Freud-Bibliographie

Ergänzungen zur zweiten Auflage von 1999*

Bearbeitet von Gerhard Fichtner † und Albrecht Hirschmüller

Stand: 28.3.2014

Tübingen 2014

*Freud-Bibliographie mit Werkkonkordanz. Bearbeitet von Ingeborg Meyer-Palmedo und Gerhard Fichtner. Zweite, verbesserte und er- weiterte Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1999 (Erst- auflage 1989).

Für Teil 1 der Ergänzungen (›Neueinträge‹):  2013 Gerhard Fichtner und Albrecht Hirschmüller (Tübingen) / S. Fischer Verlag GmbH (Frankfurt am Main) Für Teil 2 der Ergänzungen (›Addenda und Korrigenda zur zweiten Auflage der Freud-Bibliographie von 1999‹):  1999 S. Fischer Verlag GmbH (Frankfurt am Main) Erläuterung

Dieses Verzeichnis erfaßt diejenigen Titel, die seit dem Erscheinen der auf dem Buchmarkt nach wie vor erhältlichen zweiten, verbesserten und erweiterten Auflage des Bandes Freud-Biblio- graphie mit Werkkonkordanz (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1999) zur Freud-Biblio- graphie hinzugekommen sind. Gerhard Fichtner, der am 4. Januar 2012 verstorben ist, hatte das Verzeichnis bis wenige Monate vor seinem Tod fortgeführt, Albrecht Hirschmüller hat es bis zur Gegenwart ergänzt. Zur Zeit besteht nicht die Möglichkeit einer vollständigen Revision der Freud-Bibliographie im Druck. Damit der Freud-Forschung jedoch weiterhin eine aktuelle, einheitliche Bezeichnung aller Titel zur Verfügung steht, hat der S. Fischer-Verlag zugestimmt, daß stattdessen diese Ergänzungen auf der Homepage des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Univer- sität Tübingen, der langjährigen Wirkungsstätte von Gerhard Fichtner und Albrecht Hirschmül- ler, zugänglich gemacht werden. Dafür sei dem Verlag an dieser Stelle herzlich gedankt. Zur Geschichte der Freud-Bibliographie und zu ihrer Benutzung sei auf die Vorworte und die einleitenden Abschnitte der Buchausgabe von 1999 verwiesen. In der nun vorgelegten Ergänzung werden alle Werke und Briefe aufgeführt, die seit dem Abschluß der letzten gedruckten Auflage, veröffentlicht wurden, also alle Titel ab (1998d); nachträglich wurden nun auch einige vor dieser Jahresgrenze erschienene Titel aufgenommen, die in der zweiten Auflage von 1999 nicht aufgeführt sind. Die Ergänzungen enthalten neu entdeckte oder in jüngerer Zeit Freud erstmals sicher zugeordnete Werke, beispielsweise etliche Rezensionen aus der Wiener medizinischen Wochenschrift der Jahre 1883 und 1884. Diese Zusammenstellung umfaßt etwas mehr als 400 Titel. Die vorliegende Fassung berücksichtigt Titel, die uns bis 30.6.2013 bekanntgeworden sind. Eine Fortführung über diesen Stichtag hinaus ist vorerst nicht geplant. Zusätzlich zu diesen Neueinträgen sind anschließend, in einer eigenen Zusammenstellung, etliche Titel aufgeführt, die sich zwar schon in der Druckfassung der Freud-Bibliographie von 1999 finden, bei denen aber inzwischen Korrekturen bzw. Ergänzungen (z.B. auch einfach von Seitenzahlen) vorgenommen werden konnten. Anspruch auf Vollständigkeit kann allerdings nicht erhoben werden. Dem S. Fischer Verlag ist zu danken, daß auch diese Addenda und Korrigenda hier publiziert werden dürfen. Für gründliche Durchsicht, Ergänzungen und Korrekturen gebührt Gregor Ackermann, Ilse Grubrich-Simitis, Ludger M. Hermanns und Michael Schröter großer Dank.

Hinweise für weitere Korrekturen und Ergänzungen sind erwünscht an

Prof. Dr. Albrecht Hirschmüller [email protected]

Tübingen, 28.3.2014 Freud-Bibliographie

Teil 1: Neueinträge

Sternchen vor den Jahreszahlen kennzeichnen, wie in der Ausgabe von 1999, S. 13 erläutert, »Texte, deren Erstdrucke uns nicht zugänglich waren oder deren Begleitaufsätze – beispielsweise bei Briefen – so ungenaue Angaben enthalten, daß für sie keine Gewähr übernommen werden kann.«

(1883b) Rezension [unsigniert] von Onimus, ›Die pseudo-paralytische Kontraktur der Kinder‹ (Revue mensuelle des maladies de l’enfance, Sept. 1883). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1201f. (Nr. 28). (1883c) Rezension [unsigniert] von Samuel, S., ›Die subkutane Infusion als Behandlungsmethode der Cholera‹. Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1202 (Nr. 29). (1883d) Rezension [unsigniert] von Brigidi, V.; Bianchi, A., ›Untersuchungen über die Wuthkrank- heit des Menschen‹ (Lo Specimentale [richtig: Sperimentale], August 1883). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1202 (Nr. 30). (1883e) Rezension [unsigniert] von Lentz, ›Zwei Fälle schwerer Organerkrankungen nach nicht diph- theritischer Angina‹ (Gazette Me´dicale de Strasbourg 1883, Nr. 9). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1311 (Nr. 31). (1883f) Rezension [unsigniert] von Leube, W., ›Über die Behandlung der Urämie‹ (Aus den Verhand- lungen des II. Kongresses für Innere Medizin). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1311f. (Nr. 32). (1883g) Rezension [unsigniert] von Riva, A., ›Wasserinjektion in die Peritonealhöhle‹ (Gazzetta degli Ospitali vom 12. September 1883). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1312 (Nr. 33). (1883h) Rezension [unsigniert] von Senfft, A., ›Beitrag zur epidemischen Pneumonie‹ (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38, 1883). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1312–1314 (Nr. 34). (1883i) Rezension [unsigniert] von Rossi, P. (Vicenza), ›Eine Vergiftung durch grosse Mengen Chlo- ralhydrat‹ (Gazzetta degli Ospitali Nr. 81, 1883). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1440 (Nr. 35). (1883k) Rezension [unsigniert] von Williams, R., ›Ein Todesfall während der Stickoxydulnarkose‹ (British Medical Journal, 13. Oktober, 1883). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1440 (Nr. 36). (1883l) Rezension [unsigniert] von Glover, James Gray, ›Brechmittel bei Knochenstücken im Schlunde‹ (The Lancet, 13. Oktober, 1883). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1440 (Nr. 37). (1883m) Rezension [unsigniert] von Chiari, ›Zentrales Cholesteatom des Dorsalmarkes mit vollkom- men entwickelter auf- und absteigender Degeneration‹ (Prager med. Wschr. Nr. 39, 1883). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1440f. (Nr. 38). 4 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(1883n) Rezension [unsigniert] von Pick, Arnold, ›Beitrag zur Lehre vom epileptischen Krampf‹ (Prag. Med. Wschr. Nr. 36, 1883). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1440f. (Nr. 39). (1883o) Rezension [unsigniert] von Peretti, ›Über die schlafmachende Wirkung des Paraldehyd‹ (Ber- liner klinische Wschr. Nr. 40, 1883). Wien. med. Wschr. 33 (1883), Sp. 1441f. (Nr. 40). (1884i) Rezension [unsigniert] von Küssner, B., ›Beitrag zur Impftuberkulose‹ (Deutsche Med. Wschr. 1883, Nr. 36). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 17f. (Nr. 1). (1884k) Rezension [unsigniert] von Knipping, ›Kaı¨rin‹ (Berliner klin. Wschr. 1883, Nr. 37). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 18 (Nr. 2). (1884l) Rezension [unsigniert] von Flint, Austin, ›Über frühzeitige Punktion bei Ascites‹ (Vortrag, gehalten in der Jahresversammlung der British medical Association, 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 18f. (Nr. 3). (1884m) Rezension [unsigniert] von Taylor, F., ›Gumma der Dura mater und Syringomyelie‹ (gelesen vor der Pathological society, London, Oktober 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 19–20 (Nr. 4). (1884n) Rezension [unsigniert] von Fothergil, J. Milner, ›Therapie der Indigestion in Folge von Ge- fässüberfüllung des Magens‹ (Medical Record, 22. September 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 170 (Nr. 5). (1884o) Rezension [unsigniert] von Schmeichler, L., ›Die Augenstörungen bei Tabes dorsalis‹ (Archiv für Augenheilkunde 12). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 170–171 (Nr. 6). (1884p) Rezension [unsigniert] von Bastian, R.: ›Ein ungewöhnlicher Fall von herdweiser Sklerose‹ (gelesen vor der London Clinical Society, Oktober 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 171 (Nr. 7). (1884q) Rezension [unsigniert] von Gläser, ›Zwei Fälle von Gastritis phlegmonosa‹ (Berliner klin. Wschr. 51. 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 171–172 (Nr. 8). (1884r) Rezension [unsigniert] von Macniven, E. O., ›Ein Fall von Vergiftung mit doppelchromsau- rem Kali‹ (Lancet, 22. September 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 172 (Nr. 9). (1884s) Rezension [unsigniert] von Waugh, E., ›Ein lehrreicher Fall von vermeintlichem Darmver- schluss‹ (British medical Journal, 17. November 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 172 (Nr. 10). (1884t) Rezension [unsigniert] von Dalton und Ferrier , ›Ein Fall von Lähmung des M. serratus anticus ohne Mitbetheiligung der M. rhomboidei‹.(Lancet, 3. November 1883) Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 316 (Nr. 11). (1884u) Rezension [unsigniert] von Drummond, D., ›Ueber perforierende Tumoren der dura mater‹. (gelesen vor der British medical Association 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 316 (Nr. 12). (1884v) Rezension [unsigniert] von Aufrecht, ›Zur Therapie der akuten Nephritis‹ (Berliner klinische Wochenschrift 1883, Nr. 51). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 316 (Nr. 13). Freud-Bibliographie- Neueinträge 5

(1884w) Rezension [unsigniert] von Vogel, Alb., Bern, ›Zur Prognose der Vagusresektion‹ (Korre- spondenzblatt für Schweizer Aerzte, 1883, Nr. 19). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 316f. (Nr. 14). (1884x) Rezension [unsigniert] von Dubois, Bern, ›Ueber einen Fall multipler Neuritis‹ (Korrespon- denzblatt für Schweizer Aerzte, 1883, Nr. 18). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 317f. (Nr. 15). (1884y) Rezension [unsigniert] von West, Samuel , ›Verlegung einer Koronararterie‹ (gelesen vor der London Pathological Society). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 318 (Nr. 16). (1884z) Rezension [unsigniert] von Padley, G., ›Behandlung der perniziösen Anämie‹ (Lancet, 10. November 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 318 (Nr. 17). (1884aa) Rezension [unsigniert] von Riegel, ›Ueber die die Veränderungen des Herzens und des Ge- fässsystems bei akuter Nephritis‹ (Zeitschrift für klinische Medizin 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 516 (Nr. 18). (1884bb) Rezension [unsigniert] von Angya´n, Be´la, ›Zwei Fälle von Vaguslähmung‹ (Orvosı´ hetilap, 1884, Nr. 3 und 4). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 516 (Nr. 19). (1884cc) Rezension [unsigniert] von Binz, › Ueber die abortive Behandlung der Infektionskrankheiten‹ (Referat beim zweiten Kongress für innere Medizin, 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 516f. (Nr. 20). (1884dd) Rezension [unsigniert] von Tomkin und Dieschfeld , ›Ein Fall von akuter Leberatrophie‹ (Lancet, Nr. 14, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 517 (Nr. 21). (1884ee) Rezension [unsigniert] von Marchiafava, E. und Celli, A., ›Die Mikrokokken der cerebro- spinalen Meningitis.‹ (Gazzetta degli Ospitali, 1884, Nr. 8). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 517f. (Nr. 22). (1884ff) Rezension [unsigniert] von Sorgius, ›Die Anwendung des Kaı¨rins bei Lungenphtise‹ (Berli- ner klinische Wschr., Nr. 12, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 518 (Nr. 23). (1884gg) Rezension [unsigniert] von Rzadkowski, ›Beitrag zur Lehre von der Lokalisation der Hirn- funktionen‹ (Gazetta Lekarska, Nr. 6, 1884, zit. nach Allgemeine Medizinische Central-Zei- tung Nr. 23, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 518 (Nr. 24). (1884hh) Rezension [unsigniert] von Pioch, ›Behandlung der Variolaeruptionen mit Jodglycerin‹ (Lyon Me´dical, Nr. 5, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 787 (Nr. 25). (1884ii) Rezension [unsigniert] von Gans, Edgar, ›Pikrinsäure als Reagens für Eiweiss und Zucker im Urin‹ (Referat von Dr. Edgar Gans in Karlsbad). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 787f. (Nr. 26). (1884jj) Rezension [unsigniert] von Henoch, ›Nephritis nach Varicellen‹ (Berliner klinische Wschr., Nr. 2, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 788f. (Nr. 27). (1884kk) Rezension [unsigniert] von Charcot, ›Eine hysterische Hemiplegie‹ (Prog. Med. Nr. 11, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 789f. (Nr. 28). 6 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(1884ll) Rezension [unsigniert] von Groedel, ›Die Entstehung des singenden diastolischen Distanz- geräusches am Ostium aorticum‹ (Berliner klinische Wochenschrift, Nr. 16. 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 790 (Nr. 29). (1884mm) Rezension [unsigniert] von Guttmann, ›Ein Fall von Hernia diaphragmatica‹ (Deutsche me- dizinische Wochenschrift, Nummer 14, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 981f. (Nr. 30). (1884nn) Rezension [unsigniert] von St. Clair Thomson, ›Zur Wirkung des salizylsauren Natrons‹ (Lancet 21, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 982 (Nr. 31). (1884oo) Rezension [unsigniert] von Strahen, ›Arsen bei Magengeschwür‹ (British medical Journal, June 21, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 982 (Nr. 32). (1884pp) Rezension [unsigniert] von Laborde, ›Die Wirkungsweise der Interkostalmuskeln‹ (Tribune me´dicale, 18. Mai 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 982f. (Nr. 33). (1884qq) Rezension [unsigniert] von Schiff, ›Versuche über die Folgen der Schilddrüsenexstirpation‹ (Revue me´d. Suisse romande, Nr. 2, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 983 (Nr. 34). (1884rr) Rezension [unsigniert] von Mollie`re, ›Die zentrale Temperatur bei Chlorose‹ (Lyon me´dical, Nr. 21, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 984 (Nr. 35). (1884ss) Rezension [unsigniert] von Shakhnovitch, ›Intermettierende Paraplegie‹ (London medical Record, March 15, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 984 (Nr. 36). (1884tt) Rezension [unsigniert] von Bouveret, ›Lokale Asphyxie der oberen Extremitäten‹ (Lyon Me´- dical, Nr. 23, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1164f. (Nr. 37). (1884uu) Rezension [unsigniert] von Chapin, H. D., ›Bleilähmung bei Kindern‹ (Medical Record, May 17, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1165 (Nr. 38). (1884vv) Rezension [unsigniert] von Railton, ›Gelenksrheumatismus und Endocarditis bei Gonor- rhoea‹ (British medical Journal, June 14th, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1165 (Nr. 39). (1884ww) Rezension [unsigniert] von Fazio, ›Biliöses Typhoid‹ (Giornale della Socie`ta Italiana d’Igi- ene, Dec. 1883). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1165f. (Nr. 40). (1884xx) Rezension [unsigniert] von Valde´s Perez, ›Purpura haemorrhagica nach Gemüthsbewegung‹ (Elsiglo medico, Jan. 22, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1166 (Nr. 41). (1884yy) Rezension [unsigniert] von Fothergill, ›Ueber Herzneurosen‹ (Lancet, June, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1166 (Nr. 42). (1884zz) Rezension [unsigniert] von Schmitz, ›Vergiftung durch Einathmung von rauchender Salpe- tersäure‹ (Berliner klinische Wochenschrift, Nr. 27, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1166 (Nr. 43). (1884aaa) Rezension [unsigniert] von Löwenfeld, ›Ueber den gegenwärthigen Stand der Therapie der chronischen Rückenmarkskrankheiten‹ (Aerztliches Intelligenzblatt, Separat-Abdruck, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1166–1168 (Nr. 44). Freud-Bibliographie- Neueinträge 7

(1884bbb) Rezension [unsigniert] von Berger, O., ›Zur Symptomatologie der tabes dorsalis‹ (Breslauer ärztliche Zeitschrift, Nr. 13, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1168 (Nr. 45). (1884ccc) Rezension [unsigniert] von Bard, ›Über vorzeitigen Magenkrebs‹ (Lyon me´dical, Nr. 43, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1344 (Nr. 37). (1884ddd) Rezension [unsigniert] von Spitz, ›Polyurie in der Typhusrekonvaleszenz‹ ( L’Union me´di- cale,, 6. Juli 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1344 (Nr. 38). (1884eee) Rezension [unsigniert] von Grahil, ›Ein Fall von Leberhernie‹ (El siglo me´dico , 18. Mai 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1344 (Nr. 39). (1884fff) Rezension [unsigniert] von Bouteillier, ›Zur Behandlung des traumatischen Tetanus und der Chorea‹ (Progre`s me´dical, Nr. 40, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1344 (Nr. 40). (1884ggg) Rezension [unsigniert] von Bouchard, ›Ueber das Fehlen der Sehnenreflexe bei Diabetikern‹ (Progre`s me´dical , Nr. 41, 1884). Wien. med. Wschr. 34 (1884), Sp. 1344–1346 (Nr. 41). (1885k) Rezension [unsigniert] von Donath, Jul., ›Über die Grenzen des Temperatursinnes im gesun- den und kranken Zustande.‹ (Archiv für Psychologie , XV). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 19 (Nr. 1). (1885l) Rezension [unsigniert] von Rossbach, ›Naphthalin bei Erkrankungen des Darmkanals‹ (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 12, 1884). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 19f. (Nr. 2). (1885m) Rezension [unsigniert] von Leube, ›Über nervöse Dsypepsie‹ (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 12, 1884). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 20 (Nr. 3). (1885n) Rezension [unsigniert] von Schumacher, ›Beitrag zum Zusammenhang von paroxysmaler Hämoglobinurie und Syphilis‹ (Aus: Verhandl. des III. Kongresses f. innere Medizin). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 20 (Nr. 4). (1885o) Rezension [unsigniert] von Jürgensen, ›Über die genuine Pneumonie‹ (Verhandl. des III. Kongresses f. innere Medizin). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 20 (Nr. 5). (1885p) Rezension [unsigniert] von Biedert und Sigel, ›Chronische Lungenentzündung, Phthise und miliare Tuberkulose ‹ (Virchow’s Archiv 98. Band). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 211 (Nr. 6). (1885q) Rezension [unsigniert] von Fraenkel, ›Über den Pneumoniekokkus‹ (Verhandl. des III. Kon- gresses f. innere Medizin, 1884). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 211f. (Nr. 7). (1885r) Rezension [unsigniert] von Pitres, ›Über Agraphie‹ ((Revue de Me´decine, IV, November). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 212 (Nr. 8). (1885s) Rezension [unsigniert] von Girandeau, ›Über Muskelinfarkte‹ (Revue de Me´decine, Juni 1884). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 212 (Nr. 9). (1885t) Rezension [unsigniert] von Sanguirice und Canalis, ›Über die Exstripation der Schilddrüse‹ (Arch. per le scienze mediche, VIII, N. 10). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 212 (Nr. 10). 8 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(1885u) Rezension [unsigniert] von Eulenburg , ›Beitrag zur Aetiologie und Therapie der Tabes dor- salis, namentlich über deren Beziehungen zur Syphilis‹ (Virchow’s Archiv 99. Band). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 212–214 (Nr. 11). (1885v) Rezension [unsigniert] von Burkart, R., ›Zur Behandlung schwerer Formen von Hysterie und Neurasthenie‹ (Volkmann’s Vorträge Nr. 245). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 367f. (Nr. 12). (1885w) Rezension [unsigniert] von Hoadley, A. F., ›Zur Zählung sehr beschleunigter Pulse‹ (Weekly Medical Review, Chicago, 31. Jan.1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 368 (Nr. 13). (1885x) Rezension [unsigniert] von Guttmann, S., ›Erster Bericht zur Sammelforschung. Im Auftrage des vom Vereine für innere Medizin gewählten Komite´s erstattet‹ (Zeitschrift für klinische Medizin, VIII). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 368f. (Nr. 14). (1885y) Rezension [unsigniert] von Galvagni, ›Mesenterialaffektion bei Bleiintoxikation‹ (Riv. clin. di Bologna F. III. 1884). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 369 (Nr. 15). (1885z) Rezension [unsigniert] von Rotch, ›Ein Fall von Carcinom des Pankreaskopfes‹ (Boston Medical and Surgical Journal, 19. Febr. 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 369f. (Nr. 16). (1885aa) Rezension [unsigniert] von Leube, ›Nitroglyzerin bei Neuralgie‹ (Medical News, 21. Febr. 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 370 (Nr. 17). (1885bb) Rezension [unsigniert] von Cacciola, ›Befund bei einem Fall von Morbus Addisonii‹ (Gazz. Med. ital. Provinc. Venete, 1884, Nr. 5). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 370 (Nr. 18). (1885cc) Rezension [unsigniert] von Tscherning, E. A., ›Impfung tuberkulöser Massen auf den Men- schen‹ (Hospitals-Tidende, 17. Dezember 1884). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 608 (Nr. 19). (1885dd) Rezension [unsigniert] von Aubert, P., ›Belladonna bei Intoleranz gegen Jodkalium‹ (Lyon Me´dical, 29. März 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 608 (Nr. 20). (1885ee) Rezension [unsigniert] von Bennett, Hughes, ›Ataxie locomotrice ohne Erkrankung der Hin- terstränge des Rückenmarks‹ (Lancet, 7. März 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 608f. (Nr. 21). (1885ff) Rezension [unsigniert] von Smith, C. H., ›Die Infektiosität der Pneumonie‹ (Medical record, 1. Febr. 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 609 (Nr. 22). (1885gg) Rezension [unsigniert] von Laverau, P., ›Einige seltene Komplikationen der Dysenterie‹ (Archives de Me´d. et de Pharmacie militaires, T. V. 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 609f. (Nr. 23). (1885hh) Rezension [unsigniert] von Ebstein (Göttingen), ›Über die Behandlung der Fettleibigkeit (Korpulenz)‹. Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.-Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 679 (Nr. 24). (1885ii) Rezension [unsigniert] von Hack (Freiburg): ›Über die chirurgische Behandlung asthmati- Freud-Bibliographie- Neueinträge 9

scher Zustände.‹ Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.-Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 680 (Nr. 25). (1885jj) Rezension [unsigniert] von Pfeiffer (Wiesbaden): ›Demonstration von Cholerapräparaten und Kulturen‹ Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.- Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 680 (Nr. 26). (1885kk) Rezension [unsigniert] von Unna (Hamburg), ›Über einen Fall von geheilter Lepra.‹ Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.-Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 680 (Nr. 27). (1885ll) Rezension [unsigniert] von Immermann (Basel), ›Larvirter Gelenkrheumatismus ‹ Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.-Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 680 (Nr. 28). (1885mm) Rezension [unsigniert] von Filehne, ›Über Antipyrese. ‹ (Centralbl. f. kl. Med. ). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 681f. (Nr. 29). (1885nn) Rezension [unsigniert] von Liebig, v. (Reichenhall), ›Neues zur Wirkung des Luftdruckes bei Asthma.‹ Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.- Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 743 (Nr. 30). (1885oo) Rezension [unsigniert] von Rossbach (Jena), ›Über die Bewegungen des Magens, des Pylorus und des Duodenums.‹ Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deut- schen Med.-Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 743 (Nr. 31). (1885pp) Rezension [unsigniert] von Curschmann (Hamburg), ›Über Bronchialasthma. ‹ Vierter Kon- gress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.-Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 743f. (Nr. 32). (1885qq) Rezension [unsigniert] von Fürbringer (Jena), ›Über Albuminurie durch Quecksilber und Syphilis.‹ Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.- Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 744 (Nr. 33). (1885rr) Rezension [unsigniert] von Fleischer (Erlangen), ›Über Urämie.‹ Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.-Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 744f. (Nr. 34). (1885ss) Rezension [unsigniert] von Edlefsen (Kiel), ›Zur Statistik und Ätiologie des akuten Gelenks- rheumatismus.‹ Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.-Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 745f. (Nr. 35). (1885tt) Rezension [unsigniert] von Binz (Bonn), ›Über neuere Arzneimittel.‹ Vierter Kongress für innere Medizin. (Nach den Berichten der »Deutschen Med.-Zeitung«.) Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 746 (Nr. 36). (1885uu) Rezension [unsigniert] von Page, H. W. (Bonn), ›Über den Mißbrauch der Bromsalze bei traumatischer Neurasthenie .‹ (Medical Times, 4. April 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 865 (Nr. 37). (1885vv) Rezension [unsigniert] von Charcot, ›Revision der Krankheitsbilder der progressiven Mus- kelatrophie.‹ (Progre`s me´dical, 4. März 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 865f. (Nr. 38). 10 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(1885ww) Rezension [unsigniert] von Bouygues, ›Monoplegia cruralis.‹ (Progre`s me´dical, 21. März 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 866 (Nr. 39). (1885xx) Rezension [unsigniert] von Sahli, ›Accidentelle diastolische Herzgeräusche.‹ (Correspon- denzblatt f. Schweizer Ärzte, Nr. 11, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 866 (Nr. 40). (1885yy) Rezension [unsigniert] von Eichhorst, ›Pubertätsalbuminurie.‹ (Correspondenzblatt f. Schweizer Ärzte, Nr. 12, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 867f. (Nr. 41). (1885zz) Rezension [unsigniert] von Lorenz, ›Ichthyolum bei chronischem Gelenkrheumatismus.‹ (Deutsche med. Wochenschr. , Nr. 13, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 868 (Nr. 42). (1885aaa) Rezension [unsigniert] von Schneider, ›Cocaı¨num salicylicum gegen Trigeminusneuralgie. ‹ (Med. Central-Ztg., Nr. 49, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 994 (Nr. 43). (1885bbb) Rezension [unsigniert] von Klaatsch, ›Über Röteln. ‹ (Deutsche Med. Ztg., Nr. 48, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 995 (Nr. 44). (1885ccc) Rezension [unsigniert] von Nicati und Rietsch, ›Untesuchungen über die Cholera. ‹ (Revue de me´decine., Juin 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 995 (Nr. 45). (1885ddd) Rezension [unsigniert] von Durand-Claye, ›Typhus und Cholera in Paris. ‹ (Deutsche Med. Ztg., Nr. 48, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 995 (Nr. 46). (1885eee) Rezension [unsigniert] von Charrin, ›Tuberkulose und Rotz. ‹ (Revue de me´decine., Juin, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 995 (Nr. 47). (1885fff) Rezension [unsigniert] von Hadra, ›Radialislähmung nach Ätherinjektion. ‹ (Deutsche Med. Ztg., Nr. 48, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 996 (Nr. 48). (1885ggg) Rezension [unsigniert] von Adamkiewicz, ›Über Jackson’sche Epilepsie . ‹ (Berliner klin. Wochenschrift, Nr. 23, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 996 (Nr. 49). (1885hhh) Rezension [unsigniert] von Pawlovsky, ›Über Pneumoniekokken in der Luft.‹ (Berliner klin. Wochenschrift, Nr. 22, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1123f. (Nr. 50). (1885iii) Rezension [unsigniert] von Mackenzie-Booth, ›Belladonna bei Chloralvergiftung.‹ (D. A. Apoth.-Ztg., Nr. 5, 1885). 22, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1124 (Nr. 51). (1885jjj) Rezension [unsigniert] von Dreschfeld, ›Über Wanderpneumonie.‹ (The Medical Chronicle, Aug. 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1124f. (Nr. 52). (1885kkk) Rezension [unsigniert] von Leresche, ›Wirkung des Kochsalzes auf die Sekretion des Ma- gensaftes. ‹ (Revue me´d. de la Suisse rom. – Schweizer Korrespondenzblatt vom 1. August 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1125 (Nr. 53). (1885lll) Rezension [unsigniert] von Leube, ›Über die ammoniakalische Harngährung.‹ (Virchow’s Archiv 100. Band, 3. Heft ). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1288f. (Nr. 54). (1885mmm) Rezension [unsigniert] von Chaveau, ›Über Dissociation der Herzkammer und Vorhofkon- traktionen . ‹ (Revue de Me´decine, März 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1289 (Nr. 55). Freud-Bibliographie- Neueinträge 11

