196 Seiten DAS MAGAZIN FÜR KLASSISCHE SPIELE

ie d 3: D ritte eil D T ek a d ALT e 4/2013

September/Oktober/ November 2013 Deutschland @ 12,90 Österreich @ 14,20 Schweiz sfr 25,80 @ Luxemburg 14,85 Winnie Forster über die Geschichte der deutschen Spiele-Hersteller s C P

& en en l o s n o 20 K

, epochale r e PC-Spiele t Welche Computerspiele man u

p einfach kennen muss, weil sie

m ganze Genres geprägt haben Co

- Die SimCity-Serie e Zusammen mit Schöpfer m Will Wright stellen wir die o Hintergründe und alle

H Teile vor – inklusive des 2013er Fiaskos

AUFSTIEG DER Indy, Monkey island, & alle anderen spiele JUMP-AnD-RUNS

c Wie sich die einfachen Plattformer

o zum lange Zeit beliebtesten Spiele- Genre mauserten ep HALE SPIELE FÜR Kshult c miede Sierra on-line Unserucas Tribut an George Lucas’ legendäresrts Studio Wir wandeln auf den Spuren des L

eiten a einstigen Mega-Publishers von Mit Beiträgen von boris Schneider und Ron Gilbert King’s Quest, Larry u. v. a. 196 S 196 R- etro co mPUTER Mte at l Revivals der 70er Aquarius

4/2013 Spiele-Veteranen stellen ihre alten Die Homecomputer vor C64 Vergessene Spielemaschine: Von Lieblinge vor: River Raid, Populous, und Co. stellen Spiele oft noch dieser technischen Rarität habt Bard’s Tale, Kennedy Approach u. a. per Zeichensatz-Grafik dar ihr bestimmt noch nichts gehört! Fortress_X Gaming 973W

2x USB 3.0 / 1x USB 2.0 / HD Audio Lüftersteuerung Hot-Swap-HDD-Docking-Station inkl. diversen Staubfiltern schraubenlose Montage aller HDDs & ODDs Netzteil unten montierbar Gehäuse innen schwarz lackiert Kabel- & Thermal-Management Vorrichtung für Wasserkühlung bis zu vier Grafikkarten verbaubar Einbaurahmen für 2,5"/3,5"-HDDs demontierbar

Auch erhältlich: Gaming 973B in schwarz www.lc-power.com

LC-Power-Produkte erhalten Sie im gut sortierten Fachhandel! Find us on Facebook arcade | atari | commodore | MSX | NEO GEO | | schneider | sega | sinclair |

ommerzeit, Retrozeit! Aktuelle Spiele erscheinen zurzeit kaum, sodass ich gerne zu Titeln greife, die mich teils schon seit Jahrzehn- ten begleiten. Als ich für unseren Artikel „20 S » Die Klassiker von damals sind die Neuerscheinungen von heu- epochale PC-Spiele“ Ultima Underworld installierte, um te. Ein Beispiel: Das knapp zehn Jahre alte Rome – Total War ein wenig Inspiration für meinen Text zu bekommen (oben) erhält Anfang September eine grafisch und spielerisch und ein Foto zu machen, lief ich danach noch geraume generalüberholte Fortsetzung namens Rome 2. Zeit durch die Stygian Abyss, einfach, weil mich der Anatol Flair erneut gepackt hatte. Ähnliches passierte mir nach Locker der Aufnahme des Edi-Fotos: Da läuft ja The Secret of Monkey Island auf dem iPad, und als ich wieder am Schreibtisch saß und die berühmte Karibikmusik weiter- dudelte, ließ ich Artikel Artikel sein und steuerte lieber noch eine Weile Guybrush Threepwood durch Piraten- Kaschemmen und Wortgefechte. Was natürlich gut zu unserem LucasArts-Titelthema passt … Heinrich Lenhardt Retro gehört nicht zum Alteisen, das zeigen die im- mer neuen Remakes und Fortsetzungen. Dass Nintendo noch jede ihrer Vorzeigeserien in die nächste Gerätege- neration übertrug, hat Gründe: Super Mario Bros. 2 etwa verkauft sich eben auch auf U immer noch gut, und an Fortsetzungen wie Pikmin 3 oder dem für Herbst geplanten Remake Legend of Zelda – Windwaker HD Jörg kommt kein Fan vorbei. Zum knapp zehn Jahre alten Langer Rome – Total War bringt Sega Anfang September Rome 2 heraus, Shadowrun Returns ist eben erst erschienen, und auch so manch anderes Indie-Spiel ist schlicht ein Klassiker im neuen Gewand. Kürzlich habe ich mir die -Hommage Battle Worlds – ­Kronos angesehen, zur selben Vorlage plant Blue-Byte- Mitgründer Thomas Hertzler Ende 2013 eine offizielle Mick Mobil-Fortsetzung – wie auch im Interview „Auf dem Schnelle Sofa mit Chris Hülsbeck“ zu lesen. Retro lebt und beeinflusst ganz direkt die heutige Spielewelt. In die 196 Seiten des aktuellen Retro Gamer ist viel Zeit und Liebe geflossen, von den deut- schen Autoren (siehe links) genauso wie von unserem internen Team bei GamersGlobal. Darum kommt dies von Herzen: Winnie Forster Viel Spaß beim Lesen!

Jörg Langer Projektleitung Retro Gamer Inhalt 4/2013 September, Oktober, November

Für Liebhaber von klassischen Spielen RETRO-REVIVAL Schwerpunkte Historie 006 River Raid (Heinrich Lenhardt) 014 Made in , Teil 3 088 Die Evolution der Plattformer Dieses Mal behandelt Winnie Forster die Von den Anfängen bis zur 058 Der Patrizier (Mick Schnelle) „Nullerjahre“ der deutschen Publisher 140 NewZealand Story 086 Budokan (Winnie Forster) 030 LucasArts – ein Tribut Klebrig süß – aber auch vielseitig 118 Kennedy Approach (Mick Schnelle) 17 Seiten über alle Spiele. Mit vielen 158 Chase HQ 146 Borrowed Time (Anatol Locker) Anekdoten, Gastbeitrag von Ron Gilbert Gas geben und Verbrecher jagen und Interview mit Boris Schneider 190 Arkanoid (Heinrich Lenhardt) 174 30 Jahre Dragon’s Lair 078 30 essenzielle Shoot-em-ups Diesem Spiel huldigten die Massen Von einfachsten 1-Bildschirm-Shootern Making Of bis zu multi-scrollenden Effektgewittern 022 Star Fox 100 20 epochale PC-Spiele Retro-Hardware Epos mit Füchsen und Star-Wars-Flair Diese Computerspiele haben den PC 120 BBC Micro 064 SimCity als Spieleplattform nach oben gebracht Die Entstehungsgeschichte Von Will Wrights Anfängen bis Teil 5 112 Das Vermächtnis der PS2 des ersten britischen Kurz vor Launch der PS4 blicken wir „Volkscomputers“ 108 Adventure auf ihre Vor-Vorgängerin zurück Ataris Action-Adventure-Pionier 126 Mattel Aquarius 166 Bill Gates und die Spiele Winnie Forster hat einen 134 Crusader: No Remorse Wieso Microsofts Begeisterung für echten Hardware-Exoten Rätseln und ballern in SVGA-Grafik Spiele nicht erst mit der begann ausgegraben 154 NBA Jam 128 Homecomputer der 70er Von NBA-Profis und zu großen Köpfen Klassische Spiele Commodore PET 2001 & Co.: Geräte, die den Stein ins 020 Battlehawks 1942 Rollen brachten Firmen-Archive Mick Schnelle steigt ins Cockpit 008 Sierra On-Line, Teil 1 028 Die Unkonvertierten Anatol Locker über die Erfolgsstory Aqua Jack, Atomic Boy und andere RUBRIKEN von Ken und 054 Mega-CD-Außenseiter 003 Editorial 060 Bungie Klassiker und Geheimtipps 192 Retro-Feed Die Story der Halo-Macher, und wie 072 Atari-800-Außenseiter Leserbriefe und Termine sie sich von freikauften Eine Auswahl aus der Spieleflut 194 V orschau & Impressum 184 Bizarre Creations 076 Populous Einst schufen sie F1-Spiele und Gotham Winnie Forster möchte Gott spielen Racing, dann kamen Blur und 007 … 098 The Bard’s Tale Wir reisen zurück nach Skara Brae AUF DEM SOFA 164 Import-Hit Aah! Harimanada 048 Chris Hülsbeck Wieso Sumo-Ringen Spaß macht Komponieren per Hex-Editor, alte Träume und neue Projekte 148 Martin Edmondson Der Macher von Driver und Shadow Of The Beast redet Klartext

4 | RETRO GAMER 4/2013 REA TRO-H RDWARE ALTE KONSOLEN-SCHÄTZE IN NEUEM GLANZ

120 126 129 133

006 054

022 058 064

086 098 100 134

146 158

174 184 078 » retro-revival Re iv r Raid Fluss ohne Wiederkehr

» Publisher: » Erschienen: 1982 » Hardware: Atari VCS ( im Bild: C64-Version)

