März | April | Mai 2021 Andacht

Liebe Gemeinde, dass wir ihn gerade jetzt auf den Weg brin- gen können. wir befinden uns in der Fastenzeit. Die Sehn- In den Gemeinden haben wir viele Dinge sucht gehört zum Fasten dazu, denn Sehnen vor und wir hoffen, dass wir diese in die und Suchen stecken darin. Die Sehnsucht Tat umsetzen können: gemeinsame Gottes- wächst derzeit ins Unermessliche. Sehn- dienste, Andachten, Festlichkeiten wie zum sucht nach Nähe, nach Unbeschwertheit, Beispiel 75 Jahre Frauenhilfe / Frauenkreis, nach Zuversicht, nach Hoffnung. Hoffnung, 70 Jahre Posaunenchor und für die Kinder die wirklich trägt. Also Hoffnung, die glaub- haben wir im Sommer eine Musical- Freizeit würdig ist, weil sie etwas von dem Schmerz geplant. Wenn Sie Ihre Zeit, Ideen und Ihre der vergangenen Wochen noch in sich trägt Fähigkeiten einbringen wollen, würden wir und nicht darüber hinweg geht. uns darüber sehr freuen und sind auf Ihre Es gibt so viele Zeichen, mit denen wir Hoff- Initiativen gespannt. nung weitertragen und weitergeben kön- Ich wünsche Ihnen eine hoffnungsvolle nen: Durch einen Gruß im Briefkasten, einen Zeit, bleiben Sie gesund und behütet! In gemeinsamen Spaziergang, ein Telefonat, der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen ein Geschenk, ein Besuch, ein Gebet … auch verbleibe ich mit freundlichen Grüßen unser neuer Gemeindebrief kann für man- che ein solches Zeichen sein. Wie schön, Ihre Pfarrerin Stefanie Schwalbe

Hinweis: Alle Gottesdienst- und Veranstaltungsteilnehmer sollen eine Mund- und Nasenbedeckung mitbringen und während des Gottesdienstes tragen. Die Teilnehmer werden (mit Wohnsitz und Telefonnummer) in Listen eingetragen, die sicher verwahrt für die Dauer von vier Wochen bei der Pfarrerin verbleiben. Sie werden nur bei Auftreten einer Coviderkrankung eines Teilnehmers dem Ge- sundheitsamt zur Verfügung gestellt.

2 Gottesdienste | Impuls

Donnerstag, 01.04. | Gründonnerstag 18:00 Uhr Tischabendmahl Markus Kirche Schöna

Sonntag, 04.04. | Ostersonntag 06:00 Uhr Osternacht, Johanniskirche Markersdorf

Sonntag, 11.04. | Quasimodo Genti 10:00 Uhr Gottesdienst, Mauritiuskirche Münchenbernsdorf mit anschließenden Pilgern für einen Tag

Donnerstag, 13.05. | Himmelfahrt 14:00 Uhr Gottesdienst vor der Kirche Kleinbernsdorf

Sonntag, 23.05. | Pfingstsonntag 10:00 Uhr Konfirmation, Mauritiuskirche Münchenbernsdorf

1. Dienstag im Monat: 19:00 Uhr - Frauenkreis

Die Termine für die Proben mit dem Posaunenchor und Chor können noch nicht benannt werden. Bitte beachten Sie die Informationen zur aktuellen Lage und die Aushänge in Ihren Ge- meinden.

Die Osterglocken verkünden die Auferstehung Zu den ersten Frühlingsboten zählen die Os- terglocken. Goldgelb leuchten sie und ver- künden die Auferstehung des Herren. So wie zu Weihnachten die Christrosen gehören, die im tiefen Schnee noch blühen, so wie sich mit Pfingsten die rote Pracht der Pfingstro- sen verbindet, so gehören zum Osterfest die Osterglocken. Ihr Geläut ist anderer Natur als das der Weithin klingenden Kirchenglocken. Die Kirchenglocken begleiten uns jahraus, jahrein. Sie verkünden freudige Ereignisse und ertönen zu traurigen Anlässen. Sie rufen zum Gottesdienst und laden zum Gebet ein. Am Gründonnerstag bei der Abendmahlfeier erklingen sie noch zum Gloria, um dann zu verstummen. Den ganzen Karfreitag schweigen die Glocken und ebenso am Karsamstag. In der Osternacht jubeln dann alle Glocken und rufen ins Land: „Jesus lebt - der Heiland ist erstanden.“ Die goldgelben Osterglocken können da nicht mithalten. Sie wenden sich auch gar nicht an die Ohren, sondern an die Augen. nach Ludwig Gschwind (aus Geschichten zum Osterfest)

