Naturschutzgebiet Nordalbhänge Biotopvielfalt Im Oberen Filstal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg Zerlappt und zertalt Das Geißentäle und die Wacholderheiden Biotopvielfalt im oberen Filstal Die Nordalb ist ein fast rundum von Bächen umschlos- Die Wacholderheiden sind aus dem Landschafts bild des oberen sener Ausliegerberg und ganz typisch für die stark zertalte Filstales nicht wegzudenken. Sie sind jedoch nicht von Natur Das obere Filstal zwischen Wiesensteig und Geislingen Filsalb. Im Südwesten der Nordalb hat sich der Krettenbach aus vorhanden, sondern entstanden über Jahrhunderte durch an der Steige kann mit einer Vielzahl von Naturschutz- (Dürren tal) eingeschnitten, im Südosten verläuft das Filstal die Beweidung mit Ziegen und Schafen. Der enge Tal grund gebieten aufwarten. Eines der größten sind die „Nordalb- und im Nordosten das Fischbachtal. Nur nach Nordwesten bot nur wenig Flächen für Äcker und Rinderweiden; mit hänge“, die sich bei Deggingen in Form eines halbkreis- besteht eine schmale Verbindung zum Hochalbrücken, dem Schafen und Ziegen dagegen konnten auch die Steilhänge förmigen Bandes im Süden um die Berghalbinsel der nächsten Bergrücken im Westen. Die südwest- bis südostge- bewirtschaftet werden. So war die Ziegen- und Schafhaltung „Nord alb“ erstrecken. Die licht- und wärmedurchfluteten richteten Hänge der Nordalb sind überaus steil und schließen im oberen Filstal einst die Grundlage, aus der sich die Be- Hänge zeichnen sich durch eine Vielzahl trocken-warmer völkerung mit Milch, Butter, Käse, Fleisch und Fellen ver- Biotope aus: Wacholderheiden, Kalkmagerrasen, Kalk- sorgte. Nicht umsonst heißt das obere Filstal auch „Geißen- felsen, Schutthalden, Eichen-Trockenwälder und Seggen- täle“. Gegen Ende des 19. Jahr hunderts nahm die Schaf- und Buchenwälder. Daneben kommen auch Schluchtwälder Ziegen be weidung immer mehr ab; nach dem Zweiten Welt- und Feuchtbiotope vor. Im Jahr 1983 erklärte das Regie- krieg drohte sie ganz aufgegeben zu werden. Die Folgen war, rungspräsidium Stuttgart die Nordalbhänge mit ihrer dass die Wacholderheiden verbuschten und die auf Wärme reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt auf einer Fläche von und Licht angewiesenen Pflanzen- und Tierarten zurückgin- 95 Hektar zum Naturschutzgebiet. Überzeugen Sie sich Naturschutzgebiet gen. Seit etwa Anfang der 1980er-Jahre hat man im oberen selbst vom Biotop- und Artenreichtum: reizvolle Wander- Filstal viele Heiden wiederhergestellt. Nach anfänglichen Nordalbhänge wege und Aussichtspunkte laden zu einem Besuch ein. kräftigen Entbuschungsmaßnahmen konnte in vielen Fällen Ottenwang/Ungerhalde/Sommerberg wieder ein Schäfer gefunden werden, der mit seiner Herde über die Hänge zieht und für die Erhaltung des schönen Herausgeber: Regierungspräsidium Stuttgart Land schaftsbildes der Wacholderheiden sorgt. Im oberen Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart die Gewanne Ottenwang am unteren Südwesthang, Unger halde Filstal können Sie sich an vielen Stellen davon überzeugen. Tel. 0711/904-15602, Fax: 0711/904-15092 E-Mail: [email protected] am oberen Süd west hang und Sommerberg am Süd- und Süd ost- Internet: www.rp-stuttgart.de hang ein. Das Naturschutzgebiet