Landkreis Schwäbisch Hall

Bevölkerung Wirtschaft Bauen

Statistik 2017

Strukturdaten Landkreis Schwäbisch Hall

Herausgegeben vom Landratsamt Schwäbisch Hall und der WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH Impressum

Herausgeber Landratsamt Schwäbisch Hall Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement Münzstraße 1 74523 Schwäbisch Hall Tel. 0791 755-7238 [email protected]

WFG - Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH Kuno-Haberkern-Straße 7/1 74549 Tel. 07904 94599-10 [email protected]

März 2017 Vorwort

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit der Statistikbroschüre des Landkreises Schwäbisch Hall veranschaulichen und berichten wir über Zahlen, Fakten und Entwicklungstendenzen der letzten Jahre in den Bereichen Bevölkerungsentwicklung, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Touris- mus, Umwelt, Wirtschaftsförderung, Wohnungsbau und Zu- wanderung. Neben den bewährten Indikatoren für wirtschaft- liche und strukturelle Entwicklung sind neue Themenfelder immer mehr von Interesse, beispielsweise die Auswirkungen des Demographischen Wandels, der Einsatz erneuerbarer Energiequellen, die Investitionsneigung der Unternehmen und ganz aktuell die Zuwanderung. Deshalb haben wir diese Bereiche in unserer neusten Ausgabe stärker ins Licht ge- rückt.

Mit der Ausgabe „STATISTIK 2017“ haben wir eine komplexe Übersicht der aussagekräf- tigen statistischen Kennzahlen für unseren Landkreis zusammengestellt.

Ich wünsche allen Lesern eine interessante Lektüre. Unter www.lrasha.de steht auch eine Internetversion zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Bauer Landrat Allgemeine Hinweise

Quellen: Statistisches Landesamt -Württemberg, , www.statistik-bw.de Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit, Schwäbisch Hall KfW Bankengruppe, Frankfurt, www.kfw.de L-Bank Baden-Württemberg, u. Stuttgart, www.l-bank.de Ministerium für Inneres, Digitalissierung und Migration Baden-Württemberg Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag +Schwäbisch Hall Tourismus e.V. WFG Schwäbisch Hall, www.wfgonline.de

Hinweise: Erläuternde Anmerkungen zu den Datengrundlagen oder deren Vergleichbarkeit sind bei den jeweiligen Auswertungen aufgeführt. Rundungsdifferenzen können durch Summenbildung von Teilzahlen auftreten. Fehlende Daten mit der Kennzeichnung >*< bedeuten, dass i.d.R. aus datenschutz- rechtlichen Gründen keine Angaben erhältlich sind. Die vorliegende Veröffentlichung dient der Information ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis Seite Kreisdaten auf einen Blick 9 Kreisdaten Landkreis Schwäbisch Hall 10 Statistische Kurzübersicht 11 Bevölkerung 13 Bevölkerungsentwicklung 14 Entwicklung der Altersstruktur 17 Lebens- und Familienformen 23 Schülerzahlenentwicklung 24 Arbeitsmarkt und Beschäftigung 27 Entwicklung des Arbeitsmarktes 28 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 30 Pendler 35 Erwerbstätige am Arbeitsort 37 Wirtschaft 39 Bruttowertschöpfung, -inlandsprodukt 40 Arbeitnehmerentgelt 43

Wirtschaftsstruktur, Export 44 Verarbeitendes Gewerbe 47 Betriebe im Landkreis Schwäbisch Hall - TOP 20 49 Handwerk 50 Gewerbeanzeigen/Existenzgründungen 52 Insolvenzen 56 Innovationsindex 58 Kraftfahrzeuge 61 Tourismus 63 Beherbergung im Reiseverkehr 64 Pauschalangebote im Reiseverkehr 65 Tourismus in Baden-Württemberg 66 Umwelt 71

Umweltinvestitionen 72 Erneuerbare Energien 73 Wirtschaftsförderung 77 Einzelbetriebliche Wirtschaftsförderung 78 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 80 Wohnungsbau 81 Bautätigkeit 82 Wohnungsbestand 84 Wohnungsbauförderung 86 Flüchtlinge 91 Weltweit, Baden-Württemberg, Landkreis Schwäbisch Hall 92

Landkreisdaten auf einen Blick

9 Landkreis Schwäbisch Hall

Fläche des Landkreises: 1.484 km2 Höchster Punkt: 564 m ü. NN. Niedriegster Punkt: 227 m ü. NN. Bevölkerungsdichte: 129 Einwohner pro km2 Zahl der Städte und Gemeinden: 30 Sitz der Landkreisverwaltung: Schwäbisch Hall Große Kreisstädte: Schwäbisch Hall Partnerschaften: Landkreis Nordsachsen, Sachsen Landkreis Zamosc, Polen Stadtbezirk Taizhou, China Region Peloponnes, Griechenland 10 Statistische Kurzübersicht

Stand)* Landkreis Land

Schwäbisch Hall Baden-Württemberg

1. Fläche (qkm) 2015 1.484 35.677

2. Bodennutzung (%)

- Siedlungs- und Verkehrsfläche 11,8 14,4

- Landwirtschaftsfläche 55,0 45,4

- Waldfläche 31,7 38,3

- Wasserfläche 0,9 1,1

- Übrige Nutzungsarten 0,6 0,7

3. Bevölkerungsstand 2015 191.614 10.879.618

4. Bevölkerungsdichte (Einw./qkm) 2015 129 305

5. Bevölkerungsstruktur (% d. Ges.bev.)

- männlich 50,2 49,6

- weiblich 49,8 50,4

- unter 15 Jahren 14,4 13,7

- 15 bis 65 Jahre 67,0 66,5

- 65 Jahre und älter 18,6 19,8

- Ausländer 9,0 13,9

6. Wanderungssaldo in % zur Wohnbevölkerung 2015 1,38 1,57

7. Geburtenüberschuss (+) bzw. -defizit (-) -0,0042 -0,072 in % zur Wohnbevölkerung

8. Erwerbstätige (Jahresdurchschnittswerte) 2014 107.900 6.016.000

9. Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen (%)

- Land- und Forstwirtschaft 2,6 1,2

- Produzierendes Gewerbe 38,2 31,3

- Dienstleistungen 59,2 67,5

10. Versicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 2015 76.883 4.359.526

11. Arbeitsmarkt (Jahresdurchschnittswerte) 2016

- Arbeitslose 3.719 226.421

- Arbeitslosenquote (%) 3,4 3,8

12. Kaufkraft je Einwohner (€) 2009 14.540 15.370

)* aktuelle Daten zum Stand Dezember 2016 WFG Schwäbisch Hall

11 12 Bevölkerung

13 Bevölkerung am 31.12.2015

Bevölkerungszu-/ Geburtenüberschuss/- Gemeinden Bevölkerung Wanderungssaldo abnahme 2014 defitzit

Blaufelden 5.217 43 0,8 -20 68

Braunsbach 2.518 63 2,5 2 61

Bühlertann 2.995 -27 -0,9 4 -31

Bühlerzell 2.016 -1 0,0 -32 31

Crailsheim 33.768 559 1,7 21 535

Fichtenau 4.595 52 1,1 -13 65

Fichtenberg 2.875 53 1,8 -11 63

Frankenhardt 4.821 26 0,5 -1 27

Gaildorf 12.072 -12 -0,1 17 -28

Gerabronn 4.223 46 1,1 -24 70

Ilshofen 6.415 156 2,4 20 136

Kirchberg 4.293 187 4,4 8 179

Kreßberg 3.889 18 0,5 -6 24

Langenburg 1.790 55 3,1 -2 57

Mainhardt 5.880 16 0,3 -8 24

Michelbach 3.406 -5 -0,1 -6 1

Michelfeld 3.717 27 0,7 1 26

Oberrot 3.562 -7 -0,2 -52 46

Obersontheim 4.769 58 1,2 8 50

Rosengarten 5.107 40 0,8 -3 43

Rot am See 5.305 113 2,1 13 101

Satteldorf 5.330 79 1,5 31 49

Schrozberg 5.651 -18 -0,3 -37 18

Schwäbisch Hall 38.827 875 2,3 50 824

Stimpfach 3.095 104 3,4 -4 108

Sulzbach-Laufen 2.520 6 0,2 11 -5

Untermünkheim 2.938 51 1,7 11 40

Vellberg 4.302 -5 -0,1 -11 6

Wallhausen 3.618 54 1,5 15 39

Wolpertshausen 2.100 34 1,6 10 24

Landkreis SHA 191.614 2.640 1,4 -8 2.651 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art.-Nr. 3126

14 Bevölkerungszu- und abnahme im Landkreis Schwäbisch Hall

Anzahl

3.000 2.640 2.500

2.000

1.500 1.292

1.000 754 539 467 500

0 -58 -130 -234 -274 -258 -500 -464

-1.000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Schwäbisch Hall

200.000

190.000

180.000

170.000 Anzahl

160.000

150.000

140.000 1970* 1980 1990 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

*Volkszählungsergebnis Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

15 Geburtenüberschuss/ -defizit in Prozent zur Wohnbevölkerung 1987 bis 2015

Blaufelden 1,91

Braunsbach 0,37

Bühlertann 14,11

Bühlerzell -12,03

Crailsheim 3,00

Fichtenau 3,64

Fichtenberg -4,06

Frankenhardt 7,90

Gaildorf 5,38

Gerabronn -8,32

Ilshofen 15,21

Kirchberg/J. -20,03

Kreßberg 8,41

Langenburg 1,33

Mainhardt -3,05

Michelbach/B. 8,01

Michelfeld 11,87

Oberrot -27,34

Obersontheim 6,71

Rosengarten -1,05

Rot am See 2,64

Satteldorf 7,82

Schrozberg -4,82

Schwäbisch Hall -0,03

Stimpfach 13,85

Sulzbach-Laufen 8,34

Untermünkheim 17,35

Vellberg -1,57

Wallhausen 20,38

Wolpertshausen 21,62

Landkreis Schwäbisch Hall 2,24

Region -Franken 1,81

Land Baden-Württemberg 1,98

Quelle: Statistische Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Regionaldatenbank

16 Durchschnittsalter der Bevölkerung in Baden-Württemberg am 31.12.2015 (in Jahren)

Stadtkreis 40,2 Stadtkreis 40,4 Tübingen 41,1 Stadtkreis Stuttgart 41,8 Stadtkreis 41,8 Stadtkreis Karlsruhe 42,1 Stadtkreis 42,2 42,3 Alb-Donau-Kreis 42,6 Stadtkreis Heilbronn 42,6 42,7 42,7 Schwäbisch Hall 42,9 Stadtkreis 42,9 Heilbronn 43 Hohenlohekreis 43 43 Böblingen 43,1 43,1 Baden-Württemberg 43,2 43,3 43,4 43,4 Lörrach 43,5 43,5 43,7 43,7 43,8 43,8 43,8 43,8 -Murr-Kreis 43,9 Breisgau-Hochschwarzwald 44 44,1 Rhein--Kreis 44,1 Göppingen 44,2 Karlsruhe 44,2 44,3 Schwarzwald--Kreis 44,3 44,4 Neckar-Odenwald-Kreis 44,5 44,5 44,5 Main-Tauber-Kreis 44,7 Stadtkreis Baden-Baden 47,4

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

17 Durchschnittsalter der Bevölkerung in den Bundesländern am 31.12.2015

Sachsen-Anhalt 47,4

Brandenburg 46,8

Thüringen 46,8

Sachsen 46,6

Mecklenburg- 46,5 Vorpommern

Saarland 46,0

Schleswig-Holstein 44,9

Rheinland-Pfalz 44,5

Niedersachsen 44,3

Deutschland 44,2

Nordrhein-Westfalen 43,9

Bremen 43,8

Hessen 43,7

Bayern 43,6

Baden-Württemberg 43,2

Berlin 42,7

Hamburg 42,3

Quelle: Statistische Bundesamt Wiesbaden, 2015 WFG Schwäbisch Hall

18 Bevölkerung nach Altersgruppen 2015

Landkreis Schwäbisch Hall Region Heilbronn-Franken Land Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Unter 15 Jahren 27.565 14,4 124.862 14,0 1.495.273 13,7

