Exhibitions 2021/22
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Unterrichtung Durch Die Landesregierung Zu Nummer 5 Des Beschlusses Des Landtags Vom 22
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/14031 17. Wahlperiode zu Drucksache 11/5053 18. 12. 2020 Unterrichtung durch die Landesregierung zu Nummer 5 des Beschlusses des Landtags vom 22. Februar 1991 zu Druck- sache 11/5053 (Plenarprotokoll 11/96, S. 6982) Bericht über den Stand und die mögliche Weiterentwicklung der grenz- überschreitenden Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz (Berichtszeitraum: Januar 2018 bis Dezember 2019) Dem Präsidenten des Landtags mit Schreiben der Ständigen Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei vom 15. Dezember 2020 übersandt. Federführend ist die Staatskanzlei. Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 21. Dezember 2020 Bericht über den Stand und die mögliche Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz Berichtszeitraum: Januar 2018 – Dezember 2019 11.12.2020 – Bitz - O:\Kabinett\Kabinett 2020\aktuelles Kabinett 2020\2020 12 15\12 Stk - Gesamtbericht der Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für die Jahre 2018 -2019\12._Gesamtbericht_Stand_11.12.2020.docx Bericht über den Stand und die mögliche Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz Berichtszeitraum: Seite 2 Seite Vorwort 6 Oberrhein 1. Oberrheinkonferenz 7 1.1 Plenum und Präsidium 7 1.2 Arbeitsgruppen 8 Erziehung und Bildung 9 Gesundheit 10 Jugend 10 Katastrophenhilfe 13 Kultur 14 Landwirtschaft 14 Raumordnung 15 Sport 21 Statistik 22 Umwelt 23 Verkehr 24 Wirtschaft 28 2. Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) 29 3. PAMINA 32 4. INTERREG V „Oberrhein“ 33 5. Netzwerke 48 Bericht über den Stand und die -
16. Bundesversammlung Der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12
16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Berlin, 22. März 2017 Inhalt 4 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland 6 Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 16 Konstituierung der 16. Bundesversammlung 28 Bekanntgabe des Wahlergebnisses 34 Rede von Dr. Frank-Walter Steinmeier 40 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 42 Programm 44 Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 48 Ansprache der Präsidentin des Bundesrates, Malu Dreyer 54 Ansprache des Bundespräsidenten a. D., Joachim Gauck 62 Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 64 Ansprache des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Nehmen Sie bitte Platz. Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Exzellenzen! Meine Damen und Herren! Ich begrüße Sie alle, die Mitglieder und Gäste, herzlich zur 16. Bundesversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin, dem Sitz des Deutschen Bundestages. Ich freue mich über die Anwesenheit unseres früheren Bundesprä- sidenten Christian Wulff und des langjährigen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer. Seien Sie uns herzlich willkommen! Beifall Meine Damen und Herren, der 12. Februar ist in der Demokratiegeschichte unseres Landes kein auffälliger, aber eben auch kein beliebiger Tag. Heute vor genau 150 Jahren, am 12. Februar 1867, wurde ein Reichstag gewählt, nach einem in Deutschland nördlich der Mainlinie damals in jeder Hinsicht revolu- tionären, nämlich dem allgemeinen, gleichen Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 6 und direkten Wahlrecht. Der Urnengang zum konstituierenden Reichstag des Norddeut- schen Bundes stützte sich auf Vorarbeiten der bekannte. -
Borders in Perspective Unigr-CBS Thematic Issue. Bordering in Pandemic Times: Insights Into the COVID-19 Lockdown, Vol
