Veröffentlichungsverzeichnis Bernhard KLAUSNITZER (Stand April 2016)

Bücher = fett, 14 Punkt Broschüren = normal, 14 Punkt Kapitel in Büchern = fett, 12 Punkt Originalarbeiten = normal, 12 Punkt Sonstiges = normal, 10 Punkt

001. KLAUSNITZER, B. (1957): Zucht des Pappelblattkäfers (Melasoma populi). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 1, 2: 4. (Original verglichen) 002. KLAUSNITZER, B. (1957): Zur Biologie von Dasypoda plumipes PANZ. (Hym.). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 16: 32. 003. KLAUSNITZER, B. (1957): Zur Biologie des Liocola marmorata F. (Col.). – Mitteilungsblatt für Insektenkunde 1, 3: 96-97. (Original verglichen) 004. KLAUSNITZER, B. (1957): Faunistische Notizen: Coleoptera. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 1, 6: 5. (Original verglichen) 005. KLAUSNITZER, B. (1957): Eine Feldgrille (Liogryllus campestris). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 1, 8: 3-4. (Original verglichen) 006. KLAUSNITZER, B. (1958): Häutung einer Schabe (Periplaneta americana). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 2, 5: 73-74. (Original verglichen) 007. KLAUSNITZER, B. (1958): Zucht des Knöterichblattkäfers (Gastroidea polygoni L.). – Mitteilungsblatt für Insektenkunde 2, 3: 90-91. (Original verglichen) 008. KLAUSNITZER, B. (1958): Das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii SCOP.). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 2, 7: 102-103. (Original verglichen) 009. KLAUSNITZER, B. (1958): Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus). – Aquarien und Terrarien 5: 332-333. 010. KLAUSNITZER, B. (1958): Coccinelliden des Oberlausitzer Wald- und Teichgebietes (I. Teil). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 2, 1: 9-10. (Original verglichen) 011. KLAUSNITZER, B. (1958): Coccinelliden des Oberlausitzer Wald- und Teichgebietes (Fortsetzung). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 2, 2: 17-20. (Original verglichen) 012. KLAUSNITZER, B. (1958): Coccinelliden des Oberlausitzer Wald- und Teichgebietes (III. Teil). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 2, 4: 53-54. (Original verglichen) 013. KLAUSNITZER, B. (1959): Coccinelliden des Oberlausitzer Wald- und Teichgebietes (IV. Teil). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 3, 3: 34-35. (Original verglichen) 014. KLAUSNITZER, B. (1959): Coccinelliden des Oberlausitzer Wald- und Teichgebietes (V. Teil). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 3, 11: 129-131. (Original verglichen) 015. KLAUSNITZER, B. (1959): Beobachtungen an Gastrophysa viridula DEG. in der Oberlausitz (Col., Chrysomelidae). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 3, 5: 49-55. (Original verglichen) 016. KLAUSNITZER, B. (1960: Leseranfrage Essigfliegen (Drosophilidae). – Natur und Heimat 9: 97. 017. KLAUSNITZER, B. (1960): Spiegelnetz als Käferfalle. – Mitteilungsblatt für Insektenkunde 4, 1: 20. (Original verglichen) 018. KLAUSNITZER, B. (1960): Zur Verbreitung der Scymnini in Ostsachsen (Col., Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 4, 7: 77-80. (Original verglichen) 019. KLAUSNITZER, B. (1960): Eine wenig bekannte Sammelmethode. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde 4, 10: 123-124. (Original verglichen) 020. KLAUSNITZER, B. (1960): Aphodius als Bussardnahrung. – Entomologische Blätter 56: 184. 021. KLAUSNITZER, B. (1960): Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.). – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 36, 2: 103-109. (Original verglichen) 022. KLAUSNITZER, B. (1961): Faunistische Notizen: Coleoptera Coccinellidae. – Entomologische Nachrichten 5, 2: 15-16. (Original verglichen) 023. KLAUSNITZER, B. (1961): Zur Verbreitung der Coccinelliden (Col.) in Ostsachsen. – Natura Lusatica 5: 73-91. (Original verglichen) 024. KLAUSNITZER, B. (1962): Sammlungsschutz gegen Insektenfraß. – Entomologische Nachrichten 6, 3: 28. (Original verglichen) 025. KLAUSNITZER, B. (1962): Faunistische Notizen: Coleoptera Coccinellidae II. – Entomologische Nachrichten 6, 7: 80. (Original verglichen) 026. KLAUSNITZER, B. (1962): Untersuchungen an einer Spargelkäferpopulation (Crioceris asparagi L. und C. duodecimpunctata L.). – Bericht über die 9. Wanderversammlung Deutscher Entomologen: 235-236. 027. KLAUSNITZER, B. (1963): Zur Zusammensetzung der Jungvogelnahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.) in der Lausitz. – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 38, 16: 1-4. (Original verglichen) 028. KLAUSNITZER, B. (1963): Azeca menkeana (C. PFEIFFER) lebend bei Weimar. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 1, 3: 33-35. 029. KLAUSNITZER, B. (1963): Beitrag zur Bockkäferfauna der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten 7, 5: 67-68. (Original verglichen) 030. KLAUSNITZER, B. (1964): Aussage- und Bestimmungsmöglichkeiten von Insektenbruchstücken aus vor- und frühgeschichtlichen Fundzusammenhängen. – Ausgrabungen und Funde 9: 123-125, Tafel 17. 031. KLAUSNITZER, B. (1964): Zum Vorkommen von Exochomus nigromaculatus GZE. in Ostsachsen. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 23: 86- 88. 032. KLAUSNITZER, B. (1964): Eine bemerkenswerte Schneckenfauna am Stadtrand von Weimar. – Malakologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 1: 49-51. 033. ZEISSLER, H. & KLAUSNITZER, B. (1964): Die Kolonie der Helicella neglecta (DRAP.) von Weimar-Schöndorf. – Malakologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 1: 39-48. 034. GRÄMER, R. & KLAUSNITZER, B. (1964): Zur Verbreitung des Walkers (Polyphylla fullo F.) in Ostsachsen. – Entomologische Nachrichten 8, 3: 30-31. (Original verglichen) 035. KLAUSNITZER, B. (1965): Kiefernheide und Teichgebiet in der Oberlausitz. – Natura Lusatica 7: 48 Seiten, 14 Tafeln. Bautzen. (Original verglichen) 036. KLAUSNITZER, B. (1965): Zur Staphylinidenfauna der Spargelfelder. – Entomologische Nachrichten 9, 1: 10-11. (Original verglichen) 037. KLAUSNITZER, B. (1965): Faunistische Notizen: Coleoptera Coccinellidae III. – Entomologische Nachrichten 9, 2/3: 36-37. (Original verglichen) 038. KLAUSNITZER, B. (1965): Beitrag zur Coccinellidenfauna einer Kiefernschonung (Col.). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 24, 3: 45-48. (Original verglichen) 039. KLAUSNITZER, B. (1965): Zur Molluskenfauna des Proitschenberges bei Bautzen. – Malakologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 2: 165-171. 040. KLAUSNITZER, B. (1965): Zur Biologie der Epilachna argus GEOFFR. (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten 9, 6: 87-89. (Original verglichen) 041. KLAUSNITZER, B. (1965): Beitrag zur Helodidenfauna des Oberlausitzer Heide- und Teichgebietes (Coleoptera). – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde in Dresden 1, 6: 239-241. (Original verglichen) 042. KLAUSNITZER, B. (1965): Der Fundort von Balea perversa in Bautzen. – Abh. Ber. Naturkundemuseum Görlitz 40: 17-18. 043. ZEISSLER, H. & KLAUSNITZER, B. (1965): Trochoidea (Xeroclausa) geyeri (SOOS, 1926) vom Originalfundort. – Malakologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 2, 12: 177-186. 044. KLAUSNITZER, B. (1966): Antherophagus nigricornis FABR. (Col., Cryptophagidae) an einer lebenden Hummel. – Entomologische Nachrichten 10, 2: 36-37. (Original verglichen) 045. KLAUSNITZER, B. (1966): Zum Vorkommen von Cyphon ruficeps TOURN. in Sachsen (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 10, 6: 85-86. (Original verglichen) 046. KLAUSNITZER, B. (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes, 48. Beitrag, Coleoptera: Dascillidae, Eubriidae, Helodidae. – Beiträge zur Entomologie 16: 381-384. 047. KLAUSNITZER, B. & RESSLER, H. (1966): Beitrag zur Coccinellidenfauna des rechten Elbufers zwischen Dresden und Riesa. – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde in Dresden 6: 261-263. 048. KLAUSNITZER, B. (1965): Verzeichnis faunistisch besonders bemerkenswerter Coccinellidae aus der DDR (Col.). – Entomologische Berichte 1965, 3: 20. (Original verglichen) 049. KLAUSNITZER, B. (1965): Vorschläge zur Kartierung der Helodidenarten im Gebiet der DDR (Col., Helodidae). – Entomologische Berichte 1965, 3: 21. (Original verglichen) 050. KLAUSNITZER, B. (1966): Relation of Different Species of Coccinellidae to the Habitat of Fir-Forests. – In: HODEK, I. (ed.): Ecology of Aphidophagous , Proceedings of a Symposium held in Liblice near Prague, September 27 - October 1, 1965: 165-166. Academia Praha. (Original verglichen) 051. KLAUSNITZER, B. (1967): Zur Kenntnis der Beziehungen der Coccinellidae zu Kiefernwäldern (Pinus silvestris L.). – Acta entomologica bohemoslovaca 64: 62- 68. 052. KLAUSNITZER, B. (1967): Beobachtungen von Coccinelliden an künstlichem Licht. – Entomologische Nachrichten 11, 1: 10-11. (Original verglichen) 053. KLAUSNITZER, B. (1967): Zur Biologie von Stenomalina liparea (sic !) (GIR.). – Entomologische Nachrichten 11, 3: 41-42. (Original verglichen) 054. KLAUSNITZER, B. (1967): Zur Bedeutung der Mandibeln für die Imaginalsystematik der mitteleuropäischen Helodidae. – Annotationes zoologicae et botanicae, Bratislava Nr. 43: 1-2. 055. KLAUSNITZER, B. (1967): Übersicht über die Nahrung der einheimischen Coccinellidae (Col.). – Entomologische Berichte 1966, 2: 91-101. (Original verglichen) 056. KLAUSNITZER, B. (1966): Berosus bispina REICHE et SAULCY in der Oberlausitz (Col., Hydrophilidae). – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 41, Nr. 15: 27. 057. KLAUSNITZER, B. (1966): Faunistisch-ökologische Bemerkungen zur Gattung Cyphon in Oberlausitzer Teichgebieten und Mooren (Col., Helodidae). – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 41, 15: 29-32. (Original verglichen) 058. KLAUSNITZER, B. (1966): Valvata pulchella STUDER (Gastropoda) in Sachsen. – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 41: 51-53. 059. KLAUSNITZER, B. (1967): Zur Parasitierung von Haltica oleracea (L.) (Col., Chrysomelidae). – Entomologische Nachrichten 11, 6/7: 88-89. (Original verglichen) 060. KLAUSNITZER, B. (1967): Beobachtungen an Coccinellidenparasiten (Hymenoptera, Diptera). – Entomologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 32: 305-309. 061. KLAUSNITZER, B. (1967): 126. Helodidae. Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. KASZAB in der Mongolei (Coleoptera). – Reichenbachia 9, 30: 275- 277. 062. KLAUSNITZER, B. (1967): Beobachtungen an Rhopalomyia tanaceticola (KARSCH) in der Oberlausitz (Dipt., Cecidomyidae). – Entomologische Nachrichten 11, 9: 113- 117. (Original verglichen) 063. KLAUSNITZER, B. (1967): Zur Biologie von Oxyna parietina (L.) (Diptera, Trypetidae). – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 42: 3/1-11. 064. KLAUSNITZER, B. (1967): Die Coccinellidenfauna der Oberlausitz in zoogeographischer Sicht. – Verhandlungen II. Entomologisches Symposium über die Probleme der faunistischen und entomogeographischen Erforschung der Tschechoslowakei und Mitteleuropas, Opava 1966: 163-169. (Original verglichen) 065. KLAUSNITZER, B. (1967): Zur Biologie von Mordellistena weisei SCHILSKY (Col., Mordellidae). – Deutsche Entomologische Zeitschrift N. F. 14: 477-480. 066. KLAUSNITZER, B. (1967): Beobachtungen an Depressaria emeritella STT. (Lep., Gelechiidae). – Entomologische Nachrichten 11, 11: 137-138. (Original verglichen) 067. KLAUSNITZER, B. (1968): Zur Kenntnis der Entomofauna von Tanacetum vulgare L. und Artemisia vulgaris L. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 17: 19-21. 068. KLAUSNITZER, B. (1968): Zur Trennung der beiden mitteleuropäischen Scirtes-Arten (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 12, 2: 17-19. (Original verglichen) 069. KLAUSNITZER, B. (1968): Ein neuer Cyphon von den Philippinen (Col., Helodidae). – Annotationes zoologicae et botanicae, Bratislava Nr. 53: 1-2. 070. KLAUSNITZER, B. (1968): Zur Biologie einheimischer Käferfamilien (Vorbemerkung). – Entomologische Berichte 1968, 1: 3. (Original verglichen) 071. KLAUSNITZER, B. (1968): Zur Biologie einheimischer Käferfamilien: 1. Helodidae. – Entomologische Berichte 1968, 1: 3-13. (Original verglichen) 072. KLAUSNITZER, B. (1968): Zur Verbreitung von Cyphon hilaris NYHOLM in Europa (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 12, 5: 49-50. (Original verglichen) 073. KLAUSNITZER, B. (1968): Zur Molluskenfauna des Weißeritztales und einiger Nebentäler bei Tharandt. – Malakologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 2: 199-203. 074. KLAUSNITZER, B. (1968): Zur Biologie von Myrrha octodecimguttata (L.) (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten 12, 9: 102-104. (Original verglichen) 075. KLAUSNITZER, B. (1968): Zur Kenntnis der Parasiten von Oxyna parietina (L.) (Dipt., Trypetidae). – Entomologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 36: 37-40. 076. KLAUSNITZER, B. (1968): Zum Parasiten- und Episitenkreis einiger Blattlausarten an Tanacetum vulgare L. – Hercynia N. F. 5: 437-443. 077. THEILE, J. & KLAUSNITZER, B. (1969): Der Einfluß der aviochemischen Bekämpfung des Grauen Lärchenwicklers (Zeiraphera diniana GN.) auf die Arthropodenfauna in Fichtenbeständen des oberen Erzgebirges während der Jahre 1966 und 1967. – Archiv für Forstwesen 18: 77-93. 078. KLAUSNITZER, B. (1968): Ein Fund von Semiadalia alpina (VILLA) in Sachsen (Col., Coccinellidae). – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 43: 29. 079. KLAUSNITZER, B. (1969): Zur Bedeutung larvalsystematischer Untersuchungen für Ökologie und Faunistik. – Entomologische Berichte 1969, 1: 12-16. (Original verglichen) 080. KLAUSNITZER, B. (1969): Zur Kenntnis der Larve von Lithophilus connatus (PANZER) (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten 13, 4: 33-36. (Original verglichen) 081. KLAUSNITZER, B. (1969): Scirtes fulviculus REITTER 1898 = Scirtes orbicularis PANZER 1793 (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 13, 5: 48. (Original verglichen) 082. KLAUSNITZER, B. (1969): Zur Unterscheidung der Eier mitteleuropäischer Coccinellidae. – Acta entomologica bohemoslovaca 66: 146-149. 083. KLAUSNITZER, B. (1969): Degeeria luctuosa MG. (Dipt., Tachinidae) as a parasite of Synharmonia conglobata L. (Col., Coccinellidae). – Revue d'Entomologie de l'URSS 48: 500-501. (russisch) 084. KLAUSNITZER, B. (1969): Zur Kenntnis der Entomoparasiten mitteleuropäischer Coccinellidae. – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 44: 1-15. 085. KLAUSNITZER, B. & BELLMANN, C. (1969): Zum Vorkommen von Coccinellidenlarven (Coleoptera) in Bodenfallen auf Fichtenstandorten. – Entomologische Nachrichten 13, 11: 128-132. (Original verglichen) 086. NISSLE, I. & KLAUSNITZER, B. (1969): Zur Coccinellidenfauna verschiedener Baumarten. – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 44, 13: 23-26. (Original verglichen) 087. KLAUSNITZER, B. (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des DEI, 74. Beitrag, Nachtrag zum 48. Beitrag mit Beschreibung von zwei neuen Cyphon- Arten (Dascillidae, Helodidae). – Beiträge zur Entomologie 19: 839-842. 088. KLAUSNITZER, B. (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des DEI, 75. Beitrag, Coleoptera: Coccinellidae (Nachtrag zum 25. Beitrag). – Beiträge zur Entomologie 19: 843-844. 089. KLAUSNITZER, B. (1970:) Zur Situation und Perspektive der Coleopterologie in der DDR. – Entomologische Berichte 1969, 3: 138-140. (Original verglichen) 090. KLAUSNITZER, B. (1970): Die Larve von Phytodecta quinquepunctatus (F.) (Col., Chrysomelidae). – Entomologische Berichte 1970, 1: 34-36. (Original verglichen) 091. KLAUSNITZER, B. (1970): Zur Kenntnis der Larven der palaearktischen Brumus-Arten (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten 14, 4: 52-55. (Original verglichen) 092. KLAUSNITZER, B. (1970): Zur Larvalsystematik der mitteleuropäischen Coccinellidae (Col.). – Entomologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 38: 55-110. 093. BIELAWSKI, R. & KLAUSNITZER, B. (1970): Redeskription von Chilocorus malasiae CR. samt Beschreibung der Larvae (Col., Coccinellidae). – Bull. Acad. Pol. Sc. Cl. II 18: 343-345. 094. KLAUSNITZER, B. (1970): Zur Kenntnis der europäischen Hydrocyphon-Arten (Col., Helodidae). – Reichenbachia 13: 205-209. 095. KLAUSNITZER, B. (1969): Bedeutung und Problematik der Insektenbruchstückbestimmung. – Bericht über die 10. Wanderversammlung Deutscher Entomologen: 263-267. (Original verglichen) 096. KLAUSNITZER, B. (1970): Bericht über das „1. Symposium zur Förderung der Systematik und Faunistik der Coleoptera“. – Entomologische Berichte 1970: 93-94. (Original verglichen) 097. KLAUSNITZER, B. (1970): Zur Notwendigkeit der Förderung der Larvalsystematik. – Polskie Pismo Entomologiczne 40: 627-630. 098. KLAUSNITZER, B. (1970): Zur Stellung der Lithophilinae unter besonderer Berücksichtigung larvaler Merkmale (Col., Coccinellidae). – Proceedings of the XIII. International Congress of Entomology Moskow 1: 155. 099. KLAUSNITZER, B. (1970): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 14, 12: 177-184. (Original verglichen) 100. KLAUSNITZER, B. (1971): Zur Biologie einheimischer Käferfamilien: 3. Aspidiphoridae. – Entomologische Berichte 1971, 1: 12-13. (Original verglichen) 101. KLAUSNITZER, B. (1971): Zur Biologie einheimischer Käferfamilien: 4. Sphindidae. – Entomologische Berichte 1971, 1: 13-14. (Original verglichen) 102. KLAUSNITZER, B. (1971): Zur Kenntnis der Larven der kubanischen Chilocorini (Col., Coccinellidae). – Zoologischer Anzeiger 186: 224-229. 103. KLAUSNITZER, B. & FÖRSTER, G. (1971): Przyczynek do znajomosci morfologii jaj kilku srodkowoeuropesdkich gatunków chrzaszczy z rodziny Chrysomelidae (Col.). – Polskie Pismo Entomologiczne 41: 429-437. 104. KLAUSNITZER, B. (1971): Über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Lithophilinae und Coccidulini (Col., Coccinellidae). – Deutsche Entomologische Zeitschrift N. F. 18: 145-148. 105. KLAUSNITZER, B. (1971): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae). 1. Fortsetzung. – Entomologische Nachrichten 15, 1: 6-10. (Original verglichen) 106. KLAUSNITZER, B. (1971): Fühlermißbildung bei Cyphon pubescens (FABR.) (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 15, 3: 28. (Original verglichen) 107. KLAUSNITZER, B. (1971): Zur Ökologie und Verbreitung tiergeographisch bemerkenswerter Arten der Gattung Cyphon PAYK. in der Oberlausitz (Col., Helodidae). – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 46, 10: 1-5. (Original verglichen) 108. SIEBER, M. & KLAUSNITZER, B. (1971): Zwei Mißbildungen bei Käfern (Carabidae, Malachiidae). – Entomologische Nachrichten 15, 9/10: 109-111. (Original verglichen) 109. KLAUSNITZER, B. (1971): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera – Helodidae. – Beiträge zur Entomologie 21, 3/6: 477-494. (Original verglichen) 110. KLAUSNITZER, B. (1971): Zur Biologie einheimischer Käferfamilien: 5. Sphaeriidae. – Entomologische Berichte 1971, 2: 70-71. (Original verglichen) 111. KLAUSNITZER, B. (1971): Zur Biologie einheimischer Käferfamilien: 6. Nosodendridae. – Entomologische Berichte 1971, 2: 71-73. (Original verglichen) 112. KLAUSNITZER, B. (1971): Zur Biologie einheimischer Käferfamilien: 7. Eucinetidae. – Entomologische Berichte 1971, 2: 73-74. (Original verglichen) 113. KLAUSNITZER, B. (1972): Zur Biologie einheimischer Käferfamilien: 8. Coccinellidae. – Entomologische Berichte 1971, 3: 86-97. (Original verglichen) 114. KLAUSNITZER, B. (1972): Coccinellidae. – In: H. F. VAN EMDEN (Ed.), Aphid Technology, London and New York: 27-31. 115. KLAUSNITZER, B. & WENDLER, A. (1971): Zur Kenntnis der Coccinellidenfauna des NSG Lugteich bei Grüngräbchen (Oberlausitz). – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 46, 4: 1-6. (Original verglichen) 116. KLAUSNITZER, B. (1972): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae). 2. Fortsetzung. – Entomologische Nachrichten 16, 4: 29-33. (Original verglichen) 117. KLAUSNITZER, B. (1972): Überwinterung von Scymnus-Larven? (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten 16, 5: 50-52. (Original verglichen) 118. KLAUSNITZER, B. (1972): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae). 3. Fortsetzung. – Entomologische Nachrichten 16, 6: 68-74. (Original verglichen) 119. KLAUSNITZER, B. & KLAUSNITZER, H. (1972): Marienkäfer (Coccinellidae). – Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 451, A. Ziemsen Verlag. Wittenberg Lutherstadt. 88 Seiten, 56 Abbildungen, 2 Farbtafeln. 120. ZEISSLER, H. & KLAUSNITZER, B. (1972): Die Kolonien der Cernuella neglecta (DRAPARNAUD) von Süßenborn und Vollersroda (Kreis Weimar). – Malakologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 3: 225-232. 121. KLAUSNITZER, B. (1972): Zur Situation der systematischen Erforschung der europäischen Helodidae (Coleoptera). – Folia Entomologica Hungarica 25: 359- 365. 122. KLAUSNITZER, B. (1972): Qualitative und quantitative Untersuchungen über die Coccinelliden- und Helodidenfauna am Teichufer-NSG „Lugteich“ Grüngräbchen. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 21: 1237. 123. KLAUSNITZER, B. (1972): Eine neue Art der Gattung Microcara THOMSON aus Südosteuropa (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 16, 11: 149-151. (Original verglichen) 124. KLAUSNITZER, B. (1973): Zur Kenntnis der Larven der paläarktischen Arten von Harmonia MULS., Adonia MULS. und Tytthaspis CROTCH (Col., Coccinellidae). – Annales Zoologici, Warszawa 30: 375-385. 125. SAVOISKAJA, G. I. & KLAUSNITZER, B. (1973): Morphology and taxonomy of the Larvae with keys for their identification (Col., Coccinellidae). – In: I. HODEK (Ed.), Biology of Coccinellidae, W. Junk, The Hague: 36-53. 126. KLAUSNITZER, B. & KOVAR, I. (1973): A simple key for field use. – In: I. HODEK (Ed.): Biology of Coccinellidae, W. Junk, The Hague: 53-55, 3 Tafeln. 127. KLAUSNITZER, B. (1973): Ein neues Futter für Terrarientiere? – Aquarien und Terrarien 20: 162-164. 128. EBERT, W. & KLAUSNITZER, B. (1973): Zum Gedenken an MANFRED KOCH (1901-1972). – Entomologische Nachrichten 17, 3: 25-32. (Original verglichen) 129. KLAUSNITZER, B. (1973): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae). 4. Fortsetzung. – Entomologische Nachrichten 17, 3: 36-39. (Original verglichen) 130. FRIESE, G., MÜLLER, H. J., DUNGER, W., HEMPEL, W. & KLAUSNITZER, B. (1973): Habitatkatalog für das Gebiet der DDR. – Entomologische Nachrichten 17: 41-77. 131. KLAUSNITZER, B. (1973): Bestimmungstabelle für mitteleuropäische Coccinellidenlarven nach leicht sichtbaren Merkmalen. – Beiträge zur Entomologie 23: 93-98. 132. KLAUSNITZER, B. (1973): Neue Arten der Gattung Cyphon PAYK. aus Südostasien. – Reichenbachia 14: 233-235. 133. KLAUSNITZER, B. (1973): Mißbildungen des Aedoeagus bei Cyphon PAYK. (Col., Helodidae). – Casopis Slezk. Muz. 22, Ser. A, 22: 157-158. 134. KLAUSNITZER, B. (1973): 1000 Jahre alte Insektenreste aus Grabungen in Brandenburg. – Entomologische Berichte 1973, 2: 41-45. (Original verglichen) 135. KLAUSNITZER, B. (1973): Zur Kenntnis der Cyphon-Fauna der Philippinen, Sumbawas, Neuguineas und des Bismarck-Archipels (Col., Helodidae). – Folia Entomologica Hungarica 26: 97-110. 136. HEINICKE, W. & KLAUSNITZER, B. (1973): Methoden und Probleme bei der Erarbeitung der Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna der Deutschen Demokratischen Republik. – Entomologische Berichte 1973, 3: 83-91. (Original verglichen) 137. KLAUSNITZER, B. (1973): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae). 5. Fortsetzung. – Entomologische Nachrichten 17, 7/8: 105-114. (Original verglichen) 138. KLAUSNITZER, B. & FÖRSTER, G. (1973): Zur Kenntnis der Variabilität der Larven von Adalia bipunctata (L.) (Col., Coccinellidae). – Zoologischer Anzeiger 191: 258-262. 139. ZEISSLER, H. & KLAUSNITZER, B. (1973): Helicellen von der Finne zwischen Bad Sulza und Eckartsberga. – Malakologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 4: 39-46. 