Gruft der Grafenfamilie SchwarzenfeldSchwarzenfeld Informationsbroschüre Miesberg – Kloster

Rathaus

Sporthalle www.schwarzenfeld.de Nabburger Straße 1 Unser Ausbildungsangebot 92521 Schwarzenfeld Tel.: 01 51 / 54 71 90 72

Alle Fahrschule Eckl Klassen Inh. O. Schaller Schwarzenfeld und Wolfring

24 Stunden Notdienst

Schulstraße 12 · 92507 · Tel. 09433 / 9821 Fax 09433 / 203477 · Mobil 0172 / 9815818 E-Mail: [email protected] Internet: www.pucher-heiztechnik.de

www.schwarzenfeld.de Interview mit dem Bürgermeister

Schwarzenfeld bietet über 6.000 Menschen in herrlichem Rokokostil im Jahr 1760 wieder ein Zuhause. Welche Freizeiteinrichtungen aufgebaut wurde. Aber auch Bauwerke der jün- sind in und um den Markt für Jung und Alt geren Geschichte prägen unseren Ort. einen Besuch wert? Wir befinden uns inmitten des attraktiven „Ober- Aus der langen Liste der Vereine lässt sich pfälzer Seenlandes“ mit Badeseen auch um das Engagement der Schwarzenfelder Bür- Schwarzenfeld herum. Durch die Zentralität des ger ablesen. Welche Feste und Veranstal- Ortes können natürlich die Attraktionen der Um- tungen werden von Mitgliedern organisiert gebung schnell erreicht werden. Segeln, Wasser- und versüßen den Bürgern die freie Zeit? ski oder GoKart ist ebenso schnell erreichbar wie Die „Öffentlichste“ all dieser Veranstaltun- Erlebnisbäder oder Bowlingbahnen. Naturnah gen ist ohne Zweifel das in zweijährigem Tur- kann Schwarzenfeld mit Radfahren, Kanutouren, nus stattfindende Bürger- und Straßenfest, Baden, Reiten, Sportangeln oder einem Ausflug das wesentlich von den Vereinen vorbereitet ins benachbarte Schutzgebiet „Charlottenhofer und getragen wird. Gleichen Zuspruch er- Weihergebiet“ erlebt werden. Außerdem berei- fährt der jährlich am ersten Adventssamstag chern ganzjährige Aktivitäten, Sportanlagen so- stattfindende Weihnachtsmarkt um den Platz wie Märkte und Kirchweihen unseren Alltag. am Kreuz, der ebenfalls von den Vereinen ge- staltet wird. Unzählige weitere in der Regel öffentliche Ver- Schwarzenfeld blickt auf eine lange Geschichte zurück. Be- einsfeste bereichern das ganze Jahr über unsere Gemeinschaft. reits 1015 wurde der Markt erstmals urkundlich erwähnt. Einen großen Stellenwert hat in Schwarzenfeld die Musik. Die Welche Bauwerke, Denkmäler oder Museen erinnern heute Jugendblaskapelle, der Bergchor St. Barbara, der Buchtalchor oder noch an vergangene Zeiten? der Gesang- und Musikverein verwöhnen uns regelmäßig mit Schwarzenfeld hat in der Tat das Glück, über einige markante ihrer Klangkunst, auch das auf Bezirksebene jährlich bei uns statt- Bauwerke zu verfügen. Das weithin sichtbarste Zeichen ist das findende Sänger- und Musikantentreffen. Ein Blick in den Ver- Kloster der Passionisten auf dem Miesberg, das wegen seiner Fern- anstaltungskalender gibt uns die Gewissheit, dass wir Schwar- wirkung als Wahrzeichen angesehen werden kann. Ein für zenfeld nicht verlassen müssten, um etwas zu erleben. Schwarzenfeld prägendes Gebäude der politischen Geschichte ist ferner das zum Hotel umgebaute ehemalige Schloss der Gra- Was mögen Sie persönlich am liebsten in Schwarzenfeld und fen zu Holnstein. Baulich erinnert an diese Familie auch das ge- warum leben Sie gerne hier? gen Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Holnstein´sche Mauso- Ich bin in Schwarzenfeld geboren und aufgewachsen. Schwar- leum mit Gruft auf dem Schwarzenfelder Friedhof. Ein weite- zenfeld ist mein Zuhause, meine Familie lebt hier. Schwarzen- res Schmuckstück ist ohne Zweifel die in der Nähe des ehema- feld hat eine überschaubare Größe, die Menschen kennen sich. ligen Schlosses befindliche Pfarrkriche St. Dionysius und Wir leben hier in einer gesunden Umgebung und einer reizvol- Ägidius, welche nach einem verheerenden Brand im Jahr 1707 len Gegend. Ihr Manfred Rodde

www.schwarzenfeld.de

1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite

Interview mit dem Bürgermeister 1 Bildungseinrichtungen 27

Branchenverzeichnis 3 Neubaugebiet „Flora“ 28

Geschichtlicher Überblick 7 Gesundheitswesen 32

Wappen der Gemeinde 9 Sprechtage 32

Zuständigkeiten im Rathaus Schwarzenfeld 11 Kirchen und kirchliche Bauten 34

Was erledige ich wo? 15 Strom- und Erdgasversorgung 35

Vereine 22 Abfallentsorgung 36

Bücherei im Rathaus Schwarzenfeld 25 Impressum U3

Kindergärten – Kinderkrippe – Tagespflege 26 U = Umschlagseite

Bauunternehmen Edelstahlrohre  Außenkamine  Keramikrohre Schornsteinerneuerungen  Zubehör tner Ihr Par 48 30 BIRK Mobil in Sachen Kirchgrabengasse 12 Wohnungsbau 0170 / 273 Werksstraße 1, 92551 92551 Stulln Telefon 0 94 35 / 35 66, Telefax 0 94 35 / 34 82 Telefon 09435 / 8691 Telefax 09435 / 307145 [email protected], www.delling-bauunternehmen.de www.kamin-birk.de

www.schwarzenfeld.de 2 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leis- Zunftkleidung und Zubehör tungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabe- Sicherheitsschuhe / Dachdeckerschuhe tisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im In- für Zimmerer und Dachdecker ternet unter www.alles-deutschland.de. Unsere Öffnungszeiten: Branche Seite Branche Seite 00 00 Alutechnik 5 Fotostudio U2, 14 Montag – Freitag 8 – 16 Uhr Apotheke 3 Fußpflege Medizinisch 32 oder gerne auch nach Absprache: Aral 4 Fußpflege 32 Telefon 09675 - 465 Asphalt U2 Geschenke 14 www.elch-zunftkleidung.de Bäckerei 14 Hausnotruf 6 Bauelemente 5 Haustechnik U2 Elch Zunftkleidung .... Bauschreinerei 5 Hochzeitsfotografie 14 Bauunternehmen 2 Holzbau 4 ... hochwertige Markenprodukte, Bedachungen 5 Holzhausbau 3 kompetente Beratung und Berufsbekleidung 3 Kaminbau 2 preisgünstige Angebote Bestattungen 34 Kaminsanierung 2 Café 10 Kindermoden 10 Delikatessen Manufaktur 14 Kloster 33 Elektrogeräte 5 Konditoren 13 Evangelische Kirchengemeinde 34 Küchenmontagen 5 Fahrschule U2 Ladenzentrum 10 Feinkost 14 Medizinische Fußpflege 32 Foto U2 Fortsetzung auf Seite 4

Neue Amberger Straße 16 92521 Schwarzenfeld Telefon: 0 94 35 / 22 44 Telefax: 0 94 35 / 98 99 www.st-nikolaus.de Ihre Apotheke für Ernährung, Homöopathie, Aromatherapie und Fragen rund um Ihre Gesundheit

3 Branchenverzeichnis

Branche Seite Branche Seite Metallbau 4 Seniorenheim 31 Tankstelle Forster Metalltechnik 12 Tabakwaren 10 – Katrin Schuhmacher Metzgerei 10 Tankstelle 4 Mietwagen 4 Tee 14 Amberger Str. 31 – 92521 Schwarzenfeld Möbelschreinerei 5 Terrassendächer 5 ® Modeschmuck 14 Versicherung 4 • SofTecs Waschanlage Musikschule 27 Wintergärten 5 Naturkosmetik 32 Wohnungsbau 2 • Täglich frische Omnibus 4 Wolle 14 Restaurant 10 Zahnarzt 10 Backwaren Sanitätsdienst 6 Zeitschriften 10 Schlosserei 4 Zimmerei 3, 4, 5 Schotter und Kies U2 Zunftkleidung 3 Schreinerei 5 U = Umschlagseite Kompetente Partner Metallbau Stöckl

• Schlosserei • Treppen- u. Balkongeländer • Hoftore u. Gartenzäune • Edelstahlarbeiten • Stahlkonstruktionen • Stahltreppen • Sonderkonstruktionen Kirchsteig 6 Tel.: 09435/2123 [email protected] 92551 Stulln Fax: 09435/300266 www.metallbau-stoeckl.de

