Kultur von Orchideenspezies: Charles und Margaret Baker

In den meisten Fällen versuchen wir, uns Acineta superba var. fulva hort. ex Stein. pauschaler Kulturvorschläge zu den Pflanzen einer Gattung zu enthalten. Hin und wieder gibt HERKUNFT / HABITAT: Panama, Venezuela, es eine irgendwo lauernde Spezies, die Kultur- Kolumbien, Ecuador und Peru. Diese Pflanzen bedingungen erfordert, die von jenen der wurden zuerst im südwestlichen Ecuador meisten anderen in der Gattung völlig verschie- gefunden und jetzt weiß man, dass sie sowohl den sind. Zum Beispiel funktioniert „kultivieren nahe Zaruma in der Provinz EI Oro als auch in wie eine Cattleya“ großartig für viele Spezies der Provinz Loja vorkommen. Sie wachsen in dieser Gattung. Doch zu Beginn unserer jahreszeitlich trockenem Nebelwald in etwa Versuche der Orchideenkultur brachten wir 1300 m Höhe. In Peru sind Pflanzen im mehrere Cattleya violacea-Pflanzen dadurch Department Pasco einige Meilen südlich von um, dass wir sie wie eine Cattleya zu kultivie- Villarica gefunden worden, wo sie hoch oben ren versuchten. Weitere Untersuchungen im Baldachin des kühlen, nassen Nebelwalds zeigten, dass die Spitzen- Minimaltemperatur bei 1950 m wachsen. In Venezuela sind Pflan- im Habitat der Cattleya violacea höher ist als zen nahe Caracas auf 930 - 1700 m an mehre- die empfohlenen Minimaltemperaturen, die für ren Standorten im Staat Aragua und nahe die meisten anderen Cattleya-Spezies so gut Merida auf 1900 - 2100 m gefunden worden. funktionieren. Wir sind außer Stande gewesen, Details vom Im Falle von Acineta gilt diese Regel nicht Habitat in Panama und Kolumbien zu erhalten, streng, da alle von uns untersuchten Spezies aber die Pflanzen sollen an den Osthängen der ungefähr dieselben Bedingungen erfordern. Anden zu finden sein. Die für Acineta superba (Humboldt, Bonpland und Kunth) Rchb.f. angegebenen Bedingungen KLIMA: Station Nr. 80438, Merida, Venezuela, liegen nahe bei jenen, die für Acineta antio- 8,6° Nord, 71,2° West, auf 1613 m Höhe. Die quiae Schlechter, Acineta beyrodtiana Temperaturen sind für eine Höhe von 2000 m Schlechter, Acineta dalessandroi Dodson und umgerechnet, sie ergeben wahrscheinliche Acineta erythroxantha Rchb. erforderlich sind. Extreme von 30°C und 7°C. (siehe Tabelle 1) An dieser Stelle halten wir jedoch unsere Meinung zu Spezies zurück, die wir noch nicht KULTUREMPFEHLUNGEN völlig untersucht haben, und jeder Versuch, sie LICHT: 18 000 – 25 000 lx. Das Licht sollte ein nach den angegebenen Bedingungen für wenig gefiltert oder gestreut sein, und die Acineta superba zu kultivieren, sollte ziemlich Pflanzen sollten nicht ungeschützt der direkten vorsichtig angegangen werden. Mittagssonne ausgesetzt sein. Es sollte jeder- Acineta superba (Humboldt, Bonpland, und zeit für starke Luftbewegung gesorgt werden. Kunth) Rchb.f. TEMPERATUREN: Im Sommer am Tage AKA: Anguloa superba Kunth in Humboldt, durchschnittlich bei 22 - 24 °C und nachts Bonpland, und Kunth, Acineta callosa Sander durchschnittlich bei 13 °C, mit einer täglichen ex Sprunger, Acineta callosa Sander ex Schwankung von 9 – 11 °C. Es kann sein, Dodson & Dodson, Acineta humboldtii var. dass im ecuadorianischen Habitat die Bedin- straminea hort., Acineta superba var. gungen ein wenig wärmer als angegeben sind, chrysantha Rchb.f. ex Stein, aber die Durchschnittswerte in Peru scheinen humboldtii Lindley, Acineta humboldtii (Lindley) sehr eng mit den in der Klimatabelle (Tabelle Lindley, Peristeria humboldtii var. fulva W. J. 1) angegebenen Werten überein zu stimmen. Hooker, Acineta fulva (W. J. Hooker) Klotzsch, LUFTFEUCHTIGKEIT: Die meiste Zeit des Jahres 80 - 85 %, im Spätsommer für ein