1. Analyse - Siedlungsstruktur Und Landschaft
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
1. Analyse - Siedlungsstruktur und Landschaft 1.3 Natur und Landschaft 1.3.1 Landschafts- und Naturraum Übergeordnete Gesichtspunkte - südliche Frankenalb Das Gemeindegebiet von Denkendorf liegt im Landschafts- und Naturraum „südliche Fran- kenalb“. Dieser wird aus mehreren Teilräumen gebildet, diese sind insbesondere die Bereiche • Altmühltal mit Seitentälern • Wellheimer Trockental mit Seitentälern • Hochalb • Schambachtal bei Altmannstein mit Seitentälern • Schuttertal Alle vorgenannten Teilräume sind gemäß dem Regionalplan Ingolstadt zugleich landschaftliche Vorbehaltsgebiete.1 Denkendorf ist landschafts- und naturräumlich vor allem der Hochalb zu- zuordnen. Für dieses landschaftliche Vorbehaltsgebiet schlägt der Regionalplan folgende Maß- nahmen vor, die zugleich auch wesentliche landschafts- und naturräumliche Aspekte aufzeigen: „Wertvolle ehemalige Kalksteinbrüche und Schutthalden sollen als Sekundärlebensräume ge- sichert werden“ Kleinstrukturen und Sonderstandorte wie Dolinen, Tümpel, Lichtungen, Altholzinseln, kleinfl ä- chige Abgrabungen sollen erhalten und entwickelt werden Bestehende Trocken-, Feucht- und Waldlebensräume sollen gesichert und entwickelt werden. Vernetzungsstrukturen sollen geschaff en werden. Auf intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen soll das Landschaftsbild durch Feldraine und Gehölzgruppen belebt werden, Extensiv genutzte Flächen sollen beibehalten, und wenn möglich, erweitert werden. Bachtäler sollen als naturnahe Lebensräume entwickelt werden.“ (Zitat).2 Die Hochalb bzw. Hochfl äche der südlichen Frankenalb ist weitgehend fl ach und von großen Waldanteilen und intensiver landwirtschaftlicher Nutzung geprägt. Insbesondere die Wälder besitzen zugleich eine besondere Bedeutung für das Landschaftsbild.3 Im Gemeindegebiet Denkendorf fi nden sich dementsprechend große Waldfl ächen. In einer 1 Vgl. Regionalplan Ingolstadt, der Region Ingolstadt (Fassung 05. Mai 2006). In der Begründung zum Regional- plan fi ndet sich auch eine Erläuterung zum Begriff landschaftliches Vorbehaltsgebiet, Zitat (auszugsweise) aus Seite 31, zu 8.3 der Begründung: Abbildung 24 „Landschaftliche Vorbehaltsgebiete sind keine Schutzgebiete. Mit der Festsetzung landschaftlicher Vorbe- auf Seite 68 (links): haltsgebiete ist vielmehr die regionalplanerische Entscheidung über die herausragende Bedeutung des Natur- Landschaft zwischen Den- schutzes und der Landschaftspfl ege in diesen Gebieten getroff en. Dieses besondere Gewicht gilt es von den kendorf und Zandt; Gemeinden und anderen öff entlichen Planungsträgern bei der Abwägung mit anderen Belangen zu berücksich- Luftbild / Orthophoto: tigen“ (Zitat). Landesamt für Digitalisie- 2 Vgl. Regionalplan Ingolstadt (Fassung Dezember 2003), S. 5 rung, Breitband und Vermes- 3 Vgl. Regionalplan Ingolstadt (Fassung Dezember 2003), S. 30 sung Bayern 68 69 1. Analyse - Siedlungsstruktur und Landschaft eigenen Karte zu den Bewaltungsprozenten fi ndet sich das Gemeindegebiet Denkendorf in • Erhaltung und Entwicklung von Mager- und Trockenstandorten, der Kategorie „bewaldet (über 30 bis 60 %).4 • Erhaltung und Entwicklung komplexer Trockengebiete • Schaff ung