Gesamtinhalt Heimatland Lippe (1962-2020)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gesamtinhalt Heimatland Lippe (1962-2020) Heimatland Lippe 55. Jahrgang (1962) INHALTSVERZEICHNIS 1. Aus dem Naturleben Seite/Heft Albert, S.: Der große Pfefferbusch 98/3 Aus dem heimatlichen Naturleben 217/6 Dröge, A.: Der Lerchensporn blüht 42/2 Flöter, W.: Fox, der Eierdieb 167/5 Gebhard, F.: Am Futterhäuschen 22/1 Jahnke, W.: Die Krähen von Ottenhausen 198/6 Köhne, D,: Ein einmaliges Erlebnis (Füchse) 137/4 Meier-Böke, F.: Wasseramsel in Langenholzhausen 28/1 Moeller, H.: Der Gingkobaum in Lemgo 17/1 Platenau, F.: Aus dem heimatlichen Naturleben 217/6 Rinne, W.: Die Hecke 200/6 Schacht, H.: Der Dohnenstieg 157/5 Schnare, K.: Der Gassenjunge Spatz 14/1 Nachtrag dazu 63/2 Betrug im Walde (Stinkmorchel) 127/4 Schulz, B.: Warum ist der Kuckuck ein Brutparasit? 90/3 Suffert, O.: Der Kiebitz paßt sich an 44/2 Weißer Blütenschaum – Geeßelkohl1 31/4 Der Detmolder Palaisgarten und seine seltenen Bäume 150/5 Thieme, R.: Fingerhut im Teutoburger Walde 16/1 Tiemann, F.: Der Heuschreckensänger im Bexter Wald 109/4 Wiemann, H.: Zarte Schellen leuchten in der Senne 93/3 Windmann, E.: Fingerhut ... Nachtrag 63/2 Wolff, G.: Die Vogelwelt des Stadtparks in Schötmar 51/2 Wie steht es um die Erforschung der heimatlichen Vogelwelt? 89/3 Mammutbaum in Schlangen 29/1 Tag des Baumes 70/2 2. Aus Landschaft und Siedlung Arabin-Welchert, C.: Lages alte Badeanstalten 64/2 Ebert, A.: Erweiterung der Musikakademie in Detmold 26/1 Renovierung der Christuskirche in Detmold 139/4 Allee wieder Fußgängerweg 139/4 Eggert, W.: Tradition und Fortschritt in Blomberg 118/4 Fanghänel, H.: Die Hohe Asch 140/4 Apotheke und Schwimmbad in Bösingfeld 140/4 Alte Fachwerkhäuser in Großenmarpe 139/4 Gorki, F.: Lippe in den amtlichen Karten 207/6 Kleinsteuber, H.: Vom behördlichen „Raubbau“ in Lemgo 4/1 Krauß, O. F.: Die Brandessche Apotheke in Bad Salzuflen 163/5 Mesch, G.: Zwischen Detmold und Lemgo 31/1 Von Schötmar über den Bonstapel zum Bergdorf Talle 70/2 Ober den Hiddeser Berg zum Naturschutzpark am Donoper Teich 142/5 Von Lemgo ins nordlippische Bergland 178/5 Peter A. W.: Lage – Verkehrskreuz in der Werrefurt 189/6 Rinne, W.: Von Blomberg zum Königshof Alt-Schieder 218/6 Schnormeier, C.: Der Windberg (bei Lüdenhausen) 95/3 Süvern, W.: Schloß Brake in neuem Schmuck 102/3 Naturschutzgebiet Knappberg 103/4 Bechterdissen 140/4 Denksteine und Bilder in der Kirche zu Langenholzhausen 159/5 Raumplanung im Kreise Lemgo 170/5 Straßennamen in Hohenhausen 173/5 Wiemann, H.: Haustenbeck heute 175/5 Winter, H.: Wandern, O Wandern! 96/3 Knickenhagen, Silberbachtal, Schlangen 64/2 Zielke, O.: Der Kurpark von Bad Salzuflen 38/2 3. Aus Geschichte und Volkstum Arabin-Welchert, C.: „De Tatern sind wedder dor!“ 172/5 Zieglers Abschied 197/6 Bünte, A.: Die Geschichte der Blomberger Burg 111/4 Deppe, W.: Die schönen alten Volkslieder 97/3 Diekmann, H.: Fastnachtsingen in Oerlinghausen 63/2 Bastlösereim 104/3 Woher der Name Tütgemühle? 