paar Sphagnummoos ausgekleidet und mit einem Monate auf nahe 75 % abfallend. lockeren Substrat mit guter Drainagewirkung WASSER: Der Regen ist meistens im Jahr gefüllt sind. Kultivateure empfehlen im Allge- gemäßigt bis stark, mit einer 2- bis 3-monati- meinen ein Substrat, das Feuchtigkeit bewahrt, gen ein wenig trockeneren Periode im Winter. aber nicht durchweicht wird und den Wurzeln Kultivierte Pflanzen sollten während des nach dem Gießen ziemlich rasches Abtrocknen aktiven Wachstums kräftig gegossen werden. erlaubt. Umgetopft oder geteilt sollte nur Die Pflanzen sollten vom Frühjahr bis in den werden, wenn neues Wurzelwachstum gerade frühen Herbst zwischen den Wässerungen ein beginnt. Dies erlaubt den Pflanzen, sich in wenig abtrocknen, aber sie sollten nicht für kürzest möglicher Zeit und mit dem wenigsten sehr lange trocken bleiben. Im Spätherbst Stress zu etablieren. sollte das Wasser allmählich reduziert werden. ANMERKUNGEN: Die in der Klimatabelle DÜNGER: Wöchentlich ¼ bis ½ der empfohle- angegebene Blütezeit basiert auf Kulturdaten. nen Stärke, wenn die Pflanzen aktiv wachsen. In der Natur geht die Blüte vom Spätwinter bis Vom Frühjahr bis zum Hochsommer ist ein ins Frühjahr. Stickstoff-betonter Dünger nützlich, aber im Spätsommer und Herbst sollte ein Dünger mit PFLANZEN- UND BLÜTENINFORMATION: hohem Phosphatanteil verwendet werden. PFLANZENGRÖSSE UND -TYP: Eine robuste Pflanze, die 30 - 90 cm hoch wird, mit Trieben, RUHEPERIODE: Im Winter tagsüber durch- die sich entlang eines kurzen Rhizoms schnittlich 21 – 22 °C und nachts durchschnitt- scharen. lich 11 – 12 °C, d.h. eine tägliche Schwankung PSEUDOBULBEN: 5 - 13 cm lang, 3 - 8 cm im von 10°C. Der Regen ist im Winter relativ Durchmesser. Die eiförmigen, längs abgewin- gering, aber im Allgemeinen ist zusätzliche kelten Pseudobulben sind zusammengedrückt, Feuchtigkeit durch spät- nächtlichen Tau und gefurcht und an der Basis von dünnen, trocke- Nebel verfügbar. Im Winter sollte für kultivierte nen Hüllblättern umgeben. Pflanzen das Wasser reduziert werden, aber BLÄTTER: 25 - 80 cm lang, 5 - 15 cm breit. sie sollten nicht völlig austrocknen oder für Jede Pseudobulbe trägt an der Spitze drei lange Perioden ohne Wasser bleiben. Auch der elliptisch-lanzettliche, scharf zugespitzte, stark Dünger sollte reduziert oder weggelassen strukturierte Blätter mit längsverlaufenden werden, bis der Neutrieb beginnt und die Nerven und fächerartigen Falten. Sie verjün- stärkere Wässerung in Frühjahr wieder aufge- gen sich unten zu einer kurzen gestielten nommen wird. Basis. BLÜTENSTAND: 20 - 70 cm lang. Der lange, KULTURSUBSTRATE: Um den herabhängen- herabhängende Blütenstand entspringt aus der den Blütenständen gerecht zu werden, die aus Basis einer vor kurzem ausgereiften Pseudo- der Basis der Pseudobulben erscheinen, bulbe. Jede Blüte hat ein elliptisch-eiförmiges werden diese Pflanze wahrscheinlich am florales Hüllblatt, das bis zu 2 cm lang ist, und besten kultiviert und leichter gehandhabt, wenn damit viel kürzer als der Fruchtknoten ist. sie fest auf einem Baumfarnbrett montiert BLÜTEN: 8 - 15 große, fleischige, stark werden. Wenn sie jedoch aufgebunden sind, wächserne und würzig duftende Blüten sind muss für hohe Luftfeuchtigkeit gesorgt und entlang der scheitelständigen Hälfte des müssen im Sommer die Pflanzen mindestens Blütenstands attraktiv verteilt. Die Blüten einmal täglich gewässert werden. Für aufge- haben 7,5 cm Durchmesser oder mehr, gehen bundene Pflanzen können bei extrem heißem, aber normalerweise nicht vollständig auf. Die trockenen Wetter mehrere Wässerungen am frei zugespitzten Sepalen und Petalen zeigen Tag notwendig sein. Weil die