HISTORie

Von Heinrich Lenhardt

Der Action-Höhepunkt der Atari-VCS-Ära spielt sich heute noch bemer- kenswert gut. River Raid ist knackig, abwechslungsreich und holt ein Maximum an Ballerspaß aus der Minimal-Hardware heraus. Unzäh- lige Feindschiffe und Brücken hat der Tiefflieger auf dem Gewissen, doch in Deutschland wurde er selbst zum Opfer und von der ersten Indizierungs-Breitseite erwischt. Dem Laden Videomagic verdanken ganze Münchner Schülerjahrgän- ge die schönsten Nachmittage ihrer Jugend. Wir Teenies konnten uns zwar mühsam ein Atari VCS, Intellivision oder gar eine Colecovision-Konsole leis- ten, aber bei Spielpreisen von (nicht inflationsbereinigten) 120 Mark aufwärts war jede Software-Anschaffung ein Staatsakt. Und bei Videomagic, in einem Untergeschoss um die Ecke vom Stachus gelegen, konnte man nicht nur Module etwa alle zehn Tage tauschen, sondern auch die ganzen neuen tollen Spiele ausprobieren. Dazu kaufte man „Fun Chips“, mit denen die zahlreichen Demostationen gefüttert wurden. Ich fürchte, dass irgendwann eine wenig Spaß verstehende Aufsichtsbehörde das Konzept wegen Ähnlichkeiten zum Daddelprinzip nicht jugendfreier Spielhallen abwürgte. Aber so um 1982 war der Laden das Paradies auf Erden, in dem ich so manchen Fun Chip für River Raid versenkt hatte. Wer die grafisch nur marginal verbesserte C64-Version kennt, möge bedenken, wie eingeschränkt die Hardware der ersten Atari-Konsole war. Dafür war River Raid technisch ein Gedicht, mit seinem tadellosen Vertikal­ scrolling, den klaren bunten Sprites und der effektvollen Soundkulisse: Abhängig von der Fluggeschwindigkeit änderte sich das Triebwerkrauschen, das süße „Du-du-di“-Gepinge bei Erreichen eines Treibstoff-Depots war angesichts chronisch leerer Tanks Anlass für manchen Erleichterungsseufzer. Das war alles schon erheblich raffinierter als die meisten anderen Bal- lereien der frühen 80er: Auf Gegner schießen, aber nicht auf die Spritspender. Das Tempo variieren, um Geschossen auszuweichen. Dem Weg des Flusses folgen, denn aus welchem Grund auch immer crasht unser Flieger, wenn er das (Hoch- ?)Ufer ansteuert. Es gibt Abzweigungen, schwer vorhersehbare Feindesbewegungen und über 50 (sic!) Levels. Jede zerstörte Brücke, die den Beginn des nächsten Abschnitts markiert, ist ein Triumph. Der Einstieg fällt leicht, aber bald wird es verdammt schwer und herausfordernd. River Raid kann man auch bei Abnahme der Nostalgiebrille heute noch prima spielen. Es klang ja ansatzweise wildromantisch, was Activision für den deutschen Markt an Werbesprüchen zusammentextete: Als „Jagdflieger“ am „Fluss ohne Wiederkehr“ würden wir ein „Kampfspektakel“ erleben, „das den Bildschirm erzittern läßt“. Doch River Raid wurde seinerzeit in Deutschland als bedenkliches Gewaltspiel empfunden. Fachorgan Tele Match bemängelte in einer ansonsten positiven Besprechung das „leider extrem kriegerische Geschehen“. Im Dezember 1984 wurde River Raid gar als eines der ersten Computer- und Videospiele in Deutschland indiziert. Bis ins Jahr 2003 sorgte diese Jugendschutz-Maßnahme für Verkaufseinschränkungen und De-facto-Werbeverbot. Die Bundesprüfstelle behauptete seinerzeit kühn: „Das Videospiel River Raid hat emotionssteuernde und aggressionssteigernde Eigenschaften“, außer dem aggressiven Ballern werden „keine differenzierten sozialen Regeln angeboten für die Bewältigung von Wut und Zerstörungsge- fühlen.“ Merkwürdig, denn auf die pazifistische Geisteshaltung des minderjäh- rigen Lenhardt hatten die vielen Fun Chips, die er in River Raid gesteckt hatte, keinerlei Einfluss.

6 | RETRO GAMER 4/2013 RETRO GAMER 4/2013 | 7 King’s Quest IIV III IV V

Die firmen- archive retro gamer GRÄBT DIE AKTEN BEKANNTER ALTER FIRMEN AUS.

Sierra On-Line (Teil 1) Sierra On-Line, das ist mehr als eine Firma: Sierra ist Legende. Eine Liebesgeschichte. Ein wenig Sex. Und auch Drama. Und eine der schillernsten Spielefirmen, die je existierten. Meint Anatol Locker.

ir schreiben das Jahr 1979: Im virus. Nachdem sie Colossal Cave, die Scott Iran wird der Schah gestürzt, Adams-Abenteurer und nahezu alle damals SOFORT-EXPERTE Wim Atomreaktor Three Miles erhältlichen Adventures durchgespielt hat, Anfang und Mitte der – bis im Juli 2013 mit Lei- die Infrastruktur des Ört- Island kommt es zur Kernschmelze, reift ihr Entschluss, selbst ein Spiel zu 80er war Sierra eine der sure Suit Larry Reloaded chens nicht mehr mit; vor Reinhold Messner besteigt den K2 ohne schreiben. potentesten Computer- ein gelungenes Remake allem das Postamt war an- spiele-Firmen der USA. von erschien. Sauerstoffgerät, AC/DC veröffentlichen Roberta, die gerne liest, über- fangs völlig überfordert. Serien spülten in der war Highway to Hell und der Hamburger SV zeugt Ken, eine Agatha-Christie-ähnliche Das „Labion Root ersten Dekade des Un- lange Zeit das am meisten Monster“-Rätsel in wird deutscher Fußballmeister. Oh, und Geschichte namens Mystery House zu ternehmens das Geld in raubkopierte PC-Spiel. Space Quest II gilt als ei- die Kassen. King’s Quest zwei amerikanische Teenager machen produzieren. Am Programmieren ist sie Die Spiele der King’s nes der schlimmsten der sich auf, Spielegeschichte zu schreiben. nicht interessiert – da muss Ken ran, und brachte es insgesamt auf Quest-Serie verkauften acht Folgen, Space Quest Adventure-Geschichte. Die schüchterne Roberta Nova zwar in langen Nachtschichten. Während sich 3 Millionen Mal, was Hier musste der Spieler auf sechs, Quest for Glo- Roberta Williams zur er- Heuer lernt den energischen Ken Williams die meisten Spiele damals in BASIC ry auf fünf, Police Quest pixelgenau durch ein Laby- folgreichsten Spieleerfin- auf vier. Wobei nicht alle rinth manövrieren. Geriet auf der High School in Los Angeles kennen entstehen, arbeitet Ken in Assembler und derin der Welt macht. und lieben. Als sie heiraten, ist Roberta erreicht damit eine wesentlich höhere von denselben Teams pro- er an einen der Fangarme, grammiert wurden. Sierra setzte für sei- hieß es „Game Over“. ne Adventures stark auf 19 und Ken gerade 18 geworden. Wenige Geschwindigkeit. Statt ein „normales“ Text- Nominell die meisten Handbuch-Kopierschutz. John Williams war Sier- Monate später ist das erste Kind unter- adventure zu schreiben, bedrängt Roberta Folgen gibt es von Leisure ras zweiter Angestellter. wegs. Ken braucht Geld, und zwar flott. In ihren Mann, den beschreibenden Text mit Suit Larry, doch erstens In Police Quest musste der Spieler die echten Ra- Kens Bruder fuhr mit sei- Kalifornien werden Programmierer händerin- digitalen Zeichnungen zu ergänzen – ein sprang deren Nummerie- nem Wagen von Compu- rung nach Teil 3 auf Teil 5 diocodes von Straftaten gend gesucht – und Ken ist ein besonders Geniestreich, wie sich herausstellt. Betritt tershop zu Computershop, (Al Lowe hatte erklärt, es eingeben, in Space Quest geschickter und trickreicher Programmierer, ein Spieler einen neuen Raum, erscheint werde nie einen vierten IV waren es mathemati- um Mystery House zu ver- wie seine Angestellten später übereinstim- am Bildschirm eine Strichgrafik. Die Mystery Teil geben...), zweitens sche Formeln. kaufen. Später wuchsen mend berichten. Tagsüber programmiert er House-Grafik ist für heutige Verhältnisse gab es nur sechs echte Sierra war der Haupt- die Aufgaben: Bis zum arbeitgeber für Oakhurst Jahr 2000 kümmerte er als Troubleshooter für IBM, abends spielt er lachhaft simpel, so muss Ken die Namen Teile vom Serienvater, da- nach folgten ein Casino- und die umliegenden Ge- sich ums Marketing aller auf seinem neu erstandenen Apple II. Auch auf die abgebildeten Gegenstände schrei- Spiel und mehrere Gurken meinden. Teilweile kam Sierra-Spiele. Roberta infiziert sich mit dem Computer­ ben, weil eine Flasche sonst nicht von einer