reicht von etwa 530 Meter Text: über NN im Krettenbachtal bis 725 Meter über NN am Rand- Ulrike Kreh felsen auf der Nord alb hinauf. Die klassische Dreiteilung der Bilder: Land schaft am Aufstieg zur Alb kann hier gut studiert werden: Archiv RP Stuttgart, Ingo Depner, Benjamin Waldmann, Jürgen Trautner Kartengrundlage: Im Tal (außerhalb des Naturschutzgebiets) liegen Wiesen und Bocksriemen- Topographische Karte 1:25 000 (Schummerung aus der Topographischen Karte Vieh weiden, am Unterhang folgen Wacholderheiden und da- zunge 1:50 000) - © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württem- rüber ein Laubwaldgürtel. Den Albtrauf zieren helle Kalk felsen. Fliegen- berg (www.lgl-bw.de), vom 20.06.2011, Az.:2851.2-D/7885 Die Hochfläche der Nordalb, eine parkartige Land schaft und Ragwurz Konzeption und Gestaltung: www.geigenmueller-buchweitz.de Landschaftsschutzgebiet, wird als Schafweide genutzt. Bezug über den Webshop der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW): www.lubw.baden-wuerttemberg.de 1. Auflage: September 2011 Spanische Flagge Schwertblättriges Waldvögelein Enzian- und Orchideen reichtum Gebüsche, Schutthalden und Felsen Schmetterlinge und Heuschrecken Die Wacholderheiden im Naturschutzgebiet Nord alb sind be- Während die Wacholderbüsche einzeln und nicht zu dicht auf Die Nordalbhänge stellen ein wertvolles Rückzugs- und Regene- sonders am Südwesthang und Südhang in gepflegtem Zu stand. den offenen Heideflächen stehen, gibt es auch Bereiche, die rationsgebiet für eine Vielzahl bedrohter Tierarten dar. Außer- Auf den trockenen, sonnigen Hängen leuchten im Früh jahr von dichten Hecken und Gebüschen aus Hasel, Esche, Hain- gewöhnlich vielfältig ist die Schmetterlingsfauna. 372 Tag- und sattblaue Blütenteppiche des Frühlings-Enzians. Küchen schel len buche, Feld ahorn, Mehlbeere, Liguster und Wolligem Schnee- Nachtfalter arten konnten festgestellt werden, darunter Schwal- kommen am Waldrand oberhalb der Wacholderhei den vor. Im ball durchsetzt sind. Stellenweise haben sich waldähnliche benschwanz, Silbergrüner Bläuling, Schwarz fleckiger Ameisen- Hochsommer bildet die Ästige Graslilie ein weißes Blüten- Bestände gebildet, so genannte Sukzessionswälder. Im Rand- Bläuling, Braunauge, Schwarzbrauner Würfel-Dickkopffalter, meer, bevor im Herbst unzählige bereich dieser Gehölze gedeihen Kreuzdorn-Zipfelfalter und Exemplare des Deut schen und mit dem Großen Zwei blatt, dem Espar set ten-Widderchen. des Fran sen-Enzians aufblühen. Weißen und Schwertblättrigen Auch zahlreichen Heuschre- Als weitere charakteristische Waldvögelein sowie dem Männ- ckenarten sagen die Lebens- Ar ten der Kalk-Mager weiden lichen und Blassen Knabenkraut räume an den Nordalbhängen kommen Distelarten wie Stän- weitere Orchi deen arten. Die zu. Mit 21 nachgewiesenen gellose Kratzdistel, Sil ber- und Schutthalden sind meist bewaldet Arten gehören die Nordalb- Gold distel sowie die Gräserarten oder werden von Gebüschen und hänge zu den artenreichsten Frühlingsenzian Schafschwingel, Pyramiden- Wacholderbeeren Schwal ben wurz besiedelt. Die Gebieten in Baden-Württem- Das Braunauge sonnt sich. Schillergras und Fiederzwenke Felsen sind die einzigen von berg. Die Westliche Beiß- vor. Typisch