Nr. 33 10. September 2021

Foto (v. li.): Ludwig Kleinhenz (Obmann Waldfenster) Reinhold Grom (Obmann Stangenroth) Otto Funck, (Kreisobmann) die Vereidigten: Erich Voll, Dominik Schuldheis, Simon Nies, Manfred Metz und Lorenz Höchemer, sowie Elmar Brehm (Obmann Burkardroth) und Erster Bürgermeister Daniel Wehner

Hüter der Grenzen

Die von Ihren örtlichen Feldgeschworenen nachgewählten aus Stangenroth: Lorenz Höchemer und Manfred Metz, aus Waldfenster: Erich Voll und Simon Nies und aus Burkardroth: Dominik Schuldheis wurden vom Ersten Bürgermeister Daniel Wehner im Rahmen der Öffentlichen Gemeinderatssitzung am 31. August 2021 über die Pflichten und Obliegenheiten belehrt und gemäß Art. 13 Abs. 2 AbmG sowie § 5 Abs. 1 FO mit folgender Eidesformel verpflichtet:

„Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern, Gehorsam den Gesetzen, gewissenhafte und unparteiische Erfüllung meiner Amtspflichten, Verschwiegenheit und zeitlebens Bewahrung des Siebenergeheimnisses -so wahr mir Gott helfe -“

Das Gemeindeoberhaupt bedankte sich anschließend mit einem kleinen Präsent bei allen fünf neuen Siebenern für ihre Bereitschaft, das vertrauensvolle Amt zu übernehmen. Kreisobmann Otto Funck schloss sich den Glückwünschen an und überreichte ein entsprechendes Ansteckzeichen.

Feldgeschworene wirken bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen mit. Sie setzen Grenzsteine höher oder tiefer, wechseln beschädigte Grenzzeichen aus und entfernen Grenzzeichen. Als Hüter der Grenzen arbeiten sie eng mit dem Vermessungsamt und der Gemeinde zusammen. Das Amt des Feldgeschworenen, im Volksmund auch Siebener genannt, ist eines der ältesten noch erhaltenen Ehrenämter der kommunalen Selbstverwaltung. Es ist im 13. Jahrhundert in Franken entstanden. Dort erkannten die fränkischen Gerichte, dass vor Ort Ansprechpartner in den einzelnen Dörfern nötig waren, die sich mit den lokalen Gegebenheiten auskannten und die Grenzbeaufsichtigung gewährleisteten. Mit der Vereidigung bleibt man ein Feldgeschworener ein Leben lang oder solange es die Gesundheit zulässt.

Burkardroth 1 Waldfenster Thomas Straub 0 97 34 / 13 17 Kreisbrandmeister: Klaus Preisendörfer, Waldfenster 0 97 34 / 77 49 Allianz "Kissinger-Bogen" Markt Burkardroth, Allianzmanagerin Stephanie Kunder Am Marktplatz 6, 97705 Burkardroth, 09734/9319542 Am Marktplatz 10, 97705 Burkardroth, Sprechzeiten nach Terminvereinbarung Vermittlung 0 97 34 / 91 01 - 0, Fax 0 97 34 / 91 01 - 44 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: e-mail: [email protected], Internet: www.Burkardroth.de Öffnungszeiten des Rathauses: Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Hausarzt nicht erreichbar ist, rufen Sie bitte den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern, Tel. 116 117 an. Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr In lebensgefährlichen Notfällen rufen Sie bitte die Rettungsleitstelle, Tel. 112 Wir stehen Ihnen darüber hinaus ggf. auch gerne außerhalb vorgenannter Kern- Zahnärztlicher Notdienst an den Wochenenden: zeiten zur Verfügung. Dies bedarf jedoch der vorherigen Absprache. Durchwahlnummern der einzelnen Mitarbeiter 09734/9101- www.notdienst-zahn.de Apotheken-Notdienst: Erster Bürgermeister Daniel Wehner Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker - über das Vorzimmer Nikola Wehner 32 kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 Haupt- und Personalverwaltung vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 - Geschäftsleitung Gerhard Zeller 27 oder im Internet unter www.apotheken.de o. www.aponet.de - Personalverwaltung Frank Kohler 31 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Standesamt/Friedhofswesen/Rentenangelegenheiten Simone Schäfer 21 Caritasverband für den Landkreis e.V. - Meldeamt/Öffentliche Sicherheit und Ordnung Elena Kröckel 25 Erziehungsberatung - Termine nach Vereinbarung unter 09 71 / 72469200 - Pass-, Ausweis- und Sozialwesen Veronika Roth 23 (Mo - Do von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr, - Bau-, Grundstücks- und Liegenschaftsverwaltung Eddie Hartmann 24 Fr 08.00 - 12.00 Uhr) Onlineberatung: www.caritas-beratung.de - Verkehrs-, Marktwesen, Jagdrecht Isabell Müller 24 Kontaktadressen bei Suchtproblemen: - Techn. Bauabteilung/Bauhofleitung Christian Metz/Marco Beiersdörfer 34 Psychosoziale Beratungsstelle bei Suchtproblemen Finanzverwaltung Caritasverband für den Landkreis Bad Kissingen e.V. - Kämmerei Heiko Schuhmann 30 Termine nach Vereinbarung unter 09 71 / 72469200 - Realsteuerstelle Frank Kohler 31 (Mo-Do von 09.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-12.00 Uhr) - Liegenschaften/EDV Jochen Schultheis 37 Onlineberatung: www.caritas-beratung.de - Gemeindekasse Jürgen Kirchner 22 Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst: - Feuerwehrwesen/Kindergärten Selina Wendrich 29 Caritasverband für den Landkreis Bad Kissingen e.V. Auskunft / Telefonzentrale Stefan Grom 10 Termine nach Vereinbarung unter 09 71 / 72469200 Kommunale Verkehrsüberwachung (Mo-Do von 09.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-12.00 Uhr) Technischer Außendienst: Jochen Fuchs - Achim Groh - Stefan Michelmann Betreuung des Gemeindewaldes - Adam Heidenreich - Henryk Pecher - Günter Peter - Michael Simon - Forstbetriebsgemeinschaft Rhön-Saale w.V., Schlimpfhofer Str. 2, - Jennifer Ammon - Elmar Gregor - Reiner Höllerich - Helmut Swiadek , Maik Despang, Tel.: 09736/751986 u. Mobil: 0160/90142998 - Gunnar Schmidt - Harald Schatzeder - Vivian Irrgang - Jörg Dillmann 25 Ortsreferenten der Gemeindeteile: Sprechstunde: Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Beratung von Privatwaldbesitzern Burkardroth Michael Frank 097 34 / 50 15 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Herr Michael Sautter, Gefäll Florian Eickhoff 097 01 / 90 75 499 Dr. Georg-Heim-Str. 26, 97688 Bad Kissingen 09 71 / 71250 Katzenbach Christian Metz 097 34 / 77 02 Notdienst - Störung Wasserversorgung: Lauter Egon Gessner 097 34 / 17 81 - Markt Burkardroth 0 97 34 / 91 01-0 Oehrberg Ralf Schlereth 097 47 / 93 06 78 außerhalb der Dienstzeit Wasserwart Zehe 01 51 / 42 23 26 14 Premich Eugen Edelmann 097 01 / 90 80 90 Notdienst - Störung Gasversorgung: Stangenroth Marion Zehe 097 34 / 93 22 60 - Stadtwerke Bad Kissingen 09 71 / 826-0 Stralsbach Bernd Müller 097 34 / 55 63 Abwasserzweckverband Aschach-Saale Waldfenster Sebastian Schlereth 097 34 / 93 11 08 - Kläranlage Großenbrach 0 97 08 / 69 00 Wollbach Silvia Metz 097 34 / 55 36 Zweckverband zur Wasserversorgung Zahlbach Johannes Schlereth 097 34 / 16 54 Ortssprecher Frauenroth: der Rhön-Maintal-Gruppe (nur für Premich) 0 97 25 / 700-0 Störungsnummer Strom: BAYERNWERK AG 09 41 / 28 00 33 66 Markus Alles 097 34 / 53 46 Fundtiere Jugendbeauftragte im Markt Burkardroth: sind bei der Gemeinde 0 97 34 / 91 01-0 oder direkt beim Tierheim Wanningsmühle anzuzeigen. 0 97 66 / 12 21 Andreas Metz, Stangenroth 0 97 34 / 57 46 Zweckverband Tierkörperverwertung Unterfranken Sebastian Schlereth, Waldfenster 0 97 34 / 93 11 08 Gemeindejugendarbeiterinnen Internet: www.zv-tbn.de oder Tel. 09 71 / 801-31 31 im Markt Burkardroth: Erdaushub- und Bauschuttannahme Stangenroth: Ina Pfeuffer, Tel. 0170/4805632 und Dajana Moraw, Tel.: 0160 / 3685530 mit Anlieferungen werden vom 01. April - 31. Oktober regelmäßig samstags von Sprechstunden jeden Donnerstag von 15.00 -16.00 Uhr im Rathaus oder nach 10.00 bis 12.00 Uhr entgegengenommen. Außerhalb dieser Zeit ist eine Anliefe- telefonischer Vereinbarung Albrecht Albert, Weiz- Seniorenbeauftragter rung nach vorheriger Anmeldung beim Schuttplatzwärter, äcker 2, Burkardroth, Tel. 09734/343, möglich (ggf. mit Kleinmengenzuschlag). im Markt Burkardroth: Elmar Brehm, Burkardroth 0 97 34 / 77 86 Wertstoff-/Problemmüllsammelstelle: Landratsamt Bad Kissingen 09 71 / 801-0 Die Sondermüllsammelstelle im Bauhof, Asternweg 1, Wollbach, ist an jedem drit- Amtsstunden: Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr ten Samstag im Monat von 13.00 bis 15.00 Uhr geöffnet; zusätzlich Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr KFZ-Zulassungsstelle Zusätzlich jeden Donnerstag Nachmittag von 16.00 bis 17.00 Uhr. 09 71 / 82 07-0 Grüngutsammelplätze: Amtsstunden: Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Frauenroth Markus Hartmann, Minnesängerstr. 25 zusätzlich Montag u. Dienstag 14.00 - 15.45 Uhr Stangenroth Ewald Mahlmeister, Eckenweg 11 und Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Notrufe: Katzenbach Manfred Metz, Äckerleinsweg Wollbach Sebastian Schneider, Schulstr. 13 Polizei 110 Gefäll Siegbert Schäfer, Köhlerstr. 1 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Von März bis Dezember: jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr Polizeistation Bad Kissingen 09 71 / 7 14 90 Häckselplatz: Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren: Aussiedlerhof zwischen Zahlbach und Lauterer Kreuzung Burkardroth - Wollbach - Zahlbach Anlieferung: Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 bis 19.00 Uhr Thomas Geis 01 51/ 16 72 70 43 Während der Wintermonate sind die Öffnungszeiten mittwochs, freitags und sams- Frauenroth Christian Rost 0 97 34 / 93 47 72 tags von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Gefäll Roland Voll 0 97 01 / 81 41 Erste Hilfe in Umweltfragen Katzenbach Johannes Müller 0 97 34 / 54 55 täglich von 08.30 - 15.30 Uhr, Telefon (09 31) 5 82 92 Lauter Daniel Lang 0 97 34 / 22 83 04 Kostenlose Energieberatung des Landratsamtes Oehrberg Klaus Zimmerhackl 0 97 47 / 16 30 Jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00 - 20.00 Uhr, Tel. (09 71) 72 36-0 Premich Michael Nauth 0 97 01 / 90 71 08 Katholische öffentliche Bücherei Burkardroth Stangenroth Sebastian Metz 01 70 / 525 51 14 Montag 16.00-18.00 Uhr / Freitag 17.00-19.00 Uhr Stralsbach Bernd Müller 0 97 34 / 55 63