8 | RETRO GAMER 4/2013 Quest for Glory V Leisure Suit Larry VI

Vase unterscheidbar ist. Und doch: Das Sierra Nevada Mountains, in der Robertas » S ie war schüchtern, er ein Draufgän- Ehepaar hat soeben das erste Grafikad- Eltern eine Apfelplantage besitzen. ger … Ken und Ro- venture finalisiert und wohl das erste Spiel, Ken hatte Mystery House durch berta waren schon das überhaupt mehrere Grafiken anzeigt seine frisch gegründete Firma „On-Line in der Highschool (natürlich schwarz-weiß). Systems“ vertrieben. Nun kündigt er seinen ein Liebespaar. Ken und Roberta packen Spiel­ Job und beschließt, erstmal ausschließlich diskette und ein fotokopiertes Handbuch in neue Spiele zu veröffentlichen. Es folgen eine durchsichtige Plastiktüte und klappern sechs weitere Adventures, darunter auch im Mai 1980 die Computershops ab. Au- The Wizard and The Princess, das erste ßerdem bieten sie ihr Spiel per Mail Order Adventure mit farbiger Grafik. Die beiden an. Mystery House erregt Aufmerksamkeit: lizenzieren Jim Hensons Film The Dark Crys- Erstens sind die Käufer von der Grafik faszi­ tal und setzen ihn in ein Abenteuerspiel um. niert, zweitens ist die Story gut geschrieben Ihr ambitioniertestes Projekt ist jedoch Time » On-Line Systems war und mit anständiger Rätseldichte verse- Zone, ein Zeitreise-Abenteuer mit 1.500 Kens erste Firma. Sie hen. Eine Entscheidung bereut das Paar Räumen, das sich über sechs Diskettensei- wurde nach dem Umzug allerdings schnell: Sie veröffentlichen ihre ten entspannt – und grausam floppt. nach Oakhurst in Sierra private Telefonnummer im Handbuch. Da­ Zwei Jahre werkeln Ken und Ro- On-Line umbenannt, raufhin „riefen die Leute gerne um drei Uhr berta in ihrem Privathaus, dann platzt die später dann in Sierra morgens an, um sich beim Spiel weiterhel- Bude aus den Nähten. „Überall stapelten Entertainment. fen zu lassen“, grämt sich Roberta später. sich Boxen und Disketten. Ich hatte die Nase voll“, erklärt Roberta später. Die Raus aus dem umbenannte Firma Sierra On-Line zieht ins zahlen-SPIELE Moloch frisch gebaute Redwood Building in Oak- 2 Menschen hatten einen danken aus L.A. wahr machen 7 sogenannte „Hi-Res-Adven- Das Ehepaar Williams will hurst um, nur ein paar Kilometer von Coar- großen Einfluss auf Sierra – so konnten. tures“ brachte Sierra heraus. raus aus dem Moloch Los segold entfernt (das Gebäude wird später gab es Ken Williams in einem 3 platzsparende Kilobyte Diese Spiele besaßen für Angeles, am liebsten in ein in mehreren Sierra-Spielen verewigt). Auch Interview mit Adventure Clas- brauchten im Schnitt Sierras heutige Verhältnisse extrem Blockhaus. Ihr damaliges Oakhust ist ein 2.000-Seelen-Kaff, weit ab sic Gaming zu Protokoll: „Bill frühe Grafiken. Al Lowe erin- krude Grafik. Mantra lautet: „Wenn Mystery vom Schuss. Mit der Folge, dass Ken Wil- Gates und Walt Disney. Ihre nert sich: „Das JPG-Format 20 Minuten brauchte Al Lowe, House nur 10.000 Exemplare liams, der schreckliche Flugangst hat, erst Firmen waren mein Vorbild. gab’s damals noch nicht … um nach einer Radiosendung Ich hatte jede Zeile zu diesen In Larry 1, 2 und 3 legten die zum 99sten Geburtstag des verkaufen würde … dann mit seinem Wagen zum Flughafen Fresno Firmen gelesen und versuchte Grafiker erst schwarze Linien Ragtime-Komponisten Irving könnten wir von Los Angeles muss, um dort in eine Maschine nach San zu verstehen, wie sie dachten an, die sie dann Punkt für Berlin sein legendäres „Leisure wegziehen.“ Das Spiel bringt Francisco zu erwischen, um schließlich und Geschäfte machten.“ Punkt mit Farbe füllten. Weil Suit Larry Theme“ zu kompo- das 16-fache ein. Familie nochmal einen Flieger zu seinem Ziel zu 167.000 US-Dollar spielte nur die Vektoren gespeichert nieren. Williams zieht 1982 nach besteigen. Und dann das Ganze retour. Mystery House ein – genug, wurden, blieben die Grafiken 78 Spiele veröffentlichte Sierra dass die Williams ihre Fluchtge- schön klein.” in den ersten zehn Jahren. Coarsegold, eine ehemalige Und fliegen muss der Firmenchef später Goldgräberstadt nahe den nahezu täglich.

RETRO GAMER 4/2013 | 9 die firmen- archive

» M ystery House gilt als erstes Computerspiel mit Grafik – mit diesem Adventure wurde Roberta Williams schlagartig in der Szene bekannt.

» D ie Quest-Grafiken wurden alle von Hand gecodet. Erst erstellten die Grafiker eine Strichzeichnung, die dann mit Farben und Schattierungen gefüllt wurden. JPG, GIF oder an- dere Bildstandards gab es zu dieser Zeit noch nicht. Der Vorteil der Quälerei: Die Bilder waren extrem platzsparend.

» In dieser Form kennen die meisten Spieler Kens clevere Schachzüge mit gewaltigen 16 Farben, MIDI-Soundtrack das Sierra-Logo. Ken ist ein geschickter Verhandler, mit und eine schöne, humorvolle Story. King’s einem breiten Ego ausgestattet, ein extrem Quest bringt technische Brillanz und erzähle- fähiger Programmierer und laut Aussagen risches Können der damaligen Zeit auf den seiner Angestellten ein harter, aber fairer Punkt. und menschlicher Chef. Er hat gerade einen Der IBM PC Jr. floppt zwar grandios Deal mit IBM an Land gezogen, die für ihren (zu teuer, nicht erweiterbar), das Spiel Volkscomputer PC Jr. ein Spiel suchen, das jedoch wird zum Renner. Ken war schlau die Fähigkeiten ihrer Maschine zeigen soll. genug, die Rechte für King’s Quest nicht aus 3 untypische Spiele Wieder schlägt Robertas große Stunde. Sie der Hand zu geben, und portiert es bald auf liebt Märchen und stellt sich ein klassisches Apple II, Tandy, Commodore sowie später Stunt Flyer Smart Money gramm sowie eine Abenteuer vor, in dem der Spieler drei auf und Atari ST. Im Lauf der Zeit Flugsimulation aus Finanzverwaltungspro- Schreibsoftware (Home- Schätze sammelt, um das Königreich Da- erscheinen Sierra-Spiele auf allen großen dem Jahr 1983 gramm. Sierra hatte world Plus) für Script- ventry zu retten: King’s Quest ist geboren. Computern der damaligen Zeit – nur für Vi- Thexder außerdem noch ein Autoren im Programm Die Marke und die neue SCI-Engine deospielkonsolen sind die Adventures nicht Der Sidescoller-Shooter Textverarbeitungepro- (Screenwriter II) („Sierra Creative Interpreter“) werden zum geeignet. Hauptplattform bleibt der PC. wichtigsten Baustein für Sierras Erfolg. Statt Ken Williams versteht schon früh, einfach nur Bilder zu zeigen, orientiert sich dass man als Firma nicht allein mit einer das Adventure an einer Theaterbühne, über Adventure-Monokultur überlebt, siehe die man die Hauptfigur mit den Pfeiltasten Infocom. Also beginnt Sierra, als Publisher navigiert. Am Ort des Geschehens ange- PC-Spiele zu verlegen oder sie umzuset- kommen, greift man beherzt in die Tasten, zen – ihr Videospiel-Engagement floppte um in klassischer Textadventure-Manier dagegen böse. Die bekanntesten dieser Ver- Befehle in den Zwei-Wort-Parser zu tippen. triebstitel in den 80ern waren Frogger und Sieben Angestellte plus das Ehepaar arbei- Ultima II. Richard Garriott war allerdings mit ten 18 Monate an dem Spiel, das Budget der PC-Konvertierung seines Rollenspiels so beträgt 700.000 Dollar. Das Ergebnis kann unzufrieden, dass er Origin gründet, um ab » D as Redwood-Building wurde schnell zum Wahrzeichen der frühen sich sehen lassen: hochauflösende Grafik sofort alle Fäden in der Hand zu haben. amerikanischen Adventureszene. Das Gebäude existiert noch heute.

» In den ersten Jahren schrieb Roberta Williams im Jahres- rhythmus ein neues Kings Quest.

» S oftporn Adventure stammt aus der Feder von Charles Benton. Im Whirlpool der Familie Williams sitzen von links nach rechts Roberta Wil- liams, die Ehefrau eines Sierra-Autors sowie die Firmen-Buchhalterin. Der Kellner stammte aus dem lokalen Restaurant » Ursprünglich eine Beigabe für IBMs PC Jr, entwickelte King’s Quest schnell ein „The Broken Bit“. Eigenleben … und wurde zu einer der erfolgreichsten Spieleserien aller Zeiten.