Mietwagen Omnibus Hertzstr. 3 · 92521 Schwarzenfeld · Tel.: 0 94 35/23 02 Fax: 0 94 35/23 05 · E-Mail: [email protected]

www.schwarzenfeld.de 4 ¢ Küchenmontagen ¢ Arbeitsplatten ¢ Elektrogeräte ¢ Türen Montage-Service Oefner ¢ Böden u. Decken Ihr Partner für ein wohnliches Zuhause. Umbauen, Renovieren, Modernisieren Lohhang 26 · 92546 Trisching · Tel. 0 94 38 94 31 11 Fax 94 31 10 · Mobil 0160 8 05 45 21 · [email protected]

Wir sind gerne für Sie da

HOLZ – ALU das Fenster bau+möbel Fertigung von Fenstern aller Art Schreinerei Haustüren und Innentüren Möbel nach Maß Wintergärten Unterauerbacher Str. 7 Schreinerei Schrott Tel. 0 94 35 / 23 26 92548 Schwarzach Ringstraße 9 Fax 0 94 35 / 89 67 Tel. 09675/1244 + 454 Fax 09675/1454 92548 Altfalter [email protected] www.schreinerei-franz-schwarz.de • [email protected]

Zimmerei Holzbau Bedachungen

Meisterbetrieb Telefon: 09435 3009553 Hertzstraße 8 Telefax: 09435 3009554 92521 Schwarzenfeld Mobil: 0171 8955764

5 Die Johanniter sind immer für Sie da! Schwarzenfeld  Die Johanniter in Schwarzenfeld bieten Ihnen Hausnotruf, Menüservice und ein starkes Ehrenamt.

Seit rund 20 Jahren bieten die Johanniter in Ostbayern den Seniorenküche am Miesberg, inklusive Lieferung auf Porzellan- Hausnotruf an. Stiftung Warentest bestätigte den Johannitern Teller und Geschirrabholung. Ein kostenloses Probeessen ist die Leistung im Jahr 2011 mit „gut“. Über 10.000 Kunden in jederzeit möglich. Bayern vertrauen dem Hausnotruf der Johanniter. Für die An- gehörigen ist es beruhigend zu wissen, dass ein Verwandter im Rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind seit 2006 Notfall nicht alleine bleibt und jederzeit schnell Hilfe kommt. im Ortsverband Schwarzenfeld aktiv. Die Einsätze erstrecken sich Die Einrichtung des Hausnotruf-Gerätes erfolgt durch Service- von Sanitätsdienst und Krisenintervention über eine Rettungs- Mitarbeiter der Johanniter. Gerne führen die Johanniter den hundestaffel bis hin zu den Schnelleinsatzgruppen des Katastro- Hausnotruf kostenlos zu Hause vor. phenschutzes und zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei größeren Schadensereignissen. Die Johanniter-Jugend sorgt Der Volksmund sagt „Essen und Trinken hält Leib und Seele für eine große Angebotspalette von Ausflügen über Bastel- zusammen“. Der Johanniter-Menüservice erspart mühsame stunden für die junge Generation, für die ältere Generation Einkäufe. Das Essen kommt täglich frisch zubereitet von der wird an Seniorennachmittagen für Abwechslung gesorgt. Geschichtlicher Überblick

Der Markt Schwarzenfeld blickt auf eine folgte noch im gleichen Jahr der Neubau lange Geschichte zurück. Bereits 1015 des Schlosses durch die Grafen von wurde der Ort erstmals urkundlich er- Holnstein. 1934 wurde schließlich wähnt. Über ein Jahrhundert, 1150 bis das erste Wasserwerk in Schwar- 1270, herrschten die „Schwarzen- zenfeld erbaut und die Bewoh- felder“ im Ort. Erst 1372 wurde das ner konnten sich über fließendes Schloss von Conrad Pullenhofer Wasser im Haus freuen. Ein Jahr errichtet. 1389 wurde das Schwar- später wurde das Kloster auf zenfelder Schloss von dem Adels- dem Miesberg erbaut. Die da- geschlecht der Plankenfelser er- zugehörige Kirche entstand worben. schon 1720. 1938 folgte die Er- richtung der Keramischen Be- triebe Buchtal und der Siedlung Schwarzenfeld in Not Schwarzenfeld. Gebaut wurde dieses moderne Werk, um den Be- Im Laufe der Zeit erlitten die Schwar- darf an hochwertigen Schamotte- zenfelder Bürger immer wieder herbe Nabburger Straße und steinen für den Aufbau und den Betrieb Rückschläge und Katastrophen. So wurde Hauptstraße, Ortskernsanierung der Hüttenwerke zu sichern. beispielsweise das Schloss Schwarzenfeld En- Bild: Markt Schwarzenfeld de des 16. Jahrhunderts während des Dreißigjäh- rigen Krieges verwüstet. 1707 wurde die Dionysiuskir- Schwarzenfeld in der NS-Zeit che im Zuge eines verheerenden Feuers stark beschädigt. 1796 standen sich außerdem die österreichische Armee unter Ober- Die Buchtal-Werke hatten eine große Bedeutung für den Krieg: befehlshaber Erzherzog Karl und die französische Revolutions- Die von den Buchtal-Werken erzeugten Schamottesteine wur- armee unter Jourdan bei Schwarzenfeld kampfbereit gegenüber. den für den Betrieb von Stahl-Hochöfen benötigt. Das Buchtal- Werk hatte während des Zweiten Weltkriegs sogar ein be- Doch die Schwarzenfelder Bürger waren stark und überstanden triebseigenes Zwangsarbeiterlager mit ungefähr 750 beschäf- all die Kriegswirren und Katastrophen. So begannen sie 50 Jah- tigten Personen. re nach der Zerstörung der Dionysiuskirche mit deren Wieder- aufbau. Auch die Geschichte des Passionisten-Klosters auf dem Miesberg lässt die Zustände während des Krieges erahnen. So durfte der Deutsch-Amerikaner Pater Viktor Koch C.P. – Mitbegründer des Innovationen und Bauphasen in Schwarzenfeld Klosters – dieses in den Jahren 1941 bis 1943 nicht nutzen, da in den Gemäuern Kinder der Kinderlandverschickung unterge- In der Zeit vom 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts verzeich- bracht waren. Innerhalb der Kinderlandverschickung sollte nete Schwarzenfeld einen wirtschaftlichen Aufschwung. Zahl- während der NS-Zeit sichergestellt werden, dass Mütter und Kin- reiche Neuerungen und Baupläne wurden in die Tat umgesetzt. der aus den vom Luftkrieg bedrohten Städten in weniger ge- Alles begann 1890 mit der Erhebung des Dorfes zum Markt. Es fährdete Gebiete gebracht werden konnten.

7 Geschichtlicher Überblick

Kriegsende, Neubeginn und Aufschwung Sonnenried 1989 errichtet. Ein Jahr später konnte der Markt ein in Schwarzenfeld großes Doppeljubiläum feiern. So wurden sowohl die 975 Jah- re seit der ersten Erwähnung des Ortes als auch die 100 Jahre Durch den Zuzug zahlreicher Vertriebener nach Kriegsende seit Markterhebung gefeiert. 1945 stieg nicht nur die Einwohnerzahl in Schwarzenfeld er- heblich. Der Ort erfuhr zusätzlich einen beträchtlichen wirt- Neubauten und Sanierungsarbeiten – schaftlichen und kulturellen Aufschwung. So wurde beispiels- Der Markt wird modernisiert weise 1948/49 das erste Jugendheim erbaut. Außerdem entstand 1949/51 ein neues Schulhaus, welches in den Jahren 1959/61 und Zahlreiche Baupläne und Vorbesprechungen waren nötig, um 1978/81 erweitert wurde. 1964 wurde schließlich die erste Klär- all die Bauvorhaben in Schwarzenfeld zu verwirklichen. 1991 wur- anlage errichtet. Schwarzenfeld wuchs in dieser Zeit weiter an. de das Feuerwehrgerätehaus in Pretzabruck errichtet. Ein Jahr So wurden 1972 die Gemeinden Pretzbruck und Frotzersricht mit später schlossen sich Sanierungsarbeiten und der Anbau für eine Ausnahme des Gemeindeteils Wohlfest eingegliedert. Bereits zwei vierte Gruppe im Kindergarten St. Martin an. 1994 konnte der Jahre später wurde die Verwaltungsgemeinschaft mit den Mit- Abschluss des ersten Bauabschnittes des neuen Sportzentrums gliedsgemeinden Schwarzenfeld und Stulln gebildet. 1977 wur- gefeiert werden. Zwei Jahre später wurde die neue Kläranlage de das Rathaus gebaut und zudem die Partnerschaft Markt in Betrieb genommen und zudem konnten die ersten Gäste das Schwarzenfelds mit der Marktgemeinde Straß in der Steier- neueröffnete und zum Hotel umgebaute Schloss der Grafen Holn- mark geschlossen. 1978 wurde schließlich auch die Gemeinde stein beziehen. 1997 konnten die ersten Kinder den neuen Kin- Sonnenried mit Ausnahme des Gemeindeteils Rauberweihe- dergarten „Villa Kunterbunt“ besuchen. Im Jahr 2000 wurde haus eingegliedert. Auch die Verwaltungsgemeinschaft wurde schließlich der zweite Bauabschnitt des Sportzentrums fertig- um eine Gemeinde – – erweitert. In gestellt. Sieben Jahre später konnte außerdem die Fertigstellung der Folgezeit schlossen sich Bauphasen und Sanierungsarbeiten der neu gestalteten Nabburger Straße im Rahmen der Orts- an die Gemeindeerweiterung an. So begannen beispielsweise kernsanierung gefeiert werden. Die letzte größere Hochbau- die Bauarbeiten zum Gewerbegebiet 1978/79, die Turn- und maßnahme ist der Bau der neuen Tennishalle mit Freianlagen Schwimmhalle wurde 1988 saniert sowie das Feuerwehrhaus in im Jahr 2010.

