AZ 3900 Brig Mittwoch, 15. Januar 2003 Publikations-Organ der CVPO 163. Jahrgang Nr. 11 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40

Treffen mit Calmy-Rey und Aufträge sauber vergeben Powell Öffnet die neue kantonale Submissionsordnung der Willkür die Tore? Cologny.—(AP)Die neue Schweizer Aussenmi- S i t t e n. — (wb) Wie wir am nisterin Micheline Calmy- letzten Freitag berichteten, re- Rey wird zum 33. Weltwirt- gelt der Kanton Wallis in der schaftsforum (WEF) nach Ausführungsgesetzgebung zum Davos reisen und dort US- Bundesrecht im Nachgang zu Aussenminister Colin Powell den bilateralen Verträgen die treffen. Dies gab der WEF- Auftragsvergabe neu. Es geht Gründer und -Präsident Staatsrat Thomas Burgener: darum, welche Kriterien bei der Klaus Schwab in Cologny Hoffen auf ein Ja am Vergabe von Lieferungen und (GE) bekannt. Um Calmy- 9. Februar. Foto key Dienstleistungen für die öffent- Reys Reise war eine Polemik liche Hand sowie bei der Verga- unter den bürgerlichen Partei- be von öffentlichen Bauaufträ- en ausgebrochen. Kantone gen gelten sollen. Diese Krite- Der amerikanische Botschaf- rien sind darum wichtig, weil ter in der Schweiz, Mercer empfehlen ein Ja sie mithelfen sollen, dass die Reynolds, habe ihm das Tref- Bundesgesetz zur Konkurrenz spielt und die öf- fen von US-Aussenminister Spitalfinanzierung fentlichen Aufträge zu den best- Powell mit Bundesrätin Cal- möglichen Bedingungen verge- my-Rey bestätigt, sagte Sitten/Lausanne.— ben werden. Bei der Ausgestal- Schwab am Dienstag an einer (wb) Am 9. Februar stimmt tung der kantonalen Submissi- Pressekonferenz. Als Aus- das Schweizer Volk über den onsordnung sind nun im Zuge senministerin des Gastgeber- dringlichen Bundesbeschluss der Anpassung teils erhebliche landes werde sie ihren ameri- zur Spitalfinanzierung ab. Verschlechterungen auszuma- kanischen Kollegen treffen. Dieser vermeidet eine Über- chen: Die Schwellenwerte lie- Zur Bedingung von Calmy- belastung der Kantonsfinan- gen künftig massiv höher, Auf- Rey, die WEF-Teilnahme von zen in den Jahren 2002 bis tragsvolumen werden gesplittet diesem Treffen abhängig zu 2004. Der Urnengang wird — bei der Vergebung von Auf- machen, wollte sich Schwab nötig, weil der Krankenversi- trägen könnte es vermehrt wie- nicht äussern. Er wies darauf cherer Assura das Referen- der zu Willkür und zu lokalem hin, dass die neue Schweizer dum ergriff. Die Kantone und regionalem Protektionis- Aussenministerin im Rahmen empfehlen ein Ja, sonst dro- mus kommen. Wir gehen heute des WEF-Programmes auch hen zusätzliche Kosten von auf die Schwachstellen des De- Wenn öffentliche Aufträge nicht zu Konkurrenzbedingungen vergeben werden, kommt es zu Protek- an einem grossen Treffen 350 Millionen Franken. kretes ein und werfen Fragen tionismus, also zu «Heimatschutz» für gewisse Unternehmungen, während andere trotz billigeren zum Thema Globalisierung Seite 9 auf. Seite 7 Preisen nicht zum Handkuss kommen. Foto wb teilnehmen werde. Premiere zum Abschied Adelboden: Mike von Grünigens beeindruckende Aufholjagd

(wb) Mike von Grünigen (Bild) ging zum letzten Mal beim Weltcup-Riesenslalom in Adel- boden an den Start und verab- schiedete sich auf beeindru- ckende Art. Nach dem 1. Lauf war er nur Neunter mit 1,44 Sekunden Rückstand, doch mit einer kla- ren Steigerung im zweiten Durchgang fuhr der Berner Oberländer noch aufs Podest. «Ich kann mich nicht daran er- innern, dass mir das schon mal geglückt ist», so von Grünigen, der den Sieg nur gerade um neun Hundertstel dem Österrei- cher Hans Knauss überlassen musste. Eine asylsuchende Frau marschiert mit ihrem Kind einen Gang entlang in der Empfangsstelle für Das mit viel Spannung erwarte- Asylsuchende des Bundesamts für Flüchtlinge in Basel. Foto key te Comeback von Hermann Maier gelang nicht nach Wunsch. Der Rückkehrer ver- Zahlen im Asylbereich stabil passte als 31. die Qualifikation für den zweiten Lauf — eine Trotz massiver Zunahme der Gesuche leichte Enttäuschung. Das Rennen am Kuonisbergli B e r n. — (AP) Trotz der massiven Zunahme der Asylgesuche ist die Anzahl Menschen im Asylbereich wurde seinem Ruf als schwie- im vergangenen Jahr fast stabil geblieben. Die Zahl nahm um 0,4 Prozent auf 93 741 Personen zu, wie rigster Riesenslalom der Saison das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) am Dienstag bekannt gab. Die Ausgaben sanken innert drei Jahren einmal mehr gerecht, 17 500 um einen Drittel. Im Vergleich der letzten zehn Jahre habe die Schweiz derzeit mit rund 13 400 Personen Zuschauer sorgten für einen Mike von Grünigen: «Ich kann mich nicht daran erinnern, dass einen der tiefsten Bestände im Rückkehr- und Vollzugsbereich, schreibt das BFF. Seite 3 Rekordaufmarsch. Seite 21 mir das schon mal gelungen ist.» Foto key Wallis Wallis Sport Die Olympiade der Skilehrer Auto-Online-Service WM-Bronze: Wieder der andere Schoch Nächste Woche steht Crans- Die Dienststelle für Stras- Olympiasieger Philipp (Bild: Ski-Arena senverkehr des Kantons will Schoch schied an der Snow- Violettes) im Zeichen inter- mindestens die Hälfte der board-WM schon in den nationaler Skilehrer. 1000 bisherigen telefonischen Achtelfinals aus, da musste Experten aus 34 Ländern und brieflichen Anfragen erneut sein Bruder Simon treffen sich dort zum 17. In- via Internet abwickeln. Sie (Bild) einspringen. Nach terski-Kongress. Dieser ist auf gutem Weg dahin, re- Silber im Riesenslalom hol- wird alle vier Jahre durchge- geln sich doch im neuen te sich dieser mit Bronze im führt und gibt im Austausch Jahr bereits 62 Prozent der Parallel-Slalom seine zweite der technisch besten Skifah- Anfragen betreffend WM-Medaille. Was für die rer die neuesten Erkenntnis- Examen via www.vs.ch/au- Schweizer im dritten Ren- se und Trends im Schnee- tos. Im November waren es nen drittes Edelmetall be- sport weiter. Seite 9 noch 39 Prozent. Seite 10 deutete. Seite 24 AUSLAND Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 2

80 Schüler entführt Grossbritannien will zweite Katmandu.—(AP) Maoistische Rebellen in Ne- pal haben laut einem Zei- tungsbericht vom Dienstag UN-Resolution vor Angriff eine Schule gestürmt und 80 Schüler entführt. Die Ge- Hans Blix weist auf immense Kriegskosten hin gend um das Dorf Bhalchaur 400 Kilometer westlich der Hauptstadt Katmandu gilt Bagdad/London.—(AP) als Hochburg der Rebellen, Die britische Regierung befür- die die konstitutionelle Mo- wortet eine zweite UN-Resolu- narchie in Nepal bekämpfen. tion vor einem möglichen Irak-Krieg. Verteidigungsmi- Freude und Trauer nister Jack Straw sagte am bei Pavarotti Dienstag in London, seine Re- B o l o g n a. — Luciano Pa- gierung halte aber die Mög- varotti ist im Alter von 67 lichkeit offen, sich auch ohne Jahren noch einmal Vater ge- entsprechendes Mandat an ei- worden: Seine Lebensge- ner Militäraktion am Persi- fährtin Nicoletta Mantovani schen Golf zu beteiligen. brachte Zwillinge zur Welt. Falls der irakische Präsident Bei der Geburt starb eines Saddam Hussein nicht den der beiden Kinder jedoch, friedlichen Weg zur Entwaff- wie die Ärzte am Dienstag nung wähle, müsse der Wille mitteilten. Nicoletta Manto- der Vereinten Nationen mit Ge- vani wurde am Montag als walt durchgesetzt werden, sagte Notfall in ein Krankenhaus Straw dem Radiosender BBC. in Bologna gebracht. Die Grossbritannien würde zwar ei- Ärzte hatten festgestellt, ne zweite UN-Resolution für ei- dass der männliche Zwilling nen Angriff bevorzugen. Falls nicht ausreichend mit Sauer- dies aber nicht möglich sei, stoff versorgt wurde. Darauf- wolle die Regierung die Zustim- hin sei die Geburt per Kai- mung des britischen Parlaments serschnitt eingeleitet wor- einholen. Schatzkanzler Gordon den, berichteten die Ärzte. Brown erklärte, es könne not- Der Junge habe die Geburt wendig werden, Saddam Hus- aber nicht überlebt. sein ohne Unterstützung der Weltgemeinschaft zu bekämp- Deutlich weniger Autos fen. Brüssel.—DieZahlder In Athen sagte der griechische Pkw-Neuzulassungen in Verteidigungsminister Jiannos Westeuropa ist im vergange- Papantoniou, in der EU zeichne nen Jahr um 2,9 Prozent ge- sich die übereinstimmende Hal- fallen. Als Ursache nannte tung ab, einen Angriff auf Irak die Vereinigung Europäi- ohne UN-Mandat nicht hinzu- scher Autobauer (ACEA) am nehmen. Zwischen Deutsch- UN-Waffeninspektoren gehen ihrer Arbeit nach. «Den Irakern sollte der Ernst der Lage bewusst werden.» Foto key Dienstag vor allem die Kon- land, Grossbritannien und junkturschwäche, die die Frankreich gebe es deutlich gen Saddam Hussein vorgehen lar im Jahr. Erneut forderte Blix te am Dienstag, sie werde bei in erhöhte Bereitschaft. Dieses Nachfrage beeinträchtigt ha- mehr Übereinstimmungen als würde. Auskunft von der irakischen dem am Sonntag und Montag neue Stadium der Vorbereitun- be. Allerdings fiel der Rück- noch vor wenigen Monaten, Regierung zum Verbleib von geplanten Besuch von Blix Aus- gen auf einen Krieg wird mit gang mit 2,9 Prozent deut- sagte Papantoniou. Griechen- 100 Milliarden Dollar früher festgestellten Bestandtei- kunft auf alle Fragen geben. dem Codenamen «Red Hail» lich geringer aus als von land hat derzeit die EU-Präsi- Der Leiter der UN-Abrüstungs- len für die Entwicklung von Blix und der Leiter der Interna- (Roter Hagel) bezeichnet und Analysten erwartet, die mit dentschaft inne. kommission für IRAK (UNMO- Massenvernichtungswaffen. tionalen Atomenergiebehörde beginnt am Mittwoch, wie Re- einem Minus von fünf Pro- EU-Aussenkommissar Chris VIC), Hans Blix, wies auf die Mit Blick auf den Aufmarsch (IAEA), Mohamed ElBaradei, gierungsberater Salman Schoval zent gerechnet hatten. Patten erklärte, Europa werde immensen Kosten eines Kriegs von US-Truppen in der Golfre- seien aufgefordert, alle Fragen erklärte. Dies bedeute nicht, sich möglicherweise nicht für gegen Irak hin. Eine Militärakti- gion sagte Blix: «Ich glaube, die vorzulegen, sagte Aussenminis- dass die Regierung den Zeit- Ölpreis fällt nicht den Wiederaufbau Iraks enga- on mit 250 000 Soldaten würde Iraker müssen sich nur an ihren ter Nadschi Sabri in Bagdad. punkt für den Beginn eines Wien.—TrotzderamWo- gieren, wenn die USA das Land vermutlich mehr als 100 Milli- Aussengrenzen umsehen, dann Zugleich bekräftigte er, dass der Krieges kenne. chenende beschlossenen hö- ohne UN-Mandat angreifen arden Dollar kosten, sagte Blix sollte ihnen der Ernst der Lage Rüstungsbericht umfassend heren Förderung der OPEC- sollten. Patten sagte nach einem am Montag der Nachrichten- bewusst werden.» Der im ver- Auskunft gebe. Allerdings gehe man davon aus, Länder ist der Ölpreis bisher Bericht der britischen Zeitung agentur AP. Zudem sei mit vie- gangenen Monat von Irak vor- dass es schliesslich zu einem nicht gefallen. Der offizielle «The Guardian», Europa werde len Toten, Verletzten und gelegte Rüstungsbericht enthal- Israel in Angriff auf Irak kommen wer- Preis für OPEC-Öl lag un- seine Rolle als wichtiger Geld- Kriegsschäden im Land zu rech- te keine neuen Beweise für die Alarmbereitschaft de. In den vergangenen Tagen verändert bei 29,82 Dollar, geber in Irak nur sehr zögerlich nen. Das UNMOVIC-Team von Zerstörung von Massenvernich- In Erwartung eines drohenden trafen mehrere hundert US-Sol- wie die Organisation Erdöl einnehmen, falls Washington Rüstungskontrolleuren koste tungswaffen, sagte Blix. Irak-Kriegs versetzte die israeli- daten zu einem gemeinsamen exportierender Länder ohne Unterstützung der UN ge- hingegen nur 80 Millionen Dol- Die irakische Regierung erklär- sche Regierung das ganze Land Manöver in Israel ein. (OPEC) am Dienstag in Wien mitteilte. Die OPEC hatte am Sonntag unter ande- rem wegen des General- Riesiges US-Marinekontingent Gesandte der UN und Australiens streiks in Venezuela eine Er- reisen nach Nordkorea höhung der Ölförderquote Beobachter zweifeln kaum noch an Entscheidung zum Krieg um täglich 1,5 Millionen Pjöngjang weiter im Konflikt Barrel zum 1. Februar be- Washington.—(AP) Zwei mandos stationiert sind. Diese sprünglich in die USA zurück- schlossen. Dies entspricht ei- Flottenverbände aus jeweils könnten im nördlichen Golf von kehren sollten, verharren nahe Peking.—(AP) Gesandte will auch Raketentests wieder ner Steigerung um 6,5 Pro- sieben Kriegsschiffen, mehre- Bord gehen, etwa in Kuwait, um der Krisenregion. der UN und Australiens sind aufnehmen. zent auf 24,5 Millionen Bar- re Flugzeugträger und Zerstö- sich einem Vorstoss der Boden- Nach den Plänen der US-Mari- am Dienstag nach Nordkorea Die jüngsten Schritte Nordkore- rel. rer — in Erwartung eines truppen in den südlichen Irak ne sollen letztlich sechs Flug- gereist, um die Regierung in as seien allein vom feindseligen Krieges gegen Irak entsendet anzuschliessen. zeugträger in unmittelbarer Nä- Pjöngjang von der Wiederauf- Verhalten der USA bestimmt Unruhen in Indien he Iraks in Stellung gebracht nahme ihres Atomprogramms worden, hiess es bei KCNA. Von Robert Burns Bhopal.—InIndien ist es Mindestens sechs werden. Sie würden dann im wieder abzubringen. Diese Nordkorea bedrohe die Welt nach dem Schlachten von Falle eines Kriegseinsatzes von liess aber zunächst nicht er- nicht, sei aber bereit zu kämp- das amerikanische Verteidi- Flugzeugträger Kühen zu Unruhen gekom- gungsministerium ein enor- den übrigen Marineeinheiten, kennen, dass sie bereit ist fen, wenn dies nötig sei. men. Dabei seien in der mes Marinekontingent in den vor Irak insbesondere den Landungs- nachzugeben. Nordkorea hatte sein Atompro- Kleinstadt Ganj Basoda fast Persischen Golf. Dies bedeutet Das Kriegsschiff «USS Tara- truppen, unterstützt. All dies Den USA warf Nordkorea vor, gramm seit 1994 eingefroren, 70 Läden zerstört worden, zugleich die Stationierung von wa» hat San Diego bereits am 6. stützt die Vermutung, dass in sich nicht klar in Bezug auf den als die USA Öllieferungen und teilte die Polizei am Diens- mehreren tausend Marinein- Januar mit 2200 Mann verlas- Washington doch schon eine angebotenen Dialog geäussert den Bau von Leichtwasserreak- tag mit. Um Hindus und fanteristen. sen. Etwa ebenso viele Marine- Entscheidung über einen Krieg zu haben. Die chinesische Re- toren zusagten. Muslime voneinander zu Noch immer heisst es aus dem infanteristen befinden sich an gefallen sein könnte zumindest gierung bot am Dienstag an, trennen, feuerte die Polizei Weissen Haus, dass ein Irak- Bord der «USS Nassau» bereits hinter verschlossenen Türen. Gastgeber eines Treffens von Tränengas in die Menschen- Krieg keineswegs als unabding- seit Wochen vor der Küste Je- Der demokratische Abgeordne- Gesandten der USA und Nord- menge. Zu den Ausschrei- mens. Der Flugzeugträger te im Streitkräfteausschuss des bar betrachtet werde und dass es koreas zu sein. Bush unter 60 Prozent tungen kam es, als muslimi- deshalb auch keinen Zeitplan «USS Constellation» ist schon Repräsentantenhauses, Ike Die USA hatten Nordkorea wie- sche Schlachter am Montag für eine mögliche Militäraktion in den Persischen Golf einge- Skelton aus Missouri, ist sicher: der Hilfe bei der Energieversor- Washington.—(AP) in einem überwiegend von gebe. Der Truppenaufmarsch laufen, die «USS Harry S. Tru- «Ich bin überzeugt davon, dass gung angeboten, wenn das Land Wachsende Skepsis zur Wirt- Muslimen bewohnten Viertel scheint dem nach Ansicht vieler man» kann vom Mittelmeer aus der Präsident dort militärisch im Gegenzug auf sein Atompro- schafts- und Gesundheitspolitik acht Kühe töteten, die im Beobachter jedoch zu wider- in Kürze hinzustossen. Zwei eingreifen wird, auf welche Art gramm verzichtet. In einem Be- der US-Regierung schwächt die Hinduismus als heilig ver- sprechen. Rund 60 000 US-Sol- weitere Kriegsschiffe, die ur- und Weise auch immer.» richt der staatlichen Nachrich- Zustimmung der Amerikaner ehrt werden. Die Muslime daten sind bereits in der Golfre- tenagentur KCNA wurden Vor- zur Amtsführung von Präsident setzten sich damit über ein gion stationiert, für 67 000 wei- würfe zurückgewiesen, Nordko- George W. Bush. Erstmals seit Verbot des Unionsstaates tere hat Verteidigungsminister rea wolle die USA mit seinem den Terroranschlägen vom 11. Madhya Pradesh hinweg. Donald Rumsfeld dieser Tage Vorgehen erpressen. Es sei das September sanken die Werte des Die meisten der abgebrann- den Marschbefehl autorisiert. Recht eines souveränen Landes, Präsidenten in den Umfragen ten Läden gehörten Musli- Binnen weniger Wochen könnte internationale Abkommen auch von CNN und «USA Today» men. die Gesamtstärke der US-Trup- wieder zu verlassen, hiess es. wieder unter 60 Prozent: Die pen am Golf schon 250 000 be- Das Land hat den Atomwaffen- vom Meinungsforschungsinsti- Polizei entwaffnet tragen. sperrvertrag und damit die Kon- tut Gallup vorgenommene Erhe- Caracas.—Venezolani- Dazu gehören auch die 6000 bis trollen bei der friedlichen Nut- bung ergab nur noch eine Zu- sche Truppen haben am 7000 Marineinfanteristen auf zung der Kernenergie durch die stimmung von 58 Prozent — Dienstag die Stadtpolizei den sieben Schiffen eines Flot- Internationale Atomenergiebe- das sind fünf Prozentpunkte we- von Caracas weitgehend ent- tenverbands, der vermutlich hörde (IAEA) gekündigt. Damit niger als eine Woche zuvor. waffnet. Der im Machtkampf noch in dieser Woche von San könnte das bei der Strompro- Breite Anerkennung findet dem- zwischen Regierung und Op- Diego in Kalifornien auslaufen duktion anfallende Plutonium nach weiterhin die Aussen-, position unabhängig geblie- soll. Von der amerikanischen unbemerkt zur Herstellung von Verteidigungs- und Bildungspo- bene Polizeichef Henry Vi- Ostküste startet etwa zur selben Atombomben verwendet wer- litik, während in der Wirt- vas protestierte gegen die Zeit ein Verband aus ebenfalls den. Es wird vermutet, dass schafts-, Steuer- und Gesund- Aktion und kündigte rechtli- sieben Schiffen, auf denen 7000 Vorbereitungen zum Kampf auf der US Air-Force-Basis im türki- Nordkorea schon ein oder zwei heitspolitik das Lager der Kriti- che Schritte an. Soldaten eines Landungskom- schen Incirlik. Foto key Atombomben hat. Das Land ker zunimmt. SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 3 Nur minime Zunahme der Eine notwendige Personen im Asylwesen verzeichnet Diskussion Sollen Brig-Glis und Na- punkt von Brig-Glis hat Rückführung soll weiter verbessert werden ters fusionieren oder sich über die Saltina hin- nicht? Diese Frage ist ge- weg nach Glis verscho- Bern.—(AP) Die Anzahl stellt — und zwar von den ben. Und wenn ich den Menschen im Asylbereich ist Ortsparteien der Sozial- Präsidenten von Visp im im vergangenen Jahr stabil ge- demokratischen Partei. WB-Bericht über seine blieben. Zwar stiegen die Asyl- Das Volksbegehren wur- Neujahrsbotschaft richtig gesuche zum zweiten Mal in de von den Gemeinderä- verstanden habe, dann Folge massiv, aber auch die ten inzwischen als gültig gibt er seinen Kolleginnen Abgänge waren mit 17 000 sie- erklärt; gleichzeitig emp- in Brig-Glis und in Naters ben Prozent höher als im Vor- fehlen der Briger Stadtrat den Ratschlag, die Option jahr, wie BFF-Direktor Jean- und der Gemeinderat von Fusion doch ganz ernst- Daniel Gerber am Dienstag in Naters das Begehren zur haft zu prüfen. Abgese- Bern bekannt gab. Ablehnung. Am nächsten hen von Einsparungen Die Asylpolitik stand im ver- Freitag hat die SP zu ei- auf der Verwaltungsebe- gangenen Jahr fast permanent in ner Medienorientierung ne — sie wären mit drei den Schlagzeilen. Zumindest eingeladen, um eine Millionen aber auch nicht die Statistik des Bundesamtes wichtige Frage zu beant- zu vernachlässigen — für Flüchtlinge (BFF) lässt aber worten: Soll das Volksbe- gibt es auch volkswirt- keine Zuspitzung der Situation gehren zurückgezogen schaftliche Argumente: erkennen. Zwar stieg die An- werden? Naters würde von einem zahl Asylgesuche im vergange- Ohne einer Antwort vor- Zusammengehen mit nen Jahr um 26,6 Prozent auf zugreifen — die Frage Brig-Glis ohne Zweifel 26 125. Der Bestand der Perso- nach einer Fusion zwi- Nutzen ziehen. Schät- nen im Asylbereich lag Ende schen Brig-Glis und Na- zungen von Fachleuten Jahr mit 93 741 aber nur 0,4 ters gehört an der Urne gehen dahin, dass bei- Prozent über dem Vorjahres- entschieden. Gar so ein- spielsweise die Wohnun- wert. Bei den Gesuchen, deren hellig die Gemeindemüt- gen in Naters auf einen Regelung oder Vollzug blo- Ein Asylsuchender schaut aus dem mit Stacheldraht geschützten Gebäude der Empfangsstelle für ter im Schloss und im Schlag um Zehntausende ckiert war, wurde mit 13 400 Asylsuchende des Bundesamts für Flüchtlinge in Basel. Foto key gar einer der tiefsten Bestände Junkerhof vor ein paar von Franken pro Einheit der letzten zehn Jahre erreicht. Wochen tönten, dürfte die aufgewertet würden. Ge- Dabei fand bei den Herkunfts- hielten Asyl. Über 17 000 Per- Milliarde Franken gesenkt. seien die Gesuche erstinstanz- Bevölkerung nämlich ein rade vor dem Hintergrund ländern eine Verschiebung vom sonen reisten von Januar bis De- Auch wenn die Zahlen ein eher lich entschieden worden, wobei Zusammengehen nicht der Inbetriebnahme der Balkan zu Westafrika statt. zember 2002 aus, mehr als die stabiles Bild im Asylbereich die durchschnittliche Verfah- abschmettern. Es gibt NEAT und der unmittel- Hälfte davon unkontrolliert. zeichnen, sieht BFF-Direktor rensdauer bei sechs bis sieben viele gute Argumente für baren Nähe des Bahn- Insgesamt wurden im vergange- Die Ausgaben im Asylwesen Gerber sein Amt auch im lau- Tagen gelegen habe. ein Zusammengehen der hofs von Brig wäre dies nen Jahr die Asylgesuche von wurden in den letzten drei Jah- fenden Jahr grossen Herausfor- Gemäss Gerber zeigen die beiden nur durch den Rot- eine interessante Per- 25 185 Personen erstinstanzlich ren um rund eine halbe Milliar- derungen ausgesetzt. Eine der Massnahmen erste Wirkung. So ten getrennten Siedlun- spektive — auch und ge- erledigt. Acht Prozent davon er- de Franken auf weniger als eine Schwierigkeiten sei die Abklä- seien die ersten sieben Monate gen. Und wenn im Jun- rade für ein Baunebenge- rung der Identität und des Her- im Durchschnitt 250 Gesuche kerhof und im Schloss in werbe im Oberwallis, das kunftslandes von Asylsuchen- von Westafrikanern eingereicht Brig-Glis die Vorteile ei- zurzeit arg in der Klemme Studie erteilt Asylwesen gute Noten den. Dabei seien die Rückkehr- worden, die letzten fünf Monate ner Fusion kleingeredet steckt. Durch eine Fusion und Transitabkommen, wie sie waren es im Schnitt nur noch letzte Woche von Justizministe- 150 Gesuche. werden, dann sagt dies würde die Region Brig- B e r n. — (AP) In einer Ver- Asyl- und Rekursverfahren mehr über die politischen Naters einen Wachs- gleichsstudie mit elf europäi- noch beschleunigt und ver- rin Ruth Metzler in Nigeria be- Als Schwerpunkte auf politi- schen Ländern hat das einfacht werden, heisst es im ziehungsweise Senegal unter- scher Ebene nannte Gerber die Zukunfts- und Berüh- tumsschub erhalten, der Schweizer Asylwesen mehr- Schlussbericht. Zudem seien zeichnet wurden, von grosser Asylgesetzrevision und die Zu- rungsängste der Behör- sonst auf Jahre hinaus heitlich gute Noten erhalten. die Aufenthaltsregelungen Bedeutung. Eine wichtige sammenarbeit mit der EU im denmitglieder aus, als ausbleibt. Als positiv wurden etwa die sehr kompliziert. Massnahme bei der Identifikati- Asylbereich als Schwerpunkte. über die tatsächlichen Freilich — Fusionen wie Rückkehrpolitik, die Nut- Die Studie war im Auftrag on seien auch Sprachtests. Eine europäische Standardisie- Vor- und Nachteile eines die von Brig-Glis und Na- zung der Synergien sowohl vom BFF vom International Im vergangenen August wurde rung sei auch im Interesse der Zusammengehens. ters sind ein gar grosser auf Bundesebene als auch mit Center for Migration Policy zudem die Entscheidkapazität in Schweiz, sagte er. Wenn die Denn gerade Brig-Glis Sprung über den eigenen den Kantonen sowie die in- Development (ICMPD) in den Empfangsstellen ausgebaut. Schweiz dabei aber nicht mit- entstand ja aus einer Fu- Gartenhag hinweg und ternationale Kooperation be- Wien durchgeführt worden. Die erste Bilanz des Projekts mache, werde sie zum Zu- sion zwischen Brig und bedingten das Hintanstel- zeichnet, wie das BFF mit- (Im Internet: www.asyl.ad- DUO sei positiv, sagte Gerber. fluchtsraum für abgewiesene Glis. Visp ist durch die len von freundneidnach- teilte. Allerdings sollten min.ch oder www.icmpd.org) Von insgesamt 2243 Personen Migranten. Eingemeindung von Ey- barlichen Gefühlen. Dazu holz gewachsen. In bei- bedürfte es vielleicht den Fällen waren die Fol- auch mehrerer Anläufe. gen positiv. Brig hätte oh- Aber diese Diskussion ne Glis kaum mehr Ent- muss geführt werden. Presserat kritisiert Verletzung wicklungsmöglichkeiten Und sei es, um die inter- BAG-Sektionschef gehabt. Und auch Glis kommunale Zusammen- wegen Voyeurismus kann sich nicht beklagen. arbeit zu beflügeln. fristlos entlassen der Privat- und Intimsphäre Liebefeld.—(AP)Im Der Entwicklungsschwer- Luzius Theler Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist ein Sektionschef Im Fall des Ex-Botschafters Borer durch Ringier-Presse fristlos entlassen worden, Langfristige Restrukturierung nachdem er in einer Frauen- Interlaken.—(AP) Die die nicht als journalistische Mit- derart hoch, dass wohl in jedem dusche eine Kamera installiert Ringier-Blätter «Sonntags- arbeiterin an einem Medienbe- Fall von einer unzulässigen Be- Der Stellenabbau der Swisscom hatte. Ob der Fall auch straf- Blick» und «Blick» haben richt beteiligt sei, sei unzuläs- zahlung gesprochen werden rechtliche Folgen für den nach Einschätzung des Presse- sig. Es bestehe in solchen Fällen müsse. Die Forderung der Rin- B e r n. — (AP) Der jüngste die Swisscom neben dem Ab- Mann hat, war zunächst noch rats die Privat- und Intim- die Gefahr, dass eine bezahlte gier-Medien, der Presserat müs- Stellenabbau des Telekommuni- bau neue Stellen geschaffen hat. offen. Zum Vorfall kam es be- sphäre von Ex-Botschafter Information aus rein kommer- se seine Untersuchung auf die kationskonzerns Swisscom ist So ergibt die Addition der am reits Mitte November im Thomas Borer verletzt. Das an ziellen und nicht aus publizisti- gesamte Schweizer Presse aus- Teil der langfristigen Restruktu- Montagabend bekannt gegebe- BAG-Hauptsitz in Liebefeld. die angebliche Geliebte Borers schen Gründen gegeben werde. dehnen, zielt nach Einschätzung rierung des ehemaligen Mono- nen Restrukturierungsschritte Die Kamera sei von einer bezahlte «Informationshono- Ähnlich wie bei der Verletzung des Presserats am Problem vor- polisten, der die Streichung von den Abbau von total 1190 Stel- Frau in den Duschen entdeckt rar» von 10 000 Euro wird als der Privatsphäre könne aus- bei. Dass ein publik gemachter 7000 Stellen innerhalb von len. Je nach Geschäftsbereich worden. Sie habe sofort die unlautere Methode der Infor- nahmsweise ein überwiegendes Skandal in anderen Medien Wi- sechs Jahren umfasst. Unter handelt es sich aber um Brutto- zuständige Logistik ins Bild mationsbeschaffung gerügt. öffentliches Interesse eine Be- derhall finde, sei kaum zu ver- dem Strich sind in der gesamten und Nettozahlen. Im Festnetz- gesetzt, die ihrerseits die Poli- Der Presserat hat sich am zahlung rechtfertigen, wenn die meiden. Das mindere aber kei- Branche bis Ende 2001 aber zu- bereich wird zum Beispiel eine zei alarmierte. Die Polizei ha- Dienstag ungeachtet des Ver- Information auf andere Weise neswegs die Verantwortung je- sätzliche Stellen geschaffen Nettoziffer von 200 abzubauen- be den Film beschlagnahmt. gleichs zwischen dem Medien- nicht zu erlangen sei. Da aber ner, die eine Geschichte initiiert worden. Bei der Entlassung in den Stellen genannt, die die Darauf sei laut der Polizei ein konzern Ringier und Borer zu im vorliegenden Fall ein solches hätten. Der Presserat weist zu- die unternehmerische Unabhän- Schaffung von 50 neuen Stellen Opfer zu sehen gewesen. Die der Affäre geäussert. Er kommt Interesse fehle, verstosse die dem den Vorwurf der Befan- gigkeit Anfang 1998 gab die im boomenden ADSL-Geschäft Frau sei identifiziert und be- zum Schluss, dass sowohl die Bezahlung der Frau von vorne- genheit und Unglaubwürdigkeit Swisscom den Abbau vom 4000 miteinschliesst. Vom Total ab- nachrichtigt worden. Sie habe Geschichte des «Sonntags- herein gegen die Erklärung der zurück, weil sich der Präsident Stellen bis Ende 2001 bekannt. zuziehen sind umgekehrt 140 psychologische und rechtliche Blicks» vom 31. März 2002 Rechte und Pflichten der Jour- des Presserats bereits im Vor- Stellen, die die Swisscom in Unterstützung erhalten. Der über das angebliche Verhältnis nalisten. Darüber hinaus sei die feld der Untersuchung zum Fall Im März 2001 wurde die Strei- diesem Jahr im Mobilfunkge- Mitarbeiter, der die Kamera von Borer mit einer Kaufhaus- Summe gemessen am Einkom- geäussert hatte. Der Präsident chung von weiteren 3000 Stel- schäft neu schaffen will. installierte, habe sich noch am visagistin wie auch die nachfol- men einer Kaufhaus-Visagistin sei in den Ausstand getreten. len bis Ende 2003 angekündigt. selben Abend freiwillig ge- genden Berichte im «Blick» die Nach Auskunft von Swisscom- meldet. Er sei zunächst freige- Privat- und Intimsphäre Borers Sprecher Sepp Huber ist im jet- Protestkundgebungen stellt und anschliessend frist- verletzt haben. Auch Personen zigen Zeitpunkt davon auszuge- los entlassen worden. des öffentlichen Lebens hätten hen, dass das Unternehmen En- Bern/Zürich.—(AP) Zwei Drittel der einen Anspruch auf Respektie- de 2003 noch rund 15 800 Mit- Hunderte von Personen haben Goldreserven für Kantone rung ihrer Privat- und Intim- arbeitende beschäftigen wird. in verschiedenen Schweizer B e r n. — Die ständerätliche sphäre, begründet der Presserat Das wären 6370 Beschäftigte Städten gegen den Stellenabbau Finanzkommission möchte die Rüge. Der in den Artikeln oder 29 Prozent weniger als En- bei der Swisscom demonstriert. die überschüssigen Goldreser- geschilderte Sachverhalt gehöre de 1997. Der massive Abbau Sie warfen dem Management ven zu zwei Dritteln den Kan- eindeutig in den Bereich der ge- bei der Swisscom war aber von des Telekom-Riesen vor, mit tonen zukommen lassen. Die schützten Intimsphäre. Dabei der Schaffung neuer Stellen bei dem Abbau die Konjunkturkrise Kommission will dem Bun- spiele es keine Rolle, ob die den Konkurrenten in der Tele- zu verschärfen und verlangten desrat mit einem Postulat ei- Schilderungen wahr oder falsch kommunikationsbranche beglei- die Ausarbeitung neuer Arbeits- nen entsprechenden Auftrag seien. Es entspreche zwar der tet. Sie haben den Aderlass bei modelle mit kürzeren Arbeits- erteilen. Und zwar soll die Re- Natur des Menschen, sich für der Swisscom zumindest bis zeiten. Protestaktionen wurden gierung prüfen, wie die über- den Intimbereich anderer zu in- Ende 2001 mehr als kompen- vor den Swisscom-Gebäuden in schüssigen Goldreserven in- teressieren. Das Interesse einer siert. Nach Auskunft des Depar- Bern, Genf, Zürich und Bellin- nert relativ kurzer Frist und grossen Öffentlichkeit sei aber tements Leuenberger beschäf- zona durchgeführt. Die Kundge- gestützt auf die geltende Ver- nicht zu verwechseln mit einem tigte die gesamte Branche Ende bungsteilnehmerinnen und -teil- fassung und Gesetzgebung so öffentlichen Interesse. Der Pres- 2001 24 900 Personen, also nehmer machten dabei mit laut- verwendet werden können, serat hat in seiner Stellungnah- 2200 Mitarbeitende mehr als starken Pfeifkonzerten ihrem dass sie zu zumindest zwei me auch das «Informationsho- der Telecom-Bereich der frühe- Unmut Luft und verlangten von Dritteln an die Kantone ge- norar» von 10 000 Euro an die Frontseite des «Blicks» vom Dienstag, dem 2. April 2002. Die ren PTT Ende 1997. Der Über- der Swisscom-Spitze, den ge- hen, wie die Kommission am Kaufhausvisagistin gerügt. Die Neugierde einer breiten Öffentlichkeit begründet noch kein öf- blick über den Stellenabbau ist planten Stellenabbau noch ein- Dienstag bekannt gab. Bezahlung einer Information, fentliches Interesse. Foto key deshalb kompliziert, weil auch mal zu überdenken. HINTERGRUND Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 5 Eminem räumt gross ab Gott mischt mit Zum beliebtesten Gesell- sischer Kerkerhaft beauftrag- Moderation der Osbournes zensiert schaftsspiel dieser Tage ge- te, die Exerzitien im Vatikan hört das Suchen nach dem zu predigen. Kardinal Nguy- Los Angeles.—(AP)Rap- neuen Papst. Bereits sind ei- en Van Thuãn hat die Vorträ- per Eminem ist der grosse Sie- ne ganze Reihe von Büchern ge veröffentlicht; sie wurden ger bei der dreissigsten Verlei- erschienen, die mit Akribie in verschiedene Sprachen — hung der American Music das Kardinalskollegium darunter auch ins Deutsche Awards: Er räumte gleich vier durchforschen und die Ge- Preise ab. Am Montag wurde er schichte des Konklaves mit als bester Künstler in den Kate- all seinen oft dramatischen gorien Pop-Rock und R&B aus- Umständen darlegen, um gezeichnet. Und auch sein Pla- dann die Wahrscheinlichkeit tinalbum «The Eminem Show» und Wünschbarkeit einzelner schaffte es in beiden Sparten auf Papabili abzuwägen. Es Platz eins. Bei der Preisverlei- braucht keine Prophetengabe, hung in Los Angeles war Emi- um zu behaupten, dass die Zahl solcher Veröffentli- Nestor nem nur telefonisch anwesend. Werlen Sein Filmpartner im aktuellen chungen in den nächsten Mo- Kinofilm «8 Mile», Mekhi Phi- naten noch zunehmen wird. Abgesehen davon, dass diese — übersetzt. Die Vorträge fer, nahm die Ehrung für ihn erweisen ihn als einen Mann stellvertretend entgegen. Bücher nach der Wahl des neuen Papstes zum Ramsch von tiefer Spiritualität. Er hat Die fünffach nominierte und fa- gehören werden, besagt mei- diese Spiritualität in jahrelan- vorisierte Sängerin Ashanti ne Erfahrung bei zwei als ger Isolierhaft vietnamesi- («Foolish») bekam zwei Nach- Journalist miterlebten Kon- scher Gefangenschaft erbetet wuchsauszeichnungen im Genre klaven, dass es fast immer und im Kerker mit primitiven R&B und Pop-Rock. «Ich dan- anders kommt als auch die Mitteln aufgeschrieben. Ob- ke Gott, dass er mir die Kraft besten «Vatikanisti» d. h. der wohl er nach seiner Entlas- dafür gegeben hat», sagte sie. am Vatikan akkreditierten sung aus der Gefangenschaft Weitere Awards gingen an She- in Rom Präsident des päpstli- Schimpfkanonade der Osbournes. Von links Ozzy, Jack, Kelly und Sharon Osbourne. Foto key Journalisten, voraussagen. ryl Crow, Latin-Star Enrique Dazu kommt noch eine wei- chen Rates «Iustitia et Pax» Iglesias und die Alternative-Ro- tere Unbekannte: Gott mischt war, konnte man ihn kaum cker von Creed. Als beste Hip- von den Zensoren des Fernseh- muss ich ihn wohl nehmen, lichste Adressat ihres Appells, bei diesem Spiel auch gehö- als Mann des «Apparates» Hopperin wurde Mary J. Blidge senders ABC mit vielen Pieps- Britney!» US-Präsident George W. Bush, rig mit und gibt ihm oft eine bezeichnen. Nachdem die geehrt, beste HipHop-Band tönen überblendet, so dass die meldete sich wenig später mit- Aguilera «erstmals Richtung, die auch die besten Wahl von Karol Wojtyla — wurde Outkast. Den Fan-Award aus einer populären Reality-TV- tels einer Videobotschaft zu Kenner innervatikanischer so kann man heute schon sa- bekam Rapper Nelly, zum bes- Show weltweit bekannten Os- angezogen» Wort, in der er die christliche Zusammenhänge nicht ein- gen — providentiell für die ten Soundtrack wurde «Spider- bournes kaum zu verstehen wa- Sheryl Crow, die 2002 den Hit Countryband Avalon für deren kalkuliert haben. In den letz- Entwicklung des damals man» gekürt. ren. «Soak Up The Sun» gelandet «lebenslange Liebe ihrer Hei- ten Monaten sind zwei Papst- noch unter kommunistischer Die im Fernsehsender ABC Im Promi-Publikum sassen un- hatte, gewann den Preis als bes- mat und des Staates» ehrte. wähler gestorben, die eine Herrschaft schmachtenden übertragene Show hatten der ter anderem das einstige Pop- te Pop-Rock-Interpretin. Auf ih- Einen der Live-Auftritte absol- Zeit lang zu den «Papabili» Ostens wurde, hätte die Wahl Hardrocker Ozzy Osbourne, Traumpaar Britney Spears und rem T-Shirt stand gross «War Is vierte Christina Aguilera, die gerechnet wurden. von Kardinal Nguyen Van seine Frau Sharon sowie seine Justin Timberlake — allerdings Not The Answer» («Krieg ist von Comedystar Davis Spade Da war einmal der brasiliani- Thuãn ein ähnliches Zeichen Kinder Jack und Kelly mit einer weit auseinander. «Warum seid nicht die Antwort»). Am Ende mit den Worten angesagt wur- sche Dominikaner Lucas Mo- Richtung Ostasien werden Schimpfkanonade anmoderiert. ihr zwei Hübschen denn nicht ihrer kurzen Dankesrede rief sie de: «Hier kommt Christina reira Neves, der nach länge- können. Seit die ersten christ- Der mit Kraftausdrücken ge- zusammen?», fragte Sharon ne- laut ins Publikum: «Peace, Pea- Aguilera — zum ersten Mal in rer Arbeit in vatikanischen lichen Missionare irgend- spickte Eröffnungs-Talk wurde ckisch — und folgerte: «Dann ce This Year!» Der wahrschein- der Öffentlichkeit angezogen!» Stellen 1979 zum Erzbischof wann in den ersten Jahrhun- von São Salvador da Bahia derten nach Indien und weiter ernannt wurde. Hier nahm er in den Osten gekommen sind pointiert gegen die damals in und mit den grossen asiati- Forschungen zur Brasilien heftig umstrittene schen Religionen in Berüh- Erdbewegung Mode für den weltgewandten Träumer «Befreiungstheologie» Stel- rung kamen, müht sich das Kean Etro präsentiert Herren-Kollektion in 30er-Jahr-Zug lung. 1998 wurde er nach Christentum scheinbar ohne Addis Abeba.—(AP) Rom zurückgeholt und als Erfolg um das Gespräch mit Wissenschaftler aus Äthio- diesen Religionen. Die Zahl Mailand.—(AP) Das Motto sagt Cividini. «Ich spreche mit selbst. «In einer Welt voller Un- Präfekt der Bischofskongre- pien, Grossbritannien und gation an eine Schlüsselstelle der Christen ist — die Philip- den USA haben am Freitag der Mailänder Herren-Mode- meiner Mode eher den ruhige- sicherheiten will ich einen Mo- pinen ausgenommen in messe lautet auch in diesem ren Menschen an, der seine Wa- ment lang innehalten, nachden- der Kirche gestellt. Aber ein neues Forschungsprojekt nach kurzer Arbeit musste er Asien eine verschwindend im Ostafrikanischen Graben- Jahr wieder: Übertreffe den re anfassen will, sich von ihr ken und solange bei dem Beste- kleine Minderheit, die ir- Konkurrenten um jeden Preis. überzeugen will — und das geht henden verweilen.» krankheitshalber auf diese system gestartet. Man will Aufgabe verzichten. Er wäre, gendwo zwischen einem und herausfinden, in welchem Eine Woche lang zeigen die nun mal nicht während einer Die Kollektion ist daher klas- fünf Prozent einpendelt. Designer ihre Kollektionen für zehnminütigen Modeshow.» sisch: Jacken mit präziser wenn ein lateinamerikani- Ausmass sich dieser tiefe scher Papst zur Diskussion Christentum wird dort als eu- Spalt im afrikanischen Konti- Herbst/Winter 2003/04 und Die Cividini Herbst/Winter- Schnittführung aus Kaschmir ropäischer Import angesehen lassen ihrer Fantasie freien Kollektion 2003/04 soll den und Leder, schlanke Hosen aus stehen würde, sicher einer nent erweitert, um mehr über der aussichtsreichsten Kandi- und trägt darum das Brand- das generelle Auseinander- Lauf. «weltgewandten Träumer» an- Schuroder Baumwolle, Ober- mal der Kolonisatoren. sprechen. Das ist eine besonde- hemden im dezenten Airbrush- daten gewesen. driften von Erdplatten zu er- Etwas weniger im Vorder- Offen gestanden: wäre Kardi- fahren. Bekannt ist, dass der Von Alexandra Barone re Spezies, die im Rhythmus der Verfahren. Alles in den Farben Grossstadt lebt, sich aber konse- Blau, Grau, Schwarz und grund der Spekulationen nal Nguyen Van Thuãn zum riesige Graben mit einer Wei- stand der vietnamesische Papst gewählt worden, wäre te zwischen 30 und 200 km Geboten werden interessante quent jedem Versuch der Kon- Braun. und originelle Orte für die ditionierung und Standardisie- «Mit der Mode ist es wie mit Kardinal François-Xavier das für mich ein Glaubensbe- jedes Jahr um vier Millimeter Nguyen Van Thuãn. Die weis gewesen, dass Gott bei wächst. Binnen einer Million Shows, perfekte Models und rung widersetzt», erklärt Cividi- dem Auto kaufen», erklärt Civi- aufwendige Geschenke. Den ni. «Der Träumer hat den Mut, dini. «Intelligente Menschen Hochachtung, die ihm Johan- der Papstwahl nicht nur Jahre wird er also um vier Ki- nes Paul II. entgegenbrachte, durch den Tod, sondern auch lometer breiter. Bis zu einem Anfang machte das Haus Kean seine Ideen, seine Mode durch- kaufen einen Porsche nicht, Etro, das am Sonntagnachmit- zusetzen, und nicht irgendwel- weil er in ist, sondern wegen zeigte sich, als er ihn nach durch das Leben «mit- völligen Wegbrechen des öst- der Befreiung aus vietname- mischt». lichen Teils vom afrikani- tag die Presse in einem alten chen Modetrends zu folgen.» seiner technischen Qualität. Um schen Kontinent müssten al- Zug der 30er-Jahre von einem Da es heutzutage schwer sei, sich davon zu überzeugen, müs- lerdings noch mehrere Mil- Ort zum anderen kutschierte, sich gegen die Konkurrenz sen sie Probe fahren. Meine lionen Jahre vergehen, wie während die Models die Krea- durchzusetzen, müsse man Ni- Klienten wollen daher die Ware der britische Geophysiker Pe- tionen vorführten. Abstand von schen finden und diese pflegen. anfassen. Sie kaufen nicht nur Pete Townshend nach ter Maguire von der Universi- diesen aufwendigen Shows hat Natürlich denke er bei dieser die Marke, sondern auch die tät Leicester betonte. Aufzu- in diesem Jahr das Modehaus Spezies von Mann an sich Qualität.» Vernehmung wieder frei halten sei diese tektonische Cividini genommen. «Mit den Bewegung jedoch nicht. Modeshows vermittelt man ein London.—(AP)Pete nerhalb von 14 Tagen erneut Nach welchem Muster sie Bild, das von den einzelnen Townshend, Rocklegende und zum Verhör zu erscheinen. Ein verläuft, will ein 70-köpfiges Presseleuten und Käufern je- Komponist, ist von der Polizei förmliches Ermittlungsverfah- Team jetzt erforschen. weils anders interpretiert wird», in London vernommen worden, ren wurde zunächst nicht einge- erklärt Piero Cividini. «Ich su- weil bei ihm Kinderpornografie leitet. Townshend hat zugege- Das Projekt im Umfang von che lieber den direkten Kontakt aus dem Internet gefunden wur- ben, Pornobilder mit Kindern rund 800 000 Dollar startete mit den Menschen, um ihnen de. Zusammengefallen und aus dem Internet heruntergela- im Graben von Äthiopien, meine Kollektion selbst zu er- blass wirkte der 57-Jährige, als den zu haben. In seinem Haus in der am Roten Meer beginnt klären.» er am Montag aufs Revier ge- Richmond bei London wurden und sich bis nach Mosambik Wie bereits in der vergangenen bracht wurde. Knapp fünf Stun- Computer beschlagnahmt, de- im südlichen Afrika fortsetzt. Herren-Saison öffnete auch die- den später durfte er wieder nach ren Festplatten jetzt untersucht Laut Maguire ist der äthiopi- ses Mal das Haus Cividini für Hause. «Er ist müde, aber in werden. Townshend begründete sche Abschnitt des Graben- einen gemütlichen Sonntag- Ordnung», sagte sein Anwalt. sein Verhalten damit, dass er für systems einzigartig, weil dort nachmittag die Türen seines Damit ist die Sache für den Gi- seine Autobiografie recherchiert bei jeder Erweiterungsbewe- Showrooms. «Die Vorbereitung tarristen und Mitbegründer der habe. Der Rockstar vermutet, gung flüssige Lava an die der Shows mit den verschiede- Band The Who aber noch nicht dass er im Alter von fünf bis Erdoberfläche dringe. Man nen Choreografen, den Musi- ausgestanden. Es könne sein, sechs Jahren selbst sexuell vermute, dass sich der ameri- kern und den Models ist zwar dass Townshend noch weitere misshandelt wurde. Sexuelle kanische Kontinent einst auf sehr anstrengend, macht aber Fragen beantworten müsse, er- Gewalt an einem Kind ist auch ähnliche Weise vom afrikani- auch Spass. Leider ist die ei- Kean Etro präsentiert Herren-Kollektion in 30er-Jahre-Zug in klärte der Anwalt. Townshend ein Thema seiner Rockoper schen abgespalten habe. gentliche Show viel zu kurz», der Station Porta Genova. Foto key verpflichtete sich schriftlich, in- «Tommy».