3 Wir stellen uns vor

Pfarrerin Stefanie Schwalbe Jahrgang 1985, verheiratet mit Ronny Schwal- be und hat zwei Kinder, Magdalena (11) und Frederik (8) Aufgewachsen ist Frau Schwalbe im kleinen Dörfchen Schmorda bei Pößneck, sie besuch- te bis 2004 das Gymnasium in Pößneck und studierte später in Leipzig und Jena Theo- logie und absolvierte 2014 erfolgreich ihren Abschluss. ► Von 2014 – 2017 Vikariat in der Kirchge- meinde -Lusan ► Von 2017 – 2020 Entsendung als Pfarrerin in die Gemeinde Gössitz-Wernburg

Lektor Uwe Frenzel ► Jahrgang 1965, ledig und lebt in Mün- chenbernsdorf ► Von 1995 – 2019 war er Mitglied des Ge- meindekirchenrats Seit 2008 ist er auch als Lektor im Pfarrbe- reich Münchenbernsdorf tätig. Auf Wunsch gibt er gern eine Führung durch die St. Mauritiuskirche

Lektorin Birgit Opitz ►Jahrgang 1955, ist verheiratet, hat 3 Kinder und 5 Enkelkinder, sie lebt in Klein- ►Seit 1979 ist im Gemeindekirchenrat ihres Ortes tätig Bereits 1972 führte sie mit Kindern Krippen- spiele in auf, mit der Neubeset- zung der Pfarrstelle im Markersdorf durch Pfarrer Martin Schäfer bekamen auch die Kinderkrippenspiele im dortigen Pfarrbereich ihren, bis heute, festen Platz zur Weihnachts- zeit. Viele Jahre leitete sie einen Kinderchor im Kirchspiel Markersdorf Seit 2013 ist Frau Opitz auch als Lektorin tä- tig und hält Gottesdienste in unseren Kirch- gemeinden.

4 Wir stellen uns vor

Gemeindepädagogin Ruth Hemmann ►Jahrgang 1962, ist verheiratet, hat 2 Kinder, 3 Enkel und lebt in Gera Seit 1993 arbeitet sie im Kirchenkreis Gera mit Kindern In Münchenbernsdorf arbeitet sie mit Kindern ab 6 Jahre in der Kinderkirche – KiKi Sie übt u.a. Krippenspiele oder auch Kindermu- sical ein.

Claudia Philipp-Möller | Gemeindebüro ►Jahrgang 1969, ist verheiratet und hat zwei Kinder sowie eine Enkelin Sie lebt in Eisenberg Seit 2010 ist sie Mitarbeiterin in Pfarrämtern im Gemeindebüro, so zu Anfang in München- bernsdorf, Markersdorf und Niederpöllnitz Im Pfarramt Münchenbernsdorf ist sie für die Gemeindeglieder persönlich und telefonisch freitags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu er- reichen.

Erika Meister | Gemeindebüro ►Jahrgang 1942, eine gebürtige München- bernsdorferin Sie arbeitet im Gemeindebüro mit, betreut das Archiv und ist für die Ahnenforschung zuständig Aktuell können leider keine Fragen zur Ah- nenforschung bearbeitet werden, da die Kir- chenbücher zur Digitalisierung in Eisenach sind.

5 Gemeindeleben

Ein Engel für Großbocka – zum Gottesdienst zu Epiphanias

m 06. Januar 2021 besuchte der be- Engel. Akannte Maler Horst Sakulowski unse- Sie lagern um uns herum. ren Gottesdienst in der St. Thomas Kirche Sie breiten ihre Flügel aus oder ihre Arme Großbocka. Er überreichte uns das Bildnis – je nach dem. von einem Engel. Sie schützen nicht vor dem Virus. Aber vor der Angst. Zur Nimbus-Ausstellung im September Das können sie: hat dieser Engel seinen Weg hierher ge- Uns die Angst nehmen. funden und seinen Platz hier in der Kirche eingenommen, von über hundert Men- Und so ist es doch ein wunderbares Zei- schen wurde er, neben all den anderen chen, dass wir gerade jetzt in dieser Zeit Kunstwerken, betrachtet. Es war eine wun- einen Engel für die Großbockaer Kirche derbare Zusammenarbeit zwischen Horst überlassen bekommen. Sakulowski und der Kirchgemeinde, die bleibende Eindrücke hinterlassen hat. Und Vielen Dank sagt die Kirchgemeinde Groß- so sind wir sehr froh und dankbar, dass bocka! auch ein bleibender, sichtbarer Eindruck Katja Geffarth hier in der Kirche verbleiben wird - und was passt besser in eine Kirche und in die- se Zeit als ein Engel?