St. Dionysius und St. Ägidius Gruft der Grafen von Holnstein Miesbergkloster Schloss Bild: Markt Schwarzenfeld Bild: Markt Schwarzenfeld Bild: Markt Schwarzenfeld Bild: „NUERNBERG Luftbild“, Hajo Dietz

www.schwarzenfeld.de 8 Wappen der Gemeinde

Seit der Entscheidung des Bayerischen Staatsministeriums pens weist auf einen wichtigen Wirtschaftsfaktor des Mark- des Inneren vom 28. November 1963 führt der Markt tes hin. So gibt es in Schwarzenfeld seit dem 19. Jahr- Schwarzenfeld ein eigenes Wappen mit offizieller Be- hundert eine weltbekannte Karpfenzucht, die den in- schreibung: und ausländischen Bedarf an Speise- und Besatzfi- schen deckt. Somit ist die Spiegelkarpfenzucht seit über „Durch einen silbernen Wellbalken geteilt von Schwarz 200 Jahren ein wichtiger Faktor im Wirtschaftsleben des und Blau; oben eine durchgehende goldene Brücke mit Zollhaus, Marktes. unten ein silberner Karpfen.“ Auch die Farbgebung deutet auf vergangene Zeiten. So deuten Der Inhalt dieses Wappens ist an die geschichtliche Entwicklung die Farben Weiß und Blau auf die Landgrafen von Leuchtenberg des Marktes angelehnt. Besonders die Lage umgeben von der als Inhaber der Ortsherrschaft vom 13. bis zum 17. Jahrhundert Naab und großen Handelsstraßen spiegelt sich durch das Fluss- hin. zeichen und das Zollhäuschen mit goldener Brücke auf dem Durch ihre Stellung als Ortsherren spielten sie in der Geschich- Hoheitszeichen wieder. Der Karpfen am unteren Ende des Wap- te des Marktes eine große Rolle.

Einfahrt ins Schlosshotel Bild: Markt Schwarzenfeld

9 Willkommen im

Neue Amberger Straße 2 – 12

In unserem Fachgeschäft für Kindermoden finden Sie Bekleidung für jeden Anlass – von Größe 50 – 182 zu günstigen Preisen. Telefon 0 94 35/ 32 23 Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr · Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

... und nach dem „Geschäftlichen“ das „Kulinarische“ im

Was gibt es Schöneres, als bei einer guten Tasse Kaffee eine Pause vom Alltag einzulegen.

Telefon 0 94 35 / 32 20

Wir richten auch gerne Ihre Firmen-, Vereins- oder 10 Familienfeiern in unseren Räumlichkeiten aus. Zuständigkeiten im Rathaus Schwarzenfeld

Anschrift: Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld Viktor-Koch-Straße 4 92521 Schwarzenfeld

Telefon: 09435 309-0 (Vermittlung) Telefax: 09435 309-227 Internet: www.schwarzenfeld.de E-Mail: [email protected]

Öffentliche Sprechzeiten: Mo/Mi/Fr 08.00 – 12.00 Uhr Di 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Do 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Rathaus Bild: Markt Schwarzenfeld

Aufgabenbereich Teilnehmer Durchwahl-Nr. Zimmer-Nr. E-Mail-Adresse 309-… Bürgermeister Markt Schwarzenfeld Manfred Rodde 107 [email protected] Bürgermeister Gemeinde Stulln Hans Prechtl -201 106 [email protected] Bürgermeister Gemeinde Schwarzach b. Nabburg Alois Böhm -202 202 [email protected] Geschäftsstellenleitung Peter Hesl -204 104 [email protected] [email protected] Harald Trummet -203 105 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister und Geschäftsstellenleitung Erika Kick, Gabriele Wittmann -205 108 [email protected] Einwohnermeldeamt, Standesamt, Albert Faderl -224 5 öffentl. Sicherheit und Ordnung, Sozialwesen, [email protected] Friedhofwesen Christa Schatz -206 1 [email protected] [email protected] Michael Schmid -225 6 [email protected] Elfriede Schäffler -226 6 [email protected]

11 Zuständigkeiten im Rathaus Schwarzenfeld

Aufgabenbereich Teilnehmer Durchwahl-Nr. Zimmer-Nr. E-Mail-Adresse 309-… Vermittlung, Bücherei Alexandra Schindler -0 [email protected] [email protected] -9 7 Fremdenverkehr Elisabeth Wilhelm -261 4 [email protected] [email protected] Bauverwaltung Gerhard Brunner -210 111 [email protected] [email protected] Alexander Schmid -212 111 [email protected] Agathe Amann -213 109 [email protected] Kathrin Schwarz -216 109 [email protected] Michael Kiener -211 111 [email protected] Assistenz Bauverwaltung Gerlinde Schatz -215 112 [email protected] Amalie Bauer -217 112 [email protected] Techn. Bauverwaltung Berthold Braun -214 112 [email protected] Personalwesen Gabriele Dörfler -220 201 [email protected]

www.schwarzenfeld.de 12 Aufgabenbereich Teilnehmer Durchwahl-Nr. Zimmer-Nr. E-Mail-Adresse 309-… Kämmerer Georg Liebl -230 204 [email protected] Georg Bauer -232 205 [email protected] Kämmerei Christine Eckl -236 206 [email protected] [email protected] Knut Zechmann -231 206 [email protected] Christine Sieß -233 207 [email protected] Sigrid Gierl -239 206 [email protected] Kasse Helga Kraus -234 208 [email protected] [email protected] Denny Ranz -235 208 [email protected] Bücherei im Rathaus Schwarzenfeld [email protected] -243 EG

Externe Dienststellen Bauhof Schwarzenfeld Peter Pleier 307446 Wasserwerk Schwarzenfeld Georg Greger 3009940 Günter Hocke Kläranlage Schwarzenfeld Alexius Fischer Thomas Hutz 8876 Reinhard Meßmann Atemschutzwerkstätte Rainer Hasenkopf Michael Hutz 9751 Thomas Stöckl Turn- und Schwimmhalle Georg Pösl 3117 Grundschule und Mittelschule Schwarzenfeld Rektorat Fr. Jehl 5400-0 Hausmeister Franz Kral 5400-17 Fax: 5400-40 Schule Stulln 1847 Kindergarten „Villa Kunterbunt“ Sabine König (Leiterin) 501410 Mehrzweckhalle im Sportpark Thomas Stöckl 300336

13 Wir machen uns gemeinsam für Sie stark! Amberger Str. 5 92521 Schwarzenfeld Tel. (09435) 30 67 22

Bäckerei – Konditorei Für Sie jeden Sonntag geöffnet! (außer Feiertags) Wir freuen uns auf Sie! Schwarzenfeld, Schloßstr. 3 von 7.00 – 10.30 Uhr , im Neukauf von 7.00 – 10.00 Uhr

Rosendelikatessen Confiserie Ansatzliköre Feinschmeckernudeln Feinste Brände Eingelegte und Geiste Beerenfrüchte Kaltgepresstes Textiles für die Rapsöl mit und Rosenküche ohne Kräuter Rosenkochbuch PETRA BERGLER-FISCHER · Bahnhofstraße 10 · 92521 Schwarzenfeld Tel. 09435 301234 · Fax 09435 301235 · Mobil 0160 6536308 www.bergler-fischer.de · [email protected] Was erledige ich wo?