15 bis unter 18 Jahren 6.579 3,4 29.901 3,4 348.012 3,2

18 bis unter 25 Jahren 15.864 8,3 74.049 8,3 930.481 8,6

25 bis unter 40 Jahren 35.681 18,6 165.698 18,6 2.085.158 19,2

40 bis unter 65 Jahren 70.309 36,7 324.677 36,4 3.868.891 35,6

65 Jahre und älter 35.616 18,6 171.744 19,3 2.151.803 19,8

Insgesamt 191.614 100,0 890.931 100,0 10.879.618 100,0

Bevölkerung im Landkreis Schwäbisch Hall nach Altersgruppen 1990 und 2015

% 100

65 Jahre und älter 80

40 bis unter 65 Jahren 60

40 25 bis unter 40 Jahren

18 bis unter 25 Jahren 20 15 bis unter 18 Jahren

Unter 15 Jahren 0 1990 2015

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Regionaldatenbank

19 Aktuelle und zu erwartende Altersstruktur der Bevölkerung für den Landkreis Schwäbisch Hall Alter 2015

Anzahl pro Altersjahr

Alter 2035

Anzahl pro Altersjahr Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall 20 Voraussichtliche Entwicklung der Gesamtbevölkerung bis zum Jahr 2035

20141) 2016 2020 2025 2030 2035

Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl %2)

Landkreis Schwäbisch Hall 188.974 192.203 195.853 197.347 197.526 197.513 4,5

Region Heilbronn-Franken 877.180 891.617 906.837 912.350 912.570 912.419 4,0

Land Baden-Württemberg 10.716.644 10.906.896 11.094.220 11.141.529 11.129.366 11.127.032 3,8

1) Die der Vorausrechung zugrunde liegenden Ausgangsbevölkerung. 2) Prozentuale Bevölkerungszu- bzw. abnahme von 2014 bis 2035

Voraussichtliche Entwicklung der Gesamtbevölkerung für den Landkreis Schwäbisch Hall bis zum Jahr 2030 Veränderung 2014 bis 2035 nach Altersgruppen

60.000

50.000

40.000

30.000

20.000

10.000

0 2014 2016 2020 2025 2030 2035

unter 20 20 bis unter 40 40 bis unter 60 60 bis unter 85 85 und älter

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Regionaldatenbank

21 Voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württemberg 2014 bis 2035 Veränderung in Prozent

Pforzheim (SKR) 7,0 (SKR) 6,4 Ludwigsburg (LKR) 6,4 Karlsruhe (SKR) 6,1 Stuttgart (SKR) 5,8 Böblingen LKR) 5,6 Konstanz (LKR) 5,6 Heidelberg (SKR) 5,5 Heilbronn (SKR) 5,5 Heilbronn (LKR) 5,3 Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) 5,2 Emmendingen (LKR) 5,1 Ravensburg (LKR) 5,0 Esslingen (LKR) 5,0 Bodenseekreis (LKR) 4,8 Biberach (LKR) 4,8 Tübingen (LKR) 4,6 Schwäbisch Hall (LKR) 4,5 Hohenlohekreis (LKR) 4,5 Lörrach (LKR) 4,4 Rhein-Neckar-Kreis (LKR) 4,3 Ulm (SKR) 4,0 Tuttlingen (LKR) 4,0 Alb-Donau-Kreis (LKR) 3,8 Land Baden-Württemberg 3,8 Mannheim (SKR) 3,7 Karlsruhe (LKR) 3,7 Rems-Murr-Kreis (LKR) 3,4 Waldshut (LKR) 3,4 Heidenheim (LKR) 2,8 Rastatt (LKR) 2,6 Enzkreis (LKR) 2,6 Göppingen (LKR) 2,4 Ortenaukreis (LKR) 2,2 Reutlingen (LKR) 1,9 Calw (LKR) 1,8 Zollernalbkreis (LKR) 1,5 Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) 1,4 Ostalbkreis (LKR) 0,5 Sigmaringen (LKR) -0,4 Baden-Baden (SKR) -0,8 Main-Tauber-Kreis (LKR) -1,6 Rottweil (LKR) -2,6 Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) -2,9 Freudenstadt (LKR) -3,3

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

22 Lebensformen in Baden-Württemberg 2015 (in Prozent)

Lebensformen in Baden-Württemberg 2015 (in Prozent)

Alleinstehende Männer 20% Ehepaare mit Kindern 22%

Lebensgemeinschaften mit Kinder 2%

Alleinerziehende Frauen Alleinstehende Frauen 6% 22% Alleinerziehende Männer 1%

Lebensgemeinschaften Ehepaare ohne Kinder ohne Kinder 23% 4%

TSD %

Ehepaare mit Kindern 1.173 22

Lebensgemeinschaften mit Kinder 90 2

Alleinerziehende Frauen 288 5

Alleinerziehende Männer 57 1

Ehepaare ohne Kinder 1.188 23

Lebensgemeinschaften ohne Kinder 234 4

Alleinstehende Frauen 1.175 22

Alleinstehende Männer 1.073 20

Summe 5.278 100

Quelle: Mikrozensus Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

23 Entwicklung der Schülerzahlen nach Schularten1) in den Schuljahren 1989/90 bis 2014/2015

Landkreis Schwäbisch Hall Region Heilbronn-Franken Land Baden-Württemberg

Absolut Veränderung2) Absolut Veränderung2) Absolut Veränderung2)

1989/90 2014/15 Anzahl % 1989/90 2014/15 Anzahl % 1989/90 2014/15 Anzahl %

Grundschulen 7.218 6.720 -498 -6,9 32.730 31.433 -1.297 -4,0 388.991 369.439 -19.552 -5,0

Werkreal-/ 3.786 2.439 -1.347 -35,6 16.331 10.688 -5.643 -34,6 174.868 114.048 -60.820 -34,8 Hauptschulen

Sonderschulen 868 971 103 11,9 3.928 4.573 645 16,4 42.769 52.492 9.723 22,7

Realschulen 3.430 5.144 1.714 50,0 15.807 22.884 7.077 44,8 170.273 231.631 61.358 36,0

Gymnasien 3.230 4.762 1.532 47,4 16.188 22.427 6.239 38,5 230.087 313.524 83.437 36,3

Berufl. Schulen 5.785 6.218 433 7,5 29.311 32.382 3.071 10,5 361.931 359.184 -2.747 -0,8

Schüler insg. 24.317 26.254 1.937 8,0 114.295 124.387 10.092 8,8 1.368.919 1.440.318 71.399 5,2

1) Erfasst sind sowohl öffentliche wie private allgemeinbildende und berufliche Schulen. 2) Erfassungszeitraum ist das Schuljahr.

Schüler nach Schulart im Landkreis Schwäbisch Hall Entwicklung 1989/90 bis 2014/2015

Anzahl 36.000 34.000 32.000 30.000 28.000 26.000 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 89/90 90/91 91/92 92/93 93/94 94/95 95/96 96/97 97/98 98/99 99/00 00/01 01/02 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15

Grundschulen Werkreal-/ Hauptschulen Sonderschulen Realschulen Gymnasien Berufl. Schulen

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Regionaldatenbank

24 Modellrechnung zur Entwicklung der Schulabsolventenzahlen bis 2025 Modellrechnung zur Entwicklung der Schulabsolventenzahlen mit Hochschulzugangsberechtigung 100.000 90.000 Modellrechnung 80.000 (ab 2016) 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Fachhochschulreife Hochschulreife Hochschulreife an allgemeinbildenden Schulen an beruflichen Schulen Modellrechnung zur Entwicklung der Schulabsolventenzahlen mit mittlerem Abschluss bis 2025 80.000

70.000 Modellrechnung (ab 2016) 60.000

50.000

40.000

30.000

20.000

10.000

0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Mittlerer Abschluss Mittlerer Abschluss an allgemeinbildenden Schulen an beruflichen Schulen Modellrechnung zur Entwicklung der Schulabsolventenzahlen mit Hauptschulabschluss bis 2025 60.000

50.000 Modellrechnung (ab 2016)

40.000

30.000

20.000

10.000

0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss an allgemeinbildenden an beruflichen Schulen Schulen

Quelle: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11/2016, WFG Schwäbisch Hall Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 25 Kinderbetreuungsquote Baden-Württemberg 2015 (ProzentualerKinderbetreuungsquote Anteil der Kinder < 3 Jahren Baden in Kindertageseinrichtungen/-tagesstätten)-Württemberg 2015 (Prozentualer Anteil der Kinder < 3 Jahren in Kindertageseinrichtungen/-tagesstätten)

Heidelberg (SKR) 47,0 Freiburg im Breisgau (SKR) 41,9 Stuttgart (SKR) 36,2 Karlsruhe (SKR) 35,4 Tübingen (LKR) 35,1 Baden-Baden (SKR) 32,3 Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) 32,2 Konstanz (LKR) 32,1 Rhein-Neckar-Kreis (LKR) 31,6 Ulm (SKR) 31,1 Emmendingen (LKR) 30,5 Karlsruhe (LKR) 30,1 Ortenaukreis (LKR) 30,1 Reutlingen (LKR) 29,2 Rastatt (LKR) 29,1 Mannheim (SKR) 29,0 Bodenseekreis (LKR) 28,6 Baden-Württemberg 27,8 Ludwigsburg (LKR) 27,1 Main-Tauber-Kreis (LKR) 27,1 Böblingen LKR) 26,0 Enzkreis (LKR) 25,7 Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) 25,7 Esslingen (LKR) 25,5 Heilbronn (LKR) 25,1 Lörrach (LKR) 24,9 Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) 24,5 Calw (LKR) 24,1 Ravensburg (LKR) 23,9 Rems-Murr-Kreis (LKR) 23,7 Heidenheim (LKR) 23,3 Heilbronn (SKR) 23,3 Zollernalbkreis (LKR) 23,2 Rottweil (LKR) 23,0 Sigmaringen (LKR) 22,6 Freudenstadt (LKR) 22,4 Ostalbkreis (LKR) 21,8 Tuttlingen (LKR) 21,5 Waldshut (LKR) 21,2 Biberach (LKR) 20,6 Göppingen (LKR) 20,4 Pforzheim (SKR) 20,0 Hohenlohekreis (LKR) 19,5 Alb-Donau-Kreis (LKR) 19,4 Schwäbisch Hall (LKR) 18,9

Quelle:Quelle: Statistisches Stat. Landesamt Landesamt Baden-Württemberg Baden-Württemberg WFG SchwäbischWFG Hall Schwäbisch Hall

26 Arbeitsmarkt und Beschäftigung

27 Arbeitslosenquote1) Entwicklung im Zeitraum 2007 bis 20162)

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Landkreis Schwäbisch Hall 4,0 3,3 4,5 4,0 3,2 3,2 3,4 3,5 3,5 3,4

Bereich Crailsheim 4,3 3,4 4,3 3,8 3,3 3,2 3,4 3,7 3,5 3,2

Bereich Schwäbisch Hall 3,7 3,2 4,5 4,2 3,3 3,3 3,4 3,5 3,5 3,5

Bezirk der Agentur für Arbeit 3,8 3,3 4,5 4,1 3,2 3,2 3,5 3,5 3,4 3,4

Hohenlohekreis 3,6 3,2 4,6 3,9 2,8 2,9 3,0 3,0 3,0 3,0

Main-Tauber-Kreis 4,8 4,0 4,7 3,9 3,5 3,4 3,6 3,5 3,3 3,2

Neckar-Odenwald-Kreis 5,0 4,3 5,3 4,9 4,1 3,9 4,0 3,9 3,8 3,8

Land Baden-Württemberg 4,9 4,1 5,1 4,9 4,1 3,9 4,1 4,0 3,9 3,8

Bundesgebiet West 7,5 6,4 6,9 6,6 6,0 5,9 6,1 5,9 5,7 5,6

Bundesgebiet Ost 15,1 13,1 13,0 12,0 11,3 10,7 10,3 9,8 9,2 8,5

Budesgebiet insgesamt 9,0 7,8 8,2 7,7 7,1 6,8 6,9 6,7 6,4 6,1

Erläuterung: 1) Arbeitslose in % aller Erwerbstätigen (Abhängige, Selbstständige und mithelfende Angehörige) 2) Jeweils Jahreswerte

