DER SPIEGEL Jahrgang 1999 Heft 26

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

DER SPIEGEL Jahrgang 1999 Heft 26 Werbeseite Werbeseite DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung 28. Juni 1999 Betr.: Sparpaket, Russen, SPIEGEL Spezial, Media-Studie undeskanzler Gerhard Schröder hatte gehofft, die Reformpläne der Regierung Bgeheimhalten zu können – zumal es sich um die „größte Sparoperation in der Geschichte der Bundesrepublik“ (Schröder) handelte. Doch als der Regierungschef vergangene Woche den SPIEGEL in die Hand bekam, war ihm klar: Es hatte nicht geklappt. Exklusiv konnten nämlich Millionen SPIEGEL-Leser nachlesen, was bis dato nur wenige Eingeweihte in Bonn kannten – die Details des 30-Milliarden-Pakets von Finanzminister Hans Eichel. Redakteur Christian Reiermann, 36, hatte das Papier auf verschlungenen Pfaden beschafft. Offenbar, so bekannte der verblüffte Kanzler, könne man „der Recherchierkunst“ mancher Journalisten „kaum Gren- zen setzen“. Die Fortsetzung von Schröders Kraftakten, seine Chancen und Risiken, beschreiben die Bonner SPIEGEL-Kollegen in der Titelgeschichte und porträtieren Sparkommissar Hans Eichel sowie den designierten EU-Balkanbeauf- tragten Bodo Hombach. och immer ist der Flughafen von NPri∆tina im Kosovo so etwas wie exterritoriales Gebiet. Seit der hand- streichartigen Besetzung durch die Rus- sen vor zwei Wochen haben sich dort 200 Soldaten verschanzt und harren ei- ner Verstärkung aus der Heimat. Bisher gelang es noch keinem westlichen Jour- nalisten, das Gelände zu besichtigen. SPIEGEL-Redakteur Christian Neef, 47 – der russischen Sprache mächtig –, und Fotograf Pawel Kassin, 35, schafften es KASSIN P. vergangene Woche mit einer List: Kol- Neef (M.), russische Soldaten in Pri∆tina legen vom russischen Fernsehen schleusten die beiden in ihrem Gefolge auf den Flughafen. „Die Soldaten leben in quälender Ungewißheit“, hat Neef dort festge- stellt, „niemand weiß, wie es weitergehen soll“ (Seite 146). m 11. August herrscht Finsternis am Tag – die Son- Ane versteckt sich in Süddeutschland für zwei Minu- ten hinter dem Mond. Passend zum Ereignis kommt das Titelthema in SPIEGEL Spezial: „Magie der Sonne“. Astronomen betrachten das Lebenslicht der Erde von Teneriffa aus, Reporter schreiben aus der sonnigsten Stadt und von der dunkelsten Insel. Außerdem im Heft: Berichte aus Kultur, Politik und Gesellschaft, etwa über die radikalislamische Herrschaft der Taliban in Afghani- stan oder über den Erfolgszug weiblicher Fantasy-Helden in Comics und Filmen. SPIEGEL Spezial, das Reportage- Magazin, ist ab Dienstag im Handel. ehr als die Hälfte der Bevölkerung nutzt einen Computer, neun Millionen Men- Mschen pflügen bereits durchs Internet, jeder fünfte Bundesbürger telefoniert mit Handy – Tendenz rasant steigend. Das sind Ergebnisse der neuen Markt-Media-Stu- die „Online-Offline“, die SPIEGEL-Verlag und manager magazin Verlagsgesellschaft zum zweitenmal vorlegen. Die repräsentative Untersuchung beschreibt private und berufliche Nutzung der modernen Kommunikationstechnologien (siehe auch Seite 72), dokumentiert Nutzungsgewohnheiten und Vorlieben der Deutschen. Interes- senten können die Studie zum Preis von 250 Mark beim SPIEGEL-Verlag anfordern. Im Internet: www.spiegel.de der spiegel 26/1999 3 Werbeseite Werbeseite Werbeseite Werbeseite In diesem Heft Titel Kanzler Schröder räumt ab............................. 22 Die stilvolle Abschiebung Bodo Hombachs .... 24 Das erste Ministerium zieht nach Berlin um ... 28 Interview mit Ex-Finanzminister Gerhard Stoltenberg über die rot-grünen Reformen..... 30 Hans Eichel – Schröders Vollstrecker.............. 33 Deutschland Panorama: Eine Frau für die Gauck-Behörde / Schröder legt sich mit Prodi an ....................... 17 Umweltpolitik: Wie VW die Regierung zur Blockade in Brüssel drängte ........................... 