Beobachtung Ist Der Schlüssel Zum Verständnis Des Lebens“ Fred Allan Wellisch

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Beobachtung Ist Der Schlüssel Zum Verständnis Des Lebens“ Fred Allan Wellisch „Beobachtung ist der Schlüssel zum Verständnis des Lebens“ Fred Allan Wellisch Wanderangebot für die Ortswandergruppe HWI im Wanderverband M-V e.V „De Wismerschen Up-un Dal Lööper“ getreu meinem Wahlspruch : „Gesundheit erhalten- Freizeit mit Wandern gestalten“ Quartalsplan März 2011 bis Mai 2011 Montags: ca. 10 km Teilnehmerentgelt : 3.50 €uro Dienstags: ca. 14 km „ 4.55 €uro Donnerstags: ca. 18 km „ 4.55 €uro Allgemeiner Treff : HWI Weidendamm Montags : 9.00 Uhr Die.+ Do. : 8.30 Uhr Voraussetzungen zur Teilnahme : – Abschluß einer privaten Haftpflicht und Unfallversicherung , da durch mich und den eingeteilten Schlußwanderer keine Haftung für Schäden an Gesundheit , Körper und Eigentum übernommen wird. – An und Abreise zu den Veranstaltungen erfolgt in eigener Verantwortung. – Als zusätzlicher Service wird nach Absprache ein Transfer von HWI Weidendamm zum Start der Wanderung und zurück durch mich übernommen. Dafür wird um ein Entgelt von 5 Cent pro km gebeten. Di.:01.03.11 „Zwischen Mühlen Eichsen und Cramon“ ca.23 PKWkm Start: 10.10 Uhr Parkplatz an der Kirche Mühlen Eichsen Do.:02.03.11 „Zwischen Mühlen Eichesen und Cramon“ ca. 23 PKWkm Start: 10.10 Uhr Parkplatz an der Kirche Mühlen Eichsen Mo.:07.03.11 „Rosenmontagswanderung“ Start: 9.30 Uhr Bad Kleinen , Parkplatz gegenüber dem Amt ca. 19 PKWkm Di.:08.03.11 „Zum Bülowstein im Wiligrader Forst“ ca. 19 PKWkm Start: 9.00 Uhr Bad Kleinen , Parkplatz gegenüber dem Amt Do.:10.03.11 „Zwischen Bad Kleinen und Neu Lübstorf“ ca. 19 PKWkm Start: 9.00 Uhr Bad Kleinen, Parkplatz gegenüber dem Amt Mo.:14.03.11 „Rund um Timmendorf“ ca. 20 PKWkm Start: 9.30 Uhr Timmendorf/Poel Dorfmitte Di.:15.03.11 „Landschaft bei Timmendorf“ ca. 20 PKWkm Start: 9.00 Uhr Timmendorf/Poel Dorfmitte Do.:18.03.11 „Fauler See und Rethmoor“ ca. 20 PKWkm Start: 9.00 Uhr Timmendorf/Poel Dorfmitte Mo.:21.03.11 „Zum Hexenberg am Farpener Stausee“ Start: 9.20 Uhr Alt Farpen , Dorfstrasse ca. 11 PKWkm Di.:22.03.11 „Zum Nordteil des Farpener Stausees“ Start: 8.50 Uhr Alt Farpen , Dorfstrasse ca. 11 PKWkm Do.:24.03.11 „ Landschaft am Farpener Stausee“ Start: 8.50 Uhr Alt Farpen , Dorfstrasse ca. 11 PKWkm Mo.:28.03.11 „Auf dem E9 bei Steinhausen-Neuburg“ Start: 9.25 Uhr Kirche Steinhausen-Neuburg ca. 16 PKWkm Di.:29.03.11 „Neu Farpen und E9“ ca. 16 PKWkm Start: 8.55 Uhr Kirche Steinhausen-Neuburg Do.:31.03.11 „Neu Farpen-Stausee und E9“ ca. 16 PKWkm Start: 8.55 Uhr