Die Offizielle Übergabe Und Auch Konstruiert

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Offizielle Übergabe Und Auch Konstruiert 20. Jahrgang – 2018 7. Ausgabe 2018 16. Juli 2018 Aktuelles Projekt „Grünes Klassenzimmer“ – offizielle Übergabe am 16. August .3 Lottoannahme und Postagentur mit neuen Standorten . .4 Eigene Bekanntmachungen Festsetzung Grundsteuer . .7 Stellenausschreibungen Kindertagesstätten . .8 Breitbandausbau . .10 Aus dem Rathaus Ertüchtigung Landbergstraße – Vollsperrung - . .12 Abriss „Alte Apotheke“ . .13 Instandsetzung Kuckuck - Erbgerichtsgasse . .14 Bekanntmachungen Dritter Die offizielle Blutspende in Tharandt . .21 Übergabe Haushaltbefragung . .22 Am Donnerstag, den 16. August 2018 Aus den Schulen und Kindertagesstätten soll das „Grüne Klassenzimmer“ offiziell an die Kinder und Lehrer- Schnupperstunde Kita . .26 Innen übergeben werden. Schulanmeldungen . .27 Dazu laden wir alle Interessierten recht herzlich um 8:00 Uhr an die Veranstaltungen Grundschule Tharandt ein. Veranstaltungsübersicht . .32 Für Gäste unserer Stadt Aktuelles n Zimmervermittlung im Reisebüro „APEX Reisen“ Kurort Hartha Telefon: 035203 / 339785 n Bürgermeister gratuliert zwei Vierzigjährigen Mo – Fr 9 – 18 Uhr Sa 9 – 11 Uhr n Touristinformation in Tharandt Der erste Jubilar war am 16. Mai das "Haus der Schönheit" in Tharandt, das angesichts verschie- Buchhandlung „Findus“ denster Angebote, Damen-, Herren- und Kinderfrisuren, Brautfrisuren, Kosmetik, Wellness und Telefon: 035203 / 30101 Fußpflege, nicht nur für gutes Aussehen, sondern auch für Entspannung und Wohlfühlmomente Mo – Fr 9 – 18 Uhr sorgt. Gerne übermittelte der Bürgermeister entsprechend die besten Glückwünsche für die Zu- Sa 9 – 12 Uhr kunft auf eine allzeit zufriedene Kundschaft. Stadtverwaltung Tharandt n Kontakt Adresse: Schillerstr. 5, 01737 Tharandt Telefon: 035203 / 3950 Fax: 035203 / 37452 E-Mail: [email protected] n Öffnungszeiten Montag 08.30 bis 12.00 Uhr Dienstag 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie mit ihrem Ansprechpart- v.r.n.l.: Filialleiterin Katja Sporbert, Martina Papperitz (erste und längste Mitarbeiterin), die beiden ner jeweils vorher einen Termin, da die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung Geschäftsführerinnen Carola Lotzmann und Gabriele Lehmann sowie Mitarbeiterin Annett Thiemt auch Aufgaben wahrnehmen, die mit Außen- (Foto: Silvio Ziesemer) terminen verbunden sind. n Bürger-Sprechstunden des Bürgermeisters Kurort Hartha (ehem. Gemeindeamt) Dienstag, 14.08.2018 14.30 bis 16.00 Uhr Rathaus Tharandt Donnerstag, 16.08.2018 15.00 bis 17.00 Uhr Bitte melden Sie sich im Sekretariat an: Tel.: 035203 / 395111, E-Mail: [email protected]. Über die oben genannten Zeiten hinaus kön- nen Sie auch gern einen persönlichen Ter- min über das Sekretariat vereinbaren. Tei- len Sie dabei bitte kurz Ihr Anliegen sowie Ihre Kontaktdaten mit. Vielen Dank! Annett Koch, Sekretärin Sprechstunde des Bauhofleiters Anliegen und Hinweise aus der Einwohner- schaft nimmt der Bauhofleiter im Rahmen einer Sprechstunde, jeden 1. Donnerstag Am 29. Juni war es Herrn Ziesemer ebenfalls eine besondere Freude, Herrn Lothar Christ zum Fir- im Monat von 15 bis 18 Uhr gerne im Büro menjubiläum zu gratulieren. Auch wenn das Jubiläum grundsätzlich Anlass zur Freude gab, ist die des Bauhofes, Erb gerichtsgasse 4 in Ku- Geschäftsübergabe immer mit etwas Wehmut verbunden. Wie schon die vorhergehenden Stadt- rort Hartha, entgegen. Darüber hinaus er- reichen Sie den Leiter des Bauhofes unter der oberhäupter drückte der Bürgermeister seinen Dank für das wirtschaftliche Engagement in der Mobilfunknummer: 0151 55069197 oder per Stadt Tharandt und nicht zuletzt das fachkundige Dienstleistungsangebot vor Ort, welches gerade E-mail: [email protected]. Des älteren Menschen entgegenkommt. Für den sich abzeichnenden Ruhestand wünschte Herr Ziese- Weiteren steht Ihnen Frau Ellen Werner als Mitarbeiterin des Bauhofleiters telefonisch mer viel Gesundheit und Freude an ggf. neuen Betätigungsfeldern. 