Nummer 10 Wriezen, den 01. 10. 2018 18. Jahrgang

de Eilentscheidung getroffen: Inhaltsverzeichnis Seit dem 11.06.2015 besteht ein Koope- rationsvertrag zwischen dem CVJM im Bekanntmachungen Kirchenkreis Oderbruch e. V., der Oder- des Amtes -Oderbruch bruch-Oberschule Neutrebbin und dem • Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsaus- Amt Barnim-Oderbruch zur Absicherung schusses des Amtes Barnim-Oderbruch Amt Barnim-Oderbruch vom 28.08.2018 ...... S. 1/2 der Sozialarbeit in der Oberschule. • Bekanntmachung des Jahresabschlusses BEKANNTMACHUNG Dabei hatte sich der CVJM verpfl ichtet, 2016 des Amtes Barnim-Oderbuch und der Der Amtsausschuss hat folgende Beschlüs- die Stelle des Sozialarbeiters personell zu Entlastung des Amtsdirektors ...... S. 2 se gefasst: besetzen und anzuleiten und zu betreuen. • Bekanntmachung der Beschlüsse der Das Amt sollte im Gegenzug die Personal-, Gemeindevertretung der Gemeinde öffentliche Sitzung des Amtsausschus- Bliesdorf vom 27.08.2018 ...... S. 2-4 Sach- und Verwaltungskosten dieser Stelle ses des Amtes Barnim-Oderbruch vom in Form von Zuschüssen übernehmen. • Öffentliche Bekanntmachung über die 28.08.2018: öffentliche Auslegung des Entwurfes der Diese Zusammenarbeit funktionierte Außenbereichssatzung der Gemeinde Beschluss Nr.: AA/20180828/Ö9 bis zum Schuljahresende 2016/2017, ab Bliesdorf für den Gemeindeteil Sophienhof ...S. 4/5 Beschluss: • Bekanntmachungsanordnung diesem Zeitpunkt wurde diese Stelle frei. „1. Änderungssatzung zur Satzung über die 1. Der Amtsdirektor des Amtes Barnim- Trotz mehrfacher Bemühungen seitens des Erhebung von Beiträgen für straßenbauliche Oderbruch ist berechtigt, die zwischen CVJM die Stelle erneut zu besetzen, war es Maßnahmen der Gemeinde Neutrebbin dem Landkreis Märkisch-Oderland, dem (Straßenbaubeitragssatzung)“ ...... S. 5 nicht möglich, über das gesamte Schuljahr CVJM Oderbruch e. V. und dem Amt Bar- • 1. Änderungssatzung zur Satzung über die 2017/2018 musste die Oberschule ohne Erhebung von Beiträgen für straßenbauliche nim-Oderbruch die für die Jahre 2018 und Sozialarbeiter auskommen. Maßnahmen der Gemeinde Neutrebbin 2019 bestehende Leistungsvereinbarung Die anfallenden Probleme wurden durch (Straßenbaubeitragssatzung) ...... S. 5 im Rahmen des Personalkostenförderpro- die an der Schule tätigen Lehrkräfte über- • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde gramms für sozialpädagogische Fachkräfte nommen. Oderaue vom 20.08.2018 ...... S. 5/6 in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Nach mehreren Gesprächen mit dem Vor- • Bekanntmachung der Beschlüsse der im Landkreis Märkisch-Oderland gem. sitzenden des Vereins, Herrn Haag, wurde Gemeindevertretung der Gemeinde Ziffer 7 der Vereinbarung fristlos hilfswei- im beiderseitigen Einvernehmen eine Oderaue vom 10.09.2018 ...... S. 6 se fristgerecht zu kündigen. • Bekanntmachung der Beschlüsse der Aufhebung des Vertrages beschlossen. Ein Gemeindevertretung der Gemeinde 2. Der Amtsdirektor des Amtes Barnim- entsprechender Aufhebungsvertrag wurde Prötzel vom 27.8.2018 ...... S. 6/7 Oderbruch ist berechtigt, zur Absicherung unterzeichnet. • Bekanntgabe von Fortführungen und der Jugend- und Jugendsozialarbeit im Die Dringlichkeit ist, in der Notwendigkeit Berichtigungen des Liegenschafts- katasters durch Offenlegung Az. 62.61.00/ Amtsbereich entsprechende neue Verträge eines neuen Partners für die Schulsozial- 2018-51-5097 Gemarkung Sternebeck, mit dem CVJM e. V. und mit weiteren arbeit bzw. eines Schulsozialarbeiters, zu Flur 1 bis 3 ...... S. 7 Partnern abzuschließen. Beginn des neuen Schuljahres vertraglich • Bekanntmachung der Beschlüsse der 3. Die Mitglieder des Amtsausschusses des zu binden, begründet. Gemeindevertretung der Gemeinde Reichenow-Möglin vom 29.8.2018...... S. 7/8 Amtes Barnim-Oderbruch werden über Die Eilentscheidung wurde am 28.08.2018 den Verlauf der Vertragsverhandlungen durch den Amtsausschuss Barnim-Oder- Bekanntmachungen anderer Stellen • Bekanntmachung des Landesamts für berg- und deren Ergebnisse stets informiert. bruch bestätigt. abau, Geologie und Rohstoffe „Planfeststel- Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr.: AA/20180828/Ö11 lungsbeschluss für die Errichtung und den Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon Betrieb der Europäischen Gas-Anbindungs- Beschluss: leitung (EUGAL) in von der wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der 1. Der Amtsschuss des Amtes Barnim- Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Oderbruch nimmt den Schlussbericht des bei Schönfeld im Landkreis bis Abstimmungsergebnis: zur Landesgrenze Sachsen bei Großthiemig Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung im Landkreis Elbe-Elster“ ...... S. 8/9 Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 des Jahresabschlusses zum 31.12.2016 zur • FFH-Managementplanung: „1. Entwurf für drei Eilentscheidung über eine Kenntnis. von neun Fauna-Flora-Habitat Gebieten im Vertragsaufhebung 2. Der Amtsschuss des Amtes Barnim- Naturpark Märkische Schweiz zur Einsicht“ ...... S. 9 Der Amtsdirektor des Amtes Barnim- Oderbruch beschließt gemäß § 82 Abs. Informationen Oderbruch, Herr Karsten Birkholz, und 4 BbgKVerf den geprüften und vom • Sonstige Informationen und Werbung ...... S. 8-12 der Vorsitzende des Amtsausschusses des Hauptverwaltungsbeamten des Amtes • Information Sprechstunde Amtes Barnim-Oderbruch, Herr Rudolf Barnim-Oderbruch festgestellten mit dem Amtsdirektor ...... S. 12 Schlothauer, haben am 03.07.2018 folgen- Jahresabschluss zum 31.12.2016 Seite 2 Nr. 10 – 01. 10. 2018