10 | RETRO GAMER 4/2013 Die frimenarchive: sierra on-line

» Was tun, wenn der Name Space Quest schon an ein Brettspiel vergeben ist? Ken Williams Parallel entwickelt Ken Williams bat den Designer, von seinen weitere Spieleserien. Er macht dabei etwas, Namensrechten zurückzutreten. was die meisten Manager vermeiden wie Mehr solcher Schmankerl finden die Pest: Er lässt andere zum Star werden. sich auf Ken Williams Seite Wie ein guter Verleger würgt er Ideen nicht www.sierragamers.com. ab, sondern lässt sie zu – und lässt den Machern bei einem Erfolg den verdienten Ruhm und die Ehre. Die Namen, Fotos und Biografien von Al Lowe, Scott Murphy und Marc Crowe, , Corey und Lori Cole werden nicht nur auf die Packungen gedruckt; die Spieledesigner erscheinen auch geschlossen zu Presseterminen, geben Interviews fürs US-Fernsehen und besuchen Messen – ganz im Gegenteil zum damaligen Usus oder zur zunehmend wie- der gesichtslos werdenden Computerspiele- Industrie heute. Leisure Suit Larry: Das erste Spiel für Erwachsene » W o Erfolg ist, wird auch gefeiert: Sierra-Angesteller der ersten Stunde war Sierra lud in späteren Jahren die der Musiklehrer und Jazz-Saxophonist Al kalifornische Spielebranche zu Lowe, der sich ebenfalls „aus Spaß“ einen Rafting-Touren und Grillabenden ein. Apple II gekauft hatte. Al, der drei seiner BASIC-Spiele bei Ken verlegt hatte, arbei- Andromeda“) für vier knappe Wochen tete inzwischen als Freelancer bei Sierra. half. Story und Rätsel von Softporn wurden „Ende 1986 hatte ich gerade Kings Quest kaum verändert. Dafür ergänzte Lowe das III beendet und redete mit Ken über mein Spiel um einen der schrägsten Charaktere nächstes Projekt. Es gab kaum Erwachse- der Videospielgeschichte: Larry Laffer, ein nenspiele auf dem Markt … sondern immer sympathischer Loser, immer auf der Suche nur ,Rette die Prinzessin‘ oder ,Rette die nach Lust und Liebe. Es war das erste Galaxie‘. Ken schlug vor, ich solle doch das Sierra-Spiel mit einer Boss-Taste: Wenn » Mark und Scott wa- alte Textadventure Softporn umsetzen, das jemand nicht sehen durfte, was gerade ren bekannt dafür, Ken früher erfolgreich verlegt hatte.“ auf dem Schirm passierte, drückte man alles und jeden auf 25.000 Stück des Textadventures [Ctrl B] … schon erschien eine langweilige die Schippe zu neh- von Charles Benton waren damals weg- Tabellenkalkulation auf dem Schirm. Verließ men. Hier muss die Bar aus Star Wars gegangen – als gerade mal 100.000 Apple der Chef das Zimmer, konnte man wieder daran glauben. II im Handel waren. „Ich sah’s mir an … ins Spielgeschehen eintauchen. Keine und war wenig begeistert. Es ging darum, schlechte Idee, denn schließlich ging es in in einer Nacht in Las Vegas drei Frauen Larry um Sex – und den fürchten Amerika- abzuschleppen. Es gab keinen Helden, ner bekanntlich mehr als Waffen. keine Handlung und kaum Text. Beim Leisure Suit Larry In The Land Of The nächsten Meeting erklärte ich, das Spiel sei Lounge Lizards, so der volle Titel, war nicht » A nders als in den so altertümlich, dass es schon fast einen sonderlich umfangreich; Al Lowe war nach meisten Spiele- ,Freizeitanzug‘ (Leisure Suit) anhabe. Alle drei Monaten fertig. Es war erste Sierra- firmen veranstal- lachten …“ – der Rest ist Geschichte. Spiel, das einer Qualitäts- und Bugkontrolle tete Sierra um die Al Lowe nannte sein Spiel Lei- unterzogen wurde. Nach zwei Monaten Be- Designer einen sure Suit Larry und machte daraus ein tatest kam Larry in den Handel – und legte Personenkult. Hier Grafikadventure, wobei ihm den miesesten Start der Sierra-Firmen- die „Two Guys from Andromeda“. (später eine Hälfte der „Two Guys from geschichte hin. Al Lowe meinte schon, timeline

Kn e WiLLIAMS gründet Serrai veröffentlicht weitere Ro bERTA Williams Dechfragei Na wird Noh c mehr Fortsetzungen (Police Quest II: seine Softwarefirma Grafikadventures (Ulysses an d entwickelt das gröSSer: King’s Quest The Vengeance, King‘s Quest IV: The Perils of On-Line Systems. the Golden Fleece, Cranston Adventure King’s III: To Heir Is Human Rosella, Leisure Suit Larry Goes Looking Programmiert wird Manor) sowie das Textadven- Quest: Quest for und Space Quest: The for Love (in Several Wrong Places), Police auf dem in den USA ture , den the Crown. Sarien Encounter Quest II: The Vengeance. Neu und düster: populären Apple II. Vorläufer zu Leisure Suit Larry. erscheinen- Das Adventure Manhunter: New York.

1979 1980 1981 1982 1984 1985 1986 1987 1988 1989 Fortsetzung folgt

Roberta Williams Serrai publiziert Shc on ein Jahr spä- Ael Low und Jim Walls betreten Sierra erreicht seinen ersten Höhepunkt: schreibt Mystery House, Frogger und ter erscheint der mit Leisure Suit Larry respektive Codename: ICEMAN, The Colonel’s Bequest das erste Grafikad- Ultima II: The Nachfolger King’s Police Quest: In Pursuit of the von Roberta Williams, Hero’s Quest: So venture der Welt. Ken Revenge of the Quest II: Romancing Death Angel die Bühne. AuSSerdem You Want to Be a Hero, Hoyle’s Official programmiert es. Enchantress. the Throne. erscheint in diesem Jahr Space Book of Games, Leisure Suit Larry III: Passi- Quest II: Vohaul’s Revenge, und onate Patti in Pursuit of the Pulsating Pec- Sierra verlegt den Sidecroller torals, Manhunter 2: San Francisco und Thexder. Space Quest III: The Pirates of Pestulon.

REO TR GAmer 4/2013 | 11 die firmen- archive

» Der Police Quest-Erfinder hatte Anfangs keine Ahnung von Computern … was ihn nicht daran hinderte, neben der Serie auch den Spionagerthriller Codename: ICEMAN zu schreiben.

» Für ganz korrekte Spieler: in Police Quest I mussten sich Spieler strikt an die Vorschriften halten. Erst im weiteren Verlauf der Serie weichte die Korrektheit zu Gunsten der Spielbarkeit auf. » Als ich das erste Mal vor einem Computer saß, musste man mir zeigen, wo der Anschalter war. « Jim Walls sechs Monate seines Lebens vergeudet zu saß, um die Story von Police Quest zu haben, da zog die Mundpropaganda endlich schreiben, musste man mir zeigen, wo an. Larry wurde peu à peu zur Kultfigur, der Anschalter war. Ich tippte die gesamte bis Larry schließlich zu den bestverkauften Geschichte mit zwei Fingern. Das einzige, Sierra-Spielen gehörte. was ich wirklich gut konnte, war Kriminelle zu jagen und ins Gefängnis zu stecken“. Die zwei vom anderen Stern: Police Quest: In Pursuit of the Death Angel Space Quest war die realistischste Sierra-Serie. Im ersten Mark Crowe und Scott Murphy waren ein Teil musste sich der Spieler akribisch an » S ierra wurde schnell zum Hauptarbeitgeber der kleinen Städtchen Oakhurst und Coar- Gespann, dass sich gesucht und gefunden die Vorschriften halten. Kein Wunder, dass segold. In späteren Jahren arbeiteten bis zu 1.000 Angestellte bei der Softwarefirma. hatte. 1986 arbeiteten sie erstmals gemein- später manche Polizeidisktrikte das Spiel sam an The Black Cauldron und entdeckten einsetzten, um Kadetten auszubilden. Es schnell, dass sie ähnlich tickten. Mark, der verkaufte sich nicht so gut wie die anderen » Leisure Suit Larry gab einer pubertierenden Branche, was früher Grafiken für Disneyfilme gepinselt Quest-Serien, doch Ken gab dennoch den sie dringend brauchte: ein wenig Softsex und viel, viel hatte, bastelte nun Grafiken. Scott, der in Startschuss für weitere Teile. Humor. Al Lowes Larry-Abenteuer wurden von Mal zu Mal stilvoller und gingen nur selten voll unter die Gürtellinie. Sierras Packdienst angefangen hatte, war zum Programmierer avanciert. Sie kamen Technisch ganz vorne dran zum Schluss, dass Sierra eine Science-Fic- Mit ihrem mal großen, mal kleineren Erfolg tion-Serie fehlte. Also programmierten sie gingen King’s Quest, Space Quest, Police in weiteren Nachtschichten die ersten vier Quest und Larry in Serie – und wurden Räume ihrer beginnenden SF-Serie. Dann von Mal zu Mal umfangreicher. Kein zogen sie in einem günstigen Moment Wunder, denn Sierra schob, um mit der den ahnungslosen Ken Williams an den Bild- Konkurrenz mithalten zu können, tech- schirm. Ken war von dem Ergebnis angetan nisch kräftig an. Die King’s Quest-Serie und gab den Startschuss für Space Quest: verdeutlicht das: Der erste Teil passte The Sarien Encounter. auf eine Diskette, hatte CGA-Grafik (16 In den folgenden Jahren parodierte Farben) und Piepsound per Lautsprecher. das Gespann unter dem Namen „Two Der fünfte Teil, der 1990 erschien, passte Guys from Andromeda“ alles, was nicht bei gerade so auf zwei CD-ROMs, besaß Drei auf dem Mars war. Weder Star Wars, VGA-Grafik mit 256 Farben, durchgehende Star Trek, Terminator, Dune, Warner Bros Sprachausgabe sowie einen kompletten Cartoons, Ken Williams noch die Videospiel- orchestrierten Soundtrack für Soundblaster Industrie im Allgemeinen war vor ihrem und Rolands Luxus-Modul MT-32. beißenden Humor sicher. Anfang der 90er erreichte Sierra seine erste Blütezeit. Über 500 Mitar- Police Quest beiter arbeiteten an Fortsetzungen der Als Roberta einmal zum Friseur ging, berich- beliebten Serien, an Edutainment-Spielen tetet ihr die Friseuse vom Schicksal ihres und Lizenzprodukten. Wie es mit Sierra Mannes Jim, der als Streifenpolizist bei der weiterging, erfahrt ihr in der nächsten California Highway Patrol arbeitete. Officer Ausgabe von Retro Gamer – denn es ist Walls hatte bei einer Verfolgungsjagd einen nur angemessen, die Serienkünstler in » A l Lowe, der Larry- gesuchten Straftäter getötet. Der trauma- zwei großen Artikel-Teilen vorzustellen. Erfinder, spielt ein herrliches Jazz-Saxo- tisierte und inzwischen freigestellte Jim Im nächsten Retro Gamer also lest ihr, phon und betreibt eine drehte zuhause Däumchen. Ken traf sich was es mit dem „Kettensägen-Montag“, Witze-Website. 2013 mit Jim und überredete ihn, ein Polizeispiel fliegenden Toastern und dem Zusatz „On- kam sein gelungenes zu machen. Jim willigte ein, es mal auszu- Line“ in „Sierra On-Line“ auf sich hat. Und Remake Leisure Suit probieren. Doch gab es ein kleines Problem: warum Ken und Roberta schließlich aus Larry Reloaded heraus. „Als ich das erste Mal vor einem Computer ihrer Firma ausstiegen.