140. KLAUSNITZER, B. (1974): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae). 6. Fortsetzung. – Entomologische Nachrichten 18, 2: 17-25. (Original verglichen) 141. KLAUSNITZER, B. (1974): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae). 7. Fortsetzung. – Entomologische Nachrichten 18, 5: 73-78. (Original verglichen) 142. KLAUSNITZER, B. (1974): Zur Kenntnis der palaearktischen Arten der Gattung Microcara THOMSON (Coleoptera, Helodidae). – Reichenbachia 15, 2: 17-21. (Original verglichen) 143. KLAUSNITZER, B. (1974): HILDEGARD ZEISSLER – 60 Jahre. – Malakologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 4: 87-95. 144. KLAUSNITZER, B. (1974): Die Typen von FAIRMAIRE's Cyphon-Arten aus Madagaskar (Col., Helodidae). – Reichenbachia 15: 99-103. 145. KLAUSNITZER, B. & FÖRSTER, G. (1974): Zur Kenntnis der Parasiten und Episiten des Buchdruckers Ips typographus L. (Col., Scolytidae). – Entomologische Berichte 1974, 1: 11-43. (Original verglichen) 146. KLAUSNITZER, B. (1974): Die Typen von FAIRMAIRE's Helodes-Arten aus Madagaskar. – Annotationes zoologicae et botanicae, Bratislava No. 98: 1-9. 147. KLAUSNITZER, B. (1974): Beschreibung der Larve von Zilora sericea (STURM) mit einer Bestimmungstabelle für die Larven der mitteleuropäischen Serropalpidae (Col.). – Entomologische Nachrichten 18, 8: 113-124. (Original verglichen) 148. KLAUSNITZER, B. (1974): Anwendung der phylogenetischen Systematik innerhalb von Gattungen, dargestellt am Beispiel der Gattung Helodes LATR., 1796 (Col., Helodidae). – Zoologische Jahrbücher für Systematik, Jena 101: 479-559. 149. HEINICKE, W. & KLAUSNITZER, B. (1974): Methoden und Probleme bei der Erarbeitung der Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna der Deutschen Demokratischen Republik. – Folia Entomologica Hungarica 27, Suppl.: 237-247. 150. KLAUSNITZER, B. (1974): Redeskription von Cyphon gracilicornis WOLLASTON, 1864 von den Kanarischen Inseln (Col., Helodidae). – Beiträge zur Entomologie 24: 307-309. 151. KLAUSNITZER, B. (1975): Zur Kenntnis der Larven der mitteleuropäischen Helodidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift N. F. 22: 61-65. 152. KLAUSNITZER, B. (1974): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae). Schluß. – Entomologische Nachrichten 18, 10: 153-156. (Original verglichen) 153. KLAUSNITZER, B. (1974): Mißbildung der Urogomphi bei einer Thanasimus-Larve (Col., Cleridae). – Entomologische Nachrichten 18, 11/12: 184-185. (Original verglichen) 154. KLAUSNITZER, B. (1974): Zur Unterscheidung der Larven von Typhaea CURTIS und Mycetophagus HELLWIG (Col., Mycetophagidae). – Entomologische Nachrichten 18, 11/12: 188. (Original verglichen) 155. KLAUSNITZER, B. (1975): Zur Situation der Erforschung der mitteleuropäischen -Larven (Col.). – Entomologische Nachrichten 19, 1/2: 2-6. (Original verglichen) 156. KLAUSNITZER, B. (1975): Eine neue Methode zur Determination von Käferlarven. – Entomologische Nachrichten 19, 1/2: 27-31. (Original verglichen) 157. KLAUSNITZER, B. (1975): Bemerkungen zu den Typen REITTERs aus der Gattung Eucinetus GERMAR, 1818 (Coleoptera, Eucinetidae). – Entomologische Nachrichten 19, 3: 33-37. (Original verglichen) 158. KLAUSNITZER, B. (1975): Variabilität des Penis von Helodes fuscipennis GUÉRIN, 1843 (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 19, 4: 60-62. (Original verglichen) 159. KLAUSNITZER, B. (1975): Epuraea muehli REITTER (Col., Nitidulidae) – neu für die DDR. – Entomologische Nachrichten 19, 4: 64. (Original verglichen) 160. KLAUSNITZER, B. (1975): 20 Jugendlehrgänge für Entomologie in Guttau/Oberlausitz. – Entomologische Berichte 1975, 1: 17-18. (Original verglichen) 161. KLAUSNITZER, B. (1975): 20 Jugendlehrgänge für Entomologie in Guttau/Oberlausitz. – Sächsische Heimatblätter 21: 3. Umschlagseite. 162. KLAUSNITZER, B. (1975): Zur Kenntnis der Helodidenfauna Rumäniens (Col., Helodidae). – Studii şi Comunicări, Sibiu, Ştiinte naturale 19: 207-214. 163. KLAUSNITZER, B. & SCHULZE, J. (1975): Die Larve von Novius cruentatus (MULSANT) (Col., Coccinellidae). – Deutsche Entomologische Zeitschrift N. F. 22: 359-361. (Original verglichen) 164. KLAUSNITZER, B. (1975): Eine neue Art der Gattung Cyphon PAYKULL aus dem Gebiet des Kaspischen Meeres (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 19, 5: 65-68. (Original verglichen) 165. KLAUSNITZER, B. (1975): Fühlermißbildung bei Helodes kölleri KLAUSNITZER, 1970 (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 19, 5: 75-76. (Original verglichen) 166. KLAUSNITZER, B. & SIMMANK, B. (1975): Bestimmungstabelle für die Mandibeln mitteleuropäischer Arten der Gattungen Carabus L., Calosoma WEB. und Cychrus F. – Entomologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 40: 173-197. 167. KLAUSNITZER, B. (1975): Ergänzungen zur Helodidenfauna der DDR (Col.). – Entomologische Berichte 1975, 2: 69-70. (Original verglichen) 168. KLAUSNITZER, B. (1975): Zur Kenntnis der Larven der Lathridiidae (Col.). – Entomologische Berichte 1975, 2: 70-72. (Original verglichen) 169. KLAUSNITZER, B. (1975): 373. Eucinetidae. Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. KASZAB in der Mongolei (Col.). – Reichenbachia 15: 301. 170. KLAUSNITZER, B. (1975): Eine neue Art der Gattung Cyphon PAYK. aus Korea (Col., Helodidae). – Reichenbachia 15: 307-308. 171. KLAUSNITZER, B. (1975): Probleme der Abgrenzung von Unterordnungen bei den Coleoptera. – Entomologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 40: 269-275. 172. KLAUSNITZER, B. (1975): Zur Kenntnis der Larven von Myrmecoxenus CHEVROLAT und Oxylaemus ERICHSON (Col., Colydiidae). – Beiträge zur Entomologie 25: 209-211. 173. KLAUSNITZER, B. (1975): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera – Eucinetidae. – Beiträge zur Entomologie 25, 2: 325-327. (Original verglichen) 174. KLAUSNITZER, B. (1975): Zwei neue Arten der Gattung Helodes LATR. aus der Palaearktis (Col., Helodidae). – Beiträge zur Entomologie 25: 329-333. 175. KLAUSNITZER, B. & FÖRSTER, G. (1976): Zur Kenntnis der Parasitierung weiblicher „Brutblasen“ der Fichtenquirlschildläuse Physokermes piceae SCHRK. und Physokermes hemicryphus DALM. – Hercynia N. F. 13: 85-92. 176. KLAUSNITZER, B. (1976): Zum 20. Jahrgang. – Entomologische Nachrichten 20, 1: 1-3. (Original verglichen) 177. KLAUSNITZER, B. (1976): Über die Larven der Ostomidae (Col.). – Entomologische Nachrichten 20, 1: 4-9. (Original verglichen) 178. KLAUSNITZER, B. (1976): Ergebnisse der Bhutan-Expedition 1972 des Naturhistorischen Museums in Basel, Coleoptera: Fam. Helodidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift N. F. 23: 213-220. 179. KLAUSNITZER, B. (1976): Zur Biologie einheimischer Käferfamilien. 14. Dascillidae. – Entomologische Berichte 1976, 1: 51-52. (Original verglichen) 180. KLAUSNITZER, B. (1976): Der Stand und die Perspektiven der Freizeit-Entomologie in der Deutschen Demokratischen Republik. – Entomologische Berichte 1976, 1: 7-17. (Original verglichen) 181. KLAUSNITZER, B. (1976): Verzeichnis der Spezialisten für entomologische Systematik in der DDR. – Entomologische Berichte 1976, 1: 23-26. (Original verglichen) 182. KLAUSNITZER, B. (1976): Katalog der Entomoparasiten der mitteleuropäischen Coccinellidae (Col.). – Studia entomologica forestalia 2: 121-130. 183. KLAUSNITZER, B. (1976): Neue Arten, taxonomische und faunistische Bemerkungen zur europäischen Cyphon-Fauna (Coleoptera, Helodidae). – Acta entomologica bohemoslovaca 73, 4: 256-262. (Original verglichen) 184. KLAUSNITZER, B. (1976): Neue Arten der Gattung Helodes LATR. aus Bernstein (Col., Helodidae). – Reichenbachia 16: 53-61. 185. KLAUSNITZER, B. (1976): Ein Fund von Pteroloma forsstroemi (GYLLENHAL) (Col., Silphidae). – Entomologische Nachrichten 20, 3: 51. (Original verglichen) 186. KLAUSNITZER, B. (1976): Zur Kenntnis der nordamerikanischen Arten der Gattung Cyphon PAYK. (Col., Helodidae). – Polskie Pismo Entomologiczne 46: 439-453. 187. KLAUSNITZER, B. (1976): Eine neue Art der Gattung Helodes LATR. von der Insel Zypern (Col., Helodidae). – Polskie Pismo Entomologiczne 46: 699-702. 188. KLAUSNITZER, B. (1976): Nistkolonie von Andrena fulva SCHRANK im Stadtgebiet von Dresden (Hym.). – Entomologische Nachrichten 20, 6: 99. (Original verglichen) 189. KLAUSNITZER, B. (1976): Die Käferbesiedlung zweier Nester von Vespula vulgaris (L.). – Entomologische Nachrichten 20, 7: 114-115. (Original verglichen) 190. KLAUSNITZER, B. (1976): Zur Kenntnis der Cyphon-Fauna der Philippinen, Neukaledoniens und der Karolinen (Col., Helodidae). – Annotationes zoologicae et botanicae, Bratislava Nr. 114: 1-6. 191. KLAUSNITZER, B., BRAASCH, D., JACOB, U., JOOST, W. & ZIMMERMANN, W. (1976): Gegenwärtiger Stand der faunistischen Erforschung der aquatischen Insektenordnungen in der DDR. – Entomologische Nachrichten 20, 9/10: 133-159. (Original verglichen) 192. KLAUSNITZER, B. & PRIEN, S. (1977): Möglichkeiten der Verwendung biologischer Gegenspieler im Rahmen der Waldhygiene. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 26: 959-963. 193. PRIEN, S. & KLAUSNITZER, B. (1977): Möglichkeiten der Verwendung biologischer Gegenspieler im Rahmen der Waldhygiene. (russische Übersetzung). 194. KLAUSNITZER, B. (1977): Bestimmungstabellen für die Gattungen der aquatischen Coleopteren-Larven Mitteleuropas. – Beiträge zur Entomologie 27: 145-192. 195. KLAUSNITZER, B. (1977): Plenartagungen der Sektion Spezielle Zoologie zu Problemen der Taxonomie in der Zoologie – In: Probleme der Taxonomie in der Zoologie. Hrsg. Biologische Gesellschaft: 4-6. 196. PETERS, G. & KLAUSNITZER, B. (1977): Phylogenetische Systematik als Methode zur Erforschung der Stammesgeschichte der Tiere – In: Probleme der Taxonomie in der Zoologie. Hrsg. Biologische Gesellschaft: 7-22. 197. KLAUSNITZER, B. (1977): Lathridius rybinskii REITTER (Col., Lathridiidae) erstmals in der DDR aufgefunden. – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 50: 37-38 (1976). 198. KLAUSNITZER, B. (1977): 35. Tagung der Polnischen Entomologischen Gesellschaft in Gdansk vom 13.-14. September 1976. – Entomologische Berichte 1977, 1: 6-8. (Original verglichen) 199. KLAUSNITZER, B. (1977): Zur Kenntnis der Helodidae Madagaskars (Col.). – Reichenbachia 16: 177-193. 200. KLAUSNITZER, B. (1977): Heimatkundliche Forschung als gesellschaftliche Notwendigkeit und Beitrag zur optimalen Anwendung des Landeskulturgesetzes. – Sächsische Heimatblätter 23: 215- 216. 201. KLAUSNITZER, B. (1977): Evolution der Insekten als Einnischungsprozeß bei Angiospermen. – Biologische Rundschau 15: 366-377. 202. KLAUSNITZER, B. (1977): Arten der Helodes flavicollis-Gruppe aus dem Fernen Osten der UdSSR (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 21, 11: 165- 168. (Original verglichen) 203. KLAUSNITZER, B. (1978): Bestimmungsbücher zur Bodenfauna Europas, Lieferung 10, Ordnung Coleoptera (Larven). – Akademie-Verlag, Berlin und W. Junk, The Hague. 378 Seiten. (mit Beiträgen von S. BILÝ, C. V. DEMELT, K. HURKA, K. LIEBENOW, K. RUDOLPH, H. SCHERF, N. G. SKOPIN, W. STEINHAUSEN, W. TOPP, L. ZERCHE, P. ZWICK). 204. KLAUSNITZER, B. (1977): Gegenwärtiger Stand und Perspektiven der entomofaunistischen Erforschung der Oberlausitz. – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 51, 2: 47-49. 205. HEINICKE, W. & KLAUSNITZER, B. (1978): Ergebnisse bei der Erforschung der Insektenfauna der Deutschen Demokratischen Republik. – Entomologische Berichte 1977, 2: 74-84. (Original verglichen) 206. KLAUSNITZER, B. (1978): Studienrat i. R. Dr. ERNST URBAHN zum 90. Geburtstag. – Entomologische Berichte 1978, 1: 1-3. (Original verglichen) 207. KLAUSNITZER, B. & JACOB, U. (1978): Blüten und Insekten. – Wohnen im Grünen, Heft II: 42-45. 208. PETERS, G. & KLAUSNITZER, B. (1978): Phylogenetische Systematik als Methode zur Erforschung der Stammesgeschichte der Tiere. – Biologische Rundschau 16: 88- 98. 209. KLAUSNITZER, B. & SANDER, F. (1978): Die Bockkäfer Mitteleuropas (Cerambycidae). – Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 499, Wittenberg Lutherstadt. 222 Seiten. 210. KLAUSNITZER, B., JACOB, U., JARISCH, O., JOOST, W., KLIMA, F. & G. PETERS (1978): Wasserinsekten. – Kulturbund der DDR, Bautzen, Eigenverlag. 88 Seiten. 211. KLAUSNITZER, B. (1978): Hautflügler. – In: R. FRITZSCHE: Pflanzenschädlinge. Band 9. – Neumann Verlag, Leipzig, Radebeul, 212 Seiten. 212. KLAUSNITZER, B. (1978): Helodes johni KLAUSNITZER, 1975 neu für Ungarn (Col., Helodidae). – Folia Entomologica Hungarica 31: 59-60. 213. KLAUSNITZER, B., FRIESE, G., HEINICKE, W., JOOST, W. & MÜLLER, G. (1978): Bedrohte Insektenarten in der Deutschen Demokratischen Republik. 1. Beitrag. – Entomologische Berichte 1978, 2: 81-87. (Original verglichen) 214. KLAUSNITZER, B., JACOB, U. & RICHTER, K. (1978): Insekten als Bioindikatoren. – Entomologische Berichte 1978, 2: 89-96. (Original verglichen) 215. KLAUSNITZER, B. (1978): Coleoptera – Käfer. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB, Exkursionsfauna, Band 2/1, 4. Auflage. – Volk und Wissen Verlag Berlin: 180-392. (mit Beiträgen von L. DIECKMANN, F. HIEKE, K.-H. MOHR, K. RUDOLPH, M. UHLIG). 216. MÜLLER, G., KLAUSNITZER, B. & M. UHLIG (1978): Probleme der Rasterkartierung der Käferfauna der DDR. – Entomologische Nachrichten 22, 12: 185-196. (Original verglichen) 217. HEINICKE, W. & KLAUSNITZER, B. (1979): Ergebnisse bei der Erforschung der Insektenfauna der Deutschen Demokratischen Republik. – Verhandlungen des XII. Internationalen Symposiums für Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Leningrad 1977: 33-38. 218. KLAUSNITZER, B., FRIESE, G., HEINICKE, W., JOOST, W. & G. MÜLLER (1978): Bedrohte Insektenarten in der Deutschen Demokratischen Republik. – Verhandlungen des XII. Internationalen Symposiums für Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Leningrad 1977: 93-96. 219. KLAUSNITZER, B. (1979): Neue Arten der Gattung Cyphon PAYK. aus Neuguinea (Col., Helodidae). – Reichenbachia 17: 1-8. 220. KLAUSNITZER, B. (1979): Bemerkungen zu den griechischen Arten der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae). – Reichenbachia 17: 15-20. 221. KLAUSNITZER, B., SCHNEIDER, K. & STUBBE, A. (1979): Zum Vorkommen von Novius cruentatus (Col., Coccinellidae) in der Dübener Heide. – Hercynia N. F. 16: 106-109. (Original verglichen) 222. KLAUSNITZER, B., EBERT, W., JACOB, U. & RICHTER, K. (1979): Zur Anwendung neuerer Methoden der Determination in der Zoologie. – Biologische Rundschau 17: 183-193. 223. KLAUSNITZER, B. & KLAUSNITZER, H. (1979): Marienkäfer (Coccinellidae). 2. Auflage. – Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 451, A. Ziemsen Verlag. Wittenberg Lutherstadt. 88 Seiten, 56 Abbildungen, 2 Farbtafeln. 224. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1979): Bemerkungen zum Artkonzept und zur Phylogenie der Arten. – Zeitschrift für zoologische Systematik und Evolutionsforschung 17: 236-241. 225. KLAUSNITZER, B. (1979): Eine neue Art der Gattung Helodes LATREILLE aus der Türkei, mit Bemerkungen zum phylogenetischen System der Helodes minuta- Gruppe (Coleoptera, Helodidae). – Reichenbachia 17, 40: 335-338. (Original verglichen) 226. KLAUSNITZER, B., MÜLLER, G. & RICHTER, K. (1979): Bemerkungen zu einigen Kritiken an der Phylogenetischen Systematik. – Biologische Rundschau 17: 366-372. 227. KLAUSNITZER, B. (1980): Bemerkungen über die Beschuppung der Elytren verschiedener Coleoptera. – Entomologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 43: 61-70. 228. KLAUSNITZER, B. (1980): Über die Struktur der Elytren der Cupedidae und verschiedener Polyphaga (Coleoptera). – Entomologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 43: 71-76. 229. KLAUSNITZER, B. & EBERT, W. (1980): OSWALD JARISCH (1902-1979). – Entomologische Nachrichten 24, 2: 17-19. (Original verglichen) 230. KLAUSNITZER, B. (1980): Nachweis von Trichogramma embryophagum (HARTIG) im Stadtzentrum von Leipzig (Hym.). – Entomologische Nachrichten 24, 3: 47-48. (Original verglichen) 231. KLAUSNITZER, B. (1980): New Species of the Genus Helodes LATREILLE from Greece (Col., Helodidae). – Aquatic Insects 2: 123-128. 232. KLAUSNITZER, B., RICHTER, K. & J. LEHNERT (1980): Zur Insektenfauna der Parkanlage am Schwanenteich im Zentrum von Leipzig. – Hercynia N. F. 17: 213-224. 233. KLAUSNITZER, B., JACOB, U. & RICHTER, K. (1980): Phylogenetisches System der Metazoa. – Eigenverlag Leipzig. 234. KLAUSNITZER, B. (1980): Zur Kenntnis der Helodidae von Vietnam (Coleoptera). – Folia Entomologica Hungarica 33: 87-94. 235. KLAUSNITZER, B. (1980): Eine neue Art der Gattung Cyphon PAYKULL von Neukaledonien (Col., Helodidae). – Folia Entomologica Hungarica 33: 95-96. 236. KLAUSNITZER, B. (1980): Bemerkungen zur Kenntnis der Helodidae Bulgariens mit Beschreibung einer neuen Art der Gattung Helodes LATREILLE. – Entomologische Blätter 76: 58-64. 237. KLAUSNITZER, B. (1980): Bemerkenswerte Cyphon-Funde aus der Sowjetunion (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten 24, 8: 123-126. (Original verglichen) 238. KLAUSNITZER, B. (1980): Gegenwärtiger Stand und zukünftige Aufgaben bei der Erforschung der Coleopterenlarven Mitteleuropas. – Entomologische Berichte 1980, 1: 5-11. (Original verglichen) 239. KLAUSNITZER, B. (1980): Neue Arten der Gattung Cyphon PAYK. von Sumatra und Neuguinea (Col., Helodidae). – Entomologische Berichten 40: 169-175. 240. KLAUSNITZER, B. (1980): Insekten. – In: JACOB, U. & THOMAS-PETERSEIN, G.: Heimtiere. – Meyers Taschenlexikon, VEB Bibliographisches Institut Leipzig. 241. KLAUSNITZER, B. (1980): Eine neue Art der Gattung Cyphon PAYKULL von der Cocos-Insel (Col., Helodidae). – Reichenbachia 18: 77-79. 242. KLAUSNITZER, B. (1980): Eine neue Artengruppe der Gattung Flavohelodes KLAUSNITZER, 1980 (Col., Helodidae). – Reichenbachia 18: 85-87. 243. KLAUSNITZER, B. (1980): Südostasiatische neue Arten aus der Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 (Col., Helodidae). – Reichenbachia 18: 219-226. 244. KLAUSNITZER, B. (1980): Begriffsbestimmung und Inhalt der Großstadtökologie. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe 29: 543-549. 245. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1980): Zur Insekt-Pflanze-Beziehung unter Berücksichtigung urbaner Bedingungen. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe 29: 550-555. 246. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1980): Qualitative und quantitative Aspekte der Carabidenfauna der Stadt Leipzig. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx- Universität Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe 29: 567-573. 247. KLAUSNITZER, B. (1980): Blattlausparasiten aus dem Stadtzentrum von Leipzig. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Mathematisch- Naturwissenschaftliche Reihe 29: 574-582. 248. KLAUSNITZER, B., RICHTER, K., KÖBERLEIN, C. & F. KÖBERLEIN (1980): Faunistische Untersuchungen der Bodenarthropoden zweier Leipziger Stadtparks unter besonderer Berücksichtigung der Carabidae und Staphylinidae. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Mathematisch- Naturwissenschaftliche Reihe 29: 583-597. 249. RICHTER, K., KLAUSNITZER, B. & MÖLLER, T. (1980): Zur Abhängigkeit einiger Körpermaße von Aphis sambuci L. von anthropogenen Immissionen. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Mathematisch- Naturwissenschaftliche Reihe 29: 607-610. 250. RICHTER, K. & KLAUSNITZER, B. (1980): Zum Einfluß ausgewählter anthropogener Noxen auf NAD-abhängige Malatdehydrogenase und Transaminasen aus Aphis sambuci L. (Hom., Aphidina) und einigen anderen Blattläusen. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Mathematisch- Naturwissenschaftliche Reihe 29: 611-619. 251. RICHTER, K. & KLAUSNITZER, B. (1980): Experimentelle Untersuchungen zum 2- Einfluß von SO2 (SO3 ) auf Fertilität und Malatdehydrogenaseaktivität von Aphis fabae SCOPOLI (Hom., Aphidina). – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx- Universität Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe 29: 620-626. 252. KLAUSNITZER, B. & LEHNERT, J. (1980): Zur Käferfauna von Kleinsthabitaten im Stadtzentrum von Leipzig. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx- Universität Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe 29: 627-628. 253. KLAUSNITZER, B., RICHTER, K. & R. PFÜLLER (1980): Ökofaunistische Untersuchungen auf einem Hausdach im Stadtzentrum von Leipzig. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Mathematisch- Naturwissenschaftliche Reihe 29: 629-638. 254. KLAUSNITZER, B., JOOST, W. & H. WOLFF (1980): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern (1. Beitrag: Gesamtmaterial). – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe 29: 646-652. 255. KLAUSNITZER, B., LEHNERT, J. & F. KLIMA (1980): Wasserinsekten aus verschiedenen Parkteichen und Springbrunnen von Leipzig. – Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Mathematisch- Naturwissenschaftliche Reihe 29: 653-658. 256. KLAUSNITZER, B. (1980): Hundert Tips für den Insektenfreund. – Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin, 110 S., 19 Abb. und 25 Fotos. 257. KLAUSNITZER, B. (1980): Zur Kenntnis der Helodidae des Himalaja-Gebietes (Col.). – Entomologica Basiliensia 5: 195-214. 258. RICHTER, K. & KLAUSNITZER, B. (1980): Zum Einfluß ausgewählter anthropogener Noxen auf enzymatische Parameter einiger Aphidina. – Vorträge der Arbeitstagung „Ökophysiologie terrestrischer Organismen“ Cottbus: 87-91. 259. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1980): Zur Insekt-Pflanze Beziehung unter besonderer Berücksichtigung der Physiologie. – Vorträge der Arbeitstagung „Ökophysiologie terrestrischer Organismen“ Cottbus: 92-97. 260. KLAUSNITZER, B. (1980): Prof. Dr. sc. nat. Dr. med. vet. h. c. HEINRICH DATHE zum 70. Geburtstag. – Mitteilungen der Biologischen Gesellschaft der DDR, Nr. 3: 44-45. 261. KLAUSNITZER, B. (1980): Neuere Funde von Calosoma auropunctatum HBST. in der DDR. – Entomologische Nachrichten 24, 10/11: 173-175. (Original verglichen) 262. KLAUSNITZER, B. & LEHNERT, J. (1980): Wasserinsekten aus Springbrunnen der Innenstadt von Leipzig (Ephem., Het., Col.). – Entomologische Berichte 1980, 2: 68-70. (Original verglichen) 263. KLAUSNITZER, B. (1980): Erfassung der Insektenfauna des Holunders – eine Bitte um Mitarbeit. – Entomologische Berichte 1980, 2: 3.-4. Umschlagseite. (Original verglichen) 264. KLAUSNITZER, B. (1981): Lebensraum Stadt. – Wissenschaft und Fortschritt 31: 90-94. 265. KLAUSNITZER, B., KUCKELKORN, B., KUCKELKORN, U. & SCHÜLER, H. (1981): Zur Entomofauna des Tagebaurestsees Olba (Kreis Bautzen). – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 54, 3: 1-16. (Original verglichen) 266. KLAUSNITZER, B. (1981): Zur Kenntnis der Cyphon- und Hydrocyphon-Fauna des . – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde in Dresden 8: 63-65. 267. KLAUSNITZER, B. (1981): Massenflug von Amphimallon solstitiale (L.) im Stadtzentrum von Leipzig. – Entomologische Nachrichten 25, 7/8: 127. (Original verglichen) 268. KLAUSNITZER, B. (1981): Großstädte als Lebensraum für das mediterrane Faunenelement. – Zusammenfassungen der Vorträge des IX. Internationalen Symposiums für die Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Portoroz 1981: 8. 269. KLAUSNITZER, B. (1981): Bemerkungen zu einigen Helodes-Typen von THOMAS BLACKBURN (1844-1912) und JULES BOURGEOIS (1846-1911) (Col., Helodidae). – Deutsche Entomologische Zeitschrift N. F. 28: 117-122. 270. KLAUSNITZER, B. & SANDER, F. (1981): Die Bockkäfer Mitteleuropas (Cerambycidae). unter Mitarbeit von Dipl.-Biol. DIETMAR KÖNIGSTEDT, Greifswald und O. JARISCH †. 2. verbesserte Auflage – Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 499, Wittenberg-Lutherstadt. 224 Seiten, 132 Abbildungen, 3 Farbtafeln. (Original verglichen) 271. KLAUSNITZER, B. (1981): Forschungen zur Stadtökologie. – Spectrum 12: 12-13. 