035203/395125 für Anfragen zur Verfügung. Alexander Jäkel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rund um den Tharandter Wald – Amtliche Mitteilungen 16. Juli 2018 2 n Projekt „Grünes Klassenzimmer“ an der Grundschule Tharandt Die Idee Unterricht unter freiem Himmel, im Schatten eines grünen Blätterdaches - eine Idee, die schon viele Jahre auf der Wunschliste der LehrerInnen steht. Bereits kurz nach Fertigstellung des Sportsaals im Jahr 2014 keimte die Vorstellung, die Fläche zwischen dem Sportsaal und dem Nachbargrund- stück als „Grünes Klassenzimmer“ umzugestalten. Dieser Idee nahmen sich der Elternrat und der Förderverein der Grundschule Tharandt in einer gemeinschaftlichen Aktion in dem Schuljahr 2017/18 an. Nachdem ein erster Konzeptentwurf bereits Ende 2017 vom Technischen Ausschuss der Stadt Tharandt grünes Licht erhalten hatte, ging es Anfang 2018 mit der Detailplanung und Ausführung ans Werk. Die Unterstützung Ein Projekt in dieser Größenordnung wäre ohne eine finanzielle und akti- ve Unterstützung niemals realisierbar gewesen. Deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei folgenden Unterstützern bedanken: • Der Stadt Tharandt, dem Lions Club Tharandt, Frau Borgwardt von der Tharandter Spezialitätenmanufaktur sowie Herrn Rico Voss von der Tharandter Teichwirtschaft für die finanzielle Unterstützung, • Herrn Müller und seinen Mitarbeitern von Spiel mit KIT für die Spende der Robinienstämme sowie die fachliche Unterstützung, • dem Verein Hedwigs-Duftgarten e. V. für die Bereitstellung der Hoch- beete, • Herrn Bienek von „Chamäleon - Räume im Wandel“ für das Streichen Der Bau der Wände, Die eigentlichen Arbeiten began- • Container Kuni für die Lieferung der Erde für die Hochbeete, nen am 18. April mit dem Bau eines • Herrn Peter Voss für die Bereitstellung von benötigter Technik, Streifenfundaments durch die Grü- • Herrn Rolf-Dieter Junkuhn für die angefallenen Maurerarbeiten, ne Landschaft aus Großopitz. Di- • allen Eltern und Kindern der Grundschule Tharandt für ihren ehren- rekt im Anschluss haben viele fleißi- amtlichen Einsatz, ge Eltern, Kinder sowie die Lehre- • allen Lehrerinnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz, rinnen der Grundschule Tharandt • der Grüne Landschaft für den schnellen Bau der Streifenfundamente am 21. April das gelieferte Holz für sowie die Terrassenkonstruktion gestri- • Herrn Eyßer von der Schmiede Eyßer aus Grumbach für Ideen der Per- chen. Somit konnte der Bau der golagestaltung. Leider konnten diese Ideen auf Grund fehlender Fi- Terrasse am 28. April beginnen. nanzmittel vorerst nicht umgesetzt werden. Um dem „Grünen Klassenzimmer“ auch etwas grün einzuhauchen, wurde zudem eine Pergola geplant Die offizielle Übergabe und auch konstruiert. Dazu haben wieder einige fleißige Helfer am 26. Mai Am Donnerstag, den 16. August 2018 soll das „Grüne Klassenzim- die Robinienstämme geschält, entsplintet und geschliffen. Diese Stämme mer“ offiziell an die Kinder und LehrerInnen übergeben werden. haben wir anschließend am 31. Mai in Punktfundamenten einbetoniert. Dazu laden wir alle Interessierten recht herzlich um 8 Uhr an die Der nächste Einsatz erfolgte am 6. Juni. An diesem Tag wurde der Terras- Grundschule Tharandt ein. senaufbau fertiggestellt und die Hochbeete für die Rankpflanzen aufge- baut. Um dem Klassenzimmer einen freundlichen Look zu geben, wurde die Wand vorab verputzt und am 16. Juni gestrichen. Bei dem letzten gro- Helena Klinkert und Richard Georgi ßen