnischen Be- Schutzraumes für die mit diesem Band vorgeleg- ziehungen“ wäre daher sicher ein adäquater Titel te, unorthodoxe Herangehensweise bedürfte. Dass gewesen. sich das Deutsche Polen-Institut als langjährig in- Angesichts der für eine Politische Ökonomie ternational anerkanntes Zentrum wechselseitiger der Beziehungsgeschichte fehlenden Vorarbeiten deutsch-polnischer Vermittlung literarischer Wer- ist das jedoch kein Manko. Der Band vermag viel- ke nun auch solchen Projekten widmet, kann nicht mehr zu zeigen, dass es in der Geschichte der genug gelobt werden. deutsch-polnischen Beziehungen und Verflechtun- HistLit 2008-3-012 / Andreas Frings über Bin- 1 Vgl. u.a. Wolf, Nikolaus, Economic integration in historical gen, Dieter; Loew, Peter Oliver; Wolf, Nikolaus perspective. The case of interwar Poland, 1918-1939, Berlin, (Hrsg.): Interesse und Konflikt. Zur politischen Humboldt-Universität, unveröffentl. Diss., 2003.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 295 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Ökonomie der deutsch-polnischen Beziehungen, im historisch-politischen Bewusstsein der Gesell- 1900-2007. Wiesbaden 2008. In: H-Soz-u-Kult schaft in Polen-Litauen und weiteren Regionen des 04.07.2008. östlichen Europa verbreitet und rezipiert wurden. Unter Nationalgeschichte wird dabei „die Memo- rierung und Aneignung einer gemeinsamen fik- Bömelburg, Hans-Jürgen: Frühneuzeitliche Na- tiven wie realen Vergangenheit durch Gruppen tionen im östlichen Europa. Das polnische Ge- verstanden, die so zu Traditions-, Erinnerungs- schichtsdenken und die Reichweite einer huma- und Erfahrungsgemeinschaften“ (S. 13) werden. nistischen Nationalgeschichte (1500-1700). Wies- Analysiert werden sowohl Kommunikationswege baden: Harrassowitz Verlag 2006. ISBN: 978-3- als auch Medien der Verbreitung wie Genealo- 447-05370-9; 560 S. gie, Emblematik, Rhetorik und Schulschriften so- wie die Frage der Reichweite des Geschichts- Rezensiert von: Arno Strohmeyer, Universität denkens einschließlich seiner Manifestationen in Salzburg, Fachbereich Geschichte Riten und Festen. Das Vorhaben ist anspruchs- voll, denn im Kern geht es um die integrative Das frühneuzeitliche Geschichtsdenken in der Analyse von Geschichtsdenken, historiografisch- Epoche vor der Aufklärung fand (ausgenommen politischer Kommunikation und kollektiver Reich- die humanistische Historiographie) lange Zeit nur weite eines nationalen Geschichtsbildes. Bömel- wenig Aufmerksamkeit. Dies ist mit einer engen burg verknüpft dabei methodisch drei verschiede- Perspektive der Geschichtsforschung zu begrün- ne Forschungsstränge: 1. die vergleichende Hu- den, die sich bei der Suche nach den Wurzeln manismusforschung (mit dem Modell von Diffu- der Historie vor allem auf theoretische und me- sion – Transformation – Multiplikation), 2. die thodische Reflexionen und den Verwissenschaft- „Cambridge School of Intellectual History“ (das lichungsprozess konzentrierte. Vorwissenschaftli- Konzept von ‚Sprache‘ als Instrument zur Ana- che Methoden, der Mangel an Objektivität und lyse politischen Denkens) und 3. die Gedächtnis- Kritikbewusstsein sowie der oftmals panegyrische und Erinnerungsforschung (Maurice Halbwachs, Charakter ließen nur geringes Interesse aufkom- Jan Assmann, wobei er die Unterscheidung zwi- men. Dieses Bild begann sich in den letzten Jahren schen einem kollektiven und einem spezialisier- vor dem Hintergrund der generell zunehmenden ten historischen Gedächtnis als für den polnisch- Bedeutung von Erinnerungskulturen vergangener litauischen Kontext als unpassend ablehnt). Epochen und frühneuzeitlichen Dimensionen na- Die Quellenbasis der Studie ist denkbar breit. tionaler Identitäten zu ändern. Für Polen wird die gesamte gedruckte und hand- In diese Entwicklung ist das Buch einzurei- schriftlich überlieferte Historiografie einbezogen, hen, das in Warschau geschrieben und 2005 von die für den Zeitraum zwischen dem Ende des der Philosophischen Fakultät der Martin Luther- 15. Jahrhunderts und 1696 vorhanden ist. Auch Universität Halle-Wittenberg als Habilitations- panegyrische Werke fanden Berücksichtigung. Die schrift angenommen wurde. Hans-Jürgen Bömel- Abschnitte, in denen Bezüge zur masowischen, burg analysiert darin den Nations- und Geschichts- litauischen, ukrainischen und preußischen Ge- diskurs in Polen bzw. Polen-Litauen in der Zeit schichtskultur hergestellt werden, beruhen auf der zwischen dem späten 15. Jahrhundert – als ei- Auswertung der zeitgenössischen gedruckten so- ne neue Phase humanistisch geprägter universitä- wie der in Polen zugänglichen handschriftlichen rer und höfischer Geschichtsschreibung begann – Überlieferungen (Vollständigkeit wäre hier aus ar- und dem Großen Nordischen Krieg, der für die beitstechnischen Gründen nicht möglich gewe- Eliten des Landes politisch und mental eine ein- sen). schneidende Zäsur bedeutete. Polen-Litauen hatte Die Arbeit ist in acht Hauptkapitel gegliedert: damals rund 11 Millionen Einwohner (1650) und Nach einem einleitenden Teil (Kap. 1), in dem war mit einer Fläche von ca. 800.000-1.000.000 die Fragestellung, der Forschungsstand sowie der km2 einer der größten Herrschaftsbereiche Euro- theoretische und methodische Ansatz dargelegt pas. werden, skizziert Bömelburg zunächst knapp die Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, mittelalterlichen Traditionen (Kap. 2). Anschlie- wie Nationskonzepte von den politischen und ßend widmet er sich den Erinnerungskulturen in kulturellen Eliten konstruiert und anschließend den politischen Zentren (der Metropole Krakau,

296 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart C. Brenner u.a.: Geschichtsschreibung zu den böhmischen Ländern 2008-3-123 dem Königshof als Mittelpunkt der monarchischen nationalen Stereotypien und zur Verfestigung ei- Macht, den gerade für Polen besonders wich- nes negativen Erinnerungsmusters bezüglich der tigen ständischen Versammlungen) sowie über- Deutschen mit der Konstruktion deutscher Expan- regionalen Kommunikationsstrukturen wie Buch- sion und der abwertenden Darstellung der habsbur- druck, Kirche und Bildungswesen. Dabei gelangt gischen Herrscher des 16. und 17. Jahrhunderts. auch die von den staatlichen Institutionen beein- Das Geschichtsbild wurde nicht nur von einer klei- flusste Öffentlichkeit mit ihrer adeligen oder zu- nen Elite von Gelehrten rezipiert, sondern von ver- mindest sich am adeligen Habitus orientierenden schiedenen Öffentlichkeiten, und zwar in einem Elite in den Blick (Kap. 3-6). In Kap. 7 werden Ausmaß, wie es sonst nur in der Eidgenossenschaft dann partikulare bürgerliche und konfessionelle oder in den Niederlanden zu beobachten ist. Erinnerungsmuster und Gedächtnispraktiken un- Insgesamt ist festzuhalten, dass es sich um eine tersucht. Dabei beschränkt sich Bömelburg nicht ebenso informative wie anregende Studie handelt, auf Polen-Litauen, sondern er studiert mit Maso- die auf eingehender Kenntnis der Literatur beruht, wien, Litauen, der Ukraine und Preußen vier wei- aktuelle Tendenzen der Forschung berücksichtigt, tere Räume im Hinblick auf ihre Verbindungen mit ein stabiles theoretisches und methodisches Ge- den polnischen Geschichtskonstruktionen und de- rüst besitzt, auf einem soliden Quellenfundament ren Ausstrahlung. Er gelangt zu einer Vielzahl von ruht und zu überzeugenden Ergebnissen führt. Be- interessanten Erkenntnissen über das frühneuzeit- sonders hervorzuheben ist der Brückenschlag zur liche polnische Geschichtsdenken, die in Kap. 8 europäischen Geschichte, der deutlich macht, dass vergleichend in den gesamteuropäischen Kontext die lange Zeit dominierende Vorstellung einer ver- eingeordnet werden. Auf diese Weise gelingt es späteten Entwicklung Ostmitteleuropas auch in ihm, charakteristische und spezifische Komponen- Bezug auf das historische Denken nicht zutrifft. ten und Entwicklungslinien des historischen Den- Das polnische Geschichtsdenken war zeitgenös- kens in Polen, des nationalgeschichtlichen Diskur- sisch modern. Es entwickelte sich in seinen Kon- ses sowie des Verhältnisses zwischen Geschichts- zepten und Deutungsmustern „zeitnah dem Rhyth- bild, politischer Kommunikation und Öffentlich- mus gemeineuropäischer Tendenzen und besaß keit aufzuzeigen. manchmal sogar eine Vorreiterrolle“ (S. 421). Das Demnach bereitete zunächst das Fehlen von Buch ist für alle, die sich für das Geschichts- Nachrichten über die polnische Frühgeschichte denken der Frühen Neuzeit und die historischen Probleme, denn eine direkte Anknüpfung an an- Dimensionen konkurrierender nationalgeschichtli- tike Autoren, wie im deutschen Geschichtsdenken cher Diskurse interessieren, mit größtem Gewinn an Tacitus, war nicht möglich. Einen Ausweg bo- zu lesen. ten gotische, sarmatische und vandalische Früh- geschichten, die zunächst miteinander konkurrier- HistLit 2008-3-208 / Arno Strohmeyer über Bö- ten, bevor sich die Anbindung an sarmatische Ge- melburg, Hans-Jürgen: Frühneuzeitliche Natio- schichtsbilder durchsetzte, und ihnen die zeitnahen nen im östlichen Europa. Das polnische Ge- humanistischen Filiationen wie Etrusker-Italiener, schichtsdenken und die Reichweite einer humanis- Germanen-Deutsche und Gallier-Franzosen an die tischen Nationalgeschichte (1500-1700). Wiesba- Seite gestellt werden. Die Transformation in ei- den 2006. In: H-Soz-u-Kult 30.09.2008. ne eigene polnische Nationalgeschichte gelang schließlich um 1550, als ausländische oder bürger- liche Krakauer Humanisten von polnischen Histo- Brenner, Christiane; Franzen, K. Erik; Haslin- riografen ersetzt wurden. Die konfessionelle Auf- ger, Peter; Luft, Robert (Hrsg.): Geschichtsschrei- ladung des polnischen Geschichtsbildes, die im 17. bung zu den böhmischen Ländern im 20. Jahr- Jahrhundert zu beobachten ist, weist Parallelen zur hundert. Wissenschaftstraditionen - Institutionen Entwicklung in England in der Zeit vor Crom- - Diskurse. München: Oldenbourg Wissenschafts- well auf. Zu den Sonderentwicklungen zählt die verlag 2006. ISBN: 3-486-57990-8; VI, 485 S. Durchsetzung eines Freiheitsdiskurses in Verbin- dung mit nationalkatholischen Auserwähltheits- Rezensiert von: Michal Kopecek,ˇ Institut für Zeit- und Heilskonzeptionen. Eine mit deutschen Hu- geschichte, Prag manisten stattfindende Diskussion über die Reich- weite der jeweiligen Nationalgeschichte führte zu Auch wenn im Titel dieser auf den Jahrestagungen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 297 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

2003 und 2004 des Münchner Collegium Caroli- Hinsicht einen interessanten Überblick über mög- num basierenden Publikation von der Geschichts- liche Zugänge zur Geschichte der Historiografie. schreibung im 20. Jahrhundert die Rede ist, liegt Die Beiträge reichen von der Kritik an der Ideo- der Schwerpunkt dieses Bandes chronologisch be- logie oder den ideologisch-politischen Vorausset- trachtet doch auf dem „kurzen 20. Jahrhundert“, zungen des historiographischen bzw. politisch- also der Zeit von der Gründung der ersten Tsche- historischen Diskurses (Martin Zückert, Josef Har- choslowakischen Republik 1918 bis zum Nie- na, Hans Lemberg, Tobias Weger, Ivan Šedivý, dergang der sozialistischen Diktatur 1989. Ganz Michal Frankl, Maciej Górny, Samuel Salzborn) im Sinne eines Konferenzbandes besteht das Ziel über die hauptsächlich institutionell orientierte der Publikation nicht darin, eine bestimmte For- Analyse (Andreas Wiedemann, Jiríˇ Pešek, Thekla schungsrichtung stark zu machen oder zu propa- Kleindienst, Edita Ivanicková)ˇ bzw. eine Kombi- gieren, sondern eher darin, auf die methodologi- nation beider Ansätze (Gerhard Seewann, Chris- sche und thematische Breite der gegenwärtigen toph Corneließen, Robert Luft), oder über Zu- deutschen, tschechischen und in viel geringerem gänge, die durch die Soziologie des Wissens und Maße auch internationalen Forschung im Bereich die historische Soziologie der Intelligenz inspiriert der Historiographiegeschichte zu den böhmischen wurden (Miloš Havelka), bis hin zu kulturhistori- Ländern im vergangenen Jahrhundert aufmerksam schen Fragen nach Mentalitäten und Erfahrungs- zu machen. horizonten sowie bestimmten Dispositionen oder Dennoch hat es sicher mehr als nur symbolische sozialen Praxen der Geschichtsschreibung (Martin Bedeutung, dass der Band mit einem Beitrag von Sabrow, Pavel Kolár).ˇ Auch wenn der hier rezen- Martin Sabrow beginnt, der als einziger thematisch sierte Konferenzband keinen ausführlichen For- von den anderen abweicht, da er sich nämlich nicht schungsüberblick darstellt, gibt er dennoch we- mit der Geschichtsschreibung zu den böhmischen sentliche Auskünfte über den gegenwärtigen Stand Ländern, sondern mit der ostdeutschen Histori- des Faches. Zusammenfassend lässt sich sagen, ographie beschäftigt.1 Das Hauptanliegen dieses dass Studien, die sich der Analyse konkreter Fä- ausgewiesenen Kenners der DDR-Historiographie cher, Traditionen, Diskurse oder allgemein dem ist es, einen analytischen Weg jenseits der bisher historischen Denken widmen, ungefähr genauso dominierenden moralisch-politischen Bewertungs- stark vertreten sind wie Beiträge, die den Schwer- kategorien zu finden, der die Diktatur, bzw. in die- punkt auf die institutionelle Entwicklung legen, sem konkreten Fall die Historiographie dieser Zeit, und das sowohl für die Zeit vor (Teil I) als auch nicht nur hinsichtlich ihrer Folgen, sondern eher nach 1945 (Teil II). auf Grundlage ihrer inneren Funktionsmechanis- Den ersten Teil dominieren einerseits Artikel men und Voraussetzungen behandelt und bewertet. zur tschechischen Geschichtsschreibung der Zwi- Sabrow charakterisiert dabei allgemein den Fach- schenkriegszeit, andererseits zur deutschen Ge- diskurs der ostdeutschen Geschichtsschreibung an- schichtsschreibung in Böhmen und deren Reakti- hand seiner Kernelemente, wie dem integritätsför- on auf tschechische historische Narrative, wobei dernden Feindbild von außen und dem homoge- die wachsende Rolle der Geschichtspolitik in Zei- nitätsstiftenden Konsensprinzip von innen. Es ist ten sich radikalisierender Volkstumspolitik fokus- schade, dass es, auch wenn Sabrows Text allen an- siert wird. So konzentriert sich Pavel Kolárˇ auf deren vorangestellt wurde, seitens der Herausge- die Prager deutsche Historiographie der Zwischen- ber, im Interesse der Forschung zur Geschichts- kriegszeit und untersucht ihre enge institutionelle schreibung in den böhmischen Ländern, keine Be- Bindung an die Wiener Universität und die For- wertung oder keinen Kommentar zu diesem An- men der akademischen Sozialisation, geprägt ei- satz gibt. nerseits durch den gesamtdeutschen akademischen Das wäre nicht unwesentlich, da auf dem Gebiet Kontext und andererseits durch lokale Spezifika. der modernen Geschichtsschreibung zu den böh- Im Widerspruch mit einseitigen Interpretationen, mischen Ländern eine Diskussion über Analyse- die mit Konzepten der Instrumentalisierung oder instrumente und Beschreibungsmodelle erforder- Gleichschaltung der akademischen Welt arbeiten, lich scheint. Der Sammelband selbst gibt in dieser bietet er einen differenzierten Blick auf die Inter- aktion zwischen neuen, mehrheitlich von außen 1 z. B. Sabrow, Martin, Das Diktat des Konsenses. Geschichts- wissenschaft in der DDR 1949-1969, München, 2001; ders. kommenden volksgeschichtlichen Denkmodellen (Hrsg.), Geschichte als Herrschaftsdiskurs. Der Umgang mit und (außer)akademischen Praktiken, Denkweisen der Vergangenheit in der DDR, Köln 2000.

298 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart C. Brenner u.a.: Geschichtsschreibung zu den böhmischen Ländern 2008-3-123 und mentalen Dispositionen, die sich aus dem lo- nomie der wissenschaftlichen Forschung und ihrer kalen, regionalen oder fachlichen Kontext ergaben. Entpolitisierung zu überwinden. Den Blick über die böhmischen Länder hinaus er- Der mit über 60 Seiten umfangreichste Beitrag weitert Gerhard Seewann, der das institutionelle des Bandes von Robert Luft, der nicht nur die Gerüst (das Netz Berlin-München-Prag-Wien) so- vorangegangenen Artikel zusammenfasst, sondern wie Paradigmen und wissenschaftspolitische Pra- auch einen Überblick über die bisherige Forschung xen der sogenannten Volks- und Kulturbodenfor- zur Geschichte der gegenwärtigen deutschen Bo- schung der 1930er-Jahre betrachtet und auf das hemistik gibt, würde eine eingehendere Beschäfti- Überdauern dieses institutionalisierten Netzes in gung verdienen, als es im Rahmen dieser Rezen- reduzierter Form nach 1945 aufmerksam macht. sion möglich ist. In einem umfassenden Portrait Die Frage nach der Kontinuität der sudeten- der deutschsprachigen Forschung zur Geschichte deutschen bzw. reichsdeutschen Forschung zu den der böhmischen Länder im 20. Jahrhundert kom- böhmischen Länden findet sich auch im zweiten biniert der Autor auf gelungene Weise verschie- Teil der Publikation mit Schwerpunkt auf die Zeit dene Ebenen und Aspekte der historiographischen nach 1945, wobei der historiographische Aspekt Forschung, angefangen von ihrer institutionell- mal mehr und mal weniger stark betont wird. Es organisatorischen Entwicklung, über personelle ist durchaus kein Zufall, dass gerade hier in ver- und politische Zusammenhänge bis hin zur Proble- stärktem Maße die Geschichte der Institutionen matisierung der Kontinuitäten und Diskontinuitä- ins Zentrum des Interesses rückt, gilt doch für ten im historischen Denken. Er beschreibt die ent- die meisten der deutschen Forschungseinrichtun- scheidende Entstehungsphase der deutschen his- gen der Nachkriegszeit, die sich mit der histori- torischen Bohemistik beginnend mit ihrer Vor- schen Forschung zu den böhmischen Ländern bzw. geschichte, d.h. in erster Linie der Prager deut- den Ländern Mitteleuropas beschäftigen, dass ih- schen Historiographie der böhmischen Länder bis re eigene Geschichte bisher nur bruchstückhaft 1945. Luft thematisiert die Etablierung der histo- aufgearbeitet wurde.2 Christoph Corneließen kon- rischen Bohemistik und der Tschechoslowakeifor- zentriert sich in seinem Beitrag über die Grün- schung als Teildisziplin der „Ostforschung“ in den dungsjahre des Collegium Carolinum 1955-1956, 1950er-Jahren und das allmähliche Herauskristal- speziell auf die personelle und wissenschaftli- lisieren der materiellen Forschungsgrundlagen so- che Vorgeschichte dieser bedeutendsten bundes- wie den Perspektivwechsel weg von der deutsch- deutschen Forschungsstelle der historischen Bo- zentrierten Sichtweise hin zu territorial begrenzter hemistik. Durch die Analyse des institutionell- Forschung unter bilateralen Vorzeichen und zu all- organisatorischen Rahmens des Collegiums und gemeinen Fragen, wie sie die Osteuropaforschung seiner Forschungsausrichtung während der ers- in den 1960er- und zu Beginn der 1970er-Jahre for- ten Phase seines Bestehens zeigt der Autor nicht mulierte. Schließlich konstatiert er eine Phase wei- nur, in welchem Umfang organisatorische Struk- terer methodologischer und thematischer Differen- turen und personelle Netze weiterexistierten, son- zierung und gegenwärtiger Integration der histori- dern auch, wie wissenschafts-theoretische Model- schen Bohemistik in die allgemeine bundesdeut- le und Perspektiven der sogenannten Volksge- sche historische Forschung. schichte, die aus dem Prager-Reichenberger Kreis Die Selbstreflexivität der aktuellen deutschen deutscher Historiker der böhmischen Länder der Bohemistik korrespondiert mit einer breiteren Zwischenkriegs- und Kriegszeit hervorgegangen Strömung innerhalb der deutschen Geschichts- waren, ihre Gültigkeit bewahrten. Gleichzeitig schreibung, die sich um eine kritische Revision skizziert er jedoch die mit der Zeit immer er- der Beziehung des Faches zu beiden deutschen folgreicheren Versuche des Collegiums, tradierte Diktaturen des 20. Jahrhunderts bemüht. Im kon- sozio-politische Haltungen im Namen der Auto- kreten historisch-bohemistischen Fall liegt die- se Entwicklung hauptsächlich in der kritischen 2 Als Zeichen der Veränderung auf diesem Feld ist zu Betrachtung der Traditionen und der politisch- nennen: Albrecht, Stefan; Malír,ˇ Jirí;ˇ Melville, Ralph gesellschaftlichen Rolle der historischen Ostfor- (Hrsg.), Die „sudetendeutsche Geschichtsschreibung“ 1918- schung seit dem Ende des 19. Jahrhunderts begrün- 1960. Zur Vorgeschichte und Gründung der Histori- det. Auf tschechischer Seite stößt man allerdings schen Kommission der Sudetenländer, München 2008. Siehe dazu die Rezension von Karel Hruza: H-Soz-u- kaum auf ähnlich selbstkritische Forschungsten- Kult, 30.06.2008, .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 299 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte cher nicht zuletzt durch die aktuelle deutsche Dis- Methode des Vergleichs, die Beziehung zwi- kussion inspirierte zweite Studie von Pavel Kolárˇ schen Struktur und Individuum, die Institutionen- in diesem Sammelband, die sich mit den tsche- geschichte und die Frage nach Kontinuitäten bzw. chischen nationalhistorischen Meistererzählungen Entwicklungsphasen zu zentralen Perspektiven er- der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts hoben haben, ist es erstaunlich, wie wenig der beschäftigt. Auf Grundlage einer überzeugenden vergleichende Ansatz zwischen der tschechischen Analyse der Rhetorik und thematischen Konstruk- Historiographie auf der einen und der sudetendeut- tion einiger großen Synthesen der tschechischen schen bzw. deutschen historischen Bohemistik auf bzw. tschechoslowakischen Geschichte vom En- der anderen Seite tatsächlich umgesetzt wird, und de der 1950er- bis zum Beginn der 1990er-Jahre wie sehr – dem unbestrittenen und beiderseitigen stellt Kolárˇ die provokante These auf, dass der Ein- Interesse und Informationsaustausch zum Trotz – fluss der tschechischen nationalhistorischen Meis- in der Historiographie noch immer eine Art pseu- tererzählung trotz der ideologischen Verschiebun- dokomparativer Parallelität vorherrscht, die dem gen während der Zeit des Staatssozialismus und wirklichen Vergleich in den Arbeiten bilateraler trotz der gesamtgesellschaftlichen Veränderungen Kommissionen oder Projekte im Wege steht. Es nach dem Jahre 1989 noch immer dominierend ist. hat den Anschein, als wäre die Linie, die bei- Eine Perspektive, die diese Art und Weise der de stark der eigenen Geschichte und Kultur ver- historiographischen Selbstreflexion ergänzt und hafteten akademischen Welten trennt, noch immer erweitert, eröffnet die Studie von Michal Frankl, schwer zu überwinden, so dass es kaum Arbei- die sich mit dem Platz des Holocaust im tsche- ten gibt, denen es gelingt, sich auf beiden Seiten chischen historischen Denken befasst. Der Autor gleichermaßen zu bewegen und sie mit den sel- zeigt, dass, obwohl der Großteil der Dokumente ben Maßstäben zu messen. Diesen Zustand zu ver- über die Verfolgung und systematische Liquidie- ändern, ist nicht einfach und für die Tschechen rung der tschechischen Juden den tschechischen sicherlich noch schwerer. Denn im Unterschied Historikern bereits kurz nach Ende des Krieges zur zu ihren deutschen Bohemistik-Kollegen müssen Verfügung stand, Themen wie die sogenannte End- die tschechischen Historiker ein grundlegend neu- lösung der Judenfrage oder die Geschichte der Ju- es Problem lösen, und zwar das der Rückkehr den in den böhmischen Ländern bis 1989 ausge- des Nationalstaats als zentralem historischen Pa- spart blieben (bis auf Ausnahmen wie z.B. Miros- radigma, das während der 1990er-Jahre im öffent- lav Kárný), wohingegen die Forschung über die lichen politischen Diskurs und in der historisie- deutsche Okkupation und die Geschichte des Wi- renden Publizistik die „bohemistische“ historische derstands von der kommunistischen Macht stark Perspektive ersetzt hat, die sich in der unabhän- gefördert wurden. gigen Geschichtsschreibung der letzten Jahre der Die einzige Studie des Bandes mit einer ausge- kommunistischen Diktatur mühsam und unmerk- sprochen komparativen Perspektive ist der Beitrag lich durchgesetzt hatte. von Maciej Górny über die Darstellung der franzö- (Übersetzt aus dem Tschechischen von Rainette sischen Revolution und der napoleonischen Kriege Lange) in der tschechischen, polnischen und ostdeutschen Geschichtsschreibung der 1950er- und 1960er- HistLit 2008-3-123 / Michal Kopecek über Bren- Jahre. Der polnische Historiker beschäftigt sich ner, Christiane; Franzen, K. Erik; Haslinger, Peter; mit dem Dilemma der stalinistischen Historiogra- Luft, Robert (Hrsg.): Geschichtsschreibung zu den phie in den einzelnen Ländern, das darin bestand, böhmischen Ländern im 20. Jahrhundert. Wissen- die allgemeinen, von der damaligen sowjetischen schaftstraditionen - Institutionen - Diskurse. Mün- Wissenschaft als fortschrittlich proklamierten his- chen 2006. In: H-Soz-u-Kult 02.09.2008. torischen Phänomene wie die französische Revo- lution oder gar das Kriegsheldentum des russi- schen antinapoleonischen Feldzugs mit den tradi- Clark, Bruce: Twice A Stranger. Greece, Turkey tionellen Konnotationen und Interpretationssche- and the Minorities They Expelled. London: Granta mata der Nationalgeschichte, und sei es auch in der Books 2007. ISBN: 978-1862079243; S. 308 vulgarisierten marxistisch-leninistischen Form, in- terpretatorisch in Einklang zu bringen. Rezensiert von: Alexander Korb, Humboldt- Wenn man bedenkt, dass die Herausgeber die Universität zu Berlin

300 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart B. Clark: Twice a Stranger 2008-3-181

Die Lausanner Konvention, die am 30. Januar gen und dem Erbe von Lausanne auf die Politik, 1923 von der Türkei, Griechenland, Großbritan- Kultur und die Ökonomie beider Länder nachzu- nien, Frankreich und weiteren Staaten unter Ver- spüren. Clark sieht die intensive Verflechtung und mittlung des Völkerbunds unterzeichnet wurde, le- die Versuche gewaltsamer Entflechtung als Ursa- galisierte die Vertreibung von etwa 1.2 Millionen che für die Intensität und die oft überraschende Christen aus dem zerfallenden osmanischen Reich Wandelbarkeit der heutigen türkisch-griechischen und bedeutete die anschließende Umsiedlung von Beziehungen. 150.000 weiteren sowie von etwa 400.000 Mus- Im Januar 1923 forderten die Behörden der tür- limen aus Griechenland in die Türkei. Das Be- kischen Schwarzmeerstadt Trabzon die christlich- unruhigende am Lausanner Vertragswerk ist, dass orthodoxen Bürger auf, sich binnen weniger Stun- es nicht etwa von Faschisten oder Kommunisten den mitsamt der Habseligkeiten, die sie tragen stalinistischer Façon beschlossen wurde, sondern konnten, am Hafen einzufinden. Umgehend wur- durch Vertreter von Staaten, die eher eine Welt der den sie nach Istanbul verschifft, dort interniert und liberalen Demokratie und friedlicher internationa- später nach Nordgriechenland transferiert, wenn ler Kooperation repräsentierten. sie nicht nach Übersee emigrierten. Viele starben Lausanne wurde zum Menetekel der ethni- unterwegs. Anhand der exemplarischen Untersu- schen Homogenisierung Europas, denn faschisti- chung solcher für die europäische Geschichte des sche, kommunistische wie demokratische Bevöl- 20. Jahrhunderts so typischer Vertreibungen aus kerungspolitiker und Vertreibungsakteure beriefen den einzelnen türkischen und griechischen Provin- sich in den folgenden Dekaden auf den Lausan- zen, gelingt es Clark, mehrere Punkte differenziert ner Vertrag. Die Idee, man könne Frieden stif- aufzuzeigen. ten, indem man die Angehörigen verschiedener So war der Geist von Lausanne komplexer als ethnischer Gruppen räumlich voneinander trennt, ein bloßer Wunsch nach friedvoller ethnischer Ho- scheint immer noch im Vertrag von Dayton oder mogenität. Die mit den Massenvertreibungen aus der internationalen Kosovopolitik fortzuleben. der Türkei konfrontierten Staaten waren überfor- Bruce Clark formuliert das Ziel, eine gut lesbare dert und versuchten eine gigantische humanitäre Geschichte dieser Episode europäischer Moderne Krise im Ansatz zu lösen. Wie problematisch zu schreiben. Er richtet den Blick auf die Türkei der beschrittene Weg war, ist hinlänglich bekannt. und Griechenland zugleich, untersucht die Politi- Gleichwohl wären die meisten der noch in der Tür- ken, die zum Lausanner Vertrag führten und ihn kei verbliebenen Christen auch ohne den Vertrag bestimmten, beschreibt die Umsetzung von Ver- vertrieben worden, und zwar unter noch katastro- treibungsgewalt und Aussiedlung vor Ort und stellt phaleren Bedingungen als bei der geschilderten die Frage, inwiefern die Massenvertreibung den Aussiedlung aus Trabzon. modernen türkischen und griechischen National- Gleichwohl betrachtete die türkische Delegati- staat prägten. Clark kokettiert damit, dass er als on in Lausanne den Vorschlag des Flüchtlingskom- Journalist für ein allgemeines Publikum und nicht missars des Völkerbundes Fridtjof Nansen vom 1. für die Universitätsbibliotheken schreibe – eine Dezember 1922 „to unmix the populations of the überflüssige Gegenüberstellung, denn vermutlich Near East“ (S. 93) als Geschenk des Himmels, hätte es ihm keine große Mühe bereitet, einen wis- wie Clark einen türkischen Teilnehmer zitiert (S. senschaftlichen Apparat in Form von Literatur- 94). Auf türkischer Seite hätte man einen solchen und Quellenverweisen anzufügen, um das Buch so Vorschlag nicht gewagt. Die Türkei war schließ- höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen lich sehr interessiert an der Adelung der Vertrei- zu lassen. Clark hat sich dagegen entschieden. bungen als international sanktioniertem Bevölke- Der Autor verbindet Diplomatiegeschichte mit rungstransfer. Diese bot Gewähr gegen Vorwürfe, Oral history und setzt dies auf ein Fundament die Türkei würde unverhältnismäßig grausam ge- aus ethnographischen Recherchen in den von den gen ihre Christen vorgehen und versetzte das Land Vertreibungen betroffenen Gebieten. Genau die- in die Lage, ein historisches Trauma zu wenden: ser kombinierte Ansatz, der die Erfahrungen der Diesmal war es nicht die internationale Politik, die Vertriebenen auf beiden Seiten der Ägäis einführt, Minderheitenrechte als Vorwand missbrauchte in stellte bislang ein Desiderat dar. Clark nimmt den der Türkei zu intervenieren, sondern die Türkei Leser und die Leserin auf eine Reise mit in die diktierte den großen Mächten, dass die Sonder- griechisch-türkische Geschichte, um den Wirkun- rechte und die Anwesenheit der Minderheiten im

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 301 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Land endgültig eliminiert würden. richte aus der New York Times aber lediglich die Auch Griechenland war interessiert, die Flücht- bereits erfolgte Zerstörung der christlichen Zivili- linge zu integrieren und durch die Abschiebung der sation in der Türkei und die Untätigkeit des Wes- griechischen Muslime den Nationalstaat zu kon- tens angesichts dessen. Doch gegen das Projekt solidieren. Der Vertrag transferierte die Vertrei- des Bevölkerungsaustausches, also gegen die nun bungen in einen staatlich organisierten und inter- folgende Umsiedelung der Muslime aus Griechen- national abgesegneten Bevölkerungsaustausch und land, erhob die New York Times nicht das Wort. führte letztlich zu einer Systematisierung und zu Ganz richtig bemerkt Clark, dass auch der britische einer Erweiterung auf Bevölkerungsgruppen, die Außenminister Lord Curzon, der oft als Kronzeu- wohl ohne das Lausanner Abkommen nicht ver- ge gegen den Bevölkerungstransfer bemüht wird, trieben worden wären. Dies betrifft etwa die Ka- schließlich keine andere Lösung sah, als die räum- ramanliden, die türkischsprachigen Christen von liche Trennung von Christen und Muslime (S. Kappadokien. 44). Eine stärkere Kontextualisierung und Bewer- Besonders lesenswert ist auch Clarks Beschrei- tung diverser internationaler Reaktionen auf die bung der Politik der türkischen als auch der Zwangsaussiedlung Hunderttausender wäre wün- griechischen Regierung, vermeintlich uneindeuti- schenswert gewesen. So hebt Clark darauf ab, dass ge Fälle der Zugehörigkeit zu klären, die die je- Nansen 1922 nicht zuletzt für sein Engagement für weiligen Fremd- und Eigenbilder offenbar her- die Umsiedlungen den Friedensnobelpreis erhielt. ausforderten. Mit dem Fokus auf die zahlreichen Doch er belässt es bei der Skandalisierung dieses Gruppen zwischen den türkischen und griechi- Umstandes, ohne mögliche Konflikte um die Poli- schen Identitätspolen zeigt Clark auf, wie fließend tik Nansens im westlichen Lager zu diskutieren. die Grenzen waren, und wie absurd die Zuordnun- Clark versäumt es weiterhin, die Ereignisse von gen oft ausfielen. Damit schreibt Clark zugleich 1922/23 in einen breiteren zeitlichen Kontext zu ein Stück Geschichte muslimischer Kreter, ponti- setzen und damit den Blick zu öffnen auf die scher Griechen, islamisierter Juden aus Salonika Geschichte der Christenverfolgungen im Osmani- und griechischsprachiger Makedonier islamischen schen Reich in den 50 Jahren vor Lausanne sowie Glaubens, der Valaden. All diese Gruppen mussten auf den langwierigen Umbau des Reiches in einen ihre Heimat verlassen. türkischen Nationalstaat. Dies ist zwar in einem Allerdings bleibt Clark schuldig zu erklären, Buch über die griechisch-türkischen Vertreibungen warum sich all die Betroffenen doppelt fremd, als nicht umfassend zu leisten, zumal die Geschich- „Twice a stranger“ gefühlt hätten: vor der Vertrei- te der gewaltsamen Homogenisierung des Osma- bung als Angehörige einer Minderheit; nach der nischen Reiches von etwa 1870 bis 1923 noch im- Umsiedlung als unverstandene Neusiedler aus ei- mer nicht vorliegt. Doch eine Erweiterung des Ho- nem anderen kulturellen Kontext. Ein fragliches rizontes hätte auch geholfen, spezifische Fragen Paradigma, denn warum soll sich beispielsweise näher zu beantworten, beispielsweise nach dem die griechische Bevölkerungsmehrheit von Smyr- Verhältnis zwischen religiösen und ethischen Ka- na in ihrer Heimatstadt fremd gefühlt haben, bevor tegorien bei der Verfolgung griechischer Chris- diese 1922 abbrannte? So umgeht Clark die Frage ten. Zwar verweist Clark auf die Interdependen- meistens, wie die Formen muslimisch-christlichen zen der Verfolgung verschiedener christlicher Be- Zusammenlebens vor den Vertreibungen eigentlich völkerungsgruppen, doch insgesamt werden, auch aussahen. bei Clark, die Massengewalt gegen die Armenier Clarks umfassender Anspruch, die Geschich- 1915/18 und gegen die Griechen 1921/23 viel zu te des Lausanner Vertrages und seiner Wirkung stark als voneinander getrennte Ereignisse betrach- zu erzählen hat zur Folge, dass seine Darstellung tet. Die Vorgeschichte der Vertreibung der griechi- nicht immer gleichermaßen empirisch abgesichert schen Christen waren die Balkankriege, der Erste ist und es manchmal zu widersprüchlichen Aussa- Weltkrieg, und das fast fünfzigjährige militärische gen kommt. Dies betrifft zum Beispiel die westli- und diplomatische Ringen Griechenlands und der chen Reaktionen auf die Vertreibungen und Aus- Türkei um Territorium und Bevölkerung. Die Set- siedlungen. Clark weist darauf hin, dass ein Auf- zung scheinbar eindeutiger Zäsuren erschwert die schrei der Empörung in der liberalen westlichen Analyse des Aufeinanderprallens der (groß-)türki- Öffentlichkeit die Folge war. Beim genaueren Hin- schen und (groß-)griechischen Nationalstaatspro- blicken beklagen die von Clark angeführten Be- jekte.

302 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. J. Crampton: Bulgaria 2008-3-195

Beide Nationalstaaten arrangierten sich nach das Buch erschienen ist, konzentriert sich Cramp- dem Lausanner Vertrag. Dies war gewissermaßen ton auf die Geschichte des modernen Bulgariens, ein Erfolg, allerdings auf Kosten der vertriebenen das heißt den 1878 etablierten Nationalstaat so- Menschen. Der Mythos vom erfolgreichen Bevöl- wie seine unmittelbare Vorgeschichte. Die Darstel- kerungsaustausch war ein wichtiger Baustein für lung reicht bis an den Vorabend des EU-Beitrittes den Aufbau beider moderner Nationalstaaten. In- Bulgariens im Jahr 2007. Die Motivation seines teressanterweise bildet die positive Rezeption der Buches erklärt Crampton mit der Tatsache, dass gemeinsamen Vertreibung der jeweiligen Minder- „in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Bul- heiten auch eine Brücke zwischen der Türkei und garien in Großbritannien das wahrscheinlich am Griechenland. Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet wenigsten bekannte osteuropäische Land gewesen das Geburtshaus Mustafa Kemals, der ein Motor ist“ (S. 2). Das Buch richtet sich also vornehm- der bilateralen Massenvertreibungen war, in Thes- lich an den (britischen) Leser, der von Bulgari- saloniki seit den 1930er-Jahren ein Museum be- ens Geschichte wenig bis gar keine Ahnung hat; herbergt. Die 500 Jahre alte Athener Tzistarakis- da aber ähnliches für das Publikum in anderen Moschee, die an die heimischen Muslime erinnern westeuropäischen Staaten behauptet werden kann, könnte, ist hingegen dem Verfall Preis gegeben. stellt Cramptons „Bulgaria“ eine willkommene Er- Sein Ziel hat Clark zweifelsohne erreicht: „Twi- gänzung des nach wie vor geringen historischen ce a stranger“ ist die spannend und kompetent ge- Schrifttums über Bulgarien in westlichen Sprachen schriebene Verflechtungsgeschichte zweier euro- dar. päischer Länder. Clark beschreibt diese, ohne Par- Das Hauptaugenmerk Cramptons gilt der po- tei zu nehmen. Die geschichtspolitischen Kämp- litischen Geschichte, was sich in der chronolo- fe um die (Gewalt)geschichte des zerfallenden Os- gischen Struktur des Bandes widerspiegelt. Nach manischen Reiches entfachen Zorn und Eifer, dem dem bei Nationalgeschichten offensichtlich unver- sich nur wenige zu entziehen vermögen. Zu diesen meidlichen Parforce-Ritt durch die „Wurzeln“ (S. gehört Clark. Die Auswahl seiner Quellen begüns- 6-22), in dem kurz über die mittelalterlichen bul- tigt seine ausgewogene Haltung, schließlich arbei- garischen Staaten und die osmanische Herrschaft tet er mit den Berichten von Zeitgenossen, die – informiert wird, folgen zwei ausführliche Kapi- Christen wie Muslime – vom Homogenisierungs- tel über die „bulgarische nationale Renaissance“ wahn betroffen waren. Eine breite Rezeption des (S. 23-95). Daran schließt die detailreiche Dar- Buches – auch an den Universitäten – ist dem Buch stellung der politischen Entwicklungen nach der sehr zu wünschen. „Befreiung“ 1878 an, die den Großteil des Bu- ches ausmacht. Crampton orientiert sich dabei an HistLit 2008-3-181 / Alexander Korb über Clark, den herkömmlichen Zäsuren zur Gliederung der Bruce: Twice A Stranger. Greece, Turkey and the Geschichte des bulgarischen Nationalstaates: Bal- Minorities They Expelled. London 2007. In: H- kankriege und Erster Weltkrieg (1912-1918), kom- Soz-u-Kult 19.09.2008. munistische Machtergreifung (1944) sowie Ende des Realsozialismus (1989), wobei er insbesonde- re 1944 als Zeitenwende ansieht, während er die Crampton, Richard J.: Bulgaria. Oxford: Oxford ersten sieben Jahre nach 1989 als „politische Ent- University Press 2007. ISBN: 978-0-19-820514-2; wicklung ohne effektiven strukturellen Wandel“ XXI, 507 S. klassifiziert (S. 389). Die Behandlung der gesell- schaftlichen und ökonomischen Geschichte fristet Rezensiert von: Ulf Brunnbauer, Universität Re- ein Schattendasein und erfolgt in einem separaten gensburg Kapitel für die Zeit von 1878 bis 1944 (S. 282-307) sowie in kurzen Unterkapiteln bei der Darstellung Nach „A Short History of Modern Bulga- der Epoche des Realsozialismus. Die Minderhei- ria“ (1987) und „A Concise History of Bulga- ten erfahren ebenfalls eine vom Hauptstrang der ria“ (1987) hat der Oxforder Historiker Richard Erzählung abgesondert Behandlung (S. 422-442). Crampton, einer der besten Kenner der Geschich- Ein nützlicher Appendix über die bulgarische Par- te Bulgariens, erneut eine Nationalgeschichte Bul- teienlandschaft 1878–1934, ein kommentiertes Li- gariens vorgelegt. Gemäß der Konzeption der Rei- teraturverzeichnis, organisiert nach Themen und he „Oxford History of Modern Europe“, in der Perioden, sowie der Index schließen den Band ab.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 303 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Die Fokussierung auf die politische Ereignis- des ausgerichtetes Reformprogramm aber alsbald geschichte, so spannend zu lesen und faktenreich auf massiven Widerstand der alten Elite und der diese ist, stellt eine der Schwächen des Buches makedonischen Nationalisten stieß, die Stambolij- dar. Warum sollte nicht die soziale, ökonomische ski seinen Verzicht auf eine expansionistische Au- und kulturelle Entwicklung Bulgariens seit dem ßenpolitik anlasteten. Der blutige Putsch gegen die 19. Jahrhundert auch für den Nichtspezialisten Regierung Stambolijski, bei dem der Ministerprä- von Interesse sein? Bulgarien kann beispielhaft sident gefoltert und ermordet wurde, sollte nicht für die Transformation der südosteuropäischen Ge- der letzte gewaltsame Regierungswechsel bleiben. sellschaften im 19. und 20. Jahrhundert stehen, Erst im kurzen Epilog (S. 445-448) bietet weist aber auch Besonderheiten auf. Ohne die- Crampton einen Interpretationsversuch der Ge- se ausführlicher zu thematisieren, wird dem Le- schichte des modernen Bulgarien an: „Bulgarien ser/der Leserin weder die gegenwärtige Situati- zwischen Ost und West“. Diese Frage hätte sich als on des Landes deutlich noch erschließt sich des- ein roter Faden angeboten, angesichts des seit 1878 sen politische Geschichte. Durch die Marginalisie- engen Nexus von außenpolitischer Orientierung rung sozial- und wirtschaftshistorischer Fragestel- und Innenpolitik. Vor 1918 markierte die Haltung lungen beraubt sich Crampton auch der Möglich- zu Russland und seiner Rolle in Bulgarien eine der keit, eine Interpretation der turbulenten Geschichte zentralen Scheidelinien zwischen den programma- des neuzeitlichen Bulgariens und damit einen ro- tisch wenig ausdifferenzierten politischen Kräften ten Faden anzubieten. Modernisierung – im Sinne des Landes; auch in der Zwischenkriegszeit, wäh- eines politischen Programms und der Widerstände rend der beiden Weltkriege, im Kalten Krieg und dagegen – würde sich hier aufdrängen und dient nach 1989 bestimmte die außenpolitische Orientie- auch in neueren bulgarischen Gesamtdarstellungen rung die inneren Verhältnisse wesentlich mit. Ein als Paradigma.1 anderes wiederkehrendes Thema ist die Bedeutung Der Mangel an über die Schilderung der Ereig- von Nationalismus für die Ausgestaltung der Po- nisse hinausgehenden litik. So endete das Streben der meisten bulgari- Fragestellungen ist im politisch-historischen Teil schen Regierungen vor 1944, die Staatsgrenzen auf evident. So gibt es keine Diskussion der System- die imaginierten Grenzen der Nation auszudehnen, qualität der kommunistischen Herrschaft. Cramp- wobei es vor allem um den Anschluss Makedoni- ton stellt die bisweilen verworrenen innenpoliti- ens ging, in den beiden „nationalen Katastrophen“ schen Kabalen in Bulgarien natürlich sehr kennt- des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Wie Crampton nisreich dar, führt aber nur kurz aus, welche Struk- deutlich macht, vergiftete die makedonische Fra- turen für die politische Instabilität vor 1944 und ge auch deshalb lange Zeit das politische Klima, auch nach 1989 verantwortlich waren. Eine syste- weil makedonische Nationalisten im Lande Regie- matische Darstellung dieser durch häufige Regie- rungen durch Gewalt auf ihren Kurs einschwören rungswechsel, Korruption und Klientelismus (sie- wollten (am augenfälligsten wurde dies durch die he S. 146-149), Kompromisslosigkeit, Wahlfäl- Ermordung Stambolijskis illustriert). schungen und wiederholten Rückgriff auf autori- Der meines Erachtens interessanteste Teil des täre Regierungsformen – von 1947 bis 1989 in Per- Buches ist die Darstellung der „bulgarischen Wie- manenz – geprägten politischen Kultur hätte die dergeburt“, das heißt der Nationalbewegung im 19. Einordnung der Ereignisse erleichtert. Jahrhundert. Crampton betont, dass das Entstehen Dennoch wird aus Cramptons Darstellung das einer Nationalbewegung in den bulgarischen Ge- wiederholte Scheitern der politischen Elite, die bieten, die sich anfänglich gegen die Dominanz der ökonomischen und politischen Herausforderungen Griechen in der Kirche und der Hochkultur rich- mit demokratischen Mitteln zu bewältigen, deut- tete, eng mit den sozioökonomischen Transforma- lich. Nur wenige Regierungen vor 1989 konnten tionen im Osmanischen Reich, ausgelöst durch die von sich behaupten, über ein populäres Mandat zu Tanzimat-Reformen, verbunden war. So verdank- verfügen – eine dieser Ausnahmen war die Regie- te sich der Aufstieg vieler bulgarischer Kleinstäd- rung der bulgarischen Agrarunion unter Aleksan- te, die „nationale Apostel“ hervorbringen sollten, dar˘ Stambolijski (1919-1923), deren radikales, an der Wirtschaftspolitik des Sultans und insbeson- den Interessen der bäuerlichen Mehrheit des Lan- dere den Aufträgen seitens der osmanischen Ar- mee, die Tuch in großen Mengen in den bulgari- 1 Kalinova, Evgenija; Baeva, Iskra, Bulgarskite prehodi 1939- schen Gebieten orderte. Crampton zeigt, wie die 2002 (Bulgarische Transformationen), Sofia 2002.

304 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart L. Engelen u.a. (Hrsg.): Perspectives on European Film and History 2008-3-203 bulgarische Nationalbewegung nach und nach die wusstsein und der Vermittlung von Geschichts- kulturellen Grundfesten der zukünftigen Nation bildern ist neu gestellt worden. Ein Grund dafür legte: Standardsprache, bulgarischsprachige Pres- ist nicht zuletzt die Erkenntnis, dass die audio- se und Literatur, Aufbau eines bulgarischen Bil- visuellen Medien, und dabei vor allem Spielfil- dungswesens und einer eigenen Kirchenorganisa- me, das Geschichtsbewusstsein von Heranwach- tion (1870), der als erster nationaler Institution ei- senden weit stärker prägen, als das in Schulen ne zentrale integrative Funktion zukommen sollte. und Universitäten vermittelte Geschichtswissen.1 Er betont aber auch jene unter anderem ökonomi- In Deutschland haben in den vergangenen Jahren sche Faktoren, die eine politische Mobilisierung insbesondere die zahlreichen Film- und Fernseh- der Massen für die Idee der Nation verzögerten, produktionen über zentrale Ereignisse der jünge- weshalb sich die bäuerlichen Bevölkerung – ent- ren deutschen Zeitgeschichte (Nationalsozialismus gegen der landläufigen Meinung bulgarischer Na- und Nachkriegszeit) erneut Diskussionen über den tionalmythologie – kaum an dem „nationalrevolu- Umgang mit dem historischen Erbe und der Prä- tionären“ Kampf gegen die osmanische Herrschaft gung durch Geschichtsbilder aufgeworfen.2 Auch in den 1870er-Jahren beteiligte. international haben sich neue Publikationen der Leider erfolgt bei den anderen Zeitabschnitten Bedeutung der Medien für Erinnerung und Ge- keine so geglückte Darstellung des kulturellen und schichtsschreibung zugewandt, dies allerdings zu- sozioökonomischen Hintergrunds der politischen meist in einem weiteren historischen Kontext, der Entwicklungen. Wenn die „soziale Modernisie- die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges zwar the- rung“ unter den Kommunisten auf einer knappen matisiert, aber nicht ins Zentrum der Aufmerksam- Seite resümiert wird (S. 371), fehlt die Diskussion keit stellt.3 von Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg, Auffallend ist dabei, dass bei der Diskussion die mindestens so relevant waren wie die ohnehin von Geschichte und Geschichtsdarstellungen in eher ereignisarme politische Geschichte des bul- den Medien und in der visuellen Kultur zumeist in- garischen Realsozialismus. Es stellt sich die Fra- terdisziplinäre Perspektiven zum Tragen kommen, ge, ob der anvisierte Adressat des Buches nicht die die starren Grenzen der ‚zuständigen’ Diszipli- eher von der raschen Abfolge politischer Ereignis- nen unterlaufen. In erster Linie filmwissenschaft- se und Regierungswechsel verwirrt zurückbleibt. liche Untersuchungen, wie zum Beispiel zum Ver- Daher ist das Buch doch eher etwas für jene, die hältnis von Genre und Geschichte4, haben mit neu- sich gezielt über bestimmte Daten der politischen en Überlegungen zu Formen der Geschichtsschrei- Geschichte Bulgariens informieren wollen und da bung zu einer Neubestimmung von Geschichte im auf die unbestrittene Expertise Cramptons vertrau- Film geführt5, die nicht zuletzt unter dem Postu- en können. lat der Narrativität im Zeichen der Postmoderne stand.6 Gleichzeitig hat sich die Geschichtswis- HistLit 2008-3-195 / Ulf Brunnbauer über Cramp- senschaft der visuellen Kultur insofern geöffnet, ton, Richard J.: Bulgaria. Oxford 2007. In: H-Soz- als die Distanz zu fotografischem und filmischem u-Kult 25.09.2008. Quellenmaterial zunehmend abgebaut wird und ei-

1 Vgl. Welzer, Harald; Moller, Sabine; Tschuggnall, Karoline, „Opa war kein Nazi“. Nationalsozialismus und Holocaust im Engelen, Leen; Vande Winkel, Roel (Hrsg.): Per- Famileingedächtnis, Frankfurt am Main 2002, S. 15. spectives on European Film and History. Gent: 2 Vgl. z.B. Frölich, Margrit; Schneider, Christian; Visarius, Academia Press 2007. ISBN: 978-90-382-1082-7; Karsten (Hrsg.), Das Böse im Blick. Die Gegenwart des Na- tionalsozialismus im Film, München 2007; Kittkritik (Hrsg.), 279 S. Deutschlandwunder. Wunsch und Wahn in der postnazisti- schen Kultur, Mainz 2007. Rezensiert von: Tobias Ebbrecht, AV Medien- 3 Vgl. z.B. Nicholas, Sian; O’Malley, Tom; Williams, Kevin wissenschaft, Hochschule für Film und Fernsehen (Hrsg.), Reconstructing the Past. History in the Mass Media 1890-2005, London 2008; Guynn, William, Writing history „Konrad Wolf“ in Film, London/New York 2006. 4 Toplin, Robert Brent, Reel history. In defense of Hollywood, In den vergangenen Jahren hat das Interesse an Lawrence 2002. 5 Geschichte weiter zugenommen. Insbesondere die Hohenberger, Eva; Keilbach, Judith, (Hrsg.), Die Gegen- wart der Vergangenheit. Dokumentarfilm, Fernsehen und Ge- Frage nach der Aufgabe und Funktion von Me- schichte, Berlin 2003. dien im Kontext der Bildung von Geschichtsbe- 6 Rosenstone, Robert, Visions of the past. The challenge of film to our idea of history, Cambridge (Mass.) 1995.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 305 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte ne Hinwendung zur „Visual History“ stattfindet.7 Filmen vor, das sich am Prinzip der Intertextua- Hier setzt der vorliegende Sammelband „Per- lität orientiert. Sie geht dabei von Überlegungen spectives on European Film and History“ an, der über die oftmals aus Versatzstücken verschiede- von Leen Engelen (Universität Amsterdam) und ner Genres zusammengesetzten Erzählformen von Roel Vande Winkel (Universität Gent) herausge- historischen Filmen aus, die auf diese Weise ei- geben wurde. Der Band nimmt, wie bereits aus ne hybride Struktur bekommen. Die Formen und dem Titel ersichtlich wird, drei unterschiedliche Schemata treten mitunter offen zutage und öffnen Perspektiven auf das Thema ein. Die eine nähert die Filme hin zu anderen filmischen und kultu- sich von der Seite des Films, seiner Geschichte und rellen Texten. Auf diese Weise referieren sie ei- seiner Formen. Die zweite Annäherung findet von nerseits auf Geschichte bzw. Geschichtsdarstellun- Seiten der Geschichte bzw. der Geschichtsschrei- gen, andererseits auf andere Filme und Formen der bung statt. Der dritte Aspekt, unter dem die im Darstellung von Geschichte. Engelen betont daher Band versammelten Analysen zu lesen sind, ist der die daraus resultierende Möglichkeit, verschiedene kulturelle, geschichtliche und politische Kontext Kontexte in die Untersuchung einzubeziehen (S. Europas. Die Hinwendung zu europäischer Ge- 29). schichte und europäischem Film wird dabei durch- Diese Modelle sind einerseits sehr hilfreich, aus reflexiv betrachtet und versucht, wie Bruno De weil sie versuchen, die Darstellungsformen von Wever im Prolog des Bandes schreibt, eine Ver- Geschichte, Muster, Stereotypen und Schemata in engung der Forschung auf die Dichotomie zwi- den Blick zu nehmen und zu analysieren. Ferner schen den Repräsentationsformen der Hollywood- haben sich die kulturellen Debatten über die Post- Blockbuster und den verschiedenen Formen des moderne als ‚Ende der großen Erzählungen‘ auch Arthouse-Kinos zu vermeiden. Ferner wollen die in den ästhetischen Konzepten von zeitgenössi- Aufsätze der oben beschriebenen Bedeutung von schen Filmen niedergeschlagen. Auf diese Weise Filmen für das historische Bewusstsein größerer lassen sich also Wege und Verfahren der Verferti- Publikumsschichten ebenso gerecht werden, wie gung von Geschichte nachvollziehen und kritisie- die auf normative Fragen reduzierte Diskussion ren. Drittens impliziert der Fokus auf intertextuelle über die Korrektheit filmischer Geschichtsdarstel- Strukturen immer auch die Berücksichtigung der lungen aufbrechen (S. 5). De Wever formuliert au- Tätigkeit der Rezipient/innen, die diese Verweise ßerdem einen spezifisch politischen Anspruch, in- realisieren und auf deren unbewusste Erfahrungen dem er die Frage aufwirft, in welcher Weise histo- oder bewusstes Wissen diese Formen ausgerich- rische Filme Teil nationaler Rhetorik, Legitimati- tet sind. Leider versäumen es De Wever und En- on und Identitätsbildung werden: „It is a complex gelen die beiden letztgenannten Perspektiven stär- network of histories, myths and symbols that are ker mit einzubeziehen. Auf diese Weise werden instrumental in (re-)inventing, justifying or other- die postmodernen Ansätze nicht kritisch reflektiert wise reinforcing a nation’s self image.“ (S. 6) und modifiziert. Daraus resultieren auch methodi- Zwei Aufsätze stecken ein filmtheoretisches sche Schwierigkeiten, wie beispielsweise die Ver- oder analytisches Feld ab, vor dem sich die Bei- träglichkeit zu der von De Wever vorgeschlagenen träge des Bandes lesen lassen. De Wever bringt ideologiekritischen Lesart des Verhältnisses von den Begriff des Palimpsests in die Debatte. Er si- Film und Nation. Denn es droht die Gefahr, dass tuiert die Überlegungen also in einem Geschichts- auf diese Weise alles unterschiedslos zu ‚Erinne- verständnis, das Momente des Fragmentarischen rungen’, ‚Ideologien’ oder ‚Fantasien’ wird. Fer- und des Diskontinuierlichen, mithin eine narrati- ner stellt sich die Frage wie die ‚neue’ postnatio- ve Struktur von Geschichte bzw. Geschichtsschrei- nale Identität Europas reflektiert werden kann und bung voraussetzt: „This makes every historical wird. film – and for that matter historiography itself – Diese Schwierigkeiten schlagen sich auch in ei- a palimpsest of mounted meanings, facts, images, nigen der Beiträge des Bandes nieder. Roel Van- experiences, memories, records, fantasies, struc- de Winkel beispielsweise führt in seiner profunden tures, traditions, ideologies and stories.“ (S. 10) Rekonstruktion des Filmprojekts „Der Untergang“ Leen Engelen knüpft an diesen Gedanken an und implizit wieder die Kategorie der historischen Kor- stellt ein Modell für die Analyse von historischen rektheit ein. Allerdings verkehrt er diese, indem er von der These ausgeht, dass aufgrund der symbo- 7 Gerhard, Paul (Hrsg.), Visual History. Ein Studienbuch, Göt- lischen Formen des Films die vergangene Wirk- tingen 2006.

306 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Frings: Sowjetische Schriftpolitik 2008-3-094 lichkeit besser getroffen werden kann, wenn histo- Wellen in den 1960er- und 1970er-Jahren ein ver- riographische Fakten modifiziert werden, als wenn bindendes Element. diese einfach dargestellt werden ‚wie sie wirklich Insgesamt verfolgen die Beiträge einen pragma- waren’. Diesem Ausgangspunkt kann durchaus zu- tischen Zugang zum Verhältnis von Medium und gestimmt werden. Indem aber Vande Winkel wie- Geschichte, dem in den vergangenen Jahren eine derum die historischen Fakten als Referenzpunkt kontinuierlich ansteigende Zahl von Forschungs- einführt und sich weniger an den gewählten fil- arbeiten verpflichtet ist. Auf diese Weise repräsen- mischen Mustern und Ausdrucksformen und ihrer tiert der Sammelband einen durchaus heterogenen Adressierung an die in einer spezifischen Gegen- aber spannenden Querschnitt durch Geschichten wart situierten Zuschauer orientiert, kommt er zu und Geschichte Europas im Spiegel europäischer sehr positiven Urteilen über den Film. Obwohl die Filme. Macher des Films, wie Vande Winkel selbst an- führt, die historische Authentizität zum Maßstab HistLit 2008-3-203 / Tobias Ebbrecht über Enge- gemacht haben, weist er Kritik daran ab: „At the len, Leen; Vande Winkel, Roel (Hrsg.): Perspecti- same time one cannot ask a film like ‚Downfall’ ves on European Film and History. Gent 2007. In: to document everything in the space of a feature H-Soz-u-Kult 29.09.2008. film.“ (S. 205) Dieses Urteil würde jedoch jede weitere Diskussion und Analyse von historischen Filmen überflüssig machen. Ob und in wiefern ei- Frings, Andreas: Sowjetische Schriftpolitik zwi- ner historischen Wirklichkeit Gerechtigkeit wider- schen 1917 und 1941. Eine handlungstheoreti- fährt, lässt sich je nach Perspektive unterschied- sche Analyse. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007. lich bewerten. Entscheiden würde sich dieses Ur- ISBN: 978-3-515-08887-9; 455 S. teil erst auf Grundlage einer Perspektive, die den Blick auf die Gegenwart mit einbezieht. Dies aber Rezensiert von: Jörn Happel, Universität Basel würde auch Folgen für die filmische Form nach sich ziehen. Auch Momente des Bruchs, des Ab- „Wir sollten nicht von einem Alphabet zum ande- surden, der Kenntlichmachung von konventionel- ren hüpfen. Wir müssen daran denken, dass bei je- len Formen und der Verblüffung gehören zum In- dem Alphabetwechsel ein gewisser Teil der Bevöl- ventar der Filmsprache. Diese müsste daher in Re- kerung zu Analphabeten wird.“ (S. 348) Andreas lation zu den historischen Fakten diskutiert wer- Frings zitiert hier den Vorsitzenden des Nationa- den. litätenrates Chazkewitsch, dessen Kritik aber un- Die einzelnen Beiträge sind zumeist doch an gehört blieb: Nach einer Latinisierung vieler Al- spezifischen, entweder historiographischen, film- phabete in der Sowjetunion erfolgte 1938 deren historischen oder filmtheoretischen Ansätzen ori- Kyrillisierung. So beschäftigt sich Frings in sei- entiert. Dies schmälert keineswegs den Gehalt ner Mainzer Dissertation mit einer der rätselhaf- der Aufsätze, die sowohl osteuropäische Filme testen und wichtigsten politischen Entscheidun- („Andrei Rublev“ und „My Friend Ivan Laps- gen der Sowjetunion im kulturellen Bereich (S. hin“) als auch westeuropäische Geschichtsdarstel- 376). Warum nahmen rund 40 Völkerschaften in lungen untersuchen. Thematisiert werden unter- den 1920er-Jahren das lateinische Alphabet an (die schiedliche Epochen der europäischen Geschichte, meisten schrieben vorher auf arabisch, aber auch wie auch der europäischen Filmgeschichte. Her- auf kyrillisch und hebräisch; viele waren vorher vorzuheben ist hier besonders die Wiederentde- schriftlos), um nur wenige Jahre später zum ky- ckung von Karl Grunes „Waterloo“ aus dem Jahr rillischen Alphabet überzugehen? Frings Antwort 1928 und seine (film-)historische Kontextualisie- ist beeindruckend scharf, vermeidet Redundanzen rung von Uli Jung. und räumt mit zahlreichen alten Hypothesen auf, Anzumerken ist lediglich die auffallende Absenz die sich hartnäckig in der Wissenschaftslandschaft des europäischen Autorenfilms in dem Band. Dies gehalten und das Zentrum alleine für die wirre mag den zahlreichen Publikationen zu dieser Epo- Schriftpolitik verantwortlich gemacht haben. che oder dem neuen Interesse an den Umbruchzei- Ausgehend vom Modell des Soziologen James ten der Zwischen- und Nachkriegszeit geschuldet S. Coleman1 (S. 42f.) untersucht Frings seine klar sein. Die enge Verbindung von Geschichte und Eu- ropa war jedoch gerade in den Filmen der neuen 1 Coleman, James S., Grundlagen der Sozialtheorie, 3 Bände, München 1995.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 307 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte definierten Ausgangsfragen – wieso wechselten (S. 234f.). Die Entscheidung für Aserbaidschan Völker in der Sowjetunion von einer etablierten und gegen Tatarstan ließ dann offensichtlich ande- zur lateinischen Schrift und dann zur Kirillica (S. re Sprachgruppen glauben, es handle sich bei der 53) – mit der „Rational Choice-Methodologie“.2 Bevorzugung des Lateinischen um einen Grund- Schlüssig beschreibt Frings deshalb in seinen Ka- satzbeschluss (ebenda). Außerdem wurden die Be- piteln stets die vorgefundene historische Situation, fürworter eines modifizierten Arabisch plötzlich dann die Logik der Segregation (vom Akteur zur massiv bedroht (S. 203; hier vor allem die Tata- Handlung), schließlich die Logik der Aggregation ren und die sich ebenfalls dem Lateinischen ver- (von der Handlung zur Erklärung der sozialen Si- weigernden Kasachen), so dass diese Diskussion tuation). Indem Frings in teilweise langen Zitaten letztlich mit Gewalt zugunsten des Lateinischen seine Akteure für sich selbst sprechen lässt, erzählt beendet wurde. Und Parteimitglieder, die das latei- er konsequent Geschichten, was er als ein Ziel sei- nische Alphabet nicht beherrschten, wurden später ner Arbeit definiert (S. 39). Dabei steht für Frings sogar ausgeschlossen (S. 302, Anm. 302). fest, dass es der Akteur ist – die Tataren in Kasan In der Folgezeit wurde die Latinisierung zum und die Aserbaidschaner in Baku agieren als Kol- Selbstläufer: Auch Überlegungen, das Russische lektivakteure –, der stets rationale Entscheidungen in Zukunft in lateinischen Buchstaben zu schrei- trifft, die historisch gekennzeichnet werden kön- ben, wurden zunächst offen diskutiert, bis diese nen. 1931 offiziell verboten wurden (S. 320; auch für Seine Dissertation hat Andreas Frings inhaltlich das Weißrussische galt diese Diskussion, S. 307, in zwei große Blöcke unterteilt: in die Latinisie- Anm. 324). Der „Siegeszug des Lateinischen“ (S. rung und die Kyrillisierung der einzelnen Alpha- 324) schien nicht mehr aufzuhalten. Doch wieder bete. Seine Archivstudien haben ihn nach Mos- war es nicht das Zentrum, das sich plötzlich für ei- kau, Baku und Kasan geführt. Die Wahl der Ar- ne Kyrillisierung aussprach. Die Diskussion stieß chive außerhalb Moskaus sollte den Blick über das die Peripherie in Person des Sekretärs des Ostsi- Zentrum hinaus ausweiten, um Interaktionen ver- birischen Gebietskomitees Rasumow an, der das schiedener Akteure präzise zu beschreiben (S. 33). Lateinische als Unterjochungsschrift der ehemals Hierdurch gelingt es Frings, die von vielen Au- herrschenden Klasse ablehnte und betonte, Rus- toren zugrunde gelegte Dichotomie von Zentrum sisch sei die Sprache der Revolution. Somit mach- und Peripherie aufzubrechen. Es ist ein Genuss te er die Rekyrillisierung zur Angelegenheit der zu lesen, wie die Akteure in Baku und in Kasan gesamten Union (S. 335-342; 399f.). Auch in Ta- bei der Diskussion um eine Neuverschriftung ih- tarstan mehrten sich schließlich Stimmen, die im rer arabischen Alphabete, deren Vokalzeichen für Kyrillischen die Zukunft sahen, da es den jun- die Türksprachen ungenügend erschienen, intera- gen Menschen die „reichsten Schätze der sozialis- gierten; wie sie um Moskaus Gunst buhlten; wie tischen Kultur des russischen Volkes“ eröffnete (S. sich die Bakuer letztlich mit der Hinwendung zum 355). Doch nüchtern betrachtet, scheiterte die Lati- lateinischen Alphabet gegen die von Kasan befür- nisierung vor allem an ihrer technischen Undurch- wortete Modifizierung des arabischen durchsetzten führbarkeit (S. 380f.). Trotzdem, so Frings, war er- (zusammenfassend: S. 402f.). neut die Furcht vor der Zentrale entscheidend für Andreas Frings veranschaulicht mittels der Re- die Kyrillisierung der Sprachen. Diese war zwar konstruktion der Diskussionen an der Peripherie, keine konzertierte Aktion (S. 349), aber eine „self- zwischen den Peripherien und im Kontakt mit dem fulfilling-prophecy“ (S. 396). Moskau hatte eini- Zentrum in Moskau, dass die Umstellung der Al- gen Völkern die Rückkehr zum Kyrillischen er- phabete zum Lateinischen und dann zum Kyrilli- laubt. Erneut sahen darin andere Republiken ein schen keineswegs zentrale Forderungen oder gar politisches Ziel des Zentrums, das sie im vorausei- ein zentraler Zwang gewesen sind. Im Streit zwi- lenden Gehorsam umsetzten. Die Furcht vor der schen den beiden für die Diskussion wichtigsten Gewalt und das Ringen um Anerkennung trieben Akteuren, Baku und Kasan, griff Moskau nicht ein, die Völker in einen erneuten Schriftwechsel. um die Latinisierung durchzusetzen, sondern da- Keineswegs geht es Frings aber nur um Dis- mit nicht jede Republik ihren eigenen Weg ging kussionen über Schrift- und Sprachpolitik, sondern immer wieder macht er technische Erläuterungen, 2 Hier beruft sich Frings vor allem auf die Arbeiten von Esser, Hartmut, Rational Choice, in: Berliner Jahrbücher für So- so vor allem zur Frage der Schreibmaschinen, die ziologie 2 (1991), S. 231-243; ders., Soziologie, Allgemeine zur Umsetzung der Schriftreformen benötigt wur- Grundlagen, 2. Auflage, Frankfurt/Main 1999; u.a.

308 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Fritz u.a. (Hrsg.): Nationen und ihre Selbstbilder 2008-3-011 den, aber überall Mangelware waren (S. 114, 269, legen. Zum Thema „(Re-)Formulierung nationa- 289f.). Zudem erlauben zum einen Frings Erläu- ler Selbstbilder in postdiktatorischen Gesellschaf- terungen zu den schlechten Alphabetisierungsquo- ten in Europa“ präsentierten Promovierende auf ei- ten, zum anderen aber auch die von ihm angeführ- ner Nachwuchs-Tagung in Wien im Mai 2006 lau- ten Quellen über die tatsächliche Durchsetzung der fende Projekte mehrheitlich des Heidelberger Gra- Schriftwechsel, einen Einblick in die dem Wandel diertenkollegs „Diktaturüberwindung und Zivilge- unterworfene Sowjetgesellschaft. So schrieb man sellschaft in Europa“ und des Instituts für Zeit- in den 1930er-Jahren in verschiedenen Behörden geschichte an der Universität Wien.1 Trotz des noch immer im arabischen Alphabet, um dann im eher informellen Charakters der Tagung ist die lateinischen zu drucken (S. 302). Viele Schriften Publikationsentscheidung sinnvoll, sind hier doch bestanden weiterhin parallel. neue Ansätze auf hohem wissenschaftlichem Ni- Andreas Frings hat mit seinem Buch ei- veau versammelt. ne spannend zu lesende Studie vorgelegt. Sie Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf der (me- besticht durch einen erfrischenden theoretisch- dialen) Darstellung der Nations-Selbstbilder, ge- methodischen Ansatz, der die Akteure in das Zen- fasst unter „(Re-)Formulierung“ oder „(Re-)For- trum rückt, somit menschliches Handeln nachvoll- matierung“ von Erinnerung, sowie der Distinkti- ziehbar macht. Frings Buch trägt ferner zur Moder- onsfähigkeit nach außen und dem Integrationsan- nisierungsdebatte und zur Alltagsgeschichte in der gebot nach innen. Die Begriffe machen bereits Sowjetunion bei. Es zeigt, dass bei der Beschrei- deutlich, dass es sich um einen von der Politik bzw. bung der Geschichte Russlands und der Sowjetuni- von gesellschaftlichen Gruppen gezielt gesteuer- on die Rolle der Peripherie mitbehandelt werden ten oder beeinflussbaren Prozess handelt. „Natio- sollte: Peripheriebezogene Detailstudien lassen die nen und ihre Selbstbilder“ bietet damit eine ideale Handlungen des Zentrums in einem anderen Licht Ergänzung zu den Begleitbänden der vielbeachte- erscheinen. ten Ausstellung „Mythen der Nationen“ im Deut- schen Historischen Museum in Berlin.2 HistLit 2008-3-094 / Jörn Happel über Frings, Postdiktatorische Gesellschaften nach 1990 ha- Andreas: Sowjetische Schriftpolitik zwischen 1917 ben auf ihrem Weg in ein bereits weitgehend ver- und 1941. Eine handlungstheoretische Analyse. eintes Europa, so Sachse und Wolfrum einleitend, Stuttgart 2007. In: H-Soz-u-Kult 08.08.2008. deutlich weniger Spielraum als die Nationen, die nach 1945 in eine staatliche Neuordnung entlassen wurden: Politische, rechtliche und wirtschaftliche Fritz, Regina; Sachse, Carola; Wolfrum, Edgar Vorgaben an die neuen Staaten sind klar definiert, (Hrsg.): Nationen und ihre Selbstbilder. Postdik- territoriale Expansion ist quasi ausgeschlossen, die tatorische Gesellschaften in Europa. Göttingen: Gemeinsamkeit einer Massenkultur im Zeitalter Wallstein Verlag 2008. ISBN: 978-3-8353-0212-9; des Internet längst globalisiert – so bleibt nur der 367 S. Rückgriff auf nationale Mythen und Selbstbilder, um sich von anderen Nationen abzugrenzen und Rezensiert von: Kerstin von Lingen, Sonderfor- im Innern ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen, schungsbereich 437 „Kriegserfahrungen - Krieg das die Transformationszeit zu überbrücken hilft. und Gesellschaft in der Neuzeit“, Eberhard-Karls- Die Tagungsbeiträge wurden für den Sammel- Universität Tübingen band umgruppiert und durch die Hinzugewinnung

Der Erfolg gesellschaftlicher Konsolidierung bei 1 Siehe den Tagungsbericht von Regina Fritz und anderen: der staatlichen Neugründungsphase nach Kriegen, , 13.06.2008. ein Indikator für die Stabilität politischer Gemein- 2 Flacke, Monika (Hrsg.), Mythen der Nationen. 1945 – Arena der Erinnerungen, 2 Bde., Mainz 2004 (rezen- wesen, der erzielte Gründungskonsens als deren siert von Rainer Eckert: ). Hinge- solche Prozesse seit 1990 beim Umbau postdikta- gen fehlt ein Rückbezug auf Frei, Norbert (Hrsg.), Trans- torischer Gesellschaften in Osteuropa zutage, wie nationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deut- schen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten die Beiträge im Sammelband von Regina Fritz, Ca- Weltkrieg, Göttingen 2006 (rezensiert von Nina Burk- rola Sachse und Edgar Wolfrum eindrucksvoll be- hardt: , 13.06.2008).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 309 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte einiger weiterer Experten vertieft. Der Band glie- über Rumänien die erste Sektion ab und formuliert dert sich in drei Teile: „Postdiktatorische Über- mit der Einführung des neuen Forschungsbegriffs blendungen I: Nationalsozialismus, Zweiter Welt- „domestic holocaust“ den Appell, die Anteile der krieg, Holocaust“, „Postdiktatorische Überblen- nationalen Mittäterschaft in den Blick zu nehmen dungen II: Kommunistische Diktaturen in Euro- und sie mit Vorkriegslinien und Stereotypen zu pa nach 1945“ sowie „Nationale Konstruktionsele- verknüpfen. mente: ‚Jugend’ und ‚Familie’, Sprache und Lite- Die zweite Sektion wendet sich den kommu- ratur“. So kommen manche Länder (wie Rumäni- nistischen und postkommunistischen Selbstbildern en und Polen) mehrfach vor – was keine Wieder- zu. Birgit Hofmann lenkt mit einer Gegenüber- holung, sondern eine nützliche thematische Ver- stellung der Nations- und Identitätskonzeptionen schränkung bedeutet. Gerade die drei Betrachtun- des „Prager Frühlings“ 1968 und der „Samtenen gen zu Polen gehören in ihrer Dichte und Analyse- Revolution“ 1989 einen Blick auf konkurrieren- schärfe zu den anregendsten des Bandes. de Geschichtsbilder, die ursprünglich aufeinander Die erste Sektion beginnt mit Katrin Hammer- bezogen waren, sich heute jedoch unversöhnlich steins kritischem Blick auf die Gründungsmythen gegenüberstehen. Julie Trappe erläutert in ihrem der DDR, Österreichs und der Bundesrepublik aus juristischer Sicht verfassten Beitrag die ru- Deutschland. Im Gegensatz zur vordergründigen mänische Taktik der „kollektiven Unschuld“. Im Annahme, dass sich die DDR und Österreich auf je Fokussieren auf einen alleinschuldigen, toten Ex- eigene Weise als Opferstaaten sehen konnten und Diktator erkennt sie interessante Parallelen zum nur die Bundesrepublik das Erbe der Täternation deutschen Fall und macht damit die für den Groß- angetreten habe, kann die Autorin zeigen, wie sich teil der Gesellschaft höchst integrierende Wirkung in allen drei Staaten verschiedene Schattierungen von Schuldabwehr-Mechanismen deutlich. eines Opfermythos ausprägten, die sich gegensei- Katja Wezel erläutert am Fall Lettland, wie die tig bedingten und eine integrative Funktion entfal- Nationsvorstellung nach dem Ende der Sowjetuni- teten. Bestätigt wird dieser Befund durch die füh- on durch Abgrenzung neu konstruiert wurde. Un- rende österreichische Forscherin zur Erinnerungs- ter dem Begriff „Okkupation“ vermische sich die kultur, Heidemarie Uhl, die anhand des „Denkmal- Erinnerung an die Sowjetzeit und die deutsche Be- streits“ die Transformationen des österreichischen satzung von 1941 bis 1944 zu einer fast unter- Gedächtnisses auslotet. schiedslosen, fortdauernden Periode der Fremd- Sodann wendet sich der Blick nach herrschaft, die die eigene Staatlichkeit von 1921 Ost(mittel)europa: Hildegard Schmoller ana- lediglich unterbrochen habe. Diese Narration füh- lysiert das tschechische Selbstbild, basierend auf re zu einer Ausgrenzung der russischen Minderheit dem Trauma vom Münchner Abkommen und und anhaltenden Spannungen im Alltag der jungen der Erinnerung daran. Oszillierend zwischen den Nation. Imke Hansen schließt den Bogen mit ei- Parolen „verratene Nation“ und „kampfbereites nem kundigen Blick auf die Nationsbildungspro- Volk“ wird die Instrumentalisierung des Traumas zesse in Weißrussland/Belarus, der „letzten Dikta- anhand dreier verschiedener Zäsuren (nach 1938, tur Europas“. Hansen bietet durch ihre fundierte 1945 und 1989) verdeutlicht. Laura Hölzlwim- Analyse der Dualität zwischen oppositioneller und mer beleuchtet die polnische Erinnerungskultur regimegelenkter Erinnerungspolitik eine theoreti- seit 1945 anhand einiger Kontroversen – wie sche Verknüpfung von Geschichtspolitik nach der beispielsweise um Katyn und Jedwabne oder Diktatur mit deren vorheriger Instrumentalisierung die heftigen geschichtspolitischen Debatten der in der Diktatur. letzten Jahre seit dem EU-Beitritt Polens. Neben Der dritte und letzte Teil des Bandes beschäf- der fundierten Überblicksdarstellung bietet die tigt sich mit „nationalen Konstruktionselementen“ Autorin auch noch einen hervorragenden Einstieg in Sprache und Literatur, besonders anhand des in die Erinnerungstheorie. Regina Fritz geht in Stellenwerts von „Jugend“ und „Familie“. Vales- ihrem Beitrag auf die „gespaltene Erinnerung“ ka Henze liefert eine komplexe Darstellung der an den Holocaust in Ungarn ein. Sie zeigt die Jugendkultur in Polen und erläutert deren Beitrag tiefen Verwerfungen auf, die sich im Kampf um zur Transformation der Gesellschaft nach 1989. den Opferstatus und durch die unterschiedliche Katharina Blumberg-Stankiewicz untersucht kun- Bewertung der Mittäterschaft herausgebildet dig gesellschaftliche Exklusionsmechanismen und haben. Petru Weber schließt mit seinem Beitrag Sündenbockfunktionen, hier am Beispiel der Ho-

310 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Cold War 2008-3-079 mosexuellen und der polnischen rechtsradikalen Sammelrez: Cold War Partei „Liga der Polnischen Familien“. Ian In- Zubok, Vladislav: A Failed Empire. The Soviet nerhofer analysiert den Zerfall Jugoslawiens an- Union in the Cold War from Stalin to Gorbachev. hand der Diskussion um die Sprachbezeichnung Chapel Hill: University of North Carolina Press in Bosnien-Herzegowina und gibt damit ein beson- 2007. ISBN: 978-0-807-83098-7; 488 S. ders eindringliches Exempel von Geschichtspolitik im Alltag. Fursenko, Aleksandr; Naftali, Timothy: Khrush- Ansgar Warner lenkt den Blick wieder nach chev’s Cold War. The Inside Story of an American Westeuropa und zeigt am Beispiel des literari- Adversary. New York: W.W. Norton & Company schen Umgangs mit der Franco-Diktatur in Spa- 2006. ISBN: 0-393-05809-3; 670 S. nien einen Fall von „work in progress“ – eine Na- tion, die seit Ende der 1990er-Jahre den Blick auf Rezensiert von: Jost Dülffer, Historisches Semi- die Opfer des Bürgerkriegs richtet und erst da- nar, Universität zu Köln durch in eine neue, versöhnlichere Phase eintritt. Hier wird deutlich, dass die Zäsuren von 1945 Lange Zeit war die Geschichte des Ost-West- und 1989 nicht in allen Ländern nationsbildende Konflikts, der in den USA wie bei uns oft nur als Wirkung entfaltet, wohl aber zu transnationalen „Cold War“ bezeichnet wird, so etwas wie „one Wechselwirkungen geführt haben. Gabriele Käm- hand-clapping“ (Gaddis Smith). Die Paradigmen per schließt den Band mit einem theoretischen An- der Deutung wechselten, aber zumeist beruhte dies satz zum „Gender-Appeal“ nationaler Rhetoriken. nur auf einer immer besser werdenden Quellenlage Sie macht deutlich, dass Nationsbilder über eine für die westlichen Staaten. Seit den 1990er-Jahren emotionale Ebene wirken und sich besonders häu- sind in einem gelegentlich rückläufigen Prozess fig einer binären Sprache bedienen, also einer Ent- viele Quellen aus dem ehemaligen Ostblock zu- gegensetzung zwischen „männlichen“ und „weib- gänglich geworden und im Cold War International lichen“ Bildern. History Project als Bulletins publiziert und inner- Gerade in postdiktatorischen Gesellschaften halb von Working Papers interpretiert worden.1 lautet die Gretchenfrage der Geschichtspolitik, ob Nun folgen größere Studien, von denen die die Rückbesinnung auf die „frischen“ Erinnerun- beiden hier vorzustellenden zentrale Bedeutung gen im Vordergrund stehen soll, also die Dikta- haben. Schon die Autoren signalisieren Kenner- turerfahrung sowie deren Überwindung, oder ob schaft: Vladislav Zubok kommt aus Russland, man auf tradierte ältere Nationsbilder zurückgreift. forscht seit den frühen 1990er-Jahren in den USA Der vorliegende Band macht hervorragend deut- und publizierte mit Constantine Pleshakov ein ers- lich, dass belastende Erinnerungen nach Konflik- tes Standardwerk zur sowjetischen Außenpolitik ten meist externalisiert werden und dass als neu- unter Stalin.2 Nunmehr legt er die erste archiv- traler geltende Geschichtsbilder aus früheren Zei- gestützte Gesamtdarstellung sowjetischer Außen- ten wiederbelebt werden, um den gesellschaftli- politik der Zeit vor. Dabei hat er gegenüber den chen Einigungsprozess zu sichern. Insgesamt bie- 1990er-Jahren nochmals wesentlich erweiterte Ar- tet der Band einen historisch fundierten Ausblick chivstudien in Russland treiben können. auf die Effekte, die der „strategische Umgang mit Der Zugang reicht allerdings nicht so weit, der eigenen Geschichte“3 im internationalen Zu- wie der des zweiten hier vorzustellenden Buches. sammenspiel der Staaten künftig wohl noch ver- Alexandr Fursenko waren als erstem Forscher Tei- stärkt haben wird. le des Präsidentenarchivs zugänglich und hier vor allem die Aufzeichnungen über Präsidiumssitzun- HistLit 2008-3-011 / Kerstin von Lingen über gen des Obersten Sowjets, von denen er auch Fritz, Regina; Sachse, Carola; Wolfrum, Edgar schon Teile auf russisch publiziert hat. Dies hängt (Hrsg.): Nationen und ihre Selbstbilder. Postdik- vermutlich damit zusammen, dass er in Russland tatorische Gesellschaften in Europa. Göttingen 2008. In: H-Soz-u-Kult 04.07.2008. 1 Siehe: . 2 Zubok, Vladislav; Pleshakov Constantine, Inside the Krem- 3 Gong, Gerrit W., The Beginning of History: Remembering lin’s Cold War: From Stalin to Khrushchev, Cambridge/MA and Forgetting as Strategic Issues, in: Washington Quarter- 1996 (dt.: Subok, Wladislaw; Pleschakow, Konstantin, Der ly 24 (2001), S. 45-56, hier S. 56; auch online unter URL: Kreml im Kalten Krieg. Von 1945 bis zur Kubakrise, Hildes- , (13.6.2008). heim 1997).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 311 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte lebt und im Präsidium der Russischen Akademie Zeit von einem ideologisch geprägten Denkhori- der Wissenschaften sitzt. Sein Mitautor dagegen zont ausging, der aber jeweils ein breites Spektrum hat von der University of Virginia aus sowjetisches pragmatischer Handlungsweisen offenließ. Ge- wie US-amerikanisches Material erschlossen und rade weil beide Studien die Diskussionen und ist seit kürzerem Gründungsdirektor der Richard Handlungen Moskaus in spezifischen Situationen Nixon Presidential Library. Auch diese Autoren behandeln, tritt die marxistisch-leninistische haben gemeinsam eine Vorgängerstudie verfasst, Legitimation weniger in den Vordergrund. die sie jetzt breiter einbetten: Nach der Kubakri- Fursenko/Naftali können sich ihrerseits auf die se3 wurde nun die ganze Ära Chruschtschow 1955- vorzügliche Chruschtschow-Biographie von Wil- 1964 erschlossen – und diese (anders als Zubok) liam Taubman stützen5 und sehen in ihm einen in einen laufenden Perspektivwechsel gestellt, der oft erratisch handelnden impulsiven Populisten, auch die amerikanische Seite immer wieder einbe- der dennoch zutiefst von den Möglichkeiten eines zieht. friedlichen, sprich: wirtschaftlichen Sieges des So- Neue Quellen – neue Deutungen, so könnte zialismus überzeugt war. man meinen. Aber insgesamt wird weder die so- Was Fursenko/Naftali bieten, ist ein Bericht wjetische Seite des Weltkonflikts eindeutiger er- über die Krisenszenarien vom Gipfel 1955 über klärt noch herrscht Einigkeit über die Basisdeu- Suez und Ungarn, den Coup im Irak, den Besuch tungen sowjetischer Politik. Während Autoren von des sowjetischen Parteichefs in den USA, Castro John Lewis Gaddis bis Bernd Stöver die gleich- und Lumumba, die ostasiatischen Krisen um La- sam existenzielle ideologische Ausrichtung des os und Kambodscha. Im Anschluss werden die „Cold War“ hervorheben, kommt diese Interpreta- Berlin- und Kubakrisen behandelt. Mit fast schon tion nach der Lektüre dieser beiden großen Studien filmischer Schnitttechnik werden die heute erkenn- wesentlich weniger deutlich zum Ausdruck. Ge- baren und fast immer fehlerhaften Erwartungen rade bei Fursenko/Naftali werden permanent Si- und antagonistischen Diskussionen in Washing- tuationen vorgeführt, in der sich die sowjetische ton und Moskau gegeneinander geschnitten. Haar- Führung in großem Streit über einzuschlagende sträubende Fehlperzeptionen bis an den Rand des Krisenbewältigung und Konfrontation befand. Das großen Krieges tauchen auf. Misserfolge der so- legt insgesamt ein „realpolitisches“ Denken und wjetischen sowie der US-amerikanischen Politik Handeln nahe. Zubok dagegen spricht durchge- werden reihenweise deutlich. Das ist spannend zu hend von dem „revolutionary-imperial paradigm“ lesen, insbesondere die Breite der Moskauer De- als Leitlinie und erläutert das mit Leninscher Ideo- batten, die Rolle etwa Anastas Mikojans als Brem- logie als „blend of geopolitical ambitions and ser in kritischen Situationen etc. Communist ideological promises“ (S. 336). Aber Die Autoren heben hervor, dass die Atomkriegs- gerade Zubok ist in seiner Darstellung oft wesent- drohung Chruschtschows gegen Paris und Lon- lich subtiler und vermag vor allem die materiellen don der Hilflosigkeit zu nachhaltigerem Eingrei- und mentalen Folgen des Zweiten Weltkrieges als fen entsprach, sodann auch der Bindung an die Folie angemessen einzubeziehen. Ungarnkrise. Dennoch war der sowjetische Partei- Beide Bücher haben je ausführliche sekretär subjektiv (und im Rückblick: fälschlich) Roundtable-Diskussionen auf H-Diplo erfah- überzeugt, dass es diese Drohung gewesen sei, ren.4 Diese bieten sich als gewinnbringende die Frankreich und Großbritannien zum Einlenken Ergänzung an. Innerhalb der Debatten, auf die alle bewogen habe. Gerade daraus habe er „gelernt“, drei Autoren eingehen, wird wiederholt die Frage dass eine Drohpolitik das richtige Mittel darstel- nach der Alternative Pragmatik versus Ideologie le, um den „Westen“ zum Einlenken zu bringen – aufgeworfen und vielfach als unfruchtbar zurück- eine gefährliche Linie vom Irak 1958 über Berlin gewiesen. Vielleicht könnte man es auch anders bis Kuba 1962. Diese Deutung überzeugt, macht formulieren, dass die sowjetische Führung lange sie doch Friedens- und Gleichberechtigungsstre- ben wie auch Risikopolitik verständlicher. 3 Fursenko, Aleksandr; Naftali, Timothy, „One Hell of a Gam- Gerade die innenpolitischen Bindungen so- ble“. Khrushchev, Castro, Kennedy, and the Cuban Missile wjetischer Außenpolitik werden von den Auto- Crisis, New York u.a. 1997. ren vorzüglich erläutert und Sachfragen vom U- 4 Siehe: . York 2003.

312 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Cold War 2008-3-079

2-Abschuss und der geplatzten Gipfelkonferenz chem gröber dargestellt wird, als in Zuboks ers- 1960 bis zum Sturz Chruschtschows aus den Kräf- tem Buch: „Ideological influences [...] explained teparallelogrammen in der sowjetischen Politik Stalin’s expansionism“ (S. 48), notiert er mit Be- deutlich herausgearbeitet. rufung auf John Lewis Gaddis. Zumal der Autor in Kritik lässt sich an drei Punkten festmachen: der deutschen Frage nur das alte Ziel Lenins sieht, Zum einen werden die jeweiligen Inner-Block- das ganze Land – und sei es durch Neutralität in ei- Bindungen kaum erkennbar. Insbesondere zum nem vereinten Land – in sowjetische Abhängigkeit osteuropäischen Machtbereich haben Autoren wie zu bringen. Darüber gibt es bekanntlich gerade im Hope Harrison, Czaba Bekes oder Douglas Selva- deutschen Sprachbereich eine breite Kontroverse ge schon einige Einsichten vorgelegt, die in Har- (Loth versus Wettig und viele andere), die Zubok risons Buch über Ulbrichts Rolle „Driving the mangels Sprachkenntnissen nicht rezipieren konn- Soviets up the Wall“ eine plausible Beweisfüh- te. rung gefunden haben. Sodann ermöglicht der pri- Das Paradigma galt nach Zubok aber auch für vilegierte Zugang der Autoren zu inneren sowje- Chruschtschow, Breschnew und Gorbatschow. Ge- tischen Quellen keine unmittelbare Überprüfung rade bei Chruschtschow sieht der Autor nicht so (ein Journalist in der Washington Post hat das be- sehr den Abbau von Spannungen als Vorausset- reits skandalisiert). Doch muss man fairerweise sa- zung für innere Reformen (wie Fursenko/Naftali), gen, dass gerade Naftali alles getan hat bzw. tut, sondern eher ein Fortwirken der expansiven Ideen, seine Kopien und Aufzeichnungen allgemein zu- eine unstete „brinkmanship“ und schwankenden gänglich zu machen. Schließlich: Es ist doch ei- persönlichen Stil. Sodann rückt Leonid Bresch- ne relativ konventionelle Diplomatiegeschichte der new als starker Leiter sowjetischer Politik in den Männer, Gremien und Situationen entstanden. Ei- Vordergrund. „War must be avoided at all costs“ ne stärkere methodische Reflexion und/oder kul- (S. 202) sei dessen Credo gewesen, das sich aller- turelle Einbettung wäre meines Erachtens sinn- dings erst langsam gegenüber der alten Garde der voller gewesen. Doch ist ein Vorgehen wie das Chruschtschow-Anhänger durchgesetzt habe. Bre- von Fursenko/Naftali insgesamt hoch zu loben, zu- schnew habe im Bild des Wettlaufs von Hase und nächst einmal aus neuen Quellen eine Narratio ge- Igel sein Land in der Rolle eines Igels gesehen, der macht zu haben, welche nüchtern und sprachlich mit langem Atem schließlich siegen werde. Das gewandt die Denk- und Entscheidungshorizonte klingt oberflächlich sehr freundlich, stützt sich an für ein knappes Jahrzehnt sowjetischer und ame- dieser Stelle aber vor allem auf Memoiren und oral rikanischer Weltpolitik deutlich macht. history. Zuboks Buch kann sich ebenso auf neue Quel- Dennoch gelingt es Zubok überzeugend, das len stützen, jedoch nicht im gleichen Maße wie das prinzipielle Festhalten Breschnews an diesem Kurs von Fursenko/Naftali. Historiographisch ist es das bis an den Rand seiner Alterskrankheit zu zeigen bessere Buch, denn Zubok unternimmt es, die di- und damit auch Fehlschläge wie die Intervention plomatischen Vorgänge in die Strukturen des so- in der CSSRˇ nicht als eiskalte Machtpolitik, son- wjetischen Regierungssystems, angedeutet auch in dern nach langem Zögern aufgezwungenen Kurs den Wandel der sowjetischen Gesellschaft, einzu- zu deuten. Ähnliches lässt sich zur polnischen Kri- binden. Das gilt vor allem für die Beseitigung der se 1980/81 sagen. Nicht ganz einleuchtend wird Folgen des Zweiten Weltkrieges. Er arbeitet so et- vor diesem Hintergrund die Hochrüstungspolitik was wie die Kollektivmentalität der „alten Garde“ erklärt, besser hingegen der an Chruschtschow an- der Politiker heraus, dann aber auch die Professio- knüpfende Expansionismus zumal in Afrika. nalisierung seit den 1960er-Jahren als Vorausset- Kritischer fällt bei Zubok das Bild Gorbat- zung für ein Umdenken. schows aus. Sicher herrscht mittlerweile Einig- Im Hinblick auf die Thesenbildung ist es aller- keit, dass dessen Reformen den Zusammenbruch dings fraglich, ob das „revolutionär-expansive Pa- des Sowjetsystems wider Willen nach sich gezo- radigma“ nicht zu viel an Unterschieden in den gen hätten. Gorbatschows unbeirrtes Festhalten am Strategien der führenden Politiker verdeckt. Denn, Reformkurs wird jedoch von Zubok nicht als al- da ist sich Zubok mit Fursenko/Naftali einig, die ternativlos betrachtet. Er hätte sich einen lang- zentralen Akteure im sowjetischen Apparat hatten sameren Prozess vorstellen können, der zu einer prägende Rollen. Das gilt für Stalin allemal, des- Finnland-ähnlichen Abhängigkeit Osteuropas und sen Herrschaft bis zu seinem Tod 1953 in man- Erhalt der Weltmachtstellung hätte führen kön-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 313 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte nen. Darüber dürfte weiterhin trefflich zu strei- War. The Inside Story of an American Adversary. ten sein. Bemerkenswert ist, dass Zubok, der die New York 2006. In: H-Soz-u-Kult 04.08.2008. Perestroika und Glasnost als solche positiv konno- tiert, das Umdenken nicht etwa auf Ronald Rea- gans Konfrontations- und Ausgleichspolitik da- Hochstuhl, Kurt; Wolf, Josef (Bearb.); Institut tiert (wie etwa Gaddis), sondern mit Tschernobyl für donauschwäbische Geschichte und Landes- 1986 einsetzen lässt und damit bei der weitreichen- kunde; Landesarchiv Baden-Württemberg (Hrsg.): den Erkenntnis der Erstarrung sowjetischer Poli- Brechungen. Willy Pragher. Rumänische Bildräu- tik bis in die Grundlagen hinein. „Instead of figh- me 1924–1944. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag ting back, the Soviet socialist empire, perhaps the 2007. ISBN: 978-3-7995-0185-9; 320 S. strangest empire in modern history, committed sui- cide“ (S. 344) ist der letzte Satz des Autors. Rezensiert von: Dietmar Müller, Institut für Kul- Wenn auch Kritik an Zuboks zugespitzten Cha- turwissenschaften, Universität Leipzig rakteristika möglich ist, so verdient er dennoch ho- hes Lob für seine Rekonstruktion politisch offe- Die mit dem zu besprechenden Sammelband ner Prozesse in der Sowjetführung, für die Einsich- gleichnamige Ausstellung stieß in Hermann- ten in die zahlreichen Fehlschläge und Misserfol- stadt/Sibiu, Bukarest, Klausenburg/Cluj-Napoca ge, die zeigen, dass nicht einmal die einzelnen So- und Reschitz auf großes Zuschauer- und Medien- wjetführer eine Strategie aufrechterhalten konnten. interesse.1 Mehr als 20.000 Besucher wurden ge- Kritiker haben Zubok auch vorgehalten, dass er zählt. Die Ausstellung selbst war Tageszeitungen sowjetische Politik zu eurozentrisch interpretiere, wie den wichtigen rumänischen Kultursendungen insbesondere Asien und das Chinaproblem nicht in Radio und Fernsehen ausführliche Besprechun- adäquat erfasse. Die paradigmatische Subsummie- gen wert. Dies ist zum einen mit der Biographie rung unter das revolutionär-expansive Paradigma Willy Praghers zu erklären, der 1908 als Sohn ei- sind dem Autor ferner als Beitrag zur sowjetischen nes aus Rumänien stammenden Kaufmannes gebo- „Schuld“ am Kalten Krieg und dessen Fortdauer ren wurde und der in der Zwischenkriegszeit zu- ausgelegt worden. Diesen hat er geantwortet6, er nächst mehrere Fotoreisen im Land machte, bevor habe ein Buch über Stalin und die Sowjetunion, er sich 1939 in Bukarest niederließ. Zum anderen nicht über Truman und die USA geschrieben, die ist das Praghersche Werk in Quantität und Qua- „preponderance“ der USA (Melvyn Leffler – inter- lität für das rumänische Publikum eine Neuent- essanterweise verschreibt sich Zubok mit „predo- deckung. Innerhalb des Bestandes Willy Pragher minance“) stehe auf einem anderen Blatt. im Staatsarchiv Freiburg, der sich auf mehre- Nimmt man beide Bände zusammen, dann ist re hunderttausend Fotos beläuft, stellen die etwa ein Quantensprung archivalischer Erschließung für 13.000 Rumänienfotos einen der großen themati- sowjetische Politik im Ost-West-Konflikt zu kon- schen Blöcke dar (Christof Strauß, „Der Bestand statieren. Die Deutungen sind und bleiben wider- Willy Pragher im Staatsarchiv Freiburg“). Die nun sprüchlich, auch zwischen Fursenko/Naftali und in Rumänien erstmals in großer Zahl zu sehenden Zubok. Das ist ein gutes Zeichen für die histori- Aufnahmen weisen Pragher als bedeutenden Ver- sche Wissenschaft und insbesondere für die Inter- treter des „Neuen Sehens“ und der „Neuen Sach- nationale Geschichte. Sie ist in manchem auf der lichkeit“ in der Fotografie aus. Ebene der „fact-finding mission“, aber erst auf die- Der die Ausstellung begleitende Band kann aus ser Basis lassen sich auch breitere und vielleicht drei Erkenntnisinteressen heraus mit Gewinn rezi- noch aufschlussreichere kulturell begründete Deu- piert werden. Erstens als Technik- und Fotografie- tungen entwickeln. geschichte, zu denen Kurt Hochstuhl über „Wil- ly Pragher – Fotografiker und Bildjournalist“ so- HistLit 2008-3-079 / Jost Dülffer über Zubok, Vla- wie Wolfgang Kuback über „Willy Praghers Ka- dislav: A Failed Empire. The Soviet Union in the Cold War from Stalin to Gorbachev. Chapel Hill 1 Die deutschen Stationen der Ausstellung waren bisher Tü- 2007. In: H-Soz-u-Kult 04.08.2008. bingen, Ulm, Sigmaringen und Freiburg. Im August 2008 HistLit 2008-3-079 / Jost Dülffer über Fursenko, wird sie nach Wien und von da zu weiteren sechs Statio- nen nach Rumänien gehen, bevor sie im Frühjahr 2009 in Aleksandr; Naftali, Timothy: Khrushchev’s Cold der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel zu se- hen sein wird, anschließend in Berlin und im Spätsommer 6 Siehe: Roundtable (wie Anm. 4), S. 38. 2009 in Stuttgart.

314 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Brechungen. Willy Pragher. Rumänische Bildräume 1924–1944 2008-3-065 mera“ Aufsätze beisteuern. Zweitens als Beitrag len Fotografie und veröffentlichte als freier Bild- zur deutschen und rumänischen Sozialgeschich- journalist bald in zahlreichen, meist Berliner Zeit- te des Bildjournalismus, ein Thema, dass Thomas schriften und Zeitungen. Bereits seit 1926 hatte Groß „Der deutsche Bildjournalismus der Zwanzi- er systematisch am Aufbau eines Bildarchivs ge- ger Jahre“, Emanuel Badescu˘ „Rumänische Foto- arbeitet, wobei die Auswahl seiner Motive von grafen in der Zwischenkriegszeit“, Mirian Y. Ara- der Suche nach dem Alltäglichen und nicht von ni „Deutsche Pressefotografie im Kontext der NS- der Abbildung politischer Ereignisse charakteri- Kriegspropaganda“ sowie Mioara Anton „Kriegs- siert war. Obwohl er auch nach der Machtergrei- propaganda in Rumänien“ behandeln. Drittens fung Hitlers Dank seines Bildarchivs eine weit- kann Praghers Werk als Reflexion von Rumäni- gehende journalistische und wirtschaftliche Unab- ens Aufbruch in die Moderne während der Zwi- hängigkeit erhalten konnte, mag ihm das Ange- schenkriegszeit gesehen werden, zu dem Bogdan bot einer rumänischen Ölvertriebsgesellschaft, ei- und Mirela-Lumini¸taMurgescu „Aufbruch in die ne Arbeit als Fotograf und Grafiker anzutreten, Moderne?“, Mathias Beer „Deutsche in Rumänien wie eine Befreiung aus den enger werdenden deut- 1918–1945“ und Hanna Derer „Die Naht – Städ- schen Verhältnissen erschienen sein. Daneben ar- tebau und Architektur in Bukarest 1918–1945“ beitete er weiter als Bildberichterstatter für meh- den Kontext liefern. Die Herausgeber des Bandes rere rumänische und reichsdeutsche Zeitschriften, selbst befassen sich schließlich mit Praghers Ru- darunter auch für „Signal“, die als Instrument der mänienbildern im engeren Sinne. deutschen Auslands- und Besatzungspropaganda Die Ausführungen Derers und Badescus˘ geben während des Zweiten Weltkriegs bekannt ist. einen hervorragenden Eindruck davon, weshalb Bis in die Zwischenkriegszeit hinein wurde Ru- die Zwischenkriegszeit Rumäniens heute im Land mänien in der deutschen Öffentlichkeit als ein als Periode des technisch-wirtschaftlichen und kul- im Wesentlichen agrarisches Land repräsentiert, turellen Aufbruchs in die Moderne verstanden das von einer dünnen und verschwendungssüch- wird. Architektur und Fotografie stehen stellver- tigen Oberschicht beherrscht wurde, die zudem tretend für Techniken und Praktiken, die aus einem minderheitenfeindlich eingestellt war. Als wich- überwiegend agrarisch geprägten Land binnen kur- tiger Lieferant von Getreide und Rohöl erlang- zer Zeit eine von Industrialisierung und Urbani- te Rumänien ab Mitte der 1930er-Jahre innerhalb sierung geprägte Gesellschaft zu machen schie- des „Wirtschaftsraums Großdeutschland Südost“ nen. Insbesondere Bogdan und Mirela-Lumini¸ta neue Wichtigkeit. Von nun an wurde die wirt- Murgescu relativieren diese Sicht, wenn sie auf schaftliche und nach dem Kriegseintritt das Lan- die Inselhaftigkeit dieser Phänomene innerhalb ei- des unter Marschall Ion Antonescu im Juni 1941 nes Meeres ländlicher Rückständigkeit verweisen. auch die politisch-militärische Komplementarität Der prekäre Parlamentarismus, eingeklemmt zwi- zu Deutschland betont. Dieser Kontext wirkte sich schen autoritärem Königshaus und außenpoliti- als Nachfrage nach bestimmtem Bildmaterial un- schem Druck des nationalsozialistischen Deutsch- mittelbar auf das Werk Praghers aus. Josef Wolf land sowie aller revisionistischer Nachbarländer in deutet dessen Rumänienbilder schlüssig als von der Frage der ethnischen Minderheiten Rumäniens Gegensatzpaaren wie West – Ost, Moderne – Tra- in den 1930er-Jahren, verweisen zudem auf die po- dition, Stadt – Land, Zentrum – Peripherie sowie litischen und kulturellen Grenzen des Aufbruchs. Einheit – (ethnische) Vielfalt strukturiert. Die Rumänienbilder Willy Praghers reflektie- Im umfangreichen Bildteil (S. 133–311) des ren sowohl die Ungleichzeitigkeiten dieses Auf- Ausstellungskatalogs werden die Fotografien in bruchs in die Moderne, als auch den Blick ei- fünf Kapiteln dokumentiert: Räume – Kulturland- nes zwar mit viel Empathie für Land und Leu- schaften – Menschen; Der Siegeszug der Moder- te ausgestatteten Fotografen, der sich gleichwohl ne; Gemeinsam leben; Vom Frieden zum Krieg auch an politischen Vorgaben orientieren muss- sowie Fotografie und Wirklichkeit. Dieser Teil te. Pragher hatte in Berlin eine doppelte Ausbil- wird durch zahlreiche Fotografien von Pragher dung zum Satz-, Druck- und Produktionstechni- selbst sowie seiner deutschen und rumänischen ker sowie als Gebrauchsgraphiker an der Kunst- Kollegen aus der Zwischenkriegszeit ergänzt, die und Kunstgewerbeschule Albert Reimanns durch- den Textteil illustrieren. Insbesondere die Bild- laufen. Über das Fotostudio der Reimann-Schule motive aus dem 1942 im Berliner Wiking Ver- fand er Anfang der 1930er-Jahre zur professionel- lag zweisprachig erschienenen Bildband „Buka-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 315 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte rest – Stadt der Gegensätze“ deuten sowohl auf die Holm, Kerstin: Rubens in Sibirien. Beutekunst aus Persistenz der traditionellen Repräsentation Ru- Deutschland in der russischen Provinz. Berlin: mäniens als Zwischenraum zwischen West und Berlin Verlag 2008. ISBN: 978-3-827-00728-5; Ost hin, als auch auf den politisch von Deutsch- 128 S. land und Rumänien gewollten Wandel in der Dar- stellung. Deutlich im Vordergrund – jedenfalls Rezensiert von: Kristiane Janeke, Berlin lässt der Ausstellungskatalog dies vermuten – ste- hen jedoch Themen wie moderne Stadtarchitek- Neues in Sachen „Beutekunst“? 17 Jahre nach tur und industrielle Arbeitswelt. Dieser Eindruck Aufdecken der Geheimdepots sowjetischer Kunst- lässt sich aber für das Rumänienbild insgesamt trophäen aus dem Zweiten Weltkrieg könnte man nicht halten, denn den wenigen Fotografien von meinen, das Thema sei von allen Seiten beleuch- Erdölförderung, modernen Brücken, Eisenbahn- tet. Dass dies keineswegs der Fall ist, zeigt das bau usw. steht eine Vielzahl traditioneller Moti- aktuelle Buch von Kerstin Holm. Bevor in diesem ve, wie das bis heute in der Rumänienrepräsen- Herbst dem Dauerproblem der deutsch-russischen tation unvermeidliche Pferdefuhrwerk gegenüber. Kulturbeziehungen anlässlich des 50. Jahrestages Vergleicht man allerdings Praghers Fotos der frü- der Rückgaben durch die Sowjetunion an die DDR hen 1930er-Jahre mit denjenigen nach 1938, so 1958 wieder öffentliche Aufmerksamkeit zuteil ist klar zu erkennen, dass er den politisch moti- werden wird, bietet sie mit einer kunsthistorischen vierten Wandel in der Repräsentation Rumäniens Annäherung an das Thema einen neuen Zugang. von einem pittoresken Balkanstaat zu einem Ver- Darüber hinaus nimmt Holm, die seit 16 Jahren als bündeten Nazideutschlands mit vollzogen und ge- Kulturkorrespondentin der Frankfurter Allgemei- staltet hat. Die Inszenierung der Bildmotive im nen Zeitung aus Russland berichtet, einmal nicht Kapitel „Vom Frieden zum Krieg“ changiert von die Bestände in den großen Museen in Moskau und reinster anti-bolschewistischer Kriegspropaganda St. Petersburg, sondern die so genannten Provinz- bis hin zu einer kaum zu übersehenden mitfüh- museen (Nischni Nowgorod, Tula, Irkutsk usw.) in lenden Darstellung von jüdischen Zwangsarbeitern den Blick. Es ist dieser sowohl fachlich als auch oder einer zerstörten Synagoge. Letzteres kann räumlich erweiterte Ansatz, der frischen Wind in aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass die Debatte bringt. Pragher das vollste Vertrauen sowohl der rumäni- Das beginnt schon damit, dass sie im Unter- schen Presse- und Informationsabteilung des Au- titel des Buches von Beutekunst (ohne Anfüh- ßenministeriums als auch der deutschen Gesandt- rungszeichen) spricht und nicht, politisch korrekt, schaft in Bukarest besaß. von kompensatorischer Restitution bzw. kriegsbe- Die Herausgeber diskutieren zwar Praghers Ein- dingt verlagerten Kulturgütern. Ihre gewohnt klare bettung in die neuen politischen Kontexte seit Sprache prägt auch den Stil der weiteren Ausfüh- den späten 1930er-Jahren, kommen aber – ver- rungen, der zuweilen recht bildreich ausfällt und mutlich aufgrund mangelnder schriftlichen Quel- immer an ihre stets informativen und pointierten len – nicht zu eindeutigen Wertungen hinsichtlich Feuilletons erinnert. seiner Haltung zum Nationalsozialismus und zum Aus dem Reichtum an Episoden und Geschich- deutsch-rumänischen Krieg gegen die Sowjetuni- ten scheint sich auch die zentrale These Holms on. Dies bleibt dem Betrachter seiner Rumänien- gleichsam zu ergeben, deren Brisanz dadurch frei- Fotografien überlassen. lich nicht gemindert wird. Sie konstatiert, dass die Russen die westeuropäische Kunst stets bevor- HistLit 2008-3-065 / Dietmar Müller über Hoch- zugten und mit ihr nach Kriegsende ihren Herr- stuhl, Kurt; Wolf, Josef (Bearb.); Institut für schaftsanspruch untermauern wollten. Gemäß die- donauschwäbische Geschichte und Landeskunde; sem Kunstgeschmack hätten die Trophäenbriga- Landesarchiv Baden-Württemberg (Hrsg.): Bre- den der Roten Armee 1945 systematisch gesam- chungen. Willy Pragher. Rumänische Bildräume melt und dabei die „Rekonquista russischer Raub- 1924–1944. Ostfildern 2007. In: H-Soz-u-Kult kunst“ (S. 140) bewusst vernachlässigt. 29.07.2008. Brisant wird diese Feststellung durch ihre Ver- bindung mit dem aktuellen Vorwurf der russischen an die deutsche Seite, die Suche nach der von den Nationalsozialisten verschleppten russischen

316 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart K. Holm: Rubens in Sibirien 2008-3-013

Kunst bis heute zu vernachlässigen. Dieser Vor- (S. 51). Immer sind die zeitlichen Abschnitte ver- wurf hat ein reales Fundament: In der Tat wird in knüpft mit einem konkreten Kunstwerk und seiner Deutschland bisher nicht systematisch nach rus- Odyssee, wie im Falle der „Bathseba im Bade“ (S. sischer Kunst in deutschen Depots geforscht (S. 71f.). 24, S. 38-39). Diesen Befund schmälert auch die Nicht nachvollziehbar bleibt dabei, warum die Tatsache nicht, dass die Sowjetunion dies nach russische Kunst über die Maßen entwertet wird: Kriegsende nicht selber getan hat. Eine Brücke aus „Vergleichsweise arm ist aber auch das Erbe an dieser Pattsituation böten die von russischer Seite Kunst und Kultur“, (S. 43) und „Wo hochklassige vorgelegten Verlustkataloge1, die ein Ansatzpunkt Beutekunstwerke in einem Provinzmuseum hän- für neue Forschungsprojekte sein könnten. gen, scheiden sich die kulturellen Welten“, (S. 60), Zukunftsgewandte Vorschläge reflektiert Holm sowie in einem sehr subjektiven Urteil über Kasi- indes gar nicht, vielmehr zeichnet sie ein facet- mir Malewitsch (S. 128). Dies mag kunsthistorisch tenreiches Bild der Geschichte der Beutekunst. Sie zutreffen, ist aber für die Untermauerung der The- beginnt mit der Aufdeckung ihrer Existenz im Jah- se unnötig. re 1991 durch Alexei Rastorgujew sowie der histo- Die Frage, warum und mit welchem Recht die rischen Rekonstruktion durch Grigori Koslow und Sowjetunion systematisch Kunst und Kulturgegen- Konstantin Akinscha. In den ersten Kapiteln ge- stände aus Deutschland verschleppt hat, wird indes lingt es Holm überzeugend darzulegen, dass An- kaum beantwortet. Soldaten nahmen vorzugswei- fang der 1990er-Jahre eine reale Option für ei- se Frauenakte an sich, so Holm, weil die eigene ne einvernehmliche Lösung des Problems bestan- russische Kunst diese nicht zu bieten gehabt ha- den hat, die nicht zuletzt am rechtskonformen Ver- be. Das ist richtig, aber als Begründung eher ne- halten der deutschen Seite gescheitert ist (S. 24). bensächlich. Demgegenüber fehlen Ausführungen Überhaupt spart sie nicht mit Kritik an offiziellen zu den Kulturgüterzerstörungen durch die Natio- deutschen Stellen. nalsozialisten sowie ihrem brutalen Vorgehen ge- Die folgenden Kapitel begeben sich auf his- genüber der sowjetischen Zivilbevölkerung völlig. torische Spurensuche, in der sich die Geschich- Zwar können auch daraus, wie uns die Geschichte te der Kunst, des Sammelns, der Rezeption und der Gewalt in der frühen Sowjetunion lehrt, Bru- der Beutekunst feinsinnig miteinander verbinden. talität und Rachegefühle sowjetischer Soldaten al- Bildlich vereint kommt dies in dem Umschlag- lein nicht erklärt werden. Doch ohne diese Kennt- foto zum Ausdruck, das vier sowjetische Bäue- nis bleiben sie gänzlich im Dunkeln und führen zu rinnen bei der Betrachtung von Gemälden im einer unzulässigen Dämonisierung des Kriegsgeg- Museum zeigt. Dieses Ineinandergreifen sozialer, ners. Geht man auf Holms Erklärungsversuch den- kunsthistorischer und politischer Aspekte, die die noch ein, so kommt ein anderer Aspekt hinzu, der Beutekunst-Frage so komplex machen, fängt Holm freilich ebenfalls keine Rechtfertigung, so doch mit vielen überraschenden Geschichten ein, die aber ein wichtiges Detail beinhaltet, das bei Holm sich auf einzelne Kunstwerke („Tarquinius und nicht zur Sprache kommt. Soldaten der Roten Ar- Lukrezia“ von Peter Paul Rubens, S. 76f.), Gattun- mee stand während ihres Kriegseinsatzes kein Ur- gen (Graphik, S. 90f.) oder Personen (Viktor Bal- laub zu, so dass sie oft jahrelang nicht zu Hau- din, S. 16 f. und S. 141f.) beziehen. se waren und keinerlei intimen Kontakt zu Frau- Der Rundgang beginnt mit der Ikonenkunst und en hatten. Die Plünderung von Aktkunst im Rah- den Anfängen staatlichen Sammelns unter Peter men der Gewaltexzesse sowjetischer Soldaten (S. dem Großen, führt über die Entwicklung der eige- 76) rückt dadurch in ein anderes Licht. nen russischen Kunstformen der „Parsuna“ als be- Sehr viel ausführlicher geht Holm auf die Rück- sonderer Portraitform und die Aneignung europäi- gaben zahlreicher Kunstwerke an die DDR 1958 scher Kunstgeschichte bis zur Entstehung der Pro- ein (S. 38). Dabei ist es ebenso wichtig, sie als Teil vinzsammlungen als sowjetischer Bildungsmaß- der Rückgabehistorie nicht zu marginalisieren, wie nahme (S. 129f.) („Dauerhaftes Stromnetz zur Er- auch die damit verbundene Legendenbildung auf leuchtung durch Kultur“, S. 132) und dem Aus- sowjetischer Seite klar zu benennen (S. 56-57). verkauf westlicher Kunst durch die Sowjetunion Das Kaleidoskop endet mit Einblicken in den aktuellen Kunstmarkt, der die neu erwachte Lei- 1 The Russian Federation Ministry of Culture and Mass Me- dia u.a. (Hrsg.), Summary Catalogue of the Cultural Valua- denschaft russischer Sammler für nationale Künst- bles Stolen and Lost During World War II, Moskau, mehrere ler ebenso reflektiert wie die groß angelegte Fäl- Bände seit 1999.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 317 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte schungskampagnen westeuropäischer Kunst mit Kaelble, Hartmut; Kirsch, Martin (Hrsg.): Selbst- dem Ziel, diese dem russischen Geschmack anzu- verständnis und Gesellschaft der Europäer. Aspek- passen (S. 113). te der sozialen und kulturellen Europäisierung Das letzte Kapitel ist der aktuellen Situation im späten 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am der festgefahrenen Verhandlungen gewidmet, die Main: Peter Lang/Frankfurt 2008. ISBN: 978-3- nunmehr nicht mehr vom freien Geist der frühen 631-56008-2; 457 S. 1990er-Jahre, sondern von Bürokratisierung und, wie Holm schonungslos am Beispiel des Kommis- Rezensiert von: Wilfried Loth, Historisches Insti- sionsmitglieds Saweli Jamschtschikows aufzeigt, tut, Universität Duisburg-Essen auch von Borniertheit geprägt sind. Deutlich über- zeugender als in ihren historischen Ausführungen Seit seiner bahnbrechenden Untersuchung über zeichnet Holm hier ein kenntnisreiches Bild der Besonderheiten und wachsende Ähnlichkeiten der russischen Akteure, der feinen Unterschiede zwi- europäischen Gesellschaften im 20. Jahrhundert1 schen Moskau und St. Petersburg (S. 25-26), der beschäftigt sich Hartmut Kaelble mit dem Pro- Unstimmigkeiten innerhalb der beteiligten Institu- blem einer Vereinheitlichung und Singularisierung tionen (S. 39) sowie mangelnder Konzepte für den national konstituierter Gesellschaften in Europa Umgang mit dem Thema (S. 41). als Voraussetzung und Folge des politischen Eini- Es gelingt ihr jedoch nicht, diese vielschichti- gungsprozesses, der nach dem Zweiten Weltkrieg gen Beobachtungen für den durchschnittlichen Le- einsetzte. In diesem Band, den er zusammen mit ser an die aktuelle kulturpolitische Situation an- seinem früheren Mitarbeiter Martin Kirsch heraus- zubinden. Das Buch ist so nur für Insider ver- gegebenen hat, präsentiert er Arbeiten zum Selbst- ständlich, für Nichtkenner der Materie bleiben die verständnis der Europäer und zu gesellschaftlichen Zusammenhänge unklar. Letztlich erschließt sich Entwicklungen in Europa, die an seinem Lehrstuhl nicht, ob und wie der Zusammenhang von Kunst- an der Humboldt-Universität zu Berlin oder im geschichte und Beutekunst die Diskussion voran- Kontext der dort angesiedelten Forschergruppen bringen kann. entstanden sind. Angesichts der Breite des hier an- Das Verdienst Holms ist es zum einen, mit ih- gesprochenen Forschungsfeldes vermögen sie kein rem innovativen Ansatz und ihrem kurzweiligen umfassendes Bild der „Europäisierung“ Europas Stil eine breite Öffentlichkeit erneut daran zu er- im 20. Jahrhundert zu bieten. Gleichwohl sind eine innern, dass dieses Dauerthema nach wie vor ein Reihe wichtiger Beobachtungen zu verzeichnen, Störfeld der deutsch-russischen Beziehungen dar- die in der weiteren Debatte über das Europäisie- stellt. Zum anderen lenkt sie den Blick auf weniger rungsproblem beachtet werden sollten. bekannte Kunstwerke in der russischen Provinz. Hilfreich ist zunächst die eingangs vorgestellte Da diese hierzulande selten thematisiert werden, Konzeptionalisierung des Europäisierungsbegriffs. hätte man sich umso mehr farbige Abbildungen so- Kaelble schlägt vor, darunter ein Zusammenspiel wie genauere Bildunterschriften gewünscht. von sechs wesentlichen Entwicklungen zu verste- Wichtig und richtig ist die Aussage Holms zum hen: (1) die Entwicklung gesellschaftlicher, wirt- Stellenwert der Restitution gegenüber Russland. schaftlicher, rechtlicher, politischer und kultureller Diese hat bei weitem nicht dieselbe Priorität für Konvergenzen zwischen europäischen Staaten und die deutsche Politik wie die Entschädigung der Regionen, (2) die zunehmenden Verflechtungen Holocaust-Opfer (S. 36). Dies ist eine Frage der und Transfers zwischen europäischen Ländern, Erinnerungskultur, in der der deutsch-sowjetische vom Austausch von Waren und Kapital bis zur Ent- Krieg noch immer stark vernachlässigt wird. Ver- wicklung der Fremdsprachenkenntnisse und zum tiefende Ausführungen zu diesem Bereich der Kulturtransfer, (3) die Erfahrung des europäischen deutsch-russischen Beziehungen hätten die Dar- Raums, sowohl durch innereuropäische – freiwil- stellung abgerundet. lige und erzwungene – Mobilität als auch durch den Rückzug der Europäer aus den außereuropäi- HistLit 2008-3-013 / Kristiane Janeke über Holm, schen Kolonialgebieten, (4) das Aufkommen eu- Kerstin: Rubens in Sibirien. Beutekunst aus ropäischer Besonderheiten in wirtschaftlicher, ge- Deutschland in der russischen Provinz. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult 04.07.2008. 1 Kaelble, Hartmut, Auf dem Weg zu einer europäischen Ge- sellschaft. Eine Sozialgeschichte Westeuropas 1880-1980, München 1987.