218/6 Drake, H.: Der Landesverband Lippe und die lippische Rose 184/6 Ebert, A.: Von der Bauernburg zum Luxushotel (Schwaghof) 85/3 Franzmeier, O.: Fürst Woldemar und seine Zeit 19/1 Die Bückeburger Regentschaft 82/3 Grafregent Ernst 154/5 Das Ende des Thronfolgestreites 201/6 Fritken iut Deppel: Muine lippske Heume 135/4 Hanke, H.: August (von Kluckhohn), Plattdeutsche Erzählung 11/1 Hölter, K.: Alte Flurnamen bei Oerlinghausen 175/5 Köller, R.: Register der Dechen S. Johannis zur Lage 193/6 Möller, L.: 1200 Jahre Kirche Stapelage 122/4 Nebelsiek, L.: Die Ritterburg Sternberg – größer? 3/1 Pölert, O.: Ein großzügiges Flußbauunternehmen in Lippe 46/2 Streit um den Hudeanger 172/5 Die Entdeckung der Salzufler Salzquellen 217/6 Rehme, O.: Tiere und menschliche Körperteile in unsern Flurnamen 133/4 Röhr, H.: Vom Barockschlößchen zur Musikakademie 147/5 50 Jahre Trachtengruppe in Schwalenberg 174/5 Sauerländer, F.: Viehzucht im alten Lemgo 98/3 Schmidtpeter, H.: Was heißt „bisseln“? 138/4 Stöwer, H.: Zwei Blomberger Baumeister der Weserrenaissance 8/1 Quellen zur lippischen Geschichte und Heimatkunde 33/1 Süvern, W.: Lippische Spruchweisheit 25/1 desgleichen 94/3 Münzenfund in Lemgo 101/3 Wolf, G.: Wir werden in den April geschickt 60/2 4. Heimatpflege (Manches auch unter 1-3) Drake, H.: Der Heimat, dem Heimatbunde! 73/3 Eben, A.: Tag der Heimat 1962 145/5 Hansen, W.: Das Lippische Landesmuseum einst und jetzt 75/3 Rockenbach, K.: Richtige Verkehrsplanung ist auch Heimatschutz 204/6 Schäfer, H.: Plattdeutscher Arbeitskreis 66/3 Schulz, B.: Heimatpflege in einem kleinen Dorf 23/1 Spranger, E.: Kraftquelle oder bloße Romantik? 37/2 Süvern, W.: Zum Geleit 1/1 Kunstausstellungen im Lemgoer Heimatmuseum 171/5 Was sagt der Heimatbund dazu? 182/6 Das Freilichtmuseum auf dem Königsberg 212/6 Errichtung eines Kieswerkes in Varenholz 215/6 Bebauungsplan in Schötmar 216/6 Gaststätte an den Externsteinen 216/6 Ungenannt: Arbeitskreis Detmold im LHB 27/1 Heimatabend in Schwalenberg 27/1 Ziehbrunnen in Asendorf 29/1 Fachwerkhäuser in Horn 28/1 Straßenlärm in Schötmar 28/1 Tradition und Fortschritt in Lemgo 30/1 Flugplatz Lockhausen 30/1 Neubau des Kreiskrankenhauses in Detmold 66/2 Freilichtmuseum Oerlinghausen 100/3 Stadt BIomberg kauft die Burg 101/3 Was wird aus der Mittelmühle in Detmold 101/3 Alverdissen soll schöner werden! 101/3 Birken auf dem Friedhof Berlebeck 102/3 In Lage fallen alte Fachwerkhäuser 102/3 Wanderwege in Bad Meinberg 102/3 Aussiedlungen in Oesterholz 102/3 Naturschutzgebiet Strotebachtal 103/3 Naturschutz an der Velmerstot 103/3 Tagung Friedhof und Denkmal in Detmold 104/3 Ausbau der Bundesstraße in Schlangen 139/4 Dokumente über den großen Brand in Schlangen 1904 139/4 Die Eichen am Lemgoer Friedhof 141/4 Verkaufsbude und Steinbruch bei Detmold 141/4 Welkt unsere Lippische Rose? 165/5 Architektur und Landschaft 176/5 Naturschutz ist Pflicht! 176/5 Keine Siedlungen im Walde! 