Einsatz am 7. Juli erfolgte die Anbringung der Edelstahl-Rankhilfen. Elternrat und Förderverein der Grundschule Tharandt 16. Juli 2018 Rund um den Tharandter Wald – Amtliche Mitteilungen 3 n Informationen aus dem Gewerbeamt Wir wünschen unseren Schulanfängern 2018 Lotto-Annahmestelle und Postagentur einen guten Start und viel Spaß beim Lernen! mit neuen Standorten – Hinweise zu den Öffnungszeiten Luis Berthold Marie Böttcher Merle Böhling Anton Böttcher In der Buchhandlung Findus, Schillerstraße 1 in 01737 Tharandt, wird Polly May Böhner Freya Isabella Engler ab dem 1. August 20128 der Service für die Lotto-Annahme in der Hannah Marie Böttger Fritz Fehrmann Stadt Tharandt weiterhin gewährleistet sein. Arthur Bräuer Arved Feuerhermel Wir sind sehr froh und glücklich, dass der Service für die Stadt Tharandt Lili-Marie Bretschneider Linn Fritzsche und seine Ortsteile durch Frau Erler übernommen wird und bedanken uns im Voraus dafür. Die Übernahme von Paketdienstleistungen des Her- Johannes Maximilian Bröchler Einar Hallvard Gretschel mesversandes wird weiterhin angeboten. Lennart Drews Linda Grisar Moritz Eisold Lucie Jakob Die Öffnungszeiten sind: Elias Führer Lotta Keller Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr Leonardt Gebecke Sophia Kleinschmidt Sonnabend von 9 Uhr bis 12 Uhr Kimi Norwin Gläser Niklas Krentz Henrik Kurt Hallfahrt Erik Machoi Gern informieren wir mit dem Amtsblatt über die Fortführung der posta- Jannes Hemmann Elly Mäser-Wachsmuth lischen Versorgung in Tharandt durch den Getränkehandel Amlang auf Nick Hermann Helena Meißner der Roßmäßlerstraße 33 in Tharandt ab dem 1. August 2018. Mattheo Hoffmann Leonie Most Von Seiten der Stadt wird dies ausdrücklich begrüßt und unterstützt. Laura Hofmann Laila Müller Lilli Marleen Jakob Lara Philipp Die Öffnungszeiten sind: Jocelin Kinscher Jonas Rasche Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr Felix Klinkert Johannah Reichel Sonnabend von 8 Uhr bis 11 Uhr Nolan Köhler Toby Reichel Jule Jang Max Schenk Die Fortführung der Postfiliale beinhaltet leider nicht das bisher in Tha- Birk Legler Paul Schindler randt verfügbare Angebot der Postbank. Diese gibt
Recommended publications
  • TARIFE UND LINIENFAHRTEN Sächsische Dampfschiffahrt WXYZ
    TARIFE UND LINIENFAHRTEN Sächsische Dampfschiffahrt WXYZ O N S Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze W Kurort Rathen Felsenbühne, beeindru- Bad Schandau ckendes Basteimassiv, Nationalparkzentrum, Luftkurort Stadt Wehlen historische Kirnitzschtalbahn, Nationalpark Sächsische Schweiz Seußlitz Diesbar Radebeul Romantisches Karl-May-Museum, Spitzhaus, Elbstädtchen Barockschloss Malerisches Schloss Wackerbarth, Seußlitz mit Elbweindorf Pillnitz Prossen Lößnitzgrundbahn Schlossgarten Schloss Pillnitz Ausgangspunkt mit Schlosspark für Wanderungen Elbe Pirna Historische Altstadt, elbaufwärts → Stadtkirche St. Marien Richtung Tschechien ← elbabwärts Meißen Heidenau Richtung Hamburg Porzellan-Manufaktur, Dresden Barockgarten Blasewitz Albrechtsburg mit Dom, Frauenkirche, Großsedlitz, Königstein Klosterkirche, Altstadt Elbbrücke Schloss Weesenstein Semperoper, Weltbekannte Festung 240 Meter über der Elbe Zwinger „Blaues Wunder“, Bergbahnen, Elbschlösser TARIFE Erwachsene Kinder, Schüler JAHRESKARTEN und Studenten * Jahreskarte 455 YXX,XX € gültig auf allen Linienfahrten; personalisiert für Kurzstrecke bis =5 min \,eX € e,XX € Y Erwachsenen, YW Monate ab Ausstellungsdatum 4 Tarifzone YY,XX € \,XX € = Tarifzonen Yb,eX € YY,XX € Jahreskarte 455+4 YZX,XX € + Y beliebige Begleitperson ab C Tarifzonen WW,XX € Yc,XX € Jahreskarte \X,XX € gültig für Y Kind, Schüler, Student Rückfahrt in Verbindung mit Hinfahrt e,XX € f,XX € (Nachweis erforderlich) *Kinder (b-Yc Jahre), Schüler und Studenten