Kirche Steinhausen-Neuburg Mo.:04.04.11 „Zum Bauernhofkindergarten in Kahlenberg“ Start: 9.20 Uhr Zurow,Behelfsparkplatz an der B192 ca. 11 PKWkm Di.:05.04.11 „Nach Klein- Moskau“ ca. 11 PKWkm Start: 8.50 Uhr Zurow, Behelfsparplatz an der B 192 Do.:07.04.11 „Landschaft bei Zurow“ ca. 11 PKWkm Start: 8.50 Uhr Zurow ,Behelfsparkplatz an der B192 Mo.:11.04.11 „ Zum Radlercafe Redewisch Ausbau“ Start: 9.35 Uhr Grundshagen ca. 25 PKWkm Di.:12.04.11 „Steinbecker Strand und Radlercafe Redewisch Ausbau“ Start: 9.05 Uhr Grundshagen ca. 25 PKWkm Do.:14.04.11 „Kolonnenweg und Radlercafe Redewisch Ausbau“ Start: 9.05 Uhr Grundshagen ca. 25 PKWkm Mo.:18.04.11 „Vielbecker See und Kiebitzmoor“ ca. 21 PKWkm Start: 9.30 Uhr Grevesmühlen,Norma-Parkplatz Ortsrand Richtung Klütz Di.:19.04.11 „Landschaft nordwestlich von Grevesmühlen Start. 9.00 Uhr Grevesmühlen,Norma-Parkplatz Ortsrand Richtung Klütz ca. 21 PKWkm Do.:21.04.11 „Zum Forstamt Gostorf“ ca. 21 PKWkm Start: 9.00 Uhr Grevesmühlen,Norma-Parkplatz Ortsrand Richtung Klütz Mo.:25.04.11 „Ostermontagstour“ ca. 4 PKWkm Start: 9.15 Uhr Seebrücke Seebad Wendorf Di.:26.04.11 „Landschaft an der Wismarbucht“ ca. 4 PKWkm Start : 8.45 Uhr Seebrücke Seebad Wendorf Do.:28.04.11 „Unterwegs zwischen Seebad Wendorf und Zierow“ Start: 8.45 Uhr Seebrücke Seebad Wendorf ca. 4 PÜKWkm Mo.:02.05.11 „Zum NSG Rotenmoor bei Qualitz“ Start: 9.45 Uhr Kirche Qualitz ca. 31 PKWkm Di.:03.05.11 „Landschaft nordöstlich von Qualitz“ Start: 9.15 Uhr Kirche Qualitz ca. 31 PKWkm Do.:05.05.11 „NSG Rotenmoor und Eichholz bei Qualitz Start: 9.15 Uhr Kirche Qualitz ca. 31 PKWkm Mo.:09.05.11 „Rund um das Schloßmuseum Wedendorf bei Rehna“ Start: 10.00 Uhr Schloßmuseum Wedendorf ca. 34 PKWkm Di.:10.05.11 „Landschaft zwischen Wedendorfer See und Flüßchen Tiene“ ca. 34 PKWkm Start: 9.30 Uhr Schloßmuseum Wedendorf Do.:12.05.11 „Landschaft zwischen Wedendorfer See und Flüßchen Tiene“ ca. 34 PKWkm Start: 9.30 Uhr Schloßmuseum Wedendorf Mo.:23.05.11 „Zwischen Wotenitz und Sievershagen“ ca. 24 PKWkm Start: 9.35 Uhr Wotenitz, Parkplatz Gartenbau Wiencke Di.:24.05.11 „Stepenitzlandschaft bei Diedrichshagen“ ca. 24 PKWkm Start: 9.05 Uhr Wotenitz,Parkplatz Gartenbau Wiencke Do.:26.05.11 „Landschaft südwestlich von Grevesmühlen“ Start: 9.05 Uhr Wotenitz,Parkplatz Gartenbau Wiencke ca. 24 PKWkm Mo.:30.05.11 „Landschaft bei Harkensee“ Start: 10.00 Uhr Schloß Harkensee ca.37 PKWkm Di.:31.05.11 „Zwischen Harkensee und Barendorf“ Start: 9.30 Uhr Schloß Harkensee ca. 37 PKWkm GUT FUSS !!! Ihr Wanderführer Günter Lützow Tel.: 038422 / 25622 Fax: 038422 / 25621 Handy : 0170-9611910 (nur nach Vereinbarung) .