36 CDU: Die respektable Nachwuchskraft Friedrich Merz ................................................ 38 Bundespräsident: Johannes Rau übernimmt von Roman Herzog ...................... 40 Reichstag: Die Graffiti der Rotarmisten........ 46 Justiz: Lotterleben im Frauengefängnis? ........ 50 AP (kl.) BOENING / ZENIT (gr.); J. FOTOS: Aufbau Ost: SPD-Abgeordnete rütteln Reichstag, Schröder, Eichel, Hombach an Hilfsprogrammen ....................................... 51 Ermittler: Mit Wanzen gegen Durchschnittsverbrecher................................. 54 Seite 22 Kirche: SPIEGEL-Gespräch mit Besenrein nach Berlin Bischof Karl Lehmann über die Zukunft Gerade noch dem Chaos entronnen, will Gerhard Schröder in einem Kraftakt der Schwangeren-Beratung............................. 58 besenrein Ordnung vor dem Umzug nach Berlin schaffen: Haushalt, Steuer- und Spionage: Verdächtigungen gegen Genscher... 63 Rentenreform sollen noch vor dem tückischen Sommerloch perfekt sein. Vor allem Schatzsucher: Jagd nach Sachsen-Gold ........ 66 die SPD-Ministerpräsidenten kündigen Widerstand gegen die Reformen an. Wirtschaft Trends: Ermittlungen gegen Dresdner-Bank- Vorstand / Freihandelszone Kosovo? / Rekordabfindung für Bankers-Trust-Chef ....... 71 Geld: Börsen-Highflyer sind selten / Chancen für Coca-Cola-Aktien ...................... 73 Frieden mit Rom? Seite 58 Gewerkschaften: Suche nach der Zukunft.... 74 Mit ihrem Doppelbeschluß zur Schwangeren-Kon- Buchpreise: Ende der Preisbindung ................ 77 fliktberatung sind die deutschen Bischöfe in Rom Stromkonzerne: SPIEGEL-Gespräch mit RWE-Chef Dietmar Kuhnt über den aus dem Schneider – das glaubt zumindest ihr Vor- schwierigen Umbau des Unternehmens.......... 80 sitzender Lehmann. Der Vatikan, so der Bischof im Internet: Die jungen Millionäre von Alando .. 85 SPIEGEL-Gespräch, habe bereits Zustimmung Erfinder: Kunststoff, der Geld vernichtet........ 88 signalisiert. Der vom Papst verlangte Zusatz zum Beratungsschein mache diesen Schein nicht ungül- Medien tig. Lehmann: „Auch der Vatikan ist klug genug zu Trends: EM-TV steigt bei Constantin ein / REUTERS wissen, daß er nicht auf diese Art und Weise ein Schreinemakers macht Kasse .......................... 91 Mainzer Bischof Lehmann staatliches Gesetz einfach unterlaufen kann.“ Fernsehen: „Tatort“-Kommissar Jochen Senf über seine Krimis ........................ 92 Vorschau......................................................... 93 Online: Der unaufhaltsame Aufstieg von AOL .. 94 TV-Serien: Zuschauer lieben „Tanja“ ........... 100 TV-Konzerne: Murdoch-Konzernchef Das Medienimperium von AOL Seite 94 Peter Chernin über die Champions League und seine Deutschland-Pläne ........................ 102 In 14 Jahren hat Steve Case America Online zum mächtigsten Internet-Dienst der Welt gemacht. Verfolgt von mächtigen Konkurrenten wie Microsoft, will der Online- Gesellschaft Pionier AOL zum globalen Medium ausbauen, das in keinem Haushalt fehlen darf. Szene: Nasa-Look für Abendkleider / Roboterhund „Aibo“ .................................... 107 Singles: Berlin lockt Alleinlebende .............. 108 Vier Jung-Kreative über ihr Leben jenseits der Kleinfamilie ................................ 115 Napoleons Wracks Seite 206 Spiegel des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert des Kapitalismus: Kanonen, Menschenknochen und verrostete Die Ablösung der Massenproduktion Musketen: Meeresarchäologen haben vor durch eine neue Arbeitswelt des Lernens Alexandria die versunkene Mittelmeer-Armada und Wissens ............................................... 119 Napoleons entdeckt – die 200 Jahre alten Spuren der Seeschlacht von Abukir. Dort fügten Sport die Engländer dem französischen Eroberer sei- Radrennen: Interview mit dem früheren ne erste verheerende Niederlage zu. Weltmeister Rolf Wolfshohl über Doping, Jan Ullrich und die Tour de France................ 