    [Show full text]
  • Felsenbühne Rathen Kommen, in Unseren Lageplan Ein- WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN Fahrrad: Elbe-Radweg ( Gezeichnet
    EINTRITTSPREISE IHR WEG ZUM KURORT RATHEN LANDESBÜHNEN SACHSEN Platzgruppe 1234 Bequem erreichbar halbstündlich mit der S-Bahn S1 bis PKW: Bitte parken Sie in 01824 Kurort Rathen, Elbweg VOR ORT IN RATHEN: voll / erm. / Kinder voll / erm. / Kinder voll / erm. / Kinder voll / erm. / Kinder Bahnhof Kurort Rathen. Die Eintrittskarte gilt 4 Stun- (Navi-Adresse). Felsenbühnen Rathen, Amselgrund 17, 01824 Kurort Rathen den vor bis 6 Stunden nach Vorstellungsbeginn in al- Tel. 035024 / 77 7-0 | Fax -35 | www.felsenbuehne-rathen.de Kategorie Anfahrt: Autobahn A17, Abfahrt Pirna, B172 Richtung Bad Vom 2. Mai bis 1. September 2019, Di – So: 11 Uhr – 17 Uhr / bei A 22 € / 19 € / 15 € 16 € / 13 € / 10 € 12 € / 9 € / 8 € 9 € / 6 € / 5 € len Nahverkehrsmitteln im Großraum Dresden (VVO) als Schandau bis Kreisverkehr hinter Struppen-Siedlung, Fahrkarte (außer Fähre Rathen und Sonderverkehrsmittel). Vormittagsvorstellungen ab 9 Uhr / bei Abendvorstellungen bis 30 min B 23 € / 20 € / 16 € 17 € / 14 € / 11 € 13 € / 10 € / 9 € 9 € / 6 € / 5 € dort Richtung Kurort Rathen. Parkplätze an der Elbe. Hier nach Vorstellungsbeginn geöff net. Telefonservice: Di – So, 11 – 16 Uhr. Von Bahnhof Kurort Rathen mit Fähre und zu Fuß bis zur Überfahrt mit der Personenfähre (Wartezeit einplanen), C 24 € / 21 € / 17 € 18 € / 15 € / 12 € 14 € / 11 € / 10 € 10 € / 7 € / 6€ VOR ORT IN RADEBEUL: Felsenbühne. Planen Sie Ihre Ankunft am Bahnhof Kurort danach mindestens 30 Minuten für Fußweg (zum Teil D 25 € / 22 € / 18 € 19 € / 16 € / 13€ 15 € / 12 € / 11 € 11 € / 8 € / 7 € Rathen mindestens 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Theater Radebeul, Meißner Straße 152, 01445 Radebeul steil ansteigend) einplanen. Tel. 0351/8954-214 | www.landesbuehnen-sachsen.de E 26 € / 23 € / 19 € 20 € / 17 € / 14 € 16 € / 13 € / 12 € 12 € / 9 € / 8 € Neu ab 2019: Rückreise in Richtung Meißen über Dres- Die Anfahrt rechtselbisch ist wegen kaum vorhandener Von Juni bis August gelten veränderte Öff nungszeiten: Abendkassenzuschlag: 2 € den Hbf halbstündlich bis 23.55 Uhr.
    [Show full text]
  • Besucherservice | Meißner Straße 152 | 01445 Radebeul
    Rückzahlbeleg für eine abgesagte/abgebrochene Vorstellung der Landesbühnen Sachsen GmbH* *Bei Abbruch der Vorstellung wird der Eintrittspreis nur dann erstattet, wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs nicht bis zur Pause gespielt worden ist und der Erstattungsanspruch unter Vorlage der Karte binnen acht Wochen seit der abgebrochenen Vorstellung geltend gemacht worden ist. Vorstellung Datum Anzahl Preis in Euro Vorname Name Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Kto.-Inhaber IBAN Kreditinstitut BIC Ort, Datum Unterschrift Bitte senden Sie Ihre Originaltickets bzw. Ihre Print@home–Tickets zusammen mit diesem Rückzahlbeleg binnen acht Wochen nach der abgesagten/abgebrochenen Vorstellung an folgende Adresse: Landesbühnen Sachsen GmbH | Besucherservice | Meißner Straße 152 | 01445 Radebeul Tickets, die Sie für die abgesagte/abgebrochene Vorstellung* an einer unserer Vorverkaufskassen erworben haben, senden Sie bitte an diese entsprechende Vorverkaufskasse zurück! Die Adressen der Vorverkaufskassen finden Sie auf der Rückeite! Wird vom Theater ausgefüllt! Bitte beachten Sie: Die Rückzahlung kann bis zu vier Wochen in Anspruch nehmen. Vorverkaufskassen Touristinformation Radebeul Gästeamt und Touristinformation Saxticket in der Schauburg Hauptstraße 12 Stadt Wehlen Königsbrücker Straße 55 01445 Radebeul Markt 5 01099 Dresden Tel.: 03 51 / 83 11 83 - 0 01824 Stadt Wehlen Tel.: 03 51 / 803 87 44 Tel.: 03 50 24 / 70 - 414 Konzertkasse im Florentinum Dresden Dresden Information Ferdinandstraße 12 Kur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH QF-Passage im Quartier am
