Schacht, Heinrich Lehrer, Ornithologe * 26.1.1840 † 8.2.1912 Jerxen/ Vater: Drechslermeister; Schulbesuch: Volksschule Lemgo, zuerst bei d. „Heijsentante“; Liebe zur Vogelwelt, wird „Heinrich, d. Vogelsteller“ genannt; 1855 Lehrerseminar Detmold, Dr. Karl Weerth als Gönner u. Förderer; 1857 Abgangsprüfung, Hilfslehrer an d. Kantorschule ; 1858-65 Lehrer in Lieme, 1865-90 Lehrer in Veldrom; um 1870 wiss. Vorträge über d. Vogelwelt im Rahmen d. Naturwiss. Vereins für Lippe; 1890- 1912 Lehrer in Jerxen bei Detmold; Vorstandsmitglied d. Zoolog. Sektion; † 8.2.1912 Jerxen/Detmold.

Primärliteratur: V: Veilchethal. Gedichte zum Auswendiglernen f. d. Jugend (1859) Die Vogelwelt d. Teutoburger Waldes (1877; 2. Aufl. 1907; 3. Aufl. 1971, neu bearb. u. mit Bildern vers. v. Karl Meier-Lemgo) Aus d. Vogelleben d. Heimat. Ornithologische Vorträge (1885) Die Tierwelt d. Teutoburger Waldes (Unvollendetes Manuskript) Z: Zoologische Beiträge (Der Zool. Garten 9.1868) Ungewöhnliches, zahlreiches Auftreten d. Kreuzschnäbel im Sommer 1866 (Der Zool. Garten 10.1869) Die Baukünste unserer Vögel (Der Zool. Garten 10.1969) Der Hirschschröter als Vogelmörder (Der Zool. Garten 11.1870) Der Zug d. Vögel. (Der Zool. Garten 14.1873) Cardinal u. Kirschkernbeißer (Der Zool. Garten 14.1873) Der Fang eines Rebhahns (Der Zool. Garten 16.1875) Eine krähende Amsel (Der Zool. Garten 17.1876) Die dt. Dompfaffen gehen d. Honig d. Schlüsselblumen nicht nach (Der Zool. Garten 18.1877) Die regulären Wandervögel d. Teutoburger Waldes (Der Zool. Garten 20.1879) Die Geburtshelferkröte (Der Zool. Garten 21.1880) Erscheinungen aus d. Vogelwelt d. Teutoburger Waldes im Jahre 1881 (Ornitholog. Centralblatt. 6.1881, 7.1882) Der Zug d. Vögel im Herbste 1880 (Der Zool. Garten 22.1881) Wachtelkönig im Stalle (Der Zool. Garten 25.1884) Fledermaus am Tage (Der Zool. Garten 25.1884) Die Feinde unserer Singvögel (Der Zool. Garten 25.1884) Fang eines Siebenschläfers (Der Zool. Garten 25.1884) Die Bewohner unserer Brutkästen (Monatsschrift d. dt. Vereins zum Schutze d. Vogelwelt Bd.9.1884) Die Raubsäugertiere d. Teutoburger Waldes (Der Zool. Garten 28.1887; 31.1890; 32.1891; 33.1892) Das Kranichdenkmal in Lemgo (LippBlHeim. 1.1900) Das erste Storchennest in Lippe [1855] (LippBlHeim. 2.1901) Ende d. Mufflons im Teutoburger Walde (Der Zool. Garten 45.1904) Hausspitzmaus (Der Zool. Garten 51.1910) … und weiter Artikel in den Zeitschriften „Ornithologische Monatsschrift“ u. Der Zoologische Garten“

Sekundärliteratur: Schelling, Heinrich: Heinrich Schacht, der Vogelkundige (Schacht: „Die Vogelwelt d. Teutoburger Waldes 1907) Rebbe, Adolf: Heinrich Schacht u. Wilhelm Oesterhaus. Zu ihrem Jubiläum 50jähriger Tätigkeit als Lehrer (LippPost. 60.1907, Nr. 256) Lehrer Heinrich Schacht in Jerxen (LLZ. 140.1907, Nr. 257) Heinrich Schacht † (LLZ. 145.1912, Nr. 39) Rebbe, Adolf: Lehrer Schacht † (LippPost. 65.1912, Nr. 36) Wolff, Gustav: Heinrich Schacht [Nachruf] (Ornithologische Monatsschrift. Magdeburg. 1912) Reeker, H. : Heinrich Schacht † (Jahresbericht d. Westf. Provinzial-Vereins f. Wissenschaft u. Kunst. Münster. 40.1912) [Nachruf auf Heinrich Schacht (1840-1912)] (LippKal. 1913) Wolff, Gustav: Heinrich Schacht der Vogelkundige (LandesKal. 1926) Der lipp. Bengt Berg [Heinrich Schacht] (VatBll. N.F.1.1931, Nr. 1) Meier, Karl Ernst: Heinrich Schacht <1840-1912>. Der erste Erforscher d. heimischen Vogelwelt (Menschen vom lipp. Boden. 1936) Meier, Karl Ernst: Vogel-Schacht (1840-1912) zu seinem Todestag (LippKal. 1937) Meier, Karl, Ernst: Wanderfahrten durch Lippe (1950) Wolff, Gustav: Heinrich Schacht (FrPr. 6.1951, Nr. 208) Meier, Karl Ernst: Heinrich Schacht zum Gedenken. Vor 50 Jahren starb d. in Lemgo geborene erste u. erfolgreiche Forscher d. heimischen Vogelwelt (LLZ. 196.1962; Nr. 33) Süvern, Wilhelm: Die Heimat darf sie nicht vergessen. (August Topehlen, Heinrich Schacht, Heinrich Schwanold) (HeimL. 55.1962, Nr. 3) Möller, Walter: Bei Schacht wurde „Platt“ gesprochen. Zum 60. Todestag d. lipp. Vogelvaters von Veldrom (LippBlHeim. 1972, Nr. 2)