Kultivateure oft nach vorn. Die Farbe ist hoch variabel und Schwierigkeiten haben, bei aufgebundenen erstreckt sich von mattem braun über mattes Pflanzen für ausreichende Feuchtigkeit zu gelb über kupferfarben über rötlichbraun bis zu sorgen, werden Acineta-Spezies im Allgemei- dunkelrot, und alle Segmente sind mehr oder nen in Hängekörben kultiviert, die aus großma- weniger dicht bräunlichpurpur oder rot gefleckt. schigen Draht oder ziemlich weitabständigen Es sind drei Farbvarianten beschrieben Holzleisten gemacht sind, die mit worden, aber es scheint andere farbig attraktive Formen zu geben, die nicht genannt Auflage. Robert M. Hamilton, 9211 Beckwith worden sind. Die sehr fleischige, 3-lappige Road, Richmond, B. C., Canada V6X 1V7. Lippe hat aufrechte, breit dreieckige Seitenlap- Hawkes, A. [1965] 1987. Encyclopaedia of pen, ein konkaves, rechteckig-linealisches, Cultivated Orchids. Faber und Faber, London. basales Hypochil und einen länglichen, breit Hernandez, M. 1958. Orquideas Colombianas. dreieckigen, gekielten, frei zugespitzten, schei- Publicaciones Tecnicas, Bogota, Colombia. telständigen Lappen. Die Klebscheibe hat eine ÜBER DIE AUTOREN erhöhte 4-lappige Schwiele mit einer zusätzli- Charles Baker und seine Frau Margaret (vor chen Säulenschwiele hinter der Hauptschwiele. ihrem Tod) sind für eine Anzahl von Jahren Die kräftige struppige Säule ist nahe der Basis Mitarbeiter bei Orchid Digest und anderen etwa stielrund, ist aber nahe der Spitze eng Orchideenzeitschriften gewesen. Charlie setzt geflügelt. Die Flügel vereinigen sich an der das Projekt fort, das sie über die Kultur einzel- Spitze und bilden eine Kapuze über der Anthe- ner Orchideenspezies begannen; ihr letztes re. Jede Blüte produziert 2 schwere Pollinien. Buch, das die ganze Oncidium / Odontoglos- sum-Allianz abdeckte, wurde vor kurzem von ANMERKUNGEN ÜBER KREUZUNGEN: ---- Timber Press herausgegeben. Außerdem haben sie individuelle Kulturblätter für mehrere LITERATURHINWEISE tausend Spezies, einschließlich der meisten Bennett, D. E. Jr. und E. Christenson. 1995. Cattleyen und Laelien und ihrer Verwandten lcones Orchidacearum Peruviarum Tafeln und die ganze Vanda-Allianz abgeschlossen. 201-400. Private Veröffentl. von A. Pastorelli Kulturblätter für verschiedene Spezies aus de Bennett. vielen nicht miteinander verwandten Gattungen Christenson, E. 2006. Persönliche Kommuni- sind aus persönlichem Interesse oder wegen kation. Dodson, C., und P. de Dodson. 1980. Sonderwünschen vorbereitet worden. Diese Orchids of Ecuador, Fasc. 4, Tafeln 300-400. sind auf ihrer Website verfügbar. lcones Plantarum Tropicarum. Marie Selby Botanical Gardens, Sarasota, Florida. Charles Baker Escobar, R. ed. 1990. Native Colombian 3526 S. E. Johnson Creek Blvd., Portland, OR Orchids, vol. 1: Acacallis -- Dryadella. Colom- 97222 ; E-mail: [email protected] bian Orchid Society, Medellin, Colombia. Website: http: / / www.orchidculture.com Foldats, E. 1969-1970. Flora of Venezuela - , vol. 15, parts 1-6. Instituto Aus Orchid Digest, Heft Okt. – Dez. 2006 Botanico, Direccion de recursos Naturales Übersetzung H. Sorgler Renovables. Ministerio De Agricultura y Cria, Caracas. Hamilton, R. 1988. When does it ? 2.

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez Ø °C max 20,6 21,7 22,8 22,8 22,8 22,9 21,7 23,9 23,9 21,7 21,7 21,7 Ø °C min 10,6 11,6 11,6 12,7 12,7 12,7 12,7 12,7 12,7 12,7 12,7 11,6 Tagesschwankg. 10,0 10,1 11,2 10,1 10,1 10,2 9,0 11,2 11,2 9,0 9,0 10,1 Regen mm 56 46 71 170 249 170 122 147 180 274 236 94 Luftfeuchtigk. % 80 79 79 83 82 82 81 77 77 83 84 93 Blütezeit * * * ** * * * * * Klare Tage um 7h 15 10 11 4 3 2 2 8 4 4 4 14 Tabelle 1 - Klima