2 Burkardroth Burkardroth 3 4 Burkardroth

Bürgerversammlungen im September 2021

Für den September sind drei Bürgerversammlungen geplant. Die Termine geben wir nachfolgend zur Vormerkung und Anmeldung bekannt:

ACHTUNG: Änderung der Uhrzeit für Gefäll

Sonntag, 12. September 2021 um 18.00 Uhr (NEU) im DJK Sportheim in Gefäll

Burkardroth/Wollbach/Zahlbach & Frauenroth

Dienstag, 14. September 2021 um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle der Mittelschule in Burkardroth

Waldfenster

Donnerstag, 16. September 2021 um 19.30 Uhr im Pfarrgemeindezentrum in Waldfenster

Wichtiger Hinweis: Für jeden Veranstaltungstermin ist noch immer zwingend eine Anmeldung erforderlich! Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung im Vorzimmer bei Nikola Wehner telefonisch unter: 09734/9101-32 oder per E-Mail: [email protected] an. Wir bitten außerdem, die aktuellen Corona Schutz- und Hygienerichtlinien einzuhalten.

Informieren Sie sich aus „erster Hand“ und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Wünsche und Anregungen in den Versammlungen vorzubringen. Es ergeht hiermit dazu herzliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Daniel Wehner Erster Bürgermeister

Burkardroth 5

Unsere Arbeit auf dem Prüfstand Seit sieben Jahren gibt es die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) „ “ und nun ist es Zeit unsere zu stellen. Wir wollen herausfinden, was wir in Zukunft noch besser machen können. Dafür benötigen wir Ihre ! Wie nehmen Sie die „Allianz Kissinger Bogen“ wahr? Wie zufrieden sind Sie mit unserer Arbeit?

Diese Fragen spielen für unsere Arbeit eine zentrale Rolle, denn die Maßnahmen unseres kommunalen Zusammenschlusses sollen die in der Sie leben, Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihre Anregungen mit ein! Von Montag bis Donnerstag in dieser Umfrage:

http://umfrage.planwerk.de/s/KissingerBogenOnlineumfrage

Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Vielen Dank im Voraus!

Bei Rückfragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

PLANWERK STADTENTWICKLUNG Frau Heilscher, Email: [email protected]

Allianz Kissinger Bogen e. V. Frau Kunder. Email: [email protected]