Arbeitslosigkeit im Monats- und Jahresvergleich Landkreis Schwäbisch Hall Land Baden-Württemberg

Veränderung Veränderung Dezember 2016 November 2016 Dezember 2015 Dezember 2016 Dezember 2015

%-Anteil absolut %-Anteil absolut absolut %-Anteil %-Anteil absoult absolut %-Anteil

Arbeitslose 3.576 3.561 -6 -0,2 215.891 -3.203 -1,5

Frauen 46,6 1.668 48,0 1.711 -30 -1,8 45,3 97.807 -4.851 -4,7

Jüngere unter 8,4 299 9,0 322 -54 -15,3 8,6 18.503 1.085 6,2 25 Jahren

55 Jahre und 25,1 896 25,2 896 22 2,5 21,9 47.250 -1.640 -3,4 älter

Langzeit- 30,9 1.104 30,5 1.086 66 6,4 30,2 65.264 -4.550 -6,5 arbeitslose

Ausländer 20,9 749 21,5 764 105 16,3 32,6 70.334 6.405 10,0

Quelle: Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall WFG Schwäbisch Hall Landesagentur für Arbeit Baden-Württemberg

28 Entwicklung der Arbeitslosenquote Arbeitslose in % aller zivilen Erwerbspersonen

21,0

20,0

19,0

18,0

17,0

16,0

15,0

14,0

13,0 Jahresdurchschnitt Jahresdurchschnitt % in 12,0

11,0

10,0

9,0

8,0

7,0

6,0

5,0

4,0

3,0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Landkreis Schwäbisch Hall Land Baden-Württemberg Bundesgebiet West Bundesgebiet Ost Bundesgebiet insgesamt

Quelle: Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall WFG Schwäbisch Hall

29 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (30.06.)

Veränderung in Prozent

2005 2014 2015 2005-2015 2014-2015

Landkreis 61.581 75.363 76.883 24,8 2,0 Schwäbisch Hall

Region 302.083 367.177 377.237 24,9 2,7 Heilbronn-Franken

Land 3.715.840 4.266.000 4.359.526 17,3 2,2 Baden-Württemberg

76.000 74.000 72.000 70.000 68.000 66.000 64.000 883 .

62.000 363 . 76 550 75 .

60.000 319 . 834 72 . 71

58.000 442 . 723 69 . 885 . 095 . 67 66

56.000 897 65 . 65 581 .

54.000 62 61 52.000 50.000 48.000 (30.06.) 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

30 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Baden-Württemberg (30.06) Veränderung 2005 - 2015 (in Prozent)

Heilbronn 30,0 Hohenlohekreis 29,2 Bodenseekreis 27,5 Schwäbisch Hall 24,8 Biberach 24,3 Stadtkreis Freiburg… 24,0 Tuttlingen 23,9 Breisgau-Hochschwarzwald 23,6 Ravensburg 22,4 Tübingen 22,1 Emmendingen 21,9 Ostalbkreis 21,2 Karlsruhe 20,8 Stadtkreis Ulm 19,8 Rhein-Neckar-Kreis 19,5 Sigmaringen 19,3 Ludwigsburg 18,7 Main-Tauber-Kreis 18,6 Alb-Donau-Kreis 18,3 Ortenaukreis 18,0 Stadtkreis Heilbronn 17,8 Stadtkreis Heidelberg 17,7 Baden-Württemberg 17,3 Stadtkreis Pforzheim 17,2 Konstanz 17,1 Reutlingen 17,0 Neckar-Odenwald-Kreis 15,9 Stadtkreis Mannheim 15,6 Stadtkreis Karlsruhe 15,4 Lörrach 15,2 Waldshut 15,0 Rems-Murr-Kreis 14,8 Calw 14,4 Rottweil 14,3 Stadtkreis Stuttgart 13,9 Esslingen 13,9 Göppingen 12,8 Freudenstadt 12,5 Enzkreis 12,4 Schwarzwald-Baar-Kreis 12,3 Zollernalbkreis 10,6 Rastatt 9,9 Böblingen 9,2 Heidenheim 8,0 Stadtkreis Baden-Baden 4,9

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

31 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer am Arbeitsort (30.06.) Landkreis Schwäbisch Hall

Veränderungen in % Gemeinden 2005 2014 2015 2005-2015 2014-2015

Blaufelden 2.000 2.322 2.364 18,2 1,8

Braunsbach 190 199 205 7,9 3,0

Bühlertann 662 413 429 -35,2 3,9

Bühlerzell 245 312 339 38,4 8,7

Crailsheim 14.369 17.992 18.511 28,8 2,9

Fichtenau 654 784 795 21,6 1,4

Fichtenberg 524 638 637 21,6 -0,2

Frankenhardt 453 475 478 5,5 0,6

Gaildorf 3.442 3.117 3.190 -7,3 2,3

Gerabronn 1.182 1.202 1.203 1,8 0,1

Ilshofen 2.033 2.857 2.962 45,7 3,7

Kichberg/ J. 972 1.433 1.409 45,0 -1,7

Kreßberg 508 551 579 14,0 5,1

Langenburg 542 371 390 -28,0 5,1

Mainhardt 947 1.074 1.105 16,7 2,9

Michelbach/ B. 524 640 662 26,3 3,4

Michelfeld 804 1.133 1.161 44,4 2,5

Oberrot 1.682 1.543 1.484 -11,8 -3,8

Obersontheim 1.542 2.768 2.682 73,9 -3,1

Rosengarten 721 927 937 30,0 1,1

Rot am See 1.117 1.334 1.238 10,8 -7,2

Satteldorf 1.917 2.878 2.968 54,8 3,1

Schrozberg 1.406 1.553 1.562 11,1 0,6

Schwäbisch Hall 19.239 23.807 24.399 26,8 2,5

Stimpfach 728 873 942 29,4 7,9

Sulzbach-Laufen 909 1.372 1.401 54,1 2,1

Untermünkheim 595 681 736 23,7 8,1

Vellberg 629 683 652 3,7 -4,5

Wallhausen 393 351 345 -12,2 -1,7

Wolpertshausen 652 1.080 1.118 71,5 3,5

Landkreis Schwäbisch Hall 61.581 75.363 76.883 24,8 2,0

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

32 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2005 bis 2015 in den Gemeinden im Landkreis Schwäbisch Hall Veränderung in Personen

Schwäbisch Hall 5.160 Crailsheim 4.142 Obersontheim 1.140 Satteldorf 1.051 Ilshofen 929 Sulzbach-Laufen 492 Wolpertshausen 466 Kirchberg/J. 437 Blaufelden 364 Michelfeld 357 Rosengarten 216 Stimpfach 214 Mainhardt 158 Schrozberg 156 Fichtenau 141 Untermünkheim 141 Michelbach/B. 138 Rot am See 121 Fichtenberg 113 Bühlerzell 94 Kreßberg 71 Frankenhardt 25 Vellberg 23 Gerabronn 21 Braunsbach 15 Wallhausen -48 Langenburg -152 Oberrot -198 Bühlertann -233 Gaildorf -252

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

33 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2005 bis 2015 in den Gemeinden im Landkreis Schwäbisch Hall Veränderung in Prozent

Obersontheim 73,9 Wolpertshausen 71,5 Satteldorf 54,8 Sulzbach-Laufen 54,1 Ilshofen 45,7 Kirchberg/J. 45,0 Michelfeld 44,4 Bühlerzell 38,4 Rosengarten 30,0 Stimpfach 29,4 Crailsheim 28,8 Schwäbisch Hall 26,8 Michelbach/B. 26,3 Landkreis Schwäbisch Hall 24,8 Untermünkheim 23,7 Fichtenberg 21,6 Fichtenau 21,6 Blaufelden 18,2 Mainhardt 16,7 Kreßberg 14,0 Schrozberg 11,1 Rot am See 10,8 Braunsbach 7,9 Frankenhardt 5,5 Vellberg 3,7 Gerabronn 1,8 Gaildorf -7,3 Oberrot -11,8 Wallhausen -12,2 Langenburg -28,0 Bühlertann -35,2

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

34 Pendlerüberhang 2015 im Landkreis Schwäbisch Hall Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30.06.2015

Wohnort Beschäftigte Pendlersaldo Gemeinde gleich Einpendler* am Auspendler° (Ein- oder Arbeitsort Arbeitsort Auspendler)

Blaufelden 746 1.618 2.364 1.349 269

Braunsbach 89 116 205 892 -776

Bühlertann 129 300 429 1.230 -930

Bühlerzell 142 197 339 674 -477

Crailsheim 8.423 10.088 18.511 5.761 4.327

Fichtenau 374 421 795 1.404 -983

Fichtenberg 161 476 637 1.006 -530

Frankenhardt 223 255 478 1.849 -1.594

Gaildorf 1.682 1.508 3.190 3.259 -1.751

Gerabronn 498 705 1.203 1.301 -596

Ilshofen 826 2.136 2.962 1.851 285

Kirchberg/ J. 500 909 1.409 1.123 -214

Kreßberg 193 386 579 1.422 -1.036

Langenburg 137 253 390 499 -246

Mainhardt 503 602 1.105 1.836 -1.234

Michelbach/ B. 136 526 662 1.168 -642

Michelfeld 164 997 1.161 1.437 -440

Oberrot 379 1.105 1.484 946 159

Obersontheim 577 2.105 2.682 1.572 533

Rosengarten 276 661 937 1.897 -1.236

Rot am See 384 854 1.238 1.764 -910

Satteldorf 344 2.624 2.968 1.923 701

Schrozberg 633 929 1.562 1.618 -689

Schwäbisch Hall 9.610 14.789 24.399 5.976 8.813

Stimpfach 307 635 942 1.065 -430

Sulzbach-Laufen 471 930 1.401 611 319

Untermünkheim 152 584 736 1.083 -499

Vellberg 169 483 652 1.579 -1.096

Wallhausen 149 196 345 1.465 -1.269

Wolpertshausen 195 923 1.118 703 220

Landkreis 61.821 15.062 76.883 17.104 -2.042 Schwäbisch Hall

* Beschäftigte, die nicht am Arbeitsplatz wohnen oder gemeldet sind und einschl. Fälle ohne Angabe zum Wohnort. ° Beschäftigte, die nicht am Wohnort arbeiten. Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art-Nr. 3153

35 Ein- und Auspendler im Landkreis Schwäbisch Hall 2015

1.618 Blaufelden 1.349 116 Braunsbach 892 300 Bühlertann 1.230 197 Bühlerzell 674 10.088 Crailsheim 5.761 421 Fichtenau 1.404 476 Fichtenberg 1.006 255 Frankenhardt 1.849 1.508 Gaildorf 3.259 705 Gerabronn 1.301 2.136 Ilshofen 1.851 909 Kirchberg/J. 1.123 386 Kreßberg 1.422 253 Langenburg 499 602 Mainhardt 1.836 526 Michelbach/B. 1.168 997 Michelfeld 1.437 1.105 Oberrot 946 2.105 Obersontheim 1.572 661 Rosengarten 1.897 854 Rot am See 1.764 2.624 Satteldorf 1.923 929 Schrozberg 1.618 14.789 Schwäbisch Hall 5.976 635 Stimpfach 1.065 930 Sulzbach-Laufen 611 584 Untermünkheim 1.083 483 Vellberg 1.579 196 Wallhausen 1.465 923 Einpendler* Auspendler° Wolpertshausen 703

