9771869 422005 ISSN 1869-4225 September Ausgabe 08/2010 4. Jahrgang kostenlos das Magazin aus Freising.

Volksfest 2010 Wissenswertes rund um die 81. Ausgabe des Freisinger Volksfestes von A wie Autoscooter bis Z wie Zuckerwatte.

Stadtgeschichten Das alte Freising Campus Bücher Neues Schuljahr Marcus-Haus Forschung im Fluss Clemens Haipl Der Stand der Diskussionen in Über die Historie des frisch Wie in Weihenstephan Was der österreichische Tausend- Sachen Bildungspolitik und was renovierten Hauses direkt am Wasserorganismen untersucht sassa so alles auf seinem ganz die Schüler erwarten. Marienplatz. und geschützt werden. persönlichen Jakobsweg erlebt hat. Themen

seine gewerbliche Nutzung als Kauf- von hier und Handelshaus als auch verschiedene und anderen Besitzerfamilien nachweisbar. guten Dingen 21 Hier schreibt die Stadt Freising: Musik 04 Nachgefragt Das generalsanierte Altstadt- 32 Wie wird das neue Schuljahr? Best of: Vipo Maat Ensemble Marcus-Haus Wir sind Heldne: Bring mich nach Hause Belebte Geschichte im Herzen 05 Nahaufnahme The Roots: How I get over Freisings Interpol: Interpol 06 Timi geht essen 22 Statt G8 lieber R6 + FOS = G9 Folge 37: Hamburger 34 Kinofilme Bayerns Bildungspoltik und die Freisin- Lügen macht erfinderisch 07 So schaut´s nämlich aus ger Schullandschaft Männer im Wasser Folge 10: Die Bahn Briefe an Julia Monn 08 Heimat für junge Bands Mr. Nobody Es ist eine der wichtigsten Ein- richtungen für die junge Freisinger 36 Bücher Musikszene: Der Bandproberaum im Leseprobe: Clemens Haipl: Sind wir bald da? Jugendzentrum an der Kölblstraße. 39 Panik (von Jason Starr) Generationen von Bands hatten hier Der Klang der Fremde (von Kim Thuy) schon ihr Zuhause. Rubinrites Herz, eisblaue See (von Morgan Callan Rogers) 10 30 Jahre Kinderschutzbund 24 Das erste Amtsjahr Freising 40 Essen und Trinken Eine „Stimme für die Kinder“ Franz Vogl, neuer Schulleiter am OMG Wirterezept: IVY Kantine Neufahrn, zieht eine Zwischenbilanz Runderstreifen mit Karotten-Ingwer-Püree und Fencheltomaten 11 Die VHS-Kolumne 27 Freising verglichen Ayurveda und Entspannen Perspektiven einst und heute Genuss-Kosmetik im Altweibersommer Veranstaltungen 12 Das Freisinger Volksfest. Von A bis Z und Service 28 Campus 41 FINK-Terminkalender: September 2010 Forschung im Fluss 42 Die Highlights Schätzungsweise 130 Arten sterben täglich aus, in erster Linie, weil ihr 48 Termine im September Lebensraum schwindet. Prof. Jürgen 54 Impressum 58 Kleinanzeigen, Sudoku, Suchbild

16 Das alte Freising Das Marcus-Haus am Freisin- ger Marienplatz Das „Marcus-Haus“ an der südöstlichen Ecke des Freisinger Marienplatzes hat Geist will dafür sorgen, dass es der für die bürgerliche Freisinger Geschich- Flusspermuschel nicht so ergeht und te einen hohen Zeugniswert. Seit dem erforscht die Biodiversität in aquatischen Ende des 17. Jahrhunderts sind sowohl Ökosystemen

2 3 Nachgefragt NahaufnahmeNahaufnahme Wie wird das neue Schuljahr?

Thomas Kozel Diana Babijtschuk Laura Nitschke Direkt von der A92 auf die A9: Das soll ab Anfang 2012 am Kreuz Neufahrn möglich sein. Zu diesem Für das kommende Schuljahr erwarte ich von Die Ferien waren super, nur ist in Freising In den Ferien war ich mit meinen Eltern Zweck wird dort derzeit eine durchaus spektaku- zurzeit bissl wenig los. Leider gibt´s für das eine Woche lang in Kroatien. Das war eine mir, dass meine Leistungen im Fach Latein läre Rampe gebaut, die über die beiden bestehen- nächste Schuljahr eigentlich nur eine Progno- nötig Erholung, um die bevorstehende besser werden. Da aber Englisch dazukommt, den Autobahnen führen wird. Neudeutsch: Overfly. se: Stress, mit dem verkürzten Abitur und der vierte Klasse so zu meistern, dass ich da- schreiben wir keine Schulaufgaben mehr, son- Die Autobahndirektion Südbayern erhofft sich da- von weniger Staus und vor allem weniger Unfälle: Facharbeitsabgabe kurz vor Weihnachten. nach das Gymnasium besuchen kann. Dies dern nur noch Tests, um eine Überforderung Durchschnittlich 20 Mal im Jahr krachen bei der Wahrscheinlich ist es so, dass wir vor lauter wird natürlich nicht leicht sein und einen zu vermeiden. Ich hoffe auch, dass ich wieder bisherigen Rechtskurvenauffahrt auf die A9 Autos Lehrplan- und Zeitverkürzungen wenig Zeit gewissen Stress mit sich bringen. Ich freue nette Lehrer bekomme, besonders in meinen ineinander. für außerschulische Aktivitäten vor dem Abi- mich aber, meine Klassenkameraden wie- Lieblingsfächern Kunst, Religion, Bio und (Foto: Michael Berninger/Diar Nedamaldeen) tur haben werden. Aber da lass ich mich nicht der zu sehen und mit denen in den Pausen Sport. Leider gibt es aber immer wieder Aus- verrückt machen, zumal ja am Ende die Hoch- zu quatschen. Besonders freue ich mich nahmen. Besonders freue ich mich aber auf schulreife mit den typischen damit verbun- aber wieder auf die Theatergruppe und ein das Älterwerden und nicht immer die „kleine“ denen Feierlichkeiten auf einen warten sollte. möglicherweise neues Aufführungsstück. 5. Klässlerin zu sein.

Christoph Deckert Lara von Dehn Antonia Altwenger Nach den eher anstrengenden Sommerferien Obwohl die Ferien sehr erholsam waren, Ich geh auf das Camerloher Gymnasium und starte ich mit meinem 15.ten Schuljahr, somit schienen sie kürzer als jemals zuvor. Das liegt hab mich in den Ferien ehrlich gesagt nicht son- möchte ich behaupten, ein eher alter, eingeses- wahrscheinlich daran, dass die 13. Klasse auf derlich auf das letzte Schuljahr gefreut. Da wir sener Hase in diesem knüppel-dickem Geschäft mich wartet. Das Abitur steht kurz bevor und als letzter G9-Jahrgang ja eine verkürzte K13, zu sein. Nach dem Ausprobieren verschiedener zwar wirklich KURZ bevor, da wir als letzter eine frühere Facharbeitsabgabe und ein vorge- Schulen führte mich meine lange Reise letztend- G9-Jahrgang bereits im März die Prüfungen zogenes Abi haben, kommt viel Stress und we- lich an die FOS. Ich muss gestehen, mittlerweile schreiben. Das bedeutet weniger Zeit, aber nig Zeit für anderes auf uns zu! Allerdings ist es sehr gerne in die Schule zu gehen. Der Schulall- nicht weniger Stress. Die Lehrer versuchen auch das letzte Jahr, das wir alle so zusammen tag ist eher stressfrei, viel Aufwand betreibt wohl zwar, uns so gut wie möglich vorzubereiten, sind, nach dem Abi werden wohl viele Freising kaum einer. In diesem bzw. nächstem Jahr wer- doch was mit dem verkürzten Abitur auf uns verlassen, um woanders zu studieren, also werd de ich nun endlich mein Fachabitur schreiben. zu kommt, weiß eigentlich keiner so genau. ich versuchen es auch ein bisschen zu genießen.

4 Von hier von dort und anderen guten Dingen Stadtgespräch Stadtgespräch

Folge 37: Hamburger So Timi geht essen schauts nämlich aus. Folge 10: Die Bahn

Der Hamburger. Klassiker und Legende zugleich. Unendliche Vari- ties und die von Meisterhand gegrillten Brötchen gaben dann den ationen wie bei kaum einer anderen Speise. Der von allen Generati- Ausschlag zu einem wohl verdienten zweiten Platz. Granteln gehört zum Handwerk: Deswegen erscheint hier im FINK die Kolumne „So schauts onen hochgelobte Bruder des Fleisch-Pflanzerls. Fern ab von Fast- nämlich aus“. Wechselnde Autoren machen ihrem Unmut Luft. Immer subjektiv, ohne die food, McD & Spezis soll es ihn noch geben. In einer kleinen Stadt Und Platz eins für den besten in Freising und Umland zu findenden Meinung der gesamten Redaktion widerzuspiegeln. namens Freising wurde nach dem perfekten Burger gesucht - und er Hamburger, ohne Anspruch an Vollständigkeit der getesteten Gas- wurde gefunden! tros, geht an ... Eigentlich ein Wunder, dass die Bahn nicht über Allach zu probieren. Statt der gut 20 (bitte warten Sie an dieser Stelle zwanzig Sekunden, um die Span- gleich in der ersten Ausgabe dieser Kolum- Minuten waren fast zwei Stunden Fahrzeit Was macht also einen guten Hamburger aus? Resche Semmel, kna- nung künstlich zu verstärken. Vielen Dank) ne das Thema war. Verdient wäre es gewe- das Ergebnis. Der Eindruck bleibt, dass die ckiger Salat, einfallsreiche Soßen... natürlich. Aber die Kunst liegt sen! Und das nicht nur wegen mangelhafter Bahn auf solche Ausnahmefälle nicht wirk- ganz klar am fleischigen, saftigen Innenleben. An dieser lustvoll, Funktion von Klimaanlagen in ICE-Zügen. lich vorbereitet ist. Keiner scheint zuständig, Fleisch verherrlichenden Stelle sei aber auch kurz an unsere Vege- Der Pendler, der etwa täglich von Moosburg keiner scheint sich auch zuständig zu fühlen tarier gedacht: Die momentan bei Aldi erhältlichen, vegetarischen oder Freising nach München und wieder und die Fahrgäste haben das Nachsehen. Burger- Patties sind durchaus ein hochwertiger Ersatz und seien zurück unterwegs ist, hat im Schnitt nach Auch interessant, wie sich die Bahn jedes auch dem Fleischliebhaber zum ausgiebigen Testen empfohlen. Zu- einem halben Jahr Pendlererfahrung genug Jahr wieder vom Winter überraschen lässt. rück zum Hack: Viele Rezepte versprechen hier das Seelenheil des erlebt, um ein Buch schreiben zu können Oder sich wundert, dass Züge am ersten Fe- Hamburgers. Mit Petersilie, Paprika-Chips statt Semmelbrösel, nur mit der Überschrift „Pleiten, Pech und Pan- rientag hoffnungslos überfüllt sind. Der neu- aus Bio- Rindfleisch, mit Mineralwasser und Natron, ja sogar mit nen“ oder „wie die Bahn mich Nerven und este Coup der Bahn sind die neuen S-Bahn Nüssen statt Fleisch. wertvolle Lebenszeit kostet“. Neben all den ähnlichen Regionalzüge. Das beste Ergebnis erzielte ich persönlich immer mit einem guten täglichen kleineren Verspätungen (die sich Was moderner aussieht, ist deutlich unbe- Schuss Worcester-Sauce, einem großzügigen Löffel mittelscharfem aber durchaus aufsummieren) kommen im- quemer, enger und hat offensichtlich auch dadurch durchaus Zulauf bekommen. Senf und etwas geriebenem Gouda-Käse für eine knusprige Kruste. mer wieder Fahrten vor, die alles andere als weniger Sitzplätze. Und irgendwie kürzer Was bei all den immer wieder auftretenden Vor zwei Wochen gab es dann noch ein Barbecue-Buch von mir für planmäßig verlaufen. Sicher, der vielzitierte sehen diese Dinger auch aus. So kam es Signalstörungen, Verzögerungen im Be- mich als Belohnung für das bestandene Semester (Steven Raichlen, Notarzt- oder Polizeieinsatz ist traurig und in den ersten Ferientagen zu tumultartigen triebsablauf, Bauarbeiten und S-Bahn- Barbecue/Ullmann). Und das Hamburger Rezept wurde auch so- nicht vorhersehbar und eine S-Bahn kann Szenen, da wären am Bahnsteig die Bahn- Hinterherfahrereien am meisten nervt: Die gleich auf dem Grill nachgebrutzelt. Was soll ich sagen: Ganz an- auch mal defekt sein. Warum allerdings im Mitarbeiter aus China praktisch gewesen, Entschuldigung der Bahn. Entweder per ders aber trotzdem ein Traum. Unter dem passenden Titel „Perfekte ... die Lounge 27 in Lerchenfeld. letzteren Fall letztes Jahr eine volle S1 ge- die die Fahrgäste mit Stangen in die Züge Computerstimme oder durch einen offen- Burger“ verrät der Autor doch so einige nützliche Tipps & Tricks: Zwischen Cocktails und Kaffee tummeln sich hier auch einige Bur- schlagene zwei Stunden kurz hinter dem quetschen. Wenigstens musste man sich als sichtlich gelangweilten Bahnmitarbeiter, Am besten Gehacktes von Kamm oder Kugel mit einem Fettanteil ger auf der Speisekarte. Und die haben es wirklich in sich: Perfekt Schlüterareal auf offener Strecke stehen Stehplatzfahrer nicht festhalten, umgefallen dem man nun wirklich nicht abnimmt, dass von 15 bis 20 Prozent. In die Mitte des Hackfleisches wird ein groß- gebraten, super saftig und liebevoll zusammengestellt. Die Burger blieb, bis sie von einer anderen S-Bahn nach wäre bei der Enge sowieso keiner. Aber: man ihm da irgendwas leid tut. Aber so geht es zügiges Stückchen Kräuterbutter gelegt und eingefaltet, damit das sind aufgrund ihrer Höhe kaum mit den Händen zu halten und es Neufahrn geschleppt wurde und die gefan- hätte durchaus schwarz fahren können, denn nicht nur dem geplagten Pendler, sondern Fleisch durchgaren kann und trotzdem innen saftig bleibt. Den Bur- werden Messer und Gabel empfohlen. Hier waren vor allem die ge- genen Passagiere endlich entließ, bleibt ein bei diesem Gedränge hat sich natürlich kei- auch dem ein oder anderen Zugführer vom ger ein paar Minuten auf den Grill und mit Salat und Käse dekoriert: bratenen (und nicht verbrannten) Zwiebeln und das super saftige, Rätsel. Oder erst vor kurzem: Äste auf der ner der Zugbegleiter getraut, die Fahrkarten Bahnkonkurrenten Alex, der ebenfalls die- Wunderbar! würzige Fleisch ausschlaggebend für den Sieg. Herzlichen Glück- Fahrtstrecke von München nach Freising zu kontrollieren. Als grundmisstrauischer se Strecke bedient. So war bereits zu hören: kurz nach Moosach. Der Zug bleibt mehr Mensch könnte man dahinter Taktik vermu- wunsch! „Verehrte Fahrgäste, aufgrund einer vor uns als eine Stunde stehen. Auf offener Strecke. ten: Sollen die Freisinger doch gefälligst die fahrenden S-Bahn verzögert sich unsere An- Langes Suchen und Verkosten mit Freunden in den Restaurants und Man wartet. Auf die Feuerwehr, ein Wun- S-Bahn nehmen, wenn ihnen die Züge zu kunft in München Hauptbahnhof um etwa Bars unserer herrlichen Stadt führte zu einigen großartigen Entde- Kurz vor Redaktionsschluss kommt noch folgende Hiobs-Botschaft der oder sonst was. Bis man sich schließlich voll sind. Auch wenn das so aktiv vielleicht zehn Minuten. Auch wir haben dafür kein ckungen in Sachen Hamburgerkultur. Da allerdings nicht alles Gold von einem Freund: „Ohne die Burger vom Weißbräu Huber brauchst doch entschließt, zurückzusetzen und es gar nicht beabsichtigt ist: Aber die S 1 hat Verständnis!“ (Sebastian Beck) ist, was glänzt, gab es auch einige derbe Nieten, die hier aus gutem du gar keinen Test machen, Timi! Die sind nämlich verdammt geil! Grund nicht erwähnt werden sollen. Stattdessen seien hier die bei- Besonders der Riesen-Huber-Burger mit fast 400 Gramm Fleisch is den wohl verdienten Finalisten nun kurz vorgestellt: da Wahnsinn!“. Na toll, und ich muss den Artikel in 15 Minuten abgeben... Auf Platz zwei landet das B-Trieb in der Alten Poststraße mit sei- ner Interpretation eines bar-tauglichen Burgers. Nicht zu teuer und Ob dieser Test nun ungültig ist, fragt ihr euch? Keine Ahnung! Aber der perfekte Snack nach zwei bis drei Bier, wenn der mittelgroße probiert doch die Hamburger einfach selbst und gebt mir dann Be- Hunger kommt. Dieser grandiose Platz konnte nicht zuletzt erreicht scheid... werden, weil die einzelnen Zutaten (Gurken, Tomaten, Salat, etc.) einzeln zum Burger serviert werden und dieser dann nach eigenem Bis nächstes mal, Geschmack belegt werden kann. Die überaus saftigen Burger-Pat- Timi

6 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 7 Stadtgespräch Stadtgespräch

die junge Freisinger Band am guten alten Dabei ist das Jugendzentrum nicht nur Ort Funk probieren. „Weil der Sound cool ist“, des Probens, sondern bietet den Bands auch Heimat sagt Siebler. Ihre Vorbilder: Die Freisin- Auftrittsmöglichkeiten. So wie für Third ger Band „Schein“, die sich mit viel Funk Eye, die am 24. September im Juz ihre in ihrer Musik im gesamten deutschspra- neue Platte „Wrong Turn“ vorstellen. Bei für junge chigen Raum schon einen Namen gemacht der Vorbereitung und der Organisation des hat. Und ebenfalls viele Jahre im Juz an der Konzertabends ist die Band selbst gefor- Kölblstraße probte. „Das war damals die dert. „Die jungen Bands sammeln so erste einzige Möglichkeit, nicht bei Erfahrungen und lernen auch etwas dabei“, Bands einem daheim im Keller zu proben oder sagen Birgit Huber und Elina Eckel, die viel Geld für einen privaten Raum auszuge- sich im Juz um die Bands kümmern. Rund Es ist eine der wichtigsten Einrichtungen ben, für uns war das total wichtig“, erzählt 20 Konzerte kommen so pro Jahr im Juz für die junge Freisinger Musikszene: Der Schlagzeuger Stephan Treutter. zusammen. (SB) Bandproberaum im Jugendzentrum an der Kölblstraße. Generationen von Bands hat- ten hier schon ihr Zuhause. Ein Besuch.

Wer an das Vorurteil glaubt, dass Musiker Auszeichnung für eher unordentliche Menschen sind, wird „Naturgarten Schönegge“ hier enttäuscht: Der Raum „Mehr Funk, mehr Pop“ soll es werden. Für ist ziemlich sauber. Zwei „Unxplored“ wie für das neue Bandprojekt Die schönste Veranstaltung während der den Naturland-Richtlinien bewirtschaftet Sofas, ein kleiner Tisch ist der Raum wichtig. „Es ist total schwie- abyerischen Öko-Erlebnistage hat im Vor- und von Horst und Erhard Schönegge ge- und jede Menge Platz, um rig in Freising, so einen Proberaum zu be- jahr die Naturland-Gärtnerei Schönegge in leitet. Auf dem 2,8 Hektar großen Gelände Schlagzeug, Verstärker kommen. Das ist schon Wahnsinn hier“, so und Gesangsanlage aufzu- Seehon. Zu den weiteren Bands des Hauses bauen. An der Tür hängt gehören neben „Wasted Words“, „Laborrat- der Putzplan, jede der der- ten“, „Third Eye“, „Widerwärtig“, „Der Bär zeit zehn Bands, die hier und er“, „Iron“ und „Black Brains“ auch proben, ist regelmäßig ein- „FUNKtionsfähig“, die jüngste Band. Die geteilt. „Die Gemeinschaft jungen Musiker zwischen 14 und 16 Jahren funktioniert ganz gut“ er- spielen erst seit ein paar Wochen zusammen. zählt Raphael Seehon. Er „Ich wollte eine Band gründen“, erzählt probte mehrere Jahre mit Christoph Siebler, der bei „FUNKtionsfä- „Unxplored“ im Juz. Eine hig“ Trompete spielt und singt. So hat er sich Band, die jahrelang für ein paar Freunde vom Camerloher Gymna- Furore in Freising und da- sium und der Realschule zusammengesucht rüber hinaus sorgte. Jetzt und am gleichen Tag noch beim Juz nach- arbeitet Seehon mit einigen gefragt. Und so hatte die frisch gegründete Mitgliedern dieser Combo Band auch schon einen Proberaum. Wie der an einem neuen Projekt. Name schon durchblicken lässt, will sich

Meilendorf bei Attenkirchen ausgerichtet. Erhard Schönegge, Martina Schätzle, Bet- BELLACUTAN INSTITUT Auf der Messe „BioFach 2010“ bekam Er- tina Loidl, Landwirtschaftsminister Helmut hard Schönegge aus den Händen von Land- Brunner, Naturland-Vorsitzender Arthur Stein Praxisklinik: Institut für medizinische Kosmetik und Ästhetik: wirtschaftsminister Lemut Brunner den 1. Preis: Ein Bio-Wellness-Wochenende. Die • Dermatologie • Onkologie • medizinische Aknetherapie Jury belohnte damit das große Engagement werden im Freiland und unter Glas Gemü- • Allergologie • Proktologie • Hautverjüngung und Schönheitsbehandlungen des Naturgarten Schönegge. Die Gärtne- se, Obst und Kräutersorten angebaut und • Hautkrebsvorsorge • ambulante Operationen • Enthaarungslaser und Tattooentfernung rei veranstaltete wie jedes Jahr ein großes regional vermarktet. Die Biogärtnerei be- • Lasertherapie • medizinische Fußpfl ege Hof- und Erntedankfest mit vielen Attrakti- treibt einen bunt gemischten Hofladen, ist Prof. Dr. med. Hjalmar Kurzen / Praxisklinik Kesselschmiedstr. 2 onen für seine Besucher: Feldgottesdienst, auf den Wochenmärkten in Freising und Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten 85354 Freising Gärtnereiführung, Ponyreiten, Barfußpfad, Moosburg vertreten und bietet die Selbst- (Allergologie / Proktologie) Telefon: 08161/93 53 09-5 www.bellacutan.de Strohburg, Kinderschminken, Livemusik, ernte am Hof. Der angeschlossene Zeltplatz Kesselschmiedstr. 2 , 85354 Freising, Telefon: 08161/93 53 09-0 Email: [email protected] www.prof-kurzen.de Lagerfeuer, Biobier vom Fass uvm.. Der mit Aktionen wie Kinderkochkurse, Bo- Naturgarten Schönegge wird seit 1989 nach genschießen runden das Angebot ab.

