Mai 2017

Alle guten Dinge sind vier! - Damen vom ttc berlin eastside werden erneut Champions League Sieger!

Es hätte spannender kaum sein können vor dem Rückspiel des Champions League Finale in Berlin: Die Damen vom ttc musste sich im Hinspiel knapp mit 2:3 gegen KTS Tarnobrzeg geschlagen geben und brauchte daher einen klaren Sieg im Rückspiel.

Gesagt - getan. Mit 3:1 gewann das Berliner Trio, bestehend aus Shan Xiaona, und Georgina Pota, vor zahlreichen Zuschauern und Fans in der Hauptstadt und sicherten sich somit bereits zum vierten Mal den begehrten Titel in der europäischen Königsklasse. Shan Xiaona gewann dabei ihr erstes Einzel und die Revanche gegen Li Qian eindrucksvoll mit 3:0, nachdem diese im Hinspiel noch 0:3 unterlag. Die anschließende erneute Niederlage Petrissa Soljas im Duell der Nationalspielerinnen gegen konnte den ttc aber nicht bremsen - Georgina Pota wiederholte ihren Sieg aus dem Hinspiel gegen Ex-Europameisterin Viktoria Pavlovich ebenfalls mit 3:0. Den entscheidenen Siegpunkt setzte dann erneut Shan Xiaona mit einem knappen 3:2 Erfolg gegen Han Ying, wonach der Jubel der Berlinerinnen über das erneute Triple mit Deutscher Meisterschaft, Pokalsieg und Champions-League-Erfolg keine Grenzen mehr kannte.

Der BTTV gratuliert den Spielerinnen, der Trainerin und dem ttc berlin eastside zu diesem erneuten Titel-Gewinn und die tolle sportliche Leistung! Champions League Damen, Finale

Rückspiel, 12. Mai ttc berlin eastside - KTS Tarnobrzeg 3:1 Shan Xiaona - Li Qian 3:0 (8,5,2) Petrissa Solja - Han Ying 0:3 (-9,-1,-4) Georgina Pota - Viktoria Pavlovich 3:0 (7,6,4) Shan Xiaona - Han Ying 3:2 (-5,10,6,-9,4)

Hinspiel, 7. Mai KTS Tarnobrzeg - ttc berlin eastside 3:2 Han Ying - Petrissa Solja 3:0 (8,8,8) Li Qian - Shan Xiaona 3:0 (5,3,10) Viktoria Pavlovich - Georgina Pota 0:3 (-8,-9,-8) Han Ying - Shan Xiaona 1:3 (-6,9,-3,-7) Li Qian - Petrissa Solja 3:1 (4,9,-8,6)

Alle Ergebnisse der Champions League findet man auf der ETTU-Seite:

www.ettu.org

 Diego Hinz

Fernando für Deutschland

Sein Debüt im Nationaltrikot gab Fernando Janz (Füchse Berlin-Reinickendorf) bei den Spanish Junior & Cadet Open, die vom 17. – 21.5. 2017 in Platja d’Aro stattfanden. Mit seinen Teamkameraden Mike Hollo (Bayern) und Carlos Dettling (Baden-Württemberg) belegte Fernando den 2. Platz in der Gruppe, der nicht zum Einzug ins Hauptfeld berechtigte. Sowohl im Doppel (mit Mike Hollo) als auch im Einzel konnte Fernando das Achtelfinale erreichen, sodass man insgesamt berechtigterweise von einer gelungenen Premiere sprechen darf.

Durch seine gezeigten Leistungen verdiente sich Fernando direkt die Nominierung für die Polish Open, die vom 24. – 28.05. stattfanden.

 Jens Ruland

Ergebnisse Deutsche Meisterschaften der Senioren 2017

Foto: Stephan Köpp

Vom 29.04 bis 01.05 trafen sich die besten Seniorinnen und Senioren zu den 38. Deutschen Tischtennis Seniorenmeisterschaften in Neuenstadt am Kocher, um unter ihnen die deutschen Meisterinnen und Meister in den Einzel-, Doppel- und Mixed-Konkurrenzen der verschiedenen Altersklassen zu finden. Dabei waren - wie auch in den letzten Jahren - unsere Berlinerinnen und Berliner erfolgreich dabei:

Marianne Kerwat (TTC Berlin Neukölln) erspielte sich bei den Ü65 Seniorinnen die silberne Medaille, damit verbesserte sie sich um einen Platz zum vorherigen Jahr. In der Alterklasse Ü70 übernahmen Jutta Baron und Gudrun Engel (TTC Berlin Neukölln) auch wieder das Feld, Jutta konnte ihren Titel verteidigen, denn sie gewann im Finale gegen Gudrun. Zusammen waren sie in der Doppelkonkurrenz unschlagbar.

