Neuen Junius-Bücher
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Frühjahr 2021 Junius Verlag Architektur Hamburg Kulturwissenschaften Philosophie Einführungen Hamburg Formen philosophischer Schriften 4 Bergführer Hamburg 14 Werner Stegmaier 80 Touren und 89 Gipfel Frank Wippermann Künstliche Intelligenz 4 Sebastian Rosengrün Hamburg Sub & Pop 18 Ein Guide zur Alternativ- und Neue Materialismen 5 Untergrundkultur der Stadt Katharina Hoppe/Thomas Lemke Kevin Goonewardena Science Fiction 5 Ahorn, Igel & Zitronenfalter 22 Isabella Hermann Der Kindernaturführer für Hamburg Nachauflagen Thomas Schmidt Anthropozän 6 Schlaf schön, Hamburg 26 Eva Horn/Hannes Bergthaller Karin Lindeskov Andersen Hannah Arendt 6 Raus! Nur raus! 30 Grit Straßenberger Unterwegs zu Lieblingsorten der Hamburger Literatur Henri Bergson 7 Gilles Deleuze Antje Flemming, Carolin Löher (Hg.) Hamburg Calling Bildungstheorien 7 34 Punk, Underground & Avantgarde Markus Rieger-Ladich 1977–1985 Hans-Georg Gadamer 8 Alf Burchardt/Bernd Jonkmanns Udo Tietz Das große Hamburg-Erklär-Buch 36 Theorien der Gewalt 8 Durch die Stadt mit Jan & Jörn Teresa Koloma Beck/Klaus Schlichte Jan Kruse/Jörn Tietgen G.W.F. Hegel 9 Übersicht Hamburg-Bücher 38 Herbert Schnädelbach Poster & Postkarten Maurice Merleau-Ponty 9 Christian Bermes Timo Zett Sketching Hamburg 42 Theorien des Populismus 10 Dirk Jörke/Veith Selk Human Empire Die Hamburg Kollektion 44 Pragmatismus 10 Hans-Joachim Schubert, Hans Joas, Walter Lüden/Thomas Henning Hamburg Vintage 48 Wolfgang Knöbl, Harald Wenzel Baruch de Spinoza 11 Karin Lindeskov Andersen Hamburg-ABC 53 Helmut Seidel Trans- und Posthumanismus 11 Backlist Janina Loh Einführungen 54 Top-30-Regalcheck 12 JUNIUS junior 56 Hamburg-Stadtteilbücher 56 Hamburg 56 Norddeutschland 58 Nonbooks 58 Human Empire 58 Postkarten 58 Architektur in Hamburg. Jahrbuch 59 Architektur 59 Kontakt 60 ReiheHamburg Zur Einführung Reihe Zur EinführungHamburg Neuerscheinungen Y Formen philosophischer Schriften Künstliche Intelligenz Neue Materialismen Science Fiction Der Band führt ein in die Formen der Schriften großer europäischer Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der bestimmenden Themen In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist in den Kultur- und Sozial- Das Genre Science Fiction als populär-kulturelle Darstellung fiktiver Philosophen. Er zeigt, wie die Inhalte der Schriften aus ihren Formen der gegenwärtigen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Dieser wissenschaften eine bemerkenswerte Neuorientierung und Akzent- Technik und imaginärer Ereignisse bildet häufig eine Referenz, wenn neu verstanden werden können. Angeregt hat ihn die Beobachtung, Einführungsband von Sebastian Rosengrün bietet einen allgemein- verschiebung zu beobachten: Materialitäten werden zunehmend es um aktuelle Zukunftsfragen geht. In den Erzählungen werden dass innovative Philosophien oft in neuen literarischen Formen verständlichen, aber technisch informierten Zugang zur geistes- und thematisiert und neu konzeptualisiert. Gemeinsam ist den sogenann- Wertaussagen über den wissenschaftlich-technischen Fortschritt vorgetragen wurden: Parmenides schuf sich eine Göttererzählung, sozialwissenschaftlichen Reflexion von KI und ihren historischen ten Neuen Materialismen die Überzeugung, dass der »linguistic turn« getroffen, die gegenwärtige Entwicklungen normalisieren oder um seine Lehre vom wahren Sein vortragen zu können, Platon den Ursprüngen. Er beleuchtet nicht nur die gesellschaftlichen Heraus- oder primär semiotisch verfahrende Ansätze unzureichend sind, um kritisch hinterfragen. Dabei hat die spekulative Verfremdung unse- Dialog, um eine Lehre zu vermeiden, Aristoteles die Lehrschrift, um forderungen, Versprechungen und Befürchtungen, die KI mit sich das komplexe und dynamische Zusammenspiel von Bedeutungspro- rer Welt immer auch metaphorischen Charakter als sozialpolitischer sie im eigenen Namen darzulegen, Augustinus das autobiografische bringt, sondern zeigt kritisch auf, was es technisch und philoso- zessen und materiellen Gefügen zu erfassen. Der Einführungsband Gegenwartskommentar und Reflexion über die Conditio humana. Bekenntnis, um vor Gott sein Inneres zu erkunden, Montaigne den phisch bedeutet zu behaupten, dass Computer denken, fühlen oder bietet erstmals einen Überblick über zentrale Debattenstränge dieser Isabella Hermann zeigt verschiedene Definitionszugänge in die Essay, um die Wahrheit in der Selbstbeobachtung zu suchen. Das handeln können. Damit veranschaulicht er die Konsequenzen von KI Forschungsperspektive. Er stellt wichtige Vertreter_innen wie Jane Science Fiction auf und präsentiert eine kurze Genregeschichte bis setzt sich fort bis zu Freges Begriffsschrift, Wittgensteins Album für das menschliche Selbstverständnis, aber auch für soziale Bezie- Bennett, Karen