318 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H. Kaelble u.a. (Hrsg.): Selbstverständnis und Gesellschaft 2008-3-042 sellschaftlicher, kultureller, politischer und recht- zum 20. Jahrhundert Hochkonjunktur hatte: Iris licher Hinsicht, (5) die Entwicklung der Selbst- Schröder skizziert das „Europa der Geographen“, verständnisdebatte der Europäer, und (6) der Auf- und Michael Stoyke zeichnet das Selbstverständ- bau politischer und rechtlicher Institutionen auf nis deutscher Chinareisender nach, die sich in der europäischer Ebene. Zu Recht macht Kaelble dar- Fremde als Europäer entdeckten. Hagen Schulz- auf aufmerksam, dass die Identifizierung solcher Forberg berichtet über die Wahrnehmung Berlins Entwicklungen als europäisch immer den verglei- als Vorboten einer gemeinsamen europäischen Zu- chenden Blick auf außereuropäische Entwicklun- kunft in Berichten englischer und französischer gen einschließen muss. Allerdings sind damit auch Reisender; er bietet damit einen gewiss indirek- schon die Schwierigkeiten angedeutet, die eine ten, dafür aber umso aufschlussreicheren Einblick Nachzeichnung von Europäisierungsprozessen in in die Selbstwahrnehmung von Europäern in ei- der Geschichte bewältigen muss. Ein Periodisie- nem als gemeinsam gedachten Entwicklungspro- rungskonzept, das alle sechs Entwicklungen be- zess. Susan Rössner und Martin Kirsch behan- rücksichtigt, liegt bislang nicht vor, und es wird deln Europa-Vorstellungen von Historikern von auch hier nicht entwickelt. den 1920er- bis zu den 1960er-Jahren: Sie stel- Besonders aufschlussreich sind die Beobachtun- len fest, dass Bestimmungen des „Europäischen“ gen von Thomas Mergel zum Verhältnis von Mi- in dieser Zeit nur sehr partiell und in Ansätzen gration und europäischem Selbstverständnis. Es ist erfolgten – zum einen infolge der historistischen natürlich komplex, allein schon weil Fremdheitser- Geschichtsauffassung, die die Singularität der ein- fahrungen auch ein Bewusstsein für die Vielfältig- zelnen Nationen in den Vordergrund stellte, zum keit europäischer Lebensformen schaffen konnten anderen aufgrund der Erfahrungen mit den Schat- und es sehr viele unterschiedliche Formen von Mi- tenseiten der europäischen Moderne. Priska Jo- gration gab, von den Arbeitsmigrationen über das nes schließlich zeigt anhand von Karikaturen zur politische Exil von Eliten bis zu den Massenver- Maastricht-Debatte in Großbritannien, dass sich treibungen. Aufs Ganze gesehen führte aber dau- die traditionelle Europa-Distanz der Briten zu Be- erhafte Migration zu einem Anwachsen europäi- ginn der 1990er-Jahre deutlich verringerte. scher Identitäten, vor allem im Sinne von multi- All dies sind nur Bausteine zu einer Geschichte plen Identitäten; hier kommt der migratorischen des Europabewusstseins. Insofern stehen die The- Konstruktion von Identitäten eine Pionierrolle in sen zur Entwicklung des europäischen Selbstver- der gesellschaftlichen Entwicklung der Europäi- ständnisses, die Kaelble abschließend noch ein- schen Union zu. Sabine Haustein und Regina Vo- mal vorträgt2, nach wie vor auf empirisch unsiche- gel zeigen in vergleichenden Untersuchungen zur ren Grund. Dass die Anerkennung einer multiplen Konsumdebatte bzw. zum Fortleben von Bürger- Moderne durch die Europäer auch mit einer Ab- tum und Bürgerlichkeit nach 1945 in Großbritan- schwächung von europäischen Besonderheiten zu nien, Frankreich und der Bundesrepublik Deutsch- tun hat, die eng mit der europäischen Expansion land, dass die Diskussionen in diesen drei Ländern verbunden waren, mag man bezweifeln: Schließ- ganz ähnlich verliefen und auch eine gleicharti- lich sind der europäische Typ der Kleinfamilie und ge Kontinuität von Bildungssystemen und sozia- die industrielle Arbeit, die Kaelble hier anführt, ler Reproduktion zu verzeichnen ist. Man wird hier nicht dadurch verschwunden, dass sie unterdessen von einer europäischen Gesellschaft avant la lettre auch in vielen anderen Teilen der Welt auftreten. sprechen können: einem bereits erreichten hohen Die vielen Forschungsdefizite, die der Band indi- Maß an Gleichförmigkeit, dessen sich die Zeitge- rekt deutlich werden lässt, regen freilich nicht nur nossen allerdings noch kaum bewusst sind. Ob das zum Weiterarbeiten an. Die hier gewählten Ansät- auch für den Bereich der industriellen Beziehun- ze und Verfahrensweisen schärfen auch das Be- gen gilt, wäre noch zu erforschen; Thomas Fetzer wusstsein für die notwendige begriffliche und kon- bietet hierzu mit seinem Plädoyer für eine Unter- zeptionelle Präzision einer historischen Europäi- suchung transnationaler Arbeitsmärkte immerhin sierungsforschung. einen Forschungsansatz, der hohen analytischen Ertrag verspricht. HistLit 2008-3-042 / Wilfried Loth über Kaelble, In den Beiträgen zum europäischen Selbstver- 2 Detaillierter werden sie entwickelt in: Kaelble, Hartmut. Eu- ständnis werden zunächst Beispiele für das Über- ropäer über Europa. Die Entstehung des modernen euro- legenheitsmodell vorgeführt, das an der Wende päischen Selbstverständnisses im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2001.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 319 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Hartmut; Kirsch, Martin (Hrsg.): Selbstverständ- Kalten Krieges in der Perspektive eines transna- nis und Gesellschaft der Europäer. Aspekte der so- tionalen Vergleichs zu analysieren“ (S. 8f.). Dabei zialen und kulturellen Europäisierung im späten sind vor allem Fragen von Interesse, die die Funk- 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2008. tion des Mediums als Herrschafts- und Repräsen- In: H-Soz-u-Kult 18.07.2008. tationsmittel betreffen und die sich mit Aspekten von Ideologie und Zensur auseinandersetzen. Die weiteren Themenbereiche, die in das Blickfeld ge- Karl, Lars (Hrsg.): Leinwand zwischen Tauwetter rückt werden, sind eine über das filmische Medi- und Frost. Der osteuropäische Spiel- und Doku- um ausgetragene Kulturpolitik und „Kulturdiplo- mentarfilm im Kalten Krieg. Berlin: Metropol Ver- matie“ sowie die politischen und gesellschaftli- lag 2007. ISBN: 978-3-938-69054-3; 320 S. chen Implikationen der internationalen Filmfesti- vals im Kalten Krieg. Die genannten vier Themen- Rezensiert von: Eva Binder, Universität Inns- komplexe entsprechen auch der Binnengliederung bruck des Sammelbandes, der aus insgesamt 13 Aufsät- zen besteht und der das Ergebnis eines internatio- In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts avan- nalen Symposions am Zentrum für Zeithistorische cierte der Film nicht nur zu einem allgemein Forschung in Potsdam im Oktober 2005 darstellt. anerkannten gesellschaftlichen Leitmedium, son- Den einzelnen Beiträgen gemeinsam ist damit dern konnte sich endgültig auch als künstlerisch- eine starke Fokussierung auf Produktions- und kreative Ausdrucksform behaupten. Die stete Ver- Rezeptionszusammenhänge sowie auf den poli- besserung der technischen Bedingungen im Pro- tischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kon- duktionsbereich, die Ausweitung der Rezeption text, in dem einzelne Filme oder auch Filmgen- durch das Fernsehen und eine schnell fortschrei- res entstanden sind und ihre Wirkung entfalteten. tende Ausdifferenzierung der Genres bedingten Kultur rückt dabei als Feld der gesellschaftlichen sich dabei gegenseitig. Diese Grundtendenzen gel- und politischen Auseinandersetzung in das Zen- ten für das Kino in der Zeit des Kalten Krieges im trum der Aufmerksamkeit. Die Konzentration auf Westen wie im Osten gleichermaßen und machen das filmische Medium im Rahmen der zeithistori- es zu einem interessanten und komplexen Untersu- schen Osteuropa-Forschung wird vom Herausge- chungsgegenstand nicht nur in Bezug auf filmäs- ber vor allem damit begründet, dass dem Kino in thetische Fragestellungen, sondern auch als Me- den sozialistischen Gesellschaften eine viel stär- dium, das wichtige Hinweise für gesellschaftliche kere gesellschaftspolitische Bedeutung als in den und politische Orientierungen liefert, die sich im westlichen Ländern zukam. Die politische Füh- internationalen Wettbewerb der Systeme heraus- rung sah im Film einerseits ein geeignetes Me- bildeten. dium, um Botschaften „schneller, ungebrochener Dem breiten Feld des Zusammenwirkens von und gleichzeitig an größere Teile der Bevölke- Kino, Gesellschaft und Politik während des Kal- rung“ zu vermitteln, andererseits hegte man aber ten Krieges geht auch das vorliegende Buch nach, auch ein tiefes Misstrauen gegenüber dem mas- das von Lars Karl herausgegeben wurde und den senkulturell einflussreichen Film, der „auch un- selbstredenden Titel „Leinwand zwischen Tauwet- erwünschtes Rezeptionsverhalten initiieren konn- ter und Frost“ trägt. Die Zeitspanne, die dabei in te und häufig besonders sensibel auf gesellschaft- das Blickfeld gerückt wird, umfasst – mit unter- lichen Wandel und die jeweiligen politischen Kurs- schiedlichen Akzentsetzungen – im Wesentlichen wechsel reagierte“ (S. 8). die spätstalinistische Zeit nach 1945, das politi- Die Stärke der im Band versammelten Einzel- sche Tauwetter der 1950er- und 1960er-Jahre so- studien liegt darin, dass sie eine differenzierte wie die anschließende Stagnationszeit. Mit dem Betrachtung spezifischer Phänomene ermöglichen Gegenstandsbereich des Spiel- und Dokumentar- und die Komplexität der wirkenden Kräfte und films sowie mit dem Fokus auf die sozialistischen Einflussfaktoren berücksichtigen können. Die Au- Länder Osteuropas und auf die DDR ist der Rah- tor/innen, die sich auf wenige konkrete Filme oder men damit relativ breit gesteckt. eine stringent verfolgte Fragestellung konzentrier- Die Publikation, so ist dem Vorwort zu ent- ten, machen den Sammelband auch zu einer wert- nehmen, stellt einen Versuch dar, „die nationalen vollen Ergänzung der bisher erschienenen Arbei- Filmkulturen Osteuropas vor dem Hintergrund des ten auf diesem Gebiet. Dazu gehören unter an-

320 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart E. Lappin u.a. (Hrsg.): Frauen und Frauenbilder 2008-3-148 derem der Beitrag von Günter Agde über die fil- en aufschlussreich sind, die sich, wie die problem- mische Instrumentalisierung von Konzentrations-, orientierte Dokumentation des Herausgebers Lars Spezial- und Kriegsgefangenenlagern in Spielfil- Karl, einem ausgewählten Fallbeispiel zuwenden, men, die in der DDR, in Polen, der CSSRˇ und im konkreten Fall den Moskauer Internationalen in der UdSSR entstanden sind, oder der Bei- Filmfestspielen der Jahre 1959 bis 1971. trag von Carola Tischler über den sowjetischen Weit weniger aufschlussreich und eher an der Film „Sakon“ (deutsch „Das Gesetz“), eine Aus- Oberfläche sowie mitunter methodisch fragwür- einandersetzung mit der Problematik der Reha- dig erscheinen dagegen jene Beiträge, in denen bilitierung von Stalin-Opfern, die der Regisseur die jeweiligen Autor/innen versuchen, ein komple- Wladimir Naumow in der Sowjetunion nach dem xes Feld über eine größere Zeitspanne hinweg dar- Sturz Chruschtschows nicht mehr realisieren konn- zulegen. In diesen Fällen hätten klarere methodi- te. Am Ende der Perestroika-Zeit, als der Regis- sche Vorgaben von Seiten des Herausgebers wohl seur das Filmprojekt schließlich doch noch ver- zu einer größeren Homogenität des Bandes beitra- wirklichte, fand der Film jedoch kaum Beachtung, gen können. So schwierig dieses Ziel letzten En- was nach Carola Tischler als ein Indiz dafür ge- des inhaltlich zu erreichen ist, so einfach hätten wertet werden kann, dass die Rehabilitierung der sich formale Vereinheitlichungen realisieren las- Stalin-Opfer in der Sowjetunion eher ein Mittel sen. So verwundert es ein wenig, dass keine ein- der Geschichtsverdrängung als der Geschichtsau- heitliche und für Publikationen gängige Wiederga- farbeitung darstellte. be der Filmtitel – in Kapitälchen oder kursiv an- Der Historiker Lars Jockheck fragt in sei- statt in Anführungszeichen – angestrebt wurde und nem Beitrag über die deutsch-polnische Spielfilm- dass man sich nicht durchgängig an die wissen- Produktion „Der 8. Wochentag“ (1957) nach schaftliche Transliteration der russischen Namen den Möglichkeiten und Grenzen einer filmi- hält. Ein weiterer Redaktionsschritt, den man der schen Zusammenarbeit über die politischen Sys- Korrektur uneinheitlicher Schreibweisen und der teme hinweg und arbeitet dabei die spezifischen korrekten Wiedergabe von Filmtiteln und Namen Produktions- und Rezeptionszusammenhänge her- gewidmet hätte, wäre daher wünschenswert ge- aus. Weitaus breiter angelegt, aber dennoch fun- wesen. Wenngleich auch das eingangs formulier- diert ist der Beitrag von Barbara Wurm, die an- te Ziel eines transnationalen Vergleichs der natio- hand des Walzer-Stereotyps das komplexe Zusam- nalen Filmkulturen Osteuropas wohl zu hoch ge- menwirken von filmischen Selbst- und Fremdbil- steckt war, so bilden ein Großteil der in dem Sam- dern am Beispiel Österreichs herausarbeitet und im melband vereinigten Einzelstudien eine fundierte Hinblick auf die sowjetisch-österreichischen Be- Grundlage für das Verständnis des Kinos in den ziehungen der Nachkriegszeit betrachtet. Mit ihrer sozialistischen Ländern sowie für die komplexen Analyse demonstriert Barbara Wurm, wie wichtig Wechselwirkungen von Kino, Politik und Gesell- es für eine methodisch kulturwissenschaftlich aus- schaft in der Zeit des Kalten Krieges. gerichtete Geschichtsschreibung ist, „diesen bisher als marginal betrachteten Spuren zu folgen und auf HistLit 2008-3-060 / Eva Binder über Karl, Lars das Potenzial des ihnen zugrunde liegenden Imagi- (Hrsg.): Leinwand zwischen Tauwetter und Frost. nären für die politische Steuerung historischer Pro- Der osteuropäische Spiel- und Dokumentarfilm zesse aufmerksam zu machen“ (S. 226). im Kalten Krieg. Berlin 2007. In: H-Soz-u-Kult Sowohl mit dem Schlagwort der „Kulturaußen- 28.07.2008. politik“ als auch mit dem letzten Kapitel des Ban- des, das die Rolle der internationalen Filmfestivals als Katalysatoren von filmästhetischen und gesell- Lappin, Eleonore; Nagel, Michael (Hrsg.): Frau- schaftlichen Bewegungen beleuchtet, gelingt dem en und Frauenbilder in der europäisch-jüdischen Herausgeber eine Fokussierung auf bisher wenig Presse von der Aufklärung bis 1945. Bremen: untersuchte Themenkomplexe, die dazu beiträgt, Edition Lumière 2007. ISBN: 978-3-934686-46-5; das Bild einer bipolaren Welt monolithischer Blö- 288 S. cke zu relativieren und die Spielräume zu beleuch- ten, die die Akteure in diesen Systemen nutzen Rezensiert von: Ellinor Forster, Universität Inns- konnten. Auch im letzten Abschnitt zu den Film- bruck festivals zeigt sich jedoch, dass jene Einzelstudi-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 321 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Der vorliegende Tagungsband ging aus der 2004 noch in Hebräisch erschien und somit bewusst vom „Institut für jüdische Geschichte in Ös- Frauen und Nichtgebildete ausschloss, verwende- terreich“ in Zusammenarbeit mit dem „Insti- te die Prager „Jüdisch-deutsche Monatsschrift“ zu tut für Deutsche Presseforschung der Universi- Beginn des 19. Jahrhunderts die deutsche Sprache, tät Bremen“ in Wien organisierten 14. Interna- jedoch in hebräischen Lettern. Dadurch erweiter- tionalen Sommerakademie hervor. Die Aufnah- te sich der innerjüdische Adressatenkreis. Dement- me des Buches in zugleich zwei Reihen der sprechend findet Louise Hecht erst in der zwei- Kommunikations- und Pressegeschichte weist be- ten Zeitschrift häufiger Inhalte, die sich auf das reits darauf hin, dass es sich hierbei nicht nur um Frauenbild bezogen. Zunehmend wurde Hausfrau- die Untersuchung von Frauen und Frauenbildern in en und Müttern Verantwortung für die religiöse Er- jüdischen Periodika handelt, sondern zugleich um ziehung ihrer Söhne und Töchter zugeschrieben. ein Stück Pressegeschichte. Das bestätigt Johannes Valentin Schwarz in seiner Die chronologisch angeordneten Beiträge rei- Analyse der „Sulamith“. Frauenbezogene Inhalte chen vom Gründungsjahr der hebräischsprachi- nahmen jedoch in den 1820er-Jahren wieder ab, gen Zeitung „Ha-Meassef“ 1783 über den New was Schwarz mit der allgemeinen Krise der jüdi- Yorker „Aufbau“ während der NS-Zeit bis 1945. schen Presse in Deutschland zu diesem Zeitpunkt Der zeitlich umfassende Untersuchungsraum wird in Zusammenhang bringt. auch geografisch breit angelegt: Die Aufsätze be- Während die „Sulamith“ bereits in deutscher handeln Mittel- und Osteuropa, Palästina und die Sprache und Schrift erschienen war, spielte in Ost- USA. europa und Russland das Jiddische noch im 19. Frauen werden sowohl als Journalistinnen und Jahrhundert eine große Rolle. In den Werken der Redakteurinnen als auch als Zielpublikum jüdi- in Litauen und Polen geborenen Schriftstellerin- scher Periodika in den Blick genommen. Johan- nen Judika, Rosa Gutman und Rivke Kope findet nes Valentin Schwarz geht beispielsweise der Fra- Esther Jonas-Märtin einen Zusammenhang zwi- ge nach, in welcher Form Frauen in Deutschland schen der Identität jüdischer Dichterinnen, ihrem vor 1850 mit jüdischen Periodika in Berührung ka- Frauenbild und der von ihnen verwendeten jiddi- men. Während es Redakteurinnen jüdischer Presse schen Sprache. In ähnlicher Weise fordert die von vor 1850 nicht gab, waren jüdische Frauen jedoch Susanne Marten-Finnis untersuchte Esther Frum- als Abonnentinnen präsent, beispielsweise bei der kin in ihrer Rebellion gegen das zaristische Re- ab 1806 in Dessau erscheinenden „Sulamith“. gime und gegen die jüdische Tradition zu Beginn Drei Journalistinnen des Prager zionistischen des 20. Jahrhunderts, dass das Jiddische als die Wochenblatts „Selbstwehr“, das von 1907 bis 1937 nationale Sprache des jüdischen Volkes anerkannt erschien, greift Miroslava Kyselá in ihrem Beitrag werden sollte. heraus. Während sich die Ärztin und Schriftstelle- Bewusst die polnische Sprache wählte hingegen rin Miriam Scheuer für Zionismus und Feminis- die Frauenzeitschrift „Ewa“ 1928 in Warschau, die mus einsetzte, erstreckte sich die journalistische im Mittelpunkt von Katrin Steffens Beitrag steht. Tätigkeit Marie Schmolkas vor allem auf karitative Damit sprach die Zeitschrift vor allem die sprach- Aktionen für Palästina und Karpatho-Russland. Zu lich polonisierten Jüdinnen an. Die ideale Rolle der den Forderungen Hannah Steiners – ab 1927 Re- Frau wurde zunächst in der Mutter und dienenden dakteurin der „Selbstwehr“ – gehörte beispielswei- Hausfrau, darüber hinaus aber auch im moderne- se das Recht der Frauen auf eine gute Ausbildung. ren Bild einer außer Haus arbeitenden und selb- Mit Blick auf die Rolle von Journalistinnen und ih- ständigen Frau gesehen. re Themen untersucht Dieter J. Hecht jüdische Pe- Aus der traditionellen Rolle der jüdischen Frau riodika in Österreich von 1919 und 1932. Während wurden verschiedene neue Modelle entwickelt. In 1919 vor allem Politik und Soziales im Vorder- der ungarischen jüdischen Presse um die Jahrhun- grund standen, dominierten 1932 Kultur und Reli- dertwende findet Brigitta Eszter Gantner zwei ver- gion. Hecht sieht darin ein Zeichen der zunehmen- schiedene Tendenzen. Während die traditionelle den Verdrängung von Frauen aus der Politik und Presse am alten Frauenbild der Hausfrau, Mutter öffentlichen Sphäre. und guten jüdischen Ehefrau festhielt, versuchten Eng mit der Frage nach dem Zielpublikum war die progressiveren Zeitschriften, die Neuerungen in jüdischem Kontext die Wahl der Sprache und einer – auch universitären – Berufsausbildung und Schrift verbunden. Während der „Ha-Meassef“ eigenen Arbeitsstelle in das Frauenbild zu integrie-

322 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Leggiere: Fall of Napoleon 2008-3-056 ren. abenteuerlichem Weg in den Osten ließ sich der Konservativer agierte die jüdische Presse im Appell verknüpfen, dass auch Frauen den Sprung Wien der Jahrhundertwende gegenüber dem An- ins kalte Wasser wagen und sich auf den Weg nach tisemitismus. Alison Rose arbeitet heraus, dass Palästina machen sollten. Antisemitismus bei christlichen Frauen gravieren- Der Zionismus spielte auch in Kinder- und Ju- der wahrgenommen wurde als bei Männern, denn gendzeitschriften eine Rolle. Aus zwei zu Beginn Frauen würden dabei ihre wahre Natur verleugnen. des 20. Jahrhunderts im Kontext der Jugendkultur- Dem konnte die ideale jüdische Frau mit weichem bewegung entstandenen Zeitungen arbeitet Eleo- Herzen und noblem Gemüt gegenübergestellt wer- nore Lappin die offene Diskussion über die Er- den. neuerung der Familie und Sexualmoral, denen die Rassenideologische Einflüsse konstatiert Clau- Frauenemanzipation als Voraussetzung galt, her- dia Prestel in der jüdischen Diskussion über weib- aus. Ab 1933 kam eine neue Komponente hinzu. liche Sexualität in den 1920er-Jahren, die vor dem Michael Nagel findet in den Kinderbeilagen der Hintergrund des beklagten Rückganges der jüdi- deutsch-jüdischen Presse von 1933 bis 1938 das schen Bevölkerung geführt wurde. Die Rückkehr Bestreben, den Leserinnen und Lesern angesichts der Frauen zu jüdischen Ritualen würde eine bes- des zunehmenden gesellschaftlichen Ausschlusses sere Gesundheit garantieren. Man betonte die frü- Hilfen zur Neuorientierung zu bieten. Während die here Geschlechtsreife der jüdischen Mädchen und Jugendbeilage der konservativeren „CV-Zeitung“ empfahl die Frühehe mit einem erhofften einherge- dabei den Mädchen traditionelle Rollen in der täti- henden Kindersegen zum Wohl des jüdischen Vol- gen Teilhabe am religiös-familiären Leben zuwies, kes. stellte die Kinderbeilage der zionistischen „Jüdi- In Zusammenhang mit einer besonderen jü- schen Rundschau“ die Mädchen schon in den Kon- dischen ‚Rasse‘ wurde auch die Dichterin Else text des Palästinaaufbaus. Lasker-Schüler gebracht, die im Mittelpunkt von Von mittel- und osteuropäischer Sicht aus ge- Stefanie Leuenbergers Beitrag steht. Aufbauend sehen schon in der Fremde – nämlich im New auf der Rezension ihres ersten Gedichtbandes von York der 1930er- und 1940er-Jahre – reagierte Samuel Lublinski 1904, der ihre Lyrik vor dem der dort seit 1934 erscheinende und von Lothar Hintergrund seines kulturzionistischen Umfelds Mertens analysierte „Aufbau“ auf die – aufgrund als typisch jüdisch bezeichnete, weil ihr Natur- von Integrationsschwierigkeiten der Männer in die empfinden die alte jüdisch-orientalische Prägung neue Arbeitswelt – veränderte familiäre Rollen- zeige, wurde jahrzehntelang in der Forschung ein verteilung. Der anfänglich traditionelle „Aufbau“ dementsprechendes stereotypes Bild der Dichterin bot zunehmend Frauenportraits von erfolgreichen fortgeschrieben. Emigrantinnen, die als Identifikation dienen konn- Mit der aufkommenden Idee des Zionismus ließ ten. sich ein weiteres Frauenbild konstruieren. Aus Die einzelnen Aufsätze bieten einen sehr gu- der sechssprachigen Frauenzeitschrift „bat ami“ ten ersten und differenzierten Einstieg in die kon- (Tochter meines Volkes), die ab 1930 in Jerusalem struierten und rezipierten Frauenbilder und Rol- erschien, kristallisiert Malgorzata Maksymiak- lenmodelle in der jüdischen Presse. In ihrer brei- Fugmann zwei mögliche Frauenrollen heraus. Als ten zeitlichen und geografischen Streuung wird zu- Pendant zum muskelbepackten männlichen Juden dem stets der Zusammenhang mit der politischen konnte die ideale Frau entweder stärker als Mut- und gesellschaftlichen Situation reflektiert und er- ter und Erzieherin einer neuen starken Nation oder möglicht so ein klareres Bild von Entwicklungen als Pionierin dargestellt werden, die in Palästina und Abhängigkeiten der unterschiedlichen jüdi- die Aufbauarbeit tatkräftig unterstützte. Dabei war schen Frauenentwürfe. als Mutter und Erzieherin eher die deutsche Jüdin gedacht, während das Rollenmodell der Pionierin HistLit 2008-3-148 / Ellinor Forster über Lap- für ostjüdische Frauen vorgesehen wurde. In ähn- pin, Eleonore; Nagel, Michael (Hrsg.): Frauen und lichem Kontext steht der von Martina Steer unter- Frauenbilder in der europäisch-jüdischen Presse suchte historische Fortsetzungsroman über die Ge- von der Aufklärung bis 1945. Bremen 2007. In: H- schichte von Esther, der Tochter der im 17. Jahr- Soz-u-Kult 10.09.2008. hundert lebenden Glückel von Hameln, im „Is- raelitischen Familienblatt“ von 1936. Mit Esthers

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 323 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Leggiere, Michael V.: The Fall of Napoleon. Vol. 1: nicht schwer fallen und wären dort problemlos The Allied Invasion of France, 1813-1814. Cam- nachzulesen. Schlägt man aber das ältere, lange bridge: Cambridge University Press 2007. ISBN: Zeit maßgebende Standardwerk „1814“ von Hen- 978-0-521-87542-4; 686 S. ry Houssaye auf, so bemerkt man, dass zwischen dem Rückzug der französischen Armee hinter den Rezensiert von: Klaus Deinet, Universität Rhein und der Wiederaufnahme der Feindseligkei- Duisburg-Essen ten zwischen Napoleon und den alliierten Streit- kräften im Februar 1814 eine Lücke von etwa Ein kleines Wunder ist anzuzeigen. Über Napole- acht Wochen klafft. In diesem Zeitraum gelang es ons Feldzüge meinte man doch alles zu wissen. den Armeen der Verbündeten, weit ins französi- Ganze Bibliotheken wurden schon mit dem Russ- sche Hinterland einzudringen und in einem Halb- landfeldzug vollgeschrieben, kürzlich erschien in kreis von kaum 100 Kilometern um Paris zwischen einer Liebhaber-Ausgabe eine Bibliografie (!) der Reims und Auxerre eine Stellung einzunehmen, Berichte und Untersuchungen über die Schlacht von der sie Napoleon in der Folge nicht mehr ver- von Waterloo, und blättert man anlässlich der sich treiben konnte. Was derweilen am Niederrhein und im Jahrestakt aneinander reihenden Gedenkdaten in Belgien geschah, ist – man höre und staune – im die Kataloge der einschlägigen Verlage durch, so Überblick nie zusammenhängend dargestellt wor- hat man den Eindruck, dass die französischen Mi- den. Die Höhen-Historiografie machte hier einfach litärschriftsteller sich geradezu überschlagen in der eine Pause und wartete, bis ihr Held wieder auf der Ausleuchtung auch der letzten Lücken in der Er- Bildfläche erschien. eignisgeschichte und im Spektrum der die napo- In diese Lücke ist nun also die opulente Stu- leonische Lichtgestalt umgebenden Sekundärper- die von Leggiere hineingestoßen. Gewissermaßen sönlichkeiten. mit Blücherschem Mut und Gneisenaus strategi- Eine solche Lücke hat jetzt der amerikanische schem Geschick hat der Autor durch akribische Militärschriftsteller Michael V. Leggiere aufge- Detailrecherchen die Vorgänge jener acht Wochen tan. Man erinnert sich: Die Völkerschlacht von zu rekonstruieren vermocht. Es ist fast zwangsläu- Leipzig brachte zwar die Wende in dem Befrei- fig, dass Leggiere dabei nicht durchweg chronolo- ungskrieg von 1813, es gelang Napoleon aber, gisch, sondern mit wechselndem regionalen Fokus einen großen Teil seiner Armee einigermaßen in- vorgeht, denn erst aus der Zusammenschau vieler takt durch Deutschland zurückzuführen und die fast gleichzeitiger Details ergibt sich der erstaunli- nach Frankreich eindringenden Alliierten in hart- che Befund, dass die französischen Streitkräfte fast näckige Abwehrschlachten zu verwickeln, bevor kampflos die Rheinlinie aufgaben und sich in das Blüchers Überrumpelungsstrategie sich durchsetz- Mutterland zurückzogen. Auch wenn die Tatsache te und zu der für alle Seiten überraschenden, nahe- als solche nicht neu ist, so sind doch die Grün- zu kampflosen Eroberung von Paris führte, worauf de, die für einen solchen folgenschweren Schritt Napoleons Marschälle in Fontainebleau den Rück- ausschlaggebend waren, nie im Zusammenhang tritt des Kaisers erzwangen, der daraufhin sein ers- dargestellt worden. Sie lassen zum einen Rück- tes Exil in Elba antrat. . . schlüsse auf den tatsächlichen Zustand der franzö- Was aber geschah eigentlich zwischen dem sischen militärischen Infrastruktur zu. Hinter Flos- Rückzug Napoleons hinter den Rhein und den Ab- keln wie der, dass Napoleon gezwungen gewesen wehrschlachten in Frankreich? Warum gingen die sei, eilig „neue Armeen aus dem Boden zu stamp- Heere der Verbündeten überhaupt über den Fluss, fen“, wird der Grad der physischen und menta- und das mitten im Winter? Wie gelang es ihnen, len Erschöpfung des durch jahrelange menschli- diese seit Jahrzehnten von den Franzosen befes- che Verausgabung ausgelaugten Landes erkennbar. tigte natürliche Grenze so problemlos zu durch- Sie weisen aber auch auf die durchaus ambiva- stoßen und den Krieg in das französische Mutter- lente Stimmungslage in den linksrheinischen Ge- land zu tragen? Und warum konnten die französi- bieten hin, wo die Bevölkerung zwischen Angst schen Truppen die Rheinlinie nicht halten und so und Erwartung vor den „Befreiern“ hin und her- den Winterfeldzug für die alliierten Heere zu ei- geworfen wurde. Die Spannbreite reichte von offe- nem gefährlichen Harakiri machen? nem Aufruhr wie in den Niederlanden über passive Die Antworten auf solche Fragen, so sollte man Widerstandshandlungen wie z.B. die massenhaf- meinen, würden der einschlägigen Militärhistorie ten Desertionen deutscher Soldaten aus den sich

324 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Leggiere: Fall of Napoleon 2008-3-056 zurückziehenden französischen Armeen bis zu der legenen Truppen keiner Gefahr weiterer Verluste verbissenen Bereitschaft der elsässischen Bevölke- auszusetzen, und die den Rückzug antraten, sobald rung, die Errungenschaften der Revolution notfalls sie Gefahr liefen, durch die zwischen ihren dün- durch eine levée en masse zu verteidigen – eine nen Linien hindurchstoßenden Gegner voneinan- Bereitschaft, die sich weder die französischen Ge- der getrennt zu werden. Dadurch retteten sie zwar neräle noch Napoleon zunutze machen wollten. Napoleon seine letzten noch im Feld stehenden Die auf den ersten Blick so überraschende Ab- Truppen, aber, so argumentiert Leggiere, mit ihrem stinenz der Historiker wird allerdings verständli- Rückzug opferten sie Raum für Zeit und übersa- cher, wenn man dem Autor durch das Dickicht hen dabei, dass das scheinbar kampflose Vordrin- der konkreten Detailabläufe folgt. Keine einzige gen der Alliierten auf den Boden des alten Frank- Schlacht krönt diese Phase des Feldzugs, und die reich die Moral der Bevölkerung weiter untermi- Charaktere der Handelnden sind, von Blücher ab- nierte und Napoleon allein durch den Wegfall meh- gesehen, durchaus biederen Zuschnitts, sowohl auf rerer Provinzen Ressourcen raubte, die er für die französischer Seite, wo Napoleon drei seiner Mar- Rückgewinnung der Initiative dringend gebraucht schälle – Macdonald, Marmont und Victor – mit hätte. der Wacht am Rhein betraute, wie auch bei den Alles dies schildert Leggerie mit der Akribie ei- Alliierten, wo der übervorsichtige Schwarzenberg nes Stabsoffiziers, der für den Leser quasi an ei- von einem nach wie vor an einem Verhandlungs- ner riesigen Karte die Abläufe koordiniert und sei- frieden interessierten Metternich am Gängelband ne Fähnchen steckt. Zahlreiche Einzelkarten im geführt wurde. So sind denn auch die Aktionen der Text verlisten überdies die fast tägliche Verände- einzelnen Armeen ungeachtet ihres Erfolgs im ein- rung der militärischen Lage im Laufe des Januar zelnen wenig spektakulär: Während die Nordar- 1814 in einer Übersichtlichkeit, wie sie den Ak- mee von den günstigen Umständen – dem Auf- teuren selbst so gar nicht bewusst gewesen sein stand der Holländer, dem freiwilligen Rückzug der konnte. Dennoch und bei aller Umsicht erfordert Franzosen – mehr in die Invasion Brabants hin- es die höchste Präsenz seitens des Lesers, alle die eingezogen wurde, als dass sie diese bewusst ge- verschiedenen Züge der Truppen, die Namen der plant hätte, und sich eher tastend als zielgerich- Einheiten, die zeitliche Staffelung der Ereignisse tet von der Iyssel über Lek, Waal und Maas hin- im Auge zu behalten. Wären nicht die einzelne wegschob, scheint der auf der Südfront operieren- Kapitel abrundenden Übersichten und Zusammen- de Schwarzenberg von dem Erfolg seiner durch fassungen, man verlöre innerhalb der Dynamik der die Schweiz und die Franche-Comté vorstoßenden sich entfaltenden Abläufe leicht den Überblick. Verbände mehr erschreckt als ermuntert worden Wahrscheinlich muss Militärgeschichte so ge- zu sein. Er wartete auf das Erscheinen Napoleons nau sein, um hinter der in den Überblicksdarstel- wie das Kaninchen auf das der Schlange. In dieser lungen so gern gepflegten Illusion einer zielgenau- Riege defensiv gestimmter Angreifer kommt allein en Planung und Durchführung militärischer Ab- Blücher und seinem Stabschef Gneisenau die Rol- läufe eine Vorstellung von der tatsächlichen Chao- le echter Akteure zu. Mit ihrem Rheinübergang bei tik, der allgegenwärtigen und sich beständig er- Kaub, der von einem gleichzeitigen Übergang rus- neuernden Kontingenz der Entwicklungen entste- sischer Verbände bei Koblenz und Mannheim be- hen zu lassen. Dies ist Leggiere in imponieren- gleitet war, ergriffen sie das Gesetz des Handelns der Weise gelungen. Dennoch erzeugt die Lektü- und hätten den sich zügig zurückziehenden Fran- re einen gewissen Überdruss und auch einen Rest zosen mit etwas Glück sogar ein vorzeitiges Can- von Skepsis. Wo bleibt hinter all den Namen der nae in Lothringen bereitet. Befehlenden, hinter den Orten und Entfernungen, Diese ihrerseits waren der ihnen von Napole- der Dauer der Märsche von a nach b usw. der on anvertrauten Aufgabe, den Rhein so lange zu einfache Soldat oder der Einwohner einer der er- halten, bis er selber im Frühjahr mit neuen Ver- oberten Städtchen und Dörfer? Wie muss man sich stärkungen wieder in den Kampf eingreifen wür- die Realität dieses Winterkrieges vorstellen? Zwar de, zu keinem Zeitpunkt gewachsen. Macdonald, liefert Leggiere sehr feine und pointierte Porträts Marmont und Victor waren in den zwanzig Jah- der Generäle, die Einzelschicksale der vielen Un- ren andauernder Kämpfe ergraute und erschlaffte genannten aber muss man sich hinter den Zahlen Routiniers, die alle ihre Energie darauf verwen- der „casualities“ und der Verwundeten, die vor und deten, ihre zahlenmäßig den Alliierten weit unter- hinter der Front liegen blieben, selber ausmalen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 325 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Wahrscheinlich kann Militärgeschichte gar gierungsform, sondern eine Form sozio-politischer nicht anders geschrieben werden als so, denn säkularer Revitalisierungsbewegung, deren zentra- eine Kriegsgeschichte ‚von unten’ ist mit den les ideologisches Moment der herbeigesehnte Um- Erfordernissen einer am Fortgang der Ereignis- schlag von Dekadenz zu Wieder- bzw. Neugeburt se ausgerichteten Erzählung letztlich nicht zu ist. Aufgrund seiner sehr weiten Definition, die den vermitteln. Vielleicht hätte aber ein einzelnes, Fokus auf den ideologischen Kern des Faschismus allgemeiner gehaltenes Kapitel diese Lücke doch richtet, ist daher, so Griffin „[...] ein politisches in geeigneterer Weise füllen können. So muss sich Phänomen auch dann als faschistisch zu betrach- der Leser die alltägliche Realität des Krieges in ten, wenn es nur im embryonalen Zustand im Kopf eingestreuten Hinweisen zusammensuchen, eine eines Ideologen und ohne Ausdruck in einer politi- Aufgabe, die angesichts der Fülle der Informatio- schen Partei, geschweige denn einer Massenbewe- nen allerdings nicht allzu schwer fällt. Mag sein, gung, existiert.“1 dass der Autor diese andere Sichtweise ja noch Diesem Faschismus-Konzept von Roger Griffin in seinem zweiten Band nachliefert. Dieser soll folgt auch Graham Macklin, der als Early Care- freilich nicht vor 2011 erscheinen. er Fellow des Leverhulme Trusts an der Univer- sity of Teesside forscht, ausdrücklich in seiner HistLit 2008-3-056 / Klaus Deinet über Leggie- kurzen und kompakten Studie zu Oswald Mosley re, Michael V.: The Fall of Napoleon. Vol. 1: The und dem britischen Faschismus in Großbritanni- Allied Invasion of France, 1813-1814. Cambridge en nach dem Zweiten Weltkrieg. Die weitgefaß- 2007. In: H-Soz-u-Kult 24.07.2008. te Definition von Faschismus gibt dem Buch erst seinen wissenschaftlichen Stellenwert und dem Untersuchungsgegenstand seine Eigenständigkeit, Macklin, Graham: Very Deeply Dyed in Black. Sir denn sie erlaubt es britische rechtsradikale Split- Oswald Mosley and the Resurrection of British Fa- tergruppen nach dem Krieg als ‚Faschismus‘ zu scism after 1945. London: I.B. Tauris 2007. ISBN: bezeichnen und darüber hinaus die transnationale 978-1-84511-284-4; 256 S. Dimension von Oswald Mosleys Aktivitäten nach dem Krieg aufzuzeigen. In den bisherigen Unter- Rezensiert von: Bernhard Dietz, German Histori- suchungen zum britischen Faschismus wurde die cal Institute, London Nachkriegsepisode meist nur kurz im Epilog abge- handelt.2 Gemeinhin gilt die Internierung Mosleys Die Faschismus-Forschung hat ein Comeback er- und 812 weiterer Funktionäre der British Union of lebt. Darin waren sich auch die Teilnehmer einer Fascists (BUF) nach dem Ausbruch des Krieges Tagung „Controversies on Twentieth-Century Fas- gegen das nationalsozialistische Deutschland als cism“ am Deutschen Historischen Institut in Lon- 1 don im Mai 2008 einig. Doch für die zentralen Griffin, Roger, Völkischer Nationalismus als Wegbereiter und Fortsetzer des Faschismus. Ein angelsächsischer Blick theoretischen Fragen fielen die Antworten weiter- auf ein nicht nur deutsches Phänomen, in: Kauffmann, Hei- hin äußerst vielseitig aus, auch wenn die Kontro- ko; Kellershohn, Helmut; Jobst, Paul (Hrsg.), Völkische Ban- versen nicht mehr in Form ideologischer Graben- de, Dekadenz und Wiedergeburt – Analysen rechter Ideolo- kämpfe verlaufen. Ob die Definition eines gene- gie, Münster 2005, S. 40. 2 Pugh, Martin, ’Hurrah for the blackshirts!’ Fascists and Fa- rischen Faschismus möglich bzw. überhaupt nötig scism in Britain between the Wars, London 2005; Gottlieb, ist, ob eine solche Definition typologischer Natur Julie V., The Culture of Fascism. Visions of the Far Right in sein kann oder ob man eher von einem ‚faschis- Britain, London 2004; Stone, Dan, Responses to Nazism in tischen Minimum‘ ausgehen soll, wann und wo Britain, 1933 - 1939 before War and Holocaust, Basingsto- ke 2003; Bussfeld, Christina, ’Democracy versus Dictator- wir überhaupt von Faschismus sprechen können ship’. Die Herausforderung des Faschismus und Kommunis- und welche Methoden geeignet sind, diesen zu un- mus in Großbritannien 1932 - 1937, Zürich 2001; Kushner, tersuchen – darüber läßt sich offensichtlich wei- Tony, Remembering Cable Street. Fascism and Anti-Fascism in British Society, London 2000; Renton, Dave, Fascism, terhin gewinnbringend streiten. Insbesondere der Anti-Fascism and Britain in the 1940s, Basingstoke 2000; Li- Oxforder Faschismusexperte Roger Griffin polari- nehan, Thomas P., British Fascism 1918 - 39. Parties, Ideolo- sierte dabei mit seinem generischen Faschismus- gy and Culture, Manchester 2000; Thurlow, Richard C., Fa- konzept, das unter Faschismus eine ultranationalis- scism in Britain. From Oswald Mosley’s Blackshirts to the National Front, London 1998; Bauerkämper, Arnd, Die ’ra- tische, auf völkische Neugeburt abzielende Ideo- dikale Rechte’ in Großbritannien. Nationalistische, antisemi- logie faßt. Faschismus ist für Griffin keine Re- tische und faschistische Bewegungen vom späten 19. Jahr- hundert bis 1945, Göttingen 1991.

326 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart G. Macklin: Very Deeply Dyed in Black 2008-3-189 das endgültige Ende der britischen faschistischen folge. Die meisten internierten Faschisten glorifi- Bewegung. Nicht nur hatte der britische Staat zierten die Zeit im Gefängnis als kameradschaft- mit aller Entschiedenheit durchgegriffen, sondern lich erduldetes Opfer und Mosley wurde als na- rechts-extreme Planspiele mit dem Ziel einer Sys- tionaler Märtyrer porträtiert. Die Wirkung dieser temänderung hatten ein grundsätzliches Legitimi- Selbstdarstellung blieb allerdings auf den engsten tätsproblem angesichts des patriotischen Kampfes Kreis der britischen Faschisten beschränkt. „Rat- gegen die nationalsozialistischen Feinde von Libe- her than acting as a tool of mobilisation or sociali- ralismus und Demokratie. Die politische Karriere sation, the myth of interment remained limited and Mosleys schien beendet, so der Faschimusexper- insular, serving only to provide solace by reinfor- te Richard Thurlow: „Indeed it would bet true to cing notion of martyrdom“ (S. 23). In der unmit- say that at no stage in British History was a poli- telbaren Nachkriegszeit versuchten rechts-extreme tician more unpopular than Mosley was in 1945.“3 Splittergruppen von dem populären Antisemitis- Warum Mosley daraufhin überhaupt einen poli- mus, der sich im Zusammenhang mit der Palästina- tischen Neuanfang versucht hat, ist schwer ver- Frage ergeben hatte, zu profitieren. Auch Mosleys ständlich. Macklin erklärt dies mit Mosleys Grö- erster öffentlicher Auftritt seit seiner Internierung ßenwahn und „the monumental self-delusion that bei einer Kundgebung der neu gegründeten Union he, and he alone, was capable defeating Stalin’s Movement (UM) am 1. Mai 1948 stand im Zeichen bloodthirsty Asiatic hordes“ (S. 49). antisemitischer Propaganda. Die Versuche der UM Die politische Karriere Mosleys in Großbritan- sich als faschistische Bewegung öffentlich zu in- nien nach dem Krieg war ein völliger Fehlschlag. szenieren, wurden jedoch auch aufgrund der zah- Anders als in der Zwischenkriegszeit war er sozi- lenmäßig meist weit überlegenen Gegendemons- al isoliert und verbrachte den Großteil seines Le- tranten zum Teil gewalttätig im Keim erstickt. Ob- bens bis zu seinem Tod 1980 im Exil in Irland und wohl die UM insgesamt ein politischer Mißerfolg Frankreich. Das Ziel des Buches ist es daher, „the war, sieht Macklin sie als eine Vorstufe eines „new nature of fascism after fascism“ (S. 5) darzustel- fascism embodied today by the racial nationalism len, d.h. die Entwicklung einer neo-faschistischen of the British National Party (BNP)“ (S. 50). Sein und europäischen Rechten aufzuzeigen, die sich neues Thema fand dieser „neue Faschismus“ mit zunehmend auf rassistische Kampagnen gegen In- der Einwanderung vor allem von Jamaikanern und tegration, auf historischen Revisionismus und auf Afrikanern in die Großstädte Großbritanniens in eine antisemitische Relativierung der Holocausts den 1950er Jahren. Mit einer neuen Strategie der konzentrierte. Die Rolle Mosleys als Netzwerker, rassistischen Propaganda in den Einwanderungs- Financier und ideologischer Wegbereiter in die- vierteln stellte die UM die Immigranten als Krimi- ser Entstehungsphase einer neo-faschistischen eu- nelle und „Schmarotzer“ von Sozialleistungen dar. ropäischen Rechten ist in der Tat erstaunlich. Zu Der Erfolg für diese Strategie kam zwar nicht in Recht distanziert sich Macklin dabei deutlich von Wählerstimmen, dafür aber in Form eines rassis- der apologetischen 1975 entstandenen Biographie tisch aufgeladenen gesellschaftlichen Klimas. Vor von Robert Skidelsky4, einem Studienfreund von allem die Londoner Stadtteile Brixton und Notting Mosleys Sohn Max. „Whilst Mosley’s attempts to Hill haben sich wegen der rassistischen Ausschrei- redirect the forces of British fascism into a racially tungen und Krawalle in den 1950er-Jahren in das and culturally pure, pan-European Third Way cer- kollektive Gedächtnis Großbritanniens gebrannt. tainly merit more serious consideration than they Weniger bekannt sind die in Kapitel 5 und 6 dar- hitherto received, it takes a significant leap of faith gestellten Kontakte Mosley nach Deutschland und to agree with Skidelsky that there was anything seine Aktivitäten innerhalb einer sich neu organi- moderate either in Mosley’s racist geopolitical ful- sierenden und vernetzenden europäischen Rechten minations or, indeed, his continued anti-Semitic in den 1950er-Jahren. Neben der Europäischen So- and racist agitation.“ (S. 50) zialen Bewegung (ESB), der Nouvelle Ordre Eu- In dem chronologisch aufgebauten Buch unter- ropéen (NOE) und anderen Organisationen spiel- sucht Macklin zunächst die Auswirkungen der In- te dabei vor allem die immer noch existierende ternierung auf Mosley und sein unmittelbares Ge- und vom deutschen Verfassungsschutz beobach- tete Zeitschrift Nation Europa eine entscheiden- 3 Thurlow, Richard, Fascism in Modern Britain, Stroud 2000, de Rolle. Mosleys geopolitische Vision eines unter S. 125. rassischem Vorzeichen organisierten Wirtschafts- 4 Skidelsky, Robert, Oswald Mosley, London 1975.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 327 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte raums Europa fand hier großen Anklang. Doch wald Mosley and the Resurrection of British Fas- nicht nur als Ideengeber war Mosley für Nation cism after 1945. London 2007. In: H-Soz-u-Kult Europa wichtig – als das Magazin 1953 wirtschaft- 24.09.2008. lich um das Überleben kämpfte, organisierte Mos- ley 48 000 DM. Macklin deckt eine Reihe sol- cher interessanter historischer Details auf. Doch Mauch, Christof; Zeller, Thomas (Hrsg.): The faßt man die Ergebnisse seiner Studie zusammen, World beyond the Windshield. Roads and Landsca- hält sich der Erkenntnisgewinn insgesamt in Gren- pes in the United States and Europe. Athens: Ohio zen: a) Trotz feindlichen gesellschaftlichen Kli- University Press 2007. ISBN: 9780821417676; mas gab es eine personelle und programmatische 312 S. Kontinuität bei der britischen extremen Rechten nach dem Krieg; b) Oswald Mosley wurde poli- Rezensiert von: Reiner Ruppmann, Bad Homburg tisch nach dem Krieg keineswegs moderater, son- dern kombinierte seinen ‚europäischen Nationalis- Als Wolfgang Schivelbusch vor rund 30 Jah- mus‘ mit einer Mischung aus Geschichtsrevisio- ren seinen kulturwissenschaftlichen Quervergleich nismus und Holocaust-Leugnung; c) obwohl Mos- zur Geschichte der Eisenbahnreise veröffentlich- leys politische und intellektuelle Nachkriegsakti- te, bereicherte er die Geschichtsschreibung mit vitäten zu keinem Zeitpunkt Aussicht auf Erfolg einem neuen Genre.1 Seine Studie verband den bei der Wählerschaft hatten, hat seine Strategie technischen Wandel im Verkehrswesen, ausgelöst der Internationalisierung (Europäisierung), Meta- durch das innovative Verkehrsmittel Eisenbahn, Politisierung und Intellektualisierung ursprünglich mit den sozialen, mentalen und psychischen Im- faschistischer Ideologeme den Weg vom ‚nostalgic plikationen auf die Gesellschaft. Erstaunlicher- Fascism‘ zu den neofaschistischen Parteien einer- weise fand der Ansatz Schivelbuschs in der Ge- seits und zur intellektuellen ‚Neuen Rechten‘ an- schichtsschreibung kaum Nachfolger. Die meisten dererseits aufgewiesen. historischen Studien zu den Verkehrsmitteln Au- Insgesamt handelt es sich bei Macklins Buch tomobil und Flugzeug versäumten die Integrati- um eine ansprechende, flüssig geschriebene Stu- on aller Gesichtspunkte des von ihnen induzier- die, die sich auf eine Vielzahl unterschiedlicher ten Wandels, ganz abgesehen von der unzurei- Quellen stützt. Neben zeitgenössischen Schriften, chenden Berücksichtigung spezifischer technik-, Zeitschriften und Nachlässen hat der Autor nicht wissenschafts- oder wissensgeschichtlicher Ent- nur die umfangreichen Akten der britischen Ge- wicklungen. Von solcherlei Ausblendungen be- heimdienste ausgewertet, sondern stützt sich dar- sonders betroffen war der Straßenbau, obwohl er über hinaus auf eine ganze Reihe interessanter die unabdingbare Voraussetzung für die Entfaltung Interviews mit Zeitzeugen oder deren Nachkom- des schienenungebundenen, motorisierten Indivi- men. Zusätzlich wird das Buch durch etliche Bild- dualverkehrs zu Lande darstellte. Seit der zuneh- dokumente und Fotografien der Protagonisten be- menden Verbreitung des Automobils ab Mitte der reichert. Durch die 700seitige, bereits 2006 er- 1920er-Jahre durchlief der Verkehrsweg Straße in- schienene Biographie Oswald Mosleys von Ste- nerhalb weniger Jahrzehnte eine dramatische Evo- phen Dorril, die Macklin zwar im Literaturver- lution. Im Endergebnis zeitigte die Motorisierung zeichnis aufführt, doch nicht weiter darauf eingeht, des Straßenverkehrs völlig neue Straßenarten. Ih- wird seine kleine Studie in ihrer Bedeutung jedoch re Herausbildung differierte in den Ländern jen- geschmälert, da Dorril ausführlich auf die Nach- seits und diesseits des Atlantiks, nicht nur we- kriegszeit eingeht.5 Seinen eigenen Anspruch ei- gen der unterschiedlichen Geschwindigkeiten des ne „firm empirical foundation from which further Prozesses, sondern auch aufgrund der abweichen- studies into the nature of post-war British fascism den Aufladung mit gesellschaftspolitischen, sozio- can be launched“ (S. 4) hat Macklin aber sicher er- ökonomischen und kulturellen Motiven. füllt. Es ist das Verdienst der beiden Herausgeber Christof Mauch und Thomas Zeller, mit ihrem HistLit 2008-3-189 / Bernhard Dietz über Mack- Sammelband Teilaspekte dieses unbekannten Ka- lin, Graham: Very Deeply Dyed in Black. Sir Os- 1 Schivelbusch, Wolfgang, Geschichte der Eisenbahnreise. Zur 5 Dorril, Stephen Blackshirt. Sir Oswald Mosly and British Fa- Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert, scism, London 2006. München 1977.

328 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart C. Mauch u.a. (Hrsg.): The World beyond the Windshield 2008-3-156 pitels der Kulturgeschichte des modernen Stra- der Behörden beruht, sondern durch die Erlebnis- ßenwesens in das Bewusstsein der historischen se und Eindrücke der regelmäßig auf ihr verkeh- Forschung zu heben. Nach der etwas vollmundi- renden Autofahrer entsteht. Das Autofahren schuf gen Ankündigung des Verlagsprospekts wird hier somit im Zeitalter des Massenkonsums selbst auf der „erste systematische, akademische und verglei- „Hitlers Autobahnen“ die Grundlage für die De- chende Blick auf das Beziehungsgefüge zwischen mokratisierung der Verkehrsteilnehmer. Timothy Straße und Landschaft“2 vorgestellt – und eine be- Davis (S. 35-58) verortet den Höhepunkt der ame- reits vordem publizierte Studie großzügig negiert.3 rikanischen Parkway-Entwicklung zwischen den Der Sammelband umfasst zehn Beiträge, wovon Jahren 1915 und 1935. ‚Parkways’ stellten damals sechs Straßenbauten in den USA behandeln, wäh- den Inbegriff automobilgerechter Straßen dar, weil rend sich die restlichen vier mit den Autobahnen in sie anscheinend die Dichotomie zwischen dem Italien, Deutschland (BRD und DDR) und Groß- verkehrstechnischen Fortschritt und den traditio- britannien beschäftigen. Dargestellt wird die von nellen amerikanischen Werten in gelungenen Sym- kulturellen Bedingungslagen und dem jeweiligen biosen miteinander versöhnten. Die zunehmende Zeitgeist bestimmte Evolution der einzelnen Stra- Motorisierung ab etwa Mitte 1930 und der wach- ßentypen. Das Interesse der Autoren gilt vor allem sende Pendelverkehr zwischen den Geschäftszen- dem im Ablauf der Zeit eingetretenen technologi- tren und den endlosen Vorstädten änderten Form schen, sozialen und ästhetischen Wandel im Stra- und Funktion der Verbindungsstraßen: Sie wurden ßenbau, um an der Schnittstelle zwischen kulturel- vierspurig gebaut, auf höhere Geschwindigkeiten ler Disposition, ‚gebauter’ Umwelt und der so ge- ausgelegt und nunmehr ‚Freeways’ genannt. Die nannten ‚unberührten Natur’ Einsichten über die stetig weiter steigenden Forderungen des Massen- Formierung von Straßenlandschaften zu gewinnen. verkehrs nach Effizienzsteigerung und Verkehrs- Erfreulicherweise wird das Thema aber nicht allein sicherheit transformierte viele der traditionellen aus der Perspektive staatlicher Entscheider und der Routen nach 1950 zu ‚Expressways’; der Bau der Fach-Ingenieure betrachtet. Vielmehr kommt auch ‚Interstate Highways’ tat ein übriges, um viele der der Blickwinkel der Straßenbenutzer zur Sprache, Parkways eine Zeit lang zu ‚Museumsstraßen’ de- die aus höchst unterschiedlichen Gründen auf Stra- generieren zu lassen. ßen unterwegs sind und deshalb keinesfalls als pas- Der Beitrag Anne Mitchel Whisnant (S. 59-78) sive Verkehrsteilnehmer angesehen werden dürfen. untersucht die komplexen Vorgänge bei der Kon- Die ästhetische Konzeption einer Straße, das heißt zeption des bekannten Blue Ridge Parkways durch ihre möglichst selbstverständliche und unauffälli- die südöstlichen Appalachen. Sie weist nach, dass ge Einbettung in die vorhandene Landschaft, stellt der für Bau und Unterhalt der Straße verantwort- eine weitere Dimension der historischen Betrach- liche National Park Service es bewusst darauf an- tung des Straßenbaus dar. Heute impliziert dieses gelegt hatte, die Straße als Bestandteil eines rück- Vorgehen auch die Prüfung der Umweltverträg- ständig gebliebenen Gebietes innerhalb der Verei- lichkeit. nigten Staaten zu inszenieren und aus touristischen Die Qualität des Sammelbandes ergibt sich Gründen auf diesem Entwicklungsstand zu ver- erst aus dem Zusammenspiel der komprimiert ge- harren. Die immer wieder kolportierte Geschich- schriebenen Einzelbeiträge und den eingestreuten te von einem Verkehrsweg in Harmonie mit der Reflexionen zu den kulturellen Unterschieden zwi- umgebenden Landschaft war somit das Produkt schen US-amerikanischem und europäischem Au- politisch-ökonomischer Interessen, die jedoch die tobahnbau. Rudi J. Koshars Beitrag zur „Fahrkul- kulturell tief verwurzelte Erwartungshaltung ame- tur und Bedeutung der Straßen“ (S. 14-34) baut rikanischer Autofahrer sehr erfolgreich bediente. unter anderem auf der These auf, dass Aneig- Ähnlich aufschlussreich ist die Studie von Suzanne nung und Akzeptanz einer zeitgemäßen (also nach Julin (S. 79-93) über zwei äußerst sorgfältig konzi- dem jeweiligen Stand der Anschauung ‚moder- pierte Panoramastraße, den Needles Highway und nen’) (Schnell)Straße nicht auf der Arbeitsquali- die Iron Mountain Road im Custer State Park in tät der Straßenbau-Ingenieure und den Vorgaben den Black Hills, South Dakota. Den Bau regte der Gouverneur zusammen mit der Touristik-Industrie 2 Strohkark, Ingrid, Die Wahrnehmung von „Landschaft“ und schon in den 1920er-Jahren an. Die Ausflugsstra- der Bau von Autobahnen in Deutschland, Frankreich und Ita- lien vor 1933, Berlin 2001 [Diss., Elektronische Ressource]. ßen überraschten abenteuerlustige Automobilwan- 3 Verlagsprospekt der Ohio University Press aus dem Jahr derer mit außergewöhnlichen Naturschauspielen, 2007, S. 2.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 329 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte einzigartigen Landschaftsbildern und unerwarte- der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg (wohl auch ten Anblicken (Mount Rushmore Memorial). mangels finanzieller Ressourcen) keinen Sinn für Ein ganz anderes Thema nahm sich Carl A. Ästhetik und Ökologie entwickelte, jedoch beim Zimring vor (S. 94-107), nämlich die so genann- Brückenbau Wert auf ein ‚klassisches’ Erschei- te „Straßenrand-Wirtschaft“, wie Motels, Schnell- nungsbild legte, mit dem man uneingestanden an Imbisse, Tankstellen, Plakatwände, Anzeigetafeln die während des Dritten Reiches im thüringischen und Schrottplätze – beliebte Topoi für Darstellun- und sächsischen Raum errichteten Vorbilder an- gen in allen Medien, wenn es darum geht, das knüpfte. In Großbritannien begann der Autobahn- ‚typisch Amerikanische’ in Bildern einzufangen. bau erst in den 1950er-Jahren. Wie Peter Merriam Als zeitliche Trennlinie für die Entwicklung wähl- zeigt (S. 168-186), versuchten die Landschaftsar- te er das ‚Autobahn-Verschönerungs-Gesetz von chitekten über ihr gärtnerisches Wissen um die 1965’ (Highway Beautification Act of 1965). Bis Jahrhunderte alte Tradition der geformten Park- ungefähr 1960 wuchs die Geschäftstätigkeit ent- landschaften Einfluss auf die Streckenführung und lang der Highways fast ungehemmt, so dass die -gestaltung zu nehmen, was ihnen nur in den spä- Auswüchse einer Wegwerfgesellschaft schließlich ten 1950er-Jahren gelang. massiven Widerstand hervorriefen. Die den Sam- Die Narrative zu den einzelnen Untersuchungs- melband beschließende Studie von Jeremy L Korr objekten weckt die Neugier auf mehr vergleichen- (S. 187-210) über den Capital Beltway unterschei- de Forschungen, selbst wenn Straßengeschichte als det sich signifikant von den übrigen Arbeiten, weil Randaspekt der übergeordneten Verkehrsgeschich- sie sich mit einer stark befahrenen urbanen Ring- te gedeutet wird. Sie räumen mit manchem Mythos straße rund um Washington DC beschäftigt, die auf und schaffen Klarheit, wo bisher nur Vermu- 64 Meilen durch dicht besiedeltes Gebiet führt tungen herrschten. Gerne hätte man aber auch et- und deshalb zugleich überregionale, regionale, lo- was über den Autobahnbau in Frankreich, in der kale und städtische Verkehrsbedürfnisse befriedi- Schweiz oder in den Niederlanden während der gen muss. „Inside the Beltway“ ist seit etwa 1980 zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfahren, der die Metapher für Nachrichten über das politische sich trotz einer Pfadabhängigkeit zum vorhande- Geschehen in der amerikanischen Hauptstadt (S. nen System im Nachbarland wegen der nationa- 187). Die Straße wurde ab 1950 geplant und rea- len Konstellationen doch in je eigener Weise ent- lisiert, ohne dass die betroffene Bevölkerung die wickelt hat. Ob es für den Sammelband notwen- Möglichkeit zur Mitsprache hatte. Nach ihrer Fer- dig war, den neuen Zweig der „Odology“ (S. 3), tigstellung schied sie die Bürger in einen „inner- das heißt der Wissenschaft der Straßenforschung, halb“ und einen „außerhalb“ des Straßenzugs woh- in Clios weiten Garten einzuführen, sei dahinge- nenden Teil. stellt.4 Die ersten norditalienischen Autobahnen aus den 1920er-Jahren galten in der deutschen Auto- HistLit 2008-3-156 / Reiner Ruppmann über bahnliteratur immer als die großen Vorbilder des Mauch, Christof; Zeller, Thomas (Hrsg.): The hiesigen Geschehens ab 1926. Umso überraschen- World beyond the Windshield. Roads and Landsca- der ist der Befund von Massimo Moraglio (S. pes in the United States and Europe. Athens 2007. 108-124), dass es den italienischen Straßenbauern In: H-Soz-u-Kult 12.09.2008. vor und nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem um die Herstellung effizienter Landverbindungen ging, mit denen Kommunikation, Transport und Migev, Vladimir: Pražkata prolet ’68 i Bulgarija˘ / Verkehr in einem eisenbahnarmen Land höchst- The Prague Spring ’68 and Bulgaria. Sofia: Iztok- möglich gesteigert werden sollten. Thomas Zel- Zapad 2005. ISBN: -; 307 S. ler (S. 125-142) repetierte seine schon mehrfach veröffentlichten Erkenntnisse über den Widerstreit Rezensiert von: Stefan Troebst, Universität Leip- zwischen Straßenbauern und Landschaftsarchitek- zig ten im Dritten Reich und dessen Wandel im demo- kratischen System der Bundesrepublik Deutsch- land. Analog dazu kondensierte Axel Dossmann 4 Eine etymologische Ableitung dieses Begriffs wird erstaunli- (S. 143-167) die Substanz seiner Dissertation zu cherweise nicht gegeben. Möglicherweise verbirgt sich darin der Grundaussage, dass die Autobahnbehörde in das althochdeutsche Wort „Ot“ (Kurzform „Odo“), was so viel wie „reicher Erbbesitz“ bedeutet.

330 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Vladimir Migev: Pražkata prolet ’68 i Bulgarija˘ 2008-3-007

Mit Bulgarien wird der Reformansatz der Kommu- Ivan Todorov-Gorunja, der Rache Živkovs durch nistischen Partei der CSSRˇ zu einem „Sozialismus Selbstmord entzog, erhielt sein Mitverschwörer, mit menschlichem Antlitz“ wenn überhaupt, dann der Kommandant der Garnison Sofija Generalma- höchstens im Kontext der Beteiligung der Bulgari- jor Cvjatko Anev, lediglich eine milde Haftstra- schen Volksarmee am Einmarsch der Warschauer- fe. Das gleichfalls beteiligte Bezirksparteikomitee Pakt-Truppen in das ostmitteleuropäische Land as- Vraca blieb zunächst unbehelligt, wurde dann aber soziiert. Tatsächlich jedoch kam dem Balkanstaat 1968 radikal gesäubert. 1968 insofern europaweite Bedeutung zu, als die Überdies befand sich auch in Bulgarien die neue vom 28. Juli bis zum 6. August 1968 in der bul- technische, administrative, wissenschaftliche und garischen Hauptstadt Sofija unter dem Motto „So- kulturelle „Intelligenz auf dem Weg zur Klas- lidarität, Frieden und Freundschaft“ stattfindenden senmacht“ (György Konrád/Iván Szélenyi). Dem IX. Weltfestspiele der Jugend und Studenten zu ei- stemmte sich parteiintern eine heterogene Gruppe nem Forum sowohl ideologischer Blockkonfronta- von Hardlinern entgegen, bestehend aus Altstali- tion als auch blockübergreifender Solidarisierung nisten, Mao-Sympathisanten, neuen Nationalkom- mit den tschechoslowakischen Reformern wurden. munisten, innerparteilichen Rivalen Živkovs und Westdeutsche Pfadfinder, Naturfreunde, Katholi- Provinzparteifürsten. Die Entfremdung vor allem ken, Falken und andere trafen hier sowohl auf re- von Schriftstellern, Filmschaffenden und bilden- formorientierte Jugendfunktionäre aus der Tsche- den Künstlern, aber auch von Soziologen, Öko- choslowakei und Jugoslawien als auch auf Dog- nomen und selbst von Historikern vom Regime matiker aus der DDR und der Sowjetunion. Ent- wurde 1968 offenkundig. Sichtbarer Beleg war der sprechend kam es zu heftigen Diskussionen bis im Oktober diesen Jahres erschienene und umge- hin zu Handgreiflichkeiten, was die bulgarischen hend konfiszierte Lyrikband „Ljuti cuški“ˇ (Scharfe Gastgeber, den Dimitrov-Komsomol und den als Schoten) des Satirikers Radoj Ralin und des Zeich- Schirmherr fungierenden Partei- und Staatschef ners Boris Dimovski, in dem Živkov als Schwein Todor Živkov, vor nicht unerhebliche Probleme karikiert wurde.2 Dieser reagierte auf die multiplen stellte. Bundesrepublikanische Teilnehmer unter- Herausforderungen flexibel zum einen dadurch, stützten lautstark die „Vivat Dubcek!“-Parolenˇ der dass er in dem sich rapide industrialisierenden und tschechoslowakischen Delegation, was von dieser urbanisierenden Land ökonomische Reformansät- zur Überraschung von Deutschen und Gastgebern ze unternahm, die in der Bildung von „Agro- mit „Rudi Dutschke!“-Sprechchören beantwortet Industriellen Komplexen“, der Ausweitung priva- wurde. Beleg der Hilflosigkeit der bulgarischen Si- ter Landwirtschaft, intensiviertem Wohnungsbau cherheitsorgane waren Prügeleinsätze sowie Ein- und einer Steigerung des Konsums resultierten. reiseverbote für zahlreiche Jugendliche aus der Zugleich wurde im Ideologiesektor das, was zuvor CSSRˇ an der bulgarisch-jugoslawischen Grenze – als „großbulgarischer Chauvinismus“ verpönt war, trotz Visafreiheit.1 unter dem neuen Etikett „patriotische Erziehung“ Das plötzliche Hereinschwappen öffentlich ge- wieder salonfähig gemacht. Zum anderen wurden äußerter nicht-konformer Meinungen traf Regime Zensurmaßnahmen verschärft, Parteisäuberungen und Gesellschaft Bulgarien in einer Phase tief durchgeführt und die Überwachung durch das Ko- greifenden Umbruchs. Die Position des 1956 mitee für Staatssicherheit intensiviert. von Chrušcevˇ inthronisierten Živkov, dem es erst Dabei gerierte sich Živkov außenpolitisch als 1961/62 gelungen war, seine stalinistischen Riva- Musterknabe Moskaus (mit Ausnahme der Ju- len Cervenkovˇ und Jugov endgültig auszuschalten, goslawienpolitik) und gab sich in Fragen des geriet durch den Sturz des Ukrainers im Kreml „Marxismus-Leninismus“ mitunter päpstlicher als 1964 erneut ins Wanken. Im April 1965 wurde der Papst, so auch in der Frage des tschechoslo- gar der Versuch eines Militärputsches gegen Živ- wakischen Staatssozialismusmodells. Der Grazer kov aufgedeckt – wohl der einzige damals be- 2 Die Karikatur „Gluch, no poslušen! [Schwerhörig, aber ge- kannt gewordene Putschversuch in einem mut- horsam!]“ zeigte unter dem bulgarischen Äquivalent des la- maßlichen Dutzend. Während sich der Initiator, teinischen Sprichworts „Plenus venter non studet libenter“ der ehemalige Partisanenführer und ZK-Mitglied den Umriß eines Schweins, dessen Schwanz in einer Art und Weise geringelt war, die an Živkovs Unterschrift erinnerte. 1 Breßlein, Erwin, Das IX. Weltjugendfestival (Sofia 1968), in: Vgl. Christova, Nadežda, Todor Živkov – duržavnik˘ ot vre- ders., Drushba! Freundschaft? Von der Kommunistischen Ju- meto na Radoj Ralin [Todor Živkov – Staatsmann zu Zeiten gendinternationale zu den Weltjugendfestspielen. Frankfurt/ Radoj Ralins], in: Istorijata 2007, 2, S. 28-30 (Themenheft Main 1973, S. 125-158. „Živkovizmut“˘ [Der Živkovismus]).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 331 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Zeithistoriker Stefan Karner hat unlängst die Rol- Beteiligung angesichts der Gesamtstärke von ca. le Živkovs beim Entschluss der Warschauer-Pakt- 300.000 Invasionstruppen samt 3.000 Panzern pri- Staaten zur Beendigung des Prager Frühlings mit- mär symbolische Bedeutung, doch ergab sich zu- tels militärischer Intervention in die CSSRˇ am 21. mindest eine konkrete wie tragische Folge: Beim August 1968 herausgearbeitet: Während Brežnev Einmarsch wurde der bulgarischer Unteroffizier „seinen Mann in Prag“, Alexander Dubcek,ˇ end- Nikolaj Nikolov von aufgebrachten Zivilisten ent- gültig erst am 13. August fallen ließ, war Živkov führt und ermordet. schon frühzeitig ins Lager der Interventionisten Über all das ist in der den Zeitraum 1965 Gomułka und Ulbricht gewechselt. Auf der Bera- bis 1972 umfassenden Untersuchung des bulgari- tung der kommunistischen und Arbeiterparteien in schen Zeithistorikers Vladimir Migev nur am Ran- Dresden am 23. März drängte er Brežnev und Ko- de etwas zu erfahren. Wie in zahlreichen anderen sygin zu militärischem Eingreifen und trat mit der- Monographien und Aufsätzen zur Gesellschafts-, selben Haltung anschließend vor den Gremien sei- Kultur-, Wirtschafts- und Parteigeschichte der ner eigenen Partei auf. In der CSSRˇ sah er neben Volksrepublik Bulgarien, die er seit den 1970er- „Revisionisten“, „Konterrevolutionären“, „Titois- Jahren vorgelegt hat – zuletzt zur Kollektivierung ten“, Sympathisanten des „Abweichlers“ Ceau¸ses- der Landwirtschaft und zum Schriftstellerverband5 cus und „westlichen Kontaktstellen“ auch und ge- -, konzentriert er sich auch diesmal auf die inner- rade „Zionisten“ am Werk und riet zu einer um- parteilichen Debatten samt Machtkämpfen. Basie- gehenden Militäraktion.3 Das hinderte ihn indes rend auf nahezu ausschließlich bulgarischen Quel- nicht, während seines Staatsbesuches an der Mol- len und Fachliteratur, darunter die Archive der dau vom 23. bis 26. April 1968 mit der tschecho- Bulgarischen Kommunistischen Partei und des In- slowakischen Führung einen weitreichenden Aus- nenministeriums (nicht hingegen des Ministeri- bau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu ver- ums für Volksverteidigung), ist Migevs Darstel- einbaren. lung gleichsam am dokumentarischen Fundus ent- Vom 24. Juli 1968 an wurden die 2.170 Mann lang geschrieben. Ausführlich werden dabei die umfassenden Einheiten der Bulgarischen Volksar- Diskussionsverläufe in Parteigremien, in Komsol mee samt 26 T 34-Panzern, die dann an der in und Vaterländischer Front sowie in den Berufsver- der Nacht vom 20. auf den 21. August beginnen- bänden von bildenden Künstlern und Schriftstel- den „Operation Donau“ aktiv beteiligt waren, in lern nachgezeichnet, was mitunter ermüdet. die Ukrainische SSR verlegt. Da ihnen Rumäni- Von einer kurzen einleitenden Übersicht über en den Transit verweigerte, mussten Mannschaf- die wichtigsten Stationen der „samtenen Revolu- ten und Material zu diesem Einsatz zuvor zeitrau- tion“ in Prag abgesehen, ist Migevs Buch strikt bend auf dem Seeweg zum südukrainischen Ha- chronologisch aufgebaut und gemäß der bulgari- fen Il’icevskˇ und von dort weiter mittels getarn- schen Parteigeschichte periodisiert. Kapitel I mit ter Bahntransporte ins westukrainische Transkar- der Schilderung der „Widersprüche und Schwie- patien transportiert werden. Zielgebiete der bulga- rigkeiten der bulgarischen Gesellschaft in der rischen MotSchützen-, Kampfpanzer- und Luftlan- zweiten Hälfte der sechziger Jahre (1965-1967)“ deeinheiten waren in der Invasionsnacht die Re- folgt Kapitel II zur „Mobilisierung der retrogra- gion um die slowakischen Städte Banská Bystri- den Kräfte gegen die tschechoslowakische Ge- ca und Zvolen sowie die Flughäfen Ružyneˇ und fahr (1968-1969)“ und schließlich Kapitel III zur Vodochody bei Prag. Bis zum 30. September 1968 „Langsamen und schwierigen Milderung des Re- wurden die bulgarischen Truppen dann wieder aus ˇ 4 der CSSR abgezogen. Zwar besaß die bulgarische schen Ereignissen 1968], in: Voennoistoriceskiˇ sbornik 2004, 1 (URL: ). Die zeitgenössischen westlichen Schät- zur Invasion, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 2008, 20 (13. zungen des bulgarischen Anteils waren mit 5.000 Mann deut- Mai 2008), S. 6-12, hier S. 10f. Zu Živkovs Äußerungen über lich zu hoch. Vgl. die Synopse bei Hacker, Jens, Der Ost- eine Militäraktion vom März 1968 s. auch Kalinova, Evge- block. Entstehung, Entwicklung und Struktur 1939-1980, nija; Baeva, Iskra, Bulgarskite˘ prechodi 1939-2005 [Bulgari- Baden-Baden 1983, S. 789 und 798. sche Transitionen 1939-2005], Sofija 2006, S. 154, und Ra- 5 Migev, Vladimir, Kolektivizacijata na bulgarskoto˘ selo 1948- deva, Marija (Hrsg.), Bulgarski˘ duržavnici˘ 1944-1989 [Bul- 1958 g. [Die Kollektivierung des bulgarischen Dorfes 1948- garische Staatsmänner 1944-1989], Sofija 2005, S. 203. 1958], Sofija 1998; ders.: Bulgarskite˘ pisateli i politiceskijatˇ 4 Siehe dazu grundlegend Lukov, Georgi, Bulgarskoto˘ voen- život v Bulgarija˘ 1944-1970 [Die bulgarischen Schriftstel- no ucastieˇ v cechoslovaškiteˇ subitija˘ 1968 g. [Dier bul- ler und das politische Leben in Bulgarien 1944-1970], Sofija garische militärische Beteiligung an den tschechoslowaki- 2001.

332 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Vladimir Migev: Pražkata prolet ’68 i Bulgarija˘ 2008-3-007 gimes (1970-1972)“. Der „Schluss“ ist von frap- chiven von Partei und Sicherheitsbehörden hätten pierender Kürze (S. 305-307) und Banalität („Mit finden lassen müssen. So wurden etwa Studenten anderen Worten: In der zweiten Hälfte der sechzi- der Kliment-Ochridski-Universität Sofija relegiert, ger Jahre zeichneten sich in der bulgarischen Ge- die Protestflugblätter verteilt hatten.7 Und selbst sellschaft eine Reihe krisenhafter Tendenzen ab“, die Frage nach der Wirkung der innertschecho- S. 306), und der Abschnitt zum Forschungsstand slowakischen Spätfolgen des Prager Frühlings, al- nimmt ausschließlichen Bezug auf drei Aufsätze so der 1969 erfolgten Föderalisierung der CSSRˇ bulgarischer Historikerinnen zum Thema (S. 17- in einen Bundesstaat, bestehend aus der Slowa- 19), nicht hingegen auf die gewaltige internationa- kei und den böhmischen Ländern, und des an- le Forschungsliteratur.6 archischen Fortdauerns der im Vorjahr begonne- Nicht behandelt von Migev wird die Vorge- nen Entideologisierung bis zur zynisch „Normali- schichte der Entscheidung zur bulgarischen Be- sierung“ (normalizace) genannten repressiven Re- teiligung an der Militärintervention vom 21. Au- stauration, auf das multiethnische Bulgarien mit gust 1968 und deren Durchführung, wie gene- dem autoritär-nepotistischen Živkov-Regime wer- rell die Ebene der Abstimmung mit der Führungs- den von Migev nicht angeschnitten. macht Sowjetunion und mit den „Bruderpartei- In terminologischer Hinsicht ist Migevs Buch en“ nahezu ausgeblendet bleibt. Und gänzlich un- ein gutes Beispiel dafür, dass in der bulgarischen verbunden mit dem bulgarischen Entwicklungs- Geschichtswissenschaft zwar seit 1989 deutliche verlauf ist das Einleitungskapitel zum Reform- Ansätze zu Multiperspektivität erkennbar sind, zu- prozess in der CSSR.ˇ Das ist insofern kein Zu- gleich aber institutioneller wie personeller Konti- fall, als es Migev im Kern eben nicht um die nuitäten wegen die Begrifflichkeit weiterhin stark Wechselwirkungen zwischen Prag und Sofija, zwi- an die Zeit davor erinnert.8 Migevs Beschrei- schen der tschechoslowakischen und der bulga- bung der lethargischen Stimmung in Partei und rischen Gesellschaft im Jahr 1968 geht, sondern Jugendorganisation Mitte der 1960er-Jahre hätte er vielmehr an der Partei- und Politikgeschich- vom Duktus her nahezu unverändert auch in einem te Bulgariens in der zweiten Hälfte der 1960er- zeitgenössischen Rechenschaftsbericht des Polit- und der frühen 1970-Jahre interessiert ist. Gänz- büros stehen können, desgleichen die durchgän- lich im Hintergrund bleibt auch die chinesische Di- gig gebrauchten, aber nicht näher erläuterten For- mension dessen, was 1968 im sowjetischen Hege- meln von den „retrograden Kräften“ in der Par- monialbereich geschah. Die Frage danach, warum teiführung – gemeint sind Altstalinisten und Mao- Peking zum einen – wie bereits 1956 in Polen Verehrer – einerseits und „oppositionellen Tenden- und Ungarn – zentrifugale Kräfte in CSSRˇ un- zen und Erscheinungen“ andererseits. terstütze, andererseits aber zeitgleich die Mao- Migevs Resümee, demzufolge der Prager Früh- Sympathisanten in Bulgarien zum Einmarsch in ling als „Katalysator bei der Entwicklung einer Prag drängte, wird nicht einmal gestellt. Dassel- Reihe positiver Prozesse in der bulgarischen Ge- be gilt bezüglich der Živkovschen Ambivalenz sellschaft“ fungierte, in der sich jedoch „die frei zwischen formal moskautreuem Sykophantentum denkenden Elemente“ als „schwach, desorganisiert und balkanischem „inat“ (Eigensinn) in Gestalt und in unzureichender Weise tatkräftig“ erwiesen eines stark an Ceau¸sescuerinnernden Nationalis- haben (S. 307), ist sicher zutreffend, zugleich aber mus. Gleichfalls nicht genannt wird die Zerrüttung als Ergebnis einer quellengesättigten 300-Seiten- des bulgarisch-rumänischen Verhältnisses, die auf- grund der von Bukarest verweigerten Transitge- 7 Todorov, Nikolaj, Dnevnik 1966-1998 [Tagebuch 1966- 1998], red. Vurban˘ Todorov. Bd. I: 1966-1983, Sofija 2007, nehmigung für die bulgarischen Truppen gleich- S. 101f. Zu den wegen öffentlichen Protests zu relegierenden sam weltöffentlich wurde. Merkwürdig schweig- Studenten gehörte auch die Historikerin Marija Todorova, die sam ist Migev auch mit Blick auf den innerbulga- indes aufgrund einer Intervention ihres Vaters, des Wissen- rischen Protest gegen die Beteiligung der eigenen schaftspolitikers und Diplomaten Nikolaj Todorov, bei Živ- kov persönlich nur gemaßregelt, nicht relegiert wurde. Armee und Luftwaffe am Einmarsch in die Tsche- 8 Dazu Koleva, Daniela; Elenkov, Ivan, Did „the Change“ choslowakei, zumal sich dazu Quellen in den Ar- Happen? Post-socialist Historiography in Bulgaria, in: Brunnbauer, Ulf (Hrsg.), (Re)Writing History. Historiogra- 6 Siehe dazu jetzt Karner, Stefan; Tomilina, Natalija; Tschu- phy in Southeast Europe after Socialism, Münster 2004, S. barjan, Alexander (Hrsg.), Prager Frühling. Das internatio- 94-127, und Baeva, Iskra, Where and How the Historical Me- nale Krisenjahr 1968, 2 Bde., Wien 2008, und Bischof, Gün- mory of Bulgarian Communism Is Kept, in: Dies.; Troebst, ter; Karner, Stefan; Ruggenthaler, Peter (Hrsg.), The Prague Stefan (Hrsg.), Vademecum Contemporary History Bulgaria, Spring, New Orleans 2008. Berlin, Sofia 2007, S. 7-14.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 333 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Monographie eindeutig zu dünn. fasst, dienen zuvörderst der Selbstdarstellung die- ser Parteienbünde, ferner der des etablierten, in- HistLit 2008-3-007 / Stefan Troebst über Migev, stitutionalisierten Pluralismus „von rechts nach Vladimir: Pražkata prolet ’68 i Bulgarija˘ / The links“. Zusammengenommen mit dem Titelbild Prague Spring ’68 and Bulgaria. Sofia 2005. In: des Bandes, das „die Signets von sechs europäi- H-Soz-u-Kult 02.07.2008. schen Parteiorganisationen im Jahre 2006“ zeigt, ergibt sich daraus der Eindruck, dass es sich hier um die Darstellung eines Teils der EU- Mittag, Jürgen (Hrsg.): Politische Parteien und eu- Erfolgsstory handelt, unter besonderer Betonung ropäische Integration. Entwicklung und Perspekti- und Förderung des „legitimationsstiftenden Poten- ven transnationaler Pateienkoorperation in Euro- zials“ (Umschlagtext) transnationaler Parteienzu- pa. Essen: Klartext Verlag 2006. ISBN: 3-89861- sammenarbeit. Abschnitt III („Die Inkubations- 702-5; 810 S. phase“) enthält en détail manch interessante Remi- niszenzen über Wurzeln der transnationalen Partei- Rezensiert von: Helmut Stubbe da Luz, Hamburg enkooperation, wie sie sich für publikumswirksa- me Gedenkveranstaltungen eignen. Im Rahmen des von Parteipolitikern initiierten und Den wissenschaftlich wertvolleren Teil des Ban- vorangetriebenen europäischen Einigungsprozes- des stellen die Abschnitte über die „Rahmenbe- ses (zielend auf eine Art ‚Vereinigte Staaten von dingungen der europäischen Parteienzusammenar- Europa’) haben sich, angeregt durch die ansatz- beit“ (V, S. 309-475) sowie über die „Katalysa- weise Bildung suprastaatlicher Institutionen, ins- toreffekte des europäischen Parlamentarismus“ dar besondere eines Parlaments mit Parlamentswah- (VI, S. 477-555). In diesem zuletzt genannten Ab- len, transnationale Parteienkonföderationen entwi- schnitt, der wohl den substantiellen Kern des ge- ckelt, übrigens mit einer geringeren transnationa- samten Buches ausmacht, finden sich einige der len Integrationsintensität als sie im Bereich der eu- wichtigsten Themen behandelt: Die Wahlen, die ropäischen Exekutive, Judikative und Legislative Fraktionen, die Finanzierung und – der Kern des bereits erreicht worden ist. Über die Entwicklung Kerns (von Altmeister Thomas Jansen und Jus- dieser Parteienbünde sind in der Vergangenheit tus Schönlau) die rechtliche Einbindung der Par- schon diverse Darstellungen, vor allem auch – wie teien auf europäischer Ebene, wie sie auf der Er- hier – in Form von Sammelbänden vorgelegt wor- scheinungsoberfläche ihren Ausdruck erstmals im den, überwiegend dem staatlich geförderten Be- Maastrichter Parteienartikel 138a gefunden hat. reich der ‚Politischen Bildung’ zuzurechnen. Da- Von ebensolchem Wert ist der Text eines zweiten mit war häufig die Absicht verknüpft, Geschichts- Altmeisters, Klaus Pöhle, des ehemaligen General- schreibung (oder auch sozialwissenschaftliche Be- sekretärs des Europaparlaments, der sich des As standsaufnahme) „zu einem Teil dieser Prozesse“ und Os auch dieses politischen Themas, der Fi- der europäischen Integration zu machen (wie dies nanzen nämlich, angenommen hat – mit der ab- im hier zu rezensierenden Band Dimitrij Owetsch- geklärten Souveränität des akademisch versierten kin, S. 76, ausdrückt). Wenn Owetschkin mit dem Praktikers. Hier geht es um eine wichtige praxis- Postulat fortfährt, Geschichtsschreibung könne, ja bezogene Ergänzung des Maastrichter Parteienar- solle innerhalb des Prozesses, dessen vergangene tikels, nämlich um das europäische Parteienstatut Stadien sie rekonstruiere, „ein Moment der kriti- von 2003, das Grundlagen der Parteienfinanzie- schen gesellschaftlichen Selbstreflexion werden“, rung regelt. so ist damit ein Maßstab genannt, der sich zur Be- Was Pöhle (wie auch Jansen) mit wenigen Sät- urteilung auch der hier ins Auge gefassten, volu- zen über die Geschichte von Parlament und Partei- minösen Publikation zu eignen scheint. en aussagen, beeindruckt oft stärker als das, was Die unterschiedlichen Abschnitte, in welche die reine Theoretiker mit viel mehr Worten darbie- nicht weniger als 32 Beiträge aufgeteilt sind, ge- ten. Übrigens ist auch bei den beiden Altmeis- nügen dem genannten Maßstab in unterschiedli- tern der Parteienproporz gewahrt worden (Jan- cher Weise. Die Skizzen, die dem Werden der sen ist Christ-, Pöhle Sozialdemokrat), aber bei- einzelnen Parteienbünde gewidmet sind (IV, VII) de haben enge parteipolitische Standpunkte schon sind überwiegend aus Sicht der jeweils zu be- immer zu transzendieren gewusst. Die von Pöh- rücksichtigenden Strömungen und Parteien ver- le skizzierten Prozesse, die zur Etablierung ei-

334 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Müller u.a. (Hrsg.): Oper in europäischen Gesellschaften 2008-3-147 ner EU-Parteienfinanzierung führten, muten „klas- Mittag, Jürgen (Hrsg.): Politische Parteien und eu- sisch“ an: Die Fraktionen waren zuerst da, muss- ropäische Integration. Entwicklung und Perspekti- ten sich von einem taktvoll-zurückhaltenden Rech- ven transnationaler Pateienkoorperation in Euro- nungshof „Querfinanzierung“ der Parteien vor- pa. Essen 2006. In: H-Soz-u-Kult 04.09.2008. werfen lassen, sahen sich dann veranlasst oder gar gezwungen, eine explizite, ansatzweise trans- parente Parteien-Finanzierung zu institutionalisie- Müller, Sven Oliver; Toelle, Jutta (Hrsg.): Bühnen ren. Warum eigentlich „gezwungen“? Hätte ein der Politik. Die Oper in europäischen Gesellschaf- Fraktionen- und deshalb auch Parteienkartell nicht ten im 19. und 20. Jahrhundert. München: Olden- derartige Kritik einfach missachten können? Ab- bourg Wissenschaftsverlag 2008. ISBN: 978-3- gesehen davon, dass es mit der Institutionalisie- 486-58570-4; 225 S. rung der Parteienfinanzierung leichter fiel, die ent- sprechenden Geldmittel zu erhöhen, muss wohl Rezensiert von: Steffen Höhne, Institut für Mu- auch berücksichtigt werden, dass es nicht nur ein sikwissenschaft Weimar-Jena, Studiengang Kul- „symbiotisches Verhältnis“ zwischen Parlament turmanagement, Hochschule für Musik Franz und Parteien, sondern auch ein gewisses Maß an Liszt Weimar Gewaltenteilung zwischen Fraktionen und (nicht nur Parlaments-)Verwaltung gibt, ferner, damit auf Der vorliegende Sammelband vertritt einen Ansatz manchmal komplizierte Weise zusammenhängend, der neueren historischen Politikforschung, welche auch Friktionen zwischen kurz- und langfristigen Politik als Ergebnis kommunikativer und kompeti- Interessenträgern. tiver Prozesse versteht, Politik also als etwas, was Die Themen der Innerparteilichen Demokra- „durch individuelle und kollektive Akteure im öf- tie, des Verhältnisses insbesondere zwischen dem fentlichen Raum als politisch definiert wird.“ (S. Anwachsen der Parteienbürokratie einerseits, der 9) In diesem Kontext lässt sich die Oper zwei- Mitgliederpartizipation andererseits; der Aussich- fellos neben kunstimmanenten und aufführungs- ten auf ein detailliertes europäisches Parteien- relevanten Aspekten als ein öffentlichkeitswirksa- gesetz, des Verhältnisses zwischen repräsentativ- mer und politisierbarer Raum betrachten, gewis- demokratischen und plebiszitären Elementen (vor sermaßen als Institution einer symbolischen politi- dem Hintergrund diverser, Europa betreffender schen Praxis. Die Teilnahme an einer Inszenierung Plebiszite in einzelnen Mitglieds-Staatswesen), kann dabei in der Tradition des performative turn der Aussichten auf europäische Parteiführer (mit als eine Praxis verstanden werden, welche „ge- ihrer Ambivalenz) – diese Themen finden sich sellschaftliche Ordnungsmuster, Bilder und Werte durch ihnen eigens gewidmete Beiträge nicht ver- nicht nur reflektiert, sondern kreiert.“ (S. 9f.) treten, wenngleich sich auf manchen der gut 800 Gewählt wurde für den Sammelband ein inter- Seiten einschlägige Assoziationen entdecken las- disziplinärer Ansatz aus Geschichts- und Musik- sen. Die Intention des Herausgebers richtete sich wissenschaften, um Opern über die musikalische hierauf weniger; er zitiert zwar – S. 15 – Winfried Form hinaus als gesellschaftsrelevante Praktiken Steffanis nun auch nicht mehr taufrischen Aufsatz untersuchen und somit als Teil einer modernen „zur politologischen Parteienanalyse“ (1988), über Kulturgeschichte darstellen zu können (S. 11). In den der gesamte Abschnitt II („Theoretische und drei Sektionen werden Inszenierungen der poli- konzeptionelle Zugänge“, S. 61-163) kaum hin- tischen Ordnung, deren Bestätigung sowie deren ausgeht, aber Steffanis Kategorie „Parteien als In- Bedrohung am Beispiel der Institution Oper ana- teressenvertreter in eigener Sache“ wird hier we- lysiert. der ausdrücklich erwähnt noch in diesem gesamten Bei der Inszenierung der politischen Ordnung Opus implizit zur Leitlinie der Analyse gemacht, geht es nicht nur um die Darstellung historischer obwohl es doch gute Gründe dafür gibt, die Selbst- oder mythischer Stoffe und Themen, sondern um kontrolle der kollektiven Hauptakteure des politi- deren legitimatorisches Potential für die Gegen- schen Geschehens (eben der Parteien) in den Mit- wart. Vor allem die postulierte traditionelle Musik telpunkt einer jeden Studie zu stellen, die sich des wird zu einer nationalen Angelegenheit, und zwar Parteienthemas direkt und ausdrücklich annimmt. nicht durch einen quasi natürlichen Bestand, son- dern durch den Willen der Rezipienten nach einer HistLit 2008-3-131 / Helmut Stubbe da Luz über nationalen Musik. Dabei konnte die Oper gerade

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 335 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte im 19. Jahrhundert eine erstaunliche Breitenwir- mit Grillparzers König Ottokar, diente dabei, wie kung erreichen, in ihr vergewissert die Nation sich Stachel überzeugend herauszuarbeiten weiß, einer selbst, „Národ sobe“ˇ lautet z.B. die nationalkultu- politischen Funktionalisierung und Instrumentali- relle Integrationsformel des Národní divadlo (Na- sierung, zumal die Eröffnung mit dem Fidelio ge- tionaltheater) in Prag. Auf die Ambivalenz der da- nau in die Phase des österreichischen Staatsver- mit verbundenen Inszenierungsintentionen und der trages von 1955 fiel. Die Wiedereröffnung von ihnen zugrunde liegenden Strategien geht Barbara Oper und Burg diente dabei in den Kommentaren Eichner ein. In einer profunden Analyse zeigt sie, der Zeit als Ausdruck ‚österreichischer Identität’, wie mit Hilfe des Kundrun-Stoffes eine nationa- Hochkultur wird zur Substanz des spezifisch Ös- le Oper geschaffen werden soll, die aber letztlich terreichischen. Dass damit eine massive Verdrän- scheitern muss. Obwohl sich der Kundrun-Stoff gung der Rolle Österreichs während des Dritten größerer Beliebtheit erfreute und er im Gegensatz Reiches einherging, darf als die Kehrseite der Me- zum Nibelungenstoff auch einen optimistischeren daille gelten. Angesichts der personellen Kontinui- Ausblick eröffnete, der im Kontrast steht zur völ- tät, die 1955 „offenkundig nicht öffentlich thema- ligen Auslöschung der Nibelungen, konnte er sich tisierbar“ war (S. 107) und die als „Akt österrei- nicht durchsetzen. Zeigt sich hier nicht auch die chischer Identitätspolitik“ fungierte, dokumentiert Grenze von Instrumentalisierungen in den Küns- nach Stachel die Wiedereröffnung der Staatsoper ten? „nicht allein den kulturell unterfütterten Selbstbe- Am Beispiel der Kulturpolitik des Teatro alla hauptungswillen des ‚neuen Österreichs’, sondern Scala in Mailand unter dem Direktor Arturo Tosca- auch dessen gewollt ‚schlampiges Verhältnis’ zur nini sowie der Suche nach einem neuen Kanon in NS-Vergangenheit.“ (S. 107) der stalinistischen Sowjetunion der 1930er-Jahre Einer formalen und diskursiven Politisierung untersucht Irina Kotkina die Funktion der Oper in der Oper in Paris und in London wendet sich Sa- totalitären Gesellschaften. In beiden Fällen knüpft rah Zalfen zu, die in beiden Ländern Widersprü- man an ältere Traditionen an, in Mailand sollte che zwischen feudalen und elitären Traditionen Verdi die Wiederbelebung der italienischen Oper der Oper als Kunstform und Institution und dem in mythischem Kontexten garantieren, während in modernen Selbstverständnis des demokratischen der Sowjetunion – nach dem „Scheitern“ von Sho- Staates beobachtet. Verstärkt wird dieser Wider- stakovich – ein Rückgriff auf einen aktualisierten spruch durch die deutlich geringere Anzahl an Glinka, Ivan Susanin (zuvor unter dem Titel ‚Ein staatlich finanzierten Opernhäusern (sechs in GB, Leben für den Zaren‘) erfolgte, mit dem ein er- ca. 15 in Frankreich). Ausgehend von dem Demo- wünschter wie geforderter positiver sowjetischer kratisierungsparadoxon werden Spannungen zwi- Held auf der Opernbühne reüssiert. Allerdings hät- schen einer „formalen Politik der Oper durch ih- te man hier gerne etwas über die Einbettung in die re Einbindung in politische Institutionen und Ver- ideologischen Strömungen der Zeit, den Futuris- fahren und einer diskursiven Politik durch die öf- mus bzw. den sozialistischen Realismus erfahren. fentliche Debatte um die Rolle der Oper in einer In Form von Fallstudien befassen sich zwei wei- demokratischen Gesellschaft“ (S. 109) konstatiert, tere Beiträge mit dem Komplex der Inszenierung. die im Kontext eines neuen Staatsmodells veran- Michael Walter wendet sich dem Politischen in der kert sind, bei dem der Staat Kulturgüter – ökono- Pariser Oper zu; Marian Prokopovych untersucht misch betrachtet – als meritorische Güter versteht. ein ungarisches Beispiel: die Produktion von Ex- Für die Kulturpolitik hat dies die Konsequenz einer celsior in Budapest 1887. Modernisierung und Demokratisierung von Kunst Bestätigungen der politischen Ordnung sind vor und Kultur, wobei hier eine Korrelation mit den allem nach Zeiten des Umbruchs, der Zäsur zu er- Debatten um die Postmoderne zu berücksichtigen warten. 1955 wird die Wiener Staatsoper wieder wäre, für die die Überwindung von Hochkultur eröffnet, nach Peter Stachel ein Akt österreichi- und Popularkultur, von Kunst und Leben schon scher Identitätspolitik. Ausgehend von dem Image lange Programm ist. Die Operndiskurse in London des Musiklandes Österreich im Allgemeinen, der und Paris drehen sich folgerichtig um Excellenz Musikstadt Wien im Besonderen kommt der klas- und Access. sischen Hochkultur nach 1945 eine zentrale Rol- Musiktheater ist also keinesfalls bloß ein Ort le zu. Der rasche Wiederaufbau der Oper, eröff- „machtgeschützter Innerlichkeit“ oder einer Kon- net mit dem Fidelio, und des Burgtheaters, eröffnet templation, sondern immer schon politisch. Ste-

336 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart U. Müller: Ausgebeutet oder alimentiert? 2008-3-135 phanie Kleiner untersucht die Rolle der Frankfur- nen Russifizierungspolitik gegenüber einer kultu- ter Oper im Kaiserreich (Frankfurter Friedensfei- rell polnisch dominierten Gesellschaft in der west- er 1896 als bewussten Gegenentwurf eines bürger- lichen Ukraine. Radikalisierungen auch in der Kul- lichen Selbstverständnisses zu den martialischen turpolitik sind dabei in der Folge von 1830/31 und Sedans-Feiern) und im Kontext der Goethe-Woche vor allem nach dem Januar-Aufstand von 1863 zu 1922. Das Frankfurter Opernhaus erscheint dabei konstatieren. Der Theaterpolitik kam offenbar eine als ästhetischer Katalysator einer genuin politi- wichtige Rolle als Erscheinungsform der Moderni- schen Sinnstiftung zur Legitimation der neu ge- sierung von oben zu. Dennoch führen Widerstände gründeten Republik. innerhalb des Publikums zu einer Praxis, bei der Bedroht ist die Oper in ihrer Funktion als öf- die Oper in Kiew zwar offiziell russisch war, das fentliche Arena im 19. Jahrhundert durch Skanda- Repertoire sich aber vor allem aus italienischen le, die sich bis zu Saalschlachten steigern können. und französischen Werken zusammensetzte. Sven Oliver Müller untersucht am Beispiel Lon- Auch wenn viele Beiträge hier nur punktuell don die Übergangszone von musikalischer Unter- vorgestellt werden können so lässt sich resümie- haltung und politischer Demonstration, von geziel- rend feststellen, dass es insgesamt sehr wohl ge- ter Instrumentalisierung und nicht intendierter Ei- lingt, die Funktion der Institution Oper im histo- gendynamik, wobei die Ausschreitungen in Lon- rischen und musikwissenschaftlichen Kontext neu doner Opernhäusern auf ein komplexes Verhältnis zu verorten und einem älteren Forschungsfeld neue von Musik, Emotionen und Gesellschaft verwei- Perspektiven zu eröffnen. sen. Allerdings bleibt der Nachweis eines habitu- ellen Wandels etwas unbestimmt. Hier müssen sich HistLit 2008-3-147 / Steffen Höhne über Müller, sicher weitere Studien anschließen. Sven Oliver; Toelle, Jutta (Hrsg.): Bühnen der Po- Die Scala im Spannungsfeld von Risorgimento litik. Die Oper in europäischen Gesellschaften im und geschickt platzierter österreichischer Kultur- 19. und 20. Jahrhundert. München 2008. In: H- politik untersucht Bruno Spaepen, der dem Theater Soz-u-Kult 09.09.2008. aus der Perspektive der Regierung die Funktion ei- nes Beobachtungspostens zuweist, auf den das Pu- blikum mit Boykotten reagiert. Bis 1859 fungierte Müller, Uwe (Hrsg.): Ausgebeutet oder alimen- die Scala somit als „österreichischtreue, repräsen- tiert? Regionale Wirtschaftspolitik und nationale tative Bühne“ und war zugleich ein „Hort des Wi- Minderheiten in Ostmitteleuropa (1867 - 1939). derstandes.“ (S. 186) Berlin: BWV Berliner Wissenschaftsverlag 2006. Eine vergleichbare Politisierung wie bei der ISBN: 978-3-8305-1151-9; 257 S. Scala lässt sich auch in Venedigs La Fenice be- obachten, wobei sich hier eine Politisierung nach Rezensiert von: Christoph Boyer, Universität Jutta Toelle aus der Tatsache ergab, dass das La Salzburg Fenice, als privat finanzierte Bühne der habsburgi- schen Verwaltung und damit entsprechenden kul- Ausgebeutet und im Zustand der Unterentwick- turpolitischen Ambitionen entzogen war. Ein Boy- lung und Verwilderung belassen – oder durch ei- kott konnte wie in Mailand durch die mehrjährige ne Zentralregierung wirtschaftlich gefördert und Schließung des Hauses noch radikalisiert werden. auf den Weg gebracht: dies waren, mit vielen fak- Hinter dem singulären politischen Konflikt zeich- tisch möglichen Zwischenstufen, die beiden Extre- nen sich dabei zwei völlig unterschiedliche kultur- me des Verhältnisses zwischen politischem Zen- politische Traditionen ab, eine österreichische, die trum und Region im Ostmitteleuropa des späteren das System Oper im Rahmen öffentlicher Subven- 19. und des früheren 20. Jahrhunderts. In moder- tionen betrachtete und verstand, und eine venezia- nisierungstheoretischer Perspektive ist der sozial- nische, die Subventionen für überflüssig hielt, so- ökonomische Entwicklungsrückstand der Großre- fern die Aufführungen gut genug seien. gion im europäischen Rahmen unbestritten; die Die Etablierung der russischen Oper in Kiew, ei- markante interne, „mikroregionale“ Heterogenität ner der „größten Erfolge der imperialen Kulturpo- ist aber ebenso unbestreitbar. Solange der Geist litik in der süd-westlichen Region“ (S. 203), steht der staatlichen Wirtschaftspolitik liberal war, war nach Ostap Sereda im Kontext einer zunehmen- dies kein Problem. Wo der Staat sich dann aller- den Nationalisierung und einer damit verbunde- dings, mit dem Eintritt ins Zeitalter sich demokra-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 337 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte tisierender Massengesellschaften, zu wirtschafts- österreichisch-ungarische Ausgleich von 1867: politischen Interventionen veranlasst sah, war im Ab da lässt sich eine staatlich-cisleithanische ethnisch-national intensiv durchmischten Ostmit- von einer transleithanischen Wirtschaftspolitik teleuropa alle Regionalpolitik zwangsläufig auch unterscheiden. Ein sehr viel weniger bedeutender immer Nationalpolitik; sie war Entwicklungspoli- Einschnitt ist, für den deutschen Fall, das Jahr tik zugunsten bestimmter – und damit eben auch 1871. Der preußische Staat war in den Ostpro- zuungunsten bestimmter anderer – Ethnien bzw. vinzen des Deutschen Reiches vor wie nach Nationalitäten. dem Jahr der Reichsgründung der maßgebliche Der vorliegende, vom Herausgeber Uwe Mül- wirtschafts- und nationalpolitische Akteur. Zeit- ler mit einer kundig und präzise argumentieren- grenze zur Gegenwart ist der Beginn des Zweiten den Einleitung versehene Sammelband analysiert Weltkriegs. Die deutsche Besatzung, dann die Ära diese komplizierte Gemengelage wirtschafts- und des Staatssozialismus: Dies wären eigene, neue nationalpolitischer Strategien und die hieraus re- regional- und minderheitenpolitische Geschichten. sultierenden komplexen Wechselwirkungen zwi- Eine wichtige Binnenzäsur ist, aus offensichtli- schen Ökonomie und Nationalgesellschaften. Ent- chen Gründen, das Jahr 1918, des Weiteren die standen ist er aus einer Tagung im Rahmen des Weltwirtschaftskrise: Sie löst einen neuerlichen unter der Leitung von Helga Schultz an der Via- markanten Schub der Staatsintervention aus. drina durchgeführten Projekts „Wirtschaftsnatio- Vielerorten werden im Europa der 1930er-Jahre nalismus in Ostmitteleuropa zwischen 1867 und regionale Entwicklungspolitiken neu erfunden. In 1939“.1 Der Band nimmt die ostmitteleuropäi- Ostmitteleuropa können sie auf die im Rahmen der schen Teilstücke des Deutschen Kaiserreichs (die Nationalitätenproblematik entstandenen älteren polnischen Provinzen Preußens) und der Habsbur- Traditionen des Umgangs mit regionalen Gefällen ger Monarchie (cisleithanisches Galizien, translei- zurückgreifen. thanisches Oberungarn) in den Blick. Die Fortset- Unabdingbar ist der Blick auf die politisch- zung der Geschichte spielt in der Zwischenkriegs- administrativen Rahmenbedingungen von zeit: in der Ersten Tschechoslowakischen Republik Regional- bzw. Nationalitätenpolitik. Ob – und im wieder- bzw. neugegründeten polnischen wie in Ungarn vor 1918, und in Polen bzw. der Nationalstaat. Weitgehend abgedeckt sind somit Tschechoslowakei nach 1918 – die Struktur des die Kernterritorien Ostmitteleuropas. Der Band ist Gesamtstaats eher zentralistisch oder, wie in Zis- überlegt durchkomponiert; die Beiträge gruppie- leithanien, eher föderal war, ist von beträchtlichem ren sich zu binationalen Tandems: Franz Baltza- Belang. Nach 1918 förderte in den ostmitteleuro- rek und Piotr Franaszek über Galizien, Zoltán Ka- päischen Nachfolgestaaten der Doppelmonarchie posi und Roman Holec zu Oberungarn/Slowakei die Furcht der neuen Staatsnationen vor der Il- bis 1918, Uwe Müller und Stefan Kowal zu den loyalität der Minderheiten eine Zentralisierung der preußischen Teilungsgebieten Polens, Drahomír staatlichen Strukturen; die Frage der Bevorzugung Jancíkˇ und L’udovít Hallon zur Slowakei im Rah- oder Benachteiligung der Regionen vom Zentrum men der Tschechoslowakischen Republik der Zwi- her stellte sich von daher mit neuer Schärfe. schenkriegszeit; abgerundet wird die Kollektion In der cisleithanischen Abteilung der habs- durch einen Aufsatz von Werner Benecke zu den burgischen Monarchie war der Koerber-Plan der polnischen Kresy der Zwischenkriegszeit. wohl bekannteste Anlauf zu einem großangelegten Die Zeitgrenze „nach hinten“ setzt der Infrastrukturprogramm, welches die binnenwirt- schaftliche Integration fördern und relative Rück- 1 Das Projekt hat eine Reihe weiterer, für die neuere ost- ständigkeit beseitigen sollte. Diese Demonstrati- mitteleuropäische Wirtschaftsgeschichte substantieller Bän- de hervorgebracht, u.a.: Müller, Uwe; Schultz, Helga (Hrsg.), on staatlicher Fürsorge gegenüber den Nationa- National borders and economic disintegration in Modern litäten in den Regionen scheiterte allerdings an East Central Europe, Berlin 2002; Kub˚u,Eduard; Schultz, den Eifersüchteleien regionaler Interessengruppie- Helga (Hrsg.), Wirtschaftsnationalismus als Entwicklungs- strategie ostmitteleuropäischer Eliten. Die böhmischen Län- rungen hinsichtlich der Verteilung der Investiti- der und die Tschechoslowakei in vergleichender Perspek- onsmittel. Das Unternehmen geriet, mit anderen tive, Prag 2004; Günther, Jutta; Jajesniak-Quast, Dagmara Worten, in einen Teufelskreis: Der zur Bearbei- (Hrsg.), Willkommene Investoren oder nationaler Ausver- tung der unausgewogenen Strukturen konzipierte kauf? Ausländische Direktinvestitionen in Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert, Berlin 2006; Lorenz, Torsten (Hrsg.), Plan verfing sich in den divergierenden Interessen, Cooperatives in Ethnic Conflicts. Eastern Europe in the 19th die von ebendiesen Strukturdisparitäten hervorge- and 20th Century, Berlin 2006.

338 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Ostow (Hrsg.): (Re)Visualizing National History 2008-3-177 bracht wurden. Die Wirtschaftspolitik Transleitha- Lohnkosten im Osten der Republik zunutze mach- niens, speziell die Industrieförderung, war in der ten. Ungeachtet beträchtlicher Fortschritte gelang Anlage „ökonomischer“: Sie war, weil von der po- die Beseitigung der inneren ökonomischen Dis- litischen Klasse Ungarns befürwortet und unter- paritäten in der Zwischenkriegszeit weder in Po- stützt, auch energischer und von längerem Atem. len noch in der Tschechoslowakei. Im Allgemei- Sie war primär branchen-, nicht regional oder na- nen wurden Instrumente und Konzepte der Regio- tionalitätenpolitisch orientiert, präferierte also, an- nalpolitik, im Vertrauen auf die Überlegenheit der ders als die transleithanische Sprachen- und der Staatsnation, eher zu deren Gunsten und im Geist Schulpolitik, nicht offen die Magyaren bzw. rich- des Wirtschaftsnationalismus gehandhabt. tete sich nicht evident gegen die nationalen Min- Der Band nimmt ein Problemfeld in den Blick, derheiten. Sie setzte, etwa im Blick auf die Mi- dem die Forschung bislang, sowohl hinsichtlich grationsströme in die magyarischen Zentren, auf der Einzelmaterien wie auch in vergleichender Per- die automatisch assimilierende Wirkung ökono- spektive noch zu wenig Aufmerksamkeit gewid- mischer Modernisierungsprozesse. Für die Rück- met hat. Herumgeisternde Mythen – etwa die Le- ständigkeit der slowakischen Gebiete war nicht in gende von der Vernachlässigung der polnischen erster Linie eine bewusste, aus nationalpolitischer Teilungsgebiete durch „ihre“ imperialen Mächte Ranküne resultierende Vernachlässigung der Peri- vor 1918 – geraten durch die binationale Bünde- pherie verantwortlich; maßgeblich waren eher „die lung der Beiträge unter Attacke: Offensichtlich ist Umstände“: etwa die Randlage Oberungarns zur die Doppelung und damit Diversizifierung der na- Metropole Budapest. Bei näherem Hinsehen spiel- tionalen Blickwinkel einer Dekonstruktion etwa te dann allerdings, „draußen im Land“ und auf der der These von der systematischen Benachteiligung Ebene der Komitate, eine – die ökonomische Effi- Galiziens „durch Wien“ förderlich. Galizien hätte, zienz konterkarierende – Nationalpolitik doch eine so die kontrafaktische Überlegung, als selbständi- nicht unbeträchtliche Rolle, etwa bei der Vergabe ger Staat eher noch weniger reüssiert; das wohl von Staatsaufträgen oder Krediten. bedeutendste Entwicklungshemmnis war im cis- In Preußen war die Bewahrung der nationalen leithanischen Osten nämlich nicht eine ausbeute- Besitzstände in der „deutschen Ostmark“ bzw. de- rische oder wirtschaftspolitisch passive „Zentrale ren weitere „Germanisierung“ das Ziel – dem die Wien“, sondern die wirtschaftsfremde, insbeson- polnische Nationalbewegung allerdings sehr viel dere an Investitionen im Land kaum interessier- energischer entgegentrat als die slowakische in te einheimische Aristokratie. Auch die polnischen Oberungarn. Alle Wirtschafts- und Regionalpolitik Teilungsgebiete dürften von ihrer Zugehörigkeit geriet hier unverzüglich und unweigerlich auf das zum Deutschen Reich in wirtschaftlicher Hinsicht Terrain des Nationalitätenkampfs. Letztlich waren eher profitiert haben. Zu diesem – politisch viel- es in Cisleithanien wie in Transleithanien, auch in leicht nicht ganz korrekten – Gesamtbild gehört, Preußen, die Nationalitätenfragen, welche die Re- dass sich in der Habsburger Monarchie insgesamt gierungen zu regionalpolitischen Interventionen je wie auch in den beiden Reichshälften der Rück- unterschiedlicher Kalibrierung und mit im Einzel- stand der Peripherien zu den Zentren vor dem Ers- nen verschiedenen Instrumenten und Mitteln ver- ten Weltkrieg verringerte; im Blick auf das Deut- anlassten. sche Reich sind in dieser Hinsicht die Ergebnisse Nach 1918 wurden die Programme zur Ent- weniger eindeutig. Hier wie in manchen anderen wicklung der östlichen Landesteile in den neu- Hinsichten hat die Forschung noch viel zu tun. Der en National-, faktisch Nationalitätenstaaten Polen vorliegende Band ist für weiterführende Anstren- und Tschechoslowakei eher schleppend umgesetzt. gungen ein vorzüglicher Ausgangspunkt. Dies hatte mit dem Wirtschaftsnationalismus zu- gunsten der neuen Staatsnationen zu tun. In Polen HistLit 2008-3-135 / Christoph Boyer über Müller, richtete er sich in erster Linie gegen die Deutschen, Uwe (Hrsg.): Ausgebeutet oder alimentiert? Re- in der Tschechoslowakei begünstigte er die Tsche- gionale Wirtschaftspolitik und nationale Minder- chen gegenüber den Deutschen. Erst in zweiter Li- heiten in Ostmitteleuropa (1867 - 1939). Berlin nie wirkte er sich zum Wohl der Slowaken aus – 2006. In: H-Soz-u-Kult 05.09.2008. allerdings weniger aus nationalpolitischen Moti- ven, sondern eher en passant, also etwa durch In- dustrieansiedlungen, die sich die relativ niedrigen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 339 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Ostow, Robin (Hrsg.): (Re)Visualizing National „zoom“ oder „flashback“ nutze, rege es das Nach- History. Museums and National Identities in Eu- denken über Geschichte in einem transnationalen rope in the New Millennium. Toronto: University Kontext an. of Toronto Press 2008. ISBN: 978-0-8020-9221-2; Diese Überlegungen werden plastischer, wenn X, 228 S. man sich den Kurator als Regisseur vorstellt. Spä- testens dann wird jedoch deutlich, dass dieser Ge- Rezensiert von: Kristiane Janeke, Berlin danke keineswegs neu, wenngleich jenseits des Kunstbetriebs wenig verbreitet ist. Da Anmerkun- Es gehört zu den zentralen gesellschaftlichen gen zu einer textlichen Einordnung oder anderen Aufgaben von Museen und Ausstellungen, sich Formen der Vermittlung bei Bal fehlen, stellt sich mit ihrer jeweils spezifischen Sammlungs-, zudem die Frage, ob das Museum mit einem sol- Ausstellungs- und Vermittlungstätigkeit in loka- chen Vorgehen sein Aufgabenspektrum abdeckt, lem, regionalem, nationalem oder internationalem also einen umfassenden Bildungsauftrag erfüllen Kontext zu positionieren. Nach dem Zusam- kann. Diese Zweifel werden durch den Befund menbruch des Kommunismus und den daraus Bals verstärkt, dass die Metapher des Films als resultierenden Transformationsprozessen ist Euro- Ausstellungskonzept nur mit Kunst bzw. als Kunst pa als eine weitere Bezugsgröße hinzugekommen. interpretierten Objekten funktioniere. Damit wäre Museen und Ausstellungen stehen nicht nur vor das Konzept für kulturgeschichtliche und histori- der Herausforderung, sich in ihren Aktivitäten sche Museen, in denen nationale Geschichte über- zum europäischen Einigungsprozess zu verhalten, wiegend ausgestellt wird, nicht tauglich. sie sind in einigen Fällen sogar selbst Akteure Der zweite Teil („Reconfiguring National His- oder Gegenstand kontroverser Diskussionen in tory: Centralized and Local Strategies“) stellt zwei diesem Prozess. Modelle des Umgangs mit nationaler Geschichte Mit diesem Thema beschäftigt sich die vorlie- in Museen und Ausstellungen gegenüber. Als Bei- gende Publikation, deren Beiträge auf eine Kon- spiel für eine (staatlich) zentralisierte Präsentati- ferenz von 2004 in Toronto zurückgehen. Dazu on erläutert zunächst István Rév das Budapester eingeladen waren amerikanische, kanadische und „Haus des Terrors“. Der sehr lange und unüber- europäische Wissenschaftler/-innen aus den Be- sichtlich strukturierte Text über das andernorts be- reichen der Kunstgeschichte, Politik-, Kultur- und reits viel besprochene Museum führt zu der The- Museumswissenschaft, Geschichte sowie Philolo- se, dass die staatliche verordnete Konzeption oh- gie. Es ist dieser interdisziplinäre und internatio- ne gesellschaftliche Diskussion „a proper memori- nale Zugang, der das Buch auszeichnet und neue al of fascism“ sei (S. 72). Als Beispiel für lokale Perspektiven auf die Geschichte und Funktion des Strategien des Umgangs mit nationaler Geschich- Museums, die Aufgaben der Museologie, auf aktu- te analysiert Elizabeth Crooke hingegen staatli- elle Fragen der Forschung zu Gedächtnis, Erinne- che und private Ausstellungsinitiativen zum Kon- rung und nationalem Erbe sowie auf die europäi- flikt in Nordirland. Diese spiegeln, so die Auto- sche Einigung eröffnet. rin, die verschiedenen Formen der Erinnerung wi- Neben der Einleitung umfasst der Band vier Tei- der. Durch das jeweils gemeinsame Engagement le mit insgesamt acht Aufsätzen. Den ersten Teil für die Ausstellungen und Sammlungen entfalten zum Thema „The Twenty-First Century: New Ex- viele der Projekte sogar eine versöhnende Wirkung hibits and New Partnerships“ bestreitet die nieder- (S. 102). ländische Kulturtheoretikerin Mieke Bal mit ihrem Thema des dritten Teils ist „Restoring Natio- grundlegenden Beitrag „Exhibition as Film“. An- nal History with International Participation“. Un- hand der Ausstellung „Partners“ von Ydessa Hen- tersucht wird die davon ausgehende Wirkung auf deles (2003/04 im Haus der Kunst in München) politische Prozesse. Edin Hajdarpašic´ geht in ih- entwickelt sie ein Modell zur Konzeption von Aus- rem Beitrag auf zwei Projekte in Bosnien ein. stellungen als filmischen Visionen. Durch die ku- Die Ausstellung eines jüdischen Kodexes im Na- ratorische Leistung werden die Exponate drama- tionalen Museum in Sarajewo kam maßgeblich turgisch im Raum einander zugeordnet und durch auf Initiative und mit Unterstützung der Verein- die Bewegung des Besuchers gleich einem Film zu ten Nationen zustande. Indem das Exponat auf sei- einer sinnlichen Erzählung verbunden. Indem das nen Symbolgehalt für religiöse Toleranz reduziert Museum eine filmische Ästhetik wie „close-up“, wird, wird die ethnisch-religiöse Spaltung Bosni-

340 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Ostow (Hrsg.): (Re)Visualizing National History 2008-3-177 ens als scheinbar einzige Kategorie des Konflikts der. zementiert und der Anspruch auf Integration unter- Dies geschieht zudem in einer international ver- laufen. Eine gänzlich andere Wirkung erzielt das gleichenden Perspektive, wobei Bezug genommen von der UNESCO unterstützte „Ars Aevi Projekt“ wird auf aktuelle geschichtspolitische Diskussio- zur Gründung eines Museums für zeitgenössische nen. Da solche Debatten im Zusammenhang mit Kunst. Noch immer ohne räumliche Basis, umfasst der EU-Erweiterung gerade in Mittel- und Osteu- es Arbeiten internationaler Künstler an verschie- ropa eine große Rolle spielen, ist es zu begrüßen, denen Orten, darunter auch in Flüchtlingszelten dass Autoren aus diesem Raum zu Wort kommen. der Vereinten Nationen. Anders als die klassische, Damit gewinnen die Beiträge des Bandes eine po- meist statische Ausstellung im Nationalmuseum litische Dimension, die auch beabsichtigt ist, wie bietet dieses Projekt Raum für immer neue We- die Einleitung belegt: „They view the wave of mu- ge einer konstruktiven Auseinandersetzung. Zwei seum and monument building in Europe as part weitere Beiträge in diesem Teil (von Bernhard Pu- of an effort to forge consensus in politically uni- rin und Robin Ostow) beschäftigen sich schließlich fied but deeply divided nations.“ (S. 5) Die Frage mit jüdischen Museen in Deutschland und War- nach der Funktion von Ausstellungen und Museen schau in ihren jeweils internationalen Bezügen. bei der Entwicklung einer gemeinsamen europäi- Der letzte Teil widmet sich dem Thema „Dis- schen Identität zieht sich als roter Faden durch den playing War, Genocide, and the Nation: From Ot- Band, jeweils bezogen auf die vorgestellten Länder tawa to Berlin, 2005“. Hervorzuheben ist hier der und Ausstellungsbeispiele. Dass dabei mit einem Beitrag von Reesa Greenberg, die das Canadi- Text über die Grenzen Europas nach Kanada ge- an War Museum im Kontext der Museums- und schaut wird, dient der Schärfung des Themas. Lei- Stadtarchitektur vorstellt. Sowohl der Museums- der versäumt es die Herausgeberin jedoch, den Zu- bau selber als auch seine Einbindung in die Umge- sammenhang von Museum, Erinnerung, Geschich- bung sind Teil einer Stadtplanung, die verschiede- te und Geschichtswissenschaft, Politik und euro- ne Denkmäler für Krieg und Frieden, das Grabmal päischem Einigungsprozess jenseits der Beispiele des Unbekannten Soldaten und das Parlamentsge- in hinreichender Tiefe zu reflektieren. Dazu ist die bäude verbindet. Der abschließende Artikel zeich- Einleitung zu kurz, und auf einen zusammenfas- net die Debatte um das Denkmal für die ermorde- senden Schlussbeitrag wurde verzichtet. So bleibt ten Juden Europas in Berlin nach. James E. Young, es dem Leser überlassen, aus den Einzelbeispielen Mitglied der Findungskommission im (zweiten) übergreifende Schlüsse für die Arbeit der Museen Gestaltungswettbewerb, blickt noch einmal auf die im 21. Jahrhundert zu ziehen. kontroverse Entstehungsgeschichte des Denkmals Unkommentiert bleibt auch Ostows Befund, zurück. dass in sieben von acht Beiträgen der Holocaust Insgesamt stellt der Band einen wichtigen und und die NS-Geschichte eine Rolle spielen, was anregenden Beitrag zur Diskussion um die Rolle angesichts der dominierenden Auseinandersetzung und Funktion von Museen im 21. Jahrhundert dar. mit dem Kommunismus in Mittel- und Osteuro- Wie oft in der museumswissenschaftlichen Litera- pa überraschen mag. Gar nicht reflektiert wird das tur kommt der Anstoß für eine Debatte aus dem Verhältnis von historischen Orten, Gedenkstätten englischsprachigen Raum. Ein Grund dafür ist ein und Museen – ein Thema, zu dem man sich vertie- sehr weit gefasstes Erkenntnisinteresse des dorti- fende Ausführungen gewünscht hätte. Auch Hin- gen Fachs „Museum Studies“.1 Anders als ver- weise auf übergreifende Museumsinitiativen wie gleichbare Disziplinen in Deutschland beschäfti- das Europa-Museum in Brüssel oder die Ausstel- gen sich die „Museum Studies“ oder die „New lungen des Netzwerks historischer Museen „Eu- Museology“ nicht mit nur fachwissenschaftlichen roclio“2 hätten die Überlegungen sinnvoll ergänzt. oder nur praktischen Fragen von Sammlung, Or- Angesichts des breiten Spektrums an Themen ver- ganisation und Management, sondern in interdis- wundert es schließlich, dass das Internet und die ziplinärer Perspektive darüber hinaus mit der Insti- damit verbundenen Möglichkeiten virtueller Aus- tution Museum und ihrer gesellschaftlichen Funk- tion. Genau das spiegelt der vorliegende Band wi- 2 Die ursprüngliche URL ist nicht mehr aktuell. Für Informationen zum Netzwerk und zu 1 Siehe zuletzt etwa: MacDonald, Sharon (Hrsg.), A Compa- den Ausstellungen siehe und Beier- nion to Museum Studies, Malden 2006 (rezensiert von Ka- de Haan, Rosemarie, Erinnerte Geschichte – inszenierte Ge- trin Pieper und Joachim Baur: ). ne, Frankfurt am Main 2005, S. 87.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 341 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte stellungen für das nationale und europäische Erbe beherrschten Land, sie dachte aufgeklärt in die- nicht Gegenstand der Reflexion geworden sind. ser Bastion der Sklaverei und Unfreiheit – sie er- scheint als große Ausnahme und als Rätsel der Ge- HistLit 2008-3-177 / Kristiane Janeke über Ostow, schichte. Ebenso schnell wie Daschkowa aber ih- Robin (Hrsg.): (Re)Visualizing National History. re Skrupel überwand, als „unwürdige“ Frau das Museums and National Identities in Europe in the Amt des Direktoren der Akademie zu überneh- New Millennium. Toronto 2008. In: H-Soz-u-Kult men, überwindet auch Gordin erfreulicherweise 18.09.2008. die holzschnittartigen Anfangsschwierigkeiten sei- nes Artikels. Sein Text über „Princess Dashko- va, the Academy of Sciences, and the Taming of Sammelrez: The Princess & The Patriot Natural Philosophy“ wird dann tatsächlich zum Prince, Sue Ann (Hrsg.): The Princess & The Pa- stärksten Beitrag dieses Bandes. Er entwickelt die triot. Ekaterina Dashkova, Benjamin Franklin, and These, dass Daschkowas Amtsführung die Aufklä- the Age of Enlightenment. Philadelphia, PA: Ame- rungsepoche der Wissenschaften zu einem Ende rican Philosophical Society 2006. ISBN: 0-871- brachte und Russlands Forscher in das 19. Jahr- 69961-3; 129 S. hundert führte: ein Jahrhundert der Professionali- sierung und Nationalisierung der Wissenschaften. Chernova, Alina: Mémoires und Mon Histoire. Za- Gordins Bild von der harmonisch-internationalen rin Katharina die Große und Fürstin Katharina république des lettres mag etwas naiv erscheinen, R. Daschkowa in ihren Autobiographien. Berlin: dennoch ist die Beschreibung von der Akademie, Frank & Timme 2007. ISBN: 978-3-865-96121-1; die das internationale Prestige Russlands als Na- 380 S. tion der Wissenschaften fördern sollte, anregend und überzeugend. Rezensiert von: Martina Winkler, Lehrstuhl Ge- Michelle Lamarche Marrese hat, dies steht zu schichte Osteuropas, Humboldt-Universität zu vermuten, entschieden, für diesen Band nicht ge- Berlin rade einen ihrer stärksten Texte herauszugeben. Der Beitrag über „Princess Dashkova and the De- „The Princess and the Patriot“ wurde als Begleit- fence of Serfdom“ ist eine Zusammenstellung von band zu einer Ausstellung am Museum of the Thesen aus Marreses hervorragendem Buch über American Philosophical Society in Philadelphia Frauen als Gutsbesitzerinnen im russischen 18. herausgegeben – diese Ausstellung wiederum war Jahrhundert und etwas redundanten, wenig überra- gedacht als „a major contribution to the Society’s schenden Überlegungen zu Daschkowas Haltung celebration of the 300th anniversary of the birth zur Leibeigenschaft. Die Autorin geht von dem of its founder, Benjamin Franklin“ (S. ix). Nach altbekannten Problem aus, dass aufgeklärte Geis- der Lektüre des Buchtitels und dieser Einleitung ter – in Russland wie in Amerika – von Frei- überrascht der Blick auf das Inhaltsverzeichnis, heit sprachen, aber gleichzeitig von der Arbeit ih- denn von der vermuteten Symmetrie von Amerika rer Sklaven bzw. Leibeigenen lebten. Wieder und und Russland, konkretisiert in den Persönlichkei- wieder wünscht sich der Leser, sie möge den so ten Franklins und Daschkowas, ist dort nicht mehr nahe liegenden Schritt endlich machen und die- viel zu finden: Sieben von acht Artikeln beschäfti- sen scheinbaren Widerspruch auflösen: denn na- gen sich fast ausschließlich mit Jekaterina Dasch- türlich ist „Freiheit“ nicht absolut, sondern stets kowa, nur eine Autorin schreibt über Franklin – auf eine bestimmte Gruppe von Nutznießern – kaum mehr als eine Nacherzählung der Biogra- die sozial oder qua Geschlecht, Alter oder ethni- phie des amerikanischen Aufklärers. Dies ist leider scher Zugehörigkeit bestimmt sein kann – zuge- nicht das Einzige an diesem Band, das undurch- schnitten. Und natürlich ist es kein Widerspruch dacht und unfertig wirkt. zur Aufklärung, sondern eine Konsequenz ihres Michael Gordins Aufsatz über Daschkowas Tä- Entwicklungs-, Erziehungs- und Bildungsgedan- tigkeit an der russischen Akademie der Wissen- kens, wenn Bauern als „noch nicht reif genug“ für schaften beginnt mit plakativen Kontrasten, die die Freiheit betrachtet werden. Doch weit gefehlt. im Buch wieder und wieder auftauchen und wie Marrese hält an der These vom Paradox fest und recht billige Verkaufsrhetorik wirken: Daschko- resümiert: „Dashkova epitomized the incongrui- wa war eine Karrierefrau in einem von Männern ties of her era“. (S. 35) So bleibt nur abzuwarten,