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm Fr. 3.84. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 6 Umsatzeinbruch bei TUI Suisse Jelmoli spürte flaue Untersuchung gegen Waadt- Konsumentenstimmung länder Kantonalbank Z ü r i c h. — (AP) Die Schwei- Schwarzes Jahr für Reisebranche Zürich.—(AP) Der Waren- Umsatz reduzierte sich hier um zer Börse (SWX) hat eine Unter- haus- und Immobilienkonzern 18,8 Prozent auf 193,2 Millio- suchung gegen die Waadtländer Zürich.—(AP) 2002 war Jelmoli hat im vergangenen nen Franken, zu einem guten Kantonalbank (BCV) eröffnet. ein schwarzes Jahr für die Jahr die flaue Konsumenten- Viertel bedingt durch die erfolg- Es geht um den Verdacht, dass Schweizer Reisebranche. Die stimmung gespürt. Der gesam- te Schliessung von 15 Filialen. die Bank die Bestimmungen zum deutschen TUI-Konzern te Umsatz und Mietertrag ging Der Umsatz der Fust-Gruppe über die Ad-Hoc-Publizität des gehörende TUI Suisse hat ei- Kotierungsreglements verletzt im Vergleich zum Vorjahr um blieb mit 625,9 Millionen Fran- nen Umsatzeinbruch um 15 2,0 Prozent auf 1,176 Milliar- ken praktisch auf dem Vorjah- hat, wie die SWX am Dienstag Prozent erlitten, wie das Un- bekannt gab. Die Vorabklärun- den Franken zurück. Der Jah- resniveau. Unter dem Strich er- ternehmen am Dienstag mit- resgewinn wird rund zehn litt der Jelmoli Konzern im De- gen waren im letzten September teilte. Bei Hotelplan eröffnet worden, als die West- Prozent tiefer als im Herbst tailhandel einen Umsatzrück- schweizer Sonntagszeitung «Le schrumpften die Umsätze um angekündigt ausfallen. gang von 2,4 Prozent auf 1,080 Matin Dimanche» vertrauliche gut sieben, bei Kuoni Schweiz «Das Konsumniveau entwickel- Milliarden Franken. Einzelheiten über die Umstruk- um rund fünf Prozent. te sich im Laufe der Herbstmo- Die Mieterträge erhöhten sich turierung der angeschlagenen Nach 432 Millionen Franken im nate und insbesondere im Weih- laut Mitteilung trotz schlechte- Staatsbank veröffentlicht hatte. Jahr 2001 kam TUI Suisse im nachtsgeschäft nicht wie erwar- rem konjunkturellem Immobi- Dabei erhärtete sich der Ver- vergangenen Jahr noch auf ei- tet», sagte der Generalsekretär lien- und Detailhandelsumfeld dacht, dass die BCV ihre Infor- nen Umsatz von rund 400 Mil- mationspflicht nach einem In- des Jelmoli-Konzerns, Daniel um 2,5 Prozent auf 96,1 Millio- formationsleck nicht erfüllt ha- lionen Franken. Unter der Rei- Gfeller. Obwohl der im vergan- nen Franken. Mit den Genfer ben könnte. seunlust und dem frostigen genen September angekündigte Neueröffnungen im Shopping Konsumklima hätten besonders Martin Wittwer, Chief Executive Officer bei der TUI Suisse Ltd. Jahresgewinn von über 100 Mil- Center La Praille und im Innen- Also will Systemgeschäft die Individualreisen in die USA Schwieriges Touristikjahr 2002. Foto key lionen Franken nicht erreicht stadt-Komplex Place du Molard verkaufen gelitten, sagte TUI Suisse-Chef wird, wollte Gfeller nicht von betrug die Steigerung 7,5 Pro- H e r g i s w i l. — Der zum Martin Wittwer an einer Me- einer Gewinnwarnung spre- zent. Jelmoli investierte im Schindler-Konzern gehörende auch die Kanarischen Inseln, ohne Zusatzkosten zu ändern», dienkonferenz in Zürich. Die Tunesien und Zypern. Beliebt sagte Wittwer. chen. Jelmoli erwartet nun mit Rahmen der Entwicklungsstra- Computerhändler Also will sein TUI-Suisse-Hauptmarke Imholz Systemgeschäft verkaufen und waren dagegen Destinationen rund 90 Millionen Franken ei- tegie 270 Millionen Franken in sich ganz auf die Distribution musste einen Umsatzeinbruch wie Ägypten, Bulgarien, Kuba, Alle Grossen mussten nen Gewinn auf dem Niveau diese beiden Projekte. Dafür konzentrieren. Die Bündelung von rund einem Fünftel hinneh- Sri Lanka oder Südafrika. Eben- Federn lassen von 2000. Im Detailhandel wurden in Lausanne und in der Kräfte soll die Aussichten men. Besser hielt sich der falls hoch im Kurs standen Auch bei den anderen grossen drückte vor allem der Einbruch Rheinfelden zwei Liegenschaf- des Distributionsgeschäfts ver- Billiganbieter Vögele Reisen, Club-, Tauch- und Surfferien. Schweizer Reiseveranstaltern beim Computerhändler Portable ten für rund 4,5 Millionen Fran- bessern. Im Systemgeschäft der fünf Prozent verlor. Die TUI-Kunden reisten zudem war im vergangenen Jahr Flau- Shop AG auf die Verkäufe. Der ken verkauft. wurde die Gewinnschwelle im Dank Sparmassnahmen vermehrt mit dem Auto oder der te. Der Migros-Reiseanbieter letzten Jahr knapp verfehlt. schrumpften die Erträge nicht in Bahn an ihr Ferienziel und ver- Hotelplan gab letzte Woche ei- Phoenix Mecano verstärkt demselben Ausmass. «Wir ha- zichteten auf Flugreisen. nen Umsatzrückgang um 7,4 Swiss WorldCargo Budget. Swiss WorldCargo hat- Direktion ben bei der Preisschlacht nicht Für das laufende Jahr zeigte Prozent auf 2,118 Milliarden steigerte Umsatz te ihren Betrieb zusammen mit Stein am Rhein.—Der mitgemacht und frühzeitig Ka- sich Wittwer optimistisch. Der Franken bekannt. Bei Kuoni der Swiss offiziell am 1. April Komponentenhersteller Phoenix pazitäten abgebaut», sagte Witt- Auftragsbestand liege derzeit Schweiz hinkten die Umsätze Basel/Kloten.—(AP) 2002 aufgenommen. Die Kapa- Mecano hat seine Direktion mit wer. TUI Suisse habe letztes rund zehn Prozent über dem 2002 um rund fünf Prozent hin- Swiss WorldCargo hat im Jahr zitäten wurden im Vergleich zur dem 36-jährigen Werner Karlen Jahr rund 80 Stellen abgebaut Vorjahr, für das ganze Jahr wer- ter dem Vorjahr zurück und 2002 ihren Umsatz um rund 30 Swisscargo der zusammenge- ergänzt. Karlen ist für die opera- und die Kosten gestrafft; Entlas- de ein Umsatzplus erwartet. blieben nur knapp über der Mil- Prozent gesteigert. Die Fracht- brochenen SAirGroup um rund tive Leitung der Gruppe zustän- sungen habe es keine gegeben. TUI Suisse will mit Rabatten liardengrenze, wie Kuoni-Spre- division der Schweizer Airline 60 Prozent reduziert. Auf ver- dig und dem Verwaltungsrats- für Frühbucher und einer Um- Delegierten und Gruppenchef Die präzisen Gewinnzahlen cher Stefan Wehrle auf Anfrage Swiss habe damit in einem ge- gleichbarer Basis sei der Um- Benedikt Goldkamp unterstellt. werden erst im März publiziert. tauschgarantie Marktanteile sagte. Im USA-Geschäft seien samthaft geschrumpften Markt satz von Swiss WorldCargo im Karlen war vor seinem Eintritt Im USA- und im Langstrecken- hinzugewinnen. «Bei einer die Umsätze um rund 25 Pro- Anteile hinzugewinnen können, ersten Betriebsjahr um gut 30 bei Phoenix Mecano unter ande- geschäft brach die Nachfrage plötzlichen politischen Krise zent geschrumpft. Gut gehalten teilte Swiss WorldCargo am Prozent gestiegen, sagte der rem bei ABB und McKinsey tä- bei TUI Suisse um rund 40 Pro- haben die Kunden die Möglich- hätten sich dagegen die Maledi- Dienstag in Kloten mit. Sie liegt Marketingleiter Bernd Maresch tig. zent ein. Gäste verloren haben keit, kurzfristig ihre Ferienpläne ven und Südosteuropa. damit über dem vorgegebenen auf Anfrage. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 7 Öffentliche Aufträge: Rückschritt? Der Grosse Rat des Kantons Wallis wird im Zuge der bilateralen Verträge die Vergabe öffentlicher Aufträge neu regeln

