Adrian Herald
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tarot (Maskulinum Oder Neutrum, Ausgesprochen [Ta'ro:]) Ist Ein 78-Blatt-Kartensatz, Der Zu Psychologischen Und Divinatorischen Zwecken Verwendet Wird
Tarot Geschrieben von: Administrator Sonntag, 12. April 2009 um 00:17 Uhr - Aktualisiert Montag, 13. April 2009 um 21:03 Uhr Tarot Tarot (maskulinum oder neutrum, ausgesprochen [ta'ro:]) ist ein 78-Blatt-Kartensatz, der zu psychologischen und divinatorischen Zwecken verwendet wird. Er wird eingeteilt in die 22 großen Arkana und die 56 kleinen Arkana. Die Geschichte der im Artikel Tarock gesondert behandelten Tarotspielkarten war bis Ende des 18. Jahrhunderts mit den als Deutungswerkzeug benutzten Tarots identisch. Seitdem enthalten Decks, welche explizit als Deutungswerkzeuge gedacht sind, zunehmend symbolische Inhalte. 1 Geschichte 1.1 Etymologie des Wortes „Tarot“ 1.2 Geschichte der Spielkarten 2 Tarot-Decks 2.1 Marseille-Tarot 2.2 Rider-Waite-Tarot 2.3 Crowley-Tarot (Thoth-Tarot) 2.4 Unterschiedliche Decks 3 Erklärungsmodelle 4 Die großen Arkana 4.1 Die 22 Trumpfkarten 4.2 „Die Reise des Helden“ 4.3 Das Tarotblatt 5 Die kleinen Arkana 5.1 Farben und Elemente 5.2 Die 16 Hofkarten 5.2.1 Personenzuordnung 5.2.2 Elementezuordnung 5.2.3 Alternative Deutung 5.3 Die 40 Zahlenkarten 5.3.1 Kabbalistische Zuordnung 6 Verbindung zu anderen esoterischen Systemen 6.1 Alchemie 6.2 Numerologie 6.3 Kabbala 6.4 Astrologie 6.5 Weitere Systeme 7 Legen und Lesen der Karten 7.1 Vorbereitung 7.2 Legesysteme 7.2.1 Legen mit drei Karten 7.2.2 Das keltische Kreuz 7.2.3 Umgekehrte Karten 8 Tarot in Literatur und Film 9 Rezeption 10 Siehe auch 1 / 24 Tarot Geschrieben von: Administrator Sonntag, 12. April 2009 um 00:17 Uhr - Aktualisiert Montag, 13. -
Man Spielt Wieder Tarock!
Kultur Martin Vácha Man spielt wieder Tarock! auf prunkvollen Wägen prä- Seit etwa zehn Jahren erlebt das Trull aus dem Wiener sentiert wurden. Diese Tri- Kartenspiel Tarock in seiner Luxus- Veduten Tarock, umphzüge dürften sich Fa. Joseph Glanz, variante Königrufen in Österreich ähnlich wie heutige Kar- 1879 © Piatnik einen regelrechten Boom. nevallsprozessionen abgespielt und ei- Treff, der im aus- nen mächtigen gehenden 18. Jahr- Mittlerweile gibt es vier große Tur- Eindruck bei hundert vollzogen niercups, die gemeinsam ein Österreich- den Bürgern wurde, kein singuläres Finale austragen. In einigen Zeitungen hinterlassen haben. Ereignis, das s ich nur aus erscheinen wieder Tarockkolumnen, Die Trumpfkarten mit dem Spiel selbst erklären lie- die man in den Jahrzehnten zuvor ver- Darstellungen wie Sonne, ße. Vielmehr war diese Verän- geblich gesucht hat. In den Buchhand- Welt, Mond, Tod und so weiter derung Ausdruck der Hinwen- lungen sind wieder Titel wie „Die Stra- überstechen also sogar die Könige (!) dung zur französischen Lebensart tegie des Tarockspiels“ und „Das große der übrigen Farben. Bürgerliche Tri- per se. Auch die grafische Gestaltung Tarock Buch“ zu finden. Auch der Ver- umphzüge besiegen höfische Gesell- der Spielkarten ermöglicht immer wie- fasser durfte mit der Abhaltung zahl- schaften! der Bezüge zu historischen Ereignissen. reicher Kurse und Vorträge, der Grün- Auf Tarockkarten wurden – je nach po- dung der Wiener Tarock Akademie an 600-jährige Tradition litischer Überzeugung – die Ideale von der Volkshochschule Hietzing und der Revolutionen glorifiziert („Constituti- Publikation eines Tarock-Lehrbuchs ei- Dass der Heilige Bernhard von Sie- ons Tarock“) oder die militärischen Leis- nen bescheidenen Beitrag zu dieser Ent- na die Tarockkarten als „Leitersprossen, tun gen des Herrscherhauses gepriesen wicklung leisten. -
