Gemeinde Meddewade Das Protokoll dieser Sitzung

Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 7. vom 30.05.2007 im Feuerwehrhaus, Hörn

Beginn: 19.34 Uhr ______

Ende: 21.30 Uhr (Sulimma)

Unterbrechung von -- Uhr Protokollführer

bis -- Uhr

Gesetzl. Mitgliederzahl: 11 Anwesend: a) stimmberechtigt: b) nicht stimmberechtigt:

1. Bgm’in Wulf LVB Sulimma vom Amt -

• GV Schaal Land als Protokollführer

• GV‘in Mülder • GV Voß • GV Boller • GV Olsowski • GV Feddern • GV Kronziel • GV Zieske • GV Knaack • GV Hillers ------Die Mitglieder der Gemeindevertretung waren durch Einladung vom 18.05.2007 auf Mittwoch, den 30.05.2007 unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Die Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung Einwendungen nicht erhoben wurden. Die Gemeindevertretung war nach der Zahl der erschienenen Mitglieder - 11 - beschlussfähig.

Tagesordnung:

1. Einwohnerfragestunde - Teil 1 2. Protokoll der Sitzung vom 01.03.2007 3. Bericht der Bürgermeisterin 4. Beschluss über die Jahresrechnung 2006 5. Bau- und Umweltausschuss a) Nachbesetzung b) Wahl des/der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden 6. Bestattungsgesetz Schleswig-Holstein; hier: Aufgabenübertragung auf das Amt 7. Unterhaltung der Hartdecken, Knicks und Gräben; hier: Auftragsvergabe 8. Anfragen und Mitteilungen der Gemeindevertreter/in 9. Einwohnerfragestunde - Teil 2 10.Grundstücksangelegenheiten 11.Bauanträge, Voranfragen

Einwendungen bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge zur Tagesordnung werden nicht eingebracht.

Die Verhandlungen finden in öffentlicher Sitzung statt.

Zu den Tagesordnungspunkten 10) und 11) ist die Öffentlichkeit gemäß Geschäftsordnung ausgeschlossen.

Punkt 1., betr.: Einwohnerfragestunde - Teil 1 Es ergeben sich keine Anfragen

Punkt 2., betr.: Protokoll der Sitzung vom 01.03.2007 Das Protokoll der Sitzung vom 01.03.2007 ist allen Mitgliedern der Gemeindevertretung zugeschickt worden. Es ergeben sich keine Einwendungen, so dass das Protokoll einstimmig genehmigt ist.

Punkt 3., betr.: Bericht der Bürgermeisterin Frau Bürgermeisterin Wulf berichtet, dass der neue Zaun im Kindergarten aufgestellt worden ist. Weiterhin wurde im Kindergarten durch die Väter der Kinder Sand ausgetauscht. Im Kindergarten wurde ein kleiner Nutzgarten angelegt. Die jährliche Hartdeckenbesichtigung fand am 13.03.2007 statt. Die Aufstellung der neuen Altkleider- und Schuhsammelbehälter ist schon erfolgt. Frau Wulf berichtet, dass die Firma SOLAR anlässlich der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses einen Vortrag über die Straßenbeleuchtung gehalten hat. Frau Wulf zeigt sich sehr erstaunt, wie der Verbrauch der einzelnen Straßenlaternen ist. In der Folge wird über die Sanierung der Straßenbeleuchtung zu sprechen sein. Frau Wulf berichtet, dass hinsichtlich der Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6 der Bewilligungsbescheid des Kreises jetzt vorliegt. Zu den förderungsfähigen Kosten von 185.000,00 € würde eine Förderquote von 35 % ausgezahlt werden. Die Wählergruppe hat eine Flurbegehung mit Müllsammeln durchgeführt. Insgesamt sind 10 Müllsäcke und größere Teile zusammengekommen. Frau Wulf bedankt sich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern und den Ausrichtern. Die Müllentsorgung hat Frau Wulf übernommen. Im Parkweg wurden der Stubben und das Wurzelwerk entfernt. Der Bürgersteig musste neu verlegt werden. Frau Wulf berichtet, dass die Überprüfung der Kinderspielplätze stattgefunden hat. Das Ergebnis liegt noch nicht vor. Die nächste Kommunalwahl findet am 25. Mai 2008 statt. Frau Bürgermeisterin Wulf wünscht bereits jetzt einen fairen Wahlkampf und ein gutes Miteinander. Frau Wulf bedankt sich bei dem Förderverein der Alten Schule, der der Gemeinde zum dritten Mal einen namhaften Betrag über 11.000,00 € übergeben hat. Sitzung der Gemeindevertretung Meddewade vom 30.05.2007 ------noch zu Punkt 3) Der Kreisjugendring ist an die Gemeinde Meddewade herangetreten mit der Bitte um Zahlung eines Zuschusses für die Teilnahme an einem Fußballturnier am 30.06.2007 in Kayhude. Frau Wulf berichtet über den Seniorenausflug über Lüdersdorf nach Möllin und Ratzeburg. Frau Wulf berichtet über ein Schreiben des Landesamtes für Natur und Umwelt, das bodenkundliche geologische Arbeiten ausführen möchte. Die Landwirte werden noch gesondert angeschrieben und informiert. Hinsichtlich des Schulverbandes Bad Oldesloe berichtet Frau Bürgermeisterin Wulf, dass eine Elternbefragung zur Umsetzung des neuen Schulgesetzes 2007 stattgefunden hat. Die Beteiligung beträgt 55 %. Es ist noch nicht geklärt, ob die Schule am Masurenweg als Gemeinschafts- oder Regionalschule weitergeführt werden wird. Weiter berichtet Frau Wulf, dass für die Errichtung einer Mensa an der Schule am Masurenweg ein Wettbewerb stattgefunden hat, bei dem Herr Architekt Zink aus den Zuschlag erhalten hat. Die Mensa ist für 60 - 70 Schüler ausgelegt und wird Kosten von ca. 358.000,00 € verursachen. Hierfür liegt eine Förderung von 90 % der förderungsfähigen Kosten vor. Frau Wulf berichtet über die gegenwärtigen Arbeiten zur Zusammenlegung der Ämter Bad Oldesloe-Land und -Land. Sie berichtet von einem Gespräch beim Innenminister. Abschließend berichtet Frau Wulf von einem Alters- und einem Ehejubiläum und gibt als weitere Termine bekannt: 02.06.2007 Amtsfeuerwehrfest in Rümpel 03.06.2007 Kirche in Rethwisch 08.-10.06.2007 Ausflug des Sparclubs 23.06.2007 Sparclub Kinderrallye 07.07.2007 Vogelschießen