342 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: The Princess & The Patriot 2008-3-072 welche Ergebnisse Marrese längerfristig in ihrem tur, die sich hinter der Bewunderung Englands – Buchprojekt zu Daschkowa vorlegen wird. und der damit zumindest implizit einhergehenden Marcus C. Levitts Beitrag „Virtue Must Adver- Ablehnung französischer Radikalität – verbergen. tise: Self-Presentation in Princess Dashkova’s Me- Svetlana Romanovna Dolgovas Artikel schließlich moirs“ ist ambivalent: Einerseits häuft der Autor sei in seiner Banalität charakterisiert durch die Erkenntnisse an, die jedem oberflächlichen Leser Wiedergabe des letzten Satzes: „it appears that bereits beim ersten Überfliegen der Erinnerungen Dashkova was admired by her family and her com- Daschkowas klar sind: ihre Selbstdarstellung als patriots for her strong intellect and abilities, but it gebildete, selbstlos-bescheidene und vor allem tu- is also clear that her complex, impassioned, vola- gendhafte Frau. Andererseits werden hier gewag- tile, and uncompromising character often resulted te Thesen ohne Nachweise in den Raum gestellt: in troubled relationships.“ (S. 86) so die Aussage, Daschkowa habe sich als „Great Insgesamt verpasst dieser Band leider gleich Man“ dargestellt (Wo? Ein Zitat fehlt) und die mehrere große Chancen. Die Frage, warum es nicht nachvollziehbare Behauptung, ihr Selbstver- sinnvoll sei, sich mit Daschkowa zu beschäfti- ständnis sei von einem starken Geschlechtergegen- gen, wird entweder gar nicht beantwortet und mit satz bestimmt gewesen: „As the label indicates, the der reinen Sammlung von Informationen umgan- serious public role she chose to emulate was cul- gen, oder das Problem wird durch Übertreibun- turally gendered as male; indeed, the classical Ro- gen und Klischees einem vermuteten Publikums- man heritage that was one of its main sources pre- geschmack angepasst: Daschkowa, die Ausnahme- served a direct etymological linkage between the frau im rückständig-autokratischen Russland. An- male (vir) and virtue (virtus) itself.“ (S. 42) Die- gesichts des kleinen Booms, den die Person Dasch- se Behauptung wird weder an Daschkowas Me- kowas in der Forschung zur Zeit erlebt (sowohl moiren deutlich gemacht noch in der russischen Marrese als auch Woronzoff-Dashkoff arbeiten an Kultur des 18. Jahrhunderts verortet; die sprach- Büchern über sie), wäre eine ernsthaftere Ausein- historische Herleitung wird weder mit russischen andersetzung mit der Legitimation historiographi- noch französischen – der Sprache Daschkowas – schen Interesses an ihr durchaus angebracht gewe- Belegen nachgewiesen. An anderen Stellen bleibt sen. Levitt ärgerlich vage und zeigt damit die Unfer- Interessant wäre angesichts der Entstehungsge- tigkeit seiner Gedanken: so wenn er Daschkowas schichte des Bandes auch eine engere Anbindung Charakter küchenpsychologisch mit der Tatsache an Konzeption und Inhalte der Ausstellung im Mu- erklärt, dass sie ihre Mutter bereits sehr früh verlo- seum of the American Philosophical Society ge- ren habe (S. 42), kontextlos Elemente des russisch- wesen – die Frage nach der Verbindung von Aus- orthodoxen Weltverständnisses einbringt (S. 43) stellungsobjekten und Geschichtsschreibung. Ver- oder Daschkowa andeutungsweise Ansprüche auf mutlich sollten die „Documentary Essays“ etwas politische Macht, ja die Ablösung Katharinas II., in dieser Richtung leisten, doch bleiben alle Auto- unterstellt (S. 45). ren zu sehr an der Oberfläche ihres Themas. In den folgenden so genannten „Documenta- Die reizvolle Gelegenheit einer auch nur halb- ry Essays“ präsentieren Alexander Woronzoff- wegs systematischen Gegenüberstellung Russ- Dashkoff und Elena Igorevna Stolbova Material- lands und Amerikas in einer Kontakt- und/oder sammlungen über Daschkowas Bibliothek bezie- Vergleichsgeschichte hat die Herausgeberin eben- hungsweise ihre Portraits. Über reine Aufzählun- falls verpasst. Der Band bleibt hier sogar hinter gen kommt keiner von ihnen dabei hinaus; es han- dem Forschungsstand zurück, wenn er wiederholt delt sich ganz offenbar um Vorarbeiten zu spä- die Rhetorik vom rückständigen Russland bemüht. teren Projekten, die im Grunde nicht druckreif Ebenso verhält es sich mit der Frage nach der sind. Anthony Cross stellt die interessante Fra- Besonderheit Daschkowas in Bezug auf ihr Ge- ge nach der philosophisch-politischen Bedeutung schlecht. Gern repetieren die Autoren die Tatsa- russischer und europäischer Anglomanie des 18. che, dass eine Frau zur Direktorin der Akademie Jahrhunderts. Er präsentiert Daschkowas Liebe zu der Wissenschaften und zu einer wichtigen Person England und Schottland als einen roten Faden im öffentlichen Leben Russlands wurde – und das in ihrem Leben. Doch auch er geht leider auf „in a land of pious Orthodoxy and conservatism“. die wirklich interessanten Fragen nicht ein, näm- Dass Daschkowa am Ende eines Jahrhunderts leb- lich die Vorstellungen von Freiheit und Adelskul- te, in dem vier Frauen auf dem russischen Herr-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 343 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte scherthron saßen, wird nicht erwähnt, ebenso we- Die inhaltliche – kaum literatur- oder sprach- nig werden ihre Memoiren in irgendeiner Weise wissenschaftlich orientierte – Analyse der Texte mit den recht zahlreichen Schriften anderer Frau- hingegen überzeugt leider nicht. Zu phrasenhaft en der Jahrhundertwende verglichen. Das Gender- sind die Aussagen: „Ichbewusstsein als Fraktur“ Problem wird von den Autoren weit stärker gewer- und „Illusion des Seins“ finden ebenso wenig eine tet als von den Zeitgenossen. Stellvertretend da- inhaltliche Entsprechung in der Analyse wie das für steht die Betonung von Daschkowas Auftritt in ständige „Sich-Einschreiben in Diskurse“ oder der Männerkleidung beim Coup des Jahres 1762 und redundante Hinweis auf die „soziale und existenti- ihre Ablehnung des Direktorenpostens mit dem elle Verfasstheit“ der Autorinnen. Argument, sie sei als Frau ungeeignet. Beide Stel- Zu modernistisch sind auch Chernovas An- len sind in den Memoiren selbst weit weniger prä- nahmen, die ebenso von einem bestimmten ge- sent als in ihrer Analyse. schlechtlichen Rollenverständnis ausgehen wie Dieses Grundproblem, die axiomatische Über- von der voraussetzungslosen Existenz eines Indi- bewertung des Genderparadigmas, bestimmt auch viduums. Ähnlich auch die grundlose Vermutung, eine neue Monographie zu Daschkowa und Ka- die Krankheitsschilderungen in den Memoiren bei- tharina der Großen. Alina Chernova konstruiert der Frauen müssten die Zeitgenossen schockiert in ihrer bei Frank und Timme herausgegebenen haben – zeitgenössische autobiographische Texte Leipziger Dissertation mit schon beeindrucken- aber sind voll von recht detaillierten Beschreibun- der Hartnäckigkeit den Rahmen einer Frauenge- gen über Hautausschlag, Erbrechen und Geburts- schichte – ohne deren Legitimität mit Quellenzi- schmerzen. Ebenso greift es zu kurz, vom Begriff taten oder -interpretationen wirklich belegen zu „zärtlich“ auf eine eindeutig erotische Komponen- können. Allein die Tatsache, dass es um Frau- te zu schließen; die Emotionalität und Komplexität en geht, rechtfertigt die ständige Betonung eines aufgeklärter Freundschaftskultur werden ignoriert. geschlechtsbezogenen Verhaltens und Selbstver- Insgesamt ist die zentrale These von der neuen ständnisses nicht. „Weibliche Selbstbewusstwer- „weiblichen“ Intimität, die in Daschkowas und Ka- dung“, „Destruktion der Weiblichkeit“, „Demon- tharinas Texten zu finden sei, hochproblematisch. tage des Männerbildes“ – nichts von diesen Etiket- Fraglos änderten sich Memoiren in dieser Zeit, und ten ist in den Quellen oder auch in Chernovas ei- statt der traditionellen Dienstbiographie standen genem Text wirklich wiederzufinden. Wenn es aus- nun persönliches Erleben und Selbstbeschreiben reicht, dass zwei Frauen befreundet waren und spä- im Vordergrund. Doch nichts weist darauf hin, dass ter persönliche Schwierigkeiten miteinander hat- dies eine spezifisch weibliche Entwicklung wäre. ten, um von „Frauenfreundschaft“ und „Frauen- Vergleiche mit von Männern geschriebenen Bio- feindschaft“ zu sprechen, so wird diese Form von graphien fehlen bezeichnenderweise in Chernovas „Frauengeschichte“ letztlich zur Banalität. Buch – sie hätten ihre These auch nicht gestützt, Chernova erzählt schlussendlich eine Emanzi- sondern vielmehr widerlegt. pationsgeschichte. Diese These bleibt etwas ver- Hinzu kommen leider noch ärgerliche sprachli- schämt und versteckt – wohl deshalb, weil sie in che Schwächen. Von wissenschaftlicher Umständ- den Quellen keine Basis findet. Sie ist vielmehr lichkeit über grammatikalische Fehler bis hin zu einem überkommenen Bild von Frauengeschich- echten Stilblüten („ihr äußerliches Aussehen“, S. te entsprungen, die einmal als Öffnung der Ge- 337) ist alles dabei. Wieder einmal ein Zeichen schichtsschreibung gedacht war, leider aber allzu dafür, dass auch wissenschaftliche Texte dringend häufig neue Scheuklappen schafft. gute Lektoren brauchen. Chernova ist Slawistin, ihre Dissertation ist je- Beide Bände untersuchen Daschkowa (bzw. doch in weiten Zügen eher im geschichtswissen- auch Katharina II.) in erster Linie als große Aus- schaftlichen, genauer gesagt kulturhistorischen, nahme: als Aufklärerin in einem rückständigen Bereich angesiedelt. Am stärksten ist der eher Land und vor allem als Frau in einer Männerge- slawistische Teil des Projektes, die editionskriti- sellschaft. Diese Frage bestimmt die (weitgehend sche Aufarbeitung verschiedener Manuskripte der längst bekannten) Antworten und versperrt neue Memoiren Daschkowas und Katharinas II. Die Aspekte. So hätte beispielsweise eine stärker lin- Darstellung und Systematisierung der zahlreichen guistisch orientierte Fragestellung, die insbeson- Textredaktionen wird für zukünftige Forschung si- dere die sprachliche Situation der Parallelität von cher von Nutzen sein. Russisch und Französisch mehr in den Vorder-

344 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Seibert: „God save Ulster!” 2008-3-055 grund stellte, der Arbeit Chernovas sicher gut ge- von Einzelstaaten, das Ende Jugoslawiens brachte tan und die Chance auf mehr Originalität geboten. Konfliktlinien zum Vorschein, die Europa bereits Andere interessante Fragen in Bezug auf Daschko- im 19. und frühen 20. Jahrhundert – Stichwort: wa ergeben sich aus ihren Reisen und dem Blick ‚orientalische Frage’ – in Atem gehalten hatten. auf westeuropäische Länder. Chernova spricht tat- Jüngst folgten die Kosovaren dem Vorbild Slowe- sächlich interessante Fragen an, bleibt aber stets an niens, Kroatiens, Makedoniens, Montenegros und der Oberfläche allgemein bekannter Forschungs- Serbiens und begründeten einen eigenen National- ergebnisse bzw. innerhalb des ihr von dem Ge- staat. schlechterparadigma diktierten Rahmens. Wir nei- Sebastian Seibert beschäftigt sich in dieser nur gen dazu, eine Frau in öffentlicher Position im 18. rund 100-seitigen Studie, die auf den Ergebnis- Jahrhundert als große Ausnahme und als Wegbe- sen seiner Magisterarbeit beruht, mit dem irischen reiterin der Emanzipation zu sehen. Doch Dasch- Fall. Genauer gesagt geht es ihm um die nationa- kowa und Katharina standen am Ende eines Jahr- le Identität und das Selbstverständnis nordirischer hunderts, in dem Frauen auf dem russischen Thron Protestanten seit Ende des anglo-irischen Krieges saßen, und am Beginn eines weiteren, in dem Frau- und der daraus resultierenden Teilung der Insel im en mehr und mehr in den Bereich von Familie Jahr 1921. Dass es sich bei der Protestant com- und Haushalt gedrängt wurden. Die Bedeutung munity Nordirlands nicht um eine allgemein an- dieser Beobachtung verlangt noch nach eingehen- erkannte Nation handle, so Seibert in der Einlei- der Analyse. Die enttäuschenden Ergebnisse, die tung, mache den Fall besonders interessant. Wo- Untersuchungen im traditionellen Gender-Rahmen mit hat man es zu tun, so die zentrale Frage des liefern, lassen ein Umdenken wünschenswert er- Bandes, wenn von der protestantischen Gemein- scheinen. schaft Nordirlands die Rede ist? Kann die nordi- rische Protestant community tatsächlich als eine HistLit 2008-3-072 / Martina Winkler über Prin- quasi-nationale Einheit aufgefasst werden? Oder ce, Sue Ann (Hrsg.): The Princess & The Patriot. ist nicht nach wie vor die Identifikation mit Groß- Ekaterina Dashkova, Benjamin Franklin, and the britannien ausschlaggebend, wenn es um die Kon- Age of Enlightenment. Philadelphia, PA 2006. In: struktion von nordirisch-protestantischer Identität H-Soz-u-Kult 31.07.2008. geht? HistLit 2008-3-072 / Martina Winkler über Cher- In der Forschung werden diese Fragen kontro- nova, Alina: Mémoires und Mon Histoire. Za- vers diskutiert. David Miller betonte in seiner Stu- rin Katharina die Große und Fürstin Katharina die Queen’s Rebels von 1978, dass sich die Pro- R. Daschkowa in ihren Autobiographien. Berlin testant community Nordirlands weder in die bri- 2007. In: H-Soz-u-Kult 31.07.2008. tische noch in die irische Nation integriert habe noch eine eigene Nation darstelle.1 Jennifer Todd sah sich veranlasst, zwischen Ulster Loyalists und Seibert, Sebastian: „God save Ulster!”. Selbstver- Ulster British zu differenzieren. Für die ersteren ständnis und nationale Identität der „Protestant sei die Identifikation mit Großbritannien zweitran- community“ Nordirlands. LIT: LIT Verlag 2007. gig, während für die Ulster British die enge Bin- ISBN: 978-3-8258-0367-4; 104 S. dung an Großbritannien einen zentralen Bestand- teil ihrer Identität ausmache.2 In Anlehnung dar- Rezensiert von: Florian Keisinger, SFB 437 - an formulierte Michael Gallagher für Nordirland „Kriegserfahrungen“, Eberhard-Karls-Universität eine Drei-Nationen-Theorie. Demnach gebe es in Tübingen Nordirland drei unterschiedliche nationale Identi- täten: Irisch, Britisch und Ulster.3 Nation und Nationalismus erlebten seit dem Ende Seibert unterteilt seine Studie in zwei Kapitel. des Kalten Krieges eine von vielen Beobachtern Im ersten Teil, der beinahe die Hälfte des Ban- nicht für möglich gehaltene Renaissance. Zahlrei- des umfasst, beschäftigt er sich intensiv mit den che neue Nationalstaaten sind seither entstanden. Nationalitätenkonflikte, zum Teil friedlich, zum 1 Miller, David W., Queen’s Rebels. Ulster Loyalism in Histo- Teil blutig ausgetragen, wurden seit den 1990er- rical Perspective, Dublin 1978. 2 Todd, Jennifer, Two Traditions in Unionist Political Culture, Jahren erneut feste Bestandteile der europäischen in: Irish Political Studies 2 (1987), S. 1-26. Politik. Die Sowjetunion zerfiel in eine Vielzahl 3 Gallagher, Michael, How many nations are there in Ireland?, in: Ethnic and Racial Studies 18 (1995), 4, S. 715-739.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 345 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Klassikern der Nationalismusforschung, von Er- zu imaginieren. Zwar kann mit Blick auf die Pro- nest Renan über Maurice Halbwachs bis zu An- testant community Nordirlands noch nicht von ei- thony D. Smith und Benedict Anderson. Es handelt ner erfolgreich abgeschlossenen Nationskonstruk- sich dabei um einen durchaus interessanten und tion gesprochen werden, zahlreiche Indikatoren, gut lesbaren Überblick zu den unterschiedlichen die in eine solche Richtung weisen, sind laut Sei- Theorien von Nation und Nationalismus, jedoch bert jedoch erkennbar. So nimmt die Zugehörig- wird eine Querverbindung zum eigentlichen The- keit zur Protestant community im Prozess natio- ma der Arbeit, der nationalen Identität und dem naler Identitätsstiftung eine klar dominierende Po- Selbstverständnis nordirischer Protestanten, nicht sition gegenüber anderen, zum Teil überlagernden hergestellt. Einzig die Hervorhebung von Religion Identitäten ein. Dass den nordirischen Protestan- und Kultur als wesentliche identitätsstiftende Fak- ten ein erfolgreicher Abschluss ihrer Nationsbil- toren geben einen Hinweis auf die besondere Pro- dung dennoch nicht gelungen ist, sieht Seibert vor blematik, mit der man es bei der irischen Frage zu allem im problematischen Verhältnis zu Großbri- tun hat. Erst im zweiten Kapitel wird darauf nä- tannien begründet. Denn sowohl in der irischen her eingegangen, wobei, nachdem der Analyse zu- wie auch britischen Außenwahrnehmung handelt nächst ein Schnelldurchlauf durch die nordirische es sich bei den Nordiren eben in erster Linie um Geschichte seit 1921 vorangestellt wird, sich die Iren, und nicht um Vertreter einer eigenständigen Ausführungen zum eigentlichen Thema auf rund nordirischen Nation. 30 Seiten beschränken. Für eine Publikation in Vor allem im letzten, analytischen Teil seiner Buchform eine etwas magere Ausbeute. Studie kann Seibert überzeugen, was den Leser für Dennoch erweist sich die Lektüre als anregend. einige Längen in der ersten Buchhälfte entschä- In partieller Abgrenzung zu Todd und auch Gal- digt. Zwar liefert der Band kein neues Quellenma- lagher kommt Seibert zu dem Ergebnis, dass sich terial, und auch viele der Schlussfolgerungen lie- die Identität der Protestant community Nordir- fern nicht wirklich Neues, dem Autor ist es aber lands gerade über den Wunsch nach einer Auf- dennoch gelungen, einen dichten und durchaus les- rechterhaltung der Union mit Großbritannien her- baren Band über die Konstruktion von Selbstver- ausgebildet hat, da eine zu weitläufige kulturel- ständnis und nationaler Identität in der Protestant le und nationale Anlehnung an die irische Iden- community Nordirlands zu schreiben, in dem die tität einer Vereinigung mit dem Süden Vorschub Probleme, die diesen Prozess begleiten, dem Leser geleistet hätte. Eine wichtige Rolle spielte (und klar und einleuchtend vor Augen geführt werden. spielt) der Protestantismus, der mit Freiheit und Demokratie assoziiert und zum Bollwerk gegen HistLit 2008-3-055 / Florian Keisinger über Sei- einen dogmatisch-fundamentalistischen Katholi- bert, Sebastian: „God save Ulster!”. Selbstver- zismus stilisiert wurde (und nach wie vor wird). ständnis und nationale Identität der „Protestant Damit liefert die Religion den zentralen Baustein community“ Nordirlands. LIT 2007. In: H-Soz-u- zur Identitätsstiftung nordirischer Protestanten und Kult 24.07.2008. gleichzeitig das entscheidende Abgrenzungsmerk- mal gegenüber dem katholischen Süden. Dieser Gegensatz schafft weit über das Religiöse hinaus Siegelbaum, Lewis H.: Cars for Comrades. The Li- soziale, kulturelle und vor allem politische Sinnge- fe of the Soviet Automobile. Ithaca, NY: Cornell halte. Die „Ethnisierung der Religion“ überdeckt University Press 2008. ISBN: 978-0-8014-4638-2; interne theologische Differenzen und wirkt somit IXX, 309 S. in einer Weise identitätsstiftend, die weit über den Bereich der Kirche und des Religiösen hinaus- Rezensiert von: Luminita Gatejel, Berliner Kolleg reicht. Entsprechend verschwimmen im nationa- für Vergleichende Geschichte Europas len Selbstverständnis und Geschichtsbild nordiri- scher Protestanten religiöse und ethnisch-nationale Auto und Sozialismus bilden ein ungewöhnli- Aspekte. Und gerade darin erkennt Seibert die ches Paar. Vor allem der Pkw verträgt sich nur Spezifizität einer nordirischen Identitätskonstruk- schwer mit dem auf kollektiven Werten basie- tion, nämlich zum einen die Besonderheit der renden Sozialismus. Diesem für den sowjetischen eigenen Gemeinschaft herauszustellen und diese Kontext äußerst kontroversen Konsum- und Tech- gleichzeitig als britisch und Teil des Königreichs nikgegenstand ist das neue Buch von Lewis Sie-

346 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart L. Siegelbaum: Cars for Comrades 2008-3-142 gelbaum gewidmet. Dabei nimmt sich der Autor ten zieht sich wie ein roter Faden durch die Ge- vor, die sowjetische Geschichte dezentral zu er- schichte der sowjetischen Autoproduktion. Es wa- zählen. Er lehnt sowohl eine Perspektive von un- ren der Import von westlichen Technologien und ten als auch von oben ab, um sich dem Thema die Requirierungen nach dem Zweiten Weltkrieg, von der Seite her („from the side“) zu nähern – die die Automobilindustrie voran brachten. Auf ein Blick, der ihm erlaubt, das sowjetische Au- die Frage, ob die sowjetische Autoproduktion ab- to als ein Produkt von Politik, Arbeitsrichtlini- hängig von diesen Importen war, findet Siegel- en, Wirtschaftsentscheidungen, Design und inter- baum keine eindeutige Antwort. Eine eigene so- nationalen Beziehungen darzustellen. Die Mono- wjetische Autoindustrie wäre ohne westliche tech- graphie soll sowohl Vertreter der historischen Mo- nologische Beihilfe nicht möglich gewesen, jedoch bilitätsforschung als auch der sowjetischen Stu- haben es die sowjetischen Spezialisten verstanden, dien ansprechen: Für die Erstgenannten will sie das fremde Know-how erfolgreich in das bestehen- den Beitrag leisten, das Automobil jenseits der de System zu integrieren. westlich-kapitalistischen Sichtweise zu situieren, Fortgesetzt wird die Darstellung mit einem Ka- während die Studie im Rahmen der sowjetischen pitel zur Planung und zum Ausbau des sowje- Geschichte mit Narrativen abzurechnen sucht, die tischen Wegesystems. Die berühmte Rasputniza von einer absoluten Zentralisierung der politischen (wetterbedingt unbenutzbare Wege im Frühling Entscheidung und der Verteilung von Ressourcen und Herbst), die Planungseuphorie der ersten Jah- sprechen. re, die Vernachlässigung des asiatischen Teiles und Diese Versprechen löst Siegelbaums Buch bes- schließlich die massiven Investitionen der letzten tens ein. Chronologisch aufgebaut und in fünf the- Jahrzehnte, die aber die Sowjetunion nicht aus ih- matische Schwerpunkte untergliedert, zeichnet es rer sprichwörtlichen „Wegelosigkeit“ helfen konn- „das Leben des sowjetischen Automobils“ genau ten, kommen nicht zu kurz. Auf einer übergeord- nach. Aufstieg und Niedergang bzw. das gequäl- neten Ebene nimmt Siegelbaum das Straßennetz te post-sozialistische Nachleben der drei großen als Ausgangspunkt, um auf zentrale Themen der „sowjetischen Detroits“ werden in den ersten drei sowjetischen Geschichte zu sprechen zu kommen. Kapiteln festgehalten. Die Fabriken in Moskau, So kontrastiert er beispielsweise die Kampagnen Nischni Nowgorod/Gorki und Togliatti stehen für für die (mehr oder minder) freiwillige Arbeit am drei unterschiedliche Aufbauphasen des sowjeti- Straßenbau mit den immer größer werdenden Ar- schen Projektes: das Pathos der Anfangsjahre, die beitslagern der Straßenaufsichtsbehörde. Oder er „glorreichen Jahre nach dem Krieg“ (S. 62f.) und beschreibt, wie durch die Augen der Fahrer und die Wiederaufnahme der sozialistischen Großpro- begleitenden Journalisten während der Autorennen jekte in den späten 1960er-Jahren. Siegelbaum der 1930er-Jahre die Peripherie für die Zentral- macht nicht bei der Produktion der Autos halt, son- macht „sichtbar“ wurde. dern integriert den Mikrokosmos Autofabrik auf Abgerundet wird die Studie in den letzten bei- eindrucksvolle Weise in ein engmaschiges Gewebe den Abschnitten von einer Sozial- und Kulturge- von politischen Entscheidungen, Plananforderun- schichte der Automobilnutzung. Hier galt es vor gen, Arbeitsmoral, Sozialpolitik und Mangelwirt- allem, den Durchbruch der automobilen Revoluti- schaft. Die sowjetischen Autostädte boten Zuflucht on auf sowjetischem Boden samt den verursach- für zahlreiche junge und mit der Zeit zunehmend ten Problemen und unbeabsichtigten Nebeneffek- qualifizierte Arbeiter, die sich dort ein besseres Le- ten nachzuzeichnen. Ein immer besserer Zugang ben als in der Provinz erhofften. Durch die Promi- zu Autos ging einher mit der Vernachlässigung der nenz der Automobilindustrie innerhalb der Wirt- Infrastruktur und der Instandhaltung der Autos, die schaftsplanung waren deren Arbeiter relativ gut fast ganz der Schattenwirtschaft überlassen wur- gestellt im Vergleich zu den allgemeinen Arbeits- den. Vor allem das letzte Kapitel zu der Spätzeit und Lebensbedingungen im ganzen Lande. Diese ist die Weiterführung eines früheren Forschungs- Fabriken fungierten wie ein Staat im Staat; obwohl interesses Siegelbaums: das Auto als ein Arte- von der Ressourcenverteilung in Moskau abhän- fakt zu betrachten, das die Grenzen zwischen Pri- gig, agierten sie vor Ort als allmächtige Gesell- vatem („Persönlichem“ im sowjetischen Sprach- schaften, die das ganze Leben in den umliegenden gebrauch) und Öffentlichem verwischte und da- Städten und Bezirken bestimmten. durch die Beziehungen zum Staat, sowie zwi- Das Thema der Zusammenarbeit mit dem Wes-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 347 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte schen den Individuen in neue Bahnen lenkte.1 Ei- ne hochspannende Lektüre. Dieses sehr schön ge- nerseits trug die Massenmotorisierung zur Ver- schriebene Buch mit äußerst passenden Illustra- breitung des Individualkonsums bei, andererseits tionen zeigt eindringlich, wie das Automobil die brachte sie die Starrheit der Planökonomie sowje- Sowjetunion nachhaltig verändert hat. tischen Typs zum Vorschein, die vom komplexen Dienstleistungssystem für Privatwagen überfordert HistLit 2008-3-142 / Luminita Gatejel über Sie- war. In den alltäglichen Sorgen der Sowjetbürger gelbaum, Lewis H.: Cars for Comrades. The Life um ihr Auto kam zunehmend ihre Desillusionie- of the Soviet Automobile. Ithaca, NY 2008. In: H- rung bezüglich des sozialistischen Systems zum Soz-u-Kult 08.09.2008. Ausdruck (S. 251). In dieser Hinsicht beschleunig- te der verbreitete individuelle Autobesitz den Ver- fall der kollektiven Werte in der Sowjetunion. Steindorff, Ludwig; Schulz, Günther; unter Mitar- Wirklich innovativ ist die Auswahl der Quellen. beit von Heeke, Matthias; Röttjer, Julia; Savin, An- Wie der Autor selbst zugibt, war er ursprünglich drej (Hrsg.): Partei und Kirchen im frühen Sowjet- skeptisch, ob es ernsthafte Forschung sein könnte, staat. Die Protokolle der Antireligiösen Kommis- Autozeitschriften und seichte Filme auszuwerten sion beim Zentralkomitee der Russischen Kommu- oder sich wiederholt die Parkplätze ehemaliger so- nistischen Partei (Bol’seviki) 1922-1929. Münster: zialistischer Wohnblockanlagen anzuschauen. (S. LIT Verlag 2006. ISBN: 3-825-88604-2; 458 S. x). Für die material culture studies gehören derarti- ge Untersuchungen mittlerweile jedoch zum Stan- Rezensiert von: Sandra Dahlke, Helmut-Schmidt- dard; es ist nur zu begrüßen, dass sich diese Praxis Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg auch auf die Sowjetstudien ausgeweitet hat. Diesem ersten Versuch zur Geschichte des so- In den letzten Jahren sind mehrere Quelleneditio- wjetischen Automobils ließe sich lediglich die zu nen in russischer Sprache, die das Verhältnis des starke Fokussierung auf die 1930er- und 1940er- sowjetischen Staates zu den religiösen Gemein- Jahren vorwerfen. Wundern kann diese Ausrich- schaften dokumentieren, publiziert worden. Dabei tung wenig, da Siegelbaum einer der ausgewie- geraten meist die erste Hälfte der 1920er-Jahre, senen Stalinismus-Experten, insbesondere für die die Russisch-Orthodoxe Kirche sowie die repres- Arbeits- und Wohlfahrtsgeschichte, ist. Auch wenn sive Politik der bolschewistischen Machthaber ins er die Zäsur von 1956 mit seinem aktuellen Vorha- Visier. Das Interesse konzentriert sich insbeson- ben deutlich überschreitet, konzentrieren sich sei- dere auf den so genannten Konfiskationskonflikt, ne Ausführungen in erster Linie auf die frühere auf die Beziehungen der Bolschewiki zum Patri- Sowjetunion. So werden zum Beispiel Fragekom- archen Tichon sowie auf die Spaltungen innerhalb plexe wie Autobesitz und Autonutzung für die letz- der Orthodoxen Kirche.1 Das religiöse Leben der ten zwei Jahrzehnte der Sowjetunion nur leicht ge- anderen Religionsgemeinschaften auf dem Gebiet streift, ohne dass darauf näher eingegangen wird. der Sowjetunion, insbesondere das der nichtchrist- Ein Detail wäre noch zu erwähnen. Die Ka- lichen, sowie die Politik des sowjetischen Staates pitelüberschriften können etwas Verwirrung stif- diesen gegenüber ist weit weniger gut dokumen- ten. Auch für Eingeweihte lassen sich die häu- tiert. figen Namensänderungen der Autofabriken, wie Nun hat Ludwig Steindorff in Verbindung mit zum Beispiel „AMO-ZIS-ZIL-AMO-ZIL: Detroit Günther Schulz die Protokolle der „Kommission in Moskau“, nicht auf den ersten Blick entschlüs- zur Durchführung der Trennung der Kirche vom seln. Zwar ist damit eine der Thesen des Buches verknüpft – ein Hinweis auf die vielen Reformen, 1 Šcapoˇ v, A.N.;˘ Vasil’eva, O.U.˘ (Hrsg.), Russkaâ Pravoslav- Brüche und das erneute Anknüpfen an frühere Zei- naâ Cerkov’ i kommunisticeskoeˇ gosudarstvo. 1917-1941 ten, welche die Entwicklung in der Automobilin- [Die Russische Orthodoxe Kirche und der kommunistische Staat. 1917-1941], Moskau 1996; Pokrovskij, N.N; Petrov, dustrie kennzeichneten – doch wäre es besser ge- S.G. (Hrsg.), Archivy Kremlâ. Politbûro i cerkov’, 1922- wesen, diese Hinweise erst in den jeweiligen Ka- 1925 [Archive des Kreml. Das Politbüro und die Kirche, piteln einzuführen. Insgesamt jedoch ist „Cars for 1922-1925], 2 Bde., Nowosibirsk 1997/98; Petrov, S.G., Do- Comrades. The Life of the Soviet Automobile“ ei- kumenty deloproisvodstvo Politbûro CK RKP(b) kak istoc-ˇ nik po istorii Russkoj cerkvi (1921-1925) [Die Dokumente der Aktenführung des Politbüros des ZK RKP(b) als Quelle 1 Siegelbaum, Lewis (Hrsg.), Borders of Socialism: Private zur Geschichte der Russischen Kirche (1921-1925)], Moskau Spheres in Soviet Russia, New York 2006. 2004.

348 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart L. Steindorff u.a. (Hrsg.): Partei und Kirchen im frühen Sowjetstaat 2008-3-083

Staat beim ZK der Russischen Kommunistischen nen und Sowjetrepubliken an den Sitzungen teil. Partei (Bolschewiki)“, die im ehemaligen Partei- Die Kommission war bis zu ihrer Auflösung archiv (RGASPI) verwahrt werden, in deutscher 1929 die Instanz, die die zentralen Fragen der Po- Übersetzung herausgegeben. Auch die Konzepti- litik gegenüber den Religionsgemeinschaften ent- on der vorliegenden Edition war ursprünglich dar- schied. Nur in Fällen außerordentlicher Wichtig- auf ausgerichtet, die Protokolle der Kommission keit wurde die Entscheidungskompetenz an das für die Zeit bis 1925 als Quelle für die Beziehun- Politbüro delegiert. Sie war sowohl federführend gen des Patriarchen Tichon mit den sowjetischen für die Ausarbeitung und Vorbereitung gesetzli- Machthabern auszuwerten (S. 7). Es ist eine gu- cher Bestimmungen zuständig als auch mit der te Entscheidung der Herausgeber gewesen, diesen Kontrolle ihrer Durchführung befasst. Dabei ar- im Hinblick auf die Probleme und Besonderhei- beitete die Kommission konspirativ. Die Anträge ten sowjetischer Herrschaft etwas eingeschränkten der einzelnen Religionsgemeinschaften, über die Blickwinkel zu öffnen und die Publikation der Pro- sie entschied, waren bei den staatlichen Institutio- tokolle auf die Gesamtzeit der Existenz der Kom- nen eingegangen, die in ihr personell vertreten wa- mission von 1922 bis 1929 auszudehnen und somit ren. Diese staatlichen Institutionen waren formell die gesamte Bandbreite sowjetischer Religionspo- für die Einhaltung rechtlicher Verfahren gegen- litik in den 1920er-Jahren zu berücksichtigen. über den Religionsgemeinschaften verantwortlich. Die Kommission, die ihrer eigentlichen Ziel- Auch die Entscheidungen erfolgten im Namen der setzung gemäß im parteiinternen Schriftverkehr jeweiligen staatlichen Institution. Die Kommuni- als „Antireligiöse Kommission“ firmiert, wurde kation mit den untergeordneten Behörden erfolg- im Oktober 1922 eingesetzt und hatte die Auf- te ebenfalls nicht direkt durch die „Antireligiöse gabe, die Durchführung des im Januar 1918 er- Kommission“, sondern durch die in ihr vertrete- lassenen Dekrets „Über die Trennung der Kir- nen Institutionen, zumeist durch die GPU/OGPU che vom Staat und der Schule von der Kirche“ oder das Volkskommissariat für Justiz. Für die auf der Allunionsebene zu koordinieren und zu praktische Durchführung der Politik gegenüber überwachen. Ziel der Gründung war zunächst die den Religionsgemeinschaften waren gemäß einem Vereinfachung, Vereinheitlichung und Zentralisie- Beschluss der Kommission die Gouvernements- rung der Religionspolitik der Partei, die bis dahin Abteilungen der GPU zuständig (S. 63). in den Kompetenzbereich mehrerer teilweise riva- Die Politik gegenüber den religiösen Gemein- lisierender parteiinterner Kommissionen („Kom- schaften verlor in den 1920er-Jahren nach der Ent- mission für antireligiöse Propaganda beim Agit- machtung der russisch-orthodoxen Kirchenhierar- prop des ZK“, „Zentrale Kommission für die Be- chie für die Bolschewiki an Bedeutung und wur- schlagnahmung der Kirchenschätze“, „Kommis- de anderen Politikbereichen (Landwirtschafts-, sion für kirchliche Bewegungen“, „Kommission Wirtschafts-, Nationalitätenpolitik) nachgeordnet. für Sektenfragen“) und staatlicher Institutionen Daher spiegeln sich in den Protokollen der „Anti- (die Geheimpolizei (GPU/OGPU), die Volkskom- religiösen Kommission“ auch allgemeine Orientie- missariate für Justiz, äußere Angelegenheiten, Bil- rungen wider, die aus Forschungen zu anderen, aus dung) fiel. Die meist hochrangigen Mitglieder (un- Sicht der Machthaber vordringlicheren Politikfel- ter anderem E.M. Jaroslawski, P.A. Krasikow, P.G. dern bekannt sind. Große Überraschungen sind da- Smidowitsch, W.R. Menschinski, I.I. Skworzow- her in den Protokollen nicht zu finden. Das schmä- Stepanow) waren nicht hauptamtlich in der Kom- lert jedoch nicht ihren Wert als Quelle. Sie ver- mission tätig, sondern fungierten als Vertreter der mitteln einen Eindruck davon, wie der sowjetische Institutionen, die mit der Verwaltung und Kon- Staat die Vielfalt der religiösen Gemeinschaften trolle der Religionsgemeinschaften befasst waren. und Gruppierungen auf dem gesamten Territorium Unter den Parteiorganen waren das ZK und des- der Sowjetunion, das er vorgab zu regieren, wahr- sen Abteilung für Agitation und Propaganda, un- nahm, wie er versuchte, diese Diversität zu ver- ter den Sowjetorganen das Allrussische Zentrale walten, zu kontrollieren, für die eigenen Zwecke Exekutivkomitee (VZIK), das Volkskommissariat zu funktionalisieren und welche Prioritäten er da- für Justiz und die GPU/OGPU ständig vertreten. bei setzte. Das Themenspektrum der behandelten In Abhängigkeit von den behandelten Themen und Fragen verdeutlicht die Relevanz, die die einzel- Zuständigkeitsbereichen nahmen Gäste und Ex- nen Religionsgemeinschaften für die sowjetische perten anderer Institutionen bzw. aus den Regio- Führung hatten: Während bis 1925 die Russisch-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 349 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Orthodoxe Kirche die Kommission weitgehend be- wjetischen Vorkriegsgeschichte. Die Abfolge von schäftigte, rückten in den darauffolgenden Jahren Perioden relativer Toleranz gegenüber den Religi- die Muslime, Katholiken und die protestantischen onsgemeinschaften und von solchen radikaler Re- Sekten immer mehr ins Zentrum der Kommissi- pression, die für die jeweiligen religiösen Gemein- onsarbeit. Weitere Themen in der Kommission wa- schaften unterschiedlich verlaufen, ist offensicht- ren die Organisation antireligiöser Propaganda und lich an konkrete Probleme der Herrschaftsaus- die Bedingungen für die Registrierung religiöser übung im Kontext eines Imperiums mit einer weit- Gemeinschaften, die im Beschluss des VZIK und gehend religiösen und staatlich kaum integrierten des SNK RSFSR „Über die religiösen Vereinigun- Bevölkerung gekoppelt. gen“ vom 8. April 1929 endgültig festgelegt wur- Die Protokolle sind insgesamt sehr sorgfältig den. ediert. Die Fundorte der Duplikate sind jeweils Der Aussagewert der Quellen geht über den Be- vermerkt, was für eine Erschließung der sowjeti- reich der Religionspolitik hinaus. So lassen sich an schen Verwaltungspraxis eine wichtige Hilfe dar- den Protokollen beispielhaft die sich etablierenden stellt. Die Edition verfügt über ein umfangrei- sowjetischen Verwaltungs- und Regierungsprakti- ches und übersichtliches Register, eine gut recher- ken, die Interessenkonflikte und Kommunikations- chierte Bibliographie, allerdings mit deutlichem probleme zwischen den einzelnen parteilichen und Schwerpunkt auf Arbeiten über die christlichen staatlichen Instanzen sowie zwischen dem Zen- Gemeinschaften, sowie über Kurzbiographien der trum und der Peripherie ablesen. Obwohl inter- Teilnehmer an den Kommissionssitzungen. Die essanterweise kein Vertreter des Volkskommissari- von Ludwig Steindorff verfasste Einführung ist ats für Nationalitätenfragen ständiges Mitglied der sehr instruktiv, aber relativ knapp. Ihre Lektüre Kommission war, ergeben sich Überschneidungen kann aber durch zwei seiner umfangreicheren Pu- mit der Nationalitätenpolitik, mit der Politik ge- blikationen über die Kommission ergänzt werden.2 genüber den Bauern wie auch, insbesondere im Für den allgemein interessierten Leser und für Stu- Falle der evangelikalen Sekten und der Katholi- dierende, an die sich die Edition auch richtet, wäre ken, mit der Außenpolitik. Zudem geben die Pro- jedoch eine umfangreichere Kontextualisierung ei- tokolle durch den Filter bürokratischer Sprache in- niger Themen, die in der Kommission abgehandelt direkt auch Auskunft über den Alltag religiösen wurden, notwendig gewesen. Unter diese Themen- Lebens und die Schwierigkeiten der unterschied- felder fallen insbesondere die Vorbereitung von lichen Religionsgemeinschaften, ihre Bedürfnisse Instruktionen und gesetzlichen Bestimmungen in gegenüber den sowjetischen Behörden geltend zu der Kommission, die im Beschluss des VZIK und machen und die Einhaltung der sie betreffenden des SNK RSFSR „Über die religiösen Vereinigun- gesetzlichen Bestimmungen einzufordern. gen“ vom 8. April 1929 mündeten, die Politik ge- Insgesamt erscheint Religion in den Protokol- genüber den Muslimen sowie der Zusammenhang len der Kommission in erster Linie als Problem zwischen Kollektivierung und Religionspolitik. von Herrschaft. Wie Ludwig Steindorff treffend anmerkt, fällt es schwer, darin „Spuren der Ar- HistLit 2008-3-083 / Sandra Dahlke über Stein- beit an der Umsetzung einer Vision vom ‚Neuen dorff, Ludwig; Schulz, Günther; unter Mitarbeit Menschen’ zu erkennen“ (S. 25). Auch wird man von Heeke, Matthias; Röttjer, Julia; Savin, An- sich seiner abschließenden ambivalenten Beurtei- drej (Hrsg.): Partei und Kirchen im frühen Sowjet- lung der Kommission anschließen können: Das staat. Die Protokolle der Antireligiösen Kommis- längerfristige Ziel ihrer Arbeit war die Verdrän- sion beim Zentralkomitee der Russischen Kommu- gung religiösen Lebens. Viele der für die 1930er- nistischen Partei (Bol’seviki) 1922-1929. Münster Jahre so typischen Repressionstechniken sind auch 2006. In: H-Soz-u-Kult 05.08.2008. schon in den 1920er-Jahren zu beobachten. Den- noch agierte die Kommission in zahlreichen Fäl- len zum Vorteil der Religionsgemeinschaften, in- dem sie die Einhaltung sowjetischer Gesetze ein- 2 Steindorff, Ludwig, Zwischen Bürokratie und Ideologie. Die forderte und willkürliche Entscheidungen lokaler Antireligiöse Kommission beim Zentralkomitee als Koordi- Behörden annullierte. Aber auch diese Spannung nator bolschewistischer Religionspolitik in den 1920er Jah- ren, in: Kirchliche Zeitgeschichte 12 (1999) 1, S. 106-142; zwischen der Missachtung und der Einforderung ders., Secularization in Soviet Russia. A Comparative Ana- von Gesetzlichkeit ist eine Konstante in der so- lysis, in: Szvák, Gyula (Hrsg.), Mesto Rossii v Evrope / The Place of Russia in Europe, Budapest 2001, S. 330-337.

350 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Steininger: Austria, Germany and the Cold War 2008-3-202

Steininger, Rolf: Austria, Germany and the Cold und hinsichtlich des Forschungsstands aktualisier- War. From the Anschluss to the State Treaty 1938- te Übersetzung, für die einige neue Quellen aus- 1955. New York: Berghahn Books 2008. ISBN: gewertet wurden. In der Einleitung zur englischen 978-1845453268; 172 S. Ausgabe fasst Steininger die Aufgabe, vor der er stand, noch einmal pointiert zusammen: „The Rezensiert von: Michaela Bachem-Rehm, Histo- challenge was to connect those issues: the An- risches Institut, Universität Duisburg-Essen schluss, the German question, the Cold War, and the Austrian State Treaty“ (S. ix). Erst eine Ge- „Österreich ist frei!“ – Diese berühmt geworde- samtberücksichtigung dieser Faktoren ermögliche nen Worte des österreichischen Außenministers eine Antwort auf die Frage, warum es zehn Jahre Leopold Figl fielen am 15. Mai 1955, nachdem bis zur Unterzeichnung des Staatsvertrages gedau- Vertreter der vier alliierten Besatzungsmächte und ert habe. der österreichischen Regierung im Wiener Schloss Die konzentrierte Darstellung ist in acht Kapi- Belvedere den Staatsvertrag unterzeichnet hatten. tel unterteilt. Im ersten Kapitel wird die histori- Durch diesen Vertrag erlangte Österreich nach der sche Entwicklung der Ersten Republik in Öster- nationalsozialistischen Herrschaft, dem Ende des reich bis zum „Anschluss“ 1938 nachgezeichnet. Zweiten Weltkrieges und der darauf folgenden Deutlich wird, wie tief verankert die „Anschluss- zehnjährigen Besatzungszeit seine volle staatliche Sehnsucht“ in weiten Teilen der Gesellschaft war Souveränität wieder. In Erinnerung an dieses denk- – auch bei den österreichischen Sozialdemokra- würdige Ereignis, das von vielen Österreichern bis ten, die die Ereignisse des März 1938 vielfach heute als die eigentliche Geburtsstunde der Zwei- als Wiedergutmachung für den von den Alliier- ten Republik empfunden wird, rief der damalige ten 1919 verbotenen Zusammenschluss zwischen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel das Jahr 2005 Österreich und Deutschland werteten. Bei vielen zum „Gedankenjahr“ aus. Wie bei solchen Jubilä- Österreichern trat nicht zuletzt angesichts des na- en üblich, wurde eine Reihe von Neuerscheinun- tionalsozialistischen Terrors bald schon Ernüchte- gen zur Geschichte des Staatsvertrages auf den rung ein; trotzdem ist es nicht gerechtfertigt, dass Markt gebracht. Während die wenigsten dieser Ti- sich die meisten nach Kriegsende nur als Opfer tel neue Erkenntnisse zu präsentieren vermochten, sahen und dabei antisemitische Ausschreitungen, markiert das Buch ’Der Staatsvertrag’ von Rolf „Arisierungen“ und die Überrepräsentation von Steininger1 eine bemerkenswerte Ausnahme. Stei- Österreichern im NS-Terrorapparat ignorierten. Im ninger, Leiter des Instituts für Zeitgeschichte an zweiten Kapitel – einem Exkurs über die Opferthe- der Universität Innsbruck und ausgewiesener Ken- se – bezieht Steininger entschieden Stellung zur ner der europäischen Zeitgeschichte, unternimmt Opferstilisierung nach 1945: „Regardless of any in seiner Darstellung den ambitionierten Versuch, sympathy for the new state’s difficult situation, the die Entwicklung bis zum Staatsvertrag des Jahres victim myth perpetrated, and eventually internali- 1955 multidimensional zu betrachten. Im Gegen- zed, by the responsible political leaders was not satz zur älteren Forschung bezieht er dabei auch then and even today is not justifiable“ (S. 14). die Auswirkungen des „Anschlusses“ 1938 auf die Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den österreichische Nachkriegspolitik mit ein. Über- Nachkriegsplanungen der Alliierten für Öster- zeugend wird aufgezeigt, dass es zwischen 1945 reich. Während die Sowjetunion und die USA nur und 1955 kaum isolierte, nur auf Österreich bezo- rudimentär interessiert waren, wurden im briti- gene Entscheidungen gab: Die deutsche Frage und schen Foreign Office verschiedene Modelle eines der Kalte Krieg beeinflussten die Verhandlungen Nachkriegs-Österreichs durchgespielt. Als Vorstu- um den österreichischen Staatsvertrag ganz zen- fe einer vor allem von Churchill favorisierten tral. Donau-Föderation sollte Österreich wieder unab- Um Steiningers Forschungsergebnisse auch für hängig werden. Am 1. November 1943 veröf- einen ausländischen Leserkreis zugänglich zu ma- fentlichten die Außenminister der „Großen Drei“ chen, liegt nun eine englische Fassung seines Bu- die so genannte „Moskauer Deklaration“, die zur ches vor. Es handelt sich um eine ungekürzte Geburtsurkunde der Opferthese wurde. Die Alli- ierten erklärten Österreich darin zum ersten Op- 1 Rolf Steininger, Der Staatsvertrag. Österreich im Schatten fer der nationalsozialistischen Aggression und den von deutscher Frage und Kaltem Krieg 1938-1955, Inns- „Anschluss“ für null und nichtig. Dass Öster- bruck 2005.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 351 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte reich gleichzeitig auch an seine Verantwortung feststellen, dass „der Schatten der deutschen Fra- für die Beteiligung am Krieg auf Seiten Hitler- ge“ auf das österreichische Problem gefallen sei. Deutschlands erinnert und ein eigener Anteil an Dies sollte sich auch in den folgenden Jahren nicht der Befreiung angemahnt wurde, fiel nach 1945 ändern. Es gab zwar 1949 und 1954 Versuche, – politisch gewollt – in Vergessenheit. Steininger die festgefahrene internationale Situation aufzu- unterstreicht in diesem Kontext, dass die „Mos- brechen und doch noch zur Unterzeichnung eines kauer Deklaration“ als Instrument der psycholo- Staatsvertrages zu gelangen, doch machten gegen- gischen Kriegsführung gedacht war, um österrei- seitiges Misstrauen zwischen den Großmächten, chischen Widerstand zu mobilisieren. Im vierten Uneinigkeit in der amerikanischen Regierung und Kapitel wird der Zusammenhang zwischen sowje- die geänderte weltpolitische Lage entsprechende tischer Deutschland- und Österreichpolitik offen- Initiativen zunichte. Für die westlichen Alliierten sichtlich. Bereits am 27. April 1945 konstituierte diente Österreich dazu, sowjetische Initiativen in sich mit Billigung der UdSSR die Provisorische der Deutschlandfrage zu torpedieren, die Sowjets Regierung aus SPÖ, ÖVP und KPÖ unter dem frü- nahmen Österreich als Geisel für ihre Deutsch- heren Staatskanzler Karl Renner. Bei der ersten landpolitik. Bewegung in die Staatsvertragsver- Wahl zum Nationalrat, die bereits am 25. Novem- handlungen kam erst wieder, als die neue öster- ber 1945 stattfand, erlitten die Kommunisten ei- reichische Regierung unter Bundeskanzler Julius ne vernichtende Niederlage und konnten lediglich Raab nach Stalins Tod größere Gesprächsbereit- 5,41 Prozent der abgegebenen Stimmen erzielen. schaft gegenüber der UdSSR signalisierte und eine Als Folge dieses „Österreich-Syndroms“ erhöhte militärische Neutralität ins Spiel brachte, um die die Sowjetunion den Druck auf die Sozialdemo- sowjetischen Wünsche nach einer Anti-Anschluss- kraten in ihrer deutschen Besatzungszone und for- Garantie zu befriedigen. Im April 1955 wurde eine cierte die Zwangsfusion von SPD und KPD zur österreichische Regierungsdelegation nach Mos- SED. Da dies – wie die Wahl gezeigt hatte – in kau eingeladen und am 15. Mai 1955 schließlich Österreich nicht möglich war, konzentrierten sich der Staatsvertrag unterschrieben, dem der Abzug die Sowjets nun auf die wirtschaftliche Ausbeu- der alliierten Besatzungstruppen folgte. Die Reak- tung ihrer Besatzungszone. tion in Bonn war sehr frostig: Adenauer sprach Das fünfte Kapitel widmet Steininger seiner intern von der „ganzen österreichischen Schwei- These, Südtirol sei das erste Opfer des Kalten nerei“, und Bundespräsident Heuss sandte kein Krieges geworden. Direkt nach Kriegsende habe Glückwunschschreiben an seinen österreichischen es unter den Alliierten Pläne gegeben, Südtirol Kollegen Körner. Ob die Österreich-Lösung des an Österreich zurückzugeben. Letztendlich sei es Jahres 1955 ein Modell für Deutschland hätte sein aber aus politischen Erwägungen nicht dazu ge- können2, lässt Steininger offen. Als sicher kann kommen: Eine Rückgabe Südtirols hätte wie ei- aber gelten, dass „without West German Chancel- ne Bestrafung Italiens gewirkt, das immerhin zwei lor Konrad Adenauer’s consistent Westpolitik, the Jahre auf Seiten der Alliierten gekämpft hatte, Austrian State Treaty likely would not come into und vielleicht eine Destabilisierung der politischen existence“ (S. 140). Verhältnisse nach sich gezogen. Immerhin habe Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Rolf Steinin- aber der alliierte Druck auf Österreich und Itali- ger eine überzeugende Geschichte des Staatsver- en die Unterzeichnung des „Gruber-De Gasperi- trages vorgelegt hat, die pointiert die Zusammen- Abkommens“ am 5. September 1946 bewirkt, das hänge mit der deutschen Frage und dem Kalten heute als Magna Charta Südtirols gelte. Krieg fassbar macht und die nun auch einem inter- In den Kapiteln 6-8 wird überzeugend heraus- essierten ausländischen Publikum zugänglich ist. gearbeitet, wie sehr der Kalte Krieg die Verhand- lungen um den österreichischen Staatsvertrag be- HistLit 2008-3-202 / Michaela Bachem-Rehm einflusst hat. Während der amerikanische Außen- über Steininger, Rolf: Austria, Germany and the minister Byrnes seinem österreichischen Kollegen Cold War. From the Anschluss to the State Trea- Gruber im Frühjahr 1946 versicherte, dass ein ty 1938-1955. New York 2008. In: H-Soz-u-Kult entsprechender Vertrag binnen eines Jahres unter- 2 schriftsreif sein könne, musste der österreichische So die These von Michael Gehler, „L’unique objectif des So- viétiques est de viser l’Allemagne“. Staatsvertrag und Neu- Außenminister nach der gescheiterten Moskauer tralität 1955 als „Modell“ für Deutschland?, in: Thomas Al- Außenministerkonferenz im März 1947 resigniert brich u.a. (Hrsg.), Österreich in den Fünfzigern, Innsbruck/ Wien 1995, S. 259-297.

352 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. Štih u.a.: Slowenische Geschichte 2008-3-096

26.09.2008. toren mitunter sehr ein, denn sie müssen immer wieder zu Formulierungen greifen wie etwa „im slowenischen Raum“ oder „auf dem Gebiet des Štih, Peter; Simoniti, Vasko; Vodopivec, Peter: heutigen Slowenien“ und es schwingt während der Slowenische Geschichte. Gesellschaft - Politik Lektüre des Textes die Frage mit, warum man ge- - Kultur. Graz: Leykam 2008. ISBN: 978-3- genwärtig ein vor allem auf die slawische Bevöl- 7011-0101-6; S. 559 kerung fokussiertes slowenisches Geschichtsnar- rativ benutzt, obwohl in den Geschichts- und Kul- Rezensiert von: Klaus-Jürgen Hermanik, Univer- turwissenschaften vielfach die „Überwindung von sität Graz vorkonstruierten Nationen“ (im Sinne Pierre Bour- dieus) erfahrbar ist und wie beispielsweise bei Ro- Der Einband des Buches suggeriert die Grundhal- gers Brubaker auch praktiziert wird: „The alter- tung dieses als historisches Überblickswerk ange- native to a substantialist understanding of ethnic legten Buches: Ihm wurde ein ganzseitiges, knalli- groups and nations as bounded entities, collecti- ges Weiß-Blau-Rot unterlegt – da es erstaunlicher- ve individuals and self- conscious actors is not an weise ohne das Triglavemblem abgebildet wurde, asocial idiom of individual choice, but rather a re- könnte man dabei auch an die russische Fahne den- lational, processual and dynamic understanding of ken – und dies bedeutet symbolisch, dass es hier ethnicity and ‚nation’.“4 Mag sein, dass die Be- vor allem um die Geschichte der slawischen Be- gründung darin zu suchen ist, dass die sloweni- völkerung in diesem Raum geht.1 sche Erstausgabe der ersten beiden Teile bereits Im Ganzen haben die drei Autoren 15 Jahre an vor nunmehr 13 Jahren erschienen ist. der Herausgabe dieses Bandes gearbeitet, wobei Zu den einzelnen Teilen des Buches: „Von der die „Geschichte Sloweniens bis zur Aufklärung“ Urgeschichte bis zum Ende des Mittelalters“ von der beiden Autoren Peter Štih und Vasko Simo- Peter Štih präsentiert eine überaus reiche Fakten- niti in slowenischer Sprache bereits 1995 vorge- fülle. Durch die oben bereits angeführten Schwie- legt wurde.2 Peter Vodopivec setzte dieses Vor- rigkeiten mit dem „slowenischen Raum“ fällt es haben fort und im Jahr 2006 erschien, ebenfalls ihm jedoch nicht immer leicht, die historische Ab- in slowenischer Sprache, die Geschichtsbetrach- folge der sich weit erstreckenden Provinzen, Di- tung vom 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.3 özesen und dergleichen herrschaftlichen Zuord- Von der historischen Landeskommission für Stei- nungen sowie der unterschiedlichen Ethnien, die in ermark, die ihren Sitz in Graz hat, wurde danach diesem Raum siedelten oder durchzogen, zusam- angeregt, eine überarbeitete deutschsprachige Fas- menzufügen. Auf jeden Fall sollte man eher ver- sung herauszubringen: Am 13. Februar dieses Jah- meiden, allein den ethnic marker Sprache zu be- res wurde das Buch in Graz der Öffentlichkeit vor- nutzen (wie beispielsweise S. 117), um damit eine gestellt. ethnisch-nationale Kategorie zu benennen, bezie- Die Gliederung des Werks erfolgt chronologisch hungsweise um den Stellenwert des Slowenischen nach den oben bereits angeführten Schwerpunk- in vornationaler Zeit zu erhöhen. ten der drei Autoren: Peter Štih beschreibt den Teil Im Teil „Von der Frühen Neuzeit bis zu den von der Urgeschichte bis zum 15. Jahrhundert; da- Josephinischen Reformen“ von Vasko Simoniti nach folgen Vasko Simoniti bis zum 18. Jahrhun- sind Geschichtsverläufe des ausgewählten Raumes dert und Peter Vodopivec bis zu den slowenischen ebenfalls mit überregionalen (Habsburger Reich, Parlamentswahlen im Oktober 2004. Obwohl der Venedig, Osmanisches Reich, Kirchenbesitzungen Band ein Vorwort enthält, wird kaum etwas Ex- unterschiedlichster Diözesen) herrschaftlichen Zu- plizites über die Grundkonzeption dieses Werkes sammenhängen in Verbindung und dies wird sehr ausgesagt. Die wissenschaftliche Verortung unter anschaulich dokumentiert. Im Rahmen der Ge- „Slowenische Geschichte“ schränkt die drei Au- schichte von Reformation und Gegenreformation wird vor allem auch das Entstehen der sloweni- 1 Der Name Slowenien (Slovenija im Orig.) leitet sich etymo- schen Schriftsprache entsprechend ausführlich be- logisch von der Wortfamilie für Slawen ab. handelt. 2 Štih, Peter; Simoniti, Vasko, Slovenska zgodovina do razsvetljenstva. Ljubljana 1995. 3 Vodopivec, Peter, Od Pohlovine slovnice do samostojne 4 Brubaker, Rogers u.a., Nationalist Politics and Everyday Eth- države: slovenska zgodovina od konca 18. stoletja do kon- nicity in a Transsylvanian Town. Princeton-Oxford 2006, S. ca 20. stoletja. Ljubljana 2006. 10.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 353 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Die ersten beiden Teile wurden grundsätzlich hern. top down konzipiert und geben vor allem einen Überblick über den weltlichen und den geistli- HistLit 2008-3-096 / Klaus-Jürgen Hermanik über chen Adel, über die wirtschaftlichen und kultu- Štih, Peter; Simoniti, Vasko; Vodopivec, Peter: rellen Eliten (Schriftsteller, Maler, Musiker, Bau- Slowenische Geschichte. Gesellschaft - Politik - meister, etc.). Der Bauernstand kommt nur dann Kultur. Graz 2008. In: H-Soz-u-Kult 08.08.2008. vor, wenn er direkt in die politische Geschichte involviert war (Bauernaufstände). Auf alltagskul- turelle historische Beschreibungen, die dem Leser Trutkowski, Dominik: Der Sturz der Diktatur. Op- sowohl die vielfältigen regionalen Schattierungen position in Polen und der DDR 1988/89. Ber- des untersuchten Raumes, sei es im Adria- oder lin: LIT Verlag 2007. ISBN: 978-3-8258-0416-9; Alpenraum oder dem Pannonischen Becken, in ih- 162 S. ren unterschiedlichen Ausprägungen, als auch das Zusammenleben, das Miteinander der unterschied- Rezensiert von: Rainer Eckert, Zeitgeschichtli- lichen Ethnien in vornationaler Zeit, skizziert hät- ches Forum Leipzig ten, wurde in beiden Teilen verzichtet. Im Teil „Von den Anfängen des Nationalen Er- Die Diskussion um Möglichkeit, Notwendigkeit wachens bis zum Beitritt in die Europäische Uni- und Elemente einer alle Europäer einende, histo- on“ von Peter Vodopivec ist es für den Autor ein- rischen Erinnerung oder gar Meistererzählung be- facher, das Konzept „Slowenische Geschichte“ zu gann bereits vor Jahren. Inzwischen liegen ver- erfüllen, da während des 19. Jahrhunderts die na- schiedene Sammelbände, einige Monographien tionalen Unterschiede zur politischen Maxime er- und Versuche Ländergrenzen überschreitender Ge- hoben wurden und sich diese nationalen Fragmen- schichtslehrbücher vor. Trotzdem sind Grundfra- tierungen bis zur Gegenwart immer mehr manifes- gen dieses geschichtspolitischen Projekts noch un- tieren konnten. Auch dieser Teil ist top down kon- geklärt. Dazu gehört, ob Europa wirklich mehr zipiert und stellt die Abfolge der politischen Ge- als ein grenzenloser Wirtschaftsraum sein soll- schichte, der Wirtschaftsgeschichte und der Hoch- te. Würde dies mit einem Ja beantwortet werden, kultur in den Mittelpunkt. Der Blickwinkel ist da- dann wäre zu klären, welche gemeinsamen geis- bei stets „aus slowenischer Sicht“: Beispielswei- tigen und historischen Grundlagen unser Konti- se bei der Beschreibung der Rolle der slowenisch- nent haben könnte. Zuerst wird dabei an gemeinsa- sprachigen Abgeordneten im Wiener Reichsrat, me Wurzeln in der klassischen Antike, im Juden- wobei alle anderen Abgeordneten, die ebenfalls tum und im christlichen Glauben zu denken sein. diesen geographischen Raum vertraten, nicht be- Doch reicht dies nicht aus. Auch die Aufklärung rücksichtigt werden. und ein spezifisches Menschenbild könnte Euro- Die bürgerkriegsartigen Zustände in Sloweni- pa einen. Gleichzeitig sind die von europäischen en während und die revanchistischen Gräuel nach Völkern gegeneinander geführten Kriege genau- dem Ende des II. Weltkrieges wurden vom Au- so wenig zu vergessen, wie nationalsozialistischer tor dagegen nicht verschwiegen. Für die Darstel- und kommunistischer Massenmord im 20. Jahr- lung der Zeit der Sozialistischen Republik Slowe- hundert. Besonders wichtig erscheint es jedoch, nien im föderativen Nachkriegsjugoslawien folgt die europäischen Traditionen von Widerstand ge- er einer ausgewogenen, eher distanzierten Darstel- gen Fremdherrschaft und Tyrannei wieder ins Be- lung. Der jugoslawische Zerfallsprozess und „die wusstsein zu heben. Dieser Kampf prägte Europa, Verselbständigung“ (S. 467-505) werden dann vor und zu diesem Aufbäumen gegen ungerechte Ver- allem aus dem Blickwinkel der slowenischen po- hältnisse gehören auch der Widerstand und die Op- litischen und nationalen Interessenshaltung heraus position gegen die kommunistischen Diktaturen. beschrieben. Die Erinnerung an das widerständige Verhal- Auf jeden Fall kann man diesem Werk beschei- ten im „Realsozialismus“ ist in der Bundesrepu- nigen, dass es historische Grundzüge sehr fakten- blik sowohl wissenschaftlich fundiert als auch in reich vermittelt und damit für die deutschsprachi- zahlreichen Institutionen bleibend verankert. Das gen Leser und Leserinnen und vor allem für Stu- ist in den ostmitteleuropäischen Ländern so nicht dierende bestens als Nachschlagewerk geeignet ist, der Fall, und der Erinnerungsprozess kommt oft um sich der Geschichte dieses Raumes anzunä- nur gebremst voran. Nun wäre es jedoch nicht rich-

354 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Dominik Trutkowski: Der Sturz der Diktatur 2008-3-152 tig, eine „Erinnerungs-DIN“ an Deutschlands öst- militanten Widerstand in Polen gegen das kom- liche Nachbarn anlegen zu wollen. Die Frage ist je- munistische Regime bis Anfang der 1950er-Jahre doch berechtigt, wie die Arbeit an einer gemeinsa- ebenso unberücksichtigt, wie den grundsätzlichen men Erinnerung beschleunigt und unterstützt wer- Widerstand in der DDR bis zum Bau der Berli- den kann. Ein immer wieder empfohlener Weg ist ner Mauer. Stattdessen schildert er die Entwick- der von vergleichenden Untersuchungen von Wi- lung der Solidarnos´c´ ab 1980/81. Den Schwer- derstand und Opposition in verschiedenen Ländern punkt legt er auf die Schilderung der Streikwel- des Moskauer Imperiums. Hier liegen inzwischen le von April 1988 und deren Folgen für die un- erste Ergebnisse besonders für den Vergleich der abhängige Gewerkschaft, die die Situation erfolg- DDR mit Polen und der Tschechoslowakei vor. Vor reich dazu nutzte, das Heft des politischen Han- diesem Hintergrund gelingt es Dominik Trutkow- delns in die Hand zu nehmen. Die Arbeiter sorgten ski, mit seinem vergleichenden Ansatz des Sturzes für die Wiederbelebung der Solidarnos´c;´ ihre un- der Diktaturen 1988/89 in Polen und in der DDR mittelbaren materiellen Belange waren für deren durchaus Neues zu präsentieren. Dies wird auch Führung aber nur von untergeordneter Bedeutung. dadurch ermöglicht, dass er seine Analyse in allge- Als Entscheidend für die künftige Entwicklung er- meine Gesellschaftsstrukturen und das alltägliche wies sich die Verbindung der Gewerkschaftsbewe- Leben einzupassen versteht und er dabei weit über gung mit dem Wert der Freiheit, der die katholi- den im Titel genannten Zeitraum hinausgeht. Auch sche Kirche entgegen der allgemeinen Annahme dies ist ein Beweis dafür, dass der historische Ver- eher neutral gegenüber stand. Anders als in der gleich immer noch eine der besten Methoden ist, DDR war der kommunistischen Führung in Po- sich der Zeitgeschichte zu nähern. len bereits 1988 klar geworden, dass sie die po- Der Verfasser schildert überzeugend, dass in Po- litische Krise ohne Öffnung zur Gesellschaft hin len die kommunistische Partei die einzige zugelas- nicht mehr würde meistern können. Dies versuchte sene politische Kraft war. Das formale Mehrpartei- sie schließlich durch die Etablierung eines „Run- ensystem diente wie in der DDR nur der Machtsi- den Tisches“ zu erreichen. cherung der Kommunisten. Ähnlich war in beiden In der deutschen kommunistischen Diktatur ent- Staaten der absolute kommunistische Machtwille wickelte sich die Opposition durch Neustruktu- auf der Legitimationsgrundlage des Marxismus- rierung bereits bestehender Gruppen ab Sommer Leninismus beim gleichzeitigen Aufrechterhalten 1989. Anders als in Polen gab es jedoch keine eines demokratischen Scheins. Aber auch die Un- Streiks. Deren Rolle übernahm im gewissen Sinn terschiede zwischen Polen und der DDR werden der Beginn der Massenflucht der Ostdeutschen. in Trutkowskis Arbeit deutlich. Dabei ist für Po- Auf der anderen Seite kam es in Polen nicht zu len prägend, dass die mangelnde Versorgung der den politischen Massendemonstrationen wie in der Bevölkerung selbst mit Lebensmitteln den Alltag DDR im Herbst 1989. Insgesamt war das Mobili- ganz anders bestimmte, als das bei den Ostdeut- sierungspotential der Solidarnos´c´ dem der ostdeut- schen der Fall war, dass die Polen einen starken na- schen Opposition jedoch trotzdem um ein Mehr- tionalen Rückhalt in der katholischen Kirche hat- faches überlegen. Gemeinsam waren dagegen die ten und in der Tradition zum einen des Widerstan- konsequente Ablehnung des Realsozialismus und des, zum anderen des „Erduldens“ lebten. Anti- der Anwendung von Gewalt. Unterschiede bestan- sowjetismus war weit verbreitet und viele Polen den darin, dass polnische Oppositionelle früh auf stellten die Gesellschaft als „Wir“ dem System als die Errichtung einer Zivilgesellschaft setzten, wäh- „Sie“ entgegen. Dagegen war die DDR von der rend die ostdeutschen Bürgerrechtler lange von Situation der deutschen Zweistaatlichkeit geprägt, einem reformierten demokratischen Sozialismus die von vielen als Sühne für Auschwitz und den träumten. Richtig geht Trutkowski davon aus, dass von Deutschland zu verantwortenden rassenideo- die Entwicklung in Polen für die ostdeutsche Op- logischen Aggressionskrieg akzeptiert wurde. Dar- position eine mobilisierende Wirkung hatte; nicht auf basierte lange Zeit eine partielle Identifikati- beantworten kann er jedoch die schon oft gestellte onsbasis zwischen ostdeutscher Bevölkerung und Frage, warum der Kontakt zwischen den Opposi- Regime. tionellen in beiden Ländern so gering gewesen ist. Auf die Entwicklung der Opposition in beiden Der Wert der Arbeit wird nur geringfügig durch Ländern blieben diese Unterschiede nicht ohne kleinere Fehler beeinträchtigt. So ist es nicht zu- Auswirkungen. Trutkowski gleichwohl lässt den treffend, dass die FDJ die einzige Jugendorganisa-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 355 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte tion in der DDR gewesen wäre (S. 15), denn es gab Vologodskij, Petr V.; Wulff, Dietmar; Lyandres, auch christliche Bünde. Die Ostdeutschen besaßen Semion; Lar’kov, Nikolaj S. (Hrsg.): An der in der Regel auch nicht private Wochenendhäuser Macht und im Exil/Vo vlasti i izganii. Das außerhalb der Städte (S. 16), sondern eher eine in Tagebuch des Premierministers antibolschewis- der Regel „Datsche“ genannte Gartenlaube. Auch tischer Regierungen und Emigranten in Chi- die Möglichkeit einer angenommenen ständigen na (1918-1925)/Dnevnik prem’er-ministra anti- Flucht in die private „Nische“ sollte nicht über- bol’ševistskich pravitel’stv i emigranta v Kitae schätzt werden. Nicht richtig ist, dass die Ostdeut- (1918-1925 gg.). Rjazan’: NRIID 2006. ISBN: schen für die wenigen ihnen zugänglicher Länder 978-5-94473-008-4; 613 S. immer ein Visum gebraucht hätten (S. 17). Für Po- len und die CSSRˇ galt dies zumindest zeitweilig Rezensiert von: Nikolaus Katzer, Helmut- nicht. Falsch ist ebenfalls die Annahme, dass sich Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr die Mehrzahl der Oppositionsgruppen in der DDR aus Akademikern zusammen setzte (S. 54). Rich- Neun Jahrzehnte nach seiner Entstehung erscheint tig ist dagegen, dass die Intelligenz ganz überwie- das Tagebuch eines Hauptakteurs der antibolsche- gend regimetreu war. Häufig waren oppositionel- wistischen politischen Opposition an der Ostfront le Gruppen von evangelischen Theologen geprägt. des russischen Bürgerkrieges. Sein Verfasser, der Dass elf Personen die ostdeutsche Sozialdemokra- Rechtsanwalt Pjotr W. Wologodski (1863-1925)1, tie gegründet hätten (S. 55), trifft nicht zu, und den gehörte zu den herausragenden Persönlichkeiten friedlichen Ausgang der Demonstration am 9 Ok- des sibirischen Regionalismus. Ungeachtet seiner tober 1989 in Leipzig erzwangen nicht einzelne prominenten Stellung in der vorrevolutionären po- Persönlichkeiten und deren Engagement (S. 86), litischen Szenerie Sibiriens – Wologodski war Mit- sondern die 70.000 Menschen auf den Straßen der glied der städtischen Duma von Tomsk (1901 bis Stadt. Und schließlich fand die gefälschte Kommu- 1917) und Deputierter der II. Staatsduma – ver- nalwahl nicht am 7. Mai 1988 statt (S. 95), sondern schaffte ihm die kurze Amtszeit als Ministerprä- ein Jahr später. sident unter dem diktatorischen Regime Admiral In der Zusammenschau ist Trutkowski jedoch Koltschaks in Omsk im Jahre 1919 den zweifelhaf- grundsätzlich zuzustimmen, dass in der DDR die ten Ruf eines „pragmatischen Karrieristen“.2 Wohl Friedliche Revolution vom Herbst/Winter 1989 nicht zuletzt deshalb geriet er nach seinem Tod von der Opposition hart erkämpft werden muss- rasch in Vergessenheit. Dabei lassen sich anhand te, diese dann jedoch entscheidenden Einfluss auf seiner Biographie die hochgesteckten politischen die Entwicklung nehmen konnte. Insofern passt Hoffnungen der Regionalisten (oblastniki) in der der Terminus „mobilisierte Opposition“. In Polen Revolutionsepoche studieren. Sie sahen in „ihrem“ leitete die kommunistische Staatspartei dagegen Sibirien ein „Land der Freiheit“ und stellten sich den Systemwandel ab Herbst 1988 selbst ein. Die- vor, es zur Wiege eines erneuerten Russlands zu ses Angebot nutzte die Solidarnos´c´ politisch ge- machen. Doch für Wologodski, den vormals ent- schickt. In beiden Fällen musste die konsequente schiedenen Gegner der Todesstrafe, der als „Sepa- Ablehnung der kommunistischen Diktatur trotz al- ratist“ unter Beobachtung der Geheimpolizei ge- ler Unterschiede zum Zusammenbruch der totali- standen hatte, musste der Bürgerkrieg das Ende al- tären Herrschaft führen. Dies macht es möglich, ler Träume von sibirischer Autonomie und födera- die Entwicklungen sowohl in der DDR als auch in Polen in den Zyklus ostmitteleuropäischer an- 1 Die Umschrift russischer Begriffe und Eigennamen im Text folgte der Duden-Transkription. Die Literaturangaben in den tikommunistischer Friedlicher Revolutionen ein- Anmerkungen erfolgen zur eindeutigen Identifizierbarkeit zuordnen, die zu den demokratischen Traditionen dagegen nach der wissenschaftlichen Transliteration. Europas gehören. 2 Pereira, Norman, White Siberia. The Politics of Civil War, Montreal 1996, S. 77. Zur Geschichte Sibiriens im Bürger- krieg siehe Smele, Jonathan, Civil War in Siberia. The Anti- HistLit 2008-3-152 / Rainer Eckert über Trutkow- Bolshevik Government of Admiral Kolchak, 1918-1920, ski, Dominik: Der Sturz der Diktatur. Opposition Cambridge 1996; Petroff, Serge, Remembering a Forgot- in Polen und der DDR 1988/89. Berlin 2007. In: ten War. Civil War in Eastern European Russia and Siberia, H-Soz-u-Kult 11.09.2008. 1918-1920, Boulder 2000. Als Parallellektüre zu Wologods- kis Tagebuch sind insbesondere die früh erschienenen Me- moiren des Weggenossen Georgi K. Gins (1887-1971) auf- schlussreich (Sibir’, sojuzniki i Kolcak.ˇ Povorotnyj moment russkoj istorii. 1918-1920 gg. Bd. I-II, Peking 1921).

356 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. Vologodskij: An der Macht und im Exil 2008-3-039 lem Staat bedeuten. Nachkriegszeit und Exil, wenngleich der erste Ein- Umso überraschender ist es, dass der Tagebuch- trag vom 24. Mai (1. Juni) 1918 die Erschütte- schreiber dieses Trauma weitgehend unsentimen- rungen der Jahre 1914 bis 1917 stillschweigend tal dokumentiert. Weder Erbitterung noch Larmoy- voraussetzt. Wologodski ist entschiedener Gegner anz bestimmen den Ton der Aufzeichnungen die- der Sowjetherrschaft, ohne sie beständig zu dämo- ses Mannes, der beanspruchte, kein willfähriges nisieren und zu karikieren. Er stellt sich in die Werkzeug eines Diktators zu sein. Allerdings füg- Tradition der vorrevolutionären Bildungsschich- te er sich ebenso klaglos (bzw. „zeitweilig“, wie ten, ringt mit der regelmäßigen Aufzeichnung um er meinte) in die großrussischen Ambitionen Kolt- Selbstvergewisserung und um Rechtfertigung sei- schaks und erwartete von diesem nach dem Staats- ner politischen Tätigkeit. Wologodski beginnt sei- streich im November 1918 nichts weniger als die ne Notizen zwar im Bewusstsein, Zeuge einer his- „Rettung Russlands“ (S. 120). Dabei störte ihn torischen Zäsur zu sein. Dennoch signalisiert be- nicht länger, dass den nicht ortsansässigen Militärs reits der erste Satz, dass er nicht die Emphase, son- und Zivilisten Omsk lediglich als Durchgangssta- dern die Lakonie bevorzugt: „Ich habe beschlos- tion für den großen Marsch auf Moskau galt. Denn sen, Tagebuch zu führen.“ (S. 56) Dies bedeutet für Wologodski ließ sich nun selbst vom Optimismus ihn, Sitzungen der Regionalduma oder des Minis- derer anstecken, die über dem Traum vom baldi- terkabinetts zu resümieren, Reden ausführlich zu gen Einzug in den „Heiligen Kreml“ die unerle- zitieren, Gesetzesvorhaben zu erläutern und nicht digten sozialen und politischen Probleme auf dem zuletzt Gespräche von Akteuren des inneren zivi- weiten Weg dorthin mit legalistischen Argumenten len und militärischen Machtzirkels an unterschied- aufzuschieben bereit waren. Angesichts der unter- lichen Schauplätzen in Sibirien und im Fernen Os- einander zerstrittenen Regionalisten bedeutete die ten zu rekapitulieren. Gerade von der Qualität des Rückbesinnung auf Russlands einstige Größe das Personals und von den persönlichen Beziehungen Eingeständnis des Scheiterns der Peripherie. der Hauptakteure hängt nach Wologodski das Ge- Wologodskis Tagebuch steht am vorläufigen En- lingen der Politik ab. Dahinter treten die Bindun- de einer langen Reihe von Selbstzeugnissen der gen an Parteien, Programme und Ideologien zu- Bürgerkriegsjahre, die seit Beginn der 1920er- rück. Jahre publiziert wurden. Wenig Beachtung fand Während der Bürgerkriegsjahre überwiegt bei bisher, dass sie einen über Jahrzehnte hinweg Wologodski trotz aller Rückschläge eine erstaun- nachwirkenden Erfahrungsschatz an Überlebens- liche Zuversicht. Allerdings war er kränklich, ließ strategien konservierten.3 Erst im Zuge der jün- sich immer wieder vom Dienst beurlauben und geren sozial- und kulturhistorischen Blickerwei- neigte in solchen Phasen bei der Niederschrift sei- terung wurden die Selbstzeugnisse als wichtige ner Gedanken zur Langatmigkeit. Dabei stilisiert Quelle für eine Gesellschaftsgeschichte des sie- er seine Erlebnisse stellenweise zu historischen benjährigen Ausnahmezustands von 1914 bis 1921 Sternstunden. So berichtet er am 24. Juni 1919 entdeckt.4 von einer Sitzung des Ministerrates der Omsker Wologodskis Tagebuch gehört zweifellos zur Regierung, die er als „großen parlamentarischen Kategorie erstrangiger Dokumente der Umbruchs- Tag“ verbucht und unbedingt vor dem Vergessen epoche von Weltkrieg, Revolution, Bürgerkrieg, bewahren will. Während die offiziellen Protokolle „einer Katastrophe“ zum Opfer fallen könnten, be- 3 Nützliche bibliographische Orientierung bieten Arans, Da- wahre sein Zeugnis das Ereignis für die Nachwelt. vid, How we lost the Civil War. Bibliography of the Rus- Das Tagebuch wird zur staatsmännischen Pflicht sian Emigre Memoirs on the Russian Revolution, 1917- 1921, Newtonville 1988; Drobižev, V. Z. (Hrsg.), Sovetskoe (S. 176-179). In der Emigration in China gerät der obšcestvoˇ v vospominanijach i dnevnikach. Annotirovannyj Optimismus in scharfen Kontrast zu dem unge- ukazatel’ knig, publikacij v sbornikach i žurnalach, Bd. 1-4, wohnt kärglichen äußeren Dasein, auf das er zu- Moskau 1987-2000; Tartakovskij, Andrej G., Terence Em- rückgeworfen wird. Dies mag erklären, warum er mons und Oleg V. Budnickij (Hrsg.), Rossija i rossijskaja emigracija v vospominanijach i dnevnikach. Annotirovannyj das zuvor nahezu vollständig ausgeblendete Fami- ukazatel’ knig, žurnal’nych i gazetnych publikacij, izdan- liäre oder Auskünfte über persönliche Interessen, nych za rubežom v 1917-1991 gg., Bd. 1-4, Moskau 2003- Vorlieben und Überzeugungen nicht mehr konse- 2006. quent aus dem Tagebuch fernzuhalten vermochte. 4 Vgl. dazu grundlegend Schulze, Winfried, Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte. Berlin Der Chronikstil wird indessen beibehalten. Wenn 1996; Micheev, Michail, Dnevnik kak ego-tekst. (Rossija, schon die äußeren Umstände Größe und Erhaben- XIX-XX v.), Moskau 2007.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 357 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte heit vermissen ließen, spendeten wenigstens die 20025 haben Semion Lyandres und Dietmar Wulff regelmäßigen Schreibübungen im gehobenen Stil für die Neuausgabe Nikolai S. Larkow als drit- oder ein Blick in die Vergangenheit Trost. Warum ten Herausgeber gewonnen. Text und Kommenta- die Gegenregierungen durch die breite Bevölke- re wurden kritisch durchgesehen, aber nicht we- rung so wenig Unterstützung fanden, kann Wolo- sentlich verändert. Die Einleitung von etwa fünf- godski nicht so recht erklären. Er gesteht „Hilf- zig Seiten führt gründlich in die Werkgeschichte losigkeit“ in der Agrarfrage auch noch nach dem ein und bietet wertvolle biographische Angaben. Ende des Bürgerkrieges ein. Zu komplex erschien Insbesondere aber wird das Tagebuch Wologods- ihm die Mentalität der Bauern, um seiner Phantasie kis in den Kontext der verstreuten Selbstzeugnisse mehr als eine Gesetzesregelung durch eine künfti- der Bürgerkriegsepoche gestellt. Die konzisen An- ge Konstituierende Versammlung abringen zu kön- merkungen, eine ausführliche Bibliographie, ein nen (S.197f.). umfängliches Namensregister, ein Verzeichnis der Von den Geschehnissen in Sowjetrussland war geographischen Bezeichnungen, eine kleine Aus- Wologodski seit Anfang 1920 nahezu vollständig wahl photographischer Zeugnisse und eine Falt- abgeschnitten. In Charbin musste er sein Infor- karte des asiatischen Teils Russlands weisen die mationsbedürfnis meist vom Hörensagen und über Herausgeber als ebenso sorgfältige wie kundige Gerüchte befriedigen. Wenigstens von der interna- Spezialisten aus. Neben den Beständen der Hoo- tionalen Politik gegenüber den Siegern des Bürger- ver Institution, denen das Original entstammt, wur- krieges erfuhr er aus der Presse. Aus dem Spieler den für die Kommentierung zahlreiche Nachläs- auf der vermeintlich großen politischen Bühne war se in weiteren Archiven Amerikas, Russlands, den ein namenloser Bittsteller in einem fremden Land Niederlanden und Australiens befragt. Wologods- geworden. Er musste sogar um die bescheidene kis politisches Weltbild erschließt sich auf diese Anstellung bei der Chinesischen Ostbahn bangen. Weise trotz seiner kargen Selbstauskünfte. Es ge- In den vermehrten Phasen der Niedergeschlagen- winnt vor dem Horizont der politischen Ideen, der heit klammerte er sich an die Vision einer wunder- Parteiprogramme und der Staatsbildungsprojekte samen Rückkehr in ein „befreites Russland“. So- der Revolutionsepoche an Konturen. Wologodski wjetischer Staatsbürger wollte er hingegen keines- steht dabei für eine Generation politischer Akteu- falls werden (S. 349). In der Emigrationsgesell- re, die inmitten des institutionellen Chaos, der all- schaft Fuß zu fassen, fiel nicht nur aus materiel- täglichen Gewalt und der Fragmentierung der noch len Gründen schwer. Nostalgische Trägheit breite- jungen Parteienlandschaft dem „überparteilichen“ te sich unter den Flüchtlingen aus. So feierte die Ideal einer renovatio imperii durch Einrichtung ei- russische Kolonie die traditionellen Festtage wei- ner liberalen und föderalen Ordnung anhing. terhin nach dem alten Kalender. Sie scherte sich so wenig um die Kalenderreform der Bolschewi- HistLit 2008-3-039 / Nikolaus Katzer über Volo- ki wie um die Reformen der Provisorischen Re- godskij, Petr V.; Wulff, Dietmar; Lyandres, Semi- gierung oder Koltschaks (S. 336). Im letzten Ta- on; Lar’kov, Nikolaj S. (Hrsg.): An der Macht und gebucheintrag vom 7. August 1925, etwa zwei- im Exil/Vo vlasti i izganii. Das Tagebuch des Pre- einhalb Monate vor seinem Tod am 19. Oktober mierministers antibolschewistischer Regierungen 1925, sorgte sich der inzwischen seiner Staatsbür- und Emigranten in China (1918-1925)/Dnevnik gerschaft beraubte Emigrant um einen neuen Brot- prem’er-ministra antibol’ševistskich pravitel’stv i erwerb und um den Schulbesuch seiner Tochter Si- emigranta v Kitae (1918-1925 gg.). Rjazan’ 2006. naida (S. 493 f.). Das zukunftsfroh begonnene Ta- In: H-Soz-u-Kult 17.07.2008. gebuch versiegt in den Niederungen eines zermür- benden Exilalltags. Der nach dem Ethnographen Grigori N. Potanin (1835-1920) zweite Ehrenbür- ger Sibiriens starb im Armenhospital des Roten Kreuzes von Charbin. Die Edition des Tagebuchs ist das Ergebnis ei- ner langjährigen gemeinschaftlichen Forschungs- 5 A Chronicle of the Civil War in Siberia and Exile in Chi- leistung und aller Ehren wert. Nach einer zwei- na: The Diaries of Peter Vasil’evich Vologodskii, 1918- 1925. Vol. 1-2. Compiled, edited, and introduced by Semion bändigen, in Amerika erschienenen Ausgabe von Lyandres and Dietmar Wulff, Stanford 2002. Die Einführung zu dieser Ausgabe ist in englischer Sprache verfasst. Tage- buch und Kommentare sind in Russisch.

358 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart B. Wasserstein: Barbarism and Civilization 2008-3-050

Wasserstein, Bernard: Barbarism and Civilization. re beschränkt bleiben. Souverän setzt Wasserstein A History of Europe in Our Time. Oxford: Oxford in elegantem Englisch schier unüberschaubare Li- University Press 2007. ISBN: 978-0-19-873074-3; teraturen miteinander in Beziehung und wägt sie XXIII, 901 S. zumeist in überzeugender Weise gegeneinander ab (soweit der Rezensent selbst in der Lage ist, dies Rezensiert von: Kiran Klaus Patel, Europäisches zu beurteilen). Nur selten stützt er sich auf rela- Hochschulinstitut, Florenz tiv fragwürdige Quellen wie etwa Alain Peyrefittes Wiedergaben von Äußerungen Charles de Gaulles. Jetzt hat Oxford wieder eindeutig die Nase vorn. Lesenswert machen das Buch auch die vie- Auf vielen Feldern führt die Universität bekannt- len überraschenden und liebevoll erzählten De- lich einen edlen Wettstreit mit „the other place“ tails, gerade in den nicht-politikhistorischen Tei- im britischen Bildungssystem. Eine bisher überse- len. Das immens gelehrte Buch, das mit der Welt hene Disziplin in diesem Rennen scheint darin zu am Vorabend des Ersten Weltkriegs einsetzt, klärt bestehen, Historiker auszubilden, die später große über die Verwendung von Blutegeln für medizi- Gesamtdarstellungen zur europäischen Geschichte nische Zwecke in französischen Dörfern der Jahr- verfassen. So wäre die Alte Welt um einige ihrer hundertwende ebenso auf wie über Abwasserpro- einflussreichsten historischen Analysen der letzten bleme in Schweden, Verhütungspraktiken in Itali- zehn Jahre ärmer, gäbe es nicht die beiden Ka- en oder das Verkehrsaufkommen im Ostpolen der derschmieden auf der Insel. Briten (in diesem Fall Zwischenkriegszeit. Vor diesem Hintergrund ist handelt es sich nicht um das grammatikalische Ge- es bedauerlich, dass das Bildmaterial des Bandes schlecht) schreiben also europäische Geschichte – wenig Überraschendes bietet: Politiker, im Por- und zwar häufig auf der anderen Seite des Atlan- trät oder in der Gruppe, dominieren – und die- tiks. Nach Norman Davies’ (ursprünglich und jetzt se Fotos lassen das Buch konventioneller erschei- wieder Oxford, nach einem gescheiterten Flirt mit nen, als es im Textteil ist. Wasserstein schreitet in Stanford) „Europe“ aus dem Jahre 1996, Mark Ma- Siebenmeilenstiefeln durch verschiedene europäi- zowers (Oxford, jetzt Columbia) „Dark Continent“ sche Regionen, wobei es ihm wie wenigen anderen von 1998, Harold James’ (Cambridge, jetzt Prin- gelingt, die bislang dominierende Fokussierung ceton/EUI Florenz) „Europe Reborn“ von 2003, auf Westeuropa zu überwinden (obwohl in Fuß- Tony Judts (Cambridge, jetzt New York Universi- noten und Bibliographie bedauerlicherweise auch ty) „Postwar“ von 2005 und Tom Buchanans (Ox- hier englischsprachige Werke überwiegen, immer- ford) „Europe’s Troubled Peace“ von 2006 – um hin ergänzt durch Studien auf Französisch und nur einige der wichtigsten Werke zu nennen – hat Deutsch). Auch die Ausführungen zu den Kriegen die Wirkungsstätte von H.A.L. Fisher, A.J.P. Tay- in Ex-Jugoslawien und andere Einblicke in die al- lor und anderen nachgelegt: Bernard Wasserstein, lerjüngste Vergangenheit überzeugen durch einen ausgebildet am Balliol College in Oxford und jetzt Blick für das Wesentliche sowie durch erhellende in Chicago tätig, reiht sich mit seinem „Barbarism Miniaturen. and Civilization“ in eine ebenso lange wie beacht- Zwei gravierende Probleme bleiben. Zum einen liche Reihe ähnlicher Werke ein. gibt es nur dünne übergreifende Fäden, welche die Wie auch beim Gros der anderen Bücher steht Vielzahl narrativer Läufe auf den knapp 1.000 Sei- bei „Barbarism and Civilization“ Politikgeschich- ten zusammenhalten. Angelehnt an Walter Benja- te im Vordergrund, wird jedoch immer wieder um min betont Wasserstein zwar, dass er Zivilisation sozial-, wirtschafts- und kulturhistorische Ausfüh- und Barbarei als miteinander verschränkte Phäno- rungen ergänzt. Das Werk teilt mit seinen Vorgän- mene versteht. Die Art dieses Nexus bleibt jedoch gern auch das Ziel, dass es mehr sein will als ei- vage, ebenso wie die Antwort auf die Frage, was ne Darstellung zu Westeuropa. Zudem wird selbst an diesem Verhältnis nun für Europa oder das 20. die allerjüngste Vergangenheit mit behandelt, zu Jahrhundert charakteristisch sein soll. Mazower der erst wenige solide historische Studien vorlie- zum Beispiel verstand in seinem „Dark Conti- gen. Alle drei Ansprüche löst Wasserstein in her- nent“ Gewalt als Schattenseite und intrinsischen vorragender Weise ein: Die politik-, diplomatie- Teil der europäischen Moderne. So gelang ihm und militärhistorischen Ausführungen überzeugen vor zehn Jahren ein interpretatorisch deutlich ko- durch dichte Analysen, obwohl sie zumeist auf ho- härenterer, ein ebenso pointierter wie provokanter he Staatsaktionen und die entsprechenden Akteu- Wurf. Durch konzeptionelle Abstinenz überwiegt

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 359 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte bei Wasserstein dagegen letztlich ein recht konven- HistLit 2008-3-050 / Kiran Klaus Patel über Was- tionelles Fortschrittsnarrativ. Besonders deutlich serstein, Bernard: Barbarism and Civilization. A zeigt sich dies an seinen Ausführungen zum Zwei- History of Europe in Our Time. Oxford 2007. In: ten Weltkrieg: Hohe Politik und Militärgeschichte H-Soz-u-Kult 22.07.2008. dominieren; der Holocaust wird in ein recht kurzes Unterkapitel abgeschoben. Wie Genozid und Welt- krieg, Massentötung und Moderne, Gewalt und Wettig, Gerhard: Stalin and the Cold War in Euro- Zivilisation zusammenhängen, bleibt unklar. Die pe. The Emergence and Development of East-West Brisanz von Nationalsozialismus, Faschismus oder Conflict, 1939-1953. Lanham u.a.: Rowman & Stalinismus wird dadurch entschärft, dass sie ein- Littlefield 2008. ISBN: 978-0-742-55542-6; 294 S. seitig dem Bereich der Barbarei zugeschlagen wer- den, anstatt sie auch als Teil „europäischer Zivili- Rezensiert von: Claudia Weber, Historisches Se- sation“ zu verstehen. minar, Hamburger Institut für Sozialforschung Zum anderen bleibt Wassersteins Begriff von Europa vage. In überpointierter Weise betont er Stalin kontrollierte alles. Dies ist das klare Fa- zu Beginn, dass Europa während der längsten Zeit zit, mit dem der renommierte Osteuropaspezia- des 20. Jahrhunderts eigentlich eine „fiction“ ge- list Gerhard Wettig sein neues Buch abschließt wesen sei, da es als Bezugspunkt von Loyalität (S. 241). Für die Stalinismusforschung, die sich oder auch nur als bedeutsame Kategorie für die in den 1990er-Jahren mit Hilfe der geöffneten Ar- meisten Europäer nicht bestanden habe (S. VIII). chive des Revisionsmus entledigte, ist dieser Be- Wenn dem so ist, wie kann man dann eine euro- fund bekannt. Seit den 1930er-Jahren waren po- päische Geschichte schreiben? Wasserstein eska- litische Entscheidungen in der Sowjetunion allein motiert das Problem leider sofort wieder, legt sich vom Willen Stalins abhängig, der seine Gefolg- auf ein geographisches Europa fest (inklusive der schaften zu Claqueuren und Handlangern des Ter- europäischen Teile der Türkei und Russlands – ei- rors degradierte. Gerhard Wettig, der lange Jah- ne unreflektierte Tautologie!) und erzählt munter re Leiter des Forschungsbereichs Außen- und Si- darauflos. So entsteht ein erstaunlich eurozentri- cherheitspolitik am Bundesinstitut für ostwissen- sches Narrativ. Dass etwa die beiden Weltkriege schaftliche und internationale Studien in Köln war, globale Ereignisse waren, wird weitgehend margi- hat diese Beobachtung nun auf die Zeit der Ent- nalisiert. Freilich erwähnt Wasserstein Pearl Har- stehung und Entwicklung des Ost-West-Konflikts bor oder die Dekolonisation. Diese Passagen blei- von 1939 bis 1953 übertragen. Damit knüpft er ben jedoch knapp und konventionell. Das in vie- an zwei Forschungstendenzen an: Zeitlich bewegt len Passagen so anregende Buch vermittelt zum sich die Stalinismusforschung nach der intensiven Beispiel kein Gespür dafür, dass im Ersten Welt- Beschäftigung mit dem Großen Terror derzeit in krieg auf Flanderns Feldern mehr Inder als Belgier Richtung Spätstalinismus und Kalter Krieg. Inhalt- fielen oder dass die Weltwirtschaftskrise ein glo- lich steht dabei häufig die Frage nach den außenpo- bales Wirkungsgefüge war. Der relative Ort Euro- litischen Konsequenzen stalinistischer Handlungs- pas auf der Welt – und das wechselnde Verständ- logik nach 1945 im Mittelpunkt. nis dessen, was überhaupt als Europa verstanden Obwohl diese Konjunktur bereits hervorragen- wurde – werden nicht ausgelotet. Europäische Ge- de Studien zum Kalten Krieg aus sowjetischer schichte bleibt vielmehr auf sich selbst reduziert: Perspektive hervorgebracht hat1, kritisiert Gerhard Sie konstituiert sich aus sich heraus und genügt Wettig eingangs nicht unbegründet, dass die meis- sich selbst. Angesichts dessen ist es ungewollt iro- ten Arbeiten weiterhin die westliche Sicht auf den nisch, dass sich das bei Oxford University Press er- Kalten Krieg reproduzieren. Der Autor will diesem schienene Buch an die amerikanische und nicht an Missstand abhelfen und auf der Basis neu zugäng- die britische Rechtschreibung hält. Offensichtlich licher Dokumente die Dynamik politischer Ent- lässt sich in Zeiten globaler Märkte eine parochia- scheidungsprozesse im Spätstalinismus darstellen. le Position letztlich doch nicht durchhalten. Zusammengefasst: Ein Buch, an dem man künf- 1 Gorlizki, Yoram; Khlevniuk, Oleg V., Cold Peace. Stalin and tig nicht vorbeikommen wird. Und eines, an dem the Soviet Ruling Circle, 1945-1953, Oxford 2004; Mast- ny, Vojtech, The Cold War and Soviet Insecurity. The Sta- sich nicht nur die nächste Autorenkohorte aus Ox- lin Years, New York 1996; Zubok, Vladislav; Pleshakov, ford oder Cambridge kritisch abarbeiten sollte. Constantine, Inside the Kremlin’s Cold War. From Stalin to Khrushchev, Cambridge 1996.

360 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart G. Wettig: Stalin and the Cold War in Europe 2008-3-173

Seine Beschreibung kreist um zwei Thesen: Wet- auf die sowjetische Politik ist nicht neu. Wettig tig betont, erstens, die dominante Rolle Stalins, extrapoliert sie lediglich, um den zeitlichen Rah- dessen Handeln er, zweitens, mit einem ideolo- men seiner Untersuchung zu legitimieren und eine gisch geprägten Misstrauen und einer radikalen Verbindung zwischen der sowjetischen Politik vor Freund-Feind-Weltsicht erklärt. Wettig misst der und nach dem Zweiten Weltkrieg sowie dem Kal- Ideologie einen wesentlichen Einfluss auf das po- ten Krieg herzustellen. Insgesamt wirkt das erste litische Handeln Stalins zu. „Ideological terms“, Kapitel wie eine längere historische Einleitung, in so der Autor, „were an important key to under- der die Analyse politischer Entscheidungsprozesse stand the meaning of Soviet statements“ (S. 3). im Spätstalinismus nur angekündigt wird. Leider belässt es Gerhard Wettig weitgehend bei Zunächst bleibt Wettig auch in weiten Teilen der dieser allgemeinen Feststellung. Nur kurz disku- folgenden Kapitel bei der kursorischen Abhand- tiert er im ersten Kapitel das krude bolschewisti- lung von Stalins Nachkriegspolitik in den besetz- sche Demokratieverständnis, dem zufolge die Be- ten Staaten Osteuropas. Seinen in der Einleitung griffe Demokratie und Diktatur des Proletariats formulierten Anspruch, die sowjetische Deutsch- Synonyme waren und letztere als wahre Verkörpe- landpolitik in den Kontext der Sowjetisierung Ost- rung der Macht des Volkes galt. Wenn Stalin nach europas zu stellen, kann der Autor mit der sche- 1945 die Errichtung volksdemokratischer Staaten menhaften Abhandlung der historischen Entwick- in Osteuropa versprach, widersprach dies, so Wet- lung in den so genannten Volksdemokratien nicht tig, nicht den Plänen einer konsequenten Sowjeti- erfüllen. Es ist kein Zufall, dass ihm die Darstel- sierung. Nur verstand der Westen diese Rede auf- lung immer dann überzeugend gelingt, wenn er grund seines anderen Demokratiebegriffs nicht. Im sich auf die sowjetische Deutschlandpolitik kon- Wissen um die bolschewistische Camouflagepoli- zentriert. Hier erweist sich Gerhard Wettig einmal tik, der Lenins Demokratiedefinition im Grunde mehr als profunder Kenner der sowjetischen Poli- entsprang, vermag diese These nicht zu überzeu- tik und bietet erkenntnisreiche Einblicke in politi- gen. Sie bietet dennoch den Stoff für eine kulturge- sche Entscheidungsprozesse. schichtlich angelegte Interpretation von Missver- Im Unterschied zum ersten Teil des Buches ge- ständnissen. Diesen Schritt aber geht Wettig nicht. winnen die Kapitel vier und fünf deutlich an ana- Er beschränkt sich auf den Zusammenhang von lytischer Überzeugungskraft, wenn der Autor et- Ideologie und pathologischem Misstrauen, in dem wa beschreibt, wie Stalin taktische Änderungen er eine zentrale Ursache für die Entwicklung des vornahm und Propagandakampagnen entwarf, um Ost-West-Konflikts von sowjetischer Seite sieht. die Sowjetisierung der ostdeutschen Besatzungs- Für Wettig bildet das ideologisch begründete zone zu sichern und seinen Einfluss im westlichen Misstrauen die konstante Grundlage von Stalins Teil Deutschlands zu Lasten der USA auszuwei- außenpolitischen Entscheidungen seit 1939, dem ten. Detailliert analysiert Gerhard Wettig die Mo- Jahr, in dem die Sowjetunion zu einem entschei- tive, die Stalin zur Veröffentlichung der kontrovers denden internationalen Akteur aufstieg. Überzeugt diskutierten Deutschland-Note am 10. März 1952 von der Doktrin des unversöhnlichen Klassenge- veranlassten.2 Dem dort unterbreiteten Vorschlag, gensatzes und der kapitalistischen Kriegspolitik, einen Friedensvertrag mit Deutschland auszuarbei- die sich mit dem Argwohn und der Frustration über ten, der zur Bildung eines gesamtdeutschen Staates die westeuropäische Appeasement-Politik verban- führen sollte, ging ein Politikwechsel voraus, der den, entschied sich Stalin für den Pakt mit Hitler. bereits im Sommer 1951 einsetzte. Es war der Mo- Und auch als Stalin nach dem Überfall Hitlers ein ment, in dem Stalin verstand, dass die konsequen- ungeliebtes Zweckbündnis mit den westlichen De- te Ausweitung seiner Machtzone in den Westen mokratien einging, blieb das Misstrauen die prä- ebenso gescheitert war wie der erzwungene Abzug gende Konstante seines politischen Denkens. Ger- US-amerikanischer Truppen aus Europa. Von nun hard Wettigs Darstellung der sowjetischen Politik an ging es darum, den Eindruck sowjetischer Ein- vor und während des Zweiten Weltkriegs ist ei- heitsbereitschaft aufrecht zu erhalten, den West- ne Wiedergabe des fachwissenschaftlichen Kon- mächten aber das Gegenteil zu unterstellen und sensus. Darüber hinausgehende Einblicke in die sie als kapitalistische Kriegstreiber zu verunglimp- Dynamik politischer Entscheidungsprozesse wer- den nicht vermittelt. Die These von Stalins ideolo- 2 Dazu weiterführend: Ruggenthaler, Peter (Hrsg.), Stalins gisch geprägtem Misstrauen und dessen Einfluss großer Bluff. Die Geschichte der Stalin-Note in Dokumen- ten der sowjetischen Führung, München 2007.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 361 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte fen. Die Provozierung von Konflikten in den west- deutschsprachige ForscherInnen Ausgangspunkt lichen Besatzungszonen bei gleichzeitiger Siche- und anspruchsvolle Messlatte für die Beschäfti- rung Ostdeutschlands inklusive einer in Kauf ge- gung mit den verschiedenen Varianten der eurasi- nommenen deutschen Teilung waren seit 1951 po- schen Ideologie sein wird. Das Ziel der als Dis- litische Ziele Stalins, die dann zu der ‚scheindi- sertation entstandenen Monographie ist die Dar- plomatischen‘ Note vom März 1952 führten. Bei stellung und Analyse des Eurasismus, einer Ideo- der Umsetzung dieser Ziele verließ sich Stalin auf logie, deren historisch erste Variante zu Beginn altbewährte Handlanger wie den damaligen Au- der 1920er-Jahre des 20. Jahrhunderts von teil- ßenminister Andrei Wyschinski, der es seit den weise sehr namhaften russischen Intellektuellen 1930er-Jahren stets verstanden hatte, die perfiden wie dem Sprachwissenschaftler Nikolai Trubez- Absichten seines Meisters in politische Strategie- koi, dem Geographen Pjotr Sawizki, dem Theo- papiere zu kleiden. Dass diese Entwürfe wie das logen Georgi Florowski und dem Philologen Ro- von Stalin im September 1951 bestätigte Akti- man Jakobson in der europäischen Emigration ent- onsprogramm über gesamtdeutsche Wahlen, einen wickelt wurde (S. 190). Die eurasische Ideologie Friedensvertrag und die deutsche Einheit bewusst hat, wie Wiederkehr zeigt, einerseits eine positi- so konzipiert waren, dass die US-Amerikaner un- ve Dimension: Es geht in ihr um die Konstruktion möglich zustimmen konnten, die Sowjetunion aber einer eurasischen Einheit, die in etwa das Gebiet als friedliebender und wahrhafter Interessenvertre- der ehemaligen Sowjetunion in den 1920er-Jahren ter eines einigen Deutschlands dastand, kann Wet- des 20. Jahrhunderts umfassen sollte – in diesem tig belegen. Er bestätigt die personellen, ideolo- Sinne ist die eurasische Ideologie eine imperia- gischen und politischen Verbindungen zwischen le Legitimationsideologie (S. 150-174). Anderer- den 1930er-Jahren und dem Spätstalinismus. Auch seits ist die eurasische Ideologie eine antiwestli- wenn die außenpolitischen Ziele der Sowjetunion che Abgrenzungsideologie – als Feind fungiert da- taktische Änderungen notwendig machten, blieben bei das romano-germanische Europa, dessen uni- Stalins Politikstil sowie die Abläufe politischer versalen Gültigkeitsanspruch die Eurasier, vor al- Entscheidungsprozesse in seinem Machtzirkel un- lem Trubezkoi in seiner Schrift „Ewropa i tschelo- verändert. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn wetschestwo“, unter dem Vorzeichen eines Kultur- Wettig der Darstellung dieser Konstanten stalin- relativismus zu dekonstruieren beabsichtigten (S. scher Herrschaft mehr Raum gegeben hätte. Sta- 112-129). lin kontrollierte alles, weil er ein misstrauischer Zum Eurasismus der Zwischenkriegszeit gibt es, Mensch war. Man hätte nur gern mehr darüber er- wie Wiederkehr in seiner Einleitung darlegt, be- fahren, wie er das tat. reits eine größere Anzahl von Arbeiten, angefan- gen von der ideengeschichtlichen Arbeit von Otto HistLit 2008-3-173 / Claudia Weber über Wettig, Böss von 1961. Der Gegenstandsbereich von Wie- Gerhard: Stalin and the Cold War in Europe. The derkehrs Monographie umfasst jedoch nicht nur Emergence and Development of East-West Con- den Eurasismus der Zwischenkriegszeit, sondern flict, 1939-1953. Lanham u.a. 2008. In: H-Soz-u- auch die spät- und postsowjetischen Spielarten der Kult 17.09.2008. eurasischen Ideologie, von der Theorie der Ethno- genese Lew Gumilews bis hin zu Aleksandr Dug- ins aggressivem Neoeurasismus. Schließlich geht Wiederkehr, Stefan: Die eurasische Bewegung. Wiederkehr auf moderate Formen des Neoeurasis- Wissenschaft und Politik in der russischen Emi- mus wie die neokonservative Theorie des Politolo- gration der Zwischenkriegszeit und im postsowjeti- gieprofessors Aleksandr Panarin, das Eurasienver- schen Russland. Köln: Böhlau Verlag 2007. ISBN: ständnis der Zeitschriften „Westnik Ewrasii“ und 978-3-412-33905-0; 398 S. „Ewrasija – Narody, kultury, religii“ und das pri- mär wirtschaftlich motivierte Projekt einer Eura- Rezensiert von: Alexander Höllwerth, Instytut Fi- sischen Union des Präsidenten Kasachstans Nur- lologii Germanskiej,´ Collegium Novum, Poznan´ sultan Nazarbajews ein. Wiederkehrs Studie setzt sich das Ziel, jene fehlende Synthese zu bieten Stefan Wiederkehr legt mit seinem Buch über und die erwähnten Ausformungen des Eurasismus die eurasische Bewegung ein wissenschaftliches vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu seiner Re- Standardwerk vor, das in Zukunft zumindest für naissance an der Schwelle vom 20. ins 21. Jahr-

362 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Wiederkehr: Die eurasische Bewegung 2008-3-117 hundert zu behandeln (S. 14). Einen Versuch einer schewismus die Eurasier später in ein pro- und solchen Synthese stellt die Studie „Eurazjatyckie antibolschewistisches Lager spaltete und letztlich Imperium Rosji“ des polnischen Politologen Rys- den Niedergang der eurasischen Ideologie herbei- zard Paradowski von 2001 dar, doch erfasst sie die führte. Auf der Basis ihres geschichtsphilosophi- gemäßigten Varianten des Eurasismus im heutigen schen Anspruches, Vergangenheit und Gegenwart Russland nicht. einzig richtig zu verstehen, sahen sie sich ver- Wiederkehrs Untersuchung behandelt die ver- pflichtet, den künftigen Verlauf der Weltgeschichte schiedenen Varianten des Eurasismus in diachro- in ihrem Sinne zu beeinflussen. Diesen Anspruch ner Reihenfolge. Der größte Teil ist dem Eura- interpretiert Wiederkehr als Historizismus im Sin- sismus der Zwischenkriegszeit gewidmet (S. 33- ne Karl Poppers – eine durchaus schlüssige und 192). Wiederkehr informiert über die Entstehungs- passende Interpretation zumal im Hinblick auf den geschichte und den Niedergang der eurasischen Eurasismus der Zwischenkriegszeit, da sie einer- Bewegung in den 1930er-Jahren, über die biogra- seits dessen starke kultur- und geschichtsphiloso- phischen Hintergründe der Eurasier und über die phische Dimension berücksichtigt, ohne gleichzei- Reaktionen auf die eurasischen Ideen in der rus- tig dessen politische Implikationen zu vernachläs- sischen Emigrationsgemeinde. Wiederkehr zeigt sigen. auf, dass die Eurasier auf die „zentrale Unter- Die politischen und gesellschaftlichen Visionen scheidung der modernen Wissenschaftstheorie ver- der eurasischen Ideologie waren antidemokratisch, zichten, nämlich auf die Unterscheidung zwischen antiindividualistisch und antiliberal, was sich im realem Objekt und wissenschaftlichem Erkennt- eurasischen Konzept der Ideokratie zeigt – ein nisobjekt“ (S. 69). Der französische Slawist Pa- Herrschaftsmodell, das die Eurasier in der Sow- trick Sériot bringt dafür den Begriff des „onto- jetunion und im faschistischen Italien unvollkom- logischen Strukturalismus“ ins Spiel, waren doch men verwirklicht sahen (S. 129). Nur in sehr ein- die Eurasier Trubezkoi und Jakobson führende geschränkter Weise lässt sich der Begriff des To- Vertreter des Prager Strukturalismus. Das bedeu- talitarismus auf den Eurasismus der Zwischen- tet konkret, dass die Eurasier versuchten, die rea- kriegszeit anwenden, wie Wiederkehr am Beispiel le (ontologische) Einheit Eurasiens auf der Basis des Totalitarismus-Modells Friedrichs und Brze- von wissenschaftlichen Konzepten nachzuweisen zinskis aufzeigt – dies schon deshalb, weil die – vermittels des geographischen mestoraswitije- Eurasier das volle Ausmaß des Schreckens, das Begriffs (in etwa: Kulturlandschaft), vermittels der der deutsche Nationalsozialismus und die Stalin- linguistischen Sprachbundtheorie, vermittels des Diktatur mit sich brachten, noch gar nicht kann- Nachweises einer historischen Einheit Eurasiens, ten. Zudem wäre eine totalitäre Herrschaft, wie vermittels der Annahme eurasischer ethnopsycho- sie von Hitler und Stalin ausgeübt wurde, letztlich logischer Typen und schließlich vermittels der in einen Widerspruch zu den christlich-orthodoxen vom slawophil-orthodoxen sobornost-Konzept in- Fundamenten der Eurasier geraten – ein Wider- spirierten metaphysischen Personologie, die Eu- spruch, der übrigens schon der eurasischen Ideo- rasien als Kulturpersönlichkeit begreift. Wieder- logie selbst inhärent war, da diese davon ausging, kehr zeigt, dass die Eurasier im Unterschied zu dass es keinen individuellen Dissens zum harmo- postmodernen Theorien über kollektive Identitäts- nischen eurasisch-orthodoxen Konsens geben kön- und Nationsbildung Eurasien nicht als diskursives ne und nur die mangelhafte Wirklichkeit Zwang Konstrukt betrachteten, sondern es essentialisier- nötig mache. Dies ist auch der zentrale Unter- ten (S. 74 und S. 108). Darüber hinaus reflektiert schied zwischen dem klassischen Eurasismus und der Autor auch die ideengeschichtlichen Hinter- dem Neoeurasismus Aleksandr Dugins, der diesen gründe, etwa die Slawophilie, die Kulturtypenleh- Widerspruch von vorneherein zugunsten der Ge- re Danilewskis, die Philosophie der „gemeinsamen walt auflöst. Nicht umsonst war Dugin, noch be- Tat“ Nikolai Fedorows etc. vor er den klassischen Eurasismus rezipierte, be- Die Eurasier waren jedoch nicht bloß be- reits mit dem Gedankengut der westeuropäischen strebt, ein Ideengebäude zu errichten, sie hatten Neuen Rechten vertraut (S. 234). politisch-zukunftsgestalterische Ansprüche: Ihnen Auf etwa 100 Seiten behandelt Wiederkehr die ging es darum, Russland-Eurasien vom romano- Renaissance der eurasischen Ideologie im spät- germanischen Europa abzugrenzen, es vom Bol- und postsowjetischen Russland (S. 193-289), als schewismus zu befreien, wobei die Frage des Bol- deren bekannteste Träger der bereits erwähnte

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 363 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Aleksandr Dugin und früher noch Lew Gumilew Williams, Jean: A Beautiful Game. Internatio- gelten können. Die mit pseudonaturwissenschaftli- nal Perspectives on Women’s Football. Dorset: chen Kategorien operierende Gumilewsche Theo- Berg Publishers 2007. ISBN: 978-1-84520-675-8; rie der Ethnogenese beruht auf einem biologisch 224 S. begründeten Rassismus und Antisemitismus und legitimiert zumindest latent Völkermord (S. 203). Rezensiert von: Uta Andrea Balbier, Deutsches Für Dugins neoeurasische Ideologie sind laut Wie- Historisches Institut Washington, DC derkehr drei Elemente konstitutiv, nämlich erstens Geopolitik, zweitens die Idee des „Dritten Weges“ Über Sport zu fachsimpeln hat viel damit zu tun, („konservative Revolution“ und westeuropäische im richtigen Moment die richtigen Namen zu nen- Neue Rechte) und drittens der Traditionalismus nen. „Weißt Du noch als Gary Lineker, als Mi- (mystische Geheimlehren, Verschwörungstheori- chel Platini, als Luis Figo . . . ?“ Diese Sätze kön- en) (S. 248). Dugins komplexe Ideologie läuft, wie nen auch im Nichts verlaufen, sie rufen dennoch Wiederkehr treffend konstatiert, auf einen mani- Erinnerungen und Emotionen hervor. Doch was chäischen Dualismus von Gut und Böse hinaus – lösen die Namen Mia Hamm, Julie Murray, Sun der Feind ist nun aber nicht mehr wie im klassi- Wen oder Kelly Smith aus? Jean Williams, die am schen Eurasismus das romano-germanische Euro- International Center for Sports History and Cul- pa, sondern die USA (S. 261). Sowohl in Gumi- ture der De Montford University unterrichtet, stell- lews Theorie der Ethnogenese als auch in Dug- te schon in ihrer ersten Studie zum Frauenfuß- ins Neoeurasismus erkennt Wiederkehr eine histo- ball in England die These auf, dass dem Spiel ein rizistische Denkstruktur, wobei er für Dugins Ideo- Gedächtnis fehle, ein Bewusstsein für seine Ge- logie zu Recht den Faschismus-Begriff im Sinne schichte, seine Traditionen, seine Brüche und vor Griffins und Shenfields ins Spiel bringt (S. 267f.). allem seine Stärke, um neben dem spielbestim- Erwähnung verdient auch noch das Kapitel, in menden Männerfußball zu bestehen.1 In dem vor- dem Wiederkehr auf die Reprintwelle von eura- liegenden Band legt sie vier Einzelstudien zu der sischen Texten in den 1990er-Jahren eingeht – er Geschichte des Frauenfußballs in den USA, Eng- interpretiert die (wissenschaftliche) Wiederentde- land, China und Australien vor. Darin analysiert ckung des klassischen Eurasismus als ein Sym- sie die Spezifik der nationalen Sportsysteme, den ptom der Transformationskrise und als einen Ver- Einfluss und die Eigeninteressen der internationa- such, das durch den Zusammenbruch des Kommu- len Fußballverbände und der Olympischen Bewe- nismus entstandene ideologische Vakuum zu fül- gung sowie die Geschichte einzelner Spielerinnen. len. Damit verknüpft sind Einblicke in die Geschich- Eine eigenständige Leistung stellt die fast 80 te von sexueller Normierung und geschlechtlicher Seiten umfassende Bibliographie dar – in ihr Diskriminierung in der Männerwelt des Fußball- wird versucht, möglichst vollständig die eurasi- sports. Jean Williams hat ein breites und ein sehr schen Originalquellen und die diesbezügliche For- politisches Buch geschrieben und das Schönste ist, schungsliteratur zu erfassen. Darüber hinaus ist dass sie oft nur die Quellen sprechen lassen muss. ein breites Spektrum an geschichts- und kultur- So stellte eine der Mütter des englischen Frauen- wissenschaftlicher, slawistischer und politikwis- fußballs, Nettie Honeyball, schon 1895 fest: „The- senschaftlicher Literatur eingearbeitet. Insgesamt re are some prudes, no doubt who will vote the ga- ist Stefan Wiederkehrs Monographie als eine ide- me improper as there is always a prejudice against engeschichtliche Arbeit von seltener wissenschaft- women encroaching on what men consider their licher Gründlichkeit und hohem theoretischen Re- preserves.“ flexionsniveau zu bewerten. Den vier Einzelstudien und einer abschließen- den Zusammenfassung ist eine theoretisch fundier- HistLit 2008-3-117 / Alexander Höllwerth über te Einleitung vorangestellt, in der die Autorin das Wiederkehr, Stefan: Die eurasische Bewegung. Konzept ihrer Studie darlegt. Ihr geht es darum, ei- Wissenschaft und Politik in der russischen Emi- ne Geschichte des Fußballs zu schreiben, in der die gration der Zwischenkriegszeit und im postsowje- männliche und die weibliche Seite des Spiels in tischen Russland. Köln 2007. In: H-Soz-u-Kult einem ständigen Spannungsverhältnis miteinander 16.08.2008. 1 Williams, Jean: A Game for Rough Girls? A History of Wo- men’s Football in Britain, London 2003.