BORDERS IN PERSPECTIVE UniGR-CBS Thematic Issue 4/2020 BORDERING IN PANDEMIC TIMES Insights into the COVID-19 Lockdown UNIVERSITY OF LUXEMBURG & TRIER UNIVERSITY Christian Wille & Rebekka Kanesu (Eds.) Christan Wille Faculty of Humanities, Education and Social Sciences Department of Geography and Spatial Planning University of Luxemburg Rebekka Kanesu Governance & Sustainability Lab Geography Department Trier University UniGR-Center for Border Studies Luxembourg/Trier 2020 DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-xxxx-b825-a20b 2 UniGR-Center for Border Studies EUROPEAN CENTER FOR BORDER STUDIES EN The UniGR-CBS is a thematic cross-border network of approximately 80 researchers within the university grouping University of the Greater Region (UniGR) conducting research on borders, their meanings and chal- lenges. Due to its geographical position in the “heart of Europe”, its expertise and disciplinary diversity, the UniGRCBS has the best prerequisites for becoming a European network of excellence. For the creation of a “European Center for Competence and Knowledge in Border Studies”, the Interreg VA Greater Region pro- gram provides the UniGR-CBS network with approximately EUR 2 million ERDF funding between 2018 and 2020. Within this project, the UniGR-CBS aims at developing harmonized research tools, embedding Border Studies in teaching, promoting the dialogue on cross-border challenges between academia and institutional actors and supporting the spatial development strategy of the Greater Region. FR L’UniGR-CBS est un réseau transfrontalier et thématique qui réunit environ 80 chercheuses et chercheurs des universités membres de l’Université de la Grande Région (UniGR) spécialistes des études sur les fron- tières, leurs significations et enjeux. -
Erster Staatsvertrag Zur Änderung Medienrechtlicher
Erster Medienänderungsstaatsvertrag Erster Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge (Erster Medienänderungsstaatsvertrag) Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, das Land Berlin, das Land Brandenburg, die Freie Hansestadt Bremen, die Freie und Hansestadt Hamburg, das Land Hessen, das Land Mecklenburg-Vorpommern, das Land Niedersachsen, das Land Nordrhein-Westfalen, das Land Rheinland-Pfalz, das Saarland, der Freistaat Sachsen, das Land Sachsen-Anhalt, das Land Schleswig-Holstein und der Freistaat Thüringen schließen nachstehenden Staatsvertrag: Artikel 1 Änderung des Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrages Der Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag vom 26. August bis 11. September 1996, zuletzt geändert durch Artikel 7 des Staatsvertrages zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland vom 14. bis 28. April 2020, wird wie folgt geändert: 1. In § 8 wird die Angabe „17,50“ durch die Angabe „18,36“ ersetzt. 2. § 9 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 werden die Angabe „71,7068“ durch die Angabe „70,9842“, die Angabe „25,3792“ durch die Angabe „26,0342“ und die Angabe „2,9140“ durch die Angabe „2,9816“ ersetzt. b) In Absatz 2 Satz 3 wird die Angabe „180,84“ durch die Angabe „195,77“ ersetzt. 3. § 14 wird wie folgt geändert: a) In Satz 1 wird die Angabe „1,6“ durch die Angabe „1,7“ ersetzt. b) Nach Satz 1 wird folgender Satz eingefügt: „Mit Wirkung ab dem 1. Januar 2023 beträgt die Finanzausgleichsmasse 1,8 vom Hundert des ARD-Nettobeitragsaufkommens.“ Artikel 2 Kündigung, Inkrafttreten, Neubekanntmachung (1) Für -
Die SPD Hat Glück Dadurch Aber Nicht Ganz Los, Denn Nunmehr Als Stell- Vertreter, Sitzt Er Neben Müller Und Merkel Am Tisch Der Pressekonferenzen Im Kanzleramt
paperpress comment Nr. 583-34 30. November 2020 45. Jahrgang Länderchefs und Chefinnen. Söder wurde man Die SPD hat Glück dadurch aber nicht ganz los, denn nunmehr als Stell- vertreter, sitzt er neben Müller und Merkel am Tisch der Pressekonferenzen im Kanzleramt. Wahlkampf ist ja eigentlich immer, aber 2021 beson- ders. In sechs Ländern und im Bund werden die Par- lamente neu zusammengesetzt: 14.03.: Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz, 25.04.: Thürin- gen, 06.06.: Sachsen-Anhalt, 26.09.: Bundestag, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Da uns die Pandemie und ihre Folgen sicherlich auch 2021 noch beschäftigen wird, ist die Funktion des MPK-Vorsit- zenden besonders wichtig. So gesehen hat die SPD Glück, dass Michael Müller diese Funktion innehat, und zwar bis zum Ende seiner Amtszeit und der von Angela Merkel. Man stelle sich vor, oder lieber nicht, dass Pandemie und Wahlen ein Jahr später stattgefunden hätten, dann wäre nämlich Armin La- Foto: SPD schet MPK-Chef. Pech gehabt. Dass es einen Bundestag und einen Bundesrat gibt, Laschet hat ohnehin Pech, denn in