6 Burkardroth In einem kurzen Grußwort bedankt sich auch Kreisobmann Otto Funk für die Bereitschaft zur Übernahme dieses Amtes und hebt auch deren Bedeutung hervor. Die Berufung erfolgt auf einstimmigen Beschluss der örtlichen Feldgeschworenen und lässt auf einen tadellosen Leumund schließen. Durch die Arbeit der Feldgeschworenen kann oftmals viel Geld gespart werden, wenn durch deren Tätigkeit auf die Beauftragung des Vermessungsamtes verzichtet werden kann. Niederschrift über die Sitzung Abstimmung: - : - des Marktgemeinderates Burkardroth am 31. August 2021 2. Genehmigung des Protokolls der Marktgemeinderatssitzung vom 27. Juli 2021 Mit dem ausdrücklichen Hinweis darauf, dass die Genehmigung durch Hiergegen erheben sich keine Einwendungen. den Marktgemeinderat noch aussteht, wird nachstehend die Niederschrift Abstimmung: - : - des öffentlichen Teils vorgenannter Sitzung bekannt gegeben. 3a Bauantrag zum Neubau Gerätehalle Sämtliche 20 Mitglieder des Marktgemeinderates waren ordnungsgemäß (Fl.-Nr. 154, Feuerbergstraße 7, Gefäll) geladen. Das geplante bauliche Vorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich von Vorsitzender war: Erster Bürgermeister Daniel Wehner Gefäll. Die Erschließung ist gesichert. Das gemeindliche Einvernehmen Schriftführer war: Verwaltungsfachwirt Heiko Schuhmann nach § 36 BauGB wird unter der Voraussetzung erteilt, dass alle Auflagen Anwesend waren: Erster Bürgermeister Daniel Wehner der Baugenehmigungsbehörde eingehalten werden. Zweite Bürgermeisterin Silvia Metz Abstimmung: 17 : 0 Dritter Bürgermeister Egon Gessner die Mitglieder des Marktgemeinderates: 3b Bauantrag zur Errichtung eines Carports mit Andreas Bauer, Eugen Edelmann, Florian Eickhoff, Michael Frank Holzlege und Abstellraum Tony May, Andreas Metz (Fl.-Nr. 727/16, Kapellenweg 7, Stangenroth) Bernd Müller, Matthias Nürnberger, Frank Rüttiger, Johannes Schlereth Die geplante bauliche Anlage liegt im Geltungsbereich des Sebastian Schlereth, Klaus Schmitt, Johannes Vorndran, Marion Zehe rechtsverbindlichen Bebauungsplanes „Nordwest“ in Stangenroth. Entschuldigt abwesend waren: Die Erschließung ist gesichert. Das gemeindliche Einvernehmen nach Ariel Karwacki, Kathrin Kupka-Hahn, Christian Metz, Ralf Schlereth § 36 BauGB wird erteilt. Befreiungen von den Festsetzungen werden Markus Alles Ortssprecher von Frauenroth hinsichtlich der Dachform, Dachneigung und des Überschreitens der Die Beschlussfähigkeit war gegeben. östlichen Baugrenze erteilt. Abstimmung: 16 : 1 Tagesordnung - Öffentlicher Teil: 1. Vereidigung der neuen Feldgeschworenen 3c Bauantrag zum Neubau von Einfamilienhaus mit 2. Genehmigung des Protokolls der Marktgemeinderatssitzung vom 27. Stellplatz, Abstellraum und Photovoltaikanlage Juli 2021 (Fl.-Nr. 500/8, Zeilacker 11, Katzenbach) 3a Bauantrag zum Neubau Gerätehalle Die geplante bauliche Anlage liegt im Geltungsbereich des (Fl.-Nr. 154, Feuerbergstraße 7, Gefäll) rechtsverbindlichen Bebauungsplanes „Zeilacker“ in Katzenbach. 3b Bauantrag zur Errichtung eines Carports mit Holzlege und Die Erschließung ist gesichert. Das gemeindliche Einvernehmen nach Abstellraum (Fl.-Nr. 727/16, Kapellenweg 7, Stangenroth) § 36 BauGB wird zur Planfassung vom 10.08.2021 erteilt. Befreiungen von 3c Bauantrag zum Neubau von Einfamilienhaus mit Stellplatz, den Festsetzungen werden hinsichtlich der Dachformen, Dachneigungen Abstellraum und Photovoltaikanlage und des Überschreitens der nordwestlichen und der nördlichen Baugrenze (Fl.-Nr. 500/8, Zeilacker 11, Katzenbach) erteilt. 4. Bebauungsplan "Innenbereich Quelle", mit integrierter Grünordnung, Abstimmung: 15 : 2 Markt Oberthulba. Gemeindeteil Oberthulba, Landkreis Bad Kissingen – Unterrichtung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB 4. Bebauungsplan "Innenbereich Quelle", mit 5. Evaluierung und Fortschreibung des ILEK (Integrierten Ländlichen integrierter Grünordnung, Entwicklungskonzept) Markt Oberthulba. Gemeindeteil Oberthulba, 6. Zweckvereinbarung über die kommunale Zusammenarbeit bei der Landkreis Bad Kissingen Verkehrsüberwachung; Neufassung – Unterrichtung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB 7. Bekanntgabe von Vergabeentscheidungen Der Marktgemeinderat von Oberthulba hat in seiner Sitzung vom 8. Bekanntgabe Bauvorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren 09.03.2021 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Innenbereich Quelle“ 9. Straßensanierungsarbeiten an der Bundesstraße in Oberthulba beschlossen. Mit Schreiben vom 04. August 2021 informierte das Büro Hahn Architekten Öffentlicher Teil + Ingenieure, Salinenstraße 43, 97688 Bad Kissingen, dass der Entwurf Erster Bürgermeister Daniel Wehner eröffnet um 19.00 Uhr die öffentliche des Bebauungsplanes i. d. F. vom 18.05.2021, einschließlich Begründung Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Sitzungsladung wie auch die im Rathaus des Marktes Oberthulba öffentlich ausliegt. Im Rahmen dieser Beschlussfähigkeit fest. Behördenbeteiligung sollen elektronische Informationstechnologien nach § 4a Abs. 4 BauBG genutzt werden. Die Planunterlagen wurden auf der 1. Vereidigung der neuen Feldgeschworenen Homepage vom Markt Oberthulba eingesehen und heruntergeladen. Auf Vorschlag der örtlichen Feldgeschworenen von Burkardroth, Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wird der Markt Burkardroth am Verfahren als Stangenroth und Waldfenster sollen folgende Bürger als Feldgeschworenen Behörde bzw. sonstige Träger öffentlicher Belange beteiligt und gebeten berufen werden: bis zum 17. September 2021 eine Stellungnahme zum Bebauungsplan für Burkardroth: Dominik Schuldheis, geb. 24.11.1992 abzugeben. für Stangenroth: Lorenz Höchemer, geb. 14.09.1966 Nach Einsichtnahme in die Planunterlagen stellt der Marktgemeinderat Manfred Metz, geb. 09.03.1970 fest, dass von dem Vorhaben keine Belange des Marktes Burkardroth für Waldfenster: Erich Voll, geb. 18.05.1957 berührt und dementsprechend auch keine Einwände erhoben werden. Die Simon Nies, geb. 13.08.1998 Verwaltung wird beauftragt und ermächtigt, gleiches ggf. auch in späteren Verfahrensschritten zu bekunden. Die vorgeschlagenen werden vom Ersten Bürgermeister Daniel Wehner Abstimmung: 17 : 0 über die Pflichten und Obliegenheiten belehrt und gemäß Art. 13 Abs. 2 AbmG sowie § 5 Abs. 1 FO mit folgender Eidesformel verpflichtet: 5. Evaluierung und Fortschreibung des ILEK „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept) und der Verfassung des Freistaates Bayern, Der Marktgemeinderat erhält mittels einer kurzen Präsentation einen Gehorsam den Gesetzen, Überblick über den Stand der Evaluierung. Hierbei werden Organisation, gewissenhafte und unparteiische Erfüllung meiner Amtspflichten, Prozesse und Strukturen betrachtet. Die abschließende Beurteilung der Verschwiegenheit und zeitlebens Bewahrung des Siebenergeheimnisses Ergebnisse ist Aufgabe des ALE und Grundlage zur Gewährung weiterer - so wahr mir Gott helfe –“ Fördermittel bei Fortschreibung des ILEKs.

Burkardroth 7 Das Auftaktseminar der Gemeindevertreter in Nüdlingen im Juni endete um Aufklärung, weshalb nicht generell zumindest nur eine halbseitige mit einer gemeinsamen Erklärung: „Wir werden nach erfolgreichen Sperrung vorgesehen wurde. sieben Jahren der Kooperation auch weiterhin zusammenarbeiten, Abstimmung: - : - um unsere Kommunen im Verbund zukunftsfähig und zielgerichtet weiterzuentwickeln. Die im Evaluierungsseminar erarbeiteten Themen Die öffentliche Sitzung endet um 19.55 Uhr. und Handlungsfelder sollen die Grundlage für die Fortschreibung unseres Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes für die Allianz Kissinger Der Vorsitzende: Schriftführer: Bogen und deren Bürgerinnen und Bürger bilden.“ Daniel Wehner Heiko Schuhmann Wichtigste Erkenntnis hierbei war auch, dass die Öffentlichkeitsarbeit Erster Bürgermeister Verwaltungsfachwirt übergeordnet über allen Handlungsfeldern stehen soll.

Die Evaluierung wird zusammen mit dem Büro Planwerk unter Versteigerung Berücksichtigung folgender Punkte der gemeindlichen Apfelbäume in Wollbach • Evaluierung soll knapp gehalten werden, Focus soll auf der Fortschreibung/Zukunft liegen Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, • Nächste Schritte Interviews mit den Schlüsselpersonen/ da die gemeindlichen Apfelbäume in Wollbach auch heuer wieder Äpfel Bürgermeistern tragen, möchte ich am Samstag, 18. Sept. 2021 um 13.00 Uhr wieder eine • Online-Befragung zur öffentlichen Wahrnehmung der Integrierten Versteigerung der gemeindlichen Apfelbäume durchführen. Ländlichen Entwicklung (ILE) „Allianz Kissinger Bogen e.V.“ Treffpunkt ist am Festplatz in Wollbach (hinter dem gemeindlichen • Evaluierungsbericht soll am 10. November 2021 in der LG-Sitzung Bauhof). beschlossen und unterschrieben werden Alle Interessierte sind zur Teilnahme an der Versteigerung eingeladen. vorgenommen. gez.: Silvia Metz, ORin Abstimmung: - : -

6. Zweckvereinbarung über die kommunale Zusammenarbeit bei der Verkehrsüberwachung; Neufassung Die Gemeinde Rödelmaier hat mit Schreiben vom 16.12.2020 ihre Beendigung der kommunalen Verkehrsüberwachung und den WICHTIGES ZU CORONA damit verbundenen Ausstieg aus der kommunalen Zusammenarbeit zum 31.12.2021 mitgeteilt. Dadurch wird die Neufassung der Zweckvereinbarung über die kommunale Zusammenarbeit in der Verkehrsüberwachung gem. Anlage zu dieser Beschlussvorlage erforderlich. Im Zuge der Neufassung der Zweckvereinbarung wurde die Aufnahme des Marktes Geroda zur kommunalen Verkehrsüberwachung zum 01.05.2021, welche bisher eine eigene Zweckvereinbarung hatte, mit eingearbeitet. Weitere inhaltliche Änderungen an der Zweckvereinbarung sind nicht vorgesehen.

Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss der neuen Zweckvereinbarung zu und genehmigt die vorgelegte Zweckvereinbarung vollinhaltlich. Abstimmung: 17 : 0

7. Bekanntgabe von Vergabeentscheidungen Erster Bürgermeister Daniel Wehner gibt folgende Vergabeentscheidungen bekannt: Bei Fragen rund um das Corona-Virus können Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen vom Auftragsvergaben Auftragnehmer Auftragssumme Bürgertelefon wenden unter Tel. 0971/801-1000. Baugebiet Zeilacker August Ullrich, 535.495,14 € Das Telefon ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12 in Katzenbach, BA II - Erschließungsarbeiten Uhr besetzt. Außerdem können Anfragen auch per (Wasser, Kanal, Straße, Gas) E-Mail gestellt werden unter [email protected].

Liefer-/Dienstleistungen: Auftragnehmer Zudem können sich die Bürger*innen an Dienstfahrzeug Bauhof - MAN, Würzburg die Coronavirus-Hotline der Bayerischen Allrad-Pritscher für den Bautrupp Dienstfahrzeug Bauhof - Autoteile Schlereth, Staatsregierung wenden: Tel. 089/122 220 (Montag Wasserversorgung bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr). Abstimmung: - : - Das Bayerische Gesundheitsministerium hat ein 8. Bekanntgabe Bauvorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren Registrierungsportal für die Covid-19-Impfungen Erster Bürgermeister Wehner informiert den Marktgemeinderat über die freigeschaltet: https://impfzentren.bayern im Genehmigungsfreistellungsverfahren vorgelegten Planungen für das Anwesen Bocksäcker 5 in Premich. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, Abstimmung: - : - dass sich die Bürger*innen auf dieser Seite aktuell 9. Straßensanierungsarbeiten an der Bundesstraße nur registrieren können – ein Impftermin kann Der Marktgemeinderat wurde in der Sitzung vom 27. Juli 2021 kurz (noch) nicht vereinbart werden, weil der Impfstoff über die vom Staatlichen Bauamt beabsichtigte Straßensanierungen im Moment nicht in ausreichender Menge vorhanden an der Bundesstraße informiert. Diese sollen im Oktober auf den ist. Die registrierten Personen werden benachrichtigt Streckenabschnitten Waldfenster/Kreisel und Kreis/Poppenroth (per SMS oder E-Mail bzw. telefonisch), sobald der ausgeführt werden, wofür jeweils komplette Straßensperrung erforderlich Impfstoff zur Verfügung steht und damit ein Termin seien. Aufgrund des augenscheinlich noch guten Zustandes der vereinbart werden kann. Streckenabschnitte sowie der mit den Straßensperrungen einhergehenden Umleitungen bzw. massiven Einschränkungen für den Verkehr und damit Informationen zur Funktionsweise und dem auch für einen großen Teil der Bevölkerung zeigt das Ratsgremium sein Gebrauch der Luca-App finden Sie unter: Unverständnis über die vorgesehenen Vollsperrungen. https://www.luca-app.de/. Nachdem den Buslinien mit Ausnahme des Asphaltierungszeitraumes ein Durchfahren der Baustelle ermöglicht bittet der Marktgemeinderat

8 Burkardroth Foto v. li: Konrad Kirchner, Norbert Krug, Josef Rüttiger, Kurt Markart, Roman Metz und Elmar Brehm

Verabschiedung und Neuwahl der Feldgeschworenen Obmänner von Burkardroth

Bürgermeister Daniel Wehner verabschiedete die beiden Obmänner Konrad Kirchner und Josef Rüttiger. Er bedankte sich bei Ihnen für die Zeit, die sie tätig waren. Ihre Hauptaufgabe war das Setzen von Grenzsteinen während der Flurbereinigung. Nach 18 Jahren legten Sie ihr Amt jüngere Hände. Der Bürgermeister wünschte den neuen Obmännern, Elmar Brehm und seinen Stellvertreter Roman Metz stehts einen genauen Messpunkt. Text/Fotos: Elmar Brehm

Foto v. li:: Erster Bürgermeister Daniel Wehner, Konrad Kirchner; Obmann, Josef Rüttiger; stellv. Obmann und Elmar Brehm; neuer Obmann.

Burkardroth 9

Hauswirtschaftsschule Bischofsheim – Semesterstart wird verschoben

An der Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim wird kompetent und praxisorientiert vermittelt, wie Haushaltsführung effektiv funktioniert. Einen Haushalt wird man sein ganzes Leben lang führen — also wieso nicht ein bisschen Zeit investieren, um diesen zu optimieren. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer. Nähere Informationen und Erfahrungsberichte von ehemaligen Studierenden finden Sie auf der Homepage der Schule unter https://aelf-ns.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/036331/index.php oder dem untenstehenden QR- Code.

Um das neue Semester starten zu können, sind weitere Anmeldungen erforderlich.

aelf-ns.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/036331/index.php oder dem Neuer Semesterstart ist der 26. Oktober 2021. untenstehenden QR-Code. Alles erdenklich Gute, Glück Um das neue Semester starten zu können, sind weitereAnsprechpartnerin Anmeldungen ist Christina Weber-Hoch (Schulleiterin) und Gottes Segen auf ihrem erforderlich. Tel. 09771 6102-2212 oder 09771 6102-0 Neuer Semesterstart ist der 26. Oktober 2021.E-Mail: [email protected] zukünftigen gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Allgemeine Informationen zum Studiengang und Die Hauswirtschaftsschule finden Sie auch auf Ansprechpartnerin ist Christina Weber-Hoch (Schulleiterin) Tel. 09771 6102-2212 oder 09771 6102-0 das Anmeldeformular finden Sie auf der Instagram unter dem Namen E-Mail: [email protected] Schulhomepage des AELF Bad Neustadt unter rhoener_hauswirtschaftsschule und unter Ansprechpartnerin ist Christina Weber-Hoch (Schulleiterin)folgendem QR Code: folgendem QR Code: Tel. 09771 6102-2212 oder 09771 6102-0 E-Mail: [email protected]

Allgemeine Informationen zum Studiengang und das Anmeldeformular finden Sie auf der Schulhomepage des AELF Bad Neustadt unter folgen-

dem QR Code:

Die Hauswirtschaftsschule finden Sie auch auf Instagram unter dem Namen rhoener_ hauswirtschaftsschule und unter folgendem QR Code:

Die Pfarreiengemeinschaft - Der gute Hirte im Markt Burkardroth

informiert Sie in der aktuellen Situation ….

24. SONNTAG im JAHRESKREIS Samstag 11.09. Burkardroth 18.00 Vorabendmesse im besonderen Gedenken an Michael Echtner (als 3. Seelenamt) /Gerda Hillenbrand (als 2. Seelenamt) /Helga Schmitt u. verstorbene Angehörige / Ernst u. Berta Rottenberger, Lore u. Anton Straub u. Angehörige Jessica Reitelbach & Sonntag 12.09. Gefäll 08.30 Wort-Gottes-Feier Philipp Heckelmann Lauter 10.00 Wort-Gottes-Feier aus Waldfenster Waldfenster 10.00 Messfeier mit Weihe des Altares durch Bischof Jung Premich 10.00 Messfeier im besonderen Gedenken an Rosa u. die am 04. September 2021 bei uns Heinrich Schäfer, Leo u. Luzia Katzenberger / geheiratet haben. für die verstorbenen Mitglieder der Eigenheimer Premich / Hannelore Diemer als Jhtg. / Helma Zehe als Jahrtag, Erich Zehe u. verstorbene Angehörige Stralsbach 14.00 Taufe für die Kinder Pauline Muth u. Lea Markart

24. WOCHE im JAHRESKREIS Montag 13.09. Stralsbach 10.00 Dankgottesdienst der Erstkommunikanten

Dienstag 14.09. - KREUZERHÖHUNG Waldfenster 19.00 Messfeier mit Weihbischof Katzenbach 19.00 Messfeier

Mittwoch 15.09. Frauenroth 19.00 Messfeier im besonderen Gedenken an Leb. u. Verst. Hauswirtschaftsschule Bischofsheim – d. Fam. Voll, Hartmann, Grob, Göb, Vogelsang Semesterstart wird verschoben Gefäll 19.00 Messfeier im besonderen Gedenken an leb. u. verst. Mitglieder d. lebendigen Rosenkranzes An der Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim wird kompetent und praxisorientiert vermittelt, wie Haushaltsführung effektiv funktioniert. Donnerstag 16.09. Einen Haushalt wird man sein ganzes Leben lang führen — also wieso Stralsbach 19.00 Messfeier zu Ehren d. Hl. Kreuzes und im besonderen nicht ein bisschen Zeit investieren, um diesen zu optimieren. Gedenken an Berta, Josef u. Hermann Kröckel / Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer. Rosa u. Josef Müller, Annemarie Baumann / Franz Nähere Informationen und Erfahrungsberichte von ehemaligen u. Eugenie Scheit / Ortwin Schmück u. Judith Seidl / Studierenden finden Sie auf der Homepage der Schule unter https:// Paul u. Berta Schlereth u. verstorbene Angehörige /

