VKP-Linienverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Landschaftsrahmenplan Schleswig-Holstein
Landschaftsrahmenplan Schleswig-Holstein Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 23.05.2012. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LRP Unterelbe-Hohes Dithmarschen, 1.158 233.600 50.000 MUNF SH MUNF SH 1984; 1984 Od 612 abgelöst Elbufer Herzogtum durch Lauenburg, Dithmarschen und Pinneberg, Steinberg Steinburg LRP Dithmarschen u. Dithmarschen, 2.460 260.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 1984; 1984 Od 646 Steinburg Steinburg LRP Dithmarschen u. Dithmarschen, 2.460 260.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 2003; 2003 Od 646 www Steinburg (FS) Steinburg LRP Nordfriesland u. Flensburg 4.176 446.315 100.000 MUNF SH MUNF SH 2002; 2002 Od 1034 www Schleswig-Flensburg, (Kreisfreie Stadt), Flensburg (krsfr) Nordfriesland, Schleswig- Flensburg LRP Krs. Pinneberg, Herzogtum 4.000 831.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 1998 Od 987 Segeberg, Stormarn, Lauenburg, Hzgtm. Lauenburg Pinneberg, Segeberg, Stormarn LRP Kiel (Kreisfreie 2.400 572.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 1987; 2000 Od 881 www Rendsburg-Eckernförde Stadt), u. Plön, Kiel u. Neumünster Neumünster (Kreisfreie Stadt), Plön, Rendsburg- Eckernförde LRP Ostholstein/Lübeck Lübeck (Kreisfreie 50.000 MUNF SH MUNF SH 1981; 1981 Od 469 Stadt), Ostholstein LRP Ostholstein/Lübeck Lübeck (Kreisfreie 100.000 MUNF SH MUNF SH 2003; 2004 Od 469 www (FS) Stadt), Ostholstein LRP Ostholstein (nördl. Ostholstein 63 25.000 MUNF SH Wirz 1995 abgelöst durch Teil) 50.000 Ostholstein/Lübec k http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/landschaftsplanung/sh_lrp.pdf Bundesamt für Naturschutz Seite 1/2 (SH) Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LRP Plön Plön 1.081 116.200 50.000 MUNF SH MUNF SH 1983; 1984 Od 645 abgelöst durch Rendsburg-Ecker nförde u. -
S I T Z U N G S N I E D E R S C H R I F T Der Gemeindevertretung Dobersdorf
S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Dobersdorf vom 07.04.2021 in der Karl-Jaques-Halle, Schleser Weg 12, Tökendorf Beginn: 18:00 Uhr - Ende: 20:38 Uhr Für diese Sitzung enthalten die Seiten ...1...... bis.....12... Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nummern .....1...... bis ....16c.... ............................................. Unterschrift ________________________________________________________________________________________ A n w e s e n d: a) stimmberechtigt Bürgermeisterin Britta Mäver-Block (als Vorsitzende) GV Frank Massur GV Heiko Fahrenkrog GV Christian Schnoor GV Werner Kalinka GV Karl-Heinz Walther GV Rolf Stoltenberg GV Günter Wiegert GV Heiko Stark GVin Hanne Schlapkohl b) n i c h t stimmberechtigt AR Krumbeck – Protokollführer Herr Jeß - Büro B2K Herr Stoltenberg – Investor B-Plan 17 ________________________________________________________________________________________ Es fehlte: a) entschuldigt: Grund: b) unentschuldigt GV Eggert Hagen ________________________________________________________________________________________ Die Mitglieder der Gemeindevertretung Dobersdorf waren durch Einladung vom 29.03.2021 auf Mittwoch, den 07.04.2021 zu 18.00 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen wor- den. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. Die Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Ladungsfrist Einwendungen nicht erhoben wurden. Die Gemeindevertretung war nach der An- zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 2 T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung – Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 27.01.2021 4. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf des B-Planes Nr. -
