Ilsede Smelter Landmark 22
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Für Den Landkreis Peine, Nr
Amtsblatt für den Nr. 12 44. Jahrgang Peine, den 08. Juni 2015 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 60 Bebauungsplan Nr. 125 „Berkumer Weg / B 444 / 55 Mittellandkanal / Böschung Horstkippe“, 7. Ände- rung – Peine – (im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB) als Satzung der Stadt Peine 61 Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Beteiligung 56 weiterer Träger in Ergänzung zu den Öffentlich-recht- lichen Verträgen über die gemeinsame kommunale Anstalt „Hannoversche Informationstechnologien AöR“ und über die Satzung zur 4. Änderung der Sat- zung der gemeinsamen kommunalen Anstalt „Han- noversche Informationstechnologien AöR“ 62 Satzung zur 4. Änderung der Satzung der gemein- 57 samen kommunalen Anstalt „Hannoversche Informa- tionstechnologien HannIT AöR“ 63 Bekanntmachung des Landkreises Peine 58 Grabenumlegung an der Deponiezufahrt in der Gemarkung Stedum, Gemeinde Hohenhameln 64 Bekanntmachung des Landkreises Peine 58 Grabenverrohrung in der Gemarkung Meerdorf, Gemeinde Wendeburg 65 Bekanntmachung gem. § 3a UVPG über die Nicht- 59 Der Bebauungsplan Nr. 125 „Berkumer Weg / B 444 / Mittellandka- durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nal / Böschung Horstkippe“, 7. Änderung - Peine - (im vereinfach- des Landkreises Peine ten Verfahren gemäß § 13 BauGB) wird mit dieser Bekanntmachung rechtsverbindlich. 66 Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Land- 59 kreises Peine am 09.06.2015 Der Bebauungsplan Nr. 125 „Berkumer Weg / B 444 / Mittellandka- nal / Böschung Horstkippe“, 7. Änderung - Peine - (im vereinfachten 67 Sitzung des Ausschusses für zentrale Verwaltung und 59 Verfahren gemäß § 13 BauGB) mit Begründung wird zur Einsicht- Feuerschutz des Landkreises Peine am 15.06.2015 nahme im Amt für Hochbau der Stadt Peine, Kantstraße 5, Abtei- lung Stadtplanung, 5. -
KSB Celle KSB Harburg-Land Sportbund Heidekreis Inhaltsverzeichnis
anerkannt für ÜL C Ausbildung KSB Celle KSB Harburg-Land Sportbund Heidekreis Inhaltsverzeichnis Hier sind alle Fortbildungen zu finden, die über die Sportbünde Celle, Harburg-Land und Heidekreis angeboten werden. Mit einem „Klick“ auf den Titel werden sie direkt zur entsprechenden Ausschreibung geleitet Sprache lernen in Bewegung-Elementarbereich 4 Spiel und Sport im Schwarzlichtmodus 5 Fit mit digitalen Medien 6 Sport und Inklusion 7 Kräftigen und Dehnen 8 Fit mit Ausdauertraining /Blended learning Format 9 Starke Muskeln-wacher Geist - Kids 10 Spielekiste und trendige Bewegungsangebote 11 Das Deutsche Sportabzeichen 12 #Abenteuer?-Kooperative Abenteuerspiele und Erlebnispädagogik 13 Spiel- und Sport für kleine Leute 14 Alles eine Frage der Körperwahrnehmung! 15 Trainieren mit Elastiband 16 Mini-Sportabzeichen 17 Spiele mit Ball für Kinder im Vorschulalter 18 Rund um den Ball 19 Fitball-Trommeln 20 Einführung in das Beckenbodentraining 21 Der Strand wird zur Sportanlage 22 Inhaltsverzeichnis Stärkung des Selbstbewusstsein und Schutz vor Gewalt im Sport 23 Einführung in die Feldenkraismethode 24 Natur als Fitness-Studio 25 Bewegt in kleinen Räumen und an der frischen Luft 26 Übungsvielfalt 27 Stabil und standfest im Alter 28 Sport und Inklusion 29 Kinder stark machen 30 Ausbildung ÜL C 31 Information und Anmeldung 32 Legende: LQZ sind kostenfreie Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und ÜL im Rahmen des Aktionsprogramms „Lernen braucht Bewegung“. Diese Fortbildung ist im C 50-Flexbereich der ÜL C-Ausbildung Breitensport anerkannt. ÜL B Diese Ausbildung ist für ÜL B Prävention anerkannt. Sprache lernen ….. 16.00-19.15 Uhr (4 LE) Celle Kostenfrei/ LQZ Dr. Bettina Arasin Nr.: 2/32/13870 … in Bewegung für den Elementarbereich. -
Organigramm-KJF.Pdf