Tarot Cards Instructions.Pdf
Tarot Cards Instructions Reading tarot cards involves more than just shuffling the cards and parroting the In addition to using the meanings in the booklet and in your tarot instruction. Follow the simple instructions in the guidebook to discover the meanings behind the mysterious imagery of the cards and learn how to conduct your own Tarot. Another thing to note is that mine are Tarot Card size, being 2.75" x 4.75" (70mm x 121mm). If you're looking for smaller cards, move along, as I don't have those. Penny Dreadful Official Tarot Cards - Perhaps you can peek into your future And if you're a Tarot neophyte, a 96 page booklet is included with instructions. As per the instructions, our writer divided the tarot cards into major and minor arcana. The major arcana are the ones with the words on them — the Magician. Beautiful Vintage Tarot Cards in fine condition by Merrimack Publishing 1961 S, printed in Hong Kong. This Complete set of Tarot Cards with Instructions is. Tarot Cards Instructions Read/Download Deck review for the Mystical Tarot Cards with Magical Mat by Wishcraft! You can get these. I use tarot cards as a guide when I have a decision to make or feel a bit unsure about my spiritual path. ISBN: 0880794194 78 cards with instruction booklet. That said, it is important to understand that when you're using Tarot cards, the Waite's own instructions suffer from being both too detailed (and about things. Included is an Instructions booklet in English Spanish & French and a spiral spread map The "I Am ONE" Tarot deck of cards delivers a special school program. -
Das Badische Nationalspiel Zego, In: Der Badische Kalender, Lahrer Hinkender Bote 2013, Silberburg Verlag, 2012, S
Gerold Blümle: Das badische Nationalspiel Cego1 1. Cego gehört zu den Tarockspielen. Was heißt Tarock?2 Das Cegoblatt gehört zu den Spielen mit den sogenannten Tarock- oder auch Tarotkarten3. Deren besonderes Kennzeichen ist die sogenannte große Arcana, die aus 22 speziellen Karten besteht. Tarock scheint zwischen 1430 und 1440 im heutigen Italien entstanden zu sein4. Zu den italienischen Farben spade, bastoni, coppe und denari5 seien als fünfte Farbe die 21 trionfi (daher deutsch Trümpfe) und eine weitere Karte mit einer Figur im Narrenkostüm der Narr (il matto) hinzu gekommen. Die Italiener mussten demnach einen Namen für die fünfte Farbe finden und „entschieden sich – aus Gründen, die wir heute nicht mehr klären können – für tarocco“6. Dass diese fünfte Farbe aus 21 Karten besteht, die von eins bis 21 durchnumeriert sind und meist per definitionem als Trumpfkarten7 gelten, scheint mir auffällig. Denn die übrigen Farben bestehen höchstens aus je 14 Karten dabei aus den Zahlenkarten jeweils von eins bis zehn und den Bildkarten Bube, Reiter, Dame