130 Tennis: Englands Sehnsucht nach Wrackteile der Napoleon-Flotte / DCI FOUNDATION GODDIO / HILTI F. einem Sieger ................................................. 133 6 der spiegel 26/1999 Ausland Panorama: Stopp bei der Suche nach dem Alexandergrab / Israel und Syrien auf Kosovo: Rachsucht der Albaner Seite 140 Versöhnungskurs .......................................... 137 Etwa 300000 albanische Ver- Balkan: Vergeltung an den Serben................ 140 triebene sind bisher ins Koso- Gefährliche Nato-Bomben ............................ 142 Serbien: Interview mit Radikalen-Chef vo zurückgekehrt, und die Vojislav e∆elj über die Zukunft Jugoslawiens.. 143 antiserbische Stimmung kocht Kosovo: Die Russen-Enklave in Pri∆tina ....... 146 hoch. Die Heimkehrer wollen Das alte Jugoslawien überlebte in Vergeltung, die UÇK läßt sich einem psychiatrischen Krankenhaus ............. 149 nur widerwillig entwaffnen, Aufbauwirren im deutschen Sektor............... 150 die lange Zeit mundtote Belgien: Das Sizilien des Nordens ................ 151 Opposition macht gegen Türkei: Entgeht PKK-Chef Öcalan Milo∆eviƒ mobil. Der Westen dem Henker? ................................................ 155 Kaschmir: Eskalation im Gebirgskrieg ......... 158 zelebriert derweil seinen Er- Chile: Aufstand der Mapuche-Indianer ......... 160 folg: Joschka Fischer und seine Australien: Streit um das Ende Außenminister-Kollegen sowie der Monarchie............................................... 164 die Nato-Spitzen ließen sich in / GAMMA STUDIO X AVENTURIER P. Großbritannien: Schottlands Abschied Pri∆tina umjubeln. Entwaffnete UÇK-Kämpfer, US-Soldaten vom Mittelalter ............................................. 166 Kultur Szene: Pia Pera über ihren Lolita-Roman / Spätwerk Immanuel Kants wird neu ediert ... 169 Kino: Schriftsteller Leon de Winter über Sommer-Hit mit Julia Roberts Seite 172 Julia Roberts und ihren Film „Notting Hill“.. 172 Architekten: Interview mit Christoph Die britische Filmromanze
Recommended publications
  • Annual Report 2016 – 5
    ANNUAL REPORT 2016 Institut français des relations internationales The French Institute of International Relations CONTENTS IFRI, THE LEADING FRENCH THINK TANK ON INTERNATIONAL QUESTIONS 5 IFRI, INTEGRAL PART OF A HIGH-LEVEL INTERNATIONAL NETWORK 6 NOTABLE GUESTS IN 2016 9 IFRI’S PUBLICATIONS IN 2016 11 IFRI’S CORPORATE MEMBERS 12 MEETINGS RESERVED FOR IFRI’S MEMBERS AND PARTNERS 13 IFRI’S PARTNERS 15 IFRI AND THE MEDIA 16 IFRI ONLINE 17 WORLD POLICY CONFERENCE: NINTH EDITION 18 THE TEAM 19 BOARD OF DIRECTORS AND ADVISORY BOARD 20 RESEARCH 21 REGIONAL PROGRAMS 25 CROSS-CUTTING PROGRAMS 50 PUBLICATIONS 2016 59 CONFERENCES AND DEBATES IN 2016 66 IFRI, THE LEADING FRENCH THINK TANK ON INTERNATIONAL QUESTIONS IN 2016, IFRI WAS RANKED 3RD AMONG THE MOST INFLUENTIAL THINK TANKS IN THE WORLD, RIGHT BEHIND THE BROOKINGS INSTITUTION (UNITED STATES) AND CHATHAM HOUSE (UNITED KINGDOM). THE UNIVERSITY OF PENNSYLVANIA’S “GLOBAL THINK TANKS INDEX 2016” LOOKED AT 6,846 THINK TANKS IN 182 COUNTRIES. THE MANY CRISES OF 2016 REVEALED A CONSTANTLY CHANGING AND INCREASINGLY CHAOTIC WORLD, HOWEVER IFRI’S POSITION AS AN INTERNATIONALLY-RENOWNED FRENCH THINK TANK REMAINED STEADFAST THROUGH ITS POLICY-ORIENTED ANALYSIS, ITS MULTI-LINGUAL PUBLICATIONS (FRENCH, ENGLISH, GERMAN, AND RUSSIAN), AND ITS WORK ON THE GROUND TO BRING ISSUES TO LIGHT AND PUT THE INTERNATIONAL SYSTEM INTO PESPECTIVE (AFRICA, RUSSIA, TURKEY, IRAQ, ASIA, EUROPE…). Founded in 1979 on the model of Anglo-Saxon think thanks, Ifri is the principal institution for independent research and debate in France, dedicated to the analysis of international questions and global governance. Ifri’s mission is to shed light on international events and put them into perspective.