ORGANIGRAMM (KJF) KREISJUGENDFEUERWEHR PEINE (KJFA) Kreisjugendfeuerwehrausschuss Peine (KJFL) Kreisjugendfeuerwehrleitung Peine (KJFW) Beisitzer Fachbereiche Leitungsstab Kreisjugendfeuerwehrwart (KBM) FBL Öffentlichkeitsarbeit Kassierer Kreisbrandmeister FBL Kinderfeuerwehr Schriftführer oder benannter FBL Wettbewerbe (stv. KJFW) Vertreter stv. Kreisjugendfeuerwehrwart FBL Lehrgänge (SJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (KJspr) (KJspr) Stadtjugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Kreisjugendsprecherin Kreisjugendsprecher Peine Edemissen Hohenhameln Ilsede Lengede Vechelde Wendeburg (stv. SJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) stv. Stadtjugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Peine Edemissen Hohenhameln Ilsede Lengede Vechelde Wendeburg (KJuFo) (GJuFo) Beisitzer (SJuFo) (GJuFo) (GJuFo) (GJuFo) Kreisjugendforum (GJuFo) Gemeindejugendforum (GJuFo) weitere Fachbereiche Stadtjugendforum weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum Gemeindejugendforum weitere Fachbereiche weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum Stadtugendsprecher KJuFo Schriftführer weitere Fachbereiche Lengede Peine Edemissen -
3.3. the Indicator Kriging (IK) Analyses for the Göttingen Test Site
Geostatistical three-dimensional modeling of the subsurface unconsolidated materials in the Göttingen area: The transitional-probability Markov chain versus traditional indicator methods for modeling the geotechnical categories in a test site Dissertation Submitted as a partial fulfilment for obtaining the “Philosophy doctorate (Ph.D.)" degree in graduate program of the Applied Geology department, Faculty of Geosciences and Geography, Georg-August-University School of Science (GAUSS), Göttingen Submitted by (author): Ranjineh Khojasteh, Enayatollah Born in Tehran, Iran Göttingen , Spring 2013 Geostatistical three-dimensional modeling of the subsurface unconsolidated materials in the Göttingen area: The transitional-probability Markov chain versus traditional indicator methods for modeling the geotechnical categories in a test site Dissertation zur Erlangung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Doktorgrades " Philosophy doctorate (Ph.D.)" der Georg-August-Universität Göttingen im Promotionsprogramm Angewandte Geoliogie, Geowissenschaften / Geographie der Georg-August University School of Science (GAUSS) vorgelegt von Ranjineh Khojasteh, Enayatollah aus (geboren): Tehran, Iran Göttingen , Frühling 2013 Betreuungsausschuss: Prof. Dr. Ing. Thomas Ptak-Fix, Prof. Dr. Martin Sauter, Angewandte Geologie, Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen Mitglieder der Prüfungskommission: Prof. Dr. Ing. Thomas Ptak-Fix, Prof. Dr. Martin Sauter, Angewandte Geologie, Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen Referent: Prof. -
Begründung Zum Bebauungsplan Nr. 108 Weidestraße
Gemeinde Ilsede, Ortschaft Klein Ilsede, Landkreis Peine Begründung zum Bebauungsplan Nr. 108 Weidestraße Klein Ilsede Bülten Groß Ilsede Ölsburg Groß Bülten © OpenStreetMap-Mitwirkende 04/2021 §§ 3 (1)/ 4 (1) BauGB Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR Bearbeiter: Dipl.-Ing. Th. Görner B-Plan Nr. 108 „Weidestraße" - 2 - Gemeinde Ilsede, Ortschaft Klein Ilsede, Landkreis Peine Inhaltsverzeichnis: Seite 1.0 Vorbemerkung 3 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung 3 1.2 Entwicklung des Plans/Rechtslage 6 1.3 Notwendigkeit der Planaufstellung; Ziele, Zwecke und Auswirkungen des Bebauungsplans 7 2.0 Planinhalt/Begründung 8 2.1 Baugebiete 8 2.2 Erschließung/Straßenverkehrs- und Wegeflächen 10 2.3 Grünflächen 11 2.4 Ver- und Entsorgung 11 2.5 Brandschutz 12 2.7 Spielflächen 13 2.8 Baugrund 13 2.9 Kampfmittel 13 3.0 Umweltbelange 14 3.1 Natur und Landschaft 14 3.2 Immissionsschutz 16 3.3 Bodenschutz/Altlasten 17 4.0 Flächenbilanz 18 5.0 Hinweise aus Sicht der Fachplanungen 18 6.0 Ablauf des Planaufstellungsverfahrens 18 7.0 Der Gemeinde voraussichtlich entstehende Kosten 18 8.0 Bodenordnende oder sonstige Maßnahmen, für die der Bebauungsplan die Grundlage bildet 18 9.0 Maßnahmen zur Verwirklichung des Bebauungsplans 19 10.0 Verfahrensvermerk 19 Anhang: Pflanzenliste 20 Büro für Stadtplanung GbR Dr.-Ing. W. Schwerdt Braunschweig B-Plan Nr. 108 „Weidestraße" - 3 - Gemeinde Ilsede, Ortschaft Klein Ilsede, Landkreis Peine 1.0 Vorbemerkung 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung Die Gemeinde Ilsede liegt im Städtedreieck der Oberzentren1) Hannover – Braun- schweig – Hildesheim und grenzt nach Norden unmittelbar an die Kreisstadt Peine, die Mittelzentrum ist. -
Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg
Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Impressum Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 ISSN 2197-6295 Herausgeber: Statistisches Landesamt Bremen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Statistik Niedersachsen Herstellung und Redaktion: Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) Postfach 91 07 64 30427 Hannover Telefon: 0511 9898-0 Fax: 0511 9898-4132 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.niedersachsen.de Auskünfte: Landesamt für Statistik Niedersachsen Telefon: 0511 9898 - 1132 0511 9898 - 1134 Fax: 0511 9898 - 4132 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.niedersachsen.de Download als PDF unter: http://www.statistik.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=25706&article_id=118375&_psmand=40 Zu den norddeutschen Metropolregionen erscheinen folgende vergleichbare Broschüren: Metropolregion Hamburg. Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Metropolregion Bremen-Oldenburg. Ausgewählte erste Ergebnisse des Zensus vom 9. Mai 2011 Titelbilder: Oben rechts: Fotograf: Zeppelin, Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de Oben links: Fotograf: Ilagam, Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de Unten rechts: Fotograf: Daniel Schwen, -
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 111NH 21484 ALFELD 0 0 0 35 35 District 111NH 21485 BAD PYRMONT 0 0 0 42 42 District 111NH 21486 BRAUNSCHWEIG 0 0 0 52 52 District 111NH 21487 BRAUNSCHWEIG ALTE WIEK 0 0 0 52 52 District 111NH 21493 BURGDORF-ISERNHAGEN 0 0 0 33 33 District 111NH 21494 CELLE 0 0 0 43 43 District 111NH 21497 EINBECK 0 0 0 35 35 District 111NH 21501 GIFHORN 0 0 0 33 33 District 111NH 21502 GOETTINGEN 0 0 0 45 45 District 111NH 21505 HAMELN 0 0 0 41 41 District 111NH 21506 HANNOVER CALENBERG 0 0 0 30 30 District 111NH 21507 HANNOVER 0 0 0 59 59 District 111NH 21508 HANNOVER HERRENHAUSEN 0 0 0 51 51 District 111NH 21509 HANNOVER TIERGARTEN 0 0 0 38 38 District 111NH 21510 HELMSTEDT 0 0 0 41 41 District 111NH 21511 HILDESHEIM 0 0 2 43 45 District 111NH 21512 HILDESHEIM MARIENBURG 0 0 0 39 39 District 111NH 21513 HILDESHEIM ROSE 0 0 0 50 50 District 111NH 21514 HOLZMINDEN 0 0 0 39 39 District 111NH 21518 MUNSTER OERTZE 0 0 0 36 36 District 111NH 21521 GOSLAR-BAD HARZBURG 0 0 0 44 44 District 111NH 21522 NORTHEIM 0 0 0 35 35 District 111NH 21523 OBERHARZ 0 0 0 32 32 District 111NH 21528 SUEDHARZ 0 0 0 34 34 District 111NH 21531 PEINE 0 0 0 44 44 District 111NH 21532 PORTA WESTFALICA 0 0 0 35 35 District 111NH 21534 STEINHUDER MEER 0 0 0 28 28 District 111NH 21535 UELZEN 0 0 0 40 40 District 111NH 21536 USLAR 0 0 0 31 31 District 111NH 21539 WITTINGEN 0 0 0 33 33 District 111NH -
Broschüre Der Ikost HG
Interdisziplinäre Koordinierungsstelle Häusliche Gewalt (iKOST HG) für die Region Braunschweig www.ikost-hg.de Inhaltsverzeichnis Soforthilfe für Betroffene ......................................................................................................................... 3 Häusliche Gewalt ......................................................................................................................................... 4 Interdisziplinäre Koordinierungsstelle ................................................................................................ 5 Ziele der Kooperation ................................................................................................................................. 6 Aufgaben......................................................................................................................................................... 7 Vertragspartner*innen .............................................................................................................................. 