des Amtes Barnim-Oderbruch mit seinen BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Der Jahresabschluss weist in der Ergebnis- Anlagen. Abstimmungsergebnis: rechnung einen Gesamtfehlbetrag in Höhe Der Jahresabschluss weist in der Ergebnis- Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 von -162.255,92 € sowie in der Finanzrech- rechnung einen Gesamtfehlbetrag in Höhe Beschluss Nr: AA/20180828/N24 nung einen Saldo aus Gesamteinzahlungen von -162.255,92 € sowie in der Finanzrech- Beschluss: und Gesamtauszahlungen in Höhe von nung einen Saldo aus Gesamteinzahlungen Die Mitglieder des Amtsausschusses 15.799,40 € aus. Die Bilanzsumme hat sich und Gesamtauszahlungen in Höhe von Barnim-Oderbruch lehnen einen Antrag gegenüber dem Vorjahr um 223.461,55 € 15.799,40 € aus. Die Bilanzsumme hat sich des CVJM e. V. ab. auf 9.503.534,32 € vermindert. gegenüber dem Vorjahr um 223.461,55 € Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr. AA/20180828/Ö12 vom auf 9.503.534,32 € vermindert. Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon 28.08.2018 Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Oderbruch erteilt dem Amtsdirektor des wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: Amtes Barnim-Oderbruch entsprechend BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 der im Schlussbericht des Rechnungsprü- Abstimmungsergebnis: fungsamtes für den für den Haushalt des Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss Nr: AA/20180828/N25 Beschluss: Amtes Barnim-Oderbruch ausgesproche- Beschluss Nr.: AA/20180828/Ö12 Die Mitglieder des Amtsausschusses des nen Empfehlung für das Haushaltsjahr Beschluss: Amtes Barnim-Oderbruch bestätigen eine 2016 uneingeschränkte Entlastung. Der Amtssauschuss des Amtes Barnim- Personalangelegenheit. Jeder kann Einsicht in den Jahresabschluss Oderbruch erteilt dem Amtsdirektor des und in die Anlagen nehmen. Die Einsicht- Amtes Barnim-Oderbruch entsprechend Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon nahme erfolgt während der allgemeinen der im Schlussbericht des Rechnungsprü- Sprechzeiten fungsamtes für den Haushalt des Amtes wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Barnim-Oderbruch ausgesprochenen BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Empfehlung für das Haushaltsjahr 2016 Abstimmungsergebnis: 14.00 bis 18.00 Uhr uneingeschränkte Entlastung. Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Beschlussfähigkeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Mitglieder: 12m, davon anwesend: 11, oder nach Vereinbarung in der Amtsver- davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Amt Barnim-Oderbruch waltung, Freienwalder Straße 48, in 16269 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 - Der Amtsdirektor - Wriezen,Fachbereich Finanzverwaltung, Abstimmungsergebnis: Bekanntmachung Zimmer 105, Tel.: 033456 39919 o. Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 des Jahresabschlusses 2016 39917 Beschluss Nr.: AA/20180828/Ö17 des Amtes Barnim-Oderbruch Wriezen, den 31.08.2018 Beschluss: und der Entlastung des Amtsdirektors 1. Der Amtsausschuss des Amts Barnim- Karsten Birkholz Gemäß § 82 Absatz 5 der Kommunal- Oderbruch beruft Frau Sylvia Borkert, Amtsdirektor verfassung des Landes Brandenburg wohnhaft in 15320 Neutrebbin, Wriezener (BbgKVerf) werden der Beschluss Nr. Str. 29B zur Wahlleiterin für die Gemein- AA/20180828/Ö11 vom 28.08.2018 über den des Amtes Barnim-Oderbruch. 2. Der Amtsausschuss des Amts Barnim- den Jahresabschluss zum Oderbruch beruft Herrn Helge Suhr, wohn- 31. Dezember 2016 des Amtes Barnim- haft in 15320 Neutrebbin, OT Altbarnim, Oderbruch sowie der Beschluss Nr. Wubrigsberg 48 zum Stellvertreter der AA/20180828/Ö12 vom 28.08.2018 über Wahlleiterin für die Gemeinden des Amtes die Entlastung des Amtsdirektors des Am- Amt Barnim-Oderbruch Barnim-Oderbruch. tes Barnim-Oderbruch öffentlich bekannt Gemeinde Bliesdorf gemacht: Beschlussfähigkeit: BEKANNTMACHUNG Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon Beschluss Nr. AA/20180828/Ö11 vom Die Gemeindevertretung Bliesdorf hat wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der 28.08.2018 folgende Beschlüsse gefasst: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 1. Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- Abstimmungsergebnis: Oderbruch nimmt den Schlussbericht des öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung tung Bliesdorf vom 27.08.2018: Beschluss Nr.: AA/20180828/N23 des Jahresabschlusses zum 31.12.2016 zur Beschluss Nr: GV Blies/20180827/Ö10 Beschluss: Kenntnis. Beschluss: Die Mitglieder des Amtsausschusses des 2. Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Amtes Barnim-Oderbruch befürworten Oderbruch beschließt gemäß § 82 Abs. 4 Bliesdorf nimmt den Schlussbericht des einen Antrag des KSC e. V. Neutrebbin in BbgKVerf den geprüften und vom Haupt- Rechnungsprüfungsamtes über die Prü- geänderter Form. verwaltungsbeamten des Amtes Barnim- fung des Jahresabschlusses zum Beschlussfähigkeit: Oderbruch festgestellten Jahresabschluss 31.12.2016 zur Kenntnis. Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon zum 31.12.2016 des Amtes Barnim- 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Oderbruch mit seinen Anlagen. Bliesdorf beschließt gemäß § 82 Abs. 4

Amtliche Bekanntmachungen 01. 10. 2018 – Nr. 10 Seite 3

BbgKVerf den geprüften und vom Haupt- § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung Der Amtsdirektor wird mit der Unterzeich- verwaltungsbeamten des Amtes Barnim- (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm nung beauftragt. Oderbruch festgestellten Jahresabschluss Einwendungen geltend gemacht werden, § 3, Abs. 5 des Vertrages ist dahingehend zum 31.12.2016 der Gemeinde Bliesdorf die vom Antragsteller im Rahmen der zu ändern, dass klargestellt wird, dass mit seinen Anlagen. Auslegung nicht oder verspätet gemacht die Sanierungsmaßnahmen bis vor Haus- Der Jahresabschluss weist in der Ergebnis- wurden, aber hätten geltend gemacht nummer Emilienhof 3 zu führen und den rechnung einen Gesamtüberschuss in Höhe werden können. Vertrag eine entsprechende Anlage (Karte) von 26.974,28 € sowie in der Finanzrech- 3. Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sind die Stel- beizufügen sind. nung einen Saldo aus Gesamteinzahlungen lungnahmen der Behörden und sonstigen Beschlussfähigkeit: und Gesamtauszahlungen in Höhe von Träger öffentlicher Belange, deren Auf- Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon 13.933,39 € aus. Die Bilanzsumme hat gabenbereich durch die Planung berührt wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der sich gegenüber dem Vorjahr um 75.512,31 werden kann, zu dem Planentwurf und zu BbgKVerf ausgeschlossen: 0 € auf 4.954.689,76 € verringert. dem Begründungsentwurf einzuholen. Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: Beschlussfähigkeit: Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon Beschluss Nr: GV Blies/20180827/Ö18 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: schließt, die Verwaltung mit der Erstellung Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 eines Konzeptes zur Einrichtung eines Beschluss Nr: GV Blies/20180827/Ö11 Beschluss Nr: GV Blies/20180827/Ö15 Wirtschaftshofes auf Ebene des Amtes Beschluss: Beschluss: Barnim-Oderbruch zu beauftragen. Darin Die Gemeindevertretung der Gemeinde Die Gemeindevertretung Bliesdorf befür- ist aufzuzeigen, wie die Aufgabe der „Be- Bliesdorf erteilt dem Amtsdirektor des wortet den Antrag der Firma Green Wind wirtschaftung des öffentlichen Raumes“ in Amtes Barnim-Oderbruch entsprechend Energy GmbH auf Genehmigung zur Er- standörtlicher, fi nanzieller, personeller und der im Schlussbericht des Rechnungsprü- richtung und zum Betrieb von 1 Windkraft- struktureller Hinsicht über eine zentrale fungsamtes für den Haushalt der Gemeinde anlage in der Gemarkung Bliesdorf, Flur 1, Einrichtung erfolgen kann. Bliesdorf ausgesprochenen Empfehlung Flurstück 194 (Reg.-Nr. G00718). Beschlussfähigkeit: für das Haushaltsjahr 2016 uneinge- Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9, davon schränkte Entlastung. Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss Nr: GV Blies/20180827/Ö19 Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr: GV Blies/20180827/Ö16 Beschluss: Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Beschluss Nr: GV Blies/20180827/Ö14 Die Gemeindevertretung Bliesdorf befür- Bliesdorf beschließt die überplanmäßige Beschluss: wortet den Antrag der Firma Green Wind Ausgabe im Kostenträger 551.01.00, Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- Energy GmbH auf Genehmigung zur Sachkonto 522140 (Baumpfl ege) i.H.v. schließt: Errichtung und zum Betrieb von 1 Wind- 8.771 €. 1. Der Entwurf der Außenbereichssatzung kraftanlage in der Gemarkung Bliesdorf, Zwingend notwendig: der Gemeinde Bliesdorf, Gemeindeteil Flur 2, Flurstück 35 (Reg.-Nr. G00818). - Totholzbeseitigung auf dem Radweg Sophienhof, wird in der vorliegenden Beschlussfähigkeit: aufgrund der Radtour Brandenburg Fassung vom Juni 2018 beschlossen. Der Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon - Fällung der Pappeln am Weg Bliesdorf- Entwurf der Begründung wird in der vor- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Herrenhof aufgrund des Mistelbefalls liegenden Fassung gebilligt. BbgKVerf ausgeschlossen: 0 - Miete des Holzhäckslers f. d. Beseitigung 2. Der Entwurf der Außenbereichssatzung Abstimmungsergebnis: der Sturmschäden im Park Kunersdorf der Gemeinde Bliesdorf, Gemeindeteil Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Fällung der Pappel in Sophienhof (Befall Sophienhof, ist mit der Begründung nach § Beschluss Nr: GV Blies/20180827/Ö17 mit Lackporling) 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Ort Beschluss: Die überplanmäßige Ausgabe wird gedeckt und Dauer der Auslegung sind mindestens Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- aus den Mehreinnahmen im Kostenträger eine Woche vorher ortsüblich bekannt zu fürwortet den Abschluss des Städtebauli- 531.00.00, Sachkonto 465100 (Konzessi- machen. Es ist darauf hinzuweisen, dass chen Vertrages mit der Wattner SunAssel onsabgaben der Edis). Stellungnahmen während der Auslegungs- Solarkraftwerk 083 GmbH & Co. KK für Beschlussfähigkeit: frist abgegeben werden können, dass nicht die Erstellung des vorhabenbezogenen Mitglieder: 10, davon anwesend: 9, davon fristgerecht abgegebene Stellungnahmen Bebauungsplanes „Freifl ächen Photovol- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der bei der Beschlussfassung über die Außen- taikanlage Bliesdorf II – Weg An der Bahn BbgKVerf ausgeschlossen: 0 bereichssatzung der Gemeinde Bliesdorf, – Gemeindeteil Sophienhof“ und der 6. Abstimmungsergebnis: Gemeindeteil Sophienhof, unberücksich- Änderung des Flächennutzungsplanes der Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 tigt bleiben können und ein Antrag nach Gemeinde Bliesdorf. Beschluss Nr: GV Blies/20180827/

