Politische Studien 443 Orientierung durch Information und Dialog

63. Jahrgang | Mai-Juni 2012 | ISSN 0032-3462 | € 4,50

/// IM FOKUS Neue Dimensionen des rechtsextremismus Mit Beiträgen von Uwe Backes | Eckhard Jesse | Wilhelm Schmidbauer | Hans-Peter Uhl | Jörg Ziercke

/// Susanne Schmid Antworten auf den demographischen Wandel /// Heinrich Kreft Afrika und Deutschland /// Siegfried Schneider Die Zukunft der Medienregulierung

www.hss.de editorial

Um die deutsch-französische Zusammenarbeit „muss selbstverständlich stets gerungen werden. frankreich 2012 – Wahl des Staatspräsidenten

Das Ausmaß des Sieges von François Hollande und der Niederlage von Nico- las Sarkozy im zweiten Durchgang der Wahlen zum französischen Staatsprä- sidenten am 6. Mai 2012 entsprach ziemlich genau den vorher kolportierten Prognosen – was keine Selbstverständlichkeit ist. Die Analyse, warum es so gekommen ist, hat, über die mitwirkenden persönlichen Faktoren hinaus, ihre Bedeutung für die Feststellung von Rahmenbedingungen französischer Innenpolitik. Aber da Frankreich in Europa und in der Weltpolitik immer noch ein äußerst selbstbewusster Akteur ist, wird nun jenseits der Grenzen des „Hexagon“ die Frage aktuell, wieviel an Wandel in der Außenpolitik der Wechsel des Hausherren im Elysée-Palast mit sich bringen mag. Von offiziel- ler deutscher Seite ist man bestrebt, eine Kontinuität zu unterstellen, denn die deutsch-französische Zusammenarbeit sei schon hinreichend kompromisser- probt. Das dürften die typisch staatswirtschaftlich-sozialistischen Akzente im Wahlkampfprogramm von François Hollande nicht vergessen machen. Die Situation, dass dabei Berlin den Stabilitätspakt als nicht weiter ver- handelbar ansieht, einem hinzuzufügenden „Wachstumspakt“ aber nicht widersprechen würde, bietet hinreichend viele Möglichkeiten zur Kontrover- se, zumal Hollande seiner teilweise linksradikal ausgerichteten Klientel ver- pflichtet bleibt, sein Verhandlungsspielraum also nicht beliebig groß ist. Fer- ner: Wird er, wie durch sein Versprechen des französischen Truppenabzugs aus Afghanistan schon zum Ende von 2012 signalisiert, für die USA ein schwierigerer Partner werden, als es Nicolas Sarkozy gewesen ist – wird er dann auch nicht mehr so bedingungslos wie dieser der amerikanisch-israeli- schen Linie im Konflikt mit dem Iran folgen? Die einzige Kontinuität, auf die wir uns verlassen dürfen, besteht darin, dass in Frankreich ein Sozialist nicht anders als ein Konservativer auf die Wahrung des nationalen Profiles achtet.

Bernd Rill Referent für Recht, Staat, Europäische Integration, Integrationspolitik und Dialog der Kulturen, Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung, München.

443 // PoLITISCHE STUDIEN 3 68

inhalt

06 IM FOKUS 56 Formen und transnationale PROJEKTE netze im vergleich 14 Rechtsextremismus – Haupt- Rechtsterroristische Kristallisations- 90 3. münchener ordo-gespräche gefahr für Sicherheit und felder in Europa Weiterbildungsforum für junge Füh- Demokratie in Deutschland? uwe backes rungskräfte Einführung claudia schlembach Gerhard Hirscher POLITISCHE-STUDIEN- ZEITGESPRÄCH 92 Die Zukunft der 17 Rechtsextremismus Medienregulierung in Deutschland 06 Wem die Stunde schlägt – Fünf Anforderungen aus wirtschafts- und Herausgefordert von einer neuen Dimension vor Zwölf für den Iran? gesellschaftspolitischer Sicht hans-Peter Uhl Politische-Studien-Zeitgespräch mit siegfried schneider dem Politikwissenschaftler 17 24 R echtsterroristische Joachim Krause AKTUELLES BUCH Strukturen in Deutschland Vergangenheit und Gegenwart ANALYSEN 102 Der amerikanische Patient eckhard Jesse Was der drohende Kollaps der USA für 68 Antworten auf den die Welt bedeutet 36 Neue Dimension des Demographischen Wandel Susanne Waxenberger RechtsTerrorismus Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Gefährdungslage und Bekämpfung Susanne Schmid RUBRIKEN Jörg Ziercke 80 Afrika und Deutschland 03 EDITORIAL 46 ein lagebericht zur situation – eine neue Partnerschaft 105 REZENSIONEN in bayern Zielsetzungen deutscher Afrikapolitik 117 leseempfehlung Rechtsterrorismus und Rechtsextremismus Heinrich Kreft 120 ANKÜNDIGUNGEN 56 Wilhelm Schmidbauer 122 IMPRESSUM

4 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 5 Politische-Studien-Zeitgespräch mages etty I Bildnachweis: G

/// Politische-Studien-Zeitgespräch Wem die Stunde schlägt – Fünf vor Zwölf für den Iran?

Joachim Krause /// ist seit 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Direktor am Institut für Sozialwissenschaften im Bereich Politikwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dort leitet er auch das Institut für Sicher- heitspolitik. Davor war er von 1993 bis 2001 stellvertretender Direktor des Forschungs- instituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. und von 1997 bis 2001 Privatdozent an den Universitäten Potsdam und Bonn. Seine Karriere begann bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, wo er u.a. als Leiter des Forschungssekretariats beschäftigt war. Zudem war Krause wiederholt längere Zeit im Ausland und hat dort hochrangige diplomatische Tätigkeiten wahrgenommen. Der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad besichtigte im April die Urananreicherungsanlage in der Atomanlage Natanz, 300 km südlich von Teheran gelegen.

Politische Studien: Der Iran will seine Verstoß gegen die Charta der Vereinten umfasste Personen, die als gemäßigt gal- se des Ost-West-Konflikts. Damals wie Stellung als Regionalmacht ausbauen. Nationen ist, die Auslöschung Israels. ten und mit denen man verhandeln heute gibt es Staaten, die die internatio- Diesem Ziel dient auch die Produktion Diese revolutionäre Zielsetzung wird in konnte. Seit Mitte des vergangenen nalen Beziehungen zivilisieren wollen von A-Waffen und der dazu gehörenden der Region und darüber hinaus als An- Jahrzehnts hat sich die Lage aber funda- und es gibt eine Macht, die dem mit ei- Träger. Was bedeutet das für die weitere maßung bzw. als existenzielle Bedro- mental verändert. Man findet kaum ner kruden revolutionären Ideologie mit politische Lage? hung empfunden. Dies gilt nicht nur in noch moderate Kräfte in der iranischen allen Mitteln entgegenwirkt. Viele Beob- Joachim Krause: Es wäre alles weniger Israel, sondern auch in der arabischen Führung, nur noch unterschiedliche Va- achter sprechen schon von einem neuen kompliziert, wenn der Iran nur einfach Welt. Viele Araber haben noch in guter rianten extrem revolutionärer und ag- strategischen Konflikt. Der Unterschied seine Position als ganz normale Regio- Erinnerung, dass in den 80er-Jahren die gressiver Positionen. zu der Lage in den Jahren nach dem nalmacht ausbauen wollte. Das Problem iranische Revolutionsbewegung unter Die Politik des Iran stellt eine grund- Zweiten Weltkrieg liegt allerdings dar- liegt darin, dass der Iran kein „norma- Ayatollah Chomeini im Laufe des acht- sätzliche strategische Herausforderung in, dass die relative Machtposition des ler“ Staat ist. Die iranische Führung jährigen Krieges gegen den Irak unbeirrt auch für uns dar. Sie ist eine offene Iran gegenüber den westlichen Mächten strebt nicht nach „Hegemonie“ – mit das Ziel verfolgte, die schiitische Revo- Kampfansage an unsere Bemühungen, viel schwächer ist als diejenige der Sow- diesem Begriff wird eine Form der Vor- lution zu exportieren, selbst zum Preis die internationalen Beziehungen koope- jetunion Ende der 40er-Jahre. Das Stre- macht bezeichnet, die von den Nachbar- von mehr als einer Million Todesopfern. rativ zu gestalten und zu verrechtlichen. ben nach Kernwaffen ist nur ein – aller- staaten akzeptiert wird – sondern nach In den darauf folgenden Jahrzehnten Insofern kann man sagen, dass wir uns dings zentraler – Aspekt der iranischen revolutionärer Dominanz in der Region wurde die iranische Revolution dann in einer Situation befinden, die durch- Politik. Sollte es dem Iran gelingen, in und er fordert, was ein fundamentaler pragmatischer, die Führungsschicht aus Ähnlichkeiten hat mit der Frühpha- den Besitz von Kernwaffen zu gelangen,

6 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 7 Politische-Studien-Zeitgespräch

Die USA sind nicht bereit eine Nuklearbewaffnung des „Iran hinzunehmen. würde das die Lage nicht nur komplizie- kann, dass man Israel schon mit weni- ren, sondern massiv die Gefahr eines gen Kernwaffen auslöschen könnte. Krieges in der Region verschärfen, bis Auf die erhoffte Stabilisierung durch Politische Studien: Was werden die hin zu einem Kernwaffenkrieg. eine Zweitschlagsoption Israels kann USA tun? man wegen der hohen Verwundbarkeit Joachim Krause: Präsident Obama ver- Politische Studien: Wie wird Israel re- Israels gegen einen Vernichtungsschlag sucht derzeit den Einsatz militärischer agieren? nicht setzen. Vielmehr wird eine offene Mittel gegen das iranische Nuklearpro- Joachim Krause: Israel sieht sich exis- israelisch-irani­sche Nuklearkonkur- gramm zu vermeiden. Er weiß um die gime ist ein Rentierregime, welches tenziell gefährdet, denn es ist ein Land, renz wegen der darin enthaltenen Erst- Risiken (sowohl militärischer wie politi- ohne die hohen Einnahmen aus dem Öl- welches aufgrund seiner geringen Grö- schlagsanreize hochgradig instabil scher Art), die ein solcher Einsatz mit geschäft dauerhaft nicht überleben ße mit wenigen Atomwaffen binnen sein und dürfte in einen Kernwaffen- sich bringen würde. Aber er schließt ei- kann. Sobald diese Einnahmen nicht weniger Minuten buchstäblich ausge- krieg münden. nen solchen Einsatz nicht aus, etwa mehr fließen, zerfällt die Basis des Regi- löscht werden kann. Das Auslöschen dann, wenn die Iraner hartnäckig blei- mes. Aber Khamenei und Ahmadinejad Israels ist genau das, was die irani- Politische Studien: Wird Israel militä- ben. Er hat auch ausdrücklich ausge- wie die meisten anderen hohen Vertreter schen Führer von Khamenei und risch einschreiten? schlossen, dass die USA eine Eindäm- des Regimes sind starr und unbelehrbar. Ahmadinejad bis hin zu den moderate- Joachim Krause: Derzeit wird in Israel mungspolitik gegenüber einem nuklear Möglicherweise riskieren sie eher den ren Herren Rafsanjani oder Larijani in aller Offenheit über militärische bewaffneten Iran einschlagen würden. Kollaps, als dass sie nachgeben. immer wieder fordern. Von daher er- Schritte diskutiert. Das ist ungewöhn- Das bedeutet eine klare Ansage an Tehe- warte ich, dass Israel alles – und ich lich, denn wann immer Israel in der ran: Wir sind nicht bereit eine Nuklear- Politische Studien: Was machen die betone alles – unternehmen wird, um Vergangenheit militärische Maßnah- bewaffnung hinzunehmen. Das ist USA, wenn der Iran nicht nachgibt? zu verhindern, dass die Führung des men gegen heimliche Nuklearpro- wichtig, denn ansonsten kann man den Joachim Krause: Im Augenblick sind Ge- Iran jemals auch nur in die Nähe der gramme in Nachbarstaaten unternom- Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag spräche der EU+3 mit der iranischen Verfügungsgewalt über Kernwaffen ge- men hatte, wurde weder davor noch abschreiben, der ein wesentlicher Bau- Führung angesetzt, um die vermutlich langen wird. Das in diesem Zusam- danach darüber geredet. Er ist auch stein der internationalen Rechtsord- letzte Möglichkeit zu einer politischen menhang immer wieder zu hörende zweifelhaft, ob Israel mit den ihm zur nung ist. Die USA verfügen anders als Einigung zu nutzen. Die Parameter einer Argument, es sei nicht so schlimm, Verfügung stehenden konventionellen Israel über Fähigkeiten, mit denen sie Einigung sind eigentlich seit vielen Jah- wenn der Iran Kernwaffen besitze, militärischen Fähigkeiten viel gegen das Nuklearprogramm empfindlich stö- ren im Gespräch. Das Recht des Iran auf denn dann würde sich ein stabiles nuk- das Programm ausrichten wird kön- ren und gleichzeitig die militärische Urananreicherung wird man nicht in leares Gleichgewicht zwischen Israel nen. Ein Angriff würde dieses etwas Handlungsfähigkeit des Iran deutlich Frage stellen können, aber der Iran wird und dem Iran entwickeln, ist völlig re- verlangsamen, aber es würde die poli- beeinträchtigen können – aber dabei sich, wie alle anderen Staaten auch, Res- alitätsfern. Für die Führung des Iran tische Zustimmung im Iran eher noch gibt es eben große Unwägbarkeiten. Ob- triktionen unterwerfen müssen, die si- ist der Gedanke einer Koexistenz mit befördern. Der Hauptzweck der israeli- ama setzt darauf, dass erst einmal die cherstellen, dass die Urananreicherung einem jüdischen Staat wesensfremd, schen Politik besteht nach meiner Ein- verschärften Sanktionen Wirkung zei- und andere nukleartechnische Aktivitä- vor allem wenn sie sich ausrechnen schätzung darin, die Obama-Adminis- gen sollen. Das halte ich für richtig, ten nicht für Waffenzwecke missbraucht tration darauf festzulegen, dass sie kla- denn die Wirkungen sind deutlich er- werden. Eine solche Vereinbarung kann re Linien aufzeigt, jenseits derer Iran kennbar. Ob das Ergebnis der Sanktio- man innerhalb von Wochen oder weni- mit massiven militärischen Maßnah- nen die iranische Führung, die weitge- gen Monaten schließen. Sie könnte er- men der USA rechnen muss. hend nur noch aus Hardlinern unter- gänzt werden durch den Beginn von schiedlicher, miteinander verfeindeter multilateralen Verhandlungen über eine Fraktionen besteht, zum Einlenken be- Kernwaffenfreie Zone im Mittleren Os- Die Politik des Iran stellt eine grundsätzliche wegt, vermag ich nicht vorauszusagen. ten unter Einbeziehung von Israel. Die „strategische Herausforderung dar. Schaut man sich deren Stellungnahmen Iraner haben meiner Einschätzung zu- an, so fällt es schwer zu glauben, dass folge in den nächsten Monaten die letzte sie nachgeben werden. Aber wir sollten Chance, zu einer solchen Einigung zu eines nicht vergessen: Das iranische Re- gelangen, ansonsten werden die USA

8 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 9 Politische-Studien-Zeitgespräch

entweder vor oder nach den Wahlen mi- schen Kriegsführung entwickelt hat, litärische Schritte unternehmen. Sie die weniger von den regulären Streit- werden militärische Maßnahmen im kräften als vielmehr von den Revoluti- Sinne von Luftangriffen nicht zuletzt onsgarden, den Pasdaran, getragen auch deswegen unternehmen, weil an- wird. Es ist der iranischen Führung tiftung sonsten Israel oder auch andere Akteure möglich, in Krisenzeiten militärisch S

in der Region dazu übergehen, eigene präventiv zu handeln oder zurückzu- eidel- S Schritte einzuleiten, die den USA das schlagen und beeindruckende, aber Heft des Handelns aus den Händen neh- strategisch nicht unbedingt relevante anns- men würden. Ich halte es sogar für mög- Ergebnisse zu erzielen. Die US-Marine lich, dass Israel überlegt, mit eigenen hat großen Respekt vor den asymmet-

Kernwaffen dem Spuk ein Ende zu ma- rischen maritimen Fähigkeiten der Bildnachweis: H chen, wenn alle anderen Mittel sich als Pasdaran im Golf, aber diese werden wirkungslos erwiesen haben. nicht in der Lage sein, länger als weni- ge Tage die Ausgänge zu versperren. Politische Studien: Welche Potenziale Zudem haben die Pasdaran die Hisbol- kann der Iran für sich mobilisieren? lah im Libanon als verlängerten Arm Joachim Krause: Eigentlich gar nicht so aufgebaut und diese könnten militäri- viel. Der Iran agiert aus einer Position sche Operationen gegen Israel oder ter- der strategischen Unterlegenheit und roristische Anschläge in aller Welt ver- der politischen und wirtschaftlichen üben. Aber seitdem in Syrien mehr Schwäche heraus. Die politische Rhe- oder weniger Bürgerkrieg herrscht – torik ist kriegerisch und unnachgiebig, nicht zuletzt weil Teheran Assad in sei- die wirtschaftlichen und militärischen ner starren Haltung bestärkt hat –, Potenziale des Iran aber sind begrenzt. sind die Verbindungen zwischen dem Volker Foertsch (l.) interviewt Prof. Dr. Joachim Krause zur Lage im Iran. Die Akzeptanz der Regierung unter Iran und der Hisbollah Störungen aus- den Bürgern ist gering. Von daher halte gesetzt, die sich weiter verschärfen ich die Sanktionenpolitik für richtig, werden, sollte der Bürgerkrieg sich Politische Studien: Was sollte Deutsch- sinnvoll. Sie zeigt, dass das Bewusstsein weil sie die Schwächen des Regimes ausweiten. Die radikale Palästinenser- land, was sollte Europa tun? für die Gefährdung da ist. Auch die akti- akzentuiert und sogar zu einer Gefähr- bewegung Hamas, die bis vor kurzem Joachim Krause: Wichtig ist, dass wir ve Rolle Deutschlands, Frankreichs und dung der führenden Personen werden auch als Instrument Teherans galt, akzeptieren, dass wir in gewisser Weise Großbritanniens im Rahmen der EU+3 kann. Was man aber nicht übersehen scheint sich nach Ägypten umzuorien- auch Teil des Konfliktes sind und dass zeigt, dass das Bewusstsein für die Risi- sollte ist, dass der Iran eine durchaus tieren. Das bedeutet, dass der Iran sei- wir uns darauf besinnen, was unsere ken der Lage vorhanden ist. Das für uns intelligente Strategie der asymmetri- ne wichtigsten Verbündeten verliert strategischen Interessen sind. Wir sind und Europa entscheidende Moment ist oder aber hinnehmen muss, dass diese insofern in den Konflikt einbezogen, jedoch, wie die Herausforderung abge- geschwächt werden. Dennoch bleiben weil wir in wenigen Jahren in der Reich- wehrt werden kann, die die iranische Po- mit jeder militärischen Operation viele weite iranischer Raketen sein werden. litik für die von uns und vielen anderen Unwägbarkeiten verbunden. Sollten diese nuklear bestückt werden, getragene Politik der Zivilisierung und haben wir ein Problem, denn die irani- Verrechtlichung der internationalen Be- sche Führung könnte amerikanische ziehungen darstellt. Die Führung in Iran Die Iraner haben in den nächsten Monaten die letzte Einrichtungen damit anzugreifen versu- hat diese Herausforderung so auf die „Chance, zu einer politischen Einigung zu gelangen. chen oder unsere Städte in nukleare Gei- Spitze getrieben, dass eine militärische selhaft nehmen. Die Entscheidung der Aktion zur Bewahrung dieser Ordnung NATO, hiergegen einen Raketenab- demnächst möglicherweise unverzicht- wehrschirm aufzubauen, halte ich für bar wird. Das kann man, wie es Man-

10 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 11 Politische-Studien-Zeitgespräch

Die Interpretation durch Völkerrecht und Grundgesetz emotionalisiert die Debatte in Deutschland um eine rung versucht ihrerseits, die in der Bevöl- „ kerung der arabischen Länder vorhande- militärische Unterstützung Israels. nen Ressentiments gegen die USA und alle Nicht-Muslime zu nutzen, um un- Meer stationieren, so dass diese auch im verhohlen mit dem Ausbrechen der Re- Persischen Golf operieren und von da- volution in diesen Ländern zu drohen. her Iran bedrohen können. Was mir Sor- Manche Beobachter meinen sogar, dass fred Ischinger getan hat, als „Niederlage ge macht, ist die öffentliche Debatte bei die iranische Führung Militäraktionen der Politik“ bezeichnen, aber diese Aus- uns, bei der man mehr und mehr den der Israelis und der USA geradezu her- sage macht keinen Sinn, wenn nicht ge- Eindruck gewinnt, das Hauptproblem beisehnten, weil diese ein politisches /// Prof. Dr. Joachim Krause klärt ist wer oder was mit „Politik“ ge- seien die USA und Israel. Wenn dann Momentum auslösen würden, welches ist Inhaber des Lehrstuhls für Internati- meint ist. Ein solcher Satz reflektiert ei- auch noch die typisch deutsche Neigung zum Umsturz bestehender Regierungen onale Politik und Direktor am Institut gentlich nur eines der vielen Denktabus, durchbricht, alles mit vereinfachten In- in der arabischen Welt führte. Ob das so für Sozialwissenschaften, Bereich Poli- die bei uns bestehen. Wir sollten in terpretationen von Völkerrecht und eintreffen wird, wage ich zu bezweifeln. tikwissenschaft sowie Direktor des Ins- Deutschland akzeptieren, dass die Grundgesetz klären zu wollen, dann Dagegen sprechen die jahrhundertealten tituts für Sicherheitspolitik an der Uni- Durchsetzung und die Bewahrung einer sind die Weichen für eine gleicherma- Rivalitäten zwischen Arabern und Ira- versität Kiel. zivilen internationalen Rechtsordnung ßen emotionale wie realitätsferne Debat- nern, genauer gesagt: Persern, ebenso im Einzelfall auch den Einsatz militäri- te gestellt. Der neueste Dreh besteht dar- wie die zwischen Sunniten und Schiiten. scher Zwangsmittel gegen einen Staat be- in, die Lieferung von U-Booten oder Man sollte davon ausgehen, dass eine deuten kann, der diese Ordnung frontal Waffen an Israel als grundgesetzwidrig kurze und effektive Luftoffensive der in Frage stellt. zu geißeln, weil Israel einen „Angriffs- USA bestenfalls vorübergehend zu De- krieg“ gegen den Iran plane und auch die monstrationen führen würde. Erst ein Politische Studien: Sollte Deutschland Unterstützung eines „Angriffskrieges“ lang andauernder Konflikt könnte zur Israel militärisch unterstützen oder Waf- strafbar wäre. Dass eine solche Behaup- Destabilisierung von Staaten beitragen, fen liefern? tung völlig abwegig ist, angesichts einer die einen hohen schiitischen Bevölke- Joachim Krause: Das ist mittlerweile bestehenden klaren Definition des Tat- rungsanteil haben, aber auch das hängt eine sehr kontroverse Frage geworden. bestandes des „Angriffskrieges“ durch davon ab, wie die wirtschaftliche und Die Bundeskanzlerin hat deutlich ge- das Bundesverfassungsgericht, zählt da- soziale Lage dieser Bevölkerungsgrup- macht, dass Israel von Deutschland bei recht wenig. pen ist. auch militärische Unterstützung be- kommen werde, wobei sie nicht erkenn- Politische Studien: Was werden Saudi- Politische Studien: Herr Professor Krau- bar werden ließ, was das konkret bedeu- Arabien, die Golfstaaten und die Türkei se, wir danken Ihnen für das Gespräch. tet. Tatsächlich ist Deutschland schon tun, wenn sich die Lage um den Iran wei- recht weitgehend involviert. Die Bundes- ter zuspitzt? Das Interview führte Volker Foertsch, regierung befürwortet und finanziert Joachim Krause: Die saudische Regie- Erster Direktor beim Bundesnachrichten- teilweise den Bau und Kauf von U-Boo- rung wie die Regierungen einiger Golf- dienst a. D. und Mitglied des Vorstandes ten der Dolphin-Klasse für die Israeli- staaten haben in der Vergangenheit die des Gesprächskreises Nachrichtendienste sche Marine. Diese Boote sind für die US-Regierung gedrängt, militärisch ge- in Deutschland e.V. /// militärischen Beziehungen Israels zum gen das Nuklearprogramm des Iran vor- Iran strategisch irrelevant, sofern sie im zugehen. Das haben sie im vollen Be- Mittelmeerraum operieren und nicht wusstsein der damit verbundenen Risi- modifiziert werden. Israel kann sie aber ken wie Demonstrationen, Randale, mi- so umbauen, dass sie Marschflugkörper litärische Gegenmaßnahmen der Iraner mit Nuklearsprengköpfen abschießen etc. gemacht. Das zeigt, wo die wirkli- können. Und Israel könnte sie im Roten chen Ängste sitzen. Die iranische Füh-

12 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 13 Im fokus arco Prosch/Getty Images

/// Einführung Bildnachweis: M RECHTSEXTREMISMUS – HAUPTGEFAHR FÜR SICHERHEIT UND DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND?

Gerhard Hirscher /// Anfang November 2011 kam das Ende für eine rechtsterroristische Gruppierung in Deutschland. Der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) hatte über Jahre eine Blutspur hinterlassen, ohne dass diese Taten aufgeklärt werden konnten. Was bedeutet dies für den weiteren Umgang mit Extremismus und Terrorismus in unserem Land?

Die Morde der Zwickauer Terrorzelle gewesen. Die Politik hat reagiert und die haben alle überrascht – die Öffentlich- Arbeit in diesem Bereich noch weiter in- keit ebenso wie die Medien und nicht tensiviert: Im neuen „Gemeinsamen Ab- zuletzt die Sicherheitsbehörden selbst. wehrzentrum Rechts“ wird die Zusam- Hans-Peter Uhl und Eckhard Jesse ma- menarbeit zwischen Bund und Ländern chen dies in ihren Beiträgen aus der Per- ebenso wie die zwischen Polizei und spektive der Politik wie der Wissen- Verfassungsschutzbehörden gestärkt, schaft deutlich. Dass Teile der rechtsex- wie Jörg Ziercke aus der Sicht des Bun- tremistischen Szene in Gefahr sind, in deskriminalamts in seinem Beitrag er- die Gewalt abzugleiten, war bekannt läutert. Damit werden der Exekutive und wurde immer wieder dokumen- noch schärfere Instrumente in die Hand tiert. Die Bildung einer klandestinen gegeben, um derartige Vorfälle mög- Terrorzelle, die eine Spur des Mordens lichst im Vorfeld erkennen und abweh- durch Deutschland zieht und die über ren zu können. Hans Peter Uhl unter- Jahre im Verborgenen agiert, war ein streicht die Bedeutung der Verbesserung Schock auch für Fachleute. Insbesonde- des Informationsaustauschs, warnt aber re in einer Szene, die von den Sicher- davor, in einem Verbot der NPD die Lö- Die Zentrale der Terror- heitsorganen insgesamt hervorragend sung des Problems zu sehen. Die Mög- zelle in Zwickau – von hier erfasst ist und in der Gewalttaten vor al- lichkeit der Anknüpfung an vorhandene aus wurden die Morde lem von eher einfach gestrickten Zeitge- Strukturen ist ebenso schwierig wie die geplant. Mittlerweile hat nossen begangen wurden, war eine sol- Analyse der Zwickauer Zelle – eine Ent- die Stadt Zwickau das che Entwicklung nicht vorherzusehen wicklung zu einer „Braunen Armee Haus abreißen lassen.

14 POLITISCHE STUDIEN // 443 Im fokus

Fraktion“ ist aber, so Eckhard Jesse, kei- in Deutschland –, staatliche Strukturen nesfalls zu erkennen und zu erwarten. zu attackieren und „herrschaftsfrei Räu- Der europäische Vergleich zeigt, so Uwe me“ zu etablieren. Auch hier ist die Exe- Backes, dass es immer wieder Klein- kutive gefordert und muss auf die Her- gruppen oder Einzeltäter gibt, die sich ausbildung potenziell terroristischer dem Konzept des „leaderless resins- Strukturen geachtet werden. Nicht zu- tance“ verschrieben haben, ohne da- letzt der islamistische Extremismus ist /// Herausgefordert von einer neuen Dimension durch eine stilbildende extremistische in vielen Ländern so stark vernetzt und oder terroristische Massenbewegung mittlerweile quantitativ so stark vertre- auszulösen. Insgesamt lassen sich viele ten, dass er künftig wohl weit mehr Be- Rechtsextremismus in Deutschland drohungsszenarien generieren kann als die anderen Formen. Hans-Peter Uhl /// Im November 2011 wurde aufgedeckt, dass eine rechtsextre- Es sind verschiedene extremistische Wir dürfen uns keiner Illusion hin- Gruppierungen, die die Demokratie geben: Die entschlossene und wuchtige me Terrorgruppe, bestehend aus drei Personen und einer noch nicht geklärten Zahl und freiheitliche Ordnung gefährden. Aktivität in einem Feld vermindert nicht von Unterstützern, in den Jahren 2000 bis 2007 für zehn politisch motivierte Morde die Gefahrenpotenziale in den anderen. verantwortlich ist – an neun Kleinunternehmern türkischer und griechischer Herkunft Die wehrhafte Demokratie muss in alle und an einer Polizistin. Daneben verübte diese Gruppe eine Vielzahl weiterer schwe- Gründe dafür anführen, warum – was Richtungen wehrhaft bleiben. Die Aus- rer Straftaten. Diese brutale und menschenverachtende Verbrechensserie der Terror- auch Wilhelm Schmidbauer betont – die einandersetzung mit den Gefahren gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) hat die gesamte Öffentlichkeit polizeiliche Arbeit allein in diesem Be- durch Exekutive und Legislative, durch zutiefst erschüttert. reich nicht ausreichen kann. Polizei und Verfassungsschutz, durch Ausmaß und Art der Taten dieser Wissenschaft und Politik, durch Schule rechtsterroristischen Zelle haben die und politische Bildung muss in alle Zuständigen vor neue Herausforderun- Richtungen geführt werden, aus denen Es handelt sich ohne Frage um eine neue rungsarbeit geführt haben, nicht wie- gen gestellt. Als Demokrat sollte man diese Gefahren kommen. Wer das igno- Dimension rechtsextremistischer Ge- derholen können. aber dennoch in keinem Fall vergessen, riert, gefährdet den demokratischen walt: Wir müssen uns der bitteren Er- dass die Gefährdung der freiheitlichen Verfassungsstaat mehr als eine Hand- kenntnis stellen, dass Rechtsextremis- Strukturelle Probleme Ordnung in unserem Land aus verschie- voll kranker Terroristen. /// mus in unserem Land in Terrorismus Der Präsident des Bundesverfassungs- denen Richtungen kommt. So unbe- umgeschlagen ist. Nun stellt sich mit schutzes Heinz Fromm prägte die For- greiflich die Taten dieser Gruppe waren, äußerster Dringlichkeit die Frage, wie mulierung, dass die neonazistische so deutlich muss man sehen, dass diese die Gewalttäter unentdeckt über so viele Mordserie eine „Niederlage für die Si- in keiner Weise eine echte Bedrohung Jahre hinweg diese Verbrechen begehen cherheitsbehörden“ gewesen sei. In der der Sicherheit unseres Landes bedeutet konnten. Dies wird mit Hilfe parlamen- Tat haben wir sowohl in der Politik als haben. Daher muss eher vor der Gefahr tarischer Untersuchungsausschüsse und auch bei den Sicherheitsbehörden allen der Vernetzung breiter Strukturen ext- einer Expertengruppe systematisch auf- Grund zur Nachdenklichkeit. Über vie- remistischer Gruppen mit dem Ziel der geklärt. Doch einige strukturelle Män- le Jahre war in allen Berichten zu lesen, Abschaffung der parlamentarischen De- gel in der Zusammenarbeit der Sicher- rechtsterroristische Anzeichen seien mokratie des Grundgesetzes gewarnt /// Dr. Gerhard Hirscher heitsbehörden von Bund und Ländern nicht erkennbar. Dies ist einerseits nach- werden. Sollten solche Strukturen im ist Referent für Grundsatzfragen der Po- sind bereits offenkundig. Deshalb hat vollziehbar: Es keine belastbaren Rechtsextremismus zu erkennen sein, litik, Parteien- und Wahlforschung, Aka- die Koalition im Bund gemeinsam mit Hinweise, die auf Taten einer rechtsext- müssten Exekutivakte oder Verbote ein- demie für Politik und Zeitgeschehen, den Ländern bereits einige wichtige Re- remen Gruppierung hindeuteten. Es gesetzt werden. Aber derartige Bedro- Hanns-Seidel-Stiftung, München. formen angestoßen und zum Teil bereits fehlte auch jeder Bekennerbrief, wie er hungen kommen nicht nur von rechts umgesetzt. Es geht nun darum, dass für terroristische Mordtaten typisch ist. außen: Linksextremisten und Autono- sich die unglücklichen Abläufe, die zum Daher dachte man eher an Auftragsmor- me versuchen immer wieder – nicht nur Misserfolg der behördlichen Aufklä- de aus dem Bereich der organisierten

16 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 17 Im fokus

wohl einer Bund-Länder-Expertenkom- hat das neu eingerichtete Gemeinsame mission als auch der parlamentarischen Abwehrzentrum gegen Rechtsextremis- Untersuchungsausschüsse im Bundes- mus (GAR) seine Arbeit aufgenommen. tag und im thüringischen Landtag. Be- Dort analysieren Sicherheitsexperten vor wir hier keine konkreten Erkennt- des Bundes und der Länder täglich alle nisse haben, wäre es jedenfalls unver- Informationen über die Entwicklung in antwortlich, die Arbeit der Sicherheits- der Szene und fügen sie zu einem Lage- behörden als „rechtsblind“ zu diffamie- bild zusammen. Der persönliche Kon- ren. Vor einer derart gravierenden Vor- takt, den die Experten nun regelmäßig verurteilung möchte ich nachdrücklich pflegen, ist sehr wichtig. Neben dem warnen. Gemeinsamen Abwehrzentrum gegen Mit strukturellen Problemen der Be- Rechtsextremismus wird auch die neue hördenzusammenarbeit meine ich Fol- Verbunddatei dazu beitragen, dass gendes: Es gibt jeweils 16 Landesverfas- rechtsextremistische Strukturen künf- sungsschutz- und Landeskriminaläm- tig schneller erkannt werden. In dieser ter. Hinzu kommen der Bundesverfas- zentralen und standardisierten Daten- sungsschutz und Bundeskriminalamt bank werden alle Personen erfasst, die sowie die Bundespolizei, der Bundes- rechtsextremistisch gesinnt sind und nachrichtendienst und weitere Organi- aus dieser Gesinnung heraus zur Ge- sationen. Jede Behörde sammelt Infor- walt aufrufen oder die mit rechtsextre- mationen und gibt diese im Einzelfall mistisch begründeter Gewalt politische Bildnachweis: Getty Images auch weiter. Dieser Austausch ist aber Belange durchsetzen wollen. Diese Da- nicht systematisch und nicht im ausrei- tei soll beim Bundeskriminalamt ange- chenden Maß erfolgt. Vor allem die Ar- siedelt werden und Daten von Bund beit von Polizei und Verfassungsschutz und Ländern zu relevanten Personen Mit Hilfe der bekannten Trickfilmfigur Paulchen Panther bekennt sich die Terrorgruppe NSU auf auf Länderebene ist bislang nicht effek- und Objekten zusammenführen. Vor- zynische Weise in einem Video zu ihren Morden. tiv genug verzahnt gewesen. An dieser gesehen ist deshalb, dass nicht nur das Stellschraube, an der Durchführungs- Bundeskriminalamt und das Bundes- weise der Behördenzusammenarbeit, polizeipräsidium, sondern auch die muss deshalb angesetzt werden. Wir Landeskriminalämter und die Verfas- Kriminalität. Gleichwohl bleibt es sehr len oder fehlendes Problembewusstsein müssen dafür sorgen, dass sich die un- sungsschutzbehörden von Bund und beunruhigend, dass zwischen der Mord- zurückgeführt werden. Die Gefahren glücklichen Abläufe, die zum Misserfolg Ländern auf die gemeinsame Datei zu- serie in ganz Deutschland und der des Rechtsextremismus waren immer der behördlichen Aufklärungsarbeit ge- greifen können. Die guten Erfahrungen rechtsextremen Szene in Thüringen kein präsent. Die verschiedenen Behörden führt haben, nicht wiederholen können. mit dem gemeinsamen Terrorabwehr- Zusammenhang erkannt wurde. Somit auf Bundes- und Landesebene haben Die Koalition hat daher rasch ge- zentrum gegen den Islamismus haben ist deutlich geworden, dass wir es leider sich bislang gewissenhaft und intensiv handelt. Bereits am 16. Dezember 2011 bewiesen, dass die Verfügung über ge- auch mit strukturellen Problemen bei auch mit dem Rechtsextremismus be- meinsame Daten nicht bedeutet, dass der Zusammenarbeit von unterschiedli- fasst. Vollkommen inakzeptabel wäre es die einzelne Behörde ihren Zuständig- chen Behörden zu tun haben. Offenbar daher, wenn es als Pauschalurteil stehen keitsbereich verlässt. Jede Behörde sind verfügbare Informationen nur un- bleiben könnte, dass unsere Sicherheits- prüft entsprechend ihrer Rechtsgrund- zureichend zu einem Gesamtbild zu- behörden „auf dem rechten Auge blind“ Sicherheitsbehörden sind nicht lage, welche Informationen sie in dieses sammengefügt worden. seien. Deshalb kommt es jetzt darauf „auf dem rechten Auge blind“. gemeinsame Zentrum geben kann. In- Wohlgemerkt: Dieses strukturelle an, alle möglichen Versäumnisse exakt sofern wird dem Trennungsgebot zwi- Problem kann nach allem, was wir bis- aufzuklären und entsprechende Schlüs- schen Polizei und Geheimdienst Rech- lang wissen, nicht auf mangelnden Wil- se zu ziehen. Dies ist die Aufgabe so- nung getragen.