6 Gemeindeleben

Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ 2020 der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland für die Initiative Johannis-Kirche Markersdorf it der Auflösung des Pfarramtes Fotoausstellung von Franziska Barth rund MMarkersdorf und dem Verkauf des 550 Personen. dortigen Pfarrhauses bestand für die Ge- Beim Kirchenkreis Gera und Superinten- meinde die Möglichkeit noch notwendige dent Herrn Mattenkloth bedanken wir uns und außenstehende Sanierungsarbeiten für die Unterstützung unserer Projekte, an der Kirche Markersdorf vorzunehmen. mit der Übergabe von sogenannten Bil- Während der Arbeiten an der Kirche bilde- derschienen für die Kirche. Damit können te sich mit der Kirchgemeinde eine Grup- die Künstler in Zukunft ihre Arbeiten bes- pe von Personen, die den Erhalt und vor ser präsentieren. allem die weitere Nutzung der Kirche mit Egal wie die Situation in diesem Jahr sein tragen wollte. wird, wir öffnen die Kirche ab Ostern wie- Durch die Veränderung in unserer Kir- der täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr chenlandschaft ist klar, dass allein Gottes- und zu Beginn sind Bilder der Maler- und dienste unsere Dorfkirchen nicht mehr fül- Grafikerin Christiane Schaller unter dem len und auch der Spruch „ Die Kirche muss Motto „Reiseerinnerungen – Reisesehn- im Dorf bleiben“ hilft nicht wirklich weiter. sucht“ zu sehen. Wir waren uns einig es muss für die nun so Wir freuen uns auf Ihren Besuch. schön hergerichtete Kirche auch ein Nut- Kirchgemeinde Markersdorf & Hund- zungskonzept geben. haupten und die Initiative Bereits im Rahmen des NIMBUS 2014 Johannis-Kirche Markersdorf zeigte sich, dass die Kirche eine gute Platt- form für Künstler sein kann. So haben wir die Möglichkeit zu Bilderausstellungen gegeben, es gab Lesungen, Musikveran- staltungen zu den Kunstprojekten oder einen Vortrag zu Taufengeln in Kirchen. Den Aufruf zur Bewerbung für den Ehren- amtspreis „Goldener Kirchturm“ nahmen wir Ende 2019 wahr und stellten unser Konzept vor. Zu unserer großen Freude und Überraschung gefiel es der Jury ein- stimmig und wir erhielten den 1. Preis für den Süden der EKM. Dies bestärkt uns hier weiter zu machen, auch wenn Corona uns 2020 und vermut- lich auch noch 2021 etwas ausbremst. Mit dem Entschluss die Kirche von Ostern bis zum Reformationstag zu öffnen, haben wir auf viel Resonanz getroffen, allein im letzten Jahr besuchten die Kirche inkl. der

7 Konfirmanden

Jeremia Hölscher Ort: Münchenbernsdorf Hobbies: PC spielen Wenn ich an meinen Konfi-Unterricht den- ke, dann denke ich an Spaß und gemeinsa- Gruppen und Kreise me Zeit. Für meine Konfirmation wünsche ich mir Coronafrei.

Unsere Konfirmanden Annika Hermann stellen sich vor Ort: Schwarzbach Hobbies: mit meinen besten Freunden raus- gehen und Longboard fahren Gruppe II der Konfirmanden 2020 An meiner Kirchgemeinde gefällt mir, dass Rahel Tewes so viele Veranstaltungen sind und das Tref- Ort: Münchenbernsdorf fen mit den Leuten aus Gera Hobbies: Geige spielen Für meine Konfirmation wünsche ich mir, Wenn ich an meinen Konfi-Unterricht den- dass ich mit meiner ganzen Familie und ke, dann denke ich an Freunde, Gemein- meinen Freunden feiern kann schaft, Bibel, etwas über Gott und die Welt Wenn ich an meinen Konfi-Unterricht denke, lernen dann denke ich an Pfarrer Schäfer, viel Spaß Für meine Konfirmation wünsche ich mir und wir haben viel über die Bibel gelernt einen wunderschönen Tag ohne Einschrän- kungen Konfirmanden 2021 Dominik Geithner Jeanne-Elly Stempler Ort: Münchenbernsdorf Ort: Münchenbernsdorf Hobbies: Leichtathletik Hobbies: lesen, Volleyball spielen An meiner KIrchgemeinde gefällt mir die An meiner Kirchgemeinde gefällt mir, dass nette Pfarrerin und die schöne Kirche alle sehr nett sind. Für meine Konfirmation wünsche ich mir, Wenn ich an meinen Konfi-Unterricht den- dass alle gesund bleiben und glücklich sind. ke, dann denke ich an Unterhaltungen und Lachen. Ben Lacheim Ort: Münchenbernsdorf Lilly Salomé Herder Hobbies: Tischtennis, Fahrrad fahren, Ort: Münchenbernsdorf Leichtathletik, Gitarre spielen Hobbies: backen, skaten, Leichtathletik Wenn ich an meinen Konfi-Unterricht denke, Wenn ich an meinen Konfi-Unterricht den- dann denke ich an gemeinsame Gespräche. ke, dann denke ich an lustige Gespräche An meiner Kirchgemeinde gefällt mir, dass Für meine Konfirmation wünsche ich mir, wir eine neue Pfarrerin haben. dass sie stattfinden kann und ich mit meiner Für meine Konfirmation wünsche ich mir, Familie und meinen Freunden feiern kann. keine Kontakteinschränkungen und eine schöne Feier.