    [Show full text]
  • Der Imagewandel Von Helmut Kohl, Gerhard Schröder Und Angela Merkel Vom Kanzlerkandidaten Zum Kanzler - Ein Schauspiel in Zwei Akten
    Forschungsgsgruppe Deutschland Februar 2008 Working Paper Sybille Klormann, Britta Udelhoven Der Imagewandel von Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel Vom Kanzlerkandidaten zum Kanzler - Ein Schauspiel in zwei Akten Inszenierung und Management von Machtwechseln in Deutschland 02/2008 Diese Veröffentlichung entstand im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes des Geschwister-Scholl-Instituts für Politische Wissenschaft unter Leitung von Dr. Manuela Glaab, Forschungsgruppe Deutschland am Centrum für angewandte Politikforschung. Weitere Informationen unter: www.forschungsgruppe-deutschland.de Inhaltsverzeichnis: 1. Die Bedeutung und Bewertung von Politiker – Images 3 2. Helmut Kohl: „Ich werde einmal der erste Mann in diesem Lande!“ 7 2.1 Gut Ding will Weile haben. Der „Lange“ Weg ins Kanzleramt 7 2.2 Groß und stolz: Ein Pfälzer erschüttert die Bonner Bühne 11 2.3 Der richtige Mann zur richtigen Zeit: Der Mann der deutschen Mitte 13 2.4 Der Bauherr der Macht 14 2.5 Kohl: Keine Richtung, keine Linie, keine Kompetenz 16 3. Gerhard Schröder: „Ich will hier rein!“ 18 3.1 „Hoppla, jetzt komm ich!“ Schröders Weg ins Bundeskanzleramt 18 3.2 „Wetten ... dass?“ – Regieren macht Spass 22 3.3 Robin Hood oder Genosse der Bosse? Wofür steht Schröder? 24 3.4 Wo ist Schröder? Vom „Gernekanzler“ zum „Chaoskanzler“ 26 3.5 Von Saumagen, Viel-Sagen und Reformvorhaben 28 4. Angela Merkel: „Ich will Deutschland dienen.“ 29 4.1 Fremd, unscheinbar und unterschätzt – Merkels leiser Aufstieg 29 4.2 Die drei P’s der Merkel: Physikerin, Politikerin und doch Phantom 33 4.3 Zwischen Darwin und Deutschland, Kanzleramt und Küche 35 4.4 „Angela Bangbüx“ : Versetzung akut gefährdet 37 4.5 Brutto: Aus einem Guss – Netto: Zuckerguss 39 5.
    [Show full text]
  • EUSA Boyleschuenemann April 15
    The Malleable Politics of Activation Reform: the‘Hartz’ Reforms in Comparative Perspective Nigel Boyle[[email protected]] and Wolf Schünemann [[email protected]] Paper for 2009 EUSA Biennial Conference, April 25, Los Angeles. Abstract In this paper we compare the Hartz reforms in Germany with three other major labor market activation reforms carried out by center-left governments. Two of the cases, Britain and Germany, involved radically neoliberal “mandatory” activation policies, whereas in the Netherlands and Ireland radical activation change took a very different “enabling” form. Two of the cases, Ireland and Germany, were path deviant, Britain and the Netherlands were path dependent. We explain why Germany underwent “mandatory” and path deviant activation by focusing on two features of the policy discourse. First, the coordinative (or elite level) discourse was “ensilaged” sealing policy formation off from dissenting actors and, until belatedly unwrapped for enactment, from the wider communicative (legitimating) discourse. This is what the British and German cases had in common and the result was reform that viewed long term unemployment as personal failure rather than market failure. Second, although the German policy-making system lacked the “authoritative” features that facilitated reform in the British case, and the Irish policy- making system lacked the “reflexive” mechanisms that facilitated reform in the Dutch case, in both Germany and Ireland the communicative discourses were reshaped by novel institutional vehicles (the Hartz Commission in the German case, FÁS in the Irish case) that served to fundamentally alter system- constitutive perceptions about policy. In the Irish and German cases “government by commission” created a realignment of advocacy coalitions with one coalition acquiring a new, ideologically-dominant and path deviating narrative.