8 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 9 Stadtgespräch Stadtgespräch

30 Jahre Kinderschutzbund Freising Die VHS-Kolume Eine „Stimme für die Kinder“ Ayurveda und Entspannen 30 Jahre wird der Kinderschutzbund Frei- Medienkompetenz. Die Eltern kommen oft sing in diesem Jahr alt. Was für andere Ver- einfach nicht mehr mit, was ihr Nachwuchs eine und Verbände ein Grund zum Jubeln da so im World-Wide-Web treibt - mit teils Genuss-Kosmetik im Altweibersommer und Feiern wäre, ist für den Kinderschutz- fatalen Folgen. Vorbei also die Zeiten, als bund lediglich ein Anlass, auf das eigene sich der Kinderschutzbund in seinen Kin- Ende September: Die Tage bleiben warm Die traditionelle indische Heilkunst Ay- mit einbe- Wirken und die Situation in Stadt und Land- derschuhen noch mit einer fehlenden Bug- bis in den späten Abend hinein. Regen urveda bietet die verschiedensten Mög- zieht. kreis Freising hinzuweisen. Denn richtig fei- gyspur bei der Unterführung am Bahnpo- ist selten. Der Sommer klingt aus, das lichkeiten“, rät Kellerhals. Das „Wissen „Mit ei- ern, das würde man nur dann, wenn es den sten 15 beschäftigte, als es in Freising noch Laub beginnt sich zu färben, der Herbst vom Leben“, wie Ayurveda zu deutsch ner Tasse Einsatz und die Arbeit des Kinderschutz- keine Spielstraßen gab, als Radfahren für setzt seine ersten Zeichen. heißt, teilt die Menschen in unterschied- Ayurveda- bundes nicht mehr bräuchte. Kinder noch sehr gefährlich war und man „Sollten Sie der Meinung sein, aufgrund liche Temperamente (Doshas): Dem Tee oder Wenn der Kinderschutzbund heutzutage zu häufig bei Nachbarkeitsstreitereien wegen des herbstlichen Wandels wird diese Vata-Typ (Bewegungsprinzip) wird das kühlendem seinen Jahreshauptversammlungen einlädt, Kinderlärms vermitteln musste. Heute sind Zeit im Volksmund „Altweibersom- Element Luft zugeordnet, für den Pitta- Rosen-Las- dann geht es um den begleiteten Umgang die Aufgabenstellungen viel komplexer. Nur mer“ genannt, dann täuschen Sie sich!“, Typ (Stoffwechselprinzip) stehen Feuer si, Cashew- von Familien, es geht um Elternkurse, um gut, und das wird der Kinderschutzbund zu sie in Freising eine lebenswerte Zukunft si- schmunzelt Ayurveda- und Yogalehre- und Wasser und zum Kapha-Typ (Struk- Kernen und Familiennothilfe oder auch um die Klei- betonen nicht müde, dass es im Landkreis chern wollen. Dass der Landesverband des rin Sabine Kellerhals, „Diese Bezeich- turprinzip) gehören die Elemente Erde a n d e r e n derkammer. Und seit einigen Jahren sind inzwischen ein „richtig gutes Netzwerk“ Kinderschutzbundes dazu trotz mehrfacher nung rührt von kleinen 8-Beinern!“ und Wasser. k l e i n e n die Zahlen steigend – bedenklich für Eva gibt, wie das Bönigs Vorgängerin als Vorsit- Aufforderung noch immer keine Stellung- Baldachinspinnen lassen im September Für jeden dieser Typen gibt es z. B. be- Ayurveda-Köstlichkeiten runde ich den Bönig, die seit 25 Jahren Vorsitzende des zende und Gründungsmitglied Gisela Baier nahme abgegeben habe, ärgert Bönig: „Sehr ihre Fäden durch die Luft segeln. Im stimmte kosmetische Öle, die bei einer Wohlfühlabend dann ab“, schließt die Kinderschutzbundes ist, und ihr Team aus einmal ausgedrückt hat. Caritas, der Jugend- bedauerlich.“ Dank zahlreicher Spenden ist Althochdeutschen wurde das Weben der Gesichtsmassage verwendet werden. Die Expertin. Und wo besteht die Möglich- professionellen Mitarbeiterinnen und Mitar- hilfeverbund Nord, das Amt für Jugend und der Kinderschutzbund finanziell relativ gut (Spinn-)Netze mit „weiben“ bezeichnet.“ Massage läuft nach einem ganz beson- keit ein solches Seminar zu besuchen? beitern, die ständig geschult werden: Hatte Familie und manch andere Organisationen ausgestattet. Was eher Anlass zu Bedenken Der Volksglaube meint, es könnte sich deren Schema ab und kann leicht erlernt „Nun, an der vhs Freising e.V. Dort gibt man 2008 noch 30 Familien im begleiteten greifen als Rädchen gut ineinander, stellen gibt, ist die sinkende Anzahl der Mitglieder. dabei auch um Spinnfäden der Got- werden. Ein Prinzip der Ayurveda-Kos- es im November 2010 ein Seminar zur Umgang, so waren es 2009 34, in der Kin- die Kooperation zu Gunsten der Kinder weit Und das Durchschnittsalter von 51,3 Jah- tesmutter Maria handeln. So heißt der metik laute, so vhs-Lehrkraft Keller- Ayurvedischen Gesichtsmassage und im dernothilfe hatte man 2008 16 Familien mit über die eigenen Verdienste. Jüngstes und ren gibt Bönig & Co. auch zu denken. Man „Altweibersommer“ in manchen Regi- hals: „Man gibt nichts auf seine Haut, Februar 2011 folgt dann die Fußmassa- 45 Kindern unterstützt, 2009 waren es noch erfolgreiches Beispiel: „Clever Kids“. Und braucht junge Mitglieder, die bereit sind, sich onen auch etwas charmanter „Frauen- das man nicht auch essen würde“, und so ge“, weiß Sabine Kellerhals. mehr. Und auch bei den Elternkursen zei- seit ein paar Jahren ist noch eine Aufgabe fortbilden zu lassen und die jetzigen Mitar- sommer“. steht am Anfang ein Gesichtspeeling mit Mehr Infos finden sich, wie immer, im gen die Zahlen nach oben – „zunehmende und ein ganz großes Ziel dazugekommen: beiter zu entlasten. Denn eines ist klar: Die „Diese Tage sind genau richtig, um sich einer Paste z.B. aus Kichererbsenmehl. Printprogramm oder auf der Homepage Erziehungsunfähigkeit“ nennt Bönig das Bönig und ihre Mitstreiter machen sich stark Arbeit mit zerrütteten Familien und Kindern einmal für sich selbst Zeit zu nehmen; Im Anschluss erfolgt eine Massage mit der vhs Freising e. V.: www.vhs-freising. Problem beim Namen. Und ständig hat man im Kampf gegen die dritte Startbahn, verste- in Not und Armut „geht an die Nieren“, sagt etwas für sich und seinen Körper zu tun. Öl, die sogar Kopfhaut und Haar noch org sich neuen Problemen zu stellen. Beispiel: hen sich als „Stimme für die Kinder“, denen Bönig. (Andreas Beschorner)

„Freisinger Advent“ sucht Künstler AIRLEBNIS-BUFFET Kunsthandwerker und Musiker können sich jetzt anmelden

Warme Temperaturen lassen zwar mo- Erweiterung mit hochwertigen Ständen. Jetzt Geht´s wieder los! mentan keine Weihnachtsstimmung auf- Gesucht werden daher Künstler und Hand- start: 03. Oktober kommen, trotzdem sind ein paar Leute werker aus Freising und dem Umland, die Jeden Sonntag Kaffee und Säfte zur gerade damit beschäftigt, Bewerbungen im Dezember hier ihre Produkte und Ge- ab 11.00 Uhr! Selbstentnahme inklusive. zu sichten, altes Holz für Hütten auszu- genstände anbieten oder ihre handwerk- suchen und sich stilvolle Dekorationen zu lichen Fähigkeiten präsentieren wollen. Schlemmen nach Herzenslust überlegen. Eine Hand voll Freiwilliger hat Jeder kann einen Stand belegen, und zwar Vorspeisenbuffet XXL zum Auftakt, danach eine der vielen anderen Köstlichkeiten – Ihren sich um den Kulturverein „Prima leben so lange er will. Egal, ob das nur 2-3 Tage Wünschen und Ihrem Appetit sind keine Grenzen gesetzt. Die Hauptspeisen wählen Sie vom 20,- warmen Buffet und danach schwelgen Sie in den süßen Genüssen, die unsere hauseigene EURO und stereo“ geschart, um mit vielen guten oder gleich die ganze Zeit ist. Auch Musi- Patisserie zum Dessert anbietet. Das ist Verwöhnen auf Airbräu-Art. Ideen und auch handwerklicher Hilfe den ker können sich nun für das umfangreiche „Freisinger Advent“, wie der Weihnachts- Kulturprogramm bewerben. Informati- Kostenlos Parken! Tel.: 0 89 / 9 75-9 3111 markt hier genannt wird, weiterzuführen onen zum Weihnachtsmarkt gibt es per bei einem Verzehr von 10 Euro 2 Stunden | bei einem Verzehr von 20 Euro 5 Stunden [email protected] nur im Parkhaus P20 und zu verbessern. Ziel ist eine maßvolle E-mail unter [email protected] www.airbraeu.de www.allresto.de

10 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 11 Stadtgespräch Stadtgespräch

wie gehabt vom Festplatz nach Attenkir- Glückshafen: Ja, im ersten Moment ärgert Hit fürs Bierzelt zu machen. Wir rechnen ja Autoscooter: Beliebter Treffpunkt der sondern auch gebetet. Und zwar nicht nur, chen, Hohenkammern, Allershausen, Inko- man sich natürlich, wenn auf dem 25sten fest mit Lena Meyer-Landruts „Satellite“, Jugend („Geh ma Autoscooter“). Aber na- dass die Bedingung jetzt doch bitte die näch- fen, Giesenbach und sonstige Ortschaften, Los in Folge „Wir danken“ draufsteht. Aber hat ja immerhin auch beim Eurovision Song türlich auch die Möglichkeit, seinen Fahrstil ste Maß bringt, sondern im Rahmen eines die selbst der Freisinger zuvor selten gehört es ist ja für einen guten Zweck. Und: hin Contest funktioniert. Volksfest erheblich zu verbessern. Geht auch mit zwei richtigen Gottesdienstes. Am 8. September hat. Genaueres steht im Programmheft oder A findet dort der Schaustellergottesdienst statt, undG wieder zieht man ja doch ein „Augs- Maß noch ganz gut. Sollte dann allerdings an der dazugehörigen Haltestelle. burg“, „Nürnberg“ oder gar ein „München“. Internet: Auch da ist das Freisinger Volks- das einzige Fahrvergnügen bleiben. Neben mit dem Leiter der Circus- und Schausteller- seelsorge in Deutschland, Martin Fuchs. Unser Favoriten-Preis schon seit der Kind- fest vertreten. Zwar noch nicht mit eigenem Von A bis Z Taxis steht auch in diesem Jahr zum Ab- Feuerwerk: gibt’s gleich zwei Mal. Am Facebook-Profil, aber unter www.volksfest- heit: Die kleinen Plastik-Kampfflugzeuge, transport der Volksfest-Express (siehe dort) Eröffnungstag (Freitag 3. September) um die allerdings selten einen Volksfestabend freising.de gibt es auch aktuelle Informati- zur Verfügung. Dolce Vita: Natürlich spielen auch ande- I 21.30 Uhr, sogar noch mit schöner Musik- onen. re Kapellen auf wie die Oktoberfestkapelle überlebt haben. untermalung. Und natürlich zum Abschluss Bröckl, Erich: Mr. Volkfest. Der Mann, Otto Schwarzfischer, Blechblosn, A9, Tropi- F am Sonntag, den 12. September. Diesmal Jahr: cal Rain usw. Oder sollte man lieber Bands Hit: Wir sind ja mal sehr gespannt, was Witziges Phänomen: Manche Leute der in der Stadt Freising für diese gute Wo- ohne Musik. Einen schönen Ausblick auf Am 3. September beginnt das ins- sagen?D Die Grenzen zwischen bairischer sich die einschlägigen Musikkapellen (sie- trifft man genau einmal im Jahr. Und zwar che des Vergnügens zuständig ist. Selbst das Feuerwerk hat man übrigens von den zwischen 81. Volksfest in der Lu- Gemütlichkeit und zum Stehen auf der Bier- he Dolce Vita) in diesem Jahr aus den ak- am Volksfest. Hat positive Seiten, allerdings wird er das 81. Volksfest allerdings kaum beiden Isarbrücken aus. itpoldanlage. Selten verdient eine B bank aufwiegelnden Schlagern und Rock- tuellen Charts raussuchen, um daraus einen nicht immer! genießen können, es gibt ja nicht nur in die- H J Festivität das Prädikat „für Jung ser Woche viel zu tun. Auch das 82. Volks- nummern ist ja recht fließend geworden. Vor und Alt“ mehr als das Freisinger fest vom 2. bis 11. September 2011 will jetzt allem bei Dolce Vita, die am Dienstag, 7. Volksfest. Weil (fast) jeder mal vor- schon geplant werden. Den einzigen Spaß, September einen aufspielen. Auch wer kein beischaut. Hier die wichtigsten Infos den sich Bröckl gönnt: Den ersten Schuss Fan von Bierzeltschunkeleien ist, sollte sich rund um den Volksfestbesuch 2010 des Feuerwerks (siehe dort) am Eröffnungs- das mal anschauen. Passieren recht interes- von A bis Z. tag abzugeben. sante Dinge.

Von Sebastian Beck Christus, Jesus: Ja, das Volksfest ist al- Express: Da man sich ja nach zwei Maß les andere als eine gottlose Veranstaltung! auf keinen Fall mehr selbst ans Steuer setzen Wie es sich in der Domstadt gehört, wird im sollte (siehe Verboten!), gibt es auch dieses BierzeltC nicht nur getrunken und gegessen, JahrE wieder den Volksfestexpress. Der fährt 12 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 13 Stadtgespräch Stadtgespräch

Komitee: „Auf dass der Schmarrn ned nier am 12. September und dazu noch das festtagen beinahe schon Pflichtbekleidung. zumindest im Bierzelt nicht mehr erlaubt ausgeht“ ist das Motto des Freisinger Volks- Volksfestschießen zwischen dem 3. Und Damit das allerdings nicht peinlich wird, sind. Mal gespannt, wie das in Freising ab- fest-Komitees. Der wohl charmanteste 5. September. Wer es etwas weniger mit sollte man auf den Landhausstil verzichten laufen wird, am Gäubodenfest zum Beispiel Stammtisch des Volksfestes besteht aus Bewegung hat, dem sei der 11. September und in Tracht Worte wie „Eine Maaaaß und war das recht stressfrei. Und auch für den demK Zwei-Personen-Komitee Andrea Hof- empfohlen: Da findet im Bierzelt das Schaf- ein halben Hühnchen bitte“ sowie „tschüss“ unwahrscheinlichen Fall, dass ein gewisser mann und Martin Hierhager, die an jedem kopfturnier statt. vermeiden. Sebastian Frankenberger im Bierzelt auf- Tag des Volksfestes zusammen mit ihrem taucht: Bitte nicht beleidigen, bedrohen oder Fanklub im Bierzelt anzutreffen sind. Mehr Stadtlauf: In den Wochen vor dem Volks- Umzug: Am Eröffnungstag, dem 3. Sep- den Bierkrug auf dessen Kopf abstellen. Infos: www.volksfestkomitee-fs.de. fest sieht man auffällig viele Freisinger tember, ziehen die Honorationen mal wie- durch die Isarauen und auf sonstigen Wegen der durch die Innenstadt raus zum Volks- Weinhalle: Im Bierzelt gehen die Lich- Lesen: Aktuelle Berichte rund um das joggen. Neben den Läufern, die das ganze fest,U um dieses zu eröffnen (siehe O’zapft ter langsam aus, aber deswegen muss der JahrS etwas für ihre Kondition tun, sind auch is). Mit dabei sind Polizei, Spielmannszug Abend am Volksfest noch lange nicht vorbei Freisinger Volksfest 2010 gibt es wie ge- wohnt in den beiden Freisinger Tageszei- jene dabei, die eine Wette verloren oder der Freiwilligen Feuerwehr, der Festwirt sein.W Die Mehrzweckhalle fungiert während tungenL sowie unter www.fink-magazin.de. einfach ungefragt zum Volksfestlauf ange- und seine Bedinungen, die Festzeltkapelle, der Festtage als „Weinhalle“, wobei dort meldet wurden. Die Schüler laufen einen der Festwagen der Stadt Freising und viele eher mehr Bier und durchaus Hochprozen- tigeres konsumiert wird. Dazu gibt es noch Maß: kostet 5,80 Euro inklusive Bedie- Kilometer, das normale Volk gute sechs Ki- mehr. Und natürlich die Ehrenkutsche mit den ein oder anderen Themenabend, wie die nung. Das Hendl gibt’s für 6.90 Euro. Und lometer und der internationale 10 Kilometer unserem Oberbürgermeister. Nacht der Tracht (9. September) oder auch auf unserem Volksfest heißt das Hendl auch Straßen- und Volksfestlauf geht, wie der die Single Party (6. September). Gespannt Hendl. Nicht Giggerl, Hendl! Name schon sagt, 10 Kilometer durch die Verboten!: Neben den bisher auch schon M Freisinger Innenstadt. Wer nicht mitläuft, untersagten Dingen wie nach zwei Maß sind wir allerdings, was bei der „Plüschtier- kann es sich beispielsweise im Eiscafe Gar- Sause“ am 7. September so alles passiert… No Go: Neben den unter dem Punkt „Ver- noch Autofahren (auch wenn das frühere singer Musiker Karl Muskini und Norbert trinken, bewegen Sie sich bereits in einem da gemütlich machen, sich eine schöne Eis- Ministerpräsidenten nicht so eng sahen), boten!“ aufgeführten Dingen sollte man Bürger wieder auf das Pressefoto? gesundheitlich riskanten Bereich. Für Män- V bombe gönnen und den hechelnden Sport- Zuckerwatte: Was wäre ein Volksfest es auch tunlichst vermeiden, sich mit der unsittlichen Annäherungen an junge und ner gilt die doppelte Menge. Egal ob Mann lern bei ihrer Müh zusehen. vielleicht auch nicht mehr so junge Damen ohne süße Leckereien? Wir empfehlen ne- Bedingung anzulegen, sich nachdrücklich Protzen: oder Frau: Sie sollten grundsätzlich nicht N Kann man in diesem Jahr wie im- im Dirndl (und natürlich auch normal ange- ben Schokobananen und gebrannte Man- und immer wieder bei der Band bestimmte mer vor allem an den diversen Schießstän- jeden Tag Alkohol trinken. Tracht: Nicht nur bei der Nacht der Tracht zogen) sowie Bierkrüge auf dem Kopf eines deln die gute alte Zuckerwatte. Und in der Lieder zu wünschen oder mit flauem Magen den sowie am „Hau den Lukas“. Z am 9. September in der Weinhalle (siehe Kontrahenten „abstellen“ gehört in diesem Woche nach dem Volksfest vielleicht den ein ins das wildeste Fahrgeschäft einzusteigen. Radrennen: P Jaja, das Volksfest ist weit dort), sondern auch an den anderen Volks- Jahr auch das Rauchen zu den Dingen, die oder anderen Abend im Fitnessstudio. Quantum: Im Auftrag der Drogenbeauf- mehr als im Bierzelt setzen und Kettenka- T O‘zapft is!: Tradition zum Auftakt: Der tragten der Bundesregierung geben wir russell fahren. Das Rahmenprogramm ist Oberbürgermeister zapft das erste Faß an. folgende Informationen weiter: Der gesund- enorm sportlich: Neben dem Stadtlauf (sie- Dabei stellen sich wie in jedem Jahr mehre- heitlich unbedenkliche Alkoholkonsum heR dort) gibt es das traditionelle Radrennen reO Fragen: Wie viele Schläge braucht Dieter liegtQ bei gesunden erwachsenen Frauen bei in Neustift am letzten Volksfesttag (12. Sep- Thalhammer dazu? Welche Lokalpolitiker 12 g, d. h. etwa ein Standardglas Alkohol tember). Aber das war ja bei weitem noch drängen sich auf das anschließende Pressefo- am Tag. Für gesunde erwachsene Männer nicht alles: Stockschützen-, Tischtennis-, to besonders weit nach vorn? (Gut, es stehen liegt diese Grenze bei 24 g Alkohol pro Tag, Faustball- und Männer-Handball-Volksfest- keine Wahlen an, aber man kann ja schon mal d. h. etwa zwei Standardgläser. Wenn Sie turnier am 4. September, Frauenhandball- üben, immerhin sind in zwei Jahren Oberbür- als Frau mehr als 0,1 l Wein oder Sekt, mehr turnier am 5. September, Basketballturniere germeisterwahlen!) Und schaffen es die Frei- als 0,25 l Bier oder 4 cl Schnaps pro Tag am 11 und 12. September, das Softballtur-

14 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 15 Das alte Freising Das alte Freising

von seinem 1904 verstorbenen Schwieger- schäftshaus um. Planung und Ausführung vater, dem Freisinger Tuchhändler Josef lag in den Händen der Freisinger Baufirma Mayer, zugefallen. Durch seine Heirat mit Alois Steinecker. Die vorhandenen Gliede- der verwitweten Anna Steinecker im Jahre rungselemente der alten Fassade, die noch 1901 war Lehmann Inhaber der Freisinger auf das 18. Jahrhundert zurückgingen, wur- Stein-ecker-Werke geworden. Der 1862 in den beibehalten. Geschickt integrierte der Leipzig Geborene, gehört zu den erfolg- Planfertiger das neue Geschoß in den alten reichsten Unternehmern in Freising im er- Dachstuhl von 1567. Die der Hauptstraße sten Viertel des 20. Jahrhunderts. In seiner zugewandte Seite dekorierte er mit Ele- neuen Heimat Freising engagierte er sich mit menten des Jugendstils. vorbildlichem Bürgersinn. Für den großen Zu einem besonderen Blickfang und charak- Sitzungssaal des ab 1904 neu erbauten Frei- teristischen Merkmal des Hauses wurden singer Rathauses stiftete er eine von Julius die großen halbmondförmigen Fensteröff- Seidler (1867-1936) gestaltete Uhr zwischen nungen in Eisenkonstruktion, die sich mit den beiden Eingangstüren, auf der noch heu- den darunter liegenden Schaufenstern zu te sein Name zu lesen ist; ebenfalls auf eine großen „Rundbögen“ verbanden. „Arka- Stiftung Lehmanns geht das in Kupfer ge- den-“ oder „laubenartig“ sollten sie zum Be- triebene Alpenpanorama im Weihenstepha- such des dort untergebrachten Kaufhauses ner Hofgarten zurück. Lehmann war auch einladen. Diese großen Fenster erhellten ei- Bauherr des um 1910 entstandenen Hauses nen hohen „lichthofartigen“ Verkaufsraum Saarstraße 1, das er mit einem Erker und im Hauptgebäude. Als besonderer Clou war Den „Tag der offenen Tür“ am 24. Juli eröff- einer Hausfigur des hl. Florian schmückte. in diesem hohem Raum eine moderne Eisen- neten OB Dieter Thalhammer (l.) und Hugo Für seine besonderen wirtschaftlichen Er- konstruktion eingebaut, die dem Erdgeschoß Gruber. folge zeichnete Prinzregent Luitpold Eugen eine Galerie als Zwischengeschoß hinzu- Lehmann mit dem Titel eines Kommerzien- fügte. Mit einer großen Treppe, ebenfalls aus An der Westseite türmt sich ein großer Gie- Das Marcus-Haus rates aus. Eisen gefertigt, waren die beiden Ebenen mit- bel empor, barocken Bauten, ja sogar Kir- Im Jahr 1904, in dem auch der Neubau des einander verbunden. Man konnte also von der chenfassaden nachempfunden. Fast könnte Freisinger Rathauses begann, baute Leh- Galerie, auf der bestimmte Waren angeboten man vermuten, der Planentwerfer der Bau- am Freisinger Marienplatz mann sein gegenüber gelegenes Haus, wurden, sowohl auf die Verkaufsfläche des firma Steinecker habe sich an einer nicht damals noch zweistöckig, zu einem reprä- Erdgeschoßes als auch auf das Markttreiben ausgeführten Kirchenfassade für das da- sentativen dreistöckigen Wohn- und Ge- auf dem Marienplatz blicken. nebenliegende Asamgebäude orientiert, die

liegenden Etagen wurden ab den siebziger auch wirtschaftlicher Mittelpunkt seiner von Günther Lehrmann Jahren von der Stadtverwaltung genutzt, von Umgebung. Trotz aller baulichen Umfor- 1973 bis 1990 hatte hier auch die Stadtbü- mungen lassen sich an diesem Gebäude- Das „Marcus-Haus“ an der südöstlichen cherei ihren Platz. ensemble, das heute „Marcus-Haus“ heißt, Ecke des Freisinger Marienplatzes hat für Seit 1970 ist das Gebäude am Marienplatz, noch die drei Elemente des klassischen eu- die bürgerliche Freisinger Geschichte einen der früher als Schrannen-, Haupt- oder ropäischen Kaufmannshauses ablesen. So Neuland hohen Zeugniswert. Seit dem Ende des 17. Marktplatz bezeichnet wurde, im Besitz erkennt man am lebendigen und schönen Neuland Jahrhunderts sind sowohl seine gewerbliche der Stadt und kann als Symbol für die wirt- Rhythmus der unterschiedlichen Firsthöhen Nutzung als Kauf- und Handelshaus als schaftlichen Aktivitäten seiner Bürger gel- deutlich die unterschiedlichen Funktionen: auch verschiedene Besitzerfamilien nach- ten. Dass diese gerade hier eine lange Tra- Verkauf und Wohnen, Verwaltung und La- weisbar, die im städtischen Leben Freisings dition haben, daran erinnert gegenüber, an gerung. Ein kleiner Innenhof, schon lange von Bedeutung waren. Im Kern aus dem 16. der südöstlichen Ecke des Rathauses, seit überbaut, erschloss Verwaltungsräume, La- in Freising Jahrhundert stammend, hat das Vorderhaus 1996 eine in goldenen Lettern angebrachte ger und Speicher. Im ersten Stock des Vor- Am 02. September 2010 ab 9.30 Uhr mehrmals die äußere Erscheinungsform ge- Inschrift. Sie berichtet, dass innerhalb Frei- derhauses wohnte der Hausherr. Bei vielen eröffnen wir mit Ihnen 1000 m² Mode wechselt. Älteren Freisingern ist das Gebäu- sings mit kaiserlicher Erlaubnis seit 996 ein Wohn- und Geschäftshäusern der Freisinger de als Kaufhaus Langbein, vormals Krell, „täglicher Markt“ gehalten werden durfte. Altstadt, so auch bei den beiden Nachbarge- für Damen und Herren. bekannt, das auf zwei Etagen bis 1961 alle Der Platz und die ihn umstehenden Häuser, bäuden an der Unteren Hauptstraße 4 und 6 www.gewandhaus-gruber.de Arten von Bekleidung, Textilien und Schuhe zu denen, wie es sich für einen so alten und kann man - trotz Umbauten - diese alte Drei- anbot. Danach war die Nutzung als Ge- traditionsreichen Ort gehört, auch Rathaus teilung bis heute erkennen. schäftshaus eine Zeitlang nur noch auf das und Kirche gehören, ist also seit dem Mit- Die heutige Erscheinungsform des Haupt- Erdgeschoß beschränkt, welches seit 1962 telalter als Wirtschaftszentrum Freisings gebäudes stellt sich uns weitgehend so dar, den Lebensmittelfilialisten Meyer und dann und seiner Region charakterisiert. Freising wie sie 1904 durch den damaligen Besitzer die Firma Plus beherbergte. Beide spielten war ab 996, so hat es der Historiker Rudolf Eugen Lehmann, dem Chef der Fa. Steine- für die Versorgung der Altstadt mit Lebens- Schieffer festgestellt, nicht mehr ausschließ- cker, bei einem Umbau verändert wurde. mitteln eine wichtige Rolle. Die darüber lich Residenz und Bischofsstadt, sondern Eugen Lehmann war das Haus im Erbgang

