Jahrgang 17 Mittwoch, 13. Januar 2016 Rundschau Ausgabe 2/2016 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Freie FOS-Praktikumsstelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung -Wolfstein wird ab dem 01.08.2016 eine Praktikumsstelle für Schüler/innen der Fachoberschule an der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein (FOS) frei. Interessierte Schüler/innen können sich bis zum 14.02.2016 schriftlich um die freie Praktikumsstelle bewerben. Die Unterlagen (letztes Zeugnis, Lichtbild, Lebenslauf) sind an die

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein -Büroleitung- Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken zu senden. Bei Rückfragen und für weitere Informationen können Sie sich gerne an Herrn Feld (Tel. 06382-791 500) wenden.

Lauterecken, den 13.01.2016 Jung, Bürgermeister

Probealarm der Feuerwehrsirenen Zukünftig überall einmal im Monat

In der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein fin- det zukünftig einmal im Monat ein Probealarm der Feuerwehrsirenen statt. In den Ortsgemeinden Aschbach, Einöllen, Eßweiler, , , Jettenbach, Kreimbach-Kaul- bach, Nußbach, , Oberweiler-Tiefen- bach, , , und der Stadt Wolfstein erfolgt die Auslösung der Sirenen wie bisher am jeweils ersten Samstag im Monat um 12.00 Uhr. In den Ortsgemeinden , , Cronenberg, , Glanbrücken, , Herren-Sulzbach, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirr- weiler, Langweiler, , , , , Offenbach-Hundheim, St. Julian, Unter- jeckenbach, und der Stadt Lauterecken jeweils am zweiten Samstag im Monat, ebenfalls um 12.00 Uhr. Die erste Probealarmierung findet hier am 13.02.2016 statt. Die Funktionsüberprüfung der Sirenen dient letztlich der Sicherheit der gesamten Bevölkerung. Um Ver- ständnis wird daher gebeten. Wenn die Feuerwehrsirenen überprüft werden, wird es einmal Ihre Verbandsgemeindeverwaltung im Monat samstags kurz laut. Rundschau - 2 - Ausgabe 2/2016 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Lage, Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente ent- dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr gegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Im Bereich des Bürgerbüros Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung...06304/41681-30 oder 41681-31 Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr TelefonSeelsorge Verbandsgemeindewerke Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- Übliche Dienstzeiten und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Verwaltung Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 Rufnummern: Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 DRK Kreisverband e.V. Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/4250361 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereich Abwasserbeseitigung...... 0175/7229695 Tierheim im Landkreis Kusel Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Herr Paul Endres...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereich Wasserversorgung...... 0175/7229689 Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereich Wasserversorgung...... 0151/42244500 Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Grumbach, , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kap- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein peln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, , Offenbach- Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Hundheim, und Wiesweiler Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301-705- Ärztlicher Notfalldienst 211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Hefersweiler, Hein- im Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein zenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, an Wochenenden und Feiertagen Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipolts- Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 kirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. , Stadt Lauterecken, Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszen- Stadt Wolfstein trum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. 06753 - Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, 9644621 (gebührenpflichtig) Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 (gebührenpflichtig) (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14 Uhr bis Do. 7 Uhr; Fr. 16 Uhr bis Pfalzgas Mo. 7 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 Uhr bis zum Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 Folgewerktag, 7 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst Dienst des Bezirksbeamten der Polizei im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprech- Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: 06382-911-0, zeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patien- Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von 10.00 ten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 08.00 Uhr bis 13.00 Im Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Dienstzeiten BDZ Kusel: Mo. 19 Uhr bis Di 7 Uhr, Di 19 Uhr bis Mi 7 Uhr, die Polizeidienststelle in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0 Mi. 14 Uhr bis Do. 7 Uhr; Do, 19 Uhr bis Fr. 7 Uhr, Fr. 16 Uhr bis Mo. 7 Uhr; Vortag eines Feiertages 18 Uhr bis zum nächsten Werktag 7 Uhr Treffpunkte für Jugendliche In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Freie BDZ-Wahl Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Jugendbüro Wolfstein deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/254604 Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) od. 0171/4313057, [email protected] Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.

Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel. 06502/9147-213, Fax: 06502/7240. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffent- lichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 06502-9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Rundschau - 3 - Ausgabe 2/2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, , Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 13. Januar 2016 Ausgabe 2/2016

Abschluß einer Baudurchführungsvereinbarung zwischen der OG Hefersweiler und dem Landesbetrieb Mobilität (LBM), Öffentliche Bekanntmachungen 5. Neufassung der Hundesteuersatzung 6. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil Deimberg Bernd Degen, Ortsbürgermeister