Ihr Anliegen Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon Abbruchanzeige für Gebäude Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Abfallbeseitigung Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Abfallsäcke Hauptamt 7 Viktor-Koch-Straße 4 309-0 Abgeschlossenheitsbescheinigung Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Abwasserbeseitigung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-212 Abwassergebühren Kämmerei 206 Viktor-Koch-Straße 4 309-230 Adoption (Kreisjugendamt) Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o.-226 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Arbeitsbuchanerkennung Rentenversicherung 0941 5849-0 Armenrechtszeugnis Amtsgericht Kreuzbergstraße 19, 09431 3830 Schwandorf Aufenthaltsbescheinigungen Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Aufgrabungen Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Ausbildungsförderung Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 (BaFöG, Meister-BaföG) Schwandorf Auskunft im Rathaus Hauptamt 7 Viktor-Koch-Straße 4 309-0 Ausländerangelegenheit Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 (z. B. Status, Aufenthaltsrecht) Schwandorf Bauabnahme Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Bauantrag Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Bauhof Bauverwaltung 112 Viktor-Koch-Straße 4 309-214 Bebauungsplan Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Beflaggung Hauptamt 104 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Beglaubigung Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Behindertenausweis Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Bestattungswesen Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Briefwahl Wahlamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 o. -225 Bücherei Hauptamt 7 Viktor-Koch-Straße 4 309-0 Bürgerfest Ordnungsamt 5 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 o. -225 Bürgerversammlungen Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Denkmalsschutz Bauverwaltung 111 Viktor.Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Dorferneuerung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212

15 Was erledige ich wo?

Ihr Anliegen Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Ehejubiläum Vorzimmer 108 Viktor-Koch-Straße 4 309-205 Eheschließung Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Ehrungswesen Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Einbürgerung Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Einzahlungen Kasse 208 Viktor-Koch-Straße 4 309-234 Empfänge des Marktes Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Entwässerung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Erschließungsbeiträge Bauverwaltung 109 Viktor-Koch-Straße 4 309-213 o. -216 Erziehungshilfen Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Fahrausweise für Schulen Kämmerei 206 Viktor-Koch-Straße 4 309-231 o. -236 Stulln und Schwarzenfeld Fahrausweise für alle anderen Schüler Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Familienbuch Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Familienfürsorge Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Feldgeschworene Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Ferienprogramm Hauptamt 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 Feuerwehrwesen Ordnungsamt 5,6 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 o. -225 Fischereischeine Ordnungsamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 Flächennutzungsplan Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-212 Fremdenverkehr Hauptamt 7 Viktor-Koch-Straße 4 309-0 Friedhofwesen Ordnungsamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Führerscheinantrag Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Führungszeugnis Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Fundsachen Ordnungsamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Gartenabfälle Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Gastantrag Kindergarten Kämmerei 207 Viktor-Koch-Straße 4 309-233 Gastschulantrag Hauptamt 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 Gaststättenerlaubnis Ordnungsamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 Geburtsanmeldung Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Geburtsurkunden Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Gehwegunterhaltung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-212 Gemeinderecht Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204

www.schwarzenfeld.de 16 Was erledige ich wo?

Ihr Anliegen Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon Gewerbean-, ab-, ummeldungen Ordnungsamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Gewerbesteuer Kämmerei 207 Viktor-Koch-Straße 4 309-233 Grüngut Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Grundschule Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Grundsicherungsantrag Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 o. -225 Grundsicherung (Entscheidung) Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Grundsteuer Kämmerei 207 Viktor-Koch-Straße 4 309-233 Grundstücksverwaltung Kämmerei 206, 205 Viktor-Koch-Straße 4 309-231 o. -232 Hallenbadbenutzung Hauptamt 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 Hallenbenutzung (Sporthallen) Kämmerei 207 Viktor-Koch-Straße 4 309-233 Halten gefährlicher Tiere Ordnungsamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 Hauptschule Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-204 o. -205 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Haushaltsplan Kämmerei 204 Viktor-Koch-Straße 4 309-230 Hausnummer Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Heiratsurkunde Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Heizölanlagen Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-212 Hundesteuer Kämmerei 207 Viktor-Koch-Straße 4 309-233 Informationen (allgemein) Hauptamt 7 Viktor-Koch-Straße 4 309-0 Jagdscheine Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Jubiläen Vorzimmer 108 Viktor-Koch-Straße 4 309-205 Jugendförderung Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Jugendhilfe Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Jugendschutz Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Kampfhunde Ordnungsamt 5 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 Kanalbau/Kanalisierung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-210 Kanalbenutzungsgebühren Kämmerei 206 Viktor-Koch-Straße 4 309-236 Kanalherstellungsbeiträge Bauverwaltung 109 Viktor-Koch-Straße 4 309-213 o. -216 Kanalplanung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-210 Kanalreinigung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-212 Karl Knab-Stiftung Kämmerei 204, 207 Viktor-Koch-Straße 4 309-230 o. -233 Kfz-Zulassung Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf

17 Was erledige ich wo?

Ihr Anliegen Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon Kindergärten Kämmerei 207 Viktor-Koch-Straße 4 309-233 Kinderreisepässe Passamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 o. -225 Kinderspielplätze Bauverwaltung 112 Viktor-Koch-Straße 4 309-214 Kirchenaustritt Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Kläranlagen Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-210 Kleineinleiterabgabe Kämmerei 207 Viktor-Koch-Straße 4 309-233 Kulturelle Veranstaltungen Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Lärmbekämpfung Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Lastenausgleich Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Lastenzuschuss (Antrag) Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Lastenzuschuss (Entscheidung) Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Lebensmittelüberwachung Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Marktfestsetzungen Ordnungsamt 5 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 Meldebestätigungen Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Mietverträge gemeindlicher Gebäude Kämmerei 206, 205 Viktor-Koch-Straße 4 309-231 o. -232 Mietzuschuss (Antrag) Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Mietzuschuss (Entscheidung) Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Müllabfuhr (-gebühr) Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Müllsäcke Hauptamt 7 Viktor-Koch-Straße 4 309-0 Namen (Wiederannahme) Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Naturschutz Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Obdachlose Ordnungsamt 5 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 Öffentliche Sicherheit Ordnungsamt 5 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 Offene Jugendarbeit Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Orden und Ehrenzeichen Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Ortskernsanierung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Ortsrecht Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Pachtverträge Kämmerei 206, 205 Viktor-Koch-Straße 4 309-231 o. -232 gemeindlicher Grundstücke Passangelegenheit Passamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226

www.schwarzenfeld.de 18 Was erledige ich wo?

Ihr Anliegen Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon Personenstandswesen Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Pflegeheim SeniVita Nabburger Straße 13 3071-0 Polizeiliches Führungszeugnis Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Pumpwerke Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-210 Radwege Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Rattenbekämpfung Ordnungsamt 5 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 Recyclinghof (Anfragen) Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Regenrückhaltebecken Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-210 Reisepass Passamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Renteninformationen Ordnungsamt 5 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 Rundfunkgebührenbefreiung Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Scheidungsanerkennungen Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Schöffen Ordnungsamt 5 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 Schulangelegenheiten Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Schularzt, Staatl.Gesundheitsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 47-226 Schwandorf Schülerbeförderung Kämmerei 206 Viktor-Koch-Straße 4 309-231 o. -236 Schwerbehinderten-Ausweis Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Schwertransporte Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Signalanlagen Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Sondernutzung (Straßen) Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Sorgerechtserklärungen Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Sozialer Wohnungsbau Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Sozialhilfeantrag Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Sozialhilfeentscheidung Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Sozialversicherung Ihre Krankenkasse Spendenbescheinigung Vorzimmer 104 Viktor-Koch-Straße 4 309-205 Sperrmüllabfuhr-Sondermüll Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Sperrzeit Ordnungsamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 Spielautomaten Ordnungsamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 Spielplätze Bauverwaltung 112 Viktor-Koch-Straße 4 309-214 Sportanlagen Bauverwaltung 112 Viktor-Koch-Straße 4 309-214 Sportförderung Hauptamt 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203

19 Was erledige ich wo?

Ihr Anliegen Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon Sportlerehrung Hauptamt 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 Staatsangehörigkeit Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Städtebaufördermittel Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-210 Sterbefälle Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Steuerliche Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Straßenausbaubeiträge Bauverwaltung 109 Viktor-Koch-Straße 4 309-213 o. -216 Straßenbau Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-212 Straßenbeleuchtung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Straßenreinigung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Straßensperrung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Straßenverkehrsbehörde Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Straßenverzeichnis Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Sühneversuch Hauptamt 104, 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203 o. -204 Tagespflege für Kleinkinder Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 (Kreisjugendamt) Schwandorf Todesfall Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Trauung Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Umlegungsverfahren Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-210 Umweltschutz Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Umzugsmeldung Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Unterhaltssicherung Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Unterschriftenbeglaubigungen Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Urkunden Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Vaterschaftsanerkennung Standesamt 1 Viktor-Koch-Straße 4 309-206 Veranstaltungskalender Ordnungsamt 5 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 Vereinsverzeichnis Vorzimmer 108 Viktor-Koch-Straße 4 309-205 Vergnügungsveranstaltungen Ordnungsamt 5, 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 o. -225 Verkehrsplanung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-210 Verkehrsregelung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-212 Verlustanzeigen (Ausweis, Pass) Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Vermessungen Vermessungsamt Nabburg Obertor 12, Nabburg 09433 240500 Verpachtung gemeindlicher Grundstücke Kämmerei 206, 205 Viktor-Koch-Straße 4 309-231 o. -232 Versammlungswesen Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf

www.schwarzenfeld.de 20 Was erledige ich wo?

