BIO Bürgerreise: Partnerstadt Nizza und BIO Region Correns, Provence 18.04. – 25.04.2020

1. Tag, Samstag, 18. April 2020: Anreise nach Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Treffen der Reiseteilnehmer am Bahnhof Nürnberg Abfahrt Nürnberg Hbf 11:40 IC 2068 Ankunft Karlsruhe Hbf 14:53 Umsteigen Abfahrt Karlsruhe Hbf 15:12 TGV 9580 Ankunft Aix-en-Provence TGV 21:36

Bustransfer nach Staint Maximim la Baume und Zimmerbezug im Hôtel Le Couvent Royal, einem der schönsten 4-Sterne-Hotels im Herzen der Provence Verte. Das Hotel verfügt über 67 Zimmer (mit Blick auf den Kreuzgang oder den Garten), bietet Seminar- und Empfangsräume, eine Brauerei und ein Restaurant. Abendessen im Hotel Le Couvent Royal. (A)

2. Tag, Sonntag, 19. April 2020: Marseille – Calanques (Bootsfahrt zu den Inseln mit Blick auf die berühmte Gefängnisinsel Chateau d’If)

Marseille, älteste Stadt Frankreichs und Kulturhauptstadt 2013 hat sehr viel Überraschendes zu bieten. Besuch und Stadtführung in der Hafenstadt Marseille.

Am Nachmittag Bootsausflug zu den vorgelagerten Inseln und heute Naturschutzgebiet. Blick auf das Panorama der Hafenstadt und die berühmte Gefängnisinsel Chateau d’If. Château d’if ist eine Festung und ein ehemaliges Gefängnis auf der Île d’If, einer Felseninsel zirka eine Seemeile vor der Küste von Marseille. Abendessen im Hotel Le Couvent Royal. (A)

3.Tag, Montag, 20. April 2020: Besuch von Bio-Betrieben in Correns

Nürnberg gehört zur Vereinigung der „Citta del BIO“, die im Austausch mit vielen anderen europäischen BIO-Regionen steht. Neueste Kontakte wurden zum romantischen BIO Dorf Correns in der Provence geknüpft. Das heutige Programm werden wir in Abstimmung mit dem Umweltreferat der Stadt Nürnberg und dem Bürgermeisteramt von Correns mit Besuchen bei BIO-Winzern und BIO-Oliviers gestalten. Abendessen im Hotel Le Couvent Royal. (A)

4. Tag, Dienstag, 21. April 2020: Zu Brunnen, Abteien und Kreuzgängen Saint Maximin – – Sillans la Cascade – Abbeye du Thoronet – (ca.- 110 km)

Das Ortsbild von Barjols zeugt von historischer Bedeutung und Reichtum. Geschützt von einer Stadtmauer und Stadttoren verbinden enge, abschüssige Gassen und überwölbte Durchgänge die an der Flanke eines Hanges gelegenen Häuser mit ihren bemerkenswerten Fassaden. Wegen seiner zahlreichen Brunnen, Quellen und seinem 14.000 m² großen, schattigen Grande Place wird Barjols auch als das Tivoli der Provence bezeichnet.

Sillans-la-Cascade ist für seine Wasserfälle bekannt. Gespeist vom Fluss Bresque, stürzt das Wasser 44m in ein türkisblaues Becken und fließt dann über viele kleine Mini-Cascaden ab.

Le Thoronet, ein „Meisterwerk“ der Zisterzienserabteien, gehört mit seinen „Schwestern“ Silvacane und Sénanque zu den drei Zisterzienserabteien der Provence. Von 1160 bis zum Jahr 1230 errichtete eine Gruppe von Mönchen in der Nähe von zwischen einer Flussbiegung und einer Quelle das Kloster, das zu Beginn des 13. Jh. an die zwanzig Mönche und einige Dutzend Laienbrüder beherbergte.