(1885nnn) Rezension [unsigniert] von Poensgen, ›Fall von Lähmung nach Erfrierung.‹ (Deutsche mediz. Wochenschr., 4. Juni 1885 ). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1289 (Nr. 56). (1885ooo) Rezension [unsigniert] von Pitt, ›Der Vorschlag der Tracheotomie bei Hydrophobischen.‹ (Medical Times, 20. Juni 1885 ). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1289f. (Nr. 57). (1885ppp) Rezension [unsigniert] von Schapira, ›Osmiumsäure gegen Neuralgien.‹ (St. Petersburger med. Wochenschrift, Nr. 27, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1289f. (Nr. 58). (1885qqq) Rezension [unsigniert] von Immermann, ›Poliomyelitis anterior acuta und Landry’sche Pa- ralyse.‹ (Berliner klin. Wochenschrift, Nr. 29, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1290 (Nr. 59). (1885rrr) Rezension [unsigniert] von Lichtheim, ›Sarkom der linken Lunge.‹ (Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte , Nr. 13, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1290 (Nr. 60). (1885sss) Rezension [unsigniert] von Rosenblüth, ›Pyridin bei Asthma.‹ (Wratsch Nr. 24; St. Peters- burger Med. Wochenschrift Nr. 28, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1413 (Nr. 61). (1885ttt) Rezension [unsigniert] von Cantani, ›Versuch einer Bakteriotherapie‹ (Centralbl. f. d. med. Wissenschaft. Nr. 29, 1885 Allg. med. Central-Ztg. Nr. 58, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1413f. (Nr. 62). (1885uuu) Rezension [unsigniert] von Pfeiffer, ›Ernährung mit Fleischpepton.‹ (Berl. klin Wochen- schrift , Nr. 30, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1414 (Nr. 63). (1885vvv) Rezension [unsigniert] von Pfeiffer, ›Typhusbacillen im Darminhalte und im Stuhlgange.‹ (Deutsche Med. Wochenschrift Nr. 29, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1414 (Nr. 64). (1885www) Rezension [unsigniert] von Klebs, ›Zur Ätiologie der Cholera.‹ (Korrespondenzbl. f. Schwei- zer Ärzte , Nr. 13, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1414f. (Nr. 65). (1885xxx) Rezension [unsigniert] von Burkart, ›Wesen und Behandlung der chronischen Morphiumver- giftung.‹ (Volkmann, Samml. klin. Vorträge, 237; Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte Nr. 17, 1885). Wien. med. Wschr. 35 (1885), Sp. 1415f. (Nr. 66). (1888x) Nun unter (1891f). (1888z) ›Abducens‹; ›Accessorius‹; ›Aphasie‹; ›Facialis‹; ›Facialiskrampf‹ [unsignierte Artikel], in: Villaret, A[lbert], Handwörterbuch der gesamten Medizin, Bd. 1, Stuttgart 1888, S. 886–892, 11–12, 88–90, 662, 572. − Wiederabdruck der Artikel in: Menninger, Anneliese, als Autor in Villarets Handwörterbuch der Gesamten Medizin von 1888–1891, Med. Diss., Tübingen 2010, S. 298f., 326–328, 347–351, 412–420, 490–491. *(1898d) ›Traumdeutung‹. Zweiteiliger Vortrag, gehalten in der Vereinigung B’nai B’rith Wien am 7.12. und 14.12.1897 [Text unbekannt; Erwähnung:] Vierteljahrs-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Humanitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 1 (1898), S. 67. Nachdruck in engli- scher Übersetzung in: Klein, Dennis B., Jewish Origins of the Psychoanalytic Movement, New York 1981, S. 156f. *(1899c) ›Zur Psychologie des Vergessens‹. Vortrag, gehalten in der Vereinigung B’nai B’rith Wien am 3.2.1899 [Referat von fremder Hand]. Vierteljahrs-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Humanitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 2 (1899), S. 156. 12 Freud-Bibliographie – Neueinträge

*(1900c) ›Das Seelenleben des Kindes‹. Vortrag, gehalten in der Vereinigung B’nai B’rith Wien am 4.2.1900 [Referat von fremder Hand]. Vierteljahrs-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Humanitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 3 (1900), S. 52. *(1900d) ›Fe´condite´ von E´ mile Zola‹. Vortrag, gehalten in der Vereinigung B’nai B’rith Wien am 24.4.1900 [Referat von fremder Hand]. Vierteljahrs-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Humanitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 3 (1900), S. 38. *(1902a) ›Über Zufall und Aberglauben‹. Vortrag, gehalten in der Vereinigung B’nai B’rith Wien am 26.2.1901 [Text unbekannt; Erwähnung:] Vierteljahrs-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Humanitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 4 (1902), S. 107. *(1902b) ›Über Träume‹. Vortrag, gehalten in der Vereinigung B’nai B’rith »Moravia« in Brünn am 30.4.1902 [Referat von fremder Hand ]. Vierteljahrs-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Humanitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 5 (1902), S. 62. (1903c) [früher (1911l)] Diskussionsbeiträge [bei Zusammenkunft der Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft], in: Bojan, Willy [i.e. Wilhelm Stekel], ›Der »kleine Kohn«‹, Oesterreichische Volks-Zeitung, 29.8.1903, S. 1–2. − Wiederabdruck in: Stekel, Wilhelm: Nervöse Leute. Kleine Federzeich- nungen aus der Praxis, Wien 1911, S. 129–137, und in: Aus dem Kreis um Sigmund Freud. Zu den Protokollen der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, hrsg. von Ernst Federn und Gerhard Wittenberger, Frankfurt am Main 1992 (Fischer Taschenbuch Nr. 10809), S. 220–227. *(1903d) ›E´ mile Zola‹. Vortrag, gehalten in der Vereinigung B’nai B’rith in Wien zwischen 11.3. und 30.12. 1902 [Referat von fremder Hand]. Vierteljahrs-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Humanitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 5 (1903), S. 104. (1904h) Diskussionsbeiträge [bei Zusammenkunft der Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft], in: Stekel, Wilhelm, ›Autoerotismus und Gesundheit‹, Die Wage (Wien), 21.5.1904. (1904i) Brief an Ferdinand Probst [?] (1904?) [Teilabdruck], in: Probst, Ferdinand, Der Fall Otto Weininger. Eine psychiatrische Studie, Wiesbaden 1904 (Grenzfragen des Nerven- und See- lenlebens. H. 31), S. 14. *(1904j) ›Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes (Dr. Möbius)‹. Vortrag, gehalten in der Vereinigung B’nai B’rith in Wien am 16.4.1904 [Referat von fremder Hand]. Zweimonats- Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Humanitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 7 (1904), S. 38. (1905j) Diskussionsbeiträge [bei Zusammenkunft der Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft], in: Stekel, Wilhelm, ›Das parteiische Gedächtnis (Die Psychologie der Erinnerungen)‹, Die Wage (Wien), 24.6.1905. *(1905k) ›Hammurabi‹. Vortrag, gehalten in der Vereinigung B’nai B’rith in Wien im Herbst 1904 [Referat von fremder Hand]. Zweimonats-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Hu- manitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 8 (1905), S. 12. (1906h) Diskussionsbeiträge [bei Zusammenkunft der Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft], in: Stekel, Wilhelm, ›Der Blick in die Zukunft‹ Die Zeit (Wien), 30.11.1906, S. 1–2. Freud-Bibliographie- Neueinträge 13

*(1908j) ›Über den Witz‹. Vortrag, gehalten in den Vereinigungen B’nai B’rith in Prag am 2.11.1907 [Referat von fremder Hand]. Zweimonats-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Hu- manitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 11,1 (1908), S. 23, 25. (1912l [1911]) Gründungsmanifest der »Gesellschaft für positivistische Philosophie« (1911), veröffentlicht in engl. Übers. in: The Journal of Philososophy, Psychology and Scientific Methods, Bd. 9 (1912), S. 419f. [nur die Unterschrift]. Vollständiger Abdruck in: Kätzel, Siegfried: Überle- gungen zu einem »Freud-Dokument«. In: Luzifer-Amor, Bd. 3 (1990), Heft 5, S. 164–167; der Text S. 164. –. (1912m) Mündliche Mitteilung über das Brautreisen, in: Winterstein, Alfred Freiherr von: ›Zur Psy- choanalyse des Reisens‹, Imago, Bd. 1 (1912), S. 489–506, hier S. 491, Anm. ***. (1912n) (Zusammen mit: Cassirer, Paul [u.a.]) Aufruf an Männer und Frauen aller Kulturländer, in: Die Neue Generation, Bd. 8 (1912), S. 397–400 [nur die Unterschrift]. *(1914k) ›Was ist Psychoanalyse?‹. Vortrag, gehalten in der Vereinigung B’nai B’rith in Wien am 4.11.1913 [Text unbekannt; Erwähnung:] Zweimonats-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Humanitätsvereine B’nai B’rith, Bd. 17,1 u.2 (1914), S. 42. (1915i) ›Wir und der Tod‹. Zweimonats-Bericht für die Mitglieder der österr. israel. Humanitätsver- eine B’nai B’rith, Bd. 18 (1915), Nr. 1, S. 41–51. (Vortrag, gehalten am 16.2.1915 vor der Loge B’nai B’rith in Wien.) [Die gedruckte Fassung dieses Vortrags ist – mit geringen Ab- weichungen – inhaltlich identisch mit dem Kap. II, »Unser Verhältnis zum Tode«, in (1915b).] − Nachdruck in: Die Zeit, Nr. 30, 20.7.1990, S. 42f. Auch in: Nitzschke, Bernd, ›Freuds Vortrag vor dem israelitischen Humanitätsverein »Wien« des Ordens B’nai B’rith: Wir und der Tod (1915). Ein wiedergefundenes Dokument‹, Psyche, Bd. 45 (1991), S. 97–142; der Vortrag S. 132–142. Weiterer Nachdruck in: Psychoanalyse, praxis, pratiques (Leuven), Nr. 8 (1992), S. 25–35. Der Entwurf zu diesem Vortrag unter (1915k). *(1919n) Interview [von Charles J. Rosebault], in: Rosebault, Charles J., ›Americans Who Were More German Than Germans. Environment Overwhelmed Many of Them, and Even Freud, Inven- tor of , Who Had Disliked His Own People, Succumbed to It‹, New York Times, Aug. 24, 1919, S. 5f. (1919o) (Zusammen mit: Jones, Ernest [u.a.]) Aufruf für die Kinder der vom Hunger heimgesuchten Länder, in: Internat. Zschr. ärztl. Psychoanal., Bd. 5 (1919), S. 333f. [nur die Unterschrift].. (1922j) Was wird mit Europa? [Antwort auf eine Rundfrage], Frankfurter Zeitung, Jg. 67, Nr. 785 vom 2.11.1922 (Abendblatt), S. 1; Freuds Beitrag Sp. 2. Ursprünglich in ungar. Sprache: A tüz Euro´pa-anke´tje, Igen tisztelt Szerkeszto˝se´g! Tüz (Be´cs-Bratislava), Jg. 2, Nr. 13 (16), 22. Okt. 1922, S. 3, Sp. 1. Auch in: Luxemburger Tageblatt. La Gazette de Luxembourg, Nr. 272 vom 21.11.1922, S. [3] und in: Luxemburger Tageblatt. La Gazette de Luxembourg, Nr. 75 vom 29.3.1924, S. [2] sowie u.d.T. Was wird aus Europa? In: Luxemburger Wort für Wahrheit und Recht, Jg. 75, Nr. 259 vom 8.11.1922, S. [2]. (1924j) Interview von Carl Dymling [schwedisch]: ›Hos pejlaren av själslivets djupet.‹ [Beim Meister der Tiefe des Seelenlebens], in: Dagens Nyheter, 14. Sept. 1924 (Sonntagsbeilage), S. 2 und 7. (1926m) Brief an Yvette Guilbert (10.5.1926), in: ›Professor Freud über seine Unsterblichkeit. Ein Brief Freuds an Yvette Guilbert‹, Die Stunde (Wien), Jg. 4, Nr. 959 vom 21.5.1926, S. 7. 14 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(1926n) Aufruf für ein Popper-Lynkeus-Denkmal (10.11.1926). In: Vossische Zeitung, Nr. 532 (A 269) vom 10.11.1926 (Morgenausgabe, Beilage: Das Unterhaltungsblatt, Nr. 264, S. [3] [nur die Unterschrift]. (1926o) Aufruf für ein Popper-Lynkeus-Denkmal (14.11.1926). In: Neue Freie Presse, Nr. 22331 vom 14.11.1926 (Morgenausgabe, S. 12). (1927l) Eine Kundgebung des geistigen Wien [Aufruf zugunsten der Sozialistischen Partei], in: Ar- beiter-Zeitung (Wien), Jg. 40, Nr. 108, 20.4.1927 (Morgenbl.), S. 1 [nur die Unterschrift]. Auch in: Das kleine Blatt (Wien), Nr. 50, 20.4.1927; Volksfreund (Braunschweig), Jg. 57, Nr. 94, 23.4.1927, 3. Beilage, S. [4]. (1927m) Interview: ›Cheerful Humility Marks Freud at Seventy‹ [von George Sylvester Viereck], in: Sun (Baltimore), Aug. 28, 1927, Part 2, Sect. 2, p. 8. (1927n) Festschrift Emanuel Löwy. [EMANUELI LOEWY / AMICO COLLEGAE MAGISTRO / DONO DEDERVNT / AMICI COLLEGAE DISCIPVLI / KAL. SEPT. MCM XXVII.] Wien 1927 [nur Unterschrift in der Tabula gratulatoria.] (1929i) (Zusammen mit: Bernhard, Georg [u.a.]) ›Eine Aktion für Henri Gilbeaux‹, in: Die Menschenrechte, Jg. 4, Nr. 4–5, 20.4.1929, S. 16f. Zuvor in: Berliner Börsen-Courier, Jg. 61, Nr. 114, 8.3.1929, S. 2 [nur die Unterschrift]. Berliner Tageblatt (Abendausgabe), Jg. 58, Nr. 115, 8.3.1929, S. [1], Der Abend, Jg. 46, Nr. 116, 9. März 1929, S. [3], Escher Tageblatt, Nr. 77, 14.3.1929, S. [2]. *(1930l) [früher (1932j)] Brief an Eugen Relgis (25.1.1930), in: Die Wahrheit (Prag), Bd. 9, Nr. 11 vom 1.6.1930, S. 6 [?]. Wiederabdruck in: Relgis, Eugen, Wege zum Frieden. Eine internationale Rundfrage, Vorwort von Romain Rolland, Heide i. Holst. 1932, S. 92. (1930m) ›Frederik van Eeden, Arzt und Dichter‹, in: Liber amicorum Frederik van Eeden, aangeboden ter gelegenheid van zijn seventigsten verjaardag, 3 april 1930, Amsterdam 1930; der Beitrag Freuds S. 49. (1931j) (Zusammen mit: Addams, Jane [u.a.]) Aufruf zu Menschlichkeit und Frieden, in: Der sozialistische Freidenker, Jg. 6, Nr. 8, Aug. 1931, S. 124 [nur die Unterschrift]. (1932k) Aufruf zum Weltkongreß gegen den Krieg (Barbusse), in: Freiheit (Düsseldorf), Jg. 15, Nr. 178 vom 10.8.1932, S. (4) [nur die Unterschrift]. (1932l) Interview: ›Kara´czonyi besze´lgete´s Ausztria ke´t leghı´resebb embere´vel. Freud professzor a pszichoanalı´zis megalapı´to´ja, e´s Wagner Jauregg professzor, a paralı´zis-gyo´gyı´to´ mala´riaol- ta´s Nobel-dı´jas feltala´lo´ja nyilatkoznak a Magyar Hı´rlap be´csi tudo´sito´ja´nak‹ (›Weihnachts- gespräch mit den beiden berühmtesten Männern von Österreich. Professor Freud, Begründer der Psychoanalyse und Nobel-Preisträger Professor Wagner Jauregg, Entdecker der die Pa- ralyse heilenden Malariaimpfung geben dem Wiener Korrespondenten der Magyar Hı´rlap ein Interview‹) [in Ungar., von Hans Habe], in: Magyar Hı´rlap, 42(1932), Nr. 291, 25.12.1932, S. 9–10. (1934d [1929]) Brief an Julio Pires Porto-Carrero (13.5.1929), in: J. P. Porto-Carrero, Ensaios de psicana´lise, 2. rev. Aufl., Rio de Janeiro 1934, S. 5–6. (1934e) Brief an Rau´l Carranca´ y Trujillo (13.2.1934), in: Criminalia, (1934), Nr. 8 (April), S. 160. Freud-Bibliographie- Neueinträge 15

Wiederabdruck in: Gallo, Rube´n, Freud’s Mexico. Into the Wilds of Psychoanalysis, Cam- bridge, Mass. 2010, S. 209f. [dt. Text, engl. Übers. und Faksimile], und in: ders., ›Freud und Stalin in Mexico‹, Werkblatt, Bd. 28 (2011), Nr. 66/1, S. 3–13; der Brief S. 12. (1935f) [früher 1973c beziehungsweise 1939h] Unbesiegbarer Lebenswille. Glückwunsch zur Fünfzehnjahrfeier des Keren Hajessod (Paläs- tina-Aufbaufonds). Die Stimme (Wien), Jg. 9, Nr. 500, 19. Nov. 1935, S. 9, sowie in: Selbst- wehr. Jüdisches Volksblatt, Jg. 29, Nr. 44, 25. Okt. 1935, S. 6. Teilveröffentlichung eines Briefes an L. Jaffe vom 20.6.1935, in engl. Übers. veröffentlicht in: Freudiana, From the Collections of the Jewish National and University Library, exhibited in The Berman Hall of the Library, March, 28th April, 13th, 1973, zusammengest. und hrsg. von Reuben Klingsberg, Jerusalem 1973, S. IX. (1936e) Interview: ›Visite au Professeur Freud. Je me fais psychanalyser‹ [von Odette Pannetier], in: Candide, Bd. 13, Nr. 645, 23. Juli 1936. Auch in engl. Übers.: ›Appointment in Vienna‹, The Living Age (New York), Bd. 351, Nr. 4441, Okt. 1936, S. 138–144. (1937h) Der Thomas Mann-Fonds [Aufruf], in: Das Neue Tage-Buch (Paris, Amsterdam), Jg. 5, 1937, H. 6 (vord. Umschlag innen) [nur die Unterschrift]. (1942c [1927]) Interview [von Max Eastman]: ›Visit in Vienna. The Crotchety Greatness of Sigmund Freud‹, in: Ders., Heroes I Have Known. Twelve Who Lived Great Lives, New York 1942, S. 261–273. [Das Interview wurde von Eastman auf das Jahr 1926 datiert. In Wirklichkeit fand es wohl am 25.3.1927 statt (vgl. Freud an Eastman, 23.3.1927, Library of Congress, Freud Papers, Box 21,23).] (1951e [1935]) Interview (21.7.1935) [von Cornelius Tabori], in: Tabori, Cornelius, My Occult Diary, Lon- don 1951, S. 213–219. (1955v [1931]) Brief an Adrien Turel (27.1.1931), in: Turel, Adrien, Generalangriff auf die Persönlichkeit – und dessen Abwehr. Der Mensch ein Blitz querweltein, masch.schr. Zürich 1955, der Brief S. 60. (1956p [1916]) Brief an Julius von Wagner-Jauregg (7.5.1916), in: Grosse Nervenärzte, hrsg. von Kurt Kolle, Stuttgart 1956, S. 262. Vollfaksimile auch in: Lesky, Erna, Meilensteine der Wiener Medizin. Große Ärzte Österreichs in drei Jahrhunderten, Wien, München, Bern 1981, S. 241. (1956q [1924]) Brief an Felix Deutsch [22.7.1924] [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Deutsch, Felix, ›Re- flections on Freud’s One Hundredth Birthday‹, Psychosomatic Medicine, Bd. 18 (1956), S. 279–283; der Briefauszug S. 282. (1960l [1918]) Über Österreich (1922) [Auszüge aus einem Gespräch und Zitat eines Manuskripts], in: Lothar, Ernst, Das Wunder des Überlebens. Erinnerungen und Ergebnisse, Hamburg [u.a.] 1960, S. 38–41. (1965o [1910–25]) Fünf Briefe an Eugen Bleuler (28.9.1910, 27.10.1910, 1.1.1912[?], 5.5.1912, 17.2.1925) [Teilabdrucke], in: ›Eugen Bleuler – Sigmund Freud. Aus dem Briefwechsel‹, Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse, Winter (1965/1966), Nr. 2, S. 3–4. Vgl. (1965d) und (1979q). Enthalten in (2012l). (1975h [1929]) Brief an Dezsö Mosonyi (8.12.1929) [Vollfaksimile], in: Mosonyi, Dezsö, Psychologie der Musik, hrsg. von Pierre Mosonyi, Darmstadt 1975, S. 18. 16 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(1976t [1933] Brief an Norman Douglas (10.4.1933) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: Holloway, Mark, Norman Douglas. A Biography, London 1976, S. 399f. (1976u [1923,1936]) Brief und Telegramm an Romain Rolland (12.3.1923, 29.1.1936) [in engl. Übers.], in: Fisher, David James, ›Sigmund Freud and Romain Rolland: The Terrestrial Animal and His Great Oceanic Friend‹, American Imago, Bd. 33 (1976), S. 1–59, der Brief S. 7, das Telegramm S. 48. [In Deutsch und franz. Übers. enthalten in (1993i).] (1976v [1937]) Brief an Marie Romain Rolland (22.1.1937) [in engl. Übers.], in: Fisher, David James, ›Sig- mund Freud and Romain Rolland: The Terrestrial Animal and His Great Oceanic Friend‹, American Imago, Bd. 33 (1976), S. 1–59, der Brief S. 57. [In Deutsch und franz. Übers. enthalten in (1993i).] (1979o [1933,1936?]) Drei Briefe an Roy R. Grinker, Sr. (14.5.1933, 8.6.1933, [1936?]) [in engl. Übers.; Teil- abdrucke], in: Grinker, Roy R., Sr., Fifty Years in Psychiatry. A Living History, Springfield, Ill. 1979; die Briefe S. 8 u. 15. Vollständiger Abdruck der Briefe vom 14.5.1933 und 8.6.1933 in Deutsch mit engl. Übers. und Vollfaksimiles in: Kavka, Jerome, ›Sigmund Freud’s Letters to R. R. Grinker, Sr. 1933–1934: Plans for a Personal Analysis‹, Psychoanalysis and History, Bd. 2 (2000), S. 152–161. (1979p [1908]) Einweisungszeugnis für Otto Gross (6.5.1908) in: Hurwitz, Emanuel, Otto Gross. »Para- dies«-Sucher zwischen Freud und Jung, Zürich, Frankfurt 1979, S. 135. (1979q [1910]) Brief an Eugen Bleuler (28.9.1910) [Teilabdruck], in: Bleuler, Eugen, ›Zur Theorie des schi- zophrenen Negativismus‹, in: Beiträge zur Schizophrenielehre der Zürcher Psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli (1902–1971), hrsg. von Manfred Bleuler, Darmstadt 1979, S. 61, Anm. des Hrsg. Vgl. (1965d) und (1965o). [Enthalten in (2012l).] (1983m [1912]) Brief an August Stärcke (17.11.1912) [Vollfaksimile], in: Bulhof, Ilse N., Freud en Neder- land. De interpretatie en invloed van zijn ideee¨n, Baarn 1983, S. 181. (1984i [1918]) Brief an Otto Gelsted (2.[9.?]10.1918) [Vollfaksimile], in: Bay, Carl Erik, Fra ideens stand- punkt. Om den unge Otto Gelsteds vej og ma˚l, [Risskov:] Sirius 1984, S. 21f. (Faksimile) und auf der rückwärtigen Klappe des Schutzumschlags (Text). (1987q [1937]) Brief an Arthur Segal (20.3.1937) [Vollfaksimile], in: Arthur Segal, 1875–1944, hrsg. von Wulf Herzogenrath und Pavel Lisˇka, Berlin 1987, S. 248. (1988aa [1893]) Brief an Elise Gomperz (22.1.1893) [Teilfaksimile], in: Sichrovsky, Harry, Mein Urahn – der Bahnbrecher. Heinrich von Sichrovsky und seine Zeit, Wien 1988, S. 209. (1992u [1913]) Zwei Briefe an Alphons Maeder (21.4.1910, 9.6.1910), in: Sigmund Freud / Ludwig Bins- wanger, Briefwechsel 1908–1938, hrsg. von Gerhard Fichtner, Frankfurt am Main 1992, S. 41f. u. 47. (1992v [1926,1932,1936]) Drei Briefe an Marie Bonaparte (10.5.1926, 21.12.1932, 17.12.1936) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 96, 285, 137, 210, 214. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 165, 203, 239, 374f., 379. Freud-Bibliographie- Neueinträge 17

