212 My Cousin Len Mynott in December 1940
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neue Post Betreiber Zeugen Gesucht Schwerer Verkehrsunfall Matschspielplatz
SEPTEMBER 2020 | 9. JAHRGANG | KOSTENLOS Magazin für Kultur - Sport - Gesellschaft - Verbrauchertipps Bönningstedt · Ellerbek · Hasloh · Teile von Rellingen, Quickborn, Norderstedt, HH-Schnelsen Bönningstedt / Ellerbek Neue Post Betreiber Quickborn Schwerer Verkehrsunfall Hasloh Matschspielplatz Schnelsen Zeugen gesucht WIECHERS-JAHN RECHTSANWÄLTE & NOTARIN Vodafone Shop Schnelsen Individuelle, auf Ihre persönlichen Wünsche Frohmestraße 17, und Vorstellungen eingehende Rechtsberatung Rechtsgebiete: 22457 Hamburg Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Mietrecht, Insolvenzrecht, www.vodafoneshops.info Verkehrsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwältin Moordamm 2, 25474 Ellerbek Rechtsanwalt Fachanwältin für Familienrecht Telefon 04101 333 56 www.wiechers-jahn.de Notarin iosk-Shop K IHR KIOSK & MORE IHR KIOSK-SHOP IN IHRER IN IHRER NACHBARSCHAFT P K-S NACHBARSCHAFT os … t - L ren otto - Schreibwa Das Ehepaar Ecehan und Erkan Söylen, die neuen Inhaber Erhan Söylen, der neue Inhaber des Kiosk-Shops, von Kiosk & More, freuen sich auf Bönningstedt. freut sich auf seine neue Aufgabe. n POST n POST n Einschreiben, Nachnahmebriefe n Einschreiben, Nachnahmebriefe n DHL Pakete, Päckchen und Retouren n DHL Pakete, Päckchen und Retouren n Verkauf von Brief- und Paketmarken n Verkauf von Brief- und Paketmarken (auch in großen Mengen) (auch in großen Mengen) n Annahme von DHL Express National n Annahme von DHL Express National und International und International n Postident (persönliche Identifikation) n Postident (persönliche Identifikation) n Paketabholung (Postfiliale Direkt) n Paketabholung (Postfiliale Direkt) n Lottoannahme n n Zeitungen/Zeitschriften Lottoannahme n n Schreib- und Büroartikel Zeitungen/Zeitschriften n SCHULBEDARF n Schreib- und Büroartikel n KAFFEE IM ANGEBOT n KAFFEE IM ANGEBOT (auch Kaffee to go) (auch Kaffee to go) n LANGNESE-EIS Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 Uhr – 18.30 Uhr Montag bis Freitag 8.00 Uhr – 17.00 Uhr Sa. -
Aldi Discounter Und Dm Drogeriemarkt, Bönningstedt
bulwiengesa bulwiengesa AG Moorfuhrtweg 13 22301 Hamburg +49 40 42 32 22-0 Tel. +49 40 42 32 22-12 Fax MARKT- UND STANDORTANALYSE Member of GCSC e.V. Aldi Discounter und dm Drogeriemarkt, Bönningstedt HypoVereinsbank München BIC: HYVEDEMMXXX IBAN: DE13700202704410433058 Hauptsitz: Berlin Rechtsform: AG USt-ID: DE 164508347 Charlottenburg HRB 95407 B Aufsichtsrat: Bernhard H. Hansen (Vorsitzender) Hartmut Bulwien (Ehrenvorsitzender) Vorstand: Ralf-Peter Koschny Thomas Voßkamp [email protected] www.bulwiengesa.de Auswirkungsanalyse – Aldi Discounter und dm Drogeriemarkt, Bönningstedt bulwiengesa erstellt für: Zündorf Projektentwicklungs GmbH Wedeler Landstraße 93, 22559 Hamburg Projekt-Nr.: P1902-5293 Bearbeiter: Andreas Brode-von Mühlenfels, M.A. Projektleiter: Dipl. Kfm. Andreas Gustafsson Hamburg, 10. April 2019 bulwiengesa AG Moorfuhrtweg 13 22301 Hamburg Tel. +49 40 42 32 22-0 Fax +49 40 42 32 22-12 Auswirkungsanalyse – Aldi Discounter und dm Drogeriemarkt, Bönningstedt bulwiengesa URHEBERRECHTLICHER HINWEIS Die in diesem Gutachten vorgelegten Ermittlungen und Berechnungen sowie die durchgeführten Recherchen wurden nach bestem Wissen -
Gerichtsvollzieher - Bezirkseinteilung
