(Mergus Merganser) Am Hochrhein Und an Der Unteren Wutach Bei…

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

(Mergus Merganser) Am Hochrhein Und an Der Unteren Wutach Bei… Brutnachweise des Gänsesägers (Mergus merganser) am Hochrhein und an der unteren Wutach bei Waldshut Bernhard Disch Summary: DISCH, B. (2000): Records of breeding Goosanders (Mergus merganser) on the river 'Hochrhein' and the lower river 'Wutach' near the town of Waldshut. - Naturschutz südl. Oberrhein 3: 55-58. The Goosanders' breeding range in northern Switzerland has expanded and reached the lower Wutach near Waldshut in southern Germany. Since 1990 five broods have been noted on the Hochrhein near Waldshut and since 1997 three broods have been recorded on the lower Wutach. The future for the species on the river Hochrhein, in the Black Forest and along the southern Upper Rhine should be monitored carefully. Keywords: Mergus merganser, proof of breeding, river 'Hochrhein', river 'Wutach', Southwest Germany. 1. Einleitung • 28.05.1999 Kontrolle des 5 km langen Wutach- abschnitts zwischen der Wutachmühle und Ach- Der Gänsesäger hat sein Brutareal in den letzten dorf WT mit dem Fahrrad. Jahrzehnten in der Schweiz erheblich ausgeweitet. • 31.05.1999 Kontrolle des 22 km langen Wutach- Seit kurzem wurden die Birs und der Hochrhein bei abschnitts zwischen Tiengen und Stühlingen WT Basel sowie der Hochrhein bei Waldshut erreicht mit dem Fahrrad. (BAUER & GLUTZ VON BLOTZHEIM 1969, SCHIFFERLI, • 01.06.1999 Kontrolle des 5 km langen Wutach- GÉROUDET & WINKLER 1980, SCHMID et al. 1998, abschnitts in den Flühen zwischen Bahnhof BLATTNER & PREISWERK 1993, 1995, 1996, 1997, Blumegg und Achdorf WT zu Fuß auf ufernahen BLATTNER & KESTENHOLZ 1996). Eine Ausbreitung in Wegen. Bei allen Kontrollen an der Wutach waren den Schwarzwald war deshalb zu erwarten. vor allem wegen der Belaubung viele, teilweise Das ursprünglich einzige Brutgebiet des Gänsesägers lange Flußabschnitte schlecht oder gar nicht ein- in Baden-Württemberg befand sich in der sehbar. Wutachschlucht am Ostrand des Südschwarzwaldes. • 13.06.1999 Kontrolle des 12 Kilometer langen Mindestens von 1955 (FAHRENHEIM 1958, de VRIES Hochrheinabschnitts zwischen Rheinfelden und 1958) bis 1972 brüteten hier bis zu acht Paare. der Wehramündung LÖ mit dem Fahrrad. Danach erlosch dieses Brutvorkommen, wahrschein- • 20.06.1999 Kontrolle des 11 Kilometer langen lich wegen massiver Störungen durch Sportboot- Hochrheinabschnitts von Nack WT über CH-Rüd- fahrer (HÖLZINGER 1987). lingen nach CH-Eglisau. In dieser Arbeit werden alle bekannten neuen • 11.07.1999 Kontrolle des 12 Kilometer langen Brutnachweise vom Hochrhein und von der Wutach Hochrheinabschnitts zwischen Waldshut und bei Waldshut zusammengefaßt. Albbruck WT. Auf den Hochrheinstrecken waren die Erfolgsaussichten durch ein langandauerndes Hochwasser eingeschränkt. 