Barad, Rosi Braidotti und Donna Haraway vor und in die jüngste Gegenwart. Einen Schwerpunkt legt sie auf gattungs- und Levinas’ Talmud-Auslegung. Das philosophisch Neue braucht hungen und wichtige philosophische Grundbegriffe wie Kreativität, zeigt das Innovationspotenzial dieses Forschungsgebiets ebenso auf typische Themen wie intelligente Maschinen und Weltraumkolo- neue Formen, um sich verständlich zu machen. Entscheidung und Verantwortung. wie analytische Inkonsistenzen und konzeptuelle Leerstellen. nisation, die aktuell scheinbar von der Realität eingeholt werden. Formen philosophischer Schriften Künstliche Intelligenz Neue Materialismen Science Fiction zur Einführung zur Einführung zur Einführung zur Einführung Werner Stegmaier Sebastian Rosengrün Katharina Hoppe/Thomas Lemke Isabella Hermann ca. 256 Seiten, Broschur ca. 192 Seiten, Broschur ca. 192 Seiten, Broschur ca. 192 Seiten, Broschur ca. 15,90 € [D] ca. 14,90 € [D] ca. 14,90 € [D] ca. 14,90 € [D] ISBN 978-3-96060-320-7 ISBN 978-3-96060-323-8 ISBN 978-3-96060-322-1 ISBN 978-3-96060-321-4 Warengruppe 2 521 Warengruppe 2 510 / 2 639 Warengruppe 2 710 Warengruppe 2 710 Erscheint im April Erscheint im April Erscheint im April Erscheint im April 9 783960 603207 9 783960 603238 9 783960 603221 9 783960 603214 Werner Stegmaier Sebastian Rosengrün Katharina Hoppe/Thomas Lemke Isabella Hermann Werner Stegmaier war Professor für Philosophie an der Universität Greifswald, Grün- Dr. Sebastian Rosengrün ist Senior Lecturer für digitale Technikphilosophie an der Katharina Hoppe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Goethe- Isabella Hermann erforscht als promovierte Politikwissenschaftlerin das Science- dungsdirektor des dortigen Instituts für Philosophie und langjähriger Mitherausgeber der CODE University of Applied Sciences in Berlin, wo er mit Studierenden der digitalen Universität Frankfurt. Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Fiction-Genre als Diskursbeitrag, um neue Technologien, sozialpolitische Wertesys- Nietzsche-Studien und der Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung. Produkt entwicklung Künstliche Intelligenzen programmiert und am Aufbau eines Biotechnologie, Natur und Gesellschaft ebendort. teme und globale Politik zu hinterfragen. Aktuell koordiniert sie die interdisziplinäre Liberal-Arts-Programms mitgewirkt hat. Arbeitsgruppe »Verantwortung: Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz« der Veröffentlichungen u.a. Veröffentlichungen u.a. Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Philosophie der Orientierung, De Gruyter 2008, englisch 2019. Veröffentlichungen u.a. Katharina Hoppe, Die Kraft der Revision. Epistemologie, Politik und Ethik bei Donna Emmanuel Levinas zur Einführung, 3. Auflage, Junius 2019. Sebastian Krebs, Kripkes Metaphysik möglicher Welten, De Gruyter 2019. Haraway, Campus 2021. Friedrich Nietzsche zur Einführung, 3. Auflage, Junius 2020. Thomas Lemke, Die Natur in der Soziologie. Gesellschaftliche Voraussetzungen und Folgen biotechnologischen Wissens, Campus 2013. 4 5 ReiheHamburg Zur Einführung Reihe Zur EinführungHamburg Nachauflagen Y Anthropozän Hannah Arendt Henri Bergson Bildungstheorien Das Anthropozän bringt eine tiefgreifende ökologische Diagno- Hannah Arendt (1906–1975) ist auf dem besten Weg, zu einer Klas- Henri Bergson (1859-1941) hat wie kaum ein anderer Philosoph die Der Begriff Bildungstheorie kennzeichnet ein dynamisches Feld, das se auf den Begriff: Der Mensch hat das gesamte Erdsystem so sikerin politischen Denkens zu werden. Werk und Person erfahren Kritik an den ›exakten Wissenschaften‹ zu Beginn des 20. Jahrhun- von Angehörigen unterschiedlicher Disziplinen bearbeitet wird. Die- gravierend verändert, dass wir von einer neuen erdgeschichtli- seit nunmehr über zwei Jahrzehnten eine Aufmerksamkeit, die weit derts geprägt. Er ist die überragende Gestalt der französischen se Einführung von Markus Rieger-Ladich orientiert sich daher nicht chen Epoche ausgehen müssen. Klimawandel, Artenschwund, über die Grenzen des akademischen Diskurses hinausreicht. Wie Philosophie vor Sartre. Seine Schriften, die 1927 durch den Nobel- länger an disziplinären Grenzen, sondern erkundet ein weites, un- die Störung wichtiger Stoffkreisläufe, die Versauerung der Meere, erklärt sich dieses nicht abreißende Interesse an der zu Lebzeiten preis für Literatur gewürdigt wurden, beeindrucken auch heutige übersichtliches Terrain und arbeitet dessen Strukturen heraus, ohne Versteppung und Entwaldung, allgegenwärtige Toxine sind nur höchst umstrittenen Autorin? Grit Straßenberger stellt Arendt als Leser durch ihre Klarheit und ihre Schönheit. Dabei ist der Bergso- dabei die Konstellationen auszublenden, aus denen die Theorieent- einige Dimensionen dieses tiefgreifenden Wandels. Angesichts eine politische Denkerin vor, die Ereignis-