(1992w [1929–38]) Briefe an Max Eitingon [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Mi- chael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 51, 53, 273, 58, 60, 275f., 77, 278, 80–82, 85f., 89, 93f., 98–100, 102–104, 106, 110f., 119–122, 125, 128f., 131f., 135, 145, 148, 153, 161, 169, 171, 175, 177, 185, 296, 189, 204f., 206, 215, 217, 243, 247f., 256f., 307. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 86, 97f., 103, 107, 115, 122, 133, 136, 138f., 139, 141, 144, 147f., 155, 160–162, 169, 171f., 177–180, 182f., 187, 194f., 208, 210f., 214, 218f., 220,225, 227, 229, 230, 232, 236f., 239, 254, 260, 267, 283, 295, 299, 307, 310, 327, 330, 334, 363, 367, 373, 433, 440, 444, 448, 457, 459, 462. [Enthalten in (2004h).] (1992x [1930,1938]) Zwei Briefe an Alexander Freud (8.8.1930, 17.7.1938) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 276, 243. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 117 und 434. (1992y [1926–38]) Sieben Briefe an Anna Freud (27.12.1926, 29.12.1926, 19.9.1930, 3.9.1932, 3.12.1933, 1.8.1938, 3.8.1938) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Mi- chael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 71, 82, 131, 161, 199, 244f., 247. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 122, 145, 199, 230–232, 285, 435, 437, 439f., 442. [Enthalten in (2006h).] (1992z [1923–38]) Briefe an Ernst Freud [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Mi- chael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 56, 58, 66, 75, 79, 93, 282f., 109, 287, 128, 287, 132, 134, 298, 196, 304, 307. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 93, 101, 113, 130, 138, 160, 173, 186, 192, 224f., 229, 233, 235, 339, 348, 422, 458. [Enthalten in (2010e).] (1992aa [1908–30]) Zwölf Briefe an Familie Freud (12.9.1908, 19.3.1929, 18.9.1929, 21.10.1929, 6.5.1930, 9.5.1930, 12.5.1930, 1.6.1930, 14.6.1930, 19.6.1930, 22.6.1930, 5.7.1930) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 61, 69f., 72–75, 82, 279, 99, 195. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 105, 118, 120f., 124–130, 142, 151, 171, 346. [Außer dem ersten enthalten in (2012i).] (1992bb [1933]) Brief an Lucie Freud (20.10.1933) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 169. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 295. [Enthalten in (2010e).] 18 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(1992cc [1912,1930,1931]) Drei Briefe an Marie Freud (20.7.1912, 15.2.1930, 20.3.1931) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., anno- tated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 71, 84, 127. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 123, 146, 223. [Enthalten in (2004d).] (1992dd [1930,1932]) Sechs Briefe an Martha Freud (1.4.1930, 9.4.1930, 26.4.1930, 19.5.1930, 4.6.1930, 12.4.1932) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 63f., 66, 70–72, 76, 91, 125. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 105, 109, 110f., 113, 122, 124, 132, 158, 219. (1992ee [1933]) Brief an Oliver und Henny Freud (2.9.1933) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an in- troduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 158. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 276f. [Enthalten in (2010e).] (1992ff [1921]) Brief an Heinrich Gomperz (21.1.1921) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an in- troduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 115. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 203. (1992gg [1928, o.J.]) Zwei Briefe an Max Halberstadt (9.8.1928, o.D.) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 61, 302. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 106, 396. [Enthalten in (2010e).] (1992hh [1909, 1930]) Zwei Briefe an Mathilde Hollitscher (23.9.1909, 9.5.1930) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 273, 293. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 93, 300. [Enthalten in (2010e).] (1992ii [1932]) Brief an Heisaku Kosawa (20.2.1932) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 121. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 211. (1992jj [1931–38]) Briefe an Jeanne Lampl-de Groot [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 81, 381, 91, 103, 112f., Freud-Bibliographie- Neueinträge 19

119–122, 125, 128, 131, 135, 137, 140f., 143–146, 151–154, 156, 159, 213f., 304, 239, 245, 305, 247–249, 251. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kür- zeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 140, 164, 181, 198f., 207f., 210–212, 219,226, 230, 237–239, 241, 246f., 251f., 255f., 258, 263–267, 271, 274, 278, 380, 427f., 437, 440–445, 449. – Siehe auch (1976k); (2012e). (1992kk [1929, 1930]) Zwei Briefe an Philip Lehrman (21.3.1929, 27.1.1930) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 195. Deut- sche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 345f. (1992ll [1932, 1936]) Zwei Briefe an Lilly Marle´ (11.5.1932, 1.6.1936) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 121, 189. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 212, 334. [Enthalten in (2004e).] (1992mm [1935]) Brief an Kenji Ohtsuki (20.6.1935) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 152. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 265. (1992nn [1930, 1932]) Zwei Briefe an Sa´ndor Rado´ (26.9.1930, 10.5.1932) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 85, 126. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 117, 148, 221. (1992oo [1933]) Brief an Hanns Sachs (22.1.1933) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 67. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 116. (1992pp [1929]) Brief an Max Schur (19.9.1929) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 56. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 94. (1992qq [1932]) Brief an Immanuel Velikovsky (26.2.1932) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an in- troduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 193. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 342. 20 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(1992rr [1930]) Drei Briefe an George Sylvester Viereck (20.8.1930, 21.9.1930) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 84, 279, 283. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 145, 152, 188. (1992ss [1937]) Brief an Victor Wittkowski (25.10.1937) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an in- troduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 224. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 398. (1992tt [1933]) Brief an Fritz Wittels (19.11.1933) [Teilabdruck, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 154. Deutscher Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 269. (1992uu [1935, 1937]) Zwei Briefe an Arnold Zweig (14.10.1935, 10.2.1937) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 191, 215. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 339, 379. (1992vv [1891, 1938]) Sechs Briefe an Minna Bernays (12.8.1891, 14.5.1938, 20.5.1938, 23.5.1938, 26.5.1938, 2.6.1938) [Teilabdrucke, in engl. Übers.], in: The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. 283, 227, 304, 236, 237. Deutsche Originaltexte in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 187, 404, 420, 422, 423. [Enthalten in (2005k).] (1992ww [1926,1938]) Zwei Briefe an Trigant Burrow (15.8.1926, 14.11.1926) [der Brief 15.8.1926 als Teilabdruck, in Englisch (?)], in: Campos, Juan, ›Burrow, Foulkes and Freud: An Historical Perspective‹, Lifwynn Correspondence, Bd. 2 (1992), S. 2–9, die Briefe S. 7f. (1992xx [1932]) Brief an N. N. (Liebe Frau) (26.6.1910) [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Books & Manu- scripts, Christie’s (New York), Sale 4791, 24.6.1992, Lot 366. (1993ii [1909–10]) Tagebuchartige Notizen (Worcester; Fackel-Kritik; Fließ etc.) (1909–10, o.J.) [mit einem Faksimile], in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 166–168, 171. (1993kk [1922]) Zwei Briefe an Alexander R. Luria (3.7.1922, 6.10.1922) in: Me´traux, Alexandre, ›Zwei unbekannte Briefe Freuds an Lurija, Psychoanalyse im Widerspruch, Bd. 4 (1993), H. 9, S. 7–13; die Briefe S. 11. (1993ll [1935]) Brief an A. D. Chatteron (29.5.1993) [Teilabdruck; deutsch und in engl. Übers.], in: Books and Manuscripts, Christie’s (New York), Sale 5085, 24.11.1993, Lot 87. Freud-Bibliographie- Neueinträge 21

(1993mm [o.J.]) Überschriften zu Notizen (o.J.) [Teilabdruck], in: Grubrich- Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 131. (1993nn [o.J.]) [Aus der klinischen Arbeit] (zwei Notizen), in: Grubrich- Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 133. (1993oo [o.J.]) Über ›eine ganze Klasse von Symptomen‹ (Notiz), in: Grubrich- Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 133. (1993pp [o.J.]) [Über Übertragung] (Notiz), in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 135. (1993qq [1908]) ›Wie man vom Todten tr[äumt] [,] absurd‹ (Notiz vom 13.1.1908), in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 147. (1993rr [1911]) ›Sammlung zum Traum‹ (Notizen vom 12.12.1911), in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 147. (1993ss [1911]) ›Tr[aum] ohne sichtbaren Anlaß‹ (Notiz) [mit Faksimile], in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 147f. (1993tt [o.J., 1905, o.J.]) Drei kulturtheoretische Notizen, in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, am Kopf von S. 149. (1993uu [o.J.]) ›Verlorene Tendenzen in der Kunst‹ (Notiz), in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 150f. (1994m [1910]) Brief an N. N. (Herr Kollege) (26.6.1910) [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Books & Ma- nuscripts, Christie’s (New York), Sale 5207, 29.6.1994, Lot 71. (1996k [1915]) Brief an Anna Freud (1.8.1915) [in engl. Übers.], in: Molnar, Michael, ›A Letter to Anna Freud‹, American Imago, Bd. 53 (1996), S. 201–204, der Brief S. 201–203. [Das deutsche Original ist enthalten in (1960a).] [Enthalten in (2006h).] (1998d [1927]) Brief an Henri-Pierre Roche´ (1.3.1927) [Vollfaksimile], in: Franz Hessel. Nur was uns an- schaut, sehen wir, Ausstellungsbuch, erarbeitet von Ernest Wichner und Herbert Wiesner, Berlin 1998 (Texte aus dem Literaturhaus Berlin, Bd. 13), S. 90f. (1998e [1912]) Brief an Mira Oberholzer (7.11.1912) [Teilabdruck], in: Galerie Gerda Bassenge, Auktion 71, 4. Apr. (1998), Nr. 3182. (1998f [1921–23]) Sechs Briefe an Nikolai Ossipow (18.2.1921, 19.5.1921, 23.6.1921, 17.8.1921, 20.1.1922) [in engl. Übers.], in: Miller, Martin A., Freud and the Bolsheviks. Psychoanalysis in Imperial Russia and the Soviet Union, New Haven, London 1998, die Briefe S. 169–173. [Enthalten in (2009i).] (1998g [1932]) Brief an Erika Oppenheimer (20.9.1932) [in engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Fromm, Erika, ›Lost and Found Half a Century Later. Letters by Freud and Einstein‹, in: American Psy- chologist, Bd. 53 (1998), S. 1195–1198; der Brief S. 1196. 22 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(1999a [1924]) Brief an Edward L. Bernays (14.3.1924) [in Deutsch; Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Ber- lin), Katalog 671 (1999), Nr. 492. (1999b [1932]) Brief an Julius Rieman [recte: Julius Risman] (17.8.1932) [Teilabdruck], in: Galerie Gerda Bassenge, Auktion 73 (Literatur und Buchillustration des 17.–19. Jahrhunderts, Kinderbü- cher, Autographen), 15. und 16. Apr. (1999), Nr. 2445. (1999c [1918–22]) (Zusammen mit: Abraham, Karl; Ferenczi, Sa´ndor; Jones, Ernest; Rank, Otto; Sachs, Hanns) Elf Rundbriefe an das Komitee (4.11.1918, 17.11.1918, 5.10.1920, 14.10.1920, 21.10.1920, 27.10.1920, 4.11.1920, 18.11.1920, 25.11.1920, 5.12.1920, 26.11.1922), in: Die Rundbriefe des »Geheimen Komitees«, Bd. 1: 1913–1920, hrsg. von Gerhard Wittenberger u. Christfried Tögel, Tübingen 1999, S. 40–42, 43f., 55–64, 85–88, 99–111, 126–133, 151–156, 175–178, 183–187, 196–199, 14f. [Enthält (1985r).] (1999d [1939]) Brief an Fe´licien Challaye (18.4.1939) [Teilabdruck; in franz. Übers.], in: Laurin – Guilloux – Buffetaud, Vente a` Paris 15 et 16 avril 1999, Paris 1999, S. 94f., Nr. 446. (1999e [1924]) Brief an N. N. (Herr Doktor) (13.9.1924) [Teilabdruck; in engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Sotheby’s (New York), Cat. June 22 (1999), Nr. 372. (1999f [1931]) Brief an N. N. (Patient) (13.1.1931) [Teilabdruck; Vollfaksimile], in: Galerie Gerda Bassen- ge, Auktion 74 (Literatur und Buchillustration des 17.–19. Jahrhunderts, Kinderbücher, Au- tographen), 14. und 15. Okt. (1999), Nr. 2247. (1999g [1938]) Brief an Ernesto F. Alemann (19.7.1938), in: Schnorbach, Hermann, ›Glückwünsche an die Pestalozzischule Buenos Aires‹, Exil (1999), Nr. 1, S. 49–66; der Brief S. 59. Faksimile in: Argentinisches Tageblatt 120. Jg. (2009), Nr. 31.716, S. 16, in:. (1999h [1905–36]) Zehn Briefe und eine Postkarte an Paul Federn (18.5.1905, 17.12.1911, 14.12.1924, 15.12.1924, 27.3.1926, 21.9.1927, 10.3.1929, 21.7.1930, 10.10.1930, 8.11.1936, 15.1.1922) [Teilabdrucke; der Brief vom 21.7.1930 als Teilfaksimile], in: Georg Fritsch, Katalog 16: Psychoanalyse, Wien 1999, Nr. 1, 3, 7–9, 12–15, 19, 5. (1999i [1909, 1918]) Zwei Überweisungsschreiben an Paul Federn (um 1909, 24.4.1918) [Teilabdrucke; Faksimile des Schreibens um 1909], in: Georg Fritsch, Katalog 16: Psychoanalyse, Wien 1999, Nr. 2 u. 4. (1999j [1926]) Zeugnis für Paul Federn (Mai 1926) [Teilabdruck], in: Georg Fritsch, Katalog 16: Psycho- analyse, Wien 1999, Nr. 10. (1999k [1902]) Brief an Isidor Sadger (20.3.1902), in: May, Ulrike, ›Ein Traum (1897) und ein Brief (1902): Zur frühen Beziehung zwischen Freud und Isidor Sadger‹, Luzifer-Amor, Bd. 12 (1999), Heft 24, S. 25–48; der Brief S. 35. (1999l [1924]) Brief an Edward L. Bernays (26.2.1924) [in Englisch; Teilabdruck], in: John Gach Books (Randallstown, Md.), List 433 (1999), Nr. 22. (1999m [1931]) Brief an Werner Richter (Gutachten für Siegfried Bernfeld) (19.2.1931), in: Tenorth, Heinz- Elmar, ›Sigmund Freud über Siegfried Bernfeld. Ein »Lehrauftrag für psychoanalytische Pädagogik« an der Universität Berlin‹, Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Bd. 5 (1999), S. 301–312; das Gutachten S. 310–312. Freud-Bibliographie- Neueinträge 23

(1999n [1932]) Brief an Arthur Tansley (20.11.1932) [in Deutsch und in engl. Übers.], in: Forrester, John; Cameron, Laura, ›A Cure with a Defect: A Previousley Unpublished Letter by Freud Con- cerning Anna O.‹, Internat. J. Psychoanal., Bd. 80 (1999), S. 929–942; der Brief S. 930. (1999o [1896]) Brief an Martha Freud (7.9.1896) [in engl. Übers.], in: ›A Letter from Freud to Martha Freud‹, J. Amer. Psychoanal. Ass., Bd. 47 (1999), S. 1253–1255. (1999p [1935]) Brief an Fanny Moser (13.7.1935) [in Deutsch und in engl. Übers.], in: Tögel, Christfried, ›»My Bad Diagnostic Error«: Once More About Freud and Emmy v. N. (Fanny Moser)‹, Internat. J. Psychoanal., Bd. 80 (1999), S. 1165–1173; der Brief S. 1165f. [Neudruck in kontrollierter Transkription] in: Tögel, Christfried, ›Wie »Emmy v. N.« identifiziert wurde. K.R. Eisslers und Ola Anderssons Recherchen. Mit einem Anhang: Drei Briefe Freuds an Fanny Moser jun. Zusammengestellt von Michael Schröter.‹ Luzifer-Amor, Bd. 24 (2011), Heft 48, S. 32–52; der Brief S. 50. (1999q [1912,1922]) Zwei Briefe an August Stärcke (7.3.1912, 10.9.1922) [Teilabdruck], in: Schneider, Peter, Sigmund Freud, München 1999 (dtv portrait Nr. 31021), S. 78, 120 und 122. (1999r [1930]) Brief an Mathilde Hollitscher (9.5.1930) [Teilabdruck], in: Schneider, Peter, Sigmund Freud, München 1999 (dtv portrait Nr. 31021), S. 112. [Enthalten in (2010e).] (1999s [1927]) Brief an Wolfgang Ernst Freud [Ernst Halberstadt] (9.3.1927) [Teilabdruck], in: Schneider, Peter, Sigmund Freud, München 1999 (dtv portrait Nr. 31021), S. 136. [Enthalten in (2010e).] (1999t [1933]) Zwei Briefe an Jeanne Lampl-de Groot (8.4.1933) [Teilabdruck], in: Schneider, Peter, Sig- mund Freud, München 1999 (dtv portrait Nr. 31021), S. 143. [Siehe (2012e).] (1999u [1939]) Brief an Esti Freud (22.1.1939) [Teilabdruck], in: Schneider, Peter, Sigmund Freud, München 1999 (dtv portrait Nr. 31021), S. 41. [Enthalten in (2010e). (1999v [1921]) Brief an Isadore Henry Coriat (21.1.1921) [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Fine Printed Books and Literary Manuscripts, Christie’s (New York), Sale 9312, 10.12.1999, Lot 41. (2000a [1899]) Brief an Heinrich Gomperz (10.12.1899) [Vollfaksimile], in: Die Lesbarkeit der Träume. Zur Geschichte von Freuds »Traumdeutung«, hrsg. von Lydia Marinelli und Andreas Mayer, Frankfurt am Main 2000 (Fischer Taschenbuch Nr. 14520), S. 45. (2000b [1911,1920]) Zwei Briefe an Samuel Janke´le´vitch (13.4.1911, 28.6.1920) [Teilabdrucke], in: Die Lesbar- keit der Träume. Zur Geschichte von Freuds »Traumdeutung«, hrsg. von Lydia Marinelli und Andreas Mayer, Frankfurt am Main 2000 (Fischer Taschenbuch Nr. 14520), S. 120f. (2000c [1921,1927]) Zwei Briefe an Edward L. Bernays (4.2.1921, 20.5.1927) [in Deutsch; Teilabdruck und Voll- faksimile], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 670 (2000), Nr. 531–532. Teilabdruck des Briefes vom 4.2.1921 auch in: Autographen. Gemeinschaftskatalog der Antiquariate Eber- hard Köstler, Susanne Koppel, Halkyone, Hamburg, Tutzing 2000, S. 40, Nr. 136. – Vollfak- simile des Briefes vom 20.5.1927 auch in: Psychoanalyse. Eine Auswahl von seltenen und wertvollen Originalausgaben aus unserem Bestand, Antiquariat Zerfaß & Linke, Berlin [2000], S. 60, A 3. (2000d [1933–35]) Drei Briefe und eine Postkarte an Therese Benedek (15.10.1933, 6.1.1934, 18.1.1935, 17.5.1935) [in Deutsch], in: May, Ulrike, ›Therese Benedek (1892–1977): Freudsche Psy- 24 Freud-Bibliographie – Neueinträge

choanalyse im Leipzig der zwanziger Jahre‹, Mit ohne Freud. Zur Geschichte der Psycho- analyse in Ostdeutschland, hrsg. von Heike Bernhardt u. Regine Lockot, Gießen 2000, S. 51–91, die Briefe u. die Postkarte S. 70, 72 u. S. 70 Anm. 43. (2000e [1917]) Postkarte (Feldkarte) an Josef K. Friedjung (17.10.1917) [in engl. Übers.; Teilabdruck], in: John Gach Books (Columbia, Md.), List 568 (2000), Nr. 34. (2000f [1930]) Todesanzeige von Freuds Mutter Amalie Freud (1930) [in engl. Übers.; Teilabdruck], in: Liber Berlin 2000. Internationale Verkaufsausstellung wertvoller Autographen, Bücher und Graphik. 3. bis 5. November 2000, Berlin 2000, S. 133. (2000g [1933]) Briefe an Roy R. Grinker, Sr. (16.4.1933, 14.5.1933, 8.6.1933) [in Englisch mit Vollfaksi- mile], in: Kavka, Jerome, ›Sigmund Freud’s Letters to R. R. Grinker, Sr. 1933–1934: Plans for a Personal Analysis‹, Psychoanalysis and History, Bd. 2 (2000), S. 152–161, der Brief S. 152, 154, 156–157. [Enthält (1979o) mit Ausnahme des Briefes von 1936(?).] (2000h [1920]) Brief an Bruno Veneziani [falsch: Veneziano] (4.4.1920) [Teilfaksimile], in: Sotheby’s (New York), Cat. Dec. 13 (2000), Nr. 43. (2000i [1937]) Brief an Stephan Lackner (23.7.1937) [mit Vollfaksimile], in: Lenz, Christian, Stephan Lack- ner, der Freund Max Beckmanns, München 2000 (Hefte des Max Beckmann Archivs 5), S. 68f. (2000j [1925,1929]) Zwei Briefe an Ehrig Wartegg (26.11.1925, 8.12.1929) [mit Vollfaksimile des Briefes vom 8.12.1929], in: Horn, Maren; Lockot, Regine, ›»Es ist Ihnen wahrscheinlich bekannt, daß ich kein Feind sondern ein Gönner der Laienanalyse bin«. Anmerkung zu zwei Briefen von Freud an Ehrig Wartegg‹, in: Mit ohne Freud. Zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland, hrsg. von Heike Bernhardt und Regine Lockot, Gießen 2000, S. 112–117, die Briefe S. 116f., das Faksimile S. 113. (2000k [1934]) Brief an Hermine Faltin-Ford (25.5.1934) [Vollfaksimile], im Internet (http://drfaltin.org/let- ters.htm). (2001a [1928,1930]) Postkarte und Brief an Edward L. Bernays (29.9.1928, 31.7.1930) [in Englisch und Deutsch; Teilabdrucke], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 674 (2001), Nr. 382–383. (2001b [1924]) Brief an Edward L. Bernays (1.7.1924) [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Lion Heart Auto- graphs On-line Catalogue (www.lionheartinc.com) (2001), Nr. 8791. (2001c [1933]) Brief an N. N (23.7.1933) [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Lion Heart Autographs On-line Catalogue (www.lionheartinc.com) (2001), Nr. 9312. (2001d) Kriegswitze. [Erste Seite einer Sammlung, Faksimile und Transkription], in: Sigmund Freud – Stationen eines Lebens, Katalog zur Ausstellung im Sigmund-Freud-Zentrum des Fachkran- kenhauses Uchtspringe, hrsg. von Christfried Tögel, Uchtspringe 2001, S. 40f. (2001e) BBC-Interview. [Text der kurzen englischen Ansprache Freuds mit deutschem Schlußsatz, aufgenommen von der BBC am 7. Dez. 1938], in: Sigmund Freud – Stationen eines Lebens, Katalog zur Ausstellung im Sigmund-Freud-Zentrum des Fachkrankenhauses Uchtspringe, hrsg. von Christfried Tögel, Uchtspringe 2001, S. 67. Teilabdruck des englischen Schlußsat- zes und des deutschen Satzes bereits in: Roller, Walter, Literatur, Kunst, Wissenschaft. Ton- dokumente 1888–1945, Frankfurt am Main 1982 (Bild- und Tonträger-Verzeichnisse. Hrsg. vom Deutschen Rundfunkarchiv, Nr. 14), S. 119, Nr. 862. Freud-Bibliographie- Neueinträge 25