naturnaher Waldstrukturen Von großer Bedeutung sind dabei die Buchenwälder, z.B. östlich von Zandt (Fuchsberg). „Die • Erhaltung und Entwicklung von Feuchtgebieten, naturnah verbliebenen Reste der Hochalbwälder gehören zu den arten- und formenreichsten • Erhaltung und Entwicklung von komplexen Feuchtgebieten Buchenwäldern der Südlichen Frankenalb. Sie besitzen eine hochrangige ökologische Aus- • Feldgehölze, Streuobst und Agrarlandschaften - Strukturanreicherung in ausgeräumten gleichsfunktion. Diese Buchenwälder sind jedoch durch Fichtenmonokulturen auf verhältnis- Agrarlandschaften mäßig geringe Restfl ächen zurückgedrängt worden. Großfl ächige, laubholzgeprägte Wälder • Stillgewässer und Quellen - Erhaltung und Entwicklung bestehender Gewässer-Lebensräume besitzen, neben den Funktionen der Erholungsnutzung sowie des Arten- und Biotopschut- zes auch für das Grundwasser größte Bedeutung, da sie die geringmächtigen, durchlässigen Böden des Juras vor stoffl ichen Belastungen schützen. Darüber hinaus stellen sie wichtige 1.3.2 Schutzgebiete Frischluftentstehungsgebiete in der Region dar“ (Zitat).5 a) Landschaftsschutzgebiete Naturpark Altmühltal Maßgeblich für die Betrachtung im Rahmen des ISEK ist die Betrachtung formaler Schutz- Der Naturpark Altmühltal ist in seiner Ausdehnung in der Verordnung über den „Naturpark Alt- gebiete bzw. gesetzlich geschützter Bereiche. Dabei ist für das Gemeindegebiet Denkendorf mühltal (Südliche Frankenalb“) vom 14. September 1995 festgelegt. Zu dem insgesamt 296 wesentlich, dass es innerhalb des „Naturparks Altmühltal“ eine Schutzzone mit dem Charakter 240 ha großen Gebiet gehören Teilgebiete der Naturräume „Südliche Frankenalb“ und „Vor- eines Landschaftsschutzgebietes (ca. 55 % der Naturparkfl äche) gibt.8 In der graphischen land der südlichen Frankenalb“, beziehungsweise die entsprechenden Bereiche in der kreis- Darstellung auf Seite 72 / 73 ist schematisch dargestellt, in welchem Umfang Landschafts- freien Stadt Ingolstadt, sowie in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Kel- schutzgebiete innerhalb des Denkendorfer Gemeindegebietes festgesetzt sind. In der Legen- heim, Regensburg, Neumarkt i.d.Opf., Roth, Weißenburg-Gunzenhausen und Donau-Rieß.6 de sind die einzelnen Landschaftsschutzgebiete entsprechend aufgeführt. Die festgesetzten Der Naturpark Altmühltal lässt sich als Gesamtheit mehrerer Gebiete des Landschafts- und Landschaftsschutzgebiete betreff en vor allem die vorhandenen Waldfl ächen im Süden und Naturschutzes, sowie Bereichen als Naturwaldreservate und Natura 2000-Flächen beschrei- Norden des Gemeindegebietes. ben. „Der Verein „Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb)“ e.V. erstellt als Träger des Na- turparks einen Pfl ege- und Entwicklungsplan, der vor allem die Maßnahmen zur Sicherung, Ergänzend sei der Hinweis gegeben, dass sich im Bereich des Gemeindegebietes von Den- Pfl ege und Entwicklung des Gebiets als eine für die Naturräume typische Landschaft und als kendorf kein Naturschutzgebiet befi ndet.9 Ebenfalls weist das Denkendorfer Gemeindegebiet 7 Erholungsraum enthält“ (Zitat). Der Pfl ege- und Entwicklungsplan enthält auch Maßnahmen weist keine Flächen mit Biosphärenreservaten auf. 10 für die kreisfreie Stadt Ingolstadt sowie die