16 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 17 Das alte Freising Das alte Freising auf manchen Kupferstichen des 18. Jahrhun- Für die weitere Entwicklung des Freisinger derts zu sehen ist. Ein Erker in Höhe des Handelshauses Neumair ist die 1713 gebore- Der Münzschatz 3. Stockwerks und die von der Vorgänger- ne Tochter Maria Theresia von Bedeutung. aus dem Marcushaus fassade übernommene große farbig gefasste Sie war die Erbin des Besitzes geworden, Hausmadonna aus dem 19. Jahrhundert an nachdem ihre beiden Brüder als Benedikti- der Ecke zur Brennergasse verbinden ge- ner in die Abtei Weihenstephan eingetreten konnt die zwei unterschiedlich gestalteten waren. Sie heiratete noch im Todesjahr des Fassaden. Vaters 1732 Franz Prenner aus dem Südti- Das gesamte Gebäude, sowohl im Erschei- roler Salurn. 1696 als Sohn eines Bauern nungsbild als auch durch seine Lage im geboren, erhielt er 1732 das Freisinger Bür- Stadtzentrum, kennzeichnete ein Kaufhaus, gerrecht. Prenner war als „Handelsherr“ das sich an zeitgenössischen, großstäd- erfolgreich wie sein Schwiegervater. An tischen Vorbildern orientiert hatte. Darüber ihn erinnert noch heute die Bezeichnung hinaus ist das Marcus-Haus auch im Zusam- „Brennergasse“, die eine Verbindung von menhang mit der „Aufbruchsstimmung“ in der Hauptstraße zur Fischergasse herstellt. Freising in den Jahren der Jahrhundertwen- Und bis 1839 wurde jeder Besitzer der Firma Bei Bauarbeiten im Juni 2008 offenbarte de zu sehen. Damals entstanden neben dem Neumair-Prenner - auch diese Bezeichnung das alte Handelshaus ein Geheimnis. Ar- Rathaus und dem Kaufhaus am Marienplatz behielt man bei - ‚der Prenner’ genannt, auch beiter fanden im Dachstuhl des Rückge- Eine ältere, energische Bürgersfrau blickt Stoffe und Getreide. Oberbucher versorgte Planzeichnungen vom Umbau des Hauses im außerhalb der alten Stadtmauern eine Viel- wenn von 1758 – 1839 eine andere Familie, bäudes einen Münzschatz von rund 750 den Betrachter forschend an, daneben ihr Freising auch mit Luxuswaren wie Tabak, Jahre 1904: Vordere Ansicht und Seitenan- zahl öffentlicher und privater Bauten, in de- die Oberbuchers, die Handelsgeschäfte Münzen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. etwas jüngerer selbstbewusster Mann. Der Wein, Rosmarinäpfel, Zitronen und Limo- sicht (Stadtarchiv Freising) nen man - so Jürgen Reulecke in seiner „Ge- führten. Dabei handelt es sich um einfache Werte Wohlstand zeigt sich deutlich an der Klei- nen, ja sogar mit Obstbäumen. Bozen war schichte der Urbanisierung in Deutschland“ Franz Prenner, der Besitzer des Handels- wie Kreuzer und Heller, nicht um Gulden dung des Paares. Das unterschiedliche Alter seine bevorzugte Handelsadresse und wenn te sich mit der bisherigen nachgeordneten - einen monumentalen Ausdruck wahren hauses, war am 12. Mai 1756 sechzigjährig, oder Dukaten. Der einstige Besitzer muss bedeutete kein Problem. Zur damaligen Zeit es ging, besuchte er die dortigen Märkte Rolle nach Geistlichkeit und Adel nicht zu- Bürgerstolzes und echter Heimatliebe sehen in Freising gestorben. Seine Witwe Maria seinen Schatz um die Mitte des 18. Jahr- war es durchaus üblich, dass die verwitwete persönlich. Auch das mit ihm zusammen- frieden gegeben und sich durch mehrere In- darf. Theresia verheiratete sich zwei Jahre spä- hunderts zusammengetragen und um 1755 Meisterin oder ‚Chefin’ einen jüngeren Ge- arbeitende Münchner Handelshaus Ruedorf- stanzen Rechtsgleichheit erstritten. Es gibt nicht viele Gebäude in der Freisin- ter wieder. Auch ihr zweiter Mann, Joseph deponiert haben. Vielleicht hat es sich um sellen oder Mitarbeiter heiratete, um den Be- fer oder verschiedene Bozener Kaufleute 1845 verkaufte Xaver Oberbucher das ger Altstadt, bei denen sich die Nutzung als Balthasar Oberbucher, kam nicht aus Frei- die Spargroschen eines Angestellten im trieb weiterführen zu können. Man spricht führten seine Bestellungen aus. Handelshaus am Marienplatz an den Ge- Handels- und Kaufhaus seit Anfang des 18. sing, sondern aus dem fernen Greifenburg Handelshaus Neumayr-Prenner gehan- vom ‚bekannten Phänomen der ungleichen Nach dem Tode Joseph Balthasar Ober- schäftsmann Joseph Schiekhofer. Um eine Jahrhunderts nahezu lückenlos überliefern in Kärnten, einem kleinen Ort im oberen delt. Aus irgendeinem Grund war dieser Paare’. buchers 1786 führten Neffen des Handels- möglichst große Rendite zu erzielen, zer- lässt. Als erstes ist hier die ‚Neumayr-Pren- Drautal. aber nicht mehr in der Lage, seinen Besitz Joseph Balthasar Oberbucher handelte im herrn erfolgreich die Geschäfte am Mari- splitterte dieser es in drei selbständige nersche Handlung’ nachweisbar, begründet Joseph Balthasar Oberbucher, 1721 geboren, für sich zu sichern. großen Stil, in den Unterlagen wird er als enplatz weiter. Selbstbewusst konnte zum Gewerbebereiche, von denen er einen sel- durch den aus Riedenburg im Altmühltal hatte 1747/48 das Freisinger Bürgerrecht Die Staatliche Münzsammlung in Mün- „Handelsherr“ tituliert. Haus, Speicher, Beispiel Michael Oberbucher den alten Au- ber nutzte. In einer Ladenhälfte eröffnete stammenden Mathias Neumayr. Dieser erworben. Im bürgerlich-wirtschaftlichen chen hat den überraschenden Fund in den Rückgebäude am Marienplatz signalisier- toritäten auf dem Domberg die Stirn bieten, er eine Buch-, Kunst-, Musikalien- und heiratete am 26. April 1701 Maria Theresia Leben Freisings sollte er bis zu seinem vergangenen Monaten wissenschaftlich ten seine wirtschaftlichen Möglichkeiten. als ein Kapital von 21.000 fl verlorenging, Schreibwarenhandlung, außerdem verlegte Fasthueber, die Tochter des Freisinger Bür- Tode 1786 eine besonders herausragende untersucht und bestimmt. Der Öffentlich- Als zwischen 1771 und 1774 nach mehreren das sein Onkel für den Domherrn Ägid Os- er theologische und geschichtliche Bücher germeisters und Handelsmannes Johannes Rolle spielen, selbstverständlich war er keit wird er vom 12. November 2010 bis Missernten das Getreide für Freising knapp wald Freiherr Colonna von Völs bei einem wie „Otto von Freisingen nach seinem Le- Fasthueber. Für Neumayr, der ein Jahr später bald im „Inneren Rat“ der Stadt zu finden. 30. Januar 2011 im Rahmen einer Ausstel- wurde und eine Hungersnot drohte, impor- Handelshaus in Bozen angelegt hatte. Die ben und Werken“. Das Handlungsrecht das Freisinger Bürgerrecht verliehen bekam, Die ‚Neumayr-Prennersche Handlung’ am lung im Foyer des Stadtmuseums Freising tierte er es aus Italien, da Kurbayern dem Klage des Domherrn auf Entschädigung, der Oberbuchers verkaufte er für 2000 fl bedeutete diese Hochzeit eine sogenannte Marienplatz erreichte unter ihm ihre größ- präsentiert. Hochstift gegenüber eine Getreidesperre weil das Bozener Handelshaus bald darauf an den Handelsmann Max Vetter weiter. ‚gute Partie’, die zur Grundlage seines wirt- te wirtschaftliche Bedeutung für Freising. verfügt hatte. Natürlich gab es neben dem in Konkurs gegangen war, focht er erfolg- Dieser begann in der zweiten Ladenhälf- schaftlichen Erfolgs wurde. Damit war aber Durchaus vergleichbar mit anderen Handels- Im Stadtmuseum Freising haben sich die Handel ‚en gros’, auch den Verkauf ‚en de- reich durch drei Instanzen bis zum Reichs- te ein Geschäft mit Lebensmitteln. Sogar auch ein sozialer Aufstieg verbunden, denn häusern Süddeutschlands, wurde sie zur Zeit Bilder des Ehepaars Oberbucher erhalten. tail’ im Ladengeschäft an der Hauptgasse. hofrat in Wien durch. Dieser Prozess am das Rückgebäude, das den Oberbuchers als Neumayr wurde bald Mitglied des wichtigen des Fürstbischofs Ludwig Joseph von Wel- Diese Portraits sprechen für das Selbstbe- Auch wenn es nicht möglich ist, das Ober- Ende des 18. Jahrhunderts besaß auch eine Lager gedient hatte, wurde vermietet. Als Inneren Rats der Stadt und später, wie sein den (1769 – 1788) eine bedeutende Stütze des wusstsein des Freisinger Kaufmannspaares bucherische Warensortiment bis ins kleinste starke symbolische Bedeutung in Freising, Mieter zog dort der Glasermeister Georg Schwiegervater, Bürgermeister. Freisinger Wirtschaftslebens. und für ihr bürgerliches Selbstwertgefühl. Detail zu beschreiben, es ging nicht nur um denn ein Mitglied der Bürgerschaft hat- Albert ein, der ab Oktober 1845 dort sei-

18 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 19 Das alte Freising Das alte Freising nen Handwerksbetrieb ausübte. Trotz die- mit Plakaten, auf denen zu lesen war: „Kauft ser Vermietungen, die eine möglichst hohe nur in christlichen Geschäften als Abwehr- Hier schreibt die Stadt Freising. Folge 1 Rendite bringen sollten, konnte Schiekho- maßnahme der Judenhetze im Ausland.“ fer das Gebäude nicht halten. Bereits 1853 Sechsundsechzigjährig verpachtete Lewin Das generalsanierte Altstadt-Ensemble Marcushaus wurde das Anwesen versteigert und aus der 1936 den Betrieb an seinen „arischen“ Ge- Belebte Geschichte im Herzen Freisings Gantmasse kaufte der Buchhändler Johann schäftsführer Friedrich Langbein und zog Georg Wölfle aus Landshut das von Schiek- nach München. Im August 1938 räumte Le- Das Werk ist vollbracht – und es ist wohl bengebäude fanden sich 743 Münzen aus Ämter des Finanzreferates der Stadtver- hofer innegehabte reale Recht zum Betrieb win seinem Pächter ein Vorkaufsrecht für gelungen! Als Lohn für alle Mühen prä- Silber und Kupfer, die vor 1759 geprägt waltung hier ihre Pforten öffnen, dann des Buchhandels und eröffnete hier die J. G. den Komplex ein. Langbein erwarb dann im sentiert sich das stattliche Marcushaus wurden. Der gesamte Münzschatz wird in liegen nicht nur fünf Jahre Planungs- und Wölfle’sche Buchhandlung. Februar 1939 den gesamten Betrieb und die nach der Generalsanierung durch die Stadt einer Sonderaustellung ab November 2010 Bauzeit hinter dem wertvollen Anwesen. Durch mehrere Hände kam das Handelshaus Gebäude für 165.000 Reichsmark. Dieser wieder als ein Glanzpunkt in der „guten im Stadtmuseum Freising zu sehen sein. Der Stadtrat hatte sich die Entscheidungs- schließlich an den Freisinger Tuchhändler Betrag ging aber nicht an Lewin, sondern Stube“ Freisings, am Marienplatz. Bei einem „Tag der offenen Tür“ am 24. findung für eine Sanierung statt eines Ab- und Schneidermeister Joseph Mayer, der es musste auf ein Sperrkonto des Staates ein- Bereits vor 443 Jahren, im Jahre 1567, Juli 2010 hatten alle Interessierten vorab bruchs nicht leicht gemacht, im Juli 2005 1879 umbaute. Ende des 19. Jahrhunderts bezahlt werden und war damit der Verfü- wurde das Vordergebäude errichtet. 1616 die Gelegenheit, die qualitätvoll sanierten, mit 24:9 Stimmen aber das eindeutige Sig- zog der jüdische Kaufmann Max Krell als gungsgewalt von Marcus Lewin entzogen. folgte entlang der Brennergasse die Er- noch leeren Räumlichkeiten zu betrachten. nal für die heute umgesetzte Planung ge- Hauptmieter in die Geschäftsräume ein, der Um das Maß an Unrecht vollzumachen, richtung eines kleinen Rückgebäudes und Etwa 1800 Besucher nutzen die Gelegen- geben. 9,1 Millionen Euro hat die Stadt in dort unter dem Firmennamen „Kaufhaus denunzierte ihn 1939 ein Marzlinger Ehe- dann im 18. Jahrhundert der rückwärtige heit, sich auf eine intensive Entdeckungs- die Renovierung und Erweiterung dieses Krell“ erfolgreich mit Kleiderstoffen, Klei- paar, er habe sich der sogenannten „Rassen- Maria Thersia Oberbucher (1713-1788) Stadel. Zum sanierten Areal gehört auch reise durch die Bauepochen zu begeben. Bau-Ensembles investiert, damit aber ei- dern, Weiß- und Kurzwaren handelte. Um schande“ schuldig gemacht. Auch wenn er (Stadtarchiv Freising) das Grundstück Fischergasse 1: Das aus Schautafeln zur Baugeschichte, die jetzt nen Wert geschaffen, der sich allein finan- die Jahrhundertwende gab er das Geschäft von diesem Vorwurf freigesprochen wurde, dem Jahre 1869 stammende Gebäude war im zweiten Stock des Rathauses betrach- ziell nicht bemessen lässt: Freising hat mit an seinen damals einunddreißigjährigen so hatten diese Repressionen und Gemein- haus Langbein unter der Leitung von Frau massiv geschädigt und wurde durch einen tet werden können, Werkpläne des Archi- dieser Baumaßnahme ein klares Bekennt- Schwiegersohn Marcus Lewin weiter, un- heiten doch Auswirkungen auf seinen Le- Käthe Hoffmann, verwitwete Langbein, Neubau ersetzt, der sich am Bestandsvolu- tekten und spannende Fundstücke aus der nis abgelegt zum Erhalt des wertvollen ter dem der bereits anfangs genannte große bensmut. Als man Marcus Lewin 1942 in noch bis zum 1. Mai 1961 seine Geschäfte. men orientiert. archäologischen Grabung der Fischergasse Stadtbildes, zur Bedeutung und zur Würde Umbau durchgeführt wurde. Fast 35 Jahre einem Münchner Sammellager internierte, Nach einer längeren Umbauphase zog 1962 Diese vier Häuser präsentieren sich entlang 1 ergänzten Führungen und Vorträge. dieses hervorragenden Bürgerhauses und sollte Marcus Lewin als erfolgreicher und in dem Transporte für Konzentrationslager die Lebensmittelfirma Meyer in die Ge- der Brennergasse als einzelne Gebäude, Das Marcushaus erinnert nicht nur an zum Standort Innenstadt. „Seit Jahrhun- in Freising sehr angesehener Kaufmann zusammengestellt wurden, sah er keinen schäftsräume ein. Da Hildegard Lewin keine die durch eine einheitliche Putz- und Farb- das Handels- und Kaufmannsleben z. B. derten prägt das Marcushaus nachweislich das Geschäft als „Max Krells Nachfolger“ Ausweg mehr und nahm sich das Leben. Nachkommen hatte, veräußerte sie im Jahre wahl gelungen miteinander harmonieren. der Familien Prenner und Oberbucher, als Geschäftshaus den Marienplatz und ist führen. Als wichtiger Arbeitgeber für Frei- 1950, nach dem 2. Weltkrieg, erhielt die 1970 das Gebäude zum halben Verkehrswert Im Erd- und 1. Obergeschoss wurden die sondern auch an die Familie von Marcus damit Zeitzeuge der Stadt- wie der Wirt- sing beschäftigte er in seinem Betrieb bis Tochter des Kaufmanns Lewin, Hildegard, an die Stadt Freising unter anderem mit der in der langen Bauhistorie bereits stark ver- Lewin und das furchtbare Unrecht, das schaftsgeschichte“, sagte OB Dieter Thal- über 25 Angestellte, vor allem Frauen, die die als Hausangestellte in London das 3. Auflage, es zur Erinnerung an ihren Vater änderten Grundriss-Strukturen zugunsten jüdischen Mitbürgern während der NS- hammer beim „Tag der offenen Tür“: Das es damals besonders schwer hatten, einen Reich überlebt hatte, das Gebäude von der Marcus Lewin „Marcus-Haus“ zu nennen. einer zusammenhängenden, großflächigen Diktatur auch in Freising widerfahren ist. Marcushaus erinnere aber nicht nur an das Arbeitsplatz zu finden. Wiedergutmachungskammer München zu- Auch sollte die Stadt die Obergeschoße des Nutzung im Erdgeschoss und ersten Stock Die Erben von Marcus Lewin übergaben Handels- und Kaufmannsleben, sondern Nachdem 1927 der Hausbesitzer, Kommer- rück. Zu diesem Zeitpunkt lebte mit dem Hauses für ihre Verwaltung nutzen. aufgegeben. Darüber blieben die histo- das Anwesen der Stadt Freising mit der auch an die Familie von Marcus Lewin zienrat Eugen Lehmann, verstorben war, ehemaligen Freisinger Oberbürgermeister Das Marcus-Haus ist in besonderer Weise rischen Wand-, Decken- und Dachkon- Auflage, es in Erinnerung daran Marcus- und an die bittersten Kapitel deutscher konnte im Jahre 1930 Marcus Lewin als Stefan Bierner von der Bayerischen Volks- steingewordene Geschichte unserer Stadt. struktionen erhalten. Die denkmalgerechte haus zu nennen, das Gebäude im Erd- und Geschichte. „Auch das ist ein gewichtiger langjähriger Mieter der Geschäftsräume partei noch ein prominenter Mieter im 2. Es dokumentiert sowohl Bürger- und Wirt- Sanierung brachte auch zwei ganz beson- 1. Obergeschoss weiterhin als Handelshaus Grund, dieses Originalgebäude als Denk- das ganze Anwesen für 200.000,- Goldmark Stock dieses Hauses. Bierner, von den Nati- schaftsgeschichte früherer Jahrhunderte, als dere Schätze zu Tage: Im 2. Obergeschoss zu verwenden und die übrigen Räumlich- mal in Ehren zu halten.“ erwerben. Mit dem Beginn des 3. Reiches onalsozialisten 1933 aus dem Amt gedrängt, auch Leid und Unrecht, das dem jüdischen des Vordergebäudes hat sich eine wunder- keiten selbst für die Stadtverwaltung zu Ein Flyer, der zum „Tag der offenen Tür“ nahmen die Pressionen der neuen Machtha- war Mitte der dreißiger Jahre mit seiner Fa- Besitzer Lewin im 3. Reich angetan wurde. volle Holzkassettendecke aus der Erbau- nutzen. herausgegeben wurde und interessante Da- ber auf die jüdischen Mitbürger in Freising milie in das Haus gezogen und hatte zu dem Seit dem Jahre 2000 hält eine von der Stadt ungszeit erhalten. Die renaissancezeitliche Wenn im Marcushaus am 02. Septem- ten zu Baugeschichte und Generalsanie- zu und somit auch auf Marcus Lewin. Be- von den Nazis verfemten Lewin immer ein Freising angebrachte Gedenktafel am Haus Konstruktion wurde sensibel restauriert. ber 2010 eine Filiale des Gewandhauses rung zusammenfasst, ist noch erhältlich im reits am 1. April 1933 postierten sich SA- gutes Verhältnis gehabt. die Erinnerung an alle in Freising lebenden Bei den Rückbauarbeiten im kleinen Ne- Gruber und ein paar Wochen später die Stadtmuseum. Männer vor dem Eingang des Kaufhauses In den Verkaufsräumen betrieb das Kauf- jüdischen Familien wach.

20 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 21 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

brennern. Nur zur Erinnerung: die aufwän- ße in den weiterführenden Schulen soll laut dem bayerischen Durchschnitt (38,4 Pro- dige Erweiterung des Camerloher-Gym- Regierungserklärung bis 2013 auf 30 Schü- zent), bei den Realschulen liegt man mit nasiums, die Aufstockung des JoHo mit ler reduziert werden. Hoffnung macht nur 27 Prozent leicht unter dem Durchschnitt neuen Klassenzimmern und die neue Aula eines: Langfristig ist trotzdem mit einer des Freistaats (28,2 Prozent). Das dürfte („das Ei des JoHo“), die Erweiterungen gewissen Entlastung für die weiterführen- sich allerdings noch verändern. Denn, so des Moosburger Gymnasiums, die Erwei- den Schulen zu rechnen. Zum einen sind hat es einmal Freisings Realschulrektorin terungen der Moosburger Realschule, die die Kinderzahlen spürbar rückläufig. Zum Christine Obermaier ausgedrückt, statt des schier kein Ende zu nehmen schienen und anderen werden 2011 zwei Abiturjahrgän- stressigen G8 wählen zunehmend mehr El- in der Sanierung der ehemaligen Landwirt- ge gleichzeitig die Gymnasien verlassen. tern das R6 und die dreijährige Fachober- schaftsschule gipfelten, der Erweiterungs- 2009 waren 15140 Kinder im Landkreis schule, um ihren Sprößlingen in neun Jah- bau an der Freisinger Realschule. Nicht zu Freising im Gymnasialalter zwischen zehn ren das Abitur zu ermöglichen – sozusagen vergessen: die neue Realschule in Eching. und 17 Jahren. Laut Prognose sinkt die die neue Form des G9 also. Die Beispiele ließen sich noch vermehren. Zahl in den kommenden Jahren kontinu- Auch wenn laut Prognose die Schülerzah- Und immer, wenn man glaubte, den Bedarf ierlich um voraussichtlich etwa 1820 ab bis len zurückgehen werden (von über 5000 abgedeckt zu haben, gab es eine Neuerung zum Jahr 2020. Die Kinderzahl liegt dann Gymnasiasten heute auf 4450 bis 4760 im – und schon wieder musste man planen und voraussichtlich bei 13320. Das entspricht Jahr 2020 und von rund 3000 Realschülern bauen. einem Rückgang um 12 % gegenüber dem heute auf 2800 im Jahr 2020), kommen Und so schnell, so zeigt es eine vom Land- Basisjahr 2008. das Gutachten – und in seiner Folge die kreis beauftragte Schülerprognose bis 2009 besuchten das naturwissenschaft- Politiker – nicht darum herum, an Erwei- zum Jahr 2020, dürfte damit auch noch liche Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium terungen und Ertüchtigungen der Gymna- nicht Schluss sein. Denn: Auch wenn der Moosburg und das musische Camerloher- sien (vor allem in Neufahrn) und an eine Scheitelpunkt der Zahl der Jugendlichen Gymnasium Freising je rund 1100 bzw. neue – inzwischen ja beschlossene – Real- zwischen 10 und 17 Jahren bereits über- über 1000 Schüler, das naturwissenschaft- schule zu denken. Denn: Bei beiden Schul- schritten ist, werde „die Bewältigung des liche Oskar-Maria-Graf-Gymnasium arten ist die Raumsituation „angespannt“ Schülerberges noch länger andauern“, heißt Neufahrn rund 1100 Schüler. Am huma- – und wird es bleiben. es in der Prognose. Ursachen: Die Einfüh- nistischen Dom-Gymnasium und am na- Dass man gerade dabei ist, statt des „Pen- rung der R6 führte zu höheren Schülerzah- turwissenschaftlichen Josef-Hofmiller- si“ am Camerloher ein neues Aulagebäude Statt G8 len in den Realschulen, die Übertrittsquo- Gymnasium zählte man rund 770 und samt Klassenzimmern zu errichten, und ten in Bayern ans Gymnasium sind in den zirka 1100 Schüler. Die meisten Schüler an inzwischen auch schon FOS/BOS-Klassen letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, Realschulen wurden an der Kastulus-Real- vorübergehend in die Stein-Kaserne aus- wegen der Einführung des neuen Über- schule Moosburg unterrichtet (über 1200), lagert, passt da wunderbar ins Bild und lieber R6 + FOS = G9 trittsverfahrens mit einer Stärkung der in Eching waren es 2009 rund 750 Schüler, rundet es nur noch zusätzlich ab. Land- Elternverantwortung beim Übertritt ist im die Karl-Meichelbeck-Realschule Freising kreis und Stadt Freising werden also noch Realschul- aber auch im Gymnasialbereich besuchten fast 1100 Schüler. lange an diesem Dauerbrenner ihre Freude Bayerns Bildungspolitik und die Freisinger Schullandschaft mit höheren Schülerzahlen in den Ein- Die Übertrittsquote an Gymnasien liegt haben. Und: Die nächste Reform kommt gangsklassen zu rechnen, die Klassengrö- im Landkreis Freising mit 42 Prozent über bestimmt. (Andreas Beschorner)

Erst die Einführung der sechsjährigen Re- das hat Auswirkungen auf die notwendige senzimmer in Ständerbauweise errichtet. alschule (R6), dann die Verkürzung des schulische Infrastruktur. Auch in Freising. Seit 15 Jahren gehören Schulneu- und –an- Gymnasiums auf G8, außerdem die Mit- Jüngstes Beispiel: der jetzt beschlossene bauten, Pavillon- und Containerlösungen telschule samt Schulverbünden. Es geht Neubau einer Realschule, bis zu dessen an weiterführenden Schulen in der Stadt rund in Bayerns Bildungssystem. Und Realisierung man in Freising 13 neue Klas- und im Landkreis Freising zu den Dauer-

Parkhäuser in Freising

n Zentral parken in drei Parkhäusern Altstadt-Parkhaus n Zu Fuß in die Innenstadt Alois-Steinecker-Straße n Jede Stunde nur 1.– Euro Parkhaus am Wörth n Auch Monats- und Dauertarife Bahnhofstraße n Günstig und bequem parken Parkhaus Untere Altstadt Dr.-von-Daller-Straße

FREISINGER PARKHAUS UND VERKEHRS-GMBH n Wippenhauser Str. 19 n 85354 Freising n Telefon (0 81 61) 1 83-0 n Telefax 183-138 n [email protected] n stw-freising.de

Anz.Parkhaus-FINK-185x84mm.indd 1 02.08.2010 10:36:57 Uhr 22 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 23 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