272. KLAUSNITZER, B. (1981): Helodidae and Eucinetidae of the Hortobágy National Park (Col.). – In: The Fauna of the Hortobágy National Park, Akadémiái Kiadó, Budapest: 149-150. 273. KLAUSNITZER, B. (1981): Wirkungsmöglichkeiten der Gesellschaft für Natur und Umwelt in den Städten. – In: Natur und Umwelt, Beiträge von der Gründungsversammlung der Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kulturbund der DDR: 29-32. 274. KLAUSNITZER, B. (1981): Insekten. – In: JACOB, U. & THOMAS-PETERSEIN, G., Heimtiere, BI-Taschenlexikon. 2. Auflage. – VEB Bibliographisches Institut Leipzig. 275. KLAUSNITZER, B. (1981): Die Pflege wirbelloser Landtiere – In: Autorenkollektiv, Ein Tier für Dich. – Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin, 11-32, 284-285. 276. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1981): Stammesgeschichte der Gliedertiere. – Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 541. A. Ziemsen Verlag Wittenberg-Lutherstadt, 160 Seiten. 125 Zeichnungen, 48 Fotos. 277. KLAUSNITZER, B. (1981): Bemerkungen zu den Beziehungen zwischen Pflanzen und Insekten. – Entomologische Berichte 1981, 1: 1-10. (Original verglichen) 278. KLAUSNITZER, B. (1981): Wunderwelt der Käfer. – Edition Leipzig. 211 Seiten, 211 Fotos, 134 Zeichnungen. 279. KLAUSNITZER, B. (1981): Coleoptera – Käfer. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB, Exkursionsfauna, Band 2/1, 5. durchgesehene Auflage. – Volk und Wissen Verlag Berlin: 180-392. (mit Beiträgen von L. DIECKMANN, F. HIEKE, K.-H. MOHR, K. RUDOLPH, M. UHLIG). 280. KLAUSNITZER, B. (1981): Gegenwärtiger Stand und zukünftige Aufgaben bei der Erforschung der Coleopterenlarven Mitteleuropas. – Acta Mus. Reginaehradecensis, Ser. A, Suppl. (1980): 198- 202. 281. KLAUSNITZER, B. (1981): Eine zweite Art der Gattung Cyphon PAYKULL aus der Wallacea (Col., Helodidae). – Beiträge zur Entomologie 26: 331-332. 282. KLAUSNITZER, B. & EBERT, W. (1981): Einleitung zu Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 1 bis 25 der „Entomologischen Nachrichten“ (1957-1981). – Entomologische Nachrichten 25: 129-131. 283. KLAUSNITZER, B. (1981): Wunderwelt der Käfer. – Herder Verlag, Freiburg, Basel, Wien. 211 Seiten, 211 Fotos, 134 Zeichnungen. 284. KLAUSNITZER, B. (1982): Stadtökosysteme. – In: Grundlagen des Umweltschutzes in der DDR. – Veröffentlichungen des Ministeriums für Umweltschutz und Wasserwirtschaft: 790-799. 285. KLAUSNITZER, B. (1982): Ökologische Gesichtspunkte der Stadtgestaltung. – Landschaftsarchitektur 11: 48-50. 286. KLAUSNITZER, B. (1982): Hirschkäfer oder Schröter (Lucanidae). – Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 551, Wittenberg-Lutherstadt. 83 Seiten, 55 Abbildungen, 1 Farbtafel. 287. KLAUSNITZER, B. (1982): Biochemische Methoden der Arttrennung bei Insekten. – Entomologische Nachrichten und Berichte 26, 1: 18-25. (Original verglichen) 288. KLAUSNITZER, B. (1982): Großstädte als Lebensräume für das mediterrane Faunenelement. – Entomologische Nachrichten und Berichte 26, 2: 49-57. (Original verglichen) 289. KLAUSNITZER, B. & KLAUSNITZER, U. (1982): Bemerkungen zur Feldheuschrecken- Fauna des Stadtzentrums von Leipzig (Caelifera, Acrididae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 26, 3: 133-134. (Original verglichen) 290. KLAUSNITZER, B., JACOB, U. & JOOST, W. (1982): Ausgestorbene und bedrohte rheobionte Wasserinsekten der DDR unter besonderer Berücksichtigung potamaler Arten. – Entomologische Nachrichten und Berichte 26 (4): 151-156. (Original verglichen) 291. KLAUSNITZER, B. (1982): HELMUT STEUER 70 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte 26: 186. 292. KLAUSNITZER, B. & HANELT, P. (1982): IGOR SERGEEVIC GREBENSCIKOV 70 Jahre – Entomologische Nachrichten und Berichte 26: 186-187. 293. KLAUSNITZER, B. (1982): Die Nachtigall am Hauptbahnhof. – Sonntag 36: 9. 294. KLAUSNITZER, B., KÖBERLEIN, C. und F., VOGEL, J. & M. UHLIG (1982): Zur Staphylinidenfauna zweier Leipziger Stadtparks. – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde in Dresden 9: 195-202. 295. KLAUSNITZER, B. (1981): Großstädte als Lebensraum für das mediterrane Faunenelement. – Acta entomologica Jugoslavica 17: 33-39. 296. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1982): Probleme der Evolution parasitischer Insekten homöiothermer Vertebraten unter besonderer Berücksichtigung des Menschen. – In: Biologische Evolutionstheorie und Medizin, Hrsg. R. LÖTHER. – VEB Gustav Fischer Verlag Jena, 181-204. 297. KLAUSNITZER, B. (1983): . – Exeter Books, Simon & Schuster, New York. 214 Seiten, 211 Fotos, 134 Zeichnungen. 298. KLAUSNITZER, B. (1982): Grillen, Käfer, Schmetterlinge. – In: Autorenkollektiv, Ein Tier für Dich. – Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin, 2. Auflage, 11-32, 284-285. 299. KLAUSNITZER, B. (1982): Grillen, Käfer, Schmetterlinge. – In: Autorenkollektiv, Ein Tier für Dich. – Verlag Werner Dausien, Hanau, 11-32, 284-285.xxx 300. KLAUSNITZER, B. (1982): Vorwort. – Tagungsbericht 1. Leipziger Symp. urbane Ökologie 1981: 1-4. 301. KLAUSNITZER, B. (1982): Zur Kenntnis urbaner Gradienten. – Tagungsbericht 1. Leipziger Symp. urbane Ökologie 1981: 13-20. 302. KLAUSNITZER, B. (1982): Zur Kenntnis der Helodidae von Sachalin und den Kurilen- Inseln, UdSSR (Col.). – Polskie Pismo Ent. 52: 275-285. 303. KLAUSNITZER, B. & JACOB, U. (1982): Probleme der morphologischen Bioindikation bei Tieren unter urbanen Bedingungen. – Biol. Rdsch. 20: 351-363. 304. KLAUSNITZER, B. (1982): Auszeichnung für Dr. ERNST URBAHN. – Entomologische Nachrichten und Berichte 26: 286. 305. KLAUSNITZER, B. (1982): HANS JOACHIM MÜLLER zum Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 26: 287. 306. KLAUSNITZER, B. (1983): Carabidae aus der Sammlung H. DIETZE (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte 27, 1: 25-27. (Original verglichen) 307. KLAUSNITZER, B. (1983): Psectra diptera im Bezirk Potsdam (Planipennia, Hemerobiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 27, 1: 38. (Original verglichen) 308. KLAUSNITZER, B. (1983): Zur Insektenfauna der Städte. – Entomologische Nachrichten und Berichte 27, 2: 49-59. (Original verglichen) 309. KLAUSNITZER, B. (1983): Entomologie für Forstingenieure. – Lehrbeitrag der Zentralen Betriebsakademie Forstwirtschaft, Lützschena, 66 S., 69 Abb. 310. KLAUSNITZER, B. (1983): Insekten. – In: JACOB, U. & THOMAS-PETERSEIN, G., Heimtiere, BI-Taschenlexikon. 3. Auflage. – VEB Bibliographisches Institut Leipzig. 311. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1983): Monophagie und „subsequent evolution“ in ihrer theoretischen Bedeutung für die Insekt-Pflanze-Beziehung. – Plant Syst. Evol. 142: 57-60. 312. KLAUSNITZER, B. (1983): Bemerkungen zur Optimierung von Größe und Form städtischer Grünanlagen aus ökologischer Sicht. – Landschaftsarchitektur 12: 40-41. 313. KLAUSNITZER, B. (1983): Libellen. – In: Kalender Natur und Heimat 1983, Woche 19.-25.9. 314. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1983): Presence of an urban gradient demonstratet for carabid associations. – Oecologia 59: 79-82. 315. KLAUSNITZER, B. & SCHUMMER, R. (1983): Zum Vorkommen der Formen von Adalia bipunctata L. in der DDR (Insecta, Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 27, 4: 159-162. (Original verglichen) 316. KLAUSNITZER, B., PELLMANN, H. & WALTER, S. (1983): Zur Trennung verschiedener Arten und Stämme aus der Gattung Trichogramma (Hym., Trichogrammatidae) durch Diskelektrophorese. – Z. angew. Ent. 96: 307-315. 317. KLAUSNITZER, B. (1983): Urbane Ökologie. – Biologie in der Schule 32: 327-333, Bildteil 6-8. 318. JACOB, U., KLAUSNITZER, B. & WALTHER, H. (1983): Qualitative und Quantitative Entomofaunistic Investigation of an Opencast Residual Lake near Leipzig (GDR). – Int. Revue ges. Hydrobiol. 68: 701-713. 319. KLAUSNITZER, B. (1983): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern (2. Beitrag: Carabidae). – Hercynia N. F. 20: 392-402. 320. KLAUSNITZER, B. (1983): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Laufkäfer (Col., Carabidae) des Stadtgebietes von Leipzig. – Entomologische Nachrichten und Berichte 27, 6: 241-261. (Original verglichen) 321. WALTHER, H., KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1984): Beeinflussung der Natalität von Aphis fabae SCOPOLI (Insecta, Homoptera) durch anthropogene Noxen, insbesondere Schwermetalle. – Zool. Anz. 212: 26-34. 322. WALTHER, H., KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1984): Zum Einfluß anthropogener Noxen auf die saure Phosphatase (E.C. 3.1.3.2.) eines clonierten Stammes von Aphis fabae SCOPOLI (Insecta, Homoptera). – Wiss. Z. Univ. Leipzig, Math.-Nat. Reihe 33: 170-177. 323. KLAUSNITZER, B. (1984): Coleoptera – Käfer. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB, Exkursionsfauna, Band 2/1, 6. Auflage. – Volk und Wissen Verlag Berlin: 180-392. (mit Beiträgen von L. DIECKMANN, F. HIEKE, K.-H. MOHR, K. RUDOLPH, M. UHLIG). 324. KLAUSNITZER, B. & FÖRSTER, G. (1984): Zur Insektenbesiedlung von Oenothera biennis LINNAEUS. – Beitr. Ent. 34: 421-424. 325. KLOTZ, S., GUTTE, P. & KLAUSNITZER, B. (1984): Literaturübersicht: Charakterisierung und Gliederung urbaner Ökosysteme. – Hercynia N. F. 21: 218-234. 326. RUTSCHKE, E., KLAUSNITZER, B. & MAHN, E.-G. (1984): Ökologie von Populationen. – In: SCHUBERT, R., Lehrbuch der Ökologie. – Gustav Fischer Verlag Jena, 200-273. 327. KLAUSNITZER, B. & BÖHME, S. (1984): Ein Wort für Blindenparks. – Landschaftsarchitektur 13: 82. 328. KLAUSNITZER, B. & FEY, O. (1984): Planung eines Blindenparks in Leipzig. – Landschaftsarchitektur 13: 83-85. 329. KLAUSNITZER, B. (1985): Bemerkungen über die Ursachen und die Entstehung der Monophagie bei Insekten. – Verh. X. Int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Budapest 1983: 5-12. 330. KLAUSNITZER, B. (1984): Großstadtökologie und Gesellschaft für Natur und Umwelt. – Natur und Umwelt 1: 60-62. 331. KLOTZ, S., GUTTE, P. & KLAUSNITZER, B. (1984): Vorschlag einer Gliederung urbaner Ökosysteme. – Arch. f. Landschaftsforsch. u. Naturschutz 24: 153-156, Tabelle. 332. KLAUSNITZER, B., BLEY, U. & JOOST, W. (1984): Entomologische und arachnologische Untersuchungen in städtischen Kellern von Leipzig und Dresden. – Entomologische Nachrichten und Berichte 28, 3: 115-117. (Original verglichen) 333. KLAUSNITZER, B. (1984): Haltung von Walzenspinnen (Solifugae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 28, 3: 137-138, Umschlag. (Original verglichen) 334. KLAUSNITZER, B. (1984): Anthia mannerheimi CHD. (Col., Carabidae) im Terrarium. – Entomologische Nachrichten und Berichte 28, 3: 138-139, Umschlag. (Original verglichen) 335. KLAUSNITZER, B. (1984): OTTO MÜLLER (1894-1984). – Entomologische Nachrichten und Berichte 28, 3: 184-185. (Original verglichen) 336. KLAUSNITZER, B. (1983): Bemerkungen zur Optimierung von Größe und Form städtischer Grünanlagen aus ökologischer Sicht. – II. Symp. Nauk. Inst. Arch. Planow. Prz. (IAPP), Poznan: 243. 337. KLAUSNITZER, B. (1985): Wirkung anthropogener Stressoren auf anatomisch- morphologische Strukturen bei Tieren. – In: R. SCHUBERT (Hrsg.), Bioindikation in terrestrischen Ökosystemen. – Gustav Fischer Verlag Jena, 68-74. 338. KLAUSNITZER, B. (1985): Bemerkungen über die Ursachen und die Entstehung der Monophagie bei Insekten. – Biologische Rundschau 23: 99-106. 339. KLAUSNITZER, B. (1985): Nachweis von Atrichopogon lucorum (MEIGEN) (Dipt., Ceratopogonidae) an Meloe proscarabaeus L. (Col., Meloidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 29, 1: 27-28. (Original verglichen) 340. KLAUSNITZER, B. (1985): Grillen, Käfer, Schmetterlinge. – In: Autorenkollektiv, Ein Tier für Dich. – Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin, 3. Auflage, 11-32, 284-285. 341. KLAUSNITZER, B. (1985): Dr. LOTHAR DIECKMANN – 65 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte 29, 3: 137-140. (Original verglichen) 342. KLAUSNITZER, B. & BÖHME, S. (1985): Unsere Städte – ein vielgestaltiges Aufgabenfeld der Gesellschaft für Natur und Umwelt. – Natur und Umwelt 1: 30-35. 343. ANKE, M., KLAUSNITZER, B., GROPPEL, B., GRÜN, M., KRONEMANN, H., KRAUSE, U. & BARHOUM, S. (1985): Der Spurenelementgehalt verschiedener Organe des Haussperlings (Passer domesticus) als Bioindikatoren ihres Schwermetallstatus. – Mengen- und Spurenelemente, Arbeitstagung Leipzig: 437-445. 344. KLAUSNITZER, B. (1985): Ökologische Gesichtspunkte der Stadtgestaltung. – Gesellschaftswissenschaften, GW 38, AdW der DDR: 70-79. 345. JOOST, W., KLAUSNITZER, B. & ZIMMERMANN, W. (1985): Die merolimnische Insektenfauna eines Thüringer-Wald-Baches im Ergebnis dreijähriger Emergenzuntersuchungen. Teil I: Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera, Coleoptera und Trichoptera. – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 13 (1): 1-39. (Original verglichen) 346. KLAUSNITZER, B. (1985): Zur Kenntnis der Hyperaspis-Arten der DDR. – Entomologische Nachrichten und Berichte 29, 6: 271-274. (Original verglichen) 347. RUTSCHKE, E., KLAUSNITZER, B. & MAHN, E.-G. (1986): Ökologie von Populationen. – In: SCHUBERT, R., Lehrbuch der Ökologie. – Gustav Fischer Verlag Jena, 2. Auflage, 200-273. 348. KLAUSNITZER, B. (1986): Unsere Städte – ein vielgestaltiges Aufgabenfeld der Gesellschaft für Natur und Umwelt. – Landschaftsarchitektur 15: 28-29. 349. JOOST, W., KLAUSNITZER, B. & ZIMMERMANN, W. (1986): Die Sekundärproduktion eines Thüringer Wald-Baches im Ergebnis dreijähriger Emergenz- Untersuchungen. – Limnologica 17: 29-52. 350. KLAUSNITZER, B. (1986): Städtische Grünräume als Habitatinseln. – Landschaftsarchitektur 15: 41-44. 351. KLAUSNITZER, B. (1986): Aspekte des Inselcharakters städtischer Grünräume. – Kurzfassungen Vortr. XI. Int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Gotha 1986: 39. 352. KLAUSNITZER, B. (1986): Unterordnung Psyllina – Blattflöhe. – In: STRESEMANN, E., HANNEMANN, H.-J., KLAUSNITZER, B. & SENGLAUB, K. (Hrsg.), Exkursionsfauna, Band 2/2. 5. Auflage, 70-73, Volk und Wissen Verlag Berlin. 353. KLAUSNITZER, B. (1986): Verzeichnis der bisher in der DDR nachgewiesenen Coccinellidae (Col.). – Beitr. Ent. 36: 245-253. 354. KLAUSNITZER, B. & KLAUSNITZER, H. (1986): Marienkäfer (Coccinellidae). 3. Auflage. – Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 451, A. Ziemsen Verlag. Wittenberg Lutherstadt. 104 Seiten, 68 Abbildungen, 2 Farbtafeln. 355. RICHTER, K., KLAUSNITZER, B. & ZIMDARS, A. (1986): Zur Ameisenfauna unterschiedlich urban beeinflußter Ruderalstellen im Gebiet von Leipzig (Hym., Formicidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 30, 3: 115-120. (Original verglichen) 356. KLAUSNITZER, B., HEINICKE, W. & RIETZSCH, H. (1986): Ergebnisse und Aufgaben der entomologischen Tätigkeit als Beitrag des kulturpolitischen Wirkens des Kulturbundes der DDR. – Entomologische Nachrichten und Berichte 30, 5: 195-204. (Original verglichen) 357. KLAUSNITZER, B. (1986): Veränderungen der Stadtfauna durch Adventivarten. – Entomologische Nachrichten und Berichte 30, 5: 221-226. (Original verglichen) 358. KLAUSNITZER, B. (1986): Vorwort. Zu: Ökologie urbaner Systeme. – Wiss. Z. Univ. Leipzig, Math.- Nat. Reihe 35, 6: 591. 359. KLAUSNITZER, B. (1986): Zum Inselcharakter städtischer Grünräume. – Wiss. Z. Univ. Leipzig, Math.-Nat. Reihe 35: 593-606. 360. KLAUSNITZER, B. (1984): Käfer im und am Wasser. – A. Ziemsen Verlag Wittenberg-Lutherstadt, Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 567. 148 Seiten, 104 Abbildungen. 361. KLAUSNITZER, B. (1986): Coleoptera – Käfer. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB, Exkursionsfauna, Band 2/1, 7. Auflage. – Volk und Wissen Verlag Berlin: 180-392. (mit Beiträgen von L. DIECKMANN, F. HIEKE, K.-H. MOHR, K. RUDOLPH, M. UHLIG). 362. KLAUSNITZER, B. (1986): Zur Kenntnis der Coccinellidenfauna der DDR (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte 30, 6: 237-241. (Original verglichen) 363. JOOST, W. & KLAUSNITZER, B. (1986): Wiederentdeckung von Euborellia annulipes (LUCAS, 1847) auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern (Dermaptera, Carcinophoridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 30, 6: 271-272. (Original verglichen) 364. KLAUSNITZER, E. & KLAUSNITZER, B. (1986): Ein Bericht über Wanderheuschrecken aus dem Jahre 1542 in der Oberlausitz. – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 59: 55-60. 365. KLAUSNITZER, B. & MERKL, O. (1987): Helodidae, Eucinetidae and of the Kiskunság National Park (Coleoptera: ). – In: The Fauna of the Kiskunság National Park: 180-181. 366. KLAUSNITZER, B. (1987): Insekten, Biologie und Kulturgeschichte. – Edition Leipzig und Albert Müller Verlag, Rüschlikon – Zürich, Stuttgart, Wien. 240 Seiten. 367. KLAUSNITZER, B. (1987): Insects, their Biology and Cultural History. – Edition Leipzig und Universe Books, New York. 237 Seiten, 187 Fotos, 99 Zeichnungen. 368. KLAUSNITZER, B. (1987): Grillen, Käfer, Schmetterlinge. – In: Autorenkollektiv, Ein Tier für Dich. 4. Auflage – Urania Verlag Leipzig, Jena, Berlin. 369. EL-HENEIDY, A. H., KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1987): Beitrag zur Kenntnis der Parasitoide (Hymenoptera) von Aphis fabae cirsiiacanthoides SCOP. im Gebiet von Leipzig. – Entomologische Nachrichten und Berichte 31, 2: 67-70. (Original verglichen) 370. KLAUSNITZER, B. (1987): Ökologie der Großstadtfauna. – VEB Gustav Fischer Verlag Jena und Gustav Fischer Verlag Stuttgart, New York, 225 Seiten, 105 Abbildungen, 8 Tafeln, 78 Tabellen. – Russische Ausgabe, Verlag MIR, Moskau, 248 Seiten, 105 Abbildungen, 16 Fotos, 78 Tabellen. 371. KLAUSNITZER, B. (1987): Zur Kenntnis der Larve von Flavohelodes flavicollis (KIESENWETTER, 1859) (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 31, 4: 141-146. (Original verglichen) 372. RICHTER, K. & KLAUSNITZER, B. (1987): Zur Orthopterenfauna (Blattaria, Dermaptera, Ensifera, Caelifera) unterschiedlich urban beeinflußter Ruderalstellen in Leipzig. – Entomologische Nachrichten und Berichte 31, 4: 163- 167. (Original verglichen) 373. KLAUSNITZER, B. (1987): Neue Arten aus der Helodes minuta-Gruppe (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 31, 6: 247-252. (Original verglichen) 374. KLAUSNITZER, B. & STEGNER, J. (1987): Zur Neufassung der Gattung Sospita MULSANT, 1846, nach larvalen Merkmalen (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 31, 6: 265-270. (Original verglichen) 375. KLAUSNITZER, B. (1988): Zur Identität von Helodes corsica PIC, 1898 (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 32, 1: 35-37. (Original verglichen) 376. KLAUSNITZER, B. (1988): Verstädterung von Tieren. – A. Ziemsen Verlag Wittenberg Lutherstadt, Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 579, 315 Seiten, 118 Abbildungen, 87 Tabellen. 377. HEINZEL, K., KLAUSNITZER, B. & KUMMER, G. (1988): Tiere der Heimat. – Volk und Wissen Verlag Berlin, 352 S., 767 Fotos, 529 Textabb. (Bestimmungstabellen für die Insekten-Ordnungen, Ohrwürmer, Schaben, Heuschrecken, Gleichflügler, Käfer, Hautflügler, Schmetterlinge, Tausendfüßler). 378. KLAUSNITZER, B. (1988): Vorwort. – Tagungsbericht 2. Leipziger Symp. urbane Ökologie 1983: 1-2 (1984). 379. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1988): Veränderungen trophischer Strukturen bei unterschiedlich urban beeinflußten Arthropodengesellschaften. – Tagungsbericht 2. Leipziger Symp. urbane Ökologie 1983: 19-24, 18 (1984). 380. KLAUSNITZER, B. (1988): Vorwort. – Tagungsbericht 3. Leipziger Symp. urbane Ökologie 1985: 1-4 (1987). 381. KLAUSNITZER, B., PELLMANN, H. & TEMPLIN, I. (1988): Bemerkungen zur Biologie von Philosamia cynthia DRURY (Lep., Saturniidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 32, 2: 69-76. (Original verglichen) 382. KLAUSNITZER, B. (1988): Natur in der Stadt. – Urania-Universum 34: 362-371. 383. KLAUSNITZER, B. (1988): Unterordnung Psyllina – Blattflöhe. – STRESEMANN, E., HANNEMANN, H.-J., KLAUSNITZER, B. & SENGLAUB, K. (Hrsg.), Exkursionsfauna, Band 2/2: 70-73, 6. Auflage, Volk und Wissen Verlag. 384. KLAUSNITZER, B. (1988): Probleme des Monitorings und der ökologischen Bewertung urbaner Grünräume. – Schriften der HAB Weimar, Heft 56: 138-144. 385. KLAUSNITZER, B. (1988): HILDEGARD EXNERs Dissertation als Grundlage moderner Taxonomie der Helodidae (Coleoptera). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum, H. 41: 21-26. 386. KLAUSNITZER, B. (1988): Forschen, pflegen und gestalten in der Stadt. – Natur und Umwelt 5, 1: 33- 35. 387. KLAUSNITZER, B. (1988): Zur Kenntnis der winterlichen Insektenvergesellschaftung unter Platanenborke (Heteroptera, Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 32, 3: 107-112. (Original verglichen) 388. KLAUSNITZER, B. (1988): ULRICH SEDLAG zum 65. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 32, 3: 137-140. (Original verglichen) 389. KLAUSNITZER, B. & HERR, U. (1988): Faunistische Untersuchungen in Leipziger Kellern (Araneae, Isopoda, Myriapoda, Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 32, 4: 159-167. (Original verglichen) 390. KLAUSNITZER, B. (1988): Wirkung anthropogener Stressoren auf anatomisch- morphologische Strukturen bei Tieren. – In: R. SCHUBERT (Hrsg.), Bioindikation in terrestrischen Ökosystemen. (russische Übersetzung). 391. KLAUSNITZER, B. (1988): Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßler. – In: JACOB, U. & THOMAS-PETERSEIN, G., Heimtiere, BI-Taschenlexikon. 1. Auflage – VEB Bibliographisches Institut Leipzig. 392. KLAUSNITZER, B. (1988): Arthropodenfauna auf einem Kiesdach im Stadtzentrum von Leipzig. – Entomologische Nachrichten und Berichte 32, 5: 211-215. (Original verglichen) 393. KLAUSNITZER, B. (1988): Jubiläen Lausitzer Entomologen. – Entomologische Nachrichten und Berichte 32, 5: 235-236. (Original verglichen) 394. KLAUSNITZER, B. (1988): Larvalsystematik kontra Imaginalsystematik. – Tagungsbericht Symposion über Fragen zur Systematik und Evolution der Insekten, Universität Passau: 6-18. 395. KLAUSNITZER, B. (1989): Stadtökologie. – In: K.-F. BUSCH, D. UHLMANN & G. WEISE, Ingenieurökologie, 2. Auflage, Gustav Fischer Verlag Jena: 422-438. 396. HEINZEL, K., KLAUSNITZER, B. & KUMMER, G. (1989): Tiere der Heimat. 2. Auflage. – Volk und Wissen Verlag Berlin, 352 S., 767 Fotos, 529 Textabb. (Bestimmungstabellen für die Insekten-Ordnungen, Ohrwürmer, Schaben, Heuschrecken, Gleichflügler, Käfer, Hautflügler, Schmetterlinge, Tausendfüßler). 397. KLAUSNITZER, B. (1989): Die Larven der Clavicornia – ein larval-imaginalsystematischer Vergleich. – Kurzfassungen Entomologen-Tagung DGaaE Ulm: 94. 398. KLAUSNITZER, B. (1989): Neufunde zur Helodidenfauna der Türkei, mit Beschreibung einer neuen Cyphon-Art (Insecta, Coleoptera: Helodidae). – Reichenbachia 26, 19: 111-114. (Original verglichen) 399. KLAUSNITZER, B. (1989): Zur Kenntnis der Helodidenfauna Israels (Insecta, Coleoptera). – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde in Dresden 16, 12: 147-148. (Original verglichen) 400. KLAUSNITZER, B. (1989): Lehrbeitrag Entomologie für Forstingenieure. 2. Auflage. – Betriebsakademie Forstwirtschaft Lützschena, 58 S. 401. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1989): Übersichten zum phylogenetischen System der Metazoa. – 3., überarbeitete Auflage, Karl-Marx-Universität Leipzig 1988, 13 S. 402. HEINZEL, K., KLAUSNITZER, B. & KUMMER, G. (1989): Tiere der Heimat. 3. Auflage. – Volk und Wissen Verlag Berlin, 352 S., 767 Fotos, 529 Textabb. Lizenzausgabe für Verlag Harri Deutsch, Thun und Frankfurt/M. (Bestimmungstabellen für die Insekten-Ordnungen, Ohrwürmer, Schaben, Heuschrecken, Gleichflügler, Käfer, Hautflügler, Schmetterlinge, Tausendfüßler). 403. KLAUSNITZER, B. (1989): Coleoptera – Käfer. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB, Exkursionsfauna, Band 2/1, 8. Auflage. – Volk und Wissen Verlag Berlin: 180-392. (mit Beiträgen von L. DIECKMANN, F. HIEKE, K.-H. MOHR, K. RUDOLPH, M. UHLIG). 