2. Untersuchungsgebiet, Material und Methode Dank: In dieser Arbeit konnte ich die Nach einigen Zufallsbeobachtungen verschiedener Beobachtungsdaten führender Gänsesäger von einer Beobachter von führenden Gänsesägern auf dem Reihe von Beobachtern verwenden, denen ich für die Hochrhein bei Waldshut seit 1990 und auf der Überlassung sehr herzlich danke. Ganz besonderen unteren Wutach bei Waldshut seit 1997 suchte ich Dank schulde ich der Vogelwarte Sempach 1999 verschiedene Flußabschnitte systematisch ab: (Schweiz), die mir die in ihren Archiven belegten • 25.05.1999 erste Zufallsbeobachtung eines füh- Gänsesägerbruten am Hochrhein bei Waldshut mit- renden Gänsesägers am Unterlauf der Wutach bei teilte. Alle Gewährsleute sind im speziellen Teil Tiengen WT anläßlich von Kartierungsarbeiten. genannt. Naturschutz südl. Oberrhein 3 (2000): 55-58 55 3. Ergebnisse ten eifrig in etwa 50 m Entfernung. Sie waren bereits etwa halb so groß wie der Altvogel, ihr Großgefieder war schon kräftig durchgebrochen. 3.1 Bruten am Hochrhein bei Waldshut Als das Weibchen den Beobachter bemerkte, schwamm es mit den Jungen schräg über den Fluß Der erste Brutnachweis am Hochrhein bei Waldshut an das deckungsreiche andere Ufer, wo die Fami- erfolgte 1990. Seither brütet die Art offensichtlich in lie in etwa 150 m Entfernung letztmals zu sehen geringer Dichte regelmäßig im Gebiet. Im folgenden war. werden alle Brutnachweise aufgeführt, bei denen die Einen Monat zuvor, am 26.04.1999, ruhte an die- Gewährsleute bekannt sind. ser Stelle ein einzelnes Gänsesäger-Männchen, • Am 14.05.1990 ein Weibchen mit vier Jungen am was ein Brüten an dieser Stelle vermuten ließ. In Rhein bei CH-Eglisau unterhalb der Thur- einer geschützten Bucht des nahen Rheinufers mündung (M. SCHNEIDER-JACOBY, schriftl. Mitt. hielt sich damals zusätzlich ein Gänsesäger-Paar Vogelwarte Sempach). auf. • Am 03.06.1993 ein Weibchen mit vier Jungen am • Am 31.05.1999 nur etwa 150 m flußaufwärts von Rhein bei CH-Koblenz oberhalb der Aare- der Beobachtungsstelle der ersten Familie ein mündung bei Waldshut (B. SCHELBERT, schriftl. Weibchen mit einem Jungen (B. DISCH). Das Mitt. Vogelwarte Sempach). Junge trug noch das Dunenkleid und war deutlich • Am 15.07.1994 ein Weibchen mit sieben Jungen kleiner als die anderen Jungen eine Woche zuvor; am Rhein bei CH-Koblenz oberhalb der Aare- Spuren des Großgefieders waren nicht zu ent- mündung bei Waldshut (B. SCHELBERT, schriftl. decken. Die Vögel ruhten zunächst am gegen- Mitt. Vogelwarte Sempach). überliegenden, steinigen Flußufer, an dem das • 1997 ein Weibchen mit drei Jungen am Rhein bei Gebüsch dicht heranreichte. Als das Weibchen Ettikon WT oberhalb der Wutachmündung auf den Beobachter bemerkte, schwammen die Vögel der schweizer Rheinseite (G. FRÜH, H. GLASER, unruhig hart am Ufer entlang flußabwärts. F. THOMAS, mdl. Mitt.). • 1998 ein Weibchen mit drei großen Jungen, die auf dem Betonufer des Werkskanals bei Albbruck 4. Diskussion WT nahe beim Rhein ruhten (H. GLASER, mdl. Mitt.). Angesichts der Bestandsentwicklung und Areal- Vermutlich wegen des langandauernden Hochwas- ausweitung in der Schweiz (zuletzt SCHMID et al. sers war die Suche nach Bruten des Gänsesägers am 1998) darf mit einem verstärkten Brüten des Gänse- Hochrhein 1999 erfolglos. Am 26.04.1999 sah ich sägers am Hochrhein und an der Wutach gerechnet auf einer Rheininsel bei Waldshut drei beisammen werden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei ruhende Gänsesäger-Paare. Am 30.05.1999 ruhten die ehemaligen Brutgebiete in der Wutachschlucht abends am schweizerischen Rheinufer gegenüber FR und in den Wutachflühen WT, wo sich Anfang Ettikon WT zwei weibchenfarbene Vögel, ein wei- der siebziger Jahre der letzte bekannte