(2001f) Bemerkungen über Gesichter und Männer. [Faksimile der ersten Seite eines Manuskripts], in: Sigmund Freud – Stationen eines Lebens, Katalog zur Ausstellung im Sigmund-Freud-Zen- trum des Fachkrankenhauses Uchtspringe, hrsg. von Christfried Tögel, Uchtspringe 2001, S. 94. [Enthalten in (2002b).] (2001g) Notizen zu Jenseits des Lustprinzips. [Faksimile und Transkription], in: Sigmund Freud – Stationen eines Lebens, Katalog zur Ausstellung im Sigmund-Freud-Zentrum des Fachkran- kenhauses Uchtspringe, hrsg. von Christfried Tögel, Uchtspringe 2001, S. 96f. [Faksimile bereits in:] The Diary of Sigmund Freud, 1929–1939. A Record of the Final Decade, transl., annotated, with an introduction by Michael Molnar, New York [usw.] 1992 bzw. London 1992, S. XVIII; Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 19. (2001h) Brief an Hans Rosenbusch (27.2.1927) [Teilfaksimile und Transkription des vollständigen Briefes], in: Sigmund Freud – Stationen eines Lebens, Katalog zur Ausstellung im Sigmund- Freud-Zentrum des Fachkrankenhauses Uchtspringe, hrsg. von Christfried Tögel, Uchtsprin- ge 2001, S. 98f. (2001i) Brief an Erich Auerbach (22.12.1930) [Vollfaksimile mit Transkription], in: Sigmund Freud – Stationen eines Lebens, Katalog zur Ausstellung im Sigmund-Freud-Zentrum des Fachkran- kenhauses Uchtspringe, hrsg. von Christfried Tögel, Uchtspringe 2001, S. 100f. (2001j [1932]) Brief an Franz Theodor Brücke (13.10.1932), in: Etzersdorfer, Elmar, ›Der Besuch von Brü- ckes Urenkel bei Freud. Ein Beitrag zum Verständnis von Freuds Beziehung zu Ernst Brücke‹, in: Jahrbuch der Psychoanalyse, Bd. 43 (2001), S. 239–250; der Brief S. 247f. (2001k [1926]) Brief an Arthur Fischer-Colbrie (15.9.1926) [Teilabdruck; in franz. Übers.; Vollfaksimile], in: Collection du Docteur H... Lettres et manuscrits autographes. Me´decine et Sciences, [Piasa, Auktion, 8.3.2001], Paris: Picard Audap Solanet & Associe´s 2001, S. 30, Nr. 137, in: J. A. Stargardt (Marburg), Katalog 585 (1968), Nr. 393. (2001l [o.D.]) Brief an Edward L. Bernays (o.D. [ca. 1925?]) [in Englisch; Teilabdruck und Vollfaksimile], in: Lion Heart Autographs On-line Catalogue (www.lionheartautograph.com) (2001), Nr. 1911. (2001m [1924]) Brief an Edward L. Bernays (26.3.1924) [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Lion Heart Au- tographs On-line Catalogue (www.lionheartautograph.com) (2001), Nr. 11894. (2001n [1929]) Brief an Adolfine Freud (21.7.1929) [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Lion Heart Autographs On-line Catalogue (www.lionheartautographs.com) (2001), Nr. 11724. (2001o [1920]) Brief an Amalie Freud (17.10.1923) [Teilabdruck in engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Lion Heart Autographs On-line Catalogue (www.lionheartautographs.com) (2001), Nr. 12318. (2001p [1928]) Brief an Edward L. Bernays (2.12.1928) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 675 (2001), Nr. 654. (2001q [1921]) (Zusammen mit: Abraham, Karl; Ferenczi, Sa´ndor; Jones, Ernest; Rank, Otto; Sachs, Hanns) Rundbriefe an das Komitee (1.1.1921, 11.1.1921, 21.1.1921, 1.2.1921, 11.2.1921, 21.2.1921, 1.3.1921, 18.3.1921, 1.4.1921, 21.4.1921, 8.5.1921, 1.6.1921, 11.6.1921, 21.6.1921, 1.7.1921, 11.7.1921, 1.8.1921, 25.8.1921, 11.10.1921, 21.10.1921, 1.11.1921, 17.11.1921, 26 Freud-Bibliographie – Neueinträge

1.12.1921, 11.12.1921, 21.12.1921), in: Die Rundbriefe des »Geheimen Komitees«, Bd. 2: 1921, hrsg. von Gerhard Wittenberger u. Christfried Tögel, Tübingen 2001, S. 9–14, 30–35, 49–51, 72–76, 87–92, 117, 127–129, 143–144, 154–157, 173–176, 185–188, 198–200, 205–207, 215–217, 235–238, 250–253, 261–263, 278–282, 288–291, 312–316. [Enthält (1994e).] (2001r [1886]) Brief an N. N. (Mediziner) (18.5.1886) [Teilabdruck], in: Venator & Hanstein (Köln), Auk- tion 84 (2001), Nr. 1978. (2001s [1938]) Brief an Isidore Magarik (4.7.1938) [Vollfaksimile; Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Books and Manuscripts, Christie’s (New York), Sale 9806, 29.10.2001, Lot 214. (2002a [1936]) Brief an John Alexander Meier (20.9.1936) [Teilabdruck; Vollfaksimile], in: Peter Kiefer (Pforzheim), Auktion 46, 1. und 2. Febr. (2002), S. 313, Nr. 4551. (2002b [1895–1923]) Reisebriefe an die Familie, in: Unser Herz zeigt nach dem Süden. Reisebriefe 1895–1923, hrsg. von Christfried Tögel unter Mitarbeit von Michael Molnar, Berlin 2002. Enthält auch den Reisekalender des letzten Rombesuchs vom 1.–21. Sept. 1923 (S. 380–381). (2002c [1909]) Reisejournal (Brief an die Familie vom 21.–29.8.1909) [vollständiger Abdruck], in: Unser Herz zeigt nach dem Süden. Reisebriefe 1895–1923, hrsg. von Christfried Tögel unter Mit- arbeit von Michael Molnar, Berlin 2002, S. 283–297. [Enthält (1965n).] (2002d [1911]) Brief an Alphons Maeder (20.4.1911), in: Marinelli, Lydia; Mayer, Andreas, Träume nach Freud. Die »Traumdeutung« und die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung, Wien 2002, S. 162. (2002e [1901]) Vier Briefe und eine Karte an Hermann Swoboda (29.11.1901, 11.7.1906, 19.7.1906, 6.8.1906, 6.8.1906) [Teilfaksimile des Briefes vom 11.7.1906], in: Tögel, Christfried; Schrö- ter, Michael, ›Sigmund Freud und Hermann Swoboda: Ihr Briefwechsel (1901–1906)‹, Psy- che, Bd. 56 (2002), S. 313–337, die Briefe S. 316f., 322–324, 330–332. [Enthält (1997b).] (2002f [1911]) Zwei Briefe an Franz Riklin (3.12.1911, 14.12.1911) [Teilabdruck und Teilfaksimile], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 676 (2002), Nr. 470 u. 471. (2002g [1928]) Brief an Edward L. Bernays (2.12.1928) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 675 (2001), Nr. 654. (2002h [1927]) Brief an Paul Federn (20.5.1927) [Teilabdruck], in: Kotte Autographs (Kaufering), Katalog 11 (2002), Nr. 70. Vollfaksimile im Internet (www.kotte-autographs.de) 2008. (2002i [1929]) Brief an Max Roth (7.9.1929) [Teilabdruck], in: Kotte Autographs (Kaufering), Katalog 11 (2002), Nr. 71. (2002j [1935]) Zwei Briefe an Rose Rosenfeld (12.5.1935, 19.12.1937) [Teilabdrucke], in: Georg Fritsch, Katalog 18: Rosenfeld. Eine Familiengeschichte in Briefen, Fotos, Büchern, Dokumenten, Wien 2002, Nr. 96 und 98. (2002k [1907–26]) Briefe an Karl Abraham, in: The complete correspondence of Sigmund Freud and Karl Abraham, 1907–1925. Ed. by Ernst Falzeder. London 2002. [Deutsche Ausgabe siehe unter (2009h.] [Enthält (1964f), (1965a), (1965j), (1965m). Freud-Bibliographie- Neueinträge 27

(2002l [1930]) Brief an Walter Philipp (14.12.1930) [Vollfaksimile und Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Signature House Auction (Bridgeport, WV) 19 (2002), 5. April, Lot Nr. 561. (2002m [1930]) Brief an Redaktion (28.8.1928) [in engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Signature House Auction (Bridgeport, WV) 19 (2002), 5. April, Lot Nr. 352. (2002n [1932–33]) Zwei Briefe an Mosche Wulff (26.6.1932, 6.3.1933) [Teilabdrucke], in: Kloocke, Ruth, Mo- sche Wulff. Zur Geschichte der Psychoanalyse in Rußland und Israel, Tübingen 2002; die Briefe S. 33 und 142. (2002o [1934]) Brief an Hilda Aldington (H.D.) (28.10.1934) [in Englisch und in engl. Übers.], in: Analyzing Freud. Letters of H. D., Bryher and their circle, New York 2002, S. 434. (2002p [1932–35]) Briefe an Winifred Ellerman (Bryher) [in Englisch und in engl. Übers.], in: Analyzing Freud. Letters of H. D., Bryher and their circle, New York 2002, S. 7f., 137, 262, 173f., 360, 362, 375, 377, 388, 524f. 527. (2002q [1925]) Brief an Paul Federn (2.12.1927) [Vollfaksimile]. In: Kotte Autographs (Kaufering), Kat. Wissenschaft (2002). (2003a [1936]) Brief an Mr. Montgomery (24.1.1936) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 677 (2003), Nr. 417. (2003b [1917]) Brief an N. N. (Patientin) (8.5.1917) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Brief- schreiber. [1.] »... in seine Mammi verliebt«. Ein Brief Freuds aus dem Jahre 1917 an eine Patientin‹, Jb. Psychoanal., Bd. 46 (2003), S. 195–204; der Brief S. 198–200. (2003c [1909]) Brief an Eugen Pachmayr (31.7.1909) [Vollfaksimile], in: Gödde, Günter, Mathilde Freud. Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen, Gießen 2003, S. 98–99. (2003d [1901]) Brief an Alexander Freud (23.8.1901) [Teilabdruck], in: Gödde, Günter, Mathilde Freud. Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen, Gießen 2003, S. 13. (2003e [1911,1912]) Zwei Briefe an die Familie (12.7.1911, 3.9.1912) [Teilabdrucke], in: Gödde, Günter, Mathilde Freud. Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen, Gießen 2003, S. 162 und 142. (2003f [1908–35]) Neun Briefe an Mathilde Freud verh. Hollitscher (6.5.1908, 29.5.1908, 7.6.1908, 12.6.1908, 24.7.1912, 2.8.1912, 13.8.1928, 19.6.1929, 16.7.1935) [Teilabdrucke], in: Gödde, Günter, Mathilde Freud. Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen, Gießen 2003, S. 157, 158, 160, 176 und 144. [Enthalten in (2010e).] (2003g [1910–24]) Sechs Briefe an Anna Freud (18.9.1910, 1.1.1913, 2.2.1913, 22.7.1914, 12.10.1920, 31.7.1924) [Teilabdrucke], in: Gödde, Günter, Mathilde Freud. Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen, Gießen 2003, S. 171, 164, 145, 161, 189, 165, 167 und 176. [Enthalten in (2006h).] (2003h [1915]) Brief an Max und Sophie Halberstadt (26.9.1915) [Teilabdruck], in: Gödde, Günter, Mathilde Freud. Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen, Gießen 2003, S. 145. [Enthalten in (2010e).] 28 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(2003i [1922]) Brief an Max Halberstadt (1.10.1922) [Teilabdruck], in: Gödde, Günter, Mathilde Freud. Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen, Gießen 2003, S. 173. [Ent- halten in (2010e).] (2003j [1887]) Brief an Minna Bernays (28.4.1887) [Teilabdruck], in: Gödde, Günter, Mathilde Freud. Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen, Gießen 2003, S. 169. [Ent- halten in (2005k).] (2003k [1938]) Brief an Jeanne Lampl-de Groot (20.11.1938) [Teilabdruck], in: Gödde, Günter, Mathilde Freud. Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen, Gießen 2003, S. 211f. [Siehe 2012e).] (2003l [1885]) Brief an Rosa Freud (18.3.1885) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Brief- schreiber. [2.] »Eine plötzliche Veränderung ...« Ein Brief Freuds an seine Schwester Rosa aus dem Jahre 1885‹, Jb. Psychoanal., Bd. 47 (2003), S. 195–205; der Brief S. 197–202. (2003m [1908]) Briefkarte an N. N. (Herr Doktor) (17.6.1908) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 678 (2003) und Moirandat Co. AG (Basel), Auktion 5, Nr. 419. (2003n [1939]) Briefkarte an N. N. (Herr) (20.4.1939) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 678 (2003) und Moirandat Co. AG (Basel), Auktion 5, Nr. 420. (2003o [1907]) Brief an N. N. (Mitglied der Mittwochsgesellschaft) (17.3.1907) [Teilabdruck; Teilfaksimi- le], in: Erasmushaus (Basel), Katalog 918 (2003), Nr. 56. (2003p [1933]) Brief an Peter Paret (3.12.1933), in: Raulff, Ulrich, ›Sigmund Freud an Peter Paret‹, Süddeut- sche Zeitung, Nr. 287, 13./14.12.2003, S. 17. Wiederabdruck in: Briefe aus dem 20. Jahr- hundert. Hrsg. von Andreas Bernard und Ulrich Raulff. Frankfurt am Main 2005, S. 95 [mit Teilfaksimile S. 96]. (2003q [1922) (Zusammen mit: Abraham, Karl; Ferenczi, Sa´ndor; Jones, Ernest; Rank, Otto; Sachs, Hanns) Rundbriefe an das Komitee (11.1.1922, 22.1.1922, 3.2.1922, 12.2.1922, 15.3. 1922, 1.4.1922, 15.4.1922, 4.5.1922, 15.5.1922, 1.6.1922, 15.6.1922, 1.7.1922, 19.10.1922, 1.11.1922, 15.11.1922, 26.11.1922, 27.11.1922, 15.12.1922, in: Die Rundbriefe des »Geheimen Komi- tees«, Bd. 3: 1922, hrsg. von Gerhard Wittenberger u. Christfried Tögel, Tübingen 2003, S. 9–13, 30–34, 40–42, 55–56, 58–63, 80–87, 95–97, 108–110, 129–132, 133–138, 149–153, 165–167, 175–179, 202–205, 214–216, 221–225, 231–235, 236, 252–255. [Enthält (1973–74a), (1976o), (1985r), (1988t).] (2003r [1922]) Brief an N. N. (Herr Doktor) (12.9.1934) [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Fine Printed Books & Manuscripts Including Americana, Christie’s (New York), Sale 1246, 17.6.2003, Lot 382. (2003s [1907]) Brief an Paul Federn (17.3.1907) [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Fine Printed Books & Manuscripts Including Americana, Christie’s (New York), Sale 1246, 17.6.2003, Lot 381. (2004a [1919–32]) Fünf Briefe und zwei Telegramme an Max Eitingon (2.12,1919, 17.12.1919, 9.1.1932, 19.1.1932, 12.2.1932, 3.12.1919, 8.1.1932), in: Schröter, Michael, ›Sigmund Freud und Max Eitingon. Zwölf Briefe aus ihrer Korrespondenz‹, Psyche, Bd. 58, S. 47–60. [Enthalten in (2004h).] Freud-Bibliographie- Neueinträge 29

(2004b [1935]) Brief an Hedwig Abraham (21.7.1935) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 679 (2004), Nr. 427. [Enthalten in (2009h)]. (2004c [1938]) Postkarte an N. N. (4.7.1938) [in engl. Übers.; Teilfaksimile], in: Athene. The Freud Museum Newsletter, No. 14 (2003/04), S. 8. (2004d [1888–1932]) Briefe, Postkarten und Telegramme an Marie und Moritz Freud, in: Tögel, Christfried; Schrö- ter, Michael, ›Sigmund Freud. Briefe an Maria (Mitzi) Freud und ihre Familie‹, Luzifer-Amor, Bd. 17 (2004), Heft 33, S. 51–72; die Briefe S. 51–62. (2004e [1911–39]) Briefe und Postkarten an Lilly und Arnold Marle´ (1911–39), in: Tögel, Christfried; Schröter, Michael, ›Sigmund Freud. Briefe an Maria (Mitzi) Freud und ihre Familie‹, Luzifer-Amor, Bd. 17 (2004), Heft 33, S. 51–72; die Briefe S. 63–71. [Enthält (1974k).] (2004f [1927]) Brief an Erwin Magnus (28.12.1927), in: Tögel, Christfried; Schröter, Michael, ›Sigmund Freud. Briefe an Maria (Mitzi) Freud und ihre Familie‹, Luzifer-Amor, Bd. 17 (2004), Heft 33, S. 51–72; der Brief S. 72. (2004g [1929]) Brief an Familie Freud (21.10.1929) [Teilabdruck], in: Murken, Barbara, ›»... die Welt ist so uneben ...« Tom Seidmann-Freud (1892–1930): Leben und Werk einer großen Bilderbuch- Künstlerin‹, Luzifer-Amor, Bd. 17 (2004), Heft 33, S. 79–103; der Brief S. 96. [Enthalten in (2012i).] (2004h [1906–39]) Briefe an Max Eitingon, in: Sigmund Freud – Max Eitingon. Briefwechsel 1906–1939. Hrsg. von Michael Schröter. Bd. 1–2, Tübingen 2004. [Enthält (1950d), (1955q), (1957t), (1972b), (1976g), (1978h), (1992n), (2004a).] (2004i [1912–13]) Briefe an Albert Nacht (31.1.1912, 31.5.1912, 1.7.1912, 3.7.1913), in: Sigmund Freud – Max Eitingon. Briefwechsel 1906–1939. Hrsg. von Michael Schröter. Bd. 2, Tübingen 2004, S. 939f. (2004j [1919]) Brief an Max Eitingons Eltern (14.12.1919), in: Sigmund Freud – Max Eitingon. Briefwechsel 1906–1939. Hrsg. von Michael Schröter. Bd. 2, Tübingen 2004, S. 944f. (2004k [1921–36]) Briefe an Mirra Eitingon (16.9.1921, 23.9.1928, 6.10.1928, 1.7.1931, 25.6.1932, Mai 1936) , in: Sigmund Freud – Max Eitingon. Briefwechsel 1906–1939. Hrsg. von Michael Schröter. Bd. 2, Tübingen 2004, S. 945–948. (2004l [1921–32]) Briefe an das Berliner Psychoanalytische Institut (8.5.1921, 11.5.1924, 17.5.1932), in: Sig- mund Freud – Max Eitingon. Briefwechsel 1906–1939. Hrsg. von Michael Schröter. Bd. 2, Tübingen 2004, S. 949f. (2004m [1926]) Brief an die Berliner Psychoanalytische Vereinigung (10.1.1926), in: Sigmund Freud – Max Eitingon. Briefwechsel 1906–1939. Hrsg. von Michael Schröter. Bd. 2, Tübingen 2004, S. 950–952. (2004n [1926]) Brief an Max Marcuse (26.9.1926), in: Sigmund Freud – Max Eitingon. Briefwechsel 1906–1939. Hrsg. von Michael Schröter. Bd. 2, Tübingen 2004, S. 955. (2004o [1928]) Brief an Philipp Sarasin (16.2.1928), in: Sigmund Freud – Max Eitingon. Briefwechsel 1906–1939. Hrsg. von Michael Schröter. Bd. 2, Tübingen 2004, S. 958f. 30 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(2004p [1937]) Zwei Briefe an Arnold Zweig (1.2.1937, 10.2.1937) [Teilabdrucke], in: Sigmund Freud – Max Eitingon. Briefwechsel 1906–1939. Hrsg. von Michael Schröter. Bd. 2, Tübingen 2004, S. 976–978. (2004q [1914]) Brief an Hermann Struck (23.X.1914) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Brief- schreiber. [3.] »Wenn das Bildnis mir nicht mehr ähnlich sieht ...« Ein Brief Freuds an Her- mann Struck aus dem Jahre 1914‹, Jb. Psychoanal., Bd. 48 (2004), S. 187–196; der Brief S. 190–192. (2004r [1908]) Brief an Henry H. Goddard (2.7.1908) [Teilabdruck und Vollfaksimile], in: Ketterer Kunst. 287. Auktion. Wertvolle Bücher · Manuskripte · Autographen · Dekorative Graphik. Hamburg 2004, Nr. 1122. (2004s [1929]) Brief an Paul Federn (28.10.1929) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Brief- schreiber. [4.] »... für den sein Elend genießenden Dulder«. Ein Brief Freuds an Paul Federn aus dem Jahre 1929‹, Jb. Psychoanal., Bd. 49 (2004), S. 169–175; der Brief S. 170–171 [mit Druckfehler des Datums: 23.X.1929 statt 28.X.1929]. (2004t [1924]) Brief an Edward L. Bernays (10.9.1924) [Teilfaksimile und Teilabdruck; in engl. Übers.], in: Lion Heart Autographs On-line Catalogue (www.lionheartinc.com) (2004), Nr. 12067. (2004u [1936]) Dankkarte an N. N. (Mai 1936) [Vollfaksimile], in: Lion Heart Autographs On-line Catalo- gue (www.lionheartinc.com) (2004), Nr. 10882. (2004v [1929]) Brief an Oscar Prinz (12.5.1929) [Teilabdruck und Vollfaksimile], in: Antiquariat Inlibris · Grazer Antiquariat Friebes Gemeinschaftskatalog IX, Wien (2004), S. 148, Nr. 443. (2004w [1937]) Brief an Paul Federn (21.6.1937) [Teilabdruck und Vollfaksimile], in: Georg Fritsch, Katalog 20: Kunst, Literatur etc., Wien 2004, Nr. 449. (2004x [1929]) Brief an Edward L. Bernays (13.5.1929) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 680 (2004), Nr. 396. (2004y [1934]) Postkarte an Hedwig Abraham (18.5.1934) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 680 (2004), Nr. 397. [Enthalten in (2009h).] (2004z [1939]) Brief an Blanche W. Knopf (2.1.1939) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 680 (2004), Nr. 398. (2004aa [1926–36]) Briefe an Philipp Lehrman, in: Lehrman Weiner, Lynne (Hg.), Sigmund Freud durch Lehr- mans Linse. Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr, Gießen 2004; die Briefe S. 203–212. (2004bb [1923]) Brief an N. N. (Dame) (28.12.1923) [Vollfaksimile]. Im Internet: Kotte Autographs (www.kotte-autographs.de). (2004cc [1921,1929]) Briefkarte und Brief an Amalie Freud (18.8.1921 [Freud schreibt: 1291!], 17.8.1929) [Teil- abdruck in franz. Übersetzung und Vollfaksimiles], in: Cinq sie`cles sur papier. Autographes et manuscrits de la collection de Pedro Correˆa do Lago, Paris 2004. – Deutsche Ausgabe: Schriftstücke. Autographen aus sieben Jahrhunderten. Aus der Sammlung von Pedro Correˆa do Lago, Hildesheim 2005; die Briefe S. 150–152 und S. 281. – Auch abgedruckt in: Zeit- Literatur, Sonderbeilage zu Die Zeit Jg. 60, Nov. 2005, Nr. 46, S. 23. Freud-Bibliographie- Neueinträge 31

(2004dd [1912]) Brief an Emil Oberholzer (1.3.1912), [Teilabdruck], in: Falzeder, Ernst, ›Beruf: Psychoana- lytiker. Über die Anfänge eines Berufsstandes‹ Jb. Psychoanal., Bd. 49 (2004), S. 139–168; der Brief S. 155f. [Enthalten in (2010l).] (2004ee [1912]) Brief an Mira Oberholzer (6.6.1912), [Teilabdruck], in: Falzeder, Ernst, ›Beruf: Psychoana- lytiker. Über die Anfänge eines Berufsstandes‹ Jb. Psychoanal., Bd. 49 (2004), S. 139–168; der Brief S. 156. [Brief vom 6.6.1912 teilweise enthalten in (2006g).] [Enthalten in (2010l).] (2004ff [1918]) Brief an Fanny Moser (10.10.1918) [Vollfaksimile], in: N., N., ›Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V., Freiburg i. Br. Tätigkeitsbericht 2002/2003‹, Freiburg i. Br. 2004, S. 6, Abb. 6. [Neudruck in kontrollierter Transkription] in: Tögel, Christfried, ›Wie »Emmy v. N.« identifiziert wurde. K.R. Eisslers und Ola Anderssons Recherchen. Mit einem Anhang: Drei Briefe Freuds an Fanny Moser jun. Zusammengestellt von Michael Schröter.‹ Luzifer-Amor, Bd. 24 (2011), Heft 48, S. 32–52; die Briefe S. 48–51. (2004gg [1927]) Brief an Alfred Storch (28.4.1927) in: Grimm, Marion, ›Alfred Storch (1888–1962). Da- seinsanalyse und anthropologische Psychiatrie. Giessen: Wilhelm Schmitz 2004 (Arbeiten zur Geschichte der Medizin in Giessen) [zugl. Med. Diss. Giessen]; der Brief S. 122. (2005a [1911–32]) Drei Briefe an Emil Lorenz (23.4.1911, 8.5.1911, 4.1.1932), in: Walder, Christine, ›»Ein abgesonderter, origineller Geist mit größter Distanz zum Bürgertum ...«. Emil Lorenz (1889–1962): Volksbildner, Schriftsteller, Freud-Schüler‹, Luzifer-Amor, Bd. 18 (2004), Heft 35, S. 130–151; die Briefe S. 137 u. 145f. (2005b [1927–33]) Vier Briefe an William C. Bullitt (17.4.1927, 22.11.1930, 20.9.1931, 13.12.1932) [Teil- abdrucke; engl. u. in engl. Übers.], in: Roazen, Paul, ›Oedipus at Versailles. New evidence of Freud’s part in a study of Woodrow Wilson‹, The Times Literary Supplement, Nr. 5325, Apr. 22, 2005, S. 12–13; die Briefauszüge S. 12. (2005c [1925]) Brief an Edward L. Bernays (26.11.1925) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 681 (2005), Nr. 433. (2005d [1932]) Brief an Hans Robicsek (3.11.1932) [Teilabdruck und Teilfaksimile], in: Kotte Autographs 16 (2005), Nr. 99, S. 33, das Faksimile S. 34. (2005e [1883]) Gelöbnis vom 30. April 1883 im Sponsionsbuch des Wiener Allgemeinen Krankenhauses, in: 1. Frankfurter Antiquariatsmesse in der Frankfurter Buchmesse, 19.–23. Oktober 2005, Frankfurt 2005, S. 70. (2005f [1904]) Brief an Paul Hammerschlag (10.11.1904) [Teilabdruck; Teilfaksimile], in: F. Zisska & R. Kistner Auktion 46, München, 18.–20.10.2005, Nr. 65, Faksimile im Tafelteil. Vollfaksimile in: 21. Antiquaria, Ludwigsburg, 25.–27.1.2007, S. 46. Vollständiger Abdruck in: Fichtner, Gerhard, ›Freud und Familie Hammerschlag – eine prägende Begegnung‹, Luzifer-Amor, Bd. 21 (2008), Heft 41, S. 63–79; der Brief S. 69. (2005g [1931]) Brief an Anna Hammerschlag (7.11.1931) [Teilabdruck], in: F. Zisska & R. Kistner Auktion 46, München, 18.–20.10.2005, Nr. 66. Vollständiger Abdruck in: Fichtner, Gerhard, ›Freud und Familie Hammerschlag – eine prägende Begegnung‹, Luzifer-Amor, Bd. 21 (2008), Heft 41, S. 63–79; der Brief S. 73. (2005h [1936]) Brief an Emil Hammerschlag (7.11.1936) [Teilabdruck], in: F. Zisska & R. Kistner Auktion 32 Freud-Bibliographie – Neueinträge