* Beschäftigte, die nicht am Arbeitsort wohnen oder gemeldet sind und einschl. Fälle ohne Angabe zum Wohnort. ° Beschäftigte, die nicht am Wohnort arbeiten. Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

36 Erwerbstätige am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen im Landkreis Schwäbisch Hall (Jahresdurchschnitt)

Veränderung 2004 - 2014

2004 % 2013 % 2014 % absolut %

Land- und Forst- 3.800 4,11 3.000 2,81 2.800 2,59 -1.000 -26,32 wirtschaft

Produzierendes 33.800 36,58 40.400 37,86 41.200 38,18 7.400 21,89 Gewerbe

Dienstleistungen 54.800 59,31 63.300 59,33 63.900 59,22 9.100 16,61

Summe Landkreis 92.400 106.700 107.900 15.500 16,77 Schwäbisch Hall

Region 456.400 513.300 518.700 32.000 13,65 Franken

Baden- 5.390.700 5.945.100 6.016.000 56.600 11,60 Württemberg Erwerbstätige im Landkreis Schwäbisch Hall

120.000

106.700 107.900

100.000 92.400

80.000

63.300 63.900

60.000 54.800

40.400 41.200 40.000 33.800

20.000

3.800 3.000 2.800 0 2004 2013 2014

Land- und Produzierendes Dienstleist- Landkreis Schwäbisch Hall Forstwirtschaft Gewerbe ungsbereich

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art.-Nr. 3154

37 Erwerbstätige am Arbeitsort in Baden-Württemberg Veränderung 2004 - 2014 (in Prozent)

Tuttlingen 27,1 Hohenlohekreis 21,2 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 21,2 Stadtkreis Heilbronn 20,6 Schwäbisch Hall 20,3 Bodenseekreis 19,8 Stadtkreis Ulm 19,4 Ravensburg 16,8 Heilbronn 16,6 Tübingen 15,6 Biberach 15,3 Stadtkreis Karlsruhe 14,2 Breisgau-Hochschwarzwald 13,9 Reutlingen 13,4 Ostalbkreis 13,1 Schwarzwald-Baar-Kreis 13,0 Konstanz 12,8 Stadtkreis Mannheim 12,7 Emmendingen 12,4 Rhein-Neckar-Kreis 12,0 Karlsruhe 11,4 Alb-Donau-Kreis 11,1 Ludwigsburg 10,9 Ortenaukreis 10,3 Stadtkreis Heidelberg 9,9 Sigmaringen 9,7 Göppingen 9,7 Rems-Murr-Kreis 9,4 Stadtkreis Stuttgart 9,3 Stadtkreis Pforzheim 8,8 Waldshut 8,3 Calw 8,2 Neckar-Odenwald-Kreis 8,0 Esslingen 7,9 Lörrach 7,8 Böblingen 7,2 Enzkreis 7,0 Freudenstadt 6,4 Rottweil 6,3 Zollernalbkreis 5,2 Main-Tauber-Kreis 3,7 Heidenheim 2,9 Rastatt 0,9 Stadtkreis Baden-Baden -4,9

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

38 Wirtschaft

39 Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen im Landkreis Schwäbisch Hall nach Wirtschaftsbereichen

insgesamt Land- und Forst- Produzierendes Dienstleistungs- wirtschaft / Fischerei Gewerbe bereiche

Jahr Mio. EUR Mio. EUR % Mio. EUR % Mio. EUR %

2004 4.648 110 2,4 1.818 39,1 2.720 58,5

2005 4.892 92 1,9 2.019 41,3 2.780 56,8

2006 5.082 91 1,8 2.082 41,0 2.910 57,3

2007 5.332 94 1,8 2.283 42,8 2.955 55,4

2008 5.362 106 2,0 2.280 42,5 2.975 55,5

2009 5.249 82 1,6 2.078 39,6 3.089 58,8

2010 5.527 108 2,0 2.259 40,9 3.160 57,2

2011 5.789 135 2,3 2.401 41,5 3.252 56,2

2012 5.873 114 1,9 2.456 41,8 3.304 56,3

2013 6.124 123 2,0 2.111 34,5 3.406 55,6

2014 6.365 100 1,6 2.777 43,6 3.488 54,8

Info: Die Bruttowertschöpfung, die zu Herstellungspreisen bewertet wird, ergibt sich aus dem Bruttoproduktionswert zu Herstellungspreisen abzüglich der Vorleistungen zu Anschaffungspreisen.

7.000

6.000

5.000

4.000

3.000

2.000

1.000

0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Land- und Forst- Produzierendes Dienstleistungs- wirtschaft / Fischerei Gewerbe bereiche

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art.-Nr. 4153

40 Verteilung der Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen 2014

Land- und Forstwirtschaft insgesamt Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereiche* / Fischerei

Mio. EUR Mio. EUR % Mio. EUR % Mio. EUR %

Landkreis 6.365 100 1,6 2.777 43,6 3.488 54,8 Schwäbisch Hall

Region 33.807 296 0,9 15.956 47,2 17.555 51,9 Heilbronn-Franken

Land 393.977 1.792 0,5 154.774 39,3 236.811 60,2 Baden-Württemberg

* Dienstleistungsbereiche: Handel, Gastgewerbe und Verkehr Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister Öffentliche und private Dienstleister

Land- und Forst- wirtschaft / Fischerei; 1,6 %

Produzierendes Gewerbe; 43,6 % Dienstleistungs- bereiche*; 54,8 %

Entwicklung der Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen im Vergleich Landkreis Schwäbisch Hall Region Franken Land Baden-Württemberg Veränderung Mio. EUR % Mio. EUR % Mio. EUR %

2004 - 2014 1.730 37,33 10.604 45,7 101.286 34,6

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art.-Nr. 4153

41 Bruttoinlandsprodukt im Landkreis Schwäbisch Hall

Bruttoinlandsprodukt Bruttoinlandsprodukt Erwerbstätige zu Marktpreisen je Erwerbstätigen

Veränderung Veränderung Veränderung Jahr Mio. EUR EUR Anzahl in % in % in %

2004 5.142 - 57.695 - 89.100 -

2005 5.419 5,4 60.210 4,4 90.000 1,0

2006 5.636 4,0 61.336 1,9 91.900 2,1

2007 5.951 5,6 62.920 2,6 94.600 2,9

2008 6.308 6,0 65.488 4,1 96.300 1,8

2009 6.051 -4,1 63.442 -3,1 95.400 -0,9

2010 6.169 2,0 62.125 -2,1 99.300 4,1

2011 6.476 5,0 63.165 1,7 102.500 3,2

2012 6.562 1,3 63.130 -0,1 103.900 1,4

2013 6.813 3,8 63.859 1,2 106.700 2,7

2014 7.075 3,8 65.568 2,7 107.900 1,1

Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen

8.000

7.000 075 . 813 . 6.000 7 6 476 562 . . 308 . 6 6 169 6 . 051 . 951 6 . 5.000 6 636 5 . 419 5 . 142 5 . 4.000 5 Millionen Millionen EUR 3.000

2.000

1.000

0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art.-Nr. 4153

42 Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer in Baden-Württemberg 2014

Stadtkreis Stuttgart 50.663 EUR Böblingen 50.635 EUR Heilbronn 45.098 EUR Stadtkreis Mannheim 44.815 EUR Bodenseekreis 44.170 EUR Ludwigsburg 43.951 EUR Stadtkreis Karlsruhe 43.522 EUR Rastatt 43.510 EUR Esslingen 42.919 EUR Hohenlohekreis 42.173 EUR Biberach 42.132 EUR Stadtkreis Ulm 41.637 EUR Tuttlingen 41.446 EUR Baden-Württemberg 41.240 EUR Heidenheim 40.918 EUR Ostalbkreis 40.878 EUR Stadtkreis Heidelberg 40.847 EUR Göppingen 40.214 EUR Reutlingen 40.078 EUR Rhein-Neckar-Kreis 39.832 EUR Rottweil 39.385 EUR Karlsruhe 39.231 EUR Enzkreis 39.144 EUR Rems-Murr-Kreis 38.975 EUR Stadtkreis Baden-Baden 38.676 EUR Freudenstadt 38.525 EUR Alb-Donau-Kreis 38.403 EUR Schwarzwald-Baar-Kreis 38.399 EUR Schwäbisch Hall 38.217 EUR Zollernalbkreis 37.972 EUR Stadtkreis Freiburg im… 37.708 EUR Stadtkreis Pforzheim 37.643 EUR Lörrach 37.423 EUR Tübingen 37.200 EUR Calw 37.132 EUR Ortenaukreis 37.110 EUR Sigmaringen 36.803 EUR Main-Tauber-Kreis 36.428 EUR Konstanz 36.404 EUR Emmendingen 35.954 EUR Ravensburg 35.932 EUR Waldshut 35.321 EUR Breisgau-Hochschwarzwald 34.959 EUR Neckar-Odenwald-Kreis 34.870 EUR Stadtkreis Heilbronn 34.265 EUR

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

43 Wirtschaftsstruktur 2014

Anteile der Wirtschaftsbereiche an der Bruttowertschöpfung insgesamt in % China 48,2 42,6 9,2

Baden-Württemberg 59,8 39,7 0,5

Tschechische Republik 59,3 38,0 2,7

Russland 59,8 36,3 3,9

Rumänien 60,3 34,4 5,4

Polen 64,0 32,6 3,4

Ungarn 64,9 30,7 4,4

Deutschland 69,0 30,3 0,7

Indien 53,0 30,1 17,0

Österreich 70,6 28,0 1,4

Kanada 70,8 27,7 1,5

Schweiz 73,0 26,3 0,8

Japan 72,6 26,2 1,2

Kroatien 69,8 26,1 4,1

EU-28 74,1 24,3 1,6

Italien 74,3 23,5 2,2

Brasilien 71,0 23,4 5,6

Spanien 74,4 23,1 2,5

Dänemark 76,2 22,5 1,3

Belgien 76,8 22,5 0,7

Niederlande 77,0 21,2 1,8

USA 78,7 20,1 1,2

Vereinigtes Königreich 79,5 19,9 0,6

Frankreich 78,9 19,4 1,7

Griechenland 82,8 13,3 3,8

Dienstleistungen Produzierendes Gewerbe Land- und Forstwirtschaft; Fischerei

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 6/2016

44 Exporte Baden-Württembergs in die sechs wichtigsten Exportländer 2000 und 2015*

Entwicklung der Weltexporte Vergleich der Jahre 2000 und 2015

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 6/2016

45 Exporte Baden-Württembergs in die zwölf wichtigsten Exportländer 2014 und 2015

Angaben in Mrd. EUR 21,2 USA 25,9 14,0 Frankreich 14,5 14,0 China 13,9 13,1 Schweiz 13,4 11,7 Niederlande 12,9 10,9 Vereinigtes Königreich 12,3 8,6 2014 Österreich 8,9 2015 7,7 Italien 8,3 4,9 Spanien 5,5 5,5 Belgien 5,5 4,7 Polen 5,3 4,6 Tschechische Republik 5,0

WFG Schwäbisch Hall

46 Verarbeitendes Gewerbe im Landkreis Schwäbisch Hall

(JD) 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Betriebe * 207 204 208 206 198 203 213 213 211 213 214

Beschäftigte 21.002 21.617 23.431 23.984 23.134 23.368 25.218 25.882 26.159 26.738 27.224 * bis 2006: Betriebe mit mind. 20 Beschäftigten, ab 2007: Betriebe mit mind. 50 Beschäftigen