Bekanntmachung Offenbach-Hundheim am Dienstag, dem 19. Januar 2016, 19.30 Uhr findet im Dorfgemein- schaftshaus Deimberg, An der Steinreiß 1, eine Sitzung des Ortsgemein- derates Deimberg statt. Bekanntmachung Tagesordnung: am Montag, dem 18. Januar 2016, 20.00 Uhr findet im Gemeinde- und Öffentlicher Teil Feuerwehrhaus (OT Hundheim), Talstraße 2, eine Sitzung des Ortsge- 1. Forstwirtschaftspläne 2016 meinderates Offenbach-Hundheim statt. 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplanfür die Haushaltsjahre Tagesordnung: 2016/2017 I. Öffentlicher Teil 3. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- 1. Bebauungsplan „Wochenendhausgebiet Am Mittelberg“ gemeinde Deimberg zum 31.12.2010 und Entlastungserteilung a. Aufhebung des Satzungsbeschlusses vom 16. Oktober 2015 4. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- b. punktuelle Änderung des Planentwurfes gemeinde Deimberg zum 31.12.2011 und Entlastungserteilung c. Annahme des geänderten Planentwurfes für eine erneute 5. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und eine erneute gemeinde Deimberg zum 31.12.2012 und Entlastungserteilung Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger 6. Verschiedenes öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB Susanne Heer, Ortsbürgermeisterin 2. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 3. Grundstücksangelegenheit, Erwerb und Herstellung von Flächen Ginsweiler als Ökokonto durch den Landesbetrieb Mobilität 4. Nachbarschaftsangelegenheit Bekanntmachung Dr. Roland Alt, Ortsbürgermeister am Dienstag, dem 19. Januar 2016, 19.30 Uhr findet im Gemeinde- haus Ginsweiler, Hauptstraße 42, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Ginsweiler statt. Jagdgenossenschaft Rothselberg Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde Bekanntmachung 2. Sanierung Brücke Naumburger Hof Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016 um 20.00 Uhr findet im Sitzungs- 3. Anliegen Förderverein Kindertagesstätte Odenbach; saal im Rathaus in Rothselberg die Benennung Ausschussmitglied Versammlung der Jagdgenossenschaft Rothselberg 4. Verschiedenes statt. Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemein- II. Nichtöffentlicher Teil schaftlichen Jagdbezirk von Rothselberg nach Maßgabe des Grundflä- 5. Grundstücksangelegenheit chenverzeichnisses eingeladen. Wolfgang Neu, Ortsbürgermeister Tagesordnung: 1. Bericht über die Verwendung der Jagdpacht für die Jagdjahre 2014-2015 Hefersweiler 2. Entlastung des Jagdvorstandes 3. Jagdverpachtung 4. Informationen, Wünsche und Anträge Bekanntmachung Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab sofort bis 1 Tag vor der Versammlung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- am Mittwoch, dem 20. Januar 2016, 19.30 Uhr findet im Dorfgemein- Wolfstein, Standort: Wolfstein, Zimmer 214, während der allgemeinen schaftshaus, Talstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hefers- Dienststunden zur Einsichtnahme durch die Eigentümer bzw. Nutzungs- weiler statt. berechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Tagesordnung: Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewie- I. Öffentlicher Teil sen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Ver- 1. Forstwirtschaftspläne 2016 sammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis 2. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Die gemeinde Hefersweiler zum 31.12.2012 und Entlastungserteilung Jagdgenossenschaftsversammlung ist eine geschlossene Versamm- 3. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- lung. gemeinde Hefersweiler zum 31.12.2013 und Entlastungserteilung 4. L 382, Bau eines Rad- und Gehweges zwischen und Rothselberg, 05.01.2016 Hefersweiler; gez.Hemmer, Jagdvorsteher Rundschau - 4 - Ausgabe 2/2016

Elke Haas aus Hohenöllen und Gerhard Grub aus Lauterecken in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet Fred Wolf übernimmt ab 2016 die Technische Werkleitung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein.