Ihr Anliegen Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon Versorgungsausgleich Deutsche Renten- Regensburg 0941 5849-0 Ehescheidung versicherung Vorkaufsrechte Bauverwaltung 109 Viktor-Koch-Straße 4 309-216 Vormundschaften Amtsgericht Kreuzbergstraße 19, 09431 383-0 Schwandorf Vorzimmer Bürgermeister Vorzimmer 108 Viktor-Koch-Straße 4 309-205 Waffenrecht Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Waffensachen Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Wahlen Wahlamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Wasserbenutzungsgebühren Kämmerei 206 Viktor-Koch-Straße 4 309-236 Wasserherstellungsbeiträge Bauverwaltung 109 Viktor-Koch-Straße 4 309-213 o. -216 Wasserrechtsverfahren Landratsamt Wackersdorfer Straße 80, 09431 471-0 Schwandorf Wasserversorgung Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-210 Weihnachtsmarkt Ordnungsamt 5 Viktor-Koch-Straße 4 309-224 Werbeanlagen Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Wertstoffhof Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Widmung von Straßen Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Winterdienst Bauverwaltung 111 Viktor-Koch-Straße 4 309-211 o. -212 Wirtschaftsförderung Kämmerei 204, 205 Viktor-Koch-Straße 4 309-230 o. -232 Wohngeldantrag Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Wohnungsvergabe Kämmerei 206 Viktor-Koch-Straße 4 309-231 gemeindlicher Wohnungen Wohnungswechsel Einwohnermeldeamt 6 Viktor-Koch-Straße 4 309-225 o. -226 Zuschüsse an Vereine Hauptamt 105 Viktor-Koch-Straße 4 309-203

Weitere Informationen im Internet unter www.schwarzenfeld.de

21 Vereine

Name des Vereines Vorsitzende/r Anschrift Aquarium- und Terrarienverein Richard Wiedenbauer Postweg 8, 92521 Schwarzenfeld Bayerisches Rotes Kreuz Roland Lebrecht Johannesberg 11, Traunricht, 92521 Schwarzenfeld Bayerisches Rotes Kreuz – Wasserwacht Christian Weiß Hauptstraße 16, 92551 Stulln Bayern-Fanclub „Lederhosn“ Norbert Schloder Hammer 24, 92521 Schwarzenfeld Bergchor „St. Barbara“ Manfred Bäumler Cäciliastraße 28, 92521 Schwarzenfeld Bergknappenverein Stulln-Schwarzenfeld Jürgen Ferschl Haberstrohstraße 11, 92551 Stulln Brieftaubenverein „Heim ins Naabtal“ Maria Albrecht Brauhausgasse 8, 92521 Schwarzenfeld Brieftaubenverein „Reiselust“ Franz Heldmann Frotzersrichter Weg 5, 92521 Schwarzenfeld Brieftaubenverein „Miesbergsegler“ Siegmund Kochherr Morgenlandstraße 29, 92521 Schwarzenfeld Werkschor Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG Josef Brandner Buchtalweg 19, 92521 Schwarzenfeld Bullenhaltergenossenschaft Wilhelm Fick Schwaig 1, 92521 Schwarzenfeld Bund Naturschutz Ortsgruppe Schwarzenfeld Josef Simbeck Ahornweg 23, 92521 Schwarzenfeld CSU – Ortsverband Peter Irlbacher Fliederweg 4, 92521 Schwarzenfeld Dartclub Eisbären Helmut Kirner Markgrafenallee 49, 95448 Bayreuth Dartclub „Royal“ Norbert Moh Hutackerweg 3, 92543 DGB – Ortskartell Richard Daxberger Irrenloher Damm 54, 92521 Schwarzenfeld Deutscher Gewerbeverband – Karin Bauer Häuslweg 1, 92521 Schwarzenfeld Ortsgruppe Schwarzenfeld Evang. Kirchenchor Roland Willecke Weideweg 11, 92551 Stulln Evang. Posaunenchor Timo Raps Görau 7, 95466 Weidenberg 1. FC Schwarzenfeld Rolf Görner Lilienweg 23, 92521 Schwarzenfeld FFW Frotzersricht Martin Schart Oberer Angerweg 1, 92521 Schwarzenfeld FFW Pretzabruck Ludwig Forster Am Seidelacker 2, Altfalter, 92548 Schwarzach b. Nabburg FFW Sonnenried Max Prechtl Ameisgrub 18, 92521 Schwarzenfeld FFW Schwarzenfeld Johann Straßer Knappenweg 9, 92521 Schwarzenfeld Förderverein Jugendblaskapelle Schwarzenfeld e. V. Inge Bauer-Joswig Waldstraße 31, 92521 Schwarzenfeld Förderverein der Volksschule Schwarzenfelder e. V. Helmut Wendl Blumenstraße 6, 92521 Schwarzenfeld Förderverein für Kirchenmusik im Dekanat Nabburg Michael Koch Böttgerstraße 36, 92521 Schwarzenfeld Formel-1-Fanclub Schwarzenfeld e. V. Ottmar Spachtholz Sportplatzweg 30e, 92521 Schwarzenfeld Frauenbund Kemnath Anna Stangl Raffach 5, Sonnenried, 92521 Schwarzenfeld Frauenbund Schwarzenfeld Karola Schäffer Sandstraße 16, 92521 Schwarzenfeld Frauenunion Schwarzenfeld Hermine Rodde Leitenstraße 14, 92521 Schwarzenfeld Fremdenverkehrsverein Bettina Ebensberger Forstweg 5, 92521 Schwarzenfeld Freunde und Förderer des Hermann Bronold Asternweg 7, Kögl, 92521 Schwarzenfeld Lehrbienenheims Schwarzenfeld

www.schwarzenfeld.de 22 Vereine

Name des Vereines Vorsitzende/r Anschrift Freundes- und Seniorenkreis Marialuise Ruhland Buchtalweg 22, 92521 Schwarzenfeld Gartenbauverein Schwarzenfeld Gerhard Lenhart Waldstraße 24, Traunricht, 92521 Schwarzenfeld Gebietsverkehrswacht Dr. Wolfgang Laaths Obere Ringstraße 13, 92521 Schwarzenfeld Gesang- und Musikverein Siegmund Kochherr Morgenlandstraße 29, 92521 Schwarzenfeld Golf- und Landclub „Oberpfälzer Wald“ Wilhelm Fumy Ödengrub 1, 92431 Haus- und Grundbesitzerverein Janos Schaller Hohenäckerstraße 10, 92521 Schwarzenfeld Hegegemeinschaft Uwe Deeg Morgenlandstraße 19, 92521 Schwarzenfeld Heimat- und Verschönerungsverein Gerhard Peter Obere Ringstraße 4, 92521 Schwarzenfeld Imkerverein Schwarzenfeld Hermann Bronold Asternweg 7, 92521 Schwarzenfeld Industrie Gewerkschaft Bau-Steine-Erden Richard Daxberger Irrenloher Damm 54, 92521 Schwarzenfeld Jagdgenossenschaft Schwarzenfeld Wilhelm Fick Schwaig 1, 92521 Schwarzenfeld Johanniter-Ortsverband Schwarzenfeld Andreas Kramer Viktor-Koch-Straße 35, 92521 Schwarzenfeld Jugendblaskapelle Schwarzenfeld Dionys Böckl Zuckermantelstraße 3, 92521 Schwarzenfeld Junge Union Boris Bodensteiner Naabstraße 2, 92521 Schwarzenfeld Jagdhornbläser Gundolf Streit Weiherweg 34, 92521 Schwarzenfeld KAB Schwarzenfeld Siegmund Kochherr Morgenlandstraße 29, 92521 Schwarzenfeld Kaninchenzuchtverein Gerald Birzer Kreither Straße 32, 92421 Schwandorf Kath. Pfarrgemeinderat Siedmund Kochherr Morgenlandstraße 29, 92521 Schwarzenfeld Kath. Pfarrkirchenchor Anna Bösl Sonnenried 12, 92521 Schwarzenfeld Kolpingsfamilie Schwarzenfeld Hans Böckl Klosterstraße 8, 92521 Schwarzenfeld Sonja Lindner-Stöckl Lindenweg 1, 92521 Schwarzenfeld Kolpinggruppe Kögl Hans Böckl Klosterstraße 8, 92521 Schwarzenfeld Krankenpflegeverein Johann Bierler Schwaig 2, 92521 Schwarzenfeld Kriegerverein Sonnenried Adolf Söllner Sonnenried 8 1/3, 92521 Schwarzenfeld Marienkapelle Irrenlohe Bettina Ebensberger Forstweg 5, Irrenlohe, 92521 Schwarzenfeld Modellbau-Club Schwandorf e. V. Michael Stippler Falkenauer Straße 5, 92421 Schwandorf Motorradfreunde Schwarzenfeld Roman Kirchhöfer Spatweg 17, 92551 Stulln Oischnak e. V. Peter Neumeier Egerlandstraße 26, 92521 Schwarzenfeld Reisevereinigung Naabtal Josef Sittl Adolf-Kolping-Straße 29, 92521Schwarzenfeld Reit- und Turniersportgemeinschaft Konrad Rittmeyer Brünnlweg 10, 92507 Nabburg Schäferhundeverein Schwarzenfeld Franz Gulz Kirchsteig 15, 92442 Wackersdorf/Meldau Schützengesellschaft Schwarzenfeld Martin Bauer Äußere Ringstraße 34, 92521 Schwarzenfeld Schützengilde „Kleeblatt“ Frotzersricht Rudolf Prebeck Kirchstraße 16, 92521 Schwarzenfeld Schnupferclub Schwarzenfeld Josef Stangl Waldstraße 34, 92521 Schwarzenfeld Siedlergemeinschaft Schwarzenfeld Christian Benoist Lothradweg 36, 92521 Schwarzenfeld