12 | RETRO GAMER 4/2013

itte D e dr ek Di ad : e 3 il e T

»  hebt als Werbespiel ab, später wird der Simpel- Shooter zum Vollpreis angeboten (Bild: Moorhuhn 3 für GBA). gd

Jahre asual, nicht Hardcore be- sind nach 2000 die Top-Techniker der ginnt das 21. Jahrhundert für deutschen Branche, die – im Gegen- Nuller die deutsche Szene: Mit der satz zu den meisten hiesigen Pub- Die anspruchslosen Zielkreuz- lishern – sogar auf dem anspruchs- CBallerei Moorhuhn, ursprünglich vollen Konsolensektor erfolgreich ein Werbespiel und damit aus der agieren. Nach der Auswanderung untersten Produktions-Schublade, von Factor Five und dem Zerfall von bastelt sich Neuer-Markt-Neuling Neon sind FEB/VCC in , die Phenomedia einen Publikumserfolg, Berliner Yager Development, vor al- wie er wesentlich ambitionierteren lem aber das 1999 gegründete Studio Made-in-Germany-Spielen in den (siehe Kasten) die Stars der Jahrzehnten davor versagt bleibt. Highend-Szene. Nicht nur PC-Nerds, sondern Effektgewitter und schnelle viele Millionen Otto-Normal-User Action – es sind weniger Spieldesign vergnügen sich plötzlich mit deut- oder neue Konzepte als herausra- Auf der Reise durch drei Spiele-Jahrzehnte schen Pixeln, die sich – auch das gende Technik und starke Engines, ein Zeichen der Zeit – nicht primär mit denen sich Deutsche und erreicht Retro Gamer die Jetztzeit: über den Fachhandel, sondern das Österreicher einen Namen auf dem Die deutsche Games-Industrie bringt ihre Internet verbreiten. Der Spaß kostet Weltmarkt machen. Gerne nützen nix, zumindest am Anfang. Das Geld internationale Game-Boy-Entwickler Sturm-und-Drang-Zeit hinter sich und sammelt Phenomedia an der Börse beispielsweise die Audio-Tools von (im März 2000 stehen die Aktien welt- Shin'en aus München. Als offizielle schreitet gereift, mit international konkur- weit ganz oben), bis herauskommt, Nintendo-Lizenznehmer schreiben die dass die Computerspiel-Wunderfirma ehemaligen Amiga-Aktivisten außer- renzfähigen Marken und Know-how ins eine Mogelpackung ist: Der Chef wird dem Partikel- und Plasma-sprühende neue Jahrtausend. Hinter neuen Logos wegen Betrug und anderen Delikten Handheld-Ballereien wie Iridion 3D verurteilt, der Laden dichtgemacht. (2001) und Nanostray (2005), die und Firmen stecken nicht selten erfahrene Das Platzen der Dotcom-Blase sogar in Japan gefeiert werden. erwischt nicht nur Phenomedia, Ebenfalls in München sitzt Kreative, gleichzeitig schießen in München, sondern auch ehrbare Spielefirmen, Workflow-Spezialist NXN, der sodass diese Zeit viele Start-ups internationale Game-Studios mit der Hamburg und Berlin ehrgeizige Start-ups auftauchen und wieder verschwinden Alienbrain-Middleware beglückt (und aus dem Boden: Wir überblicken eine stark sieht. Etwa zeitgleich mit Phenomedia 2004 vom US-Grafik-Konzern Avid geht Funatics unter, das Studio der geschluckt wird). Populär ist auch die fragmentierte Szene, die vom Flash-Spiel Blue-Byte- und Battle-Isle-Veteranen schwäbische 3D-Engine für Thorsten Knop, Thomas Friedmann Windows-, Playstation- und Ninten- für lau bis zur AAA-Produktion auf Blu-ray and Thomas Häuser. do-, in der aktuellen Version auch Wii-U-, Vita- und Android-Spiele. Den die ganze Palette spielerischer und kauf- Vorsprung durch Technik deutschen Entwickler Trinigy und männischer Möglichkeiten abdeckt. Es geht auch anders: Solide statt auf seine Technik übernimmt 2011 die wackligen Hype-Bilanzen aufgestellt Intel-Tocher .

» Dank Koch kommt das PC-Abenteuer Die Mutterfirma des Spiele-Labels wird 1994 als Film- und Software-Verlag von Franz Geheimakte Koch und Dr. Klemens Kundratitz in Höfen (Österreich) gegründet. Sie vermarktet erst Anwendungen, Tunguska 2008 dann verstärkt Edu-, Info-und Entertainment auf CD-ROM (etwa den belgischen Autobahn Raser), auf die Wii. Lexika und Kinder-Software, und schluckt dazu die Reste des englischen Publishers Europress. Die Tochterfirma Deep Silver wird 2002 mit dem norwegischen MMOAnarchy Online gestartet und mit eigen- und fremdproduzierten Action-, Strategie- und Rollenspielen wie X2: The Threat (2004) und 3 (2006) weitergeführt. 2007 übernimmt Koch den Entwickler Games That Matter: Die ehemalige Rockstar-Wien-Abteilung unter Gründer Hannes Seifert produziert das Wii-Adventure Cursed Mountain (2009). Die wichtigsten Titel liefern weiterhin externe und unabhängige Studios, teils in osteuropäischen Ländern. So entsteht Rush for Berlin (2006) bei Stormregion in Ungarn, während der Zombie-Schocker 2011 in Polen entwickelt und in 18 Monaten weltweit fünf Millionen Mal verkauft wird.

14 | RETRO GAMER 4/2013 Made in germany, Teil 3

» Das Berliner Team Yager startet 2003 mit der ersten Xbox- Eutin Entwicklung aus Deutschland. Software 2000 1987 – 2001

Hamburg Hamburg Daedalic Bigpoint 2007 2002

Hamburg Hamburg DTP Hamburg 2004 1995-2012 (Insolvenz)

Berlin Frogster 2004 – 2009

» Hoch im Norden: Gütersloh Gütersloh Fishlabs schafft als Ascaron Magic Byte Pionier schneller 1989 – 2009 1987 – 1999 Berlin Smartphone-Action Mülheim a.d.Ruhr das fulminante Blue Byte Galaxy on Fire 2 1988 – 2001 (verkauft) Düsseldorf für AppStore Rainbow Arts (und PC). Mönchengladbach 1985 – 1995 Rondomedia 1998 (vorher Astragon) Köln Aachen RTL Interactive Ikarion 2007 1993 – 2001 Köln

Eschborn Heusenstamm bitComposer Frankfurt Sunflowers 2009 CDV 1993 – 2007 1994 – 2010 Frankfurt Neon Studios Frankfurt 1993 – 2005 Crytek 1999 Frankfurt » Stark im Süden: Mit Worms Iridion-Scrollern Darmstadt macht sich Shin'en 2006 10tacle in der Shmup-Welt 2003 – 2008 einen Namen, den die Münchner mit Nano Karlsruhe Karlsruhe Assault auf 3DS und Gameforge Topware AG Wii U verteidigen. 2003 1995 – 2011 Unterföhring (bei München) München Pro7Sat.1 Games UIG 2009 2005 Albstadt Attic München München Ravensburger 1989 – 2001 Koch (Deep Silver) Interactive 1994 2009 München München United Soft Media (USM) Morphicon München 1994 2004 Schladming Max Design 1991 – 2004 Rottenmann Wien Jowood 1995 – 2011

RETRO GAMER 4/2013 | 15 itte D e dr eka Di de : 3 il e T

» Programmierteams in Die nuller Osteuropa beliefern die Jahre deutschen Software- Verlage: Deep Silver produziert das polnische Dead Island, ebenso wie Stalker- und -Spiele aus der Ukraine.