Recommended publications
  • Busnetz 2017
    Gollwitz 230 Boiensdorf Am 431 413 Rostock Schwarzen Busch 230 430 Stove Sportlerheim b. Boiensdorf Kirchdorf Vorwerk Stove Abzw. Niendorf Timmendorf Dreveskirchen Teschow Redewisch 430 Bäckerei 431 Warnken- 325 Gutshaus Strand Mitte 413 Niendorf bei Brook Elmenhorst Steilküste 430 Dorf Boiensdorf hagen Dorfstr. Dorf Schlosswall Nantrow Wende- Ausbau Wiese Strandweg Wangern 230 Malchow Blowatz 230 II Abzw. Vogelsang Busnetz platz Steinbecker Dorf Gut B 105 Weg 325 Wodorf Robertsdorf Friedrichs- Dorf Höltingsdorf 321 Strand- Strand- Dorf 322 Teich Bauern- Ausbau Weitendorf Niendorf I weg weg markt Ausbau 320 EKZ Boltenhagen 430 230 Poel Fährdorf dorf Neu Nantrow Waldweg Schlosshotel 430 Poel Lischow 203 Dorf 320 A.-Bebel-Str. FKK Regenbogen- 431 Kreuzung Groß Grundshagen 390 Strand camp Aura Hotel Neu Heidekaten 2017/ 18 Dorf Gut Hof Abzw. 322 Wichmannsdorf Poel Zollhaus Roberts- Hagebök Schwansee Am 325 Wodorf Dorf Dorf Lindenring Am Schwanen- Groß dorf Neubau 203 Alt Poorstorf Abzw. 322 Kurhaus weg Seestraße Krusen- Klein Schwansee Klein 321 390 Strömkendorf 430 Alt Farpen Hagebök Madsow Hof Hohen 390 Hof hagen Ilow Rosenhägener Abzw. 321 Pravtshagen Schule Tarnewitz 230 430 Redentin Dorf 440 Schönberg Lübecker Str. Huk 413 Neuburg 440 Weg Kirche 322 333 240,345 Regional-Linien am ZOB Wismar Hof Redentin Zarnekow 441 Friedhof Barendorf Kirche Kliniken Parkplatz Abzw. 413 Steinhausen Passee 390 320 321 322 Hohen Kreuzung BWG/ 203 Dorf Wakendorf b Harkensee Klütz Eulenkrug EKZ 325 Wieschendorf 130 203 230 235 240 Fischkaten Schule Kreuzung Tierpark Rosenhagen 322 Dorf Iberotel/Hafen 3 Neu Farpen 203 Neubau 321 322 Dorf Arpshagen Dorf Tüzen b Dassow Abzw. Weiße Wiek 241 241 245 250 251 330 Inselstr.
    [Show full text]
  • (EU) 2021/335 of 23 February 2021 Amending the Annex To
    25.2.2021 EN Offi cial Jour nal of the European Uni on L 66/5 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2021/335 of 23 February 2021 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2020/1809 concerning certain protective measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2021) 1386) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra-Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(4) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary checks applicable in intra-Union trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(4) thereof, Having regard to Council Directive 2005/94/EC of 20 December 2005 on Community measures for the control of avian influenza and repealing Directive 92/40/EEC (3), and in particular Article 63(4) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2020/1809 (4) was adopted following outbreaks of highly pathogenic avian influenza (HPAI) in holdings where poultry or other captive birds were kept in certain Member States and the establishment of protection and surveillance zones by those Member States in accordance with Council Directive 2005/94/EC. (2) Implementing Decision (EU) 2020/1809 provides that the protection and surveillance zones established by the Member States listed in the Annex to that Implementing Decision, in accordance with Directive 2005/94/EC, are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in that Annex.