23 - 1 Gerichtsvollzieher - Bezirkseinteilung Stand: 01.01.2021 Bezirk 1: Obergerichtsvollzieherin Sponbiel Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Dienstag: 9.00 - 10.00 Uhr, Mittwoch: 12.00 - 13.00 Uhr Tel: 04101/852730 Fax: 04101/856954 E-Mail: [email protected] Quickborn Vertreter: GV des Bezirks 8 Bezirk 2 Gerichtsvollzieherin mit Dienstleistungsauftrag von Mach ab 01.02.2021 Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Donnerstag: 09.00 - 10.00 Uhr, Donnerstag: 10.00 – 11.00 Uhr Tel: 0152-05231636 E-Mail: [email protected] Schenefeld Helgoland (nur Postzustellungen) Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Vertreter: derzeit gesonderter Vertretungsplan; (grundsätzlich jedoch GV des Bezirks 7) Bezirk 3 Gerichtsvollzieherin mit Dienstleistungsauftrag Meldau Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Montag: 12.00 - 13.00 Uhr, Mittwoch: 10.00 - 11.00 Uhr Tel: 040/37509741 Fax: 040/37509742 E-Mail: [email protected] Halstenbek Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - von Rellingen den Ortsteil Egenbüttel - Anlage IV - Vertreter: derzeit gesonderter Vertretungsplan; (grundsätzlich jedoch GV des Bezirks 6) Bezirk 4 Obergerichtsvollzieher Thode Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Mittwoch: 13.00 - 14.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 - 15.00 Uhr Tel: 04892/8997445 Fax: 04892/8997447 E-Mail: [email protected] Borstel-Hohenraden Hasloh Kummerfeld Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Prisdorf Vertreter: GV des Bezirks 5 Bezirk 5 Gerichtsvollzieherin Gloy Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Dienstag: 11.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 12.00 - 13.00 Uhr Tel: 04871/7630139 E-Mail: [email protected] Bönningstedt Ellerbek Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Vertreter: GV des Bezirks 4 Bezirk 6 Gerichtsvollzieher Dühring Sprechzeiten im Büro Friedenstr. -
Bus Linie 295 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 295 Fahrpläne & Netzkarten 295 Bf. Pinneberg > Ellerbek > AB Bönningstedt > Im Website-Modus Anzeigen UB Garstedt Die Bus Linie 295 (Bf. Pinneberg > Ellerbek > AB Bönningstedt > UB Garstedt) hat 3 Routen (1) A Bönningstedt: 00:18 (2) Bf. pinneberg: 05:45 - 22:55 (3) U Garstedt: 05:38 - 22:58 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 295 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 295 kommt. Richtung: A Bönningstedt Bus Linie 295 Fahrpläne 15 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung A Bönningstedt LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:18 Dienstag 00:18 Bf. Pinneberg Mittwoch 00:18 Pinneberg, Fahltskamp Fahltskamp 30, Pinneberg Donnerstag 00:18 Pinneberg, Waldstraße Freitag 00:18 Damm 53, Pinneberg Samstag 00:18 Klinikum Pinneberg Sonntag 00:18 Rellingen, Holstenstraße Hauptstraße 150, Rellingen Rellingen, Rosenhof Bus Linie 295 Info Rosenhof 1, Rellingen Richtung: A Bönningstedt Stationen: 15 Rellingen, Tangstedter Chaussee Fahrtdauer: 17 Min Tangstedter Chaussee 6, Rellingen Linien Informationen: Bf. Pinneberg, Pinneberg, Fahltskamp, Pinneberg, Waldstraße, Klinikum Rellingen, An Der Rellau Pinneberg, Rellingen, Holstenstraße, Rellingen, An der Rellau 35, Rellingen Rosenhof, Rellingen, Tangstedter Chaussee, Rellingen, An Der Rellau, Rellingen, Lee-Dieks-Weg, Rellingen, Lee-Dieks-Weg Rellingen, Jebbenberg, Rellingen, Gösselstieg, Jacob-Ahrens-Straße 19, Rellingen Ellerbek, Dorfstraße, Ellerbek, Dubenhorst, Bönningstedt, Schule Rugenbergen, A Bönningstedt Rellingen, Jebbenberg Ellerbeker Weg 92, Rellingen Rellingen, -
Chancen Für Sie >