Posten und Aufträge lth) Gelegentlich geht das böse Wort in die Runde, dass im Wallis Politik vor allem auf zwei Schienen betrieben werde: Über die Vergabe von Posten und über die Vergabe von Auf- trägen. Bestandenere Be- obachter der Oberwalliser und Walliser Wirtschaft er- innern sich noch gut daran, dass in bestimmten Regio- nen nur gewisse Bauunter- nehmungen am Werk wa- ren. Und noch immer bil- den Auftragsvergaben der öffentlichen Hand eine Quelle von viel Misstrau- en. Der Grosse Rat hat es nun Anfang Februar in der Hand, durch die Festle- gung von klaren Submissi- onskriterien und tiefen Schwellenwerten einer fai- ren und vor allem auch kostenbewussten Vergabe- praxis auf die Sprünge zu helfen. Es können nämlich durchaus tiefere Schwel- lenwerte als in den Vorga- ben der übergeordneten Gesetzgebung festge- schrieben werden, wie das Beispiel einzelner Kantone zeigt. Führt das nicht zwangsläu- fig zu einer Winkelried- Position, die sich ein klei- ner und wirtschaftlich Die Neuregelung des öffentlichen Submissionswesens wird Anfang Februar im Grossen Rat zu reden geben. Unter anderm geht es um die Höhe der Schwellenwerte, ab schwacher Kanton wie das denen eine vollständige öffentliche Ausschreibung nötig ist. Wallis gar nicht leisten kann? Thomas Gsponer Sitten.—Bringt die nisation oder die bilateralen rismus exportieren, sondern öffentlichen Aufträgen zurück- schreibung vergeben werden von der Walliser Industrie- Neuregelung des Submis- Verträge mit der EU, sondern auch seine Dienstleistungen und kommen. Dies wäre ein riesiger können. Aufträge bis 250 000 und Handelskammer ver- sionswesens im Zuge der auch Gesetze auf nationaler sein Wissen und Können in Rückschritt in eine Zeit, da auch Franken im Baunebengewerbe neint dies. Hier brauche es Umsetzung der bilatera- Ebene und interkantonale Ver- handwerklich-gewerblichen im Oberwallis mit Eifer und und bis 500 000 Franken im eine enge Zusammenarbeit einbarungen verlangen, dass die Branchen. Denn der Heimmarkt Fleiss sogar regionaler oder lo- Bauhauptgewerbe würden im mit Kantonen wie Bern len Verträge mit der EU Märkte möglichst geöffnet wer- ist sehr klein. Darum muss das kaler Heimatschutz betrieben Einladungsverfahren vergeben. oder Waadt oder mit dem eine Verschlimmbesse- den. Der Grundgedanke ist die- Wallis an einer möglichst brei- wurde. Dies allerdings zum Hier bereits lauert die Gefahr, gesamten Espace Mittel- rung der Situation bei der ser: Dank höherer Produktivität ten Öffnung der grösseren Nachteil der öffentlichen Auf- dass der Wettbewerb nicht mehr land, um einen Gegen- Vergabe von öffentlichen soll Wirtschaftswachstum er- Heimmärkte wie demjenigen traggeber wie Gemeinden, aber spielt und dass es wieder ver- druck auf die grösseren Aufträgen? Laut Vor- zielt werden, und zwar über ei- von Zürich und Genf interes- auch anderer öffentlich-rechtli- mehrt zu lokalem oder regiona- Kantone auszuüben. Diese schlag der Walliser Regie- ne bessere Arbeitsteilung und siert sein. Die neuen Schwellen- cher Institutionen. Die Neurege- lem Protektionismus kommt. Kantone mit ihren grossen rung sollen die Schwellen- eine höhere Spezialisierung der werte für die Ausschreibung lung wie sie von der Regierung Zudem lockt die «häppchenwei- Heimmärkten und ihren werte für eine öffentliche Unternehmen sowie durch hö- von öffentlichen Aufträgen in vorgeschlagen wird, hebt ein- se» Vergabe, um möglichst un- wirtschaftlichen Schwie- Ausschreibung künftig here Skalenerträge über einen allen Sektoren der öffentlichen mal den Schwellenwert für eine terhalb der Schwellenwerte zu rigkeiten sähen sich zur- Zugang zu grösseren Märkten. Aufträge im Wallis, wie sie von vollständige öffentliche Aus- bleiben. Bei Arbeitsvergaben zeit versucht, sich gegen höher liegen als bisher. Mehr Wettbewerb, Gleichbe- der Walliser Regierung am letz- schreibung bei den Lieferungen auch der öffentlichen Hand gibt unerwünschte Konkurrenz Der Grosse Rat wird in den ers- handlung der Unternehmen und ten Donnerstag vorgelegt wur- von 100 000 auf neu 250 000 es — neben schwammigen wei- abzuschotten. Das Wallis ten Februartagen über ein kan- mehr Transparenz sind die Fol- den, tragen nun aber sehr stark Franken an. Bei den Dienstleis- chen Kriterien — eigentlich nur mit seinem kleinen Heim- tonales Gesetzespaket zur Um- ge. Dazu kommt: Die be- die Handschrift der Schweizeri- tungen wird der Schwellenwert ein hartes Kriterium, nämlich markt brauche für seine setzung der bilateralen Verträge schränkt verfügbaren öffentli- schen Baudirektoren-Konfe- von heute 200 000 auf 250 000 den Preis! Wenn weichere Kri- Unternehmen den freien der EU entscheiden. Paradoxer- chen Mittel sollen möglichst renz. Dort geben Kantone mit Franken angehoben. Bei den terien wie Sozialverhalten oder Zugang zu den grossen na- weise bringt die von der Regie- sparsam, also effizient einge- einem grossen Heimmarkt den Bauaufträgen läge der neue Qualitätsanforderungen stärker tionalen Heimmärkten. rung vorgeschlagene Lösung in setzt werden. Das ist die reine Ton an. Und die sind wiederum Schwellenwert bei 500 000 gewichtet werden als der Preis, verschiedenen Punkten höhere und hehre Lehre: In Tat und daran interessiert, ihre Märkte Franken. Allerdings würden wird der Willkür Tür und Tor Schwellenwerte, über denen Wahrheit läuft die Vergebung vor ausserkantonalen Anbietern nicht mehr wie früher die Ge- geöffnet. ziehe und damit zu bürokrati- Aufträge im Bereich der Liefe- von öffentlichen Lieferungsauf- nach Möglichkeit abzuschotten. samtkosten des Werkes zur Zudem haben Erfahrungen bei- rungen, der Dienstleistungen trägen, von Dienstleistungen, Die schlechte Wirtschaftslage Festlegung des Schwellenwer- schen Umtrieben. Die Gerichte spielsweise beim Autobahnbau haben sich inzwischen mit die- und im Bauhaupt- und Baune- von Aufträgen an das Bauhaupt- gerade in Zürich und Genf ver- tes herangezogen, sondern je im Oberwallis aufgezeigt, dass bengewerbe ausgeschrieben und Baunebengewerbe immer stärkt diese Tendenz zusätzlich. nach Branche aufgeteilt müsste ser Materie derart angefreundet, eine Arbeitsvergabe über ein dass Rekurse derjenigen, die werden müssen. Damit droht wieder Gefahr, dass man sie dieser Schwellenwert in den Einladungsverfahren enorme die Rückkehr zum regionalen von andern als klar definierten Kommt der einzelnen Auftragssegmenten nicht zum Handkuss kamen, je- Tücken aufweist; es fehlt an weils sehr zügig und natürlich Heimatschutz oder gar zu loka- Kriterien abhängig macht. Heimatschutz zurück? erreicht werden. Transparenz. lem Protektionismus. Ausgerechnet durch eine Hin- ohne aufschiebende Wirkung Wallis muss über die Bühne gebracht wer- tertüre zu den bilateralen Ver- Offene Türen für Mehr Bürokratie bei Zwei Fliegen auf «exportieren» trägen zwischen der Schweiz den. Tatsache ist: Wer öffentli- einen Schlag Das Wallis muss nicht nur die und der EU könnte nun der Hei- Willkür? Ausschreibungen che Aufträge zur günstigsten Nicht nur die Welthandelsorga- Industrieprodukte und den Tou- matschutz bei der Vergabe von Im Baunebengewerbe würden In den letzten Jahren ist oft die Offerte vergibt und die verfah- Aufträge bis 150 000 Franken Kritik laut geworden, dass ein renstechnischen Vorschriften und im Bauhauptgewerbe bis weiter geöffnetes Vergabever- einhält, riskiert auch bei Rekur- 300 000 Franken freihändig, al- fahren, wie es der Kanton ein- sen gegen eine Arbeitsvergabe GRÄCHEN: ab 17.00 Uhr, und geführter Rundgang so ohne eine umfassende Aus- führte, viele Rekurse nach sich nichts. lth Mondscheinabfahrt ab durchs Alpmuseum Bergrestaurant Seetalhorn, SAAS FEE: 9.45 Uhr, Bo- Fondueplausch mit musika- dyforming mit Sonja im Frei- lischer Unterhaltung mit zeitzentrum Bielen anschl. Fackelabfahrt Eisklettern, Treffpunkt Posten ausgeschrieben 15. Januar 2003 LAUCHERNALP/LÖT- Parkhaus BLATTEN/BELALP: 8.30 SCHENTAL: Malwettbe- 16.30 Uhr, Degustation Walliser Justiz Uhr, Ski- und Snowboard- werb und Bastelnachmittag Walliser Weine beim Fee für Kinder Chäller tour «Belgrat» lth) Der Posten eines General- ganisationstalent, Überzeu- neuen Mann oder von der neu- 13.30 Uhr, Schneeschuh- Kindernachtessen mit Be- 17.00 Uhr, Zeitreise durch das Gletscherdorf inklusive sekretärs oder einer Generalse- gungskraft und Durchset- en Frau an der Spitze der Jus- laufen mit einem erfahrenen treuung beim Alpine Village kretärin der Walliser Justiz ist zungsvermögen mit sich brin- tizverwaltung des Kantons ver- Skilehrer Feeblitz und Apéro im Saas LEUKERBAD: 13.30 Uhr, Museum im letzten Amtsblatt ausge- gen. Es gehe bei der neuen mehrten Spielraum für die ei- 13.30 Uhr, Hexen-Kids, schrieben worden. Laut Aus- Funktion darum, Akzente in gentliche Rechtsprechung. Die Besichtigung von Leuk- 18.00 Uhr, Degustation von Start Ski im Feriendorf schreibung wird eine Persön- der Verwaltung der Gerichte Richter kämen vor lauter admi- Stadt, Treffpunkt Leuker- 17 Walliser Weinen im Wal- Tschuggen lichkeit gesucht, die einen ju- der ersten und zweiten Instanz nistrativen Aufgaben nur noch bad Tourismus liserhof und Del Ponte 14.30 Uhr, Start Snowboard ristischen Hochschulabschluss zu setzen und für einen rei- in ungenügendem Ausmass zu im Rischinerwald 20.00 Uhr, Dia-Vortrag «Is- 18.00 Uhr, Schneeschuh- rael Jesu Weg» von Frau und ein Flair für Rechts- und bungslosen und effizienten ihrem «Kerngeschäft», näm- 15.00 Uhr, Mini «Witches laufen, Treffpunkt Alpin Verwaltungsfragen besitzt. Gang der Rechtsprechung zu lich der Rechtsprechung, laute- Party» im Hexen-Zelt in Dr. Altpeter im evang.-ref. Sport Kirchzentrum Führungsqualitäten, praktische sorgen. Bewerbungen werden te die Klage in der dritten Ge- Blatten 18.15 Uhr, Husky-Erlebnis Berufserfahrung in der Justiz, bis Ende Januar 2003 entgegen walt. Auf der andern Seite be- 17.00 Uhr, Rangverkün- RIEDERALP: ab 14.00 Uhr, beim Hotel Jägerhof Verwaltung oder Privatwirt- genommen und sind an den klagen Kritiker, dass es sich dung mit Hexen-Tanz im Ausstellung in der Villa Cas- ZERMATT: 17.00 Uhr, schaft sind weiter gefordert. Präsidenten des Kantonsge- hier um den Versuch handle, Zielgelände Blatten sel Schneeschuhlaufen mit an- Weiter sollte der Generalsekre- richts, Dr. Niklaus Stoffel, zu die Gerichtsverwaltung aufzu- BÜRCHEN: 10.00 Carving- 15.30 Uhr, Nostalgisches schliessendem Nachtessen tär oder die Generalsekretärin richten. Gerade das Kantons- blähen, statt die Qualität der Hit Schneeschuhschnuppern in einer gemütlichen Hütte hohe Einsatzbereitschaft, Or- gericht verspricht sich vom Rechtsprechung zu heben. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 8 In 20 Stunden durch die Eigernordwand Der Fiescher Raphael Wellig und der Deutsche Uli Beisel stiegen auf der Erstbegeher-Route durch die Eigernordwand

Fiesch/Bern.—Er- Steigeisen im kombinierten Ge- Von der Nord- zur neuter Erfolg für den lände problemlos klettern kön- nen, sonst erreicht er, obwohl «Mordwand» Walliser Extrembergstei- Die berüchtigte Eigernordwand die Route genagelt und gesi- ger Raphael Wellig aus wurde im Juli 1938 erstmals be- chert ist, den Gipfel nicht», zwungen, nachdem in den Jah- Fiesch und seinen erprob- spricht Wellig aus Erfahrung. ren 1935 bis 1938 bei drei Be- ten Bergkameraden Uli Die beiden Alpinisten richteten steigungsversuchen der Nord- Beisel aus Deutschland. in der Freitagnacht im «Bügel- wand acht Menschen ums Le- Am Wochenende durch- eisen» ein Biwak ein, stiegen ben gekommen waren. Die ansonsten aber mit dem übli- stiegen sie in 20 Stunden Presse taufte damals die 1800 m chen technischen Material auf. auf der Erstbegeher- hohe Nordwand «Eiger-Mord- Pech hatten sie, als ihnen beim Route die berüchtigte Ei- wand». Nach der Erstbestei- Gipfelsturm die Fotokamera un- gernordwand. gung auf der Normalroute im rettbar in die Tiefe fiel. Der Fiescher Raphael Wellig August 1858 durch die Grindel- (38) ist in Bergsportkreisen eine Mit 20 auf allen waldner Führer Christian Almer bekannte Persönlichkeit. Mit und Peter Bohren mit ihrem iri- Viertausendern schen Gast Charles Barrington besonderen Exploits und Expe- Raphael Wellig wurde am 26. ditionen macht er immer wieder verflossen 80 Jahre, bis die Februar 1965 in Fiesch geboren. Nordwand bezwungen wurde. auf sich aufmerksam. So auch Bergsteigen wurde zu seinem am Wochenende wieder, als er Lebensunterhalt. Als 13-jähri- mit seinem deutschen Bergka- ger bestieg er mit dem Aletsch- Die Erstbesteiger meraden Uli Beisel (48) aus der horn seinen ersten Viertausen- Die Erstbesteigung gelang den Pfalz in 20 Stunden in einer der und mit 20 Lenzen hatte er Deutschen Anderl Heckmair Winterbegehung die Eiger- bereits alle 48 Viertausender der und Ludwig Vörg und den Ös- Nordwand durchstieg. Schweiz und mit 30 sämtliche terreichern Heinrich Harrer und 84 Viertausender der Alpen be- Fritz Kasparek. Sie durchstie- An Silvester klappte stiegen. gen die Wand in vier Tagen. es nicht Wellig machte von sich reden, Die von Wellig und Beisel be- Raphael Wellig, der in Bern den als er in 20 Stunden alle neun zwungene Route wurde 1947 «Bergsport Treffpunkt Wellig» Viertausender der Mischabel- erstmals wiederholt und in den führt, hatte die Winterbestei- Kette und im Sommer 2001 in vergangenen Jahren vielfach be- gung der Eigernordwand eigent- 22 Stunden seilfrei alle 16 Vier- zwungen. lich auf Silvester geplant. Da tausender der Monte-Rosa-Ket- Die Winterbesteigungen dage- das Wetter jedoch nicht mit- te überquerte. spielte, musste die Durchque- gen haben Seltenheitswert. Der Salzburger Extrembergsteiger rung der Nordwand auf das letz- Achttausender und te Wochenende vertagt werden. Thomas Bubendorfer durchstieg Wie Wellig auf Anfrage bestä- weltweite das steinerne und eisige Amphi- tigte, trafen die beiden Kletter- Expeditionen theater 1983 in weniger als fünf partner am Freitag und Samstag An Höhenbesteigungen gelang Stunden mit nur einer Tafel hervorragende Bedingungen an. ihm der Gasherbrum II (8035 Schokolade als Proviant. Dem Innert 20 Stunden erreichten sie m), ein Achttausender, über die Walliser Maurice Darbellay ge- am Abend den 3970 m hohen Moravec-Route. Daneben be- lang in den 60er-Jahren die erste Gipfel. zwang der Fiescher Extrem- Solo-Winterbesteigung. Die Ei- bergsteiger in den Anden, im gernordwand, deren Besteigung «Mental gut Kaukasus, in Mexiko und in im September 1999 in einer at- Afrika mehrere Fünf- und traktiven und informativen TV- vorbereitet» Direktsendung im Schweizer «Wie immer habe ich mich mit Sechstausender. Er erreichte auch den Gipfel des höchsten Fernsehen übertragen wurde, ist meinem Bergkameraden Uli berüchtigt wegen der raschen Beisel, mit dem ich seit 22 Jah- Berges des südamerikanischen Kontinents, den 6960 m hohen Wetterumstürze sowie wegen ren Bergtouren unternehme, Steinschlag und Lawinen. Aus mental gut vorbereitet», erklärte Aconcagua. Bei einer Mount-Everest-Expe- diesem Grund kam es in den Wellig gestern in Bern. «Die vergangenen Jahrzehnten in der Wand war kalt und schattig und dition kam Wellig ohne Sauer- stoff auf 8200 m. Die Bestei- Eigernordwand immer wieder obwohl sie eigentlich «nur» zu Bergdramen mit Todesop- 1800 m hoch ist, absolviert man gung des Baruntse auf 7168 m im Himalaya gelang ihm ebenso fern und aufwendigen und ge- auf der Erstbegeher-Route mit Blick auf die 1800 m hohe Eigernordwand. Raphael Wellig und Uli Beisel durchstiegen sie am letz- fährlichen Rettungen. den vielen Quergängen bis zu wie des kältesten Berges der ten Wochenende auf der Erstbesteiger-Route. Foto Wehrli AG, Zürich drei Kilometer», erläutert Wel- Welt, dem Mount McKinley Wer mit dem Zug auf das Jung- lig den Weg zum Gipfel. Tech- (6193 m) in Alaska. fraujoch fährt, kann auf 2864 nisch, darin sind sich alle einig, wegs sein und die Welt entde- Gottschalk alle Fotos von Ber- einen weiteren Auftritt in einer m ü. M. aus einem Fenster der gibt es in den Alpen viel In «Wetten dass . . .» cken.» Für Schlagzeilen sorgte gen, Steinen und Flanken erken- TV-Sendung hätte ich inzwi- Tunnelstation der Bahn einen schwierigere Wände als die aufgetreten der passionierte Bergsteiger zu- nen konnte. «In meiner Samm- schen noch eine viel attraktivere Augenschein von der Steilheit Eigernordwand. «Eine sechs Nach seinem Motto befragt, dem in der Sendung «Wetten lung habe ich über 10 000 Di- Idee, verrate ich aber noch und Gefährlichkeit der Wand muss aber ein Eigeralpinist mit meinte Wellig: «Einfach unter- dass . . .», als er bei Thomas as», klärte uns Wellig auf. «Für nicht», hält sich Wellig bedeckt. nehmen pr

motivieren. Auch die Reper- toirs, die für die jährlichen Konzerte vorbereitet werden, Spiel der Kantonspolizei Wallis lassen keine Wünsche offen. So wird auch dieses Jahr für je- den Geschmack etwas geboten. gastiert im La Poste in Visp Das Programm reicht vom tra- ditionellen Marsch bis zur an- spruchsvollen Brass-Band-Mu- Am kommenden Samstag sik, von John Lennon über En- Senioren-Langlaufwoche nio Morricone zu Philip Sparke in Gluringen 2003 Sitten/Visp.—(wb)Ge- nalen Walliser Musikverban- stehen feiern. Mit seinem jetzi- fügt die Polizeimusik über ei- usw. usw. Erleben Sie die Poli- Achtung! Infolge Krank- gründet 1981 hat es sich das des vom September 2002 war gen Dirigenten, Géo-Pierre nen kompetenten Spielleiter, zei einmal anders; am 18. Janu- heit ist noch ein Doppel- Spiel der Kantonspolizei Wal- das Spiel präsent. Moren — in Fachkreisen ein der es vermag, das musikali- ar 2003, um 20.00 Uhr im La zimmer und ein Einzel- lis zur Tradition gemacht, im Die Formation konnte im Ok- Begriff und braucht nicht mehr sche Niveau kontinuierlich zu Poste in Visp. Der Eintritt ist zimmer frei geworden! Anschluss an das Jahreskonzert tober 2001 ihr 20-jähriges Be- vorgestellt zu werden —, ver- erhöhen und seine Musiker zu frei . . . Datum: 20. bis 24. Januar in Sitten im Dezember jeweils 2003. — Leitung: Johann im Januar ein zweites Konzert Stucky und Franz Venetz. in einer ausgesuchten Region — Auskunft/Anmeldung: zu geben. Damit der Oberwalli- Pro Senectute, Sekretariat ser Bevölkerung die Gelegen- Oberwallis, Balfrinstrasse heit gegeben werden soll, das 10, Visp. Spiel der Kantonspolizei zu er- Mini- Oberwallis leben, wurde für dieses Jahr in Brig/Gamsen Visp ausgesucht. Wiederbeginn: Donners- Aufgrund des etwas besonde- tag, 16. Januar 2003. — ren Statuts der Polizeimusik Ort: Tennis-Center Brig- halten sich ihre Auftritte in Glis, Kantonsstrasse 1, Grenzen. So bestehen die jähr- Gamsen (PTT-Haltestelle lichen offiziellen Anlässe le- McDonalds). — Zeit: 9.00 diglich aus dem Empfang des bis 10.00 Uhr und 10.00 bis im Mai gewählten Präsidenten 11.00 Uhr. — Kosten: Fr. des Grossen Rates und der Ver- 10.— pro Stunde. — Mate- eidigung der Polizeiaspiranten rial: wird zur Verfügung am Ende des Ausbildungsjah- gestellt. — Vorkenntnisse: res. Nichtsdestotrotz lassen es — keine nötig. — Anmel- sich die Mitglieder des Spiels dung: nicht erforderlich. — nicht nehmen, sich ausserhalb Versicherung: Die Teil- dieser Anlässe zu präsentieren. nehmer sind selber um ei- So nahmen sie im Juni letzten nen ausreichenden Versi- Jahres bereits zum 5. Mal am cherungsschutz besorgt. — Schweizerischen Polizeimusik- Auskunft: erteilt die Leite- treffen teil, welches in Zürich rin Erika In-Albon, Terbi- stattgefunden hat. Auch am nerstrasse 38, Visp. 125-Jahr-Jubiläum des Kanto- Am Samstag: Spiel der Kantonspolizei Wallis zu Gast im La Poste. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 9 Gemeinsam für ein Ja Westschweizer Kantone empfehlen die Annahme des dringlichen Bundesgesetzes über die Anpassung der kantonalen Beiträge an interkantonalen Spitalbehandlungen

Sitten/Lausanne.— Kantone müssten zusätzlich 45 Dem Referendum der As- Millionen Franken ausgeben, sura erwächst die erwar- falls der Souverän das dringli- tet starke Opposition. che Bundesgesetz ablehnt. Den Kanton Wallis würde es mit 2,5 Auch die Westschweizer Millionen Franken noch in er- Kantone empfehlen die träglichem Rahmen treffen. Der Annahme des dringlichen Grund ist einfach: Im Wallis Bundesgesetzes über die sind gemäss Staatsrat Thomas Anpassung der kantona- Burgener nur rund sechs Pro- len Beiträge an die Spital- zent privat oder halbprivat ver- finanzierung. sichert. «Wir wollen uns aber hier solidarisch mit den andern Abstimmen muss das Schweizer Kantonen zeigen», sagt Burge- Stimmvolk am kommenden 9. ner. Die Zusatzkosten sind für Februar. die anderen Westschweizer Namens des Westschweizer Ko- Kantone bedeutend höher: mitees für eine gerechte Spital- Waadt 15 Millionen, Neuen- finanzierung machten sich ges- burg 6,5 Millionen, Genf 11,5 tern in Lausanne die drei Staats- Millionen, Freiburg 6 Millionen räte Thomas Burgener, Wallis, und Jura 3,5 Millionen. Kantone Charles-Louis Rochat, Waadt, wie Bern (30 Millionen), Aar- Pierre-François Unger, Genf, gau (27 Millionen), Zürich (75 Aline Schuwey, Co-Präsidentin Millionen) oder Basel-Stadt (35 der Sektion Freiburg des Millionen) kämen noch stärker Schweizerischen Berufsverban- an die Kassen. Für Staatsrat des der Krankenschwestern und Burgener wäre damit das Mass Krankenpfleger (SBK) und Ca- weit überrissen: «Steuererhö- therine Roulet, Vertreterin des hungen oder Einsparungen im Wetschweizer Kosumentenfo- Gesundheitswesen wären un- rums, für das dringliche Bun- vermeidbar. Und das würde desgesetz stark. wiederum die gesamte Bevölke- rung betreffen.» Jahrelanger Streit Für den Waadtländer Gesund- heitsdirektor Rochat wird mit Kämpfen gemeinsam gegen das Referendum der Assura (von links): die Staatsräte Charles-Louis Rochat, Waadt, Thomas Burgener, Versicherte profitieren dem dringlichen Bundesgesetz Wallis, und Pierre-François Unger, Genf. Foto key nicht endlich ein Schlussstrich unter Vom zusätzlichen Geld für die einen seit Jahren dauernden nen läutete das Eidgenössische Assura will mehr jeweils ohne Gegenstimme ge- dieren, so bringt das die ohne- Krankenkassen würden fast drei Streit gezogen. Seit dem In- Versicherungsgericht in Luzern Nun gerieten die Kantone arg nehmigten. Dem Westschwei- hin bereits angeschlagenen öf- Viertel der Versicherten nicht krafttreten des KVG im Jahre im Jahr 2001 die letzte Runde unter Druck. Für 2001 haben zer Krankenversicherer Assura fentlichen Finanzhaushalte in profitieren. «72 Prozent der 1996 ist zwischen Kantonen ein. Es bestätigte im November die Kantone eine einmalige ging dies zu wenig weit. Assura, noch grössere Schwierigkei- Schweizerinnen und Schweizer und Krankenkassen umstritten, einen Entscheid, dass der Zahlung von 250 Millionen mit heute rund 300 000 Versi- ten», zeigte sich der Genfer sind allgemein versichert. Diese wie die Beitragspflicht an die Wohnsitzkanton und der Kran- Franken geleistet. Von 2002 bis cherten, ergriff das Referen- Staatsrat Pierre-François Unger würden von der erhöhten Betei- Behandlung privat- und halbpri- kenversicherer bei jedem Auf- 2004 kommen nochmals 1,2 dum. Assura will, dass der Bund beunruhigt. ligung der Kantone nicht profi- vatversicherter Patientinnen und enthalt in einem öffentlichen Milliarden Franken hinzu. Ins- den Entscheid des Versiche- tieren, denn ihre Prämien wer- Patienten zu interpretieren ist. oder öffentlich subventionierten gesamt sind das zusätzliche rungsgesetzes bereits jetzt ganz Wallis: plus 2,5 den nicht sinken», sagt Burge- Die Kantone stellten sich jahre- Spital einen Beitrag zu leisten Kosten für die Kantone von und ohne Abfederung für die Millionen Franken ner. Für den Walliser Staatsrats- lang auf den Standpunkt, dass hat. Und zwar unabhängig da- 1,45 Milliarden Franken. Kantone umsetzt. Konkret geht Staatsrat Thomas Burgener, präsidenten kann man mit ei- ihre Beitragspflicht nur für All- von, in welcher Abteilung die es um 350 Millionen Franken Präsident der Vereinigung der nem Ja das dringliche Bundes- gemeinversicherte gelte. Nach Behandlung erfolgt und ob eine So sieht es das dringliche Bun- für die Jahre 2002 bis 2004. Westschweizer Sanitätsdirekto- gesetz geordnet umsetzen und langem Hin und Her zwischen Person eine Zusatzversicherung desgesetz vor, welches Natio- «Wenn wir zu den 1,45 Milliar- renkonferenz, legte konkrete die Belastung für die Kantone Krankenversicherer und Kanto- abgeschlossen hat. nal- und Ständerat im Juni 2001 den nochmals 350 Millionen ad- Zahlen vor. Die Westschweizer erträglicher machen. hbi Die Zukunft des Schneesport-Business 1000 Teilnehmer am 17. Interski-Kongress in Crans-Montana