Brutplatz terer Gänsesäger flog dort rheinaufwärts. befand (Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg 1998). Auch die wei- teren Wutachabschnitte, die Wutach-Nebenflüsse 3.2 Bruten am Unterlauf der Wutach WT Steina und Schlücht sowie andere größere Hochrhein-Zuflüsse wie die Alb und die Wehra sind • Im Juli 1997 ein Weibchen mit fünf Jungen an der potentielle Brutplätze. Auch an den Oberrhein- Wutach bei Tiengen WT (G. FRÜH, H. GLASER, R. Zuflüssen Wiese, Dreisam, Elz, Kinzig und Rench MÜLLER-WIELSCH, B. SÄTTELE, mdl. Mitt.). Die erscheinen in Zukunft Bruten möglich. So sah E. Säger-Familie war sehr vertraut; die Vögel ruhten GABLER am 09.07.1997 auf der Wiese bei Lörrach- am Flußufer, während in nur etwa zwanzig Me- Stetten zwei weibchenfarbene Gänsesäger. Eine tern Entfernung regelmäßig Spaziergänger vor- Nachsuche 1999 an Dreisam und Elz (B. DISCH) beigingen. blieb jedoch erfolglos: • Am 25.05.1999 an der Wutach bei Tiengen WT • 27.05.1999 Kontrolle des 10,5 km langen Ab- im Gewann Bannschachen, wenige 100 m ober- schnitts der Dreisam von Buchheim FR bis Riegel halb der Mündung in den Rhein, ein Weibchen EM mit dem Fahrrad. mit acht Jungen (B. DISCH). Die Jungvögel tauch- • 28.05.1999 Kontrolle des 23,2 km langen Ab- 56 B. DISCH: Brutnachweise des Gänsesägers schnitts der Elz zwischen Riegel und Gutach EM Um die weitere Entwicklung zu dokumentieren, sind mit dem Fahrrad. systematische Kontrollen großer Flußabschnitte am An diesen kanalartig ausgebauten Flüssen mangelt es Hochrhein, im Schwarzwald und am südlichen Ober- an Brutmöglichkeiten. An beiden Flüssen sind stö- rhein erforderlich. Angesichts der geringen Beob- rende Einwirkungen durch Fußgänger, Radfahrer achterdichte in potentiellen Brutgebieten und der oft und frei laufende Hunde enorm. unübersichtlichen Brutplätze sind Zufallsbeob- An allen größeren Schwarzwaldflüssen können im achtungen unzureichend. Winterhalbjahr regelmäßig Gänsesäger-Trupps Der Gänsesäger brütet natürlich vor allem in Baum- beobachtet werden (DISCH 2000). höhlen und in Felsnischen, nimmt aber auch gerne Auch die größeren, teilweise fischreichen Schwarz- Nistkästen in Gewässernähe an. In Südbayern wur- waldseen und -stauseen kommen als Brutplätze in den “von der Iller bis zum Chiemsee und vom Betracht, sind aber zur Brutzeit häufig sehr gestört. Walchensee bis zur Donau” viele Nistkästen ange- An den ausgedehnten Altrheinen des Südlichen bracht, was zu einer “beschleunigten Bestandsan- Oberrheins gelang ein erster Brutnachweis 1996 im hebung” führte . Dabei werden überwiegend 40 bis NSG Taubergießen (WESTERMANN 1996). Schließ- 50 cm starke und 45 bis 80 cm hohe, ausgefaulte lich sei auf den Restrhein verwiesen, wo trotz des Baumstammstücke benutzt; Boden und Dach beste- erheblichen Freizeitdrucks zwischen Breisach FR hen aus Brettern, das Flugloch unter dem Dach hat und Märkt LÖ etliche Brutzeitvorkommen bekannt einen Durchmesser von 15 bis 20 cm. In manchen wurden. Neben Paaren und einzelnen Männchen und Gebieten kommen auch ausschließlich aus Brettern Weibchen bis Ende Mai und vereinzelt im Juni wur- gezimmerte Nistkästen zur Verwendung (BAUER & den hier auch
Recommended publications
  • Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
    01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers.