8 Konfirmanden | Aus den Gemeinden

Moritz Wormuth Hannes Möhrstedt Ort: Münchenbernsdorf Ort: Münchenbernsdorf Hobbies: Musik höre, PS4 spielen Hobbies: mit Freunden treffen An meiner Kirchgemeinde gefällt mir, dass An meiner Kirchgemeinde gefällt mir vor wir uns nicht streiten und bei fast allem allem meine Mitmenschen lachen. Wenn ich an meinen Konfi-Unterricht Wenn ich an meinen Konfi-Unterricht den- denke, dann denke ich an lehrreiche, un- ke, dann denke ich an Spaß, Geschichten, terhaltsame und lustige Konfistunden. basteln und Tischtennis spielen Für meine Konfirmation wünsche ich mir, dass sie stattfindet und es allen gefallen Louisa Schepp wird. Ort: Münchenbernsdorf Hobbies: zocken An meiner Kirchgemeinde gefällt mir: Die Treffen Konfirmanden: Pfarrerin ist voll cool, mit ihr macht es Donnerstags 15:00 Uhr, 7. Klasse Spaß Konfi zu lernen und zu tun. Ich finde 16:30 Uhr, 8. Klasse die Gruppe toll.

In eigener Sache

Nach zahlreichen Lockerungen in der Corona-Krise sind einige Veranstaltungen noch immer mit strengen Auflagen versehen. Kinderkreise, Konfirmandentreff und Gemeindenachmittage können zum Zeitpunkt der Endredaktion noch nicht stattfin - den. Alle aufgeführten Termine für Konzerte stehen darum noch unter Vorbehalt. Ob Veranstaltungen stattfinden oder untersagt sind, entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushän- gen.

Wir haben Abschied genommen: Christa Johanna Hackl, geb. Schade, 81 Jahre, Münchenbernsdorf Bringfriede Hilde Wally Liebold, geb. Schneider, 81 Jahre, Karla Rosa Anna Ruffert, geb. Geithner, 79 Jahre, Lindenkreuz Renate Elsa Riemer, geb. Schubert, 87 Jahre, Münchenbernsdorf Christa Preller, geb. Ackermann, 88 Jahre, Münchenbernsdorf Ingried Hilda Hänse, geb. Linke, 80 Jahre, Lederhose Reinhard Franz Robert Steinmetzger, 85 Jahre, Münchenbernsdorf Klaus-Dieter Bielagk, 72 Jahre, Kleinbernsdorf

getauft wurde: Levi Scholz am 07.03.2021 Münchenbernsdorf / Erfurt

9 Kinderseite

Rätselzeit

Für Euch Kinder ist im neuen Gemeindebrief eine eigene Seite vorgesehen und ich (Frau Hemmann) darf sie für euch bereiten.

In der ersten Ausgabe möchte ich mit euch die Jahreslosung erkunden. Die Jahreslosung ist ein Satz aus der Bibel, der uns das ganze Jahr über begleiten soll. Damit ihr sie kennen lernt, habe ich mir folgendes ausgedacht: Ein Wort in der Jahreslosung ist besonders wichtig. Welches, erfahrt ihr, wenn ihr das Rätsel löst. Habt ihr das Lösungswort in den dick umrandeten Kästchen, senkrecht nach unten gelesen, herausbekommen? Überlegt, was es bedeuten könnte.

Es gibt eine Geschichte in der Bibel, zu der genau dieses Wort richtig gut passt. Ihr findet sie auf der nächsten Seite.