Gute Verbindung rikanischen Ländern. Die Brettspiel- in alle Welt Traditionalisten nähern sich nun den Deutsche Programmierer mit guten neuen Medien und finden ein vielfach Bis zur Insolvenz im April 2012 ist der „digital tainment pool“ für ein paar Kontakten nach Japan erkennen früh vergrößertes Publikum für ihre Jahre unser umtriebigster Software-Hersteller. 1995 von Thomas Baur ge- das Potenzial von Handys als Spiel- durch Sound und Animation, KI- und gründet, produziert dtp für die Verlage Burda und Focus, übernimmt das mit geräten: Noch vor dem Smartphone- Online-Gegner modernisierten und Egmont gegründete Spiele-Label Shoebox und wird 1999 zur AG. Nach diver- Durchbruch startet Living Mobile in erweiterten Konzepte. Ravensburger sen PC-Titeln, darunter dem ersten Gothic, veröffentlichen DTP und das bis München mit monochromer WAP- betritt den PC-Markt als Lizenzgeber 2008 bestehende Adventure-Label Anaconda auch Spiele für Xbox-, Playsta- Unterhaltung, dann konvertieren und lässt 1998 ein digitales Scotland tion- und Nintendo-Konsolen. Den Handelsspiel-Experten 4Head übernimmt die Gründer alte 8-Bit-Konzepte des Yard von den französischen Pixel- dtp 2007 und benennt ihn in Cranberry Production um; die Hannoveraner japanischen Partners Hudson und Künstlern Cryo produzieren. Ein Jahr produzieren unter anderem die Black Mirror-Adventures für Anaconda. ihrer eigenen 80er-Jahre-Firma BBG später gibt Ravensburger die PC- Geschluckt werden ein MMO-Studio in Singapur und der Bremer Adventure- (siehe Made in Germany Teil 1), und Fassung des Tischspiel-Phänomens Experte House of Tales, der mit dem Psycho-Thriller Overclocked sein Meis- schließlich folgen aktuelle Marken Die Siedler von Catan von Klaus Teu- terstück liefert, aber danach zerfällt. Auf dem Nintendo DS renoviert dtp 2009 wie Autobahn Raser. 2005 schluckt ber bei Funatics in Auftrag und startet mit Programmierer Armin Gessert dessen 80er-Jahre-Jump-and-run Giana und integriert Disney diesen Ent- 2001 ein reines Computerspiel-Label, Sisters und erhält dafür den Deutschen Computerspielpreis als bestes Mobil- wickler. Ein Jahr davor und gut 600 Fishtank. spiel. Fürs DS setzt dtp auch die düsteren Emily the Strange-Mädchenbücher km nördlich debütiert ein Studio, das Schon das C64-Kaiser kam um. Letzte Erfolge sind die Drakensang-RPGs von Radon Labs, die heute sich ganz auf die leistungsfähigsten aus der Brettspielecke (mit beigeleg- Online-Spezialist Bigpoint als Free-to-play-Abklatsch weiterführt. Handys, die ersten Java-, BREW- und tem Spielplan und 100 Steinen); im Symbian-Smartphones, konzentriert: 21. Jahrhundert sind es nicht zuletzt Fishlabs in Hamburg produziert Designprofis ohne IT-Background 3D-Renn- und Action-Titel für THQ und Technik-Faible, die auf dem und den US-Mobilspiel-Marktführer deutschen Computerspiele-Sektor Glu und baut mit Galaxy on Fire eine auftrumpfen. Ein frühes Beispiel ist eigene 3D-Weltraum-Action-Marke der strategische Klötzchenbau Torres auf, die bis heute zum grafisch und von Wolfgang Kramer und Michael spielerisch Besten zählt, was in App- Kiesling (Brettspiel des Jahres 2000), und Android-Stores herumfliegt. Die von Radon Labs umgesetzt. Ein internationale Kritik sieht das ähnlich: jüngeres Beispiel ist das 2012 veröf- Fishlabs ist fürs Handy-Zeitalter in fentlichte Das Verrückte Labyrinth HD. etwa das, was für den Amiga Rain- Das prominenteste Beispiel für den bow Arts war. Schulterschluss zwischen deutschem Brett- und Software-Design ist neben Vom Brett ins Netz Catan das erst kürzlich für iPad per Am anderen Ende des kreativen Riesen-Patch erweiterte Carcassonne Spektrums, weit weg von Algorith- von Klaus-Jürgen Wrede. Ironischer- men, Code und harter IT, stehen die weise lassen Ravensburger und Designer traditioneller Gesellschafts- Koch Carcassonne anfangs nicht in spiele. Holz- und Pappe-, Brett-, Kar- Deutschland, sondern in der Ukraine ten- und Würfel-Spiele aus deutscher umsetzen, während das Xbox-Debüt Produktion genießen seit jeher hohes in die Hände von Sierra gelegt wird. Ansehen, nicht zuletzt in angloame- Erst mit der Nintendo-Fassung von

» Verbeugung vor der Vergangenheit: Nach 22 Jahren kehren die Giana Sisters zurück. Ihr Schöpfer Armin Gessert stirbt 2009 und erlebt den Erfolg des Sequels Twisted Dreams 2012 nicht mehr.

» Spellbound, nicht , inszeniert 2010 das vierte Gothic. Die Fans der Serie sind wenig begeistert. » Ri sen 1 und 2 (Bild) führen die Gothic-Serie „im Geiste“ fort.

16 | RETRO GAMER 4/2013 Made in germany, Teil 3

» International meist ignoriert, setzen deutsche Entwick- ler gekonnt das Adventure-Genre fort. Rechts: Harveys neue » Hardwarehungrig, groß, komplex und glaubwürdig: Augen (2012) von das RPG Gothic (2001). Daedalic.

2009 dürfen sich hiesige Entwickler Wie viele User auf der – in diesem Fall die Ariolasoft-Vete- kommunistischen Seite des eisernen ranen Independent-Arts im westfäli- Vorhangs startet Weißflog nicht auf schen Hamm – an der preisgekrönten C64 oder Amiga, sondern auf Rech- Marke versuchen. Carcassonne wird nern des Büromaschinen-Kombinats auch zum frühen App-Store-Erfolg: Robotron. Nach Terratools’ Urban Hinter die iOS-Version klemmt Assault codet sich Weißflog durch die sich ein Team Apple-begeisterter ganze Palette deutscher Produktio- und vielfältige Interaktionsmöglich- Piranha Bytes als Label und basteln Studenten, die sich unter dem Motto nen, programmiert Verliebt in Berlin keiten schicken. – als sie ihre Marke 2007 für mehrere „Brettspiele sind unsere Leiden- für Windows und liefert die Engine Rollenspielern, denen ange- Jahre an Jowood abgeben müs- schaft“ als die Code Monkeys zu- für Reit-, Tier- und Hof-Simulationen, sichts moderner 3D-Beschleunigung sen – eine neue RPG-Welt. So erhält sammenschließen und mit Lost Cities wie sie ab 2005 in Mode kommen. schwindelt, schwören auf Ascarons Gothic 3 kurioserweise zwei ver- danach ein Kartenspiel von Reiner Mittlerweile ist er vom Casual- ins (vormals: Ascon) Action-RPG namens schiedene Fortsetzungen: Während Knizia umsetzen. Auch Knizias Keltis: Hardcore-Lager zurückgekehrt, Sacred, das sich mit isometrischer Piranha Byte die Serie 2009 mit Der Weg der Steine sowie weitere leitet die Programmierung der DSA- Architektur an US-Klassikern wie Di- werksgetreu, aber im neuen Szena- seiner Brettspiele finden den Weg auf basierten Drakensang-Rollenspiele ablo orientiert. Die Fortsetzung Fallen rio weiterführt, beauftragt Jowood Nintendo-Handheld und iOS. und aktuell die Online-Fassung von Angel ist 2008 das letzte Werk der in Spellbound (die Firma des Rainbow- Bigpoint. der Retro Gamer 3/2013 porträtierten Arts- und Blue-Byte-Veteranen Armin Verliebt in Berlin Mit Das Schwarze Auge Firma von Holger Flöttman, die im Gessert) mit Arcania: Gothic 4 (2010). Während es in den ersten beiden kommen wir beim Lieblingsthema gleichen Jahr zum zweiten Mal, und Letzteres ist zwar die offizielle, aber Made-in-Germany-Dekaden aus der hiesiger Entwickler und Spieler, das diesmal endgültig, dichtmacht. auch klar schlechtere Fortsetzung. Hauptstadt noch nicht viel zu berich- gleichzeitig – siehe unsere Repor- Firmenpleiten sowie Geran- Die Terratools-Abspaltung ten gab, wird der Großraum Berlin tagen über die 80er und 90er Jahre gel um Namensrechte bleiben eng Radon Labs geht während der im 21. Jahrhundert zu einem Hotspot – ein kostspieliges Problemkind der mit der deutschen RPG-Evolution Fertigstellung der Drakensang-Fort- der deutschen Game-Entwicklung. Branche ist. Deutsche RPG-Studios verbunden. Piranha Bytes gerät nach setzung bankrott und wird 2010 vom Trendsetter ist, gegründet noch in mussten fleißig üben und Durststre- der Gothic-Premiere in den Insolvenz- Browserspiel-Hersteller Bigpoint auf- den 90er Jahren, das Software-Labor cken überstehen, bevor sie in der strudel der Mutterfirma Phenomedia; gefangen. Heute arbeiten Weißflog Terratools in Potsdam, dessen erstes dritten Dekade endlich den Durch- zeitweise sieht’s nicht gut aus für die & Co. an Drakensang Online, einem Spiel Urban Assault Microsoft als bruch schaffen und eine internationa- gefeierten Rollenspiele. Die Gründer Free-to-play-Online-Spiel, das lose Publisher gewinnt. Terratools hält nur le Ernte einfahren. Als Paradebeispiel kaufen sich 2002 frei, reanimieren auf dem Vorgänger basiert, aber ein paar Jahre durch, erweist sich für gereiftes und dennoch ehrgeiziges aber als Wiege vieler Talente und Rollenspiel-Design erscheinen 2001 unabhängiger Teams. Radon Labs ist Gothic und bereits ein Jahr später eine solche Nachfolgefirma, Technik- ein enorm aufgebohrter Nachfolger Chef André Weißflog der einzige – zwei Epen, die Fantasy-Tradition in erfolgreiche Spielprogrammierer mit die Hardware-Gegenwart übersetzen DDR-Vergangenheit, den wir für diese und Solohelden durch eine glaubwür- » Zu Millionen- Artikelserie ausfindig machten. dige 3D-Welt mit flexiblen Missionen sellern mausern sich simple Fahrzeug-Sims wie » Ein Open-World-Paradies für Action-Gourmets: Mit Far Cry und Landwirtschafts- hauseigener Technik ballert sich Crytek auf den Weltmarkt. Simulator von Giants.