Ende Dezember verabschiedete Bürgermeister Egbert Bürgermeister Egbert Jung nahm die Feierstunde zum Jung die Reinigungskraft der Grundschule am Königs- Anlass, um weitere personelle Änderungen vorzuneh- berg in Wolfstein, Frau Elke Haas und den Technischen men: Werkleiter der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolf- Verbandsgemeindeverwaltungsrat Fred Wolf wurde mit stein, Herrn Gerhard Grub. Wirkung vom 01.01.2016 zum Technischen Werkleiter Frau Elke Haas seit 2002 als Raumpflegerin an der der Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Grundschule am Königsberg Wolfstein beschäftigt. Bür- germeister Jung dankte ihr für die geleistete Arbeit in den bestellt. vergangenen Jahren und verabschiedete sie in den wohl Der Beamte begann seine Laufbahn im Jahre 1984 bei verdienten Ruhestand. Die Leiterin der Grundschule am der ehemaligen Verbandsgemeinde Wolfstein und war Königsberg Wolfstein, Birgit Gehm-Schmitt, schloss sich dort die letzten zwanzig Jahre als Abteilungsleiter in der den Dankesworten an. Finanzabteilung tätig. Als Kämmerer gehörte zu seinen Aufgabengebieten Bürgermeister Jung hauptsächlich die Haushaltsplanung und die Finanzie- würdigte die lang- rung der anstehenden Investitionen. Mit der Fusion im jährige Tätigkeit Juli 2014 wechselte er als Leiter in den Fachbereich - des Technischen Zentrale Dienste- an den Standort Lauterecken. Werkleiters, Ger- Ab Herbst 2015 übernahm er die Leitung des Fachbe- hard Grub, welcher 1967 als Angestell- reichs -Kommunale Betriebe-, wo er nun die technische tenlehrling bei der Werkleitung von Gerhard Grub übernommen hat. Bürger- Gemeindeeinneh- meister Jung bedankte sich für die bisher geleistete gute merei Odenbach/ Arbeit. Lauterecken seine Die Beschäftigten Ireen Holler, Max Rosentreter und Nils dreijährige Ausbil- Hagedorn konnten eine Entgeltgruppe höhergruppiert dung begann. Bis werden. Frau Holler ist im Fachbereich -Kommunale 1974 war er in der Betriebe- eingesetzt. Herr Rosentreter und Herr Hage- Bauverwaltung, dorn im Fachbereich - Zentrale Dienste- tätig. danach bis 1982 in Im Namen des Personalrates überreichte Andreas Kreft der Finanzverwal- Blumen und einen Geschenkgutschein. Büroleiter Hans tung (Kasse) und Feld gratulierte persönlich, wie auch der Erste Beigeord- anschließend bei den Verbandsge- nete Andreas Müller, die Beigeordneten Inge Lütz und meindewerken ein- Sven Eckert, Kassenleiter Lothar Arendt, Fachbereichs- gesetzt. leiter Fred Wolf und der Kaufmännische Werkleiter und v.l.n.r. Gerhard Grub und Egbert Jung stellvertretender Fachbereichsleiter Hans-Ludwig Altes. In den Jahren 1977 und 1982 legte er die I. und II. Ange- stelltenprüfung mit Erfolg ab. Alle wünschten der zukünftigen Rentnerin und dem Von 1984 bis 2010 war er stellvertretender Leiter des zukünftigen Rentner alles Gute für den anstehenden Eigenbetriebs und stieg 2010 zum Technischen Werk- Ruhestand. leiter der Verbandsgemeinde- werke Lauterecken und späteren Verbandsgemeindewerke Lau- terecken-Wolfstein auf. In seiner aktiven Dienstzeit wurden der Aus- bau der Flächenkanalisation und der Bau der Verbindungsleitun- gen aufgrund der Gründung des Zweckverbandes Abwasserbesei- tigung Unteres Glantal umgesetzt sowie die Gruppenkläranlage in Lauterecken gebaut und erwei- tert. Auch die Umstellung von der dezentralen zur zentralen Wasser- versorgung nach Gründung des Zweckverbandes Wasserversor- gung Westpfalz wurden von Ger- hard Grub maßgeblich begleitet. Über 33 Jahre lenkte er mit viel Freude und großem Engagement die Geschicke der kommunalen Betriebe. In einer kleinen Feierstunde lobte Bürgermeister Jung die herausra- gende Arbeit der Beschäftigten, dankte ihnen für ihr großes Enga- gement und überreichte bei dieser v.l.n.r. (hintere Reihe) A. Kreft, A. Müller, M. Rosentreter, H. Feld, E. Jung, F. Wolf, L. Arendt, S. Gelegenheit neben den Urkunden Eckert, H.-L. Altes, auch Präsente an die ausschei- v.l.n.r. (vordere Reihe) I. Lütz, E. Haas, G. Grub, I. Holler, B. Gehm-Schmitt denden Mitarbeiter. (N. Hagedorn fehlt auf dem Bild, er war verhindert) Rundschau - 5 - Ausgabe 2/2016 Landwirte, die zur Aufstockung Ihres Betriebes am Erwerb des Grund- stücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens Sonstige amtliche Mitteilungen 10 Tage ab Erscheinen des Verbandsgemeindeblattes bei dem Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung Kusel, Postfach 1255, 66869 Kusel, Zimmer-Nr. 119, Tel.: 06381-424245, Herr Hemm, schriftlich bekunden. Kreisverwaltung Kusel Verbandsgemeinde ------Impressum ------Lauterecken-Wolfstein Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- ner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Tag der offenen Tür an der Realschule 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a plus und FOS Lauterecken/Wolfstein Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Wir laden recht herzlich am Samstag, dem 23. Januar 2016 ab Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde 08.00 Uhr zum Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Tag der offenen Tür Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. an der Realschule plus und FOS Lauterecken/Wolfstein am Standort Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom Lauterecken ein. 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Schule genauer kennen zu und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, lernen. Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Folgendes Programm erwartet Sie: 08.00 Uhr - 09.30 Uhr Mitmachprojekte, Ausstellungen, Workshops 09.30 Uhr - 10.00 Uhr Pause Ende des amtlichen Teils 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Mitmachprojekte, Ausstellungen, Workshops 11.30 Uhr - 12.00 Uhr Pause ab 12.00 Uhr Programm auf der Bühne im Foyer Ende gegen 14.00 Uhr - Während der Zeit und im Anschluss an die Vorführungen steht Gemeindenachrichten das Kollegium für Gespräche zur Verfügung. Sie erhalten Infor- mationen zur Realschule plus und zur Fachoberschule. - Es besteht die Möglichkeit, unsere Schule im Rahmen von Führungen durch das Schulhaus kennen zu lernen. Cronenberg - Die Schülerbibliothek ist geöffnet und informiert über ihr Ange- bot. - Herr Kummetz, unser Schulsozialarbeiter steht für Gespräche zur Verfügung. Abbau der Adventsbäume Für das leibliche Wohl wird natürlich auch Bestens gesorgt. Der Abbau unserer Adventsbäume findet amSamstag, dem Wir freuen uns auf Ihren Besuch und grüßen Sie herzlich. 16.01.2016 statt. Gerne können Sie uns auch auf unserer Homepage Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Schulgarten. www.rs-plus.de besuchen. Auch sollen an diesem Tag die „ausgedienten“ Weihnachtsbäume durch den Feuerwehrförderverein eingesammelt werden. Bitte bis Schulleitung und Kollegium der Realschule plus und 09.00 Uhr bereitstellen. FOS Lauterecken/Wolfstein Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Hans Lenhard, Rektor Über zahlreiche Helfer würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen Deutsche Rentenversicherung Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister Rheinland-Pfalz Glanbrücken Jetzt neu: Broschüre „Auskunft und Beratung 2016“ Arbeitseinsatz Glanbrücken In mehr als 100 Orten in ganz Rheinland-Pfalz berät die Deutsche Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rentenversicherung rund um Reha, Rente und Altersvorsorge. Die am Samstag, 23. Januar 2016 und Samstag, 27. Februar 2016 Broschüre „Auskunft und Beratung 2016 - Wer sind meine Ansprech- jeweils 08.00 Uhr, Treffpunkt Gerätehalle, sind Arbeitseinsätze in partner?“ enthält die täglich geöffneten Beratungsstellen der Deutschen unserer Gemeinde geplant. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Rentenversicherung Rheinland-Pfalz sowie die Termine bei den Kom- von Euch an diesen beiden Samstagen erscheinen und mithelfen munen vor Ort. Auch die Gemeinsamen Servicestellen für Rehabilitation, würden. die Reha-Fachberatung und die vor Ort ehrenamtlich tätigen Versicher- Für das Mittagessen wird natürlich gesorgt. tenältesten kann man hier finden. Bei welchem Träger der Deutschen Miteinander/Füreinander unser Slogan. Rentenversicherung der Ratsuchende versichert ist, spielt übrigens für die Beratung keine Rolle. Euer Obgm. Ralf Jöckel Die Broschüre kann kostenlos angefordert werden bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, 67340 Speyer, Telefon: 06232 17-2034, Fax: 06232 17-2844, E-Mail: presse@ drv-rlp.de Grumbach