Abitur nun in acht Schuljahren zu errei- zwischen Schul- und Baustellenleiter be- chen, zuvor hatten die Schüler dazu neun werkstelligen. Neben einem Anbau bezie- Das erste Amtsjahr Jahre Zeit. Das OMG hat sich im Zuge des hungsweise einer Containerlösung küm- G8 für ein 7-Stundenmodel entschieden. mert sich Vogl momentan noch um die Das funktioniert so: Statt um 8 Uhr begin- Deckensanierung und den Mensabau. Franz Vogl, neuer Schulleiter am OMG Neufahrn, nt der Unterricht hier schon um 7.50 Uhr Die Deckensanierung ist dabei sein ge- und nach jeweils zwei Schulstunden sind ringstes Problem. Mehr Sorgen macht dem zieht eine Zwischenbilanz 20 Minuten Pause; um 13 Uhr werden dann gebürtigen Freisinger der Mensabau, denn nochmals zehn Minuten Pause gemacht. bisher hat dieser Bau nur auf dem Papier Danach folgt noch eine Schulstunde. Somit konkrete Formen angenommen. Auch wei- endet der Unterricht nach maximal sieben terhin müssen die Schüler des OMG Neu- „Bewährtes bewahren – notwendige Än- tigkeitsfeldern einer Schulleitung vertraut, Schulstunden um 13.55 Uhr. So wird eine fahrn auf den Bau einer Mensa warten. Seit derungen anpacken – zukünftige Weichen- jedoch verspricht er sich von der neuen Ballung von Unterrichtsstunden auf einen nunmehr fast vier Jahren laufen die Vorbe- stellungen ins Auge fassen“ - mit einem Stelle nochmals eine neue Herausforde- Wochentag vermieden und es kommt nicht reitungen für eine geeignete Mensa. Warum solchen Dreischritt will Franz Vogl als neu- rung. Bevor er die Stelle in Neufahrn an- zu Zehn-Stunden-Tagen für Schüler. Da- der Bau so lange dauert, hat verschiedene er Schulleiter die Aufgaben am OMG an- trat, war Vogl stellvertretender Schulleiter durch ist der Alltag sowohl für Lehrer als Gründe. Bereits im Jahr 2005 haben die packen und meistern. Ein Rückblick nach am Josef Hofmiller Gymnasium Freising auch für Schüler deutlich einfacher gewor- ersten Vorbereitungen zum Bau begonnen seinem ersten Schuljahr zeigt eine erste und am Carl-Orff-Gymnasium in Unter- den. Jedoch bringt das G8 auch Probleme und im März 2007 ist der erste Antrag für Zwischenbilanz. schleißheim. Bisher unterrichtete er die für das Neufahrner Gymnasium mit sich. den 1,15 Millionen Euro teuren Bau gestellt Seit einem Jahr ist Franz Vogl nun neuer Fächer Sport, Sozialkunde, Geschichte und „Im G8 gibt es neue Fächer wie Natur und worden. Damals wurde der Antrag von der Schulleiter am Oskar-Maria Graf Gymna- Ethik und war als Beratungslehrer tätig. Technik und Informatik, für diese neuen Regierung von Oberbayern abgelehnt, weil sium in Neufahrn. Er hat die Nachfolge von Die Herausforderung, der sich Franz Vogl Anforderungen ist die Schule nicht gebaut wegen des Sieben-Stunden Models an der Oberstudiendirektor Robert Tumpek an- nun stellt, heißt Oskar-Maria-Graf Gym- worden“, so der Direktor. Schule keine Mensa nötig sei. Dass die Ein- getreten, der nach zwei Jahren als Rektor nasium in Neufahrn (OMG) und ist das Nach dem heutigen Stand fehlen dem OMG führung eines Sieben-Stunden-Unterrichts, und acht Jahren als Lehrer, im vergangenen größte Gymnasium im Landkreis Freising. rund 15 bis 16 Räume. Für ursprünglich wegen der nicht vorhandenen Mensa ein- Schuljahr das Gymnasium verlassen hat Insgesamt 1131 Schüler aufgeteilt in 32 950 Schüler wurde die Schule 1992 ge- geführt wurde, wird bei der Entscheidung um eine Stelle im Kultusministerium als Klassen davon 3 Oberstufen werden hier baut, heute gehen 1150 Schüler auf das nicht berücksichtigt. Nach einem ersten Referatsleiter für die EDV Abteilung zu von 96 Lehrern unterrichtet. Alle haben ein Gymnasium, das sind 200 Schüler mehr Widerspruch wird der Bau schließlich 2008 besetzen. gemeinsames Ziel – das Abitur, wenn alles gereizt. Wie die Zukunftspläne des Neu- als ursprünglich vorgesehen. Auch das doch genehmigt. Jedoch haben mittlerwei- fahrner Gymnasiums aussehen, wie die Lehrerzimmer wurde ursprünglich nur le die steigenden Schülerzahlen und Preis- Umsetzung des G8 am OMG funktioniert für 60 Lehrer gebaut. Sowohl Schüler als steigerungen die Kosten für den Bau auf und was die Wünsche und Pläne des neuen auch Lehrer leiden unter diesen Arbeitsbe- 1,47 Millionen Euro erhöht. Deshalb wird Schulleiters sind, darüber hat der FINK mit dingungen. Diesen Ausgangspunkt hat der ein zusätzlicher Förderantrag eingereicht, Oberstudiendirektor Franz Vogl gespro- Direktor genommen, um über eine Lösung darauf hin werden 1,36 Millionen Euro chen. zu diskutieren. Auch mit der Hälfte der bewilligt. In einem weiteren Widerspruch Selbst Vater von drei Kindern und durch sei- zusätzlich benötigten Räume wäre die All- wird noch um die fehlenden 100.000 Euro ne langjährige Schulerfahrung, kennt Franz tagssituation am Neufahrner Gymnasium gekämpft, denn der Zweckverband aus Ge- Vogl die Probleme und Sorgen der Schüler schon wiedermal wesentlich entspannter. meinde und Landkreis könne laut Bauamts- und Eltern und weiß, wo der Schuh drückt. Da von der Planung bis zur Fertigstellung leiter der Gemeinde Neufahrn, die Kosten Seit 1.August 2009 hält nun Oberstudien- glatt läuft. Für viel Diskussion hat die G8-Reform ge- eines Anbaus zwischen fünf und sieben nicht tragen. Als schließlich alle Streitig- direktor Franz Vogl die Zügel des OMG 1992 wurde das OMG für ursprünglich 900 sorgt. Seit der Einführung des 8-jährigen Jahren vergehen können und die Forderung keiten und Finanzierungsfragen geklärt in der Hand und lenkt die Geschicke. Der Schüler gebaut und hat sich innerhalb der Gymnasiums im Schuljahr 2004/2005, ist eines solchen Bauvorhabens in der heutigen schienen, verändert der Schulleiterwechsel gebürtige Freisinger hat bereits eine zwölf- ersten 10 Jahre zum größten Gymnasium an der Reform viel Kritik geäußert worden Finanzsituation wenig Aussicht auf Erfolg am OMG im Sommer 2009 das bestehende jährige Erfahrung im Schuldirektorat vor- der Region entwickelt, mittlerweile sind und auch im Nachhinein wurde an der Re- verspricht, ist die einzige Alternative eine Konzept. Durch die langjährige Schuler- zuweisen und ist somit bestens mit den Tä- die räumlichen Kapazitäten allerdings aus- form viel herumgedoktert. Ziel ist es das Containerlösung. fahrung des neuen Rektors Franz Vogl, der Hierbei besteht das Problem allerdings da- bereits bei der Entstehung von zwei Men- rin, dass diese Container nur als Zwischen- sen mitgewirkt hat, werden neue Aspekte lösung für ein Jahr angedacht sind. Wie angesprochen. Etwa die multifunktionale diese Lösung konkret aussehen wird und Nutzung der Mensa als Aufenthaltsraum. welche Vorrausetzungen gegeben sein müs- Mit einer geeigneten Ausstattung, kön- Das neue französische Restaurant sen, dass die Container länger als ein bis ne der Raum auch für Vorträge, das Abi- Ein Restaurant für die ganze Familie und für Geschäftsessen. zwei Jahre genutzt werden können damit tur oder andere Veranstaltungen genutzt Auch für geschlossene Gesellschaften, auch außerhalb unserer Öffnungszeiten z.B. Taufen, Geburtstage, Hochzeiten, etc. wird sich Franz Vogl und sein Lehrerteam werden. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Öffnungszeiten: Di - Sa 18.00 - 23.00 Uhr, So 18.00 - 22.00 Uhr im kommenden Schuljahr beschäftigen. geplante Ausgabeküche, die sowohl für Düwellstraße 18c (neben der Realschule) · 85354 Freising Das ist nicht die einzige Baustelle um die Pächter wenig rentabel sei und den Schü- Telefon: (0 81 61) 9 35 3318 · Mobil: 0 170/3 23 52 55 sich der Oberstudiendirektor kümmern lern eine schlechterer Essensqualität biete. www.la-petite-france-freising.de muss. Vogl muss im Moment den Spagat Eine wenig kindergerechte Kost sei bei den

24 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 25

Anzeige Fink La Petite France.indd 1 20.05.10 11:01 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

Schülern wohl auch unbeliebt, meint Franz rige Erfahrung als Schulbibliotheksleiter am sind und die Lehrmethoden angepasst sind“, Vogl. Jetzt soll der vorhandene Entwurf Hofmiller Gymnasium in Freising, weiß so Vogl. Deshalb macht sich der gebürtige in eine Mischküche umgewandelt werden, der Direktor, dass ein gutes Buch und die Freisinger auch für die Anpassung der Lehr- Freising verglichen. Perspektiven einst und jetzt denn dann können Beilagen wie Gemüse, Lektüre der Tageszeitung ebenso zum Un- methoden stark und versucht sein Kollegi- Pommes oder Salate frisch zubereitet wer- terrichtsgeschehen gehören wie Beamer, um so gut es geht auf die neuen technischen Die hier gegenübergestellten Ansichten zeigen einen Teil den. Um diese Änderungen jedoch verwirk- Smartboard, Tafel und Kreide. Durch die Möglichkeiten im Klassenzimmer vorzube- der Angerbadergasse in westlicher Blickrichtung. Das lichen zu können werden weitere 200.000 Umbaumaßnamen am OMG ist auch eine reiten. ältere Foto dürfte zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf- Euro benötigt. Der Antrag für den Mehrbe- Veränderung der Bücherei erforderlich ge- Diese Anpassung erfolgt sehr eng zusam- genommen worden sein, das andere stammt von 2010. darf ist der Regierung bereits mitgeteilt und worden. Im Zuge der Modernisierung hat men mit den Lehrkräften, „viele Dinge wer- Geschichtlich gesehen gehörte die Angerbadergasse zu wird derzeit geprüft. sich Vogl für eine Zusammenarbeit mit der den auch vom Kollegium angestoßen“, so den nachrangigen Straßenzügen der Freisinger Altstadt. Neben den Aus- und Umbauplänen gibt es Gemeindebücherei eingesetzt, die es den Vogl weiter. Der neue Direktor am OMG, Ihre ursprünglich geringe Ausdehnung umfasste ledig- noch eine Vielzahl anderer Aufgaben um die Schülern nach Abschluss der Baumaßnahme weiß, dass eine gute Schulleitung nur in lich den Bereich von der Inneren Landshuter Straße (seit sich der Amtsinhaber kümmern muss. Ober- möglich machen soll durch eine geeignete Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium 1912 „General-von-Nagel-Straße“), die als Verkehrsver- ste Priorität hat dabei, gemeinsam mit Leh- Software sowohl Zugriff auf die Schulbü- funktionieren kann. Und auch nachdem Ro- bindung nach Regensburg und Landshut stets stark fre- rern und Eltern das Ziel: Wissen, Bildung cherei zu erhalten als auch auf verschiedene bert Tumpek die Schule in Neufahrn verlas- quentiert war, bis zur östlich gelegenen Stadtmoosach, und Werte zu vermitteln. Nach dem Motto: andere Büchereien wie beispielsweise die sen hat, tauschen sich Franz Vogl und der welche die Grenze zwischen Stadt und Land markierte. „Bewehrtes bewahren und für die Zukunft der Gemeinde Neufahrn. ehemalige Rektor heute noch oft aus. Dieser Die Gasse war nicht als Wohnstraße ausgebildet, an der gewappnet sein“ versucht Franz Vogl die Doch der neue Schulleiter weiß auch, dass Erfahrungsaustausch mit Eltern, Schülern sich einzelne Wohnhäuser dicht aneinanderreihten, son- neuen Medien mit den altbewährten Unter- eine reine Ausstattung der Klassenräume Lehrkräften, die offene Kommunikation dern in erster Linie von einigen Wirtschaftsgebäuden und richtsmaterialien zu verbinden. Einen rei- mit neuen Medien noch keine Veränderung und die langjährige Erfahrung von Franz Gärten geprägt. Besonders zu erwähnen ist das Anwesen, nen Kreideunterricht sieht Vogl als ebenso bringt. „Beamer in jedem Klassenzimmer Vogl waren wohl einige der Gründe warum das der Gasse ihren Namen gab: das sog. Angerbad, das falsch an, wie nur auf den Einsatz der neuen bringen uns nichts wenn die Lehrer nicht im die Amtsübergabe so reibungslos verlief. bereits im Jahr 1377 erstmals genannt wurde. Neueren Medien zu bestehen. Durch Vogls langjäh- Umgang mit der neuen Technologie geschult (MK) Untersuchungen des Freisinger Stadtarchivars Wolfgang Grammel zufolge befand es sich nicht – wie bisher an- genommen – auf der nördlichen Gassenseite im Bereich des heutigen Supermarktes, sondern gegenüber, auf der südlichen Gassenseite. Das Bad wurde 1879 aufgegeben und vier Jahre später, 1883, abgebrochen. Prägend für das fs-guide.de: Neuer Online-Wegweiser für den Landkreis Erscheinungsbild der Angerbadergasse ist bis heute das Anwesen „General-von-Nagelstraße 8“, dessen Rückan- Los geht es am 1. September: Dann geht geben. Dazu wollen fs-guide.de viele wich- sicht auf den beiden Fotografien zu sehen ist. Die Schau- fs-guide.de online. Die Macher der Website tige und aktuelle Informationen liefern, die seite des Gebäudes ist zwar nach Westen, zur General- haben sich viel vorgenommen. Auf dieser den Alltag im Landkreis erleichtern: Gas- von-Nagel-Straße hin ausgerichtet, durch die Größe und Internetseite soll es täglich Aktuelles aus troguide, Immobilienangebote, Kauf- und die Architektur mit den beiden Erkern erscheint es insbe- allen Bereichen - Gesellschaft, Kultur, Ge- Verkaufangebote sowie ein Terminkalen- sondere aber auch in seinem rückwärtigen Teil sehr statt- schäftswelt, Politik, Sport und vielem mehr - der. Und das kostenlos. (SB) lich und charakterisiert die Angerbadergasse (zumindest deren historischen Teil) wesentlich. Über das Haus, das im Kern mindestens aus dem 17. Jahrhundert stammen dürfte, ist storischen und der aktuellen Aufnahme zeigt, dass das Haus im im Moment nicht allzu viel bekannt. In der Barockzeit bewohnte Ganzen gut erhalten ist, sich lediglich in einigen Details wie den es der Rentmeister des Freisinger Domkapitels, der als Verwalter Putzgliederungen am gassenseitigen Erker, den Galgenfenstern der domkapitelschen Finanzen sicherlich über eine einflussreiche aus Holz oder der Art der Einfriedung vereinfacht präsentiert. und angesehene Position verfügte. Ein Vergleich zwischen der hi- (Fotos: Freisinger Digitale Fotosammlung, Text: Florian Notter)

26 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 27 Campus Campus

Forschung im Fluss

Da Süßgewässer, und hier vor allem Fließ- tischen Biodiversität aus und wie sind sie zu Zur Entnahme von Substratproben schlagen Schätzungsweise 130 Arten sterben täglich aus, gewässer, besonders gefährdet sind und vom entwickeln? und bohren die Wissenschaftler ein Rohr ins Menschen stark beansprucht werden, stehen Flussbett und füllen es mit flüssigem Stick- in erster Linie, weil ihr Lebensraum schwindet. auf all ihren Ebenen. Auf Ebene der Öko- Flüsse und Bäche meist im Vordergrund Auf den Grund gehen stoff. Der Boden um das Rohr herum gefriert, systeme heißt das Quellen, Flüsse, stehende sodass die Schichtung in dem entnommenen Prof. Jürgen Geist will dafür sorgen, dass es der der Studien. Zentrale Fragen sind hierbei: Ein in der Forschung lange vernachlässigtes Gewässer und Meer; auf dem Niveau der Block bestehen bleibt und zusätzliche Infor- Wie beeinflussen natürliche und anthropo- Habitat ist das Flussbett. „Dabei ist die Be- Flussperlmuschel nicht so ergeht und erforscht Artenvielfalt und auf der genetischen Ebe- mationen liefern kann. gene Faktoren – etwa Wasserentnahme zur schaffenheit des Substrats ein Schlüsselfak- ne werden sämtliche im Wasser lebenden Energiegewinnung, Eintrag von Düngemit- tor für die Gesamtgesundheit aquatischer die Biodiversität in aquatischen Ökosystemen Tiere und teilweise auch Pflanzen berücksich- teln und Chemikalien oder Fischerei – die Ökosysteme“, erläutert Jürgen Geist. „Und umfassend durch kombinierte Bestimmung tigt. Die Verknüpfung zwischen genetisch- Funktionalität dieser Ökosysteme, und zwar gerade die Sohle von Flüssen und Bächen physikochemischer und biologischer Indi- evolutionären Strukturen der Organismen räumlich und zeitlich? Welche Faktoren und wird durch die Gewässerverschmutzung katoren. Dazu nutzen die Wissenschaftler Es wirkt recht idyllisch, wie die von Jürgen ein großer Fehler, aus der idyllischen Lage und Populationen mit den Eigenschaften der Prozesse werden wie gesteuert (Forschung) stark in Mitleidenschaft gezogen.“ Wenig zum Beispiel eine hauseigene Entwicklung, Geist geleitete Juniorprofessur für Funktio- auf verträumte Wissenschaft zu schließen Habitate führt zu einem umfassenden Ver- bzw. lassen sich wie steuern (Anwendung)? ist bekannt darüber, welche Prozesse im das „Egg-Sandwich“: kleine Kafige, die, be- nelle Aquatische Ökologie und Fischbiolo- – hier brummt das akademische Leben, die ständnis ökologischer Prozesse. Dieses Vor- Welchen Einfluss hat das auf Biodiversität Sediment ablaufen, was konkret die Quali- stückt mit Fischeiern, im Sediment versenkt gie am Wissenschaftszentrum Weihenste- Juniorprofessur ist ein zentraler Knoten im gehen erfordert die Kombination klassischer und Produktivität der Gewässer? Wie sehen tät dieser Habitate bestimmt. Die Arbeits- werden. phan residiert: etwas abseits vom Campus internationalen Netz der aquatischen Öko- ökologischer und moderner molekularbio- wirksame Strategien zum Schutz der aqua- gruppe Geist ergründet Gewässersubstrate Als biologische Indikatoren für die Wasser- im Grünen gelegen und mit der Moosach systemforschung. Allerdings sollte man die logischer Methoden. Grundlagenforschung gleich hinterm Haus. Für diesen Abschnitt Vokabel „residieren“ nicht missverstehen: steht dabei ebenso auf dem Plan wie Fragen des Flüsschens haben die Wissenschaftler Die Gebäude sind ziemlich renovierungsbe- der Anwendung, wobei die enge Koopera- das Fischereirecht. Auch ist genügend Platz dürftig und bieten nicht genügend Raum für tion mit benachbarten Einrichtungen der vorhanden, um allerlei Gerätschaften und Büros und Labors. Seit Geist 2007 aus den TUM wertvolle Hilfe leistet. Ausrüstung unterzubringen, Boote etwa USA an die TUM kam, hat die Arbeitsgrup- Bayern ist das wasserreichste Bundesland: oder Becken, in denen die hauseigene Fisch- pe gut zwei Millionen Euro an Drittmitteln 143.000 Hektar ist seine Wasserfläche groß, zucht unter Aufsicht eines Fischmeisters eingeworben. Mittlerweile sind hier 18 Leu- und die Länge der mindestens einen Meter betrieben wird. Fischereirecht, Fischzucht, te beschäftigt, davon elf Doktoranden. breiten Fließgewässer erreicht gut 70.000 Fischmeister – nur selten verfügt eine uni- Kilometer. Allein dieser natürliche Gewäs- versitäre Einrichtung über eine solche Aus- Ökologische Prozesse verstehen serreichtum und die Bedeutung von Wasser stattung, und Geist weiß das zu schätzen: Übergeordnetes Thema der Wissenschaftler für den Menschen erklären die zentrale Rol- „Darum beneiden uns viele.“ Und es wäre ist die Erforschung der aquatischen Vielfalt le aquatischer Forschung an der TUM.

28 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 29 Campus Campus qualität fungieren Fische und Krebse, Mu- versucht man, sie zu schützen oder wieder zwischen verschiedenen Arten desselben scheln, Insektenlarven und Kleinstlebewe- anzusiedeln. Dazu muss man aber nicht nur Habitats. Intuitiv glaubt man, was einer Art sen – allesamt keine typischen „Haustiere“ ihre Bedürfnisse kennen, sondern auch ihre nützt, komme auch anderen Arten des Öko- der Biologie. Die Weihenstephaner Wissen- genetische Vielfalt und deren räumliche Ver- systems zugute. Wieder waren die TUM- schaftler können in der Regel also weder teilung. Solches Wissen erarbeiten die Wis- Forscher die Ersten, die eine enge zwi- Standard-Testkits noch etwa molekularge- senschaftler mit ihren molekulargenetischen schenartliche Beziehung unter genetischen netische Marker aus einer Gen-Datenbank Analysen etwa zur genetischen Diversität Aspekten untersuchten – Perlmuschel und nutzen. Zu Beginn vieler Projekte heißt es und Differenzierung der Flussperlmuschel. Bachforelle. Ergebnis: Die Muscheln sind darum, erst einmal die passende Methode Diese früher in Europa weitverbreiteten stärker genetisch differenziert als ihre Wirts- zu entwickeln. Gemeinsam mit Kollegen aus Tiere sind auf sehr wenige Populationen fische, und die genetische Diversität beider der Molekularen Zoologie werden beispiels- zusammengeschrumpft. Doch Muscheln Arten ist negativ korreliert. „Dieses Muster weise Mikrosatelliten und mitochondriale punkten mit enormer Reproduktionsfähig- beruht vermutlich auf den unterschiedlichen Marker etabliert, die für populationsgene- keit und Langlebigkeit – mehrere Millio- ökologischen Nischen und der Lebensweise tische Studien nötig sind. Für verschiedene nen Larven können sie pro Jahr produzie- beider Arten“, erklärt Geist. „Das Beispiel Muschel- und Fischarten ist das bereits ge- ren und über 100 Jahre alt werden. Jürgen zeigt, dass solche Unterschiede starke Ef- schehen; so haben TUM-Wissenschaftler Geist schlägt eine stärkere Fokussierung fekte auf die genetische Diversität der Arten als Erste Mikrosatelliten- Marker für Perl- der Schutzbemühungen auf besonders wert- innerhalb eines Ökosystems haben können. muschel und Teichmuschel isoliert und cha- volle Populationen vor und ist sich sicher: Deshalb kann ein wirksamer Schutz der rakterisiert. Mit deren Hilfe gewinnen sie „Wenn sofort etwas geschieht, kann die Biodiversität nur funktionieren, wenn man Einblick in die genetische Struktur der Po- Flussperlmuschel sich wieder erholen.“ genetische Informationen von Arten mit pulationen und können nachvollziehen, wie Im Umgang mit den oft unter Schutz ste- verschiedenen Lebensweisen gemeinsam die langlebigen Mollusken Europa nach der henden Arten müssen die Wissenschaftler betrachtet.“ letzten Eiszeit besiedelten, wie sich mensch- besonders behutsam sein, etwa beim Sam- liche Einflüsse auf das genetisch-evolutive meln von Material für die DNA-Tests. Von Fressen und gefressen werden Potenzial dieser Arten auswirken und wie Fischen reicht etwas Schuppenmaterial, Als weiteren Schwerpunkt der Forschungen können, ist der „Killer-Shrimp“: ein Höcker- Veränderungen gespeichert. Ein von der Ar- Heimische Fischarten im Fokus von Prof. Dr. sich Schutzstrategien optimieren lassen. Von Muscheln kann man mit etwas Übung eine nennt Geist aquatische Nahrungsnetze. flohkrebs aus dem Schwarzmeergebiet, der beitsgruppe Geist entwickeltes thermisches Jürgen Geist. Spezialisierte Arten dienen dem diesen Entwicklungen aus der Forschungs- kleine Menge Hämolymphe abnehmen. „Bisher fragte man meistens nur: Wer frisst sich im Bodensee und seit etwa zwei Jahren Verfahren erlaubt es, die verschiedenen Wissenschaftler als Bioindikatoren. So kön- station an der Moosach profitieren Forscher Manchmal genügen auch alte Schalen, deren wen? Wir dagegen fragen auch: Wer frisst auch im Starnberger See ausbreitet und die Schichten der Schalen – die quasi „Jahres- nen sie den ökologischen Zustand von Ge- in aller Welt. DNA mit derjenigen frei lebender Tiere – für wie viel? Das ist für zwei Prozesse wichtig Nahrungsnetze empfindlich stören könnte. ringe“ bilden – voneinander zu trennen und wässern beurteilen. deren Entnahme die Wissenschaftler eine zu wissen: wenn es um das Aussterben von einer Isotopenanalyse zugänglich zu ma- Behäbige Weichtiere behördliche Sondergenehmigung brauchen Arten geht und um die Ansiedlung von Inva- Blick in das Gewässer-Zeitarchiv chen. betont Geist. Mit Kollegen der University Süßwassermuscheln, die insgesamt zu den – verglichen wird. soren, von Neobiota. Wir wollen wissen, wie Isotopenanalysen lassen sich auch dazu he- of California geht seine Gruppe Fragen der am stärksten bedrohten Tieren der Welt Die Daten zeigen Zusammenhänge von Ver- sich solche Vorgänge auf das Nahrungsnetz ranziehen, aus Fischzuchten entkommene Alle Disziplinen sind eingebunden ökologischen Risikobewertung an. Anhand zählen, gehören in der Arbeitsgruppe Geist änderungen der Habitatbedingungen und eines Gewässers auswirken.“ In Kooperation Forellen von Wildformen zu unterscheiden: „Bei diesen Arbeiten kommt es uns zugute, von – natürlich selbst zu entwickelnden – zur ganz normalen Versuchsfauna. Dennoch genetischen Effekten. Auch lässt sich aus mit dem Lehrstuhl für Grünlandlehre kom- Gezüchtete Fische werden in der Aquakul- dass an der TUM für ganz verschiedene, Biomarkern für Stress wird der Einfluss besteht zwischen den behäbigen Weichtieren Vergleichen der DNA aus alten Schalen mit binieren die Wissenschaftler Feldbeobach- tur mit Pellets gefüttert, die viel Fischmehl ineinandergreifende Aspekte der Gewässer- von Schadstoffen wie Schwermetallen oder und dem agilen Juniorprofessor ein beson- rezenten Vorkommen erkennen, welche Po- tungen mit der Analyse stabiler Isotope von und -öl aus Meeresfischen enthalten. Darü- forschung Experten versammelt sind. Hier Insektiziden bestimmt. Denn der pure Nach- deres Verhältnis: Flussperlmuscheln waren pulationen am besten zur Wiederansiedlung Kohlenstoff und Stickstoff etwa aus Muskel- ber hinaus lässt sich mithilfe von Muschel- wird nicht nur die ökologisch-systembio- weis solcher Substanzen sagt noch nichts es, die ihn zur wissenschaftlichen Beschäf- geeignet sind. Damit allerdings aus dem Ma- gewebe von Fischen. Ihre Isotopenanalysen schalen über Isotopenanalysen sogar ein logische Seite mit Limnologie und Grund- aus über die Folgen für die Biozönose. Um tigung mit Wasser und seinen tierischen terial verlässliche Daten generiert werden decken das gesamte Nahrungsnetz ab – von regelrechtes Gewässer-Zeitarchiv erstellen: wasserökologie abgedeckt, sondern auch die die schwierig einzuschätzende toxikolo- Bewohnern brachten. Der heute 33-Jährige konnten, war zunächst wiederum wissen- Pflanzen über Flohkrebse, Fischlarven und Da die Weichtiere sehr alt werden, sind in technisch-ingenieurwissenschaftliche Seite gische Relevanz zu bestimmen, werden überbrückte die Zeit zwischen Bundeswehr schaftliche Pionierarbeit zu leisten: Um die Friedfische bis zu Raubfischen wie Hecht ihren Schalen auch lange zurückliegende – ein besonderes Alleinstellungsmerkmal“, Stressreaktionen von Fischen auf Umwelt- und Studium mit einem Projekt am Was- Bedeutung längerfristiger äußerer Einflüsse oder Wels. Grundeln, kleine Fische, die in serwirtschaftsamt seiner Heimatstadt Hof. auf die Schalen zu bewerten, wurden bei- großer Zahl aus dem Raum um das Schwar- Forschungsgegenstand war die Flussperl- spielsweise die Größe der Schalenstücke, die ze Meer in die obere Donau eingewandert muschel. Und die enge Beziehung dauert an: Art ihrer Zerkleinerung und verschiedene sind und sich rasant ausbreiten, sind Thema An seiner Juniorprofessur ist die global ver- DNA-Extraktionsmethoden unter die Lupe eines von der DFG geförderten Projekts. netzte Koordinationsstelle für den Muschel- genommen. Mancherorts machen sie bereits mehr als die schutz angesiedelt. Muschellarven müssen sich während ihrer Hälfte der Fisch-Biomasse aus. Anhand der Entwicklung eine Zeit lang – je nach Art Isotopenanalysen kann man sagen, ob und Hohe Ansprüche an die zwischen einem und zehn Monaten – in den wie diese Neozoen sich ins Nahrungsnetz Wasserqualität Kiemen von Wirtsfischen einnisten. Eine einfügen. Ihr Mageninhalt verrät, was sie in Muscheln stellen hohe Ansprüche an die Wiederansiedlung von Muscheln kann da- der Donau fressen, Isotope aus dem Gewebe Wasserqualität, an den Bestand an Wirts- her nur erfolgreich sein, wenn beide Arten geben zu erkennen, wovon sie sich früher er- fischen und an das Substrat. Das macht sie gemeinsam betrachtet werden. Nur wenige nährt haben. Ein weiteres Beispiel für Inva- zu idealen Indikatoren für den Zustand und Studien aber widmen sich den komplexen soren, die das ausbalancierte Beziehungsge- die Gesundheit von Gewässern. Vielerorts genetischen und ökologischen Interaktionen füge von Gewässern durcheinanderbringen