Punkt 4., betr.: Beschluss über die Jahresrechnung 2006 Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt der Gemeindevertretung eine Sitzungsvorlage vor. Herr Schaal berichtet ausführlich und erläutert die Jahresrechnung 2006 in Auszügen. Fragen werden beantwortet. Sodann beschließt die Gemeindevertretung einstimmig die Jahresrechnung 2006 in der vorgelegten Form.

Punkt 5., Bau- und Umweltausschuss betr.: a) Nachbesetzung

b) Wahl des/der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden

Nach Aufruf des Tagesordnungspunktes bedankt sich Frau Wulf bei Frau Rosemarie Anderßen für deren aktive Mitarbeit als bürgerliches Mitglied im Bau- und Umweltausschuss in der Zeit vom 16.06.2005 bis zum 01.04.2007. In dieser Zeit war sie auch stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses. Als äußeres Zeichen des Dankes überreicht sie einen Blumenstrauß und ein Weinpräsent. zu a) Nachbesetzung Die Gemeindevertretung wählt mit 8 Ja-Stimmen und 3 Stimmenthaltungen Herrn Rainer Bartosch als neues bürgerliches Mitglied in den Bau- und Umweltausschuss. Weiter wird Herr Werner Feddern mit 11 Ja-Stimmen als Stellvertreter für Herrn Rainer Bartosch im Bau- und Umweltausschuss gewählt. zu b) Wahl des/der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden Die Gemeindevertretung wählt Herrn Frank Kronziel mit 7 Ja-Stimmen und 4 Stimmenthaltungen als stellvertretenden Ausschussvorsitzenden im Bau- und Umweltausschuss.

Punkt 6., Bestattungsgesetz Schleswig- betr.: Holstein;

hier: Aufgabenübertragung auf das Amt

Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt der Gemeindevertretung eine Sitzungsvorlage vor. Die Gemeindevertretung fasst folgenden Beschluss: Die Aufgaben nach dem Bestattungsgesetz werden auf das Amt Bad Oldesloe-Land übertragen. Die entstehenden Kosten werden durch den Amtshaushalt übernommen. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, - Nein-Stimme, - Stimmenthaltung

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Punkt 7., Unterhaltung der Hartdecken, Knicks und betr.: Gräben;

hier: Auftragsvergabe

Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt der Gemeindevertretung eine Sitzungsvorlage vor. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Vergabe der Arbeiten entsprechend der Zusammenstellung in der Sitzungsvorlage zum Gesamtpreis von ca. 2.900,00 €. Sitzung der Gemeindevertretung Meddewade vom 30.05.2007 ------Punkt 8., betr.: Anfragen und Mitteilungen der Gemeindevertreter/in Herr Kronziel berichtet, dass es einen Wechsel im Vorstand von TEAM gegeben hat. Der neue stellvertretende Vorsitzende ist Herr Thomas Mülder. Frau Mülder berichtet, dass der Kindergarten im Jahr 2008 sein 10jähriges Bestehen feiern möchte. Sie bittet darum, dass bei der Planung der Veranstaltungen für 2008 auf diese Feier Rücksicht genommen wird, damit diese nicht mit anderen Veranstaltungen kollidiert. Herr Knaack berichtet, dass es auch einen Wechsel im Vorstand des Fördervereins Alte Schule gegeben hat. Neuer 1. Vorsitzender ist Herr Jürgen Voß und 2. Vorsitzender ist Herr Bertold Knaack.

Punkt 9., betr.: Einwohnerfragestunde – Teil 2 Ein Einwohner regt an, dass ähnlich wie in anderen Gemeinden auch in Meddewade über die Ausrichtung eines Osterfeuers oder einer Mai-Feier nachgedacht werden sollte.

Nach diesem Tagesordnungspunkt wird in nichtöffentlicher Sitzung weiter verhandelt und die Zuhörerinnen und Zuhörer verlassen den Sitzungsraum.

Danach wird die Öffentlichkeit wieder hergestellt und Frau Bürgermeisterin Wulf gibt die Beratungsergebnisse bekannt.

Frau Wulf schließt die Sitzung um 21.30 Uhr.

______

Bürgermeisterin Protokollführer