Kölner China-Studien Online Arbeitspapiere zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas Cologne China Studies Online Working Papers on Chinese Politics, Economy and Society No. 1 / 1995 Thomas Scharping The Man, the Myth, the Message: New Trends in Mao Literature From China Zusammenfassung: Dies ist die erweiterte Fassung eines früher publizierten englischen Aufsatzes. Er untersucht 43 Werke der neueren chinesischen Mao-Literatur aus den frühen 1990er Jahren, die in ihnen enthaltenen Aussagen zur Parteigeschichte und zum Selbstverständnis der heutigen Führung. Neben zahlreichen neuen Informationen über die chinesische Innen- und Außenpolitik, darunter besonders die Kampagnen der Mao-Zeit wie Großer Sprung und Kulturrevolution, vermitteln die Werke wichtige Einblicke in die politische Kultur Chinas. Trotz eindeutigen Versuchen zur Durchsetzung einer einheitlichen nationalen Identität und Geschichtsschreibung bezeugen sie auch die Existenz eines unabhängigen, kritischen Denkens in China. Schlagworte: Mao Zedong, Parteigeschichte, Ideologie, Propaganda, Historiographie, politische Kultur, Großer Sprung, Kulturrevolution Autor: Thomas Scharping (
[email protected]) ist Professor für Moderne China-Studien, Lehrstuhl für Neuere Geschichte / Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas, an der Universität Köln. Abstract: This is the enlarged version of an English article published before. It analyzes 43 works of the new Chinese Mao literature from the early 1990s, their revelations of Party history and their clues for the self-image of the present leadership. Besides revealing a wealth of new information on Chinese domestic and foreign policy, in particular on the campaigns of the Mao era like the Great Leap and the Cultural Revolution, the works convey important insights into China’s political culture. In spite of the overt attempts at forging a unified national identity and historiography, they also document the existence of independent, critical thought in China.