Im Mittelalter erlangte Brignoles überregionale Bedeutung. Bis heute erinnern Bauten wie die alte Stadtmauer an eine Zeit, in der an Moderne noch nicht zu denken war. Romanische Bauwerke wie die Kirche Saint-Sauveaur veranschaulichen, welche wichtige Rolle die Religion schon immer in dem Stadtgebiet spielte. Bis heute vermittelt die Jahrhunderte alte Mauer das Gefühl, als würde sie die Menschen beschützen – wenn auch nur als Schattenspender vor strahlendem Sonnenschein. Von der bewegten Geschichte Brignoles zeugen Relikte wie das zur ehemaligen Kirche Saint-Sauveur gehörige Portal. Dieses Meisterwerk romanischer Baukultur entstammt dem 12. Jh.

Am Nachmittag ist eine Führung durch das Kloster und die Basilika Saint Maximin geplant. Saint- Maximin ist vor allem durch die Basilika Sainte-Marie-Madeleine bekannt, die als größte gotische Kirche der Provence gilt. Hier befindet sich auch eine der größten Barockorgeln Frankreichs, die im Jahr 1773 von Mönch Isnard geschaffen wurde und Musikliebhaber aus aller Welt anzieht. Unter der Kathedrale in einer Gruft befindet sich das angebliche Grab von Maria Magdalena. Neben der Basilika befinden sich der ebenfalls gotische Couvent Royal, ein ehemaliger Dominikanerkonvent aus dem 13. bis 15. Jahrhundert, sowie das barocke Rathaus von 1750.

Zusammen mit der Basilika Saint-Maximin-la-Sainte-Baume ist dieses Ensemble einer der herausragenden Komplexe in der Provence im Südosten Frankreichs. Sie wurden 1295 von Karl II., König von Sizilien und Graf von Provence, gegründet, um die Reliquien der Heiligen Maria Magdalena zu beherbergen, deren Grab 1279 an Ort und Stelle entdeckt wurde. Zu Beginn des 16. Jh. von Ludwig XII. unter königlichen Schutz gestellt, wurde das Kloster von Anfang an dem Dominikanerorden anvertraut. Das Kloster wurde während der Kriege zwischen Katholiken und Hugenotten zur Festung, ward später im Jahr 1791 während der Revolution dann aber aufgegeben. 1859 wird es dank Pater Lacordaire wiederbelebt. Ausgehend von den Dominikanern im Jahr 1959 entwickelte sich das Königliche Kloster zu einem kulturellen Zentrum und zu einem einladenden und denkmalgeschützten Ort.

Besuch einer Bio-Kooperative auf der Hochebene der Sainte-Baumes. Grotte der Maria-Magdalena. Abendessen im Hotel Le Couvent Royal. (A)

5. Tag, Mittwoch, 22. April 2020 - Manosque – Digne les Bains - Train des Pignes - Nizza

Der heutige Tag führt uns weiter in das Herz der Provence: In Manosque hat die bekannte Firma L’Occitane de Provence ihren Sitz. Eine spannende Besichtigung mit sinnlichen Erlebnissen inspiriert von Mensch und Natur. Falls die Zeit es erlaubt machen Sie noch einen kurzen Rundgang durch den mediterranen Garten. Begeben wir uns auf eine Reise für alle Sinne durch wild wachsende und angepflanzte Pflanzenarten und lassen wir uns von den Naturschätzen begeistern.

Weiter in Richtung Norden,- vorbei an der Westgrenze des Parc Naturel du Verdon, nach Digne les Bains. Dort steigen wir in den historischen Bummelzug "Train des Pignes" – dem Pininezug. Ein besonderes Erlebnis wird unser Zwischenstopp in der Mittelalterstadt Entrevaux. Bei lokalen Bauern und der Initiative: „Pays Gourmand “ genießen wir ein Mittagspicknick mit lokalen Produkten und Geschichten der Region. Fakultatives Abendessen in Nizza