und König ferner als besondere Karte der Matto. Die Annahme, „es wäre zu einfach gewesen, ein fünftes Farbensymbol zu erfin- den“8 erscheint mir allerdings etwas naiv. Warum malte man dann „archetypische Figuren auf die Kartenblätter, so urtümlich, dass sie aus Dantes Göttlicher Komödie stammen könnten“9? Dieser Frage wird noch nachzugehen sein. Die vier Farben machen also 56 Karten und mit den 21 Trümpfen und dem Matto kommt man so auf die 78 Karten des Großtarock. Eine andere Erklärung verweist darauf, dass sich der Name des Spiels aus dem Arabischen erklärt. Zu Spielen „des unter Tara genannten arab. -
Layout 06.02.2016/Dol-9/Kul/Wortkunst/A1
- Samstag/Sonntag, 6./7. Februar 2016 #Wortkunst 9 Zu Recht ein europäisches Spiel KULTUR: Geschichten über Tarock und seine berühmten Spieler – Anekdoten und Redewendungen – Für Einsteiger „Kurzlexikon“ im Anhang .V..O..N...G...E.O..R..G...P..R..A..D..E..R..................... BOZEN. Tarock ist die Sam- melbezeichnung für eine Kar- tenspiel-Familie. Sie unter- scheidet sich aber wesentlich von Tarot, das esoterisch an- gehaucht ist – obwohl die verwendeten Karten mitun- ter dieselben sind. Dies vorausgeschickt, tauchen wir nun tiefer in die Tarock- Welt ein: Der frühere APA-Chef- redakteur Wolfgang Mayr und der Germanist Robert Sedlac- zek, Ex-Mitglied des ORF-Kura- toriums, haben nämlich 2008 das Standardwerk „Die Strate- gie des Tarockspiels“ veröffent- licht; es gilt als Bibel der Tarock- Wie sehen die idealen Spiel- Gemeinde, weil es Tipps für regeln aus? Was kann ich Anfänger und Könner enthält. tun, um aus meinem Blatt Das Autoren-Duo hatte zuvor das Beste herauszuholen? die Hintergründe dieses Kar- Diese und viele andere Fra- tenspiels in „Das große Tarock- gen werden in diesem Buch Buch“ durchleuchtet, das 2001 von den beiden Autoren in auf den Markt kam. leicht verständlicher Form Nun aber liegt das dritte beantwortet. Oeuvre zu diesem Thema vor: „Die Kulturgeschichte des Ta- rockspiels“. Gleich im Vorwort betonen Mayr und Sedlaczek, im Tarockspiel einen Teil öster- reichischer Kulturgeschichte zu sehen – auch wenn es italieni- sche Wurzeln hat. So verdeutli- chen frühe Dokumente, dass Tarock sich zunächst 1430–1440 in Ferrara, Bologna, Florenz und Mailand entwickelte („taroc- chi“) und dann in Südfrankreich heimisch wurde. Tarock stieg später zum ge- sellschaftlichen Bindeglied in der Habsburgermonarchie auf, wo sich Varianten wie Königru- fen, Zwanzigerrufen, Neunzeh- nerrufen oder Dreiertarock he- Die Autoren gehen ein auf rauskristallisierten und teils die historischen Wurzeln, die heute noch lebendig sind. -
Tarock in Niederösterreich
STUDIEN UND FORSCHUNGEN AUS DEM NIEDERÖSTERREICHISCHEN INSTITUT FÜR LANDESKUNDE Band 70 STUDIEN UND FORSCHUNGEN AUS DEM NIEDERÖSTERREICHISCHEN INSTITUT FÜR LANDESKUNDE Herausgegeben von Elisabeth Loinig Band 70 Wien und Niederösterreich – eine untrennbare Beziehung? Festschrift für Willibald Rosner zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Elisabeth Loinig, Stefan Eminger und Andreas Weigl Verlag NÖ Institut für Landeskunde St. Pölten 2017 Einband: Alois Groppenberger, Geometrischer Plan der Straßen in Nieder-Oesterreich 1:288 000, Wien 1785 (NÖLB) Grafik: Renate