364 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Williams: A Beautiful Game 2008-3-144 verflochten sind. Dies zeigt sich auch in der Pe- gegründet, deren Auseinandersetzung mit der FI- riodisierung der Entwicklung des Frauenfußballs: FA um die Frage, wem die administrative Auto- von dem Bedürfnis nach Integration in der Grün- rität über den Frauenfußball in Asien zustünde, dungsphase um die Jahrhundertwende, über den Williams einen prominenten Teil der Studie wid- Kampf gegen Diskriminierung seit den 1950er- met. Dennoch ist auch die Geschichte des chine- Jahren, bis zu der Phase der strukturellen Inte- sischen Frauenfußballs, trotz der frühen interna- gration in die FIFA und ihre regionalen Subor- tionalen Erfolge der Spielerinnen, eine Geschich- ganisationen seit 1990. Für Williams ist dies je- te der Hegemonie des Männerfußballs, wenn es doch nur eine „negative Integration“. Ihre These um staatliche Ressourcenverteilung oder mediale lautet, dass die FIFA-Bürokratie erst Bereitschaft Aufmerksamkeit geht. Der historische Abriss zum zeigte, Frauenfußball zu integrieren, als dieser mit Frauenfußball zeigt, dass auch in China bereits in eigenen internationalen Wettbewerben ins Lichte den 1920er-Jahren Frauenfußball gespielt wurde, der Öffentlichkeit rückte und die FIFA deshalb ihr doch seine tatsächliche Blütezeit setzte erst mit Organisationsmonopol gefährdet sah. Doch weder den Erfolgen des Nationalteams ein, das im Jahr die nationalen Frauenligen – so es sie denn gibt – 1979 den Spitznamen „Iron Roses“ erhielt. Seit- noch die internationalen Wettbewerbe im Frauen- dem wurde die Entwicklung des Frauenfußballs fußball verfügen über ein ähnliches Prestige wie maßgeblich durch eine frühe Professionalisierung ihre männlichen Pendants. Auch in den bürokra- geprägt, die einer Kombination aus kommunisti- tischen Strukturen des Fußballsports selbst sind scher Staatsplanung und jüngerer Marktorientie- Frauen deutlich unterrepräsentiert. Dass der Be- rung entsprang. griff Frauenfußball als eigenständiger Begriff ne- Ähnlich umfassend wie die Studie zu den USA ben dem Begriff Fußball steht, ist für Williams der ist der folgende Teil über Frauenfußball in Eng- kulturelle Kitt dieser Scheinintegration. land. Hier betraten Fußballerinnen bereits Ende Die erste Einzelstudie zu den USA geht von des 19. Jahrhunderts die Sportbühne als ein für der Beobachtung aus, dass die Zahl der Fußbal- die meisten Männer höchst irritierender und un- lerinnen in den USA in den letzten dreißig Jah- willkommener Aspekt der Moderne. Daher ent- ren von 50.000 auf neun Millionen angewachsen wickelte sich der Frauensport auch außerhalb der ist. Williams analysiert zwei Entwicklungsstränge männlichen Verbandsstrukturen, wie das Beispiel des US-Frauenfußballs: seine zunehmende Popu- des Betriebssportvereins und vielleicht berühm- larität als Collegesport und die damit verbundene testen Frauenfußballvereins der Welt der „Dick, Geschichte der ersten Spitzenfußballerinnen. Der Kerr Ladies“ zeigt. Die Entwicklung des engli- Frauenfußballweltmeisterschaft in den USA 1999 schen Frauenfußballs war geprägt durch den An- und der Gründung der professionellen Frauenliga spruch der Männerverbände den Sport zu organi- in 2001 kommt dabei für die öffentliche Präsenz sieren, die Fähigkeit der Frauenteams, kommerzi- und Wahrnehmung des Frauenfußballs eine beson- elle Freiräume zu besetzen, indem sie ihren Sport dere Rolle zu. In einem zweiten Teil bettet die Au- als Spektakel inszenierten, sowie durch die frü- torin ihre Beobachtungen in die historische Ent- he globale Dimension, angestoßen durch die inter- wicklung des Frauensports in den USA seit dem nationalen Wettbewerbe, welche die „Dick, Kerr Ende des 19. Jahrhunderts ein. Trotz der relati- Ladies“ in den 1920er-Jahren spielten. Diese Er- ven Prominenz des Frauenfußballs in dieser frü- folgsgeschichte endete, als der englische Frauen- hen Zeit, setzte dessen eigentliche, bis heute fort- fußball im Jahr 1921 von verbandeigenen Plätzen währende Blütezeit erst in den 1970er-Jahren ein. verbannt wurde, da das Spiel für Frauen als unge- In den USA wurde diese stark durch den im Jahr eignet galt. Trotz der Regelung, die erst zu Beginn 1972 durch den US-Kongress verabschiedeten Tit- der 1970er-Jahre abgeschafft wurde, gab es auch in le IX, der die Gleichberechtigung von Mädchen im den 1950er- und 1960er-Jahren Frauenteams, doch Schulsystem garantieren sollte, beeinflusst. bis heute konnte der englische Frauenfußball nicht Die Studie zum chinesischen Frauenfußball ist an seine goldenen Jahre anknüpfen. wesentlich knapper gefasst. Hier erzählt Williams Die sich anschließende Studie zum Frauenfuß- die Geschichte einer Sportart, die in Asien früh ball in Australien nimmt wieder deutlich weniger eine internationale Wettbewerbskultur und Ver- Raum ein. Fußball generell kommt in der australi- bandsstruktur hervorbrachte. Bereits im Jahr 1968 schen Sportlandschaft nur ein geringer Stellenwert wurde die Asian Ladies Football Confederation zu, und der Wiederaufschwung der Sportart nach

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 365 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte seiner (ganz den globalen Strömungen entspre- HistLit 2008-3-144 / Uta Andrea Balbier über Wil- chenden) Marginalisierung in der ersten Hälfte des liams, Jean: A Beautiful Game. International Per- 20. Jahrhunderts setzte erst mit den 1990er-Jahren spectives on Women’s Football. Dorset 2007. In: ein, als australische Fußballerinnen an Weltmeis- H-Soz-u-Kult 09.09.2008. terschaften teilnahmen und sich eine Frauenliga gründete. Die erste Teilnahme an der Frauenfuß- ballweltmeisterschaft in Schweden 1995 erhöhte Zubkova, Elena Jur’evna: Pribaltika i Kreml’ das nationale Interesse an dem Sport, der sich 1940-1953 [Das Baltikum und der Kreml 1940- mit Blick auf die Olympischen Spiele im eigenen 1953]. Moskau: Rosspen 2008. ISBN: 978-5- Land im Jahr 2000 bald auch steigender staatlicher 82430-909-6; 351 S. Fördermittel erfreute. Die Gründung der australi- schen Frauenliga trug ebenso zur Popularisierung Rezensiert von: Karsten Brüggemann, Nordost- der Sportart bei und wirkte der Spielerinnenmigra- Institut Lüneburg; Historisches Institut der Univer- tion beispielsweise in die USA entgegen. Die Fall- sität Tallinn studie endet konsequenter Weise mit Blick auf die Bedeutung der Olympischen Spiele 2000 in Syd- Dieses Buch über ein in der aktuellen Politik ney für den australischen Frauenfußball. Das Tur- äußerst umstrittenes Thema kommt zur rechten nier bescherte der Sportart einmalige Zuschauer- Zeit. Nicht zuletzt aufgrund unterschiedlicher In- zahlen und ein ungekanntes Maß an medialer Auf- terpretationen der gemeinsamen Geschichte im 20. merksamkeit. Jahrhundert kommen gut nachbarschaftliche Be- Jean Williams hat zweifelsohne ein wichti- ziehungen zwischen der Russischen Föderation ges Buch geschrieben, dennoch bleibt der Ge- und den baltischen EU-Staaten immer noch nicht samteindruck der, eines verfahrenen Fußballspiels. so recht in Gang. Die Brisanz der historischen Viele Pässe laufen ins Leere; wichtige Aspekte Vergangenheit zeigte sich 2005 in der Frage, ob wie Migration, Ethnizität und Geschlechteridenti- die Präsidenten der baltischen Staaten der Einla- tät werden unter zu vielen Statistiken, Zuschau- dung ihres damaligen russischen Kollegen Wladi- erzahlen, Organisationsnamen und Gründungsda- mir Putin zur Feier des 60. Jahrestages des Sie- ten erdrückt. Auch das von Williams promi- ges im „Großen Vaterländischen Krieg“ Folge leis- nent angeführte und oft störend lang abgedruckte ten sollten oder nicht.1 Denn schließlich hatte die- FIFA-Material kommt einer vergebenen Torchan- ser Sieg über das Dritte Reich den baltischen ce gleich. Doch Williams will ausdrücklich Fra- Staaten keineswegs die angestrebte Unabhängig- gen anregen, anstatt fertige Antworten zu geben, keit gebracht, die in Folge des Hitler-Stalin-Pakts und das gelingt ihr hervorragend. Nach der Lektü- 1939 und der anschließenden Inkorporation in die re kreisen die Gedanken um Fragen der Spielerin- UdSSR 1940 verloren gegangen war. Während der nenmigration, der Konstruktion des „gay sports“, Perestroika war die Überzeugung von der illegiti- der Rolle des Frauenfußballs im Kontext sich wan- men „Okkupation“ durch die Sowjetunion das in- delnder Vorstellungen von Gesundheit, Weiblich- tegrative Argument der Sezessionsbewegung von keit, Freizeit und Konsum und um die Bedeu- Moskau gewesen, bevor die drei Staaten 1991 ihre tung von staatlichen geschlechterpolitischen Regu- Unabhängigkeit zurückerlangten. lierungsversuchen. Dies ist Williams äußerst an- Noch 2007 jedoch konnte sich die Versetzung regendem Fazit zu verdanken, mit dem die Un- eines sowjetischen Kriegerdenkmals aus dem Zen- tersuchung schließt. Der Blick in die ausführliche trum der estnischen Hauptstadt Tallinn auf einen Bibliographie zeigt zudem, wo die Lücken in der Militärfriedhof zu einer veritablen diplomatischen Geschichte des Frauenfußballs liegen, aber auch Krise entwickeln, nachdem aus Protest dagegen welche Pflöcke schon in die insgesamt karge For- Vertreter der Jugendorganisation „Naschi“ tage- schungslandschaft eingeschlagen sind. Und es ist lang die estnische Botschaft in Moskau blockier- Williams dafür zu danken, dass sie einen weiteren ten und sogar vor tätlichen Angriffen auf Botschaf- Grundstein für das Gedächtnis eines Spiels gelegt terin Kaljurand nicht zurückschreckten.2 Während hat, das für Millionen Frauen weltweit Teil ihres 1 Alltags ist. Für sie heißt es einfach nur: „Elf Freun- Onken, Eva-Clarita, The Baltic States and Moscow’s 9 May Commemoration: Analysing Memory Politics in Europe, in: dinnen müsst ihr sein“. Europe-Asia Studies 59 (2007), S. 23–46. 2 Brüggemann, Karsten; Kasekamp, Andres, The Politics of History and the „War of Memories“ in Estonia, in: Nationa-

366 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart E. Zubkova: Das Baltikum und der Kreml 1940-1953 2008-3-159 auf dem russischen Buchmarkt einige dezidiert sucht. Dabei wird das 4. Kapitel über den mi- anti-baltische und pro-sowjetische Darstellungen litärischen Widerstand der so genannten „Wald- erschienen, in denen das Verdikt des aktuellen brüder“ (S. 191-156) durch die Vorstellung von „baltischen Faschismus“ genüsslich ausgebreitet „Menschen, Strukturen, Mechanismen“ der sowje- und die These der „Okkupation“ mehr oder we- tischen Seite (Kapitel 3, S. 128-190) und von ei- niger als Legende „entlarvt“ wurde, waren wis- nem Portrait der politischen Elite der baltischen senschaftliche Abhandlungen Mangelware.3 Die- Sowjetrepubliken (Kapitel 5, S. 257-319) einge- se Lücke schließt Zubkovas (nicht nur vor diesem rahmt. Den Abschluss bildet ein Ausblick über die Hintergrund) hervorragende Studie. ersten Jahre nach dem Tod Stalins (S. 320-337). Zubkova, die bislang in erster Linie mit einer Behauptungen, die baltischen Völker hätten sich bemerkenswerten Arbeit zur UdSSR in den Nach- mit Begeisterung in die „einige Familie der Bru- kriegsjahren hervorgetreten ist4, konzentriert sich dervölker“ geworfen, sind Zubkova zufolge bloß in ihrer Arbeit mit gutem Recht auf die sowjeti- ein „Kuriosum der sowjetischen Historiographie“ schen Aktenbestände, während sie die jüngere est- (S. 44). Selbst wenn sie die Popularität derarti- nische, lettische und litauische Forschung mithil- ger Thesen in Russland unterschätzen sollte, stellt fe von deutsch- und englischsprachigen Arbeiten sie hier die Weichen für eine extrem nüchterne, baltischer Autoren rezipiert. Die in dieser Litera- an den Quellen gearbeitete Auseinandersetzung tur häufig anzutreffende vage Formulierung vom mit dem Problem. Die Gretchenfrage der russisch- „Einfluss Moskaus“ will sie in ihrer Arbeit mit baltischen Beziehungen nach der Qualität der Er- Inhalt füllen. Daher habe sie kein Buch über die eignisse im Juni 1940 beantwortet sie nach ei- Sowjetisierung der baltischen Staaten geschrieben, ner skrupulösen Auseinandersetzung mit dem Be- sondern über „die Geschichte der Entscheidungen griff der „Okkupation“ folgendermaßen: Bereits zur Sowjetisierung des Baltikums“, über die Me- seit Mitte der 1930er-Jahre hätte es eine „Wieder- chanismen der Politikfindung in der „baltischen geburt imperialer Traditionen“ im Denken der so- Frage“ (S. 10). Zwar lässt sich der Entscheidungs- wjetischen Führung gegeben, so dass eine Wieder- prozess nicht immer zur Gänze aufklären, doch herstellung „historischer Gerechtigkeit“ im Ver- vermag sie schlüssig zu belegen, dass die Ebene hältnis zu den baltischen Staaten, die sozusagen unterhalb des Politbüros (Orgbüro und Sekretari- „Heim ins Reich“ geholt werden sollten, ange- at des ZK) hier von maßgeblichem Einfluss war. strebt worden sei (S. 94). Die Entscheidung über Zudem zeigt sich in ihrer Arbeit, dass auch die lo- die Form des Eingreifens in die baltische Souve- kalen Instanzen in Tallinn, Riga und Vilnius in Ab- ränität sei jedoch erst Ende Mai 1940 gefallen (S. stimmung mit der Moskauer Parteibürokratie initi- 77), womit Zubkova Natalja Lebedewa folgt.5 Un- ativ werden konnten. Aufgrund der potentiell ex- abhängig davon nennt Zubkova das militärische plosiven Lage habe die Region jedoch stets einen Eindringen auf Grundlage von Ultimaten im Juni „Sonderstatus“ (S. 15) innerhalb der Union inne- 1940 eine „rechtswidrige Aktion“ (S. 99). Wäh- gehabt. rend es offiziell um die Sicherheit der Region (und Das Buch gliedert sich in fünf Abschnitte. Der der Union) gegen einen deutschen Angriff ging, knappen Darstellung der Vorgeschichte des Ver- sah sich die Rote Armee bereits in einem veri- hältnisses des Russischen Reichs bzw. der Sowjet- tablen Kriegszug auf feindlichem Gebiet. Aller- union zur baltischen Region (S. 15-43) folgt ein dings könne man von einer „militärischen Okku- ausführliches Kapitel 2 über das „lange Jahr“ 1940 pation“ nur bedingt sprechen, und wenn überhaupt, von 1939 bis zum deutschen Überfall im Juni 1941 dann nur bis Anfang August 1940, als in Moskau (S. 44-127). In drei weiteren Kapiteln werden die der Akt der Aufnahme der drei neuen Republi- ersten Jahre der Sowjetisierung nach 1944 unter- ken in die Union gefeiert wurde. Schließlich habe die UdSSR ihre Aktion nicht als zeitweilige Beset- lities Papers 36 (2008), S. 425–448. zung angesehen und der Region ihr System aufge- 3 Krysin, Michail, Pribaltijskij fašizm. Istorija i sovre- mennost’, Moskau 2007; Emel’janov, Jurij , Pribaltika. Poce-ˇ zwungen: „1940 kam die ‚Sowjetmacht‘ ins Bal- mu oni ne ljubjat Bronzovogo soldata?, Moskau 2007. Die tikum: so begann ein Umbruch, der seinen Resul- Umschrift russischer Begriffe und Eigennamen im Text folg- te der Duden-Transkription. Die Literaturangaben im An- 5 Lebedeva, Natal’ja S., Vvodnaja stat’ja, in: Kasparavicjus,ˇ hang erfolgen zur eindeutigen Identifizierbarkeit dagegen A.; Laurinavicjus,ˇ C;ˇ Lebedeva, N. (Hrsg.), SSSR i Litva v nach der wissenschaftlichen Transliteration. gody Vtoroj mirovoj vojny. Band 1, SSSR i Litovskaja re- 4 Zubkova, Elena, Russia after the war: hopes, illusions, and spublika (mart 1939-avgust 1940 gg.) Sbornik dokumentov, disappointments, 1945–1957, Armonk, NY 1998. Vilnius 2006, S. 23-68, hier S. 37, 49.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 367 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte taten nach bei weitem greifbarer und dramatischer sei, für den habe das Wort „Baltikum“ einen be- war als jede beliebige ‚militärische Okkupation‘“ sonderen Klang. Bei dieser Region habe es sich (S. 101). Dieses Plädoyer für eine Historisierung um eine der am wenigsten sowjetischen der Uni- der Ereignisse, welche zweifellos eine Vorausset- on gehandelt und ihre Lebensart sowie ihre Pro- zung für den geschichtspolitischen Dialog der be- dukte hätten etwas Westliches ausgestrahlt. Trotz- troffenen Länder darstellt, ist nicht nur im inner- dem, oder vielmehr gerade deswegen, so Zubko- russischen Kontext gewagt, sondern dürfte zurzeit vas These, habe das Baltikum, dieser „Sowjetische auch in der baltischen Öffentlichkeit nicht vermit- Westen“, nach Stalins Tod offiziell als „Schau- telbar sein.6 fenster des sowjetischen Lebens“ dienen sollen, da Im weiteren Verlauf ihres Buches bietet Zubko- es nicht gelungen war, aus ihm einen „vollwer- va überzeugende Einsichten in die Mechanismen tigen Teil der Union“ zu machen (S. 337). Die- der Sowjetisierung. Sie ergänzt und stützt da- se Idee muss freilich noch argumentativ ausgebaut bei ausdrücklich die jüngsten Arbeiten von Da- und quellennah belegt werden; bestenfalls mag es vid Feest und Olaf Mertelsmann, die diese Pro- sich um einen so wohl nie formulierten Konsens zesse bereits auf der Grundlage vornehmlich estni- der sowjetischen Führung gehandelt haben, nach scher Archive untersucht haben7, und macht klar, der gewaltsamen Sowjetisierung erst einmal die dass die Integration der baltischen Staaten in die Pax sovietica Einzug halten zu lassen. Deutlich ge- Sowjetunion eher in den Kontext der Bildung der nug schreibt Zubkova, die drei baltischen Sowjet- Volksdemokratien Osteuropas gehört und nicht in republiken seien nach der gewaltsamen Nieder- den der sowjetischen Praxis vor 1939. Denn auch schlagung des Partisanenwiderstands eine „befrie- im Baltikum habe das Jahr 1947 eine Forcierung dete, aber keine loyale“ Region geworden. Auch des Integrationsprozesses gebracht. Dass letzterer die Mechanismen von Zuckerbrot und Peitsche, immer wieder auch von gravierenden kulturellen die das Zentrum im Verhältnis zur baltischen Peri- und mentalen Unterschieden geprägt war, spart die pherie seit Mitte der 1950er-Jahre angewandt hat, Autorin nicht aus. So sei z.B. das Misstrauen der mündeten 30 Jahre später in Sezessionsbestrebun- sowjetischen Führung bereits im Frühjahr 1940 gen. Das „sowjetische Projekt im Baltikum“ habe erwacht, als die estnische Seite im Interesse der eben keine Zukunft gehabt, heißt es bei Zubkova für die Errichtung von Militärbasen umzusiedeln- abschließend (S. 337). den Fischer Kompensationen nicht nur für deren Die Autorin hat den Prozess der Sowjetisie- Besitz, sondern auch für deren prospektiven wirt- rung des Baltikums aus der „Täterperspektive“ be- schaftlichen Verlust verlangte (S. 65). Eindrucks- schrieben. Notgedrungen bleibt die Sicht der Ob- voll ist auch die Verblüffung der Emissäre Mos- jekte dieses Unterfangens hinter den Situations- kaus geschildert, die von der hohen Qualität der beschreibungen der sowjetischen Kader verbor- lettischen Produkte und einer so ganz anderen Kul- gen. Mit den Massendeportationen 1941 und 1949 tur des Handels berichteten (S. 125, 175). bleibt sogar der entscheidende „Erinnerungsort“ Angesichts der politischen Emotionen, die mit der Sowjetisierung im historischen Gedächtnis der der gegebenen Thematik verbunden sind, fällt Esten, Letten und Litauer im Hintergrund der Ar- Zubkovas Ansatz überraschend persönlich aus: beit. Für die Sowjetführung war diese Form der Wer in den 1960er-Jahren in der UdSSR geboren Gewaltanwendung eben bloß ein legitimes letztes Mittel zur Machtsicherung. Zubkovas Annäherung 6 In Litauen läuft zurzeit eine bizarre Diskussion um den Be- an die Herrschaftspraxis im Alltag der drei Repu- griff der „Okkupation“. Dieser ist in der litauischen Verfas- bliken mithilfe der Biographien der „lokalen“ Ka- sung festgeschrieben, so dass jede Form einer wissenschaft- der (Kapitel 5) macht erneut deutlich, wie sche- lichen Auseinandersetzung, welche die Anwendbarkeit des Begriffs auf die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinter- matisch der Faktor Nationalität gehandhabt wur- fragt, in Gefahr steht, als Staatsverrat gebranntmarkt zu wer- de: Während die in der UdSSR sozialisierten Es- den. Diese Debatte, in der der Leiter des Instituts für Li- ten, Letten und vereinzelt auch Litauer als „loka- tauische Geschichte, Alvydas Nikžentaitis, der Angegriffene, und der einstige Freiheitskämpfer Vytautas Landsbergis der le“ Kader und damit als Erfolg versprechende Ver- Angreifer ist, kann auf den Seiten des Portals www.delfi.lt mittler der Integration angesehen wurden, wurden nachverfolgt werden. gerade diese Personen für die Balten zum Symbol 7 Feest, David, Zwangskollektivierung im Baltikum. Die Sow- der Fremdherrschaft, zumal sie ihre Muttersprache jetisierung des estnischen Dorfes 1944-1953, Köln (u.a.) 2007; Mertelsmann, Olaf, Der stalinistische Umbau in Est- nicht immer akzentfrei beherrschten. Spektakuläre land. Von der Markt- zur Kommandowirtschaft, Hamburg „Säuberungen“ wie die des estnischen Parteiappa- 2006.

368 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Zwicker: Nationale Märtyrer. Albert Leo Schlageter und Julius Fucíkˇ 2008-3-113 rats 1949/50 wären wiederum ohne die Eigenini- kerung der Heldenrepräsentationen. tiative dieser lokalen Kader anders verlaufen. Dass Zwicker deutet die Gestaltungsmechanismen sich hier die sowjetische Tradition der Klankämp- des Heldenkultes, zeigt dessen einzelne Baustei- fe innerhalb der Parteiführungen als Machtinstru- ne und die Formen seiner propagandistischen ment etablierte, belegt den großen Einfluss der Nutzung (und Ausnutzung) in beiden Regimen aus den alten Unionsrepubliken importierten Ka- auf, seine Präsenz und etwaige Wandlungen bei der als Sprachrohr der Zentrale und den relativ ho- der Generierung allgemeinerer Formen des poli- hen Grad, den diese Form der mentalen Sowjetisie- tischen Gedächtnisses. In historisch-komparativer rung in ihrer Praxis erreicht hatte. Gerade der so- Perspektive wird dies alles gestützt durch eine wjetische Alltag im Baltikum aber harrt noch sei- unerwartet detaillierte, unvoreingenommene, mit ner Untersuchung. Hier sind in erster Linie balti- Material belegte, verlässliche und im Vergleich so sche Historiker gefragt, die mit Zubkovas Studie manches Mal fruchtbare Darstellung der Biografi- aber eine hervorragende Orientierung über die Plä- en beider Protagonisten des Buches. Auf der ande- ne des Zentrums in die Hand bekommen haben.8 ren Seite aber kann sie bisweilen etwas „einfach gestrickt“ anmuten, unter anderem deshalb, weil HistLit 2008-3-159 / Karsten Brüggemann Zwickers theoretisch etwas schwammiger Aus- über Zubkova, Elena Jur’evna: Pribaltika i gangspunkt – er bleibt im Wesentlichen auf das Kreml’ 1940-1953 [Das Baltikum und der Kreml bloße Faktum der Existenz eines Heldenkultes be- 1940-1953]. Moskau 2008. In: H-Soz-u-Kult schränkt – mögliche tiefere anthropologische Be- 12.09.2008. deutungsschichten im Dunkeln lässt. An Julius Fucíkˇ (1903-1943), auf dessen Be- handlung durch Zwicker sich diese Besprechung Zwicker, Stefan: „Nationale Märtyrer“. Albert konzentriert1, ließe sich beispielsweise nicht nur Leo Schlageter und Julius Fuˇcík.Heldenkult, Pro- seine Stellung unter den anderen tschechischen na- paganda und Erinnerungskultur. Paderborn: Fer- tionalen Märtyrern aufzeigen (S. 220ff.), sondern dinand Schöningh Verlag 2006. ISBN: 3-506- auch, dass sich das Bild Fucíksˇ von diesen nicht 72936-5; 369 S. durch seine spezifische Form oder die Bestandtei- le seiner Konstruktion, die größtenteils aus dem Rezensiert von: Milos Havelka, Universita Karlo- 19. Jahrhundert stammen, als vielmehr nur durch vá, Praha seinen starken ideologischen Gehalt und die poli- tische Kontextualisierung unterscheidet. Hier geht Ein Vergleich zweier Nationalhelden totalitärer es nämlich auch darum, dass das totalitäre System Systeme, des deutschen Nationalsozialismus und in der Tschechoslowakei in seiner ersten Phase, des tschechoslowakischen Kommunismus, näm- in der es zur Konstruktion des Fucíkbildesˇ kam, lich von Albert Leo Schlageter und Julius Fucík,ˇ sehr stark historisch legitimisiert wurde, und zwar ist in weit mehr Hinsichten bemerkenswert als vor allem durch die Versuche eines der führen- nur den im Untertitel des Buches aufgeführten. den Nachkriegsideologen zum Sozialismusaufbau, So gründet sich die Ähnlichkeit beider Personen Zdenekˇ Nejedlý, in dessen Anknüpfung an die „na- bei Zwicker stärker auf die strukturellen Analo- tionale und volkstümliche“ Tradition des 19. Jahr- gien der politischen Systeme als auf Parallelen hunderts der Unterschied zwischen nationaler und in den Biografien. Dies ermöglicht zwar zu zei- Klassenemanzipation sowie zwischen religiösem gen, in welchem Maße „die Mechanismen die- und sozialem Kampf z.B. völlig verschwand. ser Stilisierung und Heroisierung [beider Gestal- Der kommunistische Funktionär Fucík,ˇ Journa- ten] nicht nur vergleichbar, sondern in sehr vie- list, linker Liebling einiger rechter Salons der Ers- len Punkten ausgesprochen ähnlich“ sind (S. 15), ten Republik, illegaler Arbeiter während des Pro- schwächt aber die Möglichkeit einer allgemeine- tektorats, wurde am 8. September 1943 im Ge- ren historisch-anthropologischen sowie wissensso- fängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet. Schon als ziologischen, fallweise ideologiekritischen Veran- Achtzehnjähriger trat er in die Kommunistische

8 Einen ersten Schritt in die Richtung eines Dialogs bietet 1 Eine erste Besprechung des Bandes durch Christian die ins Russische übersetzte Artikelsammlung des estni- Fuhrmeister war ausschließlich auf die Behandlung von schen Historikers Tõnu Tannberg: Tannberg, Tynu, Politika Leo Schlageter konzentriert. H-Soz-u-Kult, 01.02.2007, Moskvy v respublikach Baltii v poslevoennye gody (1944- .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 369 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Europäische Geschichte

Partei der Tschechoslowakei ein. Er studierte als Fucíksˇ Ruhm überstieg nach und nach die natio- außerordentlicher Hörer an der Prager Philosophi- nale Grenze. In seinem berühmtesten Buch „Re- schen Fakultät und nach einem kurzen Abenteuer portage unter dem Strang geschrieben“4, das in in der führenden Gruppe der tschechischen künst- mehr als 90 Sprachen übersetzt wurde, vermi- lerischen Avantgarde „Devetsil“ˇ (1926) wurde er schen sich Reflexe tschechischer Kultur und tsche- Chefredakteur der kommunistischen, intellektu- chischen Lebenssinns mit politischen Bekenntnis- ell orientierten Zeitschrift „Tvorba“ (1928-1938). sen, mit Schilderungen von Verhaftungen, Verhö- Gleichzeitig wirkte er als Redakteur beim Zentral- ren und Gefangenschaft, mit Charakteristiken der organ der kommunistischen Partei „Rudé právo“, Mitgefangenen und Aufseher u.ä. In den 1950er- unter anderem auch als Moskau-Korrespondent. und 1960er-Jahren wurde Fucíkˇ zum Symbol fast Ende der 1920er-Jahre schloss sich Fucíkˇ der Par- jeden linken, antiimperialistischen, antikolonialen teiführung Klement Gottwalds an und wurde zum und national-emanzipatorischen Widerstands. Hautpropagandisten von Stalins Sowjetunion. In Trotz der schwachen theoretischen Verankerung den Jahren 1941-1942 (bis zu seiner Festnahme) ist Zwickers Buch gerade dort interessant, wo er war er Mitglied des zweiten illegalen Zentralko- den rein prosopographischen Boden verlässt und mitees der KPTsch. Zwickers Darstellung der De- die bloße Transkription biografischer Quellen auf- tails aus Fucíksˇ Leben ist sehr ausführlich, fundiert gibt. Sein „Vergleich des Nichtvergleichbaren“ be- und selbst für den tschechischen Leser von großem gründet sich auf einige angeblich grundlegende, Wert. inhaltlich allerdings ziemlich allgemeine und zum Vor allem nach 1948 wurde Fucíksˇ politische Vergleich nur formale „gemeinsame Züge“. Vor sowie intellektuelle Bedeutung entschieden über- allem sind das a) die ähnlichen Todesumstände: höht. Gleichwohl scheint es dabei charakteris- „Verhaftung im vom „Erbfeind“ besetzten Gebiet, tisch, dass in der Nachkriegstschechoslowakei we- dann kurzer Prozess und Hinrichtung durch die der seiner konkreten anti-deutschen Tätigkeit je fremde Macht“ (S. 16); b) die ähnliche Konstrukti- kritische Aufmerksamkeit gewidmet wurde, noch onsweise, in der beide Figuren zu Nationalhelden der Analyse vieler seiner Texte aus der Okkupa- stilisiert wurden, und zwar im Wesentlichen nach tionszeit. Es ging darum, seine wahren Verdienste christlichen Mustern, mit Betonung ihrer Schön- im Vergleich mit den anderen Widerstandskämp- heit und Unschuld, und unter Ausnutzung der zeit- fern aufzuzeigen. In dieser Hinsicht bleibt auch genössischen Vorstellungen über nationale Iden- Zwickers Betrachtung an der Oberfläche. tität, politische Bedürfnisse, spezifische Formen Die Nachkriegsmetamorphose Fucíksˇ in den der Erinnerung sowie breiteste kulturelle Stereo- Haupt-, ja sogar einzigen einheimischen Repräsen- typen. Zwicker verweist z.B. auf die Anspielung tanten antifaschistischer und gegen die Okkupati- auf das Neue Testament in Fucíksˇ „Reportage“ hin on gerichteter Aktivitäten sollte das Gedächtnis an (S. 179); c) Der Kult um sie entstand in „mehr andere Akteure und Opfer überdecken. Nicht nur oder weniger demokratischen, wenn auch politisch die Erinnerung an Figuren des bürgerlichen Wider- nicht ganz stabilen Systemen“; d) ein ähnlicher stands, wie zum Beispiel an Vladimír Krajina2, an Wirkungsverlauf ihrer Bilder: zunächst nüchtern die so genannten „drei Könige“ (das heißt an Josef in der Weimarer und der „Dritten“ tschechoslowa- Mašín, Václav Morávek und Josef Balabán3) oder kischen Republik, dann leidenschaflich im Tota- an die Heydrich-Attentäter Josef Gabcíkˇ und Jan litarismus und schließlich Desinteresse nach dem Kubiš sollten verdunkelt werden. politischen Wandel, das heißt nach 1945, respek-

2 Krajina Vladimír, 30.1.1905 (Slavice) – 1.6.1993 (Vancou- ver), ein tschechischer Botaniker und Politiker, war während 4 Das Buch wurde aus insgesamt 167 handschriftlichen Blät- der deutschen Okkupation einer der Hauptorganisatoren des tern zusammengestellt, die Fucíkˇ 1943 im Prager Gefäng- einheimischen bürgerlichen Widerstandes. Er lenkte vor al- nis Pankrác schrieb und die tschechische Aufseher hinaus- lem die wichtige Nachrichtenverbindung mit der Londoner schmuggelten. Der Text schwankt zwischen Zeugnis und Exilregierung. 1943 wurde er verhaftet und in Theresienstadt Selbststilisierung. Das Buch bewirkte vor allem eine Emo- inhaftiert. Nach dem Krieg hatte er verschiedene politische tionalisierung des Glaubens an die Niederschlagung des Fa- Funktionen inne, bald nach dem kommunistischen Umsturz schismus und an den Kommunismus als einzige Zukunft der 1948 ging er in die Emigration. Im Jahr 1990 erhielt er die Menschheit. Seine Ehefrau Gusta Fucíkovᡠstrich vor der ers- höchste tschechoslowakische Auszeichnung, den Orden des ten Veröffentlichung die Passagen, in denen Fucíkˇ ein ge- Weißen Löwen. wisses Maß an Schuld an der Verhaftung seiner gesamten 3 „Die drei Könige“ war eine der aktivsten und erfolgreichsten Widerstandsgruppe und auch seine Strategie der Verheimli- Widerstandsgruppen. Die Mitglieder der Gruppe kamen bei chung und der Zusammenarbeit mit Ermittlern zugab. Die einem Schusswechsel um oder wurde 1942 hingerichtet. erste vollständige Herausgabe erschien erst 1995.

370 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Zwicker: Nationale Märtyrer. Albert Leo Schlageter und Julius Fucíkˇ 2008-3-113 tive 1989, als man in der Öffentlichkeit und in der Propaganda ihr symbolisches Kapital ausge- schöpft hatte. Möglicherweise wäre es daher gut gewesen, die theoretische Rahmung der Darlegung etwas zu verstärken und beispielsweise den Ansätzen der „cultural studies„ (beispielsweise dort, wo es um den Weg von der Repräsentation zum Kult geht), oder einem „wissenssoziologischen“ Zusammen- hang der symbolischen Konstruktion beider „na- tionaler Märtyrer“ mehr Aufmerksamkeit zu wid- men. Durch eine Thematisierung der Unfähigkeit, sich mit den dramatischen Folgen gesellschaftli- cher und politischer Wandlungen, mit dem Gefühl der Niederlage und nationalen Bedrohung, mit op- portunistischen Lebensorientierungen während der Okkupation, mit Kollaboration usw. abzufinden, könnte man nicht nur etwas über die Entstehung und die Wirkung der Bilder Fucíksˇ und Schlageters aussagen, sondern gleichzeitig auch – und dies im Sinne des bekannten Brecht-Aphorismus‘ – über das Unglück der Zeiten und Nationen, die Helden nötig haben. Dennoch: für die Belange einer historischen Be- wältigung der totalitären Regime des vergangenen Jahrhunderts und für die Ablösung „wahrer“ histo- rischer Bedeutungen von ihren ideologischen Ma- nipulationen wurde hat Zwicker eine inspirative Lektüre geboten, ebenso interessant in der Stellung der Fragen wie den angebotenen Antworten, und nicht zuletzt auch im bearbeiteten Material.

HistLit 2008-3-113 / Milos Havelka über Zwicker, Stefan: „Nationale Märtyrer“. Albert Leo Schla- geter und Julius Fuˇcík.Heldenkult, Propaganda und Erinnerungskultur. Paderborn 2006. In: H- Soz-u-Kult 15.08.2008.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 371 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Außereuropäische Geschichte

Arrighi, Giovanni: Adam Smith in Beijing. Linea- ically from what they have been since the forma- ges of the Twenty-first Century. London: Verso tion of the modern inter-state system. [. . . ] capi- 2007. ISBN: 978-1-84467-104-5; 420 S. talist history [. . . ] would come to an end as a re- sult of the unintended consequences of processes Rezensiert von: Jan-Frederik Abbeloos, Research of world market formation. “1 Group Communities Comparisons Connections, The future was an open road for Arrighi and Ghent University based on the confusion in the above quote between a capitalist history that would continue under dif- The Italian economist Giovanni Arrighi presents ferent conditions or one that would come to an end the sole-authored sequel to his 1994 The Long all together, the future also seems to have puzzled Twentieth Century: money power and the ori- him. Written thirteen years later, Adam Smith in gins of our time. In The Long Twentieth Cen- Beijing begins where The Long Twentieth Century tury Arrighi in his own words „lumped“ together ends. The confusion is lifted from the quote as Ar- the insights of Fernand Braudel, Adam Smith, rghi now believes that the probability has increased Karl Marx, Herni Pirenne , Max Weber, Joseph that we are witnessing the formation of an „East Schumpeter and Charles Tilly to present a macro- Asian-centered world-market society“ contrary to history of capitalist history that critically engaged the present day „capitalist world-economy“ (p. 7). with Immanuel Wallerstein’s analyses of the Mod- This change in the nature of the world economy ern World-System. The crux of Arrighi’s con- is brought about by the geopolitical demise of the ceptualization was the assumption that the nature United States and the shift in the epicenter of the and origins of capitalism should not be looked global political economy from North America to for in property relations or institutional configu- East Asia. Contrary to 1994 however, East Asia no rations but in the changing relationship between longer points to the capitalist archipelago of Japan the controllers of mobile capital and the political and Taiwan, Hong Kong, South Korea and Singa- rulers in the emerging European interstate system pore but to China. This poses Arrighi for the chal- since the 13th century. From that point on, capi- lenge to „fit“ the Chinese ascent into the historical talist history unfolded in a series of systemic cy- analysis of The Long Twentieth Century, demon- cles of accumulation, each one commanded by the strate how this ascent has the potential to steer the leading business and governmental agencies of the very nature of the world economy away from a time. Arrighi thus distinguished between a Ge- capitalist world-economy to a world-market soci- noese, Dutch, British, and American cycle. ety and finally explain what this change actually In 1994 Arrighi believed the American Century entails – hence the subtitle Lineages of the Twenty- was drawing to a close. Following his own anal- First Century . ysis and the global ecological and economic lim- Arrighi fits China into his own historical ac- its the capitalist economy is encountering, he fore- count by recalling Adam Smith’s distinction be- saw three scenarios for the future. The first op- tween a natural and an unnatural, retrograde path tion would be for the world to slip into the sort of of economic development. On the natural path systemic chaos out of which capitalism emerged the greater part of capital is first directed to agri- some 600 years ago. In the second scenario the ex- culture, afterwards to manufactures, and last of tent of the state-and war-making capabilities of the all to foreign commerce (p. 57). Arrighi agrees United States and its European allies would create with Smith that this description fits Chinese and the first true global empire. The third scenario is East Asian economic development up to the nine- worth quoting: teenth century when China opened up to foreign “[. . . ] East Asian capital may come to oc- trade under European pressure and met the Eu- cupy a commanding position in systemic processes ropean, unnatural path of development. On this of capital accumulation. Capitalist history would 1 Arrighi, Giovanni, The Long Twentieth Century. Money, then continue but under conditions that depart rad- power and the origins of our times, London 1994, pp. 355- 356 (emphasis in original).

372 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart G. Arrighi: Adam Smith in Beijing 2008-3-194 path, the vector of economic development gets in- based on the Western experience to comprehend verted, as foreign commerce demanded finer man- what is going on.“2 ufactures that were fit for trade, while manufac- Arrighi sees this hybridization of the Western tures and foreign commerce together gave birth to and East Asian developmental paths as a two way the principal improvements of agriculture. Ideal process. During the late nineteenth century and typical as these classifications seem, Arrighi be- early twentieth century the convergence was, as lieves that the developmental vectors ran in oppo- one would expect, from the East Asian towards site directions in the East Asian and European sys- the Western path, „with disastrous consequences tem. Although he admits that trade in general was for every East Asian state, including Japan, whose important to both systems, he stresses that the eco- initial success in the game of imperialist politics nomic and political weight of long-distance trade ended in the nuclear holocaust of Hiroshima and relative to short-distance trade was far greater in Nagasaki“. (p. 344). Afterwards however, Ar- the European one (p. 319). To Arrighi, this dif- righi sees a convergence from the Western to the ference in economic development is the key to un- East Asian path, as the United States transformed derstand why the East Asian system did not dis- the periphery of the former China-centered tribute play a tendency towards geographical expansion trade system into the periphery of a US-centered and war-mongering, and why it instead was aimed tribute trade system. As soon as the US regime towards national market economy making. This started to crack in East Asia, the interstate relations market economy was supervised stronger by the once again resembled more closely the indigenous Chinese central political power than its European pattern, with China resuming normal diplomatic counterparts, never rejecting „the Confucian ideal ties with its historic vassals. This situation trig- of social harmony in favor of a view of unfettered gered a regional economic renaissance that was struggle in the market place.“ (p. 329) Arrighi is not carried out by vertically integrated multina- not denying the presence of any capitalist group in tional corporations, but by informal networking China but he postulates that these capitalists were and the subordinate revitalization of small business never able to promote their search for the accumu- (which were called upon by the multinational cor- lation of capital as the cornerstone of the national porations). If Japanese multilayered subcontract- economic development. This is exactly what did ing system was initially the pinnacle of the world happen in Europe, where both political power and wide tendency to subcontracting, the Chinese capi- economic wealth depended on long-distance trade talist diaspora and merchant communities also rose and hence on each other. This created the synergy to the occasion, profiting from commercial and fi- between militarism, capitalism and territorial ex- nancial intermediation between Japanese and local pansion which characterized the type of European business in most southeast Asian countries. Hav- development Arrighi described in The Long Twen- ing welcomed entrepreneurial migrants from Com- tieth Century. munist China and operating in the shadow of US Of course Arrighi has to deal with the place of embargo on trade with the People’s Republic, the China within the world economy after the open- overseas Chinese emerged as one of the most pow- ing of the empire to foreign trade during the nine- erful capitalist networks in East Asia, especially teenth century. If China in particular and East since China reintegrated in the global market from Asia in general walked down a different path of the 1980s on. economic development than Europe, what then Coming to the present day rise of China, the happens when both paths come together? Ar- analysis of Arrighi’s becomes most debatable. righi believes that the subordinate incorporation of Even if one agrees with the fact that a shift in the East Asia transformed but did not destroy the pre- epicenter of the global political economy is taking existing regional system of market development. place from North America to East Asia, it is not „More important, it also contributed to the on- clear how this shift could radically alter the course going transformation of the incorporating Western of world history and create a world-market soci- system itself. The result was a hybrid political- ety along the way. Hybridization or not, Arrighi economic formation that has provided a particu- has to admit that China’s rapid economic growth larly favorable environment for the East Asian eco- has not yet opened up for itself and the world an nomic renaissance and the consequent transforma- tion of the world beyond the capacity of theories 2 Arrighi, Giovanni, Adam Smith in Beijing. Lineages of the twenty-first century, London 2007, p. 313.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 373 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte ecologically sustainable developmental path. (p. appeal to a wider audience outside of academia. 389). Moreover, now that the forces of profit have The book could however be of interest to world been unleashed in China, Arrighi knows it is hard and economic historians. Now that many histo- to put the genie back in the bottle. Casting a seri- rians are, in the words of Andre Gunder Frank, ous shadow over his own analysis, he has to ques- RE-orienting themselves, Adam Smith in Beijing tion if he did not find Karl Marx in Beijing, not can serve as a structural account on the develop- being sure „whether the Chinese government is in ment of a European and East-Asian system that the process of becoming a committee for managing needs to be tested. The differences Arrighi sees be- the common affairs of its national bourgeoisie.“ (p. tween East and West regarding the predominance 359). of long-distance trade, the expansionist logic in Taken together, the political message of Adam state-formation or the safeguarding of capitalist or Smith in Beijing seems to boil down to little market interests, are but three arguments that re- more than the contention that the future of the quire more detailed analysis in order to check them world(economy) no longer lies in European or and see if the Arrighi thesis that equates Europe or North American, say Western, hands and that this the West with capitalism and East Asia with a mar- future might be bright if China and other South- ket society holds up, both in the past, present and ern states remember their past recipes for a more future. balanced, market orientated development. Sur- Footnotes: prisingly enough this meager message of hope for the better in connection to the ascent of East HistLit 2008-3-194 / Jan-Frederik Abbeloos über Asia turns out to be Arrighi’s own „unconvenient Arrighi, Giovanni: Adam Smith in Beijing. Linea- truth“ as is proven by the allergic reaction to Adam ges of the Twenty-first Century. London 2007. In: Smith in Beijing in the reviews of George Walden, H-Soz-u-Kult 24.09.2008. a former U.K. diplomat and member of Parlia- ment, and Gregory Clark, professor of economics at UC-Davis. In their reviews, Clark nor Walden Boden, Ragna: Die Grenzen der Weltmacht. So- pay much attention to Arrighi’s historical account wjetische Indonesienpolitik von Stalin bis Brežnev. but stress his political message . Walden fears Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006. ISBN: 3-515- Adam Smith in Beijing could become a „dodgy 08893-8; 444 S. new orthodoxy“ on China, based on arguments that display a „mixture of the Manichaean and the Rezensiert von: Raphael Utz, Friedrich-Schiller- masochistic“.3 Clark discredits the book as be- Universität Jena ing „little more than an extended anti-market, anti- capitalism, anti-Western harangue“.4 Both reviews Die Historiographie des Kalten Krieges hat seit show how emotions run high both in academia den 1990er-Jahren sowohl von besser zugängli- and politics now that the history of „globaliza- chen Quellen, als auch von einer theoretischen tion“ or „civilization“ might have a sequel in the Durchdringung ungemein profitiert. Archive nicht East. Arrighi is a remarkable voice in the debate nur in Russland, sondern auch in den ehemali- but chances are small that he gets heard. Apart gen Ostblockstaaten haben eine belastbare empi- from the fact that the central argument of Adam rische Forschung ermöglicht, während sich das Smith in Beijing is a provocative one, the book it- konzeptionelle Interesse ausdifferenziert hat: Die self is a heard read as Arrighi engages in several Rolle der Ideologie, Selbst- und Fremdwahrneh- theoretical and lenghty debates with David Harvey, mung, Zentrum und Peripherie sind Schlüsselbe- Robert Brenner and of course Adam Smith. It is griffe neuerer Untersuchungen. Ragna Boden un- not always clear what these discussions add to the ternimmt mit ihrer Arbeit nun auch den Versuch, central thesis of the book and more often than not kulturgeschichtliche Aspekte in ihre Darstellung they obstruct a straightforward account that would der sowjetischen Indonesienpolitik von Stalin bis Breschnew zu integrieren. Es geht ihr allerdings 3 Walden, George, Adam Smith goes to China, Marxists cheer dabei insgesamt um eine Erweiterung des klassi- in dodgy new orthodoxy, in: Bloomberg News. 18 November schen diplomatiegeschichtlichen Ansatzes im Sin- 2007; available at: www.bloomberg.com. 4 Clark, Gregory, China as the Antidote to Oppression and Ex- ne der realistischen Schule und nicht darum, ein ploitation?, in: The Chronicle Review. volume 54, issue 27, Kapitel sowjetischer Außenpolitik von der Kultur- Page B16, available at: http://chronicle.com.

374 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Boden: Die Grenzen der Weltmacht 2008-3-160 geschichte her zu deuten. dung sowjetischer Wirtschaftshilfe durch die in- Herzstück des Bandes ist die Periode der donesische Regierung hatte, so Boden, zur Fol- sowjetisch-indonesischen Beziehungen, die ge, dass für die Bevölkerung keine positiven Er- sich durch besondere Vitalität auszeichnet: die gebnisse der Zusammenarbeit sichtbar wurden und Chruschtschow-Jahre. Hier gelingt Boden eine sich auch die ökonomischen Strukturen des Lan- eindrucksvolle und quellenreiche Gesamtdarstel- des eben nicht in die von Moskau erhoffte Rich- lung und Bewertung der sowjetischen Indonesi- tung einer Industriegesellschaft mit hohem Arbei- enpolitik. Ausführlich konkretisiert Boden die teranteil entwickelten. Ebenfalls bemerkt Boden, unter Chruschtschow zunehmende ideologische dass Teile der Wirtschaftshilfe von indonesischer Flexibilität der sowjetischen Weltsicht anhand Seite für Rüstungszwecke ausgegeben wurden und der Themenkomplexe persönlicher Diplomatie, mit dem so erworbenen militärischen Potential ei- wirtschaftlicher und militärischer Unterstützung, ne Außenpolitik verfolgt wurde, die keineswegs Kulturpolitik und Parteibeziehungen. immer den sowjetischen Interessen entsprach. Ein Grundlage der sowjetischen Indonesienpolitik sowjetischer Militärstützpunkt in Indonesien stand war zunächst eine erste Konzeptionalisierung so- zu keinem Zeitpunkt ernsthaft zur Debatte. wjetischer Entwicklungspolitik unter Chrusch- Trotz ihres integrativen Ansatzes kommt Bo- tschow als Antwort auf die neuen globalen Op- den in ihrer Bearbeitung der Kulturbeziehungen zu tionen, die der Zerfall europäischer Kolonialrei- dem Schluss, dass diesen aus sowjetischer Sicht che mit sich brachte. Dies äußerte sich vor al- nur „flankierende“ Bedeutung zugekommen sei. lem in der Konzentration auf den antiimperialisti- Genauer in den Blick nimmt sie denn auch nur die schen Befreiungskampf der ehemaligen Kolonien Rolle der Wissenschaft, Religion und Propagan- und die Unterstützung dieser nationalen Bewegun- da – Themen wie bildende Kunst, Literatur oder gen. Chruschtschow gelang es aufgrund seiner per- Theater werden nicht behandelt. Dennoch sind ihre sönlichen politischen Fähigkeiten relativ schnell Darstellungen der sowjetischen Orientkunde und Kontakt zu verschiedenen Führungsfiguren in neu- deren struktureller Probleme interessant, da sie en unabhängigen Staaten der Dritten Welt aufzu- herausarbeitet, dass genau wegen der Zweitran- bauen – unter anderen auch zu Sukarno, dem ers- gigkeit der Kulturbeziehungen die Grundlagenfor- ten indonesischen Präsidenten. Dies war allerdings schung vernachlässigt wurde. Noch 1964 beklag- für die Sowjetunion nur kurzfristig ein Erfolg: die te der sowjetische Botschafter in Indonesien, dass beinahe ausschließliche Konzentration auf diese es in der UdSSR zu wenige Indonesienexperten eine personelle Option bedeutete, dass nach dem gäbe – ganz im Gegensatz etwa zu der Situation Sturz Sukarnos kaum mehr eine Basis für intensive in China. Ebenso bedeutsam ist die Beobachtung, Beziehungen bestand – ein Befund, der nicht nur dass Sukarno gerade die kulturpolitischen Initiati- für Indonesien gilt und insofern auf ein Struktur- ven Moskaus, die dazu geeignet schienen, die in- problem sowjetischer Außenpolitik in der Dritten donesische Bevölkerung direkt anzusprechen, häu- Welt hinweist. fig ins Leere laufen ließ, wenn nicht gar konterka- Die Wirtschafts- und Militärhilfe der Sowjet- rierte. Die Beziehungen zur Sowjetunion waren für union für Indonesien sollte dieses Defizit behe- Sukarno eben auch ein innenpolitisches Thema, ben helfen und, ausgehend vom gemeinsamen In- und keineswegs mit der Entscheidung für die Zu- teresse der Orientierung gegen die ehemalige Ko- gehörigkeit zu einem sozialistischen Weltsystem lonialmacht, die Grundlage für eine stetige In- verbunden. Dies wird besonders an der Instrumen- tensivierung der Beziehungen legen. Ziel seitens talisierung der islamischen Religion durch beide der Sowjetunion war, über die Demonstration ih- Seiten deutlich: Moskau ging es darum, bei gleich- rer Fähigkeit zur Wirtschaftshilfe Werbung für die zeitiger Unterdrückung des Religiösen im Innern, Überlegenheit des sozialistischen Wirtschaftssys- nach außen durch ostentative Toleranz zu punkten, tems im Allgemeinen zu machen und auf diesem und Sukarno versuchte, Vorbehalte gegen den so- Wege Indonesien enger an Moskau zu binden. Bo- wjetischen Atheismus bei seinen Eliten abzubau- den diagnostiziert hier nun den umfassenden Fehl- en, um eine Zusammenarbeit mit der UdSSR ak- schlag sowjetischer Politik: Die meisten Großpro- zeptabler zu machen. Eine tatsächliche kulturelle jekte wurden nicht realisiert, Kredite nicht zurück- Verständigung war dies jedoch nicht und sollte es gezahlt und es kam kein für die Sowjetunion ge- auch nicht sein. winnbringender Handel in Gang. Die Verschwen- Von Anfang an waren die Beziehungen zwi-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 375 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte schen sowjetischen und indonesischen Kommu- on nicht unerheblich. Dies ist kein geringes Ver- nisten von einem Störfaktor geprägt: der Rol- dienst der Arbeit Ragna Bodens. Auf eine kultur- le der chinesischen KP. Noch unter Stalin hat- geschichtliche Darstellung wird man jedoch weiter te Moskau die Kontakte zu den indonesischen warten müssen. Kommunisten im Wesentlichen der niederländi- schen und chinesischen Partei überlassen, und HistLit 2008-3-160 / Raphael Utz über Boden, Chruschtschow konzentrierte sich beinahe aus- Ragna: Die Grenzen der Weltmacht. Sowjetische schließlich auf die staatlich-persönliche Bezie- Indonesienpolitik von Stalin bis Brežnev. Stuttgart hung zum Nicht-Kommunisten Sukarno. Inzwi- 2006. In: H-Soz-u-Kult 13.09.2008. schen zur mitgliederstärksten nicht-regierenden kommunistischen Partei der Welt angewachsen, war die indonesische Partei ausgesprochen selbst- Coontz, Stephanie (Hrsg.): American Families. A bewusst und eben nicht bereit, jede ideologische Multicultural Reader. London: Routledge 2008. Wandlung Moskaus blind nachzuvollziehen. Ins- ISBN: 978-0-415-95821-9; 475 S. besondere das Konzept der friedlichen Koexistenz entwickelte sich zum Spaltpilz, da es für die indo- Rezensiert von: Isabel Heinemann, Historisches nesischen Kommunisten zu nachgiebig gegenüber Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im dem imperialistischen Westen war. Hier bot sich Breisgau die kompromisslosere Linie Chinas als Alternative an. An diesem Scheitern Moskaus – auch wegen Bereits vor zehn Jahren präsentierte die US- der ständigen Beschwörung der nationalen Befrei- amerikanische Historikerin Stephanie Coontz ge- ungskämpfe – wird nicht nur deutlich, dass die so- meinsam mit Maya Parson und Gabrielle Raley wjetische Führung aus der Erfahrung mit Jugosla- im Sammelband „American Families. A Multi- wien nichts gelernt hatte, sondern auch, dass sie cultural Reader“ den damaligen Stand der US- nicht in der Lage war, das kommunistische Netz- Forschung zu Geschichte, Struktur und Werten der werk außerhalb Europas zu steuern. amerikanischen Familie.1 Aufgrund seiner thema- Insgesamt lässt sich festhalten, dass sich Bodens tischen Bandbreite und der Qualität einzelner Auf- Ansatz auszahlt: Die (vorsichtig formuliert) zwie- sätze avancierte er schnell zum Standardwerk. Nun spältigen Ergebnisse der sowjetischen Indonesien- liegt besagter Band in einer zweiten Auflage vor. politik ermöglichen in ihrer Behandlung des Mate- Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen rials einen erkenntisreichen Blick auf die Problem- Nachdruck, sondern um eine veritable Neubear- zonen sowjetischer Außenpolitik im Kalten Krieg. beitung und ein fast komplett neues Buch – was Klar tritt am Beispiel Indonesiens die Bedeutung aus dem gleichlautenden Titel jedoch nicht sofort geographischer und kultureller Nähe als eine Vor- hervorgeht. Von ehemals 29 Einzelbeiträgen ha- aussetzung sowjetischer Hegemonie in Osteuropa ben die Herausgeberinnen zwölf quasi unverändert hervor – in Asien dagegen war es der Sowjetuni- übernommen, zwei Aufsätze wurden grundlegend on zum Einen unmöglich, als militärischer Macht- überarbeitet und insgesamt 20 Texte neu hinzuge- faktor in Indonesien zu agieren, und zum Ande- fügt. Die Qualität der Einzelbeiträge ist gegenüber ren wurde sie an Einfluss spätestens seit 1963 von dem Original noch einmal deutlich gestiegen, auch China überrundet. Ganz grundsätzlich fällt jedoch die Grundkonzeption des Bandes, der ursprünglich die ironisch anmutende Plan- und Konzeptlosig- als Seminar-Reader begann, und die Problemstel- keit sowjetischer Politik in der Dritten Welt auf, lungen der einzelnen Sektionen wirken analytisch die es Politikern wie Sukarno ermöglichte, das reflektierter. Neben den Aufsätzen, deren Groß- Machtverhältnis beinahe umzudrehen: gerade der teil in den letzten Jahren bereits an anderer Stelle Kolonialherrschaft entronnen, hatte er kein Inter- publiziert wurde, werden immer wieder Auszüge esse an neuen Abhängigkeiten. Geschickt wurde aus Standardwerken zur Familiengeschichte abge- die Angst der beiden Supermächte voreinander ge- druckt. Herausgekommen ist ein beeindruckender nutzt, um die eigenen Spielräume zu erweitern und Überblick über den „State of the Art“ der Fami- von Angeboten beider Seiten zu profitieren. Vor lienforschung in den USA, der als Nachschlage- diesem Hintergrund entzaubert sich einmal mehr werk, Handbuch und Inspirationsquelle für neue der Mythos einer im Kalten Krieg kurz vor der Weltherrschaft stehenden, expansiven Sowjetuni- 1 Coontz, Stephanie (Hrsg.), American Families. A Multicul- tural Reader. Routledge, London 1998.

376 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Coontz (Hrsg.): American Families 2008-3-151

Forschungen zugleich dienen kann. einflussen. Die einzelnen Beiträge unterbreiten un- Im Einzelnen vermessen sechs thematische Sek- terschiedliche Vorschläge für analytische Raster: tionen das weite Feld der „Family Issues“ in der Während Patricia Hill Collins eine stärkere Be- US-Historiographie. Die Beiträge des ersten Groß- rücksichtigung der Faktoren „Race“ und „Class“ in kapitels „Diversity and Inequality in American Fa- der Frauenforschung anmahnt – so sei noch immer mily History“ zeigen, dass in der Frühgeschichte ein Großteil der feministischen Reflexionen über der USA verschiedene Familienmodelle mit einan- Mutterschaft und Geschlechterrollen vom Stand- der konkurrierten, entsprechend den unterschied- punkt der weißen Mittelschicht her formuliert – lichen Lebensbedingungen und kulturellen Tradi- plädiert Rayna Rapp dafür, in der sozialwissen- tionen von europäischen Einwanderern, afroameri- schaftlichen Analyse dem Konzept des Haushalts kanischer Bevölkerung und Native Americans. Als gegenüber dem der Familie den Vorzug zu geben. sich dann im 20. Jahrhundert das Modell der mit- Haushalte als „units of production, reproduction telständischen Kernfamilie mit seiner Arbeitstei- and consumption“ (S. 188) würden zwar in ih- lung zwischen dem Vater als alleinigem Ernährer ren Rahmenbedingungen sowohl von der Kern- als und der für Kindererziehung und Haushalt zustän- auch der erweiterten Familie geprägt, jedoch er- digen Mutter herausbildete, blieb dies gleichwohl mögliche die Untersuchung der tatsächlichen Ein- für weite Teile der US-Gesellschaft aufgrund eth- heiten menschlichen Zusammenlebens eine bes- nischer Diskriminierung oder sozioökonomischer sere Berücksichtigung sozialer Unterschiede und Ungleichheit unerreichbar. Mehrere Beiträge be- emotionaler Bindungen über die normative und schreiben die Lebensbedingungen afroamerikani- ideologiebelastete Vorstellung von Familie (Kern- scher Familien von der Sklaverei, als Plantagenbe- familie und erweiterte Familienbeziehungen) hin- sitzer die Drohung, einzelne Familien durch Ver- aus. Wie Rapp und Hill Collins beklagt auch Ka- käufe auseinander zureißen, als wirksames Mittel ren Pyke den in der Literatur noch immer vorherr- sozialer Disziplinierung einsetzen konnten (Norre- schenden Fokus auf das weiße Familienideal. Sie ce T. Jones), bis zum Zweiten Weltkrieg, als die zeigt anhand der Forschung über Einwandererfa- Massenmigration aus den ländlichen Regionen der milien, wie Abweichungen in Werten und Fami- Südstaaten in die Städte des Nordens nicht nur lienstruktur („familiarism“, „machismo“, S. 211) viele Familien auseinander riss, sondern auch die lange Zeit als Ursache ökonomischer und sozia- Voraussetzungen für das Entstehen der großstäd- ler Probleme identifiziert wurden und erst in der tischen Ghettos schuf (Donna L. Franklin). In ih- jüngeren Forschung auch als mögliche Quelle so- rem Beitrag über „reproductive politics“ weist Ri- zialen Kapitals und wirtschaftlichen Erfolges be- ckie Solinger darauf hin, dass in der amerikani- trachtet werden. Darauf aufbauend wirft Pyke die schen Gesellschaft – trotz des seit 1973 verbrief- Frage auf, inwiefern die abweichenden Familien- ten Rechtes auf Abtreibung – die Entscheidung vorstellungen zahlreicher Einwanderer ihrerseits für oder gegen Kinder und die Abhängigkeit von die US-amerikanische Mehrheitsgesellschaft be- Sozialhilfe weiterhin durch soziale und ethnische einflusst haben, lässt die Antwort jedoch offen. Unterschiede bestimmt sind. „In this multi-ethnic, Das dritte Großkapitel schließt hier an und ana- multi-racial, class-structured society, we need dif- lysiert die Veränderungen in Werten und Fami- ferent, sometimes overlapping, often completely lienstruktur durch „Globalization and Immigrati- distinct histories of reproductive politics to des- on“. Ein Auszug aus Lillian Rubins Buch „Fami- cribe the experiences of demographically diverse lies on the Fault Line“ beschreibt einen Einstel- groups of women.“ (S. 152) Weitere Einzelstudi- lungswandel unter weißen Arbeiterfamilien von en beleuchten die Anpassungsstrategien und Ab- den 1970ern- bis in die 1990er-Jahre. Rubin zeigt, grenzungsversuche von Native, Chinese und Me- wie die Angst vor dem sozialen Abstieg angesichts xican American Families gegenüber dem Fami- einer globalisierten Wirtschaft und immer geringe- lienideal der weißen Mittelschicht und, wie im rer Staatsausgaben für Familien in den USA da- Fall der Indianer, entsprechenden Zwangsassimi- zu führt, dass sich insbesondere weiße Männer lationsprogrammen. selbst als „Opfer“ der Verhältnisse sehen und zur Die zweite Sektion „Race, Ethnicity, Class and Erklärung ihrer prekären ökonomischen Situati- Gender in Family Theory“ fragt danach, wie die- on verstärkt auf rassistische und fremdenfeindli- se Begriffe für sich und in ihrer Verknüpfung die che Vorurteile zurückgreifen. Pierette Hondagneu- Lebensbedingungen und Werte von Familien be- Sotelo und Michael Messner loten in ihrem Beitrag

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 377 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte das Verhältnis zwischen Männlichkeitsvorstellun- schen asiatischstämmigen Amerikanerinnen und gen und ökonomisch-sozialer Macht aus. Ihr Ver- ihren weißen Partnern (Kumiko Nemoto). gleich der geschlechtsspezifischen Selbstdarstel- Die sechste und letzte Sektion widmet sich der lung von sogenannten „New Men“ aus der Mit- Diversität amerikanischer Familien und der Frage, telschicht („Sensitivity“) mit derjenigen mexikani- wie die staatliche Politik der Bedeutung der Fak- scher Immigranten („Machismo“) zeigt, wie die- toren „Race und Class“ Rechnung tragen könne. se von sozialen Machtbeziehungen zwischen Män- Der Beitrag von Naomi Gerstel und Natalia Sakisi- nern und Frauen und zwischen verschiedenen so- an analysiert die praktische Relevanz von erweiter- zialen Gruppen von Männern selbst bestimmt wer- ten Familiennetzwerken für das Funktionieren von den. Und: Auch den „New Men“ geht es durchaus afroamerikanischen und Latino-Familien und plä- um familiäre Kontrolle, wohingegen die mexikani- diert dafür, diese anstelle einer staatlichen, auf die schen Einwanderer ihre Geschlechterrollenvorstel- Kernfamilie fokussierten „family values“-Politik lungen allmählich liberalisieren. Rhacel Salazar stärker zu fördern. Dieser Aufsatz liest sich wie ei- Parrenas dagegen illustriert am Beispiel philippi- ne moderne, pragmatische Antwort auf den nur in nischer Hausangestellter, wie reproduktive Arbeit der ersten Edition enthaltenen Beitrag von Niara international aufgeteilt wird: Wohlhabende Frauen Sudarka über die „Kinship Networks“ unter Afri- in nicht weniger als 130 Ländern greifen auf Kin- can Americans, was sie seinerzeit mit westafrika- dermädchen und Hausangestellte von den Philip- nischen Traditionen erklärt hatte.2 Jerry A. Jacobs pinen zurück. Auf den Philippinen selbst überneh- und Kathleen Gerson schließlich zeigen auf, wie men noch ärmere Frauen einen Teil der Familien- Sozialpolitik und variable Arbeitszeiten die Ver- aufgaben der Migrantinnen. Damit liefert Parrenas einbarkeit von Beruf und Familie verbessern könn- ein anschauliches Beispiel für die Globalisierung ten. Eine ausführliche Bibliographie rundet den des Konzepts der „racial division of reproductive Band ab. labor“ von Evelyn Nakano Glenn (S. 279, 284), die Insgesamt präsentieren die Herausgeberinnen ebenfalls mit einem Beitrag in diesem Band vertre- mit „American Families. A Multicultural Reader“ ten ist. einen beeindruckenden Überblick über die aktu- Das stark überarbeitete Kapitel zu „Families in elle Forschung zur Familie in den USA. Aller- Extreme Poverty“ untersucht die sozialen Strate- dings fällt auf, dass die meisten Beiträge sozialwis- gien armer Familien – von der Konstruktion der senschaftlich, psychologisch oder politikwissen- „underclass“ family (Thomas Sugrue) über allein- schaftlich argumentieren. Historische Forschun- erziehende Mütter in verschiedenen sozialen Kon- gen zur Familie und zur Geschlechtergeschichte texten (Gabrielle Raley) und Konsumpraktiken ar- sind – abgesehen von der ersten Sektion – deut- mer Familien (Allison J. Pugh) bis zu afroamerika- lich unterrepräsentiert3, was umso mehr verwun- nischen Müttern, die versuchen, die Väter aktiver dert, da Stephanie Coontz auch als Familienhis- ins Familienleben mit einzubinden (Kevin Roy / torikerin breit ausgewiesen ist.4 Auch ist der Un- Linda Burton). tertitel missverständlich, geht es doch weniger um Im fünften, gegenüber der ersten Edition kom- Multikulturalität, denn um die Auswirkungen der plett neugestalteten Großkapitel geht es um die Faktoren Race/Ethnicity, Class und Gender auf Frage, wie die Faktoren „Race and Class“ in das Leben und die Werte von Familien in der der modernen Familien-, Sexualitäts- und Gender- forschung berücksichtigt werden können. So be- 2 Sudarkasa, Niara, Interpreting the African Heritage in Afro- schreibt Michael Kimmel in seinem Beitrag „A American Family Organziation, in: Coontz, American Fami- lies, 1998, S. 59-73. War Against Boys?“ wie mögliche Schulschwie- 3 So wird z.B. die reichhaltige Forschung zu Familie und Ge- rigkeiten und Leistungsdefizite bei Jungen wesent- schlechterrollen in den 1950er- und 1960er-Jahren kaum ver- lich von ihrer ethnischen Zugehörigkeit und ihrem arbeitet. Vgl. Weiss, Jessica, To Have and to Hold. Marria- sozialen Stand abhängen, was zugleich als „self- ge, the Baby Boom and Social Change, Chicago 2000. Gil- bert, James, Men in the Middle. Searching for Masculinity in fullfilling prophecy“ funktioniert. Weitere Beiträge the 1950s, Chicago 2005. Bailey, Beth, Sex in the Heartland, analysieren u.a. die Auswirkung sozialer und eth- Cambridge, MA 2004. nischer Unterschiede auf die Berufstätigkeit von 4 Coontz, Stephanie, The Social Origins of Private Life. A His- Müttern (David Cotter u.a.), die Diversität gleich- tory of American Families 1600 – 1900, London 1988. Dies., The Way We Never Were. American Families and the Nostal- geschlechtlicher Elternpaare (Gary Gates) und die gia Trap, New York 1992. Dies., Marriage, A History. From Identitätskonstruktionen in den Beziehungen zwi- Obedience to Intimacy or How Love Conquered Marriage, Viking Press 2005.

378 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. K. Crossley u.a. (Hrsg.): Empire at the Margins 2008-3-024

US-Gesellschaft. Dass nicht alle Beiträge eigens rem Erfolg sowie nach dem Charakter ihres Herr- für diesen Band verfasst wurden, sondern teilwei- schaftsgefüges. In den letzten zehn Jahren sind se schon älter sind, kann dagegen aufgrund des einige bedeutende Veröffentlichungen unter den Überblicks- und Textbook-Charakters des Bandes Auspizien jener Fragen erschienen, und die „New den grundsätzlich positiven Gesamteindruck nicht Qing History“ wie Joanna Waley-Cohen sie in schmälern. einer Sammelrezension 2004 nennt, scheint eta- bliert.2 HistLit 2008-3-151 / Isabel Heinemann über „Empire at the Margins“, erschienen 2006, er- Coontz, Stephanie (Hrsg.): American Families. A scheint somit wie ein Rückblick auf die Zeit der Multicultural Reader. London 2008. In: H-Soz-u- Anfänge und versammelt ausgearbeitete Papers, Kult 10.09.2008. die erstmals im Mai 1996 auf einer Konferenz am Dartmouth College präsentiert wurden. Im Zen- trum steht die Frage, welche Bedeutung und Struk- Crossley, Pamela Kyle; Siu, Helen F.; Sutton, Do- tur das Konzept von Ethnizität in der Qing (im Un- nald S. (Hrsg.): Empire at the Margins. Culture, terschied zur Ming) hatte. Welche Rolle übernahm Ethnicity, and Frontier in Early Modern China. der Staat bei der Assimilierung und Kontrolle von Berkeley, CA/Los Angeles/London: University of als „fremd“, aber dennoch als „Objekt“ des Imperi- California Press 2006. ISBN: 978-0520-23015-6; ums betrachteten Bevölkerungen? Wer war an den 378 S. formativen Diskursen beteiligt, wann wurde die als einer Ethnie „typisch“ geltende Zuschreibung an- Rezensiert von: Ines Eben von Racknitz, Fachbe- erkannt, und wie wurde Druck ausgeübt (S. 3)? reich Geschichte und Soziologie, Universität Kon- Die Verfasser legen ihren Untersuchungen einen stanz flexiblen Ethnizitätsbegriff (S. 1) zugrunde, dem- zufolge ethnische Kategorien Konstrukte sind, bei Die Frage, mit welchen Strategien und Mitteln denen ein gewisses, dem Kontext entsprechendes die Herrscher der Qing-Dynastie (1644-1911) ih- Repertoire an „Integrationstechniken“ zum Einsatz re Herrschaft über ein multiethnisches Reich aus- kommt. Dazu gehört zum Beispiel eine Rhetorik bauten und legitimierten, erhielt seit Mitte der der Zivilisierung (S. 10), aber auch die Historisie- 1990er-Jahre neue Impulse. Die bis dahin von Ho rung im Sinne der Qing (S. 13). Die Erfassung in Ping-ti und anderen vertretene These, dass das Er- Katastern war ein weiteres Mittel, mit welchem folgsgeheimnis der Qing-Herrschaft die „Sinisie- man die Fremdvölker aus Objekten in Subjekte rung“ ihrer Herrscher gewesen sei, erschien zuneh- zu verwandeln versuchte. Von besonderer Bedeu- mend fragwürdig. So stellte beispielsweise Evelyn tung sei die Untersuchung der Grenzgebiete, denn: Rawski 1996 einen Gegenentwurf vor, demzufol- „...the malleability of boundaries was a central ele- ge, vereinfacht dargestellt, China nicht das explizi- ment in the dynamic processes generating ethni- te „Zentrum“ des Qing-Reiches gewesen sei, wo- city“ (S. 20). bei diese Dezentralisierung bedeutend zu Macht- Die 10 Aufsätze werden in vier Kapiteln zusam- ausbau und Konsolidierung der Qing-Herrschaft mengefasst, die sich, ausgehend vom „Herz des beigetragen habe. Während Ho Pingti also die Imperiums“, in konzentrischen Ringen an die äu- Gemeinsamkeiten der Qing- zur vorhergehenden ßeren Ränder imperialer Durchsetzung bewegen. Ming-Dynastie (1368-1644) betonte, standen für Im ersten Kapitel „Identity at the heart of the Em- Rawski die Unterschiede im Vordergrund.1 pire“ befasst sich allerdings nur Mark C. Elliott mit Die Auseinandersetzung der beiden Historiker den Mandschu. Er untersucht die Rolle der „Acht war sicherlich nicht der Auslöser, aber doch ein In- Banner“ (chinesisch: ba qi, mandschurisch: jakun diz sich verschiebender Forschungsparameter. Zur gusa) im Verlauf der Qing-Herrschaft (S. 29). Ur- Debatte stehen nun nicht mehr Fragen nach Ge- sprünglich die militärische Elite des Qing-Staates, meinsamkeiten, sondern vielmehr nach den Unter- entwickelten sie sich zu einem hybriden multieth- schieden der Qing zu früheren Dynastien, nach ih- nischen Gebilde mit politischen, administrativen, wirtschaftlichen und sozialen Funktionen. Wäh- 1 Ping-ti, Ho, The Significance of the Ch’ing Period in Chine- rend des 18. Jahrhunderts verwandelten sie sich se History, in: Journal of Asian Studies 26 (1967), S. 189- 195; Rawski, Evelyn, Presidential Adress: Reenvisioning the Qing. The Significance of the Qing-Period in Chinese Histo- 2 Waley-Cohen, Joanna, New Qing History, in: Radical Histo- ry, in: Journal of Asian Studies 55 (1996), S. 829-850. ry Review 88 (2004), S. 193-206.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 379 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte von einer „dynastischen“ zu einer „mandschuri- lokaler Machthaber. schen“ Einrichtung, wobei ihre staatliche Institu- Das dritte Kapitel „Old Contests of the South tionalisierung eine wesentliche Rolle bei der Prä- and Southwest“ wird von David Faure mit ei- gung mandschurischer Identität spielte. nem Aufsatz eröffnet, der die Bedeutung der Zu- Die Integration und gleichzeitige Anerkennung weisung einer ethnischen Identität im kaiserlichen durch die Mongolen war ein bedeutender Faktor in Katasteramt als bedeutendes Merkmal ihrer Kon- der Legitimierung der Qing. Pamela Kyle Crossley struktion betont. Donald S. Sutton thematisiert die zeigt, wie die Qing-Herrschaft die mongolischen Qing-Politik gegenüber den Miao unter Yongz- Völker einte, indem sie nicht nur die mongolische heng und Qianlong. Eine klar definierte Strategie Sprache und religiöse Affilierung offiziell insti- der Qing zur Integration der Miao (die in sich tutionalisierte, sondern insbesondere die Abstam- selbst keine Einheit waren) ist nicht erkennbar; es mung von Dschingis Khan zum Kriterium mongo- blieb daher eine große kulturelle Fluidität beste- lischer Identität machte (S. 79). Die von den Qing hen (S. 219). Unbestritten aber ist der Beitrag der aufgestellten „Identitätsbedingungen“ wiesen da- Qing zum engeren Zusammenschluss der Miao, bei eine hinreichende Kongruenz mit bereits vor- wobei die gemeinsame Sprache, religiösen Prak- handener historischer Ideologie auf, um ohne An- tiken und die Mischehe die Grundlage bildeten. wendung von Waffengewalt überzeugend zu sein. Eine besondere Loyalität zur Qing-Dynastie ent- So war die Tolerierung einer mongolischen Identi- stand dabei nicht. Dennoch zögert Sutton, die Re- tät mit der Herrschaft einer supranationalen Entität bellion von 1795 als gegen die Qing gerichtet zu wie den Qing kompatibel. bezeichnen, da ihre Ursache vielmehr der Protest Jonathan N. Lipman befasst sich mit der Integra- gegen die Methoden der lokalen Han-chinesischen tion der Muslime in das Qing-Reich. Diese wurden Siedler und die zahlreichen Aggressionen der Ar- aus der Sicht der Qing als ein „fierce and brutal mee zu suchen sei (S. 220). Anne Csete greift people“ konstruiert, wobei die Differenz zwischen bei der Untersuchung der Interaktion chinesischer der kaiserlichen Wahrnehmung der Muslime und Siedler mit der einheimischen Bevölkerung von den lokalen Gegebenheiten dazu beitrug, dass kei- Hainan (1644-1800) das Motiv wieder auf, dass ne einheitlichen Richtlinien für die Beziehungen die Zentralpolitik der Qing die ethnische Zugehö- zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen aufge- rigkeit der indigenen Bevölkerung zwar veränder- stellt werden konnten. Stereotypisiert wurden sie te, aber oft im Widerspruch zu lokalen Gegeben- als das „wildeste“ und dezentralste Volk des Qing- heiten stand, woraus Konflikte entstanden. Reiches, dessen gesetzlicher Status unklar blieb Im letzten Kapitel „Uncharted Boundaries“ be- (S. 105). fasst sich zunächst Chan Wing-hoi mit der ethni- Das zweite Kapitel („Narrative Wars at the New schen Gruppe der She und greift dort wieder das Frontiers“) lenkt den Blick auf die Peripherie des Thema der Rolle der staatlichen Verwaltung bei Qing-Reiches. James A. Millward und Laura J. der Prägung ethnischer Identität auf. Helen F. Siu Newby zeigen, dass die Qing die Muslime in Xinji- und Liu Zhiwei befassen sich mit dem Zusammen- ang nicht zu „sinisieren“ versuchten, sondern kul- hang von Umwelt und ethnischer Prägung. Im Er- turelle Vielfalt duldeten, soweit sie ihre Macht gebnis hatten „the reworking of an ethnic hierar- nicht untergrub, und obendrein zur Entstehung ei- chy in Zhigang [. . . ] a great deal to do with state ner eigenen Gruppe, der Uiguren, beitrug. Mit der policies that provided options for or imposed re- Integration der Südwestgrenze (Guizhou, Yunnan strictions of mobility on the floating population. und Süd-Sichuan) in das Qing-Reich befasst sich However, local circumstances in the development John E. Herman. Die Reformen der frühen Qing of the sands have allowed a great deal of room for sollten zum einen die Kontrolle über die außerhalb maneuvering.“ (S. 307) der Qing-Bürokratie stehenden lokalen Eliten der In einer Zusammenfassung (die im übrigen sehr Grenzvölker (tusi) verstärken und diese anderer- viel leichter verständlich ist als die teils redundan- seits als politische und kulturelle Mittelsleute zwi- te Einleitung) werden noch einmal präzis die Er- schen dem China der Qing und seinen Grenzvöl- gebnisse der einzelnen Beiträge aufgeschlüsselt. kern zu etablieren (S. 161). Macht wurde dort, wo Gleichzeitig wird ein eventuelles Fortwirken der der Staatsapparat schwach oder sogar gänzlich ab- von der Qing-Dynastie verfolgten „politics of eth- wesend war, nicht durch ein „imperiales Projekt“ nicity“ bis ins 20. und 21. Jahrhundert skizziert. erzeugt, sondern vielmehr durch die Vermittlung Aus dieser Perspektive werden neue Fragen ge-

380 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart U. Fenske: Mannsbilder 2008-3-010 wonnen, z.B. inwiefern die Unruhen des 19. Jahr- terials, nicht chronologisch, strukturiert. hunderts tatsächlich „ethnischen Spannungen“ zu- Studien, die sich mit Konstruktionen von Ge- geschrieben werden können. Die einzelnen Beiträ- schlechtervorstellungen befassen, haben in (auch ge lassen den Leser aus der Perspektive der ver- der deutschen) Geschichtswissenschaft seit Jahren schiedenen Regionen am Entstehungsprozess des schon Konjunktur.1 Uta Fenske ergänzt diese Lite- Qing-Reichs teilnehmen. Andererseits aber wird ratur nun um eine weitere Monographie, legt da- die Tatsache, dass einige der Autoren zu ähnli- bei einen methodischen Fokus auf die Filmanalyse chen Ergebnissen kommen, in der Kapiteleintei- und wagt sich so auf ein Feld, das gemessen an lung nicht berücksichtigt, sondern zeigt sich erst seinen Möglichkeiten in Deutschland noch unter- in der Zusammenfassung. Zu wenig wurden auch repräsentiert ist. Filme werden hierzulande – an- jüngste Forschungsentwicklungen berücksichtigt: ders als in den USA – noch immer nicht von allen Seit 1996 hat sich die „New Qing History“ stark als vollwertige Quellen anerkannt. weiterentwickelt, und viele der Autoren des Sam- Dementsprechend beginnt Fenske ihre Darstel- melbandes haben Werke vorgelegt, in denen sie die lung mit einem umfangreichen Kapitel zu Filmen 1996 noch neuen Thesen ausführlich begründen. beziehungsweise zur Analyse von bewegten Bil- Der jüngste Titel aber, den die Bibliographie auf- dern, ehe sie knapp 20 Hollywoodstreifen aus der führt, stammt aus dem Jahr 2002. Insgesamt kann Zeit zwischen 1945 und 1960 nach männlichen dieses Buch als Einführung in die hochkomple- Geschlechterentwürfen befragt. Freilich fehlt in xen Zusammenhänge von Ethnizität und Empire diesem Rahmen auch eine ausführliche Betrach- jedoch sehr empfohlen werden. tung von „gender“ als historischer Analysekatego- rie nicht. HistLit 2008-3-024 / Ines Eben von Racknitz über Im ersten Teil kann Fenske trefflich zeigen, dass Crossley, Pamela Kyle; Siu, Helen F.; Sutton, Do- „Filme [...], genau wie andere ‚Kunstwerke’ histo- nald S. (Hrsg.): Empire at the Margins. Culture, rische Quellen [sind – SH] und es gilt, sie mit jenen Ethnicity, and Frontier in Early Modern China. ‚sozialen Energien’ aufzuladen, die ihnen in ih- Berkeley, CA/Los Angeles/London 2006. In: H- rer Entstehungszeit zu eigen waren“ (S. 30). „Das Soz-u-Kult 10.07.2008. heißt, Filme gewähren dadurch Einblicke in die Diskurse ihrer Zeit, in die Wünsche, Hoffnungen und Sorgen der Menschen“. (S. 34) Die intensive Fenske, Uta: Mannsbilder. Eine geschlechterhis- Besprechung von „gender“ (vgl. S. 35-64) dage- torische Betrachtung von Hollywoodfilmen, 1946- gen dürfte vorwiegend für Kenner der Materie eine 1960. Bielefeld: Transcript - Verlag für Kommu- Zusammenfassung bieten; wenig(er) Belesene auf nikation, Kultur und soziale Praxis 2008. ISBN: diesem Gebiet verlieren sich leicht im Überblick 978-3-89942-849-0; 348 S. über den Theoriedschungel. Im Folgenden bespricht Fenske Filme wie „The Rezensiert von: Sebastian Haak, Erfurt Foutainhead“ (1949), „The Sands of Iwo Jima“ (1949), „The Man in the Gray Flannel Suit“ „What can you do when you have to be a man?“, (1956), „The Magnificent Seven“ (1960), „Cat on will Jim, gespielt von James Dean, in „Rebel with- a Hot Tin Roof“ (1958), „The Wild One“ (1953), out a Cause“ von seinem Vater wissen. Die Ant- „Backboard Jungle“ (1955), „My Dear Secreta- wort bleibt dieser ihm zunächst schuldig. Fast ry“ (1948) oder „An Affair to Remember“ (1957). einen ganzen Film lang. Uta Fenske nimmt diese Sie arbeitet dabei heraus, wie sehr diese Filme Frage zum Ausgangspunkt für ihre Überlegungen, sich zwar einerseits mit den beiden als Idealty- die sie in „Mannsbilder“, ihrer Dissertationsschrift pen gedachten (und zu verstehenden) Entwürfen an der Universität zu Köln, nun veröffentlicht hat. von Männlichkeit im Sinne von „harten Kerlen“ Welche verschiedenen Entwürfe von Männlichkeit und „Versorgern und Ernährern“ auseinanderset- im Nachkriegsamerika existierten, „welche Be- zen, diese aber auch beständig angriffen und Al- deutung Mann-Sein in den Jahren 1945 bis 1960 haben konnte“ (S. 11), ist die Themenstellung, die 1 Beispielhaft aus der US-amerikanischen und der deutschen sie das Buch hindurch bearbeitet. Dieser geht sie Historiographie: James Burkhart Gilbert, Men in the Midd- le: Searching for Masculinity in the 1950s, Chicago 2005; nach, indem sie Hollywoodfilme als historische Jürgen Martschukat; Olaf Stieglitz: „Es ist ein Junge!“ Ein- Quellen nutzt. Die Publikation ist entlang des Ma- führung in die Geschichte der Männlichkeiten in der Neuzeit, Tübingen 2005.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 381 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte ternativen boten (aber so auch die Idealtypen be- – sogar ein vollständiger Absatz wurde zweimal stärken). Nach Fenske hat es also nicht nur die hintereinander gedruckt (vgl. S. 261f.). „‚harten’, kämpferischen“ und die „weichen, vor- Zurück zu Jims Ausgangsfrage: Was muss ein sorgenden“ (S. 172, vgl. auch S. 187f.) Männlich- Mann tun, um ein Mann zu sein? Sein Vater gibt keitstypen – als „Antworten auf den Krieg“ – ge- ihm darauf fast bis zum Schluss keine Antwort. geben, sondern noch viele andere Entwürfe dazwi- Erst als Jim am Ende des Films zusammengekau- schen und außerhalb dieser Zuschreibungen. Da- ert am Boden liegt, fordert sein Vater ihn auf, sich mit macht Fenske deutlich, wie sehr die auch in zu erheben und bietet ihm seine Hilfe und Füh- der Forschung in den letzten Jahren aufgearbeite- rung bei der Suche nach der „wahren“ Männlich- ten Idealtypen nur zwei Entwürfe von Männlich- keit an: „Now, Jim, stand up. I’ll stand up with keit unter vielen waren. Dass die „harten“ und you. I’ll try and be as strong as you want me to „versorgenden“ Männer als dominante Vorstellun- be.“ Ähnlich hält es auch Fenske in ihrem Buch. gen große Anziehungskraft in den USA der Nach- Wie nun die „echte“ Männlichkeit in den 1950er- kriegszeit hatten, bestreitet sie ausdrücklich nicht Jahren aussah, darauf gibt sie auf all den Seiten (vgl. S. 152f., S. 172f., S. 183-185, S. 187f.). Fens- keine eindeutige Antwort – ganz im Sinne ihrer ke erweitert also die vorhandenen Interpretationen These und wohl ganz dicht dran an der historischen zu Männlichkeit, ohne alles Bisherige für ungültig Komplexität. Und so bleibt der Leser am Ende mit zu erklären. der Erkenntnis zurück, dass die Idee von einem In einem letzten, „Ausreißversuche“ überschrie- einzigen dominanten Männlichkeitsentwurf in den benen, Kapitel spürt sie den alternativen Modellen USA in der Nachkriegszeit der Vergangenheit an- ausdrücklich nach. Sie beschreibt beispielsweise gehören sollte. Das große Verdienst von Fenskes die in „The Cat on a Hot Tin Roof“ dargestellten „Mannsbildern“ bleibt darüber hinaus, die metho- Männlichkeiten als solche, die die Schwierigkeiten dische Diskussion um den Gebrauch von Filmen der Männer mit den dominanten Rollenzuschrei- in der Geschichtswissenschaft in ein neues Schein- bungen zum Ausdruck brächten (vgl. S. 198-202). werferlicht gerückt zu haben. Filme über Jugenddelinquenz wie „The Wild One“ stellten auf der anderen Seite „den Kontrapunkt zu HistLit 2008-3-010 / Sebastian Haak über Fenske, jener leidenden Männlichkeit“ dar (S. 212), argu- Uta: Mannsbilder. Eine geschlechterhistorische mentiert sie. Uta Fenske stützt sich dabei – wie in Betrachtung von Hollywoodfilmen, 1946-1960. der ganzen Analyse – nicht nur auf ihre eigenen Bielefeld 2008. In: H-Soz-u-Kult 03.07.2008. Interpretationen mit dem Blick zurück, sondern ist stets bemüht, die Filme im Licht zeitgenössischer Diskussionen zu lesen. Dies gelingt ihr mit unter- Gayibor, Nicoué Lodjou (Hrsg.): Histoire des To- schiedlicher Stringenz und wird durch ihre eigenen golais de 1884 à 1960 (Vol. 2). Lomé: Presses de Formulierungen immer wieder unterlaufen. Wenn l’Université de Lomé 2005. ISBN: -; 754 S. sie davon spricht, die Logik eines Films sei „nicht überzeugend“ (S. 243) oder die Lösung „unbefrie- Rezensiert von: Joel Glasman, Universität Leip- digend“ (S. 237), wird nicht immer klar, ob das ih- zig re eigene Sicht auf die Handlung ist oder ob Zeit- genossen derartige Kritik an den Werken formu- Im Jahre 2005 starb General Gnassingbe Eyadema. lierten. Seit 1967 hatte er die ehemalige deutsche Kolonie Man wird nicht jede Interpretation Uta Fenskes Togo autokratisch regiert. Ebenfalls 2005 erschien bezüglich der Mannsbilder teilen müssen; das trifft unter der Leitung des damaligen Präsidenten der vor allem auf manche Szenen und „Objekte“ zu, Université de Lomé und Historikers Nicoué Gayi- die sie als phallisch aufgeladen identifiziert. Die bor die zweibändige Histoire des Togolais, seit Schwächen des Buches liegen aber eher auf einer nahezu vier Dekaden die erste Gesamtdarstellung anderen als der inhaltlichen Ebene – der forma- der Kolonialgeschichte Togos.1 Nachdem der erste len: Die vielen langen Fußnoten stören den Lese- fluss, zumal sich dort zu viele für das Verständ- 1 Abgesehen von dem verwaltungsanthropologischen Werk nis des Haupttextes relevante Informationen fin- der Literaturwissenschaftlerin Ulrike Schuerkens: Schuer- kens, Ulrike, Du Togo allemand au Togo et Ghana indépen- den. Zusätzlich macht die Veröffentlichung einen dant, changement social sous régime colonial, Paris 2001, oberflächlich redigierten und lektorierten Eindruck siehe: Cornevin, Robert, Histoire du Togo, Paris 1959; Cor- nevin, Robert, Le Togo, Paris 1967. Für eine leicht überar-

382 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart N. L. Gayibor (Hrsg.): Histoire des Togolais 2008-3-130

Band der Histoire des Togolais zur vorkolonialen schen den ethnischen Gruppen des Nordens und Geschichte bereits 1997 erschienen war2, musste des Südens. Dieser Anspruch zieht sich wie ein ro- der Leser sich noch acht weitere Jahre bis zur Pu- ter Faden durch das ganze Buch. blikation des zweiten Bandes gedulden, nicht zu- Auf die einzelnen inhaltlichen Aspekte des Wer- letzt, weil der politische Kontext die wissenschaft- kes kann an dieser Stelle nicht eingegangen wer- liche Arbeit stark erschwerte. Schließlich gelang den. Die Histoire des Togolais synthetisiert ei- es dem Herausgeberteam um Gayibor, den Histori- ne beeindruckende Anzahl an Forschungsergeb- kern Badjow Tcham und N’buéké Goeh-Akue und nissen, deren Komplexität diese kurze Rezensi- dem Geographen Yves Marguerat, die Zusammen- on nicht wiedergeben kann. Das Buch fasst erst- arbeit von immerhin 28 Togospezialisten aus ver- malig viele verstreute Informationen zusammen schiedenen Fächern (Anthropologie, Archäologie, und leistet auf diese Weise einen sehr wichtigen Demographie, Geographie, Geschichte, Germa- Beitrag zur Geschichtsschreibung Togos. Freilich nistik, Literaturwissenschaft, Philosophie, Recht kann man bedauern, dass einige neuere Tendenzen und Soziologie) und Ländern (Togo, Deutschland, der Forschung zu wenig in Betracht gezogen wur- Frankreich, USA) zu koordinieren. Das Werk, des- den. Es wäre etwa wünschenswert gewesen, die sen Aufsätze wegen des schwierigen politischen Ergebnisse der neuen anglophonen Forschung stär- Klimas in Togo teilweise von mehreren Autoren ker einzubeziehen, so etwa die neuen „Borderland unterschrieben werden mussten (bis zu sechs Na- Studies“ für die Togo-Ghana Grenze, die Gender- men für einige Aufsätze, die politische Fragen be- perspektive auf den „Aufstand der Frauen“ 1933 handeln), stützt sich auf ein sehr breites Funda- oder die Entstehung einer kolonialen Maskulini- ment. Es fasst eine Reihe von bereits veröffentli- tät.3 Trotz des Titels, der eine Geschichte der To- chen und nicht veröffentlichen Werken über togo- golesen verspricht, beschränkt sich das Werk im lesische Geschichte, darunter die Abschlussarbei- wesentlichen auf die Geschichte des Landes, ohne ten der beteiligten Autoren selber, aber auch zahl- die Geschichte der togolesischen Diaspora, der to- reiche nicht veröffentlichte Magister- und Doktor- golesischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg und in arbeiten der Université de Lomé zu einem Gesamt- den Kolonialkriegen (Algerien, Indonesien) oder werk zusammen auch der Schüler und Studenten der Elitenschulen Das Buch ist in sechs Hauptteile strukturiert, in und Universitäten in Dakar und Paris zu beleuch- denen die politische, die wirtschaftliche, die demo- ten. Darüber hinaus wurden in einigen Kapiteln die graphische, die kulturelle und die soziale Dimen- meisten Familiennamen für die Edition „gekürzt“, sion der Kolonialperiode Togos Berücksichtigung was nicht unbedingt zur Klarheit der Aussagen finden. Der letzte Teil ist dem Widerstand gegen beiträgt, jedoch angesichts der angespannten poli- den Kolonialismus gewidmet. Gleich in der Ein- tischen Lage in Togo verständlich ist.4 An einigen leitung setzt Gayibor die Ziele des Werkes fest: es Stellen scheint außerdem die Analyse der Span- soll der Demokratisierung Togos dienen und somit nungen und Widersprüche der togolesischen Ko- sowohl die wissenschaftliche als auch die politi- lonialgesellschaft nicht tief genug zu gehen, was sche Debatte anregen. Die pädagogische Dimensi- vielleicht mit dem in der Einleitung angekündigten on wird nicht außer Acht gelassen, denn es gehe Versuch, an dem Aufbau einer friedlichen natio- darum, so Gayibor, „den Togolesen zu erklären, nalen Debatte mitzuwirken, zusammenhängt. Ka- dass sie die untrennbaren Elemente eines selben pitel 7 etwa bietet einen sehr guten Überblick zur Staates sind, oder besser: einer entstehenden Na- tion“ (« expliquer aux Togolais ce qui fait d’eux 3 Die Thesen von Paul Nugent zur Konstruktion der Togo/ Ghana Grenze werden kaum diskutiert, während der grundle- les éléments indissociables d’un même Etat, mieux gende Aufsatz von Benjamin Lawrance zum Aufstand 1933 d’une nation en gestation », S.20). Gleichzeitig soll nicht mal zitiert wird. Auch hätte man einige Aspekte der diese Studie in den Augen des Herausgebers der togolesischen Geschichte anhand Forschungen über benach- Überwindung des „Schocks der Kulturen“ („choc barten Kolonien ans Licht bringen können. Siehe Lawrance, Benjamin, La révolte des femmes, in: African Studies Re- des civilisations“, S.19) in Togo dienen, das heißt view 46 (2003), S. 43-67; Nugent, Paul, Smugglers, Seces- der wissenschaftlichen Verarbeitung des oft poli- sionists and Loyal Citizens on the Ghana-Togo Frontier. The tisch manipulierten regionalen Unterschieds zwi- Lie of the Borderland since 1914, Oxford 2002; Miescher Stefan, Making Men in Ghana, Bloomington 2005. beitete Version: Cornevin, Robert, Le Togo des origines à 4 Siehe etwa Kapitel 28, wo einige Sätze nicht mehr ganz ver- nos jours, Paris 1988. ständlich sind. „Ainsi le futur sénateur et médecin Robert A. 2 Gayibor, Nicoué Lodjou (Hrsg), Histoire des Togolais, Vol. I est-il l’un des petits fils d’E., et le futur ministre Hospice C. : Des origines à 1884, Lomé 1997. l’ami intime de Robert G.” (S.324)

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 383 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Institutions- und Verwaltungsgeschichte der Kolo- ral und Präsident Togos starb, übernahm sein Sohn nialpolizeikräfte, lässt aber die soziale Dynamik Faure Gnassingbe die Präsidentschaft. der Gruppe der Kolonialpolizisten außer Acht. Schließlich werden sich Europa-Historiker HistLit 2008-3-130 / Joel Glasman über Gayibor, wahrscheinlich wundern, warum die Nation Nicoué Lodjou (Hrsg.): Histoire des Togolais de als Kategorie so sehr im Mittelpunkt steht und 1884 à 1960 (Vol. 2). Lomé 2005. In: H-Soz-u- der normative Grundsatz allzu sehr spürbar Kult 03.09.2008. ist, während transnationale Perspektiven in der europäischen Geschichtsschreibung die Nation eben als komplexeres Konstrukt erscheinen las- Harris, J. William (Hrsg.): The New South. New sen und immer mehr als Ergebnis der globalen Histories. London: Routledge 2007. ISBN: 978-0- Veränderungen interpretieren.5 Im Kontext des 415-95731-1; 376 S. postkolonialen Staates dagegen, in dem die Nation – im Gegensatz zu Europa – nie als essentialisti- Rezensiert von: Simon Wendt, Historisches Semi- scher „Container“ betrachtet werden konnte, und nar, Universität Heidelberg die synchronische, ja weltgeschichtliche Perspek- tive allzu offensichtlich ist, erscheint die Frage Die Erforschung der Geschichte des „neuen Sü- nach den diachronischen Wurzeln der Nationen dens“ in den Vereinigten Staaten von Amerika, ei- dringender zu sein als die ihrer synchronischen nem Begriff, der erstmals in den 1880er-Jahren und globalen Ursprünge – die letzteren konnten von amerikanischen Journalisten verwendet wor- nämlich nie übersehen werden. den ist, wurde jahrzehntelang von dem Historiker Insgesamt liefert die Histoire des Togolais nicht C. Vann Woodward geprägt. In seiner 1951 er- nur einen nützlichen und mutigen Beitrag zur De- schienenen Synthese „Origins of the New South“ mokratisierung des Landes, sondern setzt auch beschrieb Woodward, wie eine aus Industriellen ein Zeichen in der Geschichtsschreibung Afrikas, und Plantagenbesitzern bestehende Elite im Schul- denn es ist der erste gelungene Versuch einer Uni- terschluss mit Geschäftsleuten aus den Nordstaa- versität des frankophonen Westafrikas, eine Ge- ten die wirtschaftlichen und sozialen Geschicke schichte des Kolonialstaates und der Entstehung der Region nach dem Ende des amerikanischen der Nation zu schreiben. Sicherlich werden diesem Bürgerkriegs auf Kosten armer weißer und schwar- von der Afrika-Historikerin Claude-Hélène Perrot zer Amerikaner bestimmte. Beim Versuch, den Sü- begrüßten „vorbildhaften Erfolg“ andere afrikani- den wirtschaftlich voranzubringen, so Woodward, sche Universitäten folgen.6 Ob sich 2005 damit wehrte diese Elite jegliche Versuche, die bestehen- das Ende des „postkolonialen Staates“ in Togo an- den Machtverhältnisse anzugreifen, erfolgreich ab. kündigt, sei dahingestellt.7 Auf jeden Fall wünscht Woodwards zweites Buch, „The Strange Career of man sich das baldmögliche Erscheinen von Band Jim Crow“ von 1955, zeigte in diesem Kontext III, der die Zeit von 1960 bis zur Gegenwart abde- noch deutlicher, wie die während der Wiederauf- cken soll. Ob und wann die dafür nötigen Archive bauphase nach dem Bürgerkrieg gewonnenen Bür- für Historiker zugänglich gemacht werden, ist dem gerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung im neuen Staatsoberhaupt und seiner Regierung über- späten 19. Jahrhundert im Süden durch eben die- lassen. Nachdem der ehemalige Sergeant der fran- se Elite sukzessive aufgehoben und durch ein als zösischen Kolonialarmee Eyadema 2005 als Gene- „Jim Crow“ bekannt gewordenes System der Ras- sentrennung ersetzt wurde. 5 Siehe unter anderen: Conrad, Christoph, Conrad, Sebastian Laut ihres Herausgebers John William Harris ist (Hrsg.), Die Nation schreiben. Geschichtswissenschaft im die Aufsatzsammlung „The New South: New His- internationalen Vergleich, Göttingen 2002; Conrad, Sebas- tories“ ein Beispiel für den Anbruch einer „post- tian, Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich, Woodward“-Ära, da sich die in diesem Band ver- München 2006. Zum Beitrag der Geschichtsschreibung zur „nation-building“ in Afrika, siehe etwa Neale, Caroline, Wri- sammelten Autorinnen und Autoren erstmals von ting ‚Independent’ History. African Historiography 1960- den von „Origins of the New South“ so lange vor- 1980, Westport 1985. gegebenen Fragestellungen und Methoden zu lö- 6 Siehe die Rezension von Claude-Hélène Perrot in: Cahiers sen beginnen. Zwar hatte schon die historische d’études africaines 186 (2007). 7 Young, Crawford, The end of the post-colonial state in Afri- Forschung der 1970er- und 1980er-Jahre Wood- ca? Reflections on changing African political dynamics, in: wards Thesen teilweise revidiert und sich im Zu- African Affair 103 (2004) 410, S. 23-49.

384 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. W. Harris (Hrsg.): The New South 2008-3-067 ge der neuen Sozialgeschichte und der Kulturge- dert zu präsentieren, um ihre Gruppenidentität zu schichte stärker den Erfahrungen marginalisierter bewahren, bietet eine Perspektive, die sich deut- Gesellschaftsgruppen zugewandt, dennoch blieb lich von der Woodwards unterscheidet. Jacquelyn Woodwards Werk in der Regel der Ausgangspunkt Dowd Hall zeigt in ihrem Aufsatz über Katherine für diese revisionistische Forschung. „The New Du Pre Lumpkin, die Tochter eines Kriegsvetera- South: New Histories“ stellt im Gegensatz dazu ei- nen der Konföderierten Staaten von Amerika, dass ne Reihe bereits zuvor publizierter und für diesen die Auseinandersetzung von Individuen mit kol- Band gekürzter Aufsätze vor, die sowohl in metho- lektiver Erinnerung auch eine befreiende Wirkung discher als auch in chronologischer Hinsicht Neu- entfalten kann. So entwickelte Lumpkin durch eine land betreten. kritische Analyse der als „Lost Cause“ bekannten, Methodisch orientiert sich diese „post- verklärenden Erinnerung an den alten Süden eine Woodward“-Forschung vor allem an der Ge- Art von Gegenerinnerung, die ihre spätere Arbeit schlechtergeschichte. Elsa Barkley Brown als Reformerin in der Region nachhaltig prägte. analysiert zum Beispiel die Versuche afroameri- Schließlich stellt die chronologische Schwer- kanischer Frauen, ihre Stimme in den politisierten punktsetzung der neuen Historiografie zum neuen öffentlichen Raum schwarzer Gemeinden im Süden eine deutliche Verlagerung des lange vor- späten 19. Jahrhundert einzubringen. Jane Turner herrschenden Fokus auf die Zeit vom Ende der Censer erforscht im Gegensatz dazu die Einstel- „Reconstruction“ bis zum Beginn des Ersten Welt- lungen und Praktiken von weißen Frauen der kriegs dar. Die Zuwendung zur Zwischenkriegs- gesellschaftlichen Elite in North Carolina, wobei zeit ist gleichzeitig Teil eines Trends in der his- sie Generationenunterschiede als wichtigsten Ein- torischen Erforschung der Bürgerrechtsbewegung, fluss auf deren Einstellungen zum neuen Süden die schon seit längerer Zeit von einer „langen“ Be- ansieht. Steve Kantrowitz untersucht die Rolle von wegung spricht und damit den traditionellen Fo- „Rasse“ und Männlichkeit in den Wahlkampagnen kus auf die Zeit 1955-1968 ausweitet. In diesem des rassistischen Politikers Ben Tillman, der in Zusammenhang konzentriert sich Patricia Sullivan seinen Wahlkampagnen in den 1890er-Jahren das zum Beispiel auf die 1930er-Jahre, die trotz oder erstarkende „Populist Movement“ weißer und gerade wegen der nachhaltigen Wirtschaftskrise schwarzer Farmer als Gefahr für die Vorherrschaft immer häufiger als Dekade des Wandels im Süden weißer Südstaatler darstellte und durch diese interpretiert werden. Die von Sullivan beschriebe- Appelle an die Ängste weißer Südstaatler zum nen Lebenswege von weißen und schwarzen Bür- Gouverneur von South Carolina aufstieg. Nancy gerrechtsaktivisten, die in dieser Zeit sowohl in Hewitt untersucht am Beispiel „neuer Frauen“ Gewerkschaften als auch in Bürgerrechtsorganisa- in Tampa, Florida, in den 1920er-Jahren die tionen der Region den afroamerikanischen Frei- Wechselbeziehungen zwischen „Rasse“, Eth- heitskampf vorantrieben, verdeutlichen, dass die nizität, Gender und Klassenbewusstsein in der Massenproteste der 1960er-Jahre ohne diese wich- Entwicklung von lokalen Frauenorganisationen. tigen Vorarbeiten nicht zu verstehen sind. Ray- Aber auch die historische Erinnerungsforschung mond Arsenault konzentriert sich in seinem Bei- spielt eine gewichtige Rolle in der methodischen trag auf die seit langem bekannte aber bisher we- Neuausrichtung der Forschung zum neuen Sü- nig erforschte „Journey of Reconciliation“, eine im den. Jack E. Davis analysiert zum Beispiel die Jahr 1947 von Mitgliedern des „Congress of Raci- so genannte „Natchez Pilgrimage“, eine in den al Equality“ durchgeführte Protestaktion gegen die 1930er-Jahren als Touristenattraktion begonnene Rassentrennung in Reisebussen im Süden, die das Tour durch das historische Natchez, Mississippi, Potential gewaltlosen Protests für den Kampf ge- die es den weißen Organisatoren erlaubte, eine ro- gen rassistische Diskriminierung lange vor den be- mantisierte Version der Vergangenheit des Südens kannteren „Freedom Rides“ andeutete. Jane Dai- zu präsentieren, die zur Festigung von Rassen- ley untersucht die „lange Bürgerrechtsbewegung“ und Geschlechterhierarchien in der Kultur der Re- schließlich aus der Perspektive weißer Südstaatler gion beitrug. Auch der Aufsatz von W. Fitzhugh und zeigt auf, wie wichtig die Rolle von Religion Brundage über die Versuche der Acadians, einer im weißen Widerstand gegen die Bürgerrechtsbe- französisch sprechenden Minderheit im südwest- wegung in den 1950er-Jahren war. lichen Louisiana, durch öffentliche Erinnerungsri- Der innovative Charakter der meisten Aufsätze tuale ihre Kultur als seit Jahrhunderten unverän- dieses Bandes ist unbestreitbar. Die Mehrzahl der

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 385 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Essays wurde zuvor in führenden Fachzeitschriften metscher ernannt. Korea war für Foulk kein Neu- veröffentlicht oder ist preisgekrönten Monogra- land. 1882 hatte er im Auftrag der amerikanischen phien entnommen. Besonders die Studien von Ste- Marine koreanische Häfen besucht, aber auch Si- phen Kantrowitz, Fitzhugh Brundage, Jack Davis birien und Japan kannte er aus eigener Anschau- und Jane Dailey haben der Forschung zum ame- ung. Sein Reisebericht wurde 1882 von der US- rikanischen Süden in den letzten Jahren neue Im- Regierung unter dem Titel „Observations upon the pulse gegeben. Wirklich „neu“ sind allerdings nur Korean Coast, Japanese-Korean ports and Siberia, eine Handvoll der Aufsätze, da einige von ihnen made during a journey from the Asiatic Station to bereits Mitte der 1990er Jahre veröffentlicht wur- the United States through Siberia and Europe“ ver- den. Das Ziel des Herausgebers, Studierende mit öffentlicht. den wichtigsten Trends der Historiografie vertraut In den 1880er-Jahren befand sich Korea in ei- zu machen, wird mit diesem Band allerdings voll ner schwierigen innenpolitischen Lage. Königin erreicht. Gleichzeitig zeigt die Zusammenstellung Min, die Ehefrau Gojongs, schlug einen übereilten von Harris aber auch, dass es aufgrund der vielen Modernisierungskurs ein. Dabei ging es, wie der neuen Themen, Fragestellungen und Methoden der Herausgeber in seiner Einführung erläutert, um „a letzten 20 Jahre immer schwieriger werden wird, desire to leave Korea’s Confucian-ordered society eine neue Synthese zu schreiben, die Woodwards unchanged ... at the top, grafting onto it only tho- Meisterwerk ersetzen könnte. Wie auch in der all- se technological innovations required to preserve gemeinen US-amerikanischen Geschichte hat die it“ (S. 7). Dies rief China außenpolitisch auf den zunehmende Heterogenität der historischen For- Plan, und sein erfahrenster Diplomat Li Hongz- schung zum amerikanischen Süden die Chancen hang wurde mit so außerordentlichen Vollmach- für eine neue Meistererzählung klar geschmälert. ten ausgestattet, dass er von sich behauptete: „I am King of Corea ... whenever I think the interests of HistLit 2008-3-067 / Simon Wendt über Harris, J. China require me to assert that prerogative.” (S. 8) William (Hrsg.): The New South. New Histories. Die vorliegende Sammlung von Foulks Brie- London 2007. In: H-Soz-u-Kult 29.07.2008. fen beschreibt das Auf und Ab seiner diplomati- schen Tätigkeit, die unter einem ungünstigen Stern stand. In ihrer Ostasienpolitik legten die USA den Hawley, Samuel (Hrsg.): America’s Man in Ko- Schwerpunkt auf China und Japan. Immer wieder rea. The Private Letters of George Clayton Foulk, kritisierte Foulk, dass er zu wenig Unterstützung 1884-1887. Lanham, MD: Lexington Books 2007. von der amerikanischen Regierung erhalte. Diese ISBN: 978-0739120989; 255 S. wollte nicht in das um Korea entfachte Mächte- spiel zwischen China, Japan, Großbritannien und Rezensiert von: Eva-Maria Stolberg, Universität Russland hineingezogen werden. Foulk sah dies Duisburg-Essen jedoch anders: Er äußerte sich geradezu enthusias- tisch über das wirtschaftliche Potential des Landes Die von Samuel Hawley, Assistant Professor an und vertrat die Auffassung, dass eine Präsenz der der Yonsei Universität in Seoul, edierten Brie- USA die internationalen Spannungen eher mildern fe des US-amerikanischen Marineattachés Geor- würde. ge C. Foulk aus den Jahren 1884-1887 geben ein Auffällig sind auch Foulks Sympathiebezeugun- aufschlussreiches Zeugnis zur „Öffnung“ Koreas gen für Korea, was auf sein enges Verhältnis zu im ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Entsendung König Gojong und einigen Regierungsbeamten zu- Foulks ging der Vertrag über „Freundschaft und rückzuführen ist. Demgegenüber stehen seine offe- Handel“ voraus, den Commodore Robert Shufeldt nen antichinesischen Ressentiments. Distanz war in Chemulp’o (Inchon)˘ am 22. Mai 1882 unter- nicht unbedingt eine Stärke dieses Diplomaten; zeichnet hatte. Ein Jahr später folgte der erste ame- seine Briefe sind sehr emotionsgeladen, dennoch rikanische Botschafter, der aus Kalifornien stam- geben sie einen wertvollen Einblick in die ko- mende Jurist Lucius Foote. Korea besaß dagegen reanische Politik und Landeskunde des ausgehen- eine dauerhafte diplomatische Repräsentanz in den den 19. Jahrhunderts. So berichtete Foulk z.B., USA erst ab 1887. Jedoch hielt sich eine koreani- dass der Handel in den koreanischen Küstenstäd- sche Sondermission im Juli 1883 in den Vereinig- ten von Chinesen und Japanern monopolisiert sei ten Staaten auf, und Foulk wurde zu deren Dol- (S. 29). Zugleich zeichnet Foulk entsprechend dem

386 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart G. Hurm u.a. (Hrsg.): Rebels without a Cause? 2008-3-074 amerikanischen, aber auch europäischen Zeitgeist lion und RebellInnenfiguren in kulturellen Produk- ein orientalistisches Gemälde von Korea, wenn er tionen zu untersuchen.1 Auf drei dieser Aufsätze schreibt: „My first impression of Seoul in gene- soll im Folgenden detaillierter eingegangen wer- ral was that it was the encampment of a horde of den. nomadic people. The houses are so small, poorly Paul Goetschs Beitrag „Reinhold Niehbuhr’s made, low and und unfinished in appearance (...). The Irony of American History: A Cold Warrior’s I was somewhat helped to form this impression by Critique of Cold War Rhetoric“ betrachtet die In- my Siberian trip, for in Siberia I saw Goldi and terventionen des protestantischen Theologen Rein- Gilyak houses every bit as good as these of Seoul hold Niebuhr in die US-amerikanischen Debatten (...).” (S. 36) Auf dem Weg zur Modernisierung zum Kalten Krieg. Niebuhr, der in den 1940er- und sieht Foulk das Haupthindernis im starken Einfluss 1950er-Jahren eine Vielzahl von Artikeln und ei- des Konfuzianismus in Korea, der auch ein tiefge- nige Bücher zur US-amerikanischen Außenpolitik hendes Verständnis der Koreaner für die europäi- veröffentlichte, habe sich selbst dem Kampf gegen sche Kultur verhindere (S. 44f.). Langfristig sieht den Kommunismus verschrieben, den er als unver- er die Gefahr, dass Großbritannien den Handel und meidlich betrachtete. Gleichzeitig habe er vor Ver- das wirtschaftliche Leben in dem Land dominie- einfachungen und der Selbstgerechtigkeit gewarnt, ren werde, wenn sich nicht US-amerikanische Fir- die die Cold-War-Rhetorik der USA prägten. men verstärkt ansiedeln würden. Ganz offen be- Reinhold Niebuhr beschrieb geschichtliche Pro- nennt Foulk sein Ziel, wenn er äußert: „I fear our zesse mit den Begriffen „tragedy“ und „irony“. government will not take enough steps to enable „Tragedy“ weise darauf hin, dass Menschen in be- Americans to control in Korea.” (S. 70) Insgesamt stimmten historischen Situationen gezwungen wä- vermittelt die Edition, in deren Mittelpunkt Ko- ren, bewusst bestimmte Werte zu Gunsten höhe- rea steht, einen interessanten Einblick in die frühe rer Ziele zu opfern – für ihn ein Kennzeichen des amerikanische Ostasiendiplomatie. Kalten Krieges. Dagegen kennzeichne „irony“ ei- ne unbewusste Schwäche, die er für die zeitgenös- HistLit 2008-3-076 / Eva-Maria Stolberg über sische Geschichte als bedeutsamer charakterisier- Hawley, Samuel (Hrsg.): America’s Man in Ko- te: „If virtue becomes vice through some hidden rea. The Private Letters of George Clayton Foulk, defect in the virtue; [. . . ] if security is transmuted 1884-1887. Lanham, MD 2007. In: H-Soz-u-Kult into insecurity because too much reliance is pla- 01.08.2008. ced upon it [...] – in all such cases the situation is ironic.“2 Niebuhr habe die Rhetorik der ameri- kanischen Kalten Krieger herausgefordert, in dem Hurm, Gerd; Fallon, Ann Marie (Hrsg.): Rebels er nicht einfach die Verteidigung der Freiheit ge- without a Cause? Renegotiating the American gen die Tyrannei postuliert, sondern auf diese Iro- 1950s. Bern: Peter Lang/Frankfurt 2007. ISBN: nie hingewiesen und simple Unterscheidungen in 978-3-03910-936-4; 292 S. gut und böse abgelehnt habe. Goetsch betont, Nie- buhrs Ansatz sei auch zur kritischen Analyse der Rezensiert von: Nina Mackert, Hamburg gegenwärtigen Situation nach 9/11 fruchtbar, lenke er den Blick doch auf die Widersprüchlichkeiten, Der Band „Rebels without a Cause? Renegotia- die in Konzepten von ‚dem Feind’ eingeschlossen ting the American 1950s“, der auf die gleich- seien. namige Konferenz des „Trier Center for Ame- Einen Höhepunkt des Bandes bietet der zu- rican Studies“ im Jahre 2005 zurückgeht, reiht nächst etwas aus dem Rahmen zu fallen scheinen- sich explizit ein in eine Forschungsbewegung, die de Aufsatz von Kriste Lindemeyer: „Meet the Pa- die 1950er-Jahre als pluraler und heterogener ver- rents: Embracing an Ideal of Modern American steht, als es die bisher kanonische Gegenüberstel- Childhood“. Lindemeyer schreibt, die Figur einer lung von Repression und Rebellen, gesellschaftli- beschützten und verlängerten Kindheit sei in den cher Konformität und Abweichungen kolportiert. Er vereint 15 zumeist kurze Aufsätze unterschied- 1 Inhaltsverzeichnis einsehbar unter URL: http://www. licher Disziplinen, allerdings mit einem deutli- peterlang.com/PDF/Buecher/TOC/10936_TOC.pdf [Stand: 02.07.2008]. chen Schwerpunkt auf Literaturwissenschaft, um 2 Niebuhr, Reinhold, The Irony of American History, New die unterschiedlichen Repräsentationen von Rebel- York 1953, S. 2, zit. nach Goetsch, A Cold Warrior’s Cri- tique, S. 97.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 387 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte

1950er-Jahren in den USA ein wichtiger Teil eines berg stellen ein Großteil der Science-Fiction-Filme Familienkonzeptes gewesen, das – mehr Mythos Repräsentationen der dominanten Erzählung der als Realität3 – fürsorgende Mütter und die Fami- Dekade dar und inszenieren damit die Bedrohung lie ernährende Väter in der „nuclear family“ pro- der Menschheit durch eine Invasion monströser pagierte. Diese Idealisierung von Kindheit – das Kreaturen, die im Endeffekt aber zurückgeschla- Recht auf eine behütete Kindheit und hochwerti- gen werden können. Die Alien-Figur biete so den ge Erziehung, ohne zu früh in die Erwerbsarbeit Kontrapunkt für ein positives Narrativ der mensch- gehen zu müssen – stelle einen bedeutsamen Vor- lichen – in den meisten Fällen spezifisch amerika- stellungswandel in den 1950er-Jahren dar, der ei- nischen – Zivilisation. ne Generation zuvor noch unmöglich gewesen sei. Anders bei den genannten Filmen: Dannen- Lindemeyer beschreibt die Entstehung dieses Mo- berg verweist explizit darauf, dass eine so ein- dells, indem sie einen genaueren Blick auf Ver- fache, eindimensionale Lesart dieser Filme eine änderungen der gesellschaftlichen Ordnung in den multiple Ebene verdecken können, die keine ein- 1930er-Jahren wirft. fachen moralischen Schlüsse zulässt. So identi- Zwei Aspekte sind laut Lindemeyer in diesem fiziert sie für „Invasion of the Body Snatchers“ Zeitraum zentral: die Erfahrung der „Great De- mehrere potentielle Lesarten, die die dominante pression“ und die Entwicklung einer zugängliche- US-amerikanische Cold-War-Narration (und auch ren Kommerzkultur, die Kinder und Jugendliche hegemoniale Männlichkeitskonzepte) gleichzeitig in den Fokus nahm. Sie identifiziert eine Reihe verfestigen und parodieren. „The Day the Earth von New-Deal-Gesetzen und Programmen, die die Stood Still“ sei dagegen ein offen rebellischer Abhängigkeit von Jugendlichen von ihren Eltern Text, der die Rollen von Aggressor und Opfer um- verlängert und den High School-Besuch zur Re- kehre, indem die Alien-Figur als überlegenes und gel gemacht hätten, so z.B. der „Fair Labor Stan- friedvolles Wesen dargestellt werde. dards Act“ von 1938: „The federal government had Für Geschichts- und KulturwissenschaftlerIn- defined the ideal childhood as one that included nen, die sich mit ‚neuen’ Geschichten der US- an adolescence spent in school through at least amerikanischen 1950er-Jahre befassen, sind die age seventeen“. (S. 145) Mit und in der Entste- Aufsätze durchaus lesenswert und interessant. hung einer breiter zugänglichen Populärkultur sei Dies gilt vor allem für diejenigen, die eine umfang- das Mittelklassen-Kindheits-Ideal verfestigt wor- reichere diskursive Einbettung ihres Sujets leisten. den, auch, indem vor allem über das Radio Verbin- Hier zu nennen wäre u. a. noch Bernd Elzers Ar- dungen zwischen der Unterhaltung von Kindern tikel „’At Last My Hero’. Alternative Masculini- und Konsum möglich wurden – z.B. über klei- ties in 1950s Hollywood Melodrama“, der plura- ne Figuren von Radio-HeldInnen in WHEATIES- le kulturelle Repräsentationen weißer Männlich- und Ovomaltine-Verpackungen. Diese – durchaus keit in Kinoproduktionen betrachtet. Ein Manko auch kritisch diskutierte – Fokussierung von Kin- vieler Beiträge ist allerdings, dass sie die von ih- dern und Jugendlichen als KonsumentInnen und nen behandelten Texte nicht selbst als Teil der Be- die New-Deal-Programme haben nach Lindemey- deutungsproduktion untersuchen, sondern in ihnen er den gesetzlichen und kulturellen Möglichkeits- eher Spiegel mehr oder weniger dominanter Erzäh- raum des Ideals einer behüteten Kindheit in den lungen der Dekade sehen. Dies führt dazu, dass sie 1950er-Jahren geschaffen. die Figur des „Rebels“ kaum explizit als notwen- In ihrem Artikel „Interpreting the Aliens: Repre- dige Figur auch innerhalb dieser vorherrschenden sentations of American Society in Science-Fiction Konzepte analysieren und so – bei aller Mehrdi- Movies of the 1950s“ untersucht Hilary P. Dannen- mensionalität von Rebellion – oft in der Gegen- berg Science-Fiction-Filme der 1950er-Jahre als überstellung von Mehrheitsgesellschaft und Rebell Texte, die die komplexen kulturellen und politi- verbleiben. schen Kontexte ihrer Entstehungszeit spiegeln. Vor allem „Invasion of the Body Snatchers“ (1956) HistLit 2008-3-074 / Nina Mackert über Hurm, und „The Day the Earth Stood Still“ (1951) ste- Gerd; Fallon, Ann Marie (Hrsg.): Rebels without hen im Zentrum ihrer Betrachtung. Nach Dannen- a Cause? Renegotiating the American 1950s. Bern 2007. In: H-Soz-u-Kult 01.08.2008. 3 Lindemeyer bezieht sich hier auf Coontz, Stephanie, The Way We Never Were: American Families and the Nostalgia Trap, New York 2000.

388 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. Lorge: The Asian Military Revolution 2008-3-193

Lorge, Peter A.: The Asian Military Revoluti- to know through the Ottoman encounter with Eu- on. From Gunpowder to the Bomb. Cambridge: ropean powers. After its adoption by Selim I who Cambridge University Press 2008. ISBN: 978-0- conquered Syria and Egypt with his field artille- 52184-682-0; 188 + xi S. ry, it proliferated rapidly to the East. Babur, the first Great Mughal, vanquished the last Sultan of Rezensiert von: Dietmar Rothermund, Heidelberg Delhi by a combination of field artillery with the swift movements of horse-archers. This was a un- This book has a message. Peter Lorge controverts ique marriage of Western strategy with that of the the idea that Asia‘s military revolution was due on- Asian steppe which was truly „revolutionary“. ly to the encounter with the West. He highlights Southeast Asia is the most difficult terrain for the invention and early use of gunpowder in Chi- Lorge as it is composed of so many states with na and shows that the Chinese also invented the different traditions. Vietnam had been subdued by true gun and used artillery in many battles in the Ming artillery in the early fifteenth century long course of the thirteenth and fourteenth centuries. before the Europeans appeared on the scene. Nor- Naval battles in Chinese rivers were of particular thern continental Southeast Asia was thus familar importance. The founder of the Ming dynasty, Zhu with artillery warfare at an early stage while mari- Yuanzhang, was a pioneer in this kind of warfare. time Southeast Asia lagged behind in this respect. Perhaps one could call China under the Ming the When guns finally were available the rulers of ma- first „gunpowder empire“. But the firm control of ritime South Asia, they just added them to their ar- China by the Ming ushered in a long period of pe- senal. The new weapons did not revolutionize war- ace which made artillery warfare redundant. Mo- fare in this region. In dealing with Southeast Asia reover, artillery was of no use in the fight against Lorge has to contend with two contrasting theo- the swift horsemen of the the Northern steppe who ries expounded by Anthony Reid and Victor Lie- were the main adversaries of Ming rule. Only the berman. Reid has argued that the „age of commer- Qing dynasty which replaced the Ming could over- ce“ (sixteenth century) enriched Southeast Asian come these horsemen as the Qing themselves had rulers who acquired Western weapons and conso- emerged from the steppe. But the Kangxi emper- lidated their states. The crisis of the seventeenth or who consolidated Qing rule also used artille- century then stopped this process. Lieberman on ry very well in his efforts to subdue internal re- the other hand has emphasized a continous evolu- bels and in fighting the Russians against whom he tion of Southeast Asian states from c. 800 to 1830. deployed Dutch cannons. Once Western imports This evolution paralleled more or less that of the were available, they quickly replaced indigenous rest of the world. Lorge points out that Reid may weapons in this field. Kangxi showed great interest be right in interpreting the course of maritime Sou- in Western technology and extracted information theast Asian history whereas Lieberman’s theory from the European Jesuits who visited his court. applies to continental Southeast Asia. Naval artillery battles were also an important Lorge highlights the cultural specificities of the feature of the warfare of Koreans and Japanese. adoption of particular weapons and warns against Lorge’s thesis of an Asian military revolution pri- putting the technological cart before the political or to the contact with the West can be substantia- horse. He stresses the primacy of statecraft and di- ted in East Asia. South Asia is a more difficult sagrees with those who attribute too much to the terrain in this respect. The Delhi Sultanate esta- adoption of guns etc. However, his own text pro- blished by horsemen from Central Asia did adopt vides many examples for the pivotal effect of the heavy guns for siege warfare and the defence of adoption of certain strategies and armaments. His fortresses. The sultans of Delhi managed to defend reference to the atom bomb at the end of the book South Asia against Mongol invasions. There is a appears to be a kind of afterthought. It is rather debate on the origins of the artillery of these sul- short and superficial and does not serve as a coping tans. Their artillery was heavy and immobile. The stone of his work. In his final remarks he asserts true military revolution was introduced in India on- that „seen in the light of pre-modern history, the ly by the Mughals who used field artillery to great rise of the West is an aberration“. This is a coun- effect. Lorge has discussed the „gunpowder empi- terblast to the idea that all progress emanated from res“ of the Ottomans, the Safavid and the Mughals. the West. Even if one may agree with the thrust They all used field artillery which they had come of this argument one may object to the term „ab-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 389 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte erration“. It implies that the author knows about werden. Die Arbeit gliedert sich in 5 Kapitel von the „normal“ course of history and is thus able to unterschiedlichem Umfang, wobei in Einleitung identify deviations from this path. (I.) und Schlussbetrachtung (V.) primär die Metho- de vorgestellt und die Ergebnisse diskutiert wer- HistLit 2008-3-193 / Dietmar Rothermund über den. Die drei mittleren Kapitel widmen sich der Lorge, Peter A.: The Asian Military Revolution. historischen Darstellung der Entwicklungen im 19. From Gunpowder to the Bomb. Cambridge 2008. Jahrhundert mit der klaren Zäsur von 1857, die In: H-Soz-u-Kult 24.09.2008. den historischen Erzählfluss unterbricht. 1857 ist das Jahr, in dem die britische Kolonialherrschaft ernsthaft durch einen Aufstand bedroht wurde und Pernau, Margrit: Bürger mit Turban. Muslime in in dessen Folge sich Struktur und Erscheinungs- Delhi im 19. Jahrhundert. Göttingen: Vanden- bild der Machtausübung wesentlich veränderten, hoeck & Ruprecht 2008. ISBN: 978-3-525-36843- mit weitreichenden Konsequenzen für Delhi, sei- 5; 404 S. ner überwiegend muslimischen Bevölkerung und der alten ehemals herrschenden Elite. Es gibt al- Rezensiert von: Melitta Waligora, Seminar für so für die verschiedenen Einzeluntersuchungen zu Geschichte Südindiens, Institut für Asien- und Themen wie der sozialen Gliederung, der Stellung Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu der Religion oder dem Frauenbild immer ein ‚vor Berlin 1857’ und ‚nach 1857’. Zweifellos hatten die Veränderungen im Cha- Margrit Pernau geht in ihrem umfangreichen Werk rakter der Herrschaftsausübung durch die Briten der Frage nach, mit wie viel Erkenntnisgewinn Auswirkungen auf ganz Britisch-Indien. Dennoch vom „muslimischen Bürger“ (S. 2) gesprochen scheint hier eine Besonderheit Delhis vorzuliegen, werden kann. Sie begrenzt das dafür in den Blick einem der Kerngebiete des Aufstandes und bis genommene Untersuchungsfeld auf die Stadt De- 1858 Residenzstadt der – schon machtlosen, aber lhi und auf das 19. Jahrhundert, wobei der zeit- noch symbolträchtigen – Moguln. Beispielsweise liche Rahmen gelegentlich ausgedehnt wird. Die hat man für die Geschichte der Provinz Benga- Beantwortung der Frage schließt zwei Themen- len und Kalkutta, damals auch noch Hauptstadt kreise ein, die im Zentrum des Buches stehen: Ers- Britisch-Indiens, bislang in 1857 keine solche Zä- tens muss erklärt werden, in welcher Weise eine in sur gesehen. Dem knappen Kapitel „Der Aufstand der europäischen Geistestradition geschulte Histo- von 1857“ (III.) ist demzufolge die Darstellung der rikerin dort entwickelte Begriffe zur Beschreibung „Briten und Moghuln“ (II.) vorgelagert. Die Be- und Analyse europäischer Phänomene sinnvoll auf trachtung der „Hochblüte der britischen Empires“ außereuropäische Phänomene anwenden kann, oh- (IV.) folgt dem Aufstand und reicht bis zur Khila- ne dass dabei die bereits viel kritisierten Konstruk- fatbewegung in den 1920er-Jahren. te des Orientalismus, Exotismus und ähnliche her- Für ihr methodisches Herangehen, das sehr auskommen, die ein Verstehen vergleichbarer, aber stringent und sorgfältig dargelegt wird, benutzt nicht gleicher Prozesse verhindern. Zweitens muss Margrit Pernau für sich selbst die passende Me- durch historische Forschung und Analyse darge- tapher der „Brückenbauer(in)“ (S. 9). Ihr Schlag- stellt werden, was sich im vorgenommenen Unter- wort lautet „entangled history“. Sie unterscheidet suchungsfeld ereignet und herausgebildet hat und sich von bisherigen komparatistischen Ansätzen von der Autorin als „Bürger mit Turban“ bezeich- insofern, als nicht von zwei (oder mehreren) ge- net wird. Dieser sollte dem Leser am Ende (sinn-) gebenen Phänomenen ausgegangen wird, die dann bildlich vor Augen stehen. Beides – die anvisierte miteinander verglichen werden. Bei diesem Her- Methode und die Darstellung historischer Prozesse angehen bleiben das historische Entstehen und die – sind äußerst anspruchsvolle und spannende The- herausgebildete Identität voneinander unabhängig, menfelder, die bei einem weit gefassten Fachpubli- werden als homogene, starre Gegebenheiten ver- kum Interesse finden können. So sei es gleich zu standen (z.B. Okzident und Orient). Oder der Ver- Beginn gesagt, dass Pernau ein äußerst anregendes gleich führt zu einem Abgleich von Merkmalen, Buch gelungen ist. die zumeist aus dem als Muster genommenen eu- Einige Worte zur Anlage des Buches sollen der ropäischen Fall stammen und eine Defizitdarstel- Diskussion der beiden Themenkreise vorangestellt lung des Vergleichsgegenstandes zur Folge haben.