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Nr. 10 – 01. 10. 2018

Ö20 struktur des Gemeindeteils Sophienhof vorliegenden Satzung die Abgrenzung des Beschluss: zur Stabilisierung der rückläufi gen Ein- Außenbereiches auf der Grundlage der Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- wohnerzahlen der Gemeinde Bliesdorf im örtlich bestehenden Bebauungszusammen- schließt, dass für das Wahlgebiet der Ge- Sinne der Siedlungsentwicklungsgrund- hänge. Für den Gemeindeteil Sophienhof meinde Bliesdorf gem. § 21 BbgKWahlG sätze der Verordnung über den Landes- der Gemeinde Bliesdorf erfolgt eine Klar- i. V. m. § 8 BbgKWahlV für die kommende entwicklungsplan Berlin-Brandenburg stellung zur Festlegung der Grenzen für im Wahlperiode der Gemeindevertretung – LEP B-B. Entsprechend erfolgt mit der Zusammenhang bebaute Ortsteile nach § gem. § 4 BbgKWahlG ein Wahlkreis ge- bildet wird. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss Nr: GV Blies/20180827/N25 Beschluss: Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- schließt den Abschluss eines Nutzungs- vertrages. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 1 Abstimmungsergebnis: Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Beschluss Nr: GV Blies/20180827/N26 Beschluss: Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- schließt einen Nachtrag zu einem Nut- zungsvertrag. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 1 Abstimmungsergebnis: Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0

Amt Barnim - Oderbruch Freienwalder Straße 48 16269 Wriezen für: Gemeinde Bliesdorf, 16269 Bliesdorf Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Außenbereichssatzung der Gemeinde Bliesdorf, für den Ge- meindeteil Sophienhof Für den in der Anlage 1 dargestellten Gel- tungsbereich hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Bliesdorf mit Beschluss vom 27.08.2018 den Entwurf der Außen- bereichssatzung für den Gemeindeteil So- phienhof und den Entwurf der Begründung in der Fassung vom Juni 2018 beschlossen, gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Ziel der Planung sind vornehmlich der Erhalt sowie die Festigung der Siedlungs-

Amtliche Bekanntmachungen 01. 10. 2018 – Nr. 10 Seite 5

35 Abs. 6 BauGB. der Gemeinde Neutrebbin (Straßenbau- Der durch die Gemeindevertretung be- beitragssatzung) vom 21.09.2006 wird wie schlossene Planentwurf nebst Begrün- folgt geändert: dung liegt in der Zeit vom 10.10.2018 bis 1. Der § 5 „Verteilung des umlagefähigen 14.11.2018 im Amt Barnim-Oderbruch, Ausbauaufwands“ wird um nachfolgenden Bauverwaltung, Zimmer 107, Freienwal- Absatz ergänzt: der Straße 48 in 16269 Wriezen Amt Barnim-Oderbruch (5) Bei Eckgrundstücken oder zweiseitig - Der Amtsdirektor - Montag 9.00 bis 12.00 Uhr erschlossenen Grundstücken gilt die Seite Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Bekanntmachungsanordnung des Hauptzuganges, die zweite Seite trägt 14.00 bis 18.00 Uhr Hiermit ordne ich die Bekanntmachung der die Gemeinde. Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr am 26.07.2018 beschlossenen Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Artikel II 1. Änderungssatzung zur Satzung In-Kraft-Treten 14.00 bis 16.00 Uhr über die Erhebung von Beiträgen für Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr straßenbauliche Maßnahmen Die 1. Änderungssatzung zur Satzung zu jedermann Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 der Gemeinde Neutrebbin über die Erhebung von Beiträgen für stra- Baugesetzbuch (BauGB) aus und kann auf (Straßenbaubeitragssatzung) ßenbauliche Maßnahmen der Gemeinde der Homepage des Amtes Barnim-Oder- im Amtsblatt für das Amt Barnim – Oder- Neutrebbin (Straßenbaubeitragssatzung) bruch unter folgendem Link: http://www. bruch an. tritt am Tag nach der öffentlichen Bekannt- barnim-oderbruch.de/index.php?id=587 machung in Kraft. und beim Ministerium für Infrastruktur In diese Satzung kann jeder während der Wriezen, den 03.09.2018 und Landesplanung unter dem Link: http:// allgemeinen Sprechzeiten blp.brandenburg.de eingesehen werden. Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Karsten Birkholz Während der Auslegungsfrist können von 14.00 bis 18.00 Uhr Amtsdirektor jedermann Stellungnahmen zum Entwurf Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr schriftlich oder während der Dienststunden und 14.00 bis 16.00 Uhr zur Niederschrift vorgebracht werden. des Amtes Barnim-Oderbruch, Freienwal- Nicht fristgerecht abgegebene Stel- der Straße 48 in 16269 Wriezen, Zimmer: lungnahmen können bei der Beschluss- 107, Einsicht nehmen. fassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben. Wriezen, den 03.09.2018 Für die Außenbereichssatzung für den Karsten Birkholz Amt Barnim-Oderbruch Gemeindeteil Sophienhof gelten die Vor- Amtsdirektor Gemeinde Oderaue schriften des Verfahrens nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 sowie Satz 2. Gemäß BEKANNTMACHUNG § 13 Abs. 3 BauGB wird im Verfahren Die Gemeindevertretung Oderaue hat von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 1. Änderungssatzung folgende Beschlüsse gefasst: BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a zur öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. Satzung über die Erhebung von tung Oderaue vom 20.08.2018: 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Beiträgen für straßenbauliche Maß- Beschluss Nr: GV Oder/20180820/Ö9 Informationen verfügbar sind, abgesehen; nahmen der Gemeinde Neutrebbin Beschluss: § 4c BauGB (Überwachung) ist nicht (Straßenbaubeitragssatzung) anzuwenden. 1. Die Gemeindevertretung Oderaue Gemäß § 13 Abs. 2 BauGB wird von der Aufgrund des § 3 der Kommunalverfas- beschließt die Aufstellung einer Klarstel- frühzeitigen Bürgerbeteiligung nach § 3 sung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) lungs- und Ergänzungssatzung für den Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgese- vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), Gemeindeteil Altmädewitz, der Gemeinde hen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird zuletzt geändert durch das Gesetz vom Oderaue. im Rahmen der öffentlichen Auslegung 10.07.2014 (GVBl. I Nr. 32) und der §§ 2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2. BauGB durch- 1, 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes bekannt zu machen (§ 2, Abs. 1 Bauge- geführt. Den berührten Behörden und für das Land Brandenburg (KAG) in der setzbuch). sonstigen Trägern öffentlicher Belange Fassung der Bekanntmachung vom 31. Beschlussfähigkeit: wird innerhalb einer angemessenen Frist Mai 2004 (GVBl. I S. 174), zuletzt ge- Mitglieder: 13, davon anwesend: 10, da- gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB Gelegen- ändert durch das Gesetz vom 10.07.2014 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 heit zur Stellungnahme gegeben. (GVBl. I Nr. 32) hat die Gemeindever- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 tretung in ihrer Sitzung vom 26.07.2018 Abstimmungsergebnis: Wriezen, den 10.09.2018 folgende 1. Änderung der Satzung über Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Karsten Birkholz die Erhebung von Beiträgen für straßen- Beschluss Nr: GV Oder/20180820/Ö10 Amtsdirektor bauliche Maßnahmen in der Gemeinde Beschluss: Anlage: Übersichtskarte über den Gel- Neutrebbin beschlossen: Die Gemeindevertretung Oderaue be- tungsbereich der Außenbereichssatzung Artikel I schließt, die Verwaltung mit der Erstellung für den Gemeindeteil Sophienhof (auf Die Satzung über die Erhebung von Bei- eines Konzeptes zur Einrichtung eines Seite 4) trägen für straßenbauliche Maßnahmen Wirtschaftshofes auf Ebene des Am-