Dagegen konnte konnte Thomas Englert (Füchse Berlin) bei den Senioren Ü40 seinen Titel nicht verteidigen, er musste sich im Halbfinale geschlagen geben und durfte sich über den 3. Platz freuen. Dafür reichte es im Doppel für einen Platz auf dem Treppchen, denn Thomas erspielte sich mit seinem Vereinskollegen Stephan Köpp (Füchse Berlin) die Bronzemedaille. Ein wenig mehr jubeln konnte Gerhard Zeidler (Tennis Borussia Berlin), in der Kategorie Senioren 65 sicherte er sich die Silbermedaille. Seine Vereinskollegen Horst Schwimming, Rudolf Steiner und Dietmar Diesing (Tennis Borussia Berlin) punkteten auch mit Erfolg, Horst erreichte im Doppel Ü65 mit Wilfried Weigel (Herbornseelbach) den 3. Platz. Ebenfalls über den 3. Platz konnte sich Rudolf in der Einzelkonkurrenz bei den Ü70 Akteuren freuen, und noch mehr über den 2. Platz in der Doppelkonkurrenz mit Dietmar. In der Altersklasse Ü75 verpasste Uwe Wienprecht (Hertha BSC Berlin) knapp den Titel, aber die goldene Medaille in der Doppelkonkurrenz ließ er sich mit Siegfried Lemke (Eberswalde) nicht entgehen.

In den Mixed-Konkurrenzen reichte es gleich zweimal für den Titel. Bei den Ü40 Senioren und Seniorinnen holte sich Thomas zusammen mit Kerstin Segeth (Langstadt) doch noch seine goldene Medaille ab. Für Jutta gab es zu den beiden goldenen noch eine bronzene Medaille, die sie zusammen mit Zlatko Volk (Hertha BSC Berlin) in der Ü70 Konkurrenz erkämpfte. Uwe erspielte sich mit Ellen Haak (Kiel) seinen zweiten Ü75 Titel.

Der Berliner Tisch-Tennis Verband gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen!

Alle Ergebnisse von den Deutschen Tischtennis Seniorenmeisterschaften findet man auf der Website der Neckarsulmer Sport-Union: www.nsu-tischtennis.de

 Julia Zoller

Sichtungslehrgang am Himmelfahrtswochenende

25 Nachwuchs-Asse fanden bei sommerlichen Temperaturen vom 26. - 28.05. den Weg in die Paul-Heyse-Straße zu einem Sichtungslehrgang für C-Schüler/innen (Jahrgänge 2006 und jünger). Mit großem Elan und Ehrgeiz wurden in den drei Tagen 6 anstrengende Einheiten absolviert, die neben den jeweiligen Tischtennis- Schwerpunkten auch einen umfangreichen Anteil an Kraft-, Ausdauer- und Koordinationselementen beinhalteten.

An den Tischen konnten sich die Trainer einen Überblick über den tischtennisspezifischen Leistungsstand in Bezug auf Themen wie Schlag- und Beinarbeitstechniken, Aufschlag-Rückschlagverhalten oder Spieleröffnung und Nachspielen verschaffen. Für einige Spieler/innen gab es eine Einführung in die Kunst -aber auch die Tücken- des Materialspiels, ein Physiotherapeut konnte wertvolle Tipps rund um das Thema Stabilisatonstraininig und Stretching geben und auch die Kooperation mit dem Bistro auf dem Gelände funktionierte reibungslos, sodass sich die Spieler/innen und Betreuer/innen in den Mittagspausen für das Nachmittagsprogramm stärken konnten.