    [Show full text]
  • Full-Waveform Inversion of Gpr Data from the Thur River Aquifer
    FULL-WAVEFORM INVERSION OF GPR DATA FROM THE THUR RIVER AQUIFER Published in Near Surface Geophysics: Klotzsche, A., van der Kruk, J., Meles, G. A., Doetsch, J., Maurer, H., and Linde, N., 2010, Full-waveform inversion of cross- hole ground-penetrating radar data to characterize a gravel aquifer close to the Thur River, Switzerland: Near Surface Geophysics, 8, 635-649. 0 Full-waveform inversion of GPR data from the Thur River aquifer ABSTRACT Crosshole radar tomography is a useful tool for mapping shallow subsurface electrical properties viz. dielectric permittivity and electrical conductivity. Common practice is to invert crosshole radar data with ray-based tomographic algorithms using first arrival traveltimes and first cycle amplitudes. However, the resolution of conventional standard ray-based inversion schemes for crosshole ground penetrating radar (GPR) is limited because only a fraction of the information contained in the radar data is used. The resolution can be improved significantly by using a full-waveform inversion that considers the entire waveform, or significant parts thereof. A recently developed 2-D time-domain vectorial full-waveform crosshole radar inversion code has been modified in the present study by allowing optimized acquisition setups that reduce the acquisition time and computational costs significantly. This is achieved by minimizing the number of transmitter points and maximizing the number of receiver positions. The improved algorithm was employed to invert crosshole GPR data acquired within a gravel aquifer (4 - 10 m depth) in the Thur valley, Switzerland. The simulated traces of the final model obtained by the full-waveform inversion fit the observed traces very well in the lower part of the section and reasonably well in the upper part of the section.
    [Show full text]
  • Bericht Überwachungsergebnisse Fische 2006 Bis 2014
    Überwachungsergebnisse Fische 2006 bis 2014 Biologisches Monitoring der Fließgewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie Überwachungsergebnisse Fische 2006 bis 2014 Biologisches Monitoring der Fließgewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie BEARBEITUNG LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Postfach 100163, 76231 Karlsruhe Referat 41 – Gewässerschutz Uwe Bergdolt STAND Dezember 2015 Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Zustimmung der LUBW unter Quellenangabe und Überlassung von Belegexemplaren gestattet. ZUSAMMENFASSUNG 5 1 EINLEITUNG 7 2 AUSGANGSLAGE 8 2.1 Das fischbasierte Bewertungsverfahren fiBS 8 2.1.1 Fischökologische Referenzen 8 2.1.2 Fischereiliche Bestandsaufnahme 9 2.1.3 Bewertungsalgorithmus 10 2.1.4 Bewertungsergebnisse im Bereich von Klassengrenzen 12 2.2 Vorarbeiten bis 2010 13 2.2.1 Allgemeine Hinweise 13 2.2.2 Entwicklung des Messnetzes und des Fischmonitorings 14 3 FISCHBASIERTE FLIEßGEWÄSSERBEWERTUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG 16 3.1 Monitoringstellen-Bewertung 16 3.1.1 Zeitraum der fischBestandsaufnahmen 16 3.1.2 Plausibilisierung der Rohdaten 16 3.1.3 Monitoringstellen in erheblich veränderten und künstlichen Wasserkörpern 19 3.1.4 Ergebnisse 19 3.2 Wasserkörper-Bewertung 21 3.2.1 Aggregationsregeln 21 3.2.2 Ergebnisse 24 4 ERLÄUTERUNGEN ZU DEN BEWERTUNGSERGEBNISSEN 27 4.1 Umgang mit hochvariablen Ergebnissen 27 5 KÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN 28 5.1 Feinverfahren zur Gewässerstrukturkartierung 28 5.2 Monitoringnetz 28 5.3 Zeitraster der Fischbestandsaufnahmen 30 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 31 ANHÄNGE 34 Zusammenfassung Im vorliegenden Bericht werden die von der Fischereiforschungsstelle des Landwirtschaftlichen Zentrums für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg im Auftrag der LUBW bis zum Sommer 2014 in Baden-Württemberg durchgeführten Arbeiten zur ökologischen Fließ- gewässerbewertung auf Grundlage der Biokomponente Fischfauna gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erläutert und dokumentiert.