Umfragen liegt er wissen wir. Der Chef des Bundestages ist Wolfgang jetzt sogar hinter Norbert Röttgen. Im Januar wer- Schäuble, gewählt von den Mitgliedern des Parla- den wir wissen, wer Vorsitzender der CDU geworden ments für die Dauer der vierjährigen Legislaturperi- ist. Ob dieser dann auch Kanzlerkandidat werden ode. Das Präsidentenamt des Bundesrates wechselt darf, ist vollkommen offen. jährlich zum 1. November nach einem festgelegten Die Berliner Zeitung schreibt heute: „CSU-Chef Mar- Plan. Aktueller Präsident ist Reiner Haseloff (CDU), kus Söder hat sich am Sonntag beim digitalen Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt. -
* Hc Omslag Film Architecture 22-05-2007 17:10 Pagina 1
* hc omslag Film Architecture 22-05-2007 17:10 Pagina 1 Film Architecture and the Transnational Imagination: Set Design in 1930s European Cinema presents for the first time a comparative study of European film set design in HARRIS AND STREET BERGFELDER, IMAGINATION FILM ARCHITECTURE AND THE TRANSNATIONAL the late 1920s and 1930s. Based on a wealth of designers' drawings, film stills and archival documents, the book FILM FILM offers a new insight into the development and signifi- cance of transnational artistic collaboration during this CULTURE CULTURE period. IN TRANSITION IN TRANSITION European cinema from the late 1920s to the late 1930s was famous for its attention to detail in terms of set design and visual effect. Focusing on developments in Britain, France, and Germany, this book provides a comprehensive analysis of the practices, styles, and function of cine- matic production design during this period, and its influence on subsequent filmmaking patterns. Tim Bergfelder is Professor of Film at the University of Southampton. He is the author of International Adventures (2005), and co- editor of The German Cinema Book (2002) and The Titanic in Myth and Memory (2004). Sarah Street is Professor of Film at the Uni- versity of Bristol. She is the author of British Cinema in Documents (2000), Transatlantic Crossings: British Feature Films in the USA (2002) and Black Narcis- sus (2004). Sue Harris is Reader in French cinema at Queen Mary, University of London. She is the author of Bertrand Blier (2001) and co-editor of France in Focus: Film -
Film Architecture and the Transnational Imagination : Set Design in 1930S European Cinema 2007
Repositorium für die Medienwissenschaft Tim Bergfelder; Sue Harris; Sarah Street Film Architecture and the Transnational Imagination : Set Design in 1930s European Cinema 2007 https://doi.org/10.5117/9789053569801 Buch / book Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Bergfelder, Tim; Harris, Sue; Street, Sarah: Film Architecture and the Transnational Imagination : Set Design in 1930s European Cinema. Amsterdam University Press 2007 (Film Culture in Transition). DOI: https://doi.org/10.5117/9789053569801. Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Creative Commons BY-NC 3.0/ This document is made available under a creative commons BY- Lizenz zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu dieser Lizenz NC 3.0/ License. For more information see: finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ * hc omslag Film Architecture 22-05-2007 17:10 Pagina 1 Film Architecture and the Transnational Imagination: Set Design in 1930s European Cinema presents for the first time a comparative study of European film set design in HARRIS AND STREET BERGFELDER, IMAGINATION FILM ARCHITECTURE AND THE TRANSNATIONAL the late 1920s and 1930s. Based on a wealth of designers' drawings, film stills and archival documents, the book FILM FILM offers a new insight into the development and signifi- cance of transnational artistic collaboration during this CULTURE CULTURE period. IN TRANSITION IN TRANSITION European cinema from the late 1920s to the late 1930s was famous for its attention to detail in terms of set design and visual effect. Focusing on developments in Britain, France, and Germany, this book provides a comprehensive analysis of the practices, styles, and function of cine- matic production design during this period, and its influence on subsequent filmmaking patterns. -
MATERIALIEN (Hand-) 1990-2013