Kreisverwaltung Kusel Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom 01.12.2015 Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- Bekanntmachung gemeinde Grumbach zum 31.12.2011 und Entlastungserteilung Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2011 Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) hat keine Beanstandungen ergeben. Auf Empfehlung des Rechnungs- Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke prüfungsausschusses beschließt der Ortsgemeinderat die Feststellung ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2011. Gemarkung Medard: Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, Flur 2, Flst.Nr. 128/1 - Landwirtschaftsfläche, Links am Kappeler Pfad soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten - zu 0,5318 ha, haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Bei- Flur 9, Flst.Nr. 83 - Landwirtschaftsfläche, Auf der Sperr - zu 0,5610 ha. geordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Gemarkung Odenbach: Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haushalts- Flst.Nr. 3506 - Landwirtschaftsfläche, In Hausen - zu 0,6977 ha. und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2011 erteilt. Rundschau - 6 - Ausgabe 2/2016 Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum gemeinde Grumbach zum 31.12.2012 und Entlastungserteilung 31.12.2010. Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Orts- Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2012 gemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister hat keine Beanstandungen ergeben. Auf Empfehlung des Rechnungs- vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und prüfungsausschusses beschließt der Ortsgemeinderat die Feststellung den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeis- des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2012. ter im Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haus- Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, halts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2010 erteilt. soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Bei- gemeinde Hoppstädten zum 31.12.2011 und Entlastungserteilung geordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2011 Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haushalts- hat keine Beanstandungen ergeben. Der Ortsgemeinderat beschließt die und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2012 erteilt. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum Einziehung eines Weges 31.12.2011. Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Orts- In der Sitzung im Juni 2015 hat der Ortsgemeinderat beschlossen, den gemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister Weg im Neubaugebiet „Auf’m Vogelsheerd“ zu veräußern. Hierzu ist es not- vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und wendig, die Einziehung des Weges zu beschließen. Der Ortsgemeinderat beschließt die Einziehung des Weges Flur 7, Flurstück-Nr. 52/9 und bittet um den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeis- Zustimmung der Kreisverwaltung als Straßenaufsichtsbehörde. ter im Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haus- halts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2011 erteilt. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- gemeinde Hoppstädten zum 31.12.2012 und Entlastungserteilung Hohenöllen Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2012 hat keine Beanstandungen ergeben. Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum Aus der Ortsgemeinderatssitzung 31.12.2012. Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Orts- vom 24.11.2015 gemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister Forstwirtschaftspläne 2016 vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Der zuständige Revierförster erläuterte den Mitgliedern des Ortsgemein- den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeis- derates den Forstwirtschaftsplan 2016. Nach eingehender Beratung ter im Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haus- beschließt der Ortsgemeinderat den Forstwirtschaftsplan 2016. halts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2012 erteilt. Information über Rattenbekämpfung im Neubaugebiet Forstwirtschaftspläne 2016 Es wurde von Bürgern wegen der Rattenpopulation im Bereich der Der zuständige Revierförster erläuterte den Mitgliedern des Ortsgemein- Grünanlage im Baugebiet „Heidchen“ Beschwerde geführt. Die Ratten derates den Forstwirtschaftsplan 2016. Nach eingehender Beratung sind zu jeder Tageszeit im Baugebiet zu sehen. Die Anwohner an der beschließt der Ortsgemeinderat den Forstwirtschaftsplan 2016. Grünanlage konnten weder Fenster und Türen geöffnet lassen, da sie Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- damit rechnen mussten, dass die Ratten eindringen. Daraufhin wurde chen Zuwendungen Kontakt mit einer Fachfirma aufgenommen und die Örtlichkeit besich- Der Vorsitzende berichtete, dass zwei Spenden für die Anschaffung tigt. Der Erste Beigeordnete, Herr Reule nahm an dem Termin teil und einer Gläserspülmaschine für das Gemeindehaus eingegangen sind. Der berichtete darüber in der Sitzung. Die Fachfirma findet es für notwendig Ortsgemeinderat beschließt die Annahme oder Vermittlung der Spen- eine Bekämpfung durchzuführen. Es gab Beschwerden, dass Anwohner den. Rattengift ausgelegt haben, dies aber gefährlich sei, da dort Kinder spie- Rückschnitt an Wirtschaftswegen len und andere Tiere zugegen sind. Der Ortsbürgermeister informierte den Rat, dass ein Rückschnitt ver- Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- schiedener Wirtschaftswege durch eine Firma erfolgen soll. Bei einer gemeinde Hohenöllen zum 31.12.2010 und Entlastungserteilung Ortsbesichtigung soll entschieden werden, wo ein Rückschnitt erfolgen Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2010 muss und welche Firma mit diesen Arbeiten beauftragt werden soll. hat keine Beanstandungen ergeben. Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2010. Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Orts- gemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister Lauterecken vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeis- ter im Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haus- halts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2010 erteilt. Einsammeln der Weihnachtsbäume Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- gemeinde Hohenöllen zum 31.12.2011 und Entlastungserteilung in Lauterecken Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2011 Am 14.01.2016 ab 08.00 Uhr. hat keine Beanstandungen ergeben. Der Ortsgemeinderat beschließt die Bitte stellen sie ihre Weihnachtsbäume rechtzeitig vor ihrem Anwe- Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum sen ab. 31.12.2011. Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Orts- Die einzelnen Straßen werden nur einmal abgefahren. gemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Heinrich Schreck, 2. Beigeordneter den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeis- ter im Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haus- halts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2011 erteilt. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- gemeinde Hohenöllen zum 31.12.2012 und Entlastungserteilung Merzweiler Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2012 hat keine Beanstandungen ergeben. Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2012. Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Orts- Stellenausschreibung gemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister Die Ortsgemeinde Merzweiler sucht ab sofort eine/n vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeis- Gemeindearbeiter/in ter im Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haus- für die Reinigungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus. halts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2012 erteilt. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäf- tigung (Minijob). Der monatliche Beschäftigungsumfang beträgt ca. 8 - 10 Stunden. Hoppstädten Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessenten melden sich bitte bis spätestens 30.01.2016 bei: Ortsbürgermeisterin Aus der Ortsgemeinderatssitzung Klaudia Schneider vom 09.12.2015 Gartenweg 17, 67746 Merzweiler Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- Tel.: 06788-1332 oder 06788-688 gemeinde Hoppstädten zum 31.12.2010 und Entlastungserteilung Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum 31.12.2010 Klaudia Schneider, Ortsbürgermeisterin hat keine Beanstandungen ergeben. Der Ortsgemeinderat beschließt die Rundschau - 7 - Ausgabe 2/2016 Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Mittwoch, 13.01.2016 Neujahrsempfang Merzweiler 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg, anschl. An alle Bürgerinnen und Bürger von Merzweiler ergeht herzliche Elternabend in dem alle Fragen rund um die Konfirmation geklärt wer- Einladung zum Neujahrsempfang am Samstag, dem 16.01.2016 den. um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Freitag, 15.01.2016 Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Teilnahme. Präparandenfreizeit bis Sonntag, 17.01.2016 Sonntag, 17.01.2016 Klaudia Schneider, Ortsbürgermeisterin 17.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler 18.00 Uhr Gottesdienst im Jugendraum Rothselberg Dienstag, 19.01.2016 15.30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst Sonntag, 17.01.2016 Grumbach - Herren-Sulzbach 09.30 Uhr Eschenau Sonntag, dem 17.01.2016 10.15 Uhr St. Julian 10.00 Uhr Hoppstädten, Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Donnerstag, 14.01.2016 Dienstag, 12.01.2016 16.30 Uhr Konfirmandenstunde (Pfarrsaal) 16.25 Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) Samstag, 16.01.2016 17.15 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Achtung! Geänderte Gottesdienstzeit: Donnerstag, 14.01.2016 18.00 Uhr Gottesdienst in Rutsweiler (Dorfgemeinschaftshaus) 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Sonntag, 17.01.2016 Sonntag, 17.01.2016 10.00 Uhr Gottesdienst in Wolfstein (Pfarrsaal) 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler (Jugendheim) Vorankündigung: 10.15 Uhr Gottesdienst in Hundheim Die „Kirchenmäuse“ laden ein! Mittwoch, 20.01.2016 Samstag, 30.01.2016 im prot. Gemeindehaus Hinzweiler (Hauptstraße 14.00 Uhr Seniorenkreis (Jugendheim) 48) von 10.00 - 13.00 Uhr Vorankündigung: Singen - Geschichten hören - Spielen - Basteln Die „Kirchenmäuse“ laden ein! Für Kinder von 5-12 Jahren Samstag, 30.01.2016 im Jugendheim Hinzweiler (Hauptstraße 48) von Unkostenbeitrag: 2 Euro 10.00 - 13.00 Uhr Ein gemeinsames Angebot der prot. Kirchengemeinden Hinzweiler, Jet- Singen - Geschichten hören - Spielen - Basteln tenbach, Rothselberg und Wolfstein Für Kinder von 5 - 12 Jahren Unkostenbeitrag: 2 Euro Ein gemeinsames Angebot der prot. Kirchengemeinden Hinzweiler, Jet- Kath. Kirchengemeinde St. Antonius tenbach, Rothselberg und Wolfstein v. Padua Meisenheim u. St. Georg Lauschied Prot. Pfarramt Lauterecken Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Freitag, 15.01.2016 Gottesdienst 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17.01.2016 Samstag, 16.01.2016 09.00 Uhr Lohnweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr Lauterecken Donnerstag, 21.01.2016 18.30 Uhr Taizé-Andacht (Bad Sobernheim-Malteserkapelle) Prot. Kirchengemeinde Kath. Pfarrgemeinde Niederkirchen-Heimkirchen St. Antonius v. Padua, Meisenheim Sonntag, 17.01.2015 Gottesdienste 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) Donnerstag, 14.01.2016 Mittwoch, 20.01.2016 19.30 Uhr Elternabend Konfirmanden 2016er 15.00 Uhr Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs-Ortsgruppe Meisenheim Samstag, 16.01.2016 - Wir feiern Fastnacht - Leiterin: Judith Weber 09.30 Uhr Konfirmandenstunde 2017er Donnerstag, 21.01.2016 Sonntag, 17.01.2016 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim, anschl. Krankenkommunion im Gottesdienst Haus 09.00 Uhr Heimkirchen Winterkirche 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) 10.00 Uhr Morbach 18.30 Uhr Taizé-Andacht (Bad Sobernheim-Malteserkapelle) Montag, 18.01.2016 20.30 Uhr Kirchenchorprobe 15.00 Uhr Strickcafe Dienstag, 19.01.2016 18.00 Uhr Turnen für Frauen Termine • Vereine • Veranstaltungen Evang. Kirchengemeinde Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk - Gottesdienst in Wiesweiler Spendensammlung für Flüchtlingshilfe Samstag, 16.01.2016 Die Schülervertreter des Veldenz Gymnasiums Lauterecken hatten in der 17.00 Uhr Gottesdienst in Medard Vorweihnachtszeit zu einer Spendenaktion für die Flüchtlinge am Wind- Sonntag, 17.01.2016 hof bei Kusel aufgerufen und fleißig Winterkleidung, Spielsachen und 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Wiesweiler Zubehör für Kleinkinder gesammelt. Die Initiative zu der Aktion hatten die Schülerinnen der SV des Veldenz Kath. Pfarrei St. Peter + Gymnasiums selbst ergriffen und sie sich von der Schulleitung geneh- migen lassen. Die Beweggründe für ihr Engagement sind vielschichtig. Paul Offenbach-Hundheim Unter anderem geht es ihnen darum, dass alle Kinder eine schöne Kind- heit ohne Furcht haben sollten, egal ob sie in Deutschland, in Syrien Gottesdienste in St. Peter + Paul, oder sonst irgendwo auf der Welt geboren werden. Die jungen Leute Offenbach-Hundheim wollten zudem ein Zeichen für Solidarität und gegen Fremdenfeind- Samstag, 09.01.2016 lichkeit setzen. Großer Dank gebührt an dieser Stelle allen großzügigen 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Abschluß der Sternsingeraktion Spendern aus der Schulgemeinschaft des VGL! Rundschau - 8 - Ausgabe 2/2016 Bundesliga-Fanbox KW02/16 bundesligabarometer.de wird Ihnen präsentiert von bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga.