Zudem zeigten ttc berlin eastside-Cheftrainerin Irina Palina und Stephan Köpp vom Regionalligisten Füchse Berlin in einer kurzen Demonstration ihr Können und natürlich gab es zum Abschluss im Rahmen eines Turniers auch die Möglichkeit neu erworbene Fähigkeiten direkt im Wettkampf umzusetzen.

Mein Dank geht natürlich an Erik, Leni, Alice, Finn, Paul, Leon, Timo, Anne, Maik, Arda, Pepe, Jonathan, Jan, Jannis, Maya, Emma, Michael, Long, Clemens, Cornelius, Hannah, Antonia, Magnus, Julius und Lukas für das große gezeigte Engagement, aber natürlich auch an die Sportfreunde Jörg, Steven, David, Oliver, Susanne, Lucas, Chris, Moritz, Köppi, Kasi, Bernd, Claudia und Belana für die Unterstützung bei Planung und Umsetzung des Lehrgangs.

Nun steht die Auswertung der gewonnenen Eindrücke an, weitere Maßnahmen sind bereits in Planung.

 Jens Ruland

Berliner Trainerkongress – Fortbildungen 2017

Foto: Sebastian Bosse

Einladung zu den Fortbildungen 2017 des Lehrausschuss in Form eines Trainerkongress am 21./22. Juli 2017 – Besuche drei Fortbildungen an einem Wochenende! 21. und 22. Juli - 1. Berliner Trainerkongress

Erstmalig veranstaltet der Berliner Tisch-Tennis Verband die Fortbildungen in einem Jahr kompakt an einem Wochenende. Trainer können drei ausgesuchte Fortbildungen an einem Wochenende besuchen und sich parallel mit anderen über ihr Training austauschen. Neun zur Wahl stehende, praxisorientierte Fortbildungen von geschulten Dozenten und Fachreferenten finden auf dem Gelände des Leistungszentrums in drei Blöcken parallel statt. Offen für Berliner Trainer, sowie bei freien Plätzen auch interessierten Gästen!

Dozenten und Themen, u.a. Peter Luthardt (VDTT-Autor), Adrian Jannakakidis („Life Kinetik“), Jörg Kersten (Hertha BSC) und Stefan Peters (Sozialkompentenz).

Veranstaltungsort: Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin Freitag, 21. Juli ca. 18-21 Uhr und Samstag, 22. Juli ca. 10-17 Uhr

Die Broschüre zur Einladung und weitere Informationen rund um den Trainerkongress und die Anmeldung sind auf der Website des Berliner Tisch-Tennis Verbands zu finden.

Auch Gäste anderer Landesverbände und Spieler, die sich fortbilden wollen, sind recht herzlich eingeladen.

 Sebastian Bosse

Maximilian Kröber verewigt sich im neuen Gästebuch des Bezirkes Lichtenberg

Bezirksbürgermeister Michael Grunst und "Nachwuchssportler des Monats Mai" Maximilian Kröber / Foto: Julia Zoller

Zuerst wurde Maximilian Kröber zum „Nachwuchssportler des Monats Mai“ gewählt, dann folgte die Einladung des Bezirksbürgermeisters Michael Grunst, sich im neuen Gästebuch des Bezirkes Lichtenberg zu verewigen.

Der Lichtenberger soll sowohl für seine sportlichen Leistungen, als auch für sein Durchhaltevermögen und seine Leistungsbereitschaft, die ihn nicht nur in Lichtenberg zum Vorbild für viele Schüler- und Schülerinnen machen, gewürdigt werden. Hierfür wurde er heute ins Rathaus Lichtenberg eingeladen, um sich nach herzlichem Empfang und Gratulation des Bezirksbürgermeisters im neuen Gästebuch zu verewigen.

Der Berliner Tisch-Tennis Verband wünscht Max weiterhin viel Spaß und Erfolg auf seinem Weg!

 Julia Zoller

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Mai 2017

VERBANDSPOST

Die Verbandspost für den Monat Juni 2017 ist am 29. Juni 2017 abholbereit. An diesem Tag (Donnerstag) ist die Geschäftsstelle von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

ÖFFNUNGSZEITEN DER GESCHÄFTSSTELLE

Die BTTV-Geschäftsstelle hat feste Sprechzeiten: montags und dienstags sind wir von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr persönlich und telefonisch erreichbar. Nach Absprache sind auch Termine außerhalb dieser Zeiten möglich.