Handbuch für Frauen im Kreis Pinneberg 4. Auflage/Mai 2016 ie Chancen für S > Die GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN im Kreis Pinneberg Mammographie-Screening-Hotline 0 45www.mammographie-sh.de 51 – 89 89 00 Wassmann · Oehlert · Kaiser Rechtsanwälte · fachanwälte Klaus-Peter Wassmann Rechtsanwalt Fachanwalt für Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht u. Verkehrsrecht weitere Schwerpunkte: Strafrecht und Betreuungsrecht Mathias Oehlert Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht weitere Schwerpunkte: Zivilrecht und Arzthaftpflichtrecht Sandra Kaiser Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht weiterer Schwerpunkt: Erbrecht Bahnhofstrasse 9 · 22880 Wedel · Telefon: 0 41 03 - 80 89 30 · Telefax: 0 41 03 - 8 96 21 [email protected] · www.rechtsanwaelteinwedel.de 2 GRUßWORT Liebe Leserinnen und Leser, dies ist die vierte Auflage des Frauenhandbuches für den Kreis Pinneberg. Ich beglückwün- sche die Gleichstellungsbeauftragten, dass es ihnen nun ein weiteres Mal gelungen ist, dieses begehrte Nachschlagewerk herauszugeben, das für viele Frauen einen nützlichen Weg- begleiter darstellt. Darüber freue ich mich umso mehr, als ich weiß, dass die letzte Ausgabe längst vergriffen ist. Der aktualisierte Inhalt des Frauenhandbuches 2016 widmet sich einer Vielzahl wichtiger frauenrelevanter Themen und bietet in einer übersichtlichen Gliederung Informationen und Adressen zu Beratungsstellen und anderen Einrichtungen im Kreis Pinneberg. Hier finden Mädchen und Frauen jeden Alters und in der derzeitigen Lebenssituation natür- lich auch Migrantinnen Austauschmöglichkeiten und kompetente Hilfe bei Fragen und Problemen. Ein Nachschlagewerk wie das Frauenhandbuch ist ein kleiner, aber wichtiger Baustein in der Arbeit für die Chancengleichheit der Frauen. Es bleibt immer noch viel zu tun, auch wenn die Gleichstellungsbeauftragten mit ihrem Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten viel erreicht haben. Trotz des verfassungsrechtlichen Gleichstellungsgebotes sind Frauen noch immer im Beruf benachteiligt, noch immer diejenigen, die „hauptamtlich“ die Familie managen und die Kinder aufziehen. -
KA Landschaftsschutzgebietsvo Mühlenau
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 3121 15. Wahlperiode 03-12-12 Kleine Anfrage des Abgeordneten Günther Hildebrand (FDP) und Antwort der Landesregierung – Minister für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft Landschaftsschutzgebietsverordnung Mühlenau/ Düpenau Vorbemerkung des Fragestellers: Das Amt für Naturschutz des Kreises Pinneberg führt zu Zeit eine Überarbeitung des Landschaftsschutzgebietes Mühlenau/ Düpenau durch. 1. Welcher Planungsstand besteht bei o. a. Verordnung und wann ist mit ihrem Erlaß zu rechnen? Voranzustellen ist, dass für die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten im Kreis Pinneberg die untere Naturschutzbehörde des Kreises Pinneberg zuständig ist. Die nachfolgenden Antworten beruhen auf Angaben des Kreises Pinneberg. Das beabsichtigte LSG soll den Namen „Düpenau und Mühlenau“ tragen. Das verord- nungsgebende Verfahren befindet sich zz. in der Unterzeichnungsphase. Mit einer Ver- öffentlichung ist noch im Dezember 2003 zu rechnen. 