    [Show full text]
  • Bahn Linie S1 Fahrpläne & Netzkarten
    Bahn Linie S1 Fahrpläne & Netzkarten S1 Bad Schandau Im Website-Modus Anzeigen Die Bahn Linie S1 (Bad Schandau) hat 7 Routen (1) Bad Schandau: 04:17 - 23:17 (2) Dresden Hauptbahnhof: 00:07 - 08:17 (3) Dresden Hauptbahnhof: 00:17 - 18:04 (4) Meißen: 22:15 (5) Meißen Triebischtal: 04:30 - 23:15 (6) Pirna: 01:00 - 22:47 (7) Schöna: 04:29 - 20:47 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie S1 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie S1 kommt. Richtung: Bad Schandau Bahn Linie S1 Fahrpläne 30 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bad Schandau LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 04:17 - 23:17 Dienstag 04:17 - 23:17 Meißen Triebischtal Hirschbergstraße 30, Meißen Mittwoch 04:17 - 23:17 Meißen Altstadt Donnerstag 04:17 - 23:17 Neumarkt 5, Meißen Freitag 04:17 - 23:17 Meißen Samstag 04:17 - 23:17 Dresdner Straße 3, Meißen Sonntag 04:17 - 23:17 Neusörnewitz Coswig (Bei Dresden) Bahnhofstraße 2, Coswig Bahn Linie S1 Info Radebeul-Zitzschewig Richtung: Bad Schandau Coswiger Straße 12, Radebeul Stationen: 30 Fahrtdauer: 85 Min Radebeul-Kötzschenbroda Linien Informationen: Meißen Triebischtal, Meißen Bahnhofstraße 10, Radebeul Altstadt, Meißen, Neusörnewitz, Coswig (Bei Dresden), Radebeul-Zitzschewig, Radebeul- Radebeul-Weintraube Kötzschenbroda, Radebeul-Weintraube, Radebeul- Richard-Wagner-Straße 5, Radebeul Ost, Dresden-Trachau, Dresden-Pieschen, Dresden Bischofsplatz, Dresden-Neustadt, Dresden-Mitte, Radebeul-Ost Dresden Freiberger Straße, Dresden-Hauptbahnhof, Dresden-Strehlen, Dresden-Reick, Dresden-Dobritz, Dresden-Trachau
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Stadt Bad Schandau Und Der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna
    PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATT der Stadt Bad Schandau und der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna Jahrgang 20212017 Bad Schandau · Krippen · Ostrau · Porschdorf · Postelwitz · Prossen Freitag, den 16.XX. JuliMonat 2021 2017 Schmilka · Waltersdorf · Rathmannsdorf · Wendischfähre Nummer 141 Reinhardtsdorf · Schöna · Kleingießhübel Eine der vielen Attraktionen auf der Landesgartenschau in Überlingen, die „Schwimmenden Gärten“. Anzeige(n) 2 Amtsblatt Bad Schandau Nr. 14/2021 Öffnungszeiten Wir fordern unsere Kunden auf, im Stadtbibliothek Bad Schandau Die Städtischen Wohnungsgesell- Rathaus Mund-Nasen-Schutz zu tragen im Haus des Gastes, 1. Etage schaft Pirna mbH und die gültigen Hygienerichtlinien Montag 9:00 - 12:00 und telefonisch unter 03501 552-126 einzuhalten. 13:00 - 18:00 Uhr Sprechzeiten aller Ämter der Stadtver- Dienstag 9:00 - 12:00 und RVSOE – Servicebüro im waltung Bad Schandau 13:00 - 18:00 Uhr Nationalparkbahnhof Bad Schandau Montag geschlossen Mittwoch 13:00 - 18:00 Uhr Montag – Dienstag 09.00 – 12.00 und Donnerstag geschlossen Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Freitag 9:00 - 12:00 und Samstag, Sonn- Mittwoch geschlossen 13:00 - 17:00 Uhr und Feiertag: 09:00 - 12:30 Uhr und Donnerstag 09.00 – 12.00 und Telefon: 035022 90055 13:00 Uhr - 17:00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Achtung! In der Zeit vom 26.07.2021 – Tel.: 03501 7111-930 Freitag geschlossen 30.07.2021 ist die Bibliothek nur Diens- E-Mail: [email protected] Gern können Sie auch außerhalb der tag und Freitag geöffnet. Sprechzeiten Termine vereinbaren. Bit- Dienstag: 9 – 12 Uhr und Evangelischen luth. Kirchgemeinde te kontaktieren Sie dazu den jeweiligen 13 – 18 Uhr Bad Schandau Mitarbeiter telefonisch oder per E-Mail.