177/5 Weinzierl, H.: Naturschutz eine Existenzfrage 67/2 Winter, H.: Das Freilichtmuseum auf dem Königsberg 174/5 Naturschutzgebiet Silberort 177/5 5. Humor in Hoch und Platt Albert, S.: Lustiges aus dem Extertal 138/4 Diekmann, H.: Dreumol Friederickchen 137/4 Platenau, F.: Die schwächste Stelle 26/1 Prozente 99/3 Propheuten 168/5 Roser-Kirchhof, M.: Lippische Anekdoten 62/2 desgleichen Neue Folge 169/5 Schemmels Fritken, Klowerkamps Homma 56/2 Nich warm teo kruigen! 56/2 Muinchen an'er Weigen 57/2 Kiuhlenkamp un Willem 11. 57/2 Van Tellewischen un Tienätschers 59/2 Süvern, W.: Der sture Lipper 99/3 Wiemann, H.: Ungewohnte Arbeit für den Dorfschmied 62/2 6. Gedichte Dröge, A. W.: Die große Kraft 18/1 Franzmeier, O.: Detmold 74/3 Palaisgarten in Detmold 145/5 Meffert, E. O.: Wandlungen 59/3 Auf steilem Grat 110/4 Meyer, C. F.: Das stille Leuchten 182/6 Roth, E.: Mahnung 105/3 Schemmels Fritken, Pickert-Kantus 57/2 Wienke, F.: Dat frauhe Wedderseuhn 212/6 Wienke, H.: Zum Jahreswechsel 1/1 Willer, J.: De Leufte geuht met! 97/3 7. Würdigungen Heinrich Drake zum 80. Geburtstag 2/1 A. und M. Ewerbeck zur Ausstellung in Brake 214/6 Hennak Hanke zum Westfälischen Erzählerpreis 10/1 Friedrich Hünefeld plattdeutscher Schriftsteller 135/6 Stephan Ludwig Jacobi zum 250. Geburtstage 28/1 Fritz Krüger, verdienter Heimatfreund, gestorben 173/5 Heinz Kuhlmann: Bezirksbeauftragter gestorben 2/1 Dr. Karl Meier zum 80. Geburtstage 2/1, 64/2 Fritz Ohle, verdienter Heimatfreund, gestorben 173/5 Heinrich Schacht zum 50. Todesjahr 109/4 Schemmels Fritken, plattdeutscher Schriftsteller 55/2 Emil Schulz-Sorau, Ausstellung in Lemgo 65/2 Heinrich Schwanold zum 30. Todesjahr 110/4 Wilhelm Süvern zum 70. Geburtstage 181/6 August Topehlen zur 100- Jahr-Feier von Eben-Ezer 109/4 8. Buchbesprechungen Aulke, A.: Nobiskrug (Stöwer) 220/6 Bünte, A.: Stadt Blomberg (Süvern) 33/1 Drake, H.: Aus meinem Leben (Süvern) 106/3 Kesting, H.: Der Befreier Arminius ... (Stöwer) 32/1 Möller, L.: 1200 Jahre Kirche Stapelage (Süvern) 141/4 Pörtner, R., Bevor die Römer kamen (Ebert) 179/5 Rinne, W.: Wanderführer der Jugendherberge Blomberg (Süvern) 220/6 Röhr, H.: Liebes altes Detmold (Süvern) 105/3 125 Jahre F. W. Wippermann (Süvern) 33/1 Westfälischer Heimatkalender 1962 (Süvern) 33/1 Der Schlanger Gemeindebote (Süvern) 72/2 100 Jahre Eben-Ezer (Süvern) 142/4 Kreishandelsschule Lemgo 1937/62 (Süvern) 142/4 9. Bekanntmachungen des Vorstandes Beiträge 1962 34/1, 72/2, 108/3 Heimatschriften 35/1 Heimatkundliches Vortragswerk 35/1, 72/2, 107/3 Mitgliederwerbung 72/2 Jahreshauptversammlung 107/3, 144/4 Geschäftsstelle 180/5 Erklärung betr. Freilichtmuseum 180/5 Heimatland Lippe 56. Jahrgang (1963) INHALTSVERZEICHNIS 1. Aus dem Naturleben Seite Coesfeld, A.: Das Drama der Wasservögel 73 Diekmann, H.: Sperber verfehlen ihre Beute 134 Drefenstedt, V.: Seltene Farne an alten Mauern 136 Hattenkerl, M.: Unser Dackel Purzel 228 Jahnke, W.: Der Eisvogel 89 Kronshage, H.: Die Katze als Adoptivmutter 110 Pautsch, W.: Dackelmutter Lerche 228 Ratzuweit, H.: Erlebnis mit einem Igel 110 Schnare, K.: Aus dem Leben unserer Eulen 20 Von Blutsaugern und Massenmördern 209 Strunk, H.: Meine Reisetauben 28 Wolff, G.: Sonderbare Nistplätze 53 Vom Nestbau unserer Vögel 92 Vom Zeisig 171 Wie ich unter die Vögel ging 172 Ungenannt: Aufgaben und Ziele der Nordrhein-Westfälischen Vogelschutzwarte 35 2. Aus Landschaft und Siedlung Franzmeier, O.: Forsthaus Hartrören 64 Jagdschloß Lopshorn und das Sennergestüt 212 Hansen, W.: Das alte Lippe in Bildern von Emil Zeiß 8 Ein Denkmal der lippischen Heimat 218 Hausmann, D.: Schlangen, Dorf zwischen Heide und Wald 83 Kober, J: Ein Wort an die Autofahrer 239 Koetzold, B.: Technik in der Landschaft 168 Mesch, G.: Von Barntrup nach Sonneborn 36 Von Langenholzhausen nach Varenholz 78 Von der Kleinen Egge nach Schlangen 117 Rundwanderwege für Autofahrer 154 Von Meinberg nach Blomberg und Schieder 198 Der Rundwanderweg am Köterberg 237 Pahmeier, F.: Die alte Ölmühle zur Brake 142 Salzmann, K.: Die Forstwirtschaft in Lippe 48 Vennefrohne, H.: Tradition und Fortschritt in Horn 122 Wiemann, H.: Geblieben sind Erinnerungen 113 Winter.
Recommended publications
  • Natur Und Heimat
    Natur u. Heimat, 19. Jahrg., Heft 1, 1959 Die Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) als Brutvogel an der Ladberger Lehmkuhle, Kreis Tecklenburg G. De erbe r g, Lengerich/Westf. Die Ladberger Lehmkuhle ist ein etwa 250 m2 großer, wenig ver­ schilfter Tümpel, der ca. 1 km nordwestlich des Dortmund-Ems-K::i.­ nals liegt. Hier machte Herr Pfarrer W. G i z ew s k i am 8. Juli 1958 die erste Beobachtung dieses ziemlich seltenen Vogels. Er sah an die­ sem Tage einen Altvogel und vier junge Exemplare der Zwergrohr­ dommel. Neun Tage später, am 17. -Juli, sah ich einen einzelnen Alt­ vogel über den Tümpel fliegen. Da der Gedanke, die Jum?:en seien hier ausgebrütet worden, nahe lag, suchte ich in zwei vollkommen verschilften Nebentümpeln der Lehmkuhle nach dem Nest. Ich fand es am 14. August. Es bestand hauptsächlich -aus Schilfhalmen, die kunstlos aufeinandergefügt waren. Bei der Suche machte ich etwa zehn Meter vor dem Nest einen Altvogel und vier Junge hoch. die zum Kanal hin abstrichen. Das war die letzte Beobachtung, denn weitere Exkursionen. die Herr W. G i z e w s k i - meine Mitschüler G. K o n er man n, M. Kipp und ich in dieses Gebiet unternahmen, blieben ohne Erfol~ - Einstige Hppische B.rutvögel G. Wo 1 ff, Schötmar Wenn man auch in unserm Jahrhundert des Natur- unrl He;m;:it­ schutzes mit Sorge und Bedauern feststellen muß, daß durch die stei­ gende Besiedlungsdichte, durch die Bereitstellung immer neuen Sied­ lungsgeländes, durch Vernichtung weiter Waldflächen. durch Urbar­ machung letzter Odländereien, durch Trockenlegung der Sümofe unrl feuchten Wiesen) Begradiirnns:; und Verschmutzun2: der Gewäs~er d:e letzten Gebiete ursprünglicher Heimatnatur verloren zu scheinen drohen, so darf man doch nicht vergessen, daß d!e Naturverwiistun­ gen bei uns schon vor 1000 .T ahren einsetzten.