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Nr. 10 – 01. 10. 2018

1 Zi. 3 HGrG i. V. m. § 9 KomHKV). tes Barnim-Oderbruch zu beauftragen. Darin ist aufzuzeigen, wie Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon die Aufgabe der „Bewirtschaftung des öffentlichen Raumes“ in wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- standörtlicher, fi nanzieller, personeller und struktureller Hinsicht sen: 0 über eine zentrale Einrichtung erfolgen kann. Abstimmungsergebnis: Dafür: 7, Dagegen: 2, Enthaltung: 3 Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 10, davon wegen Mitwirkungs- verbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Beschluss Nr: GV Oder/20180820/Ö11 Beschluss: 1.Die Mitglieder der Gemeindevertretung Oderaue beschließen, die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Oderbruchzoo Amt Barnim-Oderbruch Altreetz und der Gemeinde Oderaue, abgeschlossen für die Gemeinde Prötzel Jahre 2016 bis 2018 und unterzeichnet am 26.01.2016, für wei- BEKANNTMACHUNG tere drei Jahre, das heißt für die Zeit vom 01.01.2019 bis zum Die Gemeindevertretung Prötzel hat folgende Beschlüsse ge- 31.12.2021, zu verlängern. Im Gemeindehaushalt sind die jähr- fasst: lichen fi nanziellen Mittel entsprechend zur Verfügung zu stellen öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Prötzel vom und miteinzuplanen. 27.08.2018: 2. Der Amtsdirektor des Amtes Barnim-Oderbruch wird be- auftragt, einen entsprechenden Vertrag zu erarbeiten und abzu- Beschluss Nr: GV Prö/20180827/Ö11 schließen. Beschluss: Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 10, davon Die Gemeindevertretung Prötzel befürwortet den Entwurf der wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Zweiten Änderung der Verordnung über die Festsetzung von Na- sen: 0 turschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Abstimmungsergebnis: Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Bedeutung als Naturpark „Märkische Schweiz“ und erhebt keine Einwände. Beschluss Nr: GV Oder/20180820/Ö12 Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Die Gemeindevertretung Oderaue beschließt, dass für das Wahl- sen: 0 gebiet der Gemeinde Oderaue gem. § 21 BbgKWahlG i. V. m. § Abstimmungsergebnis: Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 8 BbgKWahlV für die kommende Wahlperiode der Gemeindever- tretung gem. § 4 BbgKWahlG ein Wahlkreis gebildet wird. Beschluss Nr: GV Prö/20180827/Ö12 Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 10, davon Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt, das gemeindliche sen: 0 Einvernehmen zum Bauantrag – Errichtung von drei Einfamilien- Abstimmungsergebnis: Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 häusern – auf dem Grundstück in der Gemarkung Harnekop, Flur 2, Flurstück 347 zu erteilen. Die Gemeindevertretung Prötzel gibt den Hinweis zu prüfen, in Amt Barnim-Oderbruch welcher Höhenlage das Haus zu bauen ist. Gemeinde Oderaue Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- BEKANNTMACHUNG sen: 0 Die Gemeindevertretung Oderaue hat folgende Beschlüsse ge- Abstimmungsergebnis: Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 fasst: Beschluss Nr: GV Prö/20180827/Ö13 öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Oderaue vom Beschluss: 10.09.2018: Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt, das gemeindliche Beschluss Nr: GV Oder/20180910/N7 Einvernehmen zum Bauantrag – Neubau Wohnhaus (2 WE) – auf Beschluss: den Grundstücken in der Gemarkung Prötzel, Flur 22, Flurstücke Die Gemeindevertretung Oderaue beschließt eine Personalan- 89 und 90, zu erteilen. gelegenheit Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- sen: 0 sen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 0, Dagegen: 11, Enthaltung: 1 Beschluss Nr: GV Prö/20180827/Ö16 Beschluss Nr: GV Oder/20180910/Ö10 Beschluss: Beschluss: Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt, die Verwaltung mit der Die Mitglieder der Gemeindevertretung der Gemeinde Oderaue Erstellung eines Konzeptes zur Einrichtung eines Wirtschaftshofes beschließen den geänderten Stellenplan der Gemeinde für 2018 auf Ebene des Amtes Barnim-Oderbruch zu beauftragen. Darin ist als untrennbaren Bestandteil zum Haushaltsplan (gem. § 11 Abs. aufzuzeigen, wie die Aufgabe der „Bewirtschaftung des öffentlichen