46, München, 18.–20.10.2005, Nr. 67. Vollständiger Abdruck in: Fichtner, Gerhard, ›Freud und Familie Hammerschlag – eine prägende Begegnung‹, Luzifer-Amor, Bd. 21 (2008), Heft 41, S. 63–79; der Brief S. 71. (2005i [1923]) Brief an Eduard Hitschmann (8.7.1923) [Vollfaksimile]. Im Internet: University Archives, Westport, CT (www.universityarchives.de). (2005j [1935]) Brief an Miss Muraturi (13.10.1935) [Vollfaksimile]. Im Internet: John Wilson Manuscripts Ltd. (www.manuscripts.co.uk). (2005k [1882–1938]) Briefe an Minna Bernays, in: Sigmund Freud – Minna Bernays. Briefwechsel 1882–1938. Hrsg. von Albrecht Hirschmüller. Tübingen 2005. [Enthält (1953g), (1976e), (1986g), (1988n), (1992vv), (2003j).] (2005l [1939]) Brief an Margaret Stonborough-Wittgenstein (24.1.1939) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Ger- hard, ›Freud als Briefschreiber. [5.] »Aus Dalles Weißbrod«. Ein Brief Freuds an Margaret Stonborough-Wittgenstein aus dem Jahre 1939‹, Jb. Psychoanal., Bd. 50 (2005), S. 233–242; der Brief S. 235–238. (2005m [1916]) Brief an Arthur Fischer-Colbrie (14.10.1916) [Teilfaksimile], in: Sotheby’s (New York), Cat. Nov. 30 (2005), Nr. 41. [Enthalten in (2010t).] (2005n [1931]) Zwei Briefe, eine Briefkarte und eine Postkarte an Ludwig Hopf (4.12.1925, 27.9.1931, nach 6.5.1936, 30.11.1936) [Teilabdrucke; Teilfaksimile des Briefes vom 27.9.1931], in: Sotheby’s (New York), Cat. Nov. 30 (2005), Nr. 42. (2005o [1934]) Brief an N. N. (14.5.1934) [Teilabdruck; in engl. Übers.; Teilfaksimile], in: Sotheby’s (New York), Cat. Nov. 30 (2005), Nr. 43. (2005p [1922]) Brief an William Bayard Hale (15.1.1922) [Vollfaksimile; Teilabdruck; in engl. Übers.], in: The Forbes Collection of American Historical Documents: Pt 3, Christie’s (New York), Sale 1685, 15.11.2005, Lot 173. (2006a [1884]) Brief an die Direktion des Allgemeinen Krankenhauses, Wien (3.4.1884) [Teilabdruck und Vollfaksimile], in: Kotte Autographs 18 (2006), Nr. 337, S. 107, das Faksimile S. 106. (2006b [1915]) Fünf Briefe an Max Nachmansohn, (25.2.1915, 6.6.1915, 28.9.1915, 17.11.1915, 1.12.1915) [Teilabdrucke und Vollfaksimile des Briefes vom 25.2.1915], in: Moirandat Company Auk- tion 6 (2006), Nr. 188, S. 86–88, das Faksimile S. 87. (2006c [1915]) Brief an Fritz Wittels, (28.4.1924) [Teilabdruck], in: Moirandat Company Auktion 6 (2006), Nr. 189, S. 88. (2006d [1936]) Brief an Hedwig Abraham (Mai 1936) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 683 (2006), Nr. 448. [Enthalten in (2009h).] (2006e [1931]) [Darstellung der Grundvoraussetzungen der Psychoanalyse]. Aus der Arbeit an: Freud, S., und Bullitt, W. C., Thomas Woodrow Wilson, Twenty-eighth President of the United States. A Psychological Study, London, New York 1967; Erstdruck unter dem Titel ›[Ohne Titel]. Ein bisher unbekannter Text‹, hrsg. und mit einem Kommentar von Ilse Grubrich-Simitis, in: Neue Rundschau, Jg. 117 (2006), H. 1, S. 8–35; der Text S. 9–26. Freud-Bibliographie- Neueinträge 33

(2006f [1923–27]) (Zusammen mit: Abraham, Karl; Ferenczi, Sa´ndor; Freud, Anna; Jones, Ernest; Rank, Otto; Sachs, Hanns) Rundbriefe an das Komitee (3.1.1923, 14.1.1923, 1.2.1923, 18.2.1923, 28.2.1923, 18.3.1923, 1.5.1923, 7.5.1923, 1.6.1923, 30.6.1923, 1.10.1923, 1.11.1923, 4.1.1924, 20.1.1924, 3.2.1924, 25.2.1924, 13.1.1925, 15.2.1925, 15.3.1925, 16.4.1925, 13.5.1925, 14.6.1925, 20.10.1925, 15.11.1925, 20.1.1926, 18.2.1926, 14.3.1926, 19.7.1926, 23.11.1926, 21.1.1927, 15.2.1927), in: Die Rundbriefe des »Geheimen Komitees«, Bd. 4: 1923–1927, hrsg. von Gerhard Wittenberger u. Christfried Tögel, Tübingen 2003, S. 16–20, 24–26, 32–35, 48–55, 68–70, 72–73, 80–81, 85–86, 90–91, 98–99, 105–107, 119–120, 148–150, 159–160, 163–164, 179, 200–201, 222–223, 233–237, 242–243, 255–256, 262–263, 270–271, 279–280, 282–283, 293–295, 299–300, 302, 318–319, 329–330, 344–349. [Enthält (1957f), (1965j).] (2006g [1912–36]) Zehn Briefe und eine Dankkarte an Mira Oberholzer-Gincburg (6.6.1912, 7.[?]11.1912, 12.11.1919, 5.6.1921, 6.11.1921, 8.9.1924, 6.1.1925, 13.6.1925, 8.2.1927, 20.2.1927, nach 6.5.1936) [Teilabdrucke], in: Planta, Vera von, ›Mira Oberholzer-Gincburg (1884–1949). Eine Analytikerin der ersten Stunde in der Schweiz‹, Luzifer-Amor, Bd. 19 (2006), Heft 37, S. 143–149; die Briefe S. 147f. [Enthalten in (2010l).] (2006h [1904–38]) Briefe an Anna Freud, in: Sigmund Freud / Anna Freud, Briefwechsel 1904–1938, hrsg. von Ingeborg Meyer-Palmedo, Frankfurt am Main 2006. [Enthält (1955p), (1988r), (1990d), (1992y), (1996k), (2003g). Die Briefe vom 7.7.1908, 28.11.1912, 13.12.1912, 1.8.1915 schon enthalten in (1960a).] (2006i [1936]) Brief an N. N. (10.4.1936), in: Sigmund Freud / Anna Freud, Briefwechsel 1904–1938, hrsg. von Ingeborg Meyer-Palmedo, Frankfurt am Main 2006, S. 538. (2006j [1886]) (Zusammen mit: Freud, Martha) Brief an Emmeline Bernays und Minna Bernays (15.9.1886) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Briefschreiber. [6.] »Gegeben in unserer derzeitigen Residenz zu Lü- beck«. Ein Brief des frischvermählten Ehepaars Freud an Emmeline und Minna Bernays aus dem Jahre 1886‹, Jb. Psychoanal., Bd. 52 (2006), S. 187–199; der Brief S. 189–194. (2006k [1930]) Brief an Alexander Freud (8.8.1930) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Brief- schreiber. [7.] »Mit der Gesundheit geht es wie mit den Büchern der Sibylle«. Ein Brief Freuds an seinen Bruder Alexander aus dem Jahre 1930‹, Jb. Psychoanal., Bd. 53 (2006), S. 199–209; der Brief S. 201–204. (2006l [1932]) Brief an Julius von Wagner-Jauregg (14.3.1932), in: Katalog der 2. Frankfurter Antiquari- atsmesse 2006, S. 96 f. [Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, Wien]. (2006m [1931]) Brief an N. N. (Kollege) (12.5.1931) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 685 (2006), Nr. 451. (2006n [1905]) Postkarte an Paul Federn (18.5.1905) [Vollfaksimile], in: Lensing, Leo A., ›Elektra »antik u modern«. Zu einem Abend der Mittwoch-Gesellschaft im Jahre 1905 (mit einer unbekannten Postkarte Freuds an Paul Federn)‹, Luzifer-Amor, Bd. 19 (2006), Heft 38, S. 46–75; die Postkarte S. 47–49. (2006o [1938]) Brief an N. N. (Herr) (23.2.1938) [Teilabdruck], in: Swann Galleries, (New York), Sale 2095-Autographs, 30.11.2006. (2006p [1924]) Zwei Briefe an Otto Julewitsch Schmidt (14.4.1924, 8.6.1924) [Vollfaksimiles], in: Doro- 34 Freud-Bibliographie – Neueinträge

theum (Wien), Autographenauktion 4. Dez. 2006, Nr. 63–64. Teilabdrucke auch in J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 689 (2008), Nr. 425. (2006q [1909–12]) Sieben Briefe und eine Postkarte an Ludwig Jekels (21.10.1909, 14.5.1910, 3.7.1910, 10.7.1910, 3.8.1910, 7.4.1911, 5.12.1911, 11.3.1912), in: Czarnetzki, Bartholomäus Gregor, Ludwig Jekels (1867–1954) und die Anfänge der Psychoanalyse in Polen. Med. Diss., Tü- bingen 2006; die Briefe S. 85–88. (2006r [1921]) Brief an Raymond de Saussure (10.1.1921) [Teilabdruck; in engl. Übers.; Teilfaksimile], in: Sotheby’s (New York), Cat. Jun. 8 (2006), Nr. 6. (2006s [1938]) Brief an Yvette Guilbert (10.6.1938) [Teilabdruck; in engl. Übers.; Teilfaksimile], in: Sothe- by’s (New York), Cat. Jun. 8 (2006), Nr. 6. (2006t [1930]) Brief an N. N. (25.1.1930) [Vollfaksimile], in: T. J. Symonds (London), Catalogue [of rare books, manuscripts, autographs and works of art] (2006), Nr. 61. (2006u [1938–39]) Drei Briefe an Esti Freud-Drucker (7.8.1938, 16.8.1938, 8.2.1939 [im Original verschrieben: 1933]) [dt. Originaltext und Faksimile des Briefes vom 8.2.1939], in: Freud, Sophie, Im Schatten der Familie Freud. Meine Mutter erlebt das 20. Jahrhundert, Berlin 2006, S. 190, 213–214, das Faksimile nach S. 320. (2006v [1914]) Brief an Martin Freud (16.8.1914) [dt. Originaltext und Faksimile], in: Freud, Sophie, Im Schatten der Familie Freud. Meine Mutter erlebt das 20. Jahrhundert, Berlin 2006, S. 63, das Faksimile nach S. 160. [Enthalten in (2010e).] (2006w [1938–39]) Sechs Briefe und Briefkarten an Sophie Freud-Drucker (1.7.1938, 26.7.1938, 5.8.1938, 26.10.1938, 20.12.1938, 1.5.1939) [Faksimile der Briefkarte vom 1.7.1938], in: Freud, So- phie, Im Schatten der Familie Freud. Meine Mutter erlebt das 20. Jahrhundert, Berlin 2006, S. 132–134, das Faksimile nach S. 320. (2006x [1912]) Selbstdarstellung, bearbeitet von V. Zederbaum, in: Fichtner, Gerhard und Schröter, Michael: ›Palimpsest einer Freudschen Selbstdarstellung von 1912.‹ Luzifer-Amor, Bd. 37 (2006), Heft 37, S. 137–141; die Selbstdarstellung S. 136f. (2006y [1905]) Postkarte an Paul Federn vom 18.5.1905, in: Lensing, Leo A.: ›Elektra »antik u modern«. Zu einem Abend der Mittwoch-Gesellschaft im Jahre 1905 (mit einer unbekannten Postkarte Freuds an Paul Federn).‹ Luzifer-Amor, Bd. 19 (2006), Heft 38, S. 46–75; die Postkarte, mit Faksimile, S. 47f. (2007a [1938]) Brief an Jean Ame´ry (6.12.1938) [Teilabdruck; in engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Adam Andrusier (London) Online-Cat. (2007), Archive. (2007b [1936]) Brief an Moysheh Oyved (10.9.1936) [Teilabdruck; Vollfaksimile], in: Inlibris (Wien) On- line-Cat. (2007), Liste: Autographen: Wissenschaft. (2007c [1931]) Brief an N. N. (19.5.1931) [Vollfaksimile], in: Edward N. Bomsey Autographs (Annandale, Va.) Online-Cat. (2007). (2007d [1924]) Brief an Pieter Smink (27.8.1924) [Teilabdruck], in: Sotheby’s (New York), Cat. Jun. 5 (2007), Nr. 140. Freud-Bibliographie- Neueinträge 35

(2007e [1920]) Brief an Artur Fischer-Colbrie (9.5.1920) [Teilabdruck und Vollfaksimile], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 687 (2007), Nr. 382. [Enthalten in (2010t).] (2007f [1930]) Brief an Hedwig Abraham (9.5.1930) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 687 (2007), Nr. 383. [Enthalten in (2009h).] (2007g [1934]) Brief an Ernst Freud (11.3.1934) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Brief- schreiber. [8.] »... eine schmerzhafte Schilderung der brutalen Umwälzung in Deutschland«. Ein Brief Freuds an seinen Sohn Ernst aus dem Jahre 1934‹, Jb. Psychoanal., Bd. 54 (2007), S. 189–202; der Brief S. 191–196. (2007h [1885]) Brief an Samuel Hammerschlag (10.10.1885) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Briefschreiber. [9.] »Was ist doch menschliches Glück ...« Ein Brief Freuds an Samuel Hammerschlag aus dem Jahre 1885‹, Jb. Psychoanal., Bd. 55 (2007), S. 161–175; der Brief S. 163–168. (2007i [1929,1932]) Zwei Briefe an Paul Federn (6.1.1929, 13.7.1932) [Teilabdrucke, Vollfaksimile], in: Georg Fritsch, Katalog 22: Kunst, Literatur, Varia, Wien 2007, Nr. 328 und 329 (Vollfaksimile S. 49). (2007j [1926]) Brief an Alexander Freud (14.5.1926) [Teilabdruck], in: Frankfurter Antiquariatsmesse, Ver- kaufsausstellung, 10.–14. Okt. (2007), Katalog S. 119. (2007k [1938]) Brief an N. N. (Kollege) (8.8.1938) [Teilabdruck in engl. Übers.; Teilfaksimile], in: Dittrick Medical History Center (Cleveland, Ohio) Homepage (2007). (2007l [1929]) Brief an Emilie Mayer (22.1.1929) [In engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Heritage Auction Galleries, Dallas, Tex., Grand Format Rare Books & Manuscripts Auction Nr. 675, Oct. (2007), Lot 30660. (2007m [1927]) Brief an Paul Federn (2.12.1927) [Teilabdruck in engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Alexander Autographs (Stamford), Online (2007), Lot 1274. (2007n [1925]) Briefkarte an Arthur Fischer-Colbrie (16.6.1925) [Vollfaksimile]. Im Internet: Kotte Auto- graphs (www.kotte-autographs.de). [Enthalten in (2010t).] (2007o [1927]) Briefe an Wilhelm Stekel [in engl. Übersetzung], in: Bos, Jaap und Groenendijk, Leendert: The Self-Marginalization of Wilhelm Stekel. Freudian Circles Inside and Out. New York: Springer 2007; die Briefe enthalten im Kapitel ›The Stekel-Freud correspondence‹, S. 163–197. (2007p [1930]) Brief an Frau Prof. Ehrmann (11.8.1930) [Teilabdruck in engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Ira & Larry Goldberg Coins & Collectibles, Inc. (Beverly Hills, CA), Online (18.11.2007). (2007q [1919]) Brief an Sarah Wihl (19.11.1919) [Teilabdruck; in engl. Übers.], in: The Albin Schram Coll- ection of Autograph Letters, Christie’s (London), Sale 7411, 3.7.2007, Lot 497. (2008a [1927–38]) Fünf Briefe an William C. Bullitt (17.4.1927, 22.11.1930, 7.3.1931, 20.9.1931, 18.6.1938) [Teilabdrucke; dt. u. in dt. Übers.], in: Solms, Mark, ›»Freud« und Bullitt: Rekonstruktion einer Zusammenarbeit‹, Psyche, Bd. 62 (2008), S. 62–80; die Briefauszüge S. 67, 71f., 78. 36 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(2008b [1885]) Brief an Betty Hammerschlag (10.6.1885), in: Fichtner, Gerhard, ›Freud und Familie Ham- merschlag – eine prägende Begegnung‹, Luzifer-Amor, Bd. 21 (2008), Heft 41, S. 63–79; der Brief S. 67. (2008c [1933]) Brief an Anna Hammerschlag (27.6.1933), in: Fichtner, Gerhard, ›Freud und Familie Ham- merschlag – eine prägende Begegnung‹, Luzifer-Amor, Bd. 21 (2008), Heft 41, S. 63–79; der Brief S. 76f. (2008d [1936]) Briefkarte an Bertha Hammerschlag (29.5.1936), in: Fichtner, Gerhard, ›Freud und Familie Hammerschlag – eine prägende Begegnung‹, Luzifer-Amor, Bd. 21 (2008), Heft 41, S. 63–79; der Brief S. 70 Anm. 9. (2008e [1929]) Brief an Ruth Mack Brunswick (21.7.1929) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Briefschreiber. [10.] »Ich schreibe jetzt schon vier Wochen, schreibe, schreibe ...« Ein Brief Freuds an Ruth Mack Brunswick aus dem Jahre 1929‹, Jb. Psychoanal., Bd. 56 (2008), S. 153–167; der Brief S. 159–160. (2008f [1939]) Briefkarte an Mr. Stanley (5.1.1939) [Teilabdruck in engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Adam Andrusier (London) Online-Cat. (2008). (2008g [1939]) Briefkarte an N. N. (22.3.1939) [Teilabdruck in engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Catherine Barnes, Historical Autographs & Documents (Philadelphia, Pa.) Online-Cat. (2008). (2008h [1938]) Brief an Rose Rosenfeld und Max Schiller (?) (24.6.1938) [Teilfaksimile]. Zur Versteigerung angeboten in ebay am 24.6.2008. Item Nr. 280238461433. (2008i [1938]) Brief an Jeanne Lampl-De Groot (8.10.1938) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Briefschreiber. [11.] »... ein Stück kleines Emigrantenelend neben dem großen« Ein Brief Freuds an Jeanne Lampl-De Groot aus dem Jahre 1938‹, Jb. Psychoanal., Bd. 57 (2008), S. 201–213; der Brief S. 205f. (2008j [1934]) (Zusammen mit: Freud, Anna) Telegramm an Emmy Groddeck (16.6.1934), in: Briefwechsel Sigmund Freud – Georg Grod- deck, hrsg. von Michael Giefer in Zusammenarbeit mit Beate Schuh, Frankfurt a.M. und Basel 2008 (Groddeck Werke), S. 250. (2008k [1912]) Brief an Franz Beda Riklin (3.10.1912) [Vollfaksimile], in: Wilhelm, Hans Rudolf, Sigmund Freuds Glaubensbekenntnisse. Ein epochaler Brief an den Psychiater Franz Beda Riklin, Hürtgenwald: Guido Pressler 2008. Der Brief S. 30–34. (2008l [1931]) Brief an N. N. (Herr Doktor) (27.9.1931) [Vollfaksimile; deutsch, in: Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz – Archiv (Internet), heruntergeladen am 17.8.2011. (2009a [1938]) Brief an Dorothy Burlingham (29.5.1938) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Briefschreiber. [12.] »... Krankheit, die hingenommen werden muss wie jedes andere Stück Schicksal‹, Jb. Psychoanal., Bd. 58 (2009), S. 225–233; der Brief S. 226–230. (2009b [1939]) Briefkarte an Adele Riethof (8.12.1931) [Vollfaksimile], in: Rose Hill Auction Gallery (En- glewood, NJ), Auction 27 April 2009. Online-Cat. (2009). (2009c [1892–93]) Fünf Briefe und Briefkarten an Elise Gomperz (25.7.1892, 24.10.1892, 30.12.1892, 7.1.1893, 22.1.1893) [Teilfaksimiles; Briefkarte vom 24.10.1892 als Vollfaksimile], in: Valuable Print- Freud-Bibliographie- Neueinträge 37

ed Books and Manuscripts, Including Fine Platebooks, from an Historic Continental Library, Christie’s (London), Cat. 3.6.2009, Nr. 27. (2009d [1932]) Brief an Albert Einstein (8.12.1932), in: Tögel, Christfried, ›»Freud, Einstein und das Institut für geistige Zusammenarbeit in Paris. Kommentierte Briefe zur Vorgeschichte des Briefwech- sels Warum Krieg?, Jb. Psychoanal., Bd. 58 (2009), S. 81–110; der Brief S. 98f. (2009e [1932]) Briefe an Leon Steinig (4.7.1932, 1.9.1932, 21.10.1932), in: Tögel, Christfried, ›»Freud, Einstein und das Institut für geistige Zusammenarbeit in Paris. Kommentierte Briefe zur Vorgeschichte des Briefwechsels Warum Krieg?, Jb. Psychoanal., Bd. 58 (2009), S. 81–110; die Briefe S. 90, 94 und 96f. (2009f [1932]) Brief an Henri Bonnet (25.8.1932), in: Tögel, Christfried, ›»Freud, Einstein und das Institut für geistige Zusammenarbeit in Paris. Kommentierte Briefe zur Vorgeschichte des Briefwech- sels Warum Krieg?, Jb. Psychoanal., Bd. 58 (2009), S. 81–110; der franz. Brief in deutscher Übers. S. 93f. (2009g [1926]) Brief an Max Eastman (4.12.1926) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Brief- schreiber. [13.] »... ich hätte Ihren großen Lenin nicht zehn Minuten lange vertragen«‹, Jb. Psychoanal., Bd. 59 (2009), S. 181–190; der Brief S. 182–185. (2009h [1907–25]) Briefe an Karl Abraham, in: Sigmund Freud / Karl Abraham, Briefe 1907–1925, vollständige Ausgabe von (1965a), hrsg. von Ernst Falzeder und Ludger M. Hermanns, Wien 2009 [Ent- hält (1964f), (1965j), (1965m). Großteils enthalten in (2002k). Fünf der Briefe schon enthalten in (1960a).] (2009i [1921–29]) Briefe an Nikolai J. Ossipow, in: Sigmund Freud / Nikolaj J. Ossipow. Briefwechsel 1921–1929. Hrsg. von Eugenia Fischer, Rene´ Fischer, Hans-Heinrich Otto, Hans-Joachim Rothe. [Enthält (1998f).] (2009j [1938]) Brief an N. N. (Doktor) (14.6.1938) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 692 (2009), Nr. 382. (2009k [1933]) Brief an N. N. (4.8.1933) [Vollfaksimile], in: International Autograph Auctions Ltd. (Ham- burg), Autograph Auction 17 October 2009, Lot 335. (2009l [1923]) Brief an Ans van Ophuijsen (19.3.1923) in: Stroeken, Harry, ›Johan van Ophuijsen, Pa- dang/Indonesien 1882 – New York 1950.‹ In: Luzifer-Amor, Bd. 22 (2009), Heft 44, S. 7–44; der Brief S. 16. (2010b [1913]) Brief an Heinrich Gomperz (12.11.1913) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Briefschreiber. [14.] »In der kleinen Schrift habe ich nichts Überwundenes gefunden«‹, In: Jb. Psychoanal., Bd. 60 (2010), S. 174–184; der Brief S. 177. (2010c [1911]) Brief an Alphons Maeder (27.4.1910). [Teilabdruck.] In: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 694 (2009), Nr. 379. (2010d [1896]) Visitenkarte an Marie Freud (1896). [Kein Textabdruck.] In: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 694 (2010), Nr. 381. (2010e [1898–1939]) Briefe und Karten an die Kinder (außer Anna), in: Unterdess halten wir zusammen. Briefe an die Kinder. Hrsg. von Michael Schröter unter Mitwirkung von Ingeborg Meyer-Palmedo und 38 Freud-Bibliographie – Neueinträge