    [Show full text]
  • Landkreis Nordwestmecklenburg Der Kreiswahlleiter
    Landkreis Nordwestmecklenburg Der Kreiswahlleiter Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistages am Sonntag, den 25. Mai 2014 im Landkreis Nordwestmecklenburg gemäß § 21 des Gesetz über die Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlgesetz – LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010, geändert durch Gesetz vom 25.November 2013 (GVOBl. M-V S. 658) i.V.m. § 27 der Verordnung zum Wahlrecht und zu den Kosten der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlordnung M-V – LKWO M-V) vom 2. März 2011 (GVOBl. M-V S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17. Dezember 2013 (GVOBl. M-V S. 759) gebe ich bekannt: Durch den Kreiswahlausschuss wurden in der öffentlichen Sitzung am 27. März 2014 gem. § 20 LKWG M-V i.V.m. § 25 LKWO M-V folgende Wahlvorschläge zur Wahl der Kreistagsmitglieder im Landkreis Nordwestmecklenburg zugelassen: (Angaben der Bewerber in folgender Reihenfolge: Name und Vorname, Postleitzahl, Wohnort, Ortsteil, Geburtsjahr, Beruf oder Tätigkeit) für den Wahlbereich 1 (Gebiet der Ämter Neukloster-Warin, Neuburg, Gemeinde Insel Poel) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 1 Becker, Klaus 23992 Neukloster 1942 Bürgermeister a.D. Rentner 2 Schomann, Tino 23974 Blowatz 1987 Meister der Landwirtschaft 3 Drathner, Andreas 23974 Gagzow 1976 Bundespolizist 4 Richter, Gabriele 23999 Insel Poel OT Kaltenhof 1967 Verwaltungsfachwirtin/Bürgermeisterin 5 Meier, Frank 23992 Neukloster 1963 Bürgermeister 6 Marx, Ute 23992 Warnkenhagen 1962 Unternehmensberaterin/Selbstständig 7 Hanff, Gudrun 23974 Neuburg 1958 Finanz und PR Beraterin 8 Dombrowsky, Nicolas 19417 Warin 1995 Freiwilliges Soziales Jahr 9 Grote, Thomas 23936 Diedrichshagen 1969 Selbstständig 10 Berkhahn, Michael 23970 Wismar 1956 Senator 11 Schmiedeberg, Hans‐Otto 23946 Ostseebad Boltenhagen OT Tarnewitz 1959 Diplom Ingenieur 12 Dr.
    [Show full text]
  • Das Gesundheitsmobil Ist Unterwegs Tour 1
    Das Gesundheits mobil ist unterwegs Tour 1 Achtung: Aus organisatorischen Gründen kann es manchmal kurzfristig zu Terminänderungen kommen! Wir bemühen uns, rechtzeitig Ausweichtermine bekanntzugeben. Beachten Sie bitte auch die aktuellen Mitteilungen in der Presse. Kontaktdaten: [email protected] Tel. 03841 30405311 Fahrplan unter: www.nordwestmecklenburg.de Züsow Neuburg Benz Kirchdorf Parkplatz Am Gänsemarkt Am Spielplatz Mehrgenerationenhaus 10.00-10.45 Uhr 11.00-11.45 Uhr 12.00-12.45 Uhr 13.15-14.15 Uhr Termine 2016 Thema 4.Juli Mobile Seniorenberatung Mit Beratung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Sturzprävention 25.Juli Präventionssprechstunde Beratung zu allgemeinen Gesundheitsthemen 19.September Diabetikersprechstunde Beratung und Informationen zu Diabetes Blutdruck-u. Blutzuckermessung 10.Oktober Diabetikersprechstunde Beratung und Informationen zu Diabetes Blutdruck-u. Blutzuckermessung 21.November Diabetikersprechstunde Beratung und Informationen zu Diabetes Blutdruck-u. Blutzuckermessung 12.Dezember Diabetikersprechstunde Beratung und Informationen zu Diabetes Blutdruck-u. Blutzuckermessung Das Gesundheits mobil ist unterwegs Tour 2 Achtung: Aus organisatorischen Gründen kann es manchmal kurzfristig zu Terminänderungen kommen! Wir bemühen uns, rechtzeitig Ausweichtermine bekanntzugeben. Beachten Sie bitte auch die aktuellen Mitteilungen in der Presse. Kontaktdaten: [email protected] Tel. 03841 30405311 Fahrplan unter: www.nordwestmecklenburg.de Selmsdorf Dassow Pötenitz Kalkhorst Parkplatz