Statistische Berichte Statistisches Amt Für Hamburg Und Schleswig-Holstein
STATISTIKAMT NORD Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein A I 2 - vj 3/09 S 11. März 2010 Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 Die Kreise Schleswig-Holsteins Stand: 31.12.2008 Dänemark FLENSBURG Nordfriesland Ostsee Schleswig-Flensburg Schleswig Husum Nordsee Rendsburg KIEL Rendsburg-Eckernförde Plön Helgoland Heide Ostholstein zum Kreis Plön Pinneberg Eutin Dithmarschen NEUMÜNSTER Itzehoe Bad Segeberg Steinburg Segeberg LÜBECK Bad Oldesloe Pinneberg Ratzeburg Stormarn Niedersachsen Pinneberg Hamburg Herzogtum Lauenburg Mecklenburg- Vorpommern 50 kkm Kreisgrenze (letzte Änderung: 24. März 1974) Nordfriesland Kreis FLENSBURG Kreisfreie Stadt Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Isolde Schlüter · Telefon: 040 42831-1754 · E-Mail: [email protected] Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein · AöR · Steckelhörn 12, 20457 Hamburg · Fröbelstraße 15-17, 24113 Kiel Internet: www.statistik-nord.de · E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Bestellungen: [email protected] © Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung – auch auszugsweise – mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung – auch auszugsweise – über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Inhalt: Tabelle 1: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 nach Kreisen und Gemeinden Tabelle 2: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 nach -
Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg
410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg Verkehrstag Montag bis Freitag km Fahrt-Nr 41002 41104 4100841010 7780 41093410984101441006 41016 7780 41022410224110641026 41030 41108 Verkehrsbeschränkungen E H E E E E E E E H E E Informationen zur Fahrt 411 30 411 0.0 Kiel, ZOB ab 6.04 6.06 6.51 7.16 7.26 8.26 9.26 0.3 Kiel, Hbf ab 6.08 6.10 6.55 7.20 7.30 8.30 9.30 1.5 Kiel, Stormarnstraße 6.11 6.14 6.59 7.24 7.34 8.34 9.34 5.8 Kiel, Edisonstraße/B 404 6.13 6.17 7.02 7.27 7.37 8.37 9.37 6.2 Kiel, Moorsee 6.15 6.20 7.05 7.30 7.40 8.40 9.40 8.5 Boksee 6.18 6.24 7.07 7.33 7.44 8.44 9.44 10.9 Klein Barkau 6.20 6.27 7.09 7.45 7.47 8.47 9.47 12.6 Kirchbarkau | 6.29 7.11 7.49 7.49 8.49 9.49 14.7 Warnau, B 404 6.24 6.32 7.13 7.52 7.52 8.52 9.52 17.2 Nettelsee, B 404 6.26 6.35 7.16 7.55 7.55 8.55 9.55 18.2 Löptin, Abzw. 6.27 6.36 7.17 7.56 7.56 8.56 9.56 19.7 Nettelau 6.28 6.37 7.18 7.57 7.57 8.57 9.57 22.8 Stolpe, Oberdorf 6.29 6.41 7.21 8.01 8.01 9.01 10.01 23.4 -, Schule | 6.43 7.23 8.03 8.03 9.03 10.03 25.1 Wankendorf, Lindemann 6.32 6.46 7.26 8.06 8.06 9.06 10.06 25.6 Wankendorf, ZOB an 6.33 6.48 7.28 8.08 8.08 9.08 10.08 Wankendorf, ZOB 7.10 7.10 8.10 8.10 9.10 10.10 Neumünster, ZOB 7.39 7.39 8.39 8.39 9.39 10.39 Plön, ZOB / Bf 5.35 5.35 6.35 7.35 7.35 8.35 9.35 Wankendorf, ZOB 6.09 6.09 7.09 8.09 8.09 9.09 10.09 25.6 Wankendorf, ZOB ab 6.34 6.49 7.29 8.09 8.09 9.09 10.09 26.9 Wankendorf, Bösterredder 6.35 6.50 7.30 8.10 8.10 9.10 10.10 29.3 Ruhwinkel 6.37 6.52 7.32 8.12 8.12 9.12 10.12 Bornhöved, Schulen | | 7.15 E 7.35 -