8 Entstehung der iKOST HG ........................................................................................................................10 Presse ............................................................................................................................................................11 Berufsgruppenverzeichnis .....................................................................................................................13 Ärzt*innen ....................................................................................................................................................14 -
Invitation EN
Internationales Forschungszentrum für Erneuerbare Energien e.V. und die Gemeinde Vechelde 2. Forum on Energy Transition in Germany Friday, June 29 2012 16:30 – 19:30 Venue: Kraftfeld (Powerfield) Vechelde, Fabrikstr. 6 in 38159 Vechelde Organisers: IFEED e.V. - Community Vechelde Ladies and Gentlemen, The term "energy revolution" stands for the dawn of the new energy era of renewable energy and energy efficiency. As a result of the disaster in Japan, the Federal Government has decided the speedy and final phase-out of use of nuclear energy. The aim of the Act on Granting Priority to Renewable Energy from 12.22.2011 is in the interest of the climate and environment. This will enable sustainable development of energy supply and gradually increase to 80% the share of renewables in the electricity supply up to 2050. This is a much longer time and a very ambitious goal, and thus one of the biggest challenges in the 21st Century to secure the future of subsequent generations. On this basis, states and municipalities are now also required to make their contribution to the implementation of energy policy. Decentralized energy production is an essential building block for the power supply on site. The municipalities will receive this new perspective and learn to strengthen their local supply. Last year the first Forum was held with international participation, and the 2nd Forum will deal with the regional implementation for the energy transition to inform the citizens about the current situation and offer them the opportunity to participate in discussions. We cordially invite you to attend. Admission is free. -
Nordsee-Brise Stadtwerke Investieren in Windkraft
das magazin der stadtwerke peine 10 | 02 leben und geniessen Soccer City Fußball WM 2010 aktuell Woltorf Peiner Geschichten persönlich Im Interview Wilfried Grobe Nordsee-Brise Stadtwerke investieren in Windkraft STADTWERKEPEINE Nähe hat Zukunft. strom erdgas wärme wasser baden parken strom erdgas wärme wasser baden parken Ralf Schürmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Peine Unabhängig davon, ob Sie auf eine moderne Heizung oder ein Erdgas-Fahrzeug umsteigen wollen: Wir beraten Sie kompetent und unterstützen Ihren Schritt durch attraktive Förderprogramme. Und das gleich nebenan in unserem Kundenzentrum. inhalt editorial Stark in der Region. ✖ aktuell 2 Tipps Gut für die Region. 3 Veranstaltungskalender Liebe Leserinnen und Leser von nebenan, 11 Sommerspaß im Freibad Peine eigentlich sagt der Titel dieses Magazins schon alles: Die Stadtwerke Peine ver technik und wissen stehen sich als regionales Unternehmen, als Unternehmen von nebenan. 4 Zahl des Monats Die Stadtwerke sind im Peiner Land verwurzelt, sie sind Teil der Region, den 4 Kreuzworträtsel Menschen und Unternehmen vor Ort verpflichtet. 5 Stadtwerke investieren in Windkraft Dieses Selbstverständnis gibt es jetzt auch schwarz auf weiß. Stadt und Stadt 6 Wir übernehmen Verantwortung werke haben eine Zielvereinbarung miteinander geschlossen, in der regionales Engagement als Unternehmensziel der Stadtwerke verankert wird. nebenan leben und geniessen verrät Ihnen, was das konkret für Handwerksbetriebe und Arbeitsmarkt, für die 8 Soccer City Stadion Energieversorgung und die Umwelt und natürlich für Sie als Kunden bedeutet. 9 FotoWettbewerb 9 Rezept Sosaties Regionalität heißt aber keinesfalls Provinzialität. nebenan erläutert Ihnen 12 Woltorf deshalb, warum die Stadtwerke Peine in Windkraft vor der deutschen Nord seeküste investieren — und warum auch das gut für unsere Region ist. -