10 Burkardroth Pauline u. Herta Zeckl / Maria u. Peter Heppt, verst. Samstag 18.09. Eltern u. Angeh. Gefäll 10.00 feierl. Erstkommunion für die Kinder aus Gefäll und Stangenroth Freitag 17.09. Waldfenster 14.00 Taufe für das Kind Hanna Schmitt Stangenroth TAG DER EWIGEN ANBETUNG Gefäll 14.00 Taufe für das Kind Mia Reith 16.00 Anbetungsstunde 19.00 Messfeier im besonderen Gedenken an Stefanie Auf unserer Homepage finden Sie alle Infos und eben auch Impulse: Geist (als 2. Seelenamt) / Erich, Klothilde www.pg-der-gute-hirte.de Braungart, Fam. Schraud u. Angehörige / Martha u. Otto Markart / Rita Kirchner u. Fam. Strauß / Alfred Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Höchemer, Eltern u. Schwiegereltern / Helene Burkardroth Höchemer / Fam. Hanft, Hildegard u. Josef Wehner Montag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr u. Angehörige Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr

Rhönkäppchens Radrunde im Kissinger Bogen

ZWEITE GEMEINSAME AUSFAHRT am Sonntag, 19. SEPTEMBER 2021

Auch für diese Jahr haben wir eine gemeinsame Ausfahrt auf Rhönkäppchens Radrunde geplant. Fahren wollen wir dieses Mal jedoch „Andersherum“, als in der Wegbeschreibung angegeben. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr in Burkardroth am Marktplatz

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Wegbeschreibung zur Strecke www.kissinger-bogen.de/tourismus

Folgender Ablauf ist geplant: 10:45 Uhr Abfahrt von Burkardroth nach Aschach 11:30 Uhr Schloss Aschach Begrüßung auf dem Kulturempfang des Bezirks Unterfranken 13:00 Uhr Mittagspause am Dorfladen, Brunngasse 11, 97720 Nüdlingen 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Marktscheune in Oberthulba 15:30 Uhr Weiterfahrt von Oberthulba über Waldfenster nach Burkardroth Ca. 17 Uhr Ankunft in Burkardroth am Marktplatz

Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie den gesamten Weg mit uns radeln oder bei einer der Anmeldung erforderlich Zur Einhaltung der maximalen Teilnehmergrenze und Pausen-Stationen einsteigen möchten. Es können der Corona-Vorschriften ist eine vorherige Anmeldung sich minimale zeitliche Verschiebungen ergeben. bis zum 14. September erforderlich. Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr! Anmeldungen bitte bei: [email protected] oder telefonisch 0171 7181575

Burkardroth 11 Mittwoch 8.00 - 11.00 Uhr 3. Totenehrung Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr 4. Das Protokoll der letzten Generalversammlung Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 5. Bericht des 1.Vorstand 6. Bericht Sport- und Jugendleiter Premich 7. Kassenbericht Montag 8.00 - 11.00 Uhr 8. Entlastung der Vorstandschaft Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr 9. Mitgliederehrungen 10. Neuwahl des Sportleiters Postanschrift: 11. Wünsche und Anträge Am Marktplatz 11, 97705 Burkardroth Die Vorstandschaft Telefon: 09734 - 6 20 mail: [email protected] Gesangverein “Philharmonia” 1893

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 Zur Jahreshauptversammlung des Gesangverein “Philharmonia” 1893 Stangenroth am Dienstag, 14. September 2021 um 20 Uhr m Probenraum in der Rhönfesthalle Stangenroth laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch den Schriftführer und Genehmigung durch die Mitgliederversammlung 4. Rechenschaftsbericht / Rückblick des 1. Vorsitzenden Einladung 5. Bericht der Kassiererin für das Geschäftsjahr 2020 zum 6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft Seniorennachmittag 7. Bericht der Chorleiterin 8. Ausblick auf 2021 / 2022 am Donnerstag, 16.09.2021 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Pfarrheim Burkardroth Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Beginn: 14:00 Uhr Die aktuell gültigen Hygienemaßnahmen sind zu beachten und einzuhalten. Eine medizinische oder FFP-2 - Maske ist mitzuführen und bis zur Wir freuen uns auf ein Wiedersehn Einnahme des Sitzplatzes zu tragen. Maske nicht vergessen! gez. Die Vorstandschaft i. A. Jürgen Schmitt, Schriftführer gez. Elmar Brehm

Gemeindeteil Wollbach

Gemeindeteil Gefäll TSV Wollbach

DJK Gefäll e.V. TSV Wollbach - 1. FC Bad Brückenau 3:0 (1:0) Der Ernüchterung in der Fremde folgte in dieser Saison Einladung zur Jahreshauptversammlung bisher immer ein überzeugender Heimsieg - und dem 2021 der DJK Gefäll e.V. war auch dieses Mal wieder so. am 18.09.2021 um 19.00 Uhr Ohne die im Urlaub befindlichen Alexander Zink im Sportheim. und Phil Schönhöfer übernahm der TSV sofort die Tagesordnung: Spielkontrolle und erarbeitete sich Möglichkeiten, ohne dass man jedoch 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden an die fußballerische Klasse des Spieles in der Vorwoche heran ragte. Nach 2. Bekanntmachung und Genehmigung der Tagesordnung mit nicht einmal einer Viertelstunde traf Tim Ehrenberg nach Vorarbeit durch Feststellung der Beschlussfähigkeit Felix Warmuth, dem Treffer wurde allerdings wegen einer vermeintlichen 3. Totengedenken Abseitsposition die Anerkennung verwehrt. Weitere Torchancen hatten 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Matthias "Sören" Albert, Jonas Kirchner als auch Fabian Höper - doch 5. Bericht des Schriftführers (liegt aus) 6. Bericht des Kassenführers fehlte es an der Genauigkeit, vielleicht auch der letzten Konsequenz, die 7. Bericht der Kassenprüfer "Bude" unbedingt machen zu wollen. So musste eine Standardsituation für 8. Entlastung der Vorstandschaft die Führung durch Christoph Kriener herhalten, der den Eckball von Felix 9. Bericht der Abteilungsleiterin Gymnastik Warmuth per Kopf veredelte - 1:0 für die Jungs vom Männerhölzlein, und 10. Ehrungen das kurz vor dem Pausenpfiff (44.'). 11. Neuwahlen 12. Wünsche und Anträge Nach dem Seitenwechsel wurde das in der Kabine angesprochene auch Die Einladung geht an alle Mitglieder. umgesetzt: "Einfacher spielen" war die Devise auf Seiten des TSV und das Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft der DJK Gefäll!!! führte auch zum Erfolg, denn der schön frei gespielte Leo Rottenberger schoss aus 25 Metern den Ball traumhaft schön in die Maschen (55.'). Und dem nicht genug, klingelte es zwei Zeigerumdrehungen später Gemeindeteil Stangenroth schon wieder, als Matthias "Sören" Albert ohne Rücksicht auf die eigene Versehrtheit den Ball ins Tor köpfte und dabei Bekanntschaft mit der Schützenverein „Hubertus Stangenroth“ e.V. misslungenen Faustabwehr des ansonsten sehr guten Gästekeepers machte - 3:0 (57.'). Einen sehr guten Keeper hat Einladung zur Generalversammlung aber vor allem auch der TSV Wollbach in Florian Erb - und der zeigte sein des Schützenverein „Hubertus Stangenroth“ e.V. Können bei einem gefährlichen Freistoß der Sinnstädter (75.'), viel mehr am Freitag den 10.09.2021 um 19.00 Uhr im kam von den Gästen, denen man das Fehlen von drei wichtigen Spielern Schützenheim. anmerkte, dann nicht mehr. Viel mehr war es fast schon ein "Muss", das Die Tagesordnung: Ergebnis mit derartigen Konterchancen in die Höhe zu treiben, wie sie 1. Eröffnung und Begrüßung der TSV in der Schlussphase ausließ, letzten Endes geht aber auch so das 2. Verlesen der Tagesordnung Ergebnis vollkommen in Ordnung.