Sign. DSK Name/Bez. Name/Bez. (Forts.) Ort Sign. KMB 1. Veröffentlichungen, die sich ausschließlich mit Künstlerinnen befassen 1. 1 Kuenstlerinnen und ihre Werke in der... Staatsgalerie Stuttgart: Bestandsaufnahme Stuttgart (bis 2004) (Ordner) DSK: 1.1 1. 2 Kuenstlerinnen von der Antike... bis zur Gegenwart (Kirchb./Zonderg.) Dumont 1979 (in LabiblioS) BG 1979 A 1. 3 Adolf Hoelzel's Schuelerinnen Künstlerinnen setzen neue Maßstäbe Museum Stadt WN 1991 NDM 775 1991 1. 4 Deutsche Kuenstlerinnen des 20. JH Malerinnen, Bildhauerinnen,..., (Evers, U.) Schultheiss 1983 BGD 1 1983 1. 5 Kuenstlerinnen des 20. JH Museum WI 1990 YG WIESBA 30 1990 A 1. 6 Kuenstlerinnen International... 1877-1977 (1 Kop.-Bd.) Schl. B-Charlottenburg 1977 DSK: 1.6 1. 7 BRIGITTE- Serie Malerinnen BRIGITTE 1984 DSK: 1.7 1. 8 Malerinnen aus 5 JH (Gottfried Sello; Kopie) Ellert&Richter-V. 1988 R 1988 A 1. 9 Kuenstlerinnen aus Baden-Wuerttemberg von Maria Caspar-Filser bis heute Landes-Girokasse S 1992 YG STUTTG 9 1992 E 1. 10 Kuenstlerinnen von der Renaissance... bis zur Gegenwart (Heller, Nancy) vgs 1989 NCF 1989 A 1. 11 Und ich sehe nichts, nichts als die... (Berger, Renate) Fischer 1989 FU 3 1989 1. 12 Das Verborgene Museum I Dokum. z. Kunst v. Frauen in B öff. Sammlung. Hentrich 1987 YG BERLINW 20 1987/88 : 1 1. 13 Das Verborgene Museum II Dein Land ist Morgen Hentrich 1987 YG BERLINW 20 1987/88 : 2 1. 14 Kuenstlerinnen (Fischer, Mields, Nemeczek, Windheim) GHS KS 1984 DAD 1984 ZB 1. 15 Kunst von Frauen (Krull, Edith; Kopie) Weidlich 1984 DSK: 1.15 1. -
G-Katalog 2020.Pdf
„Bücher, Bücher, Bücher, Bücher …“ Wertvolle Autographen, Bücher, Graphik, Handschriften und Plakate Gemeinschaftskatalog der Antiquare 2020 veranstaltet von der Genossenschaft der Internet-Antiquare eG Verkaufsbedingungen Der Gemeinschaftskatalog der Antiquare 2020 wird unterliegen der Differenzbesteuerung, hier ist die von der Genossenschaft der Internet-Antiquare eG Mehrwertsteuer in der Marge enthalten, kann aber (GIAQ) herausgegeben, sie selbst bietet jedoch keine nicht einzeln ausgewiesen werden. Der Versand Waren zum Kauf an. Anbieter sind die jeweiligen erfolgt in der Reihenfolge der Bestellungen und auf Antiquariate, an die Bestellungen zu richten sind. Kosten der Besteller. Die Ware bleibt bis zur voll- Kaufverträge kommen nur zwischen den einzelnen ständigen Bezahlung Eigentum des anbietenden Antiquariaten und den Käufern zustande, und Antiquariates. Rechnungen sind, soweit nicht etwas zwar dadurch, dass ein Antiquariat eine Bestellung anderes mit dem liefernden Antiquariat vereinbart annimmt und die Lieferung bestätigt oder die wurde, sofort nach Erhalt ohne Abzug zu zahlen. Ware liefert. Für den Vertragsschluss und die Ver- Lieferung gegen Vorkasse bleibt vorbehalten. tragsabwicklung gelten die Geschäftsbedingungen Für den Vertragsabschluss und die Vertragsabwick- des jeweiligen Antiquariates. Soweit dort nichts lung gelten die Allgemeinen Geschäfts-, Widerrufs- anderes geregelt ist, gelten folgende Grundsätze: und Datenschutzbedingungen der teilnehmenden Das Angebot ist freibleibend, Lieferzwang besteht Antiquariate, die -
PRESS RELEASE Ulrike Andres Head of Marketing & Communication Phone 030 789 02-829 [email protected]
BERLINISCHE GALERIE LANDESMUSEUM FÜR MODERNE ALTE JAKOBSTRASSE 124-128 FON +49 (0) 30 –789 02–600 KUNST, FOTOGRAFIE UND ARCHITEKTUR 10969 BERLIN FAX +49 (0) 30 –789 02–700 STIFTUNG ÖFFENTLICHEN RECHTS POSTFACH 610355 – 10926 BERLIN [email protected] PRESS RELEASE Ulrike Andres Head of Marketing & Communication Phone 030 789 02-829 [email protected] Contact Melanie Arsjad Marketing & Communication Phone 030 789 02-833 [email protected] Berlin, 09th Fe bruary 2012 From the Collection: Streets and Faces 1918-1933 09.03.