Crans-Montana.— Kein Zweifel, dass in Crans- Workshops tauschen die Direk- reich an. Page und Roten wer- Schneesport möglichst vielen Skischulen für Animation sor- Wohin entwickelt sich der Montana die technisch perfek- toren von Skischulen, Ausbild- den auf Grund ihrer Erfahrun- Behinderten zu erschliessen. gen. Die Schweizer Delegation Schneesport? Am Inter- testen Skifahrer der Welt zu se- ner, Trainer, Skilehrer und ehe- gen Vor- und Nachteile erör- Selbstverständlich kommen hier beteiligt sich zudem aktiv an ski-Kongress von nächster hen sein werden. Diese sind in malige Spitzenathleten ihre Ein- tern. auch die Anliegen der Behin- verschiedenen Workshops. Als den jeweiligen Ski-Demo- drücke und Erfahrungen aus. derten-Spitzensportler nicht zu Hauptreferenten hat das Gastge- Woche in Crans-Montana Teams der Nationen zusammen- Hier werden auch die beiden Alle Aspekte kurz, die aus Schweizer Sicht berland Adolf Ogi und Jürg wird dazu in den verschie- gefasst. Im aktuellen Schweizer Oberwalliser Page und Roten Neben dem alpinen Skisport seit vielen Jahren immer wieder Schmid verpflichtet. Der ehe- densten Bereichen nach Demonstrationsteam ist mit Do- aktiv in Erscheinung treten. sind auch die Bereiche «Board» mit eindrücklichen Medaillenbi- malige Bundesrat wird zum Antworten gesucht. Rund minique Gruber (Grächen), Ar- Und zwar als Referenten zum und «Nordic» wichtige The- lanzen von den Behinderten- Thema «Wintersport und Poli- 1000 Experten aus 34 Län- sène Page (Brig) und Jörg Roten Thema «Softboots». Bei den men. Olympiaden zurückkehren. tik» referieren, der Direktor von dern haben sich für den (Leukerbad) auch das Oberwal- Schuhen kündigt sich eine inte- Im grössten Schaufenster der Schweiz Tourismus stellt Über- einwöchigen Kongress lis sehr gut vertreten. ressante technische Neuent- Schneesportbranche werden Politik und Promotion legungen zum Thema «Promoti- eingeschrieben. wicklung an. Nachdem der Ski sich auch die Behindertensport- Schwerpunkte im Angebotspro- on Wintersport» an. Oberwalliser reden durch das Carving eine Revolu- verbände präsentieren. Auch sie gramm der Schweiz sind zudem «Interski» findet alle vier Jahre über Softboots tion erfuhr, steht auch eine Wei- denken über Trends, Technik der «Snowli» und das Schnee- Snow Sports Spektakel statt und gilt als die «Olympi- In Konferenzen, Vorträgen und terentwicklung im Schuhbe- und Methodik nach, um den Kinderdorf, welche heute in den Der Kongress wird am Sams- schen Spiele der Skilehrer». tagabend (20.30 Uhr) auf der Diese absolvieren während des Eisbahn Ycoor mit einer offi- Kongresses jedoch nicht nur ein ziellen Eröffnungsfeier begin- vielfältiges Demonstrations- nen. Dazu gehört neben den üb- und Erfahrungsaustausch-Pro- lichen Ansprachen auch ein De- gramm auf den Pisten, sondern filée der teilnehmenden Natio- kümmern sich auch um die nen durchs Dorfzentrum. Am theoretischen und kommerziel- Sonntag wird eine Eröffnung in len Aspekte des Schneesports. der Skiarena von Violettes statt- In Crans-Montana steht das Bu- finden. Unter dem Titel «Fun siness des Schneesports zur De- total» wird in Crans-Montana batte. auch ein spektakulärer Weltre- Die technisch besten kordversuch stattfinden mit dem Ziel, ins Guinnessbuch der Re- Skifahrer der Welt korde aufgenommen zu werden. Die Teilnahme ungezählter Ex- perten aus den verschiedenen Der Kongress wird am Freitag Schneesportverbänden in 34 mit einer Schlussdemonstration Ländern unterstreicht die Be- zu Ende gehen. Die Schweizer deutung des Treffens. Auf der Delegation wird dazu ein Piste werden neueste Erkennt- «Snow Sports Spektakel» bie- nisse in Stilentwicklung und ten. Weitere Programminforma- Unterrichtslehre vermittelt wer- tionen sind auf der Homepage den. Dazu ist im Skistadion der «www.interski2003.ch» ersicht- «Piste Nationale» von der WM lich. 1987 die Arena «Violettes» ein- Der 17. Interski-Kongress in gerichtet worden. Der Zielhang Crans-Montana ist erst der bietet ein Demonstrationsgelän- zweite in der Schweiz nach de von 300 m Länge und 40 m 1953 in Davos. Zuletzt trafen Breite. Demonstrationen von sich die Verbände und ihre Ex- Einzelkönnern und Gruppen ponenten 1999 in Beitostolen sind sowohl fürs Fachpublikum (Norwegen). Der erste Interski- wie auch für die übrigen Zu- Wohin führt der Schneesport? Beim 17. Interski-Kongress in Crans-Montana wird darüber nächste Woche von rund 1000 Experten aus Kongress fand 1951 in Zürs schauer spektakulär. 34 Nationen diskutiert. Foto key (Österreich) statt. tr WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 10

Pierre-Joseph Udry, der Chef der Dienststelle, sorgte mit den Roland Arnold, Chefexperte für die technischen Kontrollen, vor dem frei zugänglichen Internetportal in der Eingangshalle der Auto- «networkers» für die Öffnung der internen Datenbanken. mobilkontrolle Sitten. Rasche Antwort auf Autofragen Internet ermöglicht freie Terminwahl für Expertisen und Fahrprüfungen

Sitten.—Bei durch- Sitten oder St-Maurice nichts fragen rund um Fahrzeugaus- Einfache Kontrolle mit ihre Geschäfte und Anfra- scherweise nur für die ersten schnittlich 20 000 Anfra- anfangen kann, wird heute auf weise und Führerscheine ge- Damit kein Unfug mit dem Ter- gen «online» abwickeln. beiden Kategorien zur Verfü- gen und Organisations- die Möglichkeit hingewiesen, recht zu werden. Die Leute hin- minkalender der Expertisen und gung, aber sie zeigen für die entscheiden, die von der ein ihm gelegeneres Datum in- ter den Schaltern werden aber Examensdaten betrieben wird, Schweizerisch führend drei letzten Monate eine interes- nert 90 Tagen selbst auszuwäh- immer mehr Zeit für die Ge- muss der Besitzer oder die Be- Wie ein Blick auf die in der sante Entwicklung. Die Inter- Dienststelle für Strassen- len. Bis drei Tage vor dem zu- suchsteller/innen haben, denn ASA zusammengefassten kan- net-Anfragen und Reservatio- verkehr und Schifffahrt sitzerin eines Fahrzeugs die auf geschriebenen Termin kann er/ Dienstchef Pierre-Joseph Udry seiner/ihrer Einladung angege- tonalen Strassenverkehrsämter nen stiegen bei den Expertisen des Kantons monatlich zu sie das Rendez-vous ändern. geht davon aus, dass sich bis zur bene persönliche Identifikati- zeigt, und wie Pierre-Joseph in der Zeit vom November 2002 bewältigen sind, war es Hälfte der täglichen Direktkon- onsnummer und die dort aufge- Udry stolz hervorhebt, bietet von 61 Prozent auf 62 Prozent naheliegend, auf die neuen takte via der aufpolierten Inter- der Kanton Wallis zurzeit das im Dezember und auf 66 Pro- Fast wie bei einer führte Rechnungsnummer ein- Möglichkeiten des Inter- netseite der Verwaltung tippen. Für die beruflich mit der breiteste «e-gouvernement»- zent im Januar. Bei den Reser- net zurückzugreifen. Sit- Hotelreservation www.vs.ch/autos abwickeln las- Dienststelle für Strassenverkehr Angebot der Schweiz an. Seit vationen der Fahrprüfungster- ten bietet derzeit das kom- Die Warteschlangen vor den sen. zusammenarbeitenden Gruppen März 2002 können dort die mine stieg der Internetanteil von pletteste Angebot für die Schaltern der früher als Auto- — die Garagisten, die Fahrleh- technischen Expertisen gema- 39 Prozent im November auf 56 mobilkontrolle bezeichneten Wer zu Hause oder am Arbeits- rer/innen und die Versicherun- nagt werden, seit Herbst 2002 Prozent im Dezember und 62 Profis der Branche und Dienststelle in Sitten sind zwar platz nicht vernetzt ist, kann die Fahrprüfungen und ab Ende Prozent im Januar 2003. Ziel für die Autofahrer/innen. gen — gelten eigene Identifika- immer noch beträchtlich, und sich vom ersten Cybercafé aus tionskennzeichen. Januar steht der neue Service der Neuerung ist die Halbierung die Mitarbeiter/innen der oder direkt in der Eingangshalle auch für die Versicherungen zur der Telefonate an die Dienst- Wer einen amtlichen Aufruf zur Dienststelle für Strassenverkehr der Automobilkontrolle einen 80 Prozent der Garagisten und Verfügung. Von letzteren stam- stelle für Strassenverkehr und Expertise seines Fahrzeugs er- klopfen in den ersten Januarwo- Termin reservieren. Am Bild- 62 Prozent der Fahrschulen sind men immerhin rund ein Drittel Schifffahrt — nicht zuletzt, um hält, und mit dem ihm zugewie- chen auch am Samstag Über- schirm erfährt er/sie auch, wel- zum aktuellen Zeitpunkt in Sit- der Anfragen. dem Personalstopp zu begeg- senen Vorführdatum in Visp, stunden, um allen Neujahrsan- che Termine bereits belegt sind. ten angemeldet und können so- Benutzerstatistiken stehen logi- nen. and

sympathische Musikerkolle- halten zu haben». gen, besser gesagt, Freunde in Der Sender K-TV strahlt ihren Im Scheinwerferlicht der Kameras Österreich, Deutschland und Auftritt ab kommenden Sams- der Schweiz», berichtet sie tag während sechs Tagen aus. stolz. Trotz ihrer Behinderung Wer diesen sehen will, sollte an Vanessa Grand ist zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen meistert sie nicht nur ihr einem der folgenden Zeitpunk- Schicksal (sie absolvierte die te den über Digit-Net und Sa- Leuk/Dornbirn.— normale Schule und studiert tellit empfangbaren Sender ein- derzeit in Freiburg), sondern schalten: Die Schlagersängerin Va- zeichnet sich durch eine benei- nessa Grand aus Leuk denswerte Lebenslust und ei- Samstag 11.00 Uhr hat einen Meilenstein in nen unbändigen Tatendrang Montag 10.00 Uhr ihrer Sängerkarriere ge- aus. Deshalb wundert es nicht, Dienstag 18.00 Uhr schafft. Ab kommenden dass sie mittlerweile auch eine Mittwoch 9.00 Uhr Samstag ist sie während CD mit dem Titel «Die Kraft Donnerstag 17.00 Uhr der nächsten sechs Tage eines Lächelns» herausgegeben hat. Freitag 13.00 Uhr in der Sendung «Musik- Vanessa Grand stellt dabei die karussell» des Senders K- . . . folgte der erste beiden Lieder ihrer ersten CD TV zu sehen. TV-Auftritt «Die Kraft eines Lächelns» und Vanessa Grand hat sich hierzu- Auf diesen ersten Karriere-Hö- «Die Sonnenuhr» vor. Nebst lande an zahlreichen Musikan- hepunkt sollte alsbald ein wei- Vanessa Grand sind die Grup- lässen einen Namen als Sänge- terer folgen. Der Sender K-TV pen «Premiere» aus der rin und Alleinunterhalterin ge- aus Dornbirn lud sie ein zu ei- Schweiz, das «Stoaberg Echo» macht. nem Auftritt in der Sendung aus Deutschland, «Die Breite- «Musikkarussell». nauer» aus Österreich und der Auf die erste CD . . . «Ich war am Anfang ganz Einzelinterpret Claus Thoma zu Die an den Rollstuhl gefesselte schön nervös, es war ja sehen und zu hören. Sängerin, sie leidet seit ihrer schliesslich mein erster Fern- Geburt an der unheilbaren sehauftritt. Da kam so viel Ein weiterer Krankheit Osteogenesis imper- Neues auf mich zu», blickt Va- TV-Auftritt geplant fecta (Glasknochen), musiziert nessa Grand auf die Aufnah- Wie solls weitergehen mit Va- seit ihrem neunten Lebensjahr. men vom 19. Dezember 2002 nessa Grands Karriere? Ob sie Seit ihrem ersten öffentlichen zurück. Die anfängliche Aufre- gar vom Musikantenstadl Auftritt im Jahre 1991 im zar- gung und Nervosität sollte sich träumt (ihr Lebensmotto lautet ten Alter von 13 Jahren ist sie jedoch rasch legen, denn: «da ja «Träume nicht dein Leben — von der Bühne begeistert und waren viele Leute mit langer lebe deinen Traum») wollten kaum noch zu bremsen. Es Fernseherfahrung zugegen, die wir von ihr wissen. Dazu Va- folgte Auftritt auf Auftritt. Ob haben mir dann den nötigen nessa Grand vielsagend: «Klar auf Hochzeiten, Fastnachtsan- Rückhalt gegeben», berichtet sind Auftritte in solchen Sen- lässen, 1.-August-Feiern, Dorf- sie. Vor den effektiven Aufnah- dungen mein Traum. Man darf festen oder Benefizkonzerten men im Studio gings dann erst aber nie sagen «so das will ich — Vanessa Grand kann mittler- mal ab in die Maske. Rund vier jetzt», sondern man muss das weile ein beachtliches Palmarès Stunden später sei die Sendung auf sich zukommen lassen. Und ihres Bühnenlebens aufweisen, im Kasten gewesen. Wir woll- so wie es aussieht, darf ich die- inzwischen tritt sie jährlich ten wissen, wie sie mit sich ses Jahr ein weiteres Mal im rund sechzig Mal auf. Ihre Auf- selbst zufrieden war. Dazu Va- Fernsehen auftreten. Aber wel- tritte führten sie auch über die nessa Grand: «Der Auftritt war che Sendung das ist, kann ich Kantons- und Landesgrenzen Vanessa Grand (Mitte) posiert nach ihrem ersten Fernsehauftritt erleichtert mit dem Moderator gut, ich konnte viel profitieren noch nicht verraten, denn unter- hinaus. «Ich habe viele nette, des Musikkarussells, Benno Bogner (rechts). und bin froh, diese Chance er- schrieben ist noch nichts». wek WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 12 Gesalzene Produktionskosten Leo Stocker sucht Produktionsfirma für seinen Multifunktions-Sicherheitskegel Bitsch.—Leo Sto- durch die Verschlussdeckel cker, Unternehmer aus am oberen spitzen Ende Bitsch, bastelt seit ge- streuen und am unteren Ende raumer Zeit an Erfin- schnell wieder auffüllen lässt. Zusätzlich kann der Ke- dungen rund um die Si- gel mit Blink- und Taschen- cherheit im Strassen- lampe ausgerüstet werden. verkehr und die Glatt- Leo Stocker empfiehlt jedem eisbekämpfung. Für Autofahrer, diesen Sicher- sein neustes Produkt heitskegel im Wagen mitzu- sucht er eine Produkti- führen. Bei einer Panne diene onsfirma, welche die re- er als Pannendreieck, das lativ teuren Herstel- aufgrund des sandigen In- lungskosten überneh- halts ganz sicher nicht vom Winde verweht werde und men soll. bei vereisten Strassen und Seit einigen Jahren vertreibt Garageneinfahrten verfüge Leo Stocker in praktischen, der Wagenlenker jederzeit wiederverschliessbaren Ka- über das nötige Glatteis-Be- nistern ein Gemisch aus kämpfungsmittel. Für die Streusalz und Sand. Die Wir- Herstellung seines Salzkegels kung seiner Mischung sei be- sucht der Unternehmer nun sonders nachhaltig, versi- eine geeignete Produktions- chert der Unternehmer. Da- firma. In der Schweiz würden bei ist der Anteil an Sand un- die Herstellungskosten zu gleich höher als derjenige des hoch ausfallen, weshalb er Salzes. Das Salz löst die Eis- bereits mit Firmen in Blick in das Streusalzlager im Werkhof der A9 in Gamsen. Foto wb schicht auf und der Sand bil- Deutschland Kontakt gesucht det in der Folge einen sturzsi- habe, erklärt Leo Stocker. cheren Belag. Nun präsen- Ein Abschluss sei bisher tiert der Erfinder sein neues- noch nicht zu Stande gekom- Mehr als eine Prise Salz tes Produkt. Er hat dazu ei- men. Vorläufig kann die nen Signalisationskegel mit Kundschaft sein Salz-/Sand- einem Pannendreieck aufge- gemisch aber weiterhin im Trotz Kälteperiode keine Lieferengpässe der Streusalzlieferanten rüstet. Das Innere des Kegels praktischen Plastikkanister ist mit seinem Salz-/Sandge- im Depot in Bitsch erwerben. Brig.—Der Einsatz von Oberwallis beläuft sich dabei besserungen der Rahmenbedin- Depots überführt. Benutzt wird misch gefüllt, welches sich rob Streusalz im Dienste der auf etwa 3000 bis 3500 Tonnen gungen, wie Feuchtsalztechnik, heutzutage fast ausschliesslich Verkehrssicherheit ist in Streusalz. Lieferengpässe sind Infrarot- und EDV-gesteuerte ganz fein gemahlenes Streu- den kalten Wintermona- gemäss Ignaz Burgener derzeit Streutechnik, vernetzte Stras- salz. Der Ankaufspreis ohne nicht zu befürchten. Das bedin- senzustandsdiagnosen und ver- Transport etc. bewegt sich zwi- ten nicht mehr wegzuden- ge schon eine längere Kältepe- besserte Wetterinformationen. schen 200 und 250 Franken pro ken. Die eisigen Tage der riode in der ganzen Schweiz. Je nach Witterung und Stras- Tonne. letzten Wochen haben senzustand werden 5 bis 20 denn auch zahlreiche Ein- Kantonale Gramm Salz pro m² gestreut. Schweizer sätze der Oberwalliser Rheinsalinen «Salzer» erfordert. Liefer- Streusalzlager Gelagert wird das vom Ober- Zentraler Einkauf Die Schweizer Rheinsalinen in engpässe sind indes keine wallis benötigte Streusalz in Eingekauft wird das Salz von Schweizerhalle BL und Riburg auszumachen. verschiedenen kantonalen La- zentraler kantonaler Stelle. Als AG gewinnen seit 1837 den Salz ist als Lebensmittel, aber gerhallen. Ein Depot mit einem Lieferant dienen die Schweizer Rohstoff Salz und sichern da- auch als Industrieprodukt von Fassungsvermögen von 1500 Rheinsalinen. Der Kanton Wal- mit die unabhängige Versor- lebenswichtiger Bedeutung. Im Tonnen findet sich im Werkhof lis ist Mitglied der interkanto- gung der Schweiz. Dabei wird Winter steigt vor allem der der A9 in Gamsen. Ein weite- nalen Vereinbarung über den die Salzschicht des Ur-Meeres Verbrauch des eisfressenden res Depot mit Platzreserven für Salzverkauf in der Schweiz. angebohrt, mit Wasser aufge- Streusalzes. Der jährliche 650 Tonnen in Simplon-Dorf Gemäss dieser Vereinbarung löst und die Salzlösung (Sole) Streusalzbedarf des Kantons und ein drittes mit 1700 Ton- wird das Salzregal ausschliess- in den Salinen wieder einge- Wallis beläuft sich, je nach nen in Siders. Nebenbei verfügt lich durch die Vereinigten dampft. Zurück bleibt reines Kälteperioden, auf 8000 bis praktisch jeder Kreis über eige- Schweizerischen Rheinsalinen Salz, getrennt von Wasser, 9000 Tonnen. Im letzten Jahr ne, kleinere Depots. Der durch- ausgeübt. Das Streusalz wird Gips und Kalk. Die jährlichen Tüftler Leo Stocker demonstriert die Wirkung seines Salz-/ sei der Verbrauch wegen länger schnittliche jährliche Salzver- mit der Bahn ins Wallis trans- Verkaufsmengen der Schwei- Sandgemisches sowie den multifunktionalen Signalisations- anhaltenden Kälteperioden mit brauch hat in der Schweiz in portiert und anschliessend mit zer Rheinsalinen belaufen sich kegel. Foto wb insgesamt 9200 Tonnen etwas den letzten 30 Jahren nicht zu- Silowagen in die verschiedenen auf rund 100 000 Tonnen. rob höher ausgefallen, erklärt Ignaz genommen, obwohl sich das Burgener, Sektionschef für Nationalstrassennetz im glei- Kantonsstrassen und Flussbau chen Zeitraum verdreifacht hat. Oberwallis. Der Anteil des Grund dafür sind massive Ver- Unter Oberwalliser Vorsitz Rotarische Distriktskonferenz in Bern

Bern/Brig.—Die Rotarische Motto «Selbstloses unter dem Aspekt der Ent- aus den Niederlanden an der Jahreskonferenz des Ro- Dienen» am Beispiel der In- wicklungszusammenarbeit». Veranstaltung teil. 1. Öffentliches ternationalen Zusammenar- Geleitet wird die Konferenz tary Distrikts 1990 findet Rotary — ältester vom 17. bis 19. Januar in beit und Solidarität konkreti- durch den Distriktgovernor KMU-Meeting Bern statt. Erwartet wer- siert. Gastreferent und DEZA- Alois Grichting aus Brig. Als Service-Club der Welt der Christlichdemokratischen Volkspartei Direktor Walter Fust stellt sei- Vertreter von Rotary Interna- «Rotary International ist die den rund 300 Mitglieder ne Ausführungen unter den tional nimmt Rotarier Con- älteste Serviceclub-Organisati- Oberwallis (CVPO) dieses ältesten und tradi- Titel «Humanitäres Dienen stant A. G. M. Tempelaars on der Welt und umfasst über tionellsten Serviceclubs 30 000 Clubs in 163 Ländern. Das KMU-Umfeld von heute: der Welt. Hauptreferent Ihre Mitglieder bilden ein in- eine Analyse der Stärken ist Walter Fust, Direktor ternationales Werk von Frei- und Schwächen der Direktion für Ent- willigen, die sich in ihren wicklungszusammenar- Städten und Gemeinden eben- Datum: 24. Januar 2003 beit (DEZA). so einsetzen wie für die Lö- Zeit: 17.00 bis 20.00 Uhr sung internationaler Probleme. Ort: Pfarreizentrum Brig Daneben stehen ein Benefiz- Das Motto von Rotary lautet: konzert zu Gunsten des Rota- «Service above self — Selbst- Programm ry Programms Polio Eradica- loses Dienen». Darin findet 17.00 Begrüssung und Einführung in die Thematik KMU tion für die Ausrottung der der humanitäre Geist seinen durch Parteipräsident R. Kalbermatter Kinderlähmung sowie ver- Ausdruck, der die 1,2 Millio- 17.15 Die Leistungsfähigkeit der KMU durch Thomas Kübler schiedene Veranstaltungen zu nen Mitglieder weltweit inspi- Stv. Direktor der Basler Arbeitsgruppe für Konjunktur- Club internen Themen auf riert. Die Freundschaft unterei- fragen dem Programm. 17.40 Die KMU-Rahmenbedingungen im Kanton Wallis nander und die Zusammenar- Organisiert wird die Distrikts- beit in Projekten prägen die ro- durch Leonard Favre, Direktor des Sekretariates für konferenz gemeinsam von Wirtschaft (seco VS), Sitten tarische Clubkultur. In der 18.05 KMU und die Kreditpolitik der Banken durch Mario den Rotary Clubs Brig und Schweiz und in Liechtenstein, Kalbermatter, Leiter Walliser Kantonalbank Region Bern-Christoffel. Den Vorsitz wo der älteste Club vor mehr Oberwallis führt Dr. Alois Grichting aus als 75 Jahren gegründet wurde, 18.30 Die Sorgen der schweizerischen KMU durch Heiri Es- Brig. zählt die Rotary-Bewegung termann, Nationalrat und Ombudsmann der CVP heute rund 10 000 Mitglieder, Schweiz DEZA-Direktor die in rund 380 Clubs und in 18.55 Podiumsdiskussion mit den Referenten Hauptreferent drei Distrikten organisiert 19.30 Apéro Die Rotarier Veranstaltung sind. Der Distrikt 1990 um- Im 2. KMU-Meeting vom 14. März wird eine Auslegeordnung von Mitte Januar in Bern glie- fasst mit 70 Clubs und 4000 und eine Gesamtansicht der KMU vermittelt und im 3. KMU- dert sich in zwei Teile: Am Mitgliedern die gesamte West- Meeting werden die Zukunft (Chancen und Möglichkeiten) so- Freitagnachmittag treffen sich schweiz, das Wallis und das wie die Massnahmen auf politischer Ebene diskutiert. die Präsidenten der rund 70 deutschsprachige Mittelland. Die Veranstaltung steht allen Mitgliedern, Parteifreunden und Clubs, die im Distrikt 1990 Mit dem Briger Mittelschul- Interessierten offen. organisiert sind, zu einem all- lehrer Dr. Alois Grichting ist Der Präsident Der Vizepräsident gemeinen Erfahrungsaus- Distrikt Governor Dr. Alois Grichting leitet die Rotary-Konfe- erstmals ein Oberwalliser Go- R. Kalbermatter Ch. Zurbriggen tausch. Am Samstag wird das renz in Bern. vernor im Amt. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 16 Vollmondskifahren mit «Boozu-Gschichte» Neues touristisches Angebot in Visperterminen

Visperterminen.— lauschen . . . Im Bergrestaurant Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Die Erinnerung ist das einzige eing.) Das Skigebiet von Vis- sorgt eine Musikband während es kein Sterben, sondern Erlö- Paradies, aus dem man uns perterminen wartet am kom- dem Fondueplausch für Unter- sung und Auferstehung zum neu- nicht vertreiben kann. menden Samstag, dem 18. Janu- haltung. Angesprochen werden en Leben. ar, mit einer Neuerung auf. Zum besonders Vereine, Firmen und ersten Mal findet ein Voll- Familien, die mit ihren Mitglie- Versehen mit den Tröstungen der heiligen Religion ist am Mon- mondskifahren statt, das von dern oder Mitarbeitern diese In stiller Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von der Bergbahn Giw AG und der einzigartige Stimmung erleben meiner lieben Schwägerin, unserer guten Base, Patin und An- tag, dem 13. Januar 2003, in der Clinique Sainte-Claire in Si- verwandten ders im Kreise ihrer Kinder örtlichen Ski- und Snowboard- wollen. Um die Sicherheit der schule organisiert wird. «Ski- Skifahrer und Snowboarder fahren bei Nacht, das spezielle auch bei eingeschränktem Licht Madame Licht und die Natur bei Mond- zu gewährleisten, wird unter der Anna Venetz schein erleben und dabei ein Führung von Skilehrern aus- 1930, Pfarrhaushälterin Gilda Menzago-Giachino einmaliges Gruppenerlebnis schliesslich in Gruppen Ski ge- 1915 schaffen», das ist das erklärte fahren. Das Programm sieht fol- Sie ist am Dienstag in den Mittagsstunden im Spital in Visp Ziel dieses Anlasses. Dabei sol- gendermassen aus: nach längerer, mit Geduld ertragener Krankheit, im Glauben an sanft im Herrn entschlafen. len mit lokalen einheimischen Bergfahrt mit der Sesselbahn die Auferstehung, sanft im Herrn entschlafen. In christlicher Trauer: Produkten Gaumen, Kehle und um 18:30 Uhr, anschliessend Ergisch, den 14. Januar 2003 Seele erfreut werden. So kön- Gruppeneinteilung im Bergres- Ihre Kinder: nen die Vollmondskifahrer an taurant Giw, Öffnungszeiten In christlicher Trauer: Rita Zufferey-Menzago und Claudi Zufferey Maria Venetz-Bregy, Schwägerin, Ergisch und Kinder, Siders der Piste an einem offenen Feu- des Skilifts Rothorn 19.00 bis Die Kinder mit Familien der verstorbenen José und Antoinette Menzago-Chezzi, Siders er Glühwein geniessen und Vis- 21.30 Uhr. Talfahrt Sesselbahn Alois und Frieda Andres-Bregy, Ergisch Anne-Marie und Norbert Florey-Menzago, Loc perterminer «Boozu-Gschichte» 23.00 Uhr. sowie Anverwandte und befreundete Familien Ihre Enkelkinder: Aufbahrung heute Mittwoch ab 14.00 Uhr im Aufbahrungsraum Claudia und Patrick Longchamp-Menzago, Genf der Pfarrkirche von Ergisch, wo die Angehörigen abends von Charles-Albert Menzago und Freundin, Siders 17.00 bis 20.00 Uhr anwesend sein werden. Ihre Urenkelin Louise Neue Konzepte für die Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Donnerstag, den Ihr Bruder und ihre Schwägerin: 16. Januar 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ergisch Ernest und Marie Giachino-Pfammatter, Siders statt. mit Kindern und Kindeskindern erfolgreiche PR-Arbeit Man gedenke der Kirchenrenovation Ergisch. Ihre Schwägerin: Traueradresse: Andres Emil, Montanablick, 3947 Ergisch Lydwyne Giachino-Frily, Siders Nicole Zeiter Diese Anzeige gilt als Einladung. mit Kindern und Kindeskindern Ihr Schwager: Der Leitfaden für die Praxis. am effizientesten vorankom- Damien Berclaz-Menzago, Montana 152 Seiten, mit zahlreichen men. Kommunikationskonzepte mit Kindern und Kindeskindern Checklisten. Gebunden. ISBN werden häufig intern und in Ihre Vettern und Basen in der Schweiz, in Italien 3-7193-1266-6. pragmatischer Weise entwi- und den Vereinigten Staaten «PR sind ein strategisch ent- ckelt. Dabei sind es oft nicht die sowie anverwandte Familien, Bekannte und Freunde scheidendes Instrument und einzelnen Konzeptschritte, die DANKSAGUNG Aufbahrung im Centre Funéraire des Friedhofs in Siders, wo die gleichzeitig die gesunde Basis Mühe bereiten, sondern viele Angehörigen heute Mittwoch, den 15. Januar 2003, von 18.30 aller Unternehmenskommuni- Detailfragen, die sich im Laufe Für Ihre liebevolle Anteilnahme bis 20.00 Uhr anwesend sein werden. kation. In diesem Bereich kon- der Erarbeitung als Hindernisse und die vielen Zeichen christli- Der Beerdigungsgottesdienst findet am Donnerstag, dem 16. zeptionslos vorzugehen, heisst, erweisen. Der praktisch-metho- cher Verbundenheit, die wir beim Januar 2003, um 10.30 Uhr in der Kirche Sainte-Catherine in Chancen zu vergeben und viel dischen Seite der Konzepterar- Heimgang und bei der Beerdi- Siders statt. Geld für nichts zu investieren.» beitung wurde bisher in der Li- gung meines lieben Gatten, unse- Traueradresse: (Nicole Zeiter im Vorwort). teratur und der Forschung rela- res lieben Vaters, Schwiegerva- José Menzago, Av. Château de la Cour 11, 3960 Siders Dieses Buch soll Kommunikati- tiv wenig Beachtung geschenkt. ters, Grossvaters, Schwagers, On- Diese Anzeige gilt als Einladung. onsfachleuten die Arbeit mit Umso mehr will dieses neue kels und Anverwandten Konzepten erleichtern. Es rich- Fachbuch mit praktischen Tipps tet sich an Firmen unterschiedli- und neuen Ideen all jenen die cher Grösse sowie NonProfit- tägliche Arbeit erleichtern, die und Nicht-Regierungs-Organi- ihre Konzepte bisher von vor- Enzo Pettinaroli sationen. Das Buch zeigt allen, handenen Rastern abgeleitet 1923 die Konzepte erarbeiten müs- oder an alten und oft branchen- erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. sen, wie sie bei limitiertem Zeit- fremden Beispielen orientiert In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Imhof für sei- budget und oftmals fehlenden haben. ne tröstenden Abschiedsworte und die Organistin für die würdige Fachinformationen methodisch Verlag Huber, Frauenfeld Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. Von Herzen danken möchten wir seinem Hausarzt Dr. med. Le- ander Roten, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Kreisspitals in Brig, der Direktion und dem Personal der Migros Wallis, dem Stiftungsrat, der Heimleitung und dem Personal des Alters- und Die Direktion und das Personal der Migros Wallis haben die Erinnerungen 1933 Pflegeheims St. Martin in Visp, der Firma Berchtold & Co. mit schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Personal, Glis, den Mitarbeitern der Stadtgemeinde Brig-Glis, den Spendern von hl. Messen, für die lieben Briefe und Karten bis 1948 und die schönen Blumen und Kränze. Rosmarie Peter-Guggenbühl Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Marie Eyer die Enzo während seines Lebens in Liebe, Hilfe und Freundschaft begegnet sind und allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet in Kenntnis zu setzen. Broschüre 16,8x23 cm, 56 Sei- Emigranten in der «Sonne» ein- haben. Sie werden ihre ehemalige Mitarbeiterin, Kollegin und Freun- ten. Inhalt, illustriert. ISBN 3- kehrten, von der Ausbildung Gedenket seiner im Gebet und möge Enzo vielen noch lange in din stets in bester Erinnerung behalten. 85717-149-9. und ihren Lehrern am Seminar lieber Erinnerung bleiben. Im Jahre 1993 hat die in der und von den Erlebnissen als «Sonne» Küsnacht aufgewach- Lehrerin von Emigrantenklas- Brig, im Januar 2003 Die Trauerfamilien sene Rosmarie Peter-Guggen- sen in Küsnacht. Velotouren bühl im Th. Gut Verlag die und Fussreisen führten sie ins Schrift «Erinnerungen aus mei- Bündnerland, ins Tessin und ner Kindheit» veröffentlicht. nach Italien. Es folgten Erfah- In liebevoller Gedanken Darin schildert sie ihren ersten rungen als Au pair in England, Erinnerung machen Lebensabschnitt, Kinderfreuden Reisen nach Deutschland und DANKSAGUNG und Kinderängste, Familie und Holland nach Kriegsende und Wie viele Verletzte und Verwandtschaft sowie das Le- ein Wiedersehen mit einstigen Für die vielen Beweise aufrichti- Tote braucht es? ben in Küsnacht in den 1930er- Gästen in der «Sonne». Zeitge- ger Anteilnahme beim Hinschied Jahren. nössische Fotos illustrieren den und bei der Beerdigung unserer Wie viele Verletzte und Tote Nun lässt die Autorin ihrem flüssig geschriebenen Text, der lieben Mutter, Schwiegermutter, muss es zwischen Gampel und längst vergriffenen Erstling ein interessante Einblicke vermittelt Grossmutter, Urgrossmutter, Brig noch geben, bis diese weiteres Büchlein folgen: «Er- in den oft beschwerlichen All- Schwester, Schwägerin, Tante, Strasse sicherer wird? innerungen 1933 bis 1948». Sie tag zur Kriegszeit und in den Grosstante, Base, Patin und An- erzählt von der Zeit des Zweiten ersten Nachkriegsjahren. verwandten Weltkriegs, als verschiedenste Th. Gut Verlag, Stäfa