18 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 19 Im fokus

So erfreulich die grundsätzliche Ei- trag langwierig und riskant. Ein erneu- nächst schwerer zu erkennen. Der Er- Auch ein Verbot könnte mit der nigung über die Verbunddatei ist, so tes Scheitern eines Verbotsantrags vor fahrung nach wird es immer Anhänger NPD-Ideologie nicht Schluss machen. werden die Verhandlungen im Detail dem Bundesverfassungsgericht würde extremistischer Ideen geben. Weder das gleichwohl noch schwierig werden. Der die NPD nur stärken. Ein schwieriger KPD-Verbot noch das weltweite Schei- Bayerische Innenminister Herrmann hat Grat ist zumal der Umgang mit V-Leu- tern des Kommunismus als Herrschafts- tungslosigkeit versenken. Dies ist bei gegenüber der Bundesjustizministerin ten. Einerseits sind V-Leute ein Prozess- system hat die menschenverachtende Bundestagswahlen bislang immer klar bereits zu Recht deutlich gemacht, dass risiko, weil sie die Beweiskraft der Bele- Ideologie des Kommunismus beseitigen erfolgt. Zugleich müssen alle gesell- die neue Datenbank nur produktiv sein ge schwächen. Andererseits können vie- können. schaftlichen Kräfte deutlich machen, wird, wenn sie auch über eine gewisse le Nachweise für kämpferische Verfas- dass sie NPD-Vertreter nicht als Ge- Qualität verfügt. So brauchen wir eine sungsfeindlichkeit nur mit Hilfe von V- Soziale Ächtung und sprächspartner akzeptieren. Diese Bot- Inhalts- und nicht nur eine Fundstellen- Leuten erhoben werden. Deshalb hat die Aufklärung wirksamer schaft ist viel stärker als wenn ein Ge- datei; auch sollte die Speicherfrist mehr Innenministerkonferenz am 22. März Worauf es vielmehr ankommt, ist die richt den Parteinamen aus dem Register als fünf Jahre betragen. 2012 beschlossen, die V-Leute abzu- soziale Ächtung: An jedem Wahlsonn- streichen würde. Es gibt leider keine be- schalten. Die letzte Entscheidung, ob tag muss die überwältigende Wähler- quemen Einmalaktionen. Der Kampf dieses Wagnis eingegangen werden soll, mehrheit die NPD erneut in die Bedeu- gegen extremistischen Wahn bleibt eine liegt dann bei den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin. Zu bedenken Ein strukturelles problem der ist dabei auch, dass ein Verbot der NPD, So kreativ und bunt kann Protest aussehen: Die Hofer Bevölkerung bei einer Demonstration gegen Behördenzusammenarbeit ist der selbst wenn es erfolgreich durchgeführt Rechts am 1. Mai 2012. unzureichende Informations- werden könnte, am Ende noch vom Eu- austausch. ropäischen Gerichtshof für Menschen- rechte überprüft werden würde. Dort würde dann auch das Kriterium der Ver- hältnismäßigkeit geprüft: Ist das Instru- ment des Parteienverbots als ein letztes Mittel notwendig, um einen ständig Lösung: Die NPD verbieten? wachsenden Einfluss der NPD in Ein Lieblingsthema sowohl der Medien Deutschland zu stoppen? Bei den Bun- als auch der politischen Klasse ist der destagswahlen 2009 erreichte die NPD Ruf nach einem Verbot der NPD. Nach 1,5 % der Wählerstimmen, 2005 waren Bekanntwerden der rechtsextremen Ter- es 1,6 %. Außer in Sachsen und Meck- Bildnachweis: dpa Picture-Alliance / David Ebener rorserie stand dies naturgemäß erneut lenburg-Vorpommern ist keine Tendenz auf der Tagesordnung. In der Tat kann erkennbar, dass die NPD in ein Landes- eine Partei verboten werden, wenn sie parlament einziehen könnte. aggressiv gegen die freiheitlich demokra- Die NPD ist zweifellos eine extre- tische Grundordnung kämpft. Unsere mistische Partei, deren Weltsicht men- Verfassung sieht dafür jedoch zu Recht schenfeindlich und gänzlich undiskuta- sehr hohe Hürden vor. Auch schwere bel ist. Ich halte es aber generell für eine Straftaten einzelner Mitglieder sind kein Illusion, dass man durch ein Verbot mit gerichtsfester Grund, die ganze Partei zu einer Ideologie „Schluss machen“ könn- verbieten. Hierfür müsste nachgewiesen te. Dieselben Leute mit denselben pri- werden, dass die Terroristengruppe eine mitiven Gedanken blieben alle da. Sie Art militanter Arm der NPD ist, was bis- könnten sich unter neuem Namen lang nicht erkennbar ist. Ansonsten wird schnell wiedergründen. Womöglich wä- die Beweisführung für einen Verbotsan- ren sie in ihrer Gefährlichkeit dann zu-

20 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 21 Im fokus

Daueraufgabe. Alle Mahnmale und Ge- pflicht für Verkehrsdaten nicht nur das denkveranstaltungen sind genau aus Problem in Bezug auf Proxy-Server an- diesem Grund notwendig. Die anonymität des Internets satzweise lösen, es würde auch zumin- Die Bundesregierung hat daher be- bietet auch Rechtsextremisten dest in den Fällen, wo eine IP-Adresse reits seit 1992 mit verschiedenen Ak- einen unendlichen Entfaltungsraum. noch ermittelt werden kann, die Zuord- tions- und Bundesprogrammen präven- nung zum Anschlussinhaber ermögli- tiv-pädagogische Bildungsprojekte und chen. Der alternative Ansatz, einen Beratungsangebote gegen Rechtsextre- Straftäter über seine E-Mail-Adresse zu mismus unterstützt. Hauptzielgruppe identifizieren, scheitert häufig daran, waren dabei Kinder und Jugendliche, dass bei der E-Mail-Registrierung deren Eltern, Erziehungsberechtigte, Die Kriminalstatistik hält für das Jahr gefälschte Personendaten angegeben Lehrer, Erzieher, Multiplikatoren und 2010 645 Fälle fest, bei denen via In- wurden. seit 2007 auch explizite Meinungsträger ternet Volksverhetzungs- oder Propa- Eine grenzüberschreitende Zusam- im Umfeld der Jugendlichen. Wir geben gandadelikte gemäß Strafgesetzbuch menarbeit bei der Verfolgung von Straf- für die Bekämpfung des Rechtsextre- verwirklicht wurde. 63 % dieser Straf- taten mittels Internet scheitert regelmä- mismus bereits fünfmal mehr Geld aus taten konnten – ohne dass die Statistik ßig aufgrund des Zeitverzugs im Zu- als für die Bekämpfung des Linksextre- dazu näheren Aufschluss gewährt – auf- sammenhang mit fehlenden Mindest- mismus. All diese Bemühungen müssen geklärt werden. speicherungsfristen. Hinzu kommt, fortgesetzt werden, sollen aber systema- Der Strafverfolgung sind hier jeden- dass rechtsextremistische Verhetzungs- tischer und nachprüfbarer organisiert falls technische Grenzen gesetzt. Die und Propagandadelikte in vielen Län- werden. Dazu soll ein bundesweites In- Täter agieren im Schutz der Anonymität dern der Erde nicht strafbar sind, so formations- und Kompetenzzentrum ge- des Internets. Zwar ist grundsätzlich je- dass selbst aufgeklärte Taten nicht effek- gen Rechtsextremismus eingerichtet der genutzte Anschluss über eine IP-Ad- tiv verfolgt werden können. Das Internet werden. Dieses Zentrum soll eine Platt- resse identifizierbar. Dies führt aber im ist zwar ein großer Fortschritt für die form zum Transfer methodischer Ansät- Falle öffentlich genutzter Internetzugän- Menschheit, das unser Leben auf vielfäl- ze und Zugänge mit Blick auf die präven- ge wie z. B. Internetcafés nicht zum Tä- tige Weise bereichert und erleichtert, zu tiv-pädagogische Arbeit mit rechtsextre- ter. Zudem können Täter den Internet- den Schattenseiten gehört jedoch, dass mistisch orientierten Jugendlichen dar- zugang über so genannte Proxy-Server Kriminelle aller Art, so auch die Verbrei- stellen, und darüber hinaus auch kon- wählen, welche die IP-Adresse der ein- ter rechtsextremistischer Hass-Ideolo- krete Hilfen bei der Umsetzung in der zelnen Anschlussinhaber entweder gie, im Internet ein nützliches und Ano- Praxis gewähren sowie Weiterbildungs- nicht speichern oder nicht an die Behör- nymität verschaffendes Hilfsmittel ge- angebote unterbreiten. den herausgeben. Eine durchgängige, funden haben. /// Noch ein Wort zur Verbreitung von EU-weite Pflicht besteht dazu auch rechtsextremistischer Ideologie im In- nicht, solange nicht alle Mitgliedstaaten ternet: Die Gesamtheit der Internetprä- die Richtlinie zur Mindestspeicherung senzen im World-Wide-Web ist natur- von Verkehrsdaten umgesetzt haben. gemäß nicht mehr überschaubar. Insge- Diese so genannte Vorratsdatenspeiche- samt haben die Behörden nur ein kleines rung wird innenpolitisch heftig ange- Hellfeld extremistischer Inhalte im feindet, weil sie angeblich die Freiheit Blick, die wiederum nur zum Teil straf- des Internets gefährde und zu polizei- rechtlich relevant sind. Der Bundesver- staatlicher Überwachung führe – so als fassungsschutz beobachtet regelmäßig lebten wir nicht in einem bewährten /// Dr. Hans-Peter Uhl etwa 1400 rechtsextremistische Inter- und vielfach kontrollierten Rechtsstaat ist Innenpolitischer Sprecher der CDU/ netpräsenzen, bei etwa 50 % der Fälle mit unabhängiger Justiz. In Wahrheit CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, sind die konkreten Urheber bekannt. könnte diese Mindestspeicherungs- Berlin.

22 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 23 im fokus mages Am 26. September 1980 explodierte in einem Papierkorb am Haupteingang des P/Getty I Münchner Oktoberfestes eine Bombe: F 13 Menschen starben, über 200 wurden zum Teil schwer verletzt. Der Attentäter,

Gundolf Köhler, hatte enge Kontakte zu Bildnachweis: A militanten Neonationalsozialisten. /// Vergangenheit und Gegenwart RECHTSTERRORISTISCHE STRUKTUREN IN DEUTSCHLAND

Eckhard Jesse /// Die Morde der Kleingruppe des „Nationalsozialistischen Untergrun- des“ (NSU) riefen in Erinnerung, dass es in der Geschichte der Bundesrepublik schon mehrfach rechtsterroristische Kräfte und Strukturen gegeben hatte. Allerdings erreichten die Anschläge der NSU, über die bisher noch vieles unklar ist, eine neue Dimension im Bereich des Rechtsterrorismus. Der Vergleich zur „Braunen Armee Fraktion“ in Anlehnung an die „Rote Armee Fraktion“ geht dennoch in die Irre.

Schock für die deutsche Der folgende Beitrag soll vor allem auf Gesellschaft zwei Fragen schlüssige Antworten ge- Die Anfang November 2011 bekanntge- ben: Handelt es sich bei dem „National- wordenen mörderischen Vorgänge um sozialistischen Untergrund“ um ein den „Nationalsozialistischen Unter- neues Phänomen innerhalb des Rechts- grund“ (NSU), mit denen wohl keiner extremismus? Und ist die Parallele zur gerechnet hatte, lösten schieres Entset- „Roten Armee Fraktion“ der 70er- und zen aus. Sie waren ein Schock – für die 80er-Jahre angebracht? Nach einer kur- Politik, für die Publizistik, für die Wis- zen Erörterung einzelner Formen des senschaft, ja für die gesamte Gesell- Rechtsextremismus und Rechtsterroris- schaft. Auch wenn bisher längst nicht mus geht es darum, vergangene rechts- alle Hintergründe geklärt sind (z. B. terroristische Aktivitäten zu erfassen. was die Frage eines „Netzwerkes“ be- Danach werden die Taten des NSU und trifft), so sind doch zwei Befunde klar: dessen Hintergründe knapp geschildert. Erstens gibt es keinerlei haltbaren An- Dies ermöglicht abschließend ein Urteil lass für Verschwörungstheorien (ver- über die beiden Kernfragen. antwortlich für die Mordserie sind Rechtsextremisten), zweitens handelt Formen des Extremismus es sich um Rechtsterrorismus (ungeach- Alle Formen des Extremismus lehnen tet der fehlenden Selbstbezichtigung), den demokratischen Verfassungsstaat da die Gruppe die Verbrechen planvoll ab.1 Während der Extremismus von begangen hatte. rechts das Prinzip der menschlichen

24 POLITISCHE STUDIEN // 443 im fokus

Staat in Angst und Schrecken zu verset- tigt durch die Hartz IV-Gesetzgebung, Parteimäßig organisierte Gruppen sowie zen sucht. In den 70er- und 80er-Jahren 2006 mit 7,3 Prozent in den von Meck- subkulturell geprägte und gewaltbereite Der rechtsterrorismus als eine gab es vereinzelte Gruppen mit rechts- lenburg-Vorpommern. Diese Erfolge Formierungen sind weitere Varianten des Form des Rechtsextremismus ist terroristischen Strukturen,4 wie die konnte sie 2009 (Sachsen: 5,6 Prozent) Rechtsextremismus. straff organisiert, gewaltbereit und nachfolgenden Ausführungen zeigen und 2011 (Mecklenburg-Vorpommern: rassistisch ausgerichtet. sollen. Dabei kann der „bewaffnete 6,0 Prozent) auf niedrigerem Niveau Kampf“ unterschiedliche Formen an- wiederholen, nicht jedoch bei Bundes- lich, zum Teil rassistisch orientiert. Die nehmen. Der Rechtsterrorismus, teils tagswahlen (2005: 1,6 Prozent; 2009: Pro-Bewegung (Pro Köln, Pro Nord- rassistisch, teils nationalistisch orien- 1,5 Prozent). Die krisengeschüttelte, rhein-Westfalen, Pro Deutschland) ist tiert, wendet sich insbesondere gegen knapp 6.000 Mitglieder umfassende nicht antisemitisch ausgerichtet, son- Migranten, hauptsächlich gegen solche Partei, in den neuen Bundesländern dern antiislamisch. Sie argumentiert, Fundamentalgleichheit negiert, verab- türkischer Abstammung. Da der Staat stärker als in den alten, arbeitet mit mi- agiert und agitiert weitaus weniger ag- solutiert der Extremismus von links das sie zu schützten hat, stellt dies zugleich litanten „Freien Kameradschaften“ zu- gressiv als die NPD. Egalitätsprinzip. Das Hauptfeindbild einen Angriff auf das staatliche Gewalt- sammen und tritt aggressiv auf. Sie pro- Die dritte Variante, gewaltorientiert für den Rechtsextremismus ist das soge- monopol dar. Die kommunikative Ebe- pagiert eine homogene „Volksgemein- und schwach organisiert, wird von sub- nannte „Fremde“, das für den Linksex- ne (z.B. Selbstbezichtigungs- und Recht- schaft“, ist strikt antiamerikanisch, an- kulturell geprägten Rechtsextremisten tremismus der „kapitalistische Staat“. fertigungsschreiben) ist beim Rechtster- tikapitalistisch und stark fremdenfeind- repräsentiert. Sie umfassen nach den Der religiös ausgerichtete Fundamenta- rorismus im Vergleich zum früheren lismus, etwa in Form des Islamismus, ist Linksterrorismus eher schwach entwi- eine eigenständige Spielart des Extre- ckelt. Führungswechsel bei der NPD auf deren Bundesparteitag am 12. November 2011 in Neuruppin: mismus, jenseits von rechts und links. Die zweite Variante, fest organisiert Holger Apfel (rechts) löst Udo Voigt (links) ab. Im Hintergrund Protestplakate der Neuruppiner gegen Er strebt einen „Gottesstaat“ an. Ein und keine Gewalt betreibend, ist der den Parteitag. weiterer Unterschied liegt in der Extre- parteiförmige Rechtsextremismus. Hier

mismus-Intensität: Es gibt eine harte ist in Deutschland an erster Stelle die mages und eine weiche Form des Extremis- NPD zu nennen. 1964 als „deutschnati-

mus, bei Parteien etwa mit Blick auf Or- onale“ Kraft gegründet, war sie damals P/Getty I F ganisation, Strategie und Ideologie.2 (zwischen 1966 und 1968 in sieben Lan- Rechtsextremisten sind sich zwar in desparlamenten vertreten) ursprünglich der Ablehnung des demokratischen Ver- zwar rechtextremistisch, aber weitaus

fassungsstaates einig, nicht jedoch in weniger aggressiv als heutzutage. Unter Bildnachweis: A ihren Zielen und Mitteln. Jeder Neona- dem Vorsitzenden Udo Voigt, den im tionalsozialist ist – beispielsweise – ein November 2011 Holger Apfel abgelöst Rechtsextremist, aber nicht jeder hat, erfolgte in der zweiten Hälfte der Rechtsextremist ein Neonationalsozia- 90er-Jahre eine Radikalisierung.5 Der list. Wer die Vielfalt des Rechtsextre- zunächst propagierten Dreisäulen-Stra- mismus erfassen will, muss verschiede- tegie (Kampf um die Köpfe, Kampf um ne Varianten unterscheiden: nach dem die Straße, Kampf um die Parlamente) Organisationsgrad und der Gewaltan- folgte 2004 eine vierte Säule: der Kampf wendung. Trotz gewisser Schnittmen- um den organisierten Willen. Damit gen zwischen den Varianten3 ist auf die- sollte das „nationale Lager“ geeint wer- se Weise eine Systematisierung möglich. den. Das gelang mit der Integration der Die erste Variante des Rechtsextre- DVU, weithin eine „Phantom-Partei“, mismus, fest organisiert und systema- weniger mit den „Freien Kameradschaf- tisch Gewalt anwendend, ist der Rechts- ten“. Die NPD zog 2004 mit 9,2 Prozent terrorismus, der den demokratischen in den sächsischen Landtag ein, begüns-

26 POLITISCHE STUDIEN // 443 im fokus

Angaben des Verfassungsschutzes etwa geschottet. Die gelegentlichen Versuche lem gegen solche aus dem rechten Spekt- 9.500 Personen größtenteils jugendli- von Rechtsextremisten, eine Art „Quer- rum vorgegangen.11 Symbolpolitik spielt chen Alters. Ihre Gewalttaten – häufig front“ zustande zu bringen, stoßen beim dabei eine große Rolle. Für die Bekämp- Rechtsterroristische Strukturen sind gegen Fremde gerichtet – sind in der Re- politischen Pendant nicht auf Gegenlie- fung des Terrorismus ist die streitbare ein Phänomen der frühen 1980er-jahre. gel spontan, geschehen zuweilen unter be und ebenso keineswegs immer in den Demokratie, gedacht zur Bekämpfung Alkoholeinfluss und werden von einer eigenen Reihen. des legalistischen Extremismus, nicht „Szene“ ausgeführt, die ein geringes Re- Die streitbare Demokratie der Bun- geeignet. flexionsniveau aufweist. Zu dieser Grup- desrepublik ist eine Reaktion auf die Der Extremismus von rechts stellt – pe zählen ca. 1.000 Personen, die sich als leidvolle Geschichte Deutschlands und wie der von links und wie der Funda- „Autonome Nationalisten“ begreifen.6 basiert auf dem Dreiklang von Wertge- mentalismus – eine große Herausforde- jüngsten Gegenwart, sondern ein solches Sie predigen einen militanten Antikapi- bundenheit, Abwehrbereitschaft und rung für die freiheitliche Ordnung dar. vor allem der frühen 1980er-Jahre.13 Die talismus und imitieren Erscheinungsfor- der Vorverlagerung des Demokratie- Er ist antidemokratisch, in seiner gegen- zwei bedeutendsten waren die „Deut- men linksextremistischer Autonomer – schutzes. Nach Art. 79 Abs. 3 des wärtigen Verfasstheit zwar keine ernstli- schen Aktionsgruppen“ Manfred Ro- im Kleidungsstil wie in den Slogans und Grundgesetzes stehen bestimmte Prinzi- che Gefahr für den demokratischen Ver- eders und die „Hepp-Kexel-Gruppe“. in den Aktionsformen.7 Die gewaltberei- pien der deutschen Demokratie nicht zur fassungsstaat, wohl aber eine Bedrohung Die „Deutschen Aktionsgruppen“ ten Rechtsextremisten verfügen in den Disposition des Gesetzgebers, so Art. 1 für die Gesellschaft, speziell für das In- hatten 1980 fünf Sprengstoff- und zwei neuen Bundesländern über mehr Ein- (Menschenwürde) und Art. 20 (Bundes- dividuum. Die Bundesrepublik, eine ge- Brandanschläge begangen, u. a. auf die fluss als in den alten – sozialisations- staat, Demokratie, Rechtsstaat, Repu- festigte Demokratie, längst keine Schön- Zentrale Aufnahmeeinrichtung für Asyl- (mangelnde Weltoffenheit der DDR-Ge- blik, Sozialstaat). Diese Wertgebunden- wetterdemokratie mehr, kann Gelassen- bewerber in Zirndorf: Die Täter waren sellschaft) wie situationsbedingt (höhere heit findet ihre sinnvolle Ergänzung heit an den Tag legen. der Arzt Heinz Colditz, die medizinisch- Jugendarbeitslosigkeit). durch Abwehrbereitschaft, etwa die Demokratische Politiker sollen Flag- technische Assistentin Sibylle Vorder- Die vierte Variante, weder gewaltbe- Möglichkeit von Vereinigungsverboten ge zeigen, keineswegs reflexhaft reagie- brügge sowie der Werkmeister Raymund reit noch fest organisiert, sind Rechtsex- gemäß Art. 9 Abs. 2 oder von Parteiver- ren. Aus Schnellschüssen erwächst zu- Hörnle. Bei einem Brandanschlag auf ein tremisten, die den demokratischen Ver- boten gemäß Art. 21 Abs. 2. Die Vorver- weilen eine Eigendynamik mit fatalen Hamburger Wohnheim für Ausländer fassungsstaat delegitimieren wollen. Sol- lagerung des Demokratieschutzes zeigt, Folgen. Das Beispiel des gescheiterten kamen zwei junge Vietnamesen ums Le- che Intellektualisierungsbemühungen dass Extremismus nicht erst beim Über- NPD-Verbotsverfahrens 2001 bis 2003 ben. Manfred Roeder, der Hintermann sind nicht sonderlich weit gediehen, lie- schreiten der Strafgesetze vorliegt. Es – die streitbare Demokratie erlitt schwe- und der eigentliche Anstifter, ein unver- gen deutlich hinter denen des Linksex- gibt extremistische Ziele, nicht bloß ext- ren Schaden – sollte für die wieder aufge- fälschter Neonationalsozialist, dem tremismus. Zu den Periodika zählen u. a. remistische Mittel. Ob härtere oder mil- flammte Diskussion Warnung genug Vorderbrügge ergeben war, erhielt „Deutsche Geschichte – Europa und die dere Mechanismen der streitbaren De- sein.12 13 Jahre Haft. Für die beiden Welt“, zu den Verlagen u.a. der Arndt- mokratie eingesetzt werden, hängt u. a. Tatausführenden Hörnle und Vorder- Verlag. Einer der produktivsten rechts- von der spezifischen extremistischen Rechtsterroristische Strukturen in brügge, schnell in die Fänge der Polizei extremistischen Publizisten ist Jürgen Gefahr ab. Was die Praxis der Verbote der Vergangenheit geraten, lautete das Urteil zunächst auf Schwab mit seiner Verhöhnung der west- gegen extremistische Vereine betrifft, so Terrorismus wird in der Bundesrepublik „lebenslänglich“; die Strafe wurde für lichen Wertegemeinschaft.8 Horst Mah- wurde in den letzten Jahrzehnten vor al- gemeinhin mit der „Roten Armee Frakti- Vorderbrügge später auf zwölf Jahre her- ler9, einer der Begründer der „Roten Ar- on“ in Verbindung gebracht. Das ist in abgesetzt.14 Das intellektuelle Niveau der mee Fraktion“, hatte die NPD 2003 ver- zweierlei Hinsicht problematisch. Zum wenigen Selbstbezichtigungsschreiben lassen, da sie ihm zu gemäßigt erschien. einen gab es neben der RAF eine Vielzahl und Farbschmierereien („Ausländer Er sitzt seit Jahren im Gefängnis, weil er an anderen linksterroristischen Gruppie- raus“) fiel ausgesprochen dürftig aus, die wiederholt den Holocaust geleugnet hat. Der rechte Extremismus fordert die rungen (etwa die „Bewegung 2. Juni“ Planungsintensität ebenso. Die Ideologie Sein Wandel von linksaußen nach demokratische Ordnung heraus und oder die „Revolutionären Zellen“), zum der „Deutschen Aktionsgruppen“ – der rechtsaußen ist nicht typisch für den hie- bedroht die Gesellschaft. anderen ist die Fixierung auf die linke Begriff ist eine vollmundige Übertrei- sigen Extremismus, sind doch die Gren- Variante des politischen Spektrums nicht bung – war schwammig: nationalistisch, zen zwischen den beiden Extremen trotz berechtigt. Schließlich sind rechtsterro- ja neonationalsozialistisch, fremden- zum Teil analoger Feindbilder10 fest ab- ristische Strukturen kein Phänomen der feindlich und antikapitalistisch.

28 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 29 im fokus

Die „Hepp-Kexel-Gruppe“ war von Beim Attentat auf dem Münchner sen.20 Aus der Vereinigung ist Uwe Beh- hardt (Jahrgang 1977), Uwe Mundlos anderem Kaliber. Der Student Odfried Oktoberfest im September 1980 rendt hervorgegangen. Dieser hatte den (Jahrgang 1973), Beate Zschäpe (Jahr- Hepp (Jahrgang 1958) und der Elektro- starben durch eine Bombenexplosion jüdischen Verleger Shlomo Levin und gang 1975) – bestand und lange in Zwi- installateur Walter Kexel (Jahrgang 13 Menschen. dessen Partnerin Frida Poeschke im De- ckau gelebt hatte, entfallen zehn Morde 1961), schon vorher in rechtsextremisti- zember 1980 ermordet. 1980/81 fielen zwischen 2000 und 2007, 14 Banküber- schen Organisationen tätig, verstanden Mitglieder der Busse-Bewegung durch fälle und ein Nagelbombenattentat in ei- sich als Nationalrevolutionäre. Die französische Polizei ihn verhaftete. Gewalttaten auf, darunter Frank Schu- nem mehrheitlich von Einwanderern be- Gruppe verfasste mit Datum vom 30. Während Kexel nach der Urteilsverkün- bert, der – nach Auffliegen seines Waf- wohnten Viertel von Köln. Die Täter Juni 1982 ein Manifest („Abschied vom dung Selbstmord verübte, sagte sich fenschmuggels – zwei schweizerische verübten Morde an acht türkischen Hitlerismus“). In ihm distanzierten sich Hepp später von seiner Ideologie und Beamte getötet hatte. Die Existenz von Kleinhändlern, einem griechischen die beiden Autoren vom „Hitler-Kult“, der Gewalt los. Die Hintergründe seines rechtsterroristischen Einzeltätern – dies Kleinunternehmer und an einer deut- ebenso vom „bürgerlichen Nationalis- Handelns bleiben voller Rätsel.17 Über ist ein Unterschied zum Linksterroris- schen Polizistin – im letzten Fall wohl mus“, ferner vom „NS- und Uniformfe- die mögliche Verwicklung des Ministe- mus – deutet stark auf die gesellschaftli- deshalb, um in den Besitz ihrer Dienst- tischismus“. Hingegen propagierten sie riums für Staatssicherheit in den Rechts- che Isolation von Rechtsextremisten hin. waffe zu gelangen. Nach dem letzten einen „antiimperialistischen Befrei- terrorismus ist bisher wenig Substan- Die fremdenfeindlichen Vorkomm- Banküberfall, bei dem die beiden Terro- ungskampf“. „Bei diesem Kampf gegen zielles bekannt.18 nisse mit Tötungen zumal in der ersten risten – Tschäpe scheint mehr Helfers- den Amerikanismus ist uns jeder recht, Weitere rechtsterroristische Aktivi- Hälfte der 1990er-Jahre sind nicht als helferin und Mitwisserin gewesen zu der wie wir erkannt hat, dass nur, wenn täten gab es im Umfeld der Rechtsextre- Terrorismus zu bewerten, u. a. deshalb, sein – in ihrem Wohnwagen ausfindig die aktivistische Jugend, die es in linken misten Friedhelm Busse („Volkssozialis- weil ihnen eine feste Gruppenstruktur gemacht werden konnten, erschossen und rechten Kreisen gibt, ihre Dogmen tische Bewegung Deutschlands / Partei samt Planungsintensität gefehlt hatte. sich diese selbst. Beate Tschäpe zündete überwindet und sich zum Befreiungs- der Arbeit“), Karl-Heinz Hoffmann Anders sah dies bei den Anschlägen des die gemeinsame Zwickauer Wohnung an kampf zusammenschließt, wir eine („Wehrsportgruppe Hoffmann“)19 und „Freikorps Havelland“ 2003/04 in Bran- (wollte sie Beweismaterial vernichten?) Chance haben. Selbstverständlich hei- Michael Kühnen („Aktionsfront Natio- denburg aus. Die Schülergruppe hatte und stellte sich nach einer Odyssee von ßen wir auch in der BRD lebende, aus- naler Sozialisten“). Alle hatten (später Brandanschläge gegen Imbissbuden von vier Tagen den Behörden. Seither verwei- ländische Antiimperialisten, die sich an verbotene) Gruppierungen ins Leben ge- Asiaten verübt, um diese aus der Ge- gert sie, die die Morde wohl nicht ausge- unserem Kampf beteiligen wollen, herz- rufen, aus deren Umkreis schwere Ge- gend zu verjagen. „Spektakulärer“ war führt, von ihnen aber gewusst hat, jede lichst willkommen.“15 Diese Ideologie walttaten begangen wurden, ohne dass ein geplanter Sprengstoffanschlag einer Auskunft zur Sache. Die vermutlich von war so in der „Szene“ neu. Hepp und sich diese der Gruppe als Ganzes zu- „Kameradschaft Süd“ in München ge- ihr verschickten Videobotschaften („Ta- Kexel gewannen mit Helge K. W. rechnen ließen. Die drei „Führer“ ver- gen die Grundsteinlegung des jüdischen ten statt Worte“) aus einem „Paulchen Blasche, Hans-Peter Fraas, Dieter Spor- fügten über ein beträchtliches Charisma Kulturzentrums. Der als Neonational- Panther“-Zeichentrickfilm sind in ihrem leder und Ulrich Tillmann weitere Per- und hatten so eine gewisse „Gefolg- sozialist bekannte Rädelsführer Michael Zynismus kaum zu überbieten. Die Mör- sonen, und die Gruppe beging 1982 schaft“. Wiese erhielt eine Freiheitsstrafe von der zeigen Bilder ihrer Opfer und kom- eine Reihe von Banküberfällen, bei de- Mitglieder von Kühnens Vereini- sieben Jahren.21 mentieren dies süffisant. Aus dem Video nen sie viel Geld erbeuten konnte. An- gung hatten unter der Ägide von Lutz spricht „Größenwahn und Eiseskälte“.22 schläge auf Autos amerikanischer Sol- Wegener 1977/78 Überfälle begangen, „Nationalsozialistischer daten folgten. „Man wollte im Stil der um mit dem Geld eine bessere Struktur Untergrund“ RAF, aber in der Organisationsform der aufbauen zu können. Das Attentat beim Die Existenz eines „Nationalsozialisti- RZ vorgehen.“16 Es gab zwar keine To- Münchner Oktoberfest im September schen Untergrundes“ war allen Beobach- ten, aber Schwerverletzte. Im Februar 1980, dem 13 Menschen, einschließlich tern der rechtsextremistischen Szene Die Terrorgruppe „Nationalsozia- 1983 wurde die Gruppe festgenommen des Urhebers, zum Opfer gefallen wa- verborgen geblieben, vor allem deshalb, listischer Untergrund“ ist für zehn – bis auf Hepp, der mit Hilfe der Staats- ren, ging auf Gundolf Köhler zurück, weil die Täter ihr Anliegen nicht zu er- morde und zahlreiche Banküberfälle sicherheit, zu der er bereits früher Kon- einen Einzeltäter, der zuvor der Wehr- kennen gegeben und keine Spuren auf verantwortlich. takt aufgenommen hatte, in die DDR sportgruppe Hoffmann angehört hatte. Urheber in diesem Milieu hingewiesen gelangen konnte. Von dort ging es nach Allerdings halten manche Kritiker die hatten. Auf diese Terrorgruppe, die aus Damaskus und später nach Paris, wo die alleinige Urheberschaft nicht für erwie- mindestens drei Personen – Uwe Böhn-

30 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 31 im fokus

Die Wirklichkeit hatte die schlimms- „Demokratieerklärung“ hält fest, dass gleich nach Bekanntwerden der Taten ten Befürchtungen übertroffen. Jetzt geht die Empfänger von öffentlichen Mitteln mit seiner Titelgeschichte „Die Braune es um die Frage: Handelt es sich um ein Die Mordserie der Thüringer Rechts- sich gegen Extremismus sowie ihre Part- Armee Fraktion“26 suggeriert? Wohl größeres „Netzwerk“, wie die Täter be- extremisten sowie die Verfehlungen ner sich zum Grundgesetz zu bekennen kaum! Das gilt für die Ideologie, die Or- haupten, oder um eine streng von der Au- des Verfassungsschutzes müssen haben. ganisation und die Strategie gleicherma- ßenwelt abgeschottete kleine Gruppe, lückenlos aufgeklärt werden. „Die hinter diesem ‚5-Punkte-Pro- ßen. Die RAF sagte dem Staat den was die Tatausführung betrifft? Für die gramm’ stehende politische Stoßrich- Kampf an, forderte ihn offen heraus, letzte Annahme scheint Einiges zu spre- tung ist unübersehbar: In der Annahme, verfasste ellenlange Pamphlete und chen. Exakte Einordnungen sind freilich die öffentliche und veröffentlichte Mei- Traktate. Sie konnte sich auf eine be- erst nach Abschluss der kriminalisti- nung und somit die Mehrheitsgesell- trächtliche Anzahl von Helfershelfern schen Ermittlungen möglich. So Man- schaft bei ihrer Art der Auseinanderset- wie Sympathisanten stützen und setzte ches bedarf der Klärung. Beispielsweise zung mit dem Rechtsextremismus hin- den Kampf gegen das „Schweinesystem“ ist kaum fassbar, dass eine solche Grup- Bundestag hat zur Klärung ebenso einen ter sich zu haben, nimmt sie [die Linke] aus dem Gefängnis fort (etwa mit Kassi- pe über ein Jahrzehnt lang aus dem Un- Untersuchungsausschuss eingesetzt, den Schock über die Verbrechen des bern). Das ist bei dem „Nationalsozialis- tergrund operieren konnte. Auf der einen wie dies die Landtage von Sachsen und NSU zum Anlass, um die antiextremis- tischen Untergrund“ augenscheinlich Seite werden nach dem „Auffliegen“ der Thüringen getan haben. Erst wenn die tische Ausrichtung des Grundgesetzes alles nicht der Fall – trotz einiger Verhaf- Gruppe Brände zur Vernichtung von Be- augenscheinlichen Defizite geklärt sind, in eine antifaschistische zu kehren und tungen im „Milieu“. Immerhin gibt es weismaterial gelegt, auf der anderen Seite ist ein sachkundiges Urteil und eine an- sich als der wahre Hüter des Grundge- über zehn Beschuldigte. Videos mit der Post verschickt. gemessene Therapie möglich. Vorverur- setzes zu gerieren.“24 Jeder Antiextre- Alexander Straßner hatte bei seiner Die Clique, personell aus dem rechts- teilungen verbieten sich. mist ist „Antifaschist“, aber nicht jeder Analyse der „dritten Generation“ der extremistischen Thüringer Heimatschutz Zugleich darf durch die rechtsterro- „Antifaschist“ Antiextremist. In der Tat „Roten Armee Fraktion“ u.a. mit Blick hervorgegangen, hatte sich ihrer bevor- ristischen Morde der antiextremistische muss bei allem Entsetzen über die Mor- auf Entideologisierung, Isolierung und stehenden Festnahme (wegen des Besit- Konsens nicht aufgehoben werden. Die technische Perfektionierung herausgear- zes von Sprengstoff) entzogen und war Linke hatte dem Entschließungsantrag beitet, hier sei das politische Element im dann – bereits 1998 – „abgetaucht“. Den des Deutschen Bundestages vom 22. Nicht nur Rechtsextremisten, Vergleich zur ersten oder zweiten RAF- Morden aus dem Untergrund folgten kei- November 2011 anlässlich der Mordse- sondern auch linksextremisten Generation weniger klar zum Vorschein ne Selbstbezichtigungsschreiben. Da of- rie zugestimmt und zugleich – eine Wo- und Fundamentalisten stellen den gekommen.27 „Die RAF der achtziger fenbar niemand die Richtung der Urhe- che später – ein „5-Punkte-Programm demokratischen Staat in Frage. und neunziger Jahre tauschte ihren ver- berschaft geahnt hatte, war diese nicht zur Aufklärung des Versagens von Si- meintlichen Befreiungskampf gegen die „selbsterklärend“, wie das bei manchen cherheitsbehörden und Politik im Kampf pure Bereitschaft zum Töten.“28 Diese Anschlägen – etwa auf jüdische Einrich- gegen Rechtsextremismus“ nachgescho- de der NSU daran erinnert werden, dass „pure Bereitschaft zum Töten“ trifft tungen – offenkundig der Fall (gewesen) ben. Der letzte Punkt unter der Über- den demokratischen Staat nicht nur ebenso auf den NSU zu. Die Ideologie ist ist. schrift „Neue Strukturen im Kampf ge- Rechtsextremisten in Frage stellen, son- bis auf ein paar Schlagworte kaum aus- Was die Mordserie der Thüringer gen Rechtsextremismus“ lautet wie dern auch Linksextremisten und Fun- zumachen. Insofern gibt es wenigstens Rechtsextremisten betrifft, so muss folgt: „Die Programme gegen Rechtsext- damentalisten. Diese Binsenweisheit zur dritten RAF-Generation einige klei- oberstes Gebot sein: Aufklärung. Nichts remismus müssen aufgestockt, dauer- kommt öffentlich immer weniger zur nere Analogien. darf vertuscht werden: nicht Hinter- haft abgesichert und zivilgesellschaft- Sprache. Der Vergleich zwischen den Wer das „Paulchen Panther“-Video gründe der mörderischen Machenschaf- lich verankert werden. Zudem muss die Extremisten ist nicht en vogue – nicht in sieht, muss zum Schluss kommen: Der ten, nicht Fehler des Verfassungsschut- unsinnige und schädliche Extremismus- der Politik, nicht in der Publizistik, Zynismus zielt nicht darauf, bei mögli- zes, nicht Versäumnisse der Polizei. Vor klausel sofort gestrichen werden. Mittel- nicht in der Politikwissenschaft.25 chen Sympathisanten „klammheimliche allem ist es unerlässlich, den Aktivitäten und langfristig müssen die gesellschaft- Freude“ hervorzurufen. Unter kommu- (oder: den Nicht-Aktivitäten) des Ver- lichen und politischen Ursachen für das „Braune Armee Fraktion“? nikativen Aspekten ist das Erschei- fassungsschutzes nachzugehen. Dies Entstehen von Rassismus ins Zentrum Neuer Rechtsterrorismus? nungsbild des NSU verheerend. Erst gibt sollte auch im Interesse des geheimen der Analyse und Politik gerückt wer- Ist die Parallele zur „Roten Armee Frak- die Gruppe ihre Motivation nicht zu er- Inlandsnachrichtendienstes sein. Der den.“23 Die „Extremismusklausel“ bzw. tion“ berechtigt, wie etwa der „Spiegel“ kennen, so dass kein Außenstehender