    [Show full text]
  • Excursions 6 Day Cruise "Rhine-Mosselle-Romance"
    Excursions 6 Day Cruise "Rhine-Mosselle-Romance" 2nd Day: City Tour of Koblenz with the fortress “Ehrenbreitstein” / 39 € per person The trip starts with a tour of the imperial city in the "German corner". Koblenz is one of the oldest cities in Germany. The trip takes you past the historic town hall with the “Schängelbrunnen” (fountain) and many other interesting points of the city. For example you will see the “Coin Master House“called “Alte Münze“(old coin) which is located on “Münzplatz”(coin square). At this location is the birthplace of Prince Metternich too. Also, worth seeing is the “Balduinbrücke”, the second oldest, still maintaining bridge that crosses the river Moselle. The bridge dates from the 14th century. Then it goes up with the cabin cable car - to the “Ehrenbreitstein” fortress, which is situated on a 118-m high mountain spur. The inclined lift (opened in 2011) in the District of “Ehrenbreitstein” connects the Mill Valley with the East side of the fortress. Be mesmerized by a breath taking panoramic view of the city. 2nd Day: Excursion “Castle Sayn and garden of butterflies” / 49 € per person This excursion will bring you by bus from the pier to the castle Sayn. During a guided tour through the royal rooms you will be able to imagine how life was for the family Sayn-Wittgenstein-Sayn. The Great Salon, which is still available for weddings and other gatherings, is lined with portraits of Prince Ludwig and Princess Leonilla. The Russian salon you are able to see a bust of Princess Charlotte of Prussia.
    [Show full text]
  • Response of Drainage Systems to Neogene Evolution of the Jura Fold-Thrust Belt and Upper Rhine Graben
    1661-8726/09/010057-19 Swiss J. Geosci. 102 (2009) 57–75 DOI 10.1007/s00015-009-1306-4 Birkhäuser Verlag, Basel, 2009 Response of drainage systems to Neogene evolution of the Jura fold-thrust belt and Upper Rhine Graben PETER A. ZIEGLER* & MARIELLE FRAEFEL Key words: Neotectonics, Northern Switzerland, Upper Rhine Graben, Jura Mountains ABSTRACT The eastern Jura Mountains consist of the Jura fold-thrust belt and the late Pliocene to early Quaternary (2.9–1.7 Ma) Aare-Rhine and Doubs stage autochthonous Tabular Jura and Vesoul-Montbéliard Plateau. They are and 5) Quaternary (1.7–0 Ma) Alpine-Rhine and Doubs stage. drained by the river Rhine, which flows into the North Sea, and the river Development of the thin-skinned Jura fold-thrust belt controlled the first Doubs, which flows into the Mediterranean. The internal drainage systems three stages of this drainage system evolution, whilst the last two stages were of the Jura fold-thrust belt consist of rivers flowing in synclinal valleys that essentially governed by the subsidence of the Upper Rhine Graben, which are linked by river segments cutting orthogonally through anticlines. The lat- resumed during the late Pliocene. Late Pliocene and Quaternary deep incision ter appear to employ parts of the antecedent Jura Nagelfluh drainage system of the Aare-Rhine/Alpine-Rhine and its tributaries in the Jura Mountains and that had developed in response to Late Burdigalian uplift of the Vosges- Black Forest is mainly attributed to lowering of the erosional base level in the Back Forest Arch, prior to Late Miocene-Pliocene deformation of the Jura continuously subsiding Upper Rhine Graben.