2. Wie groß waren die bestehenden bisherigen Landschaftsschutzgebiete? Ausgangsbasis ist die LSGVO zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreise Pinneberg vom 31.10.1969 (in der heutigen Fassung) über 34.250,0 ha. Diese wird zz. überarbei- tet und in verschiedene, individuell auf den jeweiligen Schutzzweck bezogene Einzelver- ordnungen abgeändert werden. Drucksache 15/ 3121 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 15. Wahlperiode 3. In welchem Umfang werden gegenüber der bestehenden Ausweisung zusätzliche Landschaftsschutzgebiete, aufgeteilt nach Kern- und Randzonen, ausgewiesen? Die Gesamtüberarbeitung ist derzeit noch nicht abgeschlossen. Dies wird voraussicht- lich frühestens 2006 der Fall sein. Erst dann kann diese Frage abschließend beantwor- tet werden. Neu - in der Funktion, nicht im Umfang - hinzugekommen sind „Kernzonen“, für die es vor 1993 keine Rechtsgrundlage gegeben hat. 4. Verlieren bestehende Landschaftsschutzgebiete ihren Status? Wenn ja, welche sind dies und in welchem Umfang? Mit Inkrafttreten einer überarbeiteten LSGVO tritt für diesen Bereich die ursprüngliche LSGVO von 1969 (s. -
North Weald the North Weald Airfield History Series | Booklet 4
The Spirit of North Weald The North Weald Airfield History Series | Booklet 4 North Weald’s role during World War 2 Epping Forest District Council www.eppingforestdc.gov.uk North Weald Airfield Hawker Hurricane P2970 was flown by Geoffrey Page of 56 Squadron when he Airfield North Weald Museum was shot down into the Channel and badly burned on 12 August 1940. It was named ‘Little Willie’ and had a hand making a ‘V’ sign below the cockpit North Weald Airfield North Weald Museum North Weald at Badly damaged 151 Squadron Hurricane war 1939-45 A multinational effort led to the ultimate victory... On the day war was declared – 3 September 1939 – North Weald had two Hurricane squadrons on its strength. These were 56 and 151 Squadrons, 17 Squadron having departed for Debden the day before. They were joined by 604 (County of Middlesex) Squadron’s Blenheim IF twin engined fighters groundcrew) occurred during the four month period from which flew in from RAF Hendon to take up their war station. July to October 1940. North Weald was bombed four times On 6 September tragedy struck when what was thought and suffered heavy damage, with houses in the village being destroyed as well. The Station Operations Record Book for the end of October 1940 where the last entry at the bottom of the page starts to describe the surprise attack on the to be a raid was picked up by the local radar station at Airfield by a formation of Messerschmitt Bf109s, which resulted in one pilot, four ground crew and a civilian being killed Canewdon. -
Baz the Biography of Squadron Leader Ian Willoughby Bazalgette VC DFC
www.bombercommandmuseumarchives.ca www.bombercommandmuseumarchives.ca “His courage and devotion to duty were beyond praise” www.bombercommandmuseumarchives.ca Bomber Command Museum of Canada Nanton, Alberta, Canada www.bombercommandmuseumarchives.ca Baz The biography of Squadron Leader Ian Willoughby Bazalgette VC DFC www.bombercommandmuseumarchives.ca Dave Birrell For Baz, W/C D. Stewart Robertson DFC, and all the others who served with Bomber Command during the Second World War. Copyright 2018 by Dave Birrell. All rights reserved. To reproduce anything in this book in any manner, permission must first be obtained from the Nanton Lancaster Society. First Edition (1996) Second Edition (2009) Third Edition (2014) Fourth Edition (2018) Published by The Nanton Lancaster Society Box 1051 Nanton, Alberta, Canada; T0L 1R0 www.bombercommandmuseum.ca The Nanton Lancaster Society is a non-profit, volunteer- driven society which is registered with Revenue Canada as a charitable organization. Formed in 1986, the Society has the goals of honouring all those associated with Bomber Command and the British Commonwealth Air Training Plan. The Society established and operates the Bomber Command Museum of Canada in Nanton, Alberta which is located 75 kilometres south of Calgary. www.bombercommandmuseumarchives.ca ISBN 978-0-9880839-1-2 Front cover: “Beyond Praise” by Len Krenzler (S/L Bazalgette is buried in the churchyard, just beyond the yellow flowers.); Portrait courtesy Royal Canadian Military Institute Back cover: Portrait by Patrick McNorgan CONTENTS Introduction to the Third Edition 7 Foreword 9 Prologue 13 1. The Pre-war Years 15 2. 51st Searchlight Regiment 29 3. Training in the Royal Air Force 37 4. -