32 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 33 im fokus

von der Existenz einer solchen weiß. Strafverfolgungsbehörde auf dem Ge- Völkerrechts. Wie die „Westliche Wertegemein- 22 Knecht, Guntram: 15 Minuten Größenwahn, in: schaft“ mit Völkermordvorwürfen Imperialismus Die Zeit, 24.11.2011, S. 9. Dann, nach dem Ende, verschickt sie ein biet des Staatsschutzes irren und irritie- betreibt, Mengerkirchen 2011; zur Kritik siehe Jes- 23 Die Linke: 5-Punkte-Programm der Fraktion DIE Video, das keine Rechtfertigung bietet, ren. Sie irren, weil sie die Proportionen se, Eckhard: Von den Linken lernen? Vier rechtsex- LINKE zur Aufklärung des Versagens von Sicher- tremistische Intellektuelle im Vergleich, in: Rechts- heitsbehörden und Politik im Kampf gegen Rechts- sondern nur Hohn und Spott. Allerdings nicht wahren. Und sie irritieren, weil der extreme Ideologien in Geschichte und Gegenwart, extremismus. Beschluss der Fraktion DIE LINKE ist unser Wissen über den NSU nach wie Eindruck entsteht, als sei die zweite hrsg. von Uwe Backes, Köln u. a. 2003, S. 261-288; im Bundestag vom 29. November 2011. Pfahl-Traughber, Armin: Eine nationalrevolutionä- 24 Baron, Udo: Die Linke und der Rechtsterrorismus, vor gering – ein halbes Jahr nach Be- deutsche Demokratie in ihren Grund- re Kritik an der NPD. Der rechtsextremistische In- in: MUT 4/2012, S. 61. kanntwerden der Mordserie. festen erschüttert. /// tellektuelle Jürgen Schwab als Ideologe und Kriti- 25 Vgl. Backes, Uwe / Jesse, Eckhard: Vergleichende ker, in: Die NPD. Erfolgsbedingungen einer rechts- Extremismusforschung, Baden-Baden 2005. Hingegen ist die Frage zu bejahen, extremistischen Partei, hrsg. von Uwe Backes und 26 Die Braune Armee Fraktion. Die unheimlichen Be- ob es sich um eine neue Form des Henrik Steglich, Baden-Baden 2007, S. 383-397. kenntnisse einer rechtsradikalen Terrorgruppe, in: 9 29 Vgl. Jesse, Eckhard: Biographisches Porträt, in: Der Spiegel, 14.11.2011, S. 66-75. Rechtsterrorismus handelt. Dass eine Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bd. 13, 27 Vgl. Straßner, Alexander: Die dritte Generation Clique 13 Jahre unerkannt im Unter- hrsg. von Uwe Backes und Eckhard Jesse, Baden- der „Roten Armee Generation“. Entstehung, Baden 2001, S. 183-199; Jander, Martin: Horst Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terro- grund lebt, gezielt Morde begeht, keine Mahler, in: Die RAF und der linke Terrorismus, ristischen Organisation, Wiesbaden 2003. Selbstbezichtigungsschreiben verfasst, Bd. 1, hrsg. von Wolfgang Kraushaar, Hamburg 28 So Ders.: Die dritte Generation der „Roten Armee 2006, S. 372-397. Fraktion“ zwischen „Phantom“ und Surrogat, in: das stellt eine erschütternde Einmalig- 10 Vgl. Jesse, Eckhard: Feindbilder im Extremismus, Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bd. 13, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bd. 23, hrsg. von Uwe Backes und Eckhard Jesse, Baden- hrsg. von Uwe Backes, Alexander Gallus und Eck- Baden 2001, S. 71. hard Jesse, Baden-Baden 2011, S. 13-36. 29 Vgl. dazu Pfahl-Traughber, Armin: Die Besonder- /// Prof. Dr. Eckhard jesse 11 Vgl. Gerlach, Julia: Die Vereinsverbotspraxis der heiten des „neuen“ Rechtsterrorismus. Der „Nati- streitbaren Demokratie. Verbieten oder Nicht-Ver- onalsozialistische Untergrund“ in vergleichender ist Professor für Politische Systeme, Po- bieten?, Baden-Baden 2012. Perspektive, in: Extremismus in Deutschland. Trotz neuer Formen des Rechtsterro- litische Institutionen an der TU Chem- 12 Vgl. Flemming, Lars: Das NPD-Verbotsverfahren. Schwerpunkte, Perspektiven, Vergleiche, hrsg. Vom „Aufstand der Anständigen“ zum „Aufstand von Gerhard Hirscher und Eckhard Jesse, Baden- rismus gibt es keine „Braune Armee nitz. der Unfähigen“, Baden-Baden 2005. Baden 2012 (i.E.). Fraktion“ nach dem Vorbild der RAF. 13 Vgl. neben dem in Anm. 4 erwähnten Band von Ra- 30 „Die NSU-Morde sind unser 11. September.“ Ge- bert: Links- und Rechtsterrorismus, auch Backes, neralbundesanwalt Range will mehr Macht. Ge- Uwe: Bleierne Jahre. Baader-Meinhof und danach, spräch mit Eckart Lohse und Markus Wehner, in: Anmerkungen Erlangen u. a. 1991, S. 96-111; Pfahl-Traughber, Ar- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 1 Vgl. die Grundlagenstudie von Backes, Uwe: min: Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bun- 25.3.2012, S. 5. Extremismus in demokratischen Verfassungsstaa- desrepublik Deutschland. Eine Analyse zu Ent- ten. Elemente einer normativen Rahmentheorie, wicklung, Gruppen und Vergleich, in: Einsichten Opladen 1989. und Perspektiven 1/2012, S. 56-71. 2 Vgl. Jesse, Eckhard: Die NPD und die Linke. Ein 14 Vgl. Keil, Frank: Der blanke Hass, in: Die Zeit, keit dar. Und vorsätzliches Töten von Vergleich zwischen einer harten und einer weichen 23.2.2012, S. 20. Form des Extremismus, in: Jahrbuch Extremis- 15 Die unverändert wiedergegebenen Zitate sind ent- Angesicht zu Angesicht gab es bisher mus & Demokratie, Bd. 21, hrsg. von Uwe Backes, nommen dem bei Rabert abgedruckten Faksimile. nicht – jedenfalls nicht durch eine Grup- Alexander Gallus und Eckhard Jesse, Baden-Ba- Vgl. Rabert: Links- und Rechtsterrorismus, den 2009, S. 13-31. S. 397-400. 3 pe. Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos Auf dem neusten Stand ist die folgende, im Urteil 16 Ebd., S. 293. ermordeten ihre Opfer in einer Weise, freilich nicht immer überzeugende Arbeit von 17 Das gilt auch nach der Lektüre des folgenden Bu- Botsch, Gideon: Die extreme Rechte in der Bundes- ches: Winterberg, Yury / Peter, Jan: Der Rebell. die dem Rechtsextremismus jeder Cou- republik Deutschland, Darmstadt 2012. Odfried Hepp. Neonazi, Terrorist, Aussteiger, 4 leur einen unermesslichen Schaden zu- Vgl. Rabert, Bernd: Links- und Rechtsterrorismus Bergisch Gladbach 2004. in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 18 Vgl. einige Ausführungen bei Rabert: Links- und gefügt hat. Menschen mussten offen- heute, Bonn 1995, insbes. S. 231-330. Rechtsterrorismus, S. 320 f. 5 kundig nur deshalb sterben, weil sie Vgl. Brandstetter, Marc: Die NPD in der Ära Voigt, 19 Vgl. Fromm, Rainer: Die „Wehrsportgruppe Hoff- Baden-Baden 2012 (i.E.); siehe auch Steglich, Hen- mann“. Darstellung, Analyse und Einordnung, „Fremde“ waren. rik: Rechtsaußenparteien in Deutschland. Bedin- Frankfurt a.M. 1998. Gleichwohl dürfte die folgende The- gungen ihres Erfolges und Scheiterns, Göttingen 20 Vgl. Chaussy, Ulrich: Oktoberfest. Ein Attentat, 2010. Darmstadt/Neuwied 1985; Hoffmann selber be- 6 se über das Ziel hinausschießen: „Die Vgl. Schedler, Jan / Häussler, Alexander (Hrsg.): hauptet, der Anschlag gehe auf deutsche und isra- NSU-Morde sind unser 11. Septem- Autonome Nationalisten. Neonazismus in Bewe- elische Geheimdienstaktivitäten zurück. So Hoff- gung, Wiesbaden 2011. mann, Karl-Heinz: Die Oktoberfest-Legende. Ge- 30 7 ber.“ In diesem Sinne äußerte sich Ge- Vgl. Brandstetter, Marc: Feinde im Alltag, Brüder zielte Verdächtigungen als politisches Kampfmit- neralbundesanwalt Range. Das mag zu- im Geiste – Autonome Nationalisten im Vergleich tel im „demokratischen Rechtsstaat“, Riesa 2011. zu den linksextremen Autonomen, in: Jahrbuch Ex- Kritisch dazu Chaussy, Ulrich: Hoffmanns Erzäh- treffen mit Blick auf die Arbeit der Bun- tremismus & Demokratie, Bd. 20, hrsg. von Uwe lungen, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, desanwaltschaft, aber nicht mit Blick Backes und Eckhard Jesse, Baden-Baden 2008, Bd. 24, hrsg. von Uwe Backes, Alexander Gallus S. 185-203. und Eckhard Jesse, Baden-Baden 2012 (i.E.). 8 auf die politischen Folgen. Solche Ver- Vgl. Schwab, Jürgen: Die „Westliche Werte-Ge- 21 Vgl. Pfahl-Traughber: Geschichte des Rechtsterro- gleiche aus dem Munde der obersten meinschaft“. Abrechnung, Alternativen, Tübingen rismus, S. 63. 2007; Schwab, Jürgen: Die Manipulation des 34 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 35 im fokus

/// Gefährdungslage und Bekämpfung NEUE DIMENSION DES RECHTSTERRORISMUS*

JÖRG ZIERCKE /// In der Vergangenheit hat es immer wieder schwere rechtsextre- mistische Gewalttaten gegeben. Doch die Taten haben sich verändert. Rechtsex- tremismus ist militanter, aktionsorientierter und vielschichtiger geworden. Anders Breivik und die „Zwickauer Zelle“ symbolisieren eine neue Gefahr durch den gewaltbereiten Rechtsextremismus. Qualität, Planungsintensität und Brutalität zeigen eine terroristische Vorgehensweise, die sich im Bereich der politisch rechts motivierten Kriminalität bislang so nicht zeigte.

Gefährdungslage durch politisch gig hoch. Die meisten politisch rechts rechts motivierte Kriminalität motivierten Gewaltdelikte werden aus Von 1990 bis heute gab es insgesamt 42 einer fremdenfeindlichen Motivation vollendete Tötungsdelikte mit 48 To- heraus verübt (361). Es handelt sich desopfern und 156 versuchte rechtsext- hierbei vor allem um Körperverletzun- remistisch motivierte Tötungsdelikte. gen, Brandanschläge bis hin zu versuch- In dieser Zahl sind die zehn Morde der ten Tötungen. Ein weiterer großer Teil Zwickauer Zelle noch nicht enthalten. der rechts motivierten Gewaltdelikte Im Jahr 2011 wurden insgesamt wird in der Konfrontation mit dem poli- 16.872 Fälle rechtsextremistischer Kri- tischen Gegner verübt (261). Dabei spie- minalität registriert, wobei die Propa- len Veranstaltungen wie zum Beispiel gandadelikte mit rund 80 % der Fälle Demonstrationen der rechten Szene und weiterhin den größten Anteil haben. Bei entsprechende Gegenveranstaltungen 827 Fällen handelt es sich um Gewaltde- des bürgerlichen Milieus, aber auch der likte1, überwiegend Körperverletzungen militanten linken Szene eine wesentli-

(673 Delikte). Damit wurden auch im che Rolle. Für rechtsmotivierte Körper- mages Jahr 2011 im Durchschnitt täglich zwei verletzungsdelikte ist kennzeichnend, bis drei Gewalttaten durch politisch dass sie weit überwiegend im öffentli- rechts motivierte Täter verübt. chen Raum verübt werden (≥ 75 %), ins- Im Bereich rechter Gewalt ist das besondere auf Straßen bzw. Plätzen, an Gewaltpotenzial seit Jahren durchgän- Bahnhöfen / Haltestellen und im Um- Bildnachweis: Getty I Durchschnittlich werden in Deutschland täglich zwei bis drei Gewalttaten durch politisch rechts motivierte Täter verübt. 36 POLITISCHE STUDIEN // 443 im fokus

feld gastronomischer Betriebe, die Täter Die eher lockere und aktionsorientierte lassener Pyrotechnik belegen eine stei- typischerweise aus der Gruppe heraus Ausrichtung macht die hohe Attraktivi- gende Gewaltbereitschaft. handeln und sich die Täter vielfach im Von den rund 25.000 Rechts- tät der Rechtsextremisten dieser Grup- Die allgemeine Lage zur politisch Vorfeld provozierend verhalten (be- extremisten in Deutschland sind pierung aus. Organisatorisch und ideo- rechts motivierten Kriminalität zeigt wusste Eskalation). ca. 9.500 gewaltbereit. logisch handelt es sich bei der rechten auch: Rechtsextremismus ist kein auf Vor diesem Hintergrund stellt sich Szene um eine heterogene Szene, die Deutschland begrenztes Phänomen. Im die Frage, wie viele Personen hinter den sich aus Kameradschaften, freien Kräf- Rahmen von Ermittlungen zeigen sich Straftaten stehen bzw. wie groß die Sze- ten, Skinheads, Parteien, Revisionisten immer wieder Bezüge auf andere Länder ne ist, aus der heraus diese zum Teil und der (intellektuellen) Neuen Rechten mit der Folge, dass sich der strafrechtli- schweren Gewalttaten verübt werden. zusammensetzt. che Nachweis häufig schwierig gestaltet, Das Bundesamt für Verfassungs- ne, rechtsextremistische Gewalttäter, Seit Anfang 2011 beobachten die Si- weil beispielsweise die Provider von In- schutz berichtet von rund 25.000 Perso- Rechtsextremisten, die sich deutlich für cherheitsbehörden bundesweit eine ternetseiten mit rechtsextremen Inhal- nen, die Mitglieder in rechtsextremisti- die Anwendung von Gewalt ausspre- neue Aktionsform der rechten Szene: ten oftmals im Ausland sitzen und sich schen Organisationen und Personenzu- chen oder eine hohe Gewaltbereitschaft Unter dem Namen „Die Unsterblichen“ Strafnormen international unterschei- sammenschlüssen sind bzw. zu den aufweisen. versammeln sich kurzfristig und unan- den. Umso wichtiger ist es, die internati- nichtorganisierten Rechtsextremisten in Ungefähr 5.600 Personen davon sind gemeldet, ähnlich einem Flashmob, onale Zusammenarbeit auch in diesem Deutschland zählen.2 Davon werden ca. als Neonazis zu bezeichnen. Ein Groß- zwischen 10 bis zu 300 Personen, um in Deliktsbereich weiter auszubauen. 9.500 Personen zum gewaltbereiten teil davon zählt zu den „Autonomen Na- schwarzer Kleidung mit weißen Ge- rechtsextremistischen Personenpoten- tionalisten“ (ca. 1.000 Personen). Diese sichtsmasken und Fackeln durch In- zial gerechnet. Dieses Personenpotential sind in losen Strukturen – analog zur nenstädte zu ziehen.3 Am 30. Septem- Rechtsextremismus ist nicht nur in umfasst Angehörige der subkulturell linken autonomen Szene – bundesweit ber 2011 kam es in Stolpen (Sachsen) zu Deutschland ein Problem. geprägten rechtsextremistischen Sze- organisiert. Sie agieren häufig spontan. einer solchen unangemeldeten Demons- tration, bei der ca. 140 Personen ver- mummt durch die Stadt marschierten. Aktuelle Ermittlungen zur Straftaten der „Zwickauer Zelle“ Es wurden Fackeln und Transparente „Zwickauer Zelle“ getragen, mehrere Feuerwerkskörper Im November letzten Jahres mussten und Raketen gezündet sowie wieder- wir vom Bundeskriminalamt mit gro- holt lautstark „Frei sozial und national, ßem Entsetzen feststellen, dass von Si- hier marschiert der nationale Wider- cherheitsbehörden unentdeckt über ein stand“ gerufen. Es wurden Transparen- Jahrzehnt lang eine rechtsterroristische te mit dem Schriftzug „Damit die Nach- Zelle in Deutschland schwerste Strafta- welt Nicht Vergisst, Dass du Deutscher ten beging. gewesen bist“ mitgeführt. Die Mitglie- Aus dem Untergrund heraus tötete der der „Unsterblichen“ sehen sich als die Zwickauer Zelle – Uwe Mundlos, „junge Deutsche, die sich bundesweit Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe – auf öffentlichen Plätzen zusammen- zehn Menschen, überfiel zahlreiche finden, um auf das Schandwerk der Geldinstitute und verübte weitere An- Demokraten aufmerksam zu machen“. schläge. Der Generalbundesanwalt hat Bislang waren 22 Städte von diesen am 11. November 2011 das BKA mit der Angst machenden Spukaufmärschen Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens betroffen. wegen des Verdachts des Mordes und Sorge bereitet uns auch die steigende wegen Bildung einer terroristischen Ver- Militanz der Szene insgesamt. Wieder- einigung (§§ 211, 129a StGB) beauf- holte Sicherstellungen von Waffen, Mu- tragt. Dazu wurde eine Besondere Auf- Quelle: Bundeskriminalamt Wiesbaden nition, Sprengstoffen bzw. nicht zuge- bauorganisation im Bundeskriminal-

38 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 39 im fokus

Fahndungsplakat von Finger- und DNA-Spuren müssen 33 Terabyte an Daten von 22 Compu- tern und 23 Festplatten zügig gesichtet Eine intensive Zusammenarbeit und bewertet werden.5 der Nachrichtendienste mit den Die am 1. Dezember 2011 angelaufe- Polizeien ist extrem wichtig. ne Öffentlichkeitsfahndung hat annä- hernd 650 Hinweise erbracht. Insge- samt liegen damit aktuell über 1.000 Hinweise vor. Durch die Öffentlich- keitsfahndung sollen Aufenthaltsorte, mögliche Kontakte und auch eventuelle cherheitsbehörden ihre hierzu vorhan- weitere Taten der Zwickauer Zelle in Er- denen Informationen möglichst umfas- fahrung gebracht werden.6 send und unkompliziert austauschen Auch die Aufhellung der Telekom- und voll ausschöpfen können. munikation der Zelle ist in vollem Gan- Aus dem Bereich des islamistischen ge. Allerdings stoßen wir hier auch auf Terrorismus haben wir gelernt, wie ent- Schwierigkeiten. Von insgesamt 96 An- scheidend eine intensive Zusammenar- fragen zu telefonischen Verbindungsda- beit der Nachrichtendienste mit den Po- ten konnten lediglich 26 beantwortet lizeibehörden ist und dass eine solche werden. Darüber hinaus wurden bislang enge Zusammenarbeit bei gleichzeitiger in 1.658 Fällen Internetverbindungsda- Wahrung des Trennungsgebots in der ten angefragt. Davon waren in nur 113 Praxis möglich ist. Fällen (7 %) Daten bei den Providern vorhanden. Die Auswirkungen fehlender Gemeinsames Abwehrzentrum Regelungen zu Mindestspeicherfristen Rechts (GAR) zeigen sich daher auch bei den Ermitt- Die Einrichtung des Gemeinsamen Ab- lungen zur Zwickauer Zelle deutlich. wehrzentrums gegen Rechtsextremis- mus (GAR) am 16. Dezember 2011 soll Bekämpfung und Initiativen die Zusammenarbeit der Sicherheitsbe- Neben der umfassenden Aufklärung hörden verbessern. Das Abwehrzen- dieser brutalen Verbrechen ist unsere trum ist damit eine konsequente Ant- dringlichste Aufgabe nun, die notwen- wort auf die in den letzten Monaten dis- digen Schlussfolgerungen aus den Ge- kutierte Frage nach der Optimierung schehnissen zu ziehen. Wir müssen uns der deutschen Sicherheitsarchitektur. Quelle: Bundeskriminalamt Wiesbaden als Sicherheitsbehörden daher fragen: Im GAR soll nun in einem institutionel- Erstens, wie schaffen wir es, frühzeitig len Rahmen zusammengearbeitet wer- amt, die BAO TRIO, eingerichtet. Insge- Ohne ein Unterstützernetzwerk wären Verbindungslinien zwischen rechtsex- den. Die Kooperation wird auf zwei samt arbeiten derzeit rund 400 Beamte weder die Taten noch das mindestens tremistischer Propaganda, rechtsextre- Ebenen gestärkt: zum einen zwischen des Bundeskriminalamtes, der Bundes- zwölf Jahre dauernde Leben im Unter- mistischen Gewalttaten bis hin zu Polizei und Verfassungsschutzbehör- polizei und der Polizeien der Länder an grund möglich gewesen. Bislang wird rechtsterroristischen Strukturen zu er- den, zum anderen zwischen Bund und der Fallaufklärung. gegen 13 Beschuldigte ermittelt, sechs kennen. Zweitens, wie stellen wir sicher, Ländern. Alles deutet darauf hin, dass die Tä- Haftbefehle wurden seither vollstreckt.4 dass bei Gewalttaten ein rechtsextre- Das GAR besteht dabei aus zwei ter überwiegend nicht spontan, sondern Insgesamt liegen dem Bundeskrimi- mistischer Hintergrund rechtzeitig er- Elementen: einer beim Bundesamt für professionell und überlegt handelten. nalamt über 6.000 Asservate zur Aus- kannt wird und drittens, welche Maß- Verfassungsschutz (BfV) angesiedelten Die Sicherheitsbehörden sind sich einig: wertung vor. Neben der Untersuchung nahmen sind notwendig, damit die Si- nachrichtendienstlichen Informations-

40 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 41 im fokus

Aufbau des Gemeinsamen Abwehrzentrums Rechts (GAR) im Fokus stehen, werden in der AG Ge- nen Informationen zur gewaltbezogenen fährdungsbewertung erarbeitet. Dies rechten Szene zentral gespeichert werden geschah beispielsweise anlässlich des (Rechtsextremismusdatei / RED). Jahrestages der Bombardierung Dres- Erfasst werden Personen, gegen die dens am 13. Februar 2012. im Zusammenhang mit einem politisch 5. Die AG Fallanalyse prüft „Altfälle“ rechts motivierten Gewaltdelikt ermit- sowie aktuelle Straftaten („Prüffälle“) telt wird oder die wegen eines derartigen im Rahmen einer Fallanalyse auf mögli- Delikts rechtskräftig verurteilt worden che rechtsextremistische oder terroristi- sind. Daneben sollen Unterstützer der sche Bezüge. Hierzu werden ein Strafta- gewaltbezogenen rechten Szene sowie tenkatalog abgestimmt und Indikatoren Informationen zu rechtsextremistischen festgelegt. Vereinigungen und Gruppierungen er- 6. Die AG Organisationsverbote führt fasst werden. Bloße Vermutungen rei- Informationen zusammen, die die chen für eine Speicherung nicht aus: Der Grundlage für Parteien- und Vereinsver- Gesetzesentwurf legt fest, dass „Tatsa- bote sein können. 7. Schließlich bearbeitet die AG Analyse analytische Fragestellungen im Phäno- menbereich der politisch rechts moti- vierten Kriminalität in Form von Kurz- Durch die Rechtsextremismusdatei projekten (z. B. zu modi operandi, Rei- sollen Daten analysiert und damit sebewegungen, Waffenfunden). Zusammenhänge hergestellt werden. Die in den Arbeitsgruppen erarbeite- ten Analyseergebnisse sowie Verfol- gungsansätze sollen zeitnah in polizeili- Quelle: Bundeskriminalamt Wiesbaden che präventive und repressive Maßnah- men umgesetzt werden. Eine umfassen- und Analysestelle (NIAS) sowie einer ge Austausch über relevante Ereignisse de Prävention und effektive Strafverfol- chen die Annahme rechtfertigen“ müs- polizeilichen Informations- und Analy- im Bereich des Rechtsextremismus / gung ist das erklärte Ziel. Durch die sen, dass eine gewaltbezogene rechtsext- sestelle (PIAS) beim Bundeskriminal- -terrorismus, unter anderem zu An- Maßnahmen soll – jeweils in Abstim- remistische Straftat begangen werden amt. schlägen, Gewaltdelikten und Gefähr- mung mit den Ländern – in der Szene soll bzw. die Daten für die Aufklärung Im PIAS sind neben dem BKA die dungsbewertungen. ein permanenter Fahndungs- und Er- oder Bekämpfung des gewaltbezogenen Landeskriminalämter, die Bundespoli- 2. Die AG Personenpotenzial erarbeitet mittlungsdruck gegen erkannte rechte Rechtsextremismus erforderlich sind. zei, der Generalbundesanwalt sowie Eu- einen Gesamtüberblick über das nach- Personengruppen aufgebaut werden. Von Bedeutung sind insbesondere Infor- ropol vertreten. Das NIAS umfasst Ex- richtendienstlich und polizeilich bekann- Diesbezügliche Ansätze und Fahn- mationen zu besonderen Fähigkeiten zur perten der Landesämter für Verfas- te rechtsterroristische bzw. rechtsextre- dungsprogramme sollen auch in den Fo- Durchführung terroristischer Straftaten sungsschutz und des Militärischen Ab- mistische Gefährdungspotential. Darun- ren des GAR erarbeitet werden. (z. B. Kenntnisse um Umgang mit schirmdienstes (MAD). Die Einbindung ter fallen insbesondere Gefährder und ge- Sprengstoffen oder Waffen), Angaben des Bundesnachrichtendienstes (BND) waltbereite Personen, aber auch Organi- Verbunddatei Rechtsextremismus zur Gefährlichkeit (insbes. Waffenbesitz ist anlassbezogen möglich. sationen, Strömungen und Bewegungen. (RED) oder Gewaltbereitschaft), aktuelle Haft- Die Vertreter der genannten Behör- 3. Die AG Operativer Informationsaus- Die Arbeit des Gemeinsamen Abwehr- befehle mit rechtsextremistischem Hin- den kommen in sieben verschiedenen tausch stimmt konkrete operative Maß- zentrums wird unterstützt durch eine ge- tergrund, aktuelle und frühere Mitglied- Arbeitsforen zusammen: nahmen ab. meinsame Datei von Polizei- und Verfas- schaften in rechtsextremistischen Verei- 1. In der Arbeitsgruppe (AG) Gemeinsa- 4. Lagebilder zur Gefährdungslage ins- sungsschutzbehörden des Bundes und nen und Organisationen, die Teilnahme me Lagebesprechung erfolgt der ständi- gesamt, in der nicht einzelne Gefährder der Bundesländer, in der alle vorhande- an rechtsextremistischen Konzerten und

42 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 43 im fokus

der Aufenthalt an bekannten Treffpunk- ternets zum einen zur Organisation und extremismus“ (KIAR) eingerichtet. Die ten gewaltbereiter Rechtsextremisten. zum anderen zur Verbreitung der Video- Geschäftsführung der KIAR obliegt Die geplante Verbunddatei soll aber aufzeichnungen der Aufmärsche. dem BfV. Um diese Aufgaben wahrzu- noch weit mehr können als Informatio- Es gibt Internet-Radios, die vor- nehmen, wurde die KIAR in zwei Ar- nen zusammenführen und den Kontakt nehmlich rechtsextremistische Musik beitsgruppen aufgeteilt: Die erste Ar- zwischen den beteiligten Behörden her- mit menschenverachtenden, rassisti- beitsgruppe (AG OSINT) sichtet, sichert stellen: Entscheidend ist auch, die Daten schen und zum Teil nationalsozialisti- gerichtsverwertbar und bewertet an- nach bestimmten Gesichtspunkten auf- schen Inhalten abspielen. Das Abspielen schließend Inhalte extremistischer oder bereiten und analysieren zu können – der Titel und die Kommentare der Mo- terroristischer Internetseiten. Ziele sind um so die Interpretationsmöglichkeiten, deratoren verwirklichen fortwährend neben der unmittelbaren Reaktion auf /// JÖRG ZIERCKE die die Zusammenführung polizeilicher unter anderem Propaganda- und Volks- strafrechtlich relevante Veröffentlichun- ist Präsident des Bundeskriminalamtes, und nachrichtendienstlicher Informati- verhetzungsdelikte.8 Darüber hinaus gen auch das Erkennen von phänomen- Wiesbaden. onen bieten, auf eine breitere Basis zu veröffentlichen sie auch Anleitungen spezifischen Trends sowie das Heraus- stellen. Entscheidend ist, dass alle Infor- zum Herstellen von Sprengstoffen, Zün- filtern gefährdungsrelevanter Sachver- mationen, die für die operative ermitt- dern und Brandsätzen. Diese Internet- halte. Die zweite Arbeitsgruppe (AG Anmerkungen * Dieser Beitrag beruht auf einem Vortrag, den Jörg lungsbegleitende Auswertung notwen- Radios müssen folglich weiter verstärkt ONI) wird zur Koordination verdeckter Ziercke am 16.3.12 auf einer Expertentagung zum dig sind – auch aus anderen Ermitt- im Fokus unserer Ermittlungen stehen. Operationen im Internet unter Feder- nationalen und internationalen Terrorismus in Wildbad Kreuth gehalten hat. lungskomplexen –, bundesweit erfasst In den Jahren 2009/2010 wurden dies- führung des BfV eingerichtet. 1 2011: 827; 2010: 806. werden. Aus der Verbunddatei sollen bezüglich bundesweit bereits 22 Ermitt- Die Einrichtung des Gemeinsamen 2 Alle Angaben zu Personenstrukturen sind dem Verfassungsschutzbericht 2010 entnommen. Daten projektbezogen zusammenge- lungsverfahren geführt. Abwehrzentrums, der Verbunddatei 3 Seit April 2011 hat die Polizei in den Bundeslän- führt werden können (Analysefunktion) und der Bündelung der Internetauswer- dern Berlin, Niedersachsen, Hessen, Sachsen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Er- und somit die Ermittler in die Lage ver- tung sind wichtige Initiativen und Ein- kenntnisse zu derartigen Aufmärschen. setzen, Zusammenhänge zwischen richtungen zur Bekämpfung des rechts- 4 Stand: 8.3.12. 5 Stand: 8.3.12. rechtsextremistischen Straftaten und extremistischen und -terroristischen 6 Stand: 8.3.12. 7 anderen besonders schweren Straftaten, Internet Bedrohungspotentials. Der Gesetzesentwurf zu RED (Stand 9.1.12) sieht Das muss verstärkt in den in § 7 Abs. 1 vor, dass sich solche Analyseprojekte bei denen Anhaltspunkte für eine Fokus der Ermittler rücken. zur Verfolgung und Verhütung von Straftaten nur rechtsextremistische Motivation vorlie- auf Verstöße gegen §§ 88 bis 89b, 91, 102, 105, Fazit 106, 108, 125a bis 129a, 211, 212, 224, 226, 227, gen, zu erkennen.7 Weiterhin lassen sich Die Taten der Zwickauer Zelle konkreti- 239a, 239b, 306 bis 306c, 308, 310 StGB beziehen hierdurch Tatorte verknüpfen, Aufent- sierten die Gefahr durch den gewaltbe- dürfen. 8 §§ 86, 86a, 130, 131 StGB. haltsorte und Beziehungsgeflechte von reiten Rechtsextremismus. Alle unsere Verdächtigen erkennen sowie Reiseakti- Maßnahmen dienen dem einen Ziel, vitäten des rechtsextremistischen Perso- Vor diesen Hintergründen hat sich dem gewalttätigen Rechtsextremismus nenpotenzials abbilden. die Konferenz der Innenminister dafür in Deutschland intensiver als jemals zu- ausgesprochen, die Internetbeobach- vor den Kampf anzusagen! Denn fest Koordinierte Internetauswertung tung im Phänomenbereich zu verstär- steht: Rechtsextremismus ist nach wie Rechtsextremismus (KIAR) ken sowie zwischen Bund und Ländern vor eine der großen Bedrohungen für die In Kenntnis der Tatsache, dass das Inter- zu koordinieren. Dabei sollen Seiten Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Die net für die rechte Szene das entscheidende und Inhalte im Netz konsequent beob- Bekämpfung des Rechtsextremismus ist Mittel ist, um ihre Propaganda zu verbrei- achtet und ausgewertet werden. Ziel ist eine Aufgabe, die Staat und Gesellschaft ten, ihre Anhänger zu mobilisieren und es, Radikalisierungen zu erkennen und nur gemeinsam bewältigen können. Das insbesondere junge Menschen zu indok- zu verhindern und strafrechtliche Inhal- Bundeskriminalamt wird hierzu seinen trinieren, müssen unsere Anstrengungen te konsequent an die zuständigen Straf- Beitrag leisten. /// – mehr noch als bisher – diesem Medium verfolgungsbehörden weiterzuleiten. gelten. Die Aktionsform der „Unsterbli- BKA und BfV haben daher die „Ko- chen“ beispielsweise bedient sich des In- ordinierte Internetauswertung Rechts-

44 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 45 Im fokus etty Images G rimm/ lex G ildnachweis: A

/// Rechtsterrorismus und Rechtsextremismus B Ein Lagebericht zur Situation in Bayern

Wilhelm Schmidbauer /// Zehn rechtsterroristische Morde haben Deutschland erschüttert. Doch rechtsextremistische Aktivisten drängen mehr denn je auf die Straße. Die Herausforderung des demokratischen Rechtsstaats scheint der extremistischen Rechten das Mittel der Stunde zu sein. Bayern und seine Landeshauptstadt München sind immer wieder Schauplatz ihrer Aktivitäten, Schauplatz eines Treibens, dem Polizei und Verfassungsschutz des Freistaates aber nicht tatenlos zusehen.1

Die Erkenntnisse aus den laufenden Er- der Sorge um eine mögliche terroristi- mittlungsverfahren werden den weite- sche Bedrohung aus dem rechtsextre- ren Umgang mit der Thematik „Rechts- mistischen Bereich vorübergehend in extremismus und Rechtsterrorismus“ den Hintergrund. durch die Sicherheitsbehörden in Wir alle wissen, dass gerade im Be- Deutschland entscheidend beeinflussen reich des Staatsschutzes und der Terro- und sind somit für uns alle von ganz rismusbekämpfung ein ausgeprägtes entscheidender Bedeutung. Die furcht- Wissen und ein großer Erfahrungs- baren Vorfälle um die terroristische schatz unabdingbare Voraussetzung für Gruppierung „Nationalsozialistischer eine effektive Sicherheitsarbeit sind. Die Untergrund“ (NSU) und die in den letz- Bekämpfung des Terrorismus und die ten Wochen und Monaten bekannt ge- Gefahren, die davon ausgehen, beschäf- wordenen schrecklichen Details und tigen uns in erheblichem Ausmaß, ganz Einzelheiten zu den jeweiligen Taten ha- gleich, ob wir von Terroristen aus dem ben in der breiten Bevölkerung Fas- links- oder rechtsextremistischen Be- sungslosigkeit hervorgerufen, was das reich oder von Gewalttaten islamisti- Ausmaß der Taten der Rechtsterroristen scher Terroristen sprechen. Extremisti- angeht. Die Medien beschäftigte wo- sche Strukturen führen ihren Kampf chenlang zentral dieses eine Thema. So- gegen die freiheitlich demokratische gar die Gefahr einer voranschreitenden Grundordnung und unseren Rechts- wirtschaftlichen Destabilisierung im staat. Und dies - wie uns wieder einmal Oberste Chefsache: Generalbundesanwalt Harald Runge berichtet in einer Pressekonferenz am europäischen Raum geriet angesichts aktuell vor Augen geführt wurde - mit 1. Dezember 2011 zum Stand der Ermittlungen in Sachen der rechtsextremen Terrorgruppe NSU.

46 POLITISCHE STUDIEN // 443 Im fokus

aggressivsten Mitteln und auf äußerst 3.8.2006 in der Sendung „XY“, am tergrund, hinterließ keine erfolgverspre- gen Zeitraum unentdeckt und uner- brutale Art und Weise. 8.8.2006 im Bayerischen Fernsehen in chenden Spuren und ein Bezug zu be- kannt Straftaten von erheblicher Bedeu- der Rundschau und Abendschau sowie kannten Straftätern und Sympathisan- tung begehen. Der Nationalsozialistische in der Reportage „Glasklar“ des Bayeri- ten aus dem rechten Bereich war nicht Nicht nur aufgrund dieser aktuellen Untergrund schen Fernsehens. „Glasklar“ führte in zu verifizieren. Erkenntnis sind wir ständig gefordert, Die Mitglieder der terroristischen Verei- Nürnberg sogar eine Umfrage bei türki- Es geht nicht darum sich heute von die jeweilige Lage detailliert zu analysie- nigung „Nationalsozialistischer Unter- schen Döner-Buden-Besitzern durch, ob irgendeiner Schuld loszusprechen, sich ren und bestehende Konzepte und Er- grund“ haben über Jahre hinweg, ange- sie nicht aufgrund der neuen polizei- aus der Verantwortung zu ziehen oder mittlungsmethoden sowie Präventions- trieben von ihrer menschenverachten- lichen Hypothese, dass Ausländerhass gar zu sagen „wir haben‘s ja schon im- programme auf Aktualität und Effekti- den und ausländerfeindlichen Gesin- das Motiv für die Taten sei, Angst hät- mer gewusst“. Es geht darum, ganz klar vität hin zu überprüfen. Unter Aus- nung, überfallen, geraubt und gemordet. ten, ermordet zu werden, bloß weil sie herauszustellen, dass die Ermittlungen schöpfung aller rechtsstaatlicher Mittel In diesem Zusammenhang möchte ich Türken seien. Und schon damals wurde in alle Richtungen gelaufen sind, jedoch müssen wir unsere Anstrengungen im aber eines ganz klar betonen: Wir haben von einer Türkin der Vorwurf formu- kein Ergebnis gebracht haben. Wir alle Bereich der personenorientierten Er- zu keinem Zeitpunkt die Gefahr aus liert, dass die Polizei nicht sorgfältig ge- wissen, dass kein Mittel und keine Maß- mittlungen und vor allem auf dem Ge- dem rechtsextremistischen Bereich un- nug arbeite, da es doch einen Mord nahme gescheut wurden, um die biet der Strukturermittlungen weiter terschätzt. Natürlich haben wir in Zei- ohne Spuren nicht geben könne. schrecklichen Morde aufzuklären. Na- hoch halten. Nur durch selbstkritisches ten konkreter islamistischer Drohungen türlich stellt sich heute – nach den Ereig- Hinterfragen der Strategien im eigenen unsere Anstrengungen gerade in diesem nissen vom 4. November 2011 und den Bereich können wir erfolgreiches Arbei- Bereich forciert, um gegenwärtige Ge- daraus resultierenden Erkenntnissen – ten gewährleisten. Gerade deshalb sind fahren abzuwehren. Alles andere wäre die Lage ganz anders dar. Die Informati- die Erkenntnisse der Ermittlungen um nicht zu verantworten gewesen. Wir ha- Ermittlungen in Richtung onen, über die wir mittlerweile verfügen, die Gruppierung NSU für uns alle von ben aber auch die Möglichkeit, dass es Ausländerfeindlichkeit erfolgten waren aber damals nicht vorhanden. ganz besonderem Interesse. Wir müssen sich bei den Tätern der fürchterlichen bereits 2006, blieben aber ohne verstehen können, wie es zu derartigen Mordserie um Rechtsextremisten han- Ergebnis. Alle Bedrohungen der Taten kommen konnte und was wir hät- deln könnte, in Erwägung gezogen. Be- freiheitlich-demokratischen ten tun können, um weitere Taten zu reits im Jahr 2006 stellten die Profiler Grundordnung im Blick verhindern. Und mit wir meine ich nicht des Polizeipräsidiums München eine ge- Es hat sich jedoch eines klar gezeigt: nur die Polizei, sondern uns alle, und änderte Hypothese als Grundlage für Wir müssen stets auf der Hut sein und ich möchte ausdrücklich den Gesetzge- die weitere Zielrichtung kriminalpoli- dürfen die Bedrohungen, egal aus wel- ber mit einschließen. Auch er muss sich zeilicher Ermittlungen auf. In Ergän- Entsprechend einer Anfrage der da- cher ideologischen Richtung sie auch überlegen, ob er der Polizei die richtigen zung zum anfänglichen Ermittlungsan- mals sogenannten „BAO Bosporus“ des kommen mögen, weiterhin nicht unter- Ermittlungsinstrumente zur Verfügung satz, dass die Lösung des Falles im Be- Polizeipräsidiums Mittelfranken über- schätzen. Im Bereich Staatsschutz blei- stellt, die auch zum Erfolg führen. reich der Organisierten Kriminalität mittelte das Bayerische Landesamt für ben wir daher breit und umfassend auf- Die Frage, ob wir es in einer be- (OK) zu finden sei, ging man nun zu- Verfassungsschutz Daten von 682 Per- gestellt. Wir sind auf keinem Auge stimmten Region mit einzelnen Sympa- sätzlich davon aus, dass auch Hass auf sonen aus dem rechtsextremen Spek- blind. Beharrlichkeit, Ausdauer und thisanten oder Extremisten zu tun ha- Türken als Motivation für die Taten von trum. Die Daten wurden intensiv analy- gute qualitative Arbeit sind gerade in ben oder welche Strukturen und Verbin- entscheidender Bedeutung sein könnte. siert und gefiltert. 160 Personen wurden diesem Phänomenbereich von entschei- Bei der BAO Bosporus wurden die OK- als Spur bewertet und abgeglichen. Al- dender Bedeutung. Dies gilt auch lange Ermittlungen weitergeführt, für die lerdings verliefen die Ermittlungen er- Zeit über konkrete Gefährdungslagen neue alternative Arbeitshypothese aber gebnislos und es ergaben sich damals hinaus. Der personelle Aufwand ist ein eigener Einsatzabschnitt gebildet. keine Anhaltspunkte, welche die Hypo- enorm. Dieser Aufwand ist jedoch nicht Der Staatsschutz war und ist stets Dass Hass auf Türken das Motiv des these bekräftigt hätten. Die aktuellen nur gerechtfertigt, sondern auch absolut aktiv, präventiv wie eingreifend. oder der Täter sein könne, wurde von Erkenntnisse bestätigen, dass wir da- erforderlich. Wie uns aktuell aufgezeigt der Polizei übrigens auch in die Medien mals keine Fehler gemacht haben. Die wurde, konnte eine vergleichsweise klei- gebracht und dort breit diskutiert. Am Tätergruppierung agierte aus dem Un- ne Gruppe von Personen über einen lan-