Allgemeine Fragen

Welche Vereine der 1. Liga Welche Vereine der haben dich im Verlauf 1. Liga haben dich im der Hinrunde besonders Wie es funktioniert: Verlauf der Hinrunde positiv ÜBERRASCHT? besonders ENTTÄUSCHT? (Mehrfachantworten möglich) Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusam- (Mehrfachantworten möglich) menarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und Positive Überraschungen Enttäuschungen Hinrunde Hinrunde (Top 5 - 1. Liga) www.bundesligabarometer.de mit aktuellen Ergebnissen (Top 5 - 1. Liga) und Meinungen erstellt. Hertha BSC 86,7 % 1899 Hoffenheim 56,9 % Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga SV Darmstadt 98 58,7 % und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Ange- VfB Stuttgart 45,1 % stellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und FC Ingolstadt 04 45,7 % Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Werder Bremen 41,2 %

Bor. Mönchengladbach 21,1% VfL Wolfsburg 36,3 % Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Hamburger SV 20,2 % Eintracht Frankfurt 34,5 %

Wirst du die EURO 2016 Welcher der nominierten Trainer ist deiner Welche der nominierten deutschen bzw. in Frankreich besuchen? Meinung der nach FIFA Trainer des Jahres 2015? Bundesligaspieler sollten deiner Meinung nach in der FIFA-Weltauswahl 2015 stehen? Besuch EURO 2016 FIFA Trainer des Jahres 2015 (Mehrfachantworten möglich) Ja, aber nur wenn ich Tickets für 7,6 % die Spiele habe Pep Guardiola (FC Bayern München) 39,5 % FIFA-Weltauswahl 2015 (Top 10) Ja, auch ohne Tickets für Spiele 4,3 % Luis Enrique (FC Barcelona) 35,3 % Thomas Müller 80,2 % Unentschlossen 6,9 % Jorge Sampaoli 25,2 % Manuel Neuer 70,1 % Nein 81,3 % (Chilenische Nationalmannschaft)

