3Rd Report of the Republic of Austria European Charter for Regional Or Minority Languages
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Thermenregion Stegersbach
Seite 1 von 1 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2015 Ausgegeben am 28. Dezember 2015 65. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 18. Dezember 2015 über die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Region Güssing, die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Golf- und Thermenregion Stegersbach, die Auflösung von örtlichen Tourismus- verbänden und die Auflösung des Regionalverbands Güssing (TV-VO Region Güssing und Golf- und Thermenregion Stegersbach) Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 18. Dezember 2015 über die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Region Güssing, die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Golf- und Thermenregion Stegersbach, die Auf- lösung von örtlichen Tourismusverbänden und die Auflösung des Regionalverbands Güssing (TV-VO Region Güssing und Golf- und Thermenregion Stegersbach) Auf Grund des § 14 Abs. 1 Z 1 und 2, § 45 Abs. 7, 8 und 11 und § 46 Abs. 5 des Burgenländischen Tourismusgesetzes 2014 - Bgld. TG 2014, LGBl. Nr. 63/2014, wird verordnet: § 1 (1) Für die Gemeinden Bildein, Eberau, Gerersdorf-Sulz, Großmürbisch, Güssing, Güttenbach, Heiligenbrunn, Inzenhof, Kleinmürbisch, Kukmirn, Moschendorf, Neustift bei Güssing, Rauchwart, Rohr im Burgenland, Sankt Michael im Burgenland, Strem, Tobaj und Tschanigraben wird ein Tourismus- verband errichtet. (2) Der Tourismusverband führt die Bezeichnung „Tourismusverband Region Güssing“. Er hat seinen Sitz in Güssing. § 2 (1) Für die Gemeinden Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Hackerberg, Neuberg -
BURGENLAND Than Samplinglocal and Youhave Region
© Lonely Planet Publications 188 Burgenland Often given a wide berth by tourists, Burgenland is all but the typical Austria you hear of or read about. It has neither bombastic architecture nor deep lakes and soaring mountains. On the contrary, it is small and sleepy, and in large sections a flat province situated on the border with Hungary. Even the jewel in its crown – Neusiedler See – has dried up and disappeared several times in its natural history – most recently in the mid-19th century. This is the kind of place where everyday life takes precedence, but it is precisely this ‘every- day’ aspect that makes it interesting. The province receives a reputed 300 days of sunshine a year; couple this with a rich soil base and a wine history dating back to pre-Roman times, and you have Austria’s best wine-producing region. What better way to spend an afternoon than sampling local Weine (wines) in a Heuriger (wine tavern) under a warm sun? Throw in the shallow Neusiedler See and a section of it that is now the Neusiedler See-Seewinkel National Park, tack on a bike path that leads into the park and through Hungary before re- emerging in Austria, and add a swampy, medieval town such as Rust, and you might find yourself fascinated by Burgenland’s charms. Stork-spotters will be in their element here in summer, when feathered friends populate the roofs of several towns near the lake – including Rust, one of the nicest places to observe BURGENLAND BURGENLAND them. Although it does have a handful of interesting cultural sights, such as Schloss Ester- házy in Eisenstadt, the province’s small capital, Burgenland is more a place where people are content to enjoy good wine and food, and relax in the great outdoors. -
Aktuell Februar 2012 AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE S Ittersd O R F / Ž Itara V As
Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at Sittersdorf Nr. 1 Aktuell Februar 2012 AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE S ittersd O R F/Ž itara V as 14. Februar - Valentinstag ! Der Bürgermeister und die Gemeinderäte sowie die Mitarbeiter der Gemeinde Sittersdorf wünschen Ihnen Alles Gute zum Valentinstag ! Aus dem Inhalt: n Bürgermeisterinformation (2) n Berichte aus dem Gemeinderat (3–5) n Informati- onsveranstaltung: Bentele Biomasse Technologie GmbH (7) n Kindergarten Sittersdorf (8) n Expositur- klasse St. Philippen (9) n Ehrungen/Jubiläen (10) n Feuerwehrberichte (12–14) Sittersdorf 2 Aktuell Betriebsansiedelung der Firma Bentele Biomasse Technologie GmbH. Die Gemeinde Sittersdorf hat der Firma Bentele auf Grundlage der Beschlüsse des Gemeinderates eine Gewerbefläche von ca. 7.000 m² verkauft und wird in den nächsten Wochen die bau- und gewerberechtlichen Verhandlungen durchführen. Die Firma Bentele hat sich Der auf die Produktion von Hackgutanlagen spezialisiert und Bürgermeister beschäftigt derzeit neun Mitarbeiter. Ich freue mich sehr über die positive Entwicklung und hoffe, dass sich dieser informiert Trend weiter fortsetzt. Allen Gemeindebürgern wünsche ich einen schönen Valentinstag und einen heiteren Faschingsausklang sowie Sehr geehrte SittersdorferInnen! den Schülern und Studenten erholsame Semesterferien! Liebe Jugend! Ihr Bürgermeister Das Jahr 2011 ist kaum vorüber, schon stehen für die Gemeinde Sittersdorf wieder viele Aufgaben an. In der letzten Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2011 wurden LAbg. Jakob Strauß neben zahlreichen anderen Tagesordnungspunkten einige wichtige Beschlüsse für die Gemeindearbeit gefasst. Der Voranschlag 2012 wurde mit Stimmen der SPÖ, ÖVP Wichtiger Hinweis ! und EL-Fraktion mit großer Mehrheit beschlossen. Mein Aufgrund der Witterungsverhältnisse ist in den Dank gilt in diesem Zusammenhang jenen Gemeinderäten, nächsten Wochen mit dem Inkrafttreten der die sich trotz äußerster Sparsamkeit in allen Bereichen ihrer Tauwetter-Verordnung zu rechnen. -
Und Abwasserverband – Lockenhaus Und Umgebung –
WASSER- UND ABWASSERVERBAND – LOCKENHAUS UND UMGEBUNG – WASSER- UND ABWASSERVERBAND – LOCKENHAUS UND UMGEBUNG – WASSER- UND ABWASSERVERBAND LOCKENHAUS UND UMGEBUNG Vorwort Landeshauptmann Hans Peter Doskozil er 1959 aus der Pla- Gemeinden unter Nutzung der re- nung einer Ringwas- gionalen Ressourcen sein. Nur ein serleitung hervor- gesundes Wachstum kann das Bur- gegangene Wasser- genland voranbringen. Der Wasser- Dund Abwasserverband und Abwasserverband trägt ent- Lockenhaus und Umgebung hat sich scheidend zur hohen Lebensqualität in den vergangenen Jahrzehnten der Menschen bei und hat auch für als verlässlicher Partner in der eine erfolgreiche wirtschaftliche Wasserversorgung und der Aufberei- und touristische Entwicklung der tung von Abwasser etabliert. Mit Region eine wichtige Funktion. der Errichtung seiner vollbiologi- schen Zentralkläranlage in Klos- Ich danke dem Wasser- und Abwas- termarienberg 1976 nahm der Ver- serverband Lockenhaus für seine band bereits damals eine Vorrei- Leistung für die Region, gratuliere terrolle in Sachen Nachhaltigkeit herzlich zum 60-jährigen Bestands- ein – und dient in Zeiten, in denen jubiläum und wünsche alles Gute wir uns ernsthafte Gedanken um für die Zukunft! Klimaschutz machen müssen, als leuchtendes Beispiel. Der Wasser- und Abwasserverband Lockenhaus und Umgebung hat we- sentlich dazu beigetragen, das wirt- schaftliche Wachstum der Region mit einer intakten Natur in Einklang zu bringen. Das ist der Weg, den auch das Burgenland gehen will: Das Ziel muss eine nachhaltige Hans Peter Doskozil Entwicklung des Landes und der Landeshauptmann des Burgenlandes 4 WASSER- UND ABWASSERVERBAND LOCKENHAUS UND UMGEBUNG Vorwort Landesrat Heinrich Dorner auberes Wasser – wie gestellt, dass das Trinkwasser für wir es im Burgenland die Menschen in der Region den haben - ist in vielen strengen Qualitätsrichtlinien ent- Teilen Europas und der spricht und leistbar ist. -
Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ Und „Zurndorfer Eichenwald“
ELER-Projekt Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten in den Europaschutzgebieten „Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“ Endbericht Februar 2018 - Jänner 2020 Titelbild: Ehrenamtliche Pflegeaktion im Nationalpark (Archiv Nationalpark Neusiedler See) Mag. Dr. Klaus Michalek & Mag. Barbara Dillinger Projektträger: Naturschutzbund Burgenland, Joseph-Haydn-Gasse 11, 7000 Eisenstadt, www.naturschutzbund-burgenland.at, Email: [email protected], Telefon: 0664/845 30 47 o. 0664/845 30 48 Mitarbeit: PANNATURA GmbH (Unternehmen d. Esterhazy Gruppe) Lektorat: Elisabeth Wuketich und Josef Weinzettl Layout: Baschnegger & Golub Eisenstadt, Jänner 2020 Gefördert im Rahmen des Österreichischen Programms für die Ländlichen Entwicklung 2014 - 2020, Vorhabensart 7.6.1. Studien und Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes – Naturschutz. Zitiervorschlag: Michalek, K. & Dillinger, B. (2020): Endbericht ELER-Projekt Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten in den Europaschutzgebieten „Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“. Naturschutzbund Burgenland, Eisenstadt. 143 pp. + Anhang 1 1. ZUSAMMENFASSUNG In Ergänzung zu den Managementplänen der beiden Europaschutzgebiete „Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“, die für mehrere Lebensräume und Teilgebiete die Entfernung der Gehölzneophyten als vorrangiges Ziel und prioritäre Maßnahme definieren, wurde im Rahmen des Projektes eine flächendeckende -
Historische Geographie Des Burgenlandes 239-250 ©Amt Der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, Download Unter
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Burgenländische Heimatblätter Jahr/Year: 1951 Band/Volume: 13 Autor(en)/Author(s): Semmelweis Karl Artikel/Article: Historische Geographie des Burgenlandes 239-250 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at Georg Treinl 8 (Stimmen) Martin Reither 26, Matthias Bertolt 9. Martin Reither richter, Georg Tremel, Matthias Bertholt, Toma Sax, Han6 Schöll Herrschaftsbürger.“ Es folgen 2 „gemainbürger“, der Wachtmeister, Bergmeister und der „Waldferster“. Also bestätigt diese Eintragung, daß tatsächlich anläßlich des Banntaidings vom 9. März 1730 die genannte Obrigkeit gewählt wurde, die dann am nächsten Tage die Artikel aus dem Bannbuch „ausgezogen“ hat. Nun beweist der erste Blick in Nr. 11, daß beide Banntaidinge sich nicht decken. Es gab also bei der Herrschaft ein zweites Buch mit Verordnungen, die Erweiterungen der Kapitel des Banntaidings enthielten, die vielleicht aus der Praxis hervorge gangen waren. Dafür würden auch die Reste des Banntaidings Tschurndorf (Nr. 15) sprechen, das ebenfalls zur Herrschaft Kobersdorf gehörte. (In Heft 12 der F. fälschlich Lockenhaus u. im Heft 2/51 der H. B. Lackenbach). Die Punkte 1 und 2 sind beiden wörtlich gemeinsam. 14 a Pann Buch der Herrschafft Eyfienstatt, So denen Unterthanen wann Pahnthätung gehalten, undt die richter bestatt werdten, fürgehalten würdt wie volgt. 15 mal 19 groß, in Karton geb. mit vorgestelltem Index mit Folio angabe. Bes. d. L. M. Verglich, wurden Nr. 7 und 14 des Heftes der B. F. Nr. 12. Dabei ergab sich, daß Nr. 14 und nun 14 a als gleiche Abschrifteti zu selten haben, wenn auch die beiden nicht immer wörtlich übereinstimmen. -
Illmitz-Podersdorf