48 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 49 Im fokus

dungen vorhanden sind, ist für die Ge- Bombenanschlag verhindern zu kön- fährdungsbewertung und die Ableitung nen, war im Jahr 2003 die Wohnraum- entsprechender Maßnahmen von ganz überwachung. Aufgrund der Rechtspre- entscheidender Bedeutung. Dass wir chung des Bundesverfassungsgerichts uns die Gewaltbereitschaft des rechten und der ihr folgenden Gesetzgebung Terrors nicht vorstellen konnten, gilt je- steht uns dieses Hilfsmittel heute nicht denfalls für die Polizei nicht. mehr zur Verfügung. Denn das Gericht und der Gesetzgeber haben den Kernbe- Rechtsextremismus in München reich privater Lebensgestaltung voll- Nach der Festnahme der Attentäter um ständig der polizeilichen Überwachung Martin Wiese im Jahr 2003 wegen eines entzogen. Zudem halten sie das damals

geplanten Anschlags im Zusammen- in Rede stehende Delikt „Verstoß gegen etty Images hang mit der Grundsteinlegung für das das Waffengesetz“ für nicht schwerwie- G jüdische Gemeinde- und Kulturzentrum gend genug, um eine Wohnraumüber- ehne/ am St.-Jakobs-Platz in München war die wachung zu rechtfertigen. Dass bereits andra B Szene sichtlich beunruhigt. Die Haft- Sprengstoff von der terroristischen Ver- strafen, welche in den Verhandlungen in einigung beschafft worden war, haben den Jahren 2004 und 2005 gegen die wir aber erst durch die Wohnraumüber- ildnachweis: S Mitglieder der terroristischen Vereini- wachung erfahren. B gung verhängt wurden, sorgten weiter Die neue Synagoge (r.) in München. Hier konnte 2003 ein rechtsextremistisch motivierter Anschlag für Verunsicherung. Wiese wurde we- verhindert werden. gen Rädelsführerschaft in einer terroris- tischen Vereinigung und Verstößen nach dem Waffen-, Sprengstoff- und 2003 konnte v. a. aufgrund der genauer hinschauen und hinhören und die rechtsextremistische Szene neu zu Kriegswaffenkontrollgesetz zu sieben Wohnraumüberwachung ein Attentat vor allem – es muss auch die entspre- ordnen bzw. übergreifende Strukturen Jahren Haft verurteilt. Seine drei Mittä- auf das jüdische Kulturzentrum in chenden rechtlichen Grundlagen dafür zu bilden. Zur Verbesserung der Zusam- ter zu fünf Jahren und neun Monaten, München vereitelt werden. geben. menarbeit fand im Januar 2011 ein ge- zu vier Jahren und drei Monaten und ei- In den Folgejahren nach der Inhaf- meinsames Koordinierungstreffen aller ner schließlich zu zwei Jahren und drei tierung waren verstärkt Auflösungsten- Münchner Kameradschaften statt. Es Monaten Jugendstrafe wegen Mitglied- denzen im Bereich der Neonazi-Szene folgten weitere Veranstaltungen unter schaft in einer terroristischen Vereini- festzustellen. Die Kameradschaften Beteiligung von Wiese, die seinen wach- gung. „Nationale Solidarität Bayern“, die senden Einfluss untermauern. Im April Die Tätergruppe hatte sich nach und Die akribische Planung und Vorbe- „Freien Nationalisten München“ und 2011 fand im Landkreis Erding die nach Faustfeuerwaffen, Sprengstoff und reitung des Anschlags durch die Täter- der „Freundeskreis Gilching“ beispiels- „4-Jahres-Feier“ der Kameradschaft andere Sprengmittel beschafft. Im Zuge gruppe verdeutlichte damals − ebenso weise existierten nicht mehr. Martin München Süd-Ost statt, an der Angehö- eines anderen Verfahrens gegen Wiese wie heute das Vorgehen der NSU-Täter Wiese setzte nach seiner Haftentlassung rige und Sympathisanten der Gruppie- wegen eines Verstoßes gegen das Ver- − die absolute Menschenverachtung, 2011 jedoch sofort seine rechtsextremis- rungen „Kameradschaft Nord“, „Kame- sammlungsgesetz konnten diese Infor- Skrupellosigkeit und uneingeschränkte tischen Aktivitäten fort. Offenbar ist es radschaft München“, „Jagdstaffel DST“ mationen gewonnen werden. Die Er- Bereitschaft zu töten, die diesen Fa- ihm gelungen, verschiedene Kamerad- und „Kameradschaft München Süd- mittlungen führten zur Sicherstellung schisten innewohnt. Gerade jetzt hat schaften wieder zusammen zu bringen, Ost“ teilnahmen. An der Veranstaltung von rund 14 Kilogramm sprengstoffver- sich wieder gezeigt, dass allein die Zahl für eine gemeinsame Arbeit zu gewin- nahmen ca. 60 Rechtsextremisten teil. dächtigen Materials, darunter 1,2 Kilo- der bekannten Extremisten kein Grad- nen und selbst als Integrationsfigur und Wiese trat gegenüber der Polizei als gramm TNT sowie eine Handgranate messer für die aktuelle Bedrohungslage Märtyrer in der Szene zu wirken. Sein Wortführer auf. und Munition. Entscheidendes Hilfs- beziehungsweise Gefährdungsbewer- bisheriges Auftreten nach der Haft Zur Unterstützung seines Zieles, mittel, den sicherlich folgenschweren tung sein kann. Wir müssen noch viel bringt deutlich sein Ziel zum Ausdruck, sämtliche Organisationen der rechtsex-

50 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 51 Im fokus

minalität Rechts“. Der 10-Jahresdurch- fentlichkeit offensiver und selbstbe- nau, wie weit sie im Rahmen von Ver- schnitt liegt bei ca. 270 Straftaten. 70- wusster denn je auftreten. Die Aufde- sammlungen gehen dürfen und dass sie In München stagniert die Zahl 80 % entfallen hierbei auf die sogenann- ckung des NSU-Terrors hat nicht dazu nicht verpflichtet sind, bei der Polizei der rechtsextremistischen Delikte, ten Propagandadelikte wie Paragraph geführt, dass sich die Extremisten zu- auszusagen, geschweige denn zur Ver- bayernweit jedoch steigt sie an. 86 oder 86 a StGB. Bei den restlichen mindest vorübergehend in Zurückhal- nehmung zu erscheinen. Die Szene ist Delikten handelt es sich um Fälle der tung üben. Im Gegenteil! Einen nicht hervorragend juristisch beraten. Das Volksverhetzung, Bedrohung, Nötigung unwesentlichen Teil der Staatsschutzar- Führungspersonal wird bewusst und oder Sachbeschädigung. So waren bei- beit stellt die Betreuung verschiedenster gezielt ausgewählt. Ein neues Selbstbe- spielsweise am ersten Märzwochenende Versammlungen und Veranstaltungen wusstsein hat sich unter den Rechtsex- rund um den Hanns-Seidel-Platz in mit politischem Hintergrund unter Be- tremen breit gemacht, das dazu führt, tremistischen Szene in Deutschland zu Neuperlach mehrere Schmierereien mit teiligung von Extremisten dar. Hier se- dass diese entsprechend forscher und vernetzen, etablierte Wiese das Inter- rechtsextremistischem Gedankengut hen wir durchaus auffällige Entwicklun- selbstsicherer gegenüber der Staatsge- netprojekt „Nationale Sozialistische Be- festzustellen. gen. Vor Jahren war die Aufgabe der walt auftreten. wegung“ (NSB). Die NSB möchte mit Bei den Gewaltdelikten verzeichne- Polizei, rechte Versammlungen zu be- Ein aktuelles Beispiel aus einer Ver- der Internetseite eine Plattform für alle ten wir im letzten Jahr insgesamt 14 treuen, vergleichsweise einfacher zu lö- sammlungslage Anfang 2012: Am 21. nationalpolitischen Strömungen inner- Straftaten. In den Jahren zuvor waren es sen. Nicht nur, dass die Anzahl der Januar fand in München eine sich fort- halb des sogenannten „Nationalen Wi- durchschnittlich ca. 16 derartige Delik- rechtsextremistischen Veranstaltungen bewegende Versammlung, angemeldet derstands“ bieten. Weiterer Bestandteil te. Obwohl wir bei diesen Delikten na- noch geringer war, Radikale beachteten durch einen bekannten Rechtsextremis- der Plattform ist ein Versandhandel. hezu jede Straftat aufklären konnten, ist auch die Auflagen der Versammlungs- Über den „Nationalladen“ kann Beklei- auch ein Gewaltdelikt im Monat im behörde und Weisungen der Polizei. dung mit dem NSB-Logo erworben wer- rechtsextremistischen Bereich noch ein Wurde eine Person im Rahmen eines den. Der Erlös soll ausschließlich dem Delikt zu viel. Die Ermittlungen zeigten, Strafverfahrens zur Polizei vorgeladen, „politischen Kampf“ zukommen. Wei- dass insbesondere die Gewaltdelikte zu- ist sie auch erschienen. Das Bild hat sich Die rechte Szene ist mittlerweile terhin können sich die Kameraden in meist in Abhängigkeit von der Situation leider gewandelt. Heute wird bei einer gebildeter und selbstbewusster einem Diskussionsforum interaktiv aus- und häufig unter Alkoholeinfluss be- Demonstration zunächst geschaut, wie geworden. tauschen. Insgesamt geht der Verfas- gangen werden. Eine organisierte, ge- stark die Polizei vor Ort ist. Auflagen sungsschutz derzeit von ca. 2.600 plante Begehung von Gewaltdelikten in und Beschränkungen werden nur be- Rechtsextremisten in Bayern aus. 2001 diesem Bereich war weiterhin nicht fest- achtet, wenn die Polizei zahlenmäßig waren es noch über 8.000, im Jahr 2006 zustellen. kräftig genug ist, ihre Anordnungen noch 5.500. In München rechnen wir Sieht man sich allerdings die Lage im auch mit unmittelbarem Zwang durch- aktuell mit gut 200 Personen mit rechts- gesamten Bayerischen Raum an, muss setzen zu können. Einer polizeilichen ten, mit dem Thema „Deutsche Freiräu- extremistischem Potenzial. Etwa die man feststellen, dass erstmals seit 2007 Vorladung im strafrechtlichen Ermitt- me erkämpfen! Für ein patriotisches Be- Hälfte wird als gewaltbereit eingestuft. die Zahl der polizeilich registrierten lungsverfahren wird erst gar nicht mehr gegnungszentrum!“ statt. Ein Drittel Als gewaltbereit gelten hierbei Personen, rechtsextremistisch motivierten Strafta- Folge geleistet. der ca. 90 Teilnehmer war uns als Extre- die einschlägige Delikte zu verantwor- ten wieder gestiegen ist und zwar auf Da wir derartige Entwicklungen misten bekannt. Bereits zu Beginn zeig- ten haben oder bei denen aufgrund ihrer insgesamt 1.566 Delikte, also um 3,5 % nicht so einfach hinnehmen wollen, stel- te sich die offensive und provokante Gruppenzugehörigkeit eine Gewaltbe- im Vergleich zum Vorjahr. 57 Fälle da- len wir uns natürlich die Frage nach den Einstellung der Verantwortlichen. In reitschaft vorausgesetzt werden kann. von betrafen die Gewaltkriminalität wie Ursachen. Diese sind in mehreren Berei- Anspielung auf die Morde des Zwickau- Wenn man sich die Deliktszahlen zum Beispiel Körperverletzungen. chen zu finden. Ganz klar herausstellen er Terror-Trios spielten die Rechtsradi- näher ansieht, stellen wir mit Blick auf muss man zunächst, dass die Szene ent- kalen das sogenannte „Paulchen-Pan- das Polizeipräsidium München zu- Rechtsextremisten dreister denn je schieden besser gebildet bzw. ausgebil- ther-Lied“ ab. Das gleiche Liedgut wur- nächst keine besonderen Auffälligkeiten Insgesamt zeigt sich – und das können det ist als noch vor ein paar Jahren. Die de von der Terrorzelle für ihr makabres fest. Im zurückliegenden Jahr verzeich- wir im Übrigen auch im Bereich des Po- Angehörigen der rechtsextremistischen Bekennervideo benutzt. Ein 22-Jähriger neten wir insgesamt 240 Delikte aus lizeipräsidiums München feststellen –, Szene wissen um ihre Rechte und Pflich- aus Oberbayern, der das Lied abgespielt dem Bereich „Politisch motivierte Kri- dass die Rechtsextremisten in der Öf- ten und wissen zum Beispiel ganz ge- hatte, wurde daraufhin wegen des Ver-

52 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 53 Im fokus

dachts der Billigung einer Straftat ge- sucht wurde, befinden sich auch Perso- Daten über gewaltbereite Rechtsextre- mäß § 140 Strafgesetzbuch festgenom- nen, die der rechten Szene nahe stehen. misten und politisch motivierte Gewalt- men. Gegen andere Versammlungsteil- Erkenntnisse darauf, dass die Waffen taten zusammengeführt werden. Hier nehmer führen wir Ermittlungen wegen für politisch motivierte Gewalttaten ist wiederum der Gesetzgeber gefordert, des Verdachts der Mitführung von Ak- bzw. andere Straftaten verwendet wer- klare und vor allem auch wirkungsvolle tivbewaffnung im Rahmen einer Ver- den sollten, liegen derzeit jedoch nicht Regelungen für den Informationsaus- sammlung. Als Kundgebungsmittel ge- vor. tausch zu schaffen. Erste Schritte wur- tarnt, führten einzelne Versammlungs- Wir sehen also, dass wir uns in den bereits eingeleitet. Beim Bayeri- teilnehmer aus der rechten Szene kleine punkto Extremismusbekämpfung keine schen Landeskriminalamt wurde die Fahnen mit sich. Bei sachwidriger Ver- Nachlässigkeiten erlauben dürfen und Koordinierungsgruppe Rechtsterroris- wendung können diese Gegenstände je- sämtliche, uns zur Verfügung stehenden mus und Extremismus eingerichtet, um doch als knüppelartige Waffe eingesetzt Mittel ausschöpfen müssen. Wir müs- den Informationsfluss zwischen den Si- werden. Die Ermittlungen dauern in sen den Kampf gegen den Rechtsextre- cherheitsbehörden sicherzustellen. diesem Zusammenhang noch an. mismus mit aller Entschlossenheit fort- Durch die Einrichtung des Gemeinsa- führen, angefangen bei der permanen- men Abwehrzentrums gegen Rechtsex- Kein Nachlassen in der Bekämpfung ten Lageanalyse über die konsequente tremismus sollen Polizei und Verfas- des Rechtsextremismus Betreuung von extremistischen Veran- sungsschutz besser verzahnt werden. Dieser Tag hat deutlich gezeigt, dass staltungen und Versammlungen bis hin Wir brauchen uns nicht der Illusion sich die Rechtsextremisten in unserem zu einer beweissicheren und umfassen- hinzugeben, dass wir jede Straftat ver- Land völlig unbeeindruckt zeigen, ange- hindern können. Wir können und müs- sichts der aktuellen Diskussion, wie sen aber alles in unserer Macht Stehende man Rechtsextremismus stärker be- tun, um das Ausmaß möglichst gering kämpfen kann. Man kann sogar den zu halten. Gemeinsam! Weitere Schritte Eindruck gewinnen, als fühlten sie sich Im Kampf gegen den Extremismus müssen folgen. /// durch die jüngsten Ereignisse bestärkt sind die Zusammenarbeit und der und dazu aufgefordert, das Motto der Informationsaustausch ganz NSU, „Taten statt Worte“, weiterhin in entscheidend. die Realität umzusetzen. Einen weiteren Beweis dafür, dass die Rechte Szene willens und in der Lage ist, sich zunehmend zu organisieren und zu bewaffnen, haben wir erst kürzlich erhalten. Kollegen der Polizeipräsidien den Verbrechensbekämpfung bezie- Oberpfalz und Niederbayern konnten in hungsweise Strafverfolgung. Grundvor- /// Prof. Dr. Wilhelm einer umfangreich angelegten Durchsu- aussetzung hierfür ist die Zusammenar- Schmidbauer chungsaktion am 28. Februar ca. 200 beit und gegenseitige Unterstützung al- ist Polizeipräsident in München. Lang- und Kurzwaffen, mehrere Pump- ler verantwortlichen Organisationen guns, mehrere Maschinenpistolen, ein und Behörden. Wir müssen sicherstel- Maschinengewehr, mehrere tausend len, dass alle notwendigen Informatio- Anmerkungen 1 Der folgende Text dokumentiert die Rede des Schuss Munition sowie andere verbote- nen untereinander ausgetauscht und Münchner Polizeipräsidenten Prof. Dr. Schmid- ne Gegenstände wie zum Beispiel zugänglich gemacht werden. bauer am 16. März 2012 in Wildbad Kreuth. Schlagringe und Teleskopschlagstücke Zudem wird aktuell über die Einfüh- sowie Betäubungsmittel sicherstellen. rung und Ausgestaltung einer zentralen Unter den Festgenommenen bzw. unter Datei für Ermittlungen gegen Rechtsex- den Personen, in deren Anwesen durch- tremisten diskutiert. In dieser könnten

54 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 55 Im fokus etty Images G P/ Bildnachweis: AF /// Rechtsterroristische Kristallisationsfelder in Europa Formen und transnationale Netze im Vergleich

Uwe Backes /// Die Tour d’horizon zur rechtsextremistisch motivierten Gewalt in Europa dient der Identifizierung potenzieller rechtsterroristischer Kristallisations- felder, denen im Interesse rechtzeitiger Gefahrenabwehr verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte.

Die im November 2011 bekannt gewor- nisation an, dem im Laufe von mehr als dene Mordserie des sogenannten Natio- einer Stunde 69 Personen zum Opfer fie- nalsozialistischen Untergrundes (NSU) len.1 hat dem Thema Rechtsterrorismus in Im deutschen wie im norwegischen Deutschland neue Brisanz und Aktuali- Fall handelte es sich um Rechtsterroris- tät verliehen. Dass es sich nicht um ein mus. Die deutschen Sicherheitsbehör- spezifisch deutsches Problem handelt, den und auch viele professionelle Beob- war der breiten Öffentlichkeit wenige achter griffen in den vergangenen Jahren Monate zuvor in Norwegen vor Augen bei der Kennzeichnung der alljährlich in geführt worden. In einem von langer beträchtlicher Zahl verübten rechtsex- Hand geplanten terroristischen Manö- tremistisch und / oder fremdenfeindlich ver, getrieben vom Hass gegen muslimi- motivierten Gewaltakte nur selten auf sche Einwanderer und die Verantwortli- diesen Terminus zurück, weil das Gros chen der „verfehlten“ norwegischen Im- dem Typus expressiver, emotional-hass- migrationspolitik, ließ der 32-jährige geladener, wenig planhafter und organi- Anders Behring Breivik zunächst einen sierter Taten zuzurechnen war. Dane- Sprengsatz im Osloer Regierungsviertel ben gab es jedoch immer auch Fälle, bei detonieren, der unter anderem acht denen Ansätze strategisch-planerischen Menschen tötete, und richtete wenige Handelns aus organisierten, über einen Stunden später auf einer kleinen Insel in längeren Zeitraum hinweg bestehenden Eine ganze Nation in Trauer, die Welt fassungslos einem Binnensee etwa 30 km nordwest- Gruppenzusammenhängen heraus er- vor Entsetzen. 77 Menschen tötete Anders Behring lich der Hauptstadt, als Polizist verklei- kennbar waren. Insbesondere der Spezi- Breivik und zahlreiche verletzte er im Sommer 2012 det, mit einer Schusswaffe ein Massaker es der politisch motivierten Mehrfach- in einem bis dato beispiellosen Massaker. Derzeit unter den Teilnehmern eines Zeltlagers und Intensivtäter wurde bislang zu we- steht er deswegen in Oslo vor Gericht. Er legt dabei der sozialdemokratischen Jugendorga- nig Aufmerksamkeit geschenkt.2 größten Wert auf seine Zurechnungsfähigkeit.

56 POLITISCHE STUDIEN // 443 Im fokus

national organisation“.4 Daher spiegelt Fehlgeschlagene, vereitelte und erfolgreiche terroristische Anschläge in den sich in den Europol-Berichten ein zu EU-Mitgliedstaaten, 2007-2010 (kumuliert) Die Brisanz des organisierten kleiner Ausschnitt rechtsextremistisch Member Single- Not speci- Rechtsterrorismus in Deutschland motivierter Gewalttaten. Islamist Separatist Left-Wing Right-Wing Total wurde in den letzten Jahren Von geringer Bedeutung bei der Be- State issue fied unterschätzt. stimmung rechtsterroristischer Potenzi- Austria 0 6 2 0 1 7 16 ale ist die Vielzahl emotional-hassgela- Czech 0 0 1 0 0 0 1 dener Gewaltdelikte gegen „Fremde“, Republic die nicht selten nach dem Besuch von Denmark 3 0 0 0 0 0 3 Musikveranstaltungen oder ausgedehn- France 0 563 0 0 6 24 593 ten Kneipentreffen unter Alkoholein- Germany 1 15 4 0 0 0 20 Rechtsterroristische Gewalttaten fluss verübt werden. Hingegen verdie- und organisatorische Hintergründe nen jene, quantitativ weit weniger ins Greece 0 0 50 0 1 1 52 in Europa Gewicht fallenden Delikte besondere Hungary 0 0 0 4 0 0 4 Folgt man den Terrorismus-Lage- und Aufmerksamkeit, die durch instrumen- Italy 1 1 20 0 0 7 29 Trendberichten des Europäischen Poli- tell-zielorientiert-planhaftes Handeln Portugal 0 0 0 1 1 0 2 zeiamtes (Europol) in Den Haag, so gekennzeichnet sind und meist einen or- scheint der rechtsextremistisch moti- ganisierten Hintergrund aufweisen. Seit Spain 0 739 57 0 0 7 803 vierte Terrorismus im Vergleich zu den den 1950er-Jahren hat sich in nahezu 1 0 0 0 0 0 1 übrigen Formen (Separatismus, Islamis- allen europäischen Staaten eine NS-affi- United - - - - - 40 40 mus, Linksextremismus) ein quantitativ ne Szene etabliert.5 Sie ist teils mit härte- Kingdom deutlich weniger bedeutendes Phäno- ren, selektiv an den Faschismen der Total 6 1324 134 5 9 86 1564 men darzustellen (siehe Tab. 1). Nur für Zwischenkriegszeit orientierten rechts- Quelle: Europol (Hrsg.): TE-SAT 2010. EU Terrorism Situation and Trend Report, Den Haag 2010, S. 36; Europol (Hrsg.): TE-SAT 2011. Ungarn und Portugal wurden im Beob- extremen Parteien wie der deutschen EU Terrorism Situation and Trend Report, Den Haag 2011. achtungszeitraum rechtsterroristische NPD, teils mit Milieus verflochten, die Delikte gemeldet. Allerdings deutet die- – wie Skinheads und Fußball-Hooligans – ser – magere – Befund auf ein Problem eine eigene Geschichte haben. Die am Konfrontationsgewalt ist in denjenigen gegen links“ schon Anfang der 1990er- der Europol-Berichtstätigkeit hin, das stärksten gewaltgeneigten Gruppierun- europäischen Ländern besonders groß, Jahre eine erhebliche Rolle. Die militan- dem anderer Berichte, etwa denen der gen sind an den Schnittstellen zwischen wo in der Öffentlichkeit sichtbare orga- te NS-affine Gruppe (C18), Europäischen Menschenrechtsagentur NS-affinen und jugendsubkulturellen nisierte rechts-militante Szenen auf eine gegründet 1992 als bewaffneter Arm der und der OSZE3, entgegengesetzt Szenen entstanden. starke -Gegenmobilisierung mit Skinheadvereinigung Blood & Honour, scheint: Erfassen diese Institutionen für gewaltgeneigten Gruppierungen stoßen. veröffentlichte im Mai 1992 erstmals manche Länder in hohem Maße Daten, Potenzielle rechtsterroristische Nicht immer ist beim Kampf der Kon- das Magazin „“ mit Fotos und die nicht in unmittelbarem Zusammen- Kristallisationsfelder trahenten klar, wo der Angreifer und wo Personalinformationen von bekannten hang mit Gewalthandlungen stehen Anti-Antifa der Verteidiger ist. Beide Seiten sind be- Antifa-Aktivisten. Auch in Deutschland (wie insbesondere zahlreiche Propagan- Gewaltsame Links-Rechts- und Rechts- strebt, ihre Aktionen als Notwehr zu entstand eine militante Anti-Antifa im dadelikte in Deutschland), orientieren Links-Konfrontationen sind spätestens rechtfertigen. Aber auch proaktives Zuge der fremdenfeindlichen Gewalt- sich die Europol-Berichte an der strikten seit den 1920er- und frühen 1930er-Jah- Handeln findet sich auf beiden Seiten. welle und linksmilitanten Reaktionen Terrorismusdefinition der EU, die nur ren bekannt. Bekriegten sich damals pa- In der britischen rechtsextremen Szene zu Beginn der 1990er-Jahre. In Schwe- Akte berücksichtigt, „which aim to inti- ramilitärisch organisierte Parteiverbän- spielte die Konfrontationsgewalt „rechts den mobilisierten die Erfolge der Sverige- midate populations, compel states to de, sind es heute überwiegend jugend- demokraterna (SD, „Schwedendemo- comply with the perpetrators demands subkulturelle Gruppierungen, mit weit- kraten“; September 2010 erstmaliger and / or destabilise the fundamental po- aus geringerer Relevanz für die Stabilität Bereits in den 50er-Jahren etablierte Einzug ins nationale Parlament mit 5,7 % litical, constitutional, economical or so- der politischen Systeme, aber hoher Be- sich europaweit wieder eine rechts- der Stimmen) eine seit den frühen cial structures of a country or an inter- deutung für die innere Sicherheit. Die extremistische Szene. 1990er-Jahren aktive Antifa-Szene. Sie

58 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 59 Im fokus

liefert sich seit Jahren heftige Auseinan- Erfolgen der sche Befehlsstrukturen oder Waffen, ist dersetzungen mit Angehörigen eines (BNP) gegründeten Vereinigung Unite in militanten rechtsextremistischen „rassenideologischen Untergrundes“6, Against (UAF) in den letzten Gruppierungen seit eh und je verbreitet. V. a. im östlichen Europa dessen Angehörige sich teilweise am his- Jahren zunehmend von gewaltsamen Seit langem sind paramilitärisch struk- bildeten sich in den letzten Jahren torischen Nationalsozialismus orientie- Ausschreitungen begleitet.9 Die wich- turierte Vereinigungen, oft angelehnt an paramilitärisch strukturierte ren. Einen Höhepunkt bildeten die Ge- tigste schwedische Gruppierung, die historische Vorbilder wie Freikorps, SA, rechtsextremistische Gruppen. walttaten der Splittergruppe „National Antifascistisk aktion (AFA),10 ist mit SS, Waffen-SS in Deutschland, die Ungdom“ (Nationale Jugend) im Jahr teils namensgleichen Vereinigungen im Heimwehren in Österreich, die Squadre 1999, der u. a. der führende Gewerk- westlichen Europa seit längerem dicht d’azione in Italien, die Eiserne Garde in schaftsfunktionär Björn Söderberg zum vernetzt. Wie der Inlandsnachrichten- Rumänien, die Tschetniks in Serbien Opfer fiel. Im neuen Jahrtausend hat dienst in Den Haag berichtete, wandte oder die Ustascha in Kroatien, fester Be- sich von Deutschland ausgehend das die niederländische Antifascistische Ac- standteil militanter rechtsextremer Sze- unzureichend erkannte, ignorierte oder Konzept der „Autonomen Nationalis- tie (AFA) in den letzten Jahren eine neue nen. In den USA mit ihrer Tradition bür- unterschätzte Bedrohung konstituie- ten“ in andere europäische Länder ver- Taktik an, indem sie bei örtlichen Perso- gerlicher Selbstbewaffnung spielten ren.14 Sie gerieren sich als die eigentli- breitet. Sie haben ihr Outfit weitgehend nen und Initiativen – von Muslimgrup- nicht-staatliche paramilitärische Ver- chen Garanten von „Recht und Ord- den linken Kontrahenten abgeschaut pen bis zu Fußball-Hooligans – um Be- bände in der rechtsextremistischen Sze- nung“ in der Abwehr von Gefahren, die (schwarze Kapuzenpullover, Anstecker, teiligung an Demonstrationen gegen ne stets eine große Rolle. In den 1990er- von sozialen „Störenfrieden“ wie Roma, Baseball-Mützen, Palästinensertücher), „rechte“ Gruppierungen warb und dann Jahren entstand vor dem Hintergrund Juden, muslimischen Migranten, Homo- sind aber ideologisch nicht von den seit gewaltsame Ausschreitungen provozier- der Ereignisse in Waco und „Ruby sexuellen etc. ausgehen. Der bekanntes- langem bekannten NS-affinen Gruppie- te, bei denen sie sich geschickt im Hin- Ridge“ und den Versuchen der Clinton- te Fall ist der der „Ungarischen Garde“, rungen zu unterscheiden. Sie agieren auf tergrund hielt.11 In Deutschland stimu- Administration zur Verschärfung des die mit ihren rund 3.000 Mitgliedern Demonstrationen besonders aggressiv lierten die NPD-Erfolge auf regionaler Waffenrechts die „militia movement“, 2009 verboten wurde, weil sie ethnische und scheuen nicht vor direkten Angrif- Ebene (Einzug in die Landtage von die vor allem von einem verschwörungs- Spannungen anstachele.15 Dies gilt in fen gegen ihre linken Kontrahenten und Sachsen 2004 und 2009 und von Meck- theoretisch unterfütterten Misstrauen noch höherem Maße für kleine, ideolo- Polizeibeamte zurück.7 lenburg-Vorpommern 2006) linksextre- gegen die amerikanische Zentralregie- gisch am ungarischen Faschismus der Aber auch Antifa-Gruppierungen me Konfrontationsgewalt, v. a. aus der rung zusammengehalten wird und an Zwischenkriegszeit orientierte Gruppie- bedien(t)en sich bei der Bekämpfung Autonomen-Szene mit ihren bundesweit ihren Rändern Überschneidungen mit rungen wie der Ungarischen Nationalen des Rechtsextremismus gewaltsamer ca. 6.200 Anhängern Ende 2010, die ih- anderen rechtsextremistischen Strö- Front („Magyar Nemzeti Arcvonal“, ge- Methoden. In der Tschechischen Repu- rerseits rechtsextremistische Reaktio- mungen (Christian Identity, Ku Klux gründet 1989), die regelmäßig paramili- blik scheint die aktivste Vereinigung der nen provozierte.12 Klan, Neonationalsozialisten etc.) auf- tärische Trainingslager organisiert, um „anarcho-autonomen Szene“, die weist. Das Southern Poverty Law Center sich auf bevorstehende Kämpfe vorzube- Antifašistická Akce (AFA; Antifaschis- Paramilitärs beobachtete Anfang 2012 nicht weniger reiten. Eine in den Medien sogenannte tische Aktion) in den letzten Jahren Die Faszination für alles Militärische als 334 Milizen in 40 Bundesstaaten.13 „Todesschwadron“, die in den Jahren nicht mehr nur auf rechtsextreme Über- wie Uniformen, Abzeichen, hierarchi- In Europa sind paramilitärisch orga- 2008 und 2009 mehrere Morde an Roma griffe zu reagieren, sondern aktiv gegen nisierte rechtsextremistische Vereini- beging, soll Kontakte zur Nationalen Szeneangehörige vorzugehen, wobei gungen in den letzten Jahren vor allem Front unterhalten haben.16 meist planhaft-gezielt operiert wird und auf dem Balkan, in Ungarn, Tschechien Aber auch im westlichen Europa auch nicht-gewaltgeneigte „Rechte“, de- und der Slowakei aufgetreten. Während sind Formationen mit paramilitärischen ren Fahrzeuge und Immobilien, Ziel von Die politisch motivierte Konfronta- sie in Ländern wie etwa Kroatien und Zügen keineswegs unbekannt. Ein ak- Angriffen werden.8 In anderen Ländern tionsgewalt nimmt in einigen euro- Serbien unmittelbar auf die Balkankrie- tuelles Beispiel stellt die English De- mobilisiert die militante Antifa ange- päischen Ländern zu und könnte in ge zurückgehen und in beträchtlichem fence League (EDL) dar, die im Jahr sichts von Wahlerfolgen rechtsextremis- rechtsterroristische Formen münden. Umfang von Veteranen getragen werden, 2009 im Londoner Vorort Luton ent- tischer Parteien auf lokaler, regionaler handelt es sich in Mittelosteuropa meist stand, wo es in den Jahren zuvor häufig und / oder nationaler Ebene. So waren um Formationen, die sich gegen eine zu Konflikten zwischen der seit langem die Aktionen der 2003 anlässlich von wahrgenommene, vom Staat angeblich ansässigen Mehrheitsbevölkerung und

60 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 61 Im fokus

einer eingewanderten muslimischen • Ihre Anhänger sehen sich als christli- etty Images Minderheit mit beträchtlicher Größe che Kreuzritter (Symbol: Georgs- G

und militant-islamistischen Rändern kreuz) im Kampf gegen die „islami- loyd/ gekommen war. Anlass der EDL-Grün- sche Gefahr“; sie greifen damit gleich-

dung waren Aggressionen von Islamis- sam den Fehdehandschuh auf, den atthew L ten auf aus dem Irak heimkehrende bri- Osama Bin-Laden der „westlichen tische Soldaten. Die EDL gewann Be- Welt“ um die Ohren geschlagen hat. deutung infolge ihrer Finanzierung • Sie sehen sich eher als kulturelle denn Bildnachweis: M durch den islamophoben Millionär als rassische Abwehrbewegung gegen Alan Lake, der sie als Instrument im eine Bedrohung der eigenen Identität „clash of civilizations“ gebrauchen woll- im „clash of civilizations“. te.17 Der Straßenmob der Liga rekrutiert • Sie berufen sich auf europäische Werte sich aus Fußball-Hooligans, Anhängern und rufen zur Bildung von „Divisio- von Rechtsaußenparteien wie der Bri- nen“ in anderen Ländern auf. tish National Party (BNP) und der Uni- • Sie wahren Distanz zu den Faschismen ted Kingdom Independence Party der Zwischenkriegszeit und kehren (UKIP), Kriegsveteranen der britischen den Antifa-Standardvorwurf um, in- Armee sowie wenig gebildeten jungen dem sie eine Offensive gegen den „isla- Arbeitern. Sie gliedert sich nach militä- mischen Faschismus“ propagieren. Die Mitglieder der English Defence League sehen sich als moderne Kreuzritter gegen die islamische rischen Vorbildern in regionale „Divisi- • Sie sind dabei bereit, sich mit gleicher- Gefahr. Unter ihrem Symbol, der Fahne mit dem Georgskreuz, ziehen sie in den Kampf, der mittels onen“, ist aber in ihrer organisatori- maßen „bedrohten“ kulturellen Ge- sozialer Netzwerke organisiert wird. schen Entwicklungsdynamik ein Pro- meinschaften (wie den Juden) im ge- dukt „sozialer Netzwerke“ im Zuge der meinsamen Abwehrkampf zu verbün- Facebook- und Twitter-Revolution. Bei den, und gebärden sich daher nicht Der seit 2011 in Deutschland zu be- der „weißen Rasse“ zu leisten. Beam be- öffentlichen Demonstrationen baut die antisemitisch, sondern vertreten obachtende Straßenprotest der soge- ruft sich auf Colonel Ulius Louis Amoss, EDL eine Drohkulisse auf. Häufig gleichsam einen selektiven Philosemi- nannten „Unsterblichen“ dürfte davon einen 1962 verstorbenen amerikani- kommt es zu Übergriffen auf Passanten tismus, indem sie eine strategische völlig unabhängig sein. Die maskierten schen Ex-Spion und Spionage-Experten, oder Gegendemonstranten. Partnerschaft mit Gruppen meist vom Kapuzenträger erinnern an Aufmärsche der den Ansatz für den Fall einer kom- Für die Bestimmung rechtsterroristi- rechten Flügel der Knesseth suchen. des Ku-Klux-Klan, und das ideologische munistischen Machtübernahme in den scher Potenziale ist das neue ideologi- Die auf neue Art aggressive ideologische Ferment mit dem zentralen Gedanken USA entwickelt habe.20 Die klassische sche Konglomerat bedeutsam, das seit Mixtur kann in gewaltsame Formen der des „Volkstodes“ besteht aus völki- pyramidale Struktur organisatorischer 9/11 in Amerika und Europa in den letz- Auseinandersetzung münden. So setzt schem Rassismus, wie er in NS-affinen Netzwerke mit einem Führer an der ten Jahren zunehmend Anhänger findet Breivik in seinem Manifest, das im Unter- „Kameradschaften“ und „White Spitze biete einer effektiven Staatsmacht und von der EDL verbreitet wird: titel Bernard Clairvaux’ Lob der Tempel- Power“-Gruppierungen international zu viele Angriffspunkte, um eine Wider- ritter aufnimmt, Hoffnungen auf Grup- verbreitet wird. standsbewegung zu durchdringen und pen wie die EDL18 und verbindet diesel- zu zersetzen. Eine Alternative zur pyra- ben Ideologeme zu einem geistesverwand- Terrorzellen midalen Struktur sei das Zellensystem. ten Konglomerat. EDL-Mitglieder haben Mit konventionellen militärischen Orga- Jede Zelle operiert völlig unabhängig Insbesondere bei paramilitärischen an mehreren internationalen Konferenzen nisations- und Aktionsformen bricht das von den anderen und steht in keinerlei Formationen bedürfen innovative islamophober Parteien teilgenommen und Konzept des „Leaderless Resistance“, Kontakt zu einem Hauptquartier oder Ideologiekonstrukte erhöhter dort für ihre Anliegen geworben. Zumin- das der Vietnam-Veteran und ehemalige einem einzelnen Anführer. Das System Aufmerksamkeit. dest im Internet produzieren sich inzwi- Ku-Klux-Klan-Aktivist An- funktioniert indes lediglich unter der schen Ableger der EDL auf dem europäi- fang der 1980er-Jahre entwickelte, um Voraussetzung, dass jede Zelle in einer schen Festland, u. a. in Deutschland,19 einen strategischen Beitrag für den an- gegebenen Situation genau weiß, was zu Frankreich und Dänemark. geblichen weltweiten Überlebenskampf tun ist. Dies kann nur gelingen, wenn