Bus Linie 410 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 410 Fahrpläne & Netzkarten 410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 410 (Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg) hat 10 Routen (1) Bad Segeberg, Hamburger Straße(möbel Kraft): 07:08 (2) Bf. bad Segeberg (zob): 05:10 - 21:16 (3) Bornhöved, Adolfplatz: 00:16 (4) Bornhöved, Adolfplatz: 23:10 (5) Kiel, Zob: 05:09 - 22:10 (6) Negernbötel, Dorfstraße: 12:38 (7) P&r Nettelau / löptin: 13:20 (8) Trappenkamp, Zob: 16:43 - 23:16 (9) Trappenkamp, Zob: 11:30 (10) Wankendorf, Schule: 12:23 - 12:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 410 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 410 kommt. Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Bus Linie 410 Fahrpläne Straße(Möbel Kraft) Abfahrzeiten in Richtung Bad Segeberg, Hamburger 51 Haltestellen Straße(möbel Kraft) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:08 Dienstag 07:08 Kiel, Zob Auguste-Viktoria-Straße 2, Kiel Mittwoch 07:08 Kiel, Hauptbahnhof Donnerstag Kein Betrieb Raiffeisenstraße 1, Kiel Freitag Kein Betrieb Kiel, Hummelwiese Samstag Kein Betrieb Gablenzstraße 1, Kiel Sonntag Kein Betrieb Kiel, Stormarnstraße Alte Lübecker Chaussee 39, Kiel Kiel, Karlsburg Bus Linie 410 Info Kiel, Edisonstraße Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Edisonstraße, Kiel Kraft) Stationen: 51 Kiel, Moorsee Fahrtdauer: 108 Min Linien Informationen: Kiel, Zob, Kiel, Hauptbahnhof, Boksee, Im See Kiel, Hummelwiese, Kiel, Stormarnstraße, Kiel, Karlsburg, Kiel, Edisonstraße, Kiel, Moorsee, Boksee, Boksee, B 404 Im See, Boksee, B 404, Boksee, -
B Commission Implementing Decision (Eu) 2020
02020D1809 — EN — 23.03.2021 — 006.001 — 1 This text is meant purely as a documentation tool and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The authentic versions of the relevant acts, including their preambles, are those published in the Official Journal of the European Union and available in EUR-Lex. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this document ►B COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2020/1809 of 30 November 2020 concerning certain protective measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2020) 8591) (Text with EEA relevance) (OJ L 402, 1.12.2020, p. 144) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Implementing Decision (EU) 2020/2010 of 8 December L 414 79 9.12.2020 2020 ►M2 Commission Implementing Decision (EU) 2020/2238 of 22 December L 436 4 28.12.2020 2020 ►M3 Commission Implementing Decision (EU) 2021/18 of 8 January 2021 L 8 1 11.1.2021 ►M4 Commission Implementing Decision (EU) 2021/40 of 18 January 2021 L 16 30 19.1.2021 ►M5 Commission Implementing Decision (EU) 2021/68 of 25 January 2021 L 26 56 26.1.2021 ►M6 Commission Implementing Decision (EU) 2021/122 of 2 February L 38 1 3.2.2021 2021 ►M7 Commission Implementing Decision (EU) 2021/151 of 8 February L 45 7 9.2.2021 2021 ►M8 Commission Implementing Decision (EU) 2021/239 of 16 February L 56 I 1 17.2.2021 2021 ►M9 Commission Implementing Decision (EU) 2021/335 of 23 February L 66 5 25.2.2021 -