ORDENTLICHER VERBANDSTAG 2017

Der Verbandspost liegt das Protokoll des Verbandstags 2017 bei.

MANNSCHAFTSMELDUNG 2017/2018

Die Mannschaftsmeldung zur Saison 2017/2018 erfolgt online im Zeitraum vom 03.- 10. Juni 2017. Hier ist die Anzahl der Mannschaften zu melden. In diesem Zeitraum ist auch ein Spielklassenverzicht bzw. ein Rückzug in eine tiefere Klasse zu melden. Die Einteilung der Ligen erfolgt am 15. Juni 2017 und wird umgehend veröffentlicht. Die namentliche Mannschaftsaufstellung ist in der Zeit vom 20. Juni – 01. Juli 2017 online zu melden. Bitte unbedingt auf die abschließende Bestätigung achten. Die öffentliche Auslosung der Staffeln findet am 05. Juli 2017 um 17.00 Uhr in den Räumen der BTTV-Geschäftsstelle statt. Bis zum 25. Juli 2017 wird die Spielplanerstellung abgeschlossen sein.

Im Jugendbereich erfolgt zusätzlich zur Online-Eingabe die generelle Meldung per Meldeformular bis 10.06.2017 an [email protected] und [email protected]. Bitte vollständig ausfüllen - speziell Vertreter des Jugendwartes. Auch 2er-Teams im weiblichen und C-Schüler/innen Bereich. Der Jugendausschuss wurde durch die JWT (Zustimmung durch den Verbandstag erfolgt) beauftragt, neue Punktspielstaffeln (Mädchen, A und B-Schülerinnen sowie gemischt C- Schülerbereich) zu organisieren. Dazu bitte weitere Veröffentlichungen beachten. Alle Besonderheiten - Einstufungswünsche abweichend von der vorläufigen Neueinteilung (Aufstiegsverzicht z. Bsp.), Neumeldungen / Zurückziehen von Teams und alle Termindetails (Hallenbelegung) sowie Sonderwünsche (Teams x und y parallel Heimspiel usw.). Wenn Hallentermine fehlen, bitte sobald die Hallenverfügbarkeit vollständig ist, das Formular erneut zusenden. Bitte pünktlich melden, der Jugendspielausschuss wird nicht mahnen oder nachfragen können!

Alle Vereine, die 2017/2018 (Hinrunde) nicht am Jugendspielbetrieb teilnehmen, melden dies bitte ebenfalls per Mail an o.g. Adressen (Nichtmeldung = Säumnisgebühr!). In diesem Fall muss nicht das Formular genutzt werden, es genügt eine formlose E-Mail (aber mit Absender und Vereinsnamen bitte).

Bitte weitere Veröffentlichungen auf www.bettv.de und/oder „tischtennislive“ (JSpO Abs A Präambel) beachten.

INFORMATIONEN ZUR BEANTRAGUNG VON SBEM

Spielberechtigungen Erwachsenen Mannschaft (SBEM) müssen nur für gewechselte und neue Nachwuchs-Spieler/innen gestellt werden. Dabei sind der online-Antrag (im tischtennislive) und ein schriftlicher Antrag notwendig. Beide Anträge müssen für die Mannschaftsmeldung 2017 / 2018 bis 26.06.2017 in der BTTV-Geschäftsstelle vorliegen. Der schriftliche Antrag kann vorab per Mail geschickt werden. Das Original muss bis spätestens 31.08.2017 vorliegen. Das Formular für den schriftlichen Antrag finden Sie der Website des BTTV.

VORLÄUFIGER TERMINPLAN 2017/2018

Der vorläufige Terminplan für die kommende Saison ist auf der Homepage des BTTV eingebunden und steht unter Spielbetrieb -> Terminkalender.

TURNIERAUSRICHTER GESUCHT

Der Jugend- und Sportausschuss sucht noch für diverse Turniere Ausrichter für diese Saison. Den aktuellen Stand der Turnierbewerbungen findet man auf der Homepage des BTTV unter Spielbetrieb > Einzelspielbetrieb > Turnierausrichtung oder in den Downloads.