62 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 63 Im fokus

„Leaderless resistance“ beinhaltet die „Selbstverteidigung“ opportun erschei- • Im Mai 2010 verurteilte ein Gericht im Punkten von anderen politisch moti- Bildung von Terrorzellen, die direkt und ne, hänge von den Aktionsbedingungen englischen Newcastle Mitglieder einer vierten Gewalttäter: Sie handeln erstens unabhängig voneinander auf gemeinsamer in verschiedenen Ländern ab. In NS-affinen Splittergruppe erstmals individuell, gehören zweitens keiner ideologischer Grundlage operieren. Deutschland, das sich fest in den Hän- nach dem Chemiewaffengesetz von Terrorgruppe und keinem Terror-Netz- den der ZOG befinde und wo noch lega- 1996. Bei einer Hausdurchsuchung werk an, und ihr modus operandi ist le Handlungsspielräume bestünden, sei hatten die Polizeibeamten in einem drittens dadurch gekennzeichnet, dass alle Zellen in einem gemeinsamen Ziel, diese Strategie geradezu zwingend.24 verschlossenen Marmeladenglas ex- sie nicht in eine Hierarchie eingebunden etwa der Überwindung der Staatstyran- Auf europäischer Ebene lassen sich trahiertes, hochtoxisches Ricin gefun- sind und keinerlei Anordnung durch an- nei, vereint sind, also über eine einende unschwer Beispiele für rechtsextremisti- den. Ian Davidson und dessen Sohn dere befolgen.28 Der oft als Beispiel für ideologische Grundlage verfügen und so sche Gewaltakte finden, die vom Kon- Nicky gehörten der Aryan Strike Force Einzeltäter angeführte Oklahoma City- unabhängig voneinander genau das tun, zept des „leaderless resistance“ inspi- an, die den Abwehrkampf gegen ZOG Attentäter Timothy McVeigh (1995) war was zur Erreichung dieses Zieles erfor- riert waren:25 propagierte und sich sorgsam nach au- nach der Definition Spaaijs kein „lone derlich ist. • In Schweden verübte eine Gruppe des ßen abgeschottet hatte, indem sie im wolf“, weil ein Komplize, Terry Nichols, Die Veröffentlichung von Louis rassenideologischen Untergrundes im Hintergrund von zwei Frontorganisa- bei der Vorbereitung des Anschlags eine Beams Beitrag im Jahr 1992 trug we- Frühjahr 1999 mehrere Anschläge, bei tionen (Legion 88 und Wolfpack) bedeutende Rolle spielte. Und auch so- sentlich zur internationalen Verbreitung denen zwei Polizeibeamte getötet und agierte, die zur Selektion geeigneter genannte Schläfer, die individuell agie- des Konzepts bei – nicht nur in der ex- der Journalist Peter Karlsson und des- Mitglieder für den inneren Zirkel ren, sind nicht als Einzeltäter in diesem tremen Rechten, sondern auch bei radi- sen Sohn durch eine Autobombe dienten.27 Sinne anzusehen, da sie in Verbindung kalen Umweltschützern und Islamis- schwer verletzt wurden. mit Terror-Netzwerken stehen, von de- ten.21 Dennoch fand es besonders große • Im Oktober 2003 durchsuchte die Po- Einzeltäter nen nach erfolgreicher Infiltration der Verbreitung unter Rechtsextremisten, lizei in Schleswig-Holstein, Hamburg „Leaderless Resistance“ kann von abge- betreffenden Gruppe oder Gesellschaft wo ähnliche Ideen bereits in Gestalt von und Mecklenburg-Vorpommern zahl- schotteten Gruppen, ebenso aber auch der Weckbefehl ausgeht. Einzeltäter William Pearce’ „Turner Diaries“ reiche Objekte der Gruppe „Combat von Einzelaktivisten (in der angelsächsi- agieren unabhängig, sind aber stets in (1978), einem „arischen“ Rassenkriegs- 18 Pinneberg“. Die Tatbekennung zur schen Literatur – wenig artgerecht − kommunikative Netzwerke eingebun- roman, kursierten.22 In der amerikani- Schändung eines jüdischen Friedhofs „lone wolfes“) praktiziert werden. Wer den, d. h. sie haben Vorbilder, orientie- schen Neonationalsozialistenszene tru- „wurde als ‚Aktionsreport’ von C18 die im Deutschen übliche Bezeichnung ren sich an bestimmten politischen In- gen Aktivisten wie der White Aryan bezeichnet: Man wehre sich gegen die „Einzeltäter“ (hier mit politischer Moti- halten und Strömungen, tauschen sich Resistance-Gründer zu jüdische Herrschaftsclique und ihre vation) bevorzugt, kann sich dennoch in aller Regel auch mit Gleichgesinnten dessen Verbreitung bei. In Europa fand Handlanger.“26 an der Lone-wolf-Definition von Robert aus, wobei das Internet im neuen Jahr- es vor allem über die rechtsextremisti- • Im Juni 2009 war Combat 18 in An- Spaaij orientieren, der in einer Studie 88 tausend „das“ zentrale, grenzüber- schen Skinhead-Netzwerke wie Blood schläge auf rumänische Immigranten Täter dieses Typs in 15 Ländern mit we- schreitende Medium bildet. All dies & Honour Verbreitung. In einem unter in Belfast verwickelt. nigstens 198 Anschlägen erfasst und trifft auch auf den norwegischen Atten- dem Pseudonym Max Hammer im Jahr • Im September 2009 verhaftete die bel- systematisch verglichen hat. Demnach täter Breivik zu, der sein mehr als 1500 2000 veröffentlichten „Field Manual“ gische Armee vier Soldaten wegen unterscheiden sich „lone wolfes“ in drei Seiten umfassendes Manifest kurz vor werden „leaderless resistance and direct Mitgliedschaft in einer Blood & Ho- den Anschlägen ins Internet stellte. action“23 als Optionen im Kampf gegen nour-Splittergruppe unter dem Ver- Breivik ist allerdings das Produkt ei- das Zionist Occupation Government dacht der Planung mehrerer Terroran- ner veränderten ideologischen Konfigu- (ZOG, die „jüdisch beherrschten“ west- schläge. ration, die nach 9/11 entstanden ist. Die lichen Regierungen) propagiert. Ham- • Im Oktober 2009 wurde der Anführer Das Konzept des „leaderless am historischen Nationalsozialismus mer empfiehlt die Bildung eines kom- der serbischen Blood & Honour-Divi- resistance“ hat in militanten rechts- orientierten Gruppierungen unterschei- munikativ lose geknüpften Netzwerkes sion, Dragan Petrovi, zusammen mit extremistischen Gruppierungen den sich davon wesentlich. Sie propagie- autonomer Gruppen ohne selbsternann- weiteren 23 Neo-NS-Aktivisten in Prag weite Verbreitung erlangt. ren einen biologischen Rassismus, argu- te Führer und Mitgliedskarte. Ob aller- von einer tschechischen Antiterrorein- mentieren strikt antizionistisch / antise- dings „leaderless resistance“ in der heit festgenommen, um bevorstehende mitisch und sind im Blick auf das Ver- Form gewaltsamer Maßnahmen zur Terroranschläge zu verhindern. hältnis zu Christentum und Islam ge-

64 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 65 Im fokus

organisiert-rechtsextremistischem Hin- Anmerkungen Bundeskriminalamt (BKA), Kriminalistisches In- 1 Ministry of Justice: Norway’s experience from the stitut, Köln 2010. tergrund so lassen sich jedoch vier be- terrorist attack 22nd of July, Oslo, 19.12.2011. 13 Potok, Mark: The Year in Hate & Extremism, in: deutsame Kristallisationsfelder für 2 Der systematischen Analyse dieser Personengruppe Intelligence Report, 2012, Nr. 145, S. 39-58. „Lone wolfes“ agieren ist ein Forschungsprojekt gewidmet, das der Verfas- 14 Stojarová, Věra: Paramilitary Structures in Eas- eigenständig, sind aber in aller mögliche rechtsterroristische Entwick- ser in Kooperation mit Sicherheitsbehörden vorbe- tern Europe, in: The Extreme Right in Europe, kommunikative Netzwerke lungen identifizieren: reitet. Als rechtsextremistisch gelten in der folgen- hrsg. von Uwe Backes und Patrick Moreau, Göt- Regel in den Darstellung nur solche Akte, die auf den Sturz tingen 2012. S. 265-279. eingebunden. • Die Konfrontationsgewalt rechts / des demokratischen Verfassungsstaates zielen. 15 Barlai, Melani / Hartleb, Florian: Extremismus in links und links / rechts hat in einigen 3 European Union Agency for Fundamental Rights: Ungarn, in: Extremismus in den EU-Staaten, hrsg. Annual Report 2010, Wien 2011; OSCE / ODIHR: von Eckhard Jesse, und Tom Thieme, Wiesbaden Staaten zugenommen und könnte sich Hate Crimes in the OSCE Region – Incidents and 2011, S. 413-428. weiter zuspitzen. Responses, Warschau 2010. 16 http://www.athenainstitute.eu/en/map/ 4 Europol: TE-SAT 2011. EU Terrorism Situation olvas/34#read, Stand: 12.2.2012. • Das seit langem bekannte Phänomen and Trend Report, Den Haag 2011, S. 4. 17 Copsey, Nigel: The English Defence League: Chal- paramilitärischer Formationen ist von 5 Camus, Jean-Yves: Neo-Nazism in Europe, in: The lenging our Country and our Values of Social In- Extreme Right in Europe, hrsg. von Uwe Backes clusion, Fairness and Equality, o. O. 2010. spalten. Unabhängig davon spielt aber anhaltender Aktualität und könnte und Patrick Moreau, Göttingen 2012, S. 231-241. 18 Berwick, Andrew [Anders Breivik]: A European De- auch bei ihnen das „lone wolf“-Konzept durch die Aufladung mit neuen, für 6 Lööw, Helene: Les nationalistes extrémistes en claration of Independence. De Laude Novae Mili- Suède et la formation d’une subculture de la supré- tiae Pauperes commilitones Christi Templique Sa- eine wichtige Rolle. Es wird u. a. im Na- Teile der Bevölkerung attraktiven Ideo- matie blanche, in: Extrémisme et violence, Revue lomonici, London 2011, S. 1241, 1253, 1263, 1267. tional Socialist Political Soldiers Hand- logiekonstrukten (u. a. Kombination des Sciences Sociales Nr. 46, hrsg. von Uwe Ba- 19 http://deutschelobby.com/2012/02/28/german- ckes, Pascal Hintermeyer und Patrick Moreau, defence-league-gdl-deutsche-verteidigungs-liga/, book von C18 im Internet als ein mögli- von Islamophobie und selektivem Phi- Strasbourg 2011, S. 32-41. Stand: 3.3.2012. cher Weg empfohlen, da individuell losemitismus) an Brisanz gewinnen. 7 Bundesamt für Verfassungsschutz: „Autonome 20 Beam, Louis: Leaderless Resistance, written in Nationalisten“ – Rechtsextremistische Militanz, 1983, in: The Seditionist, 12.2.1992, http://reac- Handelnde völlig unabhängig und für • Das Konzept des „leaderless resis- Köln 2009, S. 2; Menhorn, Christian: „Autonome tor-core.org/leaderless-resistance.html, ihre Sicherheit allein verantwortlich sei- tance“ hat besonders in NS-affinen Nationalisten“ – Generations- und Paradigmen- Stand:12.6.2010. wechsel im neonationalsozialistischen Lager?, in: 21 Kaplan, Jeffrey: Leaderless Resistance, in: Terro- en.29 Im Unterschied zu einer Zelle müs- Szenen europaweit Verbreitung gefun- Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bd. 19, rism and Political Violence 9/1997, 3, S. 80-95; se auf niemanden Rücksicht genommen den und könnte die Bildung von Ter- hrsg. von Uwe Backes und Eckhard Jesse, Baden- Joosse, Paul: Leaderless Resistance and Ideologi- Baden 2008, S. 213-225; Brandstetter, Marc: Au- cal Inclusion: The Case of the Earth Liberation werden. Das Entdeckungsrisiko sei mit- rorzellen stimulieren. tonome Nationalisten im Vergleich, in: Jahrbuch Front, in: Terrorism and Political Violence hin geringer als bei jeder anderen Akti- • Auch von Einzeltätern („lone wolfes“), Extremismus & Demokratie, Bd. 20, hrsg. von 19/2007, S. 351-368; Sageman, Marc: Leaderless Uwe Backes und Eckhard Jesse, Baden-Baden Jihad: Terror Networks in the Twenty-First Centu- onsform. die stets in kommunikative Netzwerke 2009, S. 185-203; Land Brandenburg / Ministeri- ry, Philadelphia 2008. Garry Gable und Paul Jackson ha- eingebunden sind, aber eigenständig um des Innern: Schwarze Blöcke rechts und links. 22 Grumke, Thomas: Globalized Anti-Globalists. Autonome Extremisten auf Gewaltkurs, Potsdam The Ideological Basis of the Internationalization ben in einer Searchlight-Studie 40 Fälle und ohne Anordnung handeln, geht 2010; Schedler, Jan: Übernahme von Ästhetik und of Right-Wing Extremism, in: The Extreme Right von angeblichen „lone wolfes“, vor allem eine anhaltende Bedrohung aus, wie Aktionsformen der radikalen Linken – Zur Veror- in Europe, hrsg. von Uwe Backes und Patrick Mo- tung der „Autonomen Nationalisten“ im extrem reau, Göttingen 2012, S. 323-332, hier 326. in den USA und Großbritannien, unter- nicht zuletzt das norwegische Massa- rechten Strategiespektrum, in: Strategien der ex- 23 Hammer, Max: Blood & honour Field Manual, sucht und kommen zu dem Ergebnis, ker Breiviks zeigt. Es führt zudem vor tremen Rechten. Hintergründe – Analysen – Ant- o. O. o. J. (2000), chap. 1 (“Ideology”). worten, hrsg. von Stefan Braun, Alexander Geisler 24 Ebd., chapt. 4 (“Violence and Terror”). dass keiner ohne jegliche kommunikati- Augen, dass Kombinationen der be- und Martin Gerster, Wiesbaden 2009, S. 332-357. 25 Vgl. zum Folgenden: Meleagrou-Hitchens, Alexan- ve Vernetzung mit affinen Gruppierun- kannten strategischen Konzepte mit 8 Mareš, Miroslav: Militantní demonstrace v České der / Standing, Edmund: Blood & Honour. republice, in: Kriminalistika, 44/2011, 1, S. 39-52; Britain’s Far-Right Militants, London 2010, S. 40 f. gen / Strömungen im Vorfeld der Tat- innovativen ideologischen Inhalten er- Ministry of the Interior of the Czech Republic: Stra- 26 Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein: ausführung agierte.30 Zumindest waren höhtes Augenmerk verdienen. /// tegy for Combating Extremism, Prag 2009, S. 9. Verfassungsschutzbericht 2003, Kiel 2004, S. 12. 9 Europol: TE-SAT 2010. EU Terrorism Situation 27 Gable, Gerry / Jackson, Paul: Lone Wolfes: Myth or sie in ihrer Gedankenwelt von anderen and Trend Report, Den Haag 2010, S. 36. Reality? A Searchlight Report, Ilford 2010, S. 41 f. beeinflusst, tauschten sich zeitweilig mit 10 Säkerhetspolisen / Brottsförebyggande rådet: Våld- 28 Spaaij, Ramón: Unterstanding Lone Wolf Terro- sam politisk extremism, Stockholm 2009, S. 12. rism. Global Patterns, Motivations and Preven- ihnen aus. 11 General Intelligence and Security Service: Annual tion, Dordrecht u. a. 2012, S. 16; siehe zum Fol- Report 2009, Den Haag 2010, S. 22. genden auch Bakker, Edwin / de Graaf, Beatrice: 12 Bundesministerium des Innern: Verfassungs- Preventing Lone Wolf Terrorism: some CT Ap- Fazit schutzbericht 2010, Berlin 2011, S. 111; Backes, proaches Addressed, in: Perspectives on Terro- Rechtsextremistischer Terrorismus im Uwe: Zur Interaktionsdynamik links- und rechts- rism 5/2011, 5-6, S. 43-50; Billing, Pelle / Stålne, extremistischer Gewalt, in: Linksextremistische Kristian: Learning from the Unfathomable: An engen Sinne war laut Europol europa- Gewalt – Gefährdungen, Ursachen und Präventi- Analysis of Anders Behring Breivik, in: Integral weit in den letzten Jahren weit weniger on. 9. Symposium des Thüringer Landesamtes für Review 7/2011, 2, S. 149-160; Pantucci, Rafael: Verfassungsschutz am 4. November 2010 in Er- What Have We Learned about Lone Wolfes from häufig als linksextremistischer oder se- furt, hrsg. vom Thüringer Landesamt für Verfas- Anders Behring Breivik?, in: Perspectives on Ter- paratistischer. Betrachtet man ein etwas /// Prof. Dr. Uwe Backes sungsschutz, Erfurt 2011, S. 49-67; Backes. Uwe / rorism 5/2011, 5-6, S. 27-42. Mletzko, Matthias / Stoye, Jan: NPD-Wahlmobili- 29 VB&H/C18: The National Socialist Political Sol- weiteres Feld instrumentell-zielorien- lehrt am Hannah-Arendt-Institut für Tota- sierung und politisch motivierte Gewalt. Sachsen diers Handbook, http://aryanunity.com/hand- tiert-planhaften Gewalthandelns mit litarismusforschung an der TU Dresden. und Nordrhein-Westfalen im kontrastiven Ver- book.html, Stand: 28.2.2011, “Direct Action”. gleich, Polizei + Forschung, Bd. 39, hrsg. vom 30 Gable, G. / Jackson, P: Lone Wolfes. 66 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 67 analyse

Eine gesunde otolia.com Lebensweise fördert F auch im Alter das Wohlbefinden.

/// Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Antworten auf den Bildnachweis: contrastwerkstatt/ demographischen Wandel

SUSANNE SCHMID /// Der demographische Wandel äußert sich in einem Alterungsprozess der Bevölkerung und ist die wohl gravierendste und meistdiskutierte gesellschaftliche Veränderung unserer Zeit. In ihm wirken Sterblichkeits- und Geburten- rückgang zusammen. Er ist als Tatsache hinzunehmen und in seiner Grundtendenz nicht rückgängig zu machen. Seine Bewältigung setzt die Eigenverantwortung und den Beitrag jedes Einzelnen voraus.

Wie Bevölkerungen altern rückgänge den Jugendsockel und ver- Der demographische Wandel wird aus- breiterten über steigende Lebenserwar- gelöst von einem Alterungsprozess der tung den Altenanteil im oberen Drittel Gesamtbevölkerung. Er geht zwar seit des Altersaufbaus. Ergebnis ist ein um- mehr als 100 Jahren vor sich, hat sich fassender Umbau der Altersstruktur, aber im letzten Jahrhundert verstärkt der mit anschaulichen Bildern erläutert und berührt mittlerweile alle Gesell- wurde: von einem „Dreieck“ im Bis- schaftsbereiche. Er ist das Resultat sin- marck-Reich zur „Glocke“ in der Zeit kender Geburtenhäufigkeit und Sterb- nach dem Ersten bis nach dem Zweiten lichkeit und bedeutet eine Gewichtsver- Weltkrieg, um schließlich in der Zu- schiebung hin zu den Jahrgängen der kunft in einer Phase schneller Alterung Älteren. Dieser Vorgang wird an den die „Pilzform“ anzunehmen (Abb. 1). veränderten Formen der Alterspyramide Ausgangspunkt des heutigen Alte- anschaulich gemacht (Abb.1): hohe Ge- rungsprozesses ist der von der Industri- borenenüberschüsse (mehr Geburten alisierung des 19. Jahrhunderts angesto- als Sterbefälle) bis zum Jahre 1925 form- ßene „erste demographische Über- ten ein auf breitem Jugendsockel stehen- gang“,1 so genannt, weil es ein deutli- des „Dreieck“, das nach oben hin – zu ches Vorher und Nachher beim Ver- den damals noch in geringer Zahl vor- gleich der Bevölkerungsstrukturen gibt. handenen Älteren – entsprechend spitz Dieser Übergang beginnt nach der zulief. Die folgenden „Transformations- Reichsgründung mit einem Sterblich- phasen“ verschmälerten über Geburten- keitsrückgang, dem ab 1900 ein Gebur-

68 POLITISCHE STUDIEN // 443 analyse

Lebendgeborene und Gestorbene je 1.000 der Bevölkerung Deutschlands jüngerer Menschen allenfalls verlang- Deutschen Statistischen Reichsamtes 1841-2050 und Altersaufbau der Bevölkerung Deutschlands 1864-2050 samt, aber nicht aufgehalten werden. von 1871/81, dann erhöhte sich die (Anteile der Altersjahre in %) Abb. 1 durchschnittliche Lebenserwartung ei- Die aktuelle demographische nes männlichen Neugeborenen von 35,6 Lage in Deutschland auf 77,5 Jahre. Bei den Frauen gab es so- Die demographischen Vorgänge Gebur- gar eine Steigerung von 38,5 auf 82,6 tenverhalten (Fertilität), Sterblichkeit Jahre. Derzeit soll die Lebenserwartung (Mortalität) und Wanderungen (Migra- jährlich um etwa 3 Monate steigen. tion) beeinflussen die Größe und Struk- Doch die Sterblichkeit sank nicht gleich- tur einer Bevölkerung. mäßig in der Bevölkerung, sondern „al- tersspezifisch“. Zuerst sorgten die akti- Geburtenverhalten ven Erwachsenenjahrgänge für ihr Die durchschnittliche Kinderzahl je Überleben. In der Zwischenkriegszeit Frau („Zusammengefasste Geburtenzif- des vorherigen Jahrhunderts gelang der fer“6 bzw. umgangssprachlich „Gebur- entscheidende Durchbruch im Kampf tenrate“) ist das gebräuchliche Ver- gegen die Kindersterblichkeit. Aktuell gleichsmaß für Geburtenverhalten. Sie bemüht sich die moderne Medizin er- schwankt in den alten Bundesländern folgreich um das Zurückdrängen von seit 1973 zwischen 1,3 und 1,45 Kin- Alterskrankheiten und Todesursachen, dern je Frau. In den neuen Bundeslän- um so die Überlebenswahrscheinlich- dern wurde mit großzügiger Familien- keit in den hohen und höchsten Alters- politik zwischen 1975 und 1988 die Ge- jahrgängen zu steigern. Ein längeres Le- burtenhäufigkeit zwar deutlich angeho- ben ist heute gleichbedeutend mit einem Quelle: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)2 ben, sank aber mit der Wende („Trans- längeren Leben in Gesundheit. So ha- formationsschock“) auf eine noch nie ben Männer mit Renteneintrittsalter gekannte Tiefe von 0,8 Kindern je Frau. von 65 Jahren derzeit eine fernere Le- tenrückgang folgt. Dieser erste demo- wachsenen weitgehend zurückgedrängt Ab 1994 ist wieder eine Angleichung benserwartung von 17,3 Jahren, Frauen graphische Übergang machte die städti- ist, bemühen sich Gesundheitswesen zwischen Ost- und Westdeutschland zu von 20,6 Jahren. Steigt die Lebenser- sche Zwei-Kind-Familie zur Norm, und Medizin nun um mehr Langlebig- beobachten und Wissenschaftler neh- wartung weiter an, nimmt die Zahl älte- nachdem über Generationen hinweg die keit und Lebenserwartung in den hohen men an, dass sich der Wert in Ost und rer Menschen zu und bildet somit einen ländlich-bäuerliche Großfamilie die Da- und höchsten Altersklassen. Der stark West um 1,4 Kinder je Frau einpendeln weiteren konstanten Alterungsfaktor. Er seinsform geprägt hatte. Ein weiterer – und vergleichsweise früh ausgeprägte wird.7 Das seit vier Jahrzehnten andau- beruht auf einer erwünschten Entwick- wieder mit starkem Geburtenrückgang Geburtenrückgang bis unter das Be- ernd niedrige Geburtenniveau von 1,4 lung zur Langlebigkeit, stellt aber eine verbundener – „zweiter demographi- standerhaltungsniveaui4 von 2,1 Kin- Kindern je Frau führt dazu, dass die Solidargemeinschaft auf den Prüfstand. scher Übergang“3 erfolgte ab 1965: In dern je Frau und die zugleich steigende Kindergeneration um etwa ein Drittel Der Alterungsprozess wird zu einem nur wenigen Jahren war die Geburten- Lebenserwartung hat die Bevölkerung kleiner als ihre Elterngeneration ist. Die- Drittel aus der Zunahme der Älteren zahl deutlich unter die Zahl der Sterbe- Deutschlands zu einer der am schnells- ses konstante Geburtendefizit gegen- selbst gespeist, zu zwei Dritteln aus der fälle gesunken – wo sie bis heute liegt ten alternden weltweit gemacht.5 Dieser über dem Bestandserhaltungsniveau Wirkung des Geburtendefizits. (Abb. 1). Alterungsprozess kann durch einen Ge- von durchschnittlich 2,1 Kindern je Tempo und Ausmaß der demogra- burtenanstieg oder eine Zuwanderung Frau schafft einen konstanten Faktor Wanderungen phischen Alterung in Deutschland er- demographischer Alterung. In Deutschland konnte noch bis zum gibt sich somit aus der Kombination von Jahre 2002 der jährliche Wanderungs- „Jugendschwund“ und einen Rückgang Der demographische Wandel ist Sterblichkeit gewinn (mehr Zu- als Fortzüge) die Ge- der Sterblichkeit. Nachdem die einst als Tatsache hinzunehmen und nicht Vergleicht man die aktuelle Sterbetafel burtendefizite (weniger Geburten als hohe Sterblichkeit von Kindern und Er- rückgängig zu machen. 2008/10 mit der ersten Sterbetafel des Sterbefälle) ausgleichen und eine Ab-

70 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 71 analyse

nahme der Gesamtbevölkerung verhin- Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer Bevölkerungsstand in Deutschland, 1950 bis 2060* Abb. 2 dern. In den darauffolgenden sieben der ausländischen Bevölkerung in Jahren konnten die Wanderungsgewin- Deutschland betrug 19 Jahre. ne die Geburtenlücke nicht mehr schlie- Eine Auswertung des Mikrozensus ßen.8 Im Jahre 2011 jedoch soll dies ergab, dass 2010 etwa 15,7 Millionen nach Schätzung des Statistischen Bun- „Personen mit Migrationshinter- desamtes erstmals wieder der Fall gewe- grund“12 in Deutschland lebten. Das ist sen sein.9 Ein hoher positiver Wande- ein Bevölkerungsanteil von 19,3 %. rungssaldo von etwa +240.000 konnte Zwei Drittel aller Personen mit Migrati- das Geburtendefizit von rund -185.000 onshintergrund (10,6 Millionen) gelten mehr als ausgleichen. Die Bevölkerung als Zuwanderer der ersten Generation, wuchs um etwa +55.000 Personen. Zum also als „Personen mit eigener Migrati- Jahresende 2011 zählt Deutschland so- onserfahrung“. mit 81,8 Millionen Einwohner. Ob es sich hierbei um eine Trendwende oder Die demographische Entwicklung einen Ausnahmefall handelt, bleibt ab- in Deutschland bis 2060 zuwarten. Zwischen 2001 und 2010 lag Vorausberechnungen beruhen allein auf der Wanderungssaldo bei durchschnitt- Annahmen über den künftigen Verlauf lich +82.000 und war 2008 und 2009 der demographischen Faktoren. Sie fin- sogar negativ.10 den ihren Niederschlag in Verlaufsvari- *1950 bis 1989 Früheres Bundesgebiet und DDR insgesamt, ab 1990 Deutschland; ab 2010: Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung de Bunde und der Länder anten, die mehr oder weniger realitäts- Datenquelle: Statistisches Bundesamt, graphische Darstellung: BiB Ausländischer Bevölkerung und nah in die Zukunft weisen. Ausgangs- Personen mit Migrationshintergrund punkt der jüngsten, sogenannten „12. Die absolute Zahl der ausländischen Be- koordinierten Bevölkerungsvorausbe- völkerung sowie deren Anteil an der Ge- rechnung“13 bis 2060 des Statistischen bis zum Jahre 2060 von derzeit fast 82 tung bei Geburt dürfte im Jahre 2060 samtbevölkerung ist seit den 1960er- Bundesamtes ist die Bevölkerung Millionen auf etwa 70 Millionen (Ober- für Frauen etwa 89 Jahre und für Män- Jahren kontinuierlich gestiegen.11 Ende Deutschlands im Jahre 2008. Im Fol- grenze) bis 65 Millionen (Untergrenze) nern etwa 85 Jahre betragen. 2011 befanden sich etwa 6,93 Millionen genden wird die sogenannte „Basisvari- Einwohner verringern. (Abb. 2) Das seit 1973 registrierte Geburten- Personen mit ausländischer Staatsange- ante“ bzw. „mittlere Bevölkerung“ vor- Der Untergrenze der Basisvariante defizit (mehr Sterbefälle als Geburten) hörigkeit im Ausländerzentralregister gestellt. Bis zum Jahre 2060 geht sie von folgend, verläuft der demographische wird daher von 185.000 im Jahre 2011 (AZR), was einem Anteil von 8,5 % an einer weitgehend konstanten Geburten- Wandel wie folgt: Der Geburtenrück- auf 553.000 im Jahre 2060 anwachsen. der Gesamtbevölkerung entspricht. Die häufigkeit von 1,4 Kindern je Frau und gang verfestigt sich weiter, weil weniger Ein Bevölkerungsrückgang („Schrump- drei häufigsten ausländischen Staatsan- einem Anstieg der Lebenserwartung um Mädchengeburten auch weniger poten- fung“) kommt zustande, wenn das Ge- gehörigkeiten in Deutschland waren sieben Jahre für weibliche Neugeborene zielle Mütter in der nächsten Generation burtendefizit nicht mehr durch Wande- 2011 türkisch, italienisch und polnisch. bzw. acht Jahre für männliche aus. Des bedeuten. So kommt es, dass die Zahl rungsgewinne kompensiert wird. Weiteren macht die Basisvariante zwei der Geburten von etwa 670.000 im Jah- In welchem Ausmaß die Bevölke- Zuwanderungsannahmen, die in einem re 2011 auf 465.000 im Jahre 2060 sin- rung schrumpft und altert, wird am Fall einen Wanderungsgewinn von ken dürfte. Die Zahl der Sterbefälle wird Umbau der Altersstruktur deutlich +100.000 (Untergrenze), im anderen – auch bei steigender Lebenserwartung – (Tab. 1): Die Zahl der unter 20-Jährigen Demographische Alterung ist das von +200.000 Personen pro Jahr (Ober- schon deshalb von gegenwärtig 855.000 wird von derzeit 16 Millionen auf 10 Resultat von Geburtenrückgang und grenze) unterstellen. Die Untergrenze bis 2060 auf über 1 Million zunehmen, Millionen im Jahre 2060 zurückgehen. steigender Lebenserwartung. wird hierbei von Experten als realisti- weil die höheren und höchsten Alters- Ihr Anteil wird dann ca. 16 % der Bevöl- schere Variante angenommen. stufen immer stärker besetzt sind und kerung ausmachen. Die Zahl der über Laut Statistischem Bundesamt dürf- der Alterspyramide einmal eine Pilz- 65-Jährigen wird dagegen von derzeit 17 te sich die Bevölkerung Deutschlands form geben (Abb. 3). Die Lebenserwar- Millionen auf 22 Millionen im Jahre

72 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 73 analyse

Unterschiede im Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland, lands – auch bei einem gleichbleibenden von Wirtschaft und Gesellschaft müs- 31.12.2009 und 31.12.2060* Abb. 3 Wanderungsgewinn von +100.000 bis sen daher Anpassungen erfolgen, die so- +200.000 Personen pro Jahr – erwartet wohl Jugendschwund wie Alterung hatten. Ohne Zuwanderungsgewinn Rechnung tragen. Die Gestaltungsmög- (Wanderungssaldo gleich Null), so eine lichkeiten sind in allen gesellschaftli- Modellrechnung, würde Deutschland chen Bereichen vorhanden.14 An folgen- 2060 nur noch 58 Millionen Einwohner de Anpassungsbereiche und politische zählen. Das heißt, dass Migration ein Maßnahmen ist zu denken: begrenzt steuerbarer Einflussfaktor der künftigen Bevölkerungsentwicklung ist Sicherung der wirtschaftlichen und aufgrund der geschilderten demo- Leistungsfähigkeit graphischen Lage Deutschlands in der Der demographische Wandel tangiert Diskussion bleiben wird. die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einerseits durch eine Abnahme der Er- Antworten auf den werbspersonenzahl und andererseits demographischen Wandel durch einen Anstieg der älteren Arbeit- Der demographische Wandel mit seiner nehmer: vorherrschenden Tendenz der Alterung Im Fokus steht der Rückgang der hat mittlerweile eine Eigendynamik ent- Personen im erwerbsfähigen Alter (20 wickelt und ist als solcher hinzuneh- bis 65 Jahre). Bis 2060 wird ihre Zahl men. Weder eine denkbare Anhebung um ein Drittel abgenommen haben. In der Geburtenzahl noch eine gesteuerte rein quantitativer Denkweise würde das Zuwanderung jüngerer Menschen kön- bedeuten, dass der Faktor Arbeit demo- nen ein Ausmaß annehmen, das an die- graphisch kleiner und sein Beitrag zum ser Grundtendenz etwas ändern würde. Denn demographische Prozesse verlau-

*Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Bundes und der Länder fen langfristig und sind nur in sehr lan- Bis 2060 wird die Erwerbsbevölkerung um Datenquelle: Statistisches Bundesamt, graphische Darstellung: BiB gen Zeiträumen korrigierbar. Auf Seiten ein Drittel abnehmen und ihrerseits altern.

2060 ansteigen, bereits jeder Dritte wird Jahren statt. Sie wird von gegenwärtig Bevölkerung in Deutschland nach Altersgruppen, 2008 und 2060 Tab. 1 dann 65 Jahre und älter sein. Die Grup- fast 50 Millionen Menschen nach 2020 pe der über 80-Jährigen wird bis zum signifikant zurückgehen und im Jahre Altersgruppen 2008 2060* Differenz 2008 2060* Differenz Jahre 2060 am stärksten zunehmen und 2060 bei 33 Millionen liegen (Tab. 1). in Mio. in % dann fast so groß sein wie die unter Die schrittweise Erhöhung des Renten- 0-19 16 10 -6 19 16 -3 20-Jährigen. Das Durchschnitts- oder eintrittsalters auf 67 Jahre kann den 20-29 10 6 -4 12 9 -3 Medianalter in Deutschland, das dort Rückgang der Erwerbsbevölkerung bis liegt, wo sich eine Bevölkerung in zwei 2060 um 1 bis 2 Millionen Personen ab- 30-49 24 15 -9 30 23 -7 gleich große Teile halbiert, wird sich von schwächen. 50-64 15 12 -3 19 18 -1 fast 44 Jahre im Jahre 2010 auf circa 52 Die Ergebnisse der 12. koordinierten 20-64 49 33 -16 61 50 -11 Jahre im Jahre 2060 erhöhen. Bevölkerungsvorausberechnung des Sta- 65-79 13 13 0 15 20 +5 Auch die Bevölkerung im Erwerbsal- tistischen Bundesamtes bestätigen den 80 und älter 4 9 +5 5 14 +9 ter von 20 bis 65 Jahren schrumpft und Trend vorangegangener Schätzungen, altert. In ihr findet eine Gewichtsverla- die schon eine zukünftige Schrumpfung 65 und älter 17 22 +5 20 34 +14 gerung hin zu den älteren Aktiven ab 50 und Alterung der Bevölkerung Deutsch- Anmerkung: *Untergrenze der „mittleren“ Bevölkerung. Quelle: Statistisches Bundesamt 15

74 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 75 analyse

Wirtschaftswachstum geringer wird. ebenfalls rückgängiges Erwerbspotenzi- Produktivität im Alter durch Altersdis- Mögliche Maßnahmen zum Erhalt des al kompensieren helfen. Einer alternden kriminierung oder die Zuteilung alters- Erwerbspotenzials wären: das Renten- Arbeitnehmerschaft muss mit der Um- inadäquater Arbeit verursacht. Daher Der demographische Wandel eintrittsalter aufschieben, Ausbildungs- stellung der Produktion auf altersad- gilt es, die Mitarbeiterpotenziale dem berührt alle Gesellschaftsbereiche zeiten verkürzen, die Frauenerwerbs- äquate Arbeitsplätze Rechnung getra- Alter entsprechend einzusetzen und zu und fordert Anpassung auf allen quote erhöhen oder die Zuwanderung gen werden. nutzen. Ebenen. von qualifizierten Personen fördern. Lange wurde die Alterung der Beleg- Ebenso wichtig sind qualitative Kom- schaft negativ eingeschätzt und ein Erhalt der sozialen Sicherheit pensationen wie Humankapitalbildung Rückgang von technischem Fortschritt Die Bevölkerungsprojektionen bis zum durch lebenslanges Lernen und regel- und wirtschaftlicher Produktivität be- Jahre 2060 zeigen, dass immer mehr mäßige Fort- und Weiterbildung. Der fürchtet. Die These, dass ältere Erwerbs- Menschen im Rentenalter immer weni- Aufbau des Sachkapitalstocks in der tätige angeblich weniger produktiv und ger Erwerbspersonen gegenüberstehen alstaat mit Generationenvertrag die Rol- Volkswirtschaft, die Kapazitätsauslas- innovativ wären als jüngere, ist jedoch werden. Zusätzlich lässt der Anstieg der le von Familie, Nachwuchs und ihre tung und erhöhte Produktivität werden umstritten. Vielmehr wird nachlassende Lebenserwartung längere Bezugszeiten materiellen Grundlagen radikal verän- der gesetzlichen Rentenzahlungen er- dert. Partnerwahl und Familiengrün- warten. Aufgrund der Zunahme Älterer dung wurden aus dem Zentrum einsti- Der demographische Wandel ist nur mit verstärktem sozialen Zusammenhalt zu bewältigen. Jung und vor allem Hochbetagter (80 Jahre ger Lebensplanung gerückt und der und Alt brauchen sich gegenseitig und profitieren vom Miteinander der Generationen. und älter) ist mit einem wachsenden Be- Konkurrenz mit vielen anderen Le- darf an Gesundheits- und Pflegeleistun- benszielen („Optionen“), aber auch gen zu rechnen. Zwängen (Flexibilität, Mobilität) ausge- Die Solidargemeinschaft baut auf die setzt.17 Diese Entwicklung spiegelt sich Umverteilung der finanziellen Mittel an den Familien- und Haushaltsstruk- von Jung zu Alt. Dieses System als „Ge- turen in Deutschland wider.18 So ging nerationenvertrag“ setzt also voraus, die Zahl der Familien mit minderjähri- otolia.com

F dass es immer eine genügend große gen Kindern zwischen 1996 und 2010 nachrückende Generation gibt, die nicht von 9,5 Millionen auf 8,1 Millionen zu- rcurs/ nur in der Lage, sondern auch bereit ist, rück. Grund hierfür sind veränderte Le- uri A „den Sozialaufwand ihrer Periode“ (Ma- benskonzepte und Familienformen: ckenroth-These16) zu erwirtschaften. Während die Zahl traditioneller Famili- Hier gilt es, Arbeitslosigkeit abzubauen en (Ehepaare) sank, stieg die Zahl alter-

Bildnachweis: Y und die Potenziale in der Erwerbsbevöl- nativer Familienformen (Alleinerziehen- kerung auszuschöpfen, um einen mög- de, Lebensgemeinschaften). Dennoch lichst hohen Beschäftigungsgrad in so- waren im Jahre 2010 Ehepaare mit min- zialversicherungspflichtigen Arbeitsver- derjährigen Kindern mit 72 % die häu- hältnissen zu erreichen. Außerdem wur- figste Familienform (1996: 81 %). Al- de von der Bundesregierung die stufen- leinerziehende machten 19 % der Fami- weise Anhebung des gesetzlichen Ren- lien mit Kindern unter 18 Jahren aus teneintrittsalters („Rente mit 67“) ab (1996: 14 %) und Lebensgemeinschaf- dem Jahre 2012 beschlossen. ten 9 % (1996: 5 %). Die durchschnittliche Haushaltsgrö- Förderung von Familiengründung ße verringerte sich seit 1991 von 2,3 Per- und Generationensolidarität sonen auf 2,0 Personen in 2010, gleich- Die gesellschaftlichen Umstrukturie- zeitig nahm die Zahl der Haushalte von rungen und die sie begleitenden demo- 35 Millionen auf 40 Millionen zu. Die graphischen Übergänge haben im Sozi- Zahl der Einpersonenhaushalte stieg