    [Show full text]
  • Where Steam Engines Meet Sandstone
    TIMETABLE 2 01 9 Where steam engines meet sandstone. 1 Experience boat travel Established 1836! Dear Guests, Steamboat 90 years Leipzig With its nine historical paddle steamers, the Sächsische Dampfschif- Put into service: 11.05.1929 fahrt is the oldest and largest steamboat fleet in the world. In excep- tional manner and depth, this service combines riverside experience, Steamboat Dresden technical fascination and culinary delight. While you are amazed by Put into service: 02.07.1926 the incomparable Elbe landscape with the imposing rock formations in Saxon Switzerland, the impressive buildings of Dresden and Meissen, Steamboat Pillnitz and the delightful wine region between Radebeul and Diesbar-Seusslitz Put into service: 16.05.1886 you can also enjoy regional and seasonal food and beverages. Whether travelling with the lovingly restored paddle steamers or with the air- Steamboat Meissen conditioned salon ships, lean back and enjoy the breathtaking views. Put into service: 17.05.1885 We would like to impress you with our comprehensive offer of expe- riences and hope to continually surprise you. With this I would like to Steamboat 140 wish you an all-encompassing, relaxing trip on board. years Stadt Wehlen Put into service: 18.05.1879 Yours, Karin Hildebrand Steamboat Pirna Put into service: 22.05.1898 Steamboat Kurort Rathen contents Put into service: 02.05.1896 En route in Dresden city area 4 Steamboat Our special event trips 8 Krippen Put into service: 05.06.1892 Winter and Christmas Cruises 22 En route in and around Meissen 26 Steamboat En route in Saxon Switzerland 28 Diesbar Put into service: 15.05.1884 Our KombiTickets 32 Dresden’s “Terrassenufer” under steam 40 Motor ship 25 Anniversary ships 42 years August der Starke put into service: 19.05.1994 Historic Calendar 44 Souvenirs & Co.
    [Show full text]
  • Cherry Picking in Saxony
    134 << DREAM TRIP >> << DREAM TRIP >> 135 CHERRY PICKING IN SAXONY Wonderful hiking along the award-winning Malerweg trail and its other adventurous tracks – Germany can be so pretty. Text & Photos: Ralf Gantzhorn & Michael Neumann A setting like in a movie – close to the Schrammsteine. 136 << DREAM TRIP >> 137 Germany’s most famous stack of rocks and unparalleled tourist magnet: the Bastei above Rathen. of general education. We strolled through the Bastei forest towards Wehlgrund, which was followed by one of those changes of landscapes typical of Saxon Swit- zerland: first, a harmless stroll through fertile fields and autumnal beech groves, and suddenly, without any warning – wow! – the dizzy view “So, what about another Eibauer?” Miss Schubert, the from a rocky plateau way down into a deep gorge, framed by quaint »friendly landlord of the “Hocksteinschänke” smiles at me and I cannot spruces, birch trees and heather. My two companions hold hands, dare resist temptation. I mean, I definitely deserve another dark beer today. to move one step further and are visually impressed. “My goodness, After a hearty meal, we sit on the terrace of the restaurant, relaxing in how romantic!”, sighs Christiane. “Wait for it, we will soon be going the evening sun. We have completed the second stage of the Malerweg downhill into a horrible gorge!” I am joking, shortly afterwards we are trail – for logistic reasons, we turned it into a round trip. Slowly, the just about to descend into the Schwedenlöcher. You need to use all your first banks of fog begin to rise from the fields in front of the Lilienstein, imagination to believe that once, the locals from the surrounding vil- The route and the silhouette of the giant table mountain seems to float above the lages sought shelter in the area away from the soldiers of the Swedish through the Elbe landscape like a stony ship in the sea of clouds.