390 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Pernau: Muslime in Delhi 2008-3-162

Pernau spricht von „Kompartementalisierung“ (S. oder Anpassungen andere Ursprünge haben. Für 7), die es zu überwinden gelte und bezieht sich diesen Zeitraum kann in verschiedenen Bereichen auf die Geschichtsschreibung, doch gleiches lässt von tatsächlichen Verflechtungen gesprochen wer- sich auch für andere Disziplinen wie Philosophie, den. In der Zeit nach 1857, in der sich laut Per- Soziologie u.a. sagen. Bei der „entangled history“ nau ein Bürgertum in Delhi herausbildete, sieht sie geht es nicht um die Beziehung zwischen unab- das entanglement eher auf der Wissensebene. Die hängig voneinander existierenden Einheiten, son- Erkenntnis des Spezifischen am Allgemeinen der dern um ihre vielfache und unauflösliche Verflech- „Bürger mit Turban“ kann dazu beitragen, unser tung, letztlich um die Frage, wie beide Seiten Verständnis vom Bürger im eigenen Land und Kul- erst durch die Begegnung als Einheiten hervorge- turkreis zu erweitern und zu vertiefen. bracht und denkbar werden (S. 4). Pernaus Me- Im Zentrum des zweiten großen Themenkreises thode fordert im Grunde – schlicht formuliert – steht die Frage nach der Bildung einer gemein- die Zusammenarbeit der ausdifferenzierten „Fach- samen Identität als Bürger der verschiedenen Be- menschen“ (M.Weber), ja erzwingt eine zumindest rufsgruppen, seien sie nun zum Bildungsbürger- ideelle Rücknahme/Begrenzung des Spezialisten- tum (Verleger, Journalisten, Ärzte, Anwälte und tums. Ziel ihrer Arbeit ist es, „einen Weg zu er- andere) oder zum Wirtschaftsbürgertum (Kaufleu- öffnen, an dessen Ende wir uns einen Bürger nicht te, Händler, Unternehmer) zu rechnen. Wie voll- mehr nur mit Zylinder vorstellen können, sondern zog sich deren Vergemeinschaftung zu einem Bür- eben auch den ‚Bürger mit Turban’.“ (S. 10) In die- gertum? Besonderheiten sind für Delhi das Feh- ser Zielstellung liegt die Pionierleistung des Bu- len einer nennenswerten Industriebourgeoisie so- ches! wie die unter der Kolonialherrschaft erschwerte Margrit Pernau hat dabei bewusst für ein deut- Möglichkeit, sich als politische Klasse zu formie- sches Publikum geschrieben, anknüpfend an die ren. Letzteres gilt für den südasiatischen Raum ge- Tatsache, dass sich das Erkenntnisinteresse an his- nerell, wurde aber offenbar von den muslimischen torischen Gegenständen nicht aus diesen selbst er- Bürgern lange Zeit gar nicht erst in Betracht ge- gibt, sondern aus den Fragen, die die jeweilige zogen. Mit diesen ‚Defiziten‘ ist die Frage nach Gegenwart an diese richtet (S. 11). Sie formuliert einem Bürgertum aber keineswegs ad acta zu le- klar und gegen die Übervorsichtigen, die aus lauter gen. Denn zum einen entwickeln sich bekanntlich Sorge um political correctness nur noch verstum- die verschiedenen Sphären einer Gesellschaft sel- men können: „ die Annäherung an Fremdes erfolgt ten konform, weisen stattdessen Zeitungleichhei- zunächst einmal dadurch, dass es zu Bekanntem ten auf, zum anderen kann eine Idee, zur Reali- in Beziehung gesetzt wird. Dies ist weder richtig tät geworden, sich verbreiten und ausdehnen, oh- noch falsch, und schon gar nicht eurozentristisch, ne sich vollständig wiederholen zu müssen, so wie sondern unvermeidlich.“ (S. 9) Dazu gehört, dass Geld zu Kapital im Prozess der ursprünglichen Ak- sie deutsche Begriffe wie ‚Bürger’ beibehält mit kumulation wird, dann jedoch als Kapital überall dem Ziel, „das Universum der inneren Bilder, die fungieren kann. Als Sphären, in denen sich eine mit ihnen verbunden sind, jedoch zu erweitern.“ Identität muslimischer Bürger in Delhi entwickeln (S. 361) konnte, zeigt Pernau die Bereiche der Bildung, In der Darstellung gelingt es der Autorin vor al- der Öffentlichkeit, des Verlagswesens, der Litera- lem im Kapitel II, also für die Zeit vor der Zäsur tur und Zeitungen, der Vereine und Organisatio- von 1857, das entanglement historischer Prozes- nen sowie die Reformen des Islam und des Frau- se zu zeigen. So zum Beispiel an Hand der Ver- enbildes auf. Sie erschließt dazu eine unglaubliche flechtung zwischen lokalen und kolonialen For- Fülle an publiziertem und unpubliziertem Quellen- men der Öffentlichkeit oder zwischen britischen material in verschiedenen Sprachen wie Urdu, Per- und indischen Herrschaftsträgern, wodurch spezi- sisch, Hindi und Englisch. Alles, was sie schreibt, fische Formen der Informationsbeschaffung oder ist interessant und spannend zu lesen, doch nicht der Machtausübung entstanden sind. Generell sieht alles ist gleichermaßen zielführend. Dem Nicht- Pernau ein entanglement von britischer und indi- Spezialisten geht in der Fülle der Details der Zu- scher Kultur (S. 94), bei dem jeweils genau hinzu- sammenhang der Informationen zu den Kernfra- schauen ist, in welchen Bahnen es verläuft und auf gen mitunter verloren. welchen Prinzipien es beruht. Dominanzen kön- Vieles von dem, was für die muslimischen Bür- nen hierbei wechseln und scheinbare Übernahmen ger Delhis als Formen der bürgerlichen Verge-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 391 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte meinschaftung herausgearbeitet wird, ähnelt dem, Askese und Bereitschaft zu harter Arbeit die Be- was für die Bildungs- und Wirtschaftsbürger un- deutung der Herkunft“ (S. 220) ab und sicherte den ter den Hindus, beispielsweise in Bengalen, bereits Sprösslingen der Kaufleute und Händler den Weg beschrieben wurde und ist vergleichbar. Insofern in die Respektabilität. Die Autorin zeigt auch, dass bereichert und vervollständigt Pernaus Buch das durch die Reform des Islams und des Frauenbildes Bild, indem es den Schwerpunkt auf Entstehung bürgerliche Werte wie Disziplin, Pflichterfüllung, einer bürgerlichen Öffentlichkeit und diverser Re- Pünktlichkeit und Sparsamkeit den Gläubigen und formbestrebungen legt. Allerdings scheint ein wei- speziell den Frauen angetragen wurden. Doch al- terer Schwerpunkt gerade für das Thema der Ver- le diese Reformen können nur dann auf fruchtba- gemeinschaftung von Bürgern zentral, der in dem ren Boden fallen, wenn die durch sie propagierten Buch jedoch nur peripher zur Sprache kommt. Werte Teil der realen Lebensführung sind und die- Konstituierend für eine bürgerliche Lebensführung se bestärken, legitimieren. So hat sich z.B. in Kal- ist der Aspekt des Tätigseins, der Arbeit, des ‚self- kutta der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch made man‘, der eben nicht durch Geburt und Her- ohne nennenswerte Fabriken eine neue Arbeits- kunft, durch Erbschaft oder Glück zu Erfolg, Sta- welt entwickelt, deren Normen der Mann der neu- tus und Prestige kommt, sondern der sich seine en bürgerlichen Schicht der Bhadralok unterwor- Position, seinen Wohlstand durch eigene harte Ar- fen war. Dipesh Chakrabarty hat gezeigt, dass das beit, durch Rationalisierung seiner Lebensführung Leben vieler Bhadraloks von ‚Lohnarbeit‘ geprägt bis in den privaten Alltag und die Familie hinein war, sie weit entfernt vom Wohnort festgelegte lan- erwirtschaftet. Die Lebensführung nimmt für die ge Arbeitsstunden verbringen mussten unter Be- betreffenden Schichten einen zweckrationalen bür- dingungen, die rituelle Reinheit und die Ausübung gerlichen Charakter an. Von da aus werden dann der täglichen religiösen Pflichten erschwerten. Die Reformen in Bildung, Religion und Familie erfor- neuen Normen der Arbeitswelt beeinflussten auch derlich. Das weiß die Autorin natürlich und sie er- die Welt der Familie und die Anforderungen an wähnt, dass sich Delhi als Handelszentrum wei- die Frauen dieser Männer und machten deshalb ter entwickelte, in den 1860er-Jahren an das Ei- bestimmte Reformen des Frauenlebens zwingend. senbahnnetz angeschlossen wurde, es Banken, ver- Diese Veränderungen können durchaus im Namen mutlich auch Versicherungsgesellschaften gab, ei- der Religion forciert werden. So war die christliche ne „Industrial school“, die Schmiede und Schrei- bürgerliche Hausfrau Englands ‚The angel of the ner ausbildete. Was aber, so die Frage, bedeutet home‘ das Gegenstück zu ‚grihalakshmi‘ (die Göt- dies alles für den Alltag und die Lebensführung tin Lakshmi des Hauses) in Bengalen. Dem bür- eines muslimischen Bürgers? Für sein Zeitgefühl, gerlichen Mann blieb in seinem neuen Berufsall- für seinen Ordnungssinn, seine innere Disziplin, tag oft wenig Raum und Zeit für Religiosität, de- seinen Lebensstil? Religion, Medizin und vermut- ren Bewahrung nun den Frauen übertragen wurde, lich auch andere Bereiche differenzieren sich als die nun ihrerseits den Spagat zwischen Religio- Subsysteme aus, entwickeln ihre eigenen Spezia- sität und Rationalität in der Haushaltsführung zu listen, Strukturen und Anforderungen. Es ist al- leisten hatten. Das Bild der neuen muslimischen so möglich, dass sich eine moderne Lebensfüh- Frau, wie es Margrit Pernau schildert, weist ähnli- rung, geprägt vom Rhythmus des Industriezeital- che Züge auf. Muslimische Bürgerinnen vertreten ters, auch in Delhi entwickeln konnte und vor al- die Werte der neuen Bürgerschicht nicht weniger lem in einer neu formierten Arbeitswelt und -ethik als die Frauen in Europa oder in anderen Teilen ihre Basis hat. Trifft dies für die muslimischen Südasiens. Über eine besondere Rolle der Frauen Bürger zu? zur Bewahrung religiöser Werte wird nicht berich- Pernau beschreibt verschiedene Reformen, un- tet, möglicherweise steht dafür die neue ulama zur ter anderem wie Bildung zur Verbreitung eines Verfügung. neuen Modells von Bürgerlichkeit beitragen konn- Das Bild des „Bürgers mit Turban“ könnte also te, so z.B. an der theologischen Hochschule Deo- an Klarheit gewinnen, wenn in weiterer Forschung band, die gegründet wurde, um eine neue Schicht der Lebensalltag in Familie und Arbeitswelt auf- von religiösen Spezialisten auszubilden, die das gezeigt würde, die Vergemeinschaftung der nach fromme Leben eines nicht mehr durch Herrschaft Herkunft und Lebensweise heterogenen Berufs- gesicherten islamischen Gemeinwesens befördern gruppen zu einer Klasse über eine geteilte Lebens- sollten. In diesem Modell lösten „Frömmigkeit, führung und Alltagswelt hinweg.

392 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Saaler u.a. (Hrsg.): Pan-Asianism in Modern Japanese History 2008-3-018

Als das wichtigste Ergebnis der Studie wird die schen, auch wenn ein gründlicheres Lektorat von enge Verbindung zwischen Frömmigkeit und Bür- Seiten des Verlages schön gewesen wäre. gerlichkeit unter den Muslimen (S. 364) heraus- gearbeitet und damit die ohnehin nicht mehr unan- HistLit 2008-3-162 / Melitta Waligora über Per- gefochtene Säkularisierungsthese in Frage gestellt. nau, Margrit: Bürger mit Turban. Muslime in Delhi Mit dieser ist primär die funktionale Differenzie- im 19. Jahrhundert. Göttingen 2008. In: H-Soz-u- rung, bei der Religion zu einem Subsystem un- Kult 15.09.2008. ter anderen wird, die Privatisierung und letztlich der Bedeutungsverlust der Religion gemeint (S. 238). In Delhi nehmen jedoch die Kämpfe um die Saaler, Sven; Koschmann, J. Victor (Hrsg.): Definitionen der religiösen Identitäten im unter- Pan-Asianism in Modern Japanese History. Co- suchten Zeitraum auch den öffentlichen Diskurs in lonialism, Regionalism, and Borders. London Anspruch. Es kommt zu Abgrenzungsbestrebun- u.a.: Routledge 2007. ISBN: 978-0-415-37216-9; gen nach außen und Homogenisierungsbemühun- 304 S. gen nach innen. Als Gründe werden die unsiche- re politische Situation der Muslime in Delhi, ein Rezensiert von: Nadin Heé, SFB 700, Freie Uni- neu zu erarbeitendes Verständnis eines muslimi- versität Berlin schen Gemeinwesens und das zunehmend nach au- ßen gezeigte christliche Selbstverständnis der bri- In Japan unterlag die historische Untersuchung tischen Kolonialmacht genannt. Andererseits lässt pan-asianistischer Bewegungen in den ersten Jahr- die Autorin keinen Zweifel daran, dass sich die Re- zehnten nach 1945 gleichsam einer Art Tabu. Seit ligion auch hier im Verlauf des 19. Jahrhunderts zu den 1990er-Jahren aber sind derartige Studien – oft einem Subsystem ausdifferenzierte (S. 242). Da- gekoppelt an das Stichwort Regionalismus – nicht mit verliert sie ihren Anspruch, das Weltbild der mehr aus der japanischen Forschungslandschaft Gläubigen und deren Wertesysteme zu dominie- wegzudenken. Diese Entwicklung hängt nicht zu- ren, ohne jedoch dabei zu verschwinden oder ihren letzt mit den sich verändernden wirtschaftlichen Einfluss zu verlieren. Ist die Religion aber einmal Konstellationen in der Region zusammen: 1997 ein Teilbereich menschlicher Daseinsweise neben wurde in Kuala Lumpur das Gremium „ASEAN anderen und Sache von Spezialisten, so besteht zu- Plus Three“ gegründet, welches neben den zehn mindest theoretisch die Möglichkeit für das Indi- ASEAN-Staaten (Brunei, Kambodscha, Indonesi- viduum, die Religion für sich als Privatsache zu en, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singa- behandeln, sie auf ethische Grundsätze zu redu- pur, Thailand und Vietnam) auch Japan, Südkorea zieren oder sich anderen, nicht-religiösen Welt- und die Volksrepublik China umfasst.1 Vor dem bildern und Wertesystemen zu zuwenden. Margrit Hintergrund der stark wachsenden ökonomischen Pernau geht trotz Säkularisierung von einer Re- Verflechtungen zwischen den einzelnen Mitglieds- Islamisierung aus (S. 239), ohne dass von Entzau- ländern hat somit die Frage nach historischen Vor- berung eines ehemals ausschließlich islamisch ge- läufern für eine grenzüberschreitende Kooperation prägten Weltbildes gesprochen wurde, die eine Re- asiatischer Länder sowohl an Aktualität als auch Islamisierung notwendig machen würde. Sie geht Attraktivität gewonnen. eher von einem Wandel der Religion und ihrer ge- Im Vorwort des Sammelbandes „Pan-Asianism sellschaftlichen Funktion aus. Hierzu sind in der in Modern Japanese History: Colonialism, regio- Darstellung Pernaus viele interessante Details zu nalism, and borders“ beziehen sich die Herausge- entdecken, die immer wieder zu einer kritischen ber Sven Saaler und Victor Koschmann auf die- Diskussion ihrer These anregen. So z.B. die Ana- se Kooperation. Heutige Wirtschaftsbündnisse und lyse eines Romans des Autors Nazir Ahmad, in Regionalismen sind aber, so Sven Saaler in seinem dem Religion als Mittel bürgerlicher Selbstdiszi- Beitrag „Pan-Asianism in modern Japanese histo- plinierung beschrieben wird, ein Gedanke, der aus ry“, immer noch von Altlasten der Vergangenheit der „Protestantischen Ethik“ vertraut ist. Oder man geprägt, wie die andauernden Diskussionen um wird an die Kantsche Religionsauffassung erin- den Yasukuni-Schrein oder territoriale Dispute Ja- nert, wenn die Ideen von Zaka Ullah zu Ethik und pans mit seinen Nachbarn zeigten. Als einen zen- Religion vorgestellt werden. Diesem Buch ist eine große Leserschaft zu wün- 1 Stubbs, Richard, ASEAN Plus Three: Emerging East Asian Regionalism?, in: Asian Survey, 42/3 (2003), S. 440-455.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 393 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte tralen und kontroversen Aspekt dieses Vermächt- len können. nisses sieht er auch den Pan-Asianismus – „an Im Anschluss an die Untersuchung von Kosch- ideology that served not only as a basis for early mann aus den späten 1990er-Jahren4 thematisieren efforts at regional integration in East Asia, but also mehrere Beiträge die Ambivalenzen und Wider- as a cloak for expansionism and as a tool for legiti- sprüche in pan-asiatischen Diskursen. Miwa Ki- mizing Japanese hegemony and colonial rule“ (S. mitada erläutert in seinem Überblick über die Ge- 1). Das Buch setzt sich zum Ziel, die Ideologie und schichte des Pan-Asianismus ab der Mitte des 19. die Bewegung des Pan-Asianismus als einen Vor- Jahrhunderts bis heute das Oszillieren des Kon- läufer heutiger Regionalismen in Asien zu unter- zepts zwischen zwei Typen: Auf der einen Seite suchen und eine historische Perspektive auf neue- stehe die Idee, dass die Japaner physische Ähn- re Herangehensweisen an regionale Kooperationen lichkeiten mit Koreanern und Chinesen aufwie- und Integrationen zu eröffnen. Zentrales Desiderat sen und ein historisch verwurzeltes gemeinsames dabei ist „ to illuminate the broad variety of trans- Weltsystem besäßen. Als zweiten Typus macht er national approaches that have been forward with einen Asianismus aus, der sich in Abgrenzung zum the ultimate aim of defining and constructing East „Westen“ konstituiert und die von diesem propa- Asian region – a still ongoing task“ (S. XV). Der gierte „gelbe Gefahr“ in eine „weiße Gefahr“ um- aus einer gleichnamigen Tagung des Deutschen kehre. Er beschreibt Pan-Asianismus als regiona- Instituts für Japanstudien in Tokyo vom Novem- len Universalismus und überzeugt mit seiner Ar- ber 2002 hervorgegangene Sammelband gibt denn gumentation, dass dieser heute in Form einer uni- auch in fünfzehn Beiträgen einen breiten ideenge- versal gedachten Mission, dem Pazifizismus ei- schichtlichen Überblick über die vielfältigen Aus- nes „auserwählten japanischen Volkes“, weiterle- prägungen pan-asiatischen Gedankenguts in Japan be. Widersprüchlichkeiten im Denken einzelner zwischen dem späten 19. Jahrhundert bis heute. Pan-Asianisten werden besonders klar und ein- Nicht klar wird allerdings, was mit einer „trans- leuchtend herausgearbeitet im Beitrag von Chris- nationalen Herangehensweise“ gemeint ist, denn topher W. A. Szpilman zur Mitsukawa Kametarô- ausnahmslos alle Beiträge analysieren japanische Kampagne zur Befreiung Asiens sowie in John Pan-Asianismen. Ebenfalls unklar bleibt, was ei- Namjun Kims Analyse des „imperialen Kosmopo- gentlich unter „Asien“ verstanden wird. Insbeson- litismus“ zweier Philosophen der Kyôtoer Schule, dere die Tatsache, dass „Asien eine Erfindung Eu- Miki Kiyoshi und Tanabe Hajime. ropas ist“2 würde im Rahmen einer Analyse des Die Heterogenität pan-asiatischer Konzepte il- japanischen Pan-Asianismus eine Diskussion des lustrieren insbesondere die Beiträge von Li Naran- Begriffs erfordern. goa, Michael A. Schneider und Victor Koschmann. Das Buch ist in vier chronologische Teile geglie- Li befasst sich mit den pan-asiatischen Visionen dert: 1. Creating a regional identity: ideal and reali- der religiösen Sekte Ômotokyô, wobei sie festhält, ty, 2. Regionalism, nationalism and ethnocentrism, dass für diese Gruppe „Asien“ nur einen Teil einer 3. Creating a regional hegemony: Japan’s quest for globalen und universalen Mission darstelle. Da- a „new order“ und 4. Pan-Asianism adjusted: war- bei verfällt sie jedoch teilweise selber dem pan- time to postwar. Ein in der Tagung dieser Gliede- asiatischen Diskurs. So spricht sie an einer Stelle rung vorangestellter fünfter Block mit dem Titel davon, dass die Anhänger der Ômotokyô keine Na- „Pan-Asianism in Comparative Perspective“ sowie tionalisten gewesen seien (S. 55), später berichtet ein Beitrag unter Punkt 3 „Pan-Germanism Meets sie aber von ihren imperialistischen Kampagnen Pan-Asianism: Nazi Germany and Japan’s Greater (S. 64). Michael A. Schneider bringt die Kategorie East Asia Policy“ – Studien mit einer transnationa- gender bei der Analyse ins Spiel und untersucht die len Perspektive – erfuhren hingegen keine Integra- unterschiedlichen Interpretationen pan-asiatischer tion in den Band.3 Dies ist schade, denn die Bei- Gedanken eines Paares aus männlicher und insbe- träge hätten das Credo der Herausgeber nach einer sondere aus weiblicher Sicht. Koschmanns Beitrag transnationalen Herangehensweise vielleicht erfül- liefert eine differenzierte Analyse der Ideen des Politikwissenschaftlers Rôyama Masamichi. Sei- 2 Osterhammel, Jürgen, Konstanten und Wandel im neuzeitli- ne Schlussfolgerung, dass „in some of its formu- chen Asien, in: Ders. (Hrsg.), Asien in der Neuzeit. Sieben historische Stationen, Frankfurt am Main 1994, S. 9-25, hier S. 9. 4 Koschmann, J. Victor, Asianism’s Ambivalent Legacy, in: 3 Vgl. das Tagungsprogramm unter: (5. Juni 2008). Power. Japan and Asia, Ithaca 1997, S. 83-110.

394 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart W. Speitkamp: Kleine Geschichte Afrikas 2008-3-153 lations the pan-Asianist ideology of Japanese do- Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute. Vielleicht minion in Asia was more rational and methodolo- hätte eine stärkere Rückbindung der einzelnen Ide- gically sophisticated than is often recognized“ (S. en und Konzepte an die Realpolitik, an konkre- 199) trifft zwar zu, evoziert aber die Frage, ob in te transnationale Kräfteverschiebungen, Interes- diesem Kontext die realhistorischen Auswirkun- senskonflikte und wirtschaftliche Verflechtungen gen solcher Denkweisen nicht auch in den Blick die Problematik, mit den Untersuchungen teilwei- genommen werden müssten. se selber im Diskurs japanischer Pan-Asianismen Nach den überzeugenden Beiträgen von Ogu- verhaftet zu bleiben, größtenteils beseitigt. ma Eiji und Kristine Dennehy im vierten Teil des Buches gemahnen gewisse Textstellen im letzten HistLit 2008-3-018 / Nadin Heé über Saaler, Sven; Beitrag von Hatsuse Ryûhei zu Pan-Asianismus in Koschmann, J. Victor (Hrsg.): Pan-Asianism in den Internationalen Beziehungen teilweise an asia- Modern Japanese History. Colonialism, Regiona- nistische Rhetorik aus der Vorkriegszeit. Hatsuse lism, and Borders. London u.a. 2007. In: H-Soz-u- spricht über die Aktivitäten japanischer nichtstaat- Kult 08.07.2008. licher Organisationen in den 1970er-Jahren in Asi- en, die er einstuft als „a new type of transnatio- nal cooperation among Asian peoples that is in so- Speitkamp, Winfried: Kleine Geschichte Afrikas. me ways reminiscent of the transnationalist thread Stuttgart: Reclam 2007. ISBN: 978-3-15-010643- of prewar Pan-Asianism“ (S. 226). Über mehrere 3; 516 S. Seiten hinweg widmet er sich dem Arzt Nakamu- ra Tetsu und lobt dessen Bestrebungen als Chef Rezensiert von: Alexander Keese, Universität der Organisation Peshawar-kai medizinische Hil- Bern und Centro de Estudos Africanos, Universi- fe in Afghanistan aufzubauen. In diesem Zusam- dade do Porto menhang definiert er Nakamuras Pan-Asianismus mit folgenden Worten: „His thinking and beha- Die Abfassung von Gesamtüberblicken zur Ge- viour show him to be more an Oriental type of hu- schichte des subsaharischen Afrikas stellt jeden manist than a Western one – he is concerned with Autor prinzipiell vor erhebliche Probleme. Einen the implementation of human rights at the subsis- Kontinent, der aus etlichen stark voneinander ver- tence level endured by the Asian poor [...]. Thus schiedenen Regionen besteht, und dessen Bevölke- he has developed a strong sense of transnational rungen erst durch die Begegnung mit europäischen Pan-Asianism [...].“ (S. 242f.) Wenig später fasst Eroberern und Verwaltungssystemen ab 1880 ei- er zusammen: „The West oppresses the Orient in ne einigermaßen ähnliche Erfahrungswelt durch- social and cultural terms as much as it oppresses laufen haben, in einem einheitlichen Werk zu be- the Orient militarily, politically, and economical- schreiben, ist äußerst schwierig. Um es vorweg- ly. It is this Western dominance in the social and zunehmen: Winfried Speitkamp stellt sich dieser cultural spheres that Peshawar-kai members have Herausforderung in weitgehend sehr gelungener tried to overcome through their medical and com- Weise. Dass die versuchte Vereinheitlichung von munal activities.“ (S. 244) Diese Worte krönt er afrikanischen Erfahrungsverläufen es notwendig mit der abschließenden Bemerkung, dass Nakamu- macht, bisweilen zwischen verschiedenen Zonen ra die Rolle eines pazifistischen Japan wahrnehme des geographisch gewaltigen Kontinentes in einer und gegenseitige Unterstützung unter asiatischen Weise hin- und herzuspringen, die dem Leser das Völkern vorantreibe, die Mitgliedschaft in einem Leben erschwert, liegt dabei in der Natur der Sa- elitären westlichen Klub ablehne und die Freuden che. Dass Kenia und Tansania besondere Interes- und Leiden der Region mit seinen Nachbarn teile. sengebiete des Autors darstellen, ist vor allem in Hatsuses Beitrag belegt ironischerweise die These der zweiten Hälfte des Werkes erkennbar – man Miwa Kimitadas im zweiten Beitrag des Bandes, hätte diese Interessengebiete sogar noch offensiver dass Pan-Asianismus im heutigen Japan als eine in der Struktur des Buches vertreten können. Form des regionalistischen Universalismus weiter- Speitkamp wählt nicht die ebenfalls denkbare existiere. exemplarische Beschreibung anhand einer geogra- Der Sammelband bietet einen breiten ideenge- phischen Zone, von welcher auf andere Regionen schichtlichen Überblick über pan-asiatische Geis- vergleichend eingegangen wird. Die Fallbeispiele tesströmungen in Japan zwischen der zweiten werden, bisweilen etwas sprunghaft, aus verschie-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 395 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte densten Regionen des subsaharischen Afrika ge- verknüpft dies mit einer ausführlichen Darstel- wählt. Der Autor nutzt in seiner Betrachtung eine lung zunehmenden europäischen Informationsge- in vier zeitliche Perioden aufgeteilte, sehr dichte winnes. Dieser ging den eigentlichen Eroberungen Schilderung. Er leitet dabei seine Beobachtungen voraus und stützte sich maßgeblich auf den Einsatz mit Erwägungen zur historiographischen Situation der entsprechenden afrikanischen Mittelsleute. Re- zum afrikanischen Kontinent ein, wobei hier die ligiöse Antworten auf die Verunsicherung lassen Abhandlung der spezifischen Probleme von oralen sich nach Speitkamps Argumentation durchaus als und schriftlichen Quellentypen noch breiter hätte parallele Bewegungen gegenüberstellen; dazu ge- ausfallen können (S. 17ff.). hören die Adaptierung christlich-missionarischer Die Beschreibung der afrikanischen Geschich- Einflüsse, auch schon in Form von unabhängigen te vor dem 18. Jahrhundert beginnt mit anschau- Kirchengründungen, und die Radikalisierung des lichen Abhandlungen über Gruppentypen, sowie Islams. Der Übergang von der Phase der Verun- mit einer sinnvollen Charakterisierung existieren- sicherung zur Phase der Expansion spielte sich der vorkolonialer Staatswesen als „Siedlungsin- dann als ein komplexes Geflecht aus Globalisie- seln“ (S. 60). Im Hinblick auf kulturell-religiöse rungsprozessen, wirtschaftlichen Schlussfolgerun- Belange arbeitet Speitkamp Religion als grund- gen und kulturell-zivilisatorischem Sendungsbe- sätzlich gruppenbezogen heraus: vor allem die ge- wusstsein ab. Die men on the spot waren dabei ent- meinsamen Rituale sind aus seiner Sicht in der scheidend, das Bewusstsein, auch reell in das In- Religionsausübung wichtig; Religionen werden als nere des afrikanischen Kontinentes ausgreifen zu offen, polytheistisch, multifunktional und alltags- wollen, entwickelte sich nur graduell (S. 202f.). relevant analysiert. In der Perspektive auf den At- Die heftigen Aufstände einheimischer Bevölke- lantischen Sklavenhandel diskutiert er die Position rungen ab den 1890er-Jahren begründet Speitkamp von Sklaven auf dem afrikanischen Kontinent, de- vor allem aus ungeklärten Machtstrukturen. An- ren Statut er als von demjenigen der Freien oftmals hand des Maji-Maji-Krieges im heutigen Tansania nicht wesentlich verschieden beschreibt (S. 105). und des Kriegs der deutschen „Schutztruppen“ ge- Der Verbindung von Sklavenhandel in die Ame- gen die Herero- und Nama im heutigen Namibia rikas und Wandel in afrikanischen Organisationss- zeigt er die Brutalisierung der Kriegsverläufe und trukturen vor 1800 wird ebenfalls breiter Raum ge- geht auf kultische Einbettung und konkrete sozio- lassen (S. 112). ökonomische Motive des Widerstandes ein, ohne In Bezug auf die Entwicklung des subsahari- allerdings die vor allem von Jürgen Zimmerer ini- schen Afrikas im 19. Jahrhundert, das heißt im tiierte Genoziddebatte in den Zusammenhang ein- Vorfeld der kolonialen Eroberung, folgt Speitkamp zuführen. einer Reihe von Konzepten. Er geht von einer Art Zur Struktur des Kolonialstaates positioniert „Sattelzeit“ auch für den afrikanischen Raum aus. sich Speitkamp in seinem dritten Teil im Hinblick Hier etablierten sich demnach im 19. Jahrhundert auf das Funktionieren politischer Prozesse unter zunächst einmal autoritäre Führungspersönlichkei- kolonialer Herrschaft recht eindeutig und sinnvoll. ten und „Militärdiktaturen“. Tiefe Verunsicherung Er identifiziert die Situation auf der Ebene der eu- sowohl auf Seiten der afrikanischen Bevölkerun- ropäischen Verwaltung als abhängig von Geschick gen, als auch im „Hereinrücken oder zum Teil und Charisma der Beamten, die ihr „Augenmerk auch Hereinziehen der Europäer“, führte zu abrup- denn auch oft eher nach unten“ (S. 246) richte- ten Bewegungen innerhalb von afrikanischen Be- ten. In der Inkorporation von „Häuptlingschaften“ völkerungsgruppen – wie die Jihads in Westafri- sieht er ein zweites Merkmal der Kolonialregimes. ka oder die mfecane im südlichen Afrika zeigten. In offensichtlich guter Kenntnis neuer Forschungs- Letztlich ordnet der Autor auch die koloniale Ex- ergebnisse zu „traditioneller Herrschaft“ unter ko- pansion in dieses Schema ein (S. 126ff.). lonialen Vorzeichen weist Speitkamp auf die Kom- Sehr anschaulich ist Speitkamps Abriss über die plexitäten in den entsprechenden Gruppenbezie- Aktivität von Mittlern, die in den Situationen po- hungen hin (es wäre freilich wünschenswert ge- litischer Verunsicherung und der Auflösung von wesen, zum Thema chieftaincy auch die wichti- Strukturen Machtpositionen erlangen können. An- gen neuen Werke etwa von Richard Rathbone oder hand des Beispiels von Hamed bin Mohamed al Ruth Watson zu berücksichtigen). Er zeigt, dass Murjebi, dem berühmten „Tippu Tip“, verdeut- chiefs in vielen Fällen in lokale Netzwerke ein- licht der Autor diese Problematik (S. 164f.). Er gebunden waren. Weshalb das hochkomplizierte

396 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart W. Speitkamp: Kleine Geschichte Afrikas 2008-3-153 und in seinen regionalen Spielarten vielfältige Sys- Insgesamt kann man feststellen, dass in Speit- tem der Einbindung „traditioneller Machthaber“ kamps Betrachtung französische Entkolonialisie- als „bereits in den späten 1920er Jahren [. . . ] vie- rung etwas nebulöser bleibt als die britische Vari- len als gescheitert [galt]“ – und aus wessen Sicht ante, die der Autor zudem für „viel dynamischer“ eigentlich? – bleibt allerdings in diesem Zusam- hält (S. 363). Die spezifische Art der Einbindung menhang nebulös (S. 248). Im Hinblick auf die mit einer afrikanischen Elite in noch französisch do- indirekten Herrschaftstechniken verbundenen ko- minierte Institutionen, Prozesse von Personalisie- lonialen Rechtsordnungen arbeitet Speitkamp im rung und Schaffung afro-französischer Klientel- Übrigen anschaulich heraus, dass das scheinbar netzwerke, die die Unabhängigkeit von Frank- Duale dieser juristischen Systeme in Wirklichkeit reichs ehemaligen Kolonien überdauern und des- stark pluralistisch war. halb auf lange Sicht wichtig sind, fehlen in Speit- Der Wandel von Wirtschaftsformen unter kolo- kamps Bild weitgehend (trotz einer kurzen Thema- nialer Herrschaft wird breit geschildert, wobei der tisierung, vgl. S. 382). Auch die in ihrem Wech- Aspekt der (vor allem außerhalb von Zonen bri- selspiel zwischen afrikanischen Rebellen, afrika- tischer Herrschaft, wie es Speitkamp richtig be- nischen Verbündeten der Kolonialmacht, Koloni- merkt, sehr bedeutenden) Zwangsarbeit etwas kurz albeamten und Siedlern oftmals komplexen Un- kommt. Bemerkenswert ist der anschauliche Ab- abhängigkeitskriege in den ehemaligen portugie- riss über die Folgen des Wandels in Bezug auf Le- sischen Kolonien Angola und Mosambik, in Süd- bensformen. Dies gilt vor allem für die Formation rhodesien, und in der Südafrikanischen Union und kolonialer Städte und das Wechselspiel ungesteu- ihrem Orbit finden wenig Beachtung. erter Siedlungsbildung und kolonialen Eingrei- Sehr überzeugend und innovativ sind die Pas- fens. Auf dem Land verzeichnet die Untersuchung sagen zur nachkolonialen Erinnerungskultur und Speitkamps einen Pluralisierungs- und Individua- Symbolfindung. Vor allem erneut zu Kenia, aber lisierungsprozess, der im religiösen Bereich in der auch zu anderen unabhängigen Staaten, gelingt es ambitioniert formulierten Betrachtung von synkre- Speitkamp, die Herausforderung der Schaffung ei- tistischen Lösungen und Freikirchen um charisma- ner tragfähigen „nationalen“ Gedenkenspraxis zu tische Führer herum als Antwort auf die spirituelle beleuchten. Er zeigt, wie in postkolonialen afri- Krise seine Entsprechung finde. kanischen Gesellschaften „Vergangenheit bestän- Speitkamp stellt sich in seiner Darstellung po- dig neu verhandelt“ werden muss (S. 469). Seinem litisch orientierter Bewegungen der Zwischen- Anspruch, afrikanische Geschichte vor allem auch kriegszeit auf den Standpunkt, es handele sich als Geschichte von kollektiver Erinnerung betrach- weder um nationalistisches Engagement, noch ten zu wollen, wird Speitkamp damit im letzten um „Parteien und Gewerkschaften im modernen Viertel des Überblicks geradezu großartig gerecht. Sinn“, und ohne „nationalstaatliche Entwürfe für Ob freilich eines der wichtigen abschließenden ein nachkoloniales Afrika“ (S. 344). Den eigent- Urteile des Autors, afrikanische Staaten hätten in lichen Entkolonialisierungsprozess kennzeichnet den vergangenen zwanzig Jahren „Vielfalt als Stär- er am Beginn seines vierten und abschließenden ke“ (S. 469) erkannt, gehalten werden kann, ist Teiles durchaus differenziert, was ihn wohltuend zweifelhaft. Den Beleg für diese Annahme bleibt von älteren Gesamtdarstellungen abhebt. Er be- Speitkamp schuldig. In den Staaten der Großen tont, dass nationalistische Bewegungen nicht im- Seen war das Eingeständnis der Vielfalt wohl eher mer eindeutig gegen die Kolonialmacht gerich- eine Notlösung, zumal bedroht, wie von Filip tet waren, sondern auch sich in „binnenkolonia- Reyntjens gezeigt, von diktatorischen Tendenzen len Auseinandersetzungen“ engagierten (S. 362). etwa der ruandischen Regierung von Paul Kaga- Speitkamp bietet dem Leser zwar keine Lösung me nach 1994. Zu Kenia muss man sich fragen, auf die Frage, weshalb sich die Führer nationalis- ob die Thematisierung des Mau-Mau-Aufstandes tischer Parteien an der „Praxis europäischer auto- durch Präsident Mwai Kibaki nach fast fünfzig- ritärer Parteien“ orientierten – er legt die Antwort jährigem Erinnerungsverbot nicht eher der Auftakt aber mit seiner nüchternen und vermutlich weit- zur Instrumentalisierung einer gruppenbezogenen gehend belegbaren Vermutung nahe, dass für die Kikuyu-Vergangenheit war, welche die ethnische meisten Führungspolitiker vor Ort der „Weg zur Mobilisierungsbasis für den Fall eines Machtver- Macht“ (S. 369) weitaus wichtiger war als die Um- lustes des Regimes war. Diese Situation ist in- setzung großer befreiungsideologischer Ziele. zwischen eingetreten, mit allen gravierenden Fol-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 397 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte gen von Solidarisierung unter ethnischen Gesichts- de, welches vielleicht die Gründe dafür waren und punkten. welche unterschwelligen Aussagen den Subtexten Selbst wenn man Speitkamps Urteil in diesem zu entnehmen sind. Punkte nicht folgt, und unter Ansicht vorhande- Der erste Bericht stammt vom Jenaer Philo- ner Schwächen in einzelnen Details – die bei ei- sophieprofessor und Neukantianer Bruno Bauch nem Projekt dieser Größe verständlich sind –, ist (1877-1942), der im Jahre 1926 zu einem Fach- sein Überblick insgesamt sehr brauchbar. Gera- kongress in die USA reiste. Bauch, der sich de als Einführung in die Auseinandersetzung mit nach 1933 zum NS-Staat bekennen sollte, gehör- Problemen des afrikanischen Kontinentes bietet te in der Weimarer Republik zu den Protagonisten das Werk eine Fülle von Aspekten, zumeist auf der „deutschen Kultur“. Dementsprechend warn- dem neuesten Forschungsstand. Besonders in ei- te er in seinem Bericht vor der „kulturzerstöre- ner Verbindung mit dem stärker an Einzelproble- rischen Gefahr des Kapitalismus“ und Amerika- men als am dichten Aufriss orientierten neuen nismus samt dem von ihm verachteten Pragma- Handbuch von Robert O. Collins und James M. tismus. Höchst reserviert stand er den angeblich Burns1 wird Speitkamps Werk als Einführungsli- gleichmacherischen Tendenzen der Demokratie teratur zum Studium der afrikanischen Geschichte und der Massenkultur gegenüber. Erwartungsge- im deutschsprachigen Raum fortan zum Standar- mäß sind auch die Äußerungen über die ‚amerika- drepertoire gehören. nische Frau’, die allerdings in den einleitenden und kommentierenden Ausführungen der Herausgeber HistLit 2008-3-153 / Alexander Keese über Speit- unterbelichtet bleiben. Hier traten die kulturel- kamp, Winfried: Kleine Geschichte Afrikas. Stutt- len Voreingenommenheiten Bauchs bezeichnen- gart 2007. In: H-Soz-u-Kult 11.09.2008. derweise am sichtbarsten hervor. Sie wurden durch abfällige Hinweise auf Juden und „Neger“ beglei- tet. Solche allseits bekannten Wahrnehmungs- und Steinbach, Matthias; Schlotter, Sven (Hrsg.): Denkschemata können als zeittypisch für Kultur- Zweimal Amerika. Deutsche Reisetagebücher konservative der 1920er-Jahre bezeichnet werden. 1926 und 1990. Jena: Bussert und Stadeler 2007. Der Wert dieses Berichtes liegt deshalb vor allem ISBN: 978-3-932906-78-7; 144 S. in den Beobachtungen des Fachkongresses und der Beschreibung einiger Kollegen Bauchs sowie in Rezensiert von: Adelheid von Saldern, i.R., His- dem verschiedentlich zum Ausdruck gebrachten torisches Seminar der Leibniz Universität Hanno- Erstaunen über die Größe der materiellen Ressour- ver cen der Universitäten und Forschungseinrichtun- gen. So verdient es besondere Anerkennung, dass Amerikaberichte sind an sich keine Seltenheit, und die Herausgeber in den Fußnoten und Sven Schlot- einige von ihnen sind auch schon auszugsweise ter in seinem Kommentar zum Amerika-Tagebuch veröffentlicht und ausgewertet worden.1 Sie sind Bauchs gerade diesen Aspekt der Reisebeschrei- eine reichhaltige Quelle, deren Wert vor allem in bung sehr gut erschließen. den individuellen Perspektiven liegt. So geht es Der zweite Teil des Buches besteht aus zwei weniger um die Kenntnisnahme neuer Sachverhal- Beschreibungen einer Amerikareise aus dem Jah- te und schon gar nicht um wissenschaftlich an- re 1990. Zum einen handelt es sich um ein Tage- spruchsvolle Texte, sondern mehr um subjektive buch, das die damals schon pensionierte Lehrerin Wahrnehmungsweisen und Mitteilungsformen. In Ursula Schäfer verfasste. Zum anderen geht es um diesem Zusammenhang ist zu fragen, auf welche die Erinnerungen ihres Ehemannes, Peter Schäfer, Art Eindrücke verarbeitet, mit welchen Assozia- der Professor für Nordamerikastudien an der Jena- tionen sie verbunden und mit welchen Kommen- er Universität war. taren sie versehen wurden. Ferner gilt es, die Texte Der Ehemann sieht sich beeindruckt von der darauf hin zu befragen, was nicht thematisiert wur- „Weitläufigkeit des Landes“, vom Zustand der Universitäten, von den gut ausgestatteten Muse- 1 Collins, Robert O.; James M. Burns, A History of Sub- en, von den vielen Sehenswürdigkeiten in und um Saharan Africa, Cambridge 2007. Washington herum sowie von den komfortablen 1 Siehe vor allem Schmidt-Gernig, Alexander (Hrsg.), Ame- rika erfahren – Europa entdecken. Zum Vergleich der Ge- Wohnverhältnissen für die Mittelschichten. Nega- sellschaften in europäischen Reiseberichten des 20. Jahrhun- tiv beeindruckt waren beide Autoren lediglich von derts, Berlin 1999.

398 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart D. Streible: Fight Pictures 2008-3-146 den Bettlern und den vielen homeless people. In 1926 und 1990. Jena 2007. In: H-Soz-u-Kult beiden Texten wird überdies recht positiv über den 16.08.2008. Wissenschaftsbetrieb des gastfreundlichen Deut- schen Historischen Instituts samt den dort tätigen Personen berichtet. Streible, Dan: Fight Pictures. A History of Bo- Im Unterschied zur Reisebeschreibung Bauchs xing and Early Cinema. Berkeley: University of gibt es für die Texte vom Ehepaar Schäfer leider California Press 2008. ISBN: 978-0-520-25074-1; keinen Kommentar von Seiten der Herausgeber. So 424 S. bleibt man beispielsweise bei der nahe liegenden Frage allein gelassen, ob geschlechterspezifische Rezensiert von: Olaf Stieglitz, Köln Wahrnehmungsweisen zu finden sind und bei wel- chen Gelegenheiten Erfahrungen, die in der DDR „The machinery for taking the moving pictures at- gemacht worden waren, in den Wahrnehmungs- tracted much attention. [. . . ] It was a picturesque weisen des fremden Landes zum Vorschein traten, scene, this twentieth-century arena, this machine- etwa in Frau Schäfers Erstaunen über die Prüderie. age gladiatorial contest. This house in darkness Was der Mitherausgeber Matthias Steinbach in sei- and the ring a white blaze of light [. . . ] and un- ner kurzen Gesamteinleitung lediglich verwundert der the clustered arc lamps, in the blinding glare, feststellte, war der Eindruck, dass sich das über the two battling elemental males.“ viele Jahre von der DDR propagierte Negativbild Mit diesen eindrucksvollen Zeilen begann Jack über die USA in den Reiseberichten des Ehepaars London, der stets sprachgewandte Chronist der un- nicht niedergeschlagen habe. Nach einer Erklärung terbürgerlichen, weißen, männlichen Populärkul- dieses Sachverhalts sucht man freilich vergebens. tur der USA um die Wende zum 20. Jahrhun- Zum Schluss bleibt die Frage zu beantworten, dert, seinen Zeitungsartikel über den Weltmeister- ob es einleuchtet, dass die Reiseberichte, deren schaftskampf im Schwergewichtsboxen zwischen Entstehung 64 Jahre auseinander liegen, zusam- Jim Jeffries und Gus Ruhlin im November 1901 in men in einem Buch veröffentlicht worden sind. Es San Francisco. Moderne Technik, gleißendes Licht handle sich um eine diachrone Zusammenschau für Filmbilder, die den aufeinander einschlagen- von einer rechten und einer linken Position aus – den Männerkörpern eine veränderte Aura verlei- so ist in der Einleitung zu lesen. Auch werde die hen – mit seiner Schilderung skizziert der Schrift- Zusammenlegung der Texte dadurch gerechtfer- steller (und „white supremacist“) London große tigt, dass diese eine generelle Kritik an der Moder- Teile der Geschichte(n), die Dan Streible, Associa- ne enthielten. Darüber hinaus repräsentierten die te Professor für Film Studies an der New York Uni- Texte deutsches Nationalbewusstsein. Ganz über- versity, in seinem Buch erzählen und analysieren zeugt haben mich diese Argumente freilich nicht, will: Die enge Verwebung, wechselseitige Beein- zumal weder der Kulturkonservativismus der Wei- flussung und zum Teil parallele Entwicklung von marer Republik, noch das offiziöse Amerika-Bild modernem Boxsport und frühem Kino. der DDR, noch das „deutsche Nationalbewusst- Über 200 „Boxfilme“ wurden zwischen 1894 sein“ und das, was unter Moderne verstanden wer- und 1915 in den USA gezeigt, ein Genre, das ein den soll, näher beschrieben und analysiert werden. breites Spektrum ganz unterschiedlicher Formate So verwundert es auch nicht, dass das Literaturver- und Inhalte umfasste: Populäre (Titel-)Kämpfe in zeichnis als recht ergänzungsbedürftig anzusehen Ausschnitten oder in voller Länge, die gleichen ist. Die Quellentexte sind, und darin liegt der Wert Kämpfe, jedoch von den beteiligten oder ganz des Buches, gut für Seminare einsetzbar, und zwar anderen Personen nachgestellt, kurze Sequenzen nicht nur beim Thema USA-Reiseberichte, son- vom Training oder auch Portraits von Boxern im dern auch in Lehrveranstaltungen über die trans- Zirkus oder im Varieté. Nur wenige Dutzend dieser nationale Kommunikation von Wissenschaftlern. Aufnahmen sind heute noch existent, doch zeitge- Hinzu kommt, dass die Lektüre der drei Quellen- nössische Zeitungen und Zeitschriften, Buchpubli- texte recht kurzweilig ist. kationen und Copyrightanträge, die Programmhef- te der Vergnügungsparks, Varieté-Theater und Ni- HistLit 2008-3-118 / Adelheid von Saldern über ckelodeons sowie nicht zuletzt die Akten der Pro- Steinbach, Matthias; Schlotter, Sven (Hrsg.): duktionsfirmen machen deutlich, wie beliebt die- Zweimal Amerika. Deutsche Reisetagebücher se Filme und wie bedeutsam das Boxen als Su-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 399 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte jet der Pionierjahre des Films insgesamt waren – und anderen Kategorien analysieren, nennt der Au- zu einer Zeit, als das Boxen in vielen Staaten der tor in seinem Forschungsüberblick kaum oder gar USA verboten war. Hieran knüpft Streible mit sei- nicht – ein Manko, auf das zurückzukommen sein ner Sozial- und Kulturgeschichte des Boxens im wird. frühen Kino an und stellt dabei die These zur De- Streible trägt fünf Fragekomplexe an sein Ma- batte, dass diese Filmproduktionen einen entschei- terial heran. Der erste behandelt u.a. die Produkti- denden Beitrag zur Modernisierung und Legiti- onsbedingungen der Filme, die am Geschäft betei- mierung des als anti-sozial und gewalttätig stig- ligten Firmen und ihre Vertreter und die zur An- matisierten Boxsports in den Vereinigten Staaten wendung gekommenen technischen Entwicklun- geleistet haben. Um dies zu untermauern, bettet gen. Ein zweiter Komplex widmet sich den in den der Autor seine Studie in drei unterschiedliche Filmen zu sehenden Ereignissen und Personen, vor Forschungsfelder ein. Aus den „Film Studies“ ad- allem den Kämpfen und ihrem jeweiligen Stel- aptiert er Tom Gunnings Begriff des „cinema of lenwert sowohl für den Boxsport als auch für die attractions“, der insbesondere die grundsätzliche damalige Gesellschaft insgesamt. Drittens wendet Andersartigkeit der Filme vor Beginn des „klas- sich der Autor bei seinen Überlegungen dem un- sischen“ Kinos ab etwa Mitte der 1910er-Jahre terschiedlichen und vielschichtigen Publikum der betont, ihre Unterschiedlichkeit zu späteren Kon- Filme zu, wobei auch die zumeist wenig geach- ventionen von Plot, Narration und Aufführungs- tete und oft kriminalisierte Boxszene aus Promo- bedingungen. Boxfilme vor 1915 sind in diesem tern oder etwa Glücksspielern in den Blick ge- Verständnis vor allem Teil eines umfassenden und rät. Weiterhin fragt Streible „What was said about facettenreichen Angebots kommerziellen Vergnü- the films?“ und thematisiert die bürgerliche Kri- gens und Spektakels. Sie sollten nicht so sehr aus tik von Reformgruppen, Kirchen und zumeist lo- ihren Inhalten heraus, sondern auch aus ihrem spe- kalen politischen Instanzen ebenso wie die um- zifischen Erleben verstanden werden. Im Zusam- fassende Berichterstattung und Kommentierung in menhang mit der Sportgeschichtsschreibung ver- den Printmedien. Hier spricht er gerade die Rolle weist Streible vor allem auf die Arbeiten US- und Deutungsmacht der in diesem Zeitraum immer amerikanischer Autoren wie Stephen Riess, Allen wichtiger werdenden „yellow press“ an. Fünftens Guttmann, Elliott Gorn oder anderer, die in ihren schließlich untersucht der Autor die neue Filmin- Beiträgen seit den 1980er-Jahren die immense Mo- dustrie in ihrem Verhältnis zu anderen Institutio- dernisierung der US-Sportszene um das Jahr 1900 nen. Streible unterstreicht dabei neben den wech- herum dargelegt hatten. Dem Boxsport kam in die- selseitigen Abhängigkeiten zur Presse die gleich- sem Prozess eine Schlüsselrolle zu, was nicht zu- falls komplexen Beziehungen zur Geschäftswelt letzt mit seiner hohen geschlechtlichen Codierung der Boxszene. zusammenhing, mit seiner Genese in urbanen, un- Streibel setzt dieses Programm im Wesentlichen terbürgerlichen Migrationskulturen und mit seiner chronologisch innerhalb von neun Kapiteln auf Attraktivität für ein ebenso entsetztes wie faszi- 290 Seiten Text um. Die ersten drei Abschnitte the- niertes Publikum der bürgerlichen Mittelschicht.1 matisieren die Jahre zwischen Mitte der 1890er- Bei seinem Vorhaben schließlich, Film- und Sport- Jahre und 1904; sie schildern die Konkurrenz zwi- geschichte zu vereinen, bezieht sich Streible auf schen den verschiedenen Produktionsfirmen (un- die sozialhistorischen Anstrengungen der letzten ter anderen Edison, Biograph, Vitagraph) mit ih- Dekaden, welche den Stellenwert von Massenme- ren unterschiedlichen experimentellen Aufnahme- dien und Alltagskultur für die Geschichte der USA und Aufführungstechniken, ihre geschäftstüchti- zwischen 1890 und dem Ersten Weltkrieg beson- gen Annäherungsversuche an Boxer, Veranstalter ders betont haben. Ausdrücklich kulturhistorisch und Sponsoren, ihre Erfolge und ihre Niederla- argumentierende Arbeiten jüngeren Datums, die gen bei den Versuchen, attraktive Bilder herzu- Bedeutungs- und Sinnkonstruktionen im Zusam- stellen und sie anschließend gewinnbringend an menspiel von Körperlichkeit, Geschlecht, „Rasse“ ein möglichst großes Publikum zu verkaufen. Dar- über hinaus bekommt man einen beinahe enzy- 1 Für eine kulturhistorisch interessante Perspektive auf diese klopädischen Überblick über die bedeutenden (vor Konstellation siehe Ribbat, Christoph, Sportsmänner: Inter- allem Schwergewichts-)Boxer jener Ära und ih- pretationen des Faustkampfs um 1900, in: Martschukat, Jür- gen; Stieglitz, Olaf (Hrsg.), Väter, Soldaten, Liebhaber. Män- rer „Schlachten“. Das ist für den Nicht-Fan ei- ner und Männlichkeiten in der Geschichte Nordamerikas. ne manchmal ermüdende Lektüre, die aber in ih- Ein Reader. Bielefeld: transcript Verlag 2007, S. 183-200.

400 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Amerikanische Revolution 2008-3-021 rem Verlauf zum Teil versteckte, wertvolle Einbli- welcher die Erfahrung des Kinobesuchs beinahe cke in die US-Gesellschaft bietet. So zu sehen et- so wichtig war wie die Darstellung eines „schwar- wa im Zusammenhang mit den Diskussionen um zen“ Siegers. Streible ist vorsichtig mit der Voka- die soziale Ächtung bzw. Regulierung des Sports bel vom „empowerment“, doch gelingt es ihm hier oder dann, wenn Streible über das Boxen als Teil durchaus, die Relevanz Johnsons und seiner ver- der Burlesque- und Vaudevillekultur dieser Jah- filmten Kämpfe für die Bedeutungskonstruktionen re schreibt. Damit verbindet er auch wichtige ge- afroamerikanischer Bevölkerungsteile deutlich zu schlechterhistorische Fragen, etwa diejenige, ob machen. Im weiteren Verlauf dieses Abschnittes die (distanzierten, schwarz-weißen, laut- und ge- zeichnet Streible die rassistisch motivierten Re- ruchlosen) Filme den Boxsport für ein weibliches gulierungsdebatten nach, die sich am Erfolg der Publikum attraktiv machten. Johnson-Filme entzündeten und schließlich zum Die nächsten beiden Kapitel nehmen zwei Pro- faktischen Verbot von Boxfilmen nach 1915 führ- duktionsfirmen und deren Filme besonders in Au- ten. Das Schlusskapitel skizziert kurz die Konse- genschein. Die erste von ihnen, Lubin Company, quenzen dieser Entscheidung. Die Boxfilme mach- spezialisierte sich sehr erfolgreich mit einem Ni- ten den Sport noch populärer und als Gesellschaft- schenprodukt: „fake films“. Diese nachgestellten sphänomen im wahrsten Sinne des Wortes sicht- Reproduktionen von Boxkämpfen machten sich barer, doch die Kulturwächter sorgten zunächst zum einen die Unwägbarkeiten von Aufnahmen für ein Ende der gemeinsamen Geschichte und bei öffentlichen Kämpfen (Fehler beim Dreh oder machten Boxfilme erst einmal zu „underground“- der Entwicklung der Filme, schlechtes Wetter, Produktionen. schlechtes Licht, hohe Kosten, Abhängigkeit von „Fight Pictures“ basiert auf einer Dissertation, Veranstaltern usw.) zunutze und profitierten zum die Dan Streible 1994 an der University of Te- anderen davon, dass „Authentizität“ für große Seg- xas, Austin, verfasste. In der Zwischenzeit profi- mente des damaligen Publikums eine weit gerin- lierte sich der Autor mit zahlreichen Artikeln, die gere Bedeutung hatte als die Sensation bewegter sich im Umfeld der Studie bewegen und die eben- (Kampf-)Bilder an sich. Die zweite Firma, Miles falls Eingang in verschiedene Kapitel fanden. Die- Bros., steht kennzeichnend für die zweite, kon- se Entstehensgeschichte erklärt einige Schwächen solidierende Phase der Boxfilmproduktionen zwi- des Buchs, insbesondere die nur spärliche Rezep- schen 1905 und 1915. Diese Jahre sahen zum einen tion der neueren kulturhistorischen Forschung zur den Aufbau einer oligopolen, studiobasierten Fil- US-Geschichte der „Progressive Era“ zwischen mindustrie und zum anderen eine emotional hoch 1890 und 1920, die zum Teil eben deutlich jün- aufgeladene Debatte um die moralische Gefähr- geren Datums ist als Streibles ursprüngliche For- lichkeit von Filmen insgesamt und Boxfilmen im schung. Auch die oft sehr ins Detail verliebten Besonderen. Schilderungen der Boxer und ihrer Kämpfe sind Diese Auseinandersetzung intensivierte sich be- ein Indiz für eine nicht mehr zeitgemäße Sport- sonders, nachdem Jack Johnson im Dezember geschichte. Trotzdem bietet „Fight Pictures“ ei- 1908 nicht nur erster afroamerikanischer Schwer- ne Vielzahl von interessanten und wichtigen Ein- gewichtschampion, sondern auch Filmstar wur- blicken in das komplexe Beziehungsgeflecht zwi- de. Streible widmet den Johnson-Kämpfen und schen Filmindustrie und Boxsport in den USA Johnson-Filmen die nächsten beiden Kapitel und zwischen 1894 und 1915, die die Lektüre zu einem erzählt auf diese Weise nicht nur die inzwischen Gewinn werden lassen. bekannte Geschichte vom „Aufstieg und Fall“ des Boxers, seines Reichtums und seiner Berühmtheit, HistLit 2008-3-146 / Olaf Stieglitz über Streible, seiner in hohem Maße an Ideen von „Rasse“ und Dan: Fight Pictures. A History of Boxing and Sexualität gekoppelte Verfolgung und Kriminali- Early Cinema. Berkeley 2008. In: H-Soz-u-Kult sierung.2 Er versucht außerdem dieses Leben mit 09.09.2008. einer Sozialgeschichte des Kinogehens der afro- amerikanischen Bevölkerung zu verknüpfen, bei Sammelrez: Amerikanische Revolution 2 Diese Erzählstruktur wurde nicht zuletzt durch Ken Burns’ Dokumentarfilm aus dem Jahre 2004, „Unforgivable Black- Wellenreuther, Hermann (Hrsg.): Von Chaos und ness“, nachhaltig fortgeschrieben. Aus kulturhistorischer Krieg zu Ordnung und Frieden. Der Amerikani- Sicht wäre es wünschenswert, sich von dieser so scheinbar schen Revolution erster Teil, 1775-1783. Münster: nahe liegenden Konstruktion zu emanzipieren.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 401 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte

LIT Verlag 2006. ISBN: 3-825-84443-9; 608 S. und Struktur des revolutionären Prozesses“ (S. 6) zu formulieren. Aus dem Anspruch, diesen Mangel Wellenreuther, Hermann (Hrsg.): The Revolution zu beheben, ergibt sich zusammen mit der „atlan- of the People. Thoughts and Documents on the Re- tischen Perspektive“ der Reihe und der Fokussie- volutionary Process in North America 1774-1776. rung auf die Kriegsjahre 1775-1783 die Struktur Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universi- des Bandes: Kapitel eins beschreibt die Entwick- tätsbibliothek 2006. ISBN: 3-938-61642-3; 378 S. lung des revolutionären Prozesses von den ersten Scharmützeln des Krieges bei Lexington und Con- Rezensiert von: Thomas Clark, FB Gesellschafts- cord bis zur Unabhängigkeitserklärung. Hier han- wissenschaften, Universität Kassel delt es sich um eine gestraffte Fassung des unten besprochenen Bandes „The Revolution of the Peo- Hermann Wellenreuthers Werk zur amerikani- ple“. Es folgen dann Sektionen, die sich jeweils schen Revolution ist sein dritter Band in der Rei- mit der Kriegsführung sowie der Gesellschaft und he „Geschichte Nordamerikas in atlantischer Per- der Politik im Kriegskontext befassen. Kapitel fünf spektive“, in der er als Mitherausgeber sowie als ist den Verfassungen der Einzelstaaten als Aus- Autor für die Zeit bis 1800 verantwortlich zeich- druck neuer Souveränitäts- und Ordnungskonzep- net. Aus seiner Feder sind bereits zwei Titel er- te gewidmet, und den Abschluss bildet die Darstel- schienen, die bis zum Jahre 1775 hinführen, der lung der Revolution im Kontext atlantischer Mäch- abschließende Band steht noch aus. tepolitik. Die zentrale Problematik eines Handbuchs zur Der Gesamteindruck ist zwiespältig. Zweifellos amerikanischen Revolution – neben dem Bür- setzt dieses Werk den Standard für eine umfassen- gerkrieg das populärste Thema der historischen de Ereignisgeschichte der amerikanischen Revolu- Amerikaforschung – liegt in der schlicht unüber- tion mit den Schwerpunkten Politik- und Sozial- schaubaren Menge sich stetig vermehrender For- geschichte. Der faszinierende Detailreichtum des schungsliteratur (vornehmlich, aber nicht nur, US- Werks ist Ausdruck einer profunden Sachkennt- amerikanischer Provenienz). Eine Gesamtschau ist nis, wie sie nur durch die Jahrzehnte währende einem einzelnen Autor, selbst vom Range Wellen- Beschäftigung mit amerikanischer Geschichte ent- reuthers, nicht mehr möglich. Nicht umsonst be- stehen kann. Es finden sich Episoden, Biografi- schritt der „Blackwell Companion to the American en und Argumente, welche selbst ausgewiesenen Revolution“ (vormals „Encyclopedia“ betitelt) den Fachleuten neue Einblicke bieten werden. Gleich- Weg, konzise Artikel führender Revolutionshis- wohl spiegeln sich in den thematischen Gewich- torikerInnen über ihre jeweiligen Spezialgebiete tungen unweigerlich die disziplinären und me- zu versammeln. Dieses Format bietet dem Nicht- thodologischen Präferenzen des Verfassers, einen Experten zudem einen klar strukturierten Zugriff Überblick über den aktuellen Stand der Forschung auf das gesamte Spektrum der Historiografie und bietet das Buch daher nur bedingt. Die Abwesen- verdeutlicht zugleich ihren jede Synthese verwei- heit geschlechterhistorischer, kulturwissenschaft- gernden Kontrastreichtum. licher oder gar poststrukturalistischer Ansätze, wie Wie kann aber ein einzelner Verfasser dem Pro- sie inzwischen auch im „William and Mary Quar- blem begegnen? Hilfreich wäre zweifelsohne ein terly“, dem Zentralorgan der „Early American His- einleitender Essay gewesen, der die Entwicklun- tory“, gang und gäbe sind, wird man/frau den ei- gen und die gegenwärtige Breite der Revolutions- genen Neigungen gemäß mit Bestürzung oder Er- historiografie zusammenfasst und die eigene Stu- leichterung zur Kenntnis nehmen. Wünschenswert die in diesem Spektrum positioniert. Wellenreuther für ein Handbuch wäre jedoch zumindest eine kri- entscheidet sich jedoch für eine offensivere Strate- tische Auseinandersetzung mit neueren Theorien gie: Er konstatiert in seiner Einleitung, dass die seit gewesen. Die Frauengeschichte im Kontext der Ende der 1960er-Jahre sehr einflussreiche sozial- Revolution wird mit acht Seiten sowie zwei bio- historische Schule ihr Versprechen, die Revoluti- grafischen Skizzen vor allem unter dem Loyalitäts- on aus der Perspektive des „Volkes“ darzustellen, aspekt behandelt. Afroamerikaner erscheinen im nicht wirklich eingelöst hat, da sie es versäumt ha- Inhaltsverzeichnis gar nicht, im Index lediglich als be, jenseits ihrer Studien der urbanen Zentren wie Sklaven – das ist gerade im Hinblick auf den sozi- Boston, Philadelphia und New York, eine „über- alhistorischen Fokus verwunderlich. Die indiani- zeugende These über die Entstehung, Verbreitung sche und Indianerpolitik im Kontext des Krieges

402 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Amerikanische Revolution 2008-3-021 im Westen wird dagegen kompetent und inhaltlich rikanische Tugenddiskurse durchaus Bezug, wie dicht abgehandelt. Insgesamt mag man wohl den auch in dem zentralen Argument zum revolutio- syntaktisch ans 19. Jahrhundert gemahnenden Un- nären Prozess, welches im Mittelpunkt des zwei- tertitel der Studie „Der amerikanischen Revoluti- ten Buches, „The Revolution of the People“, steht. on erster Teil“ als Hinweis auf das der Studie zu Hier findet sich auch der Grund für die Auslas- Grunde liegende eher klassische Historiografiever- sung: In seiner Einleitung (S. 4f.) bemerkt Wellen- ständnis verstehen. reuther, dass der Fokus auf europäische politische Angesichts der bereits angesprochenen unüber- Theorien weder Amerika-spezifische soziale Kon- schaubaren Menge an Literatur zu diesem Thema texte, noch die politische Motivation der weniger entbehren Hinweise auf unvermeidliche Lücken in gebildeten Bevölkerungsschichten hinreichend er- der Bibliografie nicht einer gewissen Süffisanz. Al- klärt. Die Relativierung quasi der gesamten ideen- lerdings zeigen sich hier die Grundprobleme des und sozialhistorischen Revolutionsforschung zum Buches am deutlichsten. So verwundert es ange- Zwecke der Heraushebung der eigenen These ist sichts der marginalen Präsenz von Afroamerika- im Kontext eines Aufsatzes oder einer Monogra- nern nicht, dass Benjamin Quarles Klassiker von fie gewiss ein legitimes rhetorisches Mittel. Für 1962, „The Negro and the American Revolution“, das Handbuch folgt daraus jedoch eine bedauer- aufgeführt wird, nicht aber Gary Nashs „Race and liche Verzerrung. Hier wird das Fehlen eines ex- the Revolution“, von 1990. Dies, wie auch etwa pliziten historiografischen Bezugsrahmens für das den Bezug auf die veraltete Studie von Selsam Werk und seine Leser zu einem problematischen (1935) zur Verfassung Pennsylvanias unter Ver- Defizit. nachlässigung des bahnbrechenden Werkes von Als Fazit bleibt, dass dieses Buch mit den ande- Arnold (1976, veröffentlicht 1989), sollte man we- ren der Reihe in jede Amerika- und Geschichts- niger als Nachlässigkeit des Autors werten, son- bibliothek gehört und mit großem Gewinn gele- dern vielmehr als Ausdruck der strukturellen Pro- sen werden kann, sofern man sich seiner Schwä- blematik groß angelegter Ein-Personen-Projekte chen bewusst ist. Studierenden wird allerdings der im Zeitalter akademischer Hyperspezialisierung. Zugang aufgrund eines fehlenden Orientierungs- Allerdings erscheint selbst der Doyen der libera- rahmens schwerer fallen, als zu englischsprachi- len Revolutionshistoriografie, Gordon S. Wood, le- gen Handbüchern enzyklopädischer Struktur. Den diglich mit seinem Standardwerk „The Creation wenigen aktiven Revolutionsforschern im deutsch- of the American Republic, 1776-1789“, nicht aber sprachigen Raum wird es auch mit 805 Seiten mit „The Radicalism of the American Revoluti- an der Zuspitzung in einzelnen Feldern mangeln. on“ oder einem seiner zahlreichen Artikel. An- Den größten Nutzen werden daher sicherlich His- gesichts der Hervorhebung sozialgeschichtlicher toriker der neueren Geschichte im Allgemeinen Themen erscheint auch Jackson Turner Main mit haben. Insofern leistet Wellenreuthers Band, wie einer Monografie unterrepräsentiert, wie auch Ja- auch die gesamte Reihe, einen wichtigen Beitrag mes Henretta und Jesse Lemisch durch Abwe- dazu, die in der deutschsprachigen Historiografie senheit glänzen. Aus der ideengeschichtlich ge- immer noch unterrepräsentierten USA sichtbarer färbten Perspektive des Rezensenten schmerzt je- zu machen. doch die Abwesenheit von Namen wie Joyce Ap- Das zweite hier zu besprechende Buch, „The pleby, Lance Banning, Ruth Bloch, Linda Kerber Revolution of the People“, lässt sich am besten als und Edmund S. Morgan besonders. Diese Leer- Forschungsbericht verstehen. Neben einem einlei- stellen verdeutlichen die vergleichsweise geringe tenden Text besteht er aus drei Aufsätzen, die die Relevanz, die Wellenreuther der „intellectual his- Verbreitung und Ausbildung revolutionären Ge- tory“ beimisst, insbesondere der langjährigen De- dankenguts in der Frühphase der amerikanischen batte um den Einfluss von klassischem Republika- Revolution untersuchen, und aus zwei Quellen- nismus und Liberalismus auf die Revolution, wel- sammlungen. Hierbei handelt es sich um Texte che immerhin das gesamte Forschungsgebiet von patriotischer Assoziationen aus verschieden Kolo- den 1960er- bis zu den 1990er-Jahren entschei- nien zwischen 1774 und 1776 sowie um Anzei- dend prägte. Dabei nimmt er auf diese Paradigmen gen lokaler revolutionärer Ausschüsse (Commit- in seiner Diskussion der Verfassungen und der ex- tees of Inspection and Observation) aus Neu Eng- emplarischen Gegenüberstellung von Thomas Pai- land in zwei Zeitungen aus Boston und Providence ne und John Adams mit dem Verweis auf ame- aus dem gleichen Zeitraum, welche einen Teil des

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 403 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Quellenkorpus für zwei der Aufsätze bilden. Zwei (S. 67-89). Der dritte Aufsatz, „From the Past to Appendices mit Tabellen zum Milizdienst und der the Future of the ‚American Israel’: Sermons in the Berichterstattung über Boykotte britischer Produk- American Revolution“ (S. 91-124), wiederum von te, pro-britische Aktivitäten und die Reaktionen Wellenreuther, behandelt den dritten Punkt. darauf sowie eine Bibliografie und ein Personen- Die Ergebnisse der Auswertung bisher vernach- und Ortsindex beschließen den Band. lässigter Quellen bestätigen den Konsens über die Ausgangspunkt der Arbeiten ist die Überzeu- Rolle der „Associations und Committees“, wie er gung, dass ideengeschichtliche Ansätze die ame- von Conroy und Starr skizziert wird1 und in den rikanische Revolution nicht hinreichend erklären von Wellenreuther angeführten Studien von Coun- können. Der auf die „Commonwealthmen“, Har- tryman und Ryerson für New York und Philadel- rington, Machiavelli und letztlich die Antike zu- phia ausführlich entwickelt wurde. Die Ausschüs- rückgehende klassische Republikanismus, dessen se fungierten als Orte der Demokratisierung, in- Verständnis von Politik als Kampf zwischen „li- dem sie eine wachsende Anzahl von Bürgern ein- berty“ und „power“, zwischen „virtue“ und „cor- facherer Herkunft in politische Prozesse einban- ruption“ in den großen Studien von Bailyn, Po- den, ideologisch demokratisierten und vom bri- cock und anderen als Triebfeder der Revolution tischen Regierungsmodell und der Identifikation gesehen wurde, habe sozialgeschichtliche Modelle mit England entfremdeten. Gleichzeitig entstan- marginalisiert (S. 4), könne aber seinerseits nicht den rechtliche Paradoxien, insofern Demokratisie- vermitteln, wie die einfache Bevölkerung, insbe- rung und Gleichheitsdiskurse mit der Sanktionie- sondere jenseits der urbanen Zentren, Teil der re- rung und Exklusion England-loyaler, neutraler und volutionären Bewegung geworden sei (S. 5). Hier teils selbst moderater Kolonisten einherging. setzt nun die These an, dass drei Faktoren von Eine größere konzeptuelle Stringenz und Aus- entscheidender Bedeutung waren: erstens die auf- einandersetzung mit der existierenden Forschung grund des Erlasses des Kontinentalen Kongresses hätte den Arbeiten allerdings gut getan. So bleibt gebildeten lokalen Ausschüsse, insbesondere die das Verhältnis von Elite und Volk unscharf. Einer- „Committees of Inspection and Observation“, wel- seits behauptet Wellenreuther, dass „the revolutio- che die Bevölkerung mit einer vereinfachten Rhe- nary process was not only carried on by the elite torik von Freiheit, Grundrechten und Tugendhaf- [. . . ] but was essentially in town and country the tigkeit auf die Position der Gegner Großbritanni- concern of all colonists“. Andererseits vertritt er ens einnordeten, jegliche Opposition öffentlich als eine „trickle-down“-Theorie, nach der die politi- Verrat verfemten und empfindlich sanktionierten schen Ideen der Eliten durch das Ausschusswesen und dabei zudem die Grundlagen für die Selbst- in vereinfachter Form nach unten durchgereicht wahrnehmung der Kolonisten als Teil einer Nation wurden (S. 8). Unklar bleibt, inwiefern die Dis- legten. Zweitens die von T.H. Breen konstatierte kurse der „großen Denker“ in lokalen Kontexten Politisierung des Konsumverhaltens durch die an- etwa angeeignet und umgedeutet wurden, inwie- tibritische Boykottbewegung, welche den Konflikt fern überhaupt der amerikanisch-britische Kon- für einen Großteil der Bevölkerung konkretisier- flikt älteren lokalen Konflikten übergestülpt wur- te und materialisierte und die Gelegenheit zu akti- de und damit instrumentalisiert wurde, etwa im ven Handlungen in Alltagskontexten bot. Drittens alten Machtkampf der iro-schottischen Presbyte- die Rolle politischer Predigten durch den insge- rianer Westpennsylvanias gegen die konservative samt den Patrioten zuneigenden protestantischen Quäker-Elite im Osten. Starrs Modell eines quasi- Klerus, der den amerikanischen Widerstand theo- hermeneutischen Diskurs- und Organisationspro- logisch rechtfertigte und im Rückgriff auf seine zesses, der zwar von Eliten angestoßen und zu- millenialistischen Traditionen das Bild eines aus- nächst gesteuert wird, inhaltlich jedoch gesell- erwählten Volkes in einem zukünftigen amerikani- schaftliche Erwartungshaltungen bedienen muss, schen Zion entwarf. um überhaupt zu greifen, und dessen Impulse dann Der erste Punkt wird in dem mit Abstand längs- in teils unerwarteter Form aufgegriffen, weiterent- ten Aufsatz „Associations, The People, Committee wickelt und politisch wirkmächtig werden, wä- [sic!] of Observation and Inspection and the Cul- 1 ture of Rights, 1774-1776“ (S. 13-65) von Wellen- Conroy, David W., Development of a revolutionary organ- ization, 1765-1775, in: Greene Jack P.; Pole, J.R. (Hrsg.), reuther behandelt sowie in Marion Stanges „Defi- A Companion to the American Revolution, Oxford 2000, S. ning a Nation: Patriotic Associations, 1774-1776“ 216-221; Starr, Rebecca, Political mobilization, 1765-1776, in: dies., S. 222-229.

404 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Amerikanische Revolution 2008-3-021 re hier von Nutzen gewesen. Auch gibt es kei- setzen. ne Verweise auf die in diesem Zusammenhang Wellenreuthers Aufsatz zur Rolle politischer relevante Deferenz-Debatte. Lösten sich im Zu- Predigten ergänzt das Bild der säkularen Ver- ge der Revolution starke paternalistische Sozial- mittlung revolutionärer Ideen an das Volk durch strukturen auf, wie etwa Gordon Wood behaup- den klerikalen Kanal eines zivilen Millenialis- tet, oder standen die amerikanischen (Pseudo-)Eli- mus. Dass die Analyse revolutionärer Predigten ten hinsichtlich ihrer sozialen Autorität seit je- kein „major trend in American historiography“ sei, her auf verlorenem Posten, wie Michael Zucker- kann man allerdings angesichts der von Wellen- man argumentiert? Schließlich rächt sich auch, reuther zitierten Studien und darüber hinaus den dass Ideengeschichte in diesem Band auf einen bedeutenden Büchern von David J. Weber, Patricia elitären Strohmann abstrakter Gelehrtendiskurse Bonomi, Ruth Bloch, Edwin S. Gaustad, Nancy L. reduziert wird, als würde gerade die amerikani- Rhoden, Steven M. Dworetz und anderen getrost sche „intellectual history“ nicht schon lange auch bezweifeln. Die These, dass Predigten zur Verbrei- die Mentalitäten und Ideen der „common peo- tung, Legitimierung, Konzeptualisierung etc. revo- ple“ ernst nehmen. Stanges These zur Zentrali- lutionärer Ideen beitrugen, ist gewiss keine neue tät des republikanischen Lexikons für die Aus- Einsicht, der Text eignet sich jedoch gut als klar bildung einer proto-nationalen Identität ignoriert strukturierte Einführung in die Materie. Nützlich zum Beispiel die zentrale Einsicht aus dem jah- ist insbesondere die Konzeptualisierung der chro- relangen Streit um die klassisch republikanische nologischen Entwicklung der ausgewählten Pre- oder liberale Identität der Revolution, nämlich die digten in vier Stufen: von der Dämonisierung Eng- enorme Flexibilität solcher Schlüsselbegriffe wie lands zu einer Konterkarierung mit einem posi- „virtue“ und „liberty“, welche einen gemeinsa- tiven Amerikabild, aus dem das Konzept eines men und doch gleichzeitig stark heterogenen po- „amerikanischen Israel“ entwickelt wird, welches litischen Diskurs ermöglichte.2 Stanges Schluss- schließlich in einer utopischen Vision der millenia- folgerungen einer langsamen Verschiebung von ei- len Nation kulminiert (S. 100). nem Rechtsdiskurs innerhalb englischer Parame- Summa summarum handelt es sich hier um so- ter zu einer kollektiven Selbstwahrnehmung der lide quellenorientierte Arbeiten, die sich aufgrund Amerikaner als „virtuous people“ in Abgrenzung einer zu undifferenzierten Auseinandersetzung mit zu einem korrupten Großbritannien scheinen Bai- der mannigfaltigen Revolutionshistoriographie für lyns längst rigoros ausdifferenzierte These einfach innovativer halten, als sie es sind. Der Zweck der zu bekräftigen. Reiterieren also die Argumente beigefügten Quellen, jenseits einer Erhöhung des der „Committees“ lediglich die großen Pamphlete, Buchumfangs, ist nicht wirklich ersichtlich. Die oder wäre nicht doch zu untersuchen, inwiefern re- aufgestellten Thesen sind nicht so kontrovers, als publikanische Termini an unterschiedlichen Orten dass über Zitate hinaus noch umfangreiche Be- im Kontext lokaler Machtkämpfe zu legitimatori- weismaterialien vorgelegt werden müssten. Zu- schen Zwecken kreativ gedeutet wurden – mit dem dem wird keine Begründung für die partikulare signifikanten Effekt, ihnen dadurch letztlich eine Auswahl gegeben. Eine elektronische Publikati- zunehmende semantische und potenziell nationale on des gesamten Quellenmaterials, sofern es so- Wertigkeit zu verleihen? Die Tatsache, dass nach wieso bereits transkribiert war, hätte unter Um- T.H. Breen sogar bereits in den 1750er-Jahren ein ständen einen höheren Nutzwert gehabt. Es sei in die Kolonisten ausschließender neuer englischer diesem Zusammenhang noch darauf hingewiesen, Patriotismus zu den Ansätzen einer gemeinsamen dass, dank der DFG-Nationallizenz für die „Ear- gegenenglischen Identität führte, muss allerdings ly American Imprints“, ein jeder in Deutschland gegen solche Fakten abgewogen werden, wie z.B. freien Zugang zu der größten Volltextsammlung die Weigerungen von Milizen und Regimentern, amerikanischer Druckerzeugnisse vom 16. bis zum jenseits der Grenze ihres Staates zu kämpfen, oder 19. Jahrhundert hat, in der sich weitere zahlreiche die enormen Mühen der Federalists, in den 1780er- Dokumente von und über die revolutionären Aus- Jahren eine national orientierte Politik gegen den schüsse sowie hunderte von Predigten aus der Zeit Widerstand lokalistischer Antifederalists durchzu- der amerikanischen Revolution finden.3

2 Clark, Thomas, Tugendhafte Demokraten - Liberalismus und Republikanismus in der amerikanischen Revolution am Beispiel des Wahlrechts in Pennsylvania, in: Jahrbuch zur 3 Siehe: http://www.nationallizenzen.de/angebote Liberalismus-Forschung 13, Baden-Baden 2001, S. 11-44. /nlproduct.2006-03-14.3838869390.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 405 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte

HistLit 2008-3-021 / Thomas Clark über Wellen- Die Gründung des Orden B’nai B’rith 1843 ver- reuther, Hermann (Hrsg.): Von Chaos und Krieg zu steht Wilhelm als einen „Ausdruck religiöser Mo- Ordnung und Frieden. Der Amerikanischen Revo- dernisierung“ (S. 47). In ihrem ersten Analyse- lution erster Teil, 1775-1783. Münster 2006. In: H- kapitel liegt ein Schwerpunkt auf der Organisati- Soz-u-Kult 09.07.2008. onsform des Ordens und seinem Selbstverständ- HistLit 2008-3-021 / Thomas Clark über Wellen- nis. Hier werden insbesondere das Logenwesen reuther, Hermann (Hrsg.): The Revolution of the und die Funktion von Ritualen und das Geheimhal- People. Thoughts and Documents on the Revolu- tungsgebot thematisiert. Letzteres bot ethnischen tionary Process in North America 1774-1776. Göt- und religiösen Minderheiten einen Schutzraum, in tingen 2006. In: H-Soz-u-Kult 09.07.2008. dem demokratische Praktiken erlernt und erprobt werden konnten. Der Orden vertrat aufklärerisches Gedankengut, sah sich dem Prinzip der „Brüder- Wilhelm, Cornelia: Deutsche Juden in Amerika. lichkeit“ verpflichtet und verlangte von seinen Mit- Bürgerliches Selbstbewusstsein und jüdische Iden- gliedern einen moralisch tadellosen Lebenswandel tität in den Orden B’nai B’rith und Treue Schwes- und hatte sogar die Entwicklung der Persönlich- tern, 1843-1914. Stuttgart: Franz Steiner Verlag keit der Mitglieder als Anliegen. Daraus resultier- 2007. ISBN: 978-3-515-08550-2; 372 S. te auch die Ordensstruktur, die durch ein mehr- stufiges System charakterisiert war, innerhalb des- Rezensiert von: Melanie Henne, Lehrstuhl für sen die Mitglieder je nach persönlichem Entwick- Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt lungsgrad aufsteigen konnten. Der Orden erfüllte vielfältige Funktionen: Auf der lokalen Ebene trug Mit ihrer Arbeit zu den jüdischen Orden „B’nai er im Wesentlichen zur Netzwerkbildung und Stär- B’rith“ und „Unabhängiger Orden Treue Schwes- kung der jüdischen Community bei, indem er sich tern“ in Amerika liefert Cornelia Wilhelm nicht auch in sozialen Bereichen engagierte, beispiels- nur eine detaillierte Organisationengeschichte, weise durch die Gründung eines Witwen- und Wai- sondern bietet darüber hinaus vielfältige Anknüp- senfonds. Auf nationaler Ebene wurden auch Fra- fungspunkte sowohl zur Migrationsforschung, zur gen zur Organisation des Judentums und seiner Religionsgeschichte, als auch zur amerikanisch- Repräsentation diskutiert. jüdischen Geschichte. Sie vertritt die These, dass Der Orden B’nai B’rith nahm ausschließlich „der Orden in den USA dazu beigetragen [hat], ei- männliche Mitglieder auf. Den Ehefrauen der Mit- ne zivile, ‚säkulare’ jüdische Identität in der bür- glieder war es lediglich gestattet, an sozialen Ver- gerlichen Öffentlichkeit außerhalb der religiös ge- anstaltungen teilzunehmen. Dies wurde damit be- bundenen Sphäre der Synagoge zu etablieren“ (S. gründet, dass sie zum einen keiner „moralischen 339). In ihren Analysekapiteln geht Wilhelm chro- Schule bedürften“ (S. 87) und zum anderen nicht nologisch vor. Dabei arbeitet sie überzeugend ins- die Fähigkeit besäßen, Kritik zu üben, was in besondere das bürgerliche Selbstverständnis der den Logen unerlässlich sei. In diesem Kontext Orden sowie verschiedene Phasen ihrer Entwick- untersucht Wilhelm die Entstehung des „Unab- lung heraus, wobei eine Stärke auch in der detail- hängigen Ordens Treuer Schwestern“ 1846. Der lierten Schilderung der verschiedenen Strömun- Orden bot jüdischen Frauen einen geschützten gen innerhalb der Orden und der daraus resul- Raum, um „Frauen auf ihre öffentliche Rolle vor- tierenden Meinungsverschiedenheiten liegt. Dies zubereiten“ (S. 92). Gleichzeitig stellte er ein ermöglicht, die Vielschichtigkeit jüdischer Bewe- Unterstützerinnen-Netzwerk auch auf finanzieller gungen aufzuzeigen. Ebene dar. In einem einleitenden ersten Kapitel stellt die Im dritten Teil geht Wilhelm der Funktion des Autorin Grundzüge jüdischen Lebens in den USA Ordens „B’nai B’rith“ als nationale jüdische Or- von 1820-1850 dar und bettet damit die Gründung ganisation nach und beleuchtet dessen Rolle bei der Orden in die Migrationsgeschichten deutscher der Entstehung einer „bürgerlichen amerikanisch- Juden ein. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den jüdischen Identität“, die in der Zivilgesellschaft Migrationserfahrungen der „Old immigrants“ und verankert war. Zur Sprache kommt die Entwick- der Fragestellung, wie sie in den USA Gemein- lung und Ausbreitung des Ordens auf nationa- schaft lebten, erste Gemeinden gründeten und ihr ler Ebene durch Logenneugründungen, wobei die Leben organisierten. Entstehung eines säkularen jüdischen Netzwerkes

406 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart C. Wilhelm: Deutsche Juden in Amerika 2008-3-082 nicht zuletzt im Zusammenhang mit der wach- krise, die sie nicht zuletzt an Mitgliederverlus- senden Binnenmigration verstanden wird. Die re- ten sowie an dem Phänomen der Massenorgani- gionale Ausbreitung, stark anwachsende Mitglie- sation festmacht. Dabei werden detailliert unter- derzahlen und die daraus resultierende Demokra- schiedliche Krisenfaktoren berücksichtigt und es tisierung stellten die Ordensstrukturen vor neue wird versucht, sie in Bezug zu den sich wandeln- Herausforderungen. Wilhelm arbeitet hier beson- den Beitrittsmotivationen der Mitglieder zu set- ders überzeugend die verschiedenen Strömungen zen. Auch die Internationalisierung des Ordens des Ordens heraus, zeichnet Spannungen zwischen kommt hier zur Sprache. Einen weiteren Schwer- den einzelnen Distrikten nach und setzt dies immer punkt stellt die Auseinandersetzung des „B’nai wieder in Bezug zu den unterschiedlichen Strö- B’rith“ mit der jüdischen Reformbewegung dar. In- mungen der religiösen Reformbewegung im ame- teressant sind hier auch die Beziehungen zwischen rikanischen Judentum. dem „B’nai B’rith“ und dem „Unabhängigen Or- Mit der Gründung der „Union of American He- den Treuer Schwestern“ im Zusammenhang mit brew Congregation“ 1873 entstand auf nationaler der erneut aufkommenden Diskussion um die Auf- Ebene eine zweite jüdische Organisation, die einen nahme weiblicher Mitglieder im „B’nai B’rith“. Im Anspruch darauf erhob, das amerikanische Juden- Gegensatz zum „B’nai B’rith“ stellt Wilhelm für tum zu repräsentieren. Sie stellte dabei eine expli- den „Unabhängigen Orden Treuer Schwestern“ in zit religiöse Plattform dar. In diesem Zusammen- diesem Zeitraum eine Phase der Konsolidierung hang wurde im Orden diskutiert, welche Positi- fest und betont dessen Bedeutung für die Entwick- on dieser als „säkulare jüdische Organisation zwi- lung einer „breiten jüdischen Frauenbewegung“ schen religiöser und bürgerlicher Welt im Selbst- (S. 292). entwurf einer neuen Judenheit und eines neuen Ju- In einem fünften, kürzeren Teil wird die Zeit- dentums in Amerika einnehmen könnte und sollte“ spanne von 1900 bis 1914 behandelt, in der der Or- (S. 121). In diesem Abschnitt kommt außerdem die den „B’nai B’rith“ vor der Herausforderung stand, Selbstdefinition des Ordens zur Sprache: Wilhelm größere Zahlen von osteuropäischen Immigranten setzt sich hier detaillierter mit dem schon zuvor er- zu integrieren. Hier werden insbesondere die He- wähnten bürgerlichen Bildungskonzept sowie den terogenität des amerikanischen Judentums und die unterschiedlichen Sozialeinrichtungen des Ordens daraus im Orden entstehenden Spannungen deut- auseinander. lich. Osteuropäische Traditionen ließen sich nicht Der Entwicklung des „B’nai B’rith“ stellt Wil- ohne Weiteres in die Ordenstrukturen integrie- helm das Wachstum des „Unabhängigen Ordens ren, und auch das Selbstverständnis des Ordens Treuer Schwestern“ gegenüber und beschreibt, wie als bürgerliche, säkulare Organisation bot vielen er sich von einem Männergremium, das in der An- osteuropäischen Immigranten nur geringe Identi- fangszeit beratende Funktionen übernommen hat- fikationsmöglichkeiten. Zugleich strebte der Or- te, emanzipierte. Auch der „Unabhängige Orden den „sowohl eine Amerikanisierung als auch eine Treuer Schwestern“ sah sich demokratischen Prin- Judaisierung“ (S. 298) der osteuropäischen jüdi- zipien verpflichtet und hatte das Anliegen, sie sei- schen Einwanderer an. Vordem Hintergrund dieser nen Mitgliedern zu vermitteln. Wilhelm kommt zu neuen Massenmigrationsbewegung aus Osteuropa dem Schluss, dass der Orden den Frauen einerseits analysiert Wilhelm die Neuausrichtung des „B’nai neue Handlungsräume eröffnete und eine Platt- B’rith“ um 1900, die dem Orden zu neuer Popula- form darstellte, Formen moderner jüdischer Weib- rität verhalf. lichkeit zu entwickeln. Andererseits betont sie je- Wilhelms Studie zeichnet sich insbesondere doch auch, dass die Frauen im „Unabhängigen Or- durch ihre detaillierte Analyse umfassender Ar- den Treuer Schwestern“ dies auf der Basis traditio- chivbestände zum „B’nai B’rith“ und den „Un- neller Vorstellungen anstrebten und sich damit von abhängigen Orden Treuer Schwestern“ aus. Die- der entstehenden feministischen Frauenbewegung se erlaubt ihr, insbesondere auch die bislang ver- distanzierte, da es ihnen nicht um eine Neudefini- nachlässigte weibliche jüdische Perspektive in den tion ihrer gesellschaftlichen Stellung oder um po- Blick zu nehmen. Dabei erschließt sie bisher un- litische Partizipation ging. berücksichtigtes Quellenmaterial, wobei aufgrund Im vierten Kapitel sieht Wilhelm den Orden der Quellenlage diese Teile wohl weniger umfang- „B’nai B’rith“ in der Phase von 1875-1900 im reich ausgefallen sind. Stellenweise kommt eine Umbruch begriffen. Sie konstatiert eine Identitäts- Reflektion der Ergebnisse der Studie in Hinblick

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 407 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Außereuropäische Geschichte auf Theorien zu Migration und Identitätsbildung zu kurz. Wilhelms Studie ist trotz des sehr spezi- fischen Themas für ein breites Publikum von In- teresse, da sie die Entwicklung der Orden „B’nai B’rith“ und „Treue Schwestern“ sowohl in Hin- blick auf die jüdisch-amerikanische Geschichte als auch das amerikanische Logenwesen sowie dessen transnationale Bezüge betrachtet und dadurch viel- fältige Anknüpfungspunkte an Themenfelder wie die Migrationsforschung oder Religionsgeschichte bietet.

HistLit 2008-3-082 / Melanie Henne über Wil- helm, Cornelia: Deutsche Juden in Amerika. Bür- gerliches Selbstbewusstsein und jüdische Identi- tät in den Orden B’nai B’rith und Treue Schwes- tern, 1843-1914. Stuttgart 2007. In: H-Soz-u-Kult 05.08.2008.

408 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Y. Alon: Making of Jordan 2008-3-128

Geschichte allgemein

Alon, Yoav: The Making of Jordan. Tribes, Colo- this by going back to the beginnings of the Jorda- nialism and the Modern State. London: I.B. Tauris nian state. While not denying the support of the 2007. ISBN: 978-1-84511-138-0; XIV, 214 S. tribes for the Hashemite family, he argues that this support had nothing to do with intrinsic values of Rezensiert von: Jan Goldberg, St. Antony’s Col- any sort but with negotiations on the basis of gi- lege, Oxford ve and take, reciprocity and mutual interest in the early beginnings of the state. In Jordan more than Readers should not give up looking for this book in elsewhere, tribes came to be partners of the state, their local academic library if their on-line search whether it was subject to local, regional or foreign for Yoav Alon seems to no avail and try either the control. Rather than being its enemy or rival, tri- title or the name Joab B. Eilon, under which libra- bes often had their share in the establishment and ries on both sides of the Atlantic have catalogued stabilization of the state and its ruler. They alte- the work. The reason for this unfortunate outco- red in the course of this process, but did not di- me of transliteration from the Hebrew remains a sappear and remained almost as strong as before. mystery given that the book is no translation but Alon follows the classic distinction between the based on a 2000 Oxford DPhil thesis. Nowhere in smaller more intimate gemeinschaft and the larger the book is the author called other than Yoav Alon. more anonymous gesellschaft, as marked by Fer- „The Making of Jordan“ is not just another stu- dinand Tönnies in his „Gemeinschaft und Gesell- dy of mandatory Transjordan. Though similarly tit- schaft“ (Leipzig 1887). While actively taking part led, it is certainly no replacement of Mary Wilson’s in the modernisation of the latter, the tribes main- „King Abdullah, Britain and the Making of Jor- tain the former and so help minimise or postpone dan“ (Cambridge 1987). Alon refers to Wilson as what might appear as negative features of modern the standard monograph on the mandate period (p. society. (p. 7) 167), and he regrets that there is not much more of Hence, it is not the mandate period as such but such good scholarship on Jordan, which in his eyes the role of the tribes in it that attracts Alon’s inte- continues to represent relatively unknown territo- rest. On the basis of extensive research in archival ry if compared with other countries in the Midd- and private paper collections in England, Jordan le East. (p. 1) Popular and some scholarly views and Israel as well as through the study of newspa- of Jordan, he says, have been dominated for too pers, interviews with contemporary witnesses and long by miscomprehension, and Jordan has come an enormous amount of monographic material on to be oversimplified as a state with a society sharp- Jordan, tribes in the Middle East and tribalism in ly divided between Bedouins and Palestinians. (p. general, he sets out to trace the origins of the tribal 1) Alon is likely to have thought of such historical backbone of the Hashemite regime. His aim is to incidents as the developments in 1970 around what prove that certainly not in this case, if in any, one has become known as Black September, when the can explain the past by means of the present but Jordanian army with the Bedouin tribes as its back- has to resort to the past in order to get a grip of bone crushed the Palestinians who in a coup had later realities, however manifest and eternal they tried to bring down the Hashemite Kingdom and may appear. Against the background of his fin- take over the entire country. dings, Alon joins a group of scholars, which no The dramaturgy of such incidents contributes to longer sees the concepts of state and tribe as dicho- history being perceived in cliché-like dimensions. tomous but understands them as rather interactive. As if the Bedouin tribes have always had it in their Apart from the preface, three maps and the in- blood to support the Hashemite family and guaran- troduction with a short account of the state of re- tee its dynasty. As if things were not more compli- search at the beginning, a conclusion reflecting cated as there was no such natural tribal support, on the mandate’s legacy and a glossary on tribes or, in other words, whatever support there was was and sheikhs, the work is divided into five chap- neither natural nor tribal. (p. 1) Alon seeks to show ters. While chapter one is dealing with Transjor-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 409 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein dan’s transition from an Ottoman province to a ve as a pattern to learn from about other cases said British-controlled Emirate, when British efforts to to be tribal, Afghanistan, for example? Perhaps it establish a number of local governments of tribal does. Or it does not, as this is what Alon shows: character and indirect rule failed, chapter two is Tribalism in Jordan has been something exceptio- looking into the first half of the 1920s, when la- nal. Here lies the true merit of Alon’s work, which ter Emir and King Abdullah appeared on the scene. is by no means diminished by its only few weaker With his arrival the project of local government ca- points. Alon uses Tönnies without reference. And me to a close as the British learned to accept that he does not exactly say whose distorted views of they could only nominally control the country at Jordan he complains about. The book would not low cost with a central government led by Abdul- lose intellectual weight without this kind of criti- lah, which they would support and control. Indi- que, which comes across as a sort of fabrication de- rect rule could only be sustained at the expense of signed to being torn down in the course of the pre- local government. Alon calls the establishment of sentation. The actual picture one gets from reading the Hashemite Emirate the exchange of one form Alon’s work is that he neatly picked up the thread of indirect rule for another. (p. 35) But even though from what scholars had produced in the past, so- the short phase of local government had failed po- metimes correcting their findings, sometimes con- litically, in administrative terms it laid some fun- firming them. damental framework which the new Hashemite re- What readers outside of Jordan studies might re- gime could build upon. gret is Alon’s minute technical style that leaves Chapter three covers the second half of the not much room for background information nee- 1920s, when Abdullah and the British sometimes ded to easily follow the flow of details and the line against one another, sometimes in cooperation set of argumentation. Ideally, the book could have do- out to further develop the political and social fa- ne with some textbook-like excursions, or, in other bric of a colonial state, with Abdullah elegantly words, with a bit more of generalization and a bit using tribal politics as one important element in less of minuteness. It would be a pity if as a result the formation of the state and with first attempts of Alon’s research, as good as it is, remained within administrative centralisation and the establishment the confines of Jordanian history. Hence, in order of the Arab Legion under its founding commander to have not only insiders of Jordan studies but al- Glubb Pasha. The role of the latter in the relati- so students of other areas of the Middle East gain onship of the British with Abdullah as well as the from Alon’s expertise, even if the latter will read tribes is at the centre of chapter four. Chapter five, his book with greater difficulty than the former, at covering the years from 1930 to 1946, the end of least libraries with a Middle East collection should the mandate, provides an account of how the state get a copy and have it correctly catalogued. was further consolidated and how tribal participati- on played a crucial role in this process. Tribesmen HistLit 2008-3-128 / Jan Goldberg über Alon, served in the Arab Legion, became state functio- Yoav: The Making of Jordan. Tribes, Colonialism naries and benefited from public services as much and the Modern State. London 2007. In: H-Soz-u- as they contributed to them. At the same time, tri- Kult 03.09.2008. bal life and organisation continued to exist, finding the respect and encouragement of the government. Abdullah had come to be perceived as the Bedouin Böker, Johann J.: Der Wiener Stephansdom. Archi- per se, an embodiment of the tribal tradition. He tektur als Sinnbild für das Haus Österreich. Salz- had been involved in tribal politics throughout the burg: Anton Pustet Universitätsverlag 2007. ISBN: mandate both as mediator between the tribes and 978-3-7025-0566-0; 344 S. the British and as ruler. Hence, he could rely on so- me sort of a power base that had been established Rezensiert von: Werner Telesko, Kommission für under the British. This is what has made some ob- Kunstgeschichte, Österreichische Akademie der servers speak of Jordan as an essentially British in- Wissenschaften vention, even though, as Alon demonstrates, things were not as simple and clear-cut and involved other Der Autor, Leiter des Instituts für Baugeschichte players as well. an der Universität Karlsruhe (TH) hat mit seinem May this book, or rather what it describes, ser- im Verlag Anton Pustet im Jahr 2005 veröffentlich-

410 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Böker: Der Wiener Stephansdom 2008-3-149 ten Bestandskatalog der weltweit größten Samm- phan schlägt Böker vom 13. bis zum 15. Jahr- lung von gotischen Baurissen in der Akademie der hundert eine im Wesentlichen neue Abfolge der bildenden Künste in Wien großes Aufsehen erregt. Bauphasen und Anteile der Baumeister vor, die Bereits im Jahr 2001 hatte er in mehreren Beiträ- von der bisherigen Forschung nicht unwesent- gen zur Baugeschichte von St. Stephan in Wien lich abweicht. Die erste Urkunde, welche St. Ste- die Stellung des Dombaumeisters Laurenz Spen- phan betrifft, stammt aus dem Jahr 1137, als der ning in den Vordergrund gerückt und bereits damit Passauer Bischof und der österreichische Mark- eine neue Sicht der Entstehung des Stephansdoms graf durch einen Grundstückstausch die Erweite- vorgelegt. rung Wiens über die römisch-frühmittelalterlichen Bökers neue Publikation versucht nicht weni- Mauern hinaus ermöglichten. Von der ersten, am ger als eine komplett neue Sicht der Baugeschich- 23. April 1147 geweihten Kirche sind im West- te des wohl wichtigsten mittelalterlichen Baudenk- werk noch geringe Reste erhalten. Böker meint, mals in Österreich, des Wiener Stephansdoms. In dass der bestehende Westbau mit seinen beiden methodischer Hinsicht hat es sich der Autor zur Türmen und der zugehörigen Kreuzbasilika erst Aufgabe gemacht, zwei zentrale Themenbereiche gegen 1220 begonnen wurde, als St. Stephan zum zu behandeln – zum einen eine Neubewertung ersten Mal historisch zweifelsfrei belegt ist (S. der Bau- und Ausstattungsgeschichte aufgrund pe- 53). Ein Brand im Jahr 1258 machte eine Wie- trographischer, quellenmäßiger und stilkritischer derherstellung bis zur Weihe (1263) notwendig. Untersuchungen, zum anderen eine Beurteilung Zwischen 1305 und 1340 wurde die romanische des Kirchenbaus in seiner Funktion als „zentra- Kirche um einen gotischen Hallenchor erweitert, les Identifikationsobjekt“ (S. 16) für das „Haus der nach dem damals herrschenden und den Bau Österreich“. Gerade letzter Begriff ist in seiner fördernden Herzog Albrecht II. „Albertinischer vereinnahmenden Verwendung für das Mittelal- Chor“ genannt wird. ter nicht ganz unproblematisch, bezeichnete man Für die Aktivitäten der nächsten Phase kor- doch erst ab 1500 das ganze von den Habsburgern rigiert Böker die bisherige Sichtweise insofern, beherrschte Gebiet als „Haus Österreich“. „Herr- als Herzog Rudolf IV., genannt der Stifter (reg. schaft zu Österreich“ und „Haus Österreich“ wa- 1359–1365) dem Autor zufolge weniger Interesse ren dergestalt gleichsam Substitute von Staatsna- am Langhaus hatte als vielmehr an einer Erweite- men für das ganze – erst später zu einem Staat rung der frühgotischen Basilika durch den Ausbau zusammenwachsende – Länderkonglomerat. Bö- eines neuen Stiftschores und die Anfügung eines ker weist in diesem Zusammenhang auch auf das westlichen Kapellenpaares, das den bestehenden Faktum hin, dass St. Stephan die Funktion einer Westbau flankierte. Die Intention einer umfangrei- Kathedrale erst im Jahr 1469 und somit nach (!) chen Kirchenerweiterung, die bisher mit Rudolf in weitgehendem Abschluss der Arbeiten erhielt (S. Verbindung gebracht wurde, weist Böker zurück. 16). Die besondere Konstellation von St. Stephan Herzog Rudolf IV. setzte somit bewusst formu- drückt sich besonders in den multiplen Funktio- lierte Akzente im Westen wie im Osten, da der nen als „Königskathedrale“, „Bürgerdom“, Stifts- Chor für seine Stiftsgründung und seine Grable- kirche und Bischofssitz aus (S. 18). Nicht ganz un- gung Bedeutung besaß, das westliche Kapellen- problematisch ist dabei, dass der Autor mehrmals paar aber als privates Oratorium der Kommemo- und nachdrücklich das „Miteinander der verschie- ration des Herrscherhauses dienen sollte (S. 95). denen gesellschaftlichen Kräfte der Zeit“ (S. 18) Rudolf – bislang als Bauherr des reichgeglieder- betont, somit die Realisierung des Domes gleich- ten Langhauses angesehen – erscheint nun gleich- sam als unmittelbares Resultat eines gesellschaft- sam als Umgestalter des älteren „Albertinischen“ lichen Prozesses, einer „gemeinschaftsstiftenden Domchores. Den von Rudolf initiierten und voll- Aufgabe“ (S. 19), deutet. ständig ausgeführten südlichen Hochturm deutet Das hervorragend gedruckte und bebilderte der Autor als ein weithin sichtbares „Symbol [...] Buch ist in äußerst übersichtlicher Weise in sechs für den Zusammenhalt aller Gruppen der Gesell- Kapitel gegliedert, die jeweils einen Bauabschnitt schaft unter habsburgischer Krone“ (S. 131). Der markieren (Vorgängerbau, Ausbau unter Rudolf Anteil Rudolfs des Stifters am Gesamtbau wird IV., der südliche Hochturm, Langhaus, Langhaus von Böker nicht unwesentlich reduziert, wenn er unter Friedrich III. und der unvollendete Nord- die Errichtung des Hallenlanghauses, deren Initia- turm). Hinsichtlich der Chronologie von St. Ste- tive bisher dem Herzog zugeschrieben wurde, in

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 411 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts verlegt (S. genommen werden, dass mit Bökers Publikation 175). die stilistische und inhaltliche Diskussion zu St. Bökers Sicht einer Revision der bisherigen Stephan nicht beendet sein wird. Der Autor hat Chronologie der Entstehung des Domlanghauses mit seinen umfangreichen und innovativen Über- führt den Autor zur Feststellung, dass von ihm legungen die kunstgeschichtliche und historiogra- der bereits genannte Laurenz Spenning in entschei- phische Forschung zum Teil in geradezu heraus- dender Weise für das spätmittelalterliche Erschei- fordernder Weise angesprochen, was einmal mehr nungsbild des Domes verantwortlich gemacht wird bestätigt, dass der Stephansdom seit dem 19. Jahr- (S. 252f.). Diesem Baumeister werden von Böker hundert nicht nur ein Monument der bildenden der „Friedrichsgiebel“, die Singertorvorhalle, die Kunst, sondern der wissenschaftlichen Diskussion Einwölbung, die Westempore, zwei der drei Altar- überhaupt darstellt. baldachine sowie der von Böker erstmals als zu St. Stephan gehörend identifizierte Entwurf des Lett- HistLit 2008-3-149 / Werner Telesko über Böker, ners zugeordnet (S. 252). Der von der bisherigen Johann J.: Der Wiener Stephansdom. Architektur Forschung eben für diese Teile namhaft gemach- als Sinnbild für das Haus Österreich. Salzburg te Hans Puchsbaum besitzt in Bökers Sicht eine 2007. In: H-Soz-u-Kult 10.09.2008. geringere Bedeutung. Auch die Ausführung des Nordturms, bislang als Hauptwerk Puchsbaums angesehen, wird von Böker – aufgrund einer Zu- Borggräfe, Henning; Jansen, Christian: Nation schreibung erhaltener Planzeichnungen – Spen- - Nationalität - Nationalismus. Frankfurt/M.: ning zugeordnet, der im Jahr 1477 starb (S. 319). Campus Verlag 2007. ISBN: 978-3-593-38449-8; So wie der Südturm (1433 fertiggestellt) als eine 212 S. Initiative Rudolfs des Stifters zu bezeichnen ist, kann der Nordturm (Arbeiten 1513 eingestellt) von Rezensiert von: Peter Alter, Historisches Institut, St. Stephan als Unternehmen Kaiser Friedrichs III. Universität Duisburg-Essen angesehen werden. Die offensichtliche Schwierigkeit der Erstellung An Arbeiten über Nation und Nationalismus, über einer Baugeschichte von St. Stephan in Wien be- nationale Ideologien und ihre ebenso konstruk- steht im Vorhandensein einer Vielzahl heteroge- tiven wie verheerenden Auswirkungen auf das ner Bauteile, für deren Errichtung in unterschiedli- Denken von Menschen überall in der Welt be- chen Bauzeiten unterschiedliche Bauherren (Lan- steht wahrhaftig kein Mangel. Während von briti- desfürst, Klerus und Kommune) maßgeblich ge- schen und amerikanischen Historikern, Politikwis- wesen sind. Eine wesentliche Frage in diesem Zu- senschaftlern und Anthropologen die weiterfüh- sammenhang ist, ob Bökers Bild von St. Stephan renden theoretischen Anstöße ausgingen und im- als Resultat „der Gemeinschaft aller an seinem mer noch ausgehen (die Frage des ‚warum‘ wäre (an St. Stephan [W.T.]) Zustandekommen betei- einmal zu untersuchen), sehen deutsche Autoren ligten Gruppen“ (S. 320) nicht eine nachträgli- eine ihrer wesentlichen Aufgaben darin, die Über- che Verklärung der komplexen historischen Situa- legungen ihrer angelsächsischen Kollegen ihrem tion darstellt. Die solcherart vom Autor postulier- deutschen Publikum nahe zu bringen und auf die te „Gemeinschaftsaufgabe aller maßgeblichen ge- bekannten Fälle von Nationalbewegungen und Na- sellschaftlichen Gruppierungen der Zeit“ (S. 321) tionalstaatsbildung in Europa anzuwenden. Ähn- ist wohl eher auch das Resultat einer synthetisie- lich verfahren Christian Jansen und Henning Borg- renden Sicht des Historikers, war doch – wie Bö- gräfe in ihrer Einführung in die Problematik. Sie ker richtig feststellt – der Stephansdom kein Pro- beziehen sich dabei auf die ironische, ja sarkas- jekt eines Bauherrn in überschaubarer Zeit. Auch tische Feststellung von Karl W. Deutsch, der die kann die Realisierung des Baus als Ergebnis ei- Nation vor über dreißig Jahren als eine „Gruppe ner „Vielzahl von künstlerischen Einzelentschei- von Menschen“ definierte, die durch einen „ge- dungen von Architekten und Bauherrn“ (S. 322) meinsamen Irrtum hinsichtlich ihrer Abstammung angesehen werden. Gerade mit der breit diskutier- und eine gemeinsame Abneigung gegen ihre Nach- ten Frage der stilistischen „Historismen“ am Wie- barn geeint“ ist.1 Unverkennbar verharmlost eine ner Stephansdom ist umfangreicher Raum für neue Fragestellungen gegeben. Es kann als sicher an- 1 Deutsch, Karl W., Der Nationalismus und seine Alternativen, München 1972, S. 9

412 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H. Borggräfe u.a.: Nation 2008-3-167 derartige Definition von Nation die historische Er- was überraschend schließt sich an diesen Teil des fahrung seit dem späten 18. Jahrhundert, dass der Buches eine Darlegung moderner Nationalismus- ‚gemeinsame Irrtum‘ für das Zusammenleben der theorien an – vom manchmal unterschätzten Karl Menschen, gerade in Europa, fürchterliche Folgen W. Deutsch bis hin zum oft überschätzten Bene- hatte. In Anbetracht dessen wird man den beiden dict Anderson. Das Kapitel schließt mit einer hilf- Autoren zustimmen, wenn sie Nation, Nationali- reichen Skizze ‚aktueller Themen und Kontrover- tät und Nationalismus zu „denjenigen politisch- sen‘. Im anschließenden vierten Teil der Einfüh- kulturellen Phänomenen“ rechnen, die „die euro- rung werden sehr knapp ‚Europäische Entwick- päische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert am lungspfade des Nationalismus und der Nationsbil- stärksten geprägt haben“ (S. 7). Im 21. Jahrhundert dung‘ behandelt. Die Auswahl der Fallbeispiele ist gibt es genügend Anzeichen, die darauf hindeu- dabei etwas unkonventionell, was seine Vorzüge ten, dass sich die gewaltige Wirkungsmacht und hat. Vorgestellt werden Frankreich, die Schweiz die zerstörerischen Kräfte des Nationalismus zu- und Makedonien. Im makedonischen Raum, so mindest in Europa abgeschwächt haben. Als orga- die Autoren zur Rechtfertigung ihrer Wahl, stie- nisierte Massenbewegung mit bizarren Ritualen ist ßen seit dem Berliner Kongress 1878 verschiede- er fast nirgendwo mehr anzutreffen. Doch ganz si- ne Nationalismen aufeinander; dort könnten daher cher kann man nicht sein, ob er nicht irgendwann viele Probleme studiert werden, die in der moder- und irgendwo eine Renaissance erlebt. Der Balkan, nen Forschung aktuell sind. Auf die hinlänglich die Kaukasusregion und die so genannten regiona- bekannten Fälle von Nationsbildung wie Italien listischen Bewegungen in etablierten Nationalstaa- wird in diesem Kapitel wie auch in der gesamten ten liefern seit Jahrzehnten beunruhigende Sym- Einführung gelegentlich Bezug genommen, eini- ptome für das unterschwellige Fortleben nationa- ge Male auch auf Polen, Irland, Österreich-Ungarn listischer Ambitionen und Fantasien. und die Baltischen Länder. Jansen und Borggräfe gliedern ihre Einführung In ihrem Schlusskapitel ‚Bilanz und Ausblick in die Thematik in fünf Teile. Zunächst diskutie- auf das 20. Jahrhundert‘ bezeichnen Jansen und ren und definieren sie Leitbegriffe und Fragestel- Borggräfe das Jahr 1914 als historische Zäsur. Bis lungen der Nationalismusforschung, wobei sie den zu diesem Einschnitt datieren sie die Entstehungs- Nachdruck auf die populären Dekonstruktivisten phase des modernen Nationalismus und Nations- wie Benedict Anderson, Ernest Gellner oder Eric verständnisses. Nach dem Ersten Weltkrieg habe Hobsbawm legen, die die Nationen als ‚vorgestell- sich der Nationalismus weltweit verbreitet und in te Gemeinschaften‘ bzw. ‚gedachte Ordnungen‘ den meisten Ländern Europas radikalisiert, und interpretieren und sich damit vor allem gegen das zwar als Opposition gegen die existierenden, oft alte Konzept der Kulturnation wenden. In diesem sehr jungen Nationalstaaten, die sich bei genaue- Zusammenhang werden die Theorieansätze älterer rem Hinsehen vielfach als multinationale Staaten Nationalismusforscher, gerade auch aus dem deut- entpuppten. Aber gibt es überhaupt so etwas wie schen Sprachraum, reichlich undifferenziert, pau- homogene Nationen und homogene Nationalstaa- schalierend oder gar nicht abgehandelt. Vieles, was ten? Wie hat man sie sich vorzustellen? Zudem die Dekonstruktivisten als letzte Weisheit und stau- ist nach Meinung Jansens und Borggräfes der Na- nenswerte Einsicht verkünden, lässt sich schon bei tionalismus nach dem Weltkrieg von den „großen Eugen Lemberg, Hans Kohn oder Theodor Schie- Weltanschauungen“ des 20. Jahrhunderts „sowohl der nachlesen, möglicherweise schlichter ausge- integriert als auch überformt“ worden (S. 190). drückt und eng bezogen auf den empirischen Be- Das weist auf den opportunistischen bzw. parasi- fund. tären Charakter des Nationalismus hin, der in die- In einem zweiten Schritt wenden sich Jansen sem Kontext eine eingehende Diskussion verdient und Borggräfe dem deutschen Nationalismus zu, hätte. auf dessen eingehende Analyse mit guten Gründen Den bilanzierenden Ausführungen der beiden kein Nationalismusforscher verzichten kann und Autoren kann man im Großen und Ganzen zustim- will. Der ‚Entdeckung des Volkes‘ im späten 18. men. Ihre klare Gedankenführung wird dazu bei- Jahrhundert und den Anfängen des organisierten tragen, dass sich ihre Einführung in ein großes Nationalismus nach den Napoleonischen Kriegen Thema der europäischen Geschichte im akade- widmen sie eigene Abschnitte, ebenso dem Funk- mischen Unterricht bewährt. Die Kollegen, die tionswandel des Nationalismus im Kaiserreich. Et- sich heute ebenfalls mit den Problemen von Na-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 413 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein tion und Nationalismus beschäftigen, werden be- lem auch durch seine zahlreichen Aufenthalte in ruhigt, manche unter ihnen aber auch beunruhigt, Konfliktzonen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas die Prognose zur Kenntnis nehmen, dass die Natio- einschlägige Erfahrung sammeln können. Zusam- nalismusforschung für die Geschichtswissenschaft men mit seinem Kollegen Arnaud Blin hat Chali- auch im 21. Jahrhundert eine aktuelle Thematik and nun ein Buch herausgegeben, das für die inter- bleiben wird. essierte Öffentlichkeit eine gute Einführung in das Thema darstellt, aber auch für Spezialisten inter- HistLit 2008-3-167 / Peter Alter über Borggräfe, essant ist. Henning; Jansen, Christian: Nation - Nationalität Der Band ist breit angelegt: Auf die Einleitung - Nationalismus. Frankfurt/M. 2007. In: H-Soz-u- der Herausgeber folgt ein Beitrag von Ariel Me- Kult 16.09.2008. rari über Terrorismus als Strategie des Aufstands. Im ersten Teil („The Prehistory of Terrorism“) be- handeln Chaliand und Blin in zwei Kapiteln den Chaliand, Gérard; Blin, Arnaud (Hrsg.): The His- Widerstand der jüdischen Zeloten gegen das Rö- tory of Terrorism. From Antiquity to Al Qaeda. mische Reich und die persischen Assassinen so- Translated by Edward Schneider, Kathryn Pul- wie „Manifestations of Terror through the Ages“: ver and Jesse Browner. Berkeley: University of den Tyrannenmord in Theorie und Praxis vom an- California Press 2007. ISBN: 978-0-520-24709-3; tiken Griechenland und Rom über das Mittelalter VIII, 474 S. bis zur Französischen Revolution. Einen besonde- ren Schwerpunkt legen sie auf das Thema „Ter- Rezensiert von: Carola Dietze, German Historical ror in Warfare“ während der mongolischen Erobe- Institute, Washington rungen und im Dreißigjährigen Krieg. Im zwei- ten Teil („Terror from 1789 to 1968“) geht es in Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 auf sechs Kapiteln um die Entstehung des modernen das World Trade Center in New York und das Terrorismus (Chaliand/Blin), den anarchistischen Pentagon in Washington D.C. dominieren anglo- Terrorismus des 19. Jahrhunderts (Olivier Hubac- amerikanische Beiträge zum Terrorismus die Aus- Occhipinti), den russischen Terrorismus der Jahre einandersetzung mit dem Thema in der Öffentlich- 1878–1908 (Yves Ternon), das „goldene Zeitalter“ keit wie in der Forschung. Dabei ist das Interesse des Terrorismus der nationalen Unabhängigkeits- an diesem Thema und die Expertise dazu – von ei- bewegungen von Serben, Iren, Indern, Makedoni- nigen Ausnahmen abgesehen – in den USA rela- ern, Kroaten und Armeniern (Chaliand/Blin), den tiv jung. Eine längere Tradition der Auseinander- Staatsterrorismus in der Sowjetunion unter Lenin setzung mit dem Phänomen Terrorismus existiert und Stalin (Chaliand/Blin) sowie den Terrorismus hingegen in Frankreich. Bedingt durch die franzö- zu Kriegszeiten, hier besonders im Zweiten Welt- sische Kolonialgeschichte sowie die Ermittlungen krieg und in den Dekolonialisierungskriegen (Cha- zu Anschlägen im eigenen Land standen der Na- liand/Blin). he Osten und Nordafrika im Fokus des Interesses. Der dritte Teil behandelt in sieben Kapiteln die Der Rezeption dieser Forschung in Deutschland Entwicklungen des Terrorismus seit 1968. Im ein- wie in den angelsächsischen Ländern waren und führenden Abschnitt „From 1968 to Radical Is- sind durch sprachliche Hürden oft enge Grenzen lam“ liefern die Herausgeber eine Typologie der gesetzt. Der hier zu besprechende, aus dem Fran- Formen politischer Gewalt in diesem Zeitraum so- zösischen ins Englische übersetzte Band könnte in wie einen Überblick zu den aktiven Gruppen, de- dieser Hinsicht erste Abhilfe schaffen.1 ren Geschichte und den Methoden ihrer Bekämp- Gérard Chaliand ist ein Doyen der französi- fung. Dabei geht es auch um den revolutionären schen Guerilla- und Terrorismusforschung. Er hat und separatistischen Terrorismus in der westlichen nicht nur an der prestigevollen École nationa- Welt, etwa die Weathermen, die RAF, die Briga- le d’administration und am Collège interarmées te Rosse, die Japanese Red Army und die IRA, de défence, an der University of California und ETA oder Front de libération du Québec. Anschlie- der Harvard University gelehrt, sondern vor al- ßend behandelt Philippe Migaux in drei Kapiteln die Wurzeln des islamischen Radikalismus, Al Qa- 1 Französische Originalausgabe: Chaliand, Gérard; Blin, Ar- eda und die Zukunft der islamistischen Bewegun- naud (Hrsg.), Histoire du terrorisme. De l’Antiquité à Al Qai- gen. Francois Géré geht in einem eigenen Kapitel da, édition revue et augmentée, Paris 2006.

414 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart D. Day: Conquest. How Societies Overwhelm Others 2008-3-169 auf die Form des Selbstmordattentats ein, Arnaud So führt Migaux auf konzise Weise in die Ent- Blin analysiert den Kampf der Vereinigten Staa- wicklung des militanten Islamismus ein, gibt die- ten gegen den Terrorismus, und Rohan Gunarat- ser Entwicklung die notwendige Tiefenschärfe und na beschreibt die aktuelle Bedrohung durch den bettet die Anschläge des beginnenden 21. Jahrhun- Terrorismus in Südostasien sowie die spezifischen derts in Europa und den USA in eine Geschich- Schwierigkeiten in der Region, eine Antwort dar- te ein, die räumlich wie zeitlich weit über den auf zu finden. Krieg in Afghanistan gegen die Sowjetunion hin- Was diesen Band von vielen anderen Veröffent- ausreicht. lichungen zum Thema wohltuend abhebt, ist seine Nicht alle Beiträge halten dieses Niveau: Gera- Unaufgeregtheit, die sich in dem breiten kompara- de bei den Kapiteln zur „Vorgeschichte“ des Ter- tistischen Zugriff – synchron wie diachron –, in der rorismus hätte man sich etwa gewünscht, dass die- Anwendung klarer Analysekategorien und im Ver- se Abschnitte von Historikern geschrieben worden zicht auf standortgebundenes Moralisieren zeigt. wären und mehr von dem spezifischen Kontext und Besonders hervorzuheben ist dabei die einleitende Vorstellungshorizont der jeweiligen Gesellschaf- Phänomenologie politischer Gewalt von Ariel Me- ten vermitteln würden. Bedauerlich ist zudem, dass rari. Der Direktor der Political Violence Research etwa Migaux – vermutlich weil er vorwiegend mit Unit an der Universität Tel Aviv und derzeitige Berichten und Informationen arbeitet, die als ge- Gastprofessor in Harvard verortet in seinem sehr heim klassifiziert sind – seine Quellen nicht offen- lesenswerten Beitrag den Terrorismus als Strategie legt und auch nicht auf andere allgemein zugäng- im Arsenal politischer Gewalt (das etwa den Krieg liche Literatur verweist. Diese Mängel ändern je- zwischen Staaten, die Gewalt von Staaten gegen doch nichts an der Tatsache, dass hier ein Band Bürger, den Bürgerkrieg, den Krieg von Bürgern vorliegt, der die Auseinandersetzung lohnt. Kom- gegen den Staat, den Coup d’État, die Revolution, petente und renommierte Autoren geben der all- den Guerillakrieg, den Aufstand und den gewalt- gemeinen Öffentlichkeit eine dichte und gut les- losen Widerstand umfasst), um dann die Spezifika bare Einführung zum Phänomen des Terrorismus, des Terrorismus zu bestimmen. Als problemorien- und zwar in analytischer Herangehensweise und tierte und konzise Einführung zum Phänomen Ter- mit aufklärerischer Absicht. Für Spezialisten ist rorismus wird sich dieser Text gerade in Seminaren der Band aufgrund seines spezifischen Blicks und sicher bewähren. Erfahrungshintergrunds interessant – schade, dass Die Stärken der französischen Forschungsper- eine deutsche Übersetzung bislang fehlt. spektive sowie der französischen Erfahrung mit dem Terrorismus in Nordafrika und im Nahen Os- HistLit 2008-3-016 / Carola Dietze über Chali- ten finden sich insbesondere in den drei Kapi- and, Gérard; Blin, Arnaud (Hrsg.): The History teln von Philippe Migaux, der am Collège interar- of Terrorism. From Antiquity to Al Qaeda. Trans- mées de défense lehrt. Seine Beiträge setzen mit lated by Edward Schneider, Kathryn Pulver and der Entstehung des Islam ein, geben einen kur- Jesse Browner. Berkeley 2007. In: H-Soz-u-Kult zen, problemorientierten Überblick der Ideenge- 07.07.2008. schichte bis zu den muslimischen Bruderschaf- ten im Ägypten der Jahrhundertwende und zei- gen auf nicht-deterministische Weise die Ansatz- Day, David: Conquest. How Societies Overwhelm punkte islamischer Terroristen in der Theologie Others. Oxford: Oxford University Press 2008. auf. Migaux gelingt es, vor dem Hintergrund der ISBN: 978-0-19-923934-4; 288 S. politischen, sozialen und demographischen Ge- schichte des arabischen Raums die ideologischen Rezensiert von: Hans-Heinrich Nolte, Barsing- Entwicklungen und Interdependenzen sowie die hausen personellen Verbindungen und Überschneidungen der radikal-islamistischen Bewegungen von Indi- Der australische Historiker Day, der sowohl über en, Pakistan und Afghanistan über den Iran und die politische wie die militärische Geschichte sei- den Nahen Osten bis Tunesien, Algerien und Ma- nes Landes gearbeitet hat, legt eine Weltgeschich- rokko zu analysieren und die seit Beginn der te der „Überwältigungen“ von Gesellschaften vor, 1990er-Jahre zunehmende Orientierung dieser Be- womit er vor allem Siedlungskolonien bzw. Versu- wegungen auch auf Ziele in Europa aufzuzeigen. che dazu meint, die etwa bei Osterhammel ja nur

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 415 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein einen Typ von dreien bildet.1 Day gliedert die Er- europäischen oder mit den europäischen Mächten oberung fremder Gesellschaften in zehn Schritte: konkurrierenden Staaten keine Beispiele gibt, so einen legalen Anspruch schaffen – Kartieren – Na- gibt es zwar eine Diskussion von Raphael Lem- men geben – die Wilden ersetzen – Erobern – Ver- kin und der Ächtung von Genozid, aber keine über teidigen – Gründungsmythen schaffen – den Bo- die Frage nach einem Annexionsverbot im moder- den bearbeiten – der genozidale Imperativ – das nen internationalen Recht. Die Invasion der Tür- Land bevölkern , und nennt die erobernde „sup- kei auf Zypern 1974 und die Besiedlung des von planting“ society – also eine, welche die vorherige der Türkei eroberten Landes durch 60.000 Bau- ersetzt. ern aus Anatolien wird also beschrieben, aber der Die Beispiele entstammen alle aus der Neuzeit Tenor ist, dass das eben zu wenig Neusiedler wa- sowie aus der Tradition der europäischen Staaten ren: „Während die Türken den Anschluss der In- bzw. ihrer Siedlungskolonien und Japans. Vor al- sel an Griechenland verhindert haben, bedeutete lem die Eroberung Australiens, des Westens der ihr Versagen bei einer zahlenmäßig ausreichenden USA, die deutsche-polnische Auseinandersetzung Besiedlung des Landes dass die Türkei, trotz ihrer um das Gebiet zwischen Oder und Weichsel, die militärischen Macht, nicht hoffen durfte, die Insel Auseinandersetzung zwischen Israelis und Palästi- zu annektieren.“ (S. 218). nensern, die japanische Eroberung Hokkaidos so- Eroberung von Gesellschaften ist für Day im- wie die Marginalisierung und Assimilierung der mer erst abgeschlossen, wenn ein Land bevölkert Ainu werden verglichen; hinzu kommen gelegent- ist. Es kann, wie er im letzten Kapitel „die niemals lich andere Beispiele wie das chinesische Vordrin- endende Reise“ zeigt, durch neue Bevölkerung al- gen in Tibet. so auch neu erobert werden. Als Beispiele wählt Ob muslimische oder aztekische Eroberer die- er die Neubevölkerung des Südens der USA durch selben Rituale und Verfahren verwandt haben, Hispano-Amerikaner, die Einwanderung von Asia- wird nicht diskutiert. Den Mongolen scheint es ten nach Australien, nachdem diese Länder sich weithin genügt zu haben, wenn die unterworfenen zuvor gegen Einwanderungen verschlossen haben, Völker Tribut zahlten oder Weidegründe abgaben; wobei Australien in den 20er Jahren den Einwan- waren sie an Territorien interessiert, in denen kein derungsgesetzen der USA auch darin gefolgt ist, Pferd weiden konnte? Jedenfalls scheint ein Wett- dass Südeuropäern die Einwanderung erschwert segeln im Eis, wie Briten, Amerikaner und Fran- wurde, wogegen Mussolini protestierte. Übrigens zosen es sich 1840 um die Antarktisküste lieferten, wollte man in Australien auch keine Juden nach um Adelie-Land zu besetzen, für das mongolische 1939 (S. 201). Day skizziert auch die seiner Mei- Imperium kaum vorstellbar (n. b: die Franzosen nung nach bevorstehende Einwanderung in die EU haben gewonnen, wie der Name zeigt). Aber Bri- und nach Russland, sowie nach Japan. ten, Franzosen sowie Amerikaner haben auch Ko- Wie scheinbar häufiger bei Werken aus dem an- lonien erobert, in denen niemals Siedlung geplant gelsächsischen Raum [vgl. meine Rezension von war. Bayly, Geburt der modernen Welt in Zeitschrift für Bilder erweitern den Text, von den Ritualen Weltgeschichte 8.2, S. 179 -182] sind die Karten der Besitzergreifung (Balboa watet in den pazi- sehr fehlerhaft. So fehlt auf der Karte zum Wechsel fischen Ozean) über die Verwandlung von Fein- der polnisch-deutschen Grenze S. 94 für Deutsch- den in „Wilde“ Nomaden ( Bild vom Gemüse und land nach Versailles Ostpreußen, während das heu- Maisanbau der Powhatan in Virginia) oder Tie- tige Deutschland auch das Elsass umfasst. Auf der re (Iren als Affen), über erzwungene Assimilation Karte zu Griechenland – Türkei S. 42 lassen Li- (Indianerkinder in einer Boarding-School in Penn- nien den Verdacht zu, Bulgarien habe doch einen sylvania 1900) Abgrenzungsversuche (der Zaun Hafen an der Ägäis und die Halbinsel von Marma- im Süden der USA) und schließlich die Ironie ris gegenüber Rhodos sei eine Insel. Die Ostasien- in Eroberungs- und Besitzmythen, wenn Hispano- karte S. 88 zeigt eine seltsame Linie von Beijing Amerikaner im Südwesten der USA nach der Le- nach Südosten, die unverständlich bleibt – würde gitimität der US-Eroberung von 1846 fragen. Fra- sie nach Osten geführt, könnte sie die Mauer an- gen sie angelegentlich auch nach der Legitimität deuten, direkt nach Süden den Kaiserkanal – oder der spanischen Eroberungen im 16. Jahrhundert? lässt der Zeichner den Yangtse bei Beijing mün- So wie es vor der Neuzeit und außerhalb der den? Es werden auch klassische Vorurteile bedient, 1 Osterhammel, Jürgen, Kolonialismus, München 1995, S. 17f.