Jagd Und Artenschutz Herausgeber: Ministerium Für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt Und Ländliche Räume Des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Jahresbericht 2012 Jagd und Artenschutz Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel Titelfoto: „Koniks als Landschaftspfleger“ von Dr. Helge Neumann „Jagdliches Schießen“ von Frank Schmidt LJV Schleswig-Holstein Zeichnungen: Dr. Winfried Daunicht und Kenneth-Vincent Daunicht Druck: Pirwitz Druck & Design, Kiel November 2012 ISSN 1437-868X Auflage: 5.000 Diese Broschüre wurde auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier (tcf) gedruckt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Die Landesregierung im Internet: http://www.schleswig-holstein.de Inhalt Vorwort.......................................................................................................................................5 1 Jagd 1.1 Niederwild .............................................................................................................................6 1.1.1 -
Wasserwanderkarte Schwentine
Wasserwandern in der Holsteinischen Schweiz Kanuvermieter an der Schwentine: Wasserwanderweg Schwentine „Heiliger Fluß“, so wurde die Schwentine bei den Slaven genannt. Ganz so heilig ist der Fluß nun Eutin: Plön Bosau: Preetz: sicher nicht mehr. Dennoch gibt es viele geschützte und schützenswerte Bereiche auf diesem langsam Boote u. Anhänger Keusen Wassersportzentrum Haus Schwanensee Bootshaus Kanu - Café dahinfließenden Fluß. Auf ihren 55 fahrbaren Kilometern vom äußersten Ende des Großen Eutiner See Verkauf u. Vermietung Segelschule Plön, keine Rückholmöglichkeit und mehr, am Kirchsee bis zur Kieler Förde durchfließt die Schwentine nicht weniger als 17 Seen auf dem direkten Wege. Die Kanuvermietung Eutin Helge Wiederich Sylvia Sacknieß Rüdiger Laas Wegstrecke kann man gut in zwei bis fünf Tagesetappen aufteilen. Es ist sogar möglich die Schwentine Tino Keusen Ascheberger Straße 6 Plöner Straße 15-19 Kahlbrook 25 a auch gegen den Strom zu befahren. Sielbecker Landstraße 17 24306 Plön 23715 Bosau 24211 Preetz Abstecher auf angrenzende Seen sind möglich, jedoch stehen einige unter Naturschutz oder sind 23701 Eutin Tel: 04522-4111 Tel.: 04527-99700 Tel.: 04342-309549 in Privatbesitz wie z.B. der Trammer See in Plön. Er darf nur von Anliegern und deren Gästen Tel.: 04521-4201 [email protected] [email protected] [email protected] www.kanucenter-preetz-ploen.de befahren werden. Auf dem Behler See ist nur die Durchfahrt gestattet. Die naturgeschützten Bereiche [email protected] www.segelschuleploen.de www.schwanensee.com [email protected] der einzelnen Seen sind auf dieser Übersichtskarte hell unterlegt. Sämtliche Inseln im gesamten www.bootekeusen.de www.kanuvermietungploen.de „Naturpark Holsteinische Schweiz“ dürfen nicht betreten werden, hier herrscht ein Sicherheitsabstand Geführte von 75 Metern! Auch die Ufer dürfen nur an den dafür vorgesehenen Ein-/Aussetzstellen, Rast- und Tante Theas Bootsverleih Kiel: Bad Malente- Am Strandweg Kajaktouren, Ruderboot und Campingplätzen angesteuert werden. -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung XIII Etwas über Wald- und Wegverbote XXXIV Allgemeines XXXV Literatur XXXVI I. Kiel 1—5 1. Gang durch die Stadt und durch Düsternbrook. 