12 Burkardroth TSV Wollbach II - SG / II 5:0 (2:0) Einen verdienten Heimsieg landete auch die "Zweite", bei dem nach dem gilt das sogar für fast jeden Zweiten. Schon heute gibt es Lösungen, die Führungstreffer durch den reaktivierten Stephan Voll vor allem Brian alle Funktionen rund um den Mobilfunkvertrag in einer App abbilden. Reitelbach herausstach, der einen "Viererpack" schnürte. So ist das Angebot von fraenk ausschließlich und unkompliziert auf dem Smartphone buchbar. Auch der Kundenservice steht digital zur Verfügung. Und so geht es weiter: Sonntag, 12.09.2021 Viele Nutzer wollen komplett auf Apps setzen 13:00 Uhr: SG Haard/Nüdlingen II - TSV Wollbach II (in Nüdlingen) Dabei ist das Angebot für zehn Euro im Monat auf das Wesentliche 15:00 Uhr: SG Haard/Nüdlingen - TSV Wollbach (in Nüdlingen) reduziert: 4 GB Datenvolumen im D-Netz mit LTE 25 sowie eine Für den TSV Wollbach, Michael Jahns, Trainer 1. und 2. Mannschaft Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze decken die meisten Nutzerbedürfnisse bereits ab. Weitere Datenpakete sind bei Bedarf buchbar, bezahlt wird ebenfalls digital. Die App ist kostenlos und kann im Play- und Apple Store heruntergeladen werden. Für die Bestellung Die "Ortsschelle des Marktes Burkardroth" erscheint wöchentlich, sind eine einmalige Anmeldung sowie ein Paypal-Konto, über das jeweils freitags. die Bezahlung des Mobilfunkvertrags erfolgt, notwendig. In Zukunft Herausgeber, Verlag und Druck: REVISTA e.K., wollen laut Umfrage viele Befragte sogar ausschließlich auf mobile 97424 Schweinfurt, Londonstr. 14b, Anwendungen setzen, vor allem bei der Kontoführung und beim Thema Tel. (0 97 21) 38 71 90, Fax 38 719 38, E-mail: [email protected] Mobilität. Wachstumsraten sagt die Untersuchung auch für die Bereiche Verantwortlich für den amtlichen Teil: Markt Burkardroth Energieversorgung und Smart Home voraus. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Florian Kohl (REVISTA e.K.) Mit der Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr dafür, dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. ISSN: 1865-813X / Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE307415338 / Handelsregister: HRA 9740 Bezugspreis: Jährlich einschließlich Trägerlohn 54,99 Euro inkl. Mwst. Informationen zur Abobestellung und zum Email-Abo finden Sie unter http://gemeindeblatt-burkardroth.de

Alltagshelfer auf dem Smartphone Umfrage: Bedeutung von Apps im Alltag wird weiter zunehmen

(djd). Eine Überweisung abschicken, eine Fahrkarte kaufen oder schnell das Wetter checken: Apps machen den Alltag bequemer und einfacher. Gefragt sind die nützlichen Programme fürs Smartphone vor allem dann, Apps sind als Alltagshelfer weit verbreitet. Ihre Bedeutung dürfte laut wenn sich mit ihrer Hilfe die Mobilität, Funktionen rund um Banking Studie in den kommenden Jahren noch weiter wachsen. und Versicherung oder der eigene Mobilfunktarif organisieren lassen. Zu Foto: djd/www.fraenk.de diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „fraenk App Radar“. Mobilität, Banking und Shopping besonders beliebt Zeit für den Herbstputz Von Zugverbindungen bis zum Ticketkauf: Fast jeder Zweite der So einfach lässt sich der Garten fit machen für Befragten (44,9 Prozent) nutzt regelmäßig Apps für die eigene Mobilität. Herbst und Winter Auf Platz zwei folgen Programme für das Banking oder zum Organisieren der Versicherungen (42,5 Prozent). Platz drei geht mit 30,4 Prozent an (djd). Auch wenn der Sommer für viele nie enden soll – wenn sich die Shopping- und Lieferserviceangebote. Das zeigt der erste „fraenk App Blätter der Bäume bunt verfärben und den Look des „Indian Summer“ Radar“, für den das Meinungsforschungsinstitut Civey bundesweit 5.000 auch in unsere Gefilde bringen, endet die Saison im heimischen Garten. Personen in allen Altersgruppen befragt hat. Der Trend ist laut Studie Die Natur freut sich über die Ruhepause, um sich zu regenerieren und eindeutig: Die Nachfrage nach Apps ist in vielen Bereichen des Alltags frische Kräfte für die kommende Saison zu sammeln. Hausbesitzer hoch – und dürfte noch weiter zunehmen. Einen deutlichen Anstieg können ihren Beitrag dazu leisten – mit den richtigen Wellnesseinheiten verzeichnet die Studie unter anderem bei der Telekommunikation. Jeder für Gehölze, Beete und Hecken. Der Dank dafür ist ein gepflegter Vierte (25,7 Prozent) kann sich vorstellen, zukünftig ausschließlich eine Garten, in dem man die langsam kürzer werdenden Tage bei wärmender App zur Organisation des Tarifs zu verwenden. Bei den 18- bis 29-Jährigen Herbstsonne genießen kann.

Burkardroth 13

------

------

------Foto: djd-k/WOLF-GartenFoto: rehburg-loccum.de. rehburg-loccum.de. djd-k So führt der Radrundweg - Sauri zu echten „Dino-Tour“ - originalgetreu und erspuren Freilicht Im en Modellen. Dinosaurier-Park museum Ur werden Münchehagen Archäologie und geschichte erklärt. Als Station spannend Märchen der Deutschen auf in den Rehburger lädt straße Bergen der verwunschene Brüder Märchenweg Grimm - ein. Die histo zum Wandern Pro rischen, romantischen in höfi entführen menaden als Bad Zeiten, sche Rehburg das „Madeira des Nordens“ Loccum Kloster im Und war. - des Mittelal die Mystik wird wieder lebendig.ters Mehr www. es unter gibt Infos Nähr abgestimmte duell Nachhal- stoffmischungen. djd-k zu 30 Prozent. bis tig und umweltfreundlich tig umweltfreundlich und die Verpackung auch nun ist von Grasanteil einem mit Panda-Logo. Für viele viele Für Panda-Logo. es indivi- gibt Pflanzenarten

------Foto: djd-k/WOLF-GartenFoto: So führt der Radrundweg - Sauri zu echten „Dino-Tour“ - originalgetreu und erspuren Freilicht Im en Modellen. Dinosaurier-Park museum Ur werden Münchehagen Archäologie und geschichte erklärt. Als Station spannend Märchen der Deutschen auf in den Rehburger lädt straße Bergen der verwunschene Brüder Märchenweg Grimm - ein. Die histo zum Wandern Pro rischen, romantischen in höfi entführen menaden als Bad Zeiten, sche Rehburg das „Madeira des Nordens“ Loccum Kloster im Und war. - des Mittelal die Mystik wird wieder lebendig.ters Mehr www. es unter gibt Infos rehburg-loccum.de. djd-k Panda-Logo. Für viele viele Für Panda-Logo. es indivi- gibt Pflanzenarten Nähr abgestimmte duell Nachhal- stoffmischungen. tig umweltfreundlich und die Verpackung auch nun ist von Grasanteil einem mit djd-k zu 30 Prozent. bis

------Foto: djd-k/WOLF-GartenFoto: So führt der Radrundweg - Sauri zu echten „Dino-Tour“ - originalgetreu und erspuren Freilicht Im en Modellen. Dinosaurier-Park museum Ur werden Münchehagen Archäologie und geschichte erklärt. Als Station spannend Märchen der Deutschen auf in den Rehburger lädt straße Bergen der verwunschene Brüder Märchenweg Grimm - ein. Die histo zum Wandern Pro rischen, romantischen in höfi entführen menaden als Bad Zeiten, sche Rehburg das „Madeira des Nordens“ Loccum Kloster im Und war. - des Mittelal die Mystik wird wieder lebendig.ters Mehr www. es unter gibt Infos rehburg-loccum.de. djd-k viele Für Panda-Logo. es indivi- gibt Pflanzenarten Nähr abgestimmte duell Nachhal- stoffmischungen. tig umweltfreundlich und die Verpackung auch nun ist von Grasanteil einem mit djd-k zu 30 Prozent. bis