Wir haben auf dieser Strasse ei- Josefa Mitglieder, sind herzlich einge- nen sehr lieben jungen Men- LUGO-Treff laden, einem Vortrag des Präsi- Anthamatten-Anthamatten schen verloren. Was nützen denten Philipp Locher zu lau- Kreisel, wenn der Rest der Linux User Group schen, ein wenig über GNU/Li- danken wir allen von ganzem Herzen. Peter Strasse eine sehr gefährliche un- Oberwallis nux und freie Software zu plau- Besonders danken wir Pfarrer Jean-Pierre Brunner für den Freun- übersichtliche Strecke ist, mit Imesch-Millius dern, Fragen zu stellen oder ein- desdienst am Sterbebett, Pfarrer Bruno Gmür für die trostreichen all den Löchern und Unebenhei- B r i g. — Am Freitag, 17. Janu- 15. 1. 1993 — 15. 1. 2003 fach einen gemütlichen Abend Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Kir- ten, die bei geringstem Regen ar, findet ab 19.00 Uhr im Kon- chenchor für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottes- zu verbringen. Es weht der Wind ein Blatt lebensgefährliche Folgen hat. ferenzsaal des Bahnhofbuffet dienstes. Als weiteren Anreiz wird es wie vom Baum, von vielen Blät- Und ausserdem ist die Strasse Brig der zweite offizielle tern eines. Das eine Blatt, immer ein kleines Computer- Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. Markus Müller, im Moment durch den Bau- LUGO-Treff statt. Thema des der Heimleitung und dem Personal des Alters- und Pflegeheims man merkt es kaum, denn ei- Netzwerk geben, über das man staub, der von den LKW mitge- Abends ist «iptables/netfilter — St. Antonius in Saas Grund. nes ist ja keines. sich aktuelle freie Software auf Doch dieses eine Blatt allein tragen wird, noch gefährlicher, Die Firewall- und Routing-Fä- den mitgebrachten Laptop oder Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- war Teil von unserem Leben. denn wenn es regnet, bildet sich higkeiten von Linux». Drum wird dies eine Blatt al- PC laden und auch sonst Infor- tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten des Altersheims eine seifige Unterlage. Viel- St. Antonius in Saas Grund sowie all denen, die am Totengebet lein uns immer wieder fehlen. Alle Interessierten, auch Nicht- mationen austauschen kann. teilgenommen haben. Deine hilfsbereite, liebevolle, leicht machen sich einige Leute ruhige Art: All diese Eigen- Gedanken darüber, etwas zu än- Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und schaften fehlen uns jeden dern, das schon lange nötig wä- Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Le- Tag, jeden Tag ein bisschen bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte mehr. Und immer sind Spu- re. Es wäre sehr schön! Ehre erwiesen haben. ren deines Lebens, Bilder, Marlene Schindelholz, Augenblicke und Gefühle, die Dornach Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung uns an dich erinnern und uns bleiben. glauben lassen, dass du bei Saas Grund/Saas Almagell, im Januar 2003 Die Trauerfamilie uns bist. Deine Familie WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 17 Schweisshunde- Programm Die Neugier der Informatiker Auf Weltreise Im Oberwallis Informatik: Fehlende Entwickler oder mangelnde Kompetenzen? Oberwallis.—DerKanto- Andrea Wyss berichtet aus Südamerika nale Walliser Jägerverband Positiv an der Informatik sind Die meisten Berufseinsteiger «Als der (KWJV) organisiert die Kurse die schnellen oder genauer ge- vergessen aber, dass ein Ent- angepriesen. So holpern auch und das Examen für das Jahr Schöpfer wir am nächsten Morgen um sagt die oberflächlichen Verän- wickler neben technischen seine in 2003 für das Oberwallis wie derungen. Fast überall finden auch über menschliche Kom- 4.00 Uhr (!) in einem Bus die folgt: Samstag, 19. April, Hunde- sieben Ta- gewundene Naturstrasse hi- wir heute neueste Technolo- petenzen verfügen muss. Wo- gen erbaute demonstration für Jungtiere, gien. Eine Technologie zu be- rin besteht aber nun die Aufga- nauf. Ziemlich missmutig stei- 14.00 Uhr, Hangar Raron; Sams- Welt be- ge ich dann endlich aus. Ich sitzen, ist gut. Noch besser und be der Schulen, insbesondere trachtete, tag, 3. Mai, Schweisshundekurs, wichtiger ist es jedoch, über der Fachhochschulen? Sie bin überhaupt kein Morgen- 8.00 Uhr Restaurant «Spycher», entdeckte mensch, es ist eiskalt hier kompetente Entwickler, Ana- müssen den Wandel der Tech- er hier und Pfynwald; Samstag, 7. Juni, lysten und Administratoren zu nologie aufmerksam verfolgen, oben (über 4000 m) und die Schweisshundekurs, 8.00 Uhr dort noch Kante der Rückenlehne hat verfügen. ihre Studienpläne anpassen und übrig ge- Restaurant «Spycher», Pfyn- In der Schweiz und im Wallis neue, der Wirtschaft angepass- auf jeden Fall einen bleiben- wald; Sonntag, 29. Juni, fehlt es nicht an Entwicklern. te Weiterbildungskurse anbie- den Abdruck hinterlassen. bliebene Reste: Urwaldstücke, Und überhaupt — was ist Schweisshundeprüfung, 8.00 Es ist vielmehr ihre Ausbil- ten. Es genügt nicht «Grund- Wüstenfetzen, Gletscherseen, Uhr Restaurant «Spycher», Pfyn- dung, die uns vor Probleme kurse» im Office-Bereich an- denn das?! Im wechselnden Kupferberge, Vulkane, Fjorde Licht der aufgehenden Sonne wald. Es werden fünfzehn Ge- stellt. Wo können Kompeten- zubieten, es braucht Kurse auf und Eis. Auf sein Geheiss spanne zugelassen und die Hun- zen für neue Technologien wie Zertifikatsebene und ein Wei- dampft und sprudelt es vor uns schütteten die Engel all dies auf der Ebene, ganze Fontä- de müssen mindestens zwölf Mo- .Net, C#, XML, Web Services terbildungsprogramm auf ho- hinter einem langen Wall — nate alt sein. Die Interessierten usw. gefunden werden? Wo hem Niveau (Nachdiplomstu- nen werden aus den unzähli- den Anden — zusammen. gen Erdöffnungen geschleu- für die Schweisshundeprüfung finden wir die kompetenten Yves Rey, HEVs-Direktor, Si- dien). Dabei müssen die Kom- Und es entstand Chile, das melden sich mit eingeschriebe- Leute? Machen wir uns keine ders. petenzgruppen, die anwen- dert. So etwas habe ich ja vielgestaltigste Land unseres noch gar nie gesehen! Die «El nem Brief bis am 1. März an: Illusionen, die besten Leute dungsorientierte Forschungs- Planeten.» So ist es gewesen, Emil Plaschy, Chemin de la me- werden von ihren Arbeitgebern gen anpassen. Auch der selbst- und Entwicklungsprojekte Tatio»-Geysire schiessen hier darauf schwören die Einhei- siedend heiss aus dem Boden, tralie 2, 3960 Siders. in Watte gepackt. ständige Entwickler muss seine durchführen, sowohl für die mischen, und im Geist sehe Wird es also in absehbarer Zeit Kenntnisse in seinem Fachge- Weiterbildung als auch für den mal meterhoch, mal zaghaft, ich den 4300 km langen, schlummernd, bereit zum Alles Liebe zum 75. an Programmierern mangeln? biet immer auf dem neusten regulären Unterricht eine ent- schmalen Küstenstreifen am Auf alle Fälle fehlt es an Kom- Stand halten und sein Metier scheidende Rolle spielen (An- nächsten Ausbruch. Und die Pazifik vor mir. Wir landen in Wüste hat noch mehr zu bie- Grächen.— petenzen auf hohem Niveau. beherrschen. Natürlich hat die passung der Vorlesungen, Inte- Chile, und ich bin endlich Am heutigen Aus diesem Grund muss unbe- «ältere Generation» mehr Pro- gration neuer Technologien ten! Mitten in der flimmern- wieder mittendrin in dieser den Stein- und Sandewigkeit Mittwoch, dingt ein entsprechendes Bil- bleme, mit diesen Veränderun- usw.). Sind sie es doch, die den Lebensfreude, umgeben von dem 15. Ja- dungsangebot geschaffen wer- gen Schritt zu halten. Aber Link zwischen Schule und durchqueren wir ein saftig diesem Rhythmus — Südame- grünes Flussbett. Lamas, mit nuar 2003, den, und die bestehenden Aus- auch für die «Jungen» ist es Wirtschaft herstellen. Und wel- rika! Wie ich dieses südliche kann Anna bildungen müssen laufend an nicht ein leichtes Spiel. Selbst che Rolle spielt denn nun ei- farbigen Wollzotteln an den Ambiente liebe! Santiago mit Ohren von ihrem Besitzer ge- Anthamatten die Bedürfnisse angepasst wer- wenn die Schulen ihre Studien- gentlich der Informatiker? Da- seinem andalusischen Char- den. Dabei liegt das Problem pläne im Rahmen intensiver mit er sich neue Kompetenzen kennzeichnet, sind friedlich ihren 75. Ge- me, pulsierend und lebhaft vor am Grasen. Im Nirgendwo burtstag fei- nicht in erster Linie bei den Arbeiten an die Praxis ange- aneignen kann, muss er neugie- der imposanten Andenkulisse. Schulen und Ausbildungsstät- passt haben, besteht der Graben rig sein. Alles wird er wohl nie sammelt sich das wenige Was- ern. Ihre vier Die «Plaza de Armas» bietet ser zu einer Lagune und pink- Kinder und ten, sondern bei den Firmen. zwischen Schule und Berufs- wissen, aber dank seiner Neu- einen herrlichen Einblick in Diese müssen mit der Zeit ge- welt immer noch. Der techni- gierde wird er auf Sachen stos- farbene Flamingos stehen Schwiegerkinder und die fünf das, was das lateinamerikani- ganz selbstverständlich darin Enkel wünschen der Jubilarin hen und ihre Ausbildungspläne sche Aspekt kann in der Regel sen, von denen er nicht einmal sche Herz bewegt: Künstler, an die laufenden Entwicklun- sehr gut gemeistert werden. wusste, dass sie existieren! herum. Wir sehen eine Straus- von Herzen ein schönes Ge- Sänger, politische Redner und senfamilie, einen Wüstenhund burtstagsfest und weiterhin fro- Clowns, Wahrsager und Bett- — ich hätte nie gedacht, dass he und gesundhe Lebensjahre. ler. Die alte Kathedrale spie- solche Tiere hier leben! Und gelt sich inzwischen im glän- es gibt noch mehr zum Stau- Wasser als Thema, als Eis zenden Bankgebäude neben- nen, denn unser letzter Aus- Abgesagt an. Chile, ein Land im Auf- flug führt zum «Valle de la «Himmlische Nacht bruch, ein Land mit Tradition. Luna» (Mondtal), der wohl und als Vollmondbad Und die Naturextreme dieses ungewöhnlichsten Landschaft der Tenöre» Landes rufen! Zwei Tage und unserer Reise. Wie rotbraune etwa 2000 km später sehen Z e r m a t t. — Das Konzert UNO-Jahr des Wassers in Leukerbad Haifischzähne heben sich wir dann, was «Norden» in spitz und zerklüftet die Salz- «Himmlische Nacht der Tenö- Chile heisst. Vor den Busfens- re», welches morgen Donners- Leukerbad.—eing.)Am ren und Freuden des kristallisier- führt die Rettungsgruppe auf der berge gegen den stahlblauen tern wird die Landschaft im- Himmel. Dazwischen hat der tag in der Pfarrkirche von Zer- Donnerstag, 16. Januar, beginnt ten Wassers». Um 9.30 Uhr wird Gemmi eine Rettungsdemonstra- mer karger. Braune, nackte matt angesagt war, muss wegen im Rehazentrum in Leukerbad ein Festgottesdienstes zu Ehren tion durch. Alle Interessierten Wind riesige Sandmengen zu- Hügel und Ebenen breiten sich sammengefegt und zu meter- technischen Problemen abge- um 20.00 Uhr der Vortragszy- des hl. Antonius in der Pfarrkir- sind dazu eingeladen. endlos vor uns aus. Die Stras- klus von Dr. Louis Largo, Lei- che abgehalten. Einerseits erin- hohen Dünen aufgetürmt. sagt werden. Bereits gekaufte Und am Samstag, 18. Januar, um se flimmert und spiegelt sich tender Arzt, zum Thema «Ther- nert man sich der Lawinenopfer Weiss schimmernde Salzkrus- Tickets werden zurückerstattet. 20.00 Uhr steigt wieder der Voll- am Horizont. Unser Bus fährt malquellen Leukerbad». Der vergangener Zeiten (so etwa der ten bedecken weite Teile der Die Verantwortlichen bitten in- mond über dem Leukerbadner immer weiter ins Landesinne- Rheumatologe wird dabei auf die Jahre 1518 und 1719, als Leuker- Wüste. Hier und da spalten sie teressierte Besucher um Kennt- Himmel. Dann ist in der Lindner re. Dann und wann stehen ein Geschichte, die Herkunft und die bad schwere Schäden und viele sich auf und geben den Blick nisnahme und Verständnis. Alpentherme wieder Vollmond- paar Hütten am Wegrand, eine Bedeutung der Thermalquellen Todesopfer zu beklagen hatte) auf die verschiedenfarbigen Baden bis 23.00 Uhr angesagt. mit Wüstenstaub bepuderte von Leukerbad eingehen und in- und anderseits erbittet man sich Gesteinsschichten frei. Beim Tankstelle. Und dann, schein- Sonnenuntergang sitzen wir Versammlung teressante Projekte zum Jahr des den Schutz vor Katastrophen. An Mister Soul, Jim Ferguson aus bar aus dem Nichts, tauchen Wassers vorstellen. diesem Gottesdienst werden Ge- den Bahamas, wird die Badenden still und gebannt auf einer Verein Simplon Dorf, ein paar Bäume, ein kleines Sanddüne und schauen diesem Tags darauf, am Freitag, 17. Ja- genstände und die Bereitschaft mit seiner gewaltigen Stimme Dorf vor uns auf. Endstation! Zwischbergen, Gondo nuar, begeht Leukerbad seinen der Rettungsgruppe gesegnet. bei Mond- und Kerzenschein wunderschönen Naturtheater, Ortsfeiertag zum Thema «Gefah- Am Nachmittag um zwei Uhr zum Träumen verführen. Wir sind in San Pedro de Ata- diesem Farbschauspiel zu. N a t e r s. — Am Samstag, 18. cama, mitten in der trockens- Wie schön diese Erde ist! Aus Januar, führt der Verein Simplon ten Wüste überhaupt. Die ein- einiger Entfernung höre ich Dorf, Zwischbergen, Gondo sei- von 2790 Franken. Dieser Min- fachen Häuser sehen mit ihrer die wissenschaftliche Erklä- ne Generalversammlung durch. Mehr Lohn im Gast- destlohn darf jedoch nur bei erst- Staubschicht aus wie Schuh- rung für all dies. Nein, bitte Der Vorstand lädt alle GV-Teil- maliger Tätigkeit im Gastgewer- schachteln auf einem verlasse- nicht: Das waren doch die En- nehmer um 18.00 Uhr zum Ge- be angewendet werden. Der Min- nen Estrich. Ausser ein paar gel! dächtnisgottesdienst für die ver- gewerbe ab Januar 2003 destlohn von 2790 Franken darf sonnenverbrannten «Gringos» Einen schönen Winter mit storbenen Vereinsmitglieder in nur für Hilfsarbeiten angewendet (Touristen) regt sich gar weiterhin viel Schnee wünscht die Pfarrkirche von Naters ein. Die Mindestlöhne im Gastgewerbe steigen werden. Die Arbeit im Service nichts. Sogar die Hunde liegen allen herzlich Andrea Um 19.15 Uhr beginnt der ge- um 100 Franken fällt nicht unter diese Bestim- im Schatten, das Fell bis zur Die Natischer Physiotherapeutin schäftliche Teil des Abends im mung: Unkenntlichkeit mit Staub Andrea Wyss ist im September 2001 mit ihrem Freund Marcel zu «Saal zur Linde» in Naters. An- Der 13. Monatslohn wird ab dem vermischt — Siesta ist ange- Die Lohn- und Vertragsverhand- serungen ab 1. Januar 2003: sagt! Erst mit der untergehen- einer zweijährigen Weltreise auf- schliessend wird dort traditions- lungen zwischen den Gewerk- 1. Januar 2003 wie folgt erhöht: gebrochen. Monatlich gibt sie im gemäss das Nachtessen serviert. Mindestlöhne den Sonne kommt wieder Le- schaften und der Arbeitgeberver- Der Mindestlohn für Mitarbei- 50 Prozent eines Brutto-Mo- ben ins Dorf. Hinter aufge- WB ihre Eindrücke wieder und be- Für musikalische Unterhaltung tretung im Gastgewerbe sind ab- richtet von ihren persönlichen Er- tende ohne Berufslehre (Hilfsar- natslohnes ab Beginn des 7. An- klappten Holzbrettern werden lebnissen. Die Weltreise führt die ist gesorgt. Aus organisatori- geschlossen. Ein weiterer Schritt stellungsmonats schen Gründen sind alle Interes- beiten) ab 1. Januar 2003 beträgt plötzlich Touren in die Wüste beiden durch alle Kontinente mit sierten gebeten, sich telefonisch 3100 Franken. 75 Prozent eines Brutto-Mo- und sogar bis nach Bolivien Ausnahme von Afrika. beim Präsidenten anzumelden. Der Mindestlohn darf in Regio- natslohns ab Beginn des 2. An- nen, die Investitionshilfe vom stellungsjahres Bund erhalten, um 10 Prozent Richtung «Keine Löhne unter unterschritten beziehungsweise 100 Prozent eines Brutto-Mo- GV «Verein Jugend natslohns ab Beginn des 3. An- 3000 Franken netto» ist gemacht. bei 2790 Franken brutto ange- Benoît Antille & Freizeit» Die Mindestlöhne müssen ab Ja- setzt werden. Diese Regelung stellungsjahres nuar 2003 um 100 Franken er- gilt für das Oberwallis. Es gilt für Obwohl der Landes-Gesamtar- Als Jurist in den Stab der B r i g. — Der Verein Jugend höht werden. Generell gelten fol- Hilfsarbeiten ohne Berufslehre beitsvertrag (L-GAV) für das Kantonspolizei Wallis ernannt und Freizeit hält heute Mitt- gende Änderungen und Verbes- im Oberwallis ein Bruttolohn Gastgewerbe für die ganze wochabend seine 30. General- Schweiz gültig ist, stellt die Ge- Sitten.—(wb)Benoît An- versammlung ab. Diese findet werkschaft GBI/UNIA immer tille wurde vom Staatsrat zum um 19.00 Uhr im Stockalper- wieder Überschreitungen und Juristen im Stab der Kantons- schloss, Grünwaldsaal, statt. Der Berufserfolg Versammlung massive Verstösse gegen die ge- polizei ernannt. Benoît Antille Verein, unter dem Präsidium von setzlichen Bestimmungen fest. Eyholz/ ist 1965 geboren, Bürger von Kurt Heinen, wird neben den üb- Genossenschaft für Vor allem bei den Arbeitszeitbe- Visp.— Nach St-Luc und studierte Recht an lichen Traktanden auch den An- stimmungen und den Mindest- einjähriger, Beregnungsanlage Riti der Universität von Freiburg. trag zur Vereinsauflösung stel- löhnen wird geschummelt. Und berufsbeglei- Sein Spezialgebiet liegt im len. Anschliessend findet im Ju- Stalden.—DerVorstand zwar massiv! Dabei handelt es tender Aus- Versicherungs- und Zivilstraf- gendzentrum «Katakult» in der der Genossenschaft für die Be- sich um katastrophale Zustände bildung in recht, daneben verfügt er Burgschaft ein Apéro statt. regnungsanlage Riti, Stalden, wie verschiedene Kontrollen ebenfalls über sehr gute Füh- Bern hat Da- lädt alle Genossenschafter zur durch die Vollzugsbehörden be- niel Heldner rungserfahrung. ordentlichen Generalversamm- stätigen. Um diese Unrechtmäs- In seiner bisherigen Tätigkeit Artère Süd von Eyholz sigkeiten einzudämmen, wird die die Berufs- lung ein. arbeitete Benoît Antille in der Gewerkschaft GBI/UNIA im Generaldirektion einer Versi- S i d e r s. — (wb) Entgegen un- prüfung zum Diese findet am Freitag, dem kommenden Jahr vermehrt Kon- cherungsgesellschaft in der serer Berichterstattung in der Detailhandelsspezialist mit 17. Januar, um 19.00 Uhr in trollen durchführen. Priorität ha- Deutschschweiz. Innerhalb WB-Ausgabe vom letzten Mon- eidg. Fachausweis erfolgreich der Burgerstube Stalden statt. ben die Einhaltung der gesetzlich der Schadenabteilung war er tag findet der deutschsprachige abgeschlossen. Seine beiden vorgeschriebenen Arbeitszeit so- Verantwortlicher einer Grup- Informationsabend der Stadtge- Töchter Svenia und Sirin, sowie Neben den üblichen Geschäf- wie die Mindestlöhne, die einzu- Benoît Antille ten steht ein Referat: Walliser pe, welche zuständig ist für meinde Siders über die Abstim- die Angestellten seiner Firma halten sind. die Behandlung von kompli- mungsvorlage «Artère Süd» im «Heldner & Lengen AG» gratu- Weine (wohin geht der Walli- Wir holen die heissen Kohlen zierten Versicherungsfällen; Benoît Antille hat seine Funk- Pfarreizentrum Heilig Geist am lieren ihm zu diesem Diplom ser Wein?) auf dem Pro- aus dem Pizzaofen! hauptsächlich im Bereich von tion im Stab der Kantonspoli- Freitag, dem 24. Januar, um und wünschen ihm im neu ge- gramm. Im Anschluss an die Dienstleistungsgewerkschaft Haftpflicht-, Motorfahrzeug- zei Anfang dieses Jahres auf- 19.30 Uhr statt. Wir bitten um stalteten Geschäft für die Zu- Versammlung wird ein kleiner GBI/UNIA und Kaskoversicherungen. genommen. Kenntnisnahme. kunft viel Freude und Erfolg. Imbiss serviert. Judith Venetz, Sekretärin WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 19 Von der Schafhirtin zur Autorin Am Freitag wird im Kellertheater das erste Theaterstück der jungen Germanistikstudentin Stefanie Ammann uraufgeführt

Brig.—Im Sommer Bühne umgeschrieben und das Schafhirtin auf dem Er- Projekt vorangetrieben», be- nergalen, den Rest des richtet Stefanie Ammann. Bald Jahres Germanistikstu- kam man auch von der Idee ab, das Stück im kleinen Kreis im dentin in Basel. Dazwi- Grinji aufzuführen — eine rich- schen schrieb die 21-jähri- tige Bühne in einem richtigen ge Germanistikstudentin Theater mit einem richtigen Pu- Stefanie Ammann aus Na- blikum sollte her. Glücklicher- ters ein Theaterstück. Am weise konnte eine Lücke im Freitag und Samstag je- Spielplan des Kellertheaters ge- weils ab 20.00 Uhr wird funden und dieses kurzerhand ihr Debütantenstück gemietet werden. «Und sie riecht doch» im Von New York Briger Kellertheater ge- nach Brig spielt. Den ganzen letzten Sommer WB-Leserinnen und -Leser über wurden die Rollen eifrig werden sich vielleicht an Stefa- einstudiert und das Stück immer nie Ammann aus Naters erin- wieder geprobt. Im Herbst 2001 nern. Im Sommer 2002 besuch- erfuhr das Projekt einen weite- ten wir sie nämlich auf dem Er- ren Schub nach vorne, als Sabi- nergalen, wo die 21-Jährige im ne Imhof, die gerade in New Sommerjob als Schafhirtin ar- York ihre Ausbildung zur beitete und Gebieterin über 900 Schauspielerin absolviert, für Schafe war. das Stück gewonnen werden konnte. «Sabine übernahm die Von der Alp ans Regie und zeigte uns Laien, wie Schreibpult man richtiges Theater macht Bei der Inszenierung des Thea- und was die Schauspielerei erst terstücks «Und sie riecht doch» ausmacht», erzählt Stefanie handelt es sich um eine enge Ammann. Die ersten zwei Mo- Gemeinschaftsproduktion aus nate nach dem Hinzustossen der dem Freundeskreis der jungen neuen Regisseurin hätte man Autorin. Die Freundinnen woll- sich ganz auf Schauspielübun- ten schon seit ihrer Zeit am Kol- gen konzentriert, ohne Einbe- legium Spiritus Sanctus unter Eine Probeszene aus dem Stück «Und sie riecht doch». Die jungen Schauspielerinnen Jennifer Heinen, Stefanie Ammann und Laura zug des Stücks. Das Einüben die Theatermacher gehen. Ur- Kronig (von links) debütieren als Schauspielerinnen oder Autorin am 17. und 18. Januar im Briger Kellertheater. und das Zusammenspiel der sprünglich sei geplant gewesen, verschiedenen Rollen habe man Friedrich Dürrenmatts «Die schlussendlich an die Rollen- rinnen im Studententheater des selber, hatte keinerlei Erfahrung dass Jennifer Skolowsky, die erst vorgenommen, als man in Physiker» aufzuführen. Doch verteilung ging. Nur drei der Kollegiums Brig aufgetreten. in der Welt der Bretter, die die breite Erfahrung im Theater hat der Schauspielkunst einiger- erst mal machte man nach er- jungen Damen, Laura Kronig, Der Rest, es handelt sich um Welt bedeuten. und die Schauspielschule absol- massen sattelfest war. folgreich abgeschlossener Ma- Maja Kretov und Petra Walpen, Jennifer Heinen, Livia Lauber, Umso mehr schätzten es die in vieren will, zu ihnen stiess. Beim Stück (siehe Kasten) han- tura Pause und legte das Projekt waren bereits als Schauspiele- Petra Eyholzer und die Autorin Sachen Theater Unerfahrenen, «Jennifer hat das Stück für die delt es sich um einen Zweiteiler, auf Eis. Stefanie Ammann sel- der im ersten Teil mit realen ber ging auf Reise. Nach ihrer Menschen handelt und im zwei- Rückkehr arbeitete sie im Som- Ideen mit sich ziehen würde. ten Teil mit personifizierten mer 2001 das erste Mal als Denn gerade der Mensch gäbe Ideen aus dem metaphysischen Schafhirtin auf dem Ernergalen. Und sie riecht doch ihnen selber ja erst ihre Exis- Bereich. Das Stück dauert rund Als sie von der Alp herunterge- tenz. eineinviertel Stunden und wird kommen war, musste sie fest- Der Inhalt des Theaterstückes von Stefanie Ammann So verliehen erst die Sinnesor- musikalisch untermalt von Da- stellen, dass das Theaterprojekt gane des Menschen der Blume vid Bokel und Tobias Giezen- im Kreise ihrer Freundinnen im- ihren Duft, der Blüte ihre Far- danner. mer noch nicht vorangekommen wek) Der Schauplatz des Stü- einzige Zaun in Arboli. Die sich durch den Zaun einge- ckes ist Arboli. Ein winziges Arbolianer sind enttäuscht und sperrt und erscheinen in der be und der Frucht ihren Ge- Der Eintritt kostet für Erwach- war. Spontan kam ihr die Idee, schmack. Doch die Vier behar- sene acht Franken und für Stu- doch gleich selber ein Stück zu Dorf in Nordspanien, umgeben verlassen Arboli. Dieser Ein- Nacht dem Neuen, dem Men- von riesigen Haselnussplanta- schnitt im Handlungsablauf ist schen. In der nächtlichen Be- ren auf ihrem Entschluss, ein- denten fünf Franken. Was er- schreiben, um dieses zusammen zig das Gefühl setzt sich für ei- hofft sich die junge Autorin von mit ihren Freundinnen aufzu- gen. Die Arbolianer sind fried- gleichzeitig auch das Ende des gegnung fordern sie diesen im liche Leute und leben in Har- menschlichen Handlungs- Traum auf, den Zaun abzubre- ne gewaltlose Alternative zum den Aufführungen? Dazu Stefa- führen. Gesagt, getan. Bis zum Mord ein. Aber vergebens. Sie nie Ammann: «Wir wollen den Frühjahr 2002 war das Manu- monie miteinander. Dann strangs im Stück, der mit dem chen. Doch ohne Erfolg. Nun kommt ein Neuer. Grosszügig Abgang der Arbolianer endet. beschliessen sie, den Men- töten ihn. Leuten einen schönen Abend skript geschrieben und wurde bereiten und auch Anregungen den Freundinnen vorgelegt. wie sie sind, übergeben die Ar- Nun beginnt der zweite Hand- schen zu töten. Sterben nun die Ideen mit dem bolianer dem Neuen kleinere lungsablauf auf der Bühne, der Die Gerechtigkeit — gemeint Menschen oder leben sie unab- zum Nachdenken vermitteln. Natürlich hoffen wir auch auf Statt im Grinji nun Ländereien als Starthilfe. in der Sphäre der Ideen (durch ist die vom Menschen geschaf- hängig von diesem weiter? Doch dann erfolgt ein Ein- Schauspieler personifiziert) fene Gesetzgebung — tritt da- Antworten darauf und Anre- zahlreiches Erscheinen des Pu- im Kellertheater schnitt. Der Neue bringt einen stattfindet. Die Ideen — die zu und versucht, ihnen zu er- gungen dazu geben die Auf- blikums, damit unsere Arbeit Das Stück wurde durchgelesen, Zaun um das Haus und den Farbe, die Bewegung, das Ge- klären, dass der Mord am führungen vom Freitag und der letzten Monate belohnt diskutiert und kritisiert, bis es Garten an, es ist der erste und fühl und die Musik — fühlen Menschen auch den Tod der Samstag. wird.» wek