Robert Lewandowski 66,3 %

Welcher der folgenden nominierten Welche Gründe sprechen für dich gegen Jérôme Boateng 35,7 % einen Besuch der EURO in Frankreich? Spieler ist deiner Meinung nach der (Mehrfachantworten möglich) FIFA-Weltfußballer 2015? David Alaba 34,9 % Gründe gegen EURO-Besuch FIFA-Weltfußballer des Jahres 2015 Philipp Lahm 23,7 % Zu teuer 62,5 % Christiano Ronaldo 27,6 %

Keine Verfügbarkeit von Tickets 44,5 % Lionel Messi 53,1 % Mats Hummels 17,8 %

Sicherheit 19,9 % Neymar 19,3 % Douglas Costa 17,4 % Public Viewing in Deutschland ist interessanter 16,5 % Arjen Robben 17,4 % Unzureichende Informationen 9,3 %

Es spricht nichts gegen einen Besuch der EURO 16,9 % Toni Kroos 15,6 %

Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH . Rundschau - 9 - Ausgabe 2/2016 Vmedia.de .A www 10. Marathon Deutsche Weinstraße o- & Halbmarathon 10.04.2016 it Du m

JUBILÄUMSLAUF

DURCHSTARTEN – MITMACHEN – DABEI SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. Außergewöhnliche Erfrischungen für die Athleten: Riesling-Schwämme in Dackenheim und Kleinkarlbach – Riesling-Dusche in Herxheim am Berg.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarte- ten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & ADRESSE

Schirmherrin: Ministerpräsidentin Malu Dreyer Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon, Duo-Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] www.Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Rundschau - 10 - Ausgabe 2/2016

Kappensitzungen in Hoppstädten 1. Sitzung: 29.01.2016, 2. Sitzung: 06.02.2016 Beginn jeweils um 19.30 Uhr Kartenvorverkauf: Samstag, dem 16.01.2016 ab 15.00 Uhr im Bürgerhaus Hoppstädten