30 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 31 Campus Musik belastungen ermittelt und zur Konzentra- tigt. Wie die Versuche beweisen, kann das fisch-Generator bereit: Eine Anode zieht : Bring mich nach Hause unter Umweltaspekten in falscher Sicher- tion der Substanzen in Beziehung gesetzt. die Fische geradezu magisch an; die leicht Was ist über diese Band in den letzten Jahren geschrieben und heit wiegen. Welche Gene werden an- oder abgeschaltet, betäubten Tiere können eingefangen, unter- Best of diskutiert worden? Nachdem sie sich mit Songs wie „Guten verstärkt exprimiert oder heruntergeregelt, sucht und wieder freigelassen werden. 20 Tag“ eine unglaubliche Fangemeinschaft erspielt haben, war und wie korreliert das mit Veränderungen Renaturieren – aber wie? Arten wurden gefunden. Das beweist, dass Martin Wildfeuer die Befürchtung groß, dass die Band um Sängerin Judith im Verhalten der Tiere? In schwermetall- Flüsse sind die Ökosysteme, die der Mensch auch stark veränderte Flüsse einer Vielfalt Bassist von Schein, Grafikdesigner Holofernes im beliebigen Pop enden würden. Erfolgreich, haltigem Wasser etwa produzieren Fische am stärksten nach seinen Bedürfnissen an Tieren Lebensraum bieten können. Doch aber ziemlich nichtssagend. Die letzten beiden Platten Substanzen, die das Schwermetall binden, umgestaltet hat. Tiefgreifende „Regulie- handelt es sich vor allem um ubiquitäre Ge- schienen dies zu bestätigen. Mit „Bring mit nach Hause“ sodass es sich leichter ausscheiden lässt. rungen“ haben die Strömungseigenschaften neralisten, die keine großen Ansprüche an könnten Wir sind Helden die Kurve gekriegt haben. Musikalisch erwachsen spielen sie Sind die entsprechenden Gene besonders und damit auch die Anzahl und das Ar- ihren Lebensraum stellen. Spezialisten wie mit Folk, Jazz und Blues, loten dunkle Seiten aus (wie bei dem Titelsong „Bring mich nach aktiv, weist das also auf Schwermetall im tenspektrum der Fauna verändert. Jetzt Nasen und Barben dagegen, die nur eine Hause“), haben auch den nachhaltigen Gitarreneinsatz nicht verlernt und haben für diese Wasser hin. Die simultane Analyse vieler versucht man, mit kostspieligen Renaturie- geringe Bandbreite an Bedingungen tolerie- abwechslungsreiche Platte auch fröhlich entspannte Nummern eingespielt. Textlich und derartiger Stressantworten ergibt ein Mu- ren, kommen kaum vor. „Es scheint unmög- rungsmaßnahmen wieder naturnahe Ver- musikalisch liefert die Band ein sehr reifes Werk ab. (SB) ster des Schadstoffgehalts im Wasser. Die hältnisse zu schaffen – bisher jedoch häufig lich, dass diese Arten sich dort erfolgreich Ergebnisse werden verknüpft mit Daten zur ohne Konsens, wie eine sinnvolle ökolo- fortpflanzen können, solange ihr Habitat Mortalität und subletalen Parametern wie gische Restaurierung eigentlich aussieht. den Ansprüchen nicht genügt“, meint Geist. The Roots: How I get over Wachstum, Schwimm- oder Reprodukti- „Um bei Flussrestaurierungen erfolgreicher Solche anwendungsbezogenen Arbeiten Bei ihren Texten sparen The Roots auch nach wie vor nicht onsverhalten der Fische. zu sein, muss man mehr darüber wissen, machen ihn zu einem gefragten Ansprech- an Deutlichkeit und Härte, die meisten Songs auf “How I get Die Effekte kurzzeitiger Expositionen ge- wie Fische ihr Habitat nutzen“, erläutert partner nicht nur für Wissenschaftlerkol- over” sind dementsprechend mit einem “explicit” gekenn- gen Insektizide waren Thema von Studien Geist. „Man darf nicht nur ganze Ströme legen. Auch Ämter und Behörden greifen Spin Doc- zeichnet. Musikalisch haben sich The Roots auf ganzer Linie mit der San Diego State University und der mit großen Restaurierungsmaßnahmen be- gern auf die Expertise des Juniorprofessors tors: Here mit Jazz und Soul verbrüdert. Wunderbar lässig fließen Hip University of California in Berkeley und trachten, denn das lässt sich nur selten auf zuruck und lassen sich beraten: Worauf ist Comes the Hop mit entspannter Musik ineinander. Das endet ruhig da- Davis. Denn, so die Hypothese der Wis- kürzere Abschnitte übertragen. Viel häu- bei Eingriffen zu achten, wie soll man vor- Bride hinfließend in Songs wie Walk Alone oder schreitet im mit- senschaftler, nicht (nur) die üblicherweise figer geht es darum, durch kleine Eingriffe gehen, welche Maßnahmen sind geeignet? reißenden Groove voran wie bei Now or never. Der Sprechgesang von The Roots findet untersuchte Langzeitbelastung durch che- wie modifizierte Uferbereiche natürliche Hier fließen letztlich unzählige Details aus Zugang zu dem viel älteren Soul und umgekehrt. Eine musikalische Symbiose im besten mische Substanzen ist relevant, sondern vor den weit gefächerten Forschungsprojekten Habitate wiederherzustellen.“ OK, eines vorweg: EINE Lieblingsplatte Sinn. (SB) allem der kurzzeitige Kontakt, wie er etwa Den Auswirkungen auf die Artzusammen- seiner Arbeitsgruppe zusammen und hel- hab´ ich schon mal gar nicht. Aber es gibt nach Regenfällen typisch ist. Die Fische setzung ober- und unterhalb von Wehren fen, das komplizierte Gefüge aquatischer einfach CDs (im Nachfolgenden „Platte“ werden in ihrem Fressverhalten beeinträch- gilt eine Studie an der Günz. Dieser in die Ökosysteme zu verstehen und die Erkennt- genannt), die legt man nach Jahren auf - Interpol: Interpol tigt, was zu vermindertem Wachstum führt nisse in praktischen Nutzen umzusetzen. und ist sofort wieder überzeugt. Und so Donau mündende, vielfach von Querbau- Zum September gehören auch dunklere Tage, der Herbst kün- und die Gefahr erhöht, Feinden zum Opfer Oder wie Jürgen Geist ganz nüchtern sagt: eine ist „Here Comes the Bride“. werken zerteilte Fluss ist typisch für Flüs- digt sich nachhaltig an. Den perfekten Soundtrack dazu haben zu fallen. Der Verdacht bestätigte sich: Die „Unser Auftrag besteht vor allem darin, ei- Weit entfernt von ihrem - zugegebener- se, aus denen Wasserkraft gewonnen wird. die New Yorker Interpol geschrieben. Düster und melancho- subletalen Effekte kurzzeitiger Exposition nen Beitrag zu leisten zum Verständnis des maßen völlig zu Tode gespielten - Pophit In dem zwischen zwei Wehren gelegenen lisch kommen sie Songs daher. Oft getragen von eingängigen bei geringer Konzentration sind ernst. Bis- Systems Wasser, das für das gesamte Leben „Two Princes“ geben sich die Spin Doc- Untersuchungsabschnitt wurden zunächst Gitarrenriffs, doch gerade in der zweiten Hälfte experimen- her werden solche Effekte im Zulassungs- so wichtig ist.“ tors hier vielfältiger und klingen nicht die dort lebenden Fischarten bestimmt. Für tieren Interpol deutlich mehr. Songstrukturen werden erwei- prozedere für Pestizide kaum berücksich- (Sibylle Kettembeil für TUM Faszination Forschung) mehr „nur“ wie eine 4-Mann Combo. solche Einsätze steht ein Boot mit Elektro- tert, Spannung wird vielschichtig aufgebaut. Die Stimme von Funky Gitarren, viele Bläser und or- Paul Banks, tief und dunkel, wird da zum tragenden Element, dass die verschiedenen dentliches Gescratche und Gesample Tempi und Soundideen zusammenhält und den Songs einen Charakter gibt. (SB) lassen die Platte fast schon ein bisschen nach Beck klingen. Grandiose Texte und Ohrwurmrefrains geben Anlass zum Außerdem neu im September Rätseln, warum diese Platte eine der Die Sommerpause ist zu Ende, das heißt: jede Menge neue Platten. Gerade deutsche kommerziell erfolglosesten der Band ge- Bands sind äußerst aktiv, so erscheinen etwa: Herrenmagazin: Das wird alles ein- blieben ist... mal dir gehören (3. September), 1000 Robota: Ufo (3. September), Fotos: Porzellan Egal, Anspieltipps sind auf jeden Fall „Gorilla Boy“, „Fisherman‘s Delight“ (10. September) und Erdmöbel: Krokus (17. September). Nicht minder fleißig war und „Siren Dress“. Die Songs sind sowas der Münchner Jahcoustix mit seinem Crossroads (3. September). Ebenfalls von lässig, die hat man noch tagelang im neues auf CD, Download oder teilweise auch Vinyl gibt es von Linkin Park mit A Ohr. Bei „Diamond“ krieg ich jedesmal Thousand Suns (10. September), Killers-Sänger Brandon Flowers mit Flamingo (3. Gänsehaut, für mich einer der schönsten September), Wonderlustre von Skunk Anansie (10. September) und Postcards from Songs ever. Abgerundet wird die Plat- a Young Man von Manic Street Preachers (17. September). Eher härter wird es mit te mit „Tomorrow Can Pay the Rent“, Volbeat und Beyond Hell (10. September) sowie auf Imperfect Harmonies von Serj ein haben-wir-noch-kurz-mit-einem- Tankian (17. September), tanzbarer werden wird es mit Senior von Röyksopp (10. Mkro-aufgenommen Akustik-Song vom September) und besonders gespannt sind wir auf The Thermals mit Personal Life Feinsten. Ach, vergesst die Anspieltipps, (10. September), Weezer mit Hurley (10. September), die Zusammenarbeit von Ben zieht euch die ganze Platte rein, die ist Folds & Nick Hornby unter dem Titel Lonely Avenue (24. September) sowie auf die echt der Hammer. neue Platte von Eric Clapton namens Clapton (24. September). (SB)

32 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 33 Kinofilme Kinofilme

Lügen macht erfinderisch im Camera: ab 16.09.2010 Moon im Camera: ab 09.09.2010

Der Starkomiker Ricky Gervais, bekannt fest, dass sich ihm Das Spielfilm-Debüt des Jungregis- aus der britischen Erfolgsserie „The Of- fortan völlig neue seurs Duncan Jones ist ein ungewöhn- fice“ ist der Hauptdarsteller dieser smarten Möglichkeiten er- lich dichtes Science-Fiction-Abenteuer, Satire mit einer höchst originellen Grundi- öffnen. Da seine das im vergangenen Jahr auf zahlreichen dee: eine Welt, in der es keine Lügen gibt Mitmenschen wei- Filmfestivals das Publikum begeisterte. – weil sie einfach noch niemand erfunden terhin jedes seiner Die kammerspielartige Inszenierung wird hat. Das hat die absurdesten Situationen Worte für bare fast komplett von einem einzigen Schau- zufolge, in denen jeder völlig unzensiert Münze nehmen, spieler bestritten: Sam Rockwell spielt und ungehemmt seine innersten Gedan- kann er sich bald den Techniker Sam Bell, der seit fast drei ken und Gefühle preisgibt. Doch dann alles erschwindeln, Jahren ganz alleine auf der dunklen Sei- gleitet dem Büroangestellten Mark eines was er sich nur te des Mondes stationiert ist, um dort den Tages die erste Lüge über die Lippen – ei- wünscht. Ungelo- Abbau von Rohstoffen zu überwachen. gentlich nur ein Missverständnis, das er gen gute Unterhal- Nur der sprechende Roboter GERTY und zu korrigieren unterlässt. Doch er stellt tung! (KG) die seltenen Videobotschaften von der Erde bewahren Sam vor dem Lagerkoller. In drei Wochen soll er von seinem Nach- folger abgelöst werden und freut sich auf im Camera: ab 30.09.2010 die Rückkehr. Doch da geschieht ein Un- einen Sciene-Fiction-Film mit einem Bud- Setting aber in keiner Szene ansieht. Der Männer im Wasser fall bei den Förderungsarbeiten, und Sam get von nur 5 Mio. eine echte Low-Budget- Regisseur Duncan Jones ist übrigens der Aus Schweden stammt diese Underdog- Durch einen Jux auf einer Junggesellen- glaubt, sich selbst zu sehen. „Moon“ ist für Produktion, was man dem futuristischen Sohn von „Major Tom“ David Bowie. (KG) Komödie à la „Ganz oder gar nicht“. Der party entdecken die Freunde die Lust arbeitslose und geschiedene Journa- am Synchronschwimmen. Mit Frede- list Frederik und seine Loser-Kumpels riks Tochter als gestrengem Coach und treffen sich jede Woche zum Hockey- wachsendem Ehrgeiz fangen sie bald an, Spielen. Da wird ein bisserl Sport ge- ein großes Ziel zu verfolgen: die WM Mr. Nobody im Camera: ab 16.09.2010 macht, aber hauptsächlich muntert man für Männer-Synchron-Schwimmen in sich gegenseitig auf, um nicht tief in der Berlin! Das Feelgood-Movie macht vor Der kleine Nemo steht an der Hand des hungen zu drei ver- Midlife-Crisis zu versinken. Als ihnen allem durch die Vielzahl liebenswerter Vaters an einem Bahnsteig. Die Mutter schiedenen Frauen, plötzlich der Zugang zu ihrer Trainings- Charaktere viel Freude. (KG) steigt in den Zug. Die Eltern haben sich die der Regisseur halle gesperrt wird, ist guter Rat teuer. getrennt und der Sohn soll sich nun ent- Jaco Van Dormael als scheiden, mit wem er in Zukunft leben Rückblicke in außer- möchte. Er kann es nicht, und in dem Mo- gewöhnlichen Kino- ment als der Zug losfährt, spaltet sich sein bildern inszeniert. Leben in zwei Parallel-Existenzen auf. Der Hauptdarsteller Briefe an Julia Kino et Vino, Montag, 06.09.2010 Was wäre gewesen, wenn wir uns an den Jared Leto verkörpert Öko-Filmtage wichtigen Kreuzungen unseres Lebens für darin meisterhaft die Sie begleitet ihren Verlobten auf eine Ge- einen anderen Weg entschieden hätten? unterschiedlichsten schäftsreise nach Verona und findet dort ei- Nemo hat viele Leben gleichzeitig gelebt. Pe r s ön l ich keit e n . nen Liebesbrief, adressiert an Shakespeares Im Jahre 2092 blickt er als 118 Jahre alter Die Geschichte wirft Tragödien-Heldin Julia. Verfasst hat ihn 50 Greis zurück auf seine unterschiedlichen einen komplexen Blick auf die Frage, Selbstbestimmung ist, und unterhält dabei Jahre zuvor – einem Brauch unter unglück- Biographien und auf seine Liebesbezie- inwieweit unser Leben Schicksal oder glänzend mit opulenter Optik. (KG) lich Verliebten folgend – die Britin Claire (V. Redgrave). Sophie ist fasziniert von dem Brief und schreibt an Claire. Sie bittet sie, nach Verona zu kommen, um gemein- Mit einem Fair-Trade-Abend, in dessen sam nach deren Jugendliebe Lorenzo (F. Rahmen fair gehandelte Schokolade und Kino für jeden Geschmack! In dieser generationsumspannenden Ro- Nero) zu suchen. Claire kommt tatsächlich, Wein verkostet werden und ein Diavortrag CINEPLEX NEUFAHRN CAMERA KINO FREISING mantikkomödie über die Suche nach dem zusammen mit ihrem Enkelsohn, und das über Tansania gezeigt wird, startet das Ca- Bajuwarenstrasse 5 Obere Hauptstr. 54 Liebesglück gibt es ein Wiedersehen mit Trio macht sich auf, unter vielen Lorenzos mera Kino am Montag, den 20. September 85375 Neufahrn bei Freising 85354 Freising der großartigen Leinwand-Diva Vanessa den Richtigen zu finden. Allerhand roman- Tel: 08165/945 980 Tel: 08161/48 44 0 die Öko- und Globalisierung-Filmtage. Es Direkt an der AB - Ausfahrt Redgrave und mit dem ehemaligen Italo- tische und lustige Verwicklungen ergeben werden die Filme „Die 4. Revolution – En- Freising Süd Western-Helden Franco Nero. Dieses zau- sich bei dieser Reise durch die Toskana, so ergy Autonomy“ über alternative Energie- berhafte Liebespaar zu vereinen bemüht dass kein Auge trocken bleibt – sowohl aus gewinnung und der Globalisierungs-kri- POPCORN-KINO Film-Delikatessen sich die junge Sophie (Amanda Seyfried). Rührung als auch vor Lachen. (KG) tische Spielfilm „8th Wonderland“ gezeigt. www. cineplex.de

34 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 35 Bücher Bücher

Juristin und Buchhaltung, die begierig auf die Kellner starren, und hat keinen Abfluss. die ihre Söhne sein könnten (nicht meine, ihr zwanzigjährigen Warum auch? Innen regnet es ja eher selten. Es kann also kein Ladys, sorry). Während sie in ihren engen Kleidchen und Rö- Urin versickern oder abrinnen. Lecker. Gut, dass ich keine Flip- Clemens Haipl: Flops getragen habe. Stunden vor dem Konzert sind die Getränke cken arhythmisch zu Eurodance wippen, denken sie bestimmt, sie hätten etwas von Paris Hilton. Und fühlen sich dadurch nicht ausgegangen, mussten nachgeliefert werden ... Muss man als Ver- einmal beleidigt. anstalter ein Volltrottel sein oder hilft es nur? Ich meine, es ist Sind wir bald Kein Wunder, dass ich Alkohol brauche. Erst die überaus freund- ja nicht so, dass das eine Newcomer-Band ist, die da spielt, und lichen Reaktionen auf meine Lesung, und jetzt diese Vorhölle. dass man das zum ersten Mal veranstaltet. Und ein bisschen Geld Da muss man ja ... na egal, prost! werden die alle wohl auch verdienen. Achtzig Euro mal 54.000 da? Apropos peinliches Nicht-in-Würde-altern-Wollen: Ich gehe plus noch mal so viel fur Merchandising und Bier. Ja, da könnte heute zu AC/DC. Und so viel ich weiß, gehen dort ausschließ- lich alte Säcke hin wie ich. Junge Säcke können sich die unver- schämt teuren Karten wahrscheinlich nicht leisten. Könnte ich „Ich glaube schon, dass ich mich auch nicht, aber ich habe sie geschenkt bekommen. Danke an mit all den zwanzigjährigen Damen dieser Stelle. Könnte ein sehr schönes Erlebnis werden. Ich bin gespannt. wunderbar unterhalten könnte, philo- sophieren, das Übliche halt...“ de ein Bier gekauft« ins Ohr raunen oder »Ich habe mir heute die MONTAG, 25. MAI Schuhe selbst gebunden, ich, ich selbst!« Man sollte nicht allzu Von wegen »Karten nicht leisten« ... 54.000 Menschen, und überrascht tun, wenn man dann von anderen für seltsam gehalten keineswegs ausschließlich männliche Akademiker oder Web- eine Kleinigkeit übrig bleiben. Darf man da nicht erwarten, dass wird. Mein Gott, ist halt so. designer. Woher haben die alle so viel Taschengeld? Ich meine, das alles ein bisschen besser organisiert ist und jemand an Toi- Wie auch immer: Ich war also in diesem Club und habe ansatz- achtzig Euro sind achtzig Euro. Halleluja... Wenn AC/DC als letten denkt? weise verstanden, warum im Zusammenhang mit Pop immer politische Partei antreten würden, hätten die gute Chancen auf Andrerseits, warum sollten sie etwas ändern und auf Geld ver- wieder von »Jugendkultur« die Rede ist und nicht von »Lebens- ein paar Mandate. Ich bin baff. Und taub. Vielleicht hätte ich die zichten, wenn die Leute so blöd sind und sich das alles gefallen situationen-jeglichen-Alters-Kultur«. Kurz, ich bin mir sehr alt mitgebrachten Ohrenstöpsel nicht nur in der Hosentasche mit mir lassen? Warum lasse ich es mir gefallen? vorgekommen. Ich glaube schon, dass ich mich mit all den zwan- herumtragen sollen. Wenn man unmittelbar vor der PA-Anlage in Weil es mir gefällt? Weil ich meine, es gäbe keine Alternative? zigjährigen Damen wunderbar unterhalten könnte, geistreiche einem Stadion steht und die Rockband schlechthin ihre Marshals Warum funktioniert das bei den Amis besser? Dort würde sich Gespräche führen, lachen, philosophieren usw., das Übliche halt. durchbläst, ist der Placebo-Effekt von Ohrenstöpseln in der Ho- kein Veranstalter trauen, Tausende Menschen durch zentimeter- Ich kann mir das gut vorstellen. Das Problem ist nur: Sie können sentasche zu vernachlässigen. tiefe Pisse waten zu lassen, nachdem sie rund hundert Euro für SONNTAG, 24. MAI sich das mit mir nicht vorstellen. Die möchten mir maximal über Die sanitären Zustände im und ums Stadion waren schlicht ka- ein Ticket, Bier und eine Breze bezahlt haben. Würde das ameri- Nach der Lesung war ich noch ein wenig unterwegs. Ein Freund die Straße helfen und wissen, ob ich einen Sohn in ihrem Alter tastrophal. Auf dem Weg zu den Stehplätzen musste man durch kanische Publikum rebellieren? Oder würden sie wie die Schafe von mir ist ein, ich möchte fast sagen: international lässiger DJ habe. Na ja. Das ist vielleicht nicht toll, aber gut ist, dass ich es Pisse waten. Und das meine ich im Wortsinn. Es waren einfach akzeptieren, was man ihnen vorsetzt? Würden sie es akzeptieren, und hat in Wien aufgelegt. Er hat mich auf die Gästeliste des weiß. Schlecht wäre, wenn ich mich so benehmen würde, wie zu wenige Dixie-Klos da, und so haben die Leute einfach in die dann hätten das die Veranstalter schon längst ausgenutzt, weil sie Clubs geschrieben, was mich natürlich extrem stolz gemacht hat. die Horde von Anzugträgern mit Sekretärinnen-Entourage, die Stadion-Einfahrt gepisst. Sicherheitshalber ist die gut betoniert dann noch mehr Kohle machen könnten. Also muss das amerika- Ich als aufstrebender Literat auf der Gästeliste des etablierten den Dancefloor in Beschlag genommen haben. Wissen die denn DJs und Musikproduzenten. Ich bin dabei, ich bin hip. Beson- alle nicht, wie alt sie sind? Fällt ihnen nicht auf, dass sie die ders gefreut hat mich das mit der Gästeliste, weil an dem Abend einzigen sind, die vor Begeisterung völlig auszucken, wenn der Sind wir bald da? Ersatzporsche, daneben eine junge blonde DJ – natürlich ironisch gebrochen – Culture Beat, SNAP! & Co überhaupt kein Eintritt verlangt wurde. Es gab keinen Türsteher, Clemens Haipl sucht den Dame mit Christian-Dior-Sonnenbrille, niemanden, den ich mit einem beiläufig hingeworfenen »Ich bin auflegt? Merken sie denn nicht, wie sich am Rand der Tanz- Jakobsweg Evian schlürfend und Downbeat hörend.“ auf der Liste« beeindrucken hätte können. fläche zwanzigjährige Stirnen in Falten legen, weil nicht klar Selbstfindung für Fahrzeughalter und Fuß- Dabei erlebt er allerhand Überraschungen, Ich habe kurz überlegt, ob ich jemand Wildfremdem erklären ist, ob das jetzt lustig ist oder ob sie doch lieber woanders hin- müde: Clemens Haipl ist dann mal weg und Enttäuschungen wie Offenbarungen, und soll, dass ich auf der »Liste« bin. Möglicherweise hätte er oder gehen sollen? Vierzigjährige Anzugmenschen, als ultimativer bahnt sich seinen eigenen Jakobsweg gewinnt am Ende die Einsicht: Auch eine sie mich dann aber für sehr blöd, eventuell sogar für gefährlich Ausdruck ihrer Hemmungslosigkeit die beiden obersten Hemd- Wer den Sinn des Lebens sucht, hat der Muschel kann ein großer Fisch sein! gehalten. Und das will ich ja wirklich nicht. Genauso gut könnte knöpfe offen und mit lockerem Krawattenknoten, samt Ver- bessere Chancen, wenn er zu Fuß geht? man jemanden ansprechen und ihm wissend »Ich habe mir gera- treterinnen der Prosecco-Fraktion, eine Mischform zwischen Und warum muss es Santiago de Com- Clemens Haipl postela sein, wenn die St. Jakobs ums Eck geboren 1969 in Wien, Kabarettist (Meet & auf der Straße liegen wie der Sand am Greet, gemeinsam mit Martin Puntigam), Meer? Außerdem gibt es Jakobsmuscheln Autor (u.a. Sendung ohne Namen), Ko- auch in Supermärkten, zumindest in der lumnist (Vormagazin), Musiker (Heirstyle grenznahen Schweiz. Also macht sich Cle- u.a.), Musikproduzent, Zeichner, Schau- mens Haipl auf den Weg und auf die Suche spieler, Moderator (Projekt X, gemeinsam nach sich selbst, packt die Koffer, packt mit Herbert Knötzl und Gerald Votava), den Kofferraum, ein Mann der Großstadt Vater (Jakob). Zahlreiche Auszeichnungen, mit dem Willen zum Einfachen und We- u.a. Romy, Österreichischer Kleinkunst- sentlichen: „Ein graubärtiger Vierzigjäh- preis. Zuletzt erschienen: Ich scheiss mich riger in Fred-Perry-Polo am Volant eines an. Kolumnen & Zeichnungen (2008)