Beschäftigte 25.000 27.224 26.738 26.159 25.882 25.218

20.000 23.984 23.431 23.368 23.134 21.617 21.002 15.000

10.000

5.000

0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

31.12. 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Umsatz in 3.638 4.135 4.605 4.818 4.294 4.800 5.488 5.515 5.684 5.807 5.739 Mio. EUR

davon Export 1.339 1.579 1.758 1.858 1.648 1.887 2.129 2.208 2.424 2.492 2.528 in Mio. EUR

9.000 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 davon Export Umsatz in in Mio. EUR Mio. EUR

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art.-Nr. 3522

47 Industriedichte in Baden-Württemberg 2015 (Arbeitsplätze im Verarbeitenden Gewerbe im Verhältnis zur Bevölkerung)

Tuttlingen 207,2 Böblingen 178,5 Hohenlohekreis 171,0 Biberach 167,6 Rastatt 161,1 Bodenseekreis 147,4 Rottweil 146,2 Heilbronn 135,8 Stadtkreis Ulm 130,7 Freudenstadt 130,6 Main-Tauber-Kreis 129,7 Ostalbkreis 128,6 Schwarzwald-Baar-Kreis 127,6 Schwäbisch Hall 123,5 Heidenheim 122,9 Stadtkreis Mannheim 122,9 Esslingen 111,1 Zollernalbkreis 108,6 Reutlingen 107,5 Ortenaukreis 107,1 Stadtkreis Stuttgart 104,9 Enzkreis 102,6 Land Baden-Württemberg 102,4 Sigmaringen 101,5 Ludwigsburg 96,5 Ravensburg 94,9 Stadtkreis Pforzheim 91,9 Göppingen 91,4 Neckar-Odenwald-Kreis 89,4 Alb-Donau-Kreis 85,3 Stadtkreis Heilbronn 83,3 Rems-Murr-Kreis 81,9 Lörrach 80,8 Karlsruhe 79,0 Emmendingen 75,3 Waldshut 73,5 Stadtkreis Baden-Baden 71,5 Breisgau-Hochschwarzwald 66,8 Calw 61,8 Tübingen 60,2 Konstanz 57,3 Stadtkreis Karlsruhe 56,8 Stadtkreis Heidelberg 54,7 Rhein-Neckar-Kreis 51,6 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 37,9

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

48 Betriebe im Landkreis Schwäbisch Hall 2016 Top 20 - Arbeitgeber

Unternehmen Ort Beschäftigte

Bausparkasse Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall 3.385

Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall 2.440

Leonhard Weiss Satteldorf 1.963

Optima-Gruppe Schwäbisch Hall 1.550

Rommelag-Gruppe Sulzbach-Laufen 1.505

Franz & Wach Crailsheim 1.450

Kärcher Obersontheim, Bühlertann 1.300

Bausch + Ströbel Ilshofen 1.300

Landkreis Schwäbisch Hall LKR Schwäbisch Hall 1.255

Bosch Schwäbisch Hall 1.124

Voith Crailsheim 1.115

Sonnenhof e.V. Schwäbisch Hall 1.076

Groninger Crailsheim 1.070

Recaro Aircraft Seating Schwäbisch Hall 1.067

Procter & Gamble Crailsheim 1.000

Schubert Crailsheim 875

Bera Schwäbisch Hall 850

Stadt Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall 748

Stadt Crailsheim Crailsheim 691

Bürger Maultaschen Crailsheim 594

Quelle: Wirtschaftsstimme, eigene Erhebungen, Stand: November 2016 WFG Schwäbisch Hall

49 Handwerksbetriebe

Betriebe* Stadt Landkreis Hohenlohe- Landkreis Main-Tauber- Region Heilbronn Heilbronn kreis Schwäbisch Hall Kreis Franken

2005 1.400 4.569 1.347 2.502 1.648 11.466

2006 1.417 4.691 1.335 2.550 1.654 11.664

2007 1.456 4.670 1.353 2.575 1.657 11.711

2008 1.449 4.689 1.350 2.612 1.663 11.771

2009 1.466 4.792 1.366 2.638 1.656 11.918

2010 1.482 4.839 1.367 2.658 1.659 12.005

2011 1.522 4.878 1.375 2.698 1.673 12.146

2012 1.514 4.866 1.365 2.678 1.652 12.075

2013 1.508 4.910 1.359 2.692 1.644 12.113

2014 1.510 4.915 1.355 2.681 1.635 12.156

2015 1.520 3.841 1.407 2.707 1.671 12.288

Betriebe* im Landkreis Schwäbisch Hall Anzahl 2.800

2.700

2.600

2.500

2.400

2.300

2.200

2.100

2.000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

*Vollhandwerksbetriebe und handwerksähnliche Betriebe WFG Schwäbisch Hall ab 2004: Zulassungspflichtige, zulassungsfreie, handwerksähnliche Betriebe und Kleinunternehmen Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Stat. Bericht Art.-Nr. 5524

50 Die zehn beschäftigungsintensivsten Branchen in Baden-Württemberg

sozialversicherungspflichtig Beschäftigte aus dem Unternehmensregister Maschinenbau 303.800

Gesundheitswesen 293.000

Einzelhandel (ohne Handel 286.300 mit Kraftfahrzeugen) Großhandel (ohne Handel 230.400 mit Kraftfahrzeugen) Herstellung von Kraftwagen 210.500 und Kraftwagenteilen

Herstellung von Metallerzeugnissen 164.900

Vorbereitende Baustellenarbeiten, 146.300 Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe

Erziehung und Unterricht 136.600

Heime (ohne Erholungs- 116.400 und Ferienheime) Herstellung von elektrischen 100.400 Ausrüstungen

Die zehn beschäftigungsintensivsten Branchen im Landkreis Schwäbisch Hall

sozialversicherungspflichtig Beschäftigte aus dem Unternehmensregister

Maschinenbau 9.900 Einzelhandel (ohne Handel 4.600 mit Kraftfahrzeugen) Vorbereitende Baustellenarbeiten, 4.400 Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe

Erbringung von Finanzdienstleistungen 4.200 Herstellung von Nahrungs- und 3.500 Futtermitteln

Gesundheitswesen 3.300

Herstellung von Metallerzeugnissen 3.000 Großhandel (ohne Handel mit 2.900 Kraftfahrzeugen) Heim (ohne Erholungs- 2.700 und Ferienheime) Vermittlung und Überlassung 2.200 von Arbeitskräften

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall statistik AKTUELL Ausgabe 2015

51 Gewerbeanzeigen im Landkreis Schwäbisch Hall

Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen

Neuerrichtung davon ins- Über- ins- Betriebs- Sonstige Um- Zuzug gesamt nahme gesmat Aufgabe Fortzug Übergabe gründung Neugründung wandlung

2005 1.696 1.325 132 203 1.325 1.058 130 137

2006 1.634 280 1.001 15 154 184 1.396 1.114 126 156

2007 1.633 277 1.015 8 159 174 1.453 1.181 131 141

2008 1.723 245 1.103 9 194 172 1.465 1.146 179 140

2009 1.663 269 1.062 11 172 149 1.408 1.111 166 131

2010 1.611 259 979 11 212 150 1.341 1.049 175 117

2011 1.468 264 840 7 178 179 1.410 1.083 174 153

2012 1.384 232 836 5 175 136 1.286 184 176 125

2013 1.435 263 868 11 149 144 1.370 1.040 185 145

2014 1.381 261 790 9 166 155 1.341 1.042 167 132

2015 1.330 249 771 7 163 140 1.282 993 153 136

2.000

1.800

1.600

1.400

1.200

1.000

800

600

400

200

0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art.-Nr. 5524

52 Gewerbeanzeigen im Landkreis Schwäbisch Hall Entwicklung der Neuerrichtungen 1.000 868 840 836 790 800 771

600

400 264 263 261 232 249 200

7 5 11 9 7 0 2011 2012 2013 2014 2015

Betriebs- Sonstige Um- gründung Neugründung wandlung

Existenzgründerquote im Landkreis Schwäbisch Hall 1,6

1,4

1,2

1,0

0,8

0,6

0,4

Betriebsgründungen Betriebsgründungen je1.000 Einw. 0,2

0,0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art.-Nr. 5524

53 Existenzgründerquote 2014

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

54 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg 2015 je 1.000 Einwohner

Stadt Baden-Baden 12,46 Stadt Pforzheim 10,99 Stadt Heilbronn 10,04 Esslingen 9,56 Böblingen 9,40 Stadt Heidelberg 9,23 Breisgau-Hochschwarzwald 9,23 Ludwigsburg 9,23 Stadt Stuttgart 9,13 Stadt Mannheim 9,11 Rhein-Neckar-Kreis 9,02 Rems-Murr-Kreis 8,85 Reutlingen 8,82 Karlsruhe 8,74 Enzkreis 8,63 Stadt Freiburg 8,61 Göppingen 8,60 Bodenseekreis 8,42 Heilbronn 8,42 Stadt Karlsruhe 8,41 Land Baden-Württemberg 8,39 Konstanz 8,39 Ravensburg 8,30 Emmendingen 8,19 Calw 8,05 Rastatt 8,01 Zollernalbkreis 7,83 Stadt Ulm 7,82 Alb-Donau-Kreis 7,79 Biberach 7,71 Schwarzwald-Baar-Kreis 7,67 Sigmaringen 7,49 Ortenaukreis 7,48 Ostalbkreis 7,35 Heidenheim 7,32 Rottweil 7,30 Freudenstadt 7,20 Lörrach 7,04 Schwäbisch Hall 6,97 Neckar-Odenwald-Kreis 6,91 Tübingen 6,88 Tuttlingen 6,87 Waldshut 6,75 Main-Tauber-Kreis 6,26 Hohenlohekreis 6,18

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art.-Nr. 5524

55 Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg 2015

Hohenlohekreis 6 Stadt Baden-Baden 13 Sigmaringen 14 Waldshut 15 Emmendingen 16 Heidenheim 17 Biberach 19 Stadt Ulm 19 Freudenstadt 20 Zollernalbkreis 20 Enzkreis 21 Rottweil 22 Tuttlingen 23 Alb-Donau-Kreis 24 Main-Tauber-Kreis 25 Rastatt 25 Neckar-Odenwald-Kreis 28 Stadt Heilbronn 28 Bodenseekreis 29 Schwäbisch Hall 29 Calw 30 Lörrach 32 Tübingen 32 Breisgau-Hochschwarzwald 33 Konstanz 34 Ravensburg 36 Stadt Freiburg 36 Stadt Heidelberg 37 Stadt Pforzheim 37 Schwarzwald-Baar-Kreis 39 Reutlingen 40 Heilbronn 49 Göppingen 50 Ostalbkreis 54 Böblingen 58 Stadt Karlsruhe 65 Karlsruhe 74 Rems-Murr-Kreis 82 Ortenaukreis 84 Stadt Stuttgart 98 Rhein-Neckar-Kreis 104 Stadt Mannheim 106 Esslingen 108 Ludwigsburg 126

Quelle: Stat. Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

56 Insolvenzhäufigkeit in Baden-Württemberg 2015 je 1.000 Unternehmen Insolvenzhäufigkeit je 1.000 Unternehmen in Baden-Württemberg 2015

Stadt Mannheim 9,2 Stadt Pforzheim 7,7 Stadt Heidelberg 6,1 Ludwigsburg 6,0 Stadt Heilbronn 5,5 Neckar-Odenwald-Kreis 5,4 Stadt Karlsruhe 5,3 Calw 4,9 Esslingen 4,9 Göppingen 4,9 Rhein-Neckar-Kreis 4,9 Main-Tauber-Kreis 4,8 Ortenaukreis 4,7 Ostalbkreis 4,5 Rems-Murr-Kreis 4,5 Schwarzwald-Baar-Kreis 4,5 Karlsruhe 4,4 Stadt Baden-Baden 4,4 Freudenstadt 4,2 Land Baden-Württemberg 4,2 Lörrach 4,1 Böblingen 4,0 Tübingen 4,0 Heidenheim 3,9 Stadt Freiburg 3,9 Tuttlingen 3,9 Stadt Ulm 3,7 Heilbronn 3,6 Rottweil 3,6 Stadt Stuttgart 3,6 Schwäbisch Hall 3,5 Reutlingen 3,3 Rastatt 3,2 Alb-Donau-Kreis 3,0 Bodenseekreis 3,0 Breisgau-Hochschwarzwald 2,8 Ravensburg 2,7 Sigmaringen 2,5 Biberach 2,4 Emmendingen 2,4 Enzkreis 2,4 Waldshut 2,4 Zollernalbkreis 2,4 Konstanz 2,3 Hohenlohekreis 1,4