    [Show full text]
  • Abfallratgeber 2021 Landkreis Nordwestmecklenburg
    PLZ / Ort / PLZ Ort / PLZ Straße / Hausnummer / Straße Hausnummer / Straße Vorname, Name Vorname, Name Vorname, auf der Rückseite dieser Karte! dieser Rückseite der auf Karte! dieser Rückseite der auf Hinweise die bitte Sie Beachten Hinweise die bitte Sie Beachten eigene Anschrift ein. Anschrift eigene ein. Anschrift eigene Druckbuchstaben Ihre Ihre Druckbuchstaben Ihre Druckbuchstaben Herr/Frau in hier Sie tragen Bitte Herr/Frau in hier Sie tragen Bitte Fax: 038874 310-65 038874 Fax: Fax: 038874 310-65 038874 Fax: Telefon: 038874 310-13 038874 Telefon: Telefon: 038874 310-13 038874 Telefon: 19209 Rosenhagen 19209 19209 Rosenhagen 19209 Theodor-Körner-Weg 1 Theodor-Körner-Weg Theodor-Körner-Weg 1 Theodor-Körner-Weg Gollan Recycling GmbH Recycling Gollan Gollan Recycling GmbH Recycling Gollan Entsorgungsbetriebes: Entsorgungsbetriebes: Anschrift des des Anschrift Anschrift des des Anschrift Zur Abfuhr werden angemeldet: (Bitte Anzahl eintragen) Zur Abfuhr werden angemeldet: (Bitte Anzahl eintragen) Elektrogeräte/ Kühlgeräte/ Elektronikschrott Sonstiger Sperrmüll/ Metallschrott Elektrogeräte/ Kühlgeräte/ Elektronikschrott Sonstiger Sperrmüll/ Metallschrott Anzahl Art Anzahl Art Anzahl Art Anzahl Art Elektroherd / Geschirrspüler / Mikrowelle Couch / Sessel / Sofa / Liege/ Hocker/ Stuhl Elektroherd / Geschirrspüler / Mikrowelle Couch / Sessel / Sofa / Liege/ Hocker/ Stuhl Waschmaschine / Schleuder / Wäschetrockner Anrichte / Buffet / Kommode / Möbelplatten, Waschmaschine / Schleuder / Wäschetrockner Anrichte / Buffet / Kommode / Möbelplatten,
    [Show full text]
  • Bundesanzeiger
    elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 11/01/001 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 1. Februar 2011) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 130 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 4. März 2011 Fundstelle: eBAnz AT57 2011 B1 – veröffentlicht am 6. Mai 2011 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 7 Land Mecklenburg-Vorpommern Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Landes Mecklenburg-Vorpommern Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt / Groß- Land Überwachungs- Tätigkeit kennnummer gemeinde behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Walter, Jörg Poststraße 10 18211 Admannshagen- MV 13 01 A Bargeshagen Wissing, Konrad Alstätte, Brinkerhook 53 48683 Ahaus MV 13 01 A Albrecht, Dieter Platz 13 17375 Ahlbeck MV 13 01 A Krohn, Karsten Ludwigshof, Ludwigshof 1 17375 Ahlbeck MV 13 01 A Landwirtschaftsgenossenschaft, 'Seegrund' e.G. Luckower Straße 17375 Ahlbeck MV 13 01 A Wellmann, Reinhard Hauptstr. 64 18320 Ahrenshagen MV 13 01 A ADAP Agrar GmbH OT Altenwillershagen, Neues Dorf 16 A 18320 Ahrenshagen-Daskow MV 13 01 A ADAP Landhof Pantlitz