Vereine, die an der Ausrichtung einer Veranstaltung interessiert sind, melden sich bitte einfach bei der Geschäftsstelle bzw. im Jugendbereich auch bei Oliver Ceczka, um weitere Informationen zu erhalten. Der Berliner Tisch-Tennis Verband unterstützt interessierte Vereine gerne mit hilfreichen Tipps für die Planung und Durchführung der Veranstaltung.

TURNIERE – TERMINE

Jugend

09.-11.06.17 Mini Meisterschaften – Bundesfinale 2017 Ort: Oberwesel (TTVR)

17./18.06.17 DTTB Talent Cup C-Schüler/innen Ort: Düsseldorf (WTTV)

17./18.06.17 1.VRL B-Schüler/innen und Jugend – VfB Stern Marzahn Ort: Paul-Heyse-Str. GT-Halle

24./25.06.17 DMM Schüler Ort: Bissendorf (TTNV)

24./25.06.17 DMM Jugend Ort: Bad Blankenburg (TTNV)

01./02.07.17 1.VRL A-Schüler/innen Ort: n.n.

08./09.07.17 2.VRL B-Schüler/innen und Jugend Ort: n.n.

Erwachsene

10./11.06.17 DMM Senioren/innen Ort: Schwarzenbek (TTVSH)

17./18.06.17 DEM Leistungsklassen Ort: Nittenau (ByTTV)

01./02.07.17 1.VRL Damen / Herren Ort: n.n.

TURNIERE – ERGEBNISSE

DPM für Verbandsklassen – 25. - 28.05.2017 – Fröndenberg (WTTV)

Damen A Damen B 1. TTF Stühlingen 1. TSV Königsbrunn 2. TSV Heiligenrode 2. SV 1963 Riedering 3. TV 1921 Hofstetten 3. TSV Betzingen 3. SSV Schönmünzach 3. TTV Unterbruch Gruppenphase SV Lichtenberg 47

Damen C Herren A 1. TSV Lichtenwald 1. TSV Kuppingen 2. SV Bergheim 2. TG Wallertheim 3. TTC 1968 Oberbrechen 3. SG Weißenth.-Kettig 3. TTV Rotation Pasewalk 3. TTC OE Bad Homburg Gruppenphase SV Berliner Brauereien

Herren B Herren C 1. TSV 1875 Höchst 1. TSV Gaimersheim 2. TTV DJK Altenessen 2. FT Preetz 3. OTG 1902 Gera 3. TTF Altshausen 3. SV Windhagen 3. SG Söllingen Gruppenphase SV Blau-Weiß Petershagen Gruppenphase Charlottenburger TSV

BTTV – Pokal (Final 4-Turnier) – 21.05.2017 – Spielhalle Paul-Heyse-Straße

C-Schüler/innen A-Schüler 1. Steglitzer TTK 1. Füchse Berlin-Reinickendorf 2. Köpenicker SV-Ajax 2. Köpenicker SV-Ajax 3. SC Eintracht Berlin 3. Steglitzer TTK 4. Olympischer SC 4. SG Rotation Prenzlauer Berg

B-Schülerinnen B-Schüler 1. ttc berlin eastside 1. Köpenicker SV-Ajax 2. SSV Rotation Berlin 2. Lichtenrader SC 3. Olympischer SC 3. Steglitzer TTK 4. Füchse Berlin-Reinickendorf

Mädchen Jungen 1. ttc berlin eastside 1. Köpenicker SV-Ajax 2. Lichtenrader SC 2. Füchse Berlin-Reinickendorf 3. SC Eintracht Berlin 3. Köpenicker SV-Ajax II 4. TSV Rudow 1888

Damen Herren 1. Füchse Berlin-Reinickendorf 1. Hertha BSC III 2. SC Siemensstadt 2. TTC Blau-Gold 3. SV Blau-Weiß Petershagen 3. Steglitzer TTK 4. Lichtenrader SC 4. Köpenicker SV-Ajax

QV DMM Region 6 der Jugend und Schüler/innen am 20./21.05.2017 – Schwerin (TTVMV)

Schülerinnen Schüler 1. SC Poppenbüttel (HaTTV) 1. Hertha BSC Berlin (BeTTV) 2. TSV Schwarzenbek (TTVSH) 2. TSV Bargteheide (TTSVH) 3. TTG 207 Ahrensb./Großhansd. (HaTTV) 3. TTC Finow-GEWO Eberswalde (TTVB)