76 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 77 analyse

von 34 % auf 40 %. Durch den Anstieg zwischen den Generationen“ ernannt 7 Statistisches Bundesamt (Hrsg): Geburten in Deutschland. Ausgabe 2012, Wiesbaden 2012. Ein- von Singlehaushalten schwinden die worden. Dies ist ein wichtiges Signal hin zelne Wissenschaftler sehen für Deutschland einen Pflegemöglichkeiten in der Familie. Da- zur Schaffung einer Gesellschaft für alle Anstieg der Kinderzahl je Frau auf mindestens 1,6 voraus. Diese These ist allerdings umstritten. her sind altersgerechte Wohnmodelle Altersgruppen. /// 8 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Fachserie 1, Rei- mit genügend Pflegeeinrichtungen zu he 1.1. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Natür- liche Bevölkerungsbewegung 2009, Wiesbaden konzipieren und bereitzustellen. 2011. Anreize zur Erhöhung der Gebur- 9 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Für 2011 wird mit einer leichten Bevölkerungszunahme gerech- tenhäufigkeit können durch eine verbes- net. Pressemitteilung Nr. 014, 13.1.2012. serte Kinderbetreuungsinfrastruktur 10 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge / Bun- desministerium des Innern (Hrsg.): Migrationsbe- und bessere Vereinbarkeit von Familie richt 2010, Nürnberg 2012. und Beruf gesetzt werden. Junge Paare 11 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Fachserie 1, Rei- he 2. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Auslän- benötigen Sicherheiten hinsichtlich Be- dische Bevölkerung 2010, Wiesbaden 2011. schäftigung, Partnerschaft und Exis- 12 Zu den Menschen mit Migrationshintergrund zählen „alle nach 1949 auf das heutige Gebiet der tenzgrundlagen, um ihre Kinderwün- /// DR. SUSANNE SCHMID Bundesrepublik Deutschland Zugewanderten so- sche zu realisieren. Der derzeitige Zu- ist Referentin für Arbeit und Soziales, wie alle in Deutschland geborenen Ausländer und alle in Deutschland als Deutsche Geborenen mit stand der Moderne, der auf einer Kultur Demographischer Wandel, Familie, Frau- zumindest einem zugewanderten oder als Auslän- des Wandels, der Instabilität von Bin- en und Senioren, Akademie für Politik der in Deutschland geborenen Elternteil“, Zitat aus Statistisches Bundesamt (Hrsg): Fachserie 1, dungen und steigenden Mobilitätsanfor- und Zeitgeschehen, Hanns-Seidel-Stif- Reihe 2.2. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Be- derungen beruht, erschwert stabile Part- tung, München. Sie ist Leiterin des völkerung mit Migrationshintergrund, Ergebnisse des Mikrozensus 2010, Wiesbaden 2011, S. 6. nerschaft, selbstbestimmte Familien- Arbeitskreises „Weltbevölkerung“ der 13 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bevölkerung gründung und generationenübergreifen- Deutschen Gesellschaft für Demogra- Deutschlands bis 2060 – 12. koordinierte Bevöl- kerungsvorausberechnung, Wiesbaden 2009. Die den Zusammenhalt. phie e. V. (DGD). Vorausberechnung enthält allerdings einen Unsi- cherheitsfaktor, der einen noch größeren Bevölke- rungsverlust bedeuten könnte. Denn die Aus- Stärkung des sozialen gangsbevölkerung (31.12.2008) ist laut Statisti- Anmerkungen schem Bundsamt um etwa 1,3 Millionen Personen Zusammenhalts 1 Notestein, Frank W.: Population – The Long View, überschätzt, was im Wesentlichen auf die zu ho- Der demographische Wandel erhöht die in: Food in the World, hrsg. von Theodore W. hen Bestandszahlen der Ausländer zurückzufüh- Schultz, Chicago 1945, S. 36-57. ren ist. Erst nach Aufbereitung des Zensus 2011 gesellschaftliche Heterogenität, was 2 Siehe hierzu Bundesinstitut für Bevölkerungsfor- sind verlässliche Schätzungen der Bevölkerungs- Staat und Zivilgesellschaft vor große schung (Hrsg.): Bevölkerung. Fakten, Trends, Ur- zahl Deutschlands zu erwarten. Herausforderungen stellt. Um den sozi- sachen, Erwartungen, Wiesbaden 2004; Bundes- 14 Bundesministerium des Innern (Hrsg.): Demogra- institut für Bevölkerungsforschung / Statistisches fiebericht. Bericht der Bundesregierung zur demo- alen Zusammenhalt zu stärken, müssen Bundesamt (Hrsg.): Bevölkerung. Daten, Fakten, grafischen Lage und künftigen Entwicklung des die vorhandenen Unterschiede in der Trends zum demographischen Wandel in Landes, Berlin 2011; Bundesministerium des In- Deutschland, Wiesbaden 2008, S. 11. nern (Hrsg.): Jedes Alter zählt. Demographiestrate- 3 Gesellschaft (z. B. hinsichtlich Alter, Kaa, Dirk J. van de: Europe’s Second Demogra- gie der Bundesregierung, Berlin 2012; zur Genese Geschlecht, Nationalität, Religionszu- phic Transition, in: The Population Bulletin der Demographiestrategie siehe www.demografie- 1/1987, S. 1-57; siehe hierzu auch Schmid, Josef: strategie.de; zum Verhältnis zwischen Demogra- gehörigkeit, Lebensform) anerkannt Einführung in die Bevölkerungssoziologie, Rein- phie und Politik siehe Mayer, Tilman: Demografie- bek 1976. politik – gestalten oder verwalten?, in: Aus Politik und die Partizipationsmöglichkeiten des 4 Das „Bestandserhaltungsniveau“ ist die durch- und Zeitgeschichte 10-11/2011, S. 11-18. Einzelnen am sozialen, politischen und schnittliche Geburtenzahl, die benötigt wird, um 15 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bevölkerung wirtschaftlichen Leben erhöht werden. die Elterngeneration exakt durch die Nachkom- Deutschlands bis 2060, S. 17 in eigener Bearbei- mengeneration zu ersetzen. In Deutschland liegt tung. Eigenverantwortliches Handeln, aber es bei ca. 2,1 Kindern je Frau. 16 Mackenroth, Gerhard: Die Reform der Sozialpoli- 5 auch verantwortliches Handeln gegen- Schmid, Susanne: Bevölkerungsentwicklung / tik durch einen deutschen Sozialplan, in: Schriften -politik, in: Handwörterbuch Internationale Poli- des Vereins für Socialpolitik NF 4/1952, S. 39-76. über den nachrückenden Generationen tik, hrsg. von Wichard Woyke, Opladen 2008, S. 17 Schmid, Susanne / Kohls, Martin: Generatives 39-51. Verhalten und Migration. Eine Bestandsaufnahme gilt es zu fördern. Dies setzt den Beitrag 6 Die „zusammengefasste Geburtenziffer“ ist die des generativen Verhaltens von Migrantinnen in jedes Einzelnen voraus. Summe der altersspezifischen Geburtenraten der Deutschland, Forschungsbericht 10 des Bundes- Das Jahr 2012 ist von der Europäi- Altersjahre 15 bis 49 in einem Kalenderjahr. Sie amts für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg gibt an, wie viele Kinder je Frau geboren werden, 2011. schen Kommission zum „Europäischen wenn die Geburtenhäufigkeit des aktuellen Kalen- 18 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Fachserie 1, Rei- Jahr für aktives Altern und Solidarität derjahres hinreichend lange (35 Jahre) konstant he 3. Haushalte und Familien – Ergebnisse des bleibt und keine Sterblichkeit auftritt. Mikrozensus 2010, Wiesbaden 2011. 78 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 79 Analyse

Strom aus der Wüste in Nordafrika rlangen. ist keine Zukunftsmusik mehr: Deutsche und ägyptische Unternehmen bauten die erste solarthermische Anlage Ägyptens in Kuraymat, olar Millennium AG, E 100 km südlich von Kairo.

/// Zielsetzungen deutscher Afrikapolitik Quelle: S Afrika und Deutschland – eine neue Partnerschaft

Heinrich Kreft1 /// Afrika befindet sich seit einigen Jahren in einem tief greifenden poli- tischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel, worauf die deutsche Außenpoli- tik 2011 mit einem Afrikakonzept reagiert hat. Dieses trägt den Potenzialen (z. B. Energie und Rohstoffe) und Herausforderungen (u. a. große Entwicklungsrückstände) sowie unse- ren Interessen auf unserem Nachbarkontinent Rechnung. Ziel ist eine auf Partnerschaft angelegte, kohärente deutsche und europäische Afrikapolitik.

2010 haben viele Länder Afrikas südlich afrikanischen Staaten haben verantwor- der Sahara ein halbes Jahrhundert poli- tungsbewusste Regierungen die Füh- tische Unabhängigkeit gefeiert. 2011 hat rung in ihren Ländern übernommen der arabische Frühling den Norden Af- und werden von einer Zivilgesellschaft rikas nachhaltig verändert. Afrika be- kontrolliert, die immer selbstbewusster findet sich seit einigen Jahren in einem und einflussreicher wird. Auch die öko- tief greifenden Wandel – politisch, wirt- nomische Entwicklung unseres südli- schaftlich und gesellschaftlich. chen Nachbarkontinents schreitet dank seiner wachsenden Einbindung in die Afrikas Erfolge Weltwirtschaft weiter voran. Afrikas Die Mehrheit der inzwischen auf über Wirtschaft ist seit der Jahrtausendwen- eine Milliarde angewachsenen Bevölke- de um durchschnittlich knapp 6 Prozent rung Afrikas fordert Demokratie, pro Jahr gewachsen und damit stärker Rechtsstaatlichkeit und die Verwirkli- als die Weltwirtschaft. chung der Menschenrechte. Dieses ist Dadurch ist in einigen Ländern trotz im vergangenen Jahr für alle im Norden fortbestehender großer sozialer Un- des Kontinents sichtbar geworden, wo gleichheiten eine schnell wachsende der arabische Aufbruch zum Sturz jahr- Mittelschicht entstanden, die zum Mo- zehntealter Diktaturen in Tunesien, tor dieser positiven Entwicklung gewor- Ägypten und Libyen geführt hat.2 Die- den ist. Durch seine stärkere Einbindung ses gilt aber auch für den gesamten Kon- in die Weltwirtschaft werden in zuneh- tinent. In einer wachsenden Zahl von mendem Maße auch die neuen Schwel-

80 POLITISCHE STUDIEN // 443 Analyse

len- und Gestaltungsmächte für Afrika States – ECOWAS), die Entwicklungs- en aufgenommen. Die durch den Zu- Armut, Krankheiten, Konflikte und wichtig – als Konsequenz nimmt die re- gemeinschaft des südlichen Afrikas sammenbruch des Gaddafi-Regimes in eine fragile Staatlichkeit bleiben große lative Bedeutung Europas ab. Insbeson- (Southern African Development Com- Libyen begünstigte jüngste Eroberung herausforderungen. dere die Volksrepublik China, aber auch munity – SADC) und die Ostafrikani- der Wüstenmetropole Timbuktu durch Indien und Brasilien und kleinere sche Gemeinschaft (East African Com- islamistische Tuaregs droht zur Teilung Schwellenländer wie z. B. Malaysia ha- munity – EAC). Gemeinsam mit der AU Malis zu führen, dessen demokratische der Transition in Richtung Demokratie ben ihr politisches und wirtschaftliches übernehmen diese regionalen Organisa- Regierung bereits durch einen Militär- nicht garantieren kann. Doch ohne sub- Engagement in Afrika massiv verstärkt.3 tionen Verantwortung, z. B. in der Afri- coup gestürzt wurde. Die Herausforde- stanzielle internationale Hilfe kann eine Afrika ist auch selbst inzwischen zu ei- kanischen Friedens- und Sicherheitsar- rungen, vor denen Afrika steht, sind in erfolgreiche Demokratisierung in den nem ernst zu nehmenden internationa- chitektur. keiner Weltregion so groß wie auf unse- nordafrikanischen Reformstaaten kaum len Akteur geworden: Mit seinen 54 rem südlichen Nachbarkontinent. Auch gelingen.4 Staaten (einschließlich des neuen Staa- Große Herausforderungen Menschenrechtsverletzungen und man- tes Südsudan) kommt Afrika ein erheb- Allerdings stehen diesem positiven Bild gelnde Rechtsstaatlichkeit prägen noch Breite deutsche und europäische liches Gewicht in der internationalen der Reformen, der Chancen und des immer Teile des Kontinents. Landflucht, Kooperation mit Afrika Staatengemeinschaft zu. Dieses ist auch Aufbruchs noch immer massive Heraus- rasante Urbanisierung und hohe Gebur- Die Kooperation Deutschlands und Eu- dadurch größer geworden, dass Afrika forderungen gegenüber: Dazu gehören tenraten drohen zahlreiche Regionen ropas mit Afrika geht inzwischen weit noch immer Armut und Hunger, weit und Staaten zu destabilisieren. über die traditionelle Entwicklungszu- verbreitete Korruption, Krankheiten wie sammenarbeit hinaus. Die Europäische HIV / AIDS oder Malaria, denen noch Die Umbrüche in Nordafrika Union und die Staaten Afrikas haben immer Hunderttausende Menschen als historische Chance ihre Beziehungen 2007 beim EU-Afri- Ein ökonomisch zunehmend zum Opfer fallen, innerstaatliche Kon- Die Umbrüche in Nordafrika sind eine ka-Gipfel in Lissabon mit der unter der erfolgreiches Afrika wird flikte, ethnische und religiöse Spannun- historische Chance für eine demokrati- deutschen EU-Präsidentschaft entwi- demokratischer und auch für gen und fragile Staatlichkeit bis hin zu sche Entwicklung in den südlichen An- ckelten Gemeinsamen Afrika-EU-Stra- Schwellenländer interessant. vom Zerfall bedrohter und bereits zer- rainerstaaten des Mittelmeeres – auch tegie auf eine neue Grundlage gestellt.5 fallener Staaten. In Somalia gibt es be- wenn die bisherigen Reformen in Rich- Die Werte, Interessen und Ziele der Ge- reits seit Jahrzehnten keine nationalen tung Demokratie keineswegs als irrever- meinsamen Afrika-EU-Strategie bilden staatlichen Strukturen mehr. Nach Jah- sibel angesehen werden sollten. den Rahmen auch für die deutsche Poli- ren des Bürgerkriegs spaltete sich im ver- Deutschland und Europa haben ein fun- tik. Deutschland und Afrika verbindet gangenen Jahr in einem weitgehend damentales Interesse an erfolgreichen eine lange gemeinsame Geschichte. Die- zunehmend mit einer Stimme spricht. friedlichen Prozess der Südsudan nach demokratischen und sozio-ökonomi- se erstreckt sich von der Kolonialzeit Wichtiges Sprachrohr afrikanischer In- einem Referendum vom Norden ab und schen Reformen als Grundlage für eine Deutschlands mit Kamerun, Namibia, teressen ist die 2002 gegründete Afrika- wurde selbstständig. Es dürfte noch lan- dauerhafte Stabilisierung unserer südli- Tansania, Ruanda, Burundi und Togo nische Union (AU). Auch eigene Initiati- ge dauern und große Kraftanstrengun- chen Nachbarregion. Daher ist der Auf- bis in die heutige Zeit, in der Deutsch- ven wie der „Gegenseitige Afrikanische gen werden nötig sein, bis der neue Staat bruch in der arabischen Welt in land mit allen Staaten Afrikas diploma- Bewertungsmechanismus“ („African seine Geburtswehen überwindet und Deutschland von Anfang an begrüßt tische Beziehungen unterhält. Peer Review Mechanism“) haben zu der stabile staatliche Strukturen entwickelt. worden, wenn auch vielfach mit besorg- Deutschland ist auch einer der größten positiven politischen und ökonomi- Zu einem Alptraum für den gesamten tem Blick auf dadurch ausgelöste bezie- und geschätzten Handelspartner des schen Entwicklung der vergangenen Kontinent könnte sich Nigeria entwi- hungsweise befürchtete größere Flücht- Kontinents. Deutsche Erfahrungen mit Jahre beigetragen und das Ansehen Af- ckeln, wenn das Land die wachsenden lingsströme nach Europa und die mögli- Föderalismus, politischen Koalitionen, rikas in der Welt verbessert. Zudem ethnischen und religiösen Spannungen, chen Folgen für die Sicherheit Israels. Nachbarschaftspolitik, Konfliktpräven- macht die regionale Integration nach deren eigentliche Ursachen zumeist so- Damit der arabische Frühling gedeihen tion und der Entspannungspolitik wäh- Jahren der Stagnation wieder Fortschrit- zio-ökonomischer Natur sind, nicht in kann, sind mehr Jobs, mehr Bildung rend des Kalten Krieges sowie aus dem te. Dazu gehören die Wirtschaftsge- den Griff bekommen sollte. Die Regie- und mehr Demokratie erforderlich. Da- Umgang mit der Wiedervereinigung meinschaft Westafrikanischer Staaten rung in Abuja hat das Problem erkannt für brauchen diese Länder unsere Un- und der Aufarbeitung der deutschen (Economic Community of West African und den Dialog mit den Konfliktpartei- terstützung, die allerdings den Erfolg Geschichte werden vielerorts als hilf-

82 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 83 Analyse

gierung ihre Ziele in den genannten Be- von Guinea ist in Zukunft mit einer stei- reichen verfolgt. Es schließt sich die genden Erdölförderung in Afrika zu Darstellung der europäischen und inter- rechnen. Afrika verfügt zudem über nationalen Einbettung deutscher Afri- reichhaltige Gasvorkommen (derzeit 6 kapolitik an, gefolgt von den Grundla- Prozent der weltweiten Erdgasprodukti- gen der Abstimmung der an der Afrika- on) – insbesondere in Nigeria mit dem otolia.com F politik beteiligten Bundesministerien siebtgrößten, zum Großteil noch uner- und anderer Akteure. schlossenen Vorkommen der Welt. Afri- ka besitzt darüber hinaus ein enormes Auf- und Ausbau von Rohstoff- und Potenzial an erneuerbaren Energien: Energiepartnerschaften Sonne, Wind, Wasser und Geothermie. Bildnachweis: africa/ Ein gutes Bespiel für die intensivierte Deutschland steht hier vor allem mit deutsch- / europäisch-afrikanische Ko- den Schwellenländern und anderen In- operation ist der in jüngster Zeit begon- dustrienationen im Wettbewerb. China, nene Auf- und Ausbau von Rohstoff- Indien, Brasilien und die Vereinigten und Energiepartnerschaften. „Rohstoff- Staaten versuchen, sich den Zugang zu sicherung“ ist von strategischer Bedeu- Rohstoffen und Energieträgern in Afri- tung für die deutsche und die europäi- ka zu sichern. Deutschland bezieht 18 schen Volkswirtschaften. Neben fossi- Prozent seiner Rohölimporte aus Afrika. len Energieträgern ist Deutschland ins- Wichtigste Bezugsländer sind Nigeria besondere vom sicheren Zugang zu me- und Algerien. 34 Prozent der deutschen tallischen Rohstoffen für die Hightech- Steinkohleimporte kommen aus Südaf- Industrien angewiesen.7 Zahlreiche rika. Deutsche Erdgasimporte aus Afri- Staaten Afrikas (vor allem in Zentralaf- ka sind derzeit noch gering, haben aber rika und im südlichen Afrika) verfügen ein großes Wachstumspotenzial. Metall- über reiche Vorkommen an weltweit erze und Nichteisenmetalle bezieht die Trotz immenser Rohstoffvorkommen haben in Afrika nur wenig Menschen Zugang zu Elektrizität und stark nachgefragten Rohstoffen und Bundesrepublik Deutschland vor allem leben in äußerster Armut. sind wichtige Lieferanten fossiler Ener- aus der Republik Südafrika. gieträger: In Afrika werden gegenwärtig Vom natürlichen Reichtum Afrikas pro- 13 Prozent des globalen Erdöls geför- fitiert die afrikanische Bevölkerung bis- reich geschätzt. Der politische, wirt- Das Afrikakonzept bildet dafür den dert, vor allem in den OPEC-Staaten Ni- her kaum: Viele afrikanische Staaten schaftliche und gesellschaftliche Wan- Rahmen und dient als Grundlage für geria, Angola, Algerien, Libyen sowie in sind nach wie vor fast ausschließlich del Afrikas sowie die fortbestehenden spezifischere Länder- und thematische 13 weiteren Förderländern. Dank neuer vom Export ihrer Rohstoffe abhängig. Herausforderungen verlangen auch von Strategien, die der großen Vielfältigkeit Funde größerer Vorkommen im Golf Ihre Volkswirtschaften sind wenig diversi- der deutschen Politik neue Antworten. des afrikanischen Kontinents gerecht fiziert. Die geförderten Bodenschätze wer- Für eine wirkungsvolle Afrikapolitik werden. Die Bundesregierung strebt da- den in der Regel nicht in Afrika, sondern muss die Bundesregierung mit einer mit eine Partnerschaft auf Augenhöhe außerhalb des Kontinents weiterverarbei- Stimme sprechen. Aus diesem Grund an, die gemeinsame Antworten Deutsch- tet. Nur ein kleiner Teil seines Erdöls wird hat die Bundesregierung 2011 ein Af- lands und Afrikas auf globale, regionale Deutschland und Europa haben ein in afrikanischen Raffinerien verarbeitet. rikakonzept vorgelegt.6 Dieses trägt den und nationale Herausforderungen sucht. fundamentales Interesse an einer Angesichts weit verbreiteter Korruption Chancen ebenso wie den Herausforde- Das Afrikakonzept definiert in seinem erfolgreichen Demokratisierung und mangelhafter Finanzverwaltungen rungen auf unserem Nachbarkontinent ersten Teil die Werte, Interessen und in Nordafrika. profitiert nur ein kleiner Teil der Bevölke- Rechnung und formuliert Schritte für Ziele deutscher Afrikapolitik. Der zwei- rung von den in ihren Ländern gewonne- eine bessere Abstimmung der deutschen te Teil beschreibt die Ansatzpunkte und nen Rohstoffen. Afrika ist zudem der Kon- Afrikapolitik. Instrumente, mit denen die Bundesre- tinent, in dem prozentual die wenigsten

84 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 85 Analyse

größter bilateraler Entwicklungspartner partnerschaften verstärkt, die die Versor- von 2007 ist der wichtigste Bezugsrah- im Energiesektor in Afrika. Dabei geht es gung Deutschlands verbessern und men. In Abstimmung mit der Afrikani- Die deutsche und europäische um die Verbesserung des Zugangs zu gleichzeitig Afrikas Infrastruktur moder- schen Union und den Vereinten Natio- Zusammenarbeit mit Afrika ist Energie, den Ausbau einer nachhaltigen nisieren und die Umwelt entlasten. Wie nen leistet die EU durch ihre Gemeinsa- inzwischen breit aufgestellt. Energieversorgung und die Förderung re- zuvor mit Nigeria hat Deutschland 2011 me Außen- und Sicherheitspolitik gionaler Strommärkte. Ein Beispiel für das eine Energiepartnerschaft mit Angola ver- (GASP) sowie durch ihre Gemeinsame deutsche Engagement auf bilateraler Ebe- einbart. Sicherheits- und Verteidigungspolitik ne ist die im Jahr 2007 vereinbarte Die Bundesregierung fördert effizientere (GSVP) wichtige Beiträge für Frieden deutsch-nigerianische Energiepartner- afrikanische Energiesysteme, erneuer- und Sicherheit in Afrika. Die institutio- schaft. Ziel dieser Partnerschaft ist die Un- bare Energien und die Entwicklung von nellen Neuerungen durch den EU-Ver- Menschen Zugang zu Elektrizität haben terstützung Nigerias beim Aufbau einer Niedrigemissionsstrategien in Afrika. trag von Lissabon – vor allem durch die – selbst im energiereichen Nigeria. Die In- verlässlichen Stromversorgung, wofür die Sie setzt sich vor allem für dezentrale Schaffung des Amtes der Hohen Vertre- frastruktur ist oft veraltet, verfügt über ei- deutsche Industrie moderne Lösungen Energieerzeugung ein. Gerade in dünn terin der Union für Außen- und Sicher- nen geringen Wirkungsgrad und belastet anbietet. Deutschland wiederum verfolgt besiedelten, ländlichen Gebieten Afri- heitspolitik sowie des Europäischen die Umwelt. Afrikanische Regierungen das Ziel, seine Gaslieferungen zu diversifi- kas mit hoher Sonneneinstrahlung und / Auswärtigen Dienstes (EAD) – werden fragen deshalb verstärkt deutsche Technik zieren. Nigeria hat große, noch weitge- oder Biomasseproduktion gibt es beson- europäische Außen- und Sicherheitspo- und deutsches Wissen im Energiebereich hend unerschlossene und damit unge- dere Potenziale für solche neuen Ener- litik weiter stärken. Die nordafrikani- nach. Seit der Ölpreis 2008 Rekordhöhen nutzte Reserven. In einer Reihe von Kon- giesysteme. Diese zählen zu den Kern- schen Mittelmeerländer Marokko, Tu- erreichte, interessieren sich viele afrikani- ferenzen haben beide Regierungen sowie kompetenzen der deutschen Wirtschaft. nesien, Ägypten und Algerien sind Teil sche Regierungen insbesondere für Tech- deutsche und nigerianische Unternehmen Deutschland ist hier in Afrika ein be- nologien für erneuerbare Energie. Ge- konkrete Projekte definiert. Sie sollen die sonders geschätzter Partner. Die Bun- meinsam mit Österreich und Mauritius Stromversorgung der nigerianischen Be- desregierung unterstützt den Aufbau Rohstoff- und Energiepartnerschaften hat Deutschland den Vorsitz der Afrika- völkerung verbessern und Flüssiggasex- bilateraler Energiepartnerschaften mit sind sowohl im deutschen als auch EU-Energiepartnerschaft inne und setzt porte aus Nigeria nach Deutschland erhö- Nordafrika – zunächst vor allem mit afrikanischen Interesse – mit erheblichem sich für eine verbesserte Energiekooperati- hen. Die Zusammenarbeit der deutschen Marokko und Tunesien. Damit sollen zukunftspotenzial. on mit unserem Nachbarkontinent ein. und der nigerianischen Energiewirtschaft die Stromerzeugung auf der Basis erneu- Diese Energiepartnerschaft wurde als eine ergänzt sich damit gegenseitig zum Nut- erbarer Energien für diese Länder si- von insgesamt acht Partnerschaften und zen beider Seiten. chergestellt und langfristig der Stromex- der Europäischen Nachbarschaftspoli- mit einem Aktionsplan zu ihrer Umset- Die Bundesregierung setzt sich für eine port auch nach Deutschland ermöglicht tik (ENP) und Mitgliedsstaaten der Uni- zung unter deutscher EU-Ratspräsident- nachhaltige Rohstoffwirtschaft in den werden. Dies schafft zudem dringend on für den Mittelmeerraum. Es gibt zu- schaft entwickelt und auf dem zweiten Produktionsländern, für die gesellschaftli- benötigte Arbeitsplätze in Nordafrika dem eine NATO-AU-Kooperation und Afrika-EU-Gipfel in Lissabon 2007 als che Verantwortung von Unternehmen, und ermöglicht Innovationen. Die Bun- den bewährten NATO-Mittelmeerdia- Teil der neuen Gemeinsamen Afrika-EU- angemessene Arbeitsbedingungen, trans- desregierung unterstützt die Desertec- log mit den afrikanischen Anrainern. Strategie beschlossen. parentes Wirtschaften und Rohstoffzerti- Initiative deutscher, europäischer und Deutschland bestreitet ungefähr ein Übergeordnetes Ziel der Partnerschaft ist fizierung ein. Sie unterstützt internationa- nordafrikanischer Unternehmen. De- Fünftel des gesamten EU-Haushalts und der verbesserte Zugang zu verlässlicher, le Initiativen wie den Kimberley-Prozess sertec will Sonnen- und Windenergie in ist größter Beitragszahler des Europäi- bezahlbarer und klimafreundlicher Ener- und die Extractive Industries Transparen- der Wüste Nordafrikas für die lokale schen Entwicklungsfonds. Die Bundes- gie beiderseits des Mittelmeeres. Mit Un- cy Initiative (EITI). Sie tritt für Transpa- Stromversorgung nutzen und langfristig regierung ist entschlossen, die europäi- terstützung der Kommissionen von EU renz bei den Erlösen aus Rohstoffen ein Strom auch nach Europa exportieren. sche Afrikapolitik weiterhin aktiv mit- und AU werden bis 2020 konkrete Maß- sowie dafür, dass der Reichtum Afrikas zugestalten, und wirkt verstärkt auf ein nahmen zum Ausbau der Energieinfra- seiner Bevölkerung zugutekommt. Die Deutsche Afrikapolitik auch auf euro- einheitlicheres Auftreten der EU gegen- struktur, zu Energieeffizienz und erneuer- Bundesregierung stützt das Engagement päischer und internationaler Ebene über den Staaten Afrikas hin. Bereits baren Energien sowie zum Energiehandel deutscher Unternehmen aus dem Energie- Deutsche Afrikapolitik ist natürlich eu- jetzt prägt Deutschland in den EU-Gre- umgesetzt. Mit Zusagen von über einer und Rohstoffsektor in Afrika. Dieses wird ropäisch und international eingebettet. mien die europäische Afrikapolitik ent- Milliarde Euro ist Deutschland zweit- durch konkrete Energie- und Rohstoff- Die Gemeinsame Afrika-EU-Strategie scheidend mit. Durch eigene politische

86 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 87 Analyse

Konzepte zu Somalia, Sudan oder der Auf dem Gipfel im kanadischen Kananas- ter Zugang zu erschwinglichen Medika- schaft und Kultur im 21. Jahrhundert vie- Demokratischen Republik Kongo trägt kis 2002 verabschiedeten die G8 erstmals menten gegen HIV / AIDS, Tuberkulose le ihrer gemeinsamen Potenziale erschlie- die Bundesregierung wesentlich zur For- einen Afrika-Aktionsplan, mit dem sie die und Malaria. Deutschland unterstützt die ßen können zum Wohle der Menschen mulierung europäischer Politik bei und Reforminitiative „Neue Partnerschaft für Reform der Stimmanteile in der Weltbank auf beiden Kontinenten. /// wirkt an EU-Strategien mit, z. B. zum Afrikas Entwicklung“ („New Partnership und im Internationalen Währungsfonds Horn von Afrika oder der Sahel-Region. for Africa’s Development“, NEPAD) und mit einer Verschiebung von den Industrie- Innerhalb der Vereinten Nationen legt die das Programm der Afrikanischen Union ländern hin zu aufstrebenden und Ent- deutsche Afrikapolitik besonderes Augen- unterstützen. Bei den darauf folgenden wicklungsländern. In den internationalen merk auf die Sicherung von Frieden und Gipfeltreffen, u. a. in Heiligendamm 2007, Organisationen sollen die afrikanischen Sicherheit, den Schutz der Menschenrech- wurde die Partnerschaft mit Afrika weiter Länder ihr größer gewordenes politisches te und des Völkerrechts, nachhaltige Ent- intensiviert. Südafrika ist heute wie und wirtschaftliches Gewicht einbringen. wicklung, humanitäre Hilfe sowie den Deutschland Mitglied der G20. Ausbau von Bildung und Forschung. Mit Globale Herausforderungen wie Klima- Deutschland und Afrika – eine Part- den im Jahr 2000 verabschiedeten Millen- wandel und weltweite Krisen machen eine nerschaft auf Augenhöhe als Ziel /// Dr. Heinrich Kreft niums-Entwicklungszielen haben die Ver- enge Zusammenarbeit Deutschlands mit Afrika ist wichtig für Deutschland und für ist Botschafter und Beauftragter für die den – nach der Unabhängigkeit Südsu- Europa insgesamt – was auch umgekehrt Deutschlandkommunikation und den Dia- dans – 54 Staaten Afrikas unerlässlich. gilt. Die verstärkte Zusammenarbeit mit log zwischen den Kulturen im Auswärti- Eine regelmäßige Abstimmung in interna- unserem Nachbarkontinent liegt daher im gen Amt, Berlin. tionalen Foren liegt im deutschen, afrika- beiderseitigen Interesse. Die Staaten Afri- Deutsche Afrikapolitik hat auch nischen und internationalen Interesse. kas sind unsere Partner: Die afrikanischen Staaten streben auf in- • bei der Bewältigung der drängenden in- Anmerkungen zunehmend eine europäische und 1 Der Autor vertritt ausschließlich seine persönliche internationale Dimension. ternationaler Ebene nach mehr Mitspra- ternationalen Probleme, bei der Schaf- Meinung. che. Dies gilt für die Vereinten Nationen fung und Wahrung von Frieden und Si- 2 Siehe u. a. Kreft, Heinrich: Der arabische Aufbruch – eine Herausforderung für Europa. Perspektiven des und deren Sicherheitsrat ebenso wie für cherheit, bei der Lösung globaler Fragen Demokratisierungsprozesses, in: Die Politische Mei- die internationalen Finanzinstitutionen. wie dem Klimawandel, Migration und nung 505, Dezember 2011, S. 39-44. 3 Auswärtiges Amt: Globalisierung gestalten – Part- Gemeinsam mit den Staaten Afrikas setzt der Ernährungssicherung; nerschaften ausbauen – Verantwortung teilen. Kon- sich die Bundesregierung für eine Reform • als wirtschaftlicher Standort, dessen zept der Bundesregierung, Berlin 2012. 4 Kreft, Heinrich: Die arabische Welt braucht mehr einten Nationen einen wichtigen Refe- der Vereinten Nationen mit einer Erweite- Märkte rasch wachsen, mit einer immer Jobs, mehr Bildung und mehr Demokratie, in: Aus renzrahmen geschaffen. An ihm orientiert rung des VN-Sicherheitsrats auch um breiteren Mittelschicht und innovativen Politik und Zeitgeschichte 39/2011, S. 54-57; Ders.: Mehr Jobs, mehr Bildung und mehr Demokratie in sich auch die deutsche Entwicklungspoli- zwei ständige Sitze für afrikanische Län- Unternehmern; der arabischen Welt!, in: Arabische Zeitenwende. tik in Afrika. Deutsche Afrikapolitik fin- der ein. Sie erhofft sich ihrerseits afrikani- • mit ihrer kulturellen und sozialen Viel- Aufstand und Revolution in der arabischen Welt, hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, det ebenfalls seinen Niederschlag in von sche Unterstützung für einen ständigen falt. Schriftenreihe Band 1243/2012, S. 289-298. den G8 getroffenen Vereinbarungen: Afri- deutschen Sitz im VN-Sicherheitsrat. 5 Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Von Kairo nach Lissabon – die strategische Partner- ka ist der einzige Kontinent, der auf den Die große Unterstützung aus Afrika für Die Bundesregierung unterstützt Afrika schaft zwischen der EU und Afrika, Brüssel 2007. G8-Gipfeltreffen in den 2000er-Jahren Deutschlands nicht-ständigen Sitz im bei der Bewältigung der großen Heraus- 6 Auswärtiges Amt: Deutschland und Afrika: Konzept der Bundesregierung, Berlin 2011. durchgehend als eigener Themenbereich VN-Sicherheitsrat 2011/12 ist Beweis für forderungen. Die Gemeinsame Afrika- 7 Kreft, Heinrich: Rohstoffsicherung – eine neue geo- behandelt wurde. Um die Belange Afrikas das Vertrauen, das Deutschland in Afrika EU-Strategie und das Afrikakonzept der politische Herausforderung, in: Neue Dimensionen Internationaler Sicherheitspolitik, hrsg. von Rein- im G8-Rahmen weiter voranzutreiben, entgegengebracht wird. Die Bundesregie- Bundesregierung sind Ausdruck und Aus- hard Meier-Walser und Alexander Wolf, München hat die Bundeskanzlerin – wie auch die rung hat wiederholt erklärt, Afrikas inter- weis dieser besonderen Partnerschaft. Die 2011, S. 143-159. anderen Staats- und Regierungschefs der nationale Anliegen auch in Zukunft zu Bundesregierung will dabei zur weiteren G8 – mit Günter Nooke einen persönli- unterstützen. Dazu zählen die Weiterent- Verbesserung der Kohärenz der Politik der chen G8-Afrikabeauftragten ernannt, der wicklung des G8 / G20-Systems, die Ver- Europäischen Union beitragen. Wenn Af- seinen Sitz im Bundesministerium für besserung der Entwicklungszusammen- rika und Europa ihre Kräfte bündeln, wer- Wirtschaftliche Zusammenarbeit und arbeit, die Unterstützung der regionalen den beide Seiten durch den verstärkten Entwicklung (BMZ) hat. Institutionen in Afrika und ein verbesser- Austausch in Politik, Wirtschaft, Wissen-

88 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 89 Projekte

/// Weiterbildungsforum für junge Führungskräfte

3. MÜNCHENER ORDO-GESPRÄCHE Die Ordo-Gespräche fungieren als Kommunikations- plattform für junge Führungskräfte auf der Basis des Ordoliberalismus. Claudia Schlembach /// Wie kann auf nationaler, europäischer und globaler Ebene der Ordnungsrahmen aussehen, der im Sinne Müller-Armacks die Freiheit auf dem Markt mit sozialem Fortschritt verbindet und auch die Bewahrung der Schöpfung im Blick hat? Dieser Frage gehen die Ordo-Gespräche nach, die einmal im Jahr stattfinden.

Die Ordo-Gespräche werden in Koope- und Wirtschaft über sozialethische und Wissensgesellschaft – Welche Wettbe- emplarisch für alle anderen drucken wir ration zwischen der Konrad-Adenauer- ordnungspolitische Fragen auszutau- werbsordnung brauchen Kommunika- hier die Rede von Siegfried Schneider, Stiftung, dem Bund Katholischer Unter- schen. Die Teilnehmer kommen aus tions- und Medienwirtschaft?“. dem Leiter der Landeszentrale für neue nehmer (BKU) e. V., der Arbeitsgemein- vielfältigen Bereichen. Was sie verbin- Dr. Wolfram Weimer (Gründer des Medien ab. schaft Katholischer Studentenverbände det, ist die Offenheit für die ordnungs- Magazions „Cicero“), Eberhard Sinner, (AGV), dem Bundesverband der Katho- politischen Prinzipien des Ordolibera- MdL (medienpolitsicher Sprecher der liken in Wirtschaft und Verwaltung lismus und seine christlichen Wurzeln CSU-Landtagsfraktion), Tim Arnold e. V. (KKV) und der Hanns-Seidel-Stif- (Freiburger Schule) und das „Ordo- (Senior Vice President Political Strategy, /// Dr. Claudia Schlembach tung veranstaltet. Zielgruppe sind jun- Denken“ in der Tradition der Katholi- Pro SiebenSat.1 Media AG), Minister ist Referentin für Wirtschaft und Finan- ge, aktive und angehende Führungs- schen Soziallehre (von Thomas von a. D. Georg Fahrenschon, MdL, Abt Jo- zen der Akademie für Politik und Zeitge- und Nachwuchskräfte aus Wirtschaft, Aquin bis Joseph Höffner). hannes Eckert, Prof. Dr. Hans-Bernd schehen, Hanns-Seidel-Stiftung, Mün- Wissenschaft, Politik, Kirche und Medi- Drei Tage dauern die Gespräche je- Brosius, LMU München, und Dr. Paul- chen. en, die die Gelegenheit erhalten sollen, weils an. Auf der Agenda der 3. Mün- Bernhard Kallen (Vorstandsvorsitzen- sich untereinander und mit Vertretern chener Ordo-Gespräche, die vom 4. bis der der Hubert Burda Media Holding aus Politik (Bundesministerien, Parla- 6. März 2012 in München stattfanden, KG) sorgten für ein spannendes Kalei- ment, Parteien, Verbänden etc.), Kirche stand „Informationstechnologie und doskop an Reden mit Kontroversen. Ex-

90 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 91 Projekte

Ohne Laptop und Internet läuft bei der Jugend heute gar nichts mehr. neschke/Fotolia.com obert K

/// Anforderungen aus wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Sicht Bildnachweis: R DIE ZUKUNFT DER MEDIENREGULIERUNG

Siegfried Schneider /// Unter Experten herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass wir durch die Digitalisierung nicht nur einen rasanten Wandel der bisherigen Medienwelt erleben, sondern unserer gesamten Lebenswelt. Welche Konsequenzen wird dieser Wandel für die Medienregulierung haben? Bei allen unterschiedlichen Vorstellungen ist man sich darin einig, dass in Zukunft die Netzpolitik für den Rund- funk immer größere Bedeutung bekommt, dass auch in einer digitalen Welt Medien- aufsicht grundsätzlich notwendig ist und dass dabei vorrangig Vielfalt und freier Zugang zu Informationen gesichert werden müssen.

