BEZIRKSVERBAND NEUSIEDL/SEE ergeht an alle teilnehmenden Vereine

Festablauf 50 Jahre MV-Seewinkel Samstag dem 22.06.2019

14:00 Uhr: Eintreffen der Musikkapellen mit Begrüßungsstücken vor Ort!

14:50 Uhr: Beginn Sternmarsch (Koordination über Feuerwehrfunk)

Sternmarsch – Abmarsch (Standort) - Zielort (Sportplatz): 1) Abmarsch 14:30 Uhr MV Gh. Meidlinger Ankunft 14:40 Uhr 2) Abmarsch 14:30 Uhr MV Mönchhof Heurigen Hauer Ankunft 14:45 Uhr 3) Abmarsch 14:30 Uhr MV Bäckerei Klein Ankunft 14:50 Uhr 4) Abmarsch 14:30 Uhr MV Heurigen Adrian Ankunft 14:55 Uhr 5) Abmarsch 14:40 Uhr MV Piringsdorf Bäckerei Möstl Ankunft 15:00 Uhr 6) Abmarsch 14:40 Uhr MV Wallern-Pam. Heuriger Klinger Ankunft 15:05 Uhr 7) Abmarsch 14:50 Uhr MV Gh. Tschida Ankunft 15:10 Uhr 8) Abmarsch 15:00 Uhr MV Wartberg Heuriger Böhm Ankunft 15:15 Uhr 9) Abmarsch 15:10 Uhr MV Zulissen Reiterhof Sonja Ankunft 15:20 Uhr 10) Abmarsch 15:20 Uhr MV Poders.-Neus. Preiner Wein Ankunft 15:25 Uhr 11) Abmarsch 15:20 Uhr MV Litschau Gh. Weinzettl Ankunft 15:30 Uhr

Wie bereits beschrieben, wird nach der Begrüßung/Meldung mit dem Defilierstreich bis zum Ende des Fußballfeldes marschiert und der Stabführer lässt einfach abtreten. Nach Abmarsch mit Defilierstreich, beginnt sofort der nächste Verein mit dem Einmarsch zur Begrüßung! Sind alle Musikvereine angekommen, spielt der MV Apetlon ein Begrüßungsstück!

Für die 8 Vereine, die aktiv an der Marschwertung teilnehmen werden, gibt es einen „Freibon“ für Getränke am Sportplatz.

Die Absicherung der Marschstrecken wurde lt Obmann Josef Fleischhacker behördlich genehmigt. Zusätzlich zum Polizeischutz wird die örtliche Feuerwehr absichern.

DA HIER DIE ZEITEN EINGEHALTEN WERDEN SOLLEN, BITTE ICH ALLE STABFÜHRER SELBSTSTÄNDIG ZUR ANGEGEBENEN ZEIT ABMARSCHIEREN ZU LASSEN

Im Anschluss ~15:50 Uhr: Marschwertung (Also sofort nach dem Begrüßungsstück und nach der Stabführerbesprechung)

Moderation Zwickl Ludwig/Hannes Eigner (Bei einer Teilnahme von 8 Vereinen muss mit min. 1,5 Stunden kalkuliert werden)

Reihung Teilnahme an der Bewertung

Kittsee Stufe E Ablauf lt Anmeldung

Frauenkirchen Stufe D 2 x große Wende – Schwenkung links

Litschau Stufe D Ablauf: Antreten – Abmarsch - Abfallen/Aufmarschieren – Halten/Abmarsch mit klingendem Spiel – Defilieren – große Wende – Schwenkung rechts (Zusätzlich wird nach Beendigung des angegebenen Marsches sofort nochmal eingeschlagen und der Marsch Spielmannsgruß gespielt) genauer Ablauf bzgl. zweitem Marsch folgt am Montag Abend

Wallern- Stufe D 2 x große Wende – Schwenkung links

Wartberg NÖ Stufe A

Zulissen OÖ Stufe D Ablauf im Anhang

Mönchhof Stufe E Ablauf lt Anmeldung

Apetlon Stufe E lt Anmeldung wird Ablauf nachgereicht

MV Apetlon organisiert junge Damen bzw. Herren, die nach jedem Bewertungsdurchgang die Bögen in den EDV-Raum bringen

Ca. 17:30 Uhr bis 18:10 Uhr: Festakt!

Nach Abschluss der Marschmusikbewertung, erfolgt sofort die Aufstellung laut Skizze für den Festakt, wobei sich der MV Apetlon zur besseren Orientierung gleich als erster Verein aufstellen wird

Reihenfolge der Aufstellung zum Festakt und zum Marsch ins Festzelt: !!Wir werden die 400m gemeinsam als ein Block marschieren!!

1) MV Apetlon 2) MV Wartberg 3) MV Litschau 4) MV Piringsdorf 5) MV Mönchhof 6) MV Frauenkirchen 7) MV Wallern Pamhagen 8) MV Illmitz 9) MV Podersdorf-Neusiedl 10) MV Jois

Der MV Zulissen ist zu diesem Zeitpunkt schon im Festzelt wegen der Begrüßung! Der MV Kittsee wird gleich nach der Marschwertung abreisen!

Ablauf Festakt

∞ Gemeinsames Stück „Festmusik von Weber (Kurzversion)“ unter der Leitung des Bezirkskapellmeisters Markus Karner ∞ Begrüßung (Conference) durch Bez.Obm. Mag. Dieter Denk und Bgm. Ronald Payer ∞ Gemeinsames Stück „Burschenlust“ unter der Leitung des Kplm. Josef Pitzl ∞ Festansprachen – Strommer (Vertr.) ÖVP, LH-Stv (Vertr.) FPÖ, LH (Vertr.) SPÖ ∞ Gemeinsames Stück „ mein Heimatland“ unter der Leitung des Kplm. Josef Pitzl ∞ Festansprachen – BBV Obmann (Vertr.) ∞ Gemeinsames Stück „Landeshymne“ unter der Leitung des Bezirkskapellmeisters Markus Karner ∞ Gemeinsamer Abmarsch der Musikvereine zum Festzelt lt Plan ca. 18:15 Eintreffen ins Zelt! Beim Eintreffen ins Zelt, werden wir gleich von einer Gästegruppe mit Unterhaltungsmusik vor der Musikbühne empfangen Die Gruppen werden laut Tischreservierungen (Pro Verein ca. 5 Tische) sofort auf Ihre Plätze zugewiesen. Die Tische ca. 6 Tische werden für die Ehrengäste reserviert. Für die Bewerter wird ein Tisch bei den Ehrengästen reserviert und der MV Apelton lädt hiermit auch herzlich die Bewerter zum Essen ein!

18:40 Uhr: Begrüßung durch den Obmann Josef Fleischhacker Bekanntgabe – Ergebnis Marschwertung durch Vorsitzenden der Bewertungskommision und Vertreter des BBV Übergabe der Urkunden an die geprüften Stabführer Lukas Fleischhacker und Andreas Glück

Im Anschluss Stabführerbesprechung in einem abgetrennten Bereich des Festzeltes!

19:00 Uhr: Musikunterhaltung mit Egerland meets Burgenland!

22:00 Uhr: Musikunterhaltung mit den Schürzenträger!

Für den Bezirksverband

Markus Karner Dieter Denk Sabine Mauersics Bezirkskapellmeister Bezirksobmann Bezirksstabführerin

Ablauf Zulissen