Stockreiter Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: NÖ Institut für Landeskunde 3109 St. Pölten, Kulturbezirk 4 Redaktion: Stefan Eminger, Elisabeth Loinig, Andreas Weigl Bildredaktion: Werner Berthold, Stefan Eminger Lektorat: Heidemarie Bachhofer Hersteller: Ferdinand Berger und Söhne Ges.m.b.H., 3580 Horn, Wienerstraße 80 © NÖ Institut für Landeskunde ISBN 978-3-903127-07-4 Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Rundfunk- oder Fernseh- sendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten. Inhaltsverzeichnis Zur Festschrift Von Elisabeth Loinig und Stefan Eminger ............................ 9 WILLIBALD ROSner – LeBEN UND WERK Biographie Willibald Rosner Von Anton Eggendorfer .......................................... 15 Werkverzeichnis Willibald -
DV/GDV in Wien
Das Magazin des MD-114 Österreich März | April 2009 Ausgabe Nr. 82 MD 114 DV/GDV in Wien MICRO RAM © ING UNO-Lions-Day Ein voller Erfolg Österreichische Post AG / Sponsoring.Post 08Z037802S | Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien Symbolfoto I Kraftstoffverbrauch ges. 6,6l/100km, CO2-Emission 176g/km. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000km. )%%Cb#JcYeaioa^X]bVX]iE]nh^`HeV# B^iYZbH"B6MI^iVc^jbH'!'aI98^\ZaiZceaioa^X]\VcocZjZGZ\Zac# Kdg VaaZb! lVh 9^ZhZabdidgZc VcWZaVc\i# 9dX] c^X]i cjg hZ^c =Zgo WZgoZj\i#6jX]Y^ZhZg^Zcb~^\Z6jhhiViijc\b^i&-¸6aj[Za\Zc^b N"HeZ^X]Zc"9Zh^\c! 7dYn"Hina^c\"EV`Zi! 9VX]hed^aZg jcY Hedgi[V]g" lZg`a~hhi`Z^cZLchX]ZVcZ^cYncVb^hX]Zh;V]gZgaZWc^hjcZg[aai# lll#[dgY#Vi ;dgYH"B6M ;ZZai]ZY^[[ZgZcXZ SMAX400nm_210x297ABF_RZ.indd 1 09.02.2009 16:30:13 Uhr Zum Geleit „Ein Besuch der GDV 2009 in Wien-Vösendorf lohnt sich“ Liebe Lions, liebe Leos! Unser Jahrestreffen mit lieben Freundinnen und Freunden steht kurz bevor! Die offizielle Einladung zu unserer GDV 2009 mit allen Unterlagen ist an eure PräsidentInnen sechs Wochen vor der Versammlung ergangen. Unsere neuen Satzungen sehen vor, dass diese Unterlagen auch allen Mitgliedern zugänglich sein sollen. Sie sind daher seit 27. März 2009 im Intranet (Zugang unter www. lions.at, Member Login) unter Governorrat ersichtlich. Wir haben uns bemüht, die GDV 2009 für euch so angenehm wie nur möglich zu gestalten: • Unterbringung und alle Versammlungen in nur einem Hotel, • verkehrsgünstige Anreise, Gratisparkplätze für alle, • DVs und GDV an einem Tag, • nur ein Event am Vorabend, sodass unsere Delegierten, wenn gewünscht, am Samstag wieder abreisen können. -
Troccas : Das Tarockspiel in Graubünden
Troccas : das Tarockspiel in Graubünden Autor(en): Deplazes, Carla Objekttyp: Article Zeitschrift: Schweizerisches Archiv für Volkskunde = Archives suisses des traditions populaires Band (Jahr): 83 (1987) Heft 1-2 PDF erstellt am: 02.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-117601 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Troccas - Das Tarockspiel in Graubünden Von Carla Deplazes * Geschichtliches Das Tarockspiel entstand an den Höfen von Mailand oder Ferrara um 1440 bis 1450\ In der Schweiz ist es erstmals 1572 in Nidwalden erwähnt2. Der älteste Nachweis für Graubünden befindet sich in «La Prattica de Pietaet», Scuol 1668, einem christlichen Lehrbuch für sittliches Verhalten3.