Amtliche Bekanntmachungen 01. 10. 2018 – Nr. 10 Seite 7

Raumes“ in standörtlicher, fi nanzieller, personeller und struktureller Flur, Flurstück) und unser Aktenzeichen anzugeben. Hinsicht über eine zentrale Einrichtung erfolgen kann. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt wer- Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon den. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- qualifi zierten elektronischen Signatur im Sinne des Signaturge- sen: 0 setzes zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form Abstimmungsergebnis: Dafür: 7, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, Beschluss Nr: GV Prö/20180827/Ö17 die im Internet unter http://www.maerkisch-oderland.de/kontakt Beschluss: aufgeführt sind. Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt, dass für das Wahlgebiet Die Offenlegung erfolgt vom 1. Oktober 2018 bis 30. Oktober der Gemeinde Prötzel gem. § 21 BbgKWahlG i. V. m. § 8 BbgK- 2018 in den Diensträumen des Kataster- und Vermessungsamtes WahlV für die kommende Wahlperiode der Gemeindevertretung des Landkreises Märkisch-Oderland, Klosterstraße 14, Strausberg gem. § 4 BbgKWahlG ein Wahlkreis gebildet wird. während der regulären Öffnungszeiten Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon Montag - Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Dienstag zusätzlich 13:00 Uhr - 18:00 Uhr sen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss Nr: GV Prö/20180827/N22 Beschluss: Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt eine Grundstücksan- gelegenheit. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Amt Barnim-Oderbruch sen: 0 Gemeinde Reichenow-Möglin Abstimmungsergebnis: Dafür: 4, Dagegen: 2, Enthaltung: 2 BEKANNTMACHUNG Die Gemeindevertretung Reichenow-Möglin hat folgende Be- schlüsse gefasst: Landkreis Märkisch-Oderland öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reichenow-Möglin Der Landrat vom 29.08.2018: Beschluss Nr: GV R-M/20180829/Ö12 Bekanntgabe von Fortführungen und Berichtigungen Beschluss: des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung Die Gemeindevertretung Reichenow-Möglin beschließt, die Az. 62.61.00/2018-51-5097 Verwaltung mit der Erstellung eines Konzeptes zur Einrichtung eines Wirtschaftshofes auf Ebene des Amtes Barnim-Oderbruch In der Gemarkung Sternebeck, Flur 1 bis 3 zu beauftragen. Darin ist aufzuzeigen, wie die Aufgabe der „Be- sind folgende Fortführungen und Berichtigungen des Liegen- wirtschaftung des öffentlichen Raumes“ in standörtlicher, fi nan- schaftskatasters vorgenommen worden: zieller, personeller und struktureller Hinsicht über eine zentrale - Aktualisierung der Gebäudedaten, der Nutzungsarten ein- Einrichtung erfolgen kann. schließlich der gesetzlichen Klassifi zierungen und der Lage- Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon bezeichnungen, wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- - teilweise Verbesserung der geometrischen Genauigkeit der sen: 0 Liegenschaftskarte. Abstimmungsergebnis: Dafür: 1, Dagegen: 7, Enthaltung: 0 Die Fortführung und Berichtigung des Liegenschaftskatasters Beschluss Nr: GV R-M/20180829/Ö13 erfolgt auf der Grundlage von § 11 des Brandenburgischen Ver- Beschluss: messungsgesetzes (BbgVermG) vom 27.05.2009, GVBl.I_S.166, Die Gemeindevertretung Reichenow-Möglin beschließt, dass geändert durch Artikel 2 des INSPIRE-Umsetzungsgesetz vom für das Wahlgebiet der Gemeinde Reichenow-Möglin gem. § 13.04.2010 (GVBl.I_2010, Nr.17), in der zur Zeit gültigen Fas- 21 BbgKWahlG i. V. m. § 8 BbgKWahlV für die kommende sung. Wahlperiode der Gemeindevertretung gem. § 4 BbgKWahlG ein Gemäß § 17 (2) BbgVermG werden die Fortführungen und Wahlkreis gebildet wird. Berichtigungen des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon bekannt gegeben. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Rechtsbehelfsbelehrung sen: 0 Gegen die vorgenommenen Fortführungen und Berichtigungen Abstimmungsergebnis: Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 mit Außenwirkung (Gebäudedaten, Geometrie und Flächengröße) Beschluss Nr: GV R-M/20180829/N19 kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch Beschluss: erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Kataster- und Vermes- Die Gemeindevertretung Reichenow-Möglin beschießt den Ver- sungsamt in 15344 Strausberg, Klosterstraße 14 schriftlich oder kauf einer unbebauten Teilfl äche. zur Niederschrift einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, eingelegt, bitten wir, die katastralen Bezeichnungen (Gemarkung, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf

Amtliche Bekanntmachungen Seite 8 Nr. 10 – 01. 10. 2018

ausgeschlossen: 0 Abschnitt Brandenburg, nach Maßgabe Beweismittel anzugeben (§ 43e Abs. 3 S. Abstimmungsergebnis: Dafür: 7, Dagegen: dieses Beschlusses mit den sich aus diesem 1 EnWG). 0, Enthaltung: 1 Beschluss ergebenden Änderungen, Er- Die Klage gegen den Planfeststellungsbe- Beschluss Nr: GV R-M/20180829/N20 gänzungen, Anordnungen und Vorbehalten schluss hat keine aufschiebende Wirkung Beschluss: festgestellt. (§ 43e Abs. 1 S. 1 EnWG). Der Antrag auf Die Gemeindevertretung Reichenow- Der Plan ist nach Maßgabe der unter II. Anordnung der aufschiebenden Wirkung Möglin beschließt den Erwerb einer aufgeführten Planunterlagen auszuführen, der Klage gegen einen Planfeststellungs- Teilfl äche. soweit sich aus diesem Beschluss keine beschluss nach § 80 Abs. 5 S. 1 VwGO Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon Änderungen, Ergänzungen, Nebenbestim- kann nur innerhalb eines Monats nach Zu- anwesend: 8, davon wegen Mitwirkungs- mungen oder Vorbehalte ergeben. stellung des Planfeststellungsbeschlusses verbot nach § 22 der BbgKVerf ausge- Einer Übertragung der Verpflichtung gestellt und begründet werden (§ 43e Abs. schlossen: 0 der Vorhabenträger zur Durchführung 1 S. 2 EnWG). Abstimmungsergebnis: Dafür: 7, Dagegen: und Pfl ege der Ausgleichs- und Ersatz- Hinweise zur Auslegung: 1, Enthaltung: 0 maßnahmen gemäß Maßnahmenblättern Der Beschluss liegt mit einer Ausfertigung E-ODT01, Teilflächen 1-3, E-ODT02, des festgestellten Plans in den nachste- Teilfl ächen 1 u. 2, E-ODT03, E-BAL01, hend aufgeführten Gemeinden ab dem E-BAL02, E-OHS01, E-OHS02, Teil- 17.10.2018 bis zum 30.10.2018 während Bekanntmachung fl ächen 1-9, E-LBH01, E-LBH04, Teil- der Dienststunden zur Einsicht aus: fl ächen 1-2, E-MPN01, Teilfl ächen 1-13 Amt Brüssow (Uckermark) des Landesamts für Bergbau, des Landschaftspfl egerischen Begleitplans Geologie und Rohstoffe mit befreiender Wirkung auf die gem. § Stadt Angermünde 4 FPV anerkannte Flächenagentur Bran- Amt Oder-Welse Planfeststellungsbeschluss für die denburg nach Maßgabe der Regelungen Amt Britz-Chorin-Oderberg Errichtung und den Betrieb der im Vertrag zwischen der Flächenagentur Stadt Bad Freienwalde (Oder) Europäischen Gas-Anbindungsleitung Brandenburg GmbH und der GASCADE Stadt Wriezen (EUGAL) in Brandenburg von der Gastransport GmbH vom 25.07.2018 wird Amt Barnim-Oderbruch Landesgrenze Mecklenburg-Vorpom- zugestimmt. Amt Märkische Schweiz mern bei Schönfeld im Landkreis Dieser Beschluss wirkt auch für und gegen Stadt Strausberg Uckermark bis zur Landesgrenze etwaige Rechtsnachfolger der Vorhaben- Stadt Müncheberg Sachsen bei Großthiemig im träger. Gemeinde Steinhöfel Landkreis Elbe-Elster Durch die Planfeststellung wird die Zuläs- Gemeinde Grünheide (Mark) Mit Planfeststellungsbeschluss des Lan- sigkeit des Vorhabens einschließlich der desamts für Bergbau, Geologie und Roh- notwendigen Folgemaßnahmen an anderen Gemeinde Heidesee stoffe vom 17.08.2018 – Az. 27.1-1-32 Anlagen, insbesondere der Verlegung einer Gemeinde Bestensee – ist der Plan für Errichtung und Betrieb 20 kV-Freileitung im Bereich SP 92 auf ei- Stadt Königs Wusterhausen der EUGAL im Abschnitt Brandenburg ner Länge von 120 m, im Hinblick auf alle Amt Schenkenländchen festgestellt worden. berührten öffentlichen Belange festgestellt. Stadt Mittenwalde Der Planfeststellungsbeschluss konzent- Auszug aus dem verfügenden Teil des Stadt Baruth/Mark riert alle für das Vorhaben erforderlichen Planfeststellungsbeschlusses: Amt öffentlich-rechtlichen Genehmigungen, Gem. § 43 S. 1 Nr. 2 des Gesetzes über Stadt Luckau Verleihungen, Erlaubnisse, Bewilligungen, die Elektrizitäts- und Gasversorgung Gemeinde Heideblick Zustimmungen und Planfeststellungen. (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) vom Stadt Sonnewalde 07.07.2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), zu- Hinweise zum Planfeststellungsbe- Amt Kleine Elster (Niederlausitz) letzt geändert durch Art. 2 Abs. 6 des Ge- schluss: Stadt Finsterwalde setzes vom 20.07.2017 (BGBl. I S. 2808; Der Planfeststellungsbeschluss enthält 2018 I 472) i.V.m. Anlage 1 Nr. 19.2.1 Nebenbestimmungen. Amt des Gesetzes über die Umweltverträg- In dem Planfeststellungsbeschluss ist Stadt Lauchhammer lichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung über die erhobenen Einwendungen und . der Bekanntmachung vom 24.02.2010 Stellungnahmen von Vereinigungen ent- Der Planfeststellungsbeschluss nebst (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Art. schieden worden. festgestelltem Plan kann mit Beginn der 2 des Gesetzes vom 08.09.2017 (BGBl. I Rechtsbehelfsbelehrung: Auslegung zusätzlich auch im Internet S. 3370), wird der Plan der gemeinsam Gegen diese Entscheidung kann innerhalb über www.lbgr.brandenburg.de (Haupt- handelnden Vorhabenträger GASCADE eines Monats nach Zustellung Klage beim menü: Genehmigungsverfahren / Planfest- Gastransport GmbH, Fluxys Deutschland Oberverwaltungsgericht Berlin-Branden- stellungsverfahren) aufgerufen werden. GmbH, Gasunie Deutschland Transport burg, Hardenbergstraße 31, 10623 Berlin, Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Services GmbH und ONTRAS Gastrans- erhoben werden. Einsicht ausgelegten Unterlagen. port GmbH für die Errichtung und den Der Kläger hat innerhalb einer Frist Der Beschluss wurde den Vorhabenträgern Betrieb der Erdgasfernleitung EUGAL von sechs Wochen die zur Begründung zugestellt. Da außer an die Vorhabenträger (Europäische Gas-Anbindungsleitung), seiner Klage dienenden Tatsachen und mehr als 50 Zustellungen an diejenigen,