    [Show full text]
  • 100 YEARS of MESSE ESSEN Hochtief.Com
    www.messe-essen.de 1.2013 Issue DEEP KNOWLEDGE SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: what the joining technology elite is discussing 100 YEARS OF MESSE ESSEN hochtief.com MY OUR COMPANY HISTORY YEARS OCHTIEF In 1873, the Helfmann brothers founded a small construction business—hoping that it would be a long-term success. In 2013, HOCHTIEF celebrates its 140th anniversary and is one of the leading global construction groups. A number of remarkable projects around the globe testify to the company’s creativity. In its long history, HOCHTIEF has shaped living spaces, built spectacular landmarks, and delivered technically superlative solutions. In performing these activities, the Group could rely on its accumulated expertise and never had to be afraid of changes—a tradition HOCHTIEF can also build on in future. Turning Vision into Value. Anz_Essen-Affair_2013.indd 2 27.03.13 10:10 EDITORIAL | 3 Egon Galinnis Managing Director of Messe Essen GmbH Dear Readers, Not too much navel-gazing – we set ourselves this objective at the very start of ESSEN AFFAIRS. And your comments on our magazine have convinced us that this is still the right way to go. But we’ve made an exception for this issue. And I’m sure you won’t hold it against us, for the occasion is unique: Messe Essen was founded 100 years ago, on 21 April 1913. In the cover story on our 100-year jubilee, we not only take a look back but also gaze into the future – just like the many well-wishers who sent us their personal congratulations. I would like to take this opportunity to warmly thank all of them once again for their contributions.
    [Show full text]
  • Bonner Perspektiven 02 | 2020
    MAGAZIN DER BONNER AKADEMIE FÜR FORSCHUNG UND LEHRE bonner PRAKTISCHER POLITIK (BAPP) perspektiven AUSGABE 02 | 2020 DAS LEBEN NACH DER KRISE mit ELMAR BROK PETRA KÖPPING RONALD POFALLA WOLFRAM EILENBERGER PIA LAMBERTY KATHARINA SCHULZE BODO HOMBACH ALFRED MERTA MARKUS WEHNER EDITORIAL bonner perspektiven 02 | 2020 8 Eine Seuche verändert die Welt. Das haben Seuchen schon immer getan. RÜCKBLICK Aber kann denn sein, was nicht sein darf? Zahlen wir nicht Steuern? Haben wir nicht Gesundheitsämter, chromblitzende Labore und Krankenhäuser? 4 VERGANGENE VERANSTALTUNGEN Sind wir nicht Weltmeister im Forschen und Organisieren? Und nun bringt DER BAPP ein biochemischer Winzling unsere Welt ins Straucheln. Er will sich ein- fach nur vermehren, aber in aller Unschuld und in wenigen Wochen zerrüt- TITELTHEMA tet er politische, soziale, ökonomische und kulturelle Verhältnisse quer über alle Grenzen hinweg. Homo Sapiens erlebt eine beschämende Ohnmachts- 8 SELBSTFINDUNG IN ZEITEN erfahrung. Sie wird sich tief in sein Unterbewusstsein einnisten. – Alle DES LOCKDOWNS Auguren sind sich einig: Auch nachher wird nichts mehr sein wie zuvor. Ausnahmesituationen sind Wahrnehmungs- Das Corona-Virus lehrt uns die Verletzlichkeit unserer hochintegrier- schärfer. Sie sensibilisieren uns für die ten Systeme. Es testet die Spannkraft der Gesellschaft und die der globalen monumentale Unwahrscheinlichkeit des Interdependenz. Es konfrontiert uns mit der erbarmungslosen Sturheit der sogenannten Selbstverständlichen. Naturgesetze. Es gibt uns Einblicke in unsere Wahrnehmung von Realitä- Dr. Wolfram Eilenberger ten und deren Modulation durch die Medien. Der Erreger koppelt sich ab von der Erregung. Unsere Argumente und Tricks sind ihm gleichgültig. Auch die Posen autokratischer „Macher“, die doch glaubten, alles und auch 12 ZURÜCK ZU MAß UND MITTE uns im Griff zu haben.