Ernst Falzeder. Berlin 2010. [Enthält (1957gg), (1971i), den Brief vom 3.8.1938 aus (1974e), (1980n), (1980r), (1985w), (1992z), (1992bb), (1992ee), den Brief vom 9.5.1030 aus (1992hh), (1992gg), 1995l), (1997a), den Brief vom 9.3.1927 aus (1997s), (1999r), (1999s), (1999u), (2003f), (2003h), (2003i), (2006u), (2006v), (2007g).] (2010f [1936]) Brief an Elise Brasch (Mai 1910), in: Unterdess halten wir zusammen. Briefe an die Kinder. Hrsg. von Michael Schröter unter Mitwirkung von Ingeborg Meyer-Palmedo und Ernst Fal- zeder. Berlin 2010, S. 445. (2010g [1920,1926]) Zwei Briefe an Mathilde Halberstadt (23.3.1920,16.5.1926), in: Unterdess halten wir zusam- men. Briefe an die Kinder. Hrsg. von Michael Schröter unter Mitwirkung von Ingeborg Meyer-Palmedo und Ernst Falzeder. Berlin 2010, S. 641f. (2010h [1919]) Testament vom 31.1.1919, in: Unterdess halten wir zusammen. Briefe an die Kinder. Hrsg. von Michael Schröter unter Mitwirkung von Ingeborg Meyer-Palmedo und Ernst Falzeder. Berlin 2010, S. 213f. (2010i [1926]) Entwurf einer Todesanzeige von Sigmund Freud (1926), in: Unterdess halten wir zusammen. Briefe an die Kinder. Hrsg. von Michael Schröter unter Mitwirkung von Ingeborg Meyer- Palmedo und Ernst Falzeder. Berlin 2010, S. 215. (2010j [1929]) Brief an Dorian Feigenbaum (15.11.1929) [Vollfaksimile], in: Paul Fraser Collectibles (Bris- tol), 18 February 2010. Online-Cat. (2010). (2010k [1930]) Briefkarte an Eugen Schwiedland (16.2.1930) [Teilabdruck], in: Galerie Gerda Bassenge, Auktion 96 (Literatur, Kinderbücher, Autographen), 21. und 22. Okt. (2010), Nr. 2086. (2010l [1912–36]) Briefe an Emil und Mira Oberholzer, in: Schröter, Michael, Freuds Briefe an Emil und Mira Oberholzer (1912–1936), Luzifer-Amor, Bd. 23 (2010), Heft 46, S. 104–133; die Briefe S. 104–131. [Enthält (2006g).] (2010m [1925]) Brief an N. N. (11.11.1925) [Vollfaksimile], in: Paul Fraser Collectibles (Bristol), 22 June 2010. Online-Cat. (2010). (2010n [1927]) Brief an N. N. (20.4.1927) [Vollfaksimile], in: Jeremy Norman’s historyofscience.com (No- vato, CA), 2010 (Internet). (2010o [1933]) Brief an Hedwig Abraham (14.10.1933) [Vollfaksimile], in: Kenneth W. Rendell, Inc. (New York), 2010 (Internet). (2010p [1929]) Brief an Dr. Jackson (20.3.1929) [Vollfaksimile], in: The Autograph Source (Aspen), 2010 (Internet). (2010q [1893]) Brief an Robert Binswanger (12.2.1893), in: Falzeder, Ernst; Graf-Nold, Angela, ›Gustav Eim (1849–1897) – ein Patient aus Freuds früher Praxis‹, Luzifer-Amor, Bd. 23 (2010), Heft 45, S. 8–15; der Brief S. 11–14. (2010r [1893]) Brief an Gustav Eim (22.2.1893), in: Falzeder, Ernst; Graf-Nold, Angela, ›Gustav Eim (1849–1897) – ein Patient aus Freuds früher Praxis‹, Luzifer-Amor, Bd. 23 (2010), Heft 45, S. 8–15; der Brief S. 14. (2010s [1920]) Brief an Viktor von Dirsztay (10.6.1920), in: May, Ulrike, ›Vierzehnhundert Stunden Analyse Freud-Bibliographie- Neueinträge 39

bei Freud: Viktor von Dirsztay. Eine Biographische Skizze‹, Luzifer-Amor, Bd. 23 (2010), Heft 45, S. 21–69; der Brief S. 49. (2010t [1916–29]) Briefe an Artur Fischer-Colbrie, in: Walder, Christine, ›»Ich will nicht ewig im Käfig meines Ichs eingesperrt sein ...«. Mutmaßungen zur Beziehung zwischen Sigmund Freud und seinem jugendlichen Patienten Arthur Fischer-Colbrie (1895–1968). Mit einem Anhang: Freuds Briefe an A. Fischer-Colbrie, hg. von Michael Schröter.‹, Luzifer-Amor, Bd. 23 (2010), Heft 45, S. 103–137; die Briefe S. 124–137. (2011a [1899–1911]) Briefe an Alfred Adler [teilweise mit Vollfaksimiles], in: Bruder-Bezzel, Almuth, ›»Aber lassen Sie nur keinen Spezialisten zu, machen Sie alles selbst!« (Freud 1905). Briefe von Freud an Adler 1899–1911.‹, Zschr. Individualpsychol., Jg. 36 (2011), S. 6–62. Die Briefe S. 8–52. (2011b [1882–86]) Briefe an Martha Bernays, in: Sigmund Freud / Martha Bernays, Die Brautbriefe, hrsg. von Gerhard Fichtner, Ilse Grubrich-Simitis und Albrecht Hirschmüller, Bd. 1: »Sei mein, wie ich mir’s denke«, Frankfurt am Main 2011. (2011c [1882–86]) Verzeichnis der Briefe und Liebeszeichen, in: Sigmund Freud / Martha Bernays, Die Braut- briefe, hrsg. von Gerhard Fichtner, Ilse Grubrich-Simitis und Albrecht Hirschmüller, Bd. 1: »Sei mein, wie ich mir’s denke«, Frankfurt am Main 2011, S. 529f. (2011d [1882–86]) (Zusammen mit: Bernays, Martha) ›Geheim-Chronik‹, in: Sigmund Freud / Martha Bernays, Die Brautbriefe, hrsg. von Gerhard Fichtner, Ilse Grubrich-Simitis und Albrecht Hirschmüller, Bd. 1: »Sei mein, wie ich mir’s denke«, Frankfurt am Main 2011, S. 531–542. (2011e [1882]) Brief an Rosa Freud (28.7.1882), in: Sigmund Freud / Martha Bernays, Die Brautbriefe, hrsg. von Gerhard Fichtner, Ilse Grubrich-Simitis und Albrecht Hirschmüller, Bd. 1: »Sei mein, wie ich mir’s denke«, Frankfurt am Main 2011, S. 543–545. (2011f [1882]) Brief an Emmeline Bernays (25.10.1882) in: Sigmund Freud / Martha Bernays, Die Braut- briefe, hrsg. von Gerhard Fichtner, Ilse Grubrich-Simitis und Albrecht Hirschmüller, Bd. 1: »Sei mein, wie ich mir’s denke«, Frankfurt am Main 2011, S. 546–549. (2011g [1912–21]) Acht Briefe an Johannes (Jaroslaw) Marcinowski (13.10.1912, 7.11.1912, 15.11.1912, 22.11.1912, 8.5.1916, 18.5.1916, 9.1.1921), in: Fichtner, Gerhard; Schröter, Michael (Hrsg.), ›Freuds Briefe an Johann Jaroslaw Marcinowski, 1912–1921‹, Luzifer-Amor 24 (2011), Heft 47, S. 156–163. [Enthält (1992b).] (2011h [1930]) Brief an Alexandre He´renger (11.11.1930) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Briefschreiber. [16.] »Sie wissen, welches Maß von Anerkennung man verträgt...««, Jb. Psychoanal., Bd. 63 (2011), S. 181–194; der Brief S. 182–186. (2011i [1904]) Ansichtskarte der Mittwoch-Gesellschaft an Wilhelm Stekel (16.6.1904) [Vollfaksimile]. In- ternet, Juni 2011. (2011j [1916]) Brief an Otto Rank (31.7.1916) [Teilabdruck in engl. Übers.; Vollfaksimile], in: Adam An- drusier (London) Online-Cat. (2011) [hier fäslchlich als Brief an Otto Frank (1884–1939) bezeichnet]. (2011k [1929]) Briefkarte an Dr. Josephine Jackson (3.1.1929) [Vollfaksimile], in: p4a.com, ltd (Dayton, OH); http://www.prices4antiques.com/autographs/letters-signed (Online 12.5.2011). 40 Freud-Bibliographie – Neueinträge

(2011l [1929]) Brief an N. N. (Herr Doktor) (9.6.1929) [Teilabdruck; in engl. Übers.; Vollfaksimile]. In: LiveAuctioneers LLC (New York) (Internet). (2011m [1911, 1913]) Zwei Briefe und ein maschinenschriftliches Brieffragment an Frits van Raalte (13.11.1911,o.D.,6.1.1913) [Teilfaksimiles]. Zur Versteigerung angeboten in ebay im Juni 2011. Item Nr. 270765543246. (2011n [1936]) Postkarte an Heinrich Meng (20.1.1936) [Faksimiles]. Im Internet 2011 zur Versteigerung angeboten in ebay. Item Nr. 190552495017. (2011p [1908]) Briefkarte an N. N. (Herr Doktor) (17.6.1908) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 678 (2003) und Moirandat Co. AG (Basel), Auktion 5, Nr. 419. (2011q [1926?]) Brief an Izeddin S¸adan (Dez. 1926 [?]). In: Usak, Hale, Psychoanalyse in der Türkei. Eine historische und aktuelle Spurensuche, werkblatt Bd. 67 (2011), Nr. 2, S. 87–121; der Brief auf S. 94. [Enthalten in (2013c).] (2011r [1938]) Brief an N. N. (26.10.1938) [Vollfaksimile]. Zur Versteigerung angeboten in ebay im Novem- ber 2011. Item Nr. 250936416089. (2011s [1933]) Brief an August Watermann (28.5.1933) in: Stroeken, Harry, ›August Waterman (1890–1944).‹ In: Luzifer-Amor, Bd. 24 (2011), Heft 48, S. 126–139; der Brief S. 129. (2011t [1901–10]) Notizbüchlein (Gedanken, Ideen, Adressen, Reisenotizen etc.) (1901–10). [Auszüge, mit Faksimiles], in: Fichtner, Gerhard; Hirschmüller, Albrecht, ›Gedankensplitter – Gedanken- keime. Freuds Notizbüchlein aus den Jahren 1901 bis 1910.‹ Luzifer-Amor, Bd. 24 (2011), Heft 48, S. 140–155. (2011u [1913]) ›Ein Beitrag zum Problem der Neurosenwal‹. [Autoreferat eines Vortrag, gehalten am 7.9.1913 auf dem Vierten Internationalen Psychoanalytischen Kongreß in München, veröf- fentlicht unter dem Titel ›Die Disposition zur Zwangsneurose. Ein Beitrag zum Problem der Neurosenwahl‹, (1913i)], in: May, Ulrike, ›Freuds Autoreferat »Ein Beitrag zum Problem der Neurosenwahl« (1913). Erstpublikation des Textes und Kommentar‹, Luzifer-Amor, Bd. 24 (2011), Heft 47, S. 46–54, das Autoreferat S. 46f. (2012a [1931]) Brief an Abraham Arden Brill (15.3.1931) [Vollfaksimile], in: Fichtner, Gerhard, ›Freud als Briefschreiber. [16.] »Dieses Buch ... enthält auch nach meinem heutigen Urteil das Wert- vollste, was mir zu finden vergönnt war«‹, [mit dem Originalwortlaut des Vorworts zu Brills englischer Übersetzung der Traumdeutung, Third edition, Freud 1932e] Jb. Psychoanal., Bd. 64 (2012), S. 244–254; der Brief S. 244f., 247f., Vorwort S. 248–254. [Enthält (1932e).] (2012b [1916]) Brief an Rank, Otto (31.7.1916) [Faksimile S. 1]. Teilabdruck in J. A. Stargardt (Marburg), Katalog 698 (2012), Nr. 349. (2012c [1894]) Visitenkarte an Binswanger, Robert (o.D. [1894]) [Faksimile]. Abdruck in: Neubert, Melanie, geb. Quarz, Robert Binswangers pathographische Studie über den Schweizer Maler Karl Stauffer-Bern. Med.Diss. Tübingen 2012, S. 116. (2012d [1907]) Drei Briefe an Wilhelm Jensen (21.5.1907, 26.5.1907, 16.12.1907) [mit Faksimiles]. In: Schlagmann, Klaus, Gradiva. Wahrhafte Dichtung und wahnhafte Deutung. Saarbrücken: Verlag Der Stammbaum und die 7 Zwerge, Klaus Schlagmann 2012. Die Briefe S. 42–54; Faksimiles S. 57–64. Freud-Bibliographie- Neueinträge 41

(2012e [1921–39]) 76 Briefe an Jeanne Lampl-de Groot, teilw. auch an Hans Lampl (11.9.1921, Weihnachten 1921, 24.12.1923, 28.8.1924, 6.9.1924, 16.2.1925, 3.3.1925, 10.5.1925, 16.9.1925, 20.7.1925, 3.8.1925, 28.12.1925, 11.2.1926, 3.6.1926, 25.7.1926, 22.2.1927, 3.3.1927, 11.6.1927, 2.11.1927, 2.6.1929, 2.6.1929, 14.3.1931, 20.5.1931, 29.5.1931, 18.7.1931, 11.8.1931, 15.11.1931, 29.11.1931, 2.12.1931, 8.12.1931, 17.12.1931, 17.1.1932, 6.2.1932, 13.2.1932, 18.2.1932, 2.3.1932, 19.3.1932, 25.3.1932, 12.4.1932, 17.4.1932, 24.4.1932, 8.5.1932, 9.5.1932, 18.6.1932, 3.7.1932, 15.7.1932, 30.7.1932, 8.9.1932, 8.10.1932, 23.10.1932, 7.11.1932, 19.11.1932, 11.12.1932, 8.1.1933, 25.1.1933, 1.2.1933, 10.2.1933, 16.2.1933, 25.2.1933, 9.3.1933, 15.3.1933, 8.4.1933, 15.4.1933, 26.5.1933, 8.6.1933, 14.7.1933, 27.7.1933, 12.8.1937, 13.6.1938, 8.7.1938, 22.8.1938, 8.10.1938, 20.11.1938, 29.12.1938, 3.4.1939) [in holl. Übers.], in: Sigmund Freud: Briefen aan Jeanne Lampl-de Groot 1921–1939. Hrsg. von Gertie Bögels. Amsterdam: Sjibbolet 2012. (2012f [1885–87]) früher unter (1983g [1887?]) ›Kritische Einleitung in die Nervenpathologie‹ Hrsg. von Katja Günther, Gerhard Fichtner und Albrecht Hirschmüller. [Manuskript. Transkription, Faksimiles der ersten Seite und der Zeichnungen.] In: Luzifer-Amor, Bd. 25 (2012), Heft 49, S. 33–82. (2012g [1918–26]) Briefe an Kata und Lajos Le´vy (5.8.1918, 12.8.1918, 11.10.1918, 14.10.1918, 16.10.1918, 25.12.1918, 3.2.1919, 23.2.1919, 14.3.1919, 29.5.1919, o.D. [1919], 27.10.1919, 15.11.1919, 4.2.1920, 26.2.1920, 12.3.1920, 23.3.1920, 6.4.1920, 18.4.1920, 16.8.1920, 24.9.1920, 3.10.1920, 18.10.1920, 28.11.1920, 28.3.1921, 4.4.1921, 5.6.1921, 11.9.1921, Ostern 1922, 6.11.1922, 11.6.1923, 28.12.1923, 17.10.1924, 13.5.1926, 22.7.1925, 24.2.1926, 27.2.1926) in: ›Sigmund Freud, Briefe an Kata und Lajos Le´vy (1918–1926).‹ Hrsg. von Thomas Aich- horn und Michael Schröter. In: Luzifer-Amor, Bd. 25 (2012), Heft 50, S. 7–61; die Briefe S. 20–51. (2012h [1937–38]) Drei Briefe an Peter Lambda [Willy Le´vy] (1.10.1937, 3.8.1938; 19.10.1938) in: ›Sigmund Freud, Briefe an Kata und Lajos Le´vy (1918–1926).‹ Hrsg. von Thomas Aichhorn und Michael Schröter. In: Luzifer-Amor, Bd. 25 (2012), Heft 50, S. 7–61; die Briefe S. 16–18. (2012i [1928–30]) Briefe an Martha Freud und Minna Bernays 31.8.1928, 1.9.1928, 3.9.1928, 4.9.1928, 6.9.19928, 8.9.1928, 11.9.1928, 14.9.1928, 16.9.1928, 20.9.1928, 25.9.1928, 26.9.1928, 29.9.1928, 2.10.1928, 1710.1928, 15.3.1929, 17.3.1929, 18.3.1929, 19.3.1929, 21.3.1929, 18.9.1929, 20.9.192921.9.1929, 23.9.192925.9.1929, 26.9.192928.9.1929, 29,.9.1929, 3.10.1929, 6.10.1929, 7.10.1929, 10.10.1929, 12.10.1929, 16.10.1929, 119.10.1929, 21.10.1929, 6.5.1930, 9.5.1930, 12.5.1930, 19.5.1930, 24.5.1930, o.D. [3.6.1930?], 4.6.1930, 7.6.1930, 14.6.1930, 19.6.1930, 22.6.1030, 26.6.1930, 30.6.1930, 2.7.1930, 5.7.1930, 5.7.1930 (2), 9.7.1930, 9.7.1930 (2), 11.7.1930) in: Sigmund Freud, Die »Tegel-Briefe« an Frau und Schwägerin (1928–1939). Hrsg. von Michael Schröter und Christfried Tögel. In: Luzifer-Amor, Bd. 25 (2012), Heft 50, S. 62–111; die Briefe S. 64–109. (2012j [1921–36]) Briefe an Siegfried Bernfeld (28.3.1921, 28.12.1921, 18.1.1922, 3.2.1922, 6.3.1922, 3.11.1922, 10.9.1925, 14.2.1931, 18.1.1932, 25.1.1932, 22.5.1932, 27.3.1936) in: Sigmund Freud, Briefe an Siegfried Bernfeld (1921,1936). Hrsg. von Andreas Peglau und Michael Schröter. In: Luzifer-Amor, Bd. 25 (2012), Heft 50, S. 112–121; die Briefe S. 112–120. (2012k [1927]) Brief an Peter Wackernagel (22.6.1927) [Mit Vollfaksimile] In: Jutta Matzner-Eicke, ›Fund- stücke aus psychoanalytischen Archiven (III), Peter Wackernagel (1897–1981)‹. In: Karl- Abraham-Institut Semester-Journal Nr. 21, Sommersemester 2012, S. 68–71. (2012l [1904–37]) Briefe an Eugen Bleuler. In: Sigmund Freud – Eugen Bleuler: «Ich bin zuversichtlich, wir 42 Freud-Bibliographie – Neueinträge

erobern bald die Psychiatrie». Briefwechsel 1904–1937. Hrsg. von Michael Schröter. Mit einem Geleitwort von Tina Joos-Bleuler und einem Beitrag von Bernhard Küchenhoff. Basel: Schwabe Verlag 2013. (2012m) Briefe an Otto Rank [in engl. Übersetzung], in: Lieberman, E. James; Kramer, Robert (Hg.): The letters of Sigmund Freud and Otto Rank. Inside psychoanalysis. Baltimore: Johns Hop- kins Univ. Pr. 2012. (2012n [1929]) Briefe an Frankwood E. Williams vom 22.12.1929. Nach einer Abschrift veröffentlicht in: Freud, Anna und Aichhorn, August: »Die Psychoanalyse kann nur dort gedeihen, wo Freiheit des Gedankens herrscht«. Briefwechsel 1921–1949. Herausgegeben und kommentiert von Thomas Aichhorn. Frankfurt a. M: Brandes & Apsel 2012; der Brief S. 75. (2013a [1882–86]) Briefe an Martha Bernays, in: Sigmund Freud / Martha Bernays, Die Brautbriefe, hrsg. von Gerhard Fichtner, Ilse Grubrich-Simitis und Albrecht Hirschmüller unter Mitwirkung von Wolfgang Kloft, Bd. 2: »Unser ›Roman in Fortsetzungen‹«, Frankfurt am Main 2013. (2013b [1920]) Jenseits des Lustprinzips, Leipzig, Wien, Zürich 1920. − Kritische Edition der verschiedenen Versionen und vollständiger Abdruck der Erstfassung in: ›Sigmund Freud, Jenseits des Lust- prinzips. Kritische Edition von Ulrike May und Michael Schröter.‹ Luzifer-Amor, Bd. 26 (2013), Heft 51, S. 7–91. Erstfassung auf S. 68–91. Teilabdruck und Teilfaksimile der Erst- fassung schon vorher publiziert in: Grubrich-Simitis, Ilse: Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen. Frankfurt am Main 1993, S. 234–244.  G.S., Bd. 6, S. 189–257; G.W., Bd. 13, S. 1–69; S.A., Bd. 3, S. 213, 217–272; Tb. 10442, S. 193–249; S.E., Bd. 18, S. 7–64. (2013c) Drei Briefe an Izeddin A. S¸adan, in: Usak-Sahin, Hale: Psychoanalyse in der Türkei. Eine historische und aktuelle Spurensuche. Gießen: Psychosozial 2013; die Briefe mit Faksimiles S. 53–57. (2013d [1924–1934]) Drei Briefe an Franz Alexander (15.6.1924, 17.5.1926, 3.6.1934), in: Melcher, Imke, ›Franz Alexander und die moderne Psychotherapie‹, Gießen: Psychosozial 2013; die Briefe mit Faksimiles S. 183–190. Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda 43 Teil 2:

Addenda und Korrigenda zur zweiten Auflage der Freud-Bibliographie von 1999

(1884e) ›Über Coca‹. Zbl. ges. Therap., Bd. 2 (1884), S. 289–314. Neu durchges. und verm. Sepa- ratabdruck, Wien 1885, 26 S. [›Nachträge‹ unter (1885f).] [Inhaltsangabe in (1897b).]  Tb. 10458, S. 43–83. (1884f [1882]) ›Die Structur der Elemente des Nervensystems‹. Jbb. Psychiatr. Neurol., Bd. 5 (1884), S. 221–229. [Sonderdruck: Paginierung S. 1–9.] (Vortrag im Psychiatrischen Klub am 14.2.1884.) ) Tb. 10458, S. 89–98. (1885f) ›Nachträge‹ [zur Arbeit ›Über Coca‹], in: Separatabdruck von (1884e), Wien 1885. [Sonder- druck: Paginierung S. 1–26.] [Inhaltsangabe in (1897b).]  Tb. 10458, S. 84–86. (1886g) ›Über männliche Hysterie‹. Zweiteiliger Vortrag, gehalten in der Gesellschaft der Ärzte in Wien am 15.10. und 26.11.1886 [in der Veröffentlichung fälschlich 15. Oktober 1885] [Re- ferate von fremder Hand]. Anz. Ges. Ärzte Wien (1886), Nr. 25, S. 149–152, Nr. 31; Allg. Wien. med. Ztg., Bd. 31 (1886), S. 505–507, 579; Münch. med. Wschr., Bd. 33 (1886), S. 768, 885f.; Wien. med. Wschr., Bd. 36 (1886), Sp. 1445–1447 [nur über die Sitzung vom 15.10.1886]; Wien. med. Presse, Bd. 27 (1886), Sp. 1407–1409, 1597; Wien. med. Bl., Bd. 9 (1886), Sp. 1292–1294 [nur über die Sitzung vom 15.10.1886]. Nachdruck in: Luzifer-Amor, Bd. 1 (1988), Heft 1, S. 159–175. Druckfassung des 2. Teils des Vortrags siehe (1886d). (1887d) ›Bemerkungen über Cocaı¨nsucht und Cocaı¨nfurcht mit Beziehung auf einen Vortrag W. A. Hammonds‹. Wien. med. Wschr., Bd. 37 (1887), Sp. 929–932. [Sonderdruck: Paginierung S. 1–7.] [Inhaltsangabe in (1897b).]  Tb. 10458, S. 123–132. (1891f) ›Lokalisation‹ [unsignierter Artikel], in: Villaret, A[lbert], Handwörterbuch der gesamten Medizin, Bd. 2, Stuttgart 1891, S. 231–233. − Freud zugeschrieben von: Reicheneder, Johann Georg, ›»Lokalisation«: Ein bisher unbekannt gebliebener Beitrag Freuds zu Villarets Hand- wörterbuch der gesamten Medizin‹, Jb. Psychoanal., Bd. 32 (1994), S. 155–179; Zuschrei- bung in Frage gestellt von: Menninger, Anneliese, Sigmund Freud als Autor in Villarets Handwörterbuch der Gesamten Medizin von 1888–1891, Med. Diss., Tübingen 2010, S. 510f. (1893c) ›Quelques conside´rations pour une e´tude comparative des paralysies motrices organiques et hyste´riques‹ [in Französisch]. Arch. neurol., Bd. 26 (1893), S. 29–43. [Sonderdruck: Pagi- nierung S. 1–14.] [Inhaltsangabe in (1897b).] − Deutsche Übersetzung von Marie Luise Knott und Mechthilde Kütemeyer unter dem Titel ›Einige Betrachtungen zu einer verglei- chenden Studie über organische und hysterische motorische Lähmungen‹ in: Jb. Psychoanal., Bd. 39 (1997), S. 9–26.  G.S., Bd. 1, S. 273–289; G.W., Bd. 1, S. 39–55; C.P., Bd. 1, S. 42–58; S.E., Bd. 1, S. 160–172. (1895c [1894]) ›Obsessions et phobies; leur me´canisme psychique et leur e´tiologie‹ [in Französisch]. Rev. neurol., Bd. 3 (1895), S. 33–38. [Inhaltsangabe in (1897b).] Deutsche Übersetzung von A[rthur] Schiff unter dem Titel ›Zwangsvorstellungen und Phobien. Ihr psychischer Me- chanismus und ihre Aetiologie‹ in: Wien. klin. Rdsch., Bd. 9 (1895), S. 262f., 276–278. 44 Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda

Nachdruck in: Jb. Psychoanal., Bd. 37 (1996), S. 196–205.  G.S., Bd. 1, S. 334–342; G.W., Bd. 1, S. 345–353; C.P., Bd. 1, S. 128–137; S.E., Bd. 3, S. 74–84. (1895d [1893–95]) (Zusammen mit: Breuer, Josef ) Studien über Hysterie, Wien 1895. [Inhaltsangabe in (1897b).] [Enthält (1893a).] 2. Aufl. 1909 [das Vorwort unter (1909e)]. − Faksimileausgabe mit einem Essay von Ilse Grubrich- Simitis, Urbuch der Psychoanalyse, Frankfurt am Main 1995.  G.S., Bd. 1, S. 1–238 [ohne Breuers Beiträge]; G.W., Bd. 1, S. 75–312 [ohne Breuers Beiträge], Nachtr., S. 217f., 221–310 [Breuers Beiträge]; S.A., Erg., S. 37, 49–97 [nur Teil IV: ›Zur Psychotherapie der Hysterie‹]; Tb. 10446, S. 21–322 [vollständig]; S.E., Bd. 2 [vollständig]. (1895h) ›(Über den) Mechanismus der Zwangsvorstellung(en) und Phobien‹. Zweiteiliger Vortrag, gehalten im Verein für Psychiatrie und Neurologie in Wien im Dezember 1894 und am 15.1.1895 [Autoreferate]. Wien. klin. Wschr., Bd. 8 (1895), S. 496; Neurol. Zbl., Bd. 14 (1895), S. 699f.; Wien. klin. Rdsch., Bd. 9 (1895), S. 74f. [Als zweiteilig gehaltener Vortrag von fremder Hand (?) referiert]; die Diskussion in: Wien. klin. Wschr., Bd. 8 (1895), S. 762f.  G.W., Nachtr., S. 352, 354–357, 358f.; Diskussionsauszüge in: G.W., Nachtr., S. 357–359. (1895m) Rezension von: Koch, I[ulius] L[udwig] A[ugust], Das Nervenleiden des Menschen. Zur Belehrung, zu Rat und Trost. Verlag von Otto Maier, Ravensburg. 1895. Die Zeit (Wien), Nr. 22 vom 2.3.1895, S. 142. − Wiederabdruck in: Hemecker, Wilhelm, Philosophiege- schichtliche Voraussetzungen der Psychoanalyse Sigmund Freuds. Phil. Diss. Graz 1987, Bl. 198. Als Buch unter dem Titel: Vor Freud. Philosophiegeschichtliche Voraussetzungen der Psychoanalyse, München, Hamden, Wien 1991 (Philosophia Resources Library), S. 142. (1896c) ›Zur Aetiologie der Hysterie‹. Wien. klin. Rdsch., Bd. 10 (1896), S. 379–381, 395–397, 413–415, 432f., 450–452. [Sonderdruck: Paginierung S. 1–27.] (Vortrag, gehalten im Ver- ein für Psychiatrie und Neurologie in Wien am 25.4.1896.) [Inhaltsangabe in (1897b).] − Nachdruck (mit dem falschen Datum »21.4.1896« – so auch in der Wien. klin. Wschr. vom 14.5.1896) in: Masson, Jeffrey Moussaieff, Was hat man dir, du armes Kind, getan? Sigmund Freuds Unterdrückung der Verführungstheorie, Reinbek b. Hamburg 1984, S. 284–316.  G.S., Bd. 1, S. 404–438; G.W., Bd. 1, S. 425–459; S.A., Bd. 6, S. 51, 53–81; Tb. 10444, S. 53–84; C.P., Bd. 1, S. 183–219; S.E., Bd. 3, S. 191–221. (1903b [1902]) Diskussionsbeiträge zu ›Gespräch über das Rauchen‹ in: Stekel, Wilh[elm], ›Gespräch über das Rauchen‹, Prager Tagblatt, Jg. 27, Nr. 28, 28.1.1903 (Morgenausgabe), S. 1–2. − Wie- derabdruck in: Stekel, Wilhelm, ›Zur Geschichte der analytischen Bewegung‹, Fortschritte der Sexualwissenschaft und Psychanalyse, Bd. 2 (1926), S. 543–545, und in: Handlbauer, Bernhard, ›Gespräch über das Rauchen. Das 1. Protokoll der Mittwochgesellschaft‹, Werk- blatt, (1989), Nr. 20/21, S. 63–71. (1905a [1904]) ›Über Psychotherapie‹. Wien. med. Presse, Bd. 46 (1905), Sp. 9–16. [Sonderdruck: Paginie- rung S. 1–12.] (Vortrag, gehalten am 12.12.1904 vor dem Wiener Medizinischen Doktoren- kollegium.)  G.S., Bd. 6, S. 11–24; G.W., Bd. 5, S. 13–26; S.A., Erg., S. 107, 109–119; C.P., Bd. 1, S. 249–263; S.E., Bd. 7, S. 257–268. (1910f) Brief an Dr. Friedrich S. Krauss (26.6.1910) über die Anthropophyteia. Anthropophyteia, Bd. 7 (1910), S. 472f. Nachgedruckt in: Sexual-Probleme, Bd. 7 (1911), S. 74f.  G.S., Bd. 11, S. 242f.; G.W., Bd. 8, S. 224f.; S.E., Bd. 11, S. 233–235. (1911l [1903?]) Nun unter (1903c). (1912–13a) [früher (1912–13)] Totem und Tabu. In Buchform: Leipzig und Wien 1913. Vorher in vier Teilen unter dem Titel ›Über einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker‹ [vgl. Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda 45

(1912i)] veröffentlicht in Imago, Teil I: Bd. 1 (1912), S. 17–33; Teil II: Bd. 1 (1912), S. 213–227, 301–333; Teil III: Bd. 2 (1913), S. 1–21; Teil IV: Bd. 2 (1913), S. 357–408. [Die Vorrede zur hebräischen Ausgabe unter (1934b).] − Vorbereitende Notizen zum Teil IV vom 30.3.1913 (mit Faksimile) und Textvarianten veröffentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 157, 221f.  G.S., Bd. 10, S. 1–194; G.W., Bd. 9; S.A., Bd. 9, S. 287, 291f., 295–444; Tb. 10451, S. 43–217; S.E., Bd. 13, S. vii, xiiif., 1–161. (1913f) ›Das Motiv der Kästchenwahl‹. Imago, Bd. 2 (1913), S. 257–266. − Vollständige Faksimile- Ausgabe mit Transkription, transkribiert und hrsg. von Ilse Grubrich-Simitis, mit einem Nachwort von Heinz Politzer, Frankfurt am Main 1977. Varianten veröffentlicht in: Grubrich- Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 202–204.  G.S., Bd. 10, S. 243–256; G.W., Bd. 10, S. 24–37; S.A., Bd. 10, S. 181, 183–193; Tb. 10456, S. 43–54; C.P., Bd. 4, S. 244–256; S.E., Bd. 12, S. 291 bis 301. (1913h) ›Erfahrungen und Beispiele aus der analytischen Praxis‹ [Zusammenstellung von 22 kurzen Beiträgen, davon 12 sowie − vermutlich − die einleitenden Worte von Freud: ›1. Traum ohne kenntlichen Anlaß‹; ›2. Tageszeiten im Trauminhalt‹; ›3. Darstellung von Lebenszeiten im Traume‹; ›4. Position beim Erwachen aus einem Traum‹; ›9. Zwei Zimmer und eines‹; ›10. Der Mantel als Symbol‹; ›13. Verschämte Füße (Schuhe)‹; ›15. Selbstkritik der Neurotiker‹; ›19. Rücksicht auf Darstellbarkeit‹; ›20. Träume von Toten‹; ›21. Fragmentarische Träume‹; ›22. Auftreten der Krankheitssymptome im Traume‹]. Internat. Zschr. ärztl. Psychoanal., Bd. 1 (1913), S. 377–382. Die Einleitung und Nr. 13, 15, 19 und 22 wurden in Bd. 11 der Gesammelten Schriften bzw. Bd. 10 der Gesammelten Werke nachgedruckt, die Nr. 1, 2, 3, 9, 10, 19 und 20 seit der 4. Aufl. (1914) in die Traumdeutung (1900a) aufgenommen. − Eine Notiz zu Nr. 1 (1911) unter dem Titel ›Traum ohne sichtbaren Anlaß‹ mit Faksimile veröf- fentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 147f.  G.S., Bd. 11, S. 301–303, Bd. 3, S. 41, 71–73, 127, 135 [unvollständig]; G.W., Bd. 10, S. 40–42, Bd. 2/3, S. 238, 359–361, 413f., 433 [unvollständig], Nachtr., S. 614–619 [vollständig]; S.A., Bd. 2, S. 239, 349f., 398f., 417f. [unvollständig]; Tb. 10436, S. 240, 356f., 408, 427 [unvollständig]; S.E., Bd. 4, S. 232, Bd. 5, S. 354, 356, 409f., 431 [unvollständig], Bd. 13, S. 193–198 [vollständig]. (1913i) ›Die Disposition zur Zwangsneurose. Ein Beitrag zum Problem der Neurosenwahl‹. Internat. Zschr. ärztl. Psychoanal., Bd. 1 (1913), S. 525–532. (Vortrag, gehalten am 7.9.1913 auf dem Vierten Internationalen Psychoanalytischen Kongreß in München.) − (Titelvariante veröf- fentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 215. Für ein Autoreferat des Münchener Vortrags siehe (2011u).  G.S., Bd. 5, S. 277–287; G.W., Bd. 8, S. 442–452; S.A., Bd. 7, S. 105, 109–117; Tb. 10444, S. 167–177; C.P., Bd. 2, S. 122–132; S.E., Bd. 12, S. 317–326. (1914b) ›Der Moses des Michelangelo‹. Imago, Bd. 3 (1914), S. 15–36. Der Aufsatz erschien zuerst anonym, Nennung des Autors erst 1924. [Der ›Nachtrag zur Arbeit über den Moses des Michelangelo‹ unter (1927b).] − Variante einer Zeichnung für die Moses-Statue, Variante der Verfasser-Anmerkung [mit Faksimile] sowie Variante der Beschreibung der Statue veröffent- licht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen ma- chen, Frankfurt am Main 1993, S. 199, 223f.  G.S., Bd. 10, S. 257–286; G.W., Bd. 10, S. 172–201; S.A., Bd. 10, S. 195, 197–220; Tb. 10456, S. 57–83; C.P., Bd. 4, S. 257–287; S.E., Bd. 13, S. 211–236. (1914d) ›Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung‹. Jb. Psychoanal., Bd. 6 (1914), 46 Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda

S. 207–260. Als Buch: Wien 1924. 72 S. – Variante veröffentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 216f.  G.S., Bd. 4, S. 407–480; G.W., Bd. 10, S. 43–113; Tb. 10435 (in Vorbereitung); C.P., Bd. 1, S. 287–359; S.E., Bd. 14, S. 7–66. (1915g [1914]) Brief an Dr. Frederik van Eeden (28.12.1914). [Mitgeteilt von Frederik van Eeden unter der Rubrik: Internationale Tribune. Prof. Sigmund Freud.] De Amsterdammer, No. 1960, 17.1.1915, S. 3. Auch in: Jones, Ernest, Sigmund Freud: Life and Work, Bd. 2, London 1955, S. 413 [engl. Übers.; Quellenangabe hier: De Groene Amsterdammer]; deutscher Originaltext in: Jones, Ernest, Das Leben und Werk von Sigmund Freud, Bd. 2, Bern 1962, S. 434 [Quel- lenangabe hier: Uit de Groene].  G.W., Nachtr., S. 697f.; S.E., Bd. 14, S. 301f. (1915k) ›Wir und der Tod‹. [Entwurf, mit franz. Übers.] In: Lussier, Martine, »Nous et la mort« et son esquisse, Revue franc¸aise de Psychanalyse, Bd. 44 (2000), Nr. 3, S. 927–945, der Entwurf mit eigener Seitenzählung 1–12 nach S. 945. (Entwurf des Vortrags, gehalten am 16.2.1915 vor der Loge B’nai B’rith in Wien, im Entwurf datiert mit 7.2.1915.) [Gedruckte Fassung dieses Vortrags unter (1915i).] (1916–17a [1915–17]) [früher (1916–17)] Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Wien 1916–1917. , Abb. [Die Neue Folge der Vorlesungen unter (1933a); die ›Vorrede‹ zur hebräischen Ausgabe unter (1934a); das Vorwort zur tschechischen Ausgabe unter (1936c); das Vorwort zur jiddischen Ausgabe unter (1936–38a).] Separatabdrucke des 2. und 3. Teils der 4., korr. Aufl. von 1922 unter den Titeln ›Vorlesungen über den Traum‹ und ›Allgemeine Neurosenlehre‹, Leipzig, Wien, Zürich 1922.  G.S., Bd. 7; G.W., Bd. 11; S.A., Bd. 1, S. 33, 37–445; Tb. 10432, S. 7–443;WA [1,449–463 [nur die 23. Vorlesung (›Die Wege der Symptombildung‹)]; S.E., Bd. 15–16. (1917a [1916]) ›Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse‹. Imago, Bd. 5 (1917), S. 1 bis 7. Der Aufsatz erschien zuerst in ungarischer Sprache in Nyugat () (1917), 1. sz., unter dem Titel ›A pszichoanalı´zis egy nehe´zse´ge´ro˝l‹.  G.S., Bd. 10, S. 347–356; G.W., Bd. 12, S. 3–12; Tb. 10434, S. 187 bis 194; C.P., Bd. 4, S. 347–356; S.E., Bd. 17, S. 137–144. (1918a [1917]) ›Das Tabu der Virginität‹ (›Beiträge zur Psychologie des Liebeslebens‹ III.), in: Freud, Sig- mund, Sammlung kleiner Schriften zur Neurosenlehre, Vierte Folge, Leipzig und Wien 1918, S. 229–251. [Der erste ›Beitrag‹ unter (1910h); der zweite unter (1912d).] Titelvariante veröffentlicht in: Grubrich- Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente spre- chen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 211.  G.S., Bd. 5, S. 212–231; G.W., Bd. 12, S. 159–180; S.A., Bd. 5, S. 211, 213–228; Tb. 10441, S. 116–133; C.P., Bd. 4, S. 217–235; S.E., Bd. 11, S. 193–208. (1919j) ›Kell-e az egyetemen a psychoanalysist tanitani?‹ [Soll die Psychoanalyse an den Universi- täten gelehrt werden?]. Gyo´gya´szat, Bd. 59 (1919), S. 192. − Abdruck einer von Anna Freud durchgesehenen Rückübersetzung aus dem Englischen in: Das Argument, Bd. 10 (1969), Sonderband 50/3, S. 223–226. – Original des deutschen Textes (Brief an Lajos Le´vy vom 16.3.1919) veröffentlicht in: Schröter, Michael, ›Freuds Memorandum »Soll die Psycho- analyse an der Universität gelehrt werden?« Zur Wiederauffindung des verschollenen Ori- ginals‹, Merkur, Bd. 63 (2009), Nr. 722, S. 599–609; der Brief mit dem Memorandum S. 603–605. In erweiterter Form: Ders., ›Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1913): »Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?« Bemerkungen zum Ent- stehungskontext und Abdruck des verschollenen Originals.‹ In: Berger, A´ gnes; Henningsen, Franziska; Hermanns, Ludger M.; Togay, Ja´nos Can (Hrsg.): Der psychoanalytische Auf- bruch Budapest-Berlin 1918–1920. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel 2011, S. 115–128; der Brief mit dem Memorandum S. 94–96; Faksimile S. 107–114.  G.W., Nachtr., S. 699–703 [rückübersetzt aus dem Englischen (von Anna Freud)]; S.E., Bd. 17, S. 171–173. Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda 47

(1920g) Jenseits des Lustprinzips, Leipzig, Wien, Zürich 1920. − Teilabdruck und Teilfaksimile der Erstfassung veröffentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Do- kumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 234–244. Kritische Edition der ver- schiedenen Versionen und vollständiger Abdruck der Erstfassung: (2013c [1920]).  G.S., Bd. 6, S. 189–257; G.W., Bd. 13, S. 1–69; S.A., Bd. 3, S. 213, 217–272; Tb. 10442, S. 193–249; S.E., Bd. 18, S. 7–64. (1923l) Interview [am 1.8.1923 von George Sylvester Viereck]: [Teil 2:] ›How Freud unveals the subconscious mind‹, in: New York American, 26.8.1923, S. LII–6 [Erster Teil siehe (1923k)]. (1925i) ›Einige Nachträge zum Ganzen der Traumdeutung‹, in: Freud, Sigmund, Gesammelte Schrif- ten, Bd. 3, Leipzig, Wien Zürich, S. 172–184. − Der Abschnitt ›c) Die okkulte Bedeutung des Traumes‹ gleichzeitig abgedruckt in: Imago, Bd. 11 (1925), S. 234–238, in: Almanach der Psychoanalyse (1926), S. 27–31 und in: Pester Lloyd, Jg. 72, Nr. 201 vom 8.9.1925, Mor- genbl., S. 9.  G.S., Bd. 3, S. 172–184 [als Zusatzkapitel C zur Traumdeutung (1900a)]; G.W., Bd. 1, S. 561–573; Tb. 10437, S. 169–180; C.P., Bd. 5, S. 150–162; S.E., Bd. 19, S. 127–138. (1926e) Die Frage der Laienanalyse. Unterredungen mit einem Unparteiischen. Wien 1926. Auszug unter dem Titel ›Aus der Werkstatt des Psychoanalytikers‹ in: Neue Freie Presse, Nr. 22279, 22.9.1926, Morgenblatt, S. 7, und unter dem Titel ›Psychoanalyse und Kurpfuscherei‹ in: Almanach [der Psychoanalyse] für das Jahr 1927, Wien 1926, S. 47–59. [Das ›Nachwort zur Frage der Laienanalyse‹ unter (1927a); die ›Ankündigung‹ zu dieser Publikation unter (1926i).] − ›Nachschrift‹ und Anmerkungen [mit Teilfaksimiles] zu der 1935 geplanten, aber nicht verwirklichten englischen Neuausgabe veröffentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 294f., 297–301.  G.S., Bd. 11, S. 307–384; G.W., Bd. 14, S. 207–286; S.A., Erg., S. 271, 275–341; Tb. 10434, S. 197–265; S.E., Bd. 20, S. 183–250. (1926k) Unser Orden [Brief an Friedrich Thieberger (27.1.1926), Faksimile]. B’nai B’rith Mitteilun- gen für Österreich, Bd. 26 (1926), Heft 5, S. 135. Auch in: Menorah, Jg. 4 (1926), H. 5 (Mai), S. 256. Ebenso in: B’nai B’rith Monatsblätter der Großloge für den tschechoslowakischen Staat (1926) [bibliographisch nicht nachweisbar]. − Nachdruck (mit dem falschen Datum 21.1.1926) in: Freudiana, From the Collections of the Jewish National and University Li- brary, exhibited in The Berman Hall of the Library, March, 28th − April, 13th, 1973, zusam- mengest. und hrsg. von Reuben Klingsberg, Jerusalem 1973, S. IX (21) und XI (21) [Teil- faksimile]. Abdruck des vollständigen Faksimiles in: Fichtner, Gerhard, ›»Als ob« es Freud wäre... Ein angebliches Freud-Gedicht und sein Zusammenhang mit Freuds Menschenbild‹, Jb. Psychoanal., Bd. 33 (1994), S. 49–71; das Faksimile S. 52. (1927a) ›Nachwort zur Frage der Laienanalyse‹ (1926e). Internat. Zschr. Psychoanal., Bd. 13 (1927), S. 326–332. Ausgelassene Passage veröffentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 226–229.  G.S., Bd. 11, S. 385–394; G.W., Bd. 14, S. 287–296; S.A., Erg., S. 342–349; Tb. 10434, S. 267–275; C.P., Bd. 5, S. 205–214; S.E., Bd. 20, S. 251–258. (1927c) Die Zukunft einer Illusion, Wien 1927. − Titelvariante [mit Faksimile] und Textvariante veröffentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente spre- chen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 214, 221.  G.S., Bd. 11, S. 411–466; G.W., Bd. 14, S. 325–380; S.A., Bd. 9, S. 135, 139–189; Tb. 10452, S. 109–158; S.E., Bd. 21, S. 5–56. 48 Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda

(1927j) Interview, in: Temesvari Hirlap, in deutscher Übersetzung nachgedruckt in: Gömöri, Eugen [!], ›Unterredung mit Freud‹, General-Anzeiger der Stadt Frankfurt am Main, Jg. 52, Nr. 254, 29.10.1927, S. 2. − Auch in: ›Ein sensationelles Freud-Interview‹, General-Anzeiger (Dort- mund), Nr. 300, 30.10.1927, 5. Blatt, S. [1].Wiederabdruck bei: Ackermann, Gregor, ›Unbe- kannte Freudinterviews‹, Luzifer-Amor, Bd. 11 (1998), Heft 22, S. 115–122; das Interview S. 116–120. (1928c) Antwort auf eine Rundfrage über Magnus Hirschfeld, in: Für Magnus Hirschfeld zu seinem 60. Geburtstage als Beilage zu den ›Mitteilungen‹ des W. H. K. E. V., hrsg. von Richard Linsert und Kurt Hiller. Berlin 1928, S. 7. Vgl. (1967d). (1929a) ›Ernest Jones zum 50. Geburtstag‹. Internat. Zschr. Psychoanal., Bd. 15 (1929), S. 147f. Varianten veröffentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Doku- mente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 215f.  G.S., Bd. 12, S. 395f.; G.W., Bd. 14, S. 554f.; S.E., Bd. 21, S. 249f. (1930e) ›Ansprache im Frankfurter Goethe-Haus‹. Berliner Tageblatt 28.8.1930 (unter dem Titel ›Meine Lebensarbeit‹). Auch in: Neue Freie Presse , Nr. 23.693, 29.8.1930 (Morgenblatt), S. 7 (unter dem Titel ›Goethe und die Psychoanalyse‹), in: Unterhaltungsblatt der Düssel- dorfer Nachrichten, Jg. 55, Nr. 445, 2.9.1930 (Abend-Ausgabe), S. 1 und in: Psychoanal. Bewegung , Bd. 2 (1930), H. 5 (Sept./Okt.), S. 421–426 (unter dem Titel ›Ansprache im Frankfurter Goethehaus am 28. August 1930‹).  G.S., Bd. 12, S. 408–411; G.W., Bd. 14, S. 547–550; S.A., Bd. 10, S. 292–296; Tb. 10456, S. 197–201; S.E., Bd. 21, S. 208–212. (1933a [1932]) Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Wien 1933. [Die Vorle- sungen unter (1916–17a).] Vorabdruck ›Das Über-Ich‹ in: Vossische Zeitung, Nr. 581, 4.12.1932, Morgenausg., Unterhaltungsbl. Nr. 337, S. 1. Eine Zusammenfassung der XXX. Vorlesung (in Ungarisch) erschien vorab [vgl. (1932d)]; der Nachdruck eines Auszugs aus dieser Vorlesung unter dem Titel ›Zum Problem der Telepathie‹ in: Almanach der Psycho- analyse 1935, Wien 1934, S. 9–34 [nicht zu verwechseln mit (1941d)]. − Varianten einer Zeichnung für Freuds Strukturmodell der Psyche veröffentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 201. Im selben Buch findet sich auf S. 205 eine Variante im Text des Vorworts zur Neuen Folge.  G.S., Bd. 12, S. 149–345; G.W., Bd. 15; S.A., Bd. 1, S. 447, 449–608; Tb. 10433, S. 7–178 [1,402–418 [nur die 31. Vorl.], Bd. 2, S. 536–540 [nur Auszug aus der 34. Vorl.]; S.E., Bd. 22, S. 5–182. (1933c) ›Sa´ndor Ferenczi †‹. Internat. Zschr. Psychoanal., Bd. 19 (1933), S. 301 bis 304. Varianten veröffentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente spre- chen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 218f.  G.S., Bd. 12, S. 397–399; G.W., Bd. 16, S. 267–269; S.E., Bd. 22, S. 227–229. (1935e) Brief an B’nai B’rith (Wien) (o.D.). B’nai B’rith Mitteilungen für Österreich, Jg. 35 (1935), Heft 9/10, S. 193. Wiederabdruck in: Nitzschke, Bernd, ›Freuds Vortrag vor dem Israeliti- schen Humanitätsverein »Wien« des Ordens B’nai B’rith: Wir und der Tod (1915)‹, Psyche, Bd. 45 (1991), S. 97–131, hier S. 102f. (1937c) ›Die endliche und die unendliche Analyse‹. Internat. Zschr. Psychoanal., Bd. 23 (1937), S. 209–240. Auszug aus Abschnitt VI auch in: Almanach der Psychoanalyse 1938, Wien 1937, S. 44–50. – Variante veröffentlicht in: Grubrich-Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 220.  G.W., Bd. 16, Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda 49

S. 59–99; S.A., Erg., S. 351, 357–392; Tb. 10445, S. 131–168; W.A., Bd. 1, S. 548–550 [nur Kap. VII]; C.P., Bd. 5, S. 316–357; S.E., Bd. 23, S. 216–253. (1938a) ›Ein Wort zum Antisemitismus‹. Die Zukunft (Paris) (1938), Nr. 7 (25. Nov.), S. 2. − Gleich- zeitig veröffentlicht in: Republikaner (Mulhouse/Mühlhausen) 37(1938), Nr. 273 (25. Nov.), S. [4]. – Faksimile der Handschrift in: Sigmund Freud. Sein Leben in Bildern und Texten, hrsg. von Ernst Freud, Lucie Freud und Ilse Grubrich-Simitis, Frankfurt am Main 1976, S. 317 (Abb. 351).  G.W., Nachtr., S. 777, 779–781; S.E., Bd. 23, S. 291–293. (1939a [1934–38]) Der Mann Moses und die monotheistische Religion: Drei Abhandlungen. Amsterdam 1939. [Enthält als die beiden ersten Abhandlungen (1937b) und (1937e). Die Erstfassung mit dem Titel ›Der Mann Moses. Ein historischer Roman‹ unter (1979j).] Teile der dritten Abhandlung unter dem Titel ›Der Fortschritt in der Geistigkeit‹ in: Internat. Zschr. Psychoanal. Imago, Bd. 24 (1939), S. 6–9. − Entwurfsteile und Inhaltspläne sowie Vorbemerkungen mit Teil- abdrucken und Teilfaksimiles, in: Grubrich-Simitis, Ilse, Freuds Moses-Studie als Tagtraum. Ein biographischer Essay, Weinheim 1991 (Die Sigmund-Freud-Vorlesungen, Bd. 3), S. 89–103; Faksimiles S. 92, 94, 97, 100 (in überarbeiteter Form als Fischer-Taschenbuch Nr. 12230, Frankfurt am Main 1994, S. 90–104; die Erweiterungen schon in Grubrich- Simitis, Ilse, Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt am Main 1993, S. 244–258).  G.W., Bd. 16, S. 103–246; S.A., Bd. 9, S. 455, 459–581; Tb. 10454 (in Vorbereitung); S.E., Bd. 23, S. 7–137. (1939l) Glückwunschschreiben (6.3.1939) zum Jubiläum des Argentinischen Tageblatts, in: Argen- tinisches Tageblatt, Jg. 51, Nr. 15594, 29.4.1939, Teil 3, S. 1 (unter dem Titel: Das Deutsch- land, das wir lieben, spricht). Vollfaksimile in: Ein Theatermann im Exil: P. Walter Jacob, hrsg. von Uwe Naumann unter Mitarbeit von Fritz H. Ernsting [u.a.], Hamburg 1985, S. 96. (1955b [1906–31]) Zehn Briefe an Arthur Schnitzler (8.5.1906, 14.5.1912, 14.5.1922, 8.6.1922, Okt. 1924, 8.3.1926, 24.3.1926, 24.5.1926, 7.5.1928, Mai 1931), in: Schnitzler, Henry (Hrsg.), ›Sigmund Freud. Briefe an Arthur Schnitzler‹, Die Neue Rundschau, Bd. 66 (1955), S. 95–106. Teil- faksimile des Briefes vom 14.5.1912 auch in: Die Brücke (Hoechst), Nr. 27, Febr. 1967, Umschlag; ebenso in J. A. Stargardt, Kat. 680, S. 179, Nr. 395. (1960a [1873–1939]) Briefe 1873–1939, ausgew. u. hrsg. von Ernst und Lucie Freud [ab 2.Aufl.], Frankfurt am Main 1960, 2., erw. Aufl. Frankfurt am Main 1968. 3., korrig. Aufl. 1980. Enthält Briefe an: Abraham, Karl; Achelis, Werner; Andreas-Salome´, Lou; Baumgardt, David; Beer-Hofmann, Richard [ab 2. Aufl.]; Bardi (Berdach), Rahel; Berdach (Bardi), Rahel; Bernays, Edward L.; Bernays, Emmeline; Bernays, Martha; Bernays, Minna; Binswanger, Ludwig; B’nai B’rith; Bonaparte, Marie; Braun-Vogelstein, Julie; Breuer, Josef; Breuer, Mathilde; Bürgermeister der Stadt Prˇı´bor; Carossa, Hans; Carrington, Hereward H. L.; Dyer-Bennett, Richard; Ehr- mann, Salomon [Großpräsident von B’nai B’rith]; Einstein, Albert; Eitingon, Max; Ellis, Henry Havelock; Ferenczi, Sa´ndor; Flatter, Richard; Fließ, Wilhelm; Fluß, Emil; Freud (Fa- milie); Freud, Adolfine; Freud, Alexander; Freud, Amalie; Freud, Anna; Freud, Ernst L.; Freud, Lucie; Freud, Margit; Freud, Martha; Freud, Martin; Freud, Mathilde; Freud, Rosa [ab 2. Aufl.]; Freud, Sophie; Freund, Anton von; Freund, Roszi von; Gomperz, Elise; Gomperz, Heinrich; Groddeck, Georg; Guilbert, Yvette; Halberstadt, Max; Halberstadt, Sophie; Hall, Granville Stanley; Heller, Hugo; He´renger, Alexandre [ab 2. Aufl.]; Hitschmann, Eduard; Hooper, Franklin Henry; Indra, Alfred; Jones, Ernest; Jones, Herbert; Jones, Loe; Jung, Carl Gustav; Keyserling, Hermann Graf von; Knoepfmacher, Wilhelm; Koller, Carl [ab 2. Aufl.]; Kraus, Karl; Lampl-de Groot, Hans; Lampl-de Groot, Jeanne; Levy, Kata; Levy, Lajos; Lip- schütz, Alexander; Löwy, Heinrich; Low, Barbara; Magnes, Judah Leon; Mann, Thomas; Monod-Herzen, Edouard; Montessori, Maria; Morselli, Enrico; N. N.; N. N. (Mutter eines 50 Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda

Homosexuellen); N. N. (Thoman, Maria); Paquet, Alfons; Pfister, Oskar; Popper-Lynkeus, Josef; Putnam, James Jackson; Rank, Otto; Rhondda, Lady; Rie, Oscar; Roback, Abraham Aaron; Rolland, Romain; Schaeffer, Albrecht; Schiller, Max; Schnitzler, Arthur; Schur, Max; Silberstein, Eduard [ab 2. Aufl.]; Simmel, Ernst; Singer, Charles; Steinig, Leon; Stekel, Wilhelm; Strachey, Lytton [ab 2. Aufl.]; Struck, Hermann; Tandler, Julius; Viereck, George Sylvester; Voigtländer, Else; Wechsler, Israel Spanier; Weiss, Edoardo; Wells, Herbert Ge- orge; Wittels, Fritz; Wittkowski, Victor; Zweig, Arnold; Zweig, Stefan. − Die Briefe an Martha Bernays sind auch als Einzelband veröffentlicht: Freud, S., Brautbriefe, ausgew., hrsg. und mit einem Vorwort von Ernst L. Freud, Frankfurt am Main 1968; Neuausgabe Frankfurt am Main 1988 (Fischer Taschenbuch Nr. 6733). Ungekürzte Neuauflage einschl. der Briefe von Martha Bernays in (2011b) und (2013a). (1964a [1918–39]) Briefe an Ernst Simmel [in engl. Übers.; ein Empfehlungsschreiben (6.3.1939) in Englisch], in: ›Freud’s Letters to Ernst Simmel‹, übers., eingel. und komment. von Frances Deri und David Brunswick, J. Amer. Psychoanal. Ass., Bd. 12 (1964), S. 93–109; die Briefe S. 97–109. [Der Brief vom 11.11.1928 im deutschen Originaltext schon enthalten in (1960a).] Teilabdruck des Briefes vom 9.1.1939 im deutschen Originaltext in: Gidal, Tim N.; Friedrich, Volker, Die Freudianer. Auf dem 13. Internationalen Psychoanalytischen Kongreß 1934 in Luzern, München, Wien 1990, S. 155. Teilabdruck des Briefes vom 26.6.1938 im deutschen Originaltext in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 432. (1964c [1926]) Zwei Briefe an N. N. (Hofrat) (10.10.1926, 15.10.1926) [Teilabdrucke], in: J. A. Stargardt (Marburg), Katalog 570 (1964), Nr. 446, 447. Teilfaksimile des Briefes vom 15.10.1926 in J. A. Stargardt (Marburg), Katalog 675 (2001), Nr. 653. (1965a [1907–26]) Briefe an Karl Abraham, in: Sigmund Freud / Karl Abraham, Briefe 1907–1926, hrsg. von Hilda C. Abraham und Ernst L. Freud, Frankfurt am Main 1965 (2., korr. Aufl. 1980). [Enthält (1964f), (1965j), (1965m). Vollständig enthalten in (2009h). Fünf der Briefe schon enthalten in (1960a).] Faksimile des Briefes vom 24.8.1908 in: Abraham, H[ilda C.], u.a., Psycho- analyse in Berlin, Beiträge zur Geschichte, Theorie und Praxis, Meisenheim 1971, S. 18f. (1965b [1919–29]) Briefe an Edward L. Bernays [teilw. in Englisch, die anderen in engl. Übers.; einige als Teilabdrucke], in: Bernays, E. L., Biography of an idea: memoirs of public relations counsel Edward L. Bernays, New York 1965, S. 254–275. Deutsche Ausgabe: Bernays, E. L., Bio- graphie einer Idee. Die Hohe Schule der PR. Lebenserinnerungen, Düsseldorf, Wien 1967, S. 179–202. [Enthält (1957u). Der Brief vom 10.8.1929 schon enthalten in (1960a).] Teil- abdruck des Briefes vom 8.4.1923 im deutschen Originaltext in J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 670 (1998), Nr. 442. Teilabdruck des Briefes vom 17.5.1925 im deutschen Origi- naltext in Kotte Autographs 13, Stuttgart o.J., S. 52f., Nr. 253. (1965n [1909]) ›Reisejournal‹ (Brief an die Familie vom 21.–29.8.1909) [Teilabdruck], in: Schulz, Günter; Seeberger, Hans Jürgen, ›Freud und Jung in Bremen‹, Wege zum integralen Bewußtsein. Eine Festgabe für Jean Gebser, Bremen 1965 (Bremer Beiträge zur Freien Volksbildung, H. 8), S. 147–158; das Reisejournal S. 149–151. Nachdruck (mit Faksimile) in: Auf den Spuren Freuds. Ein Rundgang durch Bremen, eine Veröffentlichung der Psychoanalytischen Arbeits- gemeinschaft der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung in Bremen e.V. aus Anlaß der Arbeitstagung der DPV vom 19. bis 22. Mai 1993 in Bremen, [Bremen] 1993. [Vollständig enthalten in (2002c).] (1966g [1931]) Brief an Rudolf Olden (Gutachten für Siegfried Bernfeld) (22.1.1931) [in engl. Übers.], in: Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda 51

Psychoanalytic Pioneers, hrsg. von Franz Alexander, Samuel Eisenstein und Martin Grot- jahn, New York, London 1966, S. 425. Deutscher Text des Briefes in: Gidal, Tim N.; Fried- rich, Volker, Die Freudianer. Auf dem 13. Internationalen Psychoanalytischen Kongreß 1934 in Luzern, München, Wien 1990, S. 154f. und in Tenorth, Heinz-Elmar, ›Sigmund Freud über Siegfried Bernfeld. Ein »Lehrauftrag für psychoanalytische Pädagogik« an der Universität Berlin‹, Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Bd. 5 (1999), S. 301–312; der Brief S. 301. (1970b [1917–34]) Briefe an Georg Groddeck, in: Groddeck, Georg, Der Mensch und sein Es, hrsg. von Mar- garetha Honegger, Wiesbaden 1970, S. 14–90. Auch in: Sigmund Freud / Georg Groddeck, Briefe über das Es, hrsg. von Margaretha Honegger, Fischer Taschenbuch Nr. 6790, Frankfurt am Main 1988, S. 7–92, und in: Georg Groddeck / Sigmund Freud, Briefwechsel, Wiesba- den, München 1985. Revidierte Neuausgabe: Briefwechsel Sigmund Freud – Georg Grod- deck, hrsg. von Michael Giefer in Zusammenarbeit mit Beate Schuh, Frankfurt a.M., Basel 2008. [Die Briefe vom 5.6.1917, 8.2.1920, 25.3.1923, 21.12.1924 schon enthalten in (1960a).] (1971h [1924–38]) Vier Briefe an Paul Federn (10.11.1924, 27.3.1926, 1.11.1931, 16.11.1938) [Brief (Zeugnis) vom 16.11.1938 in Englisch], in: Federn, Ernst, ›Fünfunddreißig Jahre mit Freud‹, Psyche, Bd. 25 (1971), S. 721–737; die Briefe S. 726, 730, 733–735. [Enthält (1947a) und (1967f). Außer dem Brief vom 27.3.1926 enthalten in (1997h).] Faksimile des Zeugnisses vom 16.11.1938 in: Georg Fritsch, Katalog 16: Psychoanalyse, Wien 1999, Nr. 20. (1972o [1939]) Postkarte an Leonard Woolf (20.5.1939) [in Englisch], in: ›Two Postcards to His Publisher‹, Adam, Bd. 37 (1972), Nr. 364–366, S. 80. [Enthält auf S. 79 auch Abdruck von (1972n).] (1973b [1930]) Brief an Chaim Koffler (26.2.1930) [in engl. Übers.; mit Faksimile], in: Freudiana, From the Collections of the Jewish National and University Library, exhibited in The Berman Hall of the Library, March, 28th − April, 13th, 1973, zusammengest. und hrsg. von Reuben Klings- berg, Jerusalem 1973, S. VIII (19), das Faksimile S. 11 (19). Abdruck des deutschen Textes in: Nitzschke, Bernd, ›Versöhnung – diesseits von Gut und Böse. Sigmund Freuds transkul- turelles Erbe‹, Freie Assoziation, Bd. 6 (2003), H. 3, S. 7–21; der Brief S. 16f. Engl. Übers. auch in: Loewenberg, Peter, ›A Sigmund Freud Letter on the Jewish Holy Place in Jerusalem‹, Los Angeles Psychoanal. Bull., Fall (1973), S. 6f. *(1973e [1904,1906]) Sieben Briefe an Karl Kraus (2.10.1904, 12.1.1906, 25.9.1906, 2.10.1906, 7.10.1906, 31.10.1906, 18.11.1906), in: The Fackel Archives, Heinrich Hinterberger, Wien 1973. [Ent- hält (1908i), (1953f), (1965l); der Brief vom 12.1.1906 enthalten in (1960a).] Die Briefe vom 25.9.1906 und vom 18.11.1906 auch in: Hartl, Edwin, ›Karl Kraus und die Psychoanalyse. Versuch einer Klarstellung‹, Merkur, Bd. 31 (1977), Nr. 345, S. 144–162; die Briefe S. 152, 162. Faksimiles der Briefe vom 25.9.1906 und 18.11.1906 in: Worbs, Michael, Nervenkunst. Literatur und Psychoanalyse im Wien der Jahrhundertwende, Frankfurt am Main 1983, S. 160f. Engl. Übers. der Briefe vom 2.10.1904, 25.9.1906, 7.10.1906 [Teilabdruck] und 18.11.1906 in: Szasz, Thomas, Karl Kraus and the Soul-Doctors. A Pioneer Critic and His Criticism of Psychiatry and Psychoanalysis, Baton Rouge 1976, S. 20–22. (1976r [1932–38]) Briefe an Hilda Aldington (H.D.) [die in Englisch geschriebenen auch in deutscher Überset- zung], in: H.D. (Hilda Doolittle), Huldigung an Freud. Rückblick auf eine Analyse, übers. und eingel. von Michael Schröter, Frankfurt am Main, Berlin, Wien 1976 (Ullstein-Buch Nr. 3217), S. 203–222. [Enthält (1956c). Brief o.D. (vor dem 4.7.1934) als Faksimile in Analyzing Freud. Letters of H.D., Bryher and their circle, ed. by Susan Stanford Friedman, New York 2002, Fig. 14 nach S. 352.] 52 Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda

(1978e [1923]) Brief an Jan H. van der Hoop (25.4.1923) [Teilabdruck], in: J. A. Stargardt (Marburg), Katalog 615 (1978), Nr. 399. Weiterer Teilabdruck und Teilfaksimile auch in: Kotte Auto- graphs 12, Stuttgart o.J., S. 77–79, Nr. 410. (1979i [1918]) Brief an Fanny Moser (13.7.1918) [Teilabdruck; mit engl. Übers.], in: Andersson, Ola, ›A Supplement to Freud’s Case History of »Frau Emmy v. N.« in Studies on Hysteria 1895‹ [Vortrag, gehalten auf dem Internat. Psychoanal. Kongreß in Amsterdam, 1965]. Scand. Psy- choanal. Rev., Bd. 2 (1979), S. 5–16; der Briefauszug S. 14f. Der vollständige deutsche Text [mit Faksimile] in: Bauer, Eberhard, ›Ein noch nicht publizierter Brief Sigmund Freuds an Fanny Moser über Okkultismus und Mesmerismus‹, Freiburger Universitätsblätter, Heft 93 (1986), S. 93–110; der Brief S. 97; Faksimile S. 93–96. [Neudruck in kontrollierter Tran- skription] in: Tögel, Christfried, ›Wie »Emmy v. N.« identifiziert wurde. K.R. Eisslers und Ola Anderssons Recherchen. Mit einem Anhang: Drei Briefe Freuds an Fanny Moser jun. Zusammengestellt von Michael Schröter.‹ Luzifer-Amor, Bd. 24 (2011), Heft 48, S. 32–52; der Brief S. 49f.] Siehe (1999p) und (2004ff). (1980u [1925]) Nun unter (1925o). (1983a [1921–39]) Briefe und Postkarten an Smith Ely Jelliffe [in engl. Übers., eine Postkarte und vier der Briefe in Englisch], in: Burnham, John C., Jelliffe: American Psychoanalyst and Physician. Part II: Jelliffe’s Correspondence with Sigmund Freud and C[arl] G[ustav] Jung, ed. by William McGuire, Chicago, London 1983, S. 206f., 212, 221, 224, 228f., 234, 240f., 245, 252–254, 256f., 266, 268f., 271, 272, 276f., 279. [Enthält (1966d).] Teilabdruck des deutschen Origi- naltextes des Briefes vom 2.8.1934 in: Sigmund Freud, Tagebuch 1929–1939. Kürzeste Chronik, hrsg. und eingel. von Michael Molnar, übers. von Christfried Tögel, Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 418. (1983g [1885]) ›Kritische Einleitung in die Nervenpathologie‹ (Manuskript) [Teilabdrucke und Faksimile einer Zeichnung], in: J. A. Stargardt (Marburg), Katalog 628 (1983), Nr. 485. Enthalten in (2012f). (1984g [1911]) Brief an Magnus Hirschfeld [?] (2.11.1911) [in franz. Übers.; mit Teilfaksimile], in: Bernard Oger, Etienne Dumont, Autographes, Juni 1984, Nr. 14. Der deutsche Text mit Faksimile veröffentlicht in: Herzer, Manfred (1995): Zu einem Brief Sigmund Freuds an Magnus Hirschfeld vom 2. November 1911. Capri 15/1995, S. 30–33. (1985c [1887–1904]) Briefe an Wilhelm Fließ, in: Briefe an Wilhelm Fließ 1887–1904, ungekürzte Ausgabe [von (1950a), jedoch ohne den »Entwurf einer Psychologie« von 1895, dieser jetzt unter (1950c)], hrsg. von Jeffrey Moussaieff Masson, Bearb. der deutschen Fassung von Michael Schröter, Transkription von Gerhard Fichtner, Frankfurt am Main 1986. Die Briefe erschienen zuerst in englischer Übersetzung unter dem Titel The Complete Letters of Sigmund Freud to Wilhelm Fliess 1887–1904, übers. und hrsg. von Jeffrey Moussaieff Masson, Cambridge, Mass., London 1985. [Enthält (1906e), (1965k), (1985e); die deutsche Ausgabe enthält (1986g) und die ›Einleitung‹ von Ernst Kris zu (1950a). Zehn der Briefe enthalten in (1960a).] Faksimile der Briefkarte vom 16.1.1894 in J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 659 (1995), Nr. 371. Fak- simile der Briefkarte an Ida Fließ vom 22.12.1896 in: Psychoanalyse. Eine Auswahl von seltenen und wertvollen Originalausgaben aus unserem Bestand, Antiquariat Zerfaß & Linke, Berlin [2000], S. 28, Nr. 87. (1992a [1908–38]) Briefe an Ludwig Binswanger, in: Sigmund Freud / Ludwig Binswanger, Briefwechsel 1908–1938, hrsg. von Gerhard Fichtner, Frankfurt am Main 1992. [Enthält (1956m), (1977k), (1992b), (1992c), (1992u). Die Briefe vom 14.4.1912, 11./12.4.1929, 8.10.1936 schon ent- Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda 53

halten in (1960a).] Vorabdruck der Briefe vom 28.5.1911, 4.7.1912, 20.2.1913, 22.2.1925, 2.4.1928, 11.1.1929, 4.4.1936, 8.10.1936, in: ›Sigmund Freud / Ludwig Binswanger, Aus dem Briefwechsel‹, mit einer Einleitung von Gerhard Fichtner, in: Psychoanal. Klin. Kultur- krit., Bd. 46 (1992), S. 221–244. Vorabdruck in franz. Übers. in: l’inactuel (1994), No. 2, S. 227–237; Vollfaksimile des Briefes vom 7.10.1910 in J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 683 (2006), S. 197, Nr. 446. (1992g [1908–33]) Briefe an Sa´ndor Ferenczi in: Sigmund Freud / Sa´ndor Ferenczi, Briefwechsel, hrsg. von Eva Brabant, Ernst Falzeder, Patrizia Giampieri-Deutsch, unter der wiss. Leitung von Andre´ Haynal, Transkription von Ingeborg Meyer-Palmedo, Wien, Köln, Weimar, Bd. I/1, 1908–1911: 1993; I/2, 1912–1914: 1993; Bd. II/1, 1914–1916: 1996; II/2, 1917–1919: 1996; Bd. III/1, 1920–1924: 2003; III/2, 1925–1933: 2005. Die Briefe erschienen zuerst in französischer Übersetzung unter dem Titel: Sigmund Freud / Sa´ndor Ferenczi, Correspon- dance, [Paris], Bd. I, 1908–1914: 1992; Bd. II, 1914–1919: 1996; Bd. III, 1920–1933: 2000. [Enthält (1955h), (1955i), (1957q), (1961c), (1972e), (1976h), (1977l), (1980a), (1985b), (1988m), (1988q), (1988v), (1989n), (1990r), (1991i), (1992c), (1992h), (1992t).] (1992n [1918,1930]) Zwei Briefe an Max Eitingon (25.10.1918, 24.2.1930) [Teilabdrucke], in: Schultz-Venrath, Ulrich, Ernst Simmels psychoanalytische Klinik »Sanatorium Schloß Tegel GmbH« (1927–1931). Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte einer psychoanalytischen Psychosoma- tik, [Egelsbach, Frankfurt am Main, Washington] 1992 [Mikrofiche-Ausg. einer med. Ha- bil.schr. Witten-Herdecke 1992], S. 91 Anm. 581, S. 200 Anm. 1151. [Enthalten in (2004h).] (1993i [1923–36]) Elf Briefe und ein Telegramm an Romain Rolland (9.2.1923, 4.3.1923, 12.3.1923, 15.6.1924, [zum] 29.1.1926, 13.5.1926, 14.7.1929, 20.7.1929, 19.1.1930, [nach 6.] Mai 1931, [nach 6.] Mai 1936; 29.1.1936) [deutsch und in franz. Übers., das Telegramm nur in franz. Übers.; teilweise Faksimiles], in: Vermorel, Henri; Vermorel, Madeleine, Sigmund Freud et Romain Rolland. Correspondance 1923–1936. De la sensation oce´anique au Trouble du souvenir sur l’Acropole, Pre´face par Andre´ Bourguignon, Traduction nouvelle de Pierre Cotet et Rene´ Laine´, Paris 1993; die Briefe in franz. Übers. S. 119, 219–221, 226, 256, 263, 266, 308f., 310f., 313, 351, 404–410, 413; deutsch: S. 599–606. [Enthält (1926a), die franz. Übers. von (1936a), (1959b), neue franz. Übers. von (1966h); die Briefe vom 4.3.1923, [zum] 29.1.1926, 13.5.1926, 14.7.1929, 20.7.1929, 19.1.1930, [nach 6.] Mai 1931 enthalten in (1960a).] [Ent- hält (1976u) und (1976v) in Deutsch mit franz. Übers.] (1994b [1892–93]) Zwei Briefe an Elise Gomperz (8.12.1892, 13.1.1893) [Teilabdrucke; Teilfaksimile], in: Eras- mushaus (Basel), Katalog 875 (1994), Nr. 86–87. Wiederabdruck des Briefes vom 8.12.1892 in engl. Übers. in: John Gach Books (Columbia, Md.), Cat. 157 (1996), Nr. 7; Teilabdruck des Briefes vom 13.1.1894 in franz. Übers. mit Teilfaksimile in: L’Autographe (Gene`ve), Cat. 33 (1996), Nr. 53; Teilfaksimile des Briefes vom 13.1.1894 auch in: Erasmushaus (Basel), Ka- talog 891 (1998), Nr. 81. (1994c [1931–32]) Neun Briefe an Paul Federn (18.11.1921, 30.9.1926, 1.12.1926, 11.10.1927, 3.1.1929, 5.1.1930, 19.4.1931, 21.4.1932, 8.6.1932) [Teilabdrucke; ein Faksimile], in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 655 (1994), Nr. 470–478. Wiederabdruck des Briefes vom 8.6.1932 als Vollfaksimile in: Antiquariat Zerfaß & Linke, Katalog 6: Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1919–1938, Berlin 1995, S. 58. Teilabdruck und Teilfaksimile des Briefes vom 19.4.1931 in: J. A. Stargardt (Berlin), Katalog 666 (1997), Nr. 494. Vollfaksimile des Briefes vom 11.10.1927 in: Psychoanalyse. Eine Auswahl von seltenen und wertvollen Originalaus- gaben aus unserem Bestand, Antiquariat Zerfaß & Linke, Berlin [2000], S. 61, A 4. Teilfak- simile der Briefkarte vom 3.1.1929 ebenda, S. 63, A 7. 54 Freud-Bibliographie – Addenda und Korrigenda

(1994g [1931]) Postkarte an Kristian Schjelderup (11.10.1931) [mit Vollfaksimile], in: Alnæs, Randolf, ›Psy- koanalysen i Norge. Historie − utdannelse − behandling − forskning‹, Nord. J. Psychiatr., Bd. 48 (1994), Suppl. 32, S. 1–103; die Postkarte S. 22. Wiederabdruck (als Vollfaksimile) in: Alnæs, Randolf, Norsk psykoanalyse i mellomkrigsa˚rene. Internasjonale strømninger. Otto Fenichel og Wilhelm Reich, Stavanger 1995, S. 11. (1995k [1928]) Brief an Otto Kratter (31.1.1928) [in norweg. Übers.], in: Bomann-Larsen, Tor, Roald Amund- sen. En biografi, [Oslo] 1995, S. 269f. Vollfaksimile in: Anthi, Per R., ›Roald Amundsen: A Study in Rivalry, Masochism and Paranoia‹, Internat. J. Psychoanal., Bd. 80 (1999), S. 995–1010, das Faksimile S. 997. (1996j [1927]) Brief an Mary Fields [Pseudonym] (2.12.1927), in: Benjamin Jr., Ludy T.; Dixon, David N., ›Dream analysis by mail: An American woman seeks Freud’s advice.‹, American Psycholo- gist, Bd. 51 (5), May 1996, S. 461–468; der Brief S. 465. (1997d [1908]) Brief an N. N. (Herausgeber von »Morgenröthe«) (29.5.1908) [Teilabdruck; Vollfaksimile], in: F. Zisska & R. Kistner Auktion 29/I, München, 20.–24.5.1997, S. 22, Nr. 190, Faksimile im Tafelteil. (1997e [1920]) Brief an Arthur Lippmann (15.2.1920), in: Andrae, Matthias, Die Vertreibung der Jüdischen Ärzte des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-St. Georg im Nationalsozialismus, med. Diss., Hamburg 1997, S. 110. [Enthalten in (2010e).] (1997g [1902–11]) Briefe, Postkarten, Visitenkarten und Zeugnisse an und für Alfred Adler [in engl. Übers.; Teilabdrucke, nur die Postkarte vom 2.11.1902 und die Visitenkarten vom 8.5.1910 und 8.7.1910 vollständig], in: Fiebert, Martin S., ›In and Out of Freud’s Shadow: A Chronology of Adler’s Relationship with Freud‹, Individual Psychology, Bd. 53 (1997), S. 241–269; die Schreiben S. 242–248, 250f., 255. [Enthält – außer den zwei Visitenkarten – die Schriftstü- cke von (1996e) mit anderen Teilabdrucken.] [Vollständiger Abdruck der deutschen Originale in (2011a).] (1998a [1907]) Zwei Briefe an Maximilian Brantl (19.6.1907, 7.7.1907) [Teilabdrucke; der Brief vom 7.7.1907 als Vollfaksimile], in: Hartung & Hartung (München), Auktion 89, 12.–15. Mai 1998, S. 360, Nr. 2401–2402. Der Brief vom 19.6.1907 als Vollfaksimile in: Erasmushaus (Basel), Katalog 898 (1999), Nr. 90.