Amtliche Bekanntmachungen 01. 10. 2018 – Nr. 10 Seite 9

über deren Einwendungen entschieden Strausberg (FFH-Gebiet Ruhlsdorfer 30. September 2018 elektronisch oder worden ist und an Vereinigungen, über Bruch) während der üblichen Geschäfts- schriftlich entgegen. Die eingegangenen deren Stellungnahmen entschieden worden zeiten erfolgen. Hinweise fl ießen nach Abwägung in den ist, erforderlich gewesen wären, werden Weiterhin ist ein Download über die Inter- 2. Entwurf ein, der im Rahmen einer diese Zustellungen durch öffentliche Be- netseite des Naturparkes möglich: https:// Informationsveranstaltung Mitte Oktober kanntmachung ersetzt. Mit dem Ende der www.maerkische-schweiz-naturpark.de/ vorgestellt werden wird. Auslegungsfrist gilt der Beschluss den unser-auftrag/natura-2000/ (Liste „Aktu- Für Rückfragen: Betroffenen und denjenigen gegenüber, die elles“). Henriette Subklew, Einwendungen erhoben oder Stellungnah- Hinweise und Anregungen zum Entwurf Telefon: 033433/ 15 855, men abgegeben haben, als zugestellt. nimmt die Naturparkverwaltung bis zum [email protected]. Nach der öffentlichen Bekanntmachung kann der Planfeststellungsbeschluss bis Ende des amtlichen Teils zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist von den Betroffenen und von denjenigen, die Start des Schuljahres gemeinsame Unterricht der 6. und 7. Klas- Einwendungen erhoben oder Stellungnah- sen in Englisch, das Konzept der lesenden men abgegeben haben, beim Landesamt an der Grund- und Schule oder der gemeinsame Sportwett- für Bergbau, Geologie und Roh-stoffe, Oberschule Neutrebbin kampf der 5. – 8. Klassen. Aber es werden Inselstraße 26, 03046 Cottbus, schriftlich sich auch einige Dinge ändern. Bei der Su- oder elektronisch angefordert werden. Erlebnisreiche und erholsame Ferien lie- che nach einem neuen Namen bittet sie um gen hinter uns, ein heißer Sommer geht die Hilfe aller. Wer eine zündende Idee hat, Im Auftrag zu Ende. möge sich im Sekretariat der Oberschule gez. Zinecker Aber wir wissen: jedes Ende bedeutet auch melden. Mehr Oberschullehrer/innen ein Neuanfang. So in diesem Schuljahr in sichern nun den Unterricht in der Grund- Neutrebbin. schule ab, jede Grundschulklasse hat eine Sowohl die Schüler/innen als auch die Patenklasse in der Oberschule. Es gibt nun Lehrer/innen und Mitstreiter/innen un- FFH-Management- eine Schulleitung mit einem gemeinsamen serer Schulen stellen sich nun der neuen planung: Schulprogramm mit dem Grundgedanken 1. Entwurf für drei Herausforderung: dem Schulzentrum in Neutrebbin. des respektvollen Umgangs miteinander. FFH-Gebiete zur Wir freuen uns alle darüber, dass die Bil- Einsicht Für ca. 260 Grund- und Oberschüler/innen begann das neue Schuljahr mit einer ge- dung dieses Schulzentrums dazu beiträgt, Buckow – Für drei von neun Fauna- meinsamen Begrüßung in der Turnhalle. diesen Schulstandort zu erhalten. Flora-Habitat Gebieten im Naturpark Die kommissarische Schulleiterin Frau Die kommissarische Schulleiterin dank- Märkische Schweiz mit Planungsab- Kind begrüßte die Gäste Frau Borkert te dem Schulträger für das Smartboard schluss Ende 2018 steht der 1. Entwurf (Vertreterin unseres Schulträgers Amt im Fremdsprachenraum und für den des FFH-Managementplanes mit Text- Barnim), Herrn Leye (Pfarrer in Neutreb- neuen Teppich in der Turnhalle, der am 18.08.2018 feierlich mit der Einschulung band und Karten für 4 Wochen in den bin), Herrn Grieger (Redakteur der MOZ Seelow), Frau Hahn (Horterzieherin) so- eingeweiht wurde. Gemeindeverwaltungen und im Internet Alle Lehrer/innen der Grund- und Ober- zur Einsichtnahme bereit. Er enthält wie alle Schüler/innen und Lehrer/innen der Grund- und Oberschule Neutrebbin schule stellten sich vor. neben einer Gebietsbeschreibung die und die Eltern, die sich spontan Zeit ge- Nach diesem gelungenen Auftakt für Bewertung und Ableitung von Maß- nommen hatten. unsere gemeinsame Herausforderung nahmen für europarechtlich geschützte Frau Kind unterstrich, dass viele Veran- übernahmen die Klassenlehrer/innen ihre Lebensraumtypen und Arten der FFH- staltungen in der Vergangenheit schon Klassen. Richtlinie in den Gebieten. gemeinsam organisiert und durchgeführt Marion Schmid Die mit 140 bis 220 Hektar fl ächenmäßig wurden wie z.B. das englische Theater, der Grund- und Oberschule Neutrebbin kleinsten FFH-Gebiete „Buckow - Wald- sieversdorfer Niederungslandschaft“, „Gumnitz und Großer Schlagenthinsee“ Patenklassen im Schulzentrum Neutrebbin sowie „Ruhlsdorfer Bruch“ im Naturpark Märkische Schweiz, letztere davon bereits in gemeinsamer Aktion unter langjähriger Pfl ege des Vertrags- Die zweite Schulwoche des neuen Schul- Kollegen/Kolleginnen. naturschutzes, werden Ende 2018 einen jahres endete am 31.08.2018 in der 3. + 4. Die „Großen“ sammelten Ideen, überleg- FFH-Managementplan erhalten. Stunde mit einer gemeinsamen Aktion der ten, was man mit den „Kleinen“ machen Eine Einsichtnahme in den 1. Entwurf Grund- und Oberschule Neutrebbin. könnte, um sich kennenzulernen. kann im Zeitraum vom 3. bis 28. Sep- Grund- und Oberschullehrer/innen hatten Die 7. und 2. Klasse waren auf dem Spiel- tember 2018 in den Rathäusern Buckow sich in der Vorbereitungswoche überlegt, platz und lernten sich durch verschiedene (FFH-Gebiete Buckow-Waldsieversdorfer wie man das Zusammenwachsen der Spiele kennen. Als sich alle alphabetisch Niederungslandschaft und Ruhlsdorfer Grund- und Oberschule mit den Schülern/ geordnet aufstellen sollten, erfuhr Ul- Bruch), Müncheberg (FFH-Gebiet Gum- Schülerinnen beider Schulen praktisch rich Dahl (Klassenleiter der 7. Klasse) nitz und Großer Schlagenthinsee) und gestalten könnte. So fand der Gedanke von Cornelia Jur (Klassenlehrerin der Patenklassen gleich Anklang bei allen der 2. Klasse), dass die „Kleinen“