------Zeitreisen in Rehburg-Loccum Zeitreisen dem und Weser Zwischen Meer Steinhuder Naturpark Die liegt Rehburg-Loccum. Geheim ein ist kleine Stadt Aktiv- und für Familien tipp die hier zwischen urlauber, Ro und Mittelalter Urzeit, können. variieren mantik und nachhaltig düngen Natürlich Wer im eigenen Garten Garten im eigenen Wer in Bio Gemüse und Obst will, achtet ernten qualität na auf beim Dünger bereits Aber Bestandteile. türliche für den Rasenauch oder - öko die Zierpflanzenist gute eine Qualität logische jeder Garten Nicht Wahl. die Zeit, um hat besitzer zu kompostieren selbst her oder Pflanzenjauche fer- sind Deshalb zustellen. in Dünger tig gemischte eine Qualität nachhaltiger Die vega Alternative. gute Bio Natura Produktserie ne etwa ist Wolf-Garten von dem mit in Kooperation Na For Fund Wide World (WWF) entstanden, ture bekannten am zu erkennen Foto: djd-k/Tourist-Information djd-k/Tourist-Information Foto: Rehburg-Loccum Stadt Zeitreisen in Rehburg-Loccum Zeitreisen dem und Weser Zwischen Meer Steinhuder Naturpark Die liegt Rehburg-Loccum. Geheim ein ist kleine Stadt Aktiv- und für Familien tipp die hier zwischen urlauber, Ro und Mittelalter Urzeit, können. variieren mantik und nachhaltig düngen Natürlich Foto: djd-k/Tourist-Information djd-k/Tourist-Information Foto: Rehburg-Loccum Stadt Wer im eigenen Garten Garten im eigenen Wer in Bio Gemüse und Obst will, achtet ernten qualität na auf beim Dünger bereits Aber Bestandteile. türliche für den Rasenauch oder - öko die Zierpflanzenist gute eine Qualität logische jeder Garten Nicht Wahl. die Zeit, um hat besitzer zu kompostieren selbst her oder Pflanzenjauche fer- sind Deshalb zustellen. in Dünger tig gemischte eine Qualität nachhaltiger Die vega Alternative. gute Bio Natura Produktserie ne etwa ist Wolf-Garten von dem mit in Kooperation - Na For Fund Wide World (WWF) entstanden, ture bekannten am zu erkennen Zeitreisen in Rehburg-Loccum Zeitreisen dem und Weser Zwischen Meer Steinhuder Naturpark Die liegt Rehburg-Loccum. Geheim ein ist kleine Stadt Aktiv- und für Familien tipp die hier zwischen urlauber, Ro und Mittelalter Urzeit, können. variieren mantik und nachhaltig düngen Natürlich Foto: djd-k/Tourist-Information djd-k/Tourist-Information Foto: Rehburg-Loccum Stadt Wer im eigenen Garten Garten im eigenen Wer in Bio Gemüse und Obst will, achtet ernten qualität na auf beim Dünger bereits Aber Bestandteile. türliche für den Rasenauch oder - öko die Zierpflanzenist gute eine Qualität logische jeder Garten Nicht Wahl. die Zeit, um hat besitzer zu kompostieren selbst her oder Pflanzenjauche fer- sind Deshalb zustellen. in Dünger tig gemischte eine Qualität nachhaltiger Die vega Alternative. gute Bio Natura Produktserie ne etwa ist Wolf-Garten von dem mit in Kooperation Na For Fund Wide World (WWF) entstanden, ture bekannten am zu erkennen

- - - -

- - - -

- - - - je nach Kondition und und Kondition je nach die Rad- ob je nachdem, Tourenrad, mit urlauber oder Rennrad fahE-Bike www.albtaeler- Infos: ren. djd-k radtour.de zielle Sanierungssysteme zielle Sanierungssysteme machen den Hauseingang, den Hauseingang, machen zum Keller die Treppen in oder der Terrasse an werten und wieder sicher gleichzeitig die Bereiche Vorgefertigte auf. optisch etwa Natursteinelemente lassen sich Renofloor von zeit und unkompliziert kann oft verlegen, sparend lie sogar der Altbelag oder Quarz- bleiben. gen dabei ist Marmorgranulat ge Harz klaren einem mit sind Die Platten bunden. - witterungsbestän robust, hohe eine weisen dig und Infos: auf. Rutschfestigkeit djd-k www.renofloor.de Foto: Foto: Alb-Donau-Kreis Tourismus

- - je nach Kondition und und Kondition je nach die Rad- ob je nachdem, Tourenrad, mit urlauber oder Rennrad fahE-Bike www.albtaeler- Infos: ren. djd-k radtour.de zielle Sanierungssysteme zielle Sanierungssysteme den Hauseingang, machen zum Keller die Treppen in oder der Terrasse an werten und wieder sicher gleichzeitig die Bereiche Vorgefertigte auf. optisch etwa Natursteinelemente lassen sich Renofloor von zeit und unkompliziert kann oft verlegen, sparend lie sogar der Altbelag oder Quarz- bleiben. gen dabei ist Marmorgranulat ge Harz klaren einem mit sind Die Platten bunden. - witterungsbestän robust, hohe eine weisen dig und Infos: auf. Rutschfestigkeit djd-k www.renofloor.de Foto: Foto: Alb-Donau-Kreis Tourismus

- - je nach Kondition und und Kondition je nach die Rad- ob je nachdem, oder Rennrad fahE-Bike djd-k radtour.de ren. Infos: www.albtaeler- Infos: ren. urlauber mit Tourenrad, Tourenrad, mit urlauber zielle Sanierungssysteme zielle Sanierungssysteme zeit und unkompliziert kann oft verlegen, sparend lie sogar der Altbelag oder Quarz- bleiben. gen dabei ist Marmorgranulat ge Harz klaren einem mit sind Die Platten bunden. - witterungsbestän robust, hohe eine weisen dig und Infos: auf. Rutschfestigkeit djd-k www.renofloor.de machen den Hauseingang, den Hauseingang, machen zum Keller die Treppen in oder der Terrasse an werten und wieder sicher gleichzeitig die Bereiche Vorgefertigte auf. optisch etwa Natursteinelemente lassen sich Renofloor von Foto: Foto: Alb-Donau-Kreis Tourismus

- - - - Bei Regen und Schmutz Bei Schmutz und Regen im Treppen sich können - in gefährli Außenbereich verwan- Rutschbahnen che Dasfür Risiko deln. einen zudem, wenn steigt Unfall - ausgetre bereits die Stufen - Spe schief sind. und ten Alb der Schwäbischen Täler Die Foto: djd-k/Renofloor Foto: Rutschgefahren beseitigen Rutschgefahren führt Die Albtäler-Radtour Runde großen in einer der Täler acht durch star Sie Alb. Schwäbischen nördlich in Amstetten tet zu den zählt und Ulm von Ba - Landesradfernwegen Der den-Württembergs. vier kürzlich vergab ADFC Reiz Der besondere Sterne. der liegt in der Erkundung Frühgeschichte, und Ur- blauen an anderen unter Felsen Quellen, bizarren im Unesco-Welterbe und Eiszeitkunst und „Höhlen mit Alb“ der Schwäbischen Kunstwer weltberühmten der Mammutjäger. ken - 186 Kilo von Die Strecke in drei sich lässt metern teilen, fünf Etappen bis Bei Regen und Schmutz Bei Schmutz und Regen im Treppen sich können - in gefährli Außenbereich verwan- Rutschbahnen che Dasfür Risiko deln. einen zudem, wenn steigt Unfall - ausgetre bereits die Stufen - Spe schief sind. und ten Alb der Schwäbischen Täler Die Foto: djd-k/Renofloor Foto: in einer großen Runde Runde großen in einer der Täler acht durch star Sie Alb. Schwäbischen nördlich in Amstetten tet zu den zählt und Ulm von Ba - Landesradfernwegen Der den-Württembergs. vier kürzlich vergab ADFC Reiz Der besondere Sterne. der liegt in der Erkundung Frühgeschichte, und Ur- blauen an anderen unter Felsen Quellen, bizarren im Unesco-Welterbe und Eiszeitkunst und „Höhlen mit Alb“ der Schwäbischen Kunstwer weltberühmten der Mammutjäger. ken - 186 Kilo von Die Strecke in drei sich lässt metern teilen, fünf Etappen bis Rutschgefahren beseitigen Rutschgefahren führt Die Albtäler-Radtour Bei Regen und Schmutz Bei Schmutz und Regen im Treppen sich können - in gefährli Außenbereich verwan- Rutschbahnen che Dasfür Risiko deln. einen zudem, wenn steigt Unfall - ausgetre bereits die Stufen - Spe schief sind. und ten Alb der Schwäbischen Täler Die Foto: djd-k/Renofloor Foto: Rutschgefahren beseitigen Rutschgefahren führt Die Albtäler-Radtour Runde großen in einer der Täler acht durch star Sie Alb. Schwäbischen nördlich in Amstetten tet zu den zählt und Ulm von Ba Landesradfernwegen Der den-Württembergs. vier kürzlich vergab ADFC Reiz Der besondere Sterne. der liegt in der Erkundung Frühgeschichte, und Ur- blauen an anderen unter Felsen Quellen, bizarren im Unesco-Welterbe und Eiszeitkunst und „Höhlen mit Alb“ der Schwäbischen Kunstwer weltberühmten der Mammutjäger. ken 186 Kilo von Die Strecke in drei sich lässt metern teilen, fünf Etappen bis