www.weinwandern.at illmitz-podersdorf 16,5 km Tschisti‘s Saftladen Heuriger Zur Hölle 12 Buschenschank Klein 11 Sunset Bar 16 Vinothek 10 Laterndlkeller 15 Dankbarkeit 7 Heuriger Fabian Heuriger Haider 4 6 5 9 8 13 3 14 2 Tschisti‘s Saftladen 1 Mit dem Zug nach Neusiedl am See und weiter mit dem Bus (Nr. 290, Richtung Apetlon) nach Illmitz, Station „Obere Hauptstraße“. ◄ 1 Von der Haltestelle ein paar Meter zurück und links in die Angergasse. ► 2 Nach 250 m in die erstmögliche Abzweigung nach rechts. Diese Straße führt zum Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel und zu einer Vogel- Beobachtungshütte. Diese Straße nach dem Informationszentrum noch 1 km weiter bis zur zweiten möglichen Abzweigung nach links. ◄ 3 Beim Schild „Radweg B 10“ links und den Radweg 1,2 km bis zur zweiten möglichen Abzweigung nach links folgen. ◄ 4 Bei der rechtwinkeligen Abzweigung nach links in den unbefestigten Weg ◄ 5 Nach ca. 400 m in den schmalen Weg nach links ► 6 Am Ende des Weingartens nach rechts ◄ 7 Bei der T-Kreuzung nach links ► 8 Bei der Salzlacke nach rechts in den Radweg ► 9 Bei der nächsten Kreuzung nach rechts den „Unteren Stinkersee“ entlang ► 10 Noch vor der Station „Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland“ über die Holzbrücke in den Weg rechts und diesem Weg dem besonders salzigen „Oberen Stinkersee“ entlang folgen. ◄ 11 Beim Infoplatz links auf den asphaltierten Radweg und eventuell Rast im gemütlichen Buschenschank mit Weinen von den Weingärten am Oberen Stinkersee. ► 12 Bei der T-Kreuzung nach rechts in die „Hölle“ mit einer Seehöhe von nur 120 m. -
Gemeindesanitätskreisvo Anlage
Anlage Verwaltungsbezirk Gemeindeverband Berufssitz der Sitz des (Sanitätskreis) Kreisärzte Gemeindeverbandes EISENSTADT - 1. Donnerskirchen Donnerskirchen Donnerskirchen UMGEBUNG Schützen am Gebirge 2. Hornstein Hornstein Hornstein Wimpassing an der Leitha 3. Purbach Purbach Purbach am Neusiedler See am Neusiedler See am Neusiedler See Breitenbrunn 4. Siegendorf Siegendorf Siegendorf Klingenbach 5. Steinbrunn Steinbrunn Steinbrunn Müllendorf Zillingtal 6. Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf GÜSSING 1. Strem Strem Strem Heiligenbrunn 2. Großmürbisch Güssing Güssing Inzenhof Kleinmürbisch Neustift bei Güssing Tobaj Tschanigraben 3. Güttenbach Güttenbach Güttenbach Neuberg im Burgenland 4. Kukmirn Kukmirn Kukmirn Gerersdorf-Sulz 5. Sankt Michael Sankt Michael Sankt Michael im Burgenland im Burgenland im Burgenland Rauchwart 6. Stinatz Stinatz Stinatz Hackerberg Ollersdorf im Burgenland Wörterberg JENNERSDORF 1. Eltendorf Eltendorf Eltendorf Königsdorf 2. Minihof -Liebau Minihof -Liebau Minhof -Liebau Sankt Martin an der Raab 3. Mogersdorf Mogersdorf Mogersdorf Weichselbaum 4. Neuhaus Neuhaus Neuhaus am Klausenbach am Klausenbach am Klausenbach Mühlgraben MATTERSBURG 1. Antau Antau Antau Hirm Pöttelsdorf Zemendorf-Stöttera 2. Draßburg Draßburg Draßburg Baumgarten 3. Pöttsching Pöttsching Pöttsching Krensdorf Sigleß 4. Schattendorf Schattendorf Schattendorf Loipersbach im Burgenland NEUSIEDL 1. Kittsee Kittsee Kittsee AM SEE Edelstal 2. Pama Pama Pama Deutsch Jahrndorf 3. Gattendorf Gattendorf Gattendorf Zurndorf -
2Nd Report by the Republic of Austria
Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22 -
Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf
Herzlich willkommen zur GRUPPE NORD Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv. Joachim Wild Alfred Kovacs 0664/810 42 53 0664/595 43 88 [email protected] [email protected] (aus Zagersdorf) (aus Müllendorf) Schriftführer Obmann II. Liga Dieter Steiner Franz Gartner 0660/763 27 53 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Pama) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse N.N. Dragan Kunkic 0664/401 44 07 [email protected] (aus Großhöflein) HERZLICH WILLKOMMEN GRUPPE NORD Gruppensitzung Nord im Alten Landgut Werdenich 2423 Deutsch Jahrndorf, Untere Hauptstraße 2 Tel.: +43(0)2144/21630 altes@landgut‐werdenich.at www.landgut‐werdenich.at 2 Gedenkminute GRUPPE NORD Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! 3 Tagesordnung GRUPPE NORD 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmanns 5. Aktuelle Informationen aus der Geschäftsstelle 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Allfälliges 4 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit GRUPPE NORD Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen 44 Vereine II. Liga Nord (14 Vereine) 1. Klasse Nord (14 Vereine) 2. Klasse Nord (14 Vereine) Keine Teilnahme am KM‐/RM‐Spielbetrieb (2 Vereine) -