404. KLAUSNITZER, B. (1989): Marienkäferansammlungen am Ostseestrand (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 33, 5: 189-194. (Original verglichen) 405. KLAUSNITZER, B., BÖHME, S., SCHULZ, D., STRZELCZYK, P., KÖHLER, H. & W. UHLIG (1989): Der Blindenpark in Leipzig. Ein Parkführer. – Verlag Deutsche Zentralbücherei für Blinde Leipzig, 48 Seiten. 406. KLAUSNITZER, B. (1989): Zoologische Aspekte urbaner Ökologie – Stand und Perspektiven. – Tagungsbericht 4. Leipziger Symp. urbane Ökologie 1987 : 4-13. 407. RICHTER, K., KLAUSNITZER, B. & STRZELCZYK, P. (1989): Coleopterenzönosen einer stadtnahen Autobahnauffahrt mit Bemerkungen zur Aussagefähigkeit synökologischer Indices. – Tagungsbericht 4. Leipziger Symp. urbane Ökologie 1987: 29-38. 408. KLAUSNITZER, B. (1989): WILHELM KÜHNELT (1905-1988) zum Gedenken. – Pedobiologia 33: 373- 378. 409. KLAUSNITZER, B. (1989): Bemerkungen zur Larvalsystematik der Clavicornia, speziell der Coccinellidae und zu Epilachna argus (Col.). – Verh. Westd. Entom. Tag Düsseldorf 1988: 29-38. 410. KLAUSNITZER, B. (1989): Zur Funktion von Tieren in Städten. – Tagungsbericht 5. Leipziger Symp. urbane Ökologie 1989: 1-9. 411. KLAUSNITZER, B. (1989): Eröffnungsansprache. – Verh. XI. Int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Gotha 1986: 9-10. 412. KLAUSNITZER, B. & DUNGER, W. (1989) (Hrsg.): Verhandlungen des elften internationalen Symposiums für die Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC) 19.-23. Mai 1986 Gotha. – Dresden. 400 S. 413. KLAUSNITZER, B. (1989): Aspekte des Inselcharakters städtischer Grünräume. – Verh. XI. Int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Gotha 1986: 38-49. 414. KLAUSNITZER, B. & RICHTER, K. (1989): Zur synökologisch-mathematischen Beschreibung eines urbanen Gradienten unter besonderer Berücksichtigung der Coleoptera. – Verh. XI. Int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Gotha 1986: 122-127. 415. KLAUSNITZER, B. (1989): Schlußwort. – Verh. XI. Int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Gotha 1986: 392-393. 416. KLAUSNITZER, B. & HÜBNER, M. (1989): Zur Landschneckenfauna des Stadtgebietes von Leipzig (Gastropoda, Stylommatophora). – Malakol. Abh. Mus. Tierkunde Dresden 14: 119-124. 417. KLAUSNITZER, B. (1989): Zur Systematik der Clavicornia unter besonderer Berücksichtigung der Larven. – Entomologische Nachrichten und Berichte 33, 6: 261-266. (Original verglichen) 418. RICHTER, K. & KLAUSNITZER, B. (1990): Tiere im Naturgarten. Vernetztes Leben. – Landbuch-Verlag Hannover, 160 S. 419. KLAUSNITZER, B. (1990): Eine neue Art der Gattung Helodes LATREILLE aus der Türkei und Anmerkungen zur Helodidenfauna dieses Landes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen 42, 1/2: 22-26. (Original verglichen) 420. KLAUSNITZER, B. (1990): Bestimmungstabelle für die Larven der Pyrochroidae. – In: K. GRASER, Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera-Pyrochroidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte 34, 2: 59-60. (Original verglichen) 421. KLAUSNITZER, B. (1990): Zur Biologie von Soronia grisea (LINNÉ) mit Beschreibung der Larve (Col., Nitidulidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 34, 2: 77-79. (Original verglichen) 422. KLAUSNITZER, B. (1989): Verstädterung von Tieren. – A. Ziemsen Verlag Wittenberg Lutherstadt, Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 579, 2. Auflage, 315 Seiten, 118 Abbildungen, 87 Tabellen. 423. KLAUSNITZER, B. (1990): Eine weitere neue Art der Gattung Helodes LATREILLE aus der Türkei (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 34, 3: 125-128. (Original verglichen) 424. KLAUSNITZER, B. (1990): Zur Verbreitung von Cyphon palmi NYHOLM, 1948 (Col., Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 34, 3: 137-138. (Original verglichen) 425. KLAUSNITZER, B. (1990): Unterordnung Psyllina-Blattflöhe. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna, Band 2/2, 7. Auflage, Volk und Wissen Verlag Berlin, 70- 73. 426. KLAUSNITZER, B. (1990): Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte 34, 4: 159-165. (Original verglichen) 427. KLAUSNITZER, B. (1990): Dr. LOTHAR DIECKMANN zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte 34, 4: 187-188. (Original verglichen) 428. KLAUSNITZER, B. (1990): Eine neue Art der Gattung Cyphon PAYKULL aus Albanien (Col., Helodidae). – Beitr. Ent. 40: 401-405. 429. KLAUSNITZER, B. (1990): Bemerkungen zur Helodidenfauna Italiens (Ins., Col.). – Faun. Abh. Mus. Tierkunde Dresden 17: 107-114. 430. KLAUSNITZER, B. (1990): Vorwort zur deutschen Ausgabe. – In: B. STARY et al., Atlas nützlicher Forstinsekten Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin: 11-12. 431. KLAUSNITZER, B. (1990): Bemerkenswerte Funde von Helodiden in Europa (Col., Helodidae) und Beschreibung von sechs neuen Arten der Gattung Helodes LATREILLE. – Entomologische Nachrichten und Berichte 34, 6: 237-254. (Original verglichen) 432. KLAUSNITZER, B. (1990): Dr. LOTHAR DIECKMANN (1920-1990). – Ent. Bl. 86: 129-137. 433. KLAUSNITZER, B. (1990): Zum 75. Geburtstag von Dr. HILDEGARD ZEISSLER. – Veröff. Naturkundemuseum Leipzig 8: 39-45. 434. KLAUSNITZER, B. (1990): Ökologie der Großstadtfauna. – Russische Ausgabe, Verlag MIR, Moskau. 248 Seiten, 105 Abbildungen, 16 Fotos, 78 Tabellen. 435. KLAUSNITZER, B. (1991): Entomologische Nachrichten und Berichte – quo vadis ? – Entomologische Nachrichten und Berichte 35, 1: 1-4. (Original verglichen) 436. JOOST, W., KLAUSNITZER, B. & W. ZIMMERMANN (1991): Die merolimnische Insektenfauna eines Thüringer Wald-Baches im Ergebnis dreijähriger Emergenzuntersuchungen. Teil II: Diptera. – Faun. Abh. Mus. Tierkunde Dresden 18: 1-50. 437. KLAUSNITZER, B. (1991): Wirkung anthropogener Stressoren auf anatomisch- morphologische Strukturen bei Tieren. – In: R. SCHUBERT (Hrsg.), Bioindikation in terrestrischen Ökosystemen. 2. Auflage. – Gustav Fischer Verlag Jena, 68-74. 438. RUTSCHKE, E., KLAUSNITZER, B. & MAHN, E.-G. (1991): Ökologie von Populationen. – In: R. SCHUBERT (Hrsg.), Lehrbuch der Ökologie. 3. Auflage, Gustav Fischer Verlag Jena, 210-287. 439. KLAUSNITZER, B. (1991): Möglichkeiten und Grenzen der Aussagekraft taxonomischer Studien an präimaginalen Stadien für die Imaginalsystematik. – Verh. XII. Int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Kiew 1988: 19-26. 440. KLAUSNITZER, B. (1991): 29. Bayerischer Entomologentag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 35, 2: 131. (Original verglichen) 441. KLAUSNITZER, B. (1991): Entomologen-Tagung Wien 1991. – Entomologische Nachrichten und Berichte 35, 2: 134. (Original verglichen) 442. KLAUSNITZER, B. (1991): Tiere im Blattachselwasser von Dipsacus sylvestris HUDS. – Entomologische Nachrichten und Berichte 35, 2: 138-139. (Original verglichen) 443. KLAUSNITZER, B. (1991): Prof. Dr. HERBERT WEIDNER 80 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte 35, 2: 141. (Original verglichen) 444. KLAUSNITZER, B. (1991): Über die Helodidae der östlichen und südlichen Mediterraneis. – Koleopterologische Rundschau 61: 159-170. (Original verglichen) 445. KLAUSNITZER, B. (1991): Besonderheiten der urbanen Insektenfauna. – Kurzfassungen der Vorträge, Gesellschaft für Ökologie, 21. Jahrestagung 1991 Berlin: 28. 446. KLAUSNITZER, B. (1991): Die Larven der Käfer Mitteleuropas. 1. Band . – Goecke & Evers, Krefeld, 273 Seiten, 980 Abbildungen. (mit Beiträgen von E. ARNDT (Carabidae) und A. N. NILSSON (Gattungen Hydroporus und Agabus)). 447. KLAUSNITZER, B. & POSPISIL, P. (1991): Larvae of Cyphon sp. (Col., Helodidae) in Ground Water. – Aquatic Insects 13: 161-165. 448. KLAUSNITZER, B. (1991): Kann es einen neuen HORION geben? – Aussichten für eine Deutschlandfauna in heutiger Sicht. – Entomologische Nachrichten und Berichte 35, 4: 257-259. (Original verglichen) 449. KLAUSNITZER, B. (1991): Die Familie Helodidae (Col.) muß heißen. – Entomologische Nachrichten und Berichte 35, 4: 269. (Original verglichen) 450. JOOST, W. & KLAUSNITZER, B. (1991): To the Occurence of Andogyrus buqueti (AUBÉ, 1838) in Paramo de Monserate near Bogotá, Colombia (Col., Gyrinidae). – Studies Neotr. Fauna Environment 26: 165-170. 451. KLAUSNITZER, B. (1991): Die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis zu Bautzen und ihr Beitrag zur Erforschung der Insekten der Oberlausitz. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 1: 17-29. (Original verglichen) 452. SACHER, P. & KLAUSNITZER, B. (1992): Funde von Zipfelkäferlarven (Col., Malachiidae) in Kokons der Wespenspinne (Argiope bruennichi). – Entomologische Blätter 88: 33-42. 453. JUNGBLUTH, H., KILIAS, R., KLAUSNITZER, B. & KNORRE, D. VON (1992): Mollusca – Weichtiere. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER & K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna, Band 1, 8. Auflage, 141-319. – Volk und Wissen Verlag GmbH, Berlin. 454. KLAUSNITZER, B. (1992): Besonderheiten und Funktionen der städtischen Fauna. – Schriftenreihe Dtsch. Rat f. Landespflege Heft 61: 48-52. 455. KLAUSNITZER, B. (1992): Natur in der Stadt. – Naturschutz heute 24: 6-7. 456. KLAUSNITZER, B. (1992): Natur in der Stadt. – Umwelt lernen, Heft 62 / 63: 20-21. 457. KLAUSNITZER, B. (1992): Besonderheiten der urbanen Insektenfauna. – Verh. Ges. Ökologie 21: 95- 102. 458. KLAUSNITZER, B. (1992): Wie schützt man winzige Käfer? – Insecta 1: 38-44. 459. KLAUSNITZER, B. (1992): Coccinelliden als Prädatoren der Holunderblattlaus (Aphis sambuci L.) im Wärmefrühjahr 1992. – Entomologische Nachrichten und Berichte 36, 3: 185-190. (Original verglichen) 460. KLAUSNITZER, B. (1992): Spülsäume von Coccinelliden (Col.) an der Westküste des Darß. – Entomologische Nachrichten und Berichte 36, 3: 212-213. (Original verglichen) 461. KLAUSNITZER, B. (1992): Laudatio für Prof. Dr. HORST ASPÖCK anläßlich der Verleihung der Ehrenmedaille für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Entomofaunistik Mitteleuropas. – Proc. 4th ECE / Verh. XIII. Int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), Gödöllö, Volume 1: 21-24. 462. KLAUSNITZER, B. (1992): 40. Familie: Helodidae. – In: LOHSE, G. A. & W. H. LUCHT: Die Käfer Mitteleuropas, Band 13 (2. Supplementband), 55-66. – Goecke & Evers Verlag, Krefeld. 463. KLAUSNITZER, B. (1993): Ökologie der Großstadtfauna. 2. bearbeitete und erweiterte Auflage. – Gustav Fischer Verlag Jena Stuttgart. 454 Seiten, 104 Abbildungen, 139 Tabellen. 464. KLAUSNITZER, B. (1993): Faunenforschung in den ostdeutschen Ländern – Analyse und Wege zu einer „Entomofauna Germanica“. – DGaaE, Entomologentagung Jena 1993, Kurzfassungen Vorträge: 55. 465. KLAUSNITZER, B. (1993): Zur Nahrungsökologie der mitteleuropäischen Coccinellidae (Col.). – Jber. naturwiss. Ver. Wuppertal 46: 15-22. 466. KLAUSNITZER, B. & SIEBER, M. (1993): Anmerkungen zur Bockkäferfauna der Oberlausitz (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 37, 1: 13-20. (Original verglichen) 467. KLAUSNITZER, B. (1993): Hummeln und Schmarotzerhummeln (Hym., Bombidae) in Spülsäumen an der Ostseeküste (Darß). – Entomologische Nachrichten und Berichte 37, 1: 57-59. (Original verglichen) 468. KLAUSNITZER, B. (1993): Mögliche 2. Generation bei Chilocorus bipustulatus (SCRIBA) (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 37, 1: 59-60. (Original verglichen) 469. KLAUSNITZER, B. & ZIEGLER, H. (1993): Funde von Oenopia impustulata (L.) in Ostdeutschland (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 37, 1: 60-61. (Original verglichen) 470. KLAUSNITZER, B. (1993): Zum Vorkommen von Graphosoma lineatum (L.) in der Oberlausitz (Het., Pentatomidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 37, 1: 61-63. (Original verglichen) 471. KLAUSNITZER, B. (1993): Beobachtung von Protaetia aeruginosa (DRURY) (Col., Scarabaeidae) im Kreis Torgau (Sachsen). – Entomologische Nachrichten und Berichte 37, 1: 63. (Original verglichen) 472. KLAUSNITZER, B. (1993): Die Bedeutung von Biotopelementen und Biotopstrukturen in einem Verzeichnis gefährdeter Lebensraumtypen besonders im Hinblick auf ihre Lebensraumfunktion für gefährdete terrestrische Insekten. – Schriftenreihe f. Landschaftspflege u. Naturschutz 38: 103-116. 473. KLAUSNITZER, B. (1993): Widersprüche zwischen Larval- und Imaginalsystem – ein Spannungsfeld der Taxonomie – dargestellt an Beispielen aus der Ordnung der Käfer (Coleoptera) (Kurzfassung). – Verh. Westd. Entom. Tag Düsseldorf 1991: 1-6. 474. KLAUSNITZER, B. (1993): Die Internationalen Symposien für die Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC) – Geschichte und Ziele. – Folia Ent. Hung. 54: 151-153. 475. KLAUSNITZER, B. (1993): Zur Biologie von Scymnus subvillosus (GOEZE) (Col., Coccinellidae). – Entomologische Blätter 89: 83-86. (Original verglichen) 476. KLAUSNITZER, B. (1993): Ökologische Sonderung rheophiler Coleopterenlarven im Alpenraum. – GfÖ, 23. Jahrestagung Innsbruck, Kurzfassungen: 65-66. 477. KLAUSNITZER, B. (1993): Branchipus schaefferi FISCHER bei Königsbrück (Sachsen) gefunden (Crustacea, Anostraca). – Entomologische Nachrichten und Berichte 37, 2: 125. (Original verglichen) 478. KLAUSNITZER, B. (1993): Freilandvorkommen von Lepisma saccharina L. (Zygentoma) bei Meißen (Sachsen). – Entomologische Nachrichten und Berichte 37, 2: 140. (Original verglichen) 479. KLAUSNITZER, B. (1993): Prof. Dr. habil. ULRICH SEDLAG – 70 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte 37, 2: 143-144. (Original verglichen) 480. KLAUSNITZER, B. & KLAUSNITZER, U. (1993): Städtische Brachflächen – potentielle Naturschutzgebiete für Insekten ? Ein Literaturüberblick. – Geobot. Kolloq. 9: 31-44. 481. KLAUSNITZER, B. (1993): Prof. Dr. WERNER EBERT – 65 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte 37, 4: 266. (Original verglichen) 482. KLAUSNITZER, B. (1993): Zur Eignung der Marienkäfer (Coccinellidae) als Biodeskriptoren (Indikatoren, Zeigergruppe) für Landschaftsplanung und UVP in Deutschland. – Insecta 1, 2: 184-193. (Original verglichen) 483. KLAUSNITZER, B. (1993): 11. Fauna. – In: SUKOPP, H. & R. WITTIG (Hrsg.): Stadtökologie. – Gustav Fischer Verlag Stuttgart, Jena, New York: 239-270. 484. WITTIG, R., SUKOPP, H. & KLAUSNITZER, B. (1993): 12. Die ökologische Gliederung der Stadt. – In: SUKOPP, H. & R. WITTIG (Hrsg.): Stadtökologie. – Gustav Fischer Verlag Stuttgart, Jena, New York: 271-318. 485. KLAUSNITZER, B. (1994): Die Konzeption der Entomofaunistischen Gesellschaft e. V. für die Ausarbeitung einer Insektenfauna Deutschlands „Entomofauna Germanica“. – Entomologische Nachrichten und Berichte 38, 1: 1-6. (Original verglichen) 486. KLAUSNITZER, B. (1994): Zur Bedeutung von Alt- und Totholz für Käfer (Coleoptera). – Untere Havel Heft 3: 20-24. 487. KLAUSNITZER, B. & REINHARDT, R. (1994): Prämissen für die Bearbeitung der Insektenfamilien im Rahmen der „Entomofauna Saxonica“. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 25: 10-12. (Original verglichen) 488. KLAUSNITZER, B. (1994): Kommentiertes Verzeichnis der Sumpfkäfer (Coleoptera, Scirtidae = Helodidae) des Freistaates Sachsen. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 25: 13-14. (Original verglichen) 489. KLAUSNITZER, B. (1994): Über die Zahl der im Freistaat Sachsen vorkommenden Insektenarten. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 25: 20-21. (Original verglichen) 490. KLAUSNITZER, B. (1994): Faunistik und Ökosystemforschung unter dem Blickwinkel des gegenwärtigen Kenntnisstandes über präimaginale Stadien. – Kurzfassungen der Vorträge XIV. Int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), München 1994. 491. KLAUSNITZER, B. (1994): Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) Thüringens. – Check-Listen Thüringer Insekten, Teil 2: 13-15. 492. KLAUSNITZER, B. (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas. 2. Band , Polyphaga, Teil 1. – Goecke & Evers, Krefeld, 325 Seiten, 1407 Abbildungen. (mit Beiträgen von R. ANGUS (Gattung ), S. BILÝ (Buprestidae), U. HANNAPPEL & H. F. PAULUS (Scirtidae) und W. STEINHAUSEN (Chrysomelidae)). 493. KOLBE, W. & KLAUSNITZER, B. (1994): Kurzfassung der Arbeitsergebnisse aus der Sektion Coleoptera zum Themenkomplex „Insektenfauna Deutschlands“. – Ent. Nachr. Ber. 38: 193-194. 494. KLAUSNITZER, B. (1994): Dr. Dr. h. c. GUSTAV ADOLF LOHSE (27.12.1910-30.4.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte 38, 3: 213-214. (Original verglichen) 495. KLAUSNITZER, B. (1994): Glückwünsche zur Ehrenpromotion für ALFONS M. J. EVERS. – Entomologische Nachrichten und Berichte 38, 3: 214-215. (Original verglichen) 496. KLAUSNITZER, B. (1994): WALTER STEINHAUSEN zum 75. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 38, 3: 215-216. (Original verglichen) 497. KLAUSNITZER, B. & KÖHLER, F. (1994): Neubearbeitung eines „Verzeichnis der Käfer Deutschlands“. – Entomologische Nachrichten und Berichte 38, 3: 3. Umschlagseite. (Original verglichen) 498. KLAUSNITZER, B. (1994): Die Bedeutung von Totholz für die Erhaltung xylobionter Insekten speziell der Cerambycidae in der Oberlausitz. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 3: 51-56. 499. KLAUSNITZER, H. & KLAUSNITZER, B. (1994): Zum Vorkommen von Volucella zonaria (PODA, 1761) in Sachsen und Brandenburg (Dipt., Syrphidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 38, 4: 272-273. (Original verglichen) 500. KLAUSNITZER, B. (1994): Weiterer Fund von Oenopia impustulata (L.) in Sachsen (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 38, 4: 273-274. (Original verglichen) 501. KLAUSNITZER, B. (1994): Kommentiertes Verzeichnis der Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae) des Freistaates Sachsen. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 27: 2-9. (Original verglichen) 502. KLAUSNITZER, B. (1994): Rote Liste der Bockkäfer (Col., Cerambycidae) des Freistaates Sachsen. – Sächsisches Landesamt Umwelt Geologie, Arbeitsmaterialien Naturschutz: 1-12. 503. KLAUSNITZER, B. (1994): Coleopterologische Literatur 1991 (Ostdeutschland ohne Berlin). – Ent. Bl. 90: 216-219. 504. KLAUSNITZER, B. (1994): HILDEGARD ZEISSLERs Beitrag zur Erforschung der Molluskenfauna Sachsens, zugleich eine Würdigung zu ihrem 80. Geburtstag. – Veröff. Naturkundemuseum Leipzig 12: 95-100. 505. KLAUSNITZER, B. (1994): Über das Vorhaben der Entomofaunistischen Gesellschaft e. V. für die Ausarbeitung einer Insektenfauna Deutschlands „Entomofauna Germanica“. – Mitteilungsblatt Ent.-Ver. Sachsen-Anhalt 2: 66-70. 506. KLAUSNITZER, B. (1994): Potamopyrgus antipodarum (GRAY) in der Oberlausitz (Mollusca). – Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz Kamenz 17: 27- 31. 507. KLAUSNITZER, B. (1995): Gedanken über das Bestimmen von Insekten. – Entomologische Nachrichten und Berichte 39, 1/2: 55-63. (Original verglichen) 508. KLAUSNITZER, B. (1995): Zum Stand der Arbeiten an einer „Entomofauna Germanica“. – Entomologen-Tagung Göttingen 1995. Tagungsführer, Kurzfassungen, Ergänzung: 6. 509. KLAUSNITZER, B. (1995): Laudatio für Herrn WILHELM LUCHT. – DGaaE Nachrichten 9: 40-42. 510. FUNKE, W. & KLAUSNITZER, B. (1995): Gründung eines Arbeitskreises „Xylobionte Coleopteren“. – Ent. Bl. 91: 126. 511. KLAUSNITZER, B. & KÖHLER, F. (1995): Neubearbeitung eines „Verzeichnis der Käfer Deutschlands“. – Ent. Bl. 91: 127-128. 512. KLAUSNITZER, B. (1995): Coleopterologische Literatur 1992 (Neue Bundesländer ohne Berlin). – Ent. Bl. 91: 188-192. 513. KLAUSNITZER, B. (1995): Bockkäfer (Col., Cerambycidae) des Elbsandsteingebirges aus einer alten Sammlung im Naturkundemuseum Leipzig. – Veröff. Naturkundemuseum Leipzig 13: 23-26. 514. KLAUSNITZER, B. (1995): Die Hirschkäfer (Lucanidae). 2. Auflage – Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 551, Magdeburg. 515. KLAUSNITZER, B. (1995): Über die Eignung von Insekten als Indikatoren für Landschaftsplanung und UVP. – Österreichisches Entomologisches Fachgespräch „Insekten als Indikatoren der Biotopbewertung“, Salzburg 1995, Kurzfassungen der Vorträge: 2-3. 516. KLAUSNITZER, B. (1995): Schadwirkungen durch Insekten. – In: HOCK, B. & E. F. ELSTNER (Hrsg.): Schadwirkungen auf Pflanzen. Lehrbuch der Pflanzentoxikologie. 3., überarbeitete Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin, Oxford: 384-392. 517. KLAUSNITZER, B. (1995): Kommentiertes Verzeichnis der Blatthornkäfer und Schröter (Coleoptera, Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) des Freistaates Sachsen. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 31: 4-10. (Original verglichen) 518. KLAUSNITZER, B. (1995): Faunenforschung in den ostdeutschen Ländern. Analyse und Wege zu einer „Entomofauna Germanica“. – Mitt. Dtsch. Ges. allg. angew. Ent. 9: 565-570. 519. KLAUSNITZER, B. (1995): Rhynocoris iracundus (PODA, 1761) (Het., Reduviidae) in der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten und Berichte 39, 3: 150. (Original verglichen) 520. KLAUSNITZER, B. (1995): Zum Gedenken an EDMUND REITTER (22. Oktober 1845-15. März 1920). – Entomologische Nachrichten und Berichte 39, 3: 156-157. (Original verglichen) 521. KLAUSNITZER, B. (1994): Vor- und Nachteile eines Modellgruppenkonzeptes aus entomologischer Sicht. – Insecta 3: 32-50. 522. FUNKE, W. & KLAUSNITZER, B. (1995): Gründung eines Arbeitskreises „Xylobionte Coleopteren“. – Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt / M. 20: 30. 523. KLAUSNITZER, B. & KÖHLER, F. (1995): Neubearbeitung eines „Verzeichnis der Käfer Deutschlands“. – Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt / M. 20: 69-70. 524. KLAUSNITZER, B. (1995): Zum Stand der Arbeiten an einer „Entomofauna Germanica“. – Mitt. Dtsch. Ges. allg. angew. Ent. 10: 371-378. 525. KLAUSNITZER, B. (1995): Rote Liste der Blatthornkäfer (Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae) und Hirschkäfer (Lucanidae) im Freistaat Sachsen. – Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege 5. Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Radebeul. 526. WITSACK, W., KLAUSNITZER, B. & SCHNEIDER, K. (1995): Rote Liste der Marienkäfer des Landes Sachsen-Anhalt (Col., Coccinellidae). – Berichte Landesamt Umweltschutz Sachsen-Anhalt 18: 8-10. 527. KLAUSNITZER, B. (1995): Thermophile Insekten und Stadtpflanzen. – Schr.-R. f. Vegetationskde., Sukopp-Festschrift 27: 133-140. 528. KLAUSNITZER, B. (1995): Scirtidae (Coleoptera). – In: JÄCH, M. A. & L. JI (eds.): Water Beetles of China, Vol. I: 287-288. 529. KLAUSNITZER, H. & KLAUSNITZER, B. (1995): Chondrula tridens (O. F. MÜLLER, 1774) (Gastropoda) lebend in Sachsen. – Veröff. d. Mus. d. Westlausitz Kamenz 18: 32-34. 530. KLAUSNITZER, B. (1995): Über die Eignung von Insekten als Indikatoren für Landschaftsplanung und UVP. – Österreichisches Entomologisches Fachgespräch „Insekten als Indikatoren der Biotopbewertung“, Salzburg 1995: 2-31. 531. KLAUSNITZER, B. (1996): Zum 40. Jahrgang. – Entomologische Nachrichten und Berichte 40, 1: 1-2. (Original verglichen) 532. KLAUSNITZER, B. (1996): Geleitwort. – Ent. Bl. 92: 1-2. 533. KLAUSNITZER, B. (1996): Insecta (Hexapoda), Insekten. – In: WESTHEIDE, W. & R. RIEGER (Hrsg.): Spezielle Zoologie. Erster Teil: Einzeller und Wirbellose Tiere. – Gustav Fischer Verlag Stuttgart, Jena, New York, 601-681. 534. KLAUSNITZER, B. (1996): Käfer im und am Wasser. 2. überarbeitete Auflage. – Die Neue Brehm-Bücherei, Nr. 567, Westarp Wissenschaften Magdeburg. 200 Seiten, 21 Tabellen, 127 Abbildungen, 1 Farbtafel. (Original verglichen) 535. KLAUSNITZER, B. (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas. 3. Band. Polyphaga Teil 2. – Goecke & Evers, Krefeld. 335 Seiten, 1354 Abbildungen. (mit Beiträgen von F.-T. KRELL (), PH. RICHOUX (Elmidae) und R. CONSTANTIN (Melyridae, Malachiidae)). 536. KLAUSNITZER, B. & SIEBER, M. (1996): Zum Vorkommen von Scymnus (Neopullus) limbatus STEPHENS, 1831 (Col., Coccinellidae) in der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten und Berichte 40, 1: 61-62. (Original verglichen) 537. KLAUSNITZER, B. (1996): Zum Gedenken an EDMUND REITTER (22. Oktober 1845-15. März 1920). – Entomologische Blätter 92: 92-94. 