    [Show full text]
  • Karte Des Wahlkreises 13
    Wahl zum 20. Deutschen Bun destag 9 Wahlkreis 13 Landkreis Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklen burg II – Vorpommern- Kreis Rügen Ostholstein Lan dkreis Rostock I 15 Nienhagen Börgerende- Kreisfreie Kühlungsborn Rethwisch Amt Stadt Wittenbeck Bad Doberan- Bastorf Bad Doberan Land Rostock Admannshagen-Bargeshagen 14 Amt Steffenshagen Bartenshagen- Neubukow- Reddelich Salzhaff Parkentin Hohenfelde Rerik Biendorf Kröpelin Retschow Am Salzhaff Neubukow Landkreis Boiensdorf Rostock Insel Poel Alt Bukow Carinerland Satow Boltenhagen Blowatz Kalkhorst Neuburg Amt Passee Klützer Klütz Amt Neuburg Winkel Krusenhagen Züsow Hohenkirchen Zierow Kreisfreie Damshagen Hornstorf Benz Glasin Warnow 11 Stadt Roggenstorf Wismar Lübeck Barnekow Neukloster Lübberstorf Stepenitztal Grevesmühlen Gägelow Metelsdorf Zurow Amt Amt Dorf Mecklenburg- Neukloster- Bad Kleinen Dorf Lübow Mecklenburg Warin Upahl Bobitz Bernstorf Groß Stieten Hohen Jesendorf Amt Grevesmühlen- Landkreis Viecheln Warin Land Nordwestmecklenburg Rüting Ventschow Bibow Testorf- Bad Kleinen Steinfort Kloster Blankenberg Tempzin 17 Dobin am See Witzin Brüel Sternberg Mustin Cambs Amt Sternberger Kuhlen- Seenlandschaft Wendorf Weitendorf Leezen Langen Kobrow Dabel Borkow Kreis Brütz Herzogtum Hohen Pritz Dobbertin Gneven Demen Lauenburg Kreisfreie Stadt Pinnow Amt Goldberg- 10 Techentin Mildenitz Schwerin Crivitz Bülow Raben Barnin Mestlin Steinfeld Goldberg Amt Crivitz 13 Neu Poserin Sukow Zölkow Plate Zapel Gallin- Friedrichsruhe Obere Warnow Wahlkreisgrenze Werder Passow Kuppentin Tramm
    [Show full text]
  • Entsorgungsgebiete
    03841 7830-0 | [email protected] | www.zvwis.de Entsorgungsgebiete Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben: Zusammenstellung der Ortslagen des Verbandsgebietes des Zweckverbandes Wismar und Zuordnung zu Entsorgungsgebieten Entsorgungsgebiet 1 Entsorgungsgebiet 2 Annehmende Annehmende Ort Ort Kläranlage Kläranlage Gemeinde Neuburg Gemeinde Dorf Mecklenburg Neuburg Neukloster Dorf Mecklenburg Dorf Mecklenburg Neuburg OT Hagebök Neukloster Dorf Mecklenburg OT Karow Dorf Mecklenburg Neuburg OT Ilow Neukloster Dorf Mecklenburg OT Kletzin Dorf Mecklenburg Neuburg OT Kartlow Neukloster Dorf Mecklenburg OT Moidentin Dorf Mecklenburg Neuburg OT Lischow Neukloster Dorf Mecklenburg OT Olgashof Dorf Mecklenburg Neuburg OT Madsow Neukloster Dorf Mecklenburg OT Petersdorf Dorf Mecklenburg Neuburg OT Nantrow Neukloster Dorf Mecklenburg OT Rambow Dorf Mecklenburg Neuburg OT Neu Farpen Neukloster Dorf Mecklenburg OT Rosenthal Dorf Mecklenburg Neuburg OT Neu Nantrow Neukloster Dorf Mecklenburg OT Steffin Dorf Mecklenburg Neuburg OT Neuendorf Neukloster Gemeinde Groß Stieten Neuburg OT Steinhausen Neukloster Groß Stieten Dorf Mecklenburg Neuburg OT Tatow Neukloster Groß Stieten OTNeu Stieten Dorf Mecklenburg Neuburg OT Vogelsang Neukloster Gemeinde Lübow Neuburg OT Zarnekow Neukloster Lübow Dorf Mecklenburg Gemeinde Benz Lübow OT Greese Dorf Mecklenburg Benz Neukloster Lübow OT Levetzow Dorf Mecklenburg Benz OT Gamehl Neukloster Lübow OT Triwalk Dorf Mecklenburg Benz OT Goldebee Neukloster Lübow OT Wietow Dorf Mecklenburg Benz OT Kalsow Neukloster Gemeinde