36 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 37 Bücher Bücher nische Publikum emanzipierter sein. Ist ja egal. sofort wegzappe, sobald mir langweilig wird. Und das geht eben Ich habe mir überlegt, ob Alkohol ein Weg aus der Krise sein nicht so gut bei einem Konzert. Also sagen wir einfach, es war Panik könnte. Sie wissen schon, die Finanz- und Wirtschaftskrise. Viel- spitze! Nur falls wer danach fragt: Nach der Show bin ich mit von Jason Starr leicht wäre alles leichter, wenn alle sturzbesoffen wären. Durch- Freunden hinter die Bühne gegangen und habe den Sänger und Bis zu dem Moment mitten in der Nacht, in dem der Psychologe Adam Bloom von seiner Tochter Marissa gehend. Das fällt nicht immer leicht, das gebe ich zu, aber wenn den Gitarristen kennengelernt. Wir haben ein wenig gesmalltalkt, geweckt wird, ist die Welt der Blooms noch halbwegs in Ordnung. Sie führen das Leben einer wohlhabenden es hilft ... why not? Fotos gemacht und Autogramme geholt. Ich war naturgemäß New Yorker Familie, jeder hat seine Geheimnisse und Problemchen - aber in dem Moment, als Adam zu Nach einigen Bieren habe ich mir noch nie große Sorgen um aufgeregt, weil das natürlich schon lebende Legenden sind. Der seiner Pistole greift und den unbewaffneten Einbrecher tötet, bricht die Hölle über die Familie herein. Sänger hat mir erzählt, dass er zum ersten Mal in seinem Leben Adam wird von den Medien zu einem schießwütigen Irren abgestempelt, was sich äußerst negativ sowohl Goldfischli gegessen hat. In Australien würden sie das nicht ken- auf sein Selbstwertgefühl als auch auf seine berufliche Karriere auswirkt. Die Konflikte innerhalb der Fa- Der Sänger von AC/DC hat mir nen. Da gebe es Kartoffel-Chips und basta. Aber heute in Wien, milie spitzen sich bedrohlich zu; man ist dabei sich gegenseitig zu zerfleischen, was jedoch gar nicht nötig erzählt, dass er zum ersten Mal in Welt premiere für Goldfischli. Ich bin beeindruckt. Dass ich das wäre, denn jetzt betritt Johnny Long die Bühne dieses Familiendramas. Als neuer Freund Marissas schleicht noch erleben darf! Beim Bühnenausgang haben einige Damen er sich in die Herzen der Familie, und hat eigentlich nur eines im Sinn: Rache für seinen Freund, den Adam seinem Leben Goldfischli gewartet, deren Erscheinung nicht darauf schließen ließ, dass sie in jener Nacht erschossen hat. Jason Starr, geboren 1968, wuchs in Brooklyn auf und begann in seinen College-Jahren zu schreiben, gegessen hat. In Australien würden den Abend enthaltsam verbringen wollen. Die bloße Tatsache, zunächst Kurzgeschichten, später auch Romane und Theaterstücke. Früher verkaufte er Parfüm, Computer und – Höhepunkt seiner dass wir Backstage-Pässe hatten, hat uns scheinbar sehr attraktiv Karriere – unzerreißbare Strumpfhosen, und er redete sich die Seele aus dem Leib als Telefonverkäufer. Heute ist Jason Starr selbst- sie das nicht kennen...“ gemacht. Ich war drauf und dran, eine promiskuitive Phase in ernannter Experte für American Football und Baseball, für Pferderennen und Glücksspiel. Er lebt in New York, und am 13.09.2010 meinem Leben einzuleiten, habe mich dann aber angekotzt. Das ist er hier bei uns in Freising zu Gast. hat den Appetit einer drallen Blonden deutlich gezügelt. Diogenes Taschenbuch, Preis: 11,90 Euro, (Sandra Huber von Bücher Pustet) meine Zukunft gemacht, um den Job und überhaupt. Wenn es Am Morgen danach kann ich verlässlich sagen: Alkohol ist auch also staatlich verordnete Vollräusche gäbe, würde sich niemand kein Weg. Ich fühle mich wie eine wandelnde Weltwirtschafts- groß sorgen. Die Investitionen würden wieder anspringen, und krise. Zusätzlich zu den Auswirkungen von billigem Weißwein Der Klang der Fremde die Wirtschaft würde bald schon brummen wie ein Trafo. Also, und Bier hat sich eine Verkühlung zu mir gesellt. Ich bin un- von Kim Thuy Prost. zufrieden. Mein Hals schmerzt, der Kopf auch, und die Augen Ach ja, AC/DC war großartig. Furios, möchte ich fast sagen. Ei- brennen. Kim ist zehn Jahre alt, als sie und Ihre Familie vor den Kommunisten aus Saigon fliehen müssen. Sie hatte bisher gentlich streckenweise auch langweilig. Das kann aber auch an Das mit der Aftershow-Geschichte stimmt übrigens nicht. Aber ein behütetes und sorgloses Leben im Kreis einer wohlhabenden Großfamilie geführt, doch mit der Flucht endet mir liegen. Ich sehe mir kaum jemals ganze Filme an, weil ich man darf ja wohl auch einmal etwas erfinden. dies jäh. Auf dem Unterdeck eines Frachters verbringt die Familie bange Wochen, Angst vor einer Kenterung oder einem Piratenüberfall ist ihr ständiger Begleiter. So ist die Erleichterung groß, als die Bootsinsassen schließ- lich das malaysische Festland erreichen und in einem Flüchtlingslager unterkommen. Die Lebensbedingungen dort sind katastrophal, aber der Mutter gelingt es, die Familie über Wasser zu halten, ja sie organisiert sogar Englischunterricht für ihre Kinder. So groß ist die Hoffnung auf ein besseres Leben in Nordamerika. Als sie FREISING schließlich im kanadischen Winter ankommen, könnte der Kulturschock nicht größer sein, doch die vietname- sischen Flüchtlinge werden herzlich empfangen, von allen Seiten wird Hilfe angeboten, und so beginnt ein neues, Moderne Stadtwohnungen hoffnungsvolles Leben. Kim Thúy erinnert sich, nun selbst schon zweifache Mutter, an die vielen unterschiedlichen Situationen ihres Le- bens, an ihre große Verwandtschaft, den Krieg , der Flucht und dem Neubeginn. In bewegenden, eindringlich sinnlichen Bildern schildert in Bestlage! sie die verschiedensten Nuancen der Emigration. Das Fremdsein wird nie weichen, doch Kim nimmt ihr Leben dankbar an. Eine wunderbare ■ repräsentative Freisinger Hommage ans Leben und Überleben. Wohngegend Kunstmann Verlag, Preis: 14,90 Euro, (Jutta Ederer von Bücher Pustet) ■ sonniges Parkgrundstück ■ nur wenige Gehminuten in die Freisinger Altstadt Rubinrotes Herz, eisblaue See ■ elegante Architektur und durchdachte Grundrisse von Morgan Callan Rogers ■ Parkettböden, Designer- fliesen, Fußbodenheizung ... The Point, ein kleines Fischerdorf in Maine, hoch oben im Nordosten der USA: Florine lebt geborgen in ihrem ■ hervorragende Energie- kleinen Universum mit ihrer lebenslustigen Mutter Carlie, ihrem bodenständigen Vater Leeman und der uner- schütterlichen Großmutter, die alle nur „Grand“ nennen. Mit ihren besten Freunden Dottie, Bud und Glen erlebt bilanz nach EnEV 2009 Florine eine beschauliche Kindheit; man kennt sich im Dorf und kümmert sich umeinander. Die kleinen Reibe- ■ Baubeginn erfolgt! reien zwischen Florines Eltern sind für die Kleine nicht weiter von Belang – sie weiß: Ihre schöne Mutter und ihr 2-Zi.-Wohnung, 1. OG, 56,82 m2 Wohnfläche 5 188.500,– starker Vater sind immer für sie da. 2 5 3-Zi.-Wohnung, EG, 80,98 m Wohnfläche 274.500,– Doch eines Tages wird The Point in seinen Grundfesten erschüttert. Bei ihrem alljährlichen Ausflug mit der be- 4-Zi.-Wohnung, 1. OG, 92,53 m2 Wohnfläche 5 332.900,– sten Freundin verschwindet Carlie spurlos. Und Florines heile Welt zerbricht… am Baugrundstück, Freising,Vimystraße / INFO- Morgan Callan Rogers kennt die Menschen in Maine und die raue, schöne Landschaft. Und so kann sie den Leser Ecke Prinz-Ludwig-Straße, Sonntag 14-17 Uhr CENTER Heike Wagner 0170-288 55 58,Anita Puscher 0171-444 82 18 von der ersten Seite an für ihre starken Charaktere einnehmen. Die sprachgewaltige Autorin reißt einen förmlich mit in diese Geschichte von Verlust und Trauer, Liebe und Sehnsucht, vom Abschiednehmen und Erwachsenwerden. Poetisch zart und voller funkelnder magischer Momente, dann wieder wild-traurig wie die schäumende See vor Maine, das ist dieser Roman von Morgan Callan Rogers. Noch lange klingt Tel 089/286500 Tel 08761/7636-0 dieses Buch nach, im Kopf und im Herzen…Kaum zu fassen, diese Sehnsucht und dieses Glück! mare Verlag, Preis: 19,90 Euro, (Simone Frank von Bücher Pustet)

38 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 39 Essen und Trinken Highlights Wirterezept: IVY-Kantine Die Highlights im September 2010 Rinderstreifen mit Karotten-Ingwer- Der FINK-Redaktions-Terminplan

Püree und Fencheltomaten Mo Di Mi Do Fr Sa So

Rund um die IVY-Bar gibt es diverse Streitigkeiten. 30 31 1 2 3 4 5 Aber eines wissen wir ganz genau: an der Küche kann es auf keinen Fall liegen. Wer einmal den Mittagstisch ausprobiert oder abends ein Gläschen Wein zu einem Freisinger Volksfest 3. - 12. leckeren Menü genossen hat, der wird festgestellt ha- ben, dass sich hier ein Stern am Freisinger Gastro- nomiehimmel aufgetan hat. Grund ist das heimelige Konzept des Betreibers Tobias Schmitt, der ein Ambi- ente wie in Großelterns Wohnzimmer geschaffen hat. 1. bis 11: September: Filmfestspiele Venedig Und sein Koch Stefan Liebl sorgt für Gaumenfreuden, 6 7 8 9 10 11 12 die es sowohl qualitativ, als auch optisch mit den ganz Short List MT V Großen aufnehmen könnten. Für uns hat Stefan Rin- des Man Video Music derstreifen mit Karotten-Ingwer-Püree und Fenchelto- Booker Awards in maten gekocht und uns definitiv abhängig von seiner Preises wird Los Angeles Küche gemacht. bekannt ge- geben Für die Rinderstreifen: 9. bis 16. September: New York Fashion Week Rinderhüfte 5. bis 11. September: World Water Week (Stockholm) Sherry, Salz u. Pfeffer, Petersilie 13 14 15 16 17 18 19 Redaktions- MOMO im Figaros Die Hüfte in Streifen schneiden und in hei- Jason Starr, schluss für Katti-Bräu Hochzeit in ßem Olivenöl von allen Seiten scharf an- Lesung im die nächste der Luitpold braten, salzen und pfeffern und mit Sherry Pustet Parlaments- - Fink-Ausgabe wahlen in halle ablöschen. Die Petersilie hacken und zu- Afghanistan sammen mit dem Püree und den Tomaten Weinfest servieren. im Asaminnenhof Oktoberfest 12. bis 16: September: World Energy Congress in Montreal 16. bis 19.: Der Papst besucht Großbritannien Für die Dekoration wird noch etwas Ruco- 20 21 22 23 24 25 26 la-Pesto um den Rand geträufelt: 1 Bd. Rucola, 100 ml Olivenöl, 20 g Man- Willi Michl Berlin deln, 1 Knoblauchzehe, Salz u. Pfeffer im Lumen Start New Marathon 1 Hand geriebener Parmesan York Film Den Rucola waschen und gut trocknen. Die Festival Mandeln in einer Pfanne ohne Öl rösten. Dann alle Zutaten zusammen in einem Mi- .... Oktoberfest xer pürieren. Oktoberfest .... Oktoberfest.... Oktoberfest.... Oktoberfest Für das Karotten-Ingwer-Püree: Für die Fencheltomaten: 27 28 29 30 1 2 3 1 kg Karotten, 1 Stück Ingwer 1 Löffel Fenchelsamen Sebastian Kunst im Gut, Scheyern Sahne, Butter, Salz u. Pfeffer 0,5 l Olivenöl, 12 Kirschtomaten Glubrecht, der Fink Lesung im Karotten schälen, in Stücke schneiden und Die Fenchelsamen ohne Öl in einer Pfan- kommt...! Pustet in einem Topf mit Salzwasser und Ingwer ne rösten. Währenddessen das Olivenöl in weich kochen. Im Mixer mit etwas Butter einem kleinen Topf erhitzen und dann den und Sahne pürieren und mit Salz und Pfef- Fenchelsamen hinzugeben. Wenn das Öl fer abschmecken. warm ist, die Tomaten hinzugeben und min- Oktoberfest .... Oktoberfest.... destens eine Stunde ziehen lassen. Vor dem servieren nochmals vorsichtig erhitzen.

40 Von hier von dort und anderen guten Dingen Veranstaltungen 41 Highlights Highlights

Kinder- und Jugendchor Kultur pur im Gut Scheyern 11. September 2010, 18 Uhr, Christi-Himmelfahrtskirche Freising 02. und 03. Oktober 2010, Klostergut Scheyern

Am Samstag, 11. September um 18 Uhr Am 2. und 3. Oktober füllt sich Scheyern Basilius Kleinhans. Der Künstler zeigt Pla- lädt die Evang. Kantorei zu einem Konzert wieder mit buntem, kulturellem Leben. stiken aus Bronze, Kupfer, Gold und Stahl, in die Christi-Himmelfahrts-Kirche ein. Tausende reisen an, um das ganz besondere die er unter das Motto „Boote“ gestellt hat. Zu Gast sind Kinder und Jugendliche aus Flair dieser Kunstausstellung und Kultur- Seit Herbst 2009 ist von Basilius Kleinhans Oberfranken und Tschechien. Der Kin- veranstaltung zu erleben. im Scheyerer Skulpturengarten die abstra- der- und Jugendchor der ev. Kantorei St. Betritt man das Gelände des historischen hierte Form eines Bootes als Großplastik Veit aus Wunsiedel unter Leitung von Ul- Klostergutshofes durch den Skulpturengar- in Kupfer und Bronze zu bewundern. Eine rike Schelter-Baudach und Dekanatskantor ten ist man mitten im bunten Geschehen von Ausstellung von außergewöhnlicher Inten- Reinhold Schelter geht in diesem Jahr zum Kunst im Gut. Künstler zeigen Skulpturen, sität und Schönheit! vierten Mal auf Chorreise. Nachdem im ver- Plastiken, Windobjekte und kunstvolle Ke- Zum ersten Mal bei Kunst im Gut präsen- gangenen Jahr die Bundeshauptstadt Berlin ramiken. Da kann man Bildhauern bei der tiert sich die Dresdner Keramik-Künstlerin das Ziel war, geht die Fahrt heuer über Lauf Arbeit zuschauen, es wird geschnitzt, Stein Ute Großmann mit einer großen Sonder- A a. d. Pegnitz in die bayerische Metropole bearbeitet, gedrechselt und geschmiedet. schau. Mit den unverwechselbaren For- München und nach Freising. Nachdem die Zwei große bunte Zelte künden vom Un- men und Oberflächen ihrer Gefäße und jungen Sängerinnen und Sänger drei Tage terhaltungsprogramm, das vom Mitmach- Plastiken findet die talentierte Künstlerin B ihrer Sommerferien opferten, um in in- zirkus, Trommelworkshop bis zum orien- über Deutschland hinaus große Anerken- tensiven Proben ein abwechslungsreiches A Programm mit Chormusik von Barock bis im vergangenen Jahr vom Blockflötenen- Gospel einzustudieren, freuen sie sich nun, semble „Euregio“, das unter seinem Leiter die Menschen in Freising mit ihrer Musik zu Martin Mosàth Kinder und Jugendliche aus B erfreuen. Begleitet wird der Chor wie schon Oberfranken und Tschechien vereint.

A Operngala: Figaros Hochzeit 19. September 2010, 19 Uhr, Luitpoldhalle Freising B Anstelle des traditionellen Sommer-Klassik-

A Open-Airs präsentiert das Kammerorche- ster Freising im Herbst zum ersten Mal eine Opern-Gala. Mozarts berühmte Opera buf- fa „Le Nozze di Figaro“, das Verwirrspiel um Figaro, Susanna, Graf und Gräfin steht B talischen Märchenzauber geht. Weiter geht nung. Ute Großmann nimmt seit 2004 an auf dem Programm. Das musikalische Po- es durch das Hauptgebäude mit Galerie- Keramik-Ausstellungen und Wettbewerben tential der Oper ist unerschöpflich, fast jede gang und Sonderschauraum in den großen in China, Taiwan, Luxemburg und den Nie- A Nummer hat „Ohrwurmformat“, man denke Innenhof des Klosterguts. In der Mitte ein derlanden teil und hat bereits begehrte Aus- an Figaros „Non più andrai“, Cherubinos gemütlicher Biergarten mit Musikpavillon, zeichnungen erhalten. „Voi che sapete“ oder das „Dove sono i bei B umgeben von Ständen mit hochwertigem Aber auch bei den Besuchern wird die eige- momenti“ der Gräfin. Dazu kommen die be- zwischen konzertanter und szenischer Auf- Kunsthandwerk. Vom Innenhof aus gelangt ne Kreativität gefördert: hier kann man in rühmten Ensembles, deren Besonderheit es führung bewegt: In leicht gekürzter Folge man in die zahlreichen Ausstellungsräume, zahlreichen Kreativworkshops vom Bauen ist, dass Mozart die Kernpunkte der Hand- werden alle wichtigen Arien und Ensembles in denen Künstler und Kunsthandwerker aus mit Bambus, Schnitzen, Speckstein Bear- lung von den Rezitativen dorthin verlegt. Er der Hauptrollen dargeboten. Die Rezitative ganz Deutschland und dem nahen Ausland beiten, Silberschmieden, Flechten, Drech- läßt die einzelnen Figuren ihre unterschied- sind zugunsten einer verbindenden Mode- ihre Werke ausstellen und zum Verkauf an- seln, Filzen bis zum Bau einer chinesischen liche emotionale Befindlichkeit ausleben ration gestrichen. Die generell konzertant bieten. Hier ist alles selbst entworfen und Teehausgeige das eigene Talent entdecken. und kombiniert sie doch musikalisch genial konzipierte Aufführung wird mit gestisch- gefertigt. Alle angebotenen Stücke sind Uni- miteinander. Überhaupt fasziniert Mozarts szenischen Einlagen garniert werden. kate. Höhepunkte der großen Kunstausstel- später Opernstil: Eingängige Melodik, Hei- In der Titelrolle des Figaro wird Thomas Verlosung lung sind die hervorragenden Sonderschau- terkeit und Beschwingtheit vereinen sich mit Schwarz zu hören sein, Roswitha Schmelzl Der FINK verlost wieder 4 x 2 Freikar- en des Bildhauers Basilius Kleinhans und eindringlicher dramatischer Rhetorik zu ei- wird die Susanna geben. Das Kammeror- ten für diese Veranstaltung. Wer Karten der Keramik-Künstlerin Ute Großmann: ner den Hörer gänzlich einnehmenden Mu- chester Freising spielt in symphonischer gewinnen will, schickt einfach bis zum Archaisch, ausdrucksstark und poetisch siksprache. Für die Freisinger Aufführung Besetzung unter der Leitung von Christoph 15.09. eine E-mail an uns: redaktion@ sind die Werke des Günzburger Bildhauers wurde eigens eine Fassung kreiert, die sich Eglhuber. fink-magazin.de

Anzeige Asamth10_60x240.indd 1 26.03.10 11:16 42 Veranstaltungen Veranstaltungen 43 Highlights Highlights

Lesungen im September Willi Michl: Ein Isarindianer in Freising 13. und 27. September 2010, Bücher Pustet Freising 23. September 2010, 20 Uhr, Lumen Freising

tenreaktion des Unheils für sich und seine Cafébetreiber Harry Friebe hat nun im mit kabarettistischer Stilistik zum Lachen Familie aus. Die Medien stürzen sich auf Zuge der Renovierung und Neugestaltung und Weinen machen Willi Michl zu einem den „schießwütigen“ Seelenklempner, die des Schlütergeländes die Chance genutzt, einmaligen Künstler, dessen Bühnenprä- schwelenden Konflikte zwischen Bloom in Freising einen neuen Veranstaltungsort senz ihresgleichen sucht. Seine Ambition und seiner Gattin eskalieren. Aber die größ- auf dem Schlüterareal zu errichten: Das als spiritueller Indianer, dessen Botschaft te Gefahr droht vom unentdeckten Kompli- Lumen, eine in Freising neue Konzert- Liebe, Respekt, Ehre und Frieden über zen des Einbrechers. Er sinnt auf Rache für und Veranstaltungsbar. Einer der ersten all seinen Liedern steht, ist wohl eine der seinen Kumpel..... namhaften Livekünstler, die Friebe nun im außergewöhnlichsten Erscheinungen der Jason Starr at his best! Zynisch und un- Lumen auf die Bühne bringt, ist der Isarin- deutschen Musikszene, wenngleich er nie glaublich spannend. Schon längst kein Ge- dianer „Sound of Thunder“ Willy Michl. in den Charts war. Willy Michl ist und heimtipp unter Krimifans mehr. Willi Michl feiert in diesem seinem 61sten bleibt ein Geheimtipp! „Ich will das Herz Jason Starr wird (natürlich) auf englisch Sommer auf allen Bühnen auf denen er der Menschen rühren und den Verstand lesen, den deutschen Part übernimmt der auftritt, seinen 60sten Geburtstag. „Ein meines Publikums in angenehme Tätig- Jason Starr, Panik Schauspieler Oliver Bürgin (u.a. Rollen im dete, will sein Alter Ego im neuen Roman Mensch braucht neun Monde um gebo- keit versetzen“, sagt der Sänger. The Day Montag 13.9.2010 Tatort und im Film Shoppen). „Ja mei“ Roni, seine Liebste aus München Nicht nur, dass Freising an der Isar liegt ren zu werden, da reicht es mir nicht, an of Thunder, so nennt er sein Konzert in Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 7 Euro ehelichen – sehr zum Entsetzen der Berli- und dass es sich seine eigene, kulturelle einem einzigen Tag meinen Geburtstag Freising, findet bei Vollmond statt. Willy Vorverkauf und Lesung bei Bücher Pustet Sebastian Glubrecht, Ja mei! ner Kumpels. Aber natürlich hat auch Ronis Bedeutung über die Jahrhunderte erhal- zu feiern, ich feiere den ganzen Sommer“ Michl wurde vor Jahrzehnten von den Me- „Daddy, da ist jemand im Haus.“ Wie weit Montag 27.9.2010 Verwandtschaft ihre Vorbehalte gegenüber ten hat, sondern - oder auch gerade wegen sagt der Liedermacher, „mit meinem Pub- dien schon als Lichtgestalt der deutschen würden Sie gehen um Ihre Familie zu be- Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: 7 Euro dem „Preiß“. Bis zum großen Tag muß Se- der ganz eigenen Mentalität seines Frei- likum zusammen zu kommen und für die Musikbranche gefeiert. Der Bluesindianer schützen? Mitten in der Nacht wird der Vorverkauf und Lesung bei Pustet bastian noch einige Bewährungsproben be- singer Publikums - kommt der Isarindia- Menschen meine Lieder zu singen, das ist aus dem Isargebiet mit dem spirituellen New Yorker Psychologe Adam Bloom von Nachdem sich der Neu- und Wahlmünchner stehen: Wohnung suchen, Ronis Ex-Freund ner seit Jahrzehnten immer wieder gerne mein Leben.“ Dies wird der Isarindianer Namen Sound of Thunder sagt: „Ist es seiner Tochter geweckt und steht genau vor Sebastian Glubrecht in seinem Erstling „Na loswerden und noch viel mehr! Ein großer in die Bistumsstadt Freising. Zuletzt trat im Lumen am 23. September erneut tun. nicht geheimnismäßig, dass ich an einem dieser Entscheidung – er greift zu seiner Servus“ mit der bayerischen Lebensart in Spaß, in weiten Teilen autobiographisch!! Willi Michl im Café Schlüter auf, in dem Seine Hymne Isarflimmern und Songs Donnerstag bei Vollmond in einer Kon- Pistole und erschießt einen unbewaffneten allen Facetten auseinandergesetzt und ange- Für Zugroaste und Altbayern gleicherma- kleinen pittoresken ehemaligen Kontroll- wie Indian Summer, das Bobfahrerlied zertbar in Freising auftrete, die den Namen Einbrecher. Und löst damit eine wahre Ket- freundet hat und damit einen Riesenhit lan- ßen erhellend und erheiternd. häuschen der Schlüterwerke an der B11. und Ois is Blues, aber auch Talking Blues Lumen, das Licht trägt?“ Momo im Katti-Bräu 18. September 2010, 17 Uhr, Katti-Bräu Attenkirchen Zusatzveranstaltungen vom Knast Brettl 13. und 14. September 2010, 20 Uhr, Altes Gefängnis Freising „Finden Sie nicht, dass Sie so nicht wei- Momo auf die terwirtschaften können? Wollen Sie nicht Bühne des Auch dieses Jahr fand das Knast Brettl mit kum wieder warm anziehen. Mit scharf- Freising. lieber anfangen, Zeit zu sparen?“ Diese Alten Wirt in dem Programm „Freigang“ wieder großen züngigem und hintersinnigem Witz werden Die drei „Freigänger“ Barbara Graßl, Ste- Frage steht im Zentrum der Geschichte von Attenkirchen. Zuspruch beim Publikum. Freisings Rang- und Namensträger wiede- phan Gruber und Ernst Graßy freuen sich, Momo, die das Schauspielensemble „in- Weitere Infos Bald schon waren sämtliche Vorstellungen rum bedacht. wenn die Freisinger von der Besuchserlaub- Team“ heuer schon mit großem Erfolg auf zur Theater- bis einschließlich 30. August ausverkauft. Die Vorstellungen beginnen bereits um 20 nis im Alten Gefängnis wieder regen Ge- die Bühne des Jugendzentrums in Freising gruppe gibt’s Deshalb wurde der „Freigang“ der drei Uhr. Einlass ist um 19 Uhr. brauch machen. gebracht hat. Nun hat sich inTeam für eine im Internet Knast Brettl Aktivisten verlängert. Am Karten gibt es im Vorverkauf für beide Ver- Die Einnahmen der Veranstaltungen kom- weitere Vorstellung mit der Kulturinitiati- unter: www. Montag den 13. und am Dienstag den 14. anstaltungen am Samstag, den 28. August men wiederum der weiteren Sanierung des ve „KATTI“ zusammengetan und bringt inteam-ev.de September darf sich nicht nur das Publi- von 10 Uhr bis 14 Uhr im Alten Gefängnis alten Gemäuers zu Gute.