538. KLAUSNITZER, B. & KLAUSNITZER, H. (1996): Bockkäfer (Col., Cerambycidae) aus der Umgebung von Großsteinberg (Sachsen, Regierungsbezirk Leipzig). – Entomologische Nachrichten und Berichte 40, 2: 130-132. (Original verglichen) 539. KLAUSNITZER, B. (1996): Glückwünsche für Herrn Prof. Dr. HERBERT WEIDNER zum 85. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 40, 2: 137. (Original verglichen) 540. KLAUSNITZER, B. (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Wassertreter (Haliplidae), Schlammschwimmer (Hygrobiidae), Tauchkäfer (Noteridae), Schwimmkäfer (Dytiscidae), Taumelkäfer (Gyrinidae), Buckelwasserkäfer (Spercheidae), Wasserkäfer im engeren Sinne (Hydrophilidae ohne Sphaeridiinae und Helophorinae) des Freistaates Sachsen. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 34: 3-12. (Original verglichen) 541. KLAUSNITZER, B. (1996): Gesunder Wald braucht totes Holz – Alt- und Totholz als Grundlage einer hohen Biodiversität. – Insecta 4: 5-22. 542. KLAUSNITZER, B. (1996): Vorwort zu R. SCHIMMEL: Das Monophylum Diminae CANDÈZE, 1863 (Insecta: Coleoptera: Elateridae). – Pollichia-Buch Nr. 33, Bad Dürkheim: 3. 543. KLAUSNITZER, B. (1996): Faunistik und Ökosystemforschung unter dem Blickwinkel des gegenwärtigen Kenntnisstandes über präimaginale Stadien. – Verhandlungen des XIV. Internationalen Symposiums über die Entomofaunistik Mitteleuropas (SIEEC), München 1994: 68-87. 544. KLAUSNITZER, B. (1996): Spezielle Bedingungen für die Großstadtfauna in Leipzig. – In: J. BREUSTE (Hrsg.): Stadtökologie und Stadtentwicklung: Das Beispiel Leipzig. – Angewandte Umweltforschung Band 4, Analytica Berlin: 221-238. 545. KLAUSNITZER, B. (1996): Coleoptera Scirtidae, Marsh Beetles. – In: A. N. NILSSON (Ed.): Aquatic Insects of North – A Taxonomic Handbook. – Apollo Books Stenstrup: 203-208. 546. KLAUSNITZER, B. (1996): Bericht über das Treffen des AK „Xylobionte Coleopteren“ am 13.-14. April 1996 in Göttingen. – DGaaE-Nachrichten 10: 46. 547. KLAUSNITZER, B. & R. RAUCH (1996): Ein Fundort der Neuseeländischen Zwergdeckelschnecke Potamopyrgus antipodarum (GRAY, 1843) in Nordtirol (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae). – Nachr.bl. d. Ersten Vorarlberger Malakol. Ges. 4: 9-11. 548. KLAUSNITZER, B. (1996): Zum Gedenken an den steirischen Zoologen Dr. ERICH KREISSL (31. Oktober 1927 bis 25. September 1995). – Nachr.bl. d. Ersten Vorarlberger Malakol. Ges. 4: 58-59. 549. KLAUSNITZER, B. (1996): Rote Liste Wasserkäfer. – Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege, Freistaat Sachsen, Landesamt für Umwelt und Geologie, Radebeul. 12 S. (Original verglichen) 550. KLAUSNITZER, B. (1996): Gedanken zur Schutzwürdigkeit von Insekten, speziell in der Oberlausitz. – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 5: 3-14. 551. KLAUSNITZER, B. (1996): Ein Neißegenist mit Perforatella bidentata (GMELIN) (Mollusca). – Ber. Naturforsch. Ges. Oberlausitz 5: 49-52. 552. KLAUSNITZER, B. (1996): Coleopterologische Literatur 1993 (Neue Bundesländer ohne Berlin). – Ent. Bl. 92: 180-182. 553. KLAUSNITZER, B. (1996): Zum Gedenken an Dr. ERICH KREISSL (31. Oktober 1927 bis 25. September 1995). – Z. Arb. Gem. Öst. Ent. 48: 117-124. 554. KLAUSNITZER, B. (1996): Ergänzungen zum „Kommentierten Verzeichnis der Blatthornkäfer und Schröter (Col., Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) des Freistaates Sachsen“. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 35: 4-7. (Original verglichen) 555. KLAUSNITZER, B. (1997): WOLFGANG HEINICKE zum 65. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 41, 1: 1-5. (Original verglichen) 556. KLAUSNITZER, B. (1997): Kommentiertes Verzeichnis der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) des Freistaates Sachsen. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 36: 7-11. (Original verglichen) 557. KLAUSNITZER, B. (1997): Faunistik heute – allgemein, angewandt, abgewandt. – Entomologen- Tagung Bayreuth 18.-22. März 1997, Vorträge/Poster (Kurzfassungen): 122. 558. KLAUSNITZER, B. (1997): Steckbriefe COL 001: Lucanus cervus (LINNAEUS, 1758), COL 002: Polyphylla fullo (LINNAEUS, 1758). – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 38: 20-21. (Original verglichen) 559. KLAUSNITZER, B. (1997): Zur Kenntnis der Larve von Phyllocerus LEPELETIER & SERVILLE (Col., Eucnemidae, Phyllocerinae). – Ber. nat.-med. Verein Innsbruck 84: 371-378. 560. KLAUSNITZER, B. & KLAUSNITZER, H. (1997): Marienkäfer (Coccinellidae). 4. überarbeitete Auflage. – Die Neue Brehm- Bücherei Bd. 451, Westarp Wissenschaften Magdeburg. 175 Seiten, 96 Abbildungen, 2 Farbtafeln. 561. KLAUSNITZER, B. (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas. 4. Band. Polyphaga Teil 3 sowie Ergänzungen zum 1. bis 3. Band. – Goecke & Evers, Krefeld im Gustav Fischer Verlag Jena, Stuttgart, Lübeck, Ulm. 370 Seiten, 1345 Abbildungen. (mit Beiträgen von A. KAUPP (Ptiliidae, Pselaphidae, Elateridae, Throscidae, Lissomidae), P. ZWICK (Agyrtidae, partim), F.-T. KRELL (Aphodius, Scarabaeidae partim), P. SVÁCHA (Lamiinae, Gattungen), E. ARNDT (Carabidae), K. DETTNER (Haliplidae, Hygrobiidae, Noteridae, Dytiscidae, Gyrinidae) und W. STEINHAUSEN (Chrysomelidae)). 562. KLAUSNITZER, B. (1997): Coleopterologische Literatur 1994 (Neue Bundesländer ohne Berlin). – Ent. Bl. 93: 187-190. 563. KLAUSNITZER, B. (1997): Laudatio für Herrn FRANK KÖHLER. – Mitt. Dtsch. Ges. allg. angew. Ent. 11: 21-23. 564. KLAUSNITZER, B. (1997): Laudatio für Herrn WERNER MARGGI. – Mitt. Dtsch. Ges. allg. angew. Ent. 11: 27-29. 565. KLAUSNITZER, B. (1997): Faunistik heute – allgemein, angewandt, abgewandt. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 11: 829-837. 566. KLAUSNITZER, B. (1997): Laudatio für FRANK KÖHLER zur Auszeichnung mit dem Förderpreis der Ingrid Weiss / Horst Wiehe-Stiftung. – Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen 7: 52-56. 567. KLAUSNITZER, B. (1997): Scirtiden-Funde aus Nordafrika und Kreta (Col., Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 41, 3: 206-207. (Original verglichen) 568. KLAUSNITZER, B. (1996): Ein verdienstvoller Geraer Entomologe: WOLFGANG HEINICKE zum 65. Geburtstag. – Veröff. Museum Gera, Naturwiss. Reihe 23: 139-144. 569. FISCHER, U., KLAUSNITZER, B. & REINHARDT, R. (1997): Entomofauna Saxonica – Insektenfauna Sachsens. Zwischenbilanz und Weiterführung. – Naturschutzarbeit in Sachsen 39: 63-68. 570. JOOST, W. & KLAUSNITZER, B. (1997): DIETRICH BRAASCH – 65 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte 41, 4: 273-279. (Original verglichen) 571. KLAUSNITZER, B. (1998): Vom Wert alter Bäume als Lebensraum für Tiere. – In: KOWARIK, I., SCHMIDT, E. & B. SIGEL (Hrsg.): Naturschutz und Denkmalpflege, Veröff. Inst. Denkmalpflege ETH Zürich 18: 237-249. 572. KÖHLER, F. & KLAUSNITZER, B. (Hrsg.) (1998): Entomofauna Germanica 1. Verzeichnis der Käfer Deutschlands. – Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 4: 1-185. (Original verglichen) 573. KLAUSNITZER, B. (1998): Dr. h. c. ALFONS M. J. EVERS zum Gedenken. – Ent. Bl. 94: 1-10. 574. KLAUSNITZER, B. (1998): Prof. Dr. habil. ULRICH SEDLAG – zum 75. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 42, 1/2: 106-107. (Original verglichen) 575. KLAUSNITZER, B. (1998): Larven. – In: HEBAUER, F. & B. KLAUSNITZER: Insecta: Coleoptera: : Georissidae, Spercheidae, Hydrochidae, Hydrophilidae (exkl. Helophorus). Süßwasserfauna von Mitteleuropa 20/7, 8, 9, 10-1. – Gustav Fischer Verlag Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm: 91-116. 576. KLAUSNITZER, B. (1998): Zur Kenntnis der Scirtidae (Coleoptera) von Griechenland (91. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Stapfia 55: 567-576. (Original verglichen) 577. KLAUSNITZER, B. (1998): Über die Cyphon-Arten HENRI TOURNIERs (Col., Scirtidae). – Beitr. Ent. 48: 411-415. 578. LUCHT, W. & KLAUSNITZER, B. (Hrsg.) (1998): Die Käfer Mitteleuropas. 4. Supplementband. – Goecke & Evers, Krefeld im Gustav Fischer Verlag Jena, Stuttgart, Lübeck, Ulm. 398 Seiten, 110 Abbildungen. 579. ERZ, W. & KLAUSNITZER, B. (1998): 11. Fauna. – In: SUKOPP, H. & R. WITTIG (Hrsg.): Stadtökologie. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. – Gustav Fischer Verlag Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm: 266-315. 580. WITTIG, R., SUKOPP, H. & KLAUSNITZER, B. (1998): 12. Die ökologische Gliederung der Stadt. – In: SUKOPP, H. & R. WITTIG (Hrsg.): Stadtökologie. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. – Gustav Fischer Verlag Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm: 316-372. 581. KLAUSNITZER, B. (1998): Insekten. – In: Die Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz, Görlitz. 582. KLAUSNITZER, B. (1998): Der Beitrag Österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer (Col., Coccinellidae). – ÖEG-Fachgespräch Linz, Kurzfassungen der Vorträge: 20 – 23. 583. KLAUSNITZER, B. (1998): Historische Heuschreckenfunde (Ensifera, Caelifera) aus dem Plauenschen Grund in Dresden. – Entomologische Nachrichten und Berichte 42, 3: 170-172. (Original verglichen) 584. KLAUSNITZER, B. (1998): Candidula unifasciata (POIRET, 1801) lebend bei Leipzig. – Veröff. Naturkundemuseum Leipzig 16: 123-124. 585. KLAUSNITZER, B. (1998): Coleopterologische Literatur 1995 (Neue Bundesländer ohne Berlin). – Ent. Bl. 94: 176-179. 586. KLAUSNITZER, B. (1998): Nachtrag zum Kommentierten Verzeichnis der Wassertreter (Haliplidae), Schlammschwimmer (Hygrobiidae), Tauchkäfer (Noteridae), Schwimmkäfer (Dytiscidae), Taumelkäfer (Gyrinidae), Buckelwasserkäfer (Spercheidae), Wasserkäfer im engeren Sinne (Hydrophilidae ohne Sphaeridiinae und Helophorinae) des Freistaates Sachsen. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 43: 3-7. (Original verglichen) 587. KLAUSNITZER, B. (1998): Harpalus zabroides DEJEAN, 1829 neu für die Oberlausitz (Col., Carabidae). – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 43: 13-14. (Original verglichen) 588. KLAUSNITZER, B. (1998): Glückwunsch zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. WERNER EBERT. – Entomologische Nachrichten und Berichte 42, 4: 251 (Original verglichen) 589. KLAUSNITZER, B. (1998): ALFONS MARIA JOHANNES EVERS *09.07.1918, †18.03.1998. – Zoologie 1998, Mitt. DZG: 63-65. 590. KLAUSNITZER, B. (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas. 5. Band. Polyphaga Teil 4. – Goecke & Evers, Krefeld im Gustav Fischer Verlag Jena, Stuttgart, Lübeck, Ulm. 336 Seiten, 1344 Abbildungen. (mit Beiträgen von U. HOLTER, I. MILEWSKI & J. REIBNITZ (Cisidae) und J. LÜCKMANN (Meloidae)). 591. KLAUSNITZER, B. (1999): Entomofaunistik an der Schwelle des 3. Jahrtausends. – Entomologen-Tagung Basel 1999, Kurzfassungen der Vorträge: 3. 592. KLAUSNITZER, B. (1999): Der aktuelle Stand des Wissens über die Scirtidae der Schweiz (Coleoptera). – Mitt. Entomol. Ges. Basel 49: 82-111. 593. KLAUSNITZER, B. (1999): Universitätsprofessor Dr. HORST ASPÖCK zum 60. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 43, 2: 143-145. (Original verglichen) 594. KLAUSNITZER, B. (1999): Wollen wir wirklich Landschaften mit einer reichen Tierwelt, und denken wir bei Tieren auch an die Kleinen, besonders die Insekten? – In: GERKEN, B. & GÖRNER, M. (Hrsg.): Europäische Landschaftsentwicklung mit großen Weidetieren – Geschichte, Modelle und Perspektiven. Natur- und Kulturlandschaft 3:118-131. 595. KLAUSNITZER, B. (1999): Coleopterologische Literatur 1996 (Neue Bundesländer ohne Berlin). – Ent. Bl. 95: 227-232. 596. KLAUSNITZER, B. (1999): Dr. rer. nat. HILDEGARD ZEISSLER – 85 Jahre jung. – Veröffentlichungen Naturkundemuseum Leipzig 18: 119-136. 597. KLAUSNITZER, B. (2000): Laudatio für Herrn WOLFGANG HEINICKE anläßlich der Verleihung der Meigen-Medaille der DGaaE am 18. März 1999 in Basel. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 12: 11-13. 598. KLAUSNITZER, B. (2000): Das System der Insekten. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 9. neubearbeitete Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 14-15. 599. KLAUSNITZER, B. (2000): Allgemeine Charakteristik der Insekten. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 9. neubearbeitete Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 16-23. 600. HANNEMANN, H.-J. & KLAUSNITZER, B. (2000): Hauptschlüssel heimischer Insekten. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 9. neubearbeitete Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 24-40. 601. KLAUSNITZER, B. & H. SCHIEMENZ (2000): Dermaptera – Ohrwürmer. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 9. neubearbeitete Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 102-103. 602. KLAUSNITZER, B. (2000): Mantodea – Fangschrecken. – In: E. STRESEMANN; H.- J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 9. neubearbeitete Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 104. 603. MÜLLER, H. J. & KLAUSNITZER, B. (2000): Sternorrhyncha – Pflanzenläuse. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 9. neubearbeitete Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 160. 604. BURCKHARDT, D. & KLAUSNITZER, B. (2000): Psyllina – Blattflöhe. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 9. neubearbeitete Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 161-165. 605. KLAUSNITZER, B. (2000): Coleoptera – Käfer. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 9. neubearbeitete Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 314-552. (mit Beiträgen von L. BEHNE, F. HIEKE, M. UHLIG). 606. KLAUSNITZER, B. (2000): Antennenanomalie bei Scirtes hemisphaericus (LINNÉ, 1767) (Col., Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 44, 1: 4. (Original verglichen) 607. KLAUSNITZER, B. (2000): Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands von F. KÖHLER & B. KLAUSNITZER (1998). – Entomologische Nachrichten und Berichte 44, 1: 59. (Original verglichen) 608. KLAUSNITZER, B. (2000): Editorial. – Entomologische Blätter 96: 1-2. 609. KLAUSNITZER, B. (2000): Eine neue Art der Gattung Elodes LATREILLE, 1796 aus der Kaukasus-Region (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter 96: 24- 30. 610. KLAUSNITZER, B. (2000): Der Goldglänzende Rosenkäfer – Das Insekt des Jahres 2000. – Oberlausitzer Kulturschau 6: 29. 611. KLAUSNITZER, B. (2000): Aktuelle Funde aquatischer und semiaquatischer Heteroptera in Sachsen. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 49: 3-4. (Original verglichen) 612. DATHE, H. H. & KLAUSNITZER, B. (2000): Internationale Entomologen-Tagung Basel 1999 Geleitwort. – Entomologica Basiliensia 22: 7-8. 613. KLAUSNITZER, B. (2000): Ansprache zur Eröffnung des XVI. Internationalen Symposiums über Entomofaunistik in Mitteleuropa (SIEEC) am 15. März 1999 in Basel. – Entomologica Basiliensia 22: 55-57. 614. KLAUSNITZER, B. (2000): Schlußwort zum XVI. Internationalen Symposium über Entomofaunistik in Mitteleuropa (SIEEC) am 18. März 1999 in Basel. – Entomologica Basiliensia 22: 59-60. 615. KLAUSNITZER, B. (2000): Entomofaunistik an der Schwelle zum 3. Jahrtausend. – Entomologica Basiliensia 22: 61-74. 616. KLAUSNITZER, B. (2000): Der Steirische Fanghaft Mantispa styriaca (PODA, 1761) (Neuroptera, Mantispidae) in Sachsen ? – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 51: 12-15. (Original verglichen) 617. PÜTZ, A., KLAUSNITZER, B., SCHWARTZ, A. & GEBERT, J. (2000): Der Bogen- Zwergmarienkäfer Clitostethus arcuatus (ROSSI, 1794) – eine mediterrane Art auf Expansionskurs (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 44, 3: 193-197. (Original verglichen) 618. KLAUSNITZER, B. & RAUCH, R. (2000): Beobachtungen an Triungulinus-Larven von Meloe proscarabaeus LINNAEUS, 1758 im Wärmefrühjahr 2000 (Col., Meloidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 44, 3: 207-208. (Original verglichen) 619. KLAUSNITZER, B. (2000): Laudatio für Herrn Sanitätsrat Dr. HELMUT STEUER anläßlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft durch die Entomofaunistische Gesellschaft e. V. Üdersee bei Eberswalde, am 13.5.2000. – Entomologische Nachrichten und Berichte 44, 3: 211-213. (Original verglichen) 620. KLAUSNITZER, B. (2000): Entomofaunistische Gesellschaft e. V., „Entomofauna Germanica“ und „Entomologische Nachrichten und Berichte“ – Wege zur Erforschung der Insektenfauna Deutschlands. – Beiträge zur Entomofaunistik 1: 88-89. 621. KLAUSNITZER, B. (2001): WILHELM LUCHT (1922-2000) zum Gedenken. – Entomologische Blätter 96 (2000): 161-170. 622. KAISER, H. & KLAUSNITZER, B. (2001): Scirtimermis praematura n. gen. n. sp. (Nematoda, Mermithidae) ein neuer Parasit aus Cyphon variabilis (THUNBERG, 1787) (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter 96 (2000): 219-227. 623. KLAUSNITZER, B. (2001): Die Larven der Käfer Mitteleuropas. 6. Band. Polyphaga Teil 5. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin. 309 Seiten, 1175 Abbildungen. (mit einem Beitrag von P. SVÁCHA (Lamiinae)). 624. KLAUSNITZER, B. (2001): Sanitätsrat Dr. HELMUT STEUER Ehrenmitglied der Entomofaunistischen Gesellschaft e. V. – Ärzteblatt Thüringen 12: 120. 625. KLAUSNITZER, B. (2001): WOLFGANG KOLBE (1929-2000). – Entomologische Nachrichten und Berichte 45, 1: 70-71. (Original verglichen) 626. KLAUSNITZER, B. (2001): WILHELM LUCHT (1922-2000). – Entomologische Nachrichten und Berichte 45, 1: 71-72. (Original verglichen) 627. KLAUSNITZER, B. (2001): Eine neue Art der Gattung Elodes LATREILLE, 1796 aus Marokko (Col., Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 45, 2: 123-126. (Original verglichen) 628. KLAUSNITZER, B. (2001): Neue Funde von Rhynocoris iracundus (PODA, 1761) (Het., Reduviidae) in der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten und Berichte 45, 2: 128. (Original verglichen) 629. KLAUSNITZER, B. (2001): Gemeinschaftsjagd von Aeshna mixta LATREILLE, 1805 (Odonata) in einem Naturgarten in der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten und Berichte 45, 2: 137-138. (Original verglichen) 630. KLAUSNITZER, B. (Hrsg.) (2001): Entomofauna Germanica 5. Verzeichnis der Archaeognatha (H. STURM), Zygentoma (H. STURM), Odonata (J. MÜLLER & M. SCHORR), Plecoptera (H. REUSCH & A. WEINZIERL), Dermaptera (D. MATZKE), Mantoptera (P. DETZEL & R. EHRMANN), Ensifera (P. DETZEL), Caelifera (P. DETZEL), Thysanoptera (G. SCHLIEPHAKE) und Trichoptera (B. ROBERT) Deutschlands. – Entomologische Nachrichten und Berichte. Beiheft 6 (2001): 1-164. Dresden. 631. KLAUSNITZER, B. (2001): Vorwort. In: KLAUSNITZER, B. (Hrsg.): Entomofauna Germanica 5. – Entomologische Nachrichten und Berichte. Beiheft 6: 1-2. 632. KLAUSNITZER, B. (2001): Gedanken zu den Kenntnissen über die Käferfauna von Sachsen vor 200 Jahren (Coleoptera) [COL]. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 54: 3-14. (Original verglichen) 633. KLAUSNITZER, B. (2001): Gedanken zu den Kenntnissen über die Käferfauna von Sachsen vor 200 Jahren (Coleoptera) (Nachtrag) [COL]. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 55: 16-17. (Original verglichen) 634. KLAUSNITZER, B. (2001): Das Jahr der Neunziger. – Entomologische Nachrichten und Berichte 45, 3/4: 245. (Original verglichen) 635. KLAUSNITZER, B. (2001): Dankesworte anlässlich der Verleihung des FABRICIUS-Medaille. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 13: 9-10. 636. KLAUSNITZER, B. (2001): Laudatio für Herrn Professor Dr. habil. ULRICH SEDLAG anlässlich der Verleihung der MEIGEN-Medaille der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie am 28. März 2001 in Düsseldorf. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 13: 11-13. 637. KLAUSNITZER, B. (2001): Möglichkeiten und Grenzen der Bioindikation mittels Käferlarven (Coleoptera). – Insecta 7: 75-87. 638. REINHARDT, R. & KLAUSNITZER, B. (2002): Bibliographie über Sachsens Insekten – ein 300jähriger Rückblick. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 57: 1-182. 639. KLAUSNITZER, B. (2002): Erinnerungen an OSWALD JARISCH. – Zittauer Geschichtshefte N. F. 9: 10. 640. REINHARDT, R., KLAUSNITZER, B., FISCHER, U. & HARDTKE, H.-J. (2002): „Entomofauna Saxonica“ unser altes und neues Arbeitsgebiet. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 58: 17-20. (Original verglichen) 641. KLAUSNITZER, B. (2002): Bestimmungssicherheit – Anforderungen und Grenzen. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 58: 22-25. (Original verglichen) 642. KLAUSNITZER, B. (2002): Genauigkeit der Etikettierung – unerlässliche Voraussetzung für die Bearbeitung der „Entomofauna Saxonica“. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 58: 25-26. (Original verglichen) 643. MEYER, E., KÖSSLER, W. & KLAUSNITZER, B. (2002): Zur Kenntnis der Biologie und Ökologie von Micropterix aruncella (SCOPOLI) an der zentralalpinen Waldgrenze (Lep., Micropterigidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 46: 17-22. 644. KLAUSNITZER, B. (2002): Determinationsetiketten. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 59: 29- 30. (Original verglichen) 645. KLAUSNITZER, B. (2002): Tytthus pygmaeus (ZETTERSTEDT, 1838) (Het., Miridae) neu für Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 1: 61-62. (Original verglichen) 646. KLAUSNITZER, B. (2002): Aktuelle Funde von Rhynocoris annulatus (LINNAEUS, 1758) und Empicoris baerensprungi (DOHRN, 1863) (Het., Reduviidae) in Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 1: 62. (Original verglichen) 647. KLAUSNITZER, B. (2002): WOLFGANG HEINICKE 70 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 1: 69. (Original verglichen) 648. KLAUSNITZER, B. (2002): Libretto di francobolli. Portafortuna. – La Lente 3/2002: 16-17. 649. KLAUSNITZER, B. (2002): Carnet de timbres. Porte-bonheur. – La Loupe 3/2002: 16-17. 650. KLAUSNITZER, B. (2002): Stamp booklet. Lucky charm. – Focus on stamps 3/2002: 16-17. 651. KLAUSNITZER, B. (2002): Markenheftchen. Glücksbringer. – Die Lupe 3/2002: 16-17. 652. KLAUSNITZER, B. (2002): Wunderwelt der Käfer. 2. Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin. 238 Seiten. 653. PRETSCHER, P., REINHARDT, R. & KLAUSNITZER, B. (2002): Gefährdung einheimischer Insekten- und Spinnentierarten. Katalog möglicher Ursachen zur einheitlichen Beschreibung von Gefährdungen und zur Risikoanalyse bei der Bearbeitung der Schmetterlinge, Käfer, Libellen und Heuschrecken für die „Entomofauna Saxonica“ mit beispielhafter Anwendung auf die „vom Aussterben bedrohten“ und „stark gefährdeten“ Tagfalterarten Sachsens. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 60: 20-29. 654. KLAUSNITZER, B. (2002): Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) in Deutschland (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 3: 177-183. (Original verglichen) 655. KEITEL, M. & KLAUSNITZER, B. (2002): Clitostethus arcuatus (ROSSI, 1794) in der Oberlausitz – neu für Sachsen (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 2: 133-134. (Original verglichen) 656. KLAUSNITZER, B. (2002): Libellen jagen schwärmende Ameisen – eine ältere Literaturangabe (Odonata). – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 2: 134. (Original verglichen) 657. KLAUSNITZER, B. (2002): VIII. SIEEC in Linz. – Entomologische Nachrichten und Berichte 46: 163- 164. 658. KLAUSNITZER, B. (2002): Larvenfund belegt zweite Art der Familie Scirtidae von den Kanarischen Inseln (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 3: 165-166. (Original verglichen) 659. KLAUSNITZER, B. (2002): Dr. TORD NYHOLM (1912-2001) zum Gedenken. – Entomologische Blätter 98: 47-48. 660. KLAUSNITZER, B. (2002): Bemerkenswerte Coccinellidae (Col.) aus der Umgebung von Marienberg (Erzgebirge). – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 3: 193-194. (Original verglichen) 661. KLAUSNITZER, B. (2002): Phloeostichus denticollis REDTENBACHER, 1842 – neu für Sachsen (Col., Phloeostichidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 3: 195. (Original verglichen) 662. KLAUSNITZER, B. (2002): Funde bemerkenswerter Carabidae in der Oberlausitz (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 3: 196. (Original verglichen) 663. KLAUSNITZER, B. (2002): Neue Arten der Elodes minuta-Gruppe aus der Türkei (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter 98, 2: 121-136. (Original verglichen) 664. KLAUSNITZER, B., MEYER, E., KÖSSLER, W. & EISENBEIS, G. (2002): On the larval morphology of Micropterix aruncella (SCOPOLI, 1763) (Lepidoptera, Micropterigidae). – Beiträge zur Entomologie 52: 353-366. 