Anzeige SPRACHE/LESEN Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 20

Eischtn: Weiler Eisten, unweit Martibiel: Kirchhügel mit Fried- des letzten Dorfes Blatten talauf- hof in Kippel wärts gelegen. niämman: niemandem freidu: Geläute, Carillon von nin: ihn Kippel am Vorabend der hohen nummaan: nur Festtage. obmäna: oben, oberhalb geng: immer oich: auch gigrinn: geweint Pfruändschtubu: Pfarreistube giziärti Giätr: Mähwiesen, teils r: er eingezäunt rgezzn: erfreuen griin: weinen rschunn: erschienen gsich: siehe, sieh rzäffrän und rzäffän: kichern, hibschlich: gemütlich, langsam rasch verhuschendes Lächeln hoochziitlich Taga: die vier schtozzänd: steil höchsten Kirchenfeste Tellin: Alpe im Nordwesten von imbraab: unten der Balmun. impfunn: empfunden Voraanun: Ahnen, Altvordern incha: herein vorghabäd: vorgeworfen lan gaan: los lassen, nachgeben, Wiibuvolchsiitun: Frauenseite, Dr Balmunschtein Ds Balmuhuisi reissen linke Bankreihen in der Kirche Lengwiil: 2 Stunden langes Ge- Wiilär: Wiler, drittes grösseres läute vor der Weihnachtsmesse Dorf in der Mitte des Lötschen- am 24. Dezember von 22.00 Uhr tals «Dr Balmunmaan und Und Ewwers bis 24.00 Uhr. wowool: das ja, ja ja Gschichtji? Lonzun: Lonza-Fluss zhuis: zu Hause Wenn Iär äs Gschichtji, äs d Mäss im Himml» Gidicht, ä Sagg, äs Schprichwoort, äs par güöti Iischi Schpraach Wizza, odär eppis wisst, Ergreifend und mutig, waa Iär kännät odär ärläbt Nit alli Täg chännä wiär «De hed r den da wool än bessri heit, so schriibät iisch uf wehmütig und ironisch Leetschär Titsch keeru, Oornig, wan bid iisch im Amd, Wallissär Titsch. Äs sellti wiä das hitu där Ignaz das han ich de sälbs gseen än appa 30 bis 40 Ziilä sii. Iär Buchtipps der Mediathek Brig Bellwald va Chippl brü- leschtän Wiänachtn, är ischt chännt öü va Hand schrii- ücht. Är, waa z Chippl gi- wool zr rächtun Ziit, wen s z Chi- bu: wiär tiä sus de schoo Julia Alvarez erste Liebe, Familie, Geld, Ster- ipl zr Lengwiil gliit hed in dr umschriibu. D Adräss Die Zeit der Schmetterlinge ben . . . und werden immer mit boru ischt und daa äs Chilchun gsiin, wiä r undr m heisst: Gschäft fiärt, het ä groossi Sign.: ALVA einem Ausblick auf eine mögli- Amd ds Gsicht vrzogn hed, bald Iischi Schpraach, Neuweg che Zukunft beschlossen. So Chundsammi va der wun- hed r glachäd und de mumm gig- 2, 3902 Brig-Glis Julia Alvarez, eine der bekann- zeigt sich: Niemals wird das Le- närbaru Schpraach, waa rinn, ä settigi Oornig hed kei Und värgässät nit, ä Foto testen Stimmen karibischer Her- ben leichter, immer bleibt es auf- schi jezz no z Leetschu re- Heiligä» — «Säg, was d willt, därzüö z tüö, dass mu di, kunft in den USA, schrieb mit regend und spannend. dunt. hescht nin den du afan bid dr wa schriibunt, öü gseet! Iär ihrem zweiten Roman eine er- Himmlsmäss gseen?» — «Ja, bid chännt iisch öi intressanti greifende Liebeserklärung an ihr Är het de öi ä groossi Sammlig Philipp Roth miinän eignän Oigun. Än äm Weerter schikku, waa wiär Land und ihr Volk. Amerikanisches Idyll va Biächär und va Sachäus Sunntag bin ich hibschlich im- Zum Inhalt: Die Dominikanische d Lit sellti freegu, Iär Sign.: ROTH schiinem Tall. So ischt är öi Mit- bruif än di Brächtschun gigang. ggsengit de, was schi mei- Rupublik unter dem Joch der grindär vam Leetschtalär Mu- Uf m Wääg han ich zm Balmun- nunt. Wiär daichä Eww öü, über 30-jährigen Trujillo-Dikta- Das «Amerikanische Idyll», für seum und het Üsschtelligä maan vrbii welln mu Spiis z wenn Iär iisch Schprich- tur: Ein Volk, das unter der das Philipp Roth den Pulitzer- gmacht. Und schiinä Lit het är nit Ignaz Bellwald, Chiipl bring, wa ich im Daarggätsch weerter und Redewändigä Knechtschaft des brutalen Ter- preis erhielt, das ist Newark in nur als Gmeiraat gidiänt. Är het ä ghabäd haan, är ischt abr nid sägät, waa mee als eis ror-Regimes seine Stimme ver- New Jersey. Dort lebt Seymour ganzi Reiju hibschi und wichtige ärtun Giätr inbraab än dr Lonzun, zhuis gsiin. Uf m groossn Bal- Woort vorchunnt, z. B. ver- loren hat. Die Familie Mirabel, Levov, den alle wegen seiner Biächär ubär ds Leetschtall fr d Achrlini hiä inbruäha äm Bä- muschtein hed r gchneiwäd und hiitli gaa, um äs Haar, schii- mit ansehnlichem Wohlstand ge- blonden Haare und blauen Au- gschribu, zum Bischpill d Fami- ärg und gid friiwillig schiin äso andeechtig zm Himml gluä- när Läbtag, ggüppälät gaa segnet, lässt nach aussen nichts gen den «Schweden» nennen, lichroonik va Wiilär, ds Büöch Zäntn hiä in dr Balmun und im gäd, nid gitriiwäd han ich mich, usw. Heit ä güöti Zit und auf ihren Präsidenten kommen. mit seiner Frau Dawn, der ubär du Brand va Wiilär («där Tellin dr niiwun Chilchun z Chi- nin anzredun. Duä seid r mr: «Du machät sus güöt! Doch Patria, Minerva, Dedé und Schönheitskönigin von 1949, root Sägusunntag»), de das ipl. chuischt grad rächt fr zr Mäss im Alois Grichting Maria Teresa, den vier schönen und seiner Tochter Merry. Er lei- hibsch Büäch «Erinnern Sie Äm meischtn heigi r d wiitun Int- Himml. Sezz diinn Fuäs uf miin Töchtern Mirabel, entgehen tet erfolgreich den Familienbe- sich» mit aaltä Foto va Leetschu, färnung van dr Pfarrchilchun uf Fuäs und den gsich mr ubr miini nicht die dunklen Schatten, die trieb, eine weltberühmte Hand- die Gschicht va där Müüsig Al- dm Martibiäl z Chiipl impfunn rächtun Aggslun.» Ich han num- Angscht druif z trättn.» Dr Prior Angst und Unterdrückung auf schuhfabrik, die seine vor drei penrose und va där Schizzuzunft und das r oich nid hed gheert man än Blikk chenn tuän, lengr macht schich schiin Gidankn: die Menschen gesenkt haben. Generationen eingewanderten Chippl, Artikkla ubär d Süönä im freidu. De hed mu mu vorgha- han ich s nid chenn uishaltn. Abr «Äs ischt doch waar, das mr Gott Die vier Heldinnen kommen jüdischen Vorfahren aufgebaut Wallis, Biiträg in när Salzgäbär- bäd, är gangä nid geng in d Chil- dän Oignblikk tuän ich mi Läb- um so neeher siin, je färnr mr van selbst zu Wort: Ihre Kindheit, ih- haben. Doch dieser amerikani- Chroonik und im Büöch «Wallis- chun z Chiipl zr Mäss, wiä alli tag lang nimmä vrgässn, äs ischt Mänschun siin» — und hed mu re erste Liebe, ihre Heirat, ihre sche Traum vom erfolgreichen, sertitschi Weerter» und no mee. andru Liit, därru Chilchwääg grad undr dr Wandlung gsii. Dr schich schiinr guätun Meinung Familien — und wie es zum po- glücklichen Leben wird jäh zum Jaa, das ischt vill! Und äs Leisch- nuch vil lengr sii. D Liit heind Balmunmaan hed d himmlischun impfoln — bid dr Mäss im litischen Entschluss kam, in den Alptraum einer chaotischen, tig und värdiänt Daich. Tiä wär gwissn, das är ä frommä Maan Mäss bis zm Änd gseen und de Himml. Untergrund zu gehen. feindlichen Wirklichkeit, als sei- im jezz güöt lose! ischt und heind schich dizz Binä- keis Oig abgibrochn.» Mu seid, hindr dr Chilchun z Charles Simmons ne verwöhnte Tochter in den än nid chenn rchleern. Dr Bal- Dizz Grreed hed duä im ganzn Chiipl sii ä heiligä Liib bigrabnä, Jahren des Vietnamkrieges in Än dä Sunnuring schiin munmaan hed abr schoo lang äs wa nid vrfuiläd sii, das miässä dr Lebensfalten Taal d Rundin gmacht und ischt Sign.: SIMM den Untergrund gerät und sich Huäd uifgheicht Gheimnis ghabäd, das duä d oich dm Prior z Ooru choon. Där Balmunmaan siin, däschin Oign an einem Bombenanschlag be- Zr Balmun, äso heissid äs Bärg- Naachbirin, ds Wiib vam Brächt- hed dn Balmunmaan grad in- schon bid Läbziitn dr Mäss im In diesem leicht wehmütigen teiligt, bei dem ein Mensch getö- guäd obmäna Eischtn, dm schunmaan bid dr Ziit intdekkt gladn z im z choon und de wellä Himml hei biigwonäd. Roman zieht Charles Simmons tet wird. Als der Vater sie nach leschtn Doorf im Leetschtaal. hed. Friä äm Moorgnd gangä r ä r d Waarheit sälbs rfaarn. Är das Fazit seines bisherigen Le- fünf Jahren verzweifelten Su- Mitsch im Guäd undr dm heejen jedm Fiärtag uf dn groossn Bal- rschiint bid dm Huäd in dr Haand bens: Von den ersten Kindheits- chens — Jahren der Selbstvor- Balmuschtein schteid nuch hiit munschtein obmäna schiim Huis reschpäktvoll in dr Pfruändschtu- Schweeri Weerter erinnerungen über die verwirren- würfe, Jahre, in denen seine Ehe äbjä: än alti Schiir, wa friäijer äs chleis und daa bättä r, ooni Altaar, ooni bun und vrneigd schich vor dm nun so, von französisch den Erfahrungen als Jugendli- zerbricht und das friedliche Ne- «eh bien!» Huisin gsiin ischt, wa dr Bal- Priäschtr, är ganz älleinigun und Prior. Jezz wellti är dn Huäd äs- cher bis hin zur Ehe, Scheidung, wark in Elend und Kriminalität afan: munmaan drin gwonäd hed. Dr rläbä daa d himmlischu Freidä. waa nidr tuän; da schich dr Bal- schon Affären durchläuft er in jedem versinkt — wiederfindet, ist sie Balma, Balmun: leschtu schiis Nammsch ischt Äbjä, und de hed mu gmeind, dr munmaan in dr Schtubun nid hed Früherer Sied- der über 40 kurzen Kapitel ein- zum Skelett abgemagert, zer- lungsort ob Eisten/Lötschen, 1503 dr «Peter zer Balmen» gsi- Balmunmaan siigi niämman än uisbchennd, oich kein friin Plazz mal seine gesamte Biographie. lumpt und feindselig und recht- 1720—1850 m ü. M in. Ja, und we schiis Guäd Doorn im Oig. Abr äso geid s. hed gfunn und kein Nagl hed Die Kapitel widmen sich jeweils fertigt ihre Morde mit der irren Balmumaan: schtozzänds, dirru d Weidä und Schoon duä heind d Liit Beess gseen fr schiin Huäd uifzheichn, der Mann, der an einem eigenen Thema: Schmerz, Logik einer Sekte. der Balme wohnte schmali schiini Gäärtlini — dr und Guäts vam beschtn Mäntsch schiint zr gliichun Ziit durch d Balmuschtein: Balmunmaan hed d riichun Puirn vrzellt. Einä hed gseid, dr Bal- Schiibä incha än d Wand ä hällä Markanter gros- ser Stein über einer Höhle im Taal niä biniidud. Är ischt bid munmaan sii ä Heiligä, där bättä Sunnuschtraal und än dä Sunnu- Beihuisschtadl: Das Lieblings- däm magrn Bodn zfridn gsiin, mee als miär alli zämm. ring, wa schich z än är Sichlun Der Stadel beim Beinhaus darfr hed r schich äm waarmi «Dr Balmunmaan, ä Heiligä?» gibildud hed, hed r schiin Huäd buch von . . . Brächtscha: Sunnuschiin im Friäjaar und hed dr andru gmeind, «sind das d uifgheicht. Sofort hed dr Prior Frühere Siedlungs- Name: Evelyne Margelisch orte ob Eisten/Lötschen, 1720— Herbscht rgezzt, wen unnäna im Heiligun, di wa numman all viär gmerkt, das r s hiä nid bid schii- Wohnort: Ried-Mörel 1859 m ü.M. Taal d hooch Bärgchettin schon hoochziitlichun Taga schich in dr nän alltäglichän Pfarrchindrin z Alter: 14 Jahre bruäha: lang irun zakkigun Schattn in Mäss leend lan gseen?» — «Wo- tuä hed. Är hed mu duä all Fraa- hier oben Hobbys: Skifahren, Lesen, Chiipl: Taalgrund gworfn hed. Är dai- wool, dr Balmunmaan hed all gä ooni wiitrsch biantwortud. Dn Kippel Tiere Daarggätsch: chud schiinä Voraanun fr di gizi- Sunntaga d Mäss im Himml.» — Prior hed s abr wundr gnoon, ja Tasche im inneren eines Rocks oder Kittels Mein Lieblingsbuch heisst: eemrig freegt dr nin, warum är däschi: «Die schwarzen Brüder» undr dm Amd glachäd und gitul- dessen eemrig: herausfordernd von Lisa Tetzner lud hei. Dr Balmunmaan ischt äs «Als Georgio gerade mal 10 Esoo weeri s rächt gsi bizzlin rootä choon. «Än leschtä Jahre alt ist, müssen ihn seine Wiänachtn ischt mr äm Siitual- bettelarmen Eltern gezwunge- (D Weerter vam Chrischtmonat 2002) taar uf dr Wiibuvolchsiitun dr Ti- Esoo säge nermassen an den Mann mit ifl bid är groossu Chuähuid wier der Narbe verkaufen. Dem Jaa, was biditet das? fen besitzt: rschunn. Daruf hed r all bee- kleinen Jungen steht ein 1. täschocht: Sie heisst Schtraali. schun Gidankn uifgschriibn, waa «Düü laascht de d schreckliches Schicksal be- Dies ist eine Bezeichnung für 2. Fangeisen (z.B. Fuchsfal- d Liit in dr Chilchun undr dr Milch scho nu vor. Er soll in Mailand Ka- Evelyne Margelisch, Ried- eine Ziege, die einen schwar- le): Mäss ghabäd heind. Bid dm umbricha!» minfegerbube werden. Die Mörel zen Fleck oberhalb des Dafür braucht man die Wör- leschtn Evangelium ischt d Huid Arbeit ist schwer und sehr ge- Schwanzansatzes besitzt: ter voll gschriibni gsiin, äs ischt (Edmund Bärenfaller, Ter- fährlich. Schon viele starben Schi ischt täschochti = Diese a) ä Falla, Fallu: eine Falle niggs mee druif gigang; wägn men/Giswil) dabei. Er findet Trost bei sei- Hallo Leseratte! Ziege hat Flecken. Das Wort b) Iisugricht. Hescht ds Iisu- däm han ich miässn griinn. Dr Sinn: In wörtlicher Über- nesgleichen, den schwarzen Möchtest auch du dein Lieb- stammt aus dem Französi- gricht pereit? = Hast du das Beeschu hed duä d Huid bid dn setzung: «Du lässt dann die Brüdern, die ihm Kraft und lingsbuch vorstellen? Dann schen «la tache» = der Fleck. Fangeisen bereitgestellt? Chrallun und Zendn gipakkt und Milch schon noch herunter Mut geben, durchzuhalten. schreibe einen kurzen Text 2. umpiesmot: dran gizogn, fr scha z schtrekkn, fliessen». Man sagt dies Georgio und die schwarzen (worum geht es in diesem Dies wird ebenfalls für Tiere Was biditet das? abr duä het sch mu lan gaan und wohl in Erinnerung an das Brüder schmieden gefährliche Buch, wer hat es geschrieben, (Kühe) verwendet, die durch Was biditet uf Güöttitsch? darum han ich miässn rzäffrän.» Melken einer Kuh, bei der Pläne, denn für sie gibt es nur wie heisst der Titel, was hat eine Schürfung, z. B. durch 1. ischtellu? Bid Eerfurcht hed duä dr Prior dä Milch nicht immer sogleich noch einen Gedanken: Flucht. dir gut gefallen). Dazu brau- Hornstösse, verwundet sind 2. Schtroodjer? sältnin Gascht bis zm Bei- aus dem Euter fliesst. Man Mir hat das Buch darum so chen wir ein Foto von dir, na- oder eine Prellung erlitten ha- huisschtadl bigleit. Bid dm Gang überträgt dieses Bild auf gut gefallen, weil Georgio türlich deinen Namen, dein ben. Wie seit me fer das? ubr dn Friidhoof hed r gmerkkt, Menschen, die stolz und und seine Freunde zusam- Alter und deinen Wohnort Wie seit me uf Walliser dass dr Balmunmaan zwischänd unnahbar sind. So bedeutet menhalten. Sie können sich und evtl. einige Angaben zu Und wie seit me fer das uf Titsch fer: dn Grebrin geng uiswiichnd der Spruch: «Du wirst dei- gegenseitig aufeinander ver- deinen Hobbys. Text und Foto Walliser Titsch? 1. Entsander? Schritta gmacht hed und freegt nen Stolz, deine überhebli- lassen und halten durch. Es ist kannst du bei der Mediathek 1. Ziege, die am Kopf graue 2. Erlös aus Verkauf von na dm Grund. Us allän Grebrin che Art, noch aufgeben ein sehr empfehlenswertes (Christa Römisch) in Brig ab- oder schwarze Längsstrei- Haustieren? schtrekknd mr d aarmun Seelä d müssen!» Buch.» geben. Hend intgägnd, und daa han ich SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 21 Die Fakten Adelboden. Weltcup-Riesensla- lom der Männer. Schlussklasse- Knauss’ Wiederauferstehung — ment: 1. Hans Knauss (Ö) 2:29,68. 2. Michael von Grünigen (Sz) 0,09 zurück. 3. Kjetil André Aamodt (No) 0,25. 4. Heinz Schil- chegger (Ö) 0,58. 5. Frédéric Co- von Grünigen knapp am Sieg vorbei vili (Fr) 0,59. 6. Truls Ove Karlsen (No) 0,76. 7. Christoph Gruber (Ö) 1,15. 8. Massimiliano Blardo- Kein Skiwunder in Adelboden: Maier (31.) verpasste Qualifikation ne (It) 1,43. 9. Andreas Schifferer (Ö) 1,44. 10. Thomas Grandi (Ka) 1,53. 11. Jean-Pierre Vidal (Fr) (Si) Vor dem Adelbodner ning einschalten, um die Abstim- 1,57. 12. Julien Cousineau (Ka) mung am Ski weiter zu verbes- 1,59. 13. Andreas Ertl (De) 1,76. Riesenslalom stand Her- 14. Ales Gorza (Sln) 2,06. 15. mann Maier im Zentrum, sern.» Beim nur teilweise ge- Alessandro Roberto (It) 2,08. 16. nach dem 1. Lauf der glückten 1. Lauf sprach Von Arnold Rieder (It) 2,15. 17. Kalle Grünigen zwar von zwei, drei Palander (Fi) 2,27. 18. Uros Pav- Halbzeit-Leader Didier Fehlern, aber sein Manager lovcic (Sln) 2,42. 19. Ambrosi Cuche, aber am Schluss Johnny Wyssmüller wurde deut- Hoffmann (Sz) 3,22. 20. Lasse frohlockten zwei andere: licher und nannte drei Gründe: Kjus (No) 3,35. 21. Gauthier de Mike von Grünigen ver- Tessières (Fr) 3,87. 22. Daron Es lag für die Erstgestarteten — Rahlves (USA) 5,40. 23. Peter Fill passte nur um 9/100 den MvG trug die Nummer 2 — (It) 8,18. — 23 der 30 Finalisten Sieg, der ihm ein anderer noch eine leichte Neuschnee- klassiert. — Ausgeschieden: Di- Senior, Hans Knauss, ent- schicht auf der Piste, die Start- dier Cuche (Sz), Benjamin Raich riss. zeit (10.00 statt 10.15, wenn be- (Ö), Bjarne Solbakken (No), Ste- reits die Sonne auf den Zielhang phan Eberharter (Ö), Fredrik Ny- Knauss vor Von Grünigen und scheint) war nicht ideal, und die berg (Sd), Joel Chenal (Fr) und Kjetil André Aamodt, das war Erik Schlopy (USA). Materialabstimmung noch nicht der überraschende Ausgang des optimal. Die besten Laufzeiten: spektakulären Rennens. Nach 1. Lauf: 1. Cuche 1:14,27. 2. dem 1. Lauf lagen die drei nur «Erster Sieg in zweiter Raich 0,32. 3. Blardone 0,34. 4. auf den Plätzen 4, 8 und 13. Die Knauss 0,51. 5. Covili 0,92. 6. beiden Führenden dagegen, Di- Karriere» Schlopy 1,28. 7. Schilchegger dier Cuche und Benjamin Raich, Der überraschende Hans Knauss, 1,37. 8. Chenal 1,40. 9. Von Grüni- stürzten, und Massimiliano Blar- der als Hahnenkamm-Abfahrts- gen 1,44. 10. Gruber 1,49. 11. sieger 1999 sein letztes Erfolgs- Karlsen 1,50. Ferner: 13. Aamodt done, der Dritte, fiel noch auf 1,74. 14. Eberharter 2,01. 25. Vi- den 8. Platz zurück. erlebnis gefeiert hatte, sprach dal 2,83. 29. Ertl 3,20. 30. Hoff- Schon vor der letzten Fahrt von von seinem «ersten Sieg in der mann 3,29. — Nicht für den 2. Vorjahressieger Cuche stand zweiten Karriere». Damit meinte Lauf der 30 Besten qualifiziert: fest, dass mindestens ein er die Zeit nach seiner achtmona- 31. Hermann Maier (Ö) 3,34. 32. Schweizer auf dem Podest ste- tigen Rekonvaleszenz nach ei- Ivica Kostelic (Kro) 3,51. 40. To- nem Sturz in Kitzbühel im Jahr bias Grünenfelder (Sz) 4,32. 42. hen würde. Aber die doppelte Bruno Kernen (Sz) 4,58. 43. Besetzung, wie es das letztmals 2000, der eine Knieinfektion Achim Vogt (Lie) 5,03. — 63 Fah- 1999 in der Sierra Nevada gege- ausgelöst hatte: «Aber eigentlich rer gestartet, 44 klassiert. — Aus- ben hatte, blieb ihnen vergönnt. war der Kopf mehr betroffen als geschieden u. a.: «Der Ski hat einen Moment zu das Knie.» (USA), Didier Défago (Sz), Chris- stark gegriffen, und schon hatte Seither hat er nur noch in der tian Mayer (Ö), Sami Uotila (Fi), Schweiz Podestplätze errungen, Vincent Millet (Fr), Davide Si- ich eingefädelt», schilderte moncelli (It), Aksel Lund Svindal Cuche sein Malheur, der aber so auch in der WM- und Olym- (No) und Marco Büchel (Lie). immerhin bewies, dass mit ihm pia-Hauptprobe 2001 in St. Mo- bei der WM auch im Riesensla- ritz (3. Platz). Der Steirer ist ein 2. Lauf: 1. Aamodt 1:13,92. 2. Spezialist für Exploits im letzten Ertl 0,05. 3. Von Grünigen 0,14. 4. lom wieder zu rechnen ist. Bis Vidal 0,23. 5. Cousineau 0,50. 6. jetzt stehen beim Neuenburger in Rennen vor Grossanlässen: «Ich Grandi 0,54. 7. Schilchegger 0,70. dieser Disziplin ein 7. und 8. brauche diesen Druck, aber ich 8. Karlsen 0,75. 9. Schifferer 0,77. Rang als Bestresultate zu Buche. hasse ihn.» Für Knauss bedeute- 10. Pavlovcic 0,88. — Ferner: 12. te Adelboden den 6. Weltcup- Knauss 0,98. 15. Covili 1,16. 17. Nach 1,44 Rückstand sieg, den zweiten im Riesensla- Hoffmann 1,42. 21. Blardone 2,58. aufs Podest lom. Männer. Gesamtwertung (nach Über 100 Mal musste Von Grü- Hans Knauss: «Ich brauche diesen Druck, aber ich hasse ihn.» 19 von 39 Prüfungen): 1. Bode nigen im Weltcup starten, um bei So viele Zuschauer Miller (USA) 690. 2. Stephan Eberharter (Ö) 655. 3. Kjetil An- seinem Abschiedsrennen in wie noch nie dré Aamodt (No) 475. 4. Didier Adelboden auch das noch zu er- Das Abschiedsrennen von MvG Défago (Sz) 414. 5. Didier Cuche leben: Neunter nach dem 1. Lauf und das Comeback von Hermann (Sz) 398. 6. Michael von Grünigen mit 1,44 Sekunden Rückstand, Maier lösten einen Rekordauf- (Sz) 382. 7. Ivica Kostelic (Kro) und am Schluss gleichwohl auf marsch von 17 500 Zuschauern 352. 8. Michael Walchhofer (Ö) dem Podest, «dass mir schon mal aus — und das an einem Diens- 343. 9. Andreas Schifferer (Ö) und so etwas geglückt ist», so MvG, tag. Da sage noch einer, der Ski- Hannes Trinkl (Ö) 342. 11. Hans Knauss (Ö) 316. 12. Josef Strobl «daran kann ich mich nicht erin- sport liege in der Agonie. Super- (Ö) 303. 13. Benjamin Raich (Ö) nern.» Deshalb sprach der bald star Hermann Maier musste aber 301. 14. Fritz Strobl (Ö) 288. 15. 34-jährige Berner Oberländer erfahren, dass auch für ihn die Daron Rahlves (USA) 274. — von einem «gewonnenen zwei- Bäume nicht in den Himmel Ferner: 31. Bruno Kernen 163. ten Rang und nicht von einem wachsen. Um fünf Hundertstel 58. Tobias Grünenfelder 66. 70. verpassten Sieg». Zum vierten verpasste er als 31. die Qualifi- Silvan Zurbriggen 40. 84. Urs Im- boden 24. 94. Daniel Züger 19. 97. Mal ist er in Adelboden damit kation für den 2. Lauf — eine Jürg Grünenfelder 18. 121. Rolf Zweiter, nebst einem Sieg 1996. leise Enttäuschung. 16 Prozent von Weissenfluh 8. 126. Beni Ho- Mit diesem 2. Platz hat er Bode der Österreicher hatten von ihm fer 5. 127. Marco Casanova und Miller wieder von der Spitze der bei einer Internet-Umfrage einen Markus Herrmann 3. 132. Konrad Disziplinenwertung verdrängt. Sieg erwartet, 34 Prozent einen Hari 1. Die Zeit bis St. Moritz (der WM- Podestplatz, und 69 Prozent eine Riesenslalom (nach 6 von 10 Ren- Riesenslalom findet erst in ei- Top-Ten-Klassierung. Dafür nen): 1. Michael von Grünigen nem Monat am 12. Februar statt) darf der Schweizer Kombi-Be- (Sz) 382. 2. Bode Miller (USA) wird er mit der Teilnahme von treuer Patrice Morisod (9. 325. 3. Hans Knauss (Ö) 249. 4. ein, zwei Europacuprennen über- Podestplatz in dieser Saison) Christian Mayer (Ö) 230. 5. Frédé- ric Covili (Fr) 200. — Ferner: 10. brücken, «um», so MvG, «in Trainer bleiben. Er hatte seinen Didier Défago (Sz) 139. 22. Didier Stimmung zu bleiben. Dazu wer- Rücktritt angeboten, falls Maier Cuche 86. 37. Ambrosi Hoffmann de ich in der Nähe der Skifirma unter die ersten 15 kommen 24. 42. Tobias Grünenfelder 20. Fischer in Ried noch ein Trai- sollte . . . Tolle Stimmung in Adelboden: Es kamen so viele Zuschauer wie noch nie. Fotos key Lalive mit Bestzeit — Rey-Bellet Vierte Maier auch in Wengen 1. Training zur Abfahrt in Cortina Der Österreicher wird zumindest im Training am Start sein