Pressemitteilung
Pressemitteilung Ihr Ansprechpartner: Oliver Carstens Tel.: 04121-4502-4403 Fax: 04121-4502-94403 Mobil: 0172-5274655 [email protected] Anfahrt unter: www.kreis-pinneberg.de Elmshorn, 21. Juni 2020 3.772 Radelnde haben teilgenommen. Erfolgreiches STADTRADELN 2020 Im Kreis Pinneberg wurde auch in diesem Jahr wieder für das Klima in die Pedalen getreten. Neben dem Kreis Pinneberg nahmen insgesamt 14 Kommunen am STADTRADELN vom 18.05. bis 07.06.2020 teil: Barmstedt, Brande-Hörnerkirchen, Ellerbek, Elmshorn, Halstenbek, Hetlingen, Klein Nordende (Newcomer), Kummerfeld (Newcomer), Pinneberg, Quickborn (Newco- mer), Rellingen, Uetersen, Tornesch und Wedel haben insgesamt drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und so den CO2- Ausstoß reduziert. Und dies außerordentlich erfolgreich: Auch wenn viele andere Kommunen in Deutschland aktuell noch STADTRADELN oder noch STADTRADELN werden (es ist noch Zeit bis zum 31. Oktober), so haben die 3.772 Kreis Pinneberger*innen beeindruckende 866.765 km erradelt und 127 Tonnen CO2 vermieden. Und stehen damit im aktuellen bundesweiten Ranking aller Kommunen auf Platz 3. Neben den Städten und Gemeinden haben die 339 Einzelpersonen, Gruppen, Un- ternehmen, Vereine, Verbände usw. dazu beigetragen, das Vorjahresergebnis von 608.215 km um über 40 % zu steigern. Durchschnittlich wurden 230 km pro Person auf dem Fahrrad zurückgelegt. Weitere Informationen zum Stadtradeln gibt es unter www.stadtradeln.de. Helene Ositis und Saskia Frantz für Barmstedt und Brande Hörnerkirchen: „In Barmstedt hat eine Einzelperson round about 2.000 km selbst erfahren. Insge- samt wurden in Brande-Hörnerkirchen 11.500 km und in Barmstedt 45.000 Kilometer geradelt. In Brande-Hörnerkirchen haben von 1.600 Einwohnern 69 Personen teilge- nommen, in Barmstedt 190 von 10.300 Einwohnern. -
Warboys Parish Council
WARBOYS PARISH COUNCIL Minutes of a meeting of Warboys Parish Council held on 8th July 2019 at the Parish Centre, Warboys. PRESENT Dr S C Withams, Chairman. Councillors Mrs J M Cole, R J Dykstra, D W England, Mrs C Evans, Ms L A Gifford, S J Green, Mrs M H Harlock, J A Parker, P S Potts, Mrs J E Tavener, G C M Willis and Mrs A R Wyatt. ALSO IN ATTENDANCE County Councillor T V Rogers. District Councillor G J Bull APOLOGIES Apologies for absence were received on behalf of Councillors R A Payne and Mrs S J Wilcox. 51/19 CHAIRMAN’S ANNOUNCEMENTS Members expressed their congratulations to Councillor Mrs Wilcox who had given birth to a baby boy on 24th June and signed a card that was circulated at the meeting 52/19 MINUTES Upon being moved by Councillor Parker and seconded by Councillor Englasnd, the Minutes of the meeting held on 10th June 2019 were approved as a correct record and signed by the Chairman 53/19 MEMBERS’ INTERESTS No declarations of interest were made by Members in respect of items appearing on the agenda. 54/19 MATTERS ARISING The Council considered the following matters arising from the meeting held on 10th June 2019:- (a) Honorary Freeman and Women 1 Arising from Minute No. 24/19, the Clerk read a letter from Captain V H Lucas expressing his delight in having been made an Honorary Freeman of Warboys and explaining how much he and his wife enjoyed the community spirit in the village and the privilege of being custodians of the Manor House which was part of the long history of Warboys. -