416 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Doering-Manteuffel: Das Okkulte 2008-3-038 so heißt es S. 165, die Mongolen seien aus den hen der „sudanesischen Araber gegen ihre afrika- „russischen Steppen“ gekommen (die Russen wer- nischen Mitbürger“ (S. 3) durch Einführung von den sich gewundert haben, als sie ihr Waldland internationalen Rechtsnormen beenden oder ist das gegen drei Feldzüge aus dem Steppen-Imperium ausgeschlossen? Day beschreibt den „genozidalen nicht verteidigen konnten). Eher eine Geschichts- Imperativ“ kolonialer (oder möchte gern kolonia- fälschung (nicht des Autors, sondern der Literatur, ler) Siedlung überzeugend – vom „Removal-Act“ auf die er sich bezieht) ist es, wenn er S. 211f. eine des US.Kongresses von 1830, dem Hererokrieg, unmittelbare Linie zwischen mittelalterlicher Ost- der deutschen Polenpolitik im „Warthegau“ und kolonisation und den polnischen Teilungen zieht, dem Vordringen von Tschuktschen in Nordostasi- als habe Polen vor 1772 bis zur Oder-Neiße ge- en bis Palästina. Hat sich gar nichts geändert, seit reicht – immerhin war die mittelalterliche Gren- die Weltgesellschaft Genozide für illegal erklärt ze zwischen Polen und dem Heiligen Römischen hat und seit - in einigen Fällen – Genozide auch Reich, nach der Schlesien, Ost-Brandenburg und gerichtlich verfolgt wurden? Pommern zum Reich gehörten, vom 14. bis zum 18. Jahrhundert in Kraft und eine der stabilsten HistLit 2008-3-169 / Hans-Heinrich Nolte über Grenzen Europas. Kann man von „Jahrhunderte Day, David: Conquest. How Societies Over- dauerndem Konflikt“ (S. 5) reden, wenn es über whelm Others. Oxford 2008. In: H-Soz-u-Kult vier Jahrhunderte lang keinen gab? Denn Branden- 16.09.2008. burg, das am 1. Nordischen Krieg zuerst gegen Po- len, dann auf Polens Seite teilnahm, war ja nicht Deutschland [zuletzt Dariusz Adamczyk: Polen- Doering-Manteuffel, Sabine: Das Okkulte. Eine Litauen 1569 – 1660, oder: Warum wird das Groß- Erfolgsgeschichte im Schatten der Aufklärung. Von reich kein Imperium, in Hans-Heinrich Nolte Hg.: Gutenberg bis zum World Wide Web. Berlin: Sied- Imperien, Schwalbach 2008, S. 12 – 21]. ler Verlag 2008. ISBN: 978-3-88680-888-5; 352 S. Trotz solcher Einwände im Einzelnen (von Aus- tralien aus mag manches in Europa nicht so eng Rezensiert von: Johannes Dillinger, Oxford Broo- gesehen werden) ist das Buch insgesamt spannend kes, Department of History zu lesen und es öffnet den Blick für Zusammen- hänge. Auch die deutsche Geschichte wird von der Das neue Buch von Sabine Doering-Manteuffel Niederwerfung der Herero bis zu nationalsozialis- steht in der Forschungsliteratur zum Okkultismus tischen Genoziden in diesen großen Kontext ein- ohne Parallele da. Die Autorin verfolgt das ok- geordnet, vor allem die Ähnlichkeiten, aber auch kultistische Denken vom Beginn der Neuzeit bis einige Differenzen herausgearbeitet. Day hat kei- zur Gegenwart. Dabei hält sie die Darstellung für ne Probleme damit, Thomas Jeffersons und Adolf die ganze Breite dieses Bereichs offen. Doering- Hitlers „fast mystische Hochachtung vor dem Akt Manteuffels Thema ist nicht der Okkultismus im der Kultivierung, vor dem Graben im Boden“ ne- engen Sinn esoterischer, theosophischer, spiritisti- beneinander zu stellen (S. 166) oder von der iri- scher oder neopaganer Weltdeutungen, die sich im schen Behauptung einer ungebrochenen Blutlinie 19. Jahrhundert formierten. Es geht ihr vielmehr trotz der vielen Eroberungen auf deutsche „Volks- um das Okkulte selbst, also um den hartnäckig boden“ – Theorien zu kommen (S. 155f.). florierenden Gegensatz zum Argumentations- und Eine politisch-historische Kritik muss allerdings Wissensgebäude von organisierter und theologisch tiefer ansetzen. Immanent und trotz der „Gesell- reflektierter Religion, von Wissenschaft und Staat. schaften“ im Titel geht Day von Völkern als Ak- Das magische Denken und der Geisterglauben, Zu- teuren der Geschichte aus. Er erweckt den An- kunftsdeutereien, die Beschäftigung mit schein- schein der Ewigkeit und Allgegenwart von Kon- bar ‚unerklärlichen Phänomenen’ und elaborier- flikten um Land und Siedlung und macht die Sied- ten Pseudowissenschaften sind das Thema des Bu- lungskolonie zur einzigen Form von Kolonie. War ches. Sichtbar gemacht und gedeutet werden die- hier nicht doch der Wunsch der Vater des Gedan- se durch das beste – Doering-Manteuffel würde kens, die Genozide an australischen Aborigines als wohl sagen: das einzige – Mittel, das sie in ihrer sozusagen normal einzustufen? Gesamtheit erfassen kann: eine Mediengeschich- Und: bedeutet die Entwicklung internationalen te. Das Okkulte, so eine zentrale Feststellung, ist Rechts einen Einschnitt? Kann man das Vorge- keineswegs, wie das Wort es nahe legt, das Ver-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 417 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein borgene. Es ist das Veröffentlichte. Wie groß das im 18. Jahrhundert – der die Autorin mehr Auf- Publikum des Okkulten tatsächlich ist, muss frei- merksamkeit hätte widmen können – rückte nun lich auch Doering-Manteuffel offen lassen. Ohne die Möglichkeit in den Vordergrund, magische sich auf fruchtlose Spekulationen über den Rezi- Handlungen als Betrug zu bestrafen. Dies geschah pientenkreis magischer oder esoterischer Schrif- immer wieder, tat jedoch den Möglichkeiten für ten einzulassen, hält die Autorin fest, dass diese Magier, sich dem Publikum neu zu präsentieren, durchgängig auf ein Massenpublikum ausgerich- offenbar keinen nachhaltigen Abbruch. Das drit- tet waren. Die Feststellung, dass zunehmendes In- te Kapitel erläutert, wie im 18. Jahrhundert gerade teresse an Okkultem zur Reaktion auf private und in Städten ein Hintertreppengewerbe von Wahrsa- gesellschaftliche Krisen gehört, dürfte niemanden gern und ein neuer Büchermarkt entstanden. Ne- überraschen. In der Moderne ist Liminalität gera- benerwerbsbuchhändler boten massenhaft produ- dezu ein Charakteristikum von Magie. Doering- zierte billige Schriften okkulten Inhalts an, die von Manteuffel zeigt Okkultes jedoch auch als Unter- einem erweiterten Lesepublikum nachgefragt wur- haltung, als Sensation, als Hobby. Vor allem deutet den. Analog der aufgeklärten Reduktion der Reli- sie okkultes Pseudowissen als Ware, welche eine gion auf die Ethik wurde das Mirakulöse verkürzt sich wandelnde Medienindustrie vertreibt. und entstellt. Alte Wundergeschichten wurden ih- Doering-Manteuffel strukturiert ihre Medienge- res theologischen Sinns beraubt und als Sensatio- schichte des Okkulten chronologisch. Es geht ihr nen vermarket. Doering-Manteuffel stellt sich hier dabei nicht so sehr um eine durchgehende Erzäh- dem Überlieferungsproblem: Da seriöse Bibliothe- lung als vielmehr darum, den Bedingungen der je- ken diesen magischen „Schund“ nicht ankauften, weiligen Epoche gerecht zu werden. Sie arbeitet dürfte er heute nur noch zu einem geringen Teil daher mit jeweils gut ausgewählten Problemfel- fassbar sein. dern, die durch narrativ ausgebreitete Beispiele er- Das 19. Jahrhundert präsentiert Doering- läutert werden. Der Stoff wird in einer ausführli- Manteuffel im vierten Kapitel als geprägt chen Einleitung und acht Kapiteln präsentiert. von der bewussten Aneignung und Abwandlung Das erste Kapitel ist quasi eine Vorgeschichte, magischen Denkens. Wesentliche Arten dieser An- die vor Gutenbergs Erfindung einsetzt. Doering- eignung waren die Romantik und der Spiritismus. Manteuffel untersucht, wie die mittelalterliche Al- Die Vieldeutigkeit der Vokabel ‚Geist’ verunklarte chemie von einem ganzheitlichen, Theologie, Phi- die Diskussion im deutschen Sprachraum und losophie, Naturwissenschaft und Kunst umfassen- leistete damit okkultistischen Strömungen Vor- den Konzept infolge der Pestzüge zu einer Rezept- schub. Als einen der unfreiwilligen Wegbereiter und Ratgeberliteratur heruntergebrochen wurde. des Spiritismus sieht Doering-Manteuffel den So fragmentiert und banalisiert traten Teile der Protestantismus, der die katholische Dreiheit von magia naturalis den Weg in magische Gebrauchs- Himmel, Fegefeuer und Hölle aufgelöst und die schriften an. Im zweiten Kapitel werden Teufels- Gläubigen mit einem allzu abstrakten Jenseits- schriften des 17. und 18. Jahrhunderts gesichtet, konzept allein gelassen habe. Die okkultistischen die nach Art von Erbauungsliteratur die Kraft des Milieus des Kaiserreichs und der Einfluss des christlichen Glaubens gegen dämonische Anfech- Ersten Weltkriegs auf diese werden im fünften tungen feierten. Auch wenn diese Publikationen Kapitel untersucht. Sie erwiesen sich großenteils nicht mehr wie die älteren Dämonologien ins un- als kleinbürgerlich geprägt. Sozial Schwache mittelbare Umfeld der Hexenverfolgung gehörten, konnten sich den billigen Trost von Kartenlegen war der Teufel in ihnen doch noch sehr konkret und und Kaffeesatzlesen gerade noch leisten. Dass materiell gedacht. Befreit von der Verbindung zum sich auch ‚Möchtegern’-Prominenz, wie der ‚Hof’ Hexenglauben konnte der Teufelsspuk zum Vor- von Karl May, an diesen Aktivitäten beteiligte, bild für spätere Poltergeist- bzw. Spukhausnarra- bestätigte deren aussichtslose gesellschaftliche tive werden. Man hätte hier freilich betonen kön- Position. Der Krieg steigerte das Interesse an nen, dass ältere Geschichten um lärmende Geis- magischen Dienstleistungen. terwesen – in der Regel verstanden als Totengeis- Anders als die komplexen und zunehmend pu- ter – die Motive sowohl für die Publikationen über blikumsfernen Bereiche von Naturwissenschaft, dämonische Heimsuchungen als auch spiritistisch- Philosophie und Theologie bot der Glaube an das okkultistische Narrationen vorgaben. Okkulte stets einfache Antworten auf schwieri- Die Dekriminalisierung von Magie als solcher ge Fragen. Im 19. und 20. Jahrhundert präsen-

418 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Doering-Manteuffel: Das Okkulte 2008-3-038 tierten Okkultisten ihre Verkürzungen komplexer baut das letzte Kapitel ihrer Mediengeschichte des Probleme immer wieder aggressiv als Abkürzun- Okkulten jedoch zu einem frontalen, und ange- gen auf dem Weg zur Wahrheit. Zum Okkultismus sichts der Macht dieses Mediums, mutigen An- gesellte sich die Verschwörungstheorie: Okkultis- griff auf das Internet aus. Nicht nur, dass im Netz tische Pseudowissenschaft wurde von Fachleuten Esoterikprodukte vertrieben werden. Das Medium abgelehnt. Diese wurden daraufhin flugs als Igno- erweist sich als hochgradig anfällig für okkultis- ranten oder sogar als Mitglieder einer Verschwö- tische Inhalte. Zum einen besteht die Gefahr der rung denunziert, welche die wahre Erkenntnis um Selbstreferenzialität in zirkulären Verweisen bzw. des eigenen Machterhalts willen behindern wollte. Links, die Fehlinformationen produzieren. Zum Im sechsten Kapitel geht Doering-Manteuffel ok- anderen ist das Problem der Anonymität der Auto- kultistischen Kosmologien mit naturwissenschaft- ren bzw. der Leichtigkeit, mit der sich die Identität lichem Anstrich nach. Im Vordergrund steht da- desjenigen, der Beiträge ins Netz stellt, verschlei- bei die „Welteislehre“ von Hanns Hörbiger, die ge- ern lässt, nicht zu lösen. Mehr noch: Die weitge- wissen Anklang in der Führung der NSDAP fand. hend ungeregelte Informationsproduktion im In- Das lag wohl weniger daran, dass sich einige Par- ternet führt zum Gegenteil von kritisch reflektier- teigänger Hitlers intensiv mit dem Okkultismus tem Wissen, nämlich zum Okkulten. Den Opti- befassten, wie Doering-Manteuffel annimmt, son- mismus von Wikipedia weist Doering-Manteuffel dern resultierte eher daraus, dass Hörbigers Leh- als naive Übernahme aus kapitalistischen Ideo- re den Rassismus rechtfertigte. Hörbiger und sei- logien zurück. Ebenso wenig, wie sich Märkte ne Nachahmer, insbesondere Edgar Dacqué (nicht von allein regelten, blieben Wissensbestände wis- zu verwechseln mit Darré oder d’Alquen), setzten senschaftskonform, wenn sie ‚Communities’ von höchst eigenwillige Interpretationen von Mythen anonymen oder schwer identifizierbaren Autoren gegen die naturwissenschaftliche Forschung. Au- überlassen würden. Richtiges und Falsches lasse toren wie Erich von Däniken gegenüber gilt ge- sich nicht durch Mehrheitsentscheidung differen- meinhin die ungeschriebene akademische Regel, zieren. Doering-Manteuffel geht noch weiter: Das man solle sie ‚noch nicht mal ignorieren’. Ihre Internet sei das erste Medium, das nicht nur das Thematik legt Doering-Manteuffel aber die Ver- Okkulte transportiere, sondern in sich selbst, in pflichtung auf, sich mit Däniken auseinanderzuset- seiner Anonymität und Regellosigkeit, okkult sei. zen. Die Autorin erfüllt diese Pflicht engagiert und Hier ist Doering-Manteuffels Urteil sicherlich sehr belegt, dass seine Spekulationen denen Hörbigers hart, zumindest aus der Perspektive des keines- erschreckend ähnlich sind. wegs anonymen Autors dieser für das Internet be- Kapitel Sieben untersucht die Kornkreise, ein stimmten Rezension. weiteres hartnäckig ‚unerklärliches Phänomen’, Doering-Manteuffel beweist, dass man bestens dessen Entstehung doch so ermüdend offensicht- lesbare Bücher schreiben kann, ohne die Standards lich ist. Doering-Manteuffel weckt das Interesse der Fachwissenschaft zu kompromittieren. Sowohl jedoch neu, indem sie vorschlägt, die Kornkreise ihr Stil als auch ihr Anmerkungsapparat entspre- im Kontext von belehrend-mirakulösen Geschich- chen höchsten Ansprüchen. Das einzige Manko ten aus dem 17. Jahrhundert zu sehen, in denen ist, dass ein Literaturverzeichnis fehlt. Zwar findet ein Teufel firmierte, der Korn in großen Kreisen sich alle verwendete Literatur in den Anmerkun- abmähte. Weiter bringt sie die Kreisformen mit gen, gleichwohl hätte man sich einen Überblick dem Glauben an den Reigentanz der Naturgeister in einer Bibliografie gewünscht. Das Register, das in Verbindung. Wichtiger für das Verständnis der sowohl Orte und Personen als auch Sachlemmata Kornkreise der Gegenwart ist jedoch ihre eigen- verzeichnet, erhöht die Benutzbarkeit des Bandes. tümliche Vermischung von Okkultismus, Kunst Der Text wird durch zahlreiche Abbildungen gut und Umweltbewusstsein, die Doering-Manteuffel illustriert. Der Siedler Verlag demonstriert, dass ausführlich nachzeichnet. Man ist beruhigt zu er- man gebundene und sehr gut ausgestattete Bücher fahren, dass Bauern sich mittlerweile gegen die auch preiswert machen kann. Ernteschäden, die dieser Unfug jedes Jahr verur- Sabine Doering-Manteuffels Mediengeschich- sacht, versichern können. te des Okkulten ist rundherum gelungen. Der Es ist den Aufwand nicht wert, den populä- Band verdient die Aufmerksamkeit der Fachwis- ren Bücherkult und sein dümmliches Sprüchlein senschaft und des breiten Lesepublikums uneinge- ‚Lesen bildet’, zu kritisieren. Doering-Manteuffel schränkt.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 419 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

HistLit 2008-3-038 / Johannes Dillinger über fassen lassen (S. 15). Doering-Manteuffel, Sabine: Das Okkulte. Eine Der erste Beitrag stammt von Olivier Büchsen- Erfolgsgeschichte im Schatten der Aufklärung. Von schütz und trägt den Titel „Nature, pouvoir et con- Gutenberg bis zum World Wide Web. Berlin 2008. structions idéologiques dans l’Europe des origi- In: H-Soz-u-Kult 16.07.2008. nes“. Er zeigt auf, wie sich die Methoden der ur- und frühgeschichtlichen Forschung und die Be- trachtungen über das Verhältnis von Mensch und Duceppe-Lamarre, Francois; Engels, Jens Ivo Umwelt im Verlauf des 20. Jahrhundert verändert (Hrsg.): Umwelt und Herrschaft in der Geschich- haben, und welche Möglichkeiten zur Erforschung te. Environnement et pouvoir: une approche histo- des eisenzeitlichen Verhältnisses zwischen Natur, rique. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag Menschen und Macht die Betrachtung der dama- 2008. ISBN: 978-3-486-58585-8; 144 S. ligen Wirtschaft eröffnet. Durch die Betrachtung der Grabbeigaben kann zwar nicht ein komplettes Rezensiert von: Franziska Maier, Historisches In- Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse rekonstru- stitut, Universität Bern iert werden, trotzdem können gewisse Aussagen über soziale Verhältnisse dieser Zeit gemacht wer- Das Buch „Umwelt und Herrschaft in der Ge- den. So können beispielsweise Personengruppen schichte“, herausgegeben von François Duceppe- wie Aristokraten, Bauern, Soldaten oder Handwer- Lamarre und Jens Ivo Engels, präsentiert die ker ausgemacht werden. Ergebnisse einer ersten Tagung zum Verhältnis Ein zweiter Beitrag von Gerrit Jasper Schenk zwischen Herrschaft und Umwelt. Zeitlich reicht zum Thema „Der Mensch zwischen Natur und das vorliegende Buch von der frühgeschichtlichen Kultur. Auf der Suche nach einer Umweltge- Herangehensweise an das Thema Umwelt und schichtsschreibung in der deutschsprachigen Me- Herrschaft bis zu aktuellen Nachhaltigkeitsdebat- diävistik – eine Skizze“ zeigt Strategien auf, ten. wie nach Beiträgen zur deutschen mediävisti- Nahezu jede Publikation zur Umweltgeschich- schen Umweltgeschichtsschreibung gesucht wer- te hat auch etwas mit Herrschaft, oder, wie in den kann. Im Anschluss wird ein historiographi- der französischen Einleitung bezeichnet, „pou- scher Überblick über umweltgeschichtliche Lite- voir“ zu tun. Sobald es um die Nutzung von Res- ratur zum Mittelalter gegeben. Schließlich kommt sourcen geht, ist die Frage nach den Machtver- Gerrit Jasper Schenk zum Fazit, dass in der me- hältnissen nicht weit. Trotzdem fanden Duceppe- diävistischen umwelthistorischen Forschung noch Lamarre/Engels, wie sie in der Einleitung erwäh- vieles ausstehend sei, und dass die Analyse des nen, kaum Literatur, welche das Verhältnis von Spannungsverhältnisses zwischen Macht, Herr- Natur und Macht in systematischer Weise betrach- schaft und Umwelt hier einen möglichen Ansatz- tet. Zu erwähnen ist dennoch eine Publikation von punkt biete. Joachim Radkau aus dem Jahr 20001, auf die auch Der dritte Beitrag „Chasser ou être chassé in der Einleitung hingewiesen wird. au Moyen Âge“ wurde von François Duceppe- Die Intention des Bandes ist es, die Beziehung Lamarre verfasst. Mit einer interdisziplinären Her- zwischen „deux facteurs fondamentaux structurant angehensweise von Archäologie und Geschichts- chaque société“ (S. 9) aufzuzeigen: Umwelt (en- wissenschaft untersucht er das Verhältnis von vironnement) und Herrschaft (pouvoir). Zwar han- Macht und Umwelt im Mittelalter. Zuerst wird die delt es sich dabei um zwei äußerst weiträumige Be- Jagdhandlung, definiert als spähen – verfolgen – griffe, doch sei dies, so die Einleitung, eine Chan- fangen/töten, im Hinblick auf die Akteure betrach- ce zu einer komparatistischen Herangehensweise. tet, danach im Hinblick auf den Raum, in welchem Dabei wird jedoch nicht der Anspruch erhoben, die Aktivitäten stattfanden, auf die Zeiten, zu de- das Phänomen in seiner ganzen Komplexität auf- nen gejagt wurde und schließlich auf die Techni- zuzeigen, sondern lediglich einige mögliche Her- ken der Jagd. Er kommt zum Schluss, dass eine so- angehensweisen an das Thema zu skizzieren, die ziale Ausweitung der Anwendung der Jagd festge- sich grob mit den Stichworten Methodik, Jagd, na- stellt werden kann und betont, dass es sich sowohl türliche Ressourcen und Infrastruktur zusammen- beim Jagen wie auch beim Gejagtwerden um ange- borene und erlernte Verhaltensweisen der „longue 1 Radkau, Joachim, Natur und Macht. Eine Weltgeschichte der durée“ handelt. Umwelt, München 2000.

420 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J. Golinski: British Weather and the Climate of Enlightenment 2008-3-175

Danach folgt ein Beitrag von Martin Knoll mit ist. Für Wachstum und Modernisierung der Stadt dem Titel „Dominanz als Postulat. Höfische Jagd, Paris im 19. Jahrhundert waren vor allem zwei Natur und Gesellschaft im ‚Absolutismus’“. In Faktoren wichtig: Das Netz der Wasserversorgung bildlichen Darstellungen, aber auch in der Festkul- und der Abwasserreinigung sowie die verarbeiten- tur der Frühen Neuzeit zeigt sich die Domestikati- de Industrie. Der Artikel beschreibt in der Folge on der Natur als „Inszenierung von Herrschaft und die Entwicklungen auf diesen zwei Gebieten mit [. . . ] Visualisierung von Machtanspruch“ (S. 73). besonderem Augenmerk auf den politischen Orga- Am Beispiel der Jagd wird die Raumwirksamkeit nisationen. absolutistischer Macht deutlich. Dies zeigt sich be- Unter dem Titel „Perspektiven“ sind schließlich sonders auch an der Errichtung von Jagdparks als zwei Beiträge subsumiert. Der erste stammt von Erlebnislandschaften der Fürsten. Ein letztes Ka- Joachim Radkau und trägt den Titel „’Nachhaltig- pitel des Beitrags von Martin Knoll spricht je- keit’ als Wort der Macht. Reflexionen zum me- doch auch die Grenzen absolutistischer Umwelt- thodischen Wert eines umweltpolitischen Schlüs- wirksamkeit an, die sich in der Verfügbarkeit von selbegriffs“. Darin wird die Begriffsgeschichte des Ressourcen (Wasser, Bauholz) zeigten. Wortes „Nachhaltigkeit“ ausgeführt. Der Begriff Der Beitrag von Jérôme Buridant befasst sich ist 300 Jahre alt und wurde ursprünglich im öko- mit der Verteilung der natürlichen Ressource Holz nomischen Sinn für einen nachhaltigen Umgang in der Frühen Neuzeit. „Croissance industrielle mit Waldressourcen gebraucht. Nachhaltigkeit war et demande énergétique. Le cas du bois (XVIIIe- und ist ein politischer Kampfbegriff, der eng mit XIXe siècle)“. Der Text gibt einen Überblick über Machtpolitik verbunden ist. die Entwicklung der Holznachfrage für den urba- Der letzte Artikel von Robert Delort zum Thema nen Konsum und die Industrie und über die zeitge- „Aux racines des idées que les Occidentaux se font nössischen Erhebungen zum Holzverbrauch. Als de leur pouvoir sur l’environnement“ fragt danach, Folge von Umwelteinflüssen und vor allem auch wie der Westen bis zu einem derart großen Aus- des steigenden Verbrauchs für Bau und Industrie maß der Macht über die Umwelt gelangen konn- gab es im 18. Jahrhundert diverse Holzmangelkri- te. Dabei stellt Delort die Hypothese einer Be- sen. Trotzdem hielt die französische Industrie im einflussung der Europäer und Amerikaner durch Vergleich mit der britischen lange an der Holzfeue- ihre sprachliche und religiöse Herkunft auf. Die rung fest. indo-germanische Abstammung und der christli- „Infrastrukturen und Macht“ ist der Titel des che Glaube hätten die spezielle Position des Wes- Beitrags von Dirk van Laak. Er definiert den tens bei der Ausnutzung der Natur bewirkt. Zusammenhang zwischen Infrastruktur und Herr- Sicher wirft die Verbindung der beiden Kate- schaft folgendermaßen: Erstens sind Infrastruktur- gorien Umwelt und Herrschaft neue interessante bauten „Symbole der menschlichen Bemächtigung Fragestellungen auf. Im vorliegenden Buch fan- der Naturvorgaben“ zum Schutz oder zum Nutzen den einige davon Erwähnung. Nicht alle Beiträ- der Menschen (S.108). Zweitens dient Infrastruk- ge befassen sich indes systematisch mit dem Ver- tur in Form von Vereinheitlichung als zentrales hältnis Macht und Umwelt. In einigen findet sich Medium, um Herrschaft und Einfluss auszuüben. der Begriff „pouvoir“ lediglich als Möglichkeit Und schließlich stellen Infrastrukturen ein Sym- zur weiterführenden Forschung. Die sehr große bol für das Vertrauen in die Zukunft dar. Van Laak Schnittmenge zwischen Umwelt, Herrschaft und kommt zum Schluss, dass Infrastrukturen haupt- Geschichte bietet Raum für ein sehr viel breiteres sächlich bei ihrem Aufbau mit Macht verbunden Spektrum an Themenschwerpunkten. Das vorlie- sind, danach aber „eher Elemente der Interaktion gende Buch kann und will nur einige Ansatzmög- als der Machtausübung“ darstellen (S. 113). lichkeiten aufzeigen. Mit dem Ziel, den städtischen Raum als mensch- liches Umfeld in die Umweltgeschichte einzu- HistLit 2008-3-099 / Franziska Maier über schließen, folgt danach ein Beitrag von Laurence Duceppe-Lamarre, Francois; Engels, Jens Ivo Lestel zu „Pouvoir et modifications urbaines. Le (Hrsg.): Umwelt und Herrschaft in der Geschichte. cas de Paris au XIXe siècle“. Laurence Lestel be- Environnement et pouvoir: une approche histori- gründet diese Absicht damit, dass es sich bei der que. München 2008. In: H-Soz-u-Kult 11.08.2008. Stadt um den Ort handelt, an dem die Interaktion des Menschen mit seiner Umgebung am stärksten

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 421 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

Golinski, Jan: British Weather and the Climate derte sich die zeitliche Dimension des Wetters im of Enlightenment. Chicago: University of Chicago Laufe des 18. Jahrhunderts doch merklich: Hatte Press 2007. ISBN: 978-0-226-30205-8; 284 S. es mit seinen unberechenbaren Konjunkturen bis dahin eher zum Pol des kairos tendiert und mithin Rezensiert von: Gerhard Altmann, Langenargen den Fluss der Zeit bisweilen jählings unterbrochen, fügte es sich nun dem kontinuierlich-linearen Ver- Der Klimawandel beherrscht die Schlagzeilen. Das lauf des chronos ein, wurde also nachgerade zu ei- neue Jahrhundert hat sein master narrative offen- nem Phänomen, mit dem man rechnen konnte. bar bereits gefunden. Die Hiobsbotschaften über Wie kein zweites Messinstrument eroberte das schmelzende Polkappen, ertrinkende Eisbären und Barometer im 18. Jahrhundert die britischen Haus- untergehende Küstenstriche reißen nicht ab. Als halte. Die materielle Kultur erwies sich hier als Rache der Natur an der an hybrider Selbstüber- Katalysator für den Umbruch im Bewusstsein des schätzung krankenden Menschheit versuchen die Fortschritts. Der irische Meteorologe Richard Kir- einen, den steigenden Durchschnittstemperaturen wan verstieg sich damals gar zu der apodiktischen einen metaphysischen Anstrich zu verleihen. An- Aussage, dass sich die Überlegenheit Europas in dere hingegen deuten auf neue Geschäftsfelder, die der Welt zuvörderst dem Barometer verdanke. Iro- den Standort Deutschland zu vitalisieren verspre- nischerweise, so Golinski, reichte die Bewunde- chen. Kurzum: Man spricht über das Wetter, aus rung, die dem Barometer entgegengebracht wur- dessen Kapriolen auf nichts weniger als die Zu- de, nahe an den von den Aufklärern inkriminier- kunft des Planeten geschlossen werden soll. Zu- ten Tatbestand des Aberglaubens heran. Dabei fun- gespitzt ließe sich orakeln: Was sind das für Zei- gierte das Barometer nicht allein als Messinstru- ten, wo ein Gespräch über das Wetter fast eine Ver- ment für die Wechselfälle des Wetters. Als „sym- harmlosung ist, wenn es nicht im selben Atemzug bol of intellectual refinement“ (S. 127) spiegelte es das Schicksal der Menschheit traktiert? auch Befindlichkeiten wider, die das fortschritts- Jan Golinski hat eine Studie vorgelegt, die ver- fromme 18. Jahrhundert eigentlich im Innern des gleichbare Phänomene untersucht, diese allerdings Menschen verortete, so jedoch ihren Ursprung un- am Ende der Frühen Neuzeit lokalisiert. Im 18. versehens wieder am Himmel fanden. An der Fra- Jahrhundert änderte sich nämlich in Großbritan- ge, wie viel an Sensibilität man atmosphärischen nien die Einstellung gegenüber dem Wetter. Go- Umtrieben zuschreiben dürfe, entzündete sich ein linski zeichnet diese Wandlungen nach und nutzt regelrechter Kulturkampf. Samuel Johnson witter- sie zugleich als Sonde, um das Klima der Aufklä- te hinter den verschiedenen Formen der atmosphe- rung zu analysieren. Was die Britinnen und Bri- ric susceptibility einen eklatanten Verlust menta- ten seinerzeit über das Wetter dachten, liefert, so ler Autonomie, der den Preis darstelle, den man Golinski, einen „index of the often conflicting ten- bezahlen müsse, wenn man der Verweichlichung dencies of cultural change“ (S. 5). Denn einerseits im Zeichen allgemeiner gesellschaftlicher Korrup- belegt der im 18. Jahrhundert grassierende Kult tion nachgebe. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts um möglichst präzise Wetterbeobachtungen und avancierte atmospheric reform indes zu einem Vor- -aufzeichnungen das aufklärerische Streben nach läufer all jener Projekte, welche die menschen- einer Beherrschung der Natur, das freilich den von feindlichen Auswüchse der Industrialisierung so- Foucault herauspräparierten Zwang zur forcierten zialpolitisch einzuhegen versuchen. Adam Wal- Selbstdisziplinierung mit einschließt. Andererseits ker, rühriger Rektor aus Manchester, zog Paralle- stellten sich die meisten Wetterforscher der Auf- len zwischen Kampagnen für aerial improvement klärung noch ganz in den Dienst einer höheren und dem aufgeklärten Kampf für ein repräsentati- Sache, insofern die aus minutiöser Beobachtung ves politisches System. gewonnenen Einsichten in die Naturgesetze letzt- Im britischen Diskurs über das Wetter hatte sich lich deren Schöpfer preisen sollten. Hinzu kam, früh der Topos von der klimatischen Sonderstel- dass jene, die sich damit brüsteten, eine exakte lung der Inselnation herauskristallisiert. Der ste- Wissenschaft vom Wetter an die Stelle blanken te Wechsel der Jahreszeiten fördere, so die weit Aberglaubens treten zu lassen, nach ausgiebiger verbreitete Ansicht, die Neigung der Briten zum Forschung mitunter kleinlaut einräumen mussten, Kompromiss und zur Unabhängigkeit. Montes- dass der Volksmund mit seinen Wetteraphorismen quieu hatte die vielleicht prominenteste Völkerty- oft „a core of truth“ (S. 98) traf. Immerhin verän- pologie entlang klimatischer Spezifika vorgelegt.

422 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Hagner u.a. (Hrsg.): Die Transformation des Humanen 2008-3-185

Und der Arzt John Arbuthnot hielt es für nicht un- merk primär auf die Entstehungsbedingungen im wahrscheinlich, dass die linguistische Vielfalt Eu- militärisch-wissenschaftlichen Komplex und den ropas auf die unterschiedlichen klimatischen Be- Kontext der Blockkonfrontation, liegt es hier auf dingungen zurückzuführen sei. So sehr diese Ste- den Bedingungen und Praktiken des Wirksamwer- reotypie aufklärerischem Denken zu widerspre- dens in den Nachkriegsgesellschaften. Im Mittel- chen scheint, so progressiv nimmt sie sich im Ver- punkt steht die Frage nach der „Transformation des gleich zu jenem Ideologem pseudowissenschaft- Humanen“, da die seitens der Kybernetik aufge- licher Provenienz aus, das sich im 19. Jahrhun- worfenen anthropologischen Fragen noch immer dert zu unrühmlicher Popularität aufschwang: dem virulent seien. Rassismus. Denn wo der Klimadiskurs die „pla- Die zwischen 1946 und 1953 veranstalteten sticity of human character“ (S. 183) voraussetzte, Macy-Konferenzen gelten als Geburtsort der Ky- kaprizierten sich rassistische Theorien auf festge- bernetik.1 Auf diesen interdisziplinären Treffen fügte Identitäten. wurde eine neue Universalwissenschaft begründet, Jan Golinskis Kulturgeschichte der Naturwis- die sich Fragen der Information, Steuerung und senschaften bestätigt, was die Forschung über die Feedback in Systemen zuwandte. Ihr anthropolo- Aufklärung seit langem in immer neuen Spiege- gischer Sprengstoff lag in der Überschreitung von lungen ans Tageslicht bringt: die Ambivalenz ei- konstitutiven Grenzziehungen der Moderne, wie ner Entwicklung zwischen den hehren Ansprüchen der zwischen Mensch und Maschine. Alles, vom moderner Wissenschaften und den durchaus nicht Heizungsthermostat bis zur menschlichen Fami- schlichtweg unvernünftigen Beharrungskräften der lie, ließ sich nun mittels der Kybernetik als ein Popularkultur. Am Beispiel des Wetters gelingt auf Informationen basierendes System beschrei- Golinski eine eindrückliche, wenn auch bisweilen ben, dessen Zustand über Rückkopplungsprozes- etwas kleinschrittige Fallstudie über die Ablösung se gesteuert wurde. Aufgrund der Vielschichtig- von Deutungsmustern, die dem Lackmustest em- keit der Beiträge, der Komplexität des Themas und pirischer Wissenschaftlichkeit nicht länger stand- dem begrenzten Raum ist eine detaillierte Diskus- hielten. sion sämtlicher Aufsätze nicht möglich. Stattdes- sen werden mittels einiger Texte vier Punkte er- HistLit 2008-3-175 / Gerhard Altmann über Go- örtert, die sowohl die Mehrzahl der Beiträge be- linski, Jan: British Weather and the Climate of treffen als auch wichtig für die Historiographie der Enlightenment. Chicago 2007. In: H-Soz-u-Kult Kybernetik sind. 18.09.2008. Erstens ist die Geschichte der Kybernetik durch- zogen von Planungseuphorie und Kontrollutopi- en, gleichgültig ob dies ihr Wirksamwerden in Hagner, Michael; Hörl, Erich (Hrsg.): Die Trans- der Kunst, Pädagogik oder wohlfahrtsstaatlichen formation des Humanen. Beiträge zur Kulturge- Administration betrifft. In Cornelius Borcks auf- schichte der Kybernetik. Frankfurt am Main: Suhr- schlussreicher Studie zur Weltausstellung 1967 kamp Taschenbuch Verlag 2008. ISBN: 978-3- in Montreal zeigt sich jene eigentümliche Mi- 518-29448-2; 450 S. schung aus „technokratischen Allmachtsphantasi- en und humanistischer Sozialethik“ (S. 128). Zwar Rezensiert von: Jens Elberfeld, Bielefeld Interna- fand sich auf der Expo kein expliziter Bezug auf tional Graduate School in History and Sociology Kybernetik, aber für Borck stellte sie selber ei- ne „gigantische kybernetische Kontrollmaschine“ War die Kybernetik eine „Revolution in der Stil- (S. 129) dar, die zugleich den modernen Men- le“ (Abraham Moles)? Lange Zeit kaum hörbar, schen als Produkt und Problem von Feedback- scheint man in den letzten Jahren wieder ihrem schleifen propagiert habe. Insbesondere in ihrer Sound zu lauschen und sich der aufgeworfenen Planung habe sich die Weltausstellung als kyber- Frage zu stellen. Der von Michael Hagner und netisches Steuerungsprojekt erwiesen, dessen Ziel Erich Hörl herausgegebene Sammelband folgt da- die Verdichtung, Minimierung und Überwachung bei nicht dem wissenschaftsgeschichtlichen Trend von Verkehrs- und Kommunikationsströmen war. in das Labor, sondern wendet sich stattdessen ver- In der als ‚war room‘ bezeichneten Zentrale der schiedenen „Orte[n] der Kybernetisierung“ (S. 8) zu. Richtete die bisherige Forschung ihr Augen- 1 Vgl. u.a. Pias, Claus (Hrsg.), Cybernetics. Die Macy- Konferenzen 1946-1953, Zürich 2004.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 423 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

Expo erblickt Borck gar eine Materialisierung des an. Neben den in der Praxis nicht eingelösten Ver- benthamschen Panoptikons. sprechen geriet die Kybernetik unter Ideologiever- Die Kybernetik hinterließ, zweitens, auch Spu- dacht und wurde für ihren technokratischen De- ren auf theoretischer und epistemologischer Ebe- terminismus vehement kritisiert. Mitte der 1970er- ne. Im vorliegenden Band wird dem für die An- Jahre schien ihr Stern bereits verglüht. Ganz so thropologie sowie den Diskurs über das „Bild des einfach ist diese Geschichte jedoch nicht zu erzäh- Denkens“ (Gilles Deleuze) zwischen Philosophie len. So weisen die Herausgeber selber auf die Dop- und Kybernetik nachgegangen. Urs Stäheli unter- pelgesichtigkeit der Kybernetik als historisches Er- sucht in seiner theoretisch komplexen archäolo- eignis und imaginären Standort hin, deren anthro- gischen Lektüre den Einfluss protokybernetischer pologische Dimension über ihre Konjunktur bis Figuren in der Massenpsychologie um 1900. Die zu uns reicht. Zudem untersuchen Ulrich Bröck- Nähe zwischen beiden Diskursen macht er in dem ling mit der Verwendung des Feedback-Konzepts Versuch aus, die Emergenz des Sozialen und des- in Therapie- und Coachingverfahren und David sen Kontrolle zusammen zu denken. Mit anderen Gugerli mit der Kybernetisierung der Hochschu- Worten ging es nicht einfach um Kontrolle der le in Gestalt des universitären Managements ge- Masse, sondern um Kontrolle in der Masse. sellschaftliche Phänomene, die erst in den 1970er- Drittens bot die Kybernetik Anknüpfungspunk- Jahren einsetzten und ihren Zenit noch lange nicht te für diskursive Strategien und einen Rahmen für überschritten haben dürften. Wie passt all dies zu- semantische Konflikte. So zeigt Slava Gerovitch sammen? am Beispiel der sowjetischen Linguistik, wie me- Drei Punkte sind kritisch anzumerken. Erstens thodologischer Aufbruch und politische Transfor- wird im Konzept sowie der Mehrheit der Bei- mation im Post-Stalinismus Hand in Hand gingen. träge unter Kybernetik primär eine wissenschaft- „Die strukturalen Linguisten und Kulturtheoretiker liche (Meta)Disziplin verstanden. Daraus könn- der Sowjetunion lernten cyberspeak, die Sprache te freilich der blinde Fleck bezüglich wissen- der Kybernetik, zu sprechen, eine Sprache, die es schaftsferner, nicht-akademischer Diskurse resul- ihnen trotz ihrer offensichtlichen kognitiven Be- tieren. Ebenso besteht das Quellenmaterial vor- grenztheit ermöglichte, politische Zwänge hinter rangig aus (populär)wissenschaftlichen Monogra- sich zu lassen [...].“ (S. 233) Hingegen weist Ja- phien, jedenfalls nicht aus massenmedialen Quel- kob Tanner am Beispiel der DDR auf Grenzen des len. Dergestalt wird die gesellschaftliche Brei- Sagbaren hin. Diente die Kybernetik Anfang der tenwirkung der Kybernetik oftmals mehr postu- 1960er-Jahre einerseits als „neue Chiffre für den liert als konkret analysiert. Fraglich bleibt zu- technischen Traum der totalen Kontrolle“ (S. 409), dem, inwiefern man überhaupt von der Kyberne- bot sie andererseits Wirtschaftsreformern die Mög- tik sprechen kann und damit nicht entscheiden- lichkeit der Entideologisierung. Mit dem Ende der de Differenzen ausgeblendet werden. Liegt even- Reformbereitschaft Mitte der 1960er-Jahre gerie- tuell in den Arbeiten Gregory Batesons eine nicht- ten auch diese Kybernetiker in die Schusslinie. Al- technische, nicht-kontrollfixierte Kybernetik be- len voran war das Konzept der Selbstorganisation gründet? Könnte dieser Gegensatz zwischen ‚zwei nun politisch nicht mehr opportun. Tanner weist Kulturen der Kybernetik‘ nicht auch im von Claus dementsprechend auf die Kontextabhängigkeit der Pias dargestellten Streitgespräch zwischen Max Kybernetik und ihr deutungsoffenes Konzept hin. Bense und Joseph Beuys aufscheinen? Schließlich taucht immer wieder die Frage nach Damit verbunden ist, zweitens, ein unklarer Be- der „Konjunktur der Kybernetik“ (S. 7), welche in zug auf die Kybernetik Zweiter Ordnung. Obwohl der Einleitung auf den Zeitraum 1950 bis 1975 da- ihre Bedeutung an verschiedenen Stellen ange- tiert wird, und ihrer Bedeutung für die Gegenwart sprochen wird, schwebt sie ohne Bindung an die auf. In Hagners „Vom Aufstieg und Fall der Kyber- Geschichte der Kybernetik in einem konzeptionell netik als Universalwissenschaft“ wird ein Narra- luftleeren Raum. Dabei wäre gerade an ihr das tiv präsentiert, das so auch in den meisten anderen Fortbestehen wie die Transformation der Kyber- Beiträgen vorherrscht. Getragen von Planungseu- netik zu untersuchen. Wo liegt beispielsweise die phorie und Zukunftsoptimismus erlebte die Kyber- Verbindung zwischen interventionistischem Wohl- netik in den 1950er-Jahren eine rasche Rezeption fahrtsstaat, Planungseuphorie und Kybernetik auf in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Diese Hoch- der einen, dem Konzept des schlanken Staats, der zeit hielt jedoch nur bis Mitte der 1960er-Jahre ausgerufenen Krise der Regierbarkeit und der Ky-

424 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart J.G. Hülsmann: Mises. The Last Knight of Liberalism 2008-3-180 bernetik Zweiter Ordnung auf der anderen Seite? nem wissenschaftlichen Bestseller und ist libera- Oder warum wurde in den 1980er-Jahren das Kon- les Gegenstück zu „Das Kapital“ von Karl Marx. zept der Selbstorganisation von der Management- Schließlich verkörperte Mises im 20. Jahrhun- theorie über das New Age bis zu den Autonomen dert den klassischen Liberalismus: als Kopf der gleichermaßen affirmativ rezepiert und adaptiert? dritten Generation der „Österreichischen Schule Drittens und letztens hätte ein stringenterer Be- der Nationalökonomie“, als herausragender wirt- zug auf körpergeschichtliche Ansätze und Subjek- schaftspolitischer Berater der österreichischen Re- tivierungskonzepte erkenntnisbringend sein kön- gierung in den 1920er-Jahren sowie Begründer nen. Ohne sie verharrt die „Transformation des einer „Mises-Schule“ und einer anti-etatistischen Humanen“ letztlich und unintendiert auf der Graswurzelbewegung in den USA. Repräsentations-Ebene, anstatt die Praktiken und Zwischen der Bedeutung des Österreichers und Diskurse in ihren konkreten und performativen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Effekten zu analysieren. Obwohl der Begriff der Ludwig von Mises klafft eine Lücke. Einerseits Gouvernementalität Verwendung findet, sind die ist es nicht übertrieben, Mises als Sozialtheoreti- heuristischen Möglichkeiten einer Verschränkung ker in einem Atemzug mit Voltaire, Montesquieu, der Steuerung von Selbst und Gesellschaft noch Tocqueville und John Stuart Mill zu nennen, wie nicht ausgeschöpft. Dabei liegt hierin die Chan- dies sein Schüler, der Nobelpreisträger Friedrich ce, eine Brücke von der Wissenschafts- zur Allge- August von Hayek trotz kritischer Distanz tat. An- meingeschichte der Kybernetik zu schlagen. dererseits ist sein Werk trotz wachsenden Inter- Diese kritischen Anmerkungen belegen jedoch esses an der Österreichischen Schule besonders lediglich die faszinierende Vielschichtigkeit der im Vergleich zu Hayek wenig erforscht. Nun hat Kybernetik, die der vorliegende Band mit seinen Jörg Guido Hülsmann, Professor an der Universi- sowohl empirisch als auch theoretisch gesättigten tät d’Angers und Senior Fellow am privaten Mises Beiträgen und anregenden Perspektiven vor Augen Institut in Auburn, Alabama mit einer über ein- führt. Es steht zu hoffen, dass auf dem Weg zur ih- tausend Seiten umfassenden Biographie die ers- rer historischen Erforschung diesem ersten großen te umfassende Würdigung von Leben und insbe- Schritt noch weitere folgen mögen. sondere Werk vorgelegt. Die Gründe für die be- grenzte Mises-Rezeption sind vielfältig und ha- HistLit 2008-3-185 / Jens Elberfeld über Hagner, ben sich auch auf den vorliegenden Band ausge- Michael; Hörl, Erich (Hrsg.): Die Transformation wirkt. Erst Mitte der 1990er-Jahre wurden in ei- des Humanen. Beiträge zur Kulturgeschichte der nem Moskauer Archiv wichtige Teile seiner Korre- Kybernetik. Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-u- spondenz wieder entdeckt. Leider haben diese nur Kult 22.09.2008. sehr begrenzt Eingang in Hülsmanns Arbeit gefun- den, trotz in Auburn verfügbarer Kopien, wie Ri- chard Ebeling in seiner kenntnisreichen Rezensi- Hülsmann, Jörg Guido: Mises. The Last Knight on im Independent Review konstatiert.1 Außerdem of Liberalism. Auburn: Ludwig von Mises Institut ist Mises’ Werk derart umfangreich, vielfach an- 2007. ISBN: 978-1933550183; 1143 S. spruchsvoll und hebt sich besonders durch seine Praxeologie und Epistemologie vom Mainstream Rezensiert von: Michael von Prollius, Berlin ab, dass historische, ideengeschichtliche und öko- nomische Kenntnisse Voraussetzung für die Be- Wer war Ludwig von Mises? Diese Frage kann schäftigung mit dem Manchester-Liberalen sind. heute kaum jemand im deutschen Sprachraum Jörg Guido Hülsmanns chronologisch angelegte beantworten. Gründe, Ludwig von Mises (1881- Biographie zeichnet sich durch Kenntnisreichtum 1973) zu kennen, gibt es indes genug. Immerhin aus. Erwähnt seien hier die historischen Einfüh- hat der österreichische Nationalökonom und So- rungen und Einordnungen in die Ideengeschich- zialphilosoph mit einem der bedeutendsten öko- te. Beispielhaft ist das zweite Kapitel, dass die nomischen Artikel nachgewiesen, dass rationale Entwicklung der Österreichischen Schule von den Wirtschaftsführung im Sozialismus mangels Pri- spanischen Scholastikern über den neuzeitlichen vateigentum und Marktpreisen unmöglich ist. Sein Begründer Carl Menger sowie seine Nachfolger Hauptwerk „Human Action“ (1949) wurde mit bis- her über 500.000 verkauften Exemplaren zu ei- 1 Ebeling, Richard M., The Life and Works of Ludwig von Mises, in: The Independent Review XIII (2008) 1, 99-109.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 425 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

Eugen Böhm-Bawerk und Friedrich von Wieser mus setzte dieser Entwicklung ein jähes Ende. schildert. Nach fast 700 Seiten folgt das Intermezzo „Mi- Die sechs Abschnitte des Buches mit insge- ses in Geneva“, wo der 53-jährige als exilierter samt 23 Kapitel entsprechen den Lebensabschnit- Appellationsprofessor unter günstigen Arbeitsbe- ten: „Young Ludwig“ zeichnet familiäre Wurzeln, dingungen sein Hauptwerk „Nationalökonomie“ Schul- und Universitätszeit bis 1907 nach. Hüls- vollendet. Der unglückliche Titel verstellt den mann illustriert wie Mises und seine Mitschü- Blick auf die darin enthaltene Sozialphilosophie, ler nicht im standardisierten Schulbetrieb, sondern die einem konsequenten methodologischen Indivi- vielmehr in Wiener Cafe-Häusern ihren Wissens- dualismus folgt. Durch einen mutmaßlichen Ent- durst durch gegenseitige Anregungen und Kritik führungsversuch bestärkt emigriert Mises erneut stillten. Mit seinem berühmten Privatseminar soll- und erreicht mit seiner Frau auf abenteuerliche te er diese Praxis bis ins hohe Alter fortführen. Weise im August 1940 New York. Dies gilt auch für seinen historischen Blick und Das letzte und längste Kapitel „Mises in Ameri- daraus entwickelte Argumente, denn Mises wur- ca“ schildert zunächst die bitteren Jahre als mittel- de erst Weihnachten 1903 durch die Lektüre von loser Emigrant in New York. Für den 59-jährigen Carl Mengers „Grundsätze der Volkswirtschafts- berühmten Ökonomen gab es keine (universi- lehre“ vom Anhänger der Historischen Schule zum täre) Verwendung. Umso bemerkenswerter ist sein „Österreicher“ bekehrt. mühsamer Aufstieg im neuen Kulturraum zum pri- „The Austrian School“ verbindet die Kurzge- vat bezahlten Professor an der New York Univer- schichte der Menger-Schule mit Mises’ schwie- sity mit erstmals eigenen akademischen Schülern rigem Start ins Berufsleben. Das Kapitel reicht auf Basis seiner Lehre. Eine libertäre Bewegung bis zu seinem Durchbruch in der Handelskam- gegen den Etatismus entsteht und erreicht ihren mer sowie als Nationalökonom mit seiner „spek- vorläufigen Höhepunkt 1958. takulären“ (S. 208) Habilitationsschrift „Theorie Ludwig von Mises’ Werk lässt sich als scho- des Geldes und der Umlaufmittel“ (1912), die von nungslose Analyse der Ideen, die zur Verherrli- Max Weber als „annehmbarste materiale Geld- chung des Staates führen, und des staatlichen Han- theorie“ bezeichnet wurde. delns bezeichnen. Stets untersuchte er, ob die ge- „Officer, Gentleman, Scholar“ zeigt die eigen- wählte Politik geeignet ist, anvisierte Ziele auch tümlich Spannung in Mises Leben auf: von der zu erreichen. Fast durchgängig kommt Mises zu Unterbrechung seiner Karriere durch den Ersten dem Ergebnis, dass die politischen Mittel, gemes- Weltkrieg, wo er sich als angesehener, hoch de- sen an den selbst gesteckten Zielen, kontraproduk- korierter Reserveoffizier an der Front bewährte, tiv sind. Mises sieht die Aufgabe der Politik darauf bis zur „kopernikanischen Wende“ (S. 369). Diese beschränkt, Konflikte zu lösen. umfassende Analyse des Sozialismus mit der Mo- Leider hat Jörg Guido Hülsmann weitgehend nographie „Die Gemeinwirtschaft“ (1922) führ- darauf verzichtet, von der miseanischen Perspek- te den Nachweis, das der Sozialismus ein intel- tive abzuweichen und systematisch Einschätzun- lektueller Irrtum ist, und beeinflusste eine Ge- gen durch Wegbegleiter und Kontrahenten einflie- neration von Sozialwissenschaftlern in Richtung ßen zu lassen. Andersdenkende werden gleich- des klassischen Liberalismus. Zudem ist seine sam als Häretiker behandelt, darunter der Nobel- Anti-Inflationskampagne vom Winter 1919 bis zur preisträger Hayek. Die Abgrenzung vom interven- Geldstabilisierung 1922 einer der seltenen Fälle, tionsfreudigeren Neoliberalismus kann auf den Le- da die Politik Mises’ Argumente umsetzte. ser einen obsessiven Eindruck machen, besonders In „Mises in his prime“ kehrt sich diese Ent- beim Vergleich von New Deal und Neoliberalis- wicklung um. Mises ist „Chef-Ökonom“ Öster- mus (S. 711). Die Entwicklung des Vereins für So- reichs, Gründer des Instituts für Konjunkturfor- zialpolitik bis 1932 wirkt ohne Berücksichtigung schung und genießt 1929/30 großes Ansehens im der „Ricardianer“ unzutreffend; die deutsche Wäh- Verein für Sozialpolitik. Seine Geld- und Kon- rungsreform von 1948 war nicht Werk Ludwig Er- junkturtheorie dominiert den deutschsprachigen hards, sondern der USA (S. 877). Raum bis John M. Keynes in Unkenntnis des For- Letztlich bewegt sich Hülsmann ganz im Fahr- schungsstandes obsiegte. Hülsmann urteilt, Mises wasser von Mises, wenn er kontrafaktisch ur- sei vom Exzentriker von 1912 zum wissenschaft- teilt, ein früheres Erscheinen der „Nationalöko- lichen Führer aufgestiegen. Der Nationalsozialis- nomie“ hätte Hayek und andere zur reinen Lehre

426 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Itoda: Theater und Hauptstadt 2008-3-108 des Laissez-faire-Liberalismus bekehrt. Hülsmann Theaterlandschaften von Berlin und Tokyo von überschätzt Mises’ Einfluss und die Bedeutung der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu den 1930er- der reinen Vernunft gegenüber Traditionen und In- Jahren aufgrund der zahlreichen Unterschiede zu- stinkten für herrschende Ideen. Hayeks langfristi- nächst tatsächlich wie der „kühne Versuch“ an, als ge Strategie eines Elitenwandels und Röpkes so- den der Verlag das Buch anpreist. Dieser Versuch ziologischer Ansatz waren vergleichsweise erfolg- ist – soviel vorab – im Fall von „Berlin & Tokyo – reicher. Theater und Hauptstadt“ allerdings vollständig ge- Die Beschäftigung mit Mises’ Werk stellt für die lungen. Sozialwissenschaften weit über die Ökonomie hin- Soichiro Itoda, Professor für Germanistik an der aus, aber nicht ohne ein Verständnis ihrer Bedeu- Meiji-Universität Tokyo, nähert sich seinem Ge- tung, eine fruchtbare Herausforderung dar. Dass genstand buchstäblich aus der Vogelperspektive, der Preisprozess eine Realität kreiert, die anders indem er anhand verschiedener Stadtpläne – ei- nicht bekannt werden kann, geht auf Mises zurück. ner zentralen Quelle der Studie – die Ausgangs- Die Österreichische Theorie kann anders als der bedingungen der Theaterentwicklung beschreibt. neoklassische Homo oeconomicus jede mensch- Im daran anschließenden Kapitel geht er auf die liche Handlung erklären (S. 598). Ob Kooperati- Folgen der Liberalisierung der Theatergesetzge- on statt Klassenkampf, Bedeutung des Eigentums, bung ein, die sich im Norddeutschen Bund und Einheit von Renaissance, Aufklärung und klassi- in Japan nahezu zeitgleich (1869, respektive 1872) schem Liberalismus, Integration des Feminismus vollzog. Sie beendete zwar nicht die Zensur, brach- in den Liberalismus oder Erklärung der Weltwirt- te aber die Monopolstellung der Berliner Hofbüh- schaftskrise – Mises’ Werk bietet nicht nur das nen zu Fall, denen mit den überall aus dem Bo- jüngste geschlossene Gedankengebäude mit ei- den sprießenden Theaterbauten erstmals eine wirk- nem realistischen Zugang zu unserer Welt, sondern liche Konkurrenz erwuchs. Diese quantitativ do- auch einen besonders fruchtbaren intellektuellen minierenden, von der Wissenschaft aber oft ver- Apparat, um die Funktionsweise von Gesellschaf- nachlässigten „Geschäftstheater“ sind der eigent- ten zu allen Zeiten und an allen Orten zu verstehen, liche Untersuchungsgegenstand der Studie. Waren wie es sein streckenweise spannend schreibender in Tokio vor der Liberalisierung Theater auf ein Biograph formuliert (S. 1049). bestimmtes Stadtviertel und die erblichen Konzes- sionen auf lediglich drei Familien beschränkt ge- HistLit 2008-3-180 / Michael von Prollius über wesen, setzte nun auch hier ein Theaterboom ein. Hülsmann, Jörg Guido: Mises. The Last Knight An beiden Orten aber wurde durch die Unterstel- of Liberalism. Auburn 2007. In: H-Soz-u-Kult lung der Theater unter die Gewerbeordnungen des- 19.09.2008. sen Kommerzialisierung eingeläutet. Dieser thea- trale Freihandel sah sich allerdings bald schon wie- der durch neue Reglementierungen gehemmt, wie Itoda, Soichiro: Berlin & Tokyo - Theater Itoda im folgenden Kapitel anhand der Gesetz- und Hauptstadt. München: Iudicium-Verlag 2008. gebung und den oft im internationalen Austausch ISBN: 978-3-89129-654-7; 305 S. geführten Debatten von Stadtplanern, Architekten und Hygienikern über die Sicherheit der Gebäude Rezensiert von: Tobias Becker, Friedrich Meine- aufzeigt. cke Institut, Freie Universität Berlin Herzstück des Buches bilden dann das vierte und fünfte Kapitel, in denen Itoda die Entwicklung Während in Berlin die Theaterbauten der Jahr- der Theaterlandschaften mit Hilfe von jeweils acht hundertwende auch heute noch das Stadtbild prä- chronologisch aufeinander folgenden Karten nach- gen, haben sich in Tokyo nur wenige der zu glei- zeichnet. Aus diesen geht nicht nur die rasant stei- cher Zeit noch immer aus Holz gebauten Thea- gende Zahl der Spielstätten, sondern auch ihre Ver- ter erhalten. Für die Geschichte urbaner Vergnü- teilung über die Bezirke sowie deren Konzentrati- gungskultur sind sie aber nicht weniger wich- on in bestimmten Gebieten (dem Berliner Westen tig, wie die Aufnahme einer lebensgroßen Re- bzw. dem Asakusa Viertel) hervor. Immerhin be- plik des Nakamuraza Theaters (eines typischen legt Itodas Statistik für Berlin einen Niedergang Kabuki-Theaters) ins Edo-Tokyo-Museum belegt. des Geschäftstheaters in den 1920er- und 1930er- Dennoch mutet eine vergleichende Geschichte der Jahren, dem er in den beiden abschließenden Ka-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 427 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein piteln auf den Grund geht. perung alles Fremdländischen, so war für die ja- Wie die Ausstellung „Berlin Tokyo, Tokyo Ber- panischen Reisenden Berlin eine exotische Stadt, lin – Die Kunst zweier Städte“ im vergangenen was Itoda anhand von zahlreichen Zitaten aus Rei- Jahr in der Berliner Nationalgalerie, so konfron- seberichten illustriert, die hier zum ersten Mal auf tiert auch Itoda den Leser mit einer Fülle verblüf- Deutsch erscheinen. fender Gemeinsamkeiten und wechselseitiger Ein- Während frühere Ansätze zu einer Geschich- flüsse. Gerade die vergleichende Perspektive er- te der Berliner Theater wie diejenigen von Ruth weist sich als einer der großen Vorzüge der Stu- Freydank1 nicht selten bereits konzeptionell unge- die. Während Tokyo schon im 18. Jahrhundert mit nügend sind und angesichts der Materialfülle und über einer Million Einwohner eines der am stärks- einer sich ständig wandelnden Theaterlandschaft ten entwickelten urbanen Zentren der Welt war, kapitulieren, ist Soichiro Itoda mit „Berlin & To- übersprang Berlin die Millionengrenze erst nach kyo“ eine systematisch vorgehende Geschichte der der Reichsgründung. Wie aus der Studie deutlich Theaterlandschaft Berlins gelungen. Seine Studie wird, waren sich Berlin und Tokyo aber vielleicht steht auf einer breiten Materialbasis, da er – als ei- nie ähnlicher als um die Wende vom 19. zum 20. ner der ersten – auf die ganze Fülle der theaterpoli- Jahrhundert, als beide Städte tief greifende Um- zeilichen Akten im Berliner Landesarchiv zurück- wälzungen und die Herausbildung einer moder- greift.2 Dennoch bleibt auch Itoda bisweilen recht nen Metropolenkultur erlebten. Der Vergleich ge- deskriptiv und anekdotisch. Vor allem ökonomi- lingt aber auch deshalb, weil Itoda die beiden Tei- sche Faktoren, deren Bedeutung für die Entwick- le erzählerisch geschickt verbindet. Während Ver- lung des Theaters Tracy Davis im Fall Großbritan- treter der historischen Komparatistik oft zwei Stu- niens eindrücklich belegt hat3, kommen zu kurz. dien in einer schreiben und nur im Schlusskapitel Ebenso hätte man sich von der Berücksichtigung wirklich vergleichen, beleuchtet er in jedem Ka- der jüngeren Urbanisierungsforschung noch wei- pitel immer beide Städte und stellt Unterschiede tere Ergebnisse erhofft. Gerade aus den mit sicher und Gemeinsamkeiten unmittelbar gegenüber, wo- sehr viel Mühe kompilierten Statistiken und Kar- durch oft neue Fragen aufgeworfen werden. ten ließe sich in diesem Kontext noch mehr heraus- Was den Vergleich schließlich abrundet, sind die lesen. Bedauerlich ist schließlich, dass nur wörtli- zahlreichen Kulturtransfers, die Itoda aufdeckt oh- che Zitate in den Anmerkungen nachgewiesen sind ne sie jedoch als solche zu bezeichnen. Bei die- und auf Bibliographie und Index verzichtet wur- sen Transfers handelt es sich in erster Linie um de. Alle diese Mängel sind jedoch vergleichsweise Anleihen von japanischen Beobachtern wie z.B. gering angesichts der Leistungen und Vorzüge der den Mitgliedern der Iwakura-Mission, die im offi- auf Deutsch verfassten Studie, die für das japani- ziellen Auftrag nach Europa reisten, um sich nach sche Publikum eine gekürzte Version jedes Kapi- Rezepten für die Modernisierung Japans umzuse- tels bereithält. hen. Preußen und Berlin spielten dabei bekannt- Kurz: Itoda bietet dem Leser eine in flottem lich eine wichtige Rolle. Neben dem bürgerlichen Duktus verfasste und sinnvoll illustrierte Einfüh- Gesetzbuch wurden die für die Theatergeschich- rung in die Geschichte der Theaterlandschaften te so wichtige Gewerbeordnung und die Polizei- von Berlin und Tokyo von der Mitte des 19. Jahr- bestimmungen in Japan übernommen. Umgekehrt hunderts bis zu den 1930er-Jahren. Seinem Plä- wurden Berliner Stadtbauräte wie James Hobrecht doyer für weitere komparative Untersuchungen im nach Tokyo geschickt, wo sie bleibende Spuren Rahmen der Theatergeschichte pflichtet man ange- hinterließen. Den wirtschaftlichen und politischen sichts dieses Beispiels gerne bei. Interessen der deutschen Seite an diesem Aus- tausch verfolgt Itoda allerdings nicht weiter. Auch HistLit 2008-3-108 / Tobias Becker über Ito- im Fall der Operette „Der Mikado“, die in Japan da, Soichiro: Berlin & Tokyo - Theater und von Seiten der Intellektuellen und der Regierung 1 Freydank, Ruth, Theater in Berlin. Von den Anfängen bis heftig kritisiert wurde, da sie ihre Kultur verspot- 1945, Berlin 1988; Freydank, Ruth (Hrsg.), Theater als Ge- tet sahen, fehlt der Hinweis darauf, dass es Gilbert schäft: Berlin und seine Privattheater um die Jahrhundert- und Sullivan keineswegs um eine Karikatur Japans wende, Berlin 1995. 2 ging, sondern um Kritik an der britischen Gesell- Wie Itoda im Nachwort schreibt, standen ihm für Tokyo weit weniger Originalquellen zur Verfügung, da in Japan Akten schaft im Gewand eines exotischen Landes. War nach wenigen Dekaden vernichtet werden. für die europäischen Zuschauer Japan die Verkör- 3 Davis,Tracy, The Economics of the British Stage, 1800- 1914, Cambridge 2000.

428 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Komlosy u.a. (Hrsg.): Ostsee 700 – 2000 2008-3-155

Hauptstadt. München 2008. In: H-Soz-u-Kult bäuerliche Freiheit und Schollenband (Christoph 13.08.2008. Schmidt), Nations- und Staatsbildungsprozesse (Hans-Heinrich Nolte), Konfessionalisierung (Ste- fan Donecker), Schifffahrt (Harald Pinl) und den Komlosy, Andrea; Nolte, Hans-Heinrich; Sooman, Ostseehandel (Michael North) berichten. Weiter Imbi (Hrsg.): Ostsee 700 – 2000. Gesellschaft, schließen sich Aufsätze zur Neuesten Zeit an, die Wirtschaft, Kultur. Wien: Promedia Verlag 2008. die ökonomische Entwicklung (Andrea Komlo- ISBN: 978-3-85371-276-4; 280 S. sy), Sprache und Sprachpolitik (Imbi Sooman), Literaturgeschichte (Cornelius Hell), Staatlichkeit Rezensiert von: Martin Krieger, Zentrum für For- (Ralph Tuchtenhagen), die jüdische Gemeinschaft schungsförderung, Universität Greifswald und den Holocaust (Wolfram Wette) sowie den Kalten Krieg (Hans-Heinrich Nolte) zum Gegen- Der Ostseeraum konstituiert eine historisch ge- stand haben. Ergänzt wird das Werk durch Kurzbe- wachsene Einheit, die in vielfältiger Weise mit trachtungen zu Livland und St. Petersburg (Hans- benachbarten Räumen wie Mittel- und Mittelost- Heinrich Nolte). Dass sich dabei einzelne The- europa, Westeuropa oder dem asiatischen Raum menbeiträge eher als Gesamtübersicht zum Ost- in dynamischer Verbindung und Kommunikation seeraum verstehen, während sich andere einzel- stand und immer noch steht. Eine derartige Inter- nen Ländern oder Regionen im Vergleich widmen, dependenz sorgt dafür, dass der Ostseeraum mit stellt eine Bereicherung des Bandes dar. Der Leser seinem weiten Hinterland historisch nicht eindeu- erhält ein abgerundetes Bild von der langen und tig zu definieren ist. Gerade diese Unschärfe be- vielseitigen Geschichte des Ostseeraumes. deutet eine Herausforderung, der sich eine bislang Als Vorbild, eine Region durch ihre Lage am überschaubare Anzahl an Studien und Forschungs- Meer und die sich daraus ergebenden Erfahrun- vorhaben (wie etwa das Greifswalder Graduier- gen zu betrachten, dient wie bei anderen in den tenkolleg „Kontaktzone Mare Balticum. Fremd- vergangenen Jahren erschienenen Regionalstudi- heit und Integration im Ostseeraum“) stellt. Das en2 erwartungsgemäß Fernand Braudels Werk „La Spektrum an historischen Darstellungen reicht von Méditerranée et le monde méditeranéen à l’epoque eher glücklosen Überblickswerken1 bis zu inno- de Philippe II“ (Paris 1949). Der in der Einlei- vativen und interdisziplinären Monographien wie tung entsprechend begonnene Faden (S. 8) wird das Werk „Die Ostsee. Eine Natur- und Kultur- im Sammelband selbst gleichwohl kaum aufge- geschichte“ des Hannoveraner Pflanzenökologen nommen. Es stellt sich folglich auch die Frage, Hansjörg Küster (München 2002). ob Braudels Werk, das allenfalls ein Jahrhundert Mit Andrea Komlosy, Hans-Heinrich Nolte und überspannt und insgesamt drei Bände umfasst, ein Imbi Sooman haben ausgewiesene Kenner der geeignetes Vorbild für ein Werk abgibt, das sich Globalgeschichte wie auch Nordeuropas den Sam- mit mehr als einem Jahrtausend Geschichte der be- melband „Ostsee 700 – 2000. Gesellschaft – Wirt- merkenswerten Ostsee befasst. „Die Ostsee 700 – schaft – Kultur“ herausgegeben. Der von jenen 1200“ setzt zweifellos aus sich selbst heraus Maß- vertretene breite, ganzheitliche Ansatz zieht sich stäbe und bedarf der Anlehnung an den großen, durch fast alle Beiträge des Bandes und macht die- aber mittlerweile oft hinterfragten Meister nicht. sen zu einem wahrhaft umfassenden, informativen Etwas zu kurz kommen nach Ansicht des Re- und lesenswerten Kompendium. zensenten die wissenschaftliche Erkundung des Nach einer Einleitung der Herausgeber, die der Nordens – die erstmals überhaupt die Rezeption räumlichen und chronologischen Verortung dient, des Ostseeraums als einheitlichen Raum ermög- folgt ein Beitrag zur Wahrnehmung des Ostsee- lichte – und der kulturelle Austausch, zu dem raumes in kartographischer Perspektive (René Tre- der Band allein über Sprachkontakte Informatio- bel). Zwei anschließende Aufsätze sind der ökono- nen liefert. Auch der eher empirisch angelegte mischen und politischen Geschichte des Mittelal- kartographiegeschichtliche Beitrag leistet hier nur ters gewidmet (Dariusz Adamczyk, Jerzy Strzelc- wenig Abhilfe. Etwas dünn erscheint nach einer zyk). Es folgt eine gelungene Sammlung an Beiträ- sehr ausführlichen Betrachtung der mittelalterli- gen zur Frühen Neuzeit, die überblicksartig über chen Kontakte des Ostseeraumes nach Ost und

1 Z.B. Alten, Jürgen von, Weltgeschichte der Ostsee, Berlin 2 Z.B. Schottenhammer, Angela (Hrsg.), Trade and Transfer 1996. across the East Asian Mediterranean, Wiesbaden 2005.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 429 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

West auch die Darstellung der frühneuzeitlichen Rezensiert von: Malte Gebert kolonialen Expansion. Dänemark besaß bereits seit 1616 eine Ostindienkompanie (und nicht erst im Mit seinem Essay „The Changing Faces of Anti- 18. Jahrhundert), und Tee wurde keineswegs auf Semitism“, der in den USA bereits 2006 erschien, den dänischen Karibischen Inseln kultiviert son- hat sich der international bekannte Historiker Wal- dern kam aus China (S. 122). ter Laqueur zur Geschichte und Gegenwart des Die Wahl der inhaltlichen Schwerpunkte des Antisemitismus zu Wort gemeldet. Sein Beitrag Bandes orientiert sich teilweise an den For- ist schon deshalb bemerkenswert, weil eine Un- schungsinteressen der Autoren, was auch legitim tersuchung des Antisemitismus‘ in Laqueurs bis- ist. Allerdings erscheint es überflüssig, in zwei ver- herigem wissenschaftlichen Werk nicht besonders schiedenen Beiträgen nahezu dieselben Informa- prominent vertreten war. Als langjähriger Direk- tionen über die Hanse zu vermitteln. Und auch ei- tor der Wiener Library in London kennt er na- ne vergleichsweise lange (aber dennoch lesenswer- türlich eine Vielzahl der Publikationen zum The- te) Abhandlung über den Ostseehering hätte viel- ma aus den letzten dreißig Jahren und bezieht sie leicht zugunsten einer Darstellung der Idee von der in seine Überlegungen mit ein. Ein Grund für die „Ruhe des Nordens“ als konstitutiver Konstante im Veröffentlichung ist jedoch das seiner Meinung Sinne der „longue durée“ andernorts etwas gekürzt nach ungebrochene Wirken des Antisemitismus in werden können. der Gegenwart: Laqueur möchte auf den Charakter Mit Verwunderung nimmt der Rezensent bei ei- des ‚Neuen Antisemitismus‘ und die von ihm aus- nem Aufsatz einige Effekte der political correct- gehenden Gefahren aufmerksam machen.1 Dabei ness bei der sprachlichen Gleichstellung der Ge- verweist Laqueur zu Recht auf die enorme Wand- schlechter zur Kenntnis. Gab es tatsächlich nur lungsfähigkeit des Antisemitismus, dessen Moti- männliche „Finnlandschweden“, gleichwohl aber vation und Gestalt sich bei aller Kontinuität im männliche und weibliche „EstlandschwedInnen“ Laufe der Zeit immer wieder verändert habe. (S. 190)? Hingegen lebten in Estland offenbar Der ‚Neue Antisemitismus‘ zeichnet sich nach allein weibliche „Siedlerinnen“ aber männliche Laqueur vor allem durch eine veränderte Träger- „Dienstboten“ und „Ureinwohner“ (S. 179f.). Ein schaft aus. Seien in frühere Zeiten Kirchen, fa- Register hätte dem Band als Überblicksdarstellung schistische Bewegungen und konservative Parteien gut getan. Hauptvertreter antisemitischer Einstellungen ge- Gleichwohl liefert das Buch einen innovativen wesen, finde sich dieser heutzutage eher im Um- Einblick in den aktuellen Forschungsstand der Ost- feld des Islamismus und im arabischen Nationa- seeraumstudien. Es stellt trotz punktueller Ein- lismus sowie in linken Bewegungen. Hiermit ge- wände einen gelungenen Einstieg ins Thema dar, he gleichzeitig eine geographische Verschiebung der zu weiterer Detaillektüre auf der Grundla- einher: Auch wenn Antisemitismus in Europa wei- ge umfangreicher Literaturangaben einlädt. So ge- terhin virulent sei, habe sein Einfluss insbesonde- lingt es den Herausgebern, sowohl in chronolo- re in arabischen und islamischen Staaten enorm gischer als auch in inhaltlicher Perspektive einen zugenommen. Zudem sei der rassistische Gehalt hervorragend strukturierten Band vorzulegen – ei- des Antisemitismus nach 1945 einer Zunahme ver- ne echte Herausforderung bei der großen Breite schwörungstheoretischer Inhalte gewichen. Dar- des Untersuchungsgebietes. über hinaus – und dies ist seiner Meinung nach das Entscheidende – zeichne sich der Antisemitis- HistLit 2008-3-155 / Martin Krieger über Kom- mus seither durch eine antisemitisch aufgeladene losy, Andrea; Nolte, Hans-Heinrich; Sooman, Im- Israelkritik aus, die in aller Regel das Land, den bi (Hrsg.): Ostsee 700 – 2000. Gesellschaft, Zionismus, den Judaismus und die Juden gleich- Wirtschaft, Kultur. Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult setze. 11.09.2008. Auch wenn Laqueur erklärtermaßen keine um- fassende Theorie des Antisemitismus schreiben will, geht er doch eingangs auf eine Reihe bishe- Laqueur, Walter: Gesichter des Antisemitismus. 1 Von den Anfängen bis heute. Berlin: Propyläen Die Frage, ob die Erscheinungsformen des gegenwärti- gen Antisemitismus als „Neuer Antisemitismus“ beschreib- Verlag 2008. ISBN: 978-3-549-07336-0; 248 S. bar sind, wird ausführlich diskutiert in: Rabinovici, Doron; Speck, Ulrich; Sznaider, Natan (Hrsg.), Neuer Antisemitis- mus. Eine globale Debatte, Frankfurt am Main 2004.

430 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart W. Laqueur: Gesichter des Antisemitismus 2008-3-204 riger Interpretationen des Antisemitismus ein. Un- fahr sieht er im Reimport antisemitischer Ideolo- ter anderem widmet er sich Theodor W. Adornos gien durch die muslimische Migration nach Eu- „Studien zum autoritären Charakter“ und Hannah ropa sowie darin, dass sozialdemokratische und Arendts „Elemente und Ursprünge totaler Herr- sozialistische Parteien versucht sein könnten, aus schaft“, um deren Theoreme jedoch als unbefrie- Kalkül die Stimmungen und Forderungen solcher digend zu verwerfen. Auch wendet er sich ge- Wähler zu integrieren. Dies macht für ihn – wie gen eine vereinfachende Sündenbock-Theorie und er am Anfang formuliert – das genuin Neue des die Behauptung eines ‚ewigen‘ Antisemitismus. gegenwärtigen Antisemitismus aus: „Er zielt nicht Vielmehr arbeitet er verschiedene Ursachen her- wie der rassistische Antisemitismus der Vorkriegs- aus, beispielsweise soziale Spannungen und öko- zeit auf radikalen Ausschluss oder gar physische nomische Konkurrenz, demographische Faktoren, Vernichtung ab, sondern auf Appeasement gegen- Wirtschaftskrisen sowie politische Krisen, um ab- über Moslems“ (S. 28). schließend zu betonen, „dass es keine monokausa- Für den arabischsprachigen Raum, in dem Ver- le Erklärung gibt, dass in verschiedenen Zeiten und schwörungstheorien eine lange Tradition besäßen, an verschiedenen Orten unterschiedliche Faktoren sieht er einem Zusammenhang mit der Existenz Is- im Spiel waren“ (S. 51). raels sowie der israelischen Politik. Der arabische Laqueurs Anliegen ist jedoch nicht nur die Aus- Antisemitismus sei somit nicht Ursache, sondern einandersetzung mit dem „Neuen Antisemitismus“ Folge der feindlichen Haltung gegenüber Israel. und seiner Interpretation. Vielmehr liefert er zu- Insgesamt ist Walter Laqueur eine in weiten Tei- gleich einen Überblick über die Entwicklung und len überzeugende Darstellung gelungen, die der Erscheinungsformen des Antisemitismus von der vor allem die Wandlungsfähigkeit des Antisemi- Antike bis zur Gegenwart. Hierzu schildert er zu- tismus betont. Leider hat er in seinem Essay voll- nächst die Entstehung des christlichen Antijuda- ständig auf Quellenverweise verzichtet. Dies stört ismus von den Jahrhunderten nach Christi Tod besonders, wo der Autor sich an den Theorien bis ins Mittelalter, arbeitet dann den mit der Auf- Arendts und Adornos abarbeitet und diese zwar re- klärung beginnenden Wandel zum modernen An- lativ pauschal, für den Leser aber letztlich unnach- tisemitismus mit seiner Verlagerung zur Rassen- vollziehbar zurückweist. Auch für die Behauptung lehre und Verschwörungstheorie im 19. Jahrhun- einer besonderen arabischen Neigung zu Komplot- dert heraus und gelangt schließlich mit der natio- ten und Verschwörungen hätte man sich Nachwei- nalsozialistischen Judenvernichtung zu dessen Hö- se gewünscht. Und dort, wo Laqueur aus sicher hepunkt im 20. Jahrhundert. Für den verschwö- berechtigter Sorge politisch argumentiert, lassen rungstheoretischen Anteil des modernen Antise- seine Urteile bisweilen Differenzierungen vermis- mitismus verweist Laqueur auf die herausragen- sen. So schreibt er beispielsweise antisemitische de Bedeutung der um 1905 im zaristischen Russ- Ausschreitungen der Vergangenheit überwiegend land veröffentlichten „Protokolle der Weisen von den „Fußtruppen der extremen Rechten oder Lin- Zion“. Dieser „Haupttext und Grundlage moder- ken“ (S. 151) zu und verwischt durch totalitaris- ner antisemitischer Propaganda“ (S. 115) und sei- mustheoretische Gleichsetzungen wichtige Unter- ne über achtzigjährige Wirkungsgeschichte veran- schiede zwischen linker Juden- bzw. Israelfeind- lassen Laqueur, auf den universellen Charakter an- schaft sowie der gewalttätigen Praxis des Rechts- tisemitischer Verschwörungsideologien hinzuwei- extremismus. sen. Doch warnt er davor, den Kontinuitätsbruch Laqueur zieht aus der Geschichte des Antise- zwischen Antijudaismus und modernem Antisemi- mitismus den Schluss, „dass der Glaube an ab- tismus überzubetonen, da sich bereits als Folge der struse Erklärungen zur menschlichen Natur gehört spanischen Reconquista und Inquisition im Spani- und einem menschlichen Bedürfnis entspricht“ (S. en des 15. Jahrhunderts eine Rasselehre vom rei- 119). Diese Ansicht muss man nicht teilen: In sei- nen Blut entwickelt habe, der auch bereits Juden ner jüngsten Veröffentlichung hat Wolfgang Wip- zum Opfer gefallen seien. permann vielmehr überzeugend auf Verschwö- Die folgenden vier Kapitel widmet der Autor rungstheorien als „Produkt menschlichen Denkens dem zeitgenössischen Antisemitismus und der Fra- und Handelns“ verwiesen und der Vorstellung, es ge danach, welchen Einfluss der linke Antizionis- handle sich um eine „anthropologische Konstan- mus sowie der islamische und arabische Antisemi- te“, welche sich in verschiedenen „historischen tismus in der Gegenwart ausüben. Eine große Ge- Varianten“ aufzeigen lasse, eine klare Absage er-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 431 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein teilt.2 che Ausbildung und Laufbahn sowie die wichtigs- ten wissenschaftlichen Leistungen skizziert sind. HistLit 2008-3-204 / Malte Gebert über Laqueur, Darin enthaltene Verweise setzen einzelne Persön- Walter: Gesichter des Antisemitismus. Von den An- lichkeiten zueinander in soziale oder intellektuel- fängen bis heute. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult le Kontexte. Daneben werden die für die Bevöl- 29.09.2008. kerungswissenschaft für relevant erachteten wis- senschaftlichen Publikationen der Personen ange- führt, ergänzende Quellenangaben verweisen auf Lischke, Ralph-Jürgen: Biographisches Lexikon weiterführende Literatur. zur Geschichte der Demographie. Personen des Für die Beurteilung des Lexikons sollte gleich- bevölkerungswissenschaftlichen Denkens im wohl die Frage gestellt werden, wie Lischkes Bei- deutschsprachigen Raum vom 16. bis zum 20. trag für die Professionalisierung und Formierung Jahrhundert. Berlin: Duncker & Humblot 2007. der Demographie als wissenschaftliche Disziplin ISBN: 978-3-428-12236-3; 327 S. einzuschätzen ist? Dafür bedarf es einer Bemer- kung zu Lischkes Verständnis von Demographie Rezensiert von: Michael Engberding, Institut für und Bevölkerungswissenschaft sowie zur Auswahl Soziologie, TU Berlin der Wissenschaftler und zum innovativen Charak- ter des Lexikons. Ralph-Jürgen Lischke legt mit dem „Biographi- In einer vorläufigen Ausgabe des „Instituts für schen Lexikon zur Geschichte der Demographie“ angewandte Demographie“ (IFAD-Edition. Histo- ein wichtiges und empfehlenswertes Nachschlage- rische Reihe IV) wurde das Lexikon bereits im werk vor. Es ist das erste dieser Art in deutscher Jahr 2000 veröffentlicht, jedoch offenbar ohne Sprache, in dem zahlreiche Informationen zu pro- einen größeren Bekanntheitsgrad erlangt zu haben. minenten Persönlichkeiten der Bevölkerungswis- Angesichts der Publikation bei einem renommier- senschaft, der amtlichen und akademischen Sta- ten Verleger dürfen Lischke und Michel auf ein tistik sowie der Demographie enthalten sind. Da- größeres fachliches Interesse hoffen. Unerfreulich mit leistet das „Lexikon“ einen profitablen Beitrag ist, dass – abgesehen von Rainer Karlschs Stu- zum Wissen über etwa 450 Personen aus der Ge- die zur Geschichte der Demographie in der DDR schichte der Demographie und den Bevölkerungs- im Einführungstext – neuere Ergebnisse und Er- wissenschaften. kenntnisse zur Geschichte der Bevölkerungswis- Den Band leitet ein Einführungstext von Lisch- senschaften oder zu prominenten Persönlichkeiten ke und dem Herausgeber Michel ein. Darin sind nicht in die vorliegende Veröffentlichung eingear- die Entwicklungsperioden der Bevölkerungswis- beitet wurden.2 Verglichen mit dem Internationa- senschaften schematisch wiedergegeben. Uner- len „Dictionary of Demography. Biographies“3 der wähnt bleibt die Tatsache, dass der Beitrag in we- Materialsammlung zur Geschichte der Bevölke- sentlichen Teilen die identische Fassung des be- rungswissenschaft von vom Brocke4 oder der „Auf reits 2001 abgedruckten Artikels „Zur Entwick- dem Gebiete der Bevölkerungsstatistik und Bevöl- lung der Bevölkerungswissenschaft im deutsch- kerungswissenschaft tätigen Österreicher“5 – die sprachigen Raum von den Anfängen bis 1945“ alle als Quellengrundlage hier Eingang fanden – ist.1 Die beiden Texte unterscheiden sich allein liegt der Vorteil des vorliegenden „Biographischen durch die Zusammenfassungen; im Lexikon wird Lexikons“ darin, einen Nachweis über die histo- im Schlussteil die Geschichte der Bevölkerungs- 2 Erwähnt seien lediglich: Mackensen, Rainer; Reulecke, Jür- wissenschaft nach 1945 fortgeführt. Die einzel- gen (Hrsg.), Das Konstrukt „Bevölkerung“ vor, im und nach nen Artikel des Lexikons sind wie folgt aufgebaut, dem „Dritten Reich“, Wiesbaden 2005. Schmidt, Daniel, Sta- dem Personennamen, der Berufsbezeichnung, den tistik und Staatlichkeit, Wiesbaden 2005. Ferdinand, Ursula, Lebens- und Sterbedaten folgt ein kurzer lebens- Zu Leben und Werk des Ökonomen Julius Wolf (1862-1937), in: Mackensen, Konstrukt, S. 150-188. geschichtlicher Abriss, in dem die wissenschaftli- 3 Petersen, William; Petersen, Renee (Hrsg.), Dictionary of Demography. Biographies, 2 Bände, London 1985. 2 Wippermann, Wolfgang, Agenten des Bösen. Verschwö- 4 vom Brocke, Bernhard, Bevölkerungswissenschaft – quo va- rungstheorien von Luther bis heute, Berlin 2007, S. 7f. dis? Möglichkeiten und Probleme einer Geschichte der Be- 1 Lischke, Ralph-Jürgen; Michel, Harald, Zur Entwicklung der völkerungswissenschaft in Deutschland, Opladen 1998. Bevölkerungswissenschaft im deutschsprachigen Raum von 5 Lebmann, Rosa; Helczmanovski, Heimold, Auf dem Gebiete den Anfängen bis 1945, in: Statistische Monatsschrift, 3 der Bevölkerungswissenschaft tätige Österreicher. Eine Bio- (2001), S. 110-120. graphie und Bibliographie, Wien 1986.

432 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Normand u.a.: Human Rights at the UN 2008-3-107 risch kontinuierliche Beschäftigung mit Bevölke- grenzender Disziplinen, die seinerzeit auch kei- rungsproblemen und Fortschritten auf dem Gebiet ne demographische Ausbildung erhielten; darunter der Bevölkerungswissenschaften von Personen aus finden sich z.B. Biologen, Genetiker, Soziologen, der deutschen Sprachgemeinschaft erbracht zu ha- Philosophen. Diesbezüglich stellt sich die Frage, ben. welches Verständnis von Demographie hier vor- Lischke verfolgt mit dem Lexikon das Ziel „die liegt. Handelt es sich um eine Einzeldisziplin oder disziplinäre Vielfalt sowie die unterschiedlichen um eine Menge von Subdisziplinen? Wünschens- methodischen und theoretischen Konzepte der Be- wert wäre eine Erörterung der Begriffswahl Demo- völkerungswissenschaft in ihrem jeweiligen zeit- graphie im Titel allein deswegen gewesen, weil so- geschichtlichen Kontext sichtbar“ (S. 1) zu ma- wohl im Vorwort des Herausgebers wie auch im chen, um damit die Disziplingeschichte der Be- Einführungstext nur die Rede von Bevölkerungs- völkerungswissenschaft anhand von Biographien lehre und Bevölkerungswissenschaft ist. darzustellen. Die Biographien des Lexikons erstre- Das Problem, das dem vorliegenden „Biogra- cken sich über den Zeitraum seit der Reformati- phischen Lexikon“ und gewissermaßen jedem onszeit bis hin zu Personen, die vor 1915 gebo- Nachschlagewerk anhaftet, ist, dass es zwangsläu- ren und deren wissenschaftliche Biographie des- fig unvollständig bleibt. Sicherlich bietet sich bei halb als abgeschlossen betrachtet werden kann den Bevölkerungswissenschaften und der ihr an- (ebd.). Die bevölkerungswissenschaftlichen An- grenzenden Disziplinen ein breites Spektrum von sichten der Reformationszeit seien am prägnan- Persönlichkeiten, über die kaum die elementars- testen in Martin Luthers (1483-1546) Predigten ten biographischen Informationen vorhanden sind. über die Bedeutung der Ehe zum Ausdruck ge- Doch zeigt sich damit doch nur, dass auch hier kommen (S. 6, 192f.). In dieser Perspektive mar- noch tiefer gegraben werden könnte. Nichtsdes- kieren nicht Johann Peter Süßmilch oder Caspar toweniger ist das vorliegende „Biographische Le- Neumann den Ausgangspunkt für das demogra- xikon“ ein umfassendes Sammelwerk, das einen phische Denken in Deutschland, sondern diejeni- guten Überblick über die Persönlichkeiten bie- gen, die sich zu bevölkerungspolitischen Proble- tet, die untrennbarer Bestandteil der Entwicklung men äußerten, die „das bevölkerungswissenschaft- der Bevölkerungswissenschaften im deutschspra- liche Denken und die praktische Umsetzung dies- chigen Raum sind. bezüglicher Erkenntnisse in der Gesellschaft maß- geblich geprägt haben“ (S. 1). Entgegen den po- HistLit 2008-3-111 / Michael Engberding über litischen Arithmetikern Süßmilch und Neumann, Lischke, Ralph-Jürgen: Biographisches Lexikon die Bevölkerungsverhältnisse numerisch erfassten zur Geschichte der Demographie. Personen und interpretierten und deswegen häufig als die des bevölkerungswissenschaftlichen Denkens Repräsentanten der Vorgeschichte der Demogra- im deutschsprachigen Raum vom 16. bis zum phie identifiziert werden, wird damit der histori- 20. Jahrhundert. Berlin 2007. In: H-Soz-u-Kult sche Ausgangspunkt früher gelegt. Einerseits ent- 14.08.2008. steht dadurch der Eindruck, dass die Demographie als eine traditionsreiche Disziplin auf ältere Wur- zeln verweisen kann. Andererseits kann so der im Normand, Roger; Zaidi, Sarah: Human Rights at Untertitel des Buches versprochene Beitrag „zur the UN. The Political History of Universal Justi- Geschichte der Demographie“ nicht ganz einge- ce. Bloomington: Indiana University Press 2008. löst werden, weil Luther – wie auch unter ande- ISBN: 978-0-253-21934-3; XXXII, 486 S. rem Sebastian Frank (S. 103f.) oder der Kame- ralist Johann G. Leib (S. 179f.) – keine nume- Rezensiert von: Jan Eckel, Historisches Seminar, rischen Interpretationen der Bevölkerungsverhält- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg nisse leistete, sondern die Werte der Ehe hervor- hob. Ein wenig unglücklich scheint deshalb die Dass Menschenrechte in den internationalen Be- Wahl des Untertitels des „Lexikons“ zu sein. Denn ziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg eine pro- bei den im „Lexikon“ vertretenen Personen han- minente Bedeutung erlangten, ist ein bemerkens- delt es sich nicht um Demographen im strengen wertes Phänomen. Denn sie stellten sowohl die Sinn, sondern um Vertreter verschiedener der Be- Leitvorstellungen als auch die Praxis infrage, auf völkerungswissenschaft nahe stehender oder an- denen das internationale Staatensystem seit der

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 433 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

Frühen Neuzeit beruht hatte. Der Menschenrechts- che Teile. In den ersten beiden Hauptkapiteln, gedanke widersprach dem Souveränitätsideal, da die die Phase vom Zweiten Weltkrieg bis zum er die Verfügungsgewalt der Staaten über ihre Bür- Anfang der 1950er-Jahre umfassen, werden die ger in wesentlichen Bereichen einschränkte; und er Entwicklungen ausführlich dargestellt und mit- brach mit dem Grundsatz der Nichteinmischung, unter detailscharf untersucht. Die Autoren füh- denn er legitimierte die Intervention in die inneren ren überzeugend vor, welches starke Gewicht Angelegenheiten, sofern sich Regierungen über machtpolitische Interessen bei der Etablierung diese Schranken hinwegsetzten. Damit begründete des UN-Menschenrechtssystems hatten, und wie er einen Anspruch, der allem zuwiderlief, was man sie es verhinderten, dass wirksame Schutzme- von Staaten kannte, und im Grunde auch dem, was chanismen entstehen konnten. Dabei heben sie man von ihnen erwarten konnte – die Menschen- den überragenden Einfluss der USA hervor, die rechtsidee war, gerade angesichts der Erfahrungen sich noch während des Krieges darum bemüh- der ersten Jahrhunderthälfte, ein unwahrscheinli- ten, eine internationale Organisation aufzubau- ches Prinzip. Die Gründe, warum sie sich in der en, um damit ihre eigene globale Führerschaft internationalen Politik nach 1945 ausbreitete, er- zu legitimieren. In der 1947 begründeten UN- scheinen daher ebenso erklärungsbedürftig wie die Menschenrechtskommission seien dann alle Vor- Wirkungen, die von ihr ausgingen. schläge, die Menschenrechtsnormen effektiv zu Die Vereinten Nationen haben in dieser Ent- gestalten – durch Implementierungsverfahren, ein wicklung zweifellos eine zentrale Rolle gespielt. Petitionssystem und eine bindende Konvention –, Zwar ist überzeugend argumentiert worden, dass am dominanten Widerstand der USA und zum Teil die Schaffung des UN-Menschenrechtssystems in- Großbritanniens sowie an der Obstruktionshaltung sofern keinen Bruch darstellte, als die meis- der Sowjetunion gescheitert. Die nicht-bindende ten Staaten nicht ernsthaft gewillt waren, Tei- Allgemeine Menschenrechtserklärung, die statt- le ihrer Souveränität aufzugeben, und die nach dessen 1948 verabschiedet wurde, sehen die Au- dem Zweiten Weltkrieg verabschiedeten Normen toren als ein nur vorgeblich universales Dokument das Völkerrecht nicht substantiell weiterentwickel- an. In ihren Augen konnten die westlichen Staa- ten.1 Die Gründung der Vereinten Nationen bedeu- ten ihr Übergewicht in den Vereinten Nationen da- tete allerdings eine institutionelle Zäsur, die nicht zu nutzen, sie maßgeblich nach einem westlich- zu unterschätzen ist. Mit ihnen entstand ein Forum, liberalen Rechtsverständnis zu formen. Schließ- in dem Konflikte über Menschenrechte fortan öf- lich sei auch der Gedanke eines Menschenrechts- fentlich ausgetragen werden konnten. Dies sollte pakts verwässert worden. Als Folge der unüber- Staaten und nicht-staatlichen Gruppen neue Hand- brückbaren Gegensätze zwischen den demokrati- lungsmöglichkeiten eröffnen und politische Initia- schen und den kommunistischen Ländern wurde tiven zulassen, die sich nicht vorhersehen und auch er in zwei Pakte aufgespalten, was die Bedeu- von den mächtigen Mitgliedern nicht vollständig tung wirtschaftlich-sozialer Rechte gegenüber den kontrollieren ließen. politisch-zivilen gemindert habe. Den ersten größeren historischen Überblick zur Im ersten Teil werden überwiegend bekannte Menschenrechtspolitik in den Vereinten Nationen Sachverhalte prägnant gebündelt. Da die Politik haben nun der Völkerrechtler Roger Normand und der USA im Zentrum steht, hat das Buch eine deut- die Soziologin Sarah Zaidi vorgelegt. Ihre Studie liche Schlagseite. Die Rolle anderer Staaten – et- ist der jüngste Band des an der City University of wa der lateinamerikanischen – ließe sich durch- New York angesiedelten „United Nations Intellec- aus höher veranschlagen. Dennoch machen die tual History Project“.2 Er widmet sich ausschließ- Autoren einen wichtigen Schritt über die bishe- lich der Normsetzungsarbeit der Weltorganisation, rige Forschung hinaus, indem sie den Blick auf die auf der Grundlage öffentlich zugänglichen Ma- den realpolitischen Kontext sowie auf die Macht- terials analysiert wird. kalküle und Sicherheitsinteressen richten, die die Das Buch zerfällt in zwei sehr unterschiedli- UN-Verhandlungen bestimmten. Angesichts der Lobpreisungen früherer Arbeiten, welche die All- 1 Vgl. Mazower, Mark, The Strange Triumph of Human gemeine Menschenrechtserklärung und die Be- Rights, 1933–1950, in: The Historical Journal 47 (2004), S. gründung eines Menschenrechtsregimes per se als 379-399; ders., An International Civilization? Empire, Inter- 3 nationalism and the Crisis of the Mid-Twentieth Century, in: einen säkularen Erfolg betrachteten , ist die in International Affairs 82 (2006), S. 553-566. 2 Siehe . 3 Vgl. Morsink, Johannes, The Universal Declaration of Hu-

434 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Paugam: Die elementaren Formen der Armut 2008-3-168 diesem Buch gewählte Betrachtungsweise wohltu- gen, inwiefern sich die internationalen Beziehun- end ernüchternd. Hier zeichnet sich eine kritisch- gen durch den Menschenrechtsdiskurs veränder- realistische Interpretation ab, die wesentlich besser ten. Dies wiederum liegt auch daran, dass sie die geeignet erscheint, die Vorgänge historisch zu er- politische Dynamik in den verschiedenen Organen schließen. nicht näher betrachten, die gegenseitigen Bezich- Im dritten und letzten Hauptkapitel, das den tigungen, das Feilschen um Normen und die Win- größten Teil des Untersuchungszeitraums behan- kelzüge der Image-Politik, welche die Verhandlun- delt – die Jahre von etwa 1960 bis in die Gegenwart gen bestimmten – und zum guten Teil ersetzten. –, sind die politischen Vorgänge in den Verein- Kehrt man zu dem eigentlichen Gegenstand der ten Nationen analytisch wesentlich weniger durch- Autoren zurück, der Normsetzung, so wirft das drungen und werden kaum mehr in allgemeinere Buch die grundlegende Frage auf, wie sich die Be- historische Entwicklungen eingebettet. Die Auto- deutung des Völkerrechts in den internationalen ren beschränken sich darauf, die Etappen der Dis- Beziehungen veranschlagen lässt – und wie man kussion und der Kodifizierung einzelner Rechte zu sie analysieren kann. Die Darstellung ist von der skizzieren. Ihre Auswahl umfasst Minderheiten- impliziten Auffassung durchzogen, jedes verbrief- rechte, das Verbot der rassistischen Diskriminie- te Menschenrecht sei gut, und mehr erklärte Rech- rung, die Rechte indigener Völker, Frauenrechte, te seien besser als weniger. So wird zum Beispiel Kinderrechte und das Recht auf Entwicklung. Das die ausgebliebene Minderheitenkonvention zum Verdienst dieses Teils ist es, das Dickicht der in- bedauerlichen Scheitern, während mit der Verein- stitutionell immer stärker verzweigten Menschen- barung gegen Rassendiskriminierung die „finest rechtsarbeit etwas zu lichten und einige wichti- hour“ geschlagen habe (S. 261), da sich hier ein- ge Rechtskonjunkturen der 1960er-, 1970er- und mal ein lagerübergreifender Konsens bildete. Aus 1980er-Jahre freizulegen. Die historischen Trieb- geschichtswissenschaftlicher Sicht ist dies unbe- kräfte und politischen Konflikte, die die Men- friedigend. Denn die Vorstellung, derart komple- schenrechtsarbeit bestimmten, kommen hingegen xe und historisch tief verwurzelte Probleme wie zu kurz. ethnische Spannungen oder Rassenhass ließen sich Normand und Zaidi schließen ihre Studie mit ei- über die Rechtssetzung lösen, ist alles andere ner pessimistischen Gesamtbilanz. Die Menschen- als selbstverständlich und ihrerseits als historisch rechtsidee habe zwar den Diskurs der internatio- zu begreifen. Die Menschenrechtsaktivisten Nor- nalen Beziehungen verändert, aber das Leben der mand und Zaidi bleiben hier zu stark in dem Dis- Menschen kaum verbessert. Die Eindeutigkeit die- kurs befangen, den es eigentlich zu untersuchen ser These ist bestechend, und viele Befunde wei- gilt. sen in ihre Richtung. Doch ist sie mit Auslassun- Trotz der Einwände und offenen Fragen stellt gen erkauft. Nicht einmal für die Vereinten Natio- das Buch einen wertvollen Beitrag zur Geschichts- nen lässt sie sich leicht aufrechterhalten, wenn man schreibung der Menschenrechte dar. Es enthält die Rolle bedenkt, die diese bei den Länder- und treffende Einsichten zur Funktionslogik von Men- Themenkampagnen der 1970er- und 1980er-Jahre schenrechtspolitik, eine anregende Interpretation spielten, durch die etwa lateinamerikanische und der Frühphase der Vereinten Nationen und in- afrikanische Diktaturen oder Phänomene wie Fol- formative Grundlagenarbeit für die späteren Jahr- ter und „Verschwindenlassen“ in den Blickpunkt zehnte. der öffentlichen Aufmerksamkeit rückten. Noch schwieriger haltbar wird die These, bezieht man HistLit 2008-3-107 / Jan Eckel über Normand, Ro- die Arbeit privater Gruppen und Organisationen in ger; Zaidi, Sarah: Human Rights at the UN. The aller Welt mit ein, die sich der Vereinten Natio- Political History of Universal Justice. Blooming- nen vielfach als einer Plattform bedienten und sich ton 2008. In: H-Soz-u-Kult 13.08.2008. gerade auch auf die UN-Konventionen bezogen, um Druck auf Regierungen auszuüben. Schließlich vermögen Normand und Zaidi nicht näher zu zei- Paugam, Serge: Die elementaren Formen der Ar- mut. Hamburg: Hamburger Edition, HIS Verlag man Rights. Origins, Drafting and Intent, Philadelphia 1999; 2008. ISBN: 978-3-936096-90-3; 336 S. Glendon, Mary Ann, A World Made New. Eleanor Roosevelt and the Universal Declaration of Human Rights, New York 2001; Lauren, Paul Gordon, The Evolution of International Rezensiert von: Christian Grieshaber, Gra- Human Rights. Visions Seen, 2. Aufl. Philadelphia 2003.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 435 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein duiertenkolleg „Sklaverei-Knechtschaft und (1818-1883) und den Vertreter des liberalen La- Frondienst-Zwangsarbeit“, Universität Trier gers, Alexis des Tocqueville (1805-1859). Für die soziologische Forschung des 20. Jahrhunderts be- Armut ist „ein vieldeutiger und darum nur schwer ruft er sich auf den deutschen Philosophen und So- der sozialwissenschaftlichen Operationalisierung ziologen Georg Simmel (1858-1918). Allen drei zu unterwerfender Begriff“1, so das von Karl- gemeinsam ist, dass sie Armut aus der Sicht der Heinz Hillmann im Jahre 2007 herausgegebene Gesellschaft definieren und nicht versuchen, rein Wörterbuch der Soziologie. Das Buch „Die ele- objektive und allgemein gültige Daten wie zum mentaren Formen der Armut“ des französischen Beispiel die Einkommensgröße zur Messbarkeit Soziologen Serge Paugam versucht diesen schein- von Armut heranzuziehen. So weist der Franzo- bar unklaren soziologischen Grundbegriff dem Le- se Tocqueville auf die Gefahren und Folgen ei- ser verständlicher zu machen. Damit passt das im ner langfristigen Abhängigkeit von Armen durch Jahre 2008 erschienene Buch perfekt in die zur die staatliche Fürsorge hin. Aufgrund längerfristi- Zeit in Deutschland entbrannte Diskussion um die ger, staatlicher Fürsorge werden die Armen dauer- wachsende Armut von Kindern, Langzeitarbeitslo- haft gesellschaftlich ausgegrenzt und stigmatisiert. sen und schlecht bezahlten Arbeitnehmern - dem Dadurch haben sie kaum eine Chance, je wieder sogenannten Prekariat. Wer jedoch praktische Lö- ins Arbeitsleben integriert werden zu können. Statt sungsmöglichkeiten erwartet, der wird von Pau- staatlicher Fürsorgeleistungen spricht sich Tocque- gams abstrakten Buch zunächst enttäuscht. Die ville für private Wohlfahrtsleistungen aus, die eine „elementaren Formen der Armut“ stellt jedoch den persönliche Beziehung zwischen reichen und ar- in letzter Zeit häufig gebrauchten Begriff der Ar- men Teilen der Gesellschaft schaffen und die Ge- mut sehr differenziert dar und liefert dem Leser sellschaft dadurch stabilisieren sollen. Marx hin- ein analytisches Instrumentarium, mit dem sich die gegen beleuchtet in seiner Pauperismusanalyse des Auswirkungen von Armut für den Einzelnen und 19. Jahrhunderts die Bedeutung der Armen als wil- die Entwicklung von europäischen Gesellschaften lige Reservearmee in einer kapitalistischen Gesell- besser verstehen lassen. Dabei stellt sich der Au- schaft. Der Kapitalist im Marx’schen Sinne ist da- tor folgende Fragen: Ist die Armut der süditalieni- mit in der Lage, Druck auf den einzelnen Lohn- schen Erwerbslosen dieselbe wie die Situation des arbeiter auszuüben, der nicht zur Klasse der ar- sogenannten deutschen Prekariats ? Lässt sich die- men Erwerbslosen gehören will und so den For- ses wiederum mit der Armut in den vom Wohl- derungen der Arbeitgeber hilflos entgegenkommen fahrtsstaat geprägten skandinavischen Land wie muss. Während Tocqueville in einer dauerhaften Schweden vergleichen ? Ist die Armut der Wirt- Abhängigkeit der Armen von staatlicher Fürsor- schaftswunderzeit mit heutigen Formen vergleich- ge eine Gefahr für die Demokratie erkennt, so übt bar ? Paugam stützt sich zur Beantwortung die- Marx fundamentale Gesellschaftskritik, indem er ser komplexen Fragen auf die statistischen Daten die Armen als Produkt und als Voraussetzung für von insgesamt vier Forschungsprogrammen zur das Funktionieren des kapitalistischen Systems be- Armut, die alle über einen Zeitraum von zehn Jah- zeichnet. Beiden gemeinsam ist, dass sie sich dem ren - mit einem Schwerpunkt in den 1990er Jah- Begriff der Armut über die jeweiligen gesellschaft- ren - durchgeführt worden sind. Dabei wurden so- lichen Deutungen und den daraus resultierenden wohl objektive Daten - wie Höhe des Einkom- Umgang der Gesellschaft mit den „Armen“ nä- mens, Wohnungssituation, Gesundheit oder sozia- hern (S. 70-118). Armut existiert also nicht als sol- le Beziehungen - als auch qualitative Daten - wie che und ist in allen Gesellschaften gleich , son- subjektive Einstellungen der von Armut Betroffe- dern wird nur im Verhältnis zum Zustand einer Ge- nen einbezogen. sellschaft definierbar. So werden in einer armen Im ersten Teil seiner Untersuchungen über die Gesellschaft von Armut betroffene Menschen an- theoretischen Grundlagen (S. 29-69) bezieht sich ders eingeschätzt als in einer reichen Gesellschaft, Paugam auf zwei - scheinbar gegensätzliche - po- in der diese sehr auffällig sind. Durch den „Be- litische Theoretiker und Ökonomen des 19. Jahr- gründer der Soziologie der Armut“ (S. 53) , Georg hunderts: Den Theoretiker der Linken, Karl Marx Simmel, wird die bei Marx und Tocqueville ange- dachte Darstellung der wechselseitigen Beziehun- 1 Hillmann, Karl-Heinz, „Armut“, in: Hillmann, Karl-Heinz gen zwischen der Gesellschaft und den von Armut (Hg.), Wörterbuch der Soziologie, Stuttgart 2007, S. 51-52, betroffenen Menschen weiter vertieft: Danach ist hier S. 51.

436 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart C. Poore: Disability in Twentieth-Century German Culture 2008-3-187

Armut ein von der Gesellschaft konstruierter Sach- längst wieder im Armutsbericht der Bundesregie- verhalt. Da die Armen einen Teil der Gesellschaft rung zum Ausdruck kommt. Vielmehr ist Armut darstellen und auf deren Unterstützung angewie- immer nur relativ zu gesellschaftlichen Verhält- sen sind, sind sie auch von dieser abhängig. Mit nissen definierbar. Dies deutlich zu machen, darin dieser Grundlage begründet Paugam nun seine me- liegt Paugams Leistung. thodische Vorgehensweise, nicht die Armut an sich Weniger nachvollziehbar sind Paugams Äuße- zu messen, sondern zu beschreiben, wie die Ge- rungen über die Funktion der Familie, wenn er die- sellschaft selbst mit Armut umgeht. Dabei entwi- se als ein System „sozialer Kontrolle über die Ar- ckelt er drei Typen von Armut: die integrierte Ar- men und Arbeitslosen“ bezeichnet (S. 104). Dabei mut, die marginale Armut und die disqualifizieren- bezieht er sich auf ein Modell geteilter Verantwort- de Armut. Im Hauptteil der Arbeit (S. 119-269) lichkeit für Hilfsbedürftige, welches sowohl den werden diese Typen nun detaillierter untersucht. Staat als auch die Familie zu Unterstützungsleis- So bezeichnet die integrierte Armut eine große An- tungen heranzieht. Vater Staat soll nur dann ein- zahl armer Menschen in verarmten und teilwei- springen, wenn die Familie finanziell dazu nicht se ökonomisch rückständigen und strukturschwa- in der Lage ist. Durch ein Vorenthalten staatlicher chen Regionen wie Süditalien oder Portugal. Ar- Leistungen und den innerfamiliären Druck wird mut wird dort nicht als etwas Außergewöhnliches der Einzelne so sehr stigmatisiert und kontrolliert, erlebt, sondern ist fester und dauerhafter Bestand- dass er sich immer mehr aus der Gesellschaft zu- teil des täglichen Lebens. Häufig können sich die rückzieht, so Paugam. Hier geht der Autor von Armen durch ihre Beteiligung an illegalen wirt- einem pessimistischen Menschenbild aus, in dem schaftlichen Aktivitäten (Schattenwirtschaft) oder der Fürsorgeempfänger, der Hilfeleistungen seiner durch ihre Familien wirtschaftlich über Wasser Familie annehmen muss, einem abhängigen Kinde halten. Die marginale Armut hingegen bezeichnet gleicht. Dabei erwähnt er jedoch nicht den Sinn der das genaue Gegenteil: hier bilden die Armen eine (intakten) Familie als Ort (vorübergehender) und sehr kleine, gesellschaftlich stigmatisierte Gruppe selbstloser Hilfe für ein unverschuldet in Not gera- innerhalb einer hochindustrialisierten und wohlha- tenes Mitglied. Dieser wird in der Familie im Ide- benden Gesellschaft (Schweiz, Skandinavien). Ar- alfall nicht kontrolliert, sondern durch emotionale mut wird hier von der Politik oftmals nicht als Pro- und finanzielle Hilfe seiner Angehörigen wieder in blem erkannt, sondern an den Rand der Gesell- die arbeitende Gesellschaft integriert. schaft gedrängt. Die disqualifizierende Armut hin- gegen ist die durch die Rezession in den 1970er HistLit 2008-3-168 / Christian Grieshaber über Jahren in Westeuropa ausgelöste, ständige Zunah- Paugam, Serge: Die elementaren Formen der Ar- me von Armen in einer postindustriellen Gesell- mut. Hamburg 2008. In: H-Soz-u-Kult 16.09.2008. schaft, die, im Gegensatz zur weitervererbten Ar- mut, jedes Mitglied der Gesellschaft treffen kann. Hierunter fällt auch die für diese Gruppe in Mode Poore, Carol: Disability in Twentieth-Century Ger- gekommene Bezeichnung des Prekariats, die so- man Culture. Corporealities: Discourses of Disa- wohl Arbeitende mit sehr geringen Einkommen als bility. Ann Arbor: University of Michigan Press auch Arbeitslose bezeichnet, deren Zukunft völ- 2007. ISBN: 978-0-472-11595-2; 432 S. lig unklar ist. Aufgrund ihrer Einkommenssitua- tion ist es diesen Menschen nicht möglich, am Rezensiert von: Elsbeth Bösl, Münchener Zen- gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und ihre Si- trum für Wissenschafts- und Technikgeschichte tuation aus eigener Kraft zu überwinden. Dieser Effekt wird durch eine räumliche Disqualifizie- Disability History als Teil der transdisziplinären rung in anonymen und verwahrlosten Vorortsied- Disability Studies historisiert Behinderung und er- lungen und bestimmte Lebensstile noch verstärkt schließt der Geschichtswissenschaft den Zugang und führt vielfach zu Gewaltausbrüchen. zu einem Forschungsgegenstand, der bisher primär Positiv an Paugams Buch ist der Blick des So- der Medizin, Rehabilitationswissenschaft und Päd- ziologen in die Tiefe der Gesellschaft. Es wird agogik zugeordnet war. Das Fernziel der Disabili- deutlich, dass sich Armut nicht allein durch Statis- ty History ist es, Behinderung als Analysekatego- tiken über bestimmte Einkommenshöhen oder Le- rie wie Geschlecht oder Ethnizität zu etablieren.1 bensverhältnisse definieren lässt, wie dies auch un- 1 Longmore, Paul K.; Umansky, Lauri, Disability History:

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 437 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

Zunächst geht es aber auch darum, die Geschich- hinderung zu einem Fokus sozialpolitischer und te von Behinderung von ihren bisherigen Meister- kultureller Kontroversen gerieten. War die traditio- erzählungen zu befreien und differenzierte Bilder nelle ‚Krüppelfürsorge‘ vor dem Ersten Weltkrieg von der Konstruktion von Behinderung und vom Teil der sozialen Frage gewesen, musste der Staat Umgang damit entstehen zu lassen. Disability His- von Weimar angesichts des schichtübergreifenden tory benutzt ein soziokulturelles Erklärungsmodell Massenphänomens der Kriegsbeschädigung neue von Behinderung an und geht davon aus, dass Be- Antworten auf Behinderung finden, die über die hinderung eine soziokulturelle Zuschreibung ist, Fürsorge bei Bedürftigkeit hinausgingen. Die Un- die auf der Wahrnehmung von bestimmten sinnlich tersuchung der kulturellen Verarbeitung von Be- erfahrbaren körperlichen, psychischen und menta- hinderung in der Literatur, bildenden Kunst und len Merkmalen gründet. Filmproduktion Weimars ergibt, dass Behinderung Diesen Zugang operationalisiert die amerikani- im Kunstbetrieb primär als Stilmittel und Meta- sche Germanistin Carol Poore2 in ihrer kulturge- pher einer Gesellschaftskritik eingesetzt und von schichtlichen Studie über die kulturellen Reprä- Künstlern wie Max Beckmann, George Grosz oder sentationen von Behinderung in Deutschland zwi- Otto Dix stets grotesk dargestellt wurde. Dieser schen dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Ge- Repräsentationen bedienten sich konservative Kri- genwart. Beeinträchtigungen und Benachteiligun- tiker der Weimarer Kunst sowie Befürworter einer gen, die mit der Zuschreibung Behinderung ver- negativen Eugenik, um die Werke als degeneriert knüpft sind, zeigen sich ihr als Produkte kultureller zu kritisieren oder eugenische Maßnahmen zu pro- Werte und Praktiken wie auch als Ergebnisse ma- pagieren. terieller Kräfte. Die Studie überwindet die tradi- Im Zentrum des NS-Kapitels steht die Frage tionellen defizitorientierten Narrative über Behin- nach der visuellen Vermittlung von Bildern über derung, von denen sich auch die deutsche Histo- Behinderung in der Propaganda. Indem Carol Poo- riografie allmählich löst.3 re analytisch verschiedene Gruppen von Menschen Carol Poore unternimmt eine Neuinterpretati- mit Behinderungen unterschiedlicher Art und Ur- on von Werken der Kunst, der Literatur und des sache voneinander trennt, gelingt ihr ein detaillier- Films, die bislang nicht explizit auf die Themati- ter Blick auf die höchst unterschiedlichen Lebens- sierung von Behinderung befragt wurden. Sie setzt und Verfolgungssituationen von Kriegsbeschädig- einen breiten Behinderungsbegriff an, der körper- ten, den als ‚lebensunwert‘ Klassifizierten und liches, geistiges und seelisches Anderssein in al- der großen, heterogenen Gruppe derjenigen, die len Formen und Ursachen umfasst. Ihre Studie er- zwar in vielerlei Hinsicht ausgegrenzt und diskre- streckt sich von der Untersuchung kultureller Bil- ditiert waren, aber nicht dem Krankenmord oder der von Behinderung in der Weimarer Republik der Zwangssterilisation zum Opfer fielen. Damit über die Suche nach dem Ort von Behinderung in wird das von der älteren Forschung monolithisch der NS-Ideologie bis hin zu einer Parallelgeschich- gezeichnete Bild der rassenideologisch motivier- te von Behinderung in beiden deutschen Staaten ten Verfolgung ausdifferenziert. nach 1945. Einige Ergebnisse seien hervorgeho- Auf Repräsentation von Behinderung im west- ben: deutschen Kulturbetrieb nach 1945 untersucht die Carol Poore zeigt, wie die große Zahl von Autorin unter anderem Filme wie die „Die Mörder Kriegsbeschädigten zur Belastungsprobe der po- sind unter uns“ (1946) und „Die Sünderin“ (1951) litisch instabilen Republik von Weimar und Be- und literarische Werken von Heinrich Böll (Wan- derer kommst Du nach Spa, 1950), Bertolt Brecht, From the Margins to the Mainstream, in: Dies. (Hrsg.), The New Disability History: American Perspectives, New York (Der Einarmige im Gehölz, 1953) und Wolfgang 2001, S. 1-29; Kudlick, Catherine, Disability History: Why Borchert (Draußen vor der Tür, 1947, Schischy- We Need Another „Other“, in: American Historical Review phusch, 1946). Den künstlerischen und politischen 108 (2003), 3, S. 763-793. Umgang mit den NS-Verbrechen charakterisiert 2 Carol Poore ist Professorin für German Studies an der Brown University in Providence, RI. sie als Tabuisierung. Sie zeigt auch, dass der Dis- 3 So z. B. Büttner, Malin, „Nicht minderwertig, sondern kurs um den sozialen Ort von Menschen mit Be- mindersinnig . . . “ Der Bann G für Gehörgeschädigte in hinderungen in der Nachkriegszeit viel weniger der Hitler-Jugend, Frankfurt am Main 2005; Fandrey, Wal- Raum einnahm als in den Jahren vor 1933. Ab den ter, Krüppel, Idioten, Irre. Zur Sozialgeschichte behinder- ter Menschen in Deutschland, Stuttgart 1990; Fuchs, Petra, 1960er-Jahren, besonders aber in den Folgejahr- ‚Körperbehinderte’ zwischen Selbstaufgabe und Emanzipa- zehnten, setzte ein langsamer Wandel im bundes- tion: Selbsthilfe – Integration – Aussonderung, Berlin 2001.

438 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart C. Poore: Disability in Twentieth-Century German Culture 2008-3-187 deutschen Kulturbetrieb ein. Hatte Behinderung rungsgeschichte von Behinderung weist weitere zuvor als Metapher für etwas Anderes, Negatives Parallelen auf, denn Behördenwillkür oder Unver- gestanden, erhielt sie nun Eigenwert als Gegen- ständnis waren nicht systemspezifisch. Ein wichti- stand der Kulturproduktion. Gleichwohl hatten die ger Unterschied lag allerdings darin, dass sich in Repräsentationen bei Thomas Bernhard (Ein Fest der DDR vor 1989/90 anders als in der BRD keine für Boris, 1970) oder Siegfried Lenz (Der Verlust, politische Behindertenbewegung formieren konn- 1981) noch wenig mit dem Leben zu tun oder re- te. Auch die kulturelle Bearbeitung von Behinde- produzierten wie Rainer Werner Fassbinders Film rung verlief in der DDR anders. Während in den „Chinesisches Roulette“ (1976) primär Stereoty- 1950er-Jahren Anna Seghers Menschen mit Behin- pe. Für einen realistischen und emphatischen Zu- derungen entwarf, die aktive Rollen beim Aufbau gang zu Behinderung als Ausgrenzungserfahrung der sozialistischen Gesellschaft ausfüllten, mach- steht bei Carol Poore hingegen Franz Xaver Kroetz ten spätere AutorInnen das Thema zum Vehikel (Stallerhof, 1971, Mondscheinknecht, 1981, Der ihrer Kritik an Leistungsidealen und präsentierten Soldat, 1987). Behinderung als individualisierendes Moment in Mit einer Untersuchung der bundesdeutschen der Gleichheitsgesellschaft. Publizistik leitet Carol Poore in die Gegenwart Um Menschen mit Behinderungen als Subjek- über und vergleicht – der methodisch problema- te sichtbar zu machen, thematisiert Carol Poo- tische disparate Vergleich müsste begründet wer- re wiederholt Möglichkeiten der Selbstorganisati- den – den massenmedialen Umgang mit den kör- on und Selbstrepräsentation. Sie prüft, wann und perlichen Behinderungen des amerikanischen Prä- in welchen Konstellationen Menschen mit Behin- sidenten Franklin D. Roosevelt (1882-1945) und derungen – insbesondere in den Kriegsbeschä- des CDU-Politikers Wolfgang Schäuble sowie de- digtenorganisationen – für und über sich selbst ren Selbstinszenierungen. Während Roosevelt die sprachen. Doch wird dieses ‚Für-sich-Sprechen‘ Behinderung aus seinem Selbstbild ausklammer- auch problematisiert, etwa weil der Selbsthilfe- te und ihm die internationalen Medien über Jahr- bund der Körperbehinderten bereits vor 1933 die zehnte dabei folgten, wird ausführlich thematisiert, Unterscheidung zwischen ‚wertvollen‘ und pro- dass Wolfgang Schäuble mit einer Behinderung duktiven Menschen mit Körper- und Sinnesbehin- lebt – von ihm selbst und von den Massenmedien. derungen und für die Gesellschaft vermeintlich Der Bundesrepublik gegenübergestellt ist der ‚wertlosen‘, unproduktiven Menschen mit geisti- kulturelle und politische Umgang mit Behinderung gen Behinderungen propagierte oder weil sich Mit- in der DDR. Welchen Platz nahmen Menschen mit täterschaft, Interessenvertretung und Opferstatus Behinderungen in der sozialistischen Gesellschaft in den gleichgeschalteten Behindertenorganisatio- ein? Wie fügte sich Behinderung in das durch nen der NS-Zeit verbanden. Wie Carol Poores Pro- Gesundheit, Fleiß und Uniformität charakterisier- bebohrungen hinsichtlich der methodisch schwie- te sozialistische Persönlichkeitsideal ein? Einer- rigen Frage, wie sich das Alltagsleben unterschied- seits beförderte das sozialistische Leistungsprinzip licher Gruppen von Menschen mit Behinderun- die konkreten Rehabilitationsbemühungen und die gen jenseits der Verfolgung im Nationalsozialis- Eingliederung zumindest in die Arbeitswelt, ande- mus gestaltete, zeigen, besteht Raum für weitere rerseits schloss es jene aus, die nicht die geforderte Forschungen über das Nebeneinander von Nutz- Gemeinschaftsleistung erbrachten. Doch hob sich barmachung, begrenzter Eingliederung und Aus- diese Dialektik kaum grundlegend von der kapi- grenzung. talistischen Rehabilitationspolitik der Bundesrepu- Mit ihrer Analyse der Geschichte der blik ab wie überhaupt die deutsch-deutschen Un- (west)deutschen Behindertenbewegung seit terschiede weniger in Konzeption und Methodik 1970 betritt Poore auf gelungene Weise Neu- lagen als vielmehr im gravierenden Ressourcen- land. Ihrer fundierten Analyse ist anzumerken, und Infrastrukturproblem der DDR.4 Die Erfah- hinderte, in: Ruck, Michael; Boldorf, Marcel (Hrsg.), Ge- schichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 4: 4 Rudloff, Wilfried, Überlegungen zur Geschichte der bun- 1957-1966. BRD. Sozialpolitik im Zeichen des erreichten desdeutschen Behindertenpolitik, in: ZS für Sozialreform 49 Wohlstandes, Baden-Baden 2007, S. 463-502; Boldorf, Mar- (2003), 6, S. 863-886; Ders., Rehabilitation und Hilfen für cel, Rehabilitation und Hilfen für Behinderte, in: Hoffmann, Behinderte, in: Hockerts, Hans Günter (Hrsg.), Geschich- Dierk; Schwartz, Michael, (Hrsg.), Geschichte der Sozialpo- te der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 5: 1966- litik in Deutschland seit 1945. Bd. 8: 1949-1961. DDR. Im 1974. BRD. Eine Zeit vielfältigen Aufbruchs, Baden-Baden Zeichen des Aufbaus des Sozialismus, Baden-Baden 2004, 2006, S. 557-591; Ders., Rehabilitation und Hilfen für Be- S. 453-474.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 439 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein dass Carol Poore der deutschen Behinderten- „Europa hat den Staat erfunden“. Mit dieser pro- bewegung persönlich verbunden ist. Sie stellt vozierenden Feststellung eröffnet Wolfgang Rein- zudem am Beispiel der bundesdeutschen Gleich- hard seine Schrift „Geschichte des modernen Staa- stellungsgesetzgebung seit den 1990er-Jahren tes“. Sie ist in der Beck’schen Reihe „Wissen“ er- überzeugend ideelle Verbindungen zu den USA schienen, die im Bereich Geschichte zum Ziel hat, und transatlantische Methodentransfers heraus. historische Themen, Ereignisse und Figuren einem Abschließend kontrastiert sie auf beeindrucken- breiteren Publikum zu vermitteln. Bei dem Buch de Weise die Erfahrungen, die sie als eine mit ei- handelt es sich im Wesentlichen um eine synthe- ner Körperbehinderung lebende Frau in der Bun- tische Zusammenfassung der umfassenden Studie desrepublik der 1970er- und 1980er-Jahre machte, „Geschichte der Staatsgewalt“, die der Autor be- einerseits mit ihren Erlebnissen aus dem wieder- reits vor einigen Jahren publiziert hat.1 vereinigten Deutschland nach 1990 und anderer- Wolfgang Reinhards Feststellung, Europa habe seits mit ihrem Alltag in den USA. Aus ihrer Sicht den Staat erfunden, ist das Leitmotiv seiner Schrift. wandelte sich der öffentliche Umgang mit Behin- Der moderne Staat ist das Produkt einer europäi- derung in Deutschland von der bevormundenden schen Kultursynthese, die bis in die Antike zurück- Ausgrenzung hin zu Bemühungen um Normali- reicht (S. 33). Die historischen Entwicklungslinien sierung und Gleichberechtigung. Doch auch der des modernen Staates in Form der konstitutionel- in den USA geübte, in vielerlei Hinsicht barriere- len Monarchie bzw. der demokratischen Republik freiere Umgang mit Behinderung hat Grenzen, wie des 19. und 20. Jahrhunderts führen über die Mon- Poore an den Hürden ihrer beruflichen Laufbahn archie des Ancien Régimes. Im einleitenden ers- erkannte. Ein autobiografischer Zugang dieser Art ten Kapitel legt Reinhard kurz wichtige Grundla- ist für Studien der angloamerikanischen Disabili- gen und Grundfragen für seine Darstellung offen. ty Studies keineswegs ungewöhnlich, er hat ledig- Zur Definition des „modernen Staates“ übernimmt lich in der deutschen akademischen Kultur (bis- er die klassischen, von Georg Jellinek und Max lang) keine Entsprechung. Weber aufgestellten Merkmale (die Einheitlichkeit Am stärksten ist die Studie in den Analysen von Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt, so- der kulturellen Repräsentationen von Behinderung wie das Monopol der legitimen Anwendung phy- anhand von literarischen und filmischen Werken. sischer Gewalt nach innen und außen). Zugleich Doch auch die politik- und sozialgeschichtliche geht er darüber hinaus: So ist der moderne Staat Kontextualisierung ist stets präzise. Die Autorin vor allem Rechts- und Verfassungsstaat, National- zeigt sich überdies als Kennerin der nicht eben staat und Demokratie (S. 12ff.). Weiterhin wird umfangreichen und oft an verborgenen Stellen pu- knapp auf das Verhältnis von Staat und Gesell- blizierten deutschen Forschungsliteratur und fügt schaft, Staat und Recht sowie auf die Bedeutung eine gut ausgewählte Bibliografie an. Wer dieses der Neueren Kulturgeschichte für das Verständnis kenntnisreiche Buch liest, wird sich wünschen, es des Politischen eingegangen. gäbe schon mehr Studien dieser Art. Der Schwerpunkt liegt auf dem zweiten Kapitel „Aufstieg des modernen Staates“, das etwa zwei HistLit 2008-3-187 / Elsbeth Bösl über Poore, Ca- Drittel des Buches stellt. In diesem Kapitel wie- rol: Disability in Twentieth-Century German Cul- derum widmet der Autor den meisten Raum der ture. Corporealities: Discourses of Disability. Ann Ausbildung einer vormodernen Form der Staats- Arbor 2007. In: H-Soz-u-Kult 23.09.2008. gewalt durch die Monarchien. In einzelnen in sich geschlossenen Abschnitten beschreibt er, wie die Monarchien allmählich das Gewaltmonopol nach Reinhard, Wolfgang: Geschichte des modernen innen gegen Adel, Kirche und Gemeinden durch- Staates. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. zusetzen vermochten. Bereits am Ende des 18. München: C.H. Beck Verlag 2007. ISBN: 978-3- 406-53623-6; 128 S. 1 Reinhard, Wolfgang, Geschichte der Staatsgewalt. Eine ver- gleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfän- Rezensiert von: Rüdiger von Krosigk, School of gen bis zur Gegenwart, München 1999; vgl. Martin Kirsch: History, Classics and Archaeology, University of Rezension zu: Wolfgang, Reinhard, Geschichte der Staatsge- walt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von Edinburgh den Anfängen bis zur Gegenwart. München 1999. In: H-Soz- u-Kult, 06.09.2000. .