Isolde Kostner, die Ende No- (Si) Trotz des nicht rund- bereit gewesen: «Ich stand am (Si) Die Amerikanerin Ca- Start und wusste eigentlich gar roline Lalive realisierte im vember im Training von Lake um geglückten Come- Louise schwer gestürzt war backs in Adelboden wird nicht, was ich tun sollte: Rund ersten Training zur Welt- fahren? Direkt fahren? Wo an- cup-Abfahrt vom Samstag (Hirnerschütterung) und in Cor- Hermann Maier auch in tina ein Comeback auf der Ab- Wengen mitfahren — zu- greifen und wo Tempo weg- in Cortina die schnellste fahrtspiste gibt. nehmen — ein komisches Ge- Zeit. Corinne Rey-Bellet mindest in den beiden fühl. An solchen Details spürt Trainings vom Mittwoch belegte Platz 4. Cortina (It). Erstes Training zur man die mangelnde Rennpra- Weltcup-Abfahrt der Frauen vom und Donnerstag. Ob er in xis am meisten.» Corinne Rey-Bellet, die seit ih- Samstag: 1. Caroline Lalive (USA) den Lauberhorn-Ab- Aber er bekannte auch, dass rer Ende Oktober erlittenen In- 1:31,11. 2. Renate Götschl (Ö) 0,34 fahrten startet, lässt er ihm körperlich noch einiges nenband-Zerrung immer wieder zurück. 3. Michaela Dorfmeister (Ö) noch offen. fehlte: «Ab Mitte Parcours be- Schmerzen im rechten Knie ver- 0,54. 4. Corinne Rey-Bellet (Sz) 0,98. gann ich die Kräfte einzuteilen spürte und zuletzt die Riesensla- 5. Lucia Recchia (It) 1,48. 6. Hilde Gerg (De) 1,75. 7. Mélanie Turgeon «Trainings und Rennen sind und fuhr immer aufrechter.» loms am Semmering und in (Ka) 1,79. 8. Kirsten Clark (USA) zwei verschiedene Dinge», Die Rennanalyse ergab folgen- Bormio ausgelassen hat, war die 2,10. 9. Carole Montillet (Fr) 2,14. 10. stellte Maier nach der knapp de Abschnittszeiten: 34., 37. einzige Schweizerin, die mit Brigitte Obermoser (Ö) 2,39. — Fer- verpassten Qualifikation im und 31., das heisst, Maier fuhr den Schnellsten mithalten konn- ner: 12. Isolde Kostner (It) 2,59. 17. Riesenslalom von Adelboden regelmässig — aber halt doch te. Die Walliserin büsste als Nadia Styger (Sz) 3,01. 22. Catherine lapidar fest: «Meine Trai- noch einen Zacken zu lang- Vierte 98 Hundertstel ein. Als Borghi (Sz) 3,16. 25. Monika Dumer- muth (Sz) 3,22. 28. Tamara Müller ningsläufe dauerten meist 40 sam. «Doch bin ich froh, dass nächstbeste des Teams von Ab- (Sz) 3,31. 33. Ella Alpiger (Sz) 3,55. Sekunden, der Riesenslalom- ich wieder auf den Ski stehen fahrtstrainerin Marie-Theres 34. Sylviane Berthod (Sz) 3,58. 36. lauf hier rund 1:20 Minuten — kann», zog der Österreicher Nadig erreichte Nadia Styger Janica Kostelic (Kro) 3,66. 47. Corin- und für mich noch drei Sekun- ein positives Fazit: «Wenn al- mit Nummer 51 Platz 17. Sie ne Imlig (Sz) 4,46. 49. Tanja Pieren den länger. Das ist ein grosser les hinhaut, wird es gar nicht (Sz) 4,55. 55. Fabienne Suter (Sz) verlor aber schon etwas mehr Unterschied.» In erster Linie so lange dauern, bis ich wieder als drei Sekunden. 4,77. 56. Martina Schild (Sz) 4,87. 60. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 5,73. — 63 sei er mit dem Kopf noch nicht Hermann Maier: «Ich war im Kopf noch nicht bereit.» Foto key mitfighten kann.» Platz 12 belegte die Italienerin Fahrerinnen gestartet und klassiert. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 22 Die wichtigsten Resultate: Melbourne. Australian Open. Grand- Ein Sieg wider die Ungewissheit Slam-Turnier (10,59 Mio. Dollar/ Hart). Männer-Einzel, 1. Runde: Ro- ger Federer (Sz/6) s. Flavio Saretta (Br) 7:6 (7:4), 7:5, 6:3. Robby Ginepri Australian Open: Roger Federer mit Dreisatzsieg gegen Flavio Saretta (USA) s. Marc Rosset (Sz) 6:3, 6:4, 6:2. Lleyton Hewitt (Au/1) s. Magnus Larsson (Sd) 6:3, 3:6, 6:1, 6:7 (3:7), (Si) Der Schweizer Leader so», so Federer, der in der An- 6:2. Marat Safin (Russ/3) s. Raemon fangsphase eine gewisse Nervo- Sluiter (Ho) 6:4, 4:6, 6:3, 6:4. Jiri No- kann vorerst aufatmen. vak (Tsch/7) s. Vincent Spadea (USA) Roger Federer setzte sich sität nicht verbergen konnte und 6:2, 2:6, 6:2, 7:6 (7:3). David Nalbandi- in seinem Auftaktspiel ungewöhnlich häufig mit sich an (Arg/10) s. Jérôme Golmard (Fr) haderte. 3:6, 6:3, 6:1, w.o. (Verletzung). Fernan- beim Australian Open 7:6 Nun scheint das Tableau zumin- do Gonzalez (Chile/13) s. Julien Varlet (7:4), 7:5, 6:3 gegen den (Fr) 6:2, 3:6, 4:6, 6:3, 6:4. Feliciano dest bis in die Achtelfinals weit Lopez (Sp) s. Alex Corretja (Sp/15) 6:7 Brasilianer Flavio Saretta offen. Gegen seinen Zweitrun- (3:7), 7:6 (11:9), 7:6 (8:6), 6:3. Younes durch und bekundete da- dengegner, Lars Burgsmüller El Aynaoui (Mar/18) s. Justin Gimels- tob (USA) 2:6, 4:6, 6:4, 1:0 w.o. (Ver- bei keine Adduktorenpro- (ATP 76), hat er beim US Open letzung). Juan Ignacio Chela (Arg/19) bleme mehr. 2001 den einzigen Vergleich si- s. Karol Beck (Slk) 6:4, 3:6, 6:1, 6:0. cher für sich entschieden. Im Xavier Malisse (Be/20) s. Dominik Hrbaty (Slk) 6:2, 6:3, 6:2. James Blake Die Erleichterung war Roger Sechzehntelfinal hiesse der Wi- (USA/23) s. Jiri Vanek (Tsch) 7:6 (7:2), Federer nach dem verwandelten dersacher dann Julian Knowle 6:4, 6:4. Michail Juschni (Russ/25) s. Matchball deutlich anzusehen. (ATP 131) oder Andreas Vinci- Richard Gasquet (Fr) 3:6, 6:0, 6:1, 6:4. Gustavo Kuerten (Br/30) s. Hicham Der Münchensteiner, der nun in guerra (Sd, ATP 145). Letzterer Arazi (Mar) 6:4, 7:6 (10:8), 6:3. Bottmingen wohnt, atmete tief setzte sich überraschend in drei durch, reckte kurz den Arm und Sätzen gegen Doha-Sieger Ste- Frauen-Einzel, 1. Runde: Emmanuelle Gagliardi (Sz) s. Marie-Gaïané Mikae- verabschiedete sich dann mit ei- fan Koubek (Ö/32) durch, der lian (Sz) 6:1, 2:0 w.o. (Verletzung). Se- ner ausgiebigen Autogrammses- allerdings verletzt war. Federer rena Williams (USA/1) s. Emilie Loit sion aus der gut gefüllten Rod- will aber nicht zu weit voraus- (Fr) 3:6, 7:6 (7:5), 7:5. Kim Clijsters (Be/4) s. Samantha Reeves (USA) 6:2, Laver-Arena. «Ich bin froh, schauen: «Ich sage nun nicht, 6:1. Monica Seles (USA/6) s. Lubomira dass ich in drei Sätzen gewon- dass ich beispielsweise den Kurhajcova (Slk) 6:0, 6:1. Anastasia nen habe. Ich hätte auch einen Halbfinal erreichen will. Das Myskina (Russ/8) s. Eva Fislova (Slk) 7:5, 6:3. Chanda Rubin (USA/10) s. Satz verlieren oder sogar in wäre noch zu früh. Jetzt geht es Melinda Czink (Un) 6:4, 7:5. Magdale- ernsthafte Schwierigkeiten ge- vorerst einmal darum, den na Maleeva (Bul/11) s. Marion Bartoli raten können», freute sich Fede- Rhythmus zu finden und dann (Fr) 6:4, 6:1. Anna Pistolesi (Isr/14) s. rer. Meilen Tu (USA) 6:4, 4:6, 6:2. Natha- schauen wir weiter.» lie Dechy (Fr/16) s. Sarah Taylor (USA) 6:2, 6:3. Barbara Schwartz (Ö) Zwei Satzbälle Rossets verunglücktes s. Jelena Dementjewa (Russ/17) 5:7, 6:4, 6:2. Eleni Daniilidou (Gr/18) s. abgewehrt Gastspiel Marissa Irvin (USA) 7:6 (8:6), 6:3. Mit dieser Aussage analysierte Nur 98 Minuten dauerte das Amanda Coetzer (SA/19) s. Barbara er das Geschehen treffend, der Gastspiel von Marc Rosset Schett (Ö) 6:4, 6:3. Sieg wurde ihm wesentlich (ATP 103) in Australien. Der schwerer gemacht, als es das 32-jährige Genfer, der nach sei- «Unter den Resultat ausdrückt. Die Partie nem erfolgreichen Herbst bei dauerte bei kühlen Temperatu- Challenger-Turnieren ausgiebi- Top 30» ren geschlagene 168 Minuten, ge Ferien gemacht hatte, unter- das Punkteverhältnis betrug lag dem Amerikaner Robby Gi- Van Harpen über letztlich 139 zu 126 zugunsten nepri (ATP 101) 3:6, 4:6, 2:6. Gagliardi des Schweizers. Der Baselbieter Der lange Genfer wurde aller- (Si) Eric van Harpen hat in gewann aber fast alle wichtigen dings vor allem beim Aufschlag Federer: Die Erleichterung war gross. Foto key seiner Karriere schon viel er- Punkte. Im ersten Satz musste durch eine Ellbogenblessur be- reicht. Der Holländer führte er bei 5:5 drei Breakbälle ab- hindert (nur 47 Prozent erster schon Probleme an der Gold Auckland schon den Halbfinal Mikaelians Arantxa Sanchez, Conchita wehren, im zweiten Durchgang Bälle, 13 Doppelfehler). An- Coast gehabt, kam dann dort erreicht hatte. Sie spielte ges- Martinez und Patty Schnyder bei 4:5 sogar zwei Satzbälle und schliessend liess der Daviscup- Ermüdungsbruch aber dennoch ins Final. Eine tern offensiv und variantenrei- Das «Romandie-Derby» bei den in die Top-Ten und hatte im dritten Satz lag er 0:3 zu- Captain verlauten, dass er so Röntgenuntersuchung am Mon- cher als früher und wirkte aus- Frauen endete unerwartet ein- kurzzeitig den begehrtesten rück. rasch wie möglich nach Hause tag brachte dann den Befund. geglichener. «Es war mit 26 seitig. Emmanuelle Gagliardi (wohl aber auch undankbars- Die wichtigste Erkenntnis des wolle, um in der nächsten Wo- «Jetzt muss ich wohl sicher ei- Jahren Zeit etwas zu ändern. (WTA 60) führte gegen Marie- ten) Job, als er Anna Kurni- Sieges ist indes, dass Federer im che ein Challenger-Turnier in nen Monat pausieren», sagte Eric will nicht mein Tennis än- Gaïané Mikaelian (WTA 36) kowa betreute. Jetzt will er Moment fit ist. Die Addukto- Deutschland zu bestreiten, und Mikaelian mit leiser Stimme. dern aber wir arbeiten hart an 6:1, 3:0, als die Waadtländerin Emmanuelle Gagliardi, die renprobleme sind durch intensi- darauf verzichte, seine Spieler Trotz des unschönen Endes den Details», begründete Gagli- überraschend aufgab. sich seit 1996 in den Regio- ve Behandlung durch den tsche- hier zu beobachten. «Wir haben durfte sich Gagliardi redlich ardi den Wechsel von Francesco nen zwischen Platz 60 und chischen Physiotherapeuten Pa- ja ohnehin keine grosse Aus- Mikaelian löste das Geheimnis über den ersten Sieg an einem Restelli zum holländischen 110 bewegt, zu Höhenfügen vel Kovac verschwunden. «Ich wahl. Und ich bin als Spieler an der Pressekonferenz auf: Grand-Slam-Turnier unter ih- Schleifer. Nächste Gegnerin verhelfen. habe während der ganzen Partie hier, nicht als Captain», so der «Ich habe einen Ermüdungs- rem neuen Coach Eric van Har- Gagliardis ist die letztjährige nichts gespürt. Hoffentlich schlecht gelaunte Olympiasie- bruch in einer Rippe und kann pen freuen, nachdem sie bei der Aufsteigerin Eric van Harpen, wie ist es bleibt dies für die ganze Saison ger von Barcelona. kaum atmen.» Mikaelian hatte gemeinsamen Premiere in (Russ/8). zur Zusammenarbeit zwi- schen Ihnen und Emmanu- elle Gagliardi gekommen? Van Harpen: «Sie wollte sich am Ende des letzten Jah- In Kürze res neu orientieren, kannte Die Topgesetzten im mich schon lange (aus der Zeit als Van Harpen Fedcup- Lugano verzichtet auf Weiter- Captain war — Red.) und hat verpflichtung von Ledyard mich angefragt. Ich war frei, (Si) Der HC Lugano verzichtet habe Perspektiven gesehen auf eine Weiterverpflichtung von und jetzt arbeiten wir seit No- sportlichen Fegefeuer Grand Ledyard (41). Der Verteidi- vember zusammen.» ger aus Kanada mit über 1000 Serena Williams und Hewitt zitterten NHL-Einsätzen hatte die Tessiner Worauf legen Sie bei der Ar- am Continentalcup verstärkt. Lu- beit das Schwergewicht? gano will die fünfte und letzte «Hauptsächlich auf die Bein- (Si) Die rund 15 000 In- Anfang) in Richtung ihrer Ausländerlizenz für einen besse- arbeit, da hat sie noch grosses haber eines Tickets für Gegnerin veranlasste. Nach- ren Spieler einlösen. Steigerungspotenzial. Und die «Day Session» in der dem sie dann doch noch ihren Bob Leslie neuer Trainer dann muss sie einfach locke- Rod-Laver-Arena konn- 22. Matchgewinn bei einem in Feldkirch rer werden, sie war auf dem Major in Serie unter Dach und Platz häufig viel zu ange- ten sich gestern glück- Fach hatte, vermochte sich Bob Leslie (52) unterschrieb spannt.» beim österreichischen Tabellen- lich schätzen. Sie kamen Williams nicht mehr daran zu in den Genuss zweier zweiten Feldkirch einen Vertrag Der Beginn hat sich nicht erinnern. «Ich habe so etwas bis Saisonende. Der Kanadier, der schlecht angelassen. Krimis mit den Welt- gesagt wie good shot», mani- zuletzt bei den London Knights «Ja, bis jetzt klappt es gut. In ranglisten-Ersten Sere- festierte sie deutliche Lücken engagiert war, löst Fritz Ganster Auckland hat sie drei harte na Williams und Lleyton im Erinnerungsvermögen. als Trainer ab. Leslie war 1998 in Spiele gewonnen und mit ih- Hewitt, die das sportli- der Meistersaison des EV Zug rer Leistung gegen Mikaelian che Fegefeuer unbescha- Larsson forderte Assistenztrainer von Sean Simp- bin ich auch sehr zufrieden. det verliessen. Hewitt son. Aber es gibt noch viel zu Anschliessend gab Magnus Neuseeländer wird WADA- tun.» Der erste Schritt zum «Serena Larsson dem australischen Hauptgeschäftsführer Welches Ranking trauen Sie Slam» wäre beinahe auch der Publikum und Lleyton Hewitt David Howman ist zum leiten- Gagliardi zu? letzte geworden. Die Gewin- einen Vorgeschmack darauf, den Geschäftsführer der Welt-An- «Es wäre unsinnig, davon zu nerin der letzten drei Grand- was diesen auf der Jagd zum tidoping-Agentur (WADA) er- sprechen, dass ich sie in die Slam-Turniere war gegen die Titel erwarten wird. Larsson, nannt worden. Der Richter aus Top-Ten führen will. Das ers- Französin Emilie Loit (WTA ein früherer Top-ten-Spieler Neuseeland wird sein Amt am 1. te Ziel ist ein Platz unter den 56) im zweiten Satz nur noch mit immensem Talent, der März, zwei Tage vor der Welt-An- Top 30, und dann können wir drei Punkte vom Ausscheiden nach einer Knieoperation tidoping-Konferenz in Kopenha- weiter schauen.» entfernt, ehe sie das Tiebreak 2000 acht Monate ausfiel, for- gen (3. bis 5. März), antreten. 7:5 gewann. Wer aber ge- derte dem australischen «per- Auch Buffalo meldet glaubt hatte, die couragierte petuum mobile» alles ab und Konkurs an Linkshänderin breche nach liess erst nach, als ihn nach Vier Tage nach den Ottawa Se- dem Satzausgleich auseinan- drei Stunden die Kräfte ver- der, sah sich getäuscht. nators haben auch die Buffalo Sa- liessen. bres Konkurs angemeldet; der Im Gegenteil: Loit hatte im fi- Ebenso interessant wie der Spielbetrieb ist aber nicht gefähr- nalen Set einen Ball zum 4:2 Fight auf dem Court war der det. Der NHL-Klub hat Verbind- und wehrte dann bei 4:5 zwei friedliche Fanvergleich ober- lichkeiten in der Höhe von 238 Matchbälle in grossem Stil ab: halb desselben. Die stattliche Millionen Dollar. Demgegenüber Den ersten mit einem Top- schwedische Kolonie und die stehen Guthaben von nur 68 Mil- spinvolley und den zweiten australische Mehrheit erzeug- lionen Dollar. Der Konkurspro- mit einem Stopball, der an Ar- ten dabei eine Stimmung, wie zess beim Vorletzten der Eastern roganz grenzte und Williams sie sonst nur im Daviscup Conference wurde initiiert, um ei- zu einer unflätigen Äusserung herrscht. Man kann mit gutem nem potenziellen neuen Teambe- (auf Englisch und mit den vier Doch noch gewonnen: Serena Williams war drei Punkte vom Gewissen sagen: Das Turnier sitzer die Möglichkeit zu geben, berühmten Buchstaben am Ausscheiden entfernt . . . Foto key ist lanciert. mit den zirka 40 Schuldnern Ver- handlungen über einen Nachlass Gagliardi: Was liegt drin? der Verbindlichkeiten zu führen. Foto key SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 23 Brusa zum HC Siders Chilbistimmung in der Grabenhalle (wb) Der HC Siders enga- gierte mit Raphael Brusa (1,88 m, 94 kg) einen neuen NLB: HC Siders - SC Langenthal 7:2 (4:1, 2:1, 1:0) Verteidiger. Der 22-Jährige begann die Saison bei La Chaux-de-Fonds (4 Skorer- Nur gerade 1636 Fans ten, Langenthal 8-mal 2 Minuten plus je 10 Minuten Disziplinarstrafe an punkte in 8 Spielen) und (Saison-Minusrekord) sa- Fankhauser, Kläy und Lecompte. wechselte daraufhin in die hen ein unterhaltsames Siders: Bäumle; Favre, Kradolfer; NLA zu Genf-Servette, wo er Spiel und einen komfor- Wobmann, Brantschen, Schafer; in 21 Einsätzen einen Treffer tablen 7:2-Heimsieg des Faust, Brusa; Métrailler, Siritsa, Ca- erzielte. Der Defensivmann HC Siders. Die Walliser vegn; D’Urso, Gull; Longstaff, Cor- unterschrieb bei Siders einen mier, Lapointe; Bonnet, Trunz; Ca- Vertrag bis Ende Saison. starteten fulminant und menzind, Lussier. liessen einem erschre- Langenthal: Tobler (ab 21. Schwei- ckend schwachen SC Lan- zer); Kläy, Schumacher; Heiniger, NLB-Fakten genthal nicht den Hauch Müller, Lecompte; Hirschi, Bröni- mann; Meyer, Wüthrich, Stampfli; Basel - Olten 6:3 (2:0, 3:1, 1:2) einer Chance. Born, Fankhauser; Marois, Bruderer, St. Jakob-Arena. — 2123 Zuschau- Das Pokerspiel von Langenthal- Z. Schwarz; T. Schwarz, Casutt, Ste- er. — Sr. Kunz, Dumoulin/Kehr- gemann. li.— Tore: 5. Raissle (Häner) 1:0. Coach Ernst Bruderer ging ins 11. Bergeron (Ausschluss Lüssy) Auge. Der junge, erst 18-jährige Bemerkungen: Siders ohne Biel- 2:0. 21. Julien (Stüssi, Bergeron/ Michael Tobler, Torhüter vom mann und Fournier (verletzt). Erst- Ausschluss Zehnder!) 3:0. 33. Ber- mals mit Raphael Brusa (Servette/La geron (Stüssi, Knecht) 4:0. 35. Partnerteam EV Zug, war der Chaux-de-Fonds). Langenthal ohne Gendron (Malgin/Ausschluss See- Belastung nicht gewachsen und Ertürk, Von Gunten und Zarillo (ver- holzer) 4:1. 39. Oliver Schäublin kassierte Tor um Tor. Derweil letzt) und Franzi (krank). 47. Pfosten- (Zehnder/Ausschluss Germann) sich Siders in einen Spielrausch schuss Longstaff. 58. Tor von Long- 5:1. 49. Germann (Siegwart, Bir- staff wegen Torraumabseits annul- steigerte, blieben die Gäste er- liert. Best player Cavegn (Siders), baum) 5:2. 51. Prinz (Seeholzer, staunlich schwach. Cavegn (2.), Käser) 6:2. 60. (59:04) Gloor (Mal- Müller (Langenthal). gin, Lüthi) 6:3. — Strafen: 5mal 2 Cormier (4.) und wieder Ca- Minuten gegen Basel, 5mal 2 plus vegn (8.) legten drei herausge- 10 (Tschanz) Minuten gegen Ol- spielte Tore vor, ehe Schuma- Kim Collins: «Das war ten. cher im Powerplay den An- ein schwacher Gegner. Po- La Chaux-de-Fonds - Ajoie 5:4 schlusstreffer erzielen konnte. sitiv ist die Tatsache, dass (1:2, 3:1, 1:1) Eine sehenswerte Kombination für einmal nicht die Cor- Les Mélèzes. — 950 Zuschauer. — der ersten Siderser Linie führte mier-Linie die Tore erziel- Sr. Rochette, Abegglen/Wittwer.— Tore: 2. Eisenring (Maillat) 1:0. 4. zum 4:1 durch Daniel Wob- te. Das nehme ich sehr ger- Voillat (John Miner, Lindberg) 1:1. mann (11.). Die Walliser liessen ne zur Kenntnis.» Kradolfer und Lussier: So leicht fällt das Siegen selten. Foto wb 18. Voillat (Schuster, John Miner/ nicht locker und gaben auch im Ausschluss Pan) 1:2. 26. Tschudi Mitteldrittel Vollgas. Severin Cavegn: «Wir ha- (Leimgruber) 2:2. 29. Leimgruber 5:1, sein Verteidiger-Kollege auch im Schlussdrittel fort. Lus- ben die Derby-Niederlage (Fontana) 3:2. 36. Thalmann (Tur- 1636 Zuschauer Früh entschieden Favre erzielte das 6:1. Die Gäs- sier profitierte von der Vorar- HC Siders - SC Langenthal 7:2 (4:1, gut wegstecken können ler, Fontana/Ausschluss John Mi- und hatten heute kaum ner) 4:2. 36. Thalmann (Turler, Bei den Oberaargauern ersetzte te wurden richtiggehend vorge- beit von Gull und Camenzind 2:1, 1:0) Fontana/Ausschluss John Miner) Standardhüter Schweizer den führt und zeigten wenig Kampf- und erzielte das 7:2 (43.). Grabenhalle. — 1636 Zuschauer (Sai- Probleme. Die haben uns 4:2. 39. Voillat (Clavien, Lindberg) glücklosen Zuger Elite-Junior kraft. Zur Spielmitte war dieses Danach drosselte Siders das son-Minusrekord). — Sr. Baumgart- das Siegen leicht gemacht. 4:3. 48. Pasche (Ausschluss Thal- Tobler zwischen den Pfosten. Spiel, welches für Coach Kim Tempo merklich und hatte in ner (Longhi, Lombardi). — Tore: 2. Nach dem ersten Drittel mann) 4:4. 51. Thalmann (Turler, Die legendäre Drehorgelmusik Collins so ungelegen kam («ich der 53. Minute eine weitere Po- Cavegn (Siritsa, Métrailler) 1:0. 4. war eigentlich schon fast Schirjajev/Ausschluss Miner) 5:4. Cormier (Lapointe, Longstaff) 2:0. 8. war schon vor Spielhälfte im- hätte mir nach der Derbynieder- werplay-Möglichkeit, vermoch- Cavegn (Métrailler, Kradolfer) 3:0. 9. alles klar. Trotzdem haben — Strafen: 6mal 2 Minuten gegen wir gut weitergearbeitet La Chaux-de-Fonds, 8mal 2 plus mer wieder zu hören. Ein deutli- lage in Visp lieber ein Spitzen- te aber Schweizer nicht zu be- Schumacher (Müller, Marois, Aus- 2mal 10 (Aubry, Dermigny) Minu- ches Indiz, dass die Heimmann- team gewünscht»), entschieden. zwingen. schluss Gull) 3:1. 11. Wobmann und sicher auch in dieser ten gegen Ajoie. schaft auf Siegeskurs war. Und Auch das zweite Tor der Gäste In Phasen nummerischer Über- (Schafer, Brantschen) 4:1. 25. Kradol- Höhe verdient gewonnen. fer (Siritsa) 5:1. 29. Favre ( Métrailler, Biel - GCK Lions 2:2 (0:0, 2:1, auch der etwas abgedroschene durch Meyer (38.) vermochte legenheit taten sich die Walliser Jetzt reisen wir zu Ajoie. Brantschen, Ausschluss Lecompte) Das ist wieder ein anderes 0:1, 0:0) n.V. Song vom «Anton aus Tirol» die Chilbistimmung in der Halle auch gegen ein schwaches Lan- 6:1. 38. Meyer (Hirschi, Diethelm) Eisstadion. — 1617 Zuschauer. — vertonte das muntere Schützen- nicht zu schmälern. genthal einmal mehr schwer. 6:2. 43. Lussier (Camenzind, Gull) Spiel . . .» Sr. Stalder, Barbey/Schmid. — To- fest. Kradolfer (25.) traf zum Das Schützenfest setzte sich Franz Eyer 7:2. — Strafen: Siders 7-mal 2 Minu- re: 25. Belanger (Moser, Savoia/ Ausschluss Tiegermann) 1:0. 28. Hässig (Savoia, Keller) 2:0. 40. Claudio Moggi (Ramholt/Aus- schluss Keller) 2:1. 47. Signorell News und (Ausschlüsse Von Gunten; Tieger- Transfers mann) 2:2. — Strafen: 4mal 2 Mi- Zu wenig für den Sieg gemacht nuten gegen Biel, 6mal 2 Minuten Lausanne zittert gegen GCK Lions. — Bemerkun- (Si) NLA-Zwangsabstei- gen: GCK Lions ohne Varis (ver- NLB: HC Thurgau - EHC Visp 3:2 (2:0, 1:2, 0:0) letzt). ger Lausanne ist noch immer in akuten finanziellen 1. GCK Lions*34 23 3 8 139: 76 49 ler/Wolf. — Tore: 7. Perrin (Hoppe) 2. Basel* 33 23 1 9 145: 83 47 Rückschlag für den EHC fach die defensive Stabilität, um men konnte. Dem Heimklub bo- Schwierigkeiten. Falls die 3. Visp* 34 18 4 12 119: 91 40 in der NLB über das Mittelmass ten sich zahlreiche Gelegenhei- 1:0. 16. Perrin (Mäder) 2:0. 22. Tac- Gläubiger nicht auf ihre For- Visp im Kampf um den coz (Gastaldo) 2:1. 24. Lamprecht 4. Biel* 33 16 5 12 115:116 37 dritten Rang. Die Visper hinaus zu kommen und eine ten, weil er diese aber nicht nut- derungen von insgesamt 4,2 5. Siders* 34 15 3 16 106:109 33 führende Rolle spielen zu kön- zen konnte, blieb die Partie bis (Witolinsch, Diener/Ausschluss Port- 6. Thurgau* 33 15 2 16 119:120 32 kehrten ohne Punkte von ner) 3:1. 35. Roy (Heldstab, Ketola) Millionen Franken verzich- 7. Olten 33 14 1 18 120:131 29 der langen Reise in die nen. Immer wieder schleichen zum Schluss offen. Erst acht Se- 3:2. — Strafen: 5mal 2 Minuten ge- ten, droht den Waadtländern 8. Ajoie 30 13 2 15 111:124 28 sich Konzentrationsfehler ein kunden vor Schluss bot sich gen Thurgau, 9mal 2 plus 10 der sofortige Konkurs. Philip- 9. Chaux-d.-F. 34 10 3 21 108:161 23 Ostschweiz zurück. Sie (Schnidrig) Minuten gegen Visp. 10. Langenthal+ 34 5 4 25 109:180 14 und die werden dann postwen- dem Visper Goalie Marc Zim- pe Guignard (39), der neue, waren bis zum Schluss na- dend bestraft. Das war auch ge- mermann die Möglichkeit, das * = in den Playoffs; + = ohne Playoff- Thurgau: Müller; Sigg, Schoop; Li- am 18. Dezember gewählte chance he dran, doch alles in al- gen die Visper der Fall und so Tor zugunsten eines sechsten ukkonen, Witolinsch, Korsch; Ober- Präsident von Lausanne, ist lem muss der Thurgauer kamen diese im Mittelabschnitt Feldspielers zu verlassen. Das holzer, Lamprecht; Merki, Diener, nicht zu beneiden. Zwar trieb Sieg als verdient bezeich- eigentlich mit recht wenig Auf- waraberzuspät. Signer; Mäder, Studer; Hoppe, Per- der Nachfolger von Bernard NLA-Fakten wand wieder ins Spiel zurück. Auch wenn sie bis zum Schluss rin, Strasser; Dornbierer, Grischott, net werden. Bucher; Nussbaum. Jaton in den letzten Monaten Davos - Kloten 4:3 (2:0, 1:2, 0:1, Roy nach Vorarbeit von Held- zittern mussten, war der Sieg über eine halbe Million Fran- Die mentale Kraft, auch in Visp: Zimmermann; Portner, Held- 1:0) n.V. stab sorgte für den Anschluss- für den HC Thurgau doch ver- scheinbar aussichtslosen Situa- stab; Moser, Roy, Ketola; Schüp- ken auf, dennoch ist die Zu- Eisstadion. — 3030 Zuschauer. — treffer und als die Visper in der dient. Sie hatten mehr für den kunft des Waadtländer Tradi- Sr. Kurmann, Wehrli/Wirth. — To- tionen nie aufzugeben, war den bach, Schnidrig; Prediger, Bühl- Folge mehr als eine Minute lang Sieg gemacht und besassen über mann, Gähler; Badrutt, Stettler; Mé- tionsklubs noch immer unge- re: 4. Riesen (Reto von Arx, Chris- Vispern im Derby von allen Sei- in doppelter Überzahl auf dem das ganze Spiel betrachtet auch ten) 1:0. 13. Bohonos (Miller) 2:0. ten attestiert worden. Auch ge- trailler, Gastaldo, Taccoz; Zurbrig- wiss. Eis standen, brannte es lichter- ein Chancenplus. gen, Scheidegger; Gerber, Zurflüh, 22. Kostovic 2:1. 26. Blindenba- gen Thurgau kämpften sie bis Geldgeber gewinnen cher (Hlinka, Rintanen/Ausschlüs- loh vor Torhüter Müller. Tom Werner, Kreuzlingen Witschi. zum Schluss. Alles in allem Mit unnötigen Strafen schwäch- Machtkampf bei der se Marha, Rizzi) 2:2. 38. Fischer mussten sie sich aber doch den Bemerkungen: 24. Pfostenschuss (Häller, Marha) 3:2. 52. Reichert ten sich die Visper im Schluss- Witolinsch. 59. Timeout Visp. Visp AC Bellinzona 3:3. 62. (61:12) Fischer (Paterlini, Vorwurf gefallen lassen, zu we- 855 Zuschauer in den letzten acht Sekunden ohne abschnitt dann aber immer wie- Thurgau - Visp 3:2 (2:0, 1:2, 0:0) Im NLB-Klub Bellinzona Marha) 4:3. — Strafen: 6mal 2 nig für den Sieg gemacht zu ha- Torhüter, dafür mit sechs Feldspie- der selber und sorgten dafür, Bodensee-Arena, Kreuzlingen. — hat sich Mehrheitsaktionär plus 10 Minuten (Jan von Arx) ge- ben. Besonders im ersten Drittel lern. Perrin und Taccoz als Best- dass kein Rhythmus aufkom- 855 Zuschauer. — Sr. Reiber, Gäh- Promosport 2000 SA im gen Davos, 5mal 2 Minuten gegen Player ausgezeichnet. waren sie schlicht zu harmlos. Machtkampf gegen die Ver- Kloten. Der Match begann sehr flüssig, Bemerkungen: Davos ohne He- einsleitung durchgesetzt und berlein, Kloten ohne Gossweiler, mit wenig Unterbrüchen. So den Italiener Gianni Dellaca- Höhener (alle verletzt) und Peter dauerte das erste Drittel brutto sa in sein Traineramt zurück- (krank). gerade mal 25 Minuten. Damit versetzt. 1. ZSC Lions 34 20 5 9 121: 82 45 kein falscher Eindruck auf- 2. Davos 36 20 5 11 125: 81 45 kommt: Nicht etwa, dass das Ian Rush wird Stürmer- 3. Lugano 34 20 3 11 122: 96 43 4. Servette 35 16 9 10 90: 80 41 Tempo derart hoch gewesen Trainer bei Liverpool 5. Kloten 33 19 0 14 107: 96 38 wäre. Vielmehr war «spielen Der Waliser Ian Rush wird 6. Bern 35 16 6 13 109: 89 38 und spielen lassen» angesagt, 7. R’wil-Jona 35 14 6 15 104:110 34 Stürmer-Trainer beim FC Li- 8. Ambri 34 12 7 15 81: 94 31 auf beiden Seiten gingen die verpool. Das Team von Sté- 9. Langnau 35 11 6 18 93:113 28 Spieler mit wenig Körperkon- phane Henchoz blieb in zu- 10. Fribourg 35 11 5 19 89:131 27 takt zur Sache. letzt elf Premier-League- 11. Zug 35 11 3 21 85:114 25 Thurgau hinterliess in der Start- 12. Lausanne 35 9 3 23 77:117 21 Spielen sieglos und erzielte phase aber den entschlosseneren dabei nur sieben Treffer. Rush Eindruck. Es war zu spüren, ist mit 346 Toren in 660 Spie- Visp-Trainer Bruno Ae- dass die Mannschaft noch um len bester Torschütze in der gerter: «Wir waren am den 6. Platz kämpft, denn man Klubgeschichte Liverpools. Anfang nicht bereit, weder will in den Playoffs natürlich körperlich noch im Kopf. nicht auf GCK oder Basel tref- Kahn wieder Das wurde mit zwei dum- fen. Thurgau hat zuletzt von «Welt-Torhüter des Jahres» men Gegentoren bestraft. vier Partien denn auch deren Oliver Kahn (33) ist vom Danach kamen wir immer drei gewonnen und scheint sich Internationalen Verband für besser ins Spiel und wir in offensiver Hinsicht langsam Fussball-Geschichte und -Sta- probierten es bis zum aber sicher zu finden. Sie unter- tistik nach 1999 und 2001 Schluss. Es fehlte aber der strichen diese Fortschritte mit zum dritten Mal als «Welt- letzte ‹Zwick›, den es zwei Toren durch Perrin im ers- Torhüter des Jahres» ausge- braucht, um die Wende zu ten Drittel, und dem Anschluss- zeichnet worden. Der Goalie erzwingen. Eine gewisse treffer durch Gabriel Taccoz des deutschen Nationalteams Müdigkeit ist auch ver- liessen sie nur zwei Minuten und von Bayern München ge- ständlich, denn wir hatten später das 3:1 folgen. wann die Wahl mit Rekord- so viele Spiele in letzter Das Problem der Thurgauer vorsprung vor Iker Casillas Zeit.» aber ist die Abwehrarbeit. Den (Real Madrid) und Receber Ostschweizern fehlt ganz ein- Gerber (rechts) gegen Witolinsch: Es reichte nicht ganz für die Visper. Foto wb Rüstü (Fenerbahce Istanbul). SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 15. Januar 2003 24 Souveräne Simon Schochs zweite WM-Medaille Leader Snowboard-WM: Olympiasieger Philipp Schoch wieder ausgerutscht