Von der Konzentrationskontrolle lichkeiten lassen, hat ein Urteil des Bay- zur Plattform- und Netzregulierung erischen Verwaltungsgerichtshofs ge- Die Sicherung der inhaltlichen Vielfalt zeigt: Demnach hat die zuständige wird auch in Zukunft ein wichtiges The- Kommission zur Ermittlung der Kon- ma sein. Hier haben wir im Printsektor zentration im Medienbereich (KEK) im die Pressefusionskontrolle, deren Rege- Jahr 2006 in der Prüfung der Übernah- lungen aus den 70er-Jahren des vergan- me der ProSiebenSat.1 Media AG durch genen Jahrhunderts stammen und die den Springer-Konzern ihren Beurtei- Möglichkeiten der Verlage deutlich be- lungsspielraum überschritten. schränken. Auf ihr berechtigtes Drän- Prinzipiell muss man natürlich fra- gen hin hat die Bundesregierung im gen, wie groß die Relevanz der bisheri- Herbst 2011 einen Referentenentwurf gen Medienkonzentrationskontrolle bei vorgelegt, der den Verlagen allerdings der Fülle von Medienangeboten, die wir nicht weit genug geht. Im Rundfunk gibt mittlerweile vor allem durch das Inter- es die Regelungen zur Konzentrations- net haben, noch ist. Und ob nicht die kontrolle, die sehr „fernsehlastig“ sind. Themen Netz- und Plattformneutralität Hier wird seit mehr als zwei Jahren über und die Transparenz bei Suchmaschi- eine Novellierung nachgedacht. Dass nen an ihre Stelle treten. die aktuellen Regelungen im Rundfunk- Um das bestehende Modell der Kon- staatsvertrag problematisch sind bzw. zentrationskontrolle weiterzuentwi- zumindest weite Interpretationsmög- ckeln, ist es wichtig, die sich dynamisch

92 POLITISCHE STUDIEN // 443 Projekte

verändernde Relevanz einzelner Me- sich lassen wird, ist dies bei den 14- bis über Plattformen vertrieben werden, diengattungen für die Meinungsbildung 29-Jährigen längst Realität. Selbst das müssen Plattformen und Netze ver- zu ermitteln. Die Bayerische Landeszen- Fernsehen ist hier mittlerweile an die stärkt in den Fokus der Regulierung rü- Es gibt breiten Widerstand gegen trale für neue Medien (BLM) hat 2009 zweite Stelle gerückt. Für die junge Ge- cken. Die Plattformregulierung muss die Pläne von Netzbetreibern, Infor- und 2011 entsprechende repräsentative neration ist das Internet schon heute das dabei einen fairen Ausgleich schaffen mationsinhalte bei höheren Ent- Studien in Auftrag gegeben, in deren wichtigste Informationsmedium. zwischen den Interessen der Inhaltean- gelten SCHNELLER zu transportieren. Mittelpunkt die Frage stand, wie rele- Durch eine regelmäßige Wiederho- bieter, der Plattformbetreiber und der vant die einzelnen Mediengattungen lung dieser Untersuchung lässt sich die Mediennutzer. Bei der Regulierung von Fernsehen, Print, Hörfunk und Internet dynamische Veränderung der Relevanz Plattformen in geschlossenen Netzen für die Bevölkerung sind, wenn es dar- der einzelnen Mediengattungen für die geht es vor allem darum, die Rechte neu- um geht, sich „über das Zeitgeschehen Meinungsbildung immer wieder punk- er und kleiner Anbieter zu schützen und in Politik, Wirtschaft und Kultur aus tuell feststellen und daraus ein Modell eine Dominanz marktmächtiger Kon- und Ziel. Dieses Prinzip würden die Deutschland und aller Welt“ zu infor- entwickeln, das der Medienaufsicht ein zerne einzuschränken. Diesen Grund- Netzbetreiber gerne ändern. Aus ihrer mieren. Erhoben wurde dabei sowohl Werkzeug zur Hand gibt, Medienkon- satz gilt es auch auf hybride TV-Geräte Sicht bedarf es eines Systems abgestuf- die empirische als auch die subjektive zentration zu messen. Einbeziehen muss zu übertragen. Die Applikationen der ter Serviceklassen, bei dem Inhalte bei Relevanz. Die Studie von 2011 kommt man dabei allerdings weitere Faktoren Gerätehersteller, aber auch der Netzbe- höheren Entgelten schneller transpor- zu dem Ergebnis, dass das Fernsehen im wie die von den Nutzern deutlich höher treiber und die elektronischen Pro- tiert werden. Nur bei einem entspre- Durchschnitt der Bevölkerung mit ins- eingeschätzte Informationskompetenz grammführer müssen so gestaltet sein, chenden Netzwerkmanagement ließe gesamt 40 Prozent nach wie vor das des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dass eine Gleichbehandlung aller Anbie- sich der notwendige Ausbau der Netze höchste potenzielle Gewicht für die und die Tatsache, dass ein bedeutender ter stattfindet. Und die Geräte bzw. Bo- finanzieren, so die Betreiber. Es bleibt Meinungsbildung der Gesellschaft hat. Anteil der Internetnutzung auf das On- xen sollten dem Nutzer zusätzlich einen die Frage, ob das wirklich notwendig Es folgen mit einigem Abstand Tageszei- line-Angebot klassischer Medien ent- Zugang zum offenen Internet bieten. ist, wenn die Nutzer für das von ihnen tung, Radio und Internet mit einer Mei- fällt. Zudem ist davon auszugehen, dass Während man der Welt der ge- genutzte Datenvolumen bezahlen und nungsbildungsrelevanz von 22, 18 und in Zukunft die Bedeutung einer effekti- schlossenen Plattformen noch mit natio- damit der notwendige Ausbau der Netze 17 Prozent. ven Konzentrationskontrolle im lokalen nalen Regelungen begegnen kann, weil sichergestellt werden kann. Verständli- Bereich wichtiger werden wird als auf ihre Geschäftsmodelle in der Regel nati- cherweise gibt es einen breiten Wider- nationaler Ebene. Und schließlich muss onal ausgerichtet sind, ist das im offe- stand gegen die Pläne der Netzbetreiber, auch gerade auf den nationalen Markt nen Internet kaum möglich bzw. wenig nicht nur von Netzaktivisten, sondern ausgerichteten Medienunternehmen die Erfolg versprechend. Regulatorisch ha- z. B. auch von Anbietern audiovisueller Das Fernsehen hat bei der Möglichkeit eingeräumt werden, sich ben wir es hier vor allem mit drei Pro- Inhalte wie den öffentlich-rechtlichen MEINUNGSBILDUNG der Gesellschaft gegen internationale Konzerne zu be- blemfeldern zu tun: dass Inhalte bei der und privaten Fernsehanbietern. mit 40 Prozent den größten Anteil. haupten. Beispiel dafür ist die Untersa- Durchleitung gleich behandelt werden, Hier zeichnen sich international ver- gung der geplanten Fusion von ProSie- dass es Transparenz gibt im Hinblick gleichbare Regelungen ab: In den USA benSat.1 und Springer im Jahr 2006, auf auf das Zustandekommen von Sucher- hat der Senat Anfang November 2011 Grund derer das Unternehmen dann gebnissen in Suchmaschinen und dass für eine Einführung der Netzneutralität von Finanzinvestoren übernommen ein weitgehendes Selbstbestimmungs- gestimmt und auch das Europäische wurde. recht der Nutzer in Bezug auf persönli- Parlament hat Mitte November 2011 ei- Die beiden Studien zeigen allerdings Auch wenn das Fernsehen derzeit che Daten sichergestellt wird. nen Entschließungsantrag zum offenen auch deutlich, dass sich im Zuge der Di- noch das bedeutendste Medium für die Bisher gilt bei der Durchleitung von Internet und zur Netzneutralität verab- gitalisierung das Informationsverhalten Meinungsbildung ist, geht es bereits Inhalten durch das offene Netz zumin- schiedet. In Deutschland steht derzeit der Mediennutzer signifikant verändert. heute für die Regulierung vor allem dar- dest theoretisch das sogenannte „best- eine endgültige Regelung noch aus, Während für den Durchschnitt der Be- um, sicherzustellen, dass alle Anbieter effort-Prinzip“, wonach Datenpakete zu nachdem der Bundesrat der Novelle des völkerung absehbar ist, dass das Inter- von Inhalten grundsätzlich gleiche gleichen Bedingungen und mit der glei- Telekommunikationsgesetzes (TKG) net die Tageszeitung und den Hörfunk Chancen haben, die Nutzer zu errei- chen Geschwindigkeit übertragen wer- nicht zugestimmt hat. Im kurzfristig bei der Informationsrelevanz bald hinter chen. Da audiovisuelle Inhalte vermehrt den, unabhängig von Absender, Inhalt aufgenommen § 41a wird von den Netz-

94 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 95 Projekte

betreibern „eine diskriminierungsfreie hätte vor allem auch für soziale Netz- konkurrierenden Anbietern deutlich tums, Gegner halten den Gesetzentwurf Datenübermittlung“ verlangt. „Eine werke Folgen, denn er schreibt daten- verbessern. in der ursprünglichen Form für Zensur. willkürliche Verschlechterung von schutzfreundliche Voreinstellungen ver- Es überrascht nicht, dass die Inter- Ähnlich verbissen wird die Diskussion Diensten und eine ungerechtfertigte Be- pflichtend vor. Der einzelne Nutzer netunternehmen gegen die Verordnung über ACTA geführt. Während Kritiker, hinderung oder Verlangsamung des Da- müsste über die Freigabe seiner perso- Sturm laufen. Der Kernpunkt ihrer Kri- zu denen sowohl eco – Verband der tenverkehrs“ müsse verhindert werden. nenbezogenen Daten in jedem Fall aktiv tik besteht darin, dass der Grundsatz deutschen Internetwirtschaft als auch Aus Sicht der Länder bleibt aber das entscheiden, was zahlreiche gegenwärti- der Einwilligung des Nutzers eine un- die Piratenpartei zählen, − fürchten, Problem, dass die Rolle des Rundfunks ge Voreinstellungen unzulässig machen ausgewogene Überbetonung des Indivi- dass ACTA z. B. die Sperrung von Inter- und damit die Kompetenzen der Länder würde. Gerade für das Angebot von Face- dual- und Persönlichkeitsrechtsschutzes netseiten ermögliche sowie eine weitge- nicht genügend berücksichtigt werden. book dürfte die Datenschutzverordnung festschreiben würde und die dem entge- hende Haftung von Providern mit sich Die Länder haben Zweifel daran, dass in der Tat von erheblicher Bedeutung genstehenden Rechte anderer (wie z. B. bringe, versichert die Bundesjustizmi- die Formulierung in § 2 Abs. 6 Satz 1 deren Kommunikationsfreiheiten) nicht nisterin, dass die Sperrung von Internet- der Novelle: “Die Belange des Rund- in ausreichendem Maß berücksichtigen seiten nicht vorgesehen sei. Mittlerweile funks und vergleichbarer Telemedien würde. hat die EU-Kommission beschlossen, sind, soweit möglich, zu wahren“, der Zweifellos sind die Grundsätze der den Vertrag vom Europäischen Ge- verfassungsrechtlichen Stellung der Die vorgesehene Datenschutzver- neuen Datenschutzverordnung zu be- richtshof prüfen zu lassen, um zu klä- Länder in Bezug auf den Rundfunk an- ordnung der EU will dem einzelnen grüßen, die dem Nutzer Rechtssicher- ren, ob er mit den europäischen Grund- gemessen entspricht. Die Länder for- Nutzer im Netz das Recht einräumen, heit gibt, dass seine persönlichen Daten rechten vereinbar ist. dern zu Recht, dass auch in Zukunft si- seine eigenen Daten zu LÖSCHEN. sein Eigentum sind. Positiv zu sehen ist Die festgefahrene Diskussion zeigt, chergestellt werden muss, dass die not- auch die Geltung dieser rechtlichen Vor- dass es nahezu unmöglich ist, einen wendigen Übertragungskapazitäten für gaben für alle in Europa handelnden Kompromiss zu finden, der beiden Sei- den Rundfunk und für Telemedien so- Unternehmen. Dies erleichtert europäi- ten gerecht wird. Einerseits muss man wohl in den Netzen als auch terrestrisch schen Unternehmen den Wettbewerb tatsächlich überlegen, wieweit die Ver- zur Verfügung stehen und die Themen mit außereuropäischen Konkurrenzun- antwortung von Providern oder Platt- Netzneutralität und Frequenzvergabe sein, da sie das Unternehmen einem ein- ternehmen. formbetreibern gehen kann. Kann man nicht nur unter ökonomischer Perspek- heitlichen europäischen Rechtsrahmen Eines der elementarsten Probleme beispielsweise Facebook oder Google+ tive geregelt werden. unterwerfen würde. Die Frage der Nie- des digitalen Zeitalters ist das Urheber- für den Inhalt der Kommunikation ver- derlassung würde keine bedeutende recht, d. h. die konkrete Ausgestaltung antwortlich machen, der über ihre Platt- Datenschutz und Urheberrechte Rolle mehr spielen und obendrein wür- des Schutzes des geistigen Eigentums formen stattfindet? Konkret: Ist Face- In Bezug auf den Datenschutz wurde den die Rechte der Nutzer dieses Netz- und die Abwägung mit dem Grundrecht book für einen Link verantwortlich, den von der EU Ende Januar 2012 der Ent- werks gegenüber dem Betreiber erheb- auf freie Information. Wie emotional ein Facebook-Mitglied seinen Freunden wurf einer europäischen Datenschutz- lich gestärkt werden. Dies gilt vor allem aufgeladen dieses Problem mittlerweile schickt und der zu einem illegalen Mu- verordnung vorgelegt, der für das ge- auch im Hinblick auf die Vorschriften ist, zeigen u. a. die internationalen Pro- sik-Download führt? Das geht aus mei- samte Gebiet der Europäischen Union zur Löschung personenbezogener Da- teste gegen das multilaterale Handelsab- ner Sicht deutlich zu weit. Denn schließ- gelten soll und damit auch für außereu- ten. Besonders hervorzuheben ist der kommen ACTA (Anti-Counterfeiting ropäische Unternehmen, die auf dem Ansatz der Verordnung, dem Einzelnen Trade Agreement), bei dem es um inter- europäischen Markt aktiv sind. Der „ein Recht auf Vergessen“ einzuräumen, nationale Standards gegen Produktpira- Entwurf der Verordnung wurde dem- das den Unternehmen aufgibt, persönli- terie und Urheberrechtsverletzungen entsprechend bereits im Vorfeld intensiv che Daten zu löschen, wenn der Nutzer geht, sowie über SOPA (Stop Online Pi- Die Netzgemeinde muss überzeugt diskutiert. das will. Zudem soll dem Einzelnen er- racy Act), einen Gesetzentwurf des ame- werden, dass der Schutz des Inhaltlich sieht die Datenschutzver- möglicht werden, die über ihn gespei- rikanischen Repräsentantenhauses, der GEISTIGEN Eigentums kein Angriff auf ordnung einen weitgehenden Individu- cherten Daten von einem Internetanbie- mittlerweile wieder zurückgezogen die Freiheit des Internets ist. alschutz vor, der das Prinzip der Einwil- ter abzuziehen, um mit diesen Daten zu wurde. Befürworter des SOPA-Ent- ligung des Betroffenen ins Zentrum des einem anderen Anbieter zu wechseln. wurfs vertreten die Ansicht, das Gesetz neuen Rechts stellt. Dieser Grundsatz Dies würde den Wettbewerb zwischen diene dem Schutz des geistigen Eigen-

96 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 97 Projekte

lich machen wir auch nicht die Bundes- und der Schutz der Menschenwürde aus nicht dienlich gewesen wären. Bewährt men. Im Bereich der quantitativen Wer- post verantwortlich, wenn jemand dar- gutem Grund Verfassungsrang haben. hat sich aber das System der regulierten beregulierung wäre es aus meiner Sicht über eine gestohlene DVD verschickt, Die Tatsache, dass es in Europa Unter- Selbstregulierung, das es der vom Staat sinnvoll, die Ansprüche an den Rund- oder die Telekom, wenn sich über ihr schiede im Kultur- und Rechtsempfin- eingesetzten Regulierungsinstanz er- funk zurückzufahren. Dies kann jedoch Netz zwei Leute zu einem Einbruch ver- den zwischen Ländern gibt, macht es laubt, Entscheidungen der Selbstregu- nicht für Bereiche wie den Jugendme- abreden. Andererseits müsste vermittel- notwendig, auf nationale Regelungen lierungsorgane aufzuheben, wenn diese dienschutz gelten. Hier werden zu Recht bar sein, dass die Tatsache, dass das In- zurückzugreifen. Würde man wirklich offensichtlich den gesetzlichen Vorga- an die Anbieter von Telemedien, also ternet völlig neue Möglichkeiten der einen europa- oder gar weltweiten Kon- ben widersprechen. von Internetangeboten, gleiche Ansprü- Distribution von Inhalten schafft, nicht sens im Jugendmedienschutz anstreben, Grundsätzlich ist zu überlegen, ob es che gestellt wie an Rundfunkanbieter. bedeuten kann, dass deswegen das Ur- nicht weitere Bereiche der Regulierung Was die generelle Zuständigkeit für Te- heberrecht außer Kraft gesetzt wird. Die gibt, in denen das System der regulier- lemedien angeht, wäre eine Angleichung Deutsche Content Allianz ist auf natio- Die Unterschiede im Kultur-und ten Selbstregulierung zum Tragen kom- der Zuständigkeiten in den Ländern naler Ebene ein wichtiger Ansatz, die Rechtsempfinden in Europa machen men könnte. Infrage kommen dabei si- sinnvoll. Noch sind in fünf Ländern un- Interessen von Medienunternehmen es notwendig, den Jugendmedienschutz cher nicht die „harten“ Bereiche der Re- terschiedliche Behörden für den Rund- und Verbänden der Kultur- und Kreativ- NATIONAL zu regeln. gulierung wie Vielfaltsicherung, Platt- funk einerseits und für Telemedien an- wirtschaft in der Frage des Urheber- formregulierung, Netzneutralität und dererseits zuständig. In elf Ländern gibt rechtsschutzes zu vertreten. Allerdings Datenschutz. Vorstellbar wäre Selbstre- es bereits eine generelle Zuständigkeit ist es weder ihr noch der Politik gelun- wäre das ein Minimalstandard, der weit gulierung aber beispielsweise auf dem über den Jugendschutz hinaus für die gen, die Netzgemeinde zu überzeugen, entfernt von unseren Wertmaßstäben Feld der Werbung nach dem Beispiel des Landesmedienanstalten. Um hier eine dass der Schutz geistigen Eigentums liegen würde. Als Argument gegen den Werberates. Sinnvoll wäre in diesem einheitliche Aufsicht zu gewährleisten, kein Angriff auf die Freiheit des Inter- Jugendmedienschutz wird immer auch Zusammenhang ein Fallen der zeitli- sollte die Zuständigkeit sowohl für den nets ist. dessen mangelnde Durchsetzbarkeit ins chen Werbegrenzen für private Rund- Rundfunk als auch für Telemedien bei Feld geführt. Aber wie durchsetzbar funkanbieter. Eine entsprechende Rege- den Landesmedienanstalten liegen. Da- Jugendschutz und Selbstregulierung müssen Regelungen sein, um ihre Exis- lung muss von der EU kommen und es mit würde auch der konvergenten Me- Es gibt Regulierungsfelder, die nur su- tenz zu rechtfertigen? Wie fast alle ande- ist zu befürchten, dass dies noch länger dienentwicklung Rechnung getragen. pranational sinnvoll zu regeln sind, und ren Regelungen kann auch der Jugend- auf sich warten lässt. Durch den Ver- Um die Medienaufsicht zu vereinfa- andere, bei denen trotz globaler Kom- medienschutz nie annähernd flächende- zicht einer zeitlichen Begrenzung der chen und vergleichbare Angebote nach munikationsstrukturen nationale Rege- ckend durchgesetzt werden. Er versucht Werbung für den Rundfunk könnte gleichen Standards zu bewerten, wäre es lungen angezeigt sind. Zu Letzterem ge- ein Problem einzudämmen, und er hat man auf diesem für die Rundfunkanbie- zudem geboten, die Aufsicht im Bereich hört aus meiner Sicht auch der Jugend- eine wichtige deklamatorische Funkti- ter wichtigen Feld zu einer Angleichung Jugendmedienschutz im dualen System medienschutz. So wie manche glauben, on: Die Gesellschaft vergewissert sich der Regulierung zwischen Rundfunk in die Hand einer Institution zu legen. die Digitalisierung mache das Urheber- über ihn bestimmter Einstellungen und und Internet kommen. Es ist sowohl unter dem Gesichtspunkt recht obsolet, so gibt es auch die verbrei- Werte. einer Gleichbehandlung als auch aus Ef- tete Annahme, das Internet mache jegli- Mit dem Inkrafttreten des Jugend- Ansätze einer konvergenten fizienzgründen nicht nachvollziehbar, chen Jugendmedienschutz sinnlos. Zu medienschutzstaatsvertrages 2003 wur- Medienregulierung dass die Landesmedienanstalten me- den gängigsten Thesen gehört dabei ei- de erstmals das System der Selbstregu- Vor allem die Entwicklung hybrider dienrechtlich zwar für den privaten nerseits, dass der Jugendmedienschutz lierung in die Rundfunkregulierung Endgeräte, die es ermöglichen, Rund- Rundfunk und für Telemedien zustän- angesichts der Globalisierung der Kom- eingeführt. Die Erfahrungen, die in der funkinhalte und Internetinhalte auf ei- dig sind, nicht jedoch für den öffentlich- munikation nicht mehr funktioniert, Zwischenzeit damit vorliegen, zeigen nem Gerät zu empfangen, zwingen die rechtlichen Rundfunk. Die Kommission und andererseits, dass medienkompe- deutlich die Möglichkeiten, aber auch Medienpolitik, sich mit der Frage ausei- für Jugendmedienschutz könnte zu die- tente Kinder keinen Jugendmedien- die Grenzen dieses Systems. Eine letzt- nanderzusetzen, wie eine Angleichung sem Zweck ohne Probleme um Mitglie- schutz nötig haben. gültige Entscheidungshoheit der Selbst- der Regulierung von Rundfunk- und In- der aus den öffentlich-rechtlichen Gre- Den Jugendmedienschutz einfach regulierungsinstanzen hätte in einer ternetinhalten aussehen kann. Man mien erweitert werden. Was für den Ju- beiseite zu schieben, ist schon deshalb Reihe von Fällen zu Ergebnissen ge- wird hier je nach konkretem Thema zu gendmedienschutz Sinn machen würde, nicht möglich, weil der Jugendschutz führt, die dem Jugendmedienschutz unterschiedlichen Ergebnissen kom- gilt prinzipiell auch für die Aufsicht über

98 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 99 Projekte

die Werbung. Wobei hier zumindest im Regulierung brauchen, gleichzeitig neue Fernsehbereich das Ziel ein generelles Regeln für die digitale Informationsge- Werbeverbot für den öffentlich-rechtli- Die alten Regeln der analogen Welt sellschaft und schließlich eine sinnvolle chen Rundfunk sein muss. müssen SINNVOLL mit den neuen Verbindung beider Bereiche. Das bedeu- Regeln für die digitale Informations- tet aus meiner Sicht auch, dass wir wei- Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gesellschaft verknüpft werden. terhin einen Mix haben werden zwi- Die Diskussion um Rolle, Aufgaben und schen Regulierung auf Länderebene so- Pflichten des öffentlich-rechtlichen wie national und international gültigen Rundfunks in der digitalen Welt wird Regeln. Wichtig ist dabei der Wille zur seit einigen Jahren zum Teil mit großer Kooperation. Ich habe versucht zu zei- Heftigkeit geführt. Dabei kristallisiert gen, wo ich die Schwerpunkte einer wei- sich in der Politik jenseits der parteipoli- weile unbestritten. Der Stand der Ver- terführenden Medienpolitik setzen wür- tischen Lager seit einigen Monaten eine handlungen mit den Verlagen zeigt de, welche Regulierung auf welcher Position heraus, die für eine Restruktu- auch, dass selbst bei nicht eindeutigen Ebene angesiedelt sein sollte und wo ich rierung des öffentlich-rechtlichen Rund- Vorgaben der Medienpolitik eine Eini- derzeit Ansätze für eine konvergente funks votiert. Konkret sollen ARD und gung zwischen Konfliktparteien mög- Medienpolitik sehe. Die grundlegenden ZDF demnach auf ihre digitalen Kultur- lich ist, wenn man sie denn anstrebt. Ziele der Regulierung werden in Zu- und Infokanäle verzichten, die ihnen Wenn der öffentlich-rechtliche Rund- kunft gleich bleiben, auch wenn sich von der Politik erst im 12. Rundfunkän- funk die ihm eingeräumte Möglichkeit Schwerpunkte ändern. Die klassische derungsstaatsvertrag zugestanden wur- nutzt, eigene Pay-Modelle über seine Regulierung wird auf absehbare Zeit den. Wenn auch spät wird hier der rich- kommerziellen Töchter einzuführen, nicht obsolet, auch wenn die Aufmerk- tige Weg vorgegeben. Nachvollziehbar muss sichergestellt werden, dass dies in samkeit der Medienpolitik in Zukunft ist auch, dass den Öffentlich-Rechtli- der Tendenz dazu führt, die Beitrags- deutlich stärker auf der Sicherung des chen stattdessen die Gründung eines Ju- zahler zu entlasten. Qualitätsjournalismus, der Lösung der gendkanals ermöglicht werden soll, Urheberrechtsproblematik, dem Daten- denn verfassungsrechtlich haben ARD Fazit schutz und dem Thema Netzneutralität und ZDF die Aufgabe, die gesamte Be- Angekündigt wurde die digitale Revolu- liegen muss. /// völkerung einschließlich der jungen tion bereits Mitte der 90er-Jahre. Es ist Zielgruppen mit einem qualitativen An- dann eine digitale Evolution geworden. gebot aus Information, Kultur, Sport Heute sehen wir zumindest in Ansät- und Unterhaltung anzusprechen. Dies zen, welche Folgen sie für den Einzel- gilt auch für die Internetangebote des nen, für das Mediensystem, für die Me- öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Bei dienregulierung und schließlich für die einer Reduzierung der digitalen Sparten- Gesellschaft hat. Noch hat sich die Me- kanäle und einer Zurückhaltung im diennutzung in der Breite der Gesell- Rechtekauf, sowohl im Bereich des schaft nicht radikal verändert und nie- Sports als auch auf dem Feld vor allem mand kann heute mit letzter Sicherheit ///Siegfried Schneider amerikanischer Serien, ist der öffentlich- sagen, ob das Kommunikationsverhal- ist Präsident der Bayerischen Landes- rechtliche Rundfunk mit seiner derzeiti- ten der Digital Natives mit zunehmen- zentrale für neue Medien (BLM), Mün- gen finanziellen Ausstattung sehr gut in dem individuellem Lebensalter konstant chen. der Lage, ein qualitativ hoch stehendes bleiben wird. Vieles deutet darauf hin, Angebot sowohl im Bereich des Fernse- dass wir uns in einer Phase des Über- hens als auch im Internet zu bieten. gangs befinden. Für die Medienregulie- Dass ARD und ZDF im Internet prä- rung heißt das, dass wir weiterhin die sent sein dürfen und müssen, ist mittler- „alte“ aus der analogen Welt kommende

100 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 101 aktuelles buch

mer 2011 zu Tage getreten. Eigenes poli- Konsum umso mehr. Dieser ist für die tisches Kalkül und nicht das Wohl der amerikanische Wirtschaft jedoch essen- amerikanischen Nation stand dabei im ziell, da sie zu zwei Dritteln vom Privat- Vordergrund. Doch nicht nur die zu- konsum im eigenen Land angetrieben nehmende Kritik am politischen Sys- wird. Was kann Amerikas Führungseli- tem, sondern auch die sich vertiefende te also tun, damit das Herz Amerikas – Kluft zwischen Arm und Reich sorgen dessen wettbewerbsfähige Wirtschaft – in der amerikanischen Gesellschaft laut wieder im richtigen Takt klopft? Der Braml für Spannungen. Aufgrund der Autor schlägt vor, die nationale Indus- maroden Bildungs- und Sozialpolitik trieproduktion wieder zu fokussieren nimmt die Einkommensungleichheit und auszubauen. Diese wurde in den ständig zu. Besonders Menschen mit letzten zwei bis drei Jahrzehnten ver- Braml, Josef.: Der Amerikanische Migrationshintergrund leiden unter den nachlässigt, während sich die USA mitt- Patient. Was der drohende Kollaps der desolaten Bildungseinrichtungen. Oft- lerweile überwiegend zu einer Dienst- USA für die Welt bedeutet. München: mals können sie nur mäßige schulische leistungsgesellschaft entwickelt hat. Siedler Verlag 2012, 215 Seiten, Leistungen vorweisen und haben dann Zeitgleich verordnet Braml der Wirt- € 19,99. sehr viel schlechtere Chancen auf dem schaft eine Ölentzugskur. Die hohen Öl- Arbeitsmarkt. Problematisch wird diese preise behindern das Wirtschaftswachs- Situation deshalb, weil in den kommen- tum und schränken den außenpoliti- den Jahren die baby boomer-Generation schen Handlungsspielraum drastisch aus dem Erwerbsleben ausscheiden und ein. Ziel ist es daher, die Abhängigkeit somit eine bedeutende Stütze für die der USA von importiertem Öl zu verrin- /// Der amerikanische Patient Rentenkasse wegfallen wird. So muss gern. Hier sieht Braml eine Chance für das ohnehin nur grobmaschige soziale die amerikanische Genesung. Indem die Diagnose und Heilung Netzwerk nun sowohl die Älteren als politische Elite die Forschung und Ent- auch die jungen Geringverdiener auf- wicklung alternativer Energieträger ak- fangen. Die Lösung sieht Braml in einer tiv unterstützt, kann sie als Anbieter Eine schwer beschädigte Flagge der genau. Gleichgewichtsstörungen, Herz- effizienten Sozial- und Bildungspolitik. begehrter nachwachsender Ressourcen Vereinigten Staaten von Amerika hängt rhythmusprobleme, Antriebsschwäche Denn wenn das Bildungsniveau und so- auftreten, während sie dem globalen beinahe leblos am Mast. Mit diesem Ti- und vieles mehr finden in seiner Diag- mit die Einkommen steigen, dient das Wettlauf um knapper werdende fossile telbild hat der renommierte USA-Exper- nose Beachtung. Diese Befunde kenn- dem Wohle der gesamten Bevölkerung. Brennstoffe entgeht. Die steigende At- te Dr. Josef Braml die derzeitige Lage der zeichnen die massiven Probleme, die Diese Störungen im gesellschaftli- traktivität des Standortes USA und die amerikanischen Nation auf das Wesent- Amerika auch unter dem Hoffnungsträ- chen Gleichgewicht werden insbesonde- Schaffung neuer Arbeitsplätze wären liche reduziert. Die einstige Weltmacht ger von 2008, Barack Obama, bewälti- re durch das ökonomische Auf und Ab die Folge. Dass jenes Umdenken nur ist angeschlagen. In seinem neuen Buch gen muss. Die Politik ist ohnmächtig verstärkt. Die Wirtschafts- und Finanz- schwer erreicht werden kann, ist Braml „Der amerikanische Patient. Was der geworden. In ihrer zermürbenden Aus- krise hatte einen massiven Anstieg der klar. Obwohl er ein düsteres Bild der drohende Kollaps der USA für die Welt einandersetzung über die Rolle des Staa- Arbeitslosenquote zur Folge. Obwohl Lage zeichnet, glaubt er doch an den bedeutet“ untersucht er die Ursachen tes und inwiefern dieser befugt ist, die das Land aufgrund der enormen Staats- amerikanischen Pioniergeist, der auch dieser Krise und stellt mögliche Hand- Wirtschaft zu regulieren, haben sich die verschuldung und des Rekordhaushalts- eine revolutionäre Neuausrichtung der lungsoptionen bereit, wie es der krän- politischen Gegenspieler selbst blockiert defizits neue Einnahmen benötigt, wer- Energiepolitik bewirken kann. So ver- kelnden Nation gelingen kann, wieder und somit einen Stillstand handlungsfä- den Sozialleistungen gekürzt. Braml er- knüpft er das weltweite Interesse an er- auf die Beine zu kommen. higer Politik herbeigerufen. Die Proble- klärt dazu, dass bei ohnehin hoher Ar- neuerbaren Energien mit der Möglich- Um die richtige Medikation für den me der Gewaltenteilung und Machtkon- beitslosigkeit die Kaufkraft minimal ist. keit der USA, als Führungsmacht bei Patienten USA finden zu können, prüft trolle sind besonders im Zuge der Anhe- Werden zusätzlich Gelder gestrichen, der Lösung der globalen Energie-, Si- Braml dessen Gesundheitszustand sehr bung der Schuldenobergrenze im Som- hindert das den dringend benötigten cherheits-, Umwelt- und Wirtschafts-

102 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 103 aktuelles buch Rezensionen

problematik voranzuschreiten. Auf die- Dem Autor gelingt mit seinem neuen und ihre Redlichkeit genauso handeln sem Wege kann die Stellung Amerikas, Buch eine realistische, wenn auch düste- wie um ein institutionelles System, des- dessen Vorbildfunktion als Weltmacht re Einschätzung der Lage der amerika- sen abstrakten Regeln sich der Vertrau- ins Wanken geraten ist, im internationa- nischen Nation. Sehr detailliert und fak- ensgeber gläubig anvertraut. Obwohl len System wiederhergestellt werden. tenreich informiert er den Leser über das Vertrauen ein überlebensnotwendi- Dieses Vorhaben gestaltet sich als den angeschlagenen Gesundheitszu- ges Bindemittel komplexer Gesellschaf- umso bedeutender, wenn man einen stand der USA. Deutlich wird aber auch, ten ist, wurde es in einzelnen Diszipli- Blick auf die vitalen Interessen amerika- dass sowohl die politische Ohnmacht Weingardt, Markus: nen nur latent und implizit thematisiert, nischer Außenpolitik wirft. Um die fi- und die sozialen Gleichgewichtsstörun- Vertrauen in der Krise − moniert Weingardt. nanziellen Schwierigkeiten des Landes gen als auch die wirtschaftlichen Herz- Zugänge verschiedener In einem bemerkenswerten philoso- zu lösen, strebt Obama eine Revitalisie- rhythmusprobleme und die energetische Wissenschaften. Baden- phischen Durchlauf zeigt Gerald Har- rung der transatlantischen Beziehungen Antriebsschwäche nicht unheilbar sind. Baden: Nomos, 2011, tung von der Bergischen Universität an. Die Lasten zukünftiger militärischer Mit der richtigen Medizin kann der 275 Seiten, € 29,00. Wuppertal auf, wie die Philosophie der Einsätze sollen geteilt werden. Trotz der amerikanische Patient wieder geheilt Moderne das Grundvertrauen des Men- angestrebten erweiterten Kooperation werden. schen in seine Daseinszusammenhänge bleibt jedoch eine regionale Neuausrich- Susanne Waxenberger zerstört habe. Gerade Nietzsche habe tung im Fokus amerikanischer Anstren- Seit mehr als drei Jahren wird die Öf- „den Irrtum unseres Vertrauens in die gungen: Asien. Das aufstrebende China, fentlichkeit mit einer extensiven Ver- wahre Welt“ durch eine „Kunst des das die internationale Ordnung nun in wendung des Begriffs „Krise“ konfron- Misstrauens“ abgelöst. Die Generalrevi- seiner Gestaltung beeinflusst, verleiht tiert, ohne dass diese im Alltag der Men- sion aller Werte und Wahrheiten stellt der Region neue geo- und sicherheitspo- schen sichtbar geworden wäre. Parallel ein bis in die Gegenwart ungelöstes Pro- litische Bedeutung. Mit Hilfe einer Dop- dazu hat der Begriff des „Vertrauens“ blem dar, so der Autor. Denn das Indivi- pelstrategie zwischen Eindämmung und Hochkonjunktur, denn nur über eine duum, das die durch Emanzipation ge- Einbindung versucht Amerika dieser Ri- Wiederherstellung einer gesellschaftli- wonnene Handlungsfreiheit in einen in- valität zu begegnen. Braml macht klar, chen Vertrauensbasis kann die Orientie- tersubjektiven Prozess sozialer Sinnver- dass diese ambivalente Haltung insbe- rungskrise mit ihren verschiedenen handlung einbringe, sei dazu verdammt, sondere der Abhängigkeit von chinesi- Spielarten überwunden werden. Mar- von einer temporären, anti-teleologi- scher Finanzkraft geschuldet ist. kus Weingardt, Theologe an der Univer- schen Gewissheit zur nächsten zu hüp- Was bedeutet der Schwächeanfall sität Tübingen, hat Wissenschaftler aus fen. Ein Leben in der Moderne sei nur Amerikas nun für Europa? Auf was einem interdisziplinären Kontext ver- aus einer Synthese von Ver- und Miss- kann sich vordergründig Deutschland sammelt, um das Phänomen „Vertrau- trauen versteh- und lebbar. einstellen? Der Autor schlägt vor, jewei- en“ multiperspektivisch zu betrachten. Für Jürgen Hübner, Theologe der lige Interessengegensätze verstehen zu In einem einleitenden Beitrag steckt Uni Heidelberg, erlaubt das Gottver- lernen. Dies kann umso besser gelingen, der Herausgeber die Dimensionen des trauen ein Lebensvertrauen, das zur wenn ein regelmäßiger und offener Ge- Begriffs „Vertrauens“ ab, die er als Be- Überwindung von Lebenskrisen ebenso dankenaustausch stattfindet. Die Nach- ziehungsqualität zwischen einem Ver- beitragen kann wie zu einer gesunden frageverluste, die durch den Rückgang trauensgeber und einem Vertrauensneh- Urteilsfähigkeit, die permanentes neu- des amerikanischen Konsums auch mer definiert. An dieser Interaktions- rotisches Misstrauen ebenso wie eine hierzulande bemerkbar sind, können qualität wird deutlich, dass das Gewäh- gefährliche Vertrauensseligkeit vermei- durch neue Absatzmärkte ausgeglichen ren von Vertrauen immer mit einem Ri- den hilft. werden. Doch gerade in dieser Um- siko oder Kontrollverlust verbunden ist. Aus institutionenökonomischer bruchphase, in der sich die USA derzeit Das Vertrauen beinhaltet, einem Gegen- Sicht finden produktive politische oder befinden, plädiert Braml zu Recht dafür, über in Bezug auf voraussehbare Hand- ökonomische Transaktionen im Schnitt- die transatlantischen Beziehungen aus lungsresultate Zuverlässigkeit zu unter- punkt von Vertrauen und gesundem eigenem Interesse zu stabilisieren. stellen. Es kann sich hier um eine Person Misstrauen statt. Institutionen stellen