14 Burkardroth Dünger aus Kalirohsalzen „Neben dem Einsatz von organischen Düngern sind in der ökologischen Landwirtschaft auch mineralische Dünger zugelassen. Zu diesen gehören zum Beispiel Kaliumsulfat, Magnesiumsulfat und verschiedene natürlich vorkommende Mineralien wie das Kalirohsalz Kainit“, erklärt ein Sprecher der landwirtschaftlichen Anwendungsberatung bei einem großen Düngemittelhersteller. Entscheidend ist, dass natürliche Mineraldünger verwendet werden. Kali beispielsweise ist ein Mineraldünger, der aus der Erde für die Erde gewonnen wird, und zwar in deutschen Kalibergwerken. Die Rohsalze werden bergmännisch in Tiefen von 300 bis 1.400 Metern abgebaut, in Einzelkomponenten getrennt und ohne chemische Prozesse zu Düngern aufbereitet. Sie entsprechen damit den Anforderungen, die der Ökolandbau an zugelassene Einsatzmittel stellt.

Die Nachfrage nach Nahrungsmitteln steigt Auch vor dem Hintergrund, dass die Weltbevölkerung ständig wächst, wird das Thema Düngung immer wichtiger - detaillierte Informationen dazu bietet die Broschüre „Düngen, ernten und ernähren“, die unter Mit einem Hochdruckreiniger sind Eingangsbereiche, Gartenwege und www.vks-kalisalz.de kostenlos heruntergeladen werden kann. Um die Terrasse im Handumdrehen vom Schmutz befreit. künftig alle Menschen ausreichend ernähren zu können, muss die globale Foto: djd/STIHL Getreideproduktion um 46 Prozent erhöht werden. Da die Anbauflächen aber begrenzt sind, ist es notwendig, dass auf den bisher landwirtschaftlich Immer schön sauber bleiben genutzten Flächen deutlich mehr geerntet wird. Das wiederum erfordert Damit der Herbstputz nicht zur mühevollen Aufgabe wird, erleichtern einen höheren Einsatz von Nährstoffen für die Pflanzen in Form von praktische Gartenhelfer die Arbeit im Garten. Für saubere Verhältnisse Mineraldüngern. auf Zufahrt, Gartenwegen und der Terrasse sorgen Hochdruckreiniger. Auch Verschmutzungen auf den Gartenmöbeln sind damit einfach beseitigt. Hartnäckigen Moos- und Algenbelägen lässt sich bequem mit einem Flächenreiniger wie dem RA 90 zu Leibe rücken. Mit seinen rotierenden Reinigungsdüsen säubert das praktische Zubehör für Stihl Hochdruckreiniger Steinplatten und Holzdecks spritzwasserfrei. Herbstlaub sorgt zwar an den Bäumen für Herbststimmung, auf Wegen und Rasenflächen stört es eher. Denn die herabgefallenen Blätter rauben den Gräsern buchstäblich die Luft zum Atmen. „Wenn das Laub nicht beseitigt wird, drohen Verfärbungen oder es kann sich sogar Schimmel auf dem Rasen bilden“, unterstreicht Stihl-Experte Jens Gärtner. Sein Tipp für das nachhaltige Gärtnern: „Das Laub sammeln und in einem ruhigen Bereich des Gartens anhäufen – das bildet das perfekte Winterquartier für Igel.“ Für eine effiziente Beseitigung der bunten Blätter eignen sich akkubetriebene Laubbläser wie der Stihl BGA 57 aus dem AK- Akkusystem. Auch mit einem Rasenmäher mit Fangkorb – eingestellt auf eine hohe Schnitthöhe – lässt sich das Laub sehr gut und schnell einsammeln. Natürliche Mineraldünger sorgen dafür, dass Biobauern ihre Erträge auf einem qualitativ hohen Niveau halten können. Pflegeeinheiten für die Gartenwerkzeuge Foto: djd/Verband der Kali- und Salzindustrie/Lightfield Studios - stock. Nach dem Herbstputz dürfen auch die Gartenwerkzeuge in den adobe.com Winterschlaf gehen. Ideal zum Lagern ist ein trockener, gut durchlüfteter Ort. Zuvor haben die Geräte noch etwas Pflege verdient. „Neben dem gründlichen Säubern bietet es sich an, die Messer von Rasenmähern und Heckenscheren im Fachhandel nachschärfen zu lassen“, rät Gärtner weiter. Unter www.stihl.de etwa sind Adressen der örtlichen Fachhändler Fisch direkt aus Bremerhaven abrufbar. Akkus mögen es im Winterquartier gerne etwas wärmer. Daher 12-14 Sorten Fischfilet, auch ohne Gräten. bewahrt man diese am besten separat von den Geräten bei Temperaturen Salate, Marinaden sowie 12 Sorten Räucherfisch. von ca. zehn Grad auf. Ein Ladestand von etwa einem Drittel beugt der Ab dem 14.09.2021 wieder Selbstentladung des Akkus vor. jeden Dienstag in:

Auch Bio braucht Düngung Burkardroth - Rathaus 12:00 - 12:30 Uhr Mineraldünger erhalten in der ökologischen Landwirtschaft die Bodenfruchtbarkeit Fischfeinkost K. Klüver Tel.: 0160/8049124

(djd). Bio boomt. Nicht nur die großen Discounter haben ein breites Bio- Angebot in ihrem Sortiment. Laut Online-Portal Statista stieg der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland in den letzten 20 Jahren von etwa 2 auf rund 15 Milliarden Euro. Erklärtes Ziel der Bundesregierung: Bis DAS PERSÖNLICHE GRABMAL 2030 soll der ökologische Landbau einen Gesamtanteil von 20 Prozent ausmachen. Doch was heißt das für die Biobauern? Wie können sie ihre • Grabmale Erträge auf einem qualitativ hohen Niveau halten? Die Düngung spielt da • Grababdeckplatten eine entscheidende Rolle. • Grabeinfasungen Den Pflanzen neue Nährstoffe zuführen • Nachbeschri– ungen Darf ein Biobauer denn überhaupt düngen? Klare Antwort: Ja, und zwar • Reinigen und mit dem richtigen Dünger. Der Hintergrund ist rasch erklärt: Pflanzen brauchen zum Wachstum Nährstoffe wie Kalium, Stickstoff und Phosphor, Renovieren aber auch Magnesium und Schwefel. Diese werden überwiegend über • u. v. m. die Wurzeln aufgenommen. Weil aber die Pflanzen geerntet und damit auch die darin enthaltenen Nährstoffe abtransportiert werden, kommt NEUHOFF Natursteinwerk GmbH es über kurz oder lang zu einem Nährstoffmangel im Boden. Das heißt, Rai eisenstr. 3, 97523 Schwanfeld der Biobauer muss nach einer genauen Bodenanalyse neue Nährstoffe in Tel.: (09384) 9710-0, Fax: 9710-23 Form von Dünger zuführen, damit der Boden fruchtbar bleibt. info@neuho .de, www.neuho .de

Burkardroth 15 Bad Kissingen Wir suchen JUNGS ab 15 Jahre für den Jugend-TANZKURS Info 0971 900 www.tanzschule-drosd-tessari.de

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen kostenlos und unverbindlich ein Angebot anfordern 03944 - 36160

www.wm-aw.de

[email protected]

BRK-Kreisverband Schweinfurt und Bad Kissingen Kaufen Sie Ihren Strom schon regional? Ihr Partner für grüne Energie und digitalen Fortschritt zwischen Main und Steigerwald bietet Ihnen 100 % Na- turstrom aus Bayern mit persönlichem Service zu ga- Menü-Service. Älter, bunter, köstlicher. rantiert fairen Preisen! Tel. 09721 / 94904-0 [email protected] www.brk-schweinfurt.de Tel. 0971 / 7272-240 [email protected] www.kvbad-kissingen.brk.de Infos rund um die Uhr und kostenfrei: 08000 365 000 www.uez.de

16 Burkardroth