Quelle: Statistisches LandesamtQuelle: Stat. Baden-Württemberg Landesamt Baden-Württemberg WFG SchwäbischWFG Hall Schwäbisch Hall

57 Innovationsindex der Stadt- und Landkreise Baden-Württemberg 2016

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Statistisches Monatsheft 01/2017

58 Innovationsindex 2016

Innovationsindex (100%) Niveauindex (75%) Dynamikindex (25%)

Wert Rang Wert Rang Wert Rang

Landkreis Schwäbisch Hall 25,7 35 18,2 37 48,3 18

Hohenlohekreis 26,8 33 21,2 31 43,5 30

Main-Tauber-Kreis 21,2 43 15,3 39 38,9 37

Landkreis Heilbronn 44,5 7 42,0 7 52,1 13

Stadt Heilbronn 29,1 27 25,0 24 41,4 33

Ostalbkreis 31,4 24 28,5 22 40,1 35

Rems-Murr-Kreis 36,2 19 31,2 19 51,4 15

% 60,0

50,0

40,0

30,0

20,0

10,0

0,0 Ostalbkreis Landkreis StadtHeilbronn Hohenlohekreis SchwäbischHall Rems-Murr-Kreis Main-Tauber-Kreis LandkreisHeilbronn

Innovationsindex (100%) Niveauindex (75%) Dynamikindex (25%)

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Statistisches Monatsheft 01/2017

59 Innovationsindex der Regionen Baden-Württemberg 2016 Wertebereich 0 bis 100

52,7 Region Südlicher 22 Oberrhein 29,6

42,4 Region Hochrhein- 21,1 Bodensee 26,4

46,7 Region 20,7 Nordschwarzwald 27,2

44,8 Region Schwarzwald- 27,8 Baar-Heuberg 32

45,3 Region Mittlerer 31,9 Oberrhein 35,2

Dynamikindex (25 %) 45 Region Neckar-Alb 31,9 Niveauindex (75%) 35,2 Innovationsindex (100%)

49,8 Region Rhein-Neckar 37,4 40,5

49,3 Region Heilbronn- 27,7 Franken 33,1

49,2 Region Donau-Iller 37,4 40,4

35,7 Region Bodensee- 32,6 Oberschwaben 33,4

42 Region 30,2 Ostwürttemberg 33,1

49,8 Region Stuttgart 50,5 50,3

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Statistisches Monatsheft 01/2017

60 Kraftfahrzeugbestand Entwicklung im Zeitraum 1986 bis 2016

Veränderung

1986/2016 2015/2016

1986 2015 2016 Anzahl % Anzahl %

Landkreis Schwäbisch Hall 5.098 152.247 155.562 150.464 2951,4 3.315 2,2

Region Heilbronn-Franken 425.872 693.014 706.880 281.008 66,0 13.866 2,0

Land Baden-Württemberg 5.082.156 7.526.662 7.670.154 2.587.998 50,9 143.492 1,9

Kraftfahrzeugbestand nach Kraftfahrzeugarten Entwicklung im Zeitraum 1986 bis 2016

Landkreis Schwäbisch Hall Region Heilbronn-Franken Land Baden-Württemberg

Anzahl Veränderung Anzahl Veränderung Anzahl Veränderung

1986 2016 absolut % 1986 2016 absolut % 1986 2016 absolut %

Krafträder 5.098 13.444 8.346 163,7 21.487 58.423 36.936 171,9 253.184 648.699 395.515 156,2

PKW 70.911 119.386 48.475 68,4 338.400 562.657 224.257 66,3 4.262.304 6.282.597 2.020.293 47,4

Omnibusse 213 261 48 22,5 770 805 35 4,5 8.457 8.664 207 2,4

LKW 3.362 6.768 3.406 101,3 16.203 29.863 13.660 84,3 194.895 331.954 137.059 70,3

Zugmaschinen 13.751 15.030 1.279 9,3 45.669 52.320 6.651 14,6 308.588 366.756 58.168 18,8

Übrige Kfz 744 673 -71 -9,5 3.343 2.812 -531 -15,9 54.728 31.484 -23.244 -42,5

Kfz insgesamt 94.079 155.562 61.483 65,4 425.872 706.880 281.008 66,0 5.082.156 7.670.154 2.587.998 50,9

160.000 155.562

Krafträder

140.000

120.000

100.000 94.079

Krafträder

80.000 PKW

60.000

PKW

40.000

Omnibus 20.000 Omnibus LKW LKW

Zugmaschinen Zugmaschinen Übrige Kfz Übrige Kfz 0 1986 2016 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Regionaldaten

61 62 Tourismus

63 Beherbergung im Reiseverkehr im Landkreis Schwäbisch Hall

Ankünfte Übernachtungen Durchschnittl. Durch- Berichts- davon davon Auslastung schnittl. Ver- Ver- zeitraum insgesamt Auslands- insgesamt Auslands- der anbebote- Auftent- änderung änderung gäste gäste nen Betten haltsdauer

Jahr 1.000 in % 1.000 1.000 in % 1.000 % Tage

2006 204,5 - 20,2 432,9 - 40,5 24,8 2,1

2007 222,9 9,0 22,6 484,6 11,9 52,9 25,8 2,2

2008 214,1 -3,9 20,3 463,2 -4,4 65,5 24,6 2,2

2009 205,0 -4,3 20,0 457,4 -1,3 67,5 24,9 2,2

2010 211,2 3,0 21,7 459,8 0,5 68,8 25,6 2,2

2011 224,2 6,2 23,4 484,9 5,5 69,0 27,2 2,2

2012 234,9 4,6 24,0 529,1 8,4 84,3 28,7 2,3

2013 232,4 -1,1 23,9 521,4 -1,5 89,9 28,2 2,2

2014 255,9 10,1 24,1 546,1 4,7 86,4 29,4 2,1

2015 256,0 - 26,6 551,4 1,0 93,6 33,0 2,2

2016 265,8 3,8 28,7 565,0 2,5 99,0 31,7 2,1

Ankünfte und Übernachtungen im Landkreis Schwäbisch Hall TSD 600,0

500,0

400,0

300,0

200,0

100,0

0,0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Ankünfte Übernachtungen

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Stat. Bericht Art.-Nr. 3552

64 Umsatzentwicklung von Pauschalbuchungen der Touristikgemeinschaft im Landkreis Schwäbisch Hall

Pauschalen 225.000 € insgesamt 208.131 € 206.557 € 202.252 € 200.000 € 202.539 €

190.169 € 176.455 € 184.119 € 175.000 € 179.119 € 173.013 €

150.000 €

140.401 € 136.278 € 125.000 € ALT 100.000 € 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Kocher-- 180.000 € Radtouren 160.000 €

140.000 €

120.000 €

100.000 €

80.000 €

60.000 €

40.000 € € € € € € € € € € € €

20.000 € 131.520 131.520 152.673 156.178 152.278 156.212 135.255 146.008 139.715 138.840 134.580 106.095 0 € 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Wander- 45.000 € pauschalen 41.112 € 39.462 € 40.000 € 39.107 €

34.774 € 35.000 €

30.000 €

22.994 € 25.000 € 20.728 € 20.000 €

14.926 € 13.125 € 13.113 € 15.000 €

10.000 €

4.501 € 5.000 € 4.023 €

0 € 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

H + S Tourismus e.V. 65 Langfristige Entwicklung der Übernachtungen in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Statistisches Monatsheft 06/2016 66 Übernachtungen*) in Baden-Württemberg seit 1995 nach Herkunft der Gäste

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Statistisches Monatsheft 06/2016

Differenzierung der Ausgaben von Übernachtungsgästen pro Kopf und Tag nach dem Betriebstyp in Baden-Württemberg

Gewerbliche Betriebe 147,90 € 89,70 € Privatquartier 78,70 € Touristik- und 50,40 € Dauercamping sowie Reisemobilisten 33,10 € 31,20 € 25,10 € 17,40 € 13,10 € 15,20 € 8,70 € 5,10 €

1 Einzelhandel Dienstleistung2 Gastgewerbe 3

Quelle: Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag WFG Schwäbisch Hall Broschüre „Handel und Tourismus - Wie Touristen den Handel und die Innenstädte beleben“, Stuttgart 2016

67 Vom Tourismus in Baden-Württemberg profitierende Wirtschaftszweige

20,3 Mrd. € Bruttoumsatz

23,5% 21,9%

17,3%

47,6%

60,8%

28,9%

Tagesreisen inkl. VFR* Übernachtungsreisen

Gastgewerbe Einzelhandel Dienstleistungen

* Besuch von Verwandten/Bekannten (VFR) WFG Schwäbisch Hall

Quelle: Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag Broschüre „Handel und Tourismus - Wie Touristen den Handel und die Innenstädte beleben“, Stuttgart 2016

Der Tourismusmarkt in Baden-Württemberg

Aufenthaltstage/ Ausgaben pro Bruttoumsatz Segment Übernachtungen x Personen und Tag = in Mio. Euro in Mio. in Euro

Tagesreisen 376,0 x 26,10 = 9.802,3

Verwandten-/Bekanntenbesucher (VFR) 86,4 x 28,00 = 2.419,2 in Privatwohnungen

Übernachtungen in 47,1 x 149,90 = 6.959,0 gewerblichen Betrieben

Übernachtungen in 10,5 x 78,70 = 826,4 Privatquartieren

Touristik- und Dauercamping sowie 9,4 x 31,20 = 292,9 Resemobilisten

Insgesamt 529,4 20.299,8

Quelle: Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag, WFG Schwäbisch Hall Broschüre: „IHK Freizeitbarometer 2016 - Zahlen, Fakten und Trends für die Tourismus- und Freizeitbranche in Baden-Württemberg“, Stuttgart 2016 68 Höhe und Struktur der Ausgaben aller Tagesreisenden in Baden-Württemberg im Durchschnitt

Sonstiges 2,90 € Verpflegung im Freizeit/ Gastgewerbe Unterhaltung 7,60 € 3,30 €

Lebensmittel- einkäufe 2,00 €

Einkauf sonstiger Waren 10,30 €

Quelle: Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag, WFG Schwäbisch Hall Broschüre: „IHK Freizeitbarometer 2016 - Zahlen, Fakten und Trends für die Tourismus- und Freizeitbranche in Baden-Württemberg“, Stuttgart 2016 Ausgaben der Tagesreisenden in Baden-Württemberg pro Kopf und Tag nach der Ortsgröße

Großstädte < 100.000 Einwohner 33,60 € 17,90 € Kein- und Mittelstädte 20.000 < 100.000 EW 22,80 € Ländlicher Raum < 20.000 Einwohner 18,10 € 10,50 € 8,80 € 7,20 € 6,90 € 5,80 € 6,00 € 6,30 € 5,10 €

1 Einzelhandel Dienstleistungen2 Gastgewerbe3

Quelle: Baden-Württembergischer Handelskammertag, WFG Schwäbisch Hall Broschüre: „IHK Freizeitbarometer 2016 - Zahlen, Fakten und Trends für die Tourismus- und Freizeitbranche in Baden-Württemberg“, Stuttgart 2016 69 70 Umwelt