104 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 105 Rezensionen

Regelsysteme dar, innerhalb welcher die ßes Spektrum umfassen. Deutlich wird fice“ immerhin auch den Effekt, dass Regeleinhaltung einem Monitoring un- durch die breite Analyse, dass diese sich für die Parteien der Mitte oftmals terliegt. Je mehr diese Regeln durch Pra- Phänomene insgesamt keine akute Ge- neue und günstigere Koalitionsmöglich- xis internalisiert und Kontrollsysteme fahr für die Demokratie in Europa be- keiten ergeben haben. Das eröffne eine somit minimiert werden können, desto deuten. So zeigt die empirische Studie Chance, die Wähler der Rechtspopulis- effizienter wirkt diese Institution, zeigen Backes, Uwe / Moreau, des französischen Wissenschaftlers Gil- ten wieder zurückzugewinnen. Oliver Foltin und Marta Wachowiak Patrick (Hrsg.): The les Ivaldi, dass die rechtspopulistischen Neben generalisierenden und ver- von der Forschungsstelle der Evangeli- Extreme Right in Europe. Parteien trotz spektakulärer Einzelerfol- gleichenden Artikeln bietet der Band schen Forschungsgemeischaft Heidel- Current Trends and ge insgesamt bei sämtlichen Wahlen auch eine Fülle interessanter Einzelstu- berg (FEST). Ebenfalls von der FEST Perspectives. Göttingen: zum Europäischen Parlament durch- dien. So findet sich ein sehr kenntnisrei- sind Hans Diefenbacher und Volker Tei- Vandenhoeck & schnittlich nie über 8% hinaus gekom- cher Überblick über „Neo-Nazis in Eu- chert, die das Vertrauen im Problemfeld Ruprecht, 2012, men sind. Die vergleichende empirische rope“ von Jean-Yves Camus. Darin Geld- und Bankwesen aus historischer 473 Seiten, € 79,95. Analyse von Kai Arzheimer belegt, dass macht er auf die Bedeutung von „lone Sicht thematisieren und Schlussfolge- die Parteien der extremen Rechten in wolf campaigns“ und den Stellenwert rungen für die Zukunft ziehen. Wo in Europa eine vergleichbare Wählerschaft von „leaderless resistance“ für die ame- der Geschichte der Metallgehalt von aufweisen – insgesamt eher männliche, rikanischen Neonazis aufmerksam Münzen häufig zur Reduzierung von Rechtsextremismus ist ein komplexes wenig qualifizierte Wähler mit starken (S. 238). Das wäre vor dem Hintergrund Staatsschulden verringert wurde, da Phänomen. In Deutschland wird dies Vorbehalten gegen Einwanderer. Die der Aktivitäten der hiesigen NSU-Grup- wird gegenwärtig der Wert der Bankno- nicht nur durch die 2011 bekannt ge- Einordnung als „non-traditional working pe sicherlich wert, nochmals genauer ten durch die inflationäre Politik zahl- wordenen Fälle von Terrorismus deut- class parties“ (S. 49) legt den Schluss betrachtet zu werden. Auch andere der reicher Zentralbanken in Frage gestellt. lich, sondern auch bei der ständig wie- nahe, dass diese Parteien dort wachsen, Artikel über militante Szenen und Sub- Die Rückkehr zum Raiffeisenprinzip, in derkehrenden Debatte um das Verbot wo die etablierten Volksparteien Boden kulturen (bis hin zu Musik und Esote- welchem Banken auf begrenztem Raum der NPD oder den Reaktionen auf verloren haben. Die Auswertungen von rik) bieten lesenswerte Einsichten. Auch mit klar nachvollziehbaren Risiken han- Kundgebungen von Neonazis. So Guillaume Roux belegen, dass neben wenn man all die beschriebenen Phäno- tieren, ist ein Vorschlag der Autoren, um schwer die einzelnen Phänomene in dem klassischen Rassismus heute vor al- mene schwer auf einen begrifflichen das Vertrauen ins Geld- und Bankensys- Deutschland auf einen Nenner zu brin- lem Vorbehalte gegen den Islam eine Nenner bringen kann, so macht der tem zu restaurieren. gen sind, so schwierig ist dies erst recht große Rolle spielen. Patrick Moreau und Band auf jeden Fall deutlich, dass mit Die Fächervielfalt des Bandes zeigt, auf transnationaler Ebene. Uwe Backes Uwe Backes stellen sich der enormen Aufklärung und dem Kampf für Tole- in welch hochgradiger Weise die Gesell- und Patrick Moreau, zwei ausgewiesene Aufgabe, die erfolgreichen wie die nicht ranz wohl den meisten dieser Gruppie- schaft vom Bindeglied des Vertrauens Extremismus-Experten, haben im Rah- erfolgreichen Parteien dieses Spektrums rungen am besten begegnet werden abhängig ist. Die junge interdisziplinäre men eines deutsch-französischen Pro- in einem systematischen Überblick zu kann. Vertrauensforschung erfährt mit diesem jekts eine erste Publikation vorgelegt, kategorisieren. So lehrreich dies ist, so GERHARD HIRSCHER Band eine konstruktive Initialzündung, die die Szene in verschiedenen europäi- deutlich wird auch, wie schwierig es ist, deren Ergebnisse hoffentlich in die Pra- schen Ländern näher betrachtet. Gemeinsamkeiten all dieser Gruppie- xis übertragen werden. Natürlich kann auch dieser Sammel- rungen in West- sowie in Osteuropa he- Christoph Rohde band kein umfassendes Bild bieten. Das rauszuarbeiten. Ohne den Zuspruch liegt nicht zuletzt daran, dass für die von Protestwählern und Modernisie- verschiedenen Fallstudien keine einheit- rungsverlierern wäre der Erfolg vieler liche Terminologie angewandt wird. dieser Parteien nicht zu erklären. Diese Aber das hat andererseits den Vorteil, wenden sich aber auch anderen Grup- dass für verschiedene Länder unter- pierungen zu, sonst hätten die Erfolge schiedliche Phänomene beschrieben der Parteien dieses Spektrums noch weit werden, die von „Populist Radical höher sein müssen. Sarah de Lange sieht Right“ über „Right-Wing Populist Par- als Konsequenz ihrer Studie über „Radi- ties“ bis hin zu „Neo-Nazism“ ein gro- cal Right-Wing Populist Parties in Of-

106 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 107 Rezensionen

einer Vielzahl von Staaten und weiteren Journalisten und Gläubige identifiziert rung erfahre, jedoch einen enormen Akteuren der internationalen Politik – nichts erreichen könne. Einfluss als geistliche Autorität: „Der (IP), sondern besitzt auch selbst Staats- Da sich weiche Macht nicht mit ma- Heilige Stuhl verfügt mit jeder katholi- qualität: Der Heilige Stuhl in der Person thematischer Exaktheit messen lässt, schen Pfarrei über eine Division“ (295), des römischen Pontifex ist das im poli- überprüft Sommeregger eine von ihm lautet daher die unorthodoxe Antwort Sommeregger, Andreas: tisch-diplomatischen Kontext handeln- eigens entwickelte, aus 41 gleich gewich- Andreas Sommereggers auf Stalins pro- Soft Power und Religion. de Leitungsgremium zweier Entitäten, tigen Instrumenten bestehende Soft-Po- vokante Frage. Die ausgewogene Dar- Der Heilige Stuhl in nämlich der katholischen Kirche als Re- wer-Checkliste, die er zu sechs Leis- stellung macht auch vor manifesten Kri- den internationalen ligionsgemeinschaft und des Staates der tungsrubriken verdichtet (u.a. „Intellek- tikpunkten wie etwa der unzulänglich Beziehungen. Wiesbaden: Vatikanstadt als deren politische Ge- tuelle Leistungen“, „Auftreten der Re- professionellen Medienarbeit des Vati- VS Verlag für Sozialwis- stalt – diese singuläre Kombination ar- gierung“, „Eigen- und Fremdwahrneh- kans nicht Halt, deren Defizite zuletzt senschaften, 2011, beitet Sommeregger eingangs heraus. mung eines Landes“, Agenda Setting“). die ‚Causa Piusbruderschaft‘ spektaku- 328 Seiten, € 34,95. Daran anschließend formuliert er die Untersucht wird mit dieser Forschungs- lär offenbart hat und die einer effiziente- These, dass der Heilige Stuhl zudem als heuristik in den Fallstudien nicht nur ren politischen Interessenartikulation einziger IP-Akteur flexibel mal als Re- die Rolle des Heiligen Stuhles in drei he- mitunter im Weg steht. Sommereggers gierungs- und ein andermal als Nichtre- terogenen Konfliktszenarien (Koopera- lesenswerter Studie gebührt das Ver- „Wie viele Divisionen hat der Papst?“ – gierungsorganisation auftritt. Ferner tion mit der polnischen Solidarnosc, dienst, das Potenzial eines im Konzert Stalins hämische Frage wird oft zur Il- nimmt Sommeregger an, dass der Heili- Kampf gegen Abtreibung, Irakkrieg der internationalen Politik einzigartigen lustration einer anderen Frage zitiert, ge Stuhl als moralische Instanz der gan- 2003), sondern auch dessen Profil im Akteurs differenziert erhoben und aus- die über das Militärische hinaus weist: zen Welt agieren kann, weil sein Enga- Vergleich mit zentralen IP-Akteuren gewertet zu haben. Welche politische Macht hat die katho- gement zwar christlich-konfessionell (USA, UNO, NGOs). In der Ergebnisbi- ULRICH HEISTERKAMP lische Kirche? In den unübersichtlichen akzentuiert ist, jedoch nicht nur den Ka- lanz verifiziert Sommeregger die drei Zeiten moderner „Global Governance“, tholiken gilt. Die dritte These rückt das zentralen Thesen und konstatiert das fa- in denen die traditionelle Hegemonie theoretische Augenmerk der innovati- cettenreiche Soft-Power-Instrumentari- der Nationalstaaten in der internationa- ven Arbeit in den Fokus: Ihr zufolge be- um, über das der Papst als höchster irdi- len Politik längst einem vielgestaltigen sitzt der Heilige Stuhl Soft Power, die scher Repräsentant der katholischen Mit- und Nebeneinander von Regierun- folgend genauer analysiert wird, auf wel- Kirche verfügt. Allerdings gerät sein gen und Nichtregierungsorganisationen che Weise diese konkret genutzt wird. Einfluss dort an unverrückbare Gren- (NGOs) gewichen ist, erhält eine fun- Sommeregger wendet das Soft-Pow- zen, wo – wie im Irakkrieg – die morali- dierte Antwort auf diese Frage neue Bri- er-Konzept des US-Politikwissenschaft- schen Appelle und Friedensinitiativen sanz. Andreas Sommeregger untersucht lers Joseph S. Nye an, wonach Macht des Pontifex ignoriert werden und die in seiner vom Kölner Politikwissen- nicht nur auf militärischen Ressourcen, mit Hard Power ausgestatten IP-Akteu- schaftler Thomas Jäger betreuten, einer großen Bevölkerungszahl oder re statt diplomatischer Verhandlungen sprachlich überzeugenden und stimmig wirtschaftlicher Stärke als harten IP- zu den Waffen greifen. Physische gegliederten Dissertation, über welche Faktoren beruht. Nicht zu vernachlässi- Zwangsmittel zur Sanktion missliebigen Ressourcen die römisch-katholische gen sind nach diesem Konzept nämlich Verhaltens befänden sich spätestens seit Kirche mit ihren weltweit mehr als einer die Attraktivität der Kultur, Werte und dem Ende des Kirchenstaates nicht Milliarde Gläubigen bei der Umsetzung Ideen einer politischen Ordnung sowie mehr im kirchlichen Handlungsreper- normativer Vorstellungen in konkrete eine positive öffentliche Meinung der toire, ihre Macht basiere auf rationaler Politik verfügt. Staatengemeinschaft über sie. Der ka- Argumentation und erreiche nur dieje- Der Autor hält die katholische Kir- tholischen Kirche ist nach Sommereg- nigen, die hierfür offen sind. Die enor- che für ein prädestiniertes Untersu- gers Auffassung eine Soft-Power-Orien- me Reichweite aufgrund der dezentra- chungsobjekt, interagiert sie doch nicht tierung inhärent, weil sie ohne die Ko- len, pastoralen Infrastruktur sichere nur als älteste hierarchische und zentra- operationsbereitschaft ihrer Partner – dem Papst, der von seiner Umwelt eine listische Großinstitution der Welt mit als besonders relevant werden Politiker, durch Tradition legitimierte Privilegie-

108 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 109 Rezensionen

dern sich auch selbst dafür einzusetzen. den grenzenlosen Wissensaustausch men wie auch die Innovationsforschung Das zeigen die Daten der Studie. und gibt „Hunderttausenden eine Stim- selbst. Und das bestätigt der junge Journa- me, die den Klimawandel bekämpfen“ Lange Zeit war die Innovationsfor- list Daniel Boese, selbst Jahrgang 1977. (S. 51). schung eher auf den technologischen In seinem Buch „Wir sind jung und Dafür lernt die „Avantgarde der Kli- Wandel fokussiert und mit der Vorstel- brauchen die Welt“ portraitiert er junge maretter“ selbst Stück für Stück, wie lung verhaftet, dass es sich dabei um ei- Boese, Daniel: Wir sind Klimaretter, die er rund um den Globus man andere Menschen begeistern und nen klar abgrenzbaren, linear ablaufen- jung und brauchen die ausfindig gemacht hat, in China, Indien, überzeugen kann. Boese zeichnet die den Prozess handelt, der mit Forschung Welt. Wie die Generation Mittelamerika, Ost- und Westafrika. Anfänge der Bewegung nach, die sie an- beginnt und mit marktfähigen Produk- Facebook den Planeten „Die Klimabewegung“, schreibt er, „ist gestoßen haben und die zum Teil von ten endet (S. 50). Doch technische Inno- rettet. München: Oekom das Herz einer Generation, die als unpo- einem lokalen Ursprung aus überregio- vationen allein stellen keine Lösung dar Verlag 2011, 256 Seiten, litisch, chatsüchtig und konsumorien- nal oder sogar global Unterstützer ge- bzw. können sich nicht durchsetzen, € 14.95. tiert abgeschrieben wird, dabei ist sie in funden haben. Der Leser erfährt, wie sie wenn sie nicht auch von entsprechenden Wahrheit gerade dabei, Weltpolitik neu Kampagnen vorbereiten, wie sie mit ver- neuen sozialen Praktiken flankiert wer- zu definieren“ (S. 27). Es ist eine Gene- schiedenen Taktiken und Strategien ex- den. Genau hier setzen die Beiträge an. ration, die selbstbewusst auf internatio- perimentieren, um „politisches Drohpo- Die Gesellschaft muss sich Technologi- nalen Konferenzen spricht, eigene Gip- tenzial“ zu errichten, und wie sie versu- en ja auch „aneignen“, ob es sich dabei fel abhält, weltweite Aktionstage orga- chen, ihre eigenen Organisationen oder um neue Informations- und Kommuni- nisiert, Bäume pflanzt, sich für erneuer- ihr eigenes Business aufzubauen. kationstechnologien handelt (positiv Beck, Gerald / Kropp, bare Energien einsetzt und gegen Flug- Für den Kulturwissenschaftler Ha- angenommen) oder um Genetechnik Cordula (Hrsg.): hafenausbau, Teersandabbau, Kohle- rald Welzer zeigt das Buch daher, dass (hierzulande abgelehnt). Der Schlüssel Gesellschaft innovativ. und Atomkraftwerke protestiert. Boese eine politische Bewegung immer eine liegt demnach in der Ko-Evolution tech- Wer sind die Akteure? skizziert Akteure, die jünger als die UN- Sache sozialen Lernens ist: „Es geht nischer Entwicklungen mit sozialen Wiesbaden: VS Verlag Klimakonvention sind und die konkre- auch um das Experimentieren einer ge- Strukturen (S. 173). Unter dem Stich- für Sozialwissenschaften tere Konsequenzen einfordern – etwa sellschaftlichen Praxis“ (S. 10f), so Wel- wort „gesellschaftliche Innovationen“ 2012, 355 Seiten, Christina Ora von den Solomon-Inseln, zer im Vorwort. beschreiben die Autoren des Buchs Lö- € 39,95. die sich erbittert an Diplomaten wendet: sungen, die kreativ auf die Problemstel- „Ihr redet schon mein ganzes Leben lungen der Gesellschaft und die spezifi- lang über einen Klimavertrag. Ihr könnt schen Bedürfnisse der sozialen Systeme nicht noch mehr Zeit brauchen“ (S. 19). eingehen. Es sind insbesondere Erneue- Seit der „Protestgeneration“ der 70/80er- Der Mutlosigkeit und Ideenlosigkeit der Ein Experimentierfeld der gesellschaft- rungsprozesse, „die nicht am Reißbrett Jahre gilt die Jugend als eher angepasst Erwachsenen stellt Boese die Verände- lichen Praxis, das sich unter anderem im von dafür ausgewiesenen Akteuren in und pragmatisch. Stimmt dieses Bild rungskraft der Jugend entgegen: Sie ist neuartigen Zusammenspiel von Akteu- Politik, Wissenschaft und Technik ent- noch? Nein, zeigt die Umweltbewusst- demnach optimistischer, was den Wan- ren auftut, behandelt das Buch „Gesell- stehen, sondern von überzeugten Ein- seinsstudie von 2010. Die jungen Er- del angeht. Sie sieht Möglichkeiten und schaft innovativ“. Die Münchner Sozial- zelakteuren ‚aus der Mitte der Gesell- wachsenen sind für Umweltfragen wie- glaubt an die Zukunft. Sie weiß vor al- wissenschaftler Gerald Beck und Cor- schaft‘ kommen“ (S. 15). Dabei kann es der etwas stärker sensibilisiert. Der Kli- lem, wie die neu verbundene und verka- dula Kropp zeigen in dem Sammelband sich um neue Produkte und Technologi- mawandel ist ihr Hauptthema. Ihre Er- belte Welt funktioniert. „Der Klima- anhand von 18 Beiträgen verschiedener en handeln, um neue Formen der Wis- wartungen an die internationalen Kli- wandel ist DAS größte Umweltproblem Autoren(teams) die Relevanz, die Ak- sensgenerierung und Kooperation oder makonferenzen sind höher und Klima- des Planeten im 21. Jahrhundert und teure und die Erfolgsfaktoren gesell- um die so notwendigen Anpassungs- schutzmaßnahmen sind ihnen wichtiger das Internet DAS erste Kommunikati- schaftlicher Innovationen auf. Wissen- strategien zur Bewältigung des Klima- als der Gesamtbevölkerung. Und er- onsmedium der Geschichte, das die schaftler wie auch einzelne Praktiker wandels und des demographischen staunlich viele junge Erwachsene von Kommunikation der Vielen untereinan- analysieren dabei unterschiedlichste Ar- Wandels. heute sind bereit, nicht nur Verantwor- der erlaubt“ (S. 50), schreibt Boese en- beitsfelder, etwa Kommunen, Netzwer- Welche Fähigkeiten und Gestal- tung von anderen einzufordern, son- thusiastisch. Das Internet ermöglicht ke, Genossenschaften und Unterneh- tungsspielräume setzt soziale Innovati-

110 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 111 Rezensionen

on voraus? Unter welchen Bedingungen leiht und durch gelegentliche Urteile. Erben des preußischen Staates, aus die- gelingt sie? Wer sind die Akteure? Was Die fallen, wie auch in seinen anderen sem Beispiel dann ihren eigenen Durch- befördert ihr innovatives Handeln und Werken, mitunter scharfzüngig und sar- haltewillen nährten, wird nach 1945 warum werden sie zuweilen auch blo- kastisch, aber immer nüchtern und gerne im selben Atemzug genannt. Das ckiert? All diese Fragen werden in den punktgenau aus und streifen manchmal kann aber nichts an der Feststellung än- verschiedenen Beiträgen anhand von das Genre des Aphorismus. Das bedeu- dern, dass hier eine einmalige charak- Theorien und Fallbeispielen analysiert. tet, dass seine Darstellung Friedrichs terliche Leistung Friedrichs vorliegt. So erschließt sich für den Leser Stück nicht in die preußisch-kleindeutsch-ha- Ohne diese, das sagt auch Burckhardt, für Stück ein Bild über die Rahmenbe- Burckhardt, Jacob : giographische Tradition einzureihen ist, hätte Preußen den Siebenjährigen Krieg dingungen. Das vor Ort vorhandene Das Zeitalter Friedrichs in der der Intelligenteste aller Hohenzol- nicht überstanden. Problembewusstsein und Erfahrungs- des Großen. München: lern öfters schlichtweg als „Großer Kö- Vielleicht ist in diesem Zusammen- wissen sowie der Rückgriff auf bereits Verlag C. H. Beck, 2012, nig“ auftaucht. hang auch etwas Psychologisieren er- vorliegende Ressourcen etwa sind als 256 Seiten, € 19,95. Unter „Zeitalter“ versteht Burck- laubt. Wenn Friedrich in seiner Kron- Ausgangspunkte von Bedeutung. Ein hardt erst die Zeit nach dem Abschluss prinzenzeit nicht auf die bekannte, gewisser Handlungsdruck wirkt zusätz- des Siebenjährigen Krieges (1763) bis höchst brutale Weise von seinem Vater lich als Antriebskraft, Optionen zu su- zum Tode des Königs (1786). Das ist geschunden worden wäre, dann wäre chen, die auch jenseits offizieller oder Da zum 24. Januar 2012 des 300. Ge- sehr schade, denn damit fallen so gut sein Gemüt nicht so verhärtet, zynisch gängiger Regelungen liegen. Diese nut- burtstags Friedrichs des Großen zu ge- wie alle militärischen Leistungen Fried- und lieblos geworden, wie es von den zen zu können, setzt Vertrauen und ge- denken war, kann sich der deutsche richs weg, denn Burckhardt fühlte sich Zeitgenossen in einer erdrückenden währte Freiheitsgrade voraus. Die Er- Buchmarkt über einen Mangel von Pub- aus irgendeinem Grunde in der Kriegs- Zahl von Zeugnissen überliefert ist. folgschancen und die Qualität der Neu- likationen zu diesem runden Datum geschichte unbehaglich. Dann hätte er sich ebenso wenig über all erungen hängen aber auch von der Güte nicht beklagen. Eine Sonderstellung Friedrich aber war ein brillanter den Schmutz und all die Grausamkeiten der zuvor angestellten Prognosen und dürfte dabei das vorliegende Werk ein- Feldherr. Und er bleibt das, auch wenn eines langen Krieges hinwegsetzen kön- Wirkungsanalysen ab. Fördergelder bie- nehmen. Es präsentiert den Vorberei- er in der borussischen Tradition bis nen, wie es ihm letztlich gelungen ist. ten wichtige Anreize, doch ebenso wich- tungstext zu Vorträgen und Vorlesun- 1945 hier und da überschätzt worden Ein Verweis auf die Beurteilung Hanni- tig ist es, sich davon auch unabhängig gen, die der große Schweizer Historiker sein sollte. Auch die Niederlagen im Sie- bals im „Principe“ Machiavellis drängt zu machen und produktive Netzwerke und Geschichts-Denker Professor Jacob benjährigen Krieg, die von Kolin, Hoch- sich hier auf. Warum, fragt Machiavelli, aufzubauen. Burckhardt (1818 – 1897) im Laufe der kirch, Kunersdorf und Maxen, sind sind in den 16 Jahren, da Hannibal fern Das Buch weist somit auf die Chan- Zeit an der Universität Basel, aber auch nicht fatalistisch dem wechselnden der Heimat mit einer Söldnertruppe in cen hin, die sich aus der Öffnung des andernorts, über das Zeitalter Fried- „Schlachtenglück“ zuzuschreiben. Die Italien Krieg gegen die Römer führte, Innovationsprozesses hin zur Gesell- richs gehalten hat. Dieser wird edito- preußischen Truppen unterlagen auf- niemals Meutereien in seinem Heer zu schaft auftun und warnt aber auch vor risch kommentiert und mit erläuternden grund von Fehlkalkulationen und Un- verzeichnen ? Livius, der römische Patri- zu großen Problemlösungserwartungen. und sehr lesenswerten Anmerkungen vorsichtigkeiten des Königs. Das tat sei- ot und ausführlichste Historiker des Es ist damit eine informative Quelle für versehen. Zudem enthält das Buch einen nem Ruhm als Oberbefehlshaber aller- Hannibal-Krieges, hätte einen Hinweis Akteure, die sich mit Zukunftsheraus- zusätzlichen Essay des Romanciers und dings keinen Abbruch. Vor allem hat darauf sicherlich nicht vergessen! Das forderungen beschäftigen und dabei Herausgebers Hans Plechinski über den eine Seite seines insgesamt unglaublich kam, sagte der Autor, von des Puniers nicht nur an den „Plan und die Planbar- Preußenkönig. Wir haben also eher ei- facettenreichen Charakters ihn zum Mi- „unmenschlicher Grausamkeit“. Der keit des Wandels“ (S. 268) glauben, son- nen Beitrag zur Burckhardt-Philologie litär prädestiniert: das Vermögen, auch muss ein Gemüt gehabt haben wie eben dern auch der Kreativität der Gesell- vor uns als ein originäres Werk zum verzweifelte Situationen durchzustehen. Friedrich im Siebenjährigen Krieg. schaft Vertrauen schenken wollen. Thema. Denn der Autor hat keine eige- Das stellte er auch gegenüber deutlich Auch bedeutet die Unterlassung der SILKE FRANKE nen Forschungen angestellt, sondern – überlegenen Feinden, trotz gelegentli- militärischen Erzählung historisch ein allerdings sehr gewissenhaft − aus schon cher Selbstmordphantasien und Phasen ernsthaftes Defizit, denn Friedrich hat vorliegenden Historien exzerpiert. Das der Schockstarre, wie etwa nach der bekanntlich durch den Erwerb von Buch ist nur originell durch die Gewich- Schlacht von Kunersdorf, unter Beweis. Schlesien die machtpolitische Parität im tung, die er den einzelnen Fakten ver- Dass Hitler und Goebbels, die letzten Reich mit Österreich hergestellt – an-

112 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 113 Rezensionen

schließender „Dualismus“ bis zur klein- ist gut lesbar, teilweise bei aller Seriosi- den die Ergebnisse im „Deutschen Lern- Kontext mit dem beruflichen Lernen ge- deutschen Entscheidung von 1866. tät des Herrn Professors sogar unter- atlas“ dargestellt? Die vier Dimensionen geben. Die aktuellen weiterführenden Schlesien bekam und behielt er aber nur haltsam. Allerdings werden die Zusam- des „Deutschen Lernatlas“ sind: Schuli- Literaturhinweise regen zum vertiefen- durch Krieg, da Österreich von Abtre- menhänge in anderen Publikationen sches Lernen, Berufliches Lernen, Sozi- den Studium an. Besonders informativ tung auf diplomatischem Wege bis 1763 präziser abgehandelt. Und außerdem: ales Lernen sowie Persönliches Lernen. ist, dass die Autorinnen und Autoren nichts wissen wollte. Erst durch den ge- Burckhardt hat seine Skripten memo- Jeder Dimension sind eine Farbe und nicht nur über den aktuellen Stand des waltsamen und erfolgreich verteidigten riert und deren Inhalt dann im Hörsaal ein Symbol zugeordnet. Diese Systema- Lernens in den einzelnen Regionen und Raub Schlesiens ist Friedrich zum Be- in freier Rede mitgeteilt, mit Lebendig- tik trägt entscheidend zur Orientierung Gemeinden berichten, sondern darüber gründer der preußischen Großmacht keit und rhetorischem Schwung, bei. Bestimmend für jede Lerndimensi- hinaus einen Ausblick auf die zukünfti- geworden, die dann auch in der Pentar- manchmal mit witzigen und ironischen on sind die zugeordneten Lernindikato- ge Entwicklung der vier Lerndimensio- chie der europäischen Großmächte des Auflockerungen. Solche persönlichen ren. Die Analyse baut auf jeweils zehn nen geben. Der „Deutsche Lernatlas“ 19. Jahrhunderts Sitz und Stimme hatte. Eindrücke kann der Text natürlich nicht Indikatoren für das schulische, berufli- will eine neue Perspektive auf das Ler- Diese Zusammenhänge liegen auch für transportieren. che und soziale Lernen und acht Indika- nen schaffen. Er gibt Antworten auf Fra- Nicht-Historiker auf der Hand. Fried- Bernd Rill toren für das persönliche Lernen auf. gen, die sich unabhängig von Wohnort richs vorzügliche Verwaltung und die Die Lernindikatoren haben die gleiche und Bildungsstand stellen: „Finde ich, Pflege bzw. das Eintrichtern „preußi- Farbe wie die jeweilige Lerndimension. finden meine Kinder, Enkel und Freun- scher Tugenden“ bei seinen Untertanen In drei sehr interessanten „Vor-Ort-Be- de gute Lernbedingungen vor Ort vor? hingegen stehen in einer Tradition, die richten“ (Freiburg i. Br., Dresden, Bam- Lebe ich in einer Region, die mir einen bereits mit dem „Großen Kurfürsten“ berg) werden die besonders auffallen- adäquaten Rahmen für einen abwechs- (1640 – 1688) beginnt und wohl auch den „Hidden Champions“ der Regionen lungsreichen und herausfordernden Ar- noch in der heutigen deutschen Büro- vorgestellt. Diese „versteckten Leis- beitsplatz bietet? Wie steht es um das Ergebnisbericht kratie gewisse Nachwirkungen hat. 2011 tungsstarken“ fallen besonders dadurch Angebot für kulturelle Bildung? Finde Auch wenn das also keine einmalige auf, dass sie im „Deutschen Lernatlas“ ich Möglichkeiten für Sport und Ent- Leistung seiner Herrschaft ist, kann viel bessere Ergebnisse erreichen, als es spannung? Lebe ich in einer Umgebung, man sie ihm zweifelsohne auch zum his- ihre wirtschaftliche Lage, gemessen am die anregt, neue Erfahrungen zu ma- torisch nachwirkenden Verdienst an- Schoof, Ulrich / Blinn, Bruttoinlandsprodukt je Einwohner, er- chen und mich weiterzuentwickeln?“ rechnen. Friedrich ist der bedeutendste Miika / Schleiter, André / warten lässt. Diese ausgesuchten her- Der „Deutsche Lernatlas“ macht der preußischen Monarchen, aber ein- u. a.: Deutscher Lernatlas vorragenden Beispiele sollen für andere deutlich, dass man das lebenslange und malig ist er nur mit seinem Feldherren- – Ergebnisbericht 2011. Regionen und Kommunen Anregungen lebensbegleitende Lernen als einen Pro- talent. (Sein musisches Talent müssen Gütersloh: Bertelsmann und Impulse geben. zess begreifen muss, der Lebenswissen wir hier nicht näher würdigen). Stiftung, 2011, Besonders leserfreundlich sind die und Bildungswissen verbindet. Der Im Übrigen befasst sich der deutlich 98 Seiten, kostenfrei. detaillierten Antworten und neun oft „Deutsche Lernatlas“ berücksichtigt da- überwiegende Teil von Burckhardts gestellte Fragen zum „Deutschen Lern- her die Dimensionen des schulischen, Texten nicht mit der Person des Königs, atlas“. Diese Antworten betreffen die beruflichen, sozialen und persönlichen sondern mit dem gesamten Zeitalter. Leistungen, die Grenzen, die Position, Lernens. Der Lernbegriff ist umfassend Der König gilt darin als die imponie- Der „Deutsche Lernatlas“ ist nicht nur die Auswahl der Kennzahlen, die Me- und verknüpft das Humankapital mit rendste Erscheinung, ohne dass dieser hervorragend illustriert, sondern auch thode und den Index, wirtschaftlich dem Sozialkapital“. Zwei Schlüsselbe- der Epoche geradezu seine Prägung auf- sehr systematisch aufgebaut. Ausgehend schwache Kommunen und hervorragen- griffe sind „Wissen“ und „Werten“ oder erlegt hätte. Es werden also auch etwa von den Eckdaten 412 Kreise und Kreis- de Lernbedingungen, Intelligenz und sogar „wertendes Wissen“. Das Lernen Kaiser Joseph II., die erste Teilung Po- freie Städte, 38 Kennzahlen, 4 Lerndi- regionale Lernleistung. In Verbindung zielt darauf, Menschen in ihrem Selbst- lens, Katharina die Große, die beiden mensionen und 1 Index, beantworten mit der Methodik des Lernatlas werden wertgefühl, in ihrer Widerstandsfähig- zwischen 1763 und 1789 stattfindenden die Autorinnen und Autoren zunächst nicht nur die vier Schritte zur Auswahl keit, in ihrem kritischen Denken und Türkenkriege und der Reformkönig vier Kernfragen, nämlich Was ist der der Indikatoren und Kennzahlen erläu- ihrer Neugier zu stärken. Der „Deutsche Gustav III. von Schweden auf nicht we- „Deutsche Lernatlas“? Was kann er leis- tert, sondern auch Hinweise auf den Lernatlas“ ist ein Index, der aus 38 regi- niger Raum als Friedrich behandelt. Das ten? Wo liegen seine Grenzen? Wie wer- Faktor Human- und Sozialkapital im onalen Kennzahlen zum Thema „Bil-

114 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 115 Rezensionen Leseempfehlung

dung und Lernen“ zusammengesetzt wurde. Er verdeutlicht den Stellenwert des Lernens in den 412 deutschen Krei- sen und kreisfreien Städten und illus- triert, inwieweit eine Gemeinde über die Lernvoraussetzungen verfügt, um wirt- schaftlich und sozial erfolgreich zu sein. „Der Deutsche Lernatlas bietet die Möglichkeit, Lernbedingungen auf der regionalen Ebene in Deutschland greif- bar und vergleichbar zu machen. Er gibt so einen Impuls zur Weiterentwicklung der Bildungspolitik, da er das Lernen in allen Lebensphasen und -bereichen transparenter macht.“ Er will gleichzei- tig den regionalen und lokalen Entschei- dungsträgern sowie Bürgerinnen und Bürgern eine Nahsicht (Draufsicht) vom Bildungsgeschehen vor Ort vermitteln Friedl, Gerhard: Brennpunkt Südliches Afrika, und detaillierte Anregungen geben, die Norderstedt: Verlag Books on Demand 2012, vielfältigen Lernmöglichkeiten in der je- 312 Seiten, € 28,80. weiligen Region besser wahrzunehmen und aktiver zu nutzen. Entscheidend ist in Verbindung mit der Lerndimension soziales Lernen, die Förderung des „So- Das Südliche Afrika setzte die Schluss- sen viele Jahrzehnte lang das Südliche zialkapitals“ mit den Werten wie Tole- punkte der Kolonialzeit: Aus Rhodesien Afrika bereist und darüber ausführlich ranz, Vertrauen, Rücksichtnahme, wurde Zimbabwe, aus Südwest-Afrika berichtet. Er traf mit Vertretern aller Sei- Hilfsbereitschaft und Empathie. Es geht Namibia. Und in Südafrika verschwand ten zusammen und portraitierte sie. um Normen, Werte, Konventionen, die weiße Vorherrschaft mit der Über- Diese zeitgeschichtlichen Abhandlun- Haltungen und Einstellungen in den so- windung der Apartheid. Es ging nicht gen und Radio-Sendungen dokumentie- zialen und kulturellen Bezügen. ohne Kampf, sichtbar oder verdeckt. ren den gesellschaftlichen Umbruch in Gottfried Kleinschmidt „Brennpunkt Südliches Afrika“ spie- dieser Region und sind somit Bausteine gelt den Umbruch dieser heißen Region für eine spätere Geschichtsschreibung. im Kalten Krieg in Reportagen, Features und Interviews wider, die in den ent- scheidenden Jahren vom Bayerischen Rundfunk gesendet wurden: Beobach- tungen von 1975 bis 2000. Schonend überarbeitet münden sie in die bis heute höchst aktuelle Zukunftsfrage: Wann startet Afrika? Gerhard Friedl, langjähriger Politik- chef und Hörfunk-Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks, hat für seine journalistischen Reportagen und Analy-

116 POLITISCHE STUDIEN // 443 443 // PoLITISCHE STUDIEN 117 Das Prozedere auf den Punkt gebracht: • Wer ist angesprochen? Bewerben können sich immatrikulierte Studierende oder Erstpromovierende an wissenschaftlichen Hochschulen, die Jahrgang 1983 oder jünger sind.

• Was ist einzureichen? – Ein Papiermanuskript (Zeichenanzahl inkl. Leerzeichen: 12.000 bis 24.000) – Das Manuskript als Worddatei auf CD – Eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung – Ein tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem Werdegang (Einsendeschluss: 05.11.2012)

• Rückfragen unter Tel.: +49 (0)89 1258-215 Förderpreis E-Mail: [email protected]

• Wohin? Ausschließlich per Briefsendung an für politische Publizistik Jury-Förderpreis der Referat II/4 Hanns-Seidel-Stiftung Lazarettstraße 33 Hanns-Seidel-Stiftung 80636 München dotiert mit EURO 5.000 • Richtlinien zum Inhalt / Jurykriterien – Das Thema kann als Essay, Reportage oder wissenschaftlicher Beitrag aufbereitet werden. Themenstellung – Die Arbeit kann übergreifend oder exemplarisch angelegt sein. – Sie muss in deutscher Sprache formuliert sein, den politischen und demokratischen Grundsätzen der Bundesrepublik Deutschland gerecht werden, aus wissenschaftlicher Perspektive verfasst sein, sich Wie verändern Internet durch stilistische Klarheit auszeichnen und durch eigenständige, innovative Gedanken oder auch durch ungewöhnliche Aspekte in der Ausarbeitung Interesse erregen. – Sie soll sich für eine Veröffentlichung in einer von der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der und soziale Medien die Politik? Hanns-Seidel-Stiftung herausgegebenen Publikation eignen. – Der Beitrag darf noch nicht veröffentlicht sein. Einsendeschluss: 5. November 2012 Der Preis dient der Förderung von Nachwuchswissenschaftlern (w/m). Jury-Förderpreis Die Auswahl unter den eingereichten Arbeiten übernimmt eine unabhängige Jury, der prominente Referat II/4 Wissenschaftler und Publizisten angehören. Die Jury entscheidet mit einfacher Mehrheit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Jury behält sich vor, die Arbeiten mit einer Plagiat-Software zu überprüfen. Hanns-Seidel-Stiftung Lazarettstraße 33 Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. erwirbt mit der Auszeichnung der Arbeiten das Recht, diese honorarfrei zu 80636 München veröffentlichen. Zusätzlich ist geplant, weitere Textbeiträge der Einsender zu publizieren, wenn die Jury dies vorschlägt. Eine Pflicht zum Abdruck besteht für die Hanns-Seidel-Stiftung allerdings nicht.

Die Bewerber müssen Jahrgang 1983 oder jünger sein. Mitarbeiter der Hanns-Seidel-Stiftung sind von der Teilnahme an dem Wettbewerb ausgeschlossen.

Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2013 in einem feierlichen Rahmen im Konferenzzentrum München statt. Weitere Informationen unter www.hss.de/preise/publizistik.html Weitere Informationen zur Preisausschreibung finden Interessierte unter www.hss.de/preise/publizistik.html

www.hss.de ankündigungen

Folgende Neuerscheinungen aus unseren Publikationsreihen Berichte und Studien können bei der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Nr. 94: Es lebe die Jugend! Vom Grenzgänger zum Gestalter Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Lazarettstraße 33, 80636 München (Telefon: 089/1258-263) oder im Internet www.hss.de/publikati- onen.html bestellt werden: Weitere Publikationen Franz Josef Strauß-Preis 2011 an Michail Gorbatschow Aktuelle Analysen Nr. 60: Der Islamische Staat – Grundzüge einer Staatsidee

Nr. 61: Arbeits- und Lebensge- staltung der Zukunft – Ergebnis- se einer Umfrage in Bayern

Argumente und Materialien Vorschau zum Zeitgeschehen Nr. 78: Gerechtigkeit für alle Regionen in Bayern - Nachdenkliches Politische Studien zur gleichwertigen Entwicklung von Stadt und Land Nr. 444: „Warum Kostbares verschwenden?“ mit Beiträgen von Ilse Aigner, Justus von Geibler und Christian Ruck Impressum

Herausgeber: Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbrei- © 2012, Hanns-Seidel-Stiftung e. V., München tet werden. Das Copyright für diese Publikation Lazarettstraße 33, 80636 München, liegt bei der Hanns-Seidel-Stiftung e. V. Tel. +49 (0)89 1258-0, E-Mail: [email protected], Online: www.hss.de Die Beiträge in diesem Heft geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers Vorsitzender: Prof. Dr. h. c. mult. Hans wieder; die Autoren tragen für ihre Texte die Zehetmair, Staatsminister a. D., Senator E. h. volle Verantwortung. Unverlangt eingesandte Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Witterauf Manuskripte werden nur zurückgesandt, wenn Leiter der Akademie für Politik und Zeit- ihnen ein Rückporto beiliegt. geschehen: Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser Leiter PRÖ/Publikationen: Hubertus Klingsbögl Bezugspreis: Einzelhefte € 4,50. Redaktion: Jahresabonnement € 27,00 Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser Schüler/Studenten-Jahresabonnement bei (Chefredakteur, V. i. S. d. P.) Vorlage einer gültigen Bescheinigung kostenlos. Barbara Fürbeth M. A. (Redaktionsleiterin) Die Zeitschrift Politische Studien erscheint als Verena Hausner (Stv. Redaktionsleiterin) Periodikum und Themenheft. Darüber hinaus Susanne Berke, Dipl. Bibl. (Redakteurin) erscheinende Sonderausgaben sind im Claudia Magg-Frank, Dipl. sc. pol. (Redakteurin) Abonnement nicht enthalten. Abobestellungen Marion Steib (Redaktionsassistentin) und Einzelheftbestellungen über die Redaktion Graphik: Publishers Factory, München und den Buchhandel. Druck: Negele Druck, Augsburg Kündigungen müssen der Redaktion schriftlich Alle Rechte, insbesondere das Recht der Verviel- mindestens 8 Wochen vor Ablauf des Abonne- fältigung, Verbreitung sowie Übersetzung, vorbe- ments vorliegen, ansonsten verlängert sich der halten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendei- Bezug um weitere 12 Monate. ner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Hanns-Seidel-Stiftung e. V. re- Bildnachweis für Titel: produziert oder unter Verwendung elektronischer Ulrich Baumgarten / vario images