    [Show full text]
  • Mittelbadische Presse - Zeitungen Der Ortenau Preisliste Nr
    ANZEIGEN-MITTELBADISCHE PRESSE - ZEITUNGEN DER ORTENAU PREISLISTE NR. 592021 2 Inhaltsverzeichnis € Kontakt Verbreitungsgebiet Anzeigenpreise Sonderwerbeformen Verbreitungsauflagen 3 4 6 8 mm Sonderformate Schlusstermine Druckvorgaben Sonderthemen Nachlässe 13 14 15 16 ANB Miba Beilagen Salut l‘Ortenau ANB Amtliche Sticky Notes Direktverteilung Nachrichtenblätter 20 22 26 28 § Multichannel AGB Geschäftsstellen Media Verlagsrepräsentanten 30 34 36 Kontakt zur Mittelbadischen Presse Verlagsadresse Reiff Verlag GmbH & Co. KG Offenburger Tageblatt + Reiff Verlag GmbH & Co. KG Marlener Str. 9 OT – Schwarzwald-Zeitung Postfach 22 20 77656 Offenburg 77612 Offenburg Telefon zentral: 07 81 / 504-0 Telefon: 07 81 / 504-0 Telefax zentral: 07 81 / 504-14 39 Telefax: 07 81 / 504-14 19 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Anzeigenservice Mittelbadische Presse, alle Ausgaben Acher-Rench-Zeitung Acher-Rench-Verlag GmbH & Co. KG Telefon 07 81 / 504-14 30 Am Marktplatz 4 Telefax 07 81 / 504-14 39 77704 Oberkirch E-Mail: [email protected] Telefon 0 78 02 / 804-0 Telefax 0 78 02 / 804-31 Bankverbindung Deutsche Bank E-Mail: [email protected] IBAN: DE95 6647 0035 0070 5012 01 BIC: DEUTDE6F664 Kehler Zeitung Reiff Verlag GmbH & Co. KG Postfach 17 50 Zahlungsbedingungen 14 Tage nach Rechnungserhalt. 77677 Kehl Bei Vorauskasse und Bankeinzug 3 % Skonto. Alle Preise sind Telefon 0 78 51 / 744-0 Nettopreise zzgl. gesetzlicher MwSt. mit dem normalen Satz Telefax 0 78 51 / 744-19 gemäß § 12 Abs. 1 UstG. Vorauskasse bei Neukunden.
    [Show full text]
  • C BINGO HOUSE HALE M6ASSAD0R Itanrlfffittr Leuttititg Mrraui
    1; WEDNESDAY, NOVEMBER 27, 1968 . PAGE K)URTEEN • w . iianrh^Bti^r lEtipttttts Iffralb Manchester Stores Open Tonight for Christmas Shopping Memb«m o t John Mather a member of Me financing com­ Chapter, Orter o f DeMolay, will mittee and olMinman o f the In- About Town have a coffee and doc^hnut Knight Head J u st ssy: utand tomonrowr at Keith's vestment oammiAtM. He ia ohe A memorial Mara lor the late of the original membeta of the Avwrngt Dafly Net PrsM R rii The Weather ParWng area from 9 am . imtil JProaMant, John f . KennedjH .CktiBens Advisory Oouncfl of "Charts It, PUass* For the Week B aM Fcreceet of U. 8. Weather B m e u after the road race. AS pro­ Of Kiwani& win be celebrated at noon Fri­ the Manoheeter Coeniminlty Neveraber 16, IMS day at the Cathedral of St. ceeds will be donated to the at Wlfidy tonight. Rein teperlng muscular dyatrophy reaearch N. WiUlem Knight o f 66 OoUege. He le currently eendng Joeeph, Hartford, at the requeet as ita oorreepoodlng secretary, off to .bower*. Low In SO* by haid. White St. was eleoM preailent of Mm Connecticut Federation of treaeurer and chairman of the 13,891 morning. 8etarday rionSy, windy Democratic Women’* Olube. of the KtwanU Club of Man­ itanrlfffitTr lEuTtititg MrraUi flnanoe committee. end eolder with eeettered enow Mynttc Review, Women’s chester yesterday. He le a vice ^ Mepiber ef the AnSIt Knight ie ateo a treasurer of B un ea eC OtrealettMi Annie*. Opm houM, In honor of the BaneAt Aenodaition, will have president of the Connecticut MdneheUer" A City of Village Charm Wth wedding annlverrary of Mr.