    [Show full text]
  • WOLFGANG CLEMENT 80 Jahre … … Und Kein Bisschen Leise R
    WOLFGANG CLEMENT 80 Jahre … … und kein bisschen leise r WOLFGANG CLEMENT 80 Jahre – und kein bisschen leiser INHALT 7 | Vorwort von Dr. Rainer Dulger 9 | Peter Altmaier: Wolfgang Clement gilt mein großer Dank und Respekt 12 | Armin Laschet: Sich Zeit lassen – das ist Wolfgang Clement nicht 15 | Georg Wilhelm Adamowitsch: In Dankbarkeit und Freundschaft 19 | Prof. Dr. Ursula Engelen-Kefer: Ein harter Verhandler und verlässlicher Mitstreiter 22 | Sigmar Gabriel: Streitbar und doch verletzlich. Sozialdemokrat bis heute! 27 | Heike Göbel: Mit Marktkompass 30 | Karl-Theodor zu Guttenberg: Das Gesicht 33 | Prof. Bodo Hombach: Fester Blick zum Horizont 36 | Prof. Dr. Dr. Otmar Issing: Ein Kämpfer für die Soziale Marktwirtschaft 39 | Arndt G. Kirchhoff: Bochumer, Journalist, Politiker, Marktwirtschaftler – ein Leben mit aufrechtem Gang auf klarem Kurs 42 | Ingo Kramer: Einem Original der Sozialen Marktwirtschaft zum Achtzigsten 45 | Christian Lindner: Von seinen Reformen profitieren wir noch heute 48 | Friedrich Merz: Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik als Einheit denken 52 | Friedhelm Ost: Mit Optimismus in die Zukunft 55 | Prof. Dr. Andreas Pinkwart: Konsequent auf Modernisierungskurs 58 | Harald Schartau: Stillstand heißt Rückschritt – Handeln statt Abwarten 5 | 61 | Rezzo Schlauch: Ganz unter uns, Wolfgang Clement: Danke 64 | Prof. Hans-Werner Sinn: Ein grandioser Reform-Erfolg eines sozialdemokratischen Ministers 68 | Peer Steinbrück: Marathon Man 72 | Edmund Stoiber: Ein Mitstreiter für wirtschaftliche Reformen und Innovationen 75 | Dr. Michael Vesper: Ein Freund wird 80 79 | Ursula Weidenfeld: Die Glorreichen Vier 82 | Frank-Jürgen Weise: Führungswille, Beharrlichkeit und konsequente Umsetzung 84 | Oliver Zander: Wolfgang Clement, der ausgleichende Tarifpolitiker 87 | Die Karikaturisten 88 | Impressum, Fotonachweis | 6 VORWORT von Dr. Rainer Dulger Essen, was gar ist, trinken, was klar ist, reden, was wahr ist.
    [Show full text]
  • Antwort Der Bundesregierung
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/1951 14. Wahlperiode 02. 11. 99 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ronald Pofalla, Wolfgang Bosbach, Dr. Ralf Brauksiepe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU – Drucksache 14/1793 – Bundeskanzler Gerhard Schröder und EU-Balkanbeauftragter Bodo Hombach 1 Seit 1 /2 Jahren wird in den Medien (z. B. Spiegel vom 8. Juni 1999, Focus vom 9. Februar 1999) berichtet, der frühere Bundesminister und Chef des Bundeskanzleramtes Bodo Hombach sei bei seinem Hausbau in den 80er Jah- ren in Höhe von bis zu 200 000 DM rechtswidrig vom Veba-Konzern begüns- tigt worden. Bodo Hombach bestreitet diesen Vorwurf bis heute. Er beruft sich zu seiner Entlastung auf von ihm vorgelegte Gutachten. Ungeachtet dieser Gutachten ist der frühere Bauleiter von Bodo Hombach zwischenzeitlich rechtskräftig wegen Meineids verurteilt worden. Der Bauleiter hatte bei einer richterlichen Vernehmung zunächst unter Eid bestritten, von Verrechnungen zu Gunsten von Bodo Hombach gewusst zu haben. Der daraufhin wegen Meineids angeklagte Bauleiter gestand in dem folgenden Strafprozess, beim Bau des Privathauses von Bodo Hombach seien Kosten „in sechsstelliger Höhe“ zu Lasten des Veba-Konzerns und zu Gunsten von Bodo Hombach ver- rechnet worden (Handelsblatt vom 13./14. August 1999). Bundeskanzler Gerhard Schröder benannte trotz der Vorwürfe den damaligen Bundesminister und Chef des Bundeskanzleramtes Bodo Hombach für das Amt desEU-Balkanbeauftragten. Er erklärte dazu der Öffentlichkeit, er schlage seinen „besten Mann“ für dieses Amt vor. Bodo Hombach hat inzwischen seine Tätigkeit als EU-Balkanbeauftragter aufgenommen. Aufgrund neuer Vorwürfe im Zusammenhang mit einem privaten Immobilien- geschäft in Kanada (STERN vom 19. August 1999) lässt Bodo Hombach, seit- dem seine SPD-Parteiämter ruhen, weil er nicht will, dass „ein Schatten auf die Partei fallen kann“ (dpa vom 27.