    [Show full text]
  • Klinik Für Gastroente Ro- Logie Und Stoffwechsel Erkrankungen
    Willkommen in der MEDIAN Klinik Bad Gottleuba Ärztliche Leitung Rehabilitationskliniken für Orthopädie / Traumato- Dr. med. Anke von Sengbusch logie und Osteologie, Psychosomatik, Familien-, Chefärztin Klinik für Gastroenterologie und Kinder- und Jugendrehabilitation, Herz-Kreis- Stoffwechselerkrankungen lauf­Erkrankungen, Gastroenterologie und Stoff- Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie wechselerkrankungen und Diabetologie DDG sowie Sozialmedizin Telefon +49 35023 64-1415 Liebe Patientin, lieber Patient, [email protected] Ein Zuhause auf Zeit mit der Rehabilitation beginnt für Sie ein wichtiger Kostenfreie Servicenummer Abschnitt auf Ihrem Weg zur Genesung. Unsere Klinik bietet beste Voraussetzungen für 0800 1003810 eine erfolgreiche Rehabilitation. Das Klinikgebäude Im Akutkrankenhaus ist oft wenig Zeit, sich mit der ist eine gelungene Synthese aus Jugendstil und Erkrankung auseinanderzusetzen, Informationen zu Richtung moderner Architektur. In unserem Haus erwarten Berlin Richtung erhalten und Wege zur Verarbeitung zu finden. Wir Görlitz A1 Sie komfortable Einzelzimmer, zum großen Teil mit 3 A4 wollen Ihnen helfen, noch bestehende Beschwerden Bischofswerda Meißen Flughafen Dresden Balkon. Ihr Zimmer verfügt über Telefon, Fernseher, A4 zu lindern und Ihre Gesundheit langfristig zu stabi- B6 B6 Dresden ein Bad mit Dusche / WC und ist behindertenfreund- Richtung A4 lisieren. Nicht immer ist eine vollständige Heilung Chemnitz B173 BURG STOLPEN lich ausgestattet. Die Therapieabteilung und ein B möglich, daher liegt ein Schwerpunkt für uns auch 172 B172a MEDIAN Klinik Bad Gottleuba modernes Bewegungsbad erreichen Sie bequem A17 darin, Sie dabei zu unterstützen, einen Umgang mit Pirna Elbe Heidenau durch überdachte Gänge. Kurort Rathen/Bastei Ihrer Erkrankung zu finden und Sie durch Ihre Le- Ausfahrt Bahretal/ S1 DB 73 Klinik für Gastroentero - Berggießhübel bensstilgestaltung zu beeinflussen.
    [Show full text]
  • Wintertraum Sächsische Schweiz Wintertraum
    Nationalparkregion Sächsische Schweiz www.saechsische-schweiz.de/winter Winter Wintertraum Sächsische Schweiz Wintertraum ... Sächsische Schweiz Iven Eissner Iven © Foto: Weitblick, Waldluft, Wanderwege: Die Nationalparkregion gründlichen Seite. Fällt Schnee, entstehen märchenhafte Szenen, Sächsische Schweiz ist ein fantastisches Reiseziel. Das heißt, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben. Wie Kleckerburgen eigentlich sind es zwei: Die Sächsische Schweiz im Sommer und mit Zuckerguss stehen die Formationen dann in der Landschaft. die Sächsische Schweiz im Winter. Im Sommer ist sie eine der Winterwandern ist eine herrliche Möglichkeit, die schlafende beliebtesten deutschen Urlaubsregionen für Aktive. Millionen Naturschönheit zu bewundern. Wanderwege und Aussichtspunkte Wanderer, Kletterer, Radler, Camper und Paddler erleben hier das hat man meist für sich allein. Und die schönsten Orte und Hotels große Elbsandsteinabenteuer. schnüren spannende Erlebnis- und Wohlfühlpakete. Winter in der Sächsischen Schweiz: ein Traum! Im Winter ist die Sächsische Schweiz ein Geheimtipp, ein Refugium für Romantiker, Genießer und Stadtflüchter. Nur Kenner kommen Weitere Tipps und Infos finden Sie unter: jetzt hierher. Die Felsenwelt zeigt sich von ihrer wilden und uner- www.saechsische-schweiz.de/wintertraum Teufelsturm 2 3 Inhalt Auf einen Auf einen Blick ..............................5 Winterdorf Schmilka .......................6 Blick Bad Schandau ............................. 10 Erleben Sie die Sächsiche Schweiz in den Wintertraumorten ... Kurort Rathen
    [Show full text]
  • Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger
    NNeeuussttääddtteerr AAnnzzeeiiggeerr Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 20, Freitag, den 24. Juli 2009, Nummer 15 *HIneWuortt eunhd Bieildr: * Informationen aus dem Rathaus * Schulen und Kita berichten * Bereitschaftsdienste * Eigenheimstandorte in den Ortsteilen * Kulturangebote/Glückwünsche * Vereinsmeldungen * Kirchennachrichten Nr. 15/2009 Neustadt in Sachsen 3 Sprechzeiten - Öffnungszeiten - Sitzungstermine - Bereitschaftsdienst Stadtverwaltung Neustadt tadtmuseum Sitzungen S im Malzhaus, Malzgasse 7 Die konstituierende Sitzung des neu gewähl- Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Telefon 50 55 06 ten Stadtrates findet am 12.08.2009 statt. 9.00 - 12.00 + 13.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo geschlossen Die nächsten Ausschuss-Sitzungen sind im Freitag September 2009. 9.00 - 12.00 Uhr Di - Do 10 - 12 + 13 - 16 Uhr ------- außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Fr 10 - 12 Uhr Sa, So und Polizeiposten Neustadt Bürgermeistersprechstunde: feiertags 13 - 16 Uhr Dresdner Straße 47 donnerstags nach telefonischer Anmeldung sowie nach Vereinbarung Telefon 580766 Telefon 03596 569201 Fax 580760 Sonderausstellung ------- Im Rathaus: Telefon bis 02.08.2009 Havarie - Bereitschaften Hauptamt 569210 “Zurückgeschaut - aus der Sammlung Amt Finanzen 569220 des Heimathauses Polenz” Wasserbehandlung Sächsische Ordnungsamt 569230 -------- Schweiz GmbH; Bereich Abwasser Fax 569280 (Neustadt) Telefon
    [Show full text]
  • LES Sächsische Schweiz
    LEADER-Entwick- lungsstrategie Region Sächsische Schweiz Förderperiode 2014-2020 6. Änderung geänderte Fassung vom 05.11.2018 LEADER-Entwicklungsstrategie Region Sächsische Schweiz IMPRESSUM: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Die LEADER-Entwicklungsstrategie ist ein Projekt der regionalen Partnerschaft der Region Sächsische Schweiz. Auftraggeber: Landschaf(f)t Zukunft e.V. Siegfried-Rädel-Straße 9, 01796 Pirna 03501-4704870, [email protected] Auftragnehmer: Korff Agentur für Regionalentwicklung Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden 0351-8838 3530, [email protected] Bearbeitung/Redaktion: Regionalmanagement Sächsische Schweiz Ulrike Funke Joachim Oswald Yvonne Bergmann Korff Agentur für Regionalentwicklung Dr. Johannes von Korff Dipl.-Geogr. Mandy Zimmer Redaktionsschluss: 08. Juli 2015 1. Änderung der Fassung: 08. Juli 2015 2. Änderung der Fassung: 13. November 2015 3. Änderung der Fassung: 07. September 2016 4. Änderung der Fassung: 26. Juni 2017 5. Änderung der Fassung: 20. März 2018 6. Änderung der Fassung: 05.November 2018 Bildnachweise Titelseite: © Reinhardtsdorf-Schöna, Martin Milowsky-fotalia © Schmilksche Mühle, mungg-fotalia.com © Stadt Wehlen, Frank Exß © Wollfest, feuerwerkbykaze.blogspot.com © Zirkelstein, der Grafiker.de-fotalia.com geänderte Fassung vom 05.11.2018 INHALT KURZFASSUNG ...............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Mehr Zur Kläranlage Dresden-Kaditz in Dieser
    ver. ND Faltblatt Führungen 2018_14-Seiter 24.08.18 14:40 Seite 1 Zahlen und Fakten Täglich werden bei Trockenwetter ca. 130.000 m³ Abwasser gereinigt. Durch das Zusammenspiel von mechanischer und biologischer Reinigung werden dabei Die Kläranlage jeden Tag 3 Container Feststoffe und 6 Lkw-Ladungen Klärschlamm aus dem Abwasser entfernt. Dresden-Kaditz tägliche Schmutzmengen Entsorgung bzw. Verwertung Rechengut: ca. 5 t biologische Trocknung, anschließende Verbrennung bzw. Deponierung Siebgut aus der biologische Trocknung, anschließende Primärschlammsiebung: ca. 2 t Verbrennung bzw. Deponierung Sandfanggut: ca. 2,5 t Nutzung zur Bodensanierung oder gewaschen als Ersatzbaustoff Schwimmschlamm: ca. 2,7 t Klärschlammfaulung Primärschlamm: ca. 2.500 m³ Klärschlammfaulung, Entwässerung und externe Kompostierung oder Verbrennung Überschussschlamm: ca. 5.000 m³ Klärschlammfaulung, Entwässerung und externe Täglich werden ca. 6 Lkw-Ladungen ausgefaulter und entwässerter Klärschlamm produziert. Kompostierung oder Verbrennung Schlammbehandlung Stationen der biologischen Reinigung Bakterien die organischen Verbindungen setzen die Klärwerker zusätzlich chemische Verfahren ein. Da zu müssen die ge - zurück in die Belebungsbecken, wo die Der bei der Abwasserreinigung anfallende flüssige Schlamm wird nun noch so und es entweicht Kohlen dioxid in die Luft. lös ten Phosphate in schwer lös liche feste Verbindungen umgewandelt werden Mi kroorganismen, die zahlreich im behandelt, dass die biologische Aktivität im Klärschlamm abklingt, er transport- Belebungsbecken Zur Entfernung von Stickstoff, der im (Fällung). Damit das funktioniert, werden hier Metallsalze ins Wasser gegeben – Schlamm zappeln, weiter ihre Arbeit ver- fähig wird und somit weiter verwertet werden kann. Dazu wird zuerst ein Großteil Nach der mechanischen Reinigung sind Abwasser als Ammonium vorliegt, sind genau do siert, versteht sich. Schließlich können sich die unlöslichen Phosphat- richten können.
    [Show full text]