    [Show full text]
  • Flyer Gesamtübersicht
    Anfahrt B105 Ostsee Züsow MEDIAN L10 L01 Therapiezentrum Richtung Ravensruh Rostock Wismar L103 Abfahrt 10 L101 A20 B105 Neukloster Zurow L03 A14 L02 B192 A20 Außenstelle Wedendorfersee B106 Ihre Ansprechpartner Schweriner See B208 Willkommen im MEDIAN L03 Viola Reuter Therapiezentrum Ravensruh Aufnahmeleiterin, stellvertretende Leitung Telefon +49 38422 444-19 Mit dem Auto Das MEDIAN Therapiezentrum Ravensruh ist seit Telefax +49 38422 444-30 • Autobahn A20 (Wismar / Lübeck - Rostock) 1992 als anerkannte soziotherapeutische Suchthilfe- Mobil +49 152 28862141 • Abfahrt 10, Zurow einrichtung etabliert und nimmt Klienten ab dem [email protected] 18. Lebensjahr aus allen Bundesländern auf. Über- wiegend betreuen wir junge Erwachsene mit Dop- Melitta Lübcke peldiagnosen, also einer Suchterkrankung und einer Stellvertretende Leitung anderen schwerwiegenden psychischen Erkrankung, Telefon +49 38422 444-46 MEDIAN Therapiezentrum wie z.B. Psychosen oder Borderline-Störung. Telefax +49 38422 444-44 Ravensruh Mobil +49 162 1387153 Ravensruh liegt in einer malerischen Endmoränen- [email protected] Gesamtübersicht landschaft mit kleinem See, etwa zehn Kilometer von der Hansestadt Wismar. Unsere Außenstelle Dr. med. Willem Hamdorf MEDIAN Therapiezentrum Ravensruh Wedendorfersee mit 24 Plätzen für Klienten mit Ärztliche Gesamtleitung Ravensruh 5 · 23992 Neukloster OT Ravensruh Doppeldiagnose liegt zwischen Schwerin und Lübeck Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Telefon +49 38422 444-0 · Telefax +49 38422 444-44
    [Show full text]
  • Tourenplan Nordwestmecklenburg
    gültig ab 01.06.2018 Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat A Alt Farpen 1. Di Dassow 2. Do Groß Labenz 1. Fr Kalsow 1. Di Mallentin 2. Do Palingen 4. Mo Samkow 4. Di Utecht 4. Di Alt Jassewitz 1. Do Dechow 4. Di Groß Molzahn 4. Di Karow 3. Di Manderow 1. Do Papenhusen 2. Do Santow 3. Fr V Veelböken 3. Mi Alt Meteln 2. Mo Degtow 3. Fr Groß Pravtshagen 3. Mi Kartlow 1. Di Mankmoos 1. Fr Parber 2. Fr Saunstorf 3. Di Ventschow 3. Mo Alt-Poorstorf 1. Mi Demern 2. Mi Groß Rünz 4. Di Käselow 3. Fr Marienthal 4. Mi Parin 3. Fr Schaddingsdorf 4. Di Vierhausen 3. Mi Alt-Steinbeck 4. Mi Diedrichshagen 3. Mi Groß Salitz 4. Mi Kassendorf 2. Mi Martensdorf 3. Di Passee 1. Mi Scharfstorf 3. Di Vietlübbe 2. Di Arpshagen 3. Do Dönkendorf 3. Do Groß Schwansee 3. Do Kastahn 3. Mi Maßlow 1. Mo Passow 2. Mi Schattin 4. Mo Vitense 2. Fr B Bäbelin 1. Mi Dorf Gutow 3. Fr Groß Siemz 2. Fr Kirch Grambow 2. Mi Meetzen 2. Mi Pennewitt 1. Fr Schildberg 3. Mi Vogelsang 1. Di Babst/Charlottenfelde 1. Mi Dorf Mecklenburg 3. Di Groß Stieten 3. Mo Kirch Mummendorf 2. Do Meierstorf 3. Fr Perlin 4. Do Schimm 1. Mo Vosskuhl 3. Fr Bad Kleinen 3. Mo Dorf Reppenhagen 3. Do Groß Strömkendorf 1.