Inland Ertebølle Culture: the Importance of Aquatic Resources and the Freshwater Reservoir Effect in Radiocarbon Dates From
Inland Ertebølle Culture: the importance of aquatic resources and the freshwater reservoir effect in radiocarbon dates from pottery food crusts Bente Philippsen1 and John Meadows2 Cite this as: Philippsen, B. and Meadows, J. (2014), Inland Ertebølle Culture: the importance of aquatic resources and the freshwater reservoir effect in radiocarbon dates from pottery food crusts. 'Human Exploitation of Aquatic Landscapes' special issue (ed. Ricardo Fernandes and John Meadows), Internet Archaeology 37. http://dx.doi.org/10.11141/ia.37.9 1. AMS 14C Dating Centre, Department of Physics and Astronomy, Aarhus University. Ny Munkegade 120, 8000 Aarhus C, Denmark & Museum Lolland-Falster, Gl. Badevej 2E, 4970 Rødbyhavn, Denmark. 2. Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf, 24837 Schleswig, Germany & Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Leibniz-Labor für Altersbestimmung und Isotopenforschung, Max-Eyth-Str. 11-13, 24118 Kiel, Germany. Email: [email protected]) Key words: Mesolithic, Ertebølle culture; radiocarbon dating; freshwater reservoir effect; stable isotopes; prehistoric pottery; food crust; palaeodiet; palaeocuisine This issue has been funded by the Graduate School "Human Development in Landscapes", University of Kiel with additional funding from the Institute for Ecosystem Research, University of Kiel and the Centre for Baltic and Scandinavian Archaeology, Schloss Gottorf. © Author(s). Except where otherwise noted, content from this work may be used under the terms of the Creative Commons Attribution 3.0 Unported licence, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided that attribution to the author(s), the title of the work, the Internet Archaeology journal and the relevant URL/DOI is given. -
Flight Lieutenant JB Smith DFC 466 RAAF
Flight Lieutenant J B Smith DFC 466 RAAF Squadron And 97 (Straits Settlements) Path Finder Force Squadron Peter Harvey 1 Forward Flight Lieutenant Smith DFC was the pilot / captain of my late uncle’s Lancaster, JB708 OF-J, 97 Path Finder Force (PFF) Squadron, which was shot down on the 11th May 1944 on a 5 Group bombing operation targeting the Lille railway infrastructure. F/L Smith was the Deputy Controller for this sortie and therefore the crew would have been one of the most experienced in the Squadron at that time. The crew were: • 414691 F/L JB Smith DFC RNZAF, Pilot • 537312 Sgt AR Rowlands RAFVR, Flight Engineer • 134059 F/O AR Weston RAFVR, Navigator • 138589 F/L LC Jones DFC RAFVR, Bomb Aimer • 174353 P/O DED Harvey DFM RAFVR, Wireless Operator • R/85522 W/O JR Chapman DFC RCAF, Upper Air Gunner • J/17360 F/O SG Sherman RCAF, Rear Air Gunner There are two websites dedicated to the crew: http://greynomad7.wix.com/a-97-sqn-pff-aircrew#!home/mainPage http://tribalgecko.wix.com/lancasterjb708#!jb708 The following data provides a short history of just one Bomber Command pilot and his crews. F/L Smith served with 466 RAAF Squadron at Leconfield in North Yorkshire, became a flying instructor after 29 operational flights and then volunteered to join 97 PFF Squadron stationed at RAF Coningsby in Lincolnshire. He was a member of the Royal New Zealand Air Force and carried out his flying training in Canada. The data is taken from varying sources listed in the bibliography.