Amtliche Bekanntmachungen Seite 10 Nr. 10 – 01. 10. 2018

das Alphabet noch gar nicht können. Aber auch das war kein Problem für die „Großen“. Die Siebtklässler frag- ten die Zweitkläss- ler einfach nach deren Namen und schon entstand ei- nen lange Schlange, die aussah wie eine kleine Berg- und Talbahn. Die 8. Klasse (Klassenlehrer Pe- ter Flaig) lud die 3a und ihre Klas- senlehrerin Antje Clausen zu gemein- samen sportlichen Wettkämpfen in die Turnhalle ein. Manchmal mussten die „Großen“ sich ganz schön ins Zeug markt in Neutrebbin zusammenstellen und im Frühjahr soll es legen, um mit den „Kleinen“ mithalten zu können. Von der mor- einen Ausfl ug zum Filmpark Babelsberg geben. Zum Abschluss gendlichen Angst vor den „Großen“, die einige Schüler/innen dieser zwei gelungenen Stunden gingen sie auf den Spielplatz. der 3. Klasse hatten, bevor sie zur Oberschule rübergingen, war Eine ganz besondere Idee hatten die Schüler/innen der 10/2: Sie überhaupt nichts mehr zu spüren. Der Spaß und die Freude waren brachten von zu Hause Bücher und Spiele mit, die sie der Grund- allen anzusehen. schule spendeten. Die Zehntklässler erhielten eine Dankeskarte Einige Schüler der 9/1 und ihre Klassenlehrerin Karin Wanke lu- von den Schüler/innen der 6. Klasse, auf der alle Schüler/innen den die 3b und ihre Klassenlehrerin Gabriele Paetzel zu Spiel und unterschrieben hatten. Spaß auf dem Sportplatz ein. Kennlernspiele mit dem Ball, ‘Der Beide Stunden liefen in einer entspannten Atmosphäre mit guter Plumpsack geht rum‘ sowie Luftballons um die Wette aufpusten Laune und viel Spaß sowie einem harmonischen Miteinander ab, standen hier auf dem Programm. Stolz nahmen die Sieger kleine wovon sich auch die kommissarische Schulleiterin Doreen Kind Preise mit nach Hause. und der Amtsdirekter des Amtes Barnim-Oderbruch Karsten Schüler/innen der 9/2 und ihre Klassenlehrerin Andrea Schlot- Birkholz überzeugen konnten. hauer besuchten die 4. Klasse und ihre Klassenlehrerin Sabine Marion Schmid Bernhardt in der Grundschule. Im Stationsbetrieb konnten sie Grund- und Oberschule Neutrebbin hier ihr Wissen bei Logikspielen sowie Rätseln in Englisch auf die Probe stellen, bei Mandalas entspannen oder bei Spielen draußen ihre Ge- schicklichkeit testen. Zur Begrüßung ihrer 5. Klasse hatte die Klas- senlehrerin der 10/1 Sonja Woiwode selbstge- backene Muffi ns für alle mitgebracht. Bei den Gesellschaftsspielen wurden die 10er in ihrem Ehrgeiz zum Gewinnen gepackt. Von den „Klei- nen“ geschlagen zu werden, gefi el ihnen wohl nicht so sehr. Ramon Langer aus der 10/1 stellte beim Memory fest: „Als ich noch jünger war, konnte ich mir das irgendwie besser merken.“ Nach der gegenseitigen Vorstellung der Schüler/ innen der 6. Klasse und der 10/2 und ihrer Klas- senlehrerinnen Bärbel Deuringer (Klasse 6) und Heike Schenkle (Klasse 10/2) wurde schon für gemeinsame Aktionen im 1. Schulhalbjahr eifrig geplant. Im September steht ein Wandertag mit Ausfl ug in die Natur auf dem Plan, in der Vor- weihnachtszeit wollen sie gemeinsam Plätzchen backen und ein Programm für den Weihnachts-