    [Show full text]
  • Bundesverkehrswegeplan 2030 II Der BVWP Umfasst Sowohl Anfallende Erhaltungs‐ Und Ersatzinvestitionen Als Auch Aus‐ Und Neubauprojekte
    Zusammenfassung Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur für reibungslose Mobilität im Personen‐ und Güterverkehr Privat wie beruflich sind die Menschen in Deutschland immer mehr in Bewegung. Unsere Lebensentwürfe verlangen heute mehr denn je nach ungehinderter Mobilität. Als Exportnation, als Hochtechnologie‐ und Transitland ist Deutschland auf einen reibungslos funktionierenden Personen‐ und Güterverkehr zwingend angewiesen – denn Mobilität ist ein Standortfaktor erster Güte. Nur wenn wir Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft ein leistungsfähiges Verkehrssystem bereitstellen, sind die Chancen des Fortschritts und der Globalisierung mittel‐ und langfristig für uns nutzbar. Moderne Mobilität ist Voraussetzung für eine moderne Gesellschaft, für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Starkes Verkehrswachstum steigert Erhaltungs‐ und Ausbaubedarf Die Verkehrsleistung im Personenverkehr in Deutschland wird bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2010 um insgesamt 12,2 % zunehmen. Dies entspricht gemäß Verkehrsprognose 2030 einem jährlichen Wachstum von 0,6 %. Die Transportleistung im Güterverkehr soll im selben Zeitraum mit 38 % noch deutlich stärker ansteigen. An vielen Stellen der Netze besteht daher ein Bedarf für Aus‐ und Neubauvorhaben. Aktuelle Prognosen zum Erhaltungs‐ bzw. Ersatzbedarf für die Verkehrsinfrastruktur zeigen zudem, dass zukünftig deutlich mehr als in der Vergangenheit investiert werden muss, um das bestehende Verkehrsnetz auf hohem Niveau zu erhalten. Zusätzliche Mittel werden zielgerichtet eingesetzt Erhaltung
    [Show full text]
  • Neukloster-Warin
    INFORMATIONSBROSCHÜRE DES AMTES Neukloster-Warin NEUKLOSTER GLASIN LÜBBERSTORF PASSEE ZUROW ZÜSOW WARIN BIBOW JESENDORF Jesendorf August-Cords-Park in Zusammenarbeit mit: 23992050 / 1. Auflage / 2017 Amt Neukloster-Warin Hauptstraße 27 Druck: 23992 Neukloster Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstraße 5 Herausgeber: Redaktion: 06889 Lutherstadt Wittenberg mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den amtlichen Teil: Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering Amt Neukloster-Warin Umschlag: 250 g Bilderdruck, Registergericht Augsburg, HRB 27606 Hauptstraße 27 dispersionslackiert IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 23992 Neukloster Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und Geschäftsführung: Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: säurefrei Ulf Stornebel mediaprint infoverlag gmbh Tel.: 08233 384-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fax: 08233 384-247 mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Titel, Umschlaggestaltung sowie [email protected] Art und Anordnung des Inhalts Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige sind zugunsten des jeweiligen Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Inhabers dieser Rechte urheber- Media-Print Group GmbH, Paderborn rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: sind – auch auszugsweise – nicht Fotos: Tom Clauß gestattet. INTERVIEW MIT AMTSVORSTEHER ADOLF WITTEK Was sind die Vorzüge des Amtes Neukloster-Warin? Namensgeber unseres Amtes sind die beiden Städte Neukloster und Warin. Mit den sieben Gemeinden Bibow, Glasin, Jesendorf, Lübbers torf, Passee, Zurow und Züsow bilden sie unseren Amtsbereich, in einer wunder­ schönen Landschaft, geprägt von alten Wäldern und vielen Seen. Das Motto „Leben wo andere Urlaub machen“ findet in unserer Region seine Verwirklichung. Welche Freizeit- und Kulturangebote Kinderbetreuung in Krippe, Kindergarten und sind für die Einwohner und Gäste besonders Hort. Weitere Standorte der Kitas in Warin, attraktiv? Glasin und Zurow runden das Angebot einer Eine Vielzahl an Veranstaltungen steht modernen Kinderbetreuung ab.
    [Show full text]