    [Show full text]
  • Betterment Without Airs: Social, Cultural, and Political Consequences of De-Industrialization in the Ruhr
    IRSH 47 (2002), pp. 87–111 DOI: 10.1017/S0020859002000792 # 2002 Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis Betterment without Airs: Social, Cultural, and Political Consequences of De-industrialization in the Ruhr Stefan Goch At one time, the region of the Ruhr1 was one of the most important areas for coal, iron, and steel production in Europe. This is no longer the case. The once abundant production of coal and steel found in this region is steadily dwindling, and what remains of the industry can fairly be considered antiquated.2 On the whole, the region has already undergone economic structural change, although some problems connected with it still need to be resolved. A few abandoned industrial areas need to be redeveloped and not all economic structures in the region are trend- setting; there are deficits in the infrastructure, such as in the transportation system; and the level of unemployment is clearly above the average of the Federal Republic of Germany (FRG) and of the Land North Rhine- Westphalia (NRW). In light of the degree to which industrial jobs have been lost, the region has survived structural change better than other old industrial regions, albeit with an obvious variation in the rate of success within the region. Iron and steel regions like that of the Ruhr also once exhibited distinct 1. The Ruhr region is understood here to be the area of the Kommunalverbandes Ruhrgebiet [hereafter, KVR: Communal Association of the Ruhr]. This includes the district cities of Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mu¨ lheim an der Ruhr, Oberhausen and the districts Ennepe-Ruhr, Recklinghausen, Unna and Wesel.
    [Show full text]
  • Publikationsverzeichnis Bodo Hombach – Stand 15
    1 Publikationsverzeichnis Bodo Hombach – Stand 15. April 2015 Monografien und Sammelbände Bodo Hombach u. a. (Hrsg.) : Die SPD von innen. Bestandsaufnahme an der Basis der Partei, Bonn 1983. Bodo Hombach u. a. (Hrsg.) : Beschäftigungskrise und Neuverteilung der Arbeit - Ein Diskussionsband, Bonn: Verlag Neue Gesellschaft 1984. Michael Müller/Klaus Vater unter Mitarbeit von Bodo Hombach (Hrsg.) : Produktivkraft Solidarität. Wie die Krise des Reviers zu meistern ist, Bonn 1984. Bodo Hombach (Hrsg.) : Eine Woche Hammerschlag. Arbeit – Alltag – Demokratie an Rhein, Ruhr und Lippe 1815-1948, Düsseldorf 1984. Bodo Hombach u.a. (Hrsg.) : Anders leben. Geschichten und Zukunft der Genossenschaftskultur, Berlin/Bonn 1985. Bodo Hombach u.a. (Hrsg.) : Der Lokomotive in voller Fahrt die Räder wechseln - Geschichte und Geschichten aus Nordrhein-Westfalen, Berlin/Bonn 1987. Bodo Hombach u.a. (Hrsg.) : Sozialstaat 2000. Auf dem Weg zu neuen Grundlagen der sozialen Sicherung, Bonn 1987. Bodo Hombach u.a. (Hrsg.) : „Die Menschen machen ihre Geschichte nicht aus freien Stücken, aber sie machen sie selbst.“ Einladung zu einer Geschichte des Volkes in NRW, Berlin/Bonn 1988. Bodo Hombach u.a. (Hrsg.) : Reformführer NRW. Soziale Bewegung, Sozialreform und ihre Bauten, Köln 1991. Bodo Hombach u.a. (Hrsg.) : Die Kraft der Region: Nordrhein-Westfalen in Europa, Bonn 1991. Bodo Hombach : Aufbruch – Die Politik der Neuen Mitte, München 1998. Bodo Hombach u.a. (Hrsg.) : Phönix flieg! Das Ruhrgebiet entdeckt sich neu, Essen 2011. Bodo Hombach (Hrsg.) : Politik und Medien. Bonner Vorträge und Diskurse Band 1, Essen 2012. Bodo Hombach : „Wirtschaftsförderung im Strukturwandel einer Region“ – Sammelband zur Zukunft der Wirtschaftsförderung, Januar 2013 Bodo Hombach (Hrsg.) : Skandal – Politik! Politik – Skandal! Wie politische Skandale entstehen, sie ablaufen und was sie bewirken.
    [Show full text]
  • New Government in Germany
    RESEARCH PAPER 98/94 The New Government in 30 OCTOBER 1998 Germany The Social Democratic Party emerged as the largest party in elections in Germany on 27 September 1998, ending sixteen years of government by the Christian Democrat-Liberal coalition. The German parliament confirmed Gerhard Schröder as Chancellor on 27 October. This paper looks at some of the policies that the Socialist government will implement following an agreement with their coalition partners, the Greens. The implications of the new centre-left government for Europe and for Anglo-German and Franco-German relations are also considered. Vaughne Miller INTERNATIONAL AFFAIRS AND DEFENCE SECTION HOUSE OF COMMONS LIBRARY Recent Library Research Papers include: List of 15 most recent RPs 98/79 Child Benefit 29.07.98 98/80 Voting Systems - The Government's Proposals (2nd revised edition) 31.07.98 98/81 Cancellation of Third World Debt 04.08.98 98/82 Working Time Regulations SI 1998 No 1833 10.08.98 98/83 Unemployment by Constituency - July 1998 12.08.98 98/84 Fireworks 18.08.98 98/85 House of Lords reform: developments since the general election 19.08.98 98/86 Parliamentary Pay and Allowances: Current Rates 21.08.98 98/87 The Criminal Justice (Terrorism & Conspiracy) Bill Bill 244 of 1997-98 02.09.98 98/88 Unemployment by Constituency - August 1998 16.09.98 98/89 Democracy in Russia 07.10.98 98/90 Unemployment by Constituency - September 1998 14.10.98 98/91 The Strategic Defence Review White Paper 15.10.98 98/92 The Reform of the European Structural Funds and the Cohesion Fund 21.10.98 98/93 Kosovo: The Diplomatic and Military Options 27.10.98 Research Papers are available as PDF files: • to members of the general public on the Parliamentary web site, URL: http://www.parliament.uk • within Parliament to users of the Parliamentary Intranet, URL: http://hcl1.hclibrary.parliament.uk Library Research Papers are compiled for the benefit of Members of Parliament and their personal staff.