    [Show full text]
  • Freiburg, 31.05.2020 Umsetzung Der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Ba.-Wü. Dritte Bewirtschaftungsperiode 2021 Bis 2027 „Vorgezo
    regioWasser e.V. – Freiburger Arbeitskreis Wasser im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. (BBU) Mitglied im Klimaschutzbündnis Freiburg Grete-Borgmann-Straße 10 79106 Freiburg Tel.: 0761/275693, 4568 7153 E-Mail: [email protected] Internet: www.akwasser.de Freiburg, 31.05.2020 Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Ba.-Wü. Dritte Bewirtschaftungsperiode 2021 bis 2027 „Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung“ INKA-Eintragungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebes WRRL-Team, zunächst ein großes Dankesschön für die viele Arbeit, die in der digitalen Öffentlich- keitsbeteiligung steckt! Bei unseren Kontakten in die anderen Bundesländer heben wir bei jeder Gelegenheit die traditionelle Vorbildfunktion von Ba.-Wü. bei der „vorge- zogenen Öffentlichkeitsbeteiligung“ hervor. Für unseren großen Themenkatalog eignet sich jedoch das INKA-System nur be- grenzt. Deshalb greifen wir die von Ihnen genannte Möglichkeit auf, Ihnen zunächst unsere allgemeinen Vorschläge und ganz untenstehend die speziellen Maßnahmen- vorschläge zur Rench, zur Kinzig, zur Elz und zu einigen der Hochrheingewässer via E-Mail zukommen zu lassen. (Bei der Vielzahl unserer Anmerkungen und Hinweise geht es als Fließtext deutlich einfacher und schneller, als wenn wir über INKA jeden betreffenden Maßnahmenpunkt anklicken und das Hinweisfenster öffnen müssten.) Warum scheitert die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie? Nachdem in den ersten beiden Bewirtschaftungszyklen „die tiefhängenden Früchte“ abgeerntet worden sind, haben wir jetzt zu Beginn der dritten Bewirtschaftungsperio-
    [Show full text]
  • The Present Status of the River Rhine with Special Emphasis on Fisheries Development
    121 THE PRESENT STATUS OF THE RIVER RHINE WITH SPECIAL EMPHASIS ON FISHERIES DEVELOPMENT T. Brenner 1 A.D. Buijse2 M. Lauff3 J.F. Luquet4 E. Staub5 1 Ministry of Environment and Forestry Rheinland-Pfalz, P.O. Box 3160, D-55021 Mainz, Germany 2 Institute for Inland Water Management and Waste Water Treatment RIZA, P.O. Box 17, NL 8200 AA Lelystad, The Netherlands 3 Administrations des Eaux et Forets, Boite Postale 2513, L 1025 Luxembourg 4 Conseil Supérieur de la Peche, 23, Rue des Garennes, F 57155 Marly, France 5 Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape, CH 3003 Bern, Switzerland ABSTRACT The Rhine basin (1 320 km, 225 000 km2) is shared by nine countries (Switzerland, Italy, Liechtenstein, Austria, Germany, France, Luxemburg, Belgium and the Netherlands) with a population of about 54 million people and provides drinking water to 20 million of them. The Rhine is navigable from the North Sea up to Basel in Switzerland Key words: Rhine, restoration, aquatic biodiversity, fish and is one of the most important international migration waterways in the world. 122 The present status of the river Rhine Floodplains were reclaimed as early as the and groundwater protection. Possibilities for the Middle Ages and in the eighteenth and nineteenth cen- restoration of the River Rhine are limited by the multi- tury the channel of the Rhine had been subjected to purpose use of the river for shipping, hydropower, drastic changes to improve navigation as well as the drinking water and agriculture. Further recovery is discharge of water, ice and sediment. From 1945 until hampered by the numerous hydropower stations that the early 1970s water pollution due to domestic and interfere with downstream fish migration, the poor industrial wastewater increased dramatically.