23 Vereine

Name des Vereines Vorsitzende/r Anschrift Ski-Club-Schwarzenfeld Reinhold Ziermeier Buchtalweg 22, 92521 Schwarzenfeld Soldaten- und Kriegerkameradschaft Uwe Keunecke Amberger Straße 14, 92521 Schwarzenfeld SPD-Ortsverein Günter Karl Naabstraße 6, 92521 Schwarzenfeld Sportanglerverein Rudolf Lindner Weiherweg 21, 92521 Schwarzenfeld SUCKER e. V. Ewgenij Wiesner Turnhallenweg 33, 92507 Nabburg TAEKWON-DO Schule TONG-IL Schwarzenfeld e. V. Swen Liegl Neue Amberger Straße 24, 92521 Schwarzenfeld Trachtenverein „d´Miesbergler“ Elisabeth Wilhelm Pretzabruck 35, 92521 Schwarzenfeld Überparteiliche Wählergruppe Schwarzenfeld Peter Neumeier Egerlandstraße 26, 92521 Schwarzenfeld 1. Pool-Billard-Club „Victory“ 1990 e. V. Christian Zeitler Bergstraße 21, 92536 Verein zur Förderung der Gerhard Koch Schubertstraße 5, 92521 Schwarzenfeld Schwarzenfelder Sanitätsbereitschaft e. V. VdK-Ortsverband Günther Bäuml Sandstraße 14, 92521 Schwarzenfeld Behinderten- und Versehrtensportverein Günter Herrmann Sandstraße 1, Dürnsricht, 92269 Wanderfreunde Irrenlohe Josef Schreier Forstweg 10, 92521 Schwarzenfeld Wanderfreunde Schwarzenfeld Franz Kummetsteiner Waldhausstraße 22, 92245 Kümmersbruck Windhundrenngemeinschaft Gerda Lippenberger Waldmeisterweg 10, 91710 Gunzenhausen Oberpfalz e. V. Geschäftsstelle E-Mail: [email protected] Woodstokers Racing Team Markus Gürster Lilienweg 2, 92521 Schwarzenfeld

Sportparkhalle Bild: „NUERNBERG Luftbild“, Hajo Dietz

www.schwarzenfeld.de 24 Bücherei im Rathaus Schwarzenfeld

Wir bieten an:

Romane, Heimatromane Sachbücher aller Art er die Bücher Jugendbücher Kinderbücher, Bilderbücher, Kindersachbücher zum Freund hat, und Mini-Lük Hefte Wkennt keine Lange- Comics Wechselnde Themenblöcke für Erwachsene, Kinder und weile. Jugendliche Aus Russland CDs (Kinder und Erwachsene) DVDs (Kinder und Erwachsene) Zeitschriften Bücherei Bild: Markt Schwarzenfeld

… und zusätzlich: Buchausstellungen Bücherflohmärkte Vorlesestunden jeden letzten Freitag im Monat für Kinder ab Autorenlesungen 4 Jahren in zwei Gruppen Diverse Aktionen, z. B. Briefe ans Christkind, Schwarzen- Buchvorstellungen felder Lesenacht, Kinder-Ferienprogramm

Anmeldung + Ausleihe kostenlos! Beachten Sie bitte die Tagespresse!

Zurzeit sind ca. 6.000 Medien im Bestand. Um ein umfassendes und ansprechendes Medienangebot für alle Interessierten be- reit zu halten, aktualisiert das ehrenamtliche Büchereiteam ständig den Bestand.

Öffnungszeiten: (Eingang Rückgebäude) Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Sonntag 09.30 – 11.00 Uhr

Kontakt: Telefon 09435 309-243 E-Mail: [email protected] Bücherei Bild: Markt Schwarzenfeld

25 Kindergärten · Kinderkrippe · Tagespflege

Kindergarten Bild: Markt Schwarzenfeld Kindergarten Bild: Markt Schwarzenfeld

„Villa Kunterbunt“, Fliederweg 10, Schwarzenfeld Tel. 09435 501410 – 2 Kindergartengruppen vormittags (verlängert) – Mittagessen (Lieferservice) Kindergarten „St. Josef“, Bahnhofstraße 12, Schwarzenfeld Tel. 09435 795 – 2 Kindergartengruppen vormittags – 12 Plätze Kinderkrippe (ganztags) – voraussichtlich 2013 Kindergarten und Kinderkrippe „St. Martin“, Irrenloher Damm 13, Schwarzenfeld Tel. 09435 777 – 4 Kindergartengruppen vormittags und 1 Gruppe nachmittags – Mittagessen (eigene Küche) – 10 Plätze Kinderkrippe (ganztags) Gebühren: Kindergärten je nach Betreuungszeit: 4 - 5 Stunden 50,00 €/ Mo- nat, jede weitere Stunde +5,00 € Kinderkrippe: Gebühren zwischen 100 € (bis 4 Std. täglich) und 225 € (ganztags)

Das Angebot an qualifizierter Tagespflege erfragen Sie bitte beim Kreisjugendamt Schwandorf Wackersdorfer Straße 80, Schwandorf Kindergarten Bild: Markt Schwarzenfeld (Tel. 09431 471-0)

www.schwarzenfeld.de 26 Bildungseinrichtungen

Mittelschule Schwarzenfeld, Grund- und Hauptschule Nabburger Straße 5-7 Tel. 09435 54000, Fax 09435 540040 Wir sind gerne für Sie da E-Mail: [email protected] Internet: www.vs-schwarzenfeld.de Qualifizierter offene Ganztagesschule seit September 2008 ! Musikunterricht – Mittagessen auf verschiedenen Instrumenten – Mittagsbetreuung für Kinder – Jugendliche – Erwachsene – verlängerte Mittagsbetreuung Elfriede Bruckner Volkshochschule Nabburg Deiselkühner Weg 11 · 92521 Schwarzenfeld · ట (0 94 35) 88 27 Am Pfeifferweiher 4, 92597 Nabburg www.musikschule-bruckner.de Tel. 09433 201260, Fax 09433 201262 Internet: www.VHS-nabburg.de

Volksschulaula Bild: Markt Schwarzenfeld

27 Neubaugebiet „Flora“

Baugebiete in Schwarzenfeld

Familienleben bedeutet mehr als nur unter einem Dach zu le- ben. Eltern versuchen ihre Kinder zu fördern und zu unterstüt- zen, damit sie sich optimal entwickeln können. Deshalb sind für einen Familienstandort Bildungseinrichtungen, Kitas und Kin- dergärten, aber auch Spielplätze und Rasenflächen entscheidend. Das Baugebiet Flora im Markt Schwarzenfeld punktet diesbe- züglich mit einem ausgezeichneten Angebot an Kindertagesein- richtungen und Betreuungsmöglichkeiten sowie zahlreichen Bolz- und Spielplätzen. Um Kindern auch neben der Schule und Betreuung einen optimalen Ort zum Spielen und Toben zu bie- ten, möchten viele junge Familien in ein Eigenheim investieren. Was gibt es schöneres als alle seine Wohnträume in den eige- nen vier Wänden zu verwirklichen?

Selbstverständlich bietet sich die Investition in ein Eigenheim heu- te auch als sichere Geldanlage für Singels oder kinderlose Paa- re an. Schließlich gelten Immobilien immer noch als die stabils- Baugebiet Flora Karte: Markt Schwarzenfeld te Kapitalanlage. Also warum nicht ein Haus oder eine Wohnung in Schwarzenfeld erwerben? nahe gelegenen Industriepark Wackersdorf. Außerdem sind die nächst größeren Zentren wie Amberg und Weiden in 20 Mi- Neubürger aber auch Umzugswillige sind hier herzlich will- nuten und die Universitätsstadt Regensburg in 30 Minuten er- kommen. Schwarzenfeld bietet neben einer optimalen Ver- reichbar. Für eine optimale Nahversorgung mit Gütern des kehrsanbindung nach Regensburg, Hof, Nürnberg und Prag so- täglichen Bedarfs ist durch mehrere Lebensmittelgeschäfte, wie Amberg und Neunburg vorm Wald auch einen hohen Er- Dienstleister und Einzelhändler vor Ort gesorgt. Auch die me- holungs- und Freizeitfaktor. Die idyllische Lage inmitten der Fluss- dizinische Versorgung durch Ärzte und Apotheken ist ideal. täler von Naab und Schwarzach ist für Naturfreunde genau das Richtige. Der Markt Schwarzenfeld bietet derzeit Grundstücke Neben der Nahversorgung und Verkehrsanbindung hat das im traumhaften Baugebiet Flora an. Baugebiet Flora allerdings noch viel mehr zu bieten. Freizeit und Erholung haben hier einen hohen Stellenwert. So entspannen Dieses hat zahlreiche Vorteile zu bieten. So profitieren Sie ne- Sie quasi vor der Haustüre. Das Baugebiet liegt in ruhiger Lage, ben einer guten Verkehrsanbindung von einem hohen Ange- abseits hektischer Hauptstraßen – und dennoch sind diese in kür- bot an Arbeitsplätzen sowie einer optimalen Nahversorgung. Das zester Zeit erreichbar. Um Freizeit im Grünen zu verbringen ste- Arbeitsplatzangebot ist durch viele kleine und mittelständische hen das Oberpfälzer Seenland oder der Naturpark Oberpfälzer Betriebe geprägt. Die vorhandene Pluralität bietet eine höhe- Wald in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Außerdem sorgen re Arbeitsplatzsicherheit, was an der relativ geringen Arbeits- zahlreiche Kiesweiher an heißen Sommertagen für kühle Erfri- losenquote ersichtlich ist. Jobangebote gibt es beispielsweise im schung.