-28.05.2012 Ines Wetzel, Selbstbildnis, 1930, Copyright unknown Photographer: Kai-Annett Becker One emphasis in the collection of the Berlinische Galerie is the art of the Weimar Republic, in particular the field of graphic art. As contemporary witnesses, artists documented and commented on the political struggles and social changes of those years with a sharp eye and a deft pen; it was a time when Berlin was developing into a scintillating big city of entertainment after the world war and revolution. Not without sympathy, artists traced the deep lines that a struggle to survive had etched into the faces of people chasing after happiness on the city's boulevards, at its bars, or in the gloomy dance halls of the working men's pubs. This exhibition with circa 60 works from our own collections, supplemented by some loans, will show works on paper by artists including Max Beckmann, Chas-Laborde, Otto Dix, Dolbin, Heinrich Ehmsen, Lilo Friedlaender, Rudolf Großmann, George Grosz, Karl Holtz, Karl Hubbuch, Jeanne Mammen, Gertrude Sandmann, Rudolf Schlichter, Gerd Wollheim and Richard Ziegler. -
Ars Libri Ltd Catalogue 149 Architectural History: Ancient to Modern
architectural history: ancient to modern ars libri ltd catalogue 149 ARS LIBRI LTD 500 Harrison Avenue Boston, Massachusetts 02118 U.S.A. tel: 617.357.5212 fax: 617.338.5763 email: [email protected] http://www.arslibri.com All items are in good antiquarian condition, unless otherwise described. All prices are net. Massachusetts residents should add 5% sales tax. Reserved items will be held for two weeks pending receipt of payment or formal orders. Orders from individuals unknown to us must be accompanied by pay- ment or by satisfactory references. All items may be returned, if returned within two weeks in the same con- dition as sent, and if packed, shipped and insured as received. When ordering from this catalogue please refer to Catalogue Number One Hundred and Forty-Nine and indicate the item number(s). Overseas clients must remit in U.S. dollar funds, payable on a U.S. bank, or transfer the amount due directly to the account of Ars Libri Ltd., Cambridge Trust Company, 1336 Massachusetts Avenue, Cambridge, MA 02238, Account No. 39-665-6-01. Mastercard, Visa and American Express accepted. May 2009 Part I: General Works: items 1-652 Part II: Monographs: items 653-883 architectural history 3 PART I: GENERAL WORKS 1 ADAM, JEAN-PIERRE. L’architecture militaire grecque. 263pp. 144 illus. Lrg. 4to. Cloth. D.j. Paris (Picard), 1982. $150.00 2 ADORNI, BRUNO. L’architettura farnesiana a Piacen- za 1545-1600. Con una prefazione di Eugenio Battisti e un saggio di Marco Dezzi Bardeschi. (Collana di Architettura. 8.) 461, (3)pp. Prof. -
Visualizing FASCISM This Page Intentionally Left Blank Julia Adeney Thomas and Geoff Eley, Editors
Visualizing FASCISM This page intentionally left blank Julia Adeney Thomas and Geoff Eley, Editors Visualizing FASCISM The Twentieth- Century Rise of the Global Right Duke University Press | Durham and London | 2020 © 2020 Duke University Press All rights reserved Printed in the United States of America on acid- free paper ∞ Designed by Julienne Alexander / Cover designed by Matthew Tauch Typeset in Minion Pro and Haettenschweiler by Copperline Books Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Names: Eley, Geoff, [date] editor. | Thomas, Julia Adeney, [date] editor. Title: Visualizing fascism : the twentieth-century rise of the global right / Geoff Eley and Julia Adeney Thomas, editors. Description: Durham : Duke University Press, 2020. | Includes bibliographical references and index. Identifiers:lccn 2019023964 (print) lccn 2019023965 (ebook) isbn 9781478003120 (hardback : acid-free paper) isbn 9781478003762 (paperback : acid-free paper) isbn 9781478004387 (ebook) Subjects: lcsh: Fascism—History—20th century. | Fascism and culture. | Fascist aesthetics. Classification:lcc jc481 .v57 2020 (print) | lcc jc481 (ebook) | ddc 704.9/49320533—dc23 lc record available at https://lccn.loc.gov/2019023964 lc ebook record available at https://lccn.loc.gov/2019023965 Cover art: Thomas Hart Benton, The Sowers. © 2019 T. H. and R. P. Benton Testamentary Trusts / UMB Bank Trustee / Licensed by vaga at Artists Rights Society (ARS), NY. This publication is made possible in part by support from the Institute for Scholarship in the Liberal Arts, College of Arts and Letters, University of Notre Dame. CONTENTS ■ Introduction: A Portable Concept of Fascism 1 Julia Adeney Thomas 1 Subjects of a New Visual Order: Fascist Media in 1930s China 21 Maggie Clinton 2 Fascism Carved in Stone: Monuments to Loyal Spirits in Wartime Manchukuo 44 Paul D.