    [Show full text]
  • Findbuch Als
    Inhaltsverzeichnis Vorwort X Unsystematisiertes 1 01.01 Allgemein 2 01.02 Zeitschriften und Reihenwerke (Periodika und Serien über einzelne Sachgebiete unter den betreffenden Sachge- bieten) 3 01.02.01 Kalender (auch: Sekundärliteratur zu einzelnen Kalendern) 10 01.02.02 Zeitschriften und Zeitungen (Sekundärliteratur zu Zeitschriften und Zeitungen s. u. 08.08) 19 01.02.03 Schriftenreihen (auch: Sekundärliteratur zu einzel- nen Reihen) 32 01.03 Heimatforschung 37 01.03.01 Allgemeines (Heimatkundeunterricht s. u. 09.02.07 Schulfächer) 38 01.03.03 Vereine (auch: Wandervereine) 45 01.03.04 Veranstaltungen 56 01.04 Wörterbücher und Enzyklopädien 58 02.01 Allgemeine Landeskunde und Landesbeschreibung 69 02.01.02 Teilgebiete (hier: Begrenzte Gebiete, Teile von Lippe; Gebiete A-Z); Einzelne Ortschaften s. u. 11.02 und 02.02 Geographische Landeskunde 70 02.02 Geographische Landeskunde 71 02.03 Landesaufnahme 73 02.03.01 Vermessungen (hier keine Karten) 74 02.03.02 Kartenwerke 76 02.04 Bildwerke; Bildbände 79 02.05 Reiseführer 82 02.05.01 Gesamtgebiet und größere Gebietsteile (Gebiete A-Z) 82 02.05.02 Örtliche Führer und Prospekte (Ortschaften A-Z) 92 02.05.03 Reisebeschreibungen 99 02.06 Bodengestaltung 101 02.07 Gewässer 102 02.09 Pflanzen 102 02.10 Tiere 103 02.11 Natur- und Landschaftsschutz 104 03.00 Bevölkerung 105 03.01 Bevölkerung - Allgemeines 106 I 03.01.01 Bevölkerungsgeographie 107 03.01.02 Bevölkerungsstatistik (hier: Volkszählungen) 109 03.01.03 Adressbücher 109 03.01.04 Soziologische Aspekte 111 03.02 Bevölkerungsbewegung 112 03.02.02 Einwanderung 112 03.02.03 Auswanderung 117 03.03 Bevölkerungsgruppen (auch: Volkskunst) 118 03.04 Allgemeine Volkskunde 130 03.05 Siedlung (prähhistorische Siedlungen s.a.
    [Show full text]
  • Schacht, Heinrich Lehrer, Ornithologe * 26.1.1840 Lemgo † 8.2.1912 Jerxen/Detmold Vater: Drechslermeister; Schulbesuch: Volksschule Lemgo, Zuerst Bei D
    Schacht, Heinrich Lehrer, Ornithologe * 26.1.1840 Lemgo † 8.2.1912 Jerxen/Detmold Vater: Drechslermeister; Schulbesuch: Volksschule Lemgo, zuerst bei d. „Heijsentante“; Liebe zur Vogelwelt, wird „Heinrich, d. Vogelsteller“ genannt; 1855 Lehrerseminar Detmold, Dr. Karl Weerth als Gönner u. Förderer; 1857 Abgangsprüfung, Hilfslehrer an d. Kantorschule Oerlinghausen; 1858-65 Lehrer in Lieme, 1865-90 Lehrer in Veldrom; um 1870 wiss. Vorträge über d. Vogelwelt Lippe im Rahmen d. Naturwiss. Vereins für Lippe; 1890- 1912 Lehrer in Jerxen bei Detmold; Vorstandsmitglied d. Zoolog. Sektion; † 8.2.1912 Jerxen/Detmold. Primärliteratur: V: Veilchethal. Gedichte zum Auswendiglernen f. d. Jugend (1859) Die Vogelwelt d. Teutoburger Waldes (1877; 2. Aufl. 1907; 3. Aufl. 1971, neu bearb. u. mit Bildern vers. v. Karl Meier-Lemgo) Aus d. Vogelleben d. Heimat. Ornithologische Vorträge (1885) Die Tierwelt d. Teutoburger Waldes (Unvollendetes Manuskript) Z: Zoologische Beiträge (Der Zool. Garten 9.1868) Ungewöhnliches, zahlreiches Auftreten d. Kreuzschnäbel im Sommer 1866 (Der Zool. Garten 10.1869) Die Baukünste unserer Vögel (Der Zool. Garten 10.1969) Der Hirschschröter <Lucanus cervus> als Vogelmörder (Der Zool. Garten 11.1870) Der Zug d. Vögel. <Mit Berücksichtigung d. Vogelzuges im Jahre 1872> (Der Zool. Garten 14.1873) Cardinal <Cardinalus virginianus> u. Kirschkernbeißer <Lox. coccothraustes> (Der Zool. Garten 14.1873) Der Fang eines Rebhahns <Perdix cinnea> (Der Zool. Garten 16.1875) Eine krähende Amsel (Der Zool. Garten 17.1876) Die dt. Dompfaffen gehen d. Honig d. Schlüsselblumen nicht nach (Der Zool. Garten 18.1877) Die regulären Wandervögel d. Teutoburger Waldes (Der Zool. Garten 20.1879) Die Geburtshelferkröte (Der Zool. Garten 21.1880) Erscheinungen aus d. Vogelwelt d.
    [Show full text]
  • Unsere Lippische Heimat
    Unsere Lippische Heimat Ein Lese- und Arbeitsbuch für die Volksschulen der Kreise Detmold und Lemgo Herausgegeben vom Allgemeinen Lippischen Lehrerverein In seinem Auftrage bearbeitet von Wilhelm Frodermann, Dietrich Hausmann, Friedrich Höthker, Bruno Hunke Genehmigt für den Gebrauch in Schulen, Kultusminister Nordrhein-Westfalen Nr. C/10 - 49 (HL 101165 - 1.06111 C - 6. 8. 1965) Verlagsbestellnummer 125 Zweite, überarbeitete Auflage 1967 Alle Rechte vorbehalten. (D F. L. Wagener, Lenigo, 1965 Satz und Druck: F. L. Wagener, Lerngo Ei~bandentwurf: Fritz Steinheider, Lemgo Klischeeherstellung: Emil Giesow, Bielefeld Buchbinderische Verarbeitung: Klemme & Bleimund, Bielefeld 1 Unsere Lippische Heimat Inhaltsverzeichnis Unsere lippische Heimat Der lippische Norden Der lippische Norden, Nordlippe als Bauernland, Industrie, Wie alte Dörfer angelegt sind, das Extertal Im Wesertal Das Flachhügelland Die Landschaft, Das Land der Arbeiterwohndörfer Der Teutoburger Wald Die drei Ketten Die Velmerstot, Die Externsteine, Das Hermannsdenkmal, Luftkurorte Die Senne Sennebauern in alter Zeit Die “neue” Senne, Das Wasser in der Senne Der Norderteich Residenzstadt Detmold Lemgo Bernhard zur Lippe gründet Lemgo, Die ersten Bewohner der Stadt, Die Neustadt wird gegründet, Die Landwehr, Alte Hansestadt Lemgo Bad Salzuflen Iuflen, dat Soltfatt, Salzuflen, die Badestadt Schötmar Die Stadt der Schuhe, Die Stadt der Kunststoffe Lage, die Zuckerstadt Oerlinghausen, Auf dem Segelflugplatz, Weber und Näherinnen Horn Bad Meinberg Blomberg, Die Blomberger “Schusterlaterne”,
    [Show full text]
  • Din A5, Mit Einrückung Ab Titelfeld
    Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1500 - 1600 1 1601 - 1625 27 1626 - 1650 60 1651 - 1675 96 1676 - 1700 145 1701 - 1725 195 1726 - 1750 262 1751 - 1775 303 1776 - 1800 343 1801 - 1825 392 ab 1826 501 Sammelakten 616 Undatierte 641 I Vorwort Vorwort Die Bürgermeister und der Rat der Stadt Lemgo agierten bis ins 19. Jhd. nicht nur als Verwaltungsinstanz, sondern auch als Gerichtsinstanz. Neben der Aus- übung der Blutgerichtsbarkeit (siehe "Kriminalverfahren" und "Hexenprozesse") waren insbesondere leichte Körperverletzungen und Beleidigungen (Real- und Verbalinjurien), Vergehen gegen polizeirechtliche Vorschriften beim Mahlen, Brauen, Maß und Gewicht ... Gegenstand der städtischen Rechtsprechung. Bür- germeister