Unsere Lippische Heimat
Unsere Lippische Heimat Ein Lese- und Arbeitsbuch für die Volksschulen der Kreise Detmold und Lemgo Herausgegeben vom Allgemeinen Lippischen Lehrerverein In seinem Auftrage bearbeitet von Wilhelm Frodermann, Dietrich Hausmann, Friedrich Höthker, Bruno Hunke Genehmigt für den Gebrauch in Schulen, Kultusminister Nordrhein-Westfalen Nr. C/10 - 49 (HL 101165 - 1.06111 C - 6. 8. 1965) Verlagsbestellnummer 125 Zweite, überarbeitete Auflage 1967 Alle Rechte vorbehalten. (D F. L. Wagener, Lenigo, 1965 Satz und Druck: F. L. Wagener, Lerngo Ei~bandentwurf: Fritz Steinheider, Lemgo Klischeeherstellung: Emil Giesow, Bielefeld Buchbinderische Verarbeitung: Klemme & Bleimund, Bielefeld 1 Unsere Lippische Heimat Inhaltsverzeichnis Unsere lippische Heimat Der lippische Norden Der lippische Norden, Nordlippe als Bauernland, Industrie, Wie alte Dörfer angelegt sind, das Extertal Im Wesertal Das Flachhügelland Die Landschaft, Das Land der Arbeiterwohndörfer Der Teutoburger Wald Die drei Ketten Die Velmerstot, Die Externsteine, Das Hermannsdenkmal, Luftkurorte Die Senne Sennebauern in alter Zeit Die “neue” Senne, Das Wasser in der Senne Der Norderteich Residenzstadt Detmold Lemgo Bernhard zur Lippe gründet Lemgo, Die ersten Bewohner der Stadt, Die Neustadt wird gegründet, Die Landwehr, Alte Hansestadt Lemgo Bad Salzuflen Iuflen, dat Soltfatt, Salzuflen, die Badestadt Schötmar Die Stadt der Schuhe, Die Stadt der Kunststoffe Lage, die Zuckerstadt Oerlinghausen, Auf dem Segelflugplatz, Weber und Näherinnen Horn Bad Meinberg Blomberg, Die Blomberger “Schusterlaterne”,
[Show full text]