Mädchen Jungen 1. Füchse Berlin Reinickendorf (BeTTV) 1. TSV Bargteheide (TTSVH) 2. TSV Schwarzenbek (TTVSH) 2. Hertha BSC Berlin (BeTTV) 3. TTC Finow-GEWO Eberswalde (TTVB) 3. TSV Stahnsdorf (TTVB)

Berliner Einzelmeisterschaften der B-Schüler/innen am 13./14.05.2017 – Lichtenrader SC

B-Schülerinnen Einzel B-Schülerinnen Doppel 1. Josephine Plonies (ttc berlin eastside) 1. J. Plonies / Verena Frommer (teastside / KSV-Ajax) 2. Verena Frommer (Köpenicker SV-Ajax) 2. O. König / W. Sonnenberg (SSV Rotation / Brauereien) 3. Lara Tekin (ttc berlin eastside) 3. L. Tekin / H. Stolyar (eastside / Füchse) 3. Wanda Sonnenberg (SV Berliner Brauereien) 3. L. Meier / M. El-Mahmoud (TTC Blau-Gold)

B-Schüler Einzel B-Schüler Doppel 1. Jan Mathe (Füchse Berlin-Reinickendorf) 1. J. Mathe / Y. Ding (Füchse / Hertha) 2. Romeo Falk (Köpenicker SV-Ajax) 2. N. Skynnikov / R.Falk (Köpenicker SV-Ajax) 3. Felix Reckwald (TSV Rudow 1888) 3. S. Rumler / M. Schurig (SG Rotation PB / LSC) 3. Nikita Skynnikov (Köpenicker SV-Ajax) 3. B. Jaszczuk / F. Reckwald (Hertha BSC / TSV Rudow 1888)

B-Schüler/innen Mixed 1. Josephine Plonies / Jan Mathe (ttc berlin eastside / Füchse Berlin-Reinickendorf) 2. Verena Frommer / Nikita Skynnikov (Köpenicker SV-Ajax) 3. Lara Tekin / Romeo Falk (ttc berlin eastside / Köpenicker SV-Ajax) 3. H. Stolyar / L. Wolf (Füchse Berlin-Reinickendorf)

Deutsche Einzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren – 30.04. - 01.05.2017 – Neuenstadt (TTBW)

Platzierten im Einzel und Sieger der Doppel/Mixed-Wettbewerbe im Überblick:

Seniorinnen 40 Seniorinnen 50 1. Tatjana Michajlova (WTTV) 1. Gerti Dietrich (ByTTV) 2. Denise Kleinert (TTVN) 2. Maria Beltermann (WTTV) 3. Petra Schoulen (WTTV) 3. Jutta von Diecken (WTTV) 3. Sylke Bayer (PTTV) 3. Bettina Balfoort (WTTV)

1. Kerstin Segeth / Ellen Smolka (HeTTV) 1. Ulrike Kretschmer / Cornelia Bienstadt (HeTTV)

Seniorinnen 60 Seniorinnen 65 1. Christel Diefenbach (PTTV) 1. Monika Hußmann (WTTV) 2. Kornelia Ruthenbeck (WTTV) 2. Marianne Kerwat (TTC Berlin Neukölln) 3. Ina Fließbach (SaTTV) 3. Lilija Dietterle (SaTTV) 3. Annemarie Häusler (ByTTV) 3. Christel Locher (HeTTV)

1.Hannelore Stowasser / Rose Diebold (TTBW) 1. Christel Locher / Hannelore Dillenberger (HeTTV / TTVR)

Seniorinnen 70 Seniorinnen 75 1. Jutta Baron (TTC Berlin Neukölln) 1. Lore Eichhorn (TTBW) 2. Gudrun Engel (TTC Berlin Neukölln) 2. Heidi Wunner (TTVR) 3. Karin Flemke (TTVN) 3. Renate Metge (WTTV) 3. Karin Gebauer (TTVSA) 3. Ruth Schneider (WTTV)