www.schwarzenfeld.de 28 Kaufbedingungen Grundlage des unbebauten Grundstücks abgerechnet. Nach der Bebauung wird die Geschossfläche entsprechend der tat- Der Kaufpreis beträgt 52,00 Euro pro Quadratmeter. Der Her- sächlichen Größe des Wohnhauses berichtigt. Beim Herstel- stellungsbeitrag für die Abwasserbeseitigungsanlage wird mit lungsbeitrag für die Wasserversorgungsanlage wird die nach der- einer fiktiven Geschossfläche von 300 Quadratmetern auf der zeitigem Baurecht höchstzulässige Geschossfläche abgerechnet Auszug aus dem Bebauungsplan im Bereich des Sportplatzweges

29 Neubaugebiet „Flora“

und abgegolten. Wird das Grundstück mit einer geringeren Ge- Bauverpflichtung schossfläche bebaut, erfolgt keine Neuberechnung. Wird das Ver- tragsgrundstück bauplanungs- oder baugenehmigungsrecht- Bei Erwerb eines Grundstücks ist innerhalb von drei Jahren min- lich über die zulässige Geschossfläche erhöht, erfolgt eine destens ein Rohbau nach Maßgabe des Bebauungsplanes zu er- Nacherhebung für die Mehrfläche. richten, ansonsten ist der Markt Schwarzenfeld berechtigt, das Grundstück wieder zurück zu kaufen. Damit soll erreicht wer- den, dass die Grundstücke nicht auf Vorrat oder zu Spekulati- Kinderermäßigungsklausel für Familien mit Kindern onszwecken erworben werden und für die wirklich Bauwilligen keine Flächen mehr zur Verfügung stehen. Der Grundstückspreis ermäßigt sich um 5.000 Euro für jedes heu- te noch nicht 15 Jahre alte und im gemeinsamen Haushalt le- Wenn Sie weitere Fragen zum Baugrundstück oder Formalitä- bende Kind der Käufer. Die Ermäßigung wird auch für Kinder ten rund um ein Bauvorhaben haben, melden Sie sich bei den der Käufer gewährt, die innerhalb von zehn Jahren, gerechnet zuständigen Mitarbeitern des Rathauses. ab Kaufdatum, geboren werden oder zusammen mit den Käu- fern in dem zu errichtenden Wohnhaus in einem gemeinsamen Knut Zechmann Haushalt leben. Für bereits vorhandene Kinder, welche noch nicht Zimmer 206 15 Jahre alt sind, wird die Ermäßigung des Kaufpreises bereits Telefon: 09435 309-231 beim Abschluss des Kaufvertrags berücksichtigt. Die Ermäßigung E-Mail: [email protected] für weitere Kinder erfolgt nur auf Antrag der Käufer und ist vom Markt Schwarzenfeld innerhalb eines Monats nach Vorlage der Georg Bauer jeweiligen Geburtsurkunde oder der Meldebescheinigung zu er- Zimmer 205 statten. Telefon: 09435 309-232 E-Mail: [email protected]

Georg Liebl Zimmer 204 Telefon: 09435 309-230 E-Mail: [email protected]

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte an:

Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld Viktor-Koch-Straße 4 92521 Schwarzenfeld E-Mail: [email protected] Fax: 09435 309-227

Bild: Markt Schwarzenfeld

www.schwarzenfeld.de 30

Gesundheitswesen

• Nagelschnitt Name Anschrift Tel. (Vorwahl: 09435) Projekt Fuß • Hornhautabtragung • Hühneraugen- Allgemeinmedizin und entfernung Praktische Ärzte Praxis für Podologie • Beratung bzgl. Dr. A. Gußmann Nabburger Straße 21 2206 Nagelkorrektur Dr. R. Juraske Pfarrgasse 4 501013 Carola Schmidbauer mittels unter- Dr. C. Luger und Miesberg-Allee 12 2208 Staatl. gepr. Podologin schiedlicher Dr. G. Haug Staatl. gepr. Altenpflegerin Spangentechnik Dr. J. Müller Hauptstraße 23 2200 (Orthonyxie) Dr. T. Schwägerl Neue Amberger Straße 16 8840 Amberger Straße 22 • Speziell geschult 92521 Schwarzenfeld für Diabetiker Dr. J. Stammwitz Dionys-Bartmann-Straße 11 2286 Tel.: 09435 - 30 10 162 und Patienten mit Fax: 09435 - 30 10 163 [email protected] blutgerinnungs- Zahnärzte Mobil: 0151 - 403 672 51 www.projektfuss.de hemmenden Dr. M. und Bergstraße 13 2272 Termine nur nach telefonischer Vereinbarung Medikamenten Dr. P. Haseneder Dr. W. und Dr. J. Klier Hauptstraße 24 1010 Dr. G. Schneid Medizinische Fußpflege und Dr. N. Frank Neue Amberger Straße 4 501230 Fußenergiemassage H. Schwarz Am Geißet 4 901961 Klangschalenmassage Ayurvedische Massagen Tierärzte Kosmetische Behandlung W. Fehl Schlossstraße 8 2500 Dr. N. Haug Regensburger Straße 15 502835 Praxis für Naturkosmetik Produkte Naturkosmetik Apotheken Ahornring 13 · 92551 Stulln · Telefon: 09435 / 9738 Rathaus-Apotheke Schwägerlstraße 6 711 www.naturkosmetik-birzer.de · [email protected] St. Nikolaus Neue Amberger Straße 16 2244

Sprechtage

VdK-Sprechtag jeden ersten Dienstag im Monat von 08.15 Uhr bis 09.45 Uhr im Rathaus 1. Stock, Zimmer-Nr. 101 (kleiner Sitzungssaal)

www.schwarzenfeld.de 32 PassionistenklosterPassionistenkloster WallfahrtskircheWallfahrtskirche zurzur HeiligstenHeiligsten DreifaltigkeitDreifaltigkeit 75 Jahre SchwarzenfeldSchwarzenfeld

Oefele Verlag, 86678 Ehingen Im Mündungsbereich von Naab, Schwarzach und dem Hüttenbach liegt eine Bergkuppe aus Granit, die von den Leuten der Umgebung „Miesberg“ genannt wird. Im Jahre 1694 wurde dort eine Kapelle zu Ehren der heiligsten Dreifaltig- keit gebaut, die 1721 zu einer Kirche erweitert wurde. Sie ist das Ziel vieler Pilger und wird

Entwurf und seit 1934 vom katholischen Orden Ausführung: Sr. M. Ludgera, Reute der Passionisten betreut, der im Foto: J. Götz, Nabburg Anschluss an die Kirche ein Kloster baute. Die Ordensleute widmen ihr Leben gemäß dem Wunsch ihres Ordensgründers Paul vom Kreuz dem Gebet und der Seelsorge.

© Verlag Schnell & In der „Miesbergkirche“ treffen sich regelmäßig Steiner, Regensburg Foto: Roman von Menschen, um ihre Gottesbeziehung und ihren Götz, Dortmund Glauben zu vertiefen. Wer Stille und Gebet sucht, ist hier an der richtigen Adresse.

Nähere Informationen über Kirche und Ordensgemeinschaft erhalten Sie unter: Passionistenkloster Schwarzenfeld Miesbergallee 16, 92521 Schwarzenfeld Telefon 0 94 35 / 23 52 · E-Mail: [email protected] Oefele Verlag, 86678 Ehingen Internet: www.passionisten.de Kirchen und kirchliche Bauten

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHWARZENFELD – CHRISTUSKIRCHE Pfarrerin: Heidi Gentzwein Martin-Luther-Platz 3 Telefon 0 94 35 / 24 10 E-Mail: [email protected] Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Weitere Angebote: Kindergottes- dienst, Minigottesdienst, Kirchen- chor, Posaunenchor, Bibelgespräch

Kirchen

Evangelische Kirche Pfarramt, Martin-Luther-Platz 3, 92521 Schwarzenfeld Tel. 09435 2410 Kirchliche Bauten: Christuskirche, Martin-Luther-Platz Marienkirche Schwarzenfeld Bild: EK SERVICE