Unsere Made-in-Germany-Karten zeigen nur Publisher, und Südsee-Egoshooter Far Cry, den vermarktet, und nur diesen widmen wir Porträt-Kästen, nicht Entwicklerstu- lizenzieren sie an MMORPG-Major NC Soft. 2006 gibt Crytek dios. Doch Crytek, von den Brüdern Faruk, Avni und Cevat Far Cry an Ubisoft ab und wechselt den Partner, sodass die Yerli gegründet, ist nicht nur international längst eine Macht, DirectX10-optimierte CryEngine2 in einem EA-Spiel debütiert: mit mehr Einfluss auf Veröffentlichungs- und Markenpolitik Der technische Vorsprung, den US-Shooter-Platzhirsche wie als andere deutsche Studios. Crytek beginnt auch mit der id Software vor Euro-Programmierern haben, schmilzt im Eigenvermarktung von iOS-Spielen (2012) und will 2013 mit FX-Gewitter des Science-Fiction-Feldzugs und dessen dem futuristischen F2P-Ballerspiel selbst zum zwei Fortsetzungen. Crytek übernimmt 2008 ein Studio in Publisher (auch für Drittfirmen) werden. Bulgarien sowie 2009 die Reste des britischen Entwicklers Berühmt ist und bleibt Crytek für ihre Highend-Technik, , eröffnet Büros in Shanghai, Seoul, die auf den leistungsstärksten DVD-Plattformen zum Einsatz Istanbul, in der Ukraine und in Texas, und beschäftigt heute kommt. Erstmals zeigen die Yerlis die CryEngine 2004 im fast 800 Mitarbeiter, davon etwa die Hälfte bei Frankfurt.

RETRO GAMER 4/2013 | 17 itte D e dr eka Di de : 3 il e T

Die nuller Jahre

» Die Blüte der DSA- Rollenspiele heißt Drakensang – doch Radon Labs ist nach Teil 2 pleite.

ohne Regeln und Namen von Das & Conquer für -Konkurrenten nimmt die Handheld-Neuauflage mit Hits wie Edna bricht aus (2008) oder Schwarze Auge auskommen muss. „Origin“. Hiesige Profis kümmern sich seinem Spellbound-Studio selbst das ernsthaftere Pixel-Märchen The RPG mit Strategiespiel mischt gern um in Ehren ergraute Spielkon- in die Hand. Der 8-Bit-Pionier erlebt Whispered World. Neben einigen 2003 Meisterdesigner Volker Wertich zepte aus aller Welt. Fürs Nintendo noch die Auslieferung von Giana anderen Werken schafft Daedalic Das mit seinem Phenomic: SpellForce: DS renoviert 10tacle 2007 das US- Sisters DS, aber nicht mehr die Veröf- Schwarze Auge: Satinavs Ketten (kein The Order of Dawn ist 2003 Auftakt Puzzle Dash, RTL ein Jahr später den fentlichung der iOS-Fassung 2010: Er RPG, sondern ein reinrassiges Grafik- einer bis heute fortlaufenden Fantasy- japanischen Tüftel-Klassiker Sokoban. stirbt Anfang 2009, erst 46 Jahre alt. Adventure, das bald mit Memoria Serie, die Jowood vermarktet. 2006 2012 produzieren Peter Ohlmann eine Fortsetzung erhält) sowie Chaos wird Phenomic zur EA-Tochter und (früher bei Blue Byte) and Robert Renaissance der Abenteuer auf Deponia, das den Deutschen bringt 20011 die Browser-Schlacht Andreas Drude (Ex-Ascaron) als Core Der 80er- und 90er-Jahre-Tradition Computerspielpreis »Bestes Spiel Lord of Ultima ins Netz, die mit Design für bitComposer ein Remake verpflichtet fühlt sich auch die 2013« einheimst. Auf Konsole schaf- Origins Ultima-Universum bis auf das des Taktik-Rollenspiels Jagged Gemeinde deutscher Adventure- fen es leider nur die wenigsten Made- Logo nicht das Geringste zu tun hat. Alliance von 1995; ein Stand-alone- Entwickler, die im 21. Jahrhundert in-Germany-Adventures, darunter Die Spellforce-Entwicklung wird von Add-on folgt. Noch sechs Jahre älter aufblüht. So wechselt ein Frankfurter zumindest der nostalgische Thriller Ingelheim nach Indien outgesourct, ist das französische Taktik-Action- Start-up ein Jahr nach der Grün- Geheimakte Tunguska, der 2008 von nach dem Jowood-Bankrott wandern Werk North & South, ursprünglich dung seinen Namen in und Deep Silver für DS und Wii ausge- die Rechte in schwedischen Besitz. ein Amiga-Spiel, das bitComposer im das Kerngeschäft von moderner liefert wird. Ebenfalls archäologisch gleichen Jahr aufs iPad bringt. 3D-Kriegsführung auf klassisches und pseudo-historisch ausgerichtet Digitale Denkmalpflege Armin Gessert, der Ende der Point-and-click-Adventure. Auf drei sind die Abenteuer, die Independent 2012 bastelt Phenomic an einer 80er Jahre der deutschen Szene mit Ankh-Spiele (ab 2005), die einen Arts für Pro7 entwickelt, etwa Galileo Free-to-Play-Variante von Command Giana Sisters einen Hit spendierte, jugendlichen Helden durch die Mystery – Die Krone des Midas (2009) Pharaonen-Zeit scheuchen, folgt 2007 und Der Fluch der Osterinsel (2010). das Freibeuter-Abenteuer Jack Keane. Schnelle Action, Rollenspiel, Beide Serien rendern die Spielwelt in Adventures – war Deutschland 3D, aber nicht fotorealistisch, sondern nicht auch berühmt für seine zivilen cartoonhaft verzerrt, wie früher die Simulationen? Das trifft auch im LucasArts-Abenteuer. dritten Jahrzehnt noch zu, wobei sich Letztere dienen heutigen zu Aufbaustrategie und taktischem Der Name des 2003 gegründeten Computerspielverlags erweist sich als prophe- Adventure-Designern als Vorbild, Management mit den Nutzfahrzeug- tisch: Wie die Tentakel eines Monsters wuchert das Unternehmen von Michele dessen Erbe nicht zu stehlen, sondern Simulationen eine neue Genrevarian- Pes in den folgenden Jahren um den Globus. 10tacle hat vor allem Rennspiele im zu pflegen ist. Um die klassische te gesellt. Spezialisierte Firmen wie Angebot, als es ein Jahr nach Gründung den Entwickler Reakktor (Hannover), LucasArts-Engine SCUMM zu ehren, Aerosoft, UIG, die Schweizer Giants 2005 das belgische Studio Elsewhere und 2006 den englischen Entwickler Blimey! entsteht mit der Visionary-Engine ein Software oder TML Studios in Erfurt übernimmt sowie ein Studio in Singapur eröffnet. Durch Börsengang mit frischem Windows-Autorensystem. Ursprüng- liefern regionale und historische Geld versorgt, kauft 10tacle 2007 den ungarischen Entwickler Stormregion und lich nur für Freeware-Hobbyisten Szenarios für US-Simulationen, dann investiert in Nintendo-DS-Spiele (Boulder Dash, Panzer Tactics). 2008 endet die und die Macher von Fan-Adventures bald auch eigenständige Omnibus-, Expansion mit dem Börsenabsturz: Pes schimpft auf sein slowakisches Studio (etwa Zak McKracken Between U-Bahn- und Kehrmaschinen-Pro- und sagt die Übernahme der Berliner The Games Company ab. Nach der Pleite Time & Space, 2008) gedacht, wird gramme, die sich, zum Entsetzen der bilden ehemalige 10tacle-Kreative auf eigene Faust Nachfolgefirmen: Das Bra- Visionary ab 2010 auch von den Hardcore-Fachpresse, erschreckend tislava-Studio unter Ex-Sunflowers-Entwicklungschef Jürgen Reußwig formiert Profis bei gut verkaufen. Mit seinen jüngsten sich als Games Distillery (aktueller Titel: Citadels), aus den belgischen Resten wird genutzt, die damit Abenteuer mit Versionen stößt der Landwirtschafts- 2008 Fishing Cactus, aus Blimey! entstehen die Slightly Mad Studios, die seitdem liebevoll handgemalter Grafik und Simulator von Giants und Astragon Shift-Rennspiele für EA entwickeln. viel Witz produzieren. Darunter sind in Sachen Verkaufserfolg in die Regi-

» Mit deutscher Hilfe macht EA aus dem Westwood- Klassiker Command & Conquer ein F2P-Spiel namens C&C: Tiberium Alliances.