Pfälzerwald-Verein Jettenbach Unser Dorf wandert. Der Pfälzerwald-Verein Jettenbach lädt alle Bür- gerinnen und Bürger herzlich ein zu einer Wanderung mit Einkehr in der Hütte im Korbusch. Abmarsch: Sonntag, 17.01.2016 um 13.30 Uhr am Eugen-Kleemann- Platz. Entgegen genommen wurden die Spenden am Sonntag, den 20. Dezem- ber 2015 im Rahmen eines Konzertes des Jugendchors FriFraVoce von Monika Klein, die als Ehrenamtskoordinatorin vom DRK die Spenden an Prunksitzung die Flüchtlinge verteilte. Die Schülerinnen und Schüler, die die Spenden überbrachten, wurden mit einem begeisterten Applaus empfangen und in der Jettenbacher konnten die große Freude der Beschenkten deutlich spüren. Musikantenlandhalle Nach der Spendenübergabe konnten sich die Schülerinnen und Schüler noch umfassend über die Situation in der Erstaufnahmeeinrichtung auf am Samstag, dem Windhof informieren. (Text: Marion Roth-Bauer) dem 30. Januar 2016, Beginn: 20.11 Uhr Landfrauen Cronenberg Eintritt 6,— € / Einlass ab 19.00 Uhr Montag, 18.01.2016, 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kartenvorverkauf ab 15.01.2016 bei: Kreatives Gestalten, Etagere aus altem Geschirr z.B. Sammeltassen. Metzgerei Leonhardt; Backwaren Uhl Referentin: Frau Schreck Restkarten: Abendkasse Arbeiter-Musikverein Jettenbach Förderverein der Gemeinde Eßweiler e.V. Der Förderverein der Gemeinde Eßweiler e.V. lädt alle Mitbürger ein zu einer Informationsveranstaltung Sicher Leben - Schutz vor Kriminalität im Alltag am Samstag, dem 16. Januar 2016 um 14.00 Uhr im Bürger- haus Eßweiler. Nachthemdenball Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen infor- in Kappeln miert Herr Heeling, der Leiter der Polizeiinspektion Lauterecken, über Kriminalitätsformen, denen insbesondere (aber nicht nur!) ältere mit „The Muppets“ Menschen ausgesetzt sind: - Gefahren an der Haustür und Diebstahlsdelikte Samstag, 23.01.2016 - Gefahren am Telefon im Dorfgemeinschaftshaus - Gefahren im Internet, Internetsicherheit - Gefahren unterwegs Er gibt Tipps zum wirksamen Schutz vor solchen Straftaten und geht dabei beispielsweise auf den so genannten Enkeltrick, falsche Gewinn- versprechen, Handtaschenraub oder dubiose Kaffeefahrten ein. Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Das Programm ist jedoch nicht fest vorgegeben sondern richtet sich an Kurs: Bewegung tut gut - mit Schwung ins neue Jahr den Fragen und Wünschen aus. Wir würden uns über ein reges Interesse freuen. Am Donnerstag, 14.01.2016 treffen wir uns nach den Feiertagen um 20.00 Uhr im Gemeinde- und Feuerwehrhaus zu dem o.g. Kurs. Treffen der Dorfmoderation Eßweiler Unter der Leitung von Frau Ruth Kohlhoff werden wir einige Übungen ausprobieren. am 15.01.2016 Das Vorstandsteam wünscht allen Mitgliedern und deren Familien ein Ort: Dorfgemeinschaftshaus Eßweiler, Beginn: 19:00 Uhr friedliches und gesundes Jahr 2016! Themen: Vorstellung Abschlussbericht der Dorfmoderation. Wo stehen wir, was packen wir als nächstes an. Zu der Sitzung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Sängerchor Glan-Lauter Gruppe ist offen und es sind jederzeit auch Neueinsteiger willkommen. Chorprobe Buch-Treff-Eßweiler im Alten Rathaus ist am Freitag 15.01.2016 vom Wann: Donnerstag, 14.01.2016, 19.30 Uhr 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet Samstag, 16.01.2016, 14.00 Uhr Der Buch-Treff im Alten Rathaus in Eßweiler ist ein Ort zum Schmö- Wo: Realschule Plus, Lauterecken kern, Spielen, Schwatzen und zum Zeitvertreib. Natürlich können die Alle Sangesbegeisterte und diejenigen die es noch gerne werden wollen Bücher unentgeltlich ausgeliehen werden. Wir haben auch verschie- sind zu der Chorprobe recht herzlich eingeladen. dene Spiele - vielleicht finden sich Gruppen zum Spielen zusammen. Ihr könnt auch gerne eure Lieblingsspiele mitbringen und Mitspieler suchen. Oder ihr kommt einfach nur zu einem Schwatz bei einem Kaffee Bundestagsabgeordnete Xaver Jung oder Tee vorbei - reden ist hier nämlich erlaubt. Der Bundestagsabgeordnete Xaver Jung bietet interessierten Bürgern Unsere Öffnungszeiten: am 1. und 3. Freitag eines Monats von 17.00 am Freitag, dem 22.01.2016 ab 13.00 Uhr die Möglichkeit zu einem bis 19.00 Uhr persönlichen Gespräch im Stadthaus, Hauptstraße 49 in Lauterecken Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an. Anmeldungen nimmt sein Büro unter 0631-2056550 oder info@ Wir wünschen allen auf diesem Weg ein glückliches Neues Jahr. xaver-jung.de entgegen. Pfälzerwald Verein e.V. Hohenöller Kappensitzung Ortsgruppe Offenbach-Hundheim am Samstag 30.01.2016 Am Mittwoch, dem 20.01.2016 geht die Wanderung des PWV Offen- bach-Hundheim rund um Odenbach. Für die Kappensitzung am 30.01.2016 sind nach Abfahrt mit dem an der Haltestelle Süssel ist um 12.50 Uhr. dem Kartenvorverkauf nur noch wenige Restkar- Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. ten verfügbar. Info unter 06382/993404 - Markus Fries Kinderfasching in Hohenöllen Landfrauen Rothselberg am Sonntag, 31.01.2016 Wir laden herzlich ein zum Stricken, Häkeln und Spielen in geselliger Die Vereinsgemeinschaft Hohenöllen lädt alle klei- Runde. nen und großen Narren zum „Kinderfasching“ in Am Donnerstag, dem 14.01.2016 um 19.30 Uhr im Bürgermeisteramt. die Hohenöller Radsporthalle ein. Außerdem zum Vortrag mit Verkostung: Wie jedes Jahr sorgen u.a. verschiedene Kindertanzgruppen für ein Milch und Quark und Co. passen in jeden Trend-Food buntes Programm. Beginn ist um 14.11 Uhr. Der Eintritt ist natürlich frei. Referentin: Frau Stähler von der Milchwirtschaft Am Donnerstag, dem 21.01.2016 um 19.30 Uhr im Bürgermeisteramt Rundschau - 11 - Ausgabe 2/2016 Bürgersprechstunde 2500 Liter Heizöl im Jahr, entspricht dies 25.000 Kilowattstunden. Der Energiekennwert von bisher nicht modernisierten Altbauten liegt meist mit Gustav Herzog MdB über 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Ziel einer umfas- Am Donnerstag, dem 21. Januar 2016 findet von 11.30 -12.30 Uhr die senden wärmetechnischen Modernisierung sollte ein Wert von deutlich nächste Bürgersprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten Gus- unter 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr sein. Damit wer- tav Herzog im Landkreis Kusel im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeord- den auch die Heizkosten mehr als halbiert. neten Jochen Hartloff, Marktstraße 12 in Kusel statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zum per- Darf der Stromverbrauch geschätzt werden? sönlichen Dialog mit dem Bundestagsabgeordneten. Es wird um Voran- Verbraucherzentrale berät zu Energieabrechnungen meldung im Wahlkreisbüro Kaiserslautern unter der Rufnummer 0631 Derzeit trudeln in den Haushalten die Jahresverbrauchsabrechnungen 69550 gebeten. für Strom oder Gas ein. Ist der Verbrauch für ein Jahr wider Erwarten besonders hoch oder niedrig ausgefallen, lohnt es sich genauer hinzuse- Energieagentur Rheinland-Pfalz hen. Ursache kann ein veränderter Verbrauch, ein Fehler beim Ablesen oder auch eine falsche Schätzung des Verbrauchs sein, informiert die Klimaschutz im Kindergarten: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Projekt „Kleiner Daumen - große Wirkung“ Kleine Vermerke in der Fußnote der Rechnung verraten, ob die Zäh- geht in die zweite Runde lerstände vom Kunden selbst abgelesen und dem Versorger mitgeteilt wurden, ob der Versorger selbst oder ein Dritter, zum Beispiel der Netz- Die Energieagentur Rheinland-Pfalz führt das Projekt „Kleiner Daumen betreiber, die Zählerstände abgelesen hat oder ob die Zählerstände - große Wirkung“ 2016 gemeinsam mit dem Verband Rhein-Neckar und geschätzt bzw. rechnerisch ermittelt oder hochgerechnet wurden. dem NaturGut Ophoven weiter. Es verankert das Thema Klimaschutz Eine Schätzung des Verbrauchs ist nur unter bestimmten Umständen mit abwechslungsreichen und spielerischen Ideen im Kindergartenalltag zulässig, zum Beispiel, wenn die Zählerräume zum Ablesen vom Versor- und gibt Erziehern Anregungen, Klimaschutz durch das ganze Jahr hin- ger oder Netzbetreiber nicht betreten werden konnten und der Kunde weg bei den Kleinsten zu thematisieren. Kindergärten und Kindertages- zum Selbstablesen aufgefordert wurde, der Aufforderung aber nicht stätten können sich noch bis zum 12. Februar 2016 um eine kostenlose nachkam. Stellt sich heraus, dass die Schätzung nicht dem tatsächli- Teilnahme bewerben. chen Verbrauch entspricht, muss die Abrechnung korrigiert werden, Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat das Projekt 2015 gemeinsam sobald die tatsächlichen Verbrauchszahlen vorliegen. mit den Kooperationspartnern ins Leben gerufen und mit ihrem Ange- Der Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale in der Beratungs- bot 15 Kindergärten erreicht. Die Vielzahl an positiven Rückmeldungen stelle Kaiserslautern erläutert die Positionen der Abrechnung, beant- von Erziehern, Eltern und Kindern ist Grund dafür, dass das Projekt ab wortet offene Fragen und gibt Hilfestellung bei der Korrespondenz mit Februar 2016 in die zweite Runde startet. Zielgruppe des Projekts sind dem Versorger. Die Beratung findet jeden zweiten und dritten Montag im Erzieher, die durch Fortbildungen konkrete Ideen und Anregungen an Monat in der Fackelstraße 22 statt und kostet 18 Euro. Terminvereinba- die Hand bekommen. Die über 120 Bausteine des Handbuchs „Klei- rung unter Telefon 0800 60 75 600 (kostenlos) oder per Mail ner Daumen - große Wirkung. Klimaschutz im Kindergarten“ zu den [email protected] ist erforderlich. Auch für den Wechsel des Strom- Themenschwerpunkten „Klimawandel und Klimaschutz“, „Konsum“, und Gasversorgers gibt es ein persönliches Beratungsangebot in der „Ernährung“, „Mobilität“ und „Abfall“ dienen als Grundlage dafür. Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern nach Terminsvereinbarung. Neben den Kindergärten und Kindertagesstätten in der Metropolregion Rhein-Neckar können dieses Jahr auch Einrichtungen aus der West- pfalz teilnehmen. Langfristig soll das Projekt „Kleiner Daumen - große Wirkung“ Kitas in ganz Rheinland-Pfalz erreichen. Beginnen wird das EntspannenWandern Projekt mit drei Fortbildungsterminen: Die kostenlosen Ganztagsveran- Relaxen staltungen finden am 22.02.2016 in Kaiserslautern, am 23.02.2016 in Strand Speyer und am 24.02.2016 in Mannheim statt. Neben dem Hauptmodul Klimawandel und Klimaschutz erarbeiten die teilnehmenden Einrichtun- SonneURLAUB gen noch einen weiteren Baustein und halten diesen beispielsweise in CampingGenießen Treffpunkt einer Fotodokumentation fest. In diesem Jahr wird das Projekt außer- dem durch zahlreiche Klimaschutzmanager aus der Metropolregion Lauterecken- Deutschland.de sowie der Westpfalz unterstützt. Neben der aktiven Bewerbung führen sie eine Nutzersensibilisierung für das Kita-Team durch. Zum Abschluss Wolfstein Reisemagazine des Projekts zeichnen die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Met- ropolregion Rhein-Neckar die teilnehmenden Kitas mit dem Klimasiegel FreudeDEUTSChLAnD aus. FeiernMuseen Eine Anmeldung zum Projekt ist bis zum 12. Februar 2016 per E-Mail an Eduard Kohleber [email protected] oder telefonisch unter der Nummer 0621/ 1070862 möglich. Ausführlichere Informationen zu diesem Projekt und zu weiteren Aktivi- täten der Energieagentur Rheinland-Pfalz im Bildungsbereich sind unter folgendem Link abrufbar: http://www.energieagentur.rlp.de/energiewende-gestalten/bildung/ Familienanzeigen kitas/ in Ihrem Mitteilungsblatt