    [Show full text]
  • Bewirtschaftungsplan Hochrhein, Aktualisierung 2015
    Bewirtschaftungsplan Hochrhein Aktualisierung 2015 (Baden-Württemberg) gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) – Stand: Dezember 2015 – BEARBEITUNG: Regierungspräsidium Freiburg – Referat 51 Bissierstraße 7 79083 Freiburg REDAKTION: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Tübingen Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Chapeau-Kapitel der Flussgebietsgemeinschaft Rhein Koordinierung und Abstimmung der Vorgehensweisen zur Erstellung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme nach Wasserrahmenrichtlinie Stand: 12. November 2015 Impressum: Herausgeber: Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucher- schutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirt- schaft und Verbraucherschutz Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klima- schutz Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Saarland Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor- sicherheit Redaktion: FGG Rhein - Geschäftsstelle - Am Rhein 1 67547 Worms Tel.: 06131/6033-1560 Fax: 06131/6033-1570 [email protected] www.fgg-rhein.de
    [Show full text]
  • Fischereiforschungsstel
    FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG Bericht zur Vergrämung von Kormoranen im Winter 2006/07 gemäß Kormoranverordnung und vorläufiger Verwaltungsvorschrift zur Kormoranverordnung August 2007 Hans-Peter Billmann, Siegfried Blank, Peter Dehus und Dr. Rainer Berg Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg beim Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei) Untere Seestraße 81 88085 Langenargen Zusammenfassung Die Kormoranverordnung vom 4. Mai 2004 ermöglicht den unteren Verwaltungsbehörden für die Zeit vom 16. September bis 15. März Gewässer auszuweisen, an denen Kormorane geschos- sen werden dürfen. Die Anzahl erlegter Kormorane ist über die jagdliche Streckenliste mit An- gabe des Gewässers oder der Gewässerstrecke und des Erlegungsdatums zu erfassen. Die Ent- scheidungen der unteren Verwaltungsbehörden und die Daten aus der jagdlichen Streckenliste sind der Fischereiforschungsstelle (FFS) für die Berichterstellung zur Verfügung zu stellen. In 36 Land- oder Stadtkreisen wurden Gewässer oder Gewässerstrecken für eine Kormoranver- grämung ausgewiesen. Die Verfügungen der unteren Naturschutzbehörden waren entweder auf den Zeitraum 2006/07 befristet, sind mehrjährig befristet oder unbefristet. In der Zeit vom 16. September 2006 bis 15. März 2007 wurden insgesamt 729 Kormorane erlegt, davon 475 an Fließgewässern und 233 an stehenden Gewässern; bei 21 Kormoranen war keine Zuordnung zu diesen Gewässertypen möglich. Während der vorangegangenen Vergrämungspe- rioden lag die Anzahl erlegter
    [Show full text]
  • Bestandsdichte Der Wasseramsel (Cinclus Cinclus) an Der Wiese (Südschwarzwald)
    Bestandsdichte der Wasseramsel (Cinclus cinclus) an der Wiese (Südschwarzwald) Erhard Gabler und Karl Kuhn Summary: GABLER, E., & K. KUHN (2003): Population density of the Dipper (Cinclus cinclus) at the river ‘Wiese’ (Southern Black Forest). – Naturschutz südl. Oberrhein 4: 21-28. On a total length of 54 km of the river ‘Wiese’ the average population density of the Dipper reaches a high value with 2 individuals/km. Great differences exist between the upper ‘Wiese’ in the Black Forest with an average of 3 individuals/km and a maximum of 5 to 6 individuals/km and the lower ‘Wiese’ with 1 indi- vidual/km. This is attributed to different habitat conditions. Keywords: Cinclus cinclus, abundance, breeding habitat, river ‘Wiese’, Southern Black Forest. 1. Einleitung teten Wasseramseln in drei Gruppen aufgeteilt: • Einzelne Vögel. Dabei kann es sich sowohl um Die Wiese* ist die zentrale Leitlinie des Südschwarz- unverpaarte Vögel handeln als auch um solche, waldes. Mit einer Länge von 54 km ist sie mit Aus- deren Partner auf dem Nest sitzt oder sich ver- nahme des kurzen, tobelartigen Quellbaches von ih- steckt hält. rem Oberlauf bis zu ihrer Mündung von der Wasser- • Paare mit Revierverhalten, von denen aber ein amsel besiedelt. Es lag nahe, eine Bestandsaufnahme Brutnachweis fehlt. entlang dieser Leitlinie durchzuführen, da bisher nur • Brutpaare. Zu dieser Gruppe zählen wir alle unzureichende Einzeldaten (SCHNEIDER 1985) vorla- Vögel, die wir beim Nestbau, an oder im Nest, mit gen. Da die Wiese auf ihrem Lauf mehrfach ihren Futter im Schnabel oder zusammen mit einem Charakter ändert, lassen sich nicht nur Aussagen Jungvogel beobachtet haben.
    [Show full text]