» Noch ohne hochauflösen- de Grafik startet 2004 das historische Ressourcen- Spiel Travian. » Mit Die Siedler Online (2010, Bild) und Online (2013) verwandelt Ubisoft die zwei größten deutschen Serien in Browser-Spiele. onen von Anno und Die Siedler vor, ten), andere sind die Gameforge AG, Stock, Holger Flöttmann, Teut Weide- den stärksten deutschen Aufbauspiel- die nach der Übernahme des Berliner mann, Frank Matzke und Erik Simon Marken für Datenträger. Mitbewerbers Frogster auf 600 Ange- leiten im 21. Jahrhundert entweder stellte wächst und mehrere Dutzend eigene Studios oder Niederlassungen Kostenlos, aber nicht billig Online- und Mobil-Titel im Angebot oder sind als Berater aktiv. Andere » Dass Tom Clancy's EndWar in der PSP- Wir haben die letzte Aussage im vo- hat. Auch die Innongames GmbH werkeln eher im Hintergrund, wie Fassung dem Klassiker Battle Isle ähnelt, rigen Absatz bewusst auf physische ist zu nennen, die von den Brüdern C64-Primus Manfred Trenz, der zum ist kein Zufall: Designer dieser Version ist Medien beschränkt, denn bei den Eike und Hendrik Klindworth zur Handheld-Spezialisten wird, und Blue-Byte-Gründer Lothar Schmitt. Browsergames, dem jüngsten Spross Vermarktung ihres Strategie-Spiels Deck13s Ankh (aber auch Germany’s der Computerspiel-Evolution, ist man Die Stämme 2007 gegründet wird Next Topmodel) auf Nintendo DS längst bei achtstelligen Spielerzahlen und heute über 200 Mitarbeiter be- bringt. Das aktuelle Werk seines Mainz hilft er 2007 bei der Entwick- angekommen „Free to play“ und schäftigt. Ebenso viele Game-Profis Rainbow-Arts-Kollegen (und ehemali- lung von Söldner-X: Himmelsstürmer, „Freemium“ (man bezahlt nicht das arbeiten für Travian, dem Hersteller gen Xbase-Moderators) Andreas von das horizontal-scrollende Baller- Spiel, sondern virtuelle Güter und der gleichnamigen Antik-Aufbau- Lepel kann man als Freeze in App-, Klassik à la R-Type auf moderner Zusatzleistungen) werden für junge, Simulation, an den Standorten Köln, Android- und Amazon-Store kaufen. PC-Technik feiert. Vermarktet wird aber auch ein paar alteingesessene Mainz, Hamburg und in der bayri- Wer um 1990 Amiga und der Partikel- und Bullet-sprühende Unternehmen ab 2010 zum wichtigen schen Zentrale. Mega Drive spielte, der erinnert sich Windows-Shooter von Eastasiasoft Marktsektor. Und das hat Gründe: Die Free-to-play-Firmen brin- auch an Erwin Kloibhofer. Der Öster- in Hong Kong, einer Gründung des Der Entwicklungsaufwand der Flash- gen viele neue Namen und junge Ta- reicher, ehemals in Diensten von Tha- Österreich-Auswanderers Thomas und Java-Programme ist überschau- lente in die Branche: Programmierer, lion, dann , programmiert Wiesinger, ebenfalls Ex-Blue-Byte. bar, die potenzielle Reichweite enorm. Grafiker und Designer, für die Flash für in Wien und Für Ende 2013 zur Veröffentli- Diese Computerspiel-Gattung ist wie und Java die ersten Plattformen ihrer bringt auf eigenes Faust ein kosmi- chung geplant, belebt mit Battle Isle: geschaffen ist für die deutsche Szene, Karriere sind. Auch Jahrgänge neuer, sches MMO-Strategiespiel ins Netz: Threshold Run der Blue-Byte-Gründer die sich vor allem durch technische Game-spezifischer Studiengänge Cosmicsupremacy. Rainer Reber, der Thomas Hertzler seine berühmte Kompetenz und kaufmännisches und Ausbildungsstätten wie der 2000 Ende der 80er Jahre mit dem Amiga- Saga für iOS wieder. KingArts’ Selbstbewusstsein auszeichnet. eröffneten Games Academy in Berlin, Atomino startet, mobilisiert Anfang Rundentaktik-Spiel Battleworlds: Kro- Ähnlich wie bei App-Store- sind in die Branche eingesickert. des 21. Jahrhunderts Klassiker wie nos ist gerade auch im Entstehen – es Spielen ist die Online- und Browser- Wizardry und Acclaims Extreme G ist ganz klar von Battle Isle inspiriert. Szene extrem zerklüftet: Ambitio­ Was machen sie heute? und holt für Deep Silver das Tungus- Keine Frage: Ohne Albion-, Battle- nierte Hobbyisten produzieren Blicken wir zum Abschluss unserer ka-Abenteuer auf DS. Seinem alten Isle- und Siedler-Veteranen wäre und vermarkten Browser-Spiele dreiteiligen Made-in-Germany-Serie Blue-Byte-Kollegen Marcus Pukropski die Spielewelt des 21. Jahrhunderts im Alleingang, ebenso einige der zurück auf die Profis und Veteranen und dessen Sidequest-Studio in ärmer. größten Software- und Medienfirmen der ersten beiden Dekaden: Einige Deutschlands. Die Unternehmen, Adventure-Pioniere wie Karsten die Anfang des 21. Jahrhundert in Köper und Guido Henkel haben die diesem Bereich frisch starten (in Branche verlassen – wobei Letzterer Hamburg, München und Berlin – mit dem gescheiterten Kickstarter- » Aus dem Hobby der nicht in Gütersloh, Aachen oder dem Projekt Thorvalla und aktuell mit Brüder Eike und Henrik Ruhrpott), wachsen schwindelerre- Deathfire ein Comeback anstrebt. Klindworth (1. und 2. gend, viel schneller als traditionelle Andere 8- und 16-Bit-Größen sind in v. r.) wird die Innogames Publisher der 80er und 90er Jahre. führender Stellung fortgesetzt aktiv. GmbH, die heute EA- Einer der Platzhirsche und Kingsoft-, Rainbow-Art- und Ariola- Veteran Dr. Gerhard Trendsetter ist Bigpoint (siehe Kas- Veteranen wie Wertich, Thierolf, Florin im Vorstand hat.

Die von Heiko Hubertz 2002 gegründete Firma steht 2010 startet Bigpoints US-Niederlassung, im gleichen » Ne ue Vermarktungs- hier stellvertretend für ein Dutzend international Jahr wird der bankrotte Rollenspielentwickler Radon modelle und Wege: erfolgreicher Hersteller von Online- und Browser-Spie- Labs und dessen Marke Drakensang übernommen, Bigpoints Taktik-Aben- len, die während der letzten Dekade in Deutschland sowie 2011 das US-Studio Planet Moon geschluckt. teuer Seafightbeginnt entstehen und nicht mit Schachtel-, sondern Ingame- Bald produzieren und vermarkten 800 Mitarbeiter gut als 2006 kostenloses Verkäufen Umsatz machen. Noch unter anderem 50 Online-Spiele. Branchenüblich folgt auf das aggres- Browser-Spiel. Namen debütiert Bigpoint mit Eishockey-, F1- und Fuß- sive, internationale Wachstum eine ruppige Konsoli- ball-Managern. 2006 steigt Internet-Provider 1&1 in das dierung (2012), die das Aus für knapp 100 Hamburger Unternehmen ein, das sich ein Jahr später umbenennt Mitarbeiter sowie aller kalifornischen Entwickler und für angloamerikanische Finanzinvestoren öffnet. bedeutet; Hubertz verlässt das Unternehmen.

Einige Screenshots und Fotos von Maniac.de/Cybermedia & Gameplan.de RETRO GAMER 4/2013 | 19 »K speedballL A2: brutalS deluxeSIKER-CHECK

Von Mick Schnelle finest Hour, das den Luftkrieg um England zum Thema hatte, und Secret Weapons uizfrage: Welcher Archäologe of the Luftwaffe. Zu Letzterem gab es hat George Lucas und Ste- sogar mehrere Erweiterungen mit neuen ven Spielberg im Jahr 1988 Flugzeugen. Doch Larrys Simulationen » Ein recht agiler Jäger, leicht abheben lassen? Wer jetzt auf blieben nicht auf den Zweiten Weltkrieg » Extrem wendig mit ausge- QDoktor Jones tippt, liegt kräftig daneben. beschränkt. Bei seinem Arbeitgeber Geor- übermotorisiert. zeichneter Steigrate. Zwar hat auch der hier gesuchte Wissen- ge Lucas lag das Thema Star Wars nahe. schaftler Grabungserfahrung in diversen Und während X-Wing noch unter ein paar Ländern, aber als Grabräuber wird Larry Kinderkrankheiten wie unklar formulierten Holland nur selten bezeichnet. Und Missionszielen litt, katapultierte sich der anders als Indy gibt es den passionier- davon befreite Nachfolger TIE Fighter in ten Hobbygärtner wirklich. 1988 war er den Simulationsolymp und gilt bis heute zudem bei Lucasfilm auf der berühmten als eine der besten Raumflug-Simulationen. » Im Sturzflug muss der An- Skywalker Ranch beschäftigt. Als Spiele- Mister Spielberg war seinerzeit ein » Die Val-Bomber sind griffswinkel genau stimmen. entwickler schuf er damals die erste von großer Fan der Pazifiksimulation. Nur war etwas träge. drei legendären Flugsimulationen. Ihr ihm die Amiga-Version ein klein wenig zu Name: Battlehawks 1942. ruckelig. Wie praktisch, wenn der Chef des Wie aus dem diplomierten Alter- Entwicklers ein guter Freund ist. Und so tumsforscher ein Spieleentwickler wurde, entstand eine speziell an Steven Spielbergs ist heute den Nebeln der Geschichte kaum aufgemotzten Amiga angepasste Version. mehr zu entreißen. Fakt ist, dass der Com­- Ob diese Fassung den Ansprüchen des puterautodidakt bereits vor 1988 im digita- Filmregisseurs entsprach, ist leider nicht » H auptsache die Maschine len Business tätig war. Er setzte Videospie- überliefert. Diese Version wurde auch » Im Jahr 1942 der fortschritt- ist beim Abwurf horizontal le wie Super Zaxxon für Heimcomputer um nie offiziell veröffentlicht. Wahrscheinlich lichste Torpedobomber. ausgerichtet. oder adaptierte die Musik von Bard’s Tale lagert sie bei der amerikanischen Post, 2 und 3. Für LucasArts, die damals noch direkt neben der Bundeslade. Doch noch Lucasfilm Games hießen, wagte er sich ein anderer Promi sollte von Battlehawks das erste Mal an eine Flugsimulation, die profitieren. Chris Roberts gestand später zwar kein Megaerfolg wurde, aber doch ein, dass er Battlehawks 1942 genau analy- zwei Nachfolger gebar: Auf Battlehawks sierte, um die allererste Engine von Wing 1942 folgte das deutlich aufwendigere Their Commander zu programmieren.

20 | RETRO GAMER 4/2013