Allgemeine Nachrichten Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Energietipp der Verbraucherzentrale Ich glaube, daß wenn der Tod unsere Augen schließt, Rheinland-Pfalz wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch (Arthur Schopenhauer) bewerten? Mit Dankbarkeit und Liebe nehmen wir Abschied von unserer Mutter Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor. Wie viel Energie ein Haus oder eine Wohnung verbraucht, Gertrud Wallat geb. Metzger hängt von der Qualität der Dämmung und der Heizungsanlage, von * 3. 5. 1924 † 29. 12. 2015 den Klimabedingungen am Wohnort sowie vom Verhalten der Bewoh- ner ab. Erfahrungswerte zeigen, dass der Heizenergieverbrauch eines In tiefer Verbundenheit nicht modernisierten Altbaus um bis zu fünf Mal größer sein kann als Kurt Wallat der eines neuen Energiesparhauses. Wie lässt sich nun der eigene Ver- Gudrun Hill brauch bewerten? Einen ersten Anhaltspunkt liefert der so genannte Energieverbrauchskennwert. Diesen errechnet man, indem man den Barbara Cornelius Brennstoffverbrauch im Jahr durch die beheizte Wohn- und Nutzfläche Annelie Dryburgh teilt. Um Gebäude unabhängig von ihrer Brennstoffart miteinander ver- sowie alle Angehörigen gleichen zu können, muss man den Verbrauch zunächst in eine Ener- giemenge umrechnen. Dies ist jedoch einfach, da der Energiegehalt Die Beisetzung findet am 14. 1. 2016 um 14 Uhr auf dem Friedhof in von einem Liter Heizöl bei etwa 10 Kilowattstunden liegt. Bei Erdgas Oppenheim statt. als Brennstoff kann man den Gesamtverbrauch in Kilowattstunden der Traueranschrift: Bestattungsinstitut Mayer-Berges, In der Höhgewann 5, 55278 Dexheim letzten Jahresrechnung entnehmen. Verbraucht also ein Einfamilienhaus Rundschau - 12 - Ausgabe 2/2016 Krankenfahrten UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH Dirk Krennrich ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG • Flughafentransfer Talstraße 78 KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG • Chemofahrten [email protected] SONDERABFALLWIRTSCHAFT 67678 Mehlingen • Personenbeförderung A I N E R D S T An der Heide 10 Mobil 0170 KDK eigene Rollstühle VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER Tel. 06303 804-0 www.jakob-becker.de • Krankenhaus-Einlieferungen UND MUTTERBODEN

www.krankenfahrten-niederkirchen.de [email protected] • Ambulante OP's 8 84 76 97 C O N T

Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage, preiswert und professionell. & 06303 - 87617 od. 0176 - 64617164

Schlosserei · Kleinstahlbau Wir beraten Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Treppen · Türen DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Einfahrts- u. Garagentore Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Einde- Friedhofstr. 6 · Tel. (06385) 870, Fax 5696 · 66879 Fockenberg-Limbach ckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990 €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanie- rungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise

Anzeige schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.Z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected]

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163) 7252233 für die Region Für einen leitenden Angestellten suchen wir ab Mitte Januar 2016 eine Wohnung (1–2 Zimmer, Küche, Bad, gerne auch möbliert oder teilmöbliert) in Lauterecken bzw. im Umkreis von 20 km. Anfragen senden Sie bitte an: Cellpack Lauterecken GmbH Saarbrücker Straße 1c, 67742 Lauterecken Frau Anette Lorenz, Tel. 06382 / 799-124 [email protected]

Farbe macht gute Laune!!! Krankenfahrten Norbert Krennrich seit 2006 • Strahlentherapie • Dialyse • Chemotherapie • ambulante OP Fragen? Tel. 06363 - 5533 • Mobil: 0179 - 8620167 67700 Niederkirchen • Auf der Schanz 3