1. Gudrun Engel / Jutta Baron (TTC Berlin Neukölln) 1. Ellen Haak / Karin Niemeyer (TTVSH / HaTTV)

Seniorinnen 80 Senioren 40 1. Martha Willke (WTTV) 1. Sven Hielscher (TTVN) 2. Sigrid Matthias (TTVSA) 2. Piotr Frackowiak (HeTTV) 3. Margret Heger (WTTV) 3. Thomas Englert (Füchse Berlin-Reinickendorf) 3. Regina Isern (WTTV) 3. Marco Vester (WTTV)

1. Sigrid Matthias / Roswitha Bank (TTVSA) 1. Pedro Pelz / Detlef Stickel (TTBW)

Senioren 50 Senioren 60 1. Roman Domagala (TTBW) 1. Kay Seyffert (HeTTV) 2. Matthias Ruppert (HeTTV) 2. Manfred Nieswand (WTTV) 3. Dieter Buchenau (HeTTV) 3. Bernhard Bürgin (TTBW) 3. Andreas Krämer (ByTTV) 3. Berthold Schulz (TTBW)

1. Andreas Krämer / Norbert Schölhorn (ByTTV) 1. Peter Rückert / Nils Reh (HaTTV)

Senioren 65 Senioren 70 1. Heinz-Peter Louis (HaTTV) 1. Alois Heinrich (STTB) 2. Gerhard Zeidler (Tennis Borussia) 2. Roland Stephan (SaTTV) 3. Gerd Werbeck (WTTV) 3. Rudolf Steiner (Tennis Borussia) 3. Gerd Werner (TTBW) 3. Hans Kilian (TTBW)

1. Heinz-Peter Louis / Rainer Knappek (HaTTV) 1. Karl-Josef Assenmacher / Klaus Peiffer (WTTV)

Senioren 75 Senioren 80 1. Dieter Lippelt (TTVN) 1. Horst Hedrich (TTVN) 2. Uwe Wienprecht (Hertha BSC Berlin) 2. Konrad Steinkämper (WTTV) 3. Wolfgang Schmidt (SaTTV) 3. Peter Stolzenburg (SaTTV) 3. Siegfried Lemke (TTVB) 3. Günter Gelaeschus(TTVN)

1. Uwe Wienprecht / Siegfried Lemke (Hertha BSC / TTVB) 1. Konrad Steinkämper / Peter Stolzenburg (WTTV / SaTTV)

Mixed Senioren 40: Kerstin Segeth / Thomas Engler (HeTTV / Füchse Berlin-Reinickendorf) Senioren 50: Cornelia Bienstadt / Alexander Mohr (HeTTV / TTBW) Senioren 60: Kornelia Ruthenbeck / Manfrad Nieswand (WTTV) Senioren 65: Lilija Dietterle / Uwe Wingeyer (SaTTV) Senioren 70: Karin Gebauer / Günter Fraunheim (TTVSA / SaTTV) Senioren 75: Ellen Haak / Uwe Wienprecht (TTVSH / Hertha BSC) Senioren 80: Marianne Blasberg / Richard Luber (WTTV / TTBW)

Berliner Einzelmeisterschaften der C-Schüler/innen am 29.04.2016 – SC Charlottenburg

C-Schülerinnen C-Schüler 1. Hannah Stolyar (Füchse Berlin Reinickendorf) 1. Jiayu Tong (Steglitzer TTK) 2. Mathilda Fangmeyer (ttc berlin eastside) 2. Timo Reckwald (TSV Rudow 1888) 3. Antonia Hertin (SSV Rotation Berlin) 3. Lukas Ode (SC Eintracht Berlin) 3. Alice Wiederhold (Köpenicker SV-Ajax) 3. Leon Broderson (CfL Berlin 65)

C-Schüler/innen Doppel 1. Jiayu Tong / Oscar Weigert (Steglitzer TTK) 2. Ilas Haase / Paul Röhling (SC Charlottenburg) 3. Jiahe Tong / Mads Richter (Steglitzer TTK) 3. Niklas Sieke / Niklas Schutsch (Köpenicker SV-Ajax)

Impressum

Herausgeber/: Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. Redaktion Paul-Heyse-Straße 29, 10407 Berlin Tel. 892 91 76 Fax: 892 11 37 e-mail: [email protected] Internet: www.bettv.de

Titelbild: TT-Grafik Foto: unbekannt

Verantwortlich für den Inhalt: Michael Althoff