Getting to PTB in Braunschweig
Getting to PTB in Braunschweig PTB is located on the western outskirts of Braunschweig, on Arriving by train/long-distance bus the road between the districts of Braunschweig-Kanzlerfeld The long-distance bus station is located right next to Braun- and Braunschweig-Watenbüttel. schweig Central Station (Braunschweig Hauptbahnhof), where Address ICE trains stop. To reach PTB from Braunschweig Central Station, you can take a taxi (approx. 15 minutes) or use public Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) transportation (approx. 30 minutes, see “Public transportation Bundesallee 100 in Braunschweig”). 38116 Braunschweig Phone: +49 (0) 531 592-0 Public transportation in Braunschweig Arriving by car Braunschweig Central Station (Braunschweig Hauptbahnhof), local bus stop A: take bus number 461 to “PTB”. Get off at the Braunschweig is conveniently located for the federal motor- last stop “PTB”. The bus stop is located right in front of the ways: the A 2 running from east to west (Berlin-Ruhr Area) and main entrance to PTB. Since the PTB site is very large, you will the A 39 going from north to south (Braunschweig-Salzgitter). want to plan enough time for walking to your final destination. • Coming from Dortmund (A 2 eastbound): Exit the motor- Alternatively, you can ask your host to pick you up at the main way at the “Braunschweig-Watenbüttel” exit. Turn right, entrance. following the signs towards Braunschweig. In Watenbüttel, turn right at the second set of traffic lights. After approx. 2 Arriving by plane km, you will see PTB‘s entrance area on your left. • From Hannover Airport, go to Hannover Central Station • Coming from Berlin (A 2 westbound): At the interchange (Hannover Hauptbahnhof) for example, by S-Bahn (com- “Braunschweig-Nord”, take the A 391 towards Kassel. -
"Am Lebenstedter Wege" Mit Örtlicher Bauvorschrift, Gemeinde Lengede, Ortschaft Broistedt, Landkreis Peine
BEGRÜNDUNG IN KRAFT GETRETENE FASSUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 037 "AM LEBENSTEDTER WEGE" MIT ÖRTLICHER BAUVORSCHRIFT, GEMEINDE LENGEDE, ORTSCHAFT BROISTEDT, LANDKREIS PEINE BEARBEITET IM AUFTRAG DER GEMEINDE LENGEDE 1999 BÜRO FÜR STADTPLANUNG, BRAUNSCHWEIG, DR.-ING. W. SCHWERDT MITARBEITER: DIPL.-ING. HELGA ROSCHEN; A. HOFFMANN; I. BÜSING, B. FRICKE - 2 - BEGRÜNDUNG Stand: IN KRAFT GETRETENE FASSUNG zum Bebauungsplan NR. 037 "AM LEBENSTEDTER WEGE" MIT ÖRTLICHER BAUVORSCHRIFT, Gemeinde Lengede, Ortschaft Broistedt, Landkreis Peine 1.0 ALLGEMEINES Die Gemeinde Lengede liegt im Ordnungsraum Hannover/Braunschweig 1) und grenzt unmittelbar an das Stadtgebiet von Salzgitter. Lengede gehört zum Landkreis Peine. Nach dem Regionalen Raumordnungsprogramm 2) ist Lengede als GRUNDZEN- TRUM mit den Schwerpunktaufgaben SICHERUNG UND ENTWICKLUNG VON WOHN- UND ARBEITSSTÄTTEN im südöstlichen Teil des Landkreises ausgewie- sen. Der Ort liegt im Städtedreieck Braunschweig - Salzgitter - Peine. Lengede liegt an der Eisenbahnlinie Braunschweig - Hildesheim. Der Bahnhof befin- det sich in der Ortschaft Broistedt. Autobahnanschluß besteht im Stadtbereich von Salzgitter an die A 39 Braunschweig-Salzgitter-Dreieck sowie im Bereich von Peine an die Autobahn Berlin - Hannover - Ruhrgebiet. Die weitere regionale Einbindung erfolgt über das klassifizierte Straßennetz der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Die Gemeinde Lengede zählt zur Zeit ca. 12.000 Einwohner. In der Ortschaft Broi- stedt leben ca. 2.900 Einwohner. 1.1 ENTWICKLUNG DES PLANS/ RECHTSLAGE/ RAUMORDNUNG Der vorliegende Bebauungsplan wird aus der wirksamen Fassung des Flächennut- zungsplans der Gemeinde Lengede (Stand: Neuaufstellung) entwickelt. Im Regionalen Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2) ist die Fläche des Plangebietes als Fläche ohne Zuweisung einer besonderen Aufgabe und damit als Ortsentwicklungsfläche dargestellt. Angrenzend befinden sich Vorsorgege- biete für die Landwirtschaft, bzw.