44 Veranstaltungen Veranstaltungen 45 Highlights Highlights

Tag des offenen Denkmals Entenfest am Flughafen Wie jedes Jahr öffnen zum Tag des offenen Tag um 11 Uhr im Foyer des Stadtmuseums 19. September 2010, ab 11 Uhr, Besucherpark Flughafen Denkmals historisch interessante Gebäude, einfindet, erfährt mehr über die Kärtner Fa- die sonst nicht zugänglich sind oder es wer- milie Oberbucher unde ihr Handelshaus am Immer rarer werden sie, die le- den historische Bauten mal von einer ganz Freisinger Marienplatz. Die zweite Führung gendären Citroën 2 CV, die einst anderen Seite betrachtet. Auch Freising betei- findet um 15 Uhr an der Korbiniansbrücke so zahlreich unsere Straßen bevöl- ligt sich an der bundesweiten Aktion, diesmal statt. Stadtheimatpfleger Norbert Zanker er- kert und das Lebensgefühl einer ist das Leitthema "Kultur in Bewegung - Rei- klärt dann einiges rund um die alte Isarbrü- ganzen Generation geprägt haben. sen, Handel und Verkehr". Wer sich an diesem cke: Verkehr auf und unter der Brücke. Sie fahren vielleicht noch eines der letzten Exemplare der kultigen und originellen Ente? Oder Sie er- innern sich an alte Liebe, die da- Weinfest im Asam-Innenhof mals mit der Ente unterwegs war? Mit oder ohne Ente, alle Liebha- 17. und 18. September 2010, 17 bis 24 Uhr, Asam-Innenhof Freising ber des 2 CV sind am Sonntag, 19. September 2010 herzlich zum Ententreffen im Besucherpark ein- geladen. Zahlreiche Entenfreunde aus ganz Süddeutschland haben bereits ihr Kommen zugesagt. Um 11 Uhr erfolgt der Start zu einer in den Besucherpark gefunden haben. mit den Besitzern bei Rotwein, Crêpes gemeinsamen Erkundungsfahrt in die Dort besteht reichlich Gelegenheit, die und Chansons über das alte Entenmot- Umgebung. Ab etwa 13.30 Uhr sollten bunten Enten, darunter sicher auch ei- to „Lebensfreude auf Rädern“ zu plau- alle Deux Chevaux den Weg zurück nige Paradiesvögel, zu bestaunen und dern. Nach 4 Jahren Wartezeit kehrt nun das denen Käsegerichten gibt es heuer auch traditionelle Freisinger Weinfest wieder Fleisch- und Fischgerichte sowie weitere zurück. In neuem Ambiente mitten im Her- kulinarische Köstlichkeiten. Bei schönem zen von Freising – dem Asam-Innenhof Ambiente mit Kerzenlicht und leiser Musik – laden die Freisinger Weinhändler „vom (und natürlich einem Glaserl Wein) können Fass“ Frau Dittmar, Weinhandel Ploch so- die Freisinger einen hoffentlich lauen Spät- wie die Kasdandlerin Frau Lang und der sommerabend mit netten Menschen erle- Partyservice Andreas Lang zum Feiern ben. Die Schirmherrschaft übernimmt Herr ein. Verwöhnt werden die Gäste mit aus- Oberbürgermeister Dieter Thalhammer. gewählten nationalen und internationalen Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Rot- und Weißweinen. Neben verschie- der 24. und 25. September.

Phantasie ist unbezahlbar.

Bücher um jeden Preis.

Obere Hauptstraße 45 85354 Freising Tel. 08161. 53 77-30 www.pustet.de

46 Veranstaltungen Veranstaltungen 47 Highlights September 2010

FINK präsentiert: b-seitendisco 24. September 2010, 21 Uhr, Mitko´s 01 02 03 04 05 Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Freising wird bald um eine Keller. In Freising ist er aller- tut es immer noch - und zwar gemütliche Bar ärmer sein: dings kein Unbekannter. Zu- mit Erfolg. Mit der Keller-Par- Konzert Konzert Konzert Konzert Das Mitko‘s Art&Jazzcafe sammen mit Marco Eisenack ty im Muffathallencafe hat er Jello Biafra And The Guantana- All Time Low Bienenstich & Friends Modern Earl - Southern Rock/ im Landratsamt schließt noch gründete er im Jahre 2000 den in München so etwas wie eine mo School Of Medicine Backstage, München, 20 Uhr Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- Country in diesem Jahr seine Pforten. Soyuz-Club im Lindenkeller, feste Einrichtung geschaffen. Backstage, München, 20 Uhr schleißheim, 20 Uhr Airbräu, Flughafen München, 14 Uhr Bevor es soweit ist, wird dort wo er seine Stärken ausspie- Was lag da näher, als ihn wie- Melt-Banana Kabarett 59:1, München, 20 Uhr Eric Burdon aber noch mal kräftig gefeiert len konnte. Handegemachte, der einmal an den Ort seiner Muffathalle, München, 20 Uhr Astronautalis und zwar am 24. September. schwarze Musik. Mehrfach frühen Erfolge zurückzuho- Bodo Wartke: König Ödipus Modern Earl (Southern Rock/ Kranhalle, München, 20 Uhr Am Abend spielt erstmal eine hat Funk-Tier Keller das Un- len und ihn als Attraktion bei Lustspielhaus, München, 20.30 Country) Club Uhr Airbräu, Flughafen München, Jazzband, ab 21 Uhr steigt terhaus im Lindenkeller ge- der nächsten b-Seitendisco 20.30 Uhr Welcome Back mit der Djane Jill Club dann die b-seitendisco. Die rockt, Scheibe für Scheibe ab- im Mitko's Art und Jazzcafe Munroe Musik aus den 70iger Ausstellung Isarinselfest etablierte Partyreihe, zeigt solute Funk & Soul-Räritäten im Landratsamt aufzubieten. Kabarett und 80iger Jahren Mediterrane Landschaften Lumen, Freising, 22 Uhr Praterinsel, München, 20 Uhr noch einmal an seiner Ge- aufgelegt. Auch nachdem der Keller hat übrigens ange- Galerie „fine-arts.gr“, Freising 10 Bodo Wartke: König Ödipus burtsstätte, wie gut auch heute Soyuz-Club Geschichte war, kündigt, "dass lange gefeiert Uhr Lustspielhaus, München, 20.30 Downbeats, Jazz und Brazilelec- Kabarett tro noch zeitloser Jazz- und Funk ist Keller seiner Nische treu werden muss". Gleich im An- Uhr Murat Topal: Tschüssi Copski! B-Trieb, Freising, 22 Uhr funktioniert. Neben den etat- geblieben, hat sein Stecken- schluss an die b-seitendisco Sonstiges Konzert Ausstellung Schlachthof, München, 20 Uhr mäßigen Resident-DJs der b- pferd ungeachtet von musika- will er sich nämlich auf dem Funk, Soul, Indie und Alterna- Core-Day mit This Is Colour, Führung seitendisco haben die Macher lischen Modeerscheinungen Weg zum Flughafen machen. tive Mediterrane Landschaften Placenta, Ex-Postmortem Si- Jochen Malmsheimer: Flieg B-Trieb, Freising, 22 Uhr Galerie „fine-arts.gr“, Freising, Fisch, lies und gesunde Öffentliche Dombergführung einen Bruder im Geiste aus und angesagten Party-Trends Destination: Moskau! Ein lence, Spread The Plague Mariendom, Freising, 14.30 Uhr 10 Uhr Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- Lustspielhaus, München, 20.30 München eingeladen: Florian konsequent weitergeritten. Er echter Überflieger eben... Uhr schleißheim, 19 Uhr Führung im Diözesanmuseum - Führung Hauptwerke Mother Tongue Ausstellung Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang - Backstage, München, 20 Uhr „Freising Klassisch“ Mediterrane Landschaften Touristinfo, Freising, 15 Uhr Galerie „fine-arts.gr“, Freising, Sonstiges Club 10 Uhr Jugendkulturtage „Nordbeat“ Tausch-Treff für Briefmarken 02. bis 11. September 2010, JugendKulturHaus Gleis 1 Unterschleißheim Sonstiges Indie und Alternative und Münzen B-Trieb, Freising, 22 Uhr Jahresausstellung: Freising - Sommerrätsel 2010: Verkehr im einst und jetzt... Gaststätte „Am Kiesweiher“ , Freising, 09 Uhr 1225 Jahre Unterschleißheim, Vorjahr ist jedoch die Dauer und Programm: Dance und Parkour Wandel der Zeit Tune Up mit Dj AlexSoap Bürgerturm, Freising 13 Uhr Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr 10 Jahre davon als Stadt - da damit das noch vielfältigere An- 02.09.: Playstation 3 „FIFA 07.09.: Kindertag mit Hüpf- Lumen, Freising, 22 Uhr Sommerrätsel 2010: Verkehr im Kinder müssen die Veranstalter vom gebot des Nordbeats: Zu den be- 2010“ Stadtmeisterschaft auf burg und Kinderkino Wandel der Zeit Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Gleis 1 natürlich auch mit einem liebten Konzertveranstaltungen Großleinwand 08.09.: Kino im Zelt Die kleine Hexe Kabarett Theater für Kinder, München, 15 echten Highlight aufwarten. von Hard-/Metal-/Deathcore bis 03.09.: Core-Day: Konzert 09.09.: Konzert mit „Peter Die lange Nacht des Josef Hader Uhr Jugend-Nachtflohmarkt Deshalb gibt es dieses Jahr Ska gesellen sich nun auch Play- mit den Bands „This is Colour“, Schneider & The Stimulators“ Theaterzelt Das Schloss, München, Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- schleißheim, 18 Uhr erstmals ein 10-tägiges Jugend- station 3 FIFA Turnier, Kino, Ju- „Placenta“, „Far From The Sur- 10.09.: Ska-Day: Konzert mit 20 Uhr Sonstiges kulturfestival auf dem Außen- gend-Nachflohmarkt, Graffiti, face” und „Spread The Plague” „Rude Rich & The High Notes“ Jochen Malmsheimer: Flieg Erste-Hilfe Grundkurs am gelände. Wie schon 2009 wird Parkour, HipHop Dance, sowie 04.09.: Konzert: Ein Abend (NL), „The Offenders“ (IT) und Fisch, lies und gesunde 04.09./05.09.10 ein großes Zirkuszelt Dreh- und ein Kindertag mit Hüpfburg. mit “Bienenstich” & Friends „Bobby Pins & The Saloon Sol- Lustspielhaus, München, 20.30 Malteser Hilfsdienst e.V.,Veit- 14. Internationaler Kongress Uhr Adam-Str.31, 85354 Freising, 09 Angelpunkt des Events, so dass Und zum krönenden Abschluss 05.09.: Jugend-Nachtfloh- diers“ Renovabis: Umwelt - Ökologie - Uhr den Gästen auch schlechte Wit- beteiligt sich dann das Gleis 1 markt 11.09.: Die Lange Nacht der Bewahrung der Schöpfung Kinder terung nicht den Spaß verderben noch an der "Langen Nacht der 06.09.: Workshop-Tag mit Musik mit „Lucy Grave“ Dom-Gymnasium, Freising, 14.30 Isarinselfest Uhr Neues vom Räuber Hotzenplotz Praterinsel, München, 10 Uhr Digitaldruck • Textildruck kann. Neu im Vergleich zum Musik"! Workshops in Graffiti, HipHop Theater für Kinder, München, 15 Weizengasse 2 • 85354 Freising Playstation 3 FIFA 2010 Stadt Uhr Deep und Minimal Techhouse Tel.: 0 81 61 - 86 19 74 • [email protected] Meisterschaft auf Großleinwand B-Trieb, Freising, 22 Uhr Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- schleißheim, 16 Uhr Sonstiges 14. Internationaler Kongress Abendöffnung im Stadtmuseum Renovabis: Umwelt - Ökologie - Stadtmuseum, Freising, 18 Uhr Bewahrung der Schöpfung Dom-Gymnasium, Freising, 09 Hart und Heftig Uhr Termine? B-Trieb, Freising, 22 Uhr Sommerrätsel 2010: Verkehr im selber eintragen Wandel der Zeit Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr unter www.fink-magazin.de

Freisinger Volksfest - Anstich Luitpoldgelände, Freising, 17 Uhr

48 Veranstaltungen Veranstaltungen 49 September 2010 September 2010

06 07 08 09 10 12 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Kinder Konzert Max und Moritz Pete & The Pirates Götz Alsmann: Engel oder Teufel Orgel trifft Horn Peter Schneider & The Stimu- Münchner Theater für Kinder, Byron - Klassiker Atomic Cafe, 20 Uhr Lustspielhaus, München, 20.30 Uhr Mariendom, Freising, 20 Uhr lators München, 15 Uhr Airbräu, Flughafen München, 14 Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- Uhr schleißheim, 20 Uhr Sonstiges Hubert von Goisern: Stromlinien Darwin Deez Sommerrätsel 2010: Verkehr im Lustspielhaus, München, 20.30 Atomic Cafe, 20 Uhr Wandel der Zeit Uhr Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr F.R. Führung Muffatwerk / Ampere, München, Kabarett Heidenfest 2010 DenkOrte - Friedenswege und 20 Uhr Backstage, 19 Uhr Kriegspfade Severin Groebner: Man müsste Marienplatz, Freising, 14 Uhr mal ... Carolyn Breuer Quartet & Ma- Cirque du Soleil: Saltimbanco Münchner Lach- und Schießgesell- rina Trost Olympiahalle, München, 20 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang - schaft, München, 20 Uhr Jazzclub Unterfahrt, München, 21 „Freising Klassisch“ Uhr Indie und Alternative Touristinfo, Freising, 14 Uhr B-Trieb, Freising, 22 Uhr Ausstellung Club Konzert Open Art 2010 Carolyn Breuer Quartet & Ma- Götz Alsmann & Band: Engel Literatur Kinder Haimhausen, 11 Uhr rina Trost oder Teufel... Hart und Heftig Eine kleine Zauberflöte Paul Maar („Das Sams“) zu Gast Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Lustspielhaus, München, 20.30 B-Trieb, Freising, 22 Uhr Ska-Day mit Rude Rich & The Münchner Theater für Kinder, Förderpreis für angewandte im Bildungszentrum Uhr Uhr High Notes, The Offenders, Bob- München, 15 Uhr Kunst Kardinal-Döpfner-Haus, Freising, by Pins & The Saloon Soldier Kabarett Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- Schafhof, Freising, 11 Uhr 20 Uhr Club Carolyn Breuer Quartet & Ma- rina Trost Da Huawa, da Meier und I: schleißheim, 20 Uhr Sonstiges Drum‘n‘Bass und Crossover Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Vogelfrei Führung Sonstiges Lebensrettende Sofortmaßnah- B-Trieb, Freising, 22 Uhr Uhr Schlachthof, München, 20.30 Uhr Naturally 7 11 men am Unfallort für Führer- Tag des offenen Denkmals: Graffiti Workshop Alte Kongresshalle (im Bauzen- Samstag scheinbewerber „Kultur in Bewegung – Reisen, Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- trum), München, 20 Uhr Theater Club Ausstellung Malteser Hilfsdienst e.V., Veit- Handel und Verkehr“ schleißheim, 11 Uhr Adam-Str. 31, 85354 Freising, 09 Stadtmuseum, Freising, 11 Uhr Schule mit Clowns von F. K. Funk, Soul, Indie und Alterna- Mediterrane Landschaften Planet Ersag Konzert Uhr HipHop Dance Workshop Waechter tive Galerie „fine-arts.gr“, Freising, Feierwerk, 20 Uhr Die Kärntner Familie Ober- Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- Kardinal-Döpfner-Haus, Freising, B-Trieb, Freising, 22 Uhr 10 Uhr „Die Lange Nacht der Musik“ Flohmarkt bucher und ihr Handelshaus am schleißheim, 14 Uhr 20 Uhr Carolyn Breuer Quartet & Ma- mit Lucy Grave Plantage, Freising, 11 Uhr Freisinger Marienplatz Förderpreis für angewandte rina Trost Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- Ausstellung Marienplatz, Freising, 11 Uhr Parkour Workshop Kunst - Vernissage Jazzclub Unterfahrt, München, 21 schleißheim, 20 Uhr Kinder Sommerrätsel 2010: Verkehr im Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- Mediterrane Landschaften Schafhof, Freising, 11 Uhr Uhr Wandel der Zeit Öffentliche Dombergführung schleißheim, 15 Uhr Kindertag mit Hüpfburg Galerie „fine-arts.gr“, Freising, Carolyn Breuer Quartet & Ma- rina Trost Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Mariendom, Freising, 14.30 Uhr Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- 10 Uhr Führung Club Indie und Alternative schleißheim, 13 Uhr Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Cirque du Soleil: Saltimbanco Führung im Diözesanmuseum - B-Trieb, Freising, 22 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang Hasentanz, mit den DJs Marko Uhr Kinder Olympiahalle, München, 16 und Hauptwerke - Von der Altstadt nach Weihen- und André B Sonstiges 20 Uhr Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Neues vom Räuber Hotzenplotz stephan Lumen, Freising, 22 Uhr Club Kinderkino Theater für Kinder, München, 15 Touristinfo, Freising, 15 Uhr Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- Uhr Kabarett DJ MillionDollar Jazz & Blues Kinder schleißheim, 17 Uhr Night Sonstiges Stimmungsbüro Kreitmeier Lumen, Freising, 22 Uhr Der Hase und der Igel Sonstiges Münchner Theater für Kinder, Kino im Zelt Sommerrätsel 2010: Verkehr im Schlachthof, München, 20 Uhr München, 10 Uhr Jugendkulturhaus Gleis 1, Unter- Sommerrätsel 2010: Verkehr im Wandel der Zeit Deep und Minimal Techhouse schleißheim, 20 Uhr Wandel der Zeit Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Ulan & Bator: Wirrklichkeit B-Trieb, Freising, 22 Uhr Digitaldruck • Textildruck Die kleine Hexe Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Lustspielhaus, München, 20.30 Uhr Weizengasse 2 • 85354 Freising Theater für Kinder, München, 15 Ausstellung Tel.: 0 81 61 - 86 19 74 • [email protected] Uhr Ausstellung Mediterrane Landschaften Galerie „fine-arts.gr“, Freising, Sonstiges Mediterrane Landschaften 10 Uhr Galerie „fine-arts.gr“, Freising, Sommerrätsel 2010: Verkehr im 10 Uhr Förderpreis für angewandte Termine? Wandel der Zeit Kunst Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Förderpreis für angewandte Schafhof, Freising, 11 Uhr immer aktuell Kunst Cirque du Soleil: Saltimbanco Schafhof, Freising, 14 Uhr Jahresausstellung: Freising - unter www.fink- Olympiahalle, München, 13 und einst und jetzt... magazin.de 17 Uhr Carl-H1 Daxl Vernissage zur Bürgerturm, Freising, 13 Uhr Ausstellunge „Heimat“ Downbeats, Jazz und Brazilelec- KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 b, Open Art 2010 tro Haimhausen, 20 Uhr Haimhausen, 16 Uhr B-Trieb, Freising, 22 Uhr

50 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 51 September 2010 September 2010

13 14 15 16 17 18 19 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Sonstiges Konzert Konzert