6. Tag, Donnerstag, 23.April 2020: Nizza – Programm der Partnerstadt

Programm mit der Partnerstadt Nizza. Am Nachmittag Treffen mit 2 Lehrerinnen der Deutschen Schule in Nizza. Stadtführung (3 h) in Nizza mit einer „Socca Degustation“ und 1 Glas Rosé als Abschluss. Fakultatives Abendessen 7. Tag, Freitag, 24. April 2020 – Küstenstraße nach Frejus und Aix-en-Provence

Heute verlassen wir die Partnerstadt Nizza wieder. Über die A8 fahren wir zügig bis nach La Napoule und dann von dort auf der Küstenstraße um das Esterel Gebirge mit seinen leuchtend roten Felsen.

Besichtigung des Kathedral Bezirkes. Die Kathedrale Saint-Léonce liegt im historischen Zentrum der Stadt Fréjus. Der mittelalterliche Kathedralbezirk umfasst die Kirche mit dem angeschlossenen Baptisterium, das Propsthaus und den Kreuzgang. Die Kirche war ursprünglich der Sitz des Bischofs von Fréjus. Irgendwo zwischen La Napoule und Frejus werden wir ein Picknick machen mit am Vortag in Nizza auf dem Markt eingekauften Spezialitäten und Wein Übernachtung und Abendessen in Aix en Provence (A).

8. Tag, Samstag, 25. April 2020: Rückfahrt nach Nürnberg

Rechtzeitiger Bustransfer vom Hotel in Aix en Provence zum TGV Bahnhof Abfahrt Aix-en-Provence TGV 08:24 TGV 9582 Ankunft Karlsruhe Hbf 14:46 Umsteigen Abfahrt Karlsruhe Hbf 15:06 IC 2161 Ankunft Nürnberg Hbf 18:18

Eingeschlossene Leistungen:  Bahnfahrt 2. Kl. Nürnberg – Karlsruhe – Aix en Provence und zurück  7 Übernachtungen im 3*** Hotel (Bad oder Dusche/WC) in Standardzimmern (4 Nächte im Hôtel Le Couvent Royal in Saint Maximin und 2 Nächte in einem Stadthotel in Nizza und 1 Nacht in Aix en Provence– Hotels stehen noch nicht fest)  7 x Frühstück  5 x Abendessen  Bettensteuer in Frankreich  Komplettes Besichtigungsprogramm laut Reiseverlauf  Deutschsprachige Reiseleitung ab Saint Maximin bis Nizza  Stadtführung in Marseille (Dauer ca. 3 Stunden)  Besichtigung der Fa. L'Occitane in Manosque  Besichtigung des Zisterzienserklosters (auf Französisch mit deutscher Übersetzung)  Stadtrundgang in Nizza  „Socca Degustation“ in Nizza mit 1 Glas Rosé  Alle Eintrittsgelder  Fahrt mit der Pinienbahn von Digne nach Entrevaux  Besichtigung und Mittagsimbiss auf dem Biohof in Entrevaux  Deutschsprechende Reiseleitung an verschiedenen Programmpunkten  Reiseinformationen und Reiseliteratur  Reisebegleitung durch TUI Reisecenter und IB Nürnberg

Nicht inkludierte Leistungen:

Weitere Mahlzeiten, Getränke, Versicherungen und persönliche Ausgaben, wie Trinkgelder, Kofferträgergebühren etc.

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Preis pro Person im Doppelzimmer 1.595,- € Einzelzimmerzuschlag 365,- € Zuschlag für 3 Abendessen in Nizza 85,- €

Reiserücktrittskosten-Vers. ohne Selbstbehalt 57,-€ (kostenlos bei Buchung bis 09.09.2019)

Reiseveranstalter: TUI ReiseCenter am Stresemannplatz - 90489 Nürnberg – Stresemannplatz 10 Tel.: 0911-5888820, Email: [email protected]

Mit Ihrer Teilnahme an dieser Reise unterstützen Sie laufende und zukünftige Projekte des Amtes für Internationale Beziehungen mit der Partnerstadt Nizza

Stand: 09.07.2019