(Si) Die Erfolgswelle der Schweizer Snowboarder ebbt an der FIS-WM 2003 in Murau-Kreischberg nicht ab. Nach dem Silber- (wb) In der REMS (Regio- gewinn im Riesenslalom nale Eishockey-Meister- am Sonntag errang Simon schaft) erwiesen sich mit Schoch im Parallel-Slalom Turtmann (Gruppe A) und hinter Weltmeister Sigi Saas Balen (Gruppe B) die Grabner (Ö) und Mathieu Leader als souverän, beide Bozzetto (Fr) seine zweite gewannen ihre letzten Spiele klar. Medaille. Turtmann kam in der Gruppe Nach vier ungefährdeten Siegen A zuletzt zu einem 12:1- in Folge gegen Rok Flander Kantersieg über Bürchen. (Sln) sowie Harald Walder (Ö) Obwohl es auf beiden Seiten erwies sich Bozzetto im Halbfi- mehrere Strafen gab, war es nal als unüberwindbare Hürde. ein faires Spiel. Turtmanns Der im ersten Run eingehandel- Spielertrainer konnte sich te Rückstand von lediglich zwei gleich 7 Tore und 2 Assists Hundertsteln wuchs im zweiten gutschreiben lassen. Durchgang auf 0,60 Sekunden Verfolger Leukergrund kam an. Schoch bot sich nach etwas gegen Holzji zu einem ver- schwächerem Start keine Chan- dienten 8:2-Erfolg und bleibt ce mehr, den Ende Saison zu- somit mit zwei Punkten rücktretenden Weltcup-Leader Rückstand am Spitzenreiter Bozzetto abzufangen. dran. Schoch verneinte, sich wegen In der Gruppe B siegte Saas der entgangenen Möglichkeit, Balen gegen Lalden gleich binnen drei Tagen nochmals mit 16:1. Verfolger Zermatt nach Gold zu schürfen, gross war zuvor gegen denselben aufzuregen. Er akzeptierte das Gegner zu einem 9:4-Erfolg klare Verdikt «gegen den gekommen und weist weiter- schnellsten Starter der Tour» hin drei Zähler Rückstand sportlich und führte lediglich auf. an, dass er zu Beginn durchs Letzte Resultate, Gruppe A Touchieren einer Torflagge zu Bürchen - Gemmi 12:3 viel Zeit verloren habe. «Und Bürchen - Leukergrund 1:8 auf diesem kurzen Kurs ist das Bürchen - Turtmann 3:10 Simon Schoch: Zur Silbernen noch eine Bronzene. Foto key Turtmann - Täsch 8:4 leider kaum mehr wettzuma- Turtmann - Bürchen 12:1 chen», bedauerte der Zürcher Leukergrund - Holzji 8:2 Oberländer. Gruppe B Unverhofft verschwand Philipp raubt. Sein Malheur trübte die Goldmedaille eines Austria-Bo- schreiben würde, damit hatte im vorzüglichen Techniker lange Turtmann - Zermatt 0:7 Schoch (10.) an diesen Titel- Bilanz der Schweizer Snow- arders seit dem Erfolg von Hel- Vorfeld wohl nicht einmal er am Durchbruch. Mit zwei per- Turtmann - Biela 4:9 kämpfen bei Sonnenschein (und Turtmann - Saas Balen 0:7 boarder allerdings nicht im Ge- mut Pramstaller 1997 in Inni- selber gerechnet. Jahrelang ver- sönlichen Glanztagen hat der Lalden - Zermatt 4:9 bedeutend höheren Temperatu- ringsten. Dank Ursula Bruhins chen hat sich der zuletzt immer körperte der Steger im Ver- gelernte Maurer das vermeint- ren) ein zweites Mal im Schat- Saas Balen - Lalden 16:1 Goldfahrten tags zuvor und dem wieder von schweren Kniever- gleich mit der Weltelite allen- lich in Stein gemeisselte Urteil Gruppe A ten seines Bruders. Der Olym- Silber- sowie Bronze-Gewinn letzungen gestoppte Grabner falls gehobenen Durchschnitt. nachhaltig korrigiert. 1. Turtmann A 5 38:16 8 piasieger war dem beträchtli- Schochs verteidigten sie ihre verdient. Hochs und Tiefs wechselten Murau-Kreischberg (Ö). FIS-WM 2. Leukergrund 3 27: 6 6 chen Druck wieder nicht ge- 3. Bürchen 5 20:34 4 Leaderstellung im Medaillen- sich in reger Folge ab; im FIS- 2003. Parallel-Slalom. Finals. Män- 4. Holzji 5 27:31 3 wachsen und schied gegen den klassement erfolgreich vor Auf der ehemals konkurrenzie- Weltcup mühte er sich Saison ner: 1. Sigi Grabner (Ö). 2. Mathieu 5. Gemmi 6 16:39 3 französischen Doppel-Welt- Frankreich. renden ISF-Tour hatte sich der für Saison ohne Podestplatz ab. Bozzetto (Fr). 3. Simon Schoch (Sz). 6. Täsch 2 7: 9 2 meister Nicolas Huet erneut fünfmalige Europameister un- Vom Olympia-Triumph seines 4. Nicolas Huet (Fr). 5. Dejan Kosir Gruppe B schon in den Achtelfinals aus. gewollt den Status des ewigen (Sln). 6. Harald Walder (Ö). 7. Gilles 1. Saas Balen 7 52:14 13 Bruders profitierte er vor allem Jaquet (Sz). 8. Ryan McDonald 2. Zermatt 5 54:16 10 Gilles Jaquet (7.) blieb in der Grabners Erlösung Zweiten geschaffen. Nun endete im Sponsoringbereich. (USA). 9. Ascan Barone Pitscheider 3. Biela 4 27:25 5 Runde der letzten acht gegen Für die Gastgeber endete am die Odyssee des vom ÖSV in (It). 10. Philipp Schoch (Sz). 11. Mi- 4. Raron 4 22:23 2 den nachmaligen Finalisten dritten Wettkampftag das nerv- der Olympia-Qualifikation schi- In der öffentlichen Wahrneh- chael Dabringer (Ö). 12. Jasey Jay 5. Lalden 5 15:51 0 Bozzetto ohne jegliche Chance. tötende Warten auf positive kanierten Topathleten ausge- mung spielte Simon Schoch nur Anderson (Ka). 13. Richard Rikards- 6. Turtmann B 5 6:47 0 Nur Urs Eiselin war im Feld der Schlagzeilen. Grabner, der aus rechnet vor eigenem Publikum die Rolle des weniger erfolgrei- son (Sd). 14. Rok Flander (Sln). 15. besten 16 abermals nicht mehr Kärnten stammende Wahl-An- und im offiziellen rot-weiss-ro- chen Bruders. Mangelnde Ner- Markus Ebner (De). 16. Alexander Lien (No). — Ferner in der Qualifi- vertreten. Eine einzige Hun- dorraner, wurde den hohen An- ten Renndress. Dass Simon venstärke, ab und an auch das kation ausgeschieden: 17. Urs Eise- Mini-JO-Rennen dertstelsekunde hatte den Lu- sprüchen als erster Österreicher Schoch (24) am Kreischberg ei- ausgebliebene Glück im Wett- lin (Sz); verpasste Platz 16 um eine zerner aller Möglichkeiten be- vollauf gerecht. Die erst zweite ne derartige Erfolgsgeschichte kampf hinderten den an sich Hundertstelsekunde. Organisator: SSC Eischoll «Jung- holz» Wettkampfart: Riesenslalom Ort und Datum: Eischoll, den 19. Januar 2003 JO-Verantwortlicher: Karin Lambrigger, P: 078 714 13 10 Neuer König Wettkampfleiter: Andreas Bay- Mit Silvan Zurbriggen, ard, P: 079 221 05 23 Durchführung: nach den Bestim- mungen des WR/Swiss-Ski der Lauchernalp Kat.-Einteilung: Art. 606.1.2/WR Imboden und Casanova Meldestelle: Amacker AG, Ei- Snowboard: Freeride-Contest scholl Fax: 027 934 25 83 Meldeschluss: Donnerstag, 16. Ja- Europacup-Rennen in Saas Fee nuar 2003, mit Swiss Ski Code Am letzten Samstag konnte Scheck abholen. Bei den Junio- und Punkte bis 17.00 Uhr auf der Lauchernalp im Löt- ren gewann Jonas Jeitziner vor Auskunft: 027 1600 Rubrik Sport (wb) Der Europacup legt schental bei strahlendem Julian Ritler und Aaron Lehner. ab 6.00 Uhr eine «Walliser Woche» Wetter zum fünften Mal der Melanie Rieder konnte sich bei Startnummern-Ausgabe: 7.45 ein und macht auch in «King of the Hill»-Freeride- den Damen trotz eines Sturzes bis 8.15 Uhr, bei Talstation Sessel- Saas Fee Halt. Am Don- im Zielhang vor Franziska Me- bahn Contest durchgeführt wer- Besichtigung: 1. Lauf: 8.15 bis nerstag und Freitag steht den. gert und Geraldine Grand 9.00 Uhr, 2. Lauf 10.45 bis 11.30 je ein Riesenslalom auf In der Kategorie Snowboard durchsetzen. In der Kategorie Uhr dem Programm. gab es erbitterte Qualifikations- Skifahrer löste sich Reto Mur- Startzeit: 1. Lauf 9.30 Uhr, 2. lauf-Kämpfe um die zehn Final- mann dank seiner radikalen Li- Lauf 12.00 Uhr Die Europacup-Rennen wer- nie leicht vom Feld und gewann Bemerkungen: Helmobligatori- startplätze. Im entscheidenden um, Renndress erlaubt. den eine sehr starke Beset- Rennen konnten sich nach einer vor Heinrich Rieder und Stefan zung aufweisen. Gemeldet Rangelei kurz nach dem Start Meier. sind die Schweizer Silvan Longinus Henzen, Martin Bell- Zurbriggen, Marco Casanova wald und der Vorjahressieger Rangliste, Snowboard Herren: 1. und Urs Imboden, der Finne Bellwald Martin, 2. Werlen Stephan, Sport am TV Stephan Werlen leicht vom Ver- 3. Henzen Longinus usw. Sami Uotila, der Österreicher folgerfeld absetzen. Schliesslich Snowboard Damen: 1. Rieder Mela- Heute Mittwoch Hannes Reiter, der Amerika- wurde es beim Zieleinlauf so nie, 2. Megert Franziska, 3. Grand SF1 ner Dane Spencer sowie die eng, dass ein Fotofinish ent- Geraldine usw. 10.15 Ski alpin: Weltcup-Super-G Snowboard Junioren: 1. Jeitziner Jo- der Frauen in Cortina d’Am- Franzosen Vincent Millet, Ra- scheiden musste und Martin pezzo phael Burtin, Gauthier de Tes- nas, 2. Ritler Julian, 3. Lehner Aaron Bellwald als neuer King of the usw. SF2 siers und Jeff Piccard. Der Hill ermittelt wurde. Er konnte Ski: 1. Murmann Reto, 2. Rieder Hei- 22.20 Sport aktuell Oberwalliser Silvan Zurbrig- einen 1000-Franken-Sieger- ni, 3. Meier Stefan usw. ORF1 gen, der im Slalom schon 12.45 Snowboard: WM. Frauen: zweimal in die ersten 15 eines Parallel-Slalom aus Kreischberg Weltcuprennens gefahren ist, Silvan Zurbriggen: Versuchen, auch im Riesenslalom den An- Eurosport versucht auch im Riesensla- schluss an die Spitze zu finden. Foto wb 21.30 Tennis: Australian Open in lom den Anschluss an die Melbourne Spitze zu finden. Ein spannen- 23.15 Segeln: Louis Vuitton Cup nioren ihre Schweizer Meis- Lauf gestartet. Im Riesensla- vor Auckland, Final, 4. Re- der Kampf um den Sieg ist zu gatta erwarten. Zum ersten Lauf terschaften in den technischen lom geht der Fiescher Daniel Disziplinen erneut in Saas Fee Albrecht als Titelverteidiger DSF wird jeweils um 9.30 Uhr und 13.40 Fussball: Turnier in Anta- zum zweiten um 12.30 Uhr aus. Am Samstag steht der an den Start. lya, Hertha Berlin - Trab- gestartet. Riesenslalom und am Sonntag Die Rennen werden alle auf zonspor der Slalom auf dem Pro- der Strecke Plattjen ausgetra- 15.30 Fussball: Testspiel SSV Reutlingen - Bayern Mün- gramm. gen. Das Zielgelände befindet chen Junioren-SM am Auch in diesen Rennen wird sich in Dorfnähe und ist auch 18.55 Fussball: Testspiel VfL Wolfsburg - Ajax Amster- Wochenende um 9.30 Uhr zum ersten und für Fussgänger sehr gut er- dam Wie im Vorjahr tragen die Ju- um 12.30 Uhr zum zweiten reichbar. Der Freeride-Contest bot erneut ein Spektakel. 28 Mittwoch, 15. Januar 2003

Euro steigt und steigt EMTS entlässt weitere Frankfurt/Main/Zü- r i c h. — (AP) Der Euro hat 80 Angestellte Kurs auf die Marke von 1,06 Dollar genommen. Wachsen- Totalrückzug aus der Schweiz de Sorgen vor einem Irak- Krieg und Unsicherheiten Salzburg.—(AP) Das tionen (EBITDA) von sechs über die weitere Konjunktur- österreichische Mobilfunk- Millionen Euro. EMTS hatte entwicklungen in den USA Unternehmen EMTS zieht bereits Ende Oktober in Dü- liessen die EU-Währung zeit- sich aus der Schweiz zurück bendorf (ZH) eine Servicefa- weise auf 1,0597 Dollar und und entlässt weitere 80 An- brik geschlossen und 30 Mit- damit auf ein Drei-Jahres- gestellte. Die Massnahme arbeiter entlassen. In der hoch steigen. Der Franken wurde in einer Mitteilung Schweiz sollten alle Service- blieb von der jüngsten Dol- am Dienstagabend mit den dienste auf den Standort lar-Schwäche verschont. Im fehlenden Aussichten auf Brügg im Kanton Bern kon- Zürcher Schlussgeschäft kos- positive Ergebnisse begrün- zentriert werden, hiess es da- tete der Dollar mit 1,3836 det. mals. An der Schweizer Bör- Franken praktisch gleich viel Im vergangenen Jahr erlitten se verlor die EMTS-Aktie am wie am Vorabend. Der Euro EMTS/Schweiz und die Dienstag 4,8 Prozent auf 1,8 wurde zu 1,4628 Franken ge- Tochterfirma Publix AG ei- Franken. Im vergangenen handelt. nen Betriebsverlust vor Ab- März kostete das Papier noch schreibungen und Amortisa- 48,50 Franken. Jomed in Existenzkrise Zürich.—DerMedizinal- technikkonzern Jomed steht Einkaufsmöglichkeiten im Shop-Ville im Hauptbahnhof Zürich: Die SBB haben ihre Immobilienstra- nach Fehlbuchungen in Mil- tegie überarbeitet. Foto key Positives Echo lionenhöhe am Rande des Abgrunds. Die Gläubiger for- Neue Rekrutierung dern eine Anleihe von 25 Millionen Euro zurück. Weil SBB wollen mehr aus Mels.—(AP) Die erstmals Rekrutierungszentrums. Statt dadurch das Eigenkapital auf- durchgeführte zweitägige wie früher fünf bis sechs Stun- gebraucht werde, sei die fi- Aushebung im Rekrutierungs- den waren die Stellungspflich- nanzielle Situation kritisch, ihren Immobilien herausholen zentrum Mels (SG) ist laut den tigten erstmals zwei Tage einge- sagten Analysten. An der Verantwortlichen auf ein zogen worden und übernachte- Börse kam es zu Panikver- durchgehend positives Echo ten auch im Zentrum. Später käufen. Grossbahnhöfe werden zu «RailCity» gestossen. Von den 45 einge- wird die Rekrutierung dann drei «Die Zeit läuft ab» rückten jungen Männern mit Tage dauern. Neben sportlichen Bern.—(AP) Die SBB wol- bisher. Besonders die grösseren «Um Bahnkunden zu gewinnen, Jahrgang 84 waren 39 militär- und gesundheitlichen Prüfungen Washington.—DieRe- len mehr Geld aus ihren Im- Bahnhöfe und Areale in Zen- reicht es heute nicht mehr aus, gierung der USA dringt im und zwei zivilschutztauglich. gab es psychologische Tests, mobilien herausholen. Innert trumslagen weisen ein erhebli- bequeme Züge anzubieten», Die Testreihe sei sehr positiv wobei auch die Lebenssituatio- Konflikt mit Irak auf eine fünf Jahren soll der Ertrag um ches Potenzial auf. Allein in die sagte der Leiter «RailCity» baldige Entscheidung. «Die aufgenommen worden, sagte nen, Gewohnheiten und Ziele die Hälfte auf 158 Millionen Grossbahnhöfe sollen nach dem Schweiz, Hans Zimmermann. Werner Hürlimann, Chef des der 18-Jährigen erfragt wurden. Zeit läuft ab», sagte Ari Flei- Franken gesteigert werden. Abschluss der Umbauten in Die Kunden wollten zumindest scher. Bisher gebe es noch Zudem sind Investitionen von Bern und Basel in den nächsten an einem grossen Bahnhof ei- keine Anzeichen, dass sich 1,2 Milliarden Franken ge- fünf Jahren weitere 200 Millio- nen vergleichbaren Komfort der irakische Staatschef Sad- plant. Die sieben grossen SBB- nen Franken investiert werden. auffinden wie an einem moder- Jahr des Übergangs dam Hussein zur Entwaff- Bahnhöfe werden zu so ge- nen Flughafen oder einem nung entschlossen habe und nannten «RailCity». Shopping-Center. Die sieben Schmid mobilisiert Armee-Kader die Forderungen der Verein- Auf dem Immobilienmarkt sind Erste «RailCity» grössten Bahnhöfe treten des- ten Nationen erfüllen wolle. die SBB ein zentraler Akteur. Bern.—(AP) Verteidigungs- Vorsteher des Eidgenössischen in Bern halb gemeinsam unter der Mar- Kein Geld für Irak-Krieg Mit 5200 Gebäuden und 27 000 Dazu gehören unter anderem minister Samuel Schmid hat Departements für Verteidigung, ke «RailCity» auf. Erste «Rail- B e r l i n. — Bundeskanzler Mietverträgen zählt die Unter- die Erneuerung des Bahnhofs das Armee-Kader zu einem Bevölkerungsschutz und Sport City» wird der Bahnhof Bern, Gerhard Schröder hat eine fi- nehmung zu den bedeutendsten Genf Cornavin für rund 45 Mil- Jahr des Übergangs mobili- (VBS). Einen allfälligen Ab- wo die Umbauarbeiten Ende nanzielle Unterstützung der Anbietern auf dem Schweizer lionen Franken, eine Erweite- siert. Der Auftrag laute, die stimmungskampf werde er an März abgeschlossen werden USA bei einem möglichen Immobilienmarkt. Der Bilanz- rung in Winterthur sowie eine Armee XXI vorzubereiten und vorderster Front führen. Von und alle Geschäfte in Betrieb Irak-Krieg kategorisch ausge- wert der Immobilien beläuft zweite Etappe in Bern mit der allenfalls in einer Volksab- den Kadermitgliedern erwartet sind. Damit soll der Bahnhof zu schlossen. Gleichzeitig sich auf 2,9 Milliarden Franken. Erneuerung des Bollwerks Süd. stimmung zu verteidigen, sag- Schmid, dass sie sich in einem einem umfassenden Einkaufs- sprach er sich für eine ge- Gestützt auf die neue Strategie Die Strategie ziele auf mittel- te er am Kadertag des VBS. Abstimmungskampf als Fach- und Dienstleistungszentrum der meinsame europäische Hal- will SBB Immobilien das Jah- bis langfristige, nachhaltige Den Trend der sinkenden Rüs- leute zur Verfügung stellen und Bundesstadt werden, täglich ge- tung im UN-Sicherheitsrat resergebnis von 107 Millionen Wert- und Gewinnentwicklung tungsausgaben gelte es zu aufzeigen, warum Bundesrat öffnet von früh bis 21.00 Uhr. aus. Als wichtigste innenpoli- Franken in diesem Jahr innert ab, hiess es. Der Bereich Immo- stoppen. und Parlament die Armee XXI tische Themen der nächsten fünf Jahren auf 158 Millionen bilien soll künftig als selbststän- Ab kommendem Sommer sollen Es gehe dieses Jahr darum, alle in dieser Form konzipiert ha- Monate nannte der Kanzler Franken steigern. In der glei- diger, ergebnisverantwortlicher zudem regelmässig kleinere und organisatorischen Massnahmen ben. Der Verteidigungsminister die Reformen des Arbeits- chen Periode sollen zudem rund Geschäftsbereich direkt dem auch grössere kulturelle und zu treffen, damit die Armee sagte, es erstaune ihn, dass die markts und der Sozialsyste- 1,2 Milliarden Franken inves- Vorsitzenden der Geschäftslei- kommerzielle Veranstaltungen XXI ab dem 1. Januar 2004 um- Reformgegner ausgerechnet aus me. tiert werden, deutlich mehr als tung zugeteilt werden. stattfinden. gesetzt werden könne, sagte der Offizierskreisen kämen.