und Rat waren Marktgericht und nächste höhere Instanz für die Be- schlüsse der Bauerrichter (siehe auch dort). Im Zivilrecht konkurrierte das Rats- und Magistratsgericht mit dem landesherrlichen Richter und seinem (Unter- )Stadtgericht (siehe auch dort). Im Vergleich von 1794 wurde dem Magistrat die auschließliche Untersuchung und Bestrafung der Excesse in der Stadt, in der Feldmark und in den Gehölzen zugestanden. Berufung erfolgte an die Regierungs-Kanzlei. Die (Gerichts)Verhandlungen vor dem Rat wurden in den Ratsprotokollen auf- gezeichnet. Die Serie der Protokolle befindet sich im A-Bestand - Stadt Lemgo bis 1932. In Frage kommen dabei insbesondere die sog. Audienz-Protokolle des Geschworenen und Alten Rates, die von 1658 bis 1817 (A 323 - A 344, A 403 - A 411) geführt wurden. Für die Zeit davor sind die Protokolle von Geschwore- nem und Altem Rat (A 166 - A 203, A 314 - A 322, 1583 - 1666) zu benutzen. Das "Protocollum Publicum" der vier Haufen nach der Lemgoer Stadtverfassung (1602 - 1849, A 35 - A 57) weist bis ins 17.
    [Show full text]
  • In Memoriam HEINRICH SCHACHT (1840 - 1912)
    019-30 BONGARDS.qxd 21.02.2006 14:35 Seite 19 Ber. Naturwiss. Verein für Bielefeld u. Umgegend 46 (2006), S. 19-30 In memoriam HEINRICH SCHACHT (1840 - 1912) Die Vogelwelt im Teutoburger Wald und im nordöstlich angrenzenden Lippe vor 125 Jahren Heinz BONGARDS, Bielefeld Herrn Dr. Klaus Conrads zum Gedenken Einleitung Die ornithologische Erforschung Westfalens hat eine lange Tradition (FELDMANN 1969). An ihrem Anfang stehen der preußische Forstrat Christian Friedrich Meyer (1755 - 1834), der 1799 eine Teilavifauna für die Grafschaft Mark vorlegte, und der Dortmunder Gymnasialdirektor Eduard Suffrian (1805 - 1876), der 1846 eine ausführliche und verlässliche Darstellung der Vogelwelt des Regierungsbezirks Arnsberg veröffentlichte. Einen ersten Höhepunkt erlebte die westfälische Orni- thologie in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, als im Münsterland Heinrich Anton Bolsmann und Johann Bernhard Altum sowie in Ostwestfalen Heinrich Schacht wirkten. Diese hinterließen ein umfangreiches literarisches Erbe (PEITZMEIER 1969). Die erste Gesamtdarstellung der Vogelwelt Westfalens er- schien 1886 aus der Feder von Emil Rade und Hermann Landois. Das Studium älterer Literatur ist unerlässlich, wenn es gilt, Veränderungen der Avifauna einer Region nachzuvollziehen und solches Wissen in der Diskussion aktueller Naturschutzprobleme nutzbar zu machen. Oft genug liegen ältere orni- thologische Befunde nicht vor oder es gibt nur Berichte von zweifelhafter Serio- sität. Für viele Regionen Westfalens aber ist dies anders, glücklicherweise auch für Teile Ostwestfalens. Die Arbeiten des lippischen Ornithologen Heinrich Schacht wieder ins Bewusstsein zu rücken und ihre Bedeutung für die Kenntnis der Geschichte der Avifauna in Ostwestfalen zu würdigen, ist Ziel dieses Auf- satzes. Verfasser: Dr. Heinz Bongards, Am Vollbruch 1, D-33719 Bielefeld 019-30 BONGARDS.qxd 21.02.2006 14:35 Seite 20 20 Berichte Naturwiss.
    [Show full text]