Seven-Towers Luz amoi - Überhall dahoam Sommerrätsel 2010: Verkehr im Wiesnbier Anstich Alpentschäss - Tiroler Bergwelt- Musée Mécanique U2 Mad Sin Wandel der Zeit Feierwerk, München, 20 Uhr Olympiahalle, München, 20 Uhr Olympiastadion, München, 19 Uhr Backstage-Werk, München, 20 Uhr Lindenkeller, Freising, 20 Uhr Airbräu, Flughafen München, 10 musik Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Uhr Airbräu, Flughafen München, 14 Pintandwefall Delta Spirit Jessica Gall + Helge Sunde En- Avatar The Coxx Uhr Atomic Cafe, 20 Uhr Kranhalle, München, 20 Uhr Freisinger Weinfest Klosett TV Muffatwerk / Ampere, München, semble Denada 59:1, München, 20 Uhr Asam-Innenhof, Freising, 17 Uhr 20 Uhr Jazzclub Unterfahrt, München, 20 Lindenkeller, Freising, 20 Uhr If music be the food of love Chris Gall Trio feat. Enik Uhr Singspiel „Im Garten des Le- Grappellissimo! Flora Mediterranea, Au, 17 Uhr Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Gaststätte Phoenix, Theodor- Kurs: Gemeinsam zum Wohl- Das Gschlößl Erlebnis bens“ fühlgewicht Uhr Wintersleep Zollinger Bürgerhaus, 19.30 Uhr Heuss-Straße 29, Oberschleißheim Künstlerwerkstatt, Pfaffenhofen, Le Nozze di Figaro wohlfühlwerk.de, Marzling, 18.30 20 Uhr Luitpoldhalle, Freising, 19 Uhr 59:1, München, 20 Uhr Uhr Kabarett Club Club Jason Derulo Future Islands Landshuter Stadtfest Knast Brettl - „Freigang“ - Zu- Club Hart und Heftig Plastic Planet mit DJ Joseph Muffathalle, München, 20 Uhr Feierwerk, München, 20 Uhr satzvorstellung Disco 150 Künstler aus 20 Nationen Funk, Soul, Indie und Alterna- B-Trieb, Freising, 22 Uhr geben Ihr jährliches Gastspiel in Altes Gefängnis, Freising, 20 Uhr tive Lumen, Freising, 22 Uhr Kate Nash Landshut. Die ganze Innenstadt Tonhalle, München, 20 Uhr B-Trieb, Freising, 22 Uhr Kabarett wird zur Bühne. Über 200 Shows Ausstellung Dj O Orange, Freising, 22 Uhr während der drei Tage Superpunk Kabarett Alfred Dorfer: Fremd Landshuter Innenstadt, ab 17 Uhr Nichts als die nAKTE Wahrheit Kabarett Lustspielhaus, München, 20 Uhr 59:1, München, 20 Uhr Altes Gefängnis, Freising, 14 Uhr Radio Havanna Knast Brettl - „Freigang“ - Zu- Alfred Dorfer: Fremd Es dunkelt schon in der Heide satzvorstellung Lustspielhaus, München, 20 Uhr Feierwerk, München, 20 Uhr Marc Ducret Quartet Förderpreis für angewandte Ausstellung Ein Spaziergang für die ganze Fa- Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Altes Gefängnis, Freising, 20 Uhr milie, U-Bahnstation Fröttmaning Kunst „Im Bilde“ - Ausstellung von Indie und Alternative Uhr Ausstellung Schafhof, Freising, 14 Uhr Ausstellung B-Trieb, Freising, 22 Uhr Infos: Tel.: 089 /319 57 30 Maria Kiess „Im Bilde“ - Ausstellung von Ausstellung Glabmas & Glabsem Nichts als die nAKTE Wahrheit Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Maria Kiess Kranhalle, München, 23 Uhr Erotik-Kunst im Knast Sonstiges Altes Gefängnis, Freising, 14 Uhr ner-Haus, Freising, 09 Uhr Kabarett Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Altes Gefängnis, Obere Domberg- ner-Haus, Freising, 09 Uhr gasse 16, 85354 Freising, 19 Uhr Bairischer Volkstanz, Übungs- Förderpreis für angewandte Nichts als die nAKTE Wahrheit Marc-Uwe Kling: Das Känguru- Club abend Manifest Kunst Altes Gefängnis, Freising, 14 Uhr Förderpreis für angewandte Paul-Gerhard-Haus, Freising, 19.30 Lach- und Schießgesellschaft, Herzrhythmusstörung, DJane Schafhof, Freising, 14 Uhr Kunst Sonstiges Uhr München, 20 Uhr Sandy Förderpreis für angewandte Schafhof, Freising, 11 Uhr Betriebsführung am Bio- Im Bilde - Maria Kiess Kunst Lumen, Freising, 22 Uhr Freisinger Dombergvesper Schafshof Kardinal-Döpfner-Haus, Freising, Schafhof, Freising, 14 Uhr Energieeffiziente Architektur in Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Ausstellung Dj Sunset Käserei im Ampertal, Zolling, 19 Uhr Deutschland ner-Haus, Freising, 19.30 Uhr „Im Bilde“ - Ausstellung von Orange, Freising, 22 Uhr 18.30 Uhr Engergieeffiziente Architektur Lindenkeller, Freising, 13 Uhr in Deutschland Maria Kiess Drum‘n‘Bass und Crossover Kinder Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Indie und Alternative Lindenkeller, Freising, 15 Uhr Kabarett Nichts als die nAKTE Wahrheit B-Trieb, Freising, 22 Uhr ner-Haus, Freising, 09 Uhr B-Trieb, Freising, 22 Uhr Max und Moritz Altes Gefängnis, Freising, 14 Uhr Münchner Theater für Kinder, Marc-Uwe Kling: Das Känguru- Führung Nichts als die nAKTE Wahrheit Manifest München, 15 Uhr Tag der Offenen Ateliers Altes Gefängnis, Freising, 14 Uhr Lach- und Schießgesellschaft, Öffentlicher Stadtrundgang - Schafhof, Freising, 14 Uhr „Freising Klassisch“ München, 20 Uhr Termine? Sonstiges Touristinfo, Freising, 15 Uhr Förderpreis für angewandte Sommerrätsel 2010: Verkehr im Kunst Ausstellung immer aktuell Wandel der Zeit Schafhof, Freising, 14 Uhr Führung Sonstiges „Im Bilde“ - Ausstellung von Digitaldruck • Textildruck Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Öffentliche Dombergführung unter www.fink- Sommerrätsel 2010: Verkehr im Maria Kiess Weizengasse 2 • 85354 Freising Mariendom, Freising, 14.30 Uhr Newcomer-Club Wandel der Zeit Bildungszentrum Kardinal-Döpf- magazin.de Tel.: 0 81 61 - 86 19 74 • [email protected] ner-Haus, Freising, 09 Uhr Altes Gefängnis, Freising, 19 Uhr Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Führung im Diözesanmuseum - Hauptwerke Förderpreis für angewandte Kochkurs: Kochen mit der Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Tajine Kunst SeminarhausAmBach.de, Hall- Schafhof, Freising, 11 Uhr bergmoos, 18.30 Uhr Jahresausstellung: Freising - Sonstiges einst und jetzt... Trachten & Schützenumzug Bürgerturm, Freising, 13 Uhr Theresienhöhe, München, 09.40 Energieeffiziente Architektur in Uhr Deutschland Energieeffiziente Architektur in Lindenkeller, Freising, 15 Uhr Deutschland Sommerrätsel 2010: Verkehr im Lindenkeller, Freising, 13 Uhr Wandel der Zeit Führung Stadtmuseum, Freising, 13 Uhr Nichts als die nAKTE Wahrheit Führung im Diözesanmuseum Altes Gefängnis, Freising, 14 Uhr Downbeats, Jazz und Brazilelec- - Natur im Bild. Symbolik von tro L ö s u n g Pflanzen und Tieren Förderpreis für angewandte B-Trieb, Freising, 22 Uhr Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Kunst, Schafhof, Freising, 14 Uhr

52 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 53 September 2010 September 2010

20 21 22 23 24 25 26 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Theater Konzert Konzert KoRn Konzert Konzert Zenith, München, 20 Uhr Steel Panther Wolf Parade Lissie Daily Soap, Black Velvet KoRn Call´n´Response Rave On! - Rock‘n Roll D‘Espairsray 59:1, München, 20 Uhr 59:1, München, 20 Uhr 59:1, München, 20 Uhr Sunny Red, München, 20 Uhr Zenith, München, 20 Uhr KulturKreisKneipe, Haimhausen, Airbräu, Flughafen München, 14 Backstage, München, 20 Uhr 20 Uhr Uhr The Blackout Blockflöte des Todes & Katze Rainer Glas Universal Eisbrecher D‘Espairsray Wilco Zenith, München, 20 Uhr Orangehouse / Feierwerk, Mün- Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Backstage, München, 20.30 Uhr Backstage, München, 20 Uhr Amanda Jenssen Circus Krone, München, 20 Uhr chen, 20 Uhr Uhr Muffatwerk / Ampere, München, Supertramp Wilco 20 Uhr Club The Exploding Boy Olympiahalle, München, 20 Uhr Circus Krone, München, 20 Uhr Club Club Kranhalle, München, 21 Uhr Hart und Heftig Pendulum Limp Bizkit Drum‘n‘Bass und Crossover Funk, Soul, Indie und Alternative B-Trieb, Freising, 22 Uhr The Exploding Boy Backstage, München, 20 Uhr Carolyn Breuer Quartet Zenith, München, 20 Uhr B-Trieb, Freising, 22 Uhr B-Trieb, Freising, 22 Uhr Kranhalle, München, 21 Uhr Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Kabarett Harald Rüschenbaum Jazz Kabarett Uhr Ausstellung Kabarett Carolyn Breuer Quartet Orchestra Erwin Pelzig: Pelzig unterhält Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Club Andreas Rebers: Ich regel das Jazzclub Unterfahrt, München, 21 Förderpreis für angewandte Erwin Pelzig: Vertrauen auf sich Uhr Club Lach- und Schießgesellschaft, Uhr Kunst Verdacht Schlachthof, München, 20 Uhr Steven M. München, 20 Uhr b-seitendisco mit Florian Keller Schafhof, Freising, 14 Uhr Schlachthof, München, 20.30 Uhr Die Bank, München, 21.30 Uhr Club und weiteren DJs Ausstellung Mitko‘s Art&Jazzcafe, 21 Uhr 25 Jahre galerie 13 - Künstler Yaniv Tal Dj Sunset Club Ausstellung der Galerie „Im Bilde“ - Ausstellung von Die Bank, München, 21.30 Uhr Orange, Freising, 22 Uhr Yaniv Tal Indie und Alternative Galerie 13, Freising, 14 Uhr „Im Bilde“ - Maria Kiess Maria Kiess Die Bank, München, 21.30 Uhr B-Trieb, Freising, 22 Uhr Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Hasentanz, mit den DJs Marko Deep und Minimal Techhouse Energieeffiziente Architektur in ner-Haus, Freising, 09 Uhr ner-Haus, Freising, 09 Uhr und André B B-Trieb, Freising, 22 Uhr Hasentanz, mit den DJs Marko Deutschland Lumen, Freising, 22 Uhr Ausstellung und André B Lindenkeller, Freising, 15 Uhr Förderpreis für angewandte Förderpreis für angewandte Lumen, Freising, 22 Uhr Kabarett „Im Bilde“ - Ausstellung von Kunst Kunst Dj Han-Sai Maria Kiess Schafhof, Freising, 14 Uhr Schafhof, Freising, 14 Uhr Orange, Freising, 22 Uhr Ab morgen wieder Hirn Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Sonstiges Dj Han-Sai Bürgersaal Alter Wirt, Langen- Orange, Freising, 22 Uhr ner-Haus, Freising, 09 Uhr Kochkurs: Kreative Pausens- Energieeffiziente Architektur in Energieeffiziente Architektur in Indie und Alternative bach, 20 Uhr nacks Deutschland Deutschland B-Trieb, Freising, 22 Uhr Indie und Alternative Nichts als die nAKTE Wahrheit Kustermann-Kochschule, Mün- Lindenkeller, Freising, 15 Uhr Lindenkeller, Freising, 15 Uhr Michael Ehnert: „Das Tier in B-Trieb, Freising, 22 Uhr Altes Gefängnis, Freising, 14 Uhr chen, 09.30 Uhr mir - Deutschland primat“ Kabarett Lindenkeller, Freising, 20 Uhr Sonstiges Führung Energieeffiziente Architektur in Da Huawa, da Meier und I „Vo- Kabarett Deutschland Salon für Frauen auf dem Domberg Öffentlicher Stadtrundgang / gelfrei“ Da Huawa, da Meier und I „Vo- Ausstellung Ausstellung Lindenkeller, Freising, 15 Uhr Kardinal-Döpfner-Haus, Freising, Freising - eine Stadt am Wasser Mauern, Zum Alten Wirt, 20 Uhr gelfrei“ 19.30 Uhr Touristinfo, Freising, 15 Uhr 3. Kranzberger Kunsthandwer- 3. Kranzberger Kunsthandwer- Mauern, Zum Alten Wirt, 20 Uhr kermarkt kermarkt Ausstellung Pantaleonsberg, 11 - 20 Uhr Pantaleonsberg, 10 - 18 Uhr Impressum „Im Bilde“ - Ausstellung von „Im Bilde“ - Ausstellung von „Im Bilde“ - Ausstellung von Herausgeber: bisherige Mitarbeiter: Juling Katrin, Dr. (KJ) Stöckhardt Ingo Angelika Nießl Maria Kiess Ausstellung Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Maria Kiess Maria Kiess Fink Media Anzinger Niklas Kantner Daniela (DK) Stormer Carsten Tel: 01578/4251966 „Im Bilde“ - Ausstellung von ner-Haus, Freising, 09 Uhr Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Aris Marc-Aeilko, Prof. Dr. Klein Anne Stroh Kassian [email protected] Maria Kiess ner-Haus, Freising, 09 Uhr ner-Haus, Freising, 09 Uhr Geschäftsführer: Beck Sebastian (SB) Koch Hubert Thomas Peter Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Förderpreis für angewandte ner-Haus, Freising, 09 Uhr Tobias Eschenbacher Bergmann Franz Köhrer Ellen Wecker Bernadette Es gilt die Preisliste 01/10. Kunst Kunstausstellung des Kulturver- Kunstausstellung des Kulturver- Reinhard Fiedler Beschorner Andreas, Dr. (AB) Kugler Tim (TK) Wellisch Martin Verbreitete Auflage: 12.000 Schafhof, Freising, 14 Uhr eins Modern Studio Freising eins Modern Studio Freising Katrin Juling Bildau Linda Kunz Michael (MK) Welter Andrea (AW) Förderpreis für angewandte Altes Gefängnis, Freising, 11 Uhr Altes Gefängnis, Freising, 11 Uhr Kunst Bruck Franz, von Lauer Marco Welzel Klaus Die Meinungen der Autoren können Kunstausstellung des Kulturver- sich von denen der Herausgeber Schafhof, Freising, 14 Uhr Förderpreis für angewandte Förderpreis für angewandte Redaktion: Dannoura Sabina Lehrmann Florian Winkler August F. unterscheiden. Programm- und Ter- eins Modern Studio Freising Sporrergasse 3 Ederer Jutta Lehrmann Günther Altes Gefängnis, Freising, 15 Uhr Kunst Kunst mininformationen werden kosten- Kunstausstellung des Kulturver- los abgedruckt, für die Richtigkeit Schafhof, Freising, 11 Uhr Schafhof, Freising, 11 Uhr 85354 Freising Eschenbacher Tobias (TE) Lehrmann Sebastian Fotografen: eins Modern Studio Freising Tel: 0 81 61 - 49 87 - 47 Feiler Horst Leidl Mechthild (ML) wird keine Gewähr übernommen. Energieeffiziente Architektur in Nedamaldeen Diar Alle Rechte vorbehalten, auch die Altes Gefängnis, Freising, 15 Uhr Fax: 0 81 61 - 49 87 - 46 Fiedler Christian, Dr. Lutzenberger Michael Berninger Michael Deutschland Führung Führung der auszugsweisen sowie fototech- Lindenkeller, Freising, 15 Uhr [email protected] Fiedler Reinhard (RF) Manhart Mike (www.aesthetika.eu) nischen Vervielfältigung, Überset- Öffentlicher Stadtrundgang - Öffentliche Dombergführung zung für andere Medien. Für un- Fischer Alexander Meßner Miriam Führung „Freising Klassisch“ Mariendom, Freising, 14.30 Uhr Chefredaktion: Frank Simone Moosauer Manfred, Dr. verlangt eingesendete Materialien Führung Terminredaktion: übernimmt Fink keine Haftung. Touristinfo, Freising, 11 Uhr Führung im Diözesanmuseum - Sebastian Beck Glück Karin (KG) Muschler Andreas [email protected] Änderungen vorbehalten. Führung im Diözesanmuseum - Führung im Diözesanmuseum - Das Kreuz. Zeichen und Symbol Goerge Rudolf Neumair Erwin Das Kreuz. Zeichen und Symbol Sonstiges Hauptwerke Götz Ulrike, Dr. Notter Florian (FN) Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Layout: Reinhard Fiedler Ausgabe Nr. 8/2010 erscheint Diözesanmuseum, Freising, 15 Uhr Grammel Wolfgang Obermeier Christoph [email protected] Flohmarkt am 28.09.2010, Grießhaber Katrin Pflüger Oliver Sonstiges Parkplatz Sauwiese, Freising, 10 Redaktionsschluß ist der Sonstiges Sonstiges Hartberger Korbinian Sailer Michael Uhr Anzeigenleitung: Ende Legende - letzte Lindenkel- 15.09.2010, Anzeigenschluß ist Ende Legende - letzte Lindenkel- Mully Children´s Family Choir Huber Sandra Sakotic Zeljka (ZS) Tobias Eschenbacher ler Revival-Party der 12.09.2010 ler Revival-Party Öffentlicher Volkstanz (Kinderchor) mit Akrobatik Jositz Sigrid (SJ) Still Sylvia [email protected] Lindenkeller, Freising, 21 Uhr Lindenkeller, Freising, 21 Uhr Grüner Hof, Freising, 20 Uhr Lindenkeller, Freising, 16 Uhr

54 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 55 September 2010 SeptemberAusstellungen 2010

Neu im FINK 27 28 29 30 Ab sofort veröffentlichen wir exklusiv jeden Monat den "Ausstellungstipp von Elisabeth Hoffmann", ihres Zeichens diplomierte bil- Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag dende Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin, deren Kunstkritiken in den letzten 12 Jahren unter anderen in verschiedenen Freisinger Printmedien veröffentlicht wurden. Wir freuen uns, dass der Fink dadurch weiter an Aktualität und fundiertem Journalismus gewinnt. Theater Konzert Konzert Konzert Horse Feathers Zeraphine Yoav Alin Coen Band Der Ausstellungstipp von Elisabeth Hoffmann Muffatwerk / Ampere, München, Backstage, München, 20 Uhr Backstage, München, 20 Uhr 59:1, München, 20 Uhr 20 Uhr Lifehouse Helene Fischer Massive Attack Earl Greyhound Backstage, München, 20 Uhr Circus Krone, München, 20 Uhr Zenith, München, 20 Uhr 59:1, München, 20 Uhr Vom Informell zum Achim Kaufmann Trio Kyrill Massive Attack Alex Max Band Jazzclub Unterfahrt, München, 21 altmeisterlichen Realismus Backstage, München, 20 Uhr Uhr Das Kallmann-Museum in Ismaning zeigt Ge- Rich Laughlin Ensemble Club Jazzclub Unterfahrt, München, 21 mälde von Peter Vogt aus den letzten 40 Jahren Uhr Drum‘n‘Bass und Crossover Üblicherweise erlernen angehende Künstler an der Akademie eine B-Trieb, Freising, 22 Uhr Ausstellung detailreiche, realistische Wiedergabe verschiedener realistischer „Im Bilde“ - Ausstellung von Motive, um so eine Grundlage für ihre ganz persönliche Entwick- Maria Kiess Ausstellung lung zu erhalten, die im letzten Jahrhundert meist in mehr oder we- Bildungszentrum Kardinal-Döpf- ner-Haus, Freising, 09 Uhr niger ausgeprägte Reduktionen und Abstraktionen mündete. Nicht „Im Bilde“ - Ausstellung von so Peter Vogt. Der 1944 in Prag geborene Maler studierte Ende Maria Kiess der sechziger Jahre an der Münchner Akademie bei Jean Deyroll Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Matthieu Bordenave Quartet Jenny Evans & The New Trio ner-Haus, Freising, 09 Uhr Jazzclub Unterfahrt, München, 21 und Reimer Jochims, beide Meister der geometrischen und chro- Jazzclub Unterfahrt, München, 21 matischen Abstraktion. Uhr Uhr Förderpreis für angewandte Dementsprechend malte Vogt Anfang der Siebziger Op-Art-Bilder, Kunst Club Schafhof, Freising, 14 Uhr Kabarett die in Anlehung an die farbtheoretischen Studien von Johannes It- ten und Josef Albers nichts weiter wollten, als sich mit den op- Funk, Soul, Indie und Alterna- Otto - Live in München tive Circus Krone, München, 20 Uhr tischen Wechselwirkungen von Farbe und Form auseinanderzuset- B-Trieb, Freising, 22 Uhr Sonstiges zen. Der Haken an dieser Malweise ist jedoch, dass sie nicht zuletzt Aus der Serie "Auf der Suche nach der verlorenen Kindheit", in der Ausstellung wegen ihres glatten Farbauftrages, der keinerlei Pinselstrich erken- Club Ausstellung Peter Vogt sich seiner ersten Jahre, an die er sich nicht erinnern kann, Bairischer Volkstanz, Übungs- „Im Bilde“ - Ausstellung von nen lässt, jegliche Handschrift, und damit Autorenschaft, negiert. zu vergewissern sucht. Indie und Alternative abend „Im Bilde“ - Ausstellung von Maria Kiess Dies empfand Vogt als so unbefriedigend, dass er den Pinsel erst B-Trieb, Freising, 22 Uhr Paul-Gerhard-Haus, Freising, 19.30 Maria Kiess Bildungszentrum Kardinal-Döpf- mal für vier Jahre aus der Hand legte und sich ganz und gar seiner diente sich dabei einer heftig expressiven Malweise und stellte sich Uhr Bildungszentrum Kardinal-Döpf- ner-Haus, Freising, 09 Uhr ner-Haus, Freising, 09 Uhr Tätigkeit als Kunsterzieher widmete. damit auf das gleiche Niveau. Das heißt aber keineswegs, Vogt sei Förderpreis für angewandte Danach aber kehrte er mit einem fulminanten Neueinstieg in die ein eitler Künstler, ganz im Gegenteil. Sein gesamtes Werk wirkt Förderpreis für angewandte Kunst Szene zurück und schuf ein aüßerst facettenreiches Ouevre, wie vielmehr wie eine einfühlsame Hommage an die ganze Menscheit, Kunst Schafhof, Freising, 14 Uhr Schafhof, Freising, 14 Uhr dei aktuelle Ausstellung "Bilder aus 40 Jahren" im Kallmann- in der jeder Einzelne, egal ob angesehener Bürger, Irrer oder Ver- Führung Museum in Ismaning auf beindruckende Art unter Beweis stellt. brecher, gleichwertig und gleichbedeutend ist. Und dabei geht er Sonstiges Am Beginn dieser ersten Retrospektive von Vogt steht ein Selbst- so durchdacht vor, dass er passend zu jedem Thema den Stil, das Digitaldruck • Textildruck Öffentlicher Stadtrundgang - Weizengasse 2 • 85354 Freising Kochkurs: Kochen für Mama „Freising Klassisch“ portrait aus dem Jahr 1977, das gewissermaßen als Schlüsselbild Format und die Rahmung wechselt. Tel.: 0 81 61 - 86 19 74 • [email protected] Kustermann-Kochschule, Mün- Touristinfo, Freising, 15 Uhr der gesamten Ausstellung betrachtet werden kann. Der Kopf des Zwar erfuhr sein Werk vor 20 Jahren insofern einen Bruch, als er chen, 19 Uhr Künstlers füllt das große Format nahezu ganz aus und blickt im seither in altmeisterlichem Perfektionismus scheinbar fotorealis- Vortrag Halbprofil aus dem Bild heraus. Augen, Nase und Mund sind in tisch malt, dennoch ist er erfinderisch genug, um jeder Serie nach Ernährung während Schwanger- realistischer Manier gemalt. Je weiter sich aber die Malerei dem wie vor ihren ganz eigenen Charakter zu verleihen. So unterschei- schaft Bildrand nähert, desto gestischer wird sie und löst die Umrissform den sich zum Beispiel die in Grisaille (schwarz-weiß) gemalten wohlfühlwerk.de, Freising-Marz- ling, 18.30 Uhr des Kopfes derart auf, dass sie mit dem Hintergrund verschmilzt. Bilder aus der Serie "Der offene Mund" um Welten von "I Cal- Das entscheidende daran ist , dass Peter Vogt die Sinne fokussiert vi", den wächseren blassen, androgynen Glatzköpfen und in seiner Club und mittels der Maltechnik betont. Diese Art der Konzentration ist neuesten Serie, den "Donne" inszeniert er innerhalb eines Bildes Hart und Heftig bis heute sein Markenzeichen. mehrere Frauen zu einer kühlen Beziehungsgeschichte. B-Trieb, Freising, 22 Uhr Seit dieser Zeit arbeitet Vogt, dessen bevorzugtes Thema das Men- schenbild in all seinen Facetten ist, in Serien, von denen 14 mit bis 12. September exemplarischen Beispielen in der Schau vorgestellt werden. Ganz Kallmann-Museum im akademischen Sinne setzte er sich darunter mit so großen Mei- Schloßstraße 3 b, Ismaning, Tel: 089 - 961 29 48 stern wie Michelangelo und Rembrandt auseinander, wobei letz- geöffnet täglich außer Montag von 14.30 bis 17 Uhr tere Serie reichlich kess ausgefallen ist. Vogt nämlich ersetzte die Öffentliche Führung am Sonntag, den 5. September, um 15 Uhr Rembrandtschen Honoratioren kurzerhand durch sich selbst, be-

56 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK und direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 57 Vermischtes 185x124_Sonnenheizung_Anzeige 18.08.10 10:50 Seite 1

Du willst am Volksfest nächste Baustelle, wel- am Vöttinger Weiher! Du sitzt mal wieder in listen, Xing und Co. deiner Freundin mal so che Kneipe macht als Ohne Termin! der S1 irgendwo hinter wachsen dir über den Die Wolf Sonnenheizung: richtig imponieren und nächstes zu und welches Feldmoching fest? Wir Kopf? Wir helfen gerne: das größte Kuschel- Fest muss wetterbedingt Junge, aufstrebene helfen weiter: Sagen Ter- Laden Fotos von dir Energiesparen und Klimaschutz serienmäßig! tier schießen? Kein abgesagt werden? www. Hip-Hop-Band sucht ge- mine ab, holen Kinokar- hoch, kommentieren die Problem: Erfahrener app.fink-magazin.de brauchtes Wörterbuch. ten rechtzeitig ab oder blödsten Einträge deiner Schütze gibt Unterricht: Mail an: krasser-hip- kaufen noch schnell was Freunde, beantworten 08161-00000 Neues Wellnessgebiet [email protected] ein: www.sbahnrettung. Freundschaftsanfragen in Freising: Hier gibt es fink-magazin.de und vieles mehr. Mail Bieten spezielle ganz spezielle Moor- und Nachtwächter für die an Profilhelfer@fink- Freising-App für dein Schlammpackungen. Innenstadt gesucht! Tel Deine ganzen Profile auf magazin.de I-Phone: Wo gibt es die Kommt einfach vorbei 08161-00000 fsl, Facebook, Loka-

Sudoku Ziel des Spiels ist es, die leeren Felder des Rätsels so zu vervollständigen, dass in jeder der je neun Zeilen, Gasbrennwert- Öl-Brennwertkessel Wärmepumpe Holzvergaserkessel Schichtenspeicher Sonnenkollektor Spalten und Blöcke jede Solarzentrale Ziffer von 1 bis 9 genau Die Wolf Sonnenheizung: eine perfekt abgestimmte Kombination aus einmal auftritt. Schichtenspeicher, Solarkollektoren, Solarsteuerung, einem Öl-/Gasbrennwertgerät, einem Biomassekessel oder einer Wärmepumpe. Ein äußerst effizientes Energiesparsystem aus einer Hand. Bilderrätsel Übrigens: Der Wolf Öl-Brennwertkessel COB wie auch die Gasbrennwertzentrale CGS wurden bei Stiftung Warentest zu einem Gerade erleben wir die von 2 Testsiegern gekürt! Infos unter: www.wolf-heiztechnik.de oder 01 80 5/66 44 22 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz) letzten richtig warmen Tage in diesem Jahr. Also Den nächsten Wolf Heizungs- und Energiespar-Fachmann finden Sie unter www.wolf-heiztechnik.de wollten auch wir unbedingt Wolf GmbH, Industriestr. 1, 84048 Mainburg, Tel.:08751/74-0, Fax:08751/74-1600 nocheinmal ein leckeres Eis schlecken. Auf diesem Foto haben sich aber wieder ein- mal 8 Fehler eingeschlichen. Viel Spaß beim Suchen!

Die Lösung zu beiden Sudokus finden Sie im Terminkalender

58 Kleinanzeigen 59 Höchste Zeit, auf den Experten zu vertrauen, der das Besondere zu schätzen weiß. Engel & Völkers, Deutschlands Nr. 1*, sagt Ihnen, was Ihre Immobilie heute wert ist.

* Nettoumsätze 2008, Quelle: Makler-Ranking 2008, veröffentlicht im „immobilienmanager“ Nr. 09/2009

EVFS Immobilien GmbH · Ziegelgasse 2 · 85354 Freising Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Telefon +49-(0)8161 40 18 0 · Telefax +49-(0)8161 40 18 29 [email protected] · www.engelvoelkers.com