Mittwochs, Kinderkirche: 14:00 Uhr 1.-3. Klasse 15:00 Uhr 4.-6. Klasse

10 Kinderseite

Seid barmherzig Jesus erzählt diese Geschichte: Ein Vater hatte zwei Söhne. Sie arbeiten beim Vater auf dem Hof. Sie werden einmal alles erben. Der jüngere Sohn verlangt seinen Erb- teil gleich. Er will nicht mehr warten. Er will jetzt hinaus in die Welt um sein Leben zu le- ben. Der Vater gibt ihm seinen Teil und lässt ihn ziehen. Der Vater denkt oft und voller Trauer an seinen Jüngsten. Der ältere Sohn arbeitet weiterhin täglich am Hof des Vaters. Eines Tages sieht der Vater seinen Jüngsten heimkehren. Schlimm sieht der Junge aus: verschämt und traurig, elend, zerlumpt und hungrig. Das Geld ist alle. Der Vater schaut ihn voller Liebe an, nimmt ihn in den Arm und sagt froh: ,,Mein Sohn, du bist wieder da! Ich freu mich so! Komm, das wollen wir mit allen hier feiern!“ Der ältere Sohn aber wurde zornig. Während er hier die ganze Zeit arbei- tet, haut sein Bruder ab, verjubelt das ganze Geld, kommt als Taugenichts zurück und das wird dann noch gefeiert? Nein danke, da will er nicht mitfeiern! Doch der Vater kommt ihn holen. Er erklärt ihm: ,,Schau, dein Bruder, Doch der eine streckt dem anderen schon mein Sohn, war weg, verloren. Nun hat er die Hand entgegen: ,,Komm, ich weiß, mein wieder nach Hause gefunden. Ich freu mich Verhalten war nicht Okay. Sei doch barm- so sehr! Komm nur, freu du dich mit mir.“ herzig mit mir und schlag ein. Dann ist alles wieder gut. Der Vater hat uns ja beide lieb, so So erzählt es Jesus und meint: Gott ist wie wie wir sind.“ dieser gute Vater. Wir sind seine Kinder. Gott Auf dem Bild könnt ihr jetzt auch den ganzen liebt jeden einzelnen Menschen. Auch Dich Satz der Jahreslosung lesen: und mich. Und Jesus will uns sagen: egal, was ,,Seid barmherzig, wie auch euer Vater barm- du grad verbockt hast, oder wie es dir geht, herzig ist!“ Gott ist für dich da, wenn du zu ihm kommst. Er freut sich, er ist barmherzig zu dir. Darum Das ist direkt eine Aufforderung an uns und kannst und sollst du auch barmherzig sein zu auch ein richtig guter Vorsatz für das Jahr deinen Mitmenschen. 2021 – barmherzig sein.

Schaut euch mal das Bild an: Ich wünsche euch und auch mir, dass uns das Da sitzen zwei Kinder geborgen beim Vater gut gelingt, aus dem Grund, dass ja Gott un- auf dem Schoß. Aber man sieht, dass zwi- ser Vater, mit jedem einzelnen von uns auch schen den beiden etwas nicht in Ordnung ist. barmherzig ist.

11 Ausblick | Impressum

Offene Kirche Von Ostern bis zum Reformationstag ist die Johannis-Kirche in Markersdorf wieder von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Schauen Sie rein, wir eröffnen mit Bildern unter dem Thema „Reiseerinnerungen - Reisesehnsucht“.

Clemens Bittlinger Das besondere Konzert - In Verbindung bleiben - Freitag, 8. Oktober 2021, 20:00 Uhr St. Anna Kirche Hundhaupten

Ausblick auf die nächste Ausgabe ► Wer spielt eigentlich die Musik in unseren Kirchen? Die Organisten/in stellen sich vor. ► Wer hämmert im Kirchturm auf der Lederhose? Wir berichten. ► Jesu Christi an aller Orten und zu jeder Zeit - Himmelfahrt in Kleinberndorf.

Impressum Herausgeber: Redaktion: Pfarrbereich Münchenbernsdorf Stefanie Schwalbe, Kerstin Machmüller, Pfarrerin Stefanie Schwalbe Catrin Ripka 07589 Münchenbernsdorf Redaktionsschluss Kirchberg 1 für die kommende Ausgabe: 26.05.2021 Tel.:036604 2253, Fax:036604 20170 Druck: [email protected] Druckerei Emil Wüst & Söhne, Weida Erscheinungsweise: Anzeigen: vierteljährlich Wenn Sie Interesse daran haben, in unserem Auflage: neuen Gemeindebrief eine Anzeige zu schal- 1200 Stück ten, melden Sie sich gern im Pfarramt.

12