665. KLAUSNITZER, B. (2002): Eine neue Art und Artengruppe der Gattung Hydrocyphon REDTENBACHER aus Nepal (Col., Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 46, 4: 259-264. (Original verglichen) 666. PUSCH, M., MICHELS, U., FELD, C. K., BERGER, T., GARCIA, X.-F., GRÜNERT, U. &KLAUSNITZER, B. (2002): 6.3 Benthische Wirbellose. – In: KÖHLER, J., GELBRECHT, J. & PUSCH, M. (Hrsg.): Die Spree. Zustand, Probleme, Entwicklungsmöglichkeiten. – Limnologie aktuell, Band 10, Stuttgart, 166- 185. 667. KLAUSNITZER, B. (2003): Unterordnung Polyphaga. In: DATHE, H. H. (Hrsg.): Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band I: Wirbellose Tiere, 5. Teil: Insecta, 2. Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin, 452-526. 668. KLAUSNITZER, B. (2003): Glückwunsch zum 80. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. habil. ULRICH SEDLAG. – Entomologische Nachrichten und Berichte 47, 1: 37-38. (Original verglichen) 669. KLAUSNITZER, B. (2003): Gesamtübersicht zur Insektenfauna Deutschlands. – Entomologische Nachrichten und Berichte 47, 2: 57-66. (Original verglichen) 670. KLAUSNITZER, B. (2003): Ceratocombus brevipennis POPPIUS, 1910 (Het., Ceratocombidae) in Brandenburg – eine heteropterologische Überraschung. – Entomologische Nachrichten und Berichte 47, 2: 109-110. (Original verglichen) 671. KLAUSNITZER, B. (2003): Glückwunsch zum 75. Geburtstag (WERNER EBERT). – Entomologische Nachrichten und Berichte 47, 2: 119. (Original verglichen) 672. KLAUSNITZER, B. (2003): ROLF REINHARDT zum 60. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 47, 2: 119-125. (Original verglichen) 673. YOSHITOMI, H. & B. KLAUSNITZER (2003): SCIRTIDAE: World check list of Hydrocyphon REDTENBACHER, and revision of the Chinese species (Coleoptera). – In: JÄCH & JI (eds.): Water Beetles of China 3: 519-537. 674. KLAUSNITZER, B. & YOSHITOMI, H. (2003): Notes on Some Homonyms and Synonyms of the Scirtid Species (Coleoptera, Scirtidae). – Elytra, Tokyo 31: 93- 95. 675. KLAUSNITZER, B. (2003): Eine neue Art der Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 (Coleoptera, Scirtidae) aus Myanmar (Birma). – Special Bulletin of the Japanese Society of Coleopterology 6: 233-236. 676. KLAUSNITZER, B. & REINHARDT, R. (2003) (Hrsg.): Übersicht zur „Entomofauna Saxonica“ unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Arten und der „Vom Aussterben bedrohten Arten“ in Sachsen. Beiträge zur Insektenfauna Sachsens, Band 1. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen, Supplementreihe. 336 Seiten. (Original verglichen) 677. KLAUSNITZER, B. (2003): Überblick über die Insektenfauna Sachsens. – In: KLAUSNITZER, B. & REINHARDT, R. (2003) (Hrsg.): Übersicht zur „Entomofauna Saxonica“ unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Arten und der „Vom Aussterben bedrohten Arten“ in Sachsen. Beiträge zur Insektenfauna Sachsens, Band 1. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen, Supplementreihe: 27-37. (Original verglichen) 678. KLAUSNITZER, B. (2003): Käfer – Coleoptera, allgemeiner Überblick. – In: KLAUSNITZER, B. & REINHARDT, R. (2003) (Hrsg.): Übersicht zur „Entomofauna Saxonica“ unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Arten und der „Vom Aussterben bedrohten Arten“ in Sachsen. Beiträge zur Insektenfauna Sachsens, Band 1. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen, Supplementreihe: 205-209. (Original verglichen) 679. KLAUSNITZER, B. (2003): Wasserkäfer (aquatische Coleoptera), Blatthornkäfer (Scarabaeoidea), Bockkäfer (Cerambycidae). – In: KLAUSNITZER, B. & REINHARDT, R. (2003) (Hrsg.): Übersicht zur „Entomofauna Saxonica“ unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Arten und der „Vom Aussterben bedrohten Arten“ in Sachsen. Beiträge zur Insektenfauna Sachsens, Band 1. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen, Supplementreihe: 226-267. (Original verglichen) 680. KLAUSNITZER, B. (2003): Eine neue Art aus der Gattung Elodes LATREILLE, 1796 aus China (Coleoptera: Scirtidae). – Koleopterologische Rundschau 73: 279-283. 681. KLAUSNITZER, B. (2003): Funde von Scirtes-Arten aus dem Osten der Palaearktis (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter 99: 107-109. 682. KLAUSNITZER, B. (2003): Zur Kenntnis von Elodes scutellaris TOURNIER, 1868 (Col., Scirtidae). 1. Teil. – Entomologische Nachrichten und Berichte 47, 3/4: 173-177. (Original verglichen) 683. KLAUSNITZER, B. (2003): Eine neue Art der Gattung Elodes aus Griechenland (Col., Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 47, 3/4: 199-202. (Original verglichen) 684. KLAUSNITZER, B. (2003): Ergänzungen und Berichtigungen zu: KLAUSNITZER, B. & REINHARDT, R. (Hrsg.) (2003): Übersicht zur „Entomofauna Saxonica“ unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Arten und der „Vom Aussterben bedrohten Arten“ in Sachsen. Beiträge zur Insektenfauna Sachsens, Band 1. Kapitel 8 Käfer – Coleoptera. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 65: 7-8. (Original verglichen) 685. KLAUSNITZER, B. (Hrsg.) (2003): Entomofauna Germanica 6. Verzeichnis der Protura (B. BALKENHOL & A. SZEPTYCKI), Collembola (H.-J. SCHULZ, G. BRETFELD & B. ZIMDARS), Diplura (E. CHRISTIAN), Blattoptera (H. BOHN), Psocoptera (CH. LIENHARD), Phthiraptera (E. MEY), Auchenorrhyncha (H. NICKEL & R. REMANE), Psylloidea (D. BURCKHARDT & P. LAUTERER), Aleyrodoidea (R. BÄHRMANN), Aphidina (TH. THIEME & H. EGGERS-SCHUMACHER), Coccina (H. SCHMUTTERER), Heteroptera (H.-J. HOFFMANN & A. MELBER), Strepsiptera (H. POHL & J. OEHLKE), Raphidioptera (C. SAURE), Megaloptera (C. SAURE), Neuroptera (C. SAURE), Siphonaptera (CH. KUTZSCHER & D. STRIESE) und Mecoptera (C. SAURE) Deutschlands. – Entomologische Nachrichten und Berichte. Beiheft 7 (2003): 1- 228. Dresden. 686. KLAUSNITZER, B. (2003): Vorwort. – In: KLAUSNITZER, B. (Hrsg.): Entomofauna Germanica 6. – Entomologische Nachrichten und Berichte. Beiheft 7: 1-6. 687. KLAUSNITZER, B., BELLSTEDT, R. & WEIGEL, A. (2003): Der aktuelle Stand des Wissens über die Scirtidae Thüringens (Coleoptera). – Thüringer Faunistische Abhandlungen 9: 99-122. 688. KLAUSNITZER, B. (2003): Der Beitrag österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae). – Denisia 8: 91-120. 689. KLAUSNITZER, B. (2003): Käferlarven (Insecta: Coleoptera) in Baltischem Bernstein – Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung. – Entomologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 61: 103-108. 690. WURST, C. & KLAUSNITZER, B. (2003): 4.1 Buprestis splendens FABRICIUS, 1774. – In: Das Europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 352- 354. 691. KLAUSNITZER, B., BENSE, U. & NEUMANN, V. (2003): 4.3 Cerambyx cerdo LINNAEUS, 1758. – In: Das Europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 362-370. 692. WURST, C., KLAUSNITZER, B. & BUSSLER, H. (2003): 4.4 Cucujus cinnaberinus (SCOPOLI, 1763). – In: Das Europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 371-377. 693. WURST, C. & KLAUSNITZER, B. (2003): 4.7 Limoniscus violaceus (P. W. J. MÜLLER, 1821). – In: Das Europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 397-402. 694. KLAUSNITZER, B. & WURST, C. (2003): 4.8 Lucanus cervus (LINNAEUS, 1758). – In: Das Europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 403- 414. 695. BENSE, U., KLAUSNITZER, B., BUSSLER, H. & SCHMIDL, J. (2003): 4.10 Rosalia alpina (LINNAEUS, 1758). – In: Das Europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 426-432. 696. WURST, C. & KLAUSNITZER, B. (2003): 4.11 Stephanopachys substriatus (PAYKULL, 1800. – In: Das Europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69/1: 433-438. 697. KLAUSNITZER, B. (2004): Laudatio für Herrn Prof. Dr. RUDOLF BÄHRMANN. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 14: 9-12. 698. KLAUSNITZER, B. (2004): Deutschlands Insektenfauna – eine Schatzkammer der Biodiversität. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 14: 31-38. 699. KLAUSNITZER, B. (2004): 100 Jahre „Entomologische Blätter“. – Entomologische Blätter 100: 1-4. 700. KAUPP, A., BRENNEISEN, S., KLAUSNITZER, B. & NAGEL, P. (2004): Eco-faunistic characteristics of the fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera). – Entomologische Blätter 100: 47-83. 701. KLAUSNITZER, B. (2004): Insecta (Hexapoda), Insekten. – In: WESTHEIDE, W. & R. RIEGER (Hrsg.): Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere. Korrigierter und ergänzter Nachdruck. – Spektrum Akademischer Verlag Stuttgart, Heidelberg, Berlin, 601-681, 869-870. 702. KLAUSNITZER, B. (2004): ERNST-JÜNGER-Preis für Entomologie an GÜNTER EBERT. – Entomologische Nachrichten und Berichte 48, 2: 88. (Original verglichen) 703. KLAUSNITZER, B. (2004): Eine neue Artengruppe der Gattung Elodes LATREILLE, 1796 mit Beschreibung einer neuen Art (Col., Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 48, 2: 89-94. (Original verglichen) 704. KLAUSNITZER, B. (2004): Neue Arten der Familie Scirtidae (Coleoptera) aus Baltischem Bernstein (Teil 1). – Entomologische Nachrichten und Berichte 48, 2: 99-103. (Original verglichen) 705. KLAUSNITZER, B. (2004): HORST ASPÖCK zum 65. Geburtstag am 21.7.2004. – Entomologische Nachrichten und Berichte 48, 2: 134. (Original verglichen) 706. KLAUSNITZER, B. (2004): MANFRED JEREMIES zum 60. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 48, 2: 134. (Original verglichen) 707. KLAUSNITZER, B. (2004): Rhaphigaster nebulosa (PODA, 1761) (Het., Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden. – Entomologische Nachrichten und Berichte 48, 2: 135-137. (Original verglichen) 708. KLAUSNITZER, B. & ZIMMERMANN, W. (2004): Dr. WOLFGANG JOOST (6.12.1937-2.4.2004) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte 48, 2: 143-150. (Original verglichen) 709. KLAUSNITZER, B. (2004): Eine neue Gattung der Familie Scirtidae (Insecta: Coleoptera). – Entomologische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 62: 77-82. 710. KLAUSNITZER, B. (2004): Calvia quindecimguttata (FABRICIUS, 1777) (Col., Coccinellidae) – eine sehr seltene und kaum bekannte Marienkäferart in Sachsen [COL]. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 67: 3-5. (Original verglichen) 711. KLAUSNITZER, B. (2004): Stiefkinder der Sächsischen Entomologie. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 69: 21-23. (Original verglichen) 712. KLAUSNITZER, B. (2004): Aufruf zur Mitarbeit: Der Breitrand (Dytiscus latissimus) in Sachsen (Coleoptera, Dytiscidae). – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 69: 23. (Original verglichen) 713. KLAUSNITZER, B. (2004): Eröffnung des XVII. SIEEC am 21.5.2001 in Radenci. – Acta entomologica slovenica 12: 6-9. 714. KLAUSNITZER, B. (2004): Beobachtungen zur Lebensweise von Meloe proscarabaeus LINNAEUS, 1758 (Coleoptera, Meloidae). – Zoologische und botanische Forschung in Südtirol, 3. Tagung, Kurzfassungen der Vorträge: 27-28. 715. KLAUSNITZER, B. (2004): Der Schrägbinden-Zwergmarienkäfer, Scymnus subvillosus im Logo der Entomologentagung 2005 in Dresden. – DGaaE Nachrichten 18: 79. 716. FREUDE, H., HARDE, K.-W., LOHSE, G. A. & KLAUSNITZER, B. (Hrsg.) (2004): Die Käfer Mitteleuropas. MÜLLER-MOTZFELD, G. (Hrsg.): Band 2, Adephaga 1, Carabidae (Laufkäfer). 2. (erweiterte) Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Stuttgart, Heidelberg, Berlin, 521 S. 717. KLAUSNITZER, B. (2004): Laudatio. – In: FREUDE, H., HARDE, K.-W., LOHSE, G. A. & KLAUSNITZER, B.: Die Käfer Mitteleuropas. Band 2, Adephaga 1, Carabidae (Laufkäfer). 2. (erweiterte) Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Stuttgart, Heidelberg, Berlin, VI-VIII. 718. WITSACK, W., KLAUSNITZER, B. & SCHNEIDER, K. (2004): Rote Liste der Marienkäfer (Coleoptera: Coccinellidae) des Landes Sachsen-Anhalt (2. Fassung, Stand Februar 2004). – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39: 308-310. 719. KLAUSNITZER, B. (2004): Zur Kenntnis der in Europa vorkommenden Arten der Gattung Odeles KLAUSNITZER, 2004 mit Beschreibung neuer Arten (Coleoptera, Scirtidae). 1. Teil. – Denisia 13: 259-267. 720. KLAUSNITZER, B. (2004): Bemerkungen zur Biologie und Verbreitung einiger Meloidae (Col.) in Mitteleuropa. – Entomologische Nachrichten und Berichte 48, 3/4: 261-267. (Original verglichen) 721. KLAUSNITZER, B. (2004): Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) in Basel-Stadt (Coleoptera, Coccinellidae). – Mitteilungen der Entomologischen Gesellschaft Basel 54: 115-122. 722. KLAUSNITZER, B. (2004): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon REDTENBACHER, 1858 und Anmerkungen zu den Artengruppen (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter 100: 127-134. 723. KLAUSNITZER, B. (2004): Über die Scirtidae (Sumpfkäfer) des Alpenraumes (Coleoptera). – Entomologica Austriaca 11: 3-6. 724. KLAUSNITZER, B., ROTH, M., KLASS, K. & NUSS, M. (2005): Zur Geschichte und Situation der Entomologie in Dresden. – DGaaE-Nachrichten 19: 4-16. 725. KLAUSNITZER, B. (2005): Zur Geschichte und Situation der Entomologie in Dresden. – Tagungsführer/Kurzfassungen Dresdener Entomologentagung 21.-24.03.2005: 40-41. 726. KLAUSNITZER, B. (2005): MEIGEN-Medaille für Prof. Dr. KLAUS HORSTMANN. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 1: 14. (Original verglichen) 727. KLAUSNITZER, B. (2005): MEIGEN-Medaille für Prof. Dr. HOLGER H. DATHE. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 1: 14. (Original verglichen) 728. GEPP, J. & KLAUSNITZER, B. (2005): Therevidenlarven (Dipt., Therevidae) als Prädatoren des Ameisenlöwen Euroleon nostras (Neuroptera, Myrmeleontidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 1: 25 – 27. (Original verglichen) 729. KLAUSNITZER, B. (2005): Zwei neue Arten der Gattung Scirtes ILLIGER, 1807 aus Nepal (Col., Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 1: 39-43. (Original verglichen) 730. KLAUSNITZER, B. (2005): Aktuelle Funde von Podops inuncta (FABRICIUS, 1775) in Sachsen (Heteroptera, Pentatomidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 1: 49-50. (Original verglichen) 731. KLAUSNITZER, B. (2005): Aphanus rolandri (LINNAEUS, 1758) (Heteroptera, Lygaeidae) in der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 1: 50. (Original verglichen) 732. KLAUSNITZER, B. (2005): Zur Biologie von Bothrideres bipunctatus (GMELIN, 1790) (Col., Bothrideridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 1: 71-72. (Original verglichen) 733. KLAUSNITZER, B. & RAUCH, R. (2005): Carabus coriaceus (LINNAEUS, 1758) (Col., Carabidae) und Arion vulgaris (MOQUIN-TANDON, 1855) (Gastropoda). – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 1: 72-73. (Original verglichen) 734. KLAUSNITZER, B. (2005): JÜRGEN VOGEL – 65 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 1: 75-77. (Original verglichen) 735. KLAUSNITZER, B. (2005): Gratulation zur Ehrendoktorwürde für WERNER A. MARGGI. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 1: 79-80. (Original verglichen) 736. HEMPEL, W., KLAUSNITZER, B. & OTTO, H.-W. (2005): Die Natur des Landkreises Bautzen. Landschaft, Geologie, Botanik, Zoologie, Schutzgebiete und Naturdenkmale. – Lausitzer Druck- und Verlagshaus Bautzen, 220 S. 737. KLAUSNITZER, B. (2005): Eine neue Cyphon-Art aus Nepal mit allgemeinen Anmerkungen zur Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter 101: 69-78. 738. KLAUSNITZER, B. (2005): Dr. phil. h. c. WERNER A. MARGGI. – Entomologische Blätter 101: 79-82. 739. KLAUSNITZER, B. (2005): Käfer. 2. Auflage. – Nikol Verlagsgesellschaft Hamburg. 238 Seiten. 740. KLAUSNITZER, B. (2005): Eine neue Artengruppe der Gattung Odeles KLAUSNITZER, 2004 sowie die Beschreibung einer neuen Art aus Myanmar (Birma) (Coleoptera, Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie 55, 1: 123-135. (Original verglichen) 741. KLAUSNITZER, B. (2005): Das System der Insekten. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 10. durchgesehene Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 14-15. 742. KLAUSNITZER, B. (2005): Allgemeine Charakteristik der Insekten. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 10. durchgesehene Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 16-23. 743. HANNEMANN, H.-J. & KLAUSNITZER, B. (2005): Hauptschlüssel heimischer Insekten. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 10. durchgesehene Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 24-40. 744. KLAUSNITZER, B. & H. SCHIEMENZ (2005): Dermaptera – Ohrwürmer. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 10. durchgesehene Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 102-103. 745. SCHIEMENZ, H. & KLAUSNITZER, B. (2005): Mantodea – Fangschrecken. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER & K. SENGLAUB; KLAUSNITZER, B. (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 10. durchgesehene Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 104. 746. MÜLLER, H. J. & KLAUSNITZER, B. (2005): Sternorrhyncha – Pflanzenläuse. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER & K. SENGLAUB; KLAUSNITZER, B. (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 10. durchgesehene Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 160. 747. BURCKHARDT, D. & KLAUSNITZER, B. (2005): Psyllina – Blattflöhe. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 10. durchgesehene Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 161-165. 748. KLAUSNITZER, B. (2005): Coleoptera – Käfer. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER, K. SENGLAUB (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 10. durchgesehene Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 314-552. (mit Beiträgen von L. BEHNE, F. HIEKE, M. UHLIG). 749. KLAUSNITZER, B. (2005): Zum Geleit. – In: BROCKHAUS, TH. & FISCHER, U. (Hrsg.), Die Libellenfauna Sachsens. – Natur & Text Rangsdorf: 8-9. 750. KLAUSNITZER, B. (2005): Zwei neue Arten der Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 aus Myanmar (Birma) (Col., Scirtidae) und Anmerkungen zur Cyphon coarctatus- Gruppe. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 2: 103-109. (Original verglichen) 751. SIEBER, M. & KLAUSNITZER, B. (2005): Neufunde von Käfern (Col.) für Sachsen und Deutschland aus der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 2: 137-144. (Original verglichen) 752. KLAUSNITZER, B., FRANKE, R. & SIEBER, M. (2005): Aradiden-Funde aus der Oberlausitz und aus Brandenburg (Heteroptera, Aradidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 2: 145-147. (Original verglichen) 753. KLAUSNITZER, B. (2005): KONRAD THALER (19.12.1940-11.7.2005) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 2: 155. (Original verglichen) 754. KLAUSNITZER, B. & SBIESCHNE, H. (2005): HANS LEUTSCH zum 70. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 2: 156. (Original verglichen) 755. KLAUSNITZER, B. (2005): MAX SIEBER zum 60. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 2: 157-158. (Original verglichen) 756. KLAUSNITZER, B. (2005): Unterordnung Polyphaga. In: DATHE, H. H. (Hrsg.): Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band I: Wirbellose Tiere, 5. Teil: Insecta, 2. Auflage, Korrigierter Nachdruck. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin, 452-526. 757. KLAUSNITZER, B. (2005): Vorwort (tschechisch und deutsch). – In: HŮRKA, K., Käfer der Tschechischen und Slowakischen Republik. – Kabourek, Zlín. 758. KLAUSNITZER, B. (2005): Eröffnung des XVIII. SIEEC am 22. September 2003 in Linz. – Linzer biologische Beiträge 37/1: 7-10. (Original verglichen) 759. KLAUSNITZER, B. (2005): Die Insektenfauna Deutschlands („Entomofauna Germanica“) – ein Gesamtüberblick. – Linzer biologische Beiträge 37, 1: 87-97. (Original verglichen) 760. KLAUSNITZER, B. (2005): Laudatio für Herrn Prof. Dr. HOLGER H. DATHE anlässlich seines 60. Geburtstages. – Beiträge zur Entomologie 55 (2): 253-264. 761. KLAUSNITZER, B. (2005): Eine neue Art der Cyphon variabilis-Gruppe aus Nepal (Coleoptera, Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie 55, 2: 299-304. 762. KLAUSNITZER, B. & NEUMANN, V. (2005): Xylobionte Käfer im Landschaftsbereich Elbe von Sachsen und Sachsen-Anhalt. – In: SCHOLZ, M. et al. (Hrsg.) Lebensräume der Elbe und ihrer Auen. – Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flußlandschaft, Bd. 4, Weißensee Verlag Berlin: 194-233. 762. KLAUSNITZER, B. (2005): Beobachtungen zur Lebensweise von Meloe proscarabaeus LINNAEUS, 1758 (Coleoptera: Meloidae). – Gredleriana 5: 209- 216. (Original verglichen) 764. KLAUSNITZER, B. (2005): Eine neue Art der Gattung Scirtes ILLIGER, 1807 aus Thailand (Col., Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 3/4: 185-189. (Original verglichen) 765. DZIOCK, F., KLAUSNITZER, B. et al. (2005): 5.4 Auenwald. – In: SCHOLZ, M., STAB, S., DZIOCK, F. & HENLE, K. (Hrsg.): Lebensräume der Elbe und ihrer Auen. – Weißensee Verlag, Berlin: 194-233. (Original verglichen) 766. KLAUSNITZER, B. (2005): Zum Gedenken an einen Freund (Sanitätsrat Dr. med. HELMUT STEUER 28.6.1911-31.10.2005). – Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 3/4: 247-248. (Original verglichen) 767. KLAUSNITZER, B., DUNGER, W., LEUTSCH, H., SIEBER, M. & VOGEL, J. (2005): Montan lebende Insekten im Zittauer Gebirge (Collembola, Lepidoptera, Coleoptera). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 13: 83- 89. (Original verglichen) 768. KLAUSNITZER, B. & W. HEMPEL (2004): Laudatio zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz e. V. an Herrn Apotheker PAUL LEIDLER. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 11: 161-163. 769. KLAUSNITZER, B. (2006): family Scirtidae Fleming, 1821. – In: LÖBL, I. & SMETANA, A. (Eds.): Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3. – Apollo Books, Stenstrup: 316-323. (Original verglichen) 770. KLAUSNITZER, B. (2006): Eine mit Cyphon ochraceus STEPHENS, 1830 verwandte Art aus China (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter 101: 115-120. (Original verglichen) 771. KLAUSNITZER, B. (2006): Laudatio für Herrn Prof. Dr. HOLGER H. DATHE anlässlich der Verleihung der MEIGEN-Medaille 2005 der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie am 23. März 2005 in Dresden. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 15: 23-26. (Original verglichen) 772. KLAUSNITZER, B. (2006): Eine alte Meldung von Sacodes flavicollis (KIESENWETTER, 1859) aus dem Erzgebirge (Col., Scirtidae). – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 73: 40-41. (Original verglichen) 773. KLAUSNITZER, B. (2006): Zum 50. Jahrgang der „Entomologischen Nachrichten und Berichte“. – Entomologische Nachrichten und Berichte 50, 1/2: 1-3. (Original verglichen) 774. KLAUSNITZER, B. (2006): Der Siebenpunkt (Coccinella septempunctata LINNAEUS, 1758) – Das Insekt des Jahres 2006 in Deutschland und Österreich (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 50, 1/2: 5-27. 775. KLAUSNITZER, B. (2006): Arten der Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 mit entwickeltem 8. Sternit und Beschreibung einer neuen Gattung (Col., Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 50, 1/2: 71-77. (Original verglichen) 776. KLAUSNITZER, B. & LEUTSCH, H. (2006): Glückwunsch zum 70. Geburtstag von HEINZ SBIESCHNE. – Entomologische Nachrichten und Berichte 50, 1/2: 99-100. (Original verglichen) 777. FREUDE, H., HARDE, K.-W., LOHSE, G. A. & KLAUSNITZER, B. (Hrsg.) (2006): Die Käfer Mitteleuropas. MÜLLER-MOTZFELD, G. (Hrsg.): Band 2, Adephaga 1, Carabidae (Laufkäfer). 