440 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart W. Reinhard: Geschichte des modernen Staates 2008-3-090

Jahrhunderts waren wichtige europäische Länder Variante des „berüchtigten ‚totalen’ Staats“. „Das nicht mehr weit von Jellineks und Webers Krite- Ergebnis ist eine totale Politisierung aller Lebens- rien moderner Staatlichkeit entfernt. Nach Wolf- bereiche, die schließlich die Organisation einer to- gang Reinhards Erklärungsmodell wurde die Ent- talen Herrschaft über die Seelen anstrebt.“ (S. 104) stehung des modernen Staates vor allem vom „dy- Ein kurzer Exkurs zum internationalen Mächte- nastischen Einheits- und Kontinuitätswillen“ der system im 19. und 20. Jahrhundert beschließt den Fürsten im von politischem Pluralismus geprägten Hauptteil „Aufstieg des modernen Staates“. Auf Mächtesystem Europas vorangetrieben – denn der die Expansion des modernen Staates in globaler moderne Staat gründet sich auf Gewalt und Krieg. Perspektive wird viel zu knapp in nur einem Ab- Die Bedeutung der Monarchie des Ancien Ré- satz eingegangen. gimes sowie der Französischen Revolution für den Das abschließende dritte Kapitel „Niedergang Durchbruch des modernen Staates im 19. Jahr- des modernen Staates“ bietet einen Überblick über hundert wird nur skizziert. Hatten sich die Mon- die verschiedenen Entwicklungen, die zum Nie- archien des Ancien Régimes bereits das Gewalt- dergang des modernen Staates beitrugen. Delegi- monopol nach innen wie nach außen weitestge- timation bzw. fehlende Identifikationsleistung des hend gesichert, so löste die Französische Revolu- modernen Staates – man könnte auch von ei- tion langfristige Entwicklungen gesellschaftlicher ner emotionalen und ideologischen Abwendung Modernisierung (Abschaffung der Ständegesell- vom Staat sprechen –, der Verlust staatlicher schaft) und politische Gleichberechtigung (Wahl- Gestaltungs- und Handlungsfähigkeit werden hier recht) aus. Da das Individuum als Staatsbürger nun voranging genannt (S. 110ff.). unmittelbar auf den Staat bezogen war, weil dessen Der moderne Staat, so kommt Wolfgang Rein- moderne bürokratische Verwaltung an die Stelle hard zum Schluss, habe bereits aufgehört zu exis- zwischenstaatlicher Instanzen getreten war, hatte tieren (S. 122). Das Kriterium von Modernität der Staat nun direkten Zugriff auf jeden einzelnen – die Einheit von Staatsgewalt, Staatsgebiet und Bürger (S. 86f.). Darüber hinaus bildeten parla- Staatshoheit (Souveränität) – treffe kaum mehr zu. mentarischer Konstitutionalismus bzw. die demo- Das staatliche Machtmonopol befindet sich in Auf- kratische Republik die Grundlage für eine weitere lösung, den souveränen Staat gibt es nicht mehr. Steigerung der Staatsgewalt. Der Staat war nun in Wie schwer es ist, neue Entwicklungen begrifflich der Lage, sich durch das politische Konstrukt von und kategorisch zu erfassen, wenn ihre Bedeutung Konstitution und Partizipation selbst zu legitimie- und weitere Entwicklung nicht absehbar ist, zeigt ren: „Der Staat ist Selbstzweck geworden“. (S. 89) sich im Rückgriff auf die Allegorie eines „neuen Im Kontext von Nationalismus, Demokratie und Mittelalters“.2 So scheint sich in Europa an Stelle Verfassung richtet sich der Fokus nun auf die emo- des zentralisierten Staates ein „Gemeinwesen mit tionale und ideologische Dienstbarmachung des zahlreichen intermediären Instanzen herauszubil- Individuums durch den Staat sowie die Legiti- den, ein ‚neues Mittelalter’, dem aber die gemein- mation staatlicher Autorität. Die Nation als fik- samen Wertvorstellungen des Mittelalters fehlen“ tives Konstrukt und die demokratische Volkssou- (S. 123). veränität als Illusion bilden für Wolfgang Rein- Für die Zukunft fällt Reinhards Blick unter dem hard die Grundlage für die emotionale Identifikati- Eindruck eines global enthemmten Kapitalismus on des Einzelnen mit dem Staat. In diesem Modell eher pessimistisch aus. Das mögliche Szenario der emotionalen und ideologischen Einvernahme ist die Polarisierung zwischen Arm und Reich. wird der Bürger gänzlich vom Staat durchdrungen. In einer Zweidrittelgesellschaft von Armen würde Im „demokratischen Nationalismus“ sieht er das Demokratie die rücksichtslose Bereicherung der Fundament des ausgereiften modernen Staates als Wohlhabenden gefährden und müsste autoritären Steuer-, Kriegs- und Sozialstaat. Regimen weichen. Durch von Armut hervorgeru- Ein begrifflich und argumentativ weniger über- fene Landflucht könnten die Slums in den Me- zeugender Abschnitt widmet sich der Steigerung gastädten weiter anwachsen. Ein solcher „Planet der Staatsgewalt zum „totalen“ Staat. Demokratie der Slums“ würde ganz neuartige Konflikte hervor- und Nationalismus bereiteten auch den Weg zum bringen (S. 124). „totalen“ Staat. Bei diesem unterscheidet Reinhard zwischen der „weichen“ Variante des modernen 2 Vgl. Oexle, Otto Gerhard, Geschichtswissenschaft im Zei- Interventions- und Sozialstaates und der „harten“ chen des Historismus. Studien zu Problemgeschichten der Moderne, Göttingen 1996.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 441 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

Abschließend sollen noch zwei Fragen aufge- dernen Staates nicht in diese Richtung erweitert worfen bzw. Kritikpunkte angeführt werden: werden müsste.4 Die einleitende Feststellung „Europa hat den Staat Dessen ungeachtet bietet Wolfgang Reinhards erfunden“ ist eine zum Nachdenken anregende „Geschichte des modernen Staates“ eine äußerst Provokation. Kann Europa tatsächlich für sich al- anregende Lektüre, die interessante Einblicke in leine in Anspruch nehmen, den Staat erfunden zu sehr unterschiedliche Bereiche zur Staatsbildung haben? Leider fehlt ein vergleichender und ein- gibt. Die kurzen Abschnitte lassen sich dabei als gehender Blick auf die Vereinigten Staaten von leicht verständliche, in sich geschlossene Abhand- Amerika. Denn immerhin war es die ehemalige lungen zu einzelnen Themenfeldern lesen. britische Kolonie, die sich als erstes westliches Staatswesen erfolgreich als demokratischer Ver- HistLit 2008-3-090 / Rüdiger von Krosigk über fassungsstaat etablieren konnte. Dabei konnten die Reinhard, Wolfgang: Geschichte des modernen Gründungsväter auf kein entwickeltes föderativ- Staates. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. demokratisches Verfassungsmodell zurückgreifen. München 2007. In: H-Soz-u-Kult 07.08.2008. Alexis de Tocquevilles Buch „De la démocratie en Amerique“ belegt, welchen Eindruck die de- mokratischen Zustände in den Vereinigten Staa- Reith, Reinhold; Pichler, Rupert; Dirninger, Chris- ten der 1830er- Jahre auf einen europäischen Be- tian (Hrsg.): Innovationskultur in historischer sucher machen konnten. Auch zeichneten sich die und ökonomischer Perspektive. Modelle, Indikato- amerikanischen Einzelstaaten in diesem Zeitraum ren und regionale Entwicklungslinien. Innsbruck: durch gezielte staatliche Wirtschafts- und Finanz- StudienVerlag 2006. ISBN: 978-3-7065-4056-8; politik zur Förderung von Industrie und Handel, 256 S. Bankwesen sowie öffentlicher Infrastrukturprojek- te wie den Bau von Eisenbahnlinien, Straßen und Rezensiert von: Cornelia Fabian, Institut für Kanälen aus.3 Die Frage nach den Besonderheiten Wissenschafts- und Technikgeschichte, TU Berg- der Vereinigten Staaten im Hinblick auf die Ent- akademie Freiberg wicklung eines „modernen“ Staates ist mehr als gerechtfertigt. So stellt sich die Frage, ob die Defi- Das Thema Innovation ist derzeit politisch sehr ak- nition des modernen Staates, wie Wolfgang Rein- tuell. Sei es auf europäischer, nationaler oder re- hard sie vorstellt (S. 12f.), nicht bereits so eng ge- gionaler Ebene, überall steht das (zu verbessern- fasst ist, dass damit von vornherein andere histori- de) Innovationsverhalten im Mittelpunkt der wirt- sche Entwicklungsmodelle „moderner“ Staatlich- schaftspolitischen Diskussion. So soll der vorlie- keit außerhalb Europas ausgeschlossen werden. gende Band sowohl zu einem verbesserten Ver- Zum zweiten spielen in dem Buch Prozesse ständnis der kulturellen Faktoren des Innovations- der Machtkonzentration und der Ressourcenab- potenzials beitragen, als auch deren konkrete An- schöpfung unter der Bedingung von Krieg eine wendungsmöglichkeiten im politischen Entschei- zentrale Rolle. Es ist die Geschichte des Macht- dungsprozess aufzeigen. und Kriegsstaates. Was die intellektuellen Grund- Der Sammelband ist aus einer im Juni 2004 lagen der Herausbildung der Staatsgewalt anbe- in Salzburg abgehaltenen Tagung zur Innovations- langt, werden dementsprechend vor allem politi- kultur hervorgegangen, die ihrerseits auf eine Ta- sche Theorien in Hinblick auf die Herausbildung gung zwei Jahre zuvor aufbaute, bei der Spezi- souveräner Herrschaft bzw. eines staatlichen Ge- fika des österreichischen Innovationssystems her- waltmonopols betrachtet. Dagegen werden ande- ausgearbeitet worden waren, um „historische Er- re intellektuelle Grundlagen politischer Gemein- fahrungen als Basis von Planungs- und Entschei- wesen und zur friedlichen Koexistenz von Staa- dungsgrundlagen für die Zukunft zu gewinnen“ (S. ten wie republikanische und konkordanzdemokra- 7). Die Tagung 2004 sollte nun nicht nur die Er- tische Theorien und Modelle außer Acht gelassen. kenntnisse vertiefen, sondern ebenfalls die Model- Hier stellt sich die Frage, ob der Begriff der „Mo- le zur Innovationsforschung um Faktoren, deren derne“ als Parameter für die Geschichte des mo- Ursprung außerhalb der klassischen Ökonomie an-

4 Vgl. Gelderen, Martin van, The State and Its Rivals in Early- 3 Vgl. Lipset, Seymour Martin, The First New Nation. The Modern Europe, in: Skinner, Quentin; Stråth, Bo (Hrsg.), United States in Historical and Comparative Perspective, States and Citizens. History, Theory, Prospects, Cambridge London 1963, S. 45ff. 2003, S. 79–96.

442 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. Reith u.a. (Hrsg.): Innovationskultur 2008-3-003 gesiedelt ist, erweitern. Eine solche Perspektive, so zur „Institutionelle[n] Innovation als Neukombi- die Herausgeber, böte die Möglichkeit, auch „Ele- nation“ verdeutlicht, dass Innovationen oftmals mente umfassenderer Innovationskulturen“ (S. 7) Zufallsprodukte bestimmter historischer Zustän- zu erklären, denen ein rein ökonomischer Ansatz de sind, hebt Dorothea Jansen die Bedeutung von nicht gerecht würde. In dem Sammelband wurde Netzwerken im Innovationsprozess hervor. Diese deshalb auf eine methodische und inhaltliche Viel- seien es, die die strukturellen Nachteile von Orga- falt der Beiträge wertgelegt. nisationen auflösen und neue innovative Impulse Der erste von insgesamt drei Abschnitten nimmt ermöglichen würden. die Entwicklung der Innovationsforschung und die Der zweite Abschnitt umfasst Arbeiten, die Modelle der historischen Innovationsforschung in Anwendungen von Innovationsindikatoren auf den Blick. Betont wird, dass weder ein rein kul- einen längeren historischen Zeitraum erproben, da tureller noch ein rein ökonomischer Ansatz den sich ihre Aussagekraft oft erst in der Langzeit- Innovationsprozess hinreichend beschreiben, son- Perspektive wirklich erschließt. Nach allgemeinen dern nur das Zusammenspiel von Faktoren bei- Überlegungen zur Problematik historischer Analy- der Bereiche den Prozess ausreichend erklären sen weist Hariolf Grupp mit seinem Beitrag zur kann. Durch ein institutionstheoretisches Kultur- Entwicklung des deutschen Innovationssystems verständnis gelingt es Thomas Wieland in sei- durch die Analyse verschiedener Parameter wie nem Beitrag eine Definition von „Innovationskul- den staatlichen Ausgaben für Wissenschaft und tur“ zu finden, durch die eine sinnvolle Ergän- Technik und der Erfindungstätigkeit über einen zung des bereits seit den 1990er-Jahren diskutier- Zeitraum von gut hundert Jahren nach, dass die ten Konzepts des nationalen Innovationssystems deutsche Innovationskultur sich vergleichsweise ermöglicht wird. Indem Innovationskultur als „in- wenig durch politische Umbrüche und Änderun- stitutionelles Grundgerüst konzipiert [wird], das gen der Rahmenbedingungen beeinflussen ließ. In die Wahrnehmung der Innovationshandelnden von der folgenden Studie prüft Reinhold Hofer die wirtschaftlichen und technischen Herausforderun- Übertragbarkeit dieser These auf österreichische gen prägt und [. . . ] die Strategien für ihre Bewälti- Verhältnisse. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, gung bereitstellt“, gelingt ihm anhand zweier Bei- dass auch für Österreich langfristig wirksame In- spiele – zivile Kerntechnik und Biotechnologie in dikatoren auffindbar sind, die die spezielle öster- Deutschland – eine überzeugende Verbindung bei- reichische Innovationskultur erklären können. der Ansätze. Ausgehend von der Annahme, thematische Auch Reinhold Bauer schärft durch seinen Schwerpunktsetzungen seien in Österreich und an- Beitrag zum „’Flop’ als Forschungsobjekt“ den derswo ein zentrales Element der technologiepoli- Blick für kulturelle Aspekte im Innovationspro- tischen Diskussion, befassen sich Helmuth Gassler zess. Am Beispiel der Kohlestaubbefeuerung für und Wolfgang Polt mit der Problematik der Fest- Dampflokomotiven und dem Hydrobergbau ver- legung solcher Schwerpunkte im Spannungsfeld deutlicht er, dass technisches Wissen in bestimm- von wirtschaftlicher Spezialisierung und Diversi- ten Verwendungs- und Interpretationszusammen- tät und der Verwendbarkeit von möglichen Indi- hängen entsteht und eine Übertragung in andere katoren. Im Ergebnis halten sie die politische För- Regionen eine völlig andere Wirkung hervorbrin- derung einzelner Technologien auf Grundlage der gen kann. Scheitern ist somit „nur auf der Basis de- bisher zugänglichen empirischen Daten zumindest finierter Kriterien für einen bestimmten Raum und in Österreich für wenig erfolgversprechend, da das für eine bestimmte Zeit eindeutig diagnostizier- Spezialisierungsmuster der Wirtschaft hier im ne- bar“ (S. 54), wodurch deutlich wird, dass techni- gativen Sinne elementar von dem andere Industrie- scher Fortschritt keineswegs einem vorgezeichne- staaten abweicht – bei Förderung dieser vermeint- ten Pfad folgt, sondern von mannigfaltigen Außen- lichen Stärken, bestünde die Gefahr, diese Struk- faktoren bestimmt und abhängig von Zeit, Raum tur zu vertiefen und Österreich von der Entwick- und der Definition des „Scheiterns“ interpretierbar lung in den „Zukunftstechnologien“ abzukoppeln. ist. Neue Perspektiven würden Analysen auf weniger Diesen beiden historischen Betrachtungen wer- aggregierten Niveau ergeben, doch fehlten hierzu den zwei Beiträge zum Nationalen Innovations- international vergleichbaren Datengrundlagen. system und zur sozialen Netzwerkanalyse zur Sei- Da die Innovationskultur, so Christian Dirnin- te gestellt. Während Volker Schneiders Arbeit ger, „in ihrer konkreten und damit auch vergleich-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 443 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein baren Gestalt primär auf der regionalen Ebene Utopien scheinen Geschichte zu sein. Auch Ri- zu fassen“ ist (S. 178), sind im abschließenden chard Saages umfassendes vierbändiges Werk über dritten Kapitel Arbeiten zur regionalen Dimensi- die Utopien von Thomas Morus bis zum Ende des on des Innovationssystems zusammengefasst. Die zwanzigsten Jahrhunderts endet mit drei Klassi- Beiträge zu regionalen Innovationsmustern bedie- kern aus den siebziger Jahren des letzten Jahrhun- nen sich unterschiedlicher Ansätze, ermöglichen derts: Die Öko-Utopie von Ernest Callenbach und aber der historischen Perspektive nur „implizit re- die feministischen Utopien von Ursula K. Le Guin levante Anknüpfungspunkte“ (S. 184). und Marge Piercy markieren das Ende der politi- Aufbauend auf einer Metaanalyse zahlreicher schen Utopien. Fallstudien geben Thomas Brenner und Dirk For- Das kurze 20. Jahrhundert hat sich nach dem nahl Auskunft über sinnvolle politische Maßnah- Ende der bipolaren Weltordnung ohne Utopien für men zur Cluster-Bildung. Die Förderung einer Re- das 21. Jahrhundert verabschiedet. Auch wenn die gion sei nur dann sinnvoll, wenn bestimmte Vor- Rede vom vermeintlichen ‚Ende der Geschichte’ aussetzungen wie das Vorhandensein von For- ihrerseits schon wieder Geschichte ist, haben die schungseinrichtungen gegeben seien und es en- gravierenden Veränderungen der letzten Jahrzehn- ge Zeitfenster gebe, in denen eine Förderung der te keine Gegenentwürfe in Form politischer Utopi- Cluster-Bildung in einer Region besonders erfolgs- en auf den Plan gerufen. Waren politische Utopi- versprechend sei. Beide Aspekte differieren jedoch en von der Frühen Neuzeit bis in das vergangene je nach Branche. Jahrhundert sowohl Resonanzphänomene auf so- ziale Krisen, als auch konstruktive Fiktionen mög- HistLit 2008-3-003 / Cornelia Fabian über Reith, licher Gegenwelten, so ist ihr Fehlen ein Phäno- Reinhold; Pichler, Rupert; Dirninger, Christian men, das es zu untersuchen gilt. Gegen den Abge- (Hrsg.): Innovationskultur in historischer und öko- sang auf das utopische Denken geht Saage davon nomischer Perspektive. Modelle, Indikatoren und aus, dass die „Innovationsfähigkeit der westlichen regionale Entwicklungslinien. Innsbruck 2006. In: Welt“ seit der Antike von der Spannung lebte, dass H-Soz-u-Kult 01.07.2008. jede Position mit einer Gegenposition konfrontiert war (Bd. 1, S. 1). Utopisches Denken ist daher für ihn nicht weltfremde Phantasterei, sondern enga- Sammelrez: Utopische Profile gierte Gesellschaftskritik (ebd., S. 30). An der Be- Saage, Richard: Utopische Profile. Band 1: Re- deutung sowie der intellektuellen, methodischen naissance und Reformation. Münster: LIT Verlag und reflexiven Kraft des utopischen Denkens wird 2001. ISBN: 3-8258-5428-0; 256 S. man nach der Lektüre von Richard Saages Ide- engeschichte der politischen Utopien kaum zwei- Saage, Richard: Utopische Profile. Band 2: Auf- feln können. Er macht in den vier Bänden sicht- klärung und Absolutismus. Münster: LIT Verlag bar, wie Utopien in einem doppelten Reflexions- 2002. ISBN: 3-8258-5429-9; 360 S. verhältnis stehen: Sie reflektieren zeitgenössische Herrschaftsverhältnisse und gleichzeitig reflektie- Saage, Richard: Utopische Profile. Band 3: Indus- ren sie in ihren Gegenentwürfen das utopische trielle Revolution und Technischer Staat im 19. Denken ihrer Vorgänger. Jahrhundert. Münster: LIT Verlag 2002. ISBN: Während in Saages Arbeiten aus den neunzi- 1 3-8258-5430-2; 420 S. ger Jahren die politischen Utopien und die Uto- pieforschung2 einer dichten systematischen Ana- Saage, Richard: Utopische Profile. Band 4: Wi- lyse unterzogen wurden, stehen in den vorlie- dersprüche und Synthesen des 20. Jahrhunderts. genden vier Bänden die einzelnen ‚klassischen Münster: LIT Verlag 2004. ISBN: 3-8258-5431-0; Utopien’, ihr Entstehungskontext und ihre Wir- 616 S. kungsgeschichte im Mittelpunkt. In dieser Ideen- geschichte utopischer Entwürfe werden die einzel- Rezensiert von: Petra Schaper-Rinkel, Bereich nen utopischen Entwürfe in einem biografischen Gesellschaft - Innovationsforschung und Politik- 1 Saage, Richard, Politische Utopien der Neuzeit. Mit einem beratung, VDI/VDE-Technologiezentrum Infor- Vorwort zu zweiten Auflage: Utopisches Denken und kein mationstechnik Ende? Zur Rezeption eines Buches, Bochum 2000. 2 Saage, Richard, Utopienforschung. Eine Bilanz, Darmstadt 1997.

444 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Utopische Profile 2008-3-182 und historischen Kontext gelesen. Richard Saage dem Blick. Erstens verblasst die zeitgenössische strukturiert das unübersehbare Feld von Quellen Anordnung und Hierarchisierung von gesellschaft- durch einen präzisen Utopiebegriff: Zunächst ein- lichen Problemen in der Darstellung, so dass mal müssen die Entwürfe dem Utopiebegriff von die Problemstellungen enthistorisiert werden. Es Thomas Morus‘ Utopia (1516) entsprechend ei- scheint zweitens, als würden sich Utopien pri- ne an „rationalen Kriterien“ ausgerichtete „Ana- mär aufgrund ihrer inhaltlichen ‚innovativen’ Güte lyse der sozio-politischen Defizite der Herkunfts- durchsetzen – und damit verschwindet der Herstel- gesellschaft“ bieten, um die fiktive bessere Alter- lungsprozess des Kanons der Utopien selbst. native mit der Realität zu verknüpfen (Bd. 1, S. Allerdings ist diese traditionelle ideengeschicht- 78). Damit werden Utopien gegen Chiliasmen und liche Rekonstruktion des utopischen Denkens kon- Mythen abgegrenzt. Als politische Utopien gel- sequent im Hinblick auf die Funktion, die Saage ten Saage nur fiktionale Entwürfe von Gesellschaf- Utopien zuweist: Wenn Utopien dazu da sind, De- ten, die die bestehenden sozio-ökonomischen Ver- fizite aufzuzeigen und ‚positive’ Veränderung zu hältnisse und Institutionen umfassend kritisieren stimulieren – Saages gesamtes Werk wendet sich und aus ihrer Kritik heraus eine „rational nach- gegen die konservative Diskreditierung von Uto- vollziehbare Alternative“ entwerfen (Bd. 4, S. 6). pien – dann ist es folgerichtig, eine ‚Fortschritts- Um in Saages Kanon der Klassiker aufgenommen geschichte’ des utopischen Denkens zu schreiben, zu werden, müssen die politischen Utopien außer- die sich an den heutigen gesellschaftlichen Pro- dem Innovationen aufweisen, indem sie dem uto- blemstellungen und gegenwärtigen Maßstäben ori- pischen Genre epochenspezifische neue Elemente entiert. hinzufügen. Der Innovationsbegriff ist dabei im- Band 1: Renaissance und Reformation plizit ein radikal heutiger: Innovative Elemente Saage beginnt mit einer ‚Vermessung’ von Uto- sind solche, die in der Tendenz auf den heuti- pia, in der er den Anfang des utopischen Denkens gen aufgeklärten Common Sense verweisen, die rekonstruiert. Der Einführung in die antiken Wur- Freiheit und Gleichheit verbinden, sowohl Wohl- zeln des utopischen Denkens (Platon) folgt ihre stand als auch ökologische Nachhaltigkeit anstre- Rezeption im Mittelalter als Präludium der poli- ben, Minderheitenschutz gewährleisten und patri- tischen Utopien der Neuzeit (Bd. 1, S. 66 f.). Die archale Strukturen überwinden. Ein weiteres Kri- „neuzeitliche Denktradition“, die Thomas Morus terium ist die Form der Darstellung: Berücksich- mit „Utopia“ (1516) ins Leben rief, stellt sowohl tigt werden Texte, die Gesellschaften plastisch dar- eine Alternative zum „kontraktualistischen Para- stellen, sie in der Regel in Form einer fiktiven teil- digma des subjektiven Naturrechts (Thomas Hob- nehmenden Beobachtung schildern. Dreiunddrei- bes, John Locke etc.) als auch zum machtstaatli- ßig politische Utopien aus fünf Jahrhunderten hat chen Diskurs (Jean Bodin, Niccolò Machiavelli, Saage für die monografische Darstellung ausge- Carl Schmitt)“ dar. Saage liest Morus als denje- wählt. Texte, die den Kriterien nur begrenzt ent- nigen, „der die Landschaft des politischen Den- sprechen, aber für „die Vernetzung des utopischen kens in Europa verändert und geprägt“ hat (Bd. 1, Diskurses unterhalb der Klassiker-Ebene“ (Bd. 1, S. 71), und der zeigt, dass es „zumindest im ver- S. 16) von Relevanz sind, werden im letzten Teil nünftigen Denken eine bessere Alternative zur be- des jeweiligen Bandes vorgestellt. Zentrales Un- stehenden Wirklichkeit gibt“ (Bd. 1, S. 92). Tom- terscheidungsmerkmal politischer Utopien ist für maso Campanella radikalisiert mit seinem „Son- Saage die grundlegende gesellschaftlich-staatliche nenstaat“ (1602/1623) Tendenzen, die bereits bei Ausrichtung der jeweiligen Gegenwelten zwischen Morus vorhanden sind, und erweitert das Reper- den Idealtypen einerseits archistischer (staatszen- toire an Sozialtechniken, mit denen die Konformi- trierter, etatistischer) Entwürfe und andererseits tät der Einzelnen gegenüber den Institutionen des anarchistischer Konstruktionsprinzipien (Bd. 1, S. Staates durchgesetzt werden (Bd. 1, S. 114). Cam- 19). panellas Beitrag zum utopischen Denkens liegt Für ein vierbändiges und gut zu handhaben- für Saage in der Hochschätzung von Naturwissen- des Handbuch ist diese stringente Klassifizierung schaft und Technik (Bd. 1, 115f.), die nach Cam- und Strukturierung nützlich und sinnvoll, doch ver- panella von Johann Valentin Andreae mit seiner weist sie zugleich auf das größte Problem des Christianopolis-Fiktion noch deutlicher herausge- umfassenden Werkes: Saages Raster schafft Ver- arbeitet würde (Bd. 1, S. 142). Den „unhintergeh- gleichbarkeit, doch dadurch gerät zweierlei aus baren Meilenstein“ des utopischen Denkens von

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 445 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

Wissenschaft und Technik schaffe aber erst Bacon, varambes“ (1675) stellt für Saage den Anfang ei- bei dem sich jedoch die Frage stelle, ob er mit dem ner Tradition dar, in der die Akteure nicht mehr als Gemeinwesen, das er auf „Nova Atlantis“ (1627) Rollen- und Funktionsträger erscheinen, sondern beschreibt, nicht hinter die Utopien seiner Vorgän- mit einer „biografisch vermittelten Ich-Identität ger zurückfalle, da weder die private Eigentums- ausgestattet“ seien, womit eine autonome Sphäre ordnung noch die Geschlechterverhältnisse radikal der Subjektivität gegenüber dem Staat angedeutet in Frage gestellt werden. Entscheidende Weiter- würde (Bd. 2, 27 ff). entwicklung des utopischen Denkens durch Bacon Gabriel de Foignys Australien-Utopie „La terre sei zudem die Ersetzung der ethisch-moralischen Australe connue“ (1676) charakterisiert Saage als Vorgaben eines ‚guten Lebens’ durch das „Herr- erste „wirklich staatsfreie bzw. anarchistische Uto- schaftswissen der Naturwissenschaften“ sowie die pie, deren feministische Stoßrichtung unüberseh- elaborierte Beschreibung der Form, in der Natur- bar ist“ (Bd. 2, 40). In optimalem Klima le- wissenschaft und Technik entwickelt werden (Bd. bend, umgeben von Früchten, die ganzjährig auf 1, S. 162f.). Die Kontinuität Bacons zu seinen Vor- den Bäumen wachsen, brauchen die einzelnen gängern besteht in der Enthistorisierung des uto- Wohnviertel weder eine staatlich organisierte Ver- pischen Entwurfs, wobei der ‚beste Staat’ bei Ba- sorgung noch eine zentrale Organisation, da der con einen Grad an Perfektion erreicht hat, der so- Zwang zur Arbeit wegfällt. Während de Foigny gar punktuelle Verbesserungen ausschließt (Bd. 1, noch nicht „aus dem Schatten der religiösen Ver- S. 163). Auch Gerrard Winstanleys Entwurf, „Das ehrung eines vollkommen höchsten Wesens her- Gesetz der Freiheit“ (1652), der ebenfalls eine an- austrat“ (Bd. 2, S. 51), lasse sich ein solcher Tradi- tiindividualistische Konstruktion entwickelt, in der tionsbruch mit Fontenelles „Republik der Atheis- den Einzelnen kaum individuelle Bewegungsfrei- ten“ (geschrieben 1682, erschienen 1768) feststel- heit bleibt, gehört zu Saages Kanon der Klassiker, len. Auch wenn Fontenelles Atheisten-Republik da Winstanley die Utopie entfiktionalisiere, indem durch eine „agrarkommunistische Struktur“ ge- er sein ideales Gemeinwesen nicht mehr auf ei- kennzeichnet sei (Bd. 2, S. 64), Arbeitspflicht und ne ferne Insel verlagert, sondern im England des Sklaven vorgesehen sind, reiht Saage den Text in 17. Jahrhunderts verorte (Bd. 1, S. 178f.). Saa- die Klassiker ein, da Fontenelle das Genre der ge zeigt, in welcher Weise die etatistischen Ent- Reiseliteratur nicht nur „durch die bemerkenswer- würfe idealer Gemeinwesen im Zeitalter von Re- te Fiktion einer atheistischen, weil enttheologi- naissance und Reformation durch einen absoluten sierten Moral bereichert, sondern auch um Ele- Vorrang des Ganzen vor dem Individuum, durch mente einer ‚Gleichzeitigkeit des Ungleichzeiti- die Annahme vollständiger Planbarkeit sozioöko- gen’ der unterschiedlichen sozio-kulturellen Ent- nomischer Prozesse, sowie durch eine Kongruenz wicklungsniveaus in Europa und in Utopia“ (Bd. von Gesellschaft und Staat gekennzeichnet sind. 2, S. 73). Einen ganz anderen Weg zeige Féne- Band 2: Aufklärung und Absolutismus lons utopischer Bildungsroman „Die Abenteuer Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts des Telemach“ (1699), der sowohl an das archisti- wird die antiindividualistische Utopietradition laut sche als auch das anarchistische utopische Denken Saage mit dem individualistischen Weg in die anschlussfähig sei, da er zwei entsprechend un- Moderne konfrontiert. Erstens entstehen Utopien, terschiedliche Gemeinwesen entwirft, und zudem die von ursprünglich gleichen und freien Indivi- versucht, „das vollkommene Gemeinwesen auch duen ausgehen und somit in eine Konzeption ei- als ein realisierbares Projekt darzustellen, indem nes Naturzustandes münden, die als Option für ei- er den Reformprozeß und seine Instrumentarien ne staatsfreie Entfaltung der Individuen artikuliert schildert“ (Bd. 2, S. 92). An die Utopie als eines wird. Zum zweiten entstehen Konzeptionen, in de- realisierbaren Projekts knüpfe Johann Gottfried nen der Gründung des idealen Staates mit einem Schnabel mit der „Insel Felsenburg“ (1731) an, Vertrag bzw. mit einem vertragsähnlichen Äquiva- dessen Utopie zwar auf einer fernen Insel angesie- lent verbunden ist (Bd. 2, S. 320f.). So lässt sich delt ist, wo jedoch die schiffbrüchigen Entdecker die Zeit von der zweiten Hälfte des 17. Jahrhun- der Insel zugleich ein neues Gemeinwesen auf- derts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als ‚golde- bauen. Statt der Funktionsträger der Renaissance- nes Zeitalter‘ charakterisieren, in der eine Vielzahl Utopien würden nun von Schnabel konkrete Indi- von ausdifferenzierten Entwürfen zu verzeichnen viduen mit ihren ganz individuellen Lebensschick- ist. Denis Vairasses Reiseutopie „Histoire des Se- salen geschildert. Dem Genre der utopischen Zivi-

446 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Utopische Profile 2008-3-182 lisationskonstruktion, wie es Schnabel entwickelt, zu sein (Bd. 3, S. 5). Saage liest Henri de Saint- folgt die Zeitutopie als große Innovation in der Zeit Simon als denjenigen, der die Agrargesellschaft der Aufklärung, in der im Gegensatz zu den bishe- hinter sich lässt und dem utopischen Genre die Po- rigen Raumutopien das ideale Gemeinwesen in die tentiale der entstehenden Industriegesellschaft er- Zukunft projiziert wird und damit zu einer zukünf- schließt (Bd. 3, S. 19). Saint-Simon bricht mit der tigen Entwicklungsstufe der eigenen Herkunftsge- Ethik des Verzichts, die die Utopietradition bis da- sellschaft wird (Bd. 2, S. 9). Mit Louis-Sébastien to bestimmte: Wurde Konsum in den bisherigen Merciers Roman „Das Jahr 2440“ (1771) wird das Utopien zu minimieren gesucht, dient Konsum nun ideale Gemeinwesen erstmals in die Zukunft ver- einer erweiterten Produktion, die Allen zu Gute legt. Zum einen wird die Utopie nun kontraktua- kommt. In Saint-Simons wirtschaftsliberaler Uto- listisch begründet (Bd. 2, S. 185f.) und ist zum pie ist der Staat dafür zuständig, Rahmenbedin- zweiten in ihrer Entwicklung nicht abgeschlossen: gungen für die Produktion zu gewährleisten, damit „Das utopische Gemeinwesen steht nicht mehr au- die Marktakteure soviel wie möglich zu den ge- ßerhalb einer zielgerichteten geschichtlichen Ent- ringsten Verwaltungskosten produzieren. Der Staat wicklung, sondern ist in diese eingebunden“ (Bd. verschwindet in der wirtschaftlichen Organisation 2, S. 195). und die Ordnung der Fabrik wird auf die gesam- Am Ende des Bandes zeichnet Saage ein hetero- te Gesellschaft übertragen (Bd. 3, S. 29f.). Ro- genes Bild der Utopien in dieser Zeit, zu denen ar- bert Owen steht für die „Verwissenschaftlichung chistische und anarchistische Ansätze, Utopien mit des utopischen Ideals“ (Bd. 3, S. 47). Statt ei- und ohne Privateigentum, patriarchale und anti- ner zentralisiert gesteuerten Wirtschaft setzt er auf patriarchale Gemeinwesen zählen. Mit dem indivi- dezentralisierte Produktivgenossenschaften, deren dualistischen Weg in die Moderne erscheinen nun Organisation darauf ausgerichtet ist, ein Höchst- Entwürfe, in denen die „Erhebung von Freiheit, maß an Reichtum mit einem Minimum an unge- Gleichheit und Wettbewerb zu Strukturmerkma- sunder oder unbefriedigender Handarbeit in kür- len des idealen Gemeinwesens erkennbar“ werden zestmöglicher Zeit mit möglichst geringen Res- (Bd. 2, S. 321). Insgesamt wandele sich das den sourcen zu produzieren (Bd. 3, S. 50). Utopien zugrundeliegende ‚Menschenbild‘: Gin- Die anarchistische Utopie wird erstmals von gen die archistischen Utopien davon aus, dass je- Fourier aus ihrem traditionellen, agrarischen Kon- derzeit ein Rückfall der Einzelnen in ein egoisti- text gelöst. Saage interpretiert Fourier als denje- sches – das Gemeinwesen schädigendes – Verhal- nigen, der die Ablehnung des instrumentellen Na- ten zu befürchten sei, und entwarfen sie dement- turverhältnisses wie es in älteren anarchistischen sprechend überwachende und sanktionierende In- Bon-Sauvage-Utopien vorherrscht, deutlich modi- stitutionen, so würden anarchistische Utopien ge- fiziert: Eine umweltverträgliche Beherrschung der rade die Depravationen in den konformierenden Natur durch die wissenschaftlich-technische Ent- Institutionen verorten. Damit wird eine weitge- wicklung ermöglicht die Produktion von gesamt- hend institutionenfreie und dezentralisierte Gesell- gesellschaftlichem Wohlstand auf der Grundlage schaft zum Ideal, in der es keine übergeordne- von Maschinen und macht eine rigide Arbeits- te Herrschaft von Menschen über Menschen gibt disziplin obsolet. Wie auch Owen optiere Fouri- (Bd. 2, S. 11). So zeigt sich bei Saage eine Kon- er für ein Genossenschaftsmodell, weil es den Be- vergenz des utopischen Denkens der Aufklärung dürfnissen des Individuums nach überschaubaren mit dem Individualisierungsprozess der Moderne. Gruppen besser entspräche (Bd. 3, S. 95). Band 3: Industrielle Revolution und Technischer Auf der anderen Seite wird das archistische, auf Staat im 19. Jahrhundert Morus zurückgehende Modell einer staatlich or- Im dritten Band zeigt Saage die widersprüch- ganisierten Wirtschaft ebenfalls mit der Industria- liche Utopieproduktion des 19. Jahrhunderts, die lisierung zusammengebracht und findet sich als sowohl die Wissenschaft als auch die Struktu- Modell im ‚ikarischen Kommunismus‘ bei Cabet ren der modernen Industriegesellschaft antizipiere. (1839). Als weiteren archistischen Ansatz unter- Als Beiträge zur Beantwortung der sozialen Fra- sucht Saage die populärste Utopie des 19. Jahrhun- ge im Industrialisierungsprozess kreisen die Uto- derts, Edward Bellamys utopischen „Rückblick pien des 19. Jahrhunderts um die weltgeschichtlich aus dem Jahre 2000 auf 1887“ (1887). Bellamy, neue Option, nicht mehr mit einer Mangel-, son- ein dezidierter Anhänger eines ‚technischen Staa- dern mit einer Überflussgesellschaft konfrontiert tes’, entwirft eine zentralisierte Planwirtschaft, die

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 447 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein mit einer Militarisierung der Industriearbeit ge- genommen werden, da sie unter den Rahmenbe- koppelt ist. „Wo immer ein solches Programm dingungen angesiedelt waren, die den Funktions- tatsächlich umgesetzt wurde, waren die Resulta- bedingungen der utopischen Modelle nicht ange- te ernüchternd: Sie bewirkten das Gegenteil des- messen Rechnung getragen hätten. sen, was das gelungene Leben der Zukunft aus- Saage zeigt, wie die Utopien die Industriali- machen soll“ (Bd. 3, S. 154f.). Als Gegenent- sierung reflektieren, doch verortet er die Utopien wurf (und in direkter Auseinandersetzung mit Bel- nicht im Kontext der massiven sozialen Kämpfe lamy) zeigt sich die Utopie des Begründers der des 19. Jahrhunderts. Im Unterschied zu revolu- ‚Arts and Crafts Movement’ William Morris. Im tionären Bewegungen ihrer Zeit setzten die uto- Zuge der Industrialisierung sieht Saage in Mor- pischen Szenarien auf eine friedlich verlaufende ris‘ „Kunde von Nirgendwo“ (1890) die Antizi- Umgestaltung der Gesellschaft. Dass das utopi- pation der ‚postindustriellen Gesellschaft’, in der sche Denken einen „wesentlichen Beitrag“ für die eine durchgreifende (Re-)Naturalisierung der Le- Entdeckung der „sozialen Frage“ und der Reform- bensverhältnisse konzipiert wird (Bd. 3, S. 166), willigkeit der „herrschenden Schichten“ geleistet womit Morris als Vordenker sowohl der modernen habe, wie Saage schlussfolgert (Bd. 3, S. 376), Ökologiebewegung als auch postmaterieller Uto- erscheint fraglich, da bei Saage nicht untersucht pien des 20. Jahrhunderts gelten könne (mit der wird, wie sich der Status der ‚klassischen Utopien’ Einschränkung, dass Morris ein traditionelles Ge- im 19. Jahrhundert wandelt: Denn Utopien waren schlechterverhältnis konzipiert). Maschinen stehen nicht mehr die radikaleren Gegenentwürfe gegen nicht mehr im Vordergrund, scheinen aber hoch Herrschaftsverhältnisse, sondern vielfach lediglich entwickelt zu sein; neue Technologie werden ein- reformerische Alternativen gegen radikale politi- gesetzt, um physisch anstrengende Arbeit zu ver- sche Herrschaftskritik. richten, sind jedoch in ihrem Einsatz an konkre- Band 4: Widersprüche und Synthesen des 20. te Ziele gebunden: Sie dürfen die natürliche Le- Jahrhunderts benswelt nicht zerstören, sondern sollen sie erhal- Im zwanzigsten Jahrhundert ist der Utopiedis- ten (Bd. 3, S, 171). Morris rehabilitiert die Hand- kurs einem beschleunigten Wandel unterworfen, arbeit, die bei ihm mit Arbeitsfreude verknüpft ist, zeigt Brüche und Widersprüche und der Begriff der und der Konsum ist bei ihm auf hochwertige Güter Utopie wird zunehmend pejorativ verwendet. Saa- orientiert, während nutzlose und schädliche Güter ge beginnt die Klassiker-Porträts des 20. Jahrhun- nicht mehr hergestellt werden. Politisch findet eine derts mit H. G. Wells „A modern Utopia“ (1905). Ent-Institutionalisierung des Gemeinwesens statt, Wells Utopie besteht aus einem Weltstaat mit ei- das dezentral ohne staatliche Zwangsgewalt orga- ner ‚gemischten’ Eigentumsstruktur, in dem Pri- nisiert ist. Als postindustriell liest Saage Morris, da vateigentum bestehen bleibt, der Staat jedoch über dieser sich zwar auf ästhetische Formen des Mit- ein hohes Maß an Interventions- und Steuerungs- telalters bezieht, die Industriegesellschaft des 19. möglichkeiten verfügt. Saage analysiert die antide- Jahrhunderts jedoch nicht negiere, sondern „auf- mokratische Ausrichtung dieser Utopie, in der die hebt“ (Bd. 3, S. 179). Saage schließt die Porträts politische Macht in den Händen einer Elite soge- des 19. Jahrhunderts mit Theodor Hertzkas „Frei- nannter Samurai liegt, die über die große Mehr- land“ (1890), in dem „Utopia als Synthese von Ei- heit herrscht, die bei Wells als minderwertig und gennutz und Solidargemeinschaft“ konzipiert sei. stumpfsinnig charakterisiert wird. Während Wells Die vielfältigen ‚innovativen Momente’, die Saa- die „Trends der wissenschaftlich-technischen Zivi- ge in den Utopien des 19. Jahrhunderts sieht, wür- lisation“ individualisierend aufgreifen würde, bil- den im sozialphilosophischen Diskurs ihrer Zeit deten Bogdanows Mars-Utopien (1907/1912) eine vielfältig variiert und in abgeschwächter Form in homogenisierende Variante. Beide Utopien wer- den Reformdiskursen auftauchen. Der Marxismus fen die Frage auf, wer der Elite Grenzen setzt bleibt bei Saage allerdings unterbelichtet und wird und sie kontrolliert, wenn demokratische Instanzen mehr als Verhinderung des utopischen Denkens fehlen. Mit Charlotte Perkins Gilmanns „Herland“ denn als treibende Kraft gesehen. Den Schluss bil- (1915) erscheint die erste klassische Frauenuto- det ein Überblick über die utopischen Experimen- pie. In den Grenzen einer Agrargesellschaft lebt te, die an Owen, Fourier und Cabet angelehnt wa- eine sich parthenogenetisch fortpflanzende Frau- ren. Deren Scheitern kann laut Saage nicht als ein engemeinschaft in einem System genossenschaft- Beweis für ein Scheitern des utopischen Denkens licher Kooperation, in dem Herrschaftsphänomene

448 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Utopische Profile 2008-3-182 minimiert sind. Gilmann entzieht sich der „Hege- sich Saage einer zwiespältigen Utopie: „Walden monie des geschichtsphilosophischen Fortschritts- Two“, die auf behavioristischen Prinzipien beru- optimismus“, indem sie auf das Muster der Raum- hende Utopie Burrhus Frederic Skinners, die eben- Utopie zurückgeht. Ihre radikale Neuerung besteht falls 1948 erschien (aber erst mehr als ein Jahr- für Saage in dem Gedankenexperiment, wie ei- zehnt später zu einem viel diskutiertem Buch wur- ne Frauen-Gesellschaft aussehen könnte, die nicht de), ist zwar von ihrem Verfasser als Utopie konzi- mehr der Definitionsmacht von Männern unter- piert, jedoch hochgradig umstritten. Skinner ent- worfen ist (Bd. 4, S. 95). Allerdings bleibe Gil- wirft in der klassischen Utopietradition ein be- mann dem Fortschrittsoptimismus dann doch auf friedetes Zusammenleben. Gestützt auf psycholo- einer anderen Ebene verhaftet, indem sich die Be- gische Techniken (insbesondere ‚positive Verstär- wohnerinnen von Herland durch eugenische Maß- kung’) überwacht eine Regierung das Gemeinwe- nahmen und Erziehung „gleichsam neu erschaf- sen, die für das dauerhafte Gelingen verantwort- fen“ (Bd. 4, S. 96). lich ist. Saage analysiert die antidemokratische Wohin die etatistische Utopietradition führen und antiindividualistische Ausrichtung von Skin- kann, wenn sie mit den technologischen Mög- ners Utopie, sieht aber zugleich „weiterführende lichkeiten des 20. Jahrhunderts verknüpft wird Stichworte“: „Sie reichen von der Rückkehr zu und wie die etatistischen Elemente dabei „den ur- dezentralisierten Wirtschafts- und Lebenseinheiten sprünglich emanzipatorischen Ansatz in sein Ge- sowie einer ‚gebremsten Ökonomie’ und einer se- genteil verkehren“ (Bd. 4, S. 104), ist für Saa- lektiven Technikförderung unter ökologischen Ge- ge der Kern der negativen Utopie. Die „Geburt sichtspunkten über die Option für einen postmate- der ‚klassischen’ Dystopie“ beginnt für ihn mit riellen Arbeits- und Konsumbegriff sowie der Mi- Samjatins utopischen Roman „Wir“, der 1920 ab- nimierung etatistischer Repression bei gleichzei- geschlossen wurde und 1924 auf Englisch er- tiger Aufwertung des Privaten bis hin zum Ver- schien. Samjatin radikalisiere den Antiindividua- zicht auf eine geschichtsphilosophisch legitimier- lismus der älteren Utopietradition, denn im Kon- te Transformationsstrategie.“ (Bd. 4, S. 187) Die- text von absoluter Transparenz und rigider Zeit- se Schlüsselbegriffe hätten – so Saage – den Uto- ökonomie wird jegliche Individualität als Krank- piediskurs der siebziger Jahre beeinflusst: Wäh- heit stigmatisiert. Samjatins Dystopie beruht auf rend frühere Utopien auf Konfliktfreiheit setzten, der Zerstörung jeglicher Individualität und Phan- werden fortan in Utopien Mechanismen entwor- tasie und muss in Selbstdestruktion enden, da das fen, mit Konflikten umzugehen. In Ernest Callen- Streben nach Individualität die Grundlagen des to- bachs „Ökotopia“ (1975) ist das gesellschaftliche talitären Systems in Frage stellt. Ganz anders ent- Handeln an einem ‚stabilen Gleichgewicht’ ausge- wickelt Aldous Huxley in „Schöne neue Welt“ richtet, das die Bedürfnisse der Menschen mit de- (1932) das „Paradies als Hölle“: Die Regierung, nen der Natur versöhnen soll. Die Wirtschaft ist an die im Besitz eines wissenschaftlichen Instrumen- ökologischen Prämissen ausgerichtet, die Technik- tariums zur Manipulation (Konditionierung, Me- entwicklung gebremst und umweltfreundlich, und dikamente, Rauschmittel) ist, kann auf offene Re- die Arbeit ist keine Pflicht mehr, sondern wird als pression weitgehend verzichten, da die Reaktions- Ausdruck der Individualität betrachtet. Das politi- weisen staatlich gesteuert werden und den genorm- sche System Ökotopias, so Saage, „lässt sich cha- ten Bedürfnissen Rechnung getragen wird. Dieser rakterisieren als eine sozialstaatlich geprägte, fö- ‚weichen’ Zerstörung des Individuums steht mit deralistische und stark dezentralisierte Mehrpar- George Orwells „1984“ (1948) eine ‚harte’ Vari- teiendemokratie auf rechtstaatlicher Ebene“ (Bd. ante (Bd. 4, S. 140) gegenüber, in der der Stand 4, S. 204). Trotz der expliziten Kodifizierung der der wissenschaftlich-technischen Entwicklung zu individuellen Grund- und Menschenrechte, einer einem vollständigen Mittel der Macht verabsolu- umfassenden Transparenz des politischen Willen- tiert wird. Allerdings, so Saage, würde Orwell sehr bildungsprozesses und der Konzeption, „das au- wohl auch auf die „Selbstdestruktion eines enthu- tonome Ich von den Sachzwängen der soziotech- manisierten Systems“ hinweisen, das sich „selbst nischen Superstrukturen einer umweltzerstörenden jener Korrektive entledigt hat, die unverzichtbar Industrie zu befreien“, zeigt Saage bei Callenbach, für sein eigenes Überleben sind“ (Bd. 4, S. 159). dass dieser auch an die antiindividualistische Uto- Nach den prominenten Beispielen der radika- pietradition anknüpft: Denn in der Konzeption von len Selbstkritik der utopischen Diskurse widmet Ökotopia sei das Ich nicht „mehr als das Deri-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 449 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein vat eines ganzheitlichen Naturmythos, aus dem es die Geschlechterverhältnisse eine zunehmende Be- hervorgegangen ist und in das es zurückkehren deutung bekamen. Die jüngste Debatte – seit dem wird“ (Bd. 4, S. 207). Auch die nächste ‚klassi- Ende der „kommunistischen Diktaturen in Ost- sche’ Utopie, Ursula Le Guins „Planet der Habe- und Mitteleuropa“ – schließlich aufgreifend, zeigt nichtse“ (1974), sei „nicht ganz frei von antiindi- Saage, dass das allseits ausgerufene vermeintlich vidualistischen Mystizismen“ (Bd. 4, S. 239). Das unwiderrufliche Ende politischer Utopien auf einer politische Gemeinwesen namens Anarres, das Le mehr als zweifelhaften diskursiven Verknüpfung Guin jenseits etatistischer Positionen entwirft, ist von utopischem Denken und dem ‚Totalitarismus‘ als anarchistische Gegenwelt Gefährdungen aus- beruht. Der vermeintlich antitotalitäre Abgesang gesetzt, die dezidiert thematisiert werden. Büro- auf das utopische Denken, so lässt sich aus Saa- kratisierungstendenzen gefährden die freie Zusam- ges Analyse schlussfolgern, folgt letztlich der au- menarbeit von Gleichen und die öffentliche Mei- toritären Linie des utopischen Denkens, die meint, nung versagt als Kontrollinstanz, da die entinstitu- ein ‚Ende der Geschichte‘ sei möglich und wün- tionalisierte Gesellschaft dem Phänomen der infor- schenswert. mellen persönlichen Machtakkumulation von Ein- Der eindeutige Utopiebegriff, den Saage zu- zelnen hilflos gegenübersteht. Das Innovative der grunde legt, bietet ein plausibles Instrument zur Utopie bestünde daher darin, das „das Konstrukt Eingrenzung genuin politischer Utopien und eig- der positiven Gegenwelt seine immanente Kritik net sich, um Kontinuitäten herauszuarbeiten. Saa- zum zentralen Thema erhebt und sich dadurch ge stellt dar, wie Fragen von Herrschaft, Eigen- selbst relativiert“ (Bd. 4, S. 230). Die Vorstellung tum, Geschlechter- und Naturverhältnissen wie- von einer perfekt funktionierenden idealen Gegen- derkehrend gestellt und neu beantwortet werden. welt, wie sie die Utopien der Vergangenheit ent- Da er sich auf die inhaltliche Dimension der Uto- warfen, wird abgelöst durch die Reflexion der Ge- pien beschränkt, erscheint die Geschichte der po- fährdungen der Idee durch die alltägliche Praxis. litischen Utopien als eine langfristig lineare Er- Die Merkmale ‚postmaterieller’ Utopien, die bei folgsgeschichte, in dem sich das jeweils Innova- Skinner, Callenbach und Le Guin bereits entwi- tive früher oder später durchsetzt, weil es innova- ckelt seien, finden laut Saage in Marge Piercys tiv und gut ist. Saage verdoppelt damit die Har- „Frau am Abgrund der Zeit“ (1976) ihren umfas- monisierung, die schon vielen Utopien eigentüm- sendsten und radikalsten Ausdruck (Bd. 4, S. 253). lich ist. Sind schon die meisten Utopien auf Kon- Saage hebt die auf genossenschaftlichem Gemein- fliktfreiheit angelegt, so wird diese Tendenz durch eigentum beruhende Wirtschaftsform sowie eine Saage verstärkt, indem aus heutiger Sicht unhalt- ökologisch orientierte Wissenschaft hervor. Doch bare Positionen als Relikte erscheinen, die noch hinsichtlich der Gewaltfrage und des Einsatzes der nicht überwunden sind, denen noch der bald fol- Biotechnologie konstatiert Saage neben den viel- gende innovative Impuls fehlt. Brüche und radi- fältigen emanzipatorischen auch „totalitäre Poten- kale Verschiebungen sind bei einer solchen Lese- tiale“ (Bd. 4, S. 257). art des utopischen Denkens wenig auszumachen, Mit der Darstellung der ‚postmateriellen’ Utopi- denn in Saages Darstellung verschwindet das Ab- en schließt Saage den Bogen der klassischen Uto- stoßende und Verstörende, das in den meisten der pien seit Morus und widmet sich im abschließen- als Klassiker charakterisierten Utopien unschwer den Teil dem utopischen Denken des 20. Jahr- zu finden ist – Menschenzucht, Folter, Rassismus, hunderts in Romanen und im sozialphilosophi- Sexismus, Manipulation, Kontrolle, Zwang etc. – schen Diskurs. Nach dem Zweiten Weltkrieg er- in der Art der Darstellung weitgehend, da das ‚in- folge der „wirkungsmächtige Durchbruch der an- novative’ zukunftsweisende betont wird. In Saa- archistischen Ideen Kropotkins“. Eine Erneuerung ges Ideengeschichte der Utopien ist somit reali- der Utopien konnte „nach den Erfahrungen des siert, was in der ‚Wirklichkeit’ fehlt: Die Welt der Totalitarismus nur gelingen, wenn man an die utopischen Ideen lässt sich als eine Fortschrittsge- nichtdiskreditierte und unausgeschöpfte Linie je- schichte lesen. nes Stranges des utopischen Denkens anknüpfte, Insgesamt handelt es sich jedoch um ein vor- welche die Freiheit des Individuums in den Vor- zügliches Nachschlagewerk, in dem sich verschie- dergrund rückte“ (Bd. 4, S. 384). Saage zeigt, dene Zugänge zum utopischen Denken umfassend dass in den sozialphilosophischen Diskursen wie aufgezeigt werden und die Kontroversen der Re- auch in den utopischen Romanen Ökologie und zeption von Utopien deutlich werden. Es bietet ei-

450 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart U. Schneider u.a. (Hrsg.): Dimensionen der Moderne 2008-3-205 ne ausgezeichnete Orientierungs- und Arbeitshilfe oder „verflochtenen“ Moderne zu sprechen.1 Wel- für einzelne Utopien und für das utopische Den- che Erklärungskraft weist die ‚Moderne‘ dann aber ken in den jeweiligen Jahrhunderten. Die Porträts letztlich noch auf, wenn Gegenbegriffe kaum noch zeichnen sich durchgängig durch Lesbarkeit und sichtbar sind, zumal auch die Abgrenzung zu ‚Vor- Vergleichbarkeit aus, die Personenregister am En- moderne‘ und ‚Tradition‘ an Überzeugungskraft de der einzelnen Bände verweisen auf vielfältige verloren hat? Diese Fragen bestimmten eine Kon- Querverbindungen. Richard Saage zeigt eindrück- ferenz, die im Frühjahr 2008 anlässlich der Emeri- lich, dass der Abgesang auf das utopische Den- tierung Christof Dippers an der Technischen Uni- ken, der sich aus der Kritik an den etatistischen versität Darmstadt stattfand, und leiten ebenso die Sackgassen des 20. Jahrhunderts ableitet, inad- inzwischen veröffentlichte Festschrift. Der Band äquat ist, da dieser Abgesang die unausgeschöpf- dokumentiert freilich nicht die Tagung, sondern ist ten Potentiale der vielfältigen – insbesondere der bereits zuvor konzipiert worden. anti-etatistischen – Utopietradition nicht berück- Viele Beiträge konzentrieren sich auf begriff- sichtigt. liche und theoretische Probleme der Moderne, sowohl als Epochenbegriff wie auch als ana- HistLit 2008-3-182 / Petra Schaper-Rinkel über lytische Kategorie. Andere Aufsätze folgen mit Saage, Richard: Utopische Profile. Band 1: Re- Überlegungen zu begriffsgeschichtlichen Konzep- naissance und Reformation. Münster 2001. In: H- ten und zur Geschichte ländlicher Gesellschaf- Soz-u-Kult 22.09.2008. ten wichtigen Forschungsschwerpunkten Dippers. HistLit 2008-3-182 / Petra Schaper-Rinkel über Die Spannbreite der insgesamt 38 Beiträge reicht Saage, Richard: Utopische Profile. Band 2: Aufklä- von Jürgen Reuleckes Einbettung der Biographie rung und Absolutismus. Münster 2002. In: H-Soz- Dippers in die Generationserfahrung von Kriegs- u-Kult 22.09.2008. kindern des Jahrgangs 1943 und kritischen „An- HistLit 2008-3-182 / Petra Schaper-Rinkel über merkungen zu Klaus von Beymes Umfang mit Saage, Richard: Utopische Profile. Band 3: In- Epochenbegriffen“ (Michael Th. Greven) über dustrielle Revolution und Technischer Staat im das schwedische Volksheim als „Erbe der früh- 19. Jahrhundert. Münster 2002. In: H-Soz-u-Kult neuzeitlichen Staatsbildung“ (Heike Droste) und 22.09.2008. „Linksterroristinnen im Visier der italienischen HistLit 2008-3-182 / Petra Schaper-Rinkel über und deutschen Öffentlichkeit“ (Petra Terhoeven) Saage, Richard: Utopische Profile. Band 4: Wi- bis zum Wandel der „Agrar- und Siedlungswissen- dersprüche und Synthesen des 20. Jahrhunderts. schaft zwischen Kaiserreich und nationalsozialis- Münster 2004. In: H-Soz-u-Kult 22.09.2008. tischer Herrschaft“ am Beispiel Max Serings (Rita Aldenhoff-Hübinger). Obgleich allein sieben Auf- sätze dem Konzept der „Übergangsgesellschaft“ Schneider, Ute; Raphael, Lutz (Hrsg.): Dimensio- gewidmet sind, mit dem Dipper – im Anschluss an nen der Moderne. Festschrift für Christof Dipper. Kosellecks „Sattelzeit“ – den Erfahrungsumbruch Frankfurt am Main: Peter Lang/Frankfurt 2008. um 1800 gekennzeichnet hat2, bleibt der Band ins- ISBN: 978-3-631-57298-6; 737 S. gesamt heterogen, wie leider bei Festschriften üb- lich. Hier sollen vor allem die Ansätze zu einer Rezensiert von: Arnd Bauerkämper, Berliner Kol- „Geschichte der Moderne in Europa“ (S. 7) kurz leg für Vergleichende Geschichte Europas kommentiert werden – eine Geschichte, die im Vorwort als programmatischer Anspruch Dippers ‚Moderne‘ ist ein vielschichtiger Begriff, der oft hervorgehoben wird. gleichermaßen einen Zustand und dessen Re- Ute Schneider konturiert den Stellenwert des präsentation bezeichnet. Zudem kann ‚Moder- Konzepts der ‚Moderne‘ in Kosellecks Œuvre. In ne‘ nicht mehr länger auf den westlichen Ent- wicklungspfad von Industriekapitalismus, forcier- 1 Eisenstadt, Shmuel N., Multiple Modernities, in: Daedalus tem wirtschaftlichem Wachstum, Demokratisie- 126 (2000), S. 1-29; Randeria, Shalini, Geteilte Geschichte rung, politischer Partizipation und gesellschaftli- und verwobene Moderne, in: Rüsen, Jörn; Leitgeb, Hanna; cher Mobilisierung oder auch funktionaler Diffe- Jegelka, Norbert (Hrsg.), Zukunftsentwürfe. Ideen für eine Kultur der Veränderung, Frankfurt am Main 2000, S. 87-96. renzierung verkürzt werden. Vor einigen Jahren ist 2 Dipper, Christof, Übergangsgesellschaft. Die ländliche So- deshalb angeregt worden, von einer „multiplen“ zialordnung in Mitteleuropa um 1800, in: Zeitschrift für his- torische Forschung 23 (1996), S. 57-87.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 451 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein der „Sattelzeit“ von etwa 1750 bis 1850 habe sich auf zeitgenössische Deutungskategorien stützt. mit der Divergenz von „Erfahrungsraum“ und „Er- Eine vergleichende Einordnung der mitteleuro- wartungshorizont“ eine „neue Zeit“ herausgebil- päischen Übergangsgesellschaft, die durch die po- det. Obwohl der Wandel der Zeitwahrnehmung litischen Revolutionen in den USA und in Frank- und -erfahrung als ein Bestandteil der „Moderne“ reich, die Industrielle Revolution und den weltwei- gefasst wurde und das Lexikon „Geschichtliche ten Imperialismus herbeigeführt worden sei, strebt Grundbegriffe“ als „der bisher mit Abstand erfolg- auch Jürgen Osterhammel an, aber in einem globa- reichste Versuch“ verstanden werden kann, „die len Rahmen. Da sich die erwähnten Basisprozes- Entstehung der Moderne im Medium der Sprache se, die mit den revolutionären und napoleonischen zu rekonstruieren“3, war die ‚Moderne‘ für Kosel- Kriegen von 1793 bis 1815 eine globale Heraus- leck keine leitende analytische Kategorie. Er kon- forderung wurden, in Mittelamerika ebenso wie zentrierte sich vielmehr auf die Abfolge und Über- in Ostasien kaum durchsetzten und auch keinen lagerung von „Zeitschichten“, vor allem im spä- Erfahrungsbruch herbeiführten, müsse die „Über- ten 18. und frühen 19. Jahrhundert, als sich „Ge- gangsgesellschaft“ als analytische Kategorie für schichte“ als Kollektivsingular herausbildete und diese Räume zumindest deutlich modifiziert wer- die „Neuzeit“ entstand.4 den. Letztlich interpretiert Osterhammel die mit- Jörn Leonhard zeichnet am Beispiel des „Libe- teleuropäische Übergangsgesellschaft als „Sonder- ralismus“ als politisch-sozialem Deutungskonzept weg“ (S. 723) in eine multiple Moderne. Indirekt die Vielfalt der Erfahrungen und ihre Verarbeitung zeigt der Beitrag aber noch in der Falsifizierung in Frankreich, Deutschland, Italien und England das analytische Potential, das dem Konzept der im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert nach. „Übergangsgesellschaft“ innewohnt, auch für eine Während es in Frankreich – vor allem als Folge vergleichende Weltgeschichte. der Revolution von 1789 – bereits bis 1820 zu ei- Demgegenüber stellen Lutz Raphael und Gan- ner „Politisierung und Ideologisierung“ (S. 554) golf Hübinger eine Phase beschleunigten Wandels von „libéral“ bzw. „libéralisme“ gekommen sei, erst für die Zeit um 1900 fest, als sich zwischen resultierte dieser Prozess in Italien erst aus der „Erfahrungsraum“ und „Erwartungshorizont“ ei- Auseinandersetzung mit dem Katholizismus nach ne Kluft öffnete. Hübinger, der die Entstehung 1848. In Deutschland wiesen „liberal“ und „Libe- des Interpretaments „Säkularisierung“ nachzeich- ralismus“ bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ei- net, betont im Anschluss an Max Weber und Ernst ne charakteristische Spannung von universalisti- Troeltsch, dass sich erst in dieser „Verdichtungszo- schem Emanzipationsanspruch und individualisti- ne“ (S. 96) der Jahrhundertwende die für die Mo- scher Gesinnungsethik auf. In England schließ- derne kennzeichnende, dauerhafte Spannung zwi- lich diente das Wort „liberal“, das als Deutungs- schen religiösem und säkularem Verhalten heraus- begriff erst in den 1820er-Jahren von den „whigs“ gebildet habe. Mit der Ausdehnung weltlicher Le- aufgenommen wurde, vor allem der Konstrukti- bensordnungen wurde der „Tod der Religion“ laut on einer Tradition der Reformpolitik seit dem 17. Hübinger letztlich zu einem Leitkonzept der Mo- Jahrhundert. Dieser Rekurs gipfelte schließlich in derne selber. Zu diskutieren bleibt aber, ob die der „whig interpretation of history“ als umfas- Austauschprozesse zwischen den Religionen – de- sendem Paradigma und Legitimationskonzept der ren Diffusion, Pluralisierung und Individualisie- neueren britischen Geschichte. Indem er die Viel- rung die neuere Forschung zur Geschichte Euro- falt und Ambivalenz der Erfahrungen, Wahrneh- pas im 20. Jahrhundert akzentuiert hat – und ihrer mungen und Interpretationen im Übergang in die jeweiligen nicht-religiösen Umgebung nicht tref- Moderne betont, plädiert Leonhard für eine „Plura- fender als „Dechristianisierung“ bzw. „Rechristia- lisierung europäischer Sattelzeiten“ (S. 566). Auch nisierung“ bezeichnet werden sollten.5 wenn man dieses dekonstruktivistische Postulat nicht teilt, bietet der Beitrag doch wichtige Anre- 5 Lehmann, Hartmut, Von der Erforschung der Säkularisierung zur Erforschung von Prozessen der Dechristianisierung und gungen für eine Geschichte der Moderne, die sich der Rechristianisierung im neuzeitlichen Europa, in: ders. (Hrsg.), Säkularisierung, Dechristianisierung und Rechristia- 3 Ders., Die „Geschichtlichen Grundbegriffe“. Von der Be- nisierung im neuzeitlichen Europa. Bilanz und Perspektiven griffsgeschichte zur Theorie der historischen Zeiten, in: His- der Forschung, Göttingen 1997, S. 9-16, hier S. 13f.; Graf, torische Zeitschrift 270 (2000), S. 281-308, hier S. 308. Friedrich Wilhelm; Große Kracht, Klaus, Einleitung: Religi- 4 Koselleck, Reinhart, Wie neu ist die Neuzeit? [1990], in: on und Gesellschaft im Europa des 20. Jahrhunderts, in: dies. ders., Zeitschichten. Studien zur Historik, Frankfurt am Main (Hrsg.), Religion und Gesellschaft. Europa im 20. Jahrhun- 2000, S. 225-239. dert, Köln 2007, S. 1-41, hier S. 14, S. 19f.

452 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. P. Sieferle (Hrsg.): Transportgeschichte 2008-3-133

Lutz Raphael fasst die Geschichte europäischer 29.09.2008. Gesellschaften im 20. Jahrhundert als Ensemble wechselseitig aufeinander bezogener kollektiver Erinnerungen und Zukunftserwartungen. In die- Sieferle, Rolf Peter: Transportgeschichte. Müns- ser Perspektive bestimmten nicht nur die trauma- ter: LIT Verlag 2008. ISBN: 978-3-8258-0697-2; tischen Erfahrungen von Krieg, Not und ebenso 304 S. unerwarteten wie tiefgreifenden Umbrüchen die Wahrnehmungsgeschichte der europäischen Ge- Rezensiert von: Bernd-Stefan Grewe, Universität sellschaften – besonders bis zum Ende des Zweiten Konstanz, Nachwuchsgruppe „Dynamik transna- Weltkriegs –, sondern auch das Scheitern von Pla- tionalen Handelns (18.-20. Jh.)” nung und Utopien. Nicht zuletzt trug die Eigendy- namik der Reflexion über Ordnungsentwürfe und Gestiegene Energie- und Transportkosten haben ihre Durchsetzung selber zur Ungleichzeitigkeit jüngst wieder heftige politische Debatten um die der historischen Semantiken bei. Im Unterschied Pendlerpauschale und die Abhängigkeit von Ener- zu Ulrich Herberts Epochenbegriff der „Hochmo- gieimporten ausgelöst. Der Zeitpunkt für einen derne“ von 1880 bis 19706 ist nach Raphael die Sammelband, der sich mit den Transportbedingun- Überlagerung von Zeitschichten und Erfahrungen gen als Schlüsselfaktor der wirtschaftlichen und des politisch-gesellschaftlichen Wandels in Rech- gesellschaftlichen Entwicklung befasst, könnte al- nung zu stellen, so dass die europäischen Ge- so kaum günstiger gewählt sein. sellschaften als „Experimentierfelder unterschied- Der von Rolf Peter Sieferle herausgegebene licher Optionen für die Weiterentwicklung der Mo- Sammelband stellt explizit die Frage, inwiefern In- derne zu untersuchen“ seien (S. 87). Wie können novationen im Transportsektor den Industrialisie- die „Eigenzeiten der unterschiedlichen ‚Teilsyste- rungsprozess im frühneuzeitlichen Europa voran- me’ und Handlungsfelder“ (S. 91) aber schließlich getrieben haben und setzt dabei neue Akzente. An- analytisch integriert werden? ders als die meisten Publikationen zur Transport- Insgesamt spiegelt der Band die Verschiebung und Verkehrsgeschichte haben die Beiträge in die- wider, die sich in der neueren Historiographie sem Band nicht nur eine nationalen oder euro- vollzogen hat: vom Zustands- und Epochenbegriff päischen Zuschnitt, sondern diskutieren, inwieweit zum Repräsentationsmuster der Moderne. Als Re- die Entwicklungen im Transportwesen in Euro- ferenztopos zeitgenössischer Wahrnehmung, Deu- pa, China und im Nahen Osten zur Industrialisie- tung und Erfahrung hat sich die ‚Moderne‘ mit der rung beitrugen, sie erleichterten oder erschwerten. Loslösung von einem holistischen und essentialis- Weshalb schlugen ausgerechnet die europäischen tischen Verständnis einerseits verflüssigt. Anderer- Gesellschaften und ihre nordamerikanischer Able- seits zeigt gerade der Wandel zu einem Konzept ger einen Sonderweg ein? Auf diese grundlegen- gesellschaftlicher Beobachtung, Beschreibung und de Frage sucht das Projekt „Der europäische Son- Reflexion, wie tief verankert die ‚Moderne‘ inzwi- derweg“ im Dialog mit unterschiedlichen Diszi- schen als Modus gesellschaftlicher Selbstthemati- plinen nach Antworten. Eine frühere, nicht mehr sierung ist – auch in der Geschichtswissenschaft. verfügbare Fassung des überarbeiteten Buches er- Dabei sollte die Einsicht in die Ambivalenz und schien bereits 2004 unter dem Titel „Transport- Kontingenz zwar nicht zurückgenommen, aber zu geschichte im internationalen Vergleich. Europa – einem konstruktiven Umgang mit der Moderne als China – Naher Osten“ (Stuttgart: Breuninger Stif- analytischem Konzept fortentwickelt werden. Da- tung 2004), blieb aber in wissenschaftlichen Krei- zu bieten viele Beiträge des Bandes bedenkens- sen relativ unbeachtet, was diese Neupublikation werte Überlegungen. jedoch keineswegs verdient. Denn in dieser Transportgeschichte wird etwa HistLit 2008-3-205 / Arnd Bauerkämper über dem Binnentransport als zentralem Faktor der In- Schneider, Ute; Raphael, Lutz (Hrsg.): Dimensio- tegration und Homogenisierung von Märkten, für nen der Moderne. Festschrift für Christof Dip- einen beschleunigten Informationsfluss und für die per. Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-u-Kult „Auflösung von subsistenzökonomischen Versor- gungssystemen“ (S. 35) eine wichtige Rolle zu- 6 Herbert, Ulrich, Europe in High Modernity. Reflections on a gewiesen. In wirtschaftshistorischen Handbüchern Theory of the 20th Century, in: Journal of Modern European beschränkt sich das Thema Transport hingegen oft History 3 (2006), S. 5-21.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 453 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein auf Kanalbau und Eisenbahn und gilt das vorindus- nalbau. Gerade im Vergleich zum französischen trielle Transportwesen primär als Hindernis für ei- Chausseebau gilt ihm der englische „Sonderweg“ ne dynamischere Wirtschaftsentwicklung. Viel zu (S. 118) als besonders erfolgreich. sehr hat diese Forschungsrichtung ihre Aufmerk- Der dritte Beitrag zur europäischen Transport- samkeit auf den Fernhandel konzentriert. geschichte von Kurt Möser konzentriert sich eben- Im einleitenden Beitrag zum Zusammenhang falls auf die britische Entwicklung. Darauf hätte von Transport und wirtschaftlicher Entwicklung man hier eventuell auch verzichten können, zumal greift Sieferle auf Konzepte zurück, die auch seine der Text schlechter organisiert ist, teilweise einen Forschungen zur Geschichte der Energiesysteme roten Faden vermissen lässt und wenig zusätzliche prägen.1 Er vergleicht zunächst die Energiekosten Informationen und Zusammenhänge zu bieten ver- verschiedener Transportarten und erklärt so etwa, mag. weshalb etwa in der südchinesischen Landwirt- Neu dürften den meisten Wirtschafts- und Ver- schaft Arbeitstiere und der Pflug wieder durch den kehrshistorikern hingegen die Entwicklungen des Menschen verdrängt werden konnten, während in Transportwesens in China und im Nahen Osten Mittel- und Westeuropa eine vergleichbare Flä- sein. So untersucht Otfried Weintritt den Trans- chenkonkurrenz zwischen Mensch und Tier nicht port in der „klassischen Zeit“ des Islams vom 8.- auftrat. Der systemtheoretische Zugriff Sieferles 10. Jahrhundert. Dieser zeitliche Zuschnitt fällt erweist gerade in solchen Passagen seine Stärke, insgesamt aus dem Rahmen und wird damit be- wenn es darum geht durch Abstraktion und Re- gründet, dass „sich die transportökonomische Si- duktion auf wenige entscheidende Parameter den tuation bis zu den Anfängen der Technisierung im Vergleich zwischen sehr unterschiedlich struktu- 19. Jahrhundert davon im Wesentlichen nicht un- rierten „Agrarzivilisationen“ zu ermöglichen. Der terscheidet“ (S. 143) – eine durchaus problema- auf Energiekosten und natürliche Umweltbedin- tische Prämisse. Allerdings ist dabei zu berück- gungen rekurrierende Ansatz bietet überzeugen- sichtigen, wie wenig bislang Transport und Ver- de Erklärungen dafür, weshalb im Transportwesen kehr in der islamischen Welt erforscht sind. Wein- des Nahen Ostens die Packtiere dominierten, wäh- tritt betont, dass das Verschwinden des Rades und rend im nördlichen Europa die meisten Güter auf die Verbreitung des Kamels als Haupttransport- der Achse transportiert wurden und in China Trä- mittel von Marokko bis in den indischen Raum ger und Schubkarren unentbehrlich blieben. bereits vor den islamischen Eroberungen einge- Im Beitrag „Europa auf Achse“ liefert Mar- setzt hatten. Der Blick des Islamwissenschaftlers cus Popplow einen kritischen Forschungsüberblick macht deutlich, wie stark mittel- und nordwesteu- und setzt sich mit den Fortschritten des Binnen- ropäische Maßstäbe die Wahrnehmung des islami- transports auseinander. Dabei zeigt er wie seit schen Transportwesens prägen. So wurde oft über- dem ausgehenden Mittelalter der Güter- und Per- sehen, dass nicht nur im islamischen Kulturraum, sonenverkehr organisatorisch und technisch opti- sondern im gesamten Mittelmeerraum der Trans- miert wurde. Zu den wichtigsten Verbesserungen port mit Lasttieren dem Transport auf der Achse zählt er die Verstetigung der Liniendienste zu ei- vorgezogen wurde. Ähnliche Verengungen führten nem System überregionalen Gütertransports, aber zur These vom Verschwinden des Rades, obwohl auch der Post- und Personenbeförderung, während im Nahtransport weiterhin Karren genutzt wurden. technisch der Energieaufwand durch eine verbes- Der Fernhandel erfolgte hingegen mit Karawanen serte Wagenkonstruktionen und besseren Straßen- und auf dem Schiffswege. Anders als nördlich der bau gesenkt werden konnte. In organisatorischer Alpen diente die Post nur herrschaftlichen Zwe- Hinsicht erwies sich das britische Modell der turn- cken und konnte deshalb nicht von anderen Per- pike trusts, die als privat organisierte, aber nicht sonen genützt werden. Statt mit einem Fazit, das gewinnorientierte Körperschaften den Straßenbau das islamische Transportwesen mit den organisato- vorfinanzierten, als wegweisend auch für den Ka- rischen und technischen Entwicklungen in anderen Kulturräumen vergleicht, enden die mitunter red- 1 Zuletzt: Sieferle, Rolf Peter; Kraussmann, Fridolin; Schandl, undanten Ausführungen jedoch sehr abrupt mit der Heinz; Winiwarter, Verena, Das Ende der Fläche. Zum sozia- Würdigung der arabischen Schifffahrt. Grundsätz- len Metabolismus der Industrialisierung (Umwelthistorische lich lassen aber gerade die Befunde Weintritts da- Forschungen 2), Köln u.a. 2006. [2] Vgl. Szostak, Rick, The Role of Transportation in the In- nach fragen, ob der im Beitrag betonte islamische dustrial Revolution. A Comparison of England and France, Kontext für den Transport überhaupt von zentra- Montreal 1991.

454 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart R. vom Bruch: Gelehrtenpolitik, Sozialwissenschaften 2008-3-081 ler Bedeutung war und andere Faktoren in ariden Projekt sucht, muss derzeit noch auf die Homepa- und semiariden Gebieten nicht stärker zu gewich- ge der Universität St. Gallen verwiesen werden.2 ten wären. Der fünfte und letzte Beitrag von Nanny Kim HistLit 2008-3-133 / Bernd-Stefan Grewe über zum Transport in China ist in jeder Hinsicht lobend Sieferle, Rolf Peter: Transportgeschichte. Münster hervorzuheben. Kim beschäftigt sich zunächst mit 2008. In: H-Soz-u-Kult 04.09.2008. der reichsweiten Transportinfrastruktur und arbei- tet heraus, welch entscheidende Rolle der Staat der Ming und Qing für den Ausbau der Wasser- vom Bruch, Rüdiger: Gelehrtenpolitik, Sozialwis- wege und die Lenkung der Getreidelieferungen senschaft und akademische Diskurse in Deutsch- spielte. Sie beschränkten sich jedoch auf zentrale, land im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Björn politisch-strategische Projekte, während der Un- Hofmeister und Hans-Christoph Liess. Stuttgart: terhalt von Straßen, Wegen und Brücken, Kanälen Franz Steiner Verlag 2006. ISBN: 3-515-08869-5; und Flüssen zunehmend privater Initiative über- 430 S. lassen wurde. Doch Kim stellt nicht nur die In- frastruktur und die Techniken des Transports an- Rezensiert von: Thomas König, Graduiertenzen- schaulich dar, sondern erörtert auch mögliche Zu- trum der Fakultät für Sozialwissenschaften, Uni- sammenhänge zwischen Wirtschaft, Ökologie und versität Wien Transport. Dabei unterscheidet sie drei regionale Grundtypen von Transportsystemen: Entlang der Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um Küsten und im wasserreichen Tiefland entwickelte die zweite Aufsatzsammlung des Berliner Wissen- sich ein dichtes Netz von Wasserwegen, das anders schaftshistorikers Rüdiger vom Bruch im Franz als das zweite System des zerklüfteten südchinesi- Steiner Verlag. Der Autor ist ein ausgewiesener schen Berg- und Hügellands eine geringere Vekto- Experte der Geschichte des späten deutschen Kai- rialität aufwies, also nicht auf die Fließrichtung der serreichs; seine Forschung zur wilhelminischen Flüsse angewiesen war. Das dritte System im Nor- Kultur und insbesondere zur politischen Kultur, den verfügte über weitaus weniger Wasserwege war maßgeblich für einen differenzierteren Blick und war deshalb noch stärker auf menschliche und auf deren Modernisierungspotential.1 Der Titel tierische Antriebskraft angewiesen. Hier kamen des vorliegenden Bandes ist freilich für jene, die zwar Zug- und Packtiere zum Einsatz, doch ver- damit weniger vertraut sind, etwas irreführend. richteten auch hier Menschen als Treidler, Schieb- Im Mittelpunkt der insgesamt 21 Aufsätze stehen karrenschieber, Zughelfer oder Träger einen erheb- auch hier vor allem die Jahre zwischen 1890 und lichen Teil der Arbeit. Nur in den Steppenrandge- 1918; nur wenige Beiträge behandeln Aspekte der bieten nahmen Weideflächen und damit die Zahl vorausgehenden bzw. nachfolgenden Epochen der der Zug- und Packtiere deutlich zu. In ihrem Bei- deutschen Universitätsgeschichte. Vom Bruch in- trag integriert Kim auf hohem Niveau politische, teressiert sich in diesem Zusammenhang vor al- soziale, wirtschaftliche und ökologische Fragestel- lem für die „vielen Eigenschaften“ (S. 11) der Uni- lungen und entwickelt dabei neue Forschungsper- versitätsprofessoren und geht unter verschiedens- spektiven, die über die hier gestellte Aufgabe hin- ten Blickwinkeln auf „die Widersprüchlichkeiten ausweisen. einer akademischen Elite“ (S. 12) ein. Insgesamt bietet der Band zur Transportge- Die versammelten Aufsätze, in verschiedenen schichte beim Lesen immer wieder neue Zusam- Zeitschriften und Sammelbänden zwischen 1980 menhänge und überraschende Entdeckungen. Die und 2006 publiziert, sind in drei Abschnitte ge- einleitenden, systemtheoretischen Überlegungen gliedert. Im ersten Abschnitt behandelt vom Bruch Sieferles machen den Zusammenhang zwischen „Politische Öffentlichkeit und Gelehrtenpolitik im den anderen vier Beiträgen deutlich und seien al- 2 läuternde Beschreibung des Projekts eines euro- ,(23.7.2008). 1 päischen Sonderwegs wäre insbesondere für den Pohl, Karl Heinrich, Rezension zu: Rüdiger vom Bruch / Hans-Christoph Liess (Hrsg.), Bürgerlichkeit, Staat und Kul- ersten Band einer Reihe wünschenswert gewesen. tur im Deutschen Kaiserreich, Stuttgart 2005,. In: H-Soz- Wer mehr Informationen zu diesem spannenden u-Kult, 29.03.2006, .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 455 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

Kaiserreich“. Seit Fritz Ringers Buch über die bewusst die Professoren mit Vertretern der ho- „deutschen Mandarine“2 ist die besondere Rolle hen Staats- und Verwaltungsbürokratie zusammen- der Universitätsprofessoren im deutschen Kaiser- spannte. Vom Bruch zeigt anhand seiner Untersu- reich Gegenstand vielfältiger Betrachtungen ge- chung zu dieser Gesellschaft detailliert auf, wie worden.3 Vom Bruch verwendet hier den Begriff den Gelehrten „einzigartige Voraussetzungen für der „Gelehrtenpolitik“, um Stellung, Bewusst- klärende Diskussionen mit evidenter politischer sein und (nicht zuletzt selbst auferlegte) Hand- Relevanz“ ermöglicht wurde (S. 360). In „dieser lungsmöglichkeiten sowie -beschränkungen dieser Gesinnungsgemeinschaft von Gelehrten, Experten „Funktionselite“ (S. 46), die zugleich eine „Werte- und Gestaltern“ (S. 184) war den Professoren ei- lite“ (S. 47) war, aufzuzeigen. ne Einflussnahme gestattet, die „mit der eindeuti- Dabei schälten sich zwei neue Leitdisziplinen gen Verlagerung politischer Entscheidungsprozes- heraus, zum einen die Geschichtswissenschaft und se in Parlamente und Parteien während der Weima- zum anderen die Nationalökonomie. Aus die- rer Republik“ (S. 360) endete. sen beiden Disziplinen stammen nicht nur die Vom Bruch hat den Untersuchungszeitraum wichtigsten „Gelehrtenpolitiker“ mit ihren spezi- aus sehr verschiedenen Perspektiven ausgeleuch- fisch „gouvernementalen“ Positionen – wobei un- tet und dabei einige bemerkenswerte Ergebnis- ter „gouvernemental“ die spezifisch zeitgenössi- se zutage gebracht. Seine Stärke liegt zweifel- sche Verwendung dieses Begriffs zu verstehen los in der Analyse einzelner Gelehrter und ihrer ist, also „ein Dreiecksverhältnis zwischen Regie- politischen Aktivitäten. Hervorzuheben sind ins- rung, Wissenschaft und Öffentlichkeit, in dem der besondere „Max Webers Kritik am ‚System Alt- Wissenschaft eine beratende Funktion gegenüber hoff’“, wo vom Bruch in der universitätspoliti- der Regierung und ein erzieherisch-aufklärerischer schen „Scharniersituation um 1900“ bereits den Auftrag gegenüber der Öffentlichkeit zukam“ (S. „Abschied von Humboldt“ diagnostiziert (S. 221), 133). Größtenteils von hier werden auch die maß- des Weiteren die luzide Analyse der „nicht un- geblichen Initiativen zu einer wissenschaftlich- bedenklichen Gratwanderung“ (S. 88) Adolf von objektiven Untermauerung der deutschen Kultur Harnacks in seiner Einflussnahme auf Kaiser Wil- (Karl Lamprecht), der konservativen Sozialreform helm II. sowie die Untersuchung von Karl Lam- (Adolph Wagner, Gustav Schmoller) und der Wis- prechts „Anliegen einer kollektivpsychologisch senschaftspolitik (Adolf von Harnack, Max We- verankerten [. . . ] Kulturstufentheorie in verglei- ber) lanciert, um nur einige der politischen The- chender Absicht“ (S. 268). menfelder und ihre zentralen Akteure zu nennen, Wenn es allerdings um die Analyse von kollek- auf die vom Bruch in einzelnen Artikeln vor allem tiven Bedeutungsstrukturen und um wissenschafts- im zweiten Teil des Bandes („Professoren und aka- theoretische Erklärungen geht, bleibt zuweilen ein demische Diskurse“) eingeht. Fragezeichen stehen. So bietet der Artikel „Zur „Historische Sozialwissenschaft“ nannte im Historisierung der Staatswissenschaften“ in Hin- Jahr 1916 Werner Sombart, was vom Bruch bei blick auf die vom Autor selbst aufgeworfene Fra- allen sozialwissenschaftlich gesinnten „Gelehrten“ ge, „um was für eine Wissenschaft es sich da- aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg in Deutsch- bei überhaupt handelte“ (S. 300), keine befriedi- land zu finden meint, nämlich den Versuch, „in gende Antwort, vielleicht, weil vom Bruch darauf sozialwissenschaftlicher Perspektive eine Einheit verzichtet, die mit diesem Disziplinenbündel ver- der historischen Kulturwissenschaften zu bewah- knüpften Inhalte und ihre Funktionalität heraus- ren und neu zu gestalten“ (S. 321) – folgerich- zuarbeiten. An anderen Stellen würde man sich tig behandelt der dritte Abschnitt des Buches zumindest eine etwas genauere Ausführung wün- die „universitäre Professionalisierung der Staats- schen. So wird etwa in dem Beitrag zu Gustav und Sozialwissenschaft“. Hier findet sich auch Schmollers wissenschaftlichem Denken angekün- der zentrale Aufsatz über die „Staatswissenschaft- digt, dessen „Wirkungswillen“ anhand einer „En- liche Gesellschaft zu Berlin“, einer von mehre- de Juni 1914 für Generalstabsoffiziere verfass- ren Gelehrtenkreisen des Kaiserreichs, der ganz te[n] Abhandlung“ (S. 329) zu analysieren – diese fehlt dann aber. Analog dazu wäre auch für weni- 2 Ringer, Fritz, The Decline of the German Mandarins. ge andere Aufsätze wünschenswert, dass auf die The German Academic Community 1890–1933, Cam- bridge/Mass. 1969. Originalwerke der behandelten Gelehrten einge- 3 Schwabe, Klaus (Hrsg.), Deutsche Hochschullehrer als Elite gangen oder zumindest verwiesen würde. Beson- 1815-1945, Boppard 1988.

456 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart H. Wolf u.a. (Hrsg.): Ökumenische Kirchengeschichte III 2008-3-136 ders schmerzhaft fällt dies an einzelnen Stellen in chen)männer“.1 Beides hat sich im letzten Jahr- „Historiker und Nationalökonomen im Wilhelmi- zehnt grundlegend geändert. Zum Einen entwi- nischen Deutschland“ (S. 60f.) auf. ckelten viele „Profanhistoriker“ im Zuge des „cul- Es liegt in der Natur der Sache, dass sich in tural turns“ ein reges Interesse an religiösen Phä- einer Aufsatzsammlung bestimmte Zitate, Argu- nomenen und zeigten deren Relevanz für die all- mente und Gedankengänge wiederholen, aber auch gemeine Gesellschafts- und Kulturgeschichte des aus jeweils unterschiedlichen Fragestellungen aus- 19. und 20. Jahrhunderts auf.2 Mit innovativen me- gelotet werden. Für Spezialisten im Feld bietet es thodischen Zugriffen konnten sie selbst auf den einen zusätzlichen Anreiz, die bislang weit ver- ersten Blick rein kircheninternen Prozessen und streuten Texte und teilweise bislang eher an Seiten- theologischen Spezialdiskussionen Facetten abge- rändern geparkten Beiträge vom Bruchs versam- winnen, die jenseits der engeren Spezialistenkreise melt vorzufinden. Der Band eignet sich unter an- auf Beachtung stoßen.3 Zum Anderen öffnete sich derem aus diesem Grund freilich weniger als Ein- auch die Kirchengeschichtsschreibung für neue stieg in die Thematik. methodische Ansätze. Sie überwindet allmählich die kirchliche Zentrierung und Adressierung ihrer HistLit 2008-3-081 / Thomas König über vom Arbeiten zugunsten eines breiten Blicks auf alle re- Bruch, Rüdiger: Gelehrtenpolitik, Sozialwissen- ligiösen Phänomene, wobei konfessionsübergrei- schaft und akademische Diskurse in Deutschland fende Zugriffe bedauerlicherweise noch eine Aus- im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Björn Hof- nahme darstellen.4 meister und Hans-Christoph Liess. Stuttgart 2006. Leider hat sich dieser Aufbruch im hier zu be- In: H-Soz-u-Kult 05.08.2008. sprechenden vom Münsteraner katholischen Kir- chenhistoriker Hubert Wolf herausgegebenen drit- ten Band der Ökumenischen Kirchengeschichte Wolf, Hubert; Kaufmann, Thomas; Kottje, Ray- kaum niedergeschlagen. Schon der Titel führt in mund; Moeller, Bernd (Hrsg.): Ökumenische Kir- die Irre, werden doch katholische und evangeli- chengeschichte III. Von der Französischen Re- sche Kirche in völlig unabhängigen Kapiteln von volution bis 1989. Darmstadt: Wissenschaftliche den Autoren Kurt Nowak, Hubert Wolf, Jochen- Buchgesellschaft 2007. ISBN: 978-3-534-19247- Christoph Kaiser und Josef Pilvousek abgehandelt. 2; 464 S. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der Geschichte der beiden großen Konfessionen in Rezensiert von: Christian Schmidtmann, Werne Deutschland, wenig wird auf andere europäische Länder, fast gar nicht auf transnationale Verflech- Im Bereich der neueren und neusten Geschichte tungen oder die außereuropäische Geschichte ein- stand die Teildisziplin der Kirchengeschichte lan- gegangen. Ein kurzes, von Daniel Benga, Thomas ge Zeit am Rande des wissenschaftlichen Interes- Bremer, Hacik Rafi Gazer und Viorel Ionita ver- ses. In den Augen vieler „Profanhistoriker“ waren antwortetes Kapitel, das die sonstige zeitliche Be- die letzten zwei Jahrhunderte eine Zeit des religi- schränkung des Bandes sprengt, stellt die Entwick- ösen Verfalls und der „Säkularisierung“. Religion lung der Ostkirchen vom Bilderstreit bis zum Ende erschien als „überholtes“ und auch sehr fremdes des 20. Jahrhunderts dar. Phänomen, als bloßer Hemmschuh einer durch- Bereits in der Gliederung des Bandes ist die greifenden „Modernisierung“, das spätestens im 20. Jahrhundert jegliche Relevanz verloren hatte. 1 Vgl. Holzem, Andreas, Gesslerhüte der Theorie? Zu Stand und Relevanz des Theoretischen in der Katholizismus- Auf der anderen Seite kann durchaus von einer forschung, in: Doering-Manteuffel, Anselm; Nowak, Kurt Selbstmarginalisierung gesprochen werden. Über (Hrsg.), Kirchliche Zeitgeschichte. Urteilsbildung und Me- Jahrzehnte fand die Kirchengeschichtsschreibung thoden (Konfession und Gesellschaft, Bd. 8), Stuttgart 1996, beider Konfessionen nicht den Anschluss an das S. 180-202. 2 Bahnbrechend war hier Blackbourn, David, Wenn ihr sie in der „Profangeschichte“ erreichte theoretische wieder seht, fragt wer sie sei. Marienerscheinungen in Mar- und methodische Diskussionsniveau, sondern be- pingen - Aufstieg und Niedergang des deutschen Lourdes, diente die Sinnstiftungsbedürfnisse der eigenen Reinbek b. Hamburg 1997. 3 Klientel oder verharrte in positivistisch biederer Etwa Ziemann, Benjamin, Katholische Kirche und Sozi- alwissenschaften 1945-1975 (= Kritische Studien zur Ge- Darstellung von Werk und Leben „großer (Kir- schichtswissenschaft, Bd. 175), Göttingen 2008. 4 Vgl. etwa die Forschergruppe Transformation der Religion in der Moderne in Bochum, .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 457 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Geschichte allgemein

Konventionalität der Darstellung erkennbar. Wäh- Geschichte des Christentums allerdings noch wei- rend etwa die kürzlich erschienene Cambridge ter warten. History of Christianity den Stoff problem- und fragenorientiert strukturiert und bis in die Kapi- HistLit 2008-3-136 / Christian Schmidtmann über telüberschriften hinein die Relevanz des Christli- Wolf, Hubert; Kaufmann, Thomas; Kottje, Ray- chen aufzeigt5, wird hier die Geschichte der beiden mund; Moeller, Bernd (Hrsg.): Ökumenische Kir- Kirchen fast durchgängig orientiert an Ereignissen chengeschichte III. Von der Französischen Revolu- streng chronologisch abgearbeitet. tion bis 1989. Darmstadt 2007. In: H-Soz-u-Kult Entsprechend erfährt man in dem Buch aus 05.09.2008. meist konzentriert kirchlicher Perspektive in zu- weilen ermüdender Detailverliebtheit und großer Deskriptivität eine Menge über das Handeln wich- tiger Kirchenmänner, die politische Interaktion zwischen Staat und Kirchen, das Denken einzelner Theologen, kirchenpolitische Streitfragen und die institutionelle Verästelungen besonders innerhalb der evangelischen Kirchen. Die Einnahme kontro- verser Positionen wird dabei durchgängig vermie- den. Wenig erfährt man allerdings über die menta- litätsprägende Wirkung von Religion, den Wandel des „Christlichen“, über die Wechselwirkung von Religion und Welt, über religiöse Lebenswelten, länder- und konfessionsübergreifende Problemla- gen, Mechanismen der Vergesellschaftung und die Sozialgestalt des Glaubens. Kategorien wie Ge- schlecht oder Generation, die sich in den letzten Jahren als außerordentlich fruchtbar für die Erfor- schung religiösen Wandels erwiesen haben, spie- len nur im Einzelfall eine Rolle. Die weitgehende Missachtung derzeit diskutierter Themen und Fra- gestellungen gilt besonders für die Beiträge, die sich mit dem 20. Jahrhundert beschäftigen und et- wa im Falle der katholischen Kirche einen institu- tionszentrierten Blick verfolgt, der weit hinter den längst erreichten Forschungsstand zurückfällt. So dürfte der allgemeinhistorisch interessierte Leser zuweilen große Mühe haben, sich die Re- levanz des Geschilderten zu vergegenwärtigen. In der vorliegenden Form ist die ökumenische Kir- chengeschichte in weiten Teilen für eine Leser- schaft vor allem binnenkirchlich Interessierter ge- schrieben. Als Nachschlagewerk mag das Hand- buch hier gute Dienste leisten, zumal dieser Ge- brauch durch das detaillierte Inhaltsverzeichnis und ein gutes Personenregister sehr erleichtert wird. „Profanhistoriker“, die sich für Religion als Teil einer weitgespannten Gesellschafts- und Kul- turgeschichte interessieren, müssen auf einen fun- dierten deutschsprachigen Überblick der neueren

5 Etwa „The churches and National Identities“, „Narratives of change“, „Social and cultural impact“. Vgl. Mc Leod, Hugh (ed.), The Cambridge History of Christianity, Vol 9: World Christianities c.1914-c.2000, Cambridge 2006.

458 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Kulturkritik 2008-3-095

Theoretische und methodische Fragen

Sammelrez: Kulturkritik Antimodernismus, sondern ebenfalls ein legitimes Bollenbeck, Georg: Eine Geschichte der Kulturkri- Kind der Aufklärung, ja deren konsequente Fort- tik. Von Rousseau bis Günther Anders. München: schreibung, reflexive Selbstanwendung aufkläreri- C.H. Beck Verlag 2007. ISBN: 978-3-406-54796- scher Vernunft. Georg Bollenbeck und Ralf Ko- 6; 318 S. nersmann unterscheiden die ältere Kulturkritik, die bis auf Diogenes und die Kyniker zurückreiche, Konersmann, Ralf: Kulturkritik. Frankfurt am von der modernen Kulturkritik, und bei beiden Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag 2008. ISBN: Autoren steht Rousseau im Zentrum der Analyse. 978-3-518-58499-6; 135 S. Beide verneinen einen notwendigen Zusammen- hang zwischen Kulturkritik und Kulturpessimis- Rezensiert von: Clemens Albrecht, Institut für mus, beide sehen in der Kulturkritik keine spezi- Soziologie, Universität Koblenz/Landau fisch deutsche Tradition, auch wenn sie an den üb- lichen Verdächtigen aus dem späten 19. Jahrhun- Die Kulturkritik meldet sich zurück! Fünf Jahr- dert (Langbehn, Chamberlain, Spengler etc.) ihre zehnte war sie in die intellektuelle Strafecke ver- negative Variante festmachen. bannt, zwei Vorwürfe ließen sie verschämt ver- Soweit die Gemeinsamkeiten, nun zu den Unter- stummen: Zum einen, so die fortschrittsfrohen schieden. Man könnte beide Bücher als Ergänzung Modernisierer, formuliere Kulturkritik stets jen- lesen: Bei Bollenbeck findet sich eine ausführli- seits wissenschaftlich valider Aussagen; sie sei ein che, geistesgeschichtlich differenzierend angeleg- impertinenter, weil wertender Ausgriff, der den te hermeneutische Analyse der Klassiker, bei Ko- belegbaren Horizont der Fachwissenschaften ver- nersmann dann der große Deutungswurf, der den lasse und ihren Geltungsanspruch für subjektive Stellenwert von Kulturkritik für die Genese und Werturteile missbrauche. Zum zweiten aber, und die Fortschreibung der Moderne verdeutlicht. Ein das wog schwerer, sei Kulturkritik nur der Ausfluss kleiner Unterschied, so könnte man meinen – hier eines spezifisch deutschen Kulturpessimismus, in allerdings einer ums Ganze. dem das Ressentiment gegenüber der westeuro- Zunächst zu Bollenbecks Arbeit. In seinem ein- päischen Aufklärung und ihren legitimen Kindern, führenden Kapitel betont er, dass die Affinität be- Demokratie und Liberalismus, Ausdruck gefunden stimmter Richtungen der Kulturkritik zum Natio- habe – und worauf dies letztlich hinauslaufe, ha- nalsozialismus die Kulturkritik als solche noch be ja die deutsche Geschichte erwiesen.1 Jetzt sind nicht erledige. Deshalb unterscheidet Bollenbeck gleich zwei Bücher aus rechtsideologisch unver- drei Kontexte: erstens einen weiten Begriff, der dächtiger Feder erschienen, die sich um die Reha- bis auf die Kyniker zurückreiche, zweitens im en- bilitierung des Delinquenten bemühen. Ist die Tri- geren Sinne das durch die Aufklärung veränder- vialisierung der professionalisierten Fächer schon te Zeitbewusstsein, drittens den spezifisch deut- so weit vorangeschritten, dass sie antiquierende schen Antimodernismus. Gerade weil sich diese Auffrischungen benötigen? Oder ist alles nur die drei Ebenen mischen können, möchte Bollenbeck Folge der neuen, Bologna-erzwungenen Interdiszi- keine reine Diskursgeschichte schreiben, sondern plinarität, die an alte Publikumserfolge anknüpfen den Wahrheitsanspruch von Kulturkritik ernstneh- möchte, um in den Evaluationsbögen des Wissen- men, indem er in eine detaillierte Einzelfallanaly- schaftsrats in der Sparte „Wissenstransfer“ glänzen se einsteigt. Kulturkritik ist ihm eine spezifische zu können wie weiland Ortega y Gasset, Sedlmayr, Denkhaltung, die konstitutiv sei für jede Reform- Guardini, Anders oder Marcuse? bewegung der Moderne. Wie auch immer: Beide Bücher leitet eine na- Diesen Gedanken verfolgt Bollenbeck in den hezu kongeniale Intention. Kulturkritik, zumindest weiteren Kapiteln durch eine luzide geistesge- die ‚richtige’ Kulturkritik, sei kein ideologischer schichtliche Analyse, die bei dem Gründungshe- ros der aufklärerischen Kulturkritik, bei Rousseau 1 Stern, Fritz, Kulturpessimismus als politische Gefahr. Ei- ne Analyse nationaler Ideologie in Deutschland, Bern 1963 einsetzt und dann in Schillers ästhetischer Theorie (u.ö.).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 459 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen weitergeführt wird. Kulturkritik, so zeigt er hier, dert gelegt hat, denn neben der Verfallsgeschichte, hat die Entwicklung des ganzen Menschen gegen- die er präsentiert, hätte es von Simmels Tragödie über der vielfach fragmentierten sozialen Wirk- der Kultur über das Ende von Webers Protestan- lichkeit im Blick und klagt das menschliche Po- tischer Ethik bis zu Guardini, Riesman, Gehlen, tential immer wieder gegen die Eigenlogik des so- Sedlmayr, Huizinga und Postman eine Kulturkri- zialen Fortschritts ein. Sie ist Kontrollinstanz nicht tik zu entdecken gegeben, die zum zentralen Ge- nur der ersten, sondern ebenso jeder weiteren Ver- dankengut der Moderne gehört. Diese Arbeit bleibt nunftrepublik. ein Desiderat. Genau diese Denkfigur habe auch die erste Hälf- Konersmann dagegen operiert mit großer Deu- te des 19. Jahrhunderts beherrscht. Condorcets tungsgeste. Sein Buch ist nicht chronologisch, son- Fortschrittsentwurf auf der einen, Friedrich Schle- dern systematisch aufgebaut. Die Kulturkritik, so gels Kritik auf der anderen Seite ließen sich eben setzt er ein, sei nur scheinbar in einer Krise, tat- nicht durch den Gegensatz zwischen westeuropäi- sächlich aber omnipräsent. Denn das, was sich seit scher Aufklärung und idealistisch übersteigerter den 1970er-Jahren intellektuell erledigt habe, sei deutscher Weltfremdheit erklären, sondern zeigten die Ideologiekritik im Namen einer überlegenen Argumentationsmuster, die in Frankreich bei Taine Wahrheit – der Geschichte, der Vernunft, der Ge- und Renan, in England bei Carlyle, Ruskin und Ar- rechtigkeit oder was auch immer –, während die nold ebenfalls skeptische Antipoden etwa gegen- zeitgenössische Kulturkritik keine sichere Position über dem Mill’schen Optimismus erzeugt hätten. mehr kenne, sondern spielerisch das Bastelset für Bei Nietzsche, so Bollenbeck, habe die Diskre- jede demokratische Urteilsbildung stelle. panz zwischen Erwartungen an den Fortschritt und Der Westen, so fährt Konersmann fort, habe ei- Fortschrittserfahrungen zu einer neuen Synthe- ne spezifische Erfahrung an sich selbst gemacht: se beider Gedankenfiguren geführt, die, bei allen das Abreißen von Traditionen, die Ablösung von möglichen Lesarten, auf der einen Seite den sta- Geltungen, die Emphase des Neuen. Permanen- tusverteidigenden Bildungsbürger, auf der ande- ter Wandel sei sein Prinzip, nicht Geltung, nicht ren aber eine enorm sensibilisierte und gleichzei- der Rückgriff auf Traditionsbestände oder dogma- tig desorientierte Intelligenz zurückgelassen hät- tisierte Normen, sondern der stetige Fluss des Neu- ten. Erst durch die Nietzsche-Rezeption vor dem en. Der Westen sei im paradigmatischen Sinne das, Hintergrund der gewaltigen Modernisierungskri- was Claude Lévi-Strauss eine ‚heiße Gesellschaft’ sen um 1900 hätten Lagarde, Langbehn, Rathenau genannt habe. Aus diesem Grund verwahrt sich und Spengler die spezifisch deutsche Lesart einer Konersmann dezidiert gegen jeden Versuch, eine entzauberten Moderne formuliert, die den – bis neue ‚Leitkultur’ zu proklamieren oder gar zu eta- Nietzsche aufrechterhaltenen – philosophischen blieren. Dies, so folgert er, sei nur ein Rückfall in Wahrheitsanspruch der Kulturkritik endgültig ins den Zustand vor Aufklärung und Säkularisierung, raunende Ressentiment überführt habe. eine Schwäche angesichts der permanenten, aber Nach dem Zweiten Weltkrieg, so Bollenbeck chancenreichen Verunsicherung. weiter, habe die Kulturkritik in Ortega y Gas- Die spezifische Reflexionsinstanz dieser west- set, Jaspers, Heidegger, Klages, Anders und der lichen Kultur aber sei die moderne Kulturkritik – Frankfurter Schule noch einmal eine (ganz unter- eine Kulturkritik, die aufgehört habe, sich als na- schiedlich akzentuierte) Renaissance erlebt, die al- türliche Bundesgenossin von Wahrheit, Vernunft lerdings schnell deutlich gemacht habe, dass in ei- oder Geschichte zu präsentieren, die stattdessen ner Demokratie keine pauschalisierende General- dem reinen Prinzip der Immanenz folge: einer Kri- kritik, sondern eine singularisierende Partialkritik tik am Hier und Jetzt aus dem Hier und Jetzt, ohne gefragt sei. Die große Zeit der Kulturkritik ist vor- jede Aussicht auf einen archimedischen Punkt, aus bei, schließt Bollenbeck, aber ihre intellektuell sti- dem sie die Welt als Ganzes hebeln könne. Kul- mulierende Wirkung lebt noch fort. Wir haben es turkritik sei der Modus der Diversifikation westli- bei Bollenbecks Werk also mit einem klassisch cher Kultur, sie reorganisiere permanent das Feld historisierenden Denkansatz zu tun, einer Geistes- des Kulturellen, stelle alles, was statisch war, auf geschichte im besten Sinn, detailliert, gut lesbar, Dynamik um, verunsichere strukturell und biete in bei der formal einzig die fehlende Literaturliste der ironischen Distanz zu sich selbst auch gleich zu bemängeln ist. Schade allerdings, dass Bollen- das Gegenteil ihrer Aussagen an. „Aus der Kultur, beck den Schwerpunkt nicht auf das 20. Jahrhun- die einmal eine stabile Lebensform war, wird ei-

460 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Kulturkritik 2008-3-095 ne neue Kultur, eine neue Art der Kultur, die eine ßen möglich. Adorno, so Konersmann, sei ein ver- Spielform ist und in der nicht mehr die überzeitli- deckter Theologe, falle hinter die Säkularisierung chen Autoritäten, sondern die mitlaufenden Dauer- zurück. (Ob dieses Urteil der Frankfurter Kultur- kommentare der kritischen Reflexion den Ton an- kritik wohl gerecht wird?) geben.“ (S. 44) Genau dies unterscheide, so schließt Koners- Nach einem Ausblick auf die Schwierigkeiten, mann seine Argumentation, Ideologiekritik von den Kulturbegriff definitorisch zu fassen, grenzt Kulturkritik. Ideologiekritik sei hierarchisch, argu- Konersmann zwei unterschiedliche Formen der mentiere von oben aus einer Ordnung, die weiß, Kulturkritik scharf voneinander ab: die restituti- was richtig ist. Kulturkritik dagegen sei egalitär; ve von der postrestitutiven Kulturkritik. Die erste keine Wahrheit, keine Vernunft, keine durchschau- Form, so macht er an Bacon klar, ist immer ei- ten Gesetze der Geschichte lieferten ihr die Ein- ne Kritik, die auf Wiederherstellung eines einmal sicht in einen Masterplan. Sie formuliere nur ein gewesenen oder auf Herbeiführung eines zukünf- Angebot für jedermann, und genau darin bestehe tig möglichen Zustandes zielt. Sie hat einen Fix- ihre Moral. punkt, ist aus der Geste der Überlegenheit heraus Gegenüber Bollenbecks solidem Historismus geschrieben und weiß, was die Welt zusammen- fällt Konersmanns Arbeit durch stilistische Poin- hält. So habe Seneca an der Wiederherstellung der tierungen auf. Er formuliert seine Thesen prägnant, Vernunft gearbeitet, Pascal an der Wahrheit, Ru- teils brillant. Ein Feuerwerk der Argumentation skin an der Vollendung, James am Angemessenen. wird entfaltet, in sich konsistent, diese postmo- Insofern ist restitutive Kulturkritik keine Zeitstu- derne Rechtfertigung alter Traditionsstränge. Man fe, keine Epoche der Kritik, sondern ein Typus, kann über viele Einzelheiten streiten, etwa über der immer möglich ist, wo die Moderne hinter sich die Rousseau-Deutung. Hier aber geht es um et- selbst zurückfällt. was anderes: Trägt das zentrale Argument, die Die postrestitutive Kulturkritik aber beginne Unterscheidung zwischen restitutivem Ressenti- mit Rousseau. Wie bei Bollenbeck gehört der ment und postrestitutiver Kulturkritik? Zunächst Rousseau-Deutung auch bei Konersmann ein ge- fällt eines auf: Durch Konersmanns engagierten wichtiger Teil des Buches. Rousseau verabschie- Stil entsteht eine Apologie der modernen Kultur- de sich von der Vernunftgewissheit seiner enzyklo- kritik. Den Standpunkt der reinen Immanenz je- pädistischen Freund-Feinde und stelle seine Kul- denfalls kennen wir nicht nur aus der poststruk- turkritik ganz auf Binnenreflexion um. Rousseau turalistischen Philosophie, sondern auch aus der kenne keinen Standpunkt, von dem aus er seine theologischen Dogmatik, und überall dort, wo er – Kritik gleichsam autoritär entfalten könne; das un- wie auch immer gewendet – auftaucht, sollte man endliche Rollenspiel seiner literarischen Subjekte misstrauisch werden. sei nichts anderes als Ausdruck der fragmentari- Wo aber liegt der archimedische Punkt, mit dem schen Brüchigkeit und Vielschichtigkeit der mo- Konersmann seine Welt aus den Angeln hebt? dernen Existenz, die gegenüber jeder Ausdrucks- Kurz formuliert: Er liegt im Reflexionsstopp, mit form, die sie gefunden habe, gleich eine neue, eine dem Konersmann sein Relativismusproblem zu lö- andere positionieren könne. Rousseau ist das erste sen versucht. Fassen wir es knapp zusammen: Der moderne Individuum – hybrid, identitätspolitisch, Westen hat keine Leitkultur, sondern das Prinzip kritisch. des steten Wandels. Aber ist dann nicht das Prinzip Während diese Form der Kulturkritik in Herders des Wandels, zumindest sobald es reflektiert und Journal, Baudelaires Salons und in Nietzsche ih- proklamiert wird, die neue Leitkultur des Westens? re Fortsetzung gefunden habe, sei der Rückfall in Das wird dort deutlich, wo bei Konersmann kul- restitutive Kulturkritik jedoch stets möglich: Dann turkämpferische Töne anklingen: „Die heute er- schlage das Unbehagen an der Moderne in Ressen- reichte und weiterhin wachsende Komplexität ih- timent um. Als Musterexemplar des Ressentiments rer Zeichenwelten ist die Eigenart, ist das Allein- dient Konersmann nicht einer der üblichen Ver- stellungsmerkmal der westlichen Kultur, und zwar dächtigen aus der rechten Szene, sondern Ador- im Vergleich sowohl mit ihrer eigenen Geschichte no höchstselbst: Seine Kulturkritik sei aufs Gan- als auch im Vergleich mit anderen, fremden Kul- ze gerichtet; im totalen Verblendungszusammen- turen.“ (S. 15) Das kann Huntington ganz ähn- hang bleibe als Horizont eben nicht die Selbstre- lich formulieren. Wie gesagt: Es gibt ‚kalte’ und flexion der Moderne, sondern nur Erlösung von au- ‚heiße’ Gesellschaften, eigentlich ist nur der Wes-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 461 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen ten heiß, und die Kulturkritik ist das Feuerchen, Konersmann die Prinzipien der Kulturkritik nicht das die Dampfmaschine seines steten Wandels an- auf seine Theorie der Kulturkritik anwendet: Er treibt. kennt keine Grenze seiner Argumentation, keine Ja, wenn das keine Geschichtsphilosophie ist! Ambivalenzüberlegungen, und von Ironie ist in Konersmann verabschiedet sie, indem er aus dem dem ganzen Buch nichts zu spüren. Kurz: Ko- Abschied eine neue macht. Er erklärt den Stand- nersmann betreibt eine Apologie der Postmoderne, punkt der Vernunft und der Moral für erledigt und nicht ihre immanente Kritik. Dieser Spannungsbo- versucht in seinem Schlusskapitel zu begründen, gen ist nicht neu: Schon Schelsky hat gegenüber warum nur der heroische Nihilismus des modernen Gehlens Verfallsthese angemerkt, dass die neuen Kulturkritikers moralisch und vernünftig sei. Hier Institutionen eben nicht reflektiert werden, solan- scheint ein Denkfehler zu stecken, und zwar ein ge sie gelten.2 systematischer. Konersmann begründet die Ethik Als Ergebnis entsteht eine eigentümliche Ver- seines heroischen Kulturkritikers mit einer zentra- kehrung – während Konersmann auf der ersten Be- len Aufgabe: Es komme darauf an, „den leeren obachtungsebene die Kulturkritik zum irrelevanten Platz der Wahrheit unbesetzt zu lassen und unter Dauergeschwätz der Moderne über sich selbst er- allen Umständen freizuhalten – auch und beson- klärt, ist es ihm um die eigene Theorie der Kultur- ders von den Gutgemeintheiten leutseliger connec- kritik ernst: Wer sie ablehnt, ist unmoralisch, anti- ted critics. Lebendige Kulturkritik ist die Garantin modernistisch, ressentimentbeladen. Die Beobach- dieser Vakanz.“ (S. 132) tung zweiter Ordnung ist eben immer restitutiv, da Die Figur des kritischen Vakanzwächters erin- macht Konersmann keine Ausnahme. Der heroi- nert mich ein wenig an den alten Herrn in meiner sche Postmodernist hat, wie der alte Mann in mei- Straße, der immer darüber wacht, dass der Park- ner Straße, doch etwas zu verteidigen: die eigene platz vor seinem Haus nicht belegt wird. Er tut Weltdeutung. gut daran, würde Konersmann wohl argumentie- ren, denn er verteidigt ja die Funktion des Park- HistLit 2008-3-095 / Clemens Albrecht über Bol- platzes, und die geht verloren, wenn jemand den lenbeck, Georg: Eine Geschichte der Kulturkritik. Parkplatz belegt. Dann kann man nicht mehr par- Von Rousseau bis Günther Anders. München 2007. ken. Spätestens hier beginnen sich die Dinge wie- In: H-Soz-u-Kult 08.08.2008. der zu verwirren, und es lohnt, Beobachter erster HistLit 2008-3-095 / Clemens Albrecht über Ko- und zweiter Ordnung zu unterscheiden. Auf der nersmann, Ralf: Kulturkritik. Frankfurt am Main ersten Ebene möchte ich die These aufstellen, dass 2008. In: H-Soz-u-Kult 08.08.2008. die Kulturkritiker der letzten 300 Jahre etwas kri- tisierten, um es zu verbessern. Konersmann ver- kennt: Sie meinten es ernst. Rousseau etwa kriti- Conrad, Sebastian; Eckert, Andreas; Freitag, Ul- sierte, dass der Fortschritt der Künste und Wissen- rike (Hrsg.): Globalgeschichte. Theorien, Ansätze, schaften nichts zur Verbesserung der Sitten beige- Themen. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag tragen habe. Der Sinn seiner Kritik bestand darin, 2007. ISBN: 978-3-593-38333-0; 347 S. dies zu ändern. Man darf dieses Motiv zur Kultur- kritik nicht verwechseln mit einer posthum dekla- Rezensiert von: Tobias Rupprecht, Universität rierten Funktion, etwa jener, den Platz der Wahr- Tübingen heit freizuhalten, damit die Moderne weiter dif- fundieren kann. Aus den Motiven der Klassiker Eine wachsende Gemeinde vor allem jüngerer His- wird bei Konersmann eine Funktion, die für einen toriker hat sich die Überwindung essentialisier- Beobachter dritter Ordnung, etwa einen Rezensen- ter nationalstaatlicher Kategorien auf die Fahnen ten, dann wieder als Motiv für Konersmann gelten geschrieben. Weltweite, transnationale, multipola- kann, eine Theorie der Kulturkritik zu entwerfen, re Einflussnahmen und Bedingtheiten sind in den die aber natürlich ganz anderen Funktionen dient Mittelpunkt des Interesse gerückt. Im angelsäch- – etwa der Selbstabschottung einer Moderne, die sischen Raum hat sich der Begriff des ‚Entangle- ihren Entwicklungsglauben verloren hat und diese ment’ durchgesetzt, in Frankreich haben Micha- Not nun zur Tugend eines solipsistischen Leerlaufs 2 Schelsky, Helmut, Ist die Dauerreflexion institutionali- erklärt. Und so weiter. sierbar? Zum Thema einer modernen Religionssoziologie Im Kern besteht der Denkfehler also darin, dass [1957], in: ders., Auf der Suche nach Wirklichkeit. Gesam- melte Aufsätze, Düsseldorf 1965, S. 250-275.