Informationen 01. 10. 2018 – Nr. 10 Seite 11

Start des Schuljahres an der oder mit anderen Kindern zu gehen. Zwar werden Sie es in der ersten Zeit vermutlich begleiten, aber auf Dauer ist der allein Grund- und Oberschule Neutrebbin bewältigte Schulweg für Ihr Kind ein wichtiger Schritt zur Selbstständigkeit. Grundsätzlich gilt: Der Schulweg sollte nicht Erlebnisreiche und erholsame Ferien liegen hinter uns, ein heißer Sommer geht zu Ende. der kürzeste, sondern der sicherste Weg sein. Aber wir wissen: jedes Ende bedeutet auch ein Neuanfang. So in Suchen Sie die günstigsten Stellen zum Überqueren der Straßen diesem Schuljahr in Neutrebbin. aus. Eine Ampel oder ein Zebrastreifen ist immer einen Umweg Sowohl die Schüler/innen als auch die Lehrer/innen und Mitstrei- wert. Wo es das nicht gibt, wählen Sie eine Stelle aus, wo die ter/innen unserer Schulen stellen sich nun der neuen Herausfor- Straße nach beiden Seiten gut zu überblicken ist. derung: dem Schulzentrum in Neutrebbin. Üben Sie immer wieder, dass man nur über die Straße gehen darf, Für ca. 260 Grund- und Oberschüler/innen begann das neue wenn man gut sieht und gut gesehen werden kann. Also: Niemals Schuljahr mit einer gemeinsamen Begrüßung in der Turnhalle. Die kommissarische Schulleiterin Frau Kind begrüßte die Gäste hinter einem geparkten Auto auf die Straße laufen! Frau Borkert (Vertreterin unseres Schulträgers Amt Barnim), Üben Sie mit Ihrem Kind, zuerst nach links, dann nach rechts – Herrn Leye (Pfarrer in Neutrebbin), Herrn Grieger (Redakteur der und noch mal nach links zu schauen, bevor es auf die Straße geht. MOZ Seelow), Frau Hahn (Horterzieherin) sowie alle Schüler/ Suchen Sie zusammen einen Baum, eine Laterne oder ein Geschäft innen und Lehrer/innen der Grund- und Oberschule Neutrebbin in ausreichendem Abstand zu seinem Übergang aus – solange das und die Eltern, die sich spontan Zeit genommen hatten. Auto noch dahinter ist, kann man rübergehen. Frau Kind unterstrich, dass viele Veranstaltungen in der Vergan- genheit schon gemeinsam organisiert und durchgeführt wurden Wird Ihr Kind auch an all das denken? Es wird Ihnen beiden wie z.B. das englische Theater, der gemeinsame Unterricht der Spaß machen, sich eine Zeit lang vom Kind „führen“ zu lassen. 6. und 7. Klassen in Englisch, das Konzept der lesenden Schule Passt es gut auf? Lässt es sich leicht ablenken? Sicher ist es erst, oder der gemeinsame Sportwettkampf der 5. - 8. Klassen. Aber es wenn es selbst im eifrigen Gespräch automatisch das Richtige werden sich auch einige Dinge ändern. Bei der Suche nach einem tut: Stehen bleiben, gucken, abwarten, losgehen. Übrigens: Mit neuen Namen bittet sie um die Hilfe aller. Wer eine zündende Idee leuchtend farbigen Kleidungsstücken, mit heller Schulmütze und hat, möge sich im Sekretariat der Oberschule melden. Mehr Ober- „Katzenaugen“ wird Ihr Kind besser gesehen. schullehrer/innen sichern nun den Unterricht in der Grundschule Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Bran- ab, jede Grundschulklasse hat eine Patenklasse in der Oberschule. Es gibt nun eine Schulleitung mit einem gemeinsamen Schul- denburg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Sozi- programm mit dem Grundgedanken des respektvollen Umgangs ales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). miteinander. Wir freuen uns alle darüber, dass die Bildung dieses Interessierte Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kosten- Schulzentrums dazu beiträgt, diesen Schulstandort zu erhalten. frei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung Die kommissarische Schulleiterin dankte dem Schulträger für das e. V. www.ane.de, oder per Email an [email protected], über eine Smartboard im Fremdsprachenraum und für den neuen Teppich in Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon 030-259006-35 der Turnhalle, der am 18.08.2018 feierlich mit der Einschulung bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum eingeweiht wurde. Alle Lehrer/innen der Grund- und Oberschule stellten sich vor. 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Nach diesem gelungenen Auftakt für unsere gemeinsame Heraus- Geschwisterkinder. forderung übernahmen die Klassenlehrer/innen ihre Klassen. Sabine Weczera M.A. Marion Schmid Elternbriefe Brandenburg Grund- und Oberschule Neutrebbin Schreiben lernen – Schritt für Schritt: Elternbrief 43 (7 Jahre, 3 Monate) euerdings schreibt Henry Tagebuch – jeden Abend hält Ner fest, was am Tag passiert ist. Das war nicht seine Idee, sondern ein Wunsch seiner Lehrerin: Jeden Tag mindestens ein Satz, lautet ihr Motto. „Heute war ich mit Luis ferabredet; es war schön“ ist ein typischer Eintrag, oder: „Heute haben wier im Hort Fogel Heuser gebastelt“. Henry malt sorgfältig Buch- staben für Buchstaben, radiert einzelne wieder weg, wenn sie Sicher auf dem Schulweg: ihm nicht schön genug erscheinen, freut sich über ein besonders gelungenes F und legt seinen Finger hinter jedes Wort, bevor er Elternbrief 37 (5 Jahre, 10 Monate) weiterschreibt, um den nötigen Abstand hinzubekommen. Ganz Wenn die Schule Ihres Kindes in fußläufi ger Entfernung liegt, verkrampft wirkt er manchmal auf seine Mutter, wie er da werden Sie es allmählich darauf vorbereiten, diesen Weg alleine mit zusammengebissenen Lippen vor sich hinarbeitet – aber

Amtliche Bekanntmachungen er hat ja auch eine schwierige Aufgabe! Was uns so leicht von der Hand geht, ist in Wahrheit ein komplizierter Vorgang. Es reicht ja nicht, sich den Laut vorzusprechen und in einen Buchstaben umzu- setzen. Henry muss sich auch darauf konzentrieren, den Stift richtig zu halten. Das Papier darf nicht wegrutschen. Aber er ist stolz, wenn seine Lehrerin ihm einen bunten Aufkleber unter seine Tagebuch-Einträge klebt: „So gut kann ich schon schreiben!“ Seine Eltern dagegen wundern sich, dass Henrys Lehrerin die Einträge einfach so lässt, wie sie sind, anstatt die Fehler zu korrigieren. Beim nächsten Elternabend bringen sie das Thema zur Sprache. Die Lehrerin erklärt, dass die Rechtschrei- bung ein wichtiges Ziel ist, aber im Moment noch nicht im Vordergrund steht. Lesen Sie mehr zu den Themen: „Manchen fällt es besonders schwer“, „Keine fünf Minuten bei der Sache“, „Das erste Zeugnis“, „Schule ist nicht alles“ und „Ruhiger Tagesausklang“ in diesem Elternbrief. Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). Interessierte Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. www.ane.de, oder per Email an [email protected], über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon 030-259006-35 bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Ge- schwisterkinder. Sabine Weczera M.A. Danksagungen Elternbriefe Brandenburg für Hochzeiten und Jubiläen Wir, der CVJM Oderbruch e.V., suchen ab sofort zur werden im Amtsblatt von Freunden Verstärkung unserer mobilen und Verwandten gelesen !! Jugendarbeit „Blauer Bus“ Wir gestalten sie kostenlos ehrenamtliche Busfahrer! nach Ihren Wünschen. Der „Blauer Bus“ rollt seit 2002 regel- mäßig wöchentlich in fünf verschiede- ne Dörfer im Oderbruch um für Kinder und Jugendliche ein tolles Programm Rufen Sie uns an! anzubieten. Wir bieten Dir eine kleine Aufwandsentschädigung in Form der 03346 - 327 Ehrenamtspauschale. Ebenso steht Dir ein Vereinsauto zur Verfügung. Für die Busfahrten benötigst Du einen gültigen C Führerschein. Ihre Fortunato Werbung Wir freuen uns über deinen Anruf, damit diese wertvolle Arbeit auch wei- terhin regelmäßig stattfi nden kann. Du erreichst uns unter 033456/72704 oder per E-Mail ([email protected]). IMPRESSUM Herausgeber Amt Barnim-Oderbruch, Der Amtsdirektor Freienwalder Straße 48, 16269 Wriezen Redaktionsschluss Tel.: 033456/39960, Fax: 033456/34843 E-Mail: [email protected] für die nächste Ausgabe des Amtsblattes (November 2018) Verantwortlich Hauptamt des Amtes ist der 12. 10. 2018 und Redaktion Barnim-Oderbruch, Frau Sylvia Borkert, Frau Christina Rubin Layout, Satz Fortunato Werbung, Rotkäppchen 1, 15306 Seelow Anzeigen Tel 03346/327, Fax: 03346/846007 Bürgersprechstunde mit dem Amtsdirektor E-mail: [email protected] Druck Heimatblatt Brandenburg, Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, meine Bürgersprech- Verlag GmbH, 10178 Berlin Auflage 3.200 Stück stunde zur Diskussion gemeindebezogener/amtsbezogener Themen wahrzuneh- Erscheinungsweise monatlich men. Vertrieb kostenlos an die Haushalte der Meine nächste Bürgersprechstunde fi ndet am Donnerstag, dem 11. 10. 2018 in der amtsangehörigen Gemeinden Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Amt Barnim-Oderbruch statt. des Amtes Barnim-Oderbuch Eine vorherige telefonische Anmeldung für die Bürgersprechstunde ist nicht erforder- Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über das Amt Barnim-Oderbruch, lich, wird von mir aber empfohlen. Freienwalder Straße 48 in 16269 Wriezen Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit Frau Rubin (Tel.: 033456-39960, Bezugsbedingungen Einzelpreis 0,30 Euro E-mail: [email protected]) in Verbindung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Fortunato Werbung (Geschäftsanzeigen und sonstige Gestaltungselemente). Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder Karsten Birkholz, sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung Barnim-Oderbruch übernimmt für die Beiträge im allgemeinen Informationsteil Amtsdirektor keine Gewähr.