2. (erweiterte) Auflage (korrigierter Nachdruck). – Spektrum Akademischer Verlag Stuttgart, Heidelberg, Berlin, 521 S. 778. KLAUSNITZER, B. (2006): Geleitwort und Laudatio für Dr. HEINZ FREUDE. – In: FREUDE, H., HARDE, K.-W., LOHSE, G. A. & KLAUSNITZER, B.: Die Käfer Mitteleuropas. Band 2, Adephaga 1, Carabidae (Laufkäfer). 2. (erweiterte) Auflage (korrigierter Nachdruck). – Spektrum Akademischer Verlag Stuttgart, Heidelberg, Berlin, VI-VIII. 779. KLAUSNITZER, B. (2006): 1. Vorwort. – In: GEBERT, J.: Die Sandlaufkäfer und Laufkäfer von Sachsen. Beiträge zur Insektenfauna Sachsens – Band 4, Teil 1 (Cicindelini-Loricerini). – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 10: 180 S. Dresden: 6-7. (Original verglichen) 780. KLAUSNITZER, B. (2006): Zur Kenntnis der Larven einiger Scirtidae aus Neuseeland und Borneo mit wahrscheinlich terrestrischer Lebensweise (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 50, 3: 141-152. (Original verglichen) 781. KLAUSNITZER, B. & GEBERT, J. (2006): Aufruf zur Mitarbeit bei der Erfassung der Bockkäfer von Sachsen (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 50, 3: 161. (Original verglichen) 782. KLAUSNITZER, B. (2006): Prof. Dr. rer. nat. habil. GERD MÜLLER-MOTZFELD zum 65. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 50, 3: 175-181. (Original verglichen) 783. KLAUSNITZER, B. (2005): Zur Kenntnis der Scirtidae der Philippinen (Coleoptera). 1. Teil: Gattung Cyphon PAYKULL, 1799. – Entomologica Basiliensia et Collectionis Frey 27: 15-25. (Original verglichen) 784. KLAUSNITZER, B. (2006): Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae des Himalaya-Gebietes (Insecta: Coleoptera) mit Beschreibung von neuen Cyphon- und Hydrocyphon- Arten aus Nepal und Yunnan (China). – In: HARTMANN, M. & WEIPERT, J. (Hrsg.) (2006): Biodiversität und Naturausstattung im Himalaya II. – Verein der Freunde & Förderer des Naturkundemuseums Erfurt e. V.: 439-455. (Original verglichen) 785. KLAUSNITZER, B. (2006): Zur Kenntnis der Scirtidae der Philippinen (Coleoptera). 2. Teil: Gattung Scirtes ILLIGER, 1807. – Entomologica Basiliensia et Collectionis Frey 28: 155-174. (Original verglichen) 786. KLAUSNITZER, B. (2006): Was ist Indiocyphon allenbyi PIC, 1918 (Coleoptera, Scirtidae) ? – Beiträge zur Entomologie 56: 133-139. (Original verglichen) 787. KLAUSNITZER, B. (2006): Cyphon gredleri n. sp., eine neue Art der Cyphon hashimotorum-Gruppe aus Thailand (Coleoptera, Scirtidae). – Gredleriana 6: 309- 316. (Original verglichen) 788. KLAUSNITZER, B. (2006): Die philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät Bern verleiht die Würde eines Doctor philosophiae honoris causa Herrn WERNER A. MARGGI, Thun. – Angewandte Carabidologie 7: 79-81. (Original verglichen) 789. KLAUSNITZER, B. (2006): Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) besiedelt Sachsen (Coleoptera, Coccinellidae). – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 76: 10. (Original verglichen) 790. KLAUSNITZER, B. & GEBERT, J. (2006): Aktualisierte Artenliste zur Erfassung der Bockkäfer von Sachsen (Coleoptera, Cerambycidae) und Aufruf zur Mitarbeit. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 76: 23-26. (Original verglichen) 791. KLAUSNITZER, B. (2006): Eröffnung des XIX. SIEEC am 5. September 2005 in Müncheberg. – Beiträge zur Entomologie 56, 2: 321-325. (Original verglichen) 792. KLAUSNITZER, B. (2006): KONRAD THALER (19.12.1940-11.07.2005) zum Gedenken. – Beiträge zur Entomologie 56, 2: 326-328. (Original verglichen) 793. KLAUSNITZER, B. (2006): Stiefkinder der Entomologie in Mitteleuropa. – Beiträge zur Entomologie 56, 2: 360-368. (Original verglichen) 794. KLAUSNITZER, B. (2006): Beschreibung von Elodes akbesianus PIC, 1898 aus dem Libanon (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 50, 4: 213-216. (Original verglichen) 795. KLAUSNITZER, B. (2006): Anmerkungen zu Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) (Coleoptera, Coccinellidae) und Aufruf zur Mitarbeit. – Entomologische Nachrichten und Berichte 50, 4: 256. (Original verglichen) 796. KLAUSNITZER, B. (2006): Zum zeitlichen und räumlichen Ablauf der Besiedlung des Freistaates Sachsen durch Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) (Coleoptera, Coccinellidae). – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 77: 3-4. (Original verglichen) 797. KLAUSNITZER, B. (2006): Dr. rer. nat. HILDEGARD ZEISSLER (06.03.1914-28.03.2006) zum Gedenken. – Malakologische Abhandlungen Dresden 24: 3-18. (Original verglichen) 798. KLAUSNITZER, B. (2007): Faunistik als Zukunftswissenschaft. – Entomologische Zeitschrift 117 (1): 3-6. (Original verglichen) 799. KLAUSNITZER, B., RUTA, R. & YOSHITOMI, H. (2007): Notes on Korean Scirtidae (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter 102: 137-143. 800. BELLSTEDT, R. & KLAUSNITZER, B. (2007): KLAUS GRASER zum Gedenken (11.06.1930-26.08.2006). – Entomologische Nachrichten und Berichte 51, 1: 70-71. (Original verglichen) 801. KLAUSNITZER, B. (2007): Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) – ein neuer Marienkäfer in der Oberlausitz (Coleoptera, Coccinellidae). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 15: 202-204. (Original verglichen) 802. RUTA, R. & KLAUSNITZER, B. (2007): New data on Scirtidae (Insecta: Coleoptera) of . – Annals of the Upper Silesian Museum (Entomology) 14-15: 99-110. (Original verglichen) 803. REINHARDT, R. & KLAUSNITZER, B. (2007): Beitrag zur Ausbreitung von Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) in Sachsen (Coleoptera, Coccinellidae). – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 80: 6-8. (Original verglichen) 804. KLAUSNITZER, B. (2007): Vorwort. – In: REINHARDT, R., SBIESCHNE, H., SETTELE, J., FISCHER, U. & FIEDLER, G. (2007): Tagfalter von Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 11, 696 Seiten + Anhänge. Dresden: 6-7. (Original verglichen) 805. JEREMIES, M., KLAUSNITZER, B. & OTTO, H.-W. (2007): Zum einhundertsten Geburtstag von Dr. med. HEINZ ECKARDT. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 15: 185-188. 806. KLAUSNITZER, B. (2007): Eröffnung des XX. SIEEC am 26. Mai 2007 in Cluj. – Entomologica romanica 12 (2008): 5-8. (Original verglichen) 807. KLAUSNITZER, B. (2007): Laudatio zur Auszeichnung mit der „Ehrenmedaille für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Entomofaunistik“ (In Scientia Entomofaunistica Excellenti) für IVAN LÖBL und ALEŠ SMETANA anlässlich des 20. Internationalen Symposiums für Entomofaunistik in Mitteleuropa (SIEEC XX) am 26. Mai 2007 in Klausenburg (Cluj-Napoca). – Entomologica romanica 12 (2008): 11-14. (Original verglichen) 808. KLAUSNITZER, B. (2007): Laudatio für Dr. WERNER MARGGI anlässlich der Verleihung der „Ehrenmedaille für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Entomofaunistik“ (In Scientia Entomofaunistica Excellenti) in Iasi am 23. September 1996. – Entomologica romanica 12 (2008): 367-368. (Original verglichen) 809 KLAUSNITZER, B. (2007): RICHARD KORSCHEFSKY (1902-1946) und seine grundlegenden Arbeiten über Coccinellidae und die Larven der Coleoptera. – Beiträge zur Entomologie 57, 2: 401-418. (Original verglichen) 810. KLAUSNITZER, B. (2008): Zur Kenntnis der in Europa vorkommenden Arten der Gattung Odeles KLAUSNITZER, 2004 mit Beschreibung neuer Arten (Coleoptera, Scirtidae). 2. Teil. – Entomologische Nachrichten und Berichte 51, 3-4 (2007): 187-196. (Original verglichen) 811. KLAUSNITZER, B. (2008): Zur Kenntnis der auf Korsika vorkommenden Arten der Gattung Elodes LATREILLE, 1796 mit Beschreibung einer neuen Art (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 51, 3-4 (2007): 221-224. (Original verglichen) 812. BELLSTEDT, R., KÖHLER, G. & KLAUSNITZER, B. (2008): Prof. em. Dr. rer. nat. habil. RUDOLF BÄHRMANN zum 75. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 51, 3-4 (2007): 243- 244. (Original verglichen) 813. KLAUSNITZER, B. (2008): Glückwunsch an Prof. Dr. PETER ZWICK zur Auszeichnung mit dem ERNST-JÜNGER-PREIS. – Entomologische Nachrichten und Berichte 51, 3-4 (2007): 247. (Original verglichen) 814. KLAUSNITZER, B. (2008): Bericht über das XX. SIEEC vom 26. bis 30. Mai 2007 in Cluj-Napoca / Klausenburg (Rumänien). – Entomologische Nachrichten und Berichte 51, 3-4 (2007): 249-251. (Original verglichen) 815. KLAUSNITZER, B. (2008): Kurze Vorstellung der Familie Scirtidae (Coleoptera). – Entomologica Austriaca 15: 33-40. (Original verglichen) 816. KLAUSNITZER, B. & SPRECHER-UEBERSAX, E. (2008): Die Hirschkäfer oder Schröter (Lucanidae). 4., stark bearbeitete Auflage. – Die Neue Brehm-Bücherei Nr. 551, Westarp Wissenschaften Hohenwarsleben. 161 S., 97 Abb. 817. KLAUSNITZER, B. (2008): Eine neue Art der Gattung Odeles KLAUSNITZER, 2004 aus Österreich (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 52, 1: 55-58. (Original verglichen) 818. KLAUSNITZER, B. & NUSS, M. (2008): Dr. REINHARD GAEDIKE zum 65. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 52, 1: 75-81. (Original verglichen) 819. KLAUSNITZER, B. (2008): Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. habil. ULRICH SEDLAG. – Entomologische Nachrichten und Berichte 52, 1: 82. (Original verglichen) 820. KLAUSNITZER, B. (2008): ROLF REINHARDT zum 65. Geburtstag am 3. Juni 2008. – Entomologische Nachrichten und Berichte 52, 1: 55-58. (Original verglichen) 821. KLAUSNITZER, B. (2008): Redeskription von Odeles gredleri (KIESENWETTER, 1863) und Festlegung eines Neotypus (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 52, 2: 129-131. (Original verglichen) 822. KLAUSNITZER, B. (2008): Zum Geleit. – Entomologische Blätter 103/104: 1-2. (Original verglichen) 823. KLAUSNITZER, B. (2008): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum „Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)“ I. – Entomologische Nachrichten und Berichte 52, 3-4: 203-206. 824. BROWN, P. M. J., ADRIAENS, T., BATHON, H., CUPPEN, J., GOLDARAZENA, A., HÄGG, T., KENIS, M., KLAUSNITZER, B. E. M., KOVÁŘ, I., LOOMANS, A. J. M., MAJERUS, M. E. N., NEDVED, O., PEDERSEN, J., RABITSCH, W., ROY, H. E., TERNOIS, V., ZAKHAROV, I. A. & ROY, D. B. (2008): Harmonia axyridis in Europe: spread and distribution of a non-native coccinellid. – In: ROY, H. E. & WAJNBERG, E. (Ed.), From Biological Control to Invasion: the Ladybird Harmonia axyridis as a Model Species. – Springer: 5-21. (Original verglichen) 825. SPRECHER, E., LUKA, H., GERMANN, CH., LUKA, A., KLAUSNITZER, B. & GRAFF, P. (2008): 19 Käfer. – In: BAUR, B, BILLEN, W. & BURCKHARDT, D. (Hrsg.), Vielfalt zwischen den Gehegen: wildlebende Tiere und Pflanzen im Zoo Basel. – Monographien der Entomologischen Gesellschaft Basel 3: 308-331. (Original verglichen) 826. KLAUSNITZER, B. (2008): Insekten an Rainfarn (Tanacetum vulgare L.) als Beispiel für die Bedeutung von Wildkräutern in der Agrarlandschaft für die Entomofauna. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 16: 99-108. 827. KLAUSNITZER, B. (2008): Prionocyphon serricornis (P. W. J. MÜLLER, 1821) – eine Besonderheit der Käferfauna der Oberlausitz (Coleoptera, Scirtidae). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 16: 194-196. 828. KLAUSNITZER, B. (2008): Zur Bedeutung der Larven für Taxonomie, Systematik und Phylogenie der Holometabola. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 16: 79-86. (Original verglichen) 829. KLAUSNITZER, B. (2009): Neue Arten der Gattung Prionocyphon L. REDTENBACHER, 1858 aus Nepal (Insecta: Coleoptera: Scirtidae). – In: HARTMANN, M. & WEIPERT, J. (Hrsg.) (2009): Biodiversität und Naturausstattung im Himalaya III. – Verein der Freunde & Förderer des Naturkundemuseums Erfurt e. V.: 295-297, Tafel X + XI. (Original verglichen) 830. KLAUSNITZER, B. (2009): Insecta: Coleoptera: Scirtidae. (Die Scirtidae der Westpaläarktis). – In: Süßwasserfauna von Mitteleuropa. Begründet von A. BRAUER, herausgegeben von P. ZWICK. Band 20/17. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. 326 S., 1041 Abb., 8 Farbtafeln. (Original verglichen) 831. KLAUSNITZER, B. (2009): Beschreibung einer neuen Gattung der Familie Scirtidae aus der Orientalischen Region (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie 59 (1): 247-261. (Original verglichen) 832. KLAUSNITZER, B. (2009): Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer Überblick. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 17: 143- 148. (Original verglichen) 833. KLAUSNITZER, B., BEHNE, L., FRANKE, R., GEBERT, J., HOFFMANN, W., HORNIG, U., JÄGER, O., RICHTER, W., SIEBER, M. & VOGEL, J. (2009): Die Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz. Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 12, 252 S. 834. KLAUSNITZER, B. (2009): Untergattungen bei Prionocyphon L. REDTENBACHER, 1858 (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 53, 2: 105-114. (Original verglichen) 835. KLAUSNITZER, B. (2009): Bericht über das 21. Internationale Symposium für Entomofaunistik in Mitteleuropa (SIEEC XXI) vom 29. Juni bis 3. Juli 2009 in České Budĕjovice (Budweis). – Entomologische Nachrichten und Berichte 53, 2: 119-120. (Original verglichen) 836. KLAUSNITZER, B. (2009): Prof. Dr. HERBERT WEIDNER (9.5.1911-18.5.2009) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte 53, 2: 134-135. (Original verglichen) 837. KLAUSNITZER, B. (2009): Prof. Dr. GERD MÜLLER-MOTZFELD (19. Juli 1941-24. Juli 2009) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte 53, 2: 135-136. (Original verglichen) 838. KLAUSNITZER, B. (2009): Universitätsprofessor Dr. HORST ASPÖCK zum 70. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 53, 2: 138. (Original verglichen) 839. KLAUSNITZER, B. (2009): Ehrung für Herrn Prof. Dr. HANS MALICKY. – Entomologische Nachrichten und Berichte 53, 2: 141-142. (Original verglichen) 840. KLAUSNITZER, B. (2009): Ehrenmedaille für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Entomofaunistik für Dr. LOTHAR ZERCHE. – Entomologische Nachrichten und Berichte 53, 2: 142- 144. (Original verglichen) 841. KLAUSNITZER, B. (2009): Vorwort. – In: LUKA, H., MARGGI, W., HUBER, C., GONSETH, Y. & NAGEL, P.: Coleoptera, Carabidae. Ecology-Atlas, 11-14. – Fauna Helvetica 24, Centre suisse de cartographie de la faune & Schweizerische Entomologische Gesellschaft, 677 S. 842. KLAUSNITZER, B. & KLAUSNITZER, U. (2009): Anmerkungen zur Biologie und zum Vorkommen von Ipidia binotata REITTER, 1875 (Coleoptera, Nitidulidae) sowie Beschreibung der Larven. – Entomologische Nachrichten und Berichte 53, 3/4: 241-248. (Original verglichen) 843. KLAUSNITZER, B. (2009): Zur Kenntnis der Cyphon-Fauna von Nepal (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 53, 3/4: 249-252. (Original verglichen) 844. KLAUSNITZER, B. (2009): Contribution to the knowledge of Elodes sericea species- group with description of two new species of the genus Elodes LATREILLE, 1796 from Middle (Coleoptera, Scirtidae). – Acta Entomologica Musei nationalis Pragae 49, 2: 711-728. (Original verglichen) 845. KLAUSNITZER, B. (2009): Bemerkungen zu rezenten und fossilen Larven (Bernstein) der Gattung Brachypsectra LECONTE (Coleoptera, Brachypsectridae). – Contributions to Natural History 12: 721-742. (Original verglichen) 846. KLAUSNITZER, B. (2009): Laudatio für Herrn Prof. Dr. GERD MÜLLER-MOTZFELD anlässlich der Verleihung der MEIGEN-Medaille der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie am 17. März 2009 in Göttingen. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 17: 21-24. (Original verglichen) 847. KLAUSNITZER, B. (2009): Prof. Dr. GERD MÜLLER-MOTZFELD (19. Juli 1941-24. Juli 2009) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte 53, 2: 135-136. (Mit Schriftenverzeichnis, Fortsetzung) (Original verglichen) 848. KLAUSNITZER, B. & DATHE, H. H. (2009): Prof. Dr. GERD MÜLLER-MOTZFELD (19. Juli 1941-24. Juli 2009) zu ehrendem Gedenken. – DGaaE-Nachrichten 23, 3: 148-151. 849. DATHE, H. H. & KLAUSNITZER, B. (2009): GERD MÜLLER-MOTZFELD 1941-2009 zu ehrendem Gedenken. – Beiträge zur Entomologie 59 (2): 263-264. 850. KLAUSNITZER, B. (2010): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum „Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)“ II. – Entomologische Nachrichten und Berichte 54, 1: 25- 30. (Original verglichen) 851. KLAUSNITZER, B. (2010): Eine neue Art der Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 aus Nordindien (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 54, 2: 123-125. (Original verglichen) 852. KLAUSNITZER, B. (2010): Prof. Dr. HOLGER H. DATHE zum 65. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 54 (2): 161-167. (Original verglichen) 853. KLAUSNITZER, B. (2010): Neue Arten von Mescirtes MOTSCHULSKY, 1863 aus Vietnam (Coleoptera, Scirtidae). – Denisia 29: 165-172. (Original verglichen) 854. KLAUSNITZER, B. & DATHE, H. H. (2010): Dr. LOTHAR ZERCHE zum 65. Geburtstag. – Beiträge zur Entomologie 60 (1): 1-11. 855. KLAUSNITZER, B. (2010): Zur Kenntnis der in Laos vorkommenden Scirtidae. Teil 1 (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie 60, 1: 213-228. (Original verglichen) 856. KLAUSNITZER, B. & HORNIG, U. (2010): „Die Käferfauna der Oberlausitz“ – ein Überblick. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 90: 12-17. 857. KLAUSNITZER, B. (2010): Entomologie – quo vadis? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 59 (3/4): 99-111. (Original verglichen) 858. KLAUSNITZER, B. (2010): Entomologische Schulen in der Oberlausitz – Ergebnisse vorbildlicher, bis heute wirkender Freizeitforschung. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 18: 21-42. (Original verglichen) 859. KLAUSNITZER, B. (2010): Prof. Dr. GOTTFRIED WOLFRAM DUNGER zum 80. Geburtstag. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 18: 99-114. (Original verglichen) 860. KLAUSNITZER, B. (2010): Neue gelb-schwarz gezeichnete Arten aus der Gattung Exochomoscirtes PIC, 1916 (Coleoptera, Scirtidae). – Linzer biologische Beiträge 42, 2: 1363-1371. (Original verglichen) 861. KLAUSNITZER, B. (2010): Prof. Dr. GERD MÜLLER-MOTZFELD (19. Juli 1941 bis 24. Juli 2009) – Entomologe und Ökologe, Hochschullehrer und Naturschützer. – Insecta 12: 5-9. (Original verglichen) 862. KLAUSNITZER, B. (2010): Die Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) der Agrarlandschaft Mitteleuropas – Arteninventar, Stratenbindung und Neozoen. – Insecta 12: 21-31. (Original verglichen) 863. LÜCKMANN, J. & KLAUSNITZER, B. (2010): Die Verwendung der Ölkäfer (Coleoptera, Meloidae) in der Medizin von der Antike bis heute. – In: ASPÖCK, H.: Krank durch Arthropoden. – Denisia 30: 815-831. (Original verglichen) 864. KLAUSNITZER, B. (2010): Prof. Dr. HOLGER H. DATHE als Entomologe und Direktor des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts anlässlich seines 65. Geburtstages. – Beiträge zur Entomologie 60, 2: 1-11. (Original verglichen) 865. KLAUSNITZER, B. (2010): Zur Kenntnis der Gattung Exochomoscirtes PIC, 1916 (Coleoptera, Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie 60, 2: 281-293. (Original verglichen) 866. KLAUSNITZER, B. (2010): Prof. Dr. GERD MÜLLER-MOTZFELD (19. Juli 1941-24. Juli 2009) – ein Leben für die Entomologie. – Entomologische Blätter 106: 1-8. (Original verglichen) 867. KLAUSNITZER, B. & SCHMIDT, J. (2010): Verzeichnis der Veröffentlichungen von GERD MÜLLER- MOTZFELD. – Entomologische Blätter 106: 15-21. (Original verglichen) 868. KLAUSNITZER, B. & SCHMIDT, J. (2010): Liste der nach GERD MÜLLER-MOTZFELD benannten Taxa. – Entomologische Blätter 106: 22-23. (Original verglichen) 869. KLAUSNITZER, B. & KÄMPFE, L. (2010): Publikationen über GERD MÜLLER-MOTZFELD. – Entomologische Blätter 106: 24. (Original verglichen) 870. KLAUSNITZER, B. (2010): Neue Arten der Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 aus Laos (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter 106: 159-166. (Original verglichen) 871. KLAUSNITZER, B. (2010): 20 Jahre Entomofaunistische Gesellschaft e. V. – Entomologische Nachrichten und Berichte 54, 3/4: 169-173. 872. KLAUSNITZER, B. (2010): Neufunde von Saperda punctata (LINNAEUS, 1767) (Coleoptera, Cerambycidae) in Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte 54, 3/4: 263-264. (Original verglichen) 873. KLAUSNITZER, B. (2010): Scirtidae (Coleoptera) als Bewohner von Baumhöhlen (Phytotelmen). – Entomologische Nachrichten und Berichte 54, 3/4: 276. 874. KLAUSNITZER, B. (2010): Vorwort. – In: SBIESCHNE, H., STÖCKEL, D., SOBCZYK, TH., WAUER, S. & TRAMPENAU, M.: Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Oberlausitz. Teil 1: Hepialidae, Psychidae, Limacodidae, Zygaenidae, Sesiidae, Cossidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Lemoniidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Pantheidae, Lymantriidae, Nolidae, Arctiidae. S. 7-8 – In: KLAUSNITZER, B. & REINHARDT, R. (Hrsg.) Beiträge zur Insektenfauna Sachsens Band 12. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 13, 180 Seiten. Dresden. 875. KLAUSNITZER, B. (2011): Das System der Insekten. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER & K. SENGLAUB; KLAUSNITZER, B. (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 11. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg: 14-15. (Original verglichen) 876. KLAUSNITZER, B. (2011): Allgemeine Charakteristik der Insekten. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER & K. SENGLAUB; KLAUSNITZER, B. (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 11. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg: 16-23. (Original verglichen) 877. HANNEMANN, H.-J. & KLAUSNITZER, B. (2011): Hauptschlüssel heimischer Insektenordnungen. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER & K. SENGLAUB; KLAUSNITZER, B. (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 11. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg: 24-40. (Original verglichen) 878. KLAUSNITZER, B. & SCHIEMENZ, H. (2011): Dermaptera – Ohrwürmer. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER & K. SENGLAUB; KLAUSNITZER, B. (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 11. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg: 111-112. (Original verglichen) 879. SCHIEMENZ, H. & KLAUSNITZER, B. (2011): Mantodea – Fangschrecken oder Gottesanbeterinnen. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER & K. SENGLAUB; KLAUSNITZER, B. (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 11. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg: 113. (Original verglichen) 880. BURCKHARDT, D. & KLAUSNITZER, B. (2011): Psyllina – Blattflöhe. – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER & K. SENGLAUB; KLAUSNITZER, B. (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 11. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg: 173-177. (Original verglichen) 881. KLAUSNITZER, B. (2011): Coleoptera – Käfer. Mit SCHMIDT, J. & HIEKE, F. (Carabidae), UHLIG, M. (Staphylinidae) & BEHNE, L. (Curculionoidea). – In: E. STRESEMANN; H.-J. HANNEMANN, B. KLAUSNITZER & K. SENGLAUB; KLAUSNITZER, B. (Hrsg.), Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, 11. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg: 330-571. (Original verglichen) 882. KLAUSNITZER, B. (2011): Neue Arten der Scirtidae (Coleoptera) aus Baltischem Bernstein (Teil 2). – Entomologische Zeitschrift 121 (1): 11-14. (Original verglichen) 883. SIEBER, M., HOFFMANN, W., RICHTER, W., HORNIG, U. & KLAUSNITZER, B. (2011): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsens (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 55 (1): 63-65. (Original verglichen) 884. KLAUSNITZER, B. (2011): Eine neue Art der Elodes rufotestacea-Gruppe (Coleoptera: Scirtidae). – Entomologische Zeitschrift 121 (3): 109-114. (Original verglichen) 885. KLAUSNITZER, B. (2011): Eine neue Art der Gattung Sacodes LECONTE, 1854 aus Vietnam (Coleoptera, Scirtidae). – Entomofauna 32 (20): 301-307. (Original verglichen) 886. KLAUSNITZER, B. (2011): Anmerkungen zur Scirtidenfauna von Brandenburg (Coleoptera). – Märkische Entomologische Nachrichten 13 (1): 95-96. (Original verglichen) 887. KLAUSNITZER, B. (2011): Vorwort. – In: REINHARDT, R., FISCHER, U., GRAF, F., KLEMM, R., SCHILLER, R., SOBCZYK, T. & STÖCKEL, D.: Checkliste der Schmetterlinge Sachsens (Lepidoptera), 2. Auflage (Stand 31.12.2010), 5-6. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen Supplement 10: 1-110. (Original verglichen) 888. KLAUSNITZER, B. (2011): Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918 (Coleoptera, Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie 61 (2): 271-275. (Original verglichen) 889. KLAUSNITZER, B. (2011): Coleoptera (Käfer) des Baruther Schafberges. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz, Supplement zu Band 18 – Baruther Schafberg und Dubrauker Horken: 169-182. 890. REISE, H., KLAUSNITZER, B. & DREIJERS, E. (2011): Mollusken des Baruther Schafberges. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz, Supplement zu Band 18 – Baruther Schafberg und Dubrauker Horken: 219-222. (Original verglichen) 891. KLAUSNITZER, B. (2011): Eine neue Art der Gattung Odeles KLAUSNITZER 2004 aus China (Coleoptera, Scirtidae). – Linzer biologische Beiträge 43 (1): 399-410. (Original verglichen) 892. KLAUSNITZER, B. (2011): Zum Geleit. – In: BERG, M. K., SCHWARZ, CH. J. & MEHL, J. E.: Die Gottesanbeterin Mantis religiosa. – Die Neue Brehm-Bücherei Band 656. 1. Auflage. Westarp Wissenschaften Hohenwarsleben. 521 Seiten, 91 Textabbildungen, 21 Farbtafeln, 20 Tabellen. S. 8-11. (Original verglichen) 893. KLAUSNITZER, B. (2011): Beschreibung von Prionocara n. gen. aus der Orientalischen Region (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter 107: 65- 76. 894. KLAUSNITZER, B. (2011): Eine neue Art der Cyphon ochraceus-Untergruppe aus Vietnam (Coleoptera, Scirtidae). – Linzer biologische Beiträge 43 (2): 1475-1481. (Original verglichen) 895. KLAUSNITZER, B. (2011): Eine neue Art der Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 aus China und Anmerkungen zur Cyphon puncticeps-Untergruppe (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 55 (2-3): 103-107. (Original verglichen) 896. KLAUSNITZER, B. (2011): Dr. LOTHAR BRITZ zum 90. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 55 (2-3): 189. (Original verglichen) 897. KLAUSNITZER, B. (2011): Der Hirschkäfer Lucanus cervus. Insekt des Jahres 2012. Deutschland Österreich Schweiz. – Faltblatt, Kuratorium Insekt des Jahres (Hrsg.). (Original verglichen) 898. KLAUSNITZER, B. (2011): Genauigkeit der Etikettierung – unerlässliche Voraussetzung für die faunistische Arbeit. – Mitteilungen des Thüringer Entomologenverbandes e. V. 18 (1/2): 29-31. (Original verglichen) 899. KLAUSNITZER, B. (2011): Sanitätsrat Dr. med. HELMUT STEUER zum 100. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 55 (4): 197-198. (Original verglichen) 900. KLAUSNITZER, B. (2011): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. REDTENBACHER, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 55 (4): 263-264. (Original verglichen) 901. KLAUSNITZER, B. (2011): Prof. Dr. PETER ZWICK zum 70. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 55 (4): 275. (Original verglichen) 902. KLAUSNITZER, B. (2011): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. REDTENBACHER, 1858 aus Vietnam (Coleoptera: Scirtidae). – Vernate 30: 217- 221. (Original verglichen) 903. KLAUSNITZER, B. (2011): Die Käferfauna (Coleoptera) des Berglandes der Oberlausitz und das Phänomen des Artengefälles. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 19: 47-64. (Original verglichen) 904. KLAUSNITZER, B. (2011): Der Europäische Laternenträger, Dictyophara europaea (LINNAEUS, 1767), in der Oberlausitz (Insecta, Auchenorrhyncha). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 19: 75-77. (Original verglichen) 905. KLAUSNITZER, B. (2012): Geleitwort des Herausgebers der Reihe. – In: FREUDE, H., HARDE, K.-W., LOHSE, G. A. & KLAUSNITZER, B.: Die Käfer Mitteleuropas. Band 4, Staphylinidae (exklusive Aleocharinae, Pselaphinae und Scydmaeninae). 2. Auflage. – Spektrum Akademischer Verlag. I- XII + 1-560. S. VI-VIII. (Original verglichen) 906. INEICHEN, S., KLAUSNITZER, B. & RUCKSTUHL, M. (2012): Stadtfauna – 600 Tierarten unserer Städte. – Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien, 434 S. (Original verglichen) 907. KLAUSNITZER, B. (2012): Neue Arten aus der Cyphon tetranematus-Untergruppe aus Thailand (Coleoptera, Scirtidae). – Entomofauna 33 (2): 9-16. (Original verglichen) 908. KLAUSNITZER, B. (2012): Insekt des Jahres“ 2012. Der Hirschkäfer (Lucanus cervus) (Coleoptera: Lucanidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 61 (1/2): 47-49. (Original verglichen) 909. KLAUSNITZER, B. (2012): Der Hirschkäfer (Lucanus cervus) – „Insekt des Jahres“ 2012. – Entomologische Zeitschrift 122 (1): 3-6. (Original verglichen) 910. KLAUSNITZER, B. (2012): Der Hirschkäfer – Symbol für naturnahe Umwelt. – Unser Wald 2012 (2): 16-17. (Original verglichen) 911. KLAUSNITZER, B. (2012): Neue Arten von Mescirtes MOTSCHULSKY, 1863 aus Südostasien (Coleoptera: Scirtidae). – Entomologische Zeitschrift 122 (2): 69-74. (Original verglichen) 912. KLAUSNITZER, B. (2012): A new species of the genus Elodes LATREILLE from Pakistan (Coleoptera: Scirtidae). – Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A, Neue Serie 5: 191-194. (Original verglichen) 913. KLAUSNITZER, B. & BELLSTEDT, R. (2012): Herzliche Glückwünsche für WOLFGANG HEINICKE zum 80. Geburtstag. – Mitteilungen des Thüringer Entomologenverbandes e. V. 19 (1): 41-42. (Original verglichen) 914. KLAUSNITZER, B. (2012): 1. Vorwort. – In: SBIESCHNE, H., STÖCKEL, D., SOBCZYK, TH., WAUER, S., TRAMPENAU, M. & JORNITZ, H.: Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Oberlausitz. Teil 2: Die Eulenfalter (Noctuidae). – In: KLAUSNITZER, B. & REINHARDT, R. (Hrsg.) Beiträge zur Insektenfauna Sachsens Band 13. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 14, 264 Seiten, 64 Farbbilder, 1 Karte. Dresden: 7-8. (Original verglichen) 915. KLAUSNITZER, B. & BELLSTEDT, R. (2012): Glückwunsch für WOLFGANG HEINICKE zum 80. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (1): 1-3. (Original verglichen) 916. KLAUSNITZER, B. (2012): Der Hirschkäfer (Lucanus cervus (LINNAEUS, 1758)) – „Insekt des Jahres“ 2012 (Coleoptera, Lucanidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (1): 5-12. (Original verglichen) 917. KLAUSNITZER, B. (2012): Beschreibung bisher unbekannter Weibchen aus den Gattungen Cyphon und Elodes LATREILLE, 1796 (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (1): 59-62. (Original verglichen) 918. KLAUSNITZER, B. (2012): Tausend „Faunistische Notizen“ – eine Bilanz aus einem halben Jahrhundert. – Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (1): 67. (Original verglichen) 919. KLAUSNITZER, B. (2011): Laudatio zur Auszeichnung mit der „Ehrenmedaille für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Entomofaunistik“ In Scientia Entomofaunistica Excellenti für JOSEF JELÍNEK anlässlich des 22. Internationalen Symposiums für Entomofaunistik in Mitteleuropa – SIEEC XXII am 29. Juni 2011 in Varaždin (Kroatien). – Entomologia Croatica & Proceedings of the 22 SIEEC 15 (1-4): 9-11. (Original verglichen) 920. KLAUSNITZER, B., HORNIG, U., LORENZ, J., GEBERT, J., HOFFMANN, W., SIEBER, M. & RICHTER, W. (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Sachsens (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (2): 109-122. (Original verglichen) 921. KLAUSNITZER, B. (2012): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum „Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)“ III. – Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (2): 147-154. (Original verglichen) 922. KLAUSNITZER, B. (2012): Ein Altfund von Macroplea appendiculata (PANZER, 1794) aus der Oberlausitz (Coleoptera, Chrysomelidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (2): 160. (Original verglichen) 923. LUKA, H., SCHMID, A. & KLAUSNITZER, B. (2012): Auftreten von Larven des Pinselkäfers Trichius fasciatus (LINNAEUS, 1758) (Coleoptera, Scarabaeidae, Trichiinae) in verschiedenen, für den ökologischen Heidelbeerenanbau getesteten Substraten. – Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (2): 161-162. (Original verglichen) 924. KLAUSNITZER, B. (2012): Neue Arten der Familie Scirtidae (Coleoptera) aus Baltischem Bernstein (Teil 3). – Linzer biologische Beiträge 44 (1): 313-318. (Original verglichen) 925. KLAUSNITZER, B. (2012): Laudatio für Herrn Dr. WALTER RUDOLF STEINHAUSEN anlässlich der Verleihung der MEIGEN-Medaille der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie am 23. März 2011 in Berlin. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 18: 23-26. (Original verglichen) 926. KLAUSNITZER, B. (2012): Glückwunsch für WOLFGANG HEINICKE zum 80. Geburtstag am 5. Januar 2012. – DGaaE Nachrichten 26 (1): 60-61. (Original verglichen) 927. KLAUSNITZER, B. (2012): Eine bemerkenswerte Schnecke in Bautzen und auf dem Oybin. – Oberlausitzer Hausbuch 2013: 70-71. (Original verglichen) 928. KLAUSNITZER, B. (2012): Vorwort. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 100: 3-5. (Original verglichen) 929. KLAUSNITZER, B. (2012): Gedanken über Entomologentagungen anlässlich des 50. Bayerischen Entomologentages. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 61 (3/4): 91-96. (Original verglichen) 930. KLAUSNITZER, B. (2012): Prof. Dr. GEORG WERNER HEMPEL (28.08.1936 – 14.07.2012) zum Gedenken. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 31 (102): 48-49. (Original verglichen) 931. KÖHLER, G., BELLSTEDT, R. & KLAUSNITZER, B. (2012): Prof. Dr. RUDOLF BÄHRMANN zum 80. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 56 (3/4): 265-266. (Original verglichen) 932. KLAUSNITZER, B. (2012): Zwei neue Arten der Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 aus der Cyphon puncticeps-Untergruppe (Coleoptera: Scirtidae). – Entomologische Zeitschrift 122 (6): 243-247. (Original verglichen) 933 KLAUSNITZER, B. (2012): Zur Kenntnis von Hydrocyphon L. REDTENBACHER, 1858 und Cyphon PAYKULL, 1799 aus Nepal und der Orientalischen Region (Insecta: Coleoptera: Scirtidae). – In: HARTMANN, M. & WEIPERT, J. (Hrsg.): Biodiversität und Naturausstattung im Himalaya VI. – Verein der Freunde & Förderer des Naturkundemuseums Erfurt e. V.: 329-347. (Original verglichen) 934. KLAUSNITZER, B. (2012): Zur Kenntnis der Scirtidae des Iran mit Beschreibung je einer neuen Art aus den Gattungen Cyphon PAYKULL, 1799 und Elodes LATREILLE, 1796 (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie 62 (2): 361-374. (Original verglichen) 935. KLAUSNITZER, B. (2012): Zur Kenntnis der Gattung Prionocyphon L. REDTENBACHER, 1858 sensu lato (Coleoptera, Scirtidae) aus Südamerika. – Linzer biologische Beiträge 44 (2): 1177-1194. (Original verglichen) 936. KLAUSNITZER, B. (2012): Dr. MICHEL BRANCUCCI (9. September 1950 bis 18. Oktober 2012) zum Gedenken. – Entomologische Blätter und Coleoptera 108: 1-14. (Original verglichen) 937. KLAUSNITZER, B. (2012): Zur Kenntnis der Gattung Mescirtes MOTSCHULSKY, 1863 (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter und Coleoptera 108: 201-207. (Original verglichen) 938. KLAUSNITZER, B. (2012): Ein etwas rätselhafter Käfer (Coleoptera) aus Baltischem Bernstein. – Entomologische Blätter und Coleoptera 108: 222. (Original verglichen) 939. KLAUSNITZER, B. (2012): Die Anfänge entomologischer Forschung in der Oberlausitz und ihre Beziehungen zur Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 20: 15-26. (Original verglichen) 940. KLAUSNITZER, U. & KLAUSNITZER, B. (2012): Die Grundwanze (Aphelocheirus aestivalis (FABRICIUS, 1794)) in der Oberlausitz (Heteroptera, Aphelocheiridae). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 20: 67-68. (Original verglichen) 941. KLAUSNITZER, B. (2013): Auszeichnung von RONALD BELLSTEDT mit der MEIGEN-Medaille. – Mitteilungen des Thüringer Entomologenverbandes e. V. 20 (1): 28-29. (Original verglichen) 942. KLAUSNITZER, B. (2013): Auszeichnung für bedeutende Faunisten durch die Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie. – Entomologische Nachrichten und Berichte 57 (1/2): 29-30. (Original verglichen) 943. KLAUSNITZER, B. (2013): Zur Kenntnis der Cyphon loebli-Untergruppe mit Beschreibung einer neuen Art aus China und Anmerkungen zu Cyphon manaslu KLAUSNITZER, 2009 (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 57 (1/2): 45-49. (Original verglichen) 944. KLAUSNITZER, B. (2013): Zum 90. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. habil. ULRICH SEDLAG. – Entomologische Nachrichten und Berichte 57 (1/2): 83-84. (Original verglichen) 945. KLAUSNITZER, B. (2013): Prof. Dr. habil. ULRICH SEDLAG zum 90. Geburtstag. – DGaaE Nachrichten 27 (2): 90-91. (Original verglichen) 946. KLAUSNITZER, B. (2013): ROLF REINHARDT zum 70. Geburtstag. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen 32 (105): 85. (Original verglichen) 947. KLAUSNITZER, B. (2013): 1. Vorwort. – In: SBIESCHNE, H., STÖCKEL, D., SOBCZYK, TH., WAUER, S., TRAMPENAU, M. & JORNITZ, H.: Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Oberlausitz. Teil 3: Die Spanner (Geometridae). – In: KLAUSNITZER, B. & REINHARDT, R. (Hrsg.) Beiträge zur Insektenfauna Sachsens Band 16. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 16, 232 Seiten, 64 Farbbilder, 1 Karte. Dresden: 7-8. (Original verglichen) 948. KLAUSNITZER, B. (2013): Der Siebenpunkt-Marienkäfer und der Asiatische Marienkäfer in der Oberlausitz. – Oberlausitzer Hausbuch 2014: 94-95. (Original verglichen) 949. KLAUSNITZER, B. (2013): Eine neue Art der Cyphon coarctatus-Gruppe aus Südindien (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Zeitschrift 123 (4): 205-207. (Original verglichen) 950. RUTA, R., YOSHITOMI, H. & KLAUSNITZER, B. (2013): Review of the genus Dermestocyphon (Coleoptera: Scirtidae: Scirtinae). – Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae 53 (1): 253-285. (Original verglichen) 951. KLAUSNITZER, B. (2013): Anmerkungen zu den Sumpfkäfern Armeniens (Coleoptera, Scirtidae). – Koleopterologische Rundschau 83: 165-167. (Original verglichen) 952. KLAUSNITZER, B. (2013): Zwei neue Arten der Cyphon variabilis-Gruppe aus Südost-Asien (Coleoptera, Scirtidae). – Linzer biologische Beiträge 45 (1): 719- 727. (Original verglichen) 953. KLAUSNITZER, B. (2013): Neue Arten der Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 aus Borneo und Sumatra (Coleoptera, Scirtidae). – Linzer biologische Beiträge 45 (1): 729-736. (Original verglichen) 954. KLAUSNITZER, B. (2013): Neue Arten der Gattung Prionocyphon L. REDTENBACHER 1858 aus Südamerika (Coleoptera, Scirtidae). – Linzer biologische Beiträge 45 (1): 775-787. (Original verglichen) 955. KLAUSNITZER, B. (2013): Widmung für Herrn Prof. Dr. WERNER EBERT zum 85. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 57 (3): 97. (Original verglichen) 956. HORNIG, U., FRANKE, R., GEBERT, J., HOFFMANN, W., JÄGER, O., KLAUSNITZER, B., LORENZ, J., RICHTER, W. & SIEBER, M. (2013): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte 57 (3): 113- 119. (Original verglichen) 957. KLAUSNITZER, B. (2013): Eine neue Art der Gattung Mescirtes MOTSCHULSKY, 1863 aus China (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 57 (3): 127-130. (Original verglichen) 958. KLAUSNITZER, B. (2013): Das Jahr 1888 und die Entomologie. – Entomologische Nachrichten und Berichte 57 (3): 165-168. (Original verglichen) 959. KLAUSNITZER, B. (2013): Erinnerungen an KARL HERMANN CHRISTIAN JORDAN anlässlich seines 125. Geburtstages. – Entomologische Nachrichten und Berichte 57 (3): 169-172. (Original verglichen) 960. MÜLLER, J. & KLAUSNITZER, B. (2013): Wir gratulieren ROLF REINHARDT zum 70. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 57 (3): 188-192. (Original verglichen) 961. KLAUSNITZER, B. (2013): KARL HERMANN CHRISTIAN JORDAN – Leben und Werk anlässlich seines 125. Geburtstages (Kurzfassung). – Heteropteron 40: 23. (Kopie verglichen) 962. KLAUSNITZER, B. (2013): Eine neue Art der Gattung Prionocyphon L. REDTENBACHER, 1858 aus Laos (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologica Basiliensia et Collectionis Frey 34: 237-241. (Kopie verglichen) 963. KLAUSNITZER, B. (2013): Arten der Scirtes flavoguttatus-Gruppe aus Laos (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologica Basiliensia et Collectionis Frey 34: 243- 253. (Kopie verglichen) 964. KLAUSNITZER, B. (2013): Neue Arten der Gattung Mescirtes MOTSCHULSKY, 1863 aus Laos und Vietnam (Coleoptera, Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie 63 (2): 205-212. (Original verglichen) 965. KLAUSNITZER, B. (2013): Zwei mit Cyphon kotanus YOSHITOMI, 2009 verwandte neue Arten aus Borneo (Coleoptera, Scirtidae). – Beiträge zur Entomologie 63 (2): 213-217. (Original verglichen) 966. KLAUSNITZER, B. (2013): Eine neue Art der Gattung Contacyphon GOZIS, 1886 aus Neuguinea (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter und Coleoptera 109: 291-294. (Original verglichen) 967. ZWICK, P., KLAUSNITZER, B. & RUTA, R. (2013): Contacyphon GOZIS, 1886 removed from synonymy (Coleoptera: Scirtidae) to accommodate species so far combined with the invalid name, Cyphon PAYKULL, 1799. – Entomologische Blätter und Coleoptera 109: 337-353. (Original verglichen) 968. KLAUSNITZER, B. (2013): Monophyletische Artengruppen der ehemaligen Gattung Cyphon PAYKULL, 1799 und Beschreibung von neuen Gattungen (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 57 (4): 255-262. (Original verglichen) 969. KLAUSNITZER, B. (2013): Über Cyphon pigrans KLAUSNITZER, 1980 und mit diesem verwandte Arten (Coleoptera, Scirtidae). – Vernate 32: 383-389. 970. KLAUSNITZER, B. (2013): Der Hirschkäfer, (Lucanus cervus LINNAEUS, 1758) in der Oberlausitz – gestern, heute, morgen (?). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 21: 43-47. (Original verglichen) 971. KLAUSNITZER, B. (2013): Scolia hirta (SCHRANK, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) und ihre Wirte (Coleoptera, Scarabaeidae) in der Oberlausitz. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 21: 95-102. (Original verglichen) 972. KLAUSNITZER, B. (2014): Zum Geleit. – In: KEIL, T. (2014): Die Widderchen des Iran. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 17: 12-13. (Original verglichen) 973. KLAUSNITZER, B. (2014): Laudatio für Herrn Dr. habil. MANFRED NIEHUIS anlässlich der Verleihung der FABRICIUS-Medaille der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie am 18. März 2013 in Göttingen. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 19: 13-15. (Original verglichen) 974. KLAUSNITZER, B. (2014): Laudatio für Herrn RONALD BELLSTEDT anlässlich der Verleihung der MEIGEN-Medaille der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie am 20. März 2013 in Göttingen. – Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 19: 17-19. (Original verglichen) 975. RABITSCH, W., J. BRANDNER, C. DAMKEN, W. DOROW, F. FARACI, P. GÖRICKE, M. GOßNER, V. HARTUNG, E. HEISS, H.-J. HOFFMANN, B. KLAUSNITZER, W. KLEINSTEUBER, R. KORN, T. KOTHE, K. LIEBENOW, C. MORKEL, M. MÜNCH, D. MÜNCH, C. RIEGER, U. RIEGER, S. RIETSCHEL, S. ROTH, H. SIMON, G. STRAUSS, K. VOIGT & T. FRIEß (2014): Wanzenfunde anlässlich des 39. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ in Admont, Nationalpark Gesäuse (15.-18.8.2013). – Joannea Zoologie 13: 129-145. 976. KLAUSNITZER, B. (2014): KARL HERMANN CHRISTIAN JORDAN (1888-1972) – Leben und Werk. – Andrias 20: 119-124. (Original verglichen) 977. KLAUSNITZER, B. (2014): 50 Jahre naturwissenschaftliche Forschung in der Oberlausitz (anlässlich der Gründung des „Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Oberlausitz“ im Jahre 1958). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 22: 143-151. (Original verglichen) 978. KLAUSNITZER, B. & SBIESCHNE, H. (2014): HANS LEUTSCH (24.08.1935 bis 8.7.2014) zum Gedenken. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 22: 153-155. (Original verglichen) 979. KLAUSNITZER, B. (2014): JÜRGEN VOGEL zum 75. Geburtstag. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 22: 165-170. (Original verglichen) 980. KLAUSNITZER, B. (2014): CHRISTIAN LORENZ (20.2.1938-30.6.2014) zum Gedenken – Entomologische Nachrichten und Berichte 58 (1-2): 58. (Original verglichen) 981. KLAUSNITZER, B. (2014): Eröffnung des XXIII. SIEEC am 10. September 2013 in Bozen/Bolzano. – Gredleriana 14: 15-18. (Original verglichen) 982. KLAUSNITZER, B. (2014): Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der „Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz“. – Gredleriana 14: 27-56. (Original verglichen) 983. KOVAC, D. & KLAUSNITZER, B. (2014): Scirtidae aus Nord-Thailand. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins e. V. Frankfurt a. M. 39 (3/4): 261- 263. (Original verglichen) 984. KLAUSNITZER, B. & STEGNER, J. (2015): Hirschkäfer. Der größte Käfer unserer Heimat. – LfULG, Freistaat Sachsen, Sammelreihe Natur und Landschaft Heft 3: 2-16. 985. KLAUSNITZER, B. (2015): Prof. Dr. HOLGER H. DATHE zum 70. Geburtstag. – Beiträge zur Entomologie 65 (1): 3-7. (Original verglichen) 986. KLAUSNITZER, B. & SBIESCHNE, H. (2015): HANS LEUTSCH (24.08.1935 bis 8.7.2014) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte 59 (1): 67- 68. (Original verglichen) 987. KLAUSNITZER, B. (2015): Prof. Dr. WERNER EBERT (24.7.1928 bis 31.1.2015) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte 59 (1): 69-70. (Original verglichen) 988. KLAUSNITZER, B. (2015): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum „Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)“ IV. – Entomologische Nachrichten und Berichte 59 (2): 129-134. (Original verglichen) 989. KLAUSNITZER, B. (2015): Glückwunsch für Prof. Dr. HOLGER H. DATHE zum 70. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 59 (2): 142. (Original verglichen) 990. KLAUSNITZER, B. (2015): Suphrodytes figuratus (GYLLENHAL, 1826) in Sachsen (Coleoptera, Dytiscidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 59 (2): 143. (Original verglichen) 991. KLAUSNITZER, B. (2015): Wassergefüllte Baumhöhlen – ein besonderer Lebensraum und ein seltener Käfer. – Oberlausitzer Hausbuch 2016: 120-121. (Original verglichen) 992. KLAUSNITZER, B. (2015): MAX SIEBER zum 70. Geburtstag. - Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 23: 189-192. (Original verglichen) 993. KLAUSNITZER, B. (2015): Neue Arten der Gattung Ypsiloncyphon KLAUSNITZER, 2009 (Coleoptera, Scirtidae) aus China und Nordindien sowie Anmerkungen zu Ypsiloncyphon-Arten aus Nepal. – Entomologische Nachrichten und Berichte 59 (3/4): 157-168. (Original verglichen) 994. JENTZSCH, M. & KLAUSNITZER, B. (2015): Bericht über die 23. Tagung Sächsischer Entomologen am 17. Oktober 2015. – Entomologische Nachrichten und Berichte 59 (3/4): 211-212. (Original verglichen) 995. KLAUSNITZER, B. (2015): Glückwunsch für MAX SIEBER zum 70. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte 59 (3/4): 238-239. (Original verglichen) 996. KLAUSNITZER, B. (2015): Neue Arten der Gattung Ypsiloncyphon KLAUSNITZER, 2009 (Coleoptera, Scirtidae) aus der Orientalischen Region. – Entomologische Blätter und Coleoptera 111: 465-479. (Original verglichen) 997. KLAUSNITZER, B. (2015): Pseudomicrocara orientalis ARMSTRONG, 1953 kommt auch auf Neuguinea vor (Coleoptera, Scirtidae). – Entomologische Blätter und Coleoptera 111: 480. (Original verglichen) 998. KLAUSNITZER, B., KLAUSNITZER, U., WACHMANN, E. & HROMÁDKO, Z. (2016): Die Bockkäfer (Cerambycidae) Mitteleuropas. 3., stark überarbeitete und erweiterte Auflage. – Die Neue Brehm- Bücherei, Bd. 499. Magdeburg. 2 Bände. 693 S., 157 Abb., 324 Fotos, 40 Tabellen. (Original verglichen) 999. KLAUSNITZER, B. (2016): Rote Liste und Artenliste Sachsens. Wasserbewohnende Käfer. – Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen. 76 S., farbiger Umschlag. (Original verglichen)