462 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart S. Conrad u.a. (Hrsg.): Globalgeschichte 2008-3-036 el Werner und Bénédicte Zimmermann die ‚Hi- terer ist bis heute mit seinem statischen Kulturbe- stoire Croisée’ geschaffen, und im deutschspra- griff und seinen fragwürdigen politischen Schluss- chigen Raum konkurrieren die Begriffe der Ver- folgerungen die beliebteste Zielscheibe kulturwis- flechtungsgeschichte, der geteilten und der Trans- senschaftlicher, ethnologischer und postkolonialer fergeschichte. Bei allen vermeintlichen und tat- Kritik. Aber auch Eisenstadts Konzept der multi- sächlichen Differenzen dieser Ansätze steht fest: ple modernities, das im Grunde die Vielfalt mögli- Globalgeschichte ist in. Das konzedieren auch die cher Entwicklungen und die aktive Rolle außereu- Herausgeber des vorliegenden Sammelbands, de- ropäischer Gesellschaften in der Übernahme ein- ren eigene akademische Herkunft auch global ver- zelner Elemente der europäischen Moderne betont, flochten ist: Sebastian Conrad forscht unter an- musste sich den Vorwurf gefallen lassen, allzu ver- derem als Japanexperte am Europäischen Hoch- einfachend großen Weltregionen eine gemeinsa- schulinstitut in Florenz, Andreas Eckert ist Profes- me Identität zu verpassen, die sie nur aus westli- sor für afrikanische Geschichte an der Humboldt- cher Sicht hätten. Aktuelle globalisierungstheore- Universität und Ulrike Freitag hat einen Lehrstuhl tische und postkoloniale Ansätze gehen daher oft- für Islamwissenschaften an der Freien Universität mals stärker auf regionale Zusammenhänge und in Berlin. Auswirkungen innerhalb der globalen Makroräu- Wer vom vorliegenden Sammelwerk, Band eins me ein. einer damit begonnenen gleichnamigen Reihe des Der erste Teil des Buches bündelt recht unter- Campus-Verlags, bahnbrechende neue Erkenntnis- schiedliche Texte unter dem Titel „Ansätze, Theo- se oder steile Thesen erwartet, wird etwas ent- rien, Perspektiven“. Etwas störend, aber in ei- täuscht: Zusammengestellt und ins Deutsche über- ner solchen Sammlung kaum neuredigierter Tex- setzt wurden Texte, die in den letzten 15 Jahren te vielleicht unumgänglich, sind dabei die vie- Globalgeschichte geprägt und entwickelt haben. len Wiederholungen, vor allem die Forschungsge- Dazu liefern Conrad und Eckert einleitend einen schichte betreffend – nach dem dritten Mal dürf- hervorragenden Überblick über die Geschichte der te auch der unbedarfteste Leser verstanden ha- Disziplin und eine gelungene Auswahl aktueller ben, was Wallerstein und Huntington gesagt ha- und kanonisierter Literatur. ben, und dass Hegels teleologische Weltgeschich- Von der „Weltgeschichte“, die sich Großrei- te nicht mehr en vogue ist. Das amerikanisch- che der Chinesen, Griechen oder Araber aus ih- deutsche Autorenduo Charles Bright und Micha- rer jeweiligen Warte schrieben, über die Universal- el Geyer gibt dennoch einen guten weiteren Ein- geschichte der europäischen Aufklärung bis zum blick in die Globalgeschichte. Die Gründe ihrer Entwicklungsdenken des 19. Jahrhunderts – den Popularität sehen sie in der alltäglichen Erfah- Anspruch, Globalgeschichte zu betreiben, hat es rung einer „globalen Praxis“ in Kommunikation im Grunde schon immer gegeben. Vor allem in Eu- und Transport, die viele Menschen in ihrem All- ropa aber war sie innerhalb der Geschichtswissen- tag machen. Auch Bright/Geyer betonen die Be- schaften lange Zeit zu einem gewissen Außensei- deutung regionaler Entwicklung für globale Pro- terdasein verdammt: Im Vordergrund stand meist zesse. Der Westen dominiere zwar die globale Ver- eine Quellenexegese im Sinne einer Wurzelsuche netzung im Positiven wie im Negativen, könne des Nationalstaats, nicht die relativierende, theore- aber nicht den Prozess globaler Integration steu- tisierende Verallgemeinerung. Conrad/Eckert stel- ern. Diese Verortung des Westens im Prozess der len eine Reihe Vorläufer der heutigen global his- Globalisierung geht (ähnlich wie Eisenstadts mul- tory vor, geben knapp deren Grundaussagen wie- tiple Modernen) einen überzeugenden Mittelweg der und fassen gängige Kritikpunkte daran zu- zwischen nun wirklich überkommenen eurozen- sammen. Immanuel Wallersteins Weltsystemtheo- tristischen Modernisierungstheorien und Tenden- rie betonte ab den 1970er-Jahren erstmals den Ein- zen, die zentrale Rolle Europas im 20. Jahrhundert fluss der kolonialen Peripherie auf die Entwick- kleinzureden. Auch die Mongolen beherrschten lung des europäische Zentrums, argumentierte (ge- und durchdrangen ein Weltreich, wie Christopher mäß dem intellektuellen Zeitgeist) aber einsei- A. Bayly in seiner Analyse „archaischer Frühfor- tig materialistisch-ökonomistisch. Kulturelle Fak- men von Globalisierung“ und der Afrikahistoriker toren dagegen brachten die Zivilisationsanalysen Frederick Cooper bemerken. Auch die Portugiesen von Samuel Huntington oder Shmuel Eisenstadt mit ihrem maritimen Imperium und der Sklaven- in den 1980er- und 1990er-Jahren ins Spiel. Ers- handel im Atlantik („Proto-Globalisierung“ nach

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 463 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen

Bayly) legten Grundsteine. Das zeigt, wie Prozes- der Globalen Moderne, das sie in diesem Ausmaß se weltweiter Durchdringung niemals linear ver- von anderen Phasen (oder Vorläufern) der Globali- laufen. Aber der Begriff der Globalisierung wird sierung unterscheidet. schon ein wenig überstrapaziert, wenn man ihn all- Der zweite Teil des Buches widmet sich fünf zu großzügig in die Vergangenheit projiziert. Beispiele von „Globalgeschichte in der Praxis“. Arif Dirliks Begriff der „Globalen Moderne“ Kenneth Pomeranz nutzt seine Perspektive als hilft, die Spezifika der heutigen Verflechtung der China-Historiker, um der Frage nachzugehen, Welt von den Vorläufern von Globalisierung zu warum Europa (und nicht etwa China) ab dem trennen. Dass diese Globale Moderne ab den 18. Jahrhundert eine so spektakuläre Entwick- 1990er-Jahren so eindeutig postkolonial, postna- lung durchmachte. Der seine Analyse dominie- tional und nicht mehr eurozentristisch ist wie Dir- rende Geodeterminismus überrascht ein wenig in lik sie definiert, ist aber eher fraglich. Wie viru- diesem postkolonialen Umfeld. Die zufällige Nä- lent der nationale Gedanke weiter ist, zeigen die he von Kohlevorräten an der Hauptstadt sowie anhaltenden Krisen im Nahen Osten, auf dem Bal- die aus Landknappheit erfolgte Verlagerung des kan, in mehreren GUS-Staaten und gleich vor der Baumwollanbaus in die neue Welt sieht Pomeranz Haustür in Belgien und Spanien. Allenfalls für ei- als die Ursachen für den Aufstieg Großbritanni- ne weltweite Oberschicht, die Dirlik treffend als ens. Der Literaturwissenschaftler Christopher Hill „transnationale kapitalistische Klasse“ bezeichnet, zeigt, wie die Geschichtsschreibung des 19. Jahr- spielt der nationale Rahmen vielleicht keine Rol- hunderts nicht nur den Nationalstaat essentialisier- le mehr. Andere erfahren diese Grenzen sehr real, te, sondern auch den wirtschaftsliberalen Werten sei es in Ceuta, am US-mexikanischen Grenzzaun eines Adam Smith zu ihrer Durchsetzung verhalf. oder vor der australischen Küste. Für die trans- Hill nimmt dies als Warnung für die transnationa- nationale kapitalistische „Klasse“ wiederum gilt le Historiographie, nicht zum ‚Legitimateur’ des die Überwindung des Eurozentrismus nicht. Ob in Neoliberalismus zu werden. In einer diskursana- London, Sao Paolo, Moskau, Shanghai und ver- lytischen Betrachtung beschreibt Rebecca E. Karl mutlich auch in Luanda oder Lagos: Diese urbane die Entstehung der Selbstwahrnehmung „Asiens“ globale Oberschicht verdient ihre Brötchen nach in China, Indien, Persien und Südost-Asien um den Regeln des westlich geprägten Wirtschafts- 1900 als Reaktion auf das Wirken des westlichen und Finanzsystems, schickt ihre Kinder auf westli- Imperialismus. che Schulen und Universitäten, kommuniziert über Erez Manela zeigt im vielleicht bemerkenswer- ein (noch) westlich geprägtes Internet, sieht diesel- testen Beitrag, wie die USA während des Ersten ben westlichen Filme, hört dieselbe westliche Mu- Weltkriegs den Begriff der „Selbstbestimmung“ sik, kauft die gleiche Kleidung in den Filialen der von Lenin übernahmen und welche enormen Be- gleichen westlichen Ketten und isst in den glei- geisterungsstürme weltweit Wilsons 14 Thesen chen standardisierten Restaurants, die abgesehen auslösten. Nach Unabhängigkeit strebende Men- von exotischen Einsprengseln à la Sushi ebenfalls schen unterschiedlichster Völker, Kulturen und europäisch oder nordamerikanisch sind. An die- Staaten teilten diesen globalen „Wilsonschen Au- ser ganz eindeutig westlichen Konsumkultur teil- genblick“ – umso größer war die Enttäuschung, als zuhaben ist und bleibt für einen Großteil der Welt- sich herausstellte, dass kaum eine der Forderungen bevölkerung ein (meist unerreichbarer) Lebens- umgesetzt wurde. Das Beispiel Ho Chi Minhs, der traum. Die Coca-Kolonisierung und die Marilyn- sich zu dieser Zeit überschwänglich für Wilson be- Monroe-Doktrin, wie es Robert Wagnleitner for- geisterte, zeigt, auf welche zweite Option die Drit- muliert hat, haben sich global durchgesetzt! Das te Welt in den kommenden Jahren ihre Hoffnun- hat mit einer erfolgreichen Verbreitung bürgerlich- gen setzte. Die gewichtige Rolle der Sowjetunion westlicher Wertvorstellungen wenig zu tun, ist für die koloniale und noch stärker für die spätere aber ein Aspekt, der meines Erachtens bei aller Re- postkoloniale Welt ist ein Bereich, der leider nicht de über die Abkehr vom Eurozentrismus doch et- nur im vorliegenden Band, sondern generell in der was zu kurz kommt. Eine wirklich globale Verbrei- aktuellen globalgeschichtlichen Literatur etwas zu tung dieser westlichen Konsumkultur und ihr An- kurz kommt. eignungsprozess, der nichts mit Reiterhorden, Ka- Den Abschluss bildet eine vom Autor Andrew nonenbooten oder Kulturimperialismus, sondern Zimmermann als marxistisch-psychoanalytisch mit ihrer Attraktivität zu tun hat, ist ein Spezifikum angekündigte Betrachtung einer Dreiecksge-

464 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart B. Dehne: Gender im Geschichtsunterricht 2008-3-054 schichte zwischen dem Deutschen Reich, den in der Wissenschaft hat und dort intensiv verhan- Südstaaten und der deutschen Kolonie Togo. delt wird, beklagt Brigitte Dehne den Missstand Afroamerikanische Berater aus Alabama sollten in der Didaktik zu Recht. Es mangelt sowohl an den deutschen Kolonialherren in Afrika helfen, theoretischen als auch an empirischen und un- Baumwollanbau nach amerikanischem Vorbild terrichtspraktischen Publikationen. Die gängigs- effizienter zu gestalten und die amerikanischen ten geschichtsdidaktischen Zeitschriften wie „Ge- Zustände als vorbildliche Ordnung von Rasse schichte in Wissenschaft und Unterricht“, „Ge- und Arbeit zu installieren. Der Versuch scheiterte schichte lernen“ oder „Praxis Geschichte“ weisen weitgehend, zeigt aber in seinen ideellen Voraus- kein Themenheft zu Genderforschung oder Gen- setzungen wie seiner repressiven Umsetzung, wie der im Geschichtsunterricht auf. Erst 2004 be- der schlichte Rassismus der Deutschen an der fasste sich die „Zeitschrift für Geschichtsdidak- afrikanischen Realität vorbeiging. tik“ schwerpunktmäßig mit dieser Thematik. In Damit geht der Band etwas abrupt zu Ende. Man der Reihe „Methoden historischen Lernens“ legt hätte sich noch ein paar zusammenfassende Wor- Dehne nun den Band „Gender im Geschichtsunter- te gewünscht, etwa welchen Beitrag diese erstmals richt. Das Ende des Zyklopen?“ vor, in dem sie ein auf Deutsch publizierten Texte für die Entwick- grundlegendes didaktisches Konzept zum Umgang lung der Globalgeschichte geleistet haben. So ste- mit der Kategorie „Geschlecht“ im Geschichtsun- hen sie leider etwas unzusammenhängend da. Für terricht entwickelt und dazu zahlreiche praktische diejenigen, die schon eine der zahlreichen Ein- Beispiele anführt. führungen in die global history (oder einen älte- Der etwas reißerische Untertitel, der mit dem ren Sammelband Conrads) gelesen haben, ist die- Verweis auf den einäugigen Zyklopen Polyphen ser neue Band trotz des schönen tätowierten In- darauf anspielt, dass Geschichte bislang vor allem dianers im Anzug auf dem Titelcover kein unbe- eindimensional – das heißt männlich – konstruiert, dingtes Muss. Wer sich für Globalgeschichte inter- wahrgenommen und vermittelt wurde (und wird), essiert, sich aber noch nicht intensiver damit be- hätte gar nicht Not getan. Dehne macht auch so schäftigt hat, findet einen sehr guten Überblick in in ihrem Buch deutlich, dass eine komplementä- der Einleitung sowie eine Reihe in unterschiedli- re Sicht notwendig ist, die Männer und Frauen chem Maße anregender Beispiele, wie Globalge- nicht nur gleichermaßen wahrnimmt, sondern sie schichte geschrieben werden kann. in ihren jeweiligen Beziehungen zueinander und in ihren Auseinandersetzungen mit den Fragen ihrer HistLit 2008-3-036 / Tobias Rupprecht über Con- Zeit betrachtet. rad, Sebastian; Eckert, Andreas; Freitag, Ulri- Darüber hinaus plädiert Dehne dafür, Gender als ke (Hrsg.): Globalgeschichte. Theorien, Ansätze, analytische Kategorie einzuführen, um nicht nur Themen. Frankfurt am Main u.a. 2007. In: H-Soz- Individuen und ihr Handeln, sondern auch abstrak- u-Kult 16.07.2008. te Begrifflichkeiten, Strukturen und Prozesse be- leuchten zu können. Wird Gender als „Regulator“ verstanden, so können auch Symbole, normative Dehne, Brigitte: Gender im Geschichtsunter- Konzepte oder Wissensbestände analysiert und de- richt. Schwalbach/TS: Wochenschau-Verlag 2007. konstruiert werden. Dehne propagiert einen Para- ISBN: 978-3-89974225-1; 320 S. digmenwechsel, der sich nicht darauf beschränkt, Frauen ins Blickfeld zu rücken, sondern auf eine Rezensiert von: Berit Pleitner, Institut für Ge- gravierende und grundsätzliche Umstrukturierung schichte, Carl von Ossietzky Universität Olden- der Geschichtsschreibung abzielt (S. 113). burg Das Buch verbindet wissenschaftliche Debatten der Genderforschung mit fachdidaktischen Über- „Die Bedeutung, die Gender in der Geschichtsdi- legungen und unterrichtspraktischen Hinweisen. daktik innehat, ist schnell gesagt: Sie ist äußerst Auf letzteren liegt – daher auch die Publikation in gering.“1 Obwohl die Frauen- und Geschlechter- der Reihe „Methoden des Geschichtsunterrichts“ geschichte bereits seit längerem ihren festen Platz – der Schwerpunkt. Dehne beweist in allen Berei- chen große Fachkompetenz und kann als Lehrerin 1 Dehne, Brigitte, Genderforschung und Geschichtsdidaktik, mit jahrelanger Berufserfahrung anregende, alle- in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2004, S. 9-33, hier S. samt bereits praktizierte Vorschläge für den Un- 9.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 465 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen terrichtsalltag machen. Umfangreiches Material - vorragenden Einzelfallanalyse2, die sie durch eige- Texte und Bilder - sowie mögliche Aufgabenstel- ne Vorschläge zur didaktischen Aufbereitung der lungen und Arbeitsanregungen schaffen eine wah- Schulbuchmaterialien ergänzt und erweitert. Die re Fundgrube für Lehrerinnen und Lehrer. Kapitel 4 und 5 bieten einen kurzen Überblick Die Verzahnung zwischen Theorie und Praxis, über die Debatten der Genderforschung und Ge- zwischen Wissenschaft und Unterricht ist zwar schichtswissenschaft, wobei Dehne sich schwer- sinnvoll, geht jedoch ab und an ein wenig zu punktmäßig auf Hanna Schissler und Joan W. Scott Lasten der Struktur. Dehne stellt denn auch ih- bezieht. In einem sehr kurzen Kapitel 6 spricht rem Buch statt einer Einleitung einen „Wegweiser“ Dehne das wichtige Thema der Projektionen un- voran, der den Leserinnen und Lesern einen ersten serer gesellschaftlichen Vorstellungen auf vergan- Überblick verschafft, wie das Buch zu nutzen ist. gene Epochen an. Gerade weil sie hierfür außer- Grundsätzlich widmen sich die Teile II und III der schulische Beispiele wählt (einen prähistorischen Theorie, der Teil IV der praktischen Umsetzung im Park, ein Sachbuch), wird deutlich wie sehr diese Unterricht. Teil I soll erste Orientierungen bieten – Darstellungsweise unsere Gesellschaft durchzieht inhaltlich und methodisch. In diesem Teil werden und eben deshalb im Schulunterricht aufgegriffen bereits die grundsätzlichen Thesen des Buches ge- werden muss. nannt und sowohl Theorie als auch Praxisbeispie- Teil III bezeichnet Dehne selber als „Herzstück“ le angeführt. Die Anwendung von Gender als his- ihres Werks, da es hier um die Schülerinnen und torische und soziale Kategorie bedeutet für Deh- Schüler geht. Die genderspezifischen Bedingun- ne 1.) die Verknüpfung von Geschlechterordnung gen innerhalb der Lerngruppe zu kennen und zu mit gesellschaftlichen Faktoren, 2.) die Beleuch- beachten, hält Dehne für elementar: „Wer trotz tung der Wahrnehmungs- und Denkweisen, die mit aller theoretischen Kenntnisse in der historischen der Geschlechterperspektive einhergehen und 3.) Genderforschung die Voraussetzungen der Schü- die Neubewertung historischer Gesellschaften aus ler und Schülerinnen übergeht, kann (. . . ) fast al- Genderperspektive (S. 17). les falsch machen“. (S. 10f.) Nach einem Kapitel Im Teil I wird zudem ein grundlegendes Di- über Ziele des genderbewussten Unterrichts (Ka- lemma angesprochen: Einerseits soll Gender als pitel 7, wiederum mit einem Praxisbeispiel) folgen Kategorie fortlaufend in den Unterricht integriert Erläuterungen zu geschlechterdifferenten Voraus- werden, andererseits ist eine in sich geschlosse- setzungen (Kapitel 8), Lernhaltungen und Lernin- ne Gendergeschichte gerade aus Sicht der Gend- teressen (Kapitel 9) sowie verschiedenen Ansät- erforschung nicht möglich, ja gar nicht erwünscht zen der Koedukation (Kapitel 10). Die Ausführun- (S. 16). Dennoch verdeutlicht Dehne auf beeindru- gen beziehen sich größtenteils auf Beobachtungen, ckende Weise anhand mehrerer Beispiele aus der die Dehne in ihrem eigenen Unterricht gemacht Geschichte, wie Geschichtsdarstellung sich verän- hat. Hier wären weitere Verweise auf empirische dert, wenn sie über die „traditionelle“, das heißt Studien wünschenswert gewesen3, einerseits um männliche Sichtweise hinausgehoben wird (Kapi- über die Schülerschaft der Haupt- und Realschu- tel 1). Im Anschluss folgen zwei Unterrichtsbei- le hinauszugehen, andererseits um den Prozess des spiele (Amerikanische und Französische Revoluti- „doing gender“ etwas differenzierter beleuchten zu on), anhand derer eine mögliche didaktische Auf- können. Auch die Frage, welche Auswirkungen bereitung beispielhaft vorgenommen wird (Kapitel das Geschlecht des Lehrers bzw. der Lehrerin auf 2). diesen Prozess hat, wird leider nicht gestellt. In Teil II analysiert Dehne zunächst Schulbü- Teil IV bildet in Umfang und Inhalt den Schwer- cher der Real- und Hauptschule daraufhin, wie punkt der vorliegenden Publikation. Dehne liefert sehr sie die Kategorie Gender bereits beherzigen hierin viele praktische Unterrichtsbeispiele, die sie (Kapitel 3). Ihr Urteil fällt negativ aus: Frauen kommen vor, ihnen werden aber in der Regel nicht 2 Vgl. Frauen im Nationalsozialismus, in: von der Heide, Tho- mas Berger; Oomen, Hans G. (Hrsg.), Entdecken und Verste- viel mehr als ein bis zwei Extraseiten angeboten, hen 9/10. Geschichtsbuch für Brandenburg, Berlin 1999. auf denen sie – immer noch aus männlicher Sicht 3 Vgl. etwa Faulstich-Wieland, Hannelore u.a., Doing Gen- und zumeist anhand von männlichen Quellen – in der im heutigen Schulalltag. Empirische Studie zur sozia- ihrer (vermeintlichen) Lebenswelt vorgestellt wer- len Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktio- nen, Weinheim und München 2004; King, Vera; Flaake, den. Dehne fundiert ihre Kritik anhand einer her- Karin (Hrsg.), Männliche Adoleszenz. Sozialisations- und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein, Frankfurt/Main und New York 2005.

466 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Spatial Turn 2008-3-114 stets theoretisch fundiert. Dass sie nicht eins zu Massey auf einen für die Sozial- und Kulturwis- eins übernommen werden können, weiß Dehne senschaften lange zentralen Irrtum: Während Zeit selber (S. 11f.). Doch das umfangreiche Material als Ordnungsbegriff des Nacheinanders und des und die reichhaltigen didaktischen Hinweise bie- historischen Wandels galt, der für Bewegung, Dy- ten dennoch genügend Anregungen für den eige- namik und Veränderung stand, erschien Raum als nen Unterricht. Die Beispiele werden mit unter- materielles Substrat, als Ort oder vorhandenes Ge- schiedlichen Schwerpunkten bearbeitet: 1.) Glei- biet. Der Raum wirkte unbeweglich und starr, zum che Repräsentation von Männern und Frauen, 2.) bloßen Handlungshintergrund verkommen. Bes- zeitbedingte Vorstellungen von Männlichkeit und tenfalls wurde der Raum als Container möglicher Weiblichkeit im Wandel, 3.) soziale Verhältnisse Geschichte verstanden, der das soziale Gesche- der Geschlechter und 4.) Zusammenhang von Po- hen umschließt und damit aus Handlungskontex- litik und Geschlecht. ten herausgelöst blieb. Die Frage nach Entstehung Genderbewusstes historisches Lernen verfolgt und Wandel räumlicher Ordnungen fand lange kei- auch das Ziel, Schülerinnen und Schüler auf ih- ne besondere Aufmerksamkeit. Dass es sich bei re eigenen Verhaltensmuster aufmerksam zu ma- der Kategorie Raum um ein soziales Konstrukt chen (S. 133). Schule wird somit als ein Raum ver- handelt, war auch vor 20 Jahren keine neue Er- standen, in dem Schülerinnen und Schüler in ihren kenntnis, doch ist es unter anderem der marxis- Unterschieden wahrgenommen, aber nicht auf sie tisch orientierten Humangeographie der 1980er- festgeschrieben werden und ihre jeweils eigenen Jahre zu verdanken, dass der gesellschaftlichen Potentiale möglichst frei entfalten können. Dass es Produktion von Raum seither wieder eine erhöh- Dehne so gut gelingt, Theorie und Praxis aufeinan- te Beachtung zukommt. Programmatisch für die- der zu beziehen, hat sicherlich nicht zuletzt damit sen Spatial Turn waren die theoretischen Arbeiten zu tun, dass sie die Interessen und Bedürfnisse der des britischen Geographen David Harvey, der mit Schülerinnen und Schüler stets im Blick hat. Texten wie „Between Space and Time: Reflecti- ons on the Geographical Imagination“ (1990) ei- HistLit 2008-3-054 / Berit Pleitner über Dehne, ne räumlich konzipierte Gesellschaftsanalyse über Brigitte: Gender im Geschichtsunterricht. Schwal- Fachgrenzen hinweg anregte und nachhaltig präg- bach/TS 2007. In: H-Soz-u-Kult 24.07.2008. te. Es ist daher verdienstvoll und überfällig, Har- veys richtungweisenden Beitrag sowie andere Sammelrez: Spatial Turn grundlegende Texte der „Radical Geography“ aus Belina, Bernd; Michel, Boris (Hrsg.): Raumpro- den 1990er-Jahren in deutscher Übersetzung vor- duktionen. Beiträge der Radical Geography. Eine zulegen. Bernd Belina und Boris Michel haben Zwischenbilanz. Münster: Westfälisches Dampf- mit „Raumproduktionen“ einen Reader herausge- boot 2007. ISBN: 978-3-89691-659-4; 306 S. geben, der im ersten Teil mit insgesamt fünf Bei- trägen eher die theoretische Diskussion aufgreift, Döring, Jörg; Thielmann, Tristan (Hrsg.): Spatial während im zweiten Teil wirtschafts- und stadt- Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und geographische Arbeiten US-amerikanischer Wis- Sozialwissenschaften. Bielefeld: Transcript - Ver- senschaftler im Mittelpunkt stehen. Einleitend be- lag für Kommunikation, Kultur und soziale Praxis tonen die Herausgeber, dass es ihr zentrales An- 2008. ISBN: 978-3-89942-683-0; 456 S. liegen sei, die in Deutschland nur unzureichen- de Rezeption „linker Geographie“ anzuregen und Rezensiert von: Ulrike Jureit, Hamburger Institut diese Leerstelle zu füllen (S. 7). Denn trotz der für Sozialforschung gegenwärtigen Hochkonjunktur raumorientierter Forschung in den Sozial-, Geistes- und Kulturwis- „Die Zeit schreitet voran, während der Raum her- senschaften mangele es der deutschen Debatte vor umlungert.“1 Mit dieser griffigen Formulierung allem an politischem Profil. Das unpolitische Ge- verwies 1993 die britische Geographin Doreen rede vom Raum stehe in der Gefahr, „hinter die Kritik idealistischer und vulgär-materialistischer Raumkonzepte zurückzufallen“. Nur im Rahmen 1 Massey, Doreen, Raum, Ort und Geschlecht. Feministische Kritik geographischer Konzepte, in: Bühler, Elisabeth u.a. kritisch-materialistischer Theorie sei die Beschäf- (Hrsg.), Ortssuche. Zur Geographie der Geschlechterdiffe- tigung mit Fragen des Raums sinnvoll und notwen- renz, Zürich 1993, S. 109-122, hier S. 118.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 467 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen dig, „um die räumlichen Dimensionen kapitalisti- wirtschafts- und stadtgeographische Studien, wie scher, patriarchaler und rassischer Vergesellschaf- sie insbesondere in den USA in Anlehnung an tung ebenso wie die Widerstandsmöglichkeiten ge- Henri Lefebvres „La Production de l’Espace“ ent- gen diese besser verstehen zu können“ (S. 13). standen sind. Damit konzentriert sich der Band Dass Belina und Michel eine konstruktivistische auf anwendungsorientierte Forschungen, die für Raumtheorie, die keineswegs – wie die Herausge- einen fachübergreifenden Diskurs weniger An- ber pauschal unterstellen – auf dem Raum an sich knüpfungspunkte bereitstellen. Cindi Katz bei- jenseits gesellschaftlicher Praktiken beruht, nur in- spielsweise greift Foucaults Begriff der Heteroto- nerhalb einer marxistischen Gesellschaftstheorie pie auf und analysiert postmoderne Raumverände- anerkennen, verweist auf ideologische Engführun- rungen am Beispiel der Grand Central Station in gen des Bandes, über die nur schwer hinwegzule- New York, Andrew Herod plädiert aus wirtschafts- sen ist. geographischer Perspektive dafür, Arbeiter/innen Erfreulicherweise wenden sich die Herausge- als räumliche Akteure in die Analyse von Pro- ber in ihrer Einleitung aber auch Theoretikern wie duktionsverhältnisse einzubeziehen, und Eugene J. Henri Lefebvre, Michel Foucault und eben Da- McCann beschäftigt sich mit der Produktion und vid Harvey zu. Dass Raum nach deren Auffassung Repräsentation „rassifizierter Geographien in US- als Produkt sozialer Praxis zu verstehen ist, die in amerikanischen Städten“ (S. 235) am Beispiel der der Regel konflikthaft verlaufe, war und ist eine Stadt Lexington/Kentucky. Zwar zeigt gerade der für die fachübergreifende Raumdiskussion zentra- zuletzt genannte Beitrag, wie Lefebvres begriffli- le Sicht, aber für diejenigen, die sich auch schon che Trias der „räumlichen Praktiken“, der „Reprä- theoretisch mit der Kategorie Raum befasst ha- sentationen von Raum“ und der „Räume der Re- ben, nicht wirklich neu. Gleichwohl ist die Lek- präsentation“ gewinnbringend genutzt und variiert türe der im ersten Teil des Bandes versammelten werden kann. Gleichzeitig wird an dieser auf dem Texte durchaus lohnend. Neben Harveys program- amerikanischen Konzept von „race“ basierenden matischem Beitrag „Zwischen Raum und Zeit: Re- Studie aber auch ersichtlich, dass eine Überset- flektionen zur Geographischen Imagination“, des- zung solcher Texte ins Deutsche keineswegs aus- sen Signalwirkung auch jenseits seiner Kapitalis- reichend ist, um den kritischen Dialog mit der „Ra- muskritik unbestritten ist und der mit dem mo- dical Geography“ zu beleben. dernisierungstheoretischen Paradigma der „Raum- Der Dialog mit der Geographie, deren Vertre- Zeit-Verdichtung“ eines der zentralen Schlagwor- ter sich zur aktuellen Raumdebatte ja durchaus un- te für die Neukonstituierung der Humangeogra- terschiedlich positionieren, ist auch für den von phie geliefert hat, analysiert der US-amerikanische Jörg Döring und Tristan Thielmann herausgege- Geograph Neil Smith in Anlehnung an die Marx- benen Sammelband von konzeptioneller Bedeu- sche Gebrauchswerttheorie den vernachlässigten tung. Unter dem Titel „Spatial Turn. Das Raum- Zusammenhang zwischen politischem Raum und paradigma in den Kultur- und Sozialwissenschaf- globaler Marktentwicklung. Anschließend liefert ten“ haben sie insgesamt 16 Beiträge versammelt, Edward Soja mit dem aus seinem Buch „Post- die sie als fachübergreifende Anthologie verstan- modern Geographies“ entnommenen Beitrag einen den wissen wollen. Ihr Ausgangspunkt ist nicht chronologischen Überblick zur Entwicklung mar- nur der inflationäre Gebrauch des Begriffs, son- xistischer Geographie, während Doreen Massey dern auch das in den einzelnen Disziplinen durch- die von Ernesto Laclau vertretene Auffassung, aus spezifische Verständnis, was unter „Verräumli- beim Raum handele es sich um einen Bereich des chung“ oder „raumbezogener“ Forschung eigent- Stillstandes, in dem es keine Zeitlichkeit und da- lich zu fassen sei. Gibt es den viel beschwore- mit keine Möglichkeit von Politik gebe, einer dezi- nen Spatial Turn als transdisziplinären Paradig- dierten Kritik unterzieht. Insbesondere dieser und menwechsel überhaupt, oder handelt es sich nicht der nachfolgende Text von Derek Gregory, der sich vielmehr um eine „Verweiskette mit Selbstverstär- kritisch mit Harveys Verdichtungs- und Koloni- kereffekt“ (S. 11)? Die Herausgeber machen aus sierungsbegriffen auseinandersetzt, verdeutlichen ihrer Skepsis kein Geheimnis und fragen folgerich- nicht nur die Bandbreite der theoretischen Positio- tig zunächst nach den fachspezifisch perspektivier- nen; sie demonstrieren auch das hohe Reflexions- ten Positionen innerhalb der Sozial- und Kultur- niveau, das die „Radical Geography“ auszeichnet. wissenschaften. Im zweiten Teil des Bandes geht es um Die Bandbreite der Beiträge ist beachtlich:

468 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Sammelrez: Spatial Turn 2008-3-114

Der Historiker Eric Piltz beispielsweise setzt sich rika wurde also von Kolumbus nicht im wörtli- kritisch mit der für die Geschichtswissenschaft chen Sinne entdeckt, sondern entstand „im Akt der richtungweisenden Mittelmeerstudie von Fernand Verknüpfung eines bis dahin nicht näher bestimm- Braudel auseinander, der Soziologe Rudolf Stich- ten Territoriums mit der symbolischen Affirmation weh bemüht sich um die vorsichtige Rehabilitie- seiner Neuigkeit“ (S. 65). Dünne kann präzise und rung des geographischen Materialismus innerhalb theoretisch brillant den Zusammenhang von mo- der Systemtheorie, und Manfred Faßler entwirft derner Territorialität und ihrem Leitmedium Kar- als exponierter Vertreter einer kybernetischen Me- tographie verdeutlichen; für künftige Studien zum dienanthropologie den Raum als virtuelles Schal- politischen Raum setzt er damit hohe Maßstäbe. tungsversprechen. Die Vielfalt der theoretischen Der zweite Teil des Bandes sucht das Gespräch wie empirischen Zugänge liest sich in der Ge- mit den Geographen – was sich als nicht gera- samtschau überaus anregend, und die gut struktu- de einfaches Unterfangen erweist. Die Human- rierte Einleitung der Herausgeber ermöglicht es, geographie ist in der Raumfrage tief gespalten: halbwegs orientiert von einem Raum zum nächs- Zum einen findet man euphorische Befürworter ten zu gelangen. Zwar erweist sich der Spatial Turn des Spatial Turn wie Edward Soja, der sich nicht dabei relativ schnell als eher begriffliche denn als nur als Wortschöpfer, sondern auch als Mentor die- konzeptionelle Klammer – das reduziert jedoch ses seiner Meinung nach transdisziplinären Groß- nicht sein analytisches Potential. paradigmas versteht. Die von Soja beanspruchte Was eine an der Kategorie Raum orientierte Stu- Bedeutung schlägt sich allerdings nicht in einem die zu leisten vermag, lässt sich an Jörg Dünnes Theorieentwurf nieder, der zu überzeugen vermag. Beitrag zur kartographischen Repräsentation be- Sein Beitrag rekurriert zwar auf die in jüngster sonders eindrücklich nachzeichnen. Dünne wid- Zeit diskutierte und von Pierre Bourdieu inspi- met sich dem für die Frühe Neuzeit spezifischen rierte Begriffsbildung des „räumlichen Kapitals“, Territorialisierungsschub und untersucht anhand doch bleibt dieser an sich innovative Gedanke bei von drei Beispielen medienhistorische Möglich- Soja ebenso konturlos wie das fragwürdige Kon- keitsbedingungen für kulturelle Topographien. Da- zept „räumlicher Gerechtigkeit“, das er für die bei geht es ihm darum, anhand des Mediums Kar- Stadtgeographie heraushebt. Damit fällt der Bei- te den Raum in seiner frühneuzeitlichen territoria- trag deutlich hinter das zurück, was andere Geo- len Konstituierung sowohl als Machtdispositiv wie graphen zum Spatial Turn beizutragen haben. Un- auch als Wissensdiskurs zu markieren. Die Ent- ter ihnen treten insbesondere die scharfen Kritiker wicklung moderner Territorialität wird als Korrelat eines am Raumbegriff orientierten Forschungsde- einer bestimmten medialen Praxis verstanden, „die signs in den Vordergrund. Gerhard Hard beispiels- Raum mittels Karten in doppelter Weise opera- weise geht nicht nur mit Karl Schlögels stellenwei- tionalisiert: einerseits als vermessbarer Raum der se barocker Raummetaphorik hart ins Gericht, er Macht, andererseits aber auch als ikonisch bzw. unterzieht auch Martina Löws Raumsoziologie ei- symbolisch kodierter Raum des Wissens und der ner vernichtenden Kritik, indem er ihre am „Par- Imagination“ (S. 50). Die entscheidende Schwel- tyraum“ konkretisierten Thesen als Trivialisierung le zum neuzeitlichen Verständnis liege keineswegs einer längst überholten, altgeographischen Raum- darin, dass Karten nun genauer oder objektiver konstruktion demontiert. würden, sondern dass „überhaupt erst ein durch- Lässt man die zwar unterhaltsamen, aber nicht gängiger indexikalischer Bezug zwischen Karte immer weiterführenden Polemiken Hards beisei- und Territorium hergestellt wird. In der Metho- te, kristallisieren sich mit den Beiträgen von Marc disierung der referenziellen Adressierbarkeit von Redepenning, Roland Lippuner und Benno Wer- Orten im physischen Raum entsteht obendrein die len drei zentrale Feststellungen heraus: Zum einen Kohärenz eines Wissensraums, der gemeinsamen sind Historiker, Soziologen, Kulturwissenschaft- Regeln der Repräsentation folgt“ (S. 57). Kolum- ler und andere fachfremde Raumspezialisten gut bus war höchstwahrscheinlich nicht der erste Euro- beraten, den in der Humangeographie trotz in- päer, der in Amerika landete – trotzdem gilt er als terner Kontroversen erreichten Forschungsstand Entdecker der Neuen Welt. Laut Dünne liegt das nicht durch ein ahnungsloses Gerede vom „Raum an der medialen Verzeichnung, wie sie beispiels- an sich“ zu unterbieten. Zweitens scheint es ins- weise durch die berühmte Karte von Martin Wald- besondere zwischen Soziologen (mit und ohne seemüller aus dem Jahr 1507 überliefert ist. Ame- Systemtheorie) und den zu Sozialwissenschaftlern

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 469 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen konvertierten Geographen einen spezifischen Klä- zu entwickeln (. . . )“.2 Daraus resultiert ein erheb- rungsbedarf zu geben, von dem sicherlich auch licher Nachholbedarf an empirischer Forschung, über Fachgrenzen hinweg zu profitieren wäre, die über die bisher breit in unterrichtspraktischen wenn es denn gelänge, ihn konstruktiver anzuge- Zeitschriften angebotenen methodologisch orien- hen. Und drittens ist es überfällig, dass sich die mit tierten Handreichungen hinausgeht und histori- der Kategorie Raum arbeitende Geschichtswissen- sches Lernen empirisch überprüft. Im Zentrum schaft nicht länger aus der geographischen Rum- der Forderungen stehen empirische Untersuchun- pelkammer bedient, sondern innovative Konzepte, gen, welche auf die unmittelbare Vermittlungsleis- wie sie bereits für die Frühe Neuzeit existieren, tung von Unterricht abzielen. Im Vordergrund ste- aufgreift und weiter entwickelt. Der von Jörg Dö- hen Fragen, ob unter den gegebenen Vorausset- ring und Tristan Thielmann herausgegebene Band zungen die von der Gesellschaft erwünschten und liefert hierfür hervorragende Orientierungshilfen von der Geschichtsdidaktik vorgeschlagenen Ziel- und ist daher allen Raumpionieren diesseits und setzungen erreicht werden und welche Wirkungen jenseits des Spatial Turn wärmstens zu empfehlen. die angewandten Vermittlungsmethoden besitzen.3 Zwei Stränge, die eng verflochten sind, lassen sich HistLit 2008-3-114 / Ulrike Jureit über Beli- ausmachen: die Grundlagenforschung zu histori- na, Bernd; Michel, Boris (Hrsg.): Raumproduk- schem Denken und Lernen auf der einen Seite so- tionen. Beiträge der Radical Geography. Eine wie die auf Lehr- und Lernprozesse mit histori- Zwischenbilanz. Münster 2007. In: H-Soz-u-Kult schen Inhalten zielende Unterrichtsforschung an- 15.08.2008. dererseits.4 Übereinstimmung herrscht auch darin, HistLit 2008-3-114 / Ulrike Jureit über Döring, dass die Geschichtsdidaktik nicht allein als Dis- Jörg; Thielmann, Tristan (Hrsg.): Spatial Turn. ziplin den Geschichtsunterricht sowie Lehr- und Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozial- Lernprozesse erforscht und noch weniger über ein wissenschaften. Bielefeld 2008. In: H-Soz-u-Kult eigenes Methodenrepertoire verfügt5, sondern die- 15.08.2008. ses anderen Wissenschaftsdisziplinen entlehnt und mit ihnen zusammenarbeitet. Mit „Geschichtsunterricht heute. Eine empi- Gautschi, Peter; Moser, Daniel V.; Reusser, Kurt; rische Studie ausgewählter Aspekte“ legt eine Wiher, Pit (Hrsg.): Geschichtsunterricht heute. Schweizer Forschergruppe eine Studie vor, die Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte. sich explizit an den Forschungsdesiderata ausrich- Bern: h.e.p. verlag 2007. ISBN: 978-3-03905-314- tet und den Geschichtsunterricht zum Gegenstand 8; 294 S. nimmt. Angeregt wurde sie durch das weitgehen- de Fehlen von Forschung in der Schweiz, lag Rezensiert von: Markus Furrer, Universität Frei- doch bis anhin für das schweizerische Schulsys- burg teme, das in sich durch eine größere Heteroge- nität ausgezeichnet ist, kein forschungsgestütztes Die Erkenntnis, dass sich die Geschichtsdidak- Wissen über die konkrete Praxis des Geschichts- tik nicht mehr länger mit dem Wohlklang großer unterrichts vor. Zwei Aspekte zeichnen die Stu- Begriffe wie dem Reflektieren historischen Ge- die aus: Einmal basiert sie auf einer Forschungsko- schichtsbewusstseins oder dem „historischen Den- operation und eröffnet so interdisziplinäre Zugän- ken Lernen“ zufrieden geben könne, ist verbrei- ge, indem neben der Geschichtsdidaktik insbeson- tet und wurde durch PISA-Diskussion sowie De- dere auch Erziehungswissenschaften eingebunden batten um Bildungsstandards und Kompetenzmo- sind. Weiter wirkten für den Mathematikunterricht delle weiter angestoßen, ja setzte die Fachdidak- entwickelte Videostudien anregend für die Anwen- tik unter Zugzwang.1 So gelte es, „historisches 2 Lernen als individuellen Wissenserwerb in orga- Ebd., S. 9. 3 Vgl. Beilner, Helmut, Empirische Geschichtsdidaktik, in: nisierten Lernprozessen zu erforschen und dar- Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard; aus Leitlinien und Konzepte für das Lehrerhandeln Schönemann, Bernd (Hrsg.), Wörterbuch Geschichtsdidak- tik, Schwalbach/Ts. 2006, S. 45-47, hier S. 46. 1 Vgl. dazu: Günther-Arndt, Hilke; Sauer, Michael, Einfüh- 4 Vgl. Hasberg, Wolfgang, Im Schatten von Theorie und Prag- rung: Empirische Forschung in der Geschichtsdidaktik. Fra- matik – Methodologische Aspekte empirischer Forschung in gestellungen – Methoden – Erträge, in: dies. (Hrsg.), Ge- der Geschichtsdidaktik, in: Zeitschrift für Geschichtsdidak- schichtsdidaktik empirisch. Untersuchungen zum histori- tik. Schwalbach/Ts 2007, S. 9-40, hier S. 18. schen Denken und Lernen. Berlin 2006, S. 7-28. 5 Ebd., S. 24-25.

470 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart P. Gautschi u.a. (Hrsg.): Geschichtsunterricht heute 2008-3-029 dung auf den Geschichtsunterricht. Die Videostu- Vorschlag der Gliederung der Forschung zum Ge- dien nehmen einen gewichtigen Teil in den Un- schichtsunterricht in die Phänomenforschung, Er- tersuchungen ein, wobei vier Hauptziele verfolgt gebnisforschung, Wirkungsforschung, Interventi- werden: 1. Die Entwicklung einer differenzier- onsforschung sowie Forschung zu historischem ten und möglichst repräsentativen Beschreibung Denken und Lernen wurde bereits rezipiert. Wolf- des aktuellen Unterrichts im Schulfach Geschichte gang Hasberg hebt hervor, dass auf Grund der und Politik auf der Sekundarstufe I des 9. Schul- induktiven Ableitungen solche Zuordnung keinen jahres. 2. Die Erhebung eines differenzierten und abschließend gültigen Parameter darstellen kön- möglichst repräsentativen Bildes des Wissens und nen, bilde doch jede Zeit das Spektrum an em- des Verständnisses von Schweizer Jugendlichen pirischer Forschung aus, das ihren Erkenntnisin- im Bereich Geschichte und Politische Bildung. 3. teressen entspreche.6 Dennoch stellen solche Zu- Die Suche nach Bedingungen historischen Lernens ordnungen hilfreiche Leitplanken dar, schaffen sie im Kontext des Unterrichts. 4. Die Ausarbeitung doch Übersichtlichkeit und zeigen die aktuellen und Erprobung neuer methodischer Zugänge und unterschiedlichen Herangehensweisen auf. Damit Analyseinstrumente, die ein tieferes Verständnis verbindet sich auch ein Plädoyer für einen Metho- der Unterrichtsprozesse und der Unterrichtsquali- denpluralismus. tät im Geschichtsunterricht erlauben sollen. Beein- Monika Waldis, Kurt Reusser und Daniel V. flusst von Forschungsansätzen im englischsprachi- Moser führen anschließend in den „mehrperspek- gen Raum, legt die Studie ihren Fokus auf die Ge- tivischen Forschungszugang unter spezieller Be- schichtsdidaktik im engeren Sinne mit einer pri- rücksichtigung der Videomethodologie“ ein und mären Ausrichtung auf den Geschichtsunterricht. halten Forschungszugang und Studiendesign fest. Peter Gautschi schlägt hier „Fragestellungen ent- Neben Videoaufnahmen kamen die Lehrerbefra- lang eines Didaktischen Dreiecks“ (Gegenstand – gung im Anschluss an die videografierte Lekti- Lernende – Lehrperson) vor. on sowie die Schülerbefragung im selben Rahmen Vorwegnehmend finden sich bereits in der Ein- wie auch allgemeine Fragebogen für Lehrpersonen leitung teils weniger erwartete Erkenntnisse: So und allgemeine Schülerfragebogen zum Einsatz. wird entgegen einer verbreiteten Meinung der Ge- Offenkundig werden die unterschiedlichen Rah- schichtsunterricht von den Schülerinnen und Schü- menbedingungen in den drei untersuchten Kan- lern im Wesentlichen positiv erlebt und beurteilt. tonen Aargau, Bern und Zürich auf Grund der Gestützt wird hingegen die Annahme, dass Jungen föderalistischen Struktur des Landes. Auch zielt ein stärkeres Interesse am Geschichtsunterricht die Untersuchung damit auf den deutschsprachi- zeigen als Mädchen. Aktuellen und gesellschaftli- gen Raum der Schweiz. chen Themen wurde insgesamt eine größere Präfe- In einem weiteren Beitrag zu den „Sichtstruk- renz seitens der Schülerinnen und Schülern zuge- turen im Geschichtsunterricht“ weisen Jan Hodel schrieben. Der beobachtbare Geschichtsunterricht und Monika Waldis auf die näheren Ergebnisse der ist in seiner curricularen Ausrichtung eher stoff- Videoanalyse hin. Wie sie erwähnen, betrat man orientiert. Auch ist der fragend-entwickelnde Un- im Bereich der geschichtsdidaktischen Forschung terricht als Unterrichtsmuster vorherrschend. Und mit diesem Zugang methodologisches Neuland. ferner scheint das Schulgeschichtsbuch nach wie Ein großer Vorteil des Mediums liegt in der wie- vor ein Leitmedium zu sein. Die Studie gliedert derholbaren Verwendung solch visuell festgehal- sich in sieben Teile, die meist von einem Autoren- tener Beobachtungen. Videoaufnahmen von Klas- team verfasst worden sind und in denen Teilstudien senunterricht ermöglichen die wiederholte Beob- präsentiert werden. achtung sichtbarer Lehrerhandlungen und Schü- Peter Gautschi eröffnet mit dem Kapitel „Ge- leraktivitäten unter verschiedensten theoretischen schichtsunterricht erforschen – eine aktuelle Not- Perspektiven. Die Ergebnisse stützen Vermutun- wendigkeit“ den Band und legt einen breit ab- gen, machen aber auch bemerkenswerte neue Er- gestützten und systematischen Überblick vor, in- kenntnisse sichtbar: So findet etwa das Vorle- dem er zu Beginn den Wandel des Schulfachs sen während des Unterrichts im 9. Schuljahr im- Geschichte (neue Inhalte, neues Lernverständnis, mer noch häufig statt. Hingegen kommen Leh- gewandelte Lehrerrolle, heterogene Schülerschaft, rererzählungen in den gefilmten Lektionen prak- Ende der schulischen Dominanz in der Vermitt- tisch nicht vor. Die dominierende Vermittlungs- lung zentraler historischer Themen) skizziert. Sein 6 Ebd., S. 18.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 471 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen form lässt sich als materialgestütztes fragend- gendlichen recht positiv wahrgenommen wird, wo- entwickelndes Lehrgespräch einstufen. Von Inter- bei das Interesse am Fach im Mittel als eher mäßig esse kann auch der Befund sein, dass bei rund einzustufen ist und auch keine allzu großen Dif- der Hälfte der Arbeitsaufträge die Bearbeitungs- ferenzen zwischen den Schultypen bestehen. Von zeit unter fünf Minuten liegt und folglich im Rah- großem Interesse sind für die befragten Schüle- men einer so knapp bemessenen Arbeitszeit eine rinnen und Schüler Themen, die aktuell in den vertiefte Auseinandersetzung mit dem Lerngegen- Medien besprochen werden (Wohlstand und Ar- stand kaum umsetzbar sein dürfte. Während the- mut, Wandel der Familie, Migration und Zwei- matisch primär das 20. Jahrhundert im Fokus des ter Weltkrieg). Hingegen stoßen Themen wie die Geschichtsunterrichts ist, weisen visuelle Lernma- Entwicklung des Handels, Alltagsleben im Ersten terialien eine Dominanz im Unterricht auf, hin- Weltkrieg, die Zwischen- und Nachkriegszeit so- gegen sind Texte von geringerer Bedeutung. Da- wie Staatskunde auf untergeordnetes Interesse. bei wird jedoch sichtbar, dass elementare Kriteri- Daniel V. Moser und Pit Wiher besprechen die en der Quellenkritik im Unterricht nicht umgesetzt Ergebnisse einer Schülerbefragung, die im Rah- werden. Lektionen zeichnen sich ferner durch eine men der eingesetzten Instrumente erste Hinweise Standardisierung aus, indem eine rund zehn Mi- liefern kann. Gefragt wurde nach dem historisch- nuten von der Lehrperson gestaltete Einleitungs- politischen Wissen von Jugendlichen, das die Au- sequenz am Anfang steht. Ihr folgt eine Phase toren in Orientierungswissen, Begründungswis- der Erarbeitung von neuen Inhalten, die im Rah- sen, Verfahrenswissen und Wissen zur politischen men eines Klassengesprächs oder als Präsentati- Bildung gliedern. Aus dem Befund, dass die Ziele on der Lehrperson gestaltet ist. Daran schließen und damit auch die Vorstellungen, was Jugendli- sich Lernaufgaben mit Arbeitsaufträgen. Eine kur- che von der Geschichte wissen müssten, bei Wei- ze Sequenz mit Zusammenfassung und Ausblick tem nicht erreicht seien, leiten die Autoren einen beendet die Lektion. größeren Entwicklungsbedarf ab und stellen For- Mit Lehrerwissen und Lehrerhandeln befassen derungen an das Bildungssystem. sich Helmut Messner und Alex Buff. Im Vor- In einem abschließenden Beitrag loten Kurt dergrund der Teilstudie steht die „Wissensbasis Reusser, Monika Waldis und Peter Gautschi die von Lehrpersonen“, die nach Rainer Bromme un- Chancen einer fachdidaktischen Arbeit mit Un- ter fachliches Wissen, curriculares Wissen, Phi- terrichtsvideos in der Lehrerinnen- und Lehrerbil- losophie des Schulfachs, pädagogisches Wissen dung aus, die dank ihrer hohen Anschaulichkeit und fachspezifisch-pädagogisches Wissen katego- und der so genannten „Zeigefunktion“ eine Refle- risiert wird. Von Interesse sind auch hier gewis- xion über „guten Unterricht“ ermöglichen und so se Befunde, indem etwa kaum statistisch bedeut- als innovative Werkzeuge und Medien in der Aus- same Unterschiede zwischen den Lehrpersonen und Weiterbildung eingesetzt werden können. Für der verschiedenen Schultypen (die in der Regel die Autorengruppe führt der Einsatz des Mediums auch unterschiedliche Ausbildungen – fachspezi- zu einem Quantensprung in der Ausbildung und fische Ausbildung oder Allrounderausbildung ein- Weiterbildung von Lehrpersonen. bringen) gemacht werde können. Dies wirft aus Die Studie liefert einen interessanten und ge- Sicht der Autoren ein Licht auf die Bedeutung der wichtigen Beitrag für die fachdidaktische For- schulischen Praxis als berufliche Sozialisationsin- schung. Insbesondere setzt sie für den deutschspra- stanz. chigen Raum der Schweiz erste und neue Akzente Monika Waldis und Alex Buff befassen sich und liefert mit ihren Erkenntnissen einen fruchtba- anschließend mit der Sicht der Schülerinnen und ren Beitrag für das Schulfach Geschichte. Schüler und fragen auf der Basis einer Schüler- befragung nach Unterrichtswahrnehmung und In- HistLit 2008-3-029 / Markus Furrer über Gautschi, teressen (Wahrnehmung von Unterrichtsqualitäts- Peter; Moser, Daniel V.; Reusser, Kurt; Wiher, Pit merkmalen, dem allgemeinen Interesse an Ge- (Hrsg.): Geschichtsunterricht heute. Eine empiri- schichte sowie den Zusammenhängen zwischen sche Analyse ausgewählter Aspekte. Bern 2007. In: Unterrichtswahrnehmungen von Schülerinnen und H-Soz-u-Kult 11.07.2008. Schülern und dem Interesse für das Fach). Über- raschend ist der Befund, dass der Unterricht im Lernbereich „Geschichte und Politik“ von den Ju-

472 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart M. Grever u.a. (Hrsg.): Beyond the Canon 2008-3-122

Grever, Maria; Stuurman, Siep (Hrsg.): Beyond the landen, in Deutschland, Frankreich, Kanada und Canon. History for the Twenty-first Century. New den USA vereint. Sie ist für den deutschen Le- York: Palgrave Macmillan 2007. ISBN: 978-0- ser vor allem deshalb interessant, weil sie einen 230-51650-2; 256 S. viel hitzigeren Streit um die „Nation“ als bestim- mende Größe historischer Bildung zeigt, als man Rezensiert von: Stefan Jordan, Historische Kom- dies aus deutschen Debatten gewohnt ist. Die für mission bei der Bayerischen Akademie der Wis- viele Staaten diagnostizierte Dominanz nationa- senschaften, Redaktion Neue Deutsche Biographie ler Erzählungen im schulischen Unterricht und an- deren Medien historisch-politischer Bildung lässt Der Begriff „Kanon“ bzw. „Canon“ bezeichnet sich für Deutschland nicht (mehr) behaupten, und heute im engeren Sinne sowohl in der englischen so zeigt sich auch Hendrik Henrichs in seinen als auch in der deutschen Sprache eine Lektüreaus- Ausführungen über „Truth, Power and Beauty: wahl, deren Vermittlung ein Grundwissen bilden Rethinking the Nation in German Historical Muse- soll; zum Teil sind, damit verbunden, auch curricu- ums“ begeistert von der narrativen Offenheit und lare Lernformen und -ziele gemeint. Diese Bedeu- politischen Pluralität der neuen Dauerausstellung tungsweisen treffen nicht genau das, was im vorlie- im Deutschen Historischen Museum (wobei ihm genden Band mit „Canon“ gefasst wird. Denn hier die damit verbundenen Probleme allerdings ent- geht es zwar um die Vermittlung historischen Wis- gehen). Die in den Texten vorgebrachten Argu- sens – vor allem in der Schule –, doch diskutieren mente lassen sich also kaum für eine Diskussion die Beiträge nur am Rande Praxisprobleme der Ge- historischer Bildung in Deutschland verwenden, schichtsdidaktik. Im Zentrum des Interesses steht zeigen aber Besonderheiten und Eigenarten die- vielmehr eine grundsätzliche Auseinandersetzung ser Diskussion auf, die im Wesentlichen eine Fol- über Sinn und Unsinn eines historischen Kanons ge des gebrochenen Umgangs mit dem Nations- als einer Meistererzählung, genauer gesagt, als der Begriff sind. Besonders deutlich wird dies in Peter nationalen Meistererzählung. Mehr oder weniger N. Stearns’ Darstellung des US-amerikanischen behandeln alle 14 Texte die Frage, ob bzw. in wel- Schulkanons, für den der Autor drei Funktionen cher Form Bilder von der Nation vermittelt werden herausarbeitet: die Amerikanisierung von Immi- sollten. „Canon“ kann dabei, wie in Maria Gre- granten, die Definition einer nationalen Identität vers Aufsatz „Plurality, Narrative and the Histori- und die Bewusstmachung der außergewöhnlichen cal Canon“, als „a shared framework of historical Stellung der USA in der Welt. interpretations“, als „a dominant narrative“ begrif- Die übrigen Ergebnisse des Bandes lassen sich fen werden (S. 40) oder, wie von Peter Seixas in nur schwer zusammenfassen. Dies liegt nicht al- seinem Beitrag „Who Needs a Canon?“, als staat- lein daran, dass hier wie bei jedem Sammel- lich verordnetes Geschichtsbild. werk heterogene Untersuchungsthemen und -ziele Dementsprechend vielfältig sind die Antworten: vereint worden sind. Vielmehr münden die Tex- Die Autoren, die „Canon“ in Seixas’ Verständnis te nicht selten in Forderungen nach pauschalen benutzen, tendieren dazu, die Forderung nach ei- geschichtspolitischen Positionen: Globalgeschich- nem Kanon ganz abzulehnen. Dagegen treten je- te statt Nationalgeschichte, Alltagsgeschichte statt ne, die Grevers Definition teilen, eher für einen politischer Geschichte, Aufklärung und Selbstbil- Kanon ein, der im Sinne Habermasscher Diskur- dung statt verordneter Bildung, soziale Integrati- sethik aus den Wünschen und Verhandlungen je- on statt nationale Vereinnahmung usw. Zumeist ner hervorgeht, für die er gedacht ist, und dadurch bilden die Debatten um Erinnerungsorte und um normative Gültigkeit gewinnt. Große Übereinstim- ein kollektives Gedächtnis den Hintergrund der mung aller Autoren findet man in der Ablehnung Untersuchungen – wobei selten reflektiert wird, eines geschlossenen (nationalen) Geschichtsbilds, dass Erinnerung und Gedächtnis etwas anderes ist wogegen eine „caleidoscopic“, „plural“, „multi- als Geschichte. Ohne Bezug auf diese Debatten, ple“ oder „multi-voiced“ Geschichte eingefordert aber dennoch auf hohem theoretischem Niveau wird. Zudem teilen fasst alle Beiträger Grevers An- argumentiert der Beitrag „French School History sicht vom „loss of grand narratives“ (S. 38). Confronts the Multicultural“ von Nicole Tutiaux- Beeindruckend an dem Band ist seine Inter- Guillon, die ausgehend von einer Analyse des nationalität, die Untersuchungen zur Vermittlung französischen Bürgerbegriffs für eine Veränderung der nationalen Meistererzählung in den Nieder- des schulischen Kanons nach drei Maximen ein-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 473 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen tritt: Erstens müsse die Schule die späteren Bür- der Kommission ihr Festhalten an einer nationalen ger von Vorurteilen und irrationalem Glauben be- Perspektive und mangelnde sozialintegrative Kom- freien, zweitens müsse eine politische Identität auf petenz ihres Kanonentwurfs vorgeworfen. der Basis universaler demokratischer und republi- Bei diesen Auseinandersetzungen bleiben be- kanischer Werte vermittelt werden; und drittens stimmte Fragen ungestellt oder werden nicht aus- müssten dabei die Formen wissenschaftlicher Ra- gewogen diskutiert – so zum Beispiel, ob es nicht tionalität eingeübt werden, die eine Universalisie- ein Recht jedes Staats als institutionalisiertem Zu- rung der gewonnenen Einsichten ermöglichten (S. sammenschluss seiner Bürger sei, das Angebot ei- 185). Tutiaux-Guillon ist zudem eine der wenigen, ner gemeinsamen Identität auf historischer Grund- die die Persönlichkeit des Lehrers nicht für gänz- lage vorzulegen. So haben etwa die USA eine lan- lich ‚national programmierbar’ halten und deshalb ge Tradition als Zuwanderungsland und zugleich nicht nur eine Veränderung von Lehrplänen und eine lange Tradition als Staat mit einem ausge- -inhalten für notwendig erachten, sondern auch ein prägten nationalen Kanon. Verhindert es dieser Umdenken in der Lehre weg von der Konzentra- Kanon, dass sich eingewanderte Hispanics, russi- tion auf Inhalte hin zu Dialogsituationen (S. 182). sche Juden oder andere ethnische Gruppen heu- Eine originelle Forderung ist dies indes auch nicht. te als Hispanics, russische Juden etc. fühlen kön- Neben solchen theoretischen Problemen – wie nen? Wohl kaum. Ganz im Gegenteil: Der (schuli- der Gleichsetzung von Identitätsgewinnung durch sche) Kanon bietet die Möglichkeit zu Mehrfach- Erinnerung und durch Geschichte, unzulässigen identitäten, denn der Staat ist eine Sozialisations- Verkürzungen, die etwa historische Bildung als instanz unter mehreren. Hispanics, die in ihrer fa- vollständig auf dem nationalen Reißbrett planbar miliären Sozialisation eine Identität als Hispanics und exekutierbar erscheinen lassen, und viel be- aufgebaut haben, erhalten in der schulischen Bil- nutzten, letztlich aber unbewiesenen Behauptun- dung der USA die Möglichkeit, auch eine US- gen (wie jener vom Ende der nationalen Erzäh- amerikanische Identität aufzubauen, ohne ihre Ur- lungen und vom Bedeutungsverlust der Nationen sprünge verleugnen zu müssen. Den Staat in die für die Identität der Menschen) – krankt der Band Pflicht zu nehmen, jeder Migrantengruppe eine ei- an einer häufig einseitigen politischen Sicht. Der gene Identität anzubieten, erscheint als aberwit- Staat erscheint als ein Gegenüber, das seine Ge- zig. Pluralität – verstanden als Bildungsziel – kann schichtssicht, die nationale Meistererzählung dok- nie darin bestehen, jedem etwas Individuelles oder trinär über den Kanon in den Bildungsmedien ver- Gruppenspezifisches anzubieten, so gerecht dies mittle, um eine systemkonforme historische Iden- auch klingt. Pluralität ist immer der Versuch einer tität zu schaffen. Diese einseitige Sicht wird ver- Einheitsstiftung, innerhalb derer Vielheit möglich ständlich, wenn man die Querelen um die Formu- bleibt und erwünscht ist. Nicht „multi-voiced“ Ge- lierung eines niederländischen Geschichtskanons schichte, nicht Multi-Kulturalität darf das Ziel his- berücksichtigt, die den Hintergrund dieses Bands torischer Bildung sein, wie uns dieser Band glau- abgeben1: Im Jahr 2005 richtete nämlich die nie- ben machen möchte, sondern Pluri-Kulturalität als derländische Regierung – als Reaktion auf Debat- Formulierung eines gemeinsamen Kulturzusam- ten um die Konsequenzen multiethnischer Gesell- menhangs, in dem es jedem gestattet ist, seine Vor- schaften – eine neunköpfige Kanonkommission stellungen und Prägungen zur Sprache zu bringen. unter Vorsitz des Präsidenten der niederländischen Akademie der Wissenschaften, Frits van Oostrom, HistLit 2008-3-122 / Stefan Jordan über Grever, ein, die 2007 ihren Abschlussbericht vorlegte.2 Ein Maria; Stuurman, Siep (Hrsg.): Beyond the Canon. Jahr zuvor hatten bereits Kritiker dieser Kommis- History for the Twenty-first Century. New York sion, zu denen auch die Herausgeber und zwei Au- 2007. In: H-Soz-u-Kult 01.09.2008. toren des vorliegenden Buchs zählen, den Band „Controverses rond de canon“ veröffentlicht3 und Kotte, Eugen: In Räume geschriebene Zeiten. Na- 1 Zu dieser Diskussion siehe: van Dam, Peter, Ein Kanon tionale Europabilder im Geschichtsunterricht der der niederländischen Geschichte?, erscheint in: Jahrbuch des Sekundarstufe II. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag Zentrums für Niederlande-Studien 18 (2007). 2007. ISBN: 978-3-8248-0524-2; 508 S. 2 Van Oostrom, Frits P.; Slings, Hubert (Hrsg.), Entoen.nu (Dl. A + B + C). Rapport van de commissie ontwikkeling Neder- landse Canon, Amsterdam 2007. Rezensiert von: Toralf Schenk, Institut für Poli- 3 Grever, Maria u.a., Controverses rond de canon, Assen 2006.

474 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart E. Kotte: In Räume geschriebene Zeiten 2008-3-068 tikwissenschaft, Universität Jena terogener nationaler Europavorstellungen ist, wel- che die eigenen nationalen Mythen stärken. Aus- Eugen Kotte stellt vor dem Hintergrund des gehend von europäischen Geschichtsbildern und Systemwechsels in den mittel- und osteuropäi- nationalen Europavorstellungen verschiedener his- schen Ländern und des fortsetzenden europäi- torischer Perioden kommt der Autor im weiteren schen Integrationsprozesses die grundlegende Fra- Verlauf zu dem Schluss, dass sich weder Kunst- ge nach der Zukunft eines Geschichtsbewusstseins stile oder geistige Bewegungen noch Institutionen im historisch-politischen Unterricht. Die Transfor- als konstitutive Elemente europäischer Zivilisati- mation von der nationalen zur europäischen Aus- on oder gar europäischer Geschichte eignen. Ähn- richtung bedeute faktisch das Ende der vereng- lich kritisch geht er mit dem Leitspruch der Eu- ten Perspektive der nationalen Geschichtsschrei- ropäischen Union „In Vielfalt geeint“ um. So be- bung. Dieses Ende führe zugleich zu der güns- steht seiner Ansicht nach ein Dilemma zwischen tigen Gelegenheit, das Europaverständnis im Ge- der von außen wahrgenommenen Einheit Europas schichtsunterricht neu zu definieren. Die nationa- und der Realität nationaler Entwicklungen in Eu- le Geschichtsschreibung habe lange Zeit das Ziel ropa, die sich letztlich in den Geschichtsbildern verfolgt, das Werden der eigenen Nation in Ab- manifestieren. Demnach könne auch kein euro- grenzung zu anderen Völkern zu untersuchen, was päisches Bewusstsein konstruiert oder der euro- zu Abgrenzung und Ressentiments geführt habe. päische Bürger konditioniert werden. Um heraus- Im Zuge der europäischen Integration der vergan- zufinden, ob in der Geschichte Europas dennoch genen Jahrzehnte erscheint jedoch die Erziehung eine europäische Identität entdeckt werden kann, zu Fremdverstehen, die zum Abbau von Feind- lenkt er auf den folgenden Seiten den Blick auf bildern führt, notwendiger denn je. Der Aufbau die Werte, Wahrnehmungsmuster und Handlungs- eines reflektierten demokratischen Identitätskon- normen, die ein Bewusstsein der Gemeinschaft er- zeptes stelle daher die Geschichtsdidaktik im 21. möglichen könnten. Bei der Frage, ob Europa im Jahrhundert vor eine neue, nicht zu unterschätzen- Unterricht wenigstens als Wertegemeinschaft tau- de Herausforderung, woraus sich Konsequenzen ge, kommt er zu dem Schluss, dass zwar die Kul- für die Lehr- und Lerninhalte des Geschichtsunter- tusministerkonferenz (KMK) 1990 die Herausbil- richts ableiten lassen. dung eines europäischen Bewusstseins als pädago- Die in Augsburg vorgelegte Habilitationsschrift gische Aufgabe der Schule zuordnete, diese jedoch stellt in mitteleuropäischen Ländern dominante ausschließlich auf kognitive Lernziele beschränkt Europabilder vor und liefert eine Bestandsaufnah- war. Er plädiert dafür, dass der Wandel der Euro- me über die Berücksichtigung der europäischen pavorstellungen Auswirkungen auf die damit ver- Dimension in aktuellen Curricula und Schulge- bundene Wertevermittlung haben muss und fordert schichtsbüchern, die durch entsprechende Unter- daher anstelle einer statischen und dauerhaft gülti- richtsentwürfe für die Sekundarstufe II ergänzt gen Wertordnung die Berücksichtigung der Dyna- werden. Dieses ambitionierte Vorhaben äußert sich mik der Werteverschiebung im handlungsorientier- in einer über 500 Seiten umfassenden, sehr detail- ten Unterricht. Dies fördere wiederum die Kritik- lierten und in sechs Kapitel untergliederten Mo- fähigkeit, Mündigkeit und das selbst erwählte En- nographie, deren Anhang neben einem umfang- gagement der Schüler (vgl. S. 56). reichen Literaturverzeichnis (S. 461-496) auch ein Im zweiten Kapitel fasst Kotte die Initiativen hilfreiches und ausführliches Stichwortverzeichnis des Europarates, der Europäischen Union und der (S. 497-508) umfasst. KMK zusammen (S. 59-116), in denen unter an- Nach einer zehnseitigen Einführung nähert sich derem Aktivitäten zur Förderung eines europäi- Kotte im ersten Kapitel dem Europabegriff. Auf schen Bewusstseins auf der Grundlage kulturel- die Frage „Welches Europa soll es sein?“ (S. 21) ler Diversität vorgestellt wurden. Im dritten Kapi- folgt das Zitat Fouchers, das dem Buch auch sei- tel greift er die deutsche Sichtweise auf die euro- nen Namen gab. „Die Grenzen Europas sind [. . . ] päische Dimension der historisch-politischen Bil- in Räume geschriebene Zeiten.“ Im weiteren Ver- dung auf (S. 117-167) und rekapituliert detailliert lauf verschwimmt jedoch die räumliche und dia- die bundesdeutschen Initiativen der Nachkriegszeit chrone Dimension des Europabegriffes zusehends. und die fachdidaktische Literatur. Im Kapitel vier Dass dies der Fall ist, bemerkt der Autor selbst, untersucht der Autor Europa als Gegenstandsfeld da seiner Ansicht nach Europa das Produkt he- in den Curricula der verschiedenen Bundesländer

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 475 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen und den Schulgeschichtsbüchern (S. 169-319) und von Feindbildern auf der erzieherischen Ebene für dekonstruiert dabei wiederholt die teleologischen notwendig erachtete.1 Demnach sind sowohl Na- Geschichtsbilder eines geschichtlich-kulturell ein- tionalstaaten als auch supranationale Organisatio- heitlichen Europas. Bei der Analyse aller dieser nen wie die Europäische Union auf die Deutung Quellengattungen kommt Kotte stets zu dem glei- von Geschichte durch die Behauptung einer Eigen- chen Ergebnis, dass das europäische Geschichts- geschichte und die Abgrenzung gegenüber ande- bild willkürlich erfunden wurde. Das analytische ren Institutionen angewiesen, um sich zu stabili- Vorgehen, nach dem die Geschichtsbücher unter- sieren. Dagegen steht jedoch die Vielfalt-These2, sucht und diskutiert werden, bleibt dem Leser je- die aufgrund von Spannungen zwischen dem An- doch verborgen. Zudem schränkt die Vielzahl an spruch nach Unität und der realen Pluralität in Eu- Zitaten aus den Geschichtsbüchern den Lesefluss ropa zur Intensivierung zivilgesellschaftlicher Dis- mitunter ein wenig ein, die zahlreichen Beispie- kurse auf der Basis von Toleranz beigetragen hat. le aus den europäischen Unterrichtswerken berei- Lehrende in der historisch-politischen Bildung chern die vorliegende Arbeit allerdings auch und finden zwar kaum konkrete Hinweise zur Unter- dürften nicht zuletzt für Lehrkräfte von besonde- richtsgestaltung, die ein europäisches Bewusstsein rem Interesse sein, um einen Vergleich mit dem bei Schülern fördern könnten, jedoch interessante eigenen, im Unterricht genutzten Lehrbuch zu zie- Denkanstöße und Ansätze, dass die kulturelle Viel- hen. falt Europas für das historische Lernen gewinn- Die dominierenden nationalen Europavorstel- bringend zu nutzen ist. lungen der mitteleuropäischen Länder Deutsch- land, Polen, Tschechien und Ungarn skizziert Kot- HistLit 2008-3-068 / Toralf Schenk über Kot- te im Kapitel fünf, um anschließend die Mitteleu- te, Eugen: In Räume geschriebene Zeiten. Na- ropaidee von ihren Anfängen bis zu den Konzep- tionale Europabilder im Geschichtsunterricht der ten der Dissidentenbewegungen nachzuzeichnen Sekundarstufe II. Idstein 2007. In: H-Soz-u-Kult (S. 321-396). In diesem Abschnitt weist sich der 30.07.2008. Autor als doppelter Experte aus, indem er als Ge- schichtsdidaktiker zugleich Spannendes über ost- europäische Mythen zu berichten weiß. Landwehr, Achim: Historische Diskursanalyse. Als Ergebnis dieser Analyse beschäftigt sich Frankfurt am Main: Campus Verlag 2008. ISBN: der Verfasser im Kapitel sechs (S. 397-444) mit 978-3-593-38451-1; 187 S. dem Begriff der europäischen Identität. Ohne ihn konkret zu definieren, verweist er auf die histori- Rezensiert von: Marcus Otto, Fakultät für Ge- schen Bezüge während des Sozialisationsprozes- schichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, ses, die zur personalen und sozialen Identitätsbil- Universität Bielefeld dung beitragen. Daraus leitet er Aufgaben für die historisch-politische Bildung ab und folgert, im Die geschichtswissenschaftliche Rezeption der Geschichtsunterricht nicht nur die historische Per- Diskursanalyse, insofern sie konstruktiv erfolgt, spektive zu wechseln, sondern die europäische Di- lässt sich auf die Frage zuspitzen, inwiefern es sich mension dadurch zu erreichen, indem auch unter- bei der Diskursanalyse um eine Methode oder so schiedliche Europabilder erörtert werden. Auf die- etwas wie eine „theoretische oder vielleicht sogar ser Basis entwirft er anhand des polnischen Euro- philosophische Haltung“ handelt.1 Achim Land- pabildes einen Unterrichtsvorschlag. wehrs stark überarbeitete, neu aufgelegte Einfüh- In seinem Resümee auf den Seiten 445-460 for- rung zielt in diesem Kontext primär darauf ab, dert Kotte einen komparativen und multiperspek- Diskursanalyse als ein methodisches Werkzeug tivischen Ansatz im Umgang mit Europa als Un- terrichtsgegenstand ein, der stärker in den Ge- 1 Vgl. dazu Voit, Hartmut, Deutsch-deutsche Feindbilder: Die schichtsunterricht integriert werden solle, damit Darstellung der „anderen“ im Geschichtsunterricht des ge- Schülerinnen und Schüler Feindbilder und natio- teilten Deutschland, in: Mütter, Bernd; Uffelmann, Uwe nale Stereotype erkennen und überwinden. Diese (Hrsg.), Emotionen und historisches Lernen. Forschung – Erkenntnis ist jedoch bei weitem nicht neu, da be- Vermittlung – Rezeption. Frankfurt am Main 1992, S. 103. 2 Joas, Hans; Wiegandt, Klaus (Hrsg.), Die kulturellen Werte reits Hartmut Voit 1992 auf die anthropologische Europas, Frankfurt am Main 2005. Perspektive verwies, die er für die Überwindung 1 Vgl. Sarasin, Philipp, Geschichtswissenschaft und Diskurs- analyse, Frankfurt am Main 2003, S. 8.

476 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart A. Landwehr: Historische Diskursanalyse 2008-3-027 für Historiker/innen zu etablieren.2 Dazu gibt er 95). Entgegen einer solchen diskursanalytisch ent- zunächst einen Überblick zu verschiedenen ge- scheidenden Abgrenzung vermittelt der Band un- schichtswissenschaftlichen Ansätzen, die mit dem gewollt doch den Eindruck, Diskurse seien primär Anspruch auftreten, Sprache als Dimension der oder im Kern sprachlich konstituiert. Selbstver- Geschichte systematisch zu berücksichtigen – wie ständlich ist der Hinweis berechtigt, dass es Histo- vor allem die Annales-Schule sowie die verschie- riker/innen fast ausschließlich mit Texten, sprach- denen Varianten der Begriffsgeschichte und der In- lichen Quellen und Bildern zu tun haben, die ihrer- tellectual History. Ausgehend von Hayden Whi- seits wenn nicht rein sprachlich, so doch zumindest te diskutiert Landwehr schließlich den viel be- semiotisch rezipiert werden (vgl. S. 22f.). Doch schworenen Linguistic Turn und die so genannte gerät damit das spezifische Profil des Diskursbe- Postmoderne sowie deren geschichtswissenschaft- griffs und der Diskursanalyse, also die nachdrück- liche Rezeption etwa im New Historicism. Daran liche Akzentuierung von konkreten Praktiken und schließt sich ein Überblick zu verschiedenen Dis- ihrer performativen Materialität bzw. Materialisie- kursbegriffen und -theorien an, der sich ausgehend rung, weitgehend aus dem Blick. von sprach- und literaturwissenschaftlichen Kon- Im Kapitel zu Diskurstheorien argumentiert zepten von Habermas’ Diskursethik über Foucault Landwehr dann – mit der positiven Ausnahme, und Bourdieu zu Laclau/Mouffes politischer Dis- dass er Bourdieus praxeologische Sozialtheorie kurstheorie erstreckt und völlig zu Recht, wenn völlig zutreffend als diskursanalytisch relevanten auch wenig überraschend, Foucaults Analytik von Theoriekontext anführt, auch ohne dass dort der Diskursen als entscheidenden Impulsgeber für die Begriff des Diskurses besonders prominent ist – historische Diskursanalyse herausstellt. wiederum geradezu begriffsgeschichtlich am Be- Im methodischen Hauptteil veranschaulicht griff des Diskurses entlang, während alternativ Landwehr anhand einer exemplarischen Anwen- zum Beispiel ein Konzept wie das der „interpel- dung der Diskursanalyse auf Reiseberichte aus lation“ bei Althusser, das zweifellos instruktiver dem 17. Jahrhundert deren Potential für histori- für diskursanalytische Ansätze war und ist als Ha- sche Fragestellungen. Abschließend nimmt er eine bermas’ Diskursethik, ausgeblendet wird. Vor al- Kontextualisierung der Diskursanalyse innerhalb lem fehlt hier jedoch ein Rekurs auf Judith But- der Geschichtswissenschaft vor und zeigt mögli- lers prominente, avancierte und viel rezipierte Dis- che Anwendungsbereiche für Diskursanalysen in kurstheorie, die mit ihrer Ausarbeitung des Kon- der historischen Forschung auf. Dabei verortet er zepts der Performativität insbesondere das in die- die historische Diskursanalyse im weiteren Rah- sem Zusammenhang zentrale Problem des Verhält- men der Kulturgeschichte (S. 169f.). Landwehr ge- nisses von Diskurs und Subjekt(ivierung) entfaltet. lingt es insgesamt, eine Einführung in die histo- Die Zuordnung der Diskursanalyse zur Kultur- rische Diskursanalyse zu präsentieren, die bei al- geschichte, die Landwehr abschließend vornimmt, ler Komplexität der Materie verständlich bleibt. überzeugt ebenfalls nicht ganz, und es stellt sich Mit der Überarbeitung der ersten Auflage hat er die Frage, was man dadurch gewinnt – außer even- vor allem „eine weniger deutliche Betonung der tuell disziplinäre Anschlussfähigkeit. Dies würde Sprache“ angestrebt (S. 10). Hier stellt sich aller- allerdings unterstellen, dass Diskursanalyse nicht dings die Frage, inwiefern dieses Versprechen in bereits in sich eine historisierende und damit ge- der Neuauflage eingelöst wird. schichtswissenschaftlich anschlussfähige Perspek- Denn trotz der Überarbeitung bleibt die hier ex- tive eröffnet. Hier wäre die Eigensinnigkeit der plizierte Auffassung der Diskursanalyse argumen- Diskursanalyse stärker als Genealogie zu profilie- tativ immer noch zu stark auf Sprache bezogen, ren, das heißt als radikal und inhärent historische wie in der geschichtswissenschaftlichen Kontex- und historisierende „theoretische Haltung“ (jedoch tualisierung sowie auch im exemplarischen me- weniger als eine „philosophische Haltung“). thodischen Teil deutlich wird. Dies fällt beson- Das Buch stellt trotz dieser Kritikpunkte ei- ders deshalb auf, weil Landwehr Foucault völlig zu ne weitgehend gelungene und lesenswerte Einfüh- Recht darin folgt, Diskurs explizit und analytisch rung für Historiker/innen dar und ist dabei ver- überzeugend gegenüber Sprache abzugrenzen (S. ständlich geschrieben. Mit den allzu bekannten und immer noch vielfach anzutreffenden Vorur- 2 Der Vorgängerband: Landwehr, Achim, Geschichte des Sag- teilen gegenüber der Diskursanalyse geht Land- baren. Einführung in die historische Diskursanalyse, Tübin- wehr wohltuend klar und offensiv um. Er vermei- gen 2001, 2., unveränd. Aufl. 2004.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 477 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen det weitgehend den diskurstheoretischen Jargon Konsolidierung in den 1980er- und 1990er-Jahren und ermöglicht damit eine breitere Rezeption der (S. 49). Die gesellschaftspolitischen Einflüsse, die Perspektiven historischer Diskursanalyse. in den einzelnen Etappen auf das Projekt ein- wirkten (z.B. Neue Linke, Frauen- oder Antiras- HistLit 2008-3-027 / Marcus Otto über Landwehr, sismusbewegung/postkoloniale Perspektiven) wer- Achim: Historische Diskursanalyse. Frankfurt am den ebenso erfasst, wie ihre theoretische und me- Main 2008. In: H-Soz-u-Kult 11.07.2008. thodische Fundierung nachvollziehbar dargestellt. Das Buch ist deshalb sehr gut als Einführung in die Kulturwissenschaften lesbar, bietet aber dar- Marchart, Oliver: Cultural Studies. Konstanz: über hinaus auch etliche tiefenscharfe Betrach- UTB 2008. ISBN: 978-3-8252-2883-5; 280 S. tungen komplexer Theorietexte und somit hilfrei- che Anregungen für weiterführende kulturwissen- Rezensiert von: Felix Krämer, Exzellenzclus- schaftliche aber auch historiografische Anwendun- ter: Religion and Politics, Westfälische Wilhelms- gen. Marchart präsentiert dem deutschsprachigen Universität Münster Publikum eine bislang nur spärlich rezipierte und explizit als politisch zu verstehende Variante der „Kultur“ hat auch in den akademischen Landschaf- Cultural Studies, die in Großbritannien, beispiels- ten des deutschsprachigen Raums Konjunktur - weise von Stuart Hall, auf den er sich prominent Analysen zur so genannten Populärkultur bereits bezieht, entwickelt, reflektiert und immer wieder seit den 1980er-Jahren. Das stellt Oliver Marchart vorangebracht worden ist. Der Band ist in sechs in der Vorbemerkung des zu besprechenden Ban- Kapitel unterteilt und verfolgt eine Linie, die ent- des fest und merkt an, dass „selbst die Wächter des lang der Begriffe Macht, Subkultur, Medien, Dis- einstmals innersten Heiligtums der Hochkultur, kurs und Gesellschaftspolitik gesponnen ist. des bürgerlichen Feuilletons“ ihre Tore mittlerwei- Das erste Kapitel umreißt zunächst die Kontu- le weit der Populärkultur geöffnet hätten: „Immer ren der Kulturwissenschaften im Vergleich zwi- öfter finden sich dort, auf zwei Feuilleton-Seiten schen deutschem und britischem Entwicklungs- gedrängt, etwa die amüsant erzählte Geschichte hintergrund. Dabei sieht Marchart gerade für den des Turnschuhs oder der E-Gitarre.“ (S. 11) Die deutschsprachigen Forschungsraum die Rede von akademische Beschäftigung mit Kultur muss dage- einem „cultural turn“ für weite Strecken (beispiels- gen, das zeigt Marcharts Buch nachdrücklich, im- weise der Disziplinen Soziologie oder Geschichts- mer wieder theoretisch erarbeitet werden. wissenschaften) als zu hoch gegriffen (S. 17f.). Der Philosoph zeichnet gewissermaßen als Al- Außerdem werde mit der Idee einer kulturalisti- ternativmodell zur deutschen Kulturwissenschaft schen Wende innerhalb solcher autark gedachter eine Geschichte der britischen Cultural Studies Disziplinen nicht die Bedeutung des Projekts der von den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart. An- Cultural Studies eingefangen, wie Marchart aus- hand einflussreicher Texte aus dem Spektrum der führt. Dagegen beschreibt er die Entwicklungen ei- Macht-, Diskurs- und Kulturtheorie (unter an- nes kulturanalytischen Instrumentariums am briti- derem von Antonio Gramsci, Michel Foucault, schen CCCS und setzt diese neue Form der Kul- Chantal Mouffe und Ernesto Laclau) und ent- turstudien in einen Kontext mit jener Idee der poli- lang der Arbeiten verschiedener Theoretiker, die tischen Erwachsenenbildung (S. 26). Eingängig – am 1964 neu gegründeten „Birmingham Centre vielleicht sogar noch ein wenig schematisch – er- for Contemporary Cultural Studies“ (CCCS), des klärt Marchart die interdependenten Grundbegriffe wohl wichtigsten Motors der britischen Cultural der Cultural Studies im „magischen Dreieck“ von Studies in den folgenden Jahrzehnten, involviert Kultur, Macht, Identität, bevor er sich der Frage waren, veranschaulicht Marchart Zusammenhänge nach spezifischen Methoden jener Nicht-Disziplin und Wandel der Forschungen aus diesem Bereich. Cultural Studies zuwendet, die sich beständig an Drei Entwicklungsetappen der Cultural Studies in transdisziplinären Ansätzen abarbeitete und sich England macht er aus: a) eine explorative Pha- selbst immer wieder als „eingreifende Wissenspra- se, von den 1950er-Jahren bis Anfang der 1960er- xis“ zu reflektieren hatte (S. 33f., 36, 43ff.). Jahre, b) eine formative Phase, eingeleitet durch Im zweiten Kapitel verortet Machart die briti- die Gründung des CCCS in den 1960er-Jahren schen Cultural Studies eingehender auf dem Feld bis in die 1970er-Jahre und c) eine Phase der der Neuen Linken ab der zweiten Hälfte der

478 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart O. Marchart: Cultural Studies 2008-3-069

1950er-Jahre. Zunächst waren in der überwiegen- te Unterpunkt des Medienkapitels überschrieben. den Zahl der Arbeiten, die mit literaturkritischer Hier vertieft Marchart seine theoretische Betrach- Methode operierten, klassenanalytische Dimensio- tung und zeigt unter anderem, wie in den Cultu- nen vorherrschend. An drei Protagonisten wer- ral Studies Louis Althussers Theorie Ideologischer den verschiedene Ansätze beschrieben, die in der Staatsapparate in den 1970er-Jahren rezipiert und ersten Phase für das Forschungsfeld maßgebend von Hall oder auch Laclau in den 1980er-Jahren waren. Pop- und Massenkultur und ihr Einfluss kritisiert wurde. Gleichzeitig wurde aber Althus- auf die Arbeiterklasse wurden teils kulturpessi- sers Konzeptionalisierung von Ideologie und Sub- mistisch interpretiert (Richard Hoggart), teils mit jektbildung produktiv genutzt, um in Kombination subversivem Potential im Hinblick auf bestehen- mit Gramscis Hegemoniekonzept einen medien- de Herrschaftsverhältnisse gelesen (Raymond Wil- und machttheoretischen Zugang zur Kulturproduk- liams) (S. 52ff.). Edward P. Thompson beschrieb tion zu entwickeln. An dieser Stelle finden sich Geschichte als Klassenkampf, der auf dem Feld beispielsweise Zusammenhänge, die für weiterge- der Kultur ausgetragen wurde.1 Für die zweite, die hende Anwendungen äußerst nützlich sein können formative Phase, steht vor allem das von Hoggart (S. 160-168). Mitte der 1960er-Jahre an der University of Bir- Dasselbe gilt beinahe durchgehend für das auf mingham ins Leben gerufene CCCS, an dem auch die Medienbetrachtung folgende Kapitel. Zu die- Stuart Hall von Beginn an arbeitete und das er von sem leitet Marchart über, indem er den von Stuart 1968 bis 1979 selbst leitete. Die Öffnung zu sozio- Hall repräsentierten Strang der Kulturtheorie her- logischen Ansätzen war ein Kennzeichen der zwei- vorhebt, welcher sich in den 1980er-Jahren immer ten Phase (S. 89f.). In dieser Zeit entstand aber mehr mit semiotischen Ansätzen beschäftigte und auch Williams Konzeptualisierung des „Kulturel- sich der Diskursanalyse zuwendete. Dieses vor- len Materialismus“ (1973/1977), mit dem Antonio letzte Kapitel ist überschrieben „Diskurs und Iden- Gramscis Hegemonietheorie Einzug in die briti- tität: ‚race’, class, gender, etcetera“ und birgt An- schen Kulturwissenschaften hielt. Die Rezeption regungen für weiterführende Fallstudien auf kul- von Gramscis Überlegungen war ein Weg, der es turellen oder auch historischen Untersuchungsfel- überraschenderweise ermöglichen sollte, Einflüsse dern (S. 169). Allerdings verwundert es, dass das des französischen Strukturalismus mit dem Kul- Kapitel ins hintere Drittel des Buches gerutscht ist, turalismus der angloamerikanischen Tradition zu denn es erläutert viele Zusammenhänge präziser, verbinden (S. 76-88). die auch bereits zuvor thematisiert worden sind. Das dritte Kapitel nimmt ausgehend von der Marchart erklärt die Genese des „Mantras“ aus „Entdeckung der Jugend“ die Subcultural Studies Klasse, „Rasse“ und Geschlecht innerhalb der bri- in den Blick (S. 95). Immer noch aktuell und sicher tischen Cultural Studies (S. 178). Er verweist auf fruchtbar für weitere Forschungen zu popkulturel- die Brüchigkeit der zunächst als stabil konzipier- len Phänomenen ist Marcharts Beschreibung der ten Trias im letzten Unterpunkt des Kapitels, wo Debatte über die Konzeptionalisierung des „Stils“ er sich dem berühmten „etcetera“ zuwendet, und in der Analyse von Jugend- und Subkulturbewe- in dem er vor allem die Queer Studies als neuere gungen (S. 104ff.). Forschungspraxis hervorhebt, welche gezeigt ha- Eingangs des vierten Kapitels stellt Marchart ben, wie Machtverhältnisse nicht in einzelne Ka- fest, dass der politische Kulturbegriff der Cultural tegorien aufzuteilen sind, sondern mehrere Grenz- Studies auch auf ihren Medienbegriff durchschla- und Konstitutionslinien das Subjekt selbst durch- gen musste. Er beschreibt verschiedene Konzepte, ziehen bzw. es immer wieder hervorbringen (S. die sich von dem Paradigma, in dem Medien al- 209). Daneben sind die Betrachtungen der diskurs- lein als manipulative Maschinerie begriffen wur- analytischen Richtung überzeugend, insbesondere den – wie sie beispielsweise in frühen Texten der dort, wo er das Konzept von Chantal Mouffe und kritischen Theorie konzipiert waren – verabschie- Ernesto Laclau erläutert, das in „Hegemonie und deten (S. 131ff.). Als einflussreichstes Konzept sei radikale Demokratie“ Mitte der 1980er-Jahre be- hier zunächst Stuart Halls Kodieren-Dekodieren- gonnen und immer weiter entwickelt wurde.2 (S. Modell genannt (S. 143). „Die Medien als Hege- 179, 183ff.) monieapparate: Signifikationspolitik“ ist der letz- 2 Laclau, Ernesto; Mouffe, Chantal, Hegemonie und radikale 1 Thompson, Edward P., Die Entstehung der englischen Arbei- Demokratie: Zur Dekonstruktion des Marxismus, Wien 1991 terklasse, Frankfurt am Main 1987 (1963). (1985).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 479 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen

Im sechsten und letzten Kapitel präpariert Mar- pologische und chronologische Betrachtungswei- chart nochmals die politische Bedeutung der Cul- se schließt sich am Ende des 19. Jahrhunderts, tural Studies heraus; in den Worten Lawrence vor allem aber zu Beginn des 20. Jahrhunderts ei- Grossbergs: „[...] sie politisieren die Theorie und ne raumgreifende Sicht. Die Verteilung von ver- theoretisieren die Politik“ (S. 219). Das verdeut- gleichbaren Funden führte nun zur Annahme von licht das Kapitel nochmals anschaulich an Halls Kulturkreisen bis hin zur Postulierung von Lebens- Analyse des Thatcherismus, in der sich offenbart, räumen einzelner Völker, einschließlich der damit wie politische Verschiebungen in kulturellen Me- verbundenen nationalistischen und nationalsozia- chanismen und hegemonialen Zentrifugen Begrün- listischen Auswüchse. Nach dem Zweiten Welt- dung und Ausdruck finden und daher dort aufge- krieg konzentrierte man sich zunächst wieder auf funden, verortet und kritisiert werden müssen (S. das Material, betrachtete von nun an aber auch den 239ff.). Im Nachwort zu seinen Ausführungen plä- Kontext stärker, also die Befunde aus denen die diert Marchart für die Weiterentwicklung der Cul- Funde stammen. Dies führte mit der allgemeinen tural Studies und für ihre Fortführung als „politi- Verbreitung digitaler Rechentechnik zu einer wei- sches Theorieprojekt“ (S. 253). teren Entwicklung, in der Ergebnisse und Struktu- Natürlich fehlt immer an irgendwelchen Ecken ren zusammengefasst und mit Modellen beschrie- ein Verweis auf den ein oder anderen Text oder ben wurden. Diese Strömungen lassen sich unter Theoretiker/in.3 Aber das Buch ist konsequent dia- der Bezeichnung Prozessuale Archäologie zusam- chron entlang der Entwicklungen der britischen menfassen. Daraus und ihr entgegen entwickelte Cultural Studies konzipiert und es fließen syn- sich die Postprozessuale Archäologie bzw. Post- chron in den einzelnen Stufen stets die wich- prozessuale Kritik, die den Modellen einen stär- tigsten Einflüsse und Kontexte ein. Oliver Mar- ker individuellen Einfluss des Menschen entgegen- chart ist ein anregendes und gut lesbares Buch hält. Die Diskussion um diese theoretischen Strö- gelungen – empfehlenswert für alle, die sich für mungen fasste jedoch in Deutschland erst in den theoretisch und politisch entwickelte Kulturwis- 1990er-Jahren Fuß.1 Da eines der Hauptanliegen senschaften interessieren oder an kulturgeschicht- der Postprozessualen Kritik die Reflexion der ei- lichen Forschungsfragen arbeiten. genen archäologischen Arbeiten war, entwickel- te sich – man kann bekanntlich über die Arbeit HistLit 2008-3-069 / Felix Krämer über Marchart, anderer besser reflektieren als über eigene – ei- Oliver: Cultural Studies. Konstanz 2008. In: H- ne stärkere Beschäftigung mit der Forschungsge- Soz-u-Kult 30.07.2008. schichte des Faches.2 Dennoch sucht die Postpro- zessuale Kritik (aufgrund der von ihr aufgezeigten Widersprüche) nach einer eigenständigen Metho- Petzold, Knut: Soziologische Theorien in der Ar- dik.3 Dies führte bislang zu ersten Ansätzen, ein- chäologie. Konzepte, Probleme, Möglichkeiten. schließlich des kreativen Versuchs einer inversive Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller e. K. 2007. ISBN: 978-3-8364-1759-4; 132 S. 1 Als deutschsprachige Standardwerke: Bernbeck, Reinhard, Theorien in der Archäologie, Tübingen und Basel 1997; so- Rezensiert von: Gerson H. Jeute, Lehrstuhl Ur- wie Eggert, Manfred K. H.; Veit, Ulrich (Hrsg.), Theorie in der Archäologie: Zur englischsprachigen Diskussion. Tübin- und Frühgeschichte, Humboldt-Universität zu Ber- ger Archäologische Taschenbücher 1, Münster et al. 1998. lin 2 Als kleine Auswahl: Grünert, Heinz, Gustaf Kossinna (1858- 1931). Vom Germanisten zum Prähistoriker. Ein Wissen- schaftler im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Die Geschichte der vor- und frühgeschichtlichen Rahden 2002; Leube, Achim (Hrsg.), Prähistorie und Na- Archäologie und insbesondere ihrer theoretischen tionalsozialismus. Die mittel- und osteuropäische Ur- und Entwicklung lässt sich – stark vereinfacht – fol- Frühgeschichtsforschung in den Jahren 1933-1945, Heidel- gendermaßen beschreiben: Nach der antiquarisch berg 2002; Steuer, Heiko (Hrsg.), Eine hervorragend natio- nale Wissenschaft. Deutsche Prähistoriker zwischen 1900 geprägten Anfangsphase folgt mit dem 19. Jahr- und 1995. Ergänzungsbände zum Reallexikon der germani- hundert eine erste wissenschaftliche Phase, in der schen Altertumswissenschaft 29, Berlin 2001; Biehl, Peter F. Funde systematisch geordnet werden. An diese ty- u.a. (Hrsg.), Archaeologies of Europe. History, Methods and Theories, Münster 2002. 3 Vgl. zu einem weiteren Überblick zum Forschungsfeld, der 3 Zu den Schwierigkeiten exemplarisch: Mante, Gabriele, Gibt die Frage nach dem Machtkonzept in den Cultural Studies es eine postprozessuale Methodik? Zur Anwendbarkeit theo- zentriert: Gibson, Mark, Culture and Power. A History of retischer Konzeptionen, in: Ethnographisch-Archäologische Cultural Studies, Oxford u.a. 2007. Zeitschrift 39 (1998), S. 595-606.

480 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart K. Petzold: Soziologische Theorien in der Archäologie 2008-3-040 archaeology. Eben bei dieser Suche nach einem Theorie). Ebenso wird vermutet, dass die meist Ausweg setzt die Arbeit von Petzold an, der so- offenen Grabanlagen den unmittelbaren Zugang wohl Ur- und Frühgeschichte als auch Soziologie zum Tod ermöglichten. Die Lebenden waren somit studiert hat und aus gemeinsamen Anknüpfungs- nicht von den Toten getrennt. Letztlich sieht man punkten beider Fächer einen gangbaren Weg for- die Monumente als Ausdruck eines Teils der prä- mulieren möchte. historischen Weltansicht, sie dienten als Vermitt- Zur Erläuterung skizziert Petzold zunächst die ler zwischen der natürlichen und der übernatürli- archäologische Theoriediskussion. Dabei folgt er chen Welt. An all diesen Argumenten bemängelt der gängigen Lehrmeinung, die strikt zwischen der Petzold, dass sie meist ad hoc-Behauptungen her- deutschen und der englischsprachigen Diskussi- anziehen und nutzt daher den SIA innerhalb der on unterscheidet und ersterer stets eine Theorie- Theorie der Rationalen Wahl. feindlichkeit vorwirft. Jedoch sind auch prozes- Im Explanandum stellt er zunächst die ihm suale Techniken, beispielsweise Seriationen, be- wichtigste Frage, warum es diese megalithischen reits seit den 1970er-Jahren in beiden deutschen Monumente gibt. Hierfür beschreibt er auf der Ma- Staaten verstärkt zum Einsatz gekommen. Nach- kroebene das Aufkommen von Megalithbauten im dem Petzold zunächst in einem weiteren Kapi- Verbreitungsgebiet und präzisiert auf der Meso- tel unter der Frage der archäologischen Erkennt- ebene durch eine detaillierte Beschreibung des ver- nis Archäologie und Soziologie vergleicht, stellt er wendeten Materials. So folgt für ihn, dass Gemein- den Strukturell-individualistischen Ansatz (SIA) schaftsgräber mit kollektiven Bestattungen auch vor und unterzieht ihn verschiedener Vergleiche. „Gemeinschaftsprojekte“ waren und der Bau ei- Im Folgenden konzentriert er sich auf die „Theo- nes megalitischen Monumentes also ein kollek- rie der Rationalen Wahl“, deren Formen, Begriff- tives Gut darstellte. Beim Blick auf die Situati- lichkeiten und archäologische Anwendungsmög- on werden Makro- und Mikroebene verknüpft und lichkeiten den Schwerpunkt des vorliegenden Ban- es wird gefragt, welche Präferenzen und Restrik- des ausmachen. Die Theorie der Rationalen Wahl tionen vorliegen. Demnach versuchten die neoli- postuliert, dass kollektive Sachverhalte durch indi- tischen Akteure soziale Wertschätzung und phy- viduelles Handels bestimmt werden. Zur Klärung sisches Wohlbefinden zu produzieren. Die nach- der sozialen Phänomene müssen also die individu- weisbaren Restriktionen, beispielsweise ein demo- ellen Akteure näher betrachtet werden. Dies geht graphischer Wandel und Veränderung der Wirt- freilich nicht ohne weitere Hypothesen, die dem schaftsweise, sind zeit- und raumabhängig. vorgeschichtlichen Menschen stets rationales Han- Dem folgen in der Selektion die Fragen, wel- deln unterstellen. che Wirkungen die Restriktionen auf die Hand- Den SIA wendet Petzold anhand eines Beispiels lungswahl der (individuellen und kollektiven) Ak- im Rahmen der „Logik des Erklärens“ exempla- teure haben. Zur Beantwortung schaut Petzold auf risch an. Herangezogen wird dafür die Trichterbe- das vorhergehende Mesolithikum, wo sich sei- cherkultur, jene Phase des Frühneolitikums, in der ner Meinung nach Status noch nach dem Indivi- Megalithgrabbauten (Dolmen, Steinkreise, Stelen, dualitätsprinzip, beispielsweise über Wissen und Großsteingräber) in Skandinavien, Norddeutsch- Besitz, produzieren ließ. Demnach trugen Jagd- land und Polen weit verbreitet waren. In der For- und Sammelbeute als Lebensunterhalt sowie das schung finden sich sehr unterschiedliche Deutun- nomadische Leben zum physischen Wohlbefin- gen dieser Bauerngesellschaften, die Petzold in den bei. In der nachfolgenden Bauerngesellschaft prozessuale und postprozessuale Lager einordnet. wurde soziale Wertschätzung weniger über Be- So konnte ein Grab eine exklusive Funktion in Op- sitz knapper Güter und über Wissen produziert, position zur Natur darstellen und territoriales Ver- sondern eher über Affekt und Verhaltensbestä- halten der Gesellschaft ausdrücken oder es diente tigung. Gemeinwohlstärkende Handlungen wur- als direkte Verbindung zu den Vorfahren und bil- den bevorzugt und durch verschiedene Faktoren dete somit eine Kontrollfunktion der Reproduk- (Bevölkerungszunahme, Gruppengröße, nutzbares tion innerhalb der Gemeinschaft. Andere Inter- Land, Erwartungen der Mitmenschen) verstärkt. pretationen betonen den Aspekt der Machtvertei- Petzold verweist weiterhin darauf, dass in einer lung, demnach in den Großsteingräbern nur Per- frühen Bauerngemeinschaft – im Gegensatz zu sonen bestattet wurden, die damit ihren Macht- Jäger- und Sammlergemeinschaften – das Gemein- anspruch unterstrichen (so genannte „big-men“- wohl im Vordergrund steht. Somit hat „jeder Ein-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 481 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen zelne [...] ein Interesse am Bau eines ‚Gemein- modernen Geschichtsdenkens im 18. Jahrhundert“, schaftsprojektes megalithisches Monument’ mit- das „Geschichtsdenken im ‚historischen’ 19. Jahr- zuwirken“ (S. 109). Die Aggretation stellt nun hundert“ und „Wege und Wenden des historischen nur noch eine schlichte Summierung von Mikro-, Denkens“ sowie das „naturwissenschaftliche Ge- Meso- und Makroebene dar: Da sich alle Bauern schichtsdenken im 20. Jahrhundert“ (Teil A-E, un- der Trichterbecherkultur an den anderen orientie- tergliedert in insgesamt 59 Kapitel) schließlich ren, kommt es zu massenhafter Errichtung megali- zur Systematisierung von Grundsätzen einer „All- tischer Monumente. gemeinen Historischen Anthropologie“ gelangen Aufgrund dieses Ergebnisses zieht Petzold ein (Kap. 60, S. 992ff.). positives Fazit der Anwendung des SIA, dessen Wiersing ist von Hause aus Erziehungswis- Verfahren zwar die Problematik sehr übersichtlich senschaftler mit bildungsgeschichtlicher, sprach- abhandelt, jedoch – wie der Autor betont – nur als und literaturwissenschaftlicher sowie philosophi- Hypothese angesehen werden kann. Der Erkennt- scher Profilierung. Das geschichtstheoretische und nisgewinn des SIA ist allerdings in Relation zu historiographiegeschichtliche Interesse ergab sich anderen Verfahren höher und es können bekann- schon im Studium und vor allem aus entspre- te prozessuale und postprozessuale Argumentatio- chenden Vorlesungen und Anregungen der Stu- nen integriert werden. Dies ist jedoch nur möglich, denten an seiner langjährigen Wirkungsstätte, der wenn sich die Elemente archäologisch nachwei- Hochschule für Musik in Detmold. Das vorliegen- sen lassen. So werden hier auch die Grenzen des de Buch ist gewissermaßen die umfassende all- vorgestellten Ansatzes sichtbar. Es bleibt aber Pet- gemeingeschichtliche Einführung zu zwei geplan- zolds Verdienst, die Annäherung von Archäologie ten, seine speziellen Forschungen zusammenfas- und Soziologie ein weiteres Stück vorangetrieben senden Arbeiten über eine „Theorie der Menschen- zu haben. bildung“ und eine „Geschichte des bildungshisto- rischen Denkens“ (S. 17). Von hier aus ist Wier- HistLit 2008-3-040 / Gerson H. Jeute über Petzold, sings Zugriff auf Geschichte und Geschichtsden- Knut: Soziologische Theorien in der Archäologie. ken in einem umfassenden geistesgeschichtlichen Konzepte, Probleme, Möglichkeiten. Saarbrücken und zugleich anthropologischen Sinne zu verste- 2007. In: H-Soz-u-Kult 17.07.2008. hen: Menschenbildung als natur-, kultur- und le- bensgeschichtlicher Prozess im Kontext der sub- jektiven, sich in den Epochen wandelnden Reflexi- Wiersing, Erhard: Geschichte des historischen on (S. 19ff., S. 994ff.). Denkens. Zugleich eine Einführung in die Theorie Schon diese Beschreibung verweist auf Proble- der Geschichte. Paderborn: Ferdinand Schöningh me eines solchen riesenhaften Vorhabens, derer Verlag 2007. ISBN: 978-3-506-75654-1; 1.091 S. sich der Verfasser durchaus bewusst ist – nicht nur wegen der eurozentrischen „Engführung“, sondern Rezensiert von: Wolfgang Küttler, Berlin auch im Hinblick auf unvermeidliche Defizite ei- ner Gesamtaufnahme aus großer Höhe mit notge- Wie der Umfang von über 1.000 Seiten, so hat die- drungen unterschiedlich genauer Auflösungsschär- ser Versuch einer Synthese von Geschichte und fe im Detail. Es wäre unbillig und würde auch Theorie des historischen Denkens auch inhaltlich den Rahmen einer Rezension sprengen, sich auf ungewöhnliche Dimensionen. Gegenstand ist „die eine Detailkritik einzulassen. Mit Recht erwartet ‚Geschichte’ in der denkbar weitesten Bedeutung der Autor vom kritischen Leser hauptsächlich eine des Begriffs“, worunter Erhard Wiersing sowohl Beurteilung der „großen Linien des Konzepts“ (S. die gesamte Naturgeschichte vom Urknall an, die 17). Kulturgeschichte und die Lebensgeschichte der Dazu ist es wichtig zu wissen, dass Wiersings Menschen als Individuen wie auch die Geschich- Hauptarbeitsgebiet die Geschichte der Bildungs- te der Menschheit insgesamt versteht (S. 10, S. konzeptionen ist, mit besonderem Schwerpunkt 20). Die Darstellung ist primär ideen- und wissen- auf den vormodernen Epochen. Das zeigt sich in schaftsgeschichtlich angelegt. Sie soll nach dem den Vorzügen des ersten Hauptteils: Für die frü- Durchgang durch diese umfassende geschichtliche hen Hochkulturen – wenn auch hauptsächlich auf Aufbereitung in vier Hauptteilen vom „vormoder- den mediterran-südeuropäischen Raum beschränkt nen Geschichtsdenken“ über die „Entstehung des – sowie für die europäische Renaissance (S. 173ff.)

482 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart E. Wiersing: Geschichte des historischen Denkens 2008-3-101 und Reformationszeit (S. 186ff.) – hier besonders des Zusammenhangs von Realgeschichte und Ge- hervorzuheben die Ausführungen über Luther im schichtsdenken in der Gesamtsicht nur für die vor- Kontext von historischem Denken, Kirchenreform modernen Kulturen und später bei Teilfragen wie und landesfürstlichen Interessen (S. 201ff.) – ist dem Nationalsozialismus (dessen Zusammenfüh- die Einbettung der Entwicklung historischen Den- rung mit dem Existenzialismus in einem Kapi- kens in die allgemeine Kulturgeschichte am bes- tel allerdings unerklärt und unverständlich bleibt, ten gelungen und damit auch der Anspruch ei- vgl. S. 526ff.). Die epochalen Problemsituatio- ner ideengeschichtlich komplexen Betrachtungs- nen des „Menschen in seiner Geschichte“ – so weise adäquat eingelöst. In dieser Perspektive ist der programmatische Titel des systematisierenden es auch verdienstvoll, dass sich Wiersing vor dem Schlusskapitels – als große Weichenstellungen und Hintergrund der Historizität und kulturellen Qua- Impulse, als Umwälzungen der Tradition und ide- lität menschlicher Entscheidungen und Handlun- elle Neuanknüpfungen kann man hingegen zu- gen mit den reduktionistischen Ansprüchen der meist nur an den behandelten Fragestellungen der modernen Hirnforschung im Hinblick auf Deter- einzelnen Personen und Richtungen erahnen. minismus und Willensfreiheit auseinandersetzt (S. Das gilt für die gewaltige Wirkung der Fran- 956ff., S. 969ff.) und generell im Teil F die lange zösischen Revolution (zum Beispiel bei Schillers Zeit vernachlässigte Problematik des Zusammen- „Verzicht auf das Endziel des Vernunftstaats“ und hangs von kultur- und naturgeschichtlichem Den- „Rückzug auf die Schönen Künste“, S. 309) eben- ken sehr ausführlich erörtert. so wie für 1848 als Krisenwende des bürgerlichen Was nun die Darstellung der für die Geschichts- Geschichtsbewusstseins, den Ersten Weltkrieg als wissenschaften selbst zentralen Entwicklung des die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und vor modernen europäischen Geschichtsdenkens in den allem die aktuellen Umwälzungen aller Lebens- Teilen über das 18., 19. und 20. Jahrhundert an- bereiche als existenzielles Problem menschlicher geht, so ist zunächst die trotz der eurozentri- Historizität. Sie kommen in der Behandlung des schen Beschränkung ungeheure Materialfülle und Postmodernismus und bei dessen Kritik (S. 660ff.) die Zusammenführung sehr unterschiedlicher Wis- sowie in der Darstellung des „cultural turn“ (S. sensbereiche als erstaunliche Arbeitsleistung zu 688ff.) nur am Rande vor. Die Probleme der neuen würdigen. Der Verfasser behandelt nicht nur die Hochtechnologien und der Globalisierung werden Entwicklung der Geschichtswissenschaft im en- im Kapitel über „Historie im Zeitalter der Neuen geren Sinne mit ihrer vielschichtigen Differenzie- Medien“ (S. 769ff.) lediglich angedeutet. Die klare rung, sondern auch die Philosophie-, Literatur- Linienführung, wie aus realen Veränderungen und und Wissenschaftsgeschichte nebst der Entwick- daraus entstehenden Interessen – also dem, was lung der Historik als Metatheorie geschichtlichen Droysen unter „Geschäften“ fasst – leitende Hin- Denkens und Forschens. Gravierende Defizite be- sichten auf die Geschichte und entsprechende For- treffen allerdings die osteuropäische Historiogra- schungsrichtungen bzw. Erzählweisen entstehen, phie und die Revolutionsgeschichtsschreibung in geht über der Vielzahl oft wie in einer Sammel- Frankreich – aber derartige Fehlstellen sind nicht rezension aneinandergereihter Richtungs- und Per- die Hauptsache. sönlichkeitsprofile leider verloren; auch in der ein- Vielmehr zeigt sich in der Gesamtkonzeption gegrenzten Problem-Trias Natur, Kultur und Le- neben der arbeitspragmatisch für einen Einzelnen ben wird der rote Faden nicht überall erkennbar. kaum vermeidlichen Inkaufnahme des weitgehen- Statt des Strebens nach möglichst vollständiger den Verzichts auf außereuropäische Entwicklun- Handbuchsynthese wäre hier sogar Mut zu grö- gen ein Mangel an straffer Linienführung. Ein- ßeren Lücken förderlich gewesen. Das könnte ei- leitung und Schluss geben zwar eine allgemei- ne Anregung für die bildungstheoretischen Bände ne anthropologische Klammer, aber erstens fehlt sein, die folgen sollen; denn hier stellt sich wie- dabei als durchgehend wichtige Komponente die derum, wenn auch in einer bestimmten fachlichen gesellschaftliche Qualität aller Kulturgeschichte. Perspektive, das Problem der sich wandelnden so- Diese wird lediglich für einzelne Richtungen wie ziokulturellen Kontexte. die Sozial- und Gesellschaftsgeschichte und den Im Ganzen aber bleibt trotz dieser Kritik der Marxismus (dort sehr klischeehaft) berücksichtigt. Eindruck eines außergewöhnlichen, durch inter- Zweitens – konzeptionell offenbar daraus resul- und streckenweise auch transdisziplinäre Sicht an- tierend – gelingt Wiersing die Herausarbeitung regenden Überblickswerkes, für das Erhard Wier-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 483 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Theoretische und methodische Fragen sing Anerkennung verdient und das gerade Studen- ten zum Nachschlagen empfohlen werden kann.

HistLit 2008-3-101 / Wolfgang Küttler über Wier- sing, Erhard: Geschichte des historischen Den- kens. Zugleich eine Einführung in die Theorie der Geschichte. Paderborn 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.08.2008.

484 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 3 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart Register

Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe

Abbeloos, Jan-Frederik 372 Faber, Eike 78 Albrecht, Clemens 459 Fabian, Cornelia 442 Alter, Peter 412 Feichtlbauer, Hubert 198 Altmann, Gerhard 421 Föllmer, Moritz 177 Arend, Sabine 106, 112 Forster, Ellinor 321 Arend, Stefanie 143 Frank, Thomas 85 Arndt, Melanie 287 Frie, Ewald 12 Frings, Andreas 294 Bachem-Rehm, Michaela 350 Führer, Karl Christian 257 Balbier, Uta Andrea 364 Furrer, Markus 470 Baltrusch, Ernst 61 Bastian, Corina 123 Gallus, Alexander 262 Bauerkämper, Arnd 451 Gatejel, Luminita 346 Baumann, Cordia 237 Gebert, Malte 430 Becker, Tobias 427 Gehlen, Boris 167 Behrisch, Lars 10 Gestwa, Klaus 282 Bendlage, Andrea 133 Glasman, Joel 382 Binder, Eva 320 Görlich, Christopher 223 Böhler, Ingrid 239 Goldberg, Jan 409 Bösl, Elsbeth 437 Gorgus, Nina 224 Boyer, Christoph 337 Goschler, Constantin 273 Brather, Sebastian 89 Grewe, Bernd-Stefan 453 Brauer, Juliane 211 Grieshaber, Christian 435 Brodka, Dariusz 34, 59 Groß, Oliver 242 Brüggemann, Karsten 366 Großegger, Elisabeth 203 Brunnbauer, Ulf 303 Günther, Sven 43 Bünz, Enno 81

Clark, Thomas 401 Haak, Sebastian 381 Classen, Christoph 26 Haber, Peter 21 Habermehl, Peter 47, 57, 65 Dahlke, Sandra 348 Hacke, Jens 260 Deinet, Klaus 323 Hadler, Frank 17 Dietz, Bernhard 326 Happel, Jörn 307 Dietze, Carola 414 Hardt, Matthias 100 Dillinger, Johannes 417 Hartmann, Udo 5 Dülffer, Jost 311 Haug-Moritz, Gabriele 127 Havelka, Milos 369 Ebbrecht, Tobias 305 Heé, Nadin 393 Eben von Racknitz, Ines 379 Heinemann, Isabel 376 Eckel, Jan 433 Henne, Melanie 406 Eckert, Rainer 354 Hensle, Michael 186 Einax, Rayk 245 Herklotz, Friederike 69, 76 Elberfeld, Jens 423 Hermanik, Klaus-Jürgen 353 Engberding, Michael 432 Höhne, Steffen 335 Evans, Andrew 289 Höllwerth, Alexander 362

485 Register

Hohls, Rüdiger 4, 28 Menning, Daniel 145 Horster, Marietta 45 Michl, Susanne 151 Morgenstern, Ulf 189 Jahr, Christoph 219 Müller, Dietmar 314 Janeke, Kristiane 316, 339 Müller, Harald 8 Jarausch, Konrad H. 284 Müller, Holger 51 Jessen, Ralph 246 Müller, Mario 125 Jeute, Gerson H. 480 Müller, Ulrich 92 Jordan, Stefan 472 Jureit, Ulrike 467 Naguschewski, Dirk 209 Nissen, Martin 164 Kämpf, Tobias 114 Nolte, Hans-Heinrich 415 Kaiser, Wolfram 149 Nuss, Alexander 40 Katzer, Nikolaus 356 Keßler, Mario 182 Ochs, Heidrun 103 Keese, Alexander 395 Osten, Philipp 184 Kehne, Peter 66 Ostermann, Ann-Katrin 207 Keisinger, Florian 345 Otto, Marcus 476 Kißener, Michael 217 Pampel, Bert 235 Klein, Thoralf 19 Patel, Kiran Klaus 358 Kleinjung, Christine 101 Perz, Bertrand 240 Klenke, Dietmar 276 Pinwinkler, Alexander 138 Klingenberg, Andreas 74 Pleitner, Berit 465 Knauer, Martin 162 Ploch, Gregor 229 König, Thomas 455 Königs, Natascha 49 Quadflieg, Peter M. 248 Kopecek, Michal 297 Korb, Alexander 300 Reinke, Andreas 136 Kowalczuk, Ilko-Sascha 291 Rolinek, Susanne 156 Krämer, Felix 478 Rothermund, Dietmar 388 Krause, Detlef 174 Rudloff, Wilfried 226 Krieger, Martin 429 Rüther, Stefanie 94 Kruse, Wolfgang 161 Ruppmann, Reiner 328 Küttler, Wolfgang 482 Rupprecht, Tobias 462 Kunert, Jeannine 118, 121 Kury, Patrick 221 Saldern, Adelheid von 398 Schaper-Rinkel, Petra 444 Lanzinger, Margareth 116 Schemmel, Nicole 71 Lehnstaedt, Stephan 194 Schenk, Toralf 474 Lepp, Claudia 180 Schicha, Christian 270 Liehr, Dorothee 268 Schiel, Juliane 82 Löffl, Josef 63 Schilde, Kurt 169 Lommatzsch, Erik 252 Schlelein, Stefan 88 Loth, Wilfried 318 Schmidtmann, Christian 457 Ludwig, Roland 153 Schröder, Stefan 278 Schütte, Bernd 98 Mackert, Nina 387 Schult, Tanja 250 Mader, Eric-Oliver 160 Schumann, Dirk 205 Mätzing, Heike Christina 23 Schuol, Monika 36 Maier, Franziska 420 Schwarz, Jörg 96 Matzerath, Josef 154 Schwoch, Rebecca 196 Mende, Silke 232 Seegers, Lu 175, 265 Menne, Mareike 110 Siebeck, Cornelia 200

486 Siemens, Daniel 147 Utz, Raphael 374 Sondermann, Frieder 130 Sonne, Wolfgang 141 van Laak, Dirk 14 Steinacher, Roland 54 von Krosigk, Rüdiger 440 Stickler, Matthias 158 von Lingen, Kerstin 309 Stieglitz, Olaf 399 von Prollius, Michael 425 Stöger, Harald 254 Stolberg, Eva-Maria 386 Waligora, Melitta 390 Stollberg-Rilinger, Barbara 107 Walter, Uwe 52 Strohmeyer, Arno 296 Weber, Claudia 360 Stubbe da Luz, Helmut 140, 334 Wehrs, Nikolai 214 Suppanz, Werner 172, 230 Wendt, Simon 384 Wettig, Gerhard 280 Telesko, Werner 410 Winkler, Martina 342 Tripp, Sebastian 259 Troebst, Stefan 330 Zündorf, Irmgard 15

487 Register

Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke

Štih, Peter 353 Diefenbach, Steffen 36 Diner, Dan 273 Alon, Yoav 409 Dirninger, Christian 442 Althammer, Beate 136 Döring, Jörg 467 Amenda, Lars 223 Doering-Manteuffel, Sabine 417 Andrews, David L. 282 Dörr, Margarete 175 Arendes, Cord 224 Drecoll, Axel 167 Arrighi, Giovanni 372 Dreher, Martin 40 Drijvers, Jan Willem 34 Bähr, Johannes 167 Duceppe-Lamarre, Francois 420 Banach, Sarah 169 Duffy, Eamon 81 Bartz, Olaf 226 Dunker, Axel 143 Beaudry, Mary C. 92 Becker, Judith 106 Eckert, Andreas 462 Belina, Bernd 467 Eddie, Scott M. 145 Bendel, Rainer 229 Eder, Jürgen 214 Berger, Peter 230 Ehrenpreis, Stefan 112 Bingen, Dieter 294 Elter, Andreas 237 Blasius, Dirk 138 Engelen, Leen 305 Blickle, Peter 107 Engelmann, Roger 245 Blin, Arnaud 414 Engels, Jens Ivo 420 Boden, Ragna 374 Ernst, Germana (Bearb.) 114 Böhler, Jochen 194 Ertl, Thomas 82 Böker, Johann J. 410 Esposito, Anna 85 Bömelburg, Hans-Jürgen 296 Bohleber, Werner 265 Fallon, Ann Marie 387 Bollenbeck, Georg 459 Fellmeth, Ulrich 43 Borggräfe, Henning 412 Fenske, Uta 381 Botz, Gerhard 172 Flachenecker, Helmut 160 Boyer, Josef 232 Fleisch, Ingo 88 Brandt, Hartwig 140 Flüchter, Antje 116 Brenner, Christiane 297 Fouquet, Gerhard 103 Burgess, Clive 81 Franz, Margit 239 Burke, Peter 110 Franzen, K. Erik 297 Frei, Norbert 240 Chaliand, Gérard 414 Freitäger, Andreas 189 Chernova, Alina 342 Freitag, Ulrike 462 Chroust, Peter 189 Frings, Andreas 307 Clark, Bruce 300 Fritz, Regina 309 Conrad, Sebastian 462 Fritzsche, Peter 177 Coontz, Stephanie 376 Fursenko, Aleksandr 311 Crampton, Richard J. 303 Crossley, Pamela Kyle 379 Gailus, Manfred 180 Gamper, Michael 147 Damm, Veit 174 Gautschi, Peter 470 Dauss, Markus 141 Gayibor, Nicoué Lodjou 382 Day, David 415 Gilomen, Hans-Jörg 103 Dehne, Brigitte 465 Gleixner, Ulrike 118 den Boeft, Jan 34 Glienke, Stephan Alexander 242 den Hengst, Daniël 34 Golinski, Jan 421 Deutz-Schroeder, Monika 235 Gotto, Bernhard 167

488 Graham-Campbell, James 89 Komlosy, Andrea 429 Grever, Maria 472 Konersmann, Ralf 459 Grieb, Volker 45 Koschmann, J. Victor 393 Großbölting, Thomas 149, 245 Kotte, Eugen 474 Grothe, Ewald 140 Kottje, Raymund 457 Grünen, Sonja 223 Kraus, Hans-Christof 153 Gruner, Wolfgang 182 Kreutzmann, Marko 154 Kroh, Jens 250 Hagner, Michael 423 Kühlem, Kordula 252 Halbrainer, Heimo 239 Kunst, Christiane 63 Harrecker, Stefanie 189 Kunth, Felicitas 156 Harris, J. William 384 Haslinger, Peter 297 Lamprecht, Gerald 239 Hawley, Samuel 386 Landfester, Manfred 65 Heeke, Matthias 348 Landwehr, Achim 476 Heer, Hannes 211 Lappin, Eleonore 321 Heidemeyer, Helge 232 Laqueur, Walter 430 Heinig, Paul-Joachim 96 Lar’kov, Nikolaj S. 356 Henke, Klaus-Dietmar 184 Lauschke, Karl 254 Henne, Thomas 189 Leggiere, Michael V. 323 Heymel, Charlotte 151 Lehmann, Gustav Adolf 66 Heyworth, Stephen J. 47, 57 Lemberg, Margret 189 Hicks, Dan 92 Lilienthal, Andrea 123 Hochstuhl, Kurt 314 Lippert, Sandra 69 Hodkinson, Stephen 49 Lischke, Ralph-Jürgen 432 Hörl, Erich 423 Loew, Peter Oliver 294 Hofeneder, Andreas 51 Lorge, Peter A. 388 Hollander, David B. 52 Losehand, Joachim 71 Holm, Kerstin 316 Lotz-Heumann, Ute 112 Howe, Tankred 54 Lucarelli, Ute 74 Hruza, Karel (Bearb.) 98 Ludewig, Anna-Dorothea 273 Hülsmann, Jörg Guido 425 Luft, Robert 297 Hurm, Gerd 387 Lyandres, Semion 356 Hutchinson, Gregory 57 Macklin, Graham 326 Itoda, Soichiro 427 Magenau, Jörg 257 Mallmann, Klaus-Michael 194 Jansen, Christian 412 Marburg, Silke 158 Marchart, Oliver 478 Kaelble, Hartmut 318 Matthäus, Jürgen 194 Kammerl, Reiner 160 Mauch, Christof 328 Karl, Lars 320 McLeod, Hugh 259 Kaufmann, Thomas 457 Michel, Boris 467 Kelly, Gavin 59 Michl, Susanne 196 Kesting, Jürgen 211 Migev, Vladimir 330 Kießling, Friedrich 186 Mittag, Jürgen 334 Kilcher, Andreas B. 121 Moeller, Bernd 457 Kirsch, Martin 318 Mörke, Olaf 112 Kleßmann, Christoph 246 Moser, Daniel V. 470 Kleinjung, Christine 94 Moses, A. Dirk 260 Kleu, Gerd 248 Müller, Rainer A. 160 Kokkinos, Nikos 61 Müller, Sven Oliver 335 Koller, Heinrich 96 Müller, Uwe 337

489 Register

Naftali, Timothy 311 Schmidt, Alexander 127 Nagel, Michael 321 Schmidt, Peter 211 Neitzel, Sönke 161 Schneider, Ute 451 Neugebauer, Wolfgang 198 Schneidmüller, Bernd 101 Neven DuMont, Alfred 200 Schöllgen, Gregor 186 Niederkorn, Jan Paul 98 Schoeps, Julius H. 273 Niederstätter, Alois (Bearb.) 96 Schorn-Schütte, Luise 112 Nolte, Hans-Heinrich 429 Schroeder, Klaus 235 Normand, Roger 433 Schulz, Günther 348 Seibert, Sebastian 345 Oschema, Klaus 125 Severin-Barboutie, Bettina 162 Ostow, Robin 339 Sieferle, Rolf Peter 453 Oswald, Richard 209 Siegelbaum, Lewis H. 346 Simoniti, Vasko 353 Partenheimer, Lutz 100 Siu, Helen F. 379 Paugam, Serge 435 Sooman, Imbi 429 Paulmann, Volker 242 Speitkamp, Winfried 395 Payk, Marcus M. 262 Stambolis, Barbara 276 Peltzer, Jörg 224 Staudinger, Eduard G. 239 Perels, Joachim 242 Steakley, James 209 Pernau, Margrit 390 Steinbach, Matthias 398 Petzold, Knut 480 Steindorff, Ludwig 348 Pichler, Rupert 442 Steinert, Johannes-Dieter 278 Po-Chia Hsia, Ronnie 110 Steininger, Rolf 350 Poore, Carol 437 Sternke, René 130 Powell, Anton 49 Streible, Dan 399 Priemel, Kim Christian 167 Stromberger, Monika 239 Prince, Sue Ann 342 Strutz, Andrea 239 Pyrah, Robert 203 Stuurman, Siep 472 Suppanz, Werner 239 Radebold, Hartmut 265 Sutton, Donald S. 379 Raphael, Lutz 451 Szöllözi-Janze, Margit 189 Rehberg, Andreas 85 Reinhard, Wolfgang 440 Teitler, Hans C. 34 Reith, Reinhold 442 Thieler, Kerstin 189 Reulecke, Jürgen 276 Thielmann, Tristan 467 Reusser, Kurt 470 Toelle, Jutta 335 Röttjer, Julia 348 Trutkowski, Dominik 354 Rohkrämer, Thomas 205 Roth, Roland 268 Uhl, Matthias 280 Ruchniewicz, Krzysztof 265 Rucht, Dieter 268 Valor, Magdalena 89 van de Pol, Lotte 133 Saage, Richard 444 Vande Winkel, Roel 305 Saaler, Sven 393 Vodopivec, Peter 353 Sachse, Carola 309 Vologodskij, Petr V. 356 Savin, Andrej 348 vom Bruch, Rüdiger 455 Saxer, Ulrich 270 von Häfen, Wiebke 164 Schäfer, Christoph 76 von Seggern, Harm 103 Schentuleit, Maren 69 Schilde, Kurt 207 Wagg, Stephen 282 Schlotter, Sven 398 Wasserstein, Bernard 358 Schmidlechner, Karin M. 239 Weber, Gregor 78

490 Wehler, Hans-Ulrich 284 Wolf, Nikolaus 294 Weil, Francesca 287 Wolfrum, Edgar 309 Weinfurter, Stefan 101 Wulff, Dietmar 356 Wellenreuther, Hermann 401 Wunberg, Gotthart 273 Weniger, Kay 211 Wentker, Hermann 245 Zaidi, Sarah 433 Wettig, Gerhard 360 Zankel, Sönke 217 Wiederkehr, Stefan 362 Zatlin, Jonathan R. 289 Wiegels, Rainer 66 Zeller, Thomas 328 Wiersing, Erhard 482 Zettelbauer, Heidrun 239 Wiher, Pit 470 Zinnecker, Jürgen 265 Wilhelm, Cornelia 406 Zirkel, Kirsten 219 Williams, Jean 364 Zubkova, Elena Jur’evna 366 Wirsching, Andreas 214 Zubok, Vladislav 311 Wixforth, Harald 167 Zwahr, Hartmut 291 Wolf, Hubert 457 Zweig-Strauss, Hanna 221 Wolf, Josef (Bearb.) 314 Zwicker, Stefan 369

491 Register

Verzeichnis der Siglen

2008-3-001: 49 2008-3-052: 250 2008-3-102: 240 2008-3-153: 395 2008-3-003: 442 2008-3-053: 207 2008-3-103: 203 2008-3-154: 36 2008-3-004: 164 2008-3-054: 465 2008-3-104: 219 2008-3-155: 429 2008-3-005: 280 2008-3-055: 345 2008-3-105: 127 2008-3-156: 328 2008-3-006: 82 2008-3-056: 323 2008-3-106: 59 2008-3-157: 116 2008-3-007: 330 2008-3-057: 121 2008-3-107: 433 2008-3-158: 273 2008-3-008: 184 2008-3-058: 136 2008-3-108: 427 2008-3-159: 366 2008-3-009: 282 2008-3-059: 156 2008-3-109: 153 2008-3-160: 374 2008-3-010: 381 2008-3-060: 320 2008-3-110: 232 2008-3-161: 54 2008-3-011: 309 2008-3-061: 242 2008-3-111: 432 2008-3-162: 390 2008-3-012: 294 2008-3-062: 61 2008-3-112: 40 2008-3-163: 161 2008-3-013: 316 2008-3-063: 143 2008-3-113: 369 2008-3-164: 262 2008-3-014: 158 2008-3-064: 196 2008-3-114: 467 2008-3-165: 107 2008-3-015: 34 2008-3-065: 314 2008-3-116: 259 2008-3-166: 78 2008-3-016: 414 2008-3-066: 226 2008-3-117: 362 2008-3-167: 412 2008-3-017: 147 2008-3-067: 384 2008-3-118: 398 2008-3-168: 435 2008-3-018: 393 2008-3-068: 474 2008-3-119: 268 2008-3-169: 415 2008-3-019: 169 2008-3-069: 478 2008-3-120: 52 2008-3-170: 81 2008-3-020: 98 2008-3-070: 175 2008-3-121: 180 2008-3-171: 141 2008-3-021: 401 2008-3-071: 245 2008-3-122: 472 2008-3-172: 101 2008-3-022: 138 2008-3-072: 342 2008-3-123: 297 2008-3-173: 360 2008-3-023: 154 2008-3-073: 198 2008-3-124: 260 2008-3-174: 239 2008-3-024: 379 2008-3-074: 387 2008-3-125: 254 2008-3-175: 421 2008-3-025: 278 2008-3-075: 237 2008-3-126: 189 2008-3-176: 252 2008-3-026: 246 2008-3-076: 386 2008-3-127: 140 2008-3-177: 339 2008-3-027: 476 2008-3-077: 76 2008-3-128: 409 2008-3-178: 265 2008-3-028: 289 2008-3-078: 257 2008-3-129: 194 2008-3-179: 45 2008-3-029: 470 2008-3-079: 311 2008-3-130: 382 2008-3-180: 425 2008-3-030: 106 2008-3-080: 151 2008-3-131: 334 2008-3-181: 300 2008-3-031: 112 2008-3-081: 455 2008-3-132: 182 2008-3-182: 444 2008-3-032: 43 2008-3-082: 406 2008-3-133: 453 2008-3-183: 57 2008-3-033: 114 2008-3-083: 348 2008-3-134: 118 2008-3-184: 248 2008-3-034: 125 2008-3-084: 63 2008-3-135: 337 2008-3-185: 423 2008-3-035: 177 2008-3-085: 186 2008-3-136: 457 2008-3-186: 47 2008-3-036: 462 2008-3-086: 149 2008-3-137: 200 2008-3-187: 437 2008-3-037: 205 2008-3-087: 96 2008-3-138: 100 2008-3-188: 74 2008-3-038: 417 2008-3-088: 209 2008-3-139: 229 2008-3-189: 326 2008-3-039: 356 2008-3-089: 270 2008-3-140: 160 2008-3-191: 85 2008-3-040: 480 2008-3-090: 440 2008-3-141: 123 2008-3-192: 211 2008-3-041: 92 2008-3-091: 174 2008-3-142: 346 2008-3-193: 388 2008-3-042: 318 2008-3-092: 223 2008-3-143: 51 2008-3-194: 372 2008-3-043: 94 2008-3-093: 162 2008-3-144: 364 2008-3-195: 303 2008-3-044: 145 2008-3-094: 307 2008-3-145: 71 2008-3-196: 110 2008-3-045: 69 2008-3-095: 459 2008-3-146: 399 2008-3-197: 167 2008-3-046: 230 2008-3-096: 353 2008-3-147: 335 2008-3-198: 235 2008-3-047: 214 2008-3-097: 66 2008-3-148: 321 2008-3-199: 133 2008-3-048: 291 2008-3-098: 89 2008-3-149: 410 2008-3-200: 287 2008-3-049: 217 2008-3-099: 420 2008-3-150: 172 2008-3-201: 130 2008-3-050: 358 2008-3-100: 276 2008-3-151: 376 2008-3-202: 350 2008-3-051: 88 2008-3-101: 482 2008-3-152: 354 2008-3-203: 305

492 2008-3-204: 430 2008-3-206: 65 2008-3-208: 296 2008-3-210: 221 2008-3-205: 451 2008-3-207: 284 2008-3-209: 224 2008-3-211: 103

493