sind auch Pflanzen - Natur aus waldfreien Standorte schrecke beispielsweise ist arten, die sich wie die Enziane im Natur schutz gebiet und zeich- eine typische Bewohnerin durch Bitter stoffe oder ätherische nen sich durch das Vor kommen von Halbtrockenrasen mit Öle gegen Schafverbiss schützen, seltener, an extreme Trockenheit schütterem Pflanzen be wuchs z. B. Arznei-Thymian, Edel- und Wärme angepasste Pflanzen- und auf den Schaf weiden der Gamander und Zypressen-Wolfs- arten aus. Hierzu zählen die Ge- Nordalb hänge häufig zu milch. Stellen weise sind auch das hölz arten Fel senbirne, Zwerg- finden. Der Ver kannte Gras- Silberdistel Katzenpfötchen, die Labkraut- Felsiger, fl achgründiger Boden mispel und Bibernell-Rose sowie hüpfer hingegen stellt hohe Rotfl ügelige Schnarrschrecke. Die Sommer wurz und der Deutsche mit Trockenheit ertragender Kräuter und Sauergräser wie Ansprüche an den Lebens- roten Flügel sieht man erst, wenn Vegetation. die Heuschrecke auffl iegt. Ziest zu finden. Durch das jahrzehntelange Ausblei ben der Be- Niedriges Habichtskraut, Weißer raum: Nur warme, trockene weidung konnten sich aber auch Pflanzen ansiedeln, die nor- Mauer pfeffer, Blaugrünes Labkraut, Bergkronwicke, Trauben- und kurzrasige Halbtrockenrasen werden besiedelt. Von Natur malerweise auf Schafweiden nicht vorkommen. Dazu zählen Stein brech, Erd-Segge und Alpen-Pippau. Im angrenzenden aus gibt es auf der Alb nur wenige Lebens räume, die für ihn in Aufrechte Trespe, Weiden blättriges Ochsenauge, Kalk-Aster, Eichen-Trockenwald ist als Besonder heit der Gelbe Enzian zu Frage kommen. Die südexponierten Steil hänge an der Nordalb Gewöhnlicher Dost, Schwal benwurz und mehrere Orchideen- finden. sagen ihm offenbar zu. Weitere bemerkenswerte Heuschrecken- arten. Besonders im Bereich wasserstauender Mer gel schichten arten sind Warzenbeißer, Zwei punkt-Dornschrecke und Rot- in den unteren Hangbereichen wachsen Wohl riechende und Warzenbeißer flügelige Schnarrschrecke. Die meisten der genannten Schmetter- Mücken-Hän del wurz in größerer Anzahl. Eben so lassen sich linge und Heuschrecken sind auf offene, warme Halbtrocken rasen Fliegen-Rag wurz, Helm-Knaben kraut, Pyra miden-Hunds wurz bzw. Wacholder heiden angewiesen. Auch aus diesem Grund ist und Bocks-Riemen zunge finden. die Erhaltung der offenen Heideflächen erwünscht. Heiden brauchen Pflege Wälder auf steinigem Untergrund buchen weisen darauf hin, dass Teile der heutigen Wälder „Natura 2000“ – Schutz des früher Weideflächen waren. In der Umgebung der Felsen, an euro päischen Naturerbes Die Heiden im Naturschutzgebiet werden nach jahrelangen, Zwischen den Heidestreifen und der Hochfläche der Nordalb den kargsten und am stärksten besonnten Standor ten, ist der umfangreichen Pflegeeinsätzen des Pflegetrupps des Regie- erstrecken sich am Steilhang naturnahe Laubwälder. Ver breitet Natura 2000 ist das europaweite Netz von Schutzgebieten zur Eichen-Trockenwald mit Traubeneiche und Mehl beerbaum rungs präsidiums Stuttgart heute von einem ortsansässigen ist auf den trockenen, flachgründigen Böden der Seggen-Buchen- Erhaltung bedeutsamer Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten. sowie in der Krautschicht Gelbem Enzian, Blau rotem