71 Umweltinvestitionen 2014 im Produzierenden Gewerbe (in TSD EUR) *

Stuttgart, Stadt 92.572

Ortenaukreis 61.389

Mannheim, Stadt 54.441

Karlsruhe, Stadt 39.032

Ludwigsburg 37.116

Esslingen 33.227

Böblingen 32.146

Rastatt 30.759

Rhein-Neckar-Kreis 29.018

Lörrach 26.315

Tuttlingen 25.376

Freiburg im Breisgau, Stadt 24.251

Karlsruhe 22.132

Ostalbkreis 21.196 Rems-Murr-Kreis 19.779 Investitionen im Landkreis Schwäbisch Hall 2014 Heilbronn 19.642 nach Umweltbereichen Biberach 19.469

Reutlingen 19.108

Rottweil 17.856

Ravensburg 17.761 Abfallwirtschaft

Konstanz 17.724 12,87%

Schwäbisch Hall 17.039 Klimaschutz Ulm, Stadt 16.401 22,36%

Heilbronn, Stadt 15.614

Bodenseekreis 15.277

Pforzheim, Stadt 15.031

Neckar-Odenwald-Kreis 14.005 Luftreinhaltung 15,52% Freudenstadt 13.972 Gewässerschutz Schwarzwald-Baar-Kreis 13.509 49,24% Breisgau-Hochschwarzwald 13.431

Calw 11.372

Göppingen 11.344

Sigmaringen 10.558

Alb-Donau-Kreis 10.509

Heidelberg, Stadt 9.094

Emmendingen 8.261

Zollernalbkreis 7.917

Tübingen 7.910

Enzkreis 7.730

Main-Tauber Kreis 7.250

Hohenlohekreis 7.214

Waldshut 6.841

Heidenheim 6.198

Baden-Baden, Stadt 935

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall

* in den Stadt- und Landkreisen

72 Installierte Leistung in kW im Vergleich im Landkreis Schwäbisch Hall 2011 2012 2013 2014 2015 Bioenergieanlagen Fotovoltaik Windkraft Wasserkraft 0 50.000 250.000 200.000 150.000 100.000

Quelle: Energieatlas des Landkreises Schwäbisch Hall Fortschreibung 2015 WFG Schwäbisch Hall

73 Erzeugte elektrische Energie in kWh aus regenerativen Quellen im Landkeis Schwäbisch Hall

188.412.003

2011 160.515.752

38.283.290

12.132.210

Wasserkraft Windkraft Fotovoltaik Biomasse

2013 218.885.156 199.148.687

54.032.168

23.272.946

Wasserkraft Windkraft Fotovoltaik Biomasse

2015 251.715.000 239.315.208

98.800.695

23.272.946

Wasserkraft Windkraft Fotovoltaik Biomasse

Quelle: Energieatlas des Landkreises Schwäbisch Hall Fortschreibung 2015 WFG Schwäbisch Hall 74 Anteil der unterschiedlichen Energieträger am Strombedarf im Landkeis Schwäbisch Hall

2011 1,15% 3,64%

17,89% Wasserkraft

Windkraft

Fotovoltaik

Biomasse 15,24% 62,08% Konventionelle

2013 2,25% 5,22%

Wasserkraft 50,14% Windkraft 21,15% Fotovoltaik

Biomasse

Konventionelle

19,24%

2,41% 2015 10,22%

Wasserkraft

36,58% Windkraft

26,04% Fotovoltaik

Biomasse

Konventionelle

24,76%

Quelle: Energieatlas des Landkreises Schwäbisch Hall Fortschreibung 2015 WFG Schwäbisch Hall 75 76 Wirtschaftsförderung

77 Einzelbetriebliche Wirtschaftsförderung Landkreis Schwäbisch Hall

2016

Betriebe TEUR

KfW - KfW-Unternehmerkredit 59 20.000 - ERP-Gründerkredit 62 11.000 - ERP-Kapital für Gründung * 1.000 - ERP-Innovationsprogramm * 1.000 - KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard 51 12.000 - KfW-Energieeffizienzprogramm * 21.000 - Investitionskredit Kommunen * 15.000

L-Bank** - Existenzgründer/Übernehmer 62 11.125 - Etablierte Unternehmen 161 63.246

Gesamtsumme *** 155.371

Investitionsvolumen rd. 255 Mio. EUR

* keine Angaben ** Aus Datenschutzgründen können die Förderprogramme der L-Bank nicht detailliert aufgelistet werden. *** Eine Addition der Betriebe würde ein falsches Bild ergeben, da ein Vorhaben in verschiedenen Programmen gefördert werden kann und es somit zu einer Mehrfachzählung kommen würde.

Finanzhilfen im Landkreis Schwäbisch Hall

2016 155,4

2015 141,3

2014 83,3

2013 106,4

2012 109,1

2011 116,4

2010 142,2

2009 102,6

2008 129,1

2007 89,6

2006 78,2

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180

Mio. EUR

Quelle: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) WFG Schwäbisch Hall L-Bank Baden-Württemberg

78 Wirtschaftsförderung Baden-Württemberg Bewilligungen durch die L-Bank 2015

"Darlehen und "Bewilligungen "neue Stadt- / Landkreis Zuschüsse gesamt in TEUR Arbeitsplätze" TEUR" je 1.000 Einw. *" Rottweil 70.988 285 516,3 Tuttlingen 64.713 186 473,7 Biberach 90.689 192 467,4 Schwäbisch Hall 83.306 323 434,8 Freudenstadt 45.557 368 391,9 Zollernalbkreis 70.612 290 374,4 Ortenaukreis 154.429 385 367,6 Hohenlohekreis 39.537 190 358,8 Sigmaringen 46.419 284 355,0 Enzkreis 68.922 149 351,5 Emmendingen 54.646 135 337,2 Ravensburg 91.792 129 328,7 Main-Tauber-Kreis 42.466 248 321,3 Alb-Donau-Kreis 61.573 264 320,5 Breisgau-Hochschwarzwald 79.474 158 308,8 Bodenseekreis 63.682 307 300,1 Heilbronn 99.394 486 297,2 Rems-Murr-Kreis 114.667 807 273,4 Calw 42.079 383 270,9 Göppingen 63.679 187 251,9 Neckar-Odenwald-Kreis 35.900 115 251,2 Ostalbkreis 74.350 426 237,8 Lörrach 53.453 199 235,8 Schwarzwald-Baar-Kreis 44.241 210 211,0 Waldshut 34.671 106 206,5 Esslingen 105.026 430 200,4 Böblingen 73.087 307 191,7 Stadt Freiburg 42.106 99 186,0 Stadt Heilbronn 22.431 115 183,0 Konstanz 49.455 224 176,4 Reutlingen 47.231 196 167,4 Rastatt 38.080 206 167,4 Heidenheim 21.761 262 166,7 Karlsruhe 72.472 258 166,3 Stadt Heidelberg 25.953 144 166,1 Tübingen 36.662 133 165,3 Ludwigsburg 76.484 253 143,2 Rhein-Neckar-Kreis 74.028 253 136,6 Stadt Ulm 15.581 85 127,1 Stadt Pforzheim 15.100 98 123,5 Stadt Stuttgart 65.452 384 104,9 Stadt Baden-Baden 4.729 77 87,3 Stadt Karlsruhe 26.464 153 86,0 Stadt Mannheim 18.488 118 60,5

Quelle: L-Bank BW - Förderbank WFG Schwäbisch Hall * Einwohner am 31.12.2015

79 Förderbilanz Strukturförderung Ländlicher Raum 10.000 12.000 2.000 4.000 6.000 8.000 0 2006 4.178 2007 3.251 2008 5.857 2009* Gesamtfördervolumen 7.440 2010 6.765 2011 5.063 ELR-Sonderlinie Untwetterhilfe ELR-Sonderlinie 2012 4.393 2013 5.482 2014 5.082 2015 4.668 2016** 10.514

Programme: ELR, RWB, LEADER, MELAP, Breitband * 2009: inkl. Konjunkturpaket II des Bundes, ZIP-Förderung ** 2016: inkl. ELR-Sonderlinie Unwetterhilfe

Quelle: Landratsamt Schwäbsich Hall, Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement 80 Wohnungsbau

81 Fertigstellungen im Wohnungsneubau Landkreis Schwäbisch Hall

Zeitraum Gebäude Anzahl Wohnungen * Anzahl Wohnfläche qm

2005 451 630 76.600

2006 466 618 76.800

2007 330 555 64.000

2008 247 362 46.800

2009 282 405 52.300

2010 323 516 65.100

2011 338 590 70.100

2012 337 485 63.479

2013 299 462 60.900

2014 394 681 82.000

2015 440 719 89.331

* nur Wohungen in neuen Gebäuden, nicht berücksichtigt wurden Wohnungen in Nichtwohngebäuden und Fertigstellungen in vorhandenen Wohngebäuden Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Landratsamt Schwäbisch Hall Stat. Bericht 3732 u. Stuktur- und Regionaldatenbank Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement

82 Fertigstellungen im Wohnungsbau Landkreis Schwäbisch Hall

Geförderte Wohnungen aus den Landeswohnungsbauprogrammen**

Fertiggestellte Zeitraum Wohnungen Eigenheime Mietwohnungen insgesamt %-Anteil insgesamt*

2005 709 42 0 42 5,9

2006 681 38 0 38 5,6

2007 614 43 0 43 7,0

2008 405 119 0 119 29,4

2009 438 115 0 115 26,3

2010 582 77 0 77 13,2

2011 605 75 0 75 12,3

2012 485 49 0 49 10,1

2013 462 52 0 52 11,3

2014 681 53 0 53 7,8

2015 719 69 37 143 14,7

insgesamt 6.381 732 37 806 13,1

Anzahl 1.000

800

Fertiggestellte Wohnungen* 719 709 681 681 614 605 600 582 485 462 438 405 400

200 Geförderte Wohnungen** 106 75 53 42 38 43 115 49 52 119 77 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

* einschl. Wohnungen in Nichtwohngebäuden und Fertigstellungen in vorhandenen Wohngebäuden ** Landeswohnungsbauprogramme und Sonderprogramme z.B. Stadtsanierung, Preis wertes Wohneigentum u.a.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Landratsamt Schwäbisch Hall L-Bank Baden-Württemberg Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement

83 Wohnungsbestand Landkreis Schwäbisch Hall

Gebäude* Wohnungen Veränderung Zeitraum Anzahl Anzahl absolut %

2005 47.066 81.044 642 0,8

2006 47.509 81.661 617 0,8

2007 47.811 82.124 463 0,6

2008 48.020 82.460 336 0,4

2009 48.274 82.838 378 0,5

2010 48.594 83.387 549 0,7

2011 48.914 85.103 1.716 2,1

2012 48.521 85.629 526 0,6

2013 48.818 86.189 560 0,7

2014 49.213 86.795 606 0,7

2015 49.638 87.654 859 1,0 * Wohn- und Nichtwohngebäude Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Veränderung des Wohnungsbestandes zum Vorjahr

Anzahl 1.716 1.800

1.600

1.400

1.200

1.000 859 800 617 642 560 606 549 526 600 463 378 336 400 % 0,8 0,8 % 0,6 0,6 % 0,8 0,8 %

200 1,0 0,7 0,7 % 0,7 0,7 % 0,6 0,6 % 2,1 2,1 % 0,7 0,7 % 0,5 0,5 % 0,4 0,4 % 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Landratsamt Schwäbisch Hall Stat. Bericht Nr. 3734 Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement

84 Anteil der Einfamilienhäuser an Wohngebäuden 2015 in Baden-Württemberg (in %)

Zollernalbkreis 78,0 Biberach 73,4 Sigmaringen 71,5 Alb-Donau-Kreis 69,9 Heidenheim 69,1 Heilbronn 66,5 Reutlingen 68,1 Tuttlingen 65,9 Neckar-Odenwald-Kreis 65,9 Enzkreis 65,4 Hohenlohekreis 65,2 Schwäbisch Hall 66,0 Rottweil 63,8 Ravensburg 63,8 Karlsruhe 63,7 Main-Tauber-Kreis 62,3 Tübingen 60,8 Böblingen 59,5 Rhein-Neckar-Kreis 62,3 Ostalbkreis 62,3 Land Baden-Württemberg 61,2 Calw 60,9 Ludwigsburg 60,8 Lörrach 60,8 Freudenstadt 60,2 Göppingen 59,8 Esslingen 59,5 Bodenseekreis 58,9 Breisgau-Hochschwarzwald 58,5 Rastatt 58,4 Waldshut 58,3 Konstanz 57,2 Ortenaukreis 57,2 Rems-Murr-Kreis 56,6 Schwarzwald-Baar-Kreis 56,3 Emmendingen 56,0 Stadtkreis Ulm 56,0 Stadtkreis Heilbronn 53,5 Stadtkreis Pforzheim 52,5 Stadtkreis Baden-Baden 50,0 Stadtkreis Karlsruhe 48,1 Stadtkreis Mannheim 46,2 Stadtkreis Heidelberg 43,1 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 41,8 Stadtkreis Stuttgart 35,6

Quelle: StatistischesQuelle: Stat. Landesamt Landesamt Baden Baden-Württemberg-Württemberg WFGLandratsamt Schwäbisch Schwäbisch Hall Hall Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement

85 Wohnungsbauförderung im Landkreis Schwäbisch Hall 160 140 120 100 80 60 40 20 0 2005 0 2006 46 0 2007 32 46 0 2008 44 32 0 44 2009 134 15 134 2010 129 0 144 2011 76 0 76 2012 69 0 69 61 2013 0 61 71 2014 0 71 53 2015 37 53 69 Mietwohnungen 106 Eigenheime insgesamt

* Landeswohnraumförderungsprogramm einschl. Sonderprogramm L-Bank (Dargestellt sind die aus den Landeswohnungsbauprogrammen bewilligten Wohnungen)

Quelle: Landratsamt Schwäbisch Hall Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement

86 Wohnungsbauförderung in Baden-Württemberg 2005-2015

Bewilligungen 2005 - 2015 Stadt / Landkreis Eigenheime Mietwohnungen Gesamt je 1.000 Einwohner* Stadt Freiburg 415 1.020 1.435 6,44 Stadt Ulm 197 492 689 5,65 Stadt Stuttgart 1.382 1.396 2.778 4,48 Schwäbisch Hall 751 37 788 4,13 Tübingen 515 367 882 4,02 Emmendingen 582 54 636 3,94 Stadt Pforzheim 119 359 478 3,94 Stadt Mannheim 463 724 1.187 3,90 Bodenseekreis 678 114 792 3,73 Ravensburg 969 34 1.003 3,61 Konstanz 553 415 968 3,48 Stadt Heidelberg 271 238 509 3,28 Breisgau-Hochschwarzwald 780 26 806 3,14 Sigmaringen 381 11 392 3,04 Stadt Karlsruhe 331 580 911 2,97 Hohenlohekreis 306 20 326 2,97 Biberach 463 73 536 2,77 Ortenaukreis 1.025 83 1.108 2,65 Calw 337 0 337 2,18 Main-Tauber-Kreis 275 0 275 2,10 Ostalbkreis 613 32 645 2,07 Alb-Donau-Kreis 362 31 393 2,05 Lörrach 283 178 461 2,04 Reutlingen 418 143 561 2,00 Rems-Murr-Kreis 745 89 834 2,00 Karlsruhe 867 0 867 1,99 Göppingen 472 21 493 1,96 Heidenheim 249 0 249 1,91 Ludwigsburg 960 58 1.018 1,91 Rhein-Neckar-Kreis 983 29 1.012 1,88 Stadt Heilbronn 180 25 205 1,68 Esslingen 818 45 863 1,65 Waldshut 271 0 271 1,62 Enzkreis 297 16 313 1,60 Neckar-Odenwald-Kreis 220 6 226 1,59 Böblingen 518 74 592 1,56 Tuttlingen 207 4 211 1,55 Heilbronn 481 30 511 1,53 Freudenstadt 170 0 170 1,47 Rottweil 188 2 190 1,39 Schwarzwald-Baar-Kreis 264 12 276 1,33 Rastatt 273 16 289 1,27 Zollernalbkreis 182 5 187 0,99 Stadt Baden-Baden 27 20 47 0,87 Angegeben sind die Bewilligungen im Rahmen der Landeswohnungsbauprogramme einschließlich Bund-Länder Sonderprogramme und Sonderprogramm L-Bank * Einwohner am 30.09.2015 Quelle: L-Bank BW - Förderbank Landratsamt Schwäbisch Hall Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement

87 Wohnungsbauförderung Baden-Württemberg 2005-2015 Bewilligungen je 1.000 Einwohner

Stadt Freiburg 6,4 Stadt Ulm 5,6 Stadt Stuttgart 4,5 Schwäbisch Hall 4,1 Tübingen 4,0 Emmendingen 3,9 Stadt Pforzheim 3,9 Stadt Mannheim 3,9 Bodenseekreis 3,7 Ravensburg 3,6 Konstanz 3,5 Stadt Heidelberg 3,3 Breisgau-Hochschwarzwald 3,1 Sigmaringen 3,0 Stadt Karlsruhe 3,0 Hohenlohekreis 3,0 Biberach 2,8 Ortenaukreis 2,6 Calw 2,2 Main-Tauber-Kreis 2,1 Ostalbkreis 2,1 Alb-Donau-Kreis 2,1 Lörrach 2,0 Reutlingen 2,0 Rems-Murr-Kreis 2,0 Karlsruhe 2,0 Göppingen 2,0 Heidenheim 1,9 Ludwigsburg 1,9 Rhein-Neckar-Kreis 1,9 Stadt Heilbronn 1,7 Esslingen 1,7 Waldshut 1,6 Enzkreis 1,6 Neckar-Odenwald-Kreis 1,6 Böblingen 1,6 Tuttlingen 1,6 Heilbronn 1,5 Freudenstadt 1,5 Rottweil 1,4 Schwarzwald-Baar-Kreis 1,3 Rastatt 1,3 Zollernalbkreis 1,0 Stadt Baden-Baden 0,9 Landratsamt Schwäbisch Hall Quelle: L-Bank BW - Förderbank Amt für Wirtschafts- und RegionalmanagementLandratsamt Schwäbisch Hall L-Bank BW Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement

88 Wohnungsbauförderung Baden-Württemberg 2015 Bewilligungen je 1.000 Einwohner

Stadt Freiburg 0,82 Stadt Ulm 0,75 Stadt Karlsruhe 0,53 Schwäbisch Hall 0,51 Bodenseekreis 0,49 Stadt Heidelberg 0,45 Stadt Baden-Baden 0,41 Lörrach 0,40 Stadt Mannheim 0,35 Emmendingen 0,33 Reutlingen 0,32 Ortenaukreis 0,30 Stadt Heilbronn 0,29 Tübingen 0,28 Breisgau-Hochschwarzwald 0,28 Ravensburg 0,28 Sigmaringen 0,22 Stadt Stuttgart 0,19 Biberach 0,19 Rhein-Neckar-Kreis 0,16 Heilbronn 0,15 Waldshut 0,13 Ludwigsburg 0,13 Karlsruhe 0,13 Schwarzwald-Baar-Kreis 0,13 Rems-Murr-Kreis 0,12 Neckar-Odenwald-Kreis 0,12 Main-Tauber-Kreis 0,11 Konstanz 0,11 Calw 0,11 Hohenlohekreis 0,11 Böblingen 0,10 Tuttlingen 0,10 Göppingen 0,10 Alb-Donau-Kreis 0,09 Rastatt 0,09 Heidenheim 0,08 Ostalbkreis 0,08 Zollernalbkreis 0,08 Freudenstadt 0,07 Esslingen 0,06 Enzkreis 0,06 Stadt Pforzheim 0,02 Rottweil 0,01

Angegeben sind die Bewilligungen im Rahmen der Landeswohnungsbauprogramme einschließlich Bund-Länder Aussiedlerwohungsbaupro- gramme, Landessonderprogramme, Bund-Länder Sonderprogramm, Preiswertes Wohneigentum und Sonderprogramm L-Bank * Einwohner am 30.09.2011 Quelle: L-Bank BW - Förderbank Landratsamt Schwäbisch Hall Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement

89 90 Flüchtlinge

91 Flüchtlinge weltweit seit 2005

Anzahl in Mill. 59,5 > 60

51,2

42,7 42,0 43,3 43,7 42,5 45,2 37,5 39,5

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015*

* Schätzung des UNHCR (United Nations High Commissioner für Refugees) für 2015 Flüchtlinge weltweit seit 2005

Anzahl Flüchtlinge in Tsd. 4.181 Syrien 3.866 18 2.633 Afghanistan 2.593 3.055 1.105 Somalia 1.106 770 744 Südsudan* 616

635 Sudan 659 Mitte 2015 379 Ende 2014 535 Ende 2010 Kongo, Demokratische Republik 517 21 469 Zentralafrikanische Republik 411 163 378 Irak 370 1.684 352 Eritrea 331 205 319 Ukraine 238 25

* Seit 2011 ein unabhängiger Staat Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg WFG Schwäbisch Hall Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 5/2016 92 Zugang von Asylbegehrenden* (für Erstanträge) in Baden-Württemberg seit 1990

100.000 Für Erstanträge Für Folgeanträge** 97.822

80.000

60.000 51.609

40.000 38.521

32.655 32.947 27.968 25.673 20.000 12.927 10.789 10.799 10.544 13.853 7.913 13.186 12.186 6.464 10.880 4.601 4.753 8.861 8.633 2.721 3.319 2.690 1.872 1.595 2.448 1.730 3.022 5.262 1.377 0

* In der Grafik sind jene Asylbegehrenden ausgewiesen, die nach ihrer Registrierung in Baden-Württemberg zur formalen Asylantragstellung verblieben und nicht in andere Bundesländer weitergeleitet wurden. ** Asylbegehrende für Folgeanträge werden seit 2013 gesondert erfasst. Zugang von Asylbegehrenden* in Baden-Württemberg pro Monat seit Januar 2015

* Die Grafik weist den an der Pforte der Erstaufnahmeeinrichtungen erfassten Zugang vor EASY-Verteilung und Registrierung auf. Quelle: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg

93 Monatlicher Zugang von Asylbegehrenden (für Erstanträge) mit Verbleib in Baden-Württemberg in den vergangenen 13 Monaten

Zugang von Asylbegehrenden in Baden-Württemberg pro Kalenderwoche seit Januar 2015

* Die Grafik weist den an der Pforte der Erstaufnahmeeinrichtungen erfassten Zugang vor EASY-Verteilung und Registrierung auf. Quelle: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg 94 Geschlecht der Personen in der vorläufigen Unterbringung im Landkreis Schwäbisch Hall

Weiblich; 674; 38%

Männlich; 1.100; 62%

Stand: 19.09.2016

Alter der vorläufig untergebrachten Personen im Landkreis Schwäbisch Hall

164; 9%

157; 9% Erwachsene (ab 18 Jahre) Kinder (15-18 Jahre) 184; 11% Kinder (10-15 Jahre) 1.031; 58% Kinder (6-10 Jahre) Kinder (3-6 Jahre) 166; 9% Kinder (0-3 Jahre)

72; 4% Stand: 23.09.2016

Prozentualer Anteil der Herkunftsländer der Flüchtlinge in der vorläufigen Unterbringung im Landkreis Schwäbisch Hall

Syrien 31,0

Afghanistan 18,0

Irak 15,0

Albanien 4,0

Kosovo 4,0

Nigeria 3,0

Gambia 3,0

Pakistan 3,0

Sonstige 19,0 Stand: 01.07.2016

Quelle: Landratsamt Schwäbisch Hall WFG Schwäbisch Hall Amt für Migration 95