3 2. Die Fahrt auf dem Hafen 3 3. Zum Kaiser-Wilhelm-Kanal 4 II. Die Probstel 5—10 1. Strandwanderung: Laboe—Stein—Kolberger Heide —Schönberger Strand 6 2. Mit der Bahn nach Schönberg; dann zum Strande 7 3. Von Schönberg nach dem Hessenstein .... 8 4. Hagen, Probsteierhagen; an der Hagener Au ent- lang 9 III. Dobersdorfer und Fassader See 10—14 1. Von Schönkirchen nach Tökendorf—Dobersdorf . 10 2. Von der Schwentine an den Dobersdorfer See . 11 3. Von Mörken nach Dobersdorf—Tökendorf ... 12 4. Von Mörken nach Schlesen 13 5. Von Schlesen nach Tökendorf—Probsteierhagen . 13 6. Von Schlesen nach Passade 13 IV. Selenter See 14—18 1. Von Schlesen nach Fargau 14 2. Von Neuenkrug nach Fargau 15 3. Salzau 15 4. Ausflug in die Gehege Adelinental und Stauen am Selenter See 16 5. Von Fargau nach der Schmützeiche und weiter nach Charlottenthal—Stoltenberg (Passade) ... 16 6. Von Fargau nach Selent—Blomenburg .... 17 Y. Schierensee und Westensee 18—25 1. Von Voorde nach Schierensee 18 2. Südlich und westlich um die Schierenseen durch den Börner nach Hohenhude 19 http://d-nb.info/361732597 Inhaltsverzeichnis. Seite 3. Von Schierensee nach Hohenhude mit Abstecher nach dem Blotenberge 20 4. Von Hohenhude nach Kiel bzw. an die Bahn. 21 5. Von Kiel nach Westensee 22 6. Von Westensee nach dem Tüteberg und den Hünen- gräbern bei Deutsch-Nienhof (und wieder nach Westensee) - 23 7. -
Jahre Wieder …“
An sämtliche Haushalte! November 2017 21. Jahrgang | 29. November 2017 | Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3 „Alle Jahre wieder …“ ... ist eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder. Sein Text wurde 1837 von Wilhelm Hey verfasst. Die verbreitetste Melodie wird Friedrich Silcher zugeschrieben, der sie in seinem Liederzyklus Zwölf Kinderlieder aus dem Anhange des Speckter’schen Fabelbuches von 1842 veröffentlichte [wikipedia]. „Alle Jahre wieder“ ist auch eine Formulierung, die sich wie ein roter Faden durch diesen „Amtsschimmel“ zieht: So wird seit nunmehr 20 Jahren auf Hof Breiteneiche das Plattdeutsche Krippenspiel aufgeführt (Foto); bereits zum 14. Mal gibt es in Klein Barkau Rübenmus und Tannenbäume, in Lehmkuhlen werden wieder Knusperhäuschen gebaut, in Schellhorn gibt es einen Adventsmarkt, in Postfeld wird weihnachtlich gegrillt, in Rosenfeld Glühwein ausgeschänkt, usw. usf. Rohrreinigung Containerdienst E EZ ICH T E Rohrverstopfungen Ü N Erdaushub G RAL (Bad / WC / Küche) Anzeige:Kanalreinigung Firma + Containerdienst Absolut Container Bauschutt Kanalinspektion bis 30 m³ KANALB U für: Bauabfälle I; R; D Dichtheitsprüfung Ihrer Tel.: 042 43 mm07 / x82 3 88 88 Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lise-Meitner-Straße 13 Lieferung Kies, Kiesel 24 Stunden Notdienst 24223 Schwentinental / Raisdorf von: Mutterboden, u.a. Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 11/2017 vom 29. November 2017 21. Jahrgang 21. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 11/2017 vom 29. November 2017 Seite 3 Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten -
Linie 416 Preetz
LINIENFAHRPLAN Fahrpreisinformation Sehr geehrter Kunde, Auch auf der Linie 416 gilt wie auf allen anderen Linien der in seiner Sitzung im Dezember 2014 hat der Kreistag VKP im Kreis Plön der Schleswig-Holstein-Tarif. Das heißt, des Kreises Plön zusätzliche Busleistungen auf den Li- dass Sie bei unseren Fahrerinnen und Fahrern nicht nur Ih- nien 220 (Schönberg - Preetz) und 416 (Preetz - Kirch- ren Fahrschein für Ihr Ziel auf der Linie 416 oder im Kreis barkau - Preetz) beschlossen. Ab dem 01.03.2015 setzt Plön erwerben können, sondern darüber hinaus zu allen Zie- die VKP dieses neue Leistungsangebot nun um. In die- len in Schleswig-Holstein und in Hamburg. Ihre in der Linie sem Faltblatt finden Sie den neuen Fahrplan sowie ei- 416 gekaufte Karte gilt – z. B. in Preetz – auch zur Weiter- nige Informationen zum Fahrpreis für die Strecke Linie 416 fahrt im Stadtbus. Preetz - Kirchbarkau - Preetz. Der Schleswig-Holstein-Tarif bietet neben den „klassischen“ NEU !!! Das Angebot der Linie 416 wird mit dem neuen Fahr- Angeboten, wie der einfachen Fahrt für den gelegentlichen plan um zusätzliche Fahrten am Vormittag und Nach- Erweitertes Angebot Nutzer, zahlreiche weitere auf Ihre Bedürfnisse abge- stimmte Fahrkarten. Die breite Auswahl unterschiedlicher mittag erweitert. Die Linie verkehrt neu von 06:30 bis Angebote reicht etwa für Vielfahrer von der Monatskarte 17:30 Uhr. Darüber hinaus werden Fahrten, die bislang bis hin zum „Rundum-Sorglos-Angebot“, der Monatskarte nur an einzelnen Werktagen stattfanden, nun Montag im Abo, bei der Sie Ihre Karte zugeschickt bekommen und bis Freitag angeboten. Mit dem neuen Fahrplan wird der Fahrpreis einfach vom Konto abgebucht wird. -
Anschriften Der Stadt-, Gemeinde- Und Amtsverwaltungen Im Kreis Plön
1.14 – 01 Anschriften der Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen im Kreis Plön Verwaltung Anschrift Telefon Telefax E-Mail Schloßberg 3-4 Stadt Plön 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] 24306 Plön Bahnhofstr. 24 Stadt Preetz 04342/303-0 04342/303-229 [email protected] 24211 Preetz Stadt Theodor-Storm-Platz 1 1) 04307/811-0 04307/811-230 [email protected] Schwentinental 24223 Schwentinental c/o Stadt Neumünster Gemeinde 2) Großflecken 59 04321/942-0 04321/45970 [email protected] Bönebüttel 24534 Neumünster c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Ascheberg 24306 Plön c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Bösdorf 24306 Plön Amt Bokhorst- Kampstr. 1 4) 04326/9979-0 04326/9979-99 [email protected] Wankendorf 24601 Wankendorf 5) Neverstorfer Str. 7 Amt Lütjenburg 04381/9006-0 04381/9006-30 [email protected] 24321 Lütjenburg Amt Großer Heinrich-Rieper-Str. 8 6) 04522/7471-0 04522/7471-33 [email protected] Plöner See 24306 Plön Amt Am Berg 2 7) 04342/8866-6 04342/8866-09 [email protected] Preetz-Land 24211 Schellhorn 8) Knüll 4 Amt Probstei 04344/306-0 04344/306-1603 [email protected] 24217 Schönberg Amt Dorfplatz 2 9) 0431/2409-0 0431/2409-600 [email protected] Schrevenborn 24226 Heikendorf 1) Stadt Schwentinental: geschäftsführende Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Selent/Schlesen (amtsangehörige Gemeinden: Dobersdorf, Fargau-Pratjau, Lammershagen, Martensrade, Mucheln, Schlesen,