    [Show full text]
  • From Urban Systems to Sustainable Competitive Metropolitan Regions
    From urban systems to sustainable competitive metropolitan regions Essays in honour of Leo van den Berg Meine Pieter van Dijk, Jan van der Meer and Jan van der Borg editors Rotterdam, Erasmus University Rotterdam, November 2013 ii From urban systems to sustainable competitive metropolitan regions ISBN: 978-90-6433-042-1 © Copyright EUR, IHS, Euricur, 2013 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without the prior permission of the following authors: Alexander H.J. Otgaar, Euricur, RHV of Erasmus University Rotterdam (EUR) Asta Manninen, Director City of Helsinki Urban Facts Bas Koch, Graduate Erasmus University Rotterdam (EUR) Christian Wichmann Matthiessen, Professor emeritus University of Copenhagen Dario Musolino, Bocconi University Erwin van Tuijl, Euricur, RHV of Erasmus University Rotterdam (EUR) Jan van der Borg, Euricur, University of Venice, RHV Erasmus University Rotterdam (EUR), KU Leuven Jan van der Meer, Euricur, RHV of Erasmus University Rotterdam (EUR) Jay Karecha, Researcher at the European Institute for Urban Affairs, Liverpool John Moores University Jurian Edelenbos, IHS of Erasmus University Rotterdam (EUR) Klaus R. Kunzmann, Professor emeritus Technische Universität Dortmund Lanfranco Senn, Bocconi University Luis Carvallo, Euricur, RHV of Erasmus University Rotterdam (EUR) Matthijs Soeterbroek, Graduate Erasmus University Rotterdam (EUR) Meine Pieter van Dijk, ISS and IHS of Erasmus University Rotterdam (EUR) Michael Parkinson CBE, Director European Institute for Urban Affairs, Liverpool John Moores University Peter Karl Kresl, Charles P. Vaughan Professor of Economics Emeritus, Bucknell University, Lewisburg, Pennsylvania Peter M.J.
    [Show full text]
  • 6.2 Zusammensetzung Der Bundeskabinette – Namensliste 20.05.2021
    DHB Kapitel 6.2 Zusammensetzung der Bundeskabinette – Namensliste 20.05.2021 6.2 Zusammensetzung der Bundeskabinette – Namensliste Stand: 20.5.2021 12. Wahlperiode (1990–1994): 4. Kabinett Helmut Kohl Das 4., von Januar 1991 bis November 1994 amtierende, Kabinett von Bundeskanzler Helmut Kohl besteht aus 18 Ressorts, d. h. aus einem mehr als das Kabinett zuvor. Zu dieser Veränderung tragen folgende organisatorische Maßnahmen bei: (1) Aufteilung des bisherigen Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit auf drei Ressorts: auf das Bundesministerium für Familie und Senioren, das Bundesministerium für Frauen und Jugend sowie auf das Bundesministerium für Gesundheit; (2) Auflösung des Bundesministeriums für innerdeutsche Beziehungen als Folge der Wiederherstellung der Einheit Deutschlands. Dem Bundesministerium für Gesundheit werden aus dem Geschäftsbereich des ehemaligen Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit die Zuständigkeit nicht nur für Gesundheit, sondern auch für Verbraucherschutz und Veterinärmedizin übertragen, aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung die Zuständigkeit für Gesundheit und Krankenversicherung. Umbenannt wird im Januar 1993 das bisherige Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Fraktion Kabinettsmitglied Name (Partei) Bundeskanzler Helmut Kohl CDU Stellvertreter des Bundeskanzlers Hans-Dietrich Genscher FDP (BM des Auswärtigen) (bis 18.5.1992) Jürgen W. Möllemann
    [Show full text]