einzelnen Landkreise und ihre Gemeinden, so auch den Landkreis Eichstätt und die Gemeinde Denkendorf. Zugleich geben die Maßnah- menvorschläge auch Aufschluss über wesentliche Merkmale und Aufgaben, den Landschafts- b) FFH-Flächen (Fauna, Flora, Habitat) und Naturraum betreff end, als Beispiele seien genannt: Das Denkendorfer Gemeindegebiet ist an der Grenze zum Gemeindegebiet Kipfenberg mit 4 Vgl. Karte zu B II 1.2 Bewaldungsprozente zur Begründung zum Regionalplan Ingolstadt einer FFH-Fläche berührt.11 Diese steht im Kontext zum Altmühltal und folgt dem Anstieg ent- 5 Vgl. Regionalplan Ingolstadt (Fassung Dezember 2003), Begründung, zu 8.4.1.3, Seite 33 6 Vgl. Verordnung über den „Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb)“, am 1. Oktober 1995 in Kraft getreten, § 1 Schutzgegenstand. Gemäß der Verordnung ist Träger des Naturparks der „Verein Naturpark Altmühltal 8 Vgl. hierzu Grüne Liste der Landschaftsschutzgebiete in Oberbayern, Bayerisches Landesamt für Umwelt, (Südliche Frankenalb) e.V.“ mit Sitz in Weißenburg i. Bay. Stand 31.12.2016, veröff entlicht unter http://www.lfu.bayern.de; registriert unter Landschaftsschutzgebiet LSG- 7 Zitat aus Internetseite www.naturpark-altmuehltal.de; aus der Internetseite sei weiterhin zitiert: 00565.01, Ingolstadt, Stadt Eichstätt Neuburg-Schrobenhausen Kelheim Neumarkt in der Oberpfalz Regens- „Seit über vier Jahrzehnten gibt es nun schon die Erholungs- und Urlaubsregion Naturpark Altmühltal. Am 25. burg Roth Weißenburg-Gunzenhausen Donau-Ries. Juli 1969 wurde in Pappenheim der Verein „Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb)“ ins Leben gerufen. Vgl. auch „Schutzzone Naturpark Altmühltal“, Landsratsamt Eichstätt, veröff entlicht unter https://www.landkreis- Damit war der Naturpark Altmühltal gegründet, mit 3000 Quadratkilometern Fläche ist er einer der größten eichstaett.de/landratsamt/naturschutz/landschaft-des-landkreise... (Juli 2018). Naturparke Deutschlands. Zwei Anliegen stehen von Anfang an im Vordergrund: Den Schutz der Landschaft zu 9 Vgl. hierzu Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Oberbayern, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Stand 11 / sichern und die Erschließung des Altmühltals für den Fremdenverkehr voranzutreiben. Im Altmühltal lag man 2016, veröff entlicht unter http://www.lfu.bayern.de mit der damaligen Entscheidung im Trend der späten 60er Jahre. Der „Naturparkgedanke“ und damit der Schutz 10 Vgl. geoportal.bayern.de/bayernatlas: „Sicherung großräumiger charakteristischer Landschaften durch der Landschaft und Heimat wurden für die Gesellschaft bedeutender, außerdem war der Fremdenverkehr in Erhalt und Förderung traditioneller, extensiver Landnutzungsformen sowie durch Entwicklung Bayern im Vormarsch. Der Tourismus steckte allerdings noch in den Kinderschuhen, das Altmühltal war ledig- und Erprobung neuer, besonders schonender Wirtschaftsweisen“ (Zitat). Vgl. auch und http://www.lfu.bay lich bei Naherholern aus Nürnberg und München beliebt. Deshalb musste in den Anfangsjahren Pionierarbeit in ern.de/ gdi/wms/naturschutz/schutzgebiete? Sachen Fremdenverkehr geleistet werden. Doch nach und nach machte sich das Altmühltal einen Namen. Der 11 Vgl www.geoportal.bayern.de/bayernatlas : „FFH-Gebiete