In the Wheels in the Wheels of Nature Growing Tribe
National Body of the Community Initiative Programme www.koroska.si 2007 INTERREG IIIA Slovenia – Austria 2000–2006 is: TIC Slovenj Gradec Glavni trg 24 The Republic of Slovenia SI - 2380 Slovenj Gradec The Government Office for Local Self- T: +386(0)2 88 12 116 Government and Regional Policy E: [email protected] year: > Publishing www.slovenjgradec.si TIC Park kralja Matjaža Dikplast Center 101 SI - 2393 Črna na Koroškem > Print: T: +386(0)2 87 03 066 E: [email protected] www.crna.si Jasna Kalčič TIC Dravograd The content of the document is the responsibility of the RRA Trg 4. julija 50 Koroška, d. o. o., the Regional Development Agency for Koroška, E SI - 2370 Dravograd > Design: and in no way reflects the view of the European Union. T: +386(0)2 87 10 285 E: [email protected] www.dravograd.si In the “Dežela pod Peco – Equally beautiful and a millennium; the story TIC Ravne na Koroškem Petzenland” region, exciting are the stops on about people who have SPECIALISED CYCLING OFFER UR [ » Trg svobode 21 Guided tours Renting bicycles Transfers Service and shop Accommodation SI - 2390 Ravne na Koroškem numerous valleys rise these paths where each been extracting the Bike Nomad Center, Tourist farm Koroš × × × × T: +386(0)2 82 21 219 T E: [email protected] www.mtbpark.com, Jamnica 10, SI - 2391 Prevalje > Telefon: +386 (0)2 87 03 060 from the lowlands to cyclist will be welcomed wisdom of survival from www.ravne.si/tic Sport Center Klopeiner see × × × × × just under the mighty by the kind-hearted the nature’s bosom for www.sportcenter.at, Ostuferstraße 9, A - 9122 St. -
100% HOME 100% Character 100% Blaufränkisch
100% HOME 100% CHARACTER 100% BLAUFRÄNKISCH Iron-rich soils, a truly unique climate, steep, rocky vineyards and passionate winegrowers: the perfect conditions for wines of character - by winemakers of character. From the idyllic Südburgenland (South Burgenland) – so individual, so mineral & spicy, and so alive with cool vitality and structure. 1 CONTENTS 1. SÜDBURGENLAND (SOUTH BURGENLAND) – AUSTRIA'S WINE IDYLL 4 2. EisENBERG: IT'S ALL IN THE NAME 7 3. MORE THAN 2,800 YEARS OF VITICULTURAL HisTORY 9 4. EisENBERGDAC: TERROIR FOR GREAT WINES 13 4.1. GEOGRAPHICAL LOCATION OF THE REGION 4.2. THE EisENBERG TERROIR 4.3. THE SUBREGIONS 4.3.1. RECHNITZ 4.3.2. HANNERsbERG-KÖNIGsbERG 4.3.3. EisENBERG 4.3.4. CsATERBERG 4.3.5. DEUTSCH SCHÜTZEN 4.3.6. PiNKATAL 4.4. GEOLOGY & ROCK COMPOsiTION 4.5. CLIMATIC CHARACTERisTICS AND CONDITIONS 5. FOCUS: IRON & WINE 24 6. EisENBERGDAC: 100 % BLAUFRÄNkisCH 27 7. THE TASTE OF EisENBERGDAC 29 7.1. EisENBERGDAC 7.2. EisENBERGDAC RESERVE 8. THE UNIQUENEss OF EisENBERGDAC 32 9. FACTS & FIGURES 34 10. THE WINEMAKERS 36 11. REFERENCES 38 12. CONTACT 40 3 anfred Klimek M © "The Südburgenland is an idyllic corner of the world with a unique terroir. There, the clocks tick differently, and the wines have an unmistakable character." WILLI SCHÖGL, Chief Executive / Proprietor of Cordobar, Berlin & "Sommelier of the Year 2014" (Rolling Pin) SÜDBURGENLAND (SOUTH BURGENLAND) – AUSTRIA'S WINE IDYLL 4 1. SÜDBURGENLAND (SOUTH BURGENLAND) – AUSTRIA'S WINE IDYLL Right in front of the region’s door, to the east, Mittel- is the border to Hungary. To the west is Steier- burgenland mark, or Styria.