Katholische Kirchenstiftung Paulusbund e. V. Pfarramt, Marienplatz 1, 92521 Schwarzenfeld Orden der Passionisten Tel. 09435 2303 Miesberg-Allee 16, 92521 Schwarzenfeld Tel. 09435 2352 Kirchliche Bauten: Marienkirche, Marienplatz Kirchliche Bauten: St. Dionysius und St. Ägidius, Schlossstraße Kloster Miesberg Bestattungsinstitut Georg Zwack Inh.: Harald Zwack Fachlich geprüftes Bestattungsunternehmen – Meisterbetrieb 92521 Schwarzenfeld 92533 Wernberg-Köblitz Neue Amberger Straße 15 Feistelberger Straße 6 Tel. (0 94 35) 3 01 12 15 Tel. (0 96 04) 26 06 · Fax 3511

www.schwarzenfeld.de 34 Strom- und Erdgasversorgung

Umdenken und Handeln Erdgas und Biogas

Beim Einbau einer neuen Heizanlage ist es eine Überlegung wert, Energieeffizient lassen sich Wohnräume mit Erdgas in Kombi- ob dafür nicht sinnvollerweise eine Heizung mit regenerativer nation mit einem Brennwertkessel beheizen. Mit Hilfe einer Energiequelle in Frage kommt. Denn dies hat nicht nur Vortei- intelligenten Regelungstechnik wird die Wärmeerzeugung ge- le für die Umwelt und Ihren Geldbeutel, auch die gesetzlichen steuert, so dass diese Heizanlage sehr effizient und energie- Bedingungen fordern die Nutzung erneuerbarer Energiequel- schonend betrieben werden kann. len. Im EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz) wur- de festgesetzt, dass in allen Neubauten ab dem 1. Januar 2009 Erdgas als Heizmittel einzusetzen erweist sich im Vergleich zu erneuerbare Energien verwendet werden müssen. Es besagt zu- anderen fossilen Energieträgern als umweltschonende Me- sätzlich, dass bis zum Jahr 2020 nahezu 14 Prozent des gesam- thode, da es nahezu keine Abgas- und Feinstaubemissionen ver- ten Heizenergiebedarfs aus regenerativen Quellen entnom- ursacht. In Zukunft wird sicher auch Biogas eine bedeutende Rol- men werden müssen. Deshalb sollte sich jedermann Gedanken le spielen, das aus heimischen Nutzpflanzen in Biogasanlagen darüber machen, eine energiesparende Heizung einbauen zu las- produziert wird. Dieses Gas wird in das Erdgasnetz miteingespeist sen. Die Technik hat inzwischen etliche hervorragende Systeme und kann ebenso für die Erdgasheizung verwendet werden. zur Wärmegewinnung entwickelt, welche die Wärme allein aus regenerativen Energien produzieren und echte Alternativen Im Markt Schwarzenfeld ist die E.ON Bayern AG als Netzbetrei- zum Heizen mit Öl darstellen. ber auch Strom- und Erdgasversorger. Für alle technischen Fra- gen und zur Terminvereinbarung mit den entsprechenden Servicetechnikern vor Ort, erreichen Sie die technische Kunden- betreuung von

Montag bis Donnerstag 07.00 – 17.00 Uhr Freitag 07.00 – 16.00 Uhr unter der Telefonnummer: 0180 4192071

Stromversorgung E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice Strom: 0180 2192021 Technischer Kundenservice Gas: 0180 2192085 Baustrom und Hausanschlüsse: 0180 2192071

Störungsnummern: Bei Störungen erreichen Sie die Mitarbeiter der E.ON Bayern AG rund um die Uhr: Strom: 0180 2192091 Bild: mediaprint infoverlag gmbh Gas: 0180 2192081

35 Abfallentsorgung

Wichtige Hinweise und Adressen zur sach- und umweltgerech- Größere Mengen sind auf eigene Kosten zu entsorgen. Bitte hal- ten Abfallentsorgung: ten Sie sich an diese Höchstmenge, damit auch für alle anlie- fernden Bürger die Möglichkeit der Abgabe besteht. Abfallberatung: Zuständig für die Abfallentsorgung des Marktes Schwarzenfeld Adresse: ist der Landkreis Schwandorf, vertreten durch die Firma VEO- Recyclinghof Schwarzenfeld LIA Umweltservice, Schlörstraße 5, 92507 Nabburg (Tel. 09433 Naabstraße 19 (ehem. Kläranlage) 2443-0, Fax 2443-15). 92521 Schwarzenfeld Die Abfuhr von Restmüll bzw. der Restmüllbehälter erfolgt alle 14 Tage nach dem Abfuhrplan der Firma. Diese Abfuhrpläne er- Öffnungszeiten: halten Sie im Rathaus oder im Internet unter Donnerstag www.schwarzenfeld.de/Bürgerservice/VirtuellesRathaus 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Winterzeit | November-März) bzw. unter www.landkreis-schwandorf.de/abfallwirtschaft. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit | April-Oktober) Samstag Restmülltonnen gibt es mit 60 Liter, 80 Liter, 120 Liter und 240 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Liter Inhalt. Diese Tonnen müssen Sie selbst erwerben, z. B. bei der Müllabfuhrfirma oder in Baumärkten. Recyclingannahme: Sperrmüll: Papiertonnen in der Größe 240 Liter oder 1100 Liter werden vom Sperrmüll sind sperrige Gegenstände, die als Einzelteile nicht in Landratsamt Schwandorf nach Antragstellung kostenlos zur die Mülltonne passen. (Beispiele: Möbel, Teppiche, Matratzen, Verfügung gestellt. Es besteht Papiertonnenpflicht. Die Kosten usw. Große Teile wie Sofa, Schrank oder Tisch müssen zerlegt hierfür sind bereits in der Müllgebühr (Müllmarke) enthalten. werden. Die Müllmarke erhält nur der Eigentümer des jeweiligen Grundstücks nach Antragstellung beim Landratsamt Schwandorf. Nicht angenommen werden Säcke oder Schachteln mit Hausmüll, Anträge hierfür gibt es im Rathaus Schwarzenfeld (Zentrale) oder Tapeten und Ähnlichem. im Landratsamt; dort ist auch der Antrag zu stellen. Schrott: Recyclinghof Schwarzenfeld: Materialien, die überwiegend aus Metall bestehen, können Im Landkreis Schwandorf besteht ein flächendeckendes Netz von im Schrottcontainer entsorgt werden. Beispiele: Öfen (keine zahlreichen Recyclinghöfen, die eine Serviceleistung der Ab- Nachtspeicheröfen, Ölöfen nur ohne Ölreste), Waschmaschi- fallwirtschaft darstellen. nen, Bleche, Metallrohre (auf ca. 1,5 m gekürzt), Fahrradrahmen Die Bürger von Schwarzenfeld und Umgebung können während Jedoch nicht Kühlgeräte, da diese umweltschädliche Stoffe der Öffnungszeiten die aufgeführten Abfälle kostenlos anlie- (FCKW´s) enthalten. fern: Bitte beachten Sie, dass die kostenlose Anlieferung wegen der Altfett: Gebührengerechtigkeit nur für haushaltsübliche Kleinmengen Es kann nur Friteusen-, Back-, Brat- und Grillfett aus Haushalten (bis 0,5 Kubikmeter/Tag) gilt. angenommen werden.

www.schwarzenfeld.de 36 Das Fett muss frei von Essensresten sein und ohne Behälter in Gebühren: bis 80 l = 1,50 € das Sammelfass gegeben werden. bis 0,5 cbm = 3,00 €

Flach- und Fensterglas: Es kann hier Fenster-, Isolier- und Drahtglas, ohne Fremdantei- Altglas: le wie Rahmen oder Metallteile, abgegeben werden. Eine Ab- Im Bereich des Marktes Schwarzenfeld befinden sich momen- gabemöglichkeit für Gewerbebetriebe besteht nicht. tan 10 Wertstoffinseln: • Erlenweg • Ecke Bahnhofstraße/Karl-Knab-Straße Nicht angenommen werden bleihaltiges Glas (Bildschirme, Blei- • Naabstraße (FFW-Gerätehaus) kristall), Autoscheiben, Glasbausteine, Fliesen, Keramik oder • Äußere Ringstraße (Kanalpumpstation) Behälterglas (Flaschen). • Ecke Irrenloher Damm/Sportplatzweg • Kögl, Frotzersrichter Weg (Bahnübergang) Recycelbarer Bauschutt: • Deiselkühn (Bushaltestelle) Hierunter fallen z. B. Mauersteine, Mörtelreste, Dachziegel, • Traunricht (Ortsende Regensburger Straße) Fliesenreste, Beton. • Sonnenried (St. 2156) Es dürfen keine Fremdanteile wie Eternit, Holz, Glas, Rigips, Sty- • Irrenlohe (Kapellenweg) ropor, Folien oder Kunststoffe enthalten sein. Eine Abgabe- möglichkeit für Gewerbebetriebe besteht nicht. Wertstoffsäcke: Grüngutannahme: Einmal im Monat werden die Wertstoffsäcke abgeholt. Was Sie Neben den oben genannten Recyclingstoffen wird während der in die grauen und blauen Säcke einwerfen dürfen, ist auch auf Vegetationszeit (ca. März bis Oktober) zu den genannten Öff- der Internetseite des Landkreises Schwandorf veröffentlicht nungszeiten auch Grüngut angenommen. (www.landkreis-schwandorf.de/abfallwirtschaft).

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB

Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Markt Schwarzen- Fotos: Markt Schwarzenfeld feld. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die „NUERNBERG Luftbild“, Hajo Dietz nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt der Markt Schwarzenfeld Landesamt für Vermessung und mediaprint infoverlag gmbh entgegen. Titel, Umschlag gestaltung sowie Art und Anordnung Geoinformationen Bayern Lechstraße 2 • D-86415 Mering des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte EK SERVICE, Hammerweg 6, 66133 Saarbrücken Tel. +49 (0) 8233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print mediaprint infoverlag gmbh Fax +49 (0) 8233 384-103 www.mediaprint.info und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. 92521050 / 2. Aufl age / 2012 [email protected] www.total-lokal.de Markt Schwarzenfeld Viktor-Koch-Straße 4 92521 Schwarzenfeld

Telefon: 09435